Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Nummer 76 April 2012 Jahrgang 28

Foto: LPD/Lobitzer Verleihung der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich an Rudolf Kofler.

Die Gemeinde Himmelberg gratuliert recht herzlich! Mitteilungsblatt der Gemeinde 2 Aus dem Gemeinderat Himmelberg . . . aus dem Gemeinderat – April 2012 ♦ Änderung des Stellenplanes ♦ Altentag 2012 Infolge Ruhestandsversetzung des Amtsleiters Ernst Pretis per Für den Altentag im September 2012 wird ein Betrag von € 30.09.2012 ist geplant, zwecks Einarbeitung des Nachfolgers 1.500,00 zur Verfügung gestellt. diesen schon mit 02. Mai 2012 einzustellen. Gleichzeitig mit dem Beschluss auf Aufnahme, wird auch ein Beschluss auf Än- ♦ Angebote Problemstoffsammlungen und Entrümpelung derung des Stellenplanes erfolgen. 2012 und 2013 Als Billigstbieterin wird der Auftrag an die Fa. Huber Entsor- ♦ Wasserverband Ossiachersee: Nominierung Ersatzmit- gung in Feldkirchen vergeben. Die Entrümpelung soll gleich glied für den Vorstand und Mitglied der Schlichtungsstelle wie im Vorjahr durchgeführt werden. Als Ersatzmitglied für das Vorstandsmitglied: wird der 1. Vzbgm. Johann Roblek und als Mitglied der Schlichtungsstel- ♦ Firma Huber - Preisanpassung ab 2012 le: Herr DI (FH) Armin Buttazoni nominiert. Dem Ansuchen der Fa. Huber Entsorgung in Feldkirchen wird der Preisanpassung stattgegeben: 2,5 % Erhöhung im Jahr 2012 ♦ Kirchenchor Himmelberg – Ansuchen um Unterstützung und eine weitere Erhöhung um 2,5 % im Jahr 2013 ausgehend Für die häufigen kulturellen Aktivitäten in der Gemeinde wird vom Preiswert 2011. dem Kirchenchor für den Ankauf eines Ablageschrankes eine finanzielle Unterstützung von € 300.-- gewährt. ♦ Flurreinigungsaktion 2012 Gemeinsam mit der Feuerwehr, den Vereinen, der Gemeinde ♦ Verordnung mit welcher die Ortstaxen ausgeschrieben und der Bevölkerung wurde im April 2012 eine Flurreinigungs- werden aktion durchgeführt, die Kosten werden von der Gemeinde Zufolge Änderung des Orts- und Nächtigungstaxengesetzes, ist übernommen. auch die Verordnung des Gemeinderates neu zu erlassen. ♦ Wildholzaufarbeitung im Schlöglbach durch WLV ♦ 1. Nachtragsvoranschlag 2012 Die Aufarbeitung im Schlöglbach wurde durch den Forsttech- Ordentlicher Voranschlag: nischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung durchge- Ausgaben und Einnahmen € 2,932.500,00 führt. Die Kosten betragen zk. € 4.000,00. Außerordentlicher Voranschlag: Ausgaben und Einnahmen € 155.300,00 ♦ Maschinenring; Vereinbarung Strauch- und Grün- Gesamtausgaben und Einnahmen € 3,087.800,00 schnittentsorgung 2012 Gesamtabgang: € 0,00 Die Vereinbarung mit dem Maschinenring und der Fa. Huber Entsorgung werden für das Jahr 2012 verlängert. ♦ Auftrag Ktn. Kommunal-s GmbH für Steuererklärung 2011 ♦ Blumenolympiade und Blumenvortrag 2012 Für die Körperschaftssteuererklärung 2011, Einreichung beim Durchführung wie im Vorjahr. Anmeldung im Gemeindeamt Finanzamt und Prüfung der Bescheide, wird der Auftrag an die bei Frau Schusser. Firma Ktn. Kommunal-s GmbH Steuerberatungsgesellschaft in ♦ Sommerkonzerte – Dämmerschoppen erteilt. Die Gemeinde übernimmt die Kosten der Musikkapelle Him- ♦ Prospektmappe Himmelberg melberg für drei Veranstaltungen. Allen Gastwirten der Ge- Der Auftrag zur Lieferung von Prospektfoldern wird der Firma meinde Himmelberg wird ein einmaliger Beitrag von € 100,00 design:factory:grafik erteilt. (pro Jahr) für einen Früh- oder Dämmerschoppen gewährt. ♦ Vereinbarung mit Landesstraßenverwaltung – Übernah- ♦ Prioritätenreihung Straßenausbau me Teilstück in das öffentliche Gut Ausbau Zubringer Zedlitzberg inkl. Zubringer Pontasch Im Zuge des Neubaus des Güterweges Glanz-Zedlitzberg Ausbau Hofzufahrten Außerteuchen Mitte wurde von der Landesstraßenverwaltung der Bereich der Ein- Ausbau Schwaigerweg im Zusammenhang mit Asphalt Oberer bindung in die B 95 ausgebaut. Aus diesem Anlass wurde der Saurachbergweg (Wadl) Grenzverlauf zwischen Landesstraßengrund und dem Grund- ♦ Wegvermessung in Außerteuchen; Grundablösen, Ver- stückseigentümer Klaus Biedermann neu vermessen. ordnung ♦ Ausbau ländliches Wegenetz – Ergebnis Wegbegehung Ein Teilstück der Zufahrt zum Haus Außerteuchen Nr. 35 wird – Baubewilligungen (bis Grundgrenze Scherer) vermessen. Die Wegfläche im Be- Zur Durchführung des Ausbaues der Weganlage „Thoman- reich der Grundstücke 305 und 306 (Warmuth) sowie 371 Hafner“ in Wöllach wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst. (Mag. Tengg) wird in das öffentliche Gut übernommen. Voraussetzung für den Ausbau ist die Zusage eines Zuschusses ♦ Gewährung eines Investitionsbeitrages an die WWG des Agrarreferates. Pichlern für die Sicherstellung der Feuerlöschversorgung ♦ Durchführung des Gesundheitstages und Mittelbeistel- Aus Anlass der durchgeführten Generalsanierung der Einrich- lung für Veranstaltungen tungen für die Wasserfassung und Wasserspeicherung wird der Für die Durchführung des Gesundheitstages im März 2012 so- WWG Pichlern ein einmaliger Investitionsbeitrag in Höhe von wie für das Gesundheitsprojekt 2012 mit verschiedenen Ver- € 15.000,00 für die Bereit- und Sicherstellung von Löschwas- anstaltungen wird ein Betrag von € 5.000,00 zur Verfügung ser zur Brandbekämpfung gewährt. gestellt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Himmelberg Bürgermeisterbrief 3

