Amtsblatt Ausgabe 6-2017 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Ausgabe 6-2017 1 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 14. Jahrgang Ausgabe 6/2017 Rhede, 30.03.2017 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrie- ben sind, werden im „Amtsblatt der Stadt Rhede“ vollzogen. Das Amtsblatt erscheint bei Be- darf. Auf sein Erscheinen soll jeweils in der Tageszeitung Bocholter-Borkener Volksblatt hin- gewiesen werden (§ 16 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Rhede). • Das Amtsblatt liegt im Rathaus (u.a. im Bürgerbüro) sowie in allen Geschäftsstellen der örtlichen Banken und Sparkassen zur kostenlosen Mitnahme aus. • Einzellieferung oder Dauerbezug erfolgen kostenlos durch die Stadtverwaltung Rhede - Ratsbüro -, Rathausplatz 9, 46414 Rhede, Tel. 02872/930-0, E-Mail: [email protected] • Im Internet steht das Amtsblatt unter www.rhede.de zur Verfügung. Dort besteht auch die Möglichkeit, den kostenlosen E-Mail-Newsletter zu bestellen, mit dem der Abonnent auf neu erschienene Amtsblätter automatisch hingewiesen wird. Datum Inhalt Seite 28.02.2017 Bekanntmachung der Veröffentlichungs- pflichtigen Auskünfte des Bürgermeisters nach § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW 3 27.03.2017 Bekanntmachung der Veröffentlichungs- pflichtigen Auskünfte der Rats- und Ausschuss- mitglieder nach der Ehrenordnung des Rates der Stadt Rhede sowie § 16 Korruptionsbe- kämpfungsgesetz 5 27.03.2017 Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Aufstellung des Bebauungsplanes „Krechting B 13, 7. Änderung“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB (Bereich Rheder Straße) 13 weitere Inhalte siehe Seite 2 - 1 - Ausgabe 6/2017 Amtsblatt der Stadt Rhede 30.03.2017 27.03.2017 Bekanntmachung über die Aufstellung und öffentliche Auslegung der 57. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich östlich des Wohngebietes am Ahornweg) 16 27.03.2017 Bekanntmachung über die Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes „Rhede BN 9“ (Bereich östlich des Wohngebietes am Ahornweg) 18 - 2 - Ausgabe 6/2017 Amtsblatt der Stadt Rhede 30.03.2017 Bekanntmachung Veröffentlichungspflichtige Auskünfte des Bürgermeisters nach § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW Name, Vorname: Bernsmann, Jürgen Anschrift: Grüner Weg 5a 46414 Rhede ausgeübter Beruf: Bürgermeister der Stadt Rhede 1. Beraterverträge keine 2. Mitgliedschaften in Aufsichtsräten u.a. Kontrollgremien i.S.d. § 125 Abs. 1 S. 3 Aktiengesetz Unternehmen Gremium Funktion Stadtwerke Rhede GmbH Aufsichtsrat Mitglied 3. Mitgliedschaften in Organen von rechtl. verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich - rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisations- gesetzes genannten Behörden und Einrichtungen Behörden/Einrichtungen Gremium Funktion Kommunalunternehmen Flächenent- Verwaltungsrat Vorsitzender wicklung Rhede Musikschule Bocholt-Rhede-Isselburg Musikschulausschuss nichtstimmberechtigtes Mitglied bis zum 31.12.2016 Sparkasse Westmünsterland Beirat Mitglied Volkshochschule Bocholt-Rhede- Weiterbildungsausschuss nichtstimmberechtigtes Isselburg Mitglied Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Aufsichtsrat Mitglied den Kreis Borken mbH (WFG) Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Gesellschafterversammlung Mitglied den Kreis Borken mbH (WFG) 4. Mitgliedschaften in Organen sonstiger privatrechtliche Unternehmen Unternehmen Gremium Funktion Bocholter Heimbau e.G. Mitgliederversammlung Mitglied GVV Kommunalversicherung, Köln Regionalbeirat für den Regie- Mitglied rungsbezirk Münster Provinzial-Versicherung Beirat Mitglied Wohnbau Westmünsterland e.G. Mitgliederversammlung Mitglied 5. Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien Verein/Verband Gremium Funktion Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und Mitgliederversammlung Mitglied fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) bcsd Bundesvereinigung City- und Mitgliederversammlung Mitglied Stadtmarketing Deutschland e.V. Büchereibeirat Beirat Beiratsmitglied - Öffentliche Bücherei St. Gudula Förderverein NRW-Stiftung, Natur- Mitgliederversammlung Mitglied schutz, Heimat- und Kulturpflege e.V. - 3 - Ausgabe 6/2017 Amtsblatt der Stadt Rhede 30.03.2017 Fördergesellschaft Westmünsterland Mitgliederversammlung Mitglied der Fachhochschule Bocholt/Ahaus e.V. Forstbetriebsgemeinschaft Mitgliederversammlung Mitglied Borken-West Heimat- und Museumsverein Rhede Vorstand und Mitglied e.V. Mitgliederversammlung Jugendwerk Rhede e.V. Mitgliederversammlung Mitglied KAAW Zweckverband Zweckverbandsversammlung Mitglied Kommunale ADV-Anwender- gemeinschaft West Kommunale Gemeinschaftsstelle für Mitgliederversammlung Mitglied Verwaltungsmanagement (KGSt) Kommunaler Arbeitgeberverband Gruppenversammlung Mitglied Nordrhein-Westfalen (KAV NW) LEADER Region Bocholter Aa LAG-Kommission Mitglied Verein Lokale Aktionsgruppe "Region Bocholter Aa" Münsterland e.V. Mitgliederversammlung Mitglied Naturpark "Hohe Mark" e.V. Mitgliederversammlung Mitglied REGIONALE 2016 Gesellschafterversammlung Mitglied - Agentur GmbH Stiftung Büngernsche/Dingdener Hei- Vorstand Mitglied de Städte- und Gemeindebund NRW Mitgliederversammlung Mitglied (StGB NRW) TV Rhede 1925 e.V. Vorstand Vorsitzender bis zum 19.03.2017 Verkehrs- und Werbegemeinschaft Vorstand und Mitglied Rhede e.V. Mitgliederversammlung Volksbund Deutsche Ortsverband Rhede Vorsitzender Kriegsgräberfürsorge e.V. Wasser- und Bodenverband Rheder Mitgliederversammlung Mitglied Bach Rhede, 28.02.2017 Jürgen Bernsmann Bürgermeister - 4 - Bekanntmachung Veröffentlichungspflichtige Auskünfte der Rats- und Ausschussmitglieder nach der Ehrenordnung des Rates der Stadt Rhede sowie § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz I. Stadtverordnete Name Vorname Anschrift in Rhede Fraktion Beruf/ Mitgliedschaften in Mitgliedschaften in Organen Funktionen in Vereinen Arbeitgeber Aufsichtsräten u.a. von rechtl. verselbständigten oder vergleichbaren Gremien Kontrollgremien i.S.d. Aufgabenbereichen in öf- § 125 Abs. 1 S. 5 fentl.-rechtl. oder privatrechtl. Aktiengesetz Form Beckmann Bernd- Am Bach 13 SPD Krankenkassenbetriebswirt / Aufsichtsrat Stadtwerke Verwaltungsrat Kommunalun- 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein Rhede Josef Referatsleiter / Rhede GmbH (stv. ternehmen Flächenentwicklung BKK Landesverband Nord- Mitgl.) Rhede west, Essen Bläker Christian Am Alten Sportplatz CDU Wissenschaftlicher Mitarbei- Verwaltungsrat Kommunalun- 6 ter / ternehmen Flächenentwicklung Universität Duisburg Essen, Rhede Duisburg Böing Simon Paganiniweg 1 FDP Kaufm. Leiter, Prokurist / Aufsichtsrat Stadtwerke ° Verwaltungsrat Kommunal- 1. Vorsitzender FDP Ortsverein Rhede Caravan Center Bocholt Rhede GmbH unternehmen Flächenent- GmbH & Co. OHG wicklung Rhede (stv. Mitgl.) ° Musikschulausschuss der Geschäftsführer / Musikschule Bocholt-Rhede- Simon Böing e.K. Isselburg bis 31.12.2016 ° Jugendwerk Rhede e.V (stv. Mitgl.) Bölting Peter Flurstr. 