Spielzeit 2021/22 GESAMTPROGRAMM

Anne-Sophie Mutter AUS INNERSTER ÜBERZEUGUNG

ABONNEMENTS & TICKETS:

WWW.ALBERT-KONZERTE.DE 0761. 28 94 42

Leonidas Kavakos, Myung-Whun Chung & Wiener Symphoniker BERÜCKENDE KLANGSINNLICHKEIT Khatia Buniatishvili SCHWELGERISCHE ROMANTIK muenchrath.de

Für anspruchsvolle Immobilien

Telefon 0761 211679-0 | www.stauss-immobilien.de

SI AZ Albert Konzerte 205x297 4c.indd 1 19.02.18 12:39 Inhalt Grußwort SPIELZEIT 2021/22 HERZLICH WILLKOMMEN!

ALBERT KONZERTE

GRUSSWORT & INHALT Seite 3 ein Unternehmen der Rombach Gruppe Heinrich SPIELZEIT IM ÜBERBLICK Seite 4 Rombach KG

Konzerthaus-Zyklus 4 FÖRDERER DER ALBERT KONZERTE Kammermusik-Zyklus 5 Balthasar-Neumann-Zyklus 6 Heinrich Dr. Leander Hotaki | Foto: © Thomas Langer Thomas © Hotaki | Foto: Leander Dr. Rombach KG Sonderkonzerte 7–8 KONZERTE & KÜNSTLER Seite 9 Sehr geehrte Damen und Herren, Konzerthaus-Zyklus 9–14 liebe Musikfreunde, Albrecht Mayer – Interview 12 Kammermusik-Zyklus 15–18 Balthasar-Neumann-Zyklus 19 wir freuen uns, Ihnen die neue Spielzeit 2021/22 der Albert Konzerte vorzustellen! Sonderkonzerte 20–27 Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Konzertsaison, die ein Fest bewegender, gro- TICKETS & SERVICE Seite 28 ßer Musik und weithin gerühmter Orchester, Interpreten und Ensembles zu wer- den verspricht. Der Bogen spannt sich von Anne-Sophie Mutter zu Khatia Buniatishvili, Kartenbüro & Kontakt 28 von den Wiener Symphonikern zum Royal Philharmonic Orchestra, von Grigory Sokolov Abonnements & Einzelkarten 28 zu Sol Gabetta. Über unsere Vorfreude auf den Genuss mitreißender und bewegender Vorverkaufsstellen 29 Interpretationen hinaus leben wir darauf hin, mit Ihnen gemeinsam ein neues „Glück Allgemeines 29 des Miteinander“ feiern zu dürfen nach in jeder Hinsicht entbehrungsreichen Zeiten Gutscheine 29 für uns alle. Anfahrt 29 Neben den Konzerten im nunmehr 26. Konzerthaus-Zyklus und 149. Kammermu- PREISE & SAALPLÄNE Seite 30 sik-Zyklus planen wir, etliche ausgefallene Konzerte nachzuholen – nähere Informati- onen hierzu finden Sie unter der Rubrik „Sonderkonzerte“ auf den Seiten 7-8 bzw. 20-27. IMPRESSUM Seite 32 Es bleibt den Albert Konzerten ein wichtiges Anliegen, ökologisch nachhaltig zu handeln KLIMASCHUTZ Seite 33 und als Beitrag zum Klimaschutz unsere Konzerte zunehmend klimaneutral zu stellen – in der Spielzeit 2021/22 finden bereits über 50% unserer Konzerte klimaneutral statt. KONZERTKALENDER Seite 34 Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 33.

FÖRDERVEREIN Seite 35 Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen unvergessliche musikalische Erlebnisse bei den Albert Konzerten in ihrem 121. Jahr!

Ihr MEDIENPARTNER

Dr. Leander Hotaki Albert Konzerte GmbH | Geschäftsführung | Künstlerische Leitung

ALBERT KONZERTE 2021/22 3 26. Konzerthaus-Zyklus 149. Kammermusik-Zyklus KONZERTHAUS-ZYKLUS 2021/22 KAMMERMUSIK-ZYKLUS 2021/22 Konzerthaus Freiburg 8 Abende im Abonnement Musikhochschule, Konzerthaus Freiburg 7 Abende im Abonnement

1 SAMSTAG, 23. OKTOBER 2021, 20 UHR Seite 9 5 MITTWOCH, 16. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 13 1 DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2021, 20 UHR Seite 15 5 DIENSTAG, 29. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 17

Konzerthaus Konzerthaus Musikhochschule Musikhochschule Anne-Sophie Mutter Violine Albrecht Mayer Oboe Felix Klieser Horn vision string quartet Mutter’s Virtuosi Riccardo Minasi Dirigent Andrej Bielow Violine Mozarteum Orchester Salzburg Martina Filjak Klavier Webern, Langsamer Satz für Streichquartett Vivaldi, Konzert für vier Violinen h-Moll op. 3/10 Bartók, Streichquartett Nr. 4 Sz 91 Unsuk Chin, Gran Cadenza Prokofjew, Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“ Koechlin, Quatre Petites Pièces für Horn, Violine und Klavier Mendelssohn, Streichquartett a-Moll op. 13 Mozart, Streichquintett Nr. 6 Es-Dur KV 614 Mozart, Andante C-Dur KV 315, Rondo für Violine und Orchester Brahms, Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108 Vivaldi, Die vier Jahreszeiten op. 8 D-Dur KV 373, Exsultate, jubilate – Motette KV 165 (158a) (arr. für Schumann, Adagio und Allegro für Horn und Klavier op.70 Oboe und Orchester), Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ Duvernoy, Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 2 F-Dur 6 DIENSTAG, 5. APRIL 2022, 20 UHR Seite 17 Brahms, Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 2 MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021, 20 UHR Seite 10 Musikhochschule 6 MITTWOCH, 27. APRIL 2022, 20 UHR Seite 13 Belcea Quartet Konzerthaus 2 DIENSTAG, 5. OKTOBER 2021, 20 UHR Seite 15 Mikhail Pletnev Klavier Konzerthaus Mozart, Streichquartett Nr. 23 F-Dur KV 590 Kristjan Järvi Dirigent Midori Violine Musikhochschule Szymanowski, Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 37 Russisches Nationalorchester Daniel Dodds Leitung und Violine Cuarteto Casals Schubert, Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und Festival Strings Lucerne das Mädchen“ Borodin, Steppenskizze aus Mittelasien Mozart, Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 Saint-Saëns, Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Beethoven, Violinkonzert D-Dur op. 61, Romanze Nr.1 G-Dur op. Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 122 Tschaikowsky, Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36 40, Romanze Nr. 2 F-Dur op. 50, Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Mendelssohn, Capriccio für Streichquartett e-Moll op. 81/3 7 SONNTAG, 29. MAI 2022, 20 UHR Seite 18 Beethoven, Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59/2 „Razumovsky“ Konzerthaus 3 FREITAG, 26. NOVEMBER 2021, 20 UHR Seite 10 7 MONTAG, 23. MAI 2022, 20 UHR Seite 14 Grigory Sokolov – Klavierabend 3 DIENSTAG, 1. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 16 Nachholkonzert vom 26. Juni 2021 Konzerthaus Konzerthaus Ivo Pogorelich Klavier Khatia Buniatishvili Klavier | Vasily Petrenko Dirigent Musikhochschule Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt Kammerorchester Basel Royal Philharmonic Orchestra Kilian Herold Klarinette bekannt gegeben Tanja Tetzlaff Violoncello Mendelssohn, Das Märchen von der schönen Melusine op. 32 Walton, Ouvertüre „Johannesburg-Festival“ Igor Kamenz Klavier Chopin, Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 Tschaikowsky, Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 Mendelssohn, Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Rachmaninow, Symphonische Tänze op. 45 Brahms, Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 99 Brahms, Sonate für Klavier und Klarinette Es-Dur op. 120/2 Brahms, Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll 4 MONTAG, 20. DEZEMBER 2021, 20 UHR Seite 11 8 SONNTAG, 26. JUNI 2022, 20 UHR Seite 14 op. 114

Konzerthaus Konzerthaus Leonidas Kavakos Violine Katia und Marielle Labèque Klavier 4 MITTWOCH, 9. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 16 Myung-Whun Chung Dirigent Andrés Orozco-Estrada Dirigent Wiener Symphoniker Filarmónica Joven de Colombia Musikhochschule Jean Rondeau Cembalo Tschaikowsky, Violinkonzert D-Dur op. 35 Ordoñez, Travesía Brahms, Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Golijov, Nazareno für zwei Klaviere und Orchester Bach, Goldberg-Variationen BWV 988 (arr. Gonzalo Grau) mitten in Freiburg, im Arenapark Lahr und am Campus Freiburg Berlioz, Symphonie fantastique op. 14

4 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 5 3. Balthasar-Neumann-Zyklus Sonderkonzerte BALTHASAR-NEUMANN-ZYKLUS 2021/22 SONDERKONZERTE 2021/22 Christuskirche, Konzerthaus Freiburg 2 Abende im Abonnement Konzerthaus Freiburg Klimaneutrale Konzertreihe

1 FREITAG, 29. OKTOBER 2021, 20 UHR Seite 20 5 SAMSTAG, 5. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 24 1 SONNTAG, 19. SEPTEMBER 2021, 20 UHR Seite 19 2 DIENSTAG, 1. FEBRUAR 2022, 20 UHR Seite 19 Konzerthaus Konzerthaus Christuskirche Konzerthaus Lang Lang – Klavierabend Sol Gabetta Violoncello Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten Nachholkonzert vom 5. Juli 2021 Bertrand Chamayou Klavier Balthasar-Neumann-Ensemble Balthasar-Neumann-Ensemble Nachholkonzert vom 9. Februar 2021 Howard Arman Leitung Thomas Hengelbrock Leitung Bach, Goldberg-Variationen BWV 988 Mendelssohn, Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 Venezianisches Klangfest – Werke von Schütz und Gabrieli Bach, Hohe Messe in h-Moll BWV 232 D-Dur op. 58 2 SONNTAG, 5. DEZEMBER 2021, 18 UHR Seite 21 Mendelssohn, Variations concertantes op. 17 Mendelssohn, Lied ohne Worte D-Dur op. 109 Konzerthaus SWR Vokalensemble Bjørn Kåre Odde Hardangerfiedel und Viola & Ensemble 6 SAMSTAG, 19. MÄRZ 2022, 18 UHR Seite 25 Yuval Weinberg Dirigent Konzerthaus Nordische Weihnacht – Chorwerke von Sandström, Rolando Villazón Tenor Nordqvist, Sørensen, Sixten, Matre Xavier de Maistre Harfe Nachholkonzert vom 2. Juli 2021

3 SONNTAG, 12. DEZEMBER 2021, 18 UHR Seite 22 Serenata latina – Arien und Musik von Villa-Lobos, Ginastera, Silvio Rodriguez, Maria Grever, Guastavino u.a. Wir wünschen Konzerthaus German Brass bewegende Musikmomente. Nachholkonzert vom 13. Dezember 2020 7 SAMSTAG, 9. APRIL 2022, 19.30 UHR Seite 26 www.rombach-gruppe.de Weihnachten klingt Gold! Konzerthaus Festliche Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Tschaikowsky etc. ALBERT 122 – Konzert für Abonnenten, Freunde und und Weihnachtslieder aus aller Welt in Arrangements für Förderer der Albert Konzerte 11 Blechbläser Prof. Clemens Pustejovsky Vorsitzender des Fördervereins – Begrüßung, Präsentation der Arbeit des Fördervereins rombach 4 MITTWOCH, 26. JANUAR 2022, 20 UHR Seite 23 Dr. Leander Hotaki Geschäftsführer & Künstlerischer Leiter druck + der Albert Konzerte – Präsentation der Spielzeit 2022/23 verlagshaus Konzerthaus Canadian Brass Evgeni Bozhanov – Klavierabend Chopin, Barcarolle Fis-Dur op. 60, Klaviersonate Nr. 2 b-Moll Neujahrskonzert op. 35, Nocturne Nr. 1 H-Dur op. 62, Klaviersonate Nr. 3 h-Moll

am Campus Freiburg Klassiker von Bach, Beethoven, Beatles, „Dixieland Roaring op. 58 20s Tribute“ u.a. und „The Great Canadian Songbook“ Für Abonnenten der Albert Konzerte und Mitglieder der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. ist der Eintritt frei (siehe Verlag für islamische eologie Deutsches Krankenhaus Adressbuch und Religionspädagogik Deutsches Krankenhaus Adressbuch Seite 26). Unternehmensgruppe Rombach Rosastraße 9 79098 Freiburg MANNHEIM KONZERTE NÜRNBERG ESSEN + 49 (0)761 45 00 - 0 ALBERT KONZERTE 2021/22 7 Sonderkonzerte 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 1 SONDERKONZERTE 2021/22 ANNE-SOPHIE MUTTER & MUTTER'S VIRTUOSI Konzerthaus Freiburg

8 MITTWOCH, 11. MAI 2022, 20 UHR Seite 27 9 SONNTAG, 10. JULI 2022, 20 UHR Seite 27

Konzerthaus Konzerthaus Sharon Kam Klarinette Beethoven 250 – The Power of Humanity Markus Poschner Dirigent Akademisches Orchester Freiburg Sinfonieorchester Basel Joonas Pitkänen Dirigent Nachholkonzert vom 3. April 2020 (Konzerthaus-Zyklus) Christina Plötze Choreographie und Inszenierung Showteam Matrix Mozart, Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 Vertiefungskurs Tanz an der Universität Freiburg Weber, Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Schüler der Wentzinger-Realschule Brahms, Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Nachholkonzert vom 3. Juli 2021

Beethoven, Die Geschöpfe des Prometheus op. 43, „Ode an die Freude“ u.a.

