Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung www.steindorf.gv.at

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See Nr. 1 | Februar 2021 | 34. Jahrgang

Steindorf, Anlegestelle © Doris Eigner

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Sonntag, 28. Feber 2021

Informationen zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Seite 11 Kostenlose Beratungen zur beruflichen Weiterentwicklung Seite 12 Der Heizzuschuss kann bis zum 26. Februar 2021 beantragt werden Seite 14

Die Gemeinde Steindorf am Ossiacher See finden Sie auch auf www.facebook.com/GemeindeSteindorfamOssiachersee 2

zum Schutz der betroffenen Gemeindebürgerinnen und Gemeinde­bürger.

Aussicht Das gesamte Gemeindegebiet ist von vielen weiteren Wild- bächen und deren Einzugsgebieten geprägt. Vor allem die zunehmenden Wetterkapriolen und Unwetterereignisse in den letzten Jahren haben aufgezeigt, wie wichtig es zum Schutz des Siedlungsraumes ist, den notwendigen Hoch- wasserschutz voranzutreiben. Die Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung ist bereits mit der Ausarbeitung von Projekten betraut und wird demnächst erste Ergebnisse prä- sentieren. Diese gilt es zeitnah auszufinanzieren und umzu- setzen.

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen TRINKWASSERVERSORGUNG DES und Gemeindebürger, GEMEINDEPFLICHTBEREICHES liebe Jugend, geschätzte Gäste! Zur Sicherstel- lung und Ge- währleistung ei- ie aktuelle Legislaturperiode neigt sich dem Ende ner guten Was- Dzu und wir alle blicken der bevorstehenden Gemein- serqualität war de- und Bürgermeisterwahl gespannt entgegen. Die letzten es erforderlich, sechs Jahre waren eine besondere, auch eine fordernde Zeit in die Wasser- für mich und ich bin stolz auf die vielen positiven Entwick- versorgungsan- lungen, die ich miterleben und -gestalten durfte! lage Bodens- dorf zu inves- Zusätzlich zu den ohnehin großen Herausforderungen der tieren. Mit dem Projekt Hochbehälter und Entsäuerungs­ Zukunft stellt seit Anfang 2020 die Corona-Pandemie unsere anlage inklusive Druckunterbrecher und Leitungsführun- Lebens- und Arbeitsweise auf den Kopf. Vieles ist durch die gen wurden rund € 665.000 für die Qualitätssicherung und einschneidenden Maßnahmen erschwert, besonders der so Qualitätsverbesserung­ im Versorgungsbereich Bodensdorf wichtige zwischenmenschliche Austausch fehlt. Ich möchte aufgebracht. Es gilt, weiter schrittweise Maßnahmen für die Ihnen aber versichern, dass ich trotz aller notwendigen phy- Trinkwasser­sicherung durchzuführen (Sanierung der Quell- sischen Distanz jetzt und für die Zukunft ein nahbarer und fassungen, Erneuerung der Leitungsnetze, Hochbehälter, verlässlicher Partner für Ihre Anliegen bin! etc.), die notwendigerweise umgesetzt werden müssen.

Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Querschnitt von erar- beiteten und umgesetzten Projekten der vergangenen Amts- TIEFBAUINVESTITIONEN zeit geben: Ein Hauptaugenmerk der letzten Legislaturperiode lag außerdem in der Sanierung unserer Verbindungs- und SCHUTZ DES SIEDLUNGSRAUMES Gemeindestraßen. Durch eine entsprechende Vorarbeit in Projekt Klebensteinerbach den zuständigen Gremien und Bereitstellung der Mittel Mit dem Ausbau des Klebensteinerbaches im Ortsbereich durch den Finanzreferenten/Bürgermeister, konnten wichti- von Unterberg wurde ein für die Sicherheit wichtiges ge Projekte erstellt werden. Durch Aufbringung der notwen- Großprojekt über mehrere Jahre hinweg umgesetzt und digen Eigenfinanzierung konnten wir die Förderungen von abgeschlossen. Insgesamt haben wir rund € 2.050.000 in Land und Bund im höchstmöglichen Ausmaß in Anspruch die Sicherheit der Menschen und ihres Lebensraumes im nehmen und € 1.5 Mio. wurden in die Erneuerung und Gefahrenbereich investiert. Aufgrund meiner guten Ver- Sanierung unsere Straßenanlagen investiert (Eichenweg, handlungen und dem Wohlwollen von Bund, Land, ÖBB Sonnenweg, Gerlitzenstraße, Burgweg, Tiffen, Nadling, und Landesstraßenverwaltung belief sich der Anteil der Helmut-Wobisch-Weg, Golker Bergstraße, Winkl - Gemeinde an den Gesamtkosten auf 8,5%. Mein Dank gilt berg, etc.). allen betroffenen Anrainerinnen und Anrainern für die ra- sche und lösungsorientierte Abhandlung der notwendigen Grundstücksabtretungen, sodass die Umsetzung zeitnahe GLASFASERAUSBAU IM GEMEINDEGEBIET erfolgen konnte. Mein besonderer Dank gebührt außerdem der Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung für die Mit der Erstellung eines Breitbandmasterplanes hat die Ge- sehr kompetente Umsetzung dieses wichtigen Projektes meinde mit finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten 3

einen ersten Schritt in Richtung eines gesamtheitlichen NATURERLEBNIS BODENSDORF strategischen Breitbandausbaues gesetzt. Der Masterplan beinhaltet eine Bedarfsanalyse für das Gemeindegebiet in Für die nahe Zukunft steht mit dem Projekt „Naturerlebnis Abhängigkeit der wirtschaftlichen Infrastrukturerschlie- Strandbad Bodensdorf“ ein weiteres wichtiges Vorhaben vor ßungs- und Ausbaugebiete. Lt. Ergebnis des Masterplanes seiner Um- würden sich die Gesamtkosten für einen Ausbau im Gemein- setzung. Mit degebiet auf rund € 7.300.000,-- netto belaufen. Auf Basis einem Inves- des Masterplanes gilt es nun, entsprechende Planungsschrit- titionsvolu- te im Kontext einer möglichen Finanzierung in den Gremien men von rund der Gemeinde zu erarbeiten und abzuwägen. Meiner An- € 1.455.600 sicht nach stellt die Breitbandversorgung eine notwendige stellen wir si- „Grundversorgung“ der Infrastruktur dar und es sind ent- cher, dass das sprechende Förderungsmodelle seitens des Landes bzw. des künftig sa- Bundes für eine weitere Umsetzung dringendst notwendig. nierte Strand- bad Bodensdorf für die Öffentlichkeit in der gleichen Größe erhalten und frei zugänglich bleibt. Das vorliegende Projekt BEITRAG DER GEMEINDE ZUM wurde in den letzten Jahren durch eine Arbeitsgruppe, mit UMWELTSCHUTZ Vertreter aller Parteien sowie der Tourismusregion und des Tourismusverbandes, erarbeitet und beschlossen. Aufgrund Verzicht auf Spritzmittel der Förderungswürdigkeit konnten wir Mittel sowohl des Bei meinem Amtsantritt 2015 verfügte ich, dass Spritzmittel Landes Kärnten – Tourismusabteilung als auch im Rahmen wie Glyphosat etc. nicht mehr durch unsere Gemeindemit- des EU-Leader Projektes „Kärnten Mitte” lukrieren. Des arbeiter zur Anwendung kommen, um Natur und Wasser- Weiteren wird ein wichtiger finanzieller Beitrag durch den qualität nicht zu schaden. Vielleicht ist nun nicht mehr jede Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See und die Straßenkante frei von Pflanzenbewuchs, aber der Verzicht Tourismus Region – Faaker See – Ossiacher See von Herbiziden und Pestiziden ist ein wichtiger Schritt für getragen. In meiner Funktion als Bauherrenvertreter der den Schutz unserer Umwelt. Seit 2017 sind wir aufgrund Gemeinde bzw. Antragsteller wünsche ich mir eine rasche dessen bei Greenpeace als glyphosatfreie Gemeinde ver- Umsetzung der sehr wichtigen und längst ausfinanzierten merkt (https://glyphosat.greenpeace.at). Neugestaltung des Strandbades in Bodensdorf. Flächen für unsere Bienen Ein weiterer AUFBAHRUNGSHALLE BODENSDORF kleiner Bei- trag für die Im Jahr 2016 wurde die neue Aufbahrungshalle am katho- Umwelt ist lischen Friedhof Bodens- die Schaffung dorf um- und zugebaut. und Auswei- Somit konnte ein geeig- tung unserer neter Rahmen für eine re- „Bienentank- spektvolle und angemes- stellen“. Im sene Verabschiedung un- Jahr 2019 ha- serer Liebsten geschaf- ben wir bei fen werden. Insgesamt der Zufahrt wurden € 217.000 in die zum Kindergarten, im Kurpark, bei der Ortseinfahrt (Urba- Erneuerung der Aufbah- niwirt) sowie am Marktplatz entsprechende Flächen kulti- rungshalle, sowie für die viert. Diese konnten wir im Jahr 2020 vergrößern und um Errichtung einer Urnen- neue Flächen erweitern. Nicht nur die Bienen erfreuen sich wand investiert. Auch seitdem an einer Vielzahl bunter Blumen, auch von Kindern hier konnten Landes- und ihren Eltern erhalten wir viele positive Rückmeldun- mittel in der Höhe von gen. Auch hier gibt es weiterhin noch viel Potenzial zur Er- € 100.000 in Anspruch weiterung. genommen werden. 4

