blattblaatt dderer GemeindeGemeinde SSchwendichwendi mmitit TeilortenTeilorte n

64. Jahrgang Freitag, den 18. Dezember 2020 Nummer 51-53

Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar. Ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Kennt gar die letzte Stund. Ist viel geschehn. Ward viel versäumt. Ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt. Und Wehmut tut halt weh. Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin. Nichts bleibt. Und nichts vergeht. Ist alles Wahn. Hat alles Sinn. Nützt nichts, dass man’s versteht. Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum. Und wieder blüht in jedem Haus der goldengrüne Baum. Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt, wie hold Christbäume blühn. Hast nun den Weihnachtsmann gespielt und glaubst nicht mehr an ihn. Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag. Dann dröhnt das Erz und spricht: „Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht.“ (Erich Kästner)

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen wir allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Schwendi

Bürgermeister Wolfgang Späth mit Gemeinderat und Verwaltung Seite 2 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi C h r o n i k 2 0 2 0

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nur noch wenige Tage und das Jahr 2020 liegt hinter uns. Bereits in meinem Jahresrückblick für das Jahr 2019 habe ich auf die besorgniserregende Situation und Entwicklung in vielen Teilen unserer Erde hingewie- sen. Wenn ich heute, ein Jahr später, zurückblicke, muss ich feststellen: Es hat sich kaum etwas verändert. Die Klimaerwärmung schreitet unaufhaltsam voran und die Bemühungen der Staatengemeinschaft hiergegen blieben weitgehend wirkungslos. Die Handelskonflikte zwischen den Großmächten bestehen nach wie vor und auch die Brexit-Verhandlungen sind noch zu keinem Ende gekommen. Die eintrübende Wirtschaftslage hat sich in diesem Jahr durch das allseits beherrschende Thema „Corona“ verschlechtert. Dieses weltweit kursierende Virus hat uns seit Frühjahr dieses Jahres fest im Griff. Kaum ein Teil des öffentlichen Lebens ist davon ausgenommen. Betriebe bangen um ihre Existenz, Beschäftigte um ihre Arbeitsplätze. Vereine, Kirchen und Organisationen sind massiv in ihren Aktivitäten für unsere Gemeinschaft eingeschränkt und auch im privaten Bereich können wir uns nicht mehr so frei bewegen, wie wir uns dies ger- ne wünschen. Die Politik bemüht sich, die Lage in den Griff zu bekommen, ohne dabei einen vollständigen Stillstand des öffentlichen Lebens zu verursachen. Sie steckt Milliardenbeträge sowohl in die Stützung unse- rer Wirtschaft als auch in die Forschung und Entwicklung nach einem neuen Impfstoff. Wir alle sind betroffen, profitieren letztendlich von dieser Förderung, müssen aber am Ende auch dafür aufkommen. Ich hoffe sehnlichst, dass die neuen Impfstoffe ihre notwendige Wirkung entfalten und uns im Kampf gegen das Virus einen großen Schritt nach vorne bringen. Bei diesem allüberschattenden Thema „Corona“ ist vieles, was sich in unserer Gemeinde getan hat, weitgehend in den Hintergrund getreten. Mit der diesjährigen Chronik möchte ich Sie nochmals, in komprimierter Form, über die wesentlichen Ereignisse in unserer Gemeinde informieren. Diese Chronik kann nicht alle Geschehnisse abbilden und so bitte ich um Verständnis, wenn das eine oder andere Ereignis, das Ihnen vielleicht persönlich wichtig war, nicht erwähnt wurde.

Bevölkerungsfortschreibung (Zeitraum 01.01. – 30.11.2020) Einwohner Gesamtgemeinde Stand: 01. Januar 2020 6.738 Stand: 30. November 2020 6.755

Geburten: 52 Sterbefälle: 59 Hochzeiten: 17

Zuzüge 516 Wegzüge 492

Personelles Nur wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag ist Ende März dieses Jahres Herr Werner Stetter verstorben. Werner Stetter war von 1989 bis 1994 Mitglied des Schwendier Gemeinderates und des Ortschaftsrates Schönebürg. Er war langjähriger Vorstand des Sportvereins Schönebürg und hat darüber hinaus, mit gro- ßem Engagement, die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen der Gemeinde Schwendi und der Stadt Villepinte maßgeblich mitgestaltet, gefördert und geprägt. Dafür danken wir ihm ganz herzlich. Im September konnte Pfarrer Martin Ziellenbach sein silbernes Priesterjubiläum feiern. Seit gut 20 Jahren wirkt Pfarrer Martin Ziellenbach in unserer Seelsorgeeinheit, zunächst fünf Jahre als Pfarrvikar in Bußmannshausen und seit nunmehr 15 Jahren als leitender Pfarrer. Ich danke Herrn Pfarrer Ziellenbach für seine große Fürsorge und wünsche mir auch weiterhin eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 3 - 18. Dezember 2020

Feuerwehren/Friedhöfe Auch die Freiwillige Feuerwehr Schönebürg verfügt nun über eine Altersabteilung, nachdem in den vergangenen Jahren auch die anderen Teilortsfeuerwehren Altersabteilungen gegründet haben. In den letzten Jahren wurden für die Feuerwehren Sießen im Wald und Orsenhausen neue Feuerwehr- fahrzeuge angeschafft. In der Gemeinderatsitzung im November stimmte der Gemeinderat der Anschaf- fung eines mittleren Löschgruppenfahrzeugs (MLF) für die freiwillige Feuerwehr in Bußmannshausen und eines Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) für die Freiwillige Feuerwehr Großschaf- hausen zu. Nach Abzug der Zuschüsse verbleiben bei der Gemeinde noch 368.000 € zu finanzieren. Die ausgemusterten Fahrzeuge haben bis zu 30 Jahre den Feuerwehren treuen Dienst geleistet. Eine Instandsetzung war aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr sinnvoll. Auf dem Friedhof in Sießen im Wald wurden im Sommer neue Gräber für das Seniorenheim St. Josef durch die Firma Schließer aus hergestellt. Dabei handelt es sich um 18 Doppelwahlgräber. Sie ermöglichen die Bestattung von 72 Verstorbenen. Die Gräber liegen südöstlich der Aussegnungshalle. Die Kosten lagen bei knapp 40.000 €.

Baumaßnahmen Eine deutliche Aufwertung erfuhr der Spielplatz „Am Huttenbach“ in Großschafhausen. Dort hat der Bauhof im Frühjahr mehrere neue Spielgeräte für insgesamt rund 25.000 € aufgestellt und montiert. Die Metallseilbahn, die Dreifachschaukel, sowie eine Spielekombination und ein Zweierreck wurden mit Spenden von über 2.000 € aus der Bürgerschaft mitfinanziert. Dafür herzlichen Dank. Mehrere Monate dauerten im Ortskern von Schwendi die Bauarbeiten zur Gehwegserneuerung mit Be- lagssanierung entlang der L 280 von der Einmündung „Kellerberg“ in die Hauptstraße bis zur Einmündung des Mühlewegs in die Biberacher Straße und Kanalerneuerung mit Belagserneuerung in der Kreisstraße Richtung Gutenzell. Im Zuge dieser Baumaßnahme wurden auch die Bushaltestellen im Bereich des Rat- hauses barrierefrei ausgebaut und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, im Einmündungsbereich der Bahn- hofstraße in die Biberacher Straße, ein beleuchteter Zebrastreifen eingerichtet. Ein solcher wurde auch in der Straße „Kellerberg“ auf Höhe des Kreuzungsbereiches mit der Oberen Straße angelegt. Die Erd- und Straßenbauarbeiten, die von der Firma Egle aus Langenau termingerecht durchgeführt wurden, schlagen im Haushalt mit rund 1 Mio. € zu Buche. Hinzu kommen Finanzierungsanteile des Landes, sowie des Landkrei- ses mit insgesamt rund 160.000 €. Mitverlegt wurden auch Leerrohre für die Breitbandversorgung. Für das Programmjahr 2020 wurden der Gemeinde aus dem „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ knapp 330.000 € Fördergelder bewilligt. Insgesamt gefördert wurden sechs private und ein gewerblicher Antrag. Bedacht wurden die Ortschaften Schwendi, Orsenhausen, Großschafhausen, Sießen im Wald und Bußmannshausen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei unserem Landwirtschafts- minister Peter Hauk, sowie unserem Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger für die Unterstützung bei der Mittelbewilligung. Abgeschlossen werden konnten auch die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Weihung in der Weihungsstraße in Weihungszell. Sie wurde bereits im Jahr 2006 mit einem kritischen Bauwerkszustand be- wertet und daraufhin auf maximal 12 Tonnen Traglast beschränkt. Eine Sanierung musste aus statischen und wirtschaftlichen Gründen ausgeschlossen werden. Die Bauarbeiten für die Brücke, mit einer Fahrbahnbreite von 6,50 m sowie einem Gehweg mit 1,50 m, wurden durch die Firma Hämmerle aus Oggelshausen durch- geführt. Die Kosten wurden mit 442.000 € errechnet. Der Zuschuss des Landes liegt bei knapp 160.000 €. Nachdem in den Jahren 2018/2019 der zweite Bauabschnitt zum Ausbau der Mittelstraße in Buß- mannshausen verwirklicht wurde, konnten wir in diesem Jahr den dritten und letzten Bauabschnitt vom Einmündungsbereich Bühler Straße/Mittelstraße bis zum Ortsausgang Richtung Bühl herstellen. Verlegt wurden eine neue Misch- und Regenwasserleitung sowie Leerrohre für die Breitbanderschlie- ßung. Darüberhinaus wurde die Straßenbeleuchtung erneuert und die Netze Süd-West hat eine Gas- leitung verlegt. Außerdem wurde der vorhandene Gehweg neu gestaltet, als Tiefbord ausgeführt und ein neuer Straßenbelag aufgezogen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1,14 Mio. €, wobei ein Landes- anteil mit 72.000 € erwartet wird. Seite 4 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Abgeschlossen sind zwischenzeitlich auch die Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Toilettenanla- gen und Einrichtung eines Elternsprechzimmers in der Max-Weishaupt-Realschule. Dort wurden im Laufe des Jahres im Untergeschoss neue Toilettenanlagen für die männlichen Lehrkräfte installiert. Auch wurden die bestehenden Schülertoiletten im Untergeschoss und Erdgeschoss sowie auf der Ebene der Schulver- waltung erneuert. Im Erdgeschoss erfuhr der Aufenthaltsraum eine Sanierung und es wurde ein Backwa- renverkauf eingerichtet. Der alte Hausmeisterraum wurde zu einem Elternsprechzimmer umgebaut. Auch die bestehende Holzdecke in der Aula ist ausgebaut und durch eine neue Gipskartondecke ersetzt wor- den. Saniert und neu abgedichtet wurden auch die Flachdächer im West- und Südbereich des Gebäudes. Die Kosten liegen nach den Berechnungen der Architekturwerkstatt Langenau bei rund 1,25 Mio. €. Ein Zuwendungsbescheid in Höhe von knapp 900.000 € des Landes sowie 140.000 € aus dem Aus- gleichstock sind bewilligt.

Baugebiete In der Ortschaft Orsenhausen ist zwischenzeitlich auch der Bebauungsplan „Dorfäcker“ rechtsverbindlich. Das Baugebiet südwestlich der Landstraße sieht insgesamt fünf Mischgebiets- und acht Wohnbauplätze vor. Die Erschließung erfolgt über die Straße „Schloßweg“ mittels eines Stichwegs und einer Wendeplat- te. Die Mischgebietsplätze sind entlang der Landesstraße 259 sowie im südwestlichen Bereich, angren- zend an den dortigen Gewerbebestand, geplant. Im mittleren Bereich sind Wohnbauplätze ausgewiesen. Auch der Bebauungsplan „Hochdorfer Krautgartenäcker“ in Schönebürg ist rechtskräftig gewor- den. Das Wohnbaugebiet südwestlich der Hochdorfer Straße mit rund 2,1 Hektar bietet für 26 Bauin- teressenten Grundstücke für eine Wohnbebauung. Nach einem Beschluss des Gemeinderates soll im kommenden Jahr die Erschließung in Angriff genommen werden. Die Erschließungskosten wurden, einschließlich der äußeren Erschließung im Bereich der Hochdorfer Straße, auf insgesamt 2,6 Mio. € kalkuliert. Die durchschnittliche Bauplatzgröße liegt bei knapp über 700 m². Im Aufstellungsverfahren befindet sich nach wie vor derBebauungsplan „Grüner Weg Nord“ in Hö- renhausen. Das geforderte umfangreiche Artenschutzgutachten ist noch nicht fertiggestellt, wodurch sich das Aufstellungsverfahren verzögert. Das Baugebiet sieht 32 Wohnbaugrundstücke zwischen 617 qm und 1018 qm vor. Kurz vor der Fertigstellung ist das Wohnbauprojekt „Am Kellerberg“ mit über 50 Wohneinheiten. Dadurch kann der große Bedarf an Geschosswohnungen zu einen weitem Teil gedeckt werden.

Schulen und Kindergärten Ab dem kommenden Jahr werden zwei Schulsozialarbeiter/innen die pädagogische Arbeit an der Max-Weishaupt-Realschule, sowie der Grund- und Werkrealschule -Schwendi unterstützen. Die Schulsozialarbeit hat die Aufgabe das soziale Miteinander zwischen Schülern, Lehrern und Eltern zu fördern, bei entstehenden Problemen regulativ mit fachlicher Kompetenz einzugreifen und präventiv der Entstehung von Konflikten entgegenzuwirken. Die Beschäftigung eines Schulsozialarbeiters trägt wesentlich zu einer Erhöhung der Attraktivität der Schulen bei. Die Anstellung erfolgt nicht direkt bei der Gemeinde, sondern über den Verein „Lernen-Fördern e.V.“ in Biberach. Seit Beginn dieses Schuljahres ist die Schulleiterstelle an der Grundschule Orsenhausen/Sießen wieder regulär besetzt. Neue Rektorin ist Frau Carina Wielath, die dieses Amt nach zweijähriger kom- missarischer Leitung durch Frau Annegret Riek übernommen hat. Ich heiße Frau Carina Wielath noch- mals ganz herzlich bei uns willkommen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön möchte ich aber auch an Frau Annegret Riek zum Ausdruck bringen, die mit bemerkens- wertem Einsatz in den vergangenen zwei Interimsjahren eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Bereits zum vierten Mal wurde der Kindergarten Kunterbunt in Großschafhausen mit der Prämie- rung „Haus der kleinen Forscher“ bedacht. Diese Prämierung ist Ausdruck für das Engagement der Einrichtung in der naturwissenschaftlichen und technischen Frühbildung und wird von der IHK Ulm überreicht. Über die Auszeichnungen verfügen auch der Kindergarten Bußmannshausen und Sießen Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 5 - 18. Dezember 2020

im Wald. Sie ist jeweils zeitlich befristet und muss durch entsprechende Nachweise in regelmäßigen Zeitabständen neu beantragt werden.

Kultur und Vereine Ab dem kommenden Jahr erhalten unsere örtlichen Vereine eine höhere Förderung durch die Gemeinde. Als wesentlichste Verbesserung möchte ich die Anpassung der Jugendförderung von 10 € auf 15 € pro Jugendlichen und Jahr nennen. Auch die bis heute noch bestehende Kürzung der Grundförderbeträge um 25 % wurde wieder aufgehoben. Eingeführt wurde sie im Jahr 2003, als die Finanzlage der Gemeinde äußerst angespannt war. Zudem wurden die Grundförderbeträge neu strukturiert. Danach erhalten künf- tig Musikvereine 1.100 €, Sportvereine 700 € und die Gesangs- und sonstigen Vereine 300 € pro Jahr. Nach 2018 fand auch in diesem Jahr wieder der gemeindliche Blumenschmuckwettbewerb statt. Be- teiligen konnten sich alle Hobbygärtner in den Kategorien einjähriger und mehrjähriger Blumenschmuck. Die Jury, bestehend aus Vertretern des Landratsamtes und der Gemeinde, hat insgesamt 246 Preise in vier Kategorien vergeben. Bedauerlicherweise konnte die diesjährige Preisverleihung, coronabedingt, nicht in dem gewünschten feierlichen Rahmen stattfinden. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit viel Herzblut und liebevollem Engagement diesem schönen Hobby widmen und dadurch wesentlich zu einer Aufwertung unserer Ortschaften beitragen. Auf ein ganz besonderes Jubiläum konnte in diesem Jahr der Gesangverein Lyra aus Bußmannshau- sen zurückblicken. Vor exakt 100 Jahren erfolgte die Vereinsgründung und seither erfreut der Verein mit seinen musikalischen Beiträgen und Auftritten unsere Bürgerinnen und Bürger bei den verschiedensten Anlässen. Bedauerlicher Weise konnte dieses Jubiläum durch die aktuelle Coronasituation nicht in der Weise gefeiert werden, wie man sich das gewünscht hätte. Ich beglückwünsche den Gesangverein Lyra ganz herzlich zu diesem Jubiläum und hoffe, dass er von dem landesweiten Mitgliederschwund weitgehend verschont bleibt und es ihm gelingt, jüngere Nachwuchssänger zu gewinnen. Von Mitte März bis Mitte September waren im Rathaus Schwendi Bilder von D. J. Kölle zu besichti- gen. Unter dem Titel „Andere“ Bilder präsentierte der Künstler eindrucksvolle Kompositionen, sowohl in leuchtenden als auch in gedeckten Farben. Die für den 13. März 2020 vorgesehene Vernissage konnte, aus bekannten Gründen, leider nicht stattfinden. Seit Sommer dieses Jahres verfügt der Reit- und Fahrverein Schwendi über eine zweite Reithalle. Diese wur- de mit einem Hufschlagmaß von 20 m auf 60 m innerhalb von nur sechs Monaten erstellt, nachdem der Ver- ein der starken Nachfrage an Reitschülern nicht mehr gerecht werden konnte. Insgesamt rund 2.000 Stunden an Eigenleistungen haben die Vereinsmitglieder in dieses Projekt investiert. Das Grundstück wurde von der Gemeinde im Wege der Erbpacht zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten von rund 400.000 € wurden vom württembergischen Landessportbund mit 51.000 € bezuschusst. Auch Herr Dipl.- Ing. Siegfried Weishaupt hat eine finanzielle Unterstützung zugesagt. Ich gratuliere dem Reit- und Fahrverein Schwendi ganz herzlich zu diesem tollen Neubau. Er verfügt nun über ein Sportgelände, das in unserer Region seinesgleichen sucht.

