5 er S. eck gt on beu r H ge Fü cht Re das

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro Nr. 8 – 25. Februar 2012 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Störfall Aktuell it vor Stolz geschwellter Im Grunde selber schuld MBrust loben sich die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von Tagung fragte: »War die ,Ver - treibung‘ Unrecht?« – Staat Union, FDP, SPD und Grünen für fördert Relativierung 2 ihre Weisheit, sich auf Joachim Gauck als gemeinsamen Kandi - daten für die Wahl des Bundes - Preuße n/ Berlin präsidenten geeinigt zu haben. Damit habe man, so wird uni - Berlins historische Mitte sono verkündet, endlich einen versteppt Kandidaten „aller Parteien“ ge - Koalitionspartner CDU funden. Doch da täuschen sie beschwichtigt die Kritiker 3 sich. Gauck, der sich selbst als „linken liberalen Konservativen“ bezeichnet und sich stets jeder Hintergrund Vereinnahmung entzogen hat, wird kein Präsident der Parteien Henker haben sein. Vielmehr wird er ihnen Hochkonjunktur schnell unbequem werden. Die Zunahme der Exekutionen Bundeskanzlerin weiß das und weltweit beschäftigt die UN 4 deshalb war sie so lange gegen seine Nominierung, bis es für sie Muss seine Bürger auf Krieg einschwören: US-Präsident Barack Obama fehlt nur noch ein stichhaltiger Anlass für den Angriff Bild: pa keinen Ausweg mehr gab. Nun Deutschland bekommt sie kein schwaches und lenkbares Staatsoberhaupt, son - Für Honecker wurde das dern wird mit einer unabhängi - Recht gebeugt Die Uhr tickt gen und kritischen Persönlichkeit Interview mit dem Staats - im Schloss Bellevue fertig wer - anwalt Bernhard Jahntz 5 den müssen. Das gilt auch für die US-Regierung stimmt das Land auf einen Militärschlag gegen den Iran ein Oppositionsparteien, was diesen in ihrer ersten Euphorie gar nicht Ausland Militärisch eingekreist und politisch Schwäche Israels spricht. Sicher - die Fahrt des längsten Kriegsschiffes Schnellboote auf ein US-Kriegs - in den Sinn gekommen zu sein isoliert, hat der Iran kaum eine heitskreise vermuten eine gezielte der Welt durch die Straße von Hor - schiff im Golf von Tonkin 1964. scheint. Janukowitsch steht Putin Chance, als Sieger aus dem Konflikt Kampagne der Regierung, um die mus „eine direkte Botschaft an Te - Beide Vorfälle dienten den USA sei - im Wege Das stärkste Wirkinstrument um sein Atomprogramm hervorzu - US-Bevölkerung auf eine Beteili - heran“ sein. Der 51 Jahre alte Träger nerzeit als Vorwand für einen Krieg. des Bundespräsidenten ist die Kiew setzt nun auf EU 6 gehen. Trotz aller Bekundungen, die gung an einer Militäraktion gegen gilt jedoch als veraltet und soll nach Eine ähnliche Rolle könnte heute Kraft der Rede. Gauck beherrscht Angelegenheit friedlich lösen zu den Iran einzustimmen. Kommt es diesem Einsatz außer Dienst gestellt der „USS Enterprise“ zufallen. Ob - dieses Instrument und er wird es wollen, bereitet Washington die Welt zu einem militärischen Schlagab - und verschrottet werden. Militärex - wohl sich die iranischen Seestreit - nutzen. Er wird es nutzen, um Kultur auf eine militärische Auseinander - tauch, wäre die Begründung für perten haben eine Erklärung dafür, kräfte nicht einmal ansatzweise mit seine bürgerlichen Überzeugun - Von Utopien enttäuscht setzung vor. Teil des Szenarios einen Kriegsein - warum die US- ihr messen können, warnt die US- gen zu formulieren, zu mahnen, »Müde Helden« in der könnte ein gemeinsamer israelisch- tritt der USA an Ein alter Marine ausgerech - Marine vor einem iranischen An - zu warnen und die Politik in ihre Hamburger Kunsthalle 9 amerikanischer Luftangriff sein. der Seite Israels net dieses griff und bereitet die Welt so Schranken zu weisen. Mit der die, dass man den Flugzeugträger als antiquierte Mili - psychologisch auf einen Krieg vor. ihm eigenen Aufrichtigkeit, Israel werde den Iran „in zwei nicht ausreichend tärgerät mit der In einer solchen Lage reicht eine Gradlinigkeit und Glaubwürdig - Geschichte oder vier Monaten“ angreifen, er - starken Verbünde - »Opferlamm« Mission betraut: „verirrte“ Rakete, ein Torpedo „aus keit wird er die Politik nicht ein - klärte US-Verteidigungsminister ten in seinem Sie halten es für dem Nichts“ oder eine mysteriöse »Sparmannsperg« fach nur begleiten, er wird sie Leon Panetta Anfang des Monats. Kampf gegen das nicht ausgeschlos - Explosion an Bord als Vorwand zum geleiten. So wird sich Gauck für Wie ein Bayer Griechen - Nun ziehen seine eigenen Sicher - aggressive Mullah-Regime nicht al - sen, dass die „USS Enterprise“ für Losschlagen. In jedem Fall wäre der die Parteien, die von einem Bun - land sanieren sollte 11 heitsexperten die Angriffsfähigkeit lein lassen dürfe. eine provozierte oder gar fingierte Verlust des schwimmenden Oldti - despräsidenten wie selbstver - seines Verbündeten plötzlich öffent - Unterdessen verstärken die USA Attacke auf die US-Marine herhal - mers einer, der die US-Marine ständlich die Beschränkung auf lich in Zweifel. Das Abwägen der ei - weiter ihre Militärpräsenz in der ten soll. Hierzu verweisen sie auf kaum schwächen würde. Mit den gehorsames Repräsentieren er - genen Möglichkeiten ist Bestandteil Region. Rätselhaft erscheint in die - zwei historische Beispiele: die Ex - beiden anderen Flugzeugträgern, warten, schnell zu einem Störfall einer jeden militärischen Planung. sem Zusammenhang die für März plosion des Schlachtschiffes die sich in der Golfregion befinden, entwickeln. Ein Störfall indes, der Es stellt sich jedoch die Frage, angekündigte Entsendung des Flug - „Maine“ im Hafen von Havanna im wäre sie immer noch stark genug, für unser Land und unsere De - warum das US-Militär so laut über zeugträgers „USS Enterprise“ in den Jahre 1898 und den angeblichen einen massiven Vergeltungsschlag mokratie ein Glücksfall sein wird. die vermeintliche militärische Persischen Golf. Laut Pentagon soll Angriff nordvietnamesischer zu führen. Jan Heitmann EU finanziert Ausbeutung Unsichere »Sicherheiten « Verbleib im Euro-Währungsraum nützt nur reichen Griechen EZB akzeptiert immer öfter Wertpapiere auf Ramschniveau

it Kopfschütteln haben nicht einhalte. Dies sei, so wird von der Rückkehr zur Drachme nnerhalb der Europäischen Um die Kredite zu bekommen, relativ hoher Ausfallwahrschein - Experten auf die Ent - nun vermutet, nur eine „Kulisse“ profitieren, da die alltäglichen Zentralbank (EZB) tut sich eine müssen die Geschäftsbanken Si - lichkeit, als Sicherheit hinterlegen Mscheidung der Euro-Fi - gewesen, um deutsche Steuerzah - Preise mit der neuen Währung Ibedrohliche Kluft auf zwischen cherheiten hinterlegen, deren Aus - dürfen. Dies ist bislang nur – als nanzminister reagiert, weitere 130 ler und Bundestagsabgeordnete zu schnell absinken würden. Reiche den Vertretern stabilitätsorientier - fallwahrscheinlichkeit äußerst Ausnahme – Griechenland, Irland Milliarden Euro als „Hilfe“ für beruhigen. Der Bundestag stimmt Griechen (die ihr Geld internatio - ter Staaten wie Deutschland und gering ist, etwa Kredite nachgewie - und Portugal gestattet. Nun haben Griechenland bereitzustellen. nal anlegen) würden hingegen solchen, die eine laxe Geldpolitik dieses Recht unter anderem auch Schon die letzte Zahlung von 110 massive Einbußen erleiden durch bevorzugen. Notenbankvertreter Frankreich, Italien und Österreich Milliarden Euro habe die Lage Drachme würde Preise eine abgewertete Währung. So fi - sprechen laut „Financial Times Am Ende zahlt wohl erhalten. nicht nur nicht gebessert, die Krise sinken lassen nanziere Europa die brutale Aus - Deutschland“ von einer „Balkani - Deutschland die Zeche Für einen Ausfall der Kredite sol - sei verschärft worden. Einigkeit beutung eines Volkes durch dessen sierung der Euro-Zone“. len zwar die nationalen Notenban - besteht darin, dass Hellas inner - eigene Elite. Ifo-Chef Hans-Werner Hintergrund: In diesen Tagen ken allein geradestehen. Experten halb des Euro keine Zukunft hat. in den nächsten Tagen über die Sinn meint, Europa helfe nicht den wird die EZB abermals eine gewal - senermaßen zahlungskräftiger nehmen jedoch an, dass im Falle Erstaunen löste vor allem das Hilfspolitik ab. Griechen, sondern schütze allein tige Summe ins Finanzsystem Kunden. Diese Kredite müssen bis - des Bankrotts einer Notenbank Einknicken von Bundesfinanzmi - Nach Auffassung von „Wirt - das Geld seiner Gläubiger. pumpen, nachdem sie bereits im lang mindestens je 50 0 000 Euro oder eines Staates dennoch die üb - nister Wolfgang Schäuble aus. Der schaftswoche“-Chefredakteur Ro - In Athen spielen sich derweil Dezember fast eine halbe Billion umfassen. rigen Partner einspringen müssen. CDU-Politiker hatte im Vorfeld der land Tichy nützt der Verbleib Szenen ab, die an die Zeit nach Euro bereitgestellt hatte. Das Geld Nun haben die Weichgeldländer Im Klartext: Andere Länder kön - Entscheidung deutliche Kritik an Griechenlands im Euro allein den dem Zweiten Weltkrieg erinnern. können die nationalen Notenban - mit ihrer Mehrheit im EZB-Rat nen ohne EZB-Kontrolle Risiken Athen geübt und mit Konsequen - reichen Eliten des Landes, wäh - Beobachter berichten von hungern - ken an die Geschäftsbanken ihrer durchgesetzt, dass die Geschäfts - eingehen, für die Deutschland im zen gedroht, falls die griechische rend sie für Geringverdiener ver - den Rentnern, die Obst und Ge - Länder weiterverleihen, um diese banken auch Kredite geringerer Falle des Scheiterns zur Rechen - Regierung weiterhin ihre Zusagen heerend sei. Kleine Leute würden müse aus dem Müll klaube n. H.H. am Leben zu halten. Höhe und mit Ramschniveau, also schaft gezogen würde. H.H. 2 Nr. 8 – 25. Februar 2012 A K TUELL

MELDUNGE N Im Grunde selber Schuld Bekenntnis Tagung fragt »War die ,Vertreibung‘ Unrecht?« – Relativierung mit staatlicher Förderung

gegen Russisch Während das Zentrum gegen Ver - tung die inhaltliche „Marschrich - dolf von Thadden versuchte die schienen, kritisierte aber in sei - geben. Der Vertreter der Berlin- treibungen nicht so richtig vom tung“ vor. Zwar bekannte er, dass Vertreibungen zu verniedlichen nem Grußwort die Merkelsche Brandenburgischen Auslandsge - Riga – In Lettland haben 75 Pro - Fleck kommt, formieren sich die kein Unrecht (der Zweite Welt - und philosophierte über den „Euro-Verzögerungspolitik“, um sellschaft beschwerte sich in sei - zent der Einwohner gegen die Ein - Kräfte in Deutschland, die das krieg) ein anderes (also die Ver - Unterschied der Vertreibung ei - der Hoffnung Ausdruck zu verlei - nem Grußwort über die ungenü - führung des Russischen als zweite Verbrechen der Vertreibung rela - treibung der Deutschen aus ihren nes Arbeiters und eines Profes - hen, Polen könne recht bald auch gende staatliche Alimentierung Amtssprache Lettlands gestimmt. tivieren und verdrängen wollen. Siedlungsgebieten) rechtfertigen sors, stellte den Teilnehmern zur Euro-Zone gehören. Dem Pro - dieser Veranstaltung. Viele Letten fürchteten, dass die Dies geschieht sogar mit Der in Gießen lehren - Sprache der ehemaligen Unter - finanzieller Unterstüt - de Völkerrechtler Thilo drücker wieder zu einer Amtsspra - zung vom Staat und un - Marauhn gelangte aller - che werden könne, so dass die ter dem Mantel staat - dings in seinem Vortrag Stimmbeteiligung mit etwa 70 Pro - licher Förderung. Dabei zu dem Endergebnis, zent eine der höchsten seit der Un - kommen Vereinigungen dass der Menschen - abhängigkeit von Russland 1991 zum Tragen, die ganz of - transfer völkerrechts - war. Stimmberechtigt waren rund fen verfassungsfeindli - widrig gewesen sei. Von 1,5 Millionen Menschen. Die russi - che Ziele verfolgen. einer Sonderregelung sche Minderheit macht etwa ein zu Lasten der Deut - Drittel der lettischen Bevölkerung So richteten am ver - schen hält er nichts. Er aus. Rund 30 0 000 Einwohner Lett - gangenen Sonnabend in hatte das Recht von lands waren als sogenannte Nicht - Berlin in den Räumlich - heute rückblickend be - bürger – großenteils in der Sowjet - keiten der Freien Uni - trachtet, die Römischen zeit zugezogene Russischsprachige, versität die Aktion Süh - Statuten, das Genfer die bisher nicht die geforderte nezeichen, die Berlin- Abkommen von 1949, Staatsbürgerschafts- und Sprach - Brandenburgischen Aus - die Nürnberger Prozes - prüfung abgelegt haben – nicht ab - landsgesellschaft e.V., se, die Potsdamer Be - stimmungsberechtigt. Unter den die Deutsch-Polnischen schlüsse und schließ - Nichtbürgern befinden sich auch Akademischen Gesell - lich die Haager Land - viele Veteranen der sowjetischen schaft e.V., die Deutsch kriegsordnung, und die - Armee samt Familien, die nicht be - Polnischen Gesellschaft sen Schluss gezogen. reit sind, die lettische Sprache zu der Bundesrepublik Aufgeregt echauffierte erlernen, obwohl viele von ihnen Deutschland e.V. und die sich darauf Professor in Lettland geboren wurden. B.B. wegen ihrer verfas - Koch, die Antifa-Rent - sungsfeindlichen Bestre - ner grummelten, wäh - bungen im Verfassungs - rend der stasi-belastete Merkel toleriert schutzbericht gelistete Professor Fink vom „Vereinigung der Ver - VVN unwillig und heftig Athens Blockade folgten des Naziregi - sein graues Haupt mes/Bund der Antifa - schüttelte. Skopje – Nikola Gruevski, Premier schistinnen“ (VVN) eine Die frühere Bundesju - Make do niens, war Mitte Februar Tagung aus. Das Motto stizminiserin Herta in Ber lin zu Besuch. Die Stadt ist lautete: „War die ,Vertrei - Däubler-Gmelin (SPD) eine der Füh rungszentralen von bung‘ Unrecht? Die Um - legitimierte sich durch EU und Nato, in die Makedonien siedlungsbeschlüsse des Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten zogen 1945 westwärts: Rund zwei Millione starben Bild: pa ihre Geburtsstadt Press - kommen will und soll, aber seit Potsdamer Abkommens burg als „Vertriebene“, Jahren wartet es vergeb lich auf und ihre Umsetzung in ihrem völ - würde, doch mit einem Schwall schließlich die Vorteile der Kü - fessor scheint entgangen zu sein, um dann ihren verstorbenen Par - den Verhandlungsbeginn. Jetzt hat kerrechtlichen und historischen von Relativierungen und Recht - che seiner polnischen Freunde dass die meisten Polen derweil teikollegen Peter Glotz für sein Kanzlerin Angela Merkel Un - Kontext.“ In der Einladung hieß fertigungen versuchte er sich dar, die nun an seinem Geburts - ganz froh sind, nicht zur Euro-Zo - Engagement für das Zentrum ge - terstützung zugesagt, was in Skop - es: „Bitte haben Sie Verständnis, selbst zu widerlegen, um schließ - ort Wohnsitz genommen hätten, ne zu gehören. Während der Ver - gen Vertreibungen zu kritisieren. je erfreut registriert wurde. Dabei dass wir wegen der erforder - lich vor Geschichtsrevisionismus um sich mit der Warnung vor treter der polnischen Botschaft ei - Dann sprach sie über das Heimat - gibt es keinen Grund zur Freude, lichen Fördermittel eine Teil - zu warnen. Die Deutschen hätten ne positive Entwicklung der recht der wegen des Braunkohle - denn die Kanz lerin erwähnte nehmerliste mit Anschrift und sich selbst vertrieben, so das Fazit deutsch-polnischen Beziehungen tagebaus umzusiedelnden bran - mehrfach, dass erst das „Namens - Unterschrift benötigen.“ Also seiner Ausführungen. Was das Zeitzeugenberichte zog, klagte sein tschechischer denburgischen Dorfbewohner. problem“ geklärt werden müsse, wurde die Veranstaltung mit dem Ganze mit dem Vertreibungsun - wurden Kollege unversöhnlich über die Waren am ersten Tag noch etwa denn Athen macht Makedonien gesponsert, was in linken Kreisen recht beziehungsweise dessen „Naziherrschaft“. Die Vertreterin 60 Teilnehmer zu verzeichnen, seinen Namen streitig. Zwar hat „Staatsknete“ heißt. Was also be - Widerlegung zu tun habe, erklärte nicht gehört der Deutsch-Polnischen Akade - kamen am zweiten Tag deutlich Makedonien eine Klage vor dem kamen die Steuerbürger von der Koch jedoch nicht. mischen Gesellschaft kritisierte weniger. Hervorzuheben war hier Internationalen Ge richtshof ge - Veranstaltung, bei der kein Vertre - Die Teilnehmer der Veranstal - pauschal die Charta der Heimat - der Beitrag von Anja Mihr, die die wonnen, aber das wird von EU, ter der Betroffenen geladen wor - tung – meist aus dem ergrauten „nationalistischen Rechten“ dem vertriebenen und befand, die Ver - Auffassung vertrat, alle Parteien Nato und Mer kel übergangen. den war, geboten? Antifa-Umfeld rekrutiert – nah - Schlusswort seines Vorredners treibung sei das Resultat deut - hätten gleich behandelt werden Freunde Skopjes wie Schwe dens Die einführenden Worte von men daran keinen Anstoß. Auch anzuschließen. scher Verbrechen gewesen und müssen, um einen dauerhaften Außenminister Carl Bildt rechnen Christoph Koch von der Freien der in die Jahre gekommene, Ex-Uni-Chef Professor Uwe We - schließlich habe es ja einen sehr Frieden, Versöhnung und Aus - damit, Griechenland werde wegen Universität gaben der Veranstal - 1932 in Pommern geborene Ru - sel war zwar nicht in Persona er - großzügigen Lastenausgleich ge - gleich zu erreichen. Hans Lody seiner Geldnöte einlenken. W.O.

Die Schulden-Uhr: Auf hohem Kein Sinn für Humor Wieder daheim Niveau Ägypten: Wegen Religionsbeleidigung verurteiltem Komiker droht Haft Landesrabbiner über jüdisches Leben

erne wird für die Grie - gypten ist das führende in mehr als 100 Filmen und zehn Das neu gewählte ägyptische hlomo Bistritzky hat eine Als geistliches Oberhaupt der Gchenlandhilfe mit dem Ar - Filmland der arabischen Theaterstücken mit. Seinen Anga - Parlament war kurz nach seiner Mission. Der 1975 in Jeru - jüdischen Gemeinde wolle er den gument geworben, wie hart Ä Welt. Über ägyptische Ko - ben zufolge befanden sich unter Konstituierung auch Schauplatz S salem geborene Landesrab - Juden die Möglichkeit geben, ihre doch im Gegenzug die Ein - miker mit ihrem so typischen den beanstandeten Werken sein eines bizarren Wettstreites unter biner von Hamburg will den jüdi - Religion stärker zu praktizieren, schnitte bei den Griechen ägyptischen Akzent lachte einst Film „Al-Irhabi“ („Der Terrorist“) Islamisten. Höhepunkt war der schen Glauben in die Welt hin - und ihnen zeigen, wie man auch seien. Dabei wird fahrlässig ig - die gesamte arabische Welt. Vielen von 1994, in dem er einen islami - Ruf zum Gebet des salafistischen austragen. Als Wirkungsort hat er in Deutschland orthodox leben noriert oder bösartig ver - dürfte jetzt das Lachen vergehen, schen Fundamentalisten spielt, so - Abgeordneten Mamdouh Ismail sich bewusst die Hansestadt aus - könne. Dafür ist er für die Mit - schwiegen, auf welch hohem nachdem bekannt geworden ist, wie das Theaterstück „Al-Zaeem“ mitten in einer Parlamentssit - gesucht, denn hier liegen seine fa - glieder seiner Gemeinde rund um Niveau die Einschnitte erfolgen dass der bekannteste ägyptische („Der Führer“), eine Komödie, in zung. Dieser wurde daraufhin von miliären Wurzeln. Sein Urgroßva - die Uhr erreichbar. Als Bekehrer und in Hellas gejammert wird. Komödiant, der Komiker Adel Parlamentspräsident Saad Al-Ka - ter kam 1920 aus Königsberg an sehe er sich dabei jedoch nicht. Während das durchschnittliche Imam, wegen Blasphemie in Abwe - tatny, Mitglied der Muslimbruder - die Elbe, gründete hier eine Fami - Für ihn sei die orthodoxe Lebens - Einkommen in der gewerb - senheit von einem ägyptischen Ge - schaft, zur Ordnung gerufen mit lie und führte ein weise selbstver - lichen Wirtschaft 2009 in Por - richt zu drei Monaten Zwangsar - der Bemerkung, dass es Mo - Handelsgeschäft, ständlich, habe tugal, das viel weniger interna - beit verurteilt wurde. Der Komödi - scheen gäbe zur Verrichtung der bis das Unheil »Als orthodoxer Jude er als Kind eines tionale Hilfe bekommt, bei ant zeigte sich nach Erhalt des Ur - Gebete. Ismail, der gerne seine des Nationalsozi - kann man sicher leben « Oberrabbiners 17129 Euro lag, waren es in teils schockiert, eine Urteilsschrift Frömmigkeit nicht nur durch sei - alismus über sie doch schon früh Griechenland 2 9160. Und sei ihm oder seinem Anwalt nie zu - nen Bart zur Schau stellt, gab sich hereinbrach. Im gelernt, nach den während der Mindestlohn im gestellt worden. Man wollte Öffent - jedoch nicht geschlagen. Mitten Rahmen der vom Corps Irminsul, strengen Riten und Gebräuchen letzten Halbjahr bei den Portu - lichkeit vermeiden, denn die Öf - in der Debatte über die Straßen - der ältesten Hamburger Studen - zu leben. Auch wenn es gelegent - giesen 565,83 Euro betrug, wa - fentlichkeit hätte auf der Seite des Plakat „Der Terrorist“ schlachten rund um das Innenmi - tenverbindung, regelmäßig veran - lich Widerstände zu überwinden ren es bei den Griechen 876,62. beliebten Komikers gestanden. Die nisterium setzte er seinen persön - stalteten „Harvestehuder Gesprä - und noch vieles zu verbessern Nun soll der griechische auf meisten Ägypter sind zwar konser - der er sich in der Art Charlie Cha - lichen Gebetsruf im Saal fort. Par - che“ referierte er über jüdisches gelte, sei jüdisches Leben hierzu - 568 Euro gesenkt werden, was vative Muslime, aber mit Sinn für plins über die politischen Führer lamentspräsident Al-Katatny Leben in Deutschland und seine lande längst wieder heimisch ge - immer noch knapp über dem Humor. der Region lustig macht. unterbrach nach dem unverhoff - Arbeit als Landesrabbiner. worden. So gäbe es jüdische Got - portugiesischen läge. M.R. Das Urteil gegen Adel Imam fiel Urteile gegen Künstler und Intel - ten Gebetsruf die Sitzung und In Deutschland könne man teshäuser, Schulen, Kindergärten eine Woche nach der Installation lektuelle wegen Religionsbeleidi - entgegnete dem Vorbeter: „Sie auch als orthodoxer Jude unbe - und Kultureinrichtungen. In vie - 2.035.400.020.226 € des neuen ägyptischen Parlaments, gung sind in Ägypten seit dem sind nicht mehr Muslim als wir.“ helligt und sicher leben, so Bi - len Geschäften könne man sogar in dem die Islamisten über eine Sturz Mubaraks nicht selten. Imam Die beiden stärksten Fraktionen stritzky. Eine bemerkenswerte koschere Produkte kaufen. Vorwoche: 2.034.604.257.857 € Zweidrittelmehrheit verfügen. Ge - ist aber weit mehr als ein „Komi - im neu gewählten ägyptischen Feststellung aus berufenem Mun - Bistritzkys Großvater Loeb hatte Verschuldung pro Kopf: 24.883 € gen die Islamisten und Bartträger, ker“, er ist eine Institution. Sollte er Parlament, die Muslimbrüder (47 de, sollen doch „judenfeindliche sich einst vorgenommen, nie mehr Vorwoche: 24.873 € die keinen Humor verstehen und wirklich ins Gefängnis kommen, Prozent der Sitze) und die Salafi - Einstellungen“ einer kürzlich in seine Heimatstadt zurückzu - deshalb glauben, dass auch Allah werden vielen Ägyptern, die zwar sten (24 Prozent), kämpfen um vom Bundestag veröffentlichten kommen. Er hat es doch getan. In (Dienstag, 21. Februar 2012, keinen Humor hat, richtet sich je - bei den Imam-Filmen über die Is - dieselbe Wählerschaft bei den im Studie zufolge in „erheblichem der Arbeit seines Enkels sieht der Zahlen: www.steuerzahler.de) doch der hintersinnige Humor von lamisten gelacht, aber sie gewählt Sommer anstehenden Präsident - Umfang“ in der deutschen Gesell - 86-Jährige „die beste Antwort auf Adel Imam. Der 71-Jährige spielte haben, die Augen aufgehen. schaftswahlen. Bodo Bost schaft verbreitet sein. den Holocaust“. Jan Heitmann Nr. 8 – 25. Februar 2012 3 P REUSSE N /BERLIN

Skandalnudel Berlins historische Mitte versteppt Hertha Senat nimmt Abstand von Plänen, das Zentrum neu zu beleben – Protest wird lauter

Von THEO MAASS

n diesen Tagen feuerte der Bundesligist Hertha BSC mit bereits I den zweiten Trainer in der laufenden Bundesligasaison. Zuvor war Marcus Babbel entlassen worden. Unter der Leitung von Babbel war der Verein immerhin von der 2. in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Der Trainerposten bei dem Berliner Bundesligisten ist ein Schleudersitz. Kaum jemand bleibt länger. Nach Jürgen Röber, der immerhin vom 1. Januar 1996 bis zum Hier schlug einst 6. Februar 2002 als Übungsleiter des bekann - das urbane Herz testen Hauptstadtklubs fungierte, drehte sich von Berlin: das Trainerkarussell immer schneller. Falko Die grüne Brache Götz, , , Hans zwischen Schloss Meyer, erneut Falko Götz, Karsten Heine, und Alexander- und mussten platz dürfte noch vorzeitig ihren Hut nehmen. lange gähnen, Nachdem der von potenten Geldgebern wenn es nach den immer gut ausgestattete Verein in der vergan - neuesten Vorstel- genen Saison den Wiederaufstieg schaffte, lungen des Senats steht nun der Klassenerhalt in Frage. Der geht Trainerwechsel zu Michael Skibbe hatte den Verein 1,2 Millionen Euro gekostet und fünf Bild: imago verlorene Spiele gebracht. Lokalkonkurrent 1. FC Union aus dem Ostteil der Stadt kommt Berlins SPD-CDU-Senat verschiebt die begründete die SPD ihr plötzliches vereinbarung von SPD und CDU, die Berlins historischer Substanz für et - seit 2007 mit ein und dem selben Trainer aus. Entwicklung des Stadtzentrums auf Nein. Mit Blick auf das Rathausforum „Gestaltung des Rathausforums ist eine was Atmosphäre sorgen. Problem: Das Allerdings verweigern sich die Großsponso - unbestimmte Zeit – und hebt sie damit will der Staatssekretär für Stadtent - große Chance, das Areal zwischen Grundstücksangebot greift einer mög - ren dem Verein. faktisch auf. Statt sensibler Rekon - wicklung, Ephraim Gothe (SPD), „eine Alexanderplatz und Humboldt-Forum lichen Gesamtplanung vor. Gut 8000 Der Ruf von Hertha BSC als Skandalnudel struktion und Neubelebung histori - gut strukturierte Debatte führen, bevor nachhaltig zu beleben“. Quadratmeter umbaute Fläche kann wurde erstmals durch den sogenannten scher Räume regiere Kurzsichtigkeit man einen Wettbewerb auslobt“. Und vor gut einem Jahr hatte der da - ein Investor mit Geschäften und Woh - Bundesligaskandal begründet. 1971 ließ und Prestigedenken, so Kritiker. „Es ist nicht fassbar – für eine Ein - malige Senat seine Unterstützung für nungen errichten. Hertha den Konkurrenten Arminia Bielefeld sparung in der Höhe von 1,5 Millionen das mit 15 Millionen Euro veran - Auch das Nikolaiviertel hat eine Re - für einen sechsstelligen Betrag ein Spiel Der Neubau einer Landesbibliothek Euro verabschiedet sich der Senat von schlagte siebengeschossige archäologi - novierung nötig, doch der Blick fürs gewinnen. Die Bielefelder hatten auch noch ist Berlins rot-schwarzer Koalition einem geradezu vorbildlich zeitgemä - sche Zentrum am Petriplatz signali - Ganze fehlt der Politik nach Meinung versucht, andere Vereine zu „kaufen“. Als die wichtiger als die Gestaltung des Zen - ßen Museumskonzept“, klagt hingegen siert. Pfade sollten von dort ausgehen von Kritikern. Bereits bei Planung und Sache aufflog, war die Empörung gewaltig, trums. Kulturstaatssekretär André die Initiative „Petriplatz, wo Berlin be - und Fenster zu Ausgrabungsorten wie Bau der Rathausbrücke bewies der Se - auch Spieler von Schalke 04 und anderen Schmitz (SPD) nennt die Bibliothek ei - gann“ und fordert: „Der Petriplatz der gotischen Tuchhalle öffnen. Die nat wenig Gespür für historisch be - Vereinen wurden bestraft. In der Folge verlo - nen „großen kulturpolitischen Erfolg“ muss, wie in der Koalitionsvereinba - Deutsche Stiftung Denkmalschutz war gründete Räume. Das Reiterstandbild ren Hertha und Schalke fast den gesamten des Senats. Der Haken: Mit diesem rung zugesagt, ein einbezogen, das mei - des Großen Kurfürsten findet am Neu - Spielerkader durch Sperren. „kräftigen Schluck aus der Pulle“, 270 Zukunftsort in der ste Geld sollte die EU bau keinen Platz. Eine hohe Rampe am Seither hatte sich im Westteil der Stadt eine Millionen Euro soll das Vorhaben ko - Berliner Innenstadt Koalitionspartner beisteuern. Nikolaiviertel ist stattdessen beschlos - Fangemeinde organisiert, die eine Wachablö - sten, seien andere Bauten bestenfalls werden.“ Befürworter CDU beschwichtigt Die CDU-Fraktion sene Sache. Kritiker bemängeln, die in sung im Berliner Fußball herbeiführen wollte. „zeitlich verzögert“ umsetzbar. eines attraktiven Zen - im Stadtparlament be - diesem Frühjahr fertigwerdende neue Aber weder Tennis Borussia (in den 70er Im Klartext droht eine Absage an al - trums erbost be - die Kritiker kennt sich auch jetzt Brücke richte sich mit ihrer enormen Jahren) noch Blau Weiß 90 (in den 90ern) le Pläne zur Entwicklung von Berlins sonders, dass Berlin noch zum Projekt des Durchfahrtshöhe zu sehr nach den Be - konnten sich in der Bundesliga etablieren. Kern, die seit den umfangreichen ar - mit rund zehn Pro - archäologischen Zen - dürfnissen von Binnenschiffen. Die zentrale Lage des Spielorts und der chäologischen Funden beim Bau der zent nur einen Bruchteil zur Finanzie - trums und beschwichtigt: Die neuen Im Deutschen Architektur-Forum im eingeführte Name veranlassen Großsponso - U-Bahnlinie 5 auf der Tagesordnung rung des archäologischen Zentrums Vorgaben der SPD seien „nicht in Stein Internet öffnet sich eines der vielen ren immer wieder, vor allem Hertha BSC zu stehen. Schmitz ging noch weiter: Als beitragen müsste und trotzdem die gemeißelt“. Das klingt indes wenig Ventile für den Ärger über die politi - alimentieren. Anderenorts wäre mit derarti - „zu keiner Zeit beschlossen“ bezeich - Geldfrage nun den Ausschlag gibt. nach kämpferischer Leidenschaft. So sche Kurzsichtigkeit: „Was kümmert’s gen Beträgen internationale Klasse erreichbar nete er nun Konzepte für einen archä - Die Wiege Berlins mit der Spreeinsel fällt der SPD vorerst die Rolle zu, die den Senat, dass die Gewerbemieter der gewesen, aber Hertha-Erfolge in derartigen ologischen Garten im Herzen der Stadt droht so eine unterentwickelte Brache für die CDU peinliche Langzeitverta - Kolonnaden des Nikolaiviertels künf - Wettbewerben bleiben trotz Geldsegen aus. vor dem Roten Rathaus. Hier sollten zu bleiben, wenn mit der Fertigstellung gung zu verkünden. Allerdings bahnt tig im Dunkeln sitzen und die Autos in So richten sich die Augen vieler enttäusch - Besucher in einer Art Freifläche um - des Schlosses weitere Touristen ins hi - sich wegen der Gestaltung der Mitte Stehhöhe vorbeirauschen.“ ter Fans auch aus dem Westteil der Stadt auf fangreich erhaltene Grundmauern und storische Zentrum der Stadt strömen. ein Konflikt zwischen den Koalitionä - Die Gesellschaft Historisches Berlin den Ostberliner Lokalrivalen, der bei einem Fassaden des mittelalterlichen Berlin Denn auch in puncto Wiederaufbau ren an. e.V. beklagt, zum wiederaufzubauen - Abstieg von Hertha die Chance hat, die bestaunen. Zumindest die SPD sagt der Bauakademie zeigt der Senat kei - Zeitgleich bietet der landeseigene den Schloss passe die Brücke ebenfalls Wachablösung zu schaffen. Union wäre bei sich in den von ihr geführten Ressorts nen Einsatz. Dabei hatte die CDU das Liegenschaftsfonds bereits Grundstük - nicht. Berlins Politik bleibt also weiter diesem Bemühen nicht allein auf die im Ost - davon sowie von der Gestaltung des „Desinteresse“ der abgewählten rot-ro - ke im Herzen der Stadt an. Die Ger - ohne Plan, während der Liegenschafts - teil der Stadt wohnenden Fußballfreunde Rathausumfelds los, entsprechend ten Koalition an dem Schmuckbau traudenstraße 1 bis 7 steht beispiels - fonds seine schon im Bezug auf die angewiesen, sondern versteht es längst, auch handelt die Stadtentwicklungsbehör - Karl Friedrich Schinkels attackiert und weise zum Verkauf. Das Filetstück liegt Bauakademie kritisierte profitorien - im Westen Anhänger zu mobilisieren. de. mehr Anstrengungen zu dessen direkt am Nikolaiviertel, dem letzten tierte Linie fortsetzt, als habe es keinen Trotz Antrag auf EU-Mittel könne Wiedererrichtung gefordert. Noch im noch zu DDR-Zeiten für Touristen her - Koalitionswechsel gegeben. Berlin nicht alle Anträge einreichen, November verkündete die Koalitions - gerichteten Gelände, in dem Teile von Sverre Gutschmidt Lohndumping auf links Schwarz-Weiß-Theater »Junge Welt« feuert Redakteur, der auf Gleichbehandlung pocht Eren Ünsal schießt weiter auf Hallervorden wegen Rollenbesetzung

inks und marxistisch orien - regulären Arbeitsvertrag und an - schäftsleitung die Weiterexistenz ren Ünsal, die Chefin der letzung“ und behauptet, schwarze klung des Theaters genommen tiert“, so lautet das Selbst - gemessener Entlohnung. Damit des Verlages in Frage gestellt. „Landesstelle für Gleichbe - Schauspieler seien chancenlos. werden könne. L verständnis der Tageszei - wollte der „JW“-Mitarbeiter seine Die Darstellung des Redakteurs E handlung – gegen Diskri - Ünsal fordert: „Wir müssen die Aber selbst unter der Leser - tung „Junge Welt“, die nun erneut mehr als elfjährige Scheinselbst - sieht anders aus: Nach seinen An - minierung“ ist nun in der Angele - Strukturen verändern und die Bil - schaft der „taz“ scheint wenig Be - für Schlagzeilen sorgt: War es ständigkeit beenden, in der er de gaben bot ihm die „JW“ einen Ar - genheit der Rollenbesetzung ei - der und Klischees in den Köpfen geisterung für eine Kampagne ge - zum 50. Jahrestag des Mauerbaus facto während der gesamten Zeit beitsvertrag an, der mit massiven nes Theaterstückes an Dieter Hal - der Menschen.“ Gegenüber dem gen Hallervorden zu sprießen. ein Foto von DDR-Betriebskampf - als Arbeitnehmer ohne regulären Lohneinbußen verbunden wäre – lervordens Schloßtheater (die „Tagesspiegel“ urteilt sie über Ein Leser lästert: „Frau Ünsals Lo - gruppen, versehen mit einem gro - Arbeitsvertrag verharrt hatte. sowohl verglichen mit seiner bis - PAZ berichtete) tätig geworden Hallervorden: „Das kommt einer gik zufolge dürften dann weiße ßen „Danke!“, das auf der Titelsei - herigen Bezahlung als auch mit und ließ erklären: „Wir haben Rollen nur von weißen Schau - te prangte, sorgt diesmal die Per - der der übrigen Redakteure. Mit nach der Diskussion um die Be - spielern gespielt werden … Absur - sonalpolitik der linken Zeitung Elf Jahre in anderen Worten: Lohndumping. setzung der Rolle des schwarzen Kultkomiker des Theater und keine Logik weit für negative Aufmerksamkeit. prekärer Zur Rechtfertigung beruft sich Midge durch einen schwarz ge - als latenter Rassist und breit. Schafft bitte diese Lan - Das Blatt, in dem sonst Berich - die „JW“ auf einen Haustarifver - schminkten weißen Schauspieler desstelle ab.“ Ein anderer kom - ten über Niedriglöhne und prekä - Beschäftigung trag. Da das Blatt nicht dem Ar - im Stück ,Ich bin nicht Rappa - beschimpft mentiert: „Wie oft denn noch? re Arbeitsbedingungen viel Platz beitgeberverband angehört und port‘ und über die Äußerungen Schwarze müssen alles spielen eingeräumt wird, ist nun selbst in damit an keinen Branchentarif ge - des Regisseurs dazu viele Be - dürfen (korrekt), aber Weiße dür - einen arbeitsrechtlichen Streit Während dieser Sachverhalt bunden ist, scheint die Argumen - schwerdebriefe bekommen.“ diskriminierenden Einstellungs - fen keine Schwarzen spielen?“ verwickelt. Berichten linker Inter - noch unstrittig ist, weichen die ta tion konsequent. Wie der Haus - Die Senatsverwaltung hat kaum praxis gleich.“ Theatersprecher Harald Lach - netseiten zufolge soll bereits am weiteren Darstellungen erheblich tarif allerdings zu werten ist, muss Möglichkeiten, das Theater unter Solange Dieter Hallervorden nit ist verärgert: „Die Behörde 8. Dezember 2011 gegen einen ab: Nach Schilderung der Ge - nun das Arbeitsgericht klären. Druck zu setzen, da Kultkomiker sein „eigener Herr“ ist, kann er die lässt sich offenbar von Leuten langjährigen Redakteur der Zei - schäftsleitung der „Jungen Welt“ Immerhin liegt im Fall des entlas - Hallervorden sein Haus privat Besetzung von Rollen nach schau - einspannen, die sich erst im tung ein Hausverbot durch die koppelte der Redakteur den senen Redakteurs die Entlohnung und ohne staatliche Zuschüsse spielerischen Qualitätsgründen Internet empörten und jetzt ge - Geschäftsführung verhängt wor - Wunsch nach einem Arbeitsver - fast 60 Prozent unter dem Niveau betreibt. Die linke Tageszeitung vornehmen. Ünsal äußert indes zielt nach prominenten Unter - den sein. Wenige Tage später folg - trag mit einer Forderung, das in des Branchentarifs, sodass die „taz“ versuchte daher, die Angele - die Hoffnung, die künstlerische stützern suchen.“ Hallervorden te ein Schreibverbot und am all den Jahren zu wenig gezahlte Richter den Haustarif des „links genheit zu skandalisieren, indem Freiheit dadurch einschränken zu ließ wissen, er werde auf die An - 31. Dezember die fristlose Entlas - Gehalt müsse nun nachgereicht und marxistisch orientierten“ Ver - sie ein langes Interview mit Ünsal können, dass durch staatliche För - würfe gelentlich antworten, die sung. Hintergrund ist die Forde - werden. Die rückwirkende Zah - lags schlichtweg als sittenwidrig veröffentlicht hat. Dort spricht sie derung künftig Einfluss zum Kritik sei „undifferenziert“ und rung des Redakteurs nach einem lung hätte nach Angaben der Ge - einstufen könnten. N.H. von „Diskriminierung“ und „Ver - Zwecke einer „positiven“ Entwik - die Argumente alt. T.M. 4 Nr. 8 – 25. Februar 2012 H INTERGRUND

Zeitzeugen Henker haben Hochkonjunktur Methoden der Henker Zunahme der Exekutionen weltweit beschäftigt die Uno ie menschliche Phantasie Dscheint unerschöpflich, Die Vereinten Nationen sind be - Mindestens 81 Erdhörnchen in diesem Konflikt leben muss. Denn schätzen indes, dass es 2010 etwa wenn es um die Erfindung effek - sorgt über eine weltweite Zunah - der Halbwüste von Nevada haben in den USA warten derzeit noch 5000 gewesen sein sollen, andere tiver oder besonders grausamer me von Exekutionen, trotz aller ihr Leben verspielt, wenn dieser rund 3000 Kandidaten auf das Quellen sprechen von bis zu Tötungsmechanismen geht. Den Appelle und Resolutionen, das Tö - US-Staat alle Todesurteile voll - schreckliche Ende mit der Gift - 10 000. Allein 2009 wurden 7000 Scharfrichtern von heute steht ten als Strafe ganz abzuschaffen. streckt, die gegenwärtig anstehen. spritze, durch Erhängen, Erschie - Todesurteile verhängt. Amnesty allerdings davon nur ein begrenz - Neben China bereitet neuerdings Jedes Mal, wenn in Reno die Gift - ßen oder auf dem elektrischen International spricht vom „grausa - tes Repertoire zur Verfügung, da der Irak große Sorgen, denn seit spritze in Aktion tritt, streift Chef - Stuhl. Seit 1976 wurden 1000 De - men Weltmeister bei der Todes - die Erkenntnis wuchs, dem Men - dem Abzug der US-Truppen sind richter Cliff Young durch das Ge - linquenten hingerichtet, nach strafe“. schen selbst steht auch im Tod dort Hinrichtungen an der Tages - lände der Horse-Shoe-Ranch bei Schätzungen von Juristen sind 100 Ganz vorne rangiert auch der noch eine gewisse Würde zu. ordnung, allein in den ersten 40 Battlemountain und jagt die pos - Fehlurteile eingeschlossen. Allein Iran, der noch die Steinigung im Neben dem Fallbeil, der be - Tagen 2012 mindesten 65, an ei - sierlichen Wü - in Kalifornien Repertoire hat, mit jährlich über rühmten Guillotine, dem nem einzigen Tag, dem 19. Januar, stenbewohner. warteten Ende 300 Exekutionen. Saudi-Arabien Schwert, Revolvern oder Geweh - Johann Reichert – Insgesamt 3165 gar 34 auf einen Streich. 900 Aspi - Das ist seine Art In den USA warten November 2011 und Pakistan folgen mit jährlich ren, der Giftspritze, dem elektri - Menschen starben von der Hand ranten warten noch auf ihr tödli - der Abreaktion. 3000 Verurteilte 721 Delinquenten über 100 Enthauptungen durch das schen Stuhl, dem Strick oder der des letzten deutschen Scharfrich - ches Finale. Denn er ist im In - in ihrer Zelle auf Schwert des Scharfrichters. Rund Gaskammer wird heute in musli - ters, dessen Markenzeichen Zy - nersten ein Feind auf die Vollstreckung das Ende. In Flo - 90 Prozent aller Hinrichtungen mischen Ländern von den archai - linder und Gehrock waren. Der Einige spektakuläre Fälle rük - der „Death Penal - rida waren es 398 fanden in nur sechs Ländern statt: schen Tötungsmethoden nur 1893 nahe dem bayerischen ken China, Saudi-Arabien und den ty“, gleichwohl und in Texas 321. China, Iran, Irak, Saudi-Arabien, noch die Steinigung angewendet. Wörth geborene Abkömmling ei - Iran in den Fokus internationaler muss er sich immer wieder nach Weltweit warten seit 2010 etwa USA und Jemen. 714 Tötungen in Ungleich grausamer waren vie - ner Henkersippe aus dem 18. Menschenrechtler: So wurde mit dem Buchstaben des Gesetzes 18 000 Gefangene auf ihre Exeku - 13 islamischen Ländern sind Re - le Exekutionen der Vergangen - Jahrhundert starb 1972 in Altgla - Wu Ying, 30, eine der reichsten richten – ein fortwährender Ge - tion, mehr als 2300 wurden in die - sultat der muslimischen Rechts - heit: Tod durch Ertränken, Pfäh - sing als Pflegefall. Zunächst hatte Frauen der Volksrepublik wegen wissenskonflikt. Immerhin üben ser Zeit in 67 Ländern zum Tode ordnung Scharia. Als einziges Land len, Verbrennen, Vierteilen, Kreu - er sein grausiges Amt in der Wei - Veruntreuung von umgerechnet noch 36 der 51 US-Staaten die To - verurteilt und über 500 in 23 Län - in Europa praktiziert Weißrussland zigen oder das Durchschneiden marer Republik ausgeübt, dann 95 Millionen Euro zum Tode ver - desstrafe aus, am exzessivsten Te - dern hingerichtet, nicht einge - die Todesstrafe. In der Bundesre - als Vollstrecker der NS-Justiz. urteilt, will der Iran angebliche xas. Die USA waren zudem bis schlossen China, weil es keine publik wurde die Exekution 1949 Unter anderem enthauptete er US-Spione hinrichten lassen und 2005 eines der wenigen Länder, in verlässlichen Statistiken liefert. abgeschafft, doch 1951 wurden Der Strick ist die Münchner Widerstandskämp - lieferte Malaysia den 23 Jahre al - denen auch Minderjährige hinge - Doch es wird davon ausgegangen, noch sieben der von den Alliierten vielfach einsetzbar fer Sophie und Hans Scholl. Zu - ten saudischen Journalisten Ham - richtet wurden. Zudem ist das US- dass die roten Machthaber bei - verurteilten NS-Kriegsverbrecher letzt richtete er für die alliierten sa Kaschgari wegen einer strengen Militärstrafrecht im Hinblick auf spielsweise allein 2008 mehr als gehängt. In der DDR war die letzte Siegermächte mit dem Strick 156 Auslegung des Blasphemie-Para - Todesurteile umstritten. 1700 Menschen, meist durch die Hinrichtung 1981. Immerhin ist in der Kehle, Einflößen von ge - NS-Schergen. Sein Sohn nahm grafen an Riad aus. Dort droht ihm Young ist in den Staaten sicher Giftspritze oder durch Erschießen, 130 Ländern die Todesstrafe abge - schmolzenem Metall, Erdolchen, sich 1950 das Leben, der Vater unweigerlich der Tod. nicht der einzige Jurist, der mit hinrichten ließen. Beobachter schafft. Joachim Feyerabend Erfrieren lassen, Herabstürzen wurde zeitlebens geächtet. 1963 von Türmen, Häuten, Verhungern schlug er als Ehrenmitglied des oder Verdursten lassen, lebendig „Vereins zur Wiedereinführung Begraben, Rädern, bei lebendi - der Todesstrafe“ die Verwendung gem Leib kochen oder in den der Guillotine als Strafe für eine Schlund eines Vulkanes Stoßen Serie von Taximorden und Bank - waren einige der Mechanismen überfällen vor. aus dem Horrorkabinett der Hen - ker. Beim Tod durch den Strick gilt es zu unterscheiden: Der Körper wird am Galgen oder an einem Ast mit dem Strick um den Hals nach oben gezogen, wobei ein langsamer Erstickungstod eintritt oder er wird auf dem Schafott durch Wegstoßen eines Unterge - stells herbeigeführt. Der Fall geht dann meist mit einem Genick- bruch einher. Die Garrotte wiede - rum war eine Tötungsmaschine, die durch langsames Zuziehen Hermann Lorenz – Der 1928 ge - der Schlinge eine Erdrosselung borene ehemalige Major im Ju - herbeiführte. stizvollzug der DDR war der soge - Exekutionen waren lange auch nannte Scharfrichter von Leipzig. eine Art perverses Volksfest. Eini - Im Namen der Deutschen Demo - ge der Toten wurden in eisernen kratischen Republik tötete er min - Korsetts tagelang „ausgestellt“, et - destens 20 Menschen, zuletzt wa in England am Themse-Ufer 1981 den Stasi-Hauptmann Wer - Todesstrafe schließt Rechtsstaatlichkeit nicht aus: Während in den USA „transparent“ gerichtet wird, töten Länder wie China, Iran als Mahnmal für Piraten. J.F. ner Teske von hinten mit einem und Saudi-Arabien oft im Geheimen Bild: Getty Revolver. Der frühere Ministrant starb 2001.

