Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at ANGERBERGER GEMEINDEINFORMATION www..at

AKTUELLES & INTERESSANTES AUS ANGERBERG AUSGABE 67 · SOMMER 2015 Bezirks- Musikfest 2015

31. Juli - 2. August in Angerberg

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 02 Vorwort des Bürgermeisters 07 – 11 Aus dem Gemeindegeschehen 03 Aus dem Gemeinderat 12 – 18 Körperschaften & Vereine 04 Kindergarten 19 Glückwünsche & Standesfälle 05 – 07 Volksschule 19 – 20 Termine & Öffnungszeiten Vorwort

Liebe Angerbergerinnen und Angerberger!

Angerberg wird auch in der Alpen in Hopfgarten, die Frau lichkeiten zur Verfügung gestellt. nächsten Förderperiode Mitglied Barbara Loferer-Lainer umfas - Auch die Gemeinde Angerberg des Regionalmanagement Kitz - send erfüllt. hat einen kleinen Beitrag zur hu - büheler Alpen sein. Die beiden manitären Hilfe leisten können. LEADER Regionen im Tiroler Un - Auch heuer organisierte die Ge - Es wurden die Bodenmatten für terinntal, die Region „Hohe Salve meinde mit dem Kindergarten den Turnsaal in zur Tirol“ (10 Orte in den Kitzbüheler eine Sommerbetreuung für Kin - Verfügung gestellt. Alpen und südlich des Wilden der des Kindergartens und der Kaisers) und die Region „Mittle - Volksschule. Aufgrund der star - Bereits vor 25 Jahren wurde der Impressum: res Unterinntal Tirol“ (16 Orte im ken Nachfrage wird wie schon Sozial- und Gesundheitsspren - Unterinntal rund um den Wirt - seit dem Jahr 2010 eine Gruppe gel Angerberg--Maria - schaftsstandort und Verkehrs - in den Kindergarten - Räumlich - stein gegründet. Er war vom Start Medieninhaber & Herausgeber knotenpunkt Wörgl) haben sich keiten durch die Kindergarten - weg eine unverzichtbare Einrich - Gemeinde Angerberg, Linden 5 für eine Fusionierung und für ei - pädagoginnen und –assistentin - tung in unserem Gesundheits - Erscheint vierteljährlich ne gemeinsame Bewerbung als nen insgesamt 6 Wochen lang wesen. Im Namen der Gemein - Region „Kitzbüheler Alpen“ in betreut. Auch können wieder 2 de dürfen wir dem engagierten Auflage: 850 Stu ̈ck der Periode 2014 – 2020 ent - Kinder aus Mariastein die gute Team um Obmann Uwe Moser schieden. Mit 26 Orten und rund gemeindeübergreifende Zusam - und den Pflegemitarbeiterinnen 83.000 EinwohnerInnen erstreckt menarbeit nützen und die Som - unter der Leitung von Pflege - Redaktionsleitung sich die neue Region über vier merbetreuung in Angerberg be - dientsleiterin Doris Hager sowie Planungsverbände und die zwei suchen. der Geschäftsführerin Andrea Ingrid Schweitzer, Edwald 32, politischen Bezirke Kitzbühel Dollinger für den Einsatz recht 05332/54004, und . Ziel und Zweck Der öffentliche Kinderspielplatz herzlich danken. Den freiwilligen email: [email protected] dieser Zusammenarbeit sind der beim Sportzentrum wird im Rah - Fahrerinnen und Fahrern für Es - Katrin Lettenbichler, Linden 5, Aufbau einer eigenständigen men des Ausbaues der schuli - sen auf Rädern ein herzliches nachhaltigen Entwicklung der schen Tagesbetreuung entspre - Vergelt’s Gott für die verlässliche 05332/56323, ländlichen Region, Stärkung der chend erneuert. Somit können Zustellung der Mittagessen. email: [email protected] regionalen Identität sowie die einige inzwischen abgenutzte Durchführung von Analysen und Spielgeräte ersetzt bzw. erweitert Ich wünsche allen Angerberge - Umsetzung von allen wirtschaft - werden. Der bereits vor beinahe rinnen und Angerbergern sowie Redaktionsteam lichen, kulturellen, ökologischen 20 Jahren errichtete Spielplatz den LeserInnen unserer Ge - und gesellschaftlichen Bereichen erfreut sich größter Beliebtheit meindeinformation einen schö - Lisi Bramböck, Achleit 6, 0664/1358573, und damit verbundene EU-För - und ist ein idealer Treffpunkt für nen und erholsamen Sommer. email: [email protected] derprogramme zu nützen. Für Alt und Jung. Christine Schwarzenauer, Dorf 22, Umsetzungsprogramme aller Art 0650/6914447, steht die Gemeinde für Informa - Im Zuge der Grenzkontrollen tionen jederzeit gerne zur Verfü - des G7-Gipfels wurden in den email: [email protected] gung. Es gibt eine fachliche Be - Gemeinden , Lang - treuung und kompetente Bera - kampfen und Kufstein kurzfristi - tung über die gemeinsame Ge - ge Flüchtlingsaufnahmen organi - Euer Bürgermeister Grafik: schäftsstelle der LAG Kitzbüheler siert und entsprechende Räum - Walter Osl Agentur Taurus, Kufstein

Druck: Druckerei Aschenbrenner, Kufstein

Gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse" des Österreichischen Umweltzeichens. UW-Nr. 873

2 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Gemeinderat

Beschlüsse des Gemeinderates vom 30.03.2015

Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2014 und Ge - Aus dem Ausschuss für Bau und Verkehr – Verschiedene Auftragsver - nehmigung der Ausgabenüberschreitungen gemäß § 108 TGO sowie gaben Bericht des Finanz- und Kontrollausschusses - Planungsvergabe für die Gestaltung der Parkplätze bei der Veranstal - Die Jahresrechnung wurde vom Überprüfungsausschuss geprüft und in tungshalle Dreiklee bzw. beim Sportzentrum Angerberg gemäß vor - der Zeit vom 09.03.2015 – 23.03.2015 zur öffentlichen Einsichtnahme liegendem Angebot aufgelegt. Stellungnahmen zur Jahresrechnung wurden keine einge - bracht. Die zentralen Parkplätze beim VZ Dreiklee und beim Sportzentrum ver - In der Gesamtabrechnung 2014 des ordentlichen Haushaltes sind fol - fügen nach wie vor nur über eine Schotterdecke. Mit der Gestaltung gende Beträge ausgewiesen: des Parkplatzes können die geplanten Maßnahmen im Ortszentrum Einnahmenabstattung € 3.164.724,02 mit Neubau Volksschule, Errichtung Bau- und Recyclinghof, Bau VZ - Ausgabenabstattung € 2.884.079,78 Dreiklee und Umfahrungsstraße abgeschlossen werden. Stark frequen - Kassenbestand € 280.644,24 tiert ist der Parkplatz beim Sportzentrum durch die Nutzer der ver - + Einnahmenrückstände € 138.269,05 schiedensten Einrichtungen wie Kinderspielplatz, Beach-Volleyballplatz, - Ausgabenrückstände € 92.143,41 Fußballbetrieb, Stocksporthalle und Langlaufbetrieb mit Tag- und Rechnungsüberschuss € 326.769,88 Nachtloipe für Gäste und Einheimische. Besonders während der Tau - phase ist der Parkplatz den Nutzern kaum zumutbar. Im Gemeinderat In der Abrechnung 2014 des außerordentlichen Haushaltes sind folgen - wurde daher die Planung der beiden Parkplätze ausgeschrieben. Die de Beträge ausgewiesen: Umsetzung soll nach Maßgabe der budgetierten Mittel erfolgen. Einnahmenabstattung € 864.426,27 - Ausgabenabstattung € 796.301,71 Der Gemeinderat beauftragte das TB DI Peter Pollhammer mit der Pla - Kassenbestand € 68.124,56 nung, Erstellung eines wasserrechtlichen Einreichprojektes, Ausschrei - + Einnahmenrückstände € 0,00 bung und örtlichen Bauaufsicht für die Parkplätze Dreiklee und - Ausgabenrückstände € 6.492,36 Sportzentrum zum Gesamtpreis von € 8.500,00 exkl. Mwst. gemäß Ho - Rechnungsüberschuss € 61.632,20 norarangebote.

Gesamtzusammenstellung: Einnahmen Ausgaben - Austausch von reparaturbedürftigen Türen beim Sportzentrum An - Vorschreibung Ordentlicher Haushalt 3.081.217,36 2.754.447,48 gerberg bzw. Vergabe des Auftrages gemäß vorliegender Angebote Vorschreibung Außerordentlicher Haushalt 683.816,25 622.184,05 Gesamtsummen 3.765.033,61 3.376.631,53 Beim Bau des Sportplatzgebäudes wurden die Außentüren der Gäste - kabinen und WCs mit kostengünstigen Türen ausgestattet. Mittlerweile Gesamtjahresergebnis (Überschuss) € 388.402,08 sind die Türangeln derart in Mitleidenschaft gezogen, dass eine Repa - ratur nicht mehr rentabel ist. Auch energietechnisch sind die Türen Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg genehmigte einstimmig mangelhaft. den vom Überprüfungsausschuss vorgeprüften und in der Zeit vom 09.03.2015 bis 23.03.2015 zur allgemeinen Einsicht aufgelegenen Der Gemeinderat vergab den Auftrag zum Austausch von 6 Rechnungsabschluss 2014 gem. § 108 Tiroler Gemeindeordnung und Außentüren beim Sportzentrum Angerberg an die Fa. Alois Mayr aus erteilte somit die Entlastung des Bgm. Herrn Walter Osl. Wörgl zum angebotenen Preis von € 7.440,00 inkl. Mwst.