Sonstiges Der Funkmast auf dem Dach der Grundschule Sießen im Wald hat in den letzten Monaten und auch im vorangegangenen Jahr 2019 lebhafte Diskussionen ausgelöst. Ich verstehe sehr gut die Vorbehalte eines Teils unserer Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf die von solchen Masten ausgehenden Strahlungen. Ich habe daher den Sachverständigen Prof. Dr.-Ing. Matthias Wuschek damit beauftragt, Feldstärkemessungen vor und nach Inbetriebnahme des Mastens durchzufüh- ren. Im Juli wurden an insgesamt neun Punkten, mit einem kalibrierten Messgerät und unter Beteiligung der Bürgerinitiative, Messungen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die gemessenen Werte deut- lich unter den Grenzwerten liegen. Sie sind auf der Homepage der Gemeinde auch weiterhin einsehbar. Auch für den Ortsteil Schönebürg wurde in diesem Jahr eine Entscheidung für einen Standort eines künftigen Mobilfunkmastens getroffen. Mehrheitlich entschieden sich der Ortschafts- und Gemein- derat den künftigen Funkmast nicht auf dem Dach der Grundschule, sondern auf der Ostseite des Seite 6 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Schulsportplatzes, an der Straße „Oberer Pfannenstiel“, zu errichten. Der Bau des Mastens wird sich allerdings, nach Aussage der Deutschen Telekom, aus Kapazitätsgründen noch einige Zeit hinziehen. Bereits in der Klausurtagung im Januar hat sich der Gemeinderat mit dem Thema Biodiversität intensiv befasst und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, entsprechende Maßnahmen sukzessive umzuset- zen. In einem ersten Schritt erfolgte dies in verschiedenen Ortsteilen durch die Anlegung von Blühwie- sen, Neubepflanzungen, sowie der Reduzierung von Mähzyklen. Mit Blick auf die Erhaltung unserer Kulturlandschaft werden wir weiterhin an diesem Thema dranbleiben.

Ausblick Angesichts der gigantischen Beträge, die unsere Regierungen in die Stützung der Wirtschaft gegeben hat und sicher auch noch im Jahr 2021 geben wird, ist die künftige finanzielle Lage auch für die Kom- munen nur sehr schwer abschätzbar. Es gilt daher, mit Demut und Vorsicht in die Zukunft zu blicken und verstärkt den Fokus auf das Not- wendige und weniger auf das Wünschenswerte zu lenken.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Coronavirus hat uns alle in diesem Jahr erheblich ausgebremst. Nicht nur die gebeutelte Wirtschaft ist davon betroffen, auch das gesamte kulturelle Leben leidet massiv unter dieser Situation. Vereinsfeste, Konzerte, das Sommerferienprogramm, der Nikolaus-, Weihnachts- und Adventsmarkt sowie zahlreiche sonstige Veranstaltungen, die unser kulturelles Leben in der Vergangenheit bereichert haben, konnten nicht stattfinden. Die Politik tut ihr Bestes, auch wenn oftmals der Eindruck entsteht, dass die gesamte Situation übermächtig wird. Wir alle können, durch Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen, unseren Teil zur Eindämmung des Virus beitragen. Hoffnungsvoll darf uns hierbei auch die anstehen- de Markteinführung zugelassener Impfstoffe stimmen. Helfen Sie alle mit und halten Sie sich an die Vorschriften und Empfehlungen der Fachleute. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, den Ortsvorstehern und Ortschaftsräten, bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die vertrauensvolle Zusammen- arbeit und die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr sehr herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön möchte ich auch an all die Bürgerinnen und Bürger richten, die, gleich in welcher Funktion, durch ihre Mitarbeit und ihr Engagement um das Gemeindeleben einen, wenn auch noch so kleinen Beitrag, geleistet haben. Sie alle gestalten und bereichern unser Gemeinschaftsleben durch ihre Arbeit und ihr Tun in bemerkenswerter Weise. Mein Dank gilt auch allen Firmen und Steuerzahlern für ihre Abgaben und Steuern. Eine Gemeinde kann schließlich nur das ausgeben, was sie einnimmt. Dafür herzlichen Dank. Nicht vergessen möchte ich in diesen Tagen auch all diejenigen Menschen, die alleine sind, die sich in einer Notlage befinden oder in sonstiger Weise nicht an unserem Wohlstand teilhaben können. Ich wünsche Ihnen allen für die kommenden Feiertage einige besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Frieden im Großen, wie im Kleinen.

Ihr

Wolfgang Späth, Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 7 - 18. Dezember 2020 „ Aktueller Hinweis zu den Öffnungszeiten und Notdiensten bzw. sozialen Diensten Auf Grund der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, kann sich die Notwendigkeit ergeben, dass die nach- folgend bekanntgemachten Erreichbarkeiten bzw. Öffnungszeiten eingeschränkt oder ausgesetzt werden müssen. Wir bitten deshalb unsere Bürgerinnen und Bürger sich über die Medien über die aktuelle Situation zu informieren.

WICHTIGE NUMMERN NOTRUF: Rettungsdienst ( 112 Notarzt ( 112 Krankentransporte ( 0735119222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ( 116117 Giftnotruf Baden-Württemberg ( 076119240 Feuerwehr ( 112 Polizei ( 110 Polizeirevier ( 073929630-0 STÖRUNGSDIENSTE: Gas ( 08000824505 Strom ( 08003629477 Wasserversorgung ( 01736554639 ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERMEISTERAMT SCHWENDI Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Montag und Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Bürgerbüro ab 7:30Uhr) Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 18:00Uhr Mittwoch geschlossen Telefon: 07353 9800-0 Telefax: 07353 9800-14 E-Mail: [email protected] Amtsblatt: [email protected] ORTSVERWALTUNG BUßMANNSHAUSEN Mittelstraße 34, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00Uhr Telefon: 07353 982291 Telefax: 07353 982292 E-Mail: [email protected] ORTSVERWALTUNG ORSENHAUSEN Dietenheimer Straße 42, 88477 Schwendi Dienstag 16:00 Uhr bis 19:00Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00Uhr Telefon: 07353 982279 Telefax: 07353 982280 E-Mail: [email protected] ORTSVERWALTUNGSCHÖNEBÜRG Alfons-Auer-Platz 1, 88477Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00Uhr Telefon: 07353 981151 Telefax: 07353 981152 E-Mail: [email protected] ORTSVERWALTUNG SIESSEN IM WALD Sießen im Wald Nr. 5, 88477 Schwendi Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00Uhr Telefon: 07347 920392 Telefax: 07347 920397 E-Mail: [email protected] BESTATTUNGEN Christian Streidt, Schwendi ( 07353 91002 Markus Winter, Laupheim ( 07392 2026 Seite 8 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Dienstzeit: samstags-, sonn- und feiertags Allgemeiner Notfalldienst ( 116 117 Kinder-, Augen- und Zahnärztlicher Notfalldienst ( 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche Montag bis Freitag: 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr Universitätsklinik Ulm, Eythstr. 24, 89075 Ulm, ohne Voranmeldung

NOTDIENST DER APOTHEKEN

Siehe Seite 10

ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BAYERN 08.00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

SOZIALE DIENSTE

Krankentransport ASB Orsenhausen ( 07351 19222 Fahrdienst für behinderte und hilfsbedürftige Menschen ASB Orsenhausen ( 07353 9844-0 Manu’s Fahrservice mit Herz ( 07353 982597 Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen ( 07353 9844-0 Deutsches Rotes Kreuz ( 07351 1570-0 Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen ( 07353 9844-0 Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege Andrijana, Schwendi ( 07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH ( 07353 98410 Pflegedienst Lerch ( 07353 9839639 Sozialstation Laupheim-Schwendi ( 07392 1691-10 Neumann, Wain/Auttagershofen ( 07353 1770 Pflegedienst Lichtblick, Dietenheim ( 07347 958660 Tagespflege ASB Orsenhausen ( 07353 9844-170 Danner, Schwendi ( 07353 3013 Kurzzeitpflege/Dauerpflege Seniorenzentrum „Sophie Weishaupt ( 07353 9844-400 Seniorenzentrum „Ander Rottum“ ( 07392 9636-300 Seniorenheim St. Josef, Schwendi-Weihungszell ( 07347 6010 Familienpflege, Haushaltshilfe Andrijana, Schwendi ( 07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH ( 07353 98410 Pflegedienst Lerch ( 07353 9839639 Neumann, Wain/Auttagershofen ( 07353 1770 Sozialstation Laupheim-Schwendi ( 07392 169110 Soziale Dienste Maschinenring BC ( 0800 4002005 Soziale Dienste Caritas BC ( 07351 5005-0 Weitere soziale Dienste Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain ( 01525 9575276 Organisierte Nachbarschaftshilfe, Schwendi ( 07353 7504598 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 9 - 18. Dezember 2020

„ Aktueller Hinweis zu den Abfallinformationen Altholz Angenommen werden: Auf Grund der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit dem Möbel, Regale, Küchenarbeitsplatten, Zimmertüren und Türrah- Corona-Virus, kann sich die Notwendigkeit ergeben, dass men (Innenbereich), Bretter (Innenbereich), Holzpaletten (nicht die nachfolgend bekanntgemachten Öffnungszeiten einge- verunreinigt oder angefault), Spanplatten, Kisten, MDF-Platten, schränkt, ausgesetzt oder kurzfristig geändert werden müs- Weidenkörbe, Holzwolle sen. Wir bitten deshalb unsere Bürgerinnen und Bürger sich Nicht angenommen werden: über die Medien über die aktuelle Situation zu informieren. Fensterrahmen und Fensterläden, Haustüren, Jägerzäune, Sicht- schutzzäune, Telefonmasten und Eisenbahnschwellen, Schleif- Nächste Müllabfuhr stäube und Sägemehl, verfaultes Holz, Parkettböden mit Kle- Mittwoch, 23. Dezember 2020 beranhaftungen, Holz mit Anhaftungen wie Dachpappe, Steine, Ziegel, Folien, Drahtgeflecht, Styropor, Gips, Bitumen oder Beton, Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Laminat, lackierte und druckimprägnierte Hölzer aus dem Außen- Leerung bereitstellen. bereich, Brandholz, Landwirtschaftliches Holz (Pfähle, Wagenbe- schläge, Stallabtrennungen usw.), Bauholz (Dachlatten, Balken), Mülltonne nicht geleert? - Was tun? Holzfaserdämmplatten, Schwimmholz In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfall- Dieses Holz kann über das Entsorgungszentrum in Lau- wirtschaftsbetrieb unter  07351 526471, an. pheim kostenpflichtig entsorgt werden. Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? Altglascontainerstandorte: In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Fa. ALBA in unter  0800 2232555. Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? Orsenhausen: Beim Sportgelände In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Schönebürg: Beim Tennisheim Vöhringen unter  07306 96160 an. Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Weihungszell: Bei der Ölmühle Weitere Termine Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung: Dezember Schwendi: Beim Feuerwehrhaus 18.12. Gelber Sack Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle 23.12. Müllabfuhr Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Januar Weihungszell: Bei der Ölmühle 08.01. Restmüllabfuhr 09.01. Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg: Altpapiersammlung Orsenhausen: Beim Sportgelände 14.01. Leerung Papiertonne Ehemaliger Wertstoffhof in Großschafhausen: 15.01. Gelber Sack 16.01. Funkenbauer Großschafhausen Grüngutannahme Christbaumsammlung in Schwendi und Großschaf- Öffnungszeiten: Dezember - Februar: hausen Samstag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr 21.01. Restmüllabfuhr Mischpapier und Kartonagen: Problemstoffsammlungen Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten: In diesem Jahr werden keine Problemstoffsammlungen mehr Dezember - Februar: durchgeführt. Samstag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Öffnungszeiten Recyclingzentren Altholzcontainer für unbelastetes Holz: Biberach, Laupheim, Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten Recyclingzentrum Biberach: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Alteisencontainer Schwendi von 9 bis 17 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Schwendi: Auf dem Gelände der ehemaligen Freitag von 9 bis 18 Uhr und Kläranlage in der Nähe des Weges Schwendi – Kleinschafhausen. Samstag von 9 bis 16 Uhr. Musikverein „Rota“: Am Musikerheim kann tagsüber an Werkta- Recyclingzentrum Ochsenhausen: gen Alteisen eingeworfen werden. Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Alteisencontainer Schönebürg Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Musikverein Schönebürg: Am Musikerheim kann tagsüber an Samstag von 10 bis 16 Uhr. Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Recyclingzentrum Laupheim: Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Seite 10 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

NOTDIENST DER APOTHEKEN Samstag, 19.12.2020 - 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim - Schloss-Apotheke, Dietenheim Sonntag, 20.12.2020 - Rats-Apotheke, Schwendi - Rathaus-Apotheke, Illertissen Freitag, 25.12.2020 - Schloß-Apotheke, Erbach - Stadt-Apotheke, Dietenheim Samstag, 26.12.2020 - Rats-Apotheke, Schwendi - Deutschorden-Apotheke, Illerrieden Sonntag, 27.12.2020 - Rats-Apotheke, Laupheim - Sonnen-Apotheke, Vöhringen Amtliche Freitag, 01.01.2021 Bekanntmachungen - Löwen-Apotheke, Erbach Samstag, 02.01.2021 „ Rathaus und Ortsverwaltungen - Stadt-Apotheke, Ochsenhausen für Besucherverkehr geschlossen Sonntag, 03.01.2021 - Erreichbarkeiten bis einschließlich 10.01.2021 - Rats-Apotheke, Laupheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mittwoch, 06.01.2021 die dramatisch angestiegenen Infektionszahlen in Deutsch- - Schloss-Apotheke, land und Baden-Württemberg und das bevorstehende Samstag, 09.01.2021 Weihnachtsfest und der Jahreswechsel bringen es mit - Stadt-Apotheke, Biberach sich, dass auch die Ämter im Rathaus in den kommen- den Wochen nicht voll besetzt sein können. Wir haben uns Sonntag, 10.01.2021 bemüht, durch entsprechende Regelungen, den Dienst- - Rats-Apotheke, Schwendi betrieb so aufrecht zu erhalten, sodass Ihre Anliegen im Rahmen der personellen Möglichkeiten bearbeitet wer- ÖFFNUNGSZEITEN den können. APOTHEKEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Seit vergangenen Montag, 14.12.2020, ist das Bürger- 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages meisteramt bis auf weiteres für den Besucherverkehr ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BAYERN geschlossen, aber telefonisch oder per E-Mail erreichbar. 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages In Notfällen können auch Einzeltermine vereinbart werden.

An folgenden Tagen ist das Rathaus nicht erreichbar: Donnerstag, 24.12.2020 (Heilig Abend) Freitag, 25.12.2020 (1. Weihnachtsfeiertag) Mittwoch, 30.12.2020 Winterpause Donnerstag, 31.12.2020 (Silvester) Freitag, 01.01.2021 (Neujahr) Sehr geehrte Autoren, Mittwoch, 06.01.2021 (Heilige drei Könige) in den Kalenderwochen 52, 53/2020 und 1/2021 Die 4 Ortsverwaltungen sind im Zeitraum vom 14.12 2020 wird kein Mitteilungsblatt erscheinen. bis einschließlich 08.01.2021 geschlossen. Nächste Veröffentlichung: 15.01.2021 Redaktionsschluss: 11.01.2021, 12:00 Uhr Bei Sterbefällen über die Feiertage, bitten wir Sie, sich di- rekt mit einem Bestatter Ihres Vertrauens in Verbindung zu Wir bitten um Beachtung setzen. Die behördliche Abwicklung eines Sterbefalls ist und wünschen Ihnen schöne Feiertage. auch nach den Feiertagen möglich. Der Verlag „ Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Dezember 2020

Verabschiedung von Mitgliedern des Gutachterausschusses Zum 01. Januar 2021 haben sich die Gutachterausschüsse in Baden-Württemberg neu strukturiert. Die bisher selbststän- digen Gutachterausschüsse bei den Gemeinden werden auf- gelöst. Gebildet wurde ein gemeinsamer Gutachterausschuss Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 11 - 18. Dezember 2020

