ORCHESTRA SWR VokalensembleStuttgart Radio-Sinfonieorchester des SWR Stuttgart Christina Landshamer JOHANNES BRAHMS JOHANNES Ein deutsches Requiem sopran | | NDR ChorNDR Florian Boesch | Roger Norrington bass 02 JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897) Seligpreisung der Leidtragenden 03

Ein Deutsches Requiem „Ich bin ganz und gar erfüllt von Deinem Requiem, der ersten Probe die Arbeit mit dem Hamburger men Sterben und Tod als trostbedürftig empfand, nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45 es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den gan- Frauenchor begann, und den am 2. Dezember 1859 wird aus zwei Briefstellen deutlich: An Reinthaler für Soli, Chor und Orchester zen Menschen in einer Weise, wie wenig anderes. in Hamburg uraufgeführten Begräbnisgesang op. schrieb er 1867 nach Fertigstellung der fünfsätzi- Der tiefe Ernst, vereint mit allem Zauber der Poe- 13 für gemischten Chor und Bläser, der vielfach als gen Version des Werkes, die auch Clara Schumann

1 Selig sind, die da Leid tragen. [09:28] sie, wirkt wunderbar, erschütternd und besänfti- eine Vorbereitung auf das Deutsche Requiem gese- zu Weihnachten 1866 erhalten hatte: „Ich habe Deutsch Ziemlich langsam gend … ich empfinde den ganzen reichen Schatz hen wird. Als Text seines Opus 13 wählte er Worte nun meine Trauer niedergelegt und sie ist mir ge- und mit Ausdruck (Chor) dieses Werkes bis ins Innerste, und die Begeiste- des Dichters Michael Weiße (ca. 1488-1566), eines nommen; ich habe meine Trauermusik vollendet 2 Denn alles Fleisch, es ist wie Gras. [12:35] rung, die aus jedem Stücke spricht, rührt mich tief, zur lutherischen Reformation übergetretenen Bres- als Seligpreisung der Leidtragenden. Ich habe nun Langsam, marschmäßig – daher ich mich auch nicht enthalten kann es aus- lauer Mönchs, dessen Gedicht erfüllt ist von der Trost gefunden, wie ich ihn gesetzt habe an die Un poco sostenuto – zusprechen. … Ach könnte ich es hören, was gäb Hoffnung auf die Auferstehung. Es ist auch ver- Klagenden.“ Allegro non troppo (Chor) ich wohl darum“, schrieb Clara Schumann an Jo- schiedentlich ein Zusammenhang zwischen dem hannes Brahms, nachdem dieser ihr zu Weihnach- Begräbnisgesang und Brahms’ Bewältigung des Zwei Jahre später, die Komposition war inzwischen 3 Herr, lehre doch mich. [09:02] ten 1866 die Noten der beiden letzten Sätze des Todes von Robert Schumann zwei Jahre zuvor gese- um den an fünfter Stelle eingefügten Satz Ihr habt Andante moderato (Bariton, Chor) Deutschen Requiems geschickt hatte. Vielleicht hen worden; Clara Schumann zeigte sich in einem nun Traurigkeit vermehrt und jetzt in der endgülti- 4 Wie lieblich sind deine Wohnungen. [06:04] war es auch diese Würdigung seiner Lebensfreun- Brief an den Komponisten vom 20. Dezember 1858 gen Gestalt, kam er letztmalig auf das Thema zu- Mäßig bewegt (Chor) din, die Brahms selbst 1867 veranlasste, Carl tief berührt von dem Stück. rück: „Ich bin nun getröstet! Ich habe das über- Reinthaler, dem Dirigenten der noch bevorstehen- wunden, was ich glaubte, nie überwinden zu 5 Ihr habt nun Traurigkeit. [06:52] den Bremer Uraufführung des Werkes, zu schrei- 1861 begann Brahms damit, den Text für das konnen. Und nun bin ich wie ein Adler, der sich Langsam (Sopran, Chor) ben: „Was den Text betrifft, will ich bekennen, dass Deutsche Requiem zusammenzustellen. Wie er höher und höher schwingen kann.“ Diese Äuße- 6 Denn wir haben hier keine ich recht gern das ,Deutsch‘ fortließe und einfach schon bei der Textwahl für den Begräbnisgesang rungen zeigen gut, in welch außerordentlichem bleibende Statt. [10:33] den ,Menschen‘ setzte.“ eine hohe literarische Bildung gezeigt hatte, be- Maß Brahms im Deutschen Requiem höchstper- Andante – Vivace – Allegro wies der im evangelisch-lutherischen Hamburg sönliche Bekenntnisse niedergelegt hat. Das mag (Bariton, Chor) Seit der Leipziger Erstaufführung des Werks in aufgewachsene Komponist bei der Auswahl der auch der Grund dafür sein, dass er die Entrückung 7 Selig sind die Toten, seiner vollständigen Fassung am 18. Februar 1869 Zitate aus der Lutherbibel, die den Text des Deut- seiner Musik in quasi religiöse Sphären ablehnte die in dem Herrn sterben. [09:50] ist das Publikum in aller Welt Clara Schumanns schen Requiems ausmachen, eine bemerkenswerte – seine lakonische Erwiderung auf derartiges be- Feierlich (Chor) Begeisterung gefolgt und hat das Deutsche Bibelfestigkeit. Er wählte Stellen aus dem Alten stand in einem Wort: Menschenwerk! ­Requiem zu einer der populärsten Kompositionen Testament – den Psalmen und dem Buch Jesaja – TOTAL TIME [64:24] von Johannes Brahms erkoren. Wiewohl die Texte und den Apokryphen. Aus dem Neuen Testament Von großer Bedeutung war das Verhältnis von der Bibel entnommen sind, steht das Stück nicht verwendete er nur zwei Zitate aus dem Matthäus- Brahms zur musikalischen Tradition. Das zeigt in einer kirchlich-liturgischen Tradition, es richtet und Johannes-Evangelium, die Apostelbriefe und besonders gut sein Wirken als Leiter der Konzerte