Beschlüsse des Gemeinderates vom 04.05.2015 Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich der Auftragsvergabe für die Folgende Maßnahmen sind geplant: Neugestaltung des Kinderspielplatzes beim Sportzentrum gemäß vor - liegender Angebote Hochbehälter: Durchflussmessung Bei der letzten Überprüfung des Kinderspielplatzes beim Sportzentrum Druckreduzierstation Heimgarten – Angath: Durchflussmessung Angerberg wurden verschiedene Mängel bei diversen Geräten festge - Druckreduzierstation Haslach – Angath: Durchflussmessung stellt. Aufgrund des Alters der Geräte hat man von einer Reparatur ab - Neue Messstation Leiming – Leitung Mariastein: Durchflussmessung geraten und die Aufstellung von neuen Spielgeräten empfohlen. Neue Messstation Strass – Leitung Mariastein: Durchflussmessung Am günstigsten wurden die ausgeschriebenen Spielgeräte von der Fa. Neue Druckreduzierstation Achleit Ried: Durchflussmessung Agropac in Lärchen-Leimbinder lasiert mit einem Preis von € 8.958,12 ex - und Druckreduzierung kl. Mwst. angeboten. Die Fa. Agropac hat den Spielplatz beim Sportzen - Neue Druckreduzierstation Achleit Viehweide: Durchflussmessung trum ursprünglich errichtet. Die laufende Wartung ist durch die geraden und Druckreduzierung Formen einfach zu bewerkstelligen. Adaptierung Übergabestation Breitenbach: Errichtung wechsel- Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die Lieferung der Spiel - seitige Notversorgung geräte beim Kinderspielplatz Sportzentrum an die Fa. Agropac zum an - gebotenen Preis von € 8.958,12 exkl. Mwst. zu vergeben. Alle Messdaten werden ständig auf einen PC übertragen und können Beratung und Beschlussfassung über die Maßnahmen zur Sicherung jederzeit eingesehen und überwacht werden. Momentan stehen keine bzw. Überwachung der Trinkwasserversorgungsanlage Angerberg und Daten zur Verfügung, aus denen das tägliche Verbrauchsverhalten ab - Vergabe der Leistungen gemäß vorliegender Angebote gelesen werden kann. Insbesondere bei Leitungsdefekten ist die der - zeitige Situation unbefriedigend. Die Lokalisierung ist schwer möglich, Die Installierung eines Überwachungssystems der Wasserversorgungs - weil höhere Wasserverluste gegenüber der Norm in Teilbereichen nicht anlage für die Gemeinden Angerberg, Angath und Mariastein ist bereits feststellbar sind. seit mehreren Jahren Thema im Gemeinderat und soll im heurigen und nächsten Jahr umgesetzt werden. Die Kosten für die Installierung des Überwachungssystems betragen

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 3 Gemeinderat

laut Angebot € 92.021,00 netto. Zusätzliche Kosten für Stromanschlüsse Fortführung der alterserweiterten Sommerbetreuung 2015 im Kinder - bei den Zählerstationen, Schachtadaptierungen und diverses Wasser - garten und der schulischen Nachmittagsbetreuung im Schuljahr leitungsmaterial sind zu berücksichtigen. Eine Bedarfszuweisung von 2015/2016 € 80.000,00 ist fix zugesichert. Die verbleibenden Restkosten werden Die Durchführung der Sommerbetreuung für Kindergartenkinder und auf die beteiligten Gemeinden nach dem Schlüssel des Wasserver - Schüler wird aufgrund der hohen Zahl an Anmeldungen wie im Vorjahr brauches umgelegt. im Kindergarten Angerberg über einen Zeitraum von 6 Wochen ange - Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Installierung des Überwa - boten. chungssystems der WVA Angerberg, Mariastein und Angath an die Fa. Die Erhebung für die Nachmittagsbetreuung hat 13 Anmeldungen bis Wert zum Preis von € 92.021,00 exkl. Mwst. gemäß Angebot vom dato ergeben. Ab 15 Kindern besteht Pflicht für die Durchführung. Ab 7 02.05.2015 und setzte den Kostenrahmen mit insgesamt € 115.000,00 Kindern kann die Schule bzw. die Gemeinde die Nachmittagsbetreu - exkl. Mwst. für das Jahr 2015 fest. ung anbieten. Das laufende Jahr hat gezeigt, dass die Abwicklung der Nachmittagsbetreuung mit dem schulischen Teil und dem Freizeitteil gut funktioniert. Ebenso positive Rückmeldungen gab es hinsichtlich der Organisation des Mittagstisches. Der Gemeinderat sprach sich für die Fortführung der alterserweiterten Sommerbetreuung 2015 im Kindergarten sowie die Durchführung der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule für das Schuljahr 2015/16 aus. Beschlüsse des Gemeinderates vom 01.06.2015

Auftragsvergabe für die Neugestaltung des westlichen Parkplatzes klee an die Fa. Ing. Hans Bodner zum Preis von € 16.468,27 inkl. Mwst. beim VZ Dreiklee gemäß vorliegender Angebote gemäß Angebot vom 29.05.2015. Die Lieferung der benötigten Granit - leistensteine wurde an die Fa. Eberharter, 6250 , zum Preis von Der Gemeinderat vergab die Gestaltung des Parkplatzes beim VZ Drei - € 3.036,06 vergeben.

Kindergarten Malen mit Anni Scheer

Vielen Dank an die Landjugend Angerberg für den tollen Traktor!

Die Kinder konnten es kaum er - warten, das neue „Gefährt“ in un - serem Garten zu testen. Seitdem ist es jeden Tag im Einsatz. Danke Im Zuge unseres Projektes: ihrer Staffelei Techniken und Knif - Tri tra trallalla… „Komm mit ins Farbenland – mit fe, bevor die Kinder mit ihren ei - Kindern die Welt der Farben ent - genen Bildern starteten. Am 15. April besuchte uns der decken“ durfte jede Gruppe ei - Mit großem Eifer und viel Fantasie „Nostalgiekasperl“ und spielte für nen Tag die Künstlerin Anni entstanden nach und nach tolle uns das Stück „Kasperl und die Scheer besuchen. Kunstwerke, die die Kinder voller diebischen Räuber“. Obwohl wir uns schon das ganze Begeisterung anfertigten. Nach Voller Spannung versammelten Jahr über mit diesem Thema be - genauerem und intensivem Be - sich alle Kinder im Turnsaal, auch fassen, die große Kunstausstel - trachten fiel so manchem ein, die Kinder vom Kindergarten Ma - lung im Herbst besuchten, ver - dass hier und da doch noch et - riastein haben wir dazu eingela - schiedene Bilder betrachteten was fehlte. den. Aufregung gab es dann auch und eigene Kunstwerke herstell - Nach so viel künstlerischer Betäti - im königlichen Schloss. Die ten, war es für die Kinder etwas gung war der Hunger groß, aber Schatzkammer wurde geplündert ganz Besonderes, eine „echte“ auch für diesen Fall hatte Anni und natürlich mussten die Kinder Künstlerin kennenzulernen. vorgesorgt. den Kasperl auf seiner Jagd nach Nachdem wir Annis Atelier und den diebischen Räubern tatkräftig einige ihrer Kunstwerke bestaun - Zufrieden und voller Stolz traten unterstützen. Gemeinsam schaff - ten, ging es für die Kinder selbst wir mittags den Heimweg an. ten sie es. Der König bekam sei - ans Werk. Anni hatte für jedes Wir bedanken uns recht herzlich nen Schmuck wieder. Mit einem Kind einen eigenen Malplatz und bei Anni Scheer, die diesen Vor - Lied verabschiedete sich der Kas - verschiedenste Utensilien vorbe - mittag zu einem nachhaltigen Er - perl. reitet. Im Vorfeld zeigte Anni an lebnis machte.

4 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Volksschule

Stille, Stille! Alles liest! Frühjahrsarbeiten im Schulgarten

Nach dem Aufruf „Wir brauchen Mütter und Kinder der 3. Klasse Unser neues Lesesofa ist immer den sich auch andere gemütliche bitte Hilfe bei den Frühjahrsarbei - kümmerten sich um die Garten - gleich „besetzt“, wenn am Freitag Plätzchen zum Lesen in unserem ten im Schulgarten!“ waren wie - verschönerung und –instandset - alle Schulkinder gleichzeitig eine tollen Schulgebäude! der sehr viele fleißige Hände be - zung. Die Kräuterschnecke wurde Lesestunde haben. Aber es fin - reit, uns zu helfen. Von der Fa. erneuert durch Frau Lisi Strillinger Strillinger (Eiberg) bekamen wir und ihrer Tochter Maria. Allen sa - die Kräuter geschenkt. Hannes gen wir ein herzliches VERGELT'S Tanzprojekt – Reihen- und Bramböck lieferte die Erde, vom GOTT! Es ist so schön, wenn man Bauhof bekamen wir Gerätschaf - sich auf so viele Menschen verlas - Gruppentänze ten. Sepp Scheer, Direktor Peter sen kann! Müller, Katharina Gschwentner, Nach der Aufwärmrunde mit „Ro - voll von den Kindern ausgeführt. botertanz" und „Schlangentanz" Die „Tanzstunde" machte allen ging' s gleich zur Sache => ein viel Freude, Konzentration und Dem Frühling auf der Spur! einfacher Line-Dance, „Pony- Ausdauer wurden dabei spiele - pferdchen" und „Sascha" wurden risch geübt. Danke für die nette Am 14.4. hieß es für die Klasse 1b: erarbeitet, geübt und schwung - Veranstaltung! "Augen auf, dem Frühling nach!" Mit Frau Gudrun Partell verbrach - ten wir einen sehr spannenden Vormittag im Wald! Hurra! Wir haben die Fahrradprüfung Gemeinsam wurden genießbare Kräuter oder Frühlingsblumen - bestanden! wie z.B. Spitzwegerich - gesam - melt, zu einem gesunden und leckeren Aufstrich verarbeitet und mit Vollkornbrot genossen! Durch Becherlupen betrachteten wir In - sekten oder auch Spinnen ge - nauer. Spiel und Spaß kamen natürlich auch nicht zu kurz! Wir freuen uns schon sehr auf eine weitere lehrreiche Führung! Klasse 1a auf der Suche nach dem Frühling

Bei einem Spaziergang nach Ach - leit sahen wir uns die Frühlings - knotenblumen einmal ganz ge - nau an. Einige gruben wir auch vorsichtig aus und pflanzten sie in unserem Schulgarten ein. Als wei - Am 12. Mai 2015 hat bei herrli - anschließend ihren Führerschein tere Frühlingsboten fanden wir chem Wetter die Fahrradprüfung mit Stolz in Empfang nehmen! Ni - die ersten Huflattiche. für die Kinder der 4. Klasse beim na Müller von der Raiffeisenbank Wir probierten auch aus, ob die Wörgler Pflichtschulzentrum statt - Angerberg übergab den Prüflin - Haselnuss schon zu blühen be - gefunden. Alle Kinder haben die gen eine kleine Jause zur Stär - gonnen hat. In den nächsten Wo - Fahrradprüfung – trotz Nervosität kung und eine Führerscheinhülle. chen hielten wir Augen und Oh - – mit Bravour bestanden und alle Alle Kinder haben sich über die ren offen, damit uns „Frühlings - 10-jährigen Schüler konnten bestandene Prüfung sehr gefreut. forschern“ nichts entging!

