Rundbrief 05/15

Uferlos – schwul-lesbischer Sportverein 1996 e.V.

Mit dem monatlichen Rundbrief wollen wir euch über Aktivitäten im schwul- lesbischen Sportverein Uferlos informieren.

Diese Seite für die Pinnwand, am besten daher gleich ausdrucken und Aufhängen.

Terminübersicht in den nächsten Wochen

Datum Zeit Treffpunkt Abteilung Aktivität Kontakt April 24.04. 18:00 KA vor Schloss Radsport Kulturradtour Schloss Stutensee 35 km Frajo 25.04. 7:50 KAHBFVordach Radsport Boppard – Mainz 80 km Frajo 26.04. 09:20 KA- HBF Info Wandern Frauenwanderung Schaidt - Bad Bergzabern Sabine 29.04. 18:00 KA vor Schloss Radsport Feierabend Rheinebene südlich Frajo 30.4.-4.5. 8:00 Per Mail an TN Wandern Südtirol (Schlanders/Silandro Christoph

Mai 01.05 10:00 Bf Durlach Wandern Kulturwanderung über Turmberg ins Pfinztal Hans 03.05 9:00 KA, Tullaplatz Wandern mit Auto zum Landeswandertag in Waibstadt Frajo 04.05. 18:30 Hauptfriedhof Nordic-W Einführung in Nordic-Walking Frajo 07.05 18:00 KA vor Schloss Radsport Feierabendradtour Pfinztal mit Anstiegen Frajo 09.05 11:00 KA vor Schloss Radsport Spargelradtour Bert 10. 05 10:00 KA HBF Wandern Moosalbtal über den ins Albtal Andre 14.05 09:45 KA HBF Wandern Himmelfahrtwanderung Murgleiter Franziska 16.-24.5. 7:00 KA-HBF Radsport 7 tägig Rheintour Duisburg-Amsterdamm Frajo / Bert 25.5. 09:45 KA-HBF Wandern Pfingstmontagswanderung im Monbachtal Günther 25.5. 10:30 Hochstetten Wandern 6 oder 12 km flach Gauwandertag Hochstette Info bei Frajo 28.05. 18:00 KA vor Schloss Radsport Feierabendradtour Frajo 30. 5 Stephansplatz Alle CSD Parade mit anschließende Fest Frajo 31.5 12:00 KA vor Schloss Radsport CSD Radtour flache Tour für jeden geeignet Frajo

Juni 01.06. 18:30 Hauptfriedhof Nordic-W Einführung in Nordic-Walking Frajo 03.06. 18:00 KA vor Schloss Radsport Feierabendradtour Bert 4. 06 09:45 Ka-HBF Wandern Hauensteiner Schusterpfad Bea + Brigitte 06.-07. 9:50 KA- HBF Radsport ZweiTagesRadtour Zweibrücken Frajo 11.-14. Hamburg Fussball IFLGA Euro Cup Michael 11.06 18:00 KA vor Schloss Radsport Feierabendradtour mit Höhenmetern Frajo 12.6 Friedrichs-platz Radsport Drais-Tag mit Frühstück Frajo 13.6. 17:00 ESG Frankonia Kegeln Freundschaftsturnier gegen Pforzheim Hans

1

Gesamtverein

Jahrespläne vom Gesamtverein, Rad- und Wanderabteilung:

Der aktualisierte Jahresplan des Gesamtvereins ist diesem Rundbrief beigefügt und steht auf der Homepage ab sofort mit den aktualisierten Daten zur Einsicht und Download bereit. Desweiteren sind der Jahreswanderplan und der Radsportjahresplan als Anlage beigefügt, da sich hier jeweils kleine Änderungen ergeben haben. Die aktuellen Versionen sind dann immer auf der Homepage unter den jeweiligen Abteilungen zur Einsicht und Download bereit. Bei einer Änderung erfolgt hier im Rundbrief die entsprechende Mitteilung.

Vereinskonto bei der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen IBAN DE 07 6605 0101 0022 31114 01

CSD- Parade und Familienfest auf dem Stephansplatz :

Uferlos beteiligt sich wieder an der CSD-Parade sowie einem Infostand auf dem Familienfest. Deswei- teren im Rahmenprogramm mit einer Wanderung am 25. Mai und einer Radtour am 9. Mai und 31. Mai

28. Juni Seefrühstück im Schlossgarten

Wie jedes Jahr wollen wir gemeinsam am Schlossgartensee frühstücken, uns unterhalten und von den Schlossgartenbähnchenfahrern „bestaunen lassen“. Treff unter der Regenbogenfahne am NW-Ufer.

19. Juli 2015 Vereinsausflug

Auf der Beiratssitzung wurde beschlossen den diesjährigen Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Landau zu unternehmen. Weiteres hierzu u.a. zur Anreise mit Bahn oder auch mit Rad im nächsten Rundbrief.

Neue Mitglieder im Verein:

beim Radsport: Werner und beim Wandern: Mathias

Allen neuen Mitgliedern auf diesem Wege nochmals herzlich Willkommen und viel Bewegung, Spaß und Freude euch im Verein. Uferlos durfte in 2015 bisher 27 neue Mitglieder willkommen heißen und hat somit aktuell einen neuen Höchststand von 312 Mitgliedern.

Verpartnerung im Verein:

Guido und Daniel von der Radsportabteilung haben sich Verheiratet. Auf diesem Wege alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Ausbildung erfolgreich absolviert:

Unser Mitglied Reiner Ott hat die Lehrerprüfung in Qigong und TaiChi (nach 7jähriger Ausbildungs- dauer), mit Erfolg abgelegt und das entsprechende Zertifikat erhalten. Herzlichen Glückwunsch

Reiner würde an einem der letzten Oktoberwochenenden diesbezüglich wieder einen Tagesworkshop für Qigong anbieten. Bei Interesse bitte jetzt schon an die Geschäftsstelle unter [email protected] mitteilen, an welchem der Wochenende 24 oder 31. man sich an melden würde. Kosten 30 Euro

2

Bericht über durchgeführte Aktionen des Gesamtvereins

Entfällt, nächste gemeinsame Events sind der CSD, der Vereinsausflug und das Seefrüh- stück.

