BahnRadRouten

Bahn Rad Route Osnabrück TEUTO Routenführer Bielefeld SENNE Paderborn

Bahn Rad Route Bremen Bielefeld LIPPE Paderborn

Bahn Rad Route Soest HELLWEG Bielefeld WESER Hameln 2 | TOUR-ÜBERSICHTEN EINLEITUNG | 3

Bahn Rad Route Osnabrück TEUTO Bielefeld SENNE Paderborn

Bahn Rad Route Bremen WESER Bielefeld LIPPE Paderborn

Bahn Rad Route Soest HELLWEG Bielefeld WESER Hameln

Auf den Sattel, fertig, los! Inhaltsverzeichnis

Die Drei BahnRadRouten Teuto-Senne, Hellweg-Weser BahnRadRoute TEUTO-SENNE und Weser-Lippe bieten für alle Radler das passen- de naturnahe und kulturelle Raderlebnis. Die Routen Überblick...... 04-05 sind zwischen 160 km und 300 km lang und können Die Anliegerorte...... 06-18 durch den Umstieg in die Bahn verkürzt werden. Bei Serviceteil...... 19-21 Ermüdung, Pannen, schlechtem Wetter oder einem Bier zuviel ist der nächste Bahnhof nie weit entfernt! BahnRadRoute WESER-LIPPE Überblick...... 22-23 Freuen Sie sich auf die malerische Hügellandschaften, Die Anliegerorte...... 24-46 Kurorte, hübsche Fachwerkdörfer, pure Naturerlebnisse, Serviceteil...... 47-51 historische Altstädte, Mühlen, Schlösser, Burgen, Kir- chen und ganz viel frische Luft! BahnRadRoute HELLWEG-WESER In dieser Broschüre erhalten Sie einen groben Überblick Überblick...... 52-53 über die drei Routen und ihre Anliegerorte. Neben Tipps Die Anliegerorte...... 54-72 zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomie oder Fahrrad- Serviceteil...... 73-76 service finden Sie auch schnell den nächst gelegenen Bahnhof. Impressum...... 77 Gute Fahrt!

= in der Broschüre aufgeführter Anliegerort www.bahnradrouten.de 4 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 5

Bahn Rad Route Osnabrück Willkommen auf der BahnRadRoute TEUTO Bielefeld SENNE Paderborn TEUTO-SENNE

Die BahnRadRoute Teuto-Senne ist mit ihren etwa 160 Kilometern die kürzeste der drei Routen. Sie beginnt in der historischen Altstadt Osnabrücks und beeindruckt somit bereits zum Start durch zahlreiche historische Gebäude und prächtige Fassaden.

Das Osnabrücker Land mit seiner malerischen Land- schaft aus Hügeln und Tälern und den bekannten Kur- orten Bad Iburg mitten im Teutoburger Wald und Bad Rothenfelde kennzeichnen den niedersächsischen Teil der Route.

Mit dem hübschen Fachwerkdörfchen Bockhorst ist man bereits im Gütersloher Land angekommen, das sich durch beeindruckende Höfe und lebendige Orte wie Halle (Westf.), Steinhagen oder Schloß Holte-Stu- kenbrock auszeichnet. In der ostwestfälischen Metro- pole Bielefeld sind vor allem die Sparrenburg und die Altstadt sehenswert.

Ein ganz anderes Landschaftserlebnis bietet die Senne im Paderborner Land rund um Hövelhof mit blühender Heide, duftenden Kiefernwäldern und glasklaren Bä- chen. Prächtiger Endpunkt der Tour ist Paderborn, die altehrwürdige Dom- und moderne Universitätsstadt.

Hier finden Sie die GPX-Tracks zur Route m Höhenprofil

450

300 Sie sind eher der analoge Typ? Dann empfehlen

150 Osnabrück Hilter a.T.W. Borgholzhausen Bielefeld Schloß Holte- Stukenbrock Paderborn wir Ihnen das bikeline Radtourenbuch 0 „BahnRadRoute Teuto-Senne“ mit detaillierten Karten. ISBN: 978-3-85000-302-5 km 20 40 60 80 100 120 6 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 7

Osnabrück Georgsmarienhütte Osnabrück begeistert: mit lebendiger Kultur, liebens- Mit einer Vielzahl an Möglichkeiten im Freizeitbereich werter Altstadt, mit anziehenden Geschäften und wartet Georgsmarienhütte das ganze Jahr über auf. einladender Gastronomie. Osnabrück erstaunt: mit Neben zahlreichen sehenswerten Bauten wie dem Klos- vielseitigen Museen, wie dem Felix-Nussbaum-Haus terkonvent Oesede, dem Haus Ohrbeck oder der Villa des Architekten Daniel Libeskind, dem Diözesanmuse- Stahmer laden auch der Kasinopark zum ausgiebigen um oder den vielen Steinwerken aus dem Mittelalter. Spaziergang, das Wald- und Panoramabad zur erfri- Und Osnabrück entspannt: als einzige deutsche Groß- schenden Abkühlung sowie viele kulturelle Highlights stadt liegt die Stadt mitten in einem Naturpark - dem zu unterhaltsamen Stunden ein. UNESCO Geopark TERRA.vita mit ausgezeichneten Wander- und Radwanderrouten, die z.T. mitten in die Dabei erstreckt sich das Freizeitangebot nicht nur auf Stadt hineinführen. die sommerliche Jahreszeit. So lädt von Ende November bis Anfang Januar das Eisvergnügen „GMHütte on Ice“ In Osnabrück wurde Geschichte geschrieben: Gemein- zu einem sechswöchigen Wintervergnügen mitten im sam mit Münster war die Stadt über 5 Jahre lang Ver- Oeseder Zentrum ein. handlungsort für den Westfälischen Frieden. Diese His- torie ist Vermächtnis für das politische und kulturelle Leben der Stadt Osnabrück bis heute.

Rathaus des Westfälischen Friedens, Stahlwerk, Museum Villa Stahmer, Klosterpforte, Felix Nussbaum Haus, Dom St. Peter mit Diözesan- Rittergut Osthoff, Waldbühne Kloster Oesede, museum, Erich-Maria Remarque Friedens- Kasinopark & Hüttenhäuser, Haus Ohrbeck, zentrum, Schloss, UNESCO Geopark TERRA.vita Klosterkirche St. Johann

Osnabrücker Hauptbahnhof, Bahnhof Oesede & Kloster Oesede, Aufzug zu den Bahnsteigen vorhanden ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen

 Tourist Information  Stadt Georgsmarienhütte Kulturbüro Osnabrücker Land, Bierstraße 22-23 Oeseder Straße 85, 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 0541 3232202 Telefon: 05401 850250 [email protected] [email protected] www.osnabrueck.de/tourismus www.georgsmarienhuette.de 8 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 9

Hasbergen Hagen am Teutoburger Wald Bad Iburg Hilter am Teutoburger Wald Hasbergen ist eine lebens- und liebenswerte Gemein- Der staatlich anerkannte Erholungsort Hagen am Teu- Am Fuße des Teutoburger Waldes liegt der Kneippkurort Die Gemeinde Hilter a.T.W. liegt in der reizvollen wald- de vor den Toren Osnabrücks. Wanderer haben auf toburger Wald liegt in einer malerischen Talmulde im Bad Iburg. Auf seiner Sonnenseite, um genau zu sein. reichen Hügellandschaft des Teutoburger Waldes in- den Wanderwegen im Naherholungsgebiet Hüggel die Naturpark des Osnabrücker Landes. Die Hagener Land- Vor Jahrhunderten wählten die kunstsinnigen Osnabrü- mitten des Naturparks TERRA.vita. Möglichkeit, Hasbergen von seiner besten Seite ken- schaft zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche cker Fürstbischöfe den schönsten Ort ihres weitläufi- Namen wie die „Borgloher Schweiz“ oder das „Han- nenzulernen. Eingerahmt wird der Hüggel durch die Grünwirkung von Wald, Feld und Wiese sowie durch gen Bistums als Residenz. Hier wurde Sophie Charlotte, kenberger Sauerland“ lassen in etwa die Schönheit Hasberger Gedenkstätte Augustaschacht und die Töp- sprudelnde Bachläufe aus und hat ihre natürliche Ei- die Tochter des Fürstbischofs Ernst August und spätere der Landschaft erahnen. Wandern, Rad fahren oder ferei Niehenke. genart bewahrt. preußische Königin, 1668 geboren. Bis heute ist das einfach nur spazieren gehen – Erholung pur bieten die Schloss auf einem Bergsporn das markante Wahrzei- noch ursprünglichen Ortsteile der Gemeinde Hilter. Zur sportlichen Betätigung und Entspannung laden Hagen a.T.W. - als einer der schönsten Orte im Osnabrü- chen der Stadt. das moderne Naturbad sowie das Freizeitland Has- cker Land geschätzt - verdankt seine Entstehung dem Jährliche Traditionsveranstaltungen wie der „Ocker- bergen mit Tennis- und Squashplätzen, seiner großen Zusammenschluss der früheren Gemeinden Beckero- Bad Iburg war im Jahr 2018 Austragungsort der sechs- markt“, der jeweils am dritten Oktoberwochenende Saunalandschaft und Gastronomie ein. Auch Radfah- de, Altenhagen, Mentrup, Gellenbeck, Natrup-Hagen ten Niedersächsischen Landesgartenschau. Der für die stattfindet, laden zum Verweilen und Genießen ein. rer finden gut ausgeschilderte und ausgebaute Radwe- und Sudenfeld und die erste urkundliche Erwähnung Veranstaltung errichtete Baumwipfelpfad bietet span- ge. Vielfältige Veranstaltungen wie das jährlich statt- lässt sich auf das Jahr 1097 datieren. Zu den Beson- nende Sichten auf den Waldkurpark und das Iburger findende Weinfest sorgen immer wieder für kulturelle derheiten der reizvollen Landschaft gehören seit jeher Schloss inmitten der Baumkronen. Höhepunkte in Hasbergen. die Kirschbäume, die aus Hagen a.T.W. das weithin be- kannte „Kirschenhagen“ machten.

Hasberger Bahnhofsgebäude, Wasserturm, Kulturzentrum Ehemalige Kirche, Schloss Iburg, Baumwipfelpfad Bad Iburg, Barockes Rathaus in Hilter aus dem Jahre Ev.-luth. Christuskirche, Hüggel Aussichtspunkt Kirschlehrpfad, Gellenbecker Mühle, Kneipp-Erlebnispark, Charlottensee mit 1752, denkmalgeschützte Orgel in der ev. „Schöne Aussicht“, Silberseestollen, Töpferei Töpfereimuseum im Alten Pfarrhaus Kurpark, Schlossmuseum, Uhrenmuseum, Kirche Hilter, kath. Pfarrkirche in Borgloh mit Niehenke, Kath. Kirche St. Josef, Mahnmal Heimatkundliches Museum Averbecks Speicher, Wehrturm aus dem 11. Jahrhundert „Augustaschacht“ Natrup-Hagen, barrierefreier Zugang zu Haus der Iburger Geschichte den Bahnsteigen, Rampe vorhanden Haltepunkt Hilter und Haltepunkt Wellendorf, Osnabrücker Hauptbahnhof, ebenerdig/ Treppe nächster Bahnhof: Oesede, 7 km entfernt ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen vorhanden  Rathaus Hagen a.T.W. ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen Schulstraße 7  Gemeinde Hilter a.T.W.  Gemeinde Hasbergen Telefon: 05401 9770  Tourist-Information Bad Iburg Osnabrücker Straße 1 Martin-Luther-Straße 12, 49205 Hasbergen [email protected] Am Kurgarten 30, 49186 Bad Iburg Telefon: 05424 23180 Telefon: 05405 5020 www.hagen-atw.de Telefon: 05403 40466 [email protected] [email protected] [email protected], www.badiburg.de www.hilteratw.de www.hasbergen.de 10 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 11

Bad Rothenfelde Dissen am Teutoburger Wald Sole ist in Bad Rothenfelde allgegenwärtig. Sole in der Mit einem Waldanteil von 41 % darf sich Dissen zu Luft als mikrofeines Aerosol an den beiden Gradierwer- Recht als „Lebensmittelpunkt im Grünen“ bezeichnen. ken ist Balsam für Ihre Atemwege. In der carpesol Spa Bekannt ist Dissen aber vor allem wegen zahlreicher Therme sowie während der Freibadsaison ist sie als Unternehmen aus der Lebensmittelbranche. Mit knapp Badezusatz eine erstklassige, natürliche Pflege für die 10.000 liegt die Stadt landschaftlich reizvoll am Süd- Haut und als Therapiemittel sowieso unübertroffen. hang des Teutoburger Waldes. Salz bedeutete einst Wohlstand. Auch für Rothenfelde, als es noch keinen Titel „Bad“ hatte. Eine spannende In der Innenstadt befinden sich mehrere historische Geschichte übrigens, die bei einer Gradierwerksfüh- Gebäude, wie der alte Meierhof mit Sitzungssaal (mitt- rung erzählt wird. lerweile Sitz der Stadtverwaltung), die St. Mauritius- Kirche oder das Bahnhofsgebäude, welches mittlerwei- Beliebt ist unser Kurpark mit der Baum- und Blumen- le auch dem Jazz-Club eine Heimat bietet. Auch wegen vielfalt und den eingebetteten Themengärten. Nicht zu der stimmungsvollen Feste und zahlreichen kulturellen vergessen die kleinen Geschäfte und die Gastronomie, Veranstaltungen ist Dissen immer einen Besuch wert. die zu Sinnesfreuden einladen. Sole, Salz und Sinnesfreuden – das ist Bad Rothen- (Hinweis: Die Strecke der BahnRadRoute liegt ca. 5 km felde! vom Ortskern entfernt.)

Altes und Neues Gradierwerk mit Demonstra- Rathaus mit historischem Sitzungssaal tionsgang und Inhalationsraum, Besucher- (ehemaliger Meierhof), St. Mauritius-Kirche, plattformen, Kurpark, Rosen- und Bibelgarten, Bahnhofsgebäude mit Jazz-Club Planetenpfad, Unterirdischer Solegang Bahnhof Dissen/Bad Rothenfelde, Bahnhof Dissen/Bad Rothenfelde, ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen  Stadt Dissen a.T.W.  Kur und Touristik Bad Rothenfelde GmbH Große Straße 33, 49201 Dissen a.T.W. Am Kurpark 12, 49214 Bad Rothenfelde Telefon: 05421 3030 Telefon: 05424 22180 [email protected] [email protected] www.dissen.de www.bad-rothenfelde.de 12 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 13

Borgholzhausen Versmold Halle (Westf.) Steinhagen Borgholzhausen im Gütersloher Land ist bekannt als Versmolds Ortsteil Bockhorst mit seinem historischen Halle Westfalen bietet Leben und Muße zugleich. Ein Steinhagen bietet dem begeisterten Radfahrer im ge- Honigkuchenstadt. Die süßen Leckereien locken wäh- Ortskern gehört zu den schönsten Dörfern Westfalens. Ring typisch westfälischer Fachwerkhäuser bildet das mütlichen Ortskern mit einer Vielzahl gastronomischer rend des ganzen Jahres viele Menschen an. Angezogen Insbesondere der von zauberhaften Fachwerkhäusern „Haller Herz“ und eine tolle Kulisse für Stadtfeste. Den Angebote und dem idyllischen Bürgerpark echte Ent- fühlt man sich besonders von der reizvollen Lage des umringte Kirchplatz schafft eine einzigartige Atmo- landschaftlichen Rahmen um die Stadt bilden der spannung vom Alltag. Ortes inmitten des Teutoburger Waldes. Sie ist von den sphäre. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Höhenzug des Teutos und die Weite der münsterländi- Abwechslungsreiche Landschaften mit allein 6 Natur- Höhen der Burg Ravensberg oder vom Luisenturm auf Pfarrkirche im romanischen Stil zählt zu den Schmuck- schen Parklandschaft. schutzgebieten und ganz unterschiedlichen Radrouten der Johannisegge besonders schön zu erkennen. stücken des Ortes. Hier wurde das aus der Mitte des 12. bieten Einheimischen wie Besuchern Raum für vielfäl- Jahrhunderts stammende „Triumphkreuz“ gefunden, In Halle ist viel los: Die Tennis-Elite der Welt trifft sich tige Freizeitmöglichkeiten. Durch die Lage an den bei- Ziele interessanter Radtouren können aber auch die se- das Bockhorst nahezu weltberühmt gemacht hat. hier einmal jährlich zum großen Rasen-Tennis-Turnier. den BahnRadRouten Teuto-Senne und Hellweg-Weser henswerten Wasserschlösser Holtfeld und Brincke sein, Sehenswert ist der Bockhorsten Kotten – ein kleines Das über 12.000 Zuschauer fassende Gerry Weber Sta- kann man in Steinhagen startend bis Osnabrück, Ha- letzteres ist von der Alternativroute aus bequem zu er- neu errichtetes 2-Ständer Fachwerkhaus von 1750. dion und Event-Center sind zudem Bühne für Künstler meln oder Soest fahren. Ein Routenkreuz in Bielefeld reichen. Große öffentliche Feste wie der Kartoffelmarkt von Weltruf und beliebter Ort für Veranstaltungen aller ermöglicht zusätzlich den Wechsel auf die BahnRad- und der schon weit über die Region hinaus bekannte Art. International bekannte Musiker gestalten seit mehr Route Weser-Lippe und damit eine Radtour bis hinauf Weihnachtsmarkt sind weitere Gründe, Borgholzhausen als vier Jahrzehnten das Klassik-Festival Haller Bach- nach Bremen. zu besuchen. Und es geht sehr sportlich zu. Zu den fes- Tage im Februar. Ein BahnRadRouten-Geocache, der zusammen mit der ten Großveranstaltungen zählt u.a. die „Die Nacht von Auf der Route liegen die idyllisch gelegene Waldkapelle Familie oder auf eigene Faust gejagt und gefunden Borgholzhausen“. Stockkämpen und das Wasserschloss Tatenhausen. werden will, sorgt für Radabenteuer.