Virtuosi unter sich

volksbank-freiburg.de/private-banking „Musik berührt nur, wenn sie eine Geschichte erzählt. Und her- Im Jubiläumsjahr macht das Ensemble gemeinsam mit seiner anwachsenden Geschichtenerzählern bin ich auf der Spur.“ Aus weltberühmten Mentorin und Namensgeberin Station bei Albert innigster Überzeugung legt Anne-Sophie Mutter einen Schwer- und präsentiert ein durch Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ gekröntes punkt ihrer künstlerischen Arbeit auf die Förderung junger, viel- Programm in bester Virtuosi-Tradition: Diverse Solo-Ensemble-Kon­ versprechender Talente. Wie sehr sie in ihrer Karriere vom inspi- stellationen wechseln ebenso wie Zeiten und Stile. Stets Teil der Pro- Ihre erste Adresse. rierenden Unterricht herausragender Lehrerinnen und Lehrer, grammgestaltung ist zeitgenössische Musik. Bei der koreanischen von der Unterstützung durch sensible Mentoren und nicht zuletzt Komponistin Unsuk Chin hat Anne-Sophie Mutter eigens ein Duo Morgen von prominenter Fürsprache profitierte, betont die Stargeigerin für zwei Violinen in Auftrag gegeben, das sie im Rahmen der ausge- nicht selten und gibt engagiert weiter, was sie selbst erfahren hat. dehnten Europatournee der Virtuosi zur Uraufführung bringt. kann kommen. Fast 25 Jahre liegt es zurück, dass sie den Impuls zur Gründung Wir machen den Weg frei. einer eigenen Stiftung gab. Zahlreichen hochbegabten Jungta- SAMSTAG, 23. OKTOBER 2021, 20 UHR Konzerthaus lenten hat Anne-Sophie Mutter mit ihrer Stiftungsarbeit seither Unser Verständnis von einer exklusiven den Weg in eine internationale Karriere geebnet und begibt sich Anne-Sophie Mutter Violine | Mutter’s Virtuosi Betreuung im Private Banking basiert auf klaren Wertvorstellungen. regelmäßig mit ihnen auf die Bühne. Ein eigenes Kammeren- Nähe, Kundenorientierung, Sicherheit und semble gründete sie zu diesem Zweck, in dem gegenwärtige und Vivaldi, Konzert für vier Violinen h-Moll op. 3/10 Beratung nach klaren Regeln stehen dabei ehemalige Stipendiaten musizieren und Anne-Sophie Mutter Unsuk Chin, Gran Cadenza im Mittelpunkt. als Prima inter Pares in ihre Mitte nehmen. Auf zehn erfolgrei- Mozart, Streichquintett Nr. 6 Es-Dur KV 614 che Jahre mit internationalen Konzerttourneen blicken Mutter’s Vivaldi, Die vier Jahreszeiten op. 8

Anne-Sophie Mutter | Foto © Vladimir Kervorkov © | Foto Mutter Anne-Sophie Virtuosi inzwischen zurück. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V.

PrivatBanking_A5-quer.indd 1 31.03.2021 08:50:05 EUR 159,- / 139,- / 119,- / 89,- / 59,- inkl. Gebühren

8 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 9 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 2 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 3 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 4 MIKHAIL PLETNEV, IVO POGORELICH & LEONIDAS KAVAKOS, KRISTJAN JÄRVI & RUSSISCHES KAMMERORCHESTER BASEL MYUNG-WHUN CHUNG & NATIONALORCHESTER WIENER SYMPHONIKER Mikhail Pletnev | Foto © RNO Mikhail Pletnev | Foto © Malcolm Crowthers | Foto Ivo Pogorelich

Grandseigneur Kompromisslose Kunst

Tausendsassa! Würde man dieses schillernde Attribut ausgerech- Kaum zu glauben, dass der letzte Auftritt von Ivo Pogorelich bei net Mikhail Pletnev zuordnen? Jenem Grandseigneur unter den den Albert Konzerten schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt: ein Pianisten, den bewundernswerte Beständigkeit und Noblesse Abend voller Euphorie und Entrüstung. „Dieser Mann ist ein Rätsel“, Beispiellose Energie auszeichnen? Seit Jahrzehnten kultiviert er seine vornehme Kunst, titelte die Presse damals. Heute ist Ivo Pogorelich noch immer ein die von allem Marketinggetöse weit entfernt ist. Und dennoch ist Enigma – ein visionärer Bildhauer, der mit seinen Händen Klangge- Als der griechische Stargeiger Leonidas Kavakos 2017 unsere seiner Symphonien vorgelegt haben? Brahms selbst hatte zu- Pletnev nicht nur einer der größten Pianisten unserer Zeit, sondern bilde modelliert, auch als reifer Künstler dabei stets ein Suchender Konzertsaison eröffnete, schlug er das Konzerthauspublikum nächst seine Zweifel an dem Ergebnis zweier durchkomponier- auch als Dirigent auf Konzert- und Opernbühne, als Festivalgrün- bleibt. Umso spannender ist es da, dass Pogorelich sich bei unse- in seinen Bann. Man habe gar nicht anders gekonnt, berichte- ter Sommerferien. Aber schon aus den Proben meldete Dirigent der, Komponist oder Arrangeur auf den unterschiedlichsten Ge- rem Konzert mit Chopin wieder dem Komponisten widmet, dessen te die Badische Zeitung, als sich der Interpretation des Solisten Hans von Bülow hellauf begeistert: „Nr. IV riesig, ganz eigenartig, bieten aktiv. Zu den besonderen musikalischen Momenten zählen Name untrennbar mit dem explosiven Start seiner Weltkarriere „bedingungslos auszuliefern in ihrer knisternden Spannung, in ganz neu, eherne Individualität. Athmet beispiellose Energie von aber nach wie vor jene, bei denen er als Pianist auf dem Podium anno 1980 in Warschau verwoben ist. Daneben steht Mendelssohn der berückenden Klangsinnlichkeit und der gestalterischen Über- a bis z.“ Von der glänzenden Zukunft der Symphonie konnte sich sitzt. Das romantische Klavierrepertoire hat er dabei ungezählte auf dem Programm, der seinen Kollegen schätzte: „Als Clavierspie- legenheit.“ Es dürfte ähnlich zugehen, wenn er sich nun erneut Brahms bei seinem letzten Konzertbesuch überhaupt überzeu- Male durchschritten – doch Camille Saint-Saëns’ 2. Klavierkonzert ler ist Chopin jetzt einer der allerersten, macht so neue Sachen wie als Klangmagier an der Geige präsentiert mit Tschaikowskys Vio- gen – im März 1897, bei ihrer fulminanten Premiere in Wien. ist eines der virtuosen Meisterwerke, die man sich mit Pletnev am Paganini auf seiner Geige, bringt Wunderdinge herbei die man sich linkonzert, das Kavakos bereits seit Jahrzehnten begleitet. Voller Klavier keinesfalls entgehen lassen sollte. nie möglich gedacht hätte.“ Zwei geniale Freunde, wieder vereint – Begeisterung spricht er in Interviews darüber, wie die Einleitung im Konzert mit einem der allerersten Künstler unserer Zeit. des Stückes die Einladung in eine ergreifende Geschichte sei, MONTAG, 20. DEZEMBER 2021, 20 UHR Konzerthaus MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021, 20 UHR Konzerthaus wie die vielen Melodien des Werks lange nach dem Hören noch FREITAG, 26. NOVEMBER 2021, 20 UHR Konzerthaus nachhallten. Doch das Mitreißendste an dem monumentalen Leonidas Kavakos Violine Mikhail Pletnev Klavier Konzert sei die wundervolle Dramaturgie, die Steigerung bis ins Myung-Whun Chung Dirigent Kristjan Järvi Dirigent Ivo Pogorelich Klavier triumphale Finale. Wiener Symphoniker Russisches Nationalorchester Kammerorchester Basel Beim letzten Albert-Gastspiel hatte sich Kavakos mit dem Vio­ linkonzert von Johannes Brahms gezeigt. Ihm ist diesmal die Tschaikowsky, Violinkonzert D-Dur op. 35 Borodin, Steppenskizze aus Mittelasien. Symphonische Dichtung Mendelssohn, Das Märchen von der schönen Melusine op. 32 zweite Konzerthälfte gewidmet: Und wo wäre der berühmte Brahms, Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Saint-Saëns, Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Chopin, Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 Norddeutsche in besseren Händen als bei den Wiener Sympho-

Tschaikowsky, Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Mendelssohn, Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Borggreve © Marco | Foto Kavakos Leonidas nikern, die gerade kürzlich eine vielgelobte Gesamteinspielung Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Freiburg eG

EUR 109,- / 97,- / 80,- / 59,- / 49,- inkl. Gebühren EUR 89,- / 79,- / 68,- / 54,- / 45,- inkl. Gebühren EUR 119,- / 105,- / 85,- / 62,- / 51,- inkl. Gebühren

10 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 11 Interview 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 5 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 6 „DIE OBOE IST ALBRECHT MAYER, RICCARDO MIDORI, DANIEL DODDS & MEINE STIMME“ MINASI & MOZARTEUM FESTIVAL STRINGS LUCERNE ORCHESTER SALZBURG

lbrecht Mayer ist eines der bekanntesten Mitglieder der A Berliner Philharmoniker. Auf seinem aktuellen Soloalbum widmet sich der Ausnahmeoboist ganz der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Georg Rudiger sprach mit ihm über die Sehnsucht nach Publikum, über sein speziell für ihn gebautes Instrument und über Hoch­ leistungssport. Ralph Mecke © Ralph Mayer | Foto Albrecht Midori | Foto © Timothy Greenfield-Sanders Timothy © Midori | Foto Sie lieben es, vor Publikum aufzutreten. Aufnahme intensiv mit dem Komponisten das mir schon eine Tönung vorgibt, son- Während der Coronapandemie haben die beschäftigt. Ist Ihre Sichtweise auf Mozart dern ich will für meine Interpretation alle Berliner Philharmoniker Streamingkon- eine andere geworden? Klangfarben zur Verfügung haben. Gesang ohne Worte Beethoven aus zerte ohne Publikum in der Philharmonie Da hat sich natürlich im Laufe der Jahre gegeben. Verändert sich Ihr Spiel, wenn viel verändert, auch die persönliche Le- Ihr Vater hatte einst entschieden, dass Sie Es sei eines seiner persönlichsten Projekte, verrät Albrecht Mayer der Tiefe der Seele niemand im Saal zuhört? benserfahrung spielt eine Rolle. Der Zugang Oboe lernen. Inzwischen gehören Sie zu den über sein neues Mozart-Album. Obwohl den Weltklasse-Oboisten Ganz sicherlich. Die Unmittelbarkeit zu Mozart ist tiefer geworden, weil ich in bekanntesten Oboisten weltweit. Welche Mozarts Musik schon seit Sängerknabenzeiten im Bamberger Dom- Manchmal kann in der Krise eine Chance stecken. Klingender dieser Erfahrung kann man mit nichts ver- der Zwischenzeit auch viele Werke von ihm Bedeutung hat das Instrument für Ihr Leben? chor begleitet, ist sein Programm voller Premieren. Vermutlich hät- Beweis dafür ist Ludwig van Beethoven: Heiterkeit und Über- gleichen. Man blickt in die Gesichter und dirigiert habe. Die Stücke auf dem neuen Al- Die Oboe hat sich immer mehr zu mei- te es den Salzburger Meister begeistert, dass sein eher überschau- schwang sprechen aus seiner 4. Symphonie, nachdem kurz vor erhält direkte Reaktionen. bum wie „Ave verum corpus“ oder „Exsulta- ner Stimme entwickelt und mir Türen und bares Repertoire für Oboe nun durch kluge Neubearbeitungen deren Entstehung noch eine schwere Lebenskrise seine künstle- te, jubilate“, das ich in Freiburg auf der Oboe Tore geöffnet. Sie ist mein Medium, mein erweitert wurde. Herzstück unseres Konzerts ist die Bravourmotette rische Kraft lähmte. Und auch sein majestätisches Violinkonzert Sie spielen in Freiburg Stücke, die für Oboe d’amore spielen werde, sind mir sehr nah. Ausdrucksmittel. Als Künstler brauchen „Exsultate, jubliate“, ein Unikat in Mozarts Schaffen, das der 17-Jäh- stammt aus jener Phase voll überwältigenden Schaffensdran- bearbeitet sind wie das Rondo für Violine Sie haben eine große emotionale Intensität, wir die Resonanz der Zuhörer. Und mit rige für den Kastraten Rauzzini komponierte. Mit Fingerspitzenge- ges. Midori sagt, Beethoven habe sie durch den lähmenden und Orchester in C-Dur KV 373 und das An- die man zum Klingen bringen muss. der Oboe kann ich diese Schwingungen fühl und schier endlosem Atem hat Mayer die Koloraturgirlanden Herbst 2020 geführt, sein Leben und Werk ihr geholfen, sich in dante in C-Dur KV 315 für Flöte. Die Motet- erzeugen, die mich auf eine ganz direkte und innigen Melodien auf „seine Stimme“ übertragen und vertraut der schwierigen Zeit zu fokussieren. Herausgekommen ist eine te "Exsultate, jubilate" wurde ursprünglich Sie spielen auf einem Instrument, das Sie Weise mit dem Zuhörer verbinden. sie der selten solistisch zu hörenden Oboe d’amore an. eindringliche Innenschau von sämtlichen Werken Beethovens für Sopran komponiert. Was ist für Sie der gemeinsam mit dem Oboenbauer Ludwig für Vio­line und Orchester. Daniel Dodds, der gemeinsam mit Reiz von Bearbeitungen? Frank entwickelt haben. Über diese Oboe Was mögen Sie an der Oboe? MITTWOCH, 16. MÄRZ 2022, 20 UHR Konzerthaus den Festival Strings Lucerne die Geigerin dabei begleitet, ist Ich denke nur über Bearbeitungen haben Sie einmal gesagt, dass sie keine Die Oboe braucht sehr viel körperliche von Midoris herausragenden Qualitäten mehr als überzeugt: Er nach, wenn ich das Gefühl habe, dass mei- eigene Farbe besitze, sondern wie ein wei- Anstrengung, um sie zu spielen. Aber Albrecht Mayer Oboe schwärmt von ihrem einmaligen Sinn für musikalische Details ne Version dieser Werke wirklich authen- ßes Blatt Papier sei. Welche Farbe möchten wenn man diese Spannung erzeugen Riccardo Minasi Dirigent sowie ihrer Kunst, aus tiefer Seele heraus zu musizieren. tisch sein könnte. Gerade die Adaptionen Sie denn bei Mozart entstehen lassen? kann, dann trifft man mit ihrem besonde- Mozarteum Orchester Salzburg von diesen Mozartstücken müssen so Wie jeder weiß, hat sich Mozart aus der ren Ton die Menschen mitten im Herzen. MITTWOCH, 27. APRIL 2022, 20 UHR Konzerthaus sanft wie möglich erfolgen. Und sich da- gesamten Farbpalette bedient. Gerade Prokofjew, Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“ ran orientieren, wie Mozart für die Oboe wenn ich an „Exsultate, jubilate“ denke – Und was mögen Sie nicht? Mozart, Andante C-Dur KV 315 (arr. für Oboe und Orchester von Midori Violine | Daniel Dodds Leitung und Violine seiner Zeit komponiert hat. da reicht die emotionale Bandbreite vom Genau dasselbe. Man muss täglich Albrecht Mayer), Rondo für Violine und Orchester D-Dur KV 373 (arr. Festival Strings Lucerne tieftraurigen langsamen Satz bis zum trainieren. Oboespielen ist Hochleistungs- für Oboe und Orchester von Albrecht Mayer), Exsultate, jubilate – Bereits im Jahr 2004 legten Sie unter verzückten Halleluja am Ende, von Dun- sport, aber die große Anstrengung wird Motette KV 165 (158a) (arr. für Oboe d'amore und Orchester von Beethoven, Violinkonzert D-Dur op. 61, Romanze Nr.1 G-Dur op. Claudio Abbado ein Mozart-Album vor. kelbraun bis zu einem grellen Grün. Ich auch mit vielen Glücksgefühlen belohnt. Matthias Spindler), Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ 40, Romanze Nr. 2 F-Dur op. 50, Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Albrecht Mayer | Foto © Christoph Koestlin Mayer | Foto Albrecht Jetzt haben Sie sich nochmals in einer möchte auf keinem Instrument spielen, Das ist das Schöne daran. EUR 99,- / 87,- / 72,- / 56,- / 46,- inkl. Gebühren EUR 99,- / 87,- / 72,- / 56,- / 46,- inkl. Gebühren