sich – wie Brahms selbst ausdrücklich betont hat die Offenbarung des Johannes waren ergiebigere der Wiener Gesellschaft für Musikfreunde zwi- Ein Deutsches Requiem – an die Menschen, „die da Leid tragen“; es ist Quellen. Der Dirigent der Bremer Uraufführung schen 1872 und 1875. Der nicht nur im Privaten, | Christina Landshamer Sopran nicht wie das „Requiem“, die katholische Toten- Carl Reinthaler zeigte sich brieflich überrascht sondern auch beruflich bindungsscheue Kompo- Florian Boesch Bass messe, ein liturgisches Gebet für die Seelen der darüber, dass das Wort „Christus“ gänzlich fehlte; nist, der aber dennoch nach einer einträglichen Verstorbenen, sondern dazu bestimmt, den trau- Brahms lakonische Antwort darauf lautete, er und repräsentativen Stelle Ausschau hielt, hatte NDR Chor ernden Hinterbliebenen Trost zu spenden. habe darauf mit allem Wissen und Willen verzichtet. sich im November 1871 als Direktor dieser Gesell- SWR Vokalensemble Stuttgart schaft verpflichten lassen. In seinen Programmen Einstudierung Anne Kohler Vor Beginn der Arbeit am Deutschen Requiem hat- Wie sehr jedoch er selbst sich – vermutlich auf- machte er das Wiener Publikum intensiv mit Wer- te Brahms bereits 1858 zwei geistliche Werke grund seiner seelischen Verarbeitung des Todes ken von Bach und Händel sowie mit geistlicher Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR komponiert: das Ave Maria op. 12 für Frauenchor von Robert Schumann – in seiner daraufhin ein- Chormusik des 16. Jahrhunderts bekannt, betrieb Sir Roger Norrington und Orchester bzw. Orgel, mit dem er 1859 auf setzenden intensiven Beschäftigung mit den The- also deutlich die Pflege alter Musik. JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 04 Christina Landshamer Sopran Florian Boesch Bass 05

Das Wiener Publikum war damit häufig überfor- erwähnt – Ihr habt nun Traurigkeit komponiert Die gebürtige Münchnerin Christina Landshamer Florian Boesch zählt zu den großen Liedinter­ dert: So gelangte am Palmsonntag 1873 Bachs und an fünfter Stelle in das Werk eingefügt. studierte an der Hochschule für Musik und Thea- preten mit Auftritten im Wiener Musikverein und Kantate Liebster Gott, wann werd ich sterben zur ter München bei Angelica Vogel sowie anschlie- Konzerthaus, Carnegie Hall New York, Concert­ Aufführung, gefolgt von Cherubinis Requiem in Am 1. Dezember 1867 fand in Wien die Urauffüh- ßend in der Liedklasse von Konrad Richter und in gebouw Amsterdam, London Wigmore Hall,

Deutsch c-Moll. Selbst der Brahms überaus gewogene Kriti- rung der ersten drei Sätze durch den Wiener Sing- der Solistenklasse bei Dunja Vejzović an der Staat- ­Laeiszhalle Hamburg, Konzerthaus Dortmund und Deutsch ker Eduard Hanslick kommentierte dieses Konzert verein in einem Konzert der Gesellschaft für Mu- lichen Hochschule für Musik und Darstellende Köln, International Edinburgh Festival, den mit den Worten: „Es fehlt in Wien nicht an einem sikfreunde statt. Diese Vorpremiere der drei Kunst Stuttgart. Schwetzinger Festspielen, deDoelen Rotterdam, Publikum, das die ernste Schönheit der Musik ver- Monate später stattfindenden Uraufführung des Philharmonie Luxembourg und bei der BBC. ehrt … aber hier sowenig wie anderswo pflegt man Gesamtwerkes in der damals fertigen Gestalt sei, Christina Landshamer arbeitet regelmäßig mit ­Weiters ist er zu Gast bei Festivals in England, Konzerte eigens zu dem Zweck zu besuchen, um wie lange behauptet wurde, ein „eklatanter Miss- Dirigenten wie Kent Nagano, Marc Albrecht, Mar- Däne­mark, Frankreich, Spanien, Portugal, der sich nacheinander erst protestantisch und dann erfolg“ gewesen. Das ist in dieser Form nicht zu cus Creed, Manfred Honeck, Ton Koopman, Niko- Schweiz sowie in den USA und Kanada. In Glasgow katholisch begraben zu lassen.“ halten. Joseph Joachim, der große Geiger und laus Harnoncourt, Stéphane Denève, Pablo Heras- konnte er gemeinsam mit Malcolm Martineau nahe Freund von Johannes Brahms, spricht brief- Casado und mit Orchestern einen kompletten Schubert Zyklus gestalten, den Auch in der Komposition des Deutschen Requiems lich von „Teilnahme“ und „Enthusiasmus“, doch wie dem Symphonieorchester des Bayerischen er (im Sommer 2015) auch in Australien präsentie- schlug sich der Bezug auf die musikalische Traditi- verunglückte der lange, 72 Takte dauernde Orgel- Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, dem ren wird. Für die Saison 2014/15 wurde er von der on nieder, allerdings nie im Sinne des Historismus, punkt der abschließenden Fuge des dritten Satzes: Freiburger Barockorchester, dem Tonhalleorchester Wigmore Hall als artist in residence eingeladen. wie er sich in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahr- Durch das viel zu laute Spiel des Paukisten waren Zürich, mit der Tschechischen Philharmonie Prag, hunderts bei der Architektur der Prachtbauten der die Sänger im Publikum überhaupt nicht mehr zu dem Orchestre des Champs Elysées und dem Mon- Als Konzertsänger verbindet ihn eine regelmäßige Gründerzeit zeigte. Brahms nahm die Großen der hören. Trotz dieses Unfalls konnte „einiges zi- treal Symphony Orchestra zusammen. Zusammenarbeit mit . Zu- Vergangenheit als Vorbilder und strebte eine Voll- schendes Gesindel [...] den Sieg nicht erringen“, so dem arbeitet er mit Sir Roger Norrington, Philippe kommenheit im Kompositionshandwerk an, wie Joseph Joachim, und Brahms musste nach anhal- Neben ihren Opernprojekten sind wichtige Statio- Herreweghe, Sir Simon Rattle, Ivor Bolton, Franz sie dereinst Bach erreicht hatte. „So macht man tendem Beifall auf das Podium kommen, um den nen in der Saison 2014/2015 eine Tournee mit Welser-Möst, Robin Ticciati, Gustavo Dudamel, das: bei Bach, bei Mozart und bei mir!“, soll er ein- Applaus des Publikums entgegenzunehmen. dem Gewandhausorchester unter , Adam Fischer und Paul McCreesh. mal recht harsch einem jungen Komponistenkolle- mit Konzerten in Leipzig, beim Lucerne Festival gen gesagt haben, als er diesem eine stolz präsen- Die Uraufführung im Bremer Dom am Karfreitag und den London PROMS, Konzerte mit den Berliner Florian Boesch erhielt seinen ersten Gesangs­ tierte Fuge korrigiert zurückgab. 1868 erwies sich als ungeteilter Erfolg, und nach Philharmonikern/, mit dem Nether- unterricht bei KS Ruthilde Boesch. Während des der Premiere des endgültig fertiggestellten Wer- lands Radio Philharmonic Orchestra/Philippe Her- Studiums an der Universität für Musik und Die Entstehung des Deutschen Requiems vollzog kes in Leipzig am 18. Februar 1869 beginnt der reweghe, dem NDR Sinfonieorchester/Thomas ­Darstellende Kunst in Wien besuchte er die Klasse sich in mehreren Phasen: Noch 1861 wurden die Siegeszug des Deutschen Requiems durch Deutsch- Hengelbrock, dem Chor des Bayerischen Rund- Lied und Oratorium bei KS Robert Holl. ersten beiden Sätze, „Selig sind, die da Leid tra- land und die ganze Welt, der bis heute andauert. funks/Peter Dijkstra, Auftritte mit dem WDR Sinfo-