Seiten der Abteilungen

Die nachfolgenden Seiten der Abteilungen sind in alphabetischer Reihenfolge zusammengefaßt mit den laufenden Terminen, Ausschreibungen und Kurzberichten was im letzten Monat in der jeweiligen Abteilung so geschehen ist und der ein oder die andere vielleicht verpasst hat. Für den Inhalt sind federführend die Abteilungsleiter/innen verantwortlich.

Diese haben bis zum 20. eines jeden Monats entsprechendes Datenmaterial an den Redakteur Frajo zu senden und erhalten drei Tag vor Versand an alle Mitglieder eine Vorabversion zur Durchsicht und Prüfung damit ggf noch Korrekturen und /oder Ergänzungen vorgenommen werden können. Redakti- onsschluss für die Rundbriefe ist bei Frajo immer zum 20. des aktuellen Monats. Der Versand der Rundbriefe erfolgt jeweils zum Monatswechsel.

Badminton-Infos für Frauen und Männer

Hier nochmals die Termine für die noch ausstehenden diesjährigen Vereinsmeisterschaften:

21. Juni Mixed 18. Oktober Doppel.

Sie finde jeweils sonntags ab 17:00 in Durlach-Aue statt. Bitte frühzeitig erscheinen, damit pünktlich begonnen werden kann! Bitte bis zwei Tage zuvor bei Marc als Turnierleitung über [email protected] melden.

„Badmen“ unsere Badminton-Abteilung für Männer

Die „Badmen“ trainieren zwei Mal pro Woche:

Freitags von 20:30 bis 22:00 Uhr in der Sporthalle der Heinrich- Hübsch-Schule Bitte um 20:15 Uhr anwesend sein, da gemeinsamer Einlass mit Schlüssel.

Sonntags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Oberwaldstadion (Gewann Lan- genheck 1, 76227 Durlach Aue) in der Walter Walschburg Halle (auf 5 Plätzen, zusammen mit Federboa). Bitte um 16:50 Uhr anwesend sein, da gemeinsamer Einlass mit Schlüssel.

Ergebnis der Vereinsmeisterschaft Einzel der Männer am 19. April 2015:

1. Armin 2. Olaf den dritten Platz teilten sich Ulrich, Patrick und Marc. Herzlichen Glückwunsch und Dank an Marc für die Turnierorganisation.

Der erste Trainingseinheit mit dem neuen Trainer kam gut an.

3

Boule - Abteilung

FREILUFTSAISON 2015 !

Die Boule -Saison ist eröffnet. Lust auf Boule ? Dann komm doch einfach mal vorbei. Bei bouletauglichem Wetter spielen wir von April bis Oktober immer mittwochs ab 17:15 h und freitags ab 18:15 h vorm Schloss.

Das "Reinschnuppern" ist - wie in allen anderen Abteilungen des Ver- eins - kostenlos und unverbindlich. Boule Kugeln werden bei Bedarf und nach Absprache gerne zur Verfügung gestellt. Wichtig: Bitte vorab melden damit der aktuelle Spielort sowie die aktuelle Spielzeit mitgeteilt werden kann. Angelika Tel. 0721/8309872

Neue Spieler/innen sind immer herzlich willkommen.

„Federboa“ unsere Badminton-Abteilung für Frauen

Die „Federboas“ trainieren außerhalb der Schulferien immer mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Sporthalle der Heinrich-Hübsch-Schule in der Fritz-Erler-Straße 16. Bitte um 18:50 Uhr anwesend sein, für gemeinsamen Einlass mit Schlüssel.

Sonntags besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den „Badmen“ in der Walter-Walschburg-Halle im Oberwaldstadion in Durlach-Aue zu spie- len in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bitte um 16:50 Uhr anwe- send sein, für gemeinsamen Einlass mit Schlüssel.

„Wildboys“ unsere Fußballabteilung

Von Mai 2015 bis September 2015 über das Sommerhalbjahr ist Trai- ning auf dem Sportplatz des SSC in der Waldstadt neben dem Fächer- bad. Training immer mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr bis voraussicht- lich Mitte September, danach dann wieder Wechsel für das Winterhalb- jahr in die Jubez-Sporthalle am Kronenplatz 1 in 76133 Karlsruhe. Auf der Rampe linke Tür neben dem JUBEZ-Cafe, dann ein Stockwerk höher, dort linke Tür. Für Spät-Kommende ist eine Klingel an der linken Umkleidetür.

11. – 14. Juni 2015 GLFA Euro Cup 2015 in Hamburg:

Die Wildboys haben sich gemeinsam mit den Quadrate-Kicker Mannheim als Spielgemeinschaft (SG Karlsruhe-Mannheim) bei den offiziellen europäischen schwulen Fußballmeisterschaften vom 11. – 14. Juni 2015 in Hamburg angemeldet.

Derzeit sind bereits alle Startplätze vergeben. Sollte jedoch jemand ausfallen, kann nachnominiert werden. Ansprechpartner: Michael

4

27. Juni 2015 Kleinfeldturnier des SSC Karlsruhe in der Waldsstadt:

Die Wildboys haben sich als Mannschaft für das Turnier am angemeldet. Mannschaftsaufstelleung und Infos hierzugbei Michael.

