Lässt sich eine Anspruchsberechtigung für DFL DEUTSCHE FUSSBALL LIGA GMBH den Vaterverein nicht feststellen, wird die ­gesamte Ausbildungsentschädigung verteilt. Richtlinien zur Festsetzung der Bei einem Vertragsabschluss mit einem Spie- ler, der für den vertragsschließenden Verein Ausbildungsentschädigung für jüngere bereits spielberechtigt ist, vermindert sich die Lizenzspieler in der Spielzeit 2014/2015 Ausbildungsentschädigung entsprechend sei- ner Spielberechtigungszeit bei diesem Verein. Der Ligaverband leistet eine freiwillige Zahlung Zu den Spielberechtigungszeiten werden die einer Ausbildungsentschädigung für jüngere Lizenz­ Wartefristen beim Vereinswechsel — Zeitraum spieler in der Spielzeit 2014/2015 auf Grundlage bis zur Erteilung der Spielerlaubnis für Pflicht- folgender Richtlinien: spiele — zugunsten des jeweils abgebenden Vereins gerechnet. Dies gilt auch dann, wenn 1. Wenn ein Verein bzw. eine Kapitalgesellschaft nur die Wartefrist zum Fünf-Jahres-Zeitraum der Lizenzligen (nachfolgend: Lizenzverein) in gehört. der Spielzeit 2014/2015 einen Amateur oder Wird die Spielerlaubnis für Pflichtspiele erst Vertragsspieler, der in dieser Spielzeit höchs- nach dem 1. eines Monats für einen früheren tens sein 23. Lebensjahr vollendet hat, erst- Verein erteilt, wird dieser Monat bei der Er- malig als Lizenzspieler unter Vertrag genommen rechnung der Ausbildungsentschädigung dem hat oder in der Spielzeit 2013/2014 unter jeweils abgebenden Verein zugerechnet. ­Vertrag genommen hat und der Spieler zu- dem in der Spielzeit 2014/2015 erstmalig als 2. Ansprüche auf eine Ausbildungsentschädi- ­Lizenzspieler in einem Meisterschaftsspiel gung müssen bis zum 31.12.2015 geltend ge- der Lizenzligen eingesetzt worden ist, erhalten macht werden (Ausschlussfrist). Der Anspruch die früheren Vereine bzw. Kapitalgesellschaf- ist gewahrt, wenn ihn der Antragsteller bei ten (nachfolgend einschließlich Lizenzvereine: ­seinem Mitgliedsverband, dem Ligaverband Vereine) des Spielers für eine erfolgreiche oder dem DFB rechtzeitig schriftlich geltend Nachwuchsarbeit eine Ausbildungsentschä­ gemacht hat. digung aus einem vom Ligaverband freiwillig Vertragsabschlüsse von Lizenzspielern, die eingerichteten Solidaritätspool. Die Ausbil- in der Spielzeit 2014/2015 höchstens das dungsentschädigung soll von den Vereinen 23. Lebensjahr vollendet haben, sind spätes­ ­ vorrangig für Zwecke der Nachwuchsarbeit im tens in der Juni-Ausgabe der Offiziellen Mit­ Fußball verwendet werden. teilungen des DFB und danach in den Amt­ lichen Mitteilungen der Mitgliedsverbände des Die Ausbildungsentschädigung beträgt DFB zu veröffentlichen. a) im Bereich der 50.000,— € 3. Die Ausbildungsentschädigung wird um eine vom Lizenzverein für denselben Spieler bereits b) im Bereich der 2. Bundesliga 22.500,— €. früher an einen nach Nr. 1. entschädigungs­ Stichtage für die Berechnung der Ausbildungs- berechtigten Verein gezahlte Entschädigung entschädigung sind der 1.7. eines Jahres, (auch Entschädigungen für die Auflösung eines bestehenden Vertrags) gekürzt. wenn der