Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:09 Seite 1 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:09 Seite 2 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:05 Seite 3

Vorwort/Inhalt?????? 3

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN Holstein aktuell 5 3. Liga aktuell 7 IM HOLSTEIN-STADION! Statistikseiten 8-11 Kader 13 AUF ZUM JAHRES-ENDSPURT Kader Portrait-Fotos 15+17 Gastvorstellung 19+21 Die Tage werden kürzer, die gemütlichen Abende länger und 3. Liga Spielplan 23 der Fußball nimmt am Ende eines ereignisreichen Jahres noch einmal an Fahrt auf. Die Nationalmannschaft ist ein Holstein Story 25-29 Dreivierteljahr vor der WM in Brasilien in der heißen Fin- Störcheclub-Tipps 31+32 dungsphase, in der Fußball- hält der Boom wei- Störcheclub Straßner 33+35 ter an und in der 3. Liga? Poster Manuel Hartmann 36+37 Störcheclub + Tipps/Tabellen 39-44 Aufsteiger Holstein Kiel läutet den Endspurt ein, denn mit den Partien gegen den Chemnitzer FC, Störcheclub 45 II, Darmstadt 98, 1. FC Saarbrücken und Hansa Rostock en- Blau Weiß Rotes 46+47 det ein spektakuläres Störche-Jahr. Und da wäre es sicherlich für Fans, Freunde, Spieler und Verant- Impressionen 49-53 wortliche schön, wenn der ein oder andere Dreier kurz vor dem Jahresende noch auf der Habensei- Blau Weiß Rotes - Sportbuzzer 52+53 te verbucht werden könnte. Blau Weiß Rotes - Wettbewerb 54+55 Die letzten zehn Partien ohne Sieg haben ein wenig an den Nerven aller Holsteinerinnen und Hol- Krug/Feuerland/Küchentreff 57 steiner gezerrt. Doch von Panikmache oder Nervosität war zuletzt nicht viel zu spüren. Vielmehr Störcheclubtour München 59-63 wurde konsequent an der Umsetzung der eigenen Zielvorgaben gearbeitet. Schon heute gegen den Nachwuchs-Tabellen 65 Chemnitzer FC kann der Bock umgestoßen werden. Mit ruhiger Hand wird unser Trainer Karsten Nachwuchs-Spielplan 67 Neitzel die richtigen Schritte mit der Mannschaft gehen. Und dass die Liga für einen Neuling wie Impressionen Jahn Regensburg 69 Holstein trotz sehenswerter Spielweise und fulminantem Saison-Auftakt kein Selbstgänger werden würde, das war sicherlich allen Beteiligten schon vor der Saison klar. Holstein on Tour 71 Das nächste Heimspiel 72 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen spannenden Fußball-Nachmittag im Holstein-Stadion und kurz vor dem Auftakt der Weihnachtszeit ein paar bunte Kugeln im Netz der Himmelblauen, so wie unsere traditionsreichen Gäste auch gern genannt werden. Impressum Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Mit sportlichen Grüßen, Ihr Roland Reime (Präsident der KSV Holstein) Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Sekretariat: Anja Fiedler Telefon: 0431-389024-200, Fax: 0431-389024-202 Geschäftsstelle: Sabine Klose Telefon: 0431-389024-100, Fax: 0431-389024-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.holstein-kiel.de Redaktion: Patrick Nawe (Medien-Koordinator), Olaf Ernst, Rebecca Winkels, Anke Struckmeyer Fotos: Patrick Nawe, Olaf Ernst, Matthias Hermann, Swantje Stieh, Olaf Wegerich, Sven Hornung, Robert Bejela Titelfoto: Swantje Stieh Satz + Gestaltung: L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Konzept, Gestaltung und Betreuung: Wolf + Carow · Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel T 0431 / 169 130 · F 0431 / 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Realisierung: eproducts - database solutions Inh. Thorsten Rahlf Lorentzendamm 16 24103 Kiel Telefon: 0431.66 66 8 69-0 Internet: eproducts.de Druck + Verarbeitung: Evers Druck GmbH Ernst-Günter-Albers-Straße · 25704 Meldorf Postfach 840 · Telefon 0 48 32/608-0 Fax 0 48 32/608-300 · eMail: [email protected] App-Realisierung: In Zusammenarbeit mit der Vater Solution GmbH, eproducts u. Wolf + Carow Internet: www.vater-gruppe.de Marketing/Vertrieb: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag: 14-18 Uhr Freitag: 10-14 Uhr Fanshop Holstein Kiel: Gudrun Zimmermann Westring 501, 24106 Kiel, Telefon: 0431-318400-40, Fax: 0431-318400-42 Öffnungszeiten Fanshop: Donnerstag: 12-18 Uhr An Spieltagen in der Woche: ab 14 Uhr An Spieltagen am Wochenende: ab 10 Uhr Auflage: 5.000 www.holstein-kiel.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:10 Seite 4 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:15 Seite 5

Holstein aktuell?????? 5

MIT EINER FÜHRUNG IM RÜCKEN … … geht vieles leichter!

Kaum zu glauben, aber die drittbeste Spiel der Störche in Regensburg ausge- HEIMVORTEIL Defensive der Liga stellt: Holstein Kiel. gangen wäre, wenn Holstein hier durch Die Störche kassierten bislang so weni- einen Elfmeter in Führung gegangen wä- Der heutige Gegner Chemnitzer FC ist in ge Gegentore wie keine andere Mann- re. KSV-Fans können sich kaum noch an einer ähnlich vertrackten Lage wie die schaft unterhalb von Platz 10. Hinten eine Führung ihrer Störche erinnern, so KSV. Einige Drittliga-Trainer wähnten die stimmt’s also. Und vorne? Eigentlich lange ist der letzte Jubel über einen er- Himmelblauen vor Saisonbeginn noch im auch. Doch es schlug schon lange nicht sten Treffer her: ganze neun Spieltage, Kreis der Aufstiegskandidaten. Aktuell mehr zuerst beim Gegner ein. Zum letz- am 3. September. spürt auch der CFC als 16. den kalten ten Mal ging die Mannschaft von Trainer Wind aus dem Tabellenkeller. Wer heute am 7. Spieltag Anfang 18:16 TORE verliert, droht den Anschluss ans ruhige- September bei RB Leipzig in Front. Das re Mittelfeld des Rankings zu verlieren. Ziel für heute muss daher lauten: End- Seitdem liefen die Störche meist einem Es wird spannend, wer die Länderspiel- lich wieder in Führung gehen, dann Rückstand hinterher, schafften noch den pause besser genutzt hat. Unsere Stör- klappt’s auch mit dem Dreier gegen Ausgleich oder verloren mit einem Tor che sind im Vorteil. Vor eigenem Publi- . unterschied. Mit einer Differenz von kum zeigten die Kieler bislang regelmä- 18:16 liegt die KSV auf Platz 15. Dem ßig starke Leistungen. Und auch in der Die 40. Minute war angebrochen. Hol- MSV Duisburg reichen 19:19 Tore für Bilanz der beiden Teams ging die KSV stein Kiel führte in Person von Rafael Ka- Platz 9. Es ist eine Ergebniskrise, die Kar- aus 14 Aufeinandertreffen achtmal als zior einen Eckball aus. Der Ball kam sten Neitzel mit seiner Mannschaft noch Sieger vom Platz, ein Spiel endete unent- scharf in den Strafraum von Jahn Regens- immer bewältigen muss. Es scheint so, schieden. Mit der Unterstützung von uns burg, tippte auf und wurde von Jonatan als würde ein satter Knoten mit einem grandiosen Holstein-Fans kann der neun- Kotzke mit dem Unterarm gestoppt, dann Führungstreffer endlich platzen. Ein Vor- te Sieg gelingen. Auf geht’s Störche, geht aus der Gefahrenzone geschlagen. Der sprung motiviert, macht den Kopf frei gegen die Himmelblauen in Führung und Pfiff des Schiris blieb aus. Kein Elfmeter und die Beine leichter. Zu Saisonbeginn stoßt den Bock um! für Kiel. Es soll an dieser Stelle nicht mit traten Rafael Kazior, Marc Heider und Co. Holstein: EINS! Chemnitz: NULL! Schiedsrichterentscheidungen gehadert noch selbstbewusster als zuvor auf, werden, aber wer weiß, wie das letzte nachdem sie das 1:0 geschossen hatten.

Kieler Jubel nach dem dritten Treffer. Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:15 Seite 6 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:16 Seite 7

3. Liga aktuell?????? 7

GESCHICHTEN AUS DER 3. LIGA RB Leipzig dick im Geschäft

nach nur drei Einsätzen, Pokal-Aus und wohl keine DFB-Pokal-Quali für die Saarländer nach bitterem 1:2 in Mett- lach – die 3. Liga schrieb trotz des spielfreien Wochenendes weiter munter Geschichten.

Und wie sah es zuletzt auf dem grünen Rasen aus? An der Spitze scheint sich RB Leipzig zu etablieren. Der finanzkräftige Aufsteiger bleibt erster Jäger des 1. FC Heidenheim. Die Sachsen setzten sich am letzten Spieltag im Verfolgerduell bei Darmstadt 98 mit 1:0 durch und erwartet heute gegen den FC Hansa Rostock Re- kordkulisse in der Red Bull Arena. Liga- primus FC Heidenheim konnte zuletzt seine Tabellenführung durch das 1:0 ge- gen die SV Elversberg ausbauen. Dahin- ter pirscht sich die SpVgg Unterhaching an. Im Mittelfeldduell des 16. Spieltags der 3. Liga hat der VfL Osnabrück die vierte Niederlage in Folge hinnehmen müssen. Im Heimspiel gegen den MSV Duisburg unterlag die Mannschaft von VfL-Trainer Maik Walpurgis 0:1 und weist nun bereits fünf Punkte Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsrang auf. Der MSV klettert indes auf den achten Tabel- lenplatz.

Im den unteren Tabellenregionen freuten sich Jahn Regensburg und die Stuttgarter Kein Zehenbruch bei Kiels Kapitän Rafa- sia Dortmund II verlängert mit U23-Trai- Kickers über Siege. Die fünf Teams im Ta- el Kazior, Fingerbruch - Pech für KSV- ner David Wagner bis 30. Juli 2017, Saar- bellenkeller verharrten am 16. Spieltag Keeper Maxi Riedmüller, Erfurts Engel- brückens Kapitän Marc Lerandy verlässt auf ihren Plätzen. hardt Spieler des 16. Spieltags, Borus- den FC aufgrund von Verletzungspech DIE TICKEN DOCH NICHT RICHTIG Der neue Holstein-Chronometer ist da

Den Anstoß des nächsten Holstein- Spiels verpassen? Das gibt es ab jetzt nicht mehr! Tim Kleinfeldt, Geschäftsfüh- rer des traditionsreichen Juwelierge- schäftes Mahlberg in der Kieler Holsten- straße, und die KSV haben eine brillante Idee gehabt. Ab sofort gibt es den hoch- wertigen Holstein Kiel-Chronographen im sportlichen Holstein-Design bei uns im Fanshop und in Kürze auch in unse- rem Online-Shop zu erwerben. Interes- senten dürfen zur „Anprobe“ der nagel- neuen Uhr gern in unseren Fanshop kom- men. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:23 Seite 8

Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1 1. FC Heidenheim 16 11 3 2 25:11 36 2 RB Leipzig (N) 16 9 3 4 26:17 30 3 SpVgg Unterhaching 16 7 6 3 27:21 27 4 Rot-Weiß Erfurt 16 8 2 6 27:20 26 5 SV Wehen Wiesbaden 16 7 5 4 21:18 26 6 SV Darmstadt 98 16 7 4 5 25:13 25 7 VfB Stuttgart II 16 7 4 5 24:20 25 8 MSV Duisburg (A) 16 6 5 5 19:19 23 9 VfL Osnabrück 16 6 4 6 21:18 22 10 SV Elversberg (N) 16 6 4 6 14:16 22 11 Hansa Rostock 16 6 4 6 18:24 22 12 Jahn Regensburg (A) 16 5 5 6 22:26 20 13 Hallescher FC 16 6 2 8 16:20 20 14 Borussia Dortmund II 16 6 2 8 19:27 20 15 Holstein Kiel (N) 16 4 6 6 18:16 18 16 Chemnitzer FC 16 4 5 7 18:24 17 17 Preußen Münster 16 3 7 6 27:28 16 18 16 4 4 8 18:22 16 19 1. FC Saarbrücken 16 2 7 7 18:28 13 20 Wacker Burghausen 16 3 4 9 16:31 13

15. Spieltag (01. & 02. November) Ergebnis 16. Spieltag (09. & 10. November) Ergebnis VfB Stuttgart II – VfL Osnabrück 2:1 (0:0) SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II 4:0 (1:0) Preußen Münster – Hansa Rostock 1:2 (0:1) Stuttgarter Kickers – Hallescher FC 1:0 (0:0) MSV Duisburg – Stuttgarter Kickers 1:1 (0:0) 1. FC Saarbrücken – Preußen Münster 2:2 (0:1) Hallescher FC – 1. FC Saarbrücken 1:1 (1:0) Hansa Rostock – Wacker Burghausen 1:1 (1:1) SV Elversberg – SpVgg Unterhaching 1:1 (1:0) SV Darmstadt 98 – RasenBallsport Leipzig 0:1 (0:0) Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim (Sa., 14 Uhr) 0:1 (0:0) Borussia Dortmund II – Rot-Weiß Erfurt 0:3 (0:1) SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg 1:1 (1:1) Chemnitzer FC – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC 1:0 (1:0) Jahn Regensburg – Holstein Kiel (Sa., 14 Uhr) 1:0 (0:0) RasenBallsport Leipzig – Borussia Dortmund II 1:0 (1:0) 1. FC Heidenheim – SV Elversberg 1:0 (0:0) Wacker Burghausen – SV Darmstadt 98 2:1 (1:1) VfL Osnabrück – MSV Duisburg 0:1 (0:0) Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:25 Seite 9

3. Liga Saison 2013/14 1:1 2:1 0:1 1:2 0:1 1:0 5:1 1:2 1:0 0:1 1:1 0:1 1:2 2:2 1:0 3:2 3:1 0:3 1:1 4:0 1:1 1:2 1:0 4:2 1:4 0:2 1:0 2:2 2:1 1:3 1:2 1:2 1:1 0:1 0:4 3:3 2:1 2:0 1:1 0:3 2:0 0:2 0:4 1:1 1:0 1:2 3:1 3:1 1:1 1:3 1:0 1:2 3:0 2:0 3:0 4:0 2:1 2:2 1:0 2:0 2:0 0:0 0:2 0:2 1:1 1:0 4:0 0:0 6:0 1:0 0:1 2:0 1:0 2:1 0:1 2:0 1:2 0:1 0:0 1:1 0:1 2:2 2:0 3:2 1:2 0:3 4:0 3:0 3:3 0:0 1:2 2:3 1:0 1:1 3:5 3:1 2:0 2:4 2:0 0:0 1:0 2:2 1:2 1:1 0:2 1:1 3:0 1:0 0:0 1:2 1:1 2:1 0:0 3:1 0:1 1:1 3:0 0:1 1:0 3:0 2:0 0:2 2:3 1:1 2:1 4:0 1:1 2:1 1:1 1:2 2:0 0:0 1:3 1:1 2:1 2:4 3:1 4:0 1:1 2:0 1:1 1:1 4:0 1:1 0:2 2:1 3:1 1:0 1:1 2:0 2:0 3:1 2:2

