RADIOKUNST JUL–DEZ 2017 2 Radiokunst 2. Halbjahr 2017 3

JUL–DEZ Feature So 09.07.2017 S. 9 So 05.11.2017 S. 44 Mi 27.09.2017 S. 30 NDR Kultur Programmierter Abstieg Fröhliche Demenz K für Kunst Di 04.07.2017 S. 8 So 16.07.2017 S. 11 So 12.11.2017 S. 47 Mi 04.10.2017 S. 34 Sein schönstes Geschenk Be sure to wear some Männlich. Manhattan Transfer (I) flowers Alleinerziehend Di 11.07.2017 S. 10 Mi 11.10.2017 S. 36 2017 Ich renne durch den So 23.07.2017 S. 12 So 19.11.2017 S. 49 Manhattan Transfer (II) dunklen Raum und jubele Kinderüberraschung Rocco Granata singt Mi 18.10.2017 S. 38 nicht mehr Di 12.09.2017 S. 26 So 30.07.2017 S. 14 Manhattan Transfer (III) Unter der Haut Die Tortur So 26.11.2017 S. 51 Mi 25.10.2017 S. 40 Sendungen und Termine Keine Angst, Germany Di 19.09.2017 S. 28 So 06.08.2017 S. 16 Alle, die da fallen Nennen wir sie: Ayana wartet nicht So 03.12.2017 S. 55 Mi 01.11.2017 S. 44 Donna Leon Geschichten vom So 13.08.2017 S. 17 Ikaria 6 Verschwinden – lassen Di 26.09.2017 S. 30 Plötzlich wuchsen Features NDR Kultur Kulturforum Di 20 Uhr max. 55 Min. Mi 08.11.2017 S. 46 Ist das Kunst oder kann Schorsch Brüste S. 57 So 10.12.2017 Bilder von uns NDR Info Das Feature So 11 Uhr max. 55 Min. das weg? Doppelherz So 20.08.2017 S. 18 Mi 15.11.2017 S. 48 Di 10.10.2017 S. 36 Utopien So 17.12.2017 S. 59 Gewinnerstück Hörspiele NDR Kultur Hörspiel Mi 20 Uhr max. 90 Min. In Ewigkeit Glück auf Die Anklägerin So 27.08.2017 S. 20 Deutscher Hörspielpreis NDR Info Kriminalhörspiel Sa 21 Uhr max. 55 Min. Di 17.10.2017 S. 38 8 Uhr 15 – OP III Heiligabend S. 61 der ARD 2017 Mapping Lenin So 24.12.2017 NDR Info Hörspiel So 21 Uhr max. 85 Min. So 03.09.2017 S. 22 Mi 29.11.2017 S. 52 Niemand kann es weiter Di 24.10.2017 S. 40 Eine Liebe zu Schwarz Engel in Amerika (I) Extraordinary. Stille. bringen, als zu sich selbst Kinderhörspiele NDR Info Mikado So 14 Uhr max. 55 Min. So 10.09.2017 S. 24 Mi 06.12.2017 S. 56 Ce soir Tote Mädchen brauchen 1. Weihnachtstag S. 61 Engel in Amerika (II) Mo 25.12.2017 Di 07.11.2017 S. 46 keine Mitgift Kevin Mi 13.12.2017 S. 58 Marlene Dietrich, Alle Sendungen beginnen im Anschluss an die Nachrichten. So 17.09.2017 S. 27 Die Entführung aus ihre Schwester und Papa, wir sind in Syrien! 2. Weihnachtstag S. 62 dem Serail die Licht-Spiele Di 26.12.2017 ARD Radiofestival 2017 vom 15.07. bis 09.09. | NDR Kultur Features und NDR Kultur Hörspiele entfallen von Bergen-Belsen So 24.09.2017 S. 29 Nicht ohne meinen Hund Mi 20.12.2017 S. 60 Bundestagswahl am 24.09. | NDR Info Hörspiel entfällt Arme Bauern und Diven [premix] Bundeseinheitlicher Feiertag Reformationstag am 31.10. | NDR Kultur Kulturforum entfällt Di 14.11.2017 S. 48 globales Business Silvester S. 63 Jazzfest Berlin am 04.11. | NDR Info Kriminalhörspiel entfällt Dem Himmel so nah-ost! So 31.12.2017 Mi 27.12.2017 S. 62 NDR Kultur Sachbuchpreis am 22.11. | NDR Kultur Hörspiel entfällt So 01.10.2017 S. 33 Wie geht’s, Kuba? Wir Di 21.11.2017 S. 50 Pasted Der 29. Januar Tag der Dt. Einheit S. 33 Di 28.11.2017 S. 52 Das Kriminalhörspiel Di 03.10.2017 Hörspiel Man wird von einer Madgermanes NDR Kultur NDR Info Ordnung angeweht Sa 01.07.2017 S. 7 So 08.10.2017 S. 35 Mi 05.07.2017 S. 8 S. 56 Inselgrab Viele Hörspiele können Sie nach der Die Hörspiele im ARD Radio Tatort Fast alle Features können Sie Di 05.12.2017 In oder out? Die Nibelungen Sendung in der NDR Mediathek unter stehen zum Download zur Verfügung noch ein Jahr nach Sendung in Zeit ist Frist Mi 12.07.2017 S. 10 Sa 08.07.2017 S. 9 ndr.de/mediathek anhören. Abonnie- unter http://radiotatort.ard.de. der NDR Mediathek unter So 15.10.2017 S. 37 Di 12.12.2017 S. 58 Illegale Drogen töten Georg Horvath ist Fado Fatal ren Sie unsere NDR Dramabox. ndr.de/mediathek anhören und auf A young person’s guide verstimmt Sa 15.07.2017 S. 11 Die ARD Radiofeatures gibt es ndr.de/radiokunst als Podcast So 22.10.2017 S. 39 to the Opera Trauerfall als Download unter abonnieren. Abonnieren Sie unsere Herr Bartke und die Mi 13.09.2017 S. 26 Di 19.12.2017 S. 60 http://radiofeature.ard.de. NDR Featurebox. Basis Woran man einen Juden Sa 22.07.2017 S. 12 Das letzte Mal erkennen kann Die Brücke im Nebel So 29.10.2017 S. 42 Mi 20.09.2017 S. 28 Sie finden unser Programmheft Die zwei Gesichter der Sa 29.07.2017 S. 13 Hirsche rufen Jäger, Radiokunst im Internet unter Feature Telekom Liebe Mutter, es geht Jäger Hirsche, Hirsche im mir gut … ndr.de/radiokunst. NDR Info Reformationstag S. 42 Titel: Rückseite: Wenn Sie es elektronisch abonnieren Gespräch S. 7 Di 31.10.2017 Sa 05.08.2017 S. 16 möchten, schicken Sie uns eine So 02.07.2017 Donna Leon Eine Liebe zu Schwarz Lach doch mal Ännie. Eine Romantik E-Mail an [email protected] oder Das ist Entwicklungshilfe, Di 19.09. | NDR Kultur So 03.09. | NDR Info rufen Sie uns an: (040) 4156-2746. die Hunger macht Sa 12.08.2017 S. 17 Hörspiel So 05.11.2017 S. 44 Reformationstag S. 68 JUL 17 Rolltreppen ins Nichts NDR Info Die Entfernung der Di 31.10.2017 Amygdala Die unglaublichen Sa 19.08.2017 S. 18 So 02.07.2017 S. 7 Abenteuer des Barnaby Unantastbar Im Keller So 12.11.2017 S. 47 Brocket (II/II) Und dann diese Stille (I) Sa 26.08.2017 S. 19 So 09.07.2017 S. 9 So 12.11.2017 S. 69 Jähnickes Ohr Bevor alles weg ist So 19.11.2017 S. 49 Und dann diese Stille (II) Eine Woche voller Sa 02.09.2017 S. 22 So 16.07.2017 S. 11 Samstage Der Mann gegenüber Ein Blumenstück So 26.11.2017 S. 51 Wir Tiere Fr 24.11.2017 S. 69 Sa 09.09.2017 S. 23 So 23.07.2017 S. 13 Funkeln im Dunkeln Antichrist Love Letters So 03.12.2017 S. 55 Identifizierung eines So 03.12.2017 S. 70 Sa 16.09.2017 S. 27 So 30.07.2017 S. 14 unbekannten Toten Armstrong – Ende der Schonzeit Emmas Glück Die abenteuerliche Reise So 10.12.2017 S. 57 Sa 23.09.2017 S. 29 So 06.08.2017 S. 17 einer Maus zum Mond Die Lebenden reparieren Die dunkle Stunde der Sie müssen jetzt gehen, So 17.12.2017 S. 70 Serenissima (I) Frau Mühsam So 17.12.2017 S. 59 Ein Dings namens Pawlak Dr. Murkes gesammeltes Sa 30.09.2017 S. 30 So 13.08.2017 S. 18 Schweigen 2. Weihnachtstag S. 71 Die dunkle Stunde der Confirmation – Di 26.12.2017 Serenissima (II) Bestätigung Silvester S. 63 Der große Lord So 31.12.2017 Sa 07.10.2017 S. 34 So 20.08.2017 S. 19 Das wird schon. Silvester S. 71 Groschens Grab Wunschsendung Nie mehr lieben! So 31.12.2017 Sa 14.10.2017 S. 37 So 27.08.2017 S. 20 Gefangen im Packeis (I/II) Nein heißt Nein Eifersucht Neujahr S. 71 Sa 21.10.2017 S. 38 So 03.09.2017 S. 23 Mikado Mo 01.01.2018 Der katholische Bulle (I) Der Speermann NDR Info Gefangen im Packeis (II/II) Sa 28.10.2017 S. 40 So 10.09.2017 S. 24 So 10.09.2017 S. 66 Der katholische Bulle (II) Die Vegetarierin Oh Calimero Sa 11.11.2017 S. 47 So 17.09.2017 S. 27 So 24.09.2017 S. 66 Der Traum Evangelium Pasolini Schlafen Fische? Sa 18.11.2017 S. 49 So 01.10.2017 S. 33 So 01.10.2017 S. 66 Abschaum Europa, eine Gespensterjäger im Plagiate-Saga Feuerspuk (I/II) Sa 25.11.2017 S. 50 Sprich mit den Toten Tag der Dt. Einheit S. 34 Tag der Dt. Einheit S. 66 Di 03.10.2017 Di 03.10.2017 Sa 02.12.2017 S. 55 Im Inneren des Landes Gespensterjäger im Harald Feuerspuk (II/II) So 08.10.2017 S. 35 Sa 09.12.2017 S. 57 So 15.10.2017 S. 67 Der Herzerlfresser Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch Käferkumpel Sa 16.12.2017 S. 59 einen manisch-depressi- So 22.10.2017 S. 68 Die Weiße Frau ven Teenager Ava und die Verschwö- Sa 23.12.2017 S. 61 So 15.10.2017 S. 37 rung der Stinkstiefel Fräulein Smillas Gespür So was von da So 29.10.2017 S. 68 für Schnee (I) So 22.10.2017 S. 39 Die unglaublichen Sa 30.12.2017 S. 63 Mein Herz ist leer Abenteuer des Barnaby Fräulein Smillas Gespür Brocket (I/II) So 29.10.2017 S. 42 für Schnee (II) Lúcio Bellentani Morgen des Zorns Die Tortur

So 30.07. | NDR Info Foto: Paul Schirnhofer | NDR „ Vorlesen ein geiler ein AM MORGEN VORGELESEN Pierre Lemaître | Robert Menasse | Leïla Slimani | Slimani |Leïla Menasse |Robert Lemaître Pierre Whitehead |Colson Bánk |Zsusza Suter |Martin Schulze Ingo Autoren: MO – 8.30 FR – UHR 9.00 Rausch. – das ist Hören und genießen FERIDUN ZAIMOGLU FERIDUN “ Roman von Johan Theorin Theorin Johan von Roman gleichnamigen dem Nach Inselgrab KRIMINALHÖRSPIEL NDR Info NDR SA 01.07. | 21 UHR 2016 Min. |55 DKultur Despot Nicolai Maertens, Kai Schrott, Harald Torp, Janus biegel, Krum- Ulrike Breitkreiz, Margarita Mellies, Otto Habich, Matthias Mit Regie: Andrea Czesienski Bearbeitung: Komposition: DahmannSusanne und Schöps Kerstin Schwedischen: dem aus Übersetzung spielen. Jahreszeit anderen einer in jeweils Teile dessen Krimi-Quartetts, Öland- des Roman vierte der „Inselgrab“ ist (2012) „Blutstein“ (2011) und sturm“ „Nebel- (2009), „Öland“ Nach will. rächen sich er wem an und ist Rückkehrer der wer ahnt, Gerlof begleichen. zu Schuld eine um rückgekehrt, zu- ist einer Doch feiern. zu Mittsommer um gekommen, sind Gäste die Hauptsaison, ist Öland Auf Axt. einer mit Mann alten verrückten einem und Seeleute sterbender voll Geisterschiff einem von Jonas 13-jährige der ihm erzählt regt Aufge- Nacht. der in Davidsson Gerlof weckt Klopfen Ein Götz Naleppa Naleppa Götz Werner Cee Werner

hält dies für eine Farce. Farce. eine für dies hält FIAN rechtsorganisation Menschen- Die Entwicklung. durch unternehmerische zwar –und mindern zu Armut Auftrag: staatlicher Ihr Euro. Sambias, Agribusiness-Konzerne größten der einen „Zambeef“, dort finanziert gesellschaft) Entwicklungs- und Investitions- (Deutsche DEG Die Sambia: in Beispiel Zum haben. sicherheit Ernährungs- die für Folgen negative Länder armer schaft Landwirt- die in investitionen Groß- private dass befürchten, kritisch äußerst Partnerschaften öffentlich-privaten diese den wer- Hilfsorganisationen Von Bundesregierung. deutsche die sagt nimmt“, Hand die in Problem das Wirtschaft die werden, wenn bekämpft besser könnten Welt der in Hunger der und Armut extreme „Die NDR Info NDR SO 02.07. | 11 UHR NDR 2017 |>URSENDUNGNDR Regie: Von Caroline Nokel Caroline Von macht Hunger die lungshilfe, Entwick- ist Das DAS FEATURE Giuseppe Maio betrachtet. Sie Sie betrachtet. mit 13 Millionen Millionen 13 mit < bewegend,“ urteilte die Jury. die urteilte bewegend,“ zutiefst deshalb gerade Und Mätzchen. ohne streng, Hörspiel, literarisches „Ein gewählt: 1998 Jahres des spiel Hör- zum wurde Rundfunks Norddeutschen des führung Feder- der unter adaption Hörspiel- Die Ereignisse. der Chronik eine ist Keller“ „im Gefangenschaft seine über Bericht Reemtsmas gefangen. Bremen bei Hauses teten angemie- eines Kellerraum im Entführer seine ihn hielten Tage 33 lang verschleppt. und niedergeschlagen Blankenese Hamburg- in Hauses seines Tür der vor Reemtsma Philipp Jan wurde 1996 März 25. Am Reemtsma Philipp Jan von Buch gleichnamigen dem Nach ImKeller HÖRSPIEL NDR/SWF/SFB 1998 | 90 Min. |90 1998 NDR/SWF/SFB Günther Einbrodt Mit Regie: Drews-Bernstein Bearbeitung: Komposition: Jahres“ des „Hörspiel Jahre 30 Monats“ des „Hörspiel Jahre 40 NDR Info NDR SO 02.07. | 21 UHR Ulrich Gerhardt Gerhardt Ulrich Charlotte Charlotte Ronald Steckel 7 6 KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL 8 9 Sein schönstes Geschenk Die Nibelungen Fado fatal Programmierter Bevor alles Auf der Suche nach Wag- Nach dem gleichnamigen Von Jan Decker Abstieg weg ist ners verschollenen Ring- Theaterstück von Moritz Rinke Wie Deutschland Prekariat Spurensicherung im Partituren | Ein schlieriges erzeugt Haus der Kindheit Schattentheater Von Albrecht Kieser Von Martin Becker Von Michael Lissek

Am 20. April 1939 lässt Moritz Rinke folgt mit seiner Schauplatz ist Osnabrück. Der Deutschland – eine Mittel- Ein Mann macht Inventur. Hitler seinen 50. Geburtstag Neufassung des Nibelungen- Mord an der jungen attrakti- schichtsrepublik mit sozialer Im Haus seiner Kindheit. Er feiern. Alle Welt bringt lieds den wesentlichen ven Mafalda Ribeiro führt die Marktwirtschaft – das war ein- schreibt alles auf, was er sieht. Geschenke. Aus Japan eine Motiven dieser bedeutenden Polizei bei ihren Ermittlungen mal. Im Namen des globalen Ganze Leben, vergessen als Samurai-­Rüstung, vom Duce Heldendichtung des Mittel­ in den Kreis des portugiesi- Wettbewerbs sorgen Arbeits- Krankenhausberichte im eine Sammlung von Piranesi-­ alters und löst sie zugleich schen Kulturvereins „Saudade“. und Sozialgesetze dafür, dass Regal. Er erzählt, was er ge­ Stichen, Araber schenken eine aus ihrer zeitlichen Bedingt- In der Zeit des Wirtschafts- jeder fünfte Deutsche heute funden hat. Es bleiben ihm Nachbildung vom „Schwert heit. Nachdem das blutige wunders waren zahlreiche von Armut bedroht ist. Auch dafür gerade noch 55 Minuten. des Islam“ und Märklin eine Drama im deutschen Kaiser- portugiesische Gastarbeiter der Mindestlohn hat daran Dann kommen das Räum­ Modelleisenbahn. Das weit- reich bereits zum National- mit ihren Familien in die Stadt nichts geändert. Gleichzeitig kommando und die Bulldozer. aus kostbarste Geschenk epos stilisiert wurde, um dann gekommen. Die Ermittler wird denen ganz unten – Der letzte Gang durch das kommt von der deutschen zur Zeit des Nationalsozialis- stoßen auf einen heftigen Gewerbeaufsicht und Arbeits- Haus der Kindheit lässt Industrie: Eine Kassette mus vollends ins dümpelnde Generationenkonflikt in der gerichten zum Trotz – staat­ Vertrautes plötzlich fremd mit den Original-Parti­turen Fahrwasser einer Blut-und-­ portugiesischen Gemeinde: licher Schutz weitgehend ent- werden. Was ist das noch mal von Richard Wagners Ring. Boden-Ideologie zu geraten, Die jüngeren Mitglieder sind zogen. Ist diese Entwicklung für ein Psalm, der zerfleddert „Besonders erregte ihn die war die Neu­interpretation des unzufrieden mit dem Traditi- im globalisierten Kapitalismus an der Wand hängt? Letztlich Orchesterskizze zur Götter- spannenden Stoffes rund um onsbewusstsein der Älteren, schicksalhaft? Haben wir kreist alles um den einen dämmerung“, berichtet Siegfried, Gunther, Kriemhild die sich wiederum durch die uns damit abzufinden, dass Moment der Rührung: Mein Albert Speer. Zuletzt wurden und Brunhild ein heikles Sylvester Groth Reformpläne der Jüngeren ge­sellschaftlicher Zusammen- Haus. Meine Familie. Meine die Partituren 1940 in Hitlers Unterfangen. bedroht fühlen. halt zerstört wird, weil er Landschaft. Der Antrieb zum Privatwohnung gesichtet. dem Streben nach höchster Erzählen: die Furcht. Die Danach bleiben sie verschollen. Produktivität und maximalem Furcht davor, dass bald alles Seit 1945 sucht ein Heer von Profit im Wege steht? weg ist. Forschern und Verschwörungs- Komposition: Ralf Haarmann mythologen nach dem Regie: Thomas Wolfertz Komposition: Henrik Albrecht Regie: Alexander Schuhmacher Mit Arndt Schwering-Sohnrey, Ange­lica Verbleib des Wagner-Erbes. Bearbeitung und Regie: Mit Derval de Faria, Gloria Endres Domröse, Jürgen Schornagel, Mark Leonhard Koppelmann Wir suchen mit. de Oliveiro, Michael Wittenborn, Oliver Bögel, Horst Sachtleben, Mit Günther Koch, Sascha Icks, Hans Löw, Gustav-Peter Wöhler, Michael Wittenborn, Hanna Seiffert, Gisela Trowe, Gerd Wameling, Regie: Michael Lissek Christian Redl u.a. Regie: Thomas Wolfertz Markus Scheumann, Paul Faßnacht Christian Berkel, Jens Wawrczeck, SWR 2016 NDR 2017 | 55 Min. | > URSENDUNG < WDR 2016 WDR 2008 | 50 Min. Christian Redl u. v. a. NDR 2003 | 85 Min.