gen“ und „Denn alles Fleisch, es ist wie Gras“, nieorchester sowie dem Orchestre National de Ein Deutsches Requiem ­vollendet. Dann ruhte die Komposition einige Detmar Huchting France/Daniele Gatti. | ­Jahre, bis das Werk 1865 nach dem Tod der Mutter wieder aufgenommen wurde. Bis 1866 entstan- den der dritte, vierte, sechste und siebte Satz „Herr lehre doch mich“, „Wie lieblich sind deine Wohnungen“, „Denn wir haben hier keine bleiben- de Statt“ und „Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben“. Zuletzt, im Mai 1868 und nach der Bremer Uraufführung, wurde – wie bereits oben JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 06 Sir Roger Norrington Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR 07

Sir Roger Norrington stammt aus einer musikali- Das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Von 1998 bis 2011 war Sir Roger Norrington Chef- schen Familie in Oxford. Bereits in jungen Jahren – gegründet 1945 – ist einer der bedeutendsten dirigent des RSO Stuttgart und ist seit 2011 Ehren- spielte er Geige und sang. Er studierte an der musikalischen Botschafter des Landes. Pro Saison dirigent des RSO. Norrington ist es gelungen, dem Westminster School Geschichte und an der Uni- spielt das RSO rund 80 Konzerte im Sendegebiet Orchester durch die Verbindung von historisch

Deutsch versität Cambridge englische Literatur. In Cam- des SWR; es gastiert in nationalen und internatio- informierter Aufführungspraxis mit den Mitteln Deutsch bridge war Norrington auch als Chorleiter aktiv. nalen Musikzentren und weltweit bei Festspielen. eines modernen Sinfonieorchesters ein ganz un- Während er sein Geld als Herausgeber wissen- Die Ausrichtung des RSO Stuttgart fokussiert sich verwechselbares Profil zu verleihen. Schwerpunkte schaftlicher Bücher verdiente, sammelte er zu- zum einen auf das große klassisch-romantische seiner Arbeit sind sinfonische Zyklen mit Werken gleich mit erstklassigen Amateuren Erfahrungen. Repertoire, das in exemplarischen Interpretatio- von Mozart, Haydn, Beethoven, Berlioz, Mendels- Schließlich kehrte er wieder zu seinen musikali- nen gepflegt wird, zum anderen auf die zeitgenös- sohn, Schumann, Brahms, Bruckner, Mahler und schen Studien an das Royal College of Music in sische Musik und selten gespielte Werke und Kom- Elgar. London zurück und begann eine professionelle ponisten. Die Förderung junger Künstler gehört Karriere als Sänger und Dirigent. Im Jahr 1962 ebenso zum Selbstverständnis des RSO wie die Hans Müller-Kray und Carl Schuricht prägten als gründete er den Schütz Choir. 1969 wurde Sir Ro- Erschließung anspruchsvoller Musik für ein junges erste Dirigenten das RSO. Sergiu Celibidache war ger Norrington als musikalischer Leiter der Kent Publikum. von 1972 bis 1982 künstlerischer Leiter und entwi- Opera berufen, für die er in fünfzehn Jahren über ckelte durch seine ebenso intensive wie suggestive vierhundert Vorstellungen von vierzig verschiede- Große Solisten- und Dirigentenpersönlichkeiten Probenarbeit ein neues Klangideal, das die Spiel- nen Opern leitete. Die London Classical Players waren bzw. sind beim RSO zu Gast, u. a. Carlos kultur wegweisend für viele Jahre prägte und das gründete er 1978, um die Aufführungspraxis mit Kleiber, Ferenc Fricsay, Karl Böhm, Wilhelm Furt- RSO in die internationalen Spitzenorchester ein- Originalinstrumenten in der Zeit von 1750 bis wängler, Hans Knappertsbusch, Sir Georg Solti, reihte. Sir Neville Marriner und Gianluigi Gelmetti 1900 zu erforschen. Giuseppe Sinopoli, Kurt Sanderling und Herbert waren die RSO-Chefdirigenten in den 1980er- und Blomstedt ebenso wie Maria Callas, Mstislaw 90er-Jahren. Georges Prêtre übernahm 1996 die Norrington arbeitete am Opernhaus Covent Gar- ­Rostropowitsch, Maurizio Pollini, Yehudi Menuhin, künstlerische Leitung. Mit Beginn der Saison den und an der English National Opera, mit dem ­, Hélène Grimaud, Anne-Sophie 2011/12 trat der Franzose Stéphane Denève die BBC Symphony Orchestra und dem Philharmonia – jedoch in einem „modernen“ Umfeld – stellt. Mutter, Elina Garanča, Rolando Villazón, Hilary Nachfolge von Sir Roger Norrington als Chefdiri- Orchestra, London Philharmonic sowie dem Or- Berücksichtigt werden dabei die angemessene Hahn, Sol Gabetta und Lang Lang. gent des RSO Stuttgart an. chestra of the Age of Enlightenment. Ferner war er Anzahl von Instrumentalisten, die historisch kor- Chefdirigent der Bournemouth Sinfonietta. Er lei- rekte Aufstellung, Bogenführung, Phrasierung, das tete die Berliner Philharmoniker, die Wiener Phil- Tempo und die Artikulation, wobei dem ursprüng- harmoniker, das Concertgebouw Orchester, das lich reinen Ton eine entscheidende Bedeutung SWR Vokalensemble Stuttgart

