Produktionsspiegel

Juli, August, September 2016 Januar - Februar 2015

Eigenproduktionen

Atelierbeteiligungen

Studio Hamburg Unternehmenskommunikation Jenfelder Allee 80 22039 Hamburg Telefon: +49 (0)40 6688-2206 Email: [email protected]

Stand: 30.08.2016

1

Kino- und Fernsehfilme

Tatort "L'amour fou" (AT) REAL FILM Berlin GmbH bis 10/2016 3 Die Pfefferkörner und der Fluch des Letterbox Filmproduktion bis 10/2016 3 schwarzen Königs Ackerpiraten Letterbox FilmProduktion bis 07/2016 4 Familie ist kein Wunschkonzert (AT) REAL FILM Berlin GmbH bis 09/2016 4 Praxis mit Meerblick (AT) REAL FILM Berlin GmbH bis 10/2016 5 Tatort Kiel: Nordfilm Kiel bis 07/2016 5 Borowski und das dunkle Netz Die Vergeltung (AT) Nordfilm Kiel bis 07/2016 6 Big Manni Polyphon Pictures GmbH bis 07/2016 7 Das Leben danach Polyphon Film- und Fernseh GmbH bis 07/2016 8

Reihen und Serien

Notruf Hafenkante Letterbox Filmproduktion fortlaufend 9 Großstadtrevier - 30. Staffel Letterbox FilmProduktion fortlaufend 10 Die Pfefferkörner - # 161 - 166 Letterbox FilmProduktion bis 08/2016 11 Der Tatortreiniger Letterbox Filmproduktion bis 09/2016 12 Die Kanzlei - 2. Staffel Letterbox FilmProduktion bis 08/2016 13 Polizeiruf 110 - Muttertag REAL FILM Berlin GmbH bis 10/2016 13 Leopard, Seebär und Co. - Staffel 5 Doclights GmbH bis 10/2016 14 Rote Rosen Studio Hamburg Serienwerft GmbH fortlaufend 15 Soko Wismar Cinecentrum Berlin GmbH fortlaufend 16 Familie Dr. Kleist Polyphon Film- und Fernseh GmbH bis 08/2016 17 Usedom Krimi - Trugspur (Teil 5) Polyphon Film- und Fernseh GmbH bis 09/2016 18 Magda macht das schon Polyphon Film- und Fernseh GmbH bis 07/2016 19 Neues aus Büttenwarder Polyphon Film- und Fernseh GmbH bis 07/2016 20 Tiere bis unters Dach Polyphon Pictures GmbH bis 08/2016 20 Gute Zeiten – Schlechte Zeiten UFA SERIAL DRAMA GmbH fortlaufend 21

Dokus und Ratgeber

Expedition ins Tierreich Doclights GmbH / NDR Naturfilm fortlaufend 22 Erlebnis Erde Doclights GmbH/ NDR Naturfilm fortlaufend 22 Gott und die Welt – Nur noch kurz Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 2017 23 die Welt retten Film- und Fernsehproduktion mbH Sonntagsmörder Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 08/2016 24 Film- und Fernsehproduktion mbH typisch! Die Herzbäckerin (AT) Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 08/2016 25 Film- und Fernsehproduktion mbH typisch! Der Schmied (AT) Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 08/2016 26 Film- und Fernsehproduktion mbH Der Fall Franco (AT) Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 10/2016 27 Film- und Fernsehproduktion mbH Abgehört und abgenickt (AT) Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 2016 28 Film- und Fernsehproduktion mbH „25 Jahre Mecklenburg- Cinecentrum - Deutsche Gesellschaft für bis 2016 29 Vorpommern“ (AT) Film- und Fernsehproduktion mbH

Shows und Magazine

Studio Berlin Studio Berlin bis 09/2016 30 Das Spiel beginnt! Folge 4 Riverside Entertainment GmbH bis 08/2016 33

Synchronisation 34 Endfertigung 35 Restauration/Archivierung 39 Sendetermine 40

2

Tatort "L'amour fou" (AT)

Format/ Länge: Reihe/ 90 Min. Pressekontakt: Alexa Rothmund Produktionsfirma: REAL FILM Berlin GmbH Tel: 040 - 6688 4801 Auftraggeber: rbb E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 06.09.2016-07.10.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Berlin 05.06.2017

Stab: Darsteller: Buch: Christoph Darnstädt Meret Becker, Mark Waschke, Carolyn Genzkow, Regie: Vanessa Jopp Tim Kalkhof, Maryam Zaree, Daniel Krauss, Kamera: Judith Kaufmann Aleksandar Tesla, Jens Harzer, Lisa Vicari u.v.a. Ton: Kai Lüde Kostüme: Petra Kray Architekt/Ausstattung: Isabel von Forster Aufnahmeleiter: Corona Bellin Produktionsleitung: Konstantin von Carlowitz Herstellungsleitung: Günther Russ Vorsitzender der Geschäftsführung: Michael Lehmann Produzenten: Michael Lehmann, Sibylle Stellbrink Redaktion: Josephine Schröder-Zebralla

Inhalt: Enno Schopper, homosexueller Lehrer an einer Gesamtschule im Neukölln, wird ermordet. Rubin und Karow stoßen bei Ihren Ermittlungen auf immensen Schwulenhass im Problemkiez. Zugespitzt wird dies dadurch, dass Schopper und sein Mann Armin den 17-jährigen Schüler Duran Bolic seit Jahren ein Zuhause gegeben und gefördert haben. Kurz vor dem Mord wurde Enno verdächtigt, Duran sexuell angegangen zu haben. Nach der Tat ist Duran spurlos verschwunden. Hat er sich gerächt und ist auf der Flucht? Hat sein Mann Armin ihn aus Eifersucht getötet? Oder waren es doch die homophoben Kids aus dem Kiez? Rubin und Karow müssen sich anstrengen, um nicht im Morast aus Gerüchten und Vorurteilen zu versinken.

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs

Format/ Länge: Kinofilm Pressekontakt: Produktionsfirma: Letterbox Filmprodutkion GmbH Alexa Rothmund Auftraggeber: Tel: 040 - 6688 4801

Drehzeit: 31.08. - 20.10.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg und Südtirol n.n.

Stab: Darsteller: Buch: Dirk Ahner Marleen Quentin, Ruben Storck, Leo Gapp, Luke Matt Regie: Christian Theede Röntgen, Emilia Flint, Devid Striesow, Katharina Kamera: The Chau Ngo Wackernagel, Stephan Luca, Anna Böttcher, Hannes Ton: Andreas Kluge Wegener, Suzanne v. Borsody u.a. Kostüme: Karin Lohr Architekt/Ausstattung: Andreas Lupp Aufnahmeleiter: Jürgen Meyer Produktionsleitung: Monika Praefke / Sabine Schild Herstellungsleitung: Jan Kremer Producer: ausführender Produzent Holger Ellermann Produzent: Kerstin Ramcke Redaktion: Sandra Le Blanc-Marissal (NDR) / Ole Kampovski (NDR)

Inhalt: Die HH Kinderdetektive "Die Pfefferkörner" erleben auf einer Klassenfahrt in den Südtiroler Bergen ein spannendes Abenteuer um einen "Fluch", der die Bergbewohner in Angst und Schrecken versetzt.

3

Ackerpiraten

Format/ Länge: TV-Movie/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Letterbox Filmproduktion GmbH Alexa Rothmund, Tel: 040 6688-4801, E-Mail: Auftraggeber: ARD Degeto [email protected]

Drehzeit: 21.06.-21.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Mecklenburg-Vorpommern N.N.

Stab: Darsteller: Buch: Jakob Hein Ernst Stötzer, Katharina Thalbach, Petra Kleinert, Andreas Regie: Sybille Tafel Schmidt, Thomas Kügel u.a. Kamera: Klaus Merkel Ton: Christoph Köpf Kostüme: Karin Lohr Architekt/Ausstattung: Zazie Knepper Aufnahmeleiter: Jan Zillmann Produktionsleitung: Björn Eggert Herstellungsleitung: Jan Michael Kremer Producer: Dev. Producer: Torsten Götz Produzent: Sabinie Timmermann Redaktion: Barbara Süßmann

Inhalt: Johannes Becker (65) hat drei Probleme: Er ist Bauer in einem sterbenden Mecklenburger Landstrich. Er klammert an Scholle und Vergangenheit wie kein zweiter. Und seine Frau Katrin will nicht mehr - jedenfalls nicht mehr mit ihm. Als horrende Abwassergebühren Johannes auch noch finanziell ruinieren, ist der notorische Sturkopf endlich bereit, loszulassen. Er verkauft seine Äcker an Fuchs, den landgierigen Großjunker im Dorf. Dumm nur, dass genau in diesem Augenblick Felix auftaucht, Johanes‘ verloren geglaubter Sohn. Dieser offenbart dem staunenden Vater, auch er wolle nun Bauer werden. Wie selbstverständlich beginnt Felix, die ehemaligen Äcker seines Vaters zu bestellen, und Johannes schafft es partout nicht, seinem Sohn die Wahrheit zu sagen – über die neuen Besitzverhältnisse. Es entspinnt sich eine turbulente Vater – Sohn – Geschichte, die nicht nur die Familie Becker auf den Kopf stellt, sondern am Ende ein ganzes Dorf zu neuem Mut und alter Blüte treibt.