Burg Ravensberg, Luisenturm, Ev. Pfarrkirche, Bockhorster Dorfkirche, Fachwerkhäuser am Haller Herz, Aussichtspunkt Kaffeemühle, Historisches Museum, Evangelische Dorfkirche, Kultur- und Heimathaus, Bleichhäuschen, Kirchplatz, Bockhorster Kotten & Backhaus Waldgrabstätten im Teuto, Geschichtspfade, Brinkhaus, Heimathaus, Bürgerpark, Wasserschloss Holtfeld und Brincke Gerry Weber Stadion, Wasserschloss Tatenhausen, St.-Georgskirche im Ortsteil Brockhagen nächster Bahnhof: Westbarthausen, Pfarrkirche Stockkämpen Bahnhof Borgholzhausen, 4,4 km entfernt Bahnhof Steinhagen, ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen Halle (Westf.), Haltepunkt Gerry Weber Stadion, ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen  Stadt Versmold Hesseln, Künsebeck, ebenerdiger Zugang zu  Stadt Borgholzhausen Münsterstraße 16 den Bahnsteigen  Rathaus Steinhagen Schulstraße 5, 33829 Borgholzhausen Telefon: 05423 9540 Am Pulverbach 25 Telefon: 05425 8070 [email protected]  Tourismusbüro der Stadt Halle (Westf.) Telefon: 05204 9970 [email protected] www.versmold.de Ravensberger Straße 1, 33790 Halle (Westf.) [email protected] www.borgholzhausen.de Telefon: 05201 1830 www.steinhagen.de [email protected] www.hallewestfalen.de 14 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 15

Bielefeld Schloß Holte-Stukenbrock Bielefeld zählt mit rund 340.000 Einwohnern zu den Mitten in der Senne liegt die Stadt, in der die Ems 20 größten Städten Deutschlands und ist kulturelles entspringt. Markenzeichen der Stadt im Grünen ist und wirtschaftliches Zentrum einer starken Region: die Senne, eine seltene Wald- und Heidelandschaft Ostwestfalen-Lippe. mit charakteristisch gelbem Sand. Hier liegt auch Sehenswürdigkeiten wie die Sparrenburg, das Leine- das Quellgebiet der Ems. Leise gluckert das frische weber-Denkmal oder der Alte Markt im Herzen der Alt- Quellwasser aus der Erde und nimmt seinen Lauf über stadt laden die Besucher zur Entdeckungstour ein. In hunderte von Kilometern bis zur Nordsee. Eine tau- Bielefeld pulsiert eine vielschichtige Kulturszene. Die sendjährige Eiche, alte Höfe und Kirchen oder einer der Museumslandschaft reicht von der Historie der Stadt größten deutschen Orchideenzuchtbetriebe sind be- bis zur ausgezeichneten Kunstausstellung. Bielefelder liebte Etappenziele für Touristen. Geschichtsträchtiges Museen wie das Historische Museum oder das Bau- wie die Dokumentationsstätte Stalag 326 VK und das ernhausmuseum bieten eine spannende Reise in die 400 Jahre alte Jagdschloss machen die spannenden Vergangenheit. Die Kunsthalle Bielefeld zeigt deutsche kulturellen Seiten der Stadt aus. und internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und genießt bundesweite Reputation. Am Wegesrand Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist auch liegen der Museumshof Senne und das Museum Ost- das 70 Hektar große Safariland mit zahlreichen Attrak- husschule. tionen und den seltenen weißen Löwen und Tigern.

Altes Rathaus, Sparrenburg, Kunsthalle Bielefeld, Jagdschloss Holte, Holter Hütte, Heimathäuser, Kunstforum Hermann Stenner, Ravensberger Spin- Brinkkapelle, Gedenkstätte Stalag 326 VIK, nerei, Museumshof Senne, Museum Osthusschule, Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter, Orchide- Naturreservat Rieselfelder Windel enzucht Röllke, Safariland, Ems-Erlebniswelt, Emsquelle Bielefeld Hauptbahnhof, stufenfreier Zugang zu den Bahnsteigen Bahnhof Schloß Holte-Stukenbrock, stufenfreier Zugang zu den Bahnsteigen  Tourist-Information Bielefeld im Neuen Rathaus Niederwall 23, 33602 Bielefeld  Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: 0521 516999 Rathausstr. 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock [email protected] Telefon: 05207 8905-105 oder -405 www.bielefeld.de [email protected] www.stadt-shs.de 16 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 17

Verl Sennegemeinde Hövelhof Den Alltag einfach mal vergessen und die Seele bau- Hövelhof – das Tor zur Senne an den Quellen der Ems! meln lassen: Das geht am besten bei einer Radtour Harmonisch eingebunden in die Sennelandschaft am durch das wunderschöne Verler Land. Schmale Wege Fuße des Teutoburger Waldes liegt die waldreiche Sen- durch Wiesen, Felder und Waldstücke sowie ein gut negemeinde im Norden des Paderborner Landes. ausgebautes Radwegenetz laden insbesondere Frei- zeitradler dazu ein, Verl und seine Ortsteile auf ent- Frisch und klar sprudelt hier das Wasser aus den Quel- spannende Weise zu entdecken. Die Stadt punktet mit len der Ems. Der Fluss entspringt im Naturschutzgebiet moderner Architektur, gleichzeitig schlagen liebevoll Moosheide und mündet bei Emden in die Nordsee. Die restaurierte Fachwerkhäuser und idyllisch gelegene Moosheide ist eine wahre Perle der Natur. Der Wech- Wassermühlen eine Brücke in die Vergangenheit. Se- sel von Dünen und Tälern, offenen Heideflächen und henswert ist vor allem das Heimathaus. Kiefernwäldern macht das Naturschutzgebiet zu einem beliebten Ausflugsziel. Mit der Senne-Bahn kommen Auch die vielen Wandermöglichkeiten, zum Beispiel Sie komfortabel und zuverlässig an. Mit den modernen entlang des Öl- und Landerbachs, werden ausgiebig Zügen der NordWestBahn und einem leicht merkbaren genutzt. Im ca. 4 Kilometer von der Strecke entfernten Taktfahrplan überzeugt das Zug-Angebot auf der rund Stadtkern laden gemütliche Gaststätten, Cafés und 45 km langen Strecke zwischen Bielefeld und Pader- Eisdielen zum Verweilen ein. born.

Heimathaus, St. Anna-Kirche, Verler See, Naturschutzgebiet Moosheide mit Emsquellen, Naturschutzgebiete Grasmeerwiese und ehem. fürstbischöfliches Jagdschloss mit Fleckernheide Schlossgarten, Heidschnuckenschäferei Senne, Hövelsenner Kapelle, Krollbachbifurkation, nächster Bahnhof: Gütersloh, 11 km entfernt, Ems-Infozentrum barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen Bahnhof Hövelhof, barrierefreier Zugang zu  Rathaus Stadt Verl den Bahnsteigen Paderborner Straße 5 Telefon: 05246 9610  Tourist-Information Hövelhof [email protected] Schloßstraße 11, 33161 Hövelhof www.verl.de Telefon: 05257 5009860 [email protected], www.hoevelhof.de 18 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 19

BahnRadRoute TEUTO-SENNE SERVICETEIL

Osnabrück Hagen a.T.W. E-Bike-Ladestation (vor dem Rathaus) Radstation Osnabrück Landhotel Buller Am Gografenhof 4 Theodor-Heuss-Platz 2 Iburger Straße 35 49186 Bad Iburg 49074 Osnabrück 49170 Hagen a.T.W. direkt an der Route Telefon: 0541 259131 Telefon: 05401 8840 [email protected] [email protected] Hilter a.T.W. www.ash-os.de www.landhotel-buller.de direkt an der Route Entfernung zur Route: 500 m Radsport Schriewer Delbrück Paderborn Osnabrücker Straße 17 Delbrück mit seinen zehn Ortsteilen ist die zweitgröß- Paderborn ist eine junge, dynamische Stadt mit einer Hausbrauerei Rampendahl Gaststätte zum Wiesental 49176 Hilter a.T.W. te Stadt im Kreis Paderborn. Zwischen Lippe und Ems über 1200-jährigen Vergangenheit. Die Stadt ist stolz Hasestraße 35 Wiesentalweg 11 Telefon: 05424 39063 gelegen lädt die Einkaufsstadt mit zahlreichen inha- auf ihre gelebten Traditionen und ihre bedeutende Ge- 49074 Osnabrück 49170 Hagen a.T.W. [email protected] bergeführten Fachgeschäften, ortstypischer Gastro- schichte, die Sie an zahlreichen historischen Gebäuden Telefon: 0541 24535 Telefon: 05401 9461 www.radsport-schriewer.de nomie und einem umfangreichen Veranstaltungspro- entdecken können. [email protected] www.hagen-hats.de direkt an der Route gramm zum Einkaufen, Verweilen und Genießen ein. www.rampendahl.de Entfernung zur Route: 900 m Die Stadt mit dem schiefen Kirchturm gilt bei vielen Zu den vielen beachtenswerten Sehenswürdigkeiten direkt an der Route Schröters‘ GastHaus begeisterten Radfans aufgrund der gepflegten und zählen beispielsweise das Rathaus, der Dom und das Bad Iburg Bielefelder Straße 1 gut ausgeschilderten Radwege im flachen Gelände Drei-Hasen-Fenster, die Kaiserpfalz, das Paderquellge- Hasbergen 49176 Hilter a.T.W. als Radlerparadies. Über 500 km asphaltierte Rad- biet sowie Schloß Neuhaus. Hightech und Mittelalter, Landidyll Hotel Telefon: 05424 8000499 und Wirtschaftswege stehen zur Verfügung. Alte Bau- das ist der reizvolle Kontrast, der Sie in Paderborn er- Restaurant Am Kachelofen Gasthof zum Freden [email protected] ernhöfe, zahlreiche Bildstöcke, Kreuze und Kapellen, wartet. Zahlreiche Grünflächen, Seen und Waldgebiete Osnabrücker Straße 49 Zum Freden 41 www.schroeters-gasthaus.de der Stadtkern sowie beschauliche, vielfach im Wett- innerhalb der Stadt bieten Erholungsmöglichkeiten 49205 Hasbergen 49186 Bad Iburg direkt an der Route bewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ ausgezeich- und Freizeitvergnügen. Erleben Sie hier das pulsieren- Telefon: 05405 5743 Telefon: 05403 4050 nete Dörfer mit ihrem ländlich-gastlichen Charme de Leben einer modernen und aufstrebenden Großstadt www.freizeitland-hasbergen.de [email protected] Restaurant „Am Steinbruch“ schaffen besondere Momente entlang der Radtour. mit ihrem reichhaltigen Erholungs-, Freizeit- und Kul- Entfernung zur Route: 2 km www.hotel-freden.de Osnabrücker Straße 18 turangebot! Entfernung zur Route: 200 m 49176 Hilter a.T.W. Café Hüftgold Telefon: 05424 7500954 Osnabrücker Straße 46 Hotel Altes Gasthaus [email protected] Boker-Heide-Kanal, Historischer Delbrücker Paderborner Dom mit Drei-Hasen-Fenster, 49205 Hasbergen Fischer-Eymann www.am-steinbruch-hilter.de Kirchplatz, Römerlager in Anreppen, Steinhors- Diözesanmuseum, Paderquellgebiet, Rathaus, Telefon: 05405 8009904 Schloßstraße 1 direkt an der Route ter Becken, Swin-Soccer-Park, Das gastliche Kaiserpfalz, Adam-und-Eva-Haus, Paderauen, Entfernung zur Route: 2 km 49186 Bad Iburg Dorf in Sudhagen Padersee, Schloss- und Auenpark, Schloß Telefon: 05403 311 oder 9534 Altes Gasthaus Ellerweg Neuhaus, Lippesee Gasthof Schirmbeck-Hunsche [email protected] Osnabrücker Straße 45 nächster Bahnhof: Hövelhof, 10 km entfernt, Hellerner Weg 26 www.fischer-eymann.de 49176 Hilter a.T.W. barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen Hauptbahnhof Paderborn, Treppe und Aufzug 49205 Hasbergen direkt an der Route Telefon: 05409 321 zu den Bahnsteigen vorhanden Telefon: 05405 617711 [email protected]  Stadt Delbrück www.schirmbeck-hunsche.de Radel Bluschke www.altes-gasthaus-ellerweg.de Lange Straße 45, 33129 Delbrück  Tourist Information Paderborn Entfernung zur Route: 1 km Münsterstraße 6 direkt an der Route Telefon: 05250 996115 Marienplatz 2a, 33098 Paderborn 49186 Bad Iburg [email protected] Telefon: 05251 8812980 Telefon: 05403 9378 www.delbrueck.de [email protected] [email protected] www.paderborn.de/tourismus www.bluschke-iburg.de Entfernung zur Route: 500 m 20 | TEUTO-SENNE TEUTO-SENNE | 21

Bad Rothenfelde Route 68 - Hotel - Restaurant Hollmann Zweirad Lüking GmbH Pizzeria Casa Nostra Café Manuela Fine Food & Drinking Alleestraße 20 Bielefelder Straße 87 Ebbinghausweg 8 Wichmannallee 17 Hotel Noltmann-Peters Dorfstraße 25 33790 Halle (Westf.) 33803 Steinhagen 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 33161 Hövelhof Am Kurpark 18 33775 Versmold Telefon: 05201 81180 Telefon: 05204 2040 Telefon: 05207 87886 Telefon: 05257 933444 49214 Bad Rothenfelde Telefon: 05423 4767660 [email protected] [email protected] [email protected] www.cafe-manuela.de Telefon: 05424 64090 [email protected] www.hotelhollmann.de www.zweirad-lueking.de www.casa-nostra-shs.de direkt an der Route [email protected] www.route68.de Entfernung zur Route: 2,7 km Entfernung zur Route: 1,3 km Entfernung zur Route: 1 km www.noltmann-peters.de direkt an der Route Paderborn Entfernung zur Route: 200 m Bauerncafé Beuken Schmedt Bielefeld Pension Dirkschnieder Borgholzhausen Alleestraße 41 Flugplatzstraße 18 Fahrradvereih in der Touristinfo 33790 Halle (Westf.) 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Am Kurpark 12 Landgasthof Potthoff Telefon: 05201 5111 Telefon: 05207 95300 49214 Bad Rothenfelde Barnhauser Straße 3 [email protected] [email protected] Telefon: 05424 22180 33829 Borgholzhausen www.beukenschmedt.de www.hotel-dirkschnieder.de touristinfo@bad- Telefon: 05425 7012 Entfernung zur Route: 2 km Entfernung zur Route: 1 km rothenfelde.de [email protected] www.bad-rothenfelde.de www.landgasthof-potthoff.de Café Altes Pfarrhaus Fulland Zweirad Welcome Hotel Paderborn direkt an der Route Entfernung zur Route: 2,8 km Eichenweg 27 Historisches Gasthaus Holter Straße 213 Fürstenweg 13 33790 Halle (Westf.) Buschkamp 33758 Schloß Holte-Stukenbrock 33102 Paderborn Café Forstgarten Haus Hagemeyer Mobil: 0178 8454083 Buschkampstraße 75 Telefon: 05207 1243 Telefon: 05251 28800 Am Forsthaus 2 Singenstroth [email protected] 33659 Bielefeld [email protected] [email protected] 49214 Bad Rothenfelde Bahnhofstraße 81 www.cafe-altes-pfarrhaus.de Telefon: 0521 492800 www.fulland-zweirad.de www.welcome-hotels.com Telefon: 05424 1676 33829 Borgholzhausen Entfernung zur Route: 200 m [email protected] Entfernung zur Route: 1 km direkt an der Route www.forstgarten.jimdo.com Telefon: 05425 92023 www.museumshof-senne.de Entfernung zur Route: 50 m [email protected] Steinhagen Entfernung zur Route: 1 km Hövelhof Mühlencafé www.haushagemeyer.de Spitalmauer 27c Versmold Entfernung zur Route: 1,5 km Graf Bernhard 1344 Hotel Brackweder Hof Gasthof Kersting 33098 Paderborn Brückhof 1 Gütersloher Straße 236 Sennestraße 95 Telefon: 05251 1840430 Emils Ferienwohnungen Ratzow- 33803 Steinhagen 33649 Bielefeld 33161 Hövelhof [email protected] Bockhorst 5 Fahrradreparaturservice Telefon: 05204 870193 Telefon: 0521 942660 Telefon: 05257 940313 www.muehlencafe.info 33775 Versmold Osnabrücker Straße 118 [email protected] [email protected] [email protected] Entfernung zur Route: 100 m Telefon: 05423 942810 33829 Borgholzhausen www.grafbernhard1344.de www.brackweder-hof.de www.gasthofkersting.de Mobil: 0171 4485774 Telefon: 05421 2120 Entfernung zur Route: 100 m Entfernung zur Route: 2 km direkt an der Route Radstation Paderborn [email protected] Entfernung zur Route: 1 km Bahnhofstraße 29 www.emils-wirtshaus.de Kaffee Hexenbrink SchloSS Holte-Stukenbrock Hotel Victoria 33102 Paderborn Entfernung zur Route: 100 m Halle (Westf.) Patthorster Straße 93 Bahnhofstraße 35 Telefon: 05251 870740 33803 Steinhagen Holter Schloßkrug - Hotel | 33161 Hövelhof direkt an der Route Emils Wirtshaus Radstation am Bahnhof Telefon: 05204 3720 Restaurant Telefon: 05257 93770 Bockhorst 3 Bahnhofstraße 40 direkt an der Route Schlossstraße 100 [email protected] feine räder 33775 Versmold 33790 Halle (Westf.) 33758 Schloß Holte-Stukenbrock www.93770.de Heiersstraße 24 Telefon: 05423 942810 05201 81844 Zweirad Magerkohl GmbH Telefon: 05207 91450 direkt an der Route 33098 Paderborn Mobil: 0171 4485774 alexandra.laszlo@ Woerdener Straße 18 [email protected] Telefon: 05251 4177755 [email protected] ravensberger- 33803 Steinhagen www.schlosskrug.de Gartencafé Maciejewski [email protected] www.emils-wirtshaus.de jugendbildungshaus.de Telefon: 05204 3664 Entfernung zur Route: 100 m Emser Kirchweg 82 www.feineraeder.de Entfernung zur Route: 100 m www.ravensberger- [email protected] 33161 Hövelhof Entfernung zur Route: 400 m jugendbildungshaus.de www.zweirad-magerkohl.de 05257 4696 Entfernung zur Route: 3 km Entfernung zur Route: 200 m direkt an der Route 22 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 23

Willkommen auf der BahnRadRoute WESER-LIPPE

Die BahnRadRoute Weser-Lippe von Bremen über Biele- feld nach Paderborn ist mit über 300 Kilometern Länge mit Abstand die längste der drei BahnRadRouten. Sie beginnt in der traditionsreichen Hansestadt Bremen, wo mit dem Roland und den Stadtmusikanten bereits bekannte Sehenswürdigkeiten an der Strecke liegen.

