Jahrgang 64 Freitag, 31. Oktober 2019 Nummer 44

Das Gesetz sagt aus gutem Grund ganz klar, wer auf den Geh- weg darf oder muss. Genauso eindeutig schreibt es fest, wer dort Amtliche Bekanntmachungen nicht hingehört. Für motorisierte Fahrzeuge sind Gehwege schlicht tabu. Eine Ausnahme gilt nur, wenn ein Verkehrszeichen das Par- Einladung zur Gemeinderatssitzung ken ausdrücklich erlaubt. Dabei wird dargestellt, wie das Fahr- Gemeinderatssitzung zeug abzustellen ist. Weiter regelt die Straßenverkehrsordnung, dass das Halten an engen und unübersichtlichen Straßenstellen Am Montag, 04.11.2019, findet im Sitzungssaal des Rathauses unzulässig ist. Das Parken ist zudem vor Grundstücksein- und eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderats- –ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber sitzung statt. Zur öffentlichen Sitzung ab 19:00 Uhr wird freund- unzulässig. lich eingeladen. Ein unachtsam abgestelltes Fahrzeug kann zudem die Arbeit Tagesordnung: der Versorgungs- und auch der Rettungsfahrzeuge erschweren. 1. Bekanntmachungen durch den Bürgermeister Daher nochmal unser Appell: Nehmen Sie Rücksicht auf andere 2. Bürgerfragestunde Verkehrsteilnehmer. Der Gehweg ist kein Parkplatz! 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse 4. Vergabe der EDV-Ausstattung für die Gemeindeverwaltung 5. Neubau KiTa Birkenhard - Vergabe für Fachplaner-Leistungen, Leistungsphase 5 und 6 6. Gebührenerhöhung in den Kinderbetreuungseinrichtungen (ab 01.01.2020) 7. Wasserversorgung - Gebührenkalkulation 2020, Satzungsänderung 8. Abwasserbeseitigung - Gebührenkalkulation 2020, Satzungsänderung 9. Verschiedenes Die Sitzungsunterlagen können beim Bürgermeisteramt im Zim- mer 11 eingesehen werden.

Geh-weg! Hier ist kein Parkplatz Welcher Fußgänger kennt das nicht: das radelnde Kind, die Mut- ter mit dem Kinderwagen oder ältere Bürger mit Gehhilfe oder Rollstuhl müssen auf die Straße ausweichen, weil ein Fahrzeug ihren Gehweg als Parkplatz missbraucht. Dabei glauben manche Spruch des Monats Fahrer richtig zu handeln. Sie wollen den Verkehrsfluss auf der „Unser größter Ruhm liegt nicht darin, niemals zu Fahrbahn nicht beeinträchtigen fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen, Man braucht kaum Phantasie, um sich die ungleich größeren Ge- wenn wir gescheitert sind.“ fahren vorzustellen, in die sie die Gehwegbenutzer damit bringen. Doch schon allein den Bordstein zweimal mit dem Kinderfahrrad — Konfuzius — zu überwinden, ist brandgefährlich. Dazu kommen die vorbeifah- renden Fahrzeuge und die für beide Seiten eingeschränkte Sicht durch das abgestellte Fahrzeug. Vermehrt erreichen die Verwaltung Beschwerden über das Parken in Wohngebieten. Die letzten Beschwerden kamen aus Wart- hausen und hier aus dem Bereich der Brauerstraße, Einfahrt Ehinger Straße, gegenüber der Baustelle, sowie der Sackgas- se entlang der Baustelle. Der Gehweg wird oft komplett be- parkt. Die Nähe zur Kindertagesstätte sowie zum Alten- und Pflegeheim verdeutlicht nochmal die Notwendigkeit eines für Fußgänger nutzbaren Gehweges. Außerdem ist die Brauer- straße als Schulweg ausgewiesen.

2 Freitag, 31. Oktober 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

BürgerEnergiegenossenschaftBEG Aktuellen Entsorgung im Landkreis (Maselheim-Warthausen/Riss eG) Informationen zur Wertstofferfassung BürgerEnergiegenossenschaft Der Wertstoffhof Warthausen wird seit 2013 als Grüngutsam- Riss eG (Maselheim – Warthausen) melplatz betrieben und durch Personal der Firma Braig betreut. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz: Wir alle spüren den Klimawandel! März - November Mittwoch, 17 - 19 Uhr Samstag, 10 - 14 Uhr Jeder kann seinen Beitrag zum besseren Klima leisten! Der ganz persönliche Kohleausstieg! Dezember - Februar Samstag, 10 - 11 Uhr Beziehen Sie grünen Strom aus regionaler Erzeugung. Am Grüngutsammelplatz wird zudem unbehandeltes Altholz an- Einfach und unkompliziert wechseln. Beziehen Sie grünen Strom aus regionaler genommen. Erzeugung.• 100% Grünstrom Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in: • Faire Preise Einfach und unkompliziert wechseln. • Warthausen vor dem Grüngutsammelplatz • Aktive Beteiligung und Stärkung der regionalen  100% Grünstrom • Warthausen beim Parkplatz in der Birkenharder Straße  Wirtschaft - volle Transparenz Faire Preise • Birkenhard beim Sportgelände in der Burrenstraße  Aktive Beteiligung und Stärkung der regionalen Interesse?Wirtschaft -Einfach volle Transparenz melden! • Oberhöfen beim Gemeindehaus Verkaufsverpackungen werden über den Gelben Sack im Hol- Tel. 0711 – 28981786 Interesse? Einfach melden! system erfasst. [email protected], Weitere Informationen erhalten Sie über die Abfallfibel des Land- Tel.www.biberenergie.de 0711 – 28981786 kreises, die zusammen mit dem Abfuhrkalender und einer Rolle [email protected] e www.biberenergie.de Gelber Säcke an alle Haushalte verteilt wurde.

Die Feuerwehr informiert

Freiwillige Feuerwehr Am 04.11.2019 findet um 20 Uhr eine erweiterte Ausschusssit- zung im Gerätehaus statt.

