DIENSTAG 20|Sport |3. FEBRUAR 2015

Fussball Michele Polverino Ländle-Trophy: Lokalmatadore wird erstmals Vater SCHAAN Runde eine Woche nach dem geplanten Termin war es am Sonn- prägen ein stark besetztes Turnier tagmorgen um 8.45 Uhr endlich so weit: Die Tochter von Squash Der Vaduzer NLA- Michel Haug trafen sich im Rangie- Nationalspieler Michele Polverino rungsspiel um Platz sieben wieder, und Lebensgefährtin Desirée kam Spielertrainer Davide Bian- wobei sich Rothmund mit 12:10, 11:7, zur Welt. Das Mädchen heisst Yara chetti sorgt mit seinem Tur- 9:11, 11:4 durchsetzen konnte. Das Sophia. Papa «Polvo» war bei der Ge- niersieg für den Höhepunkt aufstrebende SRCV-Talent Patrick burt dabei, hatte von seinem neuen Maier, der ebenfalls schon NLA-Luft Verein, der SV Ried, Sonderurlaub bei der diesjährigen Ländle- schnuppern durfte, beendete das bekommen. Für den 30-Jährigen ist Trophy. Seine Teamkollegen Herren-A-Turnier auf Position zehn. es nach dem für ihn sehr enttäu- sowie der Liechtensteiner schenden Halbjahr beim FC Vaduz Schmalz spielt sich auf Rang vier und dem Wechsel ins Innviertel et- Nachwuchs ziehen mit Bei den Frauen schnitt die Vaduzer was Erfreuliches. (jts) starken Resultaten nach. NLB-Spielerin Julia Schmalz am er- folgreichsten ab. Sie wurde nach ei- VON MARCO PESCIO ner umkämpften, letzten Partie gute USV verliert, Balzers Vierte. Gegen Milena Lia Penkov (Sz) feiert Kantersieg ie Vaduzer Squasher verlor sie mit 4:11, 8:11, 11:9, 9:11. nutzten den Heimvorteil so Schmalz’ Teamkollegin Nicole Bet- ESCHEN/BALZERS Auf den Liechten- richtig aus. Von vier NLA- chem platzierte sich auf Rang acht. steiner Fussballplätzen wird weiter DStammspielern des SRCV Sie zog im entscheidenden Duell ge- getestet. Erstligist USV Eschen-Mau- schaff ten es am Ende ebenso viele in gen Ambre Allinckx trotz zweimali- ren feilte am Wochenende im Spiel die vordere Hälfte des A-Tableaus. ger Führung den Kürzeren (11:8, 5:11, gegen Austria Lustenau an seiner Am Vaduzer NLA-Spielertrainer Da- 11:9, 8:11, 6:11). Allinckx war zuvor Form. Das Team aus der zweithöchs- vide Bianchetti war dabei kein Vor- während des Turnierverlaufs auf- ten Liga Österreichs setzte sich am beikommen. Der Italiener gab sich grund eines Walkovers gegen die Ende aber mit 4:2 (2:0) durch. Die keine Blösse, zog ohne Probleme ins Liechtensteinerin Chiara Schober Tore für den USV erzielten Valdet Endspiel ein. Im Halbfinale liess er kampflos ins Viertelfinal gezogen. Istrefi und Simon Kühne. Nico Thöni SRCV-Teamkollege Roger Baumann Den Sieg bei den Damen heimste die bekundete nach einer Stunde mit beim 3:0 (11:0, 11:0, 11:0) nicht den Schweizerin Cindy Merlo ein. seinem Lattenschuss viel Pech. Hauch einer Chance. Erst im Finale Im Herren-B-Tableau kam es im Spiel Austria Lustenau liess seine Klasse wurde er von der Schweizer Num- um Platz drei zu einem Liechtenstei- bereits in der Anfangsphase aufblit- mer zwei, Reiko Peter, richtig gefor- ner Duell zwischen Martin Schlegel zen, schon nach zehn Minuten stand dert. Im entscheidenden Satz behielt und David Maier. Letzterer setzte es 2:0 für die Vorarlberger Profi- Bianchetti aber die Oberhand und sich am Ende nach einer spannen- mannschaft aus der ersten Liga. siegte am Ende verdientermassen den Partie knapp mit 3:2 durch (5:11, Der Ligakonkurrent des USV Eschen- mit 3:2 (6:11, 11:9, 11:5, 8:11, 11:7). 