4 A CDU Diplom-Verwaltungswirt / Aufsichtsrat Stadtwerke ° Verwaltungsrat Kommunal- Kommunalbeamter / Rhede GmbH unternehmen Flächenent- Stadt Bocholt wicklung Rhede ° Mitgliederversammlung Eu- regio e.V., Gronau (stv. Mitgl.) ° Jugendwerk Rhede e.V (stv. Mitgl.) Bollenberg Jürgen Burloer Str. 29 FDP Vertrieb / ° Verwaltungsrat Kommunal- IBO Stalltechnik GmbH, unternehmen Flächenent- Rhede wicklung Rhede ° Musikschulausschuss der Musikschule Bocholt-Rhede- Isselburg (stv. Mitgl.) bis 31.12.2016 - 5 - Ausgabe 6/2017 Amtsblatt der Stadt Rhede 30.03.2017 Brands Antonius Büngerner Weg 43 CDU Rentner (Industriekaufmann) ° Verwaltungsrat Kommunal- 1. Vorsitzender Kreisverband DJK unternehmen Flächenent- Rees/Bocholt wicklung Rhede (stv. Mitgl.) ° Jugendwerk Rhede e.V (stv. Mitgl.) Deutmeyer Peter Schillerstr. 20 SPD Kabelwerker / ° Aufsichtsrat Stadt- Verwaltungsrat Kommunalun- Fa. Kromberg & Schubert werke Rhede GmbH ternehmen Flächenentwicklung Cable & Wire, Rhede (stv. Mitgl.) Rhede (stv. Mitgl.) ° Aufsichtsrat Bocholter Heimbau eG Dings André Im Ortbruch 4 GRÜNE Kaufm. Angestellter / Aufsichtsrat Stadtwerke ° Verwaltungsrat Kommunal- Fa. Nadelfabrik Max Müller Rhede GmbH unternehmen Flächenent- GmbH und Co.KG, Rhede wicklung Rhede (stv. Mitgl.) ° Weiterbildungsausschuss der Volkshochschule Bocholt- Rhede-Isselburg (stv. Mitgl.) ° Jugendwerk Rhede e.V Dings Heike Im Ortbruch 4 GRÜNE Sozialversicherungsfachan- Aufsichtsrat Stadtwerke ° Verwaltungsrat Kommunal- Beisitzerin im Vorstand des Kreisverbandes gestellte / Rhede GmbH (stv. unternehmen Flächenent- Borken, Bündnis 90/Die Grünen DAK Gesundheit, Bocholt Mitgl.) wicklung Rhede (stv. Mitgl.) ° Weiterbildungsausschuss der Volkshochschule Bocholt- Rhede-Isselburg ° Jugendwerk Rhede e.V (stv. Mitgl.) Elting Bernhard Münsterstr. 3 CDU Rentner (Kaufm. Angestell- Verwaltungsrat Kommunalun- ter) ternehmen Flächenentwicklung Rhede Garbert Wilhelm Am Rötering 21 CDU Landwirt, Verwaltungsrat Kommunalun- ° Stellv. Verbandsvorsteher Wasser- und Selbständig / Schweinemast ternehmen Flächenentwicklung Bodenverband Rheder Bach Garbert GbR, Rhede ° Ortslandwirt, Landwirtschaftskammer Windkraft Garbert GmbH ° Mitgeschäftsführer, Windpark Rhede und Co. KG Betriebs- und Abrechnungsgesellschaft WRBA Garvert Stephan Südstr. 100 CDU Ingenieur Software- ° Verwaltungsrat Kommunal- Entwicklung / unternehmen Flächenent- Leopold Kostal GmbH & Co wicklung Rhede KG, Dortmund ° Jugendwerk Rhede e.V. - 6 - Ausgabe 6/2017 Amtsblatt der Stadt Rhede 30.03.2017 Himpfen Werner Südesch 8 GRÜNE Rentner Aufsichtsrat Stadtwerke ° Verwaltungsrat Kommunal- Rhede GmbH (stv. unternehmen Flächenent- Mitgl.) wicklung Rhede ° Mitgliederversammlung Euregio e.V. ° NW Städte- und Gemeinde-
Recommended publications
  • Raesfeld-Route ( Ca.: 58 Km )
    Raesfeld-Route ( ca.: 58 km ) Wegstreckenbeschreibung von M. Nieuwenhuizen Bocholt - Biemenhorst - Büngern - Krommert - Havelich - Marienthal - Erle - Raesfeld - Rhedebrügge - Krechting - Rhede - Bocholt Erklärungen: Pättken = kleine Feld-, Wald- und Wiesenwege unbefestigter Weg = die so angegebenen Wege sind gut mit dem Rad zu befahren P = Paddestoel oder Wegpilz Y = ANWB-Wegweiser auf Richtungsschild BT 639 Positionsbezeichnung der Radelpark-Wegweiser = Entfernung von - bis in Metern Start und Ziel: Aasee gegenüber dem Textilmuseum 0,00 km 1 vom Straßenschild „Gustav-Heinemann-Promenade“ geradeaus