17. Spieltag (23. November) Ergebnis 18. Spieltag (30. November & 01. Dezember) Ergebnis MSV Duisburg – Hallescher FC MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching Hallescher FC – Preußen Münster VfB Stuttgart II – 1. FC Heidenheim Stuttgarter Kickers – Wacker Burghausen SV Elversberg – Jahn Regensburg 1. FC Saarbrücken – RasenBallsport Leipzig Holstein Kiel – Chemnitzer FC Hansa Rostock – Rot-Weiß Erfurt SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98 – SV Wehen Wiesbaden Rot-Weiß Erfurt – SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II – Holstein Kiel RasenBallsport Leipzig – Hansa Rostock Jahn Regensburg – VfB Stuttgart II Wacker Burghausen – 1. FC Saarbrücken 1. FC Heidenheim – VfL Osnabrück Preußen Münster – Stuttgarter Kickers Chemnitzer FC – SV Elversberg Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:21 Seite 10 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:25 Seite 11

Statistiken 11 UNTER DER LUPE

Heimspiel-Statistik Auswärts-Statistik Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Pkt. Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Pkt. 1 RB Leipzig (N) 8 5 3 0 16:7 18 1 1. FC Heidenheim 8 6 1 1 12:6 19 2 1. FC Heidenheim 8 5 2 1 13:5 17 2 SpVgg Unterhaching 8 4 3 1 14:11 15 3 Rot-Weiß Erfurt 8 5 1 2 15:7 16 3 MSV Duisburg (A) 8 4 2 2 9:6 14 4 VfB Stuttgart II 8 4 3 1 14:7 15 4 SV Wehen Wiesbaden 8 4 1 3 9:11 13 5 SV Darmstadt 98 8 4 2 2 13:4 14 5 RB Leipzig (N) 8 4 0 4 10:10 12 6 Borussia Dortmund II 8 4 2 2 15:10 14 6 SV Darmstadt 98 8 3 2 3 12:9 11 7 Jahn Regensburg (A) 8 4 2 2 14:11 14 VfL Osnabrück 8 3 2 3 12:9 11 8 Stuttgarter Kickers 8 4 1 3 12:7 13 8 Rot-Weiß Erfurt 8 3 1 4 12:13 10 SV Wehen Wiesbaden 8 3 4 1 12:7 13 9 VfB Stuttgart II 8 3 1 4 10:13 10 10 Hallescher FC 8 4 1 3 9:6 13 10 SV Elversberg (N) 8 3 1 4 4:8 10 11 SpVgg Unterhaching 8 3 3 2 13:10 12 11 Hansa Rostock 8 3 1 4 7:16 10 12 Hansa Rostock 8 3 3 2 11:8 12 12 Holstein Kiel (N) 8 1 5 2 7:7 8 13 SV Elversberg (N) 8 3 3 2 10:8 12 13 Preußen Münster 8 1 5 2 13:14 8 14 VfL Osnabrück 8 3 2 3 9:9 11 14 Chemnitzer FC 8 1 4 3 10:11 7 15 Holstein Kiel (N) 8 3 1 4 11:9 10 15 Hallescher FC 8 2 1 5 7:14 7 16 Chemnitzer FC 8 3 1 4 8:13 10 16 Jahn Regensburg (A) 8 1 3 4 8:15 6 171. FC Saarbrücken 8 2 3 3 11:11 9 17 Wacker Burghausen 8 1 3 4 8:16 6 18 MSV Duisburg (A) 8 2 3 3 10:13 9 18 Borussia Dortmund II 8 2 0 6 4:17 6 19 Preußen Münster 8 2 2 4 14:14 8 19 1. FC Saarbrücken 8 0 4 4 7:17 4 20 Wacker Burghausen 8 2 1 5 8:15 7 20 Stuttgarter Kickers 8 0 3 5 6:15 3

Zuschauer der 3. Liga Torschützen der 3. Liga Verein Summe H-Spiele Schnitt nach dem 17. November 2013 1 MSV Duisburg 118.942 8 14.868 2 RB Leipzig 93.320 8 11.665 3 Hansa Rostock 83.400 8 10.425 4 VfL Osnabrück 79.543 8 9.943 5 Hallescher FC 65.723 8 8.215 6 1. FC Heidenheim 1846 65.300 8 8.163 7 Preußen Münster 61.356 8 7.670 8 Chemnitzer FC 47.303 8 5.913 9 SV Darmstadt 98 46.500 8 5.813 10 Rot-Weiß Erfurt 46.042 8 5.755 11 Holstein Kiel 43.792 8 5.474 14 Tore: Dominik Stroh-Engel (SV Darmstadt 98) 12 1. FC Saarbrücken 39.586 8 4.948 9 Tore: Kingsley Onuegbu (MSV Duisburg) 13 Stuttgarter Kickers 30.460 8 3.808 8 Tore: Daniel Frahn (RB Leipzig) 14 Jahn Regensburg 28.973 8 3.622 Adriano Grimaldi (VfL Osnabrück) 15 SV Wehen Wiesbaden 28.057 8 3.507 7 Tore: Marco Grüttner (VfB Stuttgart II) 16 Wacker Burghausen 16.670 8 2.084 6 Tore: (Borussia Dortmund II) 17 SpVgg Unterhaching 16.510 8 2.064 5 Tore: Abdenour Amachaibou (Jahn Regensburg) 18 Borussia Dortmund II 14.662 8 1.833 Marc Schnatterer (1. FC Heidenheim) 19 SV 07 Elversberg 9.490 8 1.186 Andreas Voglsammer (SpVgg Unterhaching)

20 VfB Stuttgart II 6.535 8 817 José Vunguidica (SV Wehen Wiesbaden) und 5 Weitere Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:26 Seite 12

Lotterien und Wetten sind Glücksspiele. Lassen Sie das Spielen nicht zur Sucht werden! Hilfe: Landesstelle für Suchtfragen S-H: Tel. 0431/5 40 33 40 und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Tel. 0800/137 27 00. Die Spielteilnahme unter 18 Jahren ist nicht zulässig! Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:31 Seite 13

Kader Holstein Kiel 13

HOLSTEIN KIEL Saison 2013/14

Tor 1 Maximilian Riedmüller 12 Daniel Strähle 25 Niklas Jakusch

Abwehr 6 David Urban 7 Gerrit Pressel 13 Marlon Krause 17 Fabian Wetter 19 Patrick Herrmann 27 Marcel Gebers

Mittelfeld 4 Manuel Hartmann 8 Tim Danneberg 9 Andy Hebler 10 Casper Johansen 11 Rafael Kazior 14 Takuya Okada 18 Darryl Geurts 21 Tim Siedschlag 22 Fiete Sykora 23 Steve Müller 24 Jaroslaw Lindner 26 Patrick Breitkreuz 28 Deran Toksöz 29 Hauke Wahl

Angriff 15 Onur Akdogan 20 Marc Heider 30 Marcel Schied 35 George Kelbel

Trainer: Karsten Neitzel Trainer-Assistent: Jan Sandmann Torwarttrainer: Carsten Wehlmann Fitnesstrainer: Timm Sörensen Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:35 Seite 14 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:35 Seite 15 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:36 Seite 16 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:36 Seite 17 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:36 Seite 18 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:37 Seite 19

Gastvorstellung 19

HINTER DEN ERWARTUNGEN Chemnitzer FC kommt nicht auf Touren

In Chemnitz wurde schon häufig von der 1 Pentke, Philipp 01.05.1985

Rückkehr des ganz großen Fußballs ge- 25 Riederer, Stefan 26.12.1985 TOR träumt. 1966/67 wurden die „Himmel- 2 le Beau, Pierre 08.03.1986 blauen“ damals noch als FC Karl-Marx- 3 Bankert, Silvio 13.06.1985 Stadt Meister der DDR-. Kurz 4 Conrad, Kevin 10.08.1990 vor der Wende kehrte der FCK nach dem 5 Wachsmuth, Toni 15.11.1986 Erstrunden-Aus im Europapokal der Lan- 13 Hazaimeh, Jeron 13.02.1992

14 Birk, Thomas 05.07.1988 ABWEHR desmeister wieder auf die internationale 21 Cinar, Josef 22.01.1984 Bühne zurück. Nach Platz 3 in der Saison 22 Landeka, Josip 28.04.1987 1988/89 schaltete der FCK 1989 Boavista 8 Pusch, Kolja 12.02.1993 Porto und den FC Sion aus, erst in der 11 Makarenko, Anton 22.08.1988 dritten Runde schieden die Karl-Marx- 17 Garbuschewski, Ronny 23.02.1986 Städter nach zwei Niederlagen (0:1, 1:2) 20 Stenzel, Fabian 07.10.1986 gegen den späteren Pokalgewinner Ju- 23 Pfeffer, Sascha 19.10.1986 ventus Turin aus. Ein drittes und letztes 27 Mauersberger, Christian 20.04.1995 31 Scheffel, Tom 20.09.1994

Mal wehte Europapokal-Flair durch das MITTELFELD Nach fünf Jahren trat Gerd Schädlich als Trainer des Stadion an der Gellertstraße, als Borus- 39 Kegel, Maik 08.12.1989 CFC zurück und macht Platz für Karsten Heine (re.). 40 Hensel, Marc 17.04.1986 sia Dortmund in der 1. Runde des UEFA- 7 Semmer, Tino 25.09.1985 Die Frage nach den Titel-Favoriten der 3. Cups zu Gast war. Doch auch hier schei- 9 Fink, Anton 31.07.1987 Liga beantworteten die Trainer nicht sel- tete der bereits in CFC umbenannte Klub 10 Förster, Benjamin 14.11.1989 STURM ten auch mit Chemnitzer FC. In der abge- unter Trainer in der 1. Runde. Trainer: Heine, Karsten laufenen Saison hatte der CFC immer wieder Richtung 2. Bundesliga ge- STATT BUNDESLIGA schielt, stellte mit Anton Fink den be- für Platz 5, aber immerhin zur direkten sten Torjäger und wurde am Ende Tabel- Und so träumten viele der 250.000 Ein- Qualifikation für die 2. Bundesliga. Es lensechster. Die Positiventwicklung wohner in der Saison 1990/91 von Bun- beginnt eine Ära der unerfüllten Erwar- wollte man in Sachsen fortführen. Woll- desliga-Fußball. Während die Güt- tungen. 1993 planen die Chemnitzer Ver- te – denn mittlerweile spürt Chemnitz schows, Thoms und Kirstens schon der antwortlichen fest das DFB-Pokalfinale den Sog aus dem Tabellenkeller und der D-Mark in den Westen gefolgt waren, ein, stehen sie doch im Halbfinale und Erfolgsgarant der letzten fünf Jahre ist konnte der CFC seine Mannschaft bei- müssen dort gegen die Oberliga-Amateu- ausgestiegen. sammen halten. Am Ende reicht es nur re von Hertha BSC ran – die am Ende sie-

CHEMNITZER FC KADER 2013/14 h.R.v.l.: Tino Semmer, Toni Wachsmuth, Silvio Bankert, , Josef Cinar, Jeron Hazaimeh, Tom Scheffel, Pierre le Beau, Maik Kegel, m.R.v.l.: Gerd Schädlich (ehemaliger Chef-Trainer), Torsten Bittermann (Co-Trainer und Mannschaftsbetreuer), Hermann Kretschmann (Athletik-Trainer), Josip Landeka, Ronny Garbuschewski, Benjamin Förster, Holger Hiemann (Torwart-Trainer), Sebastian Lange (Sportphysiotherapeut), Dr. med. Dirk Harlos (Mannschaftsarzt), Dr. med. Jörg-Uwe Fischer (Mannschaftsarzt), v.R.v.l.: Christian Mauersberger, Fabian Stenzel, Stefan Schmidt, Philipp Pentke, Stefan Riederer, Thomas Birk, Anton Makarenko, Anton Fink, Es fehlen: Der Chef-Trainer Karsten Hei- ne, die Spieler Kolja Pusch und Kevin Conrad sowie Olaf Renn (Sportphysiotherapeut). Nicht mehr im Verein sind Stefan Schmidt (FC Carl Zeiss Jena) und Gerd Schädlich Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:41 Seite 20 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 08:41 Seite 21

Gastvorstellung 21

Duell aus Regionalligazeiten - Marc Heider vor Chemnitzs Rene Trehkopf.

gen. Auf lange Gesichter folgen namhaf- muss wieder in die Regionalliga. Hier SECHS-PUNKTE-SPIEL te Spieler wie Torsten Gütschow und geht der Kampf weiter. Und während Mi- Henri Fuchs, die einst zu den treffsicher- chael Ballack die DFB-Auswahl als Kapi- In der abgelaufenen Spielzeit kratzte der sten Spielern im Osten gehörten. Denn tän durch die Weltmeisterschaft führt, CFC sogar am Tor zur 2. Bundesliga. Am der CFC will endlich in die Bundesliga. findet sich der Verein, der ihn einst aus- Ende wird Chemnitz Sechster. Nur vier Doch es kommt anders. Der nach oben bildete, in der Oberliga wieder. Monate später ist Gerd Schädlich nach schielende Verein vergisst sich nach un- seinem Rücktritt nicht mehr Trainer der ten abzusichern und steigt 1996 ab. DIE WUNDERWAFFE „SCHÄDLICH“ Sachsen. Die stehen trotz prominent ver- stärkter Mannschaft mit dem Rücken zur ABSTURZ BIS IN DIE OBERLIGA Gerd Schädlich übernimmt die desolate Wand und entkommen dem Sog des Ta- Truppe. Im sächsischen Fußball gilt der bellenkellers nicht. Den Negativtrend Von den üblichen Geldsorgen geplagt, ehrliche Arbeiter als Wunderwaffe. Und soll Karsten Heine, zuvor Trainer der Her- startet der Verein einen Neuanfang in der auch die dahinsiechende Fußballregion tha-BSC-Amateure, jetzt stoppen. Bis- Regionalliga. Junge Talente sollen es nun Chemnitz belebt er neu, steigt mit den lang ohne Erfolg. Das letzte Heimspiel richten, wie ein gewisser Michael Bal- „Himmelblauen“ bis in die 3. Liga auf. gegen den SV Wehen-Wiesbaden ging lack. Der merkt schnell, dass er zu Höhe- Dabei kreuzen sich auch die Wege der nach 1:0-Führung bis zur 51. Minute noch rem berufen ist und wechselt nach Kai- KSV und des CFC. Den letzten Auftritt im 1:2 verloren. „Es war eine sehr, sehr har- serslautern. Dennoch wird Chemnitz zwei Holstein-Stadion dürfte gut in sächsi- te und bittere Niederlage, die wir jetzt Jahre später, 1999, endlich Meister der scher Erinnerung geblieben sein. Mit 2:0 ganz konsequent auswerten, um im Ab- und feiert nach siegt der Gast im Frühjahr 2011 nach To- stiegskampf zu bestehen", erklärte Kar- zwei Aufstiegsspielen gegen den VfL Os- ren von Pavel Dobry und Benjamin För- sten Heine, der bislang auf nur einen nabrück die Rückkehr in die 2. Bundesli- ster, der später Torschützenkönig der RL Sieg aus vier Spielen bei drei Niederla- ga. Zarte Euphorie erfasst die Stadt, Nord werden sollte, maßgeblichen Anteil gen blicken kann. Für Chemnitz wie für plötzlich ist Chemnitz die Fußballhaupt- am damaligen Aufstieg hatte und noch Kiel hat das heutige Duell einen Sechs- stadt Sachsens, hat Dresden, Leipzig, heute das himmelblaue Trikot trägt. Im- Punkte-Charakter. Wer das Spiel verliert, Aue, Zwickau hinter sich gelassen. Wie- merhin waren die Störche damals das verliert auch den Anschluss zum Tabel- der wachsen die Ansprüche und führen einzige Team das beim künftigen Drittli- lenmittelfeld. letztlich zum Kollaps – Trainerwechsel, gisten gewinnen konnte. Fiete Sykora Panikkäufe, Niederlagen. Am Ende sind und Marc Heider schossen die Kieler da- es gerade einmal drei Siege aus 34 Spie- mals zum 2:0-Sieg an der Gellerstraße. len, abgeschlagen wird der CFC Letzter, Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:25 Seite 22 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:26 Seite 23