11:5, 11:6, 8:11, 11:5). Mauren, der FC Balzers, gab sich Baumann musste sich im Spiel um Gerhard Schober wurde guter Sechs- derweil im Heimspiel gegen den FC Platz drei seinem Schweizer Kontra- ter. Im letzten Rangierungsspiel un- Mels keine Blösse. Das Team von henten Patrick Miescher geschlagen terlag er dem Schweizer Sebastian Spielertrainer besiegte geben – die 4:11, 7:11, 10:12-Niederla- Wiesner 9:11, 11:13, 6:11. die 2.-Liga-interregional-Mannschaft ge bedeutete für ihn den vierten Sämtliche Resultate sowie Tableaux der aus dem Sarganserland locker mit Schlussrang. Die beiden weiteren Ländle-Trophy 2015 in Vaduz fi nden Sie 7:2. (mp) SRCV-Spieler Marcel Rothmund und auf www.tournamentsoftware.com. SRCV-Spielertrainer Davide Bianchetti feierte in Vaduz einen Heimsieg. (Foto: MZ)

Schiessen Treffsichere Liechtensteiner Schützen in Weinfelden

WEINFELDEN Die Ostschweizer Grup- für diesen Wettkampf. Am Finaltag pen- und Einzelfinals im Luftge- konnten sie ihre gewohnten Trai- wehrschiessen gingen in diesem ningsresultate in die Tat umsetzen, Jahr mit starker Liechtensteiner Be- was ihnen den Ostschweizer Meis- teiligung über die Bühne. tertitel einbrachte. (pd) Am ersten Tag wurden die Wett- Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10 m kämpfe der Männer und Frauen in Gruppen. Finale Elite Einzel- und Gruppenbewerben abge- 1. Gossau 1569 Punkte. 2. Altstätten-Heerbrugg halten. Marc-André Kessler, Michael (mit Julia Berginz/Lie) 1557. 3. Ebnat-Kappel 1547. Einzel. Finale Männer Mattle und Julia Berginz schafften es 1. Joel Brüschweiler (Gossau) 203,6. Sandro Greu- alle in das Finale der besten acht. Al- ter (Sargans) 201,6. 3. Lars Färber (Altstätten- lerdings konnten sie ihre guten Leis- Heerbrugg) 181,5. – Ferner: 4. Marc-André Kess- tungen nicht ganz bis zum Schluss ler (Lie/Vaduz) 160,4. 5. Michael Mattle (Lie/Va- duz) 137,7. durchziehen. So resultierten am En- Einzel. Finale Frauen de die Ränge vier für Marc-André 1. Barbara Schläpfer (Gais) 205,1. 2. Andra Bürge- Kessler und Julia Berginz und Rang Brühlmann (Gossau) 205,0. 3. Marina Schnider (Buchs-Räfis) 181,5. – Ferner: 4. Julia Berginz fünf für Michael Mattle. Zum Grup- (Lie/Altstätten-Heerbrugg) 160,9. penfinale musste sich Vaduz un- Einzel. Altersklasse glücklicherweise wegen eines perso- 1. Hanspeter Künzli (Ebnat-Kappel) 407,2. 2. Ig- naz Nachbaur (Ebnat-Kappel) 395,1. 3. Hansueli Alessandro Banzer und der BC Schaan feierten gegen Hörbranz einen deutlichen 8:0-Erfolg. (Foto: Michael Zanghellini) nellen Ausfalls abmelden. Mettler (Ebnat-Kappel) 392,1. Am Folgetag war der Nachwuchs an Gruppe. Finale Junioren der Reihe: Mit Larissa Vanoni, Jani- 1. Gossau 1166. 2. Ebnat-Kappel 1155. 3. Grabs 1146. na Frick um Maximilian von Loesch FL-Teams siegen auf breiter Front Gruppe. Finale Jugend hatten sich gleich drei Schützen für 1. Eschen-Vaduz (Larissa Vanoni, Maximilian von Billard In der achten Runde der Billard-Landesligen fahren sämtliche Liechtensteiner diesen Wettkampf qualifiziert. La- Loesch, Janina Frick) 532. 2. Grabs. 3. Mauren- rissa Vanoni überzeugte im Vorpro- Berg. Teams Siege ein. Erfolge verzeichnen auch die Einzelspieler der 2. Mannschaft Schaans. Einzel. Finale Junioren gramm mit konstanter Leistung und 1. Martina Kaiser (Grabs) 204,5. 