Veranstaltungen

Nachtrag: 05.11. Seniorengemeinschaft Warthausen Kaffeenachmittag

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929343 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929350 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Birgit Jakobson (Vorzimmer Bür germeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Biberach Rebecca Schmucker (Bürgerbür o) -12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin , Eythstraße 24, 89075 Ulm Melanie Bareth (Kinder, Familie, Senioren) -49 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*)

Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Bärbel Fischbach (Kasse) -45 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Annette Bundschu (Liegenschaften) -42 Nico Thanner (Anlagenbuchhaltung) -28 NOTFALL-RUFNUMMERN

Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Fax 57 57 80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Notdienst 116 117 Öffnungszeiten Rathaus Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Krankentransport 19222 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wasser- und Gasversorgung 9030 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ambulante Hospizgruppe Biberach 0170 / 4889929

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Oktober 2019 3

Hingewiesen wird auf die diesjährige Sammlung für die Bodel- schwinghschen Anstalten in Bethel. Am Wochenende vor dem Kirchliche Nachrichten 1. Advent (Freitag und Samstag 29. und 30. November) sam- meln wir wieder gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Kinderspiel-, Bettzeug und vieles andere mehr. Abgabestelle beim Pfarramt in Evang. Kirchengemeinde Warthausen der Martin-Luther-Straße in Warthausen von 10 bis 18 Uhr. Bitte weitersagen. Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch Martin-Luther-Str. 6 Kath. Kirchengemeinde Warthausen 88447 Warthausen Telefon (07351) 13914 Kath. Pfarramt: E-Mail: [email protected] Pfarrer Wunibald Reutlinger Seelsorge in den P egeheimen: Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler, Tel. 07357-856 Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Bankverbindung für Spenden: E-Mail: [email protected] Evang. Kirchengemeinde Warthausen Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 Bitte Spendenzweck nicht vergessen. Gottesdienste Reformationstag - Donnerstag, 31. Oktober Freitag, 01.11.; Allerheiligen 19.00 Uhr Wain, Alte Fabrik (Poststr. 26): Konzert Samuel Harfst. Pfarrkirche Warthausen Herzliche Einladung zu einem nachdenklichen Konzerta- 08:45 Uhr Eucharistiefeier bend mit dem Liedermacher Samuel Harfst (Saalöff- 14:00 Uhr Totengedenken - es singt der Kirchenchor; nung: 19.00 Uhr; Beginn: 19.30 Uhr – Eintritt AK 10 € anschließend Gräberbesuch Verdiener/ 7€ Nichtverdiener. Näheres siehe unten) St. Maria Birkenhard Sonntag, 3. November. 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken; 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Liana und anschließend Gräberbesuch Julian Roll aus Warthausen. (Pfr. Hans-Dieter Bosch) † Karl Ackermann Mittwoch, 6.11.

16.45 Uhr Konfirmandenunterricht: Gruppe 1 Sonntag, 03.11.; 31. Sonntag im JKr. 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht: Gruppe 2 St. Maria Birkenhard Donnerstag, 7.11. 08:45 Uhr Wort-Gottes-Feier 08.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Pfarrkirche Warthausen im Bodelschwingh-Gemeindezentrum 10:15 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss 09.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 des Kinder-Bibel-Tags Es singen die Tonika kizz im Bodelschwingh-Gemeindezentrum †Moritz und Roland Gaum 19.30 Uhr Posaunenchor †Beate Epp Sonntag, 10. November. †Erika und Werner Thomas 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Luca und †Martin Boch Sofia Forleo aus Ingerkingen und Walli Dunst aus 11:30 Uhr Taufe von Charlotte Ulrike Abraham . Alle Kinder sind zur Kinderkirche Heggelinhaus Warthausen eingeladen. (Pfr. Hans-Dieter Bosch) 17:00 Uhr Musikalische Interpretation des Evangeliums:

„Die Hochzeit in Kana als Zeichen“ Herzliche Einladung zum Konzertabend mit Samuel Harfst (Johannes 2.1-11)

Montag, 04.11. Pfarrkirche Warthausen 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kl. 1-4

Mittwoch, 06.11. St. Maria Birkenhard 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier †Hannelore Wekenmann †nach Meinung

Freitag, 08.11. Pfarrkirche Warthausen 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier †Josef Schröter †Eugen Hepp †Rita und Franz Hagel †Elsa Grell †Angehörige der Fam. Oelmaier †Rosemarie und Helmut Krause †Elisabeth Kopf †Bernhard Ried Im Anschluss bis 24:00 Uhr Eucharistische Nachtanbetung

4 Freitag, 31. Oktober 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

Der Kinderbibeltag findet statt! Das Thema lautet Immer @nline –dein Engel. Termin: Veranstaltungen Samstag, den 2.11 von 9:30 -16:00 Uhr ‚ Vereine Organisationen Abschlussgottesdienst : Sonntag, den 3.11.2017, 10:15 Uhr.

