Jahrgang 65 Freitag, 24. Juli 2020 Nummer 30

b) Birkenhard, Am Weiher, Flst. 100 Bauvoranfrage: Errichtung eines Wohnhauses mit Doppel- Amtliche Bekanntmachungen garage 2. Kiesabbau auf einer Teilfläche des Waldgrundstückes, Flur- stück Nr. 2302/1 im Gewann Herrschaftsholz, Gemarkung Einladung zur Gemeinderatssitzung Äpfingen, Gemeinde am Montag, 27. Juli 2020, - Stellungnahme im Rahmen der Behördenbeteiligung in der Turn- und Festhalle 3. Bebauungsplan „Hofäckerweg“ Am Montag, 27. Juli 2020, findet in der Turn- und Festhalle Wart- - Zufahrt zum Retentions-/Versickerungsbecken hausen eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssit- 4. Verschiedenes zung statt. Zur öffentlichen Sitzung ab 19:00 Uhr wird freundlich Die Sitzungsunterlagen können beim Bürgermeisteramt im eingeladen. Zimmer 11 eingesehen werden. Tagesordnung: 1. Informationen durch den Bürgermeister Kurzbericht über die Sitzung des Ausschusses 2. In nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse für Technik und Umwelt am 16.07.2020 3. Erschließung Baugebiet Burrenstraße Birkenhard Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. - Vergabe der Gewerke 4. FNP 2035 Zu Beginn der Sitzung stellte ein Mitglied des Ausschusses den - Mühlsteig, Flst. Nr. 536 Antrag Tagesordnungspunkt 4 a) abzusetzen und zu vertagen. Der 5. Mobilfunkmasten Antrag der ÖBB-Fraktion vom 12.06.2020 auf Beratung der The- 6. Haushalt 2020 matik im Gemeinderat wurde nicht behandelt. Wenn die Fristen - Zwischenbericht nicht eingehalten werden können, soll der Antrag als abgelehnt 7. Vereinsförderung gelten. Als weitere Gründe wurden aufgezählt: der rechtswidrige a) Investitionszuschuss - SV Birkenhard Baubeginn, fehlende Rückbauverpflichtung. § 84 WG BW nicht b) Investitionszuschuss - TSV Warthausen beachtet. Voraussetzungen nach § 35 BauGB liegen nicht vor, 8. Vereinsräume Birkenhard Baubeginn nicht mitgeteilt. - Vergabe eines Planungsauftrages Die Mitglieder im TUA stimmten mehrheitlich gegen den Antrag. 9. Abrechnung Notfallbetreuung in den Kindertageseinrichtungen 1. e.wa.riss Netze GmbH, Dienstvertrag und in der Schule - Verlängerung des Vertrages um 4 Jahre 10. Anpassung der Kindergartenbeiträge ab 01.09.2020 Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Müssle von der e.wa Riss 11. Entwidmung Weg Flst. 457, Neuer Weiher, Gemarkung Netze GmbH anwesend. Er erläuterte den Vertrag. Um den Einsatz Birkenhard von gut ausgebildetem Fachpersonal sicherzustellen, alle Bereit- 12. Vergabe Kita-Neubau Birkenhard schafts- und Vertretungsregelungen abzudecken und die Anforde- - Schlosserarbeiten rungen des technischen Regelwerkes W 1000 zu gewährleisten, 13. Verschiedenes wurde im Jahr 2016 mit der e.wa riss Netze GmbH ein Betriebsfüh- Die Sitzungsunterlagen können beim Bürgermeisteramt im rungsvertrag abgeschlossen. Dieser ist zum 30.06.2020 ausgelaufen. Zimmer 11 eingesehen werden. Aufgrund Preisanpassungen in den letzten Jahren (§ 9) beträgt der jährliche Aufwand für die Betriebsführung durch die e.wa riss Netze Einladung zur Sitzung des GmbH 31.350,00 € netto. Technik- und Umweltausschusses Die Mittel sind im Haushaltsplan 2020 bereits berücksichtigt und Am Donnerstag, den 30. Juli 2020, findet um 17:00 Uhr in werden in den kommenden Haushaltsplanungen entsprechend eingestellt. der Turn- und Festhalle Warthausen eine öffentliche Sitzung Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss mehrheitlich, des Technik- und Umweltausschusses statt, zu der freundlich den Dienstleistungsvertrag (Wasserversorgungsanlagen und Was- eingeladen wird. sertransportnetz) zwischen der e.wa Riss Netze GmbH und der Tagesordnung: Gemeinde Warthausen auf weitere 4 Jahre (bis 30.06.2024) ab- 1. Baugesuche und Bauvoranfragen zuschließen. Die Kosten belaufen sich auf 31.350,00 € pro Jahr. a) Warthausen, Erlenweg 22, Flst. 471/3 Bauantrag im vereinfachten Verfahren: Anbau eines 2. e.wa riss Netze GmbH, Erweiterung Gasversorgungsnetz Wintergartens Die e.wa riss erweitert ihr Gasversorgungsnetz um eine zweite

2 Freitag, 24. Juli 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Einspeisung. Der Gasübergabepunkt befindet sich in Lauperts- Sommerferien in den Turnhallen der Gemeinde hausen und verbindet das Gasversorgungsnetz über sowie im Gemeindehaus Oberhöfen eine Transportleitung DN 300. In der Ehinger Straße in Biberach soll die Einspeisung der geplanten Transportleitung erfolgen. Während der Sommerferien vom 30.07.2020 bis 13.09.2020 gilt Da die Leitung im Rahmen des Konzessionsvertrages zum Teil in folgende Regelung: - Der Gymastikraum im Gemeindehaus Oberhöfen ist geschlossen. Gemeindewege (Gemarkung Warthausen) verlegt wird, stellte Herr - Die Turn- und Festhalle Warthausen ist geschlossen. Müssle von der e.wa Riss Netzte GmbH die Baumaßnahme vor. - Die neue Turnhalle Warthausen ist vom 30.07.2020 bis 23.08.2020 Der Ausschuss für Technik und Umwelt nahm die Vorstellung geschlossen und ab dem 24.08.2020 geöffnet. zur Kenntnis. - Die Turnhalle Birkenhard ist vom 30.07.2020 bis 23.08.2020 ge- 3. Befliegung öffnet und vom 24.08.2020 bis 13.09.2020 geschlossen. - Gesplittete Abwassergebühr Die Stadt Biberach, die Gemeinde Ummendorf und die Gemein- Die Kinderkrippe Schloßgut bedankt sich bei der de Warthausen haben im Frühjahr 2020 gemeinsam eine Über- „Stiftung Hannelore Wekenmann“ fliegung der Flächen durchführen lassen. Das Ergebnis dieser Neulich erhielt die Kinderkrippe Schloßgut eine große Überra- Befliegung wird in sogenannten Ortho-Fotos (orthographische schung. Jedes Jahr wird eine Geldspende von der Hannelore Fotos) ausgewertet. Wekenmann Stiftung für soziale Projekte weitergegeben. Das Ziel Um die sogenannten Ortho-Fotos in ein verwertbares Format zu der Organisation besteht darin, Kinder zwischen 0 und 7 Jahren transportieren, bietet sich das vom kommunalen Rechenzentrum in Warthausen beim Heranwachsen zu unterstützen. Zum ersten angebotene GIS-System (Geographisches Informationssystem) Mal kam nun die Kinderkrippe Schloßgut in den Genuss dieser an. Von diesem können auch die noch von der Firma IIB vorhan- Spende in Höhe von 400€. denen Daten in dasselbe System übernommen werden. Die Kinder und das Team der Kinderkrippe Schloßgut freuen sich In Zukunft kann man die vorhandenen Daten mit den neuen Daten darüber sehr. Mit dem Geld wurde ein Auto-Teppich, Zuordnungs– der Überfliegung abgleichen und bearbeiten. Für die Neuaufnah- und Magnetspiel, Wimmelbücher, Bauklötze und ein Tipi-Zelt zum me der Grundstücke für die gesplittete Abwassergebühren sind Ausruhen angeschafft. im Haushaltsplan 6.800 € eingeplant. Mit Begeisterung, Neugier und viel Spaß nahmen die Kinder die Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss einstimmig: Spielsachen für die einzelnen Gruppen an. Das war genau die 1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Bearbeitungssoftware für richtige Überraschung für alle, um sich während der Corona-Zeit die Auswertung der Befliegung sowie die Übernahme der bis- in den geschlossenen Gruppen mit neuen Spielsachen zu be- herigen Daten in das WebGIS an das Unternehmen Komm. schäftigen. Vor allem das Auspacken der Pakete und das Aus- ONE für 1.973 € netto zu vergeben. probieren und Spielen mit den neuen Errungenschaften bereitete 2. Die wiederkehrenden Betriebs- und Softwarepflegekosten be- den Kindern eine große Freude. tragen rund 138 € zuzüglich Mehrwertsteuer pro Jahr. Diese Wir alle danken Familie Wekenmann für die großzügige Spende. sind im Haushaltsplanentwurf 2021 mit zu berücksichtigen. Ihr Team der Kinderkrippe Schloßgut 4. Baugesuche und Bauvoranfragen a) Höfen, Flst. 915, Errichtung und Betrieb eines Nasslagerplatzes Am 04.06.2020 ging vom LRA BC/Forstamt bei der Gemeinde Warthausen der Bauantrag zur Errichtung eines Nasslagerplatzes auf Flst. 915, Gemarkung Warthausen ein. Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass nicht der § 84 Absatz 2 Wassergesetz Baden-Württemberg maßgeblich für die Errichtung und den Betrieb eines Nasslagerplatzes ist, sondern der § 84 Absatz 3 WG BW. Daraufhin hat die Gemeinde Warthausen im Rahmen des Betei- ligungsverfahrens gemäß Wassergesetz BW am 29.06.2020 die Unterlagen zur wasserrechtlichen Erlaubnis zur Entnahme von Wasser aus der Riß und zur Baugenehmigung zum Bau eines Nassholzlagerplatzes erhalten. Technisch/inhaltlich/materiell wurde auf die Ausführungen des Kreisforstamtsleiters und des Wasserwirtschaftsamtsleiters in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am 18.06.2020 verwiesen. Das Einvernehmen zur Errichtung und zum Betrieb eines Nass- lagerholzplatzes auf Flst. 915, Gemarkung Höfen wurde mehr- heitlich hergestellt. b) Warthausen, Heggelinstraße 18, Flst. 4 Das Einvernehmen zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage und Carport wurde einstimmig hergestellt. c) Warthausen, Beethovenweg 9, Flst. 447/6 Das Einvernehmen zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage und Carport wurde einstimmig hergestellt. d) Birkenhard, Rappenhalde 13, Flst. 582/9 Das Einvernehmen zur Errichtung einer Dachgaube wurde ein- stimmig hergestellt. 5. Verschiedenes Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Wortmeldungen. Mit einem Dank an die Zuhörer konnte Bürgermeister Jautz die öffentliche Sitzung um 18.15 Uhr schließen.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. Juli 2020 3