Spielplan 23

1. Spieltag (19.07. - 21.07.) RB Leipzig – VfB Stuttgart II 3:1 (2:0) Hallescher FC – RB Leipzig 0:1 (0:1) Wacker Burghausen – VfL Osnabrück 1:4 (1:2) MSV Duisburg – 1. FC Heidenheim 0:1 (0:0) Preußen Münster – SpVgg Unterhaching 2:3 (1:1) Stuttgarter Kickers – Rot-Weiß Erfurt 0:1 (0:0) 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:2) 10. Spieltag (20.09. bis 22.09.) Hansa Rostock – Holstein Kiel 0:0 (0:0) VfL Osnabrück – RB Leipzig 3:2 (1:2) SV Darmstadt 98 – SV Elversberg 0:0 (0:0) VfB Stuttgart II – Rot-Weiß Erfurt 2:1 (1:0) Bor. Dortmund II – VfB Stuttgart II 1:0 (0:0) SV 07 Elversberg – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (2:0) Jahn Regensburg – SpVgg Unterhaching 0:0 (0:0) Holstein Kiel – MSV Duisburg 0:1 (0:1) Preußen Münster – Wacker Burghausen 3:0 (1:0) SV Darmstadt 98 – Hansa Rostock 6:0 (2:0) Chemnitzer FC – VfL Osnabrück 0:3 (0:2) Chemnitzer FC – Stuttgarter Kickers 1:0 (0:0) Jahn Regensburg – Hallescher FC 2:4 (1:2) 2. Spieltag (26.07. & 27.07.) 1. FC Heidenheim 1846 – Preußen Münster 2:1 (0:0) VfL Osnabrück – Bor. Dortmund II 1:0 (1:0) SpVgg Unterhaching – Wacker Burghausen 1:3 (0:2) VfB Stuttgart II – SV Darmstadt 98 1:1 (1:0) Borussia Dortmund II – 1. FC Saarbrücken 1:1 (1:1) SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 1:1 (0:1) SV Elversberg – Hansa Rostock 1:2 (0:1) 11. Spieltag (27.09. & 28.09.) Holstein Kiel – 1. FC Saarbrücken 5:1 (0:0) MSV Duisburg – Hansa Rostock 2:0 (1:0) SV Wehen Wiesbaden – Stuttgarter Kickers 4:0 (2:0) Hallescher FC – Chemnitzer FC 2:1 (2:0) Rot-Weiß Erfurt – Hallescher FC 3:0 (2:0) Stuttgarter Kickers – Bor. Dortmund II 3:0 (1:0) RB Leipzig – Preußen Münster 2:2 (1:1) 1. FC Saarbrücken – SV Darmstadt 98 0:1 (0:1) Wacker Burghausen – MSV Duisburg 0:2 (0:1) Holstein Kiel – SV Elversberg 1:2 (0:0) 1. FC Heidenheim – Jahn Regensburg 2:2 (1:1) SV Wehen Wiesbaden – VfB Stuttgart II 1:1 (0:0) Rot-Weiß Erfurt – VfL Osnabrück 3:1 (1:1) 3. Spieltag (09.08. - 11.08.) RB Leipzig – SpVgg Unterhaching 2:2 (1:1) Bor. Dortmund II – SpVgg Unterhaching 4:2 (3:1) Wacker Burghausen – 1. FC Heidenheim 2:2 (0:0) MSV Duisburg – Jahn Regensburg 2:1 (1:1) Preußen Münster – Jahn Regensburg 0:0 (0:0) Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (0:1) Stuttgarter Kickers – Holstein Kiel 1:1 (0:0) 12. Spieltag (04.10. bis 06.10.) 1. FC Saarbrücken – SV Elversberg 2:0 (0:0) SpVgg Unterhaching – Rot-Weiß Erfurt 2:1 (1:1) SV Darmstadt 98 – VfL Osnabrück 0:2 (0:0) VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden 1:0 (0:0) Chemnitzer FC – 1. FC Heidenheim 0:2 (0:1) VfB Stuttgart II – Holstein Kiel 1:1 (1:0) Wacker Burghausen – RB Leipzig 1:2 (1:1) SV Elversberg – MSV Duisburg 1:0 (0:0) Preußen Münster – Rot-Weiß Erfurt 3:3 (1:1) Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken 0:0 (0:0) Hansa Rostock – VfB Stuttgart II 3:1 (1:1) SV Darmstadt 98 – Stuttgarter Kickers 1:0 (1:0) Bor. Dortmund II – Hallescher FC 4:0 (1:0) 4. Spieltag (16.08. - 18.08.) Chemnitzer FC – Preußen Münster 0:4 (0:4) VfB Stuttgart II – 1. FC Saarbrücken 2:0 (1:0) Jahn Regensburg – Wacker Burghausen 1:1 (0:0) SV Elversberg – Stuttgarter Kickers 1:1 (0:1) 1. FC Heidenheim – RB Leipzig 0:2 (0:0) SpVgg Unterhaching – SV Darmstadt 98 2:4 (0:2) VfL Osnabrück – Hansa Rostock 1:2 (1:0) 13. Spieltag (19.10.) Holstein Kiel – Hallescher FC 1:0 (1:0) MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken 3:3 (2:0) SV Wehen Wiesbaden – Preußen Münster 1:1 (0:1) Hallescher FC – SV Darmstadt 98 1:0 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – Wacker Burghausen 1:1 (1:0) Stuttgarter Kickers – Hansa Rostock 2:0 (1:0) Jahn Regensburg – Chemnitzer FC 3:5 (1:4) SV Elversberg – VfB Stuttgart II 0:2 (0:0) 1. FC Heidenheim – Bor. Dortmund II 4:0 (1:0) Holstein Kiel – VfL Osnabrück 1:1 (1:1) RB Leipzig – MSV Duisburg 1:1 (1:1) SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 0:2 (0:2) Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Heidenheim 1:2 (1:1) Hinrunde 2013/2014 5. Spieltag (24.08. & 25.08.) RB Leipzig – Jahn Regensburg 2:0 (1:0) MSV Duisburg – Chemnitzer FC 1:1 (1:1) Wacker Burghausen – Chemnitzer FC 1:0 (0:0) Hallescher FC – SV Elversberg 2:0 (0:0) Preußen Münster – Bor. Dortmund II 4:0 (1:0) 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück 0:0 (0:0) Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 0:1 (0:1) 14. Spieltag (25.10. & 26.10.) SV Darmstadt 98 – 1. FC Heidenheim 1:0 (0:0) SpVgg Unterhaching – Holstein Kiel Bor. Dortmund II – Jahn Regensburg 1:2 (0:0) VfL Osnabrück – SV Elversberg 0:0 (0:0) RB Leipzig – Rot-Weiß Erfurt 2:0 (1:0) VfB Stuttgart II – MSV Duisburg 0:1 (0:1) Wacker Burghausen – SV Wehen Wiesbaden 1:3 (1:1) 1. FC Saarbrücken – Stuttgarter Kickers 1:1 (1:1) Preußen Münster – Holstein Kiel 0:3 (0:3) Hansa Rostock – Hallescher FC 3:2 (2:2) Stuttgarter Kickers – VfB Stuttgart II 0:2 (0:1) SV Darmstadt 98 – Preußen Münster 2:1 (2:0) Bor. Dortmund II – Wacker Burghausen 4:0 (1:0) 6. Spieltag (30.08. & 31.08.) Chemnitzer FC – RB Leipzig 3:1 (1:0) VfB Stuttgart II – Hallescher FC 1:2 (0:0) Jahn Regensburg – Rot-Weiß Erfurt 3:1 (2:1) SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken 3:1 (1:0) 1. FC Heidenheim – SV Wehen Wiesbaden 3:1 (0:0) VfL Osnabrück – Stuttgarter Kickers 2:2 (1:0) 0:0 (0:0) SV Elversberg – Preußen Münster 2:2 (1:0) 15. Spieltag (01.11. & 02.11.) Holstein Kiel – Wacker Burghausen 2:1 (2:1) MSV Duisburg – Stuttgarter Kickers 1:1 (0:0) SV Wehen Wiesbaden – RB Leipzig 2:1 (2:0) Hallescher FC – 1. FC Saarbrücken 1:1 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – MSV Duisburg 1:3 (0:2) VfB Stuttgart II – VfL Osnabrück 2:1 (0:0) Chemnitzer FC – Bor. Dortmund II 2:0 (0:0) SV Elversberg – SpVgg Unterhaching 1:1 (1:0) Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98 2:0 (1:0) Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim 0:1 (0:0) 1. FC Heidenheim – Hansa Rostock 2:0 (0:0) SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg 1:1 (1:1) Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC 1:0 (1:0) 7. Spieltag (03.09. & 04.09.) RB Leipzig – Bor. Dortmund II 1:0 (1:0) MSV Duisburg – Bor. Dortmund II 1:2 (1:2) Wacker Burghausen – SV Darmstadt 98 2:1 (1:1) 1. FC Saarbrücken – 1. FC Heidenheim 2:3 (0:2) Preußen Münster – Hansa Rostock 1:2 (0:1) SV Darmstadt 98 – Chemnitzer FC 1:1 (0:1) Rot-Weiß Erfurt – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (2:0) 16. Spieltag (09.11. & 10.11.) RB Leipzig – Holstein Kiel 3:1 (0:1) SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart II 4:0 (1:0) Hallescher FC – VfL Osnabrück 2:0 (0:0) Stuttgarter Kickers – Hallescher FC 1:0 (0:0) Stuttgarter Kickers – SpVgg Unterha. 2:3 (1:2) 1. FC Saarbrücken – Preußen Münster 2:2 (0:1) Hansa Rostock – Jahn Regensburg 4:2 (3:1) Hansa Rostock – Wacker Burghausen 1:1 (1:1) Wacker Burghausen – SV Elversberg 0:1 (0:0) SV Darmstadt 98 – RasenBallsport Leipzig 0:1 (0:0) Preußen Münster – VfB Stuttgart II 1:3 (0:2) Borussia Dortmund II – Rot-Weiß Erfurt 0:3 (0:1) Chemnitzer FC – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:0) 8. Spieltag (07.09. & 08.09.) Jahn Regensburg – Holstein Kiel 1:0 (0:0) SV Elversberg – RB Leipzig 1:0 (0:0) 1. FC Heidenheim – SV Elversberg 1:0 (0:0) Holstein Kiel – Rot-Weiß Erfurt 1:2 (0:2) VfL Osnabrück – MSV Duisburg 0:1 (0:0) Chemnitzer FC – Hansa Rostock 1:1 (1:1) Jahn Regensburg – 1. FC Saarbrücken 2:0 (0:0) 17. Spieltag (23.11. Spielpaarungen sind noch nicht genau terminiert) 1. FC Heidenheim – Stuttgarter Kickers 2:0 (0:0) MSV Duisburg – Hallescher FC VfB Stuttgart II – Wacker Burghausen 4:0 (0:0) VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden – MSV Duisburg 2:0 (0:0) VfB Stuttgart II – 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0:0 (0:0) SV Elversberg – Jahn Regensburg VfL Osnabrück – Preußen Münster 1:1 (0:1) Holstein Kiel – Chemnitzer FC Bor. Dortmund II – SV Darmstadt 98 1:1 (1:1) SV Wehen Wiesbaden – Bor. Dortmund II

SPIELPLAN 3. LIGA Rot-Weiß Erfurt – SV Darmstadt 98 9. Spieltag (13.09. & 14.09.) RB Leipzig – Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel 1:1 (1:0) Wacker Burghausen – 1. FC Saarbrücken MSV Duisburg – SV Darmstadt 98 0:4 (0:3) Preußen Münster – Stuttgarter Kickers Hallescher FC – 1. FC Heidenheim 0:1 (0:1) Stuttgarter Kickers – Jahn Regensburg 3:0 (1:0) 1. FC Saarbrücken – Chemnitzer FC 1:1 (1:1) Hansa Rostock – Bor. Dortmund II 1:2 (1:0) Rot-Weiß Erfurt – SV Elversberg 2:0 (0:0) weitere Termine folgen... Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:01 Seite 24 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:01 Seite 25

Holstein Story 25

„JOCKEL“ IST STARTKLAR Torwart Niklas Jakusch wieder zwischen den Pfosten

Das Verletzungspech ist der KSV Hol- derung hätte der Holstein-Trainer wohl letzung aus. „Max hatte sich von Physio stein aktuell treu wie die Kieler Ergeb- kaum reagiert, doch nur vier Tage später Sebastian Süß behandeln lassen und wir niskrise in der 3. Liga. Da war es beinah war klar, dass er einen Wechsel zwischen vereinbarten, dass er mich über das Er- nur eine Frage der Zeit, wann sich auch den Pfosten vornehmen müsste. Ried- gebnis des Röntgens informiert. Er war mal einer der drei Torhüter erwischen müller brach sich im Training den kleinen eigentlich guter Dinge, dass es nur die würde. Am 13. November war es dann so Finger und beendete für sich damit das Kapsel sein könnte.“ Doch es folgte der weit. Maximilian Riedmüller brach sich Fußballjahr 2013 mehr als unglücklich. Anruf, dass der kleine Finger durch sei. im Mannschaftstraining den kleinen Fin- Im Gegenzug sollten die angesproche- Wieder einmal sollte Niklas Jakusch ge- ger der rechten Hand. Und so wird Ni- nen Fans ihren Willen bekommen und ih- fordert sein, obwohl er als Nummer Zwei klas Jakusch ins Tor der Störche zurück- ren Publikumsliebling zurück im Kieler in die Saison gegangen war. Eine Tatsa- kehren. Für den 23-Jährigen eine gera- Tor sehen. che, die sich durch seine bisherige wie dezu unbekannte Situation. ein roter Faden zieht. NACHRICHT VON RIEDMÜLLER Im Fußball geht es oft schnell. Nachdem IMMER EIN SICHERER RÜCKHALT Maximilian Riedmüller beim Gegentreffer Die Verletzung seines Teamkollegen hat- zum 1:0-Sieg von Jahn Regensburg keine te „Jockel“ zunächst gar nicht mitbekom- Eigentlich fing es schon in der Jugend an. glückliche Figur gemacht hatte, forder- men. „Ich war in einer Spielform, wäh- Bis zu den C-Junioren stellte Niklas sein ten einige Fans auf der Facebook-Fansei- rend Max mit Carsten Wehlmann Einzel- Talent beim TSV Kronshagen unter Be- te von Holstein Kiel einen Torwartwech- training absolvierte“, erzählt Niklas Ja- weis. Mit guten Leistungen empfahl er sel. Karsten Neitzel sollte doch Niklas Ja- kusch. Und auch nach dem Training sah sich für den Wechsel zur KSV Holstein, kusch eine Chance geben. Auf diese For- noch nichts nach einer schwereren Ver- der im Jahr 2000 erfolgte. Im Nach-

Nikals Jakusch feiert mit seinem Team ausgelassen die Meisterschaft der . Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:07 Seite 26 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:08 Seite 27

Holstein Story 27

SCHRITT ZURÜCK, UM NACH VORNE ZU KOMMEN

Ein Jahr versuchte sich Niklas Jakusch noch in der U23. „Auch wenn ich nicht gespielt habe, war es ein wichtiges Jahr für mich, da ich vom damaligen U23-Tor- wart Nico Beyer eine ganze Menge ler- nen konnte“, erinnert sich der Kieler Jung, den es 2008 weiter zum SC Comet Kiel zog. Die wohl beste Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte. „Manchmal muss man eben erst wegge- hen, um vorwärts zu kommen“, sagt Ni- klas Jakusch zu dem unvermeidbaren Wechsel. Bei Comet war der damals 18- Jährige vom ersten Spieltag an die Num- mer 1, stand in 33 von 34 Spielen im Ka- sten und trug maßgeblich dazu bei, dass das Team vom Ostufer am Saisonende ei- nen guten 6. Platz belegte.

