42. Jahrgang Nr. 25/2016 23. Juni 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

Gaggenauer Ferienspaß 2016 2016 Ferienspaß

1 Das neue Programmheft ist da! ab sofo online rt anmelden www .gag ferienpr genau. ogr online amm- .de

Am Sonntag, 26. Juni, 11 Uhr, steigt die vierte Auflage von „Gesundheit im Park“ im Kurpark Bad Rotenfels. Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit hat ein breites Programm zusammengetragen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Christof Florus. Infos auf S. 8/9. Seite 2Gaggenauer Woche 25/2016 Kanal- und Straßenbauarbeiten in Sulzbach Waldseebad- Infolge der Kanal- und Straßenbauarbei- nur bei Vollsperrung durchgeführt wer- Saisonkarten können ten, die am Mo., 27. Juni, in der Dorfstraße den. Es wird jedoch versucht, die Zufahr- getauscht werden und Parkgasse in Sulzbach beginnen und ten zu den Anwesen so lange wie möglich voraussichtlich sieben bis acht Wochen zu gewährleisten. Die Zufahrt über die Das Waldseebad ist bekanntlich dauern, wird es zu Behinderungen kom- Anton-Fischer-Straße ist immer gewähr- durch Starkregen und damit ein- men. leistet und ausgeschildert. hergehende Überflutung mit Ge- röll und Morast so sehr in Mitlei- Im Bauabschnitt 1, Kanalbau Dorfstraße, Die Abfalleimer können im Bereich der denschaft gezogen worden, dass zwischen der Einmündung Götzenberg- Baumaßnahme wie gewohnt bereitge- es bis auf weiteres geschlossen weg und der Parkgasse, wird für den ers- stellt werden, sie werden jedoch durch bleiben muss. Besitzer der Saison- ten Teilabschnitt tagsüber die Dorfstraße die Baufirma an einen Sammelplatz karte 2016 haben allerdings die voll gesperrt und über Nacht halbseitig transportiert und wieder zurückgebracht. Möglichkeit, ihre Karten gegen freigegeben, um ein sicheres Arbeiten Bitte hierzu die Eimer mit der dazugehöri- solche des Kuppelsteinbads Otte- zu gewährleisten. Die Umleitung hier- gen Hausnummer kennzeichnen. nau (Telefon 984901, www.kup- zu erfolgt über die Anton-Fischer-Straße pelsteinbad.de) oder des Freibads und wird ausgeschildert. Für Fußgänger Alle Anlieger und alle betroffenen Ver- Sulzbach (Telefon 988222, www. ist ein sicheres Passieren der Baustelle kehrsteilnehmer werden um Verständnis schwimmbadverein-sulzbach.de) möglich. Die Zufahrt zum Schwimmbad für die auftretenden Behinderungen ge- einzutauschen. In beiden Bädern ist über die Umleitungsstrecke jederzeit beten. können die Karten während der gewährleistet. Der Bauabschnitt 1 wird Öffnungszeiten an der Kasse / komplett fertiggestellt, erst dann begin- Für weitergehende Fragen zur Baumaß- am Kiosk getauscht werden. Wer nen die Arbeiten in der Parkgasse. nahme stehen die Herren Glaser, Telefon seine Waldseebad-Saisonkarte 962-562, und Metz, Telefon 962-565, von zurückgeben möchte, kann das Im Bauabschnitt 2, Kanal- und Straßen- der Abteilung Tiefbau gerne zur Verfü- im Bürgerbüro des Rathauses tun. bau, können die Arbeiten in der Parkgasse gung. Der Kaufpreis wird dann erstattet.

Murgana wieder täglich geöffnet

Images/iStockphoto Um die Schließung des Waldsee- Historische Stadtführung bades auch anderweitig aufzu- Am Fr., 24. Juni, 18 Uhr, findet auf Initia- Getty fangen, hat das städtische Hallen- tive des Arbeitskreises Tourismus-Frei- Murganabad bis Ende Juli wieder zeit eine historische Stadtführung statt. täglich geöffnet. Stadtführer Frank Eisold lädt zu einem Rundgang von zirka drei Stunden durch zum Amalienberg. Der Kostenbeitrag Gaggenau ein. Auf einer Strecke von etwa beträgt drei Euro. Anmeldungen nimmt vier Kilometern werden die wichtigsten die Tourist-Info Gaggenau unter Telefon Rathaus und Stadt- historischen Stätten besichtigt. Unter 962-661 entgegen. Kurzentschlossene bibliothek geschlossen anderem gibt es Informationen zum Hil- können auch direkt zum Auftakt der Füh- pertsloch, zur Glashüttensiedlung sowie rung ins Rathaus-Foyer kommen. Wegen einer betrieblichen Veanstaltung ist das Rathaus Gaggenau und die Stadt- bibliothek am Mi., 29. Juni, geschlossen. Um Verständnis wird gebeten. Über die Geschichte des Gaggenauer Glases Die nächste Veranstaltung des Rentner- zur Glashütte an der Murg" wird Rudolf und Seniorenclubs St. Josef Gaggenau Horsch die Geschichte der Gaggenauer Amt für Kultur und Sport am Do., 30. Juni, führt in die Vergangen- Glasindustrie beleuchten. Die Veranstal- zieht um heit der Stadt und zu den Wurzeln der tung beginnt um 14 Uhr im Gemeinde- Gaggenauer Industriegeschichte. Diese haus St. Josef an der August-Schneider- Das Amt für Kultur und Sport der Stadt- liegen auf den Höhen der Stadt und zwar Straße 17. Mit Kaffee und Kuchen sorgen verwaltung Gaggenau bleibt am Do., 23. in Mittelberg und Moosbronn, zweier die Damen der Frauengemeinschaft für Juni, wegen Umzugs geschlossen. Ab Fr., Teilorte des heutigen Stadtteils Freiols- das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei. 24. Juni, sind die Mitarbeiterinnen dann heim. Unter dem Titel "Gaggenauer Glas Die Veranstalter freuen sich über neue in den neuen Büroräumen im Haus am - Von den Anfängen in Mittelberg bis Gäste. Markt (2. OG., Zi. 214 bis 219) erreichbar.

Forstrevier Gaggenau Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, www.nussbaum-wds.de. Sprechstunde entfällt Verantwortlich für den Text- und Anzeigenteil: Monika Bittmann, Luisenstraße 41, 76571 Gaggenau Redaktionelle Texte und Bilder: [email protected] Am Donnerstag, 23. Juni, fällt die Sprech- Anzeigenberatung: Andrea Karle, Heike Köberich, Martina Rheinschmidt, Telefon 07225 9747-0, Fax 07033 3209232 stunde des Revierleiters Jochen Müller E-Mail: [email protected] (Forstrevier Gaggenau) im Rathaus in Bad Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0 E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Rotenfels aus. Entdeckertouren, unvergessliche Feriencamps und ein Fest der Kulturen Alle sind willkommen beim Ferienspaß Entdecken und Experimentieren". Die Kulturen statt. Von 15 bis 22 Uhr wird der "Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kinder können spielerisch in die Welt von Marktplatz zu einer Bühne mit internatio- dass bei unserem fantastischen Ferien- Wissenschaft und Technik eintauchen. nalem Flair mit Spiel, Kunstaktionen, Live- programm alle willkommen sind", be- Passend zum Motto werden Ausflüge in Musik, Tanz, und Akrobatik. Adesa aus kräftigt OB Florus. Die Stadt Gaggenau die Erlebnismuseen Experimenta nach Ghana wird eine Clown-Akrobatikshow möchte beim Thema Inklusion mit gu- Heilbronn und zum Le Vaisseau nach zeigen, die lachen und staunen lässt. tem Beispiel vorangehen. Bei den meis- Straßburg angeboten. Auch der Besuch ten Ferienangeboten können Kinder mit im Mathe-Labor des KIT sei al- "Wir möchten auch die Flüchtlingsfamili- und ohne Handicap teilnehmen. Diese les andere als langweilig. Statt Rechen- en, die in unserer Region leben mit ihren Veranstaltungen sind im Heft aufgaben zu lösen ist dort Tüfteln und Kindern zu diesem bunten Fest einladen," mit dem Symbol versehen. Mit Knobeln angesagt. schildert Heidrun Haendle das neue Fest- ihrem Anliegen sind die Pro- konzept. grammverantwortlichen des Das Ziel ist der Baumwipfelpfad! Kulturamtes bei ihren Partnern In der Wildnis campen, nachts am La- und den Vereinen auf offene Türen gesto- gerfeuer sitzen, Abenteuer in den Baum- ßen, freut sich das Stadtoberhaupt. wipfeln erleben oder auf Entdeckertour durch den Wald streifen - um spannende Nachhaltiges Sponsoring seit 24 Jahren: Naturabenteuer zu erleben, braucht man die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau nicht zu verreisen. Zahlreiche Outdoor- Oberbürgermeister Christof Florus wür- Aktivitäten bieten auch daheim eine Fülle digte bei der Präsentation das Engage- von Möglichkeiten. ment der Sparkasse Baden-Baden Gag- genau, das weit über das rein Finanzielle reiche. "Die Sparkasse ist seit 24 Jahren unser Premium-Partner und hat damit die Grundlage geschaffen, dass sich das sechswöchige Ferienprogramm zu einem Afrikanische Clownshow Adesa. "Leuchtturm" in der Region entwickeln Foto: Steffen Bugs konnte“. Bei der gemeinsamen Pressevor- Starkes Netzwerk stellung des Programms am Montag freu- "Ohne unser tatkräftiges und kreatives ten sich die beiden Sparkassenvorstände Ferienspaß-Netzwerk könnten wir das Stefan Siebert und Martin Semmet über Programm nicht stemmen", lobt Ute Acri die kreative Vielfalt des Gaggenauer Feri- das bewährte Netzwerk mit 56 Gagge- enspaßes und die gute Zusammenarbeit nauer Vereinen, Initiativenund vielen eh- mit dem Kulturamt. renamtlich Aktiven. Unverzichtbar ist die hochwertige Kooperation mit dem Verein Motto "Forschen - Entdecken - Kindgenau, der mit Urwaldabenteuer da- Experimentieren" mit 11 Terminen heim punktet, aber auch mit tollen Sport Der Ferienspaß stehe in diesem Jahr un- und- Kreativangeboten. Ebenso die Lan- ter dem spannenden Motto "Forschen, desakademie Schloss Rotenfels, das Ot- tenauer Kino und die Stadtbibliothek.

Anmeldung Entdeckertour zum Baumwipfelpfad. und Ferienpässe Foto: Erlebnis Akademie AG Das Programmheft ist ab sofort im City-Sausen ein Renner Bürgerbüro und in der Stadtbiblio- Die City-Sause hat sich zu einem absolu- thek erhältlich und wird an alle Gag- ten Anziehungspunkt für Klein und Groß genauer Schulen verteilt. Anmelde- entwickelt, schwärmt Ute Acri von der schluss ist Mo., 4. Juli. Anmeldungen Akzeptanz des beliebten Freitagstreffs können an der Rathauspforte abge- auf dem Markplatz. Viermal freitags ab geben werden oder im Internet unter 15 Uhr (5.8., 12.8., 19.8., 26.8.) entsteht www.gaggenau.ferienprgoramm- ein riesiger Spielplatz mitten in der City online.de zu dem man spontan und umsonst kom- Die Ferienpässe werden am Mi., 13. men kann. Hierfür erscheint ein eigener Juli, von 10 bis 15 Uhr und Do., 14. Juli, Programmflyer. von 14 bis 18 Uhr im Ferienspaß-Büro (Haus am Markt, Zimmer 217) ausge- Fest der Kulturen geben. Infos Tel. 962-513. Kulturamtsleiterin Heidrun Haendle kün- digt einen weiteren Höhepunkt im Feri- Mitmachmuseum Le Vaisseau. enkalender an. Am letzten Freitag im Au- Foto: Jonathan Sarago gust, 26. August, findet das erste Fest der Seite 4Gaggenauer Woche 25/2016

Musikalischer Einkaufsabend mit Platzkonzert Die gelungene Kombination aus Platzkonzert, Einkaufs- abend und weiteren Aktionen in der City findet am Fr., 8. Juli, 18 bis 22 Uhr, in der Gaggenauer Innenstadt eine Fort- setzung. Jährlich wechseln sich die Vereine der Ortsteile ab, in diesem Jahr ist Freiolsheim an der Reihe. Dabei unterhal- ten der Musikverein "Harmonie" Freiolsheim und die Party- Rock-Band District4 auf dem Marktplatz. An weiteren Plät- zen wird der musikalische Einkaufsabend erweitert um die Bands Livingroom und Down to Earth. Natürlich darf auch gerne geshoppt werden. Denn die Einzelhändler locken mit attraktiven Angeboten und Rabatten. Ein Rundgang durch die Geschäfte kann sich doppelt lohnen, denn mit einer Ral- lye durch den Einkaufsabend können die Besucher Murgtal GUTscheine gewinnen. Die Akteure von District4 geben auf dem Marktplatz den Ton an. Foto: privat

Mehrgenerationentreff informiert Einladung zum Frühstück der Generationen Am Sa., 25. Juni, findet wieder eine Be- gegnung der Generationen zum gemein- kompetenten Leitung von Qigong-Lehrer samen Frühstück statt. Die fleißigen Manfred Hecker. Zu diesen Übungen sind ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer interessierte Bürger jeglichen Alters herz- vom Mehrgenerationentreff haben für lich eingeladen. die Besucher wieder ein köstliches Früh- stück-Buffet vorbereitet. Der Treff von Französisch-Übungen Jung und Alt ist neben dem wohlschme- Am Di., 28. Juni, finden Französisch ckenden Frühstück auch eine wunder- -Übungen statt. Die Fortgeschrittenen- bare Plattform für nette Gespräche und gruppe trifft sich um 16 Uhr und die An- auch eine sehr gute Gelegenheit, vor fängergruppe um 17 Uhr. Die Übungen allem für Neubürger, Menschen kennen- finden für beide Gruppen in der Gagge- zulernen und Informationen zu erhalten. nauer Carl-Benz-Gewerbeschule statt. In- Das für jedermann offene Frühstück be- teressierte, die Französisch lernen wollen ginnt um 9 Uhr im städtischen Vereins- oder ihre Sprachkenntnisse vertiefen wol- Neulich fanden in Bühlertal die Deut- heim im Stadtzentrum gegenüber dem len, sind herzlich willkommen. schen Seniorenmeisterschaften im Bahn- Hallenbad. gehen statt. Obwohl verletzungsbedingt Englisch-Übungen seit ein paar Wochen ohne Training, Lachjoga-Übungen Am Mi., 29. Juni, finden auch wieder Eng- hatte Gisela Theunissen nicht auf die Lachjoga-Übungen finden ebenfalls am lisch-Übungen statt. Englisch-Lehrerin Teilnahme verzichtet und konnte beim Sa., 25. Juni, 10.30 Uhr, statt. Lachjoga- Martina Vetter erwartet die Teilnehmer 5.000-Meter-Bahngehen in der Gruppe Trainerin Ellen Zaum freut sich an diesem der Anfängergruppe um 16.30 Uhr und W70 den 2. Platz erreichen. Über die glei- Vormittag wieder zahlreiche Teilnehmer die Fortgeschrittenengruppe um 18.30 che Distanz erkämpfte sie bei den baden- begrüßen zu können. Mit dem Trainieren Uhr in der Carl-Benz-Gewerbeschule. Wer württembergischen Meisterschaften den von Lachjoga haben Glücksgefühle und Englisch lernen, oder wer seine Sprach- ersten Platz. Bei den deutschen Meister- Lebensfreude wieder eine Chance, betont kenntnisse vertiefen will, ist zu den schaften im Zehn-Kilometer-Straßenge- Lachjoga-Trainerin Ellen Zaum. Zu diesen Übungsstunden herzlich eingeladen. Ein hen möchte sie sich im Herbst in Ander- Übungen sind Jung und Alt, auch Neuein- nahtloser Übergang der Anfängergruppe nach noch einmal messen. Foto: privat steiger herzlich eingeladen ins städtische in die Fortgeschrittenengruppe ist jeder- Vereinsheim Gaggenau. zeit möglich. Jeder neue Teilnehmer ist herzlich willkommen. Qigong-Übungen Heute, Do., 23. Juni, finden um 16 Uhr Für Veranstaltungen des Mehrgenera- wieder Qigong-Übungen im städtischen tionentreffs werden keine Gebühren Vereinsheim (Stadtzentrum) statt. Die erhoben, es wird jedoch zur Kostende- Bewegungsmeditation ist eine bewähr- ckung um Spenden gebeten. Für Rück- te Methode für gesundheitliches Wohl- fragen steht das Mitglied der Sprecher- befinden und bringt Körper und Geist gruppe, Heinz Goll,Telefon 3129, zur in Einklang. Sie steht unter der fachlich Verfügung. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 5

Die 24-jährige Tamina Hommer ist neue Integrationsbeauftragte im Landratsamt . Sie ist Nach- Die IG Metall Gaggenau ehrte neulich in der Sportgaststätte Ottenau ihre Jubilare. Die folgerin von Eva Pranjic, die künftig Ehrung nahm Gewerkschaftssekretär Christian Herbon vor, die Grüße und Glückwün- als Sachgebietsleiterin im Sozialamt sche der Stadt überbrachte Oberbürgermeister Christof Florus. Foto: privat das Betreuungsteam für Flüchtlinge in Teilzeit verstärken wird. Die Land- kreisverwaltung hat die Funktion der Integrationsbeauftragten in eine Voll- zeitstelle umgewandelt. Mit dieser Aufstockung reagiert das Landratsamt auf die zunehmende Bedeutung der Integrationsaufgabe. Zum Aufgaben- gebiet gehören die Pflege und der Aus- bau von bestehenden Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Kommunen, der Bundesagentur für Arbeit und den Leiterinnen und Leitern der Gemein- schaftsunterkünfte. Außerdem ist Hommer Ansprechpartnerin für Mi- granten und Flüchtlinge. Sie wird ein Integrationskonzept für den Landkreis Rastatt erstellen. Die Absolventin der Politikwissenschaft und des Öffent- lichen Rechts an der Universität in Mannheim und eines Masterstudiums in Salzburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Voraussetzungen dafür zu schaf- fen, dass Menschen mit Migrations- Abschluss der Sanierungsarbeiten im Wasserwerk Kuppenheim: Seit nunmehr 113 hintergrund in allen Bereichen der Ge- Jahren gibt es in Gaggenau die leitungsgebundene Wasserversorgung. Nach einer sellschaft gleichberechtigt teilhaben Genehmigung des Markgrafen haben die damaligen selbstständigen Kommunen Mi- können. Die Sprache und der Zugang chelbach und Gaggenau 1903 das erste Wasserwerk gebaut. Nachdem der Wasserver- zu Bildung und Arbeit sind nach ihrer brauch, auch wegen der flächenmäßigen Erweiterung des Wassernetzes, angestiegen Auffassung die Schlüssel zum Gelin- war, konnte die Wasserversorgung nicht mehr über dieses eine Wasserwerk gedeckt gen der Integration. Foto: privat werden. Neue Brunnen waren notwendig, die sich unter anderem am jetzigen Stand- ort der Stadtwerke in Gaggenau befanden. Nachdem die Urbanisierung immer weiter um sich griff, lagen die Brunnen in Gaggenau plötzlich im Siedlungsgebiet, was mit dem Gedanken des Trinkwasserschutzes nicht mehr vereinbar war. Daher wurde mit dem Wasserwerk Kuppenheim der Stadtwerke Gaggenau in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erstmalig ein Brunnen außerhalb der Gemarkung Gaggenau genutzt. Damit ist das Wasserwerk Kuppenheim das älteste externe Wasserwerk der Stadt Gaggenau beziehungsweise ihrer Stadtwerke. Um dieses Wassers willen, insbesondere in der jetzigen Zeit der PFC-Verunreinigung in der Region, und um die Wasserversor- gung weit über Gaggenau hinaus abzusichern, haben die Stadtwerke Gaggenau das Wasserwerk Kuppenheim als eines der derzeit wichtigsten Versorgungsstandbeine in der Zeit vom November 2014 bis April 2016 grundlegend saniert. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 600.000 Euro. Im Rahmen einer kleinen Feier bedankten sich jetzt Oberbürgermeister Christof Florus und Stadtwerkeleiter Paul Schreiner bei allen beteiligten Firmen und Mitarbeitern der Stadtwerke Gaggenau mit Projekt- und Bauleiter Friedrich Groll an der Spitze. Allesamt hätten statt "Dienst nach Vorschrift" "Teamarbeit im besten Sinne des Wortes" geleistet - was sowohl der Dauer als auch der Qualität der Arbeit zugutegekommen wäre. Foto: StVw Seite 6Gaggenauer Woche 25/2016