FLUTUNG BLEISTÄTTER MOOR - SLOW-TRAIL den Gemeinden Ossiach, Reichenau, , Feldkirchen, und St. Urban, die mit ihrem Beitrag zur interkom- munalen Zusammenarbeit die Förderbasis des Landes bil- deten.

Ein besonderer Höhepunkt des letzten Jahres war die Be- spielung der Ossiacher See Halle im Rahmen des Carinthi- schen Sommers. Den krönenden Abschluss bildete die Dar- bietung Beethovens 9. Symphonie mit ca. 750 Zuhörern. Hier zeigte sich das große Potenzial der Halle auch für alter- native Nutzungen.

Mit der Flutung des Bleistätter Moores sind jahrzehntelange AUSBAU KINDERBETREUUNG – GANZTAGS­ Planungen des Landes zur Umsetzung gelangt. Mit den neu KINDERGARTEN errichteten Erholungswegen wurde für Einheimische, wie auch Auch auf eine sehr ereignisreiche und konstruktive­ für Gäste ein äußerst attraktives Angebot geschaffen. In Zusam- Zusammenarbeit­ mit unserem Kindergarten können wir menarbeit mit dem örtlichen Tourismusverband Gerlitzen Alpe ­zurückblicken. Viele Projekte rund um die Bereiche – Ossiacher See wurde der sog. „Slow-Trail“ entwickelt und ­Gesundheit, Sport, (er)forschendem Lernen, Umweltschutz, € 207.000 in die aktive Entschleunigung investiert. Der Weg Sprachen und einem Miteinander weit über die Landes­ bietet Naturgenießern, Spaziergängern, Wanderern, Tierbeob- grenzen hinaus an einem Ort der Achtsamkeit und der achtern uvm. die Möglichkeit, dem modernen Alltag mit seiner Geborgen­heit, haben viele Samen in den Kindern unserer Hektik, Monotonie und vollen Terminkalendern zu entfliehen. Gemeinde gesät, welche im Laufe ihres Lebens aufblühen An vielen Stellen wurden Ruheplätze und Punkte mit beson- dürfen. Abgesehen von der pädagogischen Arbeit konnten derem Sichtbezug auf das Natur- und Europaschutzgebiet, auf wir in den letzten 6 Jahre sehr viele Investitionen zur räum- den Ossiacher See und deren artenreiche Tierwelt geschaffen. lichen Qualitätsverbesserung umsetzen

• 1 Spielgerät/Spielanlage für Kindergartenkinder im OSSIACHER SEE HALLE Garten Die Ossi- • 1 Spielgerät/Spielanlage für Kinder der Nachmittags- acher See betreuung im Garten des Kindergartens Halle ist ein • Beschattung aller drei Gruppenräume sowie des wichtiger Turnsaals und des Schlafraumes Bestandteil • Glasflächenverbauung im Speisesaal und in einem der Gemein- Gruppenraum de Steindorf und bildet • Abtrennung des Speisesaals von der Halle durch Ein- ein attrakti- bau einer Innentüre mit Wandanschluss ves Angebot • Akustikdecke im Speisesaal für den Eis- • Sanierung beider Garteneingangstore mit Einbau eines laufsport in elektrischen Türöffners der Region. • Sanierung der südseitigen Holzfassade der drei Grup- Sie ist die penräume, sowie Turnsaal und Schlafsaal Heimstät- • Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen te des ESC • neue Bestuhlung aller drei Gruppen Steindorf mit Kampf- und • Erneuerung des gesamten Mobiliars der Puppenstube Jugendmann- in einer Gruppe schaften, Eiskunstlauf, Stocksport, Leistungszentrum, etc. und auch der Austragungsort des Ossiacher See Cups. In den letzten Jahren ist der Bedarf an Kinderbetreuung, sowie der Ganztagsbetreuung stark gestiegen. Deswegen Um die Sportstätte und ihre Infrastruktur aufrecht zu erhal- haben wir den Betrieb im vergangenem Kindergartenjahr ten, war es notwendig, dass die Gemeinde durch Aufsto- auf zwei Mittagessensgruppen, einer Schlaf- sowie einer ckung ihrer Gesellschaftsanteile Mehrheitsgesellschafter Wachgruppe und zwei Nachmittagsgruppen erweitert und (78%) wurde und dadurch in der Lage ist, Förderungen des eine zusätzliche Kindergartenassistentin für die Nach- Landes anzusprechen. Es ist uns gelungen, Landesmittel in mittagsgruppe aufgenommen. Mit unseren ausgedehnten der Höhe von rund € 250.000 zu beanspruchen. Die Gesam- Öffnungszeiten von 6 Uhr 30 bis 17 Uhr sind wir äußerst tinvestitionshöhe beträgt € 490.000. Mein besonderer Dank bemüht, den Anforderungen der Eltern gerecht zu werden gilt dem Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See, und sie so gut wie möglich zu entlasten. 5

gute gemeinsame Wirken, eure Flexibilität und euren Ein- satz! So können wir auch zukünftigen Herausforderungen gestärkt entgegensehen.