Liebe Himmelbergerinnen und Himmelberger, liebe Himmelberger Jugend, verehrte Gäste!

Himmelberg weltweit im Bild – diese Möglichkeit bietet seit wenigen Tagen die im Rah- men der Breitbandinitiative Kärnten installierte Panoramakamera am Dragelsberg. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang werden Bilder live im Internet übertragen und bie- ten einen wunderschönen Rundblick über weite Teile unseres Bundeslandes. Für die Un- terstützung bzw. die Umsetzung dieses Projektes gilt mein Dank allen Grundbesitzern, Projektpartnern sowie vor allem unserem Landeshauptmann. Als besondere Serviceleistung können Sie ab sofort auf unserer Gemeinde-Homepage – www.himmelberg.at – direkt über den eigens dafür eingerichteten Link einsteigen und erhalten neben den prachtvollen Bildern auch Informationen über die aktuelle Wetterlage. Vor mittlerweile zwei Jahren ist unsere Gemeinde dem Verein „Gesundheitsland Kärn- ten“ beigetreten. Ziel war und ist es, durch verschiedenste Veranstaltungen das Thema Gesundheit unseren Bürgerinnen und Bürgern noch näher zu bringen. In diesem Jahr hatte der eigens dafür eingerichtete Arbeitskreis, unter der Leitung von Elke Prislan, eine besondere Idee. Mit der Einführung des Himmelberger Gesundheitspasses haben Sie nicht nur die Möglichkeit bei vielen unterschiedlichen Aktivitäten in der Gemeinde dabei zu sein, viel mehr wird unter allen Teilnehmern auch ein Hauptpreis - ein Hochbeet der Firma Buttazoni - im Dezember dieses Jahres verlost. Ich lade Sie herzlich ein, an unserer Aktion teilzunehmen – ihrer Gesundheit zuliebe. Eine wichtige personelle Entscheidung wurde in der letzten Sitzung des Gemeinderates – einstimmig – getroffen. Wie ich Ihnen bereits im letzten Bürgermeisterbrief mitgeteilt habe, wird unser geschätzter Amtsleiter Ernst Pretis mit 30. September dieses Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Aus diesem Grund wurde in den letzten Wochen gemeinsam mit dem Kärntner Gemeindebund, ein Objektivierungsverfahren durchgeführt. 30 Bewerberinnen und Bewerber haben sich um diese ungemein wichtige und verantwortungsvolle Funktion in unserer Gemein- de beworben und haben sich einem schriftlichen Eignungstest bzw. teilweise einer anschließenden persönlichen Präsentation vor den Mitgliedern des Gemeindevorstandes gestellt. Schlussendlich ist Herr Bakk. Horand Gailer aus Himmelberg als Erstgereihter aus diesem Objektivierungsverfahren hervorge- gangen. Herr Gailer wird ab Mai in den Dienst der Gemeinde Himmelberg treten, um nach einer Einschulungsphase, ab Oktober seine Tätigkeit als Amtsleiter aufzunehmen. Ich bin überzeugt, geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, dass wir mit der Bestellung von Bakk. Horand Gailer zum Amtsleiter der Gemeinde Himmelberg eine ausgezeichnete Wahl getroffen haben. Abschließend noch einige sehr erfreuliche Zahlen für unsere Gemeinde. Der Rechnungsabschluss 2011 hat einen Sollüberschuss von € 154.529,35 ergeben und an Bedarfszuweisungsmitteln erhalten wir in diesem Jahr insgesamt € 430.000,--. Aufbauend auf diese positiven wirtschaftlichen Eckdaten können wir nun mit der Umsetzung unserer Vorhaben und Pläne für dieses Jahr beginnen und vor allem im Straßenbereich wichtige Projekte rasch umzusetzen.

