Wandlitz Im Internet

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wandlitz Im Internet kompakt Wandlitz 23. Ausgabe 2021/22 Basdorf •Klosterfelde•Lanke•Prenden•Schönerlinde•Schönwalde•Stolzenhagen•Wandlitz•Zerpenschleuse Von Wandlitz zu Waldlitz?: S. 8 Einblicke der Ortsvorsteher: S. 12 Wunderkind am Kontrabass: S. 20 TV-Star ist noch zu haben: S. 24 Kostenlos in die Haushalte Mit Verzeichnissen, Plänen und wichtigen Unternehmen von A bis Z! Anderen helfen und sich dabei gut fühlen Neue Mitarbeiter jederzeit willkommen nderen zu helfen ist eine binden“, erklärt Jana Briese. terin Jana Briese legt Wert auf Aerfüllende Aufgabe. Aller- Außerdem gibt es Ausbil- das Wichtige in der Pflege. dings sollten dabei die eigenen dungsmöglichkeiten in der Dazu gehört, ein sicheres Interessen nicht zu kurz Pflege auf höchstem Niveau. Zuhause zu ermöglichen, sich kommen. Deshalb bietet die Die „Michels Pflege“ ist ein die Zeit für Gespräche zu neh- „Michels Pflege“ in Bernau Familienunternehmen, ge- men und sich dabei gegensei- überaus attraktive Konditio- führt durch die Brüder Kurt- tig im Team zu unterstützen. nen für ihre Mitarbeiter. Josef Michels und Kai-Uwe „Für Menschen da sein, ihnen „Wir erleichtern mit Wohn- Michels. ein würdevolles Leben er- möglichkeiten im Grünen und Entsprechend familiär wer- möglichen, dies macht unse- bei Berlin, Unterstützung bei den Birkenhof, Ulmenhof ren Beruf aus“, bringt es der Kinderbetreuung, attrak- und das Wach komazentrum Jana Briese auf den Punkt. tivem Gehalt und vielen Wei- Regine-Hildebrandt-Haus be- Bewerbungen in der Pflege terbildungsmöglichkeiten die trieben. Hier steht die ge- sind jederzeit willkommen. Arbeit bei uns. Hier lassen meinsame Zeit miteinander „Wir suchen kontinuierlich sich Familie und Beruf gut ver- im Mittelpunkt. Die Bewoh- Pflegefachkräfte. Bewerbun- ner können in idyllischer Um- gen können ganz unkomp - gebung im Grünen mit einer liziert per Telefon oder als guten Infrastruktur von Arzt- kurze Nachricht per E-Mail praxen, Hallenbad, Einkaufs- erfolgen“, lädt Jana Briese ein. und Freizeitmög- Zu den vielen Vorteilen ge- lichkeiten leben. hört zum Beispiel eine Mit- Das Team um fahrzentrale, damit man Einrichtungslei- stressfrei an den Arbeitsplatz kommt. Für die Kinder von Mitarbeitern gibt es eine Be- treuung mit pädagogischem Hintergrund und auf Wunsch Mittagessen. Die Mitarbeiter können die Schwimmbäder und Fitness- möglichkeiten in der Anlage nutzen. Weitere Vorteile sind zusätzliche monatliche steu- erfreie Sachbezüge. Erfahre- ne Praxisanleiter führen Be- rufseinsteiger und Auszubil- dende zum Abschluss an der „Akademie für Gesundheit“. Dieser ist europaweit aner- kannt und sehr angesehen. Kontakt Michels Pflege Johann Strauß Straße 2 16321 Bernau-Waldsiedlung Tel. 03 33 97/3 22 66 www.seniorenresidenz-birkenhof.de Jana Briese, Anne Schwarz, Anne Schlegel, Iren Grunt-Jung- blut und Gordon Fink freuen sich über neue Teamkollegen. Wichtige Perspektiven VORWORT Wohlfühlen in Wandlitz Nicht nur Familien fühlen sich in Wandlitz wohl. Das zeigen die Zahlen: Bis 2030 könnte die Gemeinde 30 000 Einwohner zählen, so die Prognose. Einen großen Stellenwert hat dabei die Jugend. Dies zeigt sich in dieser 23. Jahresausgabe von „Wandlitz kompakt“ an vielen Stellen. So können Sie lesen, wie ein Knirps im Alter von fünf Jahren in eine atemberaubende Musikerkarriere startete. Andererseits erklärt uns ein beliebter Fernsehstar, was ihn an der Gemeinde derart fasziniert. Eine junge Wandlitzerin hingegen entführt uns in die Aben- teuer von Schlittenrennen mit Huskys. Neben diesen und weiteren interessanten Berichten kann man wieder hinter die Kulissen von Firmen und Praxen sehen. Die Verzeichnisse und Straßenpläne sind für die schnelle Orientierung sehr hilfreich. Wie gewohnt, können die Information