Musikalische Interpretation des Evangeliums Gartenfreunde Warthausen Herzliche Einladung zur musikalischen Interpretation des Evangeliums: „Die Hochzeit in Kana als Zeichen“ (Johannes 2.1-11) Improvisation: Gesang und Klavier Pedro Jimenez Laux am Sonntag, 3. Letztes Frühstück bei den Gartenfreunden in diesem Jahr November 2019 um 17 Uhr im Heggelinhaus in Warthausen. Am Sonntag 03.11.2019 von 9:00 – 12:00 Uhr findet das letzte Frühstück in diesem Jahr bei den Gartenfreunden statt. Friedhofbesuch für Firmbewerber An unserem Angebot von Weißwurst über Rührei und Bacon , Der Friedhofbesuch für Firmbewerber findet am Dienstag,5. Wurst- und Käseplatten mit frischen Brezeln und Brötchen und November um 17 Uhr statt. Der Treffpunkt ist auf dem Friedhof! selbstgemachter Marmelade sowie Joghurt und Zopfbrot hat sich nichts geändert. Freitagskaffee in Birkenhard Wenn man den Wetterprognosen für Sonntag glauben darf, brau- Herzliche Einladung zum Treff für Jung und Alt am Freitag, den chen Sie sich auch nichts anderes vornehmen. Wir bekommen 8. November ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus. von allem was, Sonne, Regen und Wind. Kalzium lecker verpackt Egal wie das Wetter wird, wir geben unser Bestes, damit Sie das Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Wer mit Genuss Frühstück genießen können. Ein besonderes Erlebnis, dass Sie isst und trinkt, fühlt sich wohler und isst abwechslungsreicher. sich gönnen sollten. Kalziumreiche Ernährung ist in jedem Alter wichtig. Warum ist es Wir freuen uns auf Ihren Besuch. so wichtig und wie kann man es in einer abwechslungsreichen Ernährung umsetzen. Genießen mit Kalziumreicher Ernährung ist nicht schwer. Info`s und viele Tipps zur praktischen Umsetzung Musikverein Warthausen ergänzen den Vortrag von Frau Liselotte Rieger von der Bibera- cher Ernährungsakademie. Voranzeige: Herbstkonzert des Musikvereins Warthausen Eucharistische Anbetung am Freitag 8. November in der Pfarr- Der Musikverein Warthausen lädt zum Herbstkonzert unter kirche in Warthausen dem Motto: “Grenzenlose Freiheit” am Samstag, 17. Novem- Sehnen Sie sich nach Ruhe und Geborgenheit? ber, um 20 Uhr in der Festhalle Warthausen ein. Dann ruhen Sie sich doch ein wenig in Jesu Gegenwart aus bei Die Verantwortlichen des Musikvereins Warthausen wurden durch der eucharistischen Nachtanbetung von 19 bis 24 Uhr nach der den innerdeutschen Mauerfall vor dreißig Jahren in Berlin inspi- Abendmesse am Freitag den 8. November. riert. Dirigent Peter Schuck hat wieder ein abwechslungsreiches Hier dürfen Sie in der Gegenwart Jesu verweilen und IHM alles und kurzweiliges Programm zusammengestellt. erzählen, was Ihnen auf dem Herzen liegt - IHN wirken lassen Erleben Sie mit uns, wie Menschen für Ihre Freiheit kämpfen und -und dann beschenkt wieder nach Hause gehen. Ganz egal, ob Grenzen überwinden. Freuen Sie sich auf Freiheitshymnen wie Sie nur ein paar Minuten kommen oder auch länger bleiben- Jesus unter anderen „Wind of Change“, „Hinterm Horizont“ und „An möchte Ihnen mit Seiner unendlichen Liebe begegnen. die Freude“. Dafür müssen Sie nichts leisten, sondern Sie dürfen einfach da Besuchen Sie die Festhalle in Warthausen und erleben sie auf sein und Zeit mit IHM verbringen. Er wartet auf Sie! musikalische Weiße den in unseren Tagen viel zitierten Kampf Probieren Sie es aus und lassen Sie sich beschenken. um Freiheit und Demokratie welcher die Menschheit seit Beginn ihres Bestehens begleitet. Thomas Feibel: „Jetzt pack doch mal das Handi weg!“ Der MV Warthausen freut sich schon jetzt auf ihren Konzertbe- Am Dienstag, 5. November um 19.30 Uhr findet in der Neuen such am 17. November. Aula am Bischof-Sproll-Bildungszentrum ein Vortrag zum Thema Das gesamte Programm können sie auf unserer Homepage „Jetzt pack doch mal das Handi weg“. So lautet einer der Buch- nachlesen unter: www.musikverein-warthausen.de titel des Autors Thomas Feibel. Er schrieb zudem Jugendbücher wie „Ich weiß alles über Dich“. Er gilt als der führende Publizist Jugendbereich zu den Themen Kinder und Computer. In seinem Vortrag gibt er Aufgrund der Ferien und des Feiertags findet keine Musikprobe statt. Denkimpulse, wie die exklusive Familienzeit wieder zurückerobert werden kann oder weshalb es wichtig ist, die Lesefähigkeit bei Blasorchester den Kindern in digitalen Zeiten zu stärken und was ein gutes Unsere nächsten Proben finden am Dienstag, 05. November und Computerspiel auszeichnet. Veranstalter ist das Kath. Schulwerk, Donnerstag, 07. November jeweils um 20:00 Uhr statt. der Eintritt ist frei.

Martinsumzug der Kita St. Elisabeth Schützenverein Birkenhard Nach dem Kindergottesdienst (17.00 Uhr) am Montag, 11.11., lädt die Kita St. Elisabeth alle Familien, Freunde und Laternenträger zu seinem diesjährigen St. Martinsumzug ein. Anschließend wird im Heggelinhaus zu einem gemütlichen Beisammensein eingela- Seniorenstammtisch im Oktober den. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Euer Elternbeirat und das Der Seniorenstammtisch am Dienstag, 05. November findet wie Kita Team St. Elisabeth gewohnt ab 14:00 Uhr im Schützenhaus statt.

Seniorengemeinschaft Warthausen

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am 5. November 2019 um 14 Uhr im Heggelinhaus. Es referiert Herr Kurtisch über Kappadokien.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Oktober 2019 5

Alle Freunde, Gönner und Fans sind Herzlich willkommen! TSV Warthausen Wir bitten um Anmeldung bei Manfred Cziommer. Persönlich oder per [email protected]

Jugendfussball Abteilung Fußball E-Junioren SGM II : Rissegg II 6:0 Herren E-Junioren SGM I : Rissegg I SGM I schlägt den Tabellenführer SGM Warthausen/Birkenhard – Ringschnait 3:2 C-Junioren Schönebürg : SGM 4:3 In der rassigen und mitunter hochklassigen Partie hatte erst Jo- D-Junioren Hochdorf : SGM 0:0 chen Hauler für die Gastgeber und anschließend Gäste-Torjäger > 02.11 12 Uhr in Warthausen Manuel Münst gute Möglichkeiten zur Führung. Patrick Wilpert A-Junioren Maselheim : SGM 4:3 (40., 44.) nutzte erst eine Maßflanke von Felix Groer per Volleyab- > 02.11 12 Uhr in Warthausen nahme zum 1:0 und dann ein Missverständnis in der Gästeabwehr zum 2:0. Florain Katein (45. +2) stellte mit einem 16-Meter-Schuss D-Juniorinnen TSV : Kirchberg 3:1 den 2:1-Pausenstand her. Die Gäste enttäuschten keinesfalls, tra- > 03.11 11 Uhr in Munderkingen fen aber an diesem Tag auf eine SGM, die auf Augenhöhe agierte. B-Juniorinnen TSV : Ballendorf 3:6 Florian Haller (57.) traf nach einem zu kurzen Rückpass zum 3:1, Manuel Münst (86.) aus dem Gewühl heraus zum 3:2. Abteilung Tischtennis Am Sonntag 03.11.2019 kommt die nächste schwere Aufgabe mit Warthauser Herren bleiben erfolgreich dem SV Sulmetingen. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr in Sulmetingen SGM II mit deutlichem Heimerfolg SGM Warthausen/Birkenhard II – Ringschnait 6:2 Nach einer ersten Hälfte auf Augenhöhe legten die Gastgeber nach dem Wechsel einen Zahn zu und kamen zum verdienten Sieg. Tore: 1:0, 3:2, 6:2 Robert Winkler (10., 67., 90.), 1:1 Stefan Delueg (14.), 1:2 Achim Giefel (55.), 2:2 Eigentor (60.), 4:2 Marco Adelgoß (73.), 5:2 Andreas Reh (79.). Am Sonntag geht’s gegen den SV Sulmetingen II. Anpfiff ist um 12:45 Uhr in Sulmetingen