Kaing Guek Eav – Der Chef der Ein Kind der Blutrache kambodschanischen Geheimpoli- WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND zei unter der Terrorherrschaft der DAS O STPREUSSENBLATT Roten Khmer soll für unzählige Die Wurzeln der Todesstrafe liegen in der Steinzeit Hinrichtungen verantwortlich Chefredakteur: nicht gehaftet. sein. Dem 69-jährigen obersten ie Todesstrafe stammt aus tete Minderheiten oder rassische hinzu, Drogenbesitz in einigen asi - Dr. Jan Heitmann Die Bezieher der Preußischen Allge - meinen Zeitung werden, wenn sie kei - Folterknecht unter Diktator Pol den archaischen Ursprün - Gruppierungen. Noch 1899 waren atischen Ländern (Laos, Thailand), (V. i. S. d. P.) nen anderen Willen äußern, mit dem Pot, der sich nach dem Zu - D gen der Menschheit und – so berichtet Amnesty Internatio - Handtaschenraub (Chinas Provinz Beginn des Abonnements Mitglieder sammenbruch des Regimes als gilt heute angesichts moderner nal – drei Staaten (Costa Rica, Ve - Guangdong), Terrorismus (Guya - Chefin vom Dienst, Politik, Bücher : der Landsmannschaft Ostpreußen Rebecca Bellano; Politik, Wirtschaft: e. V. und ihrer Untergliederungen. Die Missionar durchschlug, wurde in - Aufgeklärtheit und humanitärer nezuela und San Marino) ohne To - na), eheliche Untreue (Iran, Saudi- Hans Heckel; Kultur, Lebensstil, Le - Aufnahme der Bezieher in die Hei - zwischen der Prozess gemacht. In Erkenntnisse als unhaltbar. In 104 desstrafe. Ende 1978 waren es noch Arabien) sowie Korruption und serbriefe: Christian Rudolf ; matkreise oder Landesgruppen er - Geschichte, Ostpreußen heute: Dr. folgt durch schriftliche Beitrittserklä - 35 Jahren Haft soll er für die Staaten besteht sie aber noch im - immer nur 19. Selbst der Vatikan - Steuerhinterziehung (China). Manuel Ruoff; Heimatarbeit: Manuela rung. Diese kann zusammen mit dem Grausamkeiten büßen. mer, auch wenn sie oft nicht ausge - staat schaffte sie formell erst 1969 Selbst Geisteskranke werden nach Rosenthal-Kappi ; Ostpreußische Antrag auf Lieferung der Preußischen Familie: Ruth Geede . Allgemeinen Zeitung erklärt werden. übt wird. Vom Prinzip her leitet ab (letzte Vollstreckung 1870). dem mörderischen Euthanasiepro - Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei - sich die Lizenz zum Töten durch gramm Hitlers bis in die jüngste Freie Mitarbeiter: Sophia E. Gerber, nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), Li - die Justiz aus der primitiven Blut - Neuzeit davon erfasst, unter ande - zugspreises der Preußischen Allgemei - selotte Millauer (Los Angeles), Nor - nen Zeitung wird zusammen mit dem rache früher Sippen und Gemein - Politische rem zuletzt 2006 in den USA. man Hanert (Berlin), Jean-Paul Pica - jeweils gültigen Abonnementpreis in schaften ab und mutierte, wie etwa Mit dem Sesshaftwerden stein - per, Wilhelm v. Gottberg, Hans-Jürgen einer Summe erhoben und dient der Umwälzungen geben Mahlitz. Unterstützung der Arbeit der Lands - im Dritten Reich, zu einem Instru - zeitlicher Nomaden kamen erste Verlag und Herausgeber: Landsmann - mannschaft Ostpreußen e . V. ment des politischen Terrors gegen Henkern Arbeit verbindliche Regelungen auf, die schaft Ostpreußen e .V., Anschrift von missliebige Bürger oder zu einem die Anwendung der Todesstrafe als Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, 22087 Hamburg . Für den Anzeigenteil Telefon (040) 4140 08-0 Racheakt des Staates, ohne Chan - Rache des Kollektivs auf eine Zen - gilt: Preisliste Nr. 32. Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 ce, ein eventuelles Fehlurteil aufzu - 1990 setze eine große Welle von tralgewalt, letztlich den Staat oder Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Fax Redaktion (040) 4140 08-50 heben. Ächtungen ein, sie erfasste etwa 50 dessen Herrscher, übertrugen. tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Eine wahre Orgie von Hinrich - Staaten. 2007 nahm die Vollver - Selbst im Codex Ur-Nammu (2100 ISSN 0947-9597. Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 tungen und der ebenfalls von den sammlung der Uno erstmals eine v. Ch.) wird sie bereits für Mord Die Preußische Allgemeine Zeitun g aufgeklärten Teilen der Weltöffent - Resolution an, wonach die Ausset - und Ehebruch festgeschrieben. Die ist das Organ der Landsmannschaft Internet: www.preussische-allgemeine.de Mohammed Saad al-Beshi – Der lichkeit geächteten Folter findet je - zung aller gefällten Todesurteile biblische Tora postuliert: „Wer Ostpreußen (LO) und erscheint wö - chentlich zur Information der Mit - E-Mail: 51-jährige Vater von sieben Kin- weils nach einschneidenden politi - verlangt wird – bis heute mit mäßi - Menschenblut vergießt, dessen glieder des Förderkreises der LO. redaktion@ preussische-allgemeine.de dern fungiert in Saudi-Arabien als schen Umwälzungen statt: Franzö - gem Erfolg in der Praxis: In Saudi- Blut soll auch durch Menschen Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar anzeigen@ preussische-allgemeine.de Henker. Seine Spezialität ist das sische Revolution, die sogenannte Arabien oder im Iran, in China vergossen werden.“ Im antiken 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 vertrieb@ preussische-allgemeine .de Köpfen mit dem Krummschwert. Machtergreifung der Nationalsozi - oder im Irak werden nach wie vor Rom gab es öffentliche Hinrichtun - Prozent Mehrwertsteuer, Ausland Landsmannschaft Ostpreußen: 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab - www.ostpreussen.de Seit 1998 hat er Hunderte von To - alisten in Deutschland mit massen - die Messer geschliffen. In Nordko - gen, oft verbunden mit vorausge - bestellungen sind mit einer Frist von Bundesgeschäftsstelle: desurteilen vollstreckt und zahl - haften Justizmorden oder die rea endet oft schon der Versuch ei - henden, quälenden Ritualen wie einem Monat zum Quartalsende lo@ ostpreussen.de schriftlich an den Verlag zu richten. reichen Dieben die Gliedmaßen Machtübernahme der Ayatollahs in ner Flucht aus dem Land in den der Geißelung. Im Mittelalter wur - Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 www.preussische-allgemeine.de abgeschlagen. Sein ganzer Stolz, Persien, Säuberungsaktionen in Armen des Henkers. Zu den klassi - de sie zum gebräuchlichen Herr - 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank den er auch schon mal im Fernse - Russland und in Maos China. Sie schen Delikten wie beispielsweise schaftsinstrument bei der Bekämp - Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. Benutzername/User-ID: paz hen vorführt, ist die Schärfe sei - richten sich oft gegen religiös An - Mord gesellten sich je nach Region fung von Heiden, sogenannten Ket - 84 26-204 (für Vertrieb). Kennwort/PIN: 8965 Für unverlangte Einsendungen wird nes Schwertes. dersdenkende, sexuell andersgear - und Land immer neue „Delikte“ zern und angeblichen Hexen. J.F. D EUTSCHLAND Nr. 8 – 25. Februar 2012 5

Für Honecker wurde das Recht gebeugt MELDUNGE N Der Berliner Staatsanwalt Bernhard Jahntz über Wiedergutmachung und die Grenzen der Justiz Schröder hilft

Bernhard Jahntz war von 1979 bis ße Strafkammer in den Saal 700 nannt und geahndet wurde; das Bundesgerichtshofes (BGH) zum nur gegen Krenz, insgesamt unbe - Schwarzer 1986 Dezernent für die Verfolgung des Landgerichts Berlin getragen. kann zur Stärkung des Vertrauens DDR-Justizunrecht. Die Strafjustiz friedigend: Ursprünglich war der von NS-Unrecht im Besonderen Ein Sachverständiger bescheinigte der rechtstreu gebliebenen Masse hatte allerdings darunter zu leiden, Grenzposten, der das letzte Mau - Köln – Nachdem gleich drei zu - durch die Justiz bei der Staatsan - ihm auch da noch Verhandlungsfä - der DDR-Bevölkerung in die Ge - dass sie vieles, was von ihr erwar - eropfer, Chris Gueffroy, erschoss, ständige Ministerinnen der rot- waltschaft beim Landgericht Ber - higkeit. Die Menschenwürde Hei - rechtigkeit beitragen. tet wurde, nicht leisten konnte und zu drei Jahren und sechs Monaten grünen Landesregierung in Nord- lin. Als Staatsanwalt war er in die demanns sah niemand angetastet. Andererseits ist und bleibt es durfte: Nicht jede menschenver - Freiheitsstrafe verurteilt worden; rhein-Westfalen der Frauenrechtle - Anklagen gegen Egon Krenz und Er starb wenige Tage nach der Ur - schwierig, Systemunrecht, also von achtende Einwirkung etwa des Mi - ein für die Auslöschung eines rin Alice Schwarzer die Fördermit - andere DDR-Spitzenfunktionäre teilsverkündung in der JVA. den Stützen des (Unrechts-)Sy - nisteriums für Staatssicherheit hoffnungsvollen jungen Men - tel für ihr feministisches Archiv ge - involviert. Mit dem 1945 gebore - Nur sechs Jahre später beschei - stems begangenes Unrecht, mit (MfS) auf Lebensläufe von DDR- schenlebens sicher keine zu harte kürzt beziehungsweise gestrichen nen Berliner sprach der PAZ -Mit - nigte vor derselben (inzwischen den Mitteln des Individual-Straf - Bürgern war und ist strafrechtlich Strafe. Der BGH kassierte gleich - haben, springt nun Bundesfami - arbeiter Hans Lody über die juri - anders besetzten) 27. großen Straf - rechts verfolgen zu müssen: Die erfassbar. Die Strafjustiz konnte wohl dieses Strafmaß in der Revi - lienministerin Kristina Schröder stische Aufarbeitung der beiden kammer des Landgerichts Berlin Tatsache der Zugehörigkeit zu ei - und durfte keine Wiedergutma - sion insbesondere mit dem Be - (CDU) ein. Schwarzer erhält die deutschen Diktaturen. im selben Saal 700 des Kriminalge - nem diktatorischen Gremium al - chungs-Politik leisten, sondern merken, gegen diesen Angeklag - nächsten vier Jahre je 15 0000 Euro richts Moabit derselbe Sachver - lein konnte und durfte nicht „nur“ individuelle strafrechtliche ten, der „in der militärischen Hie - aus Schröders Etat. Die Ministerin PAZ: Gibt es Unterschiede zwi - ständige dem krebskranken, aber Grundlage eines Schuldspruches Schuld feststellen. Die Politik hat, rarchie ganz unten“ stand, dränge betonte, dass es bei der Förderung schen der Aufarbeitung der DDR- immerhin lauf- und sitzfähigen sein. Vielmehr musste jedem An - so scheint es, die auf die Strafjustiz es zur Verhängung einer milden von Projekten nicht um die „Über - Vergangenheit zu derjenigen der Angeklagten Honecker fokussierte Erwartungs - Bewährungsstrafe (also maximal einstimmung in jeder Tonlage oder t

NS-Vergangenheit? Verhandlungsunfähigkeit, a haltung des Publikums zwei Jahre Freiheitsstrafe), weil Argumentationsweise, sondern um v i r

Jahntz: Die strafrechtliche Ahn - und alle Welt, angeführt p gerne hingenommen, um „Funktionsträger, die über einen den Grundkonsens“ gehe. Die 34-

: o t

dung der NS-Verbrechen konnte von seinen Verteidigern, o von ihren eigenen Defizi - größeren Überblick und über eine jährige Politikerin steht in der Kri - zunächst aufgrund alliierter Vorbe - thematisierte die durch F ten bei der außer-straf - differenziertere Ausbildung ver - tik, weil sie gegen eine einseitige halte nicht alsbald nach dem Ende die beabsichtigte Fortfüh - rechtlichen Vergangen - fügten, bisher nicht zur Verant - Förderung von Frauen ist. Auch des NS-Regimes beginnen. Sie er - rung des Verfahrens ge - heitsbewältigung ablen - wortung gezogen worden“ seien. überwarf sie sich 2010 mit Alice folgte bis 1958, als die Zentrale gen ihn angeblich began - ken zu können. Dies verkündete der BGH am 25. Schwarzer, da sie deren radikalen Stelle der Landesjustizverwaltun - gene Verletzung seiner März 1993. Feminismus kritisierte. Nun ist sie gen in Ludwigsburg errichtet wur - Menschenwürde ... PAZ: Wäre es 1990 bes - An diesem Tage war aber be - es, die Schwarzers Archiv rettet, de, sodann unsystematisch und Honecker starb in Frei - ser gewesen, die Erben reits 30. Verhandlungstag im so - nachdem rot-grüne Politikerinnen nicht umfassend. Das Verfolgungs - heit in Chile im Mai der SED, die sich heute genannten NVR-Verfahren, in dem dieser die Mittel gekürzt haben. Bel bedürfnis der Gesellschaft, das 1994, 16 Monate nach „Die Linke“ nennen, zu sich neben Honecker Verteidi - sich auch in der Justizpolitik seinem Ausscheiden aus verbieten? gungsminister Keßler und andere widerspiegelte, war schließlich be - dem gegen ihn geführten Jahntz: Ich bin Staats - Funktionsträger mit dem größten »Bild « lehnt grenzt, sicherlich auch als Folge Prozess und acht Monate anwalt, nicht Politiker – Überblick und differenziertester der Anfang der 1950er Jahre ein - nach Urteilsverkündung nur soviel: Man stelle Ausbildung in der DDR für die Anzeige ab setzenden umfassenden Amne - gegen seine früheren sich vor, die NSDAP wäre Mauertoten zu verantworten hat - stien für die noch von den Alliier - Mitangeklagten Heinz nach dem 8. Mai 1945 auf ten. Das wussten die BGH-Richter Berlin – Die Dänische Volkspartei, ten in Nürnberg und in den Folge - Keßler, Fritz Streletz und die Idee gekommen, als ganz genau, und das drängt des - die bis 2011 gut zehn Jahre die prozessen verurteilten Haupt - andere. Ich war in beiden „Partei des demokrati - halb zu dem Verdacht, sie wollten konservative Minderheitsregierung kriegsverbrecher. Verfahren Sitzungsvertre - schen Nationalsozia - – wohl wissend, dass natürlich in Kopenhagen gestützt hatte, hatte Demgegenüber standen die Ar - ter der Berliner Staatsan - lismus“ weiterexistieren die Strafmaße gegen die Höher- versucht, in der deutschen „Bild“- beitsgruppe Regierungskrimina - waltschaft. zu wollen ... und Höchst-Verantwortlichen Zeitung ein Inserat zu schalten, in lität (später: Staatsanwaltschaft II deutlich über denen für die einfa - dem Deutschland für die Einfüh - Berlin) sowie die Schwerpunkt- PAZ: Die Bewältigung PAZ: Teilen Sie die chen Grenzposten liegen müssten rung strengerer Überwachungs - Staatsanwaltschaften der neuen des Systemunrechts von Auffassung, Honecker und würden – zu harter Bestra - maßnahmen an der Grenze zu Po - Bundesländer bereits ab 3. Ok- Unrechtsstaaten mit Mit - und Krenz seien „zu bil - fung der realsozialistischen len gedankt werden sollte. Ange - tober 1990, also unmittelbar ab En - teln des Rechtsstaats ist Kritisiert den Bundesgerichtshof und dessen Um- lig“ davongekommen? Machthaber bereits durch „Drük - reichert war das Inserat mit Leser - de der zweiten deutschen Diktatur, schwierig. Wie denken gang mit der DDR-Führung: Bernhard Jahntz Jahntz: Honecker ist ken“ der Strafmaße für die Mau - beiträgen von „Bild.de“, die sich zur Strafverfolgung bereit. Deshalb Sie rückblickend über der Fortsetzung und Be - erschützen vorbeugen. Auch das zustimmend zu den eingeführten auch konnte diese strafrechtliche die Mauerschützenprozesse? Wur - geklagten individuelle Schuld, be - endigung des Verfahrens gegen ihn könnte man Rechtsbeugung nen - Grenzkontrollen der 2011 abge - Aufarbeitung im Wesentlichen be - den die „Kleinen“ bestraft und die gangen durch strafrechtlich rele - durch Verurteilung bewusst entzo - nen ... wählten dänischen Regierung äu - reits 15 Jahre später als abgeschlos - „Großen“ laufengelassen? vantes Tun oder Unterlassen, nach - gen worden. Durch vorsätzliche Und tatsächlich: Als dann die ßerten. Doch „Bild“ wollte das In - sen angesehen werden, während Jahntz: Im Gegensatz zur NS-Un - gewiesen werden. Das ist der Straf - Rechtsbeugung, begangen vom Hoch- und Höchstverantwort - serat nicht abdrucken. Anwalt Phil - die Zentralstelle Ludwigsburg auch rechts-Bewältigung standen die justiz jedoch betreffend alle poli - Verfassungsgerichtshof des Landes lichen, die Mitglieder des NVR ipp-Christian Thomale hierzu: „Be - heute immer noch nicht „arbeits - „Großen“ der Justiz zur Verfügung. tisch-militärischen Befehlsebenen Berlin unter Vorsitz des CDU-Poli - Keßler, Streletz und andere, und zug nehmend auf Ihre anliegende los“ geworden ist. Verurteilt wurden nicht nur Grenz - gelungen, wenn auch hinsichtlich tikers Dr. Klaus Finkelnburg. Dies des Politbüros, Egon Krenz, Gün - Anzeige teilen wir Ihnen mit, dass posten, Vergatterer, sondern zum der Strafmaße nur mit Einschrän - war nichts anderes als politische ter Schabowski und andere, vor wir diese nicht in unseren Medien PAZ: Hat man mit den gleichen Beispiel auch Kompaniechefs, Re - kungen. Justiz, denn Finkelnburg hatte be - dem BGH standen, drängte diesen veröffentlichen werden. Dessen In - Maßstäben gemessen? gimentskommandeure, der Chef reits Monate, bevor Honecker sei - nichts zu harten Strafen: Sieben halt verstößt gegen unsere Unter - Jahntz: 1986 wurde in Berlin der der Grenztruppen, der Minister für PAZ: Was waren die größten ne Verfassungsbeschwerde erhob, Jahre sechs Monate für Keßler nehmensgrundsätze. Ferner dürfte NS-Verbrecher Otto Heidemann, Nationale Verteidigung, Mitglieder Fehler bei der Aufarbeitung der sich bereits publizistisch festgelegt, (mein Antrag: zwölf Jahre) oder die Anzeige strafrechtlich den Tat - Funktionshäftling (Kapo) im KZ des Nationalen Verteidigungsrates DDR-Vergangenheit? dass Strafverfahren wie das gegen sechs Jahre sechs Monate (mein bestand der Volksverhetzung erfül - Mauthausen-Gusen, wegen Mor - (NVR) und des Politbüros. Jahntz: Die strafrechtliche Aufar - Honecker falsch und deshalb nicht Antrag: elf Jahre) für Krenz einer - len.“ Der Pressesprecher der Däni - des zu zehn Jahren Freiheitsstrafe Es wurde also, und das ist auch beitung der DDR-Gewaltakte an durchzuführen beziehungsweise seits, gegenüber zwei Jahren Frei - schen Volkspartei interpretiert das verurteilt. Der Angeklagte, schwer ein legitimer und wichtiger Straf - der innerdeutschen Grenze halte gegebenenfalls zu beenden seien. heitsstrafe für den Grenzposten, so: „Ich bin mir jedoch im Klaren herzkrank, wurde zur Urteilsver - zweck, deutlich gemacht, dass Un - ich – mit den hier erörterten Ein - Soweit Verurteilungen erfolgten, der Chris Gueffroy erschoss, an - darüber, dass es in Dänemark und kündung auf einer Krankentrage recht, auch wenn es von Politikern schränkungen – für gelungen, an - blieben die gegen die Befehlsge - dererseits, das sind keine gerech - Deutschland zwei unterschiedliche aus der JVA Moabit vor die 27. gro - begangen wurde, als solches be - ders als die Rechtsprechung des ber verhängten Strafmaße, nicht ten Strafmaß-Relationen! Demokratieauffassungen gibt …“ T.M. Endlich mitreden? Dispo weitgehend ausgereizt Bürger können Merkel Vorschläge machen Viele Kommunen häufen weiter Schulden an – Negativrekord trotz guter Konjunktur

ie wollen wir zusammen - einzige Basis für den Bürgerdialog er Deutsche Städtetag jüngst vielerorts Defizite zurückge - können sich dort nicht mehr selbst Gemeinden in Süddeutschland leben? Wovon wollen wir ist, gibt es zusätzlich drei Termine warnt vor der wachsenden gangen und Einnahmen gestiegen, helfen, und dass, obwohl die Ge - haben weniger Probleme. Sie sind W leben? Wie wollen wir für ein Bürgergespräch, und zwar D Kluft zwischen reichen und doch der Städtetag weist darauf samtkonjunktur vorteilhaft ist. Kre - geschichtlich durch eine andere lernen? Mit diesen drei Fragen will in Erfurt, Heidelberg und Bielefeld. armen Kommunen. Zu stark ver - hin, dass immer mehr Gemeinden feld steht noch gut da. Möncheng - Gemeindeordnung bevorzugt: Der Kanzlerin Angela Merkel nicht nur Über 6000 Vorschläge wurden schuldete Gemeinden sind auch ihren Betrieb nur mit kurzfristigen ladbach hat über eine Milliarde Einfluss der Verwaltung in der einen Fachdisput führen, sondern bislang abgegeben, wobei die Bür - jenseits der Neuen Länder oder Überziehungskrediten aufrecht er - Euro Schulden, muss aber in den Kommunalpolitik ist geringer, auch auch die Meinung der Bundesbür - ger bei der Frage nach dem Zu - strukturschwacher Regionen zu hielten: Bundesweit belaufen diese Sozialfonds Deutsche Einheit ein - haben Bayern und Baden-Würt - ger zur Zukunft Deutschlands er - sammenleben am emsigsten sind. finden. Nur die Süddeutschen sich auf 44,3 Milliarden Euro, ein zahlen. temberg eher das fahren. Seit 2011 läuft der Dialog Vertriebenenthemen werden auch kämpfen seltener mit kommunaler neuer Negativrekord. Die Bertels - Prinzip „wer be - über Deutschland bereits für Fach - besprochen; einer würdigen Er - Not. Dass vom Strukturwandel weg In der Hackordnung des Födera - mann Stiftung Fremdbestimmung stellt, bezahlt“ kreise, noch bis innerungskultur von Kohle und Stahl betroffene Or - lismus, die stets auf der Aufteilung untersuchte jetzt durch den Bund umgesetzt. Das zum 15. April an die Vertriebe - te wegen jahrzehntelanger hoher von Geld zwischen Bund und Län - 412 Kreise und gilt theoretisch können Bürger - Vertriebenenthemen nen stimmen 83 Sozialausgaben in finanzieller dern beruht, stehen die Gemein - kreisfreie Städte auch für andere vorschläge in schwach unterstützt Personen zu. Spit - Schieflage sind, ist nicht neu. Doch den zahnlos am untersten Ende. auf Kinderarmut. Auffallend an der Länder, doch musste in Rheinland- deutscher Spra - zenreiter erzielen wenn selbst wettbewerbsfähige Ob Volkszählungen von höherer Studie ist, wie von staatlicher Hilfe Pfalz jüngst das Landesverfas - che abgegeben, bald 5 0 000 Stim - Stahlstandorte wie in Krefeld Warte angeordnet und auf kommu - abhängige Kinder und kommunale sungsgericht zugunsten der Kom - kommentiert und bewertet werden. men, so zum Beispiel die Forde - schließen müssen, weil die Ener - naler Ebene finanziert werden Verschuldung zusammenfallen. Or - munen den Finanzausgleich klä - Die zehn Vorschläge mit den mei - rung nach einer offenen Diskus - giekosten durch müssen oder neue te mit vielen Kindern, deren Eltern ren. Die Sozialausgaben bleiben sten Stimmen und zehn weitere, sion über den Islam oder nach ei - die Klimapolitik Gesetze wie das staatliche Transferleistungen emp - aber das Hauptproblem. Viele Ge - von einer Fachkommission ausge - ner Legalisierung von Cannabis. nach oben schie - Ausgaben können oft Recht auf Kinder - fangen, geraten oft in Finanznot. meinden sind zudem mit ihren Be - wählt, werden in einem anschlie - Eine ressourcenbasierte Wirt - ßen, verschärft nicht reduziert wer den betreuung sozia - Soziale Landesprojekte wie das reitstellungspflichten im öffent - ßenden Expertendialog mit Wis - schaftsevaluierung oder ein bedin - das für manche len Mehraufwand nordrhein-westfälische „Alle Kin - lichen Verkehr, bei Krankenhäu - senschaftlern und Praktikern so - gungsloses Grundeinkommen sind Gemeinde im für die Gemein - der essen mit“ ändern kaum, dass sern und Schulen überfordert. Das wie den Absendern der gewählten weitere Punkte. Westen die Lage. Gerade in Nordr - den vorsehen, sie laufen Gefahr, die Sozialaufgaben mancherorts Auslaufen des Konjunkturpakets II Vorschläge diskutiert. Im Juli soll Viele der Themen werden schon hein-Westfalen nehmen kurzfristi - auf den Kosten sitzenzubleiben. die Gemeinden erdrücken. Sparen dürfte die Neuverschuldung man - dieser Expertendialog mit einem lange diskutiert; ob nun der Zu - ge Kredite der Gemeinden zu. Kas - Der Städtetag sieht die neuen diese nicht rechtzeitig, droht die cherorts weiter steigen lassen, Abschlussbericht enden, der kunftsdialog Entscheidungen für senkredite, die einst wie ein priva - kommunalen Finanznöte vor allem Fremdverwaltung. Dafür, dass sie denn mit dem Ende dieser Förde - Denkanstöße und Handlungsvor - die Politik herbeiführt, ist offen. In - ter Dispokredit einem Ort über - in Rheinland-Pfalz, Nordrhein- an den Sozialausgaben kaum spa - rung durch den Bund 2011 müssen schläge für die Politik beinhalten formationen unter www.dialog- brückend helfen sollten, sind Westfalen, im Saarland, in Hessen ren können, sorgen wiederum Ge - die Gemeinden selbst mehr inve - soll. Damit das Internet nicht die ueber-deutschland.de. CRS längst Dauerinstrument. Zwar sind und in Sachsen-Anhalt. Viele Orte setze. stieren. SV 6 Nr. 8 – 25. Februar 2012 AUSLAND

MELDUNGE N Janukowitsch steht Putin im Wege Abwehr-Raketen Kiew setzt auf Annährerung an die EU: Absage an Zoll- und Eurasische Union −

nicht auffindbar Wladimir Putins Rückkehr ins Das harsche Vorge - Präsidentenamt gilt schon jetzt, hen gegen seine viel - Washington – Der Verbleib von wenige Tage vor der Wahl, als si - leicht gefährlichste 5000 der ursprünglich 2 0 000 in cher. Vieles deutet darauf hin, Gegnerin Julia Timo - Libyen vorhandenen tragbaren dass er eine Wiedervereinigungs - schenko könnte Janu - Luftabwehrraketen ist nach Anga - politik ehemaliger Sowjetrepubli - kowitsch in die Isola - ben des US-Außenministeriums ken mit Russland vorantreiben tion führen. Der nicht mehr aufklärbar. Vermutet wird. Mit der Ukraine kann er je - Westen hat in den wird, dass nur ein Teil der Rake - doch vorerst nicht rechnen. Der vergangenen Wochen ten bei Nato-Luftangriffen zerstört bislang als „pro-russisch“ geltende immer wieder Druck worden ist, so dass eine unbe - Viktor Janukowitsch wehrt sich auf Janukowitsch kannte Zahl der Waffen inzwi - standhaft gegen russische Ein - ausgeübt, bis er schen auf dem internationalen flussnahme. schließlich zuließ, Schwarzmarkt gelangt ist. N.H. dass Ärzte aus Kürzlich kündigte Kiew an, ab Deutschland und Ka - 2013 neue Steuern für Einrichtun - nada Timoschenko Diskussion um gen der auf der Krim stationierten untersuchten. Viele russischen Schwarzmeerflotte er - rechnen mit ihrer Jelzin-Denkmal heben zu wollen. Im Gasstreit baldigen Freilassung. 2009 hatte das Thema „Schwarz - Derweil wendet Reval – Raivo Vare, Chef des estni - meerflotte“ Janukowitsch als Russland gegenüber schen Entwicklungsfonds und Mit - Druckmittel schon einmal gehol - der Ukraine die glied der Übergangsregierung von fen. Damals hatte Kiew gedroht, „Zuckerbrot und Peit - 1991, fordert ein Denkmal für Boris den Pachtvertrag nicht zu verlän - sche“-Methode an. Jelzin, dem ersten russischen Prä - gern, wenn Moskau den Gaspreis Während in Moskau sidenten nach der Wende. 1991 nicht senken würde. Gazprom Stanislaw Goworu - hatte Jelzin die estnische Unabhän - senkte den Preis, dafür wurde in chin, Regisseur, Du - gigkeit anerkannt und den zirka einem Abkommen festgehalten, ma-Abgeordneter 10 0 000 sowjetischen Soldaten dass die Schwarzmeerflotte bis und zurzeit Leiter untersagt, etwas gegen die estni - 2042 auf ukrainischem Territo - Ernste Gespräche unter „Freunden“: Wladimir Putin (l.) und Viktor Janukowitsch (r.) Bild: imago von Putins Wahlstab, sche Bevölkerung zu unternehmen. rium in Sewastopol bleiben darf. Gerüchte über eine Präsident Toomas Hendrik Ilves so - Diesmal könnte das Druckmittel planten Raketenabwehrsystem von ukrainischer Oligarchen aus dem tion fand er nicht. Ende 2011 gab mögliche Annektion der Krim wie die russische Minderheit ste - von gestern wirkungslos bleiben, USA und Nato etwas entgegenset - Donezbecken an die Macht ge - Lukaschenko endlich nach und durch Russland − die natürlich hen dem Vorhaben jedoch kritisch denn seit Jahren hat Russland in zen, sondern auch Motor für die langte Janukowitsch sich weiter verkaufte die begehrten Pipelines nur mit der Ukraine möglich sei − gegenüber. MRK Sewastopol nichts investiert. Die Entwicklung weiterer Wirtschafts - querstellen, könnte ihm Unheil an Russland. streut, verhandeln Gazprom-Ver - Stationierung der Flotte dürfte branchen werden. Geplant ist drohen: Der Kreml könnte ihn los - Viktor Janukowitsch will aber treter mit ukrainischen Kollegen eher einen symbolischen geostra - auch, die strategischen Nuklear - noch nicht klein beigeben und über einen zehnprozentigen Bakijew ist tegischen Hintergrund haben. Die kräfte zu erhalten. Vizeregierung - strebt weiter die Unabhängigkeit Preisnachlass für russisches Gas. Weißrusse von Noch-Präsident Dmitrij Med - schef Dmitrij Rogosin spricht da - Russland will seinen von Russland an. In letzter Zeit Daran, dass weitere erhebliche wedjew angeschobene Moderni - von, die russischen „Waffen der Zu - Großmachtanspruch setzt er erneut auf eine verstärkte Preisnachlässe drin sind, wenn sierung des Militärs wird unter ei - kunft“ könnten die des Westens Annäherung an den Westen. Seine Kiew bereit ist, den Russen die Minsk – Der im April 2010 ge - nem Präsidenten Putin ganz ande - überholen. Ob die maroden russi - manifestieren Anhänger verübeln ihm das und Kontrolle über die ukrainischen stürzte Präsident Kirgisiens, re Dimensionen erreichen: Putin schen Industrieanlagen dazu in der werfen ihm vor, sich wie sein ein - Pipelines zu übertragen, ließen sie Kurmanbek Bakijew, soll seit Au - wird nicht nur den Großmachtan - Lage sind, sei dahingestellt. stiger Gegner Viktor Juschtschen - keinen Zweifel. gust 2010 weißrussischer Staatsan - spruch Russlands erneuern, son - Seit Jahren bedrängt Putin die werden wollen. Wie er im Falle ei - ko, der aus der Orangenen Revo - Ähnlich wie Weißrussland ist gehöriger sein. Das berichten dern auch eine aktive Wiederver - Ukraine, der Dreier-Zollunion von nes aufmüpfig gewordenen Dika - lution als Präsident hervorgegan - die Ukraine für den Kreml von äu - übereinstimmend weißrussische einigungspolitik ehemaliger So - Russland, Weißrussland und Ka - tors vorgeht, zeigt das Beispiel des gen war, bei der EU anzubiedern. ßerster Wichtigkeit zur Untermau - Medien. Bakijew hatte auf Einla - wjetrepubliken betreiben. Erste sachstan beizutreten, der sich die weißrussischen Präsidenten Alex- Innenpolitisch gerät Janukowitsch erung seines Großmachtstatus. dung des Präsidenten von Weiß - Anzeichen sprechen dafür: Ukraine bislang − aufgrund ihres ander Lukaschenko, dessen unter Druck, weil sein Vorgehen Die geopolitische Lage im Osten russland, Alexander Lukaschenko, Putin hat eine „beispiellose“ Auf - Strebens nach einer Freihandels - Emanzipationsversuche sämtlich gegen Oppositionelle immer mehr Europas verändert sich. Moskau nach seinem Sturz in Minsk Asyl rüstung angekündigt. In den kom - zone mit der Europäischen Union scheiterten. Als er sich mit Mos- diktatorische Züge annimmt. Vor verliert in bislang sicher geglaub - erhalten. Medien wiesen darauf menden zehn Jahren will er umge - − verschlossen hat. Putin schwebt kau anlegte, wurde ihm kurzer - allem weniger im Rampenlicht ten Interessensgebieten wie Trans - hin, dass über die Vergabe der rechnet 580 Milliarden Euro für eine Eurasische Union vor, der hand der Geldhahn zugedreht. In Stehende werden nach und nach nistrien (s. PAZ 7, Seite 6) und Staatsangehörigkeit nur Luka - mehr als 400 Interkontinentalrake - sich alle ehemaligen Sowjetrepu - einer gnadenlosen Fernsehkam - verhaftet. Beobachter sagen der Südossetien an Einfluss. In bei - schenko persönlich entscheidet. ten und über 600 Kampfflugzeuge, bliken, mit Ausnahme der Balti - pagne wurde Lukaschenko zuge - Ukraine bereits eine neue Revolu - den, nur von Russland anerkann - Bakijew soll in einem Vorort von Dutzende U-Boote und tausende schen Staaten, anschließen sollen. setzt. Weil er als letzter Diktator tion voraus, die aber im Gegensatz ten Staaten waren die vom Kreml Minsk für zwei Millionen Dollar Panzer ausgeben. Die Rüstungs- Sollte der durch Russlands Gna - Europas gilt, half der Westen ihm zur Orangenen eine nicht von au - favorisierten Kandidaten unterle - ein Haus erworben haben. CR industrie soll nicht nur dem ge - den und durch die Unterstützung nicht. Einen Ausweg aus der Isola - ßen gesteuerte sein werde. gen. Manuela Rosenthal-Kappi Unnütze Gutachten Zu viele falsche Freunde EU: Papierberge statt Bürgerbeteiligung »Freie Syrische Armee« wird von Al-Kaida und Muslimbrüdern unterstützt

as Kunststück, selbst in tung verdient. Der Haushalt des er nunmehr einjährige ge - schwarz-weiß-grüne Flagge der Die Sympathie für die syrischen syrischen Regierung entgegenstel - Brüssel wegen horrender EWSA ist mittlerweile auf 130 waltsame Konflikt zwi - syrischen Rebellen; Männer sam - Rebellen seitens irakischer Sunni - len, es aber andererseits auch nicht D Kosten und kaum erkenn - Millionen Euro, der des AdR auf D schen Syriens Regierung melten Geld, um die Kämpfer ge - ten geht auf eine jahrhundertealte mit dem mächtigen Nachbarn ver - barer Ergebnisse aufzufallen, brin - 86,5 Millionen Euro angewachsen. und ihren Kritikern mutiert offen - gen den syrischen Präsidenten Ba - Stammesbeziehung und eine ge - derben. So setzt die irakische Re - gen bereits seit Jahren zwei Aus - Als Gegenleistung erhalten Eu - kundig zum religiösen Bürger - schar-al-Assad mit Waffen und meinsame Religion zurück, wie gierung offiziell auf humanitäre schüsse zustande: der Europäische ropas Steuerzahler Berge von Gut - krieg. Irakische und syrische Sun - Hilfsgütern zu unterstützen. „Ich Scheich Ali Harem al-Suleiman be - Maßnahmen, etwa durch Einrich - Wirtschafts- und Sozialausschuss achten, von denen allein der EWSA niten, Dschihadisten unter Füh - wünschte, ich könnte mit meinem stätigt, der in Bagdad in einer Villa tung von Flüchtlingslagern an der (EWSA) und der Ausschuss der Re - 181 im Laufe des Jahres 2010 pro - rung Al-Kaidas sowie Alawiten Gewehr dorthin, um zu kämpfen“, lebt. Die von den alten westlichen syrischen Grenze, was wiederum gionen (AdR). Mit den Römischen duzierte. Rechnet man die Kosten und Schiiten kämpfen um die sagte Scheich Hamid al-Ais, ein Kolonialmächten gezogenen Gren - die Menschen in den sunnitischen Verträgen im Jahr 1957 ursprüng - um, dann hat jedes der fast im Macht. Stammesführer aus Ramadi, der zen würden nicht den in Jahrhun - Regionen des Irak erzürnt, die das lich als Vertretung der „organisier - Zweitage-Rhythmus vorgelegten Während westliche Länder den Hauptstadt der Provinz Anbar. derten gewachsenen Regionen der Blutvergießen in Syrien mit militä - te Bürgergesellschaft“ gedacht, ha - Papiere 66 0 000 Euro gekostet. Syrien-Konflikt meist unter dem Die Provinz einzelnen Volks - rischen Mitteln stoppen wollen. ben sich die bei - Kaum verwunder - Titel von Menschenrechtsverlet - Anbar und das gruppen, Stämme Verbündete findet das Assad-Re - Irak in den Institutionen Staatschefs träumen lich, da in beiden zungen und Demokratieforderun - nordirakische und islamischen gime derzeit nicht nur im Iran oder inzwischen zur Ausschüssen je - gen sehen, hat sich in Syrien Mossul gelten als der Konfessionen ent - Russland und China, die mit ihrem Verkörperung ab - von den Gehältern weils 50 Mitarbei - längst ein veritabler religiöser Hauptquartier sprechen. So sieht Veto eine Resolution des Uno-Si - gehobener Bür - ter ein Mindestge - Bürgerkrieg etabliert. Wie kürzlich Al-Kaidas in Me - Zwickmühle sich auch die cherheitsrates zum militärischen gerferne entwik - halt von 12 3 890 aus seriösen irakischen Quellen, sopotamien. Von Muslimbruder - Eingreifen verhinderten. Auch kelt. Entsandt werden in beide Euro beziehen. Sechs Beamte er - die in der „New York Times“ ver - hier aus floriert schaft in Jorda - kommunistisch regierte Länder Ausschüsse Vertreter zivilgesell - halten mit 18 0 000 Euro sogar öffentlicht wurden, verlautete, er - inzwischen ein Waffenhandel, wo nien verpflichtet, sich in den syri - wie Kuba oder Nordkorea unter - schaftlicher Verbände, die bera - mehr als mancher Regierungschef hält die sogenannte „Freie Syri - der Preis für ein automatisches schen Bürgerkrieg einzumischen. stützen weiterhin das syrische Re - tend zum „europäischen Eini- in Europa. Folge der üppigen Be - sche Armee“ nicht nur finanzielle Gewehr auf über 2000 Dollar ge - Der „heilige Krieg“ gegen das syri - gime der sozialistischen Baath-Par - gungswerk“ beitragen sollen. soldung ist, dass die Hälfte der und logistische Unterstützung aus stiegen ist, wie Abdul Rahim al- sche Regime müsse „mit allen er - tei Assads. Diese Länder votierten In der Realität sind beide Aus - Ausschussbudgets für Gehälter, dem Nachbarland, sondern zu - Shammari, Vorsitzender des Si - denklichen Mitteln“ geführt wer - mit zusammen zwölf Stimmen ge - schüsse bei den Bürgern nahezu Spesenvergütungen, Renten und nehmend schließen sich sunniti - cherheitsausschusses der Provinz den. Auf einer Internetseite der gen eine Resolution der Uno-Voll - unbekannt. Selbst Berichte über Reisekosten aufgewendet wird. sche Kämpfer aus dem Irak ihren Mossul, berichtete. Eine offenbar Muslimbrüder heißt es: „Das syri - versammlung über die Menschen - ein 2009 vorgestelltes „Fahrrad-Le - Mit dazu beigetragen haben Re - syrischen Glaubensbrüdern an. führende Rolle spielt bei diesem sche Volk und die Freie Syrische rechtsverletzungen in Syrien, die xikon“ in allen 23 EU-Amtsspra - gelungen, die nur als Freibrief zur Vor Jahren hätten sunnitische Waffenhandel und -schmuggel die Armee zu unterstützen ist eine von 137 Ländern unterstützt wur - chen, das vom EWSA der Öffent - Verschwendung aufgefasst werden Moslems den Kampf gegen ihre Terrororganisation Al-Kaida, auf Verpflichtung, da die Menschen de. Außenminister Guido Wester - lichkeit präsentiert wurde, oder die können. Reisekosten bis zu 4 9 000 schiitischen Glaubensbrüder und deren Konto vermutlich auch die das Unrecht und die Unterdrük - welle lobte deren Annahme als regelmäßig wiederkehrenden Mel - Euro jährlich müssen nicht belegt die alliierten Truppen des Westens Attentate im nordsyrischen Alep - kung des Regimes ertragen müs - „klares Zeichen der Solidarität mit dungen über ausufernde Kosten werden. Ebenso wenig belegt ist, unterstützt, jetzt sei es an der Zeit, po und in Damaskus gehen. Im sen.“ dem syrischen Volk und der Verur - haben an der Unbekanntheit der ob die von beiden Ausschüsse pro - die Richtung umzukehren, heißt Internet ruft Al-Kaida im Namen Die irakische, von Schiiten ge - teilung von Gewalt“. Mit noch här - Ausschüsse nichts geändert. Dabei duzierten Papierberge einen nen - es. des „Islamischen Staats des Irak“ führte Zentralregierung befindet teren Sanktionen seitens der EU hätten die beiden Ausschüsse al - nenswerten Einfluss auf die hun - In einem Vorort im irakischen dazu auf, Sprengsätze am Straßen - sich in der Zwickmühle zwischen will nun Bundeskanzlerin Angela lein schon wegen der innerhalb derte Verordnungen und Richtli - Faludschas, berichten zwei Jour - rand zu platzieren und so die syri - Syrien und dem Iran, dem engsten Merkel zusammen mit der Arabi - von acht Jahren um 50 Prozent auf - nien haben, die jährlich von der nalisten, schwenkten Kinder kürz - schen Glaubensbrüder zu unter - Verbündeten des Assad-Regimes. schen Liga ein Ende der Gewalt in gestockten Budgets mehr Beach - EU erlassen werden. N. Hanert lich bei einer Kundgebung die stützen. Man wolle sich einerseits nicht der Syrien erreichen. H. E. Bues W IRTSCHAFT Nr. 8 – 25. Februar 2012 7