Besondere Anerkennung verdienen in diesem Zusammen- hang die Pädagoginnen und Assistentinnen im Gemeinde- kindergarten. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch ihren Schützlingen - unseren Kindern und Enkelkindern – die Normalität zu erhalten und dem wichtigen, richtigen Be- dürfnis die eigene Gesundheit und die der Familie zu schüt- zen. Danke für das Herzblut und das Pflichtbewusstsein mit dem ihr eure Arbeit auch unter schwierigsten Bedingungen leistet! Bitte bringt diese Energie und Liebe zu eurem Beruf weiter auf, wir haben gemeinsam noch viel vor. Weil uns die Bildung und Betreuung unserer Kinder sehr am Herzen liegt, ist es uns ein großes Anliegen, einerseits für jedes Kind in der Gemeinde einen Platz garantieren zu AUFRECHTERHALTUNG DER FÖRDERUNG können und andererseits die Qualität des Angebots und des HEIMISCHER VEREINE Betreuungsschlüssels nachhaltig zu verbessern. Sämtliche vorgestellten und erreichten Maßnahmen sind nur Es freut mich besonders, dass trotz vorherrschender Krise aufgrund des konstruktiven Klimas im Gemeinderat mög- auch im Jahr 2020 die Zahlungen zur Vereins- und Kultur­ lich gewesen, wo sie in erfolgreicher Zusammenarbeit ent- förderung ausbezahlt werden konnten. Sie sind nicht zuletzt wickelt und beschlossen wurden. Die Umsetzung erfolgte als Dank & Anerkennung für die unermüdliche Arbeit aller außerdem mit Unterstützung des Tourismusverbandes und engagierten und ehrenamtlichen Mitglieder zu verstehen. des Landes Kärnten sowie zusätzlich durch eine ausgespro- Ihr leistet einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung chen gute Ausnutzung der Fördermittel von Land und Bund. unseres Gemeinschaftslebens. Ich bedanke mich aufrichtig bei allen Beteiligten für ihre zum großen Teil sachliche und überparteiliche Arbeit zum Besonders hervorheben möchte ich dabei die Leistung Wohle unserer Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! unserer Blaulichtorganisationen, die nicht zuletzt bei den Als Finanzreferent und als Bürgermeister macht mich das Unwettern der letzten Jahre großartiges geleistet und da- besonders stolz und ich will weiterhin der Garant für diese durch Schaden von der Bevölkerung abgewendet haben. positive, konstruktive Stimmung in der Gemeinde sein. Ein herzliches Dankeschön von mir als Feuerwehr- und Wasserrettungsreferent und als Mitbürger an die Feuer­ Ebenfalls von Herzen bedanken möchte ich mich bei „mei- wehren Bodensdorf, Tschöran, Steindorf und Tiffen sowie nen“ Gemeindemitarbeiterinnen, Gemeindemitarbeitern die Wasserrettung Bodensdorf und Steindorf. und dem Team im Kindergarten. Die Zusammenarbeit war sowohl mit dem Bauhof als auch im Amt immer sehr be- Viel Gesundheit für uns alle! müht, professionell und menschlich zugleich. Vor allem die letzten Monate im Zeichen der Pandemie stellten für uns Ihr Bürgermeister alle nie gekannte Herausforderungen dar. Danke für das Georg Kavalar n Aus dem Gemeinderat Dezember 2020 • Die Nachbesetzung in den Kontrollausschuss des Was- serverbandes Ossiacher See mit Herrn DI Blasge Arno • Der Abschluss eines Kontokorrentkreditvertrages bei der wurde beschlossen. Raiffeisenbank Ossiacher See wurde beschlossen. • Eine Resolution an die Bundesregierung betreffend • Der Voranschlagsentwurf 2021 sowie der mittelfristige „Finanzielle Unterstützung der Gemeinden und Städte Finanzplan 2021 – 2025 gem. VRV 2015 inkl. der Beila- durch den Bund“ wurde beschlossen. gen wurden beschlossen. • Von den Mitgliedern der FPÖ-Gemeinderatsfraktion • Der mittelfristige Investitionsplan für die Haushaltsjahre Teuffenbach, Mittermüller, Kletz und Krischnig-Geiger 2021 bis 2025 wurde beschlossen. wurde ein Dringlichkeitsantrag eingebracht, eine Petition • Der Fördervertrag zwischen der Gemeinde Steindorf am betreffend öffentlichen Verkehr in Kärnten an LR Schu- Ossiacher See und der Ossiacher See Hallen Betriebs schnig zu richten. Diesem Dringlichkeitsantrag wurde GmbH & CoKG sowie der Abschluss möglicher Koope- keine Dringlichkeit zuerkannt und wurde dieser Antrag rationsvereinbarungen im Zuge des IKZ-Projektes wur- dem Gemeindevorstand zur Vorberatung zugewiesen. den beschlossen. • Die Nachbesetzung einer Reinigungskraft für den • Die Erneuerung des Leasingvertrages & des Servicever- Kindergarten und die Nachbesetzung der Bibliotheks­ trages mit der Firma Duschanek wurde beschlossen. leitung wurden beschlossen. 6

1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Alfred Thaler DI Arno Blasge Referat: Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Referat: Sport-, Kulturreferat, Jugendreferat Abfallwirtschaft, Wasserversorgung Sprechtag: nach Vereinbarung und Kanalisation, Tourismus Tel: 0664 / 4232006 Sprechtag: nach Vereinbarung Tel: 0664 / 1809436 Sehr geehrte Gemeindebürger­ innen und Gemeindebürger, Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Jugend! liebe Gemeindebürger! ch hoffe, Sie sind alle gut ins Neue it viel Schnee und Kälte hat IJahr gerutscht! Muns das Neue Jahr begrüßt. Trotz der angespannten finanziellen Die Natur ist malerisch, ein Winter Situation ist es uns gelungen, den wie aus dem Bilderbuch. Was wür- Kultur- und Sportvereinen die finan- den wir dieser Tage ohne den fleißi- ziellen Gemeindesubventionen zu gen Einsatz unseres Winterdienstes ermöglichen. Die Anweisungen wurden noch im Dezem- machen! ber veranlasst. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Vereine für ihre Bemühungen. Leider konnten nur wenige Veran- Bewusstes Konsumverhalten und staltungen durchgeführt werden. Ich hoffe sehr, dass wir Regionalität sind wichtiger denn je. bald zu einer gewissen Normalität zurückkommen werden. Immer mehr österreichische Bau- Ende Dezember ist unsere Bibliotheksleiterin Frau Mar­ ern setzen auf die Direktvermarktung ihrer Produkte. Das ta Hinteregger in den wohlverdienten Ruhestand gegan- Vertrauen in die Leistungen unserer heimischen Hand- gen. Marta hat die Bücherei in Bodensdorf 33 Jahre lang werksbetriebe schafft ebenfalls wertvolle Arbeitsplätze. leidenschaftlich geleitet. Viele Veranstaltungen wurden Unser Gesundheits- und Umweltbewusstsein, die Hei- von ihr und ihren Helfern organisiert. So zum Beispiel, matverbundenheit und die Erhaltung von bäuerlich-länd- Lesungen für Kinder und Senioren, Theaterfahrten, Neu- lichen Strukturen sind nur einige Motive, die für einen jahrskonzerte, eine Spendenaktion für Licht ins Dunkel, regionalen Einkauf sprechen. Veranstaltungen in Betrieben – Literarischer Heringssa- lat, Lesungen von Brecht, Goethe und Schiller, Klassik Mülltrennung ist enorm wichtig, aber bedauerlicherweise am Nachmittag und vieles mehr. werden die Fehlwurfanteile bei den Leichtverpackungs- Marta Hinteregger hat sich drei Jahrzehnte mit Herzblut sammlungen („Gelber Sack“) immer wieder häufiger. für unsere Bibliothek eingesetzt. Es war keine normale Bi- In den Gelben Sack gehören ausschließlich Leichtver- bliothek, sondern ein kulturelles Zentrum in unserer Ge- packungen aus Metall, Verbundmaterial und Kunststoff. meinde. Sie wünscht sich, dass noch viel mehr Gemeinde- Restmüll und Bioabfall haben jeweils eigene Tonnen. Bei bürger in die Bibliothek kommen und von dem großen Bü- Fragen wenden Sie sich gerne an unser Gemeindeamt cherangebot Gebrauch machen. Vielen Dank, liebe Marta oder informieren sich online. und alles Gute & Gesundheit für die Zukunft. Als neuer Bibliotheksleiter wurde vom Gemeinderat einstim- Beim Wasser/Kanal kann ich Ihnen derzeit leider noch mig Herr Werner Schachner bestellt. Werner Schachner keine Zahlen liefern, da die Endabrechnung gerade erst ist als Obmann des Kunst- und Kulturvereins Bodensdorf im Laufen ist. Ich kann Ihnen aber mitteilen, dass es eine vielen Gemeindebürgern schon bekannt. Er möchte die Bib- Anpassung der Wasserbezugsgebühren der Wasserversor- liothek im Sinne von Marta Hinteregger weiterführen. Dazu gungsanlage der Gemeinde Steindorf geben wird. Lt. der wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg Verordnung erhöhen sich die Gebühren mit 01.01.2021 Am 28. Februar finden die Gemeinderats- und Bürger- von € 1,88 auf € 1,90. meisterwahlen statt. Es ist Zeit Danke zu sagen: Allen Gemeindemittarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Auch heuer haben wieder zwei Wellness-Hotels in unserer Zusammenarbeit. Auch bei allen Fraktionen bedanke ich Region von der Urlaubsplattform „Holiday Check“ den mich für die konstruktive Arbeit in den Ausschüssen und „Holiday Special Award“ verliehen bekommen und im Gemeinderat. Es stand immer die Sache im Vorder- zählen somit kärnten- und weltweit zu den beliebtesten grund und es wurde lösungsorientiert gearbeitet. So soll Hotels. Ich gratuliere den Betrieben Seerose Resort & es auch weiterhin bleiben, und ich wünsche mir einen Spa und dem Mountain Resort Feuerberg recht herz­ sachlichen und fairen Umgang miteinander in der Vor- lich und voller Stolz zu dieser erneuten Auszeichnung! wahlzeit.