Damen Am Sonntag, 27.10.2019 empfing der TSV Warthausen die vor Saisonbeginn als Meisterschaftsfavorit gehandelte Mannschaft aus Ravensburg. Zu Beginn kamen beide Mannschaften bei gol- denem Oktoberwetter gut ins Spiel. Nach 5 Minuten gingen die Gäste nach einem direkt verwandelten Eckball mit 1:0 in Füh- rung. Die Heimmannschaft ließ sich davon jedoch nicht beirren und spielte weiter ihr eigenes Spiel und kam somit auch immer Erfolgreiches Doppel mit Timo Reichle und Mathias Haug wieder zu Großchancen. In der 17. Minute konnte sich der TSV Warthausen mit dem Ausgleich durch Anna Haller belohnen. Doch Alle 3 Herrenmannschaften waren am vergangenen Wochenende die Freude wurde unmittelbar danach wieder getrübt. Nach ei- im Einsatz, dabei gab es 3 Siege. nem Abstimmungsfehler zwischen der Abwehr und dem Torwart Den Anfang machten die Herren II. Trotz Verletzungssorgen - 2 konnte der TSB Ravensburg mit 1:2 erneut in Führung gehen. Spieler konnten nicht auflaufen - wurde der Tabellennachbar aus Weitere Chancen des TSV Warthausen blieben in der nächsten Bad Buchau klar mit 9:3 geschlagen. Herausragend dabei das Phase des Spiels ungenutzt. Kurz vor der Halbzeit schossen die Doppel Haug/Reichle, die ohne Training im ersten gemeinsamen Gäste nach einem Freistoß das 1:3. Nach der Pause machten Spiel das Spitzendoppel der Gäste knapp mit 3:2 bezwangen. die Gäste viel Druck. So konnten in der 52. Minute und der 56. Da auch bei den Herren I zwei Spieler aus beruflichen Gründen Minute die Treffer 4 und 5 erzielt werden. Doch auch nach dem ausfielen, mussten dort Matthias Schmid und Martin Reichle „aus- Stand von 1:5 versuchte die Heimelf weiter mitzuspielen und zu helfen“, die zuvor im Spiel der Zweiten erfolgreich waren. Leider kämpfen. Marina Blersch verkürzte in der 73. Minute auf 2:5. waren die Gegner im Doppel zu stark, trotz gutem Spiel konnte Weiterhin wurden die Zweikämpfe auf beiden Seiten hart und Äpfingen den Sieg in diesem Doppel verbuchen. Das war aber energisch geführt. Beide Mannschaften wollten sich mit diesem aufgrund der Doppelaufstellung der Gegner zu erwarten. Die bei- Ergebnis nicht zufriedengeben. Kurz vor Spielende wurde Nadine den anderen Doppel gingen klar an Warthausen. In den Einzeln lief Golletz im gegnerischen Sechzehner gefoult. Die Gegenspielerin es für die beiden besser, sie gewannen beide ihre Spiele. Hubert sah die zweite gelbe Karte und der TSB Ravensburg musste die Berg und Udo Laub punkteten doppelt, Andi Greischel holte den letzten Minuten in Unterzahl spielen. Leider konnte der resultie- nötigen 9. Punkt zum letztendlich klaren 9:3 Erfolg. rende Elfmeter nicht versenkt werden. Die Torhüterin des TSB Ra- Spannender war das Lokalderby der dritten Herrenmannschaft vensburg parierte den Schuss und auch der Nachschuss konnte des TSV Warthausen gegen die Herren II aus Birkenhard. Bester noch in letzter Sekunde verteidigt werden. Somit stand es nach Spieler des Abends war Peter Grimm, der sowohl an der Seite 90 Minuten in Warthausen 2:5. Insgesamt konnten die Damen von Markus Göhringer das Doppel, wie auch seine beiden Ein- des TSV Warthausen eine gute Leistung zeigen, die jedoch noch zel gewann. Auch Moritz Scheffold punktete wieder doppelt, er nicht zum Punktegewinn gereicht hat. Somit muss auf dieser baute seine Einzelbilanz auf 6:0 aus und war auch im Doppel mit Leistung weiter aufgebaut werden, um endlich zum verdienten Dang Thai erfolgreich. Je ein Punkt zum 9:6 Sieg steuerten Sven Punktgewinn zu kommen. Schmidt, Dang Thai und Lars Städele bei. Damit sind auch die Am kommenden Sonntag, 03.11.2019, sind die Damen um 11 Herren III nach der Auftaktniederlage nun im vorderen Bereich Uhr in Immenried zu Gast. der Tabelle angekommen. Für die Herren I und II geht nun die Saison in die spannende Pha- Einladung zur Weihnachtsfeier se. Kommende Woche geht es für beide Mannschaften darum, Die Damen des TSV und Herren der SGM laden recht Herzlich gegen die ebenfalls gut in die Saison gestarteten Mannschaf- zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag den 30.11.2019 ten aus Ertingen bzw. Stafflangen zu gewinnen und sich in der ab 19:00 Uhr ein. Tabellenspitze der Bezirksliga bzw.der Bezirksklasse zu behaupten.