Alten Hansewegen folgend geht es quer durch den nie- dersächsischen Landkreis . Es folgen der reiz- volle Mühlenkreis Minden-Lübbecke, das Wittekinds- land Herford und die alte Leineweberstadt Bielefeld, heute eher geprägt durch großstädtisches Flair.

Lippe - das Land des Hermann mit den sanften Höhen- zügen des Teutoburger Waldes leitet über in das Pader- borner Land. Vorbei am großen Viadukt von Altenbeken führt die Route über Bad Lippspringe schließlich nach Paderborn, das mit Dom, Rathaus und anderen Se- henswürdigkeiten den beeindruckenden Schlusspunkt einer sehr abwechslungsreichen Radtour bildet.

Bahn Rad Route Bremen WESER Bielefeld LIPPE Paderborn

Höhenprofil m Hier finden Sie die GPX-Tracks zur Route 450

300

Sie sind eher der analoge Typ? Dann empfehlen 150 Meinberg Bremen Rahden Enger Lage Horn- Bad Paderborn wir Ihnen das bikeline Radtourenbuch 0 „BahnRadRoute Weser-Lippe“ mit detaillierten Karten. ISBN: 978-3-85000-337-7 km 50 100 150 200 250 300 24 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 25

Bremen Weyhe Bremen ist eine historische Stadt, mit einem Rat- Die Gemeinde Weyhe liegt nur 12 km vor den Toren Bre- haus das zum UNESCO-Welterbe gehört und den mens - und doch mitten im Grünen. berühmten Stadtmusikanten. Märchenhaft aber doch weltoffen. Doch Bremen ist auch die elftgrößte Stadt Einige der interessanten Ausflugsziele in Weyhe sind Deutschlands, europäisches Zentrum der Luft- und die am Ufer der Hache gelegene Wassermühle in Sud- Raumfahrt und Standort von einem der größten euro- weyhe, die Felicianus-Kirche in Kirchweyhe mit ihrem päischen Städtebauprojekte, der Überseestadt. romanischen Turm – übrigens Weyhes ältestes Bau- werk – und der Wieltsee bei Dreye. Bremen, die Stadt die ihre Besucher zum Staunen bringt – und das mit voller Absicht. Da Weyhe einst den größten Verschiebebahnhof Nord- deutschlands beherbergte, ist die Gemeindeentwick- lung auch durch die Bahn geprägt. Kein Wunder also, dass Eisenbahnfreunde hier auf ihre Kosten kommen – ob beim Besuch der restaurierten Güterzugdampflok aus 1942 am Bahnhof in Kirchweyhe oder einer Fahrt mit der Museumsbahn „Pingelheini“.

Bremer Rathaus, Böttcherstraße, Bremer Wassermühlen-Ensemble in Sudweyhe, Stadtmusikanten, Die Schlachte, Ratskeller, Ev. Felicianus-Kirche in Kirchweyhe, Wieltsee in Die Wissenswelten, Bremer Rundfunkmuseum, Dreye/Sudweyhe, Spieker in Lahausen Roland-Statue Bahnhof Kirchweyhe, Bremen Hauptbahnhof, stufenfreier Zugang Aufzug vorhanden

 Tourist-Information Hauptbahnhof  Gemeinde Weyhe und Böttcherstraße Rathausplatz 1, 28844 Weyhe Böttcherstraße 4, 28195 Bremen Telefon: 04203 710 Telefon: 0421 3080010 [email protected] [email protected] www.weyhe.de www.bremen-tourismus.de 26 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 27

Syke Bassum Wer landschaftliche Vielfalt und ein interessantes Frei- Die Entwicklung der Stadt wurde stark geprägt durch zeitangebot sucht, ist in der Stadt Syke genau richtig. die Gründung des Stifts Bassum und der Errichtung Das Hachetal und die großen Waldgebiete Westermark der Vogtei Freudenberg 1290 durch die Grafen von und Friedeholz laden zu tollen Entdeckungstouren, ob Hoya. Die Freudenburg mit Hauptgebäude, Verlies, zu Fuß oder dem Fahrrad, ein. Heimatstube und Vorwerk, die man sich ursprüng- lich als Gräfteburg vorstellen kann, beherbergt heute Vom Aussichtsturm des Hohen Berges in Ristedt bietet das Europäische Seminar- und Tagungshaus der VHS sich ein weiter Blick auf das Urstromtal der Weser und Diepholz. die Kulisse der Hansestadt Bremen. Aber auch Kultur Die Stiftskirche neben der Abtei stammt noch aus kommt in Syke nicht zu kurz. Das Kreismuseum Syke dem frühen 13. Jahrhundert und ist eine der ältes- bietet ein buntes Programm mit seinen Aktionstagen ten Backsteinkirchen in Norddeutschland. Als Nah- für Groß und Klein und die interessanten Ausstellun- erholungsstandort bietet Bassum seit August 2019 gen im Zentrum für zeitgenössische Kunst, dem Syker den Reisegarten Stiftspark an, in dem sich u.a. ein Vorwerk, laden immer wieder zu einem Besuch ein. Ein Duft-Kräuter-Naschgarten und ein Bouleplatz befin- abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten den. Der Tierpark Petermoor im Stadtzentrum ist ers- und Theaterveranstaltungen im Syker Theater oder ter „Arche Park“ und der jüngste Zoo Deutschlands auch auf der Naturbühne Wolfsschlucht. (ganzj. geöffnet, kostenfrei).

Kreismuseum Syke; Syker Vorwerk; Wassermühle Stiftskirche St.- Mauritius & St. Viktor aus dem Barrien; Nostalgiemuseum; Landsitz Wachen- 13. Jhd., Stift Bassum ist in EU das älteste Ka- dorf; Syker Theater; St. Bartholomäuskirche nonissenstift aus dem 9.Jhd., Die Freudenburg Barrien; Michaelis-Kirche Heiligenfelde; aus dem 13.Jhd., Wassermühle 9.Jh, Reisegar- Hallenbad Syke ten Stiftspark

Bahnhof Syke - Aufzug vorhanden, Bahnhof Hauptbahnhof Bassum, ebenerdig / Treppe und Barrien - Treppe vorhanden Aufzug vorhanden

 Stadt Syke  Bürgerservice der Stadt Bassum Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857 Syke Alte Poststraße 10, Bassum Telefon: 04242 1640 Telefon: 04241 840 [email protected] [email protected] www.syke.de www.bassum.de 28 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 29

Twistringen Schwaförden Sulingen Kirchdorf Twistringen – schon da gewesen? Eingebettet in idylli- Die Samtgemeinde Schwaförden lädt mit Ihren land- 50 km südlich von Bremen liegt die rund 12.800 Ein- Eine reizvolle Kombination aus Mooren, Kiefernwälder sche Landschaften mit blühenden Feldern, sattgrünen schaftlichen Reizen, z.B. dem Wietingsmoor in der wohner zählende Stadt Sulingen. und Heidelandschaft erwartet die Gäste der sechs Ge- Wiesen, ursprünglichen Wald- und Moorgebieten und Gemeinde Ehrenburg, dem Geestmoor in der Gemein- Ein Besuch der Solarstadt des Nordens an der Sule meinden, die zusammen die Samtgemeinde Kirchdorf malerischen Dörfern: Machen Sie Halt in unserer le- de , dem Pastorendiek in der Gemeinde Sud- lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Rund um die St. Nicolai- bilden. bensfrohen Stadt am Delmequell, der Perle im Grünen, walde, der Sulequelle in Blockwinkel und den Hügel- Kirche spiegeln wunderschöne Fachwerkhäuser den mit seinen gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen, gräbern bzw. der Hache in Bensen, zu ausgedehnten ganz eigenen Charakter des fast 1000 Jahre alten Mit- Als „Kirchdorfer Heide“ ist diese Region im Herzen Nie- geschichtsträchtigen Orten und einladenden Rastplät- Rad- und Wandertouren ein. telzentrums wider. dersachsens ein beliebtes Ausflugsziel, das sich mit zen. seiner vielfältigen Hofgastronomie nicht nur zur Spar- Erleben Sie das deutschlandweit einmalige Museum Für die Fahrradfahrer besteht ein gut beschildertes Der 6,5 Hektar große Stadtsee bietet sich als Ausgangs- gelzeit empfiehlt. Unvergessen bleibt der Besuch, wenn der Strohverarbeitung, gehen Sie auf Erkundungstour Streckennetz für kurze und lange Rundtouren in der punkt für einen Spaziergang durch den Mühlenhofpark dann noch eine Schnuckenherde den Weg kreuzt oder der 43 Stationen umfassenden Twistringer Erlebnis- Samtgemeinde. und das nördliche Suletal mit Mühlenteich an. Hier tausende von rastenden Kranichen im Frühjahr und route Archäologie TEA. Lassen Sie sich verzaubern im befindet sich auch Sulingens ältestes Fachwerkhaus, Herbst die Route säumen. mehrfach prämierten Dorf Heiligenloh. Die Gartenan- Wer seine Fahrradtour auf mehrere Tagen ausdehnen das Fachwerkhaus am Meierdamm, in dem regelmäßig lage Bellersen in Mörsen und die über 1000 Jahre alte möchte, findet u.a. im Heuerlingshaus Sudwalde eine Kunstausstellungen stattfinden. Ringwallanlage Hünenburg in Stöttinghausen werden Unterkunft. zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns auf In der Innenstadt laden viele verschiedene Lokale zum Sie! romantischen Dinner oder geselligen Abend ein.

Museum der Strohverarbeitung mit Fossilien- Kirchen in Schmalförden, Neuenkirchen, Kunst im Straßenraum, Alte Bürgermeisterei, Kirchdorfer Heide sammlung, Hochzeitswald, Beerenlehrpfad, Scholen, Schwaförden und Sudwalde Bürgerpark, Fachwerkhaus am Meierdamm mit Ringwallanlage Hünenburg, Gartenanlage Wassermühle, Heimatmuseum, Mühlenhofpark, nächster Bahnhof: Nienburg, 35 km entfernt Bellersen, Hügelgräber Ridderade, St.-Anna- nächster Bahnhof: Sulingen, 10 km entfernt St. Nicolaikirche, Bullenschluckproduktion, Kirche, Dorf Heiligenloh, Bienenlehrpfad Stadtsee  Samtgemeinde Kirchdorf  Samtgemeinde Schwaförden Rathausstraße 12, 27245 Kirchdorf Hauptbahnhof Twistringen, ebenerdig, Treppe Poststraße 157, 27252 Schwaförden nächster Bahnhof: Bassum, 20 km entfernt Telefon: 04273 880 und Aufzug vorhanden Telefon: 04277 93030 [email protected] [email protected]  Stadt Sulingen www.kirchdorf.de  Stadt Twistringen www.schwafoerden.de Galtener Straße 12, 27232 Sulingen Lindenstraße 14, 27239 Twistringen Telefon: 04271 880 Telefon: 04243 4130 [email protected] [email protected] www.sulingen.de www.twistringen.de 30 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 31

Wagenfeld Rahden Die Gemeinde Wagenfeld mit ihren Ortschaften Wa- Rahden bietet Ihnen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten genfeld und Ströhen liegt inmitten der idyllischen Die- und ist ideales Ausflugsziel für Unternehmungslustige. pholzer Moorniederung, im DümmerWeserLand und im Erleben Sie Mühlenromatik an einem der Mahl- und Naturpark Dümmer. Backtage, erkunden Sie die Innenstadt während einer historischen Führung oder erleben Sie die Schönheit Etwa 7.200 Einwohner leben in der Gemeinde. Es gibt der Natur auf einer Draisinenfahrt. in Wagenfeld zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Sport- Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist zudem der und Freizeitangebote (z.B. ganzjährig geöffnetes Hal- Museumshof, welcher mit mehreren Aktionstagen im len-Freibad). Jahr viele Besucher in die Region lockt.

Auf einem gut ausgebauten Wege- und Straßennetz Auch in der Rahdener Innenstadt ist immer etwas los. wird der Radwanderer auf regionalen und überregiona- Der neugestaltete Kirchplatz mit der benachbarten len Radwegen entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten Eisdiele lädt zum Verweilen ein und ist Mittelpunkt und naturtouristischen Angeboten geführt. Übernach- zahlreicher Events wie der Rahdener Automesse, den tungsmöglichkeiten und gastronomische Betriebe gibt Rahdener Sommertagen, dem weit über die Stadtgren- es in Ströhen und Wagenfeld, die oftmals auch regio- zen bekannten Trödelmarkt oder den weihnachtlichen nale Spezialitäten anbieten. Dezemberträumen. Schauen Sie doch mal vorbei!

Tierpark Ströhen; Moorwelten; „Spurwechsel“ NRW-Nordpunkt, Bockwindmühle Wehe, mit Moorbahn, Moorpadd und Draisinen; Hochzeitsmühle Tonnenheide, Großer Stein, Wanderwege und Aussichtstürme an den Museumshof Rahden, Draisine Mooren; Auburg; Freilichtbühne; Bibelgarten in Wagenfeld; Golfpark Wagenfeld Bahnhof Rahden, barrierefrei

nächster Bahnhof: Rahden, 18 km entfernt  Touristinfo Rahden Lange Straße 9, Rahden  Gemeinde Wagenfeld Telefon: 05771 7350 Pastorenkamp 25, 49419 Wagenfeld [email protected] Telefon: 05444 98810 www.rahden.de [email protected] www.wagenfeld.de 32 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 33

Stemwede Espelkamp Der Stemweder Ortsteil Oppenwehe ist bekannt als Wirtschaftliche Lokomotive des Altkreises Lübbecke, Spargeldorf. Jährlich am 1. Mai findet der Spargel- kulturelles Herz der Region, Wohnort für höchste An- markt statt. Im Oppenweher Moor – einem Glanzlicht sprüche: Espelkamp ist in jeder Hinsicht gut aufge- im Naturpark Dümmer – kann man noch seltene Tiere stellt. Hier spielt die Musik. Ob Neues Theater, Nacht und Pflanzen in ihrer Vielfalt und Schönheit erleben! der Komödianten, Frauenkulturtage, Bildhauersym- Verschiedene Rundwanderwege ermöglichen einen posium, Kleinkunstbrettelbühne Gestringen oder Streifzug durch die Moor- und Wiesenlandschaft. Deutsches Automatenmuseum auf Schloss Benkhau- Lohnenswert ist auch ein Besuch der 300 Jahre alten sen: Unser Kulturangebot ist Spitzenklasse. Nicht von Oppenweher Bockwindmühle. An den Mahl- und Back- ungefähr ist Espelkamp einer von bundesweit 365 tagen kann man warmes Mühlenbrot und frischen Pla- „Orten im Land der Ideen“. Damit würdigte die Jury tenkuchen kosten. das beispielhafte Kulturleben in unserer Stadt.

Stemwede hat einiges zu bieten: Neben Erlebnis-Gas- tronomie bieten wir Ihnen Führungen zu wilden Kräu- tern. Fahren Sie mit dem Planwagen zu unseren Müh- len, schlendern Sie durch Kunst-Ateliers oder genießen Sie Festival-Flair mit Rockmusik.