Bleiben Sie gesund, halten Sie durch! Bleiben Sie gesund! Ihr Vizebürgermeister Ihr Vizebürgermeister Alfred Thaler DI Arno Blasge 7

WIR SIND AB MÄRZ WIEDER FÜR SIE DA!

A-9552 Steindorf am Ossiacher See, Tel 04243/484, [email protected]

GV Gabriele Gasser GV Ing. Markus Vidoni Referat: Kriegsopferverband, Sozialhilfe Referat: Straßenreferat, Friedhöfe und und Sozialwesen, Familie, Wohnungs- Aufbahrungshalle und Seniorenangelegenheiten Sprechtag: nach Vereinbarung Sprechtag: Donnerstag von 8 Uhr bis 9 Uhr Tel: 0676 / 3544703 Tel: 0676 / 5566661 Geschätzte Bürgerinnen und Sehr geehrte Gemeindebürger­ Bürger! innen und Gemeinde­bürger, liebe Jugend! o viele Schneemassen, wie n dieser, für alle herausfordernden Sschon lange nicht mehr. IZeit, darf ich von einigen positi- Aufgrund der starken und ergie- ven Neuerungen aus dem Sozial­ bigen Schneefälle kam es im- referat berichten: mer wieder zu Verzögerungen Die Taxibons für Senioren und Ju- bei der Räumung der Nebenstra- gendliche wurden ab Jänner 2021 ßen. Darum bitte ich höflichst um erhöht. Jeden Monat können 5 Taxibons im Wert von je- Verständnis, dass wir nicht überall zur selben Zeit alle weils Euro 4,- abgeholt werden. Gehsteige und Gehwege sowie Straßenzüge von den enormen Schneemassen befreien konnten. Auf diesem Der Pflegebehelfspool unserer Gemeinde wurde um zwei Weg möchte ich mich bei allen recht herzlich bedan- weitere nützliche Pflegebehelfe erweitert. ken, die im Zuge der massiven Schneefälle und damit Sollten Sie Pflegebehelfe benötigen, bitte ich Sie Kontakt verbundenen Unannehmlichkeiten viel Geduld und Ver- mit dem Gemeindeamt Tel: 04243/8383-0 oder mit mir ständnis aufweisen mussten. Mein besonderer Dank gilt aufzunehmen. Es können folgende Hilfsmittel zur Verfü- den Schneeräumern unserer Gemeinde. Ein herzliches gung gestellt werden: DANKE an alle, die ihren Anrainerpflichten bisher nach- gekommen sind und es weiter tun werden. • Pflegebett – Selbstbehalt Euro 100,- (wird von den Gemeindemitarbeitern geliefert und aufgestellt) „Rückblick“ • Leibstuhl – Kostenanteil Euro 65,- für die Sitzauflage. Da die Karten im Februar neu gemischt werden, möchte Diese darf aus hygienischen Gründen nur von einer ich mich gerne bei allen Mitarbeitern, Gemeinderäten und Person verwendet werden. Firmen für die konstruktive und lösungsorientierte Zu- • Rollator (Gehhilfe) – kostenlos sammenarbeit bedanken. In den letzten Jahren haben wir • Rollstuhl - kostenlos in meinem Referat hohe Investitionen getätigt, und damit • Badewannenlift – kostenlos die Infrastruktur bedeutend verbessert. (Investitionssum- • NEU: Infusionsständer - kostenlos me von ca. € 1.3 Mio) Wenn Sie in die Investitionen der • NEU: Rollboard – kostenlos Gemeinde Steindorf am Ossiacher See einsehen möchten, können Sie diese auf der Homepage der Gemeinde unter Das Rollboard erleichtert die Pflege von bettlägerigen https://www.offenerhaushalt.at/ nachschlagen. Personen. Es ermöglicht die Umlagerung des Patienten ohne weitere Hilfsperson. Vielen Dank für Euer Vertrauen! Bitte vergessen Sie nicht, den Antrag auf Gewährung des Nur so war es möglich, viele Projekte umzusetzen. Es Heizzuschusses zu stellen. Die letzte Möglichkeit ist am würde mich freuen, mich auch in Zukunft für unsere 26. Februar 2021. Die Anträge können in der Gemeinde Gemeindebürger einzusetzen und an der Umsetzung eingebracht werden. weiterer Projekte mitwirken zu können.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und Viel Gesundheit und mit einem positiven Blick in die bitte bleiben Sie gesund! Zukunft!

Herzlichst Ihre Sozialreferentin Euer Straßenreferent GV Gabriele Gasser GV Ing. Markus Vidoni 8

GV Mag. Isabella Penz Referat: Schule, Gesundheitswesen, Erwachse- nenbildung, Kindergartenwesen, EU- Programme und Regionalmanagement Sprechtag: nach Vereinbarung Tel: 0681 / 10301232 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

iese Gemeindezeitung ist die Dletzte Ausgabe vor der Ge- meinderatswahl. Die Gemeinde- ratsperiode neigt sich dem Ende zu und bald wird wieder zu den Urnen gerufen. Die Wahl des Bürgermeis- ters und des Gemeinderates steht an. Danach werden sich die Zuständigkeiten und Aufga- ben verändern. Ebenso werden die Referate neu organi- siert werden.

Nicht ohne Stolz können wir auf einige erfolgreiche Jah- re der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See zurückbli- cken. In dieser Amtsperiode wurde gemeinsam, in Zu­ sammenarbeit aller Fraktionen, viel geschaffen. Deshalb ist es mir wichtig, an dieser Stelle, ein paar Dan- kesworte auszusprechen. Die letzten sechs Jahre standen für eine verbindende, kons- truktive Arbeit aller Parteien. Alle waren um ein sachliches und positives Gesprächs- und Arbeitsklima auf Augenhö- n Ktn. Bienenwirtschaftsgesetz – he bemüht. Alle waren wir bemüht, unsere Kompetenz und Bekanntgabe der Bienenvölker Erfahrung zum Wohle der Gemeinde einzubringen. Bedanken möchte ich mich vor allem bei den Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern des Gemeindeamtes und des Bauhofes. Die Mitarbeiter der Verwaltung sind für uns Mandatare eine wichtige Anlaufstelle.

Und abschließend ein Danke den Bürgerinnen und Bür- gern unserer Gemeinde, die uns das Vertrauen geschenkt haben.

