Changing Mentalities on Flooding in the Upper Rhine Valley Landscape
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Changing mentalities on flooding in the Upper Rhine valley landscape An interdisciplinary landscape study on the role of changing flood perception on the emergence of its management in the Upper Rhine valley Dissertation Submitted to the Combined Faculty of Natural Sciences and Mathematics Ruprecht-Karls University Heidelberg For the degree of Doctor of Philosophy (Dr. phil.) Presented by Adrianus Maria ‘Arjan’ Conijn Heidelberg Oral examination: April 18th 2019 Changing mentalities on flooding in the Upper Rhine valley landscape An interdisciplinary landscape study on the role of changing flood perception on the emergence of its management in the Upper Rhine valley First promotor: Prof. Dr. Hans Gebhardt Second Promotor: Prof. Dr. Thomas Meier Other commission members: Prof. Dr. Olaf Bubenzer Prof. Dr. Ir. Theo Spek I English Summary This interdisciplinary project ‘Land Unter?’ aims to develop a history of flooding for the Upper Rhine valley from Strasbourg to Mannheim. A multidisciplinary variety of methods, sources, and data is used and combined into an interdisciplinary landscape study. By arranging a chronological cultural biography of the perception of flooding, mentality templates were defined. The great variety of data has been fit within these templates. The results show how the human perception changed over time, affecting the landscape of the Upper Rhine valley. The mentality templates shift from settlement on healthy and save terrace rims, to self-sufficiency for greater wealth. When flooding is seen as a sign for new disasters, the church offers protection of the property. Although, ongoing flooding and harsh climate conditions during the 10th century demanded a new approach and the necessity of actions on flood management had to be taken by the church. Draining and dike construction provided the possibility to extend lands and use former natural wilderness as a resource. While an increasing number of farmers got their own land, they were also obliged for the protection of their property. These were the results in a period when villages in the Upper Rhine valley had a hard time to survive natural vagaries. However, when techniques improved humans gradually gained total control of the river, resulting in the Tulla-rectification in the early 19th century. Only recently, a more harmonious interaction with nature seems to gain support. In order to see whether this theoretical timeline of mentalities holds up in practice, two case studies have been conducted. The first case study in Speyer did not result in prove of flood protection measures by Bishop Benno in the 11th century. However, bringing together geophysical data and historical sources provided some new prove on the course of the Rhine around Speyer during the early medieval period. Another case study in Ottersdorf near Rastatt included an archaeological excavation of a medieval dike. This dike has been dated back to the 11th century by humins and humin acids of the former surface layer. This is significantly earlier than other dikes in Western Europe and on top of it, it can be linked to the expansion of arable fields, which also seems quite early for offensive dike construction. Altogether, including the perception into a landscape study, this work provides a good link between geophysical data and cultural narratives. The case studies additionally confirmed and challenged several outcomes. Furthermore, this research has overcome the lack of knowledge on flooding in the Upper Rhine valley and additionally added to the academic debate on interdisciplinary research and inclusion of subjective landscape perception. II Deutsche Zusammenfassung Das interdisziplinäre Projekt „Land unter?“ hat das Ziel die Geschichte der Hochwasserereignisse im Oberrheingraben von Straßburg bis Mannheim zu rekonstruieren. Diese Studie soll mit einer Vielfalt an Methoden, Quellen und Daten verschiedene Disziplinen verbinden. Die generelle menschliche Wahrnehmung von Hochflutereignissen soll ebenfalls miteingebunden werden. Darauf aufbauend, konnten diverse Mentalitätskonzepte durch eine chronologische Ordnung der Kulturgeschichte entworfen werden. Eine große Menge an verschiedensten Daten wurde hierbei berücksichtigt. Die Ergebnisse offenbaren, dass sich die Wahrnehmung des Menschen über die Zeit veränderte und, dass dadurch ebenfalls die Landschaft des Oberrheingrabens einem Wandel unterworfen war. Diese Veränderung äußert sich darin, dass sich die Siedlungen von sicheren und gesunden Terrassenkanten hin zu Ortschaften wegverlagern, welche autark einen größeren Wohlstand ermöglichen. Sobald Überschwemmungen als Zeichen einer Katastrophe interpretiert werden, versuchte die Kirche Schutz für den Privatbesitz zu