LAMCE ALS FÖRDERER

Geht es um viel, sieht man Niklas Jakusch schon mal in der Rolle eines Kung-Fu- Jakusch hatte Eindruck hinterlassen und Kämpfers (hier im Aufstiegsspiel gegen war den Scouts vom VfR Neumünster Kassels Matthias Rahn). aufgefallen. Nach nur einem Jahr wech- selte er zu dem Schleswig-Holstein-Ligi- wuchsleistungszentrum der Störche war paar Jahre später als Profi in der Regio- sten aus der Schwalestadt – und musste die Konkurrenz größer, Niklas dafür klei- nalliga bei seinem Lieblingsverein in der sich zunächst wieder hinten anstellen. ner als seine Mitstreiter: „Zu klein, etwas Kiste stehen würde, dachte der heute 22- Die ersten Spiele absolvierte im VfR-Ge- pummelig – ich wurde trotz guter Spiele Jährige nicht im Entferntesten. „Ich hab häuse der routinierte Hüsnü Özdemir. nie den Leistungsmannschaften zuge- zum Spaß Fußball gespielt. Ehrgeiz hatte Doch nach dem 10. Spieltag entschied teilt, spielte lediglich in der 2. B-Jugend ich zwar schon immer, aber da auf mich sich der damalige und heutige Trainer Er- oder 2. A-Jugend.“ Stand „Jockel“ im Tor nicht gesetzt wurde, war die Perspektive vin Lamce zu einem Torwartwechsel. Öz- gab es nichts zu bemängeln, da er immer für mich klar: Schule, Ausbildung, Be- demir saß fortan auf der Bank, während ein sicherer Rückhalt war. Dass er ein ruf.“ der junge Jakusch sein Können jetzt auch

Unter Kollegen – Riedmüller, Jakusch und Strählë beim Fototermin (v. li.). Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:29 Seite 28

„ b Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:08 Seite 29

So wollen die Störche-Fans Holstein Story 29 Jockel am liebsten sehen.

Strähle her. Thorsten Gutzeit entschied sich für Daniel Strähle. Niklas Jakusch akzeptierte die Entscheidung des Trai- ners wie ein fairer Sportsmann, unter- stützte seinen Kollegen, arbeitete zu- gleich aber weiter hart an sich und wur- de belohnt. Vor der Aufstiegssaison rück- te „Jockel“ an Daniel Strähle vorbei und bestritt die ersten sieben Saisonspiele. Nach dessen Genesung kehrte Morten Jensen wieder zwischen die Pfosten zu- rück, doch in der entschiedenen Schluss- phase der Saison war der Publikumslieb- ling plötzlich die Nummer Eins, stand auch in den beiden Aufstiegsspielen zwi- schen den Pfosten und leistete seinen Beitrag zum Störche-Höhenflug in die 3. Liga.

JAKUSCH IN DER 3. LIGA

„Natürlich habe ich im Sommer hier ver- längert, da ich Stammtorwart werden wollte. Das muss der Anspruch jeden Spielers sein“, erinnert sich Niklas Ja- kusch. Es kam anders. Nach dem Abgang von Morten Jensen verpflichtete die KSV in Pflichtspielen zeigen durfte. Lamce JOCKEL ALS PUBLIKUMSLIEBLING Maximilian Riedmüller vom FC Bayern erntete heftige Kritik für den überra- München II, der das Trikot mit der Rük- schenden Schritt und legte sich sogar Aber Niklas Jakusch kam doch noch in kennummer „1“ erhielt und auch den mit dem Vorsitzenden Herbert Sander, die Regionalliga – und zurück zu seinem Platz zwischen den Pfosten. „Ich bin der der nach Jockels guten Leistungen nichts Lieblingsverein, bei dem er seit zehn Jah- Letzte, der sich eine Verletzung eines mehr gegen die unpopuläre Maßnahme ren Mitglied ist. Als einer von drei neuen Mitspielers wünscht, nur um selbst zu zu sagen hatte. Zweimal belegte Jakusch Torhütern musste sich „Jockel“ zunächst spielen. Max ist ein lustiger Kollege, mit mit seinen Veilchen den 1. Platz, ohne wieder hinten anstellen – zunächst sogar dem ich viel Spaß habe. Unsere gemein- aufzusteigen, da Neumünster die hohen als Nummer Drei. Nachdem sich der etat- samen Kniffel-Runden im Hotel werden Anforderungen der Regionalliga nicht er- mäßige Schlussmann Morten Jensen mir fehlen“, betont „Jockel“ und ergänzt, füllen konnte. schwer am Knie verletzte, musste eine „aber die Torwartposition ist eine beson- Entscheidung zwischen Jakusch und dere, auf der nunmal nur einer spielen kann. Daher ergibt sich meist die Gele- genheit nur durch eine Verletzung, wenn „Jockels“ Autogramme sind bei den Fans gefragt. der Trainer bislang sportlich anders ent- schieden hat.“ Niklas steht jetzt wieder vor dieser Situation und kann sein Kön- nen erstmals auch in der 3. Liga unter Beweis stellen.

STECKBRIEF Niklas Jakusch Geboren am 20.12.1989 in Bad Segeberg Position: Torwart Vereine: TSV Kronshagen (bis 1997), Holstein Kiel (1997 bis 2008), SC Comer Kiel (2008 bis 2009), VfR Neumünster (2009 bis 2011), seit 2011 Holstein Kiel Statistik: Aufstiegsrunde zur 3. Liga 2 Spiele, Regionalliga Nord 10 Spiele, Schleswig-Holstein-Liga 101 Spiele Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:11 Seite 30 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:12 Seite 31

STÖRCHECLUB

Tel: 0431- 53 77 89 35

Malermeisterbetrieb GmbH

1:1 2:0 1:1 Leif Krause Sebastian Wesnigh Claus Schultzke Bernd Harms Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau www.rumpf-galabau.de

2:1 1:1 Karin Seidel Ingo Rumpf

1:0 2:2 2:1 Holstenstraße · CITTI-PARK Knud Hansen Uwe Scholz Hans-Henning Kujath www.Intersport-Knudsen.de Alexander Blazek

Repro, Druck und neue Medien Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:12 Seite 32

STÖRCHECLUB

sievers-reisen.de 1:1 1:2 1:0 Tel. 043 31-50 96 Rainer Birke Sönke Reimers Uli Kauffmann

www.pizzaworld-lieferservice.de

0:2 3:1 Peter Horn Nevzat Yaltirik

* » WE 9 O / 6W) LGG  1 GI  E     

1:1 0:1 0:2 Thomas Ottow Holger Koppe Mark Schröder & Christian Daul

ingenieure gmbh

%VIRH/RSSTI/ ,EQFYVKIV'LEYWWII·/MIP [[[EQFYRKWFIVKHI

PLANUNG – BAUTECHNIK TROCKENBAU – RAUMGESTALTUNG Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:13 Seite 33

Störcheclub 33

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, MAJA SCHOLZ! Störcheclub-Partnerin ist Unternehmerfrau im Handwerk 2013

rie „selbständige Unternehmerin“. Seit solvierte sie ihre zweite Meisterprüfung 2005 ist sie in fünfter Generation Ge- im Karosseriebau-Handwerk. Als Mei- schäftsführerin und Inhaberin von Scholz sterstück restaurierte sie einen Franklin & Sohn, ein 1880 gegründetes Kieler Fa- Sedan von 1923 – „Es war ein Haufen milienunternehmen. Dass Maja Scholz Schrott, der heute unverkäuflich ist.“ einmal die Auto-Spritzlackierwerkstatt mit angeschlossener Schrift- und Rekla- IM TYPISCHEN MÄNNERBERUF memalerei und Karosserie-Fachbetrieb DURCHGEKÄMPFT an der Stiftstraße übernehmen würde, hatte sie zunächst nicht angestrebt. Die „Hinterlasse Deine eigenen Spuren", ha- heute 37-Jährige wollte ihren eigenen be ihr ein Berufsschullehrer gesagt, er- Weg gehen und absolvierte eine Ausbil- zählt Maja Scholz in ihrer Dankesrede dung zur Fremdsprachenkorresponden- während der Preisverleihung. Dass ihr tin und zur Bürokauffrau. das gelungen ist, unterstreicht Heidi Unternehmerfrau im Handwerk 2013 – Maja Scholz. Kluth, die Bundesvorsitzende der UFH: KIEL STATT BERLIN „Maja Scholz hat sich in einem typischen „Unternehmerfrau im Handwerk“ – zum Männerberuf durchgekämpft. Sie ist da- 24. Mal hat das „handwerk magazin“ im Fast wäre Maja Scholz nach der Ausbil- mit ein Vorbild für weibliches Unterneh- Oktober diesen Titel vergeben. Erstma- dung in Berlin gelandet, doch statt Groß- mertum im Handwerk." Seit dem 125. Fir- lig an einen Kielerin: Maja Scholz, Fahr- stadt entschied sich die Störcheclub- menjubiläum leitet Maja Scholz das Un- zeuglackierer- und Karrosseriebaumei- Partnerin im Jahr 1996 dann eher spon- ternehmen mit insgesamt 20 Mitarbei- sterin und selbstverständlich Mitglied tan für das beschaulichere Leben in Kiel: tern. Mittlerweile arbeitet sie des Störcheclubs. „Mein Vater hat uns nie gedrängt, in den hauptsächlich im Büro – der Betrieb muss Betrieb einzusteigen. Die Entscheidung, sich schließlich im Wettbewerb behaup- „Ich fühle mich sehr, sehr geehrt, die eine Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin ten. Zwei junge Frauen hat sie gerade ein- Auszeichnung „Unternehmerfrau im zu machen, ging alleine von mir aus“, gestellt, sie sollen zu Fahrzeuglackiere- Handwerk 2013“ erhalten zu haben. Da- sagt die Unternehmerfrau im Handwerk rinnen ausgebildet werden. „Sie waren mit habe ich so überhaupt nicht gerech- 2013. Wichtig war ihr damals, „die Lehre einfach besser als die Jungs“, sagt Maja net “, sagte eine sichtlich gerührte Maja im Betrieb genauso zu absolvieren wie Scholz. Und auch ihnen wird die Störche- Scholz nach der diesjährigen Preisverlei- die anderen Azubis auch, keine Extrawür- club-Partnerin ihr berufliches Credo mit- hung auf dem Bundeskongress der Un- ste für die Tochter vom Chef“, so die Un- geben: „Ich sage immer: Für uns gibt es ternehmerfrauen in Goslar. Die Fahrzeug- ternehmerin im Rückblick. Danach folg- keine Probleme, sondern nur Herausfor- lackierer- und Karrosseriebaumeisterin ten zwei Jahre Gesellenzeit und die erste derungen. Je höher die Hürde, umso mehr aus Kiel gewann den Preis in der Katego- Meisterprüfung. Sechs Jahre später ab- Anlauf nehme ich und schaffe sie auch!“

Maja Scholz in der Werkstatt ihres Unternehmens Scholz und Sohn. Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 09:14 Seite 34 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.1310:08Seite35 STÖRCHECLUB OKTOBER • STÖRCHECLUB OKTOBER • STÖRCHECLUB OKTOBER • STÖRCHECLUB OKTOBER • STÖRCHECLUB OKTOBER • Anfeuerungen heraus pfeifenhören.“ Zu- gleichen. UndDich,Piper‘ habeaus den bieten. Das sucht in der 3. Liga seines- die dannnochsolcheine Stimmung ver- Abend, 900 Kilometer südlich er Heimat, terhaching. „200 Kieler an einem Freitag- stützung derSponsoren undFans inUn- chen DankderMannschaftfürdieUnter- chen. Er übermittelte den außerordentli- Beginn seiner Worte auf „Piper“ zu spre- Holstein-Trainer Karsten Neitzel kamzu PUNKTEAUSBEUTE VERBESSERN den zukönnen. Rang Mandzukicvon Götze unterschei- nötigt, um von seinem Platz im obersten Allianz-Arena hätteerein Opernglas be- Spieler erkennen kann. In der Münchner haben, damitjederBesuchernoch alle einem künftigenHolstein-Stadion nicht Mehr als20.000Zuschauerwollemanin ching. Das Fazit des Kieler Urgesteins: kursion nachMünchenundUnterha- tanen Rückblickaufdie Störcheclub-Ex- Jochen „Piper“Petersen gabeinenspon- durch das HolsteinerBurgerrestaurant. An diesem Abend wehte ein Südwind ARENA „PIPER“ MITOPERNGLASINDER mals beimStammtisch. Künsten (synerlogis) erst- vier Partner Wulff Textil-Service GmbH)und Matthias mer (fatGroup), ArnoldSchauer (dbl ster (Kieler Stadthaus GmbH), Frank Bre- begrüßte Schwenke mit Bernd Hoffmei- weiter wächst.AuchandiesemAbend reich zuerweitern, daderStörcheclub den Überlegungen den Hospitality-Be- zu diePartner cap vor undinformierte Fanbetreuer fürKSV-Anhänger mitHandi- stellte mit den neuen Thomas Bartsch Geschäftsführer WolfgangSchwenke men Abendmiteinanderzuverbringen. stein auszutauschen und einen angeneh- den, umNeuigkeitenüberdieKSV Hol- gefun- ins Wirtshaus-Burgerrestaurant 80 Störcheclub-Partner hattenden Weg gen denSpitzenreiter ausHeidenheim. ren voller Vorfreude auf das Topspiel ge- waren dieSponso-ching zurückgekehrt, Frisch ausUnterha- von derExkursion tag imMonatSüdwindinderNase. schen Stammtischam letzten Donners- der Störcheclubhattezumobligatori- München, Unterhaching,Heidenheim – Stammtisch Oktober STÖRCHECLUB MITSÜDWIND INDERNASE sondern agieren.“ tiv die Gegner angreifen, nicht reagieren bleiben wiesieist. Wir werden weiter ak- richtung derMannschaftwird nahezuso in Ergebnisse umschlägt,denndieAus- hoffen, dasssichdasganz,ganz schnell Tag für Tag beim Training angehen. Wir den Kleinigkeiten weiterarbeiten, die wir Punkteausbeute nicht.Fürunsgiltes,an 14 Ligaspielengestimmt,nurebendie Mannschaft: „Die Leistung hat in 12 von der Trainerdem erklärte dieLageder zu lassen. guten Gesprächen den Abend ausklingen umimAnschlussin sendes Schlusswort, um nichtden Tabellenführer.“ Einpas- Lage, jede Mannschaft zu schlagen. War- 1. FCHeidenheimvoraus. „Wir sindinder mende Topspiel gegendieSpitzenreiter cher Leiter) blickenschon aufdaskom- schlag undAndreas Bornemann(Sportli- len Stand zu seiner Person, Tim Sied- letzte MarlonKrause nocheinenaktuel- Im Anschluss gab der am Kreuzband ver- KRAUSE UND„SIEDO“ Störcheclub 35 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:12 Seite 36