Euer Bürgermeister Heimo Rinösl n Kunstausstellung Die Kunstmühle Himmelberg war vor kurzem Veranstaltungsort der Werkschau TonArt von Alois Falkinger. In dieser eindrucksvollen Umgebung wurden den Besuchern der Aus- stellung Kunstwerke aus Ton und Wandbilder präsentiert. Kunstmühlenbesitzerin Eveline Koren konnte bei der Vernissage neben Lan- deshauptmann Gerhard Dörfler mit Gattin Margreth auch Bürgermeister Heimo Rinösl mit Gattin Andrea begrüßen. Alois Falkinger, der in seiner Werkstatt Ziegel in traditioneller, handwerklicher Qualität fertigt, ist einer von zahlreichen Künstlern die in der Mühle be- reits eine Ausstellung durchgeführt haben. Foto: LPD/Marion Lobitzer Mitteilungsblatt der Gemeinde 4 Himmelberg n Vernissage im Gemeindeamt n Zu Besuch in Nicaragua bei den Ärmsten Anfang Februar fand im Gemeindeamt Himmelberg die Aus- der Armen stellungseröffnung von Marietta Hermann unter dem Motto Einen Besuch stattete Pfarrer Reinhold Berger Anfang des Jah- „Phänomen Farbe“ statt. Zahlreiche Kunstliebhaber sind der res der Auslandsösterreicherin und ehemaligen Entwicklungs- Einladung gefolgt um die eindrucksvollen Bilder der Künstle- helfern Sonja Kofler auf der Vulkaninsel Ometepe im Ort Santa rin zu sehen. Der Verkauf der Bilder kommt einem wohltätigen Domingo Nicaragua ab. Auf der Insel ist Armut weit verbrei- Zweck zugute. tet. Aus diesem Grund hat die Himmelberger Bevölkerung und die Pfarre über viele Jahre Spendengelder gesammelt. Neun Wohnhäuser konnten dadurch bereits gebaut werden. Pfarrer Berger besuchte gemeinsam mit Sonja Kofler eine Familie die bereits in einem solchen Haus untergebracht ist.

n Philatelietag Im März fand in der Postservicestelle des Gemeindeamtes Himmelberg ein Philatelietag der Österreichischen Post AG statt. Eifrige Sammler, aber auch Einheimische hatten die Möglichkeit, Sondermarken, sowie verschiedene Zusatzpro- dukte bei den Mitarbeitern der Philatelie Süd zu erstehen. Da n Neuwahl des Feuerwehrkommandanten es beim Kauf von Philatelieprodukten im Wert von 20,- Euro zusätzlich eine Marke der limitierten Auflage mit dem Ortsbild Am 30.12.2011 fand in der Gemeinde Himmelberg die Neu- von Himmelberg kostenlos dazu gab, war die Nachfrage natür- wahl des Feuerwehrkommandanten statt. Nach über 45-jäh- lich entsprechend groß. riger Mitgliedschaft und nach fast 20-jähriger Tätigkeit als Kommandant hat Liebhart Glatz sein Amt an Gerhard Harder weitergegeben. Im Rahmen der Neuwahlen bedankt sich Bür- germeister Heimo Rinösl bei Liebhart Glatz für die großartige Arbeit zum Wohle der Gemeinde, wünscht dem neugewählten Kommandanten alles Gute und freut sich auf die Zusammenar- beit. Als umsichtiger und erfahrener Kommandant, als Vorbild an Einsatz und Kameradschaft, vor allem für die jüngeren Feu- erwehrmänner und Frauen, hat Liebhart Glatz seine Feuerwehr über Jahrzehnte geprägt. Nach 20 Jahren als Kommandant übergibt er seinem Nachfolger eine mit modernsten Einsatz- mitteln ausgestattete Feuerwehr, die mit ihren sehr gut ausge- bildeten Feuerwehrmännern und Frauen selbst die schwierigs- ten Einsätze meistern. Mitteilungsblatt der Gemeinde Himmelberg 5 n Werke von Peter Hütter und Benedikt Weißmann im Gemeindeamt Moosburg Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected]

n Neue Hortleitung Im Hort der Volksschule Himmelberg hat sich mit dem Halb- jahr eine personelle Veränderung ergeben. Die Leiterin der Nachmittagsbetreuung Elke Gattinger verabschiedete sich in die Babypause. Nunmehr ist Sylvia Kogler seit Feber 2012 als Hortleiterin im Einsatz. Bürgermeister Heimo Rinösl wünscht anlässlich der gemeinsamen Verabschiedung mit den Hortkin- dern alles Gute!

