Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www..at

AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 80 · HERBST 2018

Spiel & Spaß im autofreien Bereich rund um die Volksschule Bericht auf Seite 25

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 02 Vorwort des Bürgermeisters 10-19 Gemeindegeschehen 03-04 Aus dem Gemeinderat 19-26 Vereine 04-07 Volksschule 27 Termine 07 Landesmusikschule 27 Glückwünsche & Standesfälle 08-09 Erwachsenenschule 28 Öffnungszeiten Vorwort

Liebe Angerbergerinnen, liebe Angerberger!

Es war einer der heißesten Som - während dieser Renntage. Eben - mer seit es Aufzeichnungen gibt. so möchten wir uns für das Ver - Die Badefreudigen sind sicher - ständnis bei allen Betroffenen lich auf ihre Kosten gekommen, Anrainern bedanken, welche wir sind zumindest in unserer durch die Straßensperren kurz - Region von größeren Wetterka - zeitig von der Umwelt abge - tastrophen verschont geblieben. schnitten waren. Ich wurde öfters angesprochen auf die dauerhafte Trockenheit Am 01. September lud der Be - Straße auf die Schiene unter - und die damit verbundene und zirkshauptmann anlässlich des mauert. Gleichzeitig wurde im berechtigte Sorge bezüglich 150-Jahr-Jubiläums zum Tag der Sinne der nicht mehr tolerierba - Wasserversorgung. Wir haben offenen Tür in unsere überge - ren gesundheitlichen Belastung zum Glück eine äußerst stabile ordnete Verwaltungsstelle ein. durch Schadstoffe und Lärm un - Impressum: und zuverlässige Quellschüttung Mit einem umfangreichen Fest - ter anderem eine so weit wie und in Zusammenhang mit un - programm, Vorträgen und Attrak - möglich unterirdische Trassen - Medieninhaber & Herausgeber serem Hochbehälter ist die Trink - tionen sowie Einsicht in die zahl - führung der nördlichen Zulauf - wasserversorgung für die Ge - reichen Abteilungen und Servi - strecke zwischen - Gemeinde Angerberg, Linden 5 meinden Angerberg, cestellen konnten alle Interes - und München gefordert. Lokal Erscheint vierteljährlich und Mariastein stets gesichert. sierten einen Blick hinter die Ku - betrachtet sind wir auf jeden Fall Auflage: 850 Stu ̈ck Der sparsame Umgang mit un - lissen werfen und wurden zu - mit der Schließung der ur - serem wichtigsten Lebensmittel dem von den BH-MitarbeiterIn - sprünglich als offen geplanten ist eine permanente Grundlage nen mit Speis und Trank vorzüg - Strecke in Angath einen großen unserer Alltagsgewohnheiten. lich versorgt. Schritt in diesem Zusammen - Redaktionsleitung Zur Verstärkung unseres Wasser - hang weitergekommen. Ingrid Schweitzer, Edwald 32, leitungsnetzes haben wir heuer Die Neubau- und Ertüchtigungs - 05332/54004, eine neue Verbindungsleitung arbeiten der 110kV-Leitung des Für das anstehende Wohnpro - von Embach-Schloßblick über Umspannwerkes nach jekt in Unholzen wurde im Sep - email: [email protected] den Lemmerrain nach Strass er - wurden im Sommer tember die Bauverhandlung mit Katrin Lettenbichler, Linden 5, richtet. Diese Maßnahme ist ein begonnen. Die entsprechenden der gemeinnützigen Wohnbau - 05332/56323, weiterer Schritt zur Unterstüt - Grundbeanspruchungen sowie gesellschaft Tiroler Friedenswerk email: [email protected] zung bei unvorhergesehenen die Straßenbelastungen sind in abgehalten. Nach der straßen - Leitungsdefekten. den vergangenen Monaten be - baurechtlichen und wasserrecht - sprochen und vereinbart wor - lichen Verhandlung bezüglich Das sportliche Großereignis die - den. Wir hoffen auf einen klaglo - der Oberflächenentwässerung Redaktionsteam ses Jahres in Tirol war mit Sicher - sen Ablauf dieser Baumaßnah - werden demnächst die interes - Lisi Bramböck, Achleit 6, 0664/1358573, heit die Straßenrad-WM. An vier men, welche im Auftrag der TI - sierten Wohnungswerber vom email: [email protected] Tagen vom 27. bis 30. September WAG erfahrungsgemäß in guter Bauträger über die weiteren führten die Strecken auch durch Zusammenarbeit abgewickelt Schritte informiert werden. Christine Schwarzenauer, Dorf 22, Angerberg. Die „Fanmeile“ in werden. 0650/6914447, Mariastein wurde mit großer Un - Ich wünsche allen Angerberge - email: [email protected] terstützung des TVB Ferienregion Im Regionalforum der ÖBB-Infra - rinnen und Angerbergern sowie Hohe Salve auch durch unsere struktur AG sowie in einer ge - den LeserInnen unserer Ge - Musikkapelle und Landjugend meinsamen Petition der betrof - Sie finden uns zum Nachlesen auch meindeinformation viel Freude mitgestaltet und konnte von den fenen Gemeinden des Unterinn - mit der neuen Herbstausgabe. im Internet unter www.angerberg.at Schulkindern besucht werden. tales in Tirol von Radfeld bis Ein herzlicher Dank gebührt den sowie in Bayern von Kiefersfel - freiwilligen Streckenposten so - den bis nach Rosenheim wurde wie den Straßensicherungsmaß - einmal mehr die Verlagerung Euer Bürgermeister Grafik: nahmen durch die FF Angerberg des Schwerverkehrs von der Walter Osl Agentur Taurus,

Druck: Druckerei Aschenbrenner, Kufstein

Gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse" des Österreichischen Umweltzeichens. UW-Nr. 873

2 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Gemeinderat

Beschlüsse des Gemeinderates vom 04.07.2018

Auftragsvergabe für die Erneuerung der Rauchrohranlage und den Einbau der Verkehrsteilnehmer wurden ebenso genehmigt. von Mehrschichtplatten bei der Hackschnitzelheizanlage in der Volks - schule Auftragsvergabe für die Herstellung des Kanalanschlusses und Straßensa - Für die Haltung der Hackschnitzelanlage auf dem neuesten Stand der nierung im Bereich des Hofes Wartlstein Technik wurde im Rahmen der Wartungen der Anlage die Erneuerung der Der Wohnteil des Bauernhofes Wartlstein im Ortsteil Embach wird neu er - Rauchrohranlage sowie der Einbau von Mehrschichtplatten in der Brenn - richtet und das gesamte Areal soll nunmehr an den Ortskanal ange - kammer empfohlen. Die Mehrschichtplatten schirmen den Schamott ab, schlossen werden. Für die Herstellung des Anschlusses ist eine neue Ab - verlängern die Lebensdauer und ersparen längerfristig Wartungskosten. wasserleitung von ca. 125 Metern herzustellen. Die Leitung wird in der vor - Kosten für die Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen: beiführenden Straße verlegt. Erneuerung der AGR-Verrohrung: 2.055,16 exkl. MwSt. Folgende Angebote wurden eingebracht: € Einbau Mehrschichtplatten: 2.708,33 exkl. MwSt. € Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Erneuerung der AGR-Ver - Strabag AG, 6233 Kramsach 37.219,23 exkl. MwSt. € rohrung und den Einbau der Mehrschichtplatten an die Fa. Fröling zu Fröschl AG & Co KG, 6060 Hall 40.403,79 exkl. MwSt. € oben angeführten Kosten. Bodner Bauges.m.b.H. & Co KG 51.509,75 exkl. MwSt. € Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Herstellung des Kanalan - Information hinsichtlich Sanierung der Straße Baumgarten/Mariastein, schlusses Wartlstein an den Bestbieter die Strabag AG, 6233 Kramsach, Teilbereich Strass, und Beschlussfassung über die Vergabe des Sanie - zum angebotenen Preis von 37.219,93 exkl. MwSt., wobei im Bereich € rungsauftrages der Kanalkünette die gesamte Straßenbreite neu asphaltiert wird. Die Sanierung der Straße Baumgarten-Mariastein konnte nach wie vor nicht vollständig erledigt werden. Die vorgesehenen Straßenbaumaßnah - Beschlussfassung hinsichtlich Verringerung des Einsatzes von Pestiziden men im Bereich beim Blasihof wurden beeinsprucht und das Projekt liegt und gänzlichen Verzichtes von Glyphosat auf kommunalen Flächen wiederum beim Landesverwaltungsgericht zur Entscheidung. Die weitere Im Sinne einer bestmöglichen Vermeidung von umweltschädlichen Pesti - Verfahrensdauer für das eingereichte Projekt ist nicht absehbar. Der aktu - ziden hat sich die Gemeinde offiziell zum Verzicht auf die Verwendung elle Straßenzustand lässt ein weiteres Zuwarten nicht mehr zu, und mit dieser Mittel bekannt. Neben dem Verzicht durch die Gemeinde bzw. den Verkehrsplanern Ing. Helmut Hirschhuber und dem TB DI Peter Poll - den Bauhof auf allen öffentlichen Flächen ist es auch notwendig Maßnah - hammer wurden mögliche Sanierungsvarianten auf dem bestehenden men zur Sensibilisierung der Bevölkerung zu setzen. Als Ersatz für die öffentlichen Gut besprochen. Man ist zum Ergebnis gekommen, dass eine Bekämpfung von Unkraut werden bereits verschiedene Möglichkeiten (zB aufwändige Variante mit nur teilweiser Errichtung eines Gehsteiges nicht Heißdampf) angeboten. Eine umfassende Aufklärung durch geschulte zielführend ist. Saniert werden muss auf jeden Fall die Oberfläche und Leute und Bereitstellung von Informationsmaterial zur Aufklärung der Be - zum Schutz der Fußgänger sollen sichtbare Markierungen und spürbare völkerung bzw. insbesondere jenes Personenkreises, der mit dem Einsatz Abgrenzungen auf der Straße bzw. entsprechende Hinweistafeln ange - von Schutz- und Bekämpfungsmitteln befasst ist, ist vorgesehen. bracht werden. Die Geschwindigkeit wäre auf 30 km/h zu beschränken. Der Gemeinderat beschloss bei der Pflege kommunaler Grün- und Ver - Die Kosten für die Neuasphaltierung inklusive der Verbindung des Regen - kehrsflächen auf glyphosathältige Pestizide generell zu verzichten und wasserkanals belaufen sich laut Angebot auf 70.235,52. Maßnahmen in der Öffentlichkeitsarbeit zu setzen mit dem Ziel, die Be - € Der Gemeinderat beschloss die Sanierung der Straße Baumgarten-Straß, völkerung für die von glyphosathältigen Pestiziden ausgehenden Gefah - Teilabschnitt III – Blasihof, und vergab den Auftrag für die Straßenbauar - ren zu sensibilisieren sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen beiten an die Fa. Strabag zum angebotenen Preis von 70.232,52. Ko - zu informieren. € sten für die Umsetzung notwendiger Verkehrsmaßnahmen zum Schutz Beschluss des Gemeinderates vom 03.09.2018