Uns allen wünsche ich Glück und Erfolg bei der Erfül- lung der anstehenden Herausforderungen und Aufgaben. Uns allen wünsche ich, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt und wir alle, mutig und engagiert zum Wohl der Gemeinde zusammenstehen. Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und ich würde mich emäß § 5 Abs. 2 des Ktn. Bienenwirtschaftsgesetzes, freuen, Ihnen auch in der nächsten Gemeindezeit berich- Gsind die Bienenhalter verpflichtet, bis längstens ten zu dürfen. 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und – sofern andere Bienenvölker als jene der Rasse Carnica Herzlichst Ihre gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker bekannt zu GV Mag. Isabella Penz geben. Auch um Leermeldung wird ersucht. Der Bürger- meister hat diese Daten der Landesregierung und der Be- zirksverwaltungsbehörde über Aufforderung zu übermit- teln, wenn dies zur Bekämpfung von Tierseuchen oder Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Steindorf. von Pflanzenschädlingen, sowie zur Überprüfung der Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Steindorf, Einhaltung der Bestimmungen des § 11 erforderlich ist. 9551 Bodensdorf, Tel. 04243/8383-0. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, Willroider Straße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545, e-mail: [email protected] 9

n Bibliothek Bodensdorf der nach der Freigabe durch die Regierung Bibliotheksleiter Werner Schachner BA MA öffnen dürfen, möch- Tel: 0650/7441420 te ich ihnen als ersten E-Mail: [email protected] Schritt ein Angebot Homepage: steindorf.gv.at machen, wie die ge- Internetzugang & WLAN schätzten Leser zu einem Buch kommen Öffnungszeiten: können. Sollten sie In- MO: 16.00 bis 18.00 Uhr teresse haben, würde DI: 16.00 bis 18.00 Uhr es mich freuen, wenn FR: 16.00 bis 19.00 Uhr sie mich per Mail (bi- bliothekbodensdorf@ Neuigkeiten aus der Gemeindebibliothek!­ gmail.com) oder per Te- lefon (0650/ 7441420) ie „Seele“, die bis dato kontaktieren. Sie schrei- Dhinter den vielen Büchern ben oder sagen mir, wel- stand, Marta Hinteregger, hat ches Buch sie ausleihen möchten. Wenn es auf Lager ist, das Zepter weitergegeben. Nach können wir einen Abholort vereinbaren und sie können es einer langen, erfüllten Tätigkeit dann kontaktlos holen. Ebenso kann dies bei der Rückgabe will sie neue Wege einschlagen erfolgen. Dieses Service möchte ich dann sukzessive mit und die zukünftigen Tage in an- einer Online-Liste erweitern. derer Form genießen. Nachdem durch die Landesre- Es würde mich freuen, wenn wir miteinander in Kontakt gierung ein Auswahlverfahren treten und dadurch die Bibliothek im Sinne meiner Vor- gestartet wurde, aus welchem es gängerin weiterführen. mir gelungen ist als Sieger her- Ich freue mich auf ihre Lektürewünsche, auf ein reges Bi- vorzugehen, darf ich mich als den „Neuen“ vorstellen. bliotheksleben mit vielen Gesprächen über Bücher und Mein Name ist Werner Schachner. Ich wohne bereits seit Texte. mehr als 30 Jahren in der Gemeinde und bin seit einigen Jahren in der Gemeinschaft als der Obmann des Kunst- und Hochachtungsvoll Kulturvereines tätig. Durch meine Ausbildung (Studium der Werner Schachner BA MA Philosophie an der Uni ) habe ich mich sehr in- tensiv mit Literatur beschäftigt. So ist es mir eine Freude mein Wissen in Zukunft einzusetzen, um für die LeserInnen Liebe Leser, sie können ab sofort im Online-Katalog der und BesucherInnen der Bibliothek da zu sein! Bibliothek Bodensdorf unter folgendem Link schmökern. Da wir leider derzeit durch die Einschränkungen erst wie- https://bibliotheken.at/search?scope=L21009002 n Zivilschutz NOTRUFNUMMERN – rasche Hilfe im Notfall Feuerwehr...... 122 ivilschutz-Beiträge zur Sicherheit Polizei ...... 133 Zvon A-Z finden Sie unter Rettung...... 144 www.siz.cc/steindorf/sicherheit Ärztenotdienst....141 Euro-Notruf...... 112 Unser Ansprechpartner Bei jedem Notruf mitteilen: in der Gemeinde: WO...... wird Hilfe benötigt? Zivilschutz-Gemeindeleiter WAS...... ist passiert? Helmuth Stocker WIEVIELE...... Verletzte gibt es? Tel: 0676/7283633 WER...... ruft an

Stördienst: 0664 / 524 13 74 od. 0664 / 121 12 00

Tiffen 11 – 9560 Feldkirchen – Tel. 0 42 76 / 28 94 – Fax 0 42 76 / 50 47 E-Mail: [email protected] – Internet: www.riepl.co.at 10

n MOKIBODO n Kunst und Kulturverein Bodensdorf Diakonie de la Tour Obmann: Werner Schachner BA MA Montessori- Tel: 0650 / 7441420 Kleinkindergruppe E-Mail: [email protected] Gruppenleitung: Homepage: www.kukubo.at Daniela Kropfitsch Tel. 0664 / 8504057 [email protected] www.diakonie.delatour.at

m Jänner ist der Liebe Gemeindebürgerinnen IWinter da, mit Kälte, und Gemeindebürger! Eis und Schnee! Da zieh ich warme Klei­ ährend ich diese Zeilen für dung an, und spiel` im Wdie Gemeindezeitung ver- Schnee – Juhee!! fasse, sitze ich, wie vermutlich viele von uns in Erwartung auf Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit wird das tägliche An- eine freiere und geschütztere Zeit, die demnächst wieder und Ausziehen der warmen Winterbekleidung manchmal einkehren sollte. Vielleicht ist bis zum Erscheinen des zu einem Erlebnis. Artikels der derzeitige Status quo schon obsolet und wir dürfen uns wieder und gemeinsam Aktivitäten, Konzerte und Veranstaltungen genießen. In welcher Form auch immer!

Wir vom Kunst- und Kulturverein Bodensdorf freuen uns schon auf einen Frühling mit milderen Temperaturen und auf musikalische und literarische Genüsse. Wie diese dann ablaufen können und werden, darüber informieren wir sie gerne, sobald wir einen Überblick haben werden, was alles in welcher Art und Weise möglich sein wird.

Bis dahin müssen wir noch mit verschiedenen „Köstlich- keiten aus der Dose“ vorliebnehmen. Hier sei aber nicht nur die frugale Seite ins Auge gefasst. Auch Kunst und Musik aus der „Dose“ steht uns „Gott sei Dank“ in gro- ßer Auswahl zur Verfügung. Konzerte, Lesungen, The- aterstücke, Opern und vieles mehr werden in den ver- schiedenen Medien angeboten. Das Kommunizieren mit dem Internet, dem Radio oder TV ist zwar nicht mit ei- ner Präsenzveranstaltung zu vergleichen, aber nach dem Motto: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“, harren wir in Vorfreude aus! Bei uns im Kindergruppenalltag ist das An- und Auszie- Bis wir uns wiedersehen in einer Veranstaltung des hen der eigenen Kleidung, insbesondere der Winterbe- Kunst- und Kulturvereines Bodensdorf verbleibt der ge- kleidung ein wesentlicher Bestandteil in der kindlichen samte Vorstand mit besten Grüßen Entwicklung zur Selbstständigkeit.

