KUNDLDas Magazin der Marktgemeinde Kundl • Oktober 2020

life

Foto: marcomedia

An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • P.b.b. Vorwort des Bürgermeisters

staltungen genützt werden soll - die den. Der alte Turnsaal wurde bereits dafür benötigte Infrastruktur wurde „entkernt“ und die Bautätigkeiten bereits bautechnisch berücksichtigt. für die Schulküche laufen auf Hoch- touren. Ich freue mich, dass den Erweiterung Haus der Musik / Musik- Schülerinnen und Schülern künftig schule eine moderne, leicht zugängliche Der akute Platzmangel im Haus der Lehrküche zur Verfügung steht. Musik ist schon seit längerem be- kannt. Durch den Abriss der alten Neubau Kletter- und Boulderhalle Volksschule, in der schon seit vielen Für den westlichen Teil des alten Jahren zwei Klassen der Musikschule Mittelschul-Turnsaals sowie den da- untergebracht waren, musste auch ran anschließenden Gebäudetrakt, hier Ersatz geschaffen werden. Das in dem seinerzeit der Schulwart

Foto: fotostudio.west.Wörgl Haus der Musik wird nunmehr um wohnte, gibt es ebenfalls eine neue die dringend benötigten Musik- Verwendung: es wird eine Kletter- Liebe Kundlerinnen, liebe Kundler schulräume erweitert und zudem und Boulderhalle errichtet, die zu- wird ein neues Fluchtstiegenhaus künftig vom Alpenverein betrieben Rege Bautätigkeiten prägen derzeit errichtet, um die Sicherheit im werden wird. Die Boulderhalle wird das Ortsbild der Marktgemeinde Brandfall zu gewährleisten. im ehemaligen Turnsaal unterge- Kundl. Der für alle offensichtlichste bracht und bildet eine Einheit mit Neubau ist natürlich unsere neue Erweiterung Gemeindesaal dem Neubau der Kletterhalle, die an- Volksschule mit 3-fach Sporthalle, Der Gemeindesaal bietet als Event- stelle der alten Schulwartwohnung die erfreulicherweise trotz Corona location viele Möglichkeiten und die errichtet wird. planmäßig soweit fertig gestellt gute Auslastung zeigt, dass unsere Um den Schülerinnen und Schülern werden konnte, dass die Schülerin- multifunktionale Veranstaltungs- jederzeit einen sicheren Schulweg nen und Schüler ihr Schuljahr im stätte sehr gut angenommen wird. zu ermöglichen, wird mit diesen neuen Gebäude starten konnten. Neben der notwendigen Erneue- Baumaßnahmen erst zu einem spä- Auch der Schülerhort ist schon in rung des Parkettbodens, die bereits teren Zeitpunkt begonnen. das neue Gebäude umgezogen. abgeschlossen werden konnte, Im Umfeld der Volksschule laufen wurden im Zuge des Umbaus der Kreisverkehr B-171 derzeit aber viele weitere Bautä- Tiefgarage auch neue Räume für Auch die Errichtung des neuen tigkeiten bzw. sind diese bereits in den Saal eingeplant. Es werden Kreisverkehrs auf der B-171 schrei- Vorbereitung. derzeit 2 Künstlergarderoben samt tet zügig voran. Ich freue mich daher dazugehörigen Sanitärräumen und mitteilen zu können, dass sowohl für Sanierung und Bestandserweiterung zusätzliche Aufenthaltsbereiche für die Geh- und Radwegunterführung der Tiefgarage die auftretenden Künstler sowie als auch für den Kreisverkehr die Die bestehende Tiefgarage bei der Büroräumlichkeiten für die Verant- Verkehrsfreigabe bis spätestens En- Mittelschule bereitete uns schon wortlichen des Gemeindesaales de dieses Jahres erfolgt. Im Frühjahr seit geraumer Zeit Probleme. Durch errichtet. 2021 folgen dann die Fertigstellungs- mehrere Leckstellen kam es immer arbeiten wie Begrünungen, das Auf- wieder zu Wassereintritten. Im Zuge Neue Lehrküche für die Mittelschule bringen der letzten Asphaltschicht der Neugestaltung und Vergröße- Seit Jahrzehnten war die Lehrküche und diverse Gestaltungsarbeiten. rung des Schulvorplatzes wurde nun für den Kochunterricht der Schüle- Die aktuelle Verkehrsbelastung im auch die erforderliche Sanierung rinnen und Schüler der Mittelschule Ort wird sich somit wieder deutlich durchgeführt. im Keller der alten Volksschule unter- entspannen und den Bewohnern Zudem wird die Garage erheblich gebracht. Auch für sie muss nun ein im Bereich Turbinenweg steht in vergrößert: es stehen künftig in et- Ersatz geschaffen werden: durch die absehbarer Zeit wieder ein kürzerer, wa doppelt so viele Parkplätze zur Inbetriebnahme der neuen 3-fach- sicherer und barrierefreier Geh- und Verfügung, die direkt an die neue Sporthalle kann der Turnsaal in der Radweg zur Verfügung. Volksschule und Sporthalle ange- Mittelschule aufgelassen werden bunden sind. Erwähnen möchte ich und im östlichen Teil die neue Lehr- noch, dass der neue Schulvorplatz küche für den Kochunterricht der künftig auch für Gemeinde-Veran- Mittelschüler untergebracht wer- Bürgermeister Anton Hoflacher

2

Neue Kindergartenleiterin Julia Moser life

Seit nun zwei Jahren steht der Kin- dergarten Kundl unter der organi- satorischen und pädagogischen Leitung von Petra Lederer, die unser Haus mit viel Hingabe und Engage- ment leitet.

Nun darf sich Petra Lederer einer neuen Herausforderung stellen und ich, Julia Moser, als Karenzver- tretung ab Oktober die Leitung im Kindergarten übernehmen.

Da ich ebenfalls schon seit zwei Jahren im Kindergarten als Päda- gogin arbeite, kenne ich das Haus und das Team schon sehr gut. Auch der Großteil der Kinder und Eltern sind mir bekannt. Daneben freue ich mich, immer wieder neue Gemeinde Kundl Foto: Gesichter bei uns im Kindergarten V.l.n.r.: Petra Lederer, Julia Moser und Carmen Unterlercher kennen zu lernen. stützen und ihnen eine helfende Ich freue mich nun auf meine neue Als Leitung möchte ich gerne Hand anbieten. Herausforderung als Leitung des an meine pädagogische Arbeit Kindergartens und werde mein anknüpfen, wobei mir bei den Der Kindergarten unterstützt und Bestes geben, die hervorragende Kindern besonders die Freude am ergänzt das Elternhaus in Erzie- Arbeit von Petra weiter zu führen. Spiel am Herzen liegt. Die Räum- hungs- und Pflegeaufgaben. Be- lichkeiten des Kindergartens bie- sonders wichtig ist mir in diesem Das Kindergartenteam wünscht ten den Kindern die Möglichkeit, Zusammenhang die Bildungspart- Petra und ihrer Familie inzwischen sich vielfältig auszuprobieren und nerschaft mit den Eltern und Fa- alles Gute und freut sich auf ein zu entfalten. Wir wollen die Kinder milien. Das gesamte Kindergarten- baldiges Wiedersehen! bestmöglich in ihren Fähigkeiten team steht für Fragen zur Bildung und Fertigkeiten begleiten, unter- gerne beratend zur Seite. Julia Moser

Corona begleitet den Kindergarten

Auch im Kindergarten begleiten uns tollen Start im Neubau der Volksschu- die gute Eingewöhnung der Kinder. weiterhin die Corona-Regelungen. le Kundl mit vielen neuen Eindrücken und tollen Erlebnissen. Auch die gute Zusammenarbeit mit Nichts desto trotz wurde unter den Eltern darf man dabei nicht ver- strenger Einhaltung der Gruppen- Auch wir im Kindergarten sind mitt- gessen. So hoffen wir, dass wir wei- einteilung eine flächendeckende lerweile in das Kinderbetreuungsjahr terhin unseren Betrieb für die Kinder Sommerbetreuung angeboten. 20/21 gestartet. Mit 160 Kindern ist und zur Unterstützung der Eltern, wie Mit Ende August verabschiedete sich der Kindergarten in diesem Jahr voll im letzten Jahr, durchgehend weiter- der Kindergarten in eine zweiwöchige besetzt. Über 20 MitarbeiterInnen be- führen können. Sommerpause. mühen sich, trotz der strikten Zutei- Infos bezüglich unseres Corona- lung der Kinder in den Kindergarten- Maßnahmenplans: Mit großer Freude erwarteten unsere gruppen, den pädagogischen Alltag www.kindergarten-kundl.at Großen die „neue“ Schule. Wir wün- so normal als möglich zu gestalten. schen den „Schulanfängern“ einen Im Vordergrund steht derzeit noch Petra Lederer

3 Start für die neue Volksschule Foto: Andrea Margreiter Foto:

Es ist eines der größten Bauprojekte wurden schließlich vor Ort erste Pro- – darüber staunten nicht nur die der letzten Jahrzehnte in Kundl – die bebohrungen durchgeführt, mit de- Volksschülerinnen und Volksschüler, neue Volksschule. Im September nen der Bodenaufbau ermittelt, die die beste Sicht auf den Baufortschritt war es soweit: Mit dem Schuljahr Grundwasserverhältnisse erhoben hatten, sondern auch so mancher 2020/2021 hat der Schulbetrieb in der und ein Bodenprofil erstellt wurden. Spaziergänger. Man war sich einig: neuen Volksschule begonnen! Unter- Auch der symbolische Spatenstich Das gab es in Kundl noch nie! gebracht ist im neuen Gebäude auch erfolgte 2018, bevor Ende Jänner der Schülerhort, der mit Mittagstisch 2019 die schweren Baufahrzeuge Neue Schule – neues Logo und Nachmittagsbetreuung das auffuhren und die Aushubarbeiten Jetzt, knapp eineinhalb Jahre später umfassende Betreuungsangebot in für den Neubau der Volksschule und ist von der Baugrube freilich nichts Kundl komplettiert. der Dreifach-Sporthalle begannen. mehr zu sehen und der Schulbe- Eine Grube dieser Größenordnung trieb ist uneingeschränkt möglich. Ein Projekt dieser Größenordnung verlangt sorgfältige Planung, das verdeutlicht auch die Chronologie: Nach den notwendigen Beschlüssen auf Gemeindeebene wurde 2016 in Zusammenarbeit mit der Abtei- lung Dorferneuerung des Landes Tirol ein EU-weiter, zweistufiger Architekten-Wettbewerb zum Bau der neuen Volksschule und einer Dreifach-Sporthalle ausgeschrie- ben. Im Frühjahr 2017 wurde das Siegerprojekt der Architekten- Arbeitsgemeinschaft Scharfet- ter_Rier_Ramoni aus Innsbruck von einer Jury gekürt. Es folgte ein Jahr intensiver Detailplanung des

Architektenbüros. Im Frühjahr 2018 Andrea Margreiter Foto:

4

life Foto: Andrea Margreiter Foto: Foto: Andrea Margreiter Foto:

In den letzten Wochen wurde eifrig gearbeitet und für den Feinschliff gesorgt, dank des großartigen Einsatzes des Reinigungspersonals war zu Schulbeginn nichts mehr vom Baustaub zu sehen. Das Lehr- personal machte sich außerdem an die liebevolle Dekoration der Lernlandschaften, um die jungen Schützlinge in der neuen Schule willkommen zu heißen. Auch der Schülerhort hat seine großzügigen Räumlichkeiten im Erdgeschoß des Gebäudes pünktlich zu Schulbeginn bezogen.

Eine neue Schule verdient auch ein neues Logo, so wurde der Schriftzug für die Volksschule, die Sporthalle Andrea Margreiter Foto: und den Hort neu entworfen: Drei aneinandergrenzende Sechs- Bautätigkeit rund um Schulgelände Auch an der Tiefgarage wird noch ecke in den Farben grün, gelb und Während es innen nun wie in einem gearbeitet, weshalb der künftige re- blau symbolisieren die drei Lern- Ameisenhaufen nur so von Schüle- guläre Schulweg – der Durchgang landschaften in der Volksschule. rinnen und Schülern wimmelt, wer- zwischen Mittelschule und Musik- Diese Farben finden sich auch als den die Arbeiten im Außenbereich schule Richtung neue Volksschule Farbleitsystem im Gebäude wieder. indessen noch bis ins kommende – noch geschlossen bleibt. Nicht Die Logos der Sporthalle und des Frühjahr andauern. zuletzt steht noch die Gestaltung Horts wurden an das Schullogo bzw. Begrünung der Außenanlage angelehnt. Die Sechsecke strahlen Die Aussenfassaden der Musikschule im kommenden Frühjahr 2021 an. hier in sportlichen Grau-Blau-Tönen und Mittelschule werden dort, wo sie Und dann steht einem Tag der offe- bzw. in einem freundlichen Orange an die alte Volksschule angegrenzt nen Tür für die Kundler Bevölkerung für das Schülerhort. sind, noch sauber abgeschlossen. sicher nichts mehr im Weg!

5 Gemeinsam Kochen im mitanond

Eine Mahlzeit zubereiten ist eine Tätigkeit, die für viele Bewohner-

Foto: mitanond Foto: Innen jahrzehntelang zum Alltag gehörte. Und man merkt, dass viele Arbeitsschritte noch immer in Erin- nerung sind.