DI 04.07. | 20 UHR MI 05.07. | 20 UHR SA 08.07. | 21 UHR SO 09.07. | 11 UHR SO 09.07. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL ARD RADIO TATORT DAS FEATURE HÖRSPIEL 10 11 Ich renne durch den Georg Horvath ist verstimmt Trauerfall Be sure to wear Ein Blumenstück dunklen Raum und jubele Von Saša Stanišić (Personenschaden Teil 2) some flowers Von Ludwig Harig Ein Blindenfußball- Von John von Düffel Die Hippies und der Summer Sommermärchen of Love 1967 Von Rainer Schildberger Von Udo Zindel

Der Ball rasselt. Das Spielfeld Ein Personenschaden hatte Der Summer of Love 1967 be- Was vermag Sprache? Was hat Banden. Wenn der Ball ge- den Zug, in dem sich Staats- gann am 14. Januar im Golden kann sie ertragen? Was erst gen die Bande schlägt, macht anwalt Gröninger und die Gate Park in San Francisco, wo erträglich machen? Wie noch er Geräusche. Der Torwart und Mutter der Bremer Haupt­ der Hohepriester der Psyche- das Unerträgliche evozieren? die Guides am Spielfeldrand kommissarin Evernich auf der delischen Revolution Timothy Ludwig Harig stellt in seinem dirigieren die Spieler lautstark Reise nach Sankt Peter Ording Leary predigte: „Turn on, tune Sprachkunstwerk Auschwitz in die passende Richtung. befanden, abrupt zum Halten in, drop out“. Mit Gras und LSD als Ausgeburt deutscher Diese Spieler haben eines ge- gebracht. Die sofort einset- hofften Hippies, sich durch Idyllik dar. Keine Story steht meinsam: sie sind blind. Taime zenden polizeilichen Ermitt- ein rauschhaftes, universelles im Mittelpunkt seines Kuttig verlor sein Augenlicht, lungen ergaben, dass es sich Bewusstsein in freier Liebe „Blumenstücks“, sondern da war er zwölf. Heute ist er Saša Stanišić bei dem Toten um den Bruder und Sexualität und echter Harig konfrontiert unschuldig 24. Seine Eltern schickten ihn des gesuchten Kunsträubers Gemeinschaft vereinen zu klingende Kinderlieder, nach Marburg in die Blinden- Georg Horvath hat das Vertrauen in die Sprache verloren. Samir Al Waki handelte, können. Hunderttausend Reime und Abzählverse, studieranstalt „Blista“. Hier Und auch physisch kommt der Justiziar auf einer Handelsreise dem Verbindungen zu einem Jugendliche aus aller Welt deutsche Märchenmotive und lernte er auch den Blindenfuß- nach Brasilien abhanden. In Rio gerät er in die Hände eines renom­mierten Bremer strömten im Viertel Haight-­ Zeugnisse deutscher ball kennen. Ein raues Spiel Chauffeurs, der ihn überall hinbringt, nur nicht an sein Ziel. Eine Gale­risten nachgesagt wer- Ashbury zusammen, überwacht Blumen­verliebtheit mit den für Mutige. Für Taime ein Weg Entführung? Eine Verwechslung? Auf der kurvigen Irrfahrt will den. Mysteriös wird der Fall, von Polizeispitzeln, FBI-Agenten Tagebuchaufzeichnungen des ins Leben. Durch den Sport es Georg Horvath selbst nicht so recht wissen und lässt es mit als bekannt wird, dass der und Drogenfahndern. Ende Lagerkommandanten Rudolf hat Taime auch begriffen, dass sich geschehen. In seinem Kopf reisen mit: Regina, seine in allen Galerist entführt worden ist. 1967 war aus dem Aufbruch Höss. Ludwig Harig gibt er im Team stärker ist. Jetzt Dingen profes­sionelle Lebensgefährtin, ein labyrinthisches Für Auf­regung sorgt in dem „too much of a good thing“ Antwort, wie nach Auschwitz träumt er vom großen Titel. Bukarester Kongresshotel und Franz Kafka. Schließlich wird der ganzen Trubel zudem das geworden. „Bad trips“ stürz- die Dichtung noch möglich Im August 2017 findet die zunehmend verstimmte Herr Horvath in einem Öko-Reservat im Verschwinden der Mutter ten viele in Depressionen, und notwendig sein kann. Blindenfußball-Europameister- Dschungel ausgesetzt und pfeift das Lied eines gelbgefiederten Evernich. Psychosen und in den Suizid. schaft in Deutschland statt. Exoten – des „Pica-pau-de-cabeça-amarela“. Der Einfluss der amerikani- 90. Geburtstag Ludwig Harig schen Jugendrebellion reichte am 18. Juli bis zur 68er-Bewegung Regie: Heinz Hostnig Mit Frank Straass, Gunter Jerschke, Regie: Christiane Ohaus in Deutschland und Europa. Rainer Schmitt, Lutz Mackensy, Komposition: Andreas Bick Mit Marion Breckwoldt, Markus Bettina Peters, Angelika Jeig, Ute Regie: Friederike Wigger Regie: Oliver Sturm Meyer, Katharina Matz u. a. Regie: Alexander Schuhmacher Dukat, Manfred Heyn, Rüdiger Pillack, NDR/RBB 2017 | > URSENDUNG < NDR 2017 | > URSENDUNG < RB 2017 | 55 Min. SWR 2007 Günter Gestreich, Lutz Mundthal u . a . NDR/WDR 1979 | 54 Min.

DI 11.07. | 20 UHR MI 12.07. | 20 UHR SA 15.07. | 21 UHR SO 16.07. | 11 UHR SO 16.07. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL 12 Die Brücke im Kinderüber­raschung Love Letters Liebe Mutter, es 13 Nebel Aus dem Leben eines Samenspenders Nach dem gleichnamigen Theaterstück von A. R. Gurney geht mir gut ... Von Renate Maurer Nach dem gleichnamigen Nach dem Roman „Beast in Roman von Léo Malet View“ von Margaret Millar

Nestor Burma, Privatflic im Am Anfang ist es nur ein Stu- Alltägliche Begebenheiten und tiefsinnige Auseinandersetzungen Helen Clarvoe, die ebenso Paris der fünfziger Jahre, dentenjob bei der Samenbank. bestimmen das Gespräch zweier Menschen, die sich seit frühester reich ist wie labil, lebt allein Inhaber der Agentur Fiat Lux Dann aber stößt Maik im Jugend kennen und ein Leben lang brieflich miteinander Kontakt in einer kalifornischen Stadt. und Arbeitgeber der bezau- Internet auf die Anzeigen halten: Melissa, das Mädchen aus vermögendem Haus, scheitert Zuerst glaubt sie, das Opfer bernden Sekretärin Hélène, lesbischer Frauen und Singles: an der Rücksichtslosigkeit der Umwelt und endet ver­loren in ihren irgendeines anonymen Irren bekommt Post. Ein ehemaliger „Samenspender gesucht, aber Gefühlen, die sie nicht auszuleben vermag. Andrew hingegen, zu sein, aber bald muss sie Genosse bittet ihn um Hilfe nicht Vater“. Maik hilft aus, Initiator dieser brieflichen Zwiesprache, erkämpft sich Wohlstand erkennen, dass die drohende für ein paar Freunde von weil er es ungerecht findet, und Ansehen mit der Präzision eines Uhrwerks. Immer wieder Stimme am Telefon niemand früher, die in Not seien. Der dass Samenbanken nur hetero-­ zieht es den erfolgreichen Mann zu diesem lasziven Geschöpf, das anderem gehört als ihrer Briefschreiber liegt allerdings sexuelle Paare bedienen. er liebt, ohne es zu wissen. ehemaligen Kindheitsfreundin mittlerweile in der Salpêtrière: Indem er als Samenspender Evelyn Merrick. Evelyn, die Jemand hat ihm ein Messer insgesamt sieben Kinder all das verkörperte, was Helen in den Leib gesteckt. Aber zeugt, verhilft er sechs Frauen hätte sein wollen. Die unsiche- wer ist dieser tote Genosse zum Kinderglück. Dass seine re, einsame Helen hingegen überhaupt? Bei seinen tiefere Motivation im eigenen war immer schon eine Person Nachforschungen werden für Unglück liegt, wird Maik erst gewesen, für die keiner be­son­ Nestor Burma Erinnerungen bewusst, als er sein Leben dere Sympathien hegte. In der an seine Anarchistenzeit Revue passieren lässt. Überzeugung, Evelyn wolle sie lebendig. Renate Maurer vernichten, beauftragt Helen ihren Finanzberater, Paul Blackshear, Evelyn zu finden. Otto Sander

Übersetzung aus dem Französischen: Hans Joachim Hartstein Übersetzung aus dem Amerikanischen: Bearbeitung: Klaus Schmitz Elizabeth Gilbert Regie: Bernd Lau Bearbeitung und Regie: Mit Christian Brückner, Sabine Postel, Übersetzung aus dem Amerikanischen: Irene Schuck Dieter Eppler, Jürgen Andreas, Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek Mit Hedi Kriegeskotte, Meike Droste, Basler Featurepreis 2016 Manuela Romberg, Andreas Mannkopff, Bearbeitung: Thomas Lehner Matti Krause, Corinna Kirchhoff, Karl Michael Vogler, Joachim Bartels, Regie: Klaus Mehrländer Ulrich Noethen u. a. ORF 2016 Manfred Boehm u. a. Mit Otto Sander und Nicole Heesters SWR 2016 SWF 1989 | 54 Min. WDR 1998 | 84 Min.

SA 22.07. | 21 UHR SO 23.07. | 11 UHR SO 23.07. | 21 UHR SA 29.07. | 21 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info DAS FEATURE HÖRSPIEL Die Tortur Emmas Glück Lúcio Bellentani und VW in Brasilien Nach dem Von Stefanie Dodt und Thilo Guschas gleichnamigen Roman AUG 17 von Claudia Schreiber

„Das hier war meine Zelle“, sagt der ehemalige VW-Mitarbeiter Nach der niederschmettern- Lúcio Bellentani. Nach Jahrzehnten steht er in dem Folterzentrum den Diagnose hat Max nur in São Paulo, in dem er unzählige Grausamkeiten erlebte. Es ist noch einen Impuls: die verblei- einer der Orte auf einer Spurensuche zwischen Brasilien und bende Zeit wirklich zu leben. Deutschland. Sie führt weiter in die Vorstadt der brasilianischen Er klaut in seiner Firma Geld Wirtschaftsmetropole, die Stadthalle in Wolfsburg, zu einem und einen Ferrari, bucht ein Düsseldorfer Untersuchungsgefängnis und zu den Ruinen einer Ticket nach Mexiko und rast Farm im Amazonasbecken. Orte, die alle durch Volkswagen zum Flughafen. Auf dem Weg verbunden sind, dem größten europäischen Automobil­hersteller dorthin baut er einen Unfall mit Hauptsitz in Wolfsburg. Im Mittelpunkt steht das 1953 und wird auf das Gelände gegründete VW-Tochterunternehmen in Brasilien, Volkswagen eines einsamen Bauernhofes do Brasil, das in Windeseile zum größten Privatunternehmen in katapultiert. Dort haust Emma Lateinamerika wurde. Inmitten einer brutalen Militärdiktatur, mitsamt ihren Hühnern und die Brasilien von 1964 bis 1985 regierte. Dazu gibt es die Serie: Schweinen, hochverschuldet, ndr.de/radiokunst und ndr.de/info. hochverdreckt. In der Begegnung mit ihr und der sommerlich summenden Natur gelingen Max unver- gessliche Stunden des Glücks.

Bearbeitung: Andrea Czesienski Komposition: Sabine Worthmann Regie: Andrea Getto Mit Gabriela Maria Schmeide, Lúcio Bellentani Martin Reinke, Wolfram Koch, Peter Kurth, Monica Bleibtreu, Regie: Alexander Schuhmacher Friedhelm Ptok NDR 2017 | > URSENDUNG < NDR 2005 | 63 Min.

Thomas Melle SO 30.07. | 11 UHR SO 30.07. | 21 UHR Ännie. Eine Romantik NDR Info NDR Info Sa 05.08. | NDR Info KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE 16 17 Ännie. Ayana wartet nicht Sie müssen Rolltreppen ins Plötzlich wuchsen Eine Romantik Afrikanische Flüchtlinge in Tanger jetzt gehen, Nichts Schorsch Brüste Von Patrick Batarilo Medikamententests an Von Thomas Melle Von Hans Delbruck Frau Mühsam Männern mit geistiger Von Irina Liebmann Behinderung Von Charly Kowalczyk

„Die wahre Sehnsucht kennt Berlin 1934. Die Frau des Voller Stolz führt Kultursenator Anfang der 70er Jahre stellte kein Ziel“. Mit 16 ging Ännie Dichters Erich Mühsam betritt Quickstedt eine Horde von der Ersatzdienstleistende zum Bahnhof und kehrte das Café Adler am Wittenberg- Jour­nalisten über seine Bau- Gebhard Stein im badischen nicht zurück. Kein Hinweis, platz. Sie ist im Begriff, stelle, die größte in Europa. Epilepsiezentrum der Diakonie mit wem, wohin und warum Deutschland zu verlassen, Hier bauen die öffentliche Kork häufig die Medikamente sie gegangen sein könnte. nachdem die Nazis wenige Hand und ein Investor aus für den nächsten Tag zusam- Zwei Jahre später, Ännies Tage zuvor ihren Mann im KZ Hongkong Seite an Seite. „Und men. Ihm fiel auf, dass ein 18. Geburtstag. Ein ehemali- Oranienburg ermordet haben. warum wird hier nicht ge­ Jugendlicher täglich eine Pille ger Polizist rollt den Fall In dieser Abschiedsstunde arbeitet?“, fragt Lokalreporter ohne Arzneimittelnamen wieder auf. Das Mysterium kommt sie mit der jungen Grimm. Quickstedt weiß es bekam. Nur der Name eines ihres Verschwindens sorgt für Geflüchtete Menschen in Tanger Kellnerin ins Gespräch, die nicht und verweist auf Diplom- großen Pharmakonzerns und Speku­lationen. Als hoch­ Erich Mühsam gut kannte. Ingenieur Schmidtke, doch eine Nummer standen auf begabtes Kind eines intellek- Jeden Morgen sieht Ayana den Wetterbericht im Fernsehen. Sie Zwei unterschiedliche Lebens- der ist nicht vor Ort und bleibt der Medikamentenpackung. tuellen Vaters, alleinerzogen will wissen, ob das Wetter gut genug ist, um mit dem Boot nach und Verhaltensweisen treffen auch Tage später unauffindbar. Damals behaupteten die Ärzte von einer Mutter am unteren Spanien zu kommen. Jeden Morgen steht Ayana auf, hilft ihren aufeinander. Die Kellnerin, Maja Scherchen, Volontärin und Pfleger in Kork, dass man Rand der Gesellschaft, vier jüngeren Geschwistern beim Anziehen, macht das Frühstück, die sich mit den Verhältnissen bei der Museums-Bau, beobach­­ bei Schorsch den Sexualtrieb gehörte sie nirgends richtig geht zur Schule, streift durch Tanger. Seit drei Jahren geht das abgefunden hat, „weil man ja tet, wie sich ein Chinese aus hemmen müsse. Der Autor dazu, war die unterschichtige so. Sie ist 13 Jahre alt und floh 2011 vor dem Bürgerkrieg in der doch nichts machen kann“ und Schmidtkes Büro schleicht, geht in seinen Recherchen Exotin für die Reichen, das Elfenbeinküste mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Kreszentia Mühsam, die trotz kurze Zeit darauf ist es aus­ den Erinnerungen des Ersatz- unheimliche, unverstandene Marokko. Hier trifft Ayana andere afrikanische Flüchtlinge: ihres schweren persönlichen geräumt. Maja und Grimm be- dienstleistenden nach. Was Talent für die Kleinstbürger. Laetitia, Diallo und Amir. Alle warten. Nur Ayana wartet nicht. Schicksals weiterkämpfen will, ginnen mit Nach­forschungen geschah in Kork und vielleicht Eine Figur wie geschaffen für nun vom Ausland aus. und finden ein Millionengrab, auch anderswo? Wurden Mutma­ßungen und Ver­schwö­ einen gigantomanen Pfusch. junge, behinderte Männer rungs­­theorien. Wurde sie Versuchskaninchen eines Opfer eines Ver­brechens oder Pharmakonzerns? mutierte sie zur Täterin? Regie: Judith Lorentz Mit Mira Partecke, Gustav Peter Wöhler, Arnd Klawitter, Barbara Regie: Barbara Plensat Regie: Martin Zylka Regie: Thomas Wolfertz Philipp, Bernhard Schütz u . a . ­Regie: Heide Schwochow Mit Katja Paryla, Franziska Troegner, NDR 2017 | > URSENDUNG < NDR 2014 DKultur 2016 | 51 Min. DLF/SWR 2016 Gabriele Zion, Thomas Kästner Rundfunk der DDR 1982 | 41 Min.