Orchestre de Paris sowie Orchester in New York, zukommt, der das im 20. Jahrhundert üblich ge- Ein Deutsches Requiem Washington, Boston, Chicago, Cleveland, Philadel- wordene Dauervibrato ersetzt. Musikalischer Forschergeist, Experimentierlust, Umgang mit den Schwierigkeiten zeitgenössischer | phia, San Francisco und Los Angeles. stilistische Bandbreite und sängerische Perfektion Partituren und ihre konstruktive Offenheit für die Seit 2011 ist Sir Roger Norrington Ehrendirigent – das sind die Markenzeichen des SWR Vokalen- Utopien der Gegenwart. Neben der Neuen Musik Von 1998 bis 2011 war Sir Roger Norrington Chef- beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR. sembles Stuttgart. Seit vielen Jahren zählt es zu widmet sich das SWR Vokalensemble den an- dirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart Neben seiner weltweiten Tätigkeit als gefragter den internationalen Spitzenensembles der zeitge- spruchsvollen Chorwerken älterer Epochen – häu- des SWR, mit dem er einen historisch informierten Gastdirigent leitet er außerdem das Zürcher Kam- nössischen Musik und hat im Lauf seiner 65-jähri- fig ist in den Konzertprogrammen Altes und Neues Aufführungsstil etabliert hat, der ihm sehr am merorchester als Chefdirigent. gen Geschichte mehr Uraufführungen gesungen einander beziehungsreich gegenübergestellt. Herzen liegt. Dazu gehören alle Anforderungen, als jeder andere Chor. Dirigenten, Komponisten die das Musizieren mit historischen Instrumenten und Veranstalter schätzen die musikalische Intelli- Die Chefdirigenten Marinus Voorberg, Klaus-Mar- genz der Chormitglieder, ihre Professionalität im tin Ziegler und Rupert Huber haben das SWR Vo- JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 08 Beatitude of the Bereaved 09

kalensemble in der Vergangenheit entscheidend Auf den internationalen Konzertpodien und bei “I am altogether imbued with your Requiem, it is a instruments, which premiered on December 2, geprägt. Schon Voorberg, aber insbesondere den renommierten Musikfestivals im In- und Aus- mighty piece of music, seizes the entire person as 1859 in Hamburg and is often seen as preparation ­Huber formte den typischen Klang des SWR Vokal- land ist das SWR Vokalensemble ein regelmäßiger little else can. The deep gravity, united with all the for A German Requiem. As text to his Opus 13, he ensembles, geprägt von schlanker, gerader Stimm- Gast. Seine Konzertprogramme werden für den magic of the poetry, has a wonderful, shocking chose words by the poet Michael Weisse (c. 1488-

Deutsch gebung und ebenso großer artikulatorischer wie Rundfunk aufgenommen und viele erscheinen and calming effect ... I feel the whole, rich treasure 1566), a monk in Breslau who converted to Luther- English intonatorischer Perfektion. Viele der mehr als 200 anschließend als CD. Internationale Schallplatten- of this work in my innermost being and the enthu- anism during the Reformation and whose poem is Uraufführungen, die in der Chronologie des SWR preise bestätigen die Qualität dieser Einspielun- siasm that speaks from every piece moves me filled with the hope of resurrection. There has also Vokalensembles verzeichnet sind, hat Huber diri- gen, darunter der Preis der Deutschen Schallplat- deeply, therefore I cannot but speak out myself ... variously been a connection drawn between the giert. Seit 2003 ist Marcus Creed künstlerischer tenkritik, der Echo-Klassik-Preis, der Diapason d‘Or Ah, if only I could hear it, what would I not give for Begräbnisgesang and Brahms’ coping with the Leiter. Seine Interpretationen vereinen Stilsicher- und der Grand Prix du Disque. the opportunity,” Clara Schumann wrote to Johan- death of Robert Schumann two years before; Clara heit, Klangschönheit, technische Souveränität und nes Brahms after he had sent her the score of the Schumann showed herself deeply moved by the musikalische Lebendigkeit. last two movements of A German Requiem. piece in a letter to the composer of December 20, Perhaps it was also this appreciation of his life- 1858. long friend which caused Brahms himself to write in 1867 to Carl Reinthaler, the conductor of the In 1861 Brahms began to compile the text to A NDR Chor upcoming premiere of the work in Bremen, “As far German Requiem. Just as he had evinced a high as the text is concerned, I admit that I would have level of literary education in the selection of his 1946 gegründet, ist der NDR Chor heute einer der ­Festival, dem Septembre Musical in Montreux, very much liked to have left out the word ‘German’ texts for the Begräbnisgesang, the composer, who führenden professionellen Kammerchöre Deutsch- dem Prager Frühling und dem Lufthansa Festival and substituted simply ‘human’ in its stead.” grew up in the Protestant-Lutheran city of Ham- lands. Seit August 2008 hat Philipp Ahmann die of Baroque Music in London. burg, also showed himself to be well-versed in the künstlerische Verantwortung für das Ensemble. Ever since the premiere of the complete version of Bible in his choice of Scripture passages for A Ger- Häufig tritt der NDR Chor auf mit renommierten the work in Leipzig on February 18, 1869, audien- man Requiem. He took passages from the Old Tes- Neben Konzertauftritten mit Ensembles des NDR Ensembles wie der Accademia Bizantina, Concerto ces all over the world have joined in Clara tament – the Psalms and the Book of Isaiah – and liegt der Schwerpunkt der Arbeit des NDR Chores Köln, dem Ensemble Resonanz, den Hamburger Schumann’s enthusiasm and elected A German the Apocrypha. From the New Testament, he only heute besonders auf der Auseinandersetzung mit Philharmonikern, dem Mahler Chamber Orchestra Requiem as one of the most popular compositions used two quotes from the Gospels of Matthew anspruchsvoller A-cappella-Literatur aller Epochen. oder dem Royal Concertgebouw Orchestra Amster- by Johannes Brahms. Although the texts are taken and John, whereas the Epistles and Revelation dam. from the Bible, the piece is not part of any ecclesi- proved to be more fruitful sources. The conductor Seit der Konzertsaison 2009/10 ist die eigene astical-liturgical tradition, it is aimed – as Brahms of the premiere in Bremen, Carl Reinthaler, ex- Abonnementreihe des NDR Chores fester Bestand- Zu den Dirigenten, mit denen der Chor zusam- himself expressly emphasized – at people “who pressed surprise in a letter that the word “Christ” teil des Hamburger Musiklebens. In den vier the- mengearbeitet hat, gehören Persönlichkeiten wie are in mourning”; unlike the “Requiem”, the Catho- was entirely missing; Brahms answered laconically