Familie ist kein Wunschkonzert (AT)

Format/ Länge: TV-Movie/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Realfilm Berlin GmbH Alexa Rothmund, Tel: 040 6688-4801, E-Mail: Auftraggeber: Degeto [email protected]

Drehzeit: 15.08.-22.09.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Berlin/Brandenburg, Paderborn, Langeneß, N.N München, Köln

Stab: Darsteller: Buch: Nadine Gottmann, Sebastian Hilger Karin Hanzcewski, Gro Swantje Kohlhof, Claudia Regie: Sebastian Hilger Eisinger,Morgane Ferru,Sebstian Fräsdorf, Peter Jordan, Kamera: Christoph Chassée Moritz Jahn, Steffen Münster, Steffi Kühnert Ton: Christian Wegner Kostüme: Anne-Gret Oehme Architekt/Ausstattung: Annette Kühn Aufnahmeleiter: Lutz Rabbach Produktionsleitung: Ralph Retzlaff Herstellungsleitung: Ira Wysocki Produzent: Heike Streich Redaktion: Stefan Kruppa

Inhalt: Die Komödie „Familie ist kein Wunschkonzert“ (AT) handelt von der jungen Frau PHILOMENA (25), die herausfindet, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater ist. Dieses Familiengeheimnis will sie nun auf der Silberhochzeit ihrer Eltern platzen lassen. Zur Feier reist sie zusammen mit ihren beiden Schwestern (LAURA, 31 und KRISTIN, 29). Unterwegs konfrontieren sich die drei Schwestern mit ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen und erleben eine aufregende Fahrt an die Nordsee, den Ort ihrer Kindheit. 4

Praxis mit Meerblick (AT)

Format/ Länge: TV-Movie/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Realfilm Berlin GmbH Alexa Rothmund, Tel: 040 6688 - 4801, E-Mail: Auftraggeber: Degeto [email protected]

Drehzeit: 27.09-30.10.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Rügen N.N.

Stab: Darsteller: Buch: Lars Albaum, Michael Vershinin Tanja Wedhorn Regie: Jan Ruzicka Kamera: Gunnar Fuß Ton: Thorsten Schröder Kostüme: N.N Architekt/Ausstattung: Sonja Strömer Aufnahmeleiter: Christoph Hasse Produktionsleitung: Mathias Mann Herstellungsleitung: Ira Wysocki Produzent: Heike Streich Redaktion: Stefan Kruppa

Inhalt: Die engagierte Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) verschlägt es aus dem Ruhrpott nach Rügen. Der erste Fall für eine neue Reihe mit Tanja Wedhorn in der Hauptrolle.

Tatort Kiel: Borowski und das dunkle Netz

Format/ Länge: Reihe/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Nordfilm Kiel Iris Bents / NDR - Tel.: 040-41 56 23 04 Auftraggeber: NDR E-Mail: [email protected] und Alexa Rothmund, Tel: 040 6688 4801, E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 28.06.-27.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Kiel und Umgebung N.N.

Stab: Darsteller: Buch: Thomas Wendrich & David Wnendt Axel Milberg, Sibel Kekilli, Thomas Kügel, u. v. a. Regie: David Wnendt Kamera: Benedikt Neuenfells Architekt/Ausstattung: Stefanie Kromrei Aufnahmeleiter: Christoph Heitmann Produktionsleitung: Patrick Brandt Herstellungsleitung: Jan Michael Kremer Producer: Ausführender Produzent: Johannes Pollmann Produzent: Kerstin Ramcke Redaktion: NDR / Sabine Holtgreve

Inhalt: Die Kommissare Borowski und Brandt ermitteln einen Mordfall von besonderer Brisanz. Mit dem Leiter der Spezialabteilung Cyber-Crime des LKA Kiel ist ein Mann aus den eigenen Reihen Opfer eines offenbar geplanten Mordanschlags geworden. Unter besonderer Beobachtung ihrer geschockten Kollegen jagen Borowski und Brandt den heimtückisch agierenden, offenbar im unkontrollierbaren Darknet angeheuerten Killer und stehen damit ziemlich bald vor einer schier unlösbar scheinenden Aufgabe.

5

Die Vergeltung (AT)

Format/ Länge: TV-Movie/ Pressekontakt: Produktionsfirma: Nordfilm Alexa Rothmund, Tel: 04066884801, E-Mail: Auftraggeber: ZDF [email protected]

Drehzeit: 14.06.2016 - 15.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: n.n.

Stab: Darsteller: Buch: Esther Gronenborn & Sönke Lars Neuwöhner Nadja Uhl; Barbara Philipp; Martin Wuttke; Katja Flint; Regie: Esther Gronenborn Petra Zieser, u.a. Kamera: Birgit Gudjonsdottir Kostüme: Katrin Berthold Architekt/Ausstattung: Martin Malý Produktionsleitung: Martin Hämer Herstellungsleitung: Sibylle Maddauss Producer: Robert Gold Produzent: Kerstin Ramcke / Wolfgang Henningsen (ausführender Produzent) Redaktion: Caroline von Senden (ZDF); Anja Helmling- Grob (ZDF)

Inhalt: Deutschland im Jahre 1949: Vollkommen überraschend wird die junge Mutter und Witwe Margarethe Oelkers für ein Jahr in die Pflege- und Heilanstalt bei Oldenburg eingewiesen. Nach ihrer Entlassung ist ihr Leben ein Scherbenhaufen und gemeinsam mit Antje, die in der Nazizeit in Wehnen ihre Mutter verlor, kämpft Margarethe um Rehabilitation und ihre Kinder. Dabei machen wir beiden Frauen eine unglaubliche Entdeckung und kommen der Wahrheit um Ma´s Einweisung und den grausamen Vorgängen in der Klinik näher, als ihnen lieb ist.

6

Big Manni

Format/ Länge: TV-Movie/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Pictures GmbH SWR, Annette Gilcher, Tel: 07221 9292 4016, E-Mail: Auftraggeber: SWR [email protected]

Drehzeit: 23.06. - 23.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Karlsruhe, Stuttgart, Baden-Baden, Schweiz, Spanien

Stab: Darsteller: Buch: Johannes Betz Hans Jochen Wagner, Nina Gnädig, Ben Braun, Jürgen Regie: Niki Stein Hartmann, uvm. Kamera: Michael Schreitel Ton: Ralf Hermann Kostüme: Susanne Fiedler Architekt/Ausstattung: Joachim Schäfer Aufnahmeleiter: Mike Sauer Produktionsleitung: Hartwig König Herstellungsleitung: Dr. Beatrice Kramm, Christoph Bicker Producer: Uwe Franke Produzent: Sabine Tettenborn Redaktion: SWR, Michael Schmidl

Inhalt: Im Fall Flowtex wird von dem größten Wirtschaftsskandal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gesprochen. Das Exposé von Johannes Betz beruht auf einer wahren Begebenheit. Der 35-jährige Gebrauchtwagenhändler MANFRED SCHMIDER sieht sich Mitte der 1980er als Versager und Nichtsnutz. Doch einige Monate später ist er sich sicher, dass er mit seiner neu gegründeten Firma Flowtex den großen Durchbruch schafft. Der Erfolg bleibt jedoch aus. Nur ein paar seiner Bohrsysteme werden ins Ausland verkauft Wenige Jahre darauf schwimmen Manfred Schmider und seine Angestellten im Geld. Regelmäßig vermietet oder verkauft Flowtex seine Bohrsysteme an Firmen, welche zur Finanzierung Kredite anfordern. Doch all diese Bohrmaschinen existieren nicht. Jahrelang produziert Flowtex gefälschte Unterlagen und betreibt Geldwäsche. Die Staatsanwaltschaft, das Finanzamt und die Politik werden an der Nase herumgeführt. Niemand bemerkt den unfassbaren Betrug von Flowtex. 14 Jahre lang dauerte es bis man Manfred Schmiders kriminellem System auf die Schliche kam. Doch der Firmengründe hat sich mit seinem Betrug längst eine goldene Nase verdient.