Lizenzspielervertrag in der Zeit ­zwischen dem 1.7. und 31.12. in Kraft getreten 4. Ein Ausbildungsentschädigungsanspruch eines ist, oder der 1.1. eines Jahres, wenn dieser Klubs in Bezug auf den Fünf-Jahres-Zeitraum Vertrag zwischen dem 1.1. und 30.6. in Kraft entfällt für Lizenzspieler unter 23 Jahren, die getreten ist. einem Aufsteiger in die 2. Bundesliga ange­ hören, wenn der Spieler für Pflichtspiele 10 % der Ausbildungsentschädigung gemäß der Senioren- oder Junioren-Mannschaften a) bzw. b) stehen dem Verein zu, für den der des vertragsschließenden Vereins oder des- Spieler erstmals im Bereich des DFB und sen Tochtergesellschaft länger als zwei Jahre ­nachweisbar drei Jahre ununterbrochen spiel- vor der Lizenzerteilung an den Verein (1.7.) berechtigt war (Vaterverein). ­spielberechtigt war. Der Ausbildungsentschä- digungsanspruch für den Vaterverein nach Der Anspruch auf die übrige Ausbildungsent- Nr. 1., Absatz 4 bleibt unberührt. schädigung steht jedem Verein, für den der Spieler innerhalb der letzten fünf Jahre vor 5. Die Höhe der Ausbildungsentschädigung nach seiner Verpflichtung als Lizenzspieler spiel­ Nrn. 1. bis 3. wird im Einvernehmen mit dem berechtigt war, zeitanteilig nach Monaten zu. Ligaverband von der DFB-Zentralverwaltung festgesetzt. Schriftliche Vereinbarungen der Vorstehende Ansprüche können nebeneinander Parteien sind grundsätzlich im Wege des geltend gemacht werden. ­Urkundenbeweises zu verwerten.

9 Gegen die zu begründende und mit Rechtsmit- Malcolm C a c u t a l u a , geb. 15.11.1994, telbelehrung zu versehende Entscheidung ist ab 16.8.2014 zum VfL Bochum 1848 e.V.; innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung Dennis Chessa, geb. 19.10.1992, Beschwerde an den Ständigen Beschwerde- ab 1.7.2014 zum VfR Aalen 1921 e.V.; ausschuss zulässig. Innerhalb der Beschwerde­ frist ist eine Beschwerdegebühr in Höhe von Max C h r i s t i a n s e n , geb. 25.9.1996, € 300,— zu entrichten. Der Beschwerde­ ab 8.1.2015 zur FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH; ausschuss setzt sich aus zwei vom Vorstand Orkan C i n a r, geb. 29.1.1996, des Ligaverbandes benannten Vorstandsmit- ab 1.7.2014 zur SpVgg Greuther Fürth gliedern des Ligaverbandes und dem DFB-­ GmbH & Co. KGaA; Vizepräsidenten für Rechts- und Satzungs­ fragen zusammen, die eines der beiden Vor- Mahmoud Dahoud, geb. 1.1.1996, standsmitglieder des Ligaverbandes zum ab 1.7.2014 zur Borussia VfL 1900 Vorsitzenden bestimmen. Mönchengladbach GmbH; Alexander D a r t s c h , geb. 29.8.1994, Erstmalige Verpflichtung von Amateuren/ ab 1.7.2014 zum FC Erzgebirge Aue e.V.; Jeremy D u d z i a k , geb. 28.8.1995, Vertragsspielern als Lizenzspieler in der Spiel- ab 1.7.2014 zur zeit 2014/2015, die in dieser Spielzeit höchstens GmbH & Co. KGaA; ihr 23. Lebensjahr vollendet haben und zudem Erik D u r m , geb. 12.5.1992, erstmalig als Lizenzspieler in einem Meister- ab 1.8.2014 zur Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA; schaftsspiel der Lizenzmannschaft in der Maximilian E g g e s t e i n , geb. 8.12.1996, Spielzeit 2014/2015 