SA 05.08. | 21 UHR SO 06.08. | 11 UHR SO 06.08. | 21 UHR SA 12.08. | 21 UHR SO 13.08. | 11 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info HÖRSPIEL ARD RADIO TATORT DAS FEATURE HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL 18 Confirmation – Unantastbar Utopien Wunschsendung Jähnickes Ohr 19 Bestätigung Von Wolfgang Zander Träume der Vernunft Von Elisabeth Burchhardt Von Eva Lia Reinegger Von Helmut Kopetzky Von Chris Thorpe

Sie sind weltoffen und akzep- Als unantastbar gelten im Utopien halten die Weltge- Als Kind hat sie davon geträumt, eine Fee zu sein. Als Erwachsene Privatdetektiv Jähnicke ist tieren andere Meinungen? amerikanischen Polizei-Jargon schichte in Schwung, obwohl erfüllt sie sich den Wunsch. Ausgerüstet mit Zauberstab, bei der aus Südkorea stam- Natürlich. Aber vielleicht auch Mörder, deren Schuld augen- viele bald als Strohfeuer ver- Wunder­kerzen und Federboa zieht Elisabeth Burchhardt auf den menden HNO-Ärztin Dr. Chang nicht. Denn wir können nicht fällig, jedoch nicht endgültig puffen, andere zum Weltbrand Kiez. Was wünschen sich die Menschen, die sie dort trifft? in Behandlung. Als er wegen die Welt durch die Augen beweisbar ist. So ein Fall ist neigen und am Ende nur noch Ihre Feen-Performance erzählt von den Sehnsüchten zufälliger seines Tinnitus-Leidens anderer sehen. Ist es also für das Berliner LKA der Neo- Asche übrig bleibt. Noch im- Passanten, vom Glück der Wunscherfüllung ebenso wie von zur zweiten Akkupunktur unmöglich, einen „herrschafts- Nazi Carsten Wienhold. Als mer lockt das jährliche „Herz- seiner Fragwürdigkeit. Und ist zugleich ein Ausflug in die Kultur­ erscheint, ist die Praxis freien Dialog“ mit Menschen vor Jahren eine Polizistin er- berg Festival“ („Traditional geschichte des Wünschens. geschlossen. Dr. Changs zu führen, mit denen man mordet wurde, verwiesen alle Hippie Convention“) in Ober- Tochter Ji-Hyun, Cellistin am fundamental divergiert? Spuren auf ihn. Die Kollegen hessen, eines der letzten und Stadttheater, wurde Opfer Thorpes Stück beginnt wie vom Staatsschutz bissen sich größten seiner Art, 10 000 Be- eines brutalen Verbrechens. eine vergnügliche TED-Rede an diesem Fall die Zähne aus. sucher in eine Zeltstadt bei Da die Polizei Informationen über das liberale Leben, sie Vergeblich. Vielleicht, weil er Bad Hersfeld: „Best-Agers“ im zurückhält, bittet Dr. Chang verwandelt sich aber unver­ als V-Mann vom Verfassungs- Schlabberlook, mit Didgeridoo ihren Patienten Jähnicke sehens in einen Boxkampf schutz gedeckt wurde? Jetzt und gelichteten Rastalocken. um eigene Ermittlungen. Der um die „rechte“, d. h. richtige ist er tot, erschossen. Die Pro- Zu Wort kommen in diesem Privatdetektiv nutzt dabei Meinung. Toleranz oder jektile verweisen auf dieselbe Feature Aussteiger-auf-Zeit seine guten Kontakte zu Kuschelkurs, alles anzuhören Waffe, mit der vor Jahren jene und Vollzeit-Hippies sowie Kommissar Dengler. Ji-Hyans und alle zu verstehen, kann Polizistin ermordet worden Klaus, „der Geiger“, der mit Freundin Silvia, Oboistin, nicht das Richtige sein. Diese war. Oberkommissar Polanski seinen 68 Jahren alle denk­ Leticia Wolfrum und Christiane Ohaus findet auf ihrem Balkon ein Ambi­valenz gilt es auszuhalten und sein Kollege Lehmann baren Lebensformen jenseits blutverschmiertes Messer und und ihr entsprechend zu leben. stehen vor etlichen Rätseln. der Mehrheitsgesellschaft gerät unter Mordverdacht. erprobt hat. Regie: Stefanie Lazai Mit Milan Peschel, Sven Fricke, Übersetzung aus dem Englischen: Jasna Bauer, Wilfried Hochholdinger, Katharina Schmitt Katja Sieder, Ulf Schmitt, Michael Bearbeitung, Komposition und Regie: Regie: Nikolai von Koslowski Regie: Christiane Ohaus Schumacher, Nico Holonics, Marie Klaus Buhlert Mit Alexander Khuon, Steffen Mit Elisabeth Burchhardt, Gruber, Natalia Belitski, Jenny Schily, Mit Corinna Harfouch und „Shorty“ Scheumann, Anjorka Wolf-Dietrich Sprenger, Jan Georg Christoph Gawenda, Julia Brabandt, Rachel Chavkin Strechel u. v. a. Schütte, Leticia Wolfrum u. a. Matthias Walter, Martin Seifert SWR 2015 | 55 Min. RBB 2017 NDR 2015 | 61 Min. DKultur 2012 | 52 Min. Regie: Helmut Kopetzky NDR 2009

SO 13.08. | 21 UHR SA 19.08. | 21 UHR SO 20.08. | 11 UHR SO 20.08. | 21 UHR SA 26.08. | 21 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info DAS FEATURE HÖRSPIEL 8 Uhr 15 – OP III Eifersucht Hüftplastik Drama für drei Faxmaschinen Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Esther Vilar Von Peter Leonhard Braun SEP 17

Bevor die OP überhaupt be- Sie sind Rivalinnen und versuchen sich über den Zeitraum von gann, hatten der Autor und die fast einem Jahr mit Faxen gegenseitig k. o. zu schlagen: Helen, 55, Toningenieure zu lernen, Blut Yana, 40 und Iris, 25. Alle drei leben im selben schicken New zu sehen. Dann standen sie Yorker Penthouse und pflegen eine gemeinsame Leidenschaft: eine Arbeitswoche lang dicht Laszlo, dickbäuchiger Mittfünfziger, erfolgreicher Jurist und hinter und neben den operie- fröhlicher Schwerenöter. Jede will ihn haben, alle leiden sie die renden Ärzten der Abteilung Höllen-Qualen der Eifersucht. Helen, die Ehefrau, musste ihn an Orthopädie. Schneeweiß und die jüngere Architektin Yana abtreten, Yana bekommt wegen der vorschriftsmäßig vermummt, noch jüngeren Indologie-Studentin Iris irgendwann den Laufpass, mit Kittel, Haarschutz, Mund- und Iris wiederum verliert ihn an die Ehefrau Helen. Ein Zirkel- schutz, Gummigaloschen. schluss und Finalsieg für die Gattin. Doch deren Triumphfreude Wie in einer Werkstatt für gibt sich merkwürdig gedämpft. Denn der heiß begehrte Laszlo Autos öffnen, zerlegen, setzen ist auf einmal nur mehr Trophäe, überbewertete Aktie, die die Operateure zusammen, auf ihren Nominalwert zurückfällt, ein ältlicher Herr. Mit dem verwenden Ersatzteile, schlie- Verschwinden der Rivalin verschwindet auch er selber. Und leider ßen. Man vergisst bald, dass auch jenes köstliche Gefühl, nach dem Helen verlangt wie eine die zu reparierenden Fälle Morphiumsüchtige nach Morphium: Eifersucht. Esther Vilar, Namen und Gesichter haben, 1935 in Buenos Aires geboren, studierte Medizin, Psychologie es interessieren ausschließ- und Soziologie, arbeitete als Ärztin, Übersetzerin und Autorin. lich die technischen Daten: Internationaler Erfolg mit „Der dressierte Mann“ (1971). Modell, Baujahr, Gesamtzu- stand, Defekt. Das Gesicht ver- schwindet unter der Narkose- Maske. Dieses Feature ist der Versuch, einen akustischen Film herzustellen. Ohne Erklä- rung und Kommentar erzählt Regie: Christiane Ohaus sich die Geschichte selbst. Mit Marlen Dieckhoff, Marion Breckwoldt, Maresa Lühle NDR/SR 2000 | 76 Min. Regie: Peter Leonhard Braun SFB/BR/WDR 1970 Unter der Haut. SO 27.08. | 11 UHR SO 27.08. | 21 UHR Ein Szenenspiel NDR Info NDR Info Di 12.09. | NDR Kultur KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL 22 Der Mann Eine Liebe zu Schwarz Der Speermann Antichrist 23 gegenüber Mein koloniales Innenleben, revisited Von Stephan Krass Von Anja Herrenbrück Von Lorenz Rollhäuser Nach der Erzählung „Rear window“ von Cornell Woolrich

Zwei Männer reden über einen Als weißer Ehemann einer schwarzen Frau und Vater schwarzer Sie verband mehr als nur eine In einer bolivianischen Mennoniten-Gemeinde wird ein hoher Dritten. Der Dritte ist tot. Kinder hat der Autor täglich mit Rassismus zu tun. Nun muss er enge Zusammenarbeit wäh- Geistlicher getötet. Martha Casazola ist im benachbarten Santa Durch ihn haben die beiden sich eingestehen, dass seine Liebe zu Afrika, schwarzer Kultur, rend der NS-Zeit: Albert Speer, Cruz de la Sierra eigentlich für Drogendelikte zuständig und sich kennengelernt: dienstlich. schwarzen Menschen ebenso von kolonialen Strukturen bestimmt Hitlers Star-Architekt und Ru- übernimmt den Fall nur ungern. Sie stützt sich dabei auf ihren Der eine ist Polizist, der ande- ist wie bei anderen Menschen deren Ablehnung. Die Projektionen dolf Wolters. In all den Jahren, Assistenten Guillermo Valdes, der zu ihrer Überraschung selbst re verdächtig. Unter seinem auf schwarze Frauen als Träger besonderer Sinnlichkeit, auf die Speer in Spandau einsaß, mennonitische Wurzeln hat und deren eigentümliche Sprache, Fenster wurde der Tote Afrika als dunkel lockender Welt sind nicht nur bei ihm bis heute sorgte Wolters dafür, dass es das Plautdietsch, versteht. Aber das Schweigen der eingeschwo- ge­funden. Nicht der Tote sei wirksam, so sehr er sich dafür schämt. In diesem Stück erinnert dem Häftling Nr. 5 an nichts renen Gemeinschaft ist nur schwer zu brechen. Im Zentrum ihrer das Problem, behauptet der er sich, wie ihm Afrika in seiner Kindheit in Form von Abbildungen fehlte: Kaviar, Champagner, Ermittlungen stehen ein junger Lehrer, der mit seinen liberaleren Verdächtige, sondern dass der nackter Körper begegnete. Er erinnert sich an seine Reisen, Gänseleberpastete, Dunhill- Einstellungen für Streit sorgt, und dessen Frau Johanne. Tote ein Mörder sei. Er habe die ihn tief ins Herz der Finsternis führten, auf den Kongo, in Pfeifen. 1971 diktiert Wolters seine Frau ermordet. Eine eine verlassene Mine, eine Nacht draußen im Dschungel. Und er den letzten Brief an Speer, der Leiche habe er allerdings besucht einen Cousin, der von einer möglichen schwarzen sich vom Nationalsozialismus nicht gesehen. Der Polizist Verwandtschaft in der Familie lieber nichts wissen will. Das losgesagt hat und nun als fragt, der Verdächtige antwor- koloniale Erbe ist dabei immer präsent. der „gute Nazi“ in der west- tet. Der Verdächtige erzählt, deutschen Schickeria herum- was er gesehen hat: eigentlich gereicht wird. Am folgenden nichts, aber es kann gar nicht Tag wird Wolters dem Bundes- anders sein. Dem Polizisten archiv neues Material vorlegen. reicht das nicht. Wie kann Er fühlt sich und die „Bewe- man erzählen, was man nicht gung“ von Speer verraten. gesehen hat? Anja Herrenbrück

Regie: Thomas Leutzbach und Anja Herrenbrück Komposition: Mit Hansi Jochmann, Rick Okon, Anne Bearbeitung: Norbert Jochum Steffen Schleiermacher Moll, Peter Miklusz, Erika Skrotzki, Regie: Alfred Behrens Regie: Ulrich Lampen Barnaby Metschurat, Frieder Venus, Mit Gerd Wameling, Rüdiger Vogler, Mit Matthias Brandt, Maxime Brühl, Valentin Steffen, Hermann Lause, Thomas Ahrens Regie: Lorenz Rollhäuser Caroline Junghanns Elisabeth Junke, Sam Gerst HR/SWF 1993 | 57 Min. NDR 2017 | > URSENDUNG < SWR 2015 | 55 Min. WDR 2015 | 52 Min.

SA 02.09. | 21 UHR SO 03.09. | 11 UHR SO 03.09. | 21 UHR SA 09.09. | 21 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info DAS FEATURE HÖRSPIEL

Tote Mädchen brauchen Die Vegetarierin keine Mitgift Nach dem gleichnamigen Roman von Han Kang Gewalt gegen Frauen in Indien Von Katharina Nickoleit

Im Dezember 2012 wurde in Sie führen ein ruhiges Leben, der indischen Hauptstadt die Südkoreanerin Yeong Neu Delhi eine 23-jährige Hye und ihr Mann. Pflichtbe- Studentin von sechs Männern wusst und emotionsgedimmt So klar, als wär vergewaltigt und starb. Nun pflegen sie eine Art friedlicher gibt es in Indien endlich eine Koexistenz. Bis Yeong Hye öffent­liche Diskussion über irgendwann entscheidet, sich die Unterdrückung von Frauen. vegetarisch zu ernähren und Die Gewalt gegen Frauen ist fast alle tierischen Produkte ich da. der grausame Gipfel einer im Haushalt entsorgt. Ein langen Tradition von Diskrimi- subversiver Akt in einem Land nierung und Unterdrückung, mit strengen sozialen Normen. denen Frauen in Indien häufig Die Eltern schreiten ein, ver­ schon ausgesetzt sind, bevor suchen mit brachialer Gewalt sie überhaupt geboren wer- ihren Widerstand zu brechen. den: Weibliche Föten werden Ohne Erfolg. Schließlich abgetrieben, Mädchen ver- verweigert sie jedes Essen nachlässigt, Bräute der Mitgift und geht selbstentschieden wegen gequält und Witwen ihren Weg zu Ende. Die Han Kang aus der Gesellschaft ausge- poetische Geschichte einer stoßen. Doch nun ändert sich passiven Rebellion, einer etwas in Indien. Junge Frauen Existenzverweigerung zum und auch Männer brechen Preis des eigenen Lebens. mit diesen Traditionen und kämpfen gegen ein tief in der Gesellschaft verwurzeltes Patriarchat. Übersetzung aus dem Koreanischen: Ki-Hyang Lee Regie: Matthias Kapohl Bearbeitung und Regie: Irene Schuck Informieren Sie sich jetzt über WDR 2013 NDR 2017 | > URSENDUNG < digitales Radio in DAB+ Qualität: im Fachhandel oder auf ndr.de/dab+ SO 10.09. | 11 UHR SO 10.09. | 21 UHR NDR Info NDR Info

MDR_Haengematte_DABplus_A5.indd 1 23.05.17 10:14 KULTURFORUM HÖRSPIEL ARD RADIO TATORT DAS FEATURE HÖRSPIEL 26 27 Unter der Haut. Ein Szenenspiel Woran man einen Juden Ende der „Papa, wir sind Evangelium Mit Schauspielstudierenden aus Hannover erkennen kann Schonzeit in Syrien!“ Pasolini Von Ina Strelow Eine Untersuchung Von Hugo Rendler Von Christian Lerch Nach dem Evangelium Nach dem gleichnamigen nach Matthäus Theaterstück von Noam Von Arnold Stadler und Brusilovsky Oliver Sturm

Die Abschlussinszenierung. Der Höhepunkt des letzten Studien- Sechs jüdische Schauspieler Am Morgen wird ein Toter Februar 2015. Joachim steht „Das 1. Evangelium des Matthä- jahres an der Schauspielschule. In diesem Jahr übernimmt begeben sich auf die Suche im Stuttgarter Pfaffenwald am türkisch-syrischen Gren- us“ von Pier Paolo Pasolini ein bekannter Regisseur die Inszenierung. Die Freude ist groß. nach dem jüdischen Körper – gefunden. Mit einer Schuss- zort Elbeyli, in Sichtweite zur sorgte bei seinem Erscheinen Die Aufregung auch. Das Thema ist „Haut“. Von Berührung über nach einem Tabu, nach einer wunde am Arm. Die eigent­ bombardierten Stadt Kobane 1964 für große Verwirrung . Verletzung bis zur eigenen Haut, die man retten will oder auch jahrhundertealten Projektions­ liche Todes­ursache ist aber: und brüllt verzweifelt in sein Der Film inszeniert Jesus als zu Markte tragen muss, von der Maske übers Nacktsein bis zum fläche von Abwertung und Der Mann fiel von einem Telefon. Er versucht seine menschliche Figur und setzt Verbrechen. Und natürlich geht es auch immer darum: in eine Abgrenzung. So untersuchen Jägerhochsitz. Finkbeiner beiden Söhne Mike (18) und zugleich kompromisslos die fremde Haut schlüpfen. Das eigentliche Thema der Schauspiel­ sie zuerst ihren eigenen, in­ übernimmt den Innendienst, Klaus (25) zu überreden, mit biblische Vorlage um, ohne studierenden. Ein Stück gibt es dazu nicht. Das will der Regisseur dividuellen Körper und erwei- will heißen: Alle Informationen ihm nach Deutschland zurück- Auslassungen und ohne Hin­ mit den Studierenden selbst entwickeln. Natürlich ist sein tern ihre Feldforschung auf laufen bei ihm zusammen. zukehren. Es ist das vorerst zufügungen. Das Hörspiel von Anspruch das Außergewöhnliche. Er will, dass sie über Grenzen den ihrer Familienmitglieder. Brändle und Sieger überneh- letzte Mal, dass der 51-Jährige Arnold Stadler und Oliver gehen, er will, dass sie sich zeigen. Dafür allerdings muss es In einer Collage historischer men die Außenermittlungen. ihre Stimmen hört – verzerrt Sturm erzählt das Matthäus- ans Eingemachte gehen. Denn er will sehen, hören und spüren, Texte und biografischer Er­ Es handelt sich um einen und hysterisch. Wenig später Evangelium aus verschiede- was seinen jungen Spielerinnen und Spielern unter die Haut geht. zählungen nimmt der jüdische besonderen Toten. Es ist der taucht ein Video auf: Mike nen Perspektiven. Aus der Körper, ein Phantom der deut- grüne Landtagsabgeordnete und Klaus posieren darin unter des Films von Pasolini und aus schen Gesellschaft, wieder Max Mayer, der maßgeblich an schwarzer Daesh-Fahne mit der des Schriftstellers Arnold Gestalt und Kontur an. Und der baden-württembergischen einer automatischen Waffe Stadler, der diesen Film doch stellt sich die Frage, ob Jagdgesetznovelle beteiligt und erklären ihren Vater zum betrachtet. Das Evangelium, der jüdische Körper überhaupt war. Unter anderem schreibt Feind. Joachim gibt seine der Film, das Drehbuch und ein normaler Körper sein kann? sie vor, dass wildernde Hunde Söhne nicht auf, trotz der Los- der nacherzählte Film malen und streunende Katzen nicht sagung und trotz der Gefahren ein vielperspektivisches Bild. mehr abgeschossen werden des Bürgerkriegs, sucht er dürfen. Der traditionellen in Syrien unbeirrt nach ihnen Jägerschaft gefallen die neuen weiter. Regelungen nicht sonderlich. Hörspiel des Jahres 2016 Regie: Noam Brusilovsky Heide Schwochow Mit Dor Aloni, Nico Delpy, Jaron Regie: Oliver Sturm Löwenberg, Eve Slatner, Deleila Regie: Alexander Schuhmacher Mit Tilo Werner, Udo Schenk, Heinrich Piasko, Joey Zimmermann und Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Giskes, Hanns Jörg Krumpholz, Regie: Heide Schwochow Elisabeth Panknin Matti Krause u. a. Regie: Christian Lerch Katharina Bach, Monika Dortschy, NDR/HMTMH 2017 | > URSENDUNG < DLF 2016 | 44 Min. SWR 2017 RBB/WDR 2016 Arnold Stadler (O-Ton) HR/DLF 2016 | 66 Min.