12 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 13 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 7 26. Konzerthaus-Zyklus Konzert 8 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 1 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 2 KHATIA BUNIATISHVILI, KATIA UND MARIELLE LABÈQUE, FELIX KLIESER, ANDREJ BIELOW & CUARTETO CASALS VASILY PETRENKO & ROYAL ANDRÉS OROZCO-ESTRADA & MARTINA FILJAK PHILHARMONIC ORCHESTRA FILARMÓNICA JOVEN DE COLOMBIA Katia und Marielle Labèque | Foto © Umberto Nicoletti und Marielle Labèque | Foto Katia Cuarteto Casals | Foto © igorcat | Foto Cuarteto Casals Khatia Buniatishvili | Foto © Gavin Evans Khatia Buniatishvili | Foto Wesely Julia © Klieser | Foto Felix © ??? Bielow | Foto Andrej Grozich © Romano | Foto Martina Filjak

Schwelgerische Romantik Rhythmus und Emotion Frisch und Staunenswerter

„Ich erinnere mich genau, wie mich zum ersten Mal der warme Einem geflügelten Wort zufolge basiert jede gelungene Interpreta- leidenschaftlich Detailreichtum Streicherklang umhüllte, die Bläser mich zu tragen schienen – es tion lateinamerikanischer Kompositionen auf drei Faktoren: „Ritmo, war wie in einem Traum, ein zauberhaftes Gefühl, das ich nie ver- Ritmo, y Ritmo“. Allgegenwärtig ist der Rhythmus auch in der Musik Hornist Felix Klieser ist fraglos einer der Senkrechtstarter seiner Ge- Beinahe ein Vierteljahrhundert gemeinsam zu konzertieren und gessen werde!“ Ausschließlich positive Erinnerungen hat Khatia des preisgekrönten argentinischen Komponisten Osvaldo Golijov, neration: ein Chartstürmer und Mehrfach-Preisträger, der ebenso sich dennoch einen derart frischen und jugendlichen Nimbus zu Buniatishvili an ihr Konzertdebüt mit großem Symphonieorchester. diesmal im Gepäck der bei ihrem Albert-Debüt 2019 stürmisch um- mit Popstar Sting die Bühne teilte wie mit exzellenten Orchestern. bewahren, das macht dem Cuarteto Casals so schnell kein Ensem- Damals auf dem Programm: Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1! jubelten Filarmónica Joven de Colombia. Mit seiner vielbeachteten Zu einem Ensemble voller „Geschmeidigkeit des Tons, Leuchtkraft ble nach. Bereits 1997 fand sich das katalanische Streichquartett Eine große Sympathie hegt die georgische Starpianistin seither zu Markus-Passion hatte Golijov im Jahr 2000 dank einer Fülle afroka- und Brillanz in allen Stimmen“ (Schwäbische Zeitung) findet er sich zusammen und etablierte sich in kurzer Zeit an der Weltspitze. Mit diesem Meisterwerk, das eines der beliebtesten Konzerte schlecht- ribischer und lateinamerikanischer Einflüsse alle Gattungsgrenzen mit Pianistin Martina Filjak und Geiger Andrej Bielow zusammen. Preisen sind die vier Streicher hochdekoriert und dürfen sich offi- hin und zum Synonym für das Klavierkonzert der Romantik gewor- gesprengt. Aus dieser „Pasión según San Marcos“ schöpfte Multi- In Freiburg bringen sie ein Trio-Programm zu Gehör, das so roman- ziell Kulturbotschafter Kataloniens nennen. Trotz aller Meriten ist den ist. Wenn Vasily Petrenko sich als neuer Chefdirigent des Royal talent Gonzalo Grau die Motive für seine Adaption „Nazareno“, die tisch wie vielfältig ist – vom Blick zurück in die Klassik bei Duvernoy das Ensemble jung geblieben, lässt sich kein Hauch von Routine in Philharmonic Orchestra aus London bei Albert vorstellt, bettet er Katia und Marielle Labèque seit deren Uraufführung 2010 durch die bis zur Morgenröte des 20. Jahrhunderts bei Koechlin. Dazwischen seinen künstlerischen Projekten ausmachen. Zum Erfolgsgeheim- Tschaikowskys Klavierkonzert in ein Programm voll schwelgerischer Konzertsäle der Welt tragen. Dabei stellen die Geschwister immer steht neben Schumanns Adagio und Allegro – „prächtig, frisch und nis zählt, dass das Quartett sein Zusammenspiel vor jeder Hierar- Romantik und mitreißender Rhythmik aus seiner alten russischen wieder unter Beweis, was sie zu einem der weltweit gefragtesten leidenschaftlich“ (Clara Schumann) – das berühmte Horntrio von chie bewahrt – ein demokratisches Miteinander spricht aus seinen und der neuen britischen Heimat ein. Klavierduos macht: Kraft, Präzision und mitreißende Intensität. Brahms im Zentrum. Interpretationen, die stets einen staunenswerten Detailreichtum eröffnen. Zu den weiteren Besonderheiten zählen kontrastreiche SONNTAG, 26. JUNI 2022, 20 UHR Konzerthaus DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2021, 20 UHR Musikhochschule Programme, die auch unseren Konzertabend prägen. MONTAG, 23. MAI 2022, 20 UHR Konzerthaus Katia und Marielle Labèque Klavier Felix Klieser Horn | Andrej Bielow Violine DIENSTAG, 5. OKTOBER 2021, 20 UHR Musikhochschule Khatia Buniatishvili Klavier Andrés Orozco-Estrada Dirigent Martina Filjak Klavier Vasily Petrenko Dirigent Filarmónica Joven de Colombia Cuarteto Casals Royal Philharmonic Orchestra Koechlin, Quatre Petites Pièces für Horn, Violine und Klavier Ordoñez, Travesía | Golijov, Nazareno für zwei Klaviere und Orches- Brahms, Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108 Mozart, Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 Walton, Ouvertüre „Johannesburg-Festival“ ter (arr. Gonzalo Grau) | Berlioz, Symphonie fantastique op. 14 Schumann, Adagio und Allegro für Horn und Klavier op.70 Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 122 Tschaikowsky, Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 Duvernoy, Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 2 F-Dur Mendelssohn, Capriccio für Streichquartett e-Moll op. 81/3 Rachmaninow, Symphonische Tänze op. 45 Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Brahms, Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 Beethoven, Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59/2 „Razumovsky“ Albert Konzerte e.V EUR 119,- / 105,- / 85,- / 62,- / 51,- inkl. Gebühren EUR 89,- / 79,- / 68,- / 54,- / 45,- inkl. Gebühren EUR 57,- / 47,- / 34,- inkl. Gebühren EUR 57,- / 47,- / 34,- inkl. Gebühren

14 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 15 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 3 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 4 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 5 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 6 KILIAN HEROLD, TANJA TETZLAFF JEAN RONDEAU VISION STRING QUARTET BELCEA QUARTET & IGOR KAMENZ Jean Rondeau | Foto © Shura Rusanova © Shura | Foto Rondeau Jean Igor Kamenz | Foto © Mat Hennek | Foto Igor Kamenz Kikkas © Kaupo | Foto Kilian Herold Bertazzi © Giorgia | Foto Tetzlaff Tanja Kloecker Tim © vision string quartet | Foto KM 6 Belcea Quartet | Foto © Marco Borggreve © Marco Quartet | Foto KM 6 Belcea