Manuel Hartmann4 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:12 Seite 37 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:12 Seite 38

Zuhause ist es doch am schönsten – und wir sorgen dafür, dass es so bleibt.

www.provinzial.de/zuhause

Alle Sicherheit für uns im Norden. Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:13 Seite 39

STÖRCHECLUB

Pfeifer’s

Wurst

2:0 1:0 3:2 Dr. Wolf Dieter Niemann Rolf Pfeifer Eike Wolf & Ulf Carow

2:1 2:0 Peter Linke Team Belvedere Apotheke

3:1 1:1 0:0 Jan Osterloh Heino Brüggmann Team Voss

CONTACTLINSEN UND VERGRÖSSERNDE SEHHILFE

ANDREAS-GAYK-STR. 13 24103 KIEL 0431-982170

REHM rehm-opticenter.de OPTICENTER

24103 Kiel - Schülperbaum 23 Tel. 0431/ 66 30 660 Fax 04 31/ 66 30 6620 www.rut-kiel.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:14 Seite 40 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:22 Seite 41

STÖRCHECLUB

we¬reu

www.wetreu.de

Holger Bajorat

2:1 1:0 2:2 Olaf Rosenbaum Christian Ottow Hauke Güldenzoph

1:1 2:1 Team Tipp MLP Mario A. Plieske

2:0 3:1 2:0 Thomas Schreiber Markus Puy André Kersch

Franz-Josef KREUTZBERGER Arbeitsbühnen- Claes vermietung Markus Puy www.musterhaft-kiel.de

www.bodensprick.de

GALABAU STRECKER www.galabau-strecker.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:27 Seite 42 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:28 Seite 43

STÖRCHECLUB

www.hm-consult.de

TIPP-TABELLE Platz Punktzahl Platz Punktzahl 1 Teamtipp MLP 17 13 Thomas Schreiber 8 2 Karin Seidel 14 13 Holger Koppe 8 3 Christian Ottow 13 19 Ingo Rumpf 7 3 Mark Schröder 13 19 Jan Osterloh 7 JOH. KRIEGEL 5 Leif Krause 12 19 Andrè Kersch 7 HEIZUNG - LÜFTUNG 6 Rolf Pfeifer 11 19 Dr. Wolf-Dieter Niemann 7 KLIMA 6 Sönke Reimers 11 19 Heino Brüggmann 7 8 Uli Kauffmann 10 19 Hauke Güldenzoph 7 8 Teamtipp Voss 10 25 Knud Hansen 6 8 T. Ottow & C. Daul 10 25 Markus Puy 6 11 Claus Schultzke 9 25 Mario A. Plieske 6 11 Olaf Rosenbaum 9 28 E. Wolf & U. Carow 5 13 Rainer Birke 8 28 Uwe Scholz 5 13 A. Blazek & H.-H. Kujath 8 28 Bernd Harms 5 13 Nevzat Yaltirik 8 31 Peter Linke 4 13 Team Belvedere Apotheke 8 32 Peter Horn 2

Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.

Kieler Volksbank www.kieler-volksbank.de www.gud-kiel.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:28 Seite 44

STÖRCHECLUB

wegnerstähr&partner

DIESE PREISE KÖNNEN IN DER HINRUNDE GEWONNEN WERDEN:

1. SIEGER 2. SIEGER 3. SIEGER 4. SIEGER

EIN 3 TAGE FÜR 2 PERSONEN FEUERWERK ENT- 5-GÄNGE-MENÜ SILVESTER- SPANNUNG IM EINKAUFS- INKL. GETRÄNKE SORTIMENT FERIEN-HAUS GUTSCHEIN IM RESTAURANT IM WERT VON AUF DER INSEL IM WERT VON „FISCHERS RÜGEN € € 400,– 150,– FRITZ“ Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 Bei Punktgleichheit wird ausgelost! mein-schlemmerfreund.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:28 Seite 45

Holstein-Fan 45

EIN HOLSTEINER IN BAYERN KSV-Fans im Exil

Kanada, Ibiza oder München – in loser Bislang konnte der Auszubildende Hol- Reihenfolge stellt das Holstein-Magazin stein nur im Fernsehen oder Livestream KSV-Fans in aller Welt vor. Heute: Mari- verfolgen. Der Auftritt der Kieler in Unter- us Baumann aus Heimstetten. haching war Marius Baumanns erster Stadionbesuch zu einem Spiel der KSV. Als Holstein Kiel am Freitag, den 25. Ok- „Ich hatte vermutlich von allen Holstein- tober, bei der SpVgg Unterhaching auf- Fans die kürzeste Anreise. Es dauert ge- lief, war auch ein waschechter Bayer un- rade mal 20 Minuten von meinem Wohn- ter den Nordlichtern im Gästeblock. Der ort Heimstetten.“ Heimstetten? Augen- gebürtige Münchner Marius Baumann ist blick, da gibt es doch noch eine weitere, seit einigen Jahren großer Anhänger der ganz frische Verbindung nach Kiel! „Ge- Störche. „Als Fiete Sykora noch für den nau, der Maxi Riedmüller spielt jetzt für VfL Osnabrück gespielt hat, ist er mir Holstein. Den kenne ich noch aus seiner aufgefallen. Ich mochte seine Spielweise Zeit hier beim SV. Ein super sympathi- und habe ihn im Auge behalten.“ Als Fie- scher Kerl und klasse Torwart. Es hat te 2009 ins Trikot der Störche wechselte, mich besonderes gefreut, dass er jetzt weckte er damit auch gleichzeitig das Kieler ist.“ Und wie war Marius mit dem Störche-Interesse bei dem 20-jährigen Auftritt der Störche in Unterhaching zu- Marius. „Echter Fan bin ich seit dem ,Po- frieden? „Naja, sie haben schon ganz ge- kalmärchen‘ 2011/12. Das war einfach spielt. Aber da war ja wesentlich mehr sensationell, wie Holstein reihenweise drin. Wirklich schade, dass Kiel nicht ge- die höherklassigen Gegner geplättet wonnen hat.“ Für einen Sieg muss Mari- hat!“ us wohl noch ein weiteres Mal zu einem Spiel der Störche ins Stadion gehen. Holstein-Fan Marius Baumann in Unterhaching. Vielleicht ja sogar ins Holstein-Stadion … Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:30 Seite 46

46 Autogrammstunde

„AUSSER EINEN ARBEITSVERTRAG“ Jakusch, Lindner und Urban bei der Jobmesse

Niederlassung in Kiel-Wittland zur 6. Kie- ban und Jarek Lindner, die neue Heraus- ler Jobmesse. Darunter auch die Hol- forderung 3. Liga und das nächste Spiel stein-Spieler Jaroslaw Lindner, Niklas Ja- gegen den 1. FC Heidenheim standen kusch und David Urban. Im Gegensatz zu ganz oben auf der Interessensliste der den meistern anderen Besuchern waren Autogrammjäger. Ein gut gelaunter Besu- sie jedoch nicht auf Jobsuche – oder wie cher wollte sich schließlich noch als Fuß- es Niklas „Jockel“ Jakusch mit einem Au- baller bei der KSV bewerben, doch er genzwinkern formulierte: „Ich unter- wurde auf eine schriftliche Anfrage ver- schreibe alles – außer einen Arbeitsver- wiesen. Bleibt abzuwarten, ob Holsteins trag.“ Die drei Holstein-Spieler waren Sportlicher Leiter Andreas Bornemann vom Störcheclub-Partner Bundeswehr zum Probetraining einladen wird. zur Autogrammstunde gebeten worden. Was für den Fußballer der Transfermarkt ist, ist für die Kieler die Jobmesse. Zum Der Besucherandrang am Stand sechsten Mal fand diese am 26./27. Ok- war wie auf der gesamten Mes- tober in den Hallen der Mercedes-Benz- se enorm. Zu gerne nahmen die Niederlassung in Kiel-Wittland statt. Ei- Leute nach guten Gesprächen ne der Attraktionen: Die Autogramm- mit potentiellen Arbeitgebern stunde von Holstein Kiel am Messe- schnell noch eine persönliche stand des Störcheclub-Partners Signatur der drei Holsteiner Bundeswehr. Jungs mit. Dabei blieb auch die Gelegenheit eines kurzen 10.000 Besucher strömten am 26./27. Schnacks. Themen wie der Ge- Oktober die Hallen der Mercedes-Benz- sundheitszustand von David Ur- Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:31 Seite 47

Blau Weiß Rotes 47

DAS AWO FANPROJEKT HAT EIN LOGO

Es war ein Kopf an Kopf Rennen zwi- schen drei Logos. Entwurf vier sowie Lo- go elf teilen sich den ersten Platz, dicht gefolgt von der Einsendung dreizehn. Die beiden erstplatzierten Gewinner einigten sich darauf, den Inter Sport Gutschein zu teilen, beide Logos zusammenzufügen und dieses an den Container malen zu lassen. Damit geht der Reisegutschein an Logo dreizehn.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehme- rinnen und Teilnehmern für die tollen Ideen und Entwürfe.

Euer AWO Fanprojekt Team

JEDER CENT HILFT DEN OPFERN DES TAIFUNS „HAIYAN“ Olaf Lohse, Mannschaftsbetreuer der Ligamannschaft, hat in den Jahren 2000/2001 direkt in dieser Region gearbeitet und steht seitdem in Kontakt mit Freunden und Bekannten in diesem vom Taifun „Haiyan“ verwüstetem Gebiet. Olaf Lohse hat bereits eine private Spendenaktion ins Leben gerufen, deren Erlös zu 100% den dort betroffenen Personen zukommen wird. Daher haben wir uns entschlossen, dieses Engagement zu unterstützen und stellen am 23.11.2013 zum Heimspiel gegen den Chemnitzer FC am Container des Fanprojektes eine Spendenbox auf. Das AWO - Fanprojekt Kiel sagt DANKE für eure Unterstützung.

AX5 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:31 Seite 48 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:34 Seite 49

Impressionen 49

STÖRCHEN KLEBTE PECH AN DEN STIEFELN Rückblick: Holstein Kiel – FC Heidenheim 0:1

Kiels Fiete Sykora (re.) gegen Heidenheims Sebastian Griesbeck (li.)

Holstein Kiel unterlag im letzten Heim- in die eigene Hälfte. Bei vier Ecken bin- gen Kopfball knapp neben den kurzen spiel nach einem leidenschaftlich ge- nen der ersten sechs Minuten fehlte nur Pfosten setzte (9.). Heidenheim versuch- führten Spiel dem 1.FC Heidenheim mit der entschlossene Abschluss. Zwingend te mit langen Ballstaffetten den Kieler 0:1. Nachdem die Störche den Spitzen- war Manuel Hartmann, der einen wuchti- Druck zu unterbrechen. Marc Schnatterer reiter im ersten Durchgang mächtig un- fand die Lücke, doch Robert Strauß’ Ab- ter Druck gesetzt hatten, trafen nach schluss aus 13 Metern nahm KSV- dem Seitenwechsel die Gäste. Vor 4991 Schlussmann Maximilian Riedmüller si- Zuschauern erzielte Smail Morabit das cher auf (13.). Es blieb unterhaltsam: Tor des Tages (57.). Holstein warf aufop- Casper Johansen fasste sich aus 20 Me- ferungsvoll alles nach vorne. Doch aller tern ein Herz, sein Schuss ging abge- Einsatz, aller Kampf blieb unbelohnt. fälscht ins Toraus (15.). Holstein hielt das Die drei Punkte nahm der 1. FC Heiden- Tempo weiterhin hoch und kombinierte heim mit. auf dem rutschigen Geläuf: Tim Sied- schlag mit Fabian Wetter im Doppelpass, Karsten Neitzel vertraute exakt der Elf, der im Rücken der FCH-Abwehr Rafael die in der Vorwoche beim 1:1 einen Punkt Kazior bediente. Dessen Hackentrick bei der SpVgg Unterhaching mitgenom- fehlte der nötige Druck (24.). Zeitweise men hatte. Zuletzt hatte der Holstein- erinnerte das Spiel an Handball. Holstein Trainer seine Mannschaft am 6. Spieltag drängte die roten Gäste über Minuten an beim 2:1-Heimsieg gegen Wacker Burg- den Strafraum, spielte sich aber nicht im- hausen unverändert auf den Rasen ge- mer in die passende Abschlusssituation. schickt. Heidenheim-Trainer Frank Schmidt rea- gierte auf die Holstein-Dominanz und Die Störche begannen, als ob sie noch wechselte gleich doppelt (31.). Die Stör- Orkan „Christian“ aus der Vorwoche im che hatten mittlerweile sieben Ecken auf Rücken hätten und schnürten die Gäste Kiels Tim Siedschlag gegen Dennis Malura. dem Konto, die durchaus gefährlich vor Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:35 Seite 50

50 Impressionen

halten. Der 1. FC Heidenheim hatte mehr Ballbesitz, strahlte aber ebenfalls keine Torgefahr aus. Es scheint zum Drittliga- gesetz zu werden, dass die KSV in Rück- stand gerät. Denn aus dem nichts die Führung für die Gäste. Der eingewechsel- te Smail Morabit fackelte nicht lange und jagte das Leder aus 17 Metern zentraler Position unhaltbar zum 0:1 ins Netz (57.). Trainer Karsten Neitzel reagierte sofort und brachte mit Fiete Sykora und George Kelbel zwei frische Offensivkräfte. Kelbel hätte gleich mit seinem ersten Ballkon- takt für den Ausgleich sorgen können. Sein Rückzieher flog am langen Pfosten vorbei (70.). Die 5000 Zuschauer applau- dierten ihre Störche ununterbrochen nach vorne. Das Pech schien den Stör- chen am Stiefel zu kleben. Ein Schuss von Fiete Sykora sauste am kurzen Pfo- sten vorbei (73.). Nach einer Hereingabe von Tim Siedschlag brachte Tim Danne- berg keinen Druck hinter den Ball (80.). Doch aller Einsatz, aller Kampf blieb Kiels Marcel Schied gegen Tim Göhlert. auch in der dramatischen Schlussphase unbelohnt. Die drei Punkte nahm der 1. das Tor von FCH-Keeper Erol Sabanov ka- knapp am linken Pfosten vorbeisauste. FC Heidenheim mit. men, aber es fehlte der Kieler Kopf oder Dann war Pause. Fuß, um das Leder über die Linie zu drük- Kapitän Rafael Kazior zeigte sich betrof- ken (40.). Für einen Raunen im Publikum So rassig der erste Durchgang war, so fen: „Das ist derzeit der kleine aber feine sorgte dann noch Marc Schnatterer mit mäßig begann der zweite. Holstein ge- Unterschied. Heidenheim macht aus einem strammen 21-Meter-Schuss, der lang es nicht, den Druck aufrecht zu er- zwei Chancen ein Tor und wir aus vier Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:35 Seite 51

Impressionen 51

Marc Heider im Duell mit seinem Kontra- henten Sebastian Griesbeck.