6 Freitag, 31. Oktober 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

Am kommenden Samstag finden folgende Punktspiele statt: nerstags am 28. November sowie am 5. und 12. Dezember. Alle 15:30 Uhr Herren I - TSV Ertingen Kurse beginnen um 19:30 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach. 19:00 Uhr SV Stafflangen - Herren II Eine Anmeldung unter 07351/526702 ist unbedingt erforderlich. Zuschauer zu den Heimspielen (in der neuen Turnhalle) sind herz- Hierbei kann auch die Einstufung nach Kenntnisstand erfolgen. lich willkommen. Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im Internet unter www.tsv-warthausen.de abgerufen werden. Aus- Biberacher Ernährungsakademie führliche Spielberichte zu den Jugend- und Herrenspielen sind Warum ist man, was man isst? auf dieser Homepage unter der Abteilung Tischtennis, Spielbe- Welche Faktoren Einfluss auf unser Essverhalten haben und war- richte nachzulesen. um es uns oft nicht leicht fällt unsere Essgewohnheiten zu ändern, sind Inhalte der Veranstaltung „Warum ist man, was man isst?“ mit Referentin Rebecca Huber. Der Vortrag findet am Donners- tag, 14. November, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Biberacher Sonstige Mitteilungen Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, statt. Die Teilnahmegebühr für den Vortrag beträgt 3 Euro. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 12. November, unter Telefon 07351 52- Landratsamt Biberach 6702 oder per E-Mail an [email protected]. Die Kreisjugendmusikkapelle (KJK) lädt ein: Benefizkonzert der KJK mit Typisierungsaktion Biberacher Ernährungsakademie für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei Willkommen am Familientisch – Essen und Trinken für Kin- (DKMS) in Aßmannshardt der ab einem Jahr Die Kreisjugendmusikkapelle Biberach richtet am Sonntag, 3. In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genussvolles und November 2019, um 17 Uhr ein Benefizkonzert für die Deutsche vielseitiges Essverhalten gelegt. Was und wie viel Kinder brau- Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in der Festhalle in Aßmanns- chen, um gesund aufzuwachsen und wie gemeinsame Mahlzeiten hardt aus. Vor Konzertbeginn kann sich jeder für die Spenderdatei gelingen können, sind Inhalte der Veranstaltung „Willkommen am typisieren lassen. Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr“ mit Für das Benefizkonzert hat die Kreisjugendmusikkapelle ein he- BeKi-Referentin Sigrid Borst. Der Vortrag für junge Eltern findet rausragendes Programm einstudiert. Das Konzert umfasst klas- am Freitag, 15. November, von 9.30 Uhr bis zirka 11 Uhr in der sische Bearbeitungen aus Richard Wagners „Tannhäuser“ und Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, statt. Johannes Brahms „Also blus das Alphorn heut“. Außerdem ist Der Vortrag im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderer- über originale und zeitgenössische Literatur wie Alfred Reeds „El nährung (BeKi) ist für die Teilnehmer kostenfrei. Anmeldung bis Camino Real“ und Stephen Melillos „In einem anderen Licht“, bis spätestens Dienstag, 12. November, unter Telefon 07351 52-6702 hin zu spektakulären Tondichtungen von Satoshi Yagisawa und oder per E-Mail an [email protected]. Oscar Navarro für die Zuhörer ein facettenreiches Programm ge- boten. Mit dem Werk „Arabesque“ von Samuel Hazo und einem Die Biberacher Ernährungsakademie Frank-Sinatra-Medley hält das Konzertprogramm weitere mitrei- Workshop zum Thema „Wild“ ßende Klangerlebnisse bereit. Angekündigter Konzerthöhepunkt Metzgermeister Alexander Schaible bietet am Freitag, 15. No- ist die Welturaufführung des Stückes „The Sound of Crime“ von vember, von 17.30 Uhr bis 22 Uhr einen Workshop zum Thema Stefan Schwalgin, der auch persönlich anwesend sein wird. „Wild“ in der Schulküche der Biberacher Ernährungsakademie, Den jungen Musikerinnen und Musikern ist es ein Anliegen, regel- Bergerhauser Straße 36 in Biberach, an. mäßig die Konzertspenden sozialen Zwecken oder Einrichtungen Ein Schwerpunkt dieses Abends wird das Zerlegen eines Rehs zukommen zu lassen. aus heimischen Wäldern sein. Wildfleisch ist ein natürlich er- Die diesjährige Spendenaktion fasst Musikdirektor Tobias Zinser zeugtes, von Hormonen und Medikamenten unbelastetes, sehr so zusammen: „Wir, die KJK Biberach, wollen aktiv helfen und mageres und kalorienarmes Nahrungsmittel. Außerdem ist der die Überlebenschancen von Blutkrebspatienten weltweit ver- vorzügliche Geschmack unverwechselbar. Die Teilnehmer berei- bessern. Aus diesem Grund veranstalten wir im Vorfeld unseres ten im Anschluss leckere Wildgerichte zu und erfahren, wie man diesjährigen Herbstkonzerts in Aßmannshardt auch eine Typisie- das Fleisch beizt, einlegt und Saucen zubereitet. rungsaktion. Wir wollen gemeinsam viele Menschen motivieren, Die Kosten für den Abend betragen 20 Euro. Bitte Vorratsbehälter, sich bei der DKMS zu registrieren, um so potenzieller Stammzel- Schürze und zwei Geschirrtücher mitbringen. Eine Anmeldung ist lenspender zu werden, damit bald alle Blutkrebspatienten einen bis Montag, 11. November, unter der Telefonnummer 07351 52- passenden Spender finden.“ 6702 oder unter [email protected] erforderlich. Auch Landrat Dr. Heiko Schmid unterstützt die Aktion: „Ich freue mich, dass wir nicht nur ein besonderes Konzert bieten können, son- dern auch einen Beitrag zum Kampf gegen den Blutkrebs leisten. Ich Federseemuseum bin überzeugt, dass viele Menschen den Weg nach Aßmannshardt Halloween Führung nur für Kinder im Federseemuseum finden werden, um sich typisieren zu lassen. Gerne werden wir die Der 31. Oktober hat sich lägst auch in Deutschland zu einem fes- Geldspenden des Abends der DKMS zukommen lassen.“ ten Termin für Gespenster, Hexen und Vampire entwickelt, den Die Typisierungsaktion findet vor Konzertbeginn von 13.30 bis 16 vor allem Kinder mit erleuchteten Kürbissen, bunten Lampions Uhr in der Festhalle in Aßmannshardt statt. Nicht nur Konzertbe- und der Jagd auf Süßigkeiten feiern. sucher, sondern auch andere Interessierte sind willkommen, sich Das Federseemuseum hat erstmals dazu am Donnerstag, den 31. für die Spenderdatei registrieren zu lassen. Oktober eine ganz besondere Veranstaltung exklusiv und aus- Weitere Informationen zur DKMS finden sich im Internet unter schließlich für Kinder ins Programm aufgenommen. Der Abend www.dkms.de. verspricht von 18 bis 20 Uhr jede Menge gruselige Spannung und schaurige Atmosphäre mit Beginn zunächst im Museum. Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e.V. Anschließend geht es in ein Steinzeithaus im Freigelände, das -Ehemalige- sich für diesen düsteren Oktoberabend in eine magische Herber- EXCEL-Schulungen des VLF ge verwandelt. Mehr wird vorerst nicht verraten. Eins ist jedoch Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) bietet Schulun- sicher: Für alle jungen Hexen, Teufel und Zombies wird dieser gen im EDV-Programm EXCEL an. Die Schulungen sind in zwei Gruselabend mit Sicherheit zu einem schaurig-schönen Erlebnis. Kenntnisstufen angelegt. Wer bereits stolze 6 Jahre alt ist und einen der begehrten Plätze Für Einsteiger umfasst der Kurs zwei Donnerstagabende, 14. für kleine Gruselmonster zu diesem besonderen Abend ergattern und 21. November, für Fortgeschrittene drei Abende jeweils don- möchte, sollte nicht lange zögern und sich anmelden.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Oktober 2019 7