DI 12.09. | 20 UHR MI 13.09. | 20 UHR SA 16.09. | 21 UHR SO 17.09. | 11 UHR SO 17.09. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS ARD RADIOFEATURE 28 29 Nennen wir sie: Donna Leon Hirsche rufen Jäger, Die dunkle Stunde der Arme Bauern und globales Business Eine Schreibübung Jäger Hirsche / Hirsche Serenissima (I/II) Ein Feature über Entwicklungshilfe in Mosambik Von Jutta Jacobi im Gespräch Commissario Brunettis Von Johanna Bentz und Veronika Frenzel Von Hermann Bohlen 11. Fall Nach dem gleichnamigen Roman von Donna Leon

Das schweizerische Musikdorf Ernen lädt ein zu einem Schreib­ Alljährlich im September „röh- Die Studentin Claudia Leonardo seminar zum Thema „Figuren in der Fiktion“. Dozentin ist die ren“ sie wieder. Doch wer hat bittet Commissario Bru­netti Literaturprofessorin und Bestsellerautorin und die Erfinderin des schon gewusst, dass man den um Hilfe. Ihr Großvater Luca Commissario Brunetti: Donna Leon. Sie ist Amerikanerin, lebt in Hirsch auch rufen kann? Her- Guzzardi wurde nach dem Venedig und lässt ihre Romane nicht ins Italienische übersetzen, mann Bohlen wusste es nicht, Zweiten Weltkrieg beschul- damit sie weiter unbehelligt in der Stadt leben kann. Sie liebt bis er auf der Messe „Jagd und digt, sich während der Kriegs- Händel und reist zu jeder interessanten Aufführung seiner Opern. Hund“ Zeuge eines Hirschruf- zeit unrechtmäßig Kunstschät- Und nun bringt sie u. a. der Autorin Jutta Jacobi im Schweizer wettbewerbes wurde: Jäger ze angeeignet zu haben. Nach Schreibseminar das Dichten bei. Die Teilnehmer des Seminars eiferten im Wettstreit darum, einer Verurteilung wurde er werden die Aufgabe haben, eine fiktive Figur zu schaffen, die wer die gelungenste Nach­ in der städtischen Irrenanstalt beim Leser „eine eindeutige Reaktion“ hervorruft. Also entwirft ahmung der Laute ausstoßen San Servolo untergebracht, Jutta Jacobi eine amerikanische Krimiautorin, die in Venedig lebt könne, die ein Hirsch während wo er unter ungeklärten Um- Mosambik, die Republik im Südosten Afrikas, gehört zu den und jedes Jahr einen Roman schreibt. der Brunft von sich gibt. ständen starb. Seine Enkelin zehn ärmsten Ländern der Welt. Auf dem Land, wo die meisten Im vorangestellten Hörspiel sucht nun nach Möglichkeiten, Mosambikaner leben, hat sich die Armut und der Hunger seit kommen weniger die Jäger den Ruf des Großvaters wie- 2002 sogar noch verschärft. Doch Europas Entwicklungspolitik zu Wort als ihre Widersacher: derherzustellen und das Urteil ist mehr Konjunkturprogramm für unsere Wirtschaft als Unter- Eine Pilzsammlerin und ein zu revidieren. Claudia wird stützung für Afrikas Bauern. Die internationale Gemeinschaft Wilderer treffen im Wald auf­ brutal ermordet. vergibt Kredite an Firmen, die bereits Marktführer sind. Sie unter- einander. Ihr ist die Situation stützt Gesellschaften mit Briefkastensitz auf Mauritius, die nicht ganz geheuer, ihm ge- hunderte Bauern von ihrem Acker vertreiben, und Unternehmen, lingt es immer wieder, sie zum an denen korrupte Politiker beteiligt sind. Die unerfahrenen Bleiben zu bewegen. Sie ist mosambikanischen Bauern werden nicht nur um die notwendige die Frau des neuen Jagdpäch- Übersetzung aus dem Amerikanischen: und gewünschte Entwicklung betrogen, sie geraten sogar ters, aus seinem Rucksack Christa Seibicke zunehmend in Abhängigkeit. Ernähren können sie sich selbst Bearbeitung und Regie: Donna Leon tropft Blut … Corinne Frottier nicht mehr, stattdessen gibt der Weltmarktpreis den Ton an. Komposition: Gert Anklam und Ein Feature über Entwicklungshilfe als Global Business und eine 75. Geburtstag von Donna Leon Regie: Hermann Bohlen Holger Mantey am 28. September Mit Bettina Kurth, Stefan Preetz, Mit Hannelore Hoger, Christian Brück- Saat, die für die Armen in Mosambik nicht aufgeht. Stefan Ripplinger, Rhoda Tretow, ner, Vittorio Alfieri, Andrea Sawatzky, Regie: Nikolai von Koslowski Jan Peter Bremer, Hermann Bohlen Siemen Rühaak, Doris Kunstmann u.a. Regie: Thomas Wolfertz NDR/SWR 2012 Autorenproduktion 2001 | 56 Min. WDR/NDR | 54 Min. NDR 2017 | > ERSTSENDUNG <

DI 19.09. | 20 UHR MI 20.09. | 20 UHR SA 23.09. | 21 UHR SO 24.09. | 11 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL

Ist das Kunst oder K für Kunst Die dunkle Stunde der kann das weg? Von Mareike Maage Serenissima (II/II) Von Kartoffelchips, Commissario Brunettis OKT 17 Teppichmessern und einem 11. Fall Hund mit rosa Pfote Nach dem gleichnamigen Von Martina Keller Roman von Donna Leon

Museen sollen bewahren. Aber Ein Tag im Leben von Kunst Die Studentin Claudia was tun, wenn die Röhren für und Kunstfälschung: zwei Leon­ardo hatte Commissario eine Video-Installation von ziemlich beste Freundinnen Brunetti um Mithilfe bei der Nam June Paik nicht mehr auf- und beide haben, wie immer Rehabilitierung ihres in einer zutreiben sind? Pierre Huyghe’s schon, viel zu tun. Die eine Irrenanstalt unter ungeklärten Hund keine rosa Pfote mehr verwaltet das authentisch Umständen verstorbenen hat? Oder eine Installation mit Schöne und dessen Erzeuger, Großvaters gebeten. Dem Kartoffelchips zu gammeln die andere bedient den waren ehrenrührige Geschäfte beginnt? Der Umgang mit mo- Schlund des Marktes mit mit Kunstschätzen in Kriegs- derner Kunst wirft komplizier- Erzeugnissen, die schöner zeiten vorgeworfen worden. te Fragen auf: Was macht ein sind als das Original. Business Doch wo sind die Kunstwerke Werk zu dem, was es ist? Sind as usual – bis die Fälscherin seitdem geblieben? Welche Werke für die Ewigkeit? Falls mal wieder in Panik verfällt, Rolle spielt die ehemalige nicht: Wann stirbt ein Kunst- durch ein neues Gutachten Geliebte des Großvaters? werk? Die Autorin macht sich auffliegen zu können. Auch Warum bekam Claudia auf nach Manhattan zu einem ihre Freundin kann die monatlich zehn Millionen Lire Lagerhaus mit geheimer Adres- wackelnde Provenienz niemals von einer schweizerischen se, nach Amsterdam zu einem unter­mauern. Im Laufe eines Galerie überwiesen? durch eine Teppichmesserat- Arbeitstages treffen sie tacke verletzten Gemälde und Fachleute, Künstler, Detektive ans Ufer des Rheins – denn und Komplizen, hinter den auch Vierbeiner, deren Leben Kulissen des Kunstmarkts. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Christa Seibicke der Kunst gewidmet sind, müs- Bearbeitung und Regie: sen mal raus, wie unter ande- Komposition: Henrik von Holtum Corinne Frottier Regie: Mareike Maage Komposition: Gert Anklam und rem der französische Künstler Mit Katharina Schüttler, Anneke Holger Mantey Pierre Huyghe aus eigener Kim Sarnau, Moritz Gottwald, Mit Hannelore Hoger, Christian Wilfried Hochholdinger, Albert Brückner, Vittorio Alfieri, Andrea Erfahrung zu berichten weiß. Oehlen, Alexander Fahrenholz, Sawatzky, Siemen Rühaak, Doris Henrik Hentschel, Thomas Feuerstein, Kunstmann, Dieter Mann, Julia Regie: Philippe Bruehl Petra Breidenstein, Ivo Wessel Hummer u. a. WDR/SWR 2015 RBB 2016 | 55 Min. WDR/NDR | 53 Min.

DI 26.09. | 20 UHR MI 27.09. | 20 UHR SA 30.09. | 21 UHR „In Ewigkeit Glück auf“ NDR Kultur NDR Kultur NDR Info Di 10.10. | NDR Kultur DAS FEATURE HÖRSPIEL DAS FEATURE 32 Pasted Europa, eine Madgermanes 33 Von Andreas Bick Plagiate-Saga Die Dauerdemo von Maputo Von Till Müller-Klug Von Kai Uwe Kohlschmidt

Die Digitalisierung hat Musik Euroskepsis, Schuldenkrise, Pedro ist der freundliche verflüssigt: Auch für Laien Wirtschaftseinbrüche: Europa Schwarze von Müllrose, ist es heute möglich, Remixes steht kurz vor der Euro­ Brandenburg. Er hatte Glück: ihrer Lieblingsmusiken zu kalypse. Doch der EU-Poltiker Das erste Mal durfte er als erstellen und über das Inter- Christoph Sonthofen stellt Vertragsarbeiter aus Mosam- net ein potentielles Millionen­ sich den historischen Heraus- bik in die DDR kommen, das publikum zu erreichen. Die forderungen. Mit radikalen zweite Mal durfte er bleiben. Teilhabe an der Kulturproduk- Maßnahmen und Kampagnen Kosca hatte hingegen Pech – tion war nie einfacher als will er eine neue Europa­ und deshalb führt er jetzt die heute, aber auch die Gefahr, begeisterung entfachen: „Mad­germanes“ an. So heißen mit dem Urheberrecht in You are Europe! Dass einem sie in Maputo: „diese Deut- Konflikt zu geraten. Was dieser Spruch nur zu bekannt schen“. Woche für Woche bedeuten die Veränderungen vorkommt – umso besser! demonstrieren sie in der für die Musik: Wird die Zukunft Denn Sonthofen hat erkannt: mosambikanischen Haupt- eine Trivialisierung der Im Plagiat liegt die Zukunft stadt, seit 25 Jahren. 1991, als Kultur mit sich bringen oder Europas. Guttenberg & Co. in Hoyerswerda die Rechten entsteht eine neue kreative waren nur nicht selbstbewusst Jagd auf Schwarze machten, Ökonomie, die die alten und konsequent genug. Im kehrten die meisten der Strukturen der Musikindustrie großen Stil kopieren und fast 20.000 in der DDR überwindet? Zu hören sind plagiieren – das ist das Gesetz angeheu­erten Mosambikaner Texte von den Bloggern der Stunde. Deshalb setzt nach Hause zurück. Seitdem „Der Musik­partisane“ und sich dieses Hörspiel auch das stören die Madgermanes „Mashpussy“. ehrgeizige Ziel, so viele Plagia- ihre Landsleute. Sie pochen te wie möglich zu verwenden. auf An­sprüche, die keiner versteht. Irgendwie Deutsch. Regie: Thomas Wolfertz Mit Matthias Matschke, Nina Petri, Martin Brambach, Axel Wandtke, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt Marleen Lohse, Josef Tratnik, DLF 2016 Radio für alle, die mitreden wollen. Regie: Andreas Bick Marietta Bürger u. a. DKultur 2012 WDR 2012 | 55 Min. Mehr Infos zum gesamten Programmangebot und den Empfangsmöglichkeiten von NDR Info auf ndr.de/info TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT SO 01.10. | 11 UHR SO 01.10. | 21 UHR DI 03.10. | 11 UHR NDR Info NDR Info NDR Info HÖRSPIEL HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL 34 35 Im Inneren des Manhattan Groschens Grab In oder out? Die Erfindung der Landes Transfer (I/III) Nach dem gleichnamigen Junge Flüchtlinge machen Mode und Theater Roten Armee Fraktion Roman von Franzobel Von Julia Solovieva durch einen manisch- Nach dem gleichnamigen Am Fährboot Roman von Dirk Brauns Nach dem gleichnamigen depressiven Teenager Roman von John Dos Passos im Sommer 1969 Von Frank Witzel

In Dirk Brauns Roman treffen Der 1925 erschienene Roman Kommissar Groschen kämpft Frank Witzel lässt die alte BRD zwei Zeitalter und zwei von John Dos Passos gilt als mit einer veritablen Herbst­ in einem detailbesessenen Menschen aufeinander. Mitte Meisterwerk. Im Zentrum steht depression. Düster gestimmt Kaleidoskop wiederauferstehen. der 80er-Jahre dienten sie die Geschichte von New York. schlurft er durch die Straßen Gudrun Ensslin, eine Indianer­ am NVA-Standort Eggesin: Wie sich die Stadt zur moderns­ Wiens, unter einem Himmel squaw aus braunem Plastik, Ein Kompaniechef und ein ten, aufregendsten, aber auch grau wie eine Austernschale. und Andreas Baader, ein Ritter Unteroffiziersschüler. Ein gnadenlosesten Metropole Als ihm ein richtig schöner, in schwarzglänzender Rüstung, – Viertel­jahrhundert später ist der damaligen Zeit entwickelt, grausliger Mordfall in die Polizei- so vermischen sich im Kopf alles anders. Beide sind im spiegelt Dos Passos in zahl­ stube flattert, lebt Groschen des 13-jährigen namenlosen neuen Deutschland ange­ reichen Lebens­läufen. Viele richtig auf. Das Opfer ist eine Erzählers die politischen kommen: Eigenheim, gutes zeigt er in ihrem Scheitern. alte Frau, einschlägig bekannt Die Berufsschulklasse Verwerfungen in der BRD des Auto, Kinder. Alles bestens – Sie kämpfen um persönliches als die „Rübenkönigin“, die Jahres 1969 mit seinen kind- bis auf die Gespenster. Glück, Reichtum und politi- mit dem Verfassen von Porno- Said, 17 Jahre alt, ist im Irak nur knapp der Erschießung durch lich-spielerischen Fantasien. Stefan Kanis hat den Roman sche Macht. Unter ihnen der literatur eine späte Karriere IS-Soldaten entkommen. Sima, 16 Jahre alt, konnte gerade noch Das Jugendzimmer wird zum fürs Hörspiel bearbeitet. Rechtsanwalt George, der startete. Alles deutet auf einen rechtzeitig aus Afghanistan fliehen, bevor ihr Vater sie mit einem Echoraum der Geschichte. Journalist Jimmy, die Schau- Ritualmord hin. Die atem­ alten Mann verheiratete; ihre Mutter, die bei der Flucht half, spielerin Ellen, der homo­ beraubende Verbrecherjagd wurde nach Simas Flucht krankenhausreif geschlagen. Kumbar sexuelle John und der illegale beschert dem Kommissar war 17, als er vor zwei Jahren mit viel Glück Eritrea verlassen schwarze Migrant Congo. alle möglichen grotesken konnte, nachdem klar war, dass er zum Soldaten gemacht werden Begegnungen. Morbide und sollte. In der Berufsschule für Umwelt- und Recyclingtechnik in makaber: ein sehr wiene­ Hamburg-Hamm treffen viele unbegleitete Flüchtlinge zusammen. Hörspiel des Monats Mai 2016 Hörspiel des Monats Oktober 2013 rischer Kriminal-Groschen­ Gemeinsam mit der Feature­autorin Julia Solovieva ent­wickeln Hörspiel des Monats Juni 2016 Hörbuch des Jahres 2016 Deutscher Hörbuchpreis 2017 roman. sie ein Theaterprojekt zum Thema Mode. Bearbeitung und Regie: Übersetzung aus dem Amerikanischen: Stefan Kanis Komposition: Frank Witzel Dirk van Gunsteren Mit Marina Frenk, Axel Wandtke, Bearbeitung: Komposition: Hermann Kretzschmar Petra Hartung, Martin Brambach, Leonhard Koppelmann und Bearbeitung und Regie: Steffi Kühnert, Klaus Manchen, Frank Witzel Leonhard Koppelmann Karina Plachetka, Christian Gutowski, Regie: Leonhard Koppelmann Mit Stefan Konarske, Sophie Rois, Alexandra Brabandt Mit Edmund Telgenkämper, Jonas Ulrich Matthes, Milan Peschel, Bearbeitung: Susanne Hoffmann MDR 2013 | 60 Min. Nay, Oliver Nägele, Götz Schulte, Johann von Bülow u. v. a. Regie: Beatrix Ackers Regie: Eva Solloch Valery Tscheplanowa, Shenja Lacher, SWR/DLF 2016 | 65 Min. NDR 2017 | 55 Min. | NDR 2017 | > URSENDUNG < > URSENDUNG < Christiane Roßbach, Peter Fricke BR 2016 | 100 Min. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT DI 03.10. | 21 UHR MI 04.10. | 20 UHR SA 07.10. | 21 UHR SO 08.10. | 11 UHR SO 08.10. | 21 UHR NDR Info NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL ARD RADIO TATORT DAS FEATURE HÖRSPIEL 36

In Ewigkeit Glück auf Manhattan Nein heißt Nein Illegale Drogen So was von da 37 Ein Abschiedslied für Schlägel und Eisen Transfer (II/III) Von Thilo Reffert töten Nach dem gleichnamigen Von Martin Becker und Tabea Soergel Roman von Tino Hanekamp Edle Dame auf Alternativen zum geschei­ weißem Ross terten Prohibitionskrieg Nach dem gleichnamigen Von Christian Lerch Roman von John Dos Passos

Bald ist endgültig Schicht im Schacht. In Kürze schließt das letzte Der 2. Teil von John Dos Passos’ Seit einem Jahr rennt Caroline Das Feature begleitet eine Silvester auf dem Kiez. Die Steinkohlebergwerk in Deutschland. Dann beginnt die sogenannte Roman über New York spielt Griem, die Neue im LKA, gegen Lieferung Kokain: von einer ersten Böller explodieren Ewigkeitsphase: Einige Bergleute sind dann noch auf Zeche, aber um 1914/15. Mit der Ermordung eine Mauer des Schweigens. Hölle aus giftigen Pflanzen­ schon, nur Oskar Wrobel, Inha- nicht mehr, um Kohlen aus dem Berg zu holen, sondern nur, um des österreichischen Thron­ Dahinter: ein Müllskandal, vernichtungsmitteln in ber eines abgerockten, zum das Ruhrgebiet vor dem Absaufen zu bewahren. Damit endet eine folgers kündigt sich der Erste der aus der Tiefe einer alten Kolumbien über mexikanische Abriss freigegebenen Musik- ganze Epoche. Aber wen man auch fragt, unter Tage kann sich Weltkrieg an, in dem die USA Tongrube bis hinauf in Land- Städte, wo der Drogenkrieg clubs auf der Reeperbahn, niemand vorstellen, dass das jemals aufhört. Die knochenharte aber noch neutral bleiben. tag und Ministerien reicht. bislang über 70.000 Tote gammelt noch im Bett. Düster Maloche. Bergmann bleibt eben Bergmann. Und der braucht alles, Die Stadt ist im atemlosen Zu allem Unglück wurde auch forderte, und den Container- räsoniert er über sein ver- außer Tageslicht. Das Feature erzählt einerseits die Geschichte Taumel der nicht versiegenden noch Annika de Beer von hafen Rotterdam, von wo aus murkstes Leben und formu- der Übriggebliebenen: Es folgt dem Kohlenhauer bis vor die ton- Migrationsströme, des Auf dem Fall abgezogen, weil ihr der Stoff in die europäischen liert in Gedanken schon mal nenschwere Maschine in einem Kilometer Tiefe, welche die Koh- und Ab der Börsenkurse und Mann Arne Listewenik Presse- Zentren geschmuggelt wird. den Text für seinen Grabstein. len aus dem Berg fräst. Auf der anderen Seite wird die Geschichte des technischen Fortschritts sprecher des zweifelhaften An jeder Nase Kokain, das „Hier liegt Oskar Wrobel, 23. eines Vaters erzählt. Exemplarisch für Generationen. Eine Hom- mit U-Bahnen, Autos und Entsorgungsbetriebes ist. eines der teuersten Güter der Er hat’s versucht.“ Doch bei mage an Waschkauen und Currywurstpommes. Ein letztes „Glück- Wolkenkratzern. George ist Da wagt Caroline Griem ein Welt ist, klebt das Blut, das der seinem Untergang will er’s auf“ zum Abschied, bevor die Ewigkeit kommt. zum einflussreichen Rechts- riskantes Spiel: Ein – fingier- erfolglose Krieg gegen seine noch mal richtig krachen anwalt aufgestiegen, während tes – Geständnis von Arne Verbreitung kostet. Was wäre, lassen und mit einer letzten Jimmy seine Illusionen als Listewenik soll ein Leck in wenn die Droge legal wäre? schrillen Club-Party in die Journalist verliert und die den Panzer der Korruption Annalen des Szenelebens Schauspielerin Ellen für ihre schlagen und die Firma unter eingehen. Los geht’s: „Heute Karriere eine Abtreibung Druck setzen. Stattdessen ist die letzte Nacht, heute vornimmt. entlässt diese prompt ihren noch, und dann ist’s aus.“ PR-Chef. Mit einer Begrün- dung, die für Annika de Beer schmerzhaft ist. Komposition: 1000 Robota Bearbeitung und Regie: Übersetzung aus dem Amerikanischen: Judith Lorentz Dirk van Gunsteren Mit Tom Schilling, Alexander Scheer, Martin Becker und Tabea Soergel Komposition: Hermann Kretzschmar Regie: Götz Fritsch Fjodor Olev, Valery Tscheplanowa, Bearbeitung und Regie: Mit Hilmar Eichhorn, Nele Rosetz, Rolf Becker, Thomas Born u. v. a. Regie: Martin Becker Leonhard Koppelmann Anne Müller Regie: Christian Lerch NDR als Kooperation der NDR/SR/SWR 2017 | > URSENDUNG < SWR/DLF 2016 | 70 Min. MDR 2017 DKultur/ORF 2016 ARD/SWR/WDR 2014 | 54 Min.