ben reagiert und es dann besser ge- macht. Hut ab vor Kiel, wie die hier mar- schieren, keinem Zweikampf aus dem Weg gehen und den Gegner unter Druck setzen. Ich weiß, es haben schon viele gesagt, aber gegen diese starken Kieler muss man erstmal bestehen. Wir haben einen guter Konter zum entschiedenen Tor genutzt und nehmen gerne den Drei- er mit.“

Holstein-Trainer Karsten Neitzel sagte: „Ich habe das Spiel genau so gesehen wie Frank Schmidt. Ich will aber gar nicht so viel zu den 90 Minuten sagen. Wir ha- ben 80 Minuten richtig gut gespielt, 10 Minuten nicht so gut. In diese Phase fällt das 0:1. Das ist sehr schade. Wir beloh- nen uns in der Liga seit Wochen nicht, oder fünf Chancen keins. Wir haben uns Tor und fliegt ohne Berührung durch den das wissen wir.“ fast keine Fehler erlaubt, setzen den Ta- Fünfer. Wenn’s gut läuft drückt den einer bellenführer 80 Minuten unter Druck, rein. Heute eben nicht.“ aber gehen ohne Punkt vom Platz. Das ist brutal.“ Mittelfeld-Motor Tim Danne- Heidenheims Trainer Frank Schmidt lobte berg meinte: „Die letzten vier Spiele wa- die KSV: „Wir haben gewusst, dass es ren wir ungeschlagen und sind auch heu- hier heiß hergehen wird. Daher habe ich te wieder gut ins Spiel gekommen. Bis wenig Verständnis, wie sich die Jungs zum Strafraum haben wir auch richtig hier am Anfang präsentiert haben. gut gearbeitet. Aber dann fehlte da, wo’s Schlafmützig, kaum Ballkontrolle, mit brennt, der letzte Kick. Für mich war die wenig Laufbereitschaft. Das hat mich ge- eine Szene in der ersten Halbzeit sym- ärgert. Und wir hatten Glück, dass Hol- ptomatisch: Die Ecke kommt scharf vors stein hier nicht in Führung geht. Wir ha- Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:41 Seite 52

52 Blau Weiß Rotes

JETZT SIND ALLE SPORTREPORTER Im neuen Mitmachportal Sportbuzzer der KN dreht sich alles um Amateurfußball

Internetportal gestartet: den KN-Sport- buzzer. Natürlich finden Sie darin aktuel- le Berichte und Liveticker aus dem Profi- fußball. Aber, und das ist uns besonders wichtig, auch ein breites Angebot für die Vereine aller Amateurligen – von der Schleswig-Holstein-Liga bis zur Kreis- klasse, von der E-Jugend bis zu den Se- nioren. Damit der Sportbuzzer ganz nah am Puls der Fußballszene ist, hoffen wir auf Ihre Unterstützung. Jeder Leser ist eingeladen, selbst zum Autoren zu wer- den. Melden Sie sich einfach an, und schon können Sie Spielberichte schrei- ben, live vom Spielfeldrand tickern und Endlich ist es soweit. Der Sportbuzzer links? Fragen, die nicht nur die Fans der über die nächsten Herausforderungen Ih- steht am Anstoßkreis. Das neue, kosten- Profivereine bewegen. Auch auf den Fuß- res Teams informieren. lose Internetportal der Kieler Nachrich- ballplätzen der Region geht es immer ten und Segeberger Zeitung gibt dem wieder heiß her. Allein im Verbreitungs- Es ist ein paar Tage her, dass in der Regi- kleinen Fußball jetzt den Stellenwert, gebiet der Kieler Nachrichten kämpfen on Kiel das Wort Sportbuzzer die Runde den er verdient – auf Augenhöhe mit Woche für Woche mehr als 1500 Fußball- machte. Die Kieler Nachrichten stellten dem Profifußball. teams um Tore und Punkte. das Projekt auf diversen Staffeltagungen vor. Sorgen wurden formuliert, Vorschlä- Hat der Coach die richtige Taktik? Abseits Für diese und alle, denen Fußball am ge gemacht, aber generell zeigten sich oder nicht? Und warum geht nichts über Herzen liegt, haben wir jetzt ein neues zahlreiche Vereinsvertreter angetan von Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:42 Seite 53

Blau Weiß Rotes 53

der Idee, ein neues Online-Portal zu ent- nicht öffentlichen KN-Sportbuzzer einen was in anderen Kreisen und Ligen pas- wickeln. Die KN nahmen viele Infos mit in Zugang. Zu ihnen gehörte auch Lars Krö- siert. Zeitnah und knackig.“ Hans-Ludwig ihre Sportbuzzer-Werkstatt. Und mach- ger, Vereinsreporter des SV Boostedt. Er Meyer, Präsident des Schleswig-Holstei- ten sich ans Fein-Tuning für das Portal. zeigte sich sofort begeistert: „Der Sport- nischen Fußballverbandes, meint: „Der Nach und nach nahm die Sache Konturen buzzer bietet die Möglichkeit, einmal Sportbuzzer wird unserer Fußballge- an, eine „Family & Friends“-Phase wurde über den eigenen fußballerischen Teller- meinschaft gut tun. Fast unschlagbar ist, gestartet, Freunde bekamen zum noch rand hinauszublicken und zu erfahren, dass eine seriöse Tagespresse dahinter- steht und die Nutzer einlädt, auf Augen- höhe aktiv mitzumachen.“ Im Sportbuz- zer-Fieber ist auch Robert Bajela, der sich als Teamreporter von Holstein Kiel bereits in der Testphase intensiv mit dem neuen Portal vertraut gemacht hat und jetzt über die Spiele der ersten Mann- schaft und die Teams aus dem Nach- wuchsleistungszentrum berichtet.

Wer noch mehr für seinen Verein tun will, kann sich von der Sportbuzzer-Redaktion als Vereinsverwalter freischalten lassen. Dann lassen sich auch die Kaderlisten pflegen, Team- und Vereinsfotos hochla- den. Die Aufgaben können sich problem- los mehrere Leute in einem Verein teilen. Interesse? Einfach auf www.kn-sportbuz- zer.de registrieren und uns eine E-Mail Ergebnisse, Meldungen, Spielberichte und Live- ticker bis hinunter in die kleinste Klasse bietet an [email protected] das neue Online-Mitmachportal der Kieler Nach- schreiben. (jpw) richten. Jana Leugers von den Holstein Women hat es am Tablet ausprobiert, es funktioniert aber Mehr Infos unter: auch per Smartphone oder PC – kinderleicht über www.kn-sportbuzzer.de www.kn-sportbuzzer.de (Foto: Uwe Paesler) Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:31 Seite 54

54 Blau Weiß Rotes

AUFRUF ZUM AUTORENWETTBEWERB Von Holstein-Fans über Holstein-Fans

LIEBE FANS,

Im Frühjahr 2014 erscheint unter dem Titel „52:52“ ein Fußballbuch mit 52 Ge- schichten und 52 Cartoons. euch. Ihr, damit sind die 2und50 nannten die Herausgeber Stefa- born) wurde in Paris mit dem Fans derjenigen 52 deutschen nie Steudemann und Peter Glückstein ihr begehrten Gourmand International Vereine gemeint, die mit im Boot sind. Kunst- und Musikbureau. Der Name lei- Award ausgezeichnet, und die Gestal- Wir erwarten keine schriftstellerischen tet sich von der Anzahl der Wochen eines tung des Buchs FLYING (Fons Hickmann Klimmzüge, aber Geschichten, die man Jahres ab. Die Bücher der beiden verbin- m23) wurde vom Type Directors Club To- nur als Fan erleben kann. det die literarische und bildhafte Be- kio prämiert. Jetzt heißt es Fußball. Aus leuchtung der jeweils von ihnen aufge- Malern werden Cartoonisten, aus Schrift- Was ist zu tun? Ihr schreibt etwas, das legten Themen. Es sind immer 52 Auto- stellern Geschichtenerzähler. ihr zum Thema Fußball erlebt oder euch ren und 52 Künstler. Das Erstlingswerk, ausgedacht habt. Die Geschichte kann COCKTAILS, bei Nicolai erschienen, er- Die Zeichnungen kommen von bekann- im Stadion, aber auch sonst wo spielen fuhr ein starkes Medienecho, BIER (Eich- ten Cartoonisten, die Geschichten von und darf nicht länger als eine Buchseite Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:42 Seite 55

Blau Weiß Rotes 55

Leser weiß, wessen Fan ihr seid. Will- genau geht, erfahrt ihr über einen Klick kommen sind auch Töne gegen jegliche auf „Wichtige Informationen“. Form von Diskriminierung. Viel Spaß beim Schreiben! Unsere Jury, der u.a. Fredi Bobič, Axel Kruse, Theo Weiss und Frank Willmann Stefanie Steudemann und angehören, wählt für jeden Verein die in- Peter Glückstein tensivste Geschichte aus. So entstehen eMail: [email protected] 52 Siegergeschichten, die in dem Buch 52:52 veröffentlicht werden. Jeder Preis- träger erhält 10 Buchexemplare und von sein. Schreibt schräg, ernsthaft, lustig, seinem Verein eine kleine Überraschung. stinknormal, durchgeknallt, romantisch, Der Autor der besten der 52 Siegertexte absurd, leidenschaftlich, bekennend, so wird mit einem Ticket für ein Spiel der wie ihr seid, gerne wärt, oder schlüpft in WM in Brasilien inklusive Flug und drei die Rolle von sonst wem oder was. Hotelübernachtungen belohnt. Traut Hauptsache, die Geschichte zischt. Auch euch: Jeder ist ein Schriftsteller! Vom 21. Gedichte, Hymnen oder einfach nur Slo- Oktober bis zum 21. Dezember könnt ihr gans könnt ihr schreiben. Es muss nicht eure Geschichte auf der Website um euren Verein gehen, darf aber. Der www.2und50.com einreichen. Wie das Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:44 Seite 56 Wolf-Carow.de

56,7 Kilometer Kabel 65 Starkstromverteiler an 15000 Volt 30 Hochspannungsspezialisten Für diese einmalige Stimmung

Elektro- und Sicherheitstechnik · www.voss-raisdorf.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:45 Seite 57 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:45 Seite 58 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 10:46 Seite 59

Störcheclub München 59

STORCHENFLUG NACH MÜNCHEN Mit dem Störcheclub nach Unterhaching

„When in Bavaria, do as the Bavarians do!“ Die bayerische Küche ist eine bo- denständige, in den Ursprüngen bäuerli- che Küche. Charakteristisch für die bayerische Küche sind die zahlreichen Fleisch- und Bratengerichte, Knödelge- richte und Mehlspeisen – und die welt- berühmten bayrischen Kaltgetränke in Form von Weiß- und Dunkelbier. Der ty- pische Holsteiner entstammt einem bo- denständigen Völkchen, das sich gern den kulinarischen Genüssen und der ru- stikalen Lebensart hingibt – und natür- lich dem runden Leder. So war es nicht verwunderlich, dass die Stimmung beim Start der Störcheclub-Exkursion vom 25. bis zum 26. Oktober Richtung Unter- haching, dem Vorort Münchens, der einst in der 1. Bundesliga für Furore sorgte, hervorragend war. „Reiseleiter“ Wolfgang Schwenke hatte zusammen mit Event- und Sportreisen-Veranstalter Karl „Hansdampf in allen Gassen“ Gla- deck ein tolles Programm für die Stör- checlub-Mitglieder zusammengestellt.

EINE LANGE NACHT

Treffen am Freitagmittag am Holstein- platz, Abfahrt Richtung Hamburg Fuhls- büttel in einem schmucken Hobby-Reise- bus der Firma Sievers und pünktliches Abheben um 15.00 Uhr mit dem Flug LH 2071 Richtung München - eine Reisepla- nung vom Allerfeinsten also. Natürlich wuchsen Spannung, Vorfreude und Durst minütlich, denn am Abend sollte das Du- ell SpVgg Unterhaching gegen Holstein Kiel im Alpenbauer Sportpark steigen. Und als um 19 Uhr der Anpfiff ertönte, da durften sich die Kieler Kicker über die Unterstützung von rund 200 Holstein- Fans unter den insgesamt 2500 Besu- chern freuen, die während des Spiels so- gar mit Wechselgesängen zwischen Gä- stefanblock und KSV-Fanblock auf der Haupttribüne für Gänsehaut-Feeling sorgten. Die Störche hatten einen guten Tag erwischt und bedrängten das gegne- rische Tor vor allem im zweiten Durch- gang mit Vehemenz. Was fehlte war letzt- lich der erlösende Siegtreffer, aber auch so durfte man sich am Ende über einen wichtigen Zähler beim Spitzenteam der 3. Liga freuen. „Wenn man sieht, wie vie- le Kieler sich an so einem Freitag Rich- tung Unterhaching aufgemacht und 870 Kilometer zurückgelegt haben, dann er- füllt uns das mit Stolz“, freute sich Hol- Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:04 Seite 60

Christinen wünscht den Kieler Störchen erfolgreiche und spannende Heimspiele! Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:15 Seite 61

Störcheclub München 61

steins Geschäftsführer Wolfgang Schwenke über die zahlreichen Schlach- tenbummler aus der Landeshauptstadt. Ein kurzer Smalltalk der Sponsoren mit den Spielern nach dem Schlusspfiff und schon ging es weiter Richtung Augusti- ner Keller zur „Nachbearbeitung“ des Gesehenen. Bei Haxn, Brathendl und herzerfrischenden Kaltgetränken stieg das Stimmungsbarometer in schwindel- erregende Höhen. Es wurde eine lange Münchener Nacht, die erst spät in der Bar eines schmucken, zentrumsnahen Hotels enden sollte.

„SOMMER“ AUF DEM VIKTUALIEN- MARKT

Am Sonnabendmorgen ließen es sich die Störcheclub-Mitglieder nicht nehmen, das herrliche Spätsommerwetter zu ei- nem ausgedehnten Stadtbummel durch die Münchener Innenstadt zu nutzen. Stachus, Marienplatz, Viktualienmarkt – bei 22 Grad genossen die Kieler die mor- gendlichen Sonnenstrahlen in der Isar- Metropole. Weißwürste, Brezn, Obazda und kühles Weißbier rundeten den son- nigen Vormittag bei bestem T-Shirt-Wet- ter im „Pschorr“ auf dem Viktualien- markt ab. Das Kieler Urgestein Oskar „Pieper“ Petersen, der solch eine Reise nach München schon zu Regionalligazei- ten angeregt hatte, meinte vergnügt: „Diese Tour nach München ist ein sehr gelungenes Event. Und an so einem son- nigen Morgen zusammen mit gut gelaun- ten Holstein-Fans auf dem Viktualien- markt das Zusammensein zu genießen, das ist eine ganz tolle Sache. Ich hoffe sehr, dass beim nächsten Mal noch mehr Störcheclub-Mitglieder dabei sein wer- den.“ Holstein-Partner Swen Schulz trau- erte noch ein wenig den beiden „verlore- nen“ Punkten des Vorabends nach, zeig- te sich aber auch nach dem ersten Weiß- bier wieder bestens gelaunt. „Austrocknen werden wir hier ganz si- cher nicht“, lachte Malermeister Struck und prostete in die Runde. Und Marco Siegmund sagte kurz und bündig: „Tolle Stimmung hier und allerbeste Weißbier- laune!“

SPANNUNG IN DER ALLIANZ ARENA

Höhepunkt am Sonnabendnachmittag war dann der Besuch der Bundesliga-Be- gegnung des FC Bayern München gegen Hertha BSC Berlin. Am Ende siegten die Bayern vor 71.000 Zuschauern knapp mit 3:2, doch das Spiel war deutlich span- nender, als man es vorher angesichts der momentanen Verfassung des Rekordmei- sters vielleicht hätte vermuten können. Beeindruckt von Stimmung, Kulisse und Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:15 Seite 62

62 Störcheclub München

Spiel zeigte sich die Kieler Reisegruppe auf jeden Fall.