Bockwindmühle Oppenwehe, Desteler Mühle, Deutsches Automatenmuseum, Waldfreibad, Leverner Mühle, Oppenweher Moor, Kranichrast Neues Theater im Frühjahr und Herbst, Stemweder Berg, Naturpark Dümmer, Naturgarten mit Kunst- Bahnhof Espelkamp, stufenfreier Zugang objekten, Fachwerkhäuser, LandArt  Stadtverwaltung, Kulturbüro Espelkamp Nächste Bahnhöfe: Rahden oder Lemförde, Wilhelm-Kern-Platz 14, 32339 Espelkamp 8-10 km entfernt Telefon: 05772 562161 [email protected]  Gemeinde Stemwede www.espelkamp.de Buchhofstraße 17, 32351 Stemwede Telefon: 05745 78899914 [email protected] www.stemwede.de 34 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 35

Lübbeke Preußisch Oldendorf Rödinghausen Bünde Die Lübbecker Innenstadt lädt mit ihrer attraktiv ge- Das Radwandern im Mühlenkreis Minden-Lübbecke er- Der Luftkurort Rödinghausen liegt am Südhang des Bünde liegt in der Ravensberger Mulde zwischen Teu- stalteten Fußgängerzone, zahlreichen Fachgeschäf- freut sich einer großen Beliebtheit, so auch in der Stadt Wiehengebirges im Nordwesten des Wittekindslandes toburger Wald und Wiehengebirge. Mit rund 47.500 ten und abwechslungsreicher Außengastronomie Preußisch Oldendorf mit dem Heilbad Bad Holzhausen und der Kreisstadt Herford. Die Gemeinde erstreckt Einwohnern bietet die fahrradfreundliche Stadt ein zum Bummeln und Verweilen ein. Stadtführungen und den zwei Luftkurorten Börninghausen und Preu- sich vom Kamm des Wiehengebirges bis zum Elsetal. umfassendes Spektrum von Wirtschaft, Einkaufen, bieten spannende Einblicke in die über 1.200-jähri- ßisch Oldendorf, gelegen in landschaftlich reizvoller Zu Rödinghausen gehören die ehemals selbständigen Sport, Freizeit, Gastlichkeit, Naherholung und Kultur. ge Stadtgeschichte. Innenstadtfeste und vielfältige Lage im Norden der Urlaubsregion Teutoburger Wald Orte Bieren, Bruchmühlen, Ostkilver, Rödinghausen Der staatlich anerkannte Erholungsort Randringhau- kulturelle Angebote versprechen besondere Erlebnis- am Wiehengebirge. und Schwenningdorf. Auf dem rund 40 km² großen Ge- sen mit Kurmittelgebiet vervollständigt die bunte An- se. Veranstaltungshöhepunkt ist Anfang September meindegebiet leben etwa 10.400 Menschen. gebotspalette. Bünde ist bekannt als die Zigarrenstadt der Blasheimer Markt, ein großes Volksfest mit über Das beliebte Erholungsgebiet im Bereich des Natur- Deutschlands und über 1150 Jahre alt. 300.000 Besuchern. parks rund um die Burganlage Limberg ist geprägt Den malerischen Ortskern Rödinghausens prägen die Zu traditionsreichen Stadtfesten und Radveranstal- Zahlreiche Wander- und Fahrradrouten laden zu ak- durch eine Vielzahl von Schlössern und Herrenhäu- gotische Bartholomäuskirche aus dem 16. Jahrhundert tungen kommen alljährlich zahlreiche Besucherinnen tiver Bewegung in einer faszinierenden Landschaft sern und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven und die umliegenden Fachwerkhöfe. In reizvoller land- und Besucher aus der ganzen Region. vom Bergwald des Wiehengebirges bis zum Großen Erholung. Rund 800 Gästebetten in zahlreichen Gäs- schaftlicher Lage bietet Rödinghausen ebenso ideale Torfmoor ein. Im Erlebniszentrum „Moorhus“ können tebetrieben stehen dem Gast zur Auswahl und eine Voraussetzungen für Ruhe und Erholung, wie für aktive Einzigartige Sehenswürdigkeiten, umfangreiche Rad- Besucher in einer Ausstellung alles über die einzigar- vielfältige Gastronomie lässt keine Wünsche offen. Wir Freizeitgestaltung. 80 Kilometer Kur- und Wanderwege, tourenangebote und lohnenswerte Ausflugziele in der tige Flora und Fauna des größten noch verbliebenen möchten Sie einladen, unsere ländliche und idyllische das beheizte Freibad und der idyllische Mehrgeneratio- Umgebung machen Bünde besonders reizvoll für Kurz- Moorgebiets in ganz NRW erfahren. Erholungslandschaft mit dem Rad kennen zu lernen. nenpark sind nur einige dieser Möglichkeiten. besuche oder erlebnisreiche Wochenenden.

St.-Andreas-Kirche, Marktplatz mit Altem Historischer Kurpark mit Haus des Gastes und Aussichtsturm Nonnenstein, St. Bartholomäus- Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum, Rathaus, Bierbrunnen und Burgmannshof, Gutswassermühle in Bad Holzhausen, Schlösser kirche, Eisenbahnbrücke „Neue Mühle“, Gut Dobergmuseum, Doberg, Tabakspeicher, Barre`s Brauwelt – Ostwestfalen-Lippes und Herrensitze, Burgruine Limberg, historische Böckel, Haus Kilver, Kirche Bieren, Oberschulten Laurentiuskirche, Steinmeister & Wellensiek- größtes Brauereimuseum, Erlebniszentrum Kirchen, Feuerwehrmuseum Schröttinghausen Hof, Michaelkirche Westkilver, ehemaliges Denkmal, Zigarrenfabrik Arnold André, Moorhus, Stockhausen mit Wasserburg Postgebäude Bruchmühlen Zigarrenfabrik August Schuster Bahnhof Bad Holzhausen, Treppe mit Fahrrad- Bahnhof Lübbecke (Westf.), 2,6 km zur Route rinne Bahnhof Bieren, nächster Bahnhof: Mesch-Neue Bahnhof Bünde, Aufzug vorhanden (Stockhausen) Mühle, 3,5 km entfernt, jeweils Rampe vorhanden  Touristik-Preußisch Oldendorf  Stadtmarketingbüro  Stadt Lübbecke Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf  Bürger- und Touristikservice Bahnhofstraße 13, 32257 Bünde Kreishausstraße 2-4, Lübbeke Telefon: 05742 4224 Haus des Gastes, Pemberville Platz 1, Telefon: 05223 161389 Telefon: 05741 2760 [email protected] 32289 Rödinghausen [email protected] [email protected] www.preussischoldendorf.de Telefon: 05746 948200 www.buende.de www.luebbecke.de [email protected], www.roedinghausen.de 36 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 37

Kirchlengern Hiddenhausen Nördlich der Kreisstadt Herford erstreckt sich das Ge- Hiddenhausen liegt idyllisch zwischen dem Teutobur- meindegebiet der alten Dorfkerne Quernheim, Häver ger Wald und dem Wiehengebirge, ist 23,87 Quadrat- und Kirchlengern von den südlichen Ausläufern des kilometer groß und hat heute rund 20.000 Einwohner Wiehengebirges im Norden bis zum „Kahlen Berg“ im verteilt auf die Ortschaften Lippinghausen, Eilshausen, Süden. Von landwirtschaftlicher Arbeit über die Leine- Schweicheln-Bermbeck, Hiddenhausen, Oetinghausen weberei und Zigarrenherstellung hat sich Kirchlengern und Sundern. heute zum starken Wirtschaftsstandort entwickelt. Saftig grüne Wiesen des Naturschutzgebietes „Füllen- In Kirchlengern bieten zum Beispiel das Nahe an der bruch“, lichte Laubwälder, die Werreaue und der Sch- BahnRadRoute liegende Freizeitbad „Aqua Fun“ oder weichelner Wald können zu Fuß oder mit dem Fahrrad das Kommunale Kino „Lichtblick“ Spaß und Unterhal- erkundet werden. Die typische Ravensberger Hügel- tung für die ganze Familie. landschaft mit intakter Natur lädt zum Verweilen und Ausruhen ein. Für Geschichtsliebhaber sind die romanische Stifts- kirche (12. Jh.) und das Bauernbad Rehmerloh einen Besuch wert. Das Feuerwehrmuseum zeigt viele einzig- artige Exponate aus der Geschichte der Feuerwehr.

Feuerwehrmuseum, Bauernbad Rehmerloh – Gut Bustedt, Holzhandwerksmuseum Historisches Bade- und Logierhaus von 1883, auf dem Gelände von Gut Hiddenhausen, Stiftskirche Museumsschule, Naturschutzgebiet „Füllenbruch“ Bahnhof Kirchlengern, ebenerdig Bahnhof Hiddenhausen-Schweicheln, barrierefrei  Gemeinde Kirchlengern Rathausplatz 1, 32278 Kirchlengern  Gemeinde Hiddenhausen Telefon: 05223 75730 Rathausstraße 1, 32120 Hiddenhausen [email protected] Telefon: 05221 9640 www.kirchlengern.de [email protected] www.hiddenhausen.de 38 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 39

Herford Bad Salzuflen Enger Bielefeld Über 1200 Jahre Geschichte hinterließen ihre sichtba- Ein kleiner Abstecher von der Route führt Sie nach Bad Zwischen den Höhenzügen des Wiehengebirges im Lebhaftes Großstadtleben und erholsames Naturerleb- ren Spuren in Herford und eröffnen zugleich Raum für Salzuflen. Der Ort ist in vielerlei Hinsicht besonders Norden und des Teutoburger Waldes im Süden liegt die nis – ein Bielefeld-Besuch lohnt sich. moderne Akzente. Historische Gebäude wie die Müns- und vereint dabei mit Leichtigkeit Dinge, die auf den Ferienregion Wittekindsland. Als dessen „heimliche terkirche oder das Frühherrenhaus sind eindrucksvolle ersten Blick gegensätzlich erscheinen. Idyllische Lage Hauptstadt“ gilt die Stadt Enger, denn nirgendwo sonst Als Einkaufsstadt Nr. 1 in der Region Ostwestfalen- Zeugen von Macht und Glanz vergangener Tage. und gute Verkehrsanbindung, Tourismus und Industrie, sind Geschichte und Tradition des Sachsenherzogs Wi- Lippe laden zahlreiche Geschäfte in der Altstadt und Ganz in der Nähe dokumentiert das Marta Herford, kulturelle Vielfalt und bodenständige Identität – all dukind so lebendig wir hier. rund um die Bahnhofsstraße zum Bummeln und Fla- Museum für zeitgenössische Kunst, Architektur und diese Werte gehen hier eine Symbiose ein und machen nieren ein. Ob typisch westfälisch oder internationale Design, Mut, Veränderungswillen und Weltoffenheit der die Stadt zu einem echten Wohlfühlerlebnis. Überzeugen Sie sich selbst. Nehmen Sie teil am Timp- Küche – mehr als 700 Gastronomiebetriebe bieten, was heutigen Zeit. Nicht weit davon entfernt zeigt das Da- kenfest zum Gedenken an Widukinds Todestag oder das Herz begehrt. Beliebte Ausgehmeilen sind in der niel-Pöppelmann-Haus u.a. eine stadtgeschichtliche lassen Sie sich von unseren drei Museen in die faszi- Altstadt, am Boulevard sowie am Emil-Groß-Platz. Ausstellung in der aufwendig restaurierten Unterneh- nierende Welt der Geschichte, des Handwerks und der mervilla Schönfeld. Technik längst vergangener Tage entführen. Der Tierpark Olderdissen ist für Familien ein beliebtes Nach einer Erkundungstour zwischen Gotik und Gehry Ausflugsziel. Ein Besuch der Sparrenburg, Bielefelds bietet das Freizeitbad H2O den perfekten Ort zum Ent- Machen Sie einen kleinen Abstecher und entdecken Wahrzeichen, sollte bei einem Bielefeld-Trip nicht feh- spannen. Sie diese und die anderen Sehenswürdigkeiten auf der len. Nicht nur der Panoramablick vom rund 32 Meter „KulTour Enger“ einer ausgeschilderten, etwa sieben hohen Burgturm ist wunderbar, auch eine Führung Neugierig? Entdecken Sie die Vielfalt der Werrestadt! Kilometer langen Rad- und Wanderroute. durch das unterirdische Gangsystem, die Kasematten.

Marta Herford, Historische Innenstadt mit Kurgastzentrum, Gradierwerke, Leopoldsprudel, Liesbergmühle, Stiftskirche mit dem Grabmal Altes Rathaus, Sparrenburg, Kunsthalle, Kunst- Hallenkirchen und Wallanlagen, Erlebnis- und Staatsbad Vitalzentrum, Historisches Rathaus Widukinds, Widukind Museum, Gerbereimuseum, forum Hermann Stenner, Tierpark Olderdissen, Freizeitbad H2O, Daniel-Pöppelmann-Haus, Kleinbahnmuseum, Widukindbrunnen, Nordhof Museum Wäschefabrik, Ravensberger Spinnerei, Aawiesenpark, Markthalle Herford, Bahnhof Bad Salzuflen, teilweise stufenfreier als einen der fünf Sattelmeierhöfe, Elstern- Museum Huelsmann, Historisches Museum, Elsbach Haus Zugang buschdenkmal Luttergrünzüge, Nordpark

Bahnhof Herford, Aufzug vorhanden  Tourist Information Bad Salzuflen nächster Bahnhof: Bünde, 8 km entfernnt Hauptbahnhof Bielefeld, stufenfreier Zugang zu Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen den Bahnsteigen  Tourist-Information Herford Telefon: 05222 183-183  Widukindstadt Enger Rathausplatz 2, 32052 Herford [email protected] Bahnhofstraße 44, 32130 Enger  Tourist-Information im Neuen Rathaus Telefon: 05221 1891526 www.staatsbad-salzuflen.de Telefon: 05224 98000 Niederwall 23 [email protected] [email protected] Telefon: 0521 516999 www.herford.de/tourist-information www.enger.de [email protected] www.bielefeld.de 40 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 41

Leopoldshöhe Oerlinghausen Die familienfreundliche Gemeinde Leopoldshöhe liegt Die 975-jährige Bergstadt Oerlinghausen zieht sich im Westen des Lipperlandes in unmittelbarer Nach- rund um den Tönsberg und verwöhnt als Ausflugs- barschaft zur Stadt Bielefeld. Hier werden viel Natur ziel seine Gäste mit dem Flair einer historischen und idyllische Winkel geboten. Es lohnt sich, auf Ent- Altstadt. Interessante Rundgänge erschließen dem deckungstour zu gehen. So kann beispielsweise der Besucher die Kunst- und Industriegeschichte des Heimathof Leopoldshöhe mit einem sehenswerten Ortes. Archäologie zum Anfassen ermöglicht das Heimatmuseum, einer Grillplatzanlage und einem Archäologische Freilichtmuseum mit einem großen Backhaus angesteuert werden. Aber auch die Ev.-Ref. Programmangebot für die ganze Familie. Oder gehen Kirche in Leopoldshöhe von 1851 oder historische Rit- Sie doch einfach mal in die Luft – beste Aufstiegs- tergüter, wie zum Beispiel Eckendorf, Hovedissen oder chancen bietet der Segelflugplatz Oerlinghausen, der Niederbarkhausen mit jahrhundertealter Historie, der größte Europas ist. sind lohnenswerte Ziele. Der Ortskern in Leopolds- Darüber hinaus ist Oerlinghausen Teil des Natur- höhe lockt mit einem gemütlichen Marktplatz und schutzgroßprojektes Senne und Teutoburger Wald einem abwechslungsreichen Gastronomieangebot. -zweier wunderschöner, reizvoller Landschaften. Wanderungen durch dieses Gebiet mit zugänglichen Von Leopoldshöhe aus ist es auch nicht weit zu zahl- Waldweiden, bieten immer wieder Neues und Über- reichen weiteren attraktiven Ausflugszielen in Lippe. raschendes.

Heimathof Leopoldshöhe mit Heimatmuseum, Tönsberg, Kumsttonne, Himmelsleiter, Wallburg Gutshöfe Eckendorf, Hovedissen, Niederbark- Tönsberg mit Hünenkapelle, Alexanderkirche, hausen (nur Außenbesichtigung), Ev. Kirche in Pfarrkirche St. Michael, Ehemalige Synagoge, Leopoldshöhe Archäologisches Freilichtmuseum, Segelflugplatz, UrLand (Erlebnis Wilde Natur) nächster Bahnhof: Oerlinghausen (im Ortsteil Asemissen), ebenerdig, barrierefrei Oerlinghausen Asemissen, 2,5 km entfernt, mit dem Fahrrad ca. 9 Min.), ebenerdig  Gemeinde Leopoldshöhe, Bürgerbüro Kirchweg 1, 33818 Leopoldshöhe  Bürgerbüro Oerlinghausen Telefon: 05208 9910 Rathausplatz 1, 33813 Oerlinghausen [email protected] Telefon: 05202 49312 www.leopoldshoehe.de [email protected] www.oerlinghausen.de 42 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 43

Lage Lemgo Detmold Horn Bad Meinberg Mitten im Herzen Lippes, umgeben von malerischen Zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland gele- Detmold, die Kulturstadt im Teutoburger Wald bietet Dort, wo sich Himmel und Erde berühren, wo sich die Dörfern, liegt die gemütliche Kleinstadt Lage. Eng gen, zählt die alte Hansestadt Lemgo zu den schönsten einen Aufenthalt in besonderer Atmosphäre. Die his- Natur- und Kulturlandschaften an sanfte Berge an- verbunden mit Lage war die Ziegelherstellung. Die Städten Deutschlands. Besonders sehenswert sind das torische Altstadt begeistert ebenso wie das Lippische schmiegen, wo im Herbst und Frühjahr die Wetterfah- mit dem Aufblühen dieses Handwerks um 1845 ent- Rathaus am historischen Marktplatz, das Hexenbür- Landesmuseum, bekannt durch spannende Ausstel- nen über den bewaldeten Höhen stehen, wo Zwillinge standenen Ziegelsteinhäuser und der Zieglerbrunnen germeisterhaus, das Junkerhaus und das Weserrenais- lungen. über allem thronen, wo ein Bach silbrig und murmelnd in der Innenstadt halten diese Tradition ebenso le- sance-Museum im Schloss Brake. zu Tale mäandert, atemberaubende bendig wie das LWL-Industriemuseum Ziegeleimuse- Das LWL-Freilichtmuseum zeigt als größtes seiner Art Steine in den Himmel ragen und in der Ferne ein um Lage. Es ist Ankerpunkt der Europäischen Route Sehr zu empfehlen sind die thematischen Stadtfüh- in Deutschland den ländlichen Alltag. Schwert die Wolken kratzt, liegt Horn-Bad Meinberg. der Industriekultur und stellt die Geschichte der Lip- rungen, wie der Rundgang zur „Hexenverfolgung“ pischen Wanderziegler dar. oder ein Besuch des Lemgoer Stadtwalds. Gemütliche Das Hermannsdenkmal, Wahrzeichen der Stadt und Ein Kurort mit Tradition und breitem Angebot rund um Straßencafes und ein buntes Angebot an Restaurants der Region erinnert an die „Schlacht im Teutoburger die Gesundheitswiederherstellung, -erhaltung und Aber auch landschaftlich hat Lage einiges zu bieten. befinden sich in der ganzen Innenstadt. Eine kulinari- Wald“. -förderung. Einzigartig in Ostwestfalen-Lippe ist die Die weite, sanft gewellte Kulturlandschaft lädt zu sche Spezialität sind die „Lemgoer Strohsemmeln“, die Fülle der Heilmittel des Bodens mit Heilwasser, Kohlen- ausgedehnten Rad-und Wandertouren ein. Der Luft- auch heute noch auf handgeschnittenen Roggenstroh säure und Schwefelmoor. Mit seinen Parkanlagen und kurort Hörste steht für Natur pur, Ruhe und Entspan- abgebacken werden. der umgebenden Natur- und Kulturlandschaft bietet nung. Ein einzigartiges Natur-und Kulturdenkmal Horn-Bad Meinberg Räume zum Fitwerden, Erholen, sind die Johannissteine. Entspannen und Entdecken an.