DI 10.10. | 20 UHR MI 11.10. | 20 UHR SA 14.10. | 21 UHR SO 15.10. | 11 UHR SO 15.10. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL 38

Mapping Lenin Manhattan Der Katholische Herr Bartke und die Basis Mein Herz ist leer 39 Eine Kartographie des Transfer (III/III) Bulle (I/II) Von Claas Christophersen und Norbert Zeeb Von Werner Fritsch neurussischen Zarenreichs Spiegel der Stadt Nach dem Roman Von Christine Hamel Nach dem gleichnamigen „The Cold Cold Ground“ Roman von John Dos Passos von Adrian McKinty

Bis heute liegt ein Hauch Der 3. Teil von „Manhattan 1981. In Belfast, Nordirland, Er ist ein „kleines Rädchen“ in der großen Politik: Dr. Matthias Ein guter Haikumacher ist ein Oktoberrevolution in der Luft, Transfer“ spielt von 1918 bis wütet der Bürgerkrieg, IRA- Bartke, 57, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis „Dichter des Gehörs“, er lebt wenn man am aufgebahrten in die Anfänge der Roaring Häftlinge sind im Hunger- Hamburg-Altona. Unauffällig, korrekt, Jurist. Zuletzt leitender „in der Welt der Klänge“. Das Lenin im Mausoleum auf dem Twenties. Der Erste Weltkrieg streik. Polizisten sind neben Beamter in der Hamburger Sozialbehörde, und damit ziemlich schrieb der Wanderdichter Roten Platz vorbeidefiliert. ist siegreich beendet; die Armee und Katholiken die repräsentativ für die Berliner Volksvertreter. Und jetzt startet Taneda Santoka (1882 – 1940) Allein das Erhalten des Kör- amerikanischen Soldaten und Hauptfeinde protestantischer er mit seinem Team in den Bundeswahlkampf 2017: in seinem über sein Metier, die kurze pers ist eine Kunst. Körper­ freiwilligen Rot-Kreuz-Helfe- Extremisten. Jeder Außen­ Heimatwahlkreis wirbt er um die schwindende Basis, mit direkter japanische Versform. Seine teile müssen ausgetauscht rinnen kehren voller Illusionen einsatz birgt Todesgefahr. Ansprache und großem Interesse für alle Bürgerfragen. Das modernen Haiku erzählen vom werden, unter den Augenlidern zurück in ihre Heimat. Der Als „katholischer Bulle“ ist Feature begleitet Bartke bis zur Wahl 2017: zur Berliner Sitzungs- Brüllen der Brandung, vom des Revolutionsführers liegen technische Fortschritt, der Sean Duffy ein Exot in diesem Woche, auf Partei-Veranstaltungen und Festen. Der Abgeordnete, harschen Klang des Brett- Glasprothesen, der Mund ist Kampf um sexuelle Freizügig- Szenario. Zwei Morde an immer im ganz engen Kontakt mit seinem Wahlvolk. Nur: wer ist spiels, vom Stimmengewirr in zugenäht, alle inneren Organe keit und Frauenrechte, Geld homo­sexuellen Männern das Volk? der Gaststube, der Stille der sind ohnehin entnommen. und politische Macht, die weisen auf den Feldzug eines Berge. Der Autor und Hörspiel- Der Anthropologe Aleksej Verlockungen der Unterhal- Serienkillers hin. Doch wächst macher Werner Fritsch dich- Yurchak spricht von „work in tungsindustrie – all das geht dem Fall bald auch eine tete Santokas Haiku nach und progress“. Ähnlich gestalten einher mit der Scheinheiligkeit politische Dimension zu. ordnete sie zu einem Zyklus. sich die Machtverhältnisse der Prohibitionszeit, in der Um die Ermittlungen bis in Gemeinsam mit der Kompo- heute in Russland. Sie sind das Verbrechen neue Karrie- die höchsten Sphären der IRA nistin Miki Yui verzahnt er den ein Zwischending zwischen ren startet. hinein zu verfolgen, muss Klang der Rezitation mit den Zarentum und Sowjetunion. man schon todesmutig sein. inneren Hörbildern der Verse. 100 Jahre nach Ende des Sean Duffy ist es. Zarenreichs verfolgt Christine Hamel diese Work-in-Progress- Übersetzung aus dem Amerikanischen: Energie im Alltag der Russen Matthias Bartke (links) Dirk van Gunsteren Übersetzung aus dem Englischen: und reist zu den nach Lenin Komposition: Hermann Kretzschmar Peter Torberg benannten Orten. Bearbeitung und Regie: Komposition: Frank Spilker Leonhard Koppelmann Bearbeitung und Regie: Sven Stricker Komposition: Miki Yui Musik: Steffen Weber, Valentin Garvie, Mit Franz Dinda, Felix von Manteuffel, Regie: Werner Fritsch Paul Cannon, Jean Paul Höchstädter Bjarne Mädel, Julian Greis, Michael Mit Michael Altmann und Regie: Christiane Klenz und Herman Kretzschmar Prelle, Hans Löw u. a. Kae Uchihashi BR 2017 SWR/DLF 2016 | 58 Min. NDR 2014 | 51 Min. NDR 2017 | > URSENDUNG < DKultur/RB 2016 | 52 Min.

DI 17.10. | 20 UHR MI 18.10. | 20 UHR SA 21.10. | 21 UHR SO 22.10. | 11 UHR SO 22.10. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL Extraordinary. Alle, die da fallen Der Katholische Stille. Ce soir. Von Samuel Beckett Bulle (II/II) Foto: Gunter Glücklich Hörstück zu Samuel Beckett Nach dem Roman Von Jean-Claude Kuner und „The Cold Cold Ground“ Andrea Marggraf von Adrian McKinty

Ein alter Mann schlurft durch Mrs. Rooney, „ein hysterisches Belfast 1981: Barrikaden, seine Räume. Verschiebt altes Weib, zerrüttet von brennende Autos, Hecken- Möbel. Sucht nach Erinnerun- Kummer, Fett und Rheuma und schützen, Straßenschlachten. gen, Büchern, Blättern, Kinderlosigkeit“, schleppt sich Der junge „katholische Bulle“ Tonbändern. Er findet „Das die heiße staubige Landstraße Sean Duffy dringt im Dienst letzte Band“ von Beckett. entlang, um ihren blinden der nordirischen Polizei Der alte Mann hält Rückschau. Mann vom Zug abzuholen. immer tiefer in ein verschlun­ Erinnernd lauscht er dem Dan unterhält in der Stadt ein genes Netz heimlich koope­ letzten Band und den anderen nutzloses Büro, in dem er rierender und kämpfend Geschichten aus den Archiven. sich mit absurden Bilanzen kon­kurrierender politischer Das Spiel mit den Bändern beschäftigt. Gemeinsam Fraktionen ein. Schon längst DAS GEMISCHTE DOPPEL führt nach Dublin, London, quälen sie sich den Weg vom ist klar, dass es sich bei dem Paris und Berlin zu Freunden Bahnhof zurück. In ihrer Mord an zwei homosexuellen ANNEMARIE STOLTENBERG UND RAINER MORITZ und zu Schauspielern. Auch Verzweiflung brechen sie über Männern nicht „nur“ um die sie erzählen von Beckett ... die Verheißung des 145. Psalms Taten eines kranken Psycho- Die NDR Kultur Literaturexpertin Annemarie Stoltenberg und der Chef des in Gelächter aus: „Der Herr pathen handelt. Die polizei­ Hamburger Literaturhauses Rainer Moritz stellen ihre Buchempfehlungen vor. erhält alle, die da fallen, und lichen Ermittlungen verweisen richtet auf alle, die niederge- in die höchsten Sphären der Die nächsten Sendetermine schlagen sind.“ Eine Metapher IRA. Hier kann das weitere Dienstag, 05.09.2017 | 10 bis 13 Uhr für einen Lebensweg zwischen Vordringen gefährlich werden. Trostlosigkeit und Hoffnung. Sonntag, 10.09.2017 | 20 bis 22 Uhr (Wdh.)

Übersetzung aus dem Englischen: Peter Torberg Mittwoch, 04.10. 2017 | 10 bis 13 Uhr Komposition: Frank Spilker Bearbeitung und Regie: Sven Stricker Sonntag, 08.10.2017 | 20 bis 22 Uhr (Wdh.) Mit Franz Dinda, Susanne Bormann, Felix von Manteuffel, Bjarne Mädel, Julian Greis, Pascal Houdus, Achim Dienstag, 28.11.2017 | 10 bis 13 Uhr Regie: Jean-Claude Kuner und Buch, Wolf Frass, Steffen Siegmund, Übersetzung aus dem Englischen: Andrea Marggraf Henning Noehren, Christoph Tomanek, Sonntag, 03.12.2017 | 20 bis 22 Uhr (Wdh.) Erika und Elmar Tophoven DKultur/SWR/WDR /National Radio Eckart Dux, Siegfried W. Kernen Regie: Fritz Schröder-Jahn ABC Australien 2006 NDR 2014 | 55 Min. Mit Tilla Durieux, Eduard Marcks u. v. a. NDR/SDR 1957 | 79 Min. Informationen und Bücherlisten unter ndr.de/gemischtesdoppel DI 24.10. | 20 UHR MI 25.10. | 20 UHR SA 28.10. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info Hören und genießen DAS ARD RADIOFEATURE HÖRSPIEL DAS FEATURE Die zwei Gesichter Morgen des Zorns Lach doch mal der Telekom Nach dem gleichnamigen Gespielte Heiterkeit Roman von Jabbour Douaihy in ernsten Zeiten Ein Feature über Arbeit­ NOV 17 Von Dieter Jandt nehmerrechte in Deutsch- land und in den USA Von Caspar Dohmen

Beschäftigte der Telekom in Es war ein Sonntag im Juni Je mehr unsere Arbeit verdich- Deutschland reden in unzäh­li­ 1957. Der Ort: Ein Bergdorf im tet wird, desto weniger haben gen Betriebsräten und selbst Norden des Libanon. Der Autor wir zu lachen, desto mehr wird im Aufsichtsrat gehörig mit. war acht Jahre alt, als es bei aber gelacht und gelächelt. Wer sich bei deren Tochter einer kirchlichen Trauerfeier Innen bewölkt, außen heiter: T-Mobile USA für Mitbestim- zu einem Ausbruch der Gewalt An der Kasse oder der mung einsetzt, wird dagegen kam. Der Blutfehde zweier Clans Fleischtheke erleben wir die immer wieder drangsaliert, fielen 24 Männer zum Opfer. Verkehrung der tatsächlichen muss schon mal wie ein Schul- Fast könne dieses Ereignis wie Gemütslage. Lächeln wird kind Strafarbeiten schreiben eine „Generalprobe“ auf den beruflich verordnet. Gespielte oder wird gleich gefeuert. libanesischen Bürgerkrieg Heiterkeit in ernsten Zeiten. Dass europäische Konzerne, (1975 - 1990) begriffen werden, Doch wie echt ist unser die zu Hause die Sozialpartner­ so der Autor. Denn der schreck­ Lächeln, und wie oft sollten schaft beschwören, jenseits liche Vorfall spaltete das wir es lieber lassen? Zumal es des Atlantiks versuchen, die Dorf und eröffnete eine lang leicht zu erkennen ist, wenn Gewerkschaften aus ihren anhaltende Phase erbitterter jemand gegen sein wahres Betrieben herauszuhalten, ist bürgerkriegsähnlicher Aus­ Gefühl anlacht. Neurowissen- nichts Ungewöhnliches. Im einandersetzungen. schaftler reden von 18 ver- Fall der Telekom haben sich schiedenen Arten von Lächeln allerdings amerikanische und oder Lachen. Aber nur eine deutsche Gewerkschaften in Übersetzung aus dem Arabischen: Variante sei der Ausdruck einem einzigartigen Bündnis Larissa Bender wirklichen Vergnügens. Bearbeitung und Regie: zusammengeschlossen, um Barbara Liebster Manche gehen in die Lach­ voneinander zu lernen und Mit Maximilian v. Pufendorf, Michael therapie. Das soll gesund Rotschopf, Wolf-Dietrich Sprenger, auf die ungleichen Arbeit­ Gerd Baltus, Rolf Becker, Katrin sein und kann sogar einem nehmer­rechte aufmerksam Pollitt, Christian Redl, Markus John, Burnout vorbeugen. Tatja Seibt, Margot Gödrös, Sebastian zu machen. Rudolph, Gustav Peter Wöhler, Mirco Regie: Uta Reitz Kreibich, Paul Herwig, Alicia Aumüller, WDR 2017 Marina Galic, Hedi Kriegeskotte u. v. a. SWR 2017 | > ERSTSENDUNG < NDR 2014 | 84 Min.

REFORMATIONSTAG Benjamin Maack SO 29.10. | 11 UHR SO 29.10. | 21 UHR DI 31.10. | 11 UHR Ikaria 6 NDR Info NDR Info NDR Info Mi 01.11. | NDR Kultur HÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL Ikaria 6 Fröhliche Die Entfernung JETZT PODCASTS DER Von Benjamin Maack Demenz der Amygdala Ein Versuch über Krankheit Nach dem gleichnamigen NDR RADIOKUNST ABONNIEREN und Humor Theaterstück Von Tabea Soergel und von Markus Orths Literarische Klassiker und Experimente. NDR DRAMABOX. Martin Becker Wahre Geschichten aus dem Leben. NDR FEATUREBOX. Die besten Hörspiele und Dokumentationen aus dem NDR Programm „Ich kann es immer noch Europa wird älter. Und nicht Nina Krohn hat einen inopera- spüren! Er flog mitten durch nur das! Europa wird auch blen Tumor und wird bald ster- als Podcast auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Mehr Informationen dort, meinen Kopf!“ Irgendwo im dementer. Das ist nicht lustig. ben. Es gibt nur eine Chance: wo Sie Ihre Podcasts abonnieren. Und unter ndr.de/radiokunst. All. An Bord des Raumschiffs Oder etwa doch? Beckers Man müsste Ninas Amygdala „Ikaria“ reisen fünf Astro­ Mutter ist seit fünfzehn Jahren entfernen, jenen Ort im Gehirn, nauten durch den Weltraum. dement – dabei aber durchaus in dem – laut neurowissen- Sie topografieren Sterne, lebensfroh. Und vor allem schaftlicher Forschung – unter ent­wickeln Experimente und lustig. Worüber lachen Demen- anderem die Angst „entsteht“. vertreiben sich die Zeit mit te? Und kann nicht jenes Und Ninas Angst droht sie Videospielen. Warum oder Lachen befreiend sein, für zu ersticken. Ohne Amygdala wohin sie unterwegs sind? Betroffene, für Angehörige, für aber würde Nina ein gefühls­ Diese Frage stellt irgendwie Pfleger? Neben Experten totes, betäubtes Leben schon lange keiner mehr. Dann wie Psychologen und Leuten, führen. In seiner „komischen passiert ein Unfall und setzt die Unterhaltungsprogramme Tragödie“ nähert sich Markus eine Reihe ver­störender Ereig- für Demente gestalten, wollen Orths dem Phänomen des nisse in Gang. Verbirgt sich wir in Interviews erfahren, Todes aus fünferlei Perspekti- ein sechstes Wesen auf dem wie weit es mit der fröhlichen ven: als existenzielles Drama, Schiff? Ist die Besatzung echt? Demenz eigentlich geht – als burleske Farce über das Was bedeutet „echt“? Und und was es mit der berühmten Geschäft mit dem Sterben, ist das überhaupt wichtig? Ein Milde auf sich hat, die man als Boulevardkomödie der Ver- Science-Fiction-Abenteuer, bei Dementen oftmals fest- drängung, als Widerstreit des Alptraum und verstörendes stellen kann. naturwissenschaftlichen und Gleichnis über die Grenzen philosophischen Diskurses. des Mensch­lichen – und die Geheimnisse dahinter. Regie: Silke Hildebrandt Mit Janina Sachau, Jan Georg Schütte, Katja Bürkle, Jens Harzer, Traute Regie: Matthias Kapohl Hoess, Götz Schulte, Matthias Komposition: Nikolai von Sallwitz Regie: Martin Becker Brüggemann NDR 2017 | > URSENDUNG < NDR 2015 SWR 2014 | 56 Min.