per Wandlitz-App auf Smartphones und Tablets gebracht werden. Zudem findet man sie unter „www.Wandlitz-Internet.de“ im weltweiten Netz. Wie Sie „Wandlitz kompakt“ auch genießen, ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei. Ihr Bürgermeister Oliver Borchert Umzüge nah und fern Trainer gesucht Alles am neuen Der PSV Basdorf Ort an der richti- gehört zu den ge- gen Stelle, das fragtesten Verei- erfordert bei ei- nen der Region. nem Wohnungs- Insbesondere die wechsel viel Er- jungen Kampf - fahrung. Benjamin sportler sorgen re- Linnig führt mit gelmäßig für sport- seinem Team seit liche Erfolge. Zum 30-jährigen Jubiläum kann der über 13 Jahren Verein auf eine 685-Quadratmeter-Halle sowie einen Umzüge in nah neuen Fitness raum zurückgreifen. Deshalb sollen und fern durch. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung zu den bisher 13 Sparten weitere Sportarten wie erstellt er ein stets günstiges Festpreisangebot. Das Triathlon, Tischtennis und Yoga dazukommen. Unternehmen erledigt private Wohnungsumzüge Mittlerweile gibt es aufgrund der hohen Nachfrage ebenso wie die Komplettverlagerung von Firmen, eine immer länger werdende Warteliste für den Büros und Praxen. Sieben Standorte und 45 Fahr- Kinder-, Jugend - und Erwachsenensport. zeuge machen „Möbelshuttle“ sehr flexibel und Geschäftsstellenleiter und Fitnesstrainer Marc ermög lichen einen europaweiten Einsatz. Sommerfeld, der selbst den Eltern-Kind-Kurs be- Auf Wunsch kann die vormalige Wohnung beräumt treut, appelliert nun, Trainer zu werden. „Dazu und renoviert sowie das neue Heim inklusive muss man an einem Tag in der Woche für einige Anschluss von Haushaltsgeräten und Anbringen Stunden verfügbar sein. Die entsprechende Ausbil- von Schränken bezugsfertig gestaltet werden. dung finanzieren wir“, lädt er ein. Möbelshuttle Benjamin Linnig Polizeisportverein Basdorf e.V. Seelower Straße 7 • 15374 Müncheberg René Iskin Ring 4 • 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel. 01 76/72 28 82 19 • www.moebelshuttle.de Tel. 01 60/95 40 95 91 • www.psv-basdorf.de Wandlitz kompakt 23. Ausgabe 2021/22 3 INHALT auf einen Blick 24 Wild in Wandlitz Charmanter TV-Star ist noch zu haben 8 Bäume für die Zukunft Wandlitz will noch grüner werden 54 Neue Erkenntnisse 20 Kinderstar Waldsiedlung aus Sicht Deutschlandweit klasse von Zeitzeugen am Kontrabass AKTUELLES Umgebungsplan..................49 ÄRZTE IM BERICHT Vorwort Serviceliste..........................58 Nieren im Blick Wohlfühlen in Wandlitz ........ Alwall-Haus ........................67 3 Ärzte.................................. 66 Schmerzfrei bewegen Impulse aus dem Rathaus Gesundheitsliste ................70 Orthopädische Praxis ..........68 Mehr Wald für Wandlitz........8 Was erledige ich Wo ..........77 Ortsvorsteher geben Einblick AUKTIONEN Genau hingesehen ..............12 Firmen von A bis Z..............90 Marken & Münzen Deutschlandweit spitze Wichtige Rufnummern ........91 Hadersbeck Auktionen ........22 Wunderkind am Kontrabass 20 Impressum..........................91 Falk-Willy Wild mag es wild Straßenpläne ......................92 AUTO & SERVICE TV-Star ist noch zu haben....24 Bequem zum Traumauto International erfolgreich APOTHEKE Car Search..........................62 Schlittenhunde und Fotos ....42 Medizin vom Automaten Karosserie und Lack 30 Jahre Tourismusverein Basdorf Apotheke................71 Lackier-Center Dittmann......62 Junge Impulse ....................50 Schönwalde Apotheke ........71 Autoankauf und -verkauf Neues aus der Waldsiedlung Im Wandel der Zeit AUTO ALEX........................62 Exklusiver Blick..................54 Linden-Apotheke ................75 Sicher im Straßenverkehr Rosen-Apotheke..................75 Fahrschule Hans Schulz ......64 BÜRGER-INFOS Umweltfreundlich unterwegs Gemeindeverwaltung ..........11 ARBEITSPLÄTZE Autohaus Golaszewski ........65 Auto- und Ersatzteilhandel Ortsvorsteher......................19 Arbeitsplätze........................77 Torsten Waschke ................65 Gemeindevertretung............ Ausbildungsplätze................ 23 78 Mercedes lädt ein Handwerkerliste..................28 F/G/M Automobil GmbH....100 Vereine ..............................45 4 auf einen Blick INHALT 42 Irrtum mit Textiles Wohnen EIGENHEIM Raumausstatter Melcher ...... Folgen 32 Haus und Grundstück Liebe und Frischer Glanz vom Profi Bau-GmbH Roth .................34 Malermeister Thiede............ Hunde? 34 Attraktive Eigenheime Statik und Planung Lukas Massivhaus ..............37 tectum Ingenieurbüro ..........36 50 Jubiläum Schöner wohnen Wege und Carports „Naturpark Landhaus Wandlitz ............41 Bau Service Höhenland ........36 ist kein Karriere auf dem Dach Volkspark“ ESSEN & EINKAUFEN Thomas Rüdiger GmbH ........38 Erweitertes Sortiment Holzbau für innen und außen Edeka Grau............................7 Steffen Alt..........................38 Lecker mit Partyservice Reparaturservice Landfleischerei Geduhn..........7 Fenster- und Türendienst ....38 Schmackhafter Mittagstisch Maler und Bodenleger Fleischerei Wolff ................18 Malermeister Nagel ............39 Gefragte Spezialitäten Vermessungsbüro Klosterfelder Senfmühle ......18 Lutz Bohnebuck ..................39 Türen, Fenster, Möbel Tischlerei Friedrich..............40 FREIZEIT Trainer gesucht BAHN Insekten- und Sonnenschutz I&S-Systeme Brand ..............41 PSV Basdorf e.V. ..................3 Mobil mit der Heidekrautbahn Bücher direkt vom Verlag NEB ......................................7 Badsanierung und Heizung Jan Rißmann ......................41 Leseschau-Umweltbuch ......48 Leseschau-Kochbuch .......... 53 BAU & HAUS BAUMARKT Cocktails für Feste Einfach umziehen Silverwings Barcatering ......52 Möbelshuttle ........................3 Alles für Haus und Garten Baustoffmarkt Klosterfelde ..10 Urlaub im Wohnmobil Bau- und Kunstklempnerei Camperpilot........................53 Hardy Tepper ...................... 19
Recommended publications
  • Tourismus Im Naturpark Barnim - Strategien Und Maßnahmen Zur Vermarktung 1 ______
    Tourismus im Naturpark Barnim - Strategien und Maßnahmen zur Vermarktung 1 _________________________________________________________________________________ Projektarbeit an der Fachhochschule Eberswalde im Studiengang Nachhaltiger Tourismus Tourismus im Naturpark Barnim Strategien und Maßnahmen zur Vermarktung von Daniela Flach, Jan Behrens, Martina Porzelt Eberswalde, 11.07.2003 Projektbetreuung: Jutta Albert In Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung NP Barnim und dem Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. _________________________________________________________________________________ FH-Eberswalde, Masterstudiengang Nachhaltiger Tourismus, Projektarbeit Tourismus im Naturpark Barnim - Strategien und Maßnahmen zur Vermarktung 2 _________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis............................................................................ 3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ...................................................... 4 I. Einführung in die Projektthematik ......................................................... 5 II. Projektziele .......................................................................................... 8 III. Methodik ............................................................................................. 8 IV. Marketingkonzeption .......................................................................... 9 1. Situationsanalyse ............................................................................. 9 1.1.