Gemeinsam mit dem Moosburger Berufschullehrer Benedikt Weißmann stellte Peter Hütter im Frühjahr seine Werke im Ge- meindeamt Moosburg aus. Im Rahmen einer Vernissage am 1. März 2012 wurden die Arbeiten den zahlreichen, kunstinteres- sierten Besuchern präsentiert. Benedikt Weißmann zeichnet Karikaturen von bekannten Moosburger Bürgern. Als gelungene Ergänzung waren die Bil- der von Peter Hütter zum Thema „Buntes Kärnten“ zu sehen. n Besuch der Volksschule im Gemeindeamt

Die schönsten Busreisen 2012: MEHRTAGESFAHRTEN: Sa, 28. April bis Di, 1. Mai: Kurzurlaub auf der Insel Losinj E 230,– p.P. im DZ, EZZ: E 40,– So, 6. bis Sa, 12. Mai: Rom mit Dechant Msgr. Luxbacher E 595,– p.P. im DZ, EZZ: E 150,– Im Rahmen des Unterrichtes besuchte die dritte Klasse der Do, 10. bis Sa, 12. Mai: Volksschule Himmelberg kürzlich das Gemeindeamt Him- Insel Mainau & Rheinfall Schaffhausen melberg. Dort wurden sie von Bürgermeister Heimo Rinösl in E 255,– p.P. im DZ, EZZ: E 55,– Empfang genommen. Bei der Führung durch das Gemeinde- Sa, 26. bis Di, 29. Mai: amt konnten die fünfzehn Schüler einen Einblick in die Ge- Bamberg mit Landesgartenschau E 309,-- p.P. im DZ, EZZ: E 35,-- meindeverwaltung bekommen und mehr über das Gemeinde- Do, 7. bis So, 10. Juni: geschehen erfahren. Hamburg und Ahrensburg E 380,– p.P. im DZ, EZZ: E 85,– … und ganz viele mehr! TAGESFAHRTEN: 14. April: Grado Lagunen-Schifffahrt E 75,– 17. April: Marburg Kultur- und Flößerfahrt E 65,– 21. April: Tulpenblüte im Arboretum E 40,– 22. April: Triest Opernbesuch „La Boheme” E 89,– 29. April: Apfelblüte in Puch E 39,– 9. Mai: Oststeiermark E 57,– 15. Mai: Handwerkskunst im Pongau E 39,– … und ganz viele mehr!

9560 Feldkirchen, Villacher Str. 2,  04276/3333, www.feldkirchner-reisebuero.at Mitteilungsblatt der Gemeinde 6 Himmelberg n Bezaubernder Nachmittag in der Volksschule ärtnerei rumpold Horst Zuschin, besser bekannt unter dem Namen „Magic G Zuze“, verzauberte im Zuge eines Projektnachmittages die Garten- und Landschaftsgestaltung Schüler und Lehrer der VS Himmelberg. Dabei wurde das 9562 Himmelberg, Hammerweg 2 Buch „Der kleine Zauberer Zuzu im Tal der Drachen“ präsen- Tel: 04276/7693 oder 0664/316 36 99 tiert und durch passende Zauberkunststücke veranschaulicht. Die Kinder durften auf lustvolle Weise erfahren, wie spannend n Pensionistenverband lud zur Geschichten sein können. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Himmelberg des Pensionistenverbandes fand diesmal am 18. März 2012 im Gasthaus Hubertus in Himmelberg statt. Neben den Ehrungen von zahlreichen langjährigen Mitgliedern wurde im Rahmen der Veranstaltung auch der Vorstand neu gewählt.

n Integrative Voltigiergruppe Ab 04. Mai, 15:00 Uhr wird der Reitverein Hoferbauer in Him- melberg eine Integrative Voltigiergruppe für Kinder im Volks- schulalter anbieten. (Einstieg jederzeit möglich) Das Angebot richtet sich an Buben und Mädchen im Volks- schulalter, die ihre Freizeit gerne mit Pferden und in der Natur n  verbringen wollen. „Integrative Voltigiergruppe“ deshalb, da Jahreshauptversammlung der auch Kinder mit speziellem Förderbedarf angesprochen wer- Freiwilligen Feuerwehr Himmelberg den. Grundgedanke dabei ist, dass die Kinder von ihrer Unter- Im März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der schiedlichkeit und Individualität profitieren können. Freiwilligen Feuerwehr Himmelberg in der Jausenstation Stau- Im Vordergrund stehen deshalb Spaß und Freude am Umgang dacher in Flatschach statt. Im Beisein von Bürgermeister Heimo mit Mensch und Pferd, Förderung sozialer Kompetenzen, so- Rinösl wurde über das vergangene Jahr Bilanz gezogen. Weiters wie der individuellen Beweglichkeit. wurden im Zuge der Veranstaltung die Kameraden Hans Sliv- Kontakt: Mag. (FH) Anita Gumplmayr – (0681) 10 73 37 91 sek und Josef Flath für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ankündigung: Der Termin für das diesjährige Dressurturnier wurde auf den 18./19. August verschoben.

Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Himmelberg. Erscheinen: vierteljährlich, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Himmelberg, Turracher Str. 27, 9562 Himmelberg Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Willroiderstraße 3, Tel. 04242/30795 o. 0650/3101690, e-mail: [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Himmelberg 7

n Kärntner Bienenwirtschaftsgesetz Meldung gem. § 5 Abs 2 Das Bienenwirtschaftsgesetz regelt die Haltung und Zucht sowie die Wanderung mit Bienen (Bienenwirtschaft). Die Bienenhalter sind verpflichtet, dem Bürgermeister bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und, sofern andere Bienenvölker als jene der Rasse „Carnica“ (Apis mellifera carnica) gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker bekannt zu geben. Der Bürgermeister hat diese Daten der Lan- Gerhard Schneeberger desregierung und der Bezirksverwaltungsbehörde über Auffor- derung zu übermitteln, wenn dies zur Bekämpfung von Tier- Dental – Küchen – Badmöbelarchitektur seuchen oder von Pflanzenschädlingen sowie zur Überprüfung Energieausweis & Tischlerei • Siemens Einbaugeräte der Einhaltung der Bestimmungen des § 11 erforderlich ist. Tel.: 0676 42 46 550 • [email protected] Alle Bienenhalter werden aufgefordert, die erforderliche Meldung unverzüglich im Gemeindeamt – Frau Schusser n Erster Gesundheitstag - abzugeben „X`sund & fit“ lautete der Titel des Gesundheitstages in der Gesunden Gemeinde Himmelberg. Ein bunter Mix an interes- n Foto Augenblicke im Gemeindeamt santen Vorträgen und anschaulichen Infoständen lockte zahl- Himmelberg reiche Gesundheitsinteressierte an. Auf dem Programm des Gesundheitstages standen unter an- Nach den Themen „Ethik im Leben“, „Blumenfenster & Land- derem Vorträge über den Stoffwechsel von Dr. Heinrich Sei- schaften“, „Lachen - Menschenbilder in Waiern“ hat der Feld- ser und zum Thema Burnout von Dr. Hermann Eder. Zudem kirchner Presse- & Webfotograf Manfred J. Schusser jetzt die konnten sich die zahlreichen BesucherInnen praktische Tipps Augen als Mittelpunkt für seine nächste eigene Fotoausstellung und Ratschläge bei den vielen Infoständen in der Kulturhalle gewählt. Dabei werden dreißig Augen-Blicke, u.a. von Bgm. holen. Blutchecks und Blutdruckmessungen sowie Harnsäure- Heimo Rinösl und seiner Gattin Andrea, dem Himmelberger und Blutfett-Tests wurden durchgeführt. Weiters konnte man Unternehmer Hans Slivsek jun. und der „Cafe Heidi“ Inhabe- Fragen zur Ernährung stellen sowie den Bauchumfang messen rin Heidi Gfrerer, der Chorleiter des MGV Tschwarzen Alfred lassen, oder sich im Wirbelsäulenturnen versuchen bzw. Ko- „Alfi“ Schmied, der FELDKIRCHNER Zeitungsmacherin ordinationstests abhalten. Aber auch für die Unterhaltung der Anita Feinig, der Geschäftsfrau Brigitte Kraßnitzer, der Sä- Kleinsten war gesorgt. So gab es eine Bastelstation, Spielecke gewerksunternehmerin Andrea Seebacher, der „Roten Engel“ und ein Kasperltheater für die jüngeren BesucherInnen. Inhaberin Dagmar Schlatte, der Buchautorin Karin Varch, und vielen mehr im Gemeindeamt in Himmelberg ausgestellt. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 10. Mai ab 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Gemeindeamts in Himmelberg statt. Dazu gibt es „Live“ Countymusik von „Smartie Jo“ und ein Le- sung aus der Anthologie „Einblick-Ausblick-Durchblick“ von Karin Varch, Waltraud Merl und Susanne Bauschke statt. Die Laudatio wird der Maler und Künstler Heinz „Hesch“ Schwar- zinger halten. Bürgermeister Heimo Rinösl wird die Ausstel- lung eröffnen. Die Fotoausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes bis einschl. 30. Juni 2012 zu besichtigen. Mitteilungsblatt der Gemeinde 8 Himmelberg n Osterschinkenschießen n Rauchfangkehrerwechsel Vor kurzem veranstaltete der Sportschützenverein Himmelberg Wechsel des Rauchfangkehrers wieder das mittlerweile zur Tradition gewordene Osterschin- Im Fall des Wechsels des für ein Kehrobjekt beauftragten kenschießen auf dem Schießstand im Gemeindeamt Himmel- Rauchfangkehrers hat der bisher beauftragte Rauchfangkehrer berg. Im Bewerb zeigten Anna Pietschnig, Gertraud Winkler unverzüglich einen schriftlichen Bericht über die zuletzt er- und Linda Berger (v.l.n.r.) besonderes Geschick und gingen da- folgte Kehrung und über den Zustand des Kehrobjektes an den her als Bestplatzierte hervor. Im Zuge der Siegerehrung durch für die Zukunft beauftragten Rauchfangkehrer, an die Gemein- Schützenobmann Ing. Bernhard Kienzer und Bürgermeister de und an die Inhaber des Kehrobjektes zu übermitteln. Heimo Rinösl konnten den glücklichen Gewinnern dank groß- zügiger Spenden viele österliche Preise überreicht werden. Der Wechsel des Rauchfangkehrers darf nicht während der Heizperiode (1. Oktober bis 31. Mai eines jeden Jahres) und nicht später als vier Wochen vor dem nächstfolgenden Kehrter- min vorgenommen werden. Gibt es in dem jeweiligen Kehrge- biet nicht mehr als zwei Rauchfangkehrer, so ist der Wechsel in ein anderes Kehrgebiet zulässig. Da im Kehrgebiet Feldkir- chen/St. Veit an der Glan mehr als zwei Rauchfangkehrer tätig sind, kann ein Wechsel auch nur unter den in diesem Kehrge- biet tätigen Rauchfangkehrern erfolgen.