Nachschlag für den Gulli KURZ NOTIERT EU-Förderpolitik: Weg aus der Krise oder Fass ohne Boden? – Griechenland trotz Milliarden in der Krise Die Krise geht weiter: Die Deut - sche Industriebank (IKB) wirbt seit Monaten mit attraktiven Zinsen Mehr Geld aus Brüsseler Struk - strukturprojekte, 4,3 Milliarden systematischen Analyse der EU- tur- und Regionalförderungen men sind, weil die entsprechen - um das Geld von Privatanlegern. tur- und Regionalfonds als Alter - Euro werden für Sozialprojekte Förderpolitik fällt ernüchternd erkennen können. Das in der den Subventionen bereitstanden. Das hat die IKB, die 2007 als erste native zum „Kaputtsparen“ – verwendet, um die Folgen der aus. Wirklich erfolgreich waren Untersuchung festgestellte Fehlinvestitionen wie diese lie - deutsche Bank über US-Subprime- diese Forderung wird immer lau - Arbeitslosigkeit abzufedern. Fördermilliarden bisher nur im miserable Aufwand-Nutzen-Ver - ßen sich bei Umsetzung einer Kredite stürzte, auch nötig, da sie ter erhoben. Allerdings sind die Ob die Fördermittel diesmal Fall von Irland in den 90er Jahren. hältnis scheint selbst bei der EU- Empfehlung von „Open Europe“ bis Mitte des Jahres die Hälfte der bisherigen Resultate der EU-För - erfolgreicher als in der Vergan - Als Bedingungen für einen derar - Kommission ansatzweise bekannt zukünftig wahrscheinlich weitge - rund sechs Milliarden Euro an derpolitik mehr als hend vermeiden. Statt Staatsgarantien zurückgeben muss. ernüchternd. Einen der bisherigen europa - Gleichzeitig hat sie in den letzten wirklichen Erfolg durch weiten Förderung nach neun Monaten einen Verlust von Fördermilliarden gab es dem „Gießkannen-Prin - 431 Millionen Euro gemacht. Bel bisher nur in einem ein - zips“ empfehlen die zigen Fall: in Irland wäh - Experten eine Konzen - CO 2-Zertifikate kontraproduktiv: rend der 1990er Jahre. tration auf die am stärk - „Der Emissionshandel bremst den sten zurückgebliebenen Klimawandel nicht, sondern Gleich eine „Explo - EU-Länder. Der Rest der beschleunigt ihn vielmehr“, so die sion von Entwicklung Länder würde dann wie - im „Spiegel“ vertretene These zum und Wachstum“ soll ein der selbst in nationaler Handel mit CO 2-Zertifikaten. Da „riesiges“ Investitions - Verantwortung über Deutschland 2011 4,8 Prozent programm zustande regionale Förderungen weniger Energie verbrauchte als im bringen, zumindest entscheiden. Schon eine Vorjahr, benötigten die Energieer - wenn es nach der Vor - Begrenzung der Förde - zeuger und Industrieunternehmen stellung des griechi - rung auf die Länder, die weniger Zertifikate zum Ausstoß schen Wirtschaftsmini - bei Vergleichswerten nur von CO 2. Die führte zum Preisver - sters Michalis Chryso - bis 90 Prozent des EU- fall von 17 Euro auf unter zehn choidis geht. Zurückhal - Durchschnitts aufwei - Euro pro Papier, so dass Finanzmi - tender formuliert, aber sen, würde zu erheb - nister Wolfgang Schäuble weniger in die gleiche Richtung lichen Einsparungen Geld einnahm. Mit den Erträgen geht die Forderung von führen: Mindestens 22 wollte er unter anderem Wärme - Bundeskanzlerin Angela der 27 EU-Länder wür - dämmung fördern. Zusätzlich führ - Merkel nach einem den dabei durch geringe - te der Umstand, dass auf Beschluss Wachstumsfonds, der re Überweisungen nach des Staates erneuerbare Energien ungenutzte Gelder aus Brüssel finanziell entla - mit Milliarden gefördert werden, EU-Strukturfonds nut - stet. Gleichzeitig würde dazu, dass mehr erneuerbare Ener - zen soll. Die lautstarken der weitgehende Aus - gien genutzt wurden und weniger

Klagen aus Athen und stieg aus dem Kampf um CO 2-Zertifkate benötigt wurden, die Forderung nach EU-Fördertöpfe es was ebenfalls deren Preisverfall mehr Investitionen ermöglichen, den wirk - erklärt. Der günstige Preis wiede - durch Politiker verschie - lichen Problemländern rum machte es für Kohlekraftwerke dener Couleur verstellen zielgerichteter als bisher attraktiv, viel Strom zu produzie - den Blick darauf, dass Bauschild eines EU-Projekts in Rumänien: Hier entsteht mit EU-Geldern ein neues Klärwerk Bild: Caro zu helfen. ren, da sie für ihren hohen CO 2- bereits beachtliche Eine wichtige Rolle Ausstoss deutlich weniger zahlen Geldsummen fließen. Auf Grie - genheit verwendet werden, kann tigen Erfolg werden eine effektive zu sein. Eingeräumt werden könnte dabei eine Institution spie - mussten, als erwartet. Bel chenland, das mit nur 10,8 Millio - bezweifelt werden. Nach Angaben Verwaltung und wirtschaftsför - immerhin „Beachtliche Verwal - len, die statt durch Subventionen nen nur wenig mehr Einwohner der EU-Kommission sind seit dernde Begleitmaßnahmen tungs- und Opportunitätskosten“. mit Kreditvergabe schon bisher Gewerkschaften gegen Mindest - als Baden-Württemberg hat, 1981 bereits umgerechnet 40 genannt. Der Normalfall scheint Welche kostspieligen Schäden sehr erfolgreich bei der Wirt - lohn für Pflegekräfte: Während ergießt sich derzeit ein Geldstrom Milliarden Euro aus EU-Regional- hingegen anders auszusehen. Ein als unerwünschte Nebenwirkun - schaftsförderung war: die Europä - Gesundheitsminister Daniel Bahr von 11,5 Milliarden Euro aus und Kohäsionsfonds, zehn Milli - gen der EU-Förderpolitik entste - ische Investitionsbank (EIB). (FDP) sich bereiterklärt hat, die Brüsseler Töpfen. Wie die Tages - arden Euro aus Sozialfonds und hen, hat die Umweltschutzorgani - Inzwischen mehren sich aller - Forderung der Gewerkschaften zeitung „Ekathimerini“ berichtet, weitere 70 Milliarden Euro aus EIB soll jetzt auch sation „Friends of Earth“ inzwi - dings die Anzeichen, dass der nach Mindestlöhnen bei der Pfle - sind bereits 181 Förderprojekte in der EU-Agrarförderung an Grie - politisch gewünschte schen anhand von Projekten in Druck auf die EIB zunimmt, neben gereform zu berücksichtigen, weh - Angriff genommen. Bei Projekten chenland gezahlt worden. Dass Osteuropa aufgezeigt. Allein bei wirtschaftlich sinnvollen Projek - ren sich die Gewerkschaften dage - im Gesamtvolumen von einer das Land mit den Geldern wettbe - Vorhaben finanzieren 33 EU-geförderten Vorhaben sind ten verstärkt auch politisch gen. Grund hierfür ist der Milliarde Euro gibt es allerdings werbsfähiger geworden ist, lässt nach Angaben der Organisation gewünschte Vorhaben zu finanzie - Umstand, dass sich gezeigt hat, ernsthafte Probleme. Trotz der sich schwerlich behaupten. Ähn - Schäden von 16 Milliarden Euro ren. Der seit dem 1. Januar an der dass die Regelung, Löhne in dieser überdurchschnittlich hohen Zahl lich dürfte es bei den anderen Großteil der Gelder landet außer - angerichtet worden. Aufgeführt Spitze der Förderbank stehende Branche nach ortsüblichen Stan - griechischer Beamter gibt es Empfängern jahrzehntelanger halb der Regionen, die eigentlich werden Beispiele wie überdimen - Deutsche Werner Hoyer (FDP) hat dards zu zahlen, zu höheren Löh - anscheinend einen Mangel an EU-Förderpolitik aussehen. gefördert werden sollen. Selbst sionierte Flughäfen, Autobahnen bereits angekündigt, derartige nen führt als der reguläre Mindest - qualifiziertem Personal, um Pro - Mit den Ursachen dieses kost - im Hinblick auf die europäische und Müllverbrennungsanlagen, politische Einflussnahme abweh - lohn. Während der Mindestlohn jektplanungen voranzubringen. spieligen Versagens hat sich Gesamtwirtschaft hat „Open die in Naturschutzgebieten errich - ren zu wollen, ob dies dauerhaft im Westen bei 8,75 Euro liegt, Ein Großteil der 11,5 Milliarden unlängst die Stiftung „Open Euro - Europe“ keinen Beweis für einen tet wurden und die wahrschein - gelingt, ist allerdings noch offen. erhalten Pflegekräfte zwischen Euro Fördergelder fließt in Infra - pe“ beschäftigt. Das Fazit der positiven Effekt durch die Struk - lich nur deshalb zustande gekom - Norman Hanert 11,03 und 16,73 Euro. Bel Wege aus der Sackgasse Neue Fehlinvestition? Experten diskutierten über Alternativen zur Euro-Rettung Hamburg kauft sich in Krisenbranche ein – Andere Anleger zittern

m 18. Februar veranstaltete er die bayerischen „Freien Wähler“ tanter Widerspruch zwischen ie Investition in Höhe von Wie angespannt die Lage für tionsprogramme für die Werften das „Compact“-Magazin die auf, sich ihrer Verantwortung zu Regierenden und Regierten. Die 420 Millionen Euro hat die viele Reeder ist, macht eine Mel - in China und Südkorea im Jahr A zweite Euro-Aktionskonfe - stellen und als Sammlungsbewe - politische Klasse unseres Landes D Stadt Hamburg bei der tra - dung deutlich, die unlängst für 2009 einen gehörigen Anteil renz in Berlin-Adlershof unter dem gung zu fungieren. In einer Podi - hat sich in eine Sackgasse ver - ditionsreichen Reederei Hapag Aufsehen sorgte. Der Rohstoff - haben. Damals bestellte Schiffe Motto „Bürger gegen Euro-Wahn – umsdiskussion der geladenen rannt. Diese Sackgasse ist das EU- Lloyd mit einem 37-Prozentanteil händler Glencore hat von einer drängen nun auf den Markt. Die Volksentscheid jetzt!“ Herausgeber Kleinparteien wurden aber auch Projekt in seiner jetzigen Form, zum neuen Hauptaktionär zypriotischen Reederei ein Schiff Überkapazitäten könnten nach Jürgen Elsässer will nicht das von den Menschen gemacht. Auf den ersten Blick quasi zum Nulltarif gechartert. Schätzungen der australischen d d p nur Informationen bie - p nicht nur in Deutsch - scheint mit diesem neuen Haupt - Bezahlt werden müssen lediglich Bank Macquarie im Laufe des Jah - a a d d / / n ten, sondern auch das n land, sondern in allen aktionär der Fortbestand der letz - die Treibstoffkosten. Selbst auf res sogar noch einmal um 20 Pro - n n a a m m r Angebot zu Aktionen r Ländern Europas mit ten deutschen Linien-Reederei von diese wird vom Reeder für die zent zunehmen. ü ü h h c c S unterbreiten und konkre - S großer Mehrheit abge - Weltruf gesichert zu sein. Ebenso Angekommen ist die Krise

. . S S

: : d d l te Schritte des ersten l lehnt wird … Zeigen wir die Zukunft des Hamburger inzwischen auch bei vielen deut - i i B Widerstandes einleiten. B ihnen, dass ihr Projekt Hafens, in dem Hapag für die Hälf - Bereits Beteiligung an schen Anlegern. Geschlossene Der Staatsrechtler Karl des europäischen Super - te des Containerumschlags sorgt. HSH Nordbank birgt Schiffsfonds, einst als Steuerspar - Albrecht Schachtschnei - staates, der Fiskalunion, Trotzdem ist das neueste Kapitel modell konzipiert, entwickeln sich der geißelte in seinem des Euro, nicht das Pro - Hamburger Industriepolitik nicht zahlreiche Risiken immer öfter zum finanziellen Alb - Vortrag den Euro als jekt der Menschen in unumstritten. Bereits jetzt ist traum. Derzeit befinden sich 221 Gefahr für die Demokra - Deutschland, nicht das Hapag vor feindlichen Übernah - deutsche Schiffsfonds in der tie, forderte die Rückkehr Projekt der Menschen men geschützt wie kaum ein ande - ersten 60 Tage ein Zuschuss von Sanierung, mindestens weiteren zur Demokratie und Europas ist … Fangen wir res deutsches Unternehmen. 2000 Dollar täglich gezahlt. Hin - 64 Fonds könnte nach Angaben Volkssouveränität sowie Euro-Skeptiker: Karl Albrecht Schachtschneider an – am besten noch Grund ist die Unternehmenskon - ter dem Angebot steht die Hoff - der Deutschen Fondresearch ein die Durchführung ent - (l.) und Wilhelm Hankel heute … Wir werden struktion. Die Fäden im Unterneh - nung des Reeders, das Schiff in solcher Schritt noch bevorstehen. sprechender Volksent - keine Partei mehr wäh - men laufen im Albert-Ballin-Kon - eine bessere Position zu bringen Gründe genug, die Ankündigung scheide. Im Verlauf der Konferenz die Unterschiede dieser politi - len, die uns Steuerzahler weiter in sortium zusammen, in dem Ham - und auf dem Rückweg einen des Hamburger Senats, mit einem wies der Wirtschaftswissenschaft - schen „Kleinlebewesen“ deutlich. Haftung nimmt für die Stützung burg und der Investor Klaus- lukrativeren Auftrag zu bekom - zukünftigen Börsengang von ler Wilhelm Hankel eindrucksvoll Die Tatsache der Vielzahl „Freier des Euro. Die entscheidenden Michael Kühne über eine sichere men. Ablesbar ist die Lage der Hapag einen Gewinn zu machen, nach, dass es gerade die kleinen Wähler“, die nicht gemeinsam Tests sind die anstehenden Sperrminorität verfügen. Entschei - Schifffahrtsbranche auch am mas - mit Skepsis zu betrachten. In Länder sind, die in der Globalisie - agieren, zeigt die Schwierigkeit des Bundestagsabstimmungen über dungen über eine Standortverlage - siven Einbruch der Preisindizes absehbarer Zeit ist ein solcher rung gewinnen. Als Alternative Unterfangens. Andere Referenten die Einführung des permanenten rung können zum Beispiel nur mit wie dem Baltic-Dry-Index für Börsengang kaum realistisch. zum gescheiterten Euro käme gaben eine Rückschau auf das ESM, die Euro-Bonds oder die einer 90-prozentigen Mehrheit Massenschüttgut und dem Har - Wegen der Hamburger Beteiligung künftig eine nationale Parallelwäh - Zustandekommen des Euro und Erhöhung der bisherigen Garan - getroffen werden. Noch fraglicher per-Petersen-Index für Container - an der HSH Nordbank, einem rung neben dem Euro oder aber warnten vor dem Weg in die Plan - tien.“ Wie die einzelnen Parlamen - wird die weitere Erhöhung des transporte. wichtigen Schiffsfinanzierer, dessen gänzliche Abschaffung und wirtschaft durch Finanzdiktatur. tarier zum ESM stehen, ist unter Anteils an Hapag in Bezug auf die Ursache des Preisverfalls sind könnten auf die Stadt eher sogar die Einführung einer Wechselkurs - In der abschließenden Erklä - www.abgeordnetencheck.de nach - Aussichten in der Schifffahrtsbran - massive Überkapazitäten, an zusätzliche Belastungen zukom - union in Frage. Schließlich forderte rung heißt es: „Es besteht ein ekla - zulesen. Hans Lody che. denen milliardenschwere Subven - men. N.H. 8 Nr. 8 – 25. Februar 2012 F ORUM Gesetzte Maßstäbe Ein Sieg der Bürger nie selbst gelebt Von Vera Lengsfeld

Von Wilhelm v. Gottberg ie Nominierung von Jo- Land, wie sich herausstellte. hinter Gauck gestellt. Das war für zur Vorstellung des Bundespräsi - ac him Gauck ist ein klarer Nach Wulffs Abgang war die po - die Partei die einzige Möglich - dentenkandidaten meint? Sicher eshalb ist Christian Ungewöhnlich auch, dass ein D Sieg der Bürger über die litische Klasse hektisch bemüht, keit, bei den Gesprächen im nicht für die Kanzlerin, deren ge - Wulff im höchsten Mann, der zweimal als Spitzen - vermeintliche Allmacht der Poli - so schnell wie möglich „business Kanzleramt eine Rolle zu spielen. quälte Miene nur zu deutlich W Staatsamt gescheitert? kandidat bei der Landtagswahl tik. Ohne den öffentlichen Druck as usual“ herzustellen. SPD und Sogar die entscheidende, denn machte, wie wenig gut sie die Es waren nicht die Medien, die unterlag, ein drittes Mal antre - hätte die Kandidatenfindung am Grüne machten sich keineswegs mit ihrer Entscheidung für plötzlichen Grenzen ihrer Macht ihn mit dieser oder jener Ent - ten durfte. Er obsiegte, nicht Sonntagabend im Kanzleramt ein für Gauck stark, sondern stellten Gauck hatte sich die FDP alle findet. Auch nicht für die politi - hüllungsgeschichte zu Fall aufgrund seiner Qualität, son - anderes Ergebnis gehabt. Bedingungen für Trümpfe in die sche Klasse insgesamt, die nur brachten. Es war auch nicht sei - dern weil die vorangegangenen Rot-Grün hatte Joachim Gauck einen „Allpar - Hand gespielt. mit einem blauen Auge davonge - ne mangelnde Distanz zum poli - Ministerpräsidenten der SPD schon 2010 nominiert, als sicher teienvorschlag“, SPD stürzt in die SPD und Grüne, kommen ist, weil sie realisiert tischen Tagesgeschäft, die ihn Gerhard Glogowski und Sigmar war, dass er nicht gewählt wird. die andere Kan - Grube, die sie für die die am Nachmit - hat, dass sie ab und an machen scheitern ließ, wie zum Beispiel Gabriel bemerkenswert schwach Wer die damalige spontane Bür - didaten möglich tag noch durch - muss, was die Wähler wollen. seine unangemessenen Einlas - waren. Einflussreiche Kreise ha - ger-Kampagne für Gauck mitge - gemacht hätten. CDU gegraben hat sickern ließen, Wie wenig ihr das gefällt, be - sungen zu Thilo Sarrazin oder ben zu Beginn der 90er Jahre macht hat, weiß, dass sich die Vorschläge zu - dass sie sich eine wiesen die unbeherrschten Reak - zum Libyen-Konflikt. Wulff Wulff gefördert. Sie versprachen Unterstützung der Parteifunktio - hauf wurden ins Wahl von Klaus tionen, zu denen sich einige scheiterte im höchsten Staats - sich etwas von dem jungen näre in engen Grenzen hielt. Es Gespräch gebracht und sofort in Töpfer vorstellen könnten, mussten SPD- und CDU-Politiker hinrei - amt, weil er weder die intellek - Mann. Neben reichen Freunden waren damals die Wähler, die in den Medien breit publiziert, bis sich hinter ihren früheren Kandi - ßen ließen. Die FDP habe die tuelle noch die moralische Qua - waren es der politische Katholi - den sozialen Netzwerken und auf hin zur grünen Bundestagsvize - daten stellen, sonst hätten sie CDU „erpresst“, ließ zum Bei - lität besaß, die das Amt des zismus, die Industrie aus dem der Straße für Gauck mobilisiert präsidentin Katrin Göring-Ek - sich unglaubwürdig gemacht. Die spiel SPD-Ministerin Manuela Bundespräsi - Großraum Os - haben und erreichten, dass er kardt. Die Personalie Gauck soll - CDU/CSU, die zur gleichen Zeit Schwesig verlauten. So jammert, denten erfor - nabrück und von einer Mehrheit der Bevölke - te dahinter verschwinden. Das noch signalisiert hatte, dass sie wer sich in die Grube fallen dert. Wulffs Eimischung die Spitze der rung unterstützt wurde. Das färb - war eine Fehlkalkulation. alle möglichen Personen, nur sieht, die er für andere gegraben Der zurück- im Fall Sarrazin war Landes-CDU. te auf die Bundesversammlung Die Bürger ließen sich nicht nicht Gauck, wolle, musste ein - hat. getretene Ungewöhnlich, ab. Immerhin benötigte der von beirren und machten in jeder knicken. Mit welchem Argument Der Gewinner ist die Demokra - Bundespräsi - unangemessen dass man 1993 Bundeskanzlerin Angela Merkel Umfrage klar, dass Gauck ihr Fa - hätte sie auch begründen wollen, tie. Mit Gauck kommt der erste dent forderte Wulff zum Lan - favorisierte Christian Wulff drei vorit ist. Als erste hat die FDP das dass Gauck nicht wählbar sei? Präsident der Bürger ins höchste von den Spit - desvorsitzen - Wahlgänge, um sich durchzuset - mit der Hellsichtigkeit eines Er - Ende gut, alles gut, wie Sigmar Amt unseres Staates. Das ist ein zen der politischen Klasse zu den der CDU machte, obwohl er zen. Zum Schaden für unser trinkenden realisiert und sich Gabriel bei der Pressekonferenz guter Anfang. Recht Vorbildfunktion. Er selbst bis dahin nur ein Kreistagsman - ist in seiner gesamten politi - dat besaß. Wulff wurde zum gro - schen Karriere diesem Maßstab ßen Hoffnungsträger hochstili - nie gerecht geworden. Opportu - siert. Seine wohlhabenden nismus, Pragmatismus und Ehr - Freunde befeuerten diesen Pro - geiz waren die bestimmenden zess durch die Herausgabe ent - Kennzeichen für Wulffs politi - sprechender Publikationen, wie sches Handeln. „Christian Wulff – die Biografie“ Seine Stationen: Bundesvor - von Arnim Fuhrer. Der „Fall Gauck“ sitzender der Schülerunion, Typisch für Wulff sein Umgang zeigte Merkel Bun desvorsitzender der Jungen mit seinem engsten Vertrauten ihre Grenzen Union. Bereits als halberwach - Olaf Glaesecker. Dem Mann, ein auf: sener Jüngling Mitglied im Medienprofi durch und durch, Der Theologe Bundesvorstand der Union. hat Wulff sehr viel zu verdanken. und ehemalige Liegt hier bereits ein wichtiger Nicht von ungefähr nahm Wulff Leiter der Stasi- Grund für das spätere Schei - ihn aus Hannover mit in das Unterlagen- tern? Es ist gesicherte Erkennt - Schloss Bellevue. Als es eng behörde nis, dass Personen, die sehr wurde, entließ er ihn, um mit Joachim Gauck jung in Spitzenpositionen ge - diesem Bauernopfer vom eige - (r.) kommt bei langen, sehr rasch die Boden - nen Fehlverhalten abzulenken. den Bürgern haftung verlieren. Wulff hatte Er sei immer aufrichtig gewe - besser an als bei als Ministerpräsident und als sen, ließ Wulff in seiner Rück- den Politikern Staatsoberhaupt den Bezug zur trittserklärung verlauten. Wir Realität verloren. haben das anders erlebt. Bild: T. Silz/dapd

as Jahr 2012 bringt einige Sor - Heute ist Weißrussland wieder gen aus dem Osten. Keine der Gastbeitrag isoliert. Mit der Russischen Födera - Dehemaligen Sowjetrepubli - tion pflegt es zwar eine Zoll- und ken, mit Ausnahme von Estland, Verteidigungsgemeinschaft. Doch Lettland und Litauen, hat den unum - Weißrussland im diese beinhaltet die Erlaubnis für kehrbaren Schritt zur Demokratie Moskau, bei Baranawitschy, also auf vollzogen, auch Russland nicht. Hat weißrussischem Gebiet, eine Radar - wenigstens Wladimir Putin die rich - station zur gemeinsamen Luftab - tigen Lehren aus der letzten Parla - Würgegriff von Moskau? wehr zu unterhalten. Es gibt seit mentswahl gezogen? Erkennt er an, dem 19. Dezember 1997 auch ein dass sein russisches Volk zwar einen „Abkommen über die gemeinsame „starken Mann“ wünscht, dass die - Gewährleistung regionaler Sicher - ser aber gerecht sein muss? Hat er Von KLAUS ROSE heit im Militärbereich“. Das heißt nur dann eine Chance bei der Präsi - nichts anderes, als dass die Verteidi - dentenwahl im März, wenn er Fehler zu - stehenden Präsidentenwahlen lenkt oder dass ausgerechnet in der weißrussischen 1991 ermöglichte also das Ende der 200- gung Russlands wie eh und je an den Gren - gibt? Oder muss er gar ein außenpoliti - manipuliert, kann man sich jetzt schon aus - Staatsresidenz Wiskulin an der polnischen jährigen Beherrschung durch Moskau. Am zen des „befreundeten Auslands“ stattfin - sches Spektakel organisieren, um im Inne - malen. Ob er „Wahlgeschenke“ im Köcher Grenze am 8. Dezember 1991 das Ende der 20. März 1992 erfolgte die Gründung der det. Mit der Europäischen Union oder der ren als Held dazustehen? Etwa Weißruss - hat oder Drohungen nach innen und nach Sowjetunion besiegelt wurde. Dort hatten Streitkräfte Weißrusslands. In zähen Ver - Nato lebt Minsk fast auf Kriegsfuß, doch land noch abhängiger machen? außen, das wird sich zeigen. Wahrschein - sich der Präsident der weißrussischen So - handlungen wurden alle sowjetischen mit den Volksrepubliken China und Nord - Anders als in Deutschland haben in lich verabreicht er Zuckerbrot und Peit - wjetrepublik, Stanislau Schuschkiewitsch, Atomwaffen aus Weißrussland abgezogen. korea, mit den Linksdiktaturen Kuba und Russland die politischen Führer für ihre sche. Außenpolitische Aktivitäten könnten der Präsident der ukrainischen Sowjetre - Doch Schuschkie - Venezuela sowie mit Machtkämpfe mehr oder weniger brutale die Welt in Atem halten. Dazu zählt auch publik, Leonid Krawtschuk, und der erste witsch hielt sich nicht dem Säbelrassler-Staat Methoden erlernt. Was sich bei der Parla - der Ausbau der „Eurasischen Union“, von frei gewählte Präsident der russischen Re - lange. 1994 etablierte Weißrussland hatte 1991 Iran unterhält Luka - mentswahl und in den Wochen danach ab - der Putin schon oft sprach. Ihr Zentrum publik, Boris Jelzin, zu Wirtschaftsberatun - sich Alexander Luka - die gleichen Chancen wie schenko enge Kontak - gespielt hat, versteht niemand außer „lu - wird wieder Moskau sein und ihr Ziel wird gen getroffen. Bei einem Saunabesuch mit schenko als Nachfol - te. Er als ehemaliger penreine Demokraten“. In Gesprächen in die Wiedererweckung einer geopolitischen viel Wodka tauchte der Satz auf, dass es ger, anfangs vom We- die baltischen Staaten Sowchos-Direktor, al - Moskau mit einer Reihe unterschiedlicher Großmacht darstellen. Da die Ukraine nicht „die Sowjetunion eigentlich nicht mehr sten genauso gefördert so Chef einer land - Parteiführer spürte man jene Mischung aus so leicht zu integrieren ist, bleibt Weißruss - gibt“. Denn deren Präsident und KP-Gene - wie der Vorgänger. wirtschaftlichen Angst, Drohungen, Existenzvernichtung, land das Hauptobjekt der Begierde. Mit ralsekretär Michail Gorbatschow hatte nur Dazu zählten auch die Unterstützung in Zwangseinheit, weiß „alte Kameraden“ zu Selbstbewusstsein und Zukunftshoffnung, wirtschaftlichem Druck, vor allem bei den noch auf dem Papier Macht. So musste die - militärischen Fragen und das Angebot der schätzen. Sein Vorgänger an der Staatsspit - wie sie nur in autoritären Systemen anzu - überlebenswichtigen Gas- und ser einen Telefonanruf von Schuschkie - Zusammenarbeit mit der Nato. Der dama - ze bezeichnete ihn, laut „Stern“ vom 19. treffen ist. Wer einen Öllieferungen, kennt witsch entgegennehmen, dass man die lige Vorsitzende des deutschen Verteidi - Dezember 2011, als „Diktator, brutal und Tiefschlag erhält, steht sich Moskau bestens Union der Sozialistischen Sowjetrepubli - gungsausschusses war im Frühsommer kaum gebildet“. Ihm komme lediglich zugu - wieder auf. Wer den Putin wird zur aus. Es besteht schon ken als beendet ansehe und dass man US- 1995 mit einer kleinen Delegation über te, dass die „Sehnsucht nach einem starken Todesstoß versetzt, Präsidentenwahl noch lange eine Zoll- und Präsident George Bush informiert habe. Kiew und Moskau nach Minsk gekom - Führer“ wieder sehr zugenommen habe, in versucht diesen im - Verteidigungsgemein - Gleich dachte der erste Staatschef des men. In Gesprächen mit Politikern und Russland selbst, aber auch andernorts. Der mer wieder – denn einiges inszenieren schaft zwischen den nun unabhängigen Weißrussland, dass die Militärs und natürlich mit der Deutschen Westen solle sich also keine Illusionen ma - nur so bleibt er an der Machthabern in Minsk Chance zur Wiedergeburt der eigenen Ge - Botschaft sowie mit Medienvertretern lo - chen. Macht. In Russland und in Moskau – und schichte auch die Chance zu eigener wirt - tete man die Chancen einer gutnachbar - Das Jahr 2012 birgt also auch in unserer wird man verhaftet, weggesperrt, materiell dreimal darf man raten, wer der Stärkere schaftlicher Größe und Demokratie bein - lichen Beziehung aus. Der Besuch in Nachbarschaft außen- und sicherheitspoli - und seelisch misshandelt. Wahr ist aber sein wird. haltete. Ab dem Jahr 1386 gehörte Weiß - weißrussischen Garnisonen erbrachte tische Risiken. Berlin tut gut daran, nicht auch: Der materielle Wohlstand ist nicht Kaum eine ehemalige Sowjetrepublik russland (Belarus) zum Großreich Polen-Li - zwar einen ernüchternden Eindruck, die bloß auf „Kredit- und Medienaffären“ und mehr nur auf die Nomenklatura be - bietet ein so gespenstisches Bild wie Weiß - tauen. 400 Jahre später, als die Erste Polni - Gastfreundschaft der Gesprächspartner auch nicht bloß auf die Euro-Krise zu rea - schränkt. Armselig wie in Sowjetzeiten lebt russland. Selbst Putin ist ein Waisenknabe sche Teilung erfolgte, verleibte sich Moskau verleitete aber zur Hoffnung. So bekam gieren. „Im Osten“ droht Ungemach. man in Russlands Großstädten weitgehend gegen den seit über 17 Jahren herrschen - Weißrussland ein und gab es nicht mehr der deutsche Botschafter den Auftrag, die - nicht mehr. den Diktator Alexander Lukaschenko. Da - heraus. Nur zu Beginn der Sowjetunion, al - sen „Anfang einer künftigen vertrauens - Der CSU-Politiker Dr. Klaus Rose, geboren Wladimir Putin, der jetzige Ministerprä - bei hatte die Republik Weißrussland nach so um 1920, hatten sich Hoffnungen auf ei - vollen Zusammenarbeit mit militärischem 1941, gehörte dem Bayerischen Landtag sident und selbsterklärte künftige Staats - 1991 die gleichen Chancen wie zum Bei - nen eigenen Staat ergeben, die aber in mi - Austausch“ intensiv weiter zu betreiben. und von 1977 bis 2005 dem Bundestag an. präsident Russlands, gibt seine Macht nicht spiel die baltischen Staaten oder die Ukrai - litärischen Kämpfen und unter Beteiligung Ähnliches fand später in den baltischen In den Jahren 1997/98 war er Staatssekre - ab. Darauf kann man wetten. Wie er die an - ne. Es wurde zum besonderen Symbol, deutscher Freikorps untergingen. Das Jahr Nachbarrepubliken statt. tär im Bundesverteidigungsministerium. K ULTUR Nr. 8 – 25. Februar 2012 9

Von Utopien enttäuscht MELDUNGE N Im Glauben an den »Neuen Menschen « unsicher geworden: »Müde Helden « in der Hamburger Kunsthalle Verschollenes

nter der Überschrift Kunststil im Ostblock war, wenn während die seelischen Ver - Künstlern gemeinsame Ableh - Im Westen wird das höchst reiz - Bild wieder da „Müde Helden“ präsen - auch schließlich mit Auflösungs - wandtschaften eher durch die nung von Vermassung und Indu - volle Frühwerk des Malers, Illu - U tiert die Hamburger erscheinungen; die „Helden des Biografien der Künstler zu strialisierung zu belegen; auf ihr strators und Bildhauers Alexandr Berlin – Die Stiftung Preußischer Kunsthalle in ihrer Galerie der Sozialismus“ waren in der Tat erschließen sind. So bezog sich beruhte die Gesellschaftskritik Dejneka gerade erst entdeckt, Kulturbesitz (SPK) darf sich über Gegenwart seit vergangenem müde geworden. der junge Dejneka 1927 mit sei - der Lebensreformer im 19. und während in Russland seit einigen eine gänzlich unerhoffte Rück- Wochenende Gemälde und Grafik An diese Richtung erinnern nem Gemälde „Die Verteidigung frühen 20. Jahrhundert. Diese Jahren sein gesamtes Schaffen in gabe freuen: Das seit Kriegsende dreier Künstler der Gegenwart noch manche der Vielfigurenbil - von Petrograd“ deutlich auf Hod - allerdings hatten einen Gegenent - mehreren Retrospektiven gewür - verschollen geglaubte Renaissan - und jüngeren Vergangenheit, der von Neo Rauch, die sich aber lers „Auszug der Jenaer Studenten wurf; sie strebten eine Art Natur - digt wird. In Hamburg ist er jetzt ce-Gemälde „Maria mit dem deren Menschenbild von Zuver - einer Deutung entziehen und in den Freiheitskrieg 1813“, von zustand an und glaubten an eine mit sämtlichen wichtigen Bildern Kinde“ ist wieder da. Der nichts- sicht, aber auch von Ernüchte - der zwanziger und dreißiger Jahre ahnende US-amerikanische rung und Desillusionierung zeugt. vertreten. Mitte der Dreißiger Besitzer hatte das Bild dem New Jugendstil, alternativer Realismus kam es zu einem Bruch in Dejne - Yorker Auktionshaus Sotheby’s des frühen 20. Jahrhunderts und kas künstlerischer Ausrichtung, zur Begutachtung gegeben und postmoderner Surrealismus sind da er sich als überzeugter Kom - erfuhr Überraschendes. Die Spe - repräsentiert durch die Werke des munist dem 1932 vom Sowjetregi - zialisten dort stellten fest, dass es Schweizers Ferdinand Hodler me erlassenen Diktat des Soziali - zum Altbestand der Berliner (1853–1918), des Russen Ale - stischen Realismus unterwarf, als Gemäldegalerie gehört. Wie die xandr Dejneka (1899–1966) und dessen bedeutendster Vertreter er Stiftung mitteilte, entschloss sich des international bekannten heute gilt. Mittlerweile scheut der Mann daraufhin sofort, das Dresdner Malers Neo Rauch, man in Russland vor dieser Stil - Werk eines anonymen lombardi - geboren 1960, aufgewachsen und richtung nicht mehr zurück, schen Künstlers zurückzugeben. ausgebildet in der damaligen anders als hierzulande. Sein Vater, ein nach Kriegsende Ursprünglich gehörte der junge in Berlin stationierter US-Offi - Alexandr Dejneka zur künstleri - zier, hatte es 1946 vermutlich Neo Rauchs Werke schen Bohème. In den ersten Jah - dort gekauft. ren nach der russischen Revolu - sind Absage an tion entdeckte er Ferdinand Hod - Fortschrittsgläubigkeit lers Werk wieder. Wie dieser sym - pathisierte er mit den Idealen der Lebensreform und ließ sich eben - DDR. Vermutlich angeregt durch falls durch den Ausdruckstanz den Titel des deutsch-französi - inspirieren, den er 1921 kennen - schen Spielfims „Die Helden sind lernte, als die berühmte amerika - müde“ von 1955 mit Yves Mon - nische Tänzerin Isadora Duncan tand und Curd Jürgens in den Rol - in Moskau gastierte. Davon zeu - len von Kriegsveteranen, entwik - gen die beschwingten, fast tänze - kelte der Kunsthallendirektor rischen Bewegungen mancher Hubertus Gaßner das Projekt seiner Fabrikarbeiterinnen, Sport - gemeinsam mit den Kuratoren ler und Sportlerinnen, wodurch Daniel Koep und Markus Bertsch. Aufbruchsstimmung signalisiert Ihr Anliegen war es, das Ideal und ein neues Zeitalter der vom Neuen Menschen bei Hodler, Menschheitsentwicklung ange - dem Lebensreformer, und Dejne - kündigt wird. Statt einer aufblü - „Maria mit dem Kinde lieb uns ka, dem politischen Künstler, henden Natur bildete Dejneka allen Deinen Segen gib”: Die neben die Sicht von Neo Rauch Ausschnitte der im Aufbau nach Berlin zurückgekehrte zu stellen. Somit hätte man zwei befindlichen Industrieanlagen ab. „Maria mit dem Kinde”: Bild: SPK Ausstellungen in einer, erklärte Einige der jungen Arbeiterinnen Hubertus Gaßner in seiner Eröff - sind ansteckend fröhlich, manche Das 42 mal 31 Zentimeter große nungsrede. aber halten inne und starren wie Gemälde zeigt Maria mit dem Allen Künstlern gemeinsam ist verloren ins Leere. Ganz offen - Christusknaben als Halbfigur vor der Hang zum Monumentalen. sichtlich wollte der Maler die einer Landschaft. Das Bild war mit Gezeigt werden rund 90 überwie - Der Kommunismus als Arbeitsreligion: Aleksandr Dejneka (1899–1969), „Beim Bau neuer Werk- Ermattung der „Helden der anderen Kunstschätzen der Staat - gend großformatige Gemälde, hallen” (1926), Öl auf Leinwand, 213 x 201 Zentimeter Bild: Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau / VG Bild-Kunst, Bonn 2011 Arbeit“ nicht aussparen, was bald lichen Museen vor den häufigen dazu Vorzeichnungen Hodlers zu darauf jedoch nicht mehr gedul - alliierten Terrorangriffen auf Berlin einigen seiner Gemälde und Agi - letztlich nur auf sich selbst ver - dem eine Vorzeichnung ausge - Höherentwicklung des Menschen det war. im September 1941 im Flakbunker tationsplakate von Dejneka. Die weisen. Gemäß dem Konzept der stellt ist. Von den gleichsam durch Naturheilkunde, Reform - Die Exponate sind aus privaten Berlin-Friedrichshain in Sicher - Exponate entstammen dem Zeit- Ausstellung werden die Werke schwebenden Gestalten Hodlers kleidung und Vegetarismus. Doch und staatlichen Sammlungen und heit gebracht worden. Nach der raum von etwa 1890 bis Mitte der der drei Maler immer aufs Neue mit ihren harmonisch bewegten hätten die großfigurigen männ - Museen entliehen, unter anderem Kapitulation Groß-Berlins wurde 1930er Jahre sowie den letzten miteinander verglichen. Wirklich Linien bis zu den anscheinend lichen und weiblichen Gestalten aus der Staatlichen Dejneka-Gale - der Bunker kampflos den Sowjet- beiden Jahrzehnten. Dazwischen finden sich erstaunlich viele sinnlos agierenden Figuren der Hodlers „bereits die Anzeichen rie in Alexandr Dejnekas Geburts - Besatzern übergeben, brannte aber klafft eine zeitliche Lücke, in wel - Schnittstellen hinsichtlich der verrätselten Kompositionen Neo des Artifiziellen und Dekorativen ort Kursk, aus Moskau, St. Peters - dennoch über mehrere Tage voll - cher der Sozialistische Realismus Formverwandtschaft zwischen Rauchs ist es allerdings ein langer an sich – was sie ebenfalls zu burg, Zürich, Basel, London, Leip - ständig aus. Seither galten die 434 bis zum Fall des Eisernen Vor - Hodler und Dejneka sowie zwi - Weg. Man benötigt bestimmte ‚müden Helden‘ macht“, heißt es zig, Kiel und Baden-Baden. Gemälde der Berliner Galerie als hangs staatlich verordneter schen Dejneka und Neo Rauch, Einzelwerke, um die beiden im Handzettel zur Ausstellung. Dagmar Jestrzemski spurlos verschwunden. CR Eine Liebe zwischen Trümmern Der polnische Kinofilm »Róza« schockt durch ungewohnte Sicht auf Ostpreußen 1945 – Massengeschmack dennoch befriedigt

ach Jahrzehnten bleiernen Smarzowski, den Publikumspreis: mit im polnischen Kino noch nie bewahren. Da ist Tadeusz, der ehe - stand alles verloren hat. Vor seinen Liebe kennt keine großen Gesten Verschweigens setzt sich „Róza“. „Wiedergeburt des polni - dagewesenem mitleidlosen Natura - malige Kämpfer der antikommuni - Augen vergewaltigten und ermor - und kein Lächeln. Tadeusz tritt rit - N die tschechische Öffent - schen Kinos“, „endlich ein polni - lismus die Grausamkeiten nach stischen polnischen Untergrundar - deten deutsche Einheiten seine terlich für sie ein. Doch Regisseur lichkeit heute zunehmend kritisch scher Film mit Sinn! Wajda kann Kriegsende zeigt, als der Krieg mee, der beim Warschauer Auf - Frau. Aus dem Krieg kehrt er in ein Smarzowski besänftigt die aufge - mit der Vertreibung der Deutschen was lernen!“, „endlich ein Film, der unerklärt weitergeht – und auf kommunisti - peitschten Emotionen der auseinander. Dass anders ist“, „ein Trümmern ein neues Polen im Ent - sches, unfreies Zuschauer nicht durch ein „Happy die Massaker an sehr starker und stehen ist. Endlose, bestialische Polen zurück, End“. Der satanische Wahnsinn einem Teil der »Das Böse hat keine guter Film, der die Vergewaltigungen der Frauen, Rau - das er nie geht weiter. Und der Film erinnert eigenen Bürger bestimmte Uniform wahren Ereignisse ben, Morden, Brandstiftungen, gewollt hat. Da daran: Die Gewalt jener Zeit ist in kein Tabuthema beschreibt“, „sehr sinnloses Wüten rohester Gewalt, ist die kranke unserem kollektiven Unterbewuss- mehr sind, belegt oder Nationalität« wahrhaftig und „ethnische Säuberung“ – verübt Róza, eine Frau ten noch immer gegenwärtig. – nur als Beispiel sprengt die uns von allen Akteuren: von Roter masurischer „Róza“ schlägt für die polnische herausgegriffen, eingebleuten Ste - Armee, polnischen Plünderern Ethnie, die unter Kinematografie gewiss ein neues man könnte andere wählen – der reotype, dass der Pole gut, der und den Geheimdiensten NKWD der Gewalt von Kapitel der Auseinandersetzung Spielfilm „Habermann“, der 2010 Deutsche böse und der Russe ein und polnischer SB. Dazu das Männern ein mit der jüngeren nationalen als erste tschechisch-deutsch- Freund ist“ – so überschwenglich namenlose Elend der Heimatlosen. unbeschreibli - Geschichte auf. Gleichwohl wirkt österreichische Koproduktion äußern sich die Zuschauer in den „Das Böse hat hier keine ches Martyrium der Streifen wie 20 Jahre zu spät: wenigstens am Rande die Austrei - Kommentarspalten der Tagespres - bestimmte Uniform oder Nationa - durchleidet. Dass die Russen Bestien waren, ist bung der Deutschen zeigte, und se. Die wiederum hat den Film aus - lität, es greift von allen Seiten an“, Tadeusz kommt bekannt. Auch sonst transportiert das ohne Weichzeichner. giebig besprochen und einhellig so die „Gazeta wyborcza“. „,Róza‘ auf ihren Hof der Film subtil Gewohntes: In der Und in Polen? Dieser Tage gelobt als bahnbrechende „Entmy - befriedigt nicht die, die darin vor nicht zufällig: Er Gestalt des Tadeusz ist der edle bekommt das Kinopublikum zwi - thologisierung der Vorstellungen allem einen Film über polnische war Zeuge, als Pole verkörpert, der unbestechlich schen Oder und Bug einen Spiel - über uns selbst“ („Rzeczpospoli - Leiden sehen wollen, denn die ihr deutscher eisernen Grundsätzen treu bleibt. film zu sehen, der den gewaltsa - ta“), weil er „uns konfrontiert mit Gewalt geht auch von Polen selbst Ehemann als Die Folterungen gehen vom SB aus, men Bevölkerungsaustausch in dem Bösen bei uns“ („Gazeta aus.“ Wehrmachtssol - von Kommunisten, von ideologisch Ostpreußen 1945 als Hintergrund wyborcza“). Vor dem Abgrund an mensch - dat fiel, und Fremden also. Und mit der hat und schon im Vorfeld mit viel Das Drehbuch für den Film licher Destruktivität erzählt Sma- überbringt ihr geschändeten, als „Deutsche“ aus - Lob und Anerkennung bedacht schrieb der in Masuren lebende rzowski eine allerzarteste Liebesge - die Nachricht gegrenzten Róza kann sich das wurde. Auf dem Warschauer Michał Szczerbic auf Grundlage schichte. Eine Liebe zwischen psy - und Erinne - Publikum leicht identifizieren, ist Filmfestival im Oktober gewann von mündlichen Überlieferungen chisch verheerten Menschen, die, rungsstücke. die Frau doch eine slawischstäm - der Film eines Regisseurs der der Einheimischen. Smarzowski gequält, mit einem eigentlich Ihre vorsichtig mige Masurin – also letzlich „eine mittleren Generation, Wojciech hat daraus einen Film gemacht, der unfassbaren Dennoch ihre Würde Filmplakat zu „Róza” Bild: Archiv aufkeimende von uns“. Christian Rudolf 10 Nr. 8 – 25. Februar 2012 P REUSSEN Rückkehr in Österreichs Erbfolgestreit Zur Verteidigung der Beute des Ersten entscheidet sich Friedrich II. zum Beginn des Zweiten Schlesischen Krieges