Späte Liebe Bach in perfekter Balance Gegen den Strich Die intensivste Form

Johannes Brahms ließ sich auf seine alten Tage auffallend oft in Sind Bachs Goldberg-Variationen tatsächlich dem gesunden Schlaf Berlin ist immer für eine Entdeckung gut: Es verwundert also des Musizierens die idyllische Residenzstadt Meiningen locken – nicht nur von zuträglich? Ihre Entstehung verdanken sie offenbar dieser Idee: Als nicht, dass sich ausgerechnet dort 2012 so etwas wie das neue der Freundschaft mit dem kunstsinnigen Meininger Fürstenpaar, der Reichsgraf von Keyserlingk, russischer Abgesandter am Dresd- Lieblingsquartett der Musikwelt gründete: Das vision string quar- „Für mich ist das Streichquartett das einzige Ensemble, in dem sondern auch von der Zusammenarbeit mit der berühmten Hof- ner Hof, einmal an massiven Schlafstörungen litt, kam er angeb- tet begeistert quer durch alle Altersschichten und Vorlieben – mit Du Dich ganz oben an der Oberfläche befindest und im nächsten kapelle. Hier keimte eine späte Liebe: Der unvergleichlich weiche lich auf den Einfall, bei ein Musikstück von musikalisch packendem Zugriff, aber auch damit, dass die vier Takt vollkommen verschwinden musst“, sagt Axel Schacher. Mit Ton des Soloklarinettisten Richard Mühlfeld inspirierte Brahms zu „sanftem und etwas munterem Character“ zu bestellen. Ein Cem- jungen Herren Genre-Grenzen und Konzertsaalkonventionen seinen Mitstreitern im Belcea Quartet teilt er die Überzeugung, vier Werken mit Klarinette, die als späte Krönung seines Kammer- balist mit dem klangvollen Namen Goldberg sollte es ihm zum zuweilen fröhlich ignorieren. Auch gerne mal mit Pop-Arrange- dass es kaum eine intimere und intensivere Form des Musizie- musikschaffens gelten. Das Klarinettentrio hob gemeinsam mit besseren Einschlafen vorspielen. Heute gehören die sogenannten ments unterwegs, bringen sie zu ihrem Debüt bei den Albert rens gibt. Wie fordernd sich ein Streichquartett sowohl Interpre- Brahms und Mühlfeld der Cellist Robert Hausmann aus der Tau- Goldberg-Variationen zu den bedeutendsten Klavierwerken über- Konzerten rein klassische Werke mit, die indessen so herrlich ten wie auch Publikum gegenüber verhält, wusste auch Franz fe, dem Brahms 1886 die F-Dur-Sonate auf den Leib geschrieben haupt und rühren mit ihrer perfekten Balance zwischen seelen- eigensinnig sind wie sie selbst: Bei aller Symmetrie und Kontra- Schubert. Nicht von ungefähr hat er sein berührendes Lied „Der hatte. Zur Interpretation dieser Meisterwerke versammeln sich um voller Empfindsamkeit und technisch größter Meisterschaft jeden punktik treibt Bartóks 4. Streichquartett die Spieltechniken ins Tod und das Mädchen“ auch dieser Formation anvertraut. Eine er- Freiburgs Klarinettenprofessor Kilian Herold die auch als Kammer- Musikhörer an. Eine Musik, die wach hält – vor allem, wenn mit Extrem – etwa durch einen komplett im Pizzicato gezupften Satz. staunliche Parallele findet der aufwühlende Beginn des berühm- musikerin hochgerühmte Cellosolistin Tanja Tetzlaff und der bei Jean Rondeau ein derart aufregender junger Advokat Bachscher Und dass Mendelssohns Zeitgenossen beim a-Moll-Quartett die ten Quartetts in Mozarts letztem Gattungsbeitrag, mit dem der Albert stets gern gesehene „Wunderpianist“ Igor Kamenz. Musik sie interpretiert! Über die Goldberg-Variationen spricht der Ohren anlegten vor Verweisen auf Beethovens damals hochum- Wiener Klassiker einmal mehr der Zukunft den Weg bereitete. weltweit gefeierte Cembalist mit großer Ehrfurcht: „Sie sind wie strittene späte Werke, war dem Teenager gerade recht! Mit feinem Gespür für den Farbenreichtum, den vier Streicher- DIENSTAG, 1. MÄRZ 2022, 20 UHR Musikhochschule eine Ode an die Stille.“ stimmen zutage fördern können, zelebriert das Belcea Quartet DIENSTAG, 29. MÄRZ 2022, 20 UHR Musikhochschule diese Meisterwerke der Quartettliteratur. Kilian Herold Klarinette | Tanja Tetzlaff Violoncello MITTWOCH, 9. MÄRZ 2022, 20 UHR Musikhochschule Igor Kamenz Klavier vision string quartet DIENSTAG, 5. APRIL 2022, 20 UHR Musikhochschule Jean Rondeau Cembalo Brahms, Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 99 Webern, Langsamer Satz für Streichquartett Belcea Quartet Brahms, Sonate für Klavier und Klarinette Es-Dur op. 120/2 Bach, Goldberg-Variationen BWV 988 Bartók, Streichquartett Nr. 4 Sz 91 Brahms, Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114 Mendelssohn, Streichquartett a-Moll op. 13 Mozart, Streichquartett Nr. 23 F-Dur KV 590 | Szymanowski, Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 37 | Schubert, Streichquartett Nr. Mit freundlicher Unterstützung einer Mäzenin Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ Albert Konzerte e.V. EUR 57,- / 47,- / 34,- inkl. Gebühren EUR 49,- / 39,- / 27,- inkl. Gebühren EUR 57,- / 47,- / 34,- inkl. Gebühren EUR 57,- / 47,- / 34,- inkl. Gebühren

16 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 17 149. Kammermusik-Zyklus Konzert 7 3. Balthasar-Neumann-Zyklus Konzert 1 3. Balthasar-Neumann-Zyklus Konzert 2 GRIGORY SOKOLOV BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES & HOWARD ARMAN & THOMAS HENGELBROCK

Der Zauber des Geheimnisses

„Über Musik zu sprechen ist nicht schwer – es ist unmöglich. Musik ist immer subjektiv. Die Magie eines Künstlers kommt einzig aus ihm selbst.“ Es ist selten, dass man das russische Tastenidol Grigory Sokolov nicht nur aus Werken, sondern auch in Worten sprechen hört – meidet er doch Werbezirkus und Medienrummel so beharr- Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble | Foto © Florence Grandidier © Florence und -Ensemble | Foto Balthasar-Neumann-Chor lich, wie er Studioaufnahmen umgeht. Es gehört zu den schönsten Paradoxien des Konzertlebens, dass man bei Grigory Sokolov meist nichts darüber erfährt, was zu hören sein wird – und gleichzeitig doch das Entscheidende längst weiß: Denn die Tiefe von Sokolovs Venezianisches Klangfest Dem Himmel näher musikalischem Universum, seine kompromisslos kontrollierte Spieltechnik und eine immer wieder überraschende interpretato- Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble kreieren mit der Musik Die Musik der h-Moll-Messe umkreist Themen, die unser Inner­stes rische Originalität überzeugen nicht nur die Fachpresse. Auch das von und seinem Schüler Heinrich Schütz ein Kon- berühren: unsere Einsamkeit und Verzweiflung, unsere Freude Publikum hat sich zu einer bedingungslos treuen Anhängerschaft zert, das die sinnliche Klangwelt des florierenden Venedig erlebbar und Glückseligkeit. Vom ersten Takt an geht sie uns unter die Haut zusammengefunden, die nur zu gern darauf verzichtet, im Vorfeld macht: Instrumentales und Vokales, Dramatisches und Meditatives, und macht jedes Konzert einzigartig. die Programmdetails zu kennen. Alle wissen: Es wird ein Erlebnis, Solistisches und Mehrchöriges. Die seit über 25 Jahren vertraute Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles bei dem ein Weltklassemusiker vornehm zurücktritt hinter die Einheit der Ensembles mit dem verschmelzenden Klang und mit begeben sich in diesem Jahr einmal mehr mit Johann Sebastian Kompositionen, denen er seine Kunstfertigkeit widmet. Es seiner Begeisterung für die Musik und das Leben erzeugen eine Bachs „großer catholischer Messe“, die schon in ihrer Entstehungs- wird ein Konzert, von dem man noch lange spricht, auch direkte Emotionalität, die das Publikum durch die überwältigende zeit den Rahmen der kirchlichen Liturgie deutlich sprengte, auf wenn der Star des Abends schweigt. Mehrchörigkeit und die sprachlich-motivische Lebendigkeit des die Reise zu den existentiellen Fragen des Lebens. Dabei kommt Dem großen Geheimnis, das man vergeblich in Kategori- sonderen Verständnis von Zeit und Klang zu tun, mit einem Gespür Programms sofort mit einbezieht. Howard Arman, künstlerischer den Ensembles die einzigartig enge Verflechtung von Gesang und en technischer Perfektion oder stilistischer Finesse zu für sinnerfüllte Gegenwart und die Notwendigkeit des Vergehens, Leiter des BR-Chores, hat das Programm für die Balthasar-Neu- Instrumentalklang zugute, die Kennzeichen ihres Musizierens ist: fassen versucht, hat sich die Frankfurter Allgemeine mit einem Mitschwingen des Noch-nicht und des Nicht-mehr. Das mann-Ensembles maßgeschneidert. So können die Wechsel zwi- ein Höchstgrad an klanglicher Verschmelzung, der dem Publikum Zeitung anlässlich Sokolovs 70. Geburtstag im rührt an Grundbedingungen des Mensch-Seins, wo Fragen ästheti- schen Soli und Tutti, etwa in Gabrielis In ecclesiis, komplett aus den den Himmel ein Stück näher bringt. „So unmittelbar sinnlich kann Frühjahr 2020 immerhin angenähert: „Bei scher Gegenstandsbildung bereits nebensächlich werden.“ eigenen Reihen besetzt werden, reicht die Klangwelt von intimen geistliche Musik sein“ (Hamburger Abendblatt). ihm hat diese Gabe mit einem be- Canzonen bis zu 16-stimmigen Psalmen. Ein echtes Klangfest! SONNTAG, 29. MAI 2022, 20 UHR Konzerthaus DIENSTAG, 1. FEBRUAR 2022, 20 UHR Konzerthaus SONNTAG, 19. SEPTEMBER 2021, 20 UHR Christuskirche Grigory Sokolov – Klavierabend Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten Balthasar-Neumann-Ensemble Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben Balthasar-Neumann-Ensemble Thomas Hengelbrock Leitung Howard Arman Leitung Nachholkonzert vom 26. Juni 2021 Bach, Hohe Messe in h-Moll BWV 232 Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit Ein venezianisches Klangfest – Werke von Schütz und Gabrieli In Kooperation mit Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V.

Mit freundlicher Unterstützung von Frau Sabine Bronner Anna-Flegontova © | Foto Sokolov In Kooperation mit Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V.

EUR 83,- / 73,- / 57,- / 37,- / 25,- inkl. Gebühren EUR 60,- / 45,- / 30,- inkl. Gebühren EUR 89,- / 79,- / 65,- / 49,- / 35,- inkl. Gebühren

18 ALBERT KONZERTE 2020/212021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 19 Sonderkonzerte Sonderkonzert 1 Sonderkonzerte Sonderkonzert 2 LANG LANG SWR VOKALENSEMBLE & YUVAL WEINBERG SWR Vokalensemble | Foto © Klaus Mellenthin_SWR | Foto Vokalensemble SWR

Herzensangelegenheit Bach Nordische Weihnacht

Wer bereits mit 25 Jahren seine Memoiren schreibt, hat defini- Tief verschneite Landschaften, endlose Weite. Kurze Tage und lan- Der Fiddler Bjørn Kåre Odde und sein Ensemble sind in Norwe- tiv etwas zu erzählen. Und gerade einem Starpianisten wie Lang ge, dunkle Nächte. Klirrende Kälte und atemberaubende Stille. Das gen eine Institution. 2019 ehrte ihn FolkOrg zum norwegischen Lang kann man das schwerlich absprechen. Er verriet der Welt Wir freuen uns, den großen Pianisten mit Bachs Goldberg- Licht ist magisch: fahl und grau am Tag, sternenklar in der Nacht, Musiker des Jahres. Sein Instrument, die Hardangerfiedel, ist viel über seine vermeintlich märchenhafte Karriere, als er 2009 Variationen zu präsentieren – ein Werk, das ihm eine Herzensan- mit spektakulären Farbspielen wie Botschaften aus einer anderen eine norwegische Variante der Viola: mit Resonanzsaiten, die seine Autobiografie veröffentlichte: über die frühe Faszination gelegenheit ist, das er schon lange einstudiert hatte, aber bewusst Welt. Das ist die Stimmung, die dieses Weihnachtskonzert atmet. dem Klang eine filigrane Zartheit und Leuchtkraft verleihen. Zu- von Instrument und Musik, aber auch über den Erwartungsdruck reifen lassen wollte. Bachs Musik brachte ihm bereits seine erste Das SWR Vokalensemble gehört zu den besten Chören der Welt. sammen mit seinem Ensemble spielt er Melodien aus Norwegen als Hoffnungsträger der Familie. In seinem Pekinger Wohnblock Lehrerin Zhu Ya-Fen nah, eine Bach-Expertin. Sie öffnete Lang Langs Chefdirigent Yuval Weinberg, der lange in Norwegen gelebt und und verwebt die Programmteile dieses Konzertes zu einem un- brachte er Klaviersaiten zum Reißen, trieb den Klavierstimmer zur Geist für die geradezu mathematisch-analytische Struktur und die gearbeitet hat, erfüllt sich mit diesem Konzert einen Traum: Weih- trennbaren Ganzen. Ein Konzert als Ruhepol im Weihnachtstru- Verzweiflung und die Nachbarn halb in den Wahnsinn. Bereits mit klanglichen Schönheiten des Jahrhundertwerks. Eine neue große nachtliche Chormusik aus Dänemark, Schweden und Norwegen bel – mit Gänsehaut-Garantie. fünf Jahren verkündete er überall, er wolle Pianist werden; mit Interpretation kündigt sich an. treffen in diesem Konzert auf traditionelle Volksmusik mit Hardan- 17 elektrisierte er schließlich die ganze Welt, als er als Einspringer gerfiedel und original norwegischem Instrumentalensemble. SONNTAG, 5. DEZEMBER 2021, 18 UHR Konzerthaus in Chicago das 1. Klavierkonzert von Tschaikowsky abfeuerte. Men- FREITAG, 29. OKTOBER 2021, 20 UHR Konzerthaus Die Chorwerke von Fredrik Sixten, Jan Sandström, Bent Sørensen toren wie Christoph Eschenbach und säumten und Ørjan Matre stehen für zeitgenössische Chormusik, wie es sie SWR Vokalensemble den Weg des jungen Pianisten. Lang Lang – Klavierabend nur in Skandinavien gibt: Leuchtende Klänge von schlichter Schön- Bjørn Kåre Odde Hardangerfiedel und Viola & Ensemble In einer beispiellosen Karriere hat Lang Lang die Massen ver- heit, packender Intensität und berührender Melancholie. Selbst Yuval Weinberg Dirigent zaubert, jedes angepackte Werk gemeistert und die nächste Bach, Goldberg-Variationen BWV 988 bekannte Melodien wie „Stille Nacht“ oder „Es ist ein Ros entsprun- Generation­ inspiriert. Ihr ist auch sein Deutsche-Grammophon- gen“ wirken in den Arrangements skandinavischer Komponisten Nordische Weihnacht – Chorwerke von Sandström, Nordqvist, Album „Piano Book“ gewidmet, eine zutiefst persönliche Kompila- Nachholkonzert vom 5. Juli 2021 wie verwandelt. Sørensen, Sixten, Matre

tion von Werken, die Lang Lang selbst früh begeisterten. Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit © Olaf Lang | Foto Heine

EUR 170,– / 150,– / 120,– / 80,– / 65,– zzgl. Gebühren EUR 57,- / 47,- / 35,- / 24,- / 18,- inkl. Gebühren