7

Das Leben danach

Format/ Länge: TV-Movie/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Film- und Fernseh GmbH Barbara Feiereis, Tel: 0221 220 71 22, E-Mail: Auftraggeber: Köln (WDR) [email protected]

Drehzeit: 14.06. - 15.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Duisburg, Köln nnb

Stab: Darsteller: Buch: Eva Zahn, Volker A. Zahn Jella Haase, Martin Brambach, Christina Große, Carlo Regie: Nicole Weegmann Llubek uvm. Kamera: Alexander Fischerkoesen Ton: Gregor Voigt Kostüme: Barbara Fiona Schar Architekt/Ausstattung: Petra Klimek Aufnahmeleiter: Detlev Jansen Produktionsleitung: Susanne Bähre Herstellungsleitung: Christoph Bicker Produzent: Dr. Beatrice Kramm, Valentin Holch Redaktion: Lucia Keuter

Inhalt: Das Leben danach, ist die Geschichte zweier Menschen, deren Leben durch das Loveparade Unglück aufs schmerzlichste miteinander verbunden ist.

8

Notruf Hafenkante, XI. Staffel - # 283, 284, 285, 286, 287

Format/ Länge: Serie/ 45 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: LETTERBOX FILMPRODUKTION GMBH ST HHProd. Gruppe: Alexa Rothmund, Tel: 040 6688 4801, Auftraggeber: ZDF E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 25.07. - 07.09.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg n.n.

Stab: Darsteller: Buch: Marc Böbaum + Stephanie Blöbaum, Rafael Solá Sanna Englund, Matthias Schloo, Janette Rauch, Serhat Ferrer + Michael Ehnert, Johannes Betz, Wolf-R. Kuhl + Cokgezen, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling, Wiebke Jaspersen Fabian Harloff, Manuela Wisbeck, Gabriel Munoz Munoz Regie: Oren Schmuckler u.v.a. Kamera: Constantin Kesting Ton: Stefan Schmahl Kostüme: Mario Gehrig Architekt/Ausstattung: Axel Werner Aufnahmeleiter: Jens Riedel Produktionsleitung: Marcus Kreuz Herstellungsleitung: Sibylle Maddauss Producer: Martina Lebküchner Produzent: Ines Karp Redaktion: Thorsten Ritsch

Inhalt: Spannende und dramatische Einsätze gehören zum Berufsalltag der Hamburger Streifenpolizisten und Notärzte in der Serie "Notruf Hafenkante". Auch in der elften Staffel stehen die Truppe des Polizeikommissariats 21 und das Ärzteteam des Elbkrankenhauses im Mittelpunkt. Durch die Verbindung von Fällen aus Polizeialltag und Notaufnahme können Opfer und Täter gleichermaßen gezeigt und bewegende Schicksale erzählt werden.

Notruf Hafenkante, XII. Staffel - # 288, 289, 290, 291, 292

Format/ Länge: Serie/ 45 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: LETTERBOX FILMPRODUKTION GMBH ST HHProd. Gruppe: Alexa Rothmund, Tel: 040 6688 4801, Auftraggeber: ZDF E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 08.09. - 27.10.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg n.n.

Stab: Darsteller: Buch: Jochim Scherf, David Ungureit, Daniel Douglas Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Sanna Englund, Wissmann, Klaus Arriens + Thomas Wilke, Vladislav Matthias Schloo, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Tinchev Kling, Fabian Harloff, Manuela Wisbeck, u.v.a. Regie: Rolf Wellingerhof, Oliver Liliensiek Kamera: Roland Fritzenschaft, Jochen Braune Ton: Kai Nührmann Kostüme: Mario Gehrig Architekt/Ausstattung: Dirk Holzheuer Aufnahmeleiter: Jens Riedel Produktionsleitung: Marcus Kreuz Herstellungsleitung: Sibylle Maddauss Producer: Martina Lebküchner Produzent: Ines Karp Redaktion: Dominik Kempf

Inhalt: Spannende und dramatische Einsätze gehören zum Berufsalltag der Hamburger Streifenpolizisten und Notärzte in der Serie "Notruf Hafenkante". Auch in der zwölften Staffel stehen die Truppe des Polizeikommissariats 21 und das Ärzteteam des Elbkrankenhauses im Mittelpunkt. Durch die Verbindung von Fällen aus Polizeialltag und Notaufnahme können Opfer und Täter gleichermaßen gezeigt und bewegende Schicksale erzählt werden.

9

Großstadtrevier - 30. Staffel 1-16

Format/ Länge: Serie/ 16x50 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Letterbox FilmProduktion GmbH bueroberlin medienagentur gbr,Enno Wiese, Tel: Auftraggeber: ARD Degeto 030/8507345, E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 15.03.16 - 14.12.16 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg und Umgebung Herbst 2016.

Stab: Darsteller: Buch: Norbert Eberlein, Elke Schuch, Lothar Kurzawa, Jan Fedder Rainer Butt, Sören Hüper, Guntmar Lasnig, Fabian Jens Münchow Thaesler, Linus Förster, Martina Mouchot, Robert Hummel Saskia Fischer u.a. Marc Zwinz Regie: Jan Ruzicka, Bettina Schoeller, Nina Wolfrum , Maria Ketikidou Torsten Wacker, Till Franzen Wanda Perdelwitz Regie Assistenz: Stephanie Stoecker, Matthias Mayer- Sven Fricke Hanno, Barbara Schubert, claude Giffel u.a. Peter Fieseler Kamera: Maximilian Lips, Achim Hasse, Timo Moritz, André Lex Uwe Neumeister Schnitt: Tatjana Schöps, Regina Bärtschi, Ingo Ehrlich u.a. Ton: Detlef Fiebig Kostüme: Frank Seyfried Maske: Rolf Baumann, Conny Düker Musik: Jörn Kux, Hannah von Hübbenet & Jan Lehmann, Warner Poland & Wolfgang Glum, Andreas Dicke u.a. Architekt/Ausstattung: Dirk Holzheuer, Hartmuth Schwenk, Simon Wisniewski Aufnahmeleiter: Matthias Fritz Produktionsleitung: Joerg Pawlik Herstellungsleitung: Joerg Pawlik Producer: ausführende Produzentin: Dr. Claudia Thieme Folgen 1-16 Produzent: Kerstin Ramcke Redaktion: Dr. Bernhard Gleim, Silvia Overath, Franziska Dillberger

Inhalt: Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was der Hamburger Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Kurz gesagt: Hamburger Polizeialltag mit Herz.

10

Die Pfefferkörner - # 161 - 166

Format/ Länge: Serie/ 28 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: LETTERBOX FILMPRODUKTION GmbH Alex Rothmund, Tel: 040 6688 4801, E-Mail: Auftraggeber: ARD/NDR [email protected]

Drehzeit: 21. Juli - 31. August 2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg und Umgebung nn

Stab: Darsteller: Buch: Anja Jabs, Katja Kittendorf, Jörg Reiter Ava Sophie Richter, Jann Piet, Sina Michel, Zoë Malia Regie: Franziska Hörsich Moon, Otto von Grevenmoor, Neil Malik Abdullah, Neda Kamera: Marius von Felbert Rahmanian, Jodie Ahlborn, Tilman Pörzgen, Matthias Ton: Michael Kunz Harrebye Brandt, u.v.a. Kostüme: Beate Pohl Architekt/Ausstattung: Nils Tünnermann Aufnahmeleiter: Stephan Engelmann Produktionsleitung: Eva-Maria Eiter Herstellungsleitung: Jan Michael Kremer Producer: Ausfürhender Produzent: Holger Ellermann Produzent: Kerstin Ramcke Redaktion: Sandra Le Blanc

Inhalt: Die "Pfefferkörner", das sind: der zwölfjährige Deutsch-Perser Ramin, ein Meister der Logik und Strategie und seine neunjährige Schwester Jale, eine clevere Rebellin; außerdem die elfjährige Pinja, eine engagierte Umwelt- und Tierschützerin und ihre ein Jahr ältere Schwester Stella, die Informatik-Queen, sowie der elfjährige Halbwaise Till mit Mischlingshündin Socke, Spezialist im Networking und Spurenlesen. Gemeinsam lösen die fünf viele neue, spannende Krimifälle rund um den Hamburger Hafen.