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Birgit Jakobson (Vorzimmer Bür germeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Biberach Rebecca Schmucker (Bürgerbür o) -12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin , Eythstraße 24, 89075 Ulm Melanie Bareth (Kinder, Familie, Senioren) -49 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*)

Kämmerei: Sabrina Kühnbach -15 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Nico Thanner (Kasse) -45 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Annette Bundschu (Liegenschaften) -42 Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 NOTFALL-RUFNUMMERN

Fax 57 57 80 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112

E-Mail: [email protected] Polizei 110

Ärztlicher Notdienst 116 117 Öffnungszeiten Rathaus Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Krankentransport 19222 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Wasser- und Gasversorgung 9030 Ambulante Hospizgruppe Biberach 0170 / 4889929

Programm: Mitteilungen aus der Verwaltung Begrüßung und Rückblick Elmar Braun Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Grußwort Thomas Dörflinger Landtagsabgeordneter Tagesordnung Generalversammlung 1. Eröffnung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2019 und Vor- lage des Jahresabschlusses 2019 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Beschlussfas- sung über die Verwendung des Jahresüberschusses 5. Beschlussfassung über die Entlastung - der Mitglieder des Vorstands - der Mitglieder des Aufsichtsrats 6. Verschiedenes Die Mitglieder werden vor Beginn der Versammlung auf einen Imbiss eingeladen. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 kann beim Vor- BEG Aktuell stand und in Kurzfassung auf der Homepage www.buergerener- gie-riss.de eingesehen werden. Gemäß Satzung und Genossenschaftsrecht ist es möglich, sein Stimmrecht zu übertragen. Entsprechende Vorlagen zur Erteilung einer Stimmrechtsvollmacht stehen als Download auf der Home- page der BEG bereit und liegen im Rathaus in Maselheim und Warthausen zur Mitnahme aus.

GeneralversammlungGeneralversammlung 10 -10-jährigesjähriges Jubiläum Jubiläum Änderungsanträge zur Tagesordnung müssen eine Woche vor An die Mitglieder der BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG Sitzungsbeginn schriftlich vorliegen. Die Einberufung der Gene- An die Mitglieder der BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG ralversammlung erfolgt nach § 28 und § 47 der Satzung und geht Hiermit lade ich alle Mitglieder zur Generalversammlung der Bür- den Mitgliedern nicht schriftlich zu. gerEnergiegenossenschaftHiermit lade ich alle Mitglieder zur Riss Generalversammlung eG der BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG Die Veranstaltung wird im Rahmen der Corona-Vorschriften stattfin- am Mittwoch, 29. Juli 2020 um 18:00 Uhr den. Diese werden wir auf unserer Internetseite zuvor veröffentlichen. ein. am Mittwoch, 29. Juli 2020 um 18:00 Uhr Maselheim, den 29. Juni 2020 Versammlungsort:ein. Mehrzweckhalle Versammlungsort: MehrzweckhalleGartenstraße 30 Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Braun Gartenstraße 30 www.buergerenergie-riss.de 8843788437 Maselheim Maselheim Programm: Begrüßung und Rückblick Elmar Braun Bürgermeister und

4 Freitag, 24. Juli 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Einen gesegneten Sonntag und eine gute neue Woche Fundamt wünscht Ihnen allen Ihr Pfarrer Hans-Dieter Bosch

Das Fundamt informiert: 7. Sonntag nach Trinitatis 26. Juli Folgende Gegenstände können während der üblichen Öffnungs- 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst (Pfarrer Hans-Dieter zeiten im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden: Bosch). - 1 Paar Fahrradhandschuhe Beim Kirchgang beachten Sie bitte folgende Sicher- Auf der Homepage der Gemeinde ist die Rubrik „Fundamt“ ein- heitsregeln: Mundschutz bitte zum Ein- und Ausgang gerichtet. Sobald ein Fundgegenstand beim Rathaus abgegeben tragen; im Kirchenraum ist dieser nicht mehr nötig. wird, findet man diesen unter www.warthausen.de/fundamt Abstand zum Nachbarn: 2 Meter; Menschen aus einem Haushalt dürfen natürlich zusammensitzen. 11.00 Uhr Warthausen: Taufe von Magdalena Herrmann (Röhr- wangen) im Familienkreis. Kirchliche Nachrichten 14.00 Uhr Warthausen: Taufe von Verena Kraft (Laupertshau- sen) im Familienkreis. Evang. Kirchengemeinde Warthausen Kath. Kirchengemeinde Warthausen