Auftragsvergabe für die Herstellung der Sickeranlagen, Verrohrungen trum an die Fa. Transporte&Erdbau Steinberger aus Angerberg zum Preis und sonstigen Einbauten beim Parkplatz Sportzentrum und Ausschrei - von 28.380,00 inkl. MwSt. Weiters wurde die Ausschreibung der Fein - € bung der Asphaltierungsarbeiten planie und der Asphaltierungsarbeiten beschlossen. Der Parkplatz liegt in zentraler Lage und es ist höchste Zeit für ei - ne ansehnliche und funktionale Gestaltung dieser Fläche. Das Projekt „Gestaltung Parkplatz Sportzentrum“ wurde vom TB DI Pe - ter Pollhammer ausgearbeitet und zur wasserrechtlichen Bewilli - gung bei der Bezirkshauptmannschaft Kufstein eingereicht. Alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor, und mit der Umset - zung sollte so bald als möglich begonnen werden. In Absprache mit dem Bauhof ist die Herstellung der Versickerungsbecken in - klusive aller Verlegearbeiten von Randsteinen, Verrohrungen und Kabeln unter Einbringung allfälliger Eigenleistungen in Zusam - menarbeit mit der Fa. Steinberger vorgesehen. Die Koordination und Aufsicht über die Baustelle obliegt dem Planungsbüro. Die Maßnahme ist im Gesamtstraßenbudget vorgesehen und wird mit Landesmitteln unterstützt. Die Leistungen wurden von der Fa. Transporte&Erdbau Steinber - ger aus Angerberg mit Kosten von 28.380,00 inkl. MwSt. ange - € boten. Die Herstellung der Feinplanie und die Asphaltierungsar - beiten sind gesondert auszuschreiben. Der Gemeinderat vergab die Herstellung der Sickeranlagen, Ver - rohrungen und sonstigen Einbauten beim Parkplatz Sportzen -

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 3 Gemeinderat

Schatzkarte

Nach dem Rücktritt von Gerhard Gruber wurde Kurt Mauracher aus dem Gemeinderat mehrheitlich zum neuen Vizebürgermeister für die laufende Periode gewählt. Die Angelobung erfolgte am 12. Juli 2018 durch Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer

Schätze zu verstecken ist kein wollte er einen Schatz verstecken. Volksschule Problem, dachte sich ein Bub ei - Die anderen Kinder sollten ihn nes Nachmittags, als er nach ge - dann suchen. Mit ein paar Tipps taner Hausübung den Stift noch fanden die Schatzjäger hoch auf Zeitkapseln nicht zur Seite legen wollte. Er einem Baum eine Packung „Smar - zeichnete eine Skizze der unmit - ties“, die anschließend gerecht telbaren Schulumgebung, denn aufgeteilt und mit Genuss ver - im angrenzenden Waldstück zehrt wurden.

Preisverteilung zum diesjährigen Raika-Zeichenwettbewerb

Wie sieht mein Leben jetzt aus? ten sie in gut verschließbare Glä - Welche Vorlieben habe ich als ser und vergruben sie an mehr Zehnjährige(r)? Was beschäftigt oder weniger geheimen Orten. Der Zeichenwettbewerb der Entwurf der Kinder in Zukunft ein - mich momentan? Wie stelle ich Als Vierzigjährige – also in 30 Jah - RAIKA zählt zu den Höhepunkten mal umgesetzt wird! Vielen Dank mir meine Zukunft vor? Welche ren – dürfen sie ihre Zeitkapseln im Schuljahr. Das heurige Thema an Nina und Lisa-Maria von der Ziele möchte ich erreichen? wieder ausgraben und sich an ih - lautete „Erfindungen verändern RAIKA Wörgl, die jedes Jahr die Mit solchen Fragen beschäftigten re Kindheit zurückerinnern. Viel - unser Leben“. Organisation und die Preisvertei - sich die Schüler der vierten Klasse leicht sind dann auch einige ihrer Unsere Kinder zeigten wieder lung übernehmen. Für die drei in den letzten Tagen ihrer Volks - Vorstellungen und Wünsche in Er - einmal, welch künstlerisches Po - Erstplatzierten jeder Klasse gab es schulzeit und brachten ihre Ge - füllung gegangen. tential in ihnen steckt. Wer weiß, ein Geschenk. Dafür möchten wir danken zu Papier. Die Texte steck - ob nicht der eine oder andere uns herzlichst bedanken!

4 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Volksschule

Entdeckungsreicher Wald Besuch von Jenny

Der unmittelbar angrenzende Beispiele. Im Dorf gibt es eine sehr kinder - Streicheleinheiten und Liebko - Wald bietet viel Platz zum Spie - Im heutigen medialen Zeitalter ist liebe Berner Sennenhündin, die sungen gibt. Da sie manchmal len. Unterschlupfe bauen, Bilder es besonders wichtig, den Kin - schon etliche Male von ihrem Zu - bei einem Spaziergang am Nach - aus Naturmaterialien legen, Bäu - dern einen natürlichen Spielplatz hause selbstständig zur Volks - mittag abgeholt wurde, glauben me bestimmen und mit verbun - abseits von Stress und Hektik zu schule ging, weil sie wusste, dass die Kinder nun, der Weg zur denen Augen wiederfinden, Zap - bieten. es bei den Kindern in der Nach - Schule sei ihr in positiver Erinne - fen werfen usw. sind nur wenige mittagsbetreuung immer viele rung geblieben.

„Mit dem richtigen AUF DIE BAUPLÄ TZE, Material baut es sich fix und schnell: FER TIG, LOS! Fragen Sie mich nach den geeigneten Baustof fen vom Keller bis zum Dach.“

– Christina H.

ALOIS MA YR Bauwar en GmbH Innsbrucker Str . 110, A-6300 W örgl, T el.: +43 (0) 5332 795-0 info@alois-mayr .at , www .alois-mayr .at

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 5 Volksschule

Kapellen-Wanderung der 3. Klasse Selbstgemachte Knete und Slime

Das schöne Wetter zum Schul - ten wir bei Familie Trixl unsere schluss nutzten wir für unsere Ka - Jause verspeisen und wanderten pellen-Wanderung. Am Montag dann gestärkt Richtung Bruders - Mit einer handelsüblichen Flüs - Herstellung von Knetmasse aus begannen wir im Ortsteil Embach dorf-Kapelle. Diese war extra für sigseife und einer Prise Salz lässt den Zutaten Mehl, Salz, Zitro - mit der Wartlstein-Kapelle, da - uns aufgesperrt – DANKE! In Un - sich nach längerem Rühren „Sli - nensäure, Öl, Wasser und Le - nach ging es zur Gatterer-Kapelle holzen durften wir die Kapelle me“ herstellen. Wenn sich eine bensmittelfarbe. Diese ist wun - und Steinkapelle. Auf dem Nach - der Familie Simmerstätter be - gelartige Masse gebildet hat, derbar weich und wurde nach hauseweg durften wir am Erbhof wundern (ebenfalls ein Danke - kommt sie luftdicht verschlossen ausgiebigem Kneten und Einfär - der Familie Koller „Schöllengrub“ schön an Maria und Georg). Zu - für zwanzig Minuten ins Eisfach. ben in kleinen Säckchen mit nach eine Rast einlegen und bekamen letzt stand noch die Baumgarten- Besser jedoch funktioniert die Hause genommen. von Sabine zur Stärkung ein Eis. Kapelle auf unserem Programm. Bei etwas niedrigeren Temperatu - Die Schulhaus-Kapelle besuchten ren und deshalb angenehmerem wir erst am letzten Schultag Wanderwetter begannen wir am während der Messe! Tolles Schulsportfest! Dienstag bei der sehr modernen Die zehn Kapellen Angerbergs Friedenskapelle, weiter ging es sind alle sehr liebevoll erbaut zur Dorfer Kapelle und nachher und erhalten – eine „Rangliste“ zu durch den Wald nach Achleit. erstellen war für uns nicht mög - Barbaras Mama Sophie und ihre lich, da jede einzelne Kapelle ei - zwei Brüder Romed und Laurens ne ganz besondere Atmosphäre begleiteten uns zur Schönsöller- ausstrahlt und speziellen Charme Kapelle. Auf dem Rückweg durf - besitzt.

Jeden Samstag Mittag!

Salat Dreierlei Schnitzel mit Beilage nach Wahl Apfelschaum im Glas

Als die Kinder am 22. Juni in die lungsreichen und bestens be - Preis pro Person: 10,- € Schule kamen, wurden bereits treuten Parcours und erhielten für Kinder bis 12 Jahre 7,- € von fleißigen Helfern des danach sogar noch kleine Ge - Langlaufclubs Angerberg zahlrei - schenke. Am besten gefallen hat Infos unter che Sport- und Geschicklichkeits - den meisten Kindern das Ziel - stationen im Turnsaal und im Frei - schießen mit dem Laser-Gewehr. www.gasthof-baumgarten.at en aufgebaut. Reservierungen unter Mit großer Begeisterung absol - Ein großes Dankeschön gilt allen Tel. 05332/56212 vierten dann im Laufe des Vormit - Organisatoren vom LLC. Das war tags alle Schüler den abwechs - ein toller Schultag!

6 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Volksschule

Letzte Lesepatenstunde für das Schuljahr 2017/18 Brote als Abschiedsgruß

Wir verabschiedeten uns von un - der Harfe und anschließend san - Die Kinder der 4b Klasse backten in der Pause vor der Brotausgabe seren Lesepaten, die nun in ihre gen alle Kinder ein Lied! gemeinsam mit den Köchinnen bildete, sahen wir, dass die Brote wohlverdiente Sommerpause Nochmals ein herzliches DANKE - Brote mit Hirse, mit Sesamkör - den anderen auch sehr gut ge - starten konnten! SCHÖN für eure Bemühungen, nern usw., die dann in der Pause schmeckt haben mussten! Ein Mädchen der 4. Klasse spielte die Unterstützung und euer Enga - an alle Schulkinder und Lehrper - Herzlichen Dank nochmal an zwei wunderschöne Lieder mit gement das ganze Jahr über! sonen verteilt wurden. Margit und Michi für die gemein - An der „Kinderschlange“, die sich same Backstunde!

Abschlussfahrt der 4. Klassen Landesmusikschule

Am 26.06.2018 hielt unsere Lan - Die Schüler und Schülerinnen des – Musikschule Wörgl im zeigten unter der umsichtigen Schlosshof Mariastein ihr Jahres - Betreuung ihrer Lehrer und Lehre - schlusskonzert der Außenstelle rinnen beachtliches Können und Angerberg ab. Es stand unter der volle Konzentration. Vom 27. - 29.6.2018 fuhren die bei - deckungsaufgaben und Spiele in bewährten Leitung von Elisabeth den 4. Klassen ins Karwendel auf der Natur vorbereitet hatten. Trotz Egger. Nicht nur Eltern und Ver - 66 Angerberger/innen wurden im die Engalm beim Ahornboden, des wechselhaften Wetters blei - wandte der auftretenden Musik - Schuljahr 2017-18 in der Landes – begleitet von unserem Herrn Di - ben uns die Naturerlebnistage si - schüler waren gekommen. Auch Musikschule Wörgl in den ver - rektor und zwei Naturpädagogen, cherlich in toller Erinnerung. der Wallfahrtspfarrer Herr Mag. schiedensten Fächern unterrich - die für uns spannende Ent - Oberascher, BM Dieter Martinz tet, davon 63 vor Ort in der und BM Walter Osl und der Leiter Außenstelle Angerberg. Für die der Musikschule, Herr Mag. Jo - kommenden Schuljahre wird an hannes Puchleitner genossen die einer Erweiterung des Angebots musikalische Stunde unter freiem gearbeitet. Himmel im wunderschönen Schlosshof.