„Östlicher Landkreis Biberach“ mit insgesamt 17 weiteren konnte bisher aus entwässerungstechnischen Gründen nicht beteiligten Gemeinden. Die Geschäftsstelle ist bei der Stadt erfolgen. Das Ingenieurbüro Funk hat den Bebauungsplan und Laupheim angesiedelt. seine Festsetzungen überarbeitet. Zum 31.12.2020 scheiden nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tä- Insgesamt sollen 31 Bauplätze für Wohnbebauung ausgewie- tigkeit im Gutachterausschuss Herr Josef Lerch, Herr Josef sen werden. Zulässig sind zwei Vollgeschosse, Einzel- und Biechele und Herr Werner Schnell aus. In diesem Zeitraum Doppelhäuser sowie Gebäudehöhen bis wurden, so Bürgermeister Späth insgesamt 233 Gutachten 8,50 m bei freier Wahl der Dachform. Auf der Südseite soll zum über bebaute und unbebaute Grundstücke erstellt sowie re- Schutz vor Fahrzeuglärm ein Wall errichtet werden. gelmäßig die Bodenrichtwerte ermittelt. Bürgermeister Späth Diskutiert wurde im Gemeinderat die Frage, ob eine zweite bedankte sich bei den ausscheidenden Gutachtern für die Zufahrt von der Walpertshofer Straße realisiert werden könn- langjährige engagierte Tätigkeit in diesem Gremium und über- te, was von Teilen der Bewohner der Bühler Straße angeregt reichte ihnen ein kleines Präsent der Gemeinde. wurde. Bürgermeister Späth erklärte hierzu, dass es sich um Unter Berücksichtigung weiterer ehrenamtlicher Tätigkeiten einen ersten Entwurf des Bebauungsplanes handle und diese können somit Herr Josef Lerch insgesamt auf 26 Jahre, Herr Frage sicherlich im Zuge des Verfahrens nochmals diskutiert Josef Biechele auf 28 Jahre und Herr Werner Schnell auf 40 werde. Hier sei insbesondere die fachliche Einschätzung der Jahre ehrenamtliches Engagement zurückblicken. Straßenbaubehörde von Belang. Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat für das Kindergartensituation in der Gesamtgemeinde neu überplante Gebiet, einen Bebauungsplan aufzustellen Im Mai dieses Jahres wurde der Gemeinderat über die Be- und in die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteili- legungssituation und die Bedarfsplanung für das aktuelle gung einzusteigen. Kindergartenjahr informiert. Hierbei wurde auch auf den Be- darf an weiteren Betreuungsplätzen insbesondere für Kinder Baugesuche unter 2 Jahren hingewiesen. Die Situation hat sich im Laufe Zu den nachfolgenden Baugesuchen erteilte der Gemeinderat des Kindergartenjahres nicht entspannt. Die Verwaltung hat sein gemeindliches Einvernehmen. daher Überlegungen angestellt, wie der zunehmende Bedarf a) Bauvoranfrage zum Umbau des Bestandes mit Aufsto- an Betreuungsplätzen abgedeckt werden kann. ckung zum Mehrfamilienhaus und Neubau eines Mehr- Nachdem in den Kindergärten Bußmannshausen, Sießen im familienhauses, Obere Straße 9, Schwendi (Auflage zur Wald, Schönebürg und Orsenhausen noch freie Raumkapa- Herstellung eines Satteldaches) zitäten vorhanden sind, könnten zunächst in Bußmannshau- b) Neubau von zwei Doppelhaushälften mit je zwei Wohnein- sen und Sießen im Wald die vorhandenen Kleingruppen auf heiten, Gässele 8 und 8/1, Schönebürg Vollgruppen aufgestockt werden, sofern das erforderliche c) Neubau von Überdachungen mit Photovoltaikanlagen, Personal eingestellt werden kann. Jakobshof 1, Schönebürg Für den Kindergarten Sießen im Wald wurde vorgeschla- d) Umnutzung und Sanierung der bestehenden Hofstelle gen, durch Personaleinstellung zum nächstmöglichem Zeit- in fünf Wohneinheiten, Brunnenstraße 8/1 und 8/2, Wei- punkt die aktuelle Kleingruppe auf eine Vollgruppe zu erwei- hungszell tern. Gleichzeitig ist geplant ab dem neuen Kindergartenjahr 2021/2022 eine Ganztagsbetreuung mit 39,5 Stunden Betreu- Festlegung von Wertgrenzen bei Investitionen ung pro Woche einzurichten. Hierzu ist jedoch eine Änderung Nach den Vorschriften der Gemeindehaushaltsverordnung der Betriebserlaubnis erforderlich. müssen im Finanzhaushalt ab einer festzulegenden Wert- Im Kindergarten Bußmannshausen soll zum neuen Kindergar- tenjahr 2021/2022 die altersgemischte Kleingruppe auf eine grenze, Investitionen einzeln und detailliert dargestellt wer- altersgemischte Vollgruppe aufgestockt werden. Auch dies den. Durch die Festsetzung einer angemessenen Wertgrenze bedingt die Einstellung von zusätzlichem Personal. wird im Haushaltsplan eine bessere Übersichtlichkeit erreicht Nachdem in der Vergangenheit die angebotenen Betreuungs- und der bürokratische Aufwand reduziert. Eine Untergrenze zeiten von 47 Stunden/W. vor allem in den Randzeiten kaum bewirkt, dass Ein- und Auszahlungen unterhalb dieses Betra- in Anspruch genommen wurden, soll ab dem neuen Kinder- ges im jeweiligen Teilfinanzhaushalt in einer Summe als Ge- gartenjahr das Betreuungsende auf 16 Uhr verkürzt, und da- samtmaßnahme ausgewiesen und dargestellt werden können. mit die wöchentliche Gesamtbetreuungszeit auf insgesamt 43 Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat folgende Stunden reduziert werden. Wertgrenzen: Bezüglich der Plätze für Kinder unter 2 Jahren, beauftragte 1. Investitionen bei beweglichen Wirtschaftsgütern: 50.000 der Gemeinderat die Verwaltung zu prüfen, ob insbesondere Euro im rückwärtigen Bereich des Kindergartens St. Franziskus in 2. Investitionen bei Baumaßnahmen: 500.000 Euro Schwendi ein Kindergartenneubau bzw. die Aufstellung von 3. Übrige Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen: Containern möglich wäre um dort den Bedarf abzudecken. 300.000 Euro. Nach Diskussion stimmte der Gemeinderat dem Bericht der Verwaltung zu und beauftragte diese die entsprechenden Forstwirtschaftsplan für den Gemeindewald 2021 Schritte zur Umsetzung der genannten Änderungen in die Das Kreisforstamt hat für die Gemeinde den Wirtschaftsplan Wege zu leiten. für das Forstwirtschaftsjahr 2021 erstellt. Danach ergeben sich Aufwendungen in Höhe von knapp 38.000 Euro und Aufstellung Bebauungsplan „Schinderhäusle 2020“ Einnahmen mit ca. 30.000 Euro. Unter Berücksichtigung aller in Bußmannshausen Einnahme- und Ausgabepositionen ergibt sich ein jährliches Im Jahr 1998 wurde der Bebauungsplan „Schinderhäusle“ in Defizit in Höhe von 7.800,71 Euro, wobei hier zu berücksich- Bußmannshausen rechtskräftig. Die damals beschlossenen tigen ist, dass die Gemeinde noch staatliche Zuschüsse für Festsetzungen sind sehr stark reglementiert und aus heutiger nachhaltige Bewirtschaftung erwarte, die in diesem Plan nicht Sicht nicht mehr zeitgemäß. Die Realisierung des Baugebiets enthalten sind. Seite 12 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Bekanntgaben und Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung a) Baugebiet „Hochdorfer Krautgartenäcker“, Schönebürg Bürgermeister Späth informierte darüber, dass der Ge- meinderat in der letzten Sitzung beschlossen habe, das Baugebiet „Hochdorfer Krautgartenäcker“ außerhalb des

gemeindlichen Haushaltes zu finanzieren. Eine entspre- chende Genehmigung des Landratsamtes liege zwischen- In unserem gemeindlichen Kindergarten in Sießen i.W., zeitlich vor bieten wir für das Kindergartenjahr 2021/2022 eine Stelle b) Besuch Thomas Dörflinger M.d.L.Bürgermeister Späth als

unterrichtet die Mitglieder des Gemeinderates darüber, dass der CDU Landtagsabgeordnete Thomas Dörflin- Anerkennungspraktikant ger vergangene Woche die Gemeinde Schwendi besucht habe. Nach einem zunächst persönlichen Gespräch mit (m/w/d) ihm folgte dann der Besuch des ASB in Orsenhausen und ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Herrn Eckhardt. zur Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in an. Im Anschluss stand ein Besuch der Max-Weishaupt-Re- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an das alschule in Schwendi und ein Informationsaustausch mit

den Schulleitungen auf dem Programm. Hierbei wurde Bürgermeisteramt Schwendi – Personalamt insbesondere auch die Digitalisierung der Schulen the- Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi- matisiert. Zum Abschluss gab es noch ein Gespräch mit Mail: [email protected] den stellvertretenden Bürgermeistern, den Ortsvorstehern und der Verwaltung, selbstverständlich unter Einhaltung Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter des ausreichender Abstände. Personalamtes Herr Lang unter 07353/9800-20 oder die Leiterin des Kindergartens Frau Eble unter 07347/9200222.

Verschiedenes

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde ange- regt, das Tempo 30 Schild in der Ortsdurchfahrt von Orsen- hausen in Fahrtrichtung Hörenhausen, weiter Richtung Kirche zu verlegen, um einen breiteren Korridor der Geschwindig - keitsbeschränkung zu erreichen. Hierzu erklärte Bürgermeister

Späth, dass es hier klare Vorgaben gebe, er sich aber noch- mals mit dem Verkehrsamt abstimmen wolle. Auf Grund der geplanten Erweiterung unserer Betreuungsangebote suchen wir zum nächstmöglichen Weiter wurde angeregt das Thema 100-Meter-Bahn und Sprunggrube am Schulsportplatz Schwendi nochmals aufzu- Zeitpunkt und ab September 2021 für unsere gemeindlichen greifen und zu prüfen, ob hier eine Verbesserung der Situation erreicht werden könne. Kindergärten

Bußmannshausen und Sießen i.W.

Bürgerfrageviertelstunde Aus der Bürgerschaft wurde angeregt, im Gebäude des Kin- mehrere dergartens Bußmannshausen im Untergeschoss einen barri- erefreien Zugang herzustellen. pädagogische Fachkräfte

Zum Ende der letzten Sitzung in diesem Jahr bedankte sich in Voll- oder Teilzeit. der 1. stellvertretende Bürgermeister Stephan Miller im Namen des Gemeinderates bei Bürgermeister Späth und der Verwal- Wenn Sie sich gerne in einer unserer überschaubaren tung für die gute, freundschaftliche und konstruktive Zusam- Einrichtungen mit Ganztagesbetreuung einbringen und Teil menarbeit im vergangenen Jahr. Er und die Verwaltung hätten unserer Teams werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre immer ein offenes Ohr für die Anliegen aus dem Gremium. Bewerbung, vorzugsweise in Papierform, an das

Trotz der Widrigkeiten um die gesamte Corona-Situation sei- Bürgermeisteramt Schwendi en in der Gemeinde zahlreiche Projekte wie die Sanierung Haupt- und Personalamt, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi der Bühler Straße, der Neubau der Brücke über die Weihung Mail: [email protected],  07353/9800-20. in Weihungszell, die Neuherstellung der Ortsdurchfahrt in Schwendi, die Sanierung der Realschule oder die Weiterent- Für nähere Auskünfte zu den Einrichtungen und deren wicklung der Breitbandversorgung realisiert werden. pädagogische Ausrichtung, stehen Ihnen auch die beiden Leiterinnen Frau Gosner, (Bußmannshausen) unter  07353/2377 und Frau Eble, (Sießen i.W.) unter  07347/9200222 gerne zur Verfügung.

Amts blatt der Gemeinde Schwendi Seite 13 - 18. Dezember 2020

Im Anschluss besichtigte Herr Dörflinger die Geschäftsstelle des ASB in Orsenhausen. Geschäftsführer Eckhardt stellte das Rettungswesen, die Tagespflege sowie die vielfältigen Aufgabenbereiche des ASB vor. Der nächste Halt war die neu sanierte Realschule. Im zu Ende gehenden Jahr wurde die Realschule für ca. 1.200.000 € um- Öffentliche Ausschreibung fassend saniert, wobei das Land hiervon einen Großteil der Sa- von Bauarbeiten nach VOB / KVHB nierungskosten übernommen hat. Die Schwendier Schulleiter

informierten Herrn Dörflinger über die aktuelle Corona- Situation Auftraggeberin: Gemeinde Schwendi Biberacher Straße 1 an den Schulen. Insbesondere machten sie deutlich, dass die 88477 Schwendi Rahmenbedingungen für den geforderten digitalen Unterricht Tel.: (0 73 53) 98 00-60 noch nicht vorhanden sind. Die Realschule sei zwar mit den Fax: (0 73 53) 98 00-960 notwendigen Endgeräten, dank der Unterstützung der Fa. Weis- haupt und den Mitteln aus dem Digitalpakt, sehr gut aufgestellt. Planung, Ingenieurbüro Funk Allerdings fehlt es noch an der erforderlichen Breitbandanbin- Bauleitung: Konrad-Manop-Straße 25 dung für die optimale Nutzung der Geräte. Die Gemeinde ist der- 88499 zeit dabei die entsprechenden Förderanträge hierfür zu stellen. Tel.: (0 73 71) 18 00-32 Die Ortsvorsteher, stellvertretenden Bürgermeistern sowie Teile der Verwaltung hatten beim gemeinsamen Abschluss in der Vorhaben: Innere und Äußere Erschließung Veranstaltungshalle die Gelegenheit ihre Fragen und Anliegen Baugebiet „Hochdorfer direkt an Herrn Dörflinger zu stellen. Krautgartenäcker“ in Schönebürg Kanalisations-, Wasserleitungserd- „ Gute Tat und Straßenbauarbeiten Funktionsfähiger Gefrierschrank von AEG mit 5 Schubfächern Der Ausschreibungstext wird im Internet unter (1,40 m Höhe) an Selbstabholer abzugeben. www.schwendi.de/aktuelles/Bauausschreibungen Tel.: 07353 574 veröffentlicht. Er kann auch per Fax angefordert werden.

Schwendi, den 19.12.2020 Wolfgang Späth „ Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister zum 90. Geburtstag Frau Rosmarie Hörmann in Orsenhausen feiert am 26.12.2020 ihren „ Thomas Dörflinger besuchte die Gemeinde Foto: Pixabay Schwendi 90. Geburtstag. Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin zu diesem besonde- Der CDU Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 66 Thomas ren Ehrentag ganz herzlich. Dörflinger besuchte letzte Woche die Gemeinde. In einem per- sönlichen Gespräch stellte Bürgermeister Späth die aktuellen Projekte der Gemeinde Schwendi vor und machte deutlich wel- „ Altersjubilare che Herausforderungen von den Gemeinden in den kommenden Herr Alban Alois Braig in Weihungszell feiert Jahren zu meistern sind. Neben den rasanten Entwicklungen bei am 22. Dezember seinen 70. Geburtstag. den Kindertagesstätten und dem damit zusammenhängenden Frau Lieselotte Augustin in Schwendi feiert steigenden Personalbedarf waren auch der Ausbau der Schu- am 31. Dezember ihren 75. Geburtstag. Foto: Pixabay len, die bauliche Entwicklung im Bereich Wohnen und Gewerbe Herr Saban Genc in Schwendi feiert am 01. Januar seinen und die Breitbanderschließung ein Thema. Bürgermeister Späth 80. Geburtstag. bedankte sich bei Herrn Dörflinger für dessen Unterstützung Frau Fevziye Kavak in Großschafhausen feiert am 01. Januar bei vielen Projekten in der Gemeinde. Ohne entsprechende ihren 70. Geburtstag. Förderung durch das Land sind viele Projekte nicht möglich. Herr Manfred Amann in Hörenhausen feiert am 01. Januar seinen 70. Geburtstag. Frau Anna Maria Müller in Hörenhausen feiert am 02. Januar ihren 80. Geburtstag. Frau Irmgard Rosina Anna Maria Schilling in Schwendi feiert am 03. Januar ihren 80. Geburtstag. Frau Hilda Theresia Thanner in Weihungszell feiert am 06. Ja- nuar ihren 85. Geburtstag. Herr Siegfried Benedikt Wiest in Schwendi feiert am 07. Ja- nuar seinen 70. Geburtstag. Frau Ilona Lagoutiere in Orsenhausen feiert am 08. Januar ihren 70. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilarinnen und Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute Jahre in unserer Gemeinde.

Foto: Dörflinger Eintrag ins Gästebuch der Gemeinde Schwendi Seite 14 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

höht sich der Steuerbetrag für den zweiten und jeden weiteren „ Herzlichen Glückwunsch Hund auf 96,00 Euro jährlich. Die Gemeinde ist verpflichtet Die Eheleute Theresia und Josef Hunger eine Hundesteuer zu erheben (Pflichtsteuer). in Schwendi feiern am 05. Januar das Für jeden Hund, dessen Haltung im Gemeindegebiet angezeigt Fest der Diamantenen Hochzeit. wurde, wird eine Hundesteuermarke, die Eigentum der Ge- Die Eheleute Rosemarie Ilse und Dieter Foto: Pixabay meinde Schwendi bleibt, ausgegeben. Der Hundehalter hat die Thurner in Hörenhausen feiern am 08. Januar das Fest der von ihm gehaltenen, außerhalb des von ihm bewohnten Hau- Goldenen Hochzeit. ses oder außerhalb des umfriedeten Grundbesitzes laufende und anzeigepflichtige Hunde mit einer gültigen und sichtbar Die Gemeinde gratuliert zu Ihrem besonderen Ehrentag befestigten Hundesteuermarke zu versehen. Bei Verlust einer ganz herzlich. Hundesteuermarke wird dem Halter eine Ersatzmarke gegen eine Gebühr von 5,00 Euro ausgehändigt. Dasselbe gilt für den „ Grundsteuerjahresbescheide 2021 Ersatz einer für Sie unbrauchbar gewordenen Steuermarke; Die Grundsteuerjahresbescheide 2021 werden Anfang des die für Sie unbrauchbar gewordene, gültige Steuermarke ist Jahres 2021 zugestellt. Die jeweiligen Fälligkeitstermine sind zurückzugeben. Wird eine in Verlust geratene Steuermarke unten auf den Bescheiden dargestellt. wieder aufgefunden, ist die wiedergefundene gültige Marke Sofern der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung und unverzüglich an die Gemeinde zurückzugeben. ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, ist dies auf den Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bescheiden vermerkt. Den bisherigen Barzahlern wird emp- Ihre Ansprechpartner für Steuern und Gebühren sind fohlen, von der Einzugsermächtigung Gebrauch zu machen. Frau Karolina Guter, Tel. 07353 9800-35, E-Mail: [email protected] Veräußerung eines Grundstücks Frau Claudia Hilbrenner, Tel. 07353 9800-33, Haben Sie ein Grundstück verkauft, für das Sie bisher Grund- E-Mail: [email protected] steuer bezahlt haben, setzt das Finanzamt den Grundsteuer- Frau Sarah Schönfeld, Tel. 07353 9800-36, messbetrag für den Erwerber regelmäßig von sich aus neu fest. E-Mail: [email protected] Dies geschieht zum 1. Januar des Jahres, das auf den Eigen- tumswechsel folgt. Erst wenn der Bescheid über den Grund- „ Persönliche Beratung beim unabhängigen steuermessbetrag an den Erwerber vom Finanzamt zugeht (dies kann auch erst im Laufe des Jahres, das auf den Eigen- Energieberater tumswechsel folgt geschehen) kann die Gemeinde Schwendi In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi die Grundsteuer gegenüber dem neuen Eigentümer festsetzen. haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich rund Alle in Ihrem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen zur Über- um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen nahme von Zahlungsverpflichtungen durch den Erwerber des und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmög- Grundstückes sind privatrechtliche Regelungen und wirken lichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015, die Ener- sich nicht auf die Zahlung der Grundsteuer aus. gie-Einspar-Verordnung 2013, u.v.m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energiebera- Ihre Ansprechpartner für Steuern und Gebühren sind ter sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrech- Frau Karolina Guter, Tel. 07353 9800-35, nungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll E-Mail: [email protected], mitgebracht werden. Frau Claudia Hilbrenner, Tel. 07353 9800-33, monatlich E-Mail: [email protected], Frau Sarah Schönfeld, Tel. 07353 9800-36, E-Mail: [email protected]

„ Hundesteuerjahresbescheide 2021 monatlich Die Hundesteuerjahresbescheide für das Kalenderjahr 2021 Donnerstag, 14. Jan. 2021, 14.00 - 18.00 Uhr werden den Hundehaltern Anfang des Jahres 2021 zugestellt. Das Fälligkeitsdatum ist auf den Bescheiden abgedruckt. Rathaus, Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi Um vorherige telefonische Anmeldung wird Sofern der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt gebeten bei Frau Miller, Tel. (0 73 53) 98 00-61 wurde, ist dies auf den Bescheiden vermerkt. Den bisherigen Barzahlern wird empfohlen, von der Einzugsermächtigung Gebrauch zu machen.