4. Juli 2015 Kicken gegen Rassismus in Bühl

Kleinfeldturnier in Bühl/Baden Infos und Anmeldung für die Turnierteilnahme bei Michael

Harlekin unsere Kegelabteilung

Training ist immer dienstags in der ungeraden Kalenderwoche.

von 20:00 bis 23:00 Uhr auf der Kegelbahn in der Festhalle Durlach, Kanz- lerstraße 13 in 76227 Karlsruhe-Durlach. nehmen. Anschließend konnten die Teilnehmer in geselliger Runde das gut Essen der Festhallenküche genießen und man saß noch bis zu später Stunde zusammen. Die Resonanz auf die nächste Vereinsmeisterschaft Kegeln 2016 dürfte wieder groß sein.

Freundschaftskegeln gegen die Männer von „Einer steht noch“ aus Pforz- heim ist am 13. Juni in Karlsruhe um 17.00 Uhr. Bitte Termin schon mal vormerken. Weitere Infos folgen.

Wegen den Osterferien fand am 7. April einmalig ein Wechsel zu der Turnerschaft Durlach statt. Auf der dortigen Bahnanlage war mit 16 Keglern (darunter 1 Frau) die bisherige Höchstzahl an Teilneh- mern bei einem Trainingsabend erreicht.

Harlekin Feiert dieses Jahr sein 30jähriges Bestehen. Der Jubiläums-Ausflug der Kegler ging vom 17. bis 19. April 2015 nach München.

Laufmasche unsere Laufsportabteilung

Wir laufen ganzjährig montags und mittwochs ab 18:00 Uhr.

Treffpunkt ist der Brunnen neben dem Sportlereingang an der Europahalle.

Von dort laufen wir die entlang bis zum Thomaswehr - und natürlich auch wieder zurück.

Die Lauftermine in einer Übersicht:

3. Mai Badische Meile, (bereits ausgebucht) 20. Juni Fidelitas-Nachtlauf 10. Juli Bergdorfmeile 11. – 12. Juli 24-Stundenlauf http://www.24hlauf-karlsruhe.de/de/startseite.html 20. September Baden-Marathon mit Vereinsmeisterschaft im Halbmarathon Weitere Lauftermine im Internet unter www.laufinfo.eu

5

Motorrad-Gruppe

Chris und Björn wollen diese Saison wieder die ein oder andere Tour anbieten. Wer noch auf den Mailverteiler möchte für kurzfristige Bekanntgaben der Tour, melde sich bitte über die Geschäftsstelle unter [email protected].

Nordic-Walking-Abteilung

Wir treffen immer montags ab 18:30 Uhr am Info-Pavillon am Haupteingang des Hauptfriedhofes (direkt an der Haltestelle Haupt- friedhof) und laufen ca. 1 Stunde im Hardtwald. Zuvor Warming- Up und danach Cool-down alles unter Anleitung von Nordic-Walking- Instructor Frajo. Einmal im Monat, meist am 1. Montag im Monat ist Einführung für Neueinsteiger. Sofern nicht vorhanden, können Stöcke zur Probe ausgeliehen werden, natürlich nur soweit wir welche in der passen- den Größe vorrätig haben  Daher vorher bei Frajo anrufen und Körpergröße durchgeben.

Über Einsteiger / innen würde sich die Nordic-Walking-Gruppe freuen. Die nächsten Einführungen sind an den Montagen, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August und 7. September.

Radsport-Abteilung

Die Radsportabteilung lädt regelmäßig ein, zu Feierabendradtouren, halb- und ganztägigen sowie auch mehrtägigen Radtouren, an denen auch Mitglieder aus anderen Abteilungen recht herzlich willkommen sind.

Treff ist normalerweise für alle Radtouren vorm Schloss beim Denkmal bzw. Platz der Grundrechte zwischen Finanzamt und Landesbank. Ausnahmsweise am Hauptbahnhof unterm Vordach, wenn eine Zugfahrt erforderlich ist.

Der aktualisierte Radjahresplan ist auf der Homepage eingestellt und diesem Rundbrief beigefügt Für die Pfalztour ab Zweibrücken, Kinzigtal-Tour und die Kocher und Jagst-Tour ist alsbaldige Mel- dung über die Geschäftsstelle [email protected] erwünscht.

Für die Tagestour am Samstag den 25. April von Boppard nach Mainz auf 85 km bitte telefonisch un- ter 0162 / 3006591 bei Frajo

6. – 7. Juni Pfalzradtour ab Zweibrücken

Treff: HBF 9:45 unterm Vordach des Hauptbahnhof Abfahrt 10:00 nach Zweibrücken. Von dort Rückfahrt durch die Pfalz mit Zwischenübernachtung. Tagesetappen ca 85 km Anzahlung 35 Euro Umgehende Anmeldung, wegen der Übernachtungsbuchung.

12. Juni 2015 Drais-Tag: Fahrradtag zu Ehren des Raderfinders Karl Drais.

Aus diesem Anlass lädt die Stadt jedes Jahr zur großen Rad-Outdoorveranstaltung auf den Fried- richsplatz ein. In diesem Jahr findet am 12. Juni 2015 bereits der 6. Karlsruher Draistag statt.An ver- schiedenen Ständen gibt es Infos zum Radreisen, Probefahrten, Gewinnspiele, einen kostenlosen Radcheck, Fahrradcodierung, Conference-Bike fahren, einen Radparcours von ADAC und S&G- Stiftung. Einige Karlsruher Fahrradhändler stellen ihre aktuellen Radmodelle vor. Gemeinsames

6

Radlerfrühstück, anschließend Fahrradtour Näherest im nächsten Rundbrief. Siehe auch: http://www.karlsruhe-tourismus.de/erleben/natur-und-entspannung/fahrrad-fahren/draistag-karlsruhe

Städteradtour Nancy – Karlsruhe am 5. und 6. September 150 km und 105 km für Trainierte

Für 90 Euro inclusive zwei Übernachtungen, mit Frühstück, einem Abendessen, Gepäcktransport, Anreise im Bus und Fahrradtransfer. Begleitservice und einiges mehr.