20 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 21 Sonderkonzerte Sonderkonzert 3 Sonderkonzerte Sonderkonzert 4 GERMAN BRASS CANADIAN BRASS German Brass | Foto © Gregor Hohenberg _Sony Hohenberg © Gregor | Foto German Brass Brass © MB Canadian | Foto Brass Canadian

Spiel mit Stil

Blech zu Gold gemacht Dunkle Kleidung, kontrastiert mit weißen Turnschuhen: Nach über Auch wenn der Einstieg in die Zwanzigerjahre des aktuellen Jahr- fünf Jahrzehnten Canadian Brass ist das übliche Outfit des Bläser- hunderts in ungeahnter Weise „wild“ gewesen ist, dürfte spätes- Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – solange es weit genug von der SONNTAG, 12. DEZEMBER 2021, 18 UHR Konzerthaus quintetts ebenso legendär wie seine Bühnenshows. Die Aufma- tens mit dem Neujahrskonzert der kanadischen Gute-Laune-Spe- Posaune weg steht! Denn besinnlich mag der dritte Adventssonntag chung der fünf Herren ist minimalistisch genug, um nicht abzulen- zialisten eine goldene Zeit anbrechen. Der Tribut-Medley an die zwar werden, still wird er aber keineswegs. Dafür sorgen German German Brass ken von der Akrobatik des Abends, die sie auf ihren goldglänzenden „Roaring 20s“ darf dabei nicht fehlen! Mit ihrer Auswahl aus dem Brass, die in ihrem beliebten, ständig variierten Programm „Weih- Instrumenten vollführen – ein atemberaubender Salto nach dem „Great Canadian Songbook“ lassen es sich die Herren aus dem rich- nachten klingt Gold“ das Konzerthaus erneut mit festlichen Bläser- Weihnachten klingt Gold! anderen, von Bach über Beethoven bis zu den Beatles und darü- tig hohen Norden auch nicht nehmen, ganz persönliche Schlaglich- klängen füllen werden. Neben prächtigen Arrangements von Wer- Festliche Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Tschaikowsky etc. und ber hinaus. Das ist mitunter so sportlich, dass man Blasmusik glatt ter auf die kanadische Musikszene der letzten 50 Jahre zu werfen. ken von Bach, Vivaldi, Händel und Tschaikowsky halten die Herren an Weihnachtslieder aus aller Welt in Arrangements für 11 Blechbläser zur olympischen Disziplin erheben möchte. Dieser Spaß an der den goldglänzenden Instrumenten unter den weihnachtlichen Klän- Mischung hat sich bald nach der Gründung 1970 zum Markenzei- gen aus aller Welt auch so manche Überraschung bereit. Mit Hornist Nachholkonzert vom 13. Dezember 2020 chen von Canadian Brass entwickelt. Während der deutschstämmi- MITTWOCH, 26. JANUAR 2022, 20 UHR Konzerthaus Klaus Wallendorf haben die edel-metallenen Virtuosen sogar ihren Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit ge Tuba-Spieler Chuck Daellenbach als Gründungsmitglied noch ganz eigenen humorvollen Herold dabei, um durch das Winterwun- heute durch das Programm führt, haben diverse Frischzellenkuren Canadian Brass derprogramm zu führen. Weihnachten kann kommen! den Familienstammbaum des Ensembles erweitert. Gemeinsam hat das Quintett inzwischen die halbe Welt bereist, ist in der „Se- Neujahrskonzert samstraße“ aufgetreten und hat sich von namhaften Komponisten Klassiker von Bach, Beethoven, Beatles, „Dixieland Roaring 20s Repertoire auf die Lippen schneidern lassen. Tribute“ u.a. und „The Great Canadian Songbook“

EUR 57,- / 47,- / 35,- / 24,- / 18,- inkl. Gebühren EUR 57,- / 47,- / 35,- / 24,- / 18,- inkl. Gebühren

22 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 23 Sonderkonzerte Sonderkonzert 5 Sonderkonzerte Sonderkonzert 6 SOL GABETTA & ROLANDO VILLAZÓN & XAVIER DE MAISTRE BERTRAND CHAMAYOU

Lateinamerikanische Leidenschaft

Der aus Mexiko stammende Opernsänger Rolando Villazón war- bedeutendsten Opernhäusern der Welt geerntet und unzählige tet mit einem ganz besonderen Tournee-Programm auf: Erstmals Auszeichnungen entgegengenommen. Innige Gespräche unter Freunden in seiner Karriere überhaupt haben Klassikfans die Chance, ein Der in Toulon geborene Xavier de Maistre studierte das Harfenspiel lateinamerikanisches Programm zu erleben, bei dem er vom am heimischen Konservatorium und verfeinerte seine Kunst im An- Wie wichtig sind doch die richtig guten Freundschaften! Auch beibehalten, sagt Gabetta. Mit einem Dreischritt geht es durch die weltberühmten Harfenisten Xavier de Maistre begleitet wird. schluss bei Catherine Michel und Jacqueline Borot in Paris. 1998 am Anfang der künstlerischen Kooperation von Sol Gabetta und Schaffensphasen Mendelssohns: Jugendlicher Sturm und Drang Musikliebhaber dürfen sich auf das kongeniale Zusammenspiel wurde ihm die Ehre zuteil, als erster französischer Musiker bei den Bertrand Chamayou stand einfach eine Freundschaft. Bei einem klingt aus den virtuosen „Variations concertantes“ des gerade zweier Weltstars freuen: Sie werden eine „Serenata latina“ mit Wiener Philharmonikern zu agieren. Als Solist spielte er bereits un- Festival begegneten sich beide und waren sich auf Anhieb sym- 20-Jährigen, reife Meisterschaft präsentiert Mendelssohns 2. Cel- Stücken von Villa-Lobos, Ginastera, Silvio Rodriguez, Maria Grever, ter Sir Simon Rattle, Sir André Previn, Riccardo Muti oder Daniele pathisch. Erst Jahre später begaben sich die Cellistin mit den losonate. Nur zwei Jahre vor seinem Tod schrieb er sein zärtliches Guastavino u.a. zum Besten geben. Mit seinem allseits bekannten Gatti. Auf seinem aktuellen Album „Serenata Espanola“ arbeitete er argentinisch-russischen Wurzeln und der französische Pianist „Lied ohne Worte“ op. 109. Ein innigeres Freundschaftsgespräch ist und beliebten Temperament und seinem mexikanischen Herzblut mit der legendären Kastagnetten-Spielerin Lucero Tena. „Die Harfe erstmals gemeinsam auf das Kammermusikpodium. „Vielleicht schwerlich vorstellbar. wird Rolando Villazón bei seinem Liederabend pure Emotion und klingt mal sphärisch wie eine Glasharmonika, mal kehlig wie eine eine schöne Gelegenheit, die Freundschaft auch auf der Bühne musikalischen Hochgenuss erzeugen. Die ausgewählten Stücke spanische Laute.“, so beschreibt „Die Zeit“ de Maistres Harfenspiel. weiterzuführen“, erinnert sich Sol Gabetta an den Entschluss, ge- von einigen der beliebtesten Komponisten Lateinamerikas wurden meinsam aufzutreten. Fünfzehn Jahre liegt das erste Rezital des SAMSTAG, 5. MÄRZ 2022, 20 UHR Konzerthaus eigens für das Programm vom Tenor und dem Weltstar an der Har- SAMSTAG, 19. MÄRZ 2022, 18 UHR Konzerthaus Duos inzwischen zurück, und aus der konzertanten Erweiterung fe, Xavier de Maistre, neu bearbeitet und arrangiert. Die Veröffentli- einer Freundschaft hat sich eine herausragende künstlerische Sol Gabetta Violoncello chung des dazugehörigen Albums erfolgte im Sommer 2020. Der Rolando Villazón Tenor Partnerschaft entwickelt, die geprägt ist durch gegenseitige Sym- Bertrand Chamayou Klavier musikalische Dialog der beiden Ausnahmekünstler verspricht ganz Xavier de Maistre Harfe pathie und blindes Einvernehmen, aber auch durch die produk- viel Corazón und technische Raffinesse. tive Reibung einer wirklich guten Freundschaft. Dass sich beide Mendelssohn, Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 D-Dur op. 58 Rolando Villazón ist ein Multigenie und es gibt kaum etwas, Serenata latina mit Vorliebe Werken von Chopin, Schumann und auch Felix Men- Mendelssohn, Variations concertantes op. 17 was er nicht kann. Neben seinen weltweiten Auftritten als einer Arien und Musik von Villa-Lobos, Ginastera, Silvio Rodriguez, delssohn widmen, ist bezeichnend, denn hier ist instrumentale Mendelssohn, Lied ohne Worte D-Dur op. 109 der begnadetsten Operntenöre unserer Zeit widmet sich der Maria Grever, Guastavino u.a. Partnerschaft auf Augenhöhe gefragt. Publikumsliebling zahllosen weiteren Leidenschaften: Er führt Wenn Gabetta und Chamayou nach ihrem gefeierten Duo-Debüt Nachholkonzert vom 9. Februar 2021 Regie, er moderiert, er schreibt Bücher, er zeichnet... Bei allen Nachholkonzert vom 2. Juli 2021 2018 nun erneut zu Albert kommen, steht Mendelssohn auf dem Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit Begabungen ist er jedoch der Musik stets treu geblieben und hat Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit Programm. Er habe in seiner Zeit die Qualitäten des Cellos wei- seit seinem triumphalen Debüt bei den Salzburger Festspielen Sol Gabetta | Foto © Julia Wesely Julia © | Foto Sol Gabetta terentwickelt, die Bedeutung des Klavierparts aber unvermindert Mit freundlicher Unterstützung einer Mäzenin Hohenberg © Gregor | Foto: de Maistre Xavier Acosta; © Dario Villazon | Foto: Rolando 2005 an der Seite von Standing Ovations in den Präsentiert von

EUR 79,- / 69,- / 55,- / 37,- / 25,- inkl. Gebühren EUR 99,- / 87,- / 72,- / 56,- / 46,- inkl. Gebühren

24 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 25 Sonderkonzerte Sonderkonzert 7 Sonderkonzerte Konzert 8 Sonderkonzerte Konzert 9 ALBERT 122: EVGENI BOZHANOV SPIELT CHOPIN SHARON KAM, BEETHOVEN 250 – MARKUS POSCHNER & THE POWER OF HUMANITY SINFONIEORCHESTER BASEL Sharon Kam | Foto © Nancy Horowitz | Foto Kam Sharon Matrix danse general | Foto © AlexKoch © | Foto Matrix danse general

Geheimnisvolle Kraft der Menschlichkeit

Waldromantik Auch 250 Jahre nach der Geburt des „Titanen“ Ludwig van Beet­ Feinsinn und Klangmagie SAMSTAG, 9. APRIL 2022, 19.30 UHR Konzerthaus hoven sind die humanitären Ideen des Musikgenies noch ak- Unser ursprünglich geplantes Konzert mit Carl Maria von Webers tuell. Das politisch-menschliche Feuer seiner Werke und seines Was wäre die Präsentation der Spielzeit 2022/23 ohne eine Kost- ALBERT 122 – Konzert für Abonnenten, Freunde und 1. Klarinettenkonzert fiel im April 2020 der Corona-Pandemie Denkens begriff Beethoven als prometheische Berufung. Junge probe des hochkarätigen Kunstgenusses, für den die Albert Kon- Förderer der Albert Konzerte zum Opfer. Umrahmt von Mozarts „Zauberflöten“-Ouvertüre und Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft werden in unse- zerte dann seit nunmehr 122 Jahren stehen? Ein neues Konzert- Brahms schwelgerischer 3. Symphonie ist es in unserem Ersatz- rem Community-Dance-Projekt an klassische Musik herangeführt format aus Präsentationen und Konzert begründen wir hiermit, Prof. Clemens Pustejovsky Vorsitzender des Fördervereins­ – konzert nun die israelische Star-Klarinettistin Sharon Kam, die – Beethovens Musik entzündet ihr kreatives Potenzial, so wie zu dem wir Sie einmal jährlich herzlich bitten möchten. Begrüßung, Präsentation der Arbeit des Fördervereins Webers zauberhaftes, von geheimnisvoller Waldromantik à la Prometheus den Menschen das Feuer bringt. In der tänzerischen Ein solch besonderer Anlass verlangt nach einem besonderen Dr. Leander Hotaki Geschäftsführer & Künstlerischer Leiter der „Freischütz“ durchwobenes Meisterwerk zum Leuchten bringt. Als Auseinandersetzung werden Toleranz, Offenheit und interkultu- Künstler – einem Pianisten wie Evgeni Bozhanov. Bei Albert war Albert Konzerte – Präsentation der Spielzeit 2022/23 Partner stehen ihr Markus Poschner, als Chefdirigent des Bruck- relle Vielfalt unmittelbar erlebbar. der 37-jährige bulgarische Klangmagier bereits 2011 zu Gast, ner Orchesters Linz ausgewiesener Experte für (spät)romantische kurz nachdem er beim renommierten Warschauer Chopin-Wett- Evgeni Bozhanov – Klavierabend Klangwelten, und das Sinfonieorchester Basel zur Seite – herzlich SONNTAG, 10. JULI 2022, 20 UHR Konzerthaus bewerb Furore gemacht hatte. „Bozhanov erzeugt in einem Takt Chopin, Barcarolle Fis-Dur op. 60, Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 35, willkommen zum nachbarschaftlichen Gastspiel! mehr Klangfarben als andere Pianisten während ihres ganzen Nocturne Nr. 1 H-Dur op. 62, Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58 Beethoven 250 – The Power of Humanity Lebens“, urteilte man in Amerika, und auch hierzulande erkennt MITTWOCH, 11. MAI 2022, 20 UHR Konzerthaus Akademisches Orchester Freiburg | Joonas Pitkänen Diri- man die Exzellenz seiner feinsinnigen Interpretationen. Bereits Mit freundlicher Unterstützung von Frau Sabine Bronner gent | Christina Plötze Choreographie und Inszenierung seine erste CD wies ihn als Chopin-Experten aus, der die Werke Sharon Kam Klarinette | Markus Poschner Dirigent Showteam Matrix | Vertiefungskurs Tanz an der Universität wie kein zweiter lebt und atmet, beseelt von „Originalität, ho- Veranstalter: Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. in Sinfonieorchester Basel Freiburg | Schüler der Wentzinger-Realschule her interpretatorischer Intelligenz, um nicht zu sagen – Genie.“ Kooperation mit Albert Konzerte GmbH (Alexander Dick, Badische Zeitung) Mozart, Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 Beethoven Die Geschöpfe des Prometheus op. 43, „Ode an die Für Abonnenten der Albert Konzerte und Mitglieder des Fördervereins Weber, Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Freude“ u.a. ist der Eintritt frei – gerne bringen Sie bis zu zwei Personen pro Abo Brahms, Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 bzw. Mitgliedschaft kostenfrei mit! Bitte melden Sie sich und Ihre Nachholkonzert vom 3. Juli 2021