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 5 Volksschule

Preisverteilung RAIKA-Malwettbewerb Lesung mit Herrn Johann Kapferer

Am 04.03.2015 besuchte uns der Beispiel, dass er nur in der Freizeit Autor Johann Kapferer und stellte Geschichten schreibt und dass er uns eines seiner Bücher vor. „Der hauptberuflich eigentlich bei der zitronengelbe Omnibus" handelt ÖBB arbeitet. von einem alten Busfahrer na - Er hat auch die anderen Bücher Als Frau Nina Müller von der Rai - chen. Die Spannung war riesen - mens Albert und seinem zitro - mitgenommen, die er geschrie - ka Angerberg an unserer Schule groß, denn jeder hatte sich nengelben Omnibus, den er lie - ben hat. Eines handelt von einem vorbeischaute, wussten alle Kin - bemüht, ein tolles Bild zum The - bevoll Eberhard nennt. Tiger, der unbedingt Gitarre spie - der sofort den Grund: Sie würde ma "Auf der Straße" zu gestalten. Schon viele Generationen von len will - das gelingt ihm auch! Ein uns mitteilen, wer heuer beim Freudestrahlend durften 3 Kinder Kindern wurden von den beiden anderes Buch, ein Jugendbuch, Zeichenwettbewerb die schön - ihre Preise in Empfang nehmen. in die Schule gefahren. Nebenbei hat den Titel „Der mit dem Wolf sten Bilder gemalt hatte. Auf die - Aber auch alle anderen waren erzählt Albert auch Geschichten spricht". Ein anderes Jugendbuch sen Tag warteten die Schülerin - sich einig, dass sie im nächsten von seinem sprechenden Raben. handelt von einem drogensüchti - nen und Schüler schon seit Wo - Jahr wieder mitmachen werden. Eines Tages bekommt Albert gen Jungen, der sich dieses Zeug schlimme Rückenschmerzen. Ob irgendwie abgewöhnen muss. Projekttage im Kaisertal er weiterhin Busfahrer bleiben Die Idee dazu kam Herrn Kapfe - kann? Zwischendurch bekamen rer, als er in seinem Büro saß und wir auch Bilder zu sehen. Herr zwei Drogensüchtige sah. Kapferer erzählte uns sogar ein Bericht: bisschen von seinem Leben, zum Erin, Schülerin der 4. Klasse TKS-Veranstaltung: „Schüler singen für Schüler“

Das Ensemble um Frau Gulubko - non gemeinsam gesungen und va brachte uns mit seiner Darbie - das Volkslied „ ... die lustigen Die Kinder der 4. Klasse erlebten über die Fauna und Flora in die - tung verschiedenster Lieder - von Hammerschmiedgsell'n" von den mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bet - sem Tiroler Naturjuwel. Unterge - Gospels über alte Musik, Volkslie - Kindern rhythmisch begleitet. Die tina Albertini und Dir. Peter Müller bracht waren die Kinder im An - dern aus aller Welt ... - zum Stau - Stunde hat sehr dazu beigetra - 3 wunderschöne Projekttage im ton-Karg-Haus. Das leckere Früh - nen. Kaum zu glauben zu wel - gen, das Interesse der Kinder an Kaisertal. Die beiden Natur - stücksbuffet, Schnitzel, Pizza und cher Ausdruckskraft – stimmlich Chormusik und ungewöhnlichen pädagoginnen Gabi und Petra den fantastischen Apfelstrudel, und darstellerisch – die vier Schü - Liedern zu wecken und uns ge - vom Verein „natopia" vermittelten von den Wirtsleuten Anita und lerinnen (alle ca. 12 Jahre jung) im holfen, wieder einmal über den den Schülern auf spielerische Art Albin zubereitet, werden die Kin - Stande waren. Es war für uns alle sprichwörtlichen „musikalischen und Weise viel Wissenswertes der nicht so schnell vergessen. – Lehrerinnen und Schulkinder – Tellerrand" zu blicken. Wir bedan - ein Genuss, zuzuhören und auch ken uns herzlich für das inspirie - mitzumachen. So wurde ein Ka - rende Konzert. Tomatenpflanzaktion Besuch der Gärtnerei Gwiggner Andrea Malzer vom Obst-u. Gar - tenbauverein brachte Tomatensa - Die Gärtnerei Gwiggner in Wörgl tionieren. Wir bestaunten gewal - men, Schafwolle, Blumentöpfe (ansässig in Angerberg) kennt tige Oliven- und Zitronenbäume. und Erde mit. Begeistert gab sie wohl jeder. Die 3. Klasse durfte Geduldig beantwortete er unsere ihr Wissen rund um die Tomaten hinter die Kulissen schauen: Wal - vielen Fragen. weiter. ter Gwiggner jun. zeigte und er - Nach einer kurzen Jause durfte Sie zeigte uns auch, was bei un - klärte uns seinen Betrieb, die ver - jeder einen Topf mit Kresse - seren Apfelbäumen geschnitten schiedenen Pflanzenabteilungen, samen und ein Vergissmeinnicht werden muss. Auch hier durften wie die Beschattung, die Belüf - mit nach Hause nehmen. die Kinder selber Hand anlegen. tung und die Bewässerung funk -

6 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Volksschule

Töpfern in der 3. Klasse Mathefest 2015

Ein Mathe-Fest feierte die 3. Klas - Kinder, es wurde gerechnet und se am Nachmittag des 18. März. gespielt – es war eine Freude zu - Eine Stunde lang gingen die Teil - zusehen. Zu einem Fest gehören Es ist immer wieder ein Vergnü - anweisungen und zeigt ihnen, nehmer von Rechenspiel zu Re - auch Essen und Trinken – und das gen, mit Fr. Nepo-Stieldorf zu ar - wie aus einem Tonklumpen ein chenspiel. Egal ob Mütter oder kam auch nicht zu kurz! beiten: Mit Ruhe und Gelassen - schönes Gefäß werden kann. heit gibt sie den Kindern Arbeits - Die Enten sind wieder da! Den Schülern und den engagierten Lehrern unserer Sie fühlen sich sofort heimisch. Es schnecke nicht aus. Wir danken Volksschule recht erholsame Ferien und viel Schwung werden gleich Eier gelegt, sie lau - Fam. Holzner, die unsere Enten so fen quer durch unseren Garten gut durch den Winter gebracht für den Schulanfang im September! und lassen auch die Kräuter - hat.

Gemeindegeschehen Angerberg erstrahlt in neuem Glanz - dank 1. Angerberger Generationentag Flurreinigung mit vielen freiwilligen Helfern Am Samstag den 10. Oktober 2015 nen zum konstruktiven Zusam - findet in der Volksschule Anger - menwirken der Generationen. berg der „1. Angerberger Genera - Neben den Betroffenen und de - tionentag“ statt. Diese Veranstal - ren Angehörige sind vor allem je - tung umfasst neben den Themen ne eingeladen, die sich an einem rund um die Begleitung, Betreu - aktiven Miteinander beteiligen ung und Pflege unserer meist äl - möchten. teren Mitbürger auch Informatio -

Samstag Abend GRILLEN auf der überdachten Foto zeigt: Stellvertretend für alle Helfer - die Landjugend Angerberg Hotel Gasthof Terrasse. In der Zeit von 08. bis 16. April mehr verantwortungslose Auto - Baumgarten Fleisch - Fisch – waren 21 Vereine unterwegs, We - fahrer, die Fast-Food- Reste, Do - Familie Osl ge und Fluren "frühjahrsfit" zu ma - sen und Flaschen aus dem Auto A 6320 Angerberg/Wörgl/TIROL Gemüse und chen. Wie jedes Jahr waren auch werfen. Baumgarten 22 Tel.+43 5332/56212 Beilagen nach Wahl die Kinder der Volksschule Anger - Die fleißigen Flurreiniger haben www.gasthof-baumgarten.at berg mit vollem Eifer dabei. Der weniger Arbeit und mehr Freude, [email protected] p. P € 19,50 gesammelte Müll wurde zur wenn möglichst der ganze Abfall Wertstoffsammelstelle gebracht dort landet, wo er hingehört: Im Samstag mittags und ordnungsgemäß entsorgt. Mistkübel. Venezianische Fischsuppe Während die "wilden Deponien" VizeBgm Gerhard Gruber mit Knoblauchbrot tendenziell weniger werden, gibt Obmann Kultur, Sport und VIVAX E-Bike oder es anscheinend zunehmend Vereine E–Rennradverleih

