Kindertagesstätten der Volkssolidarität (389) Stand September 2020 Name / Kontaktdaten Rahmenbedingungen Besonderheiten der pädagogischen Arbeit Landesverband Berlin (8 Kitas) Kita gGmbH Geschäftsführerin: Dr. Ute Gerwert, 030 / 403 66 20 - 00,
[email protected],
[email protected] Fachberatung & QM-Beauftragte: Daniela Wiegert, 030 / 402 66 20 – 30,
[email protected] Kinderschutz, Koordination Familienzentrumsarbeit: Krümmel, Elke, 030 / 403 66 20 – 31,
[email protected] Familienzentrumsarbeit in allen Kitas nach Bedarf regelmäßige Übernachtungen mobile Beratung des Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienstes (KJGD) ABC-Schülertreff Familienfreizeit nach §16 Abs. 3 Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“ Jugendberatung Kita „Regenbogeninsel“ 240 Plätze Familienergänzend, integrativ, interkulturell Leitung: Bärbel Schröder, Ina Schultgen ab 8. Wo. bis zum Schuleintritt Sauna Glambecker Ring 50/52 Betreuung/Förderung von Integra- selbstkochende Einrichtung 12679 Berlin tionskindern Angebote in Form von Familienzentrumsarbeit (z.B. Krabbelgruppen, Elterncafés, Über- Telefon: (030)9328119 6:00 – 18:00 Uhr nachtung, Vater-Kind-Angebote, Familienfreizeitangebote am Wochenende) kita-regenbogeninsel-marzahn@volkssoli- bei Bedarf bis 19:30 Uhr daritaet.de Offene Arbeit (etagenübergrei- fend) Arbeit nach dem Situationsansatz Kita „Kleine Traber“ 179 Plätze familienergänzend, integrativ und interkulturell. Treskowallee 135 ab 8. Wo. bis zum Schuleintritt Altersmischung