Beim gemeinsamen Schnipseln, Schneiden, Rühren und Schmecken in einer gemütlichen Atmosphäre noch „an netten Hoagoascht“ ma- chen. Da schmeckt das Ergebnis doch gleich nochmals so gut. Die gemeinsam zubereiteten „Buchteln mit Vanillesoße“ schauten nicht nur lecker aus, sie schmeckten auch her- vorragend.

Sommerzeit ist Grillzeit

Salate, Saucen - alles was zu einem richtigen Grillabend eben dazuge-

Foto: mitanond Foto: hört, dafür sorgte Küchenchef und Grillmeister Dietmar Trummer mit seinem Team, dem ein großes Dan- keschön gebührt.

Dazu ein netter Hoagascht und ein kühles Bier - keine Frage, dieser Grill- abend hat für gute Laune und beste Stimmung gesorgt und wird sicher auch noch in Erinnerung bleiben, wenn die Tage wieder kürzer werden.

Erich Eberharter Laue Sommernächte, in gemütlicher Runde ein gekühltes Bier oder ein gu- tes Glaserl Wein und dazu der herrli-

che Duft vom Griller. Situationen, die mitanond Foto: wir alle kennen und genießen.

Im Sozialzentrum mitanond wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass diese gemütlichen Stunden nicht zu kurz kommen. Stationsleiterin Barbara Harb organisierte daher kürzlich einen feinen Grillabend für die Bewohnerinnen und Bewohner. Kulinarisch blieben dabei keine Wünsche offen: Pikante Würstel, saftiges Fleisch vom Grill, dazu Brot,

6

Erfolgreicher Lehrabschluss im Gemeindeamtlife Foto: Gemeinde Kundl Foto:

V.l.n.r.: Ausbilder Peter Rinnergschwentner, Katharina Moser mit Bürgermeister Anton Hoflacher

Katharina Moser hat ihre Lehre als auf seinen Schützling sein. Denn terhin erhalten bleibt. Sie verstärkt Verwaltungsassistentin heuer mit Katharina hat nicht nur jedes Lehrjahr bereits tatkräftig die Finanzverwal- Bravour abgeschlossen! Damit ist sie mit Auszeichnung abgeschlossen, tung und wird auch im Meldeamt die zweite Verwaltungsassistentin, sondern auch ihre Lehrabschluss- anzutreffen sein. die eine Lehre im Kundler Gemein- prüfung mit ausgezeichnetem deamt absolviert hat. Erfolg abgelegt – eine beachtliche Wir gratulieren Katharina herzlich zu Leistung! ihrem großartigen Erfolg und wün- Ausbilder Peter Rinnergschwentner Umso erfreulicher ist es auch, dass schen weiterhin viel Freude mit ihrer darf ein weiteres Mal zu Recht stolz Katharina dem Gemeindeamt wei- Tätigkeit im Gemeindeamt!

Neues aus dem Bauamt

Mit Theresa Riedel gibt es neben Bauamtsleiter Daniel Sporer seit kur- zem wieder zwei hochbautechnische

Sachverständige im Bauamt. Gemeinde Kundl Foto:

Im Juli 2019 hat Theresa ihre Arbeit im Bauamt aufgenommen. Nach ih- rer Ausbildung hat sie mittlerweile auch die vorgeschriebene praxisre- levante Erfahrung gesammelt, die sie dazu befähigt, künftig als hoch- bautechnische Sachverständige tätig zu sein.

Für diese spannende neue Aufgabe wünschen wir Theresa alles Gute! V.l.n.r.: Daniel Sporer, Anita Haas und Theresa Riedel

7 Ein mit Abstand aufregender Sommer Foto: Sandra Haas Sandra Foto:

Wenn aus der Not eine Tugend wird. Musikhungrige auf die Suche nach Lindner, Sozialzentrum mitanond, Das beschreibt die heurige Platzkon- uns machen würden, und es war ein Freiwillige Feuerwehr Kundl, zertsaison der Musikkapelle Kundl überwältigender Erfolg. Oswald Rofner, Metzgerei Wopf- am besten. ner, Gasthaus Schurhof, Löschzug Ein großes Dankeschön geht an Liesfeld, Bäckerei Konditorei Aufgrund der strengen Auflagen die ZuhörerInnen, die Musikan- Margreiter, Bankgeheimnis Kundl. haben wir uns dazu entschlossen, tenInnen für die Bereitschaft zu unsere Sommerkonzerte an je zwei dieser ausgefallenen Idee und zu Es war mit Abstand ein schöner unangekündigten Plätzen im Ort guter letzt, Danke an unsere Gast- Sommer! abzuhalten und darauf zu vertrau- geber, die uns bei den Konzerten en, dass sich auch ohne Einladung unterstützt haben: Traktorenwerk Sandra Haas, Schriftführerin

Kurz notiert …

Wir haben auch heuer wieder verschärften Auflagen für Veranstal- einige ganz besondere Jubilare tungen ist es uns leider nicht mehr geehrt. So möchten wir auf diesem möglich, das Konzert abzuhalten. Wege recht herzlich gratulieren: Wir haben uns dazu entschlossen, das Konzert auf das Frühjahr 2021 Sandra Haas zu 25 Jahren, Josef Höck zu verschieben. zu 50 Jahren und Johann Rappold zu 60 Jahren Mitgliedschaft bei der Der Maitag stellt für die Musikkapelle BMK Kundl und danken den Geehr- Kundl die größte finanzielle Einnah- ten für ihren Einsatz. mequelle dar. Aufgrund der ange- spannten Lage rund um Covid-19, Ein ausführlicher Bericht folgt in der wird dieser nicht mehr nachgeholt. nächsten Ausgabe der Kundl life. Gut Klang! Die offiziellen Ehrungen und Über- Eure Bundesmusikkapelle Kundl gaben der Urkunden erfolgen

normalerweise im Rahmen unseres Nadine Siber Foto: Cäcilienkonzertes. Aufgrund der Die Jubilare

8

Singen ist unsere Freud‘ life

So wie auch bei anderen Vereinen hat die Corona Krise bei uns ihre Spuren hinterlassen. Seit Mitte März konnten wir nicht mehr proben.

Nach Monaten der Zwangspause gibt es eine Neuformierung beim Chorkreis Kundl. Drei Vorstandsmit- glieder hatten ihren Rücktritt erklärt, so dass eine Neuwahl Anfang Juli anberaumt wurde.

Unsere neuen Funktionsträger sind: Obfrau Sabine Liesner, Obfrau Stell- vertreterin Rosemarie Laiminger, Kassier Margot Edenstrasser, Kassier Stellvertreter Erwin Unterberger, Schriftführer Hansjörg Kirchler, Albert Margreiter Foto: Schriftführer Stellvertreter Hans Der neue Vorstand des Chorkreis Kundl mit Rechnungsprüfer (nicht im Bild: Moser, Notenwarte Anita Bramböck Rechnungsprüferin Gertrud Hörhager) und Moidi Seebacher. schon auf die vorgemerkten Termi- einem Probetermin mittwochs im Der Chorkreis Kundl hofft, dass wir ne, wie z.B. den Bischofsbesuch am Brandlsaal vorbeischauen. Am bes- im Herbst 2020 wieder mit den 04.10.2020. ten informiert ihr euch bei Sabine Proben starten können und dass unter [email protected], um bei gewissen Anlässen auch wie- Wer sich in der Coronazeit überlegt den nächsten Termin zu erfahren. der miteinander gesungen werden hat, ein neues Hobby anzufangen kann. Insbesondere freuen wir uns und gerne singt, kann einfach bei Hans Moser und Sabine Liesner

PVÖ Ortsgruppe Kundl

Am 25. und 26. August fanden in der Eishalle Kundl die Landes-Stockmeis- terschaften der PVÖ Pensionisten statt.

Die Stockschützen der Kategorie Mixed aus Kundl erreichten den zweiten Platz, wozu wir recht herz- Foto: Barbara-Maria Damrau, adobestock Damrau, Barbara-Maria Foto: lich gratulieren.

Aufgrund der derzeitigen Situation musste leider unser heuriger Bezirks- wandertag auf die Grander Schupf in St. Johann abgesagt werden. So- fern „Corona“ es zulässt, haben wir für Anfang bis Mitte Oktober einen gemeinsamen Törggele Nachmittag geplant. Bis dahin wünschen wir al- len viel Gesundheit.

Franziska Sumieski

9 Informationen aus unserer Pfarre

die Jahrtausende hinweg sogar in über das Wasser auf Jesus zu.“ Petrus eine Schule. Gott verwendet jedoch schenkte ihm ein solches Vertrauen, manchmal eine Pädagogik die für sodass Jesus ein Wunder wirken

Foto: Gemiende Kundl Foto: uns Menschen am Anfang oftmals konnte. Jedoch als Petrus, und das unverständlich oder schwer ist, das ist eben menschlich, seinen Blick von zeigt sich zuhauf in den biblischen Jesus abwandte und auf den hefti- Berichten. Man braucht nur an den gen Sturm sah, bekam er Angst und Bericht vom Tod des Lazarus im begann unterzugehen. Da schrie Pe- Johannesevangelium denken. Die trus: „Herr, rette mich! Jesus streckte Schwestern von Lazarus ließen Jesus sofort die Hand aus, ergriff ihn und voll vertrauen rufen, doch er kam sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, wa- nicht sofort, sondern ließ zu, dass rum hast du gezweifelt.“ Lazarus sogar stirbt, bevor er vier Tage später kam und ihn auferweckte. Die Worte Jesu sind überraschend für uns, denn wer von uns wäre bei Er sagte die Tage zuvor: „Diese der stürmischen See aus dem Boot Krankheit wird nicht zum Tod füh- gestiegen? Doch es zeigt, welch ren, sondern dient der Verherrli- kindliche Hingabe und welch großes chung Gottes.“ Das Ziel war also klar: Vertrauen Gott von uns benötigt, so- Jesus wollte den Menschen um ihn dass er uns aus allen Stürmen unseres herum lehren, dass Gott allein Herr Lebens retten kann. Ein kleines Kind über Leben und Tod ist und dieser das erst alles langsam lernen muss Tod und diese Auferweckung zur und seinen Eltern grenzenlos vertraut Verherrlichung Gottes dienen soll- würde keiner als dumm bezeichnen. ten. Ein weiteres Ziel hatte Jesus bei Das gilt auch für uns und Gottes Pä- Auch wir vom Pfarrgemeinderat wur- dieser Begebenheit, wenn er sagte: dagogik. Gott könnte uns immer alles den von der Covid-19-Pandemie und „Ich freue mich für euch, dass ich schenken und alles Schwere aus dem all ihren Auswirkungen überrascht. nicht dort war, denn ich will, dass ihr Weg räumen, doch Gott will durch Viele Termine und Veranstaltungen glaubt.“ Die vermeintlich geglaubte seine Pädagogik, „dass alle Menschen in der Pfarre mussten verschoben Abwesenheit Gottes kann auch in gerettet werden und zur Erkenntnis oder gar abgesagt werden. So war unserem Leben eine sehr schwere der Wahrheit gelangen.“ Vertrauen es wohl nicht verwunderlich, dass Zeit sein, doch im Vertrauen getra- wir Gott grenzenlos, so wie ein klei- wir leider bei der letzten Ausgabe gen, kann es, wie im Bericht von nes Kind seinen Eltern, dass er allein von Kundl Life von keiner kirchli- Lazarus, zur großen Freude, zu Wun- der Herr über Schöpfung, Geschichte, chen „Großveranstaltung“ berichten dern und zu festen Glauben führen. Tod und Leben ist und beten wir „O konnten. Jesus, ich gebe mich Dir hin, sorge Du.“ „Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet Es scheint uns aber in dieser beson- euch nicht!“ das sagte Jesus zu seinen Denn Jesus sagte: „Alles, was zwei deren Situation sehr wichtig und Jüngern, als er über das Wasser zu ih- von euch auf Erden gemeinsam hilfreich auf das Wesentliche aller nen ans Boot kam und sie vor Angst, erbitten, werden sie von meinem kirchlichen und seelsorglichen Akti- vor ihm und dem stürmischen See himmlischen Vater erhalten. Denn vitäten sensibel zu machen. Genezareth, um ihr Leben bangend, wo zwei oder drei in meinem Namen schrien. Kennen wir in unserem Le- versammelt sind, da bin ich mitten Der Hl. Paulus hat das in seinem Brief ben nicht auch alle solche Momente, unter ihnen. an die Korinther sehr gut zusammen- wo uns der Sturm des Lebens trifft gefasst, er schreibt: „Ob ihr also esst und wir menschlich gesehen keinen Beten wir gemeinsam, dass diese Pan- oder trinkt oder etwas anderes tut: Ausweg und keine Lösung mehr fin- demie bald vorüber ist und wir Gott tut alles zur Verherrlichung Gottes.“ den. Auch hier können wir von Gott durch feierliche Prozessionen, wür- Die Motivation und das Ziel sollte und den Aposteln lernen. „Petrus … devolle Gottesdienste uvm. wieder also bei jeder Aktivität die Verherrli- erwiderte: Herr, wenn du es bist, so verherrlichen können, und wir in Kundl chung Gottes sein. Der liebe Gott ist befiehl, dass ich auf dem Wasser zu Life wieder davon berichten können. immer bei uns und er geht mit uns. dir komme. Jesus sagte: Komm! Da Ja er geht mit uns Menschen über stieg Petrus aus dem Boot und ging Wolfgang Egerdacher

10

Heimatverein Kundl – Bergung der Kanon life

nach. Leonhard Edenstrasser, ältes- ter Stammhalter der seit 1712 im Hause lebenden Familie und Spross einer Ahnenreihe mit eigenem Familienwappen aus dem Jahre 1577, war wiederum Wirt. Als Patriot baute er die Schützenformation von Kundl wieder auf, kommandierte sie stramm und lud sie nach dem Ausrü- cken meistens zu einer Jause in sein Gasthaus „Neuwirt“ ein.