Die für unser Kehrgebiet (VI) zuständigen Rauchfangkeh- rer sind: Doblacher Dietmar | Industriestrasse 8, 9300 St. Veit/Glan 0699/11930011 | [email protected] | www.doblacher.at

Klammer Franz | Tennenweg 1, 9520 Sattendorf 04248/20123 | 0676/6352036 | [email protected]

Schlagbauer Walter | St. Veiter Straße 1, 9560 Feldkirchen 04276 / 2569 - 0676/9698900 | [email protected] www.schlagbauer.at 20. April - 3. Mai 2012 l Verderber Michael | Mozartstraße 4, 9400 Wolfsberg

l 04212 /2114 - 0650/9705513 | [email protected]

e LANDLERAUSSTELLUNG Das Kehrgebiet VI umfasst folgende Gemeinden: Albeck, , , Himmelberg, Reichenau, St. Urban, u Pfiat di Gott Österreich Steindorf am Ossiacher See, , , Feldkir- t • 275 Jahre Landler in Siebenbürgen chen, St. Veit an der Glan

k 20. April – 3. Mai | Gemeindeamt Himmelberg Mo. bis Fr. 9.00 – 12.00 Uhr; Di. und Do. 13.00 - 16.30 Uhr n a Brennholzbörse FEIERLICHE ERÖFFNUNG Donnerstag, 19. April 2012| 19.00 Uhr Sie wollen Brennholz aus Ihrem Wald abgeben, Sie suchen Gemeindeamt Himmelberg mit Dr. Wilhelm Wadl, Kärntner Landesarchiv Brennholz? Auf der Gemeindehomepage unter www.him- melberg.at haben Waldbesitzer die Möglichkeit Brennholz

Sie wurden vor die Alternative gestellt: Glaube oder Heimat. Und obwohl anzubieten und zu vermarkten. Geben Sie uns Ihr Angebot heimatverbunden haben sie sich als Evangelische doch für den bekannt und wir stellen es auf dieser Seite ein. Weitere Infor- Glauben entschieden. Ihren Weg der Ausweisung aus Österreich im Zeichen der Intoleranz bis hin zur mationen erhalten Sie bei Frau Schusser – 04276 2310 21 Ansiedlung in Siebenbürgen zeich- net eine Ausstellung nach, die von der Evangelischen Akademie Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner

Mitteilungsblatt der GemeindeAmtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at Siebenbürgen zusammengestellt Himmelberg wurde. Nummer 76 April 2012 Ein Stück wenig bekannter Jahrgang 28 Heimatgeschichte soll bewusst werden.

Musik: Volksliedchor Himmelberg

Eine Veranstaltung der

Evang. Akademie Kärnten mit Verleihung der Goldenen MedailleFoto: LPD/Lobitzer Unterstützung vom Land Kärnten für Verdienste um die Republik und vom „Verein Kärntner Landlerhilfe”. Österreich an Rudolf Kofl er. Ihre Anzeigen-HOTLINE:Die Gemeinde Himmelberg 0650/310 16 90 • offi [email protected] recht herzlich!

www.evangelische-akademie.at Tel. 0676 77 66 925 www.evangelische-akademie.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Himmelberg 9 n Kostenlose Energieberatung Klima- und Energie- Modellregion FEnergiereich bietet ge- meinsam mit der Kelag-Energieberatung Energie-Sprechtage an. Sanierer und Bauherren aufgepasst! Erfahren Sie, wie Sie mit einer Generalsanierung bis zu 80 % Energiekosten einsparen können oder was Sie beim Planen einen Hauses berücksich- tigen müssen, um jahrzehntelang ein behagliches Raumklima bei niedrigen Energiekosten genießen können.

