Rundfunk und Geschichte Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte Interview ‚Verwobene‘ Mediengeschichten Hans-Ulrich Wagner über ein neues Forschungsprojekt Edgar Lersch „Journal 1870/71“ Selbstrelexives Fernsehen avant la lettre? Tilo Prase (†) / Judith Kretzschmar „PRISMA-Reportagen“ im Fernsehen der DDR Die publizistische Brechung sozialistischer Gesellschaft Arkadi Miller Audioquellen in der Geschichtswissenschaft Der Fall des sowjetischen Radiosprechers Jurij Lewitan Birgit Bernard „... damit er Ordnung schafft“ Ein Aper çu zur Personalpolitik des NS-Rundfunks Michael Tracey / Christian Herzog Thatcher, Thatcherism and British Broadcasting Policy Studienkreis-Informationen Forum Dissertationsvorhaben Rezensionen Nr. 1-2/2014 ● 40. Jahrgang IMPRESSUM Rundfunk und Geschichte ISSN 0175-4351 Selbstverlag des Herausgebers erscheint zweimal jährlich Zitierweise: RuG - ISSN 0175-4351 Herausgeber Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V. / www.rundfunkundgeschichte.de Beratende Beiratsmitglieder: Dr. Alexander Badenoch, Utrecht Dr. Christoph Classen, ZZF Potsdam Prof. Dr. Michael Crone, Frankfurt/M. Redaktion dieser Ausgabe Dr. Margarete Keilacker, verantwortl. (E-Mail:
[email protected]) Melanie Fritscher (E-Mail:
[email protected]) Dr. Judith Kretzschmar (E-Mail:
[email protected]) Martin Stallmann (E-Mail:
[email protected]) Alina Laura Tiews (E-Mail:
[email protected]) Layout und Endredaktion Frank und Margarete Keilacker Druck und Vertrieb Deutscher