Der Unkostenbeitrag zur Gruselnacht beträgt 5,00€; das Team NEUER ONLINE-SERVICE HILFT BEI ÄRGER des Federseemuseums nimmt unter 07582-8350 sehr gerne die MIT DEM TELEFON- ODER INTERNETANBIETER Reservierung entgegen. Übrigens: Die frühen Ursprünge des Halloween-Brauchs liegen Verbraucherzentralen bieten individualisierbare Musterbriefe an wahrscheinlich 2500 Jahre zurück in der Eisenzeit. Damals leb- Rund jeder Dritte gibt an, innerhalb der letzten drei Jahre ten die Kelten in weiten Teilen Mitteleuropas, richteten ihre Ka- Ärger mit einem Internet-, Festnetz- oder Mobilfunkvertrag lender nach dem landwirtschaftlichen Zyklus der Vegetation aus gehabt zu haben. Die Verbraucherzentralen bieten nun einen und feierten am Abend des elften Vollmonds eines Jahres ihren kostenlosen Online-Service an, mit dem Betroffene ihre Rech- Jahreswechsel. te von Unternehmen einfordern können. Das Bundesminis- Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmuseum terium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) fördert des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, Öff- das innovative Projekt. nungszeiten: bis 1.11.2019 von 10 bis 18 Uhr, ab 2.11.2019 bis 32 Prozent der Deutschen geben an, innerhalb der letzten drei 31.3.2020 von 10 bis 16 Uhr. Jahre Probleme mit einem Telekommunikationsunternehmen ge- Tel. 07582/8350, www.federseemuseum.de habt zu haben, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Rund 40 Prozent davon erhielten die gebuchte Leistung nicht wie vereinbart, rund 30 Prozent hatten Probleme bei der Kün- Stellenausschreibung digung ihres Vertrages. Hinzu kommen weitere Schwierigkeiten Schreibkraft bei der Ortsverwaltung Schemmerberg wie ungewollte Abo-Kosten oder eine nicht nachvollziehbare, be- In der Ortsverwaltung Schemmerberg ist zum 1. Januar 2020 ziehungsweise zu hohe Telefonrechnung. Für alle diese Themen (oder später) die Stelle der Schreibkraft zu besetzen, mit einem können Verbraucher mit dem neuen Service anhand von Fragen Stundenaufwand von insgesamt ca. 5 Stunden wöchentlich. Die zu ihrem Fall kostenlos den passenden Brief an das Unternehmen Arbeitszeiten richten sich nach dem Dienstplan der jeweiligen erstellen, um ihre Rechte einzufordern. Ortsverwaltung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVöD. „Die Teilhabe an der Digitalen Welt ist für Verbraucher essenziell. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob). Gut funktionierende Internet- und Telefonverträge sind dafür im Eine Änderung der Inanspruchnahme bleibt, abhängig vom Ar- Alltag unverzichtbar. Mit unserem Online-Service versetzen wir beitsgebiet, vorbehalten. Verbraucher in die Lage, bei Problemen schnell zu handeln und Voraussetzung ist eine kaufmännische Ausbildung und Organi- ihre Rechte gegenüber Telekommunikationsunternehmen geltend sationstalent. zu machen“, sagt Oliver Buttler, Abteilungsleiter Telekommuni- Ihre Bewerbung mit Lebenslauf oder Ihre Anfrage richten Sie kation, Internet, Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale bitte bis 16. November 2019 an das Bürgermeisteramt Schem- Baden-Württemberg. Neben dem Angebot der individualisierten merhofen, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen, Herr Link, Briefe bieten die Verbraucherzentralen schon länger standardi- 07356/9356-25 oder über E-Mail an alfons.link@schemmerho- sierte Musterbriefe für besonders häufige Problemfälle an. Dabei fen.de handelt es sich um das beliebteste Angebot auf den Webseiten der Verbraucherzentralen. Die genannten Zahlen wurden im Rah- Technikbotschafter stellen alltagsunterstützen- men einer online durchgeführten bevölkerungsrepräsentativen de Hilfsmittel in der barrierefreien Musterwoh- Mehrthemenumfrage durch das Umfrageinstitut GfK erhoben nung im Prestlehaus vor (GfK eBUS). Befragt wurden in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum vom 10. bis 14. Juli 2019 insgesamt 1.001 deutsch- Selbstständig bleiben mit zunehmendem Alter – dies kann einfa- sprachige Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren. cher sein, wenn man sich rechtzeitig um die Gestaltung der eige- nen Wohnung kümmert. Es geht dabei vor allem darum, Barrieren abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Technische Naturnahe Firmengelände - geht das? Hilfsmittel können das selbständige und sichere Leben zu Hause KV Bündnis 90/Die Grünen Biberach wesentlich unterstützen. Geschulte Ehrenamtliche präsentieren In der Diskussion um die Entstehung von Gewerbegebieten muss in ihrer Funktion als „Technikbotschafter“ alltagsunterstützende versucht werden, die Lösung in einem möglichen Zusammenspiel technische Hilfsmittel wie zum Beispiel eine Telefon mit großen von Nachhaltigkeit und Gewerbe zu suchen. Mit der Veranstal- Tasten oder eine Aufstehhilfe. Ganz praktisch werden die techni- tung „Naturnahe Firmengelände - geht das?“ am Donnerstag, schen Hilfsmittel in der barrierefreien Musterwohnung im Prest- 07. November, 20 Uhr im TG – Heim Biberach, Adenauerallee lehaus in der Freiburger Str. 40 in Biberach am Dienstag, den 5. 11 wollen die Kreisgrünen mögliche Wege zur Realisierung auf- November 2019 von 16 bis 17:30 Uhr vorgestellt. Natürlich kann zeigen. Die Referenten Sven Schulz, Nicole Conrad und Marcus dabei die barrierefreie Musterwohnung besichtigt werden. Haseitl stellen Beispiele Ihrer Gestaltung von Firmengeländen Einzelpersonen können ohne Voranmeldung kommen, eine grö- vor, zeigen Handlungsansätze auf und diskutieren mit den Besu- ßere Gruppe sollte sich einige Tage vorher anmelden bei Caritas chern, wieviel die naturnahe Gestaltung eines Gewerbegebiets Biberach, Hilfen im Alter/Wohnberatung, Tel. 07351 8095-190, Mensch und Natur bringen kann. Sven Schulz ist Projektleiter der [email protected]. Info unter: www.basisversor- internationalen Bodensee–Stiftung und betreut dort das Projekt gung-biberach.de „Bürger-Bienen-Biodiversität, Engagement mit Mehrwert“. Er ist in der Beratung und Entwicklung von Kooperationen zur naturna- djo hen Gestaltung von Firmengeländen und Gewerbegebieten aktiv. Gastschülerprogramm Dipl. Ing. Nicole Conrad, arbeitet an der Hochschule Konstanz, im Bereich energieeffizientes Bauen. Der Naturgärtner und Imker Unsere Gastschüler aus Brasilien und Mexiko suchen dringend Marcus Haseitl hat sich mit dem Projekt „Bad Grönenbach blüht Gastfamilien, bei denen sie während unseres Gastschülerpro- auf“ einen Namen gemacht. Haseitl steigt mit Praxisbeispielen gramms wohnen können und die örtliche Schule besuchen. in den Vortrag ein und zeigt auf, wie und wo Insekten in einem Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend naturnahen Areal wieder eine Zukunft haben können. in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Infor- Die Grünen wollen mit der Veranstaltung vor Ort aufzeigen, dass mationen erteilen gerne zwischen Ökologie und Ökonomie ein Und und kein Oder ste- Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, hen muss. Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. 

