Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Status quo, Entwicklungen und Trends im schweizerischen Lebensmittelhandel – Eine Analyse unter besonderer Berück- sichtigung der Auswirkungen des Markteintritts von Lidl Schweiz vor zehn Jahren Eine Studie des Instituts für Marketing Management Von S. Müller, N. Heim und A. Collenberg Umsetzungspartner: Lidl Schweiz AG IMPRESSUM Herausgeber ZHAW School of Management and Law Stadthausstrasse 14 Postfach 8401 Winterthur Schweiz Institut für Marketing Management www.zhaw.ch/imm Projektleitung, Kontakt Dr. des. Nina Heim und Dr. Steffen Müller
[email protected] [email protected] März 2019 Copyright © 2019, ZHAW School of Management and Law Alle Rechte für den Nachdruck und die Vervielfältigung dieser Arbeit liegen beim Institut für Marketing Management der ZHAW School of Management and Law. Die Weitergabe an Dritte bleibt ausgeschlossen. 3 [Danksagungen / Vorwort] Status quo, Entwicklungen und Trends im schweizerischen Lebensmittelhandel – Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Markteintritts von Lidl Schweiz vor zehn Jahren Eine Studie des Instituts für Marketing Management Von S. Müller, N. Heim und A. Collenberg 4 Management Summary Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Status quo sowie den Entwicklungen und Trends im schweizeri- schen Lebensmittelhandel. Weiterhin erfolgt eine detaillierte Analyse der Wahrnehmung des Markteintritts von Lidl Schweiz vor zehn Jahren. In diesem Zusammenhang werden insbesondere Preisentwicklungen im Lebensmittel- handel in der Schweiz beleuchtet. Betrachtet man zunächst die Resultate bezüglich des Status quo sowie die Entwicklungen und Trends im schwei- zerischen Lebensmittelhandel, zeigen die Ergebnisse der MACH-Consumer-Studie, dass die Einstellungen der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf den Konsum und die Werthaltung gegenüber Lebensmitteln in den letzten Jahren relativ stabil geblieben ist.