matisch geprägten Konzerten zeigt der Chor die Eric Ericson, Marcus Creed, Stephen Layton, Chris- lic Mass of the Dead, it is not a liturgical prayer for that he had left it out with full knowledge and in- Ein Deutsches Requiem gesamte Bandbreite seines Repertoires. topher Hogwood, Sir Roger Norrington, Daniel the souls of the deceased, but rather intended to tent. | Barenboim, Michael Gielen, Thomas Hengelbrock, console the bereaved. Neben den Hamburger Auftritten und vielen Kon- Mariss Jansons, Paavo Järvi, Andris Nelsons und Excerpts from two letter show the extent to which zerten im großen Sendegebiet des NDR ist der Esa-Pekka Salonen. Before beginning to write A German Requiem, he considered himself in need of consolation – pro- NDR Chor regelmäßig zu Gast bei Festivals wie Brahms had already composed two sacred works bably due to his having to deal with the death of dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Inter- as early as 1858: the Ave Maria op. 12 for women’s Robert Schumann – in his subsequent preoccupati- nationalen Musikfest Hamburg, den Internationa- choir and orchestra or organ, with which he began on with the topics of death and dying. In 1867 he len Händel-Festspielen Göttingen und den Fest- his work with the Hamburg women’s choir at the wrote to Reinthaler, after finishing the five-move- spielen Mecklenburg-Vorpommern. International first rehearsal in 1859, and the Begräbnisgesang ment version of the work which Clara Schumann ist er zu hören bei Festivals wie dem Lucerne (Funeral Song) op. 13 for mixed choir and wind had also received on Christmas 1866, “I have now JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 10 11

put down my mourning and it has been taken from little as elsewhere, are concerts attended for the the entire work premiered three months later, was to come off victorious,” and Brahms had to come me; I have completed my funeral music as a beati- sole purpose of being carried to the grave in the long said to have been a “spectacular failure”. That up to the podium after lengthy applause to accept tude for the bereaved. I have now found consolati- Protestant and then the Catholic manner.” cannot be upheld in these terms. Joseph Joachim, the ovations of the audience. on, as I have put it down for those who lament.” the great violinist and close friend to Johannes

English Two years later – the composition had now grown This connection to ancient music is also reflected Brahms, spoke in a letter of “sympathy” and “en- The premiere in the Bremen cathedral on Good English by the addition of a fifth movement Ihr habt nun in the composition of A German Requiem, albeit thusiasm”, yet the long, 72-measure pedal point of Friday in 1868 proved to be an unmitigated suc- Traurigkeit (You now have sadness), thereby re- not in the sense of historicism as displayed in the the fugue concluding the third movement did, in cess, and after the premiere of the definitively aching its final form – he returned to the topic for architecture of magnificent buildings in the latter fact, meet with a bit of an accident. The kettle complete work in Leipzig on February 18, 1869, A the last time, “I am now consoled! I have overcome part of the nineteenth century. Brahms took past drums were played much too loudly, drowning out German Requiem began its march of triumph what I never believed I would overcome. And now I greats as his model and endeavored to achieve the singers so that the audience could no longer around the world, which is still ongoing today. am like an eagle who can soar higher and higher.” consummate artistry of composition such as Bach hear them. Despite this mishap, however, Joachim These words clearly show the extraordinary degree had once done. “This is how it is done, by Bach, by said that “a small group of riffraff ... were not able Detmar Huchting to which Brahms had set down very personal con- Mozart and by me!”, he is said to have once res- fessions in A German Requiem. This may also be the ponded harshly to a young fellow composer, retur- reason that he rejected having his music carried ning a corrected version of a fugue that had been Christina Landshamer soprano away into religious spheres – his laconic response proudly presented to him. to such ideas consisted of a single word: Menschen- Christina Landshamer was born in Munich and Alongside her operatic projects, she has other im- werk (work of man)! A German Requiem was written in several phases. initially went to the Academy Of Music and Perfor- portant performances during the 2014/2015 He completed the first two movements “Selig ming Arts in the city, where she studied under season, including a tour with the Gewandhausor- Of great importance was Brahms’ relationship to sind, die da Leid tragen” (Blessed are they who Angelica Vogel, following which she studied in chester under Riccardo Chailly with concerts in musical tradition. This is shown particularly well bear suffering) and “Denn alles Fleisch, es ist wie Konrad Richter’s singing classes and in Dunja Leipzig, the Lucerne Festival and the London Proms, in his serving as Director of the concerts of the Gras” (For all flesh, it is as grass) as early as 1861. Vejzović solo classes at the State University for concerts with the Orchestra/ Vienna Gesellschaft der Musikfreunde from 1872 Then the composition languished for a few years, Music and Performing Arts in Stuttgart. Alan Gilbert, with the Netherlands Radio Philhar- to 1875. The composer, who was averse to com- until it was again taken up in 1865, following the monic Orchestra/Philippe Herreweghe, the NDR mitments both in his private life as well as his death of his mother. By 1866 he had written the Christina Landshamer regularly works with con- Symphony Orchestra/Thomas Hengelbrock, the career yet was nonetheless looking for a lucrative, third, fourth, sixth and seventh movements, “Herr ductors such as Kent Nagano, Marc Albrecht, Mar- Bavarian Radio Choir/Peter Dijkstra, and perfor- representative position, had let himself be enlis- lehre doch mich” (Lord, teach me), “Wie lieblich cus Creed, Manfred Honeck, Ton Koopman, Niko- mances with the WDR Symphony Orchestra as well ted as Director of this society in November 1871. sind deine Wohnungen” (How lovely are thy dwel- laus Harnoncourt, Stéphane Denève, Pablo as the Orchestre National de France/Daniele Gatti. In his programs, he gave Viennese audiences an lings), “Denn wir haben hier keine bleibende Statt” Heras-Casado and Christian Thielemann, with in-depth acquaintance with the works of Bach and (For here we have no lasting place) und “Selig sind orchestras such as the Bavarian Radio Symphony