Nach dem Krieg – die dezimierte Musikkapelle Kundl in Innsbruck Eine Art Ehrenposten neben dem Eingang versah der italienische Blindgänger, den man im Volks- mund ganz einfach, aber sicherlich fälschlich „die Kanon“ nannte. Foto: Heimatverein Foto: Von der Eigentümerfamilie Höck Italiens Kriegserklärung vom 23. Mai sche Mörser-Granate ein, explodier- wurde dieses historische „Trumm“ 1915: Tiroler Standschützen verteidig- te aber nicht. dem Heimatverein gespendet. ten die Südgrenze des Kaiserreiches Wenige Tage vor Übergabe des Österreichs Hauptmann Edenstrasser: „Sofort Neuwirt an die neuen Eigentü- nach Auffindung dieses Geschoßes mer Traktoren Lindner konnte ein Italien (als Mitglied des Dreierbun- zerlegten wir dasselbe, nahmen die Einsatzteam des Heimatvereines des Österreich – Deutschland – Itali- Ladung heraus und vernichteten dieses bestens verankerte und ge- en) hatte sich zu Beginn des Krieges dieselbe; das leere Geschoß hin- gen Diebstahl gesicherte schwere neutral erklärt, trat aber im Mai 1915 gegen sandten wir sofort per Bahn „Metalltrumm“ aus dem Dolomiten- den Alliierten (Entente) bei und er- nach Kundl, um uns für die Zukunft krieg für die Nachwelt bergen. Es klärte Österreich den Krieg. Kaiser ein Andenken für den k.k. Gemein- soll demnächst zusammen mit einer Franz Josef hatte Gebietswünsche deschießstand Kundl an diese große aussagekräftigen Beschreibung an Italiens verweigert. Von den neuen Zeit zu verschaffen.“ einem Ort mitten in Kundl aufge- Partnern erhoffte sich Italien (zu- stellt werden. recht, wie sich später herausstellen Die tapferen Schützen kehrten heim sollte) Gebietsgewinne bis hinauf und gingen wieder ihren Berufen Obmann Jakob Mayer zur Brennergrenze.

Um die Südgrenze gegen den neuen Kriegsgegner Italien zu ver- teidigen griff die Armeeführung auf die Standschützenregimenter Tirols zurück. Und so rückte die 2. Kompanie des k.k. Standschützen- Bataillons- mit Haupt- mann Leonhard Edenstrasser (Neu- wirt zu Kundl) mit 22 Kundler- und 44 Breitenbacher Standschützen an die Südfront ein.

Es entspannen sich die heftigsten Kämpfe in den Trientiner Dolomiten und am Isonzo. Im Frontabschnitt Lottersberger Walter Foto: der Kompanie schlug eine italieni- Der Heimatverein Kundl bei der Bergung der „Kanon“

11 Fahnenweihe der Landjugend Kundl Foto: LJ Kundl Foto: Foto: Klaus Madersbacher Foto:

Zu Mariä Himmelfahrt, am Samstag Als besondere Ehrengäste durften wir diesen besonderen Tag bedanken. dem 15. August 2020, fand die Seg- Fahnenpatin Christine Unterrainer, Ebenso gilt ein großes Dankeschön nung unserer neuen Landjugend- die beiden Vizebürgermeister unserer Fahnenpatin Christine, der fahne statt. Michael Dessl und Barbara Trapl, Bauernschaft und den Bäuerinnen Gemeinderäte, Ortsbauernobmann Kundl für die großzügigen Spen- Eigentlich wäre nach der heiligen Markus Unterrainer, Ortsbäuerin den, sowie Bernhard Haas für den Messe ein zünftiger Frühschoppen Marianne Seebacher, für den Bezirk Fahnenschrank. geplant gewesen, doch dieser wur- Bezirksobmann Martin Wir freuen uns auf viele unfallfreie de coronabedingt abgesagt und so Strasser und Bezirksleiterin Bettina Ausrückungen mit unserer neuen blieb es bei der feierlichen Segnung Hechenberger, sowie Fahnenab- Vereinsfahne, auf die wir sichtlich der neuen Fahne durch Pfarrer Piotr ordnungen der Musikkapelle, der stolz sind. Stachiewicz. Musikalisch umrahmt Schützenkompanie und der Feuer- wurde die Messe von den „Wild- wehr begrüßen. Hiermit möchten Anna-Lena Unterrainer, schönauerinnen“. wir uns bei allen Mitwirkenden für Ortsleiterin

Abschlussgrillen der Landjugend Kundl

Um die Landjugend-Periode 2017 bis 2020 gebührend abzuschließen, verbrachten wir bei wunderschö- Foto: Landjugend Foto: nem Wetter mit einigen Mitgliedern einen netten Grillabend, welcher zugleich als „Dankeschön“ und „Ab- schluss“ diente. Nun heißt es: „Mach mit – geh den nächsten Schritt“.

Anna-Lena Unterrainer, Ortsleiterin

12

„Mach mit – geh den nächsten Schritt“ life

Unter diesem Motto fand am 12.09.2020 unsere Jahreshauptver- sammlung mit Neuwahlen statt. Foto: Landjugend Foto:

Nach der Abendmesse starteten wir mit einem gemeinsamen Abendes- sen, bevor es zum offiziellen Teil des Abends ging. Als Ehrengäste durften wir seitens der Gemeinde Bürger- meister Anton Hoflacher, Orts- und Gebietsbauernobmann Markus Unterrainer, Ortsbäuerin Elfriede Höllwart mit Stellvertreterin Sabine Baumgartner und Vertreter des Ge- bietes der Landjugend begrüßen. Danke an all unsere Mitglieder für die tatkräftige Unterstützung in den letzten Jahren.

Der neue Ausschuss setzt sich zusam- Christian Stumpf mit Stellvertreterin Maria Stumpf, Melanie Moser. men aus: Obmann Sebastian Eberl, Michelle Schwaiger, Schriftführerin Wir sind top motiviert für die kom- Obmann Stellvertreter Alexander Anna Seebacher mit Stellvertreterin mende Periode 2020-2023 und hof- Unterrainer, Ortsleiterin Anna-Lena Bianca Thumer und den Beiräten fen auf gute Zusammenarbeit! Unterrainer, Ortsleiterin Stellver- Lukas Taxacher, Andreas Höllwart, treterin Michaela Höllwart, Kassier Matthias Stumpf, Martin Stumpf, Anna-Lena Unterrainer, Ortsleiterin

Neuwahl bei den Bäuerinnen

Unterrainer und für die Landjugend Ortsleiterin Anna-Lena Unterrainer und Obmannstellvertreter Sebastian Eberl begrüßt werden.

Marianne Seebacher und ihre Stell- vertreterin Elfriede Häusler legten das Amt nach 12 Jahren nieder. Zur neuen Ortsbäuerin wurden Elfriede Höllwart (Rissbacher) und als Stellvertreterin Sabine Baumgartner (Marxl) gewählt. Die weiteren Aus- schussmitglieder sind Michaela Stumpf (Stumpfhof), Silvia Moser Foto: Michael Dessl Foto: (Luchner), Bianca Höfferer (Schul- V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessl, Elfriede Höllwart, Marianne Seebacher und meister) und Barbara Brugger (Zim- Bürgermeister Anton Hoflacher mermeister).

Am Freitag, den 4. September 2020 Als Ehrengäste konnten Bürgermeis- Der neuen Ortsbäuerin und ihrem fand in Josef’s Restaurant die Neu- ter Anton Hoflacher, Vizebürgermeis- Team wünschen wir alles Gute für wahl des Kundler Bäuerinnen-Orts- ter Michael Dessl, Bezirksbäuerin die nächsten 6 Jahre. vorstandes statt. Margreth Osl, Gebietsbäuerin Anna Moser, Ortsbauernobmann Markus Kundler Bäuerinnen

13 Aktuelles zum Hochwassersch utz für das Untere Unterinntal Foto: Abt. Wasserwirtschaft Foto:

Kundl

Überflutungen ohne Hochwasserschutz

Bericht zum Informationstreffen der Wasserverbandes für den Hochwas- betroffen, da hochwassergefährdete Mitglieder des Wasserverbandes serschutz im Unteren Unterinntal Flächen künftig als Retentionsflä- zum Hochwasserschutz im Juli 2020 beschlossen. chen genützt werden sollen. Des- halb wurden alle machbaren Anre- Die Bürgermeister und Vertreter der Die Statuten wurden von allen gungen aus über 200 persönlichen Infrastrukturträger trafen sich im Beteiligten in mehreren Sitzungen Grundeigentümergesprächen in die Juli, um aktuelle Informationen aus- mit Bezirkshauptmann Christoph überarbeitete Projektvariante von zutauschen: Für die Konstituierung Platzgummer und dem Baubezirk- 2018 aufgenommen. des Wasserverbandes Unteres Un- samt Kufstein ausgearbeitet. Am terinntal muss die Entscheidung des 11. März 2020 erging der positive Es liegt im Interesse aller, dieses Landesverwaltungsgerichtes zum Bescheid der Wasserrechtsbehörde wichtige Projekt in Zusammenarbeit Einspruch von abgewartet zur Konstituierung des Verbandes mit allen Betroffenen zu planen und werden. Erst nach einer Konstituie- und zur zwangsweisen Einbezie- zu entwickeln. Aber dazu braucht rung können die Planungen wieder hung der Gemeinde Radfeld. Dage- es einen konstituierten Wasserver- aufgenommen werden. gen hat die Gemeinde Radfeld Ein- band. Denn die Detailplanung und spruch erhoben; die Entscheidung in der Folge die Umsetzung der Eine aktuelle Studie der Energie des Landesverwaltungsgerichtes Schutzmaßnahmen kann nur vom West zur alpinen Retention bringt dazu ist noch ausständig. Wasserverband in Auftrag gegeben keine neuen Erkenntnisse für die werden. Erst nach einer positiven Planungen. Planungen werden nach Konstituie- Entscheidung des Landesverwal- rung wieder aufgenommen tungsgerichtes bzw. nach einer fi- Landesverwaltungsgericht entschei- nalen rechtlichen Beurteilung kann det über Wasserverband In den vergangenen fünf Jahren wur- sich der Wasserverband konstituie- de in zahlreichen Treffen gemein- ren, die Planungsarbeiten wieder- Im Februar 2019 haben die sechs sam mit der Abt. Wasserwirtschaft aufnehmen und den erforderlichen Gemeinden Breitenbach, , ein sogenanntes Generelles Projekt Hochwasserschutz umsetzen. , Kundl, Rattenberg und für den Hochwasserschutz der be- Wörgl gemeinsam mit ÖBB, TIWAG, troffenen Gemeinden ausgearbeitet Wiederholte Kritikpunkte unberechtigt ASFINAG und der Landesstraßen- und breit diskutiert. Die Gemeinde verwaltung die Gründung des Radfeld ist stark von diesem Projekt Mehrfach wurden in der Vergan-

14

Aktuelles zum Hochwassersch utz für das Untere Unterinntal life Foto: Abt. Wasserwirtschaft Foto:

Kundl

Überflutungen mit dem geplanten Hochwasserschutz

genheit insbesondere vom Verein enormer Aufwand stünde einem Planung zum Hochwasserschutz im Hochwasserschutz und deren Bera- minimalen Effekt gegenüber. Unteren Unterinntal geprüft. tern, der Firma I.N.N. die fachlichen und rechtlichen Grundlagen der Wie würde die Situation aber beim Hochwasserschutz ist JETZT not- Gefahrenzonenpläne kritisiert. Das Bau von – größeren – Speicher- wendig Bundesministerium für Landwirt- kraftwerken aussehen? Die Energie schaft, Regionen und Tourismus West hat sich damit in einer Studie Die BürgerInnen und Bürger im hat im März dieses Jahres unmiss- mit dieser Frage beschäftigt. Diese Unterinntal warten nunmehr schon verständlich bestätigt, dass die Studie liegt dem Land Tirol nicht vor. mehr als zehn Jahre auf die Umset- Ausweisung der Gefahrenzonen Der Leiter der Abt. Wasserwirtschaft zung von Hochwasserschutzmaß- verordnungsgemäß und nach den Markus Federspiel kann prinzipiell nahmen. Es ist den betroffenen Ge- geltenden Richtlinien erfolgt ist und dazu sagen, dass Speicherkraftwerke meinden, den Infrastrukturträgern damit auch der hydrologische Län- ohne Zweifel eine Wirkung auf den und dem Land Tirol wichtig, dass die genschnitt bestätigt wurde. Hochwasserschutz haben. Umsetzung des Hochwasserschut- zes nicht weiter hinausgezögert Keine neuen Erkenntnisse bei Alpiner Das allerdings erst dann, wenn sie wird. Retention in Betrieb sind. Und auch hier gilt: je weiter entfernt, desto geringer die Schon 2017 hat eine Studie der Tech- Wirkung. Die Umsetzung von meh- nischen Universität Wien aufgezeigt, reren großen Speicherkraftwerken dass ein Wasserrückhalt in alpinen in absehbarer Zeit ist aber auch Regionen keinen Beitrag für den angesichts der gesellschaftlichen Weitere Infos, Pläne und Videos leisten kann, um insbesondere Diskussion und der langen Verfah- zum Projekt finden Sie unter: die Retentionsflächen von Radfeld rensdauer unrealistisch. Selbst die zu verkleinern. Die Untersuchung derzeit in Planung befindlichen hochwasserschutz-unterinntal.at hat nachgewiesen, dass selbst bei Kraftwerke der TIWAG können erst 130 kleineren Rückhaltebecken in dann einen Beitrag für den Hoch- den alpinen Seitentälern die Wir- wasserschutz leisten, wenn diese kung auf den Hochwasserabfluss in Betrieb sind. Deren mögliche im Unterinntal sehr gering wäre. Ein Wirkung wird aber jedenfalls in der