Kirchdorf Heiden, Johannissteine, Schloss Rathaus am Marktplatz, Kirche St. Nicolai, Hermannsdenkmal, LWL-Freilichtmuseum, Externsteine, Velmerstot, Norderteich, Moor, Iggenhausen, LWL-Industriemuseum Ziege- Museum Hexenbürgermeisterhaus, Museum Fürstliches Residenzschloss, Lippisches Landes- Heilwasser, Silberbachtal, Hist. Kurpark, Hist. leimuseum Lage, Kulturzentrum Technikum, Junkerhaus, Kanzlerbrunnen, Frenkelhaus, museum, Adlerwarte Berlebeck, Vogelpark Stadtkern Horn, Länderwaldpark Silvaticum, Wilhelmsburg, Luftkurort Hörste Galerie Eichenmüllerhaus, Weserrenaissance- Heiligenkirchen, Falkenburg, Teuto-Kletterpark Freilichtbühne Bellenberg, Burgmuseum, Museum Schloss Brake Traktorenmuseum, Yoga nächster Bahnhof: Lage (Lippe), Treppe und Bahnhof Detmold, Zugang per Treppe, Aufzug Aufzug vorhanden Bahnhof Lemgo, ebenerdig vorhanden Bahnhof Horn, ebenerdig

 Tourist-Information Lage  Tourist Information  Tourist Information Lippe & Detmold  GesUndTourismus Horn Bad-Meinberg GmbH Freibadstraße 3, 32791 Lage Kramerstraße 1, 32657 Lemgo Rathaus am Markt Parkstraße 11, 32805 Horn-Bad Meinberg Telefon: 05232 8193 Telefon: 05261 98870 Telefon: 05231 977328 Telefon: 05234 205970 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.lage.de www.lemgo-marketing.de [email protected] /tourismus www.hornbadmeinberg.de 44 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 45

Steinheim Altenbeken Etwa 10 Kilometer westlich der Stadt Steinheim, die Altenbeken und Umgebung mit dem Rad zu entde- bekannt ist als Einkaufsstandort, Möbelstadt und Kar- cken, ist eine ebenso spannende wie erlebnisreiche nevalshochburg, liegt am Fuße des 468 Meter hohen Erfahrung. Radfahrer finden in Altenbeken ein gut Velmerstot der Ort Sandebeck mit seinen 841 Einwoh- ausgebautes und beschildertes Radwegenetz. Dazu nern. Der Dorfplatz mit der katholischen Pfarrkirche eine Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, spru- stellt den Mittelpunkt des Dorfes dar. delnden Quellen und herrlichen Aussichten.

Vom Egge-Turm auf dem Velmerstot, dem höchsten Direkt am Bahnhofsvorplatz finden Sie unsere neue Punkt des Eggegebirges, hat man einen beeindrucken- Mobilstation, an der Sie acht E-Bikes ausleihen kön- den Rundumblick. Eine weitere Besonderheit ist der nen. Also, bringen Sie sich und Ihren Drahtesel auf nahe gelegene Uhlenberg, der nördlichste erloschene Touren, in der Eisenbahnergemeinde Altenbeken. Vulkan Deutschlands.

Erkunden Sie die herrliche Naturlandschaft per Rad auf den vielen ausgezeichneten Wegen!

Nördlichster Vulkan Deutschlands, Eggeturm Eisenbahnviadukt, Rehbergtunnel, Museums- auf dem preußischen Velmerstot (468 m über lokomotive, Freizeitanlage Driburger Grund N.N.), kath. Pfarrkirche St. Dionysius Bahnhof Altenbeken, barrierefrei Bahnhaltepunkt Sandebeck, ebenerdig  Tourist-Info Altenbeken  Stadt Steinheim Bahnhofstraße 5a, 33184 Altenbeken Marktstraße 2, 32839 Steinheim Telefon: 05255 120031 Telefon: 05233 21143 [email protected] [email protected] www.altenbeken.de www.steinheim.de 46 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 47

BahnRadRoute WESER-LIPPE SERVICETEIL

Weyhe Kfz- und Zweiradhandel Haake Falldorf 26 Fahrradstation am Bahnhof 28857 Syke Kirchweyhe Telefon: 04240 1069 (Parkhaus und Werkstatt) [email protected] Bahnhofsplatz 2 www.fahrrad-haake.de 28844 Weyhe Entfernung zur Route: 6 km Twistringen Telefon: 04203 4380132 fahrradservice@gemeinde. Bassum Hotel Restaurant Zur Börse Bad Lippspringe Paderborn weyhe.de Bahnhofstraße 71 Am Südrand des Teutoburger Waldes und an den Aus- Paderborn ist eine junge, dynamische Stadt mit einer Entfernung zur Route: 500 m fahrWERK bikes & more 27239 Twistringen läufern des Eggegebirges gelegen, grenzt Bad Lipp- über 1200-jährigen Vergangenheit. Die Stadt ist stolz Jan Holdorff Telefon: 04243 2225 springe direkt an die idyllische Heidelandschaft der auf ihre gelebten Traditionen und ihre bedeutende Ge- Syke Kirchstraße 8 [email protected] Senne. Wald und Gebirge schützen den Ort vor rauen schichte, die Sie an zahlreichen historischen Gebäuden 27211 Bassum www.zur-boerse-twistringen.de Nord- und Ostwinden und sorgen für das besondere entdecken können. Per Pedal Telefon: 04241 970103 Entfernung zur Route: 100 m reizarme Heilklima. Herrlichkeit 36 [email protected] Zu den vielen beachtenswerten Sehenswürdigkeiten 28857 Syke www.fahrwerk-bassum.de Hotel Café Lounge Classico Bad Lippspringe ist „Staatlich anerkanntes Heilbad“ zählen beispielsweise das Rathaus, der Dom und das Telefon: 04242 9295090 direkt an der Route Große Straße 21 und „Heilklimatischer Kurort“ der „Premium Class“. Drei-Hasen-Fenster, die Kaiserpfalz, das Paderquellge- [email protected] 27239 Twistringen Hier entspringt auch die Lippe. biet sowie Schloß Neuhaus. Hightech und Mittelalter, www.perpedal.de Fritz Huhn (Fahrradhändler) Telefon: 04243 9424810 das ist der reizvolle Kontrast, der Sie in Paderborn er- Entfernung zur Route: 600 m Syker Straße 2 [email protected] Die Gartenschau Bad Lippspringe, hervorgegangen wartet. Zahlreiche Grünflächen, Seen und Waldgebiete 27211 Bassum www.classico-twistringen.de aus der sehr erfolgreichen Landesgartenschau 2017 innerhalb der Stadt bieten Erholungsmöglichkeiten Zweirad Center Heinrich Telefon: 04241 2088 Entfernung zur Route: 1 km in Bad Lippspringe, präsentiert im Kaiser-Karls-Park und Freizeitvergnügen. Erleben Sie hier das pulsieren- Hauptstraße 54 [email protected] und dem angrenzenden Waldpark eine wunderschöne de Leben einer modernen und aufstrebenden Großstadt 28857 Syke www.huhn-bassum.de Fahrradvermietung und Re- Blumenpracht und Waldidylle. Die vier Heilquellen mit ihrem reichhaltigen Erholungs-, Freizeit- und Kul- Telefon: 04242 60474 Entfernung zur Route: 300 m paraturservice Zweiradcenter lassen Sie Gesundheit erleben. turangebot! [email protected] Heuermann www.heinrich-syke.de Brokate Bassum | Restaurant Langenstraße 5/7a Entfernung zur Route: 350 m & Hotel (bett & bike) 27239 Twistringen Lippequelle, Arminiustempel, Liboriusquelle, Paderborner Dom mit Drei-Hasen-Fenster, Bremer Straße 3 Telefon: 04243 777 Burgruine, Gartenschau, Kurwald, Arminius- Diözesanmuseum, Paderquellgebiet, Rathaus, VELO - Die Fahrradwerkstatt 27211 Bassum info@zweiradcenter- park, Jordanpark, Prinzenpalais Kaiserpfalz, Adam-und-Eva-Haus, Paderauen, Am Bahnhof 1 Telefon: 04241 80240 heuermann.de Schützenplatz, Heinz Nixdorf MuseumsForum, 28857 Syke [email protected] www.zweiradcenter- Hauptbahnhof Paderborn, 14 km entfernt Naherholungsgebiet Fischteiche Telefon: 04242 77980 www.brokate-bassum.de heuermann.de [email protected] direkt an der Route direkt an der Route  Tourist-Info Bad Lippspringe Hauptbahnhof Paderborn, Treppe und Aufzug www.delme-wfbm.de/velo-die- Lindenstraße1a, 33175 Bad Lippspringe zu den Bahnsteigen vorhanden fahrradwerkstatt-syke Die Freudenburg - Seminar- E-Bikeverleih Autodienst Telefon: 05252 26260 Entfernung zur Route: 1 km und Tagungshaus mit Wüppenhorst [email protected]  Tourist Information Paderborn Übernachtungszimmern Gottlieb-Daimler-Straße 2 www.bad-lippspringe.de Marienplatz 2a, 33098 Paderborn Amtsfreiheit 1a, 27211 Bassum 27239 Twistringen Telefon: 05251 8812980 Telefon: 04241 93110 Telefon: 04243 93220 [email protected] [email protected] [email protected] www.paderborn.de/tourismus www.freudenburg-bassum.de www.wueppenhorst-ag.de Entfernung zur Route: 100 m Entfernung zur Route: 600 m 48 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 49

Schwaförden Rahden Meiers Deele PreuSSisch Oldendorf Gasthof zum Nonnenstein Hiddenhausen Zum Dorferfeld 7 Kapellenstraße 3 Heuerlingshaus Sudwalde Westfalen Hof (Hotel) 32351 Stemwede Landhaus Röscher 32289 Rödinghausen Hotel Waldecker Hof Mallinghäuser Straße 10 Rudolf-Diesel-Straße 13 Telefon: 05773 209 Heddinghauser Straße 13 Telefon: 05746 8112 Maschstraße 77 27257 Sudwalde 32369 Rahden [email protected] 32361 Preußisch Oldendorf- [email protected] 32120 Hiddenhausen Telefon: 04277 93030 Telefon: 05771 97000 www.meiersdeele.de Bad Holzhausen www.nonnenstein.de Telefon: 05223 87055 [email protected] [email protected] Entfernung zur Route: 1,4 km Telefon: 05742 2640 Entfernung zur Route: 4 km [email protected] www.sudwalde.de www.westfalen-hof-rahden.de (Westschleife) [email protected] www.hotel-waldecker-hof.de Entfernung zur Route: 1 km Entfernung zur Route: 500 m www.landhaus-roescher.de Jugendgästehaus Kreis Herford Entfernung zur Route: 200 m Bockwindmühle Oppenwehe direkt an der Route Zum Nonnenstein 21 Sulingen Haus Bohne (Bed & Breakfast) (gelegentlich Mahl- und 32289 Rödinghausen Herforder Wirtschaft Lübbecker Straße 38 Backtage) Restaurant „Alte Schule“ Telefon: 05746 8173 Bünder Straße 38 Fahrradwelt Sulingen 32369 Rahden Speckendamm 22 im Landhotel Annelie [email protected] 32120 Hiddenhausen Lange Straße 14 Telefon: 05771 9167777 32351 Stemwede Dorfstraße 9 www.jgh-roedinghausen.de Telefon: 05221 62224 27232 Sulingen [email protected] Telefon: 05745 78899914 32361 Preußisch Oldendorf- Entfernung zur Route: 4,5 km [email protected] Telefon: 04271 71153 www.haus-bohne.de [email protected] Bad Holzhausen www.herforder-wirtschaft.de [email protected] Entfernung zur Route: 300 m www.stemwede.de Telefon: 05742 2869 Fahrrad-Reparaturservice Entfernung zur Route: 50 m www.fahrrad-welt.com direkt an der Route [email protected] Axel Zauche direkt an der Route Spargelhof Winkelmann (Westschleife) www.landhotel-annelie.de Wiehenstraße 48 Bike Arena Benneker OHG Nuttelner Straße 50 Entfernung zur Route: 350 m 32289 Rödinghausen Bünder Straße 14 Lufttankstelle am Rathaus 32369 Rahden Lübbecke Telefon: 05746 8181 (ab 17.00 Uhr) 32120 Hiddenhausen Galtener Straße 12 Telefon: 05771 97060 Pension & Landcafé Möller-Berg Entfernung zur Route: 3 km Telefon: 05221 6990848 27232 Sulingen [email protected] Zweirad-Center Dorn – Röthestraße 17 [email protected] Telefon: 04271 880 www.spargelhof.de Fahrradreparaturservice 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Bünde www.bikearena-benneker.de [email protected] Entfernung zur Route: 200 m Osnabrücker Straße 75 Holzhausen Entfernung zur Route: 100 m www.sulingen.de 32312 Lübbecke Telefon: 05742 3752 Hotel Handelshof Entfernung zur Route: 100 m Gasthaus am Museumshof Telefon: 05741 61627 [email protected]é-moeller.de Bahnhofstraße 79 Herford Lemförder Straße 43 [email protected] www.pension-landcafé-moeller.de 32257 Bünde Wagenfeld 32369 Rahden www.zweirad-dorn.de Entfernung zur Route: 450 m Telefon: 05223 92930 Markthalle Herford Telefon: 05771 9769891 Entfernung zur Route: 2,7 km [email protected] Rathausplatz 2 Tierpark Ströhen mit info@gasthaus-am- Hotel Landhaus Blankenstein www.hotel-handelshof-buende.de 32052 Herford Gastronomie museumshof-rahden.de Hotel Quellenhof Dummerter Straße 40 Entfernung zur Route: 100 m www.markthalle.herford.de Bahnhofstraße 29-30 www.gasthaus-am- Obernfelder Allee 1 32361 Preußisch Oldendorf Entfernung zur Route: 300 m 49419 Wagenfeld museumshof-rahden.de 32312 Lübbecke Telefon: 05742 969730 Mexims Gastronomie Telefon: 05774 505 Entfernung zur Route: 700 m Telefon: 05741 34060 [email protected] Bahnhofstraße 100 Kupferbar im Marta Museum [email protected] [email protected] www.landhaus-blankenstein.de 32257 Bünde Goebenstraße 4-10 www.tierpark-stroehen.de Stemwede www.quellenhof-luebbecke.de Entfernung zur Route: 1 km Telefon: 05223 9915050 32052 Herford direkt an der Route Entfernung zur Route: 3,3 km [email protected] Telefon: 05221 5894770 Moorhof Oppenwehe Rödinghausen www.mexims-buende.de www.kupferbar.de „Ströher Lokschuppen“ Wagenfelder Straße 34 Yachthafen mit Gastronomie Entfernung zur Route: 50 m Entfernung zur Route: 300 m (Gastronomie) mit 32351 Stemwede „Al Porto“ Brüngers Land-Wirtschaft Wohnmobilstellplatz Telefon: 05773 374 Hausstätte 14 Westkilverstraße 27 Restaurant Olympia Kurz Eisbar Bahnhofstraße 29 Mobil: 0171 7597300 32312 Lübbecke 32289 Rödinghausen Banhhofstraße 79 Janup 3 49419 Wagenfeld (Heinrich Huck) Telefon: 05741 29949541 Telefon: 05226 592289 32257 Bünde Telefon: 05221 9988222 Mobil: 0170 5860744 [email protected] www.ristorante-al-porto-80-3.de [email protected] Telefon: 05223 13532 32052 Herford [email protected] www.moorhof-oppenwehe.de Entfernung zur Route: 2,6 km www.bruengers.de Entfernung zur Route: 100 m www.kurz-eisbar.de www.stroeher-lokschuppen.de direkt an der Route Entfernung zur Route: 5 km Entfernung zur Route: 200 m Entfernung zur Route: 1,3 km (Westschleife) 50 | WESER-LIPPE WESER-LIPPE | 51