    [Show full text]
  • Standorte Ohne Bilder Und Tafeln
    GPS-Koordinaten der Knotenpunkte im Barnimer Land Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit /Richtigkeit Knoten- Koordinaten / erhoben. Änderungen Orte Standort punkte GPS vorbehalten. Stand: Februar 2014 52.753252°N Kreuzung Lanker Weg 1 Wandlitz 13.471438°E Prenzlauer Chaussee 52.746874°N Kreuzung 2 Wandlitz 13.462816°E Prenzlauer Str. 52.679241°N 3 Schönwalde 13.439748°E Mühlenbecker Ch. 52.680727°N Kreuzung Lanker Weg 4 Schönow 13.532124°E Schönwalder Ch. 52.660401°N Kreuzung 5 Hobrechtsfelde 13.491477°E Schönerlinder Str. 52.673401°N 6 Hobrechtsfelde 13.499179°E Hobrichtsfelder Str. Schönwalder 52.677215°N Kreuzung Hobrechts- 7 Chaussee. 13.504343°E felder Str. 52.723964°N Basdorfer Haupt Str. 8 Basdorf 13.470901°E Bernauer Waldweg 52.684636°N Bernauer Damm 9 Gorinsee 13.475669°E Am Gorinsee 57.800460°N Wiesenweg/ 10 Althüttendorf 48.372600°E Dorfstr. 52.970728°N 11 Althüttendorf 13.814278°E An der Autobahn 52.975322°N Kellerberg/ Neue 12 Neugrimnitz 13.829513°E Dorfstr. 52.746241°N Kreuzung Richtung 13 Wandlitz 13.433637°E Wensickendorf 52.751079°N Kreuzung Wensicken- 14 Wandlitz 13.427595°E dorf / Stolzenhagen Wandlitz / 52.777797°N 15 Stolzenhagen 13.438486°E Dorfstr./ Kreuzung 16 Bralitz in Arbeit Wandlitz / 52.778731°N Lanker Chaussee 16 Stolzenhagen 13.439645°E Dorfstr./ Kreuzung 52.930948°N 17 Parstein 14.036647°E Wirtschaftsweg Lunow / 52.949933°N Bücke/ Ernst- 18 Stolzenhagen 14.110283°E Thälmann - Str. 19 Hohensaaten in Arbeit 52.790157°N 19 Klosterfelde 13.480377°E Hauptstraße 52.866094°N Binnenschifffahrts- 20 Oderberg 14.044862°E museum Niederfinow / 52.848499°N 21 Schiffshebewerk 13.928647°E Einfahrt Parkplatz 52.856973°N 22 Liepe 13.972464°E Lieper Schöpfwerk 52.722253°N Kreuzung Prenzlauer 23 Basdorf 13.434245°E Str./ Zühlsdorfer Str.
    [Show full text]
  • Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
    262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr.