15 Kurs für Hundehalter

Das bedeutet dass Hundehalter, die mit einer Geldstrafe von bis zu € erstmals einen Hund bei der Ge- 500,- belangt werden! meinde anmelden, einen Nachweis über eine theoretische Ausbildung Hunde sind meldepflichtig vorlegen müssen. Schulungen sol- Hunde, die älter als drei Monate sind, len gewährleisten, dass sich künf- müssen registriert werden. Nach der tige Hundehalter ausreichend mit Anmeldung bei der Gemeinde erhal- Eigenschaften und Bedürfnissen ten die Vierbeiner eine Hundemarke. der Vierbeiner sowie mit der Verant- wortung, die sie für die Tiere tragen, Die Hundesteuer für den ersten auseinandergesetzt haben. Hund beträgt € 70,- pro Jahr, für jeden weiteren Hund € 90,- pro Die Kurse werden in Zusammenar- Jahr. Diese Gebühren werden quar- beit mit Tierärzten und von qualifi- talsweise vorgeschrieben. Bei nicht zierten Hundetrainern durchgeführt. registrierten Hunden droht eine

Foto: Michael Dessl Foto: Das WIFI bietet Trainings an, die Geldstrafe bis zu € 360,-. aktuell auch als Online-Kurs abge- Vergessen Sie bitte nicht, auch den Ab 1. Oktober 2020 benötigen Erst- halten werden und € 35,- kosten. Verlust des Hundes (Tod, Verkauf, hundbesitzer einen sogenannten Entlaufen) zu melden, da sonst wei- Sachkundenachweis, um einen Bitte beachten Sie: Wer sich nicht an terhin die Hundesteuer vorgeschrie- Hund halten zu dürfen. die neuen Regelungen hält, kann ben wird.

Gemeindesaal in neuem Glanz

Zwischenzeitlich wurde der Saal als Lager für das Schulinventar der Volksschule genutzt, bevor im An- schluss die Renovierungsarbeiten starten konnten.

Der alte Parkettboden, der seit Be- stehen des Gemeindesaals noch nie getauscht wurde, wurde entfernt und ein neuer Estrich verlegt.

Danach wurde das neue Parkett im Gemeindesaal verlegt. Außerdem wurden im Zuge der Renovierung weitere – aus Erfahrung nötige – neue Lager- und Kühlflächen für die Küche geschaffen sowie Garderoben im „Backstagebereich“ des Saals, ein WC für Personal bzw. auftretende Künstler und ein neues Büro für den Hausmeister. Foto: Gemeinde Kundl Foto: Sobald die aktuellen Entwicklungen Nachdem coronabedingt ohnehin arbeiten im Gemeindesaal in den in puncto Corona es zulassen, kön- keine Veranstaltungen stattfinden letzten Wochen wohl eher unbe- nen also wieder Veranstaltungen konnten, blieben die – bereits vor merkt. im „neu“ sanierten Gemeindesaal Corona geplanten – Renovierungs- stattfinden.

16

Drachenbänke für die Kundler Klamm life

Das Projekt „Klammheimliche Be- gegnung“ der Kulturausschüsse der Wildschönau und Kundl hatte mit Foto: Gemeinde Kundl Foto: einem gemeinsamen Holzworkshop Albert Margreiter Foto: einen erfolgreichen Auftakt in der Klamm.

Geplant war, unter der fachkundi- gen Anleitung von Markus Pineider, sechs Bänke für die Klamm mit Dra- chenmotiven herzustellen.

Sechs Wildschönauer und Kundler Hobbykünstler haben sich mit Mo- torsägen an die Arbeit gemacht, den Eichenholzstämmen „Drachen- Leben“ einzuhauchen. V.l.n.r.: Lukas Unterlercher, Peter Böhm und Hannes Moser Vom 23. bis 25. Juli waren sie voll motiviert und mit bester Stimmung Mittlerweile können sich Wanderer Nach dieser ersten tollen gemeinsa- am Werk und konnten am Samstag im Verlauf der Klamm auf oder ne- men Aktion sollen natürlich weitere den beiden Bürgermeistern der ben Drachen zu einer kleinen Pause folgen – man darf gespannt sein! Gemeinden und vielen interssierten niederlassen oder Kinder sogar dar- Besuchern ihre Werke vorstellen. auf reiten! Albert Margreiter, Obmann Kulturausschuss

Nepomuk ist wieder da

Wer in den letzten Tagen über die Achenbrücke spaziert ist, konnte die fachkundig restaurierte Nepo- mukstatue bereits bestaunen. Seit Gemeinde Kundl Foto: kurzem hat der Heilige Nepomuk seinen angestammten Platz wieder eingenommen.

Wie bereits berichtet, wurde die stark beschädigte Heiligenstatue in den vergangenen Monaten auf- wändig von Johannes Schroll, einem staatlich geprüften Restaurator aus Kirchberg, wiederhergestellt. Und damit Nepomuk wieder richtig gut zur Geltung kommen kann, wurde auch dem Brückengeländer und der Einfassung des Brückenheiligen, die ihn vor der Witterung schützt, ein neuer Anstrich verpasst. Das Ergeb- nis kann sich sehen lassen!

Albert Margreiter, V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessl, Kulturausschussobmann Albert Margreiter und Obmann Kulturausschuss Bürgermeister Anton Hoflacher präsentieren stolz den „neuen“ Nepomuk

17 Peaschtl-Treff und Peaschtl-Lauf

Foto: Archiv

Normalerweise organisiert der Kul- dass heuer keine offizielle Veranstal- Wegen durch Kundl aber sicher auf turausschuss am 5. Dezember den tung zum Peaschtl-Lauf stattfinden die eine oder andere Perchentpass Ausschank zum traditionellen Perch- wird. Den Perchtenpassen als priva- treffen. Der Kulturausschuss hofft tenlauf im Kundler Dorfzentrum. ten Initiativen ist es natürlich selber indessen auf ein Wiedersehen im überlassen, ob bzw. wie sie dieses nächsten Jahr, denn die Fortführung Das muss heuer, wie vieles Andere, Brauchtum heuer aufleben lassen. des Peaschtl-Treffs im Dorfzentrum leider entfallen. ist auf alle Fälle geplant! Das Dorfzentrum ist heuer jedenfalls Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kein offizieller Treffpunkt für die -Pas Albert Margreiter, hat der Kulturausschuss beschlossen, sen – Schaulustige werden auf ihren Obmann Kulturausschuss

Unterstützung von Kundler Hobbykünstlern

Der Kulturausschuss würde gerne wieder die Unterstützung oder Plattform bieten, diese - aber auch außerhalb des Shutdowns entstan- dene Werke - der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei ausreichend Exponaten kann dies in Form einer Ausstellung geschehen. Sollte das aber eher in ganz kleinem Rahmen, über das Kunstfenster ge- wünscht sein, dann wird auch diese Möglichkeit gerne unterstützt.

Foto: Archiv Meldungen bitte im Gemeindeamt Der Corona-bedingte Shutdown im Kundler dazu bewogen, in welcher bei Tanja Rinnergschwentner unter März/April des heurigen Jahres hat Form auch immer, kreativ tätig zu der Nummer 05338 7205-140 möglicherweise Kundlerinnen oder werden.

18

Veranstaltungen life Termine in der Pfarre Kundl Leonhardiritt in Kundl abgesagt

03.10.2020 09.00 Uhr Firmung: Der für den 8. November geplante Leonhardiritt in Kundl Pfarrkirche Breitenbach für die Firmlinge beider Pfarren wurde wegen der neuen Corona-Beschränkungen ab- 03.10.2020 17.00 Uhr Kindersegnung: gesagt. Pfarrkirche Kundl für die Kinder beider Pfarren 04.10.2020 09.30 Uhr Bischöfliche Visitation: Empfang am Kirchplatz Kundl u. anschl. Festgottes- Cäcilienkonzert der BMK Kundl verschoben dienst mit EB Dr. Franz Lackner OFM 18.10.2020 10.00 Uhr Weltmissionssonntag: Das für den 20. und 21. November geplante Cäcilienkon- Pfarrgottesdienst mit anschl. Verkauf von Weltladen- zert wurde wegen der neuen Corona-Beschränkungen produkten auf das Frühjahr 2021 verschoben. 24.10.2020 09.00 Uhr Erstkommunion: Treffpunkt Schulhof u. feierlicher Einzug in die Pfarrkir- che zum Festgottesdienst Musikantenhoagascht abgesagt 30.10.2020 18.30 Uhr Lichterprozession: von der Pfarrkirche Breitenbach zur Pfarrkirche Kundl Der für 10. Oktober geplante Musikantenhoagascht wur- und anschl. Hl. Messe de wegen der neuen Corona-Beschränkungen abgesagt.

Veranstaltungsabsagen Rebelmusig & Firemountain verschoben

Das für 16. Oktober geplante Konzert von Rebelmusig & Kundler Weihnachtsmarkt für 2020 abgesagt Firemountain wurde auf Herbst 2021 verschoben.

Aufgrund der neuen COVID-19 Beschränkungen haben sich der Tourismusverband Kundl/Breitenbach und der Fitmarsch abgesagt Kulturausschuss entschlossen, den Kundler Weihnachts- markt leider nicht zu veranstalten! Der für 26. Oktober geplante Fitmarsch wurde wegen der neuen Corona-Beschränkungen abgesagt. Albert Margreiter, Obmann Kulturausschuss

Seniorentanz verschoben Bäderbus verschoben

Der wöchentliche Seniorentanz muss bis auf Weiteres Der geplante Bäderbus muss bis auf Weiteres wegen der wegen der neuen Corona-Beschränkungen verschoben neuen Corona-Beschränkungen verschoben werden. werden.

Seniorentreff verschoben Seniorenweihnacht abgesagt

Der wöchentliche Seniorentreff muss bis auf Weiteres Die für den 8. Dezember geplante Seniorenweihnacht in wegen der neuen Corona-Beschränkungen verschoben Kundl wurde wegen der neuen Corona-Beschränkungen werden. abgesagt.

Nächster Redaktionsschluss für Kundl life:

Freitag, 20. November 2020

19 Standesfälle Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Foto: privat Foto: Foto: privat Foto:

ÖkR Josef Hörhager Irmgard Kaufmann Stefan Moser Greti Oberauer ✝ 30.06.2020 ✝ 04.07.2020 ✝ 12.07.2020 ✝ 16.07.2020 91. Lebensjahr 88. Lebensjahr 88. Lebensjahr 87. Lebensjahr Foto: Verena Achleitner Verena Foto: Foto: privat Foto: Foto: ©Africa Studio - stock.adobe.com ©Africa Foto:

Roman Prosch Christine Webhofer Meho Prosic Theresia Ellinger ✝ 25.07.2020 ✝ 03.08.2020 ✝ 26.08.2020 ✝ 27.08.2020 62. Lebensjahr 84. Lebensjahr 61. Lebensjahr 98. Lebensjahr

20 Unsere Babys Auch Ihr Nachwuchs soll in der Kundl life abgedruckt werden? Dann senden Sie uns bitte ein Foto Ihres Babys (mit Bildnachweis) an [email protected]

Leonie Jakob Catalina Foto: privat Foto: Foto: Haun Foto: Foto: privat Foto: Kerstin Hafner und Angelika Haselsberger Simone und Christian Thaler und Christian Christian Seebacher Ehrenstrasser

Sebastian Luca Paul Foto: privat Foto: Foto: privat Foto: Kathrin Reitstätter Lisa-Marie Erlbeck Anna-Maria Lechner und und Foto: Christian Hohlrieder Foto: und Stefan Rainer Andreas Hörhager Christoph Klingler

Maximilian Mia Lena Foto: privat Foto: Maria Wagner Alexandra Orgler Julia und Foto: Verena Achleitner Verena Foto: und und Matthias Haas Christian Hohlrieder Foto: Christoph Sigl Dmitry Shaposhnikov

Andreas Emily Foto: privat Foto: Foto: privat Foto:

Sarah Margreiter Isabella und und Bernhard Kurz Martin Krepatz

Ärztedienste an Wochenenden und Feiertagen – Notruf 144

Oktober November Dezember

03./04.10. Dr. Ritzer 01.11. Dr. Bramböck 05./06.12. Dr. Bramböck 10./11.10. Dr. Unterrainer-Knoll 07./08.11. Dr. Unterrainer-Knoll 07./08.12. Dr. Killinger 17./18.10. Dr. Margreiter 14./15.11. Dr. Margreiter 12./13.12. Dr. Unterrainer-Knoll 24. – 26.10. Dr. Killinger 21./22.11. Dr. Killinger 19./20.12. Dr. Margreiter 31.10. Dr. Bramböck 28./29.11. Dr. Ritzer 24./25.12. Dr. Killinger 26./27.12. Dr. Unterrainer-Knoll 31.12. Dr. Ritzer

21 Gemeinde Kundl [email protected] | www.kundl.tirol.gv.at Telefon: 0 53 38 / 72 05 - 0 | Fax: 0 53 38 / 72 90 -109

Wertstoffsammelzentrum Öffnungszeiten: Wertstoffsammelzentrum Preise: Dienstag und Donnerstag 09.00 – 14.00 Uhr Mittwoch und Freitag 12.00 – 19.00 Uhr Sperrmüll € 0,45/kg

Bürgerkarte NICHT vergessen! Bauschutt € 0,10/kg

Jeden ersten Freitag im Monat Annahme von: Altreifen ohne Felge € 3,00/Stück • Problemstoffen • Altkleidern und Altschuhen Altreifen mit Felge € 4,00/Stück

KLEINE Mengen von Strauch- und Grünschnitt können zu allen Öffnungszeiten angeliefert werden!