Allgemeines zur Hundesteuer Folgetermin: Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund Donnerstag, 11. Februar 2021 hält, hat dies innerhalb eines Monats nach Beginn der Hal- tung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht „ Proberuf der funkgesteuerten Sirene in hat, der Gemeinde Schwendi schriftlich mitzuteilen. Es wird Schwendi ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Bürgermeisteramt Die nächsten Sirenenproben in Schwendi finden am Samstag, gehalten ist, bei erheblicher Überschreitung der Anzeigefrist 02. Januar 2021 um 12:00 Uhr, statt. wegen Verstoßes gegen § 10 der Hundesteuersatzung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einzuleiten. Die Steuer beträgt für jeden auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde Schwendi gehaltenen über 3 Monate alten Hund 48,00 Euro im Jahr. Werden mehrere Hunde gehalten, so er- Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 15 - 18. Dezember 2020

„ Abwasserzweckverband Rottal Jahresrechnung 2019 des Abwasserzweckverbandes Rottal Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 10. Dezember 2020 die Haushaltsrechnung für das Rechnungsjahr 2019 wie folgt festgestellt (Beträge in Euro): Verwaltungshaushalt SBT 1 Vermögenshaushalt SBT 2 Gesamthaushalt SBT 1 + 2 1. Soll-Einnahmen 573.001,49 28.120,97 601.122,46 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 573.001,49 28.120,97 601.122,46 4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 573.001,49 28.120,97 601.122,46 6. Soll-Ausgaben 573.001,49 28.120,97 601.122,46 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme 573.001,49 28.120,97 601.122,46 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 573.001,49 28.120,97 601.122,46 11. Differenz 10. - 5. (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00

Burgrieden, 11. Dezember 2020, gez. Josef Pfaff, Verbandsvorsitzender

Am Samstag den 09. Januar stellen wir beim Feuerwehr- Ortsverwaltungen haus in Bußmannshausen Container zur Entsorgung auf. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Altpapier an diesem Tag von 9 bis 13 Uhr in die bereitgestellten Container werfen. Die Ortsvorsteherin, die Ortsvorsteher sowie alle Mitarbeite- Bitte trennen Sie Haushaltpapier und Mischpapier. rinnen auf den Ortsverwaltungen wünschen den Mitbürgerin- Zum Haushaltspapier gehören: Zeitungen, Illustrierte, Pros- nen und Mitbürgern frohe, besinnliche Weihnachten und einen pekte, Kataloge, Telefonbücher guten Rutsch ins neue Jahr. Zum Mischpapier gehört: Briefpapier, Briefumschläge, Schul- Bitte bleiben Sie gesund! hefte, Büropapierabfälle, Eierschachteln, Papiersäcke und Papiertüten, Wellpappe, Graukartons und Schuhschachteln. „ Ortsverwaltung Orsenhausen Sofern sich die Situation geändert hat, werden die Sammlun- Danke zum Jahresende gen wieder wie gewohnt von uns durchgeführt. Hiermit möchte ich mich bei allen, die sich im ablaufenden Jahr Bitte achten Sie während dem Entladen auf die geltenden freiwillig und unentgeldlich für Gemeinde und Ortschaft ein- Abstands- und Schutzmaßnahmen. gebracht haben, ganz herzlich bedanken! Namentlich erwäh- Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bedanken wir uns nen möchte ich die Pflegerinnen des Bildstocks „Haderhöhe“, herzlichst. Edeltraud Noherr und Steffi Schwarz, sowie Hermann Ruchti für den Rasenschnitt, Familie Neidlinger für die vorbildliche Versorgung der Mariengrotte und Reinhold Hörmann und Zim- merei Jöchle für die spontane Erneuerung des „Birkenbänk- les“, sowie das Pflegeteam des Staudenbeets „Dietenheimer Straße“. Bedanken möchte ich mich auch bei allen, die sich bereit erklärt haben, bei Bedarf in einer coronabedingten Not- lage helfend einzuspringen. Allen EinwohnerInnen wünsche ich im Namen des Ortschafts- rats und der Verwaltung besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr! W. Jans, Ortsvorsteher

Feuerwehren

„ Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Altpapiercontainer Aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns für uns als Feu- erwehr aktuell nicht möglich, eine Altpapiersammlung in ge- wohnter Form durchzuführen. Jedoch wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten Ihr gesammeltes Altpapier einfach und unkompliziert zu entsorgen. Seite 16 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

mit den selbstgebastelten Sternen. Die Aktion wurde natürlich Schul- und mit anschließendem Plätzchen Essen am Baum abgerundet. Halten Sie die Augen offen und erfreuen sich an den ge- Kindergartennachrichten schmückten Bäumen. Diese finden Sie unter anderem am Seniorenzentrum Sofie „ Kindergarten Sießen im Wald Weishaupt, am Pfarrhaus, am Alten Kindergarten und am Besuch des Kindergarten Klabautermann im Feldkreuz am Ende des Herdweg. Seniorenheim in Weihnungszell Besonders möchten wir uns bei Familie von Süßkind-Schwen- Auch dieses Jahr besuchten die Kinder und Er- di, Familie Karrer sowie dem Bauhof für das Bereitstellen der zieherinnen vom Kindergarten Klabautermann aus Sießen im Tannen bedanken. Wald die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheims Ebenso geht unser Dank an Herr Hänn für die Beleuchtung in Weihungszell. des Baumes am Pfarrhaus. Leider konnte dieser Besuch auf Grund der Coronapandemie Vielen Dank auch an das ganze Team der KITA St. Franziskus nicht wie gewohnt als gemeinsamer Adventsmittag stattfinden. für die Unterstützung der Elternbeiratsaktion. Um den Senioren dennoch eine kleine Freude bereiten zu Der Elternbeirat können, haben sich die Kinder und Erzieherinnen etwas ein- fallen lassen und sich zu Fuß auf den Weg nach Weihungszell gemacht. Dort angekommen, brachten sie den Seniorinnen und Senio- ren vom Garten aus ein Ständchen und ein kleines Programm dar. An dessen Ende wurde Herrn Pater Kaltenbach für alle Bewohner ein kleines Geschenk übergeben. Nach einer kleinen Stärkung verabschiedeten sich die Kin- der und Erzieherinnen mit einem kurzen Abschiedslied und machten sich anschließend wieder auf den Weg zurück zum Kindergarten. So konnten die Kinder den Senioren auch in diesem Jahr doch noch eine kleine Freude bereiten und wenn auch mit Abstand einen schönen gemeinsamen Vormittag verbringen.

„ Impressum

Herausgeber: Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Wolfgang Späth „ KITA St. Franziskus Schwendi Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14 Verantwortlich für den kirchlichen Teil: Elternbeiratsaktion der KITA St. Franziskus Die jeweilige Kirchengemeinde Schwendi Verantwortlich für die Vereinsnachrichten: Liebe Gemeindemitglieder, Der jeweilige Verein wenn Sie in den nächsten Tagen durch die Gemeinde spa- Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: zieren fallen Ihnen vielleicht ein paar, durch Kinderhände, Die jeweiligen Inserenten geschmückte Weihnachtsbäume auf. Diese wurden von den Kindern der KITA St. Franziskus geschmückt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Leider war es in diesem Jahr nicht möglich ein Weihnachts- Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] theater für die Kinder aufzuführen. Deshalb haben sich die Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Elternbeiräte anhand einer Geschichte über das kleine Tänn- Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr chen Frieda, welches in keinem Wohnzimmer Platz findet, Erscheint wöchentlich freitags. einen Ersatz für die Kinder ausgedacht. Homepage Schwendi jetzt über Jedes Kind hat im Kindergarten einen eigenen Stern gestaltet. QR-code abrufbar Am Montag, den 14.12. und Dienstag, den 15.12. war es dann Die Homepage www.schwendi.de der Gemeinde soweit. Die Kinder spazierten mit ihrer Kindergartengruppe und ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code Erzieherinnen zu den jeweiligen Tannen und schmückten diese abrufbar. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 17 - 18. Dezember 2020

Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Seelsorgeeinheit Schwendi in der Seelsorgeeinheit Schwendi Die sechs katholischen Kirchengemeinden vom 19. Dezember 2020 – 17. Januar 2021

19.12.20 Samstag Pfarramt Schwendi 18:30 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier Hauptstr. 39, 88477 Schwendi (g. Jtg. † Freiherr von Honrstein’sche Verstorbene/ Tel. 07353 577, Fax 07353 981687 † Anna und Paul Ruepp u. Elisabeth Berger) E-Mail: [email protected] 20.12.20 4. Adventssonntag Pfarramt Bußmannshausen 09:00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen († Fam. Münst, Wiedmann und Braunger/ † Anna Tel. 07353 91307, Fax 07353 91309 und Lorenz Wenger u. Ang./ † Christine Ott und E-Mail: [email protected] Fam. Mayer) 10:30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Pastoral-Team († Franz, Ludovika und Alois Keller/ † Barbara und Pfarrer Martin Ziellenbach Georg Gräter u. Rita Schindowski) Tel. 07353 981688, E-Mail: [email protected] 10:30 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier Pastoralreferentin Claudia Holm Tel. 07353 91308, E-Mail: [email protected] 22.12.20 Dienstag Diakon Günther Rahn, Tel. 07353 982770 18:00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier († Franziska und Max Prelisauer) Das Pastoralteam ist für Fragen und Gespräche telefo- nisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 23.12.20 Mittwoch 18:00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: (g. Jtg. † Rupert Speidel) Donnerstag von 15 - 16 Uhr unter Tel. 981688 24.12.20 Donnerstag - Heilig Abend Homepage: www.se-schwendi.de - Kollekte für Adveniat - 16:00 Uhr Schönebürg/Musikerheim: Christmette mit Krip- Öffnungszeiten der Pfarrbüros penspiel im Freien In der Zeit vom 17.12.2020 bis 08.01.2021 sind beide Pfarr- - bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche - büros geschlossen. 16:00 Uhr Großschafhausen: Christmette ( Wir bitten um Beachtung. Wort-Gottes-Feier) 16:00 Uhr Schwendi/Veranstaltungshalle: Krippenfeier Schwendi: Montag 08:30 - 11:00 Uhr - entfällt - Dienstag 08:30 - 11:00 Uhr 18:30 Uhr Bußmannshausen/Freizeitgelände: Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Christmette (Wort-Gottes-Feier) im Freien - bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche - Bußmannshausen: Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - bitte geänderte Uhrzeit beachten - Freitag 09:00 - 11:00 Uhr 20:00 Uhr Sießen: Christmette 22:00 Uhr Schwendi/Pfarrkirche: Christmette Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain 22:00 Uhr Orsenhausen: Christmette (Wort-Gottes-Feier) Tel. 01525 9575276 oder www.se-schwendi.de - Link: Hospizdienst 25.12.20 Freitag - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) - Kollekte für Adveniat - Bußmannshausen: Montag 15:00 - 17:00 Uhr 09:00 Uhr Schwendi/Pfarrkirche: Hochamt - mit Kinder- - siehe: Nachrichten d. einzel. Kirchengem./Bußmannsh. - segnung und Segnung v. Johanneswein Schönebürg: Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr († Josef Stump und Josef Kötzer/ † Eleonore Bach- In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. mann und Josefine Sättele/ † Rita Keller/ † Josef und Helene Beck/ † Karlheinz und Thea Leven u. Anton Heinz/ † Hans Rolf Maier/ † Arno Epple) 09:00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier - mit Kinderseg- nung und Segnung v. Johanneswein 10:30 Uhr Bußmannshausen: Hochamt (g. Jtg. † Georg Borner/ g. Jtg. † Elisabeth Kohn/ † Erwin Schrötter/ † Alfred, Franz und Josef Saiger) 10:30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier

26.12.20 Samstag - 2. Weihnachtsfeiertag / Hl. Stephanus 09:00 Uhr Orsenhausen: Hochamt († Anton Braunger/ † Paul Mayer/ † Anneliese Danner) Seite 18 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

10:30 Uhr Schwendi/Pfarrkirche: Hochamt zum Patrozinium 10.01.21 Sonntag - Taufe des Herrn († Heinz Kieselbach/† Hedwig und Ottmar 09:00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier Hempfer/ von der Weberzunft: † Albert Brugger, († Bernhardine und Hans Zweifel/ † Erwin Schröt- † Martha Mayr) ter/ † Josef und Johann Winter mit Eltern/ † Han- 10:30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier nelore Fuchs) 18:30 Uhr Schönebürg: Hochamt 09:00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier († Josef und Theresia Schultheiß/ † Franz Ott/ 10:30 Uhr Sießen: Eucharistiefeier † Karl Traub, Fam. Traub und Ganser/) († Anton Haag/ † Anton Blank/ † Simon und Dora Baur u. Martin Georg/ † Franz Ruepp/ † Manfred 27.12.20 Sonntag - Fest der Hl. Familie und Ralf Pierer/ † August und Walburga Denzler) - in allen Gottesdiensten: Kindersegnung und 10:30 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier Segnung v. Johanneswein - 18:30 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier 09:00 Uhr Sießen: Eucharistiefeier († Ingo Braun u. Ang./ † Anna und Josef Lerch u. (2. Opfer † Hedwig Schmid/ † Elsa und Josef Mai- Günther Andrä/ † Wilhelm und Cäcilia Seifried u. er u. Eltern/ † Anton Breitner/ † Fanny Kollmann) Fam. Manall) 09:00 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier 12.01.21 Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis († Franz und Maria Niederwieser u. Ang./ † Franz, 18:00 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier Luise und Maria Thanner) 10:30 Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier 13.01.21 Mittwoch 18:00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier 29.12.20 Dienstag 18:00 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier 14.01.21 Donnerstag 18:00 Uhr Sießen: Eucharistiefeier 30.12.20 Mittwoch 18:00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier 16.01.21 Samstag

18:30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier 31.12.20 Donnerstag - Silvester - mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - 18:00 Uhr Schwendi/Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier zum († Franz und Maria Niederwieser u. Ang./ † Guido Jahresschluss und Elmar Fick u. Eltern) 18:30 Uhr Sießen: Hochamt zum Jahresschluss († Kreszentia und Albert Wohnhas u. Roswitha Koch/ † Paula und Josef Amann) 17.01.21 Sonntag 09:00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier 01.01.21 Freitag - Neujahr / Hochfest der Gottesmutter - mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - Maria († Theo, Lina und Inge Staible/ † August und Wal- - Kollekte: Afrika-Tag - ter Münst) 10:30 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier 10:30 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier 18:30 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier - mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - (Jt. † Albert Brugger) (g. Jtg. † Margret Halder/ † Paul Mayer) 10:30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier 03.01.21 Sonntag - 2. Sonntag nach Weihnachten 09:00 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier († Frieda, Peter und Anton Matits/ † Theresia Koch, Augustine Lerch und Wolfgang Kotsch) 09:00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier († Else Braig und Angehörige) 18:30 Uhr Sießen: Eucharistiefeier

05.01.21 Dienstag - Wochentag der Weihnachtszeit 18:30 Uhr Orsenhausen: Hochamt z. Fest ‚Erscheinung des Herrn‘

06.01.21 Mittwoch - Erscheinung des Herrn / Dreikönig - Kollekte für Sternsinger-Aktion - 09:00 Uhr Großschafhausen: Hochamt 10:30 Uhr Schönebürg: Hochamt - mit Verabschiedung der ausscheidenden Kir- chengemeinderäte - 10:30 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier - mitgestaltet von den Sternsingern - 10:30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier

08.01.21 Freitag - Hl. Severin 19:00 Uhr Schwendi/Pfarrkirche: Eucharistiefeier Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 19 - 18. Dezember 2020

Gottesdienst bei den Ordnern. Die Ordner müssen die Namen Termine und Informationen aller Gottesdienstbesucher in eine Liste eintragen. Damit es für die Seelsorgeeinheit vor den Kirchen nicht zu Stauungen kommt, bitten wir Sie, rechtzeitig vor Beginn des Gottesdienstes da zu sein. Ihre erhobenen Daten werden nach drei Wochen vernichtet. Beerdigungsdienst Die Teilnehmererfassung gilt auch für Taufen und Beerdigungen. - vom 20. - 26. Dezember 2020: Pfarrer Ziellenbach und Pastoralreferentin C. Holm, Tel. 07353 Es gelten weiterhin in der SE Schwendi die Schutzmaßnah- 91308 men für alle öffentlichen Gottesdienste, die drei AHA-Regeln: - vom 27. Dezember 2020 - 16. Januar 2021:

Pfarrer Ziellenbach, Tel. 07353 981688 • Abstand Der Rundum-Mindestabstand beträgt weiterhin 1,50 m. Pfarrbüros geschlossen • Hygiene In der Zeit vom 17.12.2020 bis 08.01.2021 sind beide Pfarr- Am Eingang gibt es eine Handdesinfektion. büros geschlossen. Wir bitten um Beachtung! • Alltagsmaske Wir wünschen Ihnen ein schönes, besinnliches und erholsa- Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung während des mes Weihnachtsfest 2020. Gottesdienstes ist für alle Gottesdienstbesucher verpflich- Die Pfarramtssekretärinnen tend, ebenso die Erfassung der Teilnehmenden durch un- Andrea Schlumpp und Ute Kempter sere Ordner.