11

Der Tatortreiniger

Format/ Länge: Serie/ 25 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Letterbox Filmproduktion GmbH Alex Rothmund, Tel: 040 6688 4801, E-Mail: Auftraggeber: NDR Fernsehen [email protected]

Drehzeit: 06.09. - 27.09.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg und Geesthacht Weihnachten 2016

Stab: Darsteller: Buch: Mizzi Meyer Bjarne Mädel, Sandra Hüller, Sebastian Blomberg, Bastian Regie: Arne Feldhusen Reiber, Kathrin Wichmann, Rafael Stachowiak u.a. Kamera: Eric Ferranti Ton: Magnus Pflüger Kostüme: Sabine Keller Architekt/Ausstattung: Vicky v.Minckwitz Aufnahmeleiter: Linda Hennig Produktionsleitung: Uwe Wriedt Herstellungsleitung: Sibylle Maddauss Producer: W. Henningsen Produzent: Kerstin Ramcke Redaktion: NDR, Dr. B. Gleim

Inhalt: Folge 26 "Schluss mit lustig" Als Tatortreiniger hat Heiko Schotte nicht viel zu lachen. Und dann trifft er ausgerechnet noch auf einen Clown. Und der meints ernst. Knallharte Auseinandersetzung über die poetische Dimension von Blondinenwitzen.

Folge 27 "Özgür" Bisher hat Tatortreiniger Heiko Schotte noch nie über seinen Namen nachge-dacht. Das ändert sich, als er auf die hochschwangere Silke Hansen trifft…

Folge 28 "Sind Sie sicher?" Tatortreiniger Heiko Schotte ist beeindruckt: alle sind so nett in dieser Unternehmensberatungsfirma. Nur- was soll die eingebaute Uhr auf der Toilette?

12

Die Kanzlei - 2. Staffel, Folgen 14-20

Format/ Länge: Serie/ 48 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Letterbox Filmproduktion GmbH Büroberlin, Enno Wiese (im Auftrag der ARD, Tel: 030 Auftraggeber: ARD unter Federführung WDR und NDR 85073450, E-Mail: [email protected] Alexa Rothmund (Pressestelle Studio Hamburg), Tel: 040 66884801, E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 19. Mai - 9. August 2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Hamburg und Umgebung Herbst 2017

Stab: Darsteller: Buch: Thorsten Näter Sabine Postel Regie: Miko Zeuschner, Andrea Katzenberger, Dirk Herbert Knaup Pientka Sophie Dal Kamera: Maximilian Lips, Achim Poulheim, Katrin Pollitt Ton: Ulrich Fengler Kostüme: Katja E. Waffenschmied Uwe Bohm Architekt/Ausstattung: Susanne Müller Josef Heynert Aufnahmeleiter: Niels Hansen Robert Gallinowski Produktionsleitung: Renate Weimer Simon Licht Herstellungsleitung: Jan Kremer Anna Böttcher Produzent: Nina Lenze (Ausführende Produzentin) Oliver Wnuk Redaktion: Diana Schulte-Kellinghaus (NDR), Gebhard Aglaia Szyszkowitz Henke (WDR) Max Herbrechter uva. Inhalt: Neue Geschichten und Fälle für das Rechtsanwaltsbüro, das mit Herz und Verstand immer um das Recht der Klienten kämpft. Die beiden schlag- und tatkräftigen Anwälte Isa von Brede (Sabine Postel) und Markus Gellert (Herbert Knaup) werden unterstützt von ihrer Assistentin Yasmin (Sophie Dal) und Reinigungsfachfrau Gudrun (Katrin Pollitt).

Polizeiruf 110 - Muttertag

Format/ Länge: Reihe/ 90 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Realfilm Berlin GmbH Alexa Rothmund, Tel: 040 6688-4801, E-Mail: Auftraggeber: RBB [email protected]

Drehzeit: 27.9.-28.10.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Brandenburg, Polen 14.05.17

Stab: Darsteller: Buch: Anika Wangard, Eoin Moore Maria Simon, Lucas Gregorowicz, Ulrike Krumbiegel, Regie: Eoin Moore Anton Spieker Kamera: Florian Foest Ton: Erich Lutz Kostüme: Nici Zinell Architekt/Ausstattung: Justyna Jaszczuk Aufnahmeleiter: Peter Wilms Produktionsleitung: Patrick Brandt Herstellungsleitung: Ira Wysocki Produzent: Heike Streich Redaktion: Daria Moheb-Zandi

Inhalt: Enrico Schoppe steht unter Verdacht zwei Menschen im Affekt erschlagen zu haben, einen polnischen Möbeltischler und desen deutsche Freundin. Mögliche Mitwisserin der Tat ist Heidi Schoppe, die Mutter von Enrico. Für Olga Lenski und Adam Raczek ein schwerer Fall.

13

Leopard, Seebär und Co. - Staffel 5

Format/ Länge: Daily Soap/ 48:30 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Doclights Alexa Rothmund, Tel: 04066884801, E-Mail: Auftraggeber: NDR [email protected]

Drehzeit: April 2016 - Oktober 2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Tierpark Hagenbeck, Hamburg Frühjahr 2017

Stab: Darsteller: Buch: Jeannine Apsel diverse Regie: Jeannine Apsel, Andrea Afflerbach, Jutta Meinecke, Frauke Ludwig, Barbara Luzi Kamera: Martin Göbel, Damir Kis, Svea Andersson, Beatrice Mayer Ton: Jan Steffens, Fabiano Crivellari, Fenja Rossbach, Alexander Egert, Jens Thöl, Timo Selengia, Jesko Heyse, Thomas Bieschke Aufnahmeleiter: Maite Roselius, Marleen Schwarz Produktionsleitung: Andreas Vennewald Producer: Anna Maria Schmidt Produzent: Michaela Hummel Redaktion: Anke Schmidt-Bratzel

Inhalt: Auch in der fünften Staffel der Kultsendung "Leopard, Seebär und Co." ist der Tierpark Hagenbeck Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten. Wie geht es den Elefanten samt ihrem Nachwuchs? Was machen die Walrosse und die Orang-Utans? Und was gibt es eigentlich Neues von unseren Helden Volker Friedrich, Dirk Stutzki oder Thorsten Köhrmann? Das und viel mehr zeigen wir.

14

Rote Rosen Folge 2291-2313

Format/ Länge: Telenovela/ 48 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Studio Hamburg Serienwerft GmbH Pressekontakt: Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Auftraggeber: ARD Degeto Tel: 089/5900 2887, E-Mail: [email protected]

DZ! Kommunikation, Tel: 030/3101 88 66, Dieter Zurstraßen, Tel: 0160/4798 370, E-Mail: [email protected] oder am Set: Annkathrin Pinckernelle, Tel: 04131/886 340, E-Mail: [email protected]

Drehzeit: 01.- 29.04.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Lüneburg und Umgebung montags bis freitags um 14.10 Uhr im Ersten

Stab: Darsteller: Buch: Markus Steffl, Barbara Kröger (Headautoren) u.v.a. Sydney: Cheryl Shepard, Mathis: Mickey Hardt, Holger Regie: Mattes Reischel, Steffen Mahnert, Gerald Distl, Mielitzer: David C. Bunners, Patrick Mielitzer: Constantin Ralph Bridle, Franziska Hörisch, Laurenz Schlüter, Micaela Lücke, Thomas: Gerry Hungbauer, Johanna: Brigitte Zschieschow, Patrick Caputo, Julia Peters, Frauke Antonius, Gunter: Hermann Toelcke, Merle: Anja Franke, Thielecke Hannes: Claus Dieter Clausnitzer, Carla: Maria Fuchs, Kamera: Rainer Nolte, Till Sündermann, Wulf Sager, Ulli Torben: Joachim Kretzer, Erika: Madeleine Lierck-Wien, Köhler, Uwe Neumeister u.a. Britta: Jelena Mitschke, Ben: Hakim-Michael Meziani, Ton: Edgar Nottorf, Johann Bockwoldt Eliane: Samantha Viana, Kim: Hedi Honert, Edda: Leonie Kostüme: Birgit Missal Landa, Dennis: Felix Everding, Vicky: Laura Preiss, Theo: Architekt/Ausstattung: Marcus Rinn Frederic Böhle, Volker: Gregory B. Waldis, Henri: Cecil von Aufnahmeleiter: Sascha Stolle, Gerd Slavik Renner Produktionsleitung: Kai Pegel Episodenrolle Simone Falkenstein: Dorothea Schenck, Hajo: Herstellungsleitung: Jan Kremer Werner Haindl, Jugendamts-Mitarbeiter: Christian Producer: Christoph Schubenz Rothholz Produzent: Emmo Lempert Redaktion: Meibrit Ahrens, Ulrike Zeidler (NDR)

Inhalt: Sydney (Cheryl Shepard) und Mathis (Mickey Hardt) spüren bei jeder Begegnung ihre innere Verbundenheit, bringen es aber nicht fertig, sich einander zu offenbaren. Trotzdem wird Mielitzer (David C. Bunners) klar, welche Gefahr Mathis für seinen Plan darstellt, Sydney zu heiraten. Seinen Auftrag, Mathis zu verführen, weist Vicky (Laura Preiss) empört von sich. Doch als ihr Vater Jeff zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wird und Sydney in ihren Augen schuld daran ist, schwört sie Rache…

Mit 200 neuen Folgen geht die erfolgreiche ARD-Telenovela „Rote Rosen“ in die Produktion ihrer 13. Staffel. Überraschend bekommt Hotelier Gunter Flickenschild (Hermann Toelcke) mit Cheryl Shepard als seine Schwester Sydney und ihren erwachsenen Stieftöchtern nicht nur eine neue Familie, sondern auch tatkräftige Unterstützung im Kampf zweier Hotel-Dynastien um das noble „Drei Könige“ in Lüneburg. Und Sydney hat mit ihrem zupackenden, gutaussehenden Retter, dem Feuerwehrmann Mathis (Mickey Hardt) einen weiteren guten Grund, in der schönen Hansestadt zu bleiben.