MI 01.11. | 20 UHR SO 05.11. | 11 UHR S0 05.11. | 21 UHR NDR Kultur NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL 46 Marlene Dietrich, ihre Schwester und Bilder von uns Der Traum Männlich. Und dann diese 47 die Licht-Spiele von Bergen-Belsen Von Thomas Melle Von Agatha Christie Alleinerziehend. Stille (I/II) Von Peter Schanz Oder: „Bei uns läuft das Nach dem gleichnamigen anders“ Roman von Harriet Köhler Von Charly Kowalczyk

In ihrem berühmten Filmge- Die Schwestern lebten in der Ein Mann, noch keine 40 Jahre In einem alten Haus, das sich Oliver hat sich alles ganz an- Walther sitzt an Grethes spräch mit Maximilian Schell Folge eine Art Burgfrieden: alt, erfolgreicher Manager gegen das moderne London ders vorgestellt. Er wollte mit Krankenbett. Sie stirbt. von 1984 hat Marlene Dietrich Marlene verleugnete Elisabeth; eines Großunternehmens, erfolgreich zur Wehr setzt, Frau und Kindern als Familie Eigentlich will er ihr alles behauptet, sie sei ein Einzel- diese wurde dadurch verschont wird von einem Foto aufge- lebt der kapriziöse Millionär leben. Das ging schief, seine erzählen, doch dann sagt er kind gewesen. Das blieb lange und konnte weiter in Kaser- schreckt. Es landet aus dem Benedict Farley, berühmt und Ehefrau zog aus. Seit über nichts. Wie immer. Jürgen, Zeit der Kenntnisstand der nenstädten Filme zeigen. Nichts heraus auf seinem berüchtigt für seine exzentri- sechs Jahren leben sie nun zu einziger Sohn der Familie und Biografen und wurde munter Handy: Er als zehnjähriger schen Eigenheiten. Jede Nacht viert zusammen: Oliver, 39, bereits verrentet, will dem weitererzählt. Tatsächlich Junge. Nackt. Wer hat ihm das hat er einen erschreckenden sein achtjähriger Sohn Leon Vater beistehen und zieht zu hatte Marlene Dietrich eine geschickt? Erinnerungs-Bilder Traum von solcher Intensität und die Zwillinge Lukas und ihm. Doch die beiden sind Schwester, zwei Jahre älter, aus seiner Schulzeit drängen und Klarheit, dass er sich Lena (7). Wie kommt er damit sich fremd. Wie eine Mauer namens Elisabeth. Als Marlene in sein Bewusstsein. Katho­li­ genötigt fühlt, Hercule Poirot klar, dass er zwischen Haus- legte sich das Schweigen um Dietrich mit den amerika­ sches Eliteinternat, Foto­­ zu konsultieren. Denn es ist aufgabenkontrolle, Fußball- jedes einzelne Familienmit- nischen Befreiern einige shooting im Umkleideraum, kein harmloses Traumgespinst, platz und Kochen kaum noch glied. Erst als Niki, der Enkel, Wochen vor Kriegsende 1945 im Park, Berührungen – er war sondern die beunruhigende Zeit für sich hat? Eine Frage, die beiden besuchen kommt, nach Deutschland kam, erfuhr sicherlich nie Opfer von sexu- Ankündigung eines Verbre- die man alleinerziehenden brechen nie ausgesprochene sie vom Aufenthaltsort ihrer ellem Missbrauch. Oder doch? chens. Doch Poirot ist kein Frauen eher nicht stellt, Män- Konflikte auf und die Mauer Schwester in Bergen-Belsen. Er sucht Kontakt zu drei Klassen- Traumdeuter und zieht unver- nern schon. In Deutschland des Schweigens wird rissig. Doch Elisabeth war dort kameraden. Einer von ihnen richteter Dinge wieder ab. leben rund 1,6 Millionen kein KZ-Opfer. Marlenes könnte der Absender des Aber er hatte so eine Intuition. Alleinerziehende. 90 Prozent Erleich­terung währte kurz: Fotos sein. Seine Suche nach sind Frauen, aber der Anteil die Schwester hatte sich als Antworten entwickelt sich der Männer wächst. Prägen Kino-Betreiberin auf der Täter- zu einem komplexen, bedrän- alleinerziehende Väter ihre Seite positioniert. Marlene genden Psychokrimi, einem Kinder anders fürs Leben Übersetzung aus dem Englischen: setzte ihre Prominenz ein, Kampf um Recht und Unrecht, Maria Meinert und Renate Weigl als Mütter? Eine Woche lang Komposition: Martina Eisenreich Bearbeitung: um der Schwester einen um die Deutungshoheit über begleitet der Autor die Bearbeitung und Regie: Alexander Schnitzler Norbert Schaeffer Persilschein zu verschaffen. Marlene Dietrich die eigene Vergangenheit, das Regie: Stefan Hilsbecher Familie, erzählt mitten aus Mit Hans-Peter Hallwachs, Mit Felix von Manteuffel, Friedhelm eigene Leben. ihrem Alltag. Wolf-Dietrich Sprenger, Fynn Nöcker, Ptok, Martin Umbach, Peter Fricke, Jona Mues, Celine Fontanges, Klaus Hemmerle, Heinrich Giskes, Regie: Ulrich Lampen Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz Brigitte Buhre, Ulrike Krumbiegel u . a . Jürgen Holtz, Hedi Kriegeskotte, NDR 2017 | > URSENDUNG < DKultur/NDR 2017 | > ERSTSENDUNG < NDR 2017 | > URSENDUNG < NDR 2010 | 50 Min. Annabelle Leip SWR 2006 | 55 Min.

DI 07.11. | 20 UHR MI 08.11. | 20 UHR SA 11.11. | 21 UHR SO 12.11. | 11 UHR SO 12.11. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL ARD RADIO TATORT DAS FEATURE HÖRSPIEL 48 Dem Himmel so nah-ost! Gewinnerstück Abschaum Rocco Granata Und dann diese 49 Ein akustisches Himmelfahrtskommando Deutscher Hörspielpreis Von Friedemann Schulz singt nicht mehr Stille (II/II) Von Helgard Haug und Thilo Guschas der ARD Vom Erinnern und Vergessen Nach dem gleichnamigen Von Joseph Berlinger Roman von Harriet Köhler

Zwei Menschen, ein Himmel. Über Israel und Palästina. Der Im vergangenen Jahr gewann Nebe ist zwangsversetzt wor- Rocco Granata – sein Welthit Walther war in Kriegsgefan- palästinensische Meteorologe Ayman Mohsen erforscht mit „Tower of Babel“ von Robert den, von Mainhattan in die „Marina“ hat ihn einst zum genschaft und kam erst seinem israelisch-palästinensischen Team die Himmelssphären Wilson, eine Koproduktion von tiefste Provinz, Rotenburg an Schlagerstar gemacht. Jetzt zurück, als Jürgen zehn war. naturwissenschaftlich. Die israelische Kriminologin Anat Berko HR, BBC, NDR, RBB und SWR, der Fulda. Man wirft ihm vor, geht er auf die 80 zu und will Dann schwieg er. Ein Stück untersucht die Jenseitsvorstellung von palästinensischen den Deutschen Hörspielpreis einen Gangster gefoltert zu nicht mehr auf die Bühne. über Abschied und Sterben, Selbstmordattentätern und somit den Himmel als ambivalenten der ARD. Und auch 2017 wird haben. Ein anderer Vorwurf, Er will auch keine Interviews ein nuanciertes, psycholo- Sehnsuchtsort. Wie lassen sich diese unterschiedlichen im Rahmen der ARD Hörspiel- den er sich selbst macht, mehr geben. Frau Hauser – gisch ausbalanciertes Blickwinkel zusammen betrachten? Kann der Himmel nicht ein tage, an denen sich auch die betrifft den Tod einer Frau, sie hat Rocco Granatas Welthit Kammerspiel und ein Porträt geeinter, utopischer Raum sein? Der Himmel scheint messer- Sender ORF und SRF beteili- die er geliebt hat. Für ihn ist „Marina“ im Radio oft mitge- dreier Generationen, scharf geteilt, der Teufelskreis der Unversöhnlichkeit unüberwind- gen, der renommierte Preis Rotenburg zugleich ein Ort sungen, als sie das noch konn- geprägt von den Spätfolgen bar. Zugleich sind die Länder enge Nachbarn. Die Autoren gehen verliehen. In der Nacht der Ge- der Verbannung und der Süh- te. Jetzt ist sie weit über 80 des Krieges. Ein Stück in ihren Begegnungen mit den beiden Protagonisten den Fragen winner, die am 11. November ne. Und es scheint, als habe und dement. Sie lebt in einer über familiäre Bindungen, nach, wo sich ihre kulturellen, religiösen Existenzen berühren. ab 22 Uhr auf NDR Kultur zu Nebe das große Verbrechen Seniorenresidenz im Bayeri- Trauer, Wut und Schweigen. hören ist, wird der Sieger be- in den beschaulichen Ort schen Wald. Dort dirigiert In intensiven Bildern erzählt kanntgegeben. Die ARD Hör- mitgebracht: Ein Geschwister- jeden zweiten Samstagnach­ Harriet Köhler die Geschichte spieltage finden auch in die- paar, das man im Ort als „Ab- mittag Alexander Metz den von drei Generationen. sem Jahr im ZKM in Karlsruhe schaum“ bezeichnet und das Demenzchor. Frau Hauser ist statt. Neben dem Wettbewerb offenbar in geschwisterlicher dabei. Aber sie klatscht nur gibt es Vorträge, Konzerte Liebe zwei Söhne miteinander noch mit. Weil Frau Hauser ei- und Live-Hörspiele. Das Pro- hat, ist auf bestialische Weise ne tiefe und raue Stimme hat, gramm und Näheres zu den erschlagen worden. Nebes nennt sie der Dirigent Rocco eingereichten Stücken erfah- erster Fall. Granata. Der „echte“ Rocco ren Sie unter radio.ard.de. Granata will sich nicht mehr Und entscheiden Sie mit, wer erinnern, die „falsche“ kann Komposition: Martina Eisenreich Helgard Haug in diesem Jahr mit dem ARD sich nicht mehr erinnern. Bearbeitung und Regie: Online Award ausgezeichnet Durch die Musik sind die Norbert Schaeffer Mit Hans-Peter Hallwachs, werden soll. beiden verbunden. Wolf-Dietrich Sprenger, Fynn Nöcker, Komposition: Christian Mevs Jona Mues, Celine Fontanges, Regie: Helgard Haug Regie: Harald Krewer Regie: Joseph Berlinger Ulrike Krumbiegel u . a . NDR/SWR 2017 | > URSENDUNG < HR 2011 | 55 Min. BR 2016 NDR 2010 | 54 Min.

DI 14.11. | 20 UHR MI 15.11. | 20 UHR SA 18.11. | 21 UHR SO 19.11. | 11 UHR SO 19.11. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM KRIMINALHÖRSPIEL DAS ARD RADIOFEATURE HÖRSPIEL 50 51 Der 29. Januar Sprich mit den Keine Angst, Germany Wir Tiere Selfie eines Tages Toten Ein Feature über ein Nach dem gleichnamigen Roman von Justin Torres Von Julia Solovieva verunsichertes Land Von Peter Meisenberg Von Tilla Fuchs und Jochen Marmit

Es begann im Hungerwinter 1947: der Nordwestdeutsche Rund- Bestattungsunternehmer Populisten und Hassprediger funk (NWDR) rief am 29. Januar seine Hörerinnen und Hörer auf, Wenzel hat eine Vision: Er will schüren Angst in Deutschland. diesen einen Tag zu beschreiben. Große und kleine Dinge, die sie der üblichen Trauerkultur die Die einen haben Angst vor bewegten. Aus den Geschichten montierte der Feature-Pionier alten Zöpfe abschneiden und Kriminalität, Migranten und Ernst Schnabel die Chronik eines Tages. Das Projekt war so erfolg- den Tod zurück ins Leben ho- einer veränderten Gesell- reich, dass WDR und NDR 30 Jahre später das Expe­riment wieder- len. Dazu stellt er den arbeits- schaft, die anderen vor einem holten. Weitere 20 Jahre später luden NDR 4 und 2 losen Germanisten Ulrich als Rechtsruck. Und in den ihre Hörerschaft ein, zu notieren, was sie am 29. Januar 1997 er- Trauerbegleiter ein. Aber der sozialen Netzwerken wird lebt hatten. Aus über 1.200 Briefen, zwei Dutzend Kassetten und neue Angestellte der Firma Hass gesät, ein Prozess, der den Reportagen von elf Reportern gestaltete der Autor Hartwig Wenzel ist nicht nur ein ein- nicht nur Flüchtlingen Angst Tegeler ein Porträt dieses Tages. 2017 hat der 29. Januar ein fühlsamer Begleiter der Trau- machen kann. Das Feature Elisabeth Putz neues, zeitgemäßes Gesicht bekommen: digital, global, schnell, ernden, er geht den Dingen lässt Salafisten und AfDler, modern. Die Autorin Julia Solovieva war 24 Stunden lang unter- auch gern auf den Grund. Zu engagierte Muslime und Drei Brüder balgen sich durch ihre Kindheit in Brooklyn: Sie wegs und hat ein akustisches „Selfie“ des Tages entworfen. viele Verstorbene sind direkt Demonstranten gegen rechts bewerfen sich gegenseitig mit Tomaten, bauen aus Müllsäcken Was erleben, denken, vermissen wir, wovon träumen wir 2017? nach einer Notbehandlung ins zu Wort kommen. Dabei wird Drachen, klauen, verstecken sich, wenn sich die Eltern Bestattungsinstitut Wenzel ge- klar: Die Angstmacher sind an­schreien, dreschen aufeinander ein. Die Eltern, nur wenig älter bracht worden. Um die Wahr- selbst oft die Verängstigten, als ihre Kinder – er ist Puerto Ricaner, sie eine Weiße – befinden heit ans Licht zu bringen, geht und die Grenzen verschwim- sich ausdauernd im Kampfmodus, ihre Konflikte schweißen Ulrich ein hohes Risiko ein. men. Wie akut ist die Angst, die Familie zusammen und reißen sie auseinander. Laut ist es wie tief schlummert sie in in diesem Haushalt und leidenschaftlich, die Jungs sind immer uns allen, wann bricht sie hungrig und wollen mehr: mehr Fleisch, mehr Krach, mehr Wärme, hervor? Wie viel Angst darf mehr Leben. sein, muss sein?

Komposition: David Graham Regie: Christoph Pragua Mit Hans Kremer, Susanne Uhlen, Julia Solovieva Jan-Gregor Kremp, Isis Krüger, Übersetzung aus dem Englischen: René Heinersdorff, Peter Davor, Peter Torberg Regie: Nikolai von Koslowski Rainer Homann u. a. Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz NDR/RB 2017 | > URSENDUNG < WDR 2010 | 47 Min. SR 2017 | > ERSTSENDUNG < NDR 2017 | > URSENDUNG <

DI 21.11. | 20 UHR SA 25.11. | 21 UHR SO 26.11. | 11 UHR SO 26.11. | 21 UHR NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL

„Man wird von einer Engel in Amerika (I/II) Ordnung angeweht“ Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Tony Kushner Der Schriftsteller Hermann DEZ 17 Lenz – ein Gespräch mit Peter Handke Von Norbert Hummelt

„Nie jemand hat in deutscher Sprache solche Absätze ge- schrieben“, sagt Peter Handke über den Erzähler Hermann Lenz. Als Lenz, geboren 1913 in Stuttgart, aus der Kriegs- gefangenschaft heimkehrte, wollte er nichts anderes als schreiben. Das tat er auch, und seine Bücher erschienen, doch lange Zeit mit mäßigem Hermann Lause Erfolg. Dann griff der junge Peter Handke ein. Durch seine Mitte der 1980er-Jahre: Der Ausbruch der Krankheit AIDS erschüt- Hilfe wurde Lenz jenseits der tert New York. Louis, Sprössling einer jüdischen Großfamilie, ver- 60 zu einem preisgekrönten lässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und kommt mit dem Autor und konnte bis zu sei- konservativen, mormonischen Anwalt Joe zusammen. Dessen nem Tod 1998 seinen großen medikamentenabhängige Frau flüchtet sich daraufhin in ihren autobiographischen Roman- Träumen ins ewige Eis, seine strenggläubige Mutter reist aufge- zyklus fortschreiben. Norbert bracht aus Salt Lake City an. Der Republikaner Roy Cohn, ein Hummelt hat Peter Handke machtbesessener und zynischer Anwalt, behauptet bis zu seinem in Paris besucht und mit ihm letzten Atemzug, weder schwul noch an AIDS erkrankt zu sein. eines seiner inzwischen selte- So liefert er sich sogar am Sterbebett deswegen noch Gefechte. nen Radiogespräche geführt.

Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember

Übersetzung aus dem Amerikanischen: 75. Geburtstag von Peter Handke Frank Heibert am 6. Dezember Komposition: Peter Zwetkoff Bearbeitung und Regie: Walter Adler Regie: Jörg Schlüter Mit Hermann Lause, Stephan WDR 2016 Bissmeier, Corinna Kirchhoff u.v.a. SWF 1996 | 55 Min. Fatou Bensouda DI 28.11. | 20 UHR MI 29.11. | 20 UHR Die Anklägerin NDR Kultur NDR Kultur So 17.12. | NDR Info KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL 54 55 Harald Geschichten vom Identifizierung eines Von Annette Scheld Verschwinden – unbekannten Toten »Intensiv-Station« Ein Radiobericht lassen Von Hans Pfeiffer Das NDR Info Satiremagazin Von Erika Harzer

Jeden Montag um 21.05 Uhr als Radio-Sendung und als Live-Bühnenshow mit Satire und Kabarett Ein Angler stößt an einem Fort, unauffindbar, verloren, Am 30. August 1933 wurde in im Norden unterwegs. Mehr Informationen unter ndr.de/info einsamen Plätzchen an der verschollen, verschwunden. seinem tschechischen Exil Gose-Elbe auf eine menschliche Es gibt viele Synonyme für das der Philosoph und Kulturhisto- Leiche. Es handelt sich um Verschwinden. Menschen aus riker Theodor Lessing im Auf- einen Mann: ca. 40 Jahre alt, Syrien, Palästina und afrika­ trag der Nationalsozialisten 75 Kilo schwer, 1,82 groß, nischen Ländern sterben auf erschossen. In einer raffinier- Identität nicht feststellbar. ihrer Flucht nach Europa beim ten Zeugenbefragung, in der Wer ist dieser Unbekannte, Versuch, das Mittelmeer zu die faschistischen Mörder den niemand zu vermissen überqueren. Flüchtlinge aus ebenso zu Wort kommen wie scheint? Was hat ihn an diesen Mittelamerika erleben das Lessings Fürsprecher und entlegenen Ort verschlagen? gleiche Schicksal auf ihrem der Ermordete selbst, werden Welches Drama mag sich gefährlichen Weg durch Leben und Wirken sowie die hier abgespielt haben? Als die Mexiko in die USA. Auch wenn politischen Hintergründe, Polizei endlich den Namen das Verschwinden im Mittel- die zu seiner Ermordung des Toten herausgefunden meer sich vom Verschwinden führten, ausgeleuchtet. Über hat, zeigt sich, dass dieser in Mexiko unterscheidet, gibt den historischen Fall eines schon vor seinem Tod nahezu es doch eine gemeinsame Nazi-Verbrechens hinaus ist verschwunden war. Die Ur­sache: die illegalen Wege, das Ganze eine Studie über Recherche manifestiert die die Menschen einschlagen totalitäre Systeme. erschütternde Absurdität müssen, um vor Krieg und eines menschlichen Lebens, Gewalt zu fliehen. das kaum bleibende Spuren hinterlässt.