eingesetzt wurden ab 1.2.2015 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA; Nadiem A m i r i , geb. 27.10.1996, ab 1.11.2014 zur TSG 1899 Hoffenheim Mario E n g e l s , geb. 22.10.1993, Fußball-Spielbetriebs GmbH; ab 1.7.2014 zur FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH; Mohammad B a g h d a d i , geb. 30.10.1996, ab 1.8.2014 zur Eintracht Braunschweig Marvin Fr i e d r i c h , geb. 13.12.1995, GmbH & Co. KGaA; ab 1.7.2014 zum FC Schalke 04 e.V.; Markus B a l l m e r t , geb. 27.11.1993, Gianluca G a u d i n o , geb. 11.11.1996, ab 1.7.2014 zur FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH; ab 23.1.2015 zur FC Bayern München AG; Jannik B a n d o w s k i , geb. 30.3.1994, Mohamed G o u a i d a , geb. 15.5.1993, ab 31.1.2015 zur TSV München 1860 ab 1.5.2015 zur Hamburger SV Fußball AG; GmbH & Co. KGaA; Henrik G u l d e n , geb. 29.12.1995, Boubacar B a r r y, geb. 15.4.1996, ab 1.7.2014 zum VfL Bochum 1848 e.V.; ab 3.10.2014 zum Karlsruher SC e.V.; Philip H a u c k , geb. 20.1.1993, Robert B a u e r, geb. 9.4.1995, ab 1.7.2014 zum FC Erzgebirge Aue e.V.; ab 1.7.2014 zur FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH; Maurice H i r s c h , geb. 30.5.1993, Timo B a u m g a r t l , geb. 4.3.1996, ab 1.3.2015 zur Hannover 96 GmbH & Co. KGaA; ab 1.7.2014 zum VfB Stuttgart 1893 e.V.; Oliver H ü s i n g , geb. 17.2.1993, Ihlas B e b o u , geb. 23.4.1994, ab 1.7.2014 zur SV Werder Bremen ab 1.7.2014 zu Fortuna Düsseldorf e.V.; GmbH & Co. KGaA; Florijon B e l e g u , geb. 13.3.1993, Sebastian J a c o b , geb. 26.6.1993, ab 1.7.2014 zur FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH; ab 1.7.2014 zum 1. FC Kaiserslautern e.V.; Manuel J a n z e r, geb. 7.3.1992, Julius B i a d a , geb. 3.11.1992, ab 1.7.2014 zum 1. FC Heidenheim 1846 e.V.; ab 1.7.2014 zum SV Darmstadt 1898 e.V.; Kenan K a r a m a n , geb. 5.3.1994, Julian B r a n d t , geb. 2.5.1996, ab 1.7.2014 zur Hannover 96 GmbH & Co. KGaA; ab 1.7.2014 zur Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH; Joshua K i m m i c h , geb. 8.2.1995, ab 1.7.2014 zur RasenBallsport Leipzig GmbH; Marnon B u s c h , geb. 8.12.1994, ab 1.7.2014 zur SV Werder Bremen David Kinsombi, geb. 12.12.1995, GmbH & Co. KGaA; ab 1.7.2014 zur Eintracht Frankfurt Fußball AG;

10 Lukas K l o s t e r m a n n , geb. 3.6.1996, Matti Ville S t e i n m a n n , geb. 8.1.1995, ab 21.8.2014 zur RasenBallsport Leipzig GmbH; ab 1.7.2014 zur Hamburger SV Fußball AG; Martin K o b y l a n s k i , geb. 8.3.1994, Jonathan Ta h , geb. 11.2.1996, ab 1.7.2014 zum 1. FC Union Berlin e.V.; ab 1.7.2014 zur Hamburger SV Fußball AG, Felix K ö r b e r, geb. 8.2.1993, ab 1.9.2014 zu Fortuna Düsseldorf e.V.; ab 1.7.2014 zum 1. FC Heidenheim 1846 e.V.; Cedric Te u c h e r t , geb. 14.1.1997, Kevin K r a u s , geb. 12.8.1992, ab 14.1.2015 zum 1. FC Nürnberg e.V.; ab 1.7.2014 zum 1. FC Heidenheim 1846 e.V.; Denis T h o m a l l a , geb. 16.8.1992, Moritz K u h n , geb. 1.8.1991, ab 1.7.2014 zur RasenBallsport Leipzig GmbH; ab 1.7.2014 zum SV Sandhausen 1916 e.V.; Andreas V o g l s