Grünschnittzwischenlager Öffnungszeiten

Montag - Samstag: 07.00 bis 20.00 Uhr Foto: Gemeinde Kundl Foto:

Dezember, Jänner und Februar bleibt das Grünschnittlager geschlossen!

Zutritt nur mit Bürgerkarte

Telefonnummern Div. Telefonnummern

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 8 – 12 und 14.30 – 18.30 Uhr Pfarramt 72 42 Bürgermeister und Amtsleiter 7205 100 TVB 05337 21200-90 Vizebgm. Michael Dessl 0699 150 504 15 Friedhofsbetreuer 0664/2220348 Vizebgm. Barbara Trapl 0664 813 16 38 Sozialsprengel 0664/1439550 Bauamt 7205 120 PTI 88 93 Finanzverwaltung 7205 110 Sauna Kundl 20 9 20 Bürgerservice/Meldeamt 7205 140 EKiZ 63 83

Gemeindeamt Energie und Umweltberatung 7205 130 Waldaufseher 7205 150 Zahnärzte: Dr. Kirchebner 87 88 Dr. Leonhard 66 11 Hausärzte: Sozialzentrum mitanond 20123 400 Notruf 141 Schwimmbad/Eishalle 7205 240 Dr. Margreiter 64 20 Gemeindesaal 7205 260 Dr. Unterrainer-Knoll 87 77 Fernwärme (KGW GmbH) 7205 180 Dr. Ritzer 86 94 Bauhof 7205 200 Handy 0699 18 7205 20 Apotheke 87 00 Kindergarten 7205 500 Drogerie 72 84 Einrichtungen Gemeindehort 7205 580

Feuerwehr Notruf 122 22 Volksschule 7205 521 Feuerwehr Kundl 88 00 Neue Mittelschule 7205 540 Polizei Notruf 133 Musikschule 7205 560 Polizei Kundl 059133/ 7215 Rettung Notruf 144 Schulen 22

Hallo Tod! Komm, setz dich zu uns … life

„Wir alle sterben, der Tod begleitet ihn als das zu akzeptieren, was er uns unser ganzes Leben. Wir wollen ist – nämlich Teil unseres Lebens … ihn nur nicht wahrhaben. Wir ver- Einen geliebten Menschen im Ster- drängen ihn, verbannen ihn in die ben begleiten zu dürfen, ist eine Mayer Manuela Foto: hinterste Ecke. Er passt irgendwie enorme Herausforderung mit allen nicht zu uns, zu unserem Lebensstil. Höhen und Tiefen, aber auch eine Klar, irgendwann müssen wir uns wertvolle Erfahrung und ein letzter mit ihm auseinandersetzen. Aber großer Liebesdienst. nicht jetzt. Dafür ist später immer noch Zeit…“ Mit diesem Buch möchte ich Be- troffenen Mut zusprechen, diese Der frühe Krebstod meiner Mutter Herausforderung anzunehmen und war für mich der Anlass, ein Buch Vertrauen in sich selbst, in das Le- über das Tabuthema Tod & Sterben ben und in den Tod zu haben. Ich zu schreiben. hoffe, dass es vielen Menschen bei „Hallo Tod! Komm, setz dich zu der Bewältigung dieses schweren uns …“ kann in der Gemeindebü - Es ist ein Plädoyer dafür, den Tod Lebensabschnitts helfen kann. cherei Kundl ausgeliehen oder bei vom Rande der Gesellschaft wieder Amazon erworben werden! mehr in unsere Mitte zu rücken und Manuela Mayer

Ferienprogramm – mondays4kids

Aufgrund der Corona-Krise mussten Pferdeliebhaber kamen beim Vöge- in den vergangenen Monaten viele lehof von Anita Schett voll auf ihre Veranstaltungen, Sporttrainings Kosten. Die Gegend rund um das und schulische Aktivitäten für Kinder Waldcafe Köfler wurde bei einer Mayer Manuela Foto: abgesagt werden. spannenden Schnitzeljagd durch- streift, Geschicklichkeit und Wage- Um den Kids in den Sommerferien mut waren beim Biken am Moto- trotzdem etwas Abwechslung bie- crossgelände gefragt, während die ten zu können, haben sich Anita Mädels ihre tänzerischen Fähigkei- Schett und Manuela Mayer ein Herz ten beim Aerobic-Dance-Workshop gefasst und in einer Privatinitiative unter Beweis stellten. Eine sportliche in Zusammenarbeit mit engagierten Herausforderung waren auch noch Helfern und Vereinen ein tolles Feri- das Kort.X Schnuppertraining mit enprogramm auf die Beine gestellt. Monika Pöll und die Olympiade Unter dem Motto „Mondays4Kids“ beim Leichtathletikverein Brixlegg. wurden jeden Montagnachmittag in Gegen Ende der Sommerferien den Sommerferien tolle Workshops wurde Kundl dann noch beim Silent in Kleingruppen für alle Kundler Kin- Zumba mit Tibi und Claudia Welker „Wir für Kundl“. Ein herzliches Danke- der von 7 – 14 Jahren angeboten. gerockt und künstlerisch austoben schön an unsere Sponsoren für ihre durften sich die Kids zum Abschluss großzügigen Spenden und an alle Es gab einen Fotoworkshop mit der beim großen Graffiti-Workshop. ehrenamtlichen Helfer und Vereine Fotografin Corinna Schretthauser, für ihre tolle Unterstützung – ohne Kunstworkshops mit der Künstlerin Das Echo auf das Ferienprogramm diese Hilfen wäre es nicht möglich Brigitte Lindner, fleißig gebastelt war enorm – über 100 Kinder nah- gewesen, so ein umfangreiches wurde beim Atelier „Mit Stil & Herz“ men an den unterschiedlichen Programm auf die Beine zu stellen. mit Christiane Unterladstätter, die Workshops teil und waren restlos Danke! Visagistin Andrea Unterrainer half begeistert! Abgewickelt wurde die den Mädels mit Tipps und Tricks gesamte Organisation über den neu Manuela Mayer und Anita Schett beim Schminkworkshop und kleine gegründeten Veranstaltungsverein Wir für Kundl

23 Abschied von José

Ende August nahm José Manuel José Flashpoint online zur Seite und Gómez Santos, der im vergangenen unterstützte die Jugendlichen über

Jahr zu einem geliebten Teil des Soziale Medien. flashpoint Foto: Teams im Jugendtreff Flashpoint wurde, Abschied von seinen Kolle- Die jungen Mädchen und Buben ginnen und den Jugendlichen, mit des Flashpoints in Kundl hatten den denen er viel Zeit verbrachte. freundlichen und vertrauensvollen José in seinem Freiwilligendienst José kam als engagierter Freiwil- schnell ins Herz geschlossen, sodass liger aus Spanien im Rahmen des die Abschiedsfeier für alle eine emo- Europäischen Solidaritätskorps tionale Herausforderung darstellte. (ESK) im September 2019 nach Es wurde gespielt und spanische Ge- Österreich und sammelte bis zum dichte aufgesagt, welche die Kinder August dieses Jahres Erfahrungen für José einstudiert hatten, um ihrer Österreich so sehr, dass er sich dazu als Mitarbeiter im sozialen Bereich, Dankbarkeit ihm gegenüber zum beschloss, endgültig hier zu bleiben insbesondere im Flashpoint. Seine Ausdruck zu bringen. und nach Kufstein zu ziehen, wo er Aufgaben lagen darin, sowohl mit mittlerweile auch arbeitet. den Jugendlichen des Jugendtreffs Während seines Aufenthaltes im zu spielen, als auch diese zu unter- Flashpoint lernte José eine Menge Wir bedanken uns bei José für dieses stützen und bei diversen Veranstal- kreative und liebenswürdige Men- unvergessliche Jahr und wünschen tungen oder Projekten mitzuwirken. schen kennen und gewann nicht nur ihm alles Gute für seine weitere be- Sogar als die Corona-Krise ihren mehrere Freunde, sondern eignete rufliche und private Zukunft! Lauf nahm und das Jugendzentrum sich auch sehr viel Wissen und Qua- geschlossen werden musste, stand lifikationen an. Er genoss sein Jahr in Sevil Bal

Lernfreude wieder voll am Start

Foto: flashpoint ihrer Schließungszeit. In den zwei Wochen, die bis zum Beginn des neuen Schuljahres noch blieben, arbeiteten die Jugendlichen zusam- men mit den Volksschulkindern flei- ßig am Lernstoff der letzten Monate und sie versuchten, diese zurück in einen stetigen Lernflow zu verset- zen. So fiel es den Kindern nach den Sommerferien leichter, wieder in den Alltag hineinzufinden.

Die „Lernfreude Kundl“ bietet jun- gen Schülerinnen und Schülern das Mit dem Ausbruch der Corona- Seit dem Beginn der Krise stieg zu- Angebot, Hausübungen mit moti- Pandemie, aufgrund derer im März dem die Nachfrage der Eltern nach vierten Jugendlichen zu machen, Maßnahmen für einen Lock-Down Lernbuddys für ihre Kinder, sodass spielerisch zu lernen, die Lerninhalte gesetzt werden mussten, stieg die eine große Menge an Anmeldungen zu wiederholen und zu vertiefen. Lernfreude Kundl für mehrere Mo- bei den zuständigen Betreuerinnen nate zum online Distance-Learning eingereicht wurde. um und unterstützte Volksschülerin- Da jedoch die Corona-Regeln in Die Anmeldung erfolgt nach nen und Volksschüler via Whatsapp, der Zeit zwischen Juni und August Absprache mit Sevil Bal, unter der Skype und Zoom. gelockert wurden, feierte die Lern- Tel. Nr. 0699 18 7205 71 freude Anfang September das Ende

24

Schwimmkurs erfolgreich beendet life Foto: Wilma Kurz Foto: Wilma Kurz mit Marion Ascher und den eifrigen TeilnehmerInnen vom Schwimmkurs

Aufgrund der hohen Nachfrage dern den Umgang mit dem nassen Ein großer Dank geht an Marion hat der Familien- & Seniorenaus- Element spielerisch gezeigt. Schritt Ascher, die mittlerweile schon schuss auch diesen Sommer einen für Schritt wurden die Haltung und zahlreichen Kundler Kindern das Schwimmkurs für Kundler Kinder die richtigen Schwimmbewegun- Schwimmen mit großem Erfolg bei- organisiert. Mehr als 20 Kinder sind gen vorgezeigt und fleißig geübt. gebracht hat! seit kurzem begeisterte Nachwuchs- Am Ende war jegliche Scheu vor dem schwimmer! kühlen Nass verschwunden und die Kinder präsentierten stolz ihre neu Wilma Kurz Trainerin Marion Ascher hat den Kin- erworbenen Schwimmkünste! Obfrau Familien- und Seniorenausschuss

Großes Interesse an Melanomvorsorge

Im Spätsommer hat auch heuer wie- rechtzeitig fachgerecht behandelt der der Familien-und Seniorenaus- werden. schuss zur Melanomvorsorge durch Insgesamt hat Dr. Andreas Orou rund Klaus Kurz Foto: den Hautfacharzt Dr. Andreas Orou 130 Kundlerinnen und Kundler auf aus Jenbach geladen. auffällige Muttermale untersucht.

Die Kundlerinnen und Kundler Seitens der Gemeinde wurde er von nehmen Gesundheitsvorsorge Cornelia Dander unterstützt, welche ernst, wie das große Interesse an die Koordination vor Ort übernom- der Melanomvorsorge bewiesen men hat. Nachdem die Nachfrage so hat. Die Muttermalkontrolle dient groß war, soll auch im kommenden der Hautkrebsvorsorge und zählt Jahr wieder eine Melanomvorsorge- zu den wichtigsten Vorsorgeunter­ untersuchung stattfinden, so Obfrau suchungen. Bösartige Muttermale des Familien- & Seniorenausschus­ können dabei frühzeitig erkannt und ses Wilma Kurz.