Regie: Wolfgang Seesko Mit Sebastian Zimmler, Katja Danowski, Jürgen Uter, Birte Kretschmer, Günter Kütemeyer, Gabriela Maria Schmeide, Regie: Horst Liepach Leslie Malton, Konstantin Graudus, Mit Norbert Christian, Brigitte Jens Rachut u. v. a. Regie: Friederike Wigger Lindenberg, Ezard Haußmann, NDR 2017 | 55 Min. | > URSENDUNG < DKultur 2016 Werner Ehrlicher u. a. Rundfunk der DDR 1970

SA 02.12. | 21 UHR SO 03.12. | 11 UHR SO 03.12. | 21 UHR NDR Info NDR Info NDR Info Foto: Dirk Uhlenbrock | NDR KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE HÖRSPIEL 56 Zeit ist Frist. Mein Herz. Ich. Engel in Amerika Der Herzerlfresser Doppelherz Die Lebenden 57 Von Michael Lissek (II/II) Von Ferdinand Schmalz Mein Bruder, sein Kunstherz reparieren (und ich) Nach dem gleichnamigen Nach dem Von Martina Groß Theaterstück von gleichnamigen Roman Tony Kushner von Maylis de Kerangal

2015 hat sich der Autor einer gibt: mein Leben.“ Durch eine Homosexuelle, Juden, Schwarze, Der steirische Knecht Paul Etwa 1.200 sogenannte Kunst- Der 19-jährige Simon wird auf Herzoperation unterziehen Dia­gnose aus dem alltäglichen Mormonen, Transvestiten – Reininger wird Ende des herzen werden Menschen mit der Heimfahrt mit Freunden müssen. Seine Brust wurde Leben gerissen zu werden, das Mitglieder von Minderheiten 18. Jahrhunderts zum Mörder „terminaler Herzinsuffizienz“ nach einem beglückenden aufgesägt, sein Herz entnom- ist etwas, das viele entweder aller Art sind die Hauptpersonen und Kannibalen. Im Karten- pro Jahr in Deutschland Surf-Erlebnis bei einem Unfall men, eine neue Herzklappe aus eigener Erfahrung oder in Kushners Stück. Sie lieben spiel seinen gesamten Besitz ein­gesetzt. Eigentlich als schwer verletzt. Als man ihn eingebaut. Das Feature aus familiärer Betroffenheit und verlassen, schmieren und verloren, geht er einem alten Überbrückung bis zur Trans­ aus dem Autowrack zieht, beschreibt den Prozess des kennen. Oder befürchten. belügen, beschenken und Aberglauben auf den Leim plan­tation gedacht. Heute schlägt sein Herz zwar noch, Wartens auf die Operation, die erpressen sich. Die Infektion und ist fortan von dem Gedan- schon leben viele Patienten aber der Hirntod ist bereits Erlebnisse im Krankenhaus, mit dem HI-Virus und/oder ken besessen, durch den dauerhaft damit; zwei bis eingetreten. Im Krankenhaus das somnambule Gefühl in der der Tod am Vollbild AIDS ist Verzehr von Frauenherzen un- neun Jahre. Mein Bruder ist wird sogleich eine mögliche Rehabilitation, die insgesamt in diesem Reigen maroder Be- sichtbar zu werden. Ferdinand einer von ihnen. Eingeliefert Organtransplantation ins Auge drei Monate umfasst. Das ziehungen die allgegen­wärtige Schmalz transplantiert die ins Krankenhaus mit der gefasst. Ab jetzt beginnt ein Textgerüst von „Zeit ist Frist“ Krankheit, die die tiefen Geschichte des Herzerlfres- Diagnose Herzinfarkt – es war Wettlauf mit der Zeit: Die Eltern entstand in Wartezimmern Schichten der menschlichen sers in die Gegenwart einer sein zweiter–, gab es keine werden an das Bett ihres und Krankenbetten. Immer hat Seele bloßlegt. Dennoch ist ländlichen Kleinstadt. Ein neu- Alternative. Von nun an hängt Jungen gerufen, um ihr Einver- der Autor mitgeschrieben, dieses Spiegelbild einer es Einkaufszentrum soll der sein Leben von einer Maschine ständnis zu geben. Wie sollen seine Beobachtungen und machtbesessenen, neolibera- Region zu wirtschaftlichem ab. Ein Jahr lang habe ich sie den Tod begreifen können, Empfindungen festgehalten len Gesellschaft ein zutiefst Aufschwung verhelfen, doch ihn in seinem zweiten Leben wenn das Herz ihres Kindes und seine seelischen und menschliches Plädoyer für kurz vor dem Eröffnungsfest begleitet. noch schlägt? Wie kann ein körperlichen Veränderungen eine bessere Welt. taucht eine Frauenleiche ohne Vater, eine Mutter, in der Lage beobachtet. „Tief in mir drin Herz auf. Nun heißt es: „Wer sein, die anstehende endgül­ bin ich fassungslos darüber, einen Herzerlfresser fangen tige Entscheidung über Leben was man mit mir gemacht hat. will, kann leicht sein eigenes und Tod zu fällen, um damit Tief in mir drin bin ich unend- Herz verlieren!“ ein fremdes Leben zu retten? lich dankbar, dass es sie gibt, Übersetzung aus dem Amerikanischen: meine Freunde. Dass es das Frank Heibert Regie: Hannah Georgi Komposition: Peter Zwetkoff Michael Lissek Mit Marina Frenk, Maximilian Brauer, Übersetzung aus dem Französischen: Bearbeitung und Regie: Thomas Loibl, Christoph Franken, Andrea Spingler Walter Adler Regie: Michael Lissek Regine Zimmermann Regie: Martina Groß Bearbeitung: Jakob Schumann Mit Rufus Beck, Christian Berkel, NDR 2017 | > URSENDUNG < RBB 2016 | 46 Min. DKultur 2016 NDR 2017 | > URSENDUNG < Felix von Manteuffel u. v. a. SWF 1996 | 59 Min.

DI 05.12. | 20 UHR MI 06.12. | 20 UHR SA 09.12. | 21 UHR SO 10.12. | 11 UHR SO 10.12. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL ARD RADIO TATORT DAS FEATURE HÖRSPIEL 58 59 A Young Person’s Guide to the Opera Die Entführung Die Weiße Frau Die Anklägerin Dr. Murkes gesam- Oder: Diana im Wunderland aus dem Serail Von Robert Hültner Macht und Ohnmacht meltes Schweigen Von Jutta Jacobi der Fatou Bensouda Nach der gleichnamigen Von Feridun Zaimoglu und und des Internationalen Kurzgeschichte von Günter Senkel Straf­gerichtshofs Heinrich Böll Von Beate Ziegs

Diana ist eine 16-jährige Schülerin aus dem schleswig-holsteini- Ein morgenländischer Som- Eigentlich ist Dienstgruppen- Als Teenager verbrachte Fatou Dr. Murke, Redakteur der Ab- schen Städtchen Ahrensburg. Für ein Mädchen ihres Alters hat sie mernachtstraum. Feridun leiter Raab nicht so leicht aus Bensouda ihre Nachmittage teilung Kul­turelles Wort, plagt ein ungewöhnliches Interesse: sie mag Opern. Statt für Lady Gaga Zaimoglu und Günter Senkel der Fassung zu bringen. Als im Gerichtssaal, später studier- sich mit einer wenig attrak­ schwärmt sie für Diana Damrau. Vor einem Jahr hat „Das Phantom verwandeln das Libretto von jedoch eine Brucker Bürgerin te sie Jura in Nigeria. Heute ist tiven Aufgabe: den wortgewal­ der Oper“ ihre Neugier geweckt, danach kaufte sie sich eine Karte Mozarts berühmtem Singspiel auf der Wache erscheint und die Gambierin die erste afrika- tigen Essayisten Prof. Bur- für Wagners „Fliegenden Holländer“. Und dann kam Mozarts „Zau- in einen poetischen Aben­- allen Ernstes beteuert, bei nische Chefanklägerin des Malottke reut es, dass er in berflöte“ an der Hamburgischen Staatsoper. Wie’s war, teilte sie ­­t e u­e rtraum widerstreitender einer nächtlichen Fahrt durch Internationalen Strafgerichts- seinen Nachkriegsvorträgen ihren Freundinnen und Freunden über Twitter mit. Neuerdings hat Temperamente und Sitten. ein abgelegenes Waldstück hofs in Den Haag. Sie ermittelt Gott so eindeutig beim Namen sie Gesangsunterricht. Wenn sie jetzt mit ihrer Mutter Auto fährt, Die außergewöhnlich hohe ein Gespenst gesehen zu leise, aber beharrlich und ver- genannt hat – er zieht nun eine trällern die beiden die Arie der „Königin der Nacht“. Das Feature Qualität des mozartischen haben, hegt er Zweifel, ob sein folgt unbeirrt die Verantwort­ un­verbindlichere Wendung handelt von der Einführung der Debütantin in die Opernwelt. Sie Arrangements, die Lebendig- Gegenüber wirklich noch alle lichen für die grausamsten vor. Deshalb muss Murke das erlebt eine Reihe von Orten und Aufführungen, gerät dabei in die keit und Aktualität des Stoffes, Tassen im Schrank hat. Nur Verbrechen gegen die Mensch- Wort „Gott“ aus alten Sende- Gesellschaft eines Publikums, das viel heterogener ist, als es sowie die Tatsache, dass sie wenige Tage später aber wird lichkeit. Für viele ist die Mutter bändern, die wiederholt wer- das Vorurteil will. Und dann trifft Diana auch den Dirigenten Kent noch nie auf historischen die Nacht-Streife zu einem zweier erwachsener Söhne den sollen, herausschneiden Nagano, den die Sorge um den Publikumsnachwuchs umtreibt. Instrumenten aufgenommen Verkehrsunfall beordert, des- sowie einer Adoptivtochter und dafür die Formel „Jenes wurde, führte zur Entstehung sen Verursacher stammelnd eine Symbolfigur für afrikani- höhere Wesen, das wir ver­ dieses Hörspiels und der berichtet, von einer plötzlich schen Fortschritt, andere ehren“ einkleben. Das über- Neueinspielung der Harmonie- am Waldrand aufgetauchten, halten sie für eine „Marionette flüssig gewordene Wort „Gott“ musik durch das Ensemble in ein weißes Totenhemd des Westens“. Sie gehört zu findet prompt in einem Hör- „La Scintilla dei Fiati“. gehüllten Frau zu Tode er- den 100 einflussreichsten spiel Verwendung, an Stellen, schreckt worden zu sein. Nun Menschen der Welt. „Jedes wo ursprünglich Schweigen kommen die Brucker Beamten Opfer, dem Gerechtigkeit vorgesehen war. nicht mehr umhin, sich mit widerfährt, verändert die diesem bizarren Fall doch Welt“, sagt Fatou Bensouda. Musikalische Leitung: 100. Geburtstag von Heinrich Böll Philipp Mahrenholz ausführlicher zu beschäftigen. Doch wie effektiv kann die am 21. Dezember Regie: Susanne Janson Arbeit des Internationalen Mit Aaron Hitz, Juliane Lang, Lotti Komposition: Zeitblom Komposition: Rolf-Hans Müller Diana Damrau Happle, Sebastian Schneider, Regie: Ulrich Lampen Strafgerichtshofs wirklich sein? Bearbeitung und Regie: André Willmund, Jaap Achterberg, Mit Brigitte Hobmeier, Hermann Naber Regie: Alexander Schuhmacher Dirk Glodde, La Scintilla dei fiati Florian Karlheim u. a. Regie: Beate Ziegs Mit Henning Venske, Hilmar Thate, NDR /WDR 2017 | > URSENDUNG < SRF 2016 | 56 Min. BR 2017 WDR/NDR 2017 | > ERSTSENDUNG < Jürgen Thormann u. v. a. SWF/SR 1987 | 51 Min.

DI 12.12. | 20 UHR MI 13.12. | 20 UHR SA 16.12. | 21 UHR SO 17.12. | 11 UHR SO 17.12. | 21 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info KULTURFORUM HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL DAS FEATURE DAS FEATURE 60 61 Das letzte Mal Diven [premix] Fräulein Smillas Gespür „Niemand kann es Kevin Von Sascha Wundes Von Hans Unstern & Kompliz*innen für Schnee (I/II) weiter bringen als zu Eine Jugend am Rande Nach dem gleichnamigen sich selbst.“ der Großstadt Roman von Peter Høeg Literatur hinter Gittern Von Massimo Maio Von Sophie Gruber

Später weiß man, dass es das Kurz vor Weihnachten stürzt Die Langeweile bekämpfen, Ein Portrait vom östlichen letzte Mal war. Das letzte Mal, im Kopenhagener Hafenviertel sich disziplinieren, den eigenen Rand der Hauptstadt. Von da, dass man seine Wohnung ein sechsjähriger Junge Wortschatz bewahren, etwas wo die Migrantenquote niedrig betritt. Das letzte Mal, dass von einem Dach. Laut Polizei- tun, was man nie vorher getan und die Arbeitslosenquote man seinen Vater sieht. Der bericht ein Unfall. Smilla hat und danach nie wieder hoch ist. Dort in den Platten- letzte gemeinsame Urlaub. Jaspersen, die im selben Haus tun wird: Es gibt viele Gründe, bauten lebt Kevin. Hier ist er Der letzte Sex. Oder nur das wohnt wie der Junge, sieht warum Andreas, Olaf und Benni, aufgewachsen und hier geht letzte Mal zusammen auf dem das anders: Die Schneespuren „Langsträfer“ in der JVA er zur Schule. Das Feature Sofa. Das Leben ist voller auf dem Dach zeigen ihr, Berlin-Tegel, ausgerechnet im begleitet ihn durch seine letzter Male. Da ist der Mann, dass jemand hinter dem unter Knast angefangen haben, eine Pubertät, in Jugendclubs, auf der von einem Tag auf den Hans Unstern Höhenangst leidenden Jungen Literaturgruppe zu besuchen. Fußballplätzen und bei Hip- anderen taub wurde. Da ist her gewesen sein muss. Die Zu schreiben, einander vor­ Hop-Battles. Er liebt große die Frau, die ihre Heimat nie Hans Unstern macht Musik, Poetry, Performance und erforscht in Sache wird merkwürdig, als zulesen. Tief im Innern lauert Hamburger und schwarze wieder sieht, weil der Bürger- seinem Hörspieldebut unser Verständnis von Genderidentitäten die Polizei die Akte schließen vielleicht sogar die Hoffnung Lederjacken, macht ein Prak­ krieg ausbricht. Da ist das und deren Dehnbarkeit. Wer wird als Mann gelesen und warum? will. Smilla forscht auf eigene auf literarischen Ruhm. Vor- tikum als Hausmeister und Paar, das beim 18. Mallorca- Was verkörpert Weiblichkeit? Wie und womit lieben wir uns im Faust nach. Und je weiter läufig schreiben sie für sich wird sentimental als er seinen Urlaub erkennt, dass es Dazwischen? Queerness als Versuch der Emanzipation von hetero- sie damit kommt, desto selbst, die Gruppe, die Familie. Vater nach zwölf Jahren keinen 19. Urlaub geben kann. sexistischer Sozialisation. Dazu singt Unstern kontrasexuelle entschlossener werden die Für alle, die es interessiert – wieder trifft. Kevin – eine Manche letzte Male sind nur Lovesongs, die an einer selbstgebauten Harfe eingespielt werden. Ver­suche von dritter Seite, nur für einen nicht: ihren Jugend in Berlin-Hellersdorf. ein leises Verschwinden, Das mit Simon Bauer autodidaktisch konstruierte Instrument sie aus dem Weg zu räumen. Therapeuten. Ihr Thema, manche sind ein gewaltiger verfügt über sechs klanglich unterschiedliche Sektionen und sagen sie, ist nicht ihre Tat. Einschnitt. Manche sind banal, erzeugt betörende Klänge. Ein Balanceakt zwischen Sprache, Ihr Thema ist ihr Alltag im Übersetzung aus dem manche tragisch. Sascha Manifest, experimenteller Musik und Pop – und ein „premix“ zu Dänischen: Monika Wesemann Knast. „Niemand kann es Wundes hat sich Geschichten Unsterns drittem Studioalbum Diven. Komposition: Peter Zwetkoff weiter bringen als zu sich Bearbeitung: Valerie Stiegele vom letzten Mal erzählen Regie: Hermann Naber selbst“, schreibt Olaf. lassen. Mit Krista Posch, Matthias Habich, Rosemarie Fendel, Rolf Schult, Komposition: Hans Unstern und Berthold Toetzke, Heinz Meier, Regie: Anna Panknin Regie: Massimo Maio Simon Bauer Peter Fricke, Lothar Blumhagen, DLF 2015 DLF 2015 Regie: Tobias Krebs Regie: Hans Unstern Holger Rapp, Markus Hoffmann SWR 2017 NDR 2017 | > URSENDUNG < SWF/NDR 1995 | 55 Min.

HEILIGABEND 1. WEIHNACHTSTAG DI 19.12. | 20 UHR MI 20.12. | 20 UHR SA 23.12. | 21 UHR SO 24.12. | 11 UHR MO 25.12. | 11 UHR NDR Kultur NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info DAS FEATURE HÖRSPIEL KRIMINALHÖRSPIEL FEATURE HÖRSPIEL 62 63 Nicht ohne Wir Fräulein Smillas Gespür Wie geht’s, Kuba? Das wird schon. meinen Hund Nach dem gleichnamigen Roman von für Schnee (II/II) Von Anselm Weidner und Nie mehr lieben! Jewgenij Iwanowitsch Samjatin Nach dem gleichnamigen Nils Aguilar Nach dem gleichnamigen Von Lisbeth Jessen Roman von Peter Høeg Theaterstück von Sibylle Berg

Jedes Jahr im Herbst werden Smilla Jaspersen glaubt nicht Westliche Regierungsdele­ Jemanden finden, nur, um in der St.-Johns Kathedrale in daran, dass der tödliche Sturz gationen und Unternehmen nicht allein zu sein: Zwei New York Haustiere gesegnet – eines sechsjährigen Jungen geben sich in Havanna die langjährige Single-Frauen am Tag des Heiligen Franz von vom Dach ihres Hauses, ein Klinke in die Hand. Der Kuba- haben endgültig genug von Assisi. Dieses Jahr ist auch Unfall war. Was sie so sicher Tourismus boomt: Die Insel enttäuschter Liebe und der Hund Lily mit dabei. Seine macht, ganz im Gegensatz zur erleben, solange sie noch den ewigen Suche nach dem Besitzerin Janice lebt allein, Polizei, die die Ermittlungen bizarren Charme der Karibik Traumprinzen. Zu diesem Lily ist ihre einzige Gefährtin. eingestellt hat, ist ihr Gespür unter kommunistischer Herr- Zweck haben sie gerade an Nach den Anschlägen des für Schnee. Denn Schnee­ schaft ausstrahlt. Von „Öff- Silvester einen Workshop 11. September diagnostizier- spuren auf dem Dach haben nung“ und „Transformation“, gebucht. „Nie mehr lieben!“ – ten die Ärzte eine Angststö- Hanns Zischler ihr gezeigt, dass jemand von „Aktualisierung des heißt das Ziel, dessen rung bei Janice. Dadurch hinter dem Jungen her gewe- kubanischen Modells“ ist die erfolgreiche Verwirklichung konnte sie Lily als „emotional Das 26. Jahrhundert. Das Mathematische Zeitalter ist angebrochen sen sein muss. Als sie in Rede. 47 Jahre lang hatte ihnen der durchtriebene support animal“ registrieren und die glückliche Nummer D-503 berichtet begeistert von den einem Versteck des Jungen Fidel Castro­ Kuba mit harter Kursleiter in Guru-Manier in lassen. Nun kann Lily über­ Errungenschaften des „Einzigen Staates“, wo die Menschen eine Kassette findet, auf Hand regiert. Seit 2006 ist Aussicht stellt. Ob das gelingt? allhin mitkommen, wo Tiere endlich Nummern sind – und dem unzivilisierten Zustand der der ein Mann im ostgrön­ die Karibikinsel im Umbruch. sonst nicht erwünscht sind – Freiheit gänzlich entwachsen. In gläsernen Wohnungen führen ländischen Dialekt eine Raúl Castro hat die Annähe- vom Restaurant bis ins Muse- sie ein glückliches Leben unter dem segensreichen Joch der Wegbeschreibung durch das rung an die USA befördert um. In New York ist die Zahl Vernunft. Doch dann verliebt sich D-503 in die rebellische I-330, ewige Eis gibt, hat sie eine und marktwirtschaftliche der zugelassenen emotional die seinen Glauben an das System ins Wanken bringt. erste Spur. Reformen eingeleitet. Kubaner unterstützenden Tiere stark dürfen heute Grund und gestiegen. Und nicht nur Hun- Boden erwerben, als Selb­ Übersetzung aus dem Dänischen: de unterstützen emotional, Monika Wesemann ständige arbeiten und ins Deutscher Hörbuchpreis 2016 sondern auch Schildkröten, Bearbeitung: Valerie Stiegele Ausland reisen. Wie sieht ihr Komposition: Peter Zwetkoff Übersetzung aus dem Russischen: Bearbeitung: Wolfgang Stahl Schlangen und Schweine. Regie: Hermann Naber Alltag und wie die Zukunft Gisela Drohla Regie: Sven Stricker Mit Krista Posch, Matthias Habich, Komposition: Raphael D. Thöne des Landes aus? Mit Leslie Malton, Stefanie Jürgen Thormann, Hans Peter Bearbeitung: Ben Neumann Stappenbeck, Andreas Fröhlich, Hallwachs, Rolf Schult, Walter Regie: Rieke Wiebelitz Regie: Christoph Kalkowski Regie: Nikolai von Koslowski Daniela Ziegler Renneisen, Dieter Eppler, WDR/DKultur 2016 Mit Jana Schulz, Hanns Zischler, MDR 2017 NDR 2006 |58 Min. Berthold Toetzke, Andreas Szerda Andreas Pietschmann, Patrycia SWF/NDR 1995 | 55 Min. Ziolkowska u . v. a . SWR 2014 | 84 min. 2. WEIHNACHTSTAG SILVESTER SILVESTER DI 26.12. | 11 UHR MI 27.12. | 20 UHR SA 30.12. | 21 UHR SO 31.12. | 11 UHR SO 31.12. | 21 UHR NDR Info NDR Kultur NDR Info NDR Info NDR Info ARD HÖRSPIELTAGE Anzeige MIKADO ARD Hörspieltage