Restaurant & Eiscafé Piccoli Lage Lemgo Horn – Bad Meinberg Bad Lippspringe Alter Markt 14 32052 Herford LWL-Industriemuseum- Fahrrad Becker (Fahrradverleih) Havergoh Wander & Fahrrad- Fahrrad Hißmann www.piccoli.de Ziegeleimuseum Lage Bruchweg 57 Hotel - ADFC Station und Detmolder Straße 193 Entfernung zur Route: 300 m (LippeRadService-Station) Telefon: 05261 3911 Bett+Bike 33175 Bad Lippspringe Sprikernheide 77 [email protected] Brunnenstraße 67 Telefon: 05252 6728 Enger 32791 Lage www.becker-lemgo.de 32805 Horn-Bad Meinberg Entfernung zur Route: 500 m Telefon: 05232 94900 Entfernung zur Route: 10 km Telefon: 05234 9754 Eiscafé Degrassie Comfort Garni Hotel [email protected] (von der Hauptroute) [email protected] Paderborn Königin-Mathilde-Platz 4 (bett+bike) www.lwl.org/industriemuseum/ www.havergoh.de 32130 Enger Bahnhofstraße 32 standorte/ziegeleimuseum-lage Detmold Entfernung zur Route: 5 km Hotel zur Mühle Telefon: 05224 6679 33602 Bielefeld direkt an der Route Teutonia Hotel - Bett+Bike Mühlenstraße 2 Entfernung zur Route: 200 m Telefon: 0521 521980 Gästehaus Schiefes Haus Allee 19 33098 Paderborn [email protected] Hotel garni Alte Residenz Krumme Straße 36/38 32805 Horn-Bad Meinberg Telefon: 05251 10750 Restaurant Ambrosia el Greco www.comfort-garni.de Heidensche Straße 44 32756 Detmold Telefon: 05234 879400 [email protected] - Griechische Spezialitäten Entfernung zur Route: 100 m 32791 Lage Telefon: 05231 9106136 [email protected] www.hotelzurmuehle.de Barmeierplatz 4 Telefon: 05232 4169 [email protected] www.teutonia-hotel.de direkt an der Route 32130 Enger Fahrradkurier GmbH [email protected] www.alauda-detmold.de Entfernung zur Route: 5 km Telefon: 05224 1357 Am Bahnhof 2 www.alte-residenz.com Entfernung zur Route: 200 m La Petite Galerie im Entfernung zur Route: 200 m 33602 Bielefeld Entfernung zur Route: 100 m Steinheim Galerie-Hotel Abdinghof Fon: 0521 / 17 88 17 Elisabeth Art Hotel garni Bachstraße 1 Cadena art-café Fax: 0521 / 17 66 76 Restaurant Wilhelmsburg (mit Fahrradverleih) Ringhotel Germanenhof 33098 Paderborn Mathildenstraße 14 E-Mail: info[at]flott-weg.de Asia Modern Elisabethstraße 5-7 Teutoburger-Wald-Str. 29 Telefon: 05251 12240 32130 Enger Wilhelmsburg 1 32756 Detmold 32839 Steinheim [email protected] Telefon: 05224 911800 Oerlinghausen 32791 Lage Telefon: 05231 948820 Telefon: 05238 98900 www.galerie-hotel.de Entfernung zur Route: 160 m Telefon: 05232 8588708 [email protected] [email protected] Entfernung zur Route: 200 m Hotel Mügge am Iberg [email protected] www.elisabethhotel-detmold.de www.germanenhof.de Trattoria da Franco Währentruper Straße 59-61 www.wilhelmsburg1.de Entfernung zur Route: 700 m Entfernung zur Route: 400 m feine räder Bielefelder Straße 33 33813 Oerlinghausen Entfernung zur Route: 650 m Heiersstraße 24 32130 Enger Telefon: 05202 91460 E-Bike Verleihstation Altenbeken 33098 Paderborn Telefon: 05224 6874538 [email protected] Zimmervermietung Reichert am Bahnhof Detmold Telefon: 05251 4177755 Entfernung zur Route: 290 m www.hotel-muegge.de Heidensche Straße 80 Bahnhofstraße Hotel-Pension Mertens [email protected] Entfernung zur Route: 2,5 km 32791 Lage 32756 Detmold Christian-Schütze-Straße 1 www.feineraeder.de Bielefeld Telefon: 0151 22964068 Telefon: 05231 977177 33184 Altenbeken Entfernung zur Route: 400 m Berggasthof Tönsberg ar@zimmervermietung- [email protected] Telefon: 05255 207 Jugendgästehaus Bielefeld Kammweg 7 reichert.de www.detmold.bike-and-park.de [email protected] Radstation Paderborn (bett+bike) 33813 Oerlinghausen www.zimmervermietung- Entfernung zur Route: 700 m www.hotel-pension-mertens.de Bahnhofstraße 29 Hermann-Kleinewächter- Telefon: 05202 2508 reichert.de Entfernung zur Route: 200 m 33102 Paderborn Straße 1 [email protected] Entfernung zur Route: 650 m RadService-Station Telefon: 05251 870740 33602 Bielefeld www.berggasthof-toensberg.de Freilichtmuseum Detmold Ruth‘s Knotenpunkt direkt an der Route Telefon: 0521 522050 Entfernung zur Route: 4 km Krummes Haus Christian-Schütze-Straße 1 [email protected] 32760 Detmold 33184 Altenbeken www.bielefeld-jugendherberge.de RADzfatz (auch Abholservice) Telefon: 05231 7060 Telefon: 05255 7949 Entfernung zur Route: 200 m Lagesche Straße 100 lwl-freilichtmuseum-detmold@ [email protected] 33813 Oerlinghausen lwl.org www.ruthsknotenpunkt.de Telefon: 05202 9179033 www.lwl-freilichtmuseum- Entfernung zur Route: 200 m [email protected] detmold.de www.radzfatz.eu direkt an der Route Entfernung zur Route: 1,4 km 52 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 53

Willkommen auf der BahnRadRoute HELLWEG-WESER

Die rund 275 Kilometer lange BahnRadRoute Hellweg- Weser beginnt in Soest, führt entlang des Hellwegs durch die Bäder Sassendorf, Westernkotten und Wald- liesborn und erreicht mit den sehenswerten Städten Rietberg und Rheda-Wiedenbrück das Gütersloher Land. Dieses zeichnet sich vor allem durch schöne Al- leen, weite Wiesen und historische Stadt- und Ortsker- ne aus. Einen Stopp lohnt zweifellos Bielefeld mit dem Wahrzeichen Sparrenburg und seinem großstädtischen Flair.

Weiter geht’s durch Lippe – dem Land des Hermann, wo Lemgo, Blomberg oder Schieder mit ihren histori- schen Altstädten oder Schloss Brake eine Besichtigung lohnen. Entlang des Schiedersees gelangt man nach Lügde. Von dort sind es nur wenige Kilometer bis zum bekannten niedersächsischen Staatsbad Pyrmont.

Die Route folgt dem Emmertal bis zur Weser und schon bald ist Hameln, der Endpunkt einer erlebnisreichen BahnRadTour in Sicht. Fallen Sie dort nicht dem Rat- tenfänger in die Hände!

Bahn Rad Route Soest HELLWEG Bielefeld WESER Hier finden Sie die Hameln GPX-Tracks zur Route

Höhenprofil m

450

300 Sie sind eher der analoge Typ? Dann empfehlen 150 Soest Rietberg Bielefeld Barntrup Hameln

wir Ihnen das bikeline Radtourenbuch 0 „BahnRadRoute Hellweg-Weser“ mit detaillierten Karten. ISBN: 978-3-85000-301-8 km 50 100 150 200 250 300 54 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 55

Soest Bad Sassendorf Die Jahrhunderte werden lebendig in den engen Gas- Absteigen lohnt sich! Bereits seit beinahe tausend sen und Winkeln, formen die Stadt und prägen ihr Bild. Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Soest atmet Geschichte und schöpft aus einer reichen Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare Vergangenheit. „weiße Gold“ gewonnen. Doch noch wertvoller ist heute Die Silhouette der Stadt wird neben bedeutenden Kir- die Sole selbst. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird sie chen von der mittelalterlichen Stadtumwallung und für die Gesundheit eingesetzt, um darin zu baden oder zahlreichen sehenswerten Profanbauten aus dem für ihre wertvollen Mineralstoffe zu inhalieren. Soest typischen Grünsandstein dominiert. Hübsche Fachwerkzeilen und romantische Gässchen prägen Auch im 30 Hektar großen Kurpark mit neuem Erlebnis- darüber hinaus den Stadtkern. Der Wall mit seinen gradierwerk und verschiedenen Themengärten sowie in Gräben, den Gräften, ist zu zwei Dritteln erhalten und der Börde-Therme mit ihrer facettenreichen Bade- und lädt besonders zur Zeit der Baumblüte, zu reizvollen Saunalandschaft begegnen die Gäste der Sole und Spaziergängen um die Stadt ein. ihrer wohltuenden Wirkung. Mehr über Salz und Sole gibt es im Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“ Gastlichkeit wird in der alten Hansestadt groß ge- zu entdecken. Zum Verweilen und Genießen laden viele schrieben in den urigen Kneipen und historischen kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants ein. Gasthäusern mit gemütlichen Biergärten.

Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“, 30 ha großer Kurpark mit Erlebnisgradierwerk, Wallmauer, St. Patrokli, St. Petri, St. Maria BördeTherme mit vielfältiger Bade- und Sauna- zur Wiese, St. Maria zur Höhe, Osthofentor- landschaft, Erlebnismuseum Westfälische Museum, Burghofmuseum, Museum Wilhelm Salzwelten, Fußgängerzone mit vielen Geschäf- Morgner, Grünsandstein-Museum ten, Cafés und Restaurants

Bahnhof Soest, Aufzug vorhanden, teilweise Bahnhof Bad Sassendorf (R89), barrierefreier ebenerdiger Zugang zu den Bahnsteigen Zugang zu den Bahnsteigen

 Tourist Information Soest  Gäste-Information Bad Sassendorf Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest Kaiserstraße 14, 59505 Bad Sassendorf Telefon: 02921 1036110 Telefon: 02921 5014811 [email protected] [email protected] www.wms-soest.de www.badsassendorf.de 56 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 57

Erwitte Bad Westernkotten Lippstadt Bad Waldliesborn Die Stadt Erwitte blickt mit ihren fünfzehn meist land- Idyllisch, beschaulich und liebenswert: das und mehr Die Attraktivität Lippstadts liegt in der besonderen Eingebettet in die südöstliche Münsterländer Parkland- wirtschaftlich geprägten Ortsteilen auf eine bewegte ist das Sole- und Moorheilbad Bad Westernkotten! Ein Atmosphäre. Es ist das reizvolle Nebeneinander par- schaft erwartet den Besucher eine äußerst abwechs- Vergangenheit zurück. Oft bestimmen denkmalge- Ort im Herzen Westfalens an dem man in der heutigen kähnlicher Grünanlagen mit der Lippe, schmucker lungsreiche von Feldern, Wiesen, Weiden, kleinen Wäld- schützte Bauerwerke das jeweilige Ortsbild, wie in schnelllebigen Zeit mal „einen Gang zurückschalten“ Fachwerkhäuser, großzügiger Einkaufsstraßen sowie chen, Wallhecken sowie Flüssen und Bächen geprägte Schmerlecke die Windmühle. und sich eine Auszeit gönnen kann. kleiner Gassen und Pfade mit attraktiven Geschäften. flache Landschaft. Kein Wunder, dass diese Region ein Im Kurpark laden zwei große Gradierwerke zum ge- Lebendig und offen ist das Treiben in Lippstadts City schier unbegrenztes Repertoire an Freizeitaktivitäten Wer die Kernstadt Erwitte erkunden will, sollte am sunden Salzluftschnuppern – ähnlich wie am Meer und lädt zum ausgedehnten Stadt- und Shopping- bietet – sei es zu Lande oder zu Wasser. Marktplatz mit dem historischen „Alten Rathaus“ star- – ein. Auch locken eine begehbare Kräuterspirale und Bummel ein. ten. Von dort ist es nicht weit zum Königshof, der an die eine Kneipp-Anlage mit Barfußpfad. Im Jahreszyklus reihen sich die glanzvollen Feste wie Bad Waldliesborn ist seit 1974 als Thermalsoleheilbad Zeit Karls des Großen und der Ottonen erinnert. Weiter Die Hellweg-Sole-Thermen bieten für wetterunab- Perlen aneinander: Der „Lippstädter Lenz“, das Alt- staatlich anerkannt. geht es zur Kirche St. Laurentius mit ihrem hochragen- hängige Erholung ein Sole-Thermalbad mit 33 Grad stadtfest, „Lippstadt Culinaire“, die „Lippstädter den Turm, die einst als „führnehmste Kirche des Her- warmer, 3-prozentiger Natursole auf 700 qm Wasser- Herbstwoche“ und der Weihnachtsmarkt unter leucht- zogtums Westfalens“ bezeichnet wurde. Als nächstes fläche in den Innen- und Außenbecken, einen Well- endem Sternendach. Ziel bietet sich das malerische Schlossgelände an. Dort nessbereich, ein Therapiezentrum, eine Saunaland- befindet sich das einstige Stamm- und Jagsschloss der schaft und eine Vitaminbar. Der Ortsteil Bad Waldliesborn ist als staatlich aner- Grafen von Landsberg, das um 1600 im Stil der Weser- Alles liegt nah beieinander: die Sehenswürdigkeiten, kanntes Thermal-Solebad Lippstadts „schönste Toch- renaissance erbaut wurde. die vielfältige Gastronomie und kleine Geschäfte. ter“ und erste Adresse für Erholungssuchende.

Schloß Erwitte (Weserrenaissance um 1600), zwei historische Gradierwerke im Kurpark Altstadt-Ensemble in der Innenstadt mit Thermalsolebad & Sauna „Walibo Therme“, St. Laurentiuskirche mit Aubertin-Orgel, (zusammen 3.600 m² Gradierfläche, größten evangelischer Marienkirche, Stiftsruine, Seilscheibe, Heimatstube „Walibos gute Stube“, Altes Rathaus (ehemaliges Drostenamt), technischen Denkmale ihrer Art in NRW, Stadtpark Grüner Winkel, Lippeauen, Bronzefiguren von Bernhard Kleinhans Königshof (von Kaiser Karl dem Großen als Schäferkämper Wassermühle, Niedermoor und Peters Schokowelt befestigte „curtis“ angelegt) Naturschutzgebiet Muckenbruch Halle (Westf.), Haltepunkt Gerry Weber Stadion, Bahnhof Lippstadt, Treppe und Aufzug Hesseln, Künsebeck, ebenerdiger Zugang zu nächster Bahnhof: Lippstadt, 9,9 km entfernt nächster Bahnhof: Lippstadt, 6,3 km entfernt vorhanden, Gleis 1 auch über Rampe erreichbar den Bahnsteigen

 Tourist-Information  Tourist-Information  Stadtinformation im Rathaus Lippstadt  Tourist-Information Bad Waldliesborn Westerntor 5c, 59597 Bad Westernkotten Westerntor 5c, 59597 Bad Westernkotten Lange Straße 14, 59555 Lippstadt Quellenstraße 72, 59556 Bad Waldliesborn Telefon: 02943 9765810 Telefon: 02943 9765810 Telefon: 02941 58515 Telefon: 02941 948800 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.badwesternkotten.de www.badwesternkotten.de www.touristinfo-lippstadt.de www.lippstadt-badwaldliesborn.de 58 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 59

Langenberg Rietberg Hier im Süden des Kreises Gütersloh, mitten in der Die ehem. Grafschaftsresidenz und Landeshauptstadt Wirtschaftsregion OWL, liegt die junge und innovative an der Ems ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Gemeinde Langenberg, die mit ihrem ländlichen Cha- Bei einem Spaziergang durch den denkmalgeschützten rakter, einer guten Infrastruktur sowie einem breiten Stadtkern genießt man das stimmungsvolle Ambien- kulturellen und sportlichen Angebot besticht. te mit den liebevoll restaurierten Fachwerkgebäuden, kleinen Gassen sowie versteckten Gärten. Und nicht nur Mitten in der Natur – umgeben von einer vielfältigen in der Stadt gibt es viel zu entdecken, sondern auch im Flora und Fauna – können sich interessierte Nutzer Gartenschaupark Rietberg (Landesgartenschau 2008). einnehmen lassen und den Flair alter Fachwerkhäu- Mit seinen vielfältigen Spiel-, Freizeit-, Erholungs- und ser und Höfe sowie die ursprüngliche Atmosphäre der Übernachtungsmöglichkeiten für die ganze Familie hat zahlreichen Flussläufe, Biotope, Wälder und Wiesen er jede Menge zu bieten. genießen. Darüber hinaus bietet die fahrradfreundliche Stadt, mit einem guten und ausgedehnten Fahrradwegenetz und einem vielseitigen Veranstaltungs- und Kulturpro- gramm, beste Vorraussetzungen für einen unvergess- lichen Besuch.

Alter Friedhof, Brauerei Hohenfelde Historischer Stadtkern, Gartenschaupark, Bibeldorf, Kunstmuseum und Skulpturenpark nächster Bahnhof: Rheda, 10 km entfernt Wilfried Koch, Johanneskapelle

 Rathaus Langenberg nächster Bahnhof: Rheda, 13,5 km entfernt Klutenbrinkstraße 5, 33449 Langenberg Telefon: 05248 5080  Touristikinformation Stadt Rietberg [email protected] Rathausstraße 38, 33397 Rietberg www.langenberg.de Telefon: 05244 986100 [email protected] www.rietberg.de 60 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 61

Rheda-Wiedenbrück Herzebrock-Clarholz Gütersloh Harsewinkel Malerische Altstadtgassen, reich verzierte Fachwerk- Zwei Klostergründungen, im Jahre 860 ein Kanonis- Darf man eine eher unbekannte Stadt, mit über Der Mittelpunkt des Harsewinkeler Ortsteils Marien- häuser und die mächtigen Mauern des Wasserschloss senstift in Herzebrock und 1133 ein Prämonstratenser- 100.000 Einwohnern so gerade an der Grenze zur Groß- feld ist das 1185 gegründete Zisterzienserkloster. Dort Rheda sind in Rheda-Wiedenbrück eindrucksvolle Zeu- kloster in Clarholz, sind der Ursprung der Gemeinde stadt, großartig nennen? Wir Gütersloher dürfen das! finden Sie die aufwendig restaurierte Orgel von Johann gen der Vergangenheit. Nicht zuletzt daher wurde die Herzebrock-Clarholz. Denn wir sind stolz auf Gütsel und das, was es Einhei- Patroclus Möller (1751). Stadt 2019 zur zweitschönsten Altstadt Deutschlands Diese Klosteranlagen mit ihren liebevoll restaurierten mischen, Zugezogenen und Besuchern bietet: Verwun- Sehenswert ist der nach historischen Vorbildern ange- gewählt (Travelbook). Gärten eignen sich besonders als Abstecher der Bahn- schene Gassen und eine Infrastruktur mit Direktanbin- legte Garten. Lohnenswert ist zudem der 1200 Meter Lebendig ist sie auch heute dank kleiner Boutiquen, radroute. Ganz unterschiedlich und beide äußerst se- dung an wichtige Autobahnen und Zuglinien. lange Zisterzienserpfad rund um das Klostergelände, lauschiger Biergärten und einer abwechslungsreichen henswert. Die Gärten sind frei zugänglich. Lassen Sie Viele innerstädtische Grünflächen und einen weitläufi- wo auf 13 Stelen die Geschichte des ehemaligen Klos- Gastronomie, die jeder Radler zu schätzen weiß. Der sich überraschen! Jeweils sonntagnachmittags, sonst gen Botanischen Garten, der mehr als 100 Jahre alt ist. ters anschaulich erklärt wird. Der Klosterladen bietet drei Kilometer lange Flora-Westfalica-Park entlang der nach Absprache, haben die jeweiligen Museen geöffnet. Internationale Künstler im neuen Theater und lokale eine feine Auswahl an Büchern, Musik und Weinen. Ems bietet zudem prächtige Blumen und naturbelas- Auch das Caspar-Ritter-von Zumbusch-Museum lohnt Bands, die in der Lieblingskneipe zum Unplugged-Kon- In der historischen Brauerei der Klosterpforte wird sene Eckchen. sich. Schloss Möhler begeistert durch einen barocken zert aufspielen. Eine Innenstadt mit belebter Fußgän- nach klösterlicher Tradition im Kellergewölbe der Al- Sieben überregionale Radwege kreuzen die Stadt – Garten, in dem man sogar Swingolf spielen kann. gerzone und einen starken Wirtschaftsstandort. ten Abtei das Marienfelder Klosterbräu hergestellt und Radfahrer sind daher oft und gerne gesehene Gäste! kann dort in urgemütlicher Atmosphäre verköstigt Planen Sie eine Pause und erleben Sie Rheda-Wieden- Da Herzebrock-Clarholz am Rand des Münsterlands in Eine interessante Historie und eine vielversprechende werden. brück bei einer Führung per Pedes oder Rad. Es gibt einer ebenen Landschaft ohne große Höhenunterschie- Zukunft ... kurz gesagt, Kaff und Kosmos – beides ent- Nicht zuletzt lohnt die Einkehr ins „Klostercafé“ zu viele Möglichkeiten, das Städtchen zu genießen. de liegt, radelt es sich recht gemütlich. decken Sie in Gütersloh immer wieder. selbstgebackenem Kuchen.