und sofort rechts ab Pflastersteinweg entlang dem Aasee in Richtung Seglerheim Bocholter Aasee Freizeit- u. Erholungsanlage mit Vogelschutzinsel. Die Gesamtfläche beträgt 74 ha, die sich in 32 ha Wasserfläche und 42 ha Grünzone aufteilt Wegweiser Radelpark Münsterland: BT 021 Wegweiser- und Strecken-Nummer finden Sie in der zugehörigen Karte BT 021 Rees 28 km, Bahnhof 0,8 km 132 253 Hinweis: links Königsmühlenweg BT 021 Winterswijk 20 km, Aalten 16 km 135 253 Hinweis: geradeaus BT 021 Borken 21 km, Rhede 6,5 km 132 135 zurück BT 021 Bocholt-Zentrum 1,3 km, LWL-Textilmuseum 160 m 0,16 km 2 über die Brücke hinweg und sofort links ab Pflastersteinweg 50 m 0,21 km 3 rechts ab roter Radweg entlang dem Aasee bis zum Stauwerk 140 m 0,35 km 4 geradeaus Radweg entlang dem Aasee - Brücke rechts Hinweis: rechts über die Brücke hinweg McDonald’s Restaurants Telefon: 02871 / 186241 Im Königsesch 5, 46397 Bocholt 500 m 0,85 km 5 geradeaus Radweg entlang dem Aasee - Brücke rechts in Richtung Im Königsesch 180 m 1,03 km 6 geradeaus roter Radweg entlang dem Aasee - Weg links Radelparkroute 200 m 1,23 km 7 durch die Unterführung (B 67) hinweg 240 m 1,47 km 8 geradeaus - Weg links Radelparkroute 10 m 1,48 km 9 - Ruhebänke - rechts ab über die Brücke hinweg geradeaus R 21, F 4 2 110 m 1,59 km 10 rechts ab über die Brücke (Pleystrang) hinweg 180 m 1,77 km 11 Ende des Weges links ab R 21, F 4 340 m 2,11 km 12 rechts ab Töppingsesch vorbei an den Kleingärten nach ca.
    [Show full text]
  • Die Bocholter Aa
    ÜBER DIEÜBER REGION DIE REGION OVER DE OVERREGIO DE REGIO BESCHILDERUNGBESCHILDERUNG FIETSENBUSFIETSENBUS 1 1 58 km Radweg58 km inRadweg der Region in der Region Die Region rundDie umRegion die rundBocholter um dieAa Bocholterliegt eingebettet Aa liegt in eingebettet die in die De regio rondomDe deregio Bocholter rondom Aa de is Bocholter ingebed inAa het is ingebedMünsterlandse in het Münsterlandse Der RadwanderwegDer Radwanderweg „Bocholter Aa“ „Bocholter ist in beide Aa“ Rich- ist in beide Rich- Von Mai bis OktoberVon Mai pendeln bis Oktober sonn- pendeln und feiertags sonn- dieund sogenannten feiertags die sogenannten münsterländischemünsterländische Parklandschaft Parklandschaft und den Naturpark und den „Hohe Naturpark „Hohe parklandschapparklandschap en het natuurpark en het “Hohe natuurpark Mark”. Uitgestrekte “Hohe Mark”. velden Uitgestrekte velden tungen durchgehendtungen durchgehend beschildert. Da beschildert. er streckenweise Da er streckenweise Fietsenbusse Fietsenbussemit ihren Fahrradanhängern mit ihren Fahrradanhängern nahe der Fahrrad- nahe der Fahrrad- Mark“. Weite Feldfl uren wechseln sich mit kleinen Waldgebie- worden afgewisseld door kleine bosgebieden en schilderachtige auf der 100-Schlösser-Routeauf der 100-Schlösser-Route verläuft, gelten verläuft, auch die gelten auch die route: Die Linie R51 von Coesfeld über Velen bis Bocholt sowie 58 km fietsroute in de regio Mark“. Weite Feldfl uren wechseln sich mit kleinen Waldgebie- worden afgewisseld door kleine bosgebieden en schilderachtige route: Die Linie R51 von Coesfeld über Velen bis Bocholt sowie www.werbeagentur.ms 58 km fietsroute in de regio www.werbeagentur.ms ten und malerischenten und Flussauenmalerischen ab; Flussauen Cafés am ab;Wegesrand Cafés am und Wegesrand und rivierbeddingen;rivierbeddingen; in cafés langs dein cafésweg en langs in aantrekkelijke de weg en in aantrekkelijke stadjes stadjes bekannten Zwischenwegweiser.bekannten Zwischenwegweiser.