25 Altersgerechtes Wohnen in Kundl Foto: NHT/Oss Foto:

V.l.n.r.: Künstler Peter Sandbichler, LA Barbara Schwaighofer, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vize-Bgm. Barbara Trapl, GR Albert Margreiter, Vize-Bgm. Michael Dessl, GR Wilma Kurz, Bgm. Anton Hoflacher

Barrierefreie Wohnungen und Be- renommierten Kundler Künstler Pe- Hannes Gschwentner, Bgm. Anton treutes Wohnen ermöglichen auch ter Sandbichler. Hoflacher, Vbm. Michael Dessl, im hohen Alter noch ein weitgehend Vbm. Barbara Trapl und weiteren eigenständiges Leben. Hoher Wohnstandard Gemeindevertretern war auch Insgesamt 14 Mietwohnungen ste- LA Barbara Schwaighofer bei der Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat hen in der neuen Einrichtung zur Schlüsselübergabe der Wohnungen in Zusammenarbeit mit der Markt- Verfügung – alle sind barrierefrei anwesend und natürlich wurde das gemeinde Kundl eine komplette gestaltet, verfügen über großzü- geschichtsträchtige Gebäude zuvor Wohnanlage nach diesem Konzept gige, helle Räume und eine hohe noch von Pfarrer Piotr Stachiewicz errichtet. Im Erdgeschoß ist eine Ausstattungsqualität. gesegnet. Arztpraxis vorgesehen. Im Zuge des Umbaus wurde das Ge- Weiterführende Bauarbeiten In Kundl wurde das ursprüngliche bäude auch thermisch saniert und Im Zuge der Umbauarbeiten und Altersheim umgebaut und adap- auf den neuesten Stand der Technik notwendigen Grabungen bei der tiert. Bürgermeister Anton Hoflacher gebracht. kompletten Neugestaltung des Vor- zeigt sich vom Ergebnis begeistert: platzes wurde auch der in die Jahre „Damit können wir unseren älteren Die Beheizung erfolgt über das loka- gekommene Straßenbelag der Dr.- Gemeindebewohnerinnen und le Fernwärmenetz. Die Arztpraxis im Franz-Stumpf-Straße in Angriff ge- -bewohnern ein würdevolles Al- Erdgeschoß kann gemietet werden nommen. Damit in diesem Bereich tern in den eigenen vier Wänden und ist vorerst noch frei. Die ersten nicht noch eine separate Baustelle ermöglichen.“ Die direkt neben der Wohneinheiten hingegen wurden entsteht, wurde die Asphaltierung Wohnanlage platzierte Skulptur Anfang September offiziell überge- gleich zum Ende der Bauarbeiten „TWIST 2020“ stammt übrigens vom ben. Neben NHT-Geschäftsführer hin angeschlossen.

26

Twist – Das Rad des Lebens life Foto: NHT/Oss Foto:

V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Künstler Peter Sandbichler und Bürgermeister Anton Hoflacher

Mit der Initiative „Kunst am Bau“ Eltern leben seit Jahrzehnten in der Die Skulptur mit dem Titel „TWIST“ bietet die Neue Heimat Künstlern Austraße und sind nach wie vor besteht aus zwölf identischen aus der Region eine besondere Treffpunkt unserer weit verzweig- Teilen, wobei jeder zweite dieser Bühne. ten Familie mit sechs Geschwistern modularen Passstücke jeweils um und vielen Enkelkindern, die sich 180 Grad gedreht ist. Aneinander- Für den Vorplatz beim ehemaligen alle in unterschiedlichen Lebens- gefügt bilden die Elemente einen Altersheim wurde der mittlerweile phasen befinden. perfekten Ring, der in Summe aus in Wien lebende Kundler Peter 144 exakt gebogenen Stahlteilen Sandbichler eingeladen, eine Skulp- Die individuelle Lebensspanne besteht. Trotz des beachtlichen tur zu entwerfen. Hier die Gedanken jedes einzelnen Menschen besteht Gewichts von einer halben Tonne des Künstlers zu seinem Werk: aus Abschnitten mit unterschied- Corten-Stahl, die im Boden veran- lichen Wendungen, die sich anei- kert ist, vermittelt die knapp drei Als Bildhauer, der seine gesamte nanderreihen: Höhen und Tiefen, Meter hohe Plastik eine gewisse Dy- Kindheit und Jugend in Kundl ver- Bewegung und Stillstand, Freude namik – als könnte das Rad ebenso bracht hat, war die Einladung der und Trauer. Jeder Besuch in Kundl, gut ins Rollen kommen. Neue Heimat, für den öffentlichen bei dem ich langjährigen Freunden, Raum eine Arbeit zu entwickeln, Bekannten und Nachbarn begegne, Mit dieser Vorstellung verbinde ich eine besondere Herausforderung. macht mir bewusst, wie schnell sich das, was ich der Marktgemeinde Der Platz vor dem Mehrgeneratio- unsere Lebensräder drehen. Kundl wünsche: Möge sich der Ort nenhaus hat mich dazu angeregt, weiterentwickeln und die Menschen meine persönliche Geschichte im All diesen Menschen und ganz in Bewegung bleiben. Zusammenhang mit dem Lebens- besonders meinen Eltern ist diese zyklus an sich zu reflektieren. Meine Arbeit gewidmet. Peter Sandbichler

27 Zu Fuß zur Schule - ein Erlebnis für die Kinder

250 m = 3,5 Minuten 500 m = 7 Minuten

28

Marktgemeinde Kundl Lageplan 6250 KUNDL, Dorfstraße 11 Telefon: +43 (0)5338 7205 E-Mail: [email protected] Erstellt für Maßstab 1:10 000 Erstellungsdatum 22.09.2020 Erstellt durch: kundl6250 (kundl6250) Wichtiger Hinweis ! Gemäß § 3 des Grundbuchanlegungsgesetzes dient die Darstellung der Katastralmappe lediglich zur Veranschaulichung der Lage der Liegenschaften im Zusammenhang mit den Anrainergrundstücken. Die Gemeinde übernimmt daher keinerlei Haftung gegenüber der Datengenauigkeit und der Rechtssicherheit! (c) BEV Studien beweisen, dass immer mehr Kinder auf ihren Alltagswegen, beispielsweise dem Schulweg, von ihren Eltern mit dem Auto chauf- fiert werden. Ein großer Teil dieser Wege ist kürzer als ein Kilometer (siehe dazu Grafik). Ohne Zweifel sind solche Distanzen unseren (von uns meist unterschätzten) Kindern ab dem Kindergartenalter

Foto/Grafik: Gemeinde Kundl Foto/Grafik: zumutbar.

Taxifahrten zur Schule … … hindern unsere Kinder daran, die Gefahren des Straßenverkehrs kennen zu lernen und schränken ihre Möglichkeiten ein, ein richtiges Verhalten zu trainieren. Zudem gefährden diese Fahrten unter Um- ständen andere Kinder im Schulbereich mit gefährlichen Manövern.

Der Schulweg ist ein Freiraum, in dem die Kinder nicht ständig von Eltern und Lehrpersonen beaufsichtigt werden. Dadurch können sie ungestört Erfahrungen sammeln, die für ihre persönliche Ent- wicklung wichtig sind. Sie knüpfen soziale Kontakte, erforschen mit anderen Kindern die Umgebung, machen Entdeckungen in der Natur. Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt das Selbst- bewusstsein und fördert die Eigenverantwortung.

Kinder sollen sich möglichst viel an der frischen Luft bewegen. Das fördert die körperliche, motorische und geistige Entwicklung, erhöht das Wohlbefinden und beugt Übergewicht vor. Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, integrieren einen Teil der notwendigen Bewegung und Frischluftaktivität in ihren Alltag. Sie treffen ausgeglichener in der Schule ein, können sich besser konzentrieren und sind leistungsfähiger.

Selbstverständlich tragen die Eltern die Verantwortung für ihre Kin- der. Es ist auf jeden Fall der sicherste und nicht der kürzeste Weg zu wählen. Vor allem bei den Volksschülern ist der Schulweg mehrmals einzuüben. Die Kinder sind frühzeitig mit gut sichtbarer Kleidung 500 m = oder Reflektoren von zu Hause loszuschicken.

7 Minuten Auch der Weg in das Schwimmbad, zum Fußballplatz oder zum Bahnhof kann von den Kindern ohne Elterntaxi, sondern zu Fuß oder bei berechtigten Kindern mit dem Fahrrad bewältigt werden! In diesem Sinne – lassen wir unsere Autos in der Garage und tun 750 m = unseren Kindern etwas Gutes! 10,5 Minuten (Quelle: www.zu-fuss-zur-schule.ch) Als Erwachsene müssen wir uns ebenfalls fragen, warum wir mit dem Auto zur Arbeit in die Sandoz, zum Bahnhof oder unserem Ar- beitsplatz im Dorf, zum Sportplatz, Schwimmbad, zur Eisarena, zum Sporttraining, zur Gymnastik im Schulturnsaal, zu Sportveranstal- tungen, zur Musikprobe, zu unseren Vereinsheimen, zu Freunden, zum Gasthaus, zu Sitzungen fahren?

Wir sollten bedenken, dass wir unseren Kindern ein schlechtes Vorbild sind, wenn wir selbst jede noch so geringe Distanz mit dem Auto zurücklegen! Thomas Unterrainer Obmann Umwelt- und e5 Ausschuss

29

Marktgemeinde Kundl Lageplan 6250 KUNDL, Dorfstraße 11 Telefon: +43 (0)5338 7205 E-Mail: [email protected] Erstellt für Maßstab 1:10 000 Erstellungsdatum 22.09.2020 Erstellt durch: kundl6250 (kundl6250) Wichtiger Hinweis ! Gemäß § 3 des Grundbuchanlegungsgesetzes dient die Darstellung der Katastralmappe lediglich zur Veranschaulichung der Lage der Liegenschaften im Zusammenhang mit den Anrainergrundstücken. Die Gemeinde übernimmt daher keinerlei Haftung gegenüber der Datengenauigkeit und der Rechtssicherheit! (c) BEV Die Gewinner des Fahrradwettbewerbs

konnte die Verlosung nicht öffent- lich stattfinden. Folgende Kundlerinnen und Kundler

Foto: Gemeinde Kundl Foto: dürfen sich über einen Gewinn freuen:

1. Lukas Ascher 2. Bartl Seebacher 3. Hildegard Binder 4. Sandra Duftner 5. Engelbert Haidegger V.l.n.r.: Umweltausschussobmann Thomas Unterrainer, Bartl Seebacher, Lukas 6. Alina Seebacher Ascher mit Tochter Emma und e5-Teamleiterin Anni Häusler 7. Thomas Schaffer 8. Carmen Strehle Leider konnte das 10-jährige Jubilä- Kundl jedes Jahr attraktive Sach- 9. Jakob Seebacher sen. um des Tiroler Fahrradwettbewerbs preise, darunter ein stylisches 10. Benedikt Unterberger aufgrund der Corona-Einschränkun- Retro-Fahrrad. Unter allen Teilneh- gen heuer nicht gebührend gefeiert merinnen und Teilnehmern, die 100 Die Preise liegen im Gemeindeamt werden. Gewinner, die sich über tolle Kilometer geschafft haben, werden auf und können zu den Öffnungs- Preise freuen dürfen, gibt es aber die Gewinner per Los gezogen. In zeiten jederzeit abgeholt werden. trotzdem. den letzten Jahren wurden die Ge- Wir gratulieren den Gewinnern winner im Rahmen des Rote Nasen und bedanken uns bei allen, die im Neben den landesweiten Preisen Laufs ermittelt. Nachdem auch der Jubiläumsjahr am Fahrradwettbe- verlost auch die Marktgemeinde Rote Nasen Lauf heuer entfallen ist, werb teilgenommen haben!

Sonnenstrom war noch nie so günstig

Die EnergieexpertInnen von Energie mit bis zu 50 % (max. 1.000 €/kWp). Tirol haben alle Infos zu den neuen OeMAG - Investitionsförderung Photovoltaik-Förderungen 2020 für Die OeMAG fördert bis zu 500 kWp, Foto: dmitrimaruta Foto: Sie auf einen Blick zusammenge- der Anlagengröße sind dabei keine fasst: Grenzen gesetzt. Gefördert werden Photovoltaik 2020 – Klima und En- bis zu 500 kWp mit bis zu 250 Euro ergiefonds je kWp (ab 100 kWp je 200 Euro je Gefördert werden Anlagen aller kWp). Größen bis maximal 5 kWp. Die För- derung beträgt 250 Euro je kWp bis OeMAG – Tarifförderung maximal 5 kWp (bzw. 350 Euro für Die Anlagengröße muss größer als 5 lagen an - erkundigen Sie sich bitte gebäudeintegrierte Photovoltaik). kWp sein und darf maximal 200 kWp direkt bei Ihrem Energieversorger! Für Gemeinschaftsanlagen (200 €/ haben. Die OeMag fördert bis zu 200 Nähere Informationen finden Sie kWp) können bis zu 50 kWp geför- kWp mit bis zu 250 Euro je kWp. Zu- unter www.energie-tirol.at/foerde- dert werden. sätzlich wird der Überschussstrom rungen/foerderungen-sanierung- Bei Anlagen größer als 5 kWp ist eine mit 7,67 Ct/kWh entgolten. Eine und-bestand sowie telefonisch Kombination mit der Tiroler Wohn- Kombination der OeMAG-Förde- unter 0512/589913. haussanierung- und Wohnbauför- rungen mit anderen Förderungen derung einkommensunabhängig ist ausgeschlossen. möglich (siehe unten). Andere Für Rückfragen: Förderkombinationen sind ausge- Zuschüsse durch Energieversorger schlossen. Eine Reihe von Energieversorgungs- Energie Tirol Tiroler Wohnhaussanierung- und unternehmen bieten in unterschied- 0512-589913 Wohnbauförderung licher Form speziell für ihre KundIn- [email protected] Gefördert werden die 6. und 7. kWp nen Zuschüsse für Photovoltaikan-

30 Herbstarbeiten im Naturgarten

„Herbstlaub ist ein wertvolles Gut im Abstand von 60 cm parallel zueinan- Garten. Es sollte nur vom Rasen und der hinlegen und darauf im 90° Win- von den Wegen entfernt werden.“, kel wieder zwei Äste legen. So kann so Matthias Karadar, Projektleiter man eine kleine Pyramide schichten, von Natur im Garten im Tiroler Bil- die anschließend mit Laub bedeckt dungsforum. Im Blumenbeet oder wird. Auch ein gekauftes oder selbst im Gemüsegarten schützt eine 20 – gebasteltes Igelhaus kann in so einem 30 cm hohe Schicht den Boden und Laubhaufen aufgestellt werden. fördert das Bodenleben. Durch den Mulch hat man im Frühling deutlich Im Blumenbeet sollte man verblühte

Foto: Maria Siegl Foto: weniger unerwünschte Beikräuter Stängel und verdorrte Blätter nicht Der Herbst nähert sich und der Gar- im Gemüsebeet und der Boden ist abschneiden. In den abgeblühten ten muss für den Winter fit gemacht durch Regenwürmer schon bestens Blüten finden Vögel wie der Stieglitz werden. Im Naturgarten gilt dabei: für die Aussaat vorbereitet worden. im Winter noch Samen. Und unter, Weniger ist mehr. Auch viele andere Nützlinge finden auf oder in den abgestorbenen hier ein tolles Winterquartier. Wer im Pflanzen überwintern jede Menge „Im Herbst gehört der Garten auf- Winter im Laub wühlt, wird schnell nützlicher Insekten. Wenn die Stän- geräumt! Laub wird entfernt und im Marienkäfer in Kältestarre finden. gel im Frühling dann abgeschnitten Blumenbeet alles zurückgeschnit- werden, kann man sie bündeln und ten, damit es ordentlich aussieht“. Bei sehr viel Laub, kann man auch an einer geschützten Stelle aufstel- Wer aber unsere heimische Tierwelt einen Laubhaufen anlegen. Hier ver- len. Denn es können hier beispiels- unterstützten möchte, sollte im stecken sich nicht nur Insekten son- weise noch Schmetterlingspuppen Herbst so wenig wie möglich im dern im besten Fall auch ein Igel. Man darauf sein, die erst etwas später im Garten machen. kann einfach zwei dickere Äste im Jahr schlüpfen.