8 Freitag, 31. Oktober 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

INFO Eintrittskarten für alle Veranstaltung sind beim Kartenservice im Rathaus der Stadt Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach Sonstiges - Umlandgemeinden am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30-12:30 Uhr und 14-17 Uhr, am Mittwoch von 8:30-18 Uhr und Samstag von 8:30-12:30 Uhr erhältlich. Online sind Tickets unter www.karten- „Was Depressionen im Alter besonders macht?“ service-biberach.de buchbar. Telefonische Kartenbestellung ist Der Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Biberach trifft sich bei Schwäbisch Media (Telefon 0751/29 555 777) möglich. am Donnerstag, 7.11.2019 um 14:00 Uhr im Ochsenhauser Hof, Gymnasiumstr. 28 in Biberach. Skiclub Mittelbiberach Eingeladen sind alle, die für einen Angehörigen Sorge tragen. Alle Informationen zum Winterprogramm im Internet unter www. Auch Interessierte sind willkommen. Weitere Informationen sind skiclub-mittelbiberach.de erhältlich bei den Fachdiensten Hilfen im Alter von Caritas (Dani- ela Wiedemann, Tel. 07351 8095-190) und Diakonie (Karl-Heinrich Gils, Tel. 07351 1502-50), www.basisversorgung-biberach.de.

„Rechenschwäche erkennen und Hilfe geben“ Impressum am Donnerstag, 7. November 2019 um 19:30 Uhr in Eberhard- zell in der Gebhard-Müller-Schule, Schulstr. 8. HERAUSGEBER: Herzliche Einladung an alle Interessierten Eltern (Väter und Mütter), Bürgermeisteramt Warthausen Großeltern, Pädagogen usw. Auch Geschiedene bleiben Eltern! Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! E-Mail: [email protected] Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk Internet: www.warthausen.de

Einladung zum PopVocal-Konzert „NOTHING Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr but POP“ am 9. November 2019 in der Festhalle Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Uttenweiler Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Kar- Verantwortlich für den amtlichen Teil: ten gibt es an der Abendkasse oder ermäßigt im Vorverkauf bei Der Bürgermeister der VoBa Uttenweiler, der Ulrich’schen Buchhandlung in Ried- Herstellung und Vertrieb: lingen und im Gewürz- und Kräuterladen Herzel in Biberach am Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Marktplatz. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Landespolizeiorchester und Musikverein Stadtka- Verantwortlich für den Anzeigenteil: pelle musizieren gemeinsam Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Das Konzert findet am Sonntag, dem 10.November 2019 um 18 Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 Uhr in der Stadthalle Bad Schussenried statt. Parkmöglichkeiten Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr sind ausreichend vorhanden. Erscheint wöchentlich freitags Eintrittskarten erhalten Sie: Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried Bei der Tourist-Information im Rathaus, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried, Beim Polizeiposten Bad Schussenried, Georg – Kaeß-Straße 16, 88427 Bad Schussenried, Beim Polizeipräsidium Ulm, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0731/ 188-1111 An der Abendkasse.

Kulturamt Biberach Beppe Gambetta & Dan Crary in Concert Stories we can tell Am Donnerstag, 7. November um 20 Uhr live in der Stadthalle In unserem Musterheft ist nicht Biberach Zehn Jahre „Klassik in Biberach“ - Mit Pianist Oliver Kern Am Freitag, 8. November um 20 Uhr in der Stadthalle Biberach das Richtige für Sie dabei? MundArt präsentiert: Bob Dylan 2 trifft Tom Waits Am Freitag 8. und Samstag 9. November, jeweils um 20 Uhr im Gerne gestalten wir eine Anzeige Komödienhaus Biberach The Pasadena Roof Orchestra - 50 Jahre Jubiläums Tour nach Ihren Wünschen. Am Sonntag 10. November um 19 Uhr in der Stadthalle Biberach STEPh – Lieder. Liebe. Leben - Tour 2019 Am Mittwoch, 13. November um 20 Uhr im Komödienhaus Bi- Sprechen Sie uns an! berach 07154 8222-0 Bernd Lafrenz - Was ihr wollt – [email protected] Frei komisch nach Shakespeare Am Freitag, 15. und Samstag, 16. November, jeweils um 20 Uhr im Komödienhaus Biberach A Cappella Nacht 2019 - Das Festival des Gesangs Am Samstag 16. November um 20 Uhr in der Stadthalle Biberach Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 44 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Oktober 2019 9

VERWANDLUNGSKÜNSTLER (m/w) ANLAGENMECHANIKER (m/w) JEDI RITTER (m/w) ZOLLBEAMTER (m/w) UND VIELE WEITERE MEHR...