Erste Amtsblatt-Ausgabe 2021 Der Kommunionempfang erfolgt weiterhin mit Zange oder Das erste Amtsblatt 2021 umfasst die Mitteilungen für den Pinzette am Kommuniontisch in die Hand. Es besteht immer Zeitraum vom 16. bis 24.01.2021. die Möglichkeit der geistlichenKommunion. Die Mitfeier der Abgabeschluss ist am Freitag, 08.01.2021, 11:00 Uhr. Eucharistie muss nicht in jedem Fall mit dem Empfang der Wir bitten um Beachtung. Heiligen Kommunion verbunden sein.

Anmeldung für Gottesdienste an Weihnachten Heizen Für die Gottesdienste an den Weihnachtstagen, Heilig Abend Die Heizung der Kirche muss eine halbe Stunde vor Gottes- 24.12.2020 (außer Bußmannshausen und Schönebürg) so- dienstbeginn wieder ausgeschaltet werden, damit durch die wie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25./26. 12.2020) ist Warmluft keine Aerosole verbreitet werden können. Bitte zie- aufgrund der Pandemiestufe 3 eine Anmeldung erforderlich. hen Sie sich entsprechend warm an.

Ab dem 17.12.2020 ist eine telefonische Anmeldung mög- Friedhof und Beerdigungen lich für: Im Moment dürfen auf dem Friedhof bei Beerdigungen 100 - Schwendi Personen teilnehmen. Ansonsten gelten ebenso wie in der Kir- am Donnerstag, 17.12.2020 von 14 - 17 Uhr unter Tel. 07353 che die AHA-Regeln mit Teilnehmererfassung. In Schwendi 577 (Pfarramt Schwendi) werden bei Beerdigungen die unteren Friedhofseingänge ge- - Schönebürg und Großschafhausen sperrt, der Zutritt erfolgt über den oberen Eingang Richtung am Freitag, 18.12.2020 von 9 - 12 Uhr unter Tel. 07353 577 Kirche. Dies erleichtert den Ordnern die Teilnehmererfassung. (Pfarramt Schwendi) Pfarrer Martin Ziellenbach - Bußmannshausen und Orsenhausen am Freitag, 18.12.2020 von 9 - 12 Uhr unter Tel. 07353 91307 Termine für die Außensprechstunde der Allgemeinen So- (Pfarramt Bußmannshausen) zialberatung der Caritas Biberach-Saulgau - Sießen i. W. Aufgrund der Infektionsgefahr und der Vorgaben des Cari- am Freitag, 18.12.2020 von 10 - 12 Uhr unter Tel. 0173 6746722 tasverbandes wird zurzeit grundsätzlich Telefonberatung mit (Frieder Klaiber) und Tel. 0176 42603984 (Alexandra Mayer) festem Termin angeboten. Sollte ein persönlicher Kontakt un- umgänglich sein, wird dies direkt mit der betreffenden Person Hinweis für die schriftliche Anmeldung zu den Weihnachts- vereinbart und findet dann auch bei Bedarf in Laupheim statt. gottesdiensten Wir können deshalb noch nicht sicher sagen, ob die unten ge- Personen, die sich per Anmeldeformular zu den Weihnachts- gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Schwendi angemeldet nannten Termine tatsächlich so stattfinden werden. Eine tele- haben, erhalten keine Bestätigung von den Pfarrämtern. fonische Terminvereinbarung ist nach wie vor der richtige Weg. Nur wenn Sie keinen Platz mehr in den Gottesdiensten be- Die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung lauten: kommen, werden Sie telefonisch benachrichtigt. Erfolgt keine Caritas Biberach-Saulgau, Tel. 07351 8095-120, Benachrichtigung stehen Ihnen die erforderlichen Plätze in den E-Mail: [email protected] jeweiligen Kirchen zur Verfügung. Die Sprechzeiten sind an folgenden Tagen: 21. Januar 2021 ACHTUNG: 04. Februar 2021 Die Krippenfeier in Schwendi am 24.12.2020 um 16 Uhr 18. Februar 2021 entfällt. Wir bitten um Beachtung! 04. März 2021 Pfarrer Martin Ziellenbach 18. März 2021

Gottesdienste mit Auflagen nach Pandemiestufe 3 - gültig seit 19.10.2020

Eine telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten ist normalerweise nicht mehr notwendig - nur an besonderen Gottesdiensten. Die Anmeldung erfolgt ab sofort vor dem Seite 20 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

KATH. ERWACHSENENBILDUNG SCHWENDI Friedenslicht von Betlehem Dieses Jahr kann das Friedenslicht nur unter gegebenen Hy- Liebe Seniorinnen und Senioren aus Schwendi und Umge- gienevorschriften übergeben werden. bung, Die Friedenslichtaktion 2020 steht unter dem Motto: „Frieden wie es im Moment aussieht, können wir uns in absehbarer Zeit überwindet Grenzen.“ nicht treffen. Das Team möchte euch nun auf diesem Wege Sie sind herzlich eingeladen, das Friedenslicht nach den Got- besinnliche und friedvolle Weihnachten wünschen und natür- tesdiensten mit nach Hause zu nehmen. Bitte bringen Sie da- lich einen guten Rutsch ins Jahr 2021. für eine Kerze und eine dafür geeignete Transportmöglichkeit Haltet durch! Bleibt auf jeden Fall gesund! Wir sehen uns wie- mit. Gegen eine kleine Spende werden auch Friedenslichter der! Zusammen schaffen wir das. zum Mitnehmen bereitgestellt. Euer Seniorenteam Unsere Mesnerin Frau Merkle geht in den Ruhestand Wie Sie bereits im Amtsblatt lesen konnten, wird unsere Mes- nerin Frau Merkle zum Jahresende in ihren wohlverdienten Nachrichten der Ruhestand gehen. Frau Merkle hat fast 15 Jahre lang den einzelnen Kirchengemeinden Dienst als Mesnerin mit viel Herzblut ausgeübt. Für sie war der Mesnerdienst ein Stück Lebensaufgabe. Nach dem Mes- nerwechsel vor drei Jahren stellte sich ihr ungefragt die Her- ST. STEPHANUS SCHWENDI ausforderung, die neuen Mesner entsprechend einzuarbeiten, was ihr bestens gelungen ist. Ihre offene, herzliche und sehr Gottesdienste an Weihnachten gutmütige Art hat wesentlich dazu beigetragen, dass das neue Liebe Gemeindemitglieder, Mesner-Team von Anfang an gut funktionierte und immer eine nachdem die Landesregierung den Lockdown ausgesprochen harmonische Stimmung in der Sakristei herrschte. Unsere hat, haben wir uns entschieden, die Weihnachtsgottesdienste Kirchengemeinde St. Stephanus ist ihrer Mesnerin Frau Mat- nicht in der Veranstaltungshalle stattfinden zu lassen, sondern hilde Merkle sehr dankbar für die geleistete Arbeit und ihrer in der Kirche. zahlreichen Dienste. Gerne hätten wir sie im Rahmen der Feier Die Krippenfeier muss leider ausfallen und kann nicht statt- unseres Kirchenpatroziniums am 26.12.2020 verabschiedet. finden. Erfreulicherweise haben sich sehr viele Kinder daran Sobald es die Situation zulässt, werden wir dies nachholen. beteiligt, jedoch wäre eine Aufführung nach Schließung der Pfarrer Martin Ziellenbach und der Kirchengemeinderat Schulen und KITAs nicht vertretbar. Eine Ansammlung von großen Menschenmengen wäre aus unserer Sicht in der Phase des harten Lockdowns wider- ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG sprüchlich. Auf der Homepage der Diözese www.drs.de finden sie Haus- Christmette mit Krippenspiel gottesdienste für Kinder, Erwachsene und Hausgebete. Die- Wegen den besonderen Umständen dieses Jahr feiern wir un- se sind nicht aufwendig vorzubereiten und können gut in der sere Christmette mit Krippenspiel um 16 Uhr im Hof des Musi- Familie gefeiert werden. Wir möchten Sie auf diesem Wege kerheimes. Auf der erhöhten Bühne des Pavillons stehen der ganz herzlich einladen, diese zu Hause zu feiern oder zu beten. Altar und dort findet gut sichtbar auch das Krippenspiel statt. Da zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels die Auswir- Der Gottesdienst wird umrahmt von einer Bläsergruppe des kungen des Lockdowns für die Feier der Gottesdienste noch Musikvereins. Wir haben zahlreiche (ca. 150) den corona-be- nicht bekannt waren, möchten wir Sie bitten, sich über den dingten Hygiene-Vorschriften entsprechende Sitzplätze. Zu- Schaukasten der Kirche, der Homepage der Seelsorgeeinheit gangsöffnung ist um 15:30 Uhr. oder der Diözese entsprechend zu informieren. Wichtig: Jeder Besucher muss an der Eingangskontrolle ein Wir alle bedauern sehr, dass wir das Weihnachtsfest nicht so Blatt Papier mit seinem Namen, Vornamen, Straße und Te- feiern können, wie wir es uns alle erhofft hatten. Und doch lefonnummer abgeben. Ansonsten kein Zutritt. bleibt das Wesentliche bestehen. Als Christen dürfen wir uns Bei schlechtem Wetter (Regen oder starker Schneefall) findet über die Geburt des Jesuskindes und über dessen göttliche die Christmette mit Krippenspiel in der Kirche statt. Die Messe Verheißungen freuen. Maria und Josef, die Engel und Hirten wird dann per Live-Stream (wie Ostern) übertragen. Für die machen es uns vor: Auch wenn sich die Realität verändert, mitwirkenden Kinder einschließlich Eltern, Geschwister und gibt es Licht in der Welt. Es bleiben Hoffnung, Mut und Gott- Großeltern sind Plätze reserviert. Die restlichen Plätze werden vertrauen. in der Reihenfolge des Kommens vergeben. Die persönlichen In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen eine gesegnete Daten müssen ebenfalls abgegeben werden. Weihnachtszeit und gute Tage zwischen den Jahren. Die Live-Stream Übertragung finden sie auf unserer Home- Bleiben Sie gesund! page www.se-schwendi.de. Für den Kirchengemeinderat Wir wünschen allen in Schönebürg gesegnete, frohe Weih- Petra Hänn nachten, Gesundheit, Ruhe und Gelassenheit im neuen Jahr. Kirchengemeinderat Schönebürg Sternsingeraktion 2021 Das Sternsingerteam hat sich in den letzten Wochen viel Ge- Die Sternsinger kommen? danken zur Sternsingeraktion 2021 gemacht. Leider zeichnet 2020/2021 ist alles anders! sich schon seit längerem ab, dass die Sternsinger dieses Mal Nach langen Überlegungen sind wir zu dem Entschluss ge- nicht wie gewohnt durch die Straßen ziehen können. kommen, dass die Sternsingeraktion 2021 „KINDERN HALT Wir vom Team haben nach aktuellem Stand vor, ein „Sternsin- GEBEN“ in der Ukraine und weltweit nicht in gewohnter Tra- gerpäckchen“ inklusive des Segensaufklebers auszuteilen. Da dition durchführbar ist. sich jetzt aber der harte Lockdown abzeichnet, können wir im Dieses Jahr werden sie statt dem persönlichen Besuch der Moment auch nicht ausschließen, dass selbst diese sehr redu- Sternsinger von uns in den nächsten Wochen eine Sternsin- zierte Sternsingeraktion kurzfristig verschoben werden muss. gerpost erhalten. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 21 - 18. Dezember 2020

Diese beinhaltet: ✄ • einen Segensaufkleber • eine Spendentüte mit Überweisungsträger • Name ...... • einen Flyer zur Sternsingeraktion Der Spendenerlös wird in gewohnter Weise zur Hälfte dem Projekt Straßenkinder in Nova Iguaçu (Brasilien), der Bonlan- • Adresse ...... der Schwestern und dem Sternsingerprojekt des Kindermis- sionswerks zukommen. • Telefonnummer ...... Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, dass auch die- ses Jahr die Aktionen trotz Corona ein tolles Spendenergeb- ✄ nis erzielen. Ihre Sternsinger mit Team Diese Art der Teilnehmererfassung wäre für alle Gottesdiens- te hilfreich, solange wir verpflichtet sind, die Teilnehmer zu 15.01.21 Freitag dokumentieren. Sollte jemand keinen Zettel dabeihaben, wird ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach) die Erfassung natürlich wie bisher erfolgen. (ab Heggbacher Str. 33 bis Hochdorf) Wir freuen uns darauf, mit Ihnen/Euch die Gottesdienste in der Weihnachtszeit zu feiern. Kirchengemeinderat Bußmannshausen ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Bücherei Bußmannshausen Sternsingeraktion 2021 Wir bedanken uns ganz besonders bei allen LeserInnen, die „Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit“ uns auch während der Coronazeit treu geblieben sind. Wir Auch in diesem Jahr möchten wir die Sternsingeraktion durch- freuen uns, die Bücherei weiterhin für „alte“ und hoffentlich führen. Aufgrund der Corona-Situation können unsere Stern- einige „neue“ LeserInnen im neuen Jahr öffnen zu dürfen. singer Sie leider nicht persönlich besuchen. Erster Öffnungstag nach den Ferien: Deshalb bekommen Sie ein paar Tage vor Dreikönig eine Montag, 11. Januar 2021 „Sternsingerpost“ mit einem Gruß der Sternsinger und einem Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit, frohe Weih- Segensaufkleber für Ihre Haustüre. In diesem Brief ist auch nachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! ein Überweisungsträger für die Bank und eine Spendentüte Bitte bleiben Sie gesund. enthalten, die Sie beim Dreikönigsgottesdienst am 06.01.2021 Das Bücherei-Team - Heidi Ott und Claudia Reuder um 9 Uhr in ein dafür bereitgestelltes Körbchen legen oder bis zum 06.01.2021 in den Briefkasten von Frau Doris Baur, Aktion Dreikönigssingen 2021 Hauptstr. 157, werfen können. Liebe Gemeinde, Mit dem gespendeten Geld werden weltweit Projekte un- die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Motto terstützt, die Kindern in besonderen Notsituationen zu Gute „KINDERN HALT GEBEN kommen. IN DER UKRAINE UND WELTWEIT!“ Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön und Die verschiedenen Projekte in aller Welt sind dringend auf un- viele Grüße vom Sternsingerteam sere Spenden angewiesen. Gerade während der weltweiten Pandemie brauchen diese Kinder unsere Hilfe. Auch an der Sternsingeraktion geht die Corona-Pandemie nicht spurlos vorüber. Gerne wären die Sternsinger wieder zu Ihnen ge- kommen, aber in der aktuellen Situation ist es nicht möglich, dass die Kinder und Jugendlichen in die Häuser gehen und den Segen persönlich überbringen. ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN Wir haben uns stattdessen dazu entschlossen, dass jeder Haushalt eine „Sternsingerpost“ bekommt, die von einzel- Christmette unter freiem Himmel nen Familien „corona-konform“ ausgeteilt wird. Diese Stern- am 24.12.2020 um 18:30 Uhr in Bußmannshausen singerpost wird Ihnen Anfang Januar 2021 zugestellt. Der Dieses Jahr wollen wir die Christmette in einem ganz beson- Sternsingerpost liegt unter anderem eine Spendentüte und deren Rahmen feiern. Deshalb laden wir Sie ein, diesen fest- ein Überweisungsträger bei, damit Sie ganz einfach spenden lichen Gottesdienst zusammen mit uns auf dem Freizeitge- können. Diese Spendentüte dürfen Sie bis zum 10. Januar lände zu zelebrieren. 2021 während des Gottesdienstes in den Opferkorb, aber auch Ziehen Sie sich warm an, gerne können Sie auch Decken und in den Opferstock in der Kirche oder in den Briefkasten des Sitzkissen mitbringen. Dadurch, dass wir die Feier im Freien Pfarrhauses einwerfen. Falls Sie eine Spendenbescheinigung begehen, müssen wir sicherlich niemanden wegschicken, da für Ihre Spende wünschen, vermerken Sie dies bitte auf einem für einen Gottesdienst im Freien die Obergrenze bei 500 Teil- beigelegten Zettel, dann werden wir Ihnen diese zustellen. nehmern besteht. Natürlich möchten wir es trotzdem ermöglichen, dass der Zudem gilt bis einschließlich 6. Januar 2021, dass bis zu zwei Segen an Ihre Haustür geschrieben wird. Gerne dürfen Sie Lieder gemeinsam gesungen werden dürfen, sofern der Got- sich bei Fam. Jöchle, Tel. 3242 oder bei Fam. Bähr, Tel. 91167 tesdienst im Freien stattfindet. melden, dann werden einzelne Sternsinger mit den geweih- Bei schlechter Witterung werden wir in die Kirche ausweichen, ten Kreiden den Segen kontaktlos außen an Ihre Haustür allerdings leider bei begrenzter Sitzplatzanzahl. Eine Anmel- schreiben. dung zu diesem Gottesdienst ist nicht erforderlich. Wir danken Ihnen ganz herzlich und wünschen Ihnen ein ge- Wenn Sie uns bei der Teilnehmererfassung unterstützen wol- segnetes und vor allem gesundes neues Jahr 2021. len, wäre es hilfreich, wenn jeder Gottesdienstteilnehmer einen Das Sternsingerteam Zettel mitbringt, auf dem folgendes steht: Ingrid Jöchle, Conny Bähr und Magdalena Wekenmann Seite 22 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