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 7 Gemeindegeschehen

BAUHOF Angerberg wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben

Am 17.04.2015 wurde der neu er - ehemaligen Recyclinghof aufzu - richtete Bauhof eröffnet. Vom lassen. Für die Übergangszeit Land Tirol war der zuständige konnte der Christbaumlagerplatz Landesrat Mag. Johannes Tratter von Georg Laner benutzt werden, sowie der Bezirkshauptmann Dr. bis wir in den Jahren 2009 bis Christoph Platzgummer anwe - 2010 in den jetzigen Recyclinghof send. Nach dem landesüblichen und Wertstoffsammelplatz über - Empfang durch die Schützen - siedelten. Zuvor war auch noch kompanie Angath-Angerberg- die neue Entlastungsstraße von Mariastein und der Bundesmusik - der Landesstraße zum Gewerbe - kapelle Angerberg-Mariastein gebiet zu errichten. Die Pläne für konnte Bürgermeister Walter Osl den Bauhof haben wir schon da - weiters die Vertreter der Nachbar - mals erstellen lassen, jedoch fehl - jahrein und jahraus alles bestens die eigenen Einsatzfahrten redu - gemeinden aus Breitenbach, An - ten die nötigen finanziellen Mittel erledigen. Sie kümmern sich um zieren. gath und Mariastein sowie viele nach der Großinvestition der über 35 Kilometer Gemeinde - Landesrat Mag. Tratter konnte sich interessierte Angerbergerinnen neuen Volksschule. Trotzdem ist straßen sowie enorme Strecken - ein gutes Bild über die verwende - und Angerberger zu diesem Freu - es uns nun nach weiteren 5 Jah - längen von Wasser- und Kanal- ten Gelder aus dem Gemeinde - denfest herzlich willkommen ren gelungen, diesen dringend leitungen. Auch die Erschließung ausgleichsfonds machen und be - heißen: erforderlichen Neubau zu reali - eines flächendeckenden Glasfa - stätigte den maßvollen und effizi - Mit dem vor ca. 10 Jahren begon - sieren. sernetzes für schnelles Internet enten Einsatz der zur Verfügung nenen Dorferneuerungsprojekt – Mit der Fertigstellung des Bau- wird von ihnen mitbetreut. gestellten Mittel. Er will sich auch Volksschule neu – hat die Ge - hofes haben wir für unsere Ver - Ein großer Dank gilt dem Team für künftige Vorhaben nicht ver - meinde Angerberg nach dem Er - sorgungs- und Entsorgungs - des Bauhofes mit dem Bauhoflei - schließen. werb von ca. 6.000 m2 Waldfläche dienstleistungen sowie den ter Walter Vogl und seinen Mitar - westlich des Gemeindeamtes ei - Straßen- und Winterdienst beste beitern Hansi Neuhauser und Flo - Mit der Segnung durch unseren nige Sofort-Maßnahmen ergrei - Voraussetzungen, um diese im - rian Perthaler sowie den Betreu - hochwürdigen Herrn Pfarrer Wal - fen müssen und zugleich für die mer mehr werdenden Aufgaben ern des Recyclinghofes Verena ter Hirschbichler wurde die feier - langfristigen Entwicklungen Vor - bestens zu erfüllen. Hier ist Platz und Andreas Perthaler für die liche Eröffnungsstunde beendet. kehrungen getroffen. Es ist mit für alle Gerätschaften und die umsichtige und serviceorientierte Hilfe vieler Sitzungen im Gemein - Arbeitsfahrzeuge sowie diverse Arbeit. Bei Kaffee und Kuchen sowie derat und besonders der Unter - Lagermaterialien. Ebenso haben Zugleich eröffnet uns die Verle - frisch herausgebackenen Nudeln stützung des Landes Tirol - Abtei - wir das für die Gemeinden An - gung des Bauhofes neue Perspek - konnte die Bevölkerung im Rah - lung Dorferneuerung - von an - gerberg und Mariastein fahrende tiven in den freigewordenen men des Tages der offenen Tür fänglichen Workshops über Uni - Ruftaxi „Angerberger-Mobil“ un - ebenerdig gelegenen Räumen den neuen Bauhof besichtigen studien und Architektenwettbe - tergebracht. Trotz dieser Baulich - des Gemeindeamtes. Ebenso und sich bei kurzen Führungen werbe gelungen eine neue Volks - keiten liegt es jedoch immer wie - können wir damit den Verkehr durch die Bauhofmitarbeiter die schule zu errichten. Dabei war ei - der an den handelnden Perso - vor dem Volksschulplatz um die Funktionalitäten und Einrichtun - ne der ersten Maßnahmen, den nen, die für unsere Bevölkerung Zulieferfahrten und auch durch gen erklären lassen.

8 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Gemeindegeschehen e5 Gemeinde Angerberg mit dem European Energy Award ausgezeichnet

Am 24.04.2015 wurden in Mürzzuschlag acht Tiroler Gemeinden - darunter auch Angerberg - von Umweltminister Dr. Andrä Rupprechter mit dem European Energy Award für vorbildhafte Leistungen im Ener - giebereich ausgezeichnet. Der European Energy Award ist die höchste Anerkennung auf europäi - scher Ebene für Österreichs Energie- und Klimaschutzgemeinden. Die Auszeichnung in Silber erhalten jene e5-Gemeinden, die drei „e“ erreichen. Im Rahmen des Festakts „10 Jahre e5 in Österreich“ am 24.04.2015 in Mürzzuschlag nahm Bürgermeister Walter Osl die silber - ne Urkunde von Umweltminister Andrä Rupprechter und dem Ge - schäftsführer von Energie Tirol DI Bruno Oberhuber entgegen.

REDAKTIONSSCHLUSS HERBSTAUSGABE 2015 Einladung zu unseren beliebten Kerzlabenden am Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Herbstausgabe 14.7. u. 28.7. sowie am 11.8. der Angerberger Gemeindeinformation ist der 7. September 2015 u. 25.8.2015 mit Köstlichkeiten aus unserer Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu Küche und unterhaltsamer Musik NEU: Jeden Sonntag Schweine- umfangreich sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend braten mit Knödel und Salat zu kürzen! Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Auf euren Besuch freut sich Fam. Qualität bereitzustellen (300 dpi JPG bzw. TIFF), da wir zu gering Gschwentner aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen.

Vorstellung eines Neubauprojektes im Ortsteil Achleit am Angerberg

In sonniger und unverbaubarer Aussichtslage sowie ausreichend Parkmöglichkeiten sind jekt besonders für junge Familien interessant. am Südhang soll eine moderne Reihenhaus - die Häuser optimal für Familien zugeschnit - Zwei Einheiten sind bereits vergeben. Die anlage mit 4 Einheiten entstehen. ten. beiden Übrigen warten noch auf ihre künfti - Die zeitgemässe Planung nutzt das zur Verfü - Auch auf ein nachhaltiges Energie- und Hei - gen Besitzer. Der Baubeginn ist mit Herbst gung stehende Grundstück optimal und ga - zungskonzept wird größten Wert gelegt. Er - 2015 bis Frühjahr 2016 geplant. rantiert hohen Wohnkomfort. Mit rund 140 m schwingliche Grundstückspreise und maxi - Für detaillierte Informationen wenden Sie Wohnfläche und einem großzügigen Garten, male Förderungswürdigkeit machen das Pro - sich bitte an [email protected]

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 9 Gemeindegeschehen

Zum zweiten Mal trafen sich zum Namenstag am 08.04. vier Namens - kollegen im Gasthof Schlossblick zu einem gemütlichen Gedanken - austausch:

FÖRDERUNGEN FÜR LEHRLINGE

Übernahme der Kosten für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung Coaching für Lehrlinge Kostenlose Wiederholungsprüfung

Die Lehrlingsförderungen des Bundes haben das Ziel, Lehrlinge bei ih - rer Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung optimal zu unterstützen. Ge - fördert werden Lehrlinge, welche einen Lehrvertrag nach dem Berufs - Pfarrer Walter Hirschbichler, BH a.D. Dr. Walter Philipp, Alt-Bgm. Walter ausbildungsgesetz (BAG) oder Land- und forstwirtschaftlichen Berufs - Ertl, Bgm. Walter Osl ausbildungsgesetz (LFBAG) abgeschlossen haben. Lehrlinge von Bund, Länder, Gemeinden, politischen Parteien und in selbständigen Ausbildungseinrichtungen können nicht gefördert wer - den. REDAKTIONSSCHLUSS HERBSTAUSGABE 2015 Coaching für Lehrlinge: „Wer sich gut vorbereitet hat, braucht keine Angst vor einer Prüfung zu Abgabeschluss aller Beiträge und Inserate für die Herbstausgabe haben!“ – leichter gesagt als getan. Wer kennt das nicht: Nasse Hände, der Angerberger Gemeindeinformation ist der 7. September 2015 das Herz rast, der Prüfer fragt – und man bringt kein Wort heraus. Und Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel die entweder zu umfangreich das, obwohl man sich sehr gut vorbereitet hat. Prüfungsangst ist bis zu sind oder zu spät eingereicht werden, entsprechend zu kürzen! Achten Sie einem gewissen Grad normal. Wenn die Angst aber zu Blockaden führt, bitte auch darauf, Ihre Fotos in der nötigen Qualität bereitzustellen (300 dpi bedarf es einer gezielten Betreuung. Dafür ist das für Lehrlinge kosten - JPG bzw. TIFF), da wir zu gering aufgelöstes Bildmaterial nicht veröffentlichen. lose Coaching wie geschaffen. Zum Coaching kommt man ganz einfach: Coachingantrag auf www.leh - re-foerdern.at ausfüllen und direkt vom Computer aus versenden. In - nerhalb von 48 Stunden nimmt ein Coach Kontakt mit dem Lehrling auf. Übrigens: Coaching ist Vertrauenssache – vom Coaching erfahren we - der der Lehrbetrieb noch Verwandte und Bekannte. Außerdem kann das Coaching auch bei anderen Problemlagen (z.B. Schwierigkeiten in der Schule oder im privaten Umfeld) in Anspruch genommen werden.

Übernahme der Kosten für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprü - fung: Der Bund übernimmt die gesamte Teilnahmegebühr für eine Kursteil - nahme bis zu einer Höhe von € 250,00 inkl. MwSt. pro Kurs. Selbstver - ständlich ist es möglich, mehrere Vorbereitungskurse zu besuchen. Ge - fördert werden Kurse, welche ausschließlich der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung dienen. Information darüber, ob ein Kurs geför - dert wird, erhält man im Förderservice der Lehrlingsstelle. Wichtig: so - fort nach Absolvierung des Kurses einen Förderantrag ausfüllen (För - deranträge erhält man entweder bei den Kursanbietern oder unter www.lehre-foerdern.at) und spätestens bis 3 Monate nach Kursende einreichen.

Und wenn es beim ersten Anlauf nicht geklappt hat: Sollte es beim ersten Antritt zur Lehrabschlussprüfung nicht geklappt haben und ein nochmaliger Antritt notwendig sein, trägt der Bund so - wohl die Prüfungsgebühr als auch die Kosten für erforderliche – von der Prüfungsstelle gestellte – Prüfungsmaterialien. Weitere Infos rund um den nochmaligen Antritt erhält man beim Prüfungsservice der Wirt - schaftskammer Tirol.

Information und Kontakt: Wirtschaftskammer Tirol Lehrlingsstelle – Förderservice Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck T: 05 90 90 5-3333 M: [email protected] W: www.lehre-foerdern.at

10 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Gemeindegeschehen

2015 – das Jahr der kleinen Gemeindejubiläen

825 Jahre 1. Namensnennung „Angerberg“ 160 Jahre eigene Katastralgemeinde „Unterangerberg“ 35 Jahre Umbenennung von „Unterangerberg“ auf „Angerberg“ Nach eindrucksvollen Veranstaltungen im Zeichen des Jubiläums - jahres wird am 23. Oktober 2015 das Dorfbuch für Angerberg der in - teressierten Öffentlichkeit präsentiert. Die engagierten Initiatoren und Redakteure Hubert Osl und Peter Lechner haben mit dem Dorfbuchteam, verschiedenen Verfassern von Artikeln und fleißigen Helfern und Zuträgern zwei Jahre recher - chiert, fotografiert und interessante Beiträge zu den vielfältigsten Themen wie Geologie (ca. 290 Millionen Jahre zurückreichend), Ge - schichte, Infrastruktur, Flora, Landwirtschaft, Brauchtum, Kultur, Sport bis hin zu Angerberger G’schichten in 16 Kapiteln zusammengetra - gen und mit Textbeiträgen sowie alten und neuen Fotos aus der Dorfchronik ergänzt.