Im Begegnungskreis werden die Abfolgen des An- bzw. Werner Schachner Ausziehens veranschaulicht und bei unserem täglichen Gang in den Garten regelmäßig geübt und vertieft, damit der „Spielspaß“ im Schnee in vollen Zügen warm und n Seniorentaxi 2021 trocken genossen werden kann! ie können jeden Monat Skostenlos 5 Taxi Bons im Telefon: 04243 / 2249 Bei Fragen oder Interesse freuen wir uns sehr über € 4,00 Gesamtwert von € 20,00 im Name: ...... Ihren Anruf! MUSTER Gemeindeamt/Meldeamt abholen. Das Taxiunternehmen Wernitznig steht nach Das MoKiBoDo Team mit Anna, Astrid, Eva und Daniela Vereinbarung zur Verfügung. Telefon: 04243 / 2249 11 n Gemeinderats- u. Bürgermeisterwahl am 28. Feber 2021 Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! ten Antrag durch ein Dokument glaubhaft zu machen. Beim schriftlich gestellten Antrag kann die Identität, sofern der An- Für die am Sonntag, dem 28.02.2021 stattfindende Gemein- trag im Falle einer elektronischen Einbringung nicht mit ei- derats- und Bürgermeisterwahl möchten wir Ihnen nachste- ner qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, auch hende Kurzinformationen zur Kenntnis bringen. auf andere Weise nachgewiesen werden, insbesondere durch 1. Sprengeleinteilung – Wahllokale - Wahlzeiten Angabe der Passnummer, durch Vorlage der Ablichtung eines a) Wahlsprengel I: Bodensdorf, Unterberg, Lichtbildausweises oder einer anderen Urkunde. Ossiachberg (von Nr. 1-15), Burg, Die tel. Beantragung einer Wahlkarte ist NICHT möglich! Tschöran, St. Urban, Tratten, Winkl Ossiachberg ACHTUNG: Die Beantragung der Wahlkarte hat durch Wahllokal: Turnsaal Volksschule Bodensdorf den Wähler selbst zu erfolgen! Eine Beantragung durch Wahlzeit: 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr Angehörige, Ehegatten, Erziehungsberechtigte oder andere nahestehende ist auch bei Vorlage einer Vollmacht nicht b) Wahlsprengel II: Steindorf, Golk, Ossiachberg (von möglich. Nr. 16-21), Stiegl, Sonnberg Bei persönlicher Antragstellung kann der Wähler sofort im Wahllokal: Volksschule Steindorf Gemeindeamt mittels Wahlkarte wählen! Wahlzeit: 7.00 bis 13.00 Uhr 3. Vorwahltag c) Wahlsprengel III: Tiffen, Apetig, Bichl, Burgrad, Lan- gacker, Regin, Tscherneitsch, Pfaf- Bei Verhinderung am Wahltag haben Sie die Möglichkeit ei- fendorf, Nadling ner vorzeitigen Stimmabgabe am 19. Februar 2021 von Wahllokal: Volksschule Tiffen 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bo­ Wahlzeit: 7.00 bis 12.00 Uhr densdorf. Eine allenfalls erforderliche Stichwahl des Bürgermeisters 2. Wahlkarten - Briefwahl findet am Sonntag, dem 14. März 2021 statt – Vorwahltag 5. Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag verhindert März 2021 – 17.00–20.00 Uhr – Turnsaal Volksschule Bo- sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde densdorf! abzugeben, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkar- Sollten Sie aus Krankheitsgründen das Wahllokal nicht auf- te.Die Ausstellung der Wahlkarte ist bei der Gemeinde, suchen können, besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe bei welcher der Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis vor einer fliegenden Wahlkomission – Antragstellung not- eingetragen ist, bis spätestens am 4. Tag vor dem Wahl­ wendig! tag (24. Februar 2021) schriftlich oder bis spätestens am Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, am 2. Tag vor dem Wahltag (26. Februar 2021), 12.00 Uhr Vorwahltag sowie am Wahltag ein eigenes Schreibgerät mündlich zu beantragen. (Kugelschreiber, Filzstift) in das Wahllokal mitzubringen! Die Identität des Antragstellers ist beim mündlich gestell- Um Ihnen die schriftliche Beantragung der Wahlkarte zu erleichtern haben wir nachstehend ein Formular für sie vorbereitet.

An die beantrage hiermit die Ausstellung einer Wahlkarte für die Gemeinde Steindorf a.O. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28.02.2021 10. Oktober Straße 1 9551 Bodensdorf Betrifft: Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte für die Begründung (z.B. Ortsabwesenheit, Auslandaufenthalt etc.) Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28.02.2021 Ich ersuche um Zusendung der Wahlkarte Ich, Zutreffendes bitte ankreuzen! Familenname: an meine oben angeführte Adresse Vorname: an folgende Adresse Bevollmächtigung Geburtsdatum und-ort: Ich bevollmächtige Herrn/Frau

Tel.Nr.: wohnhaft in zur Abholung meiner Wahlkarte. Wohnadresse:

Nummer des österr. Reisepasses: Bodensdorf, Unterschrift

Weiters finden Sie das Formular „Beantragung Wahlkarte“ auch auf unserer Homepage unter: www.steindorf.gv.at 12 n ESC SoccerZone Steindorf ie glücklichsten Kin- „Dder spielen Eisho- ckey“ ist für uns mehr als ein Slogan, es ist Antrieb für die Nachwuchsabteilungen des ESC SoccerZone Steindorf. Gemeinsam mit vielen enga- gierten Steindorfern hat unser Nachwuchskoordinator Wal- ter Grud eine vielfältige Angebotspalette für junge Nach- wuchs-Eishackler und die, die es noch werden wollen. Vom Eishockeykindergarten an über die U8/U10, U12 und U14 bis zur U16 und dem Eiskunstlauf trainieren Kinder und Jugendliche jeden Tag mit viel Ehrgeiz und genauso viel Spaß in der Eishalle in Steindorf. Derzeit ist ein Training am Eis - bedingt durch den Lockdown - nicht möglich, dennoch fiebern die Jungs und Mädels der Rückkehr in die Ossiacher See Halle entgegen.

Alle Trainer und Betreuer unseres Nachwuchses freuen sich über interessierte Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Steindorf. Für weitere Fragen und Informationen steht der ESC SoccerZone Steindorf unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Alexandra Altenreiter U12 Landesliga Meister 13 n Landjugend Tiffen Weg zur Normalität! in neues und tolles Jahr 2021 hat bereits begonnen. Es Ewarten viele erfolgreiche Veranstaltungen auf uns, in der Hoffnung all’ diese traditionellen Veranstaltungen abhalten zu können, wie das Osterhaufen hatz´n, die 1. Maifeier etc. Denn es ist uns sehr wichtig, dass wir unseren Gemeindebür- gern wieder hervorragende Veranstaltungen bieten können.

Wir wünschen allen ein tolles neues Jahr und hoffentlich können wir Sie demnächst auf unser traditionelles Fest recht herzlich einladen. Wenn auch du ein Teil dieser tradi- tionellen Gemeinschaft sein möchtest, dann melde dich bei unserem Obmann Luca Thaler unter Tel: 0664 / 4284476. Wir würden uns sehr freuen, neue Mitglieder aus unserer Gemeinde für die Landjugend Tiffen gewinnen zu können. Schriftführerin Carina Puschitz n Aus der Bärenhöhle

Eisplatz in Tschöran icht nur der Winter, auch ein Virus hat uns fest im Griff. NAlles ruht. Wir hatten Glück und konnten bis in den Herbst unserem Sport im Freien nachgehen. Da auch in den Hallen im Winter keine Wettkämpfe durchgeführt werden können, blieben die Stöcke in der Garage. Da heuer ein sog. normaler Winter durchs Land zieht, haben wir den Eisplatz in Tschöran, aktiviert. So kann man Eislaufen, und den Kärntnerstock treiben. Alles na- türlich unter den Auflagen der CORONA Verordnung. Aber blicken wir in die Zukunft, in der viele Entscheidungen anstehen. Sobald es das Wetter wieder zulässt werden wir unserem Sport im Freien nachgehen.