05.01.21 Dienstag Es besteht auch die Möglichkeit, Aufkleber 20*C+M+B*21 für ab 10 Uhr Krankenkommunion in Kleinschafhausen die Eingangstüre zu Hause, mitzunehmen. - bitte geänderten Tag beachten - Wir bitten um Ihr Verständnis! Für den KGR Sießen i. W. 07.01.21 Donnerstag Alexandra Mayer ab 11:30 Uhr Krankenkommunion in Bußmannshausen

MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Wain

Friedenslicht aus Bethlehem Das Friedenslicht aus Bethlehem ist eine ökumenische, ge- Mitteilungen der Evang. Kirchengemeinde Wain meinsam von den Pfadfinder/innenverbänden getragene Ak- Pfarramt Wain tion zur Advents- und Weihnachtszeit. Das Licht aus Beth- Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 lehem ist ein Symbol der Sehnsucht nach Frieden, die tief E-Mail: [email protected], Pfarrer Ernst Eyrich in uns steckt. Gleichzeitig erinnert uns das Friedenslicht an Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchengemeinde Wain unsere Verantwortung, uns stets für den Frieden der Welt zu engagieren. Weihnachtsgrüße In unserer Kirche können Sie am 4. Adventssamstag, Liebe Gemeinde, 19.12.2020 um 18:30 Uhr und an Heilig Abend, 24.12.2020 „Wir halten zusammen!“ - Dieser Aufruf anlässlich der Co- um 22:00 Uhr nach dem Gottesdienst das „Friedenslicht aus rona-Krise ist mutmachend. Wir lesen ihn vor Geschäften, Bethlehem“ zu sich nach Hause mitnehmen. Bringen Sie ein- aber auch an Ortsschildern, vor Kirchen und Kindergärten, fach eine Kerze, Laterne etc. zum Gottesdienst mit. Nach vor Schulen und auf der Fahrt über Land. „Wir halten zusam- dem Gottesdienst verteilt unser/e Mesner/in dieses besondere men!“ - Das ist eine gute Botschaft in der Corona-Zeit! Ich Licht an Sie. Somit kann jeder ein bisschen Frieden und Licht bin nicht allein! Ich bin nicht verlassen! Du auch nicht! Dieses in sein Haus holen. Wort verbindet. Es verbindet Menschen, die sonst vielleicht Der Gesamte Kirchengemeinderat wünscht Ihnen besinnliche nicht unbedingt zusammengehören und zusammenpassen. Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. „Wir halten zusammen!“- Dieses Wort macht deutlich, dass Für den Kirchengemeinderat Orsenhausen wir ein Team sind. Wir sitzen miteinander im selben Boot. Wir Nicola Jans sind ein Schiff, das durch das Meer der Zeit fährt. Als Chris- ten sind wir ein Schiff, das sich Gemeinde nennt (EG 595, 1). Sternsingeraktion 2021 Wie lange hält Corona noch an? Wie lange wird das Virus, Leider dürfen die Sternsinger dieses Jahr nicht in Ihre Häuser dieses Gift, unser Denken und Verhalten noch prägen und be- kommen. Trotzdem möchten wir die Aktion nicht ausfallen stimmen? Was müssen wir noch alles ertragen und aushalten, lassen und „Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit.“ abschreiben und aufgeben? Was werden die Spätfolgen sein? Deshalb bitten wir Sie trotz der Corona-Krise zu spenden. Fragen über Fragen! Wir sind mehr als nur verunsichert. Dass Sie werden von den Sternsingern Post bekommen. Außer- ein winziges, mit bloßen Augen unsichtbares und nur unter dem können Sie den Segenswunsch der Sternsinger auf der dem Mikroskop sichtbares Virus die große weite und die kleine Homepage des Kirchenchores, www.kirchenchor-orsenhau- persönliche Welt in Atem hält und teilweise lahmlegt, hätten wir sen.org, am Dreikönigstag erleben. nie gedacht. Diese Welt ist verletzlich, nachhaltig verletzlich, Es bedanken sich ganz herzlich an einer unvermuteten Stelle verwundbar. Der Machbarkeits- die Sternsinger von Orsenhausen wahn ist schwer in die Krise gekommen, das ist per se nicht schlecht. Allmachtsfantasien verlieren ihre Anziehungskraft. 05.01.21 Dienstag Schutzmaßnahmen sind notwendig und gleichzeitig eine gro- ab 10:45 Uhr Krankenkommunion ße Gefahr für die Wirtschaft und damit für unseren Wohlstand - bitte geänderten Tag beachten - und unseren Sozialstaat. Wir haben wieder Angst um unsere Arbeitsplätze. Selbst die Demokratie wiegt sich nicht mehr in 08.01.21 Freitag Sicherheit. Verschwörungstheorien machen die Runde und ab 10 Uhr Krankenkommunion werden teilweise gehört und geglaubt. Der Kirche geht es auch nicht gut! Präsenzgottesdienste sind ausgefallen! Unglaublich, aber leider wahr. Das hat es in Wain ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD zuletzt während der Pest im Dreißigjährigen Krieg gegeben. Die Kirche und ihr Auftrag sind in Gefahr! Besuche in Alten- und Sternsingeraktion 2021 Pflegeheimen und bei Sterbenden wurden ausgesetzt. Hat die Die Corona-Krise hat auch das kirchliche Leben in den ver- Kirche hier versagt? Krankheit und Leid, das Sterben und der gangenen Monaten beeinflusst. So musste Firmung und Kom- Tod kommen uns von einer ganz neuen unbegreiflichen Seite munion in den Herbst verschoben werden. Das diesjährige und Dimension entgegen. Die Endlichkeit des Lebens wird uns Kirchenfest im Juli hat nicht stattgefunden. Unsere Gruppen neu bewusst. Die Brüchigkeit von Selbstverständlichem wird können sich im Kirchengemeindezentrum nicht treffen. Die uns vor Augen geführt. Wer hätte das gedacht und vermutet? „Sießener Weihnacht“ wurde bereits abgesagt. Ja, auch das „Wir haben alles im Griff - auf dem sinkenden Schiff“ sang Udo kirchliche Brauchtum leidet unter den Verordnungen. Nicht zu- Jürgens 1980. Nähe muss neu gedacht werden. Der Mensch letzt müssen wir auch die Sternsingeraktion 2021 absagen. Wir wird dem Menschen ganz anders zur Gefahr. Wir sind uns werden versuchen mit den Dreikönigen den Gottesdienst am 6. dann am nächsten, wenn wir die Abstandsregeln einhalten! Januar 2021 zu gestalten um das diesjährige Projekt vorzustel- Hat Gott etwas mit Corona zu tun? Ist Corona eine Strafe len. Die Spenden hierzu können an mehreren Gottesdiensten Gottes, ein Fingerzeig Gottes, ein Stoppzeichen, das er uns in ein dafür vorgesehenes Kässchen eingeschmissen werden. Menschen vor Augen hält? Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 23 - 18. Dezember 2020

Manche Urteile des Bundesverfassungsgerichtes sind für am Ende der Tage. In genau so eine Welt schickt Gott seinen viele Christen inzwischen unerträglich. Zwar hat das obers- Sohn Jesus Christus. Die Advents- und Weihnachtsgeschichte te deutsche Gericht 1992 festgestellt, dass die Abtreibung ist eine abenteuerliche Geschichte und zeigt uns einen ver- grundsätzlich rechtswidrig ist. Aber im selben Atemzug wird letzlichen und verwundbaren, der Welt ausgelieferten Gott: geurteilt, dass diese Rechtswidrigkeit in den ersten zwölf Wo- Maria wird vom Heiligen Geist schwanger. Eine unverheirate- chen straffrei bleibt, wenn eine vorschriftsmäßige Beratung er- te schwangere Frau wurde damals gesteinigt. Josef möchte folgt ist. 100.000 Kinder werden jährlich in der Bundesrepublik Maria sitzen lassen. In Bethlehem ist kein Raum in der Her- abgetrieben. Das Schreddern von Küken ist gegenwärtig ein berge. Die Flucht nach Ägypten. Der Kindermord von Bethle- großes Thema. Die Schmerzen dieser armseligen Geschöpfe hem. Gott begibt sich in die Abhängigkeit dieser Welt. Er gibt werden zurecht moniert. Eine Abtreibung läuft für einen Em- sich der Verwundbarkeit und der Verletzlichkeit hin. Die Welt bryo ähnlich schmerzhaft ab. Kaum jemand im Land regt sich war damals nicht besser als heute. Aber diese Welt liebt Gott. darüber ernsthaft auf! Oder wird darüber nur nicht berichtet? Dieses Jahr war anders, sehr viel anders. Es war mit A b s t a Das Selbstbestimmungsrecht des Menschen wird auch am n d ein außergewöhnliches Jahr. In der Kirchengemeinde lief Ende des Lebens in den Mittelpunkt gestellt. Das Bundes- vieles auf Sparflamme, @twas digital. Ich danke Ihnen für die verfassungsgericht hat im Februar dieses Jahres beschlos- vielfältige Mitarbeit unter erschwerten Bedingungen. Möge sen, dass alle Bürger Deutschlands ein uneingeschränktes Gott seinen Segen darauf legen, dass Frucht wachsen darf. Recht auf selbstbestimmtes Sterben haben. „Das allgemeine Frucht die bleibt! Gemeinsam stehen wir in der Nachfolge Persönlichkeitsrecht umfasst ein Recht auf selbstbestimm- Jesu Christi. Das macht Mut. Wir halten zusammen, weil uns tes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Gott zusammenhält. Im Namen des Kirchengemeinderates Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter und meiner Frau wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest zurückzugreifen.“ Dies sei „von Staat und Gesellschaft zu und ein gesegnetes Jahr 2021. respektieren.“ - Dieses Urteil spiegelt ein sich deutlich wan- Ihr Ernst Eyrich, Gemeindepfarrer delndes Rechtsbewusstsein in der deutschen und auch in der europäischen Gesellschaft wider. Obwohl die Präambel des Frieden überwindet Grenzen - Friedenslicht aus Bethlehem Grundgesetzes von der Verantwortung vor Gott spricht, spielt Das Friedenslicht aus Bethlehem wird in diesem Jahr zum 27. dieser Gott und dieser Zusammenhang keine wesentliche Rol- Mal Deutschland erreichen und an „alle Menschen guten Wil- le mehr. Ist Gott wirklich noch der Herr über Tod und Leben, lens“ verteilt werden. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist am wie wir es als Christen seit alters glauben und bekennen? Die 4. Adventssonntag (20.12.2020) auch im Gottesdienst in un- Frage einer säkularen Gesellschaft lautet nicht mehr: „Wie be- serer Gemeinde angekommen (9 Uhr Michaelskirche Wain und komme ich einen gnädigen Gott?“, sondern „Wie bekomme beim Adventsfenster bei Familie Frey auf dem Hardberghof ab ich einen gnädigen Tod?“ 17 Uhr). Sie können dieses Friedenslicht mit nach Hause neh- Es scheint keine Auseinandersetzung mehr zwischen Staat men und in Ihrem Verwandten- und Freundeskreis weitergeben. und Kirche zu geben. Ist die Kirche zu staatsfromm gewor- den? Leistet sie noch Widerstand? Wo ist das prophetische Gottesdienste in der Wainer Michaelskirche Profil geblieben? Befindet sich die Kirche in der Harmoniefalle? 4. Advent, Sonntag 20. Dezember 2020 Man darf ja nichts mehr kritisieren! Wer der Mehrheitsmeinung 9 Uhr Wain mit dem Friedenslicht aus Bethlehem, keine Kin- widerspricht wird an den Pranger gestellt und erlebt den Shit- derkirche storm seines Lebens. Eine neue Moral bahnt sich an. Diese neue Moral - ist sie der Inquisition gleichzusetzen? - zeigt mit Gottesdienste an Weihnachten und über den Jahreswechsel Macht auf diejenigen, die anders denken und glauben, deren !Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht möglich! Gewissen anders tickt. 24.12.2020 „Du sollst nicht töten!“ - So lautet eines der Zehn Gebote. Es 16.00 Uhr Christvesper in Sießen im Wald (Pfarrer Eyrich) gibt immer mehr „Ausnahmen“, die das höchste deutsche Dieser Gottesdienst ist ab 18 Uhr akustisch nach- Gericht nicht nur erlaubt, sondern zum Recht erklärt. Adam zuhören unter: https://t1p.de/Wain und Eva fallen mir immer häufiger ein. Dazu die Schlange im 17.00 Uhr Christvesper in der Michaelskirche Wain Paradies. Die Schlange interpretiert Gottes Gebot anders (1. (Pfarrer Eyrich) Mose 3,4f.). Sie gibt weitere Erklärungen. Sie stellt nicht nur 21.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Wain Fragen, sie stellt in Frage. Sie stellt Gottes Gebot in Frage und (Eyrich) (Opfer BROT FÜR DIE WELT) damit stellt sie Gott in Frage. Sie stellt die Selbstbestimmung 25.12.2020 des Menschen und seine Unabhängigkeit von Gott in den Mit- 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Michaelskirche Wain telpunkt. Es beginnt harmlos. Aber in Wirklichkeit erleben wir (Eyrich - Opfer BROT FÜR DIE WELT) die Geburt der Misstrauenskultur. Ein Keil wird zwischen Gott 08.30 Uhr Weihnachtsfeier der Kinderkirche in der Michael- und den Menschen getrieben. Dieser Keil spaltet. Der Mensch skirche vertraut der Stimme der Schlange mehr als der Stimme Gottes. Die Welt wird nicht besser, wenn wir das Wort Gottes auf die Die Weihnachtsfeier der Kinderkirche war als Prozession Seite schieben, es uminterpretieren und meinen alles besser auf dem Wainer Bethlehem-Weg geplant. Corona-bedingt zu wissen. Christusbestimmt wollen wir leben. Der Schweizer kann das so nicht stattfinden. Stattdessen sind die Kinder der Pfarrer und Theologe Walter Lüthi (1901 - 1982) schreibt in Wainer Kinderkirche exklusiv mit ihren Angehörigen zu einem seinem Buch „Die Zehn Gebote“: „Dass die Götzen uns die Gottesdienst in die Wainer Michaelskirche eingeladen. Wir Freiheit rauben, merken wir in der Regel erst dann, wenn es bitten um Verständnis, dass nicht alle eingeladen sind, da wir soweit ist.“ - Genau das ist die Tücke der Götzen. sonst Platzprobleme haben. Das Opfer dieses Gottesdienstes Das menschliche Leben ist nicht erst seit Corona verletzlich ist für Kinderkircharbeit unserer Gemeinde bestimmt. und verwundbar. Paulus schreibt in Römer 8,22: „Denn wir wis- 26.12.2020 sen, dass die ganze Schöpfung bis zu diesem Augenblick mit 09.00 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Wain (Ilic) uns seufzt und sich ängstet!“ - Das Leben ist vor der Geburt 27.12.2020 verletzlich und verwundbar, während des Lebens und auch 10.15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Wain (Ilic) Seite 24 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

31.12.2020 der örtlichen Vereine. Unter den verschiedenen Gewinnmög- 18.30 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst in der Michaelskirche lichkeiten gab es ein SMS-Voting, bei dem jeder Handybesit- Wain zer ein Projekt mit einer Stimme unterstützen konnte. Von den (Eyrich - Opfer für den Posaunenchor) 10 begehrten Fördertöpfen von jeweils 1.500€ bleiben vier in 01.01.2021 der Gemeinde: 09.30 Uhr Neujahrsgottesdienst in der Michaelskirche Wain - RFV Schwendi (Eyrich) - Musikverein ROTA Schwendi e.V. 03.01.2021 - Sportclub Schöneburg e.V. 09.00 Uhr Wain (Breitkreuz) - Tennisabteilung Sportfreunde Schwendi 06.01.2021 Für diese extrem hohe Mobilisierung innerhalb unserer Ge- 09.00 Uhr Wain (Eyrich - Opfer für die Weltmission) meinde möchten wir uns im Namen aller Gewinner ganz herz- 10.01.2021 lich bedanken! Wir freuen uns sehr, dass wir so eine hilfsbereite 09.00 Uhr Wain (Eyrich) und engagierte Gemeinde haben, die unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten mit ihren Stimmen unterstützt haben. Corona-Regeln für die Gottesdienste Herzlichen Dank fürs Voten und wir hoffen, im nächsten Jahr Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen wird wieder auf Ihre Hilfe zählen zu können. Kommen Sie gut durch den Lockdown und bleiben Sie gesund! verzichtet. Die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung Herzlichst, zu tragen gilt für die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Ihre Vereine Die Erfassung der Teilnehmenden wird verpflichtend. Bitte beachten Sie diese Vorschriften ab sofort! Danke! „ Sportfreunde Schwendi e.V. 62. Aktion Brot für die Welt „Kindern Zukunft schenken“ Die Corona-Pandemie bedeutet für viele Menschen große Belastungen und Sorgen. Wie so oft trifft es die Menschen in den armen Ländern der Welt besonders hart. Unser Engage- ment ist gefragt. Im Jahr 2019 wurden in unserer Gemeinde 7.945 Euro (Vor- jahr7.485 Euro) von Ihnen gespendet. Vielen Dank für Ihr Die Sportfreunde Schwendi 1862 e.V. bedanken sich großartiges und nicht nachlassendes Engagement. Wie in recht herzlich bei allen Mitgliedern, ehrenamtlich Tätigen, jedem Jahr bitten wir auch heuer um großzügige Beachtung Helfern, Sponsoren und Freunden für ihr Verständnis und des Überweisungsträgers, der diesem Gemeindebrief beiliegt. ihre Treue in diesem schwierigen Jahr. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zur Vor- Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, für lage beim Finanzamt aus. das Jahr 2021 viel Gesundheit und hoffen, bald wieder Kontonummern der Ev. Kirchengemeinde Wain (Brot für unser vollständiges Programm anbieten zu dürfen. die Welt) Volksbank Laupheim IBAN DE05 6549 1320 0030 2690 08 Kreissparkasse Biberach IBAN DE07 6545 0070 0000 9023 80

Abteilung Fußball Liebe Sportfreunde, Bibelgemeinde Schwendi ein für uns alle außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu - Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Herzliche Einladung Die Corona-Pandemie hat unser Vereinsleben gehörig durch- Sonntags einandergewirbelt. Neben unzähligen Spielabsagen muss- 09.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 ten auch die Vereinsheim-Neueröffnung, unser traditionelles Donnerstags Sportwochenende, zahlreiche Jugendturniere und weitere Vereinsaktivitäten abgesagt werden. 19.00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Wir möchten Ihnen von Herzen danken, dass Sie - auch in die- Freitags sen schwierigen Zeiten - unsere Abteilung unterstützt haben. 17.00 Uhr Jungschar Allen Spielern, Trainern, Sponsoren, Mitgliedern, Fans und

ehrenamtlichen Helfern gilt unser ganz besonderer Dank. Kontaktadresse: Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weih- Daniel Walcher, Tel.: 07353 983219 nachtsfest und kommen Sie gut und vor allem gesund ins www.bibelgemeinde-Schwendi.de neue Jahr 2021.