ZURÜCK IN DIE HEIMAT

Zufrieden und voller neuer Eindrücke ging es nach dem Abpfiff in der Allianz Arena per Reisebus zurück zum Franz-Jo- sef-Strauß-Flughafen. Nach einem kur- zen Aufeinandertreffen samt Erinne- rungsfoto mit den Basketballern des FC Bayern München ließ der Störcheclub die Stunden in München in der Flugha- fen-Gastronomie mit dem sinnigen Na- men „airbräu“ ausklingen. Ein ruhiger Rückflug, eine gemütliche Busfahrt vom Hamburger Flughafen zurück zum Hol- stein-Stadion und die klare Ansage „beim nächsten Mal sind wir wieder da- bei“ beendeten eine erneut denkwürdige Störcheclub-Exkursion.

elektrotechnik – antriebstechnik

Kennen Sie unser umfangreiches LEISTUNGSSPEKTRUM?

s!LARMTECHNIK s,àFTUNGSTECHNIK s"RANDSCHUTZ s+RANTECHNIK s6IDEOTECHNIK s% -ASCHINENBAU s3OLARTECHNIK s0UMPENTECHNIK

Gosch & Schlüter GmbH Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:16 Seite 63

StörcheclubHolstein München U19 63

SCHWARZ & GRANTZ SCHLESWIG-HOLSTEIN NAEVE

24-Std.-Notdienst Wartung von Gasthermen/Ölheizungen Reparatur - Neubau - Sanierung 0431 / 548 01 0 24 Service + Tegelkuhle 7-9 · 24119 Kronshagen · Fax 5 48 01 25 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:16 Seite 64

Leben ist Bewegung. Ihre Spezialisten für Chirurgie und Orthopädie. Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Lubinus Clinicum Orthopädische Chirurgie Operative Fachklinik

Unser Leistungsspektrum Unser Leistungsspektrum Endoprothetik, Dr. Ph. Lubinus, Tel. 0431 388-18022 Allgemeine Chirurgie, Anästhesie und Hand- und Mikrochirurgie, Dr. Ch. Ranft, Tel. 0431 388-1142 Schmerztherapie, Fußchirurgie, Fußchirurgie, Dr. T. Fischer, Tel. 0431 388-18023 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Unfall- und arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie, Dr. T. Krackhardt, Tel. 0431 388-1122 Neurochirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Kinder-, Rheuma- und onkolog. Orthopädie, Prof. Dr. Ch. Hopf, Tel. 0431 388-1132 Plastische und Ästhetische Chirurgie, Plastische und Wiederherstellende Chirurgie, Dr. M. Geenen, Tel. 0431 388-1162 Unfallchirurgie, Urologie Gefäßchirurgie, Dr. A. Marquardt, Tel. 0431 388-11721 Ambulant Schmerztherapie, Dr. W. Wabbel, Tel. 0431 388-11820 Ärztehaus im Königsweg 14 Anästhesie und operative Intensivmedizin, Dr. W. Milkereit, Tel. 0431 388-1192

Lubinus-Stiftung Ambulantes Operationszentrum, Telefon 0431 388-14321 Lubinus Clinicum Notfallambulanz, D-Arzt, BG, Telefon 0431 388-12920 Steenbeker Weg 25–33, 24106 Kiel Kassenärztliche und privatärztliche Sprechstunden, Alle Fachbereiche Telefon 0431 388-0, [email protected] www.lubinus-clinicum.de Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Königsweg 8, 24103 Kiel Telefon 0431 388-0, [email protected] www.sek-kiel.de

Lubinus Clinicum | Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:17 Seite 65

Nachwuchs & Frauen · Tabellen 65

HOLSTEIN TABELLEN HINRUNDE U23 • U19 • U17 • U16 • U15 und Holstein Women

HOLSTEIN U23 Schleswig-Holstein-Liga HOLSTEIN U16 B-Junioren Regionalliga Nord

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 1. VfB Lübeck 18 15 3 0 48 1. Hamburger SV II 13 11 0 2 33 2. Preetzer TSV 18 11 4 3 37 2. VfL Wolfsburg II 13 8 2 3 26 3. SV Todesfelde 18 12 2 4 35 3. SC Concordia 13 8 1 4 25 · www.holstein-kiel.de 4. TSV Altenholz 17 9 4 4 31 4. FC Eintr. Norderstedt 13 8 0 5 24 5. TSV Kropp 18 9 3 6 30 5. SV Werder Bremen II 13 7 3 3 24 6. PSV Neumünster 18 8 5 5 29 6. Niendorfer TSV 13 7 3 3 24 7. Flensburg 08 18 8 4 6 28 7. JFV Nordwest 13 6 2 5 20 8. Holstein Kiel II 17 7 3 7 24 8. SC Weyhe 13 5 2 6 17 9. TuRa Meldorf 18 7 3 8 24 9. FC St. Pauli II 14 5 2 7 17 10. NTSV Strand 08 18 6 4 8 22 10. VfB Lübeck 13 4 3 6 15 11. TuS Hartenholm 18 5 5 8 20 11. Nettelnburg-Allermöhe 13 5 0 8 15 12. FC Dornbreite Lübeck 18 6 2 10 20 12. Ahlerstedt-Ottend./Hees. 13 5 0 8 15 13. Heider SV 17 5 3 9 18 13. Holstein Kiel II 14 1 3 10 6 14. TSV Schilksee 18 4 5 9 17 14. FC Oberneuland 13 1 1 11 4 15. Husumer SV 18 3 7 8 16 16. SV Eichede II 18 3 7 8 16 HOLSTEIN U15 Regionalliga Nord 17. SSC Hagen Ahrensb. 18 4 5 9 14 18. Heikendorfer SV 17 1 5 11 8 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 1. SV Werder Bremen 9 8 0 1 24 2. VfL Wolfsburg 9 7 0 2 21 HOLSTEIN U19 A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 3. Hamburger SV 9 6 1 2 19 4. TSV Havelse 9 6 1 2 19 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 5. FC St. Pauli 9 5 1 3 16 1. VfL Wolfsburg 11 11 0 0 33 6. Niendorfer TSV 9 4 2 3 14 2. FC St. Pauli 11 7 1 3 22 7. 9 4 1 4 13 3. SV Werder Bremen 11 6 3 2 21 8. VfB Lübeck 10 4 0 6 12 4. Hannover 96 11 6 3 2 21 9. SC Concordia 9 3 0 6 9 5. Hertha BSC 11 5 5 1 20 10. Holstein Kiel 10 2 1 7 7 6. Holstein Kiel 11 5 4 2 19 11. VfL Osnabrück 9 1 1 7 4 7. FC Hansa Rostock 11 3 5 3 14 12. Blumenthaler SV 9 1 0 8 3 8. FC Carl Zeiss Jena 11 4 2 5 14 9. 1.FC Union Berlin 11 3 2 6 11 10. FC Rot-Weiß Erfurt 12 3 2 7 11 HOLSTEIN WOMEN Frauen Regionalliga Nord 11. SG 12 2 3 7 9 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 12. VfB Lübeck 11 3 0 8 9 13. Hamburger SV 11 2 2 7 8 1. Holstein Kiel 8 8 0 0 24 14. VFL Osnabrück 11 1 2 8 5 2. TSV Havelse 9 6 2 1 20 3. ESV Fortuna Celle 9 5 1 3 16 4. Ahlerstedt/Ottendorf 9 5 1 3 16 HOLSTEIN U17 B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 5. FC Bergedorf 85 10 3 4 3 13 6. SV Werder Bremen II 8 4 1 3 13 Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Pkt. 7. Burg Gretesch 8 2 2 4 8 · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de 1. SV Werder Bremen 11 9 0 2 27 8. Hamburger SV 8 2 2 4 8 2. Hamburger SV 11 8 1 2 25 9. SV Henstedt-Ulzburg 7 1 4 2 7 3. RB Leipzig 11 7 1 3 22 10. Eintr Immenbeck 9 2 1 6 7 4. VfL Wolfsburg 11 7 1 3 22 11. Wüsting-Altmoorh. 9 0 0 9 0 5. Hertha BSC 11 6 3 2 21 12. FFC Oldesloe 0 0 0 0 0 6. FC Energie Cottbus 11 5 3 3 18 7. Hannover 96 11 5 2 4 17 8. Eintr. Braunschweig 11 5 2 4 17 9. FC Carl Zeiss Jena 11 4 1 6 13 10. FC St. Pauli 12 3 3 6 12 11. 1.FC Union Berlin 11 2 3 6 9 12. VFL Osnabrück 12 3 0 9 9 13. Holstein Kiel 11 2 0 9 6 14. SG Dynamo Dresden 11 2 0 9 6 www.holstein-kiel.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:17 Seite 66 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:18 Seite 67

Nachwuchs & Frauen · Spielpläne 67

HOLSTEIN SPIELPLÄNE HINRUNDE U23 • U19 • U17 • U16 • U15 und Holstein Women

HOLSTEIN U23 Schleswig-Holstein-Liga HOLSTEIN U16 B-Junioren Regionalliga Nord

1 Sa. 03.08.2013 16:00 Uhr TuS Hartenholm - Holstein Kiel II 0 : 0 1 So. 11.08.2013 13:30 Uhr Holstein Kiel II - VfL Wolfsburg II 0 : 2 2 Mi. 07.08.2013 19:00 Uhr Holstein Kiel II - PSV Neumünster 0 : 4 2 Sa. 17.08.2013 13:30 Uhr Eintr. Norderstedt - Holstein Kiel II 7 : 1 3 So. 11.08.2013 14:00 Uhr SV Todesfelde - Holstein Kiel II 2 : 1 3 Sa. 24.08.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel II - FC St. Pauli II 0 : 2

4 Mi. 14.08.2013 19:00 Uhr Holstein Kiel II - TSV Altenholz 2 : 2 4 So. 01.09.2013 11:00 Uhr SC Concordia - Holstein Kiel II 2 : 0 · www.holstein-kiel.de 5 Sa. 17.08.2013 14:00 Uhr Husumer SV - Holstein Kiel II 3 : 2 5 So. 08.09.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel II - Nettelnb.-Allermöhe 1 : 6 6 So. 25.08.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - VfB Lübeck 0 : 3 6 So. 22.09.2013 13:00 Uhr SC Weyhe - Holstein Kiel II 3 : 1 7 Sa. 31.08.2013 14:00 Uhr TSV Kropp - Holstein Kiel II 2 : 4 7 So. 29.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Eintr. Norderstedt 0 : 10 8 So. 08.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - TuRa Meldorf 3 : 1 8 So. 06.10.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel II - JFV Nordwest 2 : 3 9 Sa. 14.09.2013 14:00 Uhr Flensburg 08 - Holstein Kiel II 5 : 2 9 Sa. 19.10.2013 13:00 Uhr FC Oberneuland - Holstein Kiel II 4 : 1 10 So. 22.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Hagen Ahrensburg 5 : 0 10 So. 27.10.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel II - Niendorfer TSV 0 : 1 11 So. 29.09.2013 15:00 Uhr SV Eichede II - Holstein Kiel II 1 : 3 11 Sa. 02.11.2013 12:00 Uhr VfB Lübeck - Holstein Kiel II 1 : 1 12 So. 06.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - TSV Schilksee 1 : 1 12 So. 10.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Werder Bremen II 3 : 3 13 Sa. 12.10.2013 14:00 Uhr NTSV Strand 08 - Holstein Kiel II 1 : 0 13 So. 17.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Ahlerstedt-Ottend. 7 : 1 14 So. 20.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Dornbreite Lübeck 2 : 4 14 Sa. 30.11.2013 12:00 Uhr Hamburger SV II - Holstein Kiel II - : - 15 Sa. 26.10.2013 15:30 Uhr Preetzer TSV - Holstein Kiel II 1 : 2 16 So. 03.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Heider SV 2 : 1 15 So. 08.12.2013 11:00 Uhr VfL Wolfsburg II - Holstein Kiel II - : - 17 So. 10.11.2013 14:00 Uhr Heikendorfer SV - Holstein Kiel II abg. 16 Sa. 12.10.2013 13:00 Uhr FC St. Pauli II - Holstein Kiel II 0 : 0 18 Sa. 16.11.2013 14:00 Uhr TSV Altenholz - Holstein Kiel II 1 : 4 19 So. 24.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - SV Todesfelde - : - 20 Sa. 30.11.2013 14:00 Uhr VfB Lübeck - Holstein Kiel II - : - HOLSTEIN U15 Regionalliga Nord 21 So. 08.12.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel II - Husumer SV - : - 1 Sa. 17.08.2013 16:00 Uhr VfB Lübeck - Holstein Kiel 1 : 2 2 Mi. 28.08.2013 18:30 Uhr FC St. Pauli - Holstein Kiel 6 : 0 HOLSTEIN U19 A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 3 Sa. 07.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - TSV Havelse 0 : 5 4 Sa. 14.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - VfL Osnabrück 3 : 0 1 So. 11.08.2013 13:00 Uhr Hamburger SV - Holstein Kiel 1 : 2 5 So. 29.09.2013 12:30 Uhr Hamburger SV - Holstein Kiel 6 : 1 2 Sa. 17.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - 1.FC Union Berlin 3 : 0 6 Sa. 19.10.2013 13:00 Uhr Holstein Kiel - VfL Wolfsburg 1 : 3 3 Sa. 24.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - SG Dynamo Dresden 2 : 2 7 Sa. 26.10.2013 14:00 Uhr SC Concordia - Holstein Kiel 2 : 1 4 So. 01.09.2013 13:00 Uhr FC Hansa Rostock - Holstein Kiel 1 : 1 8 Sa. 02.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hannover 96 1 : 1 5 So. 15.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hannover 96 2 : 2 9 Sa. 09.11.2013 13:00 Uhr Niendorfer TSV - Holstein Kiel 1 : 0 6 So. 22.09.2013 14:00 Uhr SV Werder Bremen - Holstein Kiel 0 : 1 10 Sa. 16.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - VfB Lübeck - : - 7 So. 06.10.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - Hertha BSC 1 : 1 11 So. 24.11.2013 16:00 Uhr Holstein Kiel - Blumenthaler SV - : - 8 So. 20.10.2013 11:00 Uhr VfL Wolfsburg - Holstein Kiel 3 : 1 12 Sa. 30.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - SV Werder Bremen - : - 9 So. 27.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - VFL Osnabrück 4 : 2 10 So. 03.11.2013 11:00 Uhr FC Carl Zeiss Jena - Holstein Kiel 1 : 4 11 So. 10.11.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - FC Rot-Weiß Erfurt 0 : 0 HOLSTEIN WOMEN Frauen Regionalliga Nord 12 So. 24.11.2013 13:00 Uhr FC St. Pauli - Holstein Kiel - : - 13 So. 01.12.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - VfB Lübeck - : - 1 So. 08.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Fortuna Celle 3 : 0 14 Sa. 07.12.2013 13:00 Uhr Holstein Kiel - Hamburger SV - : - 2 So. 15.09.2013 15:00 Uhr Eint. Immenbeck - Holstein Kiel 1 : 2 3 So. 22.09.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - FC Bergedorf 3 : 0 4 So. 29.09.2013 14:00 Uhr SV Ahl/Otten - Holstein Kiel 2 : 4 HOLSTEIN U17 B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 5 So. 13.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hamburg 1 : 0 6 So. 20.10.2013 14:00 Uhr TSG 07 - Holstein Kiel 0 : 2 1 So. 11.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - Hertha BSC 1 : 5 · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de · www.holstein-kiel.de 2 Sa. 17.08.2013 13:00 Uhr Hamburger SV - Holstein Kiel 5 : 0 7 So. 27.10.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - SF Wüst-Altm 4 : 0 3 So. 29.09.2013 11:00 Uhr 1.FC Union Berlin - Holstein Kiel 4 : 2 8 So. 03.11.2013 14:00 Uhr Oldesloe - Holstein Kiel n.an. 4 Sa. 31.08.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - FC Carl Zeiss Jena 3 : 1 9 So. 10.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - SV Henst.-Ulzburg - : - 5 Sa. 07.09.2013 11:00 Uhr RB Leipzig - Holstein Kiel 3 : 1 10 So. 17.11.2013 14:00 Uhr TSV Havelse - Holstein Kiel 0 : 2 6 Sa. 21.09.2013 12:00 Uhr Holstein Kiel - FC St. Pauli 1 : 3 11 So. 24.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Werder Bremen II - : - 7 So. 06.10.2013 11:00 Uhr FC Energie Cottbus - Holstein Kiel 2 : 1 12 So. 01.12.2013 14:00 Uhr Fortuna Celle - Holstein Kiel - : - 8 So. 20.10.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - VfL Wolfsburg 0 : 1 9 So. 27.10.2013 11:00 Uhr VFL Osnabrück - Holstein Kiel 1 : 0 10 Sa. 02.11.2013 11:00 Uhr Holstein Kiel - SG Dynamo Dresden 3 : 1 11 Sa. 09.11.2013 11:00 Uhr Eint. Braunschweig - Holstein Kiel 1 : 0 12 Sa. 23.11.2013 14:00 Uhr Holstein Kiel - Hannover 96 - : - 13 So. 01.12.2013 14:00 Uhr SV Werder Bremen - Holstein Kiel - : - 14 So. 08.12.2013 11:00 Uhr Hertha BSC - Holstein Kiel - : - www.holstein-kiel.de Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:20 Seite 68 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:20 Seite 69