Weitere Infos unter www.karlsruhe.de/rtf. Wer sich anmeldet bitte Info an Frajo

Hier die nächsten Termine: April 24. Freitag 18:00 Leicht Kulturradtour KA Schloss-Stutensee-Gottesau 35 km Frajo 25. Samstag 07:50 mittel 1-Tagestour Boppard-Mainz ca 80 km Treff am KA –HBF unterm Vordach Frajo 29. Mittwoch 18:00 Leicht Feierabendtour Rheinebene südlicher Bereich Frajo Mai 06. Mittwoch !! Neu 18:00 Mittel Feierabendtour, Pfinztal mit Anstieg Frajo 09. Samstag 11:00 Leicht Spargeltour Bert 16.Samstag 7:05 Mittel Rheintour(7 Radtage) Duisburg bis Amsterdam, Treff am HBF unter Vordach Frajo bis 25. Sonntag gesamt ca. 480km (bereits ausgebucht, nur Nachrücken, falls Ausfall) Bert 28. Donnerstag 18:00 Leicht Feierabendtour Frajo 31. Sonntag 12:00 Leicht CSD- Radtour in die Rheinebene ca. 40 km für alle machbar Frajo Juni 03. Mittwoch 18:00 Leicht Feierabendradtour Bert 06.-7. Samstag / Sonn 09:50 Mittel Zwei Tagestour Pfalz Zweibrücken, Elsass Südpfalz ) Treff am HBF Vordach Frajo 11. Donnerstag 18:00 Leicht Feierabendtour Rheinebene nördlicher Bereich. Fischerheim Dettenheim Frajo 25. Donnerstag 18:00 Mittel Feierabendradtour Sallenbuch Weingarten Frajo

Ski-Sport-Abteilung

Die Skisaison ist beendet, Planungen für den Winter 2015 / 2016 laufen an.

Das Ski-Opening in Serfaus, Skiwochenende am Feldberg sowie die Skilanglauf wochenende in Sand und am Feldberg und zwei Skilanglauftage waren die Aktio- nen, welche von Oliver als Abteilungsleiter sowie Frajo als Stellv. organisiert und durchgeführt wurden. Leider fiel die Skiwoche im Zillertal wegen der Grippewelle. Auf diesem Wege Danke an Oliver für seinen Einsatz. Wer für die nächste Skisai- son eine Skiaktion anbieten möchte melde sich über die Geschäftsstelle [email protected] mit entsprechendem Skigebietvorschlag/ Unterkunft

Schwimm-Abteilung

Donnerstags im Fächerbad ab 20.00 Uhr günstiger Eintritt. Wir schwimmen auf der Bahn neben der Absperrung. Das 12-Stunden-Schwimmen im Sonnenbad findet am 17. Oktober 2015 statt. Weitere Infos folgen rechtzeitig. Alle Schwimmer des Gesamtvereins sind schon jetzt aufgerufen, sich den Termin frei zu halten und sich an dieser Aktion zu Gunsten der Lebenshilfe zu beteiligen.

7

Volleyballabteilung Frauen

Unsere Volleyballerinnen trainieren montags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der JUBEZ-Sporthalle am Kronenplatz.

Über die Sommerferien wird wieder das Beachvolleyballfeld beim SSC in der Waldstadt beim Fächerbad angemietet.

Die Volleyballerinnen suchen noch Verstärkung, um ggf. auch Freundschaftsspiele austragen zu kön- nen.

Zwei neue Volleybälle wurden vom Verein gekauft. Dank an Regina für den Einkauf im Volleyballläd- chen in der Oststadt.

Volleyballabteilung für Männer

Unsere Volleyballer suchen noch weitere Jungs zur Verstärkung der Mannschaft. Die Trainingszeiten sind von 19:00 – 20:30 Uhr immer mitt- wochs. In den Schulferien leider nicht. Da haben wir letzten Sommer auch mal Beachvolleyball im Freien gespielt. Wir trainieren in der Sport- halle des Lessinggymnasiums in Karlsruhe.

Der erste Spieltag in der schwulen Vollyball-Liga war eine Erfahrung, mit der man gestärkt für die weiteren Termine der Liga am 18. Juli in Frei- burg und am 26. 9. In Stuttgart herausging.

Karlsruhe wird erst im Jubiläumsjahr 2016 dann einen Spieltag ausrichten. http://www.schwuleliga.de/seiten/de/start.php

Wanderabteilungen

Für die dreitäge Schluchtensteigwanderung, den Seensteig um Baiersbronn und dem zweitägigen Neckarstein im Neckartal sind noch Anmeldungen mögliche. Der aktualisierte Jahresplan ist diesem Rundbrief beigefügt und kann auf der Homepage unter dem Link Wandern eingesehen und ausge- druckt werden.

Bitte bei Anmeldungen zu Wanderaktionen die Emailadresse [email protected] benutzen. Die Telefonnummer 0721 /96879751 für Wandern, wird drei Tage vor der Wanderung auf die jeweilige Wanderführung umgeleitet für kurzfristige Meldungen oder Absagen.