    [Show full text]
  • I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
    Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2
    [Show full text]
  • Wir Stellen Uns Vor
    Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE Standorte der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Hauptwerkstatt Rhede-Büngern Mit der Gründung der Werkstatt Büngern-Technik, in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Dekanat Bocholt e. V. nahmen im Juni 1969 neunzehn Beschäftigte in der ehe maligen Schule in Bün- gern ihre Arbeit auf. Nach zahlreichen Erweiterungen stehen heute an diesem Standort ­­262 anerkannte Werkstattplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Standort Borken In Borken wurden 1981 die Räumlichkeiten einer Holzspiel- warenfabrik übernommen. Nach mehrmaligen An- und Umbauten stehen an diesem Standort nunmehr 136 anerkannte Werkstatt- plätze zur Verfügung. Standort Mussum Im Oktober 2004 wurde im Industriepark Schlavenhorst ein weiterer Standort der Büngern-Technik eröffnet. Durch eine Erwei- terung in 2012 stehen hier insgesamt 200 anerkannte Werkstatt- plätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Standorte Rhede (integra Industrieservice) Im Industriegebiet Rhede stehen am Standort Voßkamp seit 1994 Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Behinderungen zur Verfügung. Durch eine Erweiterung des nahegelegenen zweiten Standortes am Binnenpaß können nun insgesamt 130 anerkannte Werkstattplätze für diesen Personenkreis angebo- ten werden. 2 Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Wer wird in die Werkstatt aufgenommen? In die Werkstatt Büngern-Technik Deutsche Rentenversicherung, der werden Menschen mit einer geisti- Landschaftsverband Westfalen-Lippe gen, körperlichen oder psychischen oder einer Berufsgenossenschaft. Behinderung aufgenommen. Voraus- Der hierfür erforderliche Antrag ist setzung für die Aufnahme ist eine in der Regel bei der Arbeitsagentur vom Facharzt (Neurologe/Psychiater) zu stellen. diagnostizierte wesentliche Behin- derung, die eine Tätigkeit auf dem Das Einzugsgebiet der Werkstatt allgemeinen Arbeitsmarkt, dauerhaft umfasst von West nach Ost oder vorübergehend, ausschließt.
    [Show full text]
  • Radfahren Mit Genuss
    So schön ist Rhede Radfahren mit Genuss Liebe Gäste, auf die Räder, fertig, los. Erleben Sie Rhede per Fahrrad. Auf 60 ausgewiesenen Radwegkilometern durch Rhede bleibt Ihnen kein Highlight verborgen. Ob historische Bauten und genussvolle Momente oder einfach Natur pur – Rhede hat für jeden das Richtige. Doch nicht nur das: in Rhede bekommen Sie Ihren maß- geschneiderten (Kurz-)Urlaub. Sie entscheiden, ob Sie im Hotel, in einer Pension oder auf dem Wohnmobilstellplatz übernachten, ob Sie gerne ein Rundum-Sorglos- Paket mit Übernachtungen und Ausflügen buchen oder Rhede lieber auf eigene Faust kennenlernen möchten. Wie Sie sich auch entscheiden, das Team der Tourist-Info Rhede unterstützt Sie bei Ihrer Planung. Vom Karten- material bis hin zur Buchung von Übernachtungen und Ausflügen. Und das alles natürlich mit dem Lächeln im Münsterland. 4 Das Lächeln im Münsterland Arnheim (NL) Winterswijk (NL) Münster A12 3 Borken 43 Bocholt 67 Abfahrt RHEDE Rees/Bocholt 473 Abfahrt 3 Hamminkeln/Bocholt Oberhausen 3 Duisburg Q 44 Düsseldorf Tourist-Info Rhede 3 Rathausplatz 9 · 46414 Rhede 02872/930-100 · [email protected] Entfernungen mit dem Auto Fahrradfreundliche Stadt Arnheim (NL) – 68 km | Düsseldorf (Flughafen) – 79 km | Münster – 74 km in Nordrhein-Westfalen Oberhausen – 48 km | Winterswijk (NL) – 22 km Entdecken Sie Rhede 5 Radfahren mit Genuss 02/03 Rhede – auf die Räder fertig los 04/05 Entdecken Sie Rhede 06/07 Rad aktiv / Tour: Die phantastischen Sechs 08/09 Touren: Stippvisite in Holland / Naturpark Hohe Mark 10/11 Touren: Rad-Ruder-Kombination
    [Show full text]
  • This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