Mit dem Separatfrieden von Ber - schwenkte die preußische Haupt- Österreichern. Friedrich blieb Im Januar 1745 traf die Armee nen konnte, da man in Versailles und wurde am 30. September bei lin war 1742 der Erste Schlesische armee nach Süden und mar - nichts anderes übrig, als sich hin - stark dezimiert in Schlesien ein, anderes im Kopf hatte, als ihm aus Soor südlich von Trautenau völlig Krieg beendet worden, aber der schierte in den Raum Budweis, ter die Elbe zurückzuziehen, wo wo sie begann, die Bevölkerung der Patsche zu helfen. Auch von überraschend zur Schlacht ge - Österreichische Erbfolgekrieg ging doch der Stoß ging ins Leere. Die er überwintern wollte. auszuplündern. Die Exzesse der Bayern war keine Hilfe zu erwar - zwungen. Prinz Karl hatte bei Ta - weiter. Nachdem Preußens Nach - Österreicher wollten Böhmen kei - Doch die Österreicher setzten Soldaten riefen eine Flut von Kla - ten. Nachdem der Kaiser aus dem gesanbruch eine vorteilhafte Stel - bar und Rivale Sachsen 1743 an neswegs kampflos preisgeben, nach, überschritten die Elbe bei gen hervor. Besonders der Adel Hause Wittelsbach Karl VII. ge - lung besetzt, und schon schwärm - der Seite Österreichs in den Erb - und so gingen die Truppen des Kolin und bedrohten Friedrichs übte Kritik an der Kriegspolitik storben war, schloss sein Sohn, ten die österreichischen Husaren folgekrieg eingetreten war, griff Prinzen Karl von Lothringen, des Route nach Schlesien. So musste Friedrichs und den Vorgängen in Kurfürst Maximilian III. Joseph, im Rücken des preußischen La - auch Friedrich der Große 1743 Schwagers Maria Theresias, gegen sich der König entschließen, die Schlesien. Die Disziplinlosigkeiten im April 1745 Frieden mit Öster - gers, doch Friedrich reagierte wieder ein. Der Zweite Schlesi - die Nachschublinien der Preußen Armee, die durch Seuchen, nahmen bedenklich überhand, so reich und anerkannte die Pragma - spontan, formierte eiligst seine sche Krieg hatte begonnen. tische Sanktion. Regimenter und schritt selbst zum Nun ging Öster - Angriff. Nach verlustreichem, Nach dem Ersten Schlesischen reich, das mit schwerem Ringen stürmten seine Krieg hatte Friedrich der Große England, Sachsen Truppen frontal die Höhenstel - seine Armee verstärkt. Er inspi - und den Nieder - lungen des Gegners und errangen zierte häufig seine Truppen und landen verbündet den Sieg. stellte neue Verbände auf, darun - war, zum Angriff Allerdings ließen die Österrei - ter sechs Füsilierregimenter in gegen Preußen cher und Sachsen noch nicht lok - Schlesien. Diese Verbände waren über, da es nun ker und gingen noch einmal zum wie die übrige Infanterie bewaff - namhafte Kräfte Angriff über, um Friedrich den net, bestanden aber ab 1741 aus frei hatte. Rückzug nach Brandenburg abzu - Kleinwüchsigen. Des Weiteren Prinz Karl schneiden. Doch der König ge - vermehrte er die Husaren um überschritt mit ei - wann am 23. November das Ge - zwei Regimenter. Seine Erfahrun - ner starken Ar - fecht von Katholisch-Hennersdorf gen hatten ihn gelehrt, wie wert - mee Ende Mai voll die leichte Kavallerie war, wo das Riesengebirge doch die Österreicher bei den Hu - bei Trautenau, Preußens Armee saren eine große Überlegenheit doch Friedrich gewann den Nimbus besaßen. Es war General Hans war darauf vorbe - v. Zieten, der mit der Zeit seine reitet. Er wollte der Unbesiegbarkeit Totenkopfhusaren zu einer eben - den Gegner, be - bürtigen Truppe machte. Die Ka - vor er noch in vallerie zählte nun über 2 9 000 Schlesien Fuß ge - östlich von Görlitz, und eine Mann, während die Infanterie fasst hatte, zur zweite Armee, die der Alten Des - 94 000 Mann umfasste. Schlacht stellen. sauer herangeführt hatte, besiegte Als im Österreichischen Erbfol - Als die Österrei - die Sachsen bei Kesselsdorf west - gekrieg (1740–1748) Sachsen Ende cher und Sachsen lich von Dresden. Trotz dieser 1743 an die Seite von Preußens bei Hohenfried - Siege leitete Friedrich Friedens - Gegner im Ersten Schlesischen berg lagerten, trat verhandlungen ein. Die Staatskas - Krieg Österreich trat, befürchtete er am Morgen - sen waren leer, und ein Winter - Friedrich dahinter eine konspirati - grauen des 4. Juni feldzug kam für ihn nicht in Fra - ve Drohung und schloss am 5. Ju - zum Angriff an. ge. Zu seinem Glück stimmte der ni 1744 mit Österreichs Kriegsgeg - Nach einem Hof in Wien zu, da auch der briti - ner Frankreich, mit dem er bereits Sieger auch des Zweiten Schlesischen Krieges: Friedrich der Große lässt sich die in der Schlacht bei Friedberg er- Schlag gegen die sche Hof dazu drängte und man im Ersten Schlesischen Krieg ver - oberten Fahnen vorführen Bild: akg Sachsen stieß er alle Kräfte zum Kampf gegen bündet gewesen war, erneut ein gegen das Zen - Frankreich und Spanien benötig - Bündnis, obwohl er ahnte, dass vor, während leichte Verbände ih - Krankheiten und Desertionen arg dass Friedrich unverzüglich ein - trum der Österreicher vor. Eine te. So kam es unter sächsischer ihm die Franzosen im Kriege die re Transportkolonnen dezimier - geschwächt war, nach Schlesien greifen musste. Er ging sogar so wuchtige Attacke der Ansbach- Vermittlung am 25. Dezember Hauptlast aufbürden würden. ten. Friedrich bemühte sich zwar, zurückzuziehen. Erschwerend weit, dem Hof in Wien Friedens - Dragoner führte zum Sieg. Fried- 1745 zum Frieden von Dresden: Nachdem die Österreicher ins die Österreicher zur Schlacht zu kam hinzu, dass viele Landesbe - verhandlungen anzubieten, doch rich hatte mit relativ geringen Friedrich blieb im Besitz von Elsass vorgerückt waren, erzwang stellen, doch Prinz Karl wich klu - wohner, die er während des Feld - diese scheiterten an Maria There - Verlusten einen großen Erfolg er - Schlesien und erkannte im Friedrich Ende August durch Dro - gerweise aus. Die preußische Ar - zuges in Mähren in die Armee ge - sias Forderung nach der Rückgabe rungen, doch die Entscheidung Gegenzug Franz Stephan von hungen den Durchzug durch mee litt immer mehr unter Versor - presst hatte, in hellen Scharen de - Schlesiens. des Kriegs war noch keineswegs Lothringen, den Gemahl Maria Sachsen und drang ohne Wider - gungsmängeln, und im Spätherbst sertierten. Von der Prager Garni - Erschwerend trat hinzu, dass gefallen. Theresias, der bereits im Oktober stand bis Prag vor, das am 19. Sep- stieß obendrein ein sächsisches son von 1 7 000 Mann erreichte der König kaum mehr mit einer Friedrich folgte dem Gegner, gekrönt worden war, als Kaiser tember kapitulierte. Dann Korps mit 2 0 000 Mann zu den nur ein Bruchteil Schlesien. Entlastung durch Frankreich rech - der nach Böhmen zurückwich, an. Heinz Magenheimer Ein Vordenker des »Staatsbürgers in Uniform« Der Aufklärer Johann Wilhelm Daniel (von) Archenholz diente in der Armee Friedrichs II. und unterstützte die preußische Heeresreform

ls Historiker zur Ge - lie. Den Adelstitel legte er selber ne Herkunft aus dem schwedi - glaubte man, dies sei infolge prägt, sog der sich nunmehr „von gen Frieden“ und der Abschaffung schichte Friedrichs des sich nach seiner Entlassung aus schen Bürgertum zu. Dienstuntauglichkeit wegen seiner Archenholz“ nennende preußi - der stehenden Heere träumte. Ar - A Großen und der preußi - der preußischen Armee im Range Wenige Monate vor dem Tod des schweren Verwundung geschehen, sche Hauptmann a.D. mit vollen chenholz wünschte vielmehr die schen Armee im Siebenjährigen eines Hauptmanns eigenmächtig Vaters wurde der 14-jährige Ar - doch deutet einiges darauf hin, Zügen den Geist des Liberalismus Kriegsgöttin Bellona nur gezähmt Krieg ist Johann Wilhelm Daniel zu, denn er entstammte keines - chenholz im Juni 1757 zu seiner dass Friedrich der Große den tap - ein. Im Jahr 1780 nach Deutsch - zu sehen. Das überkommene fri - (von) Archenholz bekannt und wegs einer alten hannoverschen militärischen Ausbildung in das feren Offizier wegen dessen Spiel - land zurückgekehrt, begann Ar - derizianische Militärwesen Preu - berühmt geworden. Auch seine Adelsfamilie, wie dieses lange an - Berliner Kadettenhaus gegeben sucht entließ. Auch nach seiner chenholz hier eine nahezu bei - ßens wollte er im konservativen Leistungen als Journalist und nach kurzer Unterrich - Entlassung sollte Archenholz spiellos erfolgreiche journalisti - Sinne reformiert und vervoll - wurden in den letzten acht tung bereits im Januar 1759 Preußen und dessen Heer bis zu sche Karriere. In schneller Folge kommnet wissen. Erst nach dem Jahrzehnten immer wieder als „Gefreiter-Korporal“ (Of - seinem Tode geistig eng verbun - gab er militärhistorische Werke Schock der preußischen Niederla - aufs Neue gewürdigt, er - fiziersanwärter) in das seit den bleiben. Dem preußischen sowie historische und politische ge von Jena und Auerstedt im Okt - reichte doch seine von auf - Ausbruch des Siebenjähri - König Friedrich dem Großen, vor Schriften heraus und betätigte ober 1806 vollzog Archenholz in klärerischem Gedankengut gen Krieges im Feld stehen - allem aber der preußischen Ar - sich als politisch engagierter, seiner „Minerva“ eine jähe Kehrt - geprägte politische Zeit - de Infanterieregiment Forca - mee setzte er mit seiner aus eige - sachlich berichtender und wer - wende. Nun propagierte er, die schrift „Minerva“ zeitweise de (Nr. 23) eingereiht. Über nem Erleben feurig und lebendig tender sowie um Objektivität be - „neu“ zu schaffende preußische die damals exorbitante Zahl jenes bewährte, sich aus der niedergeschriebenen, 1791 erst - mühter Journalist. Armee zu einer auf der Wehr - von nahezu 6000 Abonnen - Mark Brandenburg rekrutie - mals erschiene - pflicht beruhen - ten europaweit. Als ge - rende Regiment sprach Kö - nen und seitdem den Volksarmee schäftlich erfolgreicher nig Friedrich II. während bis heute immer Der Offizier, Historiker und Journalist begrüßte umzugestalten. Journalist und Herausgeber des Krieges das Wort: „Wenn wieder neu auf - sehr lebhaft die Französische Revolution Die Preußens konnte es sich Archenholz ich Soldaten sehen will, so gelegten „Ge - Niederlage gegen leisten, eine adelige junge muss ich dies Regiment se - schichte des Sie - Frankreich fol - Dame aus guter Dresdener hen“, wie Archenholz stolz benjährigen Krieges in Deutsch - Als 1789 die Französische Revo - gende Debatte über eine Heeresre - Familie zu ehelichen und berichtet. Nach dem Winter - land“ ein leuchtendes Denkmal. lution ausbrach, begrüßte er diese formen wurde namentlich von der später das Gut Öjendorf, feldzug in Sachsen und der Bis heute dient sie als wesentliche sehr lebhaft und siedelte zwecks „Minerva“ ausgelöst und durch ei - damals noch weit vor den Belagerung Dresdens er - militärhistorische Quelle. genauerer Berichterstattung sogar ne Reihe von wesentlichen Beiträ - Toren Hamburgs gelegen, nannte der preußische Kö - Archenholz, der nie eine höhe - im September 1791 mit seiner Fa - gen aus der Feder von Archenholz zu kaufen. nig den 17-jährigen Archen - re Schule besucht hat, war ein milie aus Dresden nach Paris über. gefördert. Archenholz kann man v i h

Als „Johann Daniel“ wur - c holz im November 1760 zum überaus heller Kopf und sprach Mit Beginn der Schreckensherr - deshalb durchaus als einen der r A de der sich später aus unbe - : Fähnrich. Der junge Offizier ein halbes Dutzend europäischer schaft musste er allerdings im Juni Vordenker des „Staatsbürgers in d l i kannten Gründen „Johann B machte sodann die blutigen Sprachen. Nach seiner Entlassung 1792 die Seine-Metropole schon Uniform“ bezeichnen. Den Erfolg Wilhelm“ nennende Ar - Johann Wilhelm Daniel (von) Archenholz Schlachten von Liegnitz und aus der preußischen Armee berei - wieder fluchtartig verlassen und der preußischen Heeresreform in chenholz am 3. September Torgau mit, wobei er in letz - ste er „als rastloser Weltmann“ in kehrte nach Deutschland zurück. den Befreiungskriegen mitzuerle - 1743 in der Danziger Vorstadt genommen worden ist. Der Mili - terer beim Sturm auf die Süptitzer 18 Jahren fast ganz Europa. Dabei Nunmehr ließ er sich in Hamburg ben war Archenholz nicht mehr Langfuhr geboren und in der tärhistoriker Boris Bovekamp, der Höhen schwer verwundet wurde. hielt er sich sechs Jahre in Eng - nieder, weil man hier die Presse - vergönnt. Der rastlos schriftstelle - Danziger St. Marienkirche ge - vor wenigen Jahren Leben und Nach dem Hubertusburger Frie - land auf, wo er das Parlament und zensur etwas großzügiger als in risch und journalistisch tätige, lei - tauft. Der Vater war Offizier in Schaffen des liberalen Aufklärers, den von 1763 wurde der nunmehr politische Debattierklubs auf - Preußen handhabte. denschaftliche Preuße verstarb am der Streitmacht der „Freien Stadt Historikers und Militärs einge - zum Hauptmann beförderte Offi - suchte und auch am gesellschaft - Obwohl Archenholz Freimaurer 28. Februar 1812 in Öjendorf an ei - Danzig“ und die Mutter stammte hend untersucht hat, schreibt der zier ehrenhaft aus der preußi - lichen Leben teilnahm. Von der und Philanthrop war, war er bei - ner schweren Krankheit. aus einer Danziger Offiziersfami - Familie Archenholz vielmehr ei - schen Armee entlassen. Lange beginnenden Aufklärung tief ge - leibe kein Utopist, der vom „ewi - Jürgen W. Schmidt G ESCHICHTE Nr. 8 – 25. Februar 2012 11

Gleichberechtigt im Kreis der Europäer Die »Fliegende Göttin « Während Friedrich II. in Schlesien Krieg führte, ließ er Knobelsdorff in Berlin die Hofoper errichten ei seinen Bemühungen, B Spitzenstars für seine Musik nicht nur zum Haus-, Immer wieder aber ließ sich der Noch bevor der Bau fertigge - besten Singe-Kapaune in ganz Humboldt-Universität hat sich Oper zu engagieren, konnte sprich Palastgebrauch war ein ungeduldige König über den Fort - stellt war, sollte es eine Voreinwei - Deutschland haben.“ eingehend mit Friedrich II. und Friedrich der Große nicht an Herzensanliegen Friedrichs des gang der Bauarbeiten informieren hung geben. Am 7. Dezember 1742 Das war aber nicht billig: Die der Hofoper befasst: „Auffallend der „Fliegenden Göttin“ vorbei Großen. Er selbst war ein begei - und spornte Knobelsdorff zur Eile wurde in seiner Anwesenheit Carl Personalkosten betrugen 1742/43 und in besonderem Maße prä - gehen. Die 1721 in Parma sterter Flötenspieler und kompo - an. Heinrich Grauns Oper „Cesare e knapp 4 2 400 Taler und erhöhten gend für die künstlerische wie geborene Barbara Campanini nierte auch leidlich. So war ihm Kenner schätzen den im bran - Cleopatra“ aufgeführt. Die Besu - sich in einem Jahr bereits auf inhaltliche Profilierung der Oper gab ihr Debüt an der Pariser das Musiktheater wichtig. Ein denburgischen Kuckädel bei Kos - cher ließen sich vom herumlie - 46 000 Taler. Christoph Henzel im friderizianischen Berlin war ... Oper und feierte in London Opernhaus musste her, um das sar Geborenen „als einen der gro - genden Bauschutt und fehlenden nennt 1997 im Jahrbuch des Staat - vor allem die persönliche Mitar - und Venedig Erfolge. Ihr acht - neue Berlin zu gestalten. ßen Baukünstler des Spätbarock Freitreppen an der Hauptfassade lichen Instituts für Musikfor - beit des Königs. Friedrich II. hat facher Kreuzsprung begeister - in Deutschland, als einen der letz - kaum ablenken. Auch die Decken - schung Preußischer Kulturbesitz auf sehr vielfältige Weise aktiv in te das Publikum. 1744 wurde „Sorgen Sie, dass mir der dicke ten großen Vertreter schöpferi - malereien im Zuschauerraum im Durchschnitt etwa 7 0 000 Taler den Entstehungsprozess der ein Vertrag mit ihr für die Ber - Knobelsdorff melde, wie es in mei - Opern eingegriffen: Er kompo - liner Oper geschlossen. Die nem Charlottenburg, mit meinem nierte selbst einzelne Arien und kapriziöse Künstlerin blieb Opernhaus und meinen Gärten sinfonische Stücke, unterbreitete jedoch in Venedig bei ihrem steht“, schrieb der König im März Reformvorschläge zur musikali - Geliebten Lord Stuart de 1742 ungeduldig aus dem böhmi - schen Neugestaltung der Opera Mackenzie. Fried rich war der - schen Feldlager während des seria, und er nahm die Auswahl art erbost, dass er von Venedig Ersten Schlesischen Krieges an von Dekorationen und Gardero - die Auslieferung der Tänzerin seinen Sekretär Jordan. „Ich bin ben vor. In keinem Bereich zeigt forderte. Als diese Forderung ein Kind in diesen Dingen, und es sich Friedrichs Bestreben, der abschlägig sind dies meine Puppen, an denen Berliner Hofoper ein eigenes Pro - beschieden ich Freude habe.“ Nur wenige fil zu geben, jedoch so deutlich wurde, ließ Monate zuvor hatte er seinen wie in seiner Tätigkeit als Co- er kurzer - Autor und Librettist.“ hand das So sehr sich Friedrich anfangs Gepäck des Für den Bau für seine Oper interessierte, so Gesandten Anregungen aus selten zog es ihn im Alter zu den Venedigs, Vorstellungen. Johann David Erd - der sich auf Dresden geholt mann Preuß (1785–1868) schreibt Campanini der Durch - in seinem Buch „Friedrich der reise in Ber - Große“: „Der König trat immer lin befand, beschlagnahmen. Freund und Wegbegleiter Johann unter kriegerischen Trompetentö - Schließlich wurde die Ver - Wenzeslaus Knobelsdorff (1699– nen in das Opernhaus; sein Platz tragsbrüchige unter militäri - 1753) aufgefordert, ein festes war in dem Kreise seiner Genera - scher Bewachung doch noch Opernhaus für Berlin zu bauen. le und Offiziere auf dem vorderen nach Preußen verbracht. Im Nebenbei musste der sich aber Parterre, dessen andere Hälfte Mai 1744 konnte sie dann ihr auch um den Umbau des Charlot - sich mit den aus allen Regimen - Debüt an der Berliner Oper tenburger Schlosses kümmern. tern in das Schauspiel komman - geben und wurde gebührend Die Idee eines festen Opernhau - dierten Soldaten füllte; er pflegte gefeiert. Ihre Karriere endete ses war nicht erst 1740 zum Regie - wohl, auf die Scheidewand des allerdings plötzlich, als sie auf rungsantritt Friedrichs geboren. Gewaltiger Bau: Königliche Hofoper (Öl auf Leinwand, unsigniert, um 1830) Bild: Archiv Orchesters gelehnt, dem dirigie - offener Bühne den Heiratsan - Bereits 1728 war der Kronprinz renden Kapellmeister in die trag Carl Ludwig von Coccejis fasziniert vom Theaterbau August scher Übernahme eines von waren lange noch nicht fertig Ausgaben für die preußische Hof - Noten zu sehen. Der König annahm. Der Vater Großkanz - des Starken, den er anlässlich Andrea Palladio angeregten anti - gestellt. Man saß auf rohen Holz - oper pro Rechnungsjahr. Was gut klatschte bisweilen und zwar ler Samuel von Cocceji miss - eines Besuchs mit seinem Vater in kischen Formerbes“ (Hans-Joa - bänken und applaudierte dem ist, ist auch meist teuer. allein Beifall.“ billigte die Wahl seines Soh - Dresden bewunderte. Knobels - chim Kaddatz). Selbst der kriti - Kapellmeister des Königs, der bis Die Ansprüche der Tänzer und Die weitere Geschichte der nes, der zunächst ins Gefäng - dorff musste sich schon 1732 den sche König fand anerkennende 1759 als Intendant der Oper wir - Sänger stiegen dermaßen, dass Oper war eine bewegte. Der Kno - nis wanderte. Der Vertrag der Bau genau ansehen. Worte: „Er verschönerte die Archi - ken sollte. der König 1745 an seinen Kam - belsdorrff-Bau brannte 1843 ab. Barbarina wurde gekündigt, Im November 1740 berichtete tektur durch seinen malerischen Im Oktober 1743 fand dann die merherrn Fredersdorf verärgert Er wurde von Carl Ferdinand sie ging nach London und wie - dann die „Vossische Zeitung“ von Geschmack, der den gewöhn - endgültige Einweihung statt, auf - schrieb: „Die Opern-Leute sind Langhans neu errichtet und im der nach Berlin. Heimlich einem Besuch des Königs auf dem lichen Ornamenten eigene Anmut geführt wurde „La Clemenza die solche Canaillen-Bagage, dass ich Herbst des darauf folgenden Jah - wurde geheiratet. Der König geplanten Bauplatz gegenüber verlieh. Er liebte die edle Schlicht - Tito“ von Johann Adolf Hasse, sie tausendmal müde bin.“ Der res mit Meyerbeers „Ein Feldlager schickte Cocceji schließlich dem Stadtschloss. Der Platz heit der Griechen, und sein Fein - neben Graun einer der Lieblings - Star der Oper war zeitweilig die in Schlesien“ wieder eröffnet. Im als Regierungspräsidenten erwies sich allerdings als bautech - gefühl verwarf alle unangebrach - komponisten des Königs. Graun Tänzerin Barbara Campanini, Zweiten Weltkrieg zweimal durch nach Glogau. In Schlesien nisch ungenügend. So entschloss ten Verzierungen.“ war darüber hinaus beauftragt, genannt La Barbarina und belieb - Bomben komplett zerstört, wurde erwarb die Campanini mehre - sich der König im Dezember für Die Ungeduld des Königs war das beste Ensemble an Sängern tes Motiv der Maler nicht nur die Oper mit Wagners „Die Mei - re Güter, die sie selbst verwal - den heutigen Standort am geplan - allerdings unvergleichlich. Doch und Tänzern für Friedrich zu ihrer Zeit. Ihre Gage mit 7000 stersinger von Nürnberg“ wieder tete. Die Ehe wurde 1788 wie - ten Forum Fridericianum. Im Sep - sie hatte einen Grund: Neben der engagieren. An Algarotti, seinen Talern lag weit über der von eröffnet. Zurzeit werden umfang - der geschieden. Ein Jahr später tember 1741 wurde der Grund - Errichtung des Opernhauses woll - musikalischen Berater, schrieb er Graun mit 2000 Talern. reiche Sanierungsmaßnahmen ernannte Friedrich Wilhelm II. stein gelegt – in Abwesenheit des te Friedrich das Musikleben neu schon vor Eröffnung des Hauses Friedrich ließ die Oper den - am Gebäude durchgeführt. Die die ehemalige Tänzerin zur Königs, der sich in Feldlagern in organisieren und so gleichberech - zuversichtlich: „Ich erwarte Alles, noch nicht fallen, er engagierte Aufführungen finden bis Sommer Gräfin. Sie starb 1799 in Bar - Schlesien befand. Er wurde durch tigt in den Kreis der europäischen was von italienischen Sängern sich mit großem Eifer weiter. 2014 noch im Schiller-Theater schau, Kreis Lüben. os seinen Bruder Heinrich vertreten. Kulturmächte eintreten. Gutes zu haben ist, und werde die Claudia Terne von der Berliner statt. Silke Osman Deutscher »Sparmansperg« für Griechenland Nachdem Joseph von Armansperg Bayerns Finanzen saniert hatte, wurde er als Regierungschef nach Griechenland geschickt

ereits im 19. Jahrhundert Seine Politikerkarriere begann rischen Pfalz in das rechtsrheini - wurde die kleindeutsche Eini - fung eines griechischen Königrei - Aufgrund der geografischen Lage wurde der Versuch unter - nach der Regierungsübernahme sche Mutterland zu übertragen. gung Deutschlands durch die ches mit dem Bayernprinzen Otto war es diesmal allerdings weni - B nommen, mit deutscher Ludwig I. im Jahre 1825. Für die Mit seinem fortschrittlichen Zollvereinspolitik quasi auf wirt - als König. Da der 1815 geborene ger Frankreich als Großbritan - Ordnung, Gründlichkeit und Sanierung der Staatsfinanzen Kampf gegen die Patrimonial- schaftlichem Gebiete vorwegge - Wittelsbacher zu dem Zeitpunkt nien, an das er Anlehnung such - Sparsamkeit Griechenland zu griff dieser ambitionierte König gerichtsbarkeit und die Wieder- nommen. noch unmündig war, wurde ein te. sanieren, denn schon damals war auf Armansperg zurück, der sich errichtung der in der napoleoni - Doch auch ideologische Grün - Regentschaftsrat eingesetzt. Zu Eine Wiederholung seines es ein „verwahrlostes Land“, wie bereits ab 1820 an der Spitze des schen Zeit aufgelösten Klöster de belasteten das bayerisch- dessen Chef wurde bezeichnen - Erfolges in Bayern blieb Armans- Roswitha von Bary-Armansperg Obersten Rechnungshofes als brachte er jedoch Adel und Kir - österreichische Verhältnis. An perg jedoch in Griechenland ver - v i

in der „Neuen Deutschen Biogra - Finanzfachmann ausgewiesen che, sprich den ersten und den der Spitze der süddeutschen h sagt, was nicht unbedingt an ihm c r A

phie“ zu berichten weiß. An der hatte. Noch im Jahre seiner zweiten Stand, gegen sich auf. Mittelmacht stand mit Armans- : liegen muss. Interessanterweise d l i

Spitze dieses Versuchs stand Regierungsübernahme holte der Diese setzten durch, dass er das perg ein Liberaler, an der Spitze B wurde dem Bayern wie heute der Joseph Ludwig Graf von Armans- Monarch Armansperg in die Innenministerium verlor und der süddeutschen Großmacht mit Griechenlandpolitik der Bundes - perg, der ebenso wie der damali - sogenannte nun neben dem Klemens Wenzel Lothar von Met - regierung vorgeworfen, allzu sehr ge König Griechenlands, Otto I., Ersparungskom - Finanz- das ternich ein Reaktionär. Zur Kom - nach heimischer Schablone zu aus Deutschland stammte. mission. Zwei In Griechenland Außenministe - pensation suchte Armansperg arbeiten. Karl Theodor von Hei - Der am 28. Februar 1787 im Jahre später konnte er den Erfolg rium erhielt. Rückhalt bei Frankreich. gel verweist allerdings zur Vertei - niederbayerischen Kötzting berief er ihn an Auch als Chef Das Ende dieser liberalen, digung des Deutschen darauf, geborene Urenkel des bayeri - die Spitze nicht nicht wiederholen des Außenresorts frankreichfreundlichen Politik dass „in diesen Jahren eine rein schen Staatskanzlers Franz Xaver nur des Finanz-, setzte Armans- kam, nachdem in der westdeut - griechische, auf nationalen For - Josef von Unertl war nach einem sondern auch des perg liberale schen Großmacht 1830 die Julire - men beruhende Regierung gar Jurastudium in Landshut 1808 in Innenministeriums. Noch im sel - Akzente. So setzte er sich für den volution ausgebrochen war. Ver - nicht möglich war, sondern erst den bayerischen Staatsdienst ein - ben Jahr konnte Armansperg vor Abbau von Zollmauern und die schreckt von der Revolution vorbereitet werden musste“. Die getreten. Während der Befrei - dem Landtag verkünden, dass Schaffung eines gemeinsamen suchte der Bayernkönig die Nähe Situation in Hellas war also ähn - ungskriege war er ab 1813 als der Staatshaushalt in jenem Jahr deutschen Marktes ein. Die Zoll - Österreichs und ließ Armansperg lich wie heute. Verwaltungsbeamter der bayeri - erstmals seit langer Zeit kein vereinspolitik des bayerischen fallen. Joseph von Armansperg 1837 wurde der erfolglose grie - schen Besatzungsmacht in Frank - Defizit auswies. „Sparmanns - Außenministers widersprach Der geschasste Liberale zog chische Regierungschef von sei - reich tätig. Dabei lernte er das berg“ wurde deshalb sein Mini - jedoch den Interessen Wiens, da sich auf seine Güter zurück, derweise ein deutscher Finanz - nem mittlerweile mündigen König fortschrittliche Verwaltungssy - sterium ebenso scherzhaft wie die österreichische Regierung die wurde jedoch schon kurze Zeit experte mit Sparerfahrung beru - entlassen. Armansperg zog sich stem der westlichen Kontinental - vielsagend genannt. Wettbewerbsfähigkeit des eige - später als Regierungschef Grie - fen, Joseph von Armansperg. wie weiland 1831 auf seine bayeri - macht kennen und schätzen. Des Weiteren bemühte der libe - nen Staates als zu gering erachte - chenlands reaktiviert. Auf der Wie schon als bayerischer schen Güter zurück, diesmal aller - Nach den Freiheitskriegen rale Minister sich, Verwaltungsin - te, als dass er sich an einem Londoner Konferenz einigten suchte er nun auch als dings endgültig. Er starb am machte Armansperg in der baye - stitutionen aus der vormals fran - gemeinsamen deutschen Markt sich die drei nichtdeutschen griechischer Regierungspolitiker 3. April 1853 in Bayerns Haupt - rischen Verwaltung Karriere. zösischen linksrheinischen Baye - hätte beteiligen können. So Großmächte 1832 auf die Schaf - Rückhalt im liberalen Westen. stadt München. Manuel Ruoff 12 Nr. 8 – 25. Februar 2012 L ESERFORUM

Konservative Politik ist unverzichtbar Griechen ohne Ordnung Zu viele »Wenig «

Zu: „Vernichtend“ (Nr. 7) änderungen. Erhalt bewährter In - Ergänzt um das erfolgreiche Kon - Zu: „Bloße Beruhigungspille“ (Nr. Ein unbegrenzter Bonus steht Zu: „Verschweigen“ (Nr. 5) stitutionen durch behutsame Re - zept der sozialen Marktwirtschaft 6) Griechenland auch als angeb- Wenn Totalitarismus keine formen. Immerwache Vorsicht. Freiburger Schule (Wilhelm Röpke) licher Wiege der Demokratie Nicht der, der da Mist macht, Chance zu erneuter Machtergrei - Balance der Interessen des Einzel - und das Subsidiaritätsprinzip der Die in der Öffentlichkeit erst nicht zu. Denn zur demokrati - wird bestraft, sondern der, der auf fung in Deutschland haben soll, nen mit denen der Allgemeinheit EG/EU-Verträge bis zum Abkom - jetzt voll erkennbaren strukturel - schen Gesellschaft gehörten sei - den Mist hinweist. ist konservative Politik für den Er - (klingt hier nicht das Evangelium men von Lissabon, ergäbe sich len Defizite Griechenlands werfen nerzeit (nach Solon und Perikles) Im Volksmund heißt es: „Viel halt einer einheitlich demokrati - Matthäus 22 an: „Liebe deinen doch ein Arbeitsprogramm konser - die Frage auf, wer für den unver - nur die athenischen Bürger als Wenig macht ein Viel“. Bei unse - schen Ordnung unverzichtbar. Nächsten wie dich selbst“?). vativer Erneuerung, das nicht nur antwortlichen Missgriff der Ein - reine Minderheit. Auf 100 Bürger rem umstrittenen Herrn Christian Wie definiert sich konservativ Keine Zerstörung der Freiheit, bei einem Dutzend Abweichlern beziehung Griechenlands in die kamen 75 Fremde (Metöken) und Wulff gibt es zu viele „Wenig“. heute? Eine immer noch treffende der wahren Menschenrechte, vom noch dominierenden politisch Euro-Gruppe verantwortlich ist. 125 Sklaven. Bei der Affäre Wulff wird deut - Definition hat der britische Politi - durch Dominanz der Gleichheit. korrekten „Mainstream“ Beifall fin - Stellvertretend für all jene unkri - Außerdem: Staatsrentnertum lich: Das Amt ist so überflüssig ker und Publizist Edmund Burke Staatsvertrag, Gesellschaftsver - den sollte. Weit über Berliner und tischen Europa-Jubler, die den gi - und Streit um Sonderinteressen wie die Brustwarze beim Mann! (1729–1797) geliefert. Er be - trag, Generationenvertrag sind Seeheimer Kreise hinaus könnte in gantischen, für sie damals bereits behinderten bereits damals jegli - Das viele, viele Geld sollte man schrieb „konservativ“ in gezieltem gleichzeitig Artikel des großen den staatstragenden Parteien Be - erkennbaren Betrug Athens ein - che ordnende Staatsgewalt. Was besser den jungen deutschen Fa - Kontrast zu den Exzessen der Vertrages der sichtbaren Welt mit sinnung auf den Zweck politischer fach zudeckten, sollte der ohne - soll daran vorbildlich gewesen milien zukommen lassen, denn Jakobiner unter Robes pierre wie der unsichtbaren, dem göttlichen Arbeit Vorrang gewinnen, das hin wenig überzeugende EU-Chef sein? Griechenland muss sich wir brauchen viele eigene Kinder folgt: Gesetz. Wohl des deutschen Volkes zu Barroso die politische Verantwor - selbst ordnen, aber nicht auf Ko - und keine Pappnasen. Ablehnung von zuviel Staat als Die von Burke entwickelte kon - mehren, statt es zum Opfer ideolo - tung für den schadenreichen sten der übrigen Euro-Staaten. Ernst Reiner Langenfeld, Folge überzogener Zentralisie - servative Staatsphilosophie war gischer Traumwelten werden zu Fehlgriff übernehmen und so viel Dr. Klaus Joachim Wuppertal rung. Ablehnung radikaler, durch von großem Einfluss auf konserva - lassen. Lienhard Schmidt, Anstand besitzen, von selbst und Schneider-Haßloff, abstrakte Ideen begründeter Ver - tive Denker des 19. Jahrhunderts. Hamburg kurzfristig zurückzutreten. Berlin Zum Psychiater

Gezielt »vergessen « Nicht ein Schatten Zu: „Meinungen“ (Nr. 5)

Zu: Werbung für die PAZ Zu: Karikatur „Im Namen des Was die Auffassung von Christi - Nutzens“ (Nr. 7) ne Löchner (Partei „Die Linke“) Wir alle schätzen unsere Wo - anbelangt, kann man neutral nur chenzeitung als Presseorgan, das Zur Ergänzung der Karikatur und zu dem Schluss gelangen, dass die Themen aufgreift, die von der zur Gesamtbeurteilung von Wulffs Frau ganz dringend einen guten übrigen Medienwelt zum größten Verhalten sollte man sich einmal, Psychiater braucht. Oder sie sollte Teil ignoriert werden. Der punk - erstens, die preußische Tugend der sich einmal eingehend mit den tuelle Vertrieb der Preußischen Verabscheuung auch nur des An - geschichtlichen Tatsachen ausein - Allgemeinen Zeitung an Kiosken scheins der persönlichen Bereiche - andersetzen. Dritte Möglichkeit beziehungsweise an Bahnhöfen rung auf Grund eines Amtes und, wäre, dass Frau Löchner freiwillig und Flughäfen kann nur geringen zweitens, dazu den Fall des preußi - ihre Bürgerrechte abgibt und sich Erfolg zeitigen in Bezug auf die schen Landwirtschaftsministers in ein Land ihrer Wahl ausweisen Steigerung der Abonnentenzah - von Podbielski in Erinnerung rufen. lässt. Zu unserem Volk will sie ja len. Dieser war an der Lieferungsfirma nicht gehören. Edgar Lössmann, Meine Anregung: Wenn alle Tippelskirch beteiligt, die seit 1895 Kiel Bezieher die PAZ nicht dem Alt - das Monopol auf Armeelieferungen papier zuführen würden, son - besaß und die deutschen Kolonial - dern ihr Exemplar nach dem Le - truppen zu überhöhten Preisen Harrisgrad sen permanent gezielt in Bus ausstattete. Seine Frau Sophie hatte, oder Bahn, in Arztpraxen oder angeblich ohne sein Wissen, Aktien Zu: „Festhalten an ,Kaliningrad‘“ sonstigen öffentlichen Orten dieser Firma gekauft. Als diese Zu - (Nr. 3) „vergessen“ würden, dann könn - sammenhänge bekannt wurden, ten wir so bundesweit eine Wer - musste Podbielski auf Druck des Der Streit um die Benennung der belawine für unsere PAZ ins Le - Kaisers 1906 zurücktreten. Begrün - Auslandsvertretung wirft die vor - ben rufen, die alle sonstigen dung: „Auf einen preußischen Be - dringliche Frage nach der Qualifi - Werbemaßnahmen an Erfolg amten darf auch nicht der Schatten kation der mit der Angelegenheit übertreffen könnte. eines Verdachts fallen.“ befassten Beamten im Außenmini - Rolf W. Krause, Der Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue in Berlin-Tiergarten: Der künftige Präsident Hermann Schubart, sterium auf. Velbert Joachim Gauck darf die Wonne spüren, „Liebling des Volks zu sein” Bild: Archiv Marburg Wenn man daran festhält, der traditionsreichen Stadt Königsberg einen Namen aus der Führungs - Die Ideologie durchpeitschen Wir sind bei Entschädigungen keine Bittsteller! ebene der Siegermächte des Zwei - ten Weltkrieges überzustülpen, Zu: „Deutsche in der Euro-Falle“ sie in der Schlüsselstellung in Ge - Zum Leserbrief: „Nicht entschä - Gewalt geschaffenen Vielvölker - und nicht der deutsche Staat, da er müsste in erster Linie an den briti - und „Merkels Sprechblasen“ samtdeutschland und wendet die digt“ (Nr. 50/2011) staates. für das Unrecht anderer Täterstaa - schen Luftmarschall Harris er - (Nr. 7) sowie weitere Beiträge zur gleichen Methoden an: Die Ideo - Die für ähnliche Verbrechen ge - ten keine Verantwortung trägt. Die innert werden. Er zerstörte mit sei - Euro-Krise logie des Euro wird auf jeden Fall Die Vertreibung von 15 Millio - gen die Menschlichkeit an deut - Behauptung ist rechtswidrig, es nen Bombern während des für durchgepeitscht. Ob es der Wirt - nen deutschen Zivilisten im eige - sche Zivilisten verantwortlichen seien alles Folgen des Krieges. Deutschland schon verlorenen Die jetzige Euro-Krise erinnert schaft gut geht, ob mit dem Ver - nen Land wurde bekanntlich wenigen „Führungspolitiker“ tarn - Völkerrechtlich wird dieses bis Krieges die schutzlos gewesene stark an den untergegangenen mögen unserer Menschen mono - nicht demokratisch, sondern dik - ten ihre völkerrechtswidrigen Tä - heute tabuisierte Unrecht an Deut - Großstadt. Folgerichtig müsste es früheren Ostblock, die Sowjet- polyartig gespielt wird, ob unser tatorisch von den drei „Füh - tervorhaben vor der Weltöffentlich - schen als Nachkriegsverbrechen dann historisch gesehen Harris - union und ihre Satelliten. Damals Volk einmal bezahlen muss, ob rungspolitikern der Siegermäch - keit im „Potsdamer Abkommen“ bezeichnet. Propagandistisch ist grad heißen. war das wichtigste die Ideologie: den ärmsten Armen der Griechen te“ entschieden und zur Durch - (oft fälschlich als „Potsdamer Ver - dieser Sachverhalt des Unrechts so Kalinin war Staatsoberhaupt Verwirklichung des Sozia - die Daumenschrauben angelegt setzung an ihre militärischen Ge - trag“ bezeichnet) verharmlosend gesteuert, dass ein Großteil der des Sowjetreiches, Mitglied des lismus/Kommunismus, koste es werden, ob statt Freundschaft der waltpotenziale befohlen. mit „unter sowjetischer und polni - Deutschen, der Europäer und der Obersten Sowjet und Mitunter - was es wolle. Ob die Wirtschaft europäischen Länder wieder Das Unrecht mit Zwangsarbeit, scher Verwaltung stehende deut - Weltöffentlichkeit keinerlei Kennt - zeichner des Mordbefehls von Ka - dabei litt und nicht mehr interna - Hass entsteht, speziell gegen Terror, Vergewaltigungen, Mord, sche Ostgebiete“. Diese „Verwal - nisse darüber hat. Stattdessen wird tyn. Dort kamen mehr als 2 0 000 tional mitkommen konnte, spielte Deutschland, all das spielt keine Verweigerung medizinischer Hil - tung“ verübte mit Sowjetmethoden auf eine Million vertriebene Arme - polnische Staatsangehörige ums keine Rolle. Das Schicksal und Rolle. Wichtig ist nur die Ideolo - fe sowie Nahrung wurde dem unter Geheimhaltung vor der Welt - nier durch die damalige Türkei Leben, die im September 1939 in Wohlergehen der einzelnen Men - gie. Diktator Stalin und seinen oft al - öffentlichkeit die bekannten verwiesen, um von den Verbrechen sowjetische Gefangenschaft gera - schen schon gar nicht. Mit der Einführung des Euro koholisierten Sowjetsoldaten Schwerverbrechen an Deutschen. vor der eigenen Haustür abzulen - ten waren. Historisch gesehen ist Frau Merkel, die ehemalige haben Kohl, Waigel und Co. den übertragen. Stalin und seine aus - Im Falle der jahrelangen ken. Kalinin Katyn zuzuordnen. (In Ka - FDJ-Funktionärin für Agitation größten Fehler der deutschen erwählte „Mehrheit“ (russisch Zwangsarbeit für die Sowjetunion Es geht nicht um Bittstellerei für tyn wurden auch Angehörige der und Propaganda, wird dies gut Nachkriegsgeschichte gemacht. „Bolschenstwo“ und davon abge - oder Polen durch deutsche Zivili - Entschädigungen, sondern um völ - deutschen Minderheit mit polni - verstanden und die entsprechen - Es ist höchste Zeit, diesen Wahn - leitet „Bolschewiki“) hatten be - sten und auch der Vertreibungsop - kerrechtlich seriöse Aufklärung scher Staatsangehörigkeit ermor - de Propaganda gemacht haben. sinn zu beenden. reits ab 1917 jahrzehntelange Er - fer haben völkerrechtlich diese des verübten Unrechts. det. Sie waren zum Kriegsdienst Sicherlich keine Propaganda für Wolfgang Kleine, fahrungen mit Terroranwendun - Staaten oder deren Rechtsnachfol - Siegfried Neckritz, verpflichtet und aus naheliegen - freiheitliche Demokratie. Jetzt ist Bad Reichenhall gen gegen die Völker seines mit ger für Entschädigungen zu sorgen Osnabrück den Gründen im September 1939 zur Verteidigung der polnischen Ostgrenze eingesetzt.) Nimmt LO Beschlüsse nicht ernst? – Peinliches Schweigen zu unerhörtem Vorgang Hermann Wagner, Hannover Zu: „Dauerleihgabe an die Litau - Sie diesem Thema der AdM eine zung folgender Beschluss gefasst: weshalb die PAZ dem mit „K. G.“ Schluss ziehen, dass die LO ihre er“ (Nr. 43/2011) ganze Seite und nur einen kriti - „Eine Abgabe an polnische, russi - gekennzeichneten Seitenbeitrag eigenen Beschlüsse in Sachen schen Kurzkommentar von Frau sche oder litauische Träger ver - so unangemessen viel Platz einge - Kulturgut-Bewahrung ohnehin Assimilation! Auch als langjähriger PAZ -Le - Rosenthal-Kappi in der gleichen bietet sich gegenwärtig wegen un - räumt hat, aber auf eine eigene, nicht ernst nimmt und deshalb ser muss man nicht unbedingt fa - Ausgabe. kalkulierbarer rechtlicher und ausführliche Stellungnahme zu Verstößen dagegen freien Raum Zu: Sarrazins Thesen zur Integra - miliäre Beziehung zum alten Ost - Zwei Wochen später (Nr. politischer Risiken, die schlimm - diesem Thema (abgesehen vom auch in der PAZ gewährt? tion preußen haben, um Ihre Wochen - 45/2011) schreiben Sie über die stenfalls zum völligen Verlust der Kurzkommentar) völlig verzichtet. Oder fühlt sich die LO für das zeitung mit großem Interesse zu am 5. November stattgefundene Kulturgüter führen können.“ Wenn man weiter bedenkt, dass Gebiet nördlich der Memel wo- Ich gebe den Forschern voll - lesen. Vielmehr gefällt die PAZ , Sitzung der Ostpreußischen Lan - Diese Tagung in Bad Pyrmont die AdM schon vor Jahren aus der möglich gar nicht mehr zustän - kommen Recht. Ich selbe habe ei - weil einer Meinungsvielfalt Raum desvertretung in Bad Pyrmont un - wäre nun der geeignete Anlass für LO ausgetreten ist und sich infolge - dig, weil sich die AdM bereits der nen Migrationshintergrund und gegeben wird, die von innerer ter anderem: „Heimatmuseen und die Landsmannschaft Ostpreußen dessen darauf berufen kann, die Memelländer angenommen hat? bin voll assimiliert. Folglich kann Unabhängigkeit und einem frei - -Stuben sind kulturelles Erbe ...“ (LO) gewesen, das Vorgehen der Frage der Archiv-Verlegung nach Hat die LO vergessen, dass Me - ich auch behaupten: Ja, Assimila - heitlichem Geist zeugt. Dort berichten Sie davon, dass die AdM in Sachen Archiv-Verlage - eigenem Gutdünken und nicht mel nach wie vor die älteste Stadt tion ist die beste Form der Inte - Dennoch besteht gelegentlich Landsmannschaft die Ostpreußi - rung kritisch ins Visier zu neh - nach Beschlusslage der LO zu ent - Ostpreußens ist und bereits vor gration. Deniz Heinzl, auch ernster Anlass, sich über eine sche Kulturstiftung unter ande - men und ihre Meinung zu diesem scheiden, dann ist das Schweigen Königsberg im Jahre 1252 ge - München mangelnde Ausgewogenheit bei rem deshalb ins Leben gerufen Vorgang deutlich zu machen. zu diesem unerhörten Vorgang ge - gründet wurde? der Abhandlung bestimmter The - hat, damit deren Einrichtungen Stattdessen hat sie es für richtig radezu peinlich. Oder hat die LO Ich kann das eigentlich (noch) men zu wundern. Als Beispiel da - als zentrale Auffangeinrichtungen gehalten, es einer Handvoll PAZ - gar erst nach ihrer großzügigen Be - nicht glauben und denke, dass es Leserbriefe geben die Meinung der für gilt Ihre Behandlung der Ar - für Exponate und Archivalien be - Lesern zu überlassen, das selbst - richterstattung gemerkt, dass die endlich an der Zeit ist, dass sich Verfasser wieder, die sich nicht mit der der Redaktion decken muss. chiv-Verlagerung der Arbeitsge - stehen. Dann wurde von der Ost - herrliche Vorgehen der AdM am AdM schon seit langem nicht mehr die Landsmannschaft ihren PAZ - Von den an uns gerichteten Briefen meinschaft der Memellandkreise preußischen Landesvertretung 5. Oktober 2011 in Memel per Le - der Landsmannschaft angehört? Lesern gegenüber erklärt. können wir nicht alle, und viele nur (AdM). Einschließlich der in Me - (einem Organ der Landsmann - serbrief kritisch zu beleuchten. Soll denn der PAZ -Leser aus Günter Uschtrin, in Auszügen, veröffentlichen. Alle abgedruckten Leserbriefe werden mel gehaltenen Festreden widmen schaft Ostpreußen) auf dieser Sit - Aber man fragt sich verwundert, Ihrem Schweigen etwa den Regesbostel-Rahmstorf auch ins Internet gestellt. Nr. 8 – 25. Februar 2012

MELDUNGE N Sehenswürdigkeit statt Knast Repräsentatives Gouverneur Nikolaj Zukanow sieht Burg Tapiau als Touristenmagnet − Gefängnisneubau notwendig

Standesamt Immer wieder wurde in den ver - w e h

gangenen Jahren über die Zu - c s y n Tilsit – Eheschließungen in festli - kunft des Ordensschlosses Tapiau r e h c chem Rahmen erfreuen sich in Til - diskutiert, in dem seit 1945 ein s T