ermöglichen. Dennoch veranlassten wiederkehrende Fluten und schwierige klimatische Bedingungen im 10. Jahrhundert den Entwurf von neuen Gegen- und Hochwasserschutzmaßnahmen von Seiten des Klerus. Mithilfe von Trockenlegungen und Deichkonstruktionen wurde die Möglichkeit eröffnet, neues Land zu gewinnen und ehemals unberührte Landschaften als Ressource zu nutzen. Der Besitz von eigenem Land verpflichtete die Bauern ab einem gewissen Zeitpunkt dazu, sich selbst um die Sicherung ihres Besitzes zu kümmern. Dies war die Ausgangslage zu einer Zeit, in der es für Dörfer und Siedlungen im Oberrheingraben schwierig war, die Launen der Natur zu überleben. Allerdings veränderte sich dies, als sich die Technologien weiterentwickelten und der Mensch infolgedessen die Kontrolle über den Fluss erlangte. Ein passendes Beispiel hierfür ist die großräumige Flussbegradigung durch Tulla im frühen 19. Jahrhundert. Heutzutage wird jedoch ersichtlich, dass man neuerdings versucht, wieder einen etwas harmonischeren Umgang mit der Natur zu pflegen. Um zu beobachten, ob diese theoretische Entwicklung von Mentalitäten der Praxis standhalten kann, wurde diese Annahme mithilfe von zwei Fallstudien überprüft. Die erste Studie konnte keinen endgültigen Beweis für Hochwasserschutzmaßnahmen von Bischof Benno im 11. Jhd. in Speyer beweisen. Dennoch offenbarten die geophysikalischen Messungen und die historischen Quellen einige neue Rheinverläufe während des Mittelalters um Speyer. Am nächsten Untersuchungsstandort in Ottersdorf (nahe Rastatt) konnte sogar eine mittelalterliche Deichanlage archäologisch ergraben werden. Mithilfe von naturwissenschaftlichen Analysen im Labor wurde dieser Deich anhand der Humine/Huminsäuren in der ehemaligen Paläooberfläche in das 11. Jhd. zurückdatiert. Im direkten Vergleich zu anderen Deichen im westeuropäischen Raum, liefert dieser Deich in Ottersdorf ein signifikant älteres Datum. Zusätzlich kann diese Struktur mit landwirtschaftlichen Äckern dieser Zeit in Verbindung gebracht werden. Dies ist ein Beweis für eine äußerst frühe Form der offensiven Landgewinnung durch den Deichbau. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass diese Arbeit eine gute Verbindung von geophysikalischen Daten und kulturellen Narrativen darstellt – miteingeschlossen die subjektive Wahrnehmung in Form einer Landschaftsanalyse. Zusätzlich bestätigten die Fallstudien diverse Resultate, stellten diese aber auch zugleich wieder in Frage. Weiterhin hat diese Untersuchung das fehlende Wissen über Hochwasserereignisse im Oberrheingraben verringert und zusätzlich eine wissenschaftliche Debatte über die interdisziplinäre Forschung und die Einbindung von subjektiven Landschaftswahrnehmungen eröffnet. III Résumé français Ce projet interdisciplinaire nommé « Land Unter » a pour but de présenter l'historique des inondations de la vallée du Rhin Supérieur qui s’étend de Strasbourg à Mannheim. Pour ce, diverses méthodes, sources et données multidisciplinaires ont été utilisées et combinées pour en faire une étude interdisciplinaire du paysage, comprenant la perception des inondations. En arrangeant la biographie culturelle dans l'ordre chronologique, un modèle concernant la mentalité des peuples a pu être défini. Ensuite, la grande variété de données a pu être intégrée dans ce modèle. Les résultats ont pu montrer le changement de la perception humaine avec le temps, affectant donc le paysage de la vallée du Rhin Supérieur. La mentalité des peuples s'est transformée au cours du temps. L'emplacement de leur habitat, jadis situé sur les rebords sûrs et stables des terrasses, a été remplacé par une gestion d'autosuffisance, dans le but d'atteindre un niveau de richesse plus élevé. Les inondations étant considérées comme de nouvelles catastrophes naturelles par l'Eglise, celle-ci va garantir la protection de la propriété personnelle. Vu les inondations permanentes et les conditions climatiques très rudes du 10ème siècle après J.-C., une nouvelle approche quant à la gestion des conséquences est nécessaire. L’établissement d'un système de drainage et la construction de digues offrirent la possibilité d’étendre les terres et d'utiliser d'anciennes zones sauvages comme ressources. De plus en plus d'agriculteurs acquirent leur propre terre et furent donc obligés de garantir la protection de leur propriété. Ceci furent les actions nécessaires durant une période pendant laquelle les villages autour de la vallée du Rhin Supérieur avaient du mal à survivre face aux caprices de la nature. Cependant, l’amélioration des technologies permit aux humains de gagner le contrôle total sur la rivière, entraînant la rectification du Rhin par Tulla. Une interaction plus harmonieuse, en accord avec la nature, semble pourtant gagner du terrain depuis peu. Deux études ont été conduites pour déceler si la ligne du temps des mentalités,