Jeden ersten Montag im Montag findet im Gemeindeamt Feld- kirchen ein Energie-Sprechtag statt. Dies ist eine Initiative von Klima- & Energie- Modellregion FEnergiereich und der Kelag-Energieberatung. Wir beginnen mit dem ersten Energie- Sprechtag am Montag, 02. April 2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindeamt Feldkirchen. n Die Klima- und Energie- Modellregion FEnergiereich stellte sich vor Die Aktion soll auch in der Gemeinde Himmelberg durchge- führt werden. Hier werden wir jedoch anders vorgehen. Die Am Donnerstag, 09. Februar 2012 fand im Walluschnigsaal in Energie-Sprechtage in der Gemeinde Himmelberg werden auf Feldkirchen die Auftaktveranstaltung der Klima- und Energie- Anfrage der Bürger veranstaltet. Wer Interesse an einer kos- Modellregion FEnergiereich statt. tenlosen Energieberatung hat, soll sich am Gemeindeamt Him- Christian Prugger, Obmann des Vereins FEnergiereich, be- melberg oder bei Frau Kinz anmelden. Der Termin, an dem die grüßte die anwesenden Gäste des bis auf den letzten Platz ge- Beratung stattfindet, wird dann mit den interessierten Bürgern füllten Walluschnigsaal. Zu Beginn der Veranstaltung wurde koordiniert. kurz, der hinter dem Projekt stehende Verein FEnergiereich und die Modellregionsmanagerin Sabine Kinz vorgestellt. Im Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten und Angebo- Rahmen der Präsentation wurden die bisher gesetzten Maßnah- ten der Klima- und Energie- Modellregion FEnergiereich: men in Punkto Energieeffizienz und Energiesparen aufgezeigt Sabine Kinz und die weiteren, geplanten Projekte vorgestellt. Tel.: + 43 (650) 721 31 29 Wichtig ist der Modellregion, dass die regionalen Unternehmer Web: www.fenergiereich.at in die Projekte mit einbezogen und bereits bestehende Initiati- Mail: office(at)fenergiereich.at ven mit eingebunden werden Am Ende der Veranstaltung fand das Gewinnspiel, der Frage- Büro in der Stadtgemeinde Feldkichen: bogenaktion für die Studie der Klima- und Energie- Modellre- Jeden Donnerstag, von 09.00 bis 12.00 Uhr, EG neben Bibli- gion FEnergiereich, statt. othek Büro in der Gemeinde Himmelberg: Die Gewinner sind: Dienstag, 15. Mai 2012; 1. Preis: 500,- Euro Zuschuss zu einer Energiesparmaßnahme; Dienstag, 12. Juni 2012; Herr Thomas Krakolinig aus Feldkirchen Dienstag, 10. Juli 2012; jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr 2. Preis: 1,5 Tonnen Pellets; Herr Oscar Kraan aus Himmel- berg 3. Preis: 3 Tage Elektroautofahren; Herr Karl Heinz Hölbling aus Himmelberg

Langfristig Energiekosten sparen. Sabine Kinz, FEnergiereich Übergabe der 1,5 Tonnen Pellets. Am Bild v. links: Bgm. Ri- und Kelag-Energieberatung Patrik Strieder beraten Sie gerne. nösl, der Gewinner Herr Kraan und Modellregionsmanagerin Foto: © KELAG Frau Kinz. Foto: © FEnergiereich Mitteilungsblatt der Gemeinde 10 Himmelberg

Der neue Polo Cool. Bereits ab EUR 12.490,–*. 9560 Feldkirchen, Gurktaler Straße 1 Telefon 04276/2168 *Inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto. www.retzer.co.at

Verbrauch: 5,5 l/100 km. CO2-Emission: 128 g/km. n Eigener Reisepass für Kinder erforderlich Ein Reisepass kann – unabhängig vom Wohnsitz – bei jeder Be- Kindermiteintragungen im zirkshauptmannschaft und jedem Magistrat beantragt werden. Reisepass der Eltern sind ab Wird ein Reisepass beantragt, werden auf dem Chip die per- 15. Juni 2012 ungültig sonenbezogenen Daten und das Lichtbild gespeichert. Ab dem Jedes Kind benötigt ab 15. Juni zwölften Lebensjahr werden auch die Fingerabdrücke erfasst. 2012 für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder – sofern es Die Gültigkeitsstufen von Reisepässen für Kinder bleiben nach den Einreisebestimmun- gleich: gen des Gastlandes zulässig ist Bis zu einem Alter von zwei Jahren wird ein Reisepass mit ei- – einen Personalausweis. Die ner zweijährigen Gültigkeitsdauer ausgestellt. Ab dem zweiten Eintragung im Reisepass eines Geburtstag wird ein Reisepass mit einer fünfjährigen Gültig- Elternteils gilt ab diesem Zeit- keitsdauer ausgestellt. Ab dem zwölften Geburtstag wird ein punkt nicht mehr. Auch dann Erwachsenenpass für jeweils zehn Jahre ausgestellt. nicht, wenn der Pass noch länger Der Reisepass für Minderjährige ist bis einschließlich des gültig sein sollte. Das Prinzip zweiten Geburtstags bei Erstausstellung (ausgenommen Ex- „Eine Person – ein Pass“ wurde presszustellungen) gebührenfrei, kostet danach 30 Euro und ab von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnah- dem zwölften Geburtstag 75,90 Euro. me gegen den Kinderhandel eingeführt. Bild: Copyright BM.I/Alexander Tuma n VERANSTALTUNGEN MAI BIS JULI 2012 www.himmelberg.at