Altstädte Rheda / Wiedenbrück, Benediktinerinnenabtei Herzebrock, Alter Kirchplatz, Stadtpark mit Botanischem Klosterensemble, Heimatmuseum mit Café im Flora-Westfalica-Park, Wasserschloss Rheda, von Zumbusch-Geburtshaus, Loerdemann‘sche Garten, Kultur Räume Gütersloh mit Theater Hühnerstall, ältestes Naturschutzgebiet im Radio- und Telefonmuseum, Museum Wieden- Kapelle, Prämonstratenserkloster Clarholz, und Stadthalle, Güths Mariechen, Dalkeauen, Kreis Gütersloh - das Hühnermoor, 4.000 Jahre brücker Schule, Leinewebermuseum Haus Samson, Schloss Möhler Stadtmuseum alt

Rheda-Wiedenbrück, Aufzug vorhanden Bahnhof Herzebrock, Zugang ist ebenerdig Gütersloh, Aufzug vorhanden nächster Bahnhof: Clarholz, Herzebrock und Gütersloh, je ca. 9-10 km  Flora Westfalica GmbH  Rathaus Herzebrock-Clarholz  Gütersloh Marketing Rathausplatz 8-10, Ortsteil Rheda Am Rathaus 1, 33442 Herzbrock-Clarholz Berliner Straße 63, 33330 Gütersloh  Stadt Harsewinkel - Die Mähdrescherstadt Telefon: 05242 93010 Telefon: 05245 4440 Telefon: 05241 211360 Münsterstraße 14, 33428 Harsewinkel [email protected] [email protected] [email protected] Telefon: 05247 935200 www.flora-westfalica.de www.herzebrock-clarholz.de www.guetersloh-marketing.de [email protected] www.harsewinkel.de 62 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 63

Steinhagen Bielefeld Am Südhang des Teutoburger Waldes erstreckt sich Urban und trotzdem grün, Großstadt und dennoch die für den Wacholderbranntwein „Steinhäger“ weltbe- überschaubar – diese Mischung macht Bielefeld so rühmte Gemeinde Steinhagen. liebenswert. Eine abwechslungsreiche Natur und ein gemütlicher Bielefeld hat so viel Grün wie kaum eine andere deut- Ortskern machen Steinhagen für begeisterte Radfahrer sche Großstadt – dank der Lage mitten im Teutobur- zu einem interessanten Start- und Zielpunkt für Aus- ger Wald. In nur 10 Minuten ist man von überall in der flüge und zugleich sehr attraktiv für einen entspannten Stadt zu Fuß im Grünen. Zwischenstopp. Bielefelds Wahrzeichen, die Sparrenburg, liegt an ei- Durch die Lage an den beiden BahnRadRouten Teuto- nem der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands Senne und Hellweg-Weser kann man in Steinhagen – dem Hermannsweg. Die Tour führt am Ravensberger startend bis Osnabrück, Hameln oder Soest fahren. Park entlang. Im Fabrikschloss errichtet, war die Ra- Ein Routenkreuz in Bielefeld ermöglicht zusätzlich den vensberger Spinnerei im 19. und frühen 20. Jahrhun- Wechsel auf die BahnRadRoute Weser-Lippe und damit dert eine der größten Flachsspinnereien Europas. Heute eine Radtour bis hinauf nach Bremen. Für Abwechs- ist das Gelände ein beliebtes Kultur- und Veranstal- lung im Radabenteuer sorgt dabei ein BahnRadRou- tungszentrum. Raus aus der Stadt, rein in die Natur: ten-Geocache, der zusammen mit der Familie oder auf Das Naherholungsgebiet um den Obersee eignet sich eigene Faust gejagt und gefunden werden will. hervorragend zum Wandern, Joggen und Radfahren.

Historisches Museum, Evangelische Dorfkirche, Altes Rathaus, Sparrenburg, Kunsthalle Brinkhaus, Heimathaus, Bürgerpark, Bielefeld, Tierpark Olderdissen, Museum St.-Georgskirche im Ortsteil Brockhagen Wäschefabrik, Ravensberger Spinnerei, Museum Huelsmann, Historisches Museum, Bahnhof Steinhagen, ebenerdig, Naherholungsgebiet Obersee Haltepunkt Bielefelder Straße 1,5 km entfernt Hauptbahnhof Bielefeld, Treppe und Aufzug  Rathaus Steinhagen vorhanden Am Pulverbach 25 Telefon: 05204 9970  Tourist-Information im Neuen Rathaus [email protected] Niederwall 23, 33602 Bielefeld www.steinhagen.de Telefon: 0521 516999 [email protected] www.bielefeld.de 64 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 65

Leopoldshöhe Bad Salzuflen Die familienfreundliche Gemeinde Leopoldshöhe liegt Ein kleiner Abstecher von der Route führt Sie nach Bad im Westen des Lipperlandes in unmittelbarer Nachbar- Salzuflen. Der Ort ist in vielerlei Hinsicht besonders schaft zur Stadt Bielefeld. Hier werden viel Natur und und vereint dabei mit Leichtigkeit Dinge, die auf den idyllische Winkel geboten. Es lohnt sich, auf Entde- ersten Blick gegensätzlich erscheinen. Idyllische Lage ckungstour zu gehen. So kann beispielsweise der Hei- und gute Verkehrsanbindung, Tourismus und Industrie, mathof Leopoldshöhe mit einem sehenswerten Heimat- kulturelle Vielfalt und bodenständige Identität – all museum, einer Grillplatzanlage und einem Backhaus diese Werte gehen hier eine Symbiose ein und machen angesteuert werden. die Stadt zu einem echten Wohlfühlerlebnis. Aber auch die Ev.-Ref. Kirche in Leopoldshöhe von 1851 oder historische Rittergüter, wie z. B. Eckendorf, Ho- vedissen oder Niederbarkhausen mit jahrhundertealter Historie, sind lohnenswerte Ziele. Der Ortskern in Leopoldshöhe lockt mit einem gemüt- lichen Marktplatz und einem abwechslungsreichen Gastronomieangebot. Von Leopoldshöhe aus ist es auch nicht weit zu zahlrei- chen weiteren attraktiven Ausflugszielen in Lippe.

Heimathof Leopoldshöhe mit Heimatmuseum, Kurgastzentrum, Gradierwerke, Leopoldsprudel, Gutshöfe Eckendorf, Hovedissen, Staatsbad Vitalzentrum, Historisches Rathaus Niederbarkhausen (nur Außenbesichtigung), evangelische Kirche in Leopoldshöhe Bahnhof Bad Salzuflen, teilweise stufenfreier Zugang Oerlinghausen (im Ortsteil Asemissen), ebenerdig, barrierefrei  Tourist Information Bad Salzuflen Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen  Gemeinde Leopoldshöhe, Bürgerbüro Telefon: 05222 183-183 Kirchweg 1, 33818 Leopoldshöhe [email protected] Telefon: 05208 9910 www.staatsbad-salzuflen.de [email protected] www.leopoldshoehe.de 66 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 67

Lage Lemgo Mitten im Herzen Lippes, umgeben von malerischen Zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland gele- Dörfern, liegt die gemütliche Kleinstadt Lage. Eng gen, zählt die alte Hansestadt Lemgo zu den schönsten verbunden mit Lage war die Ziegelherstellung. Die Städten Deutschlands. Besonders sehenswert sind das mit dem Aufblühen dieses Handwerks um 1845 ent- Rathaus am historischen Marktplatz, das Hexenbür- standenen Ziegelsteinhäuser und der Zieglerbrunnen germeisterhaus, das Junkerhaus und das Weserrenais- in der Innenstadt halten diese Tradition ebenso le- sance-Museum im Schloss Brake. bendig wie das LWL-Industriemuseum Ziegeleimuse- um Lage. Es ist Ankerpunkt der Europäischen Route Sehr zu empfehlen sind die thematischen Stadtführun- der Industriekultur und stellt die Geschichte der Lip- gen, wie der Rundgang zur „Hexenverfolgung“ oder ein pischen Wanderziegler dar. Besuch des Lemgoer Stadtwalds. Gemütliche Straßen- cafes und ein buntes Angebot an Restaurants befinden Aber auch landschaftlich hat Lage einiges zu bieten. sich in der ganzen Innenstadt. Die weite, sanft gewellte Kulturlandschaft lädt zu ausgedehnten Rad-und Wandertouren ein. Der Luft- Eine kulinarische Spezialität sind die „Lemgoer Stroh- kurort Hörste steht für Natur pur, Ruhe und Entspan- semmeln“, die auch heute noch auf handgeschnitte- nung. Ein einzigartiges Natur-und Kulturdenkmal nen Roggenstroh abgebacken werden. sind die Johannissteine.

Kirchdorf Heiden, Johannissteine, Schloss Rathaus am Marktplatz, Kirche St. Nicolai, Iggenhausen, LWL-Industriemuseum Ziege- Museum Hexenbürgermeisterhaus, Museum leimuseum Lage, Kulturzentrum Technikum, Junkerhaus, Kanzlerbrunnen, Frenkelhaus, Wilhelmsburg, Luftkurort Hörste Galerie Eichenmüllerhaus, Weserrenaissance- Museum Schloss Brake Bahnhof Sylbach, ebenerdig Bahnhof Lemgo, ebenerdig  Tourist-Information Lage Freibadstraße 3, 32791 Lage  Tourist Information Lemgo Telefon: 05232 8193 Kramerstraße 1, 32657 Lemgo [email protected] Telefon: 05261 98870 www.lage.de [email protected] www.lemgo-marketing.de 68 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 69

Dörentrup Barntrup Blomberg Schieder-Schwalenberg Dörentrup liegt im Norden des Lipperlandes zwischen Barntrup ist eine liebenswerte Stadt, idyllisch gele- Zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland ge- Inmitten der malerischen Landschaft von Teutobur- der Weser und dem Teutoburger Wald im Naturpark gen zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald legen, ist das lippische Kleinod Blomberg der ideale ger Wald und Eggegebirge liegt die Stadt Schieder- Teutoburger Wald Eggegebirge. Das gastfreundliche inmitten einer malerischen Landschaft. Die reizvolle Ausgangspunkt für Radfahrer und Wanderer. Ein aus- Schwalenberg. Ob radeln, wandern, kreativ sein oder Dorf Schwelentrup unterhalb der Burg Sternberg Lage mit den umliegenden ausgedehnten Wäldern gedehntes Waldgebiet mit schönen Wegen und Ruhe- nur genießen – erleben Sie etwas Besonderes in unver- liegt eingebettet in große Wälder, geprägt von alten machen Barntrup und die umliegenden Ortsteile plätzen umgibt die rund 15.500 Einwohner zählende fälschter Natur. Buchen- und Eichenbeständen. Unter dem Motto Alverdissen, Selbeck, Sommersell und Sonneborn Stadt. Im 12. und 13. Jahrhundert war Blomberg die Der Ortsteil Schieder mit Bahnhof, Schloss, Barock- „Einheit von Dorf, Mensch und Tier“ sind Tiere und zu einem bevorzugten Erholungsgebiet. Schattige Residenz der lippischen Edelherren. Aus dieser Zeit garten und Papiermühle grenzt an einen idyllischen Naturkunde Programm. Mehr dazu hier auf www. Waldwege, Grillplätze mit Schutzhütten, ausgedehn- hat sich die Stadt in verträumten Winkeln die mittel- Stausee. In der pittoresken Altstadt Schwalenberg nur das-dorf-der-tiere.de Das Schloss & Gut Wendling- te Teichanlagen und die Ruhe, laden zu erholsamen alterliche Romantik bewahrt. So in ihrer historischen wenige Kilometer von Schieder entfernt, weht immer hausen zählt mit seiner einzigartigen Architektur zu Spaziergängen, Radtouren und Ausflügen ein. Burganlage, dem schmucken Rathaus sowie ihrer zum noch ein Hauch vergangener Zeiten durch die Gassen den prachtvollsten Bauten der der Weserrenaissance. In der Museumseisenbahn der Landeseisenbahn großen Teil noch erhaltenen Stadtmauer mit dem Nie- mit den Fachwerkhäusern und seiner Burg. Im letzten Genießen Sie idyllischen Landurlaub und Naturerleb- Lippe können Sie zudem eine Pause einlegen und derntor, dem einzigen erhaltenen Stadttor in Lippe. Jh. ließen sich Maler durch die Landschaft und Stadt nis in einer reizvollen Landschaft auf Bauernhöfen, zum Beispiel einen Abstecher in das Heimatmuseum inspirieren. im freundlichen Landhotel oder in komfortablen Feri- Alverdissen machen, welches Kultur- und Heimatge- Auch kulturell hat die Nelkenstadt einiges zu bieten. Noch heute knüpft Schwalenberg an die Kunst und His- enwohnungen mit Gastfreundschaft pur! Hunde sind schichte von Alverdissen ausstellt. Der Fahrradtrans- torie mit seinen Galerien und Stadtführungen an. Ge- bei unseren Gastgebern übrigens willkommen. port der Museumseisenbahn ist kostenlos. Infos: Verschiedene Veranstaltungen und Konzerte sorgen das nießen Sie die traumhafte Naturvielfalt der Region bei www.extertalbahn.de ganze Jahr über für Abwechslung. einer Fahrradtour auf der See- oder Waldradroute.

Weserrenaissance-Schloss & Gut Wendling- Das Renaissance Schloss der Familie von Marktplatz mit Rathaus, Altstadtgassen, Schloss Schieder mit Barockgarten, Freizeit- hausen, Burg Sternberg, Fahrten mit der Kerßenbrock-Krosigk, alte Fachwerkhäuser mittelalterliche Burganlage, Niederntor, zentrum SchiederSee, Papiermühle Plöger, Museumseisenbahn, Aussichtspunkt im Natur- Windmühlenstumpf in Sonneborn, Kirche Klosterkirche, Martiniturm, Alheyd-Brunnen, Altstadt Schwalenberg, Burg Schwalenberg, schutzgebiet Steinberg, NaTourErlebnisführun- Sonneborn mit Wandmalereien, Heimatmuseum altes Amtshaus, Weinberg, historische Stadt- und Nachtwächterführungen, Galerien gen, Gutshof Brennerei Begatal Alverdissen, Schloss Alverdissen Schuhmacherwerkstatt und Kunstausstellungen, Kahlenbergturm

nächster Bahnhof: Lemgo-Lüttfeld Bahnhof Alverdissen – dort hält die nächster Bahnhof: Schieder-Schwalenberg, Bahnhof Schieder, barrierefrei Museumseisenbahn 6 km entfernt  Verkehrsamt Rathaus Dörentrup  Tourist Information Schieder-Schwalenberg Poststraße 11, 32694 Dörentrup  Stadt Barntrup  Tourist-Information Blomberg Marktstraße 5, 32816 Schieder-Schwalenberg Telefon:05265/7390 Mittelstraße 38, 32683 Barntrup Neue Torstraße 9, 32825 Blomberg Telefon: 05284 94373794 [email protected] Telefon: 05263 409114 Telefon: 05235 5028342 [email protected] www.das-dorf-der-tiere.de [email protected] [email protected] www.schieder-schwalenberg.de www.barntrup.de www.blomberg-urlaub.de 70 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 71

Lüdge Bad Pyrmont In einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Das niedersächsische Staatsbad Pyrmont, mitten Regionen Nordrhein-Westfalens liegt das idyllische im Weserbergland gelegen, gehört zu den traditions- Städtchen Lügde. reichsten und bekanntesten deutschen Bädern, und Eingebettet zwischen dem Teutoburger Wald und das seit Jahrhunderten. Seinen guten Ruf verdankt dem Weserbergland zeichnet sich die Osterräderstadt Bad Pyrmont nicht nur der Vielfalt seiner Therapien, besonders durch landschaftliche Vielfalt und eine sondern vor allem der Heilkraft seiner zahlreichen 1.000-jährige Kulturgeschichte aus. Begeben Sie sich Mineral-Quellen. Der Palmengarten ist das unge- auf einen Streifzug durch die historische Altstadt und wöhnliche Kernstück des berühmten Kurparks und entdecken Sie wunderschön restaurierte Fachwerkhäu- mit 330 bis zu 11 Meter hohen Palmen sowie 400 ser und Fassaden, spazieren Sie entlang der Stadt- subtropischen Gewächsen in der Region einzigartig. mauer mit ihren Wehrtürmen und entspannen Sie im Emmerauenpark. Die vielseitige Landschaft zwischen den Emmerauen und dem Köterberg lädt zum Wandern und Radfahren ein. Ob für sportlich Begeisterte, Kul- turliebhaber, Geschichtsinteressierte, Familien oder Erholungssuchende – Lügde hat viel zu bieten! Über- zeugen Sie sich selbst.