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 7

Erwachsenenschule

Pilates kombiniert mit Rückenfitness An einen Haushalt. Zugestellt durch Post AG Anfänger-Mittelstufe Pilates ist ein sanftes und gleich - ERWACHSENEN zeitig sehr effektives Ganzkör - SCHULE pertraining für Menschen jeder Altersstufe. Durch das optimale Zusammenspiel von Dehnung und ANGERBERG Kräftigung verbessern sich Haltung

MARIASTEIN und Bewegungskoordination. Die kontrollierten Bewegungen in Ver -

bindung mit der Atmung steigern

das körperlich-geistige Wohlbefinden und entwickeln eine Linden 7, 632 0 A ngerbe rg starke Körpermitte – man fühlt sich fit und entspannt. T 066 4 79 57 577 E [email protected]

Beatrix Gschösser 60 Euro 10 Einheiten jeweils am Montag 17.09./24.09./ 18:30 – 19:45 h

PROGRAMM 01.10./08.10./15.10./22.10./05.11./ Turnsaal der

HERBST/WINTER 2018/19 12.11./19.11./10.12.2018 VS Angerberg

Musik Steirische Harmoni ka M & Akkordeon für Einsteiger-/Wiederein ste iger GESUNDHEIT & BEWEGUNG A Leicht verständlicher und ze itg e - mäßer Unterricht – auf den Sp ieler Gymnastik für alle Einsteigerkurs abgestimmt! Günstige Leihinst - rumente stehen zur Verfügung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Tun Sie etwas für Ihr körperliches Wohlerge - Anmeldun g d irekt unter office @knoep ferl.at R hen – mit diesen Übungen oder +43 (0) 650 55 30 0 90 bei Mich aela Thu rne r (Kn öp ferl) bleiben Sie fit!

Mit viel S paß und Freude an Tobias Auer 108 Euro (25 min) Termine nach in der Bewegung erfahren Sie NEU 192 Euro (50 min) Vereinbarung in! eine abwechslungsreiche riaste Ma 14-tägig 6 Termine VS Angerberg Mischung aus Ausdauer,

Kraft, Beweglichkeit, Koor -

dination und Entspannung.

G Dieses Ganzkö rpertraining

verbindet Übungen aus den

Bereichen Bauch, Beine, Po, Pilates, Core Taining, Faszientraining (Black Roll), Gymnastik - ball (Pezzi- Ball), Stretching, Rückenschule, Thera Bänder und

GESUN DH E IT & BEWEGUNG aus der Physiotherapie.

Wickel – Kneipp & Kräut er – Intervallfas ten Geeignet für jedes Alter und Fitnessniveau.Training unter physiotherapeutischer Anleitung.

Zur Stärkung des Anneliese 60 Euro 10 Termine Immunsystems! Seit Praschberger Kneipp bekannt und ohne großes Hunger - jeweils am Dienstag 02.10./09.10./ 19:30 – 20:40 h

gefühle. 16.10./.23.10./06.11./13.11./20.11./ Turnsaal 27.11./04.12./11.12.2018 Mariastein Unser größtes I mmun -

organ ist der Darm,

daher ist das Intervall Fasten zusammen mit FÜR KINDER Wickeln, Tees und Bädern eine tolle Hilfe, Schachkurs für Kinder die effektive Gesund - heitskur erfolgreich umzusetzen. Präventive Maßnah men l assen unser Im munsy s - Die Kinder lernen spielerisch das tem erstarken und Altes loslassen. Praktis che A nleitung ganz Schachbrett und die Gangart der einfach im Kurs zum Mitnehmen . Figuren von Grund auf kennen. Sie er lernen alle Regeln des Brett -

Alexandra Luef 19:00 – 20:30 h 8 Euro spieles und entdecken die Freude daran mit oft ganz einfachen Seminarraum Wahre Lebenswerte Mi 14.11 .2018 Mattbildern. Strass 20, Angerberg Für Kin der aus der 3. und 4. Klas - se Volksschule.

8 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018

Erwachsenenschule

JUBILÄEN ZUM 90. GEBURTSTAG

Pilates kombiniert mit Faszientraining Fortgeschrittene

Für jede Altersstufe! Durch den Einsatz von Pilatesbällen, - rollen, Bändern oder Gewichtsbällen steigern wir die Übungsintensität und errei - chen ein neues Trainingsniveau. Beim Faszientraining handelt es sich um ein Ganzkörper - training mit dem Ziel, das Bindegewebe zu dehnen und zu kräftigen. Die Übungen kon -

zentrieren sich auf die Bean - spruchung der langen Muskel - ketten Der Vorteil: So machen Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß mit wenig Aufwand fit. Anna Perthaler Beatrix Gschösser 60 Euro 10 Einheiten jeweils am Mittwoch 19.09./26.09./ 19:45 – 21:00 h 03.10./10.10./17.10./24.10./07.11./ Turnsaal der 14.11./21.11./12.12.1018 VS Angerberg M

! Power-Workout NEU

Dieses Ganzkör - perworkout ist eine ausgewogene Mi -

schung aus Herz-Kreis - M lauf-Training und variationsreicher Abwechslung von unterschiedlichen Bewegungs- und Koor - Irma Bramböck dinationsübungen. Jede Ku rseinheit be -

ginnt mit einem Warm- A Up (Aerobic oder Step-Aerobic, bestehend aus einfachen Schrittkombinationen). Danach folgen gezielte Kräftigungs - übungen mit Zusatzgeräten wie Hanteln, Tubes oder Bällen. Das n ötige muskuläre Gleichgewicht erreichen wir durch anschließende Haltungs- Dehnungs- und Entspannungsübun -

gen. R K ost enlose Schnupperstunde: Mi 17.10.2018 um 18:30 h

Beatrix Gschösser 30 Euro 5 Einheiten 18:30 – 19:40 h jeweils am Mittwoch 24.10./07.11./ Turnsaal der 14.11./21.11./12.12.2018 VS Angerberg

Aloisia Steinbacher Yoga G für körperliche und geistige Ausgeglichenheit

Für Anfänger von Jung bis jung Gebliebene. Im Yoga üben wir, uns einzulassen mit Körper, Geist und Seele auf das HIER und JETZT. Mitz unehm en: Bequeme Kleidung,

Matte, Polster oder Sitzkissen, Decke. O

Alice Strillinger / Waltraud Osl 80 Euro jeweils am Donnerstag 19:30 – 21:00 h

04.10/11.10./18.10./25.10./08.11./ Turnsaal Gemein - R 15.11./22.11./29.11.2018 de Angerberg

Rosa Mauracher P

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 9 Gemeindegeschehen

Die NaturFreunde der Ortsgruppe Brünnstein aus München feierten ihr 50-jähriges Jubiläum in Angerberg.

Seit 1968 – also über 40 Jahre - und Bier zu genießen. Bald kam waren wir im Haus „Lag 117“/ Ort - die Sonne heraus und die ersten steil Linden zu Gast. Generatio - fleißigen Kletterer machten sich nen von NaturFreunden aus an der Boulderwand zu schaffen. München verbrachten hier ihre Unsere Trainer hatten ein lustiges Wochenenden und Freizeit. Un - Spiel vorbereitet: Man konnte sere Hüttenwarte, Wigg Wieland, ausschließlich zu zweit die vorge - Sepp Götz und Egon Thinnes gebenen Routen klettern. Da kümmerten sich sorgsam ums durfte man keine Berührungsäng - rem Haus und freute sich über stellt hat. Da kamen alte Erinne - Haus, bauten um und machten ste haben! Weiter ging’s mit einer unsere Bereicherung der Ge - rungen hoch, und so manche La - es gemütlich. 2010 zogen wir in Ansprache unseres Vorstands meinde Angerberg. Dazu über - cher amüsierten sich über die da - unser jetziges, neu renoviertes Klaus Wieland. Sehr gefreut ha - reichte er uns das neue Buch der maligen Bilder! Herzlichen Dank Haus in Angerberg - Dorf um. In ben wir uns über eine Delegation Gemeinde - auch hierfür herzli - an Sissi! unzähligen Stunden und mit ge - des Bezirkes München mit dem chen Dank! Die „Heuweg-Musi“ Am Abend hat unsere Jugend meinsamer Kraft haben wir seit Vorsitzenden Rainer Hörgl und der NaturFreunde Dachau beglei - ganz vorzüglich gegrillt! Ab- 2008 das ehemalige Elternhaus Familie und bedanken uns ganz tete uns über den Nachmittag mit schließend übernahm Markus von Hans Osl mit großem Be - herzlich für den Gutschein! Auch Hackbrett, Gitarre, Ziach, Klarinet - Riezler die Cocktailbar! Da war für dacht renoviert. Es war unser Ziel, Gäste der Naturfreunde Wörgl te und Tuba. Ganz lieben Dank an jeden Geschmack was dabei! das Haus zu modernisieren, wie - und Kufstein gaben uns die Ehre die Familie Köhl mit Anhang! An alle Organisatoren und Helfer, der bewohnbar zu machen und und überreichten Geschenke. Es Nach dem offiziellen Teil sprang die zum Gelingen des Festes bei - trotzdem den ursprünglichen war uns eine große Freude, euch der sportliche Geist auch auf un - getragen haben und an unsere Charakter zu erhalten. Während bei uns begrüßen zu dürfen! Un - sere Gäste über! Walter Osl wagte lieben Gäste ein herzliches Dan - der Umbauphase hatte unser ser Verpächter überreichte uns sich an unsere Boulderwand. Das keschön! Wir sind stolz, eine so Hüttenwart Werner Wagmann al - u.a. ein großes Herz aus Holz. konnte sich sehen lassen! Selbst - große und tolle Gemeinschaft zu le Hände voll zu tun und baute Am Nachmittag begrüßten wir verständlich brauchten die An - haben! Ein ganz besonderer Dank auch unseren jetzigen Kachel - Pfarrprovisor Msgr. Mag. Peter Paul gerberger keine Sekunde Angst geht an unseren Verpächter Hans ofen aus den erhaltenen Fliesen Kahr und Bürgermeister Walter um ihn zu haben, unsere Trainer Osl mit Familie und an Ulli Kraus, des ehemaligen Grundofens. Seit Osl. Herr Kahr segnete das Haus sicherten ihn jederzeit! die in unserer Abwesenheit auf Ende 2012 übernahm Claudia und dessen Gäste, sowie Natur Nach Kaffee und Kuchen (auch das Haus schaut und sich um die Riezler dieses Amt. und Umwelt. Wir bedanken uns mit einer Torte in Form des heuti - Blumen kümmert. Leichter Nieselregen zu Beginn sehr herzlich für diese schönen gen Hauses) zeigte Sissi Wieland hielt uns nicht davon ab, das Worte! Auch der Bürgermeister ihren Vortrag, den sie über die 50 Weißwurstfrühstück mit Brezen wünschte uns viel Glück in unse - Jahre in Angerberg zusammenge - Berg frei, Claudia Riezler

10 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Gemeindegeschehen

Der Angerbergkopf (2399m) Der Igel (Quellen: Universität für Bodenkultur, Wien und Tierschutzverein)