Vereinsnachrichten Schwendi

„ Vereine Gemeinde Schwendi Liebe Gemeinde, jedes Jahr unterstützt die Volksbank Raiffeisenbank Lau- pheim-Illertal eG mit einer Förderaktion ausgewählte Projekte Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 25 - 18. Dezember 2020

„ Fischereiverein Schwendi Wir werden einen neuen Termin für die Zunftversammlung festlegen, sobald Corona-Verordnungen und gesundheitliche Fischverkauf zu Weihnachten Risikolage es wieder zulassen diese Versammlung durchzu- Zu Weihnachten veranstalten wir wieder einen führen, möglichst in gewohnter Form und ohne erhöhte Ge- Fischverkauf mit frischen und geräucherten Fo- sundheitsrisiken für unsere Mitglieder und Besucher. rellen aus Dietenbronn. Die Einladung der Mitglieder und Freunde unserer Zunft zu BITTE BEACHTEN SIE DASS NUR VORBESTELLTE FISCHE diesem NEUEN Termin wird, wie üblich, an dieser Stelle im IN DER BESTELLTEN MENGE UND ART AUSGEGEBEN Amtsblatt frühzeitig ausgesprochen werden. WERDEN !!!!! Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein Zu Ihrem und unserem eigenen Schutz bitten wir Sie folgende gutes Neues Jahr und bleiben Sie gesund! Punkte zu beachten: Für die Vorstandschaft - der Verkauf der Fische findet ausschließlich in der gekenn- E. Seifried, Zunftmeister zeichneten Verkaufszone statt - der Mindestabstand von 2 m zu anderen Kunden ist ein- zuhalten - jeder Kunde hat einen Mundschutz zu tragen ansonsten kann er nicht bedient werden Vereinsnachrichten Bußmannshausen Die frischen oder geräucherten Forellen können bis Sonntag, 20.12.2020, bei Roland Noherr Tel. 07353/91497 oder Fried- „ KLJB Bußmannshausen e.V. helm Hübler Tel. 07353/1039 vorbestellt werden. Die Fische können am Mittwoch, 23.12.2020 von 13.00-18.00 Weihnachtssingen der KLjB Uhr an der Fischerhütte in Dietenbronn abgeholt werden. Liebe Seniorinnen und Senioren von Bußmannshausen und Wir wünschen Ihnen gesegnetes Weihnachtsfest Kleinschafhausen, und bleiben Sie gesund. wie Sie sich sicher denken können, kann aufgrund der aktu- ellen Lage das traditionelle Weihnachtssingen der KLjB Buß- „ Schwäbischer Albverein mannshausen, bei dem wir Sie alljährlich mit einem kleinen Präsent und Weihnachtsliedern auf die Festtage einstimmen, Schwäbischer Albverein (in der Corona Zeit) nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Hallo Wanderfreunde aus Schwendi und Umgebung. Wir dürfen leider nicht für Sie singen, allerdings wollen wir es Nachdem wir uns jetzt schon längere Zeit nicht mehr uns nicht nehmen lassen, Ihnen trotzdem eine kleine Freude gesehen haben, möchte ich euch ein paar Zeilen zur aktuellen zu bereiten. Sie können sich also kurz vor Weihnachten auf Lage zukommen lassen. eine kleine Überraschung seitens der Landjugend freuen. Meiner Meinung nach brauchen wir derzeit für das kommende Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und bleiben Sie gesund! Jahr (Januar und Februar) nichts großes Planen. Die Wanderungen von 2020 werden auf 2021 ohne Terminfest- legung kurzfristig bekannt gegeben.Der Wanderplan für 2021 von werde ich Anfang Jahr verteilen. Und ich wünsche euch allen, frohe Weihnachten und ein Gu- Vereinsnachrichten Großschafhausen tes neues Jahr Wanderführer Rot an der Rot „ Funkenbauer Großschafhausen Hummel Siegbert Christbaumsammlung Samstag 16.01. in Schwendi und „ VdK Ortsverband Schwendi e.V. SOZIALV ERBAND Großschafhausen Trotz Corona möchten wir der Einwohnerschaft es ermög- Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, BADEN-WÜRTTEMBERG lichen ihren Christbaum am Samstag den 16.01.2021 ab 8 gerne hätten wir ihnen persönlich ein gesegne- Uhr auf einfache Art und Weise zu entsorgen. Bitte legt eure tes Weihnachtsfest gewünscht, doch die aktuelle Situation ließ Christbäume gut sichtbar an den Straßenrand. Leider wird dies uns leider keine Möglichkeit, unsere Jahresabschlussfeier durch- auch für uns dieses Mal ein anderes Christbaumsammeln sein. zuführen. So beschließen wir dieses außergewöhnliche Jahr im Ohne Zwischenstopps zum Aufwärmen bei einer Tasse Tee, engsten Familienkreis und hoffen, dass sich die Lage rasch bes- ohne nette Gespräche in netter Runde vor manchen Haustü- sern wird und wir zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkeh- ren oder dem Dankes-Schnäpsla fürs Abholen des Baumes.... ren können. Wir vermissen, genauso wie Sie, unsere geselligen wir wissen auch noch nicht ob wir ein traditionelles Funken- Kaffeenachmittage, Ausflüge, Ausfahrten und Zusammenkünfte. feuer wie bisher machen dürfen. Aber wir wissen, dass auch Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit diese Zeit vorüber geht. In diesen besonderen Zeiten würden und Ausdauer, damit wir uns hoffentlich bald wieder sehen wir uns über Kleinigkeiten als Dank fürs sammeln sehr freuen. können. Bis dahin wünschen wir allen besinnliche und gesunde Weih- nachten und einen guten Start ins neue Jahr. „ Weber- und Handwerkerzunft Schwendi e. V. 357. Jahreszunftversammlung wird verschoben Die traditionell für Sonntag 24. Januar 2021 geplante 357. Jahreszunftversammlung der Weber- und Handwerkerzunft Schwendi e. V. wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Die aktuelle Lage und Entwicklung der Pandemiesituation zwingt uns zu diesem Schritt. Wir bedauern es sehr, dass erstmalig - nach Jahrzehnten - die Zunftversammlung 2021 nicht in gewohnter Weise am Sonn- tag nach „Sankt Sebastian“ stattfinden kann. Seite 26 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

„ Musikverein Schönebürg e.V. Vereinsnachrichten Orsenhausen Wo Sprache aufhört, fängt Musik an (E.T.A. Hoffmann) Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es „ Freundeskreis ASB Senioren- war ein Jahr ohne Birkenfest und ohne Kreis- zentrum „Sofie Weishaupt“ musikfest, ein Jahr ohne Heimatfestumzug in Laupheim und Wir hatten für das Jahr 2020 so viele Aktionen geplant!!! ohne Unterhaltungsauftritte, ein Jahr ohne Jugendausflüge Leider mussten auch wir vom Freundeskreis seit März fast alle und ohne Nikolausmarkt. unsere Aktivitäten im ASB Seniorenzentrum einstellen. Es gab Jedoch haben wir uns von den schwierigen Zeiten nicht be- nur ganz wenige „Highlights“, die wir – natürlich unter Einhal- irren lassen und versucht Ihnen die Musik nach Hause zu tung der Coronaregeln – durchführen konnten. bringen. So konnten wir im Sommer unsere Proben im Frei- Wer hätte sich das zu Beginn des Jahres träumen lassen... en stattfinden lassen und mit der Ständlesprobe zogen wir Hoffen wir gemeinsam auf ein unbeschwerteres Jahr 2021, in durch Schönebürg um Ihnen vor der Haustür eine Freude zu dem wir unsere ehrenamtliche Tätigkeit im ASB Seniorenzen- machen. Unsere Jugendausbildung fand via Fernunterricht trum in irgendeiner Form wieder aufnehmen können! statt und auch auf unsere gewohnt leckere schwäbische Kü- Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Freundes- che mussten Sie nicht verzichten. So konnten wir im Herbst kreises sowie an all jene, die uns im zu Ende gehenden Jahr das schwäbische Essen und unsere Metzelsuppe als „to-go“ auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützt haben. - für dahoim - anbieten. Wir wünschen von Herzen „Gesegnete Weihnachten“ und ein Auch ohne Akdventskonzert und Gedanken zum Advent geht gesundes Jahr 2021. das Jahr 2020 nun zu Ende. Wir wünschen Ihnen auf diesem Klara Grimm und Anne Riek Wege frohe Weihnachten im kleinen Kreise Ihrer Familie, ei- nen guten Rutsch in das Jahr 2021 und freuen uns darauf „ Naturfreunde Salzweiher e.V. Sie im kommenden Jahr wieder mit unserer Musik unterhal- Winterwanderung ten zu dürfen. Liebe Naturfreunde, Wir sagen Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Vertauen in aus gegebenen Verhaltensregeln läßt sich un- den Musikverein. sere geplante Winterwanderung leider nicht durchführen, wir Bleiben Sie gesund! müssen daher ohne Treffen das Jahr ausklingen lassen. Schon heute wünsche ich im Namen der Vorstand- schaft allen Mitgliedern, Freunden und Unterstüt- zern gesegnete Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein baldiges, gesundes Wiedersehen!

Vereinsnachrichten Schönebürg

„ Sportclub Schönebürg e.V. Dieses Jahr 2020 ist nicht wie jedes andere Jahr davor. Das 2020er wurde und wird beherrscht durch die Corona Pandemie und auch die anste- henden Feierlichkeiten Weihnachten und Silvester werden Save the Date - Terminvorschau davon überschattet. Am 30. Januar findet unsere Generalversammlung statt. Ort Umso wichtiger ist es, im kleinen Kreis der Familie oder mit und Tagesordnungspunkte werden im nächsten Amtsblatt Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu fei- bekannt gegeben. ern und allen anderen per Post, Anruf oder Skype einen lieben Weiter Termine sind für das Jahr 2021 geplant und werden Gruß zu senden. wieder regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht. Einen guten und gesunden Start ins Neue Jahr 2021 wünscht Ihnen allen der SC Schönebürg. Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Senioren, aktiven und inaktiven Sportlern, sowie Fans des SC Schönebürg recht Vereinsnachrichten Sießen im Wald herzlich bedanken, auch weil Sie uns in dieser Krisenzeit beistehen. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund. „ Sportfreunde Sießen im Wald e. V. Dank, Weihnachts- und Neujahrsgrüße Wieder geht ein Jahr vorbei. Für die Sportfreunde Sie- ßen im Wald e.V. war es ein bewegtes und schwieriges Jahr. Wollten wir doch mit mehreren Veranstaltungen unser Jubiläum, „50 Jahre Sportfreunde Sießen im Wald“ fei- ern. Trotz Planung und Vorbereitung mussten wir gleich die 1. Veranstaltung Ende März wegen der Corona-Pandemie absa- gen. Auch alle weiteren Jubiläumsveranstaltungen über das ganze Jahr hinweg mussten storniert werden. Desweiteren musste unser Vereinsheim im März geschlossen werden und Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 27 - 18. Dezember 2020 konnte aufgrund Corona seitdem nicht mehr geöffnet werden. schon im Voraus ganz herzlich dafür. Eine Bitte an Sie alle: Trotzdem wollen wir uns bei allen Mitgliederinnen und Mit- „Bleiben Sie uns weiterhin treu“. Wir unsererseits werden auch glieder ganz herzlich bedanken, dass sie auch in dieser sehr in Zukunft unseren wichtigen Beitrag für eine intakte Dorfge- schwierigen Zeit dem Verein beigestanden sind und ihn unter- meinschaft leisten. Das Wissen um den Rückhalt in der Be- stützt haben. Danke allen Übungsleiterinnen und –leiter, den völkerung ist für uns überaus wichtig und ist uns Ansporn für Trainern und den Leuten in den Abteilungsleitungen. Obwohl die zukünftigen Vereinsaufgaben. Wir würden uns sehr freuen, kein Sportbetrieb möglich war, mussten unsere Einrichtungen wenn es im Jahr 2021 schon bald wieder möglich wäre, mit gepflegt werden. Ein Dankeschön an die Personen, die die unseren musikalischen Auftritten und unseren Aktionen und Sport- und Tennisplätze sowie das Vereinsheim gepflegt und Veranstaltungen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in immer in Schuss gehalten haben. Glücklicherweise konnten unserer Gemeinde beitragen zu können. die Papiersammlungen durchgeführt werden. Unser Dank gilt Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage im der- den Helfern und den Personen, die uns mit ihren Fahrzeugen zeit möglichen Rahmen und für das Neue Jahr 2021 alles unterstützten. Gute, besonders viel Freude, Glück, Zufriedenheit und Unser Dank gilt vor allem auch unseren Freunden und Gön- bleiben Sie alle gesund. nern, die uns auch in diesem Jahr zur Seite standen sind und den Verein durch ihre Taten und Spenden unterstützten. Die im Terminkalender 2021 der Gemeinde veröffentlichten Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe fördernde Mitglie- Termine, wie etwa am 02. Januar 2021 der Kameradschafts- der, liebe Bürgerinnen und Bürger. Wir wünschen euch allen abend, findet auf Grund der aktuellen Entwicklung nicht statt. schöne und besinnliche Weihnachten und für das neue Jahr Ob die Jahreshauptversammlung des Fördervereins und die alles Gute, besonders Gesundheit, viel Erfolg, Glück und Zu- Generalversammlung des Musikvereins am 30. Januar 2021 friedenheit. stattfinden können, entnehmen Sie bitte den weiteren Veröf- Bleiben Sie gesund. fentlichungen.

Verschiebung der Altpapiersammlung „ Männergesangsverein Cäcilia Sießen im Die für den 9.1.2021 angekündigte Altpapiersammlung wird Wald e.V. wegen der Corona-Pandemie verschoben. Sobald eine Samm- Voranzeige lung möglich ist werden wir den neuen Termin mitteilen. - Einladung Generalversammlung -

Sofern es die Versammlungsvorschrift auf Grund der „Corona- „ Musikverein Hörenhausen e.V. pandemie“ zulässt, findet am16. Januar 2021 die ordentliche www.mv-hoerenhausen.de Generalversammlung im Schützenheim Hörenhausen statt. Weihnachten 2020 – Neujahr 2021 Beginn: 20.00 Uhr Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu - ein wirklich außerge- Tagesordnung: wöhnliches Jahr für uns alle. Wer hätte im Februar gedacht, TOP 1 Begrüßung als auch wir das Wort „Corona – Virus“ zur Kenntnis nahmen, TOP 2 Totenehrung dass dieses Virus unseren Alltag, nahezu unser ganzes Leben TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden und auch unser gesellschaftliches und musikalisches Jahr im TOP 4 Bericht des Schriftführers Verein so bestimmt und vieles auf den Kopf stellt? „Mit schö- TOP 5 Bericht des Kassenverwalters ner Musik – vielen Menschen Freude schenken“, so hatten wir TOP 6 Bericht der Kassenprüfer auch in diesem Jahr wieder unser Wirken in der Gesellschaft, TOP 7 Bericht der Chorleiterin in unserer Gemeinde und auch in unserem Musikverein ge- TOP 8 Entlastung der Vorstandschaft sehen. Doch die Pandemie sorgte dafür, dass viele Proben TOP 9 Ehrungen und Dank und auch viele Veranstaltungen, die im weiteren Verlauf des TOP 10 Verschiedenes Jahres geplant und zum Teil auch schon vorbereitet waren, Wünsche und Anträge sind bis spätestens 10. Januar 2021 Zug um Zug abgesagt werden mussten. Der Terminkalender beim 1. Vorsitzenden Reinhard Ströbele, Weihungszell ein- leerte sich von Tag zu Tag, schade, da wir im weiteren Verlauf zureichen. des Jahres, nachdem der Fasching noch über die Bühne ging, Tel. 07347 - 3122 auch viele Highlights wie den Besuch des Kreismusikfestes, Mail: [email protected] die „Hörenhauser Spezialitäten“, das Sommerfest, das Para- Die Vorstandschaft dekonzert in Ulm, das Dorffest in Rot an der Rot, die „Sießener Weihnacht“ und viele musikalische Besuche bei befreundeten Musikvereinen im Terminplan hatten. Die coronabedingten Absagen zeigen uns, wie wichtig die sozialen Kontakte, die freundschaftlichen Gespräche oder einfach das gesellige Zu- sammensein für unsere Gesellschaft sind. Um dieses schöne Kulturgut Musik auch zukünftig bieten zu können, bedarf es größter Anstrengungen und der Unterstützung vieler. Deshalb bedanken wir uns bei allen aktiven und fördernden Mitgliedern, unseren Ehrenmitgliedern, bei unseren Jungmusikern und de- ren Eltern, beim Jugend-Team, bei der Jugendkapelle Rottal, beim Förderverein Blasmusik - Jugend, bei der Kooperation Kindergarten - Schule – Musikverein, bei allen Freunden und Gönnern, allen Funktionsträgern, allen Sponsoren und bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die bisherige groß- zügige Unterstützung unseres Vereins. Wir verbinden damit den Wunsch auf ein weiteres harmonisches Zusammenwirken, freuen uns über jegliche Unterstützung und wir bedanken uns Seite 28 - 18. Dezember 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