Notdienste der Ärzte und Apotheken Altersjubilare 70., 75., 80., 85., 90., 95. Ständige Notrufnummern - Weiter- Kinderärztlicher und ab 100. Geburtstag leitung an diensthabenden Arzt Bereitschaftsdienst 27. Juni, 75 Jahre Der ärztliche Bereitschaftsdienst Telefon 01805 19292-125 Ingrid Bicheler, steht den Patienten in Notfällen von Daimler-Benz-Straße 32, Gaggenau Montag bis Freitag von 19 Uhr bis Zahnärztlicher zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wo- Bereitschaftsdienst 27. Juni, 75 Jahre Helga Moser, chenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr Ab sofort unter der Rufnummer 0621 Schwarzwaldhochstraße 5, unter der Telefonnummer 116117 zur 38000810 bzw. unter www.kzvbw.de/ Freiolsheim Verfügung. site/praxis/meine-praxis/notdienstlis- te-download-fuer-praxen zu erreichen. 28. Juni, 80 Jahre An Wochenenden/Feiertagen wird Paul Herden, die Patientenversorgung direkt in den Tierärztlicher Rusellstraße 41, Hörden Räumen der Notfallpraxis Baden-Ba- Bereitschaftsdienst 28. Juni, 75 Jahre den, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Hans-Uwe Lüben, erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter 25./26. Juni - Wörtelstraße 3, Bad Rotenfels obiger Telefonnummer erreichbar. Dr. Huemerlehner/Schwinge, Fliederweg 3, 29. Juni, 70 Jahre In lebensbedrohlichen Situationen Rastatt, Telefon 07222 23866 Adelheid Schuster, muss der Rettungsdienst unter der Schloßgasse 8, Michelbach Europarufnummer 112 benachrichtigt Apotheken 30. Juni, 85 Jahre werden. www.lak-bw.de Robert Jindra, Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Markgraf-Wilhelm-Straße 52, Allgemeinärztlicher Samstag, 25. Juni Bad Rotenfels Bereitschaftsdienst Sonnen-Apotheke, 30. Juni, 80 Jahre Telefon 116117 Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels, Eva-Maria Webel, Telefon 07225 72121 August-Huber-Straße 1, Bad Rotenfels Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 26. Juni 1. Juli, 75 Jahre Wendelinus-Apotheke, Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, Cemil Kurt, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr Kolpingstraße 18, Gaggenau Telefon 07224 991780 bis 8 Uhr am Folgetag 1. Juli, 75 Jahre Telefon 01805 19292-122 Alle Angaben ohne Gewähr! Simon Förderer, Am Gommersbach 8, Bad Rotenfels 2. Juli, 85 Jahre Gemeinschaftskonzert der Musikschulen Ludwig Bauer, Gaggenau und Murgtal/Gernsbach Schwarzwaldhochstraße 15, Freiolsheim Einmal um die ganze Welt … 2. Juli, 70 Jahre Ute Schiel, geht es am So., 3. Juli, beim Gemein- reitet. Es musizieren unter anderem das Knopfstraße 12, Selbach schaftskonzert der Schule für Musik und Gernsbacher „Blockflötenconsort“ und darstellende Kunst Gaggenau und der das Ensemble „Flautissimo“. Neben Kom- 3. Juli, 80 Jahre Musikschule Murgtal/Gernsbach. Das positionen von Telemann, Ketélbey und Anna Anselm, Konzert beginnt um 18.15 Uhr im Ge- Rosenheck werden Stücke aus den USA Luisenstraße 39, Gaggenau meindesaal Sankt Marien Gaggenau, und Japan zu hören sein. Als besondere 3. Juli, 75 Jahre Bismarckstr. 51. Die Blockflöten- und Gi- Gäste wirken Isabel Striebich (Violine) Balder Schlager, tarrenklassen von Irene Jung und Gudrun und Daniela Filipova (Klavier) mit. Alle Körnerstraße 41 A, Gaggenau Rademacher haben ein interessantes und Interessierten sind herzlich willkommen. abwechslungsreiches Programm vorbe- Der Eintritt ist frei. 3. Juli, 70 Jahre Marianne Heberle, Ruststraße 7, Michelbach Psychologische Museum für Stadt- Beratungsstelle geschichte Alpirsbach für Eltern, Kinder und Jugendliche so- Das Museum für Stadtgeschichte Alpirs- wie Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder bach hat donnerstags, samstags sowie bis drei Jahren des Landkreises Rastatt sonn- und feiertags jeweils von 14 bis peredniankina/iStock/Thinkstock Gaggenau, Hauptstraße 36 b, 17.30 Uhr geöffnet. Gruppenführungen Telefon 07225 98899-2255 sind nach Voranmeldung bei der Stadt- Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Information unter Telefon 07444 9516- 281 möglich. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 7

Kleinkunstpreisträger begeisterten im Schlosszelt An zwei Abenden gaben die aktuellen Sieger des baden-württembergischen Kleinkunstpreises Günter Fortmeier, das Lumpenpack und die Schlagzeugmafia eine virtuose Kostprobe ihres Könnens im ausverkauften Rotenfelser Schlosszelt der Landesakademie zum Besten. Als "Paten" fungierten die Vorjahrespreisträger Bernd Kohlhepp, der durchs Programm führte und das Musikkabarett- Duo "Suchtpotenzial".

Auf der klag-Bühne werden Bernd Kohlhepp am 15.10., "das Lumpenpack" am 16.11. ihr komplettes Abendprogramm zeigen. Am 21. Januar tritt "Suchtpotenzial" wieder auf der Gaggenauer Kleinkunstbühne auf. Tickets unter www.kulturrausch-gaggenau.de und www.klag-kleinkunst.de erhältlich.

Kleinkunstnächte 2016

Fotos: Reinhold Bauer Seite 8Gaggenauer Woche 25/2016

Programm 11.00 Uhr: Begrüßung und Schirmherrschaft durch Herrn OB Christof Florus Stadtkapelle Gaggenau Erwachsenenbläserklasse „Sax & Co” SG Stern - 3. Frauenlauf VfB Mountainbiking für „Wenigfahrer”

11.15 Uhr: Barfußwande- rung mit Frau Sztatecsny

11.40 Uhr: TBG - Pilates

12.00 Uhr: Historische Baumpfadführung Yogaloft Lumbini, Eva Weis

12.30 Uhr: TBR - „Drums Alive”

13.15 Uhr: TBR - Bewegung im Alltag

13.30 Uhr: VfB Mountain- biking für „Ambitionierte” Jugendkapelle des MV Bad Rotenfels

15.00 Uhr: SG Stern Show- Auftritt Bauchtänzerinnen

15.15 Uhr: Qigong, Thai-Chi mit Eva Tenzer

16.00 Uhr: Gudrun Selledo mit ihrer Gruppe spielt Lieder der 60er u. 70er Jahre

18.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Abendlob als Abschluss Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 9 "Gesundheit im Park" lädt zum Bummel durch den Kurpark ein "Gesundheit im Park" ist eine erfolgreiche tophbräu gibt es ein spezielles Bier und Kurpark das "Hanns-Spitschan-Gedächt- Veranstaltung des Arbeitskreises Touris- Speisen. Die Schanzenbergstube bietet nisturnier" statt - zur Erinnerung an den mus-Freizeit (AKTF), die am So., 26. Juni, einen Fitnessteller an und die Gaststätte Begründer zahlreicher Minigolfturniere im Kurpark Bad Rotenfels zum vierten im Unimog Museum einen Veggie-Bur- und Mitgestalter vieler kreativer Ideen im Mal stattfindet. Das Projekt wird diesjäh- ger, während der VfB Gaggenau im Kur- Arbeitskreis Tourismus-Freizeit. Start ist um rig geleitet von Josef Elter mit Unterstüt- park mit einem besonderen Gesundheits- 11 Uhr, die Siegerehrung etwa um 17 Uhr. zung durch Arnim Roth und zahlreichen angebot aufwartet. Ein Shuttle-Bus vom Helferinnen und Helfern aus dem AKTF- Unimog-Museum in den Kurpark wird Den Abschluss von "Gesundheit im Park" Team. Die Veranstaltung beginnt um 11 ebenso offeriert, wie im Schloss Rotenfels bildet - nach dem ökumenischen Abend- Uhr mit einem Grußwort von Oberbür- Kaffee und Kuchen durch den Heimatver- lob der katholischen und evangelischen germeister Christof Florus als Schirmherr ein angeboten werden. Kirchengemeinde - um 19 Uhr der Ge- der Veranstaltung. Im Anschluss daran sangverein Frohsinn Bad Rotenfels, der wird das sanierte Kneippbecken seiner Die Möglichkeit, das Handwerkermuseum sich in der Konzertmuschel präsentiert. Bestimmung übergeben. zu besichtigen, ist ebenfalls gegeben, und das Hofgut-Antiquitäten hat geöffnet. Alle weiteren Infos unter www.gesund- Zusätzlich zu dem hier abgedruckten Pro- heitimpark.de gramm samt Ständeübersicht wird die Die eigentliche Aktionsfläche von "Ge- Podologieschule aus Baden-Baden mit sundheit im Park" erstreckt sich vom Fragen zur Veranstaltung beantwortet einer Fußpflege in der Nähe des Kneipp- Rotherma bis in den Bereich Biergarten/ Josef Elter unter Telefon 0151 12139908 beckens vertreten sein. Zudem gibt es Minigolf-Anlage. oder 983514. eine Baumführung mit Rainer Schulz, und die AOK wird ein Mühlenfahrrad prä- Hanns-Spitschan-Gedächtnisturnier Der Reinerlös aus "Gesundheit im Park" sentieren. Der Musikpavillon bildet das Innerhalb des Aktionstages "Gesundheit fließt in das Projekt "Ihr Euro für den Kur- Zentrum der Unterhaltung. Beim Chris- im Park" findet auf der Minigolfanlage im park".

1. 16. TBG - Freizeit- und Gesundheits-Sport 30. Wisbar Konrad - Süßes und Ballons 2. 17. SG Stern - Schnupperangebote 35. Biergarten Christoph Bräu - WC - 3. Wellness - Rüdiger Löbbecke 18. Schwester Pia’s Team 36. Coaching Hildesheim Gesundheits- 4. Infostand Tourist-Info Gaggenau/ 19. ELTER Orthopädie training und mentales Golftraining Im Tal der Murg Cardio-E-Bike, Elektromobile (Ulrike Tobisch-Kohlbecker) 5. Infostand Rotherma 20. VfB Gaggenau - Mountainbike 37. Café im Schloss, 14.00 - 17.00 Uhr 6. Infostand AOK - Die Gesundheitskasse 21. IB-GIS mbh - Schule für Podologie - WC - 7. Rotherma - Bistro 22. Quellen-Café mit den Quellengeistern Heimatverein Bad Rotenfels 8. Rotherma - WC - 23. Quellengeister Bad Rotenfels 38. Hofgut Rohwer 9. MediClin - Reha-Zentrum Gernsbach 24. verschiedene Vorführungen / TAG DER OFFENEN TÜR 14.00 - 17.00 Uhr 10. Freundeskreis Nationalpark Vorträge Hofgut Antiquitäten Schwarzwald 25. Arbeitskreis Tourismus-Freizeit TAG DER OFFENEN TÜR 11. Yogaloft Lumbini 25. Rainer Schulz, 39. Unimogmuseum verschiedene Aktio- 12. Wildkräuter & Naturkosmetik, Forstwirt und Schwarzwaldguide nen + Bistro geöffnet, Shuttleverkehr Blume des Lebens 26. Verkehrswacht - Kreisverband Rastatt in den Kurpark 13. 27. Cum Natura - 40. Mönchhof-Stadion -Schanzenberg 14. Shiatsu Regionalgruppe Gesundheit/Bienenstock Stube "Fitnessteller" Schnupperbehlg. 28. Kölmel Naturkost Unterhaltungsclown 15. Sozialverband VdK Ortsgruppe 29. Müller’s Ost-Produkte - Cappelino Gaggenau Thüringer u.v.m. auf der Kurparkmeile unterwegs Seite 10 Gaggenauer Woche 25/2016 Schwarzwaldtage im Unimog-Museum Anfang Juni war das große Geburtstags- Im Außengelände gibt es Informations- Im Museum werden alte traditionsreiche wochenende im Unimog-Museum, am Sa., stände verschiedener touristischer Desti- Handwerke wie das Drechseln oder die 2. und So., 3. Juli, dreht sich im Rahmen der nationen im Schwarzwald, Vorführungen Glasbläserei vorgeführt. Die Alpirsbacher Veranstaltungen zum 10-jährigen Jubilä- der Bergwacht, eine Segway-Strecke, ku- Brauwelt bringt einen Bier-Sommelier mit um alles um das Thema "Schwarzwald". linarische Köstlichkeiten und ein großes und bittet jeweils um 12 und um 14 Uhr Gemeinsam mit der Alpirsbacher Brauwelt Spiel- und Sportan- zur Bierverkostung. Natürlich können die lädt das Museum ein, die touristischen gebot für Kinder. Besucher die ungewöhnlichen Fahrzeuge Angebote der Region näher der Jubiläums-Sonderaus- kennenzulernen, kulinarische stellung "Unimog-Exoten" Spezialitäten zu verkosten anschauen und einem Zwei- und aktiv mitzumachen. wege-Unimog bei seinem So bietet die Sektion Murg- Einsatz auf den Schienen tal des Schwarzwaldvereins zusehen. Am Samstagabend sowohl am Samstag wie steigt um 18.30 Uhr der Al- auch am Sonntag an, die pirsbacher-Heißluftballon Umgebung des Museums in mit den glücklichen Gewin- zwei Wanderungen näher nern der Verlosung am Ge- kennen zu lernen. Der Start burtstagswochenende auf. ist jeweils um zehn Uhr am Murgleiter-Portal neben An beiden Tagen ist der Ein- dem Museum, die Teilnah- tritt ermäßigt. Nähere In- me ist kostenlos, aber eine formationen zum Angebot Anmeldung ist erforderlich, an den beiden Tagen gibt da die Teilnehmerzahl pro es im Internet unter www. Wanderung auf 25 Personen Was die Region so alles zu bieten hat, offenbaren die Schwarzwaldtage unimog-museum.de oder te- beschränkt ist. im Unimog-Museum. Foto: privat lefonisch unter 98131-20

Neues aus der Umweltabteilung Beeinträchtigungen durch starke Niederschläge Kinderspielplätze abteilung erstellte Friedhofskonzept die abwechslungsreiche Bepflanzung das Aufgrund der starken Niederschläge in waren im Frühjahr durch eine Tiefbau- Auge des Betrachters erfreut und vielen den letzten Tagen sind die Sandspielflä- firma Sandsteinblöcke zur Geländemo- Insekten eine neue Nahrungsquelle und chen auf den Kinderspielplätzen leider dellierung und Einfassungsbänder für einen Aufenthaltsort bietet. sehr stark verunreinigt worden. Die Flä- die neuen Urnengrabflächen versetzt chen müssen zusätzlich gesäubert wer- worden. Aufgrund der Wetterlage konnte den. Diese Arbeiten können leider erst die Stadtgärtnerei jetzt erst mit Verzöge- durchgeführt werden, wenn die Sandflä- rung den Oberboden innerhalb der abge- chen wieder trocken sind. Dafür bittet die grenzten Urnenfelder einbauen und mit Umweltabteilung um Verständnis. einer Blumenwiese einsäen. Mit zuneh- mender Belegung wird die Blumenwiese Mäharbeiten zurückgebaut. Ende Sommer werden die Durch die starken Niederschläge konnten Einfassungsbänder für die Urnengrab- in vielen Bereichen die Mäharbeiten nicht stätten auf der gegenüberliegenden Seite durchgeführt werden. Bevor jetzt die eingebaut. Großflächenmäher die Flächen befahren können, müssen die Flächen abtrocknen. Staudenbeete innerhalb der Innenstadt Auch dafür wird um Verständnis gebeten. Städte wie Gaggenau bieten auch vielen Friedhof Freiolsheim seltenen und gefährdeten Pflanzen- und In Anlehnung an das von der Umwelt- Tierarten wertvolle Lebensräume. Im Zuge der Förde- rung der Arten- vielfalt wurde jetzt ein Beet am Ende des Flürscheimstegs mit einer viel- fältigen Stau- denmischung bepflanzt. Die Umweltabtei- lung hofft, dass Fotos: StVw Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 11

Ein grandioses Musikereignis, einen außergewöhnlichen musikalischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr „975 Jahre Bad Rotenfels“ erlebten die Besucher in der Jahnhalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg und der Musikkapelle Bad Rotenfels. „Wir haben uns so auf eine tolle Sommernacht am Schloss gefreut, wir haben bis zuletzt noch gehofft, doch gegen die Unbilden des Wetters kommt man eben nicht an“, beklagte der Vorsitzende des „Vereins Menschen für St. Laurentius“ und Ehrenbürger Heinz Goll. Doch durch das außergewöhnliche Musikerlebnis und das von der Bühne herrlich hell erstrahlende Schloss, war die Wehmutsstimmung schnell verflogen und es kam zu wahren Beifallstürmen und stehendem Applaus. Der Erlös des Konzerts geht an die Bad Rotenfelser Stiftung „Pro Fratre et Amico“ von Herbert Walterspacher. Goll dankte dem Landespolizeiorchester und dem Musikverein Bad Rotenfels, die beide ohne Gage und finanzielle Zuwendung auftraten. Durch das abendliche Programm führte in bewährter Weise Moderator Thomas Riedinger. Foto: Hegmann

Kurpark Bad Rotenfels Gesangverein "Frohsinn" lädt zum Konzert Am So., 26. Juni, 19 Uhr, lädt der Gesang- verein "Frohsinn" Bad Rotenfels unter der Leitung von Musikdirektor Peter Laskowski zum Kurkonzert. Bei schlech- ter Witterung findet die Veranstaltung im Rathaus Bad Rotenfels statt.

Praxisseminar für Schaf- und Ziegenhalter Das Landwirtschaftsamt veranstaltet am Fr., 1. Juli, 14 Uhr, in Gaggenau, für Schaf- und Ziegenhalter ein Seminar über „Praxisrelevante Themen der Schaf- und Ziegenhaltung“. Zu Beginn erläutert Dr. Holger Axt vom Schafherdengesund- heitsdienst in Freiburg die Aspekte ge- sunder Schafe und Ziegen. In dem an- schließenden Praxisblock können die Teilnehmer ihr Wissen rund um eine er- "Bad Rotenfels in Bildern": Ausstellungseröffnung im alten Bürgersaal. 975 Jahre folgreiche Schaf- und Ziegenhaltung ver- ist Bad Rotenfels in diesem Jahr alt, und zahlreiche Veranstaltungen begleiten die- tiefen. Daneben bietet das Seminar genü- ses stolze Jubiläum. Ein weiterer wichtiger Mosaikstein fügt der Heimatverein Bad gend Raum zum Erfahrungsaustausch. Rotenfels mit der Ausstellung "Bad Rotenfels in Bildern" nun noch hinzu. Hobby- Alle Schaf- und Ziegenhalter der Region Heimatforscher Alexander Fitterer, Vorsitzender des Bad Rotenfelser Heimatver- sind herzlich eingeladen. Der genaue eins, hat eine Vielzahl von Bildern von Bad Rotenfels zusammengetragen, die nun Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Unsere Aufnahme zeigt gegeben. Interessierte werden gebeten, das "Römische Pavillon neben dem Schloss". Bei der Zusammenstellung der sehr sich bis 28. Juni beim Landwirtschaftsamt umfangreichen Ausstellung erhielt Fitterer auch zahlreiche Bilder aus dem Archiv Rastatt unter der Telefonnummer 07222 der Stadt und aus der Bevölkerung. Festorganisation und Heimatverein bedanken 381-4551, Fax-Nummer 07222 381-4598 sich für die Unterstützung. Die Ausstellung im Bürgersaal des alten Bad Rotenfel- oder per E-Mail an: amt35@landkreis- ser Rathauses wird am Do., 30. Juni, 19 Uhr, eröffnet. Die Bevölkerung ist herzlich rastatt.de anzumelden. eingeladen. Foto: privat Seite 12 Gaggenauer Woche 25/2016

Letzter freier Platz bei der Trinationalen Jugendwoche 2016 in Gaggenau zu vergeben: Dieses Jahr findet die Trinationa- le Jugendwoche Gaggenaus und seiner beiden Partnerstädte Annemasse und Sieradz direkt vor der Haustüre statt. Über- nachtet wird im Papiermacherzentrum in Gernsbach. Auf dem Programm stehen viele erlebnisreiche Tage und attraktive Freizeitangebote. Wer vom 30. Juli bis 6. August noch nichts vor hat und 15 bis 17 Jahre alt ist, kann sich für diese kosten- lose Veranstaltung anmelden. Ein Platz ist noch zu vergeben. Im Vordergrund der Begegnung stehen das gegenseitige sich Kennenlernen und gemeinsame Aktivitäten. Über Kletterpar- tien im Hochseilgarten in Ettlingen, mehrere Tagesausflüge, beim Grillen oder in einem Trommel-Workshop kann die tri- nationale Gruppe Kontakte untereinander knüpfen. Ziel ist es, den Gedanken eines gemeinsamen Europas zu leben und weiterzugeben. Interessierte Jugendliche können sich bei der Stadtverwaltung, Tina Frey, Telefon 962-424, anmelden und bei Fragen jederzeit anrufen oder eine E-Mail schreiben. Wei- tere Informationen und der Anmeldebogen sind im Internet unter www.gaggenau.de zu finden. Foto: StVw