    This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A
    [Show full text]
  • Cotton Mills for the Continent
    cotton mills_klartext.qxd 30.05.2005 9:11 Uhr Seite 1 Cotton mills for the continent Sidney Stott und der englische Spinnereibau in Münsterland und Twente Sidney Stott en de Engelse spinnerijen in Munsterland en Twente 1 cotton mills_klartext.qxd 30.05.2005 9:11 Uhr Seite 2 Cotton mills for the continent Bildnachweis/Verantwoording Sidney Stott und der englische Spinnereibau in afbeldingen Münsterland und Twente – Sidney Stott en de Engelse spinnerijen in Munsterland en Twente Andreas Oehlke, Rheine: 6, 47, 110, 138 Archiv Manz, Stuttgard: 130, 131, 132l Herausgegeben von/Uitgegeven door Axel Föhl, Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Arnold Lassotta, Andreas Oehlke, Siebe Rossel, Brauweiler: 7, 8, 9 Axel Föhl und Manfred Hamm: Industriegeschichte Hermann Josef Stenkamp und Ronald Stenvert des Textils: 119 Westfälisches Industriemuseum, Beltman Architekten en Ingenieurs BV, Enschede: Dortmund 2005 111, 112, 127oben, 128 Fischer: Besteming Semarang: 23u, 25lo Redaktion/Redactie Duncan Gurr and Julian Hunt: The cotton mills of Oldham: 37, 81r Hermann Josef Stenkamp Eduard Westerhoff: 56, 57 Hans-Joachim Isecke, TECCON Ingenieurtechnik, Zugleich Begleitpublikation zur Ausstel- Stuhr: 86 lung/Tevens publicatie bij de tentoonstelling John A. Ledeboer: Spinnerij Oosterveld: 100 des Westfälischen Industriemuseums John Lang: Who was Sir Philip Stott?: 40 Museum Jannink, Enschede: 19, 98 – Textilmuseum Bocholt, Museum voor Industriële Acheologie en Textiel, des Museums Jannink in Enschede Gent: 16oben und des Textilmuseums Rheine Ortschronik (Stadtarchiv) Rüti: 110 Peter Heckhuis, Rheine: 67u, 137 Publikation und Ausstellung ermöglichten/ Privatbesitz: 15, 25u, 26u, 30, 31, 46, 65, 66, 67oben, 83oben, 87oben, 88u, 88r, 90, 92, 125l Publicatie en tentoonstelling werden Rheinisches Industriemuseum, Schauplatz Ratingen: mogelijk gemaakt door 11, 17 Europäische Union Ronald Stenvert: 26r, 39r, 97, 113oben, 113r, 114, 125r, Westfälisches Industriemuseum 126 Kulturforum Rheine Roger N.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Ausgabe 1-2015
    AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrie- ben sind, werden im „Amtsblatt der Stadt Rhede“ vollzogen. Das Amtsblatt erscheint bei Be- darf. Auf sein Erscheinen soll jeweils in der Tageszeitung Bocholter-Borkener Volksblatt hin- gewiesen werden (§ 16 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Rhede). • Das Amtsblatt liegt im Rathaus (u.a. im Bürgerbüro) sowie in allen Geschäftsstellen der örtlichen Banken und Sparkassen zur kostenlosen Mitnahme aus. • Einzellieferung oder Dauerbezug erfolgen kostenlos durch die Stadtverwaltung Rhede - Ratsbüro -, Rathausplatz 9, 46414 Rhede, Tel. 02872/930-0, E-Mail: [email protected] • Im Internet steht das Amtsblatt unter www.rhede.de zur Verfügung. Dort besteht auch die Möglichkeit, den kostenlosen E-Mail-Newsletter zu bestellen, mit dem der Abonnent auf neu erschienene Amtsblätter automatisch hingewiesen wird. Datum Inhalt Seite 11.02.2015 Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wesel – Punkt (Pkt.) Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Nordvelen – Pkt. Legden Süd 2 23.02.2015 Bekanntmachung Beisitzer / Beisitzerinnen sowie deren persönliche Stellvertreter / Stellver- treterinnen im Wahlausschuss des Rates der Stadt Rhede 6 Ausgabe 1/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.02.2015 Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 380-kV- Höchstspannungsfreileitung Wesel – Punkt (Pkt.) Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Nordvelen – Pkt. Legden Süd in den Städten Velen, Gescher, Stadtlohn, Borken und Rhede sowie in der Gemeinde Legden Die Amprion GmbH, Rheinlanddamm 24, 44139 Dortmund hat mit Schreiben vom 03.12.2014 für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens gemäß §§ 43 ff.