Bis dorthin Alles Gute und Gesundheit Stock Heil! Obmann DI PILGRAM

Jugendtaxibons axigutscheine sind für TJugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren im Gemeindeamt erhältlich! 14 n Heizzuschuss 2021 n Bibliotheksleiterin tritt in den Antragfrist: Bis 26. Feber 2021 Ruhestand Einkommensgrenze Heizzuschuss € 180,00 monatlich netto Alleinstehende / Alleinerzieher € 920,00 Bei alleinstehenden PensionistInnen (gilt nicht für Witwen/Witwer) die mindes- tens 360 Beitragsmonate der Pflichtver- € 1.040,00 sicherung aufgrund einer Erwerbstätig- keit erworben haben. Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaare, Lebensge- meinschaften, Elternteil mit volljähri- € 1.450,00 gem Kind) Zuschlag für jede weitere im gemeinsa- Frau Marta Hinteregger mit Bgm. Georg Kavalar, men Haushalt lebende Person € 150,00 DI Arno Blasge, Werner Schachner und Kurt Wolf jun. (auch Minderjährige) Einkommensgrenze ach 17 Dienstjahren in der Schul- u. Öffentlichen Heizzuschuss € 110,00 monatlich netto NBibliothek Bodensdorf trat Frau Marta Hinteregger Alleinstehende / Alleinerzieher € 1.140,00 in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Hinteregger Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei prägte die Bibliothek mit ihrem großen Engagement Personen (z.B. Ehepaare, Lebensge- meinschaften, Elternteil mit volljähri- € 1.570,00 & Elan. Sie brachte immer wieder neue Ideen ein und gem Kind) arbeitete stets mit viel Herz sowie Freude. Der Bürger- Zuschlag für jede weitere im gemein- meister Georg Kavalar und Vizebürgermeister DI Arno samen Haushalt lebende Person (auch € 150,00 Blasge danken Frau Hinteregger herzlich für ihren Minderjährige) unermüdlichen Einsatz zur Führung „ihrer Bibliothek“ Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt nur vorzulegen: das Beste. • Einkommensnachweise aller im gem. Haushalt lebenden Personen Für einen nahtlosen Übergang wird Herr Werner Schach- • Bankverbindung mit IBAN und BIC ner BA MA gerne für unsere Leserinnen und Leser zur Als Einkommen gelten: Alle Einkünfte aus selbstständiger Verfügung stehen. Herr Schachner hat nach einem Aus- oder unselbstständiger Tätigkeit, Renten, Pensionen, Ein- wahlverfahren durch das Gemeindeservice-Zentrum die kommen nach dem Opferfürsorgegesetz, Leistungen aus der ehrenvolle Arbeit in der Schul- u. Öffentlichen Bibliothek Arbeitslosenversicherung, der Krankenversicherung, Geld- Bodensdorf erhalten. Bürgermeister Georg Kavalar und leistungen aus dem K-MSG (Mindestsicherung) Familien- Kulturreferent Vzbgm. DI Arno Blasge begrüßten Herrn zuschüsse, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Lehrlingsent- Schachner, wünschten einen guten Start, viel Gesund- schädigungen sowie Stipendien und Kinderbetreuungsgeld. heit, alles Gute und ganz viele Besucher. Wir hoffen nun, Nicht als Einkünfte gelten: Familienbeihilfen (incl. Er- dass es bald wieder möglich ist, die Bücherei für unsere höhungsbetrag), Naturalbezüge, Kriegsopferentschädi- Bevölkerung öffnen zu dürfen. gung, Pflegegelder und die Wohnbeihilfe.

n Literarische Ecke von Marta Hinteregger n Gewichtsbeschränkung „Das leben muss sich ändern“ ir möchten an die Gewichtsbeschränkungen in der ichts ist so zuver- WTauwetterperiode erinnern. Die Verordnung tritt N lässig wie die Un- mit der Anbringung der Verkehrstafeln in Kraft und wird gewissheit und nichts so mit Ende der Tauwetterperiode wieder aufgehoben. Im sicher wie die Vergänglich- Sinne der Erhaltung unserer ausgebauten Gemeindestra- keit. Darum genieße den gu- ßen ersuchen wir um Verständnis für diese notwendige ten Augenblick, die schönen Maßnahme. Stunden und Tage in vollen Zügen, denn sie werden vergehen. Sei nicht traurig n Beratungsstelle des Landes Kärnten darüber, akzeptiere dieses ilfe für Familien-, Partner- und Jugendberatung ko- unumstößliche Gesetz mit Gelassenheit und Humor. Lerne das Hstenlos, anonym und vertraulich: In unserem Bera- Schöne zu umarmen, ohne dich daran zu klammern. Das Leben ist terteam arbeiten SozialarbeiterInnen und PsychologInnen in ständiger Bewegung, immer im Umbruch begriffen. Es ändert jeden Mittwoch jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr bei sich und muss sich ändern, um lebendig zu bleiben. der BH Feldkirchen, Milesistraße 10, 9560 Feldkirchen, Hans Kruppa Tel: 05 0536 67254 15

REPARATUR - SANIERUNG - VERKAUF - VERLEGUNG Fast alles innerhalb 2 Tagen lieferbar! 9552 Steindorf, Kirchweg 30 Fliesenlegermeister Tel.: 0650/336 26 21 [email protected] •www.fliesen-frieser.at n Hundekot in landwirtschaftlichen n Gratulation zum „95. Geburtstag“ Nutzflächen andwirte mit LFutterflächen neben Spazierwe- gen werden ständig damit konfrontiert, dass Hundebesit- zer es ganz normal finden, ihre Hunde beim Spaziergang (ohne Maulkorbe) frei laufen und ihr „Geschäft“ in den Wiesen erledigen zu lassen. Dabei ist Hundekot in land- wirtschaftlichen Frau Aloisia Jakobitsch mit Tochter Flächen eine Gefahr für Mensch und Tier als Infektions- quelle für Krankheitserreger. rau Aloisia Jakobitsch aus Bodensdorf feierte kürzlich Fihren 95. Geburtstag. Zu diesem besonderen Festtag Das Bezahlen der Hundesteuer ist kein Freibrief für Hun- gratuliert Bürgermeister Georg Kavalar, wünscht wei- dehalter, öffentliche und private Flächen mit „Hunds­ terhin Gesundheit, Wohlergehen und noch viel Zeit mit ihrer trümmerln“ zu verschmutzen. Daher an alle Hundehalter Familie. der Appell für einen respektvollen Umgang mit dem Gut anderer. Es hat niemand eine Freude, wenn der Nachbar- Bürgermeister Georg Kavalar gratuliert an dieser Stelle hund im eigenen Garten herumläuft. Das Gleiche gilt für ‚allen Jubilarinnen zum Geburtstag und wünscht viel Glück landwirtschaftliche Flächen! und vor allem beste Gesundheit! Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected]

 Fassadenrenovierungen Wenn Sie das  Holzbeschichtungen Bessere suchen! (lasierend - deckend - ölen)  Lackierarbeiten  Innenarbeiten - Malerei  Schimmelbeseitigung 9552 Steindorf/Ossiacher See, Bundesstraße 26, Tel. 04243/81 23, Mobil: 0650/270 77 41, [email protected],www.thon-malerei.at 16 17 n Aus dem Standesamt

karin meisnitzer • poststraße 22 • 9551 bodensdorf tel.: 04243 / 82 79 • mobil: 0650 / 921 40 28 mail: [email protected]