Emmerauenpark mit Abenteuerspielplatz, Staatsbad Pyrmont, Museum im Schloß, Café und Strandbereich, historische Altstadt Tierpark Bad Pyrmont mit Stadtmauer und Wehrtürmen, ehemaliges Franziskanerkloster, Kilianskirche, Osterkreuz Bahnhof Bad Pyrmont, stufenfreier Zugang am Osterberg  Touristinformation Bahnhof Lügde, Zugang mit dem Fahrrad Europa-Platz 1, 31812 Bad Pyrmont möglich, ebenerdig Telefon: 05281 940511 [email protected]  Tourist-Information Lügde www.badpyrmont.de Am Markt 1, 32676 Lügde Telefon: 05281 770870 [email protected] www.luegde.de 72 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 73

BahnRadRoute HELLWEG-WESER

Drehpunkt Fahrradhandel SERVICETEIL Merschweg 1, 33449 Langenberg Telefon: 05248 824446 Soest Lippstadt direkt an der Route

Deck 8 Designhotel.Soest Quality Hotel Lippstadt Rietberg Werkstraße 8, 59494 Soest Lippertor 1, 59555 Lippstadt Telefon: 02921 3394040 Telefon: 02941 9890 Übernachten im Gartenschau- [email protected] [email protected] park Rietberg, Camping Pods www.deck8-hotel.de www.qualityhotel-lippstadt.de und Hexenhäuschen Entfernung zur Route: 450 m direkt an der Route Torfweg 53, 33397 Rietberg Telefon: 05244 986100 Emmerthal Hameln Brauerei Christ Restaurant Goldener Hahn [email protected] In Emmerthal – mitten im Weserbergland – zeigt sich Links und rechts der Weser, eingebettet in die sanf- Walburgerstraße 36 Lange Str. 12, 59555 Lippstadt www.gartenschaupark-rietberg.de die Natur von ihrer schönsten Seite: Frisches Grün ten Hügel des Weserberglandes liegt Hameln. Direkt 59494 Soest Telefon: 02941 9887686 Entfernung zur Route: 400 m in hügeliger Landschaft, blühende Rapsfelder, das an der Märchenstraße ist hier ein dunkler Geselle zu Telefon: 02921 15515 [email protected] Plätschern von Wasser, imposante Bauwerke der We- Hause – der Rattenfänger. Erleben Sie ihn und sei- [email protected] www.goldener-hahn-lippstadt.de E-Bike Ladestation an der serrenaissance, spannende Museen und die üppige ne Magie, aber auch die unvergleichliche Hamelner www.brauerei-christ.com Entfernung zur Route: 100 m Touristikinformation Blütenpracht im Ohrbergpark. Altstadt mit ihren imposanten Sandstein- und Fach- Entfernung zur Route: 100 m Rathausstr. 38, 33397 Rietberg werkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Radstation Lippstadt Telefon: 05244 986100 Ihrem weltweiten Kulturimage wird die Rattenfän- Paradies - Im Stadtpark Rixbecker Straße 2 [email protected] gerstadt nicht nur im Stadtbild gerecht. Während Stadtpark 1, 59494 Soest 59555 Lippstadt www.rietberg.de der Sommersaison ist die Sage sonntags als Theater- Telefon: 02921 14463 Telefon: 02941 1507820 Entfernung zur Route: 50 m stück und mittwochs als Musical „RATS“ zu erleben; [email protected] [email protected] und zwar kostenfrei. Auch Stadtführungen mit dem www.paradies-soest.de www.ini.de/unternehmen/ Rheda-Wiedenbrück bunten Pfeifer werden angeboten. Entfernung zur Route: 50 m radstation/ Das schöne Weserbergland bietet die eindrucksvolle Entfernung zur Route: 200 m Radstation Rheda Kulisse für viele Aktivitäten in der Natur; herrliche SEN Radstation Bahnhofsplatz 16 Spaziergänge, Wander- und Radtouren oder Boots- Am Bahnhof 4, 59494 Soest F-Bikes 33378 Rheda-Wiedenbrück und Schiffsausflüge. Telefon: 02921 14441 Am Schwibbogen 21 Telefon: 05242 938901 [email protected] 59557 Lippstadt [email protected] www.radstation-soest.de Telefon: 02941 204800 Entfernung zur Route: 850 m Schloss Hämelschenburg, Historische Druckerei Rattenfängerhaus, Hochzeitshaus, Marktkirche direkt an der Route [email protected] in Deitlevsen, Museum für Landtechnik und St. Nicolai, Münsterkirche St. Bonifatius, www.fbikes.de Hotel am Doktorplatz Rheda Landarbeit Rattenfängerbrunnen, Dempterhaus, Bad Westernkotten Entfernung zur Route: 400 m Berliner Straße 19 Leist- und Stiftsherrenhaus, Figurenumlauf- 33378 Rheda-Wiedenbrück Bahnhof Emmerthal, teilweise stufenfreier spiel, Glasbläserei. Schiffahrt auf der Weser, Fahrradverleih der Tourist- Langenberg Telefon: 05242 942510 Zugang Museum Hameln Information direkt an der Route Westerntor 5c Café zur Linde  Gemeinde Emmerthal Bahnhof Hameln, Treppe und Aufzug vorhanden 59597 Bad Westernkotten Kirchplatz 8, 33449 Langenberg Hotel Sonne Rheda Berliner Straße 15, 31860 Emmerthal Telefon: 02943 9765810 Telefon: 05248 609900 Hauptstraße 31 Telefon: 05155 690  Hameln Marketing und Tourismus GmbH [email protected] [email protected] 33378 Rheda-Wiedenbrück [email protected] Deisterallee 1, 31785 Hameln www.badwesternkotten.de www.cafe-zur-linde.de Telefon: 05242 93710 www.emmerthal.de Telefon: 05151 957823 Entfernung zur Route: 100 m Entfernung zur Route: 50 m [email protected] [email protected] www.hotelsonne.de www.hameln.de Entfernung zur Route: 400 m 74 | HELLWEG-WESER HELLWEG-WESER | 75

Die Spielerei - Open-Air-Gastro Café Fritzenkötter Werners Fahrrad Fach-Werk Jugendgästehaus Bielefeld Lemgo Barntrup im Park mit Ladestation Strengerstr. 2, 33330 Gütersloh mit Ladestation (bett+bike) Flora-Westfalica-Park / Telefon: 05241 20090 Südfeld 47 Hermann-Kleinewächter-Str. 1 Fahrrad Becker Wirtshaus Zum Raben Höhe „Emsweg“ info@konditorei-fritzenkötter.de 33428 Harsewinkel (Marienfeld) 33602 Bielefeld (Fahrradverleih) Mittelstraße 11 33378 Rheda-Wiedenbrück www.konditorei-fritzenkoetter.de Telefon: 05247 406140 Telefon: 0521 522050 Bruchweg 57 32683 Barntrup Telefon: 0173 2553738 Entfernung zur Route: 300 m [email protected] [email protected] 32657 Lemgo Telefon: 05263 957780 Entfernung zur Route: 100 m www.werners-fahrrad.de www.bielefeld-jugendherberge.de Telefon: 05261 3911 [email protected] Radsport Schiffner Entfernung zur Route: 2,2 km Entfernung zur Route: 200 m [email protected] www.zum-raben-xxl.de Herzebrock-Clarholz Carl-Bertelsmann-Straße 53 www.becker-lemgo.de Entfernung zur Route: 3,6 km 33332 Gütersloh Steinhagen feine räder Bielefeld Entfernung zur Route: 300 m Pump Up Fahrradmeisterbetrieb Telefon: 05241 15911 Obernstraße 42 Pizzeria Italia Uthofstraße 21 [email protected] Ententurm 33602 Bielefeld Dörentrup Hamelner Straße 6 33442 Herzebrock-Clarholz www.radsport-schiffner.de Hotel & Eventlocation Telefon: 0521 63811 32683 Barntrup Telefon: 05245 9219980 Entfernung zur Route: 1 km Sandforther Straße 50 [email protected] Landhaus Begatal Telefon: 05263 8834 [email protected] 33803 Steinhagen www.feineraeder-bielefeld.de Bundesstraße 2 Entfernung zur Route: 3,8 km www.pump-up.de Harsewinkel Telefon: 05204 91760 direkt an der Route 32694 Dörentrup-Farmbeck Entfernung zur Route: 2 km [email protected] Telefon: 05265 94640 Café 20 (nahe dem Kloster Herzebrock) Hotel-Residence Klosterpforte www.ententurm.de Restaurant Sparrenburg [email protected] Schlossstraße 20 mit Ladestation Entfernung zur Route: 700 m Am Sparrenberg 38 a www.landhaus-begatal.de 32683 Barntrup-Alverdissen Möllenbrock Klosterbäckerei Klosterhof 2-3, 33602 Bielefeld Entfernung zur Route: 1,8 km Telefon: 05262 9948665 Café 33428 Harsewinkel (Marienfeld) Kaffee Hexenbrink Telefon: 052165939 Entfernung zur Route: 5,5 km Klosterstraße 25 Telefon: 05247 7080 Patthorster Straße 93 kontakt@restaurant- Restaurant Humfelder 33442 Herzebrock-Clarholz [email protected] 33803 Steinhagen sparrenburg.de Reiterstuben Restaurant Hermes - Telefon: 05245 2323 www.klosterpforte.de Telefon: 05204 3720 www.restaurant-sparrenburg.de Bundesstraße 32 Griechische Spezialitäten Entfernung zur Route: 2 km direkt an der Route Entfernung zur Route: 3,2 km Entfernung zur Route: 800 m 32694 Dörentrup-Humfeld Schloßstraße 6 (nahe dem Kloster Herzebrock) Telefon: 05265 8958 32683 Barntrup-Alverdissen Café im Hühnerstall Zweirad Magerkohl GmbH Lage Entfernung zur Route: 2 km Telefon: 05262 992154 Altes Gasthaus Rugge (am Heimatmuseum) Woerdener Straße 18 Entfernung zur Route: 5,6 km Propsteihof 15 Lutterstrang 30 33803 Steinhagen LWL-Industriemuseum- Forellenhof 33442 Herzebrock-Clarholz 33428 Harsewinkel (Marienfeld) Telefon: 05204 3664 Ziegeleimuseum Lage Duxenberg 9 Blomberg Telefon: 05245 871515 Telefon: 05241 340175 [email protected] (LippeRadService-Station) 32694 Dörentrup-Schwelentrup www.altes-gasthaus-rugge.de [email protected] www.zweirad-magerkohl.de Sprikernheide 77, 32791 Lage Telefon: 05265 94900 Altstadthotel Blomberg Entfernung zur Route: 6 km www.cafe-huehnerstall.de Entfernung zur Route: 4 km Telefon: 05232 94900 [email protected] Neue Torstr. 3, 32825 Blomberg (unmittelbar am Kloster Clarholz) Entfernung zur Route: 100 m [email protected] www.forellenhof-lippe.de Telefon: 05235 4509328 Zweirad Lüking GmbH www.lwl.org/industriemuseum/ Entfernung zur Route: 6,5 km info@altstadthotel-blomberg. Eiscafé Laurentius Hotel & Gästehof Bielefelder Straße 87 standorte/ziegeleimuseum-lage com An der Dicken Linde 1 Meier-Westmeyer (bett + bike) 33803 Steinhagen direkt an der Route Krusfelder Kaffeestube www.altstadthotel-blomberg. 33442 Herzebrock-Clarholz Bielefelder Straße 3 Telefon: 05204 2040 Krusfeld 1 com Telefon: 05245 70111 33428 Harsewinkel (Marienfeld) [email protected] Café und Bistro Tichlerstoben 32694 Dörentrup-Schwelentrup Entfernung zur Route: 800 m Entfernung zur Route: 6 km Telefon: 05247 98780 www.zweirad-lueking.de im Ziegeleimuseum Lage Telefon: 05265 6350 (unmittelbar am Kloster Clarholz) [email protected] Entfernung zur Route: 6 km Sprikernheide 77 www.krusfelder-kaffeestube.de Hotel Deutsches Haus www.westmeyer.de 32791 Lage Entfernung zur Route: 6,5 km Marktplatz 7, 32825 Blomberg Gütersloh Entfernung zur Route: 600 m Bielefeld Telefon: 05232 94900 Telefon: 05235 509740 [email protected] info@deutsches-haus- Radstation am Bahnhof Comfort Garni Hotel (bett+bike) www.lwl.org/industriemuseum/ blomberg.eu Willy-Brandt-Platz 2 Bahnhofstr. 32, 33602 Bielefeld standorte/ziegeleimuseum-lage www.deutsches-haus- 33330 Gütersloh Telefon: 0521 521980 direkt an der Route blomberg.eu Telefon: 05241 12959 [email protected] Entfernung zur Route: 800 m www.ash-gt.de/radstation www.comfort-garni.de direkt an der Route direkt an der Route 76 | HELLWEG-WESER IMPRESSUM | 77

La Piazza Ristorante Neue Torstr. 3, 32825 Blomberg Telefon: 05235 4509329 IMPRESSUM [email protected] www.lapiazza-blomberg.de HERAUSGEBER Entfernung zur Route: 800 m Arbeitsgemeinschaft Tippenhauer Zweiräder BahnRadRouten Hellweg 1, 32825 Blomberg c/o pro Wirtschaft GT GmbH Telefon: 05235 7897 Hermann-Simon-Str. 7 | [email protected] Haus 22 www.tippenhauer.wordpress.com 33334 Gütersloh direkt an der Route Tel. 05241 851083 E-Mail: [email protected] Schieder-Schwalenberg Lügde Hameln www.bahnradrouten.de

SeeTerrassen Restaurant & Café Fahrrad Schlieker Hotel zur Krone Kartengrundlagen Am Stausee Höxterstraße 26 Osterstraße 30 Regelweg 2 32676 Lügde 31785 Hameln Outdooractive Kartografie 32816 Schieder-Schwalenberg Telefon: 05281 979948 Telefon: 05151 9070 Geoinformationen FOTOS gotoMedia Werbe- und Telefon: 05282 1862 [email protected] [email protected] © Outdooractive Medienagentur – Jonas Jäschke, [email protected] www.fahrrad-schlieker.de www.hotelzurkrone.de © GeoBasis-DE / BKG 2018 Orte entlang der Strecke, Infinity Events, K. Kosubek, www.nordufer.de direkt an der Route Entfernung zur Route: 100 m Themenmanagement K.-H. Tittel, Klaus Peter Kappest, direkt an der Route Gestaltung Radfahren Teutoburger Wald – Kurt Blaschke, Landesgarten- Café Kinkerlitzken Hotel Jugendstil Grawe u. Lang, VVOWL schau Bad Iburg 2018 gGmbH, Moses Hütte Grill und Café Vordere Straße 1 Wettorstraße 15 Eva-Kristina Ruwwe Andreas Hub, Andy Zumaya Linda Peinemann, Ludger Am Staudamm 1 32676 Lügde 31785 Hameln Fotografie, Besim Mazhiqi, Steinbrede, VVOWL, Jörg 32816 Schieder-Schwalenberg [email protected] Telefon: 05151 95580 Druck Bielefeld Marketing GmbH - Diekmann, L. Teichmann, Telefon: 05282 1863 www.facebook.com/ [email protected] Jonek, Bernd Mühlenmeier, Martin Holtappels, next choice, [email protected] cafekinkerlitzken/ www.hotel-jugendstil.de Druckerei Eusterhus, C. Güthenke, Christian Grube, Oliver Krato, Patrick Piecha, www.nordufer.de direkt an der Route Entfernung zur Route: 600 m Herzebrock Christopher Große-Cossmann, pro Wirtschaft GT GmbH, direkt an der Route Claudia Voss, deteringdesign Sandra Püttmann, Sigurt Elert, Café Ankerplatz Restaurant Paulaner im AUFLAGE GmbH, Dieter Schinner, Thomas Dieckenbrok, Hotel Restaurant Landhaus Brückenstraße 9 Rattenkrug Erik-Jan Ouwerkerk, Thorsten Henning Fotografie, Schieder 32676 Lügde Bäckerstraße 16 1. Auflage, Falko Sieker, Franz Hasse, Tourismus NRW e.V., Domäne 1 Telefon: 05281 770870 31785 Hameln Stand Februar 2020 Gerald Pätzer, Gero Sliwa, Winfried Henke, Klaus Herzmann 32816 Schieder-Schwalenberg www.emmerauenpark.de Telefon: 05151 22731 Telefon: 05282 98090 Entfernung zur Route: 300 m [email protected] [email protected] www.rattenkrug.de www.landhaus-schieder.de Café Tender Entfernung zur Route: 350 m Entfernung zur Route: 500 m Bahnhofstraße 12 32676 Lügde Fahrradverleih der Hameln Hotel-Restaurant Fischanger Telefon: 05281 6207400 Marketing und Tourismus GmbH Fischanger 25 [email protected] Deisterallee 1 32816 Schieder-Schwalenberg www.cafe-tender.de 31785 Hameln Telefon: 05282 237 Entfernung zur Route: 500 m Telefon: 05151 957823 [email protected] [email protected] www.fischanger.de www.hameln.de Entfernung zur Route: 500 m Entfernung zur Route: 150 m 78 | NOTIZEN NOTIZEN | 79

NOTIZEN NOTIZEN Die perfekte Reise-App: Der DB-Navigator Der DB Navigator informiert Sie vor, während und nach der Reise über Ihre Verbindung. Geben Sie lediglich Start- und Zielbahnhof ein und suchen Sie sich die beste Verbindung aus. Sie können Tickets für den Fernverkehr, Verbund-Tickets, Regionale Angebote und Sparpreise buchen und werden mit Echtzeit-Informationen zu Ihrer Reise versorgt. Im App Store und bei GooglePlay verfügbar.