    [Show full text]
  • Tourenplanung 2021 - Schadstoffmobil
    Tourenplanung 2021 - Schadstoffmobil 21 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 21 Sa 1 Tag der Arbeit Sa So 2 1 So Mo 1 1 3 2 1 Allerheiligen Mo Di 2 2 4 Ahaus innen 1 3 2 Di Mi 3 Reken 3 5 Reken 2 4 Reken 1 Reken 3 Reken 1 Reken Mi Do 4 4 1 6 Legden 3 Fronleichnam 1 5 Velen 2 4 2 Velen Do Fr 1 Neujahr 5 Gronau 5 Gronau 2 Karfreitag 7 4 2 Südlohn 6 Gronau 3 Gronau 1 5 Gronau 3 Gronau Fr Sa 2 6 Velen 6 Reken 3 8 Gronau 5 3 7 4 2 6 4 Sa So 3 7 7 4 9 6 4 8 5 3 Tag d.Einheit 7 5 So Mo 4 8 8 5 Ostermontag 10 7 5 9 6 4 8 6 Mo Di 5 9 Ahaus innen 9 Ahaus innen 6 11 8 6 10 Ahaus innen 7 Ahaus innen 5 9 7 Ahaus innen Di Mi 6 Reken 10 Isselburg 10 Ahaus außen 7 Reken 12 9 Reken 7 Reken 11 8 Ahaus außen 6 Reken 10 Ahaus außen 8 Isselburg Mi Do 7 11 Rhede 11 Rhede 8 Velen 13 Christi Himmelf. 10 Velen 8 12 Rhede 9 7 Velen 11 Rhede 9 Rhede Do Fr 8 Gronau 12 Vreden 12 Vreden 9 Gronau 14 11 Gronau 9 Gronau 13 Vreden 10 Vreden 8 12 Vreden 10 Vreden Fr Sa 9 13 13 10 15 12 10 14 Isselburg 11 Rhede 9 Gronau 13 Ahaus innen 11 Sa So 10 14 14 11 16 13 11 15 12 10 14 12 So Mo 11 15 Rosenmontag 15 12 17 14 12 16 13 11 15 13 Mo Di 12 Ahaus innen 16 16 13 Ahaus innen 18 Raesfeld 15 Ahaus innen 13 17 14 12 Ahaus innen 16 14 Heiden Di Mi 13 Ahaus außen 17 Stadtlohn 17 Stadtlohn 14 Isselburg 19 Ahaus außen 16 Isselburg 14 Ahaus außen 18 15 Stadtlohn 13 Isselburg 17 Stadtlohn 15 Stadtlohn Mi Do 14 Rhede 18 Borken 18 Borken 15 Rhede 20 Rhede 17 Rhede 15 Rhede 19 Borken 16 Borken 14 Rhede 18 Borken 16 Borken Do Fr 15 Vreden
    [Show full text]
  • Annual Report 2019
    Annual Report 2019 E.ON Group Financial Highlights € in millions 2019 2018 +/- % Sales1 41,484 30,084 +38 Adjusted EBITDA1, 2 5,558 4,840 +15 – Regulated business3 (%) 65 57 +84 – Quasi-regulated and long-term contracted business3 (%) 13 21 -84 – Merchant business3 (%) 22 22 – Adjusted EBIT1, 2 3,235 2,989 +8 – Regulated business3 (%) 70 58 +124 – Quasi-regulated and long-term contracted business3 (%) 11 20 -94 – Merchant business3 (%) 19 22 -34 Net income/loss 1,808 3,524 -49 Net income/loss attributable to shareholders of E.ON SE 1,566 3,223 -51 Adjusted net income1, 2 1,536 1,505 +2 Investments1 5,492 3,523 +56 Cash provided by operating activities1 2,965 2,853 +3 Cash provided by operating activities before interest and taxes1 4,407 4,087 +8 Economic net debt (at year-end)1 39,430 16,580 +138 Equity 13,085 8,518 +54 Total assets 98,566 54,324 +81 ROCE (%)1 8.4 10.4 -2.04 Employees (at year-end)1 78,948 43,302 +82 – Percentage of female employees 33 32 +1.04 – Average age 42 42 – Earnings per share5, 6 (€) 0.68 1.49 -54 Adjusted net income per share1, 5, 6 (€) 0.67 0.69 -3 Dividend per share7 (€) 0.46 0.43 +7 Dividend payout 1,199 932 +29 1Includes until September 18, 2019, the discontinued operations in the Renewables segment (see Note 4 to the Consolidated Financial Statements). 2Adjusted for non-operating effects. 3E.ON and innogy’s definitions of regulated, quasi-regulated businesses, and so forth were harmonized and the prior-year figures adjusted accordingly.