Termine und Tiere brauchen Freunde - JuFaZ Offene Werkstätten - te nähen wir einen tollen Sommerrock jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr ganz nach eurem Geschmack. Nur Mut, Zuhause gesucht Zu immer anderen Themen sind wir in unsere ausgebildete Schneiderin steht Der zweijäh- unseren Werkstätten kreativ … wie zum dir dabei mit Rat und professioneller Hilfe rige Bruno ist Beispiel in der Holzwerkstatt bei kleinen zur Seite! Ab 10 Jahre. Treffpunkt: JuFaZ. ein hübscher, Werkeleien, in der Kreativwerkstatt bei Kosten: 10 Euro, KINDgenau-Mitglieder: mittelgroßer schönen Bastelarbeiten oder in der Küche 8 Euro. Bitte mitbringen: Jerseystoff 140 Mischlings- mit leckeren Kochangeboten. Neue Teil- cm breit (Beinlänge ab Taille gemessen), rüde, ver- nehmer sind jederzeit willkommen. Das Gummiband 3 cm breit, Länge entspre- träglich mit Angebot ist kostenfrei. Anmeldung nicht chend eurem Taillenumfang. Anmeldung Hündinnen, erforderlich. erforderlich unter [email protected] bei Rüden ent- Nächster Termin: 28. Juni Malwerkstatt; oder Telefon 77481. scheidet die 5. Juli in und an der Murg Sympathie. Er ist sehr men- - Töpferwerkstatt Gartendeko schenbezogen Glasurtermin - Montag, 4. Juli, ab 18 Uhr und übernimmt gern, sein Frauchen Alle, die am 20. Juni tolle Gartendeko mit zu bewachen. uns getöpfert haben, treffen sich zum Glasieren im JuFaZ. Die vierjährige Pudelmischlingsdame Debby hat ihr Zuhause verloren. Sie ist Trickfilmwerkstatt - eine liebe kleine Hündin, die aber auch Freitag, 8. Juli.,von 15.30 - 17.45 Uhr deutlich zeigt, wenn ihr etwas nicht Film ab und Action! Heute bist du Regis- passt. Konsequente, aber liebevolle Er- seur, Kameramann, Bühnenbildner und ziehung braucht die süße Hündin ge- Tontechniker in einem. Unter Anleitung nauso wie viel Streicheleinheiten und Erlebnispädagogischer Ausflug: Schüler/- kannst du mithilfe von Kamera und Lap- noch mehr Spiel und Spaß. Hundeer- innen der Erich-Kästner-Schule in Gag- top deinen eigenen Trickfilm produzie- fahrung wäre von Vorteil. ren. Bring neben deinen Ideen auch Lego- genau konnten gemeinsam mit dem oder Playmobilfiguren mit, die dann zu Erlebnispädagogen und JuFaZ-Leiter Max, stolze 18 Jahre alt, ist ein total Hauptdarstellern in deinem Film werden. Markus Höflinger vielfältige Erfahrun- verschmuster Kater und sucht ganz Zum Speichern benötigst du einen USB- gen im Wald sammeln. Dabei übten sie oft die Nähe der Menschen. Manch- Stick. Für Teilnehmer von 10 – 13 Jahren. spielerisch Aufmerksamkeit, Konzentra- mal sogar noch ein wenig verspielt, Treffpunkt: JuFaZ. Kosten: 5 Euro, KIND- tion und gegenseitiges Vertrauen. Auch trotz seines Alters. Er ist eher ein ruhi- genau-Mitglieder: 4 Euro. Anmeldung er- ein Unterstand / eine Waldhütte waren ger Kater, es sei denn, er hat Hunger, forderlich unter [email protected] oder zu bauen - mit Plane, Schnur und Gar- dann kann er ganz schön laut miau- Telefon 77481. tenschere. An einem großen Baum hatte en. Gern geht er auch noch ein paar Höflinger eine Klettersituation eingerich- Schritte durch den Garten. Nähwerkstatt tet. Die Kinder wurden nacheinander mit www.tiere-brauchen-freunde.de. Tiere „Wir nähen einen Sommerrock" - Klettergurt und Seil gesichert und an ei- brauchen Freunde Baden-Baden, Tel. Montag, 11.7.2016 von 16 - 18 Uhr ner Strickleiter hochgezogen. Gegenseiti- 07221 9929770, bitte auf den AB spre- Der Sommer lässt dieses Jahr auf sich war- ge Rücksichtnahme war dabei besonders chen, wir rufen zurück. ten, aber er kommt bestimmt noch! Heu- groß geschrieben - und Mut. Foto: privat Nr. 25/2016 23. Juni 2016 Seite 1

Ankündigung von Vermessungs- Öffentliche Gemeinderatssitzung und Grabungsarbeiten als Vorarbeiten Am Montag, 27. Juni 2016, 19.30 Uhr, findet im Bürgersaal des der Baulandumlegung Rathauses Gaggenau eine öffentliche Sitzung des Gemeindera- „Heil II-Birkigklamm / Altheil“ tes statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: Das Landratsamt Rastatt - Amt für Vermessung und Flurneu- 85. Bekanntgaben ordnung - wird ab der 25. Kalenderwoche 2016 auf der Gemar- 86. Gaggenauer Gesundheitsstrategie kung Gaggenau, Vermessungs- und Grabungsarbeiten durch- - Vorstellung Zukunftsprojekt für ein gesundes, lebenswer- führen. Betroffen sind Flurstücke in dem Gewann Birkigklamm. tes Gaggenau - Zur Unterrichtung der Grundstückseigentümer geben wir 87. Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau nachstehend die Flurstücksnummern bekannt: - Genehmigung des Wirtschafts- und Stellenplanes 2016 - 2164, 2165/1, 2165/2, 2165/3, 2165/4, 2167, 2168, 2169, 2171, 2172, 88. Hochwasserschutz an der Murg in Gaggenau 2173/1, 7173/2, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2180, 2182, 2183, 2184, - Vergabe von Erd-, Beton-, Stahlbeton- und Wegebauarbei- 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192/1, 2195/1, 2196, 2197, ten - 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 89. 3. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlo- 2209, 2210, 2211. sen- und Flüchtlingsunterkünften - Erneute Beschlussfassung - Den betroffenen Grundstückseigentümern steht die Möglich- 90. Anfragen der Stadträte keit offen, bei den Vermessungsarbeiten dabei zu sein, ihre An- 91. Einwohnerfragestunde wesenheit ist jedoch nicht erforderlich. Mit freundlichen Grüßen Die mit der Durchführung der Vermessungsarbeiten beauf- tragten Personen sind nach § 17 Vermessungsgesetz befugt, Flurstücke zu betreten, Vermessungs- und Grenzzeichen einzu- bringen sowie die zur Durchführung der Arbeiten notwendigen Maßnahmen zu treffen.

Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Rastatt - Amt für Vermessung und Flurneuordnung - unter der Telefon-Nr. 07222 381-3460, Herr Jüngling, oder unter 07222 381-3494, Herr Balcy- Christof Florus tis, bzw. E-Mail: [email protected] Oberbürgermeister

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sulzbach Sprechzeiten der Ortsvorsteher

Am Dienstag, 28. Juni 2016, um 19.30 Uhr findet im Rathaus Freiolsheim: Ferdinand Schröder; Mittwoch 16.30 bis 18 Uhr Sulzbach eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sulzbach statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Hörden: Barbara Bender; Mittwoch 16.30 bis 19 Uhr Tagesordnung: Selbach: Michael Schiel; Donnerstag 9 bis 12 Uhr 11. Bekanntgaben sowie 16 bis 18 Uhr 12. Anfragen der Ortschaftsräte Michelbach: Franz Kowaschik; Donnerstag 15 bis 18 Uhr 13. Einwohnerfragestunde Oberweier: Rosalinde Balzer; Mittwoch 10 bis 12 Uhr gez. Artur Haitz Sulzbach: Artur Haitz; Dienstag 14 bis 17 Uhr Ortsvorsteher Nr. 25/2016 23. Juni 2016 Seite 2

Öffentliche Bau- Einladung zur außerordentlichen und Umweltausschusssitzung Mitgliederversammlung des Vereins Gaggenauer Wohngemeinschaften Am Montag, 27. Juni 2016, 17 Uhr, findet im kleinen Sitzungs- zimmer des Rathauses Gaggenau eine öffentliche Sitzung des Am Dienstag, 5. Juli 2016, um 18 Uhr findet im Rathaus in Ober- Bau- und Umweltausschusses statt. Die Bevölkerung ist hierzu weier (Ortsstraße 54, 76571 Gaggenau-Oberweier) eine außeror- freundlich eingeladen. dentliche Mitgliederversammlung des Vereins der Gaggenauer Wohngemeinschaften e.V. statt. Alle Mitglieder sind dazu herz- Tagesordnung: lich eingeladen. 26. Bekanntgaben 27. Anfragen der Stadträte Tagesordnung: 28. Eichelberghalle Oberweier 1. Begrüßung - Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe - 2. Begründung der angestrebten Satzungsänderung des Vereins 29. Instandsetzung des Gaggenau-Schriftzuges 3. Vorstellung der Beschlussvorlage zur Satzungsänderung des - Weiteres Vorgehen - Vereins 30. Mäharbeiten auf unbebauten städtischen Grundstücken 4. Diskussion über Beschlussvorlage zur Satzungsänderung des - Vergabe der Landschaftsbauarbeiten - Vereins 31. Einwohnerfragestunde 5. Abstimmung über Satzungsänderung des Vereins 6. Schlusswort des Vorsitzenden Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des Vereins Gaggenauer Wohngemeinschaften gez. Michael Schulz, Vorstandsvorsitzender GaWoGe e.V. Gaggenauer Wohngemeinschaften e.V. Tel.: 0174-319 5795 0162-400 5200 Michael Pfeiffer Mail: [email protected] Bürgermeister www.gawoge.de

Kindertageseinrichtungen

Kinderkrippen Katholischer Kindergarten „St. Anna“ Kinderhaus MurgWichtel Straußgasse 4, Gaggenau - Sulzbach 4856 eine Einrichtung von Impuls Soziales Management e.V. Katholischer Kindergarten „St. Antonius“ Oskar-Scherrer-Straße 2, 76571 Gaggenau 915133 Brahmsstr. 11, Gaggenau - Ottenau 3871 Kinderkrippe „Spielwiese“ Katholischer Kindergarten „St. Josef“ Wiesenweg 35, 76571 Gaggenau 915100 Wiesenweg 30, Gaggenau 4896 Kinderkrippe „sternchen“ der Daimler AG Katholischer Kindergarten „St. Laurentius“ Goethestraße 59, 76571 Gaggenau 918459 Pestalozzistr. 1, Gaggenau - Bad Rotenfels 4890 Kindertagesstätten /Kindertagespflege Katholischer Kindergarten „St. Marien“ Evangelische Kindertageseinrichtung Gaggenau Bismarckstr. 51, Gaggenau 4669 Jahnstr. 21 a, Gaggenau 4630 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ Kinderhaus MurgWichtel Gaggenauer Str. 2, Gaggenau - Michelbach 5938 Oskar-Scherrer-Straße 2, Gaggenau 915133 Katholischer Kindergarten „St. Nikolaus“ Kindertagespflege „Villa Kunterbunt“ Hinterbachweg 1, Gaggenau - Selbach 4656 Marxstr. 7, Gagg.-Ottenau 6073211 oder 01520 8878080 Städtischer Kindergarten Freiolsheim Kindertagespflege „Flohkiste“ Schwarzwaldhochstr. 31, Gagg. - Freiolsheim 07204 525 Wißstraße 31 a, Gaggenau 0176 64328876 Städtischer Kindergarten Hörden Kindergärten St.-Bernhard-Straße 1, Gaggenau - Hörden 07224 33 36 Evangelischer Kindergarten Johannesbären Städtischer Kindergarten Oberweier Mühlstraße 20, Gaggenau - Bad Rotenfels 4756 Ortsstraße 80, Gaggenau - Oberweier 07222 48599

Impressum Gaggenauer Amtsblatt/Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Stadt Gaggenau. Verantwortlich: Georg Feuerer, Hauptstraße 71, 76571 Gaggenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Ende der amtlichen Bekanntmachungen. Stadtbibliothek G A G G E N A U

Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Falk, Susanne: Spannende Romane Sachbücher Liebe aus Nordnordost: Roman, 2016. - aus dem Rowohlt Verlag aus dem Unimedica Verlag 343 S. ISBN 978-3-499-27046-8, SY: Mini Faber, Dietrich: Kleve Seniors letzter Wille Rountree, Sage: Schneller weiter toter: Bröhmann ermit- passt seinen Söhnen Karl Everyday Yoga: Yoga für alle - vom Ein- telt doch wieder, 2015. - 266 S. und Jens gar nicht: Um steiger bis zum Top-Athleten; Mit Core- ISBN 978-3-499-27038-3 an ihr Erbe zu kommen, Training für mehr Kraft und Flexibilität, SY: Krimi müssen die Streithähne 2016. - 155 S.: Ill. (farb.) Nach langen, aufreibenden Jahren in der ein Jahr lang gemeinsam ISBN 978-3-944125-71-8 Polizeidirektion Alsfeld hat Kommissar versuchen, den Musikali- SY: Vck 1 Henning Bröhmann endlich den Dienst enhandel der Familie vor Durch angegebene Varianten lassen sich quittiert. So richtig weiß Henning aber dem Bankrott zu retten. die Übungen vereinfachen oder intensi- noch nicht, wie´s weitergehen soll. Doch Doch wie sollen die Brüder Geld für den vieren und dadurch perfekt an die eige- als seine Tochter Melina in Untersu- maroden Laden in der Provinz auftreiben? nen Fähigkeiten und Bedürfnisse anpas- chungshaft kommt, kommt er zu der Ein- Während Karl in Bauer Hansens Scheune sen für Einsteiger bis zum Topathleten. sicht, dass er alles tun wird, um die Un- ein klassisches Konzert plant, will Jens auf Die Übungsabläufe umfassen verschie- schuld seiner Tochter zu beweisen. dem angrenzenden Acker ein Hard-Rock- denste Sequenzen, wodurch es ein Leich- Festival veranstalten. Doch damit fangen tes wird, Yoga auch in einen hektischen Alltag zu integrieren. Everyday Yoga ent- Cleeves, Ann: die Probleme erst an. hält: - kurze und lange Übungsabläufe Das Geistermädchen: Kriminalroman, von 5 bis 50 Minuten. 2015. - 424 S. Williams, Amanda Kyle: ISBN 978-3-499-27055-0 Sprich nicht mit Fremden: Thriller SY: Krimi ISBN 978-3-499-25523-6, SY: Krimi Marmulla, Michaela: Es hätte der schönste Tag in Carolines Eine Schülerin wird vermisst. Kurze Zeit Grill vegan!: 75 Rezepte für die perfekte Leben werden sollen: Hochzeit auf den später findet sich in den Wäldern Geor- BBQ-Saison, 2016. - 143 S. Shetlands, Mittsommernacht, die Küste gias eine Mädchenleiche. Daneben: jahr- ISBN 978-3-944125-63-3 in silbernes Licht getaucht. Die Gäste fei- zehntealte Knochen. Ebenfalls von einem SY: Xeo 252 ern ausgelassen - bis eine Freundin der Mädchen. Sheriff Meltzer steht vor einem In "Grill vegan!" hat die Autorin 75 ve- Braut tot aufgefunden wird. Detective Rätsel. Kann Privatermittlerin Keye Street gane Grillrezepte zusammengestellt, Jimmy Perez und seine Kollegin Willow weiterhelfen? die aus Laien Profigrillmeister und aus Reeves verfolgen eine mysteriöse Spur ... einem normalen Grillabend ein vega- Das besondere Sachbuch nes Genusserlebnis machen von prak- Alba, Johanna: über unsere Heimat tischen Grilltipps über Rezepte für Dips O sole mio!: Ein Papst-Krimi / Jan Chorin, aus dem Konrad Theiss Verlag und Soßen, Salate und Brote bis hin zu 2016. - 363 S. - (Papst Krimi; 4) saftigen Steaks und hausgemachten Feuer, Fluten, Hagelwetter: Naturka- ISBN 978-3-499-27199-1 Burgern. tastrophen in Baden-Württemberg, SY: Krimi 2015. - 223 S.: zahlr. Ill. ISBN 978-3- Italien im August: Sonnenbaden, das bes- 8062-3156-4, SY: Dul te Eis der Welt und Dolce Vita. Doch statt- Kenney, Matthew: Der Autor erzählt die Geschichte der dessen heißt es für Papst Petrus: Intrigen- Everyday RAW Detox: Mit über 95 Roh- Naturkatastro- spiele im Vatikan. Als ihm Studienfreund kostrezepten natürlich entgiften, 2016. - phen in Baden- Giuseppe von seinem einfachen, aber er- 167 S.: Ill. (farb.) Württemberg füllten Leben als Dorfpfarrer an der Amal- ISBN 978-3-944125-72-5 und berichtet fiküste erzählt, kommt Petrus ins Grü- SY: Vcl 5 von der Not beln: Wäre das nicht auch etwas für ihn Der Autor zeigt in seinem neuesten Werk, und dem Leid gewesen? Kurzentschlossen übernimmt wie gesunde Rohkost nicht nur entgiftet der Menschen er Giuseppes Urlaubsvertretung, inkog- sondern auch köstlich schmecken kann. - aber auch von nito natürlich. Petrus genießt die Auszeit Mit diesen Rezepten kann man seinen ihrem Über- in dem kleinen Fischerort in vollen Zügen. Körper natürlich reinigen egal, ob für ei- lebenswillen, Doch dann wird sein Boccia-Partner Raf- nen Tag oder eine Woche, oder ob man ihrem Mut und faele ermordet, und Petrus‘ Ermittlungen nur gelegentlich eine Mahlzeit austau- ihrem Erfinder- führen ihn tief in die Vergangenheit der schen möchte mit leckeren veganen Roh- geist. Amalfiküste. kostgetränken und Gerichten. Seite 16 Gaggenauer Woche 25/2016

Gartenschau Bad Herrenalb Baustellenführung am 25. Juni Wie gehen die Arbeiten für die Garten- für Sa., 25. Juni, 11 Uhr. Treffpunkt ist Eine Auswahl an elektronischen Büchern schau Bad Herrenalb 2017 voran? Ant- am Rathausplatz Bad Herrenalb. Direkt (eBooks) der Stadtbibliothek Gaggenau wort darauf gibt es bei einer Führung vor Ort und aus erster Hand erhalten aus dem Bereich "Romane für Jugendli- über das Baustellengelände mit Bür- die Teilnehmer Hintergründiges zu den che", die unter www.onleihe.de/more ge- germeister Norbert Mai. Zu der rund einzelnen Baumaßnahmen sowie alle nutzt werden können: anderthalbstündigen Führung sind alle wichtigen Informationen zur Garten- Interessierten recht herzlich eingeladen schau 2017. - Horeni, Michael: Asphaltfieber Zwei Welten prallen aufeinander: Sammy aus Neu-Kölln, der sich durchschlagen muss, trifft Dani aus Dahlem, der sehr be- Kostenloser WLAN-Zugang hütet aufwächst. Doch eines haben beide in der Stadtbibliothek! Jungs gemeinsam: Die Leidenschaft für Käfigfußball. Und für Mädchen, die gut Fußball spielen. Jede freie Minute verbrin- gen sie im Käfig.