Handel, as well as sacred choir music of the six- die Toten, die in dem Herrn sterben” (Blessed are Orchestra, the Orchestra, Ein Deutsches Requiem teenth century, thereby clearly pursuing the culti- the dead who die in the Lord). Finally, in May of the Freiburg Baroque Orchestra, the Tonhalleor- | vation of ancient music. This often overtaxed Vi- 1868 and following the premiere in Bremen, Ihr chester Zurich, the Czech Philharmonic Orchestra ennese audiences, however. For instance, he had habt nun Traurigkeit was written and added to the Prague, the Orchestre des Champs Elysées and the Bach’s cantata Liebster Gott, wann werd ich ster- work as its fifth movement, as mentioned above. Montreal Symphony Orchestra. ben performed on Palm Sunday 1873, followed by Cherubini’s Requiem in C Minor. Even Brahms’ The premiere of the first three movements was most favorably disposed reviewer, Eduard Hans- performed by the Vienna Singverein, the concert lick, commented on this concert in the words, “Vi- choir of the Gesellschaft der Musikfreunde, in a enna is not lacking in an audience that can honor concert on December 1, 1867. This initial premiere the solemn beauty of the music ... but here, as of what had been completed at the time, before JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 12 Florian Boesch bass Sir Roger Norrington Stuttgart Radio Symphony Orchestra (SWR) 13

Austrian baritone Florian Boesch is counted as one Norrington has worked at the Royal Opera House The Stuttgart Radio Symphony Orchestra (SWR), of today’s foremost Lieder interpreters with in Covent Garden and at the English National Ope- founded in 1945, is one of the most important ­appearances at Wigmore Hall, Musikverein and ra, as well as with the BBC Symphony Orchestra musical ambassadors of Germany. The RSO per- Konzert­haus Vienna, Het Concertgebouw and the Philharmonic Orchestra, the London Phil- forms around 80 concerts per season in the SWR

English ­Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg, Philharmonie harmonic Orchestra, and the Orchestra of the Age broadcasting area, in addition to national and English Cologne, Edinburgh and Schwetzingen Festival, of Enlightenment. Additionally, he was the princi- international guest performances and performan- Philharmonie Luxemburg as well as throughout pal conductor of the Bournemouth Sinfonietta. He ces at world-wide music festivals. The Stuttgart the USA (Carnegie Hall) and Canada. Accompanied has led the Berliner Philharmoniker; the Wiener RSO orients itself, on one hand, towards the large by Malcolm Martineau, he performed the Philharmoniker; the Concertgebouw Orchester; classical and romantic repertoire that is represen- ­complete Schubert cycle in Glasgow, which he will the ; and orchestras in New York, ted by exemplary performances, and, on the other also present in Australia (in summer 2015). Washington, Boston, Chicago, Cleveland, Philadel- hand, towards contemporary music and rare musi- Florian Boesch will be a Wigmore Hall artist in phia, San Francisco, and Los Angeles. cal works, including littleknown composers. Of residence in the 2014/15 season. course, the sponsorship of young artists also be- From 1998 to 2011 Sir Roger Norrington had been longs on the list of RSO undertakings, as well as As a concert singer, he works very closely with the principal conductor of the Stuttgart Radio the development of sophisticated music for a ­Nikolaus Harnoncourt. Further he performs with Symphony Orchestra (SWR). Here, Norrington younger audience. Sir Roger Norrington, Philippe Herreweghe, Sir ­established the production of period-style, histori- Simon Rattle, Ivor Bolton Franz Welser-Möst, cally informed performances, which are funda- World-renowned conductors, as well as some of Robin Ticciati, Gustavo Dudamel, Valery Gergiev, mental to his style. The use of historical instru- the world’s greatest soloists, have been guests at Adam Fischer and Paul McCreesh. Sir Roger Norrington hails from a musical family ments in a modern setting as required by the RSO, including: Carlos Kleiber, Ferenc Fricsay, from Oxford. From an early age, he sang and Norrington’s period-style performance presents a Karl Böhm, Wilhelm Furtwängler, Hans Knapperts- Florian Boesch received his initial vocal trainings played the violin. He studied history at the West- number of challenges. For example, the appropria- busch, Sir Georg Solti, Giuseppe Sinopoli, Kurt from KS Ruthilde Boesch and later studied Lied minster School and English literature at Cam- te number of instrumentalists, the historical pre- ­Sanderling and Herbert Blomstedt, as well as and oratorio with KS Robert Holl in Vienna. bridge University. Norrington was also active as a sentation of the performance, bowing techniques, ­Maria Callas, Mstislaw Rostropowitsch, Maurizio choral conductor in Cambridge. While he earned phrasing, tempo, and articulation all must be con- Pollini, Yehudi Menuhin, Alfred Brendel, Hélène his income as an editor of scientific books, he also sidered. Furthermore, maintaining the original Grimaud, Anne Sophie Mutter, Elina Garanča, gathered valuable experience working with first- pure tone which has often been replaced by the ­Rolando Villazon, Hilary Hahn, Sol Gabetta und class amateurs. Eventually, he returned to his mu- continuous vibrato in the 20th century, becomes Lang Lang. sical roots to study at the Royal College of Music in key in maintaining the historical accuracy of the London and began his professional career as a performances. Sir Roger Norrington has been the principal con-

vocalist and conductor. In 1962 he founded the ductor of the Stuttgart RSO from 1998 to 2011 Ein Deutsches Requiem Schütz Choir. Sir Roger Norrington was appointed Since 2011 Sir Roger Norrington is the Stuttgart and is Conductor Laureate of the RSO since 2011. | as the music director of the Kent Opera in 1969. RSO’s Conductor Laureate; he will remain in close Norrington has succeeded in giving the orchestra He worked in this capacity for 15 years, where he contact with the RSO, however. Finally, in addition its unmistakable image through the use of histori- conducted over 400 performances of over 40 ope- to his world-wide appearances as a guest conduc- cally informed performances coupled with the ras. In 1978 he founded the London Classical Play- tor, he is leading the Zürcher Kammerorchester as implementation of the resources of a modern ers to research repertory works and experiment principal conductor. symphony orchestra. His work emphasises the with period-style performance productions from symphonic cycles of works by Mozart, Haydn, 1750 – 1900. Beethoven, Berlioz, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Bruckner, Mahler, and Elgar. JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 14 SWR Vokalensemble Stuttgart 15

sixty-five-year history has sung more premieres than any other chorus. Conductors, composers and organisers hold the musical intelligence of the chorus members in high esteem, as well as

English their professional treatment of the difficulties of English contemporary scores, and their constructive open- minded attitude toward today’s utopias. Apart from new music, the SWR Vokalensemble Stutt- gart also devotes itself to the more demanding choral works of earlier periods – their concert pro- grammes often set the old and the new into an evocative contrast.