2. Nadja Kübler Dem PBC Magic 9 Triesen gelang in gegen Wilfried Strötges: Lange lag 6:2-Sieg feiern durfte. Für den Tries- konnte sich somit auch für das Fina- (Dettighofen) 201,6. 3. Sara Mosberger (Gais) der 1. Landesliga ein Befreiungs- der Schaaner zurück, nach 22 Auf- ner Sieg waren Hansjörg Dutler (14/1 le der besten acht qualifizieren. Sie 182,0. Einzel. Finale Jugend schlag: Mit dem 5:3-Sieg gegen die nahmen holte er dennoch den Sieg. und 10-Ball), Roland Erne (14/1 und wurde letztlich gute Sechste. 1. Alexandra Walser (Grabs) 196,4. 2. Saskia Hug Billard Academy Dornbirn erreichen Ansonsten gewannen alle anderen 8-Ball), Martin Oehri (8-Ball) und Ke- In der Gruppenmeisterschaft bei (Ebnat-Kappel) 194,6. 3. Marlies Kaiser (Grabs) die Triesner den rettenden sechsten ihre Partien weitgehend mühelos. vin Melter (9-Ball) zuständig. Die den Jugendlichen qualifizierte sich 174,4. – Ferner: 6. Larissa Vanoni (Vaduz) 113,0. – Nicht im Finale: 10. Janina Frick (Vaduz) 376,7. Platz und machten einen grossen Triesner katapultierten sich damit die Gruppe mit Schützen aus Eschen 14. Maximilian von Loesch (Eschen-Mauren) Schritt in Richtung Klassenerhalt. Schaan 3 überrascht auf den dritten Platz, wo sie nun und Vaduz mit grossem Vorsprung 365,2. Dabei fuhren Peter Müntener Nach sieben Niederlagen in Folge be- punktgleich mit dem SBC Feldkirch (8-Ball), Sathaphon Sophaku (14/1 endete der BC Schaan 3 in der 3. 3 und mit drei Punkten Rückstand und 9-Ball), Andreas Ammann Landesliga die Negativserie gegen auf Billard Academy Dornbirn 3 (10-Ball) und Branko Kosic (9-Ball) den Tabellenzweiten SBV Rheintal 3. noch realistische Chancen auf den die Siege ein. Die Gäste aus Lustenau waren er- Aufstieg besitzen. satzgeschwächt nur mit drei Spie- Schaan mit 8:0-Sieg lern angereist, weshalb die Schaaner Heeb mit erstem Einzel-Turniersieg Auch die Schaaner bleiben am Spit- bereits einen Vorteil besassen. Aller- Die 2. Mannschaft des BC Schaan zenreiter BSV Break Feldkirch dran: dings mussten noch drei Siege her, war in der 2. Landesliga spielfrei, Marco Cristoforetti, Oliver Müller, um diese Partie zu gewinnen. Für aber nicht untätig. Die beiden Spie- Michael Biedermann und Alessand- diese sorgten am Ende Andreas Her- ler Martin und Steve Heeb nahmen ro Banzer gewannen ihre Partien mann mit einem 5:2-Sieg gegen San- am Winterturnier in Chur teil und beim 8:0 gegen CAP Hörbranz 2 sou- dro Palmisano im 10-Ball sowie die dominierten dieses klar. Daher war verän. jüngste Akteurin, Sandra Winkler, es nur folgerichtig, dass die Heebs Alessandro Banzer benötigte bei sei- mit ihrer ersten Partie mit zwei Sie- auch das Finale bestritten, das mit nem 14/1 gegen Bettina Thöny gera- gen gegen Mark Skala im 10- bzw. einem glücklicheren Ende für den de einmal neun Aufnahmen und 9-Ball. So gaben die Schaaner mit Jüngeren endete: Mit einem 5:4-Sieg siegte mit 100:6. Mehr Mühe bekun- diesem 5:3-Sieg die rote Laterne ab, holte sich Steve seinen ersten Tur- dete Marco Cristoforetti beim 100:93 weil Triesen 3 gegen Rankweil einen niersieg im Einzel. (pd) Die Reise nach Weinfelden lohnte sich für die Liechtensteiner Schützen. (Foto: ZVG)