15

SOKO Wismar, 14. Staffel

Format/ Länge: Serie/ 25 Folgen á 45 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Cinecentrum Berlin GmbH Grabner|Beeck|Kommunikation GbR Auftraggeber: ZDF

Drehzeit: 07.03. - 26.11.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Wismar, Berlin und Umgebung n.n.b.

Stab: Darsteller: Buch: Matthias Herbert, Anke Klemm, Hannes Treiber, Claudia Schmutzler Stefan Weigl, Frank Weller, Andreas Quetsch u. a. Udo Kroschwald Regie: Sascha Thiel, Kerstin Ahlrichs, Oliver Dommenget, Dominic Boeer Esther Wenger, Steffi Doehlemann, Oren Schmuckler Mathias Junge Kamera: Jakob Ebert, Georgij Pestov, Constantin Kesting Isabel Berghout Ton: Dirk Homann, Jochen Hergersberg u. a. Kostüme: Mirjam Muschel, Ulla Gothe, Anja Niehaus Architekt/ Ausstattung: Erik Rüffler, Adrienne Zeidler Schnitt: Ines Bluhm, Ann-Sophie Schweizer, Ingo Recker, Claudia Klook Produktionsleitung: Thomas Dierks Producer: Wilma Harzenetter, Katinka Seidt Produzent: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Dirk Rademacher

Inhalt: Die nördlichste ZDF-"SOKO" widmet sich auf ihre ganz eigene Art und Weise den großen und kleinen Fällen rings um die traditionsreiche Hafen- und Hansestadt an der Ostsee. Die regionale Einfärbung und nicht zuletzt der ganz spezielle Humor der Region prägen die Serie auf unverwechselbare Weise.

16

Familie Dr. Kleist / Staffel 6, Folgen 78 - 81

Format/ Länge: Serie/ 50 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Susanne Odenthal, Tel: 0341 300 64 57, E-Mail: mbH [email protected] Auftraggeber: DEGETO Film GmbH

Drehzeit: 28.06. - 15.08.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Eisenach und Umgebung ARD, genauer Termin nnb

Stab: Darsteller: Buch: Günter Overmann, Markus Mayer, Jacqueline Franis Fulton Smith Tillmann Regie: Stefan Bühling, Tanja Roitzheim Kamera: Michel Clayton Ton: Andreas Kluge Kostüme: Astrid Möldner, Angelika Huhn Architekt/Ausstattung: Kay Anthony Aufnahmeleiter: Moritz Wos, Kathrin Schultz Produktionsleitung: Martina Vetter Herstellungsleitung: Christoph Bicker Produzent: Dr. Beatrice Kramm, Winka Wulff Redaktion: Adrian Paul

Inhalt: In Eisenach erlebt Famile Dr. Kleist neben privaten Turbulenzen und beruflichen Herausforderungen auch spannende Veränderungen. Christian arbeitet jetzt in seiner eigenen Praxisgemeinschaft als Internist, mit an Board sind Piwi als Physiotherapeut, LIsa als Gynäkologin und Nora ist natürlich auch mit umgezogen.Ein neues Mitglied der Gemeinschaftspraxis ist Dr. vom Hatzfeld, Radiologe.

17

Usedom Krimi - Trugspur (Teil 5)

Format/ Länge: Reihe/ 88`30 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Bettina Melzer, Tel: : 030 23 63 55 46, E-Mail: [email protected] mbH Auftraggeber: DEGETO Film GmbH

Drehzeit: 31.08. - 29.09.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Usedom, Berlin nnb

Stab: Darsteller: Buch: Scarlett Kleint, Michael Vershinin, Alfred Roesler- , Lisa Maria Potthoff, uvm. Kleint Regie: Jochen Alexander Freydank Kamera: Wolf Siegelmann Ton: Matthias Richter Kostüme: Angelika Huhn Architekt/Ausstattung: Tom Hornig Aufnahmeleiter: Anita Schenk Produktionsleitung: Frank Huwe Herstellungsleitung: Christoph Bicker Producer: Dr. Beatrice Kramm Produzent: Tim Gehrke Redaktion: Donald Kraemer (NDR)

18

Magda macht das schon (Staffel 1 / 9 Folgen)

Format/ Länge: Serie/ ca. 23 Minuten pro Folge Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft k.a. mbH Auftraggeber: RTL Television GmbH

Drehzeit: 31.05. - 25.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Kleinmachnow und Umgebung geplant für 2017

Stab: Darsteller: Buch: Sebastian Andrae Verena Altenberger, Brigitte Zeh, Charlotte Krause, Luis Regie: Torsten Wacker, Nico Zingelmann Kain, Neil Mailik Abdullah, Hedi Kriegeskotte Kamera: Timo Schwarz Ton: Wolf-Dietrich Peter Valerius Kostüme: Antje Gebauer Architekt/Ausstattung: Olaf Schiefner Aufnahmeleiter: Janek Plathe Produktionsleitung: Norbert Ranft Herstellungsleitung: Christoph Bicker Producer: Ursula Pfriem Produzent: Dr. Beatrice Kramm Redaktion: Petra Hengge

Inhalt: Sie hat einen osteuropäischen Akzent, sie sieht sexy aus, sie kann zupacken und sie braucht dringend einen Job: Die Rede ist von Magda (Verena Altenberger, "Mission Impossible 5", "Das Geheimnis der Hebamme"), einer polnischen Pflegekraft mit Herz und Schnauze, die zum unverzichtbaren Mittelpunkt einer überforderten deutschen Großstadtfamilie wird. Die patente polnische Altenpflegerin Magda, gerade mal wieder arbeitslos geworden, stellt sich quasi selbst zur Pflege der invaliden, aber keineswegs altersmilden Waltraud (Hedi Kriegeskotte, "Der bewegte Mann", "Die Brücke") ein. Zwei Welten treffen aufeinander: Magda, die sich nach einem besseren Leben sehnt und für jedes Problem mindestens drei Lösungen kennt, und die Holtkamps - neben Oma Waltraud sind da noch die perfektionistische Cornelia (Brigitte Zeh, "Die Habenichtse", "Christine. Perfekt war gestern"), ihr tiefenentspannter Mann Tobias (Matthias Komm, "Himmel über Afrika", "Rita`s Welt"), die pubertierende Tochter Leah (Charlotte Krause) und der jüngere Sohn Luca (Luis Kain, "Ich bin dann mal weg"). Eigentlich haben sie alles, sind aber trotzdem dauerüberfordert. Mit ihrer impulsiven Art wirbelt Magda das Familienleben ihrer neuen Arbeitgeber gehörig auf…

19

Neues aus Büttenwarder, Folgen 68 - 73

Format/ Länge: Serie/ 25 Min. pro Folge Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Iris Bents, Tel: 040 4156 2304, E-Mail: [email protected] mbH Auftraggeber: (NDR)

Drehzeit: 06.06. - 15.07.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Schleßwig Holstein

Stab: Darsteller: Buch: Nobert Eberlein Jan Fedder, Peter Heinrich Brix, Jürgen Uter, Axel Olsson, Regie: Guido Pieters Sven Walser uvm. Kamera: Peter Drittenpreis (68,70,71), Maximilian Lips (69,72,73) Ton: Matthias Wolf Kostüme: Antje Gebauer Architekt/Ausstattung: Michael Möldner Aufnahmeleiter: Heiko Becker Produktionsleitung: Regina Kowalski Herstellungsleitung: Christoph Bicker Producer: Dr. Beatrice Kramm Produzent: Valentin Holch Redaktion: Diana Schulte-Kellinghaus

Tiere bis unters Dach / Staffel 6, Folgen 70-74

Format/ Länge: Serie/ Folgen je 28 Minuten, 30 Sek.. Pressekontakt: Produktionsfirma: Polyphon Pictures GmbH Katrin Grünewal, Tel: 07221 929 223 631, E-Mail: Auftraggeber: Südwestrundfunk katrin.gruenewald.swr.de

Drehzeit: 12.07. – 11.08.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Freiburg nnb