: ) 2

sit steigender Beliebtheit. Die Gefängnis untergebracht ist. Die (

r e

Stadt will diesem Umstand Rech - fertigen Umstrukturierungspläne d l i nung tragen und hat den Bau eines sollen nun verwirklicht werden. B neuen, repräsentativen Standes - amts beschlossen. Es trägt den In den staatlichen Plänen zur pompösen Namen „Palast der Ehe - Förderung der Königsberger Ex - schließungen“ und wird auch so klave ist eine Touristenroute vor - aussehen. Die Bauarbeiten an der gesehen. Darin sind unter ande - Kreuzung Oberst-Hoffmann-Stra - rem die Befestigungsanlagen im ße/Fabrikstraße sind in vollem Gebiet aufgeführt. In der Region Gange. Im Jahr 2011 wurden 314 gibt es viele Schlösser und Bur - Ehen geschlossen, weitaus mehr gen, die sich in befriedigendem als im Vorjahr. Das Durchschnitts - Zustand befinden, aber auch sol - alter der frisch Vermählten beweg - che, die dringend saniert werden te sich zwischen 25 und 34 Jahren, müssten, für deren Wiederaufbau das der Bräute zwischen 18 und allerdings Unsummen 24. Sieben Ehen wurden mit Aus - Geld nötig wären. Einige ländern eingegangen. Sie kamen verlangen einen besonde - aus Litauen, Kasachstan, der ren Umgang und besonde - Ukraine und der Schweiz. So wie re Entscheidungen, wie die Anzahl der Eheschließungen zum Beispiel die Ordens - angestiegen ist, erhöhte sich im burg Tapiau. Sie befindet Jahr 2011 auch die Zahl der Ge - sich zwar in einem ver - burten. Sie stieg gegenüber dem hältnismäßig guten Zu - Vorjahr von 379 auf 410. Unter den stand und würde viele Be - Neugeborenen waren auch sechs sucher anlocken, aber zur Zwillingspärchen. Die beliebtesten Zeit ist dort ein Gefängnis Mädchennamen waren Sofia, Dar - untergebracht. ja und Anna. Bei den Jungen lag Die Burg Tapiau wird Alexander an der Spitze. H.Dz. erstmals 1258 in den Quel - len erwähnt. Sie wurde als wichtiger Stützpunkt auf Doppeljubiläum dem Weg nach Königsberg Von vorne (links) „hui“, von hinten (oben) „pfui“: Derzeitiger Zustand der Ordensburg Tapiau erbaut, aber auch als in Bartenstein Schutz vor dem Einfall der Litau - Sein Vorgänger im Amt, Georgij nes neuen Gefängnisses finanziert auf dem Gebiet befinden, müssen reitschaft zum Umzug signalisiert, er. In den folgenden Jahren wurde Boos, hatte schon vor einigen Jah - werden. Jedoch existiert das Pro - und sollen Orte werden, die russi - wenn sichergestellt sei, dass der Bartenstein – Bartenstein [Bartos - die hölzerne Festung mehrfach ren auf das touristische Potenzial jekt bislang nur auf dem Papier, sche und ausländische Touristen zur Verfügung gestellte Platz groß zyce] feiert dieses Jahr seinen 680. umgebaut und erweitert. Mitte Tapiaus aufmerksam gemacht und weil die Wirtschaftskrise jede Pla - anlocken. Und genau deshalb be - genug sei und über die entspre - Geburtstag und den zehnten Jah - des 14. Jahrhunderts wurde die die zwingende Verlegung der Ju - nung zunichte gemacht hat. schäftigen wir uns ernsthaft mit chende Infrastruktur verfüge. Es restag der Unterzeichung des Part - Burg wieder umgebaut, diesmal stizvollzugsanstalt angemahnt. Die Die Rekonstruktionspläne und der Frage einer Übersiedlung des heißt, der Bau eines neuen Ge - nerschaftsvertrages mit der zu einer steinernen Festung. Erst Burg selbst müsse zu einem für der Bau touristi - in der Burg Tapi - fängnisses sei ideal, weil es auch niedersächsischen Stadt Nienburg später wurde die Burg Tapiau als den Tourismus interessanten Ort scher Einrichtun - au befindlichen kaum möglich sein dürfte, ein an der Weser. Die Geburtstags - Gefängnis genutzt. Die Sowjets umgestaltet werden. Boos initiierte gen in Tapiau Pläne wurden wegen Gefängnisses auf ähnliches schon bestehendes Ge - feierlichkeiten begannen mit ei - machten sie unmittelbar nach der damals die Erarbeitung von Plänen wurden schon auf Krise auf Eis gelegt ein anderes Ge - bäude zu finden. Die Kosten für nem „Mein Bartenstein“ betitelten Eroberung wieder zu einer Haft - zum Umzug des Gefängnisses. Das einer internatio - lände.“ die Bauarbeiten werden auf umge - Konzert. Im Haus der Kultur tra - einrichtung. Projekt sah die Zusammenlegung nalen Architek - Der nächste rechnet etwa 26 Millionen Euro ten Gruppen aus der ganzen Vor kurzem erst hat die Regio - von zwei Königsberger Strafanstal - tur-Ausstellung in Cannes präsen - Schritt wird also der sein, dass geschätzt. Landgemeinde und örtliche Poe - nalregierung die Frage einer Ver - ten mit der von Tapiau vor. Von tiert und fanden dort großes Inter - sich die Verantwortlichen von Ta - Wenn die Pläne des Gouver - ten auf. Der zehnte Jahrestag wur - legung des Gefängnisses von Tapi - dem Geld, das dann durch die Ver - esse. Nun setzt sich der Gouver - piau gemeinsam mit der Strafju - neurs verwirklicht werden, könn - de zum Anlass genommen für ei - au an einen anderen Ort wieder mietung der Burg eingenommen neur Zukanow entschieden für die stizbehörde überlegen, zu wel - te das Schloss Tapiau zu einer der ne zweitägige Konferenz mit dem aufgeworfen. Gouverneur Nikolaj würde, und von dem Grundstücks - Umsetzung der Idee ein. Wörtlich chen Bedingungen die Haftanstalt interessantesten Sehenswürdig - Thema „Gemeinsame Förderung Zukanow selbst hatte die Diskus - verkauf der bisherigen Haftanstal - sagte er: „Die altertümlichen Kir - wohin verlegt werden kann. Die keiten des Gebiets werden. der Städte“. PAZ sion angeregt. ten in Königsberg sollte der Bau ei - chen und Ordensburgen, die sich Gefängnisleitung ihrerseits hat Be - Jurij Tschernyschew Allenstein im Wettbewerbsfieber Masuren möchte zu den »neuen sieben Wundern« gehören – Zeitschrift sucht das Wichtigste und die Wichtigsten der Allemetropole

eit mehreren Monaten wirbt atischen Küste zu unterscheiden rakter, betreffen aber auch Wand - Hauptstraße entlang der Eisen - Für beachtenswert und erfolg - ste von 40 Namen gewählt wer - die Region Masuren mit ei - (siehe Bild). All diese spektakulä - lungen im Bereich der lokalen bahngleise sowie den Bau eines reich wurde auch das Aufleben den. Die meisten Kandidaten S ner groß angelegten Plakat - ren und aufwändigen Maßnahmen Kultur und der Lebensart der Ein - Wasserfreizeitparks. der bürgerlichen Aktivität gehal - sind Künstler, ferner sind Unter - aktion für einen möglichst guten sollen die touristische Attraktivität wohner. Eines steht fest: Sie haben Unter den Höhepunkten im ten, die sich erstmals in Form nehmer, Politiker und Sportler Platz im Wettbewerb „New seven des südlichen Ostpreußen stei - das Stadtbild stark verändert und Rahmen der Lebensart rangieren von organisierten Straßenfesten vertreten. Nur wenige Wissen - wonders“ (Neue sieben Wunder). gern. Man hofft, auf diese Weise den Alltag weitgehend geprägt. die Anstellung von Frauen als Bus - und Weihnachtsmärkten zeigten. schaftler und Mediziner sind Überall wurden großformatige die niedrige Zahl der Übernach - Es handelt fahrerinnen und Einen Höhepunkt im wissen - aufgeführt. Kirchenoberhäupter v i h

Plakatwände angebracht, auf de - tungen in der Region zu erhöhen. sich um Neue - c die sogenannte schaftlichen Prestige der Region fehlen gänzlich. Das weibliche r A

nen die einmaligen Naturschön - Die Kandidatur wurde kürzlich in rungen wie die : Sex-Affäre im stellt die Einführung des Stu - Geschlecht ist unterrepräsen - d l i heiten Masurens mit den reizend - einem Sonderschreiben von Papst Entstehung des B Rathaus wie dienganges Humanmedizin an tiert, da nur wenige Damen mit sten Landschaften der Welt ver - Benedikt XVI. unterstützt. großen Ein- auch die alljähr - der Ermländisch-Masurischen ihrem Können an die Öffentlich - glichen werden. So hat man Ein weiterer Wettbewerb wurde kaufszentrums lichen Studen - Universität in Allenstein dar. Der keit getreten sind. Es sind die beispielsweise einen mit Klatsch- in der Wochenzeitschrift „Nasz „Alfa“, den Aus - tentage sehr Professor Wojciech Maksymo - Schauspielerinnen Irena Telesz mohn bewachsenen Ackerrand mit Olsztyniak“ (Unser Allensteiner) bau des Frei - hoch. wicz, einer der Väter des Stu - und Anna Samusionek, die Tanz - einem Tulpenfeld in den Nieder - ausgeschrieben. Hier werden die lichttheaters am Zu den be - diengangs, hat zurzeit die De - lehrerin Iwona Pavlovic, die Ab - landen zusammengestellt. Eine wichtigsten Ereignisse in Allen - Schloss, die Er - achtlichsten kanstelle der Medizinischen Fa - geordnete Lidia Staron und die Luftaufnahme eines durch dun - stein und die bekanntesten Ein - richtung eines Veranstaltungen kultät inne. Im vergangenen Sängerin Julia Marcell. Zum be - klen Wald umsäumten Sees weckt wohner dieser Stadt vorgestellt. Neubaus für die im kulturellen Jahrzehnt gab es jedoch auch rühmtesten Allensteiner wurde unwillkürlich eine Assoziation an Die genannten Ereignisse betref - Philharmonie, den Umbau des Leben zählten die Konzerte von Minuspunkte: In dieser Zeit der Amateur-Radler Bolesław den Regenwald im Amazonasbek - fen alle Veränderungen in Allen - Rathausvorplatzes und einiger an - Weltstars wie Goran Bregovic und wurden drei Kinogebäude ge - Krawczyk auserkoren, der für ken. Die smaragdgrüne Wasser - stein kurz vor und nach dem EU- derer Plätze in der Stadt, die Sa - Susan Vega sowie der Sieg der schlossen oder niedergerissen, seine sportlichen Leistungen oberfläche eines anderen Sees und Beitritt Polens im Jahre 2004. Sie nierung des Hauses des deutschen ukrainisch-polnischen Musikgrup - wie das „Kopernik“. auch einen Eintrag ins Guinness- dessen Ufer voller Yachten sind haben überwiegend wirt- Industriellen Otto Naujack, die pe „Enej“ in der Fernsehsendung Die zehn prominentesten Per - Buch der Rekorde erhielt. dagegen nur schwer von der Adri - schaftlich-infrastrukturellen Cha- grundlegende Ausbesserung der „Must Be The Music“. sönlichkeiten sollen aus einer Li - Grzegorz Supady 14 Nr. 8 – 25. Februar 2012 O STPREUSSISCHE FAMILIE

Richard Grohnert eine neue Exi - der Bücherstube der Wichernkir - den wir dann an dem neben der Übrigens ist noch eine Korrek - Katharina zu Königsberg i. Pr. be - stenz als Fischer aufgebaut hatte, che in Hamburg, in der extra für Grabeinfassung liegenden Stein tur anzubringen: Aus Alt Ukta trieben. Das Gebäude, in dem sich in unserer Kolumne erschienen sie Literatur zum Thema Ostpreu - unseres Großvaters Heinrich Dem - wurde leider Alt Utka, aber der das Krankenhaus befand, steht Lewe Landslied, sind. „Es ist sehr schön, das noch ßen gesammelt wird. Einmal im bowski , des Begründers des Astes Name dieses masurischen Ortes übrigens noch heute, wie sich liebe Familienfreunde , einmal so zu lesen“, schreibt Frau Monat fährt sie dorthin und darf ,Waisenhaus Königsberg ‘ in der ist ja den meisten Landsleuten be - Frau Viehhöfer bei Besuchen in Gotthard. Sie hat gleich eine Ko - in Ruhe durchsehen, was den Familienchronik. Die in den Stein kannt und so erhielt Herr Rolf W. ihrer Heimatstadt – sie wuchs als wenn ich heute dieses Bild von ei - pie unserer Familienseite nach Buchbestand des von ihr betreu - eingelassene Marmortafel mit der Krause , der Informationen und Ursula Leber am Deutschordens - nem Kahn vom Frischen Haff ge - Toronto geschickt. Warum nach ten Lötzener Heimatmuseums in Inschrift war zertrümmert bis auf Fotos zum alten Zustand der ehe - ring auf – vergewissern konnte. wählt habe, dann hat das seinen Kanada? Auch das hängt mit Ar - Neumünster, Schleswig-Holstein, den Namen, dessen Lettern in ih - mals evangelischen Kirche in Alt Die heute 90-Jährige konnte also Grund, vielmehr seine Gründe. nis zusammen. Ihre Tante lebte ergänzen könnte. So manches Mal rer Vergoldung noch einwandfrei Ukta sucht, bereits einige Meldun - Frau Theis wertvolle Hinweise für Erstens kommen noch immer Zu - bis 1978 in der kleinen Stadt an findet sie ein Buch, in dem „etwas zu lesen waren“. gen. Besonders wichtig sind für deren nächsten Königsberg -Be - schriften zu den Fischern aus Alt- der Schlei, dann ging sie zu ihren aus alter Zeit“ liegt: ein Foto, eine Der Briefschreiber ist also ein den Schriftleiter des Sensburger such geben. Passarge, die nach Büsum aus - bereits ausgewanderten Söhnen historische Ansichtskarte, eine Enkel des Heinrich Dembowski, er Heimatbriefes alte Innenaufnah - Nun noch eine ganz andere Fra - wanderten, zweitens hat es für nach Kanada. Heute lebt dort Briefmarke, ein vierblättriges kann, muss aber nicht den Namen men, die vielleicht bei Hochzeit, ge, die mit einiger Sicherheit von mich Symbolcharakter, denn ich noch ein Cousin von Frau Gott- Kleeblatt … Dembowski tragen. Frau Eichler Taufe oder Konfirmation gemacht den Lesern der Ostpreußischen gehe nun mit vollen Segeln in das hard, für den die Kopie unserer Im letzten Dezember nun war bittet nun über uns die Ostpreußi - wurden. Deshalb hier noch einmal Familie beantwortet werden kann nächste Lebensjahr und möchte Ostpreußischen Familie bestimmt unter den Büchern eines, das eine sche Familie, wer über den ge - seine Anschrift: Rolf W. Krause, – das meint jedenfalls unser Leser mich zuerst bedanken für die vie - ist. Zur TV-Serie „Der Landarzt“, besondere Überraschung barg. In nannten Heinrich Dembowski, Alte Poststraße 12 in 42555 Vel - Axel Michaelis aus Dobersdorf. len Glückwünsche, die ich zu die ich erwähnte, konnte sie auch dem von Egbert A. Hoffmann ver - über die Carlshöfer Anstalten und bert, Telefon (02052) Ich glaube, er wird meinem so späten Geburtstag er - etwas sagen. Die ersten Folgen fassten Reisebericht „Ostpreußen eben über diesen Briefschreiber 1309. nicht enttäuscht halten habe. Und da mein lieber wurden in Arnis gedreht und in heute“, erschienenen bei Gräfe etwas aussagen kann, ihr dies mit - Auch Frau Ingrid werden, obgleich die Landsmann Herbert Tennigkeit diesen ist auch das Haus ihres und Unzer 1966, lag ein Brief, be - zuteilen. Sie möchte den Brief ger - Theis aus Bad Wö - Frage nach Brom - am 28. Februar seinen 75. Ge - Großvaters zu sehen. Dann wurde stehend aus sechs dünnen ne im Lötzener Heimatbrief veröf - rishofen ist in Bezug berg führt. Aber wir burtstag begeht, sollen die Segel „Deckelsen“ in das fünf Kilometer Schreibmaschinenseiten, ge - fentlichen. (Ute Eichler, Billenbarg auf ihre Fragen, die sind ja, wie ich ger - des Boydacks „Ma - schrieben am 1. Sep - 69 in 22397 Hamburg, Telefon den Königsberger ne sage, eine „alt - ria“ auch für ihn ge - tember 1972 in Ham - 040/6083003, Fax 040/60890478, Stadtteil Ponarth be - preußische Familie“, setzt sein. Seinem burg. Die Anrede E-Mail: KGL.Archiv @gmx.de ) treffen, etwas weiter wir haben dieselben Leben und Wirken lautet „Liebe Ver - War es früher der Druckfehler - gekommen. Sie hat Wurzeln. Aber nun gilt heute unser wandte“, eine Unter - teufel, der manchem Autor eine einige Anrufe erhal - zu dem Brief von Extra-Bericht. Das schrift fehlt. Schon böse Überraschung bescherte, ten, die ihr mehr Herrn Michaelis, in Foto habe ich übri - beim Lesen des er - wenn er sein geistiges Produkt in oder weniger weiter - dem es um die Her - gens vor längerer sten Satzes wurde es der Veröffentlichung las, so hat halfen, aber dann kunft einer Jagdwaf - Zeit aus unserem Le - Frau Eichler bewusst, sich der Satansbraten längst in meldete sich Frau fe geht. Er schreibt: serkreis bekommen, dass es sich hier um den elektronischen Medien be - Ursula Viehhöfer „Ein Schulfreund ich weiß leider nicht ein Schriftstück han - quem gemacht. Ob Übertragungs - und konnte ihr über schenkte mir diese mehr, wer es einge - delt, das einen grö - fehler, ob Übersehen beim über - den Krankenhaus - Schrotflinte, die er sandt hat, es steht ßeren Leserkreis mittelten Korrekturabzug – die aufenthalt ihrer Ruth Geede Bild: Pawlik von seinem Großva - kein Name darauf, interessieren dürfte. Ursache ist egal, der Fehler ist da Großmutter Klarheit ter erbte, der schon dafür aber folgender Auf dem Frischen Haff: Boydack „Maria“ Bild: privat In dem Schreiben und muss berichtigt werden. Bei verschaffen. Ihre in Ponarth woh - vor sehr langer Zeit verstarb. Die Vermerk: „Boydack heißt es: „Nach Rück- Herrn Dr. Gernot Kaiser war es nende Großmutter Johanna Ama - Flinte ist in der Waffenbesitzkarte ,Maria‘ auf dem Frischen Haff, entfernte Kappeln verlegt, das bis kehr von einer einwöchigen Reise der Vorname, den ich in der lie Schicher war mit 44 Jahren mit dem Vermerk ,kein Hersteller aufgenommen im Sommer 1938 heute Drehort geblieben ist. nach Lötzen und dem umliegen - Unterschrift als „Gert“ gelesen schwer erkrankt und wurde in ei - erkennbar ‘ eingetragen. Beim ge - vom Ausflugsdampfer ,Phönix‘ Frau Ute Eichler aus Hamburg den, südlichen Ostpreußen möch - hatte und sein Wohnort Spangen - nem katholischen Krankenhaus nauen Betrachten des Laufbündels der Firma Robert Meyhöfer , Kö - war natürlich auch überrascht, te ich Euch davon Kenntnis geben berg war etwas verkürzt wiederge - von Nonnen gepflegt. Nun gab es entdeckte ich aber doch einen nigsberg.“ Ich danke also hiermit welche Welle da auf ihre Frage und schnell, ehe die Eindrücke geben worden, aber die Postleit - in Königsberg das „Haus der grau - Hersteller. Die Gravur ist zwar der Leserin oder dem Leser für nach Fischern von Alt Passarge in verblassen, die Erlebnisse auf - zahl war richtig, und so hat Herr en Schwestern“, das Elisabeth- mittels einer Lupe erkennbar und die schöne und so gut erhaltene Büsum in unsere Ostpreußische schreiben, die Anne-Marie und Dr. Kaiser doch eine interessante Krankenhaus in der Ziegelstraße, schwer zu entziffern, aber sie lau - Originalaufnahme. Solch ein Foto Familie schwappte. Sie schreibt: ich dort gehabt haben .“ Dieser Information zu seiner Frage nach und das lag weit entfernt von Po- tet mit einiger Sicherheit ,Ernst ist heute schon eine kleine Kost - „Als ich Anfang Januar über mei - Brief, der für Frau Eichler schon dem seltsamen Fund bekommen, narth. Ob noch ein katholisches Jahr Bromberg ‘. Die Stadt führte barkeit. ne kleine ungewollte Entdeckung deshalb interessant ist, weil er den er in der Elchniederung ent - Krankenhaus südlich des Pregels ihren ursprünglichen Namen bis Für eine größere muss ich mich schrieb, die ich beim Lesen von heute nicht mehr bestehende Ver - deckt hatte. Er vermutete in dem existierte, war nicht bekannt. Es 1919 und dann wieder ab Herbst bei unserem Landsmann Johan - Jörg Brackers historischem Ro - hältnisse beschreibt, veranlasst metallenen Gegenstand den Dek - gab in Ponarth die katholische 1939 bis Mai 1945. Wenn nun ein nes Kraemer aus Bergheim be - man „Hinter der Nebelwand“ ge - sie nun zu der Frage: „Wer war der kel einer Fahrradklingel, und er St. -Josephs-Gemeinde, zu der ein Leser unserer Familie die wohl danken. Er überraschte mich mit macht hatte, ahnte ich nicht, zu Verfasser ?“ Ein Schlüssel – neben scheint damit Recht zu haben. Er - Waisenhaus aber kein Kranken - eher kleine Waffenwerkstatt kann - „Julius Pohls illustrierten Hauska - welch umfassender Antwort die der Angabe des Schreibers, dass kennbar war der Name des Her - haus gehörte. Aber auf dem Ober - te und etwas über die Dauer ihres lender“ aus meinem Geburtsjahr Ostpreußische Familie – wieder seine Frau Anne-Marie und er ein stellers oder Verkäufers: Carl Pet - haberberg, wie Frau Viehhöfer Bestehens aussagen kann, könnte 1916. Dieses in Braunsberg ge - einmal – beitragen kann. Mein Ehepaar Skowron in Rastenburg schull – Gr. Friedrichsdorf Ostpr. nun mitteilen konnte, denn sie ich das ungefähre Alter der Waffe druckte ermländische Jahrbuch nächster Besuch in Büsum wird besucht haben – ist für Frau Eich - Nun fand Herr Johannes Kraemer hatte als Kind dort gelegen. Keine einschätzen, worüber ich mich ist für mich – und damit auch für sich mit ganz anderen Augen voll - ler diese Textstelle: aus Bergheim im Amtlichen Fern - große Klinik , aber immerhin fan - sehr freuen würde.“ unsere Ostpreußische Familie – ziehen .“ Frau Ute Eichler, deren „Unsere missglückte erste Su - sprechbuch für die Oberpostdi - den in dem Krankenhaus, das zur Soweit unser Landsmann Axel eine wahre Fundgrube, denn es Wiege nicht in Ostpreußen stand che nach den Carlshöfer Gräbern rektionsbezirke Königsberg Pr. Kirche „Zur Heiligen Familie“ auf Michaelis, dem sicher ein Brom - enthält als Kriegs- und Jubiläums - und die doch so vieles bewegt, ließ uns doch keine Ruhe … end - und Gumbinnen 1931 die Eintra - dem Oberhaberberg gehörte, Ope - berger oder ein Waffenexperte ausgabe authentische Angaben was dem Erhalt unserer Ge - lich kamen wir an schmiedeeiser - gung: Petschull, Carl, Buch- Papier rationen statt, denn der kleinen helfen kann. (Axel Michaelis, über die Russeneinfälle in den er - schichte dient, wäre eben nicht ne Kreuze, die noch aufrecht stan - u. Fahrradhandlung in Gr. Fried- Ursula wurde dort der Blinddarm Trensahler Weg 1 in 24232 Do - sten beiden Kriegsjahren und die Ute Eichler, wenn sie nicht wie - den und dann fand Anne-Marie richsdorf. Also kann dieser entfernt. Frau Viehhöfer, die mich bersdorf .) Zustände, wie sie in den zerstör - der über neue „Zufallsfunde“ ge - die als einzige gut erhalten geblie - Gegenstand durchaus der Deckel telefonisch darüber informierte, ten Gebieten Ostpreußens nach stolpert wäre. Und diese ziehen, benen Gedenksteine für die im Er - einer Fahrradklingel sein. Warum nannte die Klinik „Katharinen- Eure der Befreiung herrschten. wie sie selbstkritisch vermerkt, sten Weltkrieg gefallenen Vettern allerdings der kaiserliche Adler Krankenhaus“. Tatsächlich war die Aber zurück zu den Fischern meist einen Schwanz von Fragen Siegfried , Bruno und Hermann D. geprägt wurde, gibt noch Rätsel Kirche mit einer Niederlassung vom Frischen Haff! Frau Gertrud nach sich. Fündig wurde sie in Und wenige Minuten später stan - auf. Jedenfalls dieser Prägung der ermländischen Katharinerin - Gotthard aus Hamburg hat sich nach muss das Geschäft schon nen verbunden, die wohl auch gefreut, dass ihre Erinnerungen Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins Anfang des 20. Jahrhunderts exi - Frau Schicher gepflegt hatten. an Arnis, wo sich ihr aus Heide - Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! stiert haben. Vielleicht hören wir Außerdem wurde eine Haushal - maulen stammender Großvater ja noch mehr. tungsschule mit dem Namen St. Ruth Geede Ein Medium, durch das Ostpreußen spricht Dem Schauspieler Herbert Tennigkeit zum 75. Geburtstag

r dürfte der Letzte aus der gesungen, dass er einmal auf be - Ein Medium, durch das die Herbert Tennigkeit aufmerksam, bei den Ruhrfestspielen Reck- anderem auch die sprachliche Ei - Schauspielergarde sein, deutenden in- und ausländi - Landschaft und die Menschen bereits 1970 spielte er in „So linghausen rechnet. genart. Mir kommt es als selbst - E die so sicher das ostpreu - schen Bühnen stehen und in den Ostpreußens sprechen – so sah zärtlich war Suleyken“, dann Uns Ostpreußen wurde er vor verständliche Verpflichtung vor, ßische Idiom beherrscht wie er. beliebtesten deutschen Fernseh - es ein Kritiker, und treffender folgten verschiedene „Tatort“- allem ein Begriff durch seine Mit - uns gegen drohende Verluste zu Ob in den Geschichten von Sieg - serien agieren würde. Und dass kann man es nicht ausdrücken. Folgen, die „Schwarzwald-Kli - wirkung bei den Deutschland - wehren. Beispielsweise auch ge - fried Lenz und Arno Surminski, er auf seinen Vortragsreisen auf Aber der Mi - nik“, „Die Gul - treffen und den vielen Lesungen gen einen Verlust sprachlicher Ei - ob in den Gedichten und Anek - Kreuzfahrtschiffen die Weltmee - me, der erst auf denburgs“ und im deutschen Sprachraum. Be - genart. Sprache, in der so vieles doten aus dem großen Schatz der re bereisen würde, ohne je die Umwegen zur schließlich „Das sondere Verdienste erwarb er aufgehoben ist, sollten wir immer ostpreußischen Volksdichtung – Heimat zu vergessen, denn mit - Bühne fand, hat Traumschiff“ mit sich als Interpret ostpreußischer bemüht sein, zu bewahren. Wir immer übermittelt er die Wärme ten auf den Pazifik las er ost - auch eine „Thea - der „Kreuzfahrt Literatur. So schrieb ein Kritiker: im Osten hatten unsere eigene und Innigkeit, die in seiner ge - preußische Geschichten. Daran terheimat“. So ins Glück“, um „Ostpreußen, das Land, dem Her - Art, unser Verhältnis zur Welt in liebten ostpreußischen Mundart mag er gedacht haben, als er vor bezeichnet er die nur einige der bert Tennigkeit entstammt, wird der Sprache auszudrücken. Ich liegt. Sie ist seine Muttersprache, einigen Monaten anlässlich einer Züricher Schau - fast 50 TV-Pro - so dargestellt, wie es war und wie bin glücklich, dass ein Schauspie - denn der Schauspieler Herbert Vortragsreise in das Memelge - spieltruppe um duktionen zu seine Bewohner lebten, als es de - ler wie Herbert Tennigkeit sich Tennigkeit wurde am 28. Februar biet in seiner Taufkirche in Lauk - Maria Becker nennen, in denen ren und seine lebendige Heimat der Pflege dieser vom Verlust be - 1937 in Gröspelken im Memel - zargen stand oder als er den Ka - und Robert Frei - Herbert Tennig - war. Er lässt die Dichter des Lan - drohten Ausdrucksform ange - land geboren. Wir können ihm, chelofen in der elterlichen Woh - tag, die dem jun - keit bisher mit - des sprechen, von denen einige nommen hat. Und ich freue mich der uns auf seinen heiteren und nung in Pogegen streichelte, an gen Kollegen das wirkte. Zeitweilig zu den Spitzen der deutschen Li - sehr über seine unentwegten Be - besinnlichen Lesungen in die dem er sich damals Nase und Rüstzeug für ein war er Nachrich - teratur zählen“. Dazu gehört Sieg - mühungen, vielen Menschen in verlassene Heimat zurückführt, Hände wärmte, wenn er vom erfolgreiches tensprecher im fried Lenz, der ein Grußwort zu Erinnerung zu rufen, wie wir uns zum 75. Geburtstag gratulieren. Spiel in Eis und Schnee nach Schauspielerle - Dritten Pro - einer Lesung von Herbert Tennig - im Alltag verständlich machten. Was wir herzlich und voller Hause kam. Auf dieser Reise in ben vermittelten, Herbert Tennigkeit Bild: privat gramm und syn - keit geschrieben hat, das dessen Lauschen Sie aufmerksam seiner Dankbarkeit tun. das Land seiner Kindheit spürte als er zusammen chronisierte viele Bedeutung als Bewahrer und Ver - Artikulation und vor Ihren Augen Aber es wäre zu kurz gegriffen, er besonders intensiv die Ver - mit diesen großen Darstellern ausländische Produktionen. Ein mittler ostpreußischer Dichtung wird ein Land erscheinen und die wenn wir das Schauspielerleben bundenheit mit seiner Heimat, spielte, wenn „Der Kirschgarten“ ausgefülltes Schauspielerleben, hervorhebt: Menschen, die dort lebten.“ dieses Künstlers nur auf das Hei - die er seinen Zuhörern auf un - oder „Die Heilige Johanna“ auf wenn man dazu die Theaterrol - „Vieles geht im Laufe der Zeit Das wünschen wir noch vielen matliche beschränken. Niemand nachahmliche Weise in Mimik dem Programm standen. Das len in Hamburg, Hannover, verloren, über das die Geschichte Zuhörern, wenn es heißt „Her - hat es dem Jungen an der Wiege und Sprache vermitteln kann. Fernsehen wurde schon früh auf Frankfurt, Köln, München und gleichmütig hinweggeht: unter bert Tennigkeit liest“. R.G. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 8 – 25. Februar 2012 15

ZUM 10 1. GEBURTSTAG ZUM 94. GEBURTSTAG Kröhnert, Bruno, aus Skören, Preuss, Erwin, aus Schwadenfeld, Sdorra, Siegfried, aus Kreuzborn, Reuter, Werner, aus Ellerbach, Kreis Elchniederung, am Kreis Godap, am 3. März Kreis Lyck, am 27. Februar Kreis Ebenrode, am 2. März Kletzing, Helene, geb. Syman- Neumann, Ursula, geb. Dziengel, 4. März Ritzka, Helga, geb. Lehwald, aus Steinbacher, Christa, aus Wago - Voigt, Elisabeth, geb. Laudien, aus zik, aus Neuendorf, Kreis verw. Nothmann, aus Lyck, Bis - Nowosatko, Karl, aus Müllers - Neukirch, Kreis Elchniederung, nen, Kreis Ebenrode, am Weinsdorf, Kreis Mohrungen, Lyck, am 4. März marckstraße 3, am 28. Februar brück, Kreis Treuburg, am am 1. März 1. März am 28. Februar 3. März Royal, Wanda, geb. Ruppenstein, Wiek, Siegfried, aus Grunau, ZUM 10 0. GEBURTSTAG ZUM 93. GEBURTSTAG Rokotta, Kurt, aus Lyck, am aus Peterswalde, Kreis Elchnie - ZUM 75 . GEBURTSTAG Kreis Heiligenbeil, am 26. Fe - 1. März derung, am 27. Februar bruar Felski, Sophie, geb. Heyka, aus Czychon, Elfriede, geb. Geyer, Sens, Max, aus Rauschen, Kreis Steppat, Bruno, aus Hüttenfelde, Bories, Irmgard, geb. Grudnick, Liebenberg, Kreis Ortelsburg, aus Statzen, Kreis Lyck, am Samland, am 27. Februar Kreis Tilsit-Ragnit, am 1. März aus Medenau, Kreis Samland, am 3. März 3. März Spandöck, Helga, aus Langehnen, Thielert, Horst, aus Göritten, am 4. März Murach, Frida, geb. Loleit, aus Kreis Samland, am 28. Februar Kreis Ebenrode, am 27. Februar Elmenthaler, Gustav, aus Burg - ZUM 99. GEBURTSTAG Forken, Kreis Samland, am Wahl, Waltraut, geb. Alexander, Warschewski, Edith, geb. Zarsen, kampen, Kreis Ebenrode, am 27. Februar aus Kuckerneese, Kreis Elchnie - aus Ulleschen, Kreis Neiden - 27. Februar Achelius, Anni, aus Loien, Ohnesorge, Erich, aus Balga, derung, am 4. März burg, am 2. März Hanisch, Käthe, geb. Godlinski, Kreis Lyck, am 28. Februar Kreis Heiligenbeil, am 17. Fe - Welsch, Cuno, aus Kleingrenz - aus Wallendorf, Kreis Neiden - Thiel, Eva, geb. Eikel, aus Sam - bruar ZUM 90. GEBURTSTAG berg, Kreis Elchniederung, am burg, am 1. März Woike, Eberhard, aus Bönkenwal - platten, Kreis Ortelsburg, am 28. Februar Jendrall, Willy, aus Bartzdorf, de, Kreis Heiligenbeil, und Frau 28. Februar ZUM 92. GEBURTSTAG Gläßmann, Karl, aus Goldenau, Welz, Irmgard, geb. Zittlau, aus Kreis Neidenburg, am 4. März Ursula, geb. Vater, am 1. März Kreis Lyck, am 1. März Montzen, Kreis Lyck, am ZUM 98. GEBURTSTAG Bieniussa, Erna, aus Königsberg Heisel, Brigitte, geb. Thierbach, 3. März Pr., am 27. Februar aus Ziegelberg, Kreis Elchnie - Wischnewski, Kurt, aus Wallenro - Galla, Ida, geb. Ollesch, aus Borutta, Hans, aus Selmenthöhe, derung, am 2. März de, Kreis Treuburg, am 28. Fe - Malreise nach Steinort/Ostpreußen Groß Schiemanen, Kreis Or - Kreis Lyck, am 28. Februar Lessat, Alfred, aus Alt Iwenberg, bruar telsburg, am 27. Februar Dzingel, Hans, aus Sargensee, Kreis Elchniederung, am Kreis Treuburg, am 29. Februar 2. März ZUM 80. GEBURTSTAG ZUM 97. GEBURTSTAG Juschkus, Margarete, geb. Hol- Lux, Gertrud, aus Neumalken, lack, aus Lyck, am 28. Februar Kreis Lyck, am 28. Februar Bötherm, Gerda, geb. Krauskopf, Locke, Gustav, aus Wappen - Klowersa, Ruth, geb. Tautorus, Maruska, Herta, geb. Thybusch, aus Groß Hoppenbruch, am er goldene dorf, Kreis Ortelsburg, am aus Wickenfeld, Kreis Ebenro - aus Ulrichsee, Kreis Ortelsburg, 26. Februar DHerbst um das 4. März de, am 3. März am 27. Februar Dix, Henny, geb. Galla, aus Har - romantische Ba - Malien, Heinz, aus Balga, Kreis Leppert, Heinz, aus Kleeburg, Pohl, Hedwig, geb. Chlebowitz, dichhausen, Kreis Neidenburg, rockschloss der Fa - Heiligenbeil, am 20. Februar Kreis Elchniederung, am verw. Dieck, aus Regeln, Kreis am 2. März milie Lehndorff in 4. März Lyck, am 1. März Gitzel, Christel, geb. Sziede, aus Ostpreußen reizt ZUM 96. GEBURTSTAG Morgenstern, Hildegard, geb. Schnipper, Erika, geb. Piefkowski, Roggenfelde, Kreis Treuburg, die Lüneburger Jortzik, aus Guhsen, Kreis aus Allenstein, am 2. März am 27. Februar Künstlerin Gudrun Kowalski, Erika, geb. Skonietz- Treuburg, am 2. März Schwarz, Ruth, geb. Nowitzki, aus Heuft, Helene, geb. Wisbar, aus Jakubeit zusam - ki, aus Chorapp, Kreis Nei - Niedzkowski, Gertrud, aus Ro - Kandien, Kreis Neidenburg, am Hochdünen, Kreis Elchniede - men mit Agata denburg, am 3. März gallen, Kreis Lyck, am 2. März 28. Februar rung, am 2. März Kern, Kulturrefe - Michalzik, Kurt, aus Lyck, am Starbatty, Max, aus Reinkental, Höpfner, Horst, geb. Chmielews- rentin am Ostpreu - 29. Februar ZUM 91. GEBURTSTAG Kreis Treuburg, am 1. März ki, aus Roggenfelde, Kreis Treu - ßischen Landes - Winter, Erna, geb. Gerull, aus Strupath, Herta, geb. Steinke, aus burg, am 1. März museum in Lüne - Steinort: Arbeit von Grudrun Jakubeit Groß Hoppenbruch, Kreis Becker, Klaus, aus Balga, Kreis Poppendorf, Kreis Wehlau und Huber, Irmgard, geb. Konstanty, burg, eine beson - Bild:privat Heiligenbeil, am 25. Februar Heiligenbeil, am 28. Februar aus Berningen, Kreis Ebenrode, aus Ortelsburg, am 27. Februar dere Reise anzu - Dannhauser, Karl, aus Tapiau, am 1. März Jogmin, Horst, aus Skulbetwarren, bieten: Eine kleine Gruppe von benlehre und ausführliche Bild - ZUM 95. GEBURTSTAG Großhöfer Weg, Kreis Wehlau, Tipke, Anna-Elisabeth, aus Reh - Kreis Elchniederung, am 27. Fe - Malerinnen, Malern und kulturin - besprechungen mit persönlichen am 1. März hof/Heidemühl, Kreis Stuhm, bruar teressierten Begleitern fliegt von diese Reise ab. Frau Kern ist, als Rauscher, Edith, geb. Hagen, Eisert, Elli, geb. Böhm, aus Hase - am 4. März Kalwa, Herbert, aus Roggen, Kreis Hamburg nach Warschau, um dort gebürtige Steinorterin, bestens aus Borschimmen, Kreis lau, Kreis Heiligenbeil, am Neidenburg, am 28. Februar im eigenen Reisebus zum Hotel vorbereitet, das Begleitprogramm Lyck, am 2. März 3. März ZUM 85. GEBURTSTAG Karthäuser, Irmgard, geb. Dwo- am Mauersee in Steinort zu fah - mit Ausflügen und Besichtigun - rak, aus Soldau, Kreis Neiden - ren. Am Fuße des Schlosses der gen zu leiten. Bartschies, Irma, aus Lyck, burg, am1. März Familie Lehndorff beginnt der In - Wer mehr wissen möchte, ist Steinstraße 2, am 3. März Kischnick, Benno, aus Georgens - tensivmalkurs. Sieben Tage lang herzlich zum öffentlichen Informa - Glückwünsche nur noch Bollgönn, Lieselotte, aus Groß walde, Kreis Samland, am unterrichtet die erfahrene Künst - tionsabend am Dienstag, 14. Febru - ohne Nennung der Adresse möglich: Kuhren, Kreis Samland, am 27. Februar lerin die Teilnehmer direkt im al - ar um 17.30 Uhr in das Ostpreußi - 3. März Kunze, Alma, geb. Lemke, aus ten Schlosspark, an der Marina, sche Landesmuseum, Ritterstraße Die meisten Landsleute freuen sich, wenn sie ihren Namen auf un - Bütt, Edeltraut, geb. Schumann, Grünwalde, Kreis Samland, am auf der masurischen Seenplatte 10, 21335 Lüneburg eingeladen. Es serer Glückwunschseite finden. Leider sind jedoch nicht alle damit aus Klein Jerutten, Kreis Or - 28. Februar während einer Tagesschiffsfahrt besteht die Möglichkeit, sich auch einverstanden, dass dort auch ihre aktuelle Adresse genannt wird. In telsburg, am 3. März Kuschel, Hildegard, geb. Marzian, oder bei den Ausflügen in die telefonisch über diese Reise zu in - letzter Zeit hat es unter Hinweis auf den Datenschutz und das allge - Butzek, Gustav, aus Wildheide, aus Deumenrode, Kreis Lyck, Umgebung. Der Zauber der Land - formieren bei: Agata Kern: E-Mail: meine Persönlichkeitsrecht mehrere diesbezügliche Beschwerden Kreis Ortelsburg, am 28. Fe - am28. Februar schaft und die Spuren der Ge - a.kern @ol-lg.de oder (04131) und sogar eine Eingabe an den Beschwerdeausschuss des Deutschen bruar Kuster, Armin, aus Gerhardswei - schichte bieten zahlreiche Motive, 7599515, Atelier Gudrun Jakubeit: Presserates gegeben. Eichgrün, Ursula, geb. Kannabey, de, Kreis Elchniederung, am Dazu runden professionelle E-Mail: gudrun @jakubeit.info oder Die Rechtslage ist tatsächlich so, dass diese Daten nur veröffent - aus Korschen, Kreis Rasten - 2. März Übungen zur Perspektive, zur Far - mobil (0175) 4868735. OL licht werden dürfen, wenn in jedem Einzelfall das Einverständnis burg, am 1. März Leinburger, Edith, aus Stolzen - der Betroffenen vorliegt. Diese Vorgabe zu erfüllen würde einen Ar - Gehlhaar, Walter, aus Ostseebad berg-Hermsdorf-Pellen, Kreis beitsaufwand erfordern, den die Redaktion nicht bewältigen könnte. Cranz, Kreis Samland, am Heiligenbeil, am 29. Februar Um rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen, haben wir uns daher 27. Februar Löst, Grete, geb. Borreck, aus schweren Herzens entschlossen, die aktuellen Anschriften der Jubi - Greschat, Hans-Jürgen, aus Eydt - Treuburg, am 4. März HÖRFUNK & F ERNSEHEN lare künftig nicht mehr zu veröffentlichen. Wir bitten dafür um Ihr kau, Kreis Ebenrode, am Maciejczyk, Gertrud, geb. Woj- Verständnis. 3. März kos, aus Keipern, Kreis Lyck, Da wir durch den Wegfall der Adresszeilen mehr Platz auf der Sei - Hergert, Eleonore, geb. Mertsch, am 1. März te haben, freuen wir uns, dass wir nun wieder die Glückwünsche aus Grünhayn, Kreis Wehlau, Makowe, Rosemarie, geb. Juze- SONNABEND , 25. Februar, 12.35 DIENSTAG , 28. Februar, 20.15 Uhr, zum 75. Geburtstag aufnehmen können, die zwischenzeitlich aus am 27. Februar witz, aus Warnikam, Kreis Hei - Uhr, RBB: Wildes Masuren. Arte: I Love Democracy. Russ - Platzgründen wegfallen mussten. Hohmann, Hans, aus Kornau, ligenbeil, am 1. März SONNABEND , 25. Februar, 20.05 land. Kreis Ortelsburg, am Paul, Ingrid, geb. Gollub, aus Uhr, N-TV: Die Mauer − DIENSTAG , 28. Februar, 22 Uhr 3. März Lyck, Soldauer Weg 9, am Schicksal einer Republik. WDR: Plötzlich entführt − Die Kalettka, Alfred, aus Finsterdam - 4. März 22.05 Uhr: Die letzten Stun - alltägliche Angst in Pakistan. erau, Kreis Ortelsburg, am Pedak, Richard, aus Nußberg, den der Berliner Mauer. DIENSTAG , 28. Februar, 23.25 Uhr, TERMINE DER LO 2. März Kreis Lyck, am 3. März SONNABEND , 25. Februar, 22.25 Arte: Anna Politkowskaja. Krämer, Christel, geb. Pfarr, aus Pelzer, Hildegard, geb. Mogath, Uhr, Vox: Wie wirkt Werbung? MITTWOCH , 29. Februar, 13.15 Uhr, Tapiau, Kleinhof, Kreis Wehlau, aus Bärwalde, Kreis Samland, − Hinter den Kulissen einer 3sat: 1917 − Deutsches Geld für am 1. März am 1. März Milliardenbranche. Russlands Revolution. Jahr 2012 Kröger, Irene, geb. Kiy, aus Bur - Pietruk, Ernst, aus Garbassen, SONNTAG , 26. Februar, 9.20 Uhr, MITTWOCH , 29. Februar, 21 Uhr, dungen, Kreis Neidenburg, am Kreis Treuburg, am 3. März WDR 5: Alte und Neue Hei - Phoenix: Ich, Putin. Ein Porträt. 10. bis 11. März: Arbeitstagung der Kreisvertreter im Ostheim in Bad 2. März Plewka, Ulrich, aus Friedrichs - mat. MITTWOCH , 29. Februar, 22.15 Uhr, Pyrmont Krüger, Emma, geb. Marzinows- hof, Kreis Ortelsburg, am SONNTAG , 26. Februar, 20.15 Uhr, N24: Deutsche Panzertechnik: 13. bis 15. April: Arbeitstagung der deutschen Vereine in Lüneburg ki, aus Milussen, Kreis Lack, 27. Februar 3sat: Zarendämmerung − Risse Der Marder. 16. bis 18. April: Arbeitstagung der Landesfrauenleiterinnen im Ost - am 3. März Przygodda, Erwin, aus Mens - im System Putin. DONNERSTAG , 1. März, 21.05 Uhr, heim Bad Pyrmont Kulik, Herbert, aus Wilhelmstahl, guth, Kreis Ortelsburg, am SONNTAG , 26. Februar, 23.40 Uhr, N-TV: Eisberge − Die tödliche 20. bis 22. April: Kulturseminar im Ostheim in Bad Pyrmont Kreis Ortelsburg, am 4. März 4. März MDR: Putin und der Westen Gefahr. 25. bis 28. Mai: Musikseminar im Ostheim in Bad Pyrmont Meyer, Helene, geb. Dohmann, Rimkus, Waltraut, geb. Endrullat, (1+2/4). FREITAG , 2. März, 13.30 Uhr, Arte: 16. Juni: Ostpreußisches Sommerfest in Allenstein aus Radomin, Kreis Neiden - aus Grünhausen, Kreis Elch - MONTAG , 27. Februar, 18 Uhr, Das Imperium der Viren 21. bis 23. September: Geschichtsseminar im Ostheim in Bad Pyrmont burg, am 3. März niederung, am 29. Februar Phoenix: Hungerlohn trotz (1+2/2). 8. bis 14. Oktober: 58. Werkwoche im Ostheim in Bad Pyrmont Neitz, Helmut, aus Groß-Trakeh - Rubbel, Herta, geb. Garnies, aus Vollzeitjob. FREITAG , 2. März, 16.05 Uhr, 3sat: 26. bis 28. Oktober: Schriftleiterseminar im Ostheim in Bad Pyrmont nen, Kreis Ebenrode, am Altenkirch, Kreis Tilsit-Ragnit, MONTAG , 27. Februar, 20.15 Uhr, Bühne frei für Marika. Musik - 5. bis 9. November: Kulturhistorisches Seminar im Ostheim in Bad 4. März am 2. März Phoenix: Flick (1+2/2). lustspiel 1958 mit Marika Rökk Pyrmont Neumann, Bernhard, aus Fisch - Sand, Ernst, aus Kirpehnen, MONTAG , 27. Feburar, 22.30 Uhr, und Johannes Heesters. hausen, am 1. März Kreis Samland, am 28. Februar BR: Die Varusschlacht. FREITAG , 2. März, 20.15 Uhr, N24: Auskünfte bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft Ost - Podscharly, Artur, aus Groß Dan - Schaper, Hilda, geb. Brenneisen, DIENSTAG , 28. Februar, 11.30 Uhr, Siziliens Mumien − Reise in preußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) 4140080. kheim, Kreis Ortelsburg, am aus Sandau, Kreis Ebenrode, NDR: Wölfe in Deutschland. die Unterwelt. 3. März am 28. Februar 16 Nr. 8 – 25. Februar 2012 H EIMATARBEIT