Wer so einen stacheligen Gesellen in seinem Garten beherbergt, kann sich darüber freuen, dass er im Kampf gegen Insekten und Schnecken einen fleißigen Helfer hat. Zu sehen bekommt man ihn selten. Unter Hecken oder Strauch - gruppen kann er sich gut ver - stecken. Unterwegs ist er kochtes Geflügelfleisch oder durch - hauptsächlich in der Nacht. Soll er gegartes Hackfleisch. Auf den Spei - bleiben, muss man ihm im Herbst seplan der Stacheltiere gehören auf einen Reisighaufen in einer ver - keinen Fall Essensreste, Süßes oder steckten Ecke des Gartens, einen Gewürztes. Trockenfutter darf nur in Laub- oder einen Komposthaufen geringen Mengen unter das weitere bieten, wo er sich sein Winterschlaf - Futter gemischt werden. Zu Trinken nest bauen kann. bekommen Igel frisches Wasser, Gefahrenquellen sind: aber keine Milch, weil sie den - Pools/Teiche: Igel können eigent - Milchzucker nicht vertragen. Füttern lich schwimmen. Aber über die sei außerdem sinnvoll, weil die als meist steilen und rutschigen Ufer gefährdet eingestuften Tiere dann kommen sie nicht mehr heraus, nicht auf ihre natürlichen Nahrungs - wenn sie einmal ins Wasser gefal - quellen angewiesen sind: „Dazu len sind. Eine „Hennenleiter“ o.ä. zählen neben Würmern und Insek - kann einem Igel genauso wie ei - ten nämlich Schnecken – und in ner Katze ans rettende Ufer hel - denen stecken besagte Parasiten, fen. die so in den Magen des Igels ge - Altbgm. Hubert Osl, Bgm. Walter Osl, Waltraud und Christian Osl - Kellertreppen: durch eingelegte langen.“ Ziegelsteine ist schnell eine Igel - Während untergewichtigen Igeln treppe gebaut mit Unterkunft, Nahrung und Win - - Plastikbecher, - sackerln und an - terschlaf geholfen werden kann, derer Müll benötigen kranke und verletzte Tie - Igel kommen in Europa, Afrika und re fachmännische Hilfe. Setzen Sie Asien vor. Sie fressen in erster Linie sich mit dem Tierarzt, Tierheim wirbellose Tiere – also beispielswei - oder einer Igelstation in Verbin - se Insekten und deren Larven sowie dung! Beenden Sie die Zufütterung, Ringelwürmer. Ab und zu stehen sobald es friert und schneit. Nah - auch kleine Wirbeltiere und Aas auf rungsmangel ist ein wichtiger Aus - dem Speiseplan. In kleinem Aus - löser für den Winterschlaf. Füttert maß verzehren Igel auch pflanzli - man die Igel dann weiter, hält man ches Material wie Wurzeln und sie künstlich wach. Früchte. Der Igel in Zahlen Die meisten Igel fallen dem Verkehr - Die durchschnittliche Lebenser - zum Opfer. Auch Parasitenbefall ist wartung von Igeln liegt bei zwei ein Problem. Sie nehmen diese mit bis vier Jahren. ihrer Nahrung auf. Wenn man unter - - 60 bis 80 Prozent der Jungigel tags einen Igel zu Gesicht be - überleben das erste Lebensjahr kommt, wird er wohl verletzt sein nicht. oder unter Parasiten (Pilze, Zecken - 2 Kilometer legen die kleinen Sta - Es gibt in Österreich einige Orts - bei der Axamer Lizum in den Stu - oder Flöhe) leiden. (Daher – wenn chelmonster im Schnitt täglich teile, Siedlungen und Weiler mit baier Alpen erstreckt sich ein es nötig ist – nur mit Handschuhen zurück. dem Namen „Angerberg“. Bergkamm, der das Senderstal anfassen!) Kunstdünger, Insekten- - 6 Grad beträgt die Körpertempe - Dass es aber einen Berg mit dem vom Fotschertal trennt. Einer von und Pflanzengifte machen den ratur eines Igels im Winterschlaf. Wortteil „Angerberg“ gibt, war für den dort aufragenden fünf Gip - nützlichen Tieren das Leben schwer. Ist er wach, liegt diese bei 35 die vier Angerberger Walter, Chri - feln ist eben der „Angerberg - Darum weichen Igel auf Gärten aus. Grad. Der Herzschlag erhöht sich stian, Waltraud und Hubert Osl kopf“, der relativ einfach in 2 – 2,5 Doch auch hier werden sie immer nach dem Winterschlaf von 18 am 17. September 2018 eine glei - Stunden erwandert werden kann. seltener. auf 280 Schläge pro Minute. chermaßen überraschende wie Der Gipfel bietet eine prächtige Um den Winterschlaf zu überste - - 500 überfahrene Igel wurden überaus erfreuliche geographi - Aussicht auf die Kalkkögel und hen, müssen sie parasitenfrei sein dem BOKU-Projekt „Roadkill“ sche Entdeckung. weit hinaus ins Inntal mit dem und mindestens ein halbes Kilo auf österreichweit schon gemeldet. Der ANGERBERGKOPF liegt unge - Karwendelgebirge dahinter. die Waage bringen. Untergewichti - (http://roadkill.at) fähr 90 km von der Gemeinde ge Igel überleben den Winter nicht. - 8000 Stacheln trägt ein ausge - Angerberg entfernt auf einer Ausgangspunkt: Gasthaus Kema - Um ihnen zu helfen, kann man die wachsener Igel mit sich herum. Meereshöhe von 2399m. Zwi - ter Alm im Senderstal (1673m) Igel füttern, bevor die Temperaturen Ein Glück, dass diese hohl sind, schen Axams/Grinzens/Sellrain oder Gasthof Bergheim Fotsch im dauerhaft unter fünf Grad fallen: sonst wäre deren Gewicht und den bekannten Kalkkögeln Fotschertal (1464m). Katzen- oder Hundedosenfutter, enorm. I.S. ungewürztes Rührei, Mozzarella, ge -

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 11 Gemeindegeschehen

Formel 1 Stimmung in Angerberg - 3. Angerberger Seifenkistl-Rennen

Vor Aufregung angespannte At - bei Kaffee und Kuchen, die Kin - mosphäre herrschte am 21.09. an der stärkten sich zwischendurch der Rennstrecke beim Hualer. 27 mit Saftln und Brezen. Kinder waren am Start. Manche Fast nicht zu ertragen war die hatten sich schon eine Strategie Spannung vor der Preisverleihung zurechtgelegt – denn: um zu sie - durch Vbgm. Kurt Mauracher und gen, musste man seine Kiste in Bgm. Walter Osl. Jedes Kind be - zwei möglichst gleichschnellen kam für die Teilnahme eine Ur - Durchgängen durchs Ziel lenken. kunde, mit 9 Hundertstelsekun - Phantasievolle Eigenkonstruktio - den siegte Severin Trixl, vor Anna nen und die bunten von enga - Mauracher und Julian Panian. gierten Vätern und Großvätern gemeinsam gebauten Boliden Im Namen aller, die an dieser Ver - sorgten für heiße Diskussionen anstaltung ihren großen Spaß im Fahrer-/innenlager. Fähnchen hatten, ergeht ein ganz großer wurden geschwungen, es wurde Dank an alle, die in irgendeiner gehupt, gepfiffen und applau - Form am Gelingen beteiligt wa - diert. Dem Publikum ging es gut ren oder mitgearbeitet haben. 25 Jahre Amtsleiter

Im Jahr 1993 wurde Christian sen und Kompetenz aus. Gschösser vom Gemeinderat Bei einer kleinen internen Feier zum Amtsleiter bestellt. Seit nun - gratulierten BGM Walter Osl mit mehr 25 Jahren übt er diese BHL Walter Vogl, VSD Peter Müller Ein Versprechen wurde bei der Radtour auf den Pendling und zur höchste Verwaltungsposition in und den Kanzleimitarbeiterinnen Höhlensteinalm mit dem Präsidenten der Sportunion Dr. Günther Mit - unserer Gemeinde mit großer dem langjährigen Amtsleiter Chri - terbauer von Ehrenobmann des SV Angerberg Fred Steiner und Bgm. Umsicht, äußerst verantwortungs - stian zu seinem Funktionsju - Walter Osl eingelöst bewusst sowie mit viel Fachwis - biläum.

12 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 TÖRGGELE N IM B UR GKELLER Uns er T örg gelen ndet jew eils am F reit ag im Burg keller s tat t: 12.10. + 19.10. + 09.11. + 16.11. + 23.11. + 30.11.

Regionales Spezialitäten Buf fet: Ger stlsuppe, R eh-R agout, R otkraut, Spinat- & K äseknödel, Spec k- & K äse platten, K astanien und vieles mehr ...

Be gre nzte P lät ze v erfügbar . R ese rvie rung e rforde rlic h.

€ 24,- pr o P er son

Fühl die T iroler Natur . Familie Radinger | 6324 Mariastein 14 | Tirol - Österreich | T: +43 5332 56717 | www .mariasteinerhof .at Gemeindegeschehen

20 JAHRE e5-PROGRAMM IN TIROL DAS E5-PROGRAMM FÜR ENERGIEEFFIZIENTE GEMEINDEN FEIERT HEUER SEIN 20-JÄHRIGES BESTEHEN IN TIROL.

LHStv Josef Geisler und DI Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol freuen sich mit den VertreterInnen der 14 e5-Gemeinden aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. Foto: Energie Tirol_Felix Dallago

Seitdem steht den Tiroler Gemein - tung Energieeffizienz. Geschäftsfüh - werden die Gemeinden je nach ANGERBERG: den für alle Energiefragen ein aus - rer DI Bruno Oberhuber verwies auf Umsetzungsgrad der geplanten > 2009: Biomasse-Nahwärmenetz geklügeltes Programm zur Verfü - messbare Erfolge: „15 von insge - und möglichen Maßnahmen be - für die Gemeindegebäude gung. Gestartet ist die e5-Familie samt 22 E-Carsharing-Angeboten in wertet und mit einem bis fünf e s > 2012: Angerberger Mobil – erstes 1998 mit fünf Gemeinden, mittler - Tirol sind in e5-Gemeinden ent - ausgezeichnet. E-Dorf-Taxi in Tirol (seit 2012); in - weile ist sie auf 50 gewachsen. Zum standen: Auch die BürgerInnen zwischen wurde ein zweites Au - Jubiläum besuchte LHStv Josef Geis - scheinen schon für Energieeffizienz RÜCKFRAGEN: to zugekauft ler mit Kufstein eine der ersten e5- sensibilisiert zu sein: Mehr als die ENERGIE TIROL, NICOLE ORTLER > 2017: Umstellung der Heizanlage Gemeinden in Tirol. Auch die e5- Hälfte unserer Energieberatungen 0512-589913, im Sportlerheim von Öl auf Luft - BürgermeisterInnen aus den umlie - finden in e5-Gemeinden statt. Ins - [email protected] wärmepumpe und effiziente Re - genden Regionen, nämlich aus An - gesamt leben derzeit 46 % der Tiro - HIGHLIGHT-PROJEKTE DER gelung: -20% Energiebedarf, -28% gerberg, Bad Häring, Breitenbach, ler Bevölkerung in e5-Gemeinden. e5-GEMEINDEN IN DEN BEZIRKEN Betriebskosten, 4,5t CO2 einge - , Kirchberg, Kirchbichl, Mit jährlich ca. 500 umgesetzten KUFSTEIN UND KITZBÜHEL spart Kramsach, Kundl, , Maßnahmen können wir gemein - Schwoich, St. Johann, Westendorf sam mit den e5-Gemeinden im Ti - und Wörgl waren zur Feier gekom - roler Energiebereich wirklich etwas men. bewirken.“ Kein Wunder, dass es Es ist viel geschehen in den zwei das e5-Programm inzwischen euro - Förderung Elektrofahrräder Jahrzehnten. Während Solaranlagen paweit gibt. früher eher etwas für BastlerInnen waren, sind sie heute in ganz Tirol e5- Gemeinden aktiv für eine zu sehen, unsere Autos fahren ver - lebenswerte Energiezukunft mehrt elektrisch und auch im Be - Ziel des e5-Aktionsprogramms ist reich Energieeffizienz hat sich eini - es, Energieprozesse zu modernisie - ges getan. „Mit dem Beitritt zum e5- ren, Energie effizienter und intelli - Programm unterstreichen Gemein - genter zu nutzen und klimascho - den ihre Bemühungen, verstärkt er - nende, erneuerbare Energieträger neuerbare Energien einzusetzen vermehrt einzusetzen. Auch die und den Energieverbrauch zu dros - BürgerInnen der jeweiligen Ge - seln. Weiterhin warten große Her - meinden sollen optimal in die Rea - ausforderungen auf Tirols Gemein - lisierung der jeweiligen Projekte den. Mit einer Teilnahme am e5- eingebunden werden. Programm tragen sie in jedem Fall e5-Gemeinden bestimmen Ener - maßgeblich zu unserem gemeinsa - giebeauftragte, um bürgernah und Seit 2012 fördert die Gemeinde den Ankauf von Elektrofahrrädern. Al - men Ziel TIROL 2050 ENERGIEAUTO - auf kommunaler Ebene nachhaltige lein im Jahr 2018 wurde für 13 Elektrofahrräder eine Förderung bean - NOM bei“, so LHStv Josef Geisler. Themenbereiche wie Energie- tragt. Die Gemeinde hat dafür 1.950,00 an die stolzen E-Bike-Besitzer € Checks, Energiebuchhaltung, Haus - ausbezahlt. Messbarer Erfolg warteschulungen und Beratung für Die Förderrichtlinien: Energie Tirol betreut die e5-Ge - Energieerzeugung zu beleben. Im Es werden 10 % vom Kaufpreis bis höchstens 150,00 pro Rad und € meinden auf ihrem Weg in Rich - Rahmen einer internen Evaluierung Haushalt bei Vorlage der Rechnung + Zahlungsbestätigung erstattet.