01.05.2012, Sonntag, 10.00 Uhr Maifeier der Landjugend Himmelberg, ökumenischer Gottesdienst anschl. kulturelle Dar- bietung mit Maibaumkraxln (Parkplatz Kulturhalle) 04.05.2012, Freitag, 15.00 Uhr Bauernmarkt am Marktplatz 05.05.2012, Samstag, 20.00 Uhr Tanz im Mai – Landjugend Himmelberg, Kulturhalle Himmelberg 06.05.2012, Sonntag, 14.00 Uhr Muttertagsfeier der Dorfgemeinschaft Außerteuchen, Gasthof Bachkeusche 10.05.2012, Donnerstag, 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Foto Augen-Blicke im Gemeindeamt 12.05.2012, Samstag, 20.00 Uhr Frühjahrskonzert der Musikkapelle Himmelberg in der Kulturhalle Himmelberg 13.05.2012, Sonntag, 11.00 Uhr Muttertagessen im Gasthof Bachkeusche 17.05.2012, Donnerstag, 09.30 Uhr 2. Himmelberger Motorradsternfahrt Treffpunkt Gasthaus Hubertus 26. Mai bis 28. Mai 2012 Backhendlschmaus im Gasthof Bachkeusche- 20.05.2012, Sonntag, 10.00 Uhr Himmelberger Jugendtag 28.05.2012, Montag, 09.00 Uhr Himmelberger Vierberge Wandertag-Treffpunkt Sportplatz Himmelberg 08.00 Uhr Wanderermesse – um 09.00 Uhr Start der Wanderung

01.06.2012, Freitag, 15.00 Uhr Bauernmarkt am Marktplatz 07.06.2012, Donnerstag, 09.30 Uhr Fronleichnam in Außerteuchen 07.06.2012, Donnerstag, 11.00 Uhr Frühschoppen im Gasthof Bachkeusche in Außerteuchen 15.06.2012, Freitag, 19.00 Uhr 350 Jahre Lodron-Laterano in Himmelberg Vortrag mit Dr. Wilhelm Wadl im Marstadl 17.06.2012, Schönnsonntag, 07.00 Uhr Schützenmesse 09.00 Uhr Fronleichnamsprozession 23.06.2012, Samstag, 09.00 Uhr 3. Sascha Aigner Gedenkturnier – am Sportplatz 30.06.2012, Samstag, 20.00 Uhr Sonnwendfeier der Dorfgemeinschaft Außerteuchen, beim Lastin ober der Fernsicht 29. und 30. Juni 2012 Country Weekend - Cafe Heidi - am Marktplatz

06.07.2012, Freitag, 15.00 Uhr Bauernmarkt am Marktplatz 22.07.2012, Sonntag, 10.00 Uhr Kuhlotto mit Frühschoppen und Vereinsvergleichskampf am Sportplatz SV Himmelberg 29.07.2012, Sonntag, 09.30 Uhr Werschlinger Kirchtag Frühschoppen mit der MK Himmelberg 29.07.2012, Sonntag 4. Original Radltrugn-Geschicklichkeits-Schiabn der Perchtengruppe Himmelberg- Flatschach bei der Jausenstation Staudacher in Flatschach Mitteilungsblatt der Gemeinde Himmelberg 11 n Geburtstage

GABRU Forstdienstleistungs GesmbH Tel. 0664 / 4442472

Kogler Alberta, 90 Jahre Ihr Wald ist bei uns in guten Händen

n Geburten

Taferner Maria, 80 Jahre

Steiner Emanuel, Dezember 2011

Huber Johann, 90 Jahre n Goldene Hochzeit

Erna und Rudolf Winkler Würcher Diana, März 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde 12 Himmelberg

n Mitten im Leben – auch im Alter lebendig und selbstbestimmt ist ein Angebot für Senioren, mit dem Ziel, Lebens- freude, Selbstständigkeit und Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Haben Sie Lust bei einer Gruppe mitzumachen?

Informationen und Anmeldungen: Gemeindeamt Himmelberg, Andrea Engber Tel: 04276/2310-15 Maria Sabitzer Tel: 04276/5555 Mobil: 0664/27 84 692