Begleitung frühzeitig per beigefügter Bestellkarte oder direkt im Borggreve © Marco Bozhanov | Foto Evgeni Nachholkonzert vom 3. April 2020 (Konzerthaus-Zyklus) Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit Kartenbüro der Albert Konzerte an! Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. EUR 47,- / 37,- / 25,- / 18,- / 14,- inkl. Gebühren EUR 99,- / 87,- / 72,- / 56,- / 46,- inkl. Gebühren EUR 58,- / 46,- / 34,- / 22,- inkl. Gebühren

26 ALBERT KONZERTE 2021/222020/21 ALBERT KONZERTE 2021/22 27 Tickets & Service Tickets & Service ABONNEMENTS & EINZELKARTEN VORVERKAUFSSTELLEN, ALLGEMEINES, GUTSCHEINE, ANFAHRT

KARTENBÜRO & KONTAKT Bankverbindungen der Albert Konzerte GmbH: sofern sie nicht vom Veranstalter aufgrund von Freigabe durch Einhaltung zu bitten. Fotografieren, Film-, Video- und Tonauf- den Besteller anderweitig verkauft werden konnten. zeichnungen sind ohne vorher eingeholte, schriftliche Geneh- Albert Konzerte GmbH, Postfach 1349, 79013 Freiburg Volksbank Freiburg migung des Veranstalters nicht gestattet. Mitgeführte Handys Tel.: 07 61 – 28 94 42 | Fax: 07 61 – 28 97 42 IBAN: DE90 6809 0000 0002 8990 00; BIC (SWIFT): GENODE61FR1 müssen abgeschaltet sein. E-Mail: [email protected] | www.albert-konzerte.de VORVERKAUFSSTELLEN Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau IBAN: DE61 6805 0101 0013 0720 25; BIC (SWIFT): FRSPDE66XXX Albert Konzerte GmbH ABONNEMENTS Postfach 1349 GUTSCHEINE Kündigung eines Abonnements: 79013 Freiburg Abonnements erhalten Sie ausschließlich über das Kartenbüro der Die Abonnements verlängern sich automatisch für die folgende Tel.: 07 61 – 28 94 42 TICKET-GUTSCHEIN Albert Konzerte. Gerne beraten wir Sie am Telefon persönlich und Spielzeit, sofern sie nicht bis zum 1. April 2022 (Eingang) beim Fax: 07 61 – 28 97 42 individuell. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kartenbüro der Albert Konzerte schriftlich gekündigt worden sind. E-Mail: [email protected] www.albert-konzerte.de Schenken Sie unvergessliche Konzerterlebnisse mit einem Ticket- Vorteile eines Abonnements Gutschein der Albert Konzerte! Geschenkgutscheine im Wert + Bis zu 20% Preisersparnis gegenüber Einzelkartenpreisen. EINZELKARTEN Buchhandlung Rombach Ihrer Wahl erhalten Sie im Kartenbüro der Albert Konzerte sowie + Ein Abonnement sichert Ihnen Ihren Stammplatz. Tel.: 07 61 – 45 00 24 32 (Klassikabteilung im UG) online unter albert-konzerte.de/gutscheine. + Ihr Abonnement ist jederzeit übertragbar. Der Verkauf von Einzelkarten für die Spielzeit 2021/22 beginnt + Abonnements haben Vorrang gegenüber für alle Konzerte im Balthasar-Neumann-Zyklus und für die BZ-Kartenservice Einzelkartenbuchungen. Sonderkonzerte 2, 4, 7 am 24. Juni 2021. Für alle Konzerte im Tel.: 07 61 – 4 96 88 88 ANFAHRT / PARKEN + 10% Ermäßigung bei Buchung von Einzelkarten für Sonder- Konzerthaus- und Kammermusik-Zyklus sind vorläufig nur Vor- Alle BZ-Geschäftsstellen, www.bz-ticket.de (Angaben ohne Gewähr) konzerte (Bestellung beim Kartenbüro der Albert Konzerte). merkungen möglich. Für die Nachholtermine der Sonderkonzer- + Beim Kauf von Einzelkarten im Kartenbüro der Albert Konzerte te 1, 3, 5, 6, 8, 9 sind Karten bereits erhältlich. Reservix Konzerthaus Freiburg erhalten Sie Ihre Karten versandkostenfrei. Einzelkarten können Sie platzgenau im Kartenbüro der Albert Alle Reservix-Vorverkaufsstellen, www.reservix.de Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg Konzerte, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online un- Konzerthaus-Garage/Bahnhofs-Garage/Rotteck-Garage: Neubestellung eines Abonnements: ter albert-konzerte.de, bz-ticket.de und reservix.de buchen. Abendkasse Tagestarif bis 18 Uhr: 2,20 Euro/Stunde 1 Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche (Abonnement, Kategorie, Sitz- Im Konzerthaus ab 1 /4 Stunden, sonst 1 Stunde vor Abendtarif ab 18 Uhr: 2 Euro/Stunde platzbereich) auf beiliegender Bestellpostkarte, per E-Mail oder Vormerkungen für Einzelkarten können Sie ab sofort mit beige­ Konzertbeginn, sofern noch Karten zur Verfügung stehen. 10% Parkbonus erhalten Sie mit der Geldwertkarte für die Konzert- telefonisch mit, die wir nach Verfügbarkeit gerne bestmöglich be- fügter Bestellpostkarte, per Fax oder E-Mail beim Kartenbüro der An der Abend­kasse ist nur Barzahlung möglich. haus-Garage. Informationen und Bestellung bei der Parkhausver- rücksichtigen. Albert Konzerte vornehmen. Die Bearbeitung erfolgt jeweils beim waltung der Konzerthaus-Garage: Tel.: 0761 - 210 58 10 Ihre Bestellung bearbeiten wir nach Reihenfolge des Eingangs und Vorverkaufsbeginn. Einzelkarten sind übertragbar. print@home E-Mail: [email protected] unterbreiten Ihnen bis Ende Juli 2021 telefonisch oder per E-Mail Schüler und Studierende bis 27 Jahre erhalten nach Verfügbar- Drucken Sie sich bei Online-Buchung ein Platzangebot. keit auf den Kartenpreis einen Rabatt von 60% in allen Katego- Ihre Tickets zu Hause aus. Tiefgarage am Bahnhof: 2,30 Euro/Stunde Neubestellungen sowie Platzänderungswünsche können Sie uns rien, der ausschließlich beim Kartenbüro der Albert Konzerte Haltestelle Hauptbahnhof: jederzeit zukommen lassen. Die Bearbeitung kann jedoch erst nach angeboten wird. DB/RVF/Straßenbahnlinie 1, 2, 3, 4/Buslinie 11, 14, 23 Ablauf der Kündigungsfrist am 15. Juli 2021 erfolgen. Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte mit Berechtigung zur Mit- ALLGEMEINES nahme einer Begleitperson erhalten nach Verfügbarkeit eine Musikhochschule Freiburg Versand der Abonnements und Zahlungsweise: kostenlose Begleiterkarte. Der Verkauf von Rollstuhlfahrerplätzen Die Planungen und Buchungen für eine Spielzeit haben eine Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg Die Abonnementkarten werden Ihnen zusammen mit der Rech- und Begleiterkarten erfolgt ausschließlich über das Kartenbüro der lange Vorlaufzeit. Wir müssen uns daher Änderungen im Pro- Parkplatz der Musikhochschule: Gratis, begrenzte Anzahl nung per Post zugestellt. Die Abonnementgebühr wird 2 Wochen Albert Konzerte. Die Rollstuhlfahrerplätze sind nur Berechtigten gramm, der Besetzung und der Termine, die in der Regel vom Parkgarage Zentrum Oberwiehre (ZO): 1 Euro/Stunde nach Erhalt der Rechnung fällig und kann per Überweisung oder vorbehalten. Die Begleiterkarte darf nur von Begleitern eines Be- Künstler verursacht werden, vorbehalten, ohne dass die Rück- Haltestelle Musikhochschule: Straßenbahnlinie 1 Lastschrift bezahlt werden. Die Abonnementgebühr kann auch in rechtigten genutzt werden. nahme von Eintrittskarten oder Abonnementskarten dadurch aus- 2 gleichen Raten bezahlt werden: 1. Rate bis 2 Wochen nach Erhalt Reservierte Einzelkarten müssen an der Abendkasse bis späte­ gelöst würde. Wir sichern rechtzeitige Information zu. Christuskirche Freiburg der Rechnung, 2. Rate unaufgefordert und ohne Rechnungsstel- stens 30 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden und dür- Für die verschiedenen Konzertorte gelten jeweils unterschiedli- Maienstraße 2, 79102 Freiburg lung bis spätestens zum 31. Dezember 2021. fen anschließend vom Veranstalter anderweitig verkauft werden. che Hausordnungen. Wir sind verpflichtet, unsere Besucher auf Haltestelle Johanneskirche: Bestellte Karten müssen auch bei Nichtabholung bezahlt werden, die Geltung dieser Hausordnungen hinzuweisen und um deren Straßenbahnlinie 2, 3

28 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 29 SAALPLAN KONZERTHAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS SAALPLAN KONZERTHAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS UNDSAALPLAN BEI DEN KONZER SONDERKTHAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA SAALPLANUND BEI DEN KONZER SONDERKTHAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA SAALPLANUND BEI DEN KONZER SONDERKTHAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA UND BEI DEN SONDERKONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA UND BEI DEN SONDERKONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA

6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 56 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 56 21 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 56 213 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 56 2143 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 56 2543 2 6543 3 7654 4 8765 5 9876 876 109 7 111098 SAALPLAN KONZER8 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS 1211109 SAALPLAN KONZER9 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS SAALPLAN KONZER13121011 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS UND BEI DEN SONDERK10 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA UND BEI DEN SONDERK14131211 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA SAALPLAN KONZER11 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS SAALPLANUND BEI DEN KONZER SONDERK15141312 THAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA 12 UND BEI DEN SONDERK16151413 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA 13 UND BEI DEN SONDERK17161514 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA 14 18171615 15 19181716 16 20191817 1817 212019 1918 222120 2019 232221 20 24232221 21 25242322 242322 6 5 4 3 2 1 2625 1 2 3 4 56 231 6 5 4 3 2 1 262524 1 2 3 4 56 2721 6 5 4 3 2 1 27262524 1 2 3 4 56 28213 6 5 4 3 2 1 28272625 1 2 3 4 56 292143 6 5 4 3 2 1 292827261 1 2 3 4 56 302543 302928272 316543 313029283 327654 323130294 338765 333231305 9876 3231 339876 3210 33987 SAALPLAN KONZER3311101 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS 98 SAALPLAN KONZER12111021 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS UNDSAALPLAN BEI DEN KONZER SONDERK12101119 THAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA Preise & Saalpläne 1332 Preise & Saalpläne UND BEI DEN SONDERK10 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA SAALPLAN KONZER14131211321 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS UNDSAALPLAN BEI DEN KONZER SONDERK1114 THAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA 1514131232 54 UND BEI DEN SONDERK151413122 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA 16543 UND BEI DEN SONDERK1514136 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA 1716543 1476 PREISE 181716154 SAALPLÄNE 765 181716158 19765 1918171698 2076 19181798 1021207 1020191898 KONZERTHAUS FREIBURG * KONZERTHAUS FREIBURG ** 1122218 Konzerthaus-Zyklus Kammermusik-Zyklus 1020199 1211232221 1110209 KONZERTHAUS-ZYKLUS131224232221 8 Konzerte Sonderkonzert 8 Balthasar-Neumann-Zyklus 111021 131225242322 1122 6 5 4 3 2 1 1312262524231 Alle Konzerte des Konzerthaus-Zyklus 1finden2 3 4 im56 Konzerthaus Freiburg* statt SAALPLAN KONZERTHAUS FREIBURG IM KONZERTHAUS-ZYKLUS Sonderkonzerte 1-7 6 5 4 3 2 1 1223 1 2 3 4 56 132726252421 6 5 4 3 2 1 24 1 2 3 4 56 1328272625213 Kategorie6 5 4 3 2Abonnement1 Konzert 1 Konzert 2 1 2 3 4Konzert56 3, 8 Konzert 4, 7 Konzert 5, 6 28272625213 6 5 4 3 2 1 294 1 2 3 4 56 26213 2021/223029282754 Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis 27243 3130292865 28543 3231302976 I. Kategorie 297654 1 EUR 708,-333231308 EUR 159,- EUR 109,- EUR 89,- EUR 119,- EUR 99,- I. Kategorie 5 II. Kategorie 333231309876 I. Kategorie 31876 II. Kategorie 1033329 2 I. KategorieEUR 678,-7 EUR 139,- EUR 97,- EUR 79,- EUR 105,- EUR 87,- SAALPLANI.II.III. Kategorie KONZER1110333298 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS 198 SAALPLANII.III. Kategorie KONZER12111033 THAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 56 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 56 IV. Kategorie 219 3 UNDSAALPLANII.III. BEI Kategorie DENEUR KONZER SONDERK 573,-13121011 THAUSONZER FREIBURGEURTEN 119,- FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAEURGIOLI 80,- UND SOLEUR GABETS 68,-TA EUR 85,- EUR 72,- 2 2 IV. Kategorie 1021 3 3 SAALPLANUNDIII. BEI Kategorie DEN KONZER SONDERK141312113 THAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA IVV. . Kategorie 21 4 4 SAALPLANUNDIII. BEI Kategorie DEN KONZER SONDERK1413121143 THAUSONZER FREIBURGTEN FRANCO IM KAMMERMUSIK-ZYKLU FAGIOLI UND SOL GABETS TA IVV. . Kategorie 1521 5 5 4 UND BEI DENEUR SONDERK 458,-14131243 ONZEREURTEN 89,- FRANCO FAEURGIOLI 59,- UND SOLEUR GABET 54,-TA EUR 62,- EUR 56,- IVV. . Kategorie 161525 6 6 SAALPLAN KONZERTHAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS UND BEI DEN SONDERK1343 ONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA 7 7 V. Kategorie 1716151465 3 8 8 V. Kategorie 17161514654 5 EUR 388,- 187 EUR 59,- EUR 49,- EUR 45,- EUR 51,- EUR 46,- 9 SAALPLAN9 KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO FAGIOLIS UND SOL GABETTA 171615654 191887 10 10 165 SAALPLAN KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO FAGIOLIS UND SOL GABETTA 20191817876 11 11 9 12 12 20191817876 10219 13 SAALPLAN KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER13 KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO FAGIOLIS UND SOL GABETTA 2019187 222198 14 14 1110 222120198 15 SAALPLAN KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO15 FAGIOLIS UND SOL GABETTA 1110239 1220 16 16 10242322219 KAMMERMUSIK-ZYKLUS1211 7 Konzerte 17 UND BEI DEN SONDERKONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND17 SOL GABETTA 101324232221 13121125 18 18 6 5 4 3 2 1 242322 1 2 3 4 56 19 121126251 19 6 5 4 3 2 1 1323 Musikhochschule Musikhochschule1 2 3 4Konzerthaus**56 20 20 122726252421 6 5 4 3 2 1 1324 1 2 3 4 56 21 21 28272625213 6 5 4 3 2 1 13 1 2 3 4 56 22 22 Kategorie Abonnement28272625213 Konzert 1, 2, 3, 5, 6 Konzert 4 Konzert 7 6 5 4 3 2 1 294 1 2 3 4 56 23 23 26213 3029282754 24 24 2021/222 Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis 25 25 302928276543 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 56 31 26 26 1 3029286543 32317 27 27 2 297654 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 56 1 I. KategorieEUR 320,-333231308 EUR 57,- EUR 49,- EUR 83,- 28 28 1 3 305 29 29 I. Kategorie 3332319876 2 4 30 6 5 4 3 2 1 1 30 1 2 3 4 56 I.II. Kategorie 3332319876 3 10 31 31 5 II. Kategorie 32987 2 2 I. KategorieEUR 275,- 111033 EUR 47,- EUR 39,- EUR 73,- 32 6 5 4 3 2 1 1 32 4 1 2 3 4 566 I.II.III. Kategorie 198 3 III. Kategorie 12111033 33 2 33 5 7 II. Kategorie 219 6 5 4 3 2 1 1 4 1 2 3 4 56 III.IV. Kategorie 13121011 3 6 8 3 II. KategorieEUR 215,- 1021 EUR 34,- EUR 27,- EUR 57,- 2 5 III.IV. Kategorie 141312113 4 7 9 11321 1 3 6 1 III.IVV. . Kategorie 1413124 5 8 1521 2 7 2 10 IVV. . Kategorie 1514131243 4 9 4 1625 EUR 37,- 3 6 3 11 IVV. . Kategorie 1343 5 8 1716151465 4 7 4 10 12 V. Kategorie 1443 9 17161565 5 6 8 5 11 V. Kategorie 1847 13 5 17161565 EUR 25,- 6 7 10 6 12 191887 9 14 165 7 8 11 7 20191817876 13 9 8 10 12 8 15 20191817876 9 14 10219 9 11 13 9 16 2019187 10 15 10222198 10 12 10 17 1119 14 22212098 11 11 13 11 16 111023 15 18 12222120 12 12 12 17 111024239 14 19 BALTHASAR-NEUMANN-ZYKLUS1312 2 Konzerte INFORMATION 13 13 16 13 1024232221 15 18 13121125 17 20 242322 14 19 12112625 16 21 1323 Christuskirche Konzerthaus** 15 18 262524 17 20 131227 19 22 2524 Alle Preise verstehen sich inklusive 16 13282726 18 21 23 Kategorie Abonnement25 Konzert 1 Konzert 2 17 20 29282726 19 22 24 2726 Vorverkaufs- und Systemgebühr mit 18 21 302928 20 23 25 2021/222827 Einzelpreis Einzelpreis 19 22 313029 I. Kategorie 21 I. Kategorie 24 26 28 Ausnahme von Sonderkonzert 1. 20 23 32313029 II. Kategorie 22 II. Kategorie 25 27 29 21 24 1 I. KategorieEUR 125,-33323130 EUR 60,- EUR 89,- MUSIKHOCHSCHULE FREIBURG 23 CHRISTUSKIRCHE FREIBURG26 28 30 III. Kategorie 22 III.25 Kategorie I. Kategorie 333231 24 27 26 29 I.II. Kategorie 333231 IV. Kategorie 23 IV. Kategorie 28 25 27 30 2 I.II. KategorieEUR 105,-3332 EUR 45,- EUR 79,- Schüler und Studierende bis 27 SAALPLANV. Kategorie MUSIKHOCHSCHULE FREIBURG24 29 III. Kategorie 26 V. 28Kategorie 31 I.II. Kategorie 331 25 30 III. Kategorie 1 27 32 II. Kategorie 2 26 29 III.IV. Kategorie 1 Jahre erhalten für Abonnements und 28 31 33 3 II. KategorieEUR 80,-2 EUR 30,- EUR 65,- 27 30 III.IV. Kategorie 3 29 32 321 31 IVV. . Kategorie 4 28 33 III. Kategorie 21 Einzelkarten beim Kartenbüro der Albert 30 IVV. . Kategorie 43 29 32 4 25 EUR 49,- 31 IVV. . Kategorie 543 30 33 Chor- 1 36 Konzerte nach Verfügbarkeit einen 32 Seiten- Seiten- V. Kategorie 54 31 empore 2 76 33 schiff schiff 5 V. Kategorie 54 EUR 35,- 1 76 32 Empore 3 Empore 58 Rabatt von 60% in allen Kategorien. 2 76 33 Querschiff links Querschiff4 rechts 98 2 links1 rechts 6 3 1 3 987 1 2 5 10 4 2 2 7 5 1 4 1098 3 3 3 6 11 6 8 4 2 5 ALTAR/ 11109 7 4 1 4 7 12 5 5 3 6 11109 SONDERKONZERTE12 9 Konzerte 6 2 6 5 8 1013 4 7 BÜHNE 1211 8 7 3 7 9 13 / 9 6 5 8 8 8 11 1 1 Konzerthaus**1312 Konzerthaus** Konzerthaus** Konzerthaus** * Konzerthaus** Konzerthaus*** 4 7a 7 7 10 7 12 10 6 6 5 4 3 2 9 23456 13 11 8 5 8 Mittelschiff links Mittelschiff rechts11 13 12 9 7 10 1 Kategorie Konzert 1 Konzert 2, 3, 4 Konzert 5 Konzert 6, 8 Konzert 7 Konzert 9 13 6 2 12 10 9 14 9 8 11 3 15 11 7 10 13 10 9 Seiten- 4 Seiten- Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis 16 12 12 5 8 11 11 schiff schiff 13 10 13 6 14 9 12 12 links 7 rechts 15 13 11 8 I. Kategorie 10 13 9 1 EUR 170,- EUR 57,- EUR 79,- EUR 99,- EUR 47,- EUR 58,- 14 12 I. Kategorie 16 11 Seiten- Seiten- II. Kategorie 13 I. Kategorie 12 schiff 1 Orgel- 1 schiff II. Kategorie 2 2 2 I. KategorieEUR 150,- EUR 47,- EUR 69,- EUR 87,- EUR 37,- EUR 46,- Empore empore Empore I.II.III. Kategorie 13 3 3 II.III. Kategorie links rechts 3 II.III.IV . KategorieEUR 120,- EUR 35,- EUR 55,- EUR 72,- EUR 25,- EUR 34,- I. Kategorie III.IV. Kategorie III.IVV. . Kategorie I. Kategorie II. Kategorie IVV. . Kategorie 4 IVV. . KategorieEUR 80,- EUR 24,- EUR 37,- EUR 56,- EUR 18,- EUR 22,- I. Kategorie II. Kategorie III. Kategorie V. Kategorie 5 V. KategorieEUR 65,- EUR 18,- EUR 25,- EUR 46,- EUR 14,- I. Kategorie II. Kategorie III. Kategorie IV. Kategorie 1.I. KategorieKategorie II.2. Kategorie III.3. Kategorie IV4.. KategorieKategorie 5.V. KategorieKategorie II. Kategorie III. Kategorie IV. Kategorie V. Kategorie III. Kategorie IV. Kategorie V. Kategorie IV. Kategorie V. Kategorie 30 ALBERT KONZERTE 2021/22 V. Kategorie ALBERT KONZERTE 2021/22 31 SAALPLAN KONZERTHAUS FREIBURG IM KAMMERMUSIK-ZYKLUS SAALPLAN KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO FAGIOLIS UND SOL GABETTA SAALPLAN KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO FAGIOLIS UND SOL GABETTA SAALPLAN KONZERUNDTHA BEIUS DEN FREIBURG SONDERK IMONZER KAMMERMUSIK-ZYKLUTEN FRANCO FAGIOLIS UND SOL GABETTA Preise & Saalpläne UND BEI DEN SONDERKONZERTEN FRANCO FAGIOLI UND SOL GABETTA Klimaschutz SAALPLÄNE ALBERT KONZERTE – KLASSIK FÜR DEN KLIMASCHUTZ