Evang. Pfarramt: Kath. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch Pfarrer Wunibald Reutlinger Martin-Luther-Str. 6 Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen 88447 Warthausen Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Telefon (07351) 13914 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Seelsorge in den P egeheimen: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 11.00, Mi. 16.00 – 18.00 Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 Bankverbindung für Spenden: Gottesdienste Evang. Kirchengemeinde Warthausen Freitag, 24.07. IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Pfarrkirche Warthausen Bitte Spendenzweck nicht vergessen. 15.30 Uhr Taufe von Nicolas Paul Philip Kress 18.00 Uhr Rosenkranz 7. Sonntag nach Trinitatis 18.30 Uhr Eucharistiefeier Liebe Gemeinde, † Franziska und Ulrich Schneider der Bibelspruch für die neue Woche lautet: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Samstag, 25.07. Gottes Hausgenossen.“ Epheser 2, 19 Pfarrgarten Warthausen Wo bist du zuhause? Was bedeutet Heimat für dich? - Seit vie- 09.30 Uhr Feierliche Erstkommunion Gruppe I len Jahren wird um eine neue Definition von „Heimat“ gerungen. 11.30 Uhr Feierliche Erstkommunion Gruppe II Erstaunlicherweise findet diese Diskussion in allen politischen 13.30 Uhr Feierliche Erstkommunion Gruppe III Parteien statt, von rechts bis links: Wird Heimat durch Geburt, Sprache, gemeinsame Sitten und Gebräuche bestimmt und bil- Sonntag, 26.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis det so einen geschlossenen Kulturraum? Oder sind wir dort viel Pfarrkirche Warthausen eher zuhause, wo bestimmte Werte wie Freiheit, Solidarität und 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Mitbestimmung gelten? Oder wird dort „Heimat/Zuhause“ erfah- St. Maria Birkenhard ren, wo Familie und Freunde sind? 10.15 Uhr Eucharistiefeier Für mich ist kennzeichnend, dass gerade in dieser globalisier- † Rosemarie und Franz Hirschle ten Welt wieder neu nach diesem Sehnsuchtsort gefragt wird. Mittwoch, 29.07. Denn Menschen sehnen sich nach einem Ort der Geborgenheit, Pfarrkirche Warthausen an dem man einfach „zuhause“ ist: Sich geborgen weiß, einen 08.30 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Verabschiedung der Schüler garantierten Platz hat, der von niemand streitig gemacht wird; 4. Klassen ein Sehnsuchtsort, der Rückzug bietet. Ein Ort, wo niemand in St. Maria Birkenhard Frage gestellt wird und an dem man Liebe und Achtung erfährt. 18.00 Uhr Rosenkranz Das sind viele und große Anforderungen. Nicht ganz zufällig hat 18.30 Uhr Eucharistiefeier Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier diesen Ort als Utopie bezeichnet, als Wunschort, der letztlich unerreichbar ist. Freitag, 31.07. Der Apostel Paulus weist auf Gott hin: Bei Gott habt ihr Heimat. Pfarrkirche Warthausen Mit unserer Taufe beginnt die Verbundenheit mit Gott. Mit der 18.00 Uhr Rosenkranz Taufe sind wir seine Kinder. Wir gehören ihm so fest, wie ein Vater 18.30 Uhr Eucharistiefeier und eine Mutter sich mit ihren Kindern verbunden weiß. Und diese † Albert Fuchs und Augusta Weißer Zusage gilt auch weit über unser Leben und unsere Zeit hinaus: Wir leben in der Hoffnung, dass wir auch in der Ewigkeit bei Gott Gottesdienste im Fernsehen eine Heimat haben. Wir sind also nicht vaterlos oder heimatlos. ZDF Auch wenn wir uns im Leben manchmal fremd fühlen, die Zukunft So., 26.07.2020, 09:30 Uhr Hl. Messe aus dem St. Patrokli-Dom gehört Gott und bei ihm sind wir zuhause. in Soest K-TV Ein Tagpfauenauge (Edelfalter) auf So., 26.07.2020 dem Blütenmeer einer Fetthenne 08:00 Uhr Hl. Messe aus der Canisiuskirche Saarlouis (Dickblattgewächs). 09:30 Uhr Hl. Messe aus der Pfarrkirche in Mindelstetten Ob er sich an diesem reichgedeck- ten Nektartisch heimisch fühlt? Be- täglich, Gottesdienste, Andachten und Anbetungen zu verschie- stimmt. denen Tageszeiten (https://k-tv.org/programm)

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. Juli 2020 5

EWTN (über Satellit und www.ewtn.de) Die Eltern (und Großeltern/Paten) der Kinder sind eingeladen So., 26.07.2020, 10:00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom hinten unter Wahrung der Abstandsregeln Platz zu nehmen. Im Eingang bitte die Hände desinfizieren. Impuls zum 17. Sonntag im Jahreskreis: Matthäus 13,44-52 Beim Rein-und Rausgehen ist Maskentragen vorgesehen. Du musst alles aufgeben! Du musst dich für das wirklich Wichtige Die Teilnahme weiterer Besucher ist leider nicht möglich. entscheiden! Es geht nicht ohne Opfer! Vor rund hundert Jahren Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Wie ein Ballon leicht und war die Verkündigung der Kirche voll von solchen Parolen. Je grö- frei weiterziehen, wie Abraham vertrauend auf Gott weitergehen.“ ßer der Verzicht und das Leiden für Gottes Reich, desto heiliger war dieser Mensch. Jedenfalls klingen viele Heiligenbiografien Eucharistische Anbetung am Freitag 7. August in der St. Jo- so. Und sind deshalb wenig attraktiv. hannes Kirche in Warthausen Wer das Evangelium vom Schatz im Acker oder von der kostba- Sehnen Sie sich nach Ruhe und Geborgenheit? ren Perle so liest, hat, wie die Deutschlehrer gern schreiben, das Dann ruhen Sie sich doch ein wenig in Jesu Gegenwart aus bei Thema verfehlt. Wichtig ist Jesus nämlich genau das Gegenteil - der eucharistischen Nachtanbetung am Freitag 7. August von 19 die Begeisterung. Der Mann, der bei der Arbeit plötzlich und uner- Uhr nach der Abendmesse bis 24 Uhr. wartet auf einen Schatz stößt, der sein Leben verändern wird, und Hier dürfen Sie in der Gegenwart Jesu verweilen und IHM alles der Perlensucher, der mit Geduld und Ausdauer nach der einen erzählen, was Ihnen auf dem Herzen liegt - IHN wirken lassen - große Kostbarkeit sucht - sie haben etwas gefunden, was alles und dann beschenkt wieder nach Hause gehen. Gewöhnliche übersteigt. Voller Freude, so erzählt Jesus, packen Ganz egal, ob Sie nur ein paar Minuten kommen oder auch län- sie die Gelegenheit bei Schopf. Mehr Glück, das wissen sie so- ger bleiben - Jesus möchte Ihnen mit Seiner unendlichen Liebe fort, werden sie nie mehr haben. So ist es mit dem Himmelreich. begegnen. Es braucht Begeisterung, Freude am Neuen und Unerwarteten, Dafür müssen Sie nichts leisten, sondern Sie dürfen einfach da die Bereitschaft, alles auf das zu setzen, was wirklich glücklich sein und Zeit mit IHM verbringen. Er wartet auf Sie! machen wird. Das würde ich auch gern können! Aber ich fürchte, Probieren Sie es aus und lassen Sie sich beschenken. dass ich zuerst mal den Schatz wieder zudecken und den Acker fertig pflügen möchte. Und für die Perle brauche ich drei Experti- Übertragung des Jahrgänger-Gottesdienstes sen. Man sollte ja immer auf Nummer sicher gehen. Nach „voller Am 18.07. konnten wir den diesjährigen Jahrgänger-Gottesdienst Freude“ klingt das aber nicht. Nach „Himmelreich“ auch nicht ... durch dessen Aufnahme in der Kirche Birkenhard zusammen fei- Christina Brunner ern. Trotz Corona konnten wir so ein bisschen Schützenflair genie- ßen. Wir freuen uns über alle die gekommen sind, aber hoffen na- Erstkommunion am 25. Juli 2020 türlich, dass wir nächstes Jahr wieder in Biberach feiern können. Unsere Erstkommunionkinder dürfen am Samstag, den 25. Juli 2020, in 3 Gruppen (um 9.30/11.30/13.30 Uhr) endlich Mahlge- meinschaft mit Jesus und untereinander feiern. Bei gutem Wetter im Pfarrgarten, bei zweifelhaftem Wetter mit den Gästen in der Kirche. Das Thema lautet: „Jesus, erzähl uns von Gott, von seinen Wun- dern und Werken.“ Beten Sie mit uns für die Familien, damit sie die Wunder und Wer- ke Gottes auch weiterhin erkennen und beten Sie gerne auch für wunder-bares Wetter. Namen der 20 Kinder: aus Warthausen: Abraham Liam, Angele Verena, Bammert Emil, , Bräuninger Amelie, Fiedler Sarah, Gapp Paul, Hämmerle Jona, Kress Nicolas, Miehle Timo, Tomsic Nina, Wolf Anna aus Birkenhard: Baur Arien, Baur Marla, Restle Florian, Waletz- ko Lilien aus Oberhöfen: Frommer Franziska, Reichel Lara aus Herrlishöfen: Milanovich Charlotte, Ostwald Ronja aus Barabein: Layer Enno

Die Kirchengemeinde ist am Sonntag herzlich zum Wortgottes- Veranstaltungen dienst um 8.45 Uhr in Warthausen oder zur Eucharistiefeier um Vereine Organisationen 10.15 Uhr in Birkenhard eingeladen.