8

Wandertermine in den nächsten drei Monaten

Wandertermine in den nächsten drei Monaten

26. April Frauenwanderung mit Sabine von Schaidgt nach Bad Berz 30. April bis 04. Mai: Wanderwochenende in Südtirol (Schlanders/Silandro) mit Christoph

01. Mai: Kulturwanderung ab Bahnhof Durlach 10:00 über Turmberg ins Pfinztal - gemischt 03. Mai: Landeswandertag in Waibstadt - gemischte Wanderung ca. 15 km (Auto-Anreise beachten) 10. Mai 2015: sportiv geht es vom Moosalbtal über den Mahlberg ins Albtal - gemischt 14. Mai 2015: gemischte Himmelfahrtswanderung Wandererlebnis Murgleiter mit Franziska 25. Mai 2015: CSD-Wanderung am Pfingstmontag ins Monbach- und Würmtal –gemischt m. Günther 25. Mai 2015: gemischte Wanderung 6 oder 12 km flach beim Gauvereinswandertag in Hochstetten

04. Juni 2015: gemischte Fronleichnamswanderung auf dem Schusterpfad (Hauenstein) 14. Juni 2015: Freundschaftswanderung mit den Stuttgartern von Leonberg auf den Birkenkopf 14. Juni 2015: Frauenwanderung mit Sabine 19. Juni bis 21. Juni: Schluchtensteigwanderwochenende - Etappen 4 bis 6 mit Andre

Weitere Ausschreibungen hierzu nachfolgend bzw. im nächsten Rundbrief oder auch auf der Home- page unter dem entsprechendem Datum auf der Wanderseite.

26. April Frauenwanderung mit Sabine

Die Wanderung führt uns von Schaidt nach Bad Bergzabern. Das sind ca. 14,5 km mit den in den Weinbergen der Südpfalz üblichen Höhenmetern und am Ende noch einem Anstieg auf den Bismarck- turm. Schlusseinkehr in Bad Bergzabern.

Treffpunkt ist um 9.20 Uhr in der Eingangshalle Hauptbahnhof. Abfahrt 9.34 Uhr, Umstieg in Winden 10.05 Uhr, Ankunft in Schaidt um 10.14 Uhr.

Wie bereits angekündigt finden die Frauenwanderungen nur noch alle 2 Monate statt. Deshalb die nächsten Termine schon mal zum Vormerken: 14.06.2015 und 16.08.2014

01. Mai. gemischte "Kulturwanderung“

Im Rahmen der Kulturwoche des Queerkulturvereins wird Hans die Wanderung abweichend vom normalen Treffpunkt, diesmal direkt am Bahnhof in Durlach beginnen.

Der historische Stadtrundgang dauert ca. 70 Minuten. Danach Besteigung des Turmberges über die Weinberganlage. Wer will kann auch mit der historischen Turmbergbahn hinauffahren. Besichtigung oder Besteigung des Turmbergs möglich. Entlang des Waldseilparks und Schützenhauses geht es zum Rittnerthof. Danach erreichen wir nach ca. 3 km den Weinhof Rupp in Pfinztal-Söllingen.

Dort ist ab 13.30 Uhr reserviert für Getränkeverkostung. Abstieg zur Pfinz über Berghausen nach Grötzingen und Durlach (ca. 6 km). Abschluss in Durlach gegen 17.00 Uhr in der Gaststätte Hubraum .

Treffpunkt: Bitte beachten ! diesmal am Bf Durlach um 10:00 Uhr Anmeldung: bis Donnerstag 30.04.2015 bis 12:00 Uhr unter: 0721 96879751 bzw. per mail: [email protected]

Wer später zur Wanderung hinzukommen möchte, sollte ab 11.00 Uhr an der Turmbergbahn- Talstadion warten, dies aber zuvor kundtun.

9

1.-3.Mai Gemischtes Wanderwochenende über den 1. Mai in Südtirol

Diese Aktion unter Leitung von Christoph ist bereits ausgebucht. Selbstbucher können aber noch nachrücken. Die Ausschreibung war im letzten Rundbrief und ist auf der Homepage eingestellt

03. Mai. gemischte Wanderung in Waibstadt als Landeswandertages des BTB

Alljährlich veranstaltet der Badische Turnerbund (BTB) bei dem wir Mitglied sind, seinen Landeswan- dertag für die Wanderabteilungen der Turn- und Sportvereine. Diesmal ist Wanderbeginn um 10.00 Uhr in Waibstadt. Da eine Anreise mit dem ÖPNV mit zweimal Umsteigen umständlich und mit fast zwei Stunden zeitintensiv ist, treffen wir uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Hauptfriedhof.

Für die 63 km über die Autobahn benötigt man lediglich 40 Minuten, daher ist diesmal die Anreise mit Privat-PKWs angedacht. Wer sein Auto für eine Fahrgemeinschaft zur Verfügung stellt, bitte die An- zahl der weiteren Plätze mitteilen. Treffpunkt auf dem Parkplatz des Hauptfriedhofes am Hauptein- gang um 9.15 Uhr

Mitteilung bitte per Mail an Frajo [email protected] direkt mailen oder unter 0162/3006591 per SMS oder Whatsapp oder Anruf für kurzfristige Mitwanderer/innen.