Musical directors Marinus Voorberg, Klaus-Martin­ Ziegler and Rupert Huber have each put their mark on the SWR Vokalensemble in the past. Voorberg and especially Huber molded the sound typical of the SWR Vokalensemble, characterized by slender, straight-edged vocalisation, and an equally great perfection as regards intonation and articulation. Many of the more than 200 performances noted in the chronological history of the SWR Vokalen- semble were conducted by ­Huber. Marcus Creed has been artistic director since 2003. His interpre- tations combine a sure sense of style, a beautiful sound, technical expertise and musical dynamism, and have met with great admiration from audien- ces and professional journals alike.

The SWR Vokalensemble is a welcome and well

liked guest on international concert stages and at Ein Deutsches Requiem renowned music festivals at home and abroad. Its | concert programmes are recorded for radio and Hans Müller-Kray and Carl Schuricht made their come one of the world’s finest orchestras. Sir A spirit of musical research, a passion for experi- many are then released on CD. International re- marks as the first conductors of the RSO. From Neville Marriner und Gianluigi Gelmetti were mentation, a wide range of style and perfect sing­ cord prizes confirm the quality of these recordings, 1972 to 1982, Sergiu Celibidache was the creative ­principal conductors of the RSO in the 1980s and ing – these are the hallmarks of the SWR Vokalen- including the Preis der Deutschen Schallplatten- director. Through his intensive and evocative re- ’90s. Georges Prêtre took over creative direction semble Stuttgart. For many years now, it has been kritik, the Echo-Klassik-Preis, ­Diapason d’Or and hearsals, he developed a new sound that would in 1996. Finally, with the beginning of the 2011/12 counted among the top international ensembles the Grand Prix du Disque. characterise and capture the ambiance of the mo- season, Stéphane Denève took over as the for contemporary music, and in the course of its ment, a way of performing that would set stan- ­successor of Sir Roger Norrington as principal con- dards for many years and that led the RSO to be- ductor of the Stuttgart RSO. JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 16 NDR Chor 17

The North German Radio Choir (NDR Chor) was 1 Selig sind, die da Leid tragen, 1 Blessed are those who mourn, formed in 1946 and is now one of the leading pro- denn sie sollen getröstet werden. [Mt 5,4] for they will be comforted. fessional chamber choirs in Germany. Since Au- gust 2008 its artistic director has been Philipp Die mit Tränen säen, Those who sow in tears

English Ahmann. werden mit Freuden ernten. will reap with songs of joy. English Sie gehen hin und weinen He who goes out weeping, The NDR Chor gives concerts and takes part in und tragen edlen ­Samen will return with songs of joy, radio broadcasts, generally with the ensembles und kommen mit Freuden carrying sheaves with him. associated with North German Radio but, today und bringen ihre Garben. [Ps 126,5 – 6] more than ever, the focus of its work is music for unaccompanied voices extending from early mu- 2 Denn alles Fleisch, es ist wie Gras 2 For all men are like grass, sic to the present day. und alle Herrlichkeit des Menschen and all their glory is wie des Grases Blumen. like the flowers of the field; Since the start of the 2009/10 season the NDR Das Gras ist verdorret und the grass withers Chor has had its own series of subscription con- die Blume abgefallen. [1. Petr 1,24] and the flowers fall. certs as a regular feature of the musical life of Hamburg. It gives four concerts a year as part of So seid nun geduldig, liebe Brüder, Be patient then, brothers, this subscription series, each geared to a specific bis auf die Zukunft des Herrn. until the Lord’s coming. theme and showcasing the whole range of its re- Siehe, ein Ackermann wartet auf See how the farmer waits pertory. die köstliche Frucht der Erde for the land to yield und ist geduldig darüber, its valuable crop and how patient In addition to its concerts in Hamburg and in the bis er empfahe den Morgenregen he is for the autumn transmission area covered by NDR, the NDR Chor und Abendregen. [Jak 5, 7] and spring rains. also appears regularly at festivals such as the Schleswig-Holstein Music Festival, the Hamburg Aber des Herrn Wort But the word of the Lord International Music Festival, the International bleibet in Ewigkeit. [1. Petr 1,25] stands for ever. Handel Festival in Göttingen, the Lower Saxony Music Festival and the Mecklenburg-Vorpommern Die Erlöseten des Herrn werden And the ransomed of the Lord Festival. Internationally, the chorus has performed wiederkommen und gen Zion kommen will return. They will enter Zion at the Lucerne Festival, the Festival Septembre mit Jauchzen; ewige Freude with singing; everlasting joy

Musical in Montreux, the Prague Spring Festival wird über ihrem Haupte sein; will crown their heads. Ein Deutsches Requiem and the Lufthansa Festival of Baroque Music in Freude und Wonne werden sie ergreifen, Gladness and joy will overtake them, | London. und Schmerz und Seufzen and sadness and sorrow wird weg müssen. [Jes 35,10] will flee away. The NDR Chor also appears frequently with other Among the conductors with whom the NDR Chor distinguished ensembles such as the Accademia has worked are Eric Ericson, Marcus Creed, Ste- 3 Herr, lehre doch mich, 3 Show me, O Lord, Bizantina, Concerto Köln, Ensemble Resonanz, the phen Layton, Christopher Hogwood, Sir Roger Nor- dass ein Ende mit mir haben muss my life’s end Hamburg Philharmonic, the Mahler Chamber Or- rington, , Michael Gielen, Tho- und mein Leben ein Ziel hat and the number of my days; chestra and the Royal Concertgebouw Orchestra mas Hengelbrock, Mariss Jansons, Paavo Järvi, und ich davon muss. let me know how fleeting is my life. of Amsterdam. Andris Nelsons and Esa-Pekka Salonen. Siehe, meine Tage sind You have made my days eine Hand breit vor dir, und a mere handbreath; the span of my years JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA 18 19