Stab: Darsteller: Buch: Felix Binder, Moritz Mihm, Anke Winschewski Heikko Deutschmann, Jule-Marleen Schuck, Enya Elstner, Regie: Berno Kürten Lotte Hanné, Julia Jäger, uvm. Kamera: Michael Tötter Ton: Martin Witte Kostüme: Christa Wagner-Kürten Architekt/Ausstattung: Ulrich Passauer Aufnahmeleiter: Fabian Kiefer Produktionsleitung: Jörg Kuhlmann Herstellungsleitung: Christoph Bicker Produzent: Dr. Beatrice Kramm, Moritz Mihm Redaktion: Margret Schepers

Inhalt: Eine neue Stadt, ein neuer Arbeitsplatz und sogar eine neue Familie – naja, zum Teil jedenfalls: Tierarzt Philip Hansen (Heikko Deutschmann), seine Ncihte Nelly (Jule-Marleen Schuck) und seine Töchter Greta (Enya Elstner) und Lillie (Lotte Hanné) begleiten uns natürlich weiterhin durch die tierischen Abenteuer…

20

Gute Zeiten - Schlechte Zeiten

Format/ Länge: Daily Soap/ 24 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: UFA SERIAL DRAMA GmbH Frank Pick, Tel: 0331 - 70 402 140, E-Mail: frank.pick@rtl- Auftraggeber: RTL Television extern.de

Drehzeit: Montag bis Freitag Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: Studio Babelsberg Montag bis Freitag 19.40h - 20.15h bei RTL

Stab: Darsteller: Buch: Benjamin Pichlmaier, Sybille Wenzel, Dominique Mustafa Alin, Wolfgang Bahro, Philipp Christopher, Moro, Karen Riefflin, Svenja Cöster, Joscha Valentin, Inka Thomas Drechsel, Daniel Fehlow, Ulrike Frank, Elena Garcia Thelen, Moritz Klausing, Tatjana Stankovic, Anke Lutze, Gerlach, Felix von Jascheroff, Vincent Krüger, Clemens Karen Beyer, Hubertus Borck, Franziska Fuchs, Jochen Löhr, Anne Menden, Nadine Menz, Rona Özkan, Valentina Gaida, Eike Adler, Berthold Eversmann u.a. Pahde, Eva Mona Rodekirchen, Linda Marlen Runge, Jörn Regie: Andre Siebert, Kerstin Schefberger, Frank Hein, Schlönvoigt, Iris Mareike Steen, Eric Stehfest, Janina Uhse, Franziska Jahn, Rene Wolter, Andre Siebert, Hartwig van Felix van Deventer, Lea Marlen Woitack, Thaddäus der Neut, Seyhan Derin-Mete, Matthias Pau, Britta Keils Meilinger Kamera: Björn Behrens, Holger Fritzsche Ton: Jerzy Misiewicz, Karl Friedrich Kempowski Kostüme: Maria Mitsikaris Architekt/Ausstattung: Franziska Rufledt Produktionsleitung: Christina Vogel-Fröhlich Producer: Damian Lott Produzent: Petra Kolle Redaktion: Christiane Ghosh, Susanne Philipp

Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Daily Soap steht eine Reihe junger Leute, deren Leben und Schicksale in mehreren Handlungssträngen miteinander verwoben sind. RTL wählte für die erste eigenproduzierte tägliche Soap Opera das australische Vorbild "The restless years". Diese Serie läuft seit 1990 als "Goede tijden slechte tijden" mit großem Erfolg im Programm des holländischen Senders RTL4. Die ersten 230 Folgen wurden vom Original adaptiert, ab Folge 231 sind die Drehbücher von "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" original deutsch.

21

Expeditionen ins Tierreich

Format/ Länge: Dokumentation/ 45 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Doclights GmbH/NDR Naturfilm Claudia Ernst, Tel: 6688 - 5140, Email: [email protected] Auftraggeber: NDR

Drehzeit: fortlaufend Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: weltweit Mittwoch um 20.15 Uhr im NDR und Wiederholungen der "Expeditionen ins Tierreich"/Montag bis Freitag um 11.30 Uhr im NDR -

Stab: Darsteller: Buch: Diverse Tiere- und Natur Kamera: Diverse Ton: Diverse Produktionsleitung: Sina Knoll Herstellungsleitung: Thomas Harnisch Redaktionsleitung: Jörn Röver Assistenz: Claudia Ernst New Media Producer: Kaja Galonska Producer: Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke, Simon Riedel Produzent: Diverse Redaktion: Ralf Quibeldey/NDR

Inhalt: Die erfolgreiche Sendereihe "Expeditionen ins Tierreich" gehört zum festen Abendprogramm immer mittwochs, 20.15 Uhr, im NDR.

Erlebnis Erde

Format/ Länge: Dokumentation/ 45 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Doclights GmbH/NDR Naturfilm Claudia Ernst, Tel: 6688 - 5140, Email: [email protected] Auftraggeber: NDR

Drehzeit: fortlaufend Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: weltweit Sonntags um 16.30 Uhr im Ersten

Stab: Darsteller: Buch: Diverse Tiere- und Natur Kamera: Diverse Ton: Diverse Produktionsleitung: Sina Knoll Herstellungsleitung: Thomas Harnisch Redaktionsleitung: Jörn Röver Assistenz: Claudia Ernst New Media Producer: Kaja Galonska Producer: Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke, Simon Riedel Redaktion: Ralf Quibeldey/NDR

Inhalt: Unter dem Reihentitel "Erlebnis Erde" zeigt DAS ERSTE zurzeit immer sonntags um 16.30 Uhr und teilweise Montag 20.15 h hochwertige Naturdokumentationen.

22

Gott und die Welt – Nur noch kurz die Welt retten

Format/Länge: Dokumentation / 30 Minuten Pressekontakt: Stefan Bomhof , Tel.: 040 - 66 88 59 51 , E-Mail: [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehproduktion mbH Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: NDR Drehzeit: November 2015 – Februar 2017 Voraussichtliche Sendetermine: n.n.b. Drehort: Deutschland u. Guatemala

Stab: Buch: Thorsten Ernst Regie: Thorsten Ernst Kamera: Dirk Heuer Produktionsleitung: Sven Heiligenstein Producer: Stefan Bomhof Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Anja Würzberg (NDR)

Inhalt: Nach dem Berufsleben nur noch auf dem Abstellgleis? Für immer mehr Menschen ist dies keine Alternative. Der Film begleitet die 65-jährige Rentnerin Brigitte bei ihrem Abenteuer in Guatemala. Für ein Jahr wird sie dort für die NGO Peace Brigade International (PBI) als Friedensbegleiterin arbeiten. Ihre Motivation, die Menschenrechte am anderen Ende der Welt zu verteidigen, und ihre Herausforderung, die psychisch und physisch belastende Arbeit in fremder Umgebung zu bewältigen, stehen im Zentrum des Films.

23

Sonntagsmörder (AT)

Format/Länge: Dokumentation / 60 Minuten

Pressekontakt Stefan Bomhof Tel.: 040 - 66 88 59 51 E-Mail: [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehproduktion mbH Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: NDR

Drehzeit: Sommer 2016

Sendetermin: 13.11.2016

Drehorte: diverse

Stab: Regie: Peter Dörfler Buch: Cordt Schnibben, Peter Dörfler Kamera: Peter Dörfler Ton: n.n.b. Schnitt: Peter Dörfler Produktionsleitung: Sven Heiligenstein, Katinka Seidt Producer: Stefan Bomhof Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Marc Brasse (NDR)

Inhalt: 1000 Tatorte sind 1000 Sonntage, sind 1500 Stunden, sind 62 Tage, sind zwei komplette Monate, die die Fernsehzuschauer mit Tatort-Ermittlerinnen und -Ermittlern verbracht haben. Was macht dieses Format so besonders, so erfolgreich, so einzigartig, so attraktiv, dass Millionen Menschen so viele Sonntage ihres Lebens dieser Sendung opfern? Was ist die Erfolgs- Formel des Tatort-Formats ? Wie und wodurch haben die Tatort-Macher (Autoren, Regisseure, Schauspieler, Redakteure) die Krimi-Reihe zu einer einzigartigen TV-Marke und in fünf Jahrzehnten auch zu einem Spiegel der deutschen Gesellschaft entwickeln können?

24

typisch! Die Herzbäckerin (AT)

Format/Länge: Reportage / 30 Minuten

Pressekontakt: Stefan Bomhof Tel.: 040 - 66 88 59 51 E-Mail: [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film-und Fernsehproduktion mbH Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: NDR

Drehzeit: August 2016

Sendetermin: n.n.b.