Öffentliche Sitzung der Kirchengemeinderäte Warthausen und Birkenhard Berg- und Heimatfreunde Am 28. Juli 2020 um 19:30 findetin der Kirche in Birkenhard eine Sitzung des Kirchgemeinderates statt. Für die Tagesordnung sind folgende öffentliche Punkte vorgesehen: Voranzeige: - Regularien 3-Tages-Bergtour auf die Biberacher Hütte - Aktuelle Arbeit Die diesjährige 3-Tages-Bergtour führt uns vom 28.08. - - Bisherige Arbeit der KGRs 30.08.2020 auf die Biberacher Hütte, die auf 1846 m im Lech- - Zukünftige Arbeitsstruktur quellengebirge liegt. Es können Wander- sowie Klettergruppen - Termine und Sonstiges gebildet werden, sodass für jeden etwas dabei ist. Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. Aufgrund der derzeitigen Situation werden von der Hütte keine

Decken und Kissen bereitgestellt. Für die Übernachtung muss je- Abschlussgottesdienst für die 4. Klassen: der Gast einen Schlafsack (keinen Hüttenschlafsack) mitbringen. Damit wenigstens die Kinder der 4. Klassen in diesen besonde- Da die Schlafplätze aufgrund der Corona-Verordnungen begrenzt ren Zeiten mit einem Segen verabschiedet werden können, wird sind, ist eine Anmeldung bei Josef Ebenhoch unter 0170/7328283 in der Kirche ein Gottesdienst stattfinden: dringend erforderlich. Und zwar am Mittwoch, den 29.7.20 um 8.30 Uhr.

6 Freitag, 24. Juli 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Tenniscamp: Musikverein Warthausen Auch dieses Jahr werden wir wieder ein kleines Tenniscamp anbieten, welches gegen Ende der Sommerferien an 3 Tagen stattfinden wird. Wer Interesse hat, kann sich gerne auf unserer Blasorchester: Homepage unter www.tf-birkenhard.de über den genauen Ablauf Am Dienstag, 28. Juli, findet für die Gruppe B die Probe von 20:00 und die Anmeldung informieren. bis 21:00 Uhr statt und für die Gruppe A von 21:00 bis 22:00 Uhr. Herzliche Grüße Tennisfreunde Birkenhard TSV Warthausen Sonstige Mitteilungen Abteilung Turnen Aktuelles Zusätzlich zu den bereits verliehenen Pluspunkten für die Kur- Landratsamt Biberach se von Julia Rimmele „Alltagstrainingsprogramm (ATP)“ sowie Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach (BSZ) in- „Bewegen statt Schonen“ wurde dem TSV Warthausen neu der formiert: Pluspunkt Gesundheit „Gesundheit durch Bewegung in der Bibliothek im BSZ während der Sommerferien Schwangerschaft“ verliehen. geschlossen Außerdem wurden die Pluspunktauszeichnungen für die Gesund- In den Sommerferien ist die Bibliothek/Mediothek heits-Kurse von Martina Jeggle für folgende Kurse verlängert: im Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) Biberach von Donnerstag, 30 - „Ganzkörperkräftigung sanft und effektiv“ Juli bis Samstag, 12. September 2020 geschlossen. Die Rückga- - „Fit bis ins hohe Alter“ be ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür einge- - „Bewegen statt schonen“ richtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben - „Fit und Gesund“ der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags bis Die mit dem Pluspunkt zertifizierten Kurse bieten ein qualitativ freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich. hochwertiges, anerkanntes Präventionsangebot; die Kursgebüh- ren können zum großen Teil von den Krankenkassen zurücker- stattet werden. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Weitere Auszeichnungen in der Turnabteilung des TSV Warthau- Spontaner Besuch des Blechbläserquartetts HeiliXblechle! sen: Die Bronzene Ehrennadel des STB erhielten unsere Übungs- im Museumsdorf leiter Laura Städele, Irmgard Rueß, Katharina Hertel und Jacque- Die Besucherinnen und Besucher des Oberschwäbischen Muse- line Gokovic. umsdorfs Kürnbach können sich am Sonntag, 26. Juli, auf mu- Wir bedanken uns bei allen Übungsleitern und gratulieren sehr sikalische Darbietungen freuen: Das Blechbläserquartett HeiliX- herzlich. blechle! rund um Barny Bitterwolf zieht mit seinen Instrumenten über das Gelände und spielt hier und dort launige Stücke. Die Aktuell trainiert nur unsere Nordic Walking Gruppe regelmäßig. Musiker haben von traditionell über modern bis hin zur moder- Alle anderen Trainingskurse und Gruppen werden frühestens nach nen Interpretation traditioneller Stücke ein breites Repertoire im den Sommerferien wieder beginnen. Genauere Informationen fol- Gepäck. Die musikalischen Vorführungen am Sonntag sind kein gen sobald wie möglich. Konzert im klassischen Sinne, sondern gleichen eher den Dar- Wir wünschen all unseren Turnerinnen und Turnern einen schönen bietungen von Straßenmusikern. Sommer und freuen uns darauf, euch im Herbst wiederzusehen. Angebote für die kleinen Besucher Der Schwäbische Eisenbahnverein e.V. hat seinen Betrieb wieder Tennisfreunde Birkenhard aufgenommen und nimmt kleine und große Gäste mit auf eine Fahrt mit der Mini-Dampfbahn. Die Kinder können sich außerdem Coronarunde: auf eine lustige Entdeckungstour mit dem Kinderquiz durch das Mit einem Sieg und drei Niederlagen beendeten die Herren ihre Museumsdorf begeben. Und auch der Kinderentdeckerpfad mit Runde am vergangenen Wochenende und finden sich etwas wei- seinen vielen spannenden Stationen ist wieder geöffnet. ter hinten in der Tabelle wieder. Trotzdem schlugen sich die Her- Viele Vesperplätze laden zum Verweilen unter den prächtigen ren um Stefan Dumbach, vielleicht abgesehen vom letzten Spiel Bäumen des Museumsdorfs ein, und die Kürnbacher Vesperstube gegen Aulendorf, recht achtbar. Man hat in diesem Jahr einfach mit ihrem Biergarten bietet leckere schwäbische Köstlichkeiten. gemerkt, dass die Gegner nach dem Aufstieg der vergangenen Wie jeden Sonntag holt der Museumsbäcker feines Gebackenes Saison einfach eine Klasse besser geworden sind. aus dem Ofen des historischen Backhäusles und erklärt den Be- Gratulieren darf man bereits den 40ern, die schon vor dem ab- sucherinnen und Besuchern gerne sein Handwerk. schließenden letzten Spiel den Aufstieg geschafft haben. 3 zu- meist souveräne Auftritte reichen bereits sicher zu Tabellenplatz 1 in ihrer 3er-Gruppe. Das einzige enge Spiel bestritten die 40er Sonderbusse am letzten Schultag vergangenen Samstag beim Rückspiel in Altshausen, das mit 5:4 vor den Sommerferien erkämpft wurde! Zum abschließenden letzten Spiel müssen die Am Mittwoch, 29. Juli 2020, setzen die Stadtwerke Biberach wie- 40er morgen zur SPG Blautal 1 reisen. der Sonderbusse zur Beförderung der Schüler ein. Neben dem Vereinsmeisterschaften: regulären Linienverkehr fahren: Da dieses Tennisjahr leider nur wenige Highlights bieten kann, Zubringerbusse für den Stadtverkehr um 10.55 Uhr und 11.00 sind unsere Vereinsmeisterschaften, die seit gut 2 Wochen laufen, Uhr ab Haltestelle Berufsschulzentrum Steig 5+6 weiter über die umso mehr hervorzuheben. In 4 Gruppen kämpfen 23 Spieler um Haltestelle Erlenweg/BSZ und Dollinger-Realschule Steig 1 zum die begehrten 8 Plätze für das Viertelfinale. Auch die Doppelkon- Bahnhof kurrenz wird viele spannende Spiele mit sich bringen. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, reicht ein Blick auf die Linie 1: Extrafahrzeug um 11.10 Uhr ab Birkendorf Grundschule Homepage, auf der immer die Ergebnisse und aktuellen Tabellen- nach Bachlangen stände einzusehen sind. Auch das Tableau der Doppelkonkurrenz Linie 1: Extrafahrzeug um 11.15 Uhr ab Braith-Grundschule (Blei- kann hier jeder einsehen. cherstraße) zum Alten Krankenhaus