14 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Gemeindegeschehen

Kollektoren überprüfen!

Damit die Wärmeproduktion scheck für kleine und mittlere So - auch wirklich klaglos läuft, sollten laranlagen an. Fragebogen zur Erhebung der energie- die Kollektoren immer wieder Aktuell sorgen in Tirol 535.000 m 2 überprüft werden. Die Anlage am thermische Solaranlagen für und verkehrsrelevanten Basisdaten Angerberger Sportplatz läuft seit Warmwasser und Heizung. Den der Sanierung wieder bestens. Check durch die Energieberater Bei alten Anlagen empfiehlt sich kann jeder durchführen lassen, Das e5Team der Gemeinde An - Gemeindebürger, die sich die ein Wärmemengenzähler, der auf dessen Solaranlage im Privatbe - gerberg bedankt sich sehr herz - Mühe gemacht haben, den Fra - einen Blick zeigt, ob die Anlage reich älter als 5 Jahre ist und eine lich bei den Schülern, die so gebogen auszufüllen. Sie ermög - effizient arbeitet. Kollektorfläche von 20 m 2 nicht fleißig die Fragebögen ausgeteilt lichten mit einer sensationellen Ein Teil der Solaranlage liegt das überschreitet. und wieder eingesammelt ha - Rücklaufquote von fast 80% eine ganze Jahr bei jeder Witterung im ben. solide Basis für die kommenden Freien. Wäre ja kein Wunder, Die Überprüfung kostet lt. Sigrid Ein großer Dank geht auch an alle Auswertungen. wenn auch einmal etwas schlapp Thomaser von Energie Tirol macht. Die Energie Tirol bietet in 300,--, abzüglich der Förderung € Zusammenarbeit mit den Tiroler durch das Land Tirol bleiben e5Gemeinden einen Qualität - noch 50,-- Selbstbehalt. IN ZAHLEN IN DEN BEZIRKEN KITZBÜHEL & KUFSTEIN €

UNSERE GEMEINDE 14 LEBT REDAKTIONSSCHLUSS Ähnlich dem Hauben-Prinzip im -Gemeinden leisten einen Restaurant, können die Gemeinden mit bis 14 Gemeinden zählen in den zwei Bezirken zu der wichtigen Beitrag auf dem Weg nach WINTERAUSBABE 2018 zu fünf ausgezeichnet werden. stetig wachsenden -Familie. TIROL 2050 energieautonom. Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Herbstausgabe

i t z e n der Angerberger Gemeindeinformation ist der 30.11.2018 p r S e

i

t e

r Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich 49 7 sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kü rzen! Wörgl Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität der Bevölkerung in den Bezirken = 83.140 E-Carsharing-Angebote sind in den e5-Gemeinden Die Gemeinde Wörgl bereitzustellen (300 dpi JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Menschen, wohnen in -Gemeinden. der beiden Bezirke bereits angelaufen. konnte bereits 5 erreichen. Bildmaterial nicht veröffentlichen.

Problemstoffsammlung Sperrmüll- und Altholzsammlung

Datum: Freitag, 19.10.2018 Datum: Freitag, 12.10.2018 Zeit: 14.30 – 17.00 Uhr Zeit: 07.30 bis 15.00 Uhr Ort: Recyclinghof Ort: Recyclinghof

Folgende Produkte sind als Problemstoffe zu bezeichnen und HINWEISE!! sollten wie folgt sortiert werden: - Pro Haushalt dürfen 0,5 m Sperrmüll gratis abgegeben werden. Altöl: Motoröle, Getriebeöle, Heiz- und Mineralöle Für darüber hinausgehend³e Mengen müssen wir aufgrund der Medikamente, Körperpflegemittel: Salben, Tabletten, Ampullen, hohen Kosten eine Gebühr von 36,50/m sofort bei der Anlie - € Tropfen ferung einheben. ³ Pflanzenschutzmittel, Gifte, Holzschutzmittel: Pestizide, - Sollte jemand seinen Sperrmüll nicht selbst anliefern können, Chemikalien zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut wird dieser von der Gemeinde um 31,50/Anfahrt abgeholt (tele - € Haushaltsreiniger: diverse Reinigungsmittel fonische Voranmeldung unter 56323 bis spätestens 10.10.2018. Lösungsmittel: Benzine, Klebstoffe Farben und Lacke: Wachse, Bitumen, Unterbodenschutz Entsorgung von Altholz Leergebinde: mit Verunreinigungen Säuren: Salz-, Essigsäure, etc. ACHTUNG: Bei der Sperrmüllaktion wird wieder von 07.30 – 15.00 Laugen: Ammoniak, Salmiak Uhr ein Altholzcontainer bereitgestellt. Speisefette: Speisefette- und Öle Angeliefert werden können: Alle möglichen Arten von Trockenbatterien: aus Haushaltsgeräten Althölzern, zB. alle Holzteile von Möbelstücken, Fenster - Leuchtstoffröhren: Sparlampen und Halogenlampen rahmen, Holzspielzeug. Autobatterien: PKW, Traktoren HINWEIS: Um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, ist Fotochemikalien: Entwickler, Fixierer es unbedingt erforderlich, dass Möbelstücke bereits Druckgaspackungen: Spraydosen vorab in ihre Bestandteile zerlegt und getrennt angelie - Ölhaltiger Abfall: Ölbindemittel, Schmierfette fert werden.

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 15 Gemeindegeschehen

16 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Gemeindegeschehen

Erhebung der Statistik von Oktober 2018 bis Februar 2019

Statistik Austria fü hrt dzt. im Auf - zu vereinbaren. Diese Erhebungs - reichweit sollen 15.000 Personen Statistik Austria Guglgasse 13 1110 trag des Bundesministeriums fü r personen können sich entspre - teilnehmen, um aussagekräftige Wien Tel.: 01/711 28 8338 Arbeit, Soziales, Gesundheit und chend ausweisen. und somit repräsentative Daten (werktags Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr) Konsumentenschutz die Öster - zu erhalten. reichische Gesundheitsbefragung Damit für alle Gesundheits-Ver - E-Mail: erhebungsinfrastruktur durch. Gesundheitsbefragungen sorgungsregionen Daten vorlie - Weitere Informationen zur Öster - @statstik.gv.at bilden eine unverzichtbare Da - gen, ist eine Beteiligung der Be - reichischen Gesundheitsbefra - www.statistik.at/ tenquelle fu r die Gesundheitsbe - völkerung unverzichtbar. Öster - gung erhalten Sie unter: gesundheitsbefragung richterstattung. Mit den ge - wonnenen Informationen lassen sich Zusammenhänge von Krankheitshäufigkeiten, Gesundheitsverhalten und gesundheitsrelevanten Risi - kofaktoren analysieren und Unterschiede nach Alter, Ge - FÜR IHRE SICHERHEIT schlecht und weiteren sozia - len und umweltbedingten Einflussfaktoren erkennen. ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM Die Gesundheitsbefragung gibt Auskunft über die Inan - in gan z Österrei ch am S amstag , 6. Okto ber 2018, zwisch en 12:00 u nd 12:45 Uh r spruchnahme von Versor - gungseinrichtungen und die Mit mehr als 8. 000 Sirenen sowie über KA TW AR NÖsterreic h/ Aus tria kann die Bev öl- Teilnahme der Bevölkerung kerung im Kat as trophen fall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit dies en Signalen an Präventions- und Früher - vert raut zu mac hen und gleic hz eit ig die F unk tion und Reic hweit e der Sirenen zu tes ten, wird einmal jährlic h kennungsangeboten. Die in der Gesundheitsbefragung von der B undes warnz ent ra le im B undes minis terium für I nneres mit den Ä mt ern der Landes regierungen erhobenen Daten sind eine ein österrei ch wei ter Zivi lsch utz -P ro beal arm durc hgef ührt . wichtige Voraussetzung für die Gesundheitspolitik und Versorgungsstellen, um sich an den aktuellen Bedürfnis - DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE: sen der Menschen orientie - ren zu können. SIR EN EN PR OB E 15 se c. Rechtsgrundlage der Erhe - bung sind Verordnungen des WARNUNG Europäischen Parlaments 3 min. gleic hbleibender Dauert on und des Rates (EG. Nr. Heran nah en de Gefah r! 1338/2008 sowie 141/2013). Radio oder F erns eher (O RF ) bz w. Int ernet (www .orf .at ) Die Republik Österreich ist eins chalt en, Verhalt ens maß nahmen beac ht en. daher verpflichtet, Informa - Am 6. Okto ber n ur P ro beal arm! tionen zu Gesundheitszu - stand, Gesundheitsverhalten AL ARM und zur gesundheitlichen 1 min. auf - und abs chwellender Heult on Versorgung der Österreicher Gefah r! und Österreicherinnen zu er - Schüt zende B ereic he bz w. Räumlic hk eit en auf suc hen, heben und zu veröffentli - über Radio oder F erns ehen (O RF ) bz w. Int ernet (www .orf .at ) chen. durc hgegebene Verhalt ens maß nahmen bef olgen. Am 6. Okto ber n ur P ro beal arm! Nach einem Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen ENT WARNUNG 1 min. gleic hbleibender Dauert on Melderegister Personen ab 15 Jahren in Privathaushalten in Ende de r Ge fahr . ganz Österreich für die Befra - Weit ere Hinweis e über Radio oder F erns ehen (O RF ) bz w. Int ernet (www .orf .at ) beac ht en. gung ausgewählt. Die ausge - Am 6. Okto ber n ur P ro beal arm! wählten Personen werden durch einen Ankündigungs - brief informiert, und eine von Statistik Austria beauf - tragte Erhebungsperson wird von Oktober 2018 bis Februar 2019 mit diesen Personen Kontakt aufnehmen, um ei - ÖSTERREICH / AUSTRIA nen Termin für die Befragung www .ziv ils chut zverband. at www .kat warn. at

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 17 Gemeindegeschehen

Warum es so wichtig ist, Verpackungs - abfälle sauber zu trennen und alle Regeln zu beherzigen?