29, 14197 Berlin, Anfragen bei Ur - che (Michel). Ein Fahrstuhl ist im Kreisgruppe traf sich zu ihrer Jah - in den Wirren des Zweiten Welt - LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT sula Dronsek, Telefon 2164338. Haus vorhanden. Telefon Frau reshauptversammlung, die mit kriegs zerstörte Königin-Luise- Rastenburg – Sonn - Gassewitz (040) 58951060 und dem Ostpreußenlied eröffnet Denkmal wieder zu errichten. Die LANDESGRUPPEN tag, 11. März, 15 Uhr, Herr Schattling (040) 5224379. wurde. Der Stellvertretende Vor - Ehefrau von Preußenkönig Frie - Restaurant Stamm - Osterode – Sonn - sitzende Hermann Opiolla leitete drich Wilhelm III. (1770–1840) haus, Rohrdamm abend, 3. März, 14 die Versammlung, sprach die To - hatte sich im Jahre 1807 während 8. März, 14.30 Uhr, Ulmer Stu - 24b: Treffen der Uhr, Restaurant Ro - tenehrung und verlas den Tätig - der Eroberungszüge von Napole - ben: Treffen der Frauengruppe. Gruppe. Anfragen bei Martina sengarten, Ham - keitsbericht des Vorstands. Wie - on bei dem Franzosenkaiser – lei - BADEN- Sontag, Telefon (033232) 188826. burg-Ohlsdorf, Al - der hatte es im abgelaufenen Jahr der erfolglos – für einen für Preu - WÜRTTEMBERG Frauengruppe – sterdorfer Straße 562, in un - elf monatliche Treffen gegeben – ßen annehmbaren Friedensver - Mittwoch, 14. März, mittelbarer Nähe des U- und S- der Juli ist Ferienmonat – sowie trag eingesetzt. Vor seiner Auflö - Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher BAYERN 13.30 Uhr, Die Wille, Bahnhofs Ohlsdorf: Die Gruppe Wanderungen und Ausflüge. Die sung im Jahre 1919 sei das Tilsiter Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Wilhelmstraße 115, lädt zum fröhlichen Nachmittag Treffen wurden von durchschnitt - Dragoner-Regiment durch eine und Fax (0711) 854093, Ge - 10963 Berlin: Bunter ein. Bei Musik zum Mitsingen lich 34 Mitgliedern und Gästen außergewöhnliche Marschlei - schäftsstelle: Haus der Heimat, Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm Nachmittag mit Singen. Anfragen und Schunkeln wollen die Teil - besucht, eine leichte Steigerung. stung in die Militärgeschichte Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, Böld, Telefon (0821) 517826, Fax bei Marianne Becker, Telefon nehmer in froher Runde den na - Die Mitgliederzahl beträgt unver - Preußens eingegangen, berichtete Tel. und Fax (0711) 6336980. (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - (030) 7712354. henden Frühling begrüßen. Alle Schapowahl. Als am 11. Novem - se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in - Pillkal - Gäste mit oder ohne Kappe sind ber 1918 der Erste Weltkrieg fo @low-bayern.de, Internet: www. len / herzlich eingeladen. Der Eintritt durch einen Waffenstillstand ein Ludwigsburg – Dienstag, 28. Fe - low-bayern.de. Schloss - ist frei. Ende gefunden hatte, habe sich bruar, 15 Uhr, Kronenstuben, Kro - berg, Insterburg – Mitt - das Regiment in der Ukraine be - nenstraße 2: Jahreshauptver - Stallupö - woch, 7. März, 12 funden und sei von dort aus auf sammlung mit Grützwurstessen. Landshut – Bei der Jahres - nen / Ebenrode – Dienstag, 20. Uhr, Hotel zum Zep - seinen 600 Pferden in zweiein - Tagesordnung: Begrüßung und hauptversammlung im Januar März, 14 Uhr, Haus des Älteren pelin: Monatstreffen halb Monaten in die Heimat zu - Kaffeestunde, Totenehrung, Re - wurden für langjährige Mitglied - Bürgers, Werbellinstraße 42, mit fröhlichen Lie - rückgekehrt. „2000 Kilometer chenschaftsbericht des 1. Vorsit - schaft und besondere ehrenamt - 12053 Berlin: Faschingsfeier. An - dern, Versen, Gedichten und Lie - durch Eis und Schnee lagen bei zenden, Kassenbericht des Kas - liche Leistungen geehrt: Kathari - fragen für Pillkallen/Schlossberg dern wartet die Gruppe auf den ihrer Ankunft hinter ihnen“, be - senwarts, Bericht der Kassen - na Brünler, 2. Vorsitzende. Sie ist bei Helga Rieck, Telefon (030) 659 nahenden Frühlingsanfang und schrieb Schapowahl diese Lei - prüfer, Entlastung des Vorstan - 46 Jahre in verschiedenen Grup - 68 22, für Stallupönen/Ebenrode erwärmt sich nach den kalten Ta - stung. des, Anträge, Wahlen nicht be - pen Deutschlands Mitglied und bei Günter Kropp, Telefon (030) gen. Im kulturellen Teil gibt es ei - setzter Ämter, Verschiedenes. jetzt in Landshut. Hans Brünler 331 25 90. ne Lesung oder einen Filmvor - ändert 67 Personen. Der Kassen - Reutlingen – Sonnabend, für 10 Jahre Mitgliedschaft, Inge - Königs - trag. Gäste und neue Mitglieder bericht ergab eine geringe Be - MECKLENBURG- 3. März, 14 Uhr, „Treffpunkt für borg Siebert und Werner Zim - berg, sind herzlich willkommen. standszunahme, die Kassen- und VORPOMMERN Ältere“, Gustav-Werner-Straße mermann für je fünf Jahre. Die 1. Sam - Elchniederung – Buchführung wurden als ein - 6a: Hauptversammlung . Dabei Vorsitzende Ingrid Leinhäupl er - land, La - Mittwoch, 14. März, wandfrei bestätigt und dem ge - werden Pflichtthemen wie Re - hielt mit der „Silbernen Elch - biau – 14 Uhr, Café Rosen - samten Vorstand einstimmig Ent - Vorsitzender: Manfred F. Schukat, chenschaftsbericht 2011 der 1. schaufel“ vom Bundesvorstand Freitag, 23. März, 14 garten (mit S- und lastung erteilt. Die Mitgliederver - Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, Vorsitzenden, Bericht des Kas - eine besondere Auszeichnung. Uhr, Johann-Georg- U-Bahn bis Station sammlung dankte dem Vorstand Telefon (03971) 245688. senwartes und -prüfers und der München Nord/Süd – Freitag, Stuben, Johann-Ge - Ohlsdorf, von dort in wenigen und den Kassenprüfern, hier be - Bericht der Frauengruppe „abge - 9. März, 14 Uhr, Haus des Deut - org-Straße 10, 10709 Gehminuten gut zu erreichen): sonders Frau Deyß, für die im Jahr arbeitet“. Aber auch Berichte schen Ostens, Am Lilienberg 5, Berlin: Treffen der Treffen der Gruppe. Der Nachmit - 2011 geleistete Arbeit. Unter Lei - Anklam – Sonnabend, 3. März, und eingegangene Anträge wer - 81669 München: Zusammen - Gruppen. Anfragen bei Prof. Dr. tag steht unter dem Motto „Mit tung von Irmtraut Tauber wurde 10 bis 17 Uhr, Mehrzweckhalle den besprochen. Gebührend be - kunft der Frauengruppe. Wolfgang Schulz, Telefon (030) Kultur und Fröhlichkeit geht alles turnusmäßig der neue Vorstand „Volkshaus“ Anklam, Baustraße dacht werden die im vergange - Nürnberg – Donnerstag, 1. 2515995. weiter“. Gäste sind herzlich will - gewählt. Gerhard Landau und 48-49 (Stadtzentrum/Nähe nen Jahr Verstorben des Heimat - März, 15 Uhr, Haus der Heimat, Tilsit- kommmen. Gertraud Nitschky übernehmen Markt): Großes Frühlingstreffen verbandes. Um das Interesse für Nürnberg-Langwasser, Imbusch - Ragnit / Heiligenbeil – Sonn - gemeinsam die Spitze des neuen der Ostpreußen . Dazu sind alle die Teilnahme zu wecken, wer - straße 1 (gegenüber der Endsta - Tilsit- abend, 17. März, 14 Vorstands. Brigitte Smieja wird Landsleute aus Ostpreußen, Dan - den Details der kommenden tion der U-Bahn): Filmvorführung Stadt – Uhr, AWO Senioren - Schriftführerin, Gerhard Landau zig und Westpreußen, aber auch Veranstaltungen verraten: Das „Mein liebes altes Memelland“. Sonn - treff, Bauerbergweg stellvertretender Schriftführer, Pommern, Schlesier und Sudeten - Treffen beginnt mit Kaffee und Starnberg – Donnerstag, 8. abend, 24. März, 15 Uhr, Ratskel - 7: Frühlingsfest der Adelheid Holz wird Schatzmei - deutsche mit Angehörigen sowie Kuchen und wird dabei kurzzei - März, 15 Uhr, Bayerischer Hof, ler Carlotttenburg, Rathaus, Otto- Kreisgruppe. Der Vorstand lädt al - sterin, Renate Döring stellvertre - Interessenten sehr herzlich einge - tig begleitet durch Mundharmo - König-Ludwig-Zimmer: Jahres - Suhr-Allee 102, 10585 Berlin. An - le Mitglieder und Freunde der tende Schatzmeisterin, Franz laden. Angesagt hat sich der nikaklänge der Seniorengruppe hauptversammlung . Anschlie - fragen für Tilsit/Ragnit bei Her - Gruppe herzlichst ein. Bei Kaffee Ganswindt und Ruth Barthel wer - „Kant-Chor Gumbinnen“, der der Volkshochschule Pfullingen. ßend gemeinsames Fischessen. mann Trilus, Telefon (03303) 403 und Kuchen wollen die Teilneh - den Beisitzer. Als Kassenprüfer extra aus dem Königsberger Ge - Zum Schluss war in den vergan - 881, für Tilsit-Stadt bei Brigitta mer einige fröhliche Stunden in wurden bestätigt: Dorothea Deyß, biet nach Anklam kommt. Die genen Jahren nach der Ehrung Richter, Telefon (030) 99 49 99 83. geselliger Runde miteinander ver - Eva Müller, Luise Opiolla. Alle Festansprache hält Dr. Fred Mrot - würdiger Mitglieder der Genuss bringen. Gleichzeitig findet die Kandidaten wurden einstimmig zek vom Historischen Institut der der Ostpreußischen Grützwurst BERLIN Jahreshauptversammlung laut bei eigener Stimmenthaltung ge - Universität Rostock. Das Pro - üblich. Jedoch nach so vielen Satzung der Landesgruppe Ham - wählt. Nach Beendigung der Jah - gramm wird vom Posaunenchor Jahrzehnten Einlebens im HAMBURG burg e.V. statt. Der Seniorentreff reshauptversammlung las Ruth Bansin / Usedom festlich um - Schwabenland muss die Gruppe Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, ist mit der Bus-Linie 116 ab U- Barthel unter dem Motto „Freud rahmt und danach mit Volkstän - eingestehen, Teil des heutigen Geschäftsstelle: Forckenbeckstra - Bahnstation Hammer Kirche, und Leid zur Winterszeit“ zwei zen vom Fritz-Reuter-Ensemble (verkleinerten) Deutschlands / ße 1, 14 199, Berlin, Telefon (030) Erster Vorsitzender: Hartmut Wandsbek-Markt oder Billstedt zu Erzählungen aus dem tief ver - Anklam gestaltet. Wie immer ist Reutlingens zu sein, obwohl die 2547345, E-Mail: info @bdv-bln.de, Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 erreichen. Kostenbeitrag für Kaf - schneiten Ostpreußen, die von für Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Erinnerungen und Gedanken Internet: www.ostpreussen-ber - Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo - fee und Kuchen: 5 Euro. Anmel - Hermann-Löns-Gedichten und Bärenfang, Heimatbücher, Land - auch nach über 60 Jahren Flucht lin.de. Geschäftszeit: Donnerstag biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor - dung bei Lm. Konrad Wien, Tele - gemeinsam gesungenen Volkslie - karten und genügend Parkplätze und Vertreibung in der unver - von 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb sitzender: Hans Günter Schatt - fon (040) 53254950 bis Freitag, dern umrahmt wurden. gesorgt. gessenen Heimat weilen. Mit der Geschäftszeit: Marianne ling, Helgolandstr. 27, 22846 16. März. Wetzlar – Montag, 12. März, ab Rostock – Dienstag, 20. März, dem Servieren der Schwäbi - Becker, Telefon (030) 7712354. Norderstedt, Telefon (040) 18.30 Uhr, Grillstuben, Stoppel - 14 Uhr, Kulturhaus Damerow, schen Maultaschen und des zu - 5224379. SALZBURGER VEREIN berger Hohl 128: Die Gruppe trifft Kringelweg 1: Die Kreisgruppe gehörigen Kartoffelsalates gibt sich zum Grützwurstessen. Gäste der Ostpreußen in Rostock begeht die Gruppe zu verstehen: Wir Mohrungen – Don - Sonnabend, sind herzlich willkommen. An - den 20. Jahrestag ihrer Gründung. sind hier und haben eine zweite nerstag, 1. März, 15 LANDESGRUPPE 10. März, 13 Uhr, meldung bei Kuno Kutz, Telefon Heimat gefunden! Gäste sind Uhr, Restaurant Hotel „St. Raphael“, (06441) 770559. – Februartreffen willkommen. „Sternstunde“, Donnerstag, 22. März, 15 Uhr, Adenauerallee 41: – Als „ein großartiges Zeichen der Ulm/Neu-Ulm – Donnerstag, Kreuznacherstraße Teilfeld 8, Saal, 20459 Hamburg: Die Landesgruppe Versöhnung“ zwischen Russland NIEDERSACHSEN Delegiertenversammlung. Hamburg / Schleswig-Holstein / und Deutschland hat Heinz Scha - Nordniedersachsen lädt herzlich powahl beim Februartreffen die Anzeigen BEZIRKSGRUPPE zu ihrem Treffen mit folgendem Verleihung der Ehrenbürgerrech - Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, Programm ein: Bildvortrag: „Ost - te an den Schauspieler Armin Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - Kompetenz & Qualität Frieling-Verlag Berlin, Hamburg/Billstedt – Die Grup - preußische Kirchenbücher als Müller-Stahl in dessen Geburts - burg, Telefon (04131) 42684. pe trifft sich jeden ersten Dienstag Quelle zur Erforschung unserer stadt Tilsit bezeichnet. Schapo - Schriftführer und Schatzmeister: der Privatverlag mit Tradition, aß- gibt Autoren die Möglichkeit, M erte neid im Monat um 14.30 Uhr im Ver - Vorfahren“ und Bildvortrag: „ Auf - wahl, selbst Tilsiter, sprach über Gerhard Schulz, Bahnhofstraße esch Manuskripte als Bücher veröffentlichen zu lassen. g zepte Kon , einshaus Billstedt-Horn, Möllner klärung in Ostpreußen – Beitrag die Geschichte des über zwei 30b, 31275 Lehrte, Telefon Kürzere Texte können Aufnahme in Anthologien finden. eden für j t! Handwerkliche Qualität und eine spezifische Öffentlich- hreib Landstraße 197, 22117 Hamburg im Gedenkjahr Friedrich II. Mit - hundert Jahre lang in der Memel- (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü - er sc keitsarbeit sind unsere Stärke. d (Nähe U-Bahn-Station Steinfurter glieder des SV und Gäste sind Stadt stationierten Dragoner-Regi - neburg: Manfred Kirrinnis, Wit -

® Allee). Gäste sind willkommen. herzlich willkommen. ments „Prinz Albrecht von Preu - tinger Straße 122, 29223 Celle, Informationen bei Anneliese Pa - ßen“ Nr. 1, dem das Lied „Die Telefon (05141) 931770. Bezirks - piz, Telefon (040) 739 26 017. Blauen Dragoner, sie reiten mit gruppe Braunschweig: Fritz Fol - Hamburg/Wilhelmsburg – klingendem Spiel durch das Tor“ ger, Sommerlust 26, 38118 Braun - Fordern Sie unverbindlich Montag, 27. Februar, 15 Uhr, Wald - HESSEN gewidmet ist. Erstaunlich sei schweig, Telefon (0531) 2 509377. Gratis-Informationen an. quelle, Meckelfeld, Höpenstraße auch, so Schapowahl, dass die Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto Frieling-Verlag Berlin • Rheinstraße 46 o • 12161 Berlin • Tel. (0 30) 7 66 99 90 88 (mit Bus 443 bis zur Waldquel - russische Stadtregierung im heu - v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 Fax (0 30) 7 74 41 03 • E-Mail: [email protected] • www.frieling.de/paz le): Treffen der Gruppe zum „Bun - stellvertr. Vorsitzende: Waltraud tigen Sowjetsk die ehemalige Dra - Fürstenau, Telefon (05901) 2968. ten Nachmittag“. von Schaewen-Scheffler, Weg - goner-Kaserne restaurieren lasse. Masuren - www.mamry.de mannstr. 1C, 34128 Kassel, Tele - Dabei sei man jüngst in der Säu - Hotel am See - 08136/893019 KREISGRUPPE fon (0561) 88 73 42. lenhalle des früheren Offizierska - Göttingen – Sonnabend, sinos auf ein Wandgemälde gesto - 3. März, 14.30 Uhr, Gasthaus Zur Gumbinnen – Sonn - ßen, das die Geschichte des Regi - Linde, Geismar: Jahreshauptver - abend, 3. März, 14 Darmstadt-Dieburg – Sonn - ments darstelle. Die Restaurie - sammlung. Im Anschluss traditio - Schreiben Sie? Uhr, Haus der Hei - abend, 10. März, 15 Uhr, Bürger - rung des Kunstwerks sei inzwi - nelles Grützwurstessen. – Auch in mat/ LVD, Teilfeld 8, saal in Neu-Kranichstein: Treffen schen von zwei Fachleuten aus diesem Jahr bietet die Kreisgrup - 20459 Hamburg: der Gruppe. Nach der Kaffeetafel Sankt Petersburg abgeschlossen pe wieder eine Reise in das Erm - Treffen der Kreisgruppe. Thema: liest Ruth Wille aus ihren „Ge - worden. Auch mit der Neuanlage land und nach Masuren an. die Wir veröffentlichen „Erinnerungen an Zuhause“. reimten Alltagseindrücken“. des alten Tilsiter Waldfriedhofs Fahrt findet voraussichtlich vom Nach einer Kaffeetafel erwartet Kassel – Dienstag, 6. März, als Ruhestätte für gefallene Solda - 16. bis 24. Juni statt und beinhal - Ihr Manuskript! sie ein kulturelles Programm. Gä - 14.30 Uhr, Restaurant Alt Süster - ten aus Deutschland, Russland, tet zwei Zwischenübernachtun - ste sind recht herzlich willkom - feld, Eifelweg: Treffen der Gruppe. Rumänien und Italien sei von der gen auf der Hin- und Rückreise

Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer men. Zu erreichen mit der S-Bahn Ab 15 Uhr zeigt Klaus-Dieter Le - Sowjetsker Stadtregierung ein sowie sechs Übernachtungen in noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt bis Station Stadthausbrücke oder der, Hann.-Münden, eine DVD weiteres Versöhnungszeichen ge - passen vielleicht in unsere hochwertigen Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 mit der U-Bahn bis Rödings - „Ostpreußen wie es war“ (30 bis setzt worden. Auf große Unter - Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net Landsmannschaftl. Arbeit schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] markt, dann Fußweg von ca. 6 Mi - 35 Minuten). – Bericht von der stützung der heutigen Bevölke - Fortsetzung auf Seite 17 nuten in Richtung Michaeliskir - Jahreshauptversammlung – Die rung stoße auch der Wunsch, das H EIMATARBEIT Nr. 8 – 25. Februar 2012 17

Internationaler Frauentag – Kul - Mundus Residenz, Große Bleiche rigk einige langjährige Mitglieder: Landsmannschaftl. Arbeit tur- und Begegnungsabend. – 44: Heimatnachmittag mit Film - Herbert Thater für 50 Jahre, Elsa Fortsetzung von Seite 16 Donnerstag, 15. März, 15 Uhr, vortrag über Ostpreußen und Bil - SCHLESWIG- Falk für 30 Jahre und Horst von Wilhelmstraße 13, 6. Stock, 33602 der der Landsmannschaft. An - HOLSTEIN Hippel sowie Erich Sefs für 25 Bielefeld: Literaturkreis. – Freitag, schließend gemütliches Beisam - Jahre. Aufgabe ist es, Tradition Sensburg, jeweils mit Halbpen - 9. März, 18 Uhr, Restaurant St. mensein. Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - und Bräuche wachzuhalten und sion. Anmeldungen sind bis zum Lauren’s, Bismarckstraße 62: stelle: Telefon (0431) 554758, Wil - den Heimatgedanken zu fördern. 1. März möglich. Nähere Informa - Stammtisch. – Dienstag, 13. März, helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. Unter Verschiedenes wurde das tionen und Anmeldung bei: Wer - 18 Uhr, GHH/Konferenzraum: SACHSEN- Veranstaltungsprogramm 2012 ner Erdmann, Holtenser Land - Filmvorführung „Die deutsch- ANHALT (Ausfahrten, Filmvorführungen, straße 75, 37079 Göttingen, Tele - polnische Grenze im 20. Jahrhun - Flensburg – Dienstag, 6. März, das Wurstessen der Ostpreußen, fon (0551) 63675, Fax (0551) dert“. 15 Uhr, Treffpunkt Mürwik: Infor - Weihnachtsfeier und anderes) be - 6337133. Die Kreisgruppe Göttin - Ennepetal – Donnerstag, 15. Vors.: Siegmund Bartsch mationsgespräch mit den Verein - kannt gegeben. gen kündigt zudem bereits an, März, 18 Uhr, Heimatstube: Mo - (komm.), Lepsiusstraße 14, 06618 igten Landsmannschaften Flens - dass am 1. September der alljähr - natsversammlung mit kleinem Naumburg, Telefon (03445) burg e.V. mit Kaffeerunde, danach liche Ökumenische Gottesdienst Imbiss. 774278. Gespräche mit dem Flensburger Frühjahrs-Stickseminar in Bad Pyrmont in Friedland wieder stattfinden Essen – Sonntag, 4. März, 14 Stadtpräsidenten Dr. Christian wird. Uhr, Gastronomie St. Elisabeth, Dewanger. – Donnerstag, 15. Rinteln – Donnerstag, 8. März, Dollendorfstraße 51, 45144 Es - Dessau – Montag, 12. März, März, 15 Uhr, Treffpunkt Mürwik: 15 Uhr, Rintelner Hotel „Stadt sen-Frohnhausen: 60 Jahre Kreis - 14 Uhr, Krötenhof: Dia-Vortrag Treffen zur Kaffeerunde mit ei - as Ostheim bietet 2012 wie - leiterin vor Ort erworben wer - Kassel“, Klosterstraße 42: Engel - gruppe Essen der Landsmann - „Vater Rechin und seine Kin - nem Vortrag von Christian Winkel Dder ein Frühjahrs-Stickse - den. bert Kämpfer – der Tacitus schaft Ost- und Westpreußen. – der“. zum Thema „Die ersten Koloni - minar in Bad Pyrmont an. Für al - Die Jugendbildungs- und Ta - Asiens. Ein interessanter Vortrag Freitag, 16. März, 15 Uhr, Gastro - Halle – Freitag, 9. März, 14 sten im Herzogtum Schleswig“. le Interessierten werden die gungsstätte Ostheim liegt direkt in erwartet die Teilnehmer beim nomie St. Elisabeth, Dollendorf - Uhr, Reilstraße 54 (Begegnungs - Schönwalde – Donnerstag, 1. Techniken Hardanger-, Hohl - der Kurzone von Bad Pyrmont, Monatstreffen der Landsmann - straße 51, 45144 Essen-Frohnhau - stätte der Volkssolidarität): Tref - März, 14 Uhr, Jugendherberge: saum-, Ajour-, Weiß- wenige Minuten vom schaft der Ost-, Westpreußen und sen: Vortrag „Die Dohle – Vogel fen der örtlichen Gruppe. Senioren-Begegnung. – Freitag, 9. und Schwarzsticken Kurpark und dem der Danziger. Dr. Hans-Walter des Jahres 2012“ von Herrn Hoff - Magdeburg – Freitag, 9. März, März, 14 Uhr, Jugendherberge: einschließlich Nadel - Schloss mit seinen Butschke referiert über den deut - mann. 15 Uhr, Sportgaststätte des Senioren-Begegnung. spitzen von einer aus - wiedererrichteten Wehr - schen Arzt und Forschungsrei - Gütersloh – Jeden Montag, 15 TUS-Fortschritt, Zielitzer Stra - Schwarzenbek – Die Gruppe - gebildeten Seminarlei - anlagen entfernt. Direkt senden aus dem benachbarten bis 17 Uhr, Elly-Heuss-Knapp- ße: Singproben des Singekrei - Schwarzenbek hat am 18. Januar terin zum Erlernen gegenüber dem Haus Lemgo. Engelbert Kämpfer Schule, Moltkestraße 13, 33330 ses. – Sonntag, 11. März, 14 Uhr, einen neuen Vorstand gewählt. oder Vertiefen angebo - befinden sich das Hal - (1651–1716, Leibarzt des Grafen Gütersloh: Ostpreußischer Sing - Sportgaststätte Post, Spielha - Die Neuwahl war erforderlich ge - ten. lenwellen- und Freibad von der Lippe) brachte als Erster kreis. Kontakt und Informationen genstraße: Frühlingserwachen. worden, weil der bisherige Vorsit - Das Seminar (vier Ta - und ein öffentlicher, ko - ausführliche Berichte über Süd - bei Ursula Witt, Telefon (05241) – Dienstag, 13. März, 13.30 Uhr, zende Konrad Thater verstorben ge) beginnt am Dienstag, dem 27. stenloser Parkplatz. Die Zimmer ostasien und Japan nach Deutsch - 37343. Immermannstraße: Treffen der ist. 30 Mitglieder waren auf der März um 16 Uhr mit der Einfüh - haben fließend Wasser warm/kalt, land. Der Eintritt zu der Veran - Haltern – Donnerstag, 1. März, Stickerchen. Jahreshauptversammlung anwe - rung und endet am Sonnabend, teilweise Balkon. Die modernen staltung ist frei. Weitere Informa - 15 Uhr, Gaststätte Kolpingtreff: Schönebeck – Freitag, 9. send. Der neue Vorsitzende Peter dem 31. März nach dem Mitta - Sanitäreinrichtungen befinden tionen beim Vorsitzenden Ralf- Monatsversammlung. März, 14 Uhr, Moskauer Straße Gerigk sowie sein Stellvertreter gessen (12 Uhr). sich auf den Etagenfluren. Peter Wunderlich, Telefon (05751) Neuss – Donnerstag, 1. März, 15 23, Haus Luise: Festveranstal - Hans-Dietrich Zymny wurden Der Komplettpreis für dieses Die Anmeldeunterlagen bitte 3071. bis 18 Uhr, Ostdeutsche Heimat - tung zum 20-jährigen Grün - einstimmig gewählt. Schatzmei - Seminar beträgt 236 Euro im anfordern bei: Ostheim – Jugend - stube Neuss, Oberstraße 17: Tag dungstag der Kreisgruppe Ost- sterin ist Renate Jendrysiak, Doppelzimmer, 260 Euro im bildungs- und Tagungsstätte, Park - der offenen Tür mit Kaffee und /Westpreußen. Schriftführer Herbert Hallenbach. Einzelzimmer und beinhaltet straße 14, 31812 Bad Pyrmont, Te - NORDRHEIN- Kuchen. – Bericht der Jahres - Vorsitzende des Ostdeutschen Vollpension und die Seminar - lefon (05281) 9361-0, Fax (05281) WESTFALEN hauptversammlung vom 12. Fe - Frauenkreises ist Anni Habermas. gebühr (ohne Material). Not - 9361-11, Internet: www.ostheim- bruar – Die Neusser bilden eine Auch im Internet: »Glückwünsche Beisitzer sind Alfred Hoyer, Man - wendige Materialien können zu pyrmont.de, E- Mail: in - starke Kreisgruppe, in der Tradi - und Heimatarbeit« fred Offen und Helga Glöde. Wäh - dem Seminar bei der Seminar - fo @ostheim-pyrmont.de Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge - tion und Gruppenzusammenhalt rend der Versammlung ehrte Ge - schäftsstelle: Werstener Dorfstr. im Vordergrund stehen. Die An - 187, 40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) wesenden gedachten der im letz - Anzeigen 39 57 63. Postanschrift: Buchen - ten Jahr Verstorbenen und sie ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) dachten auch an Albert Schulz, Heimat. 1037, Fax (02964) 945459, E-Mail: der unerwartet im Januar 2012 Lange war ich nicht daheim und kannte von daher kein Heimweh. Geschaeft @Ostpreussen-NRW.de, beerdigt werden musste. Peter Dann sah ich sie wieder und seitdem weiß ich, Internet: www.Ostpreussen- Pott erinnerte an die vielfältigen die hat mir immer gefehlt: Meine Heimat! NRW.de Veranstaltungen der Ostpreußen In tiefer Dankbarkeit trauern wir um unseren lieben Vater, Schwieger- in Neuss im letzten Jahr. Ganz vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel neu war 2011 ein ökumenischer Bad Godesberg – Sonntag, Gottesdienst der Landsmann - 26. Februar, 15 Uhr, Stadthalle schaften in der Quirinus-Basilika Fritz Heßke Bad Godesberg, Kleiner Saal: Vor - Neuss. Einmalig war auch die * 1. 7. 1921 † 29. 1. 2012 trag „Das Königsberger Gebiet Spende von 25 elektrisch ver - in Pr. Thierau in Lauterbach / Hessen heute: Die samländsiche Ostsee - stellbaren Krankenbetten für das In tiefer Trauer küste zwischen Aufschwung und Hospiz in Lötzen. Wiederkehren - Herbert Heßke Verfall“. Die Referentin Marianne de Veranstaltungen waren die Ta - Heidrun Heßke Neuman zeigt Dias, die in der Zeit ge der offenen Tür in der Heimat - Hiltrud Heßke von 2007 bis 2011 in diesem Ge - stube, die Treffen der Frauen - Alfred Heßke als Bruder biet entstanden sind. Der markan - gruppe, die Veranstaltung zum te Küstenstreifen des Samlandes Tag der Heimat, zum Volkstrauer - Traueranschrift: 36341 Lauterbach, Karlstr. 24 zwischen dem Kurischen und tag und die Feste zu den Jahres - dem Frischen Haff gehörte einst zeiten. Er erinnerte an die Reise zu Ostpreußen. Aufgrund der ma - nach Erfurt zum Deutschlandtref - Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, lerischen, von vielen Schluchten fen und an die große Ostpreußen - flog durch die stillen Lande, unterbrochenen Steilküste und reise. Viel Beifall erhielt auch die als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) den zahlreichen neuen Seebä - Schatzmeisterin, Renate Eggert, dern avancierte das Samland En - für ihren Kassenbericht. Nach Wir sind sehr traurig und müssen Abschied nehmen de des 19. Jahrhunderts zum dem Bericht des Kassenprüfers In Memoriam von meinem leiben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel wichtigsten Erholungsgebiet Ost - wurde der Vorstand einstimmig zum 100. Geburtstag meines Vaters preußens. Heute ist es eine Exkla - entlastet. Kaffee und Kuchen ve der Russischen Föderation, schmeckten allen, aber auch die Obergefreiter umgeben von den EU-Nachbar - Grützwurst mit Kumst nach ost - Lothar Meusel ländern Polen und Litauen. Rau - preußischem Rezept. Hierzu ver - * 2. 8. 1929 in Samrodt (Ostpreußen) schen und Cranz, die ehemals be - las Peter Pott das Gedicht „Lob - Heinrich Dauskardt † 3. 11. 2011 in Münster liebtesten Badeorte sind ebenfalls lied auf die ostpreußische Grüt - geb. 22. 2. 1912 Deine auf den Fotos zu sehen, ebenso zwurst“, das der verstorbene Kurt Olly wie auch Neukuhren und Palm - Zwikla geschrieben hatte. tödlich verwundet 16. 1. 1945 Hans-Joachim und Edelgard nicken. Wie immer beginnt die im Raum Schulzenwalde / Gumbinnen . . . und immer sind irgendwo mit Philipp und Jonas Veranstaltung mit dem gemeinsa - Spuren deines Lebens, Karin und Martin Fallschirmpanzergrenadierregiment 3 HG – II. Bataillon die uns an dich erinnern. mit Jana und Kira men Kaffeetrinken von 15 bis 16 RHEINLAND- Uhr, anschließend findet das Pro - PFALZ Er fiel im Kampf um Ostpreußen im Land seiner Ahnen. 48151 Münster, Von-Morrien-Straße 19 gramm statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Ich gedenke in Schmerz und Trauer seines Leidens und Auf Wunsch des Verstorbenen hat die Beerdigung im engsten Fami- lienkreis stattgefunden. Mittwoch, 7. März, 15 Uhr, Stadt - Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Sterbens und das seiner Kameraden. Ihnen widme ich halle Bad Godesberg: Treffen der Wormser Straße 22, 55276 Op - Worte von Paul Beuthe und Ernst Wiechert: Frauengruppe. penheim. Bielefeld – Donnerstag, 1. März, Sie liegen im Westen und Osten. Ich knie heimlich zu dir nieder, 15 Uhr, Wilhelmstraße 13. 6. Sie liegen in aller Welt und ihre und füll den Becher mir mit Domine, Stock, 33602 Bielefeld: Ge - Kaiserslautern – Sonnabend, Helme verrosten, und Kreuz und Sand, ich sehe dich wohl niemals cum veneris iudicare, Hügel zerfällt. Sie liegen wieder, du armes, liebes, dunkles noli me condemnare. sprächskreis der Königsberger 10. März, 14.30 Uhr, Heimatstu - (Grabinschrift im Dom zu Frauenburg) und Freunde der ostpreussischen be, Lutzerstraße 20: Heimatnach - verscharrt und versunken. Im Land. Doch einmal spannt sich Massengrab und im Meer. wohl der Bogen von Tränenkrug Hauptstadt. – Montag, 5. März, 15 mittag. Wir trauern um zu Tränenkrug, und nur das Herz Uhr, Wilhelmstraße 13, 6. Stock, Ludwigshafen-Gartenstadt – Und wir – ihre Kinder – wird einst gewogen, das so viel 33602 Bielefeld: Zusammenkunft Sonntag, 4. März, 14 Uhr, Bran - vermissen unsere Väter sehr. Schmerzen um dich trug. der Frauengruppe Ost- und West - denburger Straße 1–3: Das Erm - Heinz Seidel preußen. ländertreffen findet in diesem Bernd Dauskardt aus Lyck (Ostpreußen) Düsseldorf – Mittwoch, 7. März, Jahr am 2. Fastensonntag mit der * 6. 6. 1915 † 10. 2. 2012 15 Uhr, GHH/Raum 311: Ostdeut - Eucharistiefeier statt. Anschlie - Eichenweg 8, 21279 Hollenstedt Seine Heimat war und blieb Masuren. sche Stickerei mit Helga Leh - ßend gemütliches Beisammen - mann und Christel Knackstädt. – sein im Pfarrhaus. Ingrid Heidbrink, geb. Seidel Donnerstag, 8. März, 15 Uhr, Wil - Mainz – Jeden Freitag, ab 13 Karl-Heinz Heidbrink Telefon Enkel und Urenkel helmstraße 13, 6. Stock, 33602 Uhr, Café Oase, Schönhorststraße PAZ Bielefeld: Ostpreussisch Platt. – 16, 55116 Mainz: Die Gruppe (0 40) 41 40 08 41 Traueranschrift: Heeper Straße 260 A, 33607 Bielefeld Donnerstag, 8. März, 18 Uhr, trifft sich zum Kartenspielen. – wirkt www.preussische-allgemeine.de GHH/Eichendorff-Saal, I. Etage: Sonnabend, 10. März, 15 Uhr, ! 18 Nr. 8 – 25. Februar 2012 H EIMATARBEIT

le Neumünster am Kleinflecken 1 Symbole (Teil 2 von 4): Der treter seines Heimatdorfes Neu - Kreisausschuss der Kreisge - AUS DEN HEIMATKREISEN die Neumünsteraner Ehrenamts - Storch.“ Dieter und Ute Eichler le - endorf. Am 20. August 1988 er - meinschaft Lyck. Das Verdienst- messe statt. Zum ersten Mal ist sen und erzählen vom „Adebar“. hielt er das Verdienstabzeichen abzeichen der Landsmann - Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. die Kreisgemeinschaft Lötzen mit – 21. Juli: Der besondere Tag – Bü - der Landsmannschaft Ostpreu - schaft Ostpreußen wurde ihm Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. einem eigenen Stand vertreten. cher aus 100 Jahren (Sachbücher ßen. Max Niedzwetzki hat viele am 12. August 1989 verliehen. Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Der Kreisvertreter, die Geschäfts - und Belletristik) werden zum Verdienste um sein Heimatdorf Von 1993 bis 2003 war Heinz führerin und der Kreistagsvorsit - Kauf angeboten. Der Erlös kommt erworben. Noch vor der politi - Seidel Mitglied des Kreistages zende werden über das Lötzener der Museumsarbeit zugute. Gele - schen Wende feierte er im Jahre unserer Kreisgemeinschaft. Er Heimatmuseum und die dort an - genheit zum Stöbern und Schab - 1989 zusammen mit den jetzi - bleibt in unseren Reihen unver - INSTERBURG − gebotenen Veranstaltungen infor - bern von 10 bis 16 Uhr. – 18. Au - gen polnischen Bewohnern das gessen. HEILIGENBEIL mieren, für den Besuch der neuen gust: 10 bis 16 Uhr – Dauer- und 550-jährige Bestehen von Neu - STADT UND LAND Ausstellung (ab 17. März) werben Sonderausstellung „Lötzen – die endorf. Er hat selbst Hand ange - und die Angebote und Aktivitäten Perle Masurens“ sind geöffnet. legt und den Soldatenfriedhof Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, Im Kreisvertreter Stadt & Land: Rei - der Kreisgemeinschaft darstellen. Um 16.15 Uhr: „Ostpreußens und das Gefallenen-Denkmal TILSIT–STADT Bökel 76, 42369 Wuppertal, Tel.: ner Buslaps, Am Berg 4, 35510 – Da an diesem Tag zusätzlich ein Symbole (Teil 3 von 4) – Der seines Heimatortes renoviert. (0202) 46 16 13. ruhnke @kreis- Butzbach-Kirch-Göns, Tel.: buntes Rahmenprogramm und di - Bernstein“. Dieter und Ute Eichler gemeinschaft-heiligenbeil.de. (06033) 66228, Fax (03222) verse Mitmachaktionen angebo - zeigen den Film „Geheimnisse Stadtvertreter: Hans Dzieran, Stellvertreter: Christian Perbandt, 3721953, E-Mail: R.Buslaps @t-on - ten werden und freier Eintritt in des Bernsteins“. – 1./2. Septem - Stadtgemeinschaft Tilsit, Post - Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: line.de. Land: Kreisgemeinschaf - das Museum Tuch & Technik, ber: Heimattreffen der Kreisge - fach 241, 09002 Chemnitz, Te - (05132) 5 70 52. perbandt ten Insterburg Stadt & Land e. V., wird mit vielen interessierten Be - meinschaft Lötzen in ihrer Paten - lefon (0431) 77723. @kreisgemeinschaft-heiligen - Am Marktplatz 10, 47829 Krefeld, suchern gerechnet. – Das Heimat - stadt Neumünster. Programm im beil.de. 2. stellvertretender Kreis - Postfach 111 208, 47813 Krefeld, museum der Kreisgemeinschaft Lötzener Heimatbrief Nr. 111/Mai vertreter: Bernd Schmidt, Tel.: (02151) 48991, Fax (02151) Lötzen/Ostpreußen in der Paten - 2012 und in der Tagespresse. Das Tilsit im Internet - Auf der Heideweg 24, 25578 Dägeling, 491141, E-Mail: in - stadt Neumünster, Brachenfelder Heimatmuseum öffnet an beiden Homepage www.tilsit-stadt.de Telefon (04821) 8 42 24. fo @insterburger.de, Internet: Straße 23, lädt ein zum Besuch Tagen. – 15. September: 10 bis 16 finden Sie Neues und Aktuelles Schmidt.ploessen @gmx.de. Inter - www.insterburger.de, Bürozeiten: der ständigen Ausstellung, zu Uhr – Dauerausstellung und aus dem Leben unserer Stadtge - net: www. kreisgemeinschaft-hei - Montag – Freitag von 8 bis 12 Uhr. Sonderausstellungen und Veran - Sonderausstellung „Lötzen – die meinschaft und aus unserer ligenbeil.de staltungen. Von März bis Oktober Perle Masurens“ sind geöffnet. Heimatstadt Tilsit. Für die Er - an jedem dritten Sonnabend des Um 16.15 Uhr: „Geliebtes Poesie - lebnisgeneration, aber be - Heimattreue Insterburger – Monats „Der besondere Tag“ von album!“ – Angelika Salzwedel, It - sonders für nachfolgende Gene - Nachruf auf Irene Balzer − Ire - Aus dem gesamten Bundesgebiet 10 bis 16 Uhr. Alle Veranstaltun - zehoe, spricht über die Geschich - rationen, wollen wir das Leben ne Balzer, geboren am 1. Dezem - treffen sich zum 30. Mal in der gen beginnen um 16.15 Uhr. Ein - te der Poesiealben und stellt Bei - in Tilsit damals und heute dar - ber 1930 in Okslinden, Kreis Zeit vom 16. bis 18. März die Hei - tritt frei. Besuch von Heimatmu - spiele aus ihrer Sammlung vor. – stellen. Sie finden Erlebnis- und Heydekrug, aufgewachsen in mattreuen Insterburger im Ost - seum und Archiv zu anderer Zeit 20. Oktober: 10 bis 16 Uhr – Dau - Reiseberichte, Würdigungen Lank, Kreis Heiligenbeil, ist am heim in Bad Pyrmont. Es wäre nach Absprache mit Ute Eichler erausstellung und Sonderausstel - von Persönlichkeiten sowie Aus - 4. Februar 2012 in Drage, Nord - sehr schön, wenn viele Heimat - (040) 608 30 03 oder Manfred lung „Lötzen – die Perle Masu - schnitte und Bilder aus Doku - friesland verstorben. In der Zeit freunde mit uns dieses besondere Kickstein (04326) 14 36. – Jahres - rens“ sind geöffnet. Um 16.15 Uhr: mentationen, die von Mitglie - vom 25. März 1995 bis zum 31. Jubiläum feiern würden. Wir la - programm 2012: 17. März: Ab 10 „Ostpreußens Symbole (Teil 4 von Von 1987 bis 2003 war Max dern unserer Stadtgemeinschaft März 2003 war sie stellvertre - den Sie ein, gemütliche und hei - Uhr geöffnet. Um 15.15 Uhr Aus - 4) – Das Trakehnerpferd“ (Refe - Niedzwetzki auch Bezirksver - erarbeitet und herausgegeben tende Kirchspielvertreterin für tere Tage mit uns in Bad Pyrmont stellungseröffnung „Lötzen – die rent angefragt). treter des Bezirkes Lyck-Land wurden. Gehen Sie ins Internet, das Kirchspiel Bladiau und blieb zu verbringen. Freunde und Gäste Perle Masurens“. Um 16.15 Uhr Am 30. August 1997 wurde er machen Sie Verwandte und Be - auch nach ihrem Ausscheiden sind herzlich willkommen. Nähe - liest Ute Eichler aus ihrem Buch mit dem Silbernen Ehrenzei - kannte, besonders Jugendliche aus diesem Amt der Heimatar - re Informationen: Ursula Schu - „Ostpreußen – mir nah“ (Anger - chen der Landsmannschaft Ost - auf unsere Homepage aufmerk - beit weiterhin sehr verbunden. bert, Telefon (0211) 681243. burger Kulturpreis 2009). – 21. LYCK preußen ausgezeichnet. Am Ta - sam und bringen Sie selbst Bei - Für ihre besonderen Verdienste April: 10 bis 16 Uhr – Dauer- und ge seines hohen Geburtstages träge oder Bilder ein. Wenden wurde sie im Jahre 1997 mit der Sonderausstellung „Lötzen – die wurde ihm der Ehrenschild des Sie sich dazu an den Webmaster Silbernen Ehrennadel der Kreis - Perle Masurens“ sind geöffnet. Kreisvertreter: Gerd Bandilla, St. Kreises Lyck überbracht. – Manfred Urbschat, Bahnhofstra - gemeinschaft Heiligenbeil aus - LÖTZEN Um 16.15 Uhr: „Ostpreußens Agnes-Straße 6, 50374 Erftstadt- Heinz Seidel verstorben − Am ße 82, 03051 Cottbus, Telefon gezeichnet. Sie war stets eine re - Symbole (Teil 1 von 4) – der Elch Friesheim. Stellvertreter und Kar - 10. Februar 2012 verstarb Heinz (0355) 535544 oder an die E- ge Besucherin der Kreistreffen und die Elchschaufel“. Dieter und teiwart: Siegmar Czerwinski, Te - Seidel im Alter von 96 Jahren. Mailadresse info @tilsit-stadt.de. in Burgdorf; selbst im letzten Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bi - Ute Eichler lesen und erzählen lefon (02225) 5180, Quittenstraße Heinz Seidel war von Beruf Stu - Jahr, als es ihr gesundheitlich lenbarg 69, 22397 Hamburg. Ge - vom Wappentier. – 19. Mai: 10 bis 2, 53340 Meckenheim. Kreisälte - diendirektor, Sohn des bekann - schon nicht mehr gut ging, ließ schäftsstelle: Ute Eichler, Bi - 16 Uhr – Dauer- und Sonderaus - ster: Alfred Masuhr, Reinicken - ten Stadtkämmerers Georg Sei - Alle auf den Seiten »Glück- sie es sich nicht nehmen, daran lenbarg 69, 22397 Hamburg, stellung „Lötzen – die Perle Ma - dorfer Straße 43a, 22149 Ham - del, dessen Unterschrift auf den wünsche« und »Heimatar - teilzunehmen. Sie wird uns als Telefon (040) 6083003, Fax: surens“ sind geöffnet. Um 16.15 burg. vielen Notgeld-Scheinen der beit« abgedruckten Berichte ein froher und lebenslustiger (040) 60890478, E-Mail: Uhr Vortrag „400 Jahre Stadt Löt - Stadt Lyck abgedruckt war. und Terminankündigungen Mensch in Erinnerung bleiben, KGL.Archiv @gmx.de zen – Persönlichkeiten der Stadt - Heinz Seidel war von 1987 bis werden auch ins und wir trauern mit den Ange - geschichte“ (Referent angefragt). – Max Niedzwetzki 90 Jahre alt zu dessen Auflösung im Jahr Internet gestellt. hörigen um Irene Balzer. Im Na - 16. Juni: 10 bis 16 Uhr – Dauer- − Am 24. Februar 2012 vollend - 2000 Vorsitzender des Sänger - Eine Zusendung entspricht men des Vorstandes der Kreisge - Masuren in Neumünster – Am und Sonderausstellung „Lötzen – ete Max Niedzwetzki sein 90. kränzchens der Lycker Prima. somit auch einer meinschaft Heiligenbeil e.V. Sonntag, dem 26. Februar, findet die Perle Masurens“ sind geöffnet. Lebensjahr. Max Niedzwetzki Als solcher war er in den Jahren Einverständniserklärung! Elke Ruhnke von 11 bis 16 Uhr in der Stadthal - Um 16.15 Uhr: „Ostpreußens war von 1982 bis 2008 Ortsver - 1988 bis 1993 Beisitzer im Flucht ohne Eltern Über Grenzen hinweg Neunjähriger bleibt mit jüdischem Freund in Papuschienen zurück HDO plant wichtige Tagungen zur Medien- und Kulturarbeit