    [Show full text]
  • Südlohn-Tour ( Ca.: 80 Km )
    Südlohn-Tour ( ca.: 80 km ) Wegstreckenbeschreibung von M. Nieuwenhuizen Bocholt - Rhede - Pröbsting - Borken - Gemen - Weseke - Hotel Nagel in Südlohn - Oeding - Winterswijk - Barlo - Stenern - Bocholt 1. Tag ( ca. 45 km ) Bocholt Aasee - Rhede - Pröbsting - Borken - Gemen - Weseke - Hotel Nagel in Südlohn Erklärungen: Pättken = kleine Feld-, Wald- und Wiesenwege unbefestigter Weg = die so angegebenen Wege sind gut mit dem Rad zu befahren P = Paddestoel oder Wegpilz Y = ANWB-Wegweiser auf Richtungsschild BT 639 Positionsbezeichnung der Radelpark-Wegweiser = Entfernung von - bis in Metern Telefonvorwahl von Deutschland in die Niederlande ist 0031, von den Niederlanden nach Deutschland 0049 ! Start: Aasee gegenüber dem Textilmuseum 0,00 km 1 - Fußgängerampel betätigen! - Uhlandstraße queren geradeaus Gustav-Heinemann-Promenade Radweg entlang dem Aasee, nach ca. 770 m - Ruhebank - Wegweiser Radelpark Münsterland: BT 021 Wegweiser- und Strecken-Nummer finden Sie in der zugehörigen Karte BT 021 Borken 21 km, Rhede 6,5 km 132 135 Hinweis: links Königsmühlenweg BT 021 Winterswijk 20 km, Aalten 16 km 135 253 Hinweis: rechts BT 021 Rees 28 km, Bahnhof 0,8 km 132 253 zurück BT 021 Bocholt-Zentrum 1,3 km, LWL-Textilmuseum Bocholter Aasee Freizeit- u. Erholungsanlage mit Vogelschutzinsel. Die Gesamtfläche beträgt 74 ha, die sich in 32 ha Wasserfläche und 42 ha Grünzone aufteilt. Hinweis: rechts über die Brücke hinweg Chinesischer Pavillon auf der Aasee-Insel – Symbol für Frieden, Liebe und Harmonie – Der Pavillon ist ein Geschenk der Viermillionen Einwohnerstadt Wuxi, mit der Bocholt schon seit fast 20 Jahren freundschaftliche Beziehungen pflegt. Ins Leben gerufen hatte diese Freundschaft damals der Bocholter Hans-Joachim Becher. Ein ähnlicher Pavillon steht auch in Wuxi, am dortigen Thai-Hu-See.
    [Show full text]
  • Four Letters That Stand for More Bicycles and Pedestrians
    AGFS AGFS – four letters that stand for more bicycles and pedestrians With friendly support: AGFS – four letters that stand for more bicycles and pedestrians The AGFS (Association for Pedestrian and Bicycle-friendly Cities, Municipalities and Districts in North Rhine-West- Local mobility phalia) is a network committed to future-oriented mobility The state government of North Rhine-Westphalia in which local mobility, especially pedestrian and bicycle and AGFS see local mobility as the basic build- traffic, is the focus of a multimodal approach that inte- ing block for efficient, healthy, climate- and re- grates all means of transport. The 92 member municipal- source-saving and, last but not least, affordable ities (as at August 2021) are united in their wish to de- mobility for everyone. As ‘basic mobility’, it is velop, plan and implement exemplary transport systems, fundamental for any type of locomotion in the service components and communication formats for this public sphere and an indispensable prerequisite ideal. AGFS converges sound design and expertise in mod- for a healthy and mobile life in a society for the ern communication in rural areas and urban metropolises future. It includes all non-motorised forms of close alike. An expertise from which the member local authori- range transport, especially pedestrian and bicycle ties benefit in their daily work, as do the partners and, of transport. course, the people in the cities and municipalities. www.agfs-nrw.de/velocity Exchange of expertise and experience Link to key players AGFS offers different work formats such as planning work- The most important task of the AGFS is to integrate munic- shops and specialist conferences for continuing training, ipalities with one another.
    [Show full text]