n Amtstag im Landesgericht Klagenfurt ersonen in Arbeits- und Sozialrechtssachen werden Pgebeten, sich spätestens bis zum Freitag der Vor- woche bei den Mitarbeiterinnen der Justiz-Servicestelle ir blicken auf ein aufregendes und doch sehr des Landesgerichtes Klagenfurt (Telefon 0463 / 5840 Wpositives Trauungsjahr 2020 zurück … 373490) täglich von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter Be- kanntgabe ihres Anliegens anzumelden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, der damit ergangenen Verordnungen und den zahlreichen sich lau- fend ändernden Beschränkungen war die Planung der Trauungen für viele Brautpaare eine große Herausfor- derung. Viele mussten von einer ursprünglich geplanten n Geburt großen Feierlichkeit absehen und konnten sich nur im „kleinen Kreis“ das Ja-Wort geben. Andere Paare haben ihre Pläne völlig über den Haufen geworfen und nutzten die bereits gebuchten Flitterwochen für eine standesamt- liche Trauung in der Gemeinde Steindorf am Ossiacher Zur Geburt Ihres Kindes See. Der Pavillon im Park am See sowie der ein oder an- gratulieren wir recht herzlich. dere Hotelbetrieb wurden somit zu begehrten Außentrau- Bitte senden Sie uns ein Bild ungsplätzen. des neuen Erdenbürgers an: [email protected] Der August war mit 9 Trauungen ganz klar der Favorit im STEINWENDER Jahr 2020. Maya mit Schwester Mia Den frisch vermählten Brautpaaren wünschen wir von Herzen alles Gute für den zukünftigen gemeinsamen Le- bensweg. n Todesfälle Bodensdorf/Steindorf/Tiffen Statistikzahlen Standesamt Eheschließungen Geburten Sterbefälle BERENYI Theresia KRÖGLER Fritz BIEDERMANN Rita MAURER Waltraud 2020 28 1 29 BIEDERMANN Dr. MEYENBURG 2019 22 19 Christine Gerhard BUTTAZONI MENTIN Willibald Ernestine PFEIFHOFER Waltraud FEISTRITZER Josef PIRKER Irene HÖHER Josef SCHOLZ Kurt KALTENHAUSER Josefa STREITMAIER Gertrud KAVALAR Aurelia TRÖBACHER Irmgard KNES Genoveva WAGNER Margarete 18 n Tourismus Erlebnisraumprojekt Ski-In Ski-Out Gerlitzen Alpe Um auch in einem Winter ohne, oder mit nur wenig Natur- Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, liebe Gemeindebür- schnee unseren Gästen in Form von Ski-Wegen eine direkte gerinnen und Gemeindebürger! Anbindung von ihren Unterkünften zu den Pistenanlagen zu gewährleisten wurde das Erlebnisraumprojekt Ski-In Ski- Die Tourismusbranche ist durch den monatelangen Out ins Leben gerufen. Lockdown eine der besonders schwer gezeichneten Mittels eigener Beschneiungsanlagen der Ski-Wege sind ab Branchen. Die Wintersaison ist leider ein Totalausfall dem heurigen Winter die Hotels und Unterkünfte auf einer und dementsprechend wirkt sich das natürlich auch auf Gesamtlänge von rund 1,2 km direkt mit den Pisten verbun- das Budget des Tourismusverbandes aus. den. Wir hoffen, mit allen unseren Unternehmerinnen und Die Realisierung des Projektes wurde in Zusammenarbeit Unternehmern, mit der wärmer werdenden Jahreszeit, der Gerlitzen Kanzelbahn Touristik GmbH &CO. KG, dem auf eine Verringerung der Inzidenz-Zahlen, und eine gut Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See und der gelingende, erfolgreiche Sommersaison 2021, die es uns Region Villach Tourismus GmbH mit Gesamtkosten von auch finanziell ermöglicht unser touristisches Angebot € 132.000.- finanziert. auszubauen. Kärntner Familienkarten Aktion vom 08.02. bis Domenig Steinhaus 06.03.2021 (Neuer Aktionszeitraum!) Mit November 2020 hat Frau Dipl-Ing. Gordana Brand- Auch 2021 gibt es die Sommer Kärnten Card mit der ner-Gruber die organisatorische und künstlerische Leitung Kärntner Familienkarte zum stark ermäßigten Preis! Die im Domenig Steinhaus übernommen. Unter Ihrer Leitung Aktion ist im Zeitraum vom 08.02. bis 06.03.2021 gültig. soll das Veranstaltungsangebot für Kultur- und Architek- turinteressierte weiter ausgebaut, und das Domenig Stein- Ermäßigte Preise mit: haus, an dessen neuer Webseite aktuell gearbeitet wird, als Kärnten Card Saisonpaket für Erwachsene Sehenswürdigkeit verstärkt wahrgenommen werden. Auch statt um € 74,- um € 50,- die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem TVB Gerlitzen Alpe – Ossiacher See soll weiterhin fortgeführt werden. Kärnten Card Saisonpaket für Kinder statt um € 37,50 um € 10,- Startplatz/ Parkplatz Peterlewand Kärnten Card Saisonpaket für Senioren Für den Frühling des heurigen Jahres ist die Umsetzung der statt um € 70,- um € 50,- Um- und Neugestaltung des (Wander-)Startplatzes beim Einstieg Wanderweg Peterlewand geplant. Für detailliertere Informatio- Im Rahmen der Umgestaltung wird die gesamte Anlage nen zur Aktion besuchen Sie sowohl landschaftsgärtnerisch verschönert, als auch funk- bitte www.kaerntencard.at. tionell verbessert. Das Ersetzen der bisherigen Informati- Die Kärntner Familienkarte onstafel durch eine größere und übersichtlichere Tafel, das bzw. die Kärntner Jungendkar- Neu-Platzieren der Wegweiser und ein formschöner Sicht- te können unter www.kaernt- schutz für die Toilettenanlage (gemietetes Container-WC) nerfamilenkarte.at bzw. www. sind ein paar der geplanten Veränderungen. kaerntnerjugendkarte.at bean- tragt werden. Aktuelles zum Steg im Bleistätter Moor Da die Angebote zum Bau der ursprünglich geplanten Stegan- Passen Sie auf sich auf und lage im Bleistätter Moor das anberaumte Budget dieses Pro- kommen Sie gesund in den jektes weit überschritten haben, wird aktuell von Seiten des Frühling! Landes Kärnten mit dem TVB Gerlitzen Alpe-Ossiacher See und der Region Villach an alternativen Möglichkeiten gefeilt. Ihre

Mag.a Veronika Zorn-Jäger, Vorsitzende Tourismusverband Mag.a Eva Hoffmann, Vorsitzende-Stellvertreterin

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Tourismusinformationen:

Bodensdorf MO bis FR 08:00 - 13:00 Uhr SA, Sonn- und Feiertag geschlossen Sattendorf MO bis FR 08:00 - 16:00 Uhr SA, Sonn- und Feiertag geschlossen 19 n Müllabfuhr | Gelber Sack | Altpapier 2021

Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] Ein turbulentes Jahr 2020, Zuversicht für 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Energieeffizienz. beginnen wir mit einem kurzen Rückblick auf das Jahr Wir haben dabei 2020. Ein Jahr, das wirtschaftlich noch sehr gut begon- die Gelegenheit nen hat. Wir waren mitten in unseren Umbauplanungen. auch genutzt, Es gab Rekorde an den Börsen, die Wirtschaft brummte. um unsere Filiale Ab März hat ein Virus unser Leben dann deutlich verän- in Ossiach etwas dert. Die Auswirkungen sind uns allen bekannt. Trotz- zu modernisie- dem ist es uns gelungen, unseren Umbau in Bodensdorf ren. Die geplante mit deutlichen Verzögerungen ab August in relativ kur- Eröffnungsfeier zer Zeit abzuwickeln. Wir danken allen Beteiligten dafür mussten wir leider sehr herzlich. Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz, die ausfallen lassen. Rückmeldungen unserer Kunden sind durchwegs posi- Unsere General- tiv. Kommen Sie uns besuchen, wir zeigen Ihnen unser versammlung konnten wir leider auch nicht im gewohn- Haus! Durch den neuen Haupteingang, konnten wir ten Rahmen abwickeln. eine komplett neue Raumaufteilung für eine moderne Bei dieser ist unser langjähriger Funktionär Mag. Emil Bank umsetzen. Im Erdgeschoß ist nun auch die Barri- Strauß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Wir be- erefreiheit für unsere Kunden gewährleistet. Wir bieten danken uns bei Ihm für seine Expertise und kollegiale Ihnen modernste, ansprechende, helle Beratungsbüros Mitarbeit im Gremium sehr herzlich. Die beiden Spitzen- in angenehmer Atmosphäre. Bei der Hauptkassa gibt es funktionäre Peter Pölzl und Bernhard Lackner tauschten mehr Diskretion. Zusätzlich haben wir unsere Selbstbe- die Plätze, Bernhard Lackner ist nun unser neuer Vorsit- dienungszone mit einem neuen Einzahlungs- und Aus- zender im Aufsichtsrat. zahlungsgerät, sowie einem neuen Überweisungsgerät Das Jahr 2021 bringt uns sicher noch viele Herausforde- ergänzt. Dieser Bereich steht Ihnen rund um die Uhr zur rungen. Wir arbeiten sehr bestrebt daran, unsere Kun- Verfügung. Zusätzlich zu unserem Tresorraum im Kel- den durch die turbulenten Fahrwasser bestmöglich zu ler, bieten wir Ihnen nun auch einen Kundentresor im begleiten und z.B. auch bei Förderungen zu unterstüt- Erdgeschoß an. Durch die neuen Fenster, LED Lampen zen. Durch die angebotenen Impfungen ho en wir, dass und der Isolierung der obersten Geschoßdecke erhof- Sie alle gesund bleiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch fen wir uns auch eine deutliche Verbesserung bei der bei uns in der Rai eisenbank Ossiacher See.

Unsere Spezialisten für Wohnraumfi nanzierungen: Prok. Wolfgang Dorner und VDir. Franz Hinteregger