- Theisen, Manfred: Checkpoint Europa. Spielnachmittage Flucht in ein neues Leben in der Stadtbibliothek Basil ist aus Syrien nach Deutschland ge- Terminänderung bei den beliebten flohen. Und versucht, hier Fuß zu fassen. Öffnungszeiten: Spielenachmittagen für Erwachse- Mo.: geschlossen; Di.: 14 - 19 Uhr; Aber er hat nicht nur seine Eltern im Krieg ne in der Stadtbibliothek Gaggenau: verloren, sondern auch seine große Liebe Mi.: 9.30 - 17 Uhr; Do.: 14 - 18 Uhr Der Termin am Mittwoch, 29. Juni, Fr.: 10 - 13 Uhr; Sa.: 9.30 - 13 Uhr Sahra. Er und sie wurden auf der Flucht entfällt. Im Juli sind folgende Termi- getrennt. So macht er sich auf die Suche ne vorgesehen: Mittwoch, 6. Juli, und Mit freundlicher Unterstützung nach ihr Mittwoch, 20. Juli, jeweils von 14 bis der Firma Murgtel 17 Uhr. und der Stadtwerke Gaggenau - Haig, Francesca: Das Feuerzeichen - Rebellion In der düsteren Welt der Zukunft herrscht eine Zweiklassengesellschaft: Die perfek- ten Alphas regieren und genießen alle Gaggenauer Seniorenrat Privililegien, die Omegas - ihre vermeint- lich weniger perfekten Zwillinge - werden tagtäglich unterdrückt und gedemütigt. Thementag „Smartphone“ netcafés erfahren oder die Räumlichkei- ten einfach einmal anschauen möchten, Nachdem die Insel der Omegas zerstört im Internetcafé sind sehr herzlich zu einem Tag der offe- wurde, ist Cass, zusammen mit ihren Die technische Entwicklung schreitet nen Tür am So., 10. Juli, 13 bis 16 Uhr, ein- Freunden Piper und Zoe, auf der Flucht. voran. Das Smartphone hat das Handy geladen. Es gibt an diesem Nachmittag - Weber, Annette: Der Cybermobbing- inzwischen abgelöst und bietet vielfäl- auch Kaffee und Kuchen sowie Getränke. Albtraum. K.L.A.R.-Theaterstücke tige Möglichkeiten. Die Mannschaft des Das Internetcafé 60plus bietet durch elf Theaterstück für Schüler der Sekundar- Internetcafés nimmt diese Entwicklung ehrenamtliche Berater Unterstützung bei stufe an Förderschule, Hauptschule, Re- zum Anlass, mit einem besonderen The- Fragen und Problemen mit dem PC, Ta- alschule, Gemeinschaftsschule, Sekun- mentag zum Thema Smartphone und blet oder Smartphone. Es ist jeden Don- darschule, Klasse 7-10, Fächer: Deutsch, verschiedene Betriebssysteme zu infor- nerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Darstellendes Spiel sowie für die Thea- mieren. Die Veranstaltung findet am Do., terarbeit bzw. Theaterpädagogik und die 7. Juli, 14 Uhr, im Internetcafé 60plus in Sprechstunde des außerschulische Jugendarbeit. Für alle, der alten Schule in Ottenau, Marxstraße Seniorenrates Gaggenau die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr 7, statt. Hierzu eingeladen sind alle, die sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt ei- bereits ein Smartphone besitzen, aber Die Sprechstunden des Seniorenrats Gag- nen neuen Stern am Theaterhimmel: die auch Interessierte, die sich eventuell ein genau finden an jedem zweiten und vier- K.L.A.R.-Jugendtheaterstücke! solches zulegen wollen. ten Freitag im Monat statt. Die nächste Sprechstunde am Fr., 24. Juni, wird - wie - Sedgwick, Marcus: Tag der offenen Tür immer - im Rathaus Gaggenau, Zimmer Ghosts of Heaven - Flüstern im Dunkeln Nr. 133 (sogenanntes Fraktionszimmer), Flüstern im Dunkeln: Lange vor unse- im Internetcafé abgehalten. "An der Rathaus-Pforte kön- rer Zeit lebten die Menschen in Höhlen Der Seniorenrat Gaggenau betreibt seit nen Sie sich nach dem Weg erkundigen. In und jagten, um zu überleben. Ein junges 2009 in der alten Schule in Ottenau, der Sprechstunde stehen wir wieder ger- Mädchen wird, neben einem Jungen, vom Marxstraße 7, das Internetcafé 60plus. ne für Ihre Fragen und Probleme zur Ver- Magier des Stammes ausgesucht. Sie soll Das Internetcafé ist trotz der Bezeich- fügung. Wenn Sie Fragen zu rechtlichen ihn auf seiner Mission begleiten, für eine nung „60plus“für alle Altersgruppen zu- Problemen haben, können Sie diese in der erfolgreiche Jagd die richtige Magie zu gänglich. Alle Bürgerinnen und Bürger Sprechstunde ebenfalls ansprechen oder machen. Doch dann werden die drei von sowie alle Interessierten, die mehr über hierzu einen gesonderten Termin verein- einem Löwen angegriffen. die Einrichtung und die Arbeit des Inter- baren", erläutern die Verantwortlichen. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 17

Freitag, 24. Juni 17 Uhr Hockete des Musikvereins "Har- CDU: Sicherheitspolitische Veranstaltung monie" Ottenau im Schulhof der Merkur- Der CDU-Stadtverband Gaggenau macht minister und jetzige stellvertretende schule auf eine öffentliche sicherheitspolitische CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Franz Josef 17 Uhr Baumführung mit Gisela Plätzer im Veranstaltung der CDU/CSU-Bundes- Jung MdB, der in der Fraktion für das The- Kurpark Gernsbach tagsfraktion aufmerksam. Der Fokus der ma verantwortlich ist. Der mittelbadische 17 bis 22 Uhr Hock an den Zehntscheuern Veranstaltung mit dem Titel „Deutsch- CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whit- in Gernsbach lands Verantwortung in der Welt“ liegt taker spricht das Gruß- und Schlusswort. Freitag, 24. bis Samstag, 25. Juni auf aktuellen außen- und sicherheitspoli- Die Veranstaltung findet am Di., 28. Juni, Sommerfest des Fördervereins FV Hörden tischen Herausforderungen von der Ukra- von 19 bis 20.30 Uhr im Unimog-Muse- am Esselstadion inekrise, bis zum Zerfall von Staaten wie um statt. Um Anmeldung wird gebeten Libyen oder Syrien und der Bedrohung entweder per E-Mail an armin.linnartz@ Samstag, 25. Juni des internationalen Terrorismus. Haupt- cducsu.de oder telefonisch unter der 030 Beachparty im Schwimmbad Obertsrot redner ist der ehemalige Verteidigungs- 227-52510. (ab 18 Uhr Programm) 19 Uhr Kurkonzert des Gesangverein Frohsinn Bad Rotenfels im Kurpark Bad Rotenfels Aus den Altenheimen 19 Uhr Vortrags- und Exkursionsabend "Flederlauschabend im Reichenbachtal" mit Biologin Manuela Riedling. Treff- Gerhard-Eibler-Haus punkt am Waldmuseum Reichental Frische Erdbeermarmelade che in den kommenden Wochen sicher Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni Neulich traf man sich im Gerhard-Eibler- das Frühstück der Hausgemeinschaften Tischfußball-Meisterschaften in der Haus zum gemeinsamen Marmelade- um einiges versüßen dürfte. Turnhalle des TV Sulzbach (Samstag und kochen. Dank einer großzügigen Spende Sonntag ab 10 Uhr) vom Obst- und Gemüse-Handel Richard Melodien für Senioren Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Dehmer waren zehn Kilogramm frische Vor kurzem gab das Harmonika-Orches- Selbach am Gerätehaus. deutsche Erdbeeren zu verarbeiten. Unter ter Michelbach unter der Leitung von Forellenräucherfest des Ski-Club Gerns- der Leitung von Kerstin Mätzler und Heike Dirigentin Elvira Schimpf sein erstes Kon- bach an der Stadtmauer in der Waldbach- Borchers beteiligten sich Bewohner aller zert im Gerhard-Eibler-Haus. Die Musike- straße (Samstag von 16 bis 23 Uhr, Sonn- Hausgemeinschaften, mit Unterstützung rinnen und Musiker brachten mit ihren tag von 11 bis 16 Uhr) durch die Präsenzkräfte, an der Herstel- Instrumenten wohlbekannte Melodien Boulefest der Boulefreunde Gernsbach auf lung der Marmelade. Da wurden Gläser zu Gehör. Die musikalische Reise führte der Murginsel (Samstag, ab 19.30 Uhr Live- gespült und poliert, Erdbeeren vom Stil von „Santo Domingo“ bis zu den „Weißen Musik, Sonntag offenes Boule-Turnier) befreit und geschnitten, mit Gelierzu- Rosen aus Athen“. Auch durften Klassiker cker durchmischt, gekocht und gerührt. wie die „Kleine Schwarzwaldmarie“ nicht Sonntag, 26. Juni Am Ende des Nachmittags konnten sich fehlen. Moderiert wurde das kurzweili- ab 10 Uhr Brunnenhock der Haffe-Riewer alle gemeinsam über 22 Gläser selbstge- ge Programm von Orchester-Vorstand am Lindenplatz in Michelbach machte Erdbeermarmelade freuen, wel- Herm, das Publikum war begeistert. ab 11 Uhr Aktionstag "Gesundheit im Park" des AK Tourismus-Freizeit , Kurpark Bad Rotenfels von 11 bis 18 Uhr "Tag der offenen Tür" vom Verein Pferde bewegen Menschen auf dem Weidenhof, Hahnbachweg 51, in Staufenberg 11 Uhr Platzkonzerte des Musikverein Obertsrot an der Stadtmauer, Waldbach- straße, in Gernsbach und um 12 Uhr beim Gasthaus "Ochsen", Hilpertsau Sommerfest der Kirchengemeinde St. Jo- dok rund um das Gemeindehaus 19 Uhr Dankkonzert zum 40-jährigen Or- ganistenjubiläum von Alexander Huck nach dem Patrozinium von St. Johannes Oberweier Mittwoch, 29. Juni 19 Uhr Kurkonzert des Akkordeon-Orches- ter Gernsbach im Kurpark Gernsbach Donnerstag, 30. Juni Ausstellungseröffnung "Bad Rotenfels in Im Gerhard-Eibler-Haus wurden 10 Kilogramm Erdbeeren zu Marmelade verarbeitet. Bildern" im alten Bürgersaal Foto: privat Seite 18 Gaggenauer Woche 25/2016 Oskar-Scherrer-Haus Achtung Autofahrer Harmonika-Orchester Michelbach wurde, verschönt. Vorstand Günter Herm spielte auf moderierte den Auftritt und sorgte mit Neulich gastierte das Hobby-Orchester seinen Anekdoten für lustige Momente. des Harmonika-Orchesters Michelbach Den wundervollen Auftritt der Michel- im Oskar-Scherrer-Haus. So wurde der bacher Tastenkünstler würdigte Einrich- verregnete Sonntagmorgen durch ein tungsleiterin Daniela Klemm mit einem An stehenden gelungenes Programm, das stimmungs- großen Dankeschön, besonders auch für voll, sehr unterhaltsam und mit viel En- die jahrelange Treue und die vielen Auf- Schulbussen gagement von den Musikern und ihrer tritte des Orchesters bei der Gaggenauer langsam Dirigentin Elvira Schimpf vorgetragen Altenhilfe. vorbeifahren

Aus den Kindergärten Kindergarten Sankt Josef Ev. Kindertagesstätte Gaggenau Gaggenau Sommerfest im Kindergarten St. Josef Väter-Opa-Onkel-Tag Experimenten und Bastelaktivitäten zu Neulich fand im Kindergarten St. Josef ein Am vergangenen Wochenende veran- verweilen. Bei einer Mittagspause, in der Sommerfest für alle Kinder und ihre Fami- staltete die ev. Kindertagesstätte einen es leckere, selbstgemachte Hot Dogs gab, lien statt. Der Kindergarten hatte sich in Väter-Opa-Onkel-Tag. Hierzu wurden die stärkten sich Jung und Alt und kamen so den „Zirkus Kunterbunt“ verwandelt. Alle Opas, Väter und auch Onkel eingeladen miteinander ins Gespräch. Ein besonde- versammelten sich um eine „Manege“, mit ihren Kindern ein paar schöne, ent- res Highlight war die Station: "Fleißige die mit roten Schuhkartons umgrenzt spannte und gemeinsame Stunden zu Baumeister", an der drei neue Holzbänke war. Nachdem „Zirkusdirektor Nick“ und verbringen. Bei einem kleinen Programm von Kindern und Erwachsenen Hand in Kindergartenleiterin Frau Kappler alle und verschiedenen Stationen, die von Hand zusammengebaut wurden. Diese Gäste begrüßt hatten, begann ein großes den Erzieherinnen in den Gruppenzim- sollen ab sofort im Freien als gemütliche Programm. In den vergangenen Monaten mern vorbereitet wurden, hatten sie die Sitzmöglichkeit dienen und den Außen- gab es ein „Zirkusprojekt“, bei dem sich Möglichkeit, sich u.a. bei verschiedenen bereich attraktiver gestalten. alle Kinder beteiligen konnten. Jeder und jede konnte sich eine Rolle im Zirkus aus- suchen. Jetzt begann das Programm mit einem Begrüßungslied aller Kinder. Da- nach traten die einzelnen Akteure in der Manege auf. Drachen, Pferde, Clowns und Elefanten hatten ihren großen Auftritt. Der Zirkusdirektor hatte seine gefähr- lichen Raubtiere sehr gut dressiert. Sie sprangen über ein Hindernis und durch einen Feuerreifen, was mit kräftigem Ap- plaus belohnt wurde. Sehenswert waren auch die Eltern-Kind- Akrobaten, die akro- Die Kinderaugen strahlten voller Stolz beim gemeinsamen Abschlussfoto, bei dem sie die batische Kunststücke zeigten. Auch Seil- Bänke zum ersten Mal einweihen konnten. Foto: privat tänzerinnen hatten ihren großen Auftritt. Alle Artisten wurden mit viel Applaus be- lohnt.

Städtischer Kindergarten Oberweier Sommerfest Vor kurzem veranstaltete der Kindergar- ten für die Eltern und Kinder der Einrich- tung ein Sommerfest. In Kooperation mit einem Spielzeugvertrieb wurde das Fest zu einer Abenteuerreise. Eltern und Kin- der konnten gemeinsam an vier verschie- denen Stationen entdecken, ausprobie- ren und staunen. Die kleinen Abenteurer erhielten für die vier erforschten Statio- Die Kinder des Kindergartens St. Marien konnten sich über eine tolle Überraschung nen eine Abenteuermedaille sowie eine freuen: Der Erdbeerhof Späth aus Neumalsch spendete den Kindern fünf Steigen Urkunde. Unter Mitwirkung des Eltern- Erdbeeren. Mit Freude aßen die Kindern die aromatischen Früchte und genossen am beirates und der Elternschaft war das Fest nächsten Tag eine erfrischende Erdbeermilch. Foto: privat ein voller Erfolg. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 19

Aus den Schulen

Grundschule Hörden Realschule Gaggenau Besuch im „Le Vaisseau“ in Straßburg Weise entdecken und erforschen. Jedes „ALLEZusammen" Einen besonders erlebnisreichen Tag Kind fand Angebote aus den Bereichen Neulich empfingen 25 Schüler/-innen der konnten die Kinder der Grundschule Hör- Wasser, Tiere, Menschsein, Garten oder Realschule Gaggenau ihre Freundinnen den in Frankreich verbringen. Statt Unter- mathematisch-logische Knobelaufgaben. und Freunde des Collège du Bastberg richt im Klassenzimmer ging es mit dem Besonderen Spaß bereitete die Sonder- aus dem elsässischen Bouxwiller. Gegen Bus nach Straßburg, um im „Le Vaisseau“, ausstellung „Hast du Töne?“, in der es 9.45 Uhr trafen die Franzosen in Gagge- einer Bildungseinrichtung des französi- sehr anschaulich um Musik, Geräusche nau ein. Nach einem kleinen Frühstück schen Departments Bas-Rhin, Unterricht und die Entstehung von Schall ging. Freu- besuchten die Gäste eine Stunde Unter- einmal anders zu erleben. An über 130 de bereitete allen auch die Möglichkeit, richt. Dabei fiel ihnen besonders die Art Experimentier-Stationen in sechs Er- sich frei im Vaisseau bewegen zu kön- des offenen Unterrichts positiv auf. Im lebniswelten konnten sich die Erst- bis nen. Zu keinem Zeitpunkt wurde es den Anschluss machten die deutschen mit Viertklässler erproben. Wissenschaftliche Kindern langweilig. Ermöglicht wurde der den französischen Schülern eine Erkun- und technische Phänomene durften sie tolle Tag unter anderem dank Unterstüt- dungsrallye durch die Realschule. Nach allein oder mit Partner auf spielerische zung des Schulfördervereins. einem gemeinsamen Pizzaessen ging es am Nachmittag in die Sporthalle, wo in deutsch-französischen Mannschaften Goethe Gymnasium Gaggenau Basketball und Brennball gespielt wurde. Musikpreis der Werner Stober Stiftung und Vernissagen des Neigungskurses be- Ein abschließendes Fußball-Länderspiel für Carola Krettenauer reichert und die Schule bei Veranstaltun- Frankreich - Deutschland endete 1:1 un- Der Preis, der nur an Schüler von Gymnasi- gen der Stadt wie der Einweihung des Ju- entschieden. Gegen 15 Uhr traten die El- en mit Musikprofil vergeben wird, ist eine dendenkmals in Hörden repräsentiert. Ihr sässer mit dem Bus die Heimfahrt an. Anerkennung für sehr gute Leistungen im soziales Engagement zeigte sie auch in Fach Musik, für die künstlerische Leistung der SMV. Außerhalb der Schule ist sie seit und das musikalische und soziale Enga- Jahren in der Kirchengemeinde St. Josef Ebersteingrundschule gement der ausgewählten Schüler. Ca- und der Musikschule engagiert. Ihr wur- rola Krettenauer hat das Musikleben des de daher in Karlsruhe im Rahmen eines Selbach Goethe-Gymnasiums viele Jahre lang bei Konzertes der Preisträger der diesjährige Schulfruchttag Schulkonzerten, der Gaggenauer Nacht Musikpreis der Werner Stober Stiftung Knackig belegte Brotgesichter, cremig- der Big Bands, bei Schulgottesdiensten verliehen. süßer Erdbeerquark und fruchtig-bunte Bowle – mit Begeisterung schnippelten, rührten und verzierten die Schüler der Merkurschule Ottenau Selbacher Ebersteingrundschule und be- Girls’ Day Akademie bei Heel GmbH Akademie Schülerinnen der 7. und der reiteten anlässlich der Schulfrucht-Tage Die Biologische Heilmittel Heel GmbH 9. Klasse der Merkurschule und der Re- ein reichhaltiges Buffet. Die Schulfrucht- gewährte im Rahmen der Girls’ Day alschule Gaggenau Einblicke in den Tage sind landesweite Aktionstage in Berufsalltag von Pharmakanten und Baden-Württemberg, die im Rahmen des Chemielaboranten. Beim ersten Termin EU-Schulobst- und -gemüseprogramms stellten die Mädchen unter Anleitung stattfinden. Sie bieten eine optimale Ge- der auszubildenden Pharmakanten der legenheit, Kinder für frisches Obst und Biologische Heilmittel Heel GmbH ihre Gemüse zu begeistern. In Baden-Würt- eigene Handcreme her. Dabei hatten temberg nehmen derzeit rund 330.000 die Schülerinnen Zeit, sich über das Be- Kinder in etwa 3.300 Kindertagesstät- rufsbild des Pharmakanten auszutau- ten und Schulen an diesem Programm schen. Der zweite Termin stand ganz teil. Um mitmachen zu können, benöti- im Zeichen der Chemielaborantinnen. gen die Einrichtungen einen zugelasse- Hier durften die Teilnehmerinnen eine nen Schulfrucht-Lieferanten und einen hauseigene Creme unter das Mikroskop Sponsor, der 25 Prozent der Kosten und nehmen, um die Homogenität zu prü- die Mehrwertsteuer übernimmt. Prak- fen. Auch Geruch, pH-Wert sowie Farbe tisch heißt das für die Schüler der Eber- und Dichte der Creme wurden genau ge- steingrundschule, dass sie, finanziell prüft. Nun können die Schülerinnen sich unterstützt durch den Förderverein der besser vorstellen, welche Kenntnisse für Schule, einmal pro Woche von Naturkost eine erfolgreiche Herstellung und Qua- Krieg in Gaggenau mit frischem Obst litätskontrolle von Arzneimitteln erfor- und Gemüse versorgt werden, das dann derlich sind. Durchgeführt wird die Girls´ von hilfsbereiten Eltern zerteilt und auf Day Akademie von BBQ Berufliche Bil- Platten angerichtet wird. Beim diesjäh- dung gGmbH. Finanziert wird sie durch rigen Aktionstag durften die Kinder nun die Agentur für Arbeit und den Verband selbst aktiv werden: Jede Klasse berei- Teilnehmerinnen der Girls' Day Akademie der Metall- und Elektroindustrie Baden- tete mit viel Spaß und Kreativität einen im Labor. Foto: privat Württemberg e.V., Südwestmetall. Beitrag für das große Pausenbuffet vor. Seite 20 Gaggenauer Woche 25/2016