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. Juli 2020 7

Linien 5/215: Verstärkerfahrt um 11.00 Uhr ab BSZ, Steig 5+6 sei nämlich ein zusätzlicher Besuchermagnet für diese Fahrten. über Erlenweg/BSZ, Dollinger Realschule, ZOB nach Mettenberg, Eine Entscheidung darüber soll Ende August getroffen werden. Ellmannsweiler, Laupertshausen und Maselheim Bei den Fahrten des Öchsle wird weiterhin kein Speisewagen Linie 5: Extrabus um 11:00 Uhr ab ZOB/Bahnhof Steig 3, Land- mitfahren. Die Passagiere können sich aber wie bisher während ratsamt Steig 3, Dollinger Realschule, Erlenweg/BSZ (neue Hal- der Aufenthaltszeiten auf dem Bahnsteig am Bahnhof in Ochsen- testelle) nach Rißegg und Rindenmoos hausen mit Speisen und Getränken versorgen. Eine Reservierung wird auch für Einzelpersonen empfohlen. Vor Linie 10: Extrafahrzeug um 11.10 Uhr ab Schu- der Fahrt werden die Kontaktdaten erhoben. Ein Mund-/Nasen- le - Reute schutz ist verpflichtend zu tragen und die Fahrgäste müssen sich Linie 10: Verstärkerfahrzeuge der Linie 10 um 11.45 Uhr ab Riß- beim Einsteigen die Hände desinfizieren. egg BSBZ über das Bürgerheim zum ZOB/Bahnhof INFO: Das Öchsle fährt bis 11. Oktober an allen Sonntagen zu den Linie 11: Sonderbus um 11.00 Uhr ab Berufsschulzentrum Steig gewohnten Abfahrtszeiten ab Warthausen um 10.30 und 14.45 5+6 - 11.02 Uhr Erlenweg/BSZ - 11.03 Uhr Dollinger-Realschule Uhr, ab um 12 und 16.15 Uhr. Zudem ab 6. August Steig 1 - 11.10 Uhr ZOB/Bahnhof - Marktplatz - Mittelbiberach - auch donnerstags. Eine Reservierung wird dringend empfohlen Stafflangen - Tiefenbach - Oggelshausen - unter Telefon 07352 922026. Für Kurzentschlossene ist die Mit- Linie 11: Fahrzeug um 11.10 Uhr ab ZOB/Bahnhof - 11.14 Uhr fahrt natürlich auch ohne Reservierung möglich. Marktplatz - 11.16 Uhr Stadthalle - Mittelbiberach einschließlich Weitere Infos unter www.oechsle-bahn.de. Haltestelle Schule - Stafflangen Text Michael Mader

Linie 11: Fahrzeug um 11.12 Uhr ab ZOB/Bahnhof nach Bad Jobcenter Ulm | Jobcenter Alb-Donau Buchau Ende einer Sonderregelung Linie 14: Extrafahrzeug um 11.10 Uhr ab Warthausen Schule Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozial- nach Birkenhard schutzpaket beschlossen, das den Zugang zur Grundsicherung Weitere Informationen zu den Fahrzeiten der Linienbusse und des erleichtert. Unter anderem müssen Kunden während der Coro- Anrufsammeltaxis geben die Mitarbeiter der Stadtwerke Biberach na-Pandemie keinen Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosen- GmbH unter Tel. 07351-30250150. Aktuelles über Nahverkehr, geld II stellen. Für Bewilligungszeiträume, die in der Zeit vom 31. Bäder und Parkhäuser kann auf der Homepage www.swbc.de März 2020 bis einschließlich 30. August 2020 enden, werden die eingesehen werden. Leistungen automatisch weiter bewilligt. Diese Regelung läuft zum 30. August 2020 aus. Stellenausschreibung Ab sofort werden im Namen der Jobcenter Alb-Donau und Ulm Stadt Ochenhausen Schreiben an alle Kunden verschickt, deren Arbeitslosengeld II Landkreis Biberach ab dem 31. August 2020 endet. Die Weiterbewilligungsanträge Wir suchen Verstärkung! müssen rechtzeitig in den Jobcentern eingehen, bevor das Ar- Die Stadt Ochsenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt beitslosengeld II ausläuft. Eine Verlängerung ohne erneute An- - Sachgebietsleiter Bürgerdienste (m/w/d) tragstellung ist nicht mehr möglich. Die Antragsunterlagen können - Bautechniker (m/w/d) - Fachrichtung Tiefbau auch online übermittelt werden. - Sachbearbeiter Steuer-/Friedhofsverwaltung (m/w/d) Die Regelungen zur vereinfachten Vermögensprüfung und zur - Sachbearbeiter Bürgerdienste (m/w/d) - Schwerpunkt Stan- Übernahme der Kosten der Unterkunft gelten bis zum 30. Sep- desamt tember 2020. Bei einer vereinfachten Vermögensprüfung prüft Der vollständige Ausschreibungstext wird unter www.ochsen- das Jobcenter das Vermögen nur dann, wenn es „erheblich“ ist. hausen.de veröffentlicht. „Erheblich“ ist ein Vermögen, wenn es 60.000 Euro sowie 30.000 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied übersteigt. Kosten der bis 15. August 2020 an die Stadt Ochsenhausen, Personalamt, Unterkunft inklusive Heizung und Nebenkosten erkennen Job- Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen, oder per E-Mail an bosch@ center in der vollen Höhe an. ochsenhausen.de. Schwerbehinderte Menschen werden bei glei- Für alle Neu- und Weiterbewilligungsanträge, die ab dem 1. Ok- cher Eignung bevorzugt berücksichtigt. tober 2020 gestellt werden, gelten die bisher bekannten Regeln Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personal­ der Grundsicherung: Die Jobcenter prüfen, ob Vermögen vor- amts, Ulrike Bosch, Telefon 073529220-20, gerne zur Verfügung handen ist und ob die Kosten der Unterkunft angemessen sind. Notwendige Nachweise fordern die Jobcenter bei den Kunden an. Öchsle-Museumsbahn Die Deutsche Rentenversicherung Das Öchsle fährt ab August auch wieder am Donnerstag Die Öchsle-Museumsbahn wird ihre Fahrtage erhöhen. Die Ver- Baden-Württemberg: antwortlichen der Museumsbahn beschlossen die Sonntags- Mit Abfindung ohne Abschläge früher in Rente fahrten bis einschließlich 11. Oktober zu verlängern. Zudem wird Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom Geburtsjahrgang zusätzlich vom 6. August an auch donnerstags gefahren. Dieses länger arbeiten, bevor sie in die Regelaltersrente gehen können. Angebot gilt bis zum 10. September. Dagegen wird auf Fahrten Die Altersgrenze rückt schrittweise von 65 auf 67 Jahre. Wer den- am Samstag weiterhin verzichtet. noch vorzeitig in die Altersrente gehen will, muss meist Abschläge „Die Resonanz der ersten drei Fahrten im Juli zeigt uns, dass die in Kauf nehmen. Diese Abschläge kann man jedoch ab dem 50. Nachfrage nach den Öchslefahrten sehr gut ist“, sagt der Vorsitzen- Lebensjahr durch zusätzliche Beiträge zur Rentenversicherung de des Vereins, Benny Bechter. „Deshalb haben wir uns auch ent- ganz oder teilweise ausgleichen. Das teilt die Deutsche Renten- schlossen, weitere Fahrten anzubieten.“ Zudem habe sich der Coro- versicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. na bedingte Ablauf der Fahrten bewährt. Die Menschen hielten sich Interessant sind Sondereinzahlungen zum Beispiel für diejenigen, an die Hygienevorschriften und seien sehr diszipliniert, so Bechter. die für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Unternehmen eine Abgesagt hat der Verein dagegen die geplanten Mondschein- und Abfindung erhalten. Die Sondereinzahlung zur Rentenversiche- Nikolausfahrten. „Bei diesen Fahrten hätten wir zu große Abstriche rung ist steuerlich absetzbar. Nähere Auskünfte zum Steuerrecht machen müssen, zudem hat auch die Kirchengemeinde Maselheim, erteilen aber Steuerberater und die Lohnsteuerhilfevereine. die für die dortige Bewirtung zuständig ist, signalisiert, in diesem Jahr Bedingung für diese Sonderzahlung an Beiträgen ist eine Erklä- auf eine Mitarbeit zu verzichten“, sagt Benny Bechter. rung gegenüber der Rentenversicherung, dass man voraussicht- Noch unsicher ist, ob die Winterdampffahrten wie geplant über lich eine vorgezogene Altersrente mit Abschlägen in Anspruch die Bühne gehen können. Das hänge hauptsächlich davon ab, nehmen möchte und dass die bestimmten Voraussetzungen für ob der Weihnachtsmarkt in Ochsenhausen stattfinden wird. Der diesen Anspruch auch erfüllt werden können. Die DRV berech-