Vermietung des Büro- und Geschäftslokales ab Oktober

Mietgegenstand sind die Räumlichkeiten im Untergeschoß des Objektes Linden 1 (alte Volksschule) im Ausmaß von ca. 90 m

Tel.: 05332/56323 – Gemeindeamt Angerberg

VOLLEYBALL in Angerberg Autofreier Tag am 22.09.2015 Geplante Aktivitäten der Gemeinde Angerberg Freier Treff zum Baggern, Pritschen und Smashen Bei trockenem Wetter am Beachplatz - Großer Event- und Spieltag zusammen mit der Volksschule An - gerberg Interessiert? +43-664-1613579 - Eine Woche lang Durchfahrtsverbot auf der Schulstraße für die Weitersagen! Zeiten vor und nach dem Unterricht

  

GESCHLOSSEN VON 03.08.2015 BIS 25.08.2015

ANNFRAGEFRAGE UUNDND RRESERVIERUNGESERVIERUNG T 00043.043.(0)6680.3380.33 2244 628628 \ E [email protected] UUNHOLZENNHOLZEN 35,35, 66320320 AANGERBERGNGERBERG

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 11 Vereine

10 Jahre Frauenpower aus Tirol – Partner und Kunden von Australien bis Russland Angerberger Schwestern weltweit mit Permanent Make up- Produkten der Marke Swiss Color erfolgreich

Äußerst erfolgreich läuft das Ge - 10-jähriges Firmenjubiläum schäft der beiden Angerberger Anlässlich des 10-jährigen Fir - Schwestern Ingrid Bregenzer und menjubiläums luden Ingrid Bre - Helga Strillinger. Vor zehn Jahren genzer, die sich seit 1989 mit dem begannen sie gemeinsam den in - Thema Permanent Make up be - ternationalen Vertrieb von hoch - schäftigt, und Helga Strillinger ih - wertigen Permanent Make up- re Partner zu der ersten interna - Produkten und Geräten unter tionalen Partnerkonferenz ins Ho - dem Markennamen Swiss Color. tel Panorama Royal in Bad Häring In der Zwischenzeit beliefern die ein. Dabei durften die Schwe - Schwestern Partner und Kunden stern Teilnehmerinnen aus 21 Na - in 35 Ländern weltweit. tionen willkommen heißen. Hochkarätige internationale Vor - ANGERBERG/TIROL. Das Familien - tragende des Permanent Make unternehmen SC Cosmetics mit up-Bereichs, kulinarische Spezia - Sitz in Angerberg und St. Gallen in litäten, sowie die sich von ihrer der Schweiz hat sich auf den schönsten Seite zeigende Tiroler Großhandel von kosmetischen Bergwelt überzeugten die welt - Schwester einstieg, mit dem Die Jungunternehmerin aus Tirol Produkten im Bereich des Perma - weit angereisten Partner an den Swiss Color Award ausgezeichnet. weiter: „Unsere Partner konnten nent Make ups spezialisiert und beiden Konferenztagen. in diesem Bereich in den vergan - bietet hier von modernsten Präzi - Kopfhautpigmentierung ein genen Jahren ein großes Know- sionsgeräten, über hochwertige „Wir freuen uns sehr, dass so vie - kommender Trend auch bei uns how aufbauen und wir bieten mit Farbpigmente, bis hin zu sämtli - le Partner zu unserer ersten inter - Eines der Hauptthemen auf der unseren Produkten dazu die per - chem erforderlichen Zubehör, nationalen Partnerkonferenz ge - Konferenz in Tirol war die Kopf - fekten Lösungen an“. Mit Schu - ein komplettes Produktsortiment kommen sind. Das zeigt uns, wie hautpigmentierung für Personen lungen und Expertenvorträgen für den Permanent Make up-Be - sehr sie von unserer Marke Swiss mit schütterem Haar bzw. für Per - wurde das Thema nun auch Part - reich an. Color und unseren Produkten sonen mit partiellem Haarausfall. nern aus Ländern näher gebracht, Allein im vergangenen Jahr konn - überzeugt sind. Gerade im Be - „In Italien ist diese Technik bereits in denen Kopfhautpigmentierung te der Umsatz im internationalen reich des Permanent Make ups ein großer Renner und ich bin si - noch nicht so bekannt ist. „Für Vertrieb um weitere 30% gestei - sind hochwertige Farbpigmente, cher, dass Kopfhautpigmentie - viele Betroffene könnte diese Me - gert werden. Neben Partnern aus moderne Geräte und ein aktuel - rung auch bei uns immer mehr thode eine dauerhafte Lösung für dem deutschsprachigen Raum ler Wissensstand in der Anwen - angenommen wird“, ist sich Hel - ihr Problem sein“, so Strillinger. und vielen Ländern der EU ver - dung die Grundvoraussetzung für ga Strillinger sicher. trauen auch Firmen und Kunden ein perfektes Ergebnis am Kun - in Ländern wie Australien, dem den“, freut sich Ingrid Bregenzer, Nahen Osten, Israel, Libanon, Ver - Gründerin der Marke Swiss Color, einigte Arabische Emirate oder über die hohe Teilnehmerzahl. Russland auf die Produkte der Ti - Im Rahmen des Gala-Dinners roler Schwestern. Neben dem wurden die drei erfolgreichsten Vertrieb und der Entwicklung der Partner von Ingrid Bregenzer, die Produkte konzentriert sich das heute in St. Gallen in der Schweiz Unternehmen nun auch ver - lebt und arbeitet, und Helga Stril - mehrt auf die Schulung von Part - linger, die mit 24 Jahren als Jun - nerunternehmen. gunternehmerin in die Firma ihrer

12 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Vereine

Ferienregion Hohe Salve Eröffnung Tourist Info Wörgl

Fotos: Veronika Spielbichler Mit der Eröffnung des neu gestalteten Tourismusbüros verfügt die Feri - samte Region den steigenden Anforderungen im Tourismus gerecht enregion Hohe Salve nun über eine neue, moderne und ansprechen - und setzt einen weiteren Schritt zur Verschönerung des Stadtbildes. de Informationsstelle im Herzen von Wörgl. Besuchen Sie uns im neu gestalteten Büro und informieren sich über In nur wenigen Monaten schufen der Tourismusverband und viele re - Wissenswertes in der Ferienregion mit ihren Orten Wörgl, Hopfgarten, gionale Firmen unter der Leitung des Technischen Büros Gratt aus 160 Itter, , Kelchsau, Angerberg, Angath und Mariastein. m2 acht Arbeitsplätze samt Besprechungsraum in freundlichen Räu - men, die nach Zirbenholz duften, um den Gästen und Besuchern eine Platzkonzerte Sommer 2015 Art "Kraftplatz" zu bieten. Am 10. Juni 2015 wurde die neue Regionszentrale im Geschäftshaus Mit - ANGERBERG terer in feierlichem Rahmen eröffnet. Obmann Hans-Peter Osl über - Jeden Mittwoch von 08.07.-26.08. um 20.00 Uhr im Dreiklee mit der BMK reichte dem Team unter der Geschäftsführung von Stefan Astner den Angerberg/Mariastein. Schlüssel zum neuen Büro. Zahlreiche Ehrengäste aus Tourismus und 29.07. kein Platzkonzert wegen des Bezirksmusikfests von 31.07.-02.08., Wirtschaft feierten mit dem Team der Ferienregion Hohe Salve den 1. ebenfalls in Angerberg. Tag im neuen Arbeitsambiente. MARIASTEIN Geöffnet ist die Info-Zentrale immer Montag bis Freitag von 09.00 - Freitag, 10.07., 24.07., 07.08., 21.08. um 20.00 Uhr im Schlosshof der Wall - 18.00 Uhr, Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr. Mit dem SB-Bereich, welcher fahrtskirche mit der BMK Angerberg/Mariastein. täglich von 07.00 - 22.00 Uhr geöffnet ist, steht den Gästen auch außerhalb der Öffnungszeiten ein Service zur Verfügung. Öffnungszeiten Infobüro Angerberg Montag - Freitag 08.30 - 11.30 Uhr Mit der Eröffnung des neuen Informationsbüros wird Wörgl und die ge - SB Bereich: täglich von 07.00 - 22.00 Uhr

  ü ANFRAGE UND RESERVIERUNG T 0043.(0)680.33 24 628 \ E [email protected] UNHOLZEN 35, 6320 ANGERBERG

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 13 Vereine

Am 30.04.2015 Besuch der Leitstelle Tirol wurde nach alter Tradition der Maibaum beim Feuerwehrhaus aufgestellt.

Am Abend un - terhielten uns "Die 3 Gfierig'n" aus beim gemütli - chen Maibaum - passen.

Ein recht herzli - cher Dank er - geht an alle be - teiligten Helfer, dem Maibaum- spender Sebstian Ellinger (Jaggl) und an die An - gerberger und Angerberginnen für das rege Er - scheinen.