„ Schützenverein Kreisforstamt Biberach Hubertus Hörenhausen e.V. Bund unterstützt Waldbesitzende durch „Waldprämie“ Vom Bundeslandwirtschaftsministerium gibt es ab sofort eine Weihnachtsgrüße Nachhaltigkeitsprämie für den Wald. Die einmalige flächen- Liebe Schützinnen, liebe Schützen, bezogene Prämie soll entstandene Waldschäden der letzten liebe fördernde Mitglieder, Jahre teilweise kompensieren. Gleichzeitig wird eine nach- sehr geehrte Mitbürger, haltige Waldwirtschaft, die über den gesetzlichen Standard Ein schwieriges Jahr geht zu Ende und wir werden einen wei- hinausgeht, gefördert. 500 Millionen Euro sind bereitgestellt, teren harten Lockdown zu bewältigen haben. um private und kommunale Waldbesitzende direkt zu unter- Für den Schützenverein war es natürlich kein gutes Jahr. Im stützen. Für PEFC-zertifizierte Waldflächen werden 100 Euro Frühjahr konnten wir noch das Jedermannschießen zu Ende je Hektar ausgezahlt, für FSC-zertifizierte Waldflächen beträgt bringen. Die Preisverteilung musste dann leider abgesagt die Prämie 120 Euro je Hektar. werden. Wir haben die Preise dann ausgefahren und persön- Voraussetzungen für die Antragstellung lich überreicht. Und dabei habe ich mich besonders über die Antragsberechtigt sind private und kommunale Bewirtschaf- Überraschung und die Freude der Preisträger gefreut. terinnen und Bewirtschafter von Waldflächen, die einen Be- Weniger erfreulich war der Ausfall unserer Königsproklamati- scheid der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und on, eine jahrelange Tradition! Gartenbau (SVLFG) besitzen. Der Mindestauszahlungsbetrag Mit dem Ausfall anderer Veranstaltungen und natürlich des liegt bei 100 Euro. Unter dieser Bagatellgrenze wird keine Prä- ganzen Schießbetriebes bleiben natürlich die Einnahmen auch mie gewährt. Voraussetzung ist die nachhaltige Waldbewirt- weg. Auch wenn der Schützenverein finanziell auf guten Bei- schaftung. Diese ist über eine Zertifizierung nach PEFC, FSC nen steht, müssen diese Verluste aufgefangen werden. oder durch ein vergleichbares Zertifikat nachzuwiesen. Die so Im Herbst konnten wir dann ein paar Wochen den Schießbe- zertifizierte Fläche dient auch als Bemessungsgrundlage für trieb wieder aufnehmen. die Höhe der Prämie. Das jeweilige Zertifikat ist ab dem Zeit- Das Gefühl wieder mit anderen unseren schönen Schießsport punkt der Prämienzahlung zehn Jahre zu halten. zu betreiben, das Gemeinschaftsgefühl, die Kameradschaft Die Prämie wird als De-minimis-Beihilfe gewährt. Die in den wieder zu erleben, war sehr schön. An diesen Abenden wurde vergangenen zwei Steuerjahren sowie im laufenden Steuerjahr mir wieder bewusst, was einem gefehlt hat. bereits erhaltenen De-minimis-Beihilfen dürfen dabei einen Somit bleibt die Hoffnung, dass wir nächstes Jahr, den Ver- Betrag von 200.000 Euro nicht überschreiten. einsbetrieb zumindest teilweise wieder aufnehmen können. Wie wird der Antrag gestellt? In diesem Sinne ist es mir ein ganz besonderes Bedürfnis mich Der Antrag ist über das Online-Formular auf der Webseite herzlich bei allen ganz besonders zu bedanken, die mich per- www.bundeswaldpraemie.de bis spätestens 31. Oktober 2021 sönlich und damit auch den Verein unterstützt haben. Vielen zu stellen. Auf der Seite gibt es weitere, detaillierte Informati- Dank dafür, für die Mitarbeit, fürs Mitdenken, fürs unterstüt- onen zum Antragsverfahren. Die Unteren Forstbehörden der zen, fürs Spenden, für den Besuch unserer Veranstaltungen, Landkreise sind an dem Verfahren nicht beteiligt. für ganz viele Sachen, die den Verein am Leben erhalten. Für die Antragstellung sollte folgendes bereitgehalten werden: Ich wünsche all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, • eine stabile Internetverbindung über einen PC oder Lap- sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtgemeinde top, Schwendi ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021. • eine Bankverbindung einer Bank mit Sitz in der Bundes- Euer republik Deutschland, Harald Macht • eine gültige E-Mail-Adresse, 1. Vorstand • letzter Bescheid der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), • das Zertifikat für die Antragsfläche, • bei der Zertifizierung über PEFC: die letzte Rechnung vom Was sonst noch interessiert PEFC, • die Bescheinigungen der im laufenden und in den vergan- „ DRK Kreisverband Biberach genen beiden Jahren erhaltenen De-minimis-Beihilfen, • gegebenenfalls eine Mitgliedsbescheinigung eines Forst- Ärzte und Medizinisches Fachpersonal/Helfer für Krei- wirtschaftlichen Zusammenschlusses (zum Beispiel: FBG), simpfzentrum gesucht wenn der Zusammenschluss insgesamt zertifiziert ist. Das Kreisimpfzentrum in Ummendorf soll am 15. Januar 2021 Was ist PEFC? in Betrieb gehen. Der DRK-Kreisverband Biberach sucht dafür Die PEFC-Zertifizierung bestätigt, dass Wälder auf nachhal- nun Mitarbeiter und Helfer. Gesucht wird medizinisches Fach- tige Weise und gemäß strengen Standards bewirtschaftet personal aus Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Kliniken, dem werden. Sie ist ein Beweis dafür, dass Holz aus ökologisch, Rettungsdienst sowie Ärzte jeder Fachrichtung, auch Medi- ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zinstudenten und Ruheständler oder Berufseinsteiger aus den stammt. Mit einer freiwilligen Selbstverpflichtungserklärung genannten Bereichen. Zu den Aufgaben gehören die Mitarbeit kann sich die Waldeigentümerin, der Waldeigentümer oder ein im Impfzentrum und im Mobilen Impfteam mit Aufklärung (ärzt- forstlicher Zusammenschluss zur Einhaltung der PEFC-Stan- liche Tätigkeit), Impfung, Betreuung und dem Sanitätsdienst. dards verpflichten. Geplant ist ein Zweischichtbetrieb mit flexiblen Arbeitszeitmo- Die Gebühren betragen 0,18 Euro je Hektar und Jahr zuzüg- dellen. Das Impfzentrum ist im Zeitraum 15. Januar bis voraus- lich Mehrwertsteuer. Forstbetriebe unter 50 Hektar zahlen sichtlich 30. Juni montags bis sonntags von 7 bis 21 Uhr ge- pauschal 5 Euro im Jahr. Eine Kündigung durch die Waldbe- öffnet und betriebsbereit. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage sitzerin oder den Waldbesitzer ist jederzeit möglich. des DRK-Reformtarifvertrages Weitere Informationen gibt es Weitere Informationen über PEFC erhalten gibt es auf der unter www.drk-bc.de oder telefonisch zu den Geschäftszeiten Webseite https://pefc.de/. über die Rufnummer 07351 157070. Bitte unterstützen Sie uns! Amtsblatt derder GemeindeGemeinde SchwendiSchwendi NummerNummer 51-5351

Betriebe, die einen Waldinspektionsvertrag mit dem Kreisfor- stamt Biberach abschließen können sich über das Forstamt MIETANGEBOTE vom PEFC zertifizieren lassen. Newsletter des Kreisfortamtes Um regelmäßig aktuelle Informationen aus dem Kreisforstamt 3 1/2 Zimmer DG, OX Schloßstraße 16, Neubau, EBK, zu erhalten, kann der Newsletter mit einer E-Mail an newslet- Gäste-WC, 94 m², € 960 + NK 230, Tel. 07243 / 538432 (priv) [email protected] abonniert werden.

Holzagentur bietet Online-Brennholzbörse an Die Holzagentur bietet Brennholz aus Privat- und Kommunal- GESCHÄFTSANZEIGEN wald online zum Verkauf an. Die Brennholzbörse ist über die Internetseite des Landratsamtes abrufbar. Das Onlineangebot ersetzt die bisherige Brennholzversteigerung, die auf Grund der Corona-Pandemie aktuell nicht angeboten werden kann. Wir schließen! Unter https://www.biberach.de/landratsamt/kreisforstamt/ holzagentur/brennholzboerse.html stehen die regionalen Nach einem sehr harten Jahr geprägt von Brennholzangebote online. Zu den Angeboten ist jeweils ein Pandemie, Lockdown, Baustelle und zunehmender Foto sowie die Karte mit Standort des Polters hinterlegt. Bei gesundheitlicher Probleme, habe ich mich Interesse ist eine Bestellung mit dem Brennholzformular an die E-Mail-Adresse [email protected] erforderlich. Bei schweren Herzens entschlossen, meine Bäckerei der Bemerkung sind die zugehörige Holzliste und der Preis zu zum Jahresende zu schließen. nennen. Falls mehrere Bestellungen zu einem Los bestehen, äckerei Hörmann „On TOUr“ ist der Zeitpunkt des Bestelleingangs maßgeblich. Öffnungszeiten nach Weihnachten: Ab sofortMo kommen 28.12.20 wir geschlossen mit unserem neuen Verkaufsmobil zu IHNEN. zu unsererSonderverkauf bestehenden mit Tour 30 Wain-Hörenhausen-% Rabatt Walpertshofenauf alle Backwaren stehen wir am:von 9.45 – 10.45 Uhr in BussmannshausenDi 29.12.20 anvon der 06.30 Schule - 18.00 Uhr von 10.00 – 11.00 Uhr sind wir in GroßschafhausenMi 30.12.20 unterwegs von 06.30 - 18.00 Uhr in PlanungDo 31.12.20 von 06.30 - 12.00 Uhr bestehende Tour Wain-Hörenhausen- Weihungszell-WalpertshofenIch bedanke mich bei allen Kunden und Freunden von 6.30 – 8.25 Uhr in Hörenhausen an der früheren für fast 30 Jahre Treue und wünsche Ihnen ein Volksbank und von 8.30 – 10.00 Uhr in Wain auch an der früherengesundes Volksbank. und glückliches Jahr 2021. Wenn Sie auch beliefert werden möchten,Ihr dann Bäckermeister rufen Sie uns an!!! Eugen Hörmann Bäckerei Wir freuen uns über jeden neuen Kunden auf unseren Touren. Bei Interesse einfach anrufen: Tel. 07353 523 Biberacher Str. 13 88477 Schwendi Ihre Bäckerei Hörmann Tel. 07353 523

Fax 07353 3723 HÖRMANN

gültig vom 17.12. - 24.12.2020 Rinderbraten 100 g 1,39 € Cordonbleu 100 g 0,88 € Festtagsaufschnitt 100 g 1,15 € Saiten 100 g 1,08 € Tannenbäume, Kugel, Lichter, Fleischsalat 100 g 0,88 €

Bratapfelduft und frohe Gesichter. geschlossen ganztägig Mittwochs Delikateßleberwurst auch mit Preiselbeeren 100 g 1,02 € Freude am Schenken – das Herz wird weit- An Silvester bieten wir unseren Abholservice von 17.00 Uhr ich wünsche eine frohe Weihnachtszeit! bis 19.30 Uhr an. Um Vorbestellung wird gebeten. unbekannter Verfasser Frohe Weihnacht  d e g R sch  s neue Jahr w scht F  ie Mai Amtsblatt der GemeindeGemeinde SchwendiSchwendi NummerNummer 51-5351

jetzt IHR FACHGESCHÄFT für - Wir sind trotz Schließung des Laden alle geschäftes telefonisch 0 73 53/13 33, Ökostrom vom regionalen Lieferanten: per e-mail oder WhatsApp • 100 % Wasserkraft 01 52/37 21 55 08 erreichbar. • günstig Wir liefern auch im Umkreis aus • Kundennah oder stellen per DHL zu. • für Haushalt und Gewerbe Hauptstraße 8 / 88477 Schwendi GMS- Sonderstrompreise gültig ab 01.01.2020 im Netzgebiet der Tel.: 07353 1333, [email protected] Netze-BW, oder in Netzgebieten mit vergleichbaren Entgelten www.miller-elektro.com Wärmepumpe / Direktheizungen BRUTTO (inkl. 19% USt) Arbeitspreis Ct./kWh 22,82 Knackiges Obst und frischer Apfelsaft NEU NEU Grundpreis €/Jahr 71,40 aus neuer Ernte vom Bodensee! Haushalt Eintarif BRUTTO (inkl. 19% USt) am Samstag von 08:00 – 09:00 Uhr bei Familie Haid in Orsenhausen, Dietenheimerstr. 35 Arbeitspreis bis 3000 kWh Ct./kWh 29,01 Bitte weiterhin das Obst vorbestellen. Arbeitspreis oberhalb der 3000. kWh Ct./kWh 28,54 Die Bestellungen können bis Freitag, 18.12., 12:00 Uhr, abgegeben werden. Grundpreis €/Jahr 95,00 Kontakt: Tel.: 08382 / 888514, Mobil 0152 55627546 Informationen und weitere Tarife finden Obst- und Ferienhof Hartmann, Hattnau 43, 88142 Wasserburg am Bodensee Sie auf unserer Homepage Gebrüder Miller Elektrizitätsversorgung GmbH & Co.KG www.gebrueder-miller.de – Tel. 07353-1061 AmtsblattAmtsblatt derder Gemeinde Gemeinde Schwendi Schwendi NummerNummer 51-5351

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! Bezirksleiter Daniel Topolovac Wir möchten uns bei allen Menschen Tel. 07392 9668-12, [email protected] bedanken, die uns in diesem Jahr Getränkevertrieb M. Schoch unterstützt und begleitet haben. Kellerstraße 4 88477 Schwendi-Orsenhausen Tel.: 07353-2025 Mail: [email protected] Der Friede und die Freude Wir bedanken uns bei allen Kunden für Ihre der Weihnacht bleiben als Treue und Ihr Vertrauen im Jahr 2020. Segen im kommenden Jahr Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021. Frohe Weihnachten Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: und ein gesegnetes Mittwoch, 23.12.20 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und neues Jahr. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag, 24.12.20 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Mit unserer Erfahrung Montag, 28.12.20 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag, 29.12.20 15.00 Uhr - 18.00 Uhr in der stationären Mittwoch, 30.12.20 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und Pfl ege sind wir 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag, 31.12.20 9.00 Uhr - 12.00 Uhr auch im neuen Jahr gerne für Sie da. Vom 02.01.21 bis 06.01.21 geschlossen

Pfl egeheim Laupheim, Bronner Str. 34, 88471 Laupheim www.st-elisabeth-ggmbh.de STELLENANGEBOTE

DEN OPTIMALEN DIENST- PLAN WIRST DU NIE HABEN. DIE OPTIMALE EINSTELLUNG HAST DU LÄNGST.

Wir möchten alles dafür tun, dass Dienstpläne besser und verlässlicher werden. Daran arbeiten wir mit Hochdruck. Gerne auch mit dir!

Komm ins Team als:

Am „ Gombiga Doschdig“, den 20.02.20 veranstalten wir ein Letztes Lieferservice- und Abholwochenende PFLEGEFACHKRAFT Kaffeekränzchen. Ab 14.00 Uhr haben wir für Sie geöffnet (m/w/d) im Wohngruppendienst und freuen uns auf Ihr Kommen.ist am 18., 19. und 20.12.20 Heggbacher Wohnverbund in Dies wird bedauerlicherweise bis auf Weiteres aufgrund der derzeitigen Pandemie eingestellt. Heggbach, 80 - 100 %, unbefristet FACHBERATER (m/w/d) Hauswirtschaft Heggbacher Werkstattverbund in Heggbach, 20 %, unbefristet

www.menschlich-ehrlich.de #komminsteam Mobile Geflügelschlachtung Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wir schlachten Ihr Geflügel vor Ort. Gut für‘s Tier, einfach für den Geflügelhalter. St. Elisabeth-Stiftung Tel. 01515 176 94 02 Amtsblatt der Gemeinde SchwendiSchwendi NummerNummer 51-5351

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Gästen und wünschen allen Geschäftsfreunden, Bekannten, Freunden sowie allen Einwohnern Frohe Weihnacht  d e g  d  d glücklich Jahr 2021 Ihre VSG - Vereinigung Schwendier Gewerbetreibender im BDS

4-best * Druckerei Maier * Bautechnik Biechele * Bauunternehmen Maurer * Haustechnik Bräuer * Fensterbau Miller * Elektro-Haushaltsfachgeschäft Botzenhardt * DEÈSE – Kosmetik Miller * Holz – Kisten - Paletten Brehm * Burgstallers-Art Merkle * Reinigung Bunz * Fertighausbau Ott * TV – Elektrofachgeschäft Dingler * Garten-Forst-Bautechnik Ott * Garten – Landschaftsbau Diso * Pizza- Express Pertile Frank * Zimmerei – Innenausbau Ersing * Mietgeräte Pöstges * Damenunterwäsche Garni * Friseursalon „Rita“ Reisch * Hotel „Oberschwäbischer Hof“ Geschw. Ganser * Rottal-Tankstelle Rohmer * Württ. Versicherungen Göppel * Malerbetrieb Ruf * Autohaus Hedemann * Optik Scherer * Fliesenlegermeister Heim * EDV Beratung Schenk & Schmid * Werkzeugbau Heinz * Café Gänseblümchen Schmid * Schreinerei Hermann * Biber-Print-Textildruck Schoch * Getränkehandel Hörmann * Bäckerei Schoch * Autohaus Illertisser Zeitung Schwäbische Zeitung Kebinger * Ihre Drogerie- Ratsapotheke Steigitzer * Zimmerei Klotz * Tee – Gesundheit - Geschenke Volksbank Laupheim-Illertal Kreissparkasse Biberach Wekenmann * Getränkemarkt Layer * Heilpraktiker Lerch * P egedienst Maier Andreas * HAM Maier * Autokosmetik PeMa