mein Leben ist wie nichts vor dir. is as nothing before you. Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Listen, I tell you a mystery: Ach, wie gar nichts sind alle Menschen, Each man’s life is but a breath. Wir werden nicht alle entschlafen, We will not all sleep, die doch so sicher leben. Man is a mere phantom wir werden aber alle verwandelt werden; but we will all be changed – Sie gehen daher wie ein Schemen as he goes to and fro: und dasselbige plötzlich, in a flash und machen ihnen viel vergebliche Unruhe; he bustles about, but only in vain; in einem Augenblick, in the twinkling of an eye, sie sammeln und wissen nicht, he heaps up wealth, not knowing zu der Zeit der letzten Posaune. at the last trumpet. wer es kriegen wird. who will get it. Denn es wird die Posaune schallen, For the trumpet will sound, Nun, Herr, wes soll ich mich trösten? But now, Lord, what do I look for? und die Toten werden auferstehen the dead will be raised Ich hoffe auf dich. [Ps 39,5–8] My hope is in you. unverweslich, und wir imperishable, and we will be changed. werden verwandelt werden. When the perishable has been clothed Der Gerechten Seelen The righteous are in God’s hand Dann wird erfüllet werden das Wort, with the imperishable, and the mortal sind in Gottes Hand, und keine Qual that no danger das geschrieben steht: with immortality, then the saying that rühret sie an. [Weish Salomons 3,1] can take hold of them. Der Tod ist verschlungen in den Sieg. is written will come true: “Death has been Tod, wo ist dein Stachel? swallowed up in victory.” “Where, O death, is 4 Wie lieblich sind deine Wohnungen, 4 How lovely is your dwelling place, Hölle, wo ist dein Sieg? [1 Kor 15,51.52.54.55] your victory? Where, O death, is your sting?” Herr Zebaoth! Meine Seele verlanget O Lord Almighty! My soul yearns, und sehnet sich nach den Vorhöfen des Herrn; even faints, for the courts of the Lord Herr, du bist würdig You are worthy, our Lamb and God, mein Leib und Seele freuen sich my heart and my flesh cry out zu nehmen Preis und Ehre und Kraft, to receive glory and honour and power, in dem lebendigen Gott. Wohl denen, for the living God. Blessed are they denn du hast alle Dinge erschaffen, for you created all things, die in deinem Hause wohnen, who dwell in your house; und durch deinen Willen and by your will die loben dich immerdar! [Ps 84, 2.3.5] they are ever praising you. haben sie das Wesen they were created und sind geschaffen. [Offb 4,11] and have their being. 5 Ihr habt nun Traurigkeit; 5 Now is your time of grief, aber ich will euch wiedersehen, but I will see you again 7 Selig sind die Toten, 7 Blessed are the dead, und euer Herz soll sich freuen, and you will rejoice, die in dem Herren sterben von nun an. who die in the Lord from now on. und eure Freude and no one Ja, der Geist spricht, Yes, says the Spirit, soll niemand von euch nehmen. [Joh 16,22] will take away your joy. dass sie ruhen von ihrer Arbeit, they will rest from their labour, denn ihre Werke for their deeds Sehet mich an: Look at me: folgen ihnen nach. [Offb 14,13] will follow them. Ich habe eine kleine Zeit Mühe I have laboured for a short time,

und Arbeit gehabt and have received Aufnahme | Recording 20./21. 02. 2014, Redaktion | Editing hänssler CLASSIC Ein Deutsches Requiem und habe großen Trost funden. [Sir 51,35] much comfort. ­Stuttgarter Liederhalle, Beethovensaal Art Director Margarete Koch | Toningenieur | Sound Engineer Design doppelpunkt GmbH, Berlin Ich will euch trösten, As a mother comforts her child, Burkhard Pitzer-Landeck Verlag | Publishing Breitkopf & Härtel wie einen seine Mutter tröstet. [Jes 66,13] so will I comfort you. Tonmeister | Artistic Director Andreas Priemer Fotos | Photographs Cover, Inlay, Booklet Seite | Digitalschnitt | Digital Editor Irmgard Bauer Page 6, 12: © Manfred Esser; Seite | Page 14: 6 Denn wir haben hier 6 For here we do not have Produzent | Producer Felix Fischer, SWR © Henrik Hoffmann; Seite | Page 15: © Thomas keine bleibende Statt, ­sondern an enduring city, but we are looking for Ausführender Produzent | Executive Producer Müller; Seite | Page 16: © Michael Müller die zukünftige suchen wir. [Hebr 13,14] the city that is to come. Dr. Sören Meyer-Eller Übersetzung | Translation Einführungstext | Programme notes Dr. Miguel Carazo & Associates ­Detmar Huchting JOHANNES BRAHMS ORCHESTRA Bereits erschienen | Already available: FRANZ SCHUBERT Symphonies 6 & 8 Radio-Sinfonieorchester ­Stuttgart des SWR Roger Norrington 1 CD No.: 93.298

EDWARD ELGAR Enigma Variations In the South Introduction and Allegro Radio-Sinfonieorchester ­Stuttgart des SWR Roger Norrington Echo 2012 No.: 93.298 No.: 93.191 1 CD No.: 93.191

THE ROMANTICS Schubert, Berlioz, Mendelssohn, Bruckner, Brahms, Dvorák, Tchai- kovsky, Mahler, Elgar Radio-Sinfonieorchester ­Stuttgart des SWR Roger Norrington 10 CDs No.: 93.313

JOHANNES BRAHMS Complete Symphonies Radio-Sinfonieorchester ­Stuttgart des SWR No.: 93.313 No.: 93.267 Roger Norrington 3 SACDs No.: 93.267

Unter www.haenssler-classic.de finden Sie eine große Auswahl von über 800 Klassik-CDs und DVDs von hänssler CLASSIC mit Hörbeispielen, Download-Möglichkeiten und Künstlerinformationen. ­ At www.haenssler-classic.com you enjoy a huge selection of more than 800 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC including listening samples, downloads and artist-related information. ORCHESTRA