Turnerbund Selbsthilfegruppe "Schattenseiten" Schwimmtraining im Hallenbad für Depressionen und Burn Out Nachwuchsgruppe I, dienstags und frei- Wöchentlicher Treff auf Anfrage, Telefon tags 16.30 bis 17.45 Uhr. Nachwuchsgrup- 987690 oder 0162 1065488. pe II, dienstags und freitags 17.30 bis 18.30 Harmonika-Vereinigung Uhr. Wettkampfmannschaft II, dienstags Gaggenau Probe desManfred-Fritz-Orchesters (Se- und freitags 17.45 bis 19 Uhr. Wettkampf- nioren) montags von 20 bis 22 Uhr sowie mannschaft I, dienstags und freitags 18.45 Jahrgang 1940/41 des ersten Orchesters mittwochs 20 bis bis 21 Uhr. Schnuppertraining für Neuein- Treffen am Fr., 24. Juni, 15.30 Uhr am 22 Uhr im Vereinsheim der Stadt Gagge- steiger, Infos und vorherige Anmeldung Bahnhof Gaggenau/Gleis 1 (beim Fahr- nau, 3. OG, Musikersaal. Neue Spielerin- unter Telefon 72414. kartenautomat) zur Fahrt mit der S41 nen und Spieler sind jederzeit herzlich nach Röt im Murgtal zur 75er-Feier. Reha-Sport willkommen. Dienstag 17 bis 18 Uhr Diabetiker Typ II; Verein der Hundefreunde Donnerstag, 17 bis 18 Uhr COPD, jeweils MGV Sängerbund Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr im Goethe-Gymnasium. Chorproben dienstags 20 bis 21.30 Uhr im und mittwochs ab 18 Uhr. Welpenschule Qigong etfällt städtischen Vereinsheim, Ecke Haupt-/ sonntags 9 Uhr und Obedience donners- Am Fr., 24. Juni, kein Qigong. Infos bei Eingang Konrad-Adenauer-Straße über tags 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Manfred Hecker, Telefon 78387. "Sport Fischer". Interessierte Sänger sind Waldfriedhof. Informationen beim 1. Vor- herzlich willkommen. Kontakte Telefon stand, Hr. Schmalzbauer, Telefon 71806, Boule Pétanque 1305 oder 74224. oder www.vdh-gaggenau.de Jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils ab 14 Uhr und sonntags ab 10 Uhr trifft Schwarzwaldverein Kneipp-Verein sich die Spielgemeinschaft bei der Jahn- Am So., 26. Juni, von Freiolsheim über Die Wirbelsäulengymnastik mit Fr. Bü- halle. Schnuppergäste sind herzlich will- Völkersbach entlang der Moosalb nach chinger findet freitags von 18 bis 19 Uhr in kommen. Moosbronn. Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Ein- der Sporthalle der Hebelschule (Wiesen- kehr am Schluss der Wanderung. Treff- weg) statt. Der PILATES-Kurs mit Fr. Bü- Kirchenchor St. Josef/St. Marien punkt 9.40 Uhr an der Bushaltestelle in chinger findet montags von 17 bis 18 Uhr Chorproben montags ab 20 Uhr im Ge- der Hildastraße, Gäste herzlich willkom- im Vereinsheim Gaggenau, Hauptstraße meindesaal von St. Josef. Interessierte men. Führung: G. Wittmann / R. Riedin- 30 a statt. Walking Montag, Mittwoch Sänger/-innen sind willkommen. ger, Info-Telefon 72415 oder 74517. und Freitag 8.30 Uhr im Kurpark Bad Ro- Modellflieger Mittwochswanderung tenfels. Treffpunkt Eingang Kurpark, Bus- Jeden Donnerstag Werkstattabend von Am 29. Juni Fahrt mit der Bahn bis For- haltestelle. 18 bis 20 Uhr, Waldstraße 38, unter der bach, mit Bus bis Sand und wandern Tautreten im Kurpark Traischbachsporthalle. Bei schönem Wet- über Plättig zur Kohlbergwiese. Nach Wir laden alle Interessierten ein an den ter ab 10 Uhr Flugbetrieb auf dem Mo- gemütlicher Einkehr nochmalige klei- vier Samstagen im Monat Juni am Tautre- ne Wanderung mit geringer Steigung ten im Kurpark teilzunehmen. Wir treffen dellflugplatz in Michelbach-Wiesental. Parkplatz an der Wiesentalhalle. Info un- bis Schwanenwasen und mit Bus über uns um 7.30 Uhr bei der Konzertmuschel Baden-Baden zurück nach Gaggenau. im Kurpark Bad Rotenfels und laufen ter Telefon 5905, 07245 7696 oder www. modellflieger-gaggenau.de Gehzeit 2 Stunden. Treff um 9.40 Uhr am barfuß durch das taufrische Gras. Im An- Bahnhof Gaggenau. Gaste herzlich will- schluss machen wir unter der Leitung von Freundeskreis LOS Murgtal kommen. Wanderführer M. und H. Wick, Frau Büchinger eine Morgengymnastik. Selbsthilfegruppe für Betroffene und Telefon 2708. Info-Telefon 2593. Angehörige aller Suchtarten - kostenlo- se Gruppenabende jeden Mittwoch von Rentner- und Seniorenclub St. Josef Kompass Die nächste Veranstaltung am Do., 30. Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- 18.45 bis 21 Uhr. Kontakt: Telefon 07222 9058950 oder www.freundeskreis-los- Juni, 14 Uhr, führt in die Vergangenheit und Medikamentenproblemen. Diens- der Stadt und zu den Wurzeln der Gag- tags Motivationsgruppe, mittwochs murgtal.de genauer Industriegeschichte. Unter dem 14-tägig Frauengruppe, donnerstags: Schachclub Titel "Gaggenauer Glas - Von den Anfän- Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Zum Trainingsabend freitags ab 20 Uhr gen in Mittelberg bis zur Glashütte an Monat Großgruppe. Telefon 07225 970165 sind Bürger jeder Altersklasse eingela- der Murg" wird Rudolf Horsch die Ge- oder 07224 68324. Auch unter www.kom- den. Spielort: Hauptstraße 30a, 2. OG. schichte der Gaggenauer Glasindustrie pass-gruppe.de Interessenten können sich melden un- beleuchten. Die Veranstaltung findet im DLRG ter Telefon 78582 oder 0162 3848002, E- Gemeindehaus St. Josef an der August- Am Mo., 27. Juni, findet wieder unser Mail: schachclubgaggenau@googlemail. Schneider-Straße 17 statt. Mit Kaffee und Schwimmtraining im Murganabad Gag- com Kuchen sorgen die Damen der Frauenge- genau statt: 18 bis 18.45 Uhr für Kinder meinschaft für das leibliche Wohl. Der Chorproben St. Josef (sechs bis acht Jahre), 18.45 bis 19.30 Uhr Eintritt ist frei. Neue Gäste sind immer Kinderchor „CHORinther“: montags von Kinder (acht bis zehn Jahre), 19.30 bis 20.15 willkommen. 17 bis 17.45 Uhr; „Junger Chor“: montags Uhr Jugend (zehn bis 16 Jahre), 20.15 bis um 18.45 Uhr, jeweils im Gemeindehaus DRK 21.30 Uhr Erwachsene (ab 16 Jahren), 20.15 St. Josef. Fr., 24. Juni, kein Bereitschaftsabend; So., bis 21.30 Uhr offenes Schwimmen. Einlass 26. Juni, 11 bis 18 Uhr Gesundheit im Park, ist jeweils eine Viertelstunde früher. Bitte Selbsthilfegruppe COPD DRK Org.: JRK / Florian Kiefer. pünktlich erscheinen und Ausweis mit- und Lungenemphysem bringen. Schnuppergäste willkommen, Die Treffen finden nach Absprache statt. kfd St. Josef/St. Marien sie müssen jedoch bereits schwimmen Info bei Heinz Vollmer, Telefon 07223 Herzliche Einladung zur Dekanatswall- können. 900928. fahrt am Di., 12. Juli. Es geht nach Etten- Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 21 heimmünster/Ortenau in die Wallfahrts- rin, Kassenprüfer, Umzug, Hallenwarte, kirche St. Landelin. Beginn ist um 14.30 Uhr Freiolsheim Tanzgarde; Wahl eines Wahlleiters und mit einer meditativen Einstimmung, die Entlastung des Gesamtvorstandes; Wahl SC Eucharistiefeier beginnt um 15 Uhr. Ab- von zwei Kassenprüfern; Neuaufnahmen Mountainbike-Treff fahrt ist um 8.15 Uhr am Bahnhof und 8.20 und Ausscheiden aus dem Großen Rat; Jeden Mittwoch um 18 Uhr geführte Uhr St. Marien und danach am "Salmen" Verschiedenes. in Rotenfels. Nach der Ankunft ist eine Mountainbiketouren auf Berge und durch Turnverein Stadtführung vorgesehen, danach ca. 12 Täler rund um Freiolsheim und Moos- Infosfinden Sie auf unserer neu gestalte- Uhr Mittagessen. Nach dem Gottesdienst bronn. Treffpunkt 18 Uhr an der Mahl- ten Homepage unter: www.tv-hoerden.de ist die Heimfahrt nach Gaggenau. Anmel- berghalle Freiolsheim. Neue Fitness- und Konditionsraum Turnerheim dungen bitte an I. Knöller, Telefon 4612. Mitradler/-innen sind jederzeit herzlich willkommen. Infos: Jochen Zimmermann, Öffnungszeiten: Mittwoch 9.30 bis 12 Telefon 07204 947240. Uhr, Dienstag und Donnerstag von 18.30 bis 20 Uhr. Für Nichtmitglieder ist ein Bad Rotenfels Musikalische Früherziehung Schnuppertraining möglich. Der Musikverein Freiolsheim bietet ab Ok- Jahrgang 1935/36 Kleinkinderturnen tober wieder einen neuen Kurs der musi- Montags von 15.45 bis 17.15 Uhr in der Flö- Am Do., 30. Juni, 15 Uhr, Treffen am Bad- kalischen Früherziehung an. Hierzu findet steg zum Spaziergang nach Gaggenau. ßerhalle für Kinder von vier bis sechs Jah- am Mo., 18. Juli, um 17 Uhr im Proberaum ren. Einkehr gegen 16 Uhr im Gasthaus "Pfef- der Mahlberghalle eine Schnupperstunde fermühle". Partner sind willkommen. Kinder- und Jugendtanzgruppe für alle Interessierten statt. Montags von 18 bis 19 Uhr für Kinder und Jahrgang 1936/37 Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. Wir treffen uns am Do., 30. Juni, 16 Uhr, an DTB-Dance-Gruppe der Kapelle zur Wanderung nach Winkel. Hörden Training montags von 19.15 bis 20.45 Uhr. Einkehr um ca. 17 Uhr im "Hofstübel". Die Gruppe orientiert sich an den Wett- Verein für Deutsche Schäferhunde bewerbskriterien des DTB-Dance. Einstu- Kath. Kirchenchor St. Laurentius Übungsbetrieb: Sonntags 8 Uhr Fähr- diert werden Tänze und Akrobatik. Inte- Der Kirchenchor probt immer montags tenarbeit in Absprache mit dem Ausbil- ressierte bitte melden. Infos: tanzen@ um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ganz dungswart, ab 10 Uhr Übungsbetrieb auf tv-hoerden.de besonders würden wir uns über neue dem Vereinsgelände. Mittwochs ab 17 Faszienfitness Sängerinnen und Sänger freuen und die- Uhr Übungsbetrieb. Vereinsheim, Telefon Montags von 19 bis 20.30 Uhr in der Flö- se herzlich willkommen heißen. 0151 23689330, www.schaeferhundever- ßerhalle. ein-hoerden.de Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius Pilates Einladung an alle Frauen zu unserem Aus- Fanfarenzug Montags von 20.30 bis 21.45 Uhr und don- flug am Mo., 18. Juli an den Kaiserstuhl. Die Proben des Fanfarenzuges finden im- nerstags von 9.30 bis 11 Uhr. Dort besuchen wir Kaplan Thomas Stahl- mer mittwochs um 19.30 Uhr im Probe- Mutter-Kind-Turnen berger. Anmeldung bei Hildegard Stahl- raum der Flößerhalle statt. Majorettes Dienstags von 15 bis 16 Uhr in der Flößer- berger, Telefon 73602. Die Abfahrt ist um immer montags: Lucky Kids (3 bis 6 Jahre) halle für Kinder vom Laufalter ca. zwei bis 8 Uhr am katholischen Gemeindehaus St. 18 bis 18.30 Uhr, Lucks Girlies (7 bis 12 Jah- vier Jahre. Laurentius, Bad Rotenfels. re) 18 bis 19 Uhr, Lucky Ladies (ab 13 Jahre) Wassergymnastik Rentnerclub St. Laurentius und 18.30 bis 20 Uhr in der Schulsporthalle Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr im Reha- ev. Seniorenkreis Johannesgemeinde Hörden. Infos unter Telefon 07224 1600 Zentrum Gernsbach. Voraussetzung ist Am Mi., 29. Juni, findet unser Ausflug oder www.hoertelsteinerherolde.ixy.de eine Mitgliedschaft im Verein sowie eine Gebühr für die Hallenbadbenutzung zahl- nach Prinzbach/Kinzigtal statt. Abfahrt 11 Museum Haus Kast bar an der Rezeption. Auskunft erhalten Uhr. Das Museum Haus Kast ist sonntags von Sie unter Telefon 75041. Letztes Aqua- 14 bis 17 Uhr geöffnet außer während der Vereinsgemeinschaft / 975 Jahre gymnastik-Training vor der Sommerpau- Schulferien in Baden-Württemberg. Für Die am Jubiläumsfest teilnehmenden se am Di., 28. Juni, wie gewohnt. Nach Führungen außerhalb dieser Öffnungs- Vereine und Einrichtungen sowie alle dem Training lassen wir es uns in Gerns- zeiten bitte unter Telefon 07224 656302 örtlichen Vereine sind zu einer gemeinsa- bach in der Eisdiele Rizzardini gutgehen. oder E-Mail: hoerden@verein-fuer-hei- men Besprechung bezüglich des Straßen- Das 1. Training nach den Sommerferien matgeschichte.de melden. Homepage: festes und allgemeiner Themen eingela- beginnt am Di., 13. Sept., von 18 bis 19 Uhr. www.verein-fuer-heimatgeschichte-gag- den. Die Besprechung ist am Mi., 29. Juni, Gymnastik-Gruppe 60+ genau-hoerden.de um 19 Uhr im Gasthaus "Salmen", bitte Mittwochs von 16 bis 17.15 Uhr trifft sich Naturfreunde - Seniorengrupe um Teilnahme eines Vertreters von jedem die Altersriege der Frauen zum Fithalten. Am Fr., 24. Juni, Besuch der Badischen am Fest teilnehmenden Verein. Jungenturnen Bühn in Karlsruhe. Abfahrt 16 Uhr ab Hör- Das Jungenturnen findet ab sofort immer Männergesangverein "Frohsinn" den. Weitere Haltestellen etwas später. mittwochs von 17 bis 19 Uhr statt. Am Di., 28. Juni, ist um 19 Uhr Singstunde Fahrkarten werden besorgt. im Proberaum im Rathaus Bad Rotenfels. Wirbelsäulengymnastik Bitte nicht vergessen: So., 26. Juni, 19 Uhr, Narrenzunft Das Wirbelsäulentraining findet mitt- Kurkonzert in der Konzertmuschel. Am Sa., 16. Juli, findet um 16 Uhr im Natur- wochs von 18 bis 19 Uhr statt. Die Wir- freundehaus die Jahreshauptversamm- belsäulengymnastik ist auch sehr gut für lung statt. Die Tagesordnung umfasst Männer jeden Alters. Bitte beachten folgende Punkte: Begrüßung durch den Frauenturnen- Zunftmeister, Totenehrung, Jahresbe- Top-fit bis ins höchste Alter Annahmeschluss für „kurz notiert“ ist Montag, 12 Uhr! richte und Aussprache über die Berichte: Mittwochs von 20 bis 21 Uhr findet das Zunftmeister, Protokoller, Schatzmeiste- Training für Frauen statt. Seite 22 Gaggenauer Woche 25/2016

Tanzgruppe "No Limit" durchgeführt. Die Bevölkerung wird gebe- und Unterricht ist für alle Instrumente Mittwochs von 19 bis 20 Uhr trifft sich ten, das Abholgut ab 9 Uhr bereitzustellen. möglich. Mandolinenspieler dringend ge- diese Gruppe um Showtänze für diverse Die Vereinshelfer treffen sich um 9 Uhr sucht. Info bei Elfriede Klumpp, Telefon Veranstaltungen einzustudieren. Der Al- mit den entsprechenden Fahrzeugen bzw. 2199 oder Heinrich Senger, Telefon 78738 tersdurchschnitt ist bei Mitte 20. Anhängern bei der Dreschhalle. Dort kann oder www.naturfreunde-michelbach.de Sportabzeichengruppe auch direkt angeliefert werden. Freiwillige Naturfreundehaus Das Training für das deutsche Sportabzei- Helfer sind herzlich willkommen. Fr. und So. ab 11 Uhr geöffnet. chen findet jeden Donnerstag statt. Treff- HOM-Familien-Gumbe-Fest Es ist wieder Spieleabend! punkt um 18 Uhr am Traischbachstadion Zum vereinsinternen HOM-Familien- Fr. 24. Juni ab 19 Uhr in Gaggenau. Gumbe-Fest am Sa., 25. Juni, lädt das HOM Telefon 2230 (AB) oder 0172 9170180 oder Schülerinnenturnen - Wettkampfgruppe seine Aktiven, Fest- und Vereinshelfer/- [email protected] Das Training findet freitags von 14.45 bis innen und Verwaltung ebenso wie inter- Seniorenwandergruppe 18 Uhr statt. essierte Mitglieder ein. Ab 15 Uhr stehen Wir treffen uns am Mi., 29. Juni, 14 Uhr bei Schülerinnenturnen - Just-for-fun-Gruppe Getränke und Bewirtung bereit, Gläser/ Willibald (Hatzelbergweg 5) zur Wande- Das Training findet freitags von 15.30 bis Teller und Besteck bitte mitbringen. Mit- rung und laufen einen Teil vom Rundweg. 17 Uhr für Schülerinnen, die Spaß an Be- gebrachte Salate und Kuchen bereichern Nichtwanderer treffen sich ca. 16.30 Uhr wegung, Spielen, Turnen und Gymnastik das Angebot. im Gasthaus "Bernstein". Führung und haben, statt. Info Willibald Rieger, Telefon 72053. Dreschergruppe Zumba Treffen am Do., 30. Juni, 18.30 Uhr im Jeden Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr Gasthaus "Engel". Neue Drescher will- ist Zumba. Es handelt sich bei Zumba- kommen. Oberweier Fitness um ein Herz-Kreislauf-Training nach südamerikanischen Rhythmen. Eine Skiclub - Gumpenfest Organistenjubiläum Grundfitness wird vorausgesetzt. Die Diesjähriges Gumbenfest am Fr., 22. Am So., 26. Juni, findet als Abschluss vom Teilnahme ist ab 14 Jahren für alle mög- Juli, ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist Patrozinium und Pfarrfest in der Kirche lich, ein grundsätzliches Gespür für die gesorgt. Bitte anmelden unter Telefon St. Johannes um 19 Uhr ein Dankkonzert Bewegung nach Musik sollte vorhanden 78708 oder 919809. Eine große Teilneh- zum 40-jährigen Organistenjubiläum und gute Hallenschuhe eine Selbstver- merzahl ist erwünscht. von Alexander Huck statt. Mitwirkende ständlichkeit sein. MSC Bernstein sind: Nicolas Reiter, Waldhorn; Dominik Jedermänner Clubmeisterschaft Rahner, Euphonium; Holger Becker, Orgel; Jeden Freitag von 19.30 bis 20.30 Uhr trifft Am Sa., 25. Juni, findet im Rahmen der Alexander Huck, Orgel und Gesang sowie sich diese Gruppe um körperlich und geis- Clubmeisterschaft eine Bildersuchfahrt der Kirchenchor Oberweier unter der Lei- tig beweglich zu bleiben in der Flößerhalle. statt. Nichtmitglieder sind ebenfalls recht tung von Alexander Huck. herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Wie- Michelbach sentalhalle. Voranmeldungen bitte unter Ottenau [email protected] Schützenverein Turnverein Hüttenwochenende Seniorenstammtisch Nordic Walking/Walking Gruppe Vom 8. bis 10. Juli findet unser diesjähriges Der Seniorenstammtisch des Vereins fin- Das Training findet immer donnerstags Hüttenwochenende in Besenfeld statt. An- det jeden letzten Mittwoch im Monat (29. um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am meldung unter [email protected] Juni) ab 17 Uhr im Schützenhaus Ottenau Sportplatz in Michelbach. Gäste sind 6. Hockete om Linnebuggel statt. willkommen, Stöcke können zum Lernen Am So., 26. Juni, veranstalten die Haffe- bereitgestellt werden. Infos bei Manfred Altpapiersammlung Riewer ein weiteres Mal einen Brunnen- Stößer, Telefon 75687, und Jens Pfistner, Die Tischtennisabteilung der Spvgg. Otte- hock am Lindenplatz in Michelbach. Los Telefon 78184. nau sammelt am Sa., 25. Juni, in Ottenau geht’s um 10 Uhr mit einem zünftigen Gesundheitssport und auf der Sommerhalde II Altpapier. Die Frühschoppen. Für Essen und Trinken ist Dienstags 14.30 bis 16 Uhr funktionelle Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier den ganzen Tag über gesorgt. Auch Kaffee, Gymnastik und Entspannung. Info bei ab 9 Uhr am Straßenrand bereitzuhalten. Kuchen und Crepes am Nachmittag dürfen Gertrud Büchinger, Telefon 74129. Wir- dabei nicht fehlen. Am Nachmittag wird Kleintierzuchtverein - belsäulengymnastik mit Körperwahr- die Musik auch nicht zu kurz kommen. Die Ottenau/Gernsbach nehmung und Entspannung dienstags, Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Monatsversammlung findet aus- Gruppe 1 von 18.30 bis 20 Uhr und Gruppe nahmsweise am Fr., 24. Juni, 20 Uhr, statt, 2 von 20 bis 21.30 Uhr. Info bei Martina NaturFreunde aber wie gewohnt im Gasthaus "Strauss". Bittmann-Rahner, Telefon 76365. Kindervolkstanzgruppe Herzliche Einladung an alle Mitglieder Unsere Kindervolkstanzgruppe probt Sportverein und Züchterfrauen. mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr im Natur- Abteilung Fußball freundehaus, außer in den Schulferien. Musikverein "Harmonie" Training der AH jeden Freitag von 17.30 Weitere Infos bei Iris und Joshua Henke, Am Fr., 24. Juni, findet unsere Hockete im bis 19 Uhr für Spieler ab 30 Jahren. Neue Telefon 9859711. Schulhof statt. Aufbau: Treffen um 10 Uhr Spieler herzlich willkommen. Mandolinen- und Gitarrenorchester am Sporthallenkeller, Beginn der Dienste Harmonika-Orchester Unsere nächste Musikprobe ist am Fr., ab 16 Uhr. Zu unseren Proben sind inter- Papiersammlung 24. Juni. Zur Vorbereitung unseres Kur- essierte Neu-Musiker/-innen gerne will- Am Sa., 25. Juni, findet die nächste öf- konzertes ist es wichtig, dass alle Mu- kommen. Kontakt unter: vizevorstand@ fentliche Papiersammlung in Michelbach siker da sind. - Neue Musiker für unsere musikvereinottenau.de. Am So. 26. Juni, statt und wird vom Harmonika-Orchester Musikgruppe sind herzlich willkommen Pfarrfest in Ottenau. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 23