8. bis 12. NOVEMBER 2017 ZKM und HFG | KARLSRUHE

ARD KINDERHÖRSPIELTAG am 12. NOVEMBER 2017

ARD ONLINE AWARD – PUBLIKUMSPREIS

ARD PINBALL – KURZHÖRSPIELWETTBEWERB vom 1. JULI bis 31. AUGUST 2017

INFOS zu PROGRAMM und LIVE-STREAMS „Ein Sommer auf HOERSPIELTAGE.ARD.DE Lumpensand“ mit Bjarne Mädel Chloëals Vogelschützer Lee Constantin AvaDönnerschlach und die Verschwörung derSo 02. Stinkstiefel und Mo 03.10. 14So Uhr22.10. | NDR | NDR Info Info veranstaltungspartner

AZ_NDR_A5.indd 1 KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL 66 Oh Calimero Schlafen Fische? Gespensterjäger Käferkumpel 67 Von Judith Ruyters Von Jens Raschke im Feuerspuk Von M. G. Leonhard Von Cornelia Funke

Wie ungerecht! Die meisten Letzten Sonntag ist Jette zwei- Das „Hotel Strandperle“ Krabbelalarm: Wo kommen die vielen Käfer her, die der 12-jährige anderen Kinder aus Charlottes stellig geworden. Eine Eins mit meldet Gespenster-Befall: Darkus im Nachbarhaus entdeckt? Führen ihn die Käfer bei der Klasse haben ein Haustier. einer Null dahinter. Und es gibt Unberechenbare Feuergeister Suche nach seinem verschwundenen Vater auf die entscheidende Nur sie nicht. Sie sehnt sich Menschen, die werden sogar bedrohen die Gäste. Der Spur? Darkus ist fassungslos, als ein besonders prächtiger Nashorn- nach einem Tier zum Schmu- dreistellig! Jettes Bruder Emil Hotelbesitzer fürchtet um den käfer gezielt auf ihn zusteuert. Offenbar weiß Darkus’ Käferfreund sen, Knuddeln und Verwöhnen, ist nur sechs geworden. Das ist Ruf seines Hauses und spielt Baxter, wer hinter der Entführung steckt: Die ehrgeizige Wissen- einem treuen Freund eben, bloß einstellig. Jette besucht das Problem herunter. Als er schaftlerin Lucretia Cutter. Sie möchte Käfer züchten, um sie für dem sie all ihre Geheimnisse ihn manchmal auf dem Fried- endlich die Gespensterjäger verbrecherische Zwecke einzusetzen. Darkus und seine Freunde anvertrauen kann. Aber bei hof, nach der Schule, auf ihrem zur Hilfe ruft, ist es schon fast sind dieser gefährlichen Frau hoffnungslos unterlegen – so scheint ihrer Mutter beißt sie mit Weg nach Hause. Sie erinnert zu spät. Können Hedwig es. Aber mit einem genialen Käfer als Kumpel ist nichts unmöglich. diesem Wunsch auf Granit, sich an Emil, an sein Lachen, Kümmelsaft, ihr junger Assis- Das Hörspiel ist als CD bei Hörbuch Hamburg erschienen. weil sie als Kind schlechte seine Träume. Sie fragt sich: tent Tom und das freundliche Erfahrungen mit Haustieren Warum müssen Menschen Gespenst Hugo jetzt noch gemacht hat: Dabei spielte sterben? Das sensibel umge- das Schlimmste abwenden ein Wellensittich namens setzte Hörspiel mit der und das Feuer-Ungeheuer Calimero eine wichtige Rolle. glänzend spielenden Fae Faika vertreiben? Die NDR Hörspiele Aber Charlotte ist eine Kämp- in der Rolle der Jette lädt der Gespensterjäger-Reihe ferin, sie lässt nicht locker. Kinder zur Reflexion über das sind als CD bei Jumbo-Neue Thema „Sterben“ ein. Das Medien erschienen. Hörspiel wurde mit dem MDR Hörspielpreis ausgezeichnet – das Buch (Mixtvision Verlag) mit dem Luchs-Preis für Oliver Szerkus und Robert Schoen Kinder- und Jugendliteratur. Hörspielbearbeitung: Heidi Knetsch Musik: Bernd Keul und Stefan Richwien Regie: Hans Helge Ott Musik: Peter Kaizar Komposition: Jan-Peter Pflug Musik: Lutz Glandien Mit Monique Schwitter, Hans Peter Regie: Robert Schoen Regie: Sven Stricker Regie: Judith Lorentz Korff, Katja Brügger, Ernst H. Hilbich, Mit Oliver Szerkus, Jürgen Uter, Sascha Mit Lucie Thiel, Boris Aljinovic, Mit Fae Faika Leon Alexander Rathje u. v. a. Icks, Bjarne Mädel, Emily Stößer u. v. a. Felix von Manteuffel, Delphine DLR 2013 | 50 Min. NDR 2010 | 2 x 50 Min. NDR 2017 | 53 Min. Strahlka u. v. a. HR/WDR 2012 | 45 Min. SO 01.10. | TAG DER DEUTSCHEN SO 10.09. | 14 UHR SO 24.09. | 14 UHR EINHEIT DI 03.10. | 14 UHR SO 15.10. | 14 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL LIVE BEIM KINDERHÖRSPIELTAG! ARD KINDERRADIONACHT 68 69 Ava und die Verschwörung Die unglaublichen Eine Woche voller Samstage Funkeln im der Stinkstiefel Abenteuer des Von Paul Maar Dunkeln! Von Jörgpeter von Clarenau Barnaby Brocket Mit der ARD Kinderradio- Von Andrea Leclerque nacht auf Schatzsuche Diverse Autoren

„Irgendwas stimmt hier nicht.“ Barnaby Brocket ist in Sidney Herr Taschenbier ist ängstlich und menschenscheu. Ausgerechnet Auch in diesem Jahr wollen Kaum ist Ava mit ihrer Mutter in zur Welt gekommen. Gleich ihn sucht sich das Sams aus, um bei ihm einzuziehen. Das Sams ist die Verantwortlichen dieses die neue Stadt gezogen, spürt nach seiner Geburt ist er an ziemlich gefräßig und vollkommen furchtlos. Es lässt sich von nichts ARD-Projekts Kinder vom sie: Etwas Bedrohliches liegt die Decke geschwebt. Das und niemandem einschüchtern, macht, was es will und ist fürchter- Schlafen abhalten. Im Ein- in der Luft! In der neuen Schule bedeutet für sein weiteres Le- lich frech. Doch diesen Herrn Taschenbier mag es sofort. Und der klang mit schulischen Lese­ erwischt Ava einen schlimmen ben: Wenn er nicht angebun- ist nur ganz kurze Zeit entsetzt. Dann merkt er, wie gut ihm das nächten gelingt es, Geschich- Start: Ihr Sitznachbar Egbert den wird oder einen schweren Sams tut. In diesem Jahr ist die Vorführung beim ARD Kinderhör- ten und Hörspiele zu einem empfängt sie mit Beleidigungen. Rucksack trägt, dann schwebt spieltag der berühmtesten Figur von Paul Maar gewidmet. Deutsch- besonderen Radioerlebnis zu Später erfährt Ava, dass er. Seine Eltern erweisen sich lands bekanntester Kinderbuchautor wird im Dezember 80 Jahre machen. So werden auch Kin- Egbert bei den „Stink­stie­f e l n “ als herzlos und dumm: Sie alt. Video-Ausschnitte vom Geschehen auf der Bühne werden im der erreicht, die sich für das mitmacht, die nichts lieber tun wollen kein so „unnormales“ Internet bereit gestellt. Und das Hörspiel steht nach der Ursendung Lesen und intensives Zuhören als: Lästern und Haten! Egberts Kind haben und lassen ihn eine Woche zum Download bereit unter: www.swr2.de/hoerspiel sonst nicht so ohne weiteres Vater, Herr Schlamm, denkt als davon schweben. Barnaby hat begeistern lassen. Lesungen Unternehmer vor allem ans Glück: Zwei Damen gabeln ihn und Hörspiele bilden den Geldverdienen. Er liebt große mit ihrem Heißluftballon auf. Schwerpunkt der Sendung. Deals und möchte den Men- Nun beginnt Barnabys weite Informationen zum Fahrplan schen allen Ernstes Luft ver- Reise, die ihm ein Abenteuer der Nacht sowie ein kostenlo- kaufen – saubere Atemluft. Wie nach dem anderen beschert. ses Mitmachheft mit vielen gerufen kommen ihm deshalb Hans Helge Ott Die turbulente und poetische Anregungen zur Vorbereitung die unangenehmen Gerüche, Hörspielreise führt Barnaby der Nacht sind hier erhältlich: die neuerdings über der Stadt Diese heldenhafte Katze sogar ins Weltall; aber zum www.kinderradionacht.de. liegen. Zum Glück mischt sich sorgt dafür, dass alle wieder Glück auch zurück! „Maunzi“ in die Sache ein. aufatmen können.

Musik: Bernd Keul Regie: Hans Helge Ott Musik: Rainer Quade Hörspielbearbeitung: Ulla Illerhaus Mit Chloë Lee Constantin, Anne Moll, Regie: Angeli Backhausen Musik: Bernd Keul Jan Georg Schütte, Laszlo Charisius, Mit Andreas Fröhlich, Arnd Klawitter, Geräuschemacher: Max Bauer Kai Maertens, Jürgen Uter u. v. a. Tanja Schleiff, Robert Reuter, Regie: Hans Helge Ott NDR 2017 | 53 Min. Jonas Baeck, Bruno Winzen u. v. a. SWR/ BR/ DLR/ HR/ NDR/ RB/ RBB/ > URSENDUNG < WDR 2016 | 2 x 50 Min. WDR 2017 | 53 Min. > URSENDUNG < WDR/BR/HR/MDR/NDR/RB/RBB/ SR/SWR SO 29. | REFORMATIONSTAG SO 22.10. | 14 UHR DI 31.10. | 14 UHR SO 12.11. | 14 UHR FR 24.11. | 20 UHR BIS 1 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL KINDERHÖRSPIEL 70 Armstrong – Die abenteuerliche Ein Dings Der große Lord Gefangen im Packeis 71 Reise einer Maus zum Mond namens Pawlak Von Raymond A. Scofield Von Christa Maria Zimmermann Von Torben Kuhlmann Von Hartmut El Kurdi

Vor langer Zeit lernte eine Bei Lilly zu Hause ist dicke Der junge Mann, der an Heilig- Der erst 16jährige Peter hätte keine Chance, für die Antarktis­ Maus namens Lindbergh das Luft. Ihre Eltern streiten viel, abend in die Polizeiwache expedition angeheuert zu werden, die Sir Shackleton plant. Fliegen und überquerte den und auch der Heiligabend von Erleboro stürmt, hat eine Also versteckt er sich als blinder Passagier auf der Endurance – Atlantik. Nun geht die aben- beginnt mit Gezeter. „Bloß unglaubliche Geschichte zu dem Schiff, das die Mannschaft ins Polarmeer bringen soll. teuerliche Geschichte der weg hier!“, sagt sich Lilly und erzählen: Als Kind war er für Doch die Männer segeln geradewegs in ihr Unglück: Die Endu- Mäuse-Luftfahrt weiter. Denn stromert bis zur Bescherung kurze Zeit Cedric Fauntleroy, rance wird im Packeis eingeschlossen und schließlich durch es war gar kein Mensch, der durch die Straßen. Keine der Erbe des Earl von Dorin- dessen Kraft zermalmt. Shackleton muss erkennen: Er war leicht- zum ersten Mal den Mond schlechte Idee, denn sie be- court. Doch dann wurden er sinnig und hat schwere Fehler begangen. Doch jetzt wächst betreten hat! Der kluge und gegnet Pawlak, einer Frau und seine Mutter Opfer einer bei ihm ein unbändiger Wille, seine Leute zu retten. Shackleton abenteuerlustige Mäuserich (wirklich eine Frau?), die das teuflischen Intrige. Der Ver- flößt der Mannschaft Zuversicht ein. Noch kann keiner ahnen, Armstrong möchte seine Weihnachtsfest völlig verän- walter des Anwesens reißt dass bis zur Rettung mehr als zwei Jahre vergehen werden. Freunde davon überzeugen, dert. Pawlak hat wirre Strub- sich alle Reichtümer unter Die Geschichte der Endurance und ihrer Mannschaft basiert auf dass der Mond kein leckerer belhaare und knattert mit den Nagel und bringt alle zum wahren Ereignissen. Die Mikado-Redaktion empfiehlt das glän- Käse ist und baut sich eine ihrem Motorroller Lilly fast Schweigen, die den Betrug zend besetzte Hörspiel Kindern ab 10 Jahren. Das gleichnamige Rakete. Bastian Pastewka über den Haufen. Angeblich mitbekommen. Doch nun, Buch ist im Arena Verlag erschienen. Die Hörspielfassung ist schlüpft in alle Rollen und will sie zu ihr! Sie will ihr 21 Jahre später, steuert die beim Hörverlag erhältlich. lässt das Weltraumabenteuer etwas aus ihrem Rucksack Sache ihrem dramatischen für kleine und große Luftfahrt- geben. Sonderbar – Lilly Höhepunkt entgegen. Mikado Fans lebendig werden. Bastian Pastewka schmuggelt Pawlak in die nutzt beide Sendetermine am Wohnung. Ob das Ärger gibt? Zweiten Weihnachtsfeiertag, um das zweiteilige, aufwändig produzierte Hörspiel zu senden. Eine echte „Radio­ bescherung“! Hörspielbearbeitung: Heidi Knetsch und Stefan Richwien Hörspielbearbeitung: Musik: Serge Weber Heidi Knetsch und Stefan Richwien Regie: Hans Helge Ott Regie: Martin Zylka Mit Uwe Friedrichsen, Rolf Becker, Hörspielbearbeitung: Mit Luis Friedemann Thiele, Josef Woody Mues, Christian Redl, Gudrun Hartmann Ostendorf, Jakob Roden u . v. a . Lutz Herkenrath u. a. Regie: Marlene Breuer Regie: Thomas Werner WDR 2016 NDR 2004 | 2x 51 Min. Mit Bastian Pastewka Mit Anja Herden, Selim Dursun u. v. a. HR 2016 | 47 Min. WDR 2014 | 45 Min. 2. WEIHNACHTSTAG SILVESTER SO 31.12. | SO 03.12. | 14 UHR SO 17.12. | 14 UHR DI 26.12. | 8 UHR UND 14 UHR NEUJAHR MO 01.01. | 14 UHR NDR Info NDR Info NDR Info NDR Info IMPRESSUM

Herausgeber Programmdirektion Hörfunk Radiokunst Ulrike Toma (Leitung), Susanne Hoffmann, Christiane Ohaus, Christiane Glas, Michael Becker, Joachim Dicks Produktion (Koordination) Andreas Rehmann Besetzungsbüro Dagmar Titz, Marc Zippel Sekretariat/Sachbearbeitung Cornelia Kunkel, Nicola Peinemann, Heike Skrobotz, Branka de Veer, Barbara Fricke Postanschrift Norddeutscher Rundfunk Radiokunst Rothenbaumchaussee 132 20149 Hamburg Telefon (040) 4156-2746 | -2463 Telefax (040) 4156-3073 E-Mail [email protected] Hörspiele im Internet ndr.de/hoerspiele Features im Internet ndr.de/feature Kinderhörspiel Mikado-Redaktion (Radio für Kinder) Jörgpeter von Clarenau Telefon (040) 4156-2577 Telefax (040) 4156-3655 E-Mail [email protected]

Sie finden unser Programmheft Radiokunst im Internet unter ndr.de/radiokunst Wenn Sie es elektronisch abonnieren möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns an: (040) 4156-2746.

NDR | Markendesign Gestaltung: Klasse 3b Litho: Laudert GmbH + Co. KG Druck: Bartels Druck GmbH

Fotos: David Klammer | laif (Titel); Stefanie Dodt (S. 5, 14); Noel Tovia Matoff (S. 8); Isolde Ohlbaum | laif (S. 10); Anke Krey (S. 12); Detlef Drischel | NDR (S. 13); P. Matsas | Opale | Leemage | laif (S. 15); Nick Hannes | laif (S. 16); Cordula Kroppke | NDR (S. 19, 51, 65, 67); NDR (S. 21); Lorenz Rollhäuser (S. 22, Rückseite); Matthias Scheurer (S. 23); B. Cannarsa | Opale | Leemage | laif (S. 24); Florian Liedel (S. 26); Sorino | Le Figaro | laif (S. 28); Johanna Bentz (S. 29); Detlef Lindenbaum | Bergwerk Prosper-Haniel (S. 31); Julia Solovieva (S. 35, 50); Benne Ochs (S. 43); AP | Gamma | Rapho | laif (S. 46); Hanna Lippmann (S. 48); Gita Mundry | NDR (S. 52); Gimenez | Tesa | Cordonpress | laif (S. 53); Jutta Jakobi (S. 58); Moana Vonstadl (S. 60); Monika Maier | SWR (S. 62); Svenja A. Müller | NDR (S. 68); Paul Maar (S. 69); Martin Lengemann | laif (S. 70)