10. Mai 2015 Vom Albtal durch das Moosalbtal auf den Mahlberg und luss nach Frauenalb

Wir starten die Wanderung in Fischweier und schlendern mit gemächlicher Steigung durch das Moosalbtal nach Moosbronn. Die Moosalb ist der längste Nebenfluß der Alb; das Tal ist geprägt durch die ehemalige Wässerwiesennutzung, um die Erträge der Wiesen zu steigern, und ist Bestandteil des Naturschutzgebietes „Albtal und Seitentäler“. Moosbronn ist ein Marien-Wallfahrtsort und liegt auf der ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg. Von Moosbronn erklimmen wir dann den 613 Meter hohen Mahlberg mit seinem Aussichtsturm und genießen den Rundblick über den nördlichen Schwarzwald, das Rheintal sowie die Sicht auf den Pfälzer Wald und den Odenwald. Alternativ kön- nen Gipfelverweigerer in Moosbronn eine längere Pause einlegen, um z.B. die barocke Wallfahrtskir- che zu besichtigen oder einen Kaffee zu genießen. Von Moosbronn wandern wir weiter über die aus- sichtsreichen Hochflächen von Mittelberg und Metzlinschwander Hof nach Frauenalb. Dort können wir noch die Klosterruine erkunden und zum Abschluss kehren wir im Gasthaus „König von Preussen“ ein. Länge: 21 km (ca. 17 km ohne Mahlberg) Höhenmeter: ca. 620m auf, ca. 530m ab (ca. 470m auf, ca. 380m ab ohne Mahlberg) Dauer: ca. 6 h reine Wanderzeit auf meist bequemen Wegen Start: Karlsru- he HBF vor Infotafel Bahnhofshalle , Treffpunkt 10.00 Uhr, Abfahrt 10.17 Uhr mit der S1 (Richtung Bad Herrenalb) nach Fischweier, Ankunft 10.43 Uhr Bzw. Treffpunkt Haltestelle Fischweier um 10.45 Uhr Einkehr: unterwegs Rucksackverpflegung; Einkehr vorgesehen am Ende der Wanderung in Frauenalb im Gasthaus „König von Preußen“ (www.koenig-von-preussen.com) Rückkehr: mit der S1 ab Haltestelle Frauenalb-Schielberg (19.17 Uhr oder 20.17 Uhr) Kosten Karlsruhe Regio Tageskarte: 4,00 € (Uferlos-Mitglied) bzw. 6,00 € (Gast)

Anmeldung: Bitte bis zum 09.05.2015 anmelden [email protected] Auf zahlreiche Wanderinnen und Wanderer freut sich Andre

14. Mai 2015 Himmelfahrtswanderung auf der Murgleiter

Wandererlebnis Murgleiter – vom Schloss Bad Rotenfels nach -Hörden mit Franziska

Wanderausschreibung Himmelfahrtstour am Donnerstag, 14.05.15 Treffpunkt Karlsruhe Hbf am Infomationsschalter um 9:45 Uhr (Abfahrt um 10:11 Uhr mit der S41 Richtung Freudenstadt) Zustieg, z.B. in um 10:38 Uhr auf Gleis 5b möglich

10

Treffpunkt/Start: S-Bahn-Haltestelle „Schloss Bad Rotenfels“ um 11:00 Uhr Ziel: Gaggenau-Hörden Länge der Tour: ca. 15 – 16 km Charakter der Tour: gute/feste Wanderwege, schmale Pfade, Forstwege, Wiesen -und Waldwege, teilweise leichte Anstiege. Anspruch: mittel, für jung und alt gut zu wandern. Vorbereitung auf die Tour: gutes Schuhwerk, evtl. Wechselkleidung (wetterabhängig), Essen und Trinken für unterwegs (kleine Pausen an Hütten) Abschluss der Tour: Einkehr im Restaurant „Casa Rustica“ in Gaggenau-Hörden.

Wir starten unsere Wanderung an der S-Bahn-Haltestelle „Schloss Bad Rotenfels“ und folgen der gelben Wandermarkierung (Raute) in Richtung Schloss-Kurpark.

Vorbei am Schloss, nehmen wir die nächste Abzweigung rechts. Ab hier folgen wir der Beschilderung „Murgleiter“ und wandern weiter Richtung Schanzenbergsattel. Weiter geht es in Richtung „Bei den alten Eichen“ und Richtung „Waldseebad“ (3,7 km). Der Holzklingelpfad ist ein schöner Wanderpfad, auf dem wir locker und gemütlich vorrankommen. Nach ca. 2 km treffen wir auf die „Schweinlachhütte“, wo wir die erste kleine Pause einlegen und uns etwas erholen und entspannen können. Wir halten uns weiter an die Wegemarkierung „Murgleiter“ und wandern Richtung „Traischbachtal“ und Richtung „Waldseebad“.

Am Gaggenauer Waldseebad (Naturbad) vorbei, nehmen wir eine kleine Abzweigung in Richtung „Drei Findlinge“. Auf einem sehr schönen und schmalen Waldweg geht es bergauf Richtung „Weißer Stein“ und „Luisenbrunnen“. An der Markierung „Obere Salzwiese“ halten wir uns an die gelbe Wandermarkierung (Raute) Richtung „Selbach“. Ab hier geht es bergabwärts in sehr idyllischer Atmosphäre, saftig grüne Wiesen in weitläufiger Natur. Wir folgen weiter der gelben Wegmarkierung (Raute) in Richtung '“Selbach“ und von dort aus weiter in Richtung „Gaggenau-Hörden“, wo wir im Restaurant „Casa Rustica“ einkehren werden und unseren Wandertag mit einem kulinarischen Gaumenschmaus aus- klingen lassen.

Bilder zu dieser Wanderungausschreibung sind auf der Homepage sichtbar. Anmelden unter [email protected]

Wanderung am 04.06.2015 auf dem Hauenheimer Schusterpfad

Treffpunkt 09.45 KA Hbf Zug RE28014 ab Karlsruhe 10.06 Uhr auf Gleis 102 nach Landau (Ankunft 10.36, Gleis 4), weiter mit Zug RB 28216 auf Gleis 5 um 10.41 nach Hauenstein.