Drehorte: Mecklenburg-Vorpommern

Stab: Autor und Regie: Christina Krätzig Kamera: Hans Tanz Schnitt: Sven Voß Produktionsleitung: Sven Heiligenstein Producer: Stefan Bomhof Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Birgit Schanzen (NDR)

Inhalt: Bäckermeisterin Alexandra Vogt aus dem kleinen Dorf Mönkebude in der Nähe von Greifswald kämpft um die Zukunft ihres Betriebes – und zwar an so vielen Fronten gleichzeitig, dass ihr manchmal selbst ganz schwindelig wird. Neben der Bäckerei, einem Restaurant und Ferienwohnungen hat sie in den letzten zwei Jahren auch noch einen Onlinehandel aufgebaut. Mit innovativen Geschäftsideen kämpft sie gegen den Trend. Denn jeden Tag muss in Deutschland eine Bäckerei schließen.

25

typisch! Der Schmied (AT)

Format/Länge: Reportage / 30 Minuten

Pressekontakt Stefan Bomhof Tel.: 040 - 66 88 59 51 E-Mail: [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film-und Fernsehproduktion mbH

Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: NDR

Drehzeit: August 2016

Sendetermin: n.n.b.

Drehorte: Mecklenburg-Vorpommern

Stab: Autor und Regie: Christina Krätzig Kamera: Hans Tanz, Andreas Stonawski Schnitt: Sven Voß Produktionsleitung: Sven Heiligenstein Producer: Stefan Bomhof Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Birgit Schanzen (NDR)

Inhalt: Zusammen mit seinem Schwager und seinem Vater hat sich Franz Radsack vor knapp drei Jahren als Schmied selbständig gemacht. Der Traum der drei: ein Leben mit interessanten Aufträgen und viel Zusammenhalt in der Familie. Dafür haben sie ihr ganzes Geld zusammengekratzt. Die Familienidylle gibt es tatsächlich, doch es ist nur eine Seite ihres Lebens. Auf der anderen Seite warten schwierige Aufträge, die sich häufig verschieben, eine unsichere Auftragslage, und kaum Freizeit.

26

Der Fall Franco (AT)

Format/Länge: Dokumentation / 5 x 43‘/52‘

Pressekontakt Andrea Mokosch Tel.: 040 - 66 88 59 54 E-Mail: [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film-und Fernsehproduktion mbH

Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: ZDF

Drehzeit: September/Oktober 2016

Sendetermin: 2017

Drehorte: Madrid, Barcelona, Berlin u.a.

Stab: Autor und Regie: Isabel Andrés Portí, Ina Kessebohm Kamera: Oliver Kratz Ton: n.n.b. Schnitt: n.n.b. Produktionsleitung: Sven Heiligenstein Producer: Andrea Mokosch Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Michael Gries, ZDFinfo

Inhalt: Was wissen wir über Spaniens Erbe, über das Regime des Francisco Franco? Nicht viel mehr als ein paar Klischees: Im Bürgerkrieg ab 1936 haben die Guten gegen das Böse gekämpft. Die Faschisten siegten. Und ihr Anführer, Generalissimo Franco, ein „harter, aber kluger Mann“, lenkte die Geschicke Spaniens bis zu seinem Tod 1975. Was stimmt an diesem Bild? Recht wenig, wenn man die jüngsten Forschungserkenntnisse betrachtet. Doch was genau ist im Bürgerkrieg und in den fast vier Jahrzehnten der Franco-Diktatur eigentlich geschehen? Wer kennt das Schicksal der spanischen Städte jenseits von Guernica? Wer war der Mann, der Spanien bis heute spaltet? Und wie hat er es geschafft, seinen (Un-)Geist so tief in der spanischen Gesellschaft zu verankern? In fünf Folgen liefert die Reihe einen umfassenden Blick auf die Franco-Ära und setzt u.a. Graphic Novel ein, um Geschichte in neuer Intensität spürbar zu machen.

27

Abgehört und abgenickt (AT)

Format/Länge: Dokumentation / 45 Minuten

Pressekontakt Stefan Bomhof Tel.: 040 – 6688 5951 [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film-und Fernsehproduktion mbH Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: NDR

Drehzeit: Frühjahr 2014; Herbst 2015; 2016

Sendetermin: n.n.

Drehorte: Berlin, Hamburg, Washington u.a.

Stab: Autor und Regie: Hubert Seipel Kamera: Michael Jakobi, Knut Sodemann, André Böhm u.a. Ton: Daniel Erbe, Michael Menke, Mario Krauß u.a. Schnitt: Rainer Wolf Produktionsleitung: Sven Heiligenstein Producer: Stefan Bomhof Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Christoph Mestmacher-Steiner (NDR)

Inhalt: „Abhören von Freunden, das ist inakzeptabel. Das geht gar nicht.“, erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert im Sommer 2013 mit Blick auf das weltweit flächendeckende Lauschen durch den amerikanischen Geheimdienst NSA, vor allem auch in Deutschland. Doch wissen das die deutschen Politiker und die zuständigen Behörden wirklich erst jetzt und welche Konsequenzen ziehen wir daraus?

28

„25 Jahre Mecklenburg-Vorpommern“ (AT)

Format/Länge: Dokumentation / 1 x 45 Minuten

Pressekontakt Stefan Bomhof Tel.: 040 - 66 88 59 51 E-Mail: [email protected]

Produktionsfirma: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film-und Fernsehproduktion mbH

Tel.: 040 - 66 88 59 00 Fax: 040 - 66 88 59 01

Auftraggeber: NDR

Drehzeit: Sommer/Herbst 2016

Sendetermin: n.n.b.

Drehorte: div. in Mecklenburg-Vorpommern

Stab: Autor und Regie: Veit Bentlage Kamera: n.n.b. Ton: n.n.b. Schnitt: n.n.b. Produktionsleiter: Sven Heiligenstein Producer: Stefan Bomhof Produzentin: Dagmar Rosenbauer Redaktion: Birgit Müller (NDR)

Inhalt: Im Jahr 2015 feiert das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sein 25-jähriges Bestehen. Ohne Helfer aus den norddeutschen Partnerländern wäre ein Neuaufbau nach der Wende kaum denkbar gewesen. Beamte, Juristen, Ärzte und viele private Investoren halfen, neue Strukturen zu errichten. Doch die Wild-Ost-Zeiten zogen auch viele Glücksritter an, die nichts konnten oder sich nur bereichern wollten. Der Film erzählt anhand persönlicher Geschichten von Illusionen und Realitäten, von Missverständnissen und Annäherungen zwischen Ost und West.

29

Studio Berlin

Laufende Projekte Juli Rote Rosen Lüneburg Gute Zeiten, Schlechte Zeiten! Babelsberg Soko Wismar Berlin League of Legends Berlin Wer weiss denn sowas Hamburg l Studio

Weitere Projekte im Juli Santiano Berlin Big Music Quiz Köln Schlag den Star Köln ARD Sommergespräche Berlin Plenarsitzung Landtag Potsdam Freundschaftsspiel Wien vs. Chelsea Wien Sat.1 Boxen Berlin Quizchampion / Show 9 Berlin l Studio Klein gegen Groß / Show 19 Berlin l Studio Voice of Germany VI / Blinds Berlin l Studio Beckmanns Sportschule / EM in der ARD Malente Austrian Bowl Klagenfurt Andrea Berg / Open Air Aspach Promikegeln Winterberg Supertalent Essen Edeka / Facebook Hamburg

Postproduktion Bitte melde Dich Köln Pleiten, Pech & Pannen / Mitschnittservice Berlin Sony Pictures / Glücksrad Köln Vermisst Köln Redseven/ Diverse Projekte Köln Ponyhof Köln Big Music Quiz Köln Beckmanns Sportschule / EM in der ARD Malente Voice of Germany VI Berlin

Zusatz Juli Hart aber fair / Sondersendung München Berlin l Studio Anne Will / Sondersendung Putsch Türkei Berlin l Studio Freundschaftsspiel Bayern vs. Manchester München Maischberger Berlin l Studio Euroleague Qualifikation Wien, St. Pölten Klassikkonzert Les Indes Galantes München

30

Studio Berlin

Laufende Projekte August Rote Rosen Lüneburg Gute Zeiten, Schlechte Zeiten! Babelsberg Soko Wismar Berlin League of Legends – Studio K & Halle L Berlin Circus HalliGalli Berlin 1. Bundesliga Hamburg 2. Bundesliga Dresden, Hamburg DFB-Pokal Rostock, Lübeck, Potsdam

Weitere Projekte im August Das Duell um die Geld Berlin Kampf der Köche / 2-Staffel Köln Bauernolympiade Göttingen ARD Sommergespräche Berlin Masterchef Hürth l Medienparks Länderspiel Deutschland vs. Finnland Mönchengladbach Voice of Germany VI / Battles Berlin l Studio Promi Big Brother 2016 / Aufbau & Proben Köln Supertalent Essen, Bremen Diamond League Final 4 Paris