Nur richtig getrennte Altstoffe können wiederaufbereitet und als Roh - stoff für neue Produkte eingesetzt werden. Und nur so ist es möglich, die Umwelt zu entlasten, natürliche Ressour - cen zu sparen und klimaschädliche Treibhausgase zu verringern.

Eink auf en im Grünen Geschenk e mit N achhaltigk eit, Bio-N aturk osme tik , Holzar tik el Oliv e, Zirbe & Buche, T raditionelle Hausmit - tel, Entsäuerung, Kr äut er , T ee, Honig, Natur war en, Duf tkissen, Tir oler Scho - kolade, Glücksbringer , Br otdosen, Sonnent or Pr odukt e...

erhof chneid vom S Grüße

www .w ahr elebensw er te.at • Schneiderhof • S tr ass 20 • Angerber g • Mo-Do 8-17Uhr

18 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Vereine

Feuerwehr Angerberg Erfolgreiche Reiterinnen des RFV Feldererhof

Lili Buchwald Leonie Rettkowski

Auch in diesem Turniersommer waren die Reiterinnen des RFV Feldererhof auf den Turnierplät - zen in ganz Tirol bzw. Österreich unterwegs. Sowohl die Nach - wuchsriege als auch die erfahre - neren Reiterinnen blicken auf sehr gute Ergebnisse zurück. Lili Puchwald mit ihrem Le Petit Prinz konnte im Dressurbewerb einige Siege und tolle Platzierun - Am 08. September nahm die Feu - sich bei seiner Bewerbsgruppe gen erringen. So siegte sie in Un - erwehr Angerberg auch wieder und bei der Freiwilligen Feuer - terperfuss mit einer Wertnote beim jährlich stattfindenden wehr Angath für das Ausrichten von 7,5. Gaudi-Bewerb in Angath teil. des Bewerbs. Susanne Brunner Durch intensives Training konnte Ebenfalls Siege und tolle Platzie - der gute 4. Platz errungen wer - Die Feuerwehr Angerberg wird rungen erreichte das Duo Leonie den, leider hat es nicht ganz fürs auch nächstes Mal wieder antre - Rettkowski und Fritz im Stilsprin - Wertnoten zwischen 5,8 und 6,3. Stockerl gereicht. ten, wenn es heißt: „Zum Angriff gen über 80cm. Sie siegte bei Kdt. Perthaler Andreas bedankt vor!“ ihrem ersten Start mit einer Wert - Katharina Delfs und Strietzi gin - note von 7,5 in Unterperfuss. Da - gen in Axams und Leutasch an durch ist Leonie im Spitzenfeld den Start. des „ Tiroler Nachwuchsspring - In Axams belegte das Duo den 2. cups“ zu finden. Platz im Springen über die 80cm Übergabe der Maibaumtafel 2018 Idealzeit und den 4. Platz im Stil - Susanne Brunner startete zum er - springen über 90cm. Im Vielsei - an Hermine und Josef Hager sten Mal bei Turnieren und erziel - tigkeitsbewerb der Haflinger te auf Le Petit Prinz bei den Starts 80cm erreichten die beiden den in Kufstein, St. Ulrich und Telfs 3. Platz.

Ein großes Lob an unsere LeserInnen, die uns auch in den Ferien so fleißig besucht haben!

Natürlich haben wir wieder Neuerscheinungen und viele Bilderbücher und Sachbücher - auch für die Kleinsten!

Nach der Übung am Jaudenhof am 14.09.2018 konnte die Maibaumtafel NEU: Silbenlesen für Leseanfänger! an die Spender Hermine und Josef Hager übergeben werden. Kdt. Andreas Perthaler bedankte sich auf diesem Wege nochmals für Wir freuen uns auf Euren Besuch! die Spende des Baumes zum Maibaumfest 2018

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 19 Vereine

BMK Angerberg-Mariastein

Zu Fronleichnam marschierten wir mit vielen Gläubigen in Prozessions - formation durch Mariastein . Den Abschluss bildete ein gemeinsames „Grosser Gott“. Danach konzertierten wir eine Stunde im Pilgerhof. In Angath waren wir zu viert bei der Fronleichnamsprozession dabei. Danach spielten wir „Echt Böhmisch“ für die zahlreichen Festbesucher. Ein Novum in unserem Ausrückungskalender stellte das Chorkonzert dar, das wir im Rahmen des Schwazer Silbersommers einmal im SZen - trum Schwaz (08.06.)

(BMK+Chor) beendeten wir das Konzert in chorisch-blasmusikalischer Einigkeit mit dem „Colonel Bogey Marsch“. In Schwaz spielten wir vor der Pause den „Deutschmeister Regimentsmarsch“ (den wir in Anger - berg als 2. Zugabe präsentierten), in Angerberg spielten wir vor der Pau - se „Wir sein de Kaiserjager“. 60 Jahre Stadtmusik Maissau / Niederösterreich. Dort waren wir vom 16.06.-17.06 zum Bezirksmusikfest eingeladen. Uns wurde ein toller ka - meradschaftlicher Empfang zuteil. Nach einer kleinen Verpflegungspau - se und Zimmerbezug hatten wir gleich unsere erste bundeslandüber - greifende Aufgabe, den Umzug beim Fest mit Festreden und Marschier - bewertung. In der Stufe D wurden wir mit 84 Punkten beurteilt. Der Großteil der Kapellen (12 von 20) trat aber in E, in der Kunststufe an, die sehr aufwändige Figuren erfordert, wie zum Beispiel, die „Schnecke“ und am 29.06. im „Dreiklee“ zusammen mit der Liedertafel Fruntsperg oder „Tetris“. Am Sonntag feierten alle zusammen im Festzelt eine Hl. aus Schwaz veranstalteten. Messe mit nachfolgendem Frühschoppen. Einige Jungmusikkapellen bildeten den Abschluss.

Beim Sommernachtsfest in Landl am 22.06: Konzert beim Pavillon. Das 15. Dorffest Angerberg, das heuer am 21.07. in und um den „Drei - klee“ über die Bühne ging, wurde mit einer Sight-seeing-tour vieler „Pavane Battaglia“ (BMK) machte den würdevollen Anfang. Es folgte Oldtimertraktoren und alter Mopeds/Motorräder eröffnet. Danach folg - „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ (Chor). Dem „Landsknecht- te unser Einmarsch und bei schönstem Wetter tummelten sich viele Ständchen“ (BMK+Chor) folgte das verträumte „Ombra mai fu“ Festbesucher am Gelände. Später fing es dann zu regnen an, was aber (BMK+Chor). Als 1. Solistin des hochwertigen Abends trat Sophie Puch - der Festlaune keinen Abbruch tat. Nach unserem Konzert im „Dreiklee“ leitner ins Rampenlicht, die mit dem Stück „Schindlers Liste“ ihr Talent bevölkerte die BMK Angath die Bühne. Den musikalischen Abschluss an der Violine unter Beweis stellte. bildete das „Tiroler Alpenfieber“. Das Bezirksmusikfest am ersten Augustwochenende ist ein fixer Be - Dem kämpferischen „The holy fight“ (BMK+Chor) folgte das zum Nach - standteil in unserem Ausrückungskalender. Bereits am 04.08. nahmen denken animierende „Trinkt mit mir“ (Chor), bevor wir mit „Arnhem“ wir als 8-köpfige Abordnung an der samstäglich - abendlichen Feld - und dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ in die Pause gingen. Den messe in Langkampfen teil. Der eigentliche Festakt fand dann am Sonn - wuchtigen Auftakt zum zweiten Teil machten wir mit „Game of Thro - tag statt. Nach den Festreden und dem heroischen Zusammenspiel al - nes“. Zusammen mit dem Chor intonierten wir danach „Let there be ler Musikkapellen und einiger ausgewählter Schlagzeuggruppen (unse - peace on earth“. „Concerto d Amore“ (BMK) leitete nahtlos über zu re „Tamperer“ waren auch unter den „Auserwählten“) fand der farben - „Lullabye“, das perfekt von der Liedertafel präsentiert wurde. Zusam - frohe Umzug statt, bei dem wir uns heuer nach Maissau schon das men mit ihnen intonierten wir die nächsten Stücke „Hymn to the fal - zweite Mal einer Marschierbewertung zu stellen hatten. Mit 87,58 Punk - len“ und „Imagine“, bevor Jasmin Bair von der Liedertafel bei „Peace ten landeten wir im guten Mittelfeld. Konzerte einiger Musikkapellen Song & we shall overcome“ ihre hervorragende Sopranstimme erklin - im Festzelt bildeten den Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung. gen ließ. Nach dem letzten Stück des Abends „dry your tears, Africa“ Am 09.08. gaben wir ein gut besuchtes Platzkonzert beim Pavillon in

20 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Vereine

1000 Schützen marschierten in Brixlegg auf

Kundl , nachdem tags zuvor die BMK Kundl und die Formation „Nirosta“ im Dreiklee „geplatzkonzertet“ hatten. Das 3. Bezirksmusikfest , bei dem wir heuer die Ehre hatten, dabei zu sein, war das des Musikbezirks Kitzbühel, welches am 17.08. in Itter statt - fand und von der „Tourismusregion Hohe Salve“ veranstaltet wurde. Im Beisein der BMK Bruckhäusl, Hopfgarten, Kelchsau, Angath, Angerberg- Mariastein und der StMK Wörgl fand eine Segnung und Ansprache statt. Der Einzug zum Festplatz folgte (ausnahmsweise ohne Marschierbe - wertung). Konzertiert haben wir und die BMK Bruckhäusl, den musika - lischen Abschluss dieses Bezirksmusikfestes bildete „Echt Böhnmich“.

Die heurigen Platzkonzerte in Mariastein und Angerberg waren wie - der bestens besucht. Vielen Dank für euren Besuch! Was wären wir ohne euch, die Angerberger und -innen, und die Mariasteiner- und innen, die uns immer wieder die Treue halten. Vielen Dank auf die - sem Wege dafür! Für die BMK Angerberg-Mariastein: Schriftführer Franz Osl.