Am 22.04.2015 um 17.30 Uhr be - ten (Hochwetterlage im Unter - suchten 16 Kameraden der Feuer - land). wehr Angerberg die Leitstelle Ti - rol in Innsbruck. Dank der zufällig Die Feuerwehr Angerberg be - ruhigeren Lage durften wir nach dankt sich bei der Leitstelle Tirol, einem überaus beeindruckenden im Besonderen bei Hr. Florian Vortrag über das Aufgabengebiet Prosch für die sehr freundliche der Leitstelle Tirol sogar den Echt - Aufnahme und für die kooperati - betrieb im ELS (Einsatzleitsystem) ven Gespräche im Zuge des Be - hautnah erleben. suches. Die Leitstelle Tirol hat 2014 über 300.000 Einsätze koordiniert. Den Was blieb uns bzw. was nahmen größten Anteil machten die Kran - wir mit nach Hause? kentransporte mit 161.934 Einsät - Ein Besuch der Leitstelle ist schon zen aus, gefolgt von 117.195 Ret - aufgrund der engen Zusammen - tungseinsätzen. Zudem wurden arbeit mit der Feuerwehr ein sehr 11.518 Feuerwehreinsätze, 8.323 wichtiger Schritt. Auch wenn in Am 11.04.2015 nahm sich die Feu - bis hin zu Isoliermaterial brachten Notarzt-Hubschrauberflüge, 2.011 Zeiten wie diesen mehr denn je erwehr Angerberg mit einigen wir ca. 135 kg zusammen. Bergrettungseinsätze und 116 auf elektronischer Basis kommu - Anwärtern die Zeit und machte Nach der Wanderung wurde der Wasserrettungseinsätze von der niziert wird, dürfen wir das per - einen Ausflug in das zugewiese - Griller gestartet und jeder konnte Leitstelle koordiniert. sönliche Gespräch und den per - ne Gebiet. sich stärken. Der stärkste Feuerwehrtag war sönlichen Meinungsaustausch Wir sammelten den Müll, der auf der 21. Oktober mit 167 (durch - nicht vernachlässigen. Wiesen und in Wäldern rumlag, Für eine sinnvolle Aktion bedankt schnittlich 35) alarmierten Einhei - Kdt.Stv. Andreas Perthaler angefangen von Autobatterien sich Kdt.stv. Andreas Perthaler

14 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Vereine

Caballé einen Welthit landeten. steiner Erstkommunikanten zum Landesleistungsabzeichen Bronze 2015 Das Swing Medley „Frank Sinatra Empfang des 2. kirchlichen Sakra - Hits“ brachte den „Big-Apple- ments in die Wallfahrtskirche. Sound“ in den Angerberger Turn - Nach der Hl. Messe, die durch die saal und bot Bianca Moser, Jo - Familienmusik Außerlechner ge - hann Osl, Sebastian Kobler und staltet wurde, spielten wir drei Werner Schwarzenauer die Gele - Märsche im Pilgerhof, einer da - genheit, sich solistisch gekonnt von dirigiert von einem der Erst - zu präsentieren. Hernach stellte kommunikanten. mit „Purple drums“ unser ehema - liger Schlagzeuger und nunmeh - 06.05. Beim „Tag der Offenen Pro - riger Fagottist Markus Sandbichler belokaltür“, organisiert durch un - sein Talent schlagkräftig unter Be - sere beiden Jugendreferenten weis. Hierbei sei ihm und unse - Christian Mösinger und Dipl.-Ing. ren blastechnisch im Einsatz ste - Markus Ellinger kamen viele inter - henden ehemaligen Schlagzeu - essierte junge Musiktalente in Be - gern gedankt, die unser Schlag - gleitung ihrer Eltern zum Auspro - zeugregister beim Konzert so tat - bieren der Instrumente und zur kräftig unterstützt haben. Auch Kuchenverkostung. Wir können den externen Aushilfen Christoph stolz auf einige Neuanmeldun - Mair und Josef Außerlechner (der gen bei der Musikschule verwei - Der 53. Tiroler Landes-Feuerwehr - se Leistungen zu sehen. Auch die kurzfristig für den erkrankten sen. Die Zukunft unserer Musik - leistungsbewerb um das FLA in Bewerbsguppe Angerberg mit Christian Mösinger einsprang) sei kapelle ist durch solche Aktionen Bronze wurde am 5. und 6. Juni Stefan Panian, Daniel Gruber, Jo - gedankt. „Joe Cocker“ mit einem bestens gesichert. 2015 in Ainet (Osttirol), durchge - hannes Osl, Markus Paulmichl, Medley seiner Hits erhielt durch führt. An zwei Bewerbstagen nah - Florin Perthaler, Johann Gastl, Ma - dessen Tod kurz vor dem Konzert 23. und 24.05. „Alpenland Sepp & men 313 Gruppen mit über 3100 thias Simmerstätter, Stefan Gug - zusätzliche Aktualität. Mit dem Co“ machten im Zuge des Teilnehmern teil. genberger, Josef Gruber jun. Marsch „Er weicht der Sonne Pfingstfestes Station in Angerberg. Die schweren Gewitter hatten nahm teil: FLA Bronze: Zeit für nicht“ beendeten wir offiziell den Für den „Schönsöller Seppä“ so - dann zwar keine so dramatischen den Löschangriff 76,10 Sek und die gelungenen Konzertabend. Als zusagen ein Heimspiel. Das Trio Auswirkungen wie in Nordtirol, Zeit für den Staffellauf 64,33 Sek. / erste Zugabe boten wir zu acht füllte mit der Kombination aus die Abschlussfeier mit Siegereh - Fehlerpunkte 25 / Rang:73 mit Besen und Sicherheitswarn - bravourösem Spiel, Humor und rung wurde aber durch den strö - Ausbildner: Andreas Perthaler, westen als „Ongaberga Mullman - Gags den „Dreiklee“ mit Fans aus menden Regen stark beeinträch - Markus Paulmichl und Harald Osl da“ einen Teil der Rhythmus- Nah und Fern und seinem Fan - tigt. Die Feuerwehr Angerberg gratu - Show STOMP. Zwei Konzertmär - club aus der Schweiz. Am Sonn - Es waren wieder einmal grandio - liert! sche beendeten diesen viel be - tagabend fand mit der Volkstanz - klatschten Abend, der im „Drei - gruppe „d Mariastoana“, der Fa - klee“ seinen Ausklang fand. milienmusik Schroll und dem Mondschein Hansi ein viel be - 17.04. Wir umrahmten den Festakt klatschter Tiroler Abend statt. BMK Angerberg/Mariastein – zur offiziellen Eröffnung des neu - en Bauhofs Angerberg. 31.05. Die Fronleichnamsprozes - musikalisches Tagebuch sion war ein Großereignis in der 27.04. Betroffen erfuhren wir vom kleinen Gemeinde Mariastein. Ableben unseres ehem. Mitglie - Kassettlfrauen, Himmelträger, die 20.03. Das bestens besuchte Das Jungmusikerleistungsabzei - des Josef Radinger, vulgo „Radin - Kufsteiner Schützen, welche die Frühjahrskonzert war unser erster chen in Bronze machte Sarah ger Seppä“. Er war von 1970 – 1972 alljährliche Kranzniederlegung musikalischer Höhepunkt dieses Martinz auf der Klarinette, Obmann und als langjähriges beim Kriegerdenkmal im Pilger - Jahres im Mehrzwecksaal der Mitglied eine Stütze unserer Mu - hof vollzogen, Kameradschafts - Volksschule Angerberg. Nach der Markus Sandbichler legte am sikkapelle. Wir gaben ihm am An - bund und zahlreiche Gläubige Begrüßung durch Obmann Jo - Schlagzeug die Prüfung zum gol - gather Friedhof das letzte Geleit. wohnten der von Pfarrer Obera - hann Guggenberger nahm Ing. denen Leistungsabzeichen ab. scher zelebrierten Heiligen Messe Franz Osl das Mikrofon zur Hand. 26.04. und 01.05. Beim Maiblasen bei, die wir musikalisch gestalte - „A Joyful Fanfare“ eröffnete 25 Jahre aktive Mitglieder: And - kamen wir spielend von Haus zu ten. Der Frühschoppen neben pompös den Abend. Es folgte das reas Meßner, Franz Osl, Andreas Haus und bedanken uns auf die - dem Feuerwehrhaus, musikalisch bombastisch-emotionale „Bona - Schregauer und Johann Spöck sem Wege für die zahlreichen fi - gestaltet durch unsere Kern-Bärn, parte“, bei dem uns unsere Mar - nanziellen Spenden, für Speis lockte zahlreiche Kirchgänger. ketenderin Magdalena Außer- Für ihre Verdienste um die Musik - und Trank , sowie für den herzli - lechner mit der Harfe klangvoll kapelle wurden chen Empfang bei allen Anger - 04.06. Am eigentlichen Fronleich - zur „Saite“ stand. Mit „Oblivion“ BM Walter Osl zum Ehrenmitglied bergern und Mariasteinern. namstag nahmen wir als Abord - gab unser Neuzugang Sebastian und Ing. Reinhard Ehrenstraßer nung an der Prozession in Angath Kobler mit der Posaune einen zum Ehrenkapellmeister ernannt. 02.05. Florianifeier in Mariastein. teil. Beim nachherigen Früh - zug-kräftigen Beweis seines Ta - Nach dem abendlichen Ein - schoppen sorgte der „Inntal-Ex - lents. „España“ brachte spani - Zu Ehren der Ausgezeichneten marsch vom Mariasteinerhof fei - press“ für gute Laune und einen sches Temperament in den Saal erklang der Konzertmarsch „Arn - erten wir im Pilgerhof mit Pfarrer schwungvollen Ausklang. und bot zugleich den Auftakt für hem“. Mag. Matthias Oberascher und die Ehrungen, die durch BM Die - den Florianijüngern aus Anger - ter Martinz, Bez-OM Stv. Raimund Der 2. Teil wurde klangvoll mit berg, Mariastein und Angath. Der Schriftführer Winkler und OM Johann Guggen - „Barcelona“ eröffnet, mit dem Franz Osl berger durchgeführt wurden. Freddy Mercury und Montserrat 03.05. Wir begleiteten die Maria -

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 15 Vereine

Landjugend Angerberg

Bezirkslandjugendtag in Söll und schöner Tracht ging es weiter in die Volksschule zum Festakt Mitte April fand der alljährliche und der Verleihung der Sieges - Müllsammeln reinigung die Gegend um den Bezirkslandjugendtag in Söll an. fahne für die aktivste Ortsgruppe Moosbach vor. Wir dürfen alle in Der Gottesdienst wurde festlich des Bezirks. Unsere Nachbarn, die Trotz unseres unermüdlichen Ein - einem sauberen Dorf wohnen vom Chor „Mosaik“ aus - Landjugend Breitenbach, dürfen satzes bei den Aufbauarbeiten für und das bleibt uns nur erhalten, den Fernsehstars aus „Die große sie für das kommende Jahr his - den Ball am Osterwochenende wenn alle ein bisschen mithelfen Chance der Chöre“ - umrahmt. sen. Der Abend ging mit der Be - knöpften wir uns am späten Frei - und weiterhin auf die Natur ach - Ausgestattet mit unserer Fahne zirkslandjugendballnacht weiter. tagnachmittag im Zuge der Dorf- ten.

mut Farthofer, Lindner Traktoren, einmal ihre ganze Motivation für Sägewerk Vögele, Geflügelhof die Aufräumarbeiten zusammen. Huber und Transporte Andreas Die Freude war groß, als am Vor - Madreiter zur Verfügung gestellt. mittag das leckere Frühstück im Unsere Eintrittsbänder leuchteten GH Blick ins Inntal begann. heuer in den Farben Gelb und Insgesamt können wir stolz auf Schwarz der Firma Transporte & einen „fast“ reibungslosen Ball Erdbau Steinberger. zurückblicken, der ohne den Ein - In den frühen Morgenstunden satz aller Helferinnen und Helfer nahmen die Verbliebenen noch unmöglich gewesen wäre!