8 Freitag, 24. Juli 2020 Mitteilungsblatt Warthausen net dann auf Wunsch die Höhe der Sonderzahlung nach einer sen anpasst, den Abstand angemessen wählt und nur bei klarer gesetzlich festgelegten Formel. Zusätzlich eingezahlte Beiträge Verkehrslage überholt, kommt sicher ans Ziel. wirken sich rentensteigernd aus, auch wenn die Rente nicht wie Wertvolle Tipps gibt in diesem Zusammenhang auch eine Bro- beabsichtigt vorzeitig in Anspruch genommen wird. Sie können schüre des Innenministeriums Baden- Württemberg. Dies wurde jedoch nicht rückerstattet werden. in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenos- Pandemiebedingt sind derzeit persönliche Beratungen in den senschaft im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg im Verkehr“ erstellt. Sie ist im Internet abrufbar unter: nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Die ent- https://im.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-im/in- sprechenden Telefonnummern findet man auf www.deutsche-ren- tern/dateien/publikationen/Land-oder-forstwirtschaftliche-Fahr- tenversicherung-bw.de. Als moderne und bequeme Alternative zeuge-im-Verkehr_Broschuere.pdf. zur persönlichen Beratung in den Dienststellen bietet die DRV Videoberatungen an. Diese können ebenfalls unter www.deut- Netze BW sche-rentenversicherung-bw.de online gebucht werden. Zusätz- Netze BW unterstützt sicheres ‚Zuhause-Laden‘ von E-Fahrzeugen: lich finden Interessierte auf der Homepage der DRV Baden-Würt- temberg weitere Informationen unter anderem zur Sonderzahlung, Anmeldung der Ladeeinrichtung beim Netzbetreiber erfor- Flexi-Rente und Altersteilzeit. derlich Die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Straßen steigt stetig Brutto für Netto bei Ferienjobbern an. Dies wird durch die Förderung aus dem aktuellen Konjunk- turprogramm der Bundesregierung nun einen zusätzlichen Schub In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen erhalten. Die Akzeptanz der Elektromobilität hängt jedoch auch und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Mini- ganz stark von den Lademöglichkeiten ab. In diesem Zusammen- job das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die hang rückt auch die Variante „zuhause laden“ immer stärker in den Berufswelt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Fe- Fokus. Die Netze BW bietet hier umfassende Informationen an. rienjobber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für Folgendes ist dabei zu beachten: netto zu kassieren. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung - Es empfiehlt sich eine private Ladeeinrichtung, eine sogenannte (DRV) Baden-Württemberg mit. Es gibt zwei Arten von Minijobs, Wallbox zu installieren. Eine haushaltsüblichen 230-Volt-Steck- die man als Ferienjob ausüben kann: den kurzfristigen Minijob dose ist nicht für das Aufladen eines E-Fahrzeugs und der damit und den geringfügig entlohnten 450-Euro-Minijob. Während bei verbundenen starken Dauerbelastung ausgelegt. dem geringfügig entlohnten Minijob der monatliche Verdienst auf - Die Installation einer Wallbox muss von einem Elektroinstallateur 450 Euro begrenzt ist, kann man in einem kurzfristigen Minijob durchgeführt werden. Benötigt wird hierfür ein Starkstrom-An- unbegrenzt verdienen. Hier ist aber die Beschäftigungsdauer schluss im Haus, der mit der Ladeeinrichtung verbunden wird. eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober Der Elektroinstallateur hilft in der Regel auch bei sämtlichen eine im Voraus befristete kurzfristige Beschäftigung ausübt, kann Vorüberlegungen. - Grundsätzlich müssen alle Lademöglichkei- bis zu fünf Monate oder 115 Arbeitstage arbeiten - und der Job ten (fest angeschlossene und mobile Ladeeinrichtungen) dem bleibt sozialversicherungsfrei. Werden diese Zeiträume auch bei Netzbetreiber gemeldet werden. Ladeeinrichtungen mit einer mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe Leistung von mehr als 12 kW bedürfen einer vorherigen Ge- des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. nehmigung. Die Anmeldung beim Netzbetreiber ist notwendig, Alle Fragen rund um das Thema Minijob beantwortet die Mini- damit das Stromnetz vor der Installation geprüft und bei Bedarf job-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft- entsprechend verstärkt werden kann. Bahn-See unter der Telefonnummer 0355 2902-70799 und im Onlineanmeldung Ihrer Ladeeinrichtung unter: Internet unter www.minijob-zentrale.de. www.netze-bw.de/netzanschluss/ladeeinrichtung-anmelden Weitere Informationen finden Sie unter: Vorsicht vor schwerem Gerät www.netze-bw.de/netzanschluss/elektromobilitaet-zuhause Zur Erntezeit bringen Landwirte mit oft überbreiten Fahrzeu- gen die Früchte des Feldes ein. Die Rotkreuzdose: Kleine Dose, große Hilfe Deutlich größere Fahrzeuge sind während der Erntezeit wieder Wenn bei einem häuslichen Not- auf den Straßen unterwegs. Um Unfälle mit diesen Arbeitsgerä- fall der Rettungsdienst kommt, ten zu vermeiden, ist erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr braucht dieser innerhalb kürzes- geboten. ter Zeit Informationen über den Nicht selten sind die modernen Erntemaschinen mehr als drei Patienten, über mögliche Vorer- Meter breit. Die Anbauten sind für andere Verkehrsteilnehmer krankungen, lebensnotwendige mitunter schwer erkennbar, erst recht, wenn sie schlecht oder Medikamente, Ansprechpartner, gar nicht gekennzeichnet sind. Zu den Pflichten des Fahrers sol- Hausarzt, Krankenkasse etc. Oft cher Maschinen gehört es, die Ladung ausreichend und richtig ist der Patient gar nicht mehr in zu sichern. Stroh, Heu oder auch die Ernte können sonst leicht der Lage, diese Auskünfte zu ge- auf der Straße landen und für andere Verkehrsteilnehmer zu ge- ben und Angehörige möglicher- fährlichen Hindernissen werden. weise nicht erreichbar. In solchen Zur Vorsicht sollte jeder, der ein solches Gespann erkennt, recht- Fällen kann eine Rotkreuzdose zeitig vom Gas gehen und bremsen. Wer überholen will, sollte lebensrettend sein. In der Rot- sich vergewissern, dass der Fahrer der Maschine nicht in den kreuzdose wird ein Datenblatt nächsten Feldweg einbiegen will. hinterlegt, in das man frühzeitig Außerorts darf zum Überholen auch die Hupe oder Lichthupe und in Ruhe wichtige Daten eintragen kann. Die Dose wird gut betätigt werden. sichtbar im Kühlschrank aufbewahrt. Grund für den ungewöhn- Vielseitiger Einsatz und hohe Beanspruchung sind meist die Ur- lichen Aufbewahrungsort ist, dass man den Kühlschrank in na- sachen für technische Mängel an Fahrzeugen und Geräten. Be- hezu jeder Wohnung problemlos findet. Damit der Rettungsdienst sonders gravierend sind die Mängel durch verschmutzte oder gleich weiß, dass im Haus eine Rettungsdose vorhanden ist, gibt defekte Blinker oder Rücklichter. es Hinweisaufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Nicht selten gerät Schmutz vom Feld oder dem Wald auf die Stra- Für Menschen mit Demenz oder psychischen Beeinträchtigun- ße. Das ist nicht nur in Kurven und bei Nässe gefährlich. gen wurde ein spezieller Notfallbogen entwickelt, der im Internet Wer sich der besonderen Gefahren zur Erntezeit bewusst ist, unter „Altenhilfefachberatung Biberach“ als beschreibbare pdf seine Geschwindigkeit den Witterungs- und Straßenverhältnis- abgerufen werden kann.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. Juli 2020 9