Ankunft nach Hauenstein - Ankunft 11.13 Hauenstein Mitte! Achtung: Wichtig ist HAUENSTEIN MITTE ! Dieser Bahnhof liegt VOR dem eigentlichen Hauenstein Bahnhof. Treffpunkt 2 bei Selbstanreise : 11.15 Uhr Bahnhof Hauenstein Mitte

Wir wandern auf dem Hauensteiner Schusterpfad vom Nedingfelsen über den Hühnerstein zum Winterkirchel und durchs Queichtal zurück. Achtung: Diese Wanderung ist nichts für Weicheier, denn sie ist 15 km lang und hat 560 hm - ist aber dafür wunderschön. Wie schön, sieht man auf den Fotos, die die Naturfreunde Rastatt unter diesem Link hinterlegt haben: http://naturfreunde-rastatt.de/wandern/routen/pfaelzerwald/hauenstein/hauenstein-queichtal/

Während der Wanderung pausieren wir im Wanderheim "Dicke Eiche". Nach der Wanderung kehren wir im Gasthaus Waldesruh (mit Biergarten) ein. Es ist in der Nähe des Hauensteiner Hauptbahnhofs, von wo aus wir stündlich zurückfahren können (ab 18.40 - wieder mit einmal umsteigen in Landau).

Die Abfahrtszeiten: 18.40 Uhr RE 28037 bis LD 19.18 Gleis 2, weiter ab Gleis 3 um 19.22 Uhr, An- kunft KA 19.45 Uhr 19.40 Uhr dto.

Bea und ich freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter [email protected]

11

Gemischte Wanderung am Pfingstmontag 25. Mai – zwischen Nagold und Würm

Wanderung im Rahmen des CSD: 16,2km / 400 HM auf und 200HM ab

Wir starten am Haltepunkt Monbach - Neuhausen und wandern mit einigen Bachquerungen durch die eindrückliche Monbachschlucht.

Bei der Monbachbrücke (km 3,2) verlassen wir das Tal und steigen hinauf nach Neuhausen (km 5,0) auf die Hochfläche zwischen Nagold und Würm.

Der Würm entgegen erreichen wir bei Steinegg die Ruine Steinegg und die Waldkapelle Hamberg, die beide über der Talsohle der Würm gelegen sind.

Dort an einem Wander-Rastplatz (km 8,6) längere Pause. Es folgt ein kurzer Aufstieg nach Hamberg (km 10,2). Auf Waldwegen queren wir die Hochfläche zum 40m hohen Aussichtssturm „Hohe Warte“ (km 15,1). Schöner Rastplatz.

Zuletzt nach Hohenwart, wo wir im Gasthaus Engel unseren Abschluss machen wollen. (ca. 16.30- 18.30 Uhr).

Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit!

Karlsruhe, Hbf 10.05 Hohenwart 18.43 (Bus 743) Pforzheim 10.25 (RE) Pforzheim 19.03

10.49 19.30 (RE) Monbach-Neuhausen 11.05 Karlsruhe 19.53

Fahrtkosten 6 Euro (RegioX)

Treffpunkt: 9.45 Uhr HBF Karlsruhe beim Infoschalter

Voranmeldung bitte bis So, 24.Mai direkt an : [email protected]

19.-21. Juni 2015 drei Tage Südschwarzwald-Schluchtensteig Teil II

Für diese gemischte Wanderaktion sind noch Plätze frei. Bitte melden bis 8.5.!!

Ausführliche Ausschreibung siehe letzte Rundbriefe bzw. auf der Homepage. Hier die Orga-Kurzinfo: Anreise: Abfahrt in Karlsruhe Parkplatz hinter Hauptbahnhof Freitag, 19.06.2015, 7.30 Uhr, Anfahrt mit 3 PKW bis Wehr; von dort fahren wir in einem Sammeltaxi ca. 40 km weiter bis Schluchsee- Oberfischbach.

Kosten: Zweimal Übernachtung inkl. Frühstück ca. € 80,- pro Person, dazu noch die anteiligen Fahrt- kosten; Kosten für die Verpflegung unterwegs bzw. beim Abendessen und der Schlusseinkehr müssen selbst getragen werde.

Anmeldung: bis zum 08.05.2015 per eMail; nach Anmeldebestätigung durch den Wanderführer bitte eine Anzahlung von € 40,- auf das Vereinskonto vornehmen mit Zusatz: Schluchtensteig“ Wanderführer: Andre. Infos: www.schluchtensteig.de oder unter [email protected]

12

19. bis 23. August 2015 gemischte mehrtägige Wanderung auf dem Seensteig um Baiersbronn , die auch für Einzeltage geeignet ist :

In der Unterkunft in der Pension Café Rundblick in Baiersbronn sind bereits sechs Doppelzimmer zum Preis von 24 Euro je Person pro Übernachtung mit Frühstück reserviert. Die Tagesetappen auf dem Seensteig können auch an einzelnen Tagen gewandert werden, da Start und Ziel immer der Bahnhof in Baiersbronn ist. Meldeschluss ist der 15. Juni 2015. Bitte anmelden per mail unter: [email protected] und angeben an welchen Tagen an der Tour teilgenommen wird.

Nach der Anmeldebestätigung als Anzahlung 48 Euro aufs Vereinskonto überweisen. Tagesgäs- te/ohne Übernachtung können sich auch noch in der Woche zuvor anmelden. Hierbei berücksichti- gen, dass die Wanderungen meist schon um 9 Uhr beginnen Drum bitte Pünktlich am Treffpunkt sein! Die Wanderführung hat an allen fünf Tagen Hans, der diese Fünftagestour im letzten Jahr schon mal vorgewandert ist.

(Siehe auch: http://www.cafe-rundblick.de/hotel.html und http://www.baiersbronn.de/text/96/de/seensteig.html)

3. und 4. Oktober 2015 gemischte zweitägige Wanderung auf dem Neckarsteig :

Bitte jetzt schon anmelden, da nach Anzahlung von 35 Euro für Übernachtung mit Frühstück auf das Vereinskonto die Zimmer gebucht werden. An beiden Tagen werden ca. 18 km auf dem Neckarsteig gewandert. http://www.neckarsteig.de/de/faszination-neckarsteig/wandererlebnis/wandern/wanderetappen

Berichte über durchgeführte Wanderungen

5. April Ostersonntag, Männerwanderung unter Führung unserer Mitglieder Jens und Bernd

Entlang des Kraichbachs in Oberöwisheim vorbei beim Schloss Unteröwisheim, durch charakteristi- sche Hohlwege und die typische Kraichgauer Hügellandschaft mit schönen Ausblicken führte Jens und Bernd 28 Männer auf 13 km. Mit Abschluss beim Italiener im Ritter in Ubstadt-Weiher. Moderate Tour mit 11 km Länge mit nur zwei sehr gemäßigten An- und Abstiegen.

