DIE INHABER BISCHÖFLICHER JURISDIKTION IN DEUTSCHLAND 1956 – 1960

BISTUM AACHEN Dr. phil. et theol. JOHANNES POHLSCHNEIDER, geb. 18. April 1899 Osterfeine bei Damme (Oldenburg), Priesterweihe 19. April 1925, Wahl zum Bischof 27. Juli 1954, Ernennung 30. August 1954, Konsekration 28. November 1954, gest. 7. März 1981.

BISTUM AUGSBURG Dr. theol. JOHANNES FREUNDORFER, geb. 31. August 1894 Bodenmais (Bayerischer Wald), Priesterweihe 21. Juni 1921, Ernennung 9. Juli 1949, Konsekration 21. September 1949, gest. 11. April 1963.

ERZBISTUM BAMBERG Dr. theol. JOSEPH SCHNEIDER, geb. 5. Februar 1906 Nürnberg, Priesterweihe 2. Oktober 1931, Ernennung 16. Mai 1955, Konsekration 13. Juli 1955, gest. 18. Januar 1998.

BISTUM 1. WILHELM WESKAMM, geb. 13. Mai 1891 Helsen bei Arolsen, Priesterweihe 3. April 1914, Ernennung zum Weihbischof in mit Sitz in 17. Oktober 1949, Konsekration 30. November 1949, Ernennung zum Bischof von Berlin 4. Juni 1951, Inthronisation 31. Juli 1951, gest. 21. August 1956, gest. 21. August 1956. 2. Dr. theol. JULIUS DÖPFNER, geb. 26 August 1913 Hausen bei Bad Kissingen (Unterfran- ken), Priesterweihe 29. Oktober 1939, Ernennung zum Bischof von Würzburg 11. August 1948, Konsekration 14. Oktober 1948, nach Wahl durch das Domkapitel Transferierung nach Berlin durch den Papst 15. Januar 1957, Erhebung zum Kardinal 15. Dezember 1958, gest. 24. Juli 1976.

ERZBISTUM BRESLAU Dr. theol. FERDINAND PIONTEK, geb. 5. November 1878 Leobschütz (Oberschlesien), Priesterweihe 20. Juni 1903, Wahl zum Kapitelsvikar 16. Juli 1945, Übernahme des Erz- bischöflichen Amtes in Görlitz für den westlich der Oder-Neiße-Linie gelegenen Teil des Erzbistums Breslau 17. März 1947, Ernennung zum Titularbischof 23. Mai 1959, Konse- kration 24. Juni 1959, gest. 2. November 1963.

BISTUM EICHSTÄTT Dr. phil. et theol. JOSEPH SCHRÖFFER, geb. 20. Februar 1903 Ingolstadt, Priesterweihe 28. Oktober 1928, Ernennung 23. Juli 1948, Konsekration 21. September 1948, gest. 7. Sep- tember 1983. 20 Die Inhaber bischöfl icher Jurisdiktion

BISTUM ERMLAND 1. ARTHUR KATHER, geb. 7. Dezember 1883 Prossitten (Krs. Rössel, Ostpreußen), Prie- sterweihe 11. Februar 1906, Wahl zum Kapitularvikar 12. Juli 1947, päpstliche Bestätigung 16. Dezember 1947, gest. 25. Juli 1957. 2. PAUL HOPPE, geb. 22. Juni 1900 Berlin, Priesterweihe 19. Juni 1925, Wahl zum Kapi- tularvikar 29. Juli 1957, gest. 25. September 1988.

BISTUM ESSEN , geb. 10. September 1910 Velmede (Sauerland), Priesterweihe 13. März 1937, Ernennung zum Weihbischof in Paderborn 20. August 1953, Konsekration 29. September 1953, Ernennung 18. November 1957, Inthronisation 1. Januar 1958, gest. 26. April 1991.

ERZBISTUM FREIBURG 1. Dr. phil. et theol., Dr. phil. habil. EUGEN VIKTOR SEITERICH, geb. 9. Januar 1903 Karls- ruhe, Priesterweihe 19. März 1926, Ernennung zum Weihbischof in Freiburg 23. Juni 1952, Konsekration 3. September 1952, Wahl 27. Juli 1954, päpstliche Bestätigung 7. August 1954, Inthronisation 21. September 1954, gest. 3. März 1958. 2. Dr. phil. et theol. HERMANN SCHÄUFELE, geb. 14. November 1906 Streichenberg, Gem. Stebbach (Kraichgau), Priesterweihe 25. Oktober 1931, Ernennung zum Weihbischof in Freiburg 11. April 1955, Konsekration 11. Mai 1955, Wahl 14. Mai 1958, päpstliche Be- stätigung 14. Juni 1958, Inthronisation 16. September 1958, gest. 26. Juni 1977.

BISTUM FULDA 1. Dr. theol. et phil. JOHANN BAPTIST DIETZ, geb. 30. Januar 1879 Birkach bei Vierzehn- heiligen (Oberfranken), Priesterweihe 28. Oktober 1905, Ernennung zum Titularbischof und Koadjutor des Bischofs von Fulda mit dem Recht der Nachfolge 25. Juli 1936, Kon- sekration 27. September 1936, Übernahme des Bischofsamtes 10. April 1939, Amtsver- zicht und Ernennung zum Titularerzbischof 24. Oktober 1958, gest. 10. Dezember 1959. 2. ADOLF BOLTE, geb. 15. November 1901 Hannover, Priesterweihe 24. März 1928, Er- nennung zum Weihbischof in Fulda 22. Februar 1945, Konsekration 29. Juni 1945, päpst- liche Bestätigung der Wahl 30. Juni 1959, Inthronisation 2. August 1959, gest. 5. April 1974.

EHEMALIGES GROSSDEKANAT DER GRAFSCHAFT GLATZ (ERZBISTUM PRAG) Dr. theol. FRANZ MONSE, geb. 11. Juli 1882 Mittelwalde (Grafschaft Glatz), Ernennung zum Großdechanten und Generalvikar für die Grafschaft Glatz 28. August 1938, Beauf- tragter des Erzbischofs von Prag für die Seelsorge an den vertriebenen Katholiken der Grafschaft Glatz 30. September 1948, gest. 24. Februar 1962.

BISTUM HILDESHEIM 1. Dr. theol. JOSEPH GODEHARD MACHENS, geb. 29. August 1886 Hildesheim, Priester- weihe 19. März 1911, Wahl 3. Mai 1934, päpstliche Bestätigung 22. Juni 1934, Konsekra- tion 25. Juli 1934, gest. 14. August 1956.