Rotkreuzdosen sind in fast allen Rathäusern des Landkreises Bi- Reaktion. Die sogenannte Wanderröte dagegen ist auf eine Bor- berach sowie beim Deutschen Roten Kreuz (Tel. 07351 1570-31, reliose-Infektion zurückzuführen. Sie tritt einige Tage, manchmal www.rotkreuzdose.de) für 2,50 € erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt auch erst Wochen nach einem Zeckenstich auf. Diese deutlich der Stadtseniorenrat Biberach, Marlene Goeth, Tel. 07351 168709. ringförmige Hautrötung ist oft im Zentrum blasser als am Rand. Der rote Ring wandert dann allmählich nach außen. Diese Sym- Erhebung des Kreisjugendrings ptome sollten auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden. Der bes- zu Tagesfreizeiten und Zeltlagern te Schutz ist Zeckenstiche zu vermeiden. Richtige Kleidung wie geschlossene Schuhe, Strümpfe und lange Hosen oder spezielle Da in diesem Jahr sehr viele Tagesfreizeiten und Zeltlager Corona Anti-Zecken-Sprays sowie das Absuchen des Körpers nach Auf- bedingt ausfallen müssen oder unter erschwerten Bedingungen enthalten im Freien sind dabei wichtige Vorsichtsmaßnahmen. trotzdem stattfinden, erstellt der Kreisjugendring eine Übersicht über alle Angebote, die stattfinden oder ausfallen müssen. Da- bei ist auch von Interesse, welche personellen und finanziellen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Auswirkungen das jeweils für die Veranstalter hat und welche Geld oder Gutschein Möglichkeiten der Unterstützung die Veranstalter wahrnehmen. Seit wenigen Tagen ist das Gesetz zur freiwilligen Gutscheinlö- Wenn Sie mit Ihrem Verein oder Initiative ein Angebot machen sung bei Pauschalreisen in Kraft. Wir erklären, was die Neuerung oder gemacht hätten geben Sie bitte über 07351-3470746 oder für Verbraucher bedeutet. [email protected] bis zum Start der Sommerferien eine kurze - Viele Verbraucher mussten wegen der Covid-19-Pandemie ihre Rückmeldung. Auch wenn Sie noch Unterstützungsbedarf ha- Reise stornieren, oft gibt es Probleme mit der Rückzahlung ben oder (finanzielle) Probleme durch die verschärften Hygiene- - Um die Tourismusbranche zu unterstützen, plante die Bundes- anforderungen. regierung zunächst eine verpflichtende Gutscheinlösung, diese ist nun freiwillig Zeckensommer 2020 - Individualreisende stehen weiter ohne Sicherheit da Ob Badeurlaub in Spanien, Roadtripp in den USA oder Städter- AOK Ulm-Biberach empfiehlt FSME-Schutzimpfung eise nach Wien: Zahlreiche Urlauber konnten oder wollten in den Sie lauern in Wäldern und auf Wiesen besonders in hohen Grä- letzten Wochen ihre Reise nicht antreten. Auf die Rückzahlung sern und Büschen: Zecken. Milde Temperaturen und eine hohe der Anieter warten viele oft vergeblich, teilweise gab es statt Luftfeuchtigkeit sorgen dafür, dass die in diesem Jahr zahlreich Geld nur einen Gutschein. Nun tritt das Gesetz zur Abmilderung auftretenden kleinen Blutsauger richtig aktiv sind. Zecken kön- der COVID-19-Pandemie im Pauschalreisevertragsrecht in Kraft. nen Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Pauschalreisende können sich zwischen insolvenzgesichertem und Borreliose übertragen. Die Gefahr, nach einem Zeckenstich Gutschein und Geld entscheiden, Individualreisende haben wei- zu erkranken, ist in der Region hoch: Die Stadt Ulm, der Alb-Do- terhin keine Sicherheit. nau-Kreis und der Landkreis Biberach zählen laut Angaben des Bereits vor der Gesetzesänderung waren Anbieter zur Rückzah- Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den FSME-Risikogebieten. Von lung verpflichtet und durften nur freiwillige Gutscheine herausge- März bis Oktober ist die Ansteckungsgefahr am größten. ben. „Positiv für Verbraucher ist, dass diese freiwilligen Gutschei- Rund 0,1 bis fünf Prozent der Zecken tragen laut Angaben des ne nun abgesichert sind“, sagt Oliver Buttler, Reiserechtsexperte RKI das FSME-Virus in sich. Kommt es zu einer Infektion mit dem der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Für Verbraucher FSME-Virus, können grippeähnliche Beschwerden wie Fieber oder bedeutet die Änderung im Pauschalreiserecht konkret: Wenn sie Kopfschmerzen auftreten. Bei einer Mehrzahl der Betroffenen ihre Pauschalreise wegen der Covid-19-Pandemie stornieren wol- heilt die FSME ohne Folgen aus. Ist aber das zentrale Nerven- len oder müssen, haben sie weiterhin das Recht, sich zwischen system oder das Rückenmark betroffen, kann es zu bleibenden einem Gutschein oder der Rückzahlung des bereits gezahlten Schäden wie Lähmungen oder Schluck- und Sprechstörungen Reisepreises zu entscheiden. „Der Reiseveranstalter muss aus- kommen. Da es keine Therapiemöglichkeiten gibt, empfiehlt die drücklich auf dieses Wahlrecht hinweisen,“ betont Buttler. AOK Ulm-Biberach allen, die sich häufig in der Natur aufhalten, Neu: Abgesichert gegen Insolvenz des Anbieters eine FSME-Schutzimpfung. Die Kosten für die Impfung übernimmt „Gerade, weil die Reisebranche durch Corona so stark betroffen die Krankenkasse. ist, haben viele Urlauber Sorge, dass ihr Reiseanbieter insolvent Während man sich gegen FSME mit einer Impfung schützen kann, wird und sie dann weder eine Reise antreten noch ihr Geld zu- kann die bakterielle Borreliose nur nachträglich behandelt werden. rückbekommen können,“ weiß Buttler. Die jetzt beschlossenen Darum ist beim Aufenthalt im Grünen trotz erfolgter FSME-Imp- freiwilligen Gutscheine sind durch den Bund gegen Insolvenz fung Vorsicht geboten, auch wenn nicht jeder Zeckenstich auto- abgesichert. Das heißt: Erhalten Verbraucher im Rahmen eines matisch eine Borreliose-Infektion bedeutet. Laut RKI schwankt Insolvenzverfahrens vom Reiseanbieter nur einen Teil des Gut- das Vorkommen von Borrelien in Zecken regional sehr stark. In scheinwerts zurück, erstattet die Bundesrepublik Deutschland den manchen Gebieten kann bis zu einem Drittel der Zecken den Erre- restlichen Teil der Vorauszahlungen. „Pauschalreisende, die sich ger in sich tragen. Borreliose kann mit Antibiotika therapiert wer- den, bereitet aber oft Probleme, weil sie häufig spät erkannt wird. für einen Gutschein entscheiden, werden bei einer Insolvenz des Sie verursacht unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Mus- Anbieters nun nicht benachteiligt“, sagt er. Für welche Lösung Ver- kel- und Gelenkschmerzen. Noch Monate oder Jahre nach der braucher sich letztendlich entscheiden, bleibt ihnen überlassen. Borrelien-Infektion kann es zu Gelenkentzündungen, Herzrhyth- Alte Gutscheine umtauschen musstörungen oder Entzündungen des Rückenmarks kommen. Verbraucher, die für ihre wegen Corona ausgefallene Reise bereits Für das Jahr 2018 zählte die AOK in Baden-Württemberg 17.179 einen Gutschein erhalten haben, sollten den Reiseveranstalter an Borreliose erkrankte Versicherte. Das sind rund 3.000 Erkrankte auffordern, den Gutschein entsprechend des neuen Gesetzes mehr als 2014. Auch in der Region ist die Tendenz steigend. 2014 anzupassen oder umzutauschen. „Diese Gutscheine sind dann befanden sich 807 Versicherte in ärztlicher Behandlung, 2018 wa- auch gegen eine Insolvenz des Anbieters vollständig abgesichert“, ren es bereits 913: 173 Personen in Ulm, 414 im Alb-Donau-Kreis so der Reiserechtsexperte. Für Übermittlung, Ausstellung oder und 326 im Landkreis Biberach. Am meisten betroffen war die Al- Einlösen des Gutscheins darf der Anbieter keine Kosten verlan- tersgruppe der 55- bis 59-Jährigen mit insgesamt 119 Erkrankten. gen. Wichtig außerdem: aus dem Gutschein muss hervorgehen, Grundsätzlich gilt: Hat eine Zecke gestochen, sollte sie so schnell dass er aufgrund der Pandemie ausgestellt wurde. Denn diese wie möglich mit einer Zeckenpinzette oder -karte entfernt werden. Gutscheine verlieren spätestens zum 31.12.2021 ihre Gültigkeit, Denn je schneller sie entfernt wird, desto geringer das Risiko, Reisende können dann verlangen, dass der Anbieter ihnen un- dass Erreger in den Körper gelangen. An der Einstichstelle tritt verzüglich bereits geleistete Vorauszahlungen zurückerstattet, meist eine juckende Rötung der Haut auf, die einige Tage spä- wenn der Gutschein noch nicht eingelöst wurde. ter wieder verschwindet. Dabei handelt es sich um eine normale Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 30