Verkehrsbehinderung durch Hecken

Fotos (2): Fotolia@Production Perig 4,50 m 2,50 m Grundgrenze Foto: Fotolia@corund Foto: Foto: Fotolia@theeradech_sanin Foto:

Fahrbahn Gehsteig/Radweg

Hecken und Sträucher, die auf Ver- • Beachten Sie das Lichtraumprofil, • Auch was jetzt nur minimal über kehrswege, Kreuzungen und Geh- wonach Anpflanzungen bis zu ei- die Grundstücksgrenze hinaus- steige hinausragen, können eine ner Höhe von 2,50 m nicht über ragt, kann unter der Schneelast erhebliche Sicht- und Verkehrsbe- Rad-/bzw. Gehwege ragen sollten zum groben Hindernis werden hinderung darstellen. Grundstück- und an Straßen nicht bis zu einer und die Arbeit des Winterdiensts seigentümer sind verpflichtet, ihre Höhe von 4,50 m. behindern! Hecken frühzeitig zurückzuschneiden. • Schneiden Sie die Begrünung im Bereich von Straßenleuchten und Bitte kürzen Sie Bäume, Hecken und • Schneiden Sie Hecken, Bäume Verkehrszeichen so weit zurück, dass Sträucher bis Ende Oktober! Ander- und Sträucher so zurück, dass alle die Beleuchtung nicht eingeschränkt enfalls werden die Arbeiten von der Verkehrsteilnehmer Straßen bzw. wird und Verkehrszeichen problem- Gemeinde in Auftrag gegeben und Gehsteige ungehindert und ge- los aus mehreren Metern Entfernung können Ihnen als Grundbesitzer in fahrlos nutzen können. gesehen werden können. Rechnung gestellt werden!

31 Aufschlussreiche Planausstellung Foto: Gemeinde Kundl Foto:

V.l.n.r.: Vize-Bgm. Michael Dessl und Bürgermeister Anton Hoflacher bei der Planausstellung

Am 8. Juli fand die Planausstellung bei der Behörde zur Durchführung Das ÖBB-Planungsteam sowie Ver- „Eisenbahn-Neubaustrecke Schafte- der UVP-Grundsatzgenehmigung treterInnen des beauftragten Inge- nau – Radfeld“ im Gemeindesaal eingereicht. nieurbüros waren bei der Austellung statt, zu der die ÖBB die Kundler persönlich vor Ort und informierten Bevölkerung geladen hatten. In Zusammenarbeit mit den Ge- über den aktuellen Status des Pro- meinden ist im Frühjahr 2020 eine jekts. Im persönlichen Gespräch Bereits im August 2019 haben die Aktualisierung der neuen Planung standen sie außerdem für Fragen ÖBB alle erforderlichen Unterlagen erfolgt. zum Projekt zur Verfügung.

Zusätzliche Quellfassung für Saulueg

Der Großteil der Kundler Haushalte wird mit Wasser aus dem Tiefbrun- nen am Schießstand/Bergkreuz

versorgt. Gemeinde Kundl Foto:

Dort befinden sich in zwei Becken rund 600 m3 Wasser für die Wasser- versorgung der Kundler Haushalte. Der Ortsteil Saulueg hat einen eige- nen Brunnen, der seit kurzem von einer weiteren Quellfassung gespeist wird. Bereits Anfang Juli wurden die Ar- beiten planmäßig abgeschlossen. Durch die zusätzliche Quellfassung wurde das Volumen erhöht und die Trinkwasserversorgung für die Saulu- eger Haushalte gesichert. V.l.n.r.: Anton Margreiter und Florian Duftner

32

SC Kundl: Hart gebremst life

lich umzusetzen. Wobei das etwas betrieb wurde sofort ausgesetzt und schwierig war, denn die Vorgaben die nächsten Spiele verschoben. waren mehr als schwammig. Erst gegen Mitte September beru- Totzdem wurden an allen markanten higte sich die Situation wieder, und Punkten im Achenstadion Desinfek- die Mannschaft konnte wieder den tionsspender aufgestellt, es gab ein Normalbetrieb aufnehmen. Einbahnsystem bei den Getränke- und Essensausgaben und es wurde Parallel zu den Vorkommnissen überall auf die Notwendigkeit des erwischte es auch unsere 2. Kampf- Abstandhaltens hingewiesen. Beim mannschaft. ersten Heimauftritt gegen ging alles gut, und darum war man auch Unsere Youngsters wurden eben- für das zweite Heimspiel gegen falls vom Virus aus der Bahn gewor- Kematen optimistisch. fen und konnte keine Spiele mehr bestreiten. Und auch die ersten

Foto: Reinhold Ebenbichler Foto: Die Mannschaft erledigte die Auf- Spiele des Nachwuchses wurden Sebastian Siller-Gager im Einsatz gabe am Feld hervorragend und verschoben. siegte verdient mit 3:0. Doch die Dass die Herbstsaison 2020 auf Freude sollte nur wenige Tage an- Bleibt zu hoffen, dass sich diese Situati- Grund der Coronakrise eine beson- halten. Bereits am Montag sickerte onen nicht mehr wiederholen und die ders schwierige wird, war allen klar. durch, dass ein Besucher der Kantine Mannschaften des SC Kundl die Herbst- im Nachhinein positiv auf Covid 19 saison störungsfrei beenden können. Aber dass der SC Kundl seinen Spiel- gestestet wurde. Dann ging alles betrieb bereits nach drei Runden ziemlich schnell. Der halbe Vorstand Die neuen Termine sind auf der aussetzen musste, überraschte dann und einige Spieler wurden ebenfalls Homepage des SCK unter www. doch. Denn die Verantwortlichen positiv getestet, der Rest des Teams sckundl.at abrufbar. des Vereines versuchten die Vorga- musste sich in Heimquarantäne ben der Behörden so gut wie mög- begeben. Der Trainings- und Spiel- Reinhold Ebenbichler

Amputiertentennis – Erfolg auf ganzer Linie

Seit Jahren feiert der Kundler Die österreichischen Mannschafts- Wolfgang Bliem große Erfolge im Meisterschaften 2020 fanden in Amputiertentennis. Auch 2020 reiht Stockerau statt. Das Spiel um Platz sich nahtlos in die sportliche Erfolgs- 1 wurde zwischen Tirol und Kärnten geschichte ein. ausgetragen. Trotz einiger Ausfälle von Stammspielern konnte sich die Die Tiroler Meisterschaft 2020 im Am- Tiroler Mannschaft in einem ner- putiertentennis fand heuer auf der venaufreibenden Finale ganz knapp Tennisanlage des TC Brixlegg statt. gegen Kärnten durchsetzen. Damit konnte der österreichische Meister- Im Einzel A-Bewerb konnte der Brix- titel bereits zum 5. Mal in Folge nach legger Lokalmatador Rudi Dengg Tirol geholt werden. seinen Heimvorteil nutzen und siegte im Finale gegen den Kundler Das siegreiche Team Tirol: Wolfgang Bliem. Im Doppelbewerb Wolfgang Bliem, Rudolf Dengg, konnte Hans Krabichler aus Ötz Matthias Höll, Josef Wenschur, mit seinem neuen Doppelpartner Walter Karrer, Maximillian Riedmann. Amputierten Tennis Foto: Wolfgang Bliem seinen letztjährigen V.l.n.r.: Wolfgang Bliem und Rudi Titel verteidigen. Wolfgang Bliem Dengg im Einzel A-Bewerb

33 Unicorns feiern ihre Vereinsmeister

wir Dartsport vom Feinsten. 180er, 171er, Bull’s eye checkouts und Highchecks sind Begriffe, die jedes Darterherz höherschlagen lassen. Und dies wurde zuhauf von der Herrenriege geliefert. Seine gute Form bewies dabei Alex Markert und erreichte den ausgezeichneten 3. Rang.

Im großen Finale standen sich schließlich der aktuelle Tiroler Meis- ter Patrick Mauracher und Holger Nigg gegenüber. Patrick musste sich gegen Holger zurückgewinnen. So erlebte die versammelte Unicorn Fa- milie ein hochdramatisches Finale, welches 1 Stunde dauerte und mit 2:3 und 3:2 an den neuen Vereins- meister Holger Nigg ging.

Der DC Unicorn gratuliert allen Preisträgern und freut sich auf eine spannende neue Ligasaison mit fünf Mannschaften, vertreten in allen Spielklassen Österreichs.

Ein herzliches Vergelts Gott geht an alle Mitglieder, Förderer und Unter- stützer.

Gerhard Lechner, Obmann Foto: Jürgen Schroll Jürgen Foto: V.l.n.r.: Holger Nigg, Lisa Mair und Marcel Eder

Am 22. August war es wieder soweit. robin (jeder gegen jeden) Turnier Der DC Unicorn lud zur jährlichen gespielt. Hier setzte sich Lisa Mair Öffnungszeiten: Vereinsmeisterschaft. souverän mit vier Siegen durch und heimste verdient die Trophäe als Mi 18.00 Uhr – 23.00 Uhr 2 Jugendspieler, 5 Damen und 19 Vereinsmeisterin der Damen ein. Fr ab 18.00 Uhr Herren folgten dem Aufruf und er- mittelten in spannenden Matches Sehr spannend ging es auf dem Ligaspiele auf Facebook die besten Dartspieler des Vereins. restlichen Podest zur Sache. Mit je DC Unicorn‘s zwei Siegen und zwei Niederlagen Gestartet wurde um 18.00 Uhr in der wollten drei Damen aufs Stockerl. Kundler Darts Arena mit der Jugend. In Kontakt: einem packenden best of sieben Spiel Den Vizemeistertitel holte sich aber konnte sich Marcel Eder mit einem schlussendlich Barbara Lechner Gerhard Lechner 4 : 1 gegen Fabian Rinnergschwentner durch den Sieg im direkten Duell 0699 / 11 79 23 57 durchsetzen und krönte sich zum ers- gegen Marianne Fuchs. ten Mal mit dem Jugendmeistertitel. Nun zu den Herren: Im Modus 501 Bei den Damen wurde ein round doubleout b/o5 doppelKO erlebten

34

Jahreshauptversammlung DC NW Bar Kundllife Foto: Nadine Siber Foto:

V.l.n.r.: Christoph Moser, Patrick Margreiter, Christoph Gschwentner, Florian Margreiter, Oswald Rofner, Sascha Siber, Alexander Bramböck, Wolfgang Weißbacher, Nadine Siber, Martin Gertl und Christine Tschenet

Am 3. April 2019 gründete sich der unser Vereinslokal verloren. Spontan Marktgemeinde Kundl und seinen Dart Club NW Bar Kundl. und in Eile musste ein neues Vereins- offiziellen Vertretern ganz herzlich lokal gesucht werden, was in der Kür- für das entgegengebrachte Vertrau- Bereits in der ersten Spielsaison ze der Zeit gar nicht so einfach war. en bedanken. konnte unsere Einser Mannschaft ungeschlagen den Meistertitel Umso erfreulicher ist die Tatsache, Corona ist auch an unserem Verein in der Gebietsliga Ost holen und dass wir in einigen Gesprächen eine nicht spurlos vorübergegangen. steigt so in die Regionalliga auf. In Symbiose mit dem Skibob Verein So hoffen wir, dass der ordentliche der ersten Jahreshauptversamm- Kundl für die gemeinsame Nutzung Ligabetrieb mit September starten lung am 11.07.2020 wurden unter des Vereinslokales bilden konnten. kann. Anwesenheit der Gemeinderäte Abschließend wünschen wir den GR Alfred Margreiter und GR Sepp An dieser Stelle gebührt der beson- Lesern der Kundl Life vor allem Leutgab, Obmann des Sportaus- dere Dank Hr. Klaus Springhetti für Gesundheit und hoffen auch im schusses Kundl, die Weichen für seine kooperative Bereitschaft, das nächsten Jahr Positives berichten die Zukunft gestellt. Wie vielleicht Vereinslokal gemeinsam nutzen zu zu dürfen. einige Leser wissen haben wir durch dürfen. Auch möchte sich der Vor- den Verkauf des Neuwirt Kundl auch stand des DC NW Bar Kundl bei der Christine Tschenet

Impressum

Medieninhaber: Marktgemeinde Kundl, vertreten durch Bürgermeister Anton Hoflacher, 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Redaktion: Bgm. Anton Hoflacher, Helene Astner, Michael Dessl, Wilma Kurz, Andrea Margreiter, Manuela Mayer, sowie Klaus Fankhauser, Michael Weinzierl und Alina Lamprecht (Koordination) Produktion: Andrea Klapper, Layout/Druckkoordination Druck: Druckerei Aschenbrenner GmbH, Kufstein gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens. UW-Nr. 873 Copyright: Marktgemeinde Kundl Offenlegung: „Kundl life”, Magazin der Marktgemeinde Kundl, informiert vierteljährlich über Aktivitäten und Geschehnisse in der Marktgemeinde und erhebt kei­­nerlei Anspruch auf Voll­ständigkeit. Mit Namen versehene Texte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe und einge­sandte Beiträge abzulehnen oder zu kürzen sowie Fotos auszuwählen.