Papu - wohl damit abfinden. Man könnte auf schicksalhafte Weise miteinan - as Haus des Deutschen tionalstaat: Konfliktpotentiale in heiten aus Deutschland (Sorben, schienen denken, es handele sich bei dem der verbunden sind. Zwar hatte Ostens (HDO) in Mün - Geschichte und Gegenwart; Dänen, Friesen) werden über ihre hießen Geschehen wenigstens teilweise Wolfgang von seiner Mutter die D chen befasst sich im Jahr Selbstbestimmtes Leben: Minder - aktuelle Lage berichten. Über die - zwei ost - um eigene Erlebnisse des Autors. Anweisung erhalten, sich an ihre 2012 mit„Nischenthemen“, die heitenschutz im nationalen, euro - se Themen wird auch der externe preußi - Über ihn finden sich im Buch kei - frühere Freundin in Papuschienen Beachtung verdienen. Zwei inter - päischen und internationalen Leiter des HDO-Forschungsprojek - sche Dör - ne biografischen Angaben, doch zu wenden, falls sie bei der Flucht nationale Fachtagungen wurden Recht; Unbekannte Lebenswelten: tes zu den deutschen Minderhei - fer im war in Erfahrung zu bringen, dass getrennt würden. Doch die Jungen bereits terminiert. Vom 19. bis Minderheiten in Deutschland und ten im Osten Europas, Dr. Meinolf Land - er in Niedersachsen aufwuchs halten im falschen Ort nach Ma - zum 23. März geht es am Starn - Deutsche als Minderheit im euro - Arens, exemplarisch für Ungarn kreis Til - und seine Großeltern aus Papu - thilde Jäger Ausschau. berger See um „Minderheiten in päischen Ausland; Europäisches und die Slowakei berichten. Den sit-Rag - schienen stammen. Mit der Schilderung der chaoti - Europa“. Die Veranstalter werden Mosaik – Lebensweise, Selbstver - Abschluss der Tagung bildet ein nit. Im Im Sommer 1942 findet der schen Flucht der Familie Haak mit mit namhaften Referenten histori - ständnis, rechtlicher Status von „heißes“ Balkanthema, zu welchem Zuge der neunjährige Günther Haak einen Wolfgang im Winter 1945 endet sche und aktuelle Fragen zur Minderheiten in Europa an aus - sich der exzellente Kenner und Germanisierung der Ortsnamen kranken und halb verhungerten die in mehreren Rückblenden er - Volksgruppen- und Minderhei - gewählten Beispielen; Ausge - Journalist Erich Rathfelder aus wurde das eine, nahe der Grenze gleichaltrigen Jungen in einer ver - zählte Geschichte. Günther ver - tenpolitik in Europa untersuchen. grenzt und Missverstanden? – Berlin äußern wird: „Separation als zum Landkreis Elchniederung ge - lassenen Kate. Wolfgang Jäger, ein liert seine Angehörigen im dich - Der Lehrgang zur fächerübergrei - Lösung? – Minderheiten, Nationa - legene Dorf Papuschienen 1938 in evangelisch getaufter Halbjude ten Schneetreiben aus den Augen fenden politischen Bildung be - lismus und Konflikte auf dem Bal - Buschdorf umbenannt. Es ist der aus Tilsit, ist völlig verstört und und kehrt als Einziger in sein El - schäftigt sich mit dem aktuellen Namhafte Referenten kan“. Schauplatz des Flüchtlingsdramas bedroht Günther aus Angst, von ternhaus zurück, wo alles geplün - Gesamtkomplex der nationalen, aus In- und Ausland Auch der Termin für die 4. HDO- „Sonne der Gerechtigkeit“ von In - ihm verraten zu werden. Zusam - dert und zerstört ist. Später ethnischen und religiösen Min - Studienwoche in der Bildungsstät - go Bewer. Der Hauptstrang der men mit seiner Mutter und ande - schlägt er sich monatelang durch derheiten in Europa. Ein Siebtel in Starnberg erwartet te Heiligenhof ist bereits festgelegt Handlung spielt vor dem Hinter - ren Gefangenen war er einige Tage Litauen und Schweden bis nach der Bevölkerung der Europäi - und Anmeldungen sind dort mög - grund des Zweiten Weltkriegs. Im zuvor aus einem Viehwaggon ent - Bremen durch. Sein Leben lang schen Union gehört eigenständi - lich. Vom 4. bis 9. November 2012 Mittelpunkt des bewegenden Ro - kommen, als der Zug, in dem Ju - hat Günther Haak einen immer gen Minderheiten an. Das sind et - Sonderfall Sinti und Roma in Eu - wird das Haus des Deutschen mans um Heimat, Kindheit und den aus Ostpreußen nach Au - wiederkehrenden Traum. Der wa 70 Millionen Menschen. In Eu - ropa. Ostens zum Thema „Deutsche Kul - Heldenmut steht die Familie schwitz transportiert wurden, Traum endet mit einem Riss, einer ropa gibt es nach Schätzung des Als Referenten treten neben tur im Osten Europas: Grenzüber - Haak, die in Papuschienen / nachts an einem Bahnhof hielt. dunklen Wand. 2002 glaubt der Europarates insgesamt rund 200 Staatssekretär Dr. Christoph Ber - schreitende Kulturarbeit im Dien - Buschdorf einen Landhandel Die Geflohenen wurden entdeckt 68-jährige, in Verden lebende Wit - verschiedene nationale Minder - gner aus dem Bundesministerium ste der Völkerverständigung“ ein - führt. Die Personen sprechen in und verfolgt. Wolfgang, der sich wer durch das alte Kirchenlied heiten. Dies bedeutet nicht nur ei - des Innern, der Generalsekretär laden. Als Referenten werden die der Mundart des nördlichen Ost - unter dem Waggon festgeklam - „Sonne der Gerechtigkeit“ einen ne kulturelle Bereicherung, son - der Föderalistischen Union Euro - Inhaber der Stiftungslehrstühle preußens, ihre Dialoge scheint der mert hielt, hatte seine Mutter aber Hinweis gefunden zu haben, der dern ein erhebliches Konfliktpo - päischer Volksgruppen (FUEV) der Bundesrepublik Deutschland Autor ihnen abgelauscht zu ha - nicht unter den abgeführten Per - zur Aufklärung des Rätsels führen tential. In einer langen Menschen- Jan Diederichsen sowie der Präsi - in Olmütz, Pecs/Fünfkirchen und ben. Alles ist in so lebensvollen, sonen erkennen können. Tagelang könnte. Er fasst den Entschluss, und Völkerrechtsdiskussion sind dent des Verbandes der deut - Klausenburg mitwirken. Im Jubi - frischen Bildern geschildert, dass war er allein herumgeirrt. Nach nach Polen zu reisen und Nachfor - daher Standards und Rechtsnor - schen sozial-kulturellen Gesell - läumsjahr des Heiligenhofes ein der Leser nicht umhin kann, sich einigem Zögern entschließt sich schungen anzustellen, um Klar - men zum Minderheitenschutz schaften in Polen (VdG), Bernard wahrlich „schönes“ Studienthema. in den kindlichen Ich-Erzähler Günther, Wolfgang zu versorgen. heit über seine traumatischen Er - entwickelt worden, die ein selbst - Gaida, und der Botschafter der Ortfried Kotzian hineinzuversetzen. Allerdings gibt Lediglich den gutmütigen franzö - lebnisse während der Flucht zu bestimmtes Leben gemäß der ei - Bundesrepublik Deutschland in sich das Buch mit seinen zahlrei - sischen Kriegsgefangenen Jean- gewinnen. Dagmar Jestrzemski genen Identität ermöglichen und Warschau, Rüdiger Freiherr von Akademie für Politische Bildung chen Fehlern und sonstigen Män - Michel, der bei der Familie Haak Konflikte ausräumen sollen. Fritsch auf. Bei der Podiumsdi - Tutzing, Tagungssekretariat Ina geln deutlich als Erstlingswerk zu lebt und arbeitet, zieht er ins Ver - Ingo Bewer: „Sonne der Gerech - Im Einzelnen sollen folgende skussion wird auch der Historiker Rauš, Buchensee 1, 82327 Tutzing erkennen. Wer aber grundsätzlich trauen. tigkeit“, Buchverlag Andrea Fragen untersucht werden: Selbst- Matthias Lempart mit Wohnsitz oder per Email i.raus @apb-tut - geneigt ist, die zu Herzen gehende Weder Günther noch Wolfgang Schmitz, Egestorf 2011, bro - und Fremdbilder: Was ist eine in Oberschlesien und Bayern er - zing.de an. Rückfragen unter Tele - Geschichte zu lesen, wird sich ahnen, dass sie durch ihre Mütter schiert, 354 Seiten, 18,80 Euro Minderheit?; Minderheit und Na - wartet . Die Vertreter der Minder - fon (08158) 256-53. H EIMATARBEIT Nr. 8 – 25. Februar 2012 19 Ein Bett im Schutt »CoCo «-Treffen in der Heimat Fremder lebte in Ruinen des Elternhauses Die Familien Kwaß und Kuck organisierten eine große Zusammenkunft in Diwitten

angsam gehe ich durch das mehr und ihr Kopf ist zweimal ein - Haus. Ich bin sechs Jahre alt. gedellt, sie sieht furchtbar aus, L Vor einigen Wochen sind aber ich bin glücklich, dass ich sie Bomben gefallen. „Sie waren für wiederhabe. Ob man sie heil ma - die Kirche bestimmt, haben aber chen kann? Ein Windstoß bringt unser Haus getroffen“, sagte mein die schief in den Angeln hängende Vater später. Ein Glück, dass wir Haustür zum Schwingen. Sie ächzt nebenan im Priesterseminar saßen, und stöhnt bei jeder Bewegung als die Hölle losging. Meine Eltern wie in einem alten Gruselfilm. Ich haben ihr Haus abgesucht, fanden drücke Lisa an mich und stolpere aber nichts Brauchbares mehr. Al - über den Schutt nach draußen und les verbrannt! Immer noch sehe stoße mit einem Mann zusammen, ich meine Mutter weinend in den dessen bunte Strickmütze viele Trümmern hocken. Ihr ganzes Le - Löcher aufweist; seine grauen ben sei nun ein einziger Aschen - Haare sprießen wie staubige Gras - haufen, schluchzt sie. Vater tröstet halme durch einen Maschendraht. sie: „Aber wir leben, die Kirche ist „Pass doch auf!“ schimpft der fast unversehrt und meine Orgel Mann. „Was willst du hier? Du hast auch.“ Er ist Kirchenmusiker. Mei - hier nichts zu suchen!“ Die Empö - ne Eltern haben mich davor ge - rung lässt meine Stimme kräch - warnt, die Ruine wegen der Ein - zen: „Das ist mein Haus! Ich habe sturzgefahr zu be - vor kurzem noch treten, trotzdem hier gewohnt mit Ein Generationen übergreifendes Treffen: Zum 80. Geburtstag von Margarete Kwaß traf sich die Großfamilie Bild: privat bin ich hier und Trotz Verbots ging meinen Eltern!“ mein Herz klopft. Sechsjährige ins Haus „Tja, euer Pech.“ ein Haus, mein Auto, Auf den ersten Blick hätte man groß und bekam weitere vier Kin - Sommerwetter. Das Familientref - Ich vermisse mei - Er zeigt kurz auf mein Job“: Familientref - meinen können, es fände ein der: Alexander, Franz, Ursel und fen verlief zweisprachig, denn ne Puppe. Viel - die Trümmer. M fen sind meistens eine Klassentreffen statt. Aber diese Elisabeth. Nach dem tragischen fast die Hälfte der Gäste waren leicht liegt sie ja irgendwo unter „Das da ist gerade richtig für spannende Sache, denn hier tref - 80 Personen verband nicht die und unerwarteten Tod ihres Man - aus Deutschland angereist. dem Geröll. Lisa war das einzige mich.“ Ich weiche vor ihm zurück. fen sich viele Junge und Alte gemeinsame Schulzeit, sondern nes im Jahre 1967 kümmerte sie Durch das Programm führten die Spielzeug, das ich besaß. Sein Geruch dringt streng in mei - nicht selten erst nach vielen Jah - verwandtschaftliche Beziehun - sich alleine um die Familie. Tochter der Jubilarin, Ursula Vorsichtig gehe ich durch die ne Nase. Jetzt weiß ich auch, wa - ren wieder, tauschen sich aus, er - gen. Es waren Cousinen, Cousins, Seit 1981 lebt sie in Gütersloh, Thamm (geb. Kwas) aus Diwitten Räume, vielmehr durch das, was rum Decken in einer Ecke des zählen was aus ihnen geworden Nichten und Neffen väterlicher- wo auch die Familie ihrer älte - und die Enkelin, Marianne Bart - noch stehen geblieben ist. Dieser Schlafzimmers liegen. Ich denke, ist, lernen sich und mütterli - sten Tochter Mo - nik (geb. von Op - penetrante Geruch nach Verbrann - dass der Mann sicher froh ist, ei - neu kennen oder cherseits der Fa - nika zu Hause penkowski) aus tem! Der Flur ist nicht mehr da, ich nen halbwegs trockenen Platz ge - lassen die Er - Kein Klassentreffen: milien Kuck und ist. Einige Wo - Party bei schönstem Gütersloh. Inner - gelange sofort in die Küche. Von funden zu haben. „Haben Sie Hun - innerungen aus 80 Personen sind Kwaß. Die Eltern chen im Jahr Herbstwetter in halb der drei Su - dem Herd, Mutters ganzer Stolz, ger?“ höre ich mich fragen, denn der Kinderzeit von Margarete, verbringt sie per-Tage konnten gibt es nur noch zusammenge - im Bauch des Mannes kollert es. wieder aufleben miteinander verwandt Aloysius Kuck stets bei den Alt Wartenburg viele Verwandt - schmolzenes Blech. Verkohlte Bal - Er nickt, sagt aber gleichzeitig un - und verbringen (1882−1975) aus Kindern in Di - schaftsverhält - ken ragen wie dunkle Zeigefinger wirsch: „Na und?“ Er lässt mich eine schöne Zeit Tollack und Mar - witten und Jon - nisse geklärt, ge - aus dem Schutt. Wenn ich auf - stehen und verschwindet schnell miteinander. tha (1890−1964) geborene Gollan kendorf. festigt und für ewige Zeiten fest - schaue, ist der Himmel über mir. in der Ruine.. Die Vorbereitung für das Tref - aus Darethen hatten insgesamt Zur Familie gehören mittler - gehalten werden. Zur besseren Meine Blicke durchsuchen jeden Eine Stunde später stehe ich fen der Verwandtschaft von Mar - zehn Kinder (Aloysius, Agnes, weile 19 Enkel und 26 Urenkel. Orientierung und Übersicht über Winkel. Das Kinderzimmer erken - wieder vor unserem „Haus“, garete Kwaß begann bereits ein Agathe, Leo, Georg, Adelheid, Die älteste Enkeltochter ist 48, die Verwandtschaftsverhältnisse ne ich an dem noch nicht ganz schleiche in die Küche zu dem Jahr vorher. Bis die Einladung Hedwig, Bruno, Margarete und der jüngste Enkelsohn grade mal der einzelnen Personen halfen verkohlten Nachtschränkchen. In wackeligen Tisch und lege mein kam, war es noch lange hin. Es Therese), alle in Diwitten gebo - einige Monate alt und Ende Fe - eine durch intensive Recherchen der oberen Schublade lag das sil - Päckchen auf die sauber abge - wurden E-Mails und Briefe ge - ren. Margarete kam 1931 zur bruar 2012 wird der nächste Zu - erstellte Ahnentafel der gesam - berne Kreuz, das mir Vater zum wischte Platte. Das „Oberlände“, schrieben, es wurde viel telefo - Welt. 1952 heiratete sie den Mann wachs erwartet. ten Familie sowie ein Stamm - Geburtstag schenkte. Der Verlust ganz frisch noch und knusprig und niert, wer kann dabei sein, wer ihrer plötzlich verstorbenen Im Gasthof „Janczary“ in Alt baum. des Schmuckes tut weh, aber mei - duftend, wird sicher ein paar Tage wird kommen? Und dann plötz - Schwester Agnes, Erich Kwahs Wartenburg durfte sich die Groß - Mit Folkloremusik und einer ne Puppe ist mir wichtiger. Was reichen. Es stammt aus Mutters lich war der Termin da. Die An - (1915−1967), dessen Vater Hierony - familie erneut kennenlernen. gemeinsamen Kutschenfahrt ragt denn da vorne so merkwürdig Einkaufskorb. Aus dem früheren gereisten freuten sich, als sie am mus (1874-1964) aus Diwitten und Tischdekoration, Essen, Geträn - ging das gemütliche „Co-Co-Tref - gegrätscht aus dem Geröll? Das Schlafzimmer dringt misstönend 1. Oktober 2011, einem Sonn - Mutter Mathilde Klein (1879−1949) ke, Musik und Unterhaltung − al - fen“ und das rauschende Ge - sind doch Beine. − Lisa! Behutsam das Schnarchen des Mannes. „Sie abend, um 15 Uhr in der Kirche aus Wengajten stammten. les war vom Feinsten. Selbst der burtstagsfest der Super-Oma nur ziehe ich meine Puppe heraus. Sie können bleiben“, sage ich leise. in Alt Wartenburg zusammentra - Margarete zog die beiden Kinder Wettergott bescherte den Anwe - zu schnell zu Ende. hat keine Arme und keine Kleider Gabriele Lins fen. Es flossen Tränen. ihrer Schwester, Monika und Josef senden ein wunderschönes Marianne Bartnik

Verwun- Hoch- Lump, ange- Wagen- täuschend Umbruch, eine enthalt- männ- schul- streng- ähnliche dung Pflanze; sam, Karten- brüllen Protest ehrloser bespan- Um- ent- Tierfell liche Schüttelrätsel absol- Kerl tes nung Nach- schwung durch ein Anrede spiel (Hirsch) vent Lernen bildung ein Tier Gewebe sagend In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die pikante amerik. Präsident Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. Tomaten- Schrift- des briti- soße steller schen Un- Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT (Mark) terhauses kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). Auslese Pfl anzen- muster- im der ableger, haft, voll- Zaum Besten Steckling kommen halten

Eier von Verstoß kleiner EGIIN EIMN AENRS PSSTU IINR DEER EEFT Wasser- gegen Karpfen- tieren sportl. fisch, Regeln Pfrille früher: Tennis- Kanal EFIT Bett- Wurst- Diener spiel- in dt. Toleranz tuch haut in Livree Küsten- abschnitt städten früherer in Warte- Teil des EEIMR DENS Minister Futter- stellung eine Vogel- islam. pflanze Baltin TU Staaten (auf ...) kleides franz. wässrige unwirk- Wein- Stadt Lösung EEINP lich stock an der einer RRTT Rhone Base Ein- Wett- schnitt, Teil- kampf- Ver- nahms- stätte; klingeln EGNR EIRS tiefung losigkeit Manege Party, vordring- Bühnen- Hand- stetig Überein- lich Fest- auftritt mäh- fließen, stim- lichkeit gerät laufen mung

europä- bayrisch: Opern- poetisch: ischer Kuss leicht ge- solo- Mittelworträtsel krümmt Getränk Strom (ugs.) gesang Erweitern Sie die linken und rechten Wörter je weils durch ein gemeinsames

ital. Ha- Algebra 3. Gebiet

fenstadt des Wasser- Wort im Mittelblock. Auf der Mittelach se ergibt sich in Pfeil richtung eine

Gestuet, 2. Gazelle, 1. Magisch: an der eigenen vogel norddeutsche Großstadt. Riviera Staates

Staat in An- Zwei- Regel – Hamburg – Regel 7. Parade,

6. Tier- sprache, kampf-

lippe Südost- aufhören 1 FLITTER ENDE

Schaukel, Schaukel, 5. Nebel, 4. Hammel, 3. europa Vortrag sportart

Schatten, 2. Wochen, 1. Mittelworträtsel: Insel Fluss Stadt u. 2 WIND MORELLE

vor der zur Provinz

Ostküste in Nord- E R I S N R E G Donau

Afrikas italien 3 STREIT SPRUNG

T E R P R E T N I persönl.

verhei-

Fürwort 4 BODEN KRAEHE E D N U T S I N ratetes

(dritte Paar

Person) F E I T R E M I

E 5 LUFT PFERD

von Bäu- Hoch- süd- S A E men ge- Zitter- Himmels- amerika- säumte pappel schul- richtung Lehrgang nisches 6 HIT MARSCH

Straße lehrer Gebirge Schüttelrätsel: geistig kleines

beweg- stehen- Rest Demon- Junge, 7 MASS VERSTOSS

R E F U E B A H O T T E

N lich; des Ge- im Glas tage Bub

E B U A L G O C S E N U

E geschickt wässer

I A B E I S I E L E G E I

Z man-

Z N E B E R I E Z P N verschö-

gelnde nerndes

K N A D N U T T E O P S E

G Erkennt- Beiwerk S I N K E G I D N E

W So ist’s lichkeit N E D N A D E U S O Magisch

Hohn, Irland dt. Kfz-

E T U E L E H E E E E L L

A Schaden- Zeugnis- Papst- in der Pionier Schreiben Sie waagerecht und senk-

S N N N I R A B I S N A S richtig: note name Landes-

freude sprache (Carl) N E G N I R N E D N E recht dieselben Wörter in das Dia-

O N I A U N E G E Z F E

L Küchen-

Drei- gramm.

K N U R T I R I S S U B N I E H R gerät,

finger-

Loch- L D E I H T A P A R E I E F C

E faultier

gefäß N E L L E H C S K E B R E K T U K

A Organi- E G U A L S E L R A P A L A E R R

I Fabrik Frömmig- 1 Springantilope

sation keit, R E D E F I E L L E P E E L K P M für Back-

der UNO Gottes- 2 Pferdezuchtanstalt H U D Z T A S D A N F R I S E

W steine

(Abk.) furcht

E Z T I R L E S S E N R I A F N U N

D nach Rand 3 Buchstabenrechnen O A R E K N E S E T I L E H C I A

L Besitz,

Abzug eines

R E K A E P S N I A W T P U H C T E K Ver-

der mögen Gewäs- S H A B A B S A Kosten sers PAZ12_08 20 Nr. 8 – 25. Februar 2012 H EIMATARBEIT Hafenimpressionen Die alte Spieluhr Am Pregel herrschte noch in der Vorkriegszeit ein reges Treiben Großmutter hütete das Erbstück sorgfältig

mmer, wenn ich als kleines warum ihre zarten Füße nie Mädchen meine Großeltern be - schmerzten und warum die Rose in I suchte, sah ich sie. Die Spieluhr ihrer Hand nie verblühte. meiner Großmutter. Auf der An - Großmutter erzählte mir, dass sie richte aus dunklem Holz, ganz in die Spieluhr vor Jahren von ihrer der Nähe des Fensters stand ein Patentante bekommen habe. Wie kleines unscheinbares Holzkäst - einen kostbaren Schatz hat sie das chen. Ich konnte es kaum erwarten, kleine Kästchen gehütet. Den Krieg bis Großmutter am späten Nach - und die Flucht aus Ostpreußen mittag das Kästchen von der An - hatte die Spieluhr unbeschadet richte nahm und überstanden. es vor mir auf den Großmutter sagte, Tisch stellte. Mit Noch heute dreht die dass schon meine großen Augen Tänzerin Pirouetten Mutter der Melo - blickte ich auf den die gelauscht ha - Kasten, der mit be. Mit den Jah - seinem gewölbten Deckel an eine ren verblasste die Farbe auf dem Schatztruhe erinnerte. Und jedes Holz und es war ein leichtes Kräch - Mal, wenn ich andächtig diesen zen zu hören, wenn Großmutter Deckel öffnete, erklang leise die am Schlüssel der Spieluhr drehte. Melodie. „Der Mond ist aufgegan - Auch die Ballerina kam in die Jah - gen.“ Wie gebannt schaute ich auf re, und die Pirouetten wurden zu - die zierliche, weiße Figur, die vor sehends langsamer. Aber ihren un - einem Spiegel stand und sich zum nachahmlichen Charme hatte sie Takt der Musik drehte. Eine kleine nie verloren. Heute steht die Spiel - Ballerina, die ganz für mich alleine uhr in meiner Stube auf dem Ka - tanzte. Ihr zartes elfengleiches We - min. Meine Mutter schenkte sie sen und ihre geschmeidigen Bewe - mir, als Großmutter starb. Noch gungen faszinierten mich auf eine immer lausche ich in einer ruhigen besondere Weise. Der duftige Rock Minute der zarten Melodie. Und bauschte sich um ihre schlanken mir ist so – als höre ich das Lied Beine, und auf ihrem Gesicht lag vom aufgehenden Mond zum er - ein bezauberndes Lächeln. sten Mal. Mit der gleichen Faszina - Für mich war diese Spieluhr eine tion schaue ich immer wieder der Welt voller Geheimnisse. Immer kleinen Tänzerin zu, wenn sie an - wieder fragte ich mich, warum die mutig ihre Pirouetten dreht. Blick auf den Pregel und den Dom: Die Altstadt von Königsberg Bild: Jansen/Archiv Fuchs kleine Ballerina nie müde wurde, Helga Licher »Maria − Königin des Ostens « Rudolf Grulich würdigt in seinem neuen Buch das Werk der Kirche in Not/Ostpriesterhilfe − Vorstellung aller Wallfahrtsorte

„Ty - In einem sehr persönlichen Vor - zielen Böhmens und Mährens bis gottes von Belgrad das Mariahilf- sam machte und nach der Wende Königstein die Informationsabtei - pisch wort berichtet der Autor, wie er zum Tor der Morgenröte in Wilna Bild von Lukas Cranach verehrt auch die orthodoxen Kirchen in lung leitete. Ein anderer Verlag Grulich!“ seit seiner Vertreibung als Kind und zur Madonna von Stalingrad. wird. Grulich würdigt die Verdien - seine Hilfsprogramme aufnahm. hätte aus dem gebotenen Material Dieses aus Mähren über die Vertriebe - Er behandelt nicht nur römisch- ste des polnischen Papstes, der Grulich hat oft Kritik geübt, einen teuren und aufwändigen Lob gilt nenwallfahrten der Nachkriegs - katholische Wallfahrtsorte son - viele dieser Wallfahrtsorte auf sei - dass katholische Reisebüros lie - Bildband gemacht. Grulich und für das zeit, über sein Studium in König - dern auch unierte und orthodoxe nen Pastoralreisen in Polen, ber Kreuzfahrten auf den Welt - Volker Niggewöhner von „Kirche neue stein und seine Mitarbeit im Hilfs - und zeigt dabei auch die ökume - Tschechien und der Slowakei, in meeren machen als Pilgerfahrten in Not“ als zuständig für die Red - Buch, das werk „Kirche in Not / Ostpriester - nische Bedeutung auf, wenn in Lettland, Litauen, Ungarn, Slowe - im Osten. Mit dieser Veröffentli - aktion haben eine Publikation ge - beim hilfe“ des Speckpaters Werenfried Letnica auf dem Kososvo Katholi - nien, Kroatien, Bulgarien und in chung gibt er eine Handreichung, schaffen, die beim Preis von fünf deut - van Straaten mit der marianischen ken, Orthodoxe und Muslime be - der Ukraine besuchte. Das Buch die es ermöglicht, auf den Spuren Euro zuzüglich Versandkosten schen Bü - Frömmigkeit des Ostens vertraut ziehungsweise Albaner, Kroaten, ist auch eine Hommage an den des großen Europäers Johannes dem Geist des Werkes und dem ro des wurde. Serben und Roma dorthin pilgern. verstorbenen und heute schon le - Paul II. zu pilgern, ohne den Eu - Erbe des Speckpaters entspricht. Werkes Kirche in Not / Ostprie - Grulich spannt den Bogen von Grulich schreibt aus Erfahrung, gendären „Speckpater“ Weren - ropa heute nicht geeint wäre. Die Pater Werenfried hätte sicher sei - sterhilfe erschien und den maria - der in der Königsteiner Kollegs - denn er hat diese Wallfahrtsorte fried van Straaten, der schon lange kompakt gestalteten 164 Seiten – ne Freude daran. nischen Wallfahrtsorten im Osten kirche verehrten Mutter der Ver - nicht nur selber besucht, sondern vor der Wende in seinem „Echo mit Bildern − sind ein bemerkens - Matthias Dierßen gewidmet ist. triebenen und den wenig bekann - seit der Wende jedes Jahr Pilger - der Liebe“, bei Predigten und in wertes Zusammenspiel des Au - Unter dem Titel „Maria – Köni - ten Wallfahrtsorten der neuen gruppen und Studienreisen in die - Gebetsstunden auf diese Wall - tors und seiner Tätigkeit als Bera - Bezugsadresse: Kirche in Not, Lo - gin des Ostens“ stellt Rudolf Gru - Bundesländer über die verlorenen se Länder geführt. Das Buch ist ei - fahrtsorte als geistige Zentren der ter des heute weltweit tätigen renzonistraße 62, 81545 Mün - lich Wallfahrten zu den mariani - Gnadenstätten des deutschen ne Entdeckungsreise, denn wer Kirche und ihres Widerstandes ge - Hilfswerkes „Kirche in Not“, für chen. E-Mail: info @kirche-in- schen Pilgerorten Osteuropas vor. Ostens und bedeutenden Pilger - weiß heute schon, dass als Mutter - gen den Kommunismus aufmerk - das Grulich auch einige Jahre in not.de.

ail Em e er ..ded p nnee ch eeii fa eemm ein lllgg nz ee--aal ter ga ch Kritisch, konstruktiv, un ie ssiissch ich 2 n S s Gle 08 4 lle rreeuus 1 40 ste @@pp 40-4 Fax Be ieb 0 per rrttrrieb der 8 51 vvee KlartextKlartext ffürür DeDeutschland.utschland. o 40 0 0-41 n! 04 rder Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Lesen auch anfo Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die speziellen PAZ-Prämien! Das Ostpreußenblatt

Prämie 1

Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis Renaissance-Leuchtglobus Prämie 2: Leuchtglobus und von z. Zt. 108 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte die Pergamentfarbene Ozeane, Länder mit typischem Randkolorit auf Pergament- Meyers Neuer Weltatlas Prämie Nr. 1 oder Prämie Nr. 2. fond, Darstellungen von Fregatten, Seeschlangen und einer Windrose zeichnen diesen Globus aus. Beleuchtet sind die Entdeckerrouten von Christoph Kolumbus bis Magellan zu sehen. Das Kartenbild wurde nach Originalkarten aus dem Name/Vorname: 16. Jahrhundert gestaltet. Straße/Nr.: Atlas der Weltgeschichte Prämie 1: Renaissance-Globus und PLZ/Ort: Ein Atlas, der im Bereich Wissensvermittlung Maßstäbe setzt: Die ideale Ver- Atlas der Weltgeschichte bindung aus Karten- und Bildmaterial sowie fundierten Texten lässt die Entwick- lung der Menschheit von ihren Anfängen bis heute lebendig werden. Mehr als Telefon:  IDUELJH KLVWRULVFK JHQDXH .DUWHQ  )RWRJUDʏHQ XQG =HLFKQXQJHQ

Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Prämie 2 Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- Leuchtglobus lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Das physische Kartenbild zeigt detailliert die Landschaftsformen sowie die Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf Gebirgszüge und Gebirgsregionen, die Tiefebenen, das Hochland, die Wüsten Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. und in einer plastischen Deutlichkeit durch Farbabstufungen die Meerestiefen. Das politische Kartenbild dokumentiert alle Staaten und die verwalteten Ge- biete unseres Planeten. Sichtbar sind Flug-, Schiffahrts- und Eisenbahnlinien. Lastschrift Rechnung

Konto: BLZ: Meyers Neuer Weltatlas zeichnet in bewährter Präzision ein aktuelles Bild unserer Erde: Optisch wie Bank: LQKDOWOLFK DXI GHP QHXVWHQ 6WDQG GHU .DUWRJUDʏH LVW GLHVHU PRGHUQH $WODV Jetzt mit erweitertem Themen- und Satellitenbildteil sowie mit Länderlexikon! PreußischePreußische AlAllgemeinelgemeine ZZeitung.eitung. Datum, Unterschrift: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für eine virtuelle Reise um die Welt. Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr. 8 – 25. Februar 2012 21

Wo der Gerstensaft in Strömen fließt IN KÜRZE Rangeleien um die älteste Kneipe der Welt – Schenken schon im Alten Ägypten bekannt Asien: Leichen

Seit 2010 scheint es festzustehen: Platz gepriesen, wird erst 1621 tionen des 14. Jahr - Stadt das „Le Procope“ aus dem ste Pub der Grünen Insel zu sein. rationell entsorgt Die älteste noch betriebene Knei - urkundlich erwähnt. hunderts anknüp - Jahr 1686 geführt. 200 Jahre beher - Er soll seit 800 Jahren bestehen. pe der Welt schenkt ihr Bier im Auf diese Zeit gehen auch einige fen. bergte es im Quartier Latin die In London wiederum kann „The ie begrenzten Landreserven deutschen Landkreis Regensburg Häuser in der dänischen Haupt - In Paris berühmtesten Künstler und George Inn“ bis ins Jahr 1542 D der chinesischen Hafen- aus. So jedenfalls behauptet es stadt Kopenhagen am sogenannten wird als Schriftsteller Frankreichs von Vol - zurückverfolgt werden. Auch das Metropole Shanghai, des Hafens das Guinnessbuch der Rekorde „Nyhavn“ zurück, dem ältesten ältestes taire und Denis Diderot bis Jean- „Ye Olde Chesire Cheese“, dessen Qingdao und der Stadt Xiamen von der „Gaststätte Röhrl“ im Hafenbecken und Rotlichtviertel Lokal Jacques Rousseau. Keller aus dem 13. Jahrhundert zwingen die chinesischen Lokal - Flecken Eilsbrunn bei Regens - der Stadt. Das „Holzhaus“ im der Wien wartet mit dem „Griechen - den großen Brand von 1667 über - politiker dazu, Seebegräbnisse zu burg. Seit 345 Jahren werden dort Süden Burgunds am Fluss Saone beisl“ aus dem Jahr 1447 auf, das lebte, erhebt den Anspruch, eines forcieren. Während die Bestattung ohne Unterbrechung Gäste bewir - wurde nach 1490 errichtet und zeitweise auch „Rotes Dachl“ der ältesten Häuser am Platz zu auf See von Qingdao und Xiamen tet. Doch ihr seit 1658 nachgewie - beherbergt zumindest heute eine und „Goldener Engel“ hieß. sein. Das „Spaniards Inn“ geht auf kostenlos angeboten wird, verlan - senes Bestehen bleibt für den bekannte Kneipe. In Portugals Der damalige Wirt des das Jahr 1585 zurück. „The Dro - gen die Behörden von Shanghai Titel weiter umstritten, denn das Hauptstadt Lissabon mit ihrer „Griechenbeisl“, Leopold vers Inn“ in Schottland lockt seit umgerechnet etwa 18 Euro. Vor Prädikat ist so werbewirksam, uralten Seefahrertradition Schmied, ließ ab 1852 dem Jahr 1705 mit angeblichen allem ältere Leute ohne Anhang dass sich weltweit viele Wirte am Fluss Teijo existieren das untergärige „Pils - Geistererscheinungen die Bier - können sich bereits vorab anmel - darum reißen. ebenfalls einige rekord - ner Urquell“ über trinker der Insel an. den. Auch Kinder, denen die nor - verdächtige Lokale im seinen Tresen Und bei der Altersdefinierung malen Begräbniskosten von 240 So beanspruchen auch einige ältesten Viertel Alfa - gehen. Wegen beginnt bereits die Krux. Oft wur - Euro zu hoch sind, sollen den andere deutsche Beizen diesen ma, dem Zentrum seines Wohlge - den alte Gebäude durch Neubau - neuen Service nutzen. In vielen Ruhm für sich: Das bayerische des wehmütigen schmacks ten ersetzt, waren alte Gasthöfe bevölkerungsreichen Nationen Lokal „Zum Riesen“ im unterfrän - Fado. Als älte - verbreitete wegen Renovierung oder Besitzer - Asiens könnte dies zum Modell - kischen Miltenberg führt sich auf stes Kaffee - sich der wechsel geschlossen. Der Streit fall werden, etwa für die philippi - das 12. Jahrhundert zurück, im haus gilt das Ruf des um den Titel ist also zugleich ein nische Hauptstadt Manila, die Jahr 1158 soll es zum ersten Mal „Martinho Feilschen um Kriterien. Eines ebenfalls kaum mehr über Land - urkundlich erwähnt worden sein. da Arcada“ davon ist der Betrieb von der reserven verfügt. Der Grund ist Traurige Berühmtheit bekam es zur aus dem Jahr urkundlichen Erwähnung ohne auch die von der spanischen Zeit der mittelalterlichen Hexen - 1782. Unterbrechung bis heute. Kolonialmacht übernommene jagd: Die Wirte Lorenz Beck und Rein geschichtlich betrachtet Gewohnheit, für die Verstorbenen Benedikt Stumpf samt Frau lande - fußt das Gaststättengewerbe auf je nach Finanzlage Häuschen ten 1627 und 1629 als Hexer auf einer fast 5000 Jahre alten Tradi - oder halbe Paläste zu errichten, dem Scheiterhaufen. tion. Denn die verbriefte Geburts - die den Platz von vielen Gräbern Das Lokal „Zum roten Bären“ im stunde der Wirtshäuser schlug im belegen. J.F. badischen Freiburg soll 1311 eröff - Zweistromland und im Alten net worden sein und feierte 2011 Ägypten. seinen 700. Geburtstag. 50 Bären - Bereits 2100 v. Chr. – so das Gil - Gebete aus dem wirte lassen sich urkundlich gamesch-Epos – lud die Schank - zurückverfolgen. Aber nicht wirtin Siduri zu Speis’ und Trank. Automaten unweit davon macht ihm die im Der babylonische König Hammu - Schwarzwald beheimatete Herber - rapi erließ sogar schon 1700 v. Chr. er mit dem Beten aus dem ge „Zum Löwen“ in Seelbach / ein drakonisches Gesetz zum Weigenen persönlichen Voll - Ortenaukreis den Ruf streitig. Nach Schutz der Zecher gegen betrügeri - zug vertraut ist, weiß, dass es bisherigem Forschungsstand sche Gastronomen. Ausgrabungen anstrengend sein kann und beharr - wurde das Haus bereits 1231 im persischen Susa förderten liches Überwinden kostet. Wie erwähnt. Schankräume, ins Erdreich einge - praktisch da doch die Erfindung Ein weiterer Aspirant auf den lassene Biergefäße und sogar eine des Regisseurs Oliver Sturm: In sei - Thron ist die Taverne „Steinherr“ Gasthaus „Zum Riesen“ im unterfränkischen Miltenberg: Uralt in jedem Fall Bild: Gasthof Zum Riesen Gästetoilette aus dieser Zeit ans nem „Gebetomaten“ wird auf an der Römerstraße in Olching bei Tageslicht. Aus dem Alten Ägypten Knopfdruck gebetet. Der umgebau - Fürstenfeldbruck. Sie moniert eine Die Tschechen glänzen mit der Importbieres in Windeseile über sind die Kantinen der Pyramiden - te Passbildautomat nimmt dafür 50 600-jährige Existenz und führt sich Klosterbrauerei „Strahov“. Immer - Grenzen und Länder hinaus. bauer vor mehr als 4000 Jahren Cent pro fünf Minuten Andacht. auf die Lizenz des Klosters Ettal hin wurde der Sitz der bierbrauen - Der älteste Pub des nordirischen bekannt. Bei Ausgrabungen auf Über einen Berührbildschirm kann zurück, einen Brückenzoll am den heiligen Männer bereits 1142 Belfast ist „Kelly’s Cellars“ aus dem den schottischen Orkneyinseln man aus 300 Gebeten in 65 Spra - Flüsschen Amper erheben zu dür - von König Vladislav II. gegründet. Jahr 1720. Die Whisky-Destillerie wurde ein 5000 Jahre alter Pub chen auswählen, je nach religiöser fen. Die Fuhrknechte, die Salz nach Im Zentrum der Hauptstadt Prag Old Bushmills, die immer auch mit samt Braustätte gefunden. Die Insel Präferenz. Aus zwei Lautsprechern München karrten, bekamen alle in der Nähe des berühmten Wen - einem Ausschank verbunden war bietet nun Bier nach einem ebenso im Innern erklingen Anbetungstex - Male an dieser oft überfluteten zelsplatzes hatte sich der Mälzer und als älteste, urkundlich ver - alten Rezept an. Es soll ihm ein te aus Christentum (darunter das Furt mächtig Durst. Vanek Zpevak 1434 niedergelas - briefte Produktionsstätte des gold - Hauch von Tier-Dung entströmen. Vaterunser auf Plattdeutsch), Voller Neid müssen da die Berli - sen. Das heutige Bauwerk an die - gelben Geistes gilt, geht auf das 13. In der Neuen Welt gelten andere Judentum, von Mohammedanern ner nach Süddeutschland blicken. ser Stelle mit der international Jahrhundert zurück. 1608 erhielt Maßstäbe. Da ist das Jahr 1856 und Buddhisten, aber auch Gei - Denn das älteste Lokal der Haupt - bekannten Brauereigaststätte, der der Platz weltweit die erste Lizenz schon legendär, als die frühen Sied - stergesänge von den Salomonen stadt, „Zur letzten Instanz“ in Ber - „Klosterbrauerei Strahov, Prag 1“, zum Brennen von Whiskey. In der ler in Montevideo ins „Almacén del sowie Glaubenstexte der Psycho - lin-Mitte, schon zu DDR-Zeiten als stammt allerdings erst aus dem Eintrag im Guinessbuch: irischen Hauptstadt Dublin wirbt Hacha“ strömten. sekte Scientology. Alles gleichbe - älteste und urigste Bierkneipe am Jahr 1902, will aber an die Tradi - „Gaststätte Röhrl” Bild: pa das „Brazen Head“ damit, der älte - Joachim Feyerabend rechtigt nebeneinander. CR »Extrem nah dran« am politisch Inkorrekten Die deutsche A-cappella-Band »Maybebop « überzeugt mit frischer Ausstrahlung und humorvoll-hintergründigen Texten