Landjugendball im Dreiklee die begeisterten Menschen sa - hen, hatte sich der Aufwand ge - Der erste Ball ist für den neuen lohnt. Ein ganz besonderer Dank Ausschuss immer eine Herausfor - geht hier an Thomas Lengauer derung. Nichts soll vergessen von der Volkstanzgruppe Breiten - werden, alles sollte nach Wunsch bach für seine Geduld als Cho - verlaufen. Dieser Herausforde - reograph und Sandro Temperli rung stellten wir uns heuer wie - für die Begleitung mit der Zieh - der am Osterwochenende. Am harmonika. Nach den Grußwor - Karsamstag begann der offizielle ten der Obleute starteten „Die Aufbau – heuer erweiterten wir in Grubertaler“. Ob Musikalität, den Außenbereich und brachten Stimmung und Sympathie – sie unsere Schnapsbar im 130 m 2 Zelt boten ein abwechslungsreiches der JB/LJ Kundl unter. Zudem Programm. Sogar Spontanität be - musste die Halle auch noch ein wiesen die feschen Weerberger, wenig „frisiert“ werden. Im Innen - als sie die Menge beim 20- bereich wurde aus den Vorteilen minütigen Stromausfall – mal der Halle geschöpft und alles ganz ohne aufwändige Technik - sehr offen gehalten, damit den akustisch unterhielten. Der ro - Gästen genügend Platz zum Sit - mantische Schein der Notlichter Eine Freude für den Kindergarten Leuchten, auch Kindergartenleite - zen und vor allem zum Tanzen hat den Gästen ganz und gar rin Petra war überrascht vom blieb. Bis kurz vor Ballbeginn war nicht die Stimmung geraubt. Am 22. Mai spendeten wir dem neuen Spielzeug für den Garten. allerhand vorzubereiten, aber als Für Schätzspiel und Tombola Kindergarten Angerberg einen Mit Freude nahm sie und ihre wir dann erstmalig mit einem sammelten wir auch wieder Trettraktor mit Frontlader von Kinderschar das tolle Gefährt ent - Wochen zuvor einstudierten Auf - fleißig Preise. Diese wurden von Lindner Traktoren. Wir brachten gegen. Die erste Testfahrt erfolgte tanz die Tanzfläche stürmten und den Firmen Lüftner Reisen, Hel - nicht nur die Kinderaugen zum sogleich an Ort und Stelle.

16 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Vereine

Der Sozial u. Gesundheitssprengel Angerberg- INNsiders gewinnen Angath-Mariastein benötigt zur Erfüllung sei - ner Aufgaben eine gesunde finanzielle Basis. den Skybowl in der Schweiz Neben den verschiedenen Subventionen, Spenden, Zahlungen von Leistungsempfän - gern ist der Mitgliedsbeitrag auch weiterhin ein wichtiger Finanzie - Das INNsiders Open Team starte - Schweizer Favoriten geben die rungsbestandteil. te erfolgreich in die Outdoorsai - Führung bis zum Matchpoint bei son 2015. Beim stark besetzten 10:12 nicht mehr her. Bei diesem Wir würden uns freuen, wenn Sie den Sozial- und Gesundheits - Skybowl - Turnier in Winterthur Spielstand zeigen die INNsiders sprengel als aktives bzw. förderndes Mitglied unterstützen möchten. gewannen die INNsiders ihre ihre spielerische Klasse: Die Tiro - Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 15,00/Jahr. Gruppe und spielten sich in hart ler erzielen die letzten 3 Punkte umkämpften Partien bis ins Finale in Folge und sichern sich so den HELFEN SIE UNS, DAMIT WIR HELFEN KÖNNEN ! vor. Die mit nur wenigen Aus - Turniersieg mit einem hauchdün - tauschspielern angereisten INNsi - nen 13:12 Erfolg gegen die Berner Vielen Dank im Voraus für Ihr Entgegenkommen! ders sind im Finale Underdogs. Routiniers! Das Finale ist spannend, die SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRENGEL Angerberg-Angath-Mariastein A-6320 Angerberg, Linden 3 Tel. u. Fax 05332/56660 E-Mail: [email protected]

Beitrittserklärung

Ich

wohnhaft in

Tel.:

erkläre mich bereit, dem Sozial- und Gesundheitssprengel als unterstützendes Mitglied beizutreten. Am 6. Juni 2015 fanden sich sechs ihre schon früh erlangte Spielklas - Jugendteams aus Innsbruck, Salz - se und konnten erneut gewin - Datum Unterschrift burg, München und Kundl zum nen. Sie beendeten die Partien ersten Tiroler U16 Frisbee - Junior - mit 6:1, 3:0 und 4:2. Somit stand turnier im Ultimate in Kundl ein. dem Einzug ins Finale gegen die Der Gastgeber, die INNsiders „Isar Runner“ aus München nichts Tiroler Kameradschaftsbund Kundl, startete ausgezeichnet ins mehr entgegen. Diese gingen Turnier. Gleich zu Beginn wurde rasch in Führung. Die INNsiders Kameradschaft Mariastein, Angerberg und Angath das erste Team aus Innsbruck mit kämpften sich zurück, allerdings 7:0 besiegt. Lediglich von der reichte die Zeit nicht mehr um Die Kameradschaft Mariastein, An - zweifelsohne immer von einem zweiten Mannschaft aus das Match umzukehren. Die gerberg, Angath des Österreichi - aktiven Vorstand geführt, so dass Deutschland trennten sich die Kundler Juniors freuten sich ge - schen Kameradschaftsbundes, derzeit ein Mitgliederstand von ca. Kundler mit einem Unentschie - nauso über den zweiten Platz wie Landesverband Tirol wurde am über 100 Personen vorhanden ist. den. In den letzten drei Poolspie - die Müncher über den ersten. 18. August 1962 in Mariastein ge - Der überwiegende Teil der Mit - len zeigten die jungen INNsiders gründet. glieder ist allerdings unterstützend Der Vorstand der neu gegründe - tätig. Der verbleibende kleine Teil ten Kameradschaft hatte die vor - der Mitglieder nimmt als Träger Landjugend Angerberg dergründige Zielsetzung zur Wah - der Kameradschaftsuniform am rung überlieferte Traditionen, Pfle - bereits auszugsweise genannten ge der Kameradschaft untereinan - Vereinsleben teil, wobei die Situa - der und die Erhaltung heimischen tion wegen des zunehmenden Al - Brauchtums rund um den kirchli - ters dieser Mitglieder immer chen und weltlichen Festtagska - schwieriger wird. Auf Grund des lender. zuletzt aufgezeigten Umstandes Die seit 1918 alljährlich am ersten wäre es sehr wünschenswert, Sonntag im September abgehalte - wenn wieder einige Gemeinde - ne Gelöbniswallfahrt sollte traditi - bürger im aktivem Alter als Träger onsgemäß weiter fixer Bestandteil der Uniform der Kameradschaft bleiben. beitreten und so auch einen posi - Es wird aber auch an sportlichen tiven Beitrag zum Fortbestand des Fronleichnam zession in Angath. Mit Tracht und Aktivitäten teilgenommen: u.a. Ke - Vereines leisten würden. Fahne besuchten wir die Hl. Mes - geln, Asphalt-Eisstockschießen. Womöglich noch etwas müde se mit der Prozession durch das Dabei wurden zahlreiche respek - Nähere Auskünfte über: vom Grattenfest trafen wir uns Dorf und anschließendem Früh - table Platzierungen erreicht. Obmann: Georg Kreutner am 4. Juni zur Fronleichnamspro - schoppen am Gemeindeplatz. Die Kameradschaft wurde bisher Tel.0664/5912300

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 17 Vereine

Bericht SV-Damen – Frühjahrssaison 2015

Mit 11 Punkten und einem her - ters verschoben und so hatten vorragenden Torverhältnis von wir eine Spielwoche mit drei 29:13 landeten die Damen in der Spielen in einer Woche, in der Herbstsaison 2014 auf dem 5. Ta - wir am 10.05. gleich auf den näch - bellenplatz. Nach einer drei - sten Titelaspiranten, den FC Wild - wöchigen Trainingspause ging es schönau, trafen. in die Halle und wir trainierten Dieses Spiel war an Spannung den Winter über fleißig. nicht zu übertreffen. Die Gegner Mitte Jänner starteten wir zum er - gingen bereits in der 2. Minute sten Mal mit einem Kraft- und 1:0 in Führung, Hannah Ausdauertraining im „Ich für Gschwentner konnte jedoch in mich“ in Kirchbichl. Pamela Bran - der 6. Minute den Ausgleich er - Schlammpartie OLKA dauer brachte uns immer recht zielen. Mit dem 1:2 von Judith zum Schwitzen und sorgte mit Mosser bauten die SVA-Damen Tag zu machen. Dieses Turnier fiel viele Tore: 5:1. Das war dann auch abwechslungsreichen Übungen die Führung aus, jedoch erzielten mehr unter das Motto „Schlamm - der Endstand. für Motivation. die Gegner 10 Minuten später partie“. Auch wenn wir fußballe - In der Hitzeschlacht gegen Wilten Mitte Februar nahm man dann den Ausgleichstreffer. Judith Mos - risch nicht überzeugen konnten – auf dem Innsbrucker Besele- auch das Lauftraining im Freien in ser schoss vor der Halbzeit noch Spaß hat es gemacht. Kunstrasenplatz gab es für unsere Angriff, bei dem dieses Jahr jeder das 2:3. Voll gestärkt und moti - Nach Pfingsten hieß es wieder: Damen leider nichts zu holen. für sich selbst verantwortlich war. viert begann die 2. Halbzeit. Lei - „Rein in die Trikots, wir wollen ei - Mit einer leicht ersatzgeschwäch - Mit der Vorgabe, mindestens 45 der erzielte Wildschönau gleich nen Sieg!“ und zwar gegen die ten Mannschaft gab es eine bitte - Minuten zu laufen und dies über nach der Pause den Ausgleichs - Damen aus Matrei. In der 1. Halb - re 0:4 Niederlage. die App Runtastic auch aufzu - treffer. Lisa Deutschmann, in der zeit gab es schöne Spielzüge und zeichnen, schafften wir eine 52. Minute eingewechselt, brach - durchschnittliche Trainingsbeteili - te unser Team mit einem Freistoß gung von ca. 12 Damen. Dies war und einem Elfmeter wieder in für die Laufeinheiten eine we - Front. Weitere Treffer hielten die „Dirndl trifft Tracht“ in Angerberg sentliche Verbesserung. Spannung in der Partie aufrecht. In den Vorbereitungsspielen ge - In der 75. Minute baute Julia Liebe Musikantinnen, Marketenderinnen, … gen , SVI, / Szuchowszky die Führung erneut Die BMK Angerberg/Mariastein veranstaltet gemeinsam mit der Fa. MO - und Ried/Kaltenbach konnten wir aus. Letztendlich gingen wir mit WA, Kundl im Rahmen des Bezirksmusikfestes 2015 in Angerberg am zwar nicht wirklich überzeugen. einem 4:7 verdient als Sieger vom Dafür war das letzte Vorberei - Platz. Samstag, 1. August, um 20.00 Uhr tungsspiel gegen Kirchberg eine eine Trachtenmodenschau Klasse für sich, und somit auch Am Donnerstag darauf dann das der Startschuss für eine hoffent - Nachtragsspiel gegen Westendorf im Dreiklee Angerberg. lich gute Saison. in Angerberg. Sieg mit 5:2! Ende April starteten wir gleich ge - 3 Tage später spielten wir erneut Dazu suchen wir Models, die auf dem „Catwalk“ die bereitgestellten gen die starke Mannschaft aus auf heimischem Rasen gegen Dirndl präsentieren. Wir suchen absolut keine „90-60-90-Models“! Hippach, leider mit einer 4:2 Nie - Stans. Wir gingen mit einem 3:0 Ganz im Gegenteil: derlage. Sieg vom Platz! Alle Größen und Altersstufen sind erwünscht. Das Spiel gegen Westendorf wur - Zu Pfingsten hieß es dann, sich in Zeigt keine Scheu und meldet euch an! de aufgrund des schlechten Wet - OLKA beim Turnier einen netten Wir freuen uns auf möglichst viele Anmeldungen von jeder Musikka - pelle. Wer dann tatsächlich zur Präsentation auf den Laufsteg darf, ent - scheidet der Veranstalter mittels Los. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, sind drei Proben erfor - derlich: „Laufstegprobe“ im Dreiklee Angerberg am 7. und 29. Juli, jeweils um 19.00 Uhr Anprobe des Dirndls bei der Fa. MOWA in Kundl (Termin nach Verein - barung) Als Anreiz für die Anmeldung werden unter allen am 1. August 2015 an - wesenden Bewerberinnen ein Dirndl im Wert von € 400,--, eine Stola im Wert von € 150,-- und eine Handtasche im Wert von € 70,-- verlost. Verbindliche Anmeldungen mit Angabe von Name, Anschrift, Musikka - pelle, Handynummer und Konfektionsgröße bitte bis 26. Juni 2015 per E-Mail an: [email protected] P.S.: sämtliche persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die Trachtenmodeschau „Dirndl trifft Tracht“ ver - wendet!