Kirchenchor St. Anna Gaggenau liest die Bibel Selbach In dieser Woche findet keine Chorprobe statt. Die nächste Probe ist am Do., 30. Jahrgang 1939 Fünf weitere Juni, um 19.30 Uhr im Vereinsheim. Am Mi., 29. Juni, befahren wir mit Sto- Prophetenbücher cherkähnen den Taubergießen (bei Rust). Nach den Büchern Hosea, Joël, Amos, Ob- Abfahrt mit dem Linienbus ab Ottenau Bitte beachten adja und Jona werden bis zum Sa., 30. Juli, um 8.45 Uhr und ab Selbach um 9.02 Uhr. von 11 bis 11.15 Uhr bei „Gaggenau liest Fahrkarten sind vorhanden Annahmeschluss für „kirchliche die Bibel“, die nächsten fünf Bücher des Nachrichten“ ist Montag, 12 Uhr! Radsport Zwölfprophetenbuchs gelesen: Micha, Jeden Samstag 14 Uhr Treff auf dem An- Nahum, Habakuk, Zefanja und Haggai. nemasseplatz in Gaggenau, Info-Telefon 3837. Bildungswerk St. Michael, Turnerbund Michelbach Nordic Walking St. Johannes, Oberweier Jeden Montag um 18.30 Uhr Treffpunkt Internationaler am Turnplatz (bei der Schule) zum Nordic Einladung zum Pfarrfest Walking. Gäste und Neueinsteiger sind Frauennachmittag willkommen. Info bei E. Weber, Telefon Am So., 26. Juni, lädt das Gemeindeteam Zum 2. Mal lädt das Bildungswerk St. 5703 und M. Karusseit, Telefon 71185. Oberweier alle Mitbürger/-innen zum ge- Michael in Michelbach lebende Frauen Folklore - Tanz und Entspannung meinsamen Pfarrfest ein. Gefeiert wird aller Nationalitäten, Kulturkreise und Jeden Montag von 14 bis 15 Uhr werden im Anschluss an den sonntäglichen Got- Religionszugehörigkeiten zu einem in- in der Schulturnhalle einfache Volks- tesdienst im Gemeindehaus St. Johannes. ternationalen Frauennachmittag ein. Der tänze aus der ganzen Welt getanzt. Die Zum Mittagessen erwarten Sie verschie- Nachmittag findet statt unter dem Mot- Stunde beginnt und endet mit Entspan- dene Maultaschen und Wienerle, genie- to „Frauen erzählen ...“: über ihr Leben, nungsübungen. Alle Interessierten sind ßen Sie auch unsere selbstgemachten Familie, Hobbys, Erfahrungen, Kochen, willkommen. Info bei Eva Tenzer, Telefon Kuchen und Torten in unserer Kaffeebar ... Wir wollen uns austauschen und bei (Bewirtung bis 16 Uhr). Für die musikali- 71325. gegrillten Steaks, Würstchen und kühlen sche Unterhaltung sorgen zur Mittagszeit Tischtennisabteilung Getränken einen spannenden und fröh- die Sängerwichtel und der Gesangverein, Trainingszeiten in der Schulturnhalle: lichen Nachmittag verbringen. Grillgut die KJG bietet Kinderschminken und ver- Kinder und Jugendliche dienstags 18 bis und Getränke werden besorgt. schiedene Spiele zur Unterhaltung der 19 Uhr; Erwachsene 19 bis 22 Uhr; sams- Das Treffen im Pfarrgarten beim Kinder- jüngeren Gäste. tags 14 bis 16 Uhr Erwachsene und Ju- garten am Sa., 2. Juli, beginnt um 16 Uhr gendliche. Neue Spielerinnen und Spieler und endet ca. 19 Uhr. Über eine Spende sind willkommen. Kath. Gemeinde St. Jodok zur Deckung der Kosten würden wir uns Obst- und Gartenbauverein freuen. Um besser planen zu können bit- Am Sa., 25. Juni, 9 Uhr, findet der nächs- Sommerfest ten wir um Anmeldung bis Sa., 25. Juni, bei Inge Schäfer, Telefon 2830, E-Mail te Arbeitseinsatz in der Anlage am Stau- Mit einem kunterbunten und unterhalt- inge.schä[email protected] oder Ursula Kraft, fenberger Weg statt. Helfer sind herzlich samen Programm für die ganze Familie Telefon 1254, E-Mail [email protected] willkommen. will die katholische Pfarrei St. Jodok Ot- Besuch der Landesgartenschau tenau die Gäste bei ihrem Sommerfest Busfahrt zur Landesgartenschau in am So., 26. Juni, unterhalten. Rund um Kath. Bildungswerk Öhringen am Sa., 23. Juli. Abfahrt ca. 8 das Gemeindehaus können Jung und Alt St. Marien/St. Josef Uhr. Es sind noch einige Plätze frei. Nä- gemeinsam ein paar gemütliche Stun- here Einzelheiten und Anmeldungen bei den bei verschiedenen musikalischen Vortrag mit Diskussion Waltraud Gallinat, Telefon 75314 (AB), Angeboten und einem fröhlichen Auf- möglichst bis Anfang Juli. tritt der Kindergartenkinder von St. An- "Altes und Neues aus einem reichen tonius verbringen. Die katholische junge Schatz - Die Bedeutung des Alten Tes- Harmonikavereinigung Gemeinde hat wieder einige Spiel- und taments für das Neue Testament". Das Probe immer mittwochs ab 20 Uhr im Bastelmöglichkeiten für die kleinen Gäste Katholische Bildungswerk St. Marien/St. Vereinsheim. Wir spielen eine sehr breit vorbereitet und auch das Kinderschmin- Josef und "Gaggenau liest die Bibel" laden gefächerte Auswahl an aktuellen Hits ken wird sicher wieder großen Zuspruch gemeinsam zu diesem Vortrag mit an- und Unterhaltungsmusik. Ehemalige finden. Am Vormittag findet ein Fami- schließender Diskussion ins Gemeinde- Spieler sowie neue Interessenten sind je- liengottesdienst, der neu gegründeten zentrum von St. Marien, Gaggenau, Bis- derzeit herzlich willkommen. Familien-Gottesdienstgruppe statt. Im marckstr. 51 (großer Saal) am Mittwoch, Anschluss unterhält der Musikverein 6. Juli 2016, 19.30 Uhr, ein. "Harmonie" Ottenau mit einem bunten Die Anhänger Jesu verstanden sich nicht Sulzbach Melodienstrauß die Besucher zum Früh- von Anfang an als eine neue Religions- schoppen. Auch der Chor "InTakt" und gemeinschaft. Sie waren im Judentum Turnverein Qigong / Tai-Chi-Chuan die Männer der Sängervereinigung Otte- verwurzelt; ihre Heilige Schrift war die Der Unterricht entfällt bis auf Weiteres nau wollen die Gäste mit beschwingten jüdische Bibel. Die jüdische Bibel bot ih- verletzungsbedingt. Der nächste Kurs- Liedern unterhalten. Ein gern gesehener nen dann auch die Sprache, mit der sie beginn wird voraussichtlich im Oktober Gast ist die Harmonikavereinigung Gag- ihre neue Glaubenserfahrung auf Begrif- stattfinden und erscheint dann rechtzei- genau, die mit bekannten und beliebten fe brachten. Mit dieser Sprache schufen tig vorher in der Gaggenauer Woche. Stücken für Stimmung sorgt. christliche Autoren ihrerseits Literatur, Seite 24 Gaggenauer Woche 25/2016 die später zum "Neuen Testament" wur- 18 Uhr hl. Messe der kroat. Gemeinde (li- 16 Uhr Messfeier anl. Familienfest de. Dabei verwendeten Sie die jüdische turgische Texte des Tages liegen in deut- 17.15 Uhr Beichtgelegenheit Bibel als "Altes Testament" in ganz un- scher Sprache auf der hinteren Bank aus) 18 Uhr Eucharistiefeier terschiedlicher Weise: mit Zitaten, mit Sonntag, 26. Juni Anspielungen, mit Echos, im Modus der St. Laurentius 10.30 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse Weiterführung oder im Modus der Über- 15 Uhr Andacht: Eucharistisch bietung. Im Vortrag werden dazu einige Katholisches Pfarramt Montag, 27. Juni Fallbeispiele vorgestellt, mit denen wir Bad Rotenfels 18 Uhr Messfeier "Freiolsheimer Segen", die Frage nach dem Verhältnis der beiden www.st-laurentius-gaggenau.de Kirche Freiolsheim Testamente bzw. nach der Bedeutung des www.katholische-kirche-gaggenau.de Dienstag, 28. Juni Alten Testaments für das Christentum Freitag, 24. Juni 18 Uhr Rosenkranzgebet, gestaltet von beleuchten wollen. Als Referenten für 18 Uhr Rosenkranzgebet für die Alten und der FG Freiolsheim/Moosbronn, Kirche diesen Abend konnten wir Dr. Stephan Kranken Freiolsheim Witetschek gewinnen, Privatdozent für 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Ausset- Mittwoch, 29. Juni Neutestamentliche Literatur und Exegese zung 10 Uhr Wallfahrtstag für geistliche Berufe an der Theologischen Fakultät der Univer- Samstag, 25. Juni 15.45 Uhr Eucharistiefeier zum Wall- sität Freiburg. Herzliche Einladung an alle 14.30 Uhr Wortgottesdienst anlässlich der fahrtstag für geistliche Berufe Interessierten. Der Eintritt ist frei, um eine Trauung von Agatina Sanfelici u. Daniel Spende wird gebeten. Decker St. Johannes 17 Uhr Beichtgelegenheit siehe St. Marien Katholische Kirchengemeinde Vorderes Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. Juni Kollekte für das Gemeindehaus Murgtal, Pfarrei St. Johannes Oberweier Gaggenau 11 Uhr Kinderwortgottesdienst in der obe- www.vorderes-murgtal.de ren Sakristei Freitag, 24. Juni 11 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von St. Marien 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim den Schulanfängern des Kindergartens Samstag, 25. Juni Katholisches Stadtpfarramt St. Laurentius 18 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus, Gaggenau 18 Uhr ökumenisches Abendlob im Kur- Saal oben, St. Anna Bischweier www.katholische-kirche-gaggenau.de park Bad Rotenfels 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Niederbühl Montag, 27. Juni Samstag, 25. Juni Sonntag, 26. Juni 17.30 Uhr Vespergebet im Chorraum der 17 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Muggensturm, Kirche 18 Uhr Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der kirchlichen Ge- Dienstag, 28. Juni Montag, 27. Juni meinde 7.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharis- 18 Uhr Rosenkranzgebet 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Rauental tiefeier) 18.30 Uhr hl. Messe 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Familiengot- Mittwoch, 29. Juni Dienstag, 28. Juni tesdienst, Kuppenheim 18 Uhr Rosenkranzgebet 10 Uhr hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus 11 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom 18.30 Uhr hl. Messe, St. Sebastian Kirchenchor, Kollekte zur Sanierung der Pfarrkirche, Oberweier St. Josef St. Michael Montag, 27. Juni Katholisches Stadtpfarramt 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gemeindehaus, Katholisches Pfarramt Gaggenau Saal oben, St. Anna, Bischweier Michelbach www.katholische-kirche-gaggenau.de Dienstag, 28. Juni www.st-michael-michelbach.de 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Oberweier Freitag, 24. Juni Sonntag, 26. Juni Mittwoch, 29. Juni 18 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Rauental 18.30 Uhr hl. Messe 14 Uhr Taufe von Matteo Giuseppe Gan- Donnerstag, 30. Juni Samstag, 25. Juni dolfo 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Gebet 11 Uhr Gaggenau liest die Bibel Donnerstag, 30. Juni um geistliche Berufe, Bischweier 16 Uhr Firmun kroat. Gemeinde 18 Uhr Rosenkranzgebet Dialog-Café der Flüchtlingshilfe Sonntag, 26. Juni 18.30 Uhr hl. Messe Das Dialog-Café hat seit Anfang Juni 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Kirchweih Sommerpause. Nach den Sommerferien 9.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Ge- ist das Dialog-Café zu den üblichen Zeiten meindehaus Maria Hilf wieder geöffnet. 12.15 Uhr Sonntaggottesdienst der kroat. Katholisches Pfarramt Gemeinde Pfarrfest zum Patrozinium Moosbronn 18 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Am So., 26. Juni, im Anschluss an den Stadtpark Freitag, 24. Juni Gottesdienst findet das Pfarrfest statt. 19 Uhr Abendlob gestaltet vom Sänger- 9 Uhr Rosenkranzgebet Angeboten werden Maultaschen und bund 9 Uhr Beichtgelegenheit Wienerle mit Kartoffelsalat oder Brot, Mittwoch, 29. Juni 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse selbstgemachte Kuchen (Bewirtung bis 7.45 Uhr Schülergottesdienst (Eucharis- Samstag, 25. Juni 16 Uhr). Mit den Sängerwichteln, dem Ge- tiefeier), anschl. Rosenkranzgebet 12.30 Uhr Wallfahrtsmesse der Pfarrge- sangverein und Kinderprogramm der KJG Donnerstag, 30. Juni meinde St. Bernhard, Bad Herrenalb wird für Unterhaltung gesorgt sein. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet der kroat. Ge- 15 Uhr Wortgottesdienst anlässlich der Abendkonzert zum Pfarrfest meinde Trauung Andreas und Wioletta Kionka Aus Anlass des 40-jährigen Organisten- Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 25

jubiläums von Alexander Huck findet am Ev. Kirchengemeinde Gaggenau Erzählabend So., 26. Juni, um 19 Uhr ein Abendkonzert zum Patrozinium in der Kirche St. Johan- Zu einem Erzählabend lädt die ev. Johan- nes als Ausklang des Pfarrfestes statt. nesgemeinde herzlich ein am Fr., 24. Juni, um 18 Uhr im Gemeindesaal der Johan- Pfarrbüro Oberweier neskirche in Bad Rotenfels. Teilnehmende Das Pfarrbüro in Oberweier ist derzeit ge- schlossen. Bitte wenden Sie sich an das sind eingeladen, eigene Geschichten von Pfarrbüro in Muggensturm oder in Kup- Begegnungen und Feiern und anderen Er- penheim. Proben/Termine eignissen aus den letzten 50 Jahren rund um die Johanneskirche zu erzählen. Aber St. Jodok Montag, 27. Juni auch nur Zuhörende sind herzlich will- 19.30 Uhr Chorprobe des Singkreises und kommen. Katholisches Pfarramt Ottenau der Kantorei im Gemeindezentrum Otte- nau Sonntag, 26. Juni Dienstag, 28. Juni 10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschlie- Ev. Markusgemeinde 18.30 Uhr Probe der "half-past-six-sin- ßend Sommerfest beim Gemeindehaus gers" in der Johanneskirche Montag, 27. Juni Einladung zum Mittwoch, 29. Juni 15 Uhr Friedensrosenkranz 18.30 Uhr Probe des Posaunenchors, Mar- Jung- und Altnachmittag kusgemeinde St. Johannes Nepomuk Die ev. Markusgemeinde lädt alle Inter- essierten wieder ein zu einem Jung- und Katholisches Pfarramt Hörden Kleidersammlung Alt-Nachmittag am Do., 30. Juni, um 15 Samstag, 25. Juni für Bethel Uhr. Der Nachmittag lädt ein zum Er- 18.30 Uhr Eucharistiefeier zählen rund um das Thema "Namen": Die Markus- und Lukasgemeinde führen Erfahrungen mit dem eigenen Namen, Mittwoch, 29. Juni im Juni wieder eine Kleidersammlung 18 Uhr Rosenkranz die Bedeutung und Herkunft von Namen, für Bethel durch. In den Bodelschwingh- originelle und lustige Namen: kommen 18.30 Uhr Eucharistiefeier schen Anstalten werden Menschen mit Sie und erzählen und lachen Sie mit! Ein- Epilepsie, geistiger Behinderung und psy- geladen sind Menschen jeden Alters. Für St. Nikolaus chischen Beeinträchtigungen betreut. Kinder gibt es ein Bastelprogramm. Katholisches Pfarramt Selbach Die Altkleidung wird nicht "geschreddert" (wie durch viele andere Sammler), son- Samstag, 25. Juni dern wird weiterverwendet! Gesammelt Markusgemeinde 17.15 Uhr Taufe des Kindes Leonie Reiter werden: Damenkleidung, Herrenkleidung Sonntag, 26. Juni und Kinderkleidung aller Art; Unterwä- Evangelisches Pfarramt Gaggenau 9 Uhr Eucharistiefeier sche, Tischwäsche, Bettwäsche, Hand- [email protected] 10.30 Uhr Kindergottesdienst, Diakon Eg- taschen, Plüschtiere sowie Federbetten, ger und Team jedoch keine Textilabfälle; Herrenschuhe, Samstag, 25. Juni 19 Uhr Rosenkranz Damenschuhe und Kinderschuhe sind 13 Uhr Trauung von Martin und Cora Fun- Donnerstag, 30. Juni willkommen, sollten jedoch unbedingt ke, geb. Brückel und Taufe von Marlon 18 Uhr Rosenkranz paarweise gebündelt und noch tragbar Funke 18.30 Uhr Eucharistiefeier, stille Anbetung sein. Bitte nur noch tragbare Kleidungs- Sonntag, 26. Juni im Anschluss an den Gottesdienst stücke - jeweils gut in Säcke verpackt - 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der keine Lumpen! drei ev. Gemeinden in der Johanneskirche: St. Anna Feier der Jubiläumskonfirmationen und Abgabestellen 50 Jahre Johanneskirche, Pfr. Velimsky, Markusgemeinde: von Mo., 27. bis Mi., 29. Katholisches Pfarramt Sulzbach Pfrin. Kampschröer, Pfrin. Lamm-Gielnik; Juni, jeweils von 9 bis 12 Uhr Markusge- Freitag, 24. Juni kein Gottesdienst in der Markuskirche meinde, Amalienbergstraße 12 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Mittwoch, 29. Juni Lukasgemeinde: am Fr., 24. Juni, von 9 bis Mitarbeiterfest 19 Uhr zweiter Infoabend zur Konfirmati- 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Sonntag, 26. Juni on, Gemeindesaal, Amalienbergstraße 12 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 28. Juni Gottesdienst 18 Uhr Rosenkranz mit Jubelkonfirmationen Johannesgemeinde 18.30 Uhr Eucharistiefeier Am So., 26. Juni, feiert die ev. Kirchenge- Evangelisches Pfarramt Bad Rotenfels meinde um 10 Uhr einen gemeinsamen [email protected] Gottesdienst für alle drei ev. Gemeinden mit den Konfirmationsjubilaren und wir Freitag, 24. Juni erinnern uns zugleich an das 50-jährige 16.30 Uhr Vorbereitung der Minis Bestehen der Johanneskirche. Wir feiern 18 Uhr Erzählabend: Unsere Geschichten das Abendmahl. Der Chor führt unter der mit der Johanneskirche Leitung von Kantor Walter Bradneck die Sonntag, 26. Juni Kantate von Buxtehude auf, die bei der 10 Uhr gemeinsamer Konfirmationsjubi- Einweihung der Johanneskirche aufge- läumsgottesdienst (Pfr. Velimsky, Pfrin. führt wurde. Sie sind sehr herzlich einge- Lamm-Gielnik, Pfrin. Kampschröer), paral- lel dazu Kindergottesdienst Hemera/Thinkstock laden. Seite 26 Gaggenauer Woche 25/2016