ontag, 19.30 Uhr, vom schen, als ein begeistertes Publi - doch das interessiert die Zuschau - lichen menschlichen Bedürfnis - Bass Sebastian Schröder ist Um Schmusen und um Stöhn’n / Feierabendverkehr ange - kum? er wenig. Es sind vielmehr die sen und Sehnsüchten Lieder, die eigentlich studierter Kommunika - Um Streiten über Kleinigkeiten / M nervt erreicht er die Seit gut zehn Jahren sind die intelligenten, humorigen Texte des mitreißen. Seine drei Kollegen lie - tionswirt. Zusammen können sie Und sich dann wieder versöhn’n“ Hamburger Laeiszhalle. Immerhin Vier nun schon im Geschäft und Baritons Oliver Gies. Der kleine, fern vor allem die fehlenden Stim - ein ganzes Musikorchester nach - kommt unerwartet Sebastian hat er gleich einen Parkplatz sind insoweit erfolgreich, als dass dürre, etwas ulkig aussehende stu - men. Der Countertenor Jan Bürger bilden und dazwischen noch sin - Bachs „Air“ und Goethes „Es war gefunden, doch nun muss er auf die Zahl ihrer Anhänger ständig dierte Mathe- und Musiklehrer, hat bereits im Göttinger Knaben - gen. ein König in Thule“. Auch Volks - Drängen seiner Freundin eine A- wächst und sie mit der Musik ihre der auch Kompositionslehre stu - chor erste Gesangserfahrungen Da Maybebop Comedy mit A- lieder haben Maybebop bei ihrer Cappella-Band ertragen. Vier Familien, zu denen inzwischen diert hat, macht aus aktuellen gesammelt, der Tenor Lukas Teske Cappella-Gesang verknüpft, der jetzigen Tour „Extrem nah dran“ Männer, Jahrgang 1973, 1974, 1979 auch sieben Kinder zählen, ernäh - Trends, aber auch aus ganz alltäg - hat Popmusik studiert und der zudem unzählige Musikrichtun - im musikalischen Gepäck. und 1980, singen ohne Musikin - ren können. Zwar sind sie keine gen abbildet, ist das Und da ein Unternehmensbera - strumente und dann auch noch „Stars“, wie die heutige Medienge - Publikum der ter den Sängern geraten habe, die überwiegend auf Deutsch. Als ob sellschaft sie feiert, aber sie haben Gruppe äußerst Kreativität „outzusourcen“, spie - man nicht schon einen anstren - ihre Leidenschaft zum Beruf vielfältig. Zwischen len sie satirisch auf ein seit gut genden Arbeits - gemacht. Und eher albernen, aber zehn Jahren in der Unterneh - tag hinter sich während so viele musikalisch mitrei - menswelt grassierendes Phäno - hätte und nun Durch Qualität ihren der in der Retorte ßenden Songs wie men an, bitten sie ihr Publikum auch noch so was. Platz erkämpft gezeugten TV- „Ich bin beim um Themen für neue Lieder. In Montag, 22.23 „Stars“ der letzten Umweltschützen Hamburg plädierte das Publikum Uhr, angenervt zehn Jahre bereits sehr gewissenhaft / unter anderem für ein Stück über blickt er auf seine Freundin, die auf keiner Bühne mehr stehen, Sodass mich schon (jetzt Ex-) Bundespräsident Chri - schon aus dem historischen, fast schaffen es Maybebop sogar, die beim Frühstück stian Wulff, sodass dieser sofort in ausverkauften Konzertsaal Rich - Hamburger Musikhalle zu füllen. jeder Bissen schafft einem Lied bearbeitet wurde. tung Garderobe drängt. Wieso Ansonsten sind sie sich aber für / Denn ich erzeuge Aber auch Themen wie Castings - will sie denn schon weg, die vier nichts zu schade und tingeln auch Käserinde und hows, Massentourismus, Volksmu - Sänger von Maybebop geben durch die Provinz. Im März stehen Apfelschalen / Und siknepp, Integration und Moderne doch gerade noch eine Zugabe. Idstein, Angelbachtal und Jock- feine Krümel vom Kunst werden von Maybebop Im Takt klatschend teilt der 36- grim auf dem Tourneeplan, aber Kaffeemahlen / durch den Kakao gezogen. Und so Jährige seine Begeisterung mit auch Bayreuth und Erlangen. Das Wie entsorg’ ich bietet Maybebop nicht nur ein - etwa 2000 Zuhörern. Und auch geht so das ganze Jahr über, nur diese Überreste / drucksvolle Stimmen, A-cappella- Oliver Gies, Sebastian Schröder, im Hochsommer ist mal vier Mit ökologisch Gesang, eigene deutsche, zum Teil Jan Bürger und Lukas Teske Wochen Pause. Zwei der Sänger weißer Weste?“ sehr hintergründige Texte und machen einen sehr zufriedenen leben in Hannover, einer in Berlin und „Es geht um Humor, sondern auch die Offenle - Eindruck, denn was kann man und einer in Hamburg, das heißt Maybebop in Aktion: Sebastian Schröder, Jan Malte Bürger, Lukas Teske, Oli- Kuscheln, Sex und gung so mancher Skurrilität des sich als Künstler mehr wün - also, gute Organisation ist gefragt, ver Gies (v. l.) extrem gut drauf Bild: Wikipedia/Jens Pielawa Händchenhalten / Alltags. Rebecca Bellano 22 Nr. 8 – 25. Februar 2012 N EUE B ÜCHER Aliens als Experte ohne Einsicht Notlösung Ulrich Kienzle über seine Zeit als Nahost-Korrespondent der ARD Wer frü - bis Marokko. Auch später, als Che - heute noch nicht abgeschlossen in eine Trümmerlandschaft ver - Schwangere sucht Ausweg her, in fre-dakteur von Radio Bremen ist. wandelt wurde, länger dabei, als grauer 1980 bis 1990 sowie als Leiter der Als Reporter und Korrespondent ihm lieb war. Der untergegange - Die ver - wie die drei Jungfrauen zum Vorzeit, ZDF-Außenpolitik und Moderator des im Nahen Osten sehr respek - nen Welt dieses Libanons gilt rücktesten Kinde gekommen sind. Ist das als der des „Auslandsjournals“, blieb er tierten deutschen Massenmedi - wohl die größte Zuneigung des Geschich - Alien-Baby, das Delia erwartet, Unter - der Faszination, die dieser Lands - ums Fernsehen erlebt er die mäch - verwöhnten Orientkenner, hier ten schreibt das Leben selbst. ein zweiter Jesus, ein Retter der schied trich und seine Bewohner auf ihn tigen Männern der Region aus äu - schildert er seine eindrucksvoll - Wie die der polnischen Mutter, Region und das Heilige Land die zwischen CDU und SPD halbwegs ausgeübt haben müssen, treu. Das ßerster, oft intimster Nähe, ebenso sten und intensivsten Erinnerun - die auf Schadensersatz klagte, grünen Viehweiden von Neusee - erkennbar war, häufig das ZDF- heißt, er spezialisierte sich auf den gern von ihnen umarmt wie gen. weil ihre 13-jährige Tochter land? Während der Bürgermei - Magazin „Frontal“ gesehen hat, der Nahen Osten, für ihn immer noch hinters Licht geführt. Dem iraki - Am Ende seines aktiven Nah- schwanger aus dem Ägypten-Ur - ster hofft, durch das „Wunder“ erinnert sich gerne zweier Mitt- das Land von schen Diktator Ost-Lebens überraschte ihn, nach - laub nach Hause kam. Schuld sei mehr Touristen in die Gegend Fünfziger, der eine SPD-lastig, der 1001 Nacht und Saddam Hussein, dem er 40 Jahre Nahost-Experten - ihrer Ansicht nach ein mit Sper - zu locken, fürchtet der Ortspoli - andere eher CDU-gläubig, die sich wohl das von Autor glaubt, der der betonte, dass tum ohne besondere Erschütte - mien verunreinigter Hotel-Pool zist, die Sensation ziehe ver - am Ende des Nachrichten-Maga - Karl May. Arabische Frühling er eine Koran- rung hinter sich gebracht hatte, gewesen. Noch abstruser klingt mehrt Diebesgesindel an. zins gegenseitig anfrotzelten: Bodo Im Alter steht Ausgabe mit sei - plötzlich und unerwartet der soge - der Plot von Anthony McCartens McCarten ist hierzulande Hauser und Ulrich Kienzle. Rituell er nun der bringe Freiheit nem eigenen Blut nannte „Arabische Frühling“. Und „Liebe am Ende der Welt“. Der durch seine Romane „Englischer begann der Dialog mit dem Ruf Deutsch-Arabi - hat schreiben las - hier obliegt der ausgebuffte Roman spielt in der Heimat des Harem“, „Superhero“ und Hausers „Noch Fragen, Kienzle?“ schen Gesell - sen, stellte er die Orientfahrer einem riesigen Irr - Autors, Neuseeland, genauer im „Hand aufs Herz“ bekannt ge - Dann kamen kurze Wortgefechte schaft vor und zählt sich zusam - ziemlich kühne Frage: „Präsident tum: Er glaubt an den Sieg der Jun - heruntergekommenen Provinz - worden. „Liebe am Ende der zwischen den beiden, die die je - men mit Peter Scholl-Latour zu Bush bezeichnet Sie als neuen Hit - gen, der Studenten, der Aufklärer städtchen Opunake. Die 16-jähri - Welt“ ist eigentlich sein literari - weiligen Partei-Positionen durch den gern zitierten „Nahost-Exper - ler. Empfinden Sie das als Kompli - mit Facebook. Wo doch schon vor ge Delia Chapman jobbt neben sches Debüt, das bisher noch den Kakao ziehen sollten. Manch - ten“. Sein neues Buch „Abschied ment oder als Beleidigung?“ Erscheinen seines Buches immer der Schule in einer Fleischfabrik. nicht ins Deutsche übersetzt mal war dies Geplänkel zum La - von 1001 Nacht“, in einem kleinen, Kienzle sah Kairo zur Zeit von deutlicher wurde, dass der Arabi - Tagaus, tagein steht sie am Fließ - worden war. Mit viel Wort- und chen, immer aber lachhaft. ihm nahestehenden Verlag er - Sadats Bruch mit den Sowjets, er sche Frühling in Wahrheit ein Sieg band und verpackt frische Rin - Dialogwitz, aber auch Tiefsinn Dabei war Kienzle eigentlich ei - schienen, nimmt die aktuellen Er - begegnet dem zypriotischen Präsi - des islamischen Fundamenta - derherzen: „Vor einigen Jahren und Feingefühl deckt der ner der ersten Nahost-Korrespon - eignisse des von ihm sehr begrüß - denten Makarios während des be - lismus war. Und so ist sein Ab - war einmal die Produktion einer Schriftsteller und Filmemacher denten der ARD. Für den Süd - ten „Arabischen Frühlings“ zum ginnenden blutigen Terrors gegen schied von 1001 Nacht nur ein ganzen Saison beschlagnahmt die vielschichtigen Beziehungen westfunk Stuttgart bereiste er mit Anlass, einen Rückblick auf sein die türkische Minderheit und be - Rückblick auf 40 Jahre Nahost-Ge - worden, weil sich Kopfläuse in in der Gemeinde auf: etwa die wachsendem Ansehen und Reise- Leben als Nah-Ost-Korrespondent sucht den noch jungen Gaddafi in schichte – der ist allerdings impo - der Ware gefun - Spannungen etat den gesamten Nahen Osten, zu halten: ein wildes, privilegiertes seinem Präsidentenpalast, der da - nierend. Klaus Rainer Röhl den hatten. In zwischen Delia der sich seit dem Ende des Zwei - Leben als westlicher Beobachter in mals aus einem Beduinenzelt be - diesem Schlacht - Ein ganzes Dorf und ihrem jäh - ten Weltkriegs und der Auflösung einer ziemlich rauen, halbbarbari - stand. Ulrich Kienzle: „Abschied von haus mussten steigert sich in Hyste rie zornigen Vater, der großen Kolonialreiche in ei - schen und oft undurchschaubaren Kienzle war im Libanon-Krieg, 1001 Nacht“ , sagas edition, Stutt - die Mädchen so der eine Abtrei - nem ständigen Umbruchprozess nachkolonialen Welt, die sich in ei - bei dem das einstige Paris des gart 2011, gebunden, 350 Seiten, reinlich wie ja - bung fordert, befand, buchstäblich von Bagdad nem rasanten Wandel befindet, der Ostens, Beirut, vor seinen Augen 19,90 Euro panische Geishas sein, und jede die Sorge des schüchternen Bi - packte 120 Herzen pro Stunde in bliothekars Philipp Sullivans um Pappschachteln für den Ver - die werdende Mutter oder die sand.“ Die Teenagerin lebt bei ih - Freundschaft der drei Mädchen, rem Vater, einem Blumenzüchter die durch die plötzliche mediale Die Kunst, mit der Kunst zu le ben und Rugbyfan. Ihre Mutter hat Präsenz auf eine harte Probe ge - Selbstmord begangen. stellt wird. Eines Tages sagt sie auf der Skurrile Szenen wie der Fund »Bild« entdeckt Literaturnobelpreisträger: Norweger Hamsun gehört dazu Polizeiwache aus, an einem einer plattgewalzten Kuh im Sonnabend zehn Außerirdi - Kornfeld wechseln sich ab mit „Kunst Dass dieses Buch, das die mo - way oder James Joyce beeinflusst prekärer Arbeitsverhältnisse und schen in silbernen Anzügen und tragischen Momenten wie der macht sel - derne Erzähltechnik des Be - hat. Das Faszinierende an „Hun - Dauerpraktikanten werden mit Edelstahlstiefeln begegnet zu Aufdeckung des wahren Grundes ten reich, wusstseinsromans virtuos an - ger“ ist auch, dass es Hamsun dem jungen Mann sympathisie - sein. Diese hätten sie für eine für Delias Schwangerschaft. Ge - aber glück- wendet, nun in einer preisgünsti - nicht um wohlfeile Sozialkritik ren, der sich vom „Nein der Re- halbe Stunde in ihr ultramoder - sellschaftskritisch und mit schar - lich“. Die - gen Ausgabe erschienen ist, ver - oder die Suche nach den Grün - dakteure“ nicht abbringen lässt nes Raumschiff entführt und fer Beobachtungsgabe skizziert sen Satz danken wir der „Bild“-Zeitung, den für die seelische und kör - und sich ständig einredet, alles seien dann verschwunden. Seit - McCarten die Sensationsgier werden sicher viele Schauspieler, die sich sonst eher nicht unbe - perliche Verwahrlosung seines müsse doch irgendwie ein glück- dem ist Delia in anderen Um - und Perspektivlosigkeit einer Schriftsteller und andere Künst - dingt vom Hunger gezeichneten, Helden geht. Es ist einfach so, liches Ende finden. ständen. Als die Geschichte die Dorfgemeinschaft, wie man sie ler unterstreichen. Auf den jun - sondern von Kurven geprägten und wir verfolgen abgestoßen Hochmut kommt vor dem Fall, Runde im Dorf macht, behaup - überall und nicht nur am Ende gen Mann in Knut Hamsuns Mei - Titelmädchen sowie der Jagd auf und gleichzeitig angezogen die sagt ein altes Sprichwort. Wer ten auch zwei Freundinnen, von der Welt findet. Doch bei allem sterwerk „Hunger“ – mit dem den Bundespräsidenten widmet. immer fiebrigeren Windungen diesen Satz beherzigt, wird viel - den Außerirdischen schwanger Ernst vergisst der Autor die Iro - der norwegische Nobelpreisträ - Die Zeitung mit den vier großen der Phantasie des jungen Jour - leicht nicht scheitern wie Ham - zu sein. nie nicht. Sophia E. Gerber ger seinen literarischen Durch - Buchstaben bringt nämlich zur - nalisten, der im Leben nicht Fuß suns hungernder Held, dessen Plötzlich wird aus dem ver - bruch erzielte – trifft nur der er - zeit eine Bibliothek der Literatur - fassen kann. Ob ihm seine Stolz ihm im Wege steht, wie Da - schlafenen Provinznest ein Anthony McCarten: „Liebe am ste Halbsatz zu. Der Protagonist nobelpreisträger heraus. Flucht nach England am Ende niel Kehlman in seinem knappen selbsterklärtes Betlehem – die Ende der Welt“ , Diogenes Verlag, ist ein mittelloser Autor, dem Knut Hamsun hat mit seiner des Romans Glück bringen wird, Nachwort herausarbeitet: „Gera - Nachbarn, der Pfarrer und ein Zürich 2011, 360 Seiten, 22,90 wir auf seinen ziellosen Wande - Sympathie für den Nationalsozi - bleibt offen. de weil er nicht bereit ist, sich als Skandaljournalist fragen sich, Euro rungen durch die Stadt Kristia - alismus persönliche Schuld auf Mancher junge Mensch, der Bedürftigen zu sehen, gelingt es nia (heute Oslo) folgen. Er ist sich geladen. Doch das ändert heute „irgendwas mit Medien“ ihm nicht, etwas gegen sein Los vom Hunger getrieben, und man nichts an der Tatsache, dass er unternehmen möchte oder einen zu unternehmen.“ Ansgar Lange Alle Bücher sind über den PMD, Mendelssohnstraße 12 , weiß nicht, ob denn nun sein ein großartiger Schriftsteller Job in der „Kreativbranche“ sucht 04109 Leipzig, Telefon (03 41) 6 04 97 11, körperlicher oder sein seeli - war, der viele bedeutende Dich - – am liebsten natürlich in Berlin Knut Hamsun: „Hunger“ , Axel www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. scher Verfall schneller voran - ter des 20. Jahrhunderts wie –, sollte zuvor vielleicht zu „Hun - Springer AG, Berlin 2011, 205 schreitet. Thomas Mann, Ernest Heming - ger“ greifen. Die Angehörigen Seiten, 7,95 Euro

Keine Spielwiese für Politiker Weitere Titel Bildungsexperte Jörg Dräger nennt seine Wege aus der deutschen Bildungsmisere Klaus Diedrich: „Flucht ins Un - Dass an Deutschland sei kein Bildungs - und -Weiterbildung muss sich dar - stand, dass sich der Physiker gegen nebeneinander lernen. Bitte, an al - gewisse. Zerstörte Kindheit“ , Deutsch - land, sondern ein Bildungsreform - auf konzentrieren, wie man mit ei - eine Spezialisierung in der Ausbil - le, die dieses Beispiel so gerne an - BoD, Norderstedt 2011, bro - lands Schu - land, so Dräger. Auch sei es falsch, ner immer heterogeneren Schüler - dung ausspricht, ist verwirrend. führen, merkt euch, dass Zuwan - schiert, 128 Seiten, 18,90 Euro len nicht al - dass gerade von linker Gewerk - schar umgeht, um die Schüler ent - Dräger weist auch auf die wich - derer nach Kanada und nach les rund schaftsseite immer der Ruf nach sprechend ihren Fähigkeiten indi - tige Rolle der frühkindlichen Bil - Deutschland nicht in einen Topf zu Helmut Neubach: „Kleine Ge - läuft, daran zweifelt kaum einer. mehr Geld käme, Bildungsverglei - viduell zu fördern. Doch verlangt dung hin und macht den Vor - werfen sind. Die einen entstam - schichte Schlesiens“ , Senfkorn Nur die Wege, die beschritten wer - che aber äußerst skeptisch be - man nicht Wunder von einem Leh - schlag, lieber Studiengebühren zu men der gehobenen Bildungs - Verlag, Görlitz 2011, broschiert, den sollen, um die Defizite zu be - trachtet würden. „Mästen statt rer, wenn man ihm ein Schulsy - erheben und dafür den Kindergar - schicht und die anderen nicht. 46 Seiten, 2,90 Euro heben, sind äußerst unterschied - messen“ sei aber nicht der richtige stem aufdrängt, das die natürliche ten kostenlos anzubieten. Da der Klaus von Dohnanyi gibt in sei - lich. Jörg Dräger, Vorsitzender der Weg. In den letzten Jahrzehnten sei Autor weiß, dass das Geld nicht ner „politischen Gebrauchsanwei - Hans-Rudolf Neumann: „Litau - Bertelsmann Stiftung für den Be - viel Geld für populären Unsinn in - auf den Bäumen wächst, macht er sung“ den nachdenkenswerten en/Lettland. Fortifikatorischer reich Bildung, gehört zu den vie - vestiert worden. Und Chancenge - Chancengerechtigkeit einige Vorschläge, wie man mit Hinweis, dass Bildung noch dezen - Exkursionsbericht einer Stu - len Nicht-Politikern, die auch ihre rechtigkeit bedeute nicht Gleich - nicht Gleichmacherei Umverteilung der vorhandenen tralisierter gedacht werden sollte dienreise vom 28. März bis 8. Vorschläge in die Debatte einbrin - macherei, schreibt er ebenfalls den Mittel das Bildungssystem effizien - als bisher, denn Schule sei von Ort April 2011“ , S. Roderer Verlag, gen. Zusammen mit dem ehemali - linken Parteien ins Stammbuch. ter macht. Dabei ist es sein Haupt - zu Ort, ja von Stadtteil zu Stadtteil Regensburg 2011, broschiert, gen Hamburger Bürgermeister Konnte man ihm bis hierhin Vielfalt der Schüler durch gemein - ziel, viele junge Menschen fit für vor unterschiedliche Probleme ge - 214 Seiten, 29,80 Euro und SPD-Mitglied Klaus von noch folgen, wirft sein Vorschlag, schaftlichen Unterricht in Ge - den Beruf zu machen, da das lang - stellt. Das würde aber bedeuten, Dohnanyi thematisiert der partei - Schulen in wohlsituierten Vierteln meinschaftsschulen verstärkt? fristig dem Staat Geld sparen wür - dass sich Bildung dem Machtbe - Monika Stechbart: „Mariechen - lose Dräger, der in einer CDU-ge - Geld wegzunehmen, um es in Pro - Auch Drägers Überzeugung, dass de. Dieser würde zu viel reparie - reich der Landes-Politik entziehen käfer flieg. Das Leben einer führte Regierung in Hamburg Wis - blemviertelschulen zu investieren, Schulen weniger Wissen, dafür ren statt investieren und zahle so würde und stattdessen vor Ort an - Frau im Memelland (Ostpreu - senschaftssenator war, in „Dichter, Zweifel auf. Ja, je mehr Kinder aus aber dessen Erschließung vermit - Hartz IV statt Kitagebühren. Und hand der Faktenlage organisiert ßen) um 1900“ , BoD, Norder - Denker, Schulversager. Gute Schu - Problemvierteln einen Schulab - teln sollen, wirkt extrem. Ja, man - die vier Milliarden Euro der letz - werden müsste. Rebecca Bellano stedt 2010, borschiert, 173 Sei - len sind machbar – Wege aus der schluss machen, desto weniger ches Wissen veraltet und da man ten Kindergelderhöhung wären in ten, 12,50 Euro Bildungskrise“ die Probleme. müssen später von den Leistungs - sich ständig weiterbilden muss, Kitas besser investiert gewesen. Jörg Dräger, Klaus von Dohnanyi: Mit ihren unterschiedlichen par - bringern der Gesellschaft über So - sind die Methoden, sich Wissen Aber manche Aspekte in dem „Dichter, Denker, Schulversager. Dietmar Willoweit und Janine teipolitischen Hintergründen plä - zialleistungen durchgefüttert wer - anzueignen, wichtig, doch es gibt Buch nerven. So wird auch hier Gute Schulen sind machbar – We - Fehn (Hrsg.): „Johann Gottfried dieren beide dafür, den parteipoli - den, doch letztendlich schwimmen auch Wissen, das Bestand hat, wieder das Beispiel Kanada ange - ge aus der Bildungskrise“ , DVA, Herder. Staat, Nation, Huma - tischen Hintergrund bei der De - auch Schulen in besseren Vierteln denn die Allgemeinbildung um - führt, wo doch einheimische Kin - München 2011, geb., 254 Seiten, nität“ , Könighausen & Neu - batte endlich außen vor zu lassen. nicht in Geld. Ja, die Lehrer-Aus- fasst ein breites Feld. Und der Um - der und zugewanderte so gut 17,99 Euro mann, 349 Seiten, 48 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 8 – 25. Februar 2012 23

Elchschaufel-Schlüssel- Memelland- Elchschaufel- Königsberg- Ostpreußen-Reise 1937 Allenstein, Tannenberg-Fahrt, DVD anhänger rund Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger Die klassische Rundreise durch Oberland, Frisches Haff, Erm- Ostpreußen in historischen land, Masuren, Rominter Heide, Filmaufnahmen. Trakehnen, Tilsit, Elchniederung, DVD Kurische Nehrung, Diese noch nie Memel, Pillau, Zoppot gezeigten Film- und Danzig. streifen werden durch weiteres Laufzeit: herrliches Film- 176 Minuten material aus ver- Ostpreußen wie es war schiedensten Best.-Nr.: In Filmaufnahmen aus den Quellen aus der 2789 20er und 30er Jahren werden Zeit vor dem Kultur und Tradition Ostpreu- Krieg zu einer ngebot ßens wieder lebendig. Mit Dr. Wolfgang Thüne Stadtwappen Königsbergs umfassenden ondera S 0 dem Bonusfilm „Alltag in Ost- Propheten im Kampf Schlüsselanhänger Mit den Farben Gesamtschau tt € 25,8 auf den Farben Preußens sta preußen“, Laufzeit: 72 Minu- mit der Elchschaufel. und dem Wappen der Elchschaufel- Ostpreußens ergänzt: Marien- um den Klimawandel Oberfläche des Emblems ist 5 ten + 45 Minuten Bonusfilm Geb., 591 Seiten Durchmesser 30 mm. Stadt Memel Schlüsselanhänger emailliert burg, Weichselland, Königsberg, 19,9 nur € Best.-Nr.: 3656, € 19,95 Best.-Nr.: 7166, € 24,80 Best.-Nr.: 6829, € 4,95 Best.-Nr.: 7111, € 4,95 Best.-Nr.: 6638, € 4,95 Best.-Nr.: 6775, € 4,95 Elch, großes Standbild ! t

h CD c i

e D Wunderschöne r DV t a r

Darstellung, r o

CD V

gehend im Winterfell r e D d C Metallguß, bronziert, e g n a

auf Metallplinthe, l o

s D Höhe 21 cm, t DV o b e

Breite: 28 cm, g n Neuauflage 2,90 Gewicht: 2,7 kg A Silbermannorgel statt € 1 5 Best.-Nr.: 4013 Johann Sebastian Ulrich Saft 9,95 €9,9 Sommer in Ostpreußen Bach Orgelwerke Der Kampf um nur € Der Mythos 1942 Die letzten Aufnahmen des Norddeutschland Ostpreußen In einem Bonus-Interview Reichs- Rundfunks vor der Zer- 49,95 Das bittere Ende zwischen Der fröhliche Ostpreuße Ostpreußischer Humor statt € 1 Auf den Spuren kommt der Erzähler störung der Frauenkirche in Weser und Elbe 1945 Lustige Geschichten und Lieder Lieder und Erzählungen aus 95 der Ordensritter Arno Surminski zu Wort. Dresden 1945 Geb., 704 Seiten, 570 Bilder in ostpreußischem Dialekt Ostpreußen €129, Ein Film von Wolfang Woiki, Laufzeit: 56 Minuten + Toccata und Fuge d-Moll und militärische Lageskizzen Laufzeit: 46 Minuten Laufzeit: 35 Minuten nur noch Laufzeit 60 Min. 15 Minuten Bonusfilm, Gesamtspielzeit: 75:44 Minuten Best.-Nr.: 7164, € 39,80 Best.-Nr.: 1057 Best.-Nr.: 1709 Best.-Nr.: 7108, € 19,95 Best.-Nr.: 6981, € 14,95 Best.-Nr.: 7162, € 15,95 lesensWERT! Abzeichen Volksab- Königsberg-Wappen stimmung Ostpreußen Nadel Zuckerlöffel VDs PMD Ostpreußen-Elchschaufel 2 D Preußischer Die Buchempfehlung des Mediendienst Vergoldeter Sammellöffel mit der Preußischen Mediendienstes! Elchschaufel. Die Lieferung erfolgt in einem Kunststoff-Etui naher Zukunft wird immer wahrscheinlicher. Ver- Best.-Nr.: 6926 zweifelt versuchen Politiker mit gefälschten Arbeits- 26 Nr.: 69 Sturm über Ostpreußen losenzahlen, geschönten Konjunkturdaten und dem Best.- Der Untergang Ostpreußens Verschweigen der wahren Staatsverschuldung, die 2,95 als erschütternde Filmdoku- so hoch ist, dass man es sich kaum mehr vorstellen nur €1 mentation kann, das Volk zu belügen, zu betrügen und zu be- Laufzeit: 210 Minuten ruhigen. Sie fürchten Ausschreitungen wie in Grie- Replik eines Königsberg-Wappen Nadel + 40 Minuten Bonusfilme chenland und Frankreich oder gar Best.-Nr.: 4500 Originalabzeichens Das Königsberger Wappen Revolutionen wie jene, die mit ot Inschrift: Abstimmung: Ost- farbig dargestellt mit Inschrift erangeb Tunesien erst Nordafrika und „Königsberg Pr“ Maße: Sond und Westpreußen 11.7. 1920 € 24,90 dann mit Ägypten weite Teile Durchmesser: 25 mm, an Nadel Breite 15 mm, Höhe 19 mm, an statt der arabischen Welt erschütter- mit Sicherungshülse langer Nadel mit Nadelsicherung 9,95 ten. Interne Studien von Sicher- Best.-Nr.: 6925, € 6,95 Best.-Nr.: 7126, € 3,95 nur €1 heitsbehörden und Geheimdien- sten warnen bereits vor bürger- „HEIMAT, Michael Grandt, kriegsähnlichen Zuständen in du Land Gerhard Spannbauer, Udo Ulfkotte Deutschland. Der Niedergang CD meiner Europa vor dem Crash scheint unausweichlich. Wie Sehnsucht...“ ernst ist die Lage also wirklich? So können Sie dem kommenden Die schönsten ostpreußischen Sturm trotzen. Europa steht vor Was wird den Bürgern noch im- Lieder und Gedichte dem Zusammenbruch. Die ersten mer verschwiegen? Wann und wo von Hildegard Rauschenbach, Vorboten haben sich bereits ge- wird sich der Wutstau entladen? Agathe Lams und zeigt. Wer hätte vor einem Jahr an Das sind einige der wichtigsten Fra- Greta Strauss. einen Staatsbankrott von Griechenland und Irland gen, die in diesem Buch beantwortet Originalaufnahme aus dem Jahre 1979 geglaubt? Daran, dass Portugal, Spanien und sogar werden. Und zwar mit schonungsloser Offenheit. Hildegard Rauschenbach singt: Heinz Schön Großbritannien kurz davorstehen? Auch in Deutsch- • Land der dunklen Wälder • Es dunkelt schon in der Heide land ist der Staatsbankrott bereits vorprogrammiert. Gebunden, 336 Seiten, Königsberger • Sie sagen all, du bist nicht schön • Zogen einst fünf wilde Schwäne E. Windemuth Er ist nur noch eine Frage der Zeit. Langsam haben zahlreiche Abbildungen Schicksalsjahre Das alte Dresden • Wild flutet der See Der Untergang der Hauptstadt Erinnerungen an die Zeit Ostpreußen – ngebot es auch die größten medialen Realitätsverweigerer Best.-Nr.: 7081 • Ännchen von Tharau Sondera Ostpreußens 1944–1945. von 1880 bis 1942 mein Schicksal Gesamtspielzeit: 71:29 Min 3,95 und politischen Schönredner begriffen: Nichts ist 5 statt € 1 €19,9 Geb., 352 S., davon 32 S. s/w- (3D-DVD inkl. 3D-Brillen) Eine Tragödie der Vertreibung Best.-Nr.: 7050 mehr sicher. Der Euro ist eine tickende Zeitbombe Abbildungen im Großformat. Laufzeit: 60 Minuten Kart., 144 Seiten mit Abb. ,95 und der Countdown läuft. Eine Währungsreform in Best.-Nr.: 7159, € 25,95 Best.-Nr.: 7168, € 14,95 Best.-Nr.: 4494, € 16,00 nur €9 Husaren- Preußen- Manschettenknöpfe- Preußen- Faszination Ermland und Masuren, Kalender Manschettenknöpfe Krawattenklammer Preußenadler Schlüsselanhänger Mit 13 eindrucksvollen Farbfotos im Großformat der Natur in Ermalnd und Masuren. Format: 42 x 30,7 cm (im Querformat), Metall Wire-O-Bindung mit Öse zum Aufhängen. Bildunterschriften mit technischen (fotografischen) Angaben Best.-Nr.: 7143 Horst F. E. Dequin Silbernes Herrschermono- Preußenadler in Wappenform Hermann Balk, gramm „F,W, R“ mit aufge- golden eingefaßt, emaillierte der erste Preuße setzter Krone auf schwarzem Oberfläche auf eine goldene Das vorliegende Buch ist ,90 Grund, silbern eingefasst. Krawattenklammer aufge- Der Preußenadler auf weißem weniger eine Biographie als statt € 14 Die Vorderseite ist emailliert, setzt. Maße: Wappen: Hintergrund, silbern umrandet, die Würdigung des Lebens- 95 Maße: Breite: 17 mm, Höhe: B: 22 mm, H: 25 mm, Klam- Oberfläche emailliert, Preußenadler im Wappen auf werks des ersten Landmei- nur €9, 19 mm. Die Lieferung erfolgt mer: B: 55 mm. Die Lieferung Durchmesser = 20mm den Farben Preußens sters von Preußen u. Livland. in einem hochwertige erfolgt in einem hochwertigen Die Lieferung erfolgt in einem Oberfläche des Emblems ist Kart., 217 Seiten, mit Abb. Geschenkkarton. Geschenkkarton. hochwertigen Geschenkkarton emailliert Best.-Nr.: 2354 Best.-Nr.: 7017, € 24,95 Best.-Nr.: 6932, € 12,95 Best.-Nr.: 6782, € 24,95 Best.-Nr.: 6776, € 4,95 statt € 20,00 nur € 9,95 Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 08/12 Heimat-Anstecker PMD Mottelerstraße 7 · 04155 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 P reußischer Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur € 3.50*, ab einem Bestellwert von € 80.00 ist die Mediendienst Lieferung versandkostenfrei *nur gültig bei Versand innerhalb Deutschland ohne Inseln. Auslandslieferung gegen Vorkasse, es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und CDs sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bestellcoupon

Ostpreußen- Ostpreußen- Königsberg-An- Westpreußen- Menge Best.- Nr. Titel Preis Provinz-Anstecker Elchschaufel-Anstecker stecker Anstecker Best.-Nr.: 5889 Best.-Nr.: 6055 Best.-Nr.: 6056 Best.-Nr.: 6504

,95 statt € 7 Sudetenland- Schlesien -An- Elchschaufel- Elchschaufel- 5 Anstecker stecker Wappen- Anstecker Anstecker €4,9 Best.-Nr.: 6880 Best.-Nr.: 6778 Best.-Nr.: 6830 Best.-Nr.: 6642 nur noch

Standbild Friedrich II. Preußen-Krawatte Vorname: Name: Wunderschöne detailgetreue Luise Wolfram schwarz-weiß gestreifte Land der dunklen Wäl- Straße/Nr.: Telefon: Je Anstecker Darstellung Krawatte mit dem Metallguß bronziert der und kristallnen Seen eingewebten Preußenadler PLZ/Ort: Preußenadler- Preußen-An- Pommern - An- auf Mamorsockel, Geb., 32 S., mit zahlr. Farb- auf den weißen Streifen Flaggen-Anstecker stecker stecker nur € 2,95 Höhe: 27 cm, Gewicht: 2,4 kg fotos, Format: 16 x 15 cm Material: 100% Seide Best.-Nr.: 6722 Best.-Nr.: 6057 Best.-Nr.: 6928 Best.-Nr.: 4036, € 159,95 Best.-Nr.: 6626 Best.-Nr.: 7117, € 29,95 Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 8 – 25. Februar 2012 PANORAMA

MELDUNGE N MEINUNGE N

EU-Beamte zu Noch vor seiner Nominierung zum Bundespräsidenten gab Jo - sehr privilegiert achim Gauck Einblick in seine Grundüberzeugung . In dem im Brüssel – Die Europa-Abgeordne - „Focus“ (13. Februar) veröffent - te Inge Gräßle (CDU) fordert an - lichten Vorabdruck seines neu - gesichts gravierender Sparmaß - en Buches „Freiheit. Ein Plädoy - nahmen in etlichen EU-Staaten, er“ lesen wir: dass auch die EU-Beamten Ein - schnitte hinnehmen. Zwölf Wo - „Es ist wichtig zu begreifen, chen Freizeit pro Jahr und auto - dass wir der Toleranz nicht die - matische Beförderungen unabhän - nen, wenn wir unser Profil ver - gig von der Arbeitsleistung müss- wässern, sondern indem wir ten überprüft werden. Die Perso - uns umgekehrt unserer eigenen nalkosten für die knapp 4 7000 Werte wieder vergewissern ... EU-Beamten b etragen rund fünf Die Bewusstheit darüber, wozu Milliarden Euro p ro Jahr. H.H. wir in der Zukunftsgestaltung imstande sind, muss deutlicher neben die Bewusstheit darüber Israel zeigt treten, welche Fehler und Ver - brechen wir oder unsere Vor - Berlin Grenzen fahren in der Vergangenheit be - gangen haben.“ Beit El – Dieser Tage entscheidet die israelische Ziviladministra - Der Harvard-Professor Dani tion in Beit El nahe Jerusalem, ob Rodrik zweifelt in der „Financi - sie die vom deutschen Auswärti - al Times Deutschland“ vom gen Amt mitfinanzierten Solar - 16. Februar an einer funktionie - kollektoren und Windräder abrei - renden Weltgesellschaft , doch ßen lässt, die rund 1500 Palästi - eine Alternative ist schwer zu nensern im Gebiet um Hebron Zeichnung: Mohr vermitteln: Strom liefern. Da Israel im von ihm verwalteten Westjordanland „Das Problem ist, dass wir kaum Baugenehmigungen an Pa - noch immer dem Mythos vom lästinenser erteilt, waren diese Niedergang des Nationalstaates ohne Erlaubnis gebaut worden, Brandgefährlich verfallen sind. Unsere politi - um die Lage der Menschen er - schen Führer verweisen auf ihre träglich zu machen. Bel Machtlosigkeit, die Intellektuel - len denken sich realitätsferne Wen wir uns mit Gauck eingebrockt haben, was nur Angela Merkel gesehen hat, und wieso Global-Governance-Systeme wir für die Ostsee Strafe zahlen müssen / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL aus, und die Verlierer machen ZU R PERSO N zunehmend Einwanderung und Importe verantwortlich. Und ein, diesmal sei parteitak - darf. Das hatten wir längst zum zum letzten Küchentisch vordrin - chungen anzustellen? Und ihre wenn man von der neuerlichen tisches Kalkül ganz fehl „Konsens“ erklärt. Wenn in die - gen. Ergebnisse dann auch noch zu Stärkung des Nationalstaates Bleierne N am Platze. Es gehe allein sem Lande ein „Konsens“ ausge - Nun das: Nachdem sich die veröffentlichen? spricht, suchen die anständigen um die „Würde des Amtes“, schwo - rufen wird, heißt das, dass ab jetzt Deutschen wunschgemäß zum Und sie sind nicht allein: Ande - Leute Deckung, als hätte man Filme ren uns die Politiker quer durch al - jeder Widerspruch als politisches Volk der Gleichmacher zu entwik - re „Forscher“ haben herausgefun - vorgeschlagen, die Pest wieder - le Parteien. Als erfahrenes Publi - Vergehen zu ahnden ist. Doch keln schienen, stellen sie sich laut den, dass die Feinstaubbelastung zubeleben.“ ine aktuelle TV-Dokumenta - kum wissen wir: Gerade wenn die nun kommt dieser verruchte Anti - einer Umfrage plötzlich zu 69 in den Städten nach Einführung Etion über ihren preisgekrönten so reden, laufen die Winkelzieher kommunist und redet vom „Pro - Prozent hinter einen Kandidaten, der „Umweltzonen“ nicht etwa Film „Rosa Luxemburg“ trägt den zu ihrer parteitaktischen Höchst - fil“ der Deutschen, das er „schär - der „Freiheit“ fordert und den in gesunken, sondern rapide gestie - Titel „Die Lust zu kämpfen – die form auf. Bei Joachim Gauck war fen“ will. Wahrheit außer der siechen FDP gen ist. Und warum? Berlin etwa Kraft zu lieben“. Damit ist die Ton - es nicht anders. Angela Merkel hat bis zum keine einzige Bundestagspartei werde mit Sandkörnern aus Bran - Feenfreud lage des Schaffens der Autorenfil - Das heißt – doch, irgendwie an - Schluss versucht, die Katastrophe haben wollte. Das sieht den Deut - denburg und Salzkristallen aus merin Margarethe von Trotta ei - ders war es schon. Diesmal haben abzuwenden. So entlarvte sie schen ähnlich: Wir fühlen uns der Ostsee bombardiert, will das und Feenleid gentlich schon vorgegeben: Die einige entscheidende Strategen Gauck als einen, der „nur ein brutal zurückversetzt ins finstere Umweltbundesamt erkundet ha - Kritik hielt ihren „übertrieben dermaßen herumtaktiert, dass sie Thema“ habe. Und was wäre dar - Sarrazin-Jahr 2010, da lagen die ben. Daher der viele „Feinstaub“ – Es war einmal ein kleiner W., konstruierten und gelegentlich sich am Ende in ihren eigenen an so schlimm? Wissen wir auch Gewichte ähnlich verteilt. Dass und also nicht wegen der Autos? entrückt von einer blonden Fee vereinfachenden“ Streifen deren Spinnfäden verhedderten. Grü - nicht. Könnte aber sein, dass an Gauck dem scheußlichen Provo - Was macht man, wenn sich die aus seinem Häuschen, schlichten, „oftmals allzu starke ‚Betroffen - nen und Sozialdemokraten däm - Gauck vor allem stört, dass er das kateur öffentlich seinen Respekt Bestrafung der Bürger als unbe - in ein gewaltig großes Schloss – heits-Attitüde‘“ vor, in denen „die merte nach der Nominierung falsche „eine Thema“ hat: Frei - zollt, lässt das Schlimmste be - gründet herausstellt? Wenn sich und wie ihr ahnen könnt, verdross Vielschichtigkeit manchmal auf rasch, wen sie sich da eingebrockt heit. fürchten. Und die „Maßnahmen, die zum Schutz den Guten das mitnichten. der Strecke bleibt“. Der politisch haben. Die beiden Parteien woll - Wenn man sie siehe da: Nach - des Klimas, der Umwelt und der inzwischen im anderen Lager ten mit Gauck eigentlich einen ernstnimmt, ist Der neue Präsident dem ihn die Menschen unverzichtbar sind“, Was Wunder, kam’s dem Mann stehende Schriftsteller Eckhard Torpedo aufs Koalitionsschiff ab - Freiheit eine will mehr »Freiheit«. Kanzlerin im Ta - als kompletter Blödsinn herausge - ab dann Henscheid brachte es in seinen schießen. Nun müssen sie atem - brandgefährli - xi angerufen stellt haben? Na klar doch: Man auf schöne fromme „Sudelblättern“ unbarmherzig auf los mit ansehen, wie das Mistding che Angelegen - Das gefährdet den und ihm das lässt sich nicht beirren und for - Rede an, den Punkt: „Es ist alles kompletter im Kreis fährt und sich ihnen heit. Denn echte höchste Amt an - dert noch viel mehr vom Glei - der Fee zum Wohlgefallen – Kitsch.“ selbst von hinten nähert. Freiheit gibt es zivilgesellschaftlichen getragen hatte, chen. Die Umweltzone reiche lan - doch so wie allen recht getan, Die Lieblingsmuse der linken Es herrscht helle Panik auf dem nur, wenn sie Konsens! sagte Gauck ge nicht aus, poltern Umweltver - ist’s eben auch ein leerer Wahn, Kulturschickeria aus den guten rotgrünen Pott. Linke Aktivisten, auch für das Un - zum Fahrer ei - bände und dringen auf weit radi - es recht zu reden allen. Wohnvierteln, die dafür bekannt Berufsimmigranten und die Vor - erwünschte gilt. nen Satz, der kalere Maßnahmen. Gegen wen? ist, in ihren Filmen Frauen ein pla - sprecher der bundesdeutschen Also das Recht umfasst, Meinun - das Zeug zum historischen Zitat Die Ostsee? Den märkischen Das wies sich klar, als er befand, katives Denkmal zu setzen, lamen - Betreuungsindustrie quietschen gen zu äußern, welche die Mei - hat: „Sie fahren den neuen Präsi - Sand? Nein, gegen die Autofahrer was mittlerweile zu dem Land tierte mal in einem Interview: „Mir auf aus Furcht vor dem donnern - nungsmachthaber grässlich fin - denten, wir ändern die Richtung.“ natürlich. gehöre sozusagen: ist noch nie in irgendeiner Weise den Aufprall. Der könnte wirklich den. Denn die Freiheit, sagen zu Oha! Schließlich kann man einem Nicht an Gebiet – das ist vorbei – was geschenkt worden, ich musste fürchterlich werden nach allem, dürfen, was ohnehin im „Kon - Doch wir sind gewappnet. Zahl - Meer ja keine Geldbußen auf - vielmehr an buntem Allerlei, immer kämp - was wir von Herrn Gauck bislang sens“ der Vorherrschenden liegt, lose Kommentare im Internet und drücken, daher hätten Zwangs - von fern herbeigetragen! fen.“ Das ist gehört haben: Hartz-IV-Demos die gibt es selbst in der Diktatur. in linken Medien zeigen uns: Die maßnahmen gegen die Ostsee Jammern auf mit den revolutionären Montags - Gauck hat mit seinem Chapeau Wächter des „zivilgesellschaft - nicht den Erfolg, um den es ei - Da staunte man im Volke sehr, hohem Niveau, demonstrationen von 1989 auf ei - vor Sarrazin gezeigt, dass er die lichen Konsenses“ haben ihre ge - gentlich geht: ans Geld der Bürger zumal erst kurze Zeit vorher denn ihre zäh - ne Stufe zu stellen sei „töricht“, echte Freiheit meint. Das macht panzerten Rüssel ausgefahren, um zu kommen. Die Europäische die Fee, die hochverehrte, flüssigen Insze - die Banken verstaatlichen und die ihn zum Risiko-Kandidaten, von den früheren DDR-Bürgerrechtler Union freut sich jedenfalls schon den lang gehegten Mummenschanz nierungen, in Marktwirtschaft abschaffen zu dem man jederzeit Ungemach be - rund um die Uhr zu beschnüffeln. darauf, den Deutschen demnächst ums Vielgevölk als voll und ganz denen sie oft wollen sei „unsäglich albern“ und fürchten muss. Zu einem, der den Dieser Konsens ist uns teuer, deftige Strafen aufzubrummen, gescheitert doch erklärte! deutsche Geschichte fiktionalisier - Thilo Sarrazin habe teilweise ganzen Fahrplan durcheinander - denn er wurde hart erkämpft, bis wenn sie das mit dem Staub nicht te, wurden von BRD-Filmförde - „Mut“ bewiesen, als er sich gegen bringen kann mit seinen „nicht er sich nach und nach über alle in den Griff kriegen, was sie er - Gleichwohl hat sie den W. rungsanstalten stets hochsubven - die politisch korrekten Tonange - hilfreichen“ Zwischenrufen. Politikfelder verbreitet und zu freulicherweise ja gar nicht in den gestützt – tioniert. Filme wie „Die bleierne ber erhob. Schauerlich! Ärgerlich, denn mit Genugtu - einheitlichen Meinungen geführt Griff kriegen können. Allein Ber - nur hat’s ihm letztlich nichts Zeit“ über die Geschwister Enns - Die Opposition dürfte längst ung hatten wir registriert, dass die hat. In der Umweltpolitik etwa lin könnte mit 10 0 000 Euro pro genützt lin, „Rosa Luxemburg“ oder „Das bitterlich bereuen, dass sie mitge - „Freiheit“ den Deutschen immer wurden mittlerweile selbst noch Tag zur Ader gelassen werden, und manche gar erheitert: Versprechen“ werden über die holfen hat, den Wulff madig zu gleichgültiger wurde. Dem gegen - die allerletzten Meinungsver - wenn die Feinstaubwerte so hoch Er ist ja an Goethe-Institute als Aushänge - machen. Seit „Der Islam gehört zu über wuchs die Sehnsucht nach schiedenheiten konsensgeschleift. bleiben. Vergangenheit schilder des Neuen Deutschen Deutschland“ war der doch ei - mehr „Gleichheit“. So bestreitet kein seriöser Dis- Immerhin müssen für den Fein - und noch dazu, was Films in alle Welt transportiert. gentlich auf einem ganz guten Für ehrgeizige Politiker öffnet kussionsteilnehmer mehr, dass staub ja alle EU-Europäer bluten, nicht gescheit, Deren internationaler Ruf muss ei - Wege! Und Gauck? Um tolerant ein solcher Gesinnungswandel Biosprit zum Umweltschutz bei - denn schließlich gelten die der eigenen gescheitert! nem Rätsel aufgeben, ähnlich wie gegenüber anderen zu sein, müss- das Tor zum Paradies. Da die trägt und das Klima rettet. Doch „strengen Grenzwerte“ doch in die Lichtspiele Volker Schlön - ten wir erst einmal unser „eigenes Menschen von Natur aus ungleich es gibt immer noch gewissenlose der gesamten Union, oder? Theo - Ein Pech war, dass beim dorffs, mit dem sie in zweiter Ehe Profil schärfen“, sagt er. Der Mann sind, muss Gleichheit nämlich er - Strolche, die mit sogenannten retisch stimmt das natürlich. In - Folgeschritt verheiratet war. Die heute in Paris untergräbt damit die Grundfesten zwungen werden, zum Beispiel „Messdaten“ gegen den Konsens des: Die meisten Länder messen der Feenstab ihr und München lebende von Trotta, der „bunten Republik“. Darin durch höhere Steuern und mehr verstoßen. Danach stößt Treibstoff einfach nicht so genau wie glatt entglitt, die ihren Namen einem baltischen heißt es doch, dass die Einwande - Umverteilung, also durch mehr aus Soja, Palmöl oder Raps sogar Deutschland. Daher gibt es von und sie stand stumm daneben, Adelsgeschlecht verdankt und in rer ihre „Identität verlieren“, staatliche Schröpfung auf der ei - mehr Kohlendioxid aus als der dort keine erhöhten Werte zu ver - denn leise durch die Hintertür Berlin ohne Vater aufwuchs, ist im wenn sie sich zu sehr eindeut - nen und mehr staatliche Betreu - Sprit aus Erdöl. melden, und deshalb sieht Brüs - entschieden andre flugs die Kür – Alter produktiv wie eh und je. Am schen. Was ja nichts anderes be - ung auf der anderen Seite. Das er - Da fragt man sich doch: Wer hat sel auch keinen Grund, jenen so ist’s im wahren Leben ... vergangenen Dienstag feierte sie deutet als dass „deutsch“ gar kei - weitert die Macht der Politik ins diesen Plantagen-Sarrazins ei - Staaten Geldstrafen aufzuerlegen ihren 70. Geburtstag. CR ne „Identität“ ist, respektive sein Unermessliche und lässt sie bis gentlich erlaubt, solche Untersu - wie den peniblen Deutschen. Pannonicus