a m m e r, geb. 9.1.1992, Sinan K u r t , geb. 23.7.1996, ab 22.1.2015 zum 1. FC Heidenheim 1846 e.V.; ab 31.8.2014 zur FC Bayern München AG; Robert L e i p e r t z , geb. 1.2.1993, Gian-Luca Waldschmidt, geb. 19.5.1996, ab 1.7.2014 zum 1. FC Heidenheim 1846 e.V.; ab 1.7.2014 zur Eintracht Frankfurt Fußball AG; Maurice Jerome L i t k a , geb. 2.1.1996, Timon W e l l e n r e u t h e r, geb. 3.12.1995, ab 1.9.2014 zum FC St. Pauli 1910 e.V.; ab 1.7.2014 zum FC Schalke 04 e.V. Philipp M a x , geb. 30.9.1993, ab 1.7.2014 zum Karlsruher SC e.V.; Jonas M ef fe r t , geb. 4.9.1994, Erstmalige Verpflichtung als Lizenzspieler ab 1.7.2014 zum Karlsruher SC e.V.; in der Spielzeit 2013/2014 und erstmaliger Sascha Mockenhaupt, geb. 10.9.1991, ab 1.7.2014 zum VfR Aalen 1921 e.V.; Einsatz in einem Meisterschaftsspiel der Phil O f o s u - A y e h , geb. 15.9.1991, Lizenzmannschaft in der Spielzeit 2014/2015 ab 1.7.2014 zum VfR Aalen 1921 e.V.; Florian B a l l a s , geb. 8.1.1993, Manfred Osei Kw a d w o , geb. 30.5.1995, ab 1.7.2013 zur Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, ab 1.7.2014 zum 1. FC Kaiserslautern e.V.; ab 1.1.2015 zur FSV Frankfurt 1899 Levin Mete Ö z t u n a l i , geb. 15.3.1996, Fußball GmbH; ab 1.7.2014 zur Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, Maximilian D i t t g e n , geb. 3.3.1995, ab 1.1.2015 zur SV Werder Bremen ab 1.7.2013 zum 1. FC Nürnberg e.V.; GmbH & Co. KGaA; Ashton-Philip G ö t z , geb. 16.7.1993, Tobias P a c h o n i k , geb. 4.1.1995, ab 1.8.2013 zur Hamburger SV Fußball AG; ab 1.7.2014 zum 1. FC Nürnberg e.V.; Julian G r e e n , geb. 6.6.1995, Federico P a l a c i o s , geb. 9.4.1995, ab 1.1.2014 zur FC Bayern München AG, ab 1.7.2014 zur RasenBallsport Leipzig GmbH; ab 1.9.2014 zur Hamburger SV Fußball AG; Leart P a q a r a d a , geb. 8.10.1994, Patrick S c h o r r, geb. 13.10.1994, ab 1.7.2014 zum SV Sandhausen 1916 e.V.; ab 1.7.2013 zur TSG 1899 Hoffenheim Devante P a r k e r, geb. 16.3.1996, Fußball-Spielbetriebs GmbH, ab 1.7.2014 zum 1. FSV Mainz 05 e.V.; ab 1.1.2015 zur FSV Frankfurt 1899 Maximilian P h i l i p p , geb. 1.3.1994, Fußball GmbH; ab 1.7.2014 zum Sport-Club Freiburg e.V.; Andrej S t a r t s e v, geb. 7.6.1994, Vladimir R a n k o v i c , geb. 27.6.1993, ab 1.7.2013 zum FC St. Pauli von 1910 e.V. ab 1.1.2015 zum FC Erzgebirge Aue e.V.; Michael S c h i n d e l e , geb. 27.1.1994, ab 1.7.2014 zum 1. FC Kaiserslautern e.V.; Gemäß den Richtlinien zur Festsetzung der Aus- bildungsentschädigung für jüngere Lizenzspieler Oliver S c h n i t z l e r, geb. 13.10.1995, in der Spielzeit 2014/2015 müssen Ansprüche ab 1.7.2014 zum VfR Aalen 1921 e.V.; auf eine Ausbildungsentschädigung bis zum Maurizio S c i o s c i a , geb. 6.12.1991, 31.12.2015 geltend gemacht werden (Ausschluss­ ab 1.7.2014 zum 1. FC Heidenheim 1846 e.V.; frist). Der Anspruch ist gewahrt, wenn ihn der Davie S e l k e , geb. 20.1.1995, Antragsteller bei seinem Mitgliedsverband, dem ab 1.9.2014 zur SV Werder Bremen Ligaverband oder dem DFB rechtzeitig schriftlich GmbH & Co. KGaA; geltend gemacht hat.

11