6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 56 2 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 56 *** 1 3 KONZERTHAUS FREIBURG Sonderkonzert2 9 6 5 4 3 2 1 1 4 1 2 3 4 56 3 2 5 6 5 4 3 2 1 4 1 2 3 4 56 1 3 6 Sehr geehrte Damen und Herren, 2 5 4 7 3 6 5 8 4 7 6 9 5 8 7 10 liebe Musikfreunde, 9 6 8 11 7 10 9 12 8 11 10 13 9 12 11 14 es bleibt den Albert Konzerten ein wichtiges Anliegen, ökologisch Wissensfundus zum Thema „Umwelt und Natur“ mit dem Ziel, ihr 13 6 5 4 3 2 1 10 12 1 2 3 4 56 15 14 11 13 16 nachhaltig zu handeln. Angesichts des Klimawandels verfolgen Umweltbewusstsein zu steigern. Eine Baumpflanz-Aktion bildet 12 15 14 17 13 16 15 18 14 17 wir das Ziel, unsere Konzerte mittelfristig generell klimaneu­ den Höhepunkt des Projekts. 16 19 15 18 17 20 161 19 tral zu stellen und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz zu 2 18 21 17 20 3 19 22 18 21 leisten. Begonnen mit der Klimaneutralisierung des Weihnachts- Die Kosten für die Berechnung, Kompensation und Beratung zur 4 20 23 195 22 21 24 206 23 konzertes mit Thomas Hengelbrock und seinen Balthasar-Neu- Durchführung klimaneutraler Konzerte werden zunächst im Rah- 7 22 25 24 218 23 26 229 25 24 27 mann-Ensembles am 30. November 2018 als „Testkonzert“ mit men von Klima-Patenschaften bzw. durch die Künstler und die 2310 26 11 25 28 24 27 12 26 29 sehr positiven Resonanzen unserer Kunden und der Musiker haben Albert Konzerte übernommen. Wir danken sehr herzlich der Volks- 2513 28 27 30 2614 29 15 28 31 wir in der Spielzeit 2019/20 bereits zehn von 26 Konzerten klima- bank Freiburg eG für die Übernahme der Klima-Patenschaft des 27 30 16 29 32 28 31 17 30 33 neutral gestellt, also fast 40 %. Rund 65 Tonnen CO2-Äquivalent Konzertes mit Leonidas Kavakos, Myung-Whun Chung und den 2918 32 31 3019 33 20 32 haben wir dadurch kompensiert – dies entspricht einem Volumen Wiener Symphonikern am 20. Dezember 2021 und 31 Frau Sabine 21 33 1 3222 23 2 von zirka 104 Freiburger Straßenbahnen oder 41% des Freiburger Bronner für die Übernahme der Klima-Patenschaft des Konzertes 33 1 24 3 25 2 1 4 Münsters. In der Spielzeit 2021/22 planen wir, 15 unserer 26 ALBERT 122 am 9. April 2022 sowie des Klavierabends mit Grigory 26 3 2 5 1 4 3 6 Konzerte klimaneutral zu veranstalten, und damit bereits über Sokolov am 29. Mai 2022! Informationen zum Emissionsvolumen 21 5 4 7 32 6 3 5 8 50 %! Mit diesen Maßnahmen nehmen die Albert Konzerte unter unserer klimaneutralen Konzerte, zu unseren Klima-Paten und zu 4 7 4 6 9 5 8 5 7 10 den Klassik-Veranstaltern eine Pionierstellung ein, die von den unterstützten Klimaschutz-Projekten bitten wir Sie, den an den 66 9 8 11 77 10 8 9 12 erheblicher Medienresonanz begleitet ist, bislang u.a. mit Bei- Konzerttagen ausliegenden Flyern sowie unserer Website zu ent- 8 11 9 10 13 109 12 11 trägen im Deutschlandfunk, Bayerischen Rundfunk, VAN-Magazin nehmen. 1011 13 12 1112 13 13 (Berlin), Staatsanzeiger (Stuttgart), GewandhausMagazin (Leipzig), 12 13 Münchner Merkur sowie in La Lettre du Musicien (Paris) und in der Sie möchten selbst Klima-Patin oder Klima-Pate unserer Kon- Klassik-Branche national wie international vielerorts als einfluss- zerte werden oder eine Klima-Patenschaft verschenken? Auch I. Kategorie reicher Impulsgeber verstanden wird. Klima-Patenschaften über Teilbeträge sind willkommen! Bitte spre- I. Kategorie I. Kategorie II. Kategorie II. Kategorie chen Sie die Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. (Kon- III. Kategorie I. Kategorie II. Kategorie III. Kategorie 1.I. KategorieKategorieIV. Kategorie II.2. Kategorie III.3. Kategorie IV4.. KategorieKategorie Unser Vorgehen: In Kooperation mit der Hamburger Klimaschutz- taktdaten siehe Seite 35) oder mich direkt an (Tel. 07 61 – 4500 II. Kategorie III. Kategorie V. Kategorie IV. Kategorie agentur ARKTIK ermitteln wir den „CO2-Fußabdruck“ der Konzerte 2138, [email protected]). Eine persönliche Patenschafts- III. Kategorie IV. Kategorie V. Kategorie IV. Kategorie V. Kategorie und versuchen die Emissionen in allen möglichen Bereichen zu Urkunde und eine Spendenbescheinigung erhalten Sie durch V. Kategorie reduzieren. Die nicht vermeidbaren Emissionen werden durch die den Förderverein. Die Albert Konzerte sind davon überzeugt, dass Unterstützung von Klimaschutz-Projekten in Entwicklungs- verantwortungsvolle Kulturveranstaltungen auch die Bewahrung IMPRESSUM und Schwellenländern, die mit dem hochwertigen Gold-Standard der Schöpfung zum Ziel haben sollten. Insofern verstehen wir die zertifiziert sind, zu 100 % kompensiert. Diese Projekte zeichnen sich Förderung der Klimaneutralisierung eines Konzertes ausdrücklich Herausgeber Geschäftsführung Dr. Leander Hotaki Titel Anne-Sophie Mutter | Foto © The Japan neben der reinen Klimaschutzwirkung besonders durch positive auch als Kulturförderung. Albert Konzerte GmbH Konzertmanagement Susanna Hirsch Art Association / The Sankei Shimbun sozio-ökonomische Einflüsse auf die lokale Bevölkerung aus. Sitz: Bertoldstraße 10, 79098 Freiburg Kartenbüro Monica Haberland Druck & Weiterverarbeitung Ergänzend ist es uns ein wichtiges Anliegen, auch regionale Kli- Herzlich Tel.: 07 61 – 28 94 42 Handelsregister rombach digitale manufaktur, Freiburg maschutzmaßnahmen zu unterstützen, um das Thema greifbarer Ihr Fax: 07 61 – 28 97 42 Freiburg 3614 www.rombach-rdm.de zu machen: in der Spielzeit 2021/22 durch Unterstützung von [email protected] USt.-ID: DE 142102060 Entwurf & Layout Schulen aus der Region bei der „Schulpflanzaktion“ (www.schul- www.albert-konzerte.de Steuer-Nr. 06405/43437 subculture urban media, www.scum.rocks pflanzaktion.de), einem Projekt der Deutschen Umweltstiftung. Dr. Leander Hotaki Satz Ann-Kristin Maier, www.freyasanchez.com Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in ihren Klassen einen Albert Konzerte GmbH | Geschäftsführung | Künstlerische Leitung

32 ALBERT KONZERTE 2021/22 ALBERT KONZERTE 2021/22 33 Spielzeit 2021/22 KONZERTKALENDER

SEPTEMBER 2021 JANUAR 2022

SONNTAG, 19. SEPTEMBER 2021, 20 UHR Seite 19 MITTWOCH, 26. JANUAR 2022, 20 UHR Seite 23 Balthasar-Neumann-Chor, -Solisten und -Ensemble Canadian Brass Howard Arman Leitung FEBRUAR 2022 DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2021, 20 UHR Seite 15 DIENSTAG, 1. FEBRUAR 2022, 20 UHR Seite 19 Felix Klieser Horn | Andrej Bielow Violine Martina Filjak Klavier Balthasar-Neumann-Chor, -Solisten und -Ensemble Thomas Hengelbrock Leitung OKTOBER 2021 MÄRZ 2022 DIENSTAG, 5. OKTOBER 2021, 20 UHR Seite 15 DIENSTAG, 1. MÄRZ 2022, 20 UHR Cuarteto Casals Seite 16 Kilian Herold Klarinette | Tanja Tetzlaff Violoncello SAMSTAG, 23. OKTOBER 2021, 20 UHR Seite 9 Igor Kamenz Klavier Anne-Sophie Mutter Violine | Mutter’s Virtuosi SAMSTAG, 5. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 24 FREITAG, 29. OKTOBER 2021, 20 UHR Seite 20 Sol Gabetta Violoncello | Bertrand Chamayou Klavier Lang Lang – Klavierabend MITTWOCH, 9. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 16

NOVEMBER 2021 Jean Rondeau Cembalo

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021, 20 UHR Seite 10 MITTWOCH, 16. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 13

Mikhail Pletnev Klavier | Kristjan Järvi Dirigent Albrecht Mayer Oboe | Riccardo Minasi Dirigent Russisches Nationalorchester Mozarteum Orchester Salzburg

FREITAG, 26. NOVEMBER 2021, 20 UHR Seite 10 SAMSTAG, 19. MÄRZ 2022, 18 UHR Seite 25

Ivo Pogorelich Klavier Rolando Villazón Tenor | Xavier de Maistre Harfe Kammerorchester Basel DIENSTAG, 29. MÄRZ 2022, 20 UHR Seite 17 DEZEMBER 2021 vision string quartet

SONNTAG, 5. DEZEMBER 2021, 18 UHR Seite 21 APRIL 2022 SWR Vokalensemble | Bjørn Kåre Odde Hardangerfiedel DIENSTAG, 5. APRIL 2022, 20 UHR Seite 17 und Viola & Ensemble | Yuval Weinberg Dirigent Belcea Quartet SONNTAG, 12. DEZEMBER 2021, 18 UHR Seite 22 SAMSTAG, 9. APRIL 2022, 19.30 UHR German Brass Seite 26 ALBERT 122 – Präsentation der Spielzeit 2022/23 MONTAG, 20. DEZEMBER 2021, 20 UHR Seite 11 Evgeni Bozhanov – Klavierabend Leonidas Kavakos Violine | Myung-Whun Chung Dirigent MITTWOCH, 27. APRIL 2022, 20 UHR Wiener Symphoniker Seite 13 Midori Violine | Daniel Dodds Violine und Leitung Festival Strings Lucerne

34 ALBERT KONZERTE 2021/22 Spielzeit 2021/22 KONZERTKALENDER muenchrath.de

MAI 2022 JULI 2022

MITTWOCH, 11. MAI 2022, 20 UHR Seite 27 SONNTAG, 10. JULI 2022, 20 UHR Seite 27 Sharon Kam Klarinette Beethoven 250 – The Power of Humanity Markus Poschner Dirigent Akademisches Orchester Freiburg Sinfonieorchester Basel Joonas Pitkänen Dirigent Christina Plötze Choreographie und Inszenierung MONTAG, 23. MAI 2022, 20 UHR Seite 14 Showteam Matrix Khatia Buniatishvili Klavier Vertiefungskurs Tanz an der Universität Freiburg Vasily Petrenko Dirigent Schüler der Wentzinger-Realschule Royal Philharmonic Orchestra

SONNTAG, 29. MAI 2022, 20 UHR Seite 18 Grigory Sokolov – Klavierabend

JUNI 2022

SONNTAG, 26. JUNI 2022, 20 UHR Seite 14 Die Spielzeit 2021/22 wird gefördert durch: Katia und Marielle Labèque Klavier Andrés Orozco-Estrada Dirigent Filarmónica Joven de Colombia

Förderverein FREUNDE & FÖRDERER DER ALBERT KONZERTE

eit über 100 Jahren garantieren die Albert Konzerte Vorstand höchsten Musikgenuss in Freiburg. Dies ist nur mög- Prof. Clemens Pustejovsky Vorsitzender S lich durch die treuen Konzertbesucher. Mit Ihrem Be- Prof. Dr. Günter Schnitzler stellvertretender Vorsitzender Für anspruchsvolle Immobilien such ermöglichen Sie es, die renommiertesten Orchester und Andreas Hodeige stellvertretender Vorsitzender die namhaftesten Dirigenten und Solisten nach Freiburg zu holen. Das ist umso wichtiger, da die Albert Konzerte keinerlei Kontakt öffentliche Förderung bekommen. Um neben dem Bewährten Raban Kluger Manager Telefon 0761 211679-0 | www.stauss-immobilien.de auch zukünftig immer wieder neue Wege gehen zu können, Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. sind die Albert Konzerte aber auf zusätzliche Unterstützung Wallstr. 6, 79098 Freiburg angewiesen. Tel.: 07 61 – 4500 2031 | Fax: 07 61– 45 00 7 2031 Die Freunde und Förderer der Albert Konzerte e.V. wollen sich [email protected] | www.albert-foerderverein.de und andere für die Musik begeistern und besondere Konzerter- lebnisse in Freiburg ermöglichen. Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen Bankverbindung und Spenden fördern Sie einzigartige Konzertprogramme mit in- IBAN: DE56 6809 0000 0039 5044 05 ternational führenden Klangkörpern und ambitionierten Nach- BIC: GENODE61FR1 wuchsmusikern. Volksbank Freiburg

BITTE KONTAKTIEREN Registergericht: Amtsgericht Freiburg (Stadt) Registernummer: VR 701692 SIE UNS! © Klaus Polkowski April 2016| Foto: im Wiener Philharmonikern Gustavo Dudamel und den mit Maestro Albert-Konzert

ALBERT KONZERTE 2021/22 35

SI AZ Albert Konzerte 205x297 4c.indd 1 19.02.18 12:39 SPIELZEIT 2021/22

BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, -SOLISTEN UND -ENSEMBLE | HOWARD ARMAN | THOMAS HENGELBROCK | FELIX KLIESER | ANDREJ BIELOW | MARTINA FILJAK | CUARTETO CASALS | ANNE-SOPHIE MUTTER & MUTTER‘S VIRTUOSI | LANG LANG | MIKHAIL PLETNEV | KRISTJAN JÄRVI | RUSSISCHES NATIONALORCHESTER | IVO POGORELICH | KAMMERORCHESTER BASEL | SWR VOKALENSEMBLE | YUVAL WEINBERG | GERMAN BRASS | LEONIDAS KAVAKOS | MYUNG- WHUN CHUNG | WIENER SYMPHONIKER | CANADIAN BRASS | KILIAN HEROLD | TANJA TETZLAFF | IGOR KAMENZ | SOL GABETTA | BERTRAND CHAMAYOU | JEAN RONDEAU | ALBRECHT MAYER | RICCARDO MINASI | MOZARTEUM ORCHESTER SALZBURG | ROLANDO VILLAZÓN | XAVIER DE MAISTRE | VISION STRING QUARTET | BELCEA QUARTET | EVGENI BOZHANOV | MIDORI | DANIEL DODDS | FESTIVAL STRINGS LUCERNE | SHARON KAM | MARKUS POSCHNER | SINFONIEORCHESTER BASEL | KHATIA BUNIATISHVILI | VASILY PETRENKO | ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA | GRIGORY SOKOLOV | KATIA UND MARIELLE LABÈQUE | ANDRÉS OROZCO-ESTRADA | FILARMÓNICA JOVEN DE COLOMBIA | BEETHOVEN 250 – THE POWER OF HUMANITY *KLIMANEUTRALES KONZERT

Albert Konzerte GmbH . Postfach 1349 . D – 79013 Freiburg . Tel.: 07 61 – 28 94 42 . [email protected] www.albert-konzerte.de