18 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Jehovas Zeugen Bibelgläubige Christen Kurpark Bad Rotenfels (Pfr. Velimsky und Diakon Richtzenhain) Versammlung Gaggenau, Landstraße 42 a Versammlung Bad Rotenfels Montag, 27. Juni Internet: www.jw.org Wörtelstraße 5, Telefon 2179 15 Uhr Krabbelgruppe Donnerstag, 23. Juni Sonntag, 26. Juni Mittwoch, 29. Juni 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Jeho- 10 Uhr Gottesdienst 19 Uhr Tanzgruppe va wird ein gebrochenes Herz nicht ver- Mittwoch, 29. Juni Donnerstag, 30. Juni achten. Bibellesen: Psalm 45 - 51. Uns im 19 Uhr Gebetsstunde 17 Uhr Taufunterricht für erwachsene Dienst verbessern Flüchtlinge (z. Zt. aus dem Iran) 19.30 Uhr Unser Leben als Christ. Das Kö- Neuapostolische Kirche Konfirmandenanmeldung nigreich - 100 Jahre und mehr - Der Termin für die Anmeldung der Kon- 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Gaggenau, Grittweg 10 / firmandinnen und Konfimanden ist am "Ahmt ihren Glauben nach" - Marias be- Ecke Bismarckstraße Mi., 29. Juni, um 20 Uhr im Gemeindesaal schwerliche Reise nach Bethlehem und Jesu Geburt. Sonntag, 26. Juni der ev. Johanneskirche in Bad Rotenfels. 9.30 Uhr Gottesdienst Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular Sonntag, 26. Juni 10 Uhr öffentlicher Vortrag: Was die Bibel Donnerstag, 30. Juni und das Stammbuch bzw. Taufurkunde 20 Uhr Gottesdienst mitbringen. über spiritistische Bräuche sagt. 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeit- Gäste sind jederzeit willkommen. schrift "Der Wachtturm": In einer zerstrit- Lukasgemeinde tenen Welt neutral bleiben. Siebenten-Tags- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Evangelisches Pfarramt Ottenau Adventisten [email protected] Liebenzeller Mission Evangelische Freikirche/ Donnerstag, 23. Juni Gruppe Gaggenau 17.30 bis 19 Uhr "Luchsmeute", Meuten- Innerhalb der evangelischen Landeskir- www.adventisten.de che - Versammlung im Gemeindehaus stunde (Wölflingsgruppe). In der Gruppe Donnerstags um 19.30 Uhr Bibelge- der Markuskirche, Amalienbergstraße 11 sind Kinder im Alter von acht bis zehn Jah- sprächskreis bei Bernd Fleig, Inselstraße - 12 in Gaggenau ren. Leiter: Rainer und Desiree. Infos unter 5, Ottenau - ehemals Weinhandlung, Te- [email protected] Sonntag, 26. Juni lefon 987393 Freitag, 24. Juni 17 Uhr Gottesdienst 17.30 bis 19 Uhr "Braunbärsippe", Sippen- sunde. Die Kinder sind ca. zwölf bis 13 Jah- re alt. Leiter: Franziska, Marco und Sabri- Christuskirche na, Infos bei [email protected] Evangelisch-freikirchliche Gemeinde 17.30 bis 19 Uhr "Neue Meute" im Alter Gernsbach/Baptisten von sechs bis acht Jahren. Leiter Desirée, www.christuskirche-gernsbach.de Infos bei [email protected] Allgemeine Blinden- Sonntag, 26. Juni Freitag, 24. Juni und Sehbehindertenhilfe Ev. Johanneskirche Bad Rotenfels: 14 bis 17 Uhr Hausaufgabenbetreuung 10 Uhr Festgottesdienst zu "50 Jahre Jo- 17 Uhr Hauskreis (Info-Telefon 2125) Fachmesse „Weiter-Sehen hanneskirche" mit Jubelkonfirmation für Sonntag, 26. Juni 2016“ am 2. Juli in Balingen alle drei Gaggenauer Gemeinden 9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, dabei Kindergottes- Die Fachmesse „Weiter-Sehen“ für Men- dienst schen mit Seheinschränkung ist die größ- Evang. Verein für innere Mission 15.30 Uhr Serviciu Divin Românesc (ru- te ihrer Art südlich von Stuttgart. Einge- mänischer Gottesdienst), Persoana de laden sind alle interessierten Bürgerinnen Augsburgischen Bekenntnisses contact (Kontakt): Adi Stoica, Telefon 0151 und Bürger und an vorderster Stelle Men- Freitag, 24. Juni 40208270 schen mit Seheinschränkungen jeglicher 19.30 Uhr Bibelstunde im evangelischen Dienstag, 28. Juni Art und ihre Angehörigen. Die Veran- Gemeindehaus der Markusgemeinde 15 Uhr Seniorenkreis (Info-Telefon 79966) staltung bietet eine ausgezeichnete Ge- Gaggenau, Amalienbergstraße 11. Donnerstag, 30. Juni legenheit, sich informieren und beraten 14 bis 17 Uhr Hausaufgabenbetreuung zu lassen. Die Fachmesse findet statt am Samstag, 2. Juli, 10 bis 16 Uhr, in der Evangelische Gemeinde Eberthalle, Ebertstr. 22, 72336 Balingen. Evang. Gemeinde Bernbach - Althof - Moosbronn der Russlanddeutschen Bernbacher Straße 14, Tel. 07083 8010 Versammlung im Gemeindehaus MGV Sängerbund Gaggenau Sonntag, 26. Juni der Markuskirche, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Ha- Amalienbergstraße 11 - 12, in Gaggenau. rald Bähr Abendlob in St. Josef Anfragen unter Telefon 984006 Montag, 27. Juni Der MGV "Sängerbund" Gaggenau gestal- 15 Uhr Frauenkreis im Alten Rathaus, Ge- Samstag, 25. Juni tet am So., 26. Juni, 19 Uhr, ein "Abendlob" meinderaum 12.30 Uhr in der Kirche St. Josef in Gaggenau. Zum Mittwoch, 29. Juni Sonntag, 26. Juni Vortrag kommen geistliche Chöre beglei- 15.30 Uhr Konfi-Unterricht in Neusatz 12.30 Uhr tet mit besinnlichen Lesungen. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 27

Naturfreunde Gaggenau Sparte Triathlon konnte mit 05:16 Stunden glänzen und Sebastian konnte ebenfalls mit persön- Sommertreff Teilnahme am licher Bestzeit auf der Halbdistanz mit 04:37 Stunden das Rennen erfolgreich Der Sommertreff der Naturfreunde regionalen Wettkampf beenden. Gaggenau findet dieses Jahr am Sa., 25. Am 5. Juni haben 4 Mitglieder der Sparte Als Nebenveranstaltung zur 70.3 Distanz Juni im NF-Haus in Urnagold statt. Eine Triathlon bei einem der regional größten wurde der sogenannte 5150 ausgetragen. Wanderung und eine Radtour führt vom Ironman 70.3 Veranstaltungen teilge- Der 5150 Kraichgau ist die olympische Dis- Murgtal aus zum Haus. Vor Ort wird eine nommen. Mario, Andreas, Oli und Sebas- tanz (1,5 km - 40 km -10 km) auf der legen- kürzere Wanderung angeboten. Es wird tian nahmen allesamt die 1,9 km Schwim- dären Strecke der Mitteldistanz. Tobias abends gegrillt und es besteht die Mög- men im Hardtsee, die 90 km Rad und den nutzte diesen Wettkampf um sich in Vor- lichkeit zu übernachten. Nichtwanderer finalen 21 km Lauf ins Auge. Ein Unwetter bereitung für den IRONMAN 70.3 Wies- und Gäste sind willkommen. Info und am Wettkampfvortag und Dauerregen baden im August mit den Abläufen des Anmeldung bei Hedda Garella, Telefon ließen eine Regenschlacht auf den 1.000 Veranstalters vertraut zu machen und die 07224 40365. Höhenmetern im Kraichgau erwarten. Als Form in einem stark besetzten und gro- sich am Sonntag die knapp 2.400 Starter ßen Starterfeld zu testen. Aufgrund von SG Stern Gaggenau aber im rollenden Start nach Altersklas- einer Unwetterwarnung des Deutschen sen in den Hardtsee aufmachten, wur- Wetterdienstes zur vorgesehenen Start- Frauenlauf den Sie schlussendlich nur während der zeit wurde vom Veranstalter kurzfristig ersten Disziplin nass. Unerwartet hatte die Entscheidung getroffen das Schwim- Im Zuge des Festes "Gesundheit im Park" sich eine schwüle Hitze im Raum von Bad men ersatzlos zu streichen und direkt am So., 26. Juni, findet für alle laufbegeis- Schönborn gebildet und das Rennen wur- mit dem Radfahren in den Wettkampf terten Frauen, egal ob Einsteiger oder de gegen Mittag zur Hitzeschlacht unter zu starten. So wurden in einem "Rolling- Lauferfahrene, der dritte Frauenlauf statt. teilweise praller Sonne. Das Feld war im Start" alle 20 Sekunden 2 Athleten im Nicht die Zeit steht im Vordergrund, son- Damen- und Herrenbereich auch mit Pro- Bereich des Schwimmausstiegs auf die dern das Mitmachen und Durchhalten (es minenz der Profielite bestückt. So starte- Strecke geschickt. Die ohnehin schon an- gibt keine Zeitnahme). Die Strecke führt ten zum Beispiel Lokalmatador und Lang- spruchsvolle Radstrecke wurde durch Re- vom Kurpark Richtung Waldseebad und distanzweltmeister von 2014, Sebastian gen gerade in den Abfahrten und Kurven zurück. Es müssen 4,6 km und 82 hm be- Kienle, als auch, die wohl zur Zeit beste zusätzlich erschwert. Denn davon gab es wältigt werden. Die genauen Details kön- deutsche Triathletin auf der Mittel- und auf den 42 km mit 500 Hm reichlich. Zum nen der Homepage der SG Stern entnom- Langdistanz, Anja Beranek auf dem his- Glück aller Starter blieb das angekündigte men werden. Startschuss ist um 11 Uhr torischen Kraichgau-Kurs. Leider konnten Unwetter aber aus. Im Zielort Bad Schön- am Tretbecken im Kurpark. Anmelden nicht alle unsere Starter finishen, denn born angekommen, ging es dann auf die kann man sich über das Anmeldeportal Oli packte auf den letzten Radkilometern Laufstrecke zu den schon 5 Stunden zu- der Homepage (www.gaggenau.sgstern. ein technischer Defekt, der ein Weiterfah- vor gestarteten Mitteldistanzlern. Diesen de / Anmeldung). Es wird eine Startge- ren unmöglich machte. Das gehört leider waren die Strapazen des Tages deutlich bühr erhoben. (Nordic) Walkerinnen sind auch zum Leben eines Triathleten. Ma- anzusehen. Tobias musste zum Ende des herzlich willkommen. Im Ziel warten Obst rio, Andreas und Sebastian konnten den Laufens bei feucht-warmen Temperatu- und Getränke auf die Siegerinnen. Am 21-km-Lauf ins Ziel bringen und mit her- ren ein wenig Tempo rausnehmen, konn- Mi., 22. Juni, findet ein gemeinsames Trai- vorragenden Zielzeiten glänzen. Mario te aber dennoch hochzufrieden mit einer ning auf der Strecke statt. Treffpunkt ist kam mit 05:30 Stunden ins Ziel. Andreas, Zeit von 02:04 Stunden ins Ziel einlaufen. hierfür um 19 Uhr am Tretbecken. welcher den Wettkampf bereits kannte, TB Gaggenau, Abt. Tischtennis

Drei Mannschaften ver- teidigen Tabellenführung Am Freitag verloren die Damen 50 un- glücklich 4:5 gegen den SV Büchen- bronn. Erfolgreich waren im Einzel G. Fortenbacher, V. Traub, I. Rössler und im Doppel die Paarung G. Meckler mit V. Traub. Durch eine geschlossene Mann- schaftsleistung verteidigten die Herren 50 mit einen spannenden 6:3-Sieg gegen den Rauentaler TC die Tabellenführung. Nachdem es nach den Einzeln durch die Siege von M. Lindner, W. Denker und K.- Kontrastprogramm der Kids der Harmonika-Vereinigung Gaggenau zu den üblichen J. Meier 3:3 stand mussten die Doppel Proben: Ein Ausflug in eine kleine Schokoladenfabrik war für die Kinder eine tolle Ab- die Entscheidung bringen. Hier sicherte wechslung. Wenn Ihr Kind auch ein Tasteninstrument lernen möchte sind sie bei uns sich die Mannschaft durch wirklich tolle herzlich willkommen. Infos unter www.harmonika-vereinigung-gaggenau-de oder Leistungen den Sieg. Erfolgreich waren fragen Sie nach einer kostenlosen Probestunde bei Sandra Eller, Telefon 07221 375523. R. Gärtner/M. Lindner, B. Theuerkauff/T. Foto: privat Nedwed und W. Denker/N. Georgoulis. Seite 28 Gaggenauer Woche 25/2016

Am Sonntag waren gleich vier Mann- Müller und R. Groell konnten die Damen spielten: L. Salwerk, J. Rahner, J. Schnepf schaften im Einsatz. Die Damen bauten aus Baden Baden für sich entscheiden. Bei und M. Brehm. Die Altersklasse U12 starte- dank eines hart umkämpften 4:2-Sieges den Doppeln gewannen nur P. Howard/ R. te in die Medenrunde mit einem 4:2-Sieg beim TC Rebland ihre Tabellenführung Müller im 3. Satz. Die Herren 40 waren bei gegen die Mannschaft vom TC Elches- aus. Siegreich waren C. Seitz, A. Agrawal, der TSG Fohlenweide/Rauental zu Gast heim-Illingen. Nach Einzelsiegen durch R. C. Schnepf und die Doppelpaarung A. und mussten sich im dritten Spiel in der 2. Maisch, O. Rabold und J. Bierbrauer konn- Agrawal/C. Schnepf. Ebenfalls hart um- Bezirksliga mit 3:6 geschlagen geben. Ein- te der Doppelpunkt durch R. Maisch und kämpft war das Spiel der Herren 1 beim zelpunkte sicherten Th. Keil und D. Schnei- A. Rahner erspielt werden. Im zweiten bisher ebenfalls ungeschlagenen TC Gon- der, was einen 2:4-Rückstand zur Folge Spiel gegen die TSG TC BW Baden-Baden/ delsheim. Nach den Einzel stand es 2:4 hatte. Für einen Sieg wären drei Doppel- TV Sandweier konnte der zweite Sieg mit durch Siege von D. Wessling und T. Bauer. siege nötig gewesen. Es war jedoch nur 6:0 erzielt werden. Die Einzel und Doppel Somit mussten alle drei abschließenden das Doppel D. Schneider und R. Herbst von R. Maisch, A. Rahner, J. Biebrauer und Doppel gewonnen werden. Beinahe wäre erfolgreich. Die Herren 50 trafen in der O. Rabold waren allesamt siegreich. Nach dies dank eine taktisch guten Aufstellung Oberliga auf den schweren Gegner aus einen einem knappen 4:2-Sieg der U12 Ju- und starker Leistung aller auch geglückt. Weinheim. Dieser konnte verletzungsbe- norinnen gegen den Skiclub Ettlingen, bei Die Paarungen D. Wessling/T. Bauer und dingt nur mit fünf Spielern antreten, so dem die gewonnenen Doppel (R. Haupt, T. Keil/S. Hetz konnten gewinnen. Die dass zwei Punkte kampflos an Gaggenau Z. Steiner und D. Haupt, M. Brehm) den Paarung P. Heger/S. Seitz unterlag leider gingen. Dennoch gelangen nur noch zwei Ausschlag gaben, konnte das zweite Spiel 6:7, 6:7. Dies bedeutete letztlich eine un- weitere Punkte, im Einzel durch U. Luft gegen den Ski-Club Pforzheim mit 6:0 ge- glückliche 4:5-Niederlage. Spannend ging und im Doppel durch Müller/Luft, so dass wonnen werden. Die Mannschaft, die in es auch bei den Herren 2 beim SV Nieder- Weinheim mit 5:4 gewann. Am Samstag gleicher Besetzung angetreten und durch bühl zu. Hier führte die Mannschaft nach müssen die Herren 50 nun bei Waldhof H. Konzok ergänzt wurde, trat im drit- den Einzel durch Siege von D. Wittmann, Mannheim antreten. Am 17. Juni traten ten Spiel gegen den FC Südstern an und D. Döll, D. Moser und F. Meckler bereits beide 65er-Mannschaften gemeinsam konnte nach einem 1:3-Rückstand durch mit 4:2. Leider konnten von den drei Dop- zu ihren Heimspielen an. So stand es je- zwei Doppelsiege ein Unentschieden er- pel keines mehr gewonnen werden und weils unentschieden nach den Einzeln. In reichen (3:3). Nach dem Unentschieden so stand am Ende eine bittere 4:5-Nie- der 1. Mannschaft gewannen P. Krüger, S. gegen den TC Bischweier erspielten sich derlage. Einen ungefährdeten 8:1-Erfolg Groell und E. Bannwarth ihre Einzel. Jetzt die Junioren U14 im Spiel gegen den TC fuhren die Herren 30 gegen den SV Karls- galt es, die Doppel gut zu stellen und mit Kuppenheim ein 4:2. V. Merrikh, J. Stei- ruhe-Beiertheim ein und verteidigten da- deutlichen Siegen von P. Krüger/ B. Läm- ner, E. Baier, A. Boeckh und R. Maisch durch die Tabellenführung. Ihre Spiele im mel und Hp. Seeger / E. Bannwarth und waren im Einsatz. Beim Auswärtsstpiel Einzel gewannen F. Hornung, A. Kaliszew- einer knappen Niederlage von S. Groell / gegen die TSG TC Greffern/TC Söllingen- ski, J. Klein, P. Galitschke und T. Kraft. Im W. Czaja war dies gelungen. Ein 5:4-Sieg Rheinmünster 1 erzielte der Nachwuchs Doppel siegten F. Hornung/A. Kaliszew- für die Erste. Nach zwei Niederlagen hat- einen 4:2-Sieg. Nach Einzelsiegen durch ski, P. Bleich/J. Klein und P. Galitschke/T. ten die Herren 65-2 gegen den TC Neu- J. Steiner und Y. Seshire konnten die ent- Kraft. Weiter geht es am Freitag für die reut eine schwere Aufgabe. Mit Siegen scheidenden Doppel gewonnen werden Damen 50 bei der TSG Ottersweier/Vim- von K.-H. Hahn und P. Hildenbrand in (Boeckh/ Merrikh und Steiner/ Baier). buch, Samstag spielen die Herren 50 da- den Einzeln sowie einem weiteren Sieg Während das erste Spiel der Junioren U16 heim gegen den TC Rebland, Sonntag die im Doppel wurde der 3:3-Endstand und gegen den der TV Sandweier mit 4:2 ge- Damen zuhause gegen den TC BW Bruch- damit der erste Meisterschaftspunkt er- wonnen werden konnte (B. Haupt, V. Mer- hausen und die Herren 2 auch daheim ge- reicht. Beim Heimspiel gegen den TTC rikh, E. Baier, A. Boeckh), waren die Jungs gen den TC Vimbuch. Die Herren 30 fah- Königsbach bekamen die Herren 70-1 bei vom TC BW gegen den TC Kuppenheim ren zum Spitzenspiel beim TC Vimbuch ihrem Kampf um die Meisterschaft ihren chancenlos. Im dritten Spiel der Runde und die Herren 1 haben spielfrei. ersten Dämpfer und spielten 3:3. P. Krüger gegen die SG aus Rastatt (Blau-Gold und und S. Groell gewannen ihre Einzel deut- Fohlenweide) war eine Niederlage nicht TC Blau-Weiß Gaggenau lich, R. Häfelein verlor im Match-Tiebreak. zu vermeiden. Den Ehrenpunkt erspiel- Während P. Krüger/ W. Czaja ihr Doppel te R. Maisch. Zu Gast bei Ettlingenweier gewannen, unterlagen Hp. Seeger / R. Hä- waren die Juniorinnen U16, die alle Einzel Spielberichte felein. Auch in ihrem 3. Spiel gelang der und Doppel gewannen, so dass ein klares Die Damen 30 gewannen ihr 3. Spiel in Herren 70-2 kein Sieg. In der Aufstellung 6:0 auf dem Tableau stand. Über den ers- der Badenliga knapp gegen den TC BW R. Löbbecke, K.-H. Hahn, W. Wiesemann ten Saisonsieg freuten sich J. Demidovich, Bretten. Nach den Einzeln stand es durch und K. Bartenschlager wurde gegen den S. Herbst, J. Maisch und S. Streeb. Siege von C. Wilk, I. Wilk, S. Taaks und S. TC Fohlenweide nur ein 1:5 erreicht. Schnepf 4:2 für die Gaggenauer. C. Bogner Jugend: Beim zweiten Spiel der U8 ge- VfB Gaggenau 2001 und B. Görtz mussten sich knapp geschla- lang den Gaggenauer Kindern ein Remis gen geben. Da nur noch das erste Doppel gegen den TC Wolfsberg Pforzheim. Zu Jahreshauptversammlung C. Wilk/I. Wilk gewonnen werden konnte, Beginn wurden vier verschiedene Staf- kam es zum Endstand von 5:4. Nächste felspiele mit Übungen zu Ballgefühl und Der VFB Gaggenau 2001 lädt seine Mit- Woche 11 Uhr Heimspiel gegen den TC Geschicklichkeit ausgetragen. Hiervon glieder zur Jahreshauptversammlung ein Bischweier. Am zweiten Spieltag verlo- konnten zwei gewonnen werden. Danach am Do., 14. Juli, 19 Uhr, in der "Jedermanns ren die Damen 50 BW in der 2. Regional- folgten die vier Einzel. Hiervon wurde ei- Sportgaststätte", Waldstraße 28. liga gegen TC RW Baden Baden mit 2:7. P. nes gewonnen, zwei endeten unentschie- Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Ehrung; 3. Howard gewann ihr Einzel nach Aufgabe den und eines wurde verloren. Bei den Wahl des Versammlungsleiters; 4. Bericht ihrer Gegnerin, während B. Putzing erst anschließenden Doppel konnte ebenfalls des Vorstandes; 5. Berichte der einzelnen im Match-Tiebreak des dritten Satzes un- eines gewonnen werden, sodass es zum Abteilungen; 6. Bericht des Kassiers; 7. terlag. Die Einzel von U. Czaja, B. Goertz, R. Endstand von 16:16 kam. Für Gaggenau Bericht der Kassenprüfer; 8. Entlastung Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 29 des Vorstandes; 9. Neuwahlen; 10. Ver- Mannschaft. Die SG Gernsbach konzen- fer-Cup“ der örtlichen und umliegenden schiedenes. Eine zahlreiche Teilnahme ist trierte sich mit ihren schnellen Spielern Vereine sowie Gruppen. erwünscht. auf das Kontern, und konnte sich hierbei Der Sieger wird im Gruppenmodus mit auch einige gute Chancen erarbeiten. anschließenden K.o.-Runden ausgespielt. Kunstverein ZeitKunst Einer dieser Konter führte in der 18. Min. Eine Mannschaft besteht aus sechs zum 1:0-Halbzeitstand für Gernsbach. Teilnehmern, einem Torhüter und fünf Veranstaltungen Unbeeindruckt kehrte die Mannschaft Schützen. Alternativ kann auch mit vier vom FV Bad Rotenfels aus der Kabine und Schützen angetreten werden, d.h. der im Künstlerhaus Luca Wieser markierte nach toller Vor- Torhüter tritt noch selbst als Schütze an. Im Künstlerhaus Galerie Wolf in Bad Ro- arbeit von Gianluca Lang in der 37. Min. WICHTIG: Es müssen fünf verschiedene tenfels in der Sofienstraße 20 tut sich den längst überfälligen Ausgleich. Auch Schützen pro Spiel sein. Für dieses Elf- was! Die Malerin Cornelia Veit hat für das im weiteren Verlauf der 2. Halbzeit erar- meterschießen mit ca. 20 Mannschaften Künstlerhaus des Kunstvereins ZeitKunst beitete sich der FVR Torchance um Tor- wird keine Startgebühr erhoben. Anmel- in liebevoller Kleinarbeit die Briefkästen chance und die SG Gernsbach begnüg- dungen per Mail: 11erTurnierFVH@web. bemalt. Neben den bemalten Briefkäs- te sich aufs kontern. Keiner von beiden de mit Angabe von Teamnamen, einen ten können noch bis zum Sa., 23. Juli, die Mannschaften gelang es jedoch daraus Team-Captain und einer Telefonnum- Bilder von Raphaella, Sina Hentschke aus Kapital zu schlagen, so dass es in die Ver- mer bis So., 19. Juni. Den bestplatzierten Marburg jeweils mittwochs von 16 bis 19 längerung ging. Auch dort machte der Gruppen winken wieder diverse Preise. Uhr und sonntags von 13 bis 16 Uhr be- FVR das Spiel, aber auch Gernsbach hat- Nach der Siegerehrung sorgt noch ein DJ wundert werden. te weiterhin durch Konter, Chancen zum für beste Partystimmung. Der Eintritt am nächsten Treffer. Also musste das Elfme- Freitagabend ist frei. Weitere Veranstaltungen terschießen die Entscheidung, vor den Am Sa., 25. Juni, ab 14.30 Uhr gibt es für Am Mi., 29. Juni, 16 bis 19 Uhr Altennach- ca. 75 mitgereisten Fans, bringen. Hierbei die Gäste die Möglichkeit, auf der Groß- mittag (Kunst, Kaffee und Kuchen) und erwies sich Fabrizio Rossiello als Elfmeter- bildleinwand live die drei Spiele (Achtel- am So., 10. Juli, 16 bis 17.30 Uhr Vortrag Killer. Gleich drei Elfmeter parierte er und finale) der EM in Frankreich zu schauen. von Uli Reukauf aus Winkel zum Thema: ebnete somit den 4:2-Sieg für den FV Bad An beiden Festtagen wird für das leibli- "Wahrnehmung: Nehmen wir war, was Rotenfels. Somit können die C-Junioren che Wohl der Festbesucher in altbewähr- wir wahrnehmen?" nicht nur die Meisterschaft der Kreisliga 1 ter Art und Weise gesorgt. Ferner gibt es feiern, sondern auch noch den Aufstieg in neben einem Pils- und Weizenbierstadl FV Bad Rotenfels, die Bezirksliga. einen Weinstand. Auch werden wieder Abt. Jugend A-Junioren: Trotz der 1:2-Niederlage im spezielle Sommergetränke angeboten. letzten Saisonspiel bei der SG Hörden er- reichen die A-Junioren das Saisonziel und SV Michelbach, Herzschlagfinale beim Auf- schaffen den Klassenerhalt in der Bezirks- stiegsspiel der C-Jugend liga. Das Anschlusstor gelang dabei Mika Abt. Fußball Hartmann kurz vor Spielende. Nachdem in der Kreisliga 1 nach 16 Spiel- Rasen-Paten gesucht tagen die SG Gernsbach und der FV Bad Förderverein FV Hörden Rotenfels punktgleich beide Meister wur- Ein großes, langersehntes Ziel wird für den, musste am Mittwochabend ein Auf- Sommerfest auf der Essel den SV Michelbach Wirklichkeit. Der „klei- stiegsspiel für die Bezirksliga ausgetra- ne“ Dorfverein mit regem und aktivem gen werden. Das Spiel fand auf neutralen Von Fr., 24. bis Sa., 25. Juni, veranstaltet Vereinsleben hat es geschafft, ein reali- Platz beim SV Ottenau statt. Wie schon der Förderverein des FV Hörden sein 2-tä- sierbares Projekt auf die Beine zu stellen. in den beiden Punktspielen während der giges Sommerfest , in diesem Jahr wie- In Zusammenarbeit mit der Stadt Gagge- Runde war auch dieses Finale sehr ausge- der am Esselstadion. Eröffnet wird das nau, dem Südbadischen Fußballverband glichen. Der FV Bad Rotenfels war hierbei Sommerfest am Freitag um 18.30 Uhr mit und weiteren Partnern wird das Projekt die angriffslustigere und dominierende einem Elfmeterschießen, dem „HATZ-El- „Stadion Rote Erde weicht dem grünen Rasen“ umgesetzt. Der Kostenfaktor liegt bei insgesamt ca. 95.000 Euro. Bis Ende September soll es am Michelbacher Sportplatz geschafft sein, und der Platz soll sein neues grünes Gesicht zeigen - Bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Besonders angewiesen sind wir auf Spen- dengelder - mit diesem Aufruf wollen wir symbolisch qm anbieten. 1 Quadratmeter Rasen kostet 50 Euro Spende! Natürlich gibt es auch größere/besondere Felder zu erwerben. Wichtig: aus dem Erwerb erge- ben sich keinerlei Rechtsgrundlagen oder Eigentumsansprüche. Steuerlich gelten- de Spendenbescheinigung wird erstellt! Mit einer Patenschaft leistest man einen wesentlichen Beitrag für die Zukunftssi- Die C-Jugend des FV Bad Rotenfels gewinnt das Aufstiegsspiel in die Bezirksliga. cherung unseres Vereins! Von der Jugend, Foto: privat über die wir sehr stolz sind, über unsere Seite 30 Gaggenauer Woche 25/2016