VERANSTALTUNGEN

Samstag,16.11. 2 019 20.00 Uhr, Festhalle Warthausen

Erleben Sie mit uns, wie Menschen für ihre Freiheit kämpfen und Grenzen überwinden. Freuen Sie sich auf: The Wall, Wind of Change, Jericho, Hinterm Horizont, An die Freude u.a.

Blasorchester des G r e n z e n l o s e Musikvereins Warthausen d e s i g n . u

t Vorsitzende: Florian Gretzinger, e i s - w Martin Städele, Patrick Stiller . i w F w w e r e i h Dirigent: Peter Schuck

inspiriert vom Eintritt: 6,– €/ frei für Kinder t h a u s e n , und Jugendliche unter 16 Jahren a r W

30. Jahrestag des

Mauerfalls e i ß , W Wir freuen uns auf Sie! M . K l a u d i 2 0 1 9 © Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 44

GESCHÄFTSANZEIGEN

Line Dance mit Irene Stiewitz Neuer Anfänger-Kurs Schnuppertag Samstag, den 02.11.2019 10.00 Uhr Sonntag, den 03.11.2019 14.00 Uhr 88400 Biberach – Banatstraße 34 Stadtteilhaus Gaisental

Info und Anmeldung: in Schemmerhofen Telefon 0160 / 6 29 11 43 Beginn der Kurse Dienstag, den 5. 11. 2019, 10.00 Uhr Wir helfen mit Herz Donnerstag, den 7. 11. 2019, 10.00 Uhr •Alten- und Krankenpflege •Hausnotruf •Nachbarschaftshilfe •kostenlose Beratung · Es ist leicht erlernbar und gesund für Körper und Geist · Es wird kein Tanzpartner gebraucht, da es ein Einzeltanz ist Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen · Viel Spaß bei flotter Musik (Country-Musik, Pop, Schlager…) Ölmühleweg 3 | 88433 Schemmerhofen Ansprechpartnerin Sabine Werner Tel. 07351 1522-0 | [email protected]

Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion vom 30.10.2019 – 02.11.2019

Siedfleisch mager kg 10,90 € Siedfleisch Rippe kg 7,20 € Mitteilungsblatt nicht erhalten? Wacholderschinken kg 13,90 € Lyoner kg 10,90 € Bei Fragen rund um das Abonnement Ihres Auch kleine Portionswürste Mitteilungsblattes sowie weitere Anliegen, Debreciner kg 12,90 € steht Ihnen Sara Mack gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Eierpastete kg 13,90 € Zwiebelmettwurst kg 12,50 € 07154 8222 - 22 Telefon ... mit Partyservice der besonderen Art. E-Mail [email protected] Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Telefon 0 73 51 85 97 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Ihre Fam. Maier Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 44

Weihnachtsgrüße und Neuahrswünsche Weihnachtsgrüße und Neuahrswünsche

für Ihre Anzeige im Sonderthema Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche in der Kalenderwoche 51/2019. per Fax 07154 8222-15 per Mail [email protected] Wir wünschen frohe per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim Weihnachten  Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n):

 Sparpaket für die Anzeigenkombination Farbe sw  Anzeige nach Sternnummer 100 500 % Rabatt! Auf alle Farbanzeigen10 aus diesem  Farbe  Schwarz-weiß rße: 90 x 5 mm Katalog erhalten Sie dvw Preise zzgl. MwSt.

Firmen- und Texteindruck für Ihre gestaltete Anzeige: dvw (Bitte in Druckschrift ausfüllen) dvw Senden Sie uns Ihr Firmenlogo bzw. Namenszug für Ihre Anzeige per E-Mail an [email protected] Farbe sw 5 Anzeigenschluss: Sonntag 1. Dezember 2019 00 500 Rechnungsanschrift: rße: 90 x 0 mm Preise zzgl. MwSt.

dvw Firma/Name

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort Telefon für evtl. Rückfragen dvw Fax Wir wünschen all unseren Kunden E-Mail für Rechnungsversand per e-Billing besinnliche Weihnachtsfeiertage  Rechnung per Überweisung  Rechnung per Lastschrift und einen guten Rutsch ins neue Jahr Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Be- zahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. Farbe sw 22 1200 10100 Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. rße: 90 x 115 mm Preise zzgl. MwSt. DE IBAN dvw Mehr Motive nden Sie auf unserer Homepage: Datum/Unterschrift www.duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 44

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt UNTERRICHT

Zimmerer-Vorarbeiter (m/w) Nachhilfe Zimmerer-Facharbeiter (m/w) Kl. 4 bis zum Abi Bauhelfer (m/w) Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362 Es erwarten Sie interessante Aufgaben im Holzhausbau, im Trockenbau und bei der Sanierung und energetischen Ertüchtigung GESUNDHEIT von Gebäuden.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder gerne Unsere FüßeUnsere sollen uns Füße ein Leben sollen lang uns tragen , werden auch telefonische Bewerbung. aber leider oftein vernachlässigt Leben lang. tragen, em ngsideenvonIhr Schenken Siewerden ihren Füßen aber mehr leider Beachtung! Gestaltu ei Fachbetrieb oft vernachlässigt.  Zimmer - Hammer Podologie med. Fußpflege , in 88422Schenken Oggelshausen Sie Ihren Füßen Tel.: 075829334546mehr Beachtung! (bei Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie 5,-€ Nachlass auf Ihre Behandlung, gültig bis 15.Nov.)

Hammer Podologie Obere Stegwiesen 19 Telefon 07351/7 5133 med. Fußpflege 88447 Warthausen [email protected] Talstr. 12 | in 88422 Oggelshausen | Tel.: 075829334546 Telefax 07351/1 39 13 www.matzenmiller.de

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

IMMOBILIENMARKT

Im Auftrag in Warthausen zu vermieten! Sehr schöne Büro/Praxis/Gewerberäume, ideale Lage, EG, sep. Eingang, 126 m² Nfl ., 7 Zi., Abstellr., Öl-ZH, B:55,00kWh, Bj.95, frei ab 01.01.2020, Miete € 850,-- ! ! ! Gerne verkaufen Wir auch Ihre Immobilie ! ! !

Tel. 07356/950571 Mobil: 01738701183 www.susanne-hoffmann-immobilien.de