Mit musikalischen Grüßen Bundesmusikkapelle Angerberg/Mariastein unter der Leitung von Training im Ich für Mich Kirchbichl mit Trainerin Pamela Brandauer Obmann Johann Guggenberger und Kapellmeister Thomas Mösinger

18 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 Terminkalender 2015 Veranstaltungen

Datum Zeit Thema Ort/Treffpunkt

Fr, 10.07.2015 20.00 Uhr Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Schlosshof Mariastein Di, 14.07.2015 19.00 Uhr Kerzlabend Gasthof Blick ins Inntal Fr, 24.07.2015 20.00 Uhr Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Schlosshof Mariastein Di, 28.07.2015 19.00 Uhr Kerzlabend Gasthof Blick ins Inntal Fr, 31.07.2015 20.00 Uhr Bezirksmusikfest – Rat Bat Blue Dreiklee Angerberg Sa, 01.08.2015 20.00 Uhr Trachtenmodenschau und Weinverkostung 21.00 Uhr Manfred Gradwohl und seine Oberkrainer All Stars Dreiklee So, 02.08.2015 09.00 Uhr Heilige Messe in Mariastein 11.00 Uhr Festumzug mit 21 Musikkapellen vom Sportplatz zum Dreiklee mit Marschbewertung. Anschließend Konzerte der BMK Ober- langkampfen, Angath, Unterlangkampfen und Echt Böhmisch Fr, 07.08.2015 20.00 Uhr Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Schlosshof Mariastein Di, 11.08.2015 19.00 Uhr Kerzlabend Gasthof Blick ins Inntal Fre, 21.08.2015 20.00 Uhr Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Schlosshof Mariastein Di, 25.08.2015 19.00 Uhr Kerzlabend Gasthof Blick ins Inntal Fr, 11.09.2015 17.30 Uhr 2. Angerberger Weinfest Dreiklee Angerberg Sa, 19.09.2015 11.00 Uhr Almabtrieb mit anschließendem Herbstfest Ziederberg Bauern Di, 22.09.2015 Spieletag Volksschulgelände Sa, 10.10.2015 1. Angerberger Generationen-Tag Volksschule Angerberg Sa, 17.10.2015 19.00 Uhr Herbstzeit losen Fr, 23.10.2015 Präsentation des neuen Dorfbuches Dauerveranstaltungen:

Wochentag Uhrzeit Thema Ort

Jeden Montag: 19.30 - 20.30 Uhr Gesundheitsgymnastik macht Ferien. Nächster Termin: 14.09.2015 – 19.00 - 20.00 Uhr Ab 18.00 Uhr Jugendtraining der Schützengilde Schützenheim Angerberg Jeden Dienstag: 14.00. -15.30 Uhr Treffpunkt Tanz macht Ferien. Nächster Treff am 15.09.2015 – 14.00 - 15.30 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff Sportzentrum Angerberg Jeden Dienstag + Donnerstag: 19.00 – 20.00 Uhr Tae-Bo Turnsaal der Volksschule Angerberg 20.00 – 21.00 Uhr Tae-Bo Technik Turnsaal der Volksschule Angerberg Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Rosenkranz Friedenskapelle Jeden Freitag Ab 18.00 Uhr Saisonmeisterschaft Für Jung und Alt Schützenheim Angerberg

GEBURTEN JUBILÄEN GEBURTSTAG Standesfälle

80. Geburtstag • Maria Bramböck REDAKTIONS - SCHLUSS IM STILLEN GEDENKEN HERBSTAUSGABE Als jüngste Angerberger Goldene Hochzeit: 2015 begrüßen wir: • Katharina u. Josef Bramböck • Helena Stadler • Anna und Jakob Laner • Lukas Payr • Aloisia und Karl Lettenbichler Abgabeschluss aller Beiträge • Lea-Marie Backer • Theresia u. Hermann Messner und Inserate für die • Laura Pöll 40. Hochzeitstag • Ilse Stadler Herbstausgabe der Angerberger • Marie Eberharter • Evi und Franz Braune • Peter Ellinger Gemeindeinformation ist der • Ariane Siegl Silberhochzeit • Johann Kaufmann 7. September 2015 • Leon Gerschel • Andrea und Friedrich Übler • Günther Krall

Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015 www.angerberg.at 19 Öffnungszeiten

GASTBETRIEBE Gasthof Baumgarten Tel. 05332/56212 Mittwoch Ruhetag, sonst täglich ab 16.00 Uhr geöffnet; Samstag, Sonntag und Feiertage ganztags geöffnet; Gasthof Blick ins Inntal Tel. 05332/56389 täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, Dienstag und Mittwoch Ruhetag Kraftquelle Seminarhotel Schlossblick Tel. 05332/56329 täglich von 09.00 – 23.00 Uhr geöffnet; Montag und Dienstag Ruhetag Grubers, Unholzen 35 Tel. 0680/3324628 Mittwoch bis Sonntag 10.00 – 24.00 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag Betriebsurlaub 03.-25.08.2015 Almgasthof Buchacker Tel. 0699/12358598 Fischerstüberl, Embach 5 Tel. 0664/8788502 Husky-Ranch Tel. 0664/9191109 nach Vereinbarung

GESCHÄFTE & BANKEN Kaufhaus Braunegger und Poststelle Tel. 05332/56580 Montag bis Samstag: 07.30 bis 12.00 Uhr Dorfladen – Wahre Lebenswerte Tel. 05332/56517 Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags nach tel. Vereinbarung Frisörsalon Haarwelt Alice Strillinger Tel. 0676/3209798 Termin nach telefonischer Vereinbarung, Unholzen 22 Raika Angerberg Tel. 05332/56464 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr; Montag & Freitag: 14.00 bis 16.30 Uhr

ARZT & APOTHEKE Ordination Dr. Elisabeth Baumgartinger/Dr. Renate Plattner-Senft 6320 Angerberg, Unholzen 140, Tel. 05332/54005, Fax: DW 20 - TERMINVEREINBARUNG ERWÜNSCHT Montag bis Freitag: 08.30 bis 11.30 Uhr; Montag, Mittwoch: 15.30 bis 18.30 Uhr; Freitag: 13.00 bis 16.00 Uhr

Inntal Apotheke – Tel.: 05332/56780 Montag und Mittwoch: 08.30 bis 12.15 Uhr u. 15.30 bis 19.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 08.30 bis 12.15 Uhr; Freitag: 08.30 bis 15.00 Uhr

SOZIALSPRENGEL PFARRAMT Tel.: 05332/56660 Tel. 05332/74302 Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr

WERTSTOFFSAMMELSTELLE jeden Freitag: 14.00 bis 19.00 Uhr; Abgegeben werden kann: Altpapier, Karton, Kunststoff-, Glas- und Aluverpackungen, Alteisen, Styropor, Ölis, Altkleidersammelsäcke, Elektroaltgeräte, Toner aus Druckern und Faxgeräten, Batterien, Kaffeekapseln aus Metall, CDs

KOMPOSTIERANLAGE nach telefonischer Vereinbarung unter 0664/5010360

ÖFFNUNGSZEITEN TVB BÜRO Montag bis Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr. Der SB-Bereich ist von 07.00 - 23.00 Uhr zugänglich.

BÜCHEREI JUKIE

Mittwoch und Freitag,: 16.00 bis 19.00 Uhr, JuKie-Bücherei, Volkschule Angerberg

AMTSSTUNDEN BÜRGERMEISTER Dienstag, Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr, Terminvereinbarung erwünscht! E-mail: [email protected] - Tel.: 05332/5 63 23

PARTEIENVERKEHR GEMEINDEAMT Montag bis Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag, Freitag: 13.00 bis 17.30 Uhr e-mail: [email protected] - Tel.: 05332/56323, Fax: 05332/56323-40

20 www.angerberg.at Angerberger Gemeindeinformation | Sommer 2015