Impressionen 69

KEINE PUNKTE BEIM JAHN Rückblick: Jahn Regensburg - Holstein Kiel 1:0

Teams wieder und so ging es mit 0:0 in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste geendet hatte. Viele Ungenauigkeiten, jede Menge Härte, immer wieder Unter- brechungen – die 200 mitgereisten Kieler unterstützten ihre Störche dennoch wei- ter lautstark. Nach einer Stunde sorgte konnte (87.). Die Störche wollten in den Marcel Schied für einen optischen Glanz- verbleibenden Minuten noch antworten. punkt. Sein Fallrückzieher aus spitzem Patrick Breitkreuz und Marcel Gebers Winkel war kein Problem für Bernhard scheiterten aber an Schlussmann Bern- Hendl. Das Spiel plätscherte vor sich hin, hard Hendl (89.). Dann war Schluss. bis der eingewechselte Abdenour Ama- Maximilian chaibou einen 18-Meter-Schuss knapp Holsteins Trainer Karsten Neitzel meinte Riedmüller am Lattenkreuz vorbeizog (70.). Das nach der Niederlage: „Wir haben in die- im Kieler Tor. Spiel blieb offen, aber weiter höhepunkt- ser Saison schon bessere Spiele abgelie- arm. Holsteins Trainer Karsten Neitzel fert, das ist klar. Wir hätten unser Mini- Jahn Regensburg besiegte Holstein Kiel brachte mit Fiere Sykora und George Kel- malziel mit einem Remis erreichen kön- mit 1:0. In einer zerfahrenen und höhe- bel für frische Kräfte in der Offensive. nen. Wir sind sehr enttäuscht und das punktarmen Partie konnten sich beide Nach einem Konter über George Kelbel späte Tor ist ein echter Nackenschlag, Teams nur wenige Torchancen erarbei- kam Marcel Schied aus 20 Metern zum der uns allen weh tut. Jetzt gibt es viel- ten. Die klarste verhinderte Schiedsrich- Abschluss, den Bernhard Hendl zur Ecke leicht einen Jammertag, aber dann wer- ter Malte Dittrich, der ein eindeutiges klärte, die nichts einbrachte (78.). Die den wir sofort dran gehen, die Fehler und Handspiel von Jahns Jonatan Kotzke im Störche investierten am Ende noch ein- Schwächen zu analysieren und zusehen, eigenen Strafraum übersah. Selbst beim mal mehr und liefen in einen Konter, den dass wir wieder Spiele gewinnen. Jedes Siegtreffer der Regensburger bestand Maximilian Riedmüller noch zur Ecke klä- weitere Wort wäre jetzt überflüssig. Wir keine Gefahr. Romas Dressler stolperte ren konnte. Den folgenden Ball klärte der müssen jetzt die Enttäuschung verarbei- nach einer Ecke das Leder über die Linie Kieler Schlussmann nicht richtig, so dass ten, die Köpfe frei kriegen und gegen (87.). Holstein Kiel beendet damit den Romas Dressler zum 1:0 einschieben Chemnitz wieder neu angreifen.“ 16. Spieltag der 3. Liga als Tabellen-15.

Das Duell des Tabellen-15. gegen den 14. Romas Dressler (li.), hier bedrängt von geriet zum Zweikampf-Wettbewerb. Bei- Patrick Herrmann, der die 5. Gelbe Kar- de Teams umklammerten sich auf jedem te kassierte, erzielte in der 86. Minute das Tor des Tages für Jahn Regensburg. Zentimeter des Rasens. Der Ballführende sah sich meist zwei Gegenspielern ge- genüber, sodass kaum flüssige Kombina- tionen entstanden – von echten Torchan- cen ganz zu schweigen. Die Schüsse von Hauke Wahl (4.) und Romas Dressler (25.) gingen einige Meter am Ziel vorbei. Ein erstes Raunen ging durch das Jahn- Stadion, als Aias Aosman vier Meter vor Maximilian Riedmüller im Hechtflug den Abschluss suchte. Mehr als das Leder zum Holstein-Schlussmann zurückzutip- pen, gelang dem Regensburger nicht (27.). Die Partie nahm jetzt etas mehr Fahrt auf. Jahn-Torwart Bernhard Hendl klärte im Eins-gegen-Eins mit Marcel Schied (39.). Nach der folgenden Ecke übersah Schiedsrichter Malte Dittrich ein klares Handspiel von Jahns Jonatan Kotz- ke im eigenen Strafraum. Und Maximili- an Riedmüller parierte bravourös einen 16-Meter-Kracher von Benedikt Schmid (32.) und einen Kopfball Romas Dressler (36.). Danach sortierten sich beide Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:20 Seite 70 Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:21 Seite 71

Holstein on Tour 71

JUNG, WILD, ZU ALLEM FÄHIG Borussia Dortmund II fehlt nur die Konstanz

Wiederaufstieg 2012 erstmals der Liga- SOLIDE IM MITTELFELD verbleib. Und so steht die Truppe von David Wag- TYPISCH U23 ner überraschend gut da und braucht sich nicht zu verstecken. Neben Torspek- Seitdem zeigt die junge Dortmunder Bo- takeln holt die Borussia die notwendigen russia das ganz typische Gesicht einer Punkte und hat sich im Tabellenmittel- U23. Wenn es gut läuft, spielen sich die feld eingenistet. Ohnehin zählt für den Schwarz-Gelben in einen Rausch und Ausbildungsstall ausschließlich der Klas- können eine Mannschaft wie den Halle- senerhalt. Wichtiger ist es, den heran- scher FC mit 4:0 nach Hause schicken. wachsenden Talenten Profierfahrung bie- Läuft es weniger gut, kann es deutlich ten zu können, um den Sprung in die David Wagner spielt mit dem BVB II seine zweite klatschen wie gegen Preußen Münster Bundesliga zu erleichtern. Das belegt Drittligasaison. mit 0:4. Die Profis von morgen sind auch das erste Duell zwischen dem BVB schwer auszurechnen. Marvin Ducksch und der KSV im Winter 2009. Damals Borussia Dortmund II ist das Überra- und sind die heimlichen Stars siegte der Bundesliganachwuchs mit Na- schungsteam der 3. Liga. Aber in einer und als nächste auf dem Sprung in den men wie Lasse Sobiech (heute Hambur- anderen Art und Weise als üblich. Lau- Profikader. Doch der Rest der Mann- ger SV), Kevin Großkreutz (Borussia fen Klopps Nachwuchskicker auf, ist al- schaft ist absolut ausgeglichen. Zehn Dortmund), Mario Götze (Bayern Mün- les möglich. Vom klaren Sieg gegen ei- verschiedene Torschützen trafen für den chen) und Daniel Ginczek (1. FC Nürn- nen Aufstiegsaspiranten bis zur peinli- BVB II – Ligarekord. berg) mit 1:0. chen Klatsche gegen ein Tabellenkeller- kind. Der Bundesliganachwuchs fährt in seiner insgesamt dritten Drittligasaison auf der Achterbahn durch Fußball- deutschland.

Es war ein großes Happy-End, dass die U23 von Borussia Dortmund am Ende der vergangenen Spielzeit feierte. Aus eige- ner Kraft schaffte die Mannschaft von Trainer David Wagner am 38. und letzten Spieltag der 3. Liga den Klassenerhalt und würde auch in der kommenden Sai- son im Profifußball vertreten sein. Nach- dem die BVB-Talente im Sommer 2010 gemeinsam mit Holstein Kiel aus der 3. Liga abgestiegen war, gelang nach dem Die Kampfbahn Rote Erde fasst dank vieler Stehränge 10.000 Zuschauer.

Das nächste Auswärtsspiel: Bor. Dortmund II – Holstein Kiel

Stadion Rote Erde • Samstag, 30. November, 14.00 Uhr

ANFAHRT UND TICKETPREISE Mit dem Auto Adresse fürs Navigationsgerät: Strobelallee 46, 44139 Dortmund Über die B1 (West-Ost)oder die B54 (Nord-Süd) direkt bis zum Stadion. Einfach der Beschilde- rung „Westfalenhalle“ folgen. Parkplätze sind ausgeschildert und befinden sich direkt im Umfeld des Stadions (B 54). Mit der Bahn: Von Dortmund Hauptbahnhof die U45 bis zur Haltestelle „Westfalenhallen“ (Dauer 10 Min., Zum zweiten Mal nach 2009 in der 3. Liga trafen fährt alle 5 Min.). Kevin Großkreutz (li.) und Marc Heider im DFB-Po- Eintrittspreise: Stehplatz ab 7 Euro (ermäßigt 4 Euro), Sitzplatz ab 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) kal 2012. Holstein_Chemnitz_NEU 19.11.13 11:21 Seite 72

72 Das nächste Heimspiel

VOM DRITTLIGA-ABSTEIGER ZUM ZWEIT-

LIGAAUFSTEIGER? Die Wiederauferstehung des SV Darmstadt 98

Südhessen nicht mehr so gut da wie ak- den nichts an unserer Zielsetzung än- tuell. Verantwortlich für den Erfolg ist in dern. Das heißt früh 40 Punkte holen der sportlichen Führung Trainer Dirk und den Klassenerhalt sichern“, wehrt Schuster, der in der vergangenen Rück- Schuster gebetsmühlenhaft höheres An- runde Platz 18 nicht verhindern konnte. spruchsdenken ab. All jene im Umfeld, Die Hypothek der schlechten Vorrunde, die nach über 20 Jahren bereits von der die Kosta Runjaic und Jürgen Seeberger Rückkehr in die Zweite Liga zu träumen hinterlassen hatten, wog zu schwer. Zu- beginnen, sollten sich die Saison mindest der Gewinn des Hessenpokals 2002/03 als Warnung in Erinnerung ru- und damit die Qualifikation für den DFB- fen. Unter Hans-Werner Moser standen Pokal gelang. die Lilien bis zum zehnten Spieltag fünf

QUALITÄT STATT QUANTITÄT

Zudem ergänzte Schuster im Sommer die Achse um Torwart Jan Zimmermann, die Innenverteidiger Aytac Sulu und Benja- min Gorka sowie Linksverteidiger Micha- el Stegmayer mit hochwertigen Spielern: Trainer Dirk Schuster ist einer der Verantwortlichen Mittelfeldakteur Jerome Gondorf (Stutt- für den Aufschwung in Südhessen. garter Kickers), die Außen Sandro Sirigu (1. FC Heidenheim), Milan Ivana (SV We- Am Ender der letzten Saison stand fest, hen Wiesbaden) und Marcel Heller (Ale- dass es in der kommenden Spielzeit mannia Aachen) sowie die torgefährli- kein Derby zwischen chen Angreifer Marco Sailer (1. FC Hei- und dem SV Darmstadt 98 geben würde. denheim) und Dominik Stroh-Engel (SV Auf dem Bieberer Berg plante man für Wehen Wiesbaden, mit 14 Treffern bester eine weitere Drittligasaison, am Böllen- Ligaschütze) stießen zum Team. Schu- falltor für den direkten Wiederaufstieg. sters Worten „Wir wollen mehr Qualität Doch es kam anders: Die Kickers melde- statt Quantität im Kader" folgten Taten. ten Insolvenz an, stiegen in die Regio- Zudem machte Hanno Behrens nochmals nalliga Südwest und am grünen Tisch einen Leistungssprung und überzeugt im wurde der sportliche Abstieg der 98er zentralen Mittelfeld. Auf sieben Positio- ad Acta gelegt. Und die Geschichte geht nen hat sich der SV 98 verbessert. Nach beachtlich weiter, denn die „Lilien“ von Ablauf der Transferfrist stieß noch der Trainer Dirk Schuster spielen derzeit am Ex-Kieler zu den „Lilien“, anderen Ende der Tabelle um den Auf- der bislang als Einwechselspieler zu Ein- stieg mit. sätzen kam.

Es ist die geglückte Wiederauferstehung. SAISONZIEL BLEIBT UNVERÄNDERT Aus der zweiten Chance nach dem abge- sagten Abstieg haben die Darmstädter „Schön, dass wir weit weg von den Ab- mit Fleiß, Seriosität, etwas Glück und stiegsrängen stehen. Wir müssen aber den richtigen Entscheidungen eine Men- demütig bleiben. Das Fundament mit ge gemacht. Seit 20 Jahren standen die mehr als 20 Punkten steht, aber wir wer- Jetzt im Trikot des SVD – der Ex-Kieler Aaron Berzel.

Mal auf einem der beiden Aufstiegsplät- Das nächste Heimspiel: ze – und stiegen dann noch in die Hes- senliga ab. Auch unter (2004/05 und 2005/06) mischten die Darmstädter jeweils zu Saisonbeginn in Holstein Kiel – oberen Tabellenregionen mit, mit der Zweiten Liga wurde es aber auch nichts. Und außerdem führt der Weg der „Lilien“ SV Darmstadt 98 und des Ex-Kieler Aaron Berzel in die „Zwote“ auch durchs Holstein-Stadion. Samstag, 7. Dezember um 14 Uhr im Holstein-Stadion Umschlag_Klapper 19.11.13 08:05 Seite 4 Umschlag_Klapper 19.11.13 08:05 Seite 2