Alle Fotos: BMK Angerberg-Mariastein

2. Platz bei den Mixed Staatsmeisterschaften für die INNsiders!

Die Schützenkompanie Brixlegg an den Höchstanwesenden. Hin - lud am 29.07.2018 zum Bataillons - terher kam es, wie es die Traditi - Vizestaatsmeister INNsiders schützenfest. on vorschreibt, zur Frontabschrei - Rund 1000 Schützen kamen für tung. Bürgermeister Puecher be - das Bataillonsschützenfest des dankte sich bei den Schützen für Motiviert fuhren die Kundler - te: die Mosquitos aus Klosterneu - Bataillons Kufstein in Brixlegg zu - die ausgezeichnete Jugendarbeit siders mit den Angerbergern burg. Nach einem Rückstand von sammen. Die Schützen bewiesen und die gelebte Brauchtumspfle - Wolfgang Mitterer und Luca 1:6 kämpften sich die INNsiders damit wieder einmal ihre Einheit ge. Nach der Feldmesse, die Pfar - Obermayer als Spieler und Domi - mit 8:6 in die Halbzeit. Die Kund - und wie die Brauchtumspflege rer Reinhold Frühauf zelebrierte, nik Osl und Luca Obermayr als ler zogen mit 15:10 ins Finale ein: gelebt wird. Mit 4710 Mitgliedern und der Übergabe der Fahnen - Coaches auf die Mixed Staats- mit Top-Favorit Catchup aus Graz. ist das Viertel Unterland das Mit - bänder marschierten die Kompa - Meisterschaften in St. Pölten. Da Die INNsiders kämpften beherzt, gliederstärkste im Bund der Tiro - nien zum Festplatz, wo dann ge - am Freitag noch einige Spieler doch das Finale ging mit 15:9 an ler Schützenkompanien. Auch tanzt und gefeiert wurde. fehlten, ging das erste Gruppen - Catchup. Das Wochenende war heuer kamen die Mitglieder der Ein herzliches Dankeschön allen spiel gegen die Zombees Wien somit ein großer Erfolg für die Ti - 23 Kompanien des Bataillon Kuf - Fahnenbandspenderinnen, die mit 10:11 verloren. Die restlichen roler: stein der Einladung zum Schüt - sich immer wieder für diese Auf - Gruppenspiele entschieden die zenfest in Brixlegg nach. Auf dem gabe bereit erklären. INNsiders aber für sich und gin - Der 2. Platz bei den Mixed Staats - Sennfeld bei der Kirche machte Schriftführer SK. Angath-Anger - gen als Gruppenerste ins Halbfi - meisterschaften sowie in der Spi - Hauptmann Haberl die Meldung berg-Mariastein Bernhard Fuchs nale. Dort warteten alte Bekann - rit-of-the-Game Wertung!

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 21 Vereine

Landjugend Angerberg Landesprojekt Ausflug 2018 „Wie regional ist dein Kühlregal?“

Am ersten Septemberwochenen - Herbstdult. Bei ausgelassener de war es ausgesprochen ruhig in Stimmung und Gaudi bebte das Angerberg. 30 Mitglieder nahmen Zelt. Wir tanzten und feierten bis Alle aktiven Ortsgruppen in Tirol umwickelt wurde. Der Kühl - Teil am Ausflug nach Regensburg. das Zelt geräumt wurde. Wie im - durften heuer beim Landespro - schrank stand nun eine Woche Unser erster Programmpunkt war mer kam der Schlaf zu kurz. Nach jekt der Jungbauernschaft/Land - geschlossen im Dorf und sollte das Mittagessen im Ratskeller, wo dem leckeren Frühstück ging es jugend Tirol –unter diesem Motto zu Diskussionen anregen. Eine wir deftige Speisen aus der haus - schon weiter zum Münchener mitmachen und an einer gut ein - Woche später wurde er bei einer eigenen Metzgerei genießen Wald und zu einem spekta - sehbaren Stelle im Dorf einen Nacht- und Nebelaktion geöffnet durften. Da dieses Gasthaus mit - kulären Abenteuer in den Bäu - kreativ gestalteten Kühlschrank und mit gebastelten, regionalen ten in der Fußgängerzone ist, men. Bei insgesamt 13 Parcours in aufstellen. Unser Kühlschrank Produkten gefüllt. Mit diesem mussten wir ein Stück zu Fuß ge - den Baumwipfeln kraxelten unse - fand seinen Platz direkt im Dorf Motto möchten wir mehr Bewus - hen, aber zum Glück hatten wir re Mitglieder munter von Baum auf der Wiese vor der alten Volks - stsein für Regionalität schaffen Sandro dabei, der uns und alle zu Baum und holten sich den ul - schule. Unsere Jungs fertigten da - und somit auch allen Angerber - Regensburger mit seiner ‚Ziacha' timativen Adrenalin-Kick. Als Ab - zu einen Holzschrank an, der gerInnen die Augen zu öffnen, unterhielt. Nach dem Zimmerbe - schluss gönnten wir uns ein aus - anschließend mit vom Land zur welche Produkte zu Hause im zug trafen wir uns wieder giebiges BBQ. Bei der Heimfahrt Verfügung gestellter weißer Folie Kühlschrank landen. ‚gschneitzt und gstrieglt‘ in trach - fielen dann beinahe allen Mitglie - tiger Kleidung für das legendäre dern die Augen zu. Volksfest, die Regensburger Dorffest Dankeschönessen Jubiläumsball 2018 Dorffest

Bei mäßig schönem Wetter boten konnten alle starken Besucher ih - wir heuer am Angerberger Dorf - re Kräfte messen. Wir hatten auch „Mander und Weiber - auf geht’s zum Open Air Gelände. Die „Jun - fest kühle Erfrischung. Ein Bierwa - noch eine Überraschung für die nach Strass zum JUZI OPEN AIR“ gen Zillertaler“ machten trotz gen musste her und das Spiel Gemeinde, die wir um ca. 21:00 hieß es am 18. August, um all den Heimvorteil nicht weniger Stim - „Beerpong“. Zwei Teams mussten Uhr enthüllen durften. Aus der Mitgliedern zu danken, die uns mung als bei unserem Ball zum ihre mit Weißbier gefüllten Be - Grillpoolchallenge im Frühjahr beim heurigen Jubiläumsball so 70-jährigem Bestehen. Es wurde cher treffen. Bei einem Treffer konnten wir eine Spende an den tatkräftig unterstützt hatten. Wir den ganzen Abend getanzt, ge - „durfte“ der Verlierer den Becher Sozialfond der Gemeinde Anger - fuhren mit Taxis zum Café Zillertal lacht und gefeiert - bis in die austrinken. Beim „Hau den Lukas“ berg überreichen. zum Abendessen. Danach ging‘s frühen Morgenstunden.

22 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Vereine

„Anno dazumal“ - Einblicke in das Nachmittag erkundet werden. Für Obst- und Gartenbauverein Angerberg Leben, Wohnen und Wirtschaften den kleinen Hunger standen der im ländlichen Raum, „Ein Leben Kramerladen und der Biergarten als Kleinhäusler“ - Bewohner klei - am Salettl mit Suppen und Brot - Ausflug des Ausschusses ner Anwesen waren auf zusätzli - zeiten zur Verfügung, die Mu - che Verdienstmöglichkeiten an - seumsgaststätte wartete mit bay - zum Tag der offenen Gartentür gewiesen sowie „Gärten, Wiesen rischen Gerichten auf. Das Gelän - und Felder“ – ein Kennenlernen de bot einen herrlichen Blick auf der historischen Kulturlandschaft. den Kochelsee und die umlie - Alle Beteiligen fanden die jeweils genden Gipfel der Bayrischen 1 stündige Führung sehr interes - Voralpen, wie Herzogstand und sant und lehrreich. Im Anschluss Benediktenwand. Auf der Heim - konnten das abwechslungsreiche fahrt über Bad Tölz und Lenggries 38 ha große Gelände mit über 60 machten wir Halt in Pertisau, wo historischen Gebäuden samt ori - bei Kaffee, Kuchen und Eis noch ginal erhaltener Einrichtung so - ausgiebig über den gelungenen wie die dazugehörigen Bauern - Ausflug geplaudert wurde. gärten in Eigenregie bis zum

Die Mosterei ist in Betrieb.

Anmeldungen erbeten an: Der Ausschuss mit Partnern nahm mit Blick auf den darunterliegen - Pfandl Max Tel. 0664/2230440 den Tag der offenen Gartentür den Fischteich. Auch die Anlei - zum Anlass, gemeinsam einen tung zur Herstellung von „Terra Preisliste: abzufragen unter www.gartenbauverein-angerberg.at Ausflug zu den Gärten in / Preta“ konnte gesichtet werden. Buchberg zu unternehmen. Da es Da sie direkt auf dem Weg lag, nicht so einfach ist, sich am Buch - bot sich die Ackernalm für das berg auf Anhieb zurechtzufinden, Mittagessen an, wo auch das ob - wurden ein paar Umwege extra ligate Gruppenfoto mit einem REDAKTIONSSCHLUSS gefahren. herrlichen Kräutergarten im Vor - Aber dann besuchten wir den dergrund geschossen wurde. WINTERAUSBABE 2018 Bauerngarten vom Reischerhof Der Kräuterschaugarten von Ma - Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Herbstausgabe mit Kräutern, Gemüse, einer bun - ria Schwaiger stand zum Schluss der Angerberger Gemeindeinformation ist der 30.11.2018 ten Blumenvielfalt und einem auf dem Programm. Er bot einen gelben „Rosenbaum zum Verlie - romantischen Gemüsegarten mit Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich ben“. Sträuchern, Blumen-Arrange - sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kü rzen! Die anschließende Besichtigung ments und liebevoller Dekoration des Nutzgartens von Anneliese in einer Obstanlage, an der man Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität und Thomas Perthaler überrasch - sich nicht sattsehen konnte … und bereitzustellen (300 dpi JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes te mit einem Apfelbaum mit 7 der Spruch „Mein Garten ist mei - Bildmaterial nicht veröffentlichen. Sorten sowie dem einmaligen ne Seele“ kam der Besitzerin di - „Garagengarten“ – die große An - rekt vom Herzen. lage eines Gartens mit Hochbee - Nach einer letzten Stärkung mit ten, Glashaus und gemütlicher Kaffee und selbstgemachten Ku - Sitzecke auf dem Garagendach chen erfolgte die Heimfahrt. SOVISAMA Vereinsausflug Tanzabend

Unser 1. Tanzabend am 13.09.18 war ein voller Erfolg!

Bei den ersten Takten füllte sich die Tanzfläche und leerte sich erst, als unser DJ Manfred den Deckel seines Plattenspielers endgültig schloss.

Wir freuen uns schon auf die nächsten beschwingten Stunden am 22. November 2018 von 19.00 bis 21.30 Uhr im Gasthof Blick ins Inntal. Heuer führte uns der Vereinsaus - in Großweil/Oberbayern. Nach flug nach längerer Zeit wieder der Anfahrt über München stan - einmal nach Bayern, und zwar den zur Auswahl: drei verschiede - Hoffentlich seid ihr auch dabei. zum Freilichtmuseum Glentleiten ne Führungen mit den Themen

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 23 Vereine

Am 26. Juni verweilten wir zur Das Café Lebensfreude erfreut gemütlichen Kaffeeplauderei im sich zunehmender Beliebtheit. 30 Gasthof Schlossblick. Osl Peppi – bis 40 Besucher sind zu Gast, wir unser zuverlässiger Chauffeur – veranstalten es in sporadischen fuhr geduldig seine Runden, um Abständen, ca. alle 2 Monate. uns zeitgerecht ans Ziel und JEDER ist willkommen, bei Interes - dann wieder gut nach Hause zu se melden Sie sich bitte im bringen. Sprengelbüro.