Individualreisende weiterhin schlechter gestellt Weiterhin ohne Absicherung sind jedoch Individualreisende, also VERSCHIEDENES Urlauber, die Flug und Hotel einzeln und auf eigene Faust gebucht haben. „Sie bleiben auch nach Inkrafttreten der neuen Gesetzes- texte rechtlich deutlich schlechter gestellt als Pauschalreisende“, Schnäppchenmarkt rund um´s Haus -Alles auf Spendenbasis - kritisiert Buttler. Da sie bei der Buchung keinen Reisesicherungs- Am 26.07.2020 von 9 - 13 Uhr im Unterfeld 3 in Alberweiler. schein bekommen, haben sie auch kein Anrecht auf einen abge- sicherten Gutschein. „Ihnen bleibt derzeit nur zu hoffen, dass sie ihr Geld zurückbekommen und dass der Anbieter nicht insolvent geht. Das muss dringend verbessert werden,“ fordert er. Gene- VERPACHTUNGEN rell prangert Buttler an, dass Anbieter sowohl bei Pauschal- als auch bei Individualreisen, die Rückzahlung lange herauszögern oder komplett verweigern. Er rät Verbrauchern in solchen Fällen ein Mahnverfahren gegen die Anbieter einzuleiten. Wiesen- / Ackergrundstücke Links zum Thema zur Pacht gesucht! • Pauschalreise wegen Corona storniert: Gutscheine annehmen? https://www.vz-bw.de/node/47492 Extensive Bewirtschaftung, ökologisch, tiergerecht • Online-Seminar „Ihre Fragen zu Reiserücktritt und Veranstal- tungsausfall“ (nächster Termin: 30. Juli) Kontakt: [email protected]

GESUNDHEIT

Impressum

HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Warthausen Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.warthausen.de Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim GESCHÄFTSANZEIGEN Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH,

Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell und stressfrei. Bewertung inklusive! SUMMER + Wir bieten über 20 Jahre Erfahrung

u kaufenFrühlingsaktion gesucht für Immobilienverkäufer Einfamilienhaus für junge Familie KP € 600.000,--!!! + Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell Sichern Sie EFH, DHH,und stressfrei. Bauernhaus Bewertung inklusive!mit Grundst., 2-4 Zi.sich-ETW jetzt !!! + Wir bieten über 20 Jahre Erfahrung Ihren Reise- zu kaufen gesucht Gutschein im !!! Einfamilienhaus für junge Familie KP € 600.000,--!!! Wert bis zu !!! EFH, DHH, Bauernhaus mit Grundst., 2-4 Zi.-ETW !!! € 1500,-- 30. Juli –1. Aug.

• Outdoor-Teppiche & Kissen - 50% Rufen Sie uns Rufen an 07356/950571 Sie uns • Gesamtes Deko-Sortiment - 30% www.susanne-hoffmann-immobilien.dewww.susanne-hoffmann-immobilien.de eMail: susanne.hoffmann@ eMail: [email protected] • Ausgewählte Möbel stark preisreduziert www.britsch.com

Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion vom 20.07.2020 – 25.07.2020

Rindsrouladen kg 14,90 € Geschnetzelter Bierschinken kg 13,90 € Fleischsalat kg 10,90 € Lyoner kg 11,50 € Auch kleine Portionswürste Hausmacher Leberwurst kg 8,90 € Schwartenmagen weiß kg 8,90 € Ungarische Salami kg 19,90 € Hittisauer Bergkäse kg 22,50 €

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen. Telefonisch oder per E-Mail unter [email protected] zur schnellen Abholung! STELLENANGEBOTE

Zukunftssicher und systemrelevant: Dein Job als Glücklichmacher (m/w/d) Ausbildung zum • Pfl egefachmann • Heilerziehungspfl eger Praktikum, FSJ, BFD Ausbildung & Studium Oder ein • Freiwilliges Soziales Jahr Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung unter www.social4you.de Hier fi ndest du weitere Ausbildungen und Studien- gänge in sozialen und kaufmännischen Berufen.

E-Mail: [email protected] 0176 16888299

OBERHÖFEN

Wir suchen Zusteller/innen für die Schwäbische Zeitung in Ihrem Ort.

Sie sind in Ihrem Bezirk für die zuverlässige Zustellung (montags bis samstags bis 6:15 Uhr) zuständig und mindestens 18 Jahre alt. Gute Ortskenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Es wartet ein regelmäßiger und sicherer Nebenverdienst mit den Vergünstigungen eines großen Medienhauses auf Sie.

Beschäftigung auf 450 Euro-Basis ist auch möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Tel: 0751 2955-1666 E-Mail: [email protected]

Merkuria Zustelldienst Biberach GmbH & Co. KG Marktplatz 35, 88400 Biberach www.merkuria.com