Aktiven ist dieser Schritt enorm wichtig verbringen. Im Mustergarten kann der- für das weitere Bestehen des Fußballs in zeit die Neuanlage eines Gemüsegartens Bitte beachten Michelbach. Weitere Infos über Reiner sowie die Entwicklung des Kräutergarten- Annahmeschluss für „Vereins- Rieger, Telefon 77455, oder auf unserer projektes betrachtet werden. Bei einem nachrichten“ ist Montag, 12 Uhr! Internetseite unter www.gaggenau.de/ Spaziergang durch das Dorf oder einer michelbach/sportverein Wanderung auf dem Keschteweg lohnt sich ein Abstecher zur vereinseigenen Musikverein Michelbach Gartenhütte. Der Weg ist ausgeschildert. Teams setzt der Schachclub verstärkt auf Jugendliche "aus dem eigenen Stall". Zu- Musikverein Harmonie Ottenau vor hatte die Jahreshauptversammlung Besuch in der Grundschule stattgefunden. Merz und der zweite Vor- Im Rahmen seiner Nachwuchswerbung sitzende Ernst Koch ließen das Gesche- durfte der Musikverein Michelbach am Einladung zur Hockete hen 2015 Revue passieren. Auffallend war 14. Juni Gast der Grundschule Michel- Am Fr., 24. Juni, ist es soweit. Da lädt der die große Zahl an Schachturnieren in der bach sein. In zwei Schulstunden wurden Musikvereins "Harmonie" Ottenau wieder Region und in ganz Baden-Württemberg, den 25 Schülerinnen und Schülern der 2. zu seiner jährlichen Hockete im Schulhof die die Ottenauer besuchten. Einen Vize- Klasse klassische Blas- und Schlaginstru- der Merkurschule in Ottenau ein. Fest- meistertitel heimste die U20-Mannschaft mente vorgestellt. Um selbst einmal für beginn ist um 17 Uhr. Ein musikalisches ein. Auch eine U14 nahm wieder am Spiel- ein Instrument ein Gefühl zu bekommen Programm begleitet die Hockete. Ab 18 betrieb teil. Ansonsten stand das Jahr im durften die Schülerinnen und Schüler un- Uhr spielt die Jugendkapelle der "Harmo- Zeichen der Vereinsraum-Renovierung: ter Anleitung der Musiker die einzelnen nie" auf. Darauf folgt um 18.30 Uhr der Die Stadt Gaggenau hat den Bürgersaal Instrumente ausprobieren. Hierbei konn- Musikverein Selbach mit zünftiger und des Alten Ottenauer Rathauses grundle- ten einige Naturtalente entdeckt werden. stimmungsvoller Blasmusik und ab 20.30 gend renoviert. Der Parkettboden wurde Alle Beteiligten hatten einen riesen Spaß Uhr spielt der Musikverein Rotenfels zur versiegelt, die Wände gestrichen, diverse und der Musikverein hofft, dass der eine Unterhaltung auf. Für das leibliche Wohl Reparaturen innen und außen vorgenom- oder andere Schüler für ein Instrument ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung so- men. Der Schachclub beteiligte sich im begeistert werden konnte. wie Musikfreunde aus nah und fern sind vergangenen Sommer am Ferienspaß- herzlich eingeladen. Programm der Stadt. Ein Einsteiger-Tur- Obst- und Gartenbauverein nier verlief mit mehr als 20 Teilnehmern sehr erfolgreich. Vier Spieler setzten ihr Oberweier Schachclub Ottenau Engagement später im neuen Anfänger- kurs beim SCO fort. Die Mitgliederzahl Gartenfest Wieder mit insgesamt beläuft sich auf fast 100, wo- von ein gutes Drittel unter 20 Jahre alt ist. Der Obst- und Gartenbauverein Ober- drei Mannschaften Dies fordert natürlich die Jugendleitung weier lädt alle Mitglieder, Freunde und Der Schachclub Ottenau (SCO) wird in der enorm. Geführt wird die Abteilung von Interessierte zum 16. OGV-Gartenfest in nächsten Verbandsrundensaison wieder Pascal Streeb, seine Stellvertreter sind seinen Mustergarten recht herzlich ein. mit drei Mannschaften am Spielbetrieb Oliver Stahlberger und Tim Voigtländer. Am So., 3. Juli, beginnt das Sommerfest ab teilnehmen. Diesen Beschluss fasste die Finanziell steht der SCO grundsolide da, 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11.30 Spielerversammlung am Samstagabend. wie dem Kassenbericht von André Neu- Uhr wird von den Köchen Krustenbraten Damit zolle man der sehr guten Entwick- wald zu entnehmen war. Um das erwirt- mit Nudeln oder auch für Vegetarier Nu- lung in der Jugendabteilung Tribut, erklär- schaftete Geld zu reinvestieren, wurden deln mit selbstgemachter Tomatensoße te der Vorsitzende Raphael Merz. In der von den Mitgliedern diverse Anschaffun- empfohlen. Dazu gibt es Salat vom Büf- neuen Mannschaft könne der Nachwuchs gen beschlossen. Zudem unterstützt der fet. Anschließend kann man bei Kaffee wichtige Turniererfahrungen sammeln. SCO alle Teilnehmer mit einem höheren und Kuchen zusammensitzen und einen Die erste Mannschaft spielt weiterhin in Zuschuss, die am sogenannten "Sentef- gemütlichen Sommertag an der Garten- der Bereichsliga Süd, die zweite Mann- Training" teilnehmen. Nikolaus Sentef hütte im Schatten der Keschtebäume schaft in der Kreisklasse I. Auch in diesen aus Weisenbach unterrichtet bereits seit vielen Jahren die fortgeschrittenen Jugendlichen einmal in der Woche, was zu deutlichen Leistungssteigerungen geführt hat. Merz dankte im Namen des SCO Sentef für dessen Engagement. Die Wahlen verliefen reibungslos, das gesam- te Vorstandsteam arbeitet weiter: Erster Vorsitzender Raphael Merz, Stellvertreter Ernst Koch, Schriftführer Momin Ahmad, Jugendleiter Pascal Streeb, Kassierer An- dré Neuwald, Materialwart Jan Ebbing, Pressewart Volker Neuwald, Marketing- beauftragter Raphael Merz sowie Kas- senprüfer Franz-Josef Lucke und Werner Seiler. Der Vereinsausflug am Sa., 16. Juli, nach Colmar findet statt. Anmeldungen nimmt noch Ernst Koch entgegen. Das traditionelle Blitzturnier zum Abschluss Die Michelbacher Musiker beim Besuch in der Grundschule Michelbach. Foto: privat des Abends gewann Volker Neuwald. Gaggenauer Woche 25/2016 Seite 31

Schwimmbadverein mit einer großen Kuchenauswahl seine das leibliche Wohl sorgt in gewohnter Art Kuppelsteinbad Ottenau Pforten, während der Abend musikalisch und Weise der TV Sulzbach. Weitere In- von den Musikern des Musikvereins Sel- formationen gibt es unter www.players- bach umrahmt wird. An beiden Tagen ist 4players.de und tischfussball.de Schwimmbadfest zudem die Feuerwehrbar geöffnet. Der Schwimmbadverein Kuppelsteinbad veranstaltet am 2. und 3. Juli das traditi- Musikverein Selbach onelle Schwimmbadfest zugunsten des Bades. Das Fest beginnt am Samstag um Datschkuchen-Hock Wassonstnoch 15 Uhr mit der Eröffnung durch den OCC- interessiert Fanfarenzug. Um 11.30 Uhr am Sonntag Zu seinem ersten "Datschkuchen-Hock" beginnt das Fest mit einem Frühschop- lädt der Musikverein Selbach am Sa., 9. pen, der musikalisch begleitet wird vom Juli, ab 17 Uhr vor dem Vereinsheim bei Musikverein Hörden. Für den Mittagstisch der Kirche in Selbach ein. Wie schon der Grillen am Sonntag bietet „Salva“ wieder allerlei Name der Veranstaltung verrät, steht an Die Grillsaison ist in vollem Gange. Aber Pastavariationen an. Das Volleyballturnier diesem Abend die Schwarzwälder Spezia- was bedeutet „Grillen“ überhaupt, woher der örtlichen Vereine um den Kuppino- lität "Datschkuchen" auf der Speisekarte. kommt der Begriff ursprünglich und wel- Cup wird am Sonntag ab 10 Uhr gestartet. Der Datschkuchen wurde früher von den che unterschiedlichen Grillarten gibt es Es können noch Mannschaften (5 Spieler Landfrauen im Schwarzwald beim Brot- eigentlich? /Mannschaft) gemeldet werden. Die An- backen aus Teigresten hergestellt. Er wur- Begrifflichkeit und Bedeutung meldeliste liegt im Kiosk aus. de traditionell mit Rahm, Speck und Zwie- Der Begriff „Grillen“ stammt aus dem eng- An beiden Festtagen können sich Wasser- beln belegt. Beim Hock des Musikvereins lischen „to grill“, dem französischen „gril- sportler und solche, die es werden möch- werden neben der traditionellen Version auch noch eine vegetarische sowie süße ler“ und dem lateinischen „craticulum“. ten, bei einem Schnuppertauchen im Die Schweizer nennen es auch liebevoll Rahmen des VDST-Tauchtages mit dem Version dieser Spezialität angeboten. Musikalisch umrahmt wird der Hock von „grillieren“. Die Wärmestrahlen werden Tauchclub „Koralle“ versuchen. Die Enten beim Grillen auf das Grillgut übertragen für das Entenrennen im Selbach hatten in den Aktiven des Vereins. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um eine und sorgen somit für einen anderen Gar- den letzten Wochen optimale Trainings- prozess wie bspw. beim Braten. bedingungen. Wasser im Bad ist im Über- Woche verschoben. fluss vorhanden. Das Rennen startet am Grillarten Sonntagnachmittag. Neben dem gewohn- Turnverein Sulzbach Direktes Grillen: Beim direkten Grillen wird ten „Festessen“ gibt es an beiden Tagen Eis das Fleisch oder die Wurst direkt über der von Pronto Casa aus Ottenau und eine gro- Internationale Hitzequelle platziert. Die bis zu 270 Grad ße Auswahl an Kuchen im Angebot. hohen Temperaturen führen dazu, dass Bereits am Do., 30. Juni und Fr., 1. Juli, bie- baden-württembergische sich eine knusprige Kruste auf dem Grill- tet der Schwimmbadverein allen seinen Tischfußball-Meisterschaften gut bildet. Wenn man alles richtig macht, bleibt das Grillgut innendrin trotzdem saf- Mitgliedern kostenlos Fußball auf einer Am Sa., 25. und So., 26. Juni finden die tig. Das Grillgut kann mit Öl oder selber ge- Großleinwand an. Dieses Angebot gilt diesjährigen internationalen baden- machten Marinaden bestrichen werden, auch am Samstag und Sonntag. Gebadet württembergischen Tischfußball-Meis- damit es beim Grillen nicht austrocknet. werden kann an diesen Tagen jeweils bis terschaften statt, die bereits zum 14. 22 Uhr. Für den Festaufbau am Mi., 29. Mal in der beschaulichen Turnhalle des Indirektes Grillen: Beim indirekten Gril- Juni, ab 16 Uhr und für den Festabbau am TV Sulzbach ausgespielt werden. Auch len befindet sich das Grillgut neben oder Montag ab 9 Uhr werden wieder zahlrei- dieses Jahr werden Spieler aus ganz seitlich der Hitzequelle, sodass es mit che Helfer benötigt. Wer Zeit hat und hel- Deutschland, aber auch aus Österreich, dieser nicht in direkten Kontakt kommt. fen möchte, ist willkommen. Es gibt für der Schweiz und Frankreich mit viel Vor- Das Grillgut kann dabei in einer Aluschale jeden was zu tun. freude erwartet. Für die Teilnehmerin- platziert werden, damit herabtropfendes nen und Teilnehmer stellt das Turnier Fett oder Fleischsaft aufgefangen wird. Freiwillige Feuerwehr ein ganz besonderes Ereignis dar, denn Plankgrillen: Diese Grillart gehört eben- Sulzbach verleiht den Meisterschaften Abt. Selbach falls zum indirekten Grillen. Dazu muss ein durch seine idyllische Lage einen ganz Holzbrett für mehrere Stunden gewässert besonderen Charm, wo doch die Vielzahl Feuerwehrfest und anschließend mit Öl bestrichen wer- der Tischfußball-Turniere in Großstädten den. Die mit Öl bestrichene Seite wird nach Am kommenden Wochenende lädt die wie Bonn, Düsseldorf und Paderborn aus- oben in dem Grill über der Glut bzw. Flam- Selbacher Feuerwehr alle Bürger/-innen getragen werden. Turnierbeginn ist an me platziert. Sobald das Brett anfängt an ein, in ihrem Gerätehaus einige gemütli- beiden Tagen um 10 Uhr. Die Spiele wer- der Unterseite zu glühen, wird das Grillgut che Stunden zu verbringen. den bis spät in die Nacht ausgetragen, drauf gelegt und das Brett nun auf die Neben dem umfangreichen Speisen- und sodass am Ende wieder die besten Tisch- indirekte Seite des Grills geschoben. Das Getränkeangebot an beiden Tagen ser- fußballerinnen oder Tischfußballer in 14 Grillgut, vorzugsweise Fisch, wird hierbei vieren die Wehrmänner am Sonntag ein Disziplinen feststehen. Zum Mitspielen im heißen Rauch gegart. Mittagessen. ist jeder berechtigt, der eine Vereinsmit- Am Samstagabend sorgt wie im vergan- gliedschaft der Tischfußballvereinigung Barbecue: Bei dieser Methode wird das genen Jahr Richy für Unterhaltung, der Players4Players besitzt. Diese Mitglied- Grillgut im Barbecue-Smoker bei Niedrig- Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen, schaft kann auch direkt vor Ort beantragt temperaturen im heißen Rauch gegart. zu dem sich auch die Sänger des MGV werden. Zuschauer und Interessierte sind Streng genommen fällt diese Methode Selbach angekündigt haben. Nach dem herzlich eingeladen, den Partien vor Ort eigentlich nicht unter die Definition des Mittagessen öffnet das Feuerwehr-Café zu folgen. Der Eintritt ist kostenlos. Für Grillens.