35 Tennisturnier KIA-Open

und der Spieltag konnte somit bis 23 Uhr verlängert werden.

Foto: Günter Lorenzer Günter Foto: Am Finaltag bekamen die zahlrei- chen Zuschauer hochklassige Par- tien zu sehen und waren von der professionellen Atmosphäre des Turniers sichtlich beeindruckt.

Im Damenfinale standen sich die top-gesetzten Spielerinnen Nadja Ramskogler und Tijana Zlatanovic gegenüber und lieferten sich einen heißen Kampf. Das Ergebnis war zwar relativ eindeutig zugunsten der Salzburgerin Zlatanovic, jedoch war die Partie in den einzelnen Games teils hochklassig.

Bei den Herren konnten sich eben- falls die Favoriten Patrick Ofner (KTV) und Luca Maldoner (TTV) ins Finale kämpfen und sich hier einen spannenden Schlagabtausch liefern. Das beste Finale der bisherigen Ge- schichte dieses Turniers war für die Von 21. bis 23. August 2020 fanden erstmalig der 32er-Raster voll und Zuschauer ein Tennis-Leckerbissen auf der Anlage des Tennisclub Kundl die 8 Gesetzten allesamt unter ITN und an Dramatik kaum zu überbie- zum bereits 7. Mal die KIA Open 5,7. ten. Am Ende hieß der Sieger zum statt. Trotz dieser herausfordernden dritten Mal Patrick Ofner. Zeit, hat es der TC Kundl geschafft, Auch das Teilnehmerfeld des Da- das Turnier unter Einhaltung aller menbewerbs konnte sich wieder se- Die Flut von Anfragen nach Turnier- Corona-Auflagen professionell hen lassen und war unter anderem ende seitens Spielern, Trainern und durchzuführen. mit der Vorjahressiegerin T. Zlatano- Eltern, ob und wann dieses Turnier vic (STV) und der ehem. Staatsmeis- im nächsten Jahr stattfinden wird, Das Organisationsteam rund um terin N. Ramskogler (OÖTV) bestens war eine tolle Bestätigung. Mit dem Turnierleiter Andreas Gruber freute besetzt. Verlauf der 7. Auflage des Turniers sich auch heuer wieder über eine und einem Zuschauer- und Teilneh- weiterhin steigende Beliebtheit des Das Wetter war natürlich ein zu- merrekord, zeigten sich die Organi- Turniers. Die Anzahl der Nennungen sätzlicher Grund, dass die KIA Open satoren rundum zufrieden. (135 Anmeldungen in 3 Bewerben) 2020 wieder ein voller Erfolg wurden und auch das Niveau des Teilneh- und die Spiele perfekt durchgeführt Als Highlight bei der Preisverteilung merfeldes konnten nochmals ge- werden konnten. Bis auf einige Stun- wurde überraschend und zur großen steigert werden und ließen das Herz den am Samstagabend war ideales Freude aller vom Hauptsponsor ver- jedes Tennisfans höher schlagen. Tenniswetter. Leider konnten auch kündet, dass dieser das Event auch Mit einem Cut von ITN 4,9 zwischen dieses Jahr wieder einige Nennun- die nächsten 7 Jahre unterstützen Champions- und Future-Bewerb gen nicht berücksichtigt werden, werde. war dieser so niedrig wie noch nie. da die Teilnehmerzahl begrenzt war Ähnlich verhielt es sich auch mit der und nach Anmeldezeitpunkt (Aus- Alle Ergebnisse unter https://www. Setzliste. Die ersten 8 gesetzten Spie- nahme Wildcards) gereiht wurde. tennistirol.at/turniere/kalender/ ler des Herren Champions Bewerbes detail/t/158644.html waren allesamt unter ITN 2,7. Bei der Auch die neu initiierte Night-Session 2. Auflage des Damenbewerbes war kam bei allen Beteiligten super an Andreas Gruber, Schriftführer

36

Spaß ohne Limit: TCK-Tenniscamp 2020 life Foto: TC Kundl TC Foto:

Die Tennis-Kids hatten sichtlich Spaß beim heurigen TCK-Tenniscamp

Auf der Tennisanlage des TC Kundl bin überzeugt, dass wir auch 2021 Danke auch an Geli & Gerd für die fand von Montag 10.8. bis Donners- wieder ein tolles Programm bieten tolle Mittagsverpflegung. tag 13.08. das TCK-Tenniscamp 2020 können. Durch dieses große und motivierte statt. 45 (!) Teilnehmer bedeuten ei- Team war es möglich, ein qualitativ nen neuen Rekord. An dieser Stelle möchte ich mich hochwertiges, spannendes und ab- beim gesamten Trainer- und Betreu- wechslungsreiches Camp zu veran- Spiel, Spaß, Bewegung, Tennis, Fris- erteam recht herzlich bedanken: stalten. bee, Fußballtennis, Konzentration, Teamgeist, „Selbstverteidigung“, Unter der Leitung unserer Steffi Das Abschlussgrillen am 6er Platz Abkühlung in der Klamm und vieles Haidner war das Event top organi- wurde heuer aufgrund der COVID- mehr standen auf dem Programm. siert. Großes Danke auch an Coach Thematik, die man auch als Verein Für Abwechslung und Unterhaltung Raini und unseren super Helfern Lisa, natürlich im Hinterkopf hat, leider war an den vier Tagen des Tennis- Gabriel und Elias. nicht durchgeführt. camps also garantiert gesorgt. Einen internationalen Touch bekam Wir bedanken uns bei allen Teilneh- Auch die Wettergöttin hatte es gut unsere Tenniswoche diesmal durch merinnen und Teilnehmern für das mit uns gemeint und so konnte unsere Freunde von der Tennisschu- vorbildliche Verhalten und werden das volle, durchaus anstrengende le „Sampayo“ Daniel, Stefano und auch 2021 mit vielen Einfällen und Programm zur Gänze durchgeführt Martin - Ottimo Grazie. Ideen für ein fantastisches Pro- werden. gramm sorgen, das dann hoffentlich Ganz neue Aspekte der Bewegung, wieder mit einem Abschlussgrillen Die eine oder andere weitere Idee Konzentration und Körpertechnik gebührend beendet werden kann. konnte aus Zeitgründen diesmal bekamen die Kids auch durch zwei nicht umgesetzt werden, aber wir Einheiten mit dem „Kampfsporttrai- Günter Lorenzer sind voller Tatendrang und ich ner“ Juso Prosic. Dankeschön dafür. Jugendwart

37 Schach in Zeiten von Corona

Tiroler Mannschaftsmeisterschaft 2020/2021. Unser Verein ist wieder mit zwei Mannschaften, bestehend aus Spielern aller Altersklassen, ver- treten.

Die beliebten Schachrallyes können heuer leider nicht mehr stattfinden. Stattdessen wird für Spieler unter 18 Jahren eine neue Jugendliga eingeführt, welche Ende Oktober den Betrieb aufnimmt. Dabei treten alle 2 – 3 Wochen Vereinsteams mit je drei Spielern gegeneinander an. Auch hier werden wir mit einer oder mehreren Mannschaften an den Start gehen. Foto: Stefan Totschnig Stefan Totschnig Wie in der letzten Ausgabe berich- wie Desinfizieren von Händen und tet, konnten wir die coronabedingte Spielfiguren, Abstand halten und Schnuppern? Trainings-Zwangspause mit unseren Maske tragen bei direkten Begeg- Falls du – egal ob jung oder jung Online-Turnieren auf www.lichess. nungen. Hier möchte ich ein großes geblieben – dich für Schach inte- org ganz gut überbrücken. Lob an unsere Trainer, Eltern und ressierst, kannst du gerne bei uns Schachkinder aussprechen, welche im Vereinslokal zum Schnuppern Am 17. Juni war es dann endlich sich sehr diszipliniert an die Empfeh- vorbeikommen oder auch online soweit und wir starteten wieder mit lungen halten. an unseren Turnieren teilnehmen. dem Training in unserem Vereins- Bitte dazu einfach vorab Kontakt lokal. Dabei hielten wir uns an die Ausblick für Herbst: aufnehmen www.jugendschach- vom österreichische Schachverband Unter den oben genannten Aufla- kundl.at empfohlenen Schutzmaßnahmen, gen startet Mitte Oktober auch die

WSV Kundl: Wasserskifahren am Hödenauersee

Am 20. Juni fand heuer unser traditi- jungen und erfahrenen Athleten die oneller Ausflug zum Wasserskifahren unterschiedlichen Sportgeräte recht am Hödenauersee in Kiefersfelden gut. Mit viel Begeisterung wurden statt. mit Knieboard, Was­serski, Monoski und Wakeboard zahlreiche Runden Trotz frischer Temperaturen war die mit dem Wasserskilift am Hödenau- Veranstaltung mit 16 Kindern und ersee gezogen. 6 Betreuern gut besucht und die Bedingungen vor Ort waren ein- Für den nächsten Sommer ist dieser wandfrei. Event natürlich bereits wieder fix eingeplant. Das stets gut gelaunte Betriebs- personal des Liftes gab wie immer Bilder findet ihr auf unserer Home- zahlreiche Tipps. Trotz der guten page unter www.wsv-kundl.at Ratschläge vor dem Start gingen ei- nige Versuche daneben, aber bereits Johann Krail,

Foto: WSV Kundl Foto: nach kurzer Zeit beherrschten die Schriftführer Stellvertreter

38

Die Saison der Herausforderungen kann beginnenlife

Nach einer langen und teils schweiß- treibenden Sommerpause geht es ab sofort für die Crocodiles in Richtung Vorbereitung auf die Saison 20/21.

Es war jedoch nicht nur der hei- ße Sommer und das Coronavirus, welches den Verantwortlichen im Verein zu schaffen machte, son- dern vielmehr die Tatsache, dass eine passende Findung der beiden Erwachsenenligen in Tirol sich als eine sprichwörtlich schwere Geburt darstellte.

Alle Wünsche der teilnehmenden Vereine abzudecken, ist ein Ding des Unmöglichen. Dass es sich je- der Verein jedoch aussuchen kann, in welcher Liga er spielen möchte, dem muss zukünftig eine klare Ab- sage erteilt werden. Hier hat das Präsidium des Tiroler Eishockeyver- bands mittlerweile ein Machtwort gesprochen und beschlossen, dass der Sieger in der Landesliga in die nächst höhere Liga aufsteigen muss.

Außerdem bedarf es für die Zukunft Weiss Gerhard Foto: und für den Amateureishockeysport Adrian Schuster verlässt nach zwölf erfolgreichen Jahren die Kundler eine österreichweite und regionale Lösung, um den weiteren Fortbe- gesund durch die heurige Saison sektor verpflichtet werden, der ge- stand von gutem Eishockeysport kommt und dass die in den letzten meinsam mit seinem Betreuerstab garantieren zu können. Jahren stetig gewachsene Kundler sämtliche Spieler in allen Alters- Fangemeinde den Weg zu den Spie- klassen im Verein auf Vordermann So wurde schließlich für die heuri- len finden wird. bringen wird. Der rüstige Finne, der ge Saison in unzähligen Sitzungen mittlerweile in Pension ist, ist im eine Liga (Superleague) für die vier Zugänge beim EHC: Besitz der höchsten finnischen Trai- Topteams (Hohenems, Wattens, Christoph Echtler (Kitzbühel), Ian nerausbildung und wird für unseren Kufstein und Kundl) ins Leben ge- Motil und Andre Flatscher (Salzburg), Verein sicherlich eine Bereicherung rufen, die sich in einem spannen- Patrik Hagler (retour Mils), David sein. den Grunddurchgangsmodus mit Gritsch und Andreas Strobl (retour anschließenden intensiven PlayOff Telfs), Christian Pittl (Wattens) und Gerhard Maier Partien untereinander den Titel aus- Michael Sparr (Feldkirch) spielen werden. Abgänge beim EHC: Informationen über Saisonstart und Etwas anders sieht die Situation Adrian Schuster (Bad Aibling), aktuellen News auf: beim EHC Farmteam aus, das sich in Dominique Saringer (Kufstein) und der Tiroler Landesliga gegen weitere Michael Karrenberg (Bayern) www.ehckundl.at acht Teams messen wird. Das Wich- tigste in der anstehenden Spielzeit Erstmals in der Geschichte der Cro- wird jedoch sein, dass man trotz codiles konnte Kimmo Kantanen aus der herrschenden Corona Thematik Finnland als Headcoach am Trainer-

39 Abriss der alten Volksschule Fotos (alle): Gemeinde Kundl Fotos