Postproduktion Bitte melde Dich Köln Pleiten, Pech & Pannen / Mitschnittservice Berlin Sony Pictures Köln Vermisst Köln Redseven/ Diverse Projekte Köln Big Music Quiz Köln Voice of Germany VI Berlin The Farm / Server & CMS Bulgarien Promi Big Brother 2016 Köln

Zusatz August Hart aber fair Berlin l Studio Precht Hürth l Medienparks

31

Studio Berlin

Laufende Projekte September Rote Rosen Lüneburg Gute Zeiten, Schlechte Zeiten! Babelsberg Soko Wismar Berlin League of Legends – Studio K & Halle L Berlin Circus HalliGalli Berlin Anne Will Berlin Hart aber fair Berlin 1. Bundesliga Hamburg 2. Bundesliga Dresden, Hamburg, Braunschweig Pussy Terror Köln ZDF Heute Show Köln Kalkofe Berlin l Studio

Weitere Projekte im September Kampf der Köche / 2. Staffel Köln Gefragt / Gejagt Hamburg ISTAF / national & international Berlin Masterchef Hürth l Medienparks Auswärtsspiel … Voice of Germany VI / Battles Berlin l Studio Promi Big Brother 2016 Köln Sixx Late-Night-Show Köln Schlag den Star Köln Euroleague / Österreich Wien Klein gegen Groß / Show 20 Berlin l Studio Elton Hürth l Medienparks Quizduell Olymp Hamburg Sat.1 Boxen Neubrandenburg

Postproduktion Bitte melde Dich Köln Pleiten, Pech & Pannen / Mitschnittservice Berlin Sony Pictures / Jeopardy! Köln Vermisst Köln Kampf der Köche Köln Big Music Quiz Köln Voice of Germany VI Berlin The Farm / Server &CMS Bulgarien PBB – Bulgarien / CMS Bulgarien Promi Big Brother 2016 Köln

32

Das Spiel beginnt! Folge 4

Format/ Länge: Show/ 150 Min. Pressekontakt: Produktionsfirma: Riverside Entertainment GmbH k.a. Auftraggeber: ZDF

Drehzeit: 27.08.2016 Voraussichtliche Sendetermine: Drehort: MMC Studios Köln 10.09.2016

Stab: Darsteller: Regie: Knut Fleischmann Moderation: Johannes B. Kerner Kamera: Manuel da Costa Architekt/Ausstattung: Wieder design Aufnahmeleiter: Marco Drews Produktionsleitung: Anja Dumm Herstellungsleitung: Peter Schönrock Producer: Christian Löwendorf Produzent: Rolf Hellgardt Redaktion: Stephan Cibulski

Inhalt: Spieleshow, in der Kinder gegen prominente Studiogäste Gesellschafts-, Aktions- und Geschicklichkeitsspiele spielen.

33

THE CLEVELAND SHOW Zeichentrickserie für Comedy Central Buch: Claudia Heuer, Tammo Kaulbarsch, Jesse Grimm Regie: Tammo Kaulbarsch Sprecher/innen: Achim Buch, Dagmar Dreke, Joshy Peters, Kaya Möller,

Jan Odle u. a.

PAW PATROL

Zeichentrickserie für Super RTL Buch: Regina Kette Regie: Susanne Sternberg Sprecher/innen: Arlette Stanschus, Ivo Möller, Flemming Stein, Julian Henneberg, Timo Kinzel, Katharina von Keller, Julia Fölster u. a.

THE TUNNEL Krimiserie für Sky Buch: Andreas Pollak Regie: Michael Grimm Sprecher/innen: stehen noch nicht fest

34

Rote Rosen Serienwerft tgl. Serie durchgehend Endfertigung

Sportdigital sport digital.tv Sport durchgehend Endfertigung

Wer weiss denn Sowas? UFA Show Quizshow 120 x 45 Endfertigung

Tiere bis unters Dach Polyphon TV-Serie 8 x 23 Endfertigung

Magda Polyphon TV-Serie 10 x 23 Endfertigung

Familie Dr. Kleist Polyphon TV-Serie 12 x 48 Endfertigung

Büttenwarder Polyphon TV-Serie 6 x 28 Endfertigung

Kreuzfahrt ins Glück Polyphon TV- Movie 2 x 90 Endfertigung

Traumschiff Polyphon TV- Movie 2 x 90 Endfertigung

35

Das Leben danach Polyphon TV- Movie 1 x 90 Endfertigung

Verkaufte Liebe Polyphon TV- Movie 1 x 90 Endfertigung

Über die Grenze Polyphon TV- Movie 1 x 90 Endfertigung

Big Manni Polyphon TV- Movie 1 x 90 Endfertigung

Soko Wismar 2016 Cinecentrum TV-Serie 25 x 45 Endfertigung

Tatort - Taxi nach Leipzig Cinecentrum TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Tatort - Der Sonntagsmörder Cinecentrum Dokumentation Endfertigung

Bundeswehr - Alles hört auf mein Komando Cinecentrum Dokumentation 6 x 45 Endfertigung

Hafenkante 2016 LETTERBOX TV-Serie 50 x 45 Endfertigung

36

Pfefferkörner 2016 Staffel XIII LETTERBOX TV-Serie 13 x 28 Endfertigung

Die Kanzlei LETTERBOX TV-Serie 13 x 48 Endfertigung

Großstadtrevier 2016 XXX. Staffel LETTERBOX TV-Serie 16 x 48 Endfertigung

Tatortreiniger 2016 LETTERBOX TV-Serie 3 x 28 Endfertigung

Ackerpiraten LETTERBOX TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Im Tunnel LETTERBOX TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Tatort SH I - Borowski und das verlorene Mädchen Nordfilm Kiel TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Tatort SH I - Borowski und das dunkle Netz Nordfilm Kiel TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Ich will (k)ein Kind von dir Realfilm Berlin TV-Movie 1 x 90 Endfertigung 37

Familie ist kein Wunschkonzert Realfilm Berlin TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Die Vergeltung Nordfilm GmbH TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Helen Dorn Fo. 6 Network Movie TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Unter anderen Umständen Fo. 12 Network Movie TV-Movie 1 x 90 Endfertigung

Der NSU-Komplex Aust Media GmbH Dokumentation 1 x 90 Endfertigung

Morden im Norden 4.2 Staffel NDF Serie 8 x 48 Endfertigung

Hagenbeck V - Leopard, Seebär & Co. Doclights Dokumentation 40 x 48 Endfertigung

Alles hört auf mein Kommando – Deutschlands Verteidigungsminister Cinecentrum 6 x 45‘ Endfertigung

Planet e: Wieviel Naturschutz verträgt Deutschland? (AT) Cinecentrum 1 x 30‘ Endfertigung

38

BiW - Digitalisierung Archiv "Blick in die Welt" Deutsche Wochenschau GmbH Dokumentation je 10 Min. Restauration & Archivierung

RTL - Dr. Stefan Frank RTL Television GmbH TV-Serie 100 x 45 Restauration & Archivierung

Sielmann Archiv Doclights 2016 Doclights GmbH Dokumentation 2 x 90 Restauration & Archivierung

HfbK - Hochschule für bildende Künste Hochschule für bildene Künste Studentenfilme div. Restauration & Archivierung

DEGETO Archivbearbeitung Degeto Film GmbH TV-Movies 12 x 90 Restauration & Archivierung

Spiegel TV - Dokumentation und Archiv Spiegel TV GmbH TV-Beiträge div. Restauration & Archivierung

DEFA 70 DEFA Stiftung DEFA 70mm-Testfilm 1 x 33 Restauration & Archivierung

1. Tatort: Taxi nach Leipzig (Neuabtastung) Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH TV-Movie 1 x 90 Restauration & Archivierung

39

Familie Dr. Kleist, Staffel 6 Vorabendserie Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH Ab 20. September 2016 jeden Dienstag, um 18.50 Uhr im Ersten

Die vierte Gewalt TV-Movie Cinecentrum GmbH 26. August, 20.15 Uhr, Arte

WH: Herzschlag – das Ärzteteam Nord Cinecentrum GmbH ab 04.01.2016 werktäglich um 16:20 Uhr ZDF-Kultur 18:05 Uhr neue Folgen

Die Reportage Rügen … Judith Rakers Doclights GmbH NDR 19.08.2016, 21:15 Uhr

Die Reportage Sylt … Judith Rakers Doclights GmbH NDR 26.08.2016, 21:15 Uhr

Die Reportage Föhr… Judith Rakers Doclights GmbH NDR 02.09.2016, 21:15 Uhr

40