6. April - gemischte Ostermontagswanderung im Kraichgau bei Oberderingen

Vom Bahnhof Flehingen wanderten wir 16 km durch überwiegend offene Landschaft mit rund 270 Hm nach Sternenfels mit Besteigung des Schlossberges über Trinkwaldsee und Kraichsee zum Derdinger Horn mit Abschlusseinkehr im Amtshof. Danke an Günther für die Führung

12. April 2015: Gemischte Wanderung von Rinnthal nach Annweiler - Anspruch: mittel

Gode führt 14 Männer im Queichtal, zunächst von Rinnthal bergauf mit schönen Ausblicken von Fels- plattformen, sowie zur Kaffeepause bei der Jung-Pfalz-Hütte. Danach in weitem Bogen nach Annwei- ler, durch die historische Altstadt mit Abschlusseinkehr beim Griechen. .

19. April 2015 Wanderung in der milden Ortenau oder „We call it a classic!“

Sieben Wandermänner wanderten am 19.04.15 bei besten Witterungsbedingungen (Sonne, blauer Himmel, 20 Grad, leichter Nordwind) durch die "milde Ortenau". Von Oberkirch über den Ortenauer Weinpfad zum Schloss Staufenberg und über den Geigerskopf mit Aussichtsturm wieder zurück.

13

Trotzdem war es für einige der Mitwanderer eine Premiere, für die "Alten Hasen" aber auch wieder ein aussichtsreiches Erlebnis! Blühende Kirschen, grünende Wäldern und Wiesen, blauer Himmel sowie sichtbare letzte Schneeflecken entlang der Schwarzwaldhochstraße ließen die insgesamt 16 km bei 500 Höhenmetern wie im Flug vergehen.

Eine Einkehr beim Markgrafen von Baden auf Schloss Staufenberg und ein Abschlusskaffee im Café Mayers in der Oberkircher Innenstadt rundeten das frühsommerliche Wandergenusserlebnis ab! Dan- ke an Bernhard für die Wanderführung.

Yoga-Abteilung

Neue Kurse, diesmal Kurs Nr. 55 als Grundkurs und Nr. 56 als Auf- baukurs starten am 30. Juni

Anmeldungen per Mail an Frajo, die Anmeldelisten sind bereits ange- legt. Die Kursgebühr für WiederholerInnen von 32 Euro für acht Ein- heiten zu 65 Minuten.

Bitte nach Anmeldung und Zusage aufs Vereinskonto überweisen, dann ist deine Yogamatte gebucht. Auch ist dann absehbar, ob noch neue Interessenten (zu einer Kursgebühr für Neueingsteiger von 48 Euro) zugelassen werden können.

Mitglieder der Yogagruppe beteiligen sich mit einer Vorführung bei der Landesgymnastrada am 4. Juli in Karlsruhe sowie beim Sportaktionstag anläßlich des Stadtgeburtstages am 13. September 2015. Bitte Termine freihalten. Infos bei Frajo. Zusatzstunden für die Performance werden noch terminiert.

Sonstiges außerhalb vom Sportverein z.B. Kultur-Events etc.

Das neue « Queerkulturprogramm“ in der letzten April-Woche: wie einige vielleicht schon wissen gibt es (wieder) ein queeres Kulturfestival in Karlsruhe: Unter dem Namen "queerKULTUR" finden vom 24. April bis zum 3. Mai verschiedenste Veranstaltungen statt. Uferlos beteiligt sich mit einer Radtour am Freitag, den 24. April 18.00 Uhr ab Schloss, sowie der Wanderung am 1. Mai daran. Erster Höhepunkt ist das allererste gemeinsame Konzert von WEIBrat- ions, Schrillmännern und Queerbeet-Chor am Samstag, den 25. April im Festsaal des Studentenwer- kes. Es folgt eine Woche voller Lesungen, Filme und Theateraufführungen, garniert mit einer Wande- rung und einer Radtour von Uferlos, einem Spiele-Abend, einem Beratungsabend für Eltern homose- xueller Kinder sowie einer politischen Diskussionsrunde, die live im Radio übertragen werden wird. Den grandiosen zweiten Höhepunkt bildet dann die Party in den Räumen des Staatstheaters Karlsru- he (Eintritt frei) am Samstag, 2. Mai ab 22h, wenn DJane Le Frik (Holla die Waldfee) uns bis in die Morgenstunden einheizen wird. Das vollständige Programm steht hier: http://www.queerKULTUR.de. Wenn Ihr wollt, daß es künftig wieder jedes Jahr ein queeres Festival in Karlsruhe gibt, dann müßt Ihr jetzt zwei Dinge tun: 1) Werben, werben, werben und 2) selbst hingehen zu möglichst vielen der Ver- anstaltungen. Denn vor leerem Haus spielt niemand gern. Also nimm Dir vom 24. April bis zum 3. Mai mal lieber nichts anders vor... Karlsruhe zelebriert anderthalb Wochen lang queere Kultur - sei dabei!

Hommes Fatales die schwule Theatergruppe mit neuem Barrevue-Bühenprogramm „Cocktailkirschen“ am 3. Mai sowie Sonntag den 10.Mai im Dom sowie am 31. Mai im Mikado. Kartenverkauf im Dom sowie bei Mikado.

14