24 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Vereine

SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRENGEL Angerberg-Angath-Mariastein A-6320 Angerberg, Linden 3 Tel. u. Fax 05332/56660 Wintersaison 2018/19 E-Mail: [email protected] Wir suchen einen Liftbetreuer für unseren Pfaringlift Die Tarife für Hauskrankenpflege/Hauswirtschaftshilfe sind lt. Vorgaben des Landes Tirol landesweit einheitlich geregelt und sozial gestaffelt. Das Land Tirol sowie die Gemeinden gewähren einen Förderzuschuss, der abhängig ist vom Einkommen der zu betreuenden Person. Du hast Interesse? Der tatsächlich zu entrichtende Selbstbehalt der betreuten Person pro Pflege-/Betreuungsstunde richtet sich nach • Einkommen • Pflegestufe Dann melde dich • Ausgaben (Wohnkosten, Kosten für Lebensunterhalt, verpflichtende im Gemeindeamt Unterhaltsleistungen) Angerberg Jährlich sind wir verpflichtet, elektr. Pflegebetten und Rollstühle mittels einer TÜV-Überprüfung auf ihre Sicherheit kontrollieren zu lassen. Die - se Überprüfung verursacht hohe Kosten - auf Grund der Spenden und Mitgliedsbeiträge verfügt der Sozial- und Gesundheitssprengel aber 05332/56323 über ein sehr gut bestücktes Heilbehelfelager. Diese Heilbehelfe kön - nen dadurch sehr kostengünstig an die Bewohner des Sprengelgebie - tes weitergegeben werden. Wir verfügen über: • 11 elektrische Pflegebetten • 10 Toilettenstühle • 4 Rollstühle • Rollatoren, Duschstuhl, Gehhilfen, Anti-Deku Matratzenauflagen, Einlagen…….u.v.m

Die Damenfußball Mannschaft hat sich unter der Leitung von Fr. Mosser Judith für die Teilnahme an einer Cold-Water-Challenge entschlossen und dem Sozialsprengel den Erlös dafür als Spende zur Verfügung gestellt – vielen herzlichen Dank dafür.

Um weiterhin unseren Standard in der Basisversorgung zu gewährlei - sten, suchen wir: dringend Unterstützung in der Hauswirtschaftshilfe.

Heimhilfen und Hauswirtschaftshilfen betreuen und unterstützen be - tagte und pflegebedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens (kein Großputz!). Ihre Tätigkeiten umfassen z. B. Hilfe bei der Zubereitung von kleinen Mahlzeiten, wa - schen, bügeln, einheizen u.v.m. Besuchs- und Begleitdienste zu Arzt, Geschäft o. ä. gehören auch zu den Aufgaben der Hauswirtschaftshil - fen.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit Autofreiem Tag durften die Volksschul- und Kindergartenkinder Wir bieten eine 30% - Anstellung mit durchschnittlich 11 Wochen - die Straße zwischen Geschäft Braunegger und Kreuzung Bauhof stunden. Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Team willkom - als Spielfläche erobern. men zu heißen. Herzlichen Dank dem Lehrkörper für die Betreuung!

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 25 Vereine

Treue Gäste in Angerberg!

10 Jahre Familien Szczesny Moser Anna und Heinrich

35 Jahre Familie Mertes Pfaringhof - Familie Osl

Wir danken unseren treuen Stammgästen: Familie Szczesny für 10 Jahre, Familie Mertes für 35 Jahre, Familie Schulpen für 15 Jahre Urlaub in An - gerberg. Ein herzliches Dankeschön an die Vermieter für die Gast - freundschaft und an die Bundesmusikkapelle Angerberg/Mariastein für die Platzkonzerte.

Neue Einsatzhelme für unsere Freiwillige Feuerwehr

15 Jahre Schulpen Perthaler Goldene und Diamante Hochzeiten

v.l.n.r.: Kommandant Andreas Perthaler, Bürgermeister Walter Osl, Kdt.-Stellvertreter Markus Paulmichl Aufgrund der nicht mehr TÜV- konformen Schutzhelme der Frei - willigen Feuerwehr Angerberg war es Dank diverser Einnahmen verschiedener Veranstaltungen v.l.n.r. Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer, goldenes Jubel - (Faschingsball, Maifest,...) und paar Anna und Josef Bramböck, Diamantene Brautpaare Antonia und Spenden möglich, 12 Einsatzhel - Johann Schnellrieder und Traudl und Josef Gschwentner, Bürgermeister me der neuesten Generation der Walter Osl Marke Rosenbauer für eine Sum - Nicht auf dem Foto: Goldene Hochzeitsjubilare Rita und Christian me über 3.350,-- anzukaufen. € Walder In diesem Sinne bedankt sich Kdt. Andreas Perthaler bei der Anger - Wir gratulieren Daniel Eh - Zwei Diamantene und zwei Gol - Bezirkshauptmann Dr. Christoph berger Bevölkerung für die zahl - renstrasser zum guten Er - dene Hochzeiten waren am 17. Ju - Platzgummer und Bürgermeister reichen Spenden! folg bei der Meisterprüfung li Anlass, im Gasthof Baumgarten Walter Osl freuten sich, die Ehren - zum Elektrotechniker eine Feierstunde für die Jubelpaa - gabe des Landes übergeben zu re auszurichten. dürfen.

26 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 Veranstaltungen Terminkalender 2018

Datum Zeit Thema Ort/Treffpunkt

Sa, 06.10.2018 12.00-12.45 Zivilschutz-Probealarm Fr, 12.10.2018 07.30-15.00 Sperrmüll- und Altholzsammlung Recyclinghof Sa, 13.10.2018 19.00 Oktoberfest der BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg So, 14.10.2018 10.30 Oktoberfest der BMK Angerberg/Mariastein Dreiklee Angerberg Fr, 19.10.2018 14.30-17.00 Problemstoffsammlung Recyclinghof Sa, 20.10.2018 08.00-14.00 Überprüfung Feuerlöscher Feuerwehrhaus Angerberg Do, 25.10.2018 18.30 Herbstzeit losn Dreiklee Fr, 26.10.2018 13.00 Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Angerberg Schmuich Bauer So, 28.10.2018 10.00 Jubelsonntag Pfarrkirche Angath Sa, 10.11.2018 ab 9.00 Bezirksbäuerinnentag Dreiklee Angerberg Do, 22.11.2018 19.00-21.30 Tanzabend GH Blick ins Inntal Sa, 24.11.2018 20.00 Party vuan Peaschtln Dreiklee Angerberg Mi, 05.12.2018 18.00 Perchten- und Nikolausumzug Dorfzentrum Angerberg So, 16.12.2018 14.00 Angerberger Schneegestöber Freigelände Dreiklee Mo, 24.12.2018 07.00-09.00 Aktion Friedenslicht Feuerwehrhaus Angerberg Dauerveranstaltungen:

Wochentag Uhrzeit Thema Ort

Jeden Montag 18.30 – 19.30 Uhr Beweglich bleiben – Gesundheitsgymnastik Gemeindesaal Jeden Dienstag: 14.00 – 15.30 Uhr Senioren-Tanz Gemeindesaal Ab 18.00 Uhr Jugendtraining der Schützengilde Schützenheim Angerberg 18.30 – 19.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff Sportzentrum Angerberg Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Rosenkranz Friedenskapelle Jeden Freitag Ab 18.00 Uhr Saisonmeisterschaft für Jung und Alt Schützenheim Angerberg

JUBILÄEN Standesfälle

75. Geburtstag 85. Geburtstag Christine Feldkircher Marianne Krall Alois Gruber Johann Strillinger GEBURTEN Anna Moser Geboren wurden: Günter Guggumos • ein Matthias der Sabina Schrattenthaler und dem Josef Osl 80. Geburtstag • ein Samuel Martin der Tanja Sulzenbacher und dem Florian Aufhammer Edith Lengerer • eine Christina Aurora der Silvia und dem Johannes Sulzenbacher

Goldene Hochzeiten

• Anna und Josef Peer • Maria und Rudolf Perthaler

Theresia Seyer 40 jähriges Hochzeitsjubiläum

• Brigitte und Hubert Kammerlander • Hildegard und Alfred Pachoinig

IM STILLEN GEDENKEN

• Franz Schwarzenauer • Doris Bramböck • Josef Gollner Andreas Ertl • Elisabeth Strillinger • Johann Hager

Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018 www.angerberg.at 27 Öffnungszeiten

GASTBETRIEBE Gasthof Baumgarten Tel. 05332/56212 Mittwoch Ruhetag, sonst täglich ab 16.00 Uhr geöffnet; Sa, So und Feiertage ganztags geöffnet Gasthof Blick ins Inntal Tel. 05332/56389 täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, Dienstag und Mittwoch Ruhetag Kraftquelle Seminarhotel Schlossblick Tel. 05332/56329 unsere Küche ist geöffnet Mi – So 11.30 – 14.00 und 18.00 – 20.00, Mo, Di geschlossen Gruber’s, Unholzen 35 Tel. 0680/3324628 Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Sonntag 08.00 – 18.00 Uhr Almgasthof Buchacker Tel. 0699/12358598

GESCHÄFTE & BANKEN Kaufhaus Braunegger und Poststelle Tel. 05332/56580 Montag bis Samstag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Wahre Lebenswerte, Strass 20 Tel. 05332/56517 Mo bis Do: 08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Fr: 08.00 bis 13.00 Uhr Naturkiste 05332/56617 Telefonische Bestellungen Montag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Onlinebestellungen bis Montag 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr kostenlose Selbstabholung am Lindenhof Friseur Haarwelt Alice Strillinger Tel. 0676/3209798 Di-Fr nach tel. Vereinbarung Raika Angerberg Tel. 05372/200-0 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr; nachmittags geschlossen

ARZT & APOTHEKE Ordinationszeiten Unholzen 140, Tel 05332/54005, Fax DW 20 Dr. Markus Killinger Mo 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 15.30 - 18.30 Uhr, Fr 08.30 – 11.30 und 13.00 – 16.00 Uhr Dr. Elisabeth Baumgartinger Mo 15.30 – 18.30 Uhr, Di 08.30 – 11.30 Uhr, Mi 08.30 – 11.30 Uhr, Do 08.30 – 11.30 Uhr Dr. Renate Plattner-Senft Ärztin für Allgemeinmedizin, Wahlarztpraxis Unholzen 29, Tel. 0664/135 98 19 Inntal Apotheke Tel. 05332/56780 Montag und Mittwoch: 08.30 bis 12.15 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 08.30 bis 12.15 Uhr; Freitag: 08.30 bis 15.00 Uhr

SOZIALSPRENGEL PFARRAMT Tel.: 05332/56660 Tel. 05332/74302 Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr

WERTSTOFFSAMMELSTELLE jeden Freitag: 14.00 bis 19.00 Uhr; Abgegeben werden kann: Altpapier, Karton, Kunststoff-, Glas- und Aluverpackungen, Alteisen, Styropor, Ölis, Altkleidersammelsäcke, Elektroaltgeräte, Toner aus Druckern und Faxgeräten, Batterien, Kaffeekapseln aus Metall, Brillen, Brillenetuis

ÖFFNUNGSZEITEN TVB BÜRO Mittwochs 08.30 bis 11.30 Uhr. Der SB-Bereich ist von 07.00 - 22.00 Uhr zugänglich. Tel. 057 507 7000

BÜCHEREI JUKIE Mittwoch und Freitag,: 16.00 bis 19.00 Uhr, JuKie-Bücherei, Volkschule Angerberg, Telefon: 5 63 23 - 85

AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Dienstag, Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr, Terminvereinbarung erwünscht! E-mail: [email protected] - Tel.: 05332/5 63 23

PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT Montag bis Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag, Freitag: 13.00 bis 17.30 Uhr e-mail: [email protected] - Tel.: 05332/56323, Fax: 05332/56323-40 Angerberger Mobil: Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Tel.: 0680/5530999

SPRECHSTUNDE WALDAUFSEHER HANNES HOTTER Jeden 1. Dienstag im Monat, 13.00 – 15.00 Uhr im Gemeindeamt

28 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Herbst 2018