    [Show full text]
  • AMTSBLATT Für Den Landkreis Barnim
    AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. April 2019 Nr. 6/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 50. Sitzung des Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 18. März 2019 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommu- nalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 6 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Branden- burgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kom- munalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 Seite 51 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 Seite 52 Bekanntmachung einer Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen IMPRESSUM BEZUGSMÖGLICHKEITEN Herausgeber: Druck: Das Amtsblatt des Landkreises Barnim ist Landkreis Barnim Druckerei Blankenburg GbR auf der Seite der Kreisverwaltung im Internet Der Landrat unter der Adresse www.barnim.de nachlesbar. Paul-Wunderlich-Haus Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint min- Am Markt 1 16321 Bernau bei Berlin destens sechs Mal im Jahr und kann unter der neben- 16225 Eberswalde stehenden Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Tel.: 03334 214 1703 Posttarife in Rechnung gestellt. Das Amtsblatt wird in der Fax: 03334 214 2703
    [Show full text]
  • Nonviolent Struggle and the Revolution in East Germany
    Nonviolent Struggle and the Revolution in East Germany Nonviolent Struggle and the Revolution in East Germany Roland Bleiker Monograph Series Number 6 The Albert Einstein Institution Copyright 01993 by Roland Bleiker Printed in the United States of America. Printed on Recycled Paper. The Albert Einstein Institution 1430 Massachusetts Avenue Cambridge, MA 02138 ISSN 1052-1054 ISBN 1-880813-07-6 CONTENTS Acknowledgments ................... .... ... .. .... ........... .. .. .................. .. .. ... vii Introduction ..............................................................................................1 Chapter 1 A BRIEF HISTORY OF DOMINATION, OPPOSITION, AND REVOLUTION IN EAST GERMANY .............................................. 5 Repression and Dissent before the 1980s...................................... 6 Mass Protests and the Revolution of 1989 .................................... 7 Chapter 2 THE POWER-DEVOLVING POTENTIAL OF NONVIOLENT S"I'RUGGLE................................................................ 10 Draining the System's Energy: The Role of "Exit" ...................... 10 Displaying the Will for Change: The Role of "Voice" ................ 13 Voluntary Servitude and the Power of Agency: Some Theoretical Reflections ..................................................15 Chapter 3 THE MEDIATION OF NONVIOLENT STRUGGLE: COMPLEX POWER RELATIONSHIPS AND THE ENGINEERING OF HEGEMONIC CONSENT ................................21 The Multiple Faces of the SED Power Base ..................................21 Defending Civil
    [Show full text]
  • Panketalbote Jahrgang 29 Panketal, Den 31
    PANKETALBOTE JAHRGANG 29 PANKETAL, DEN 31. AUGUST 2020 NUMMER 08 An sämtliche Haushalte 0660_Panketal_Bote_08.indd 1 17.08.2020 11:03:20 Uhr 2 | 31. August 2020 Gemeinde Panketal - Nummer 08 Sitzungstermine Notrufe und Störungsdienste Die regulären Sitzungen der Fachausschüsse, der Ortsbeiräte Die Gemeinde Panketal ist mit der Vorwahl 030 in das Berliner und der Gemeindevertretung finden an folgenden Terminen Telefonnetz eingebunden. Mit den bekannten Notfallnummern statt: (Polizei 110, Feuerwehr und Rettungsdienst 112) erreicht man regelmäßig die Einsatzleitstellen der Berliner Polizei bzw. Feu- Tagungsort: erwehr. Von dort werden die Einsätze an die entsprechenden Bitte der jeweiligen Bekanntmachung entnehmen! Barnimer Einsatzleitstellen weitergeleitet (Polizeiinspektion Ortsbeirat Zepernick Mittwoch 09.09.2020, 18.00 Uhr Bernau bzw. Feuerwehrleitstelle Eberswalde). Ortsbeirat Schwanebeck Mittwoch 09.09.2020, 18.00 Uhr Ortsentwicklungsausschuss Montag 14.09.2020, 19.00 Uhr Unabhängig davon besteht aber auch die Möglichkeit, die rund Sozialausschuss Dienstag 15.09.2020, 19.00 Uhr um die Uhr besetzten Einsatzdienststellen direkt anzurufen Finanzausschuss Mittwoch 16.09.2020, 19.00 Uhr unter: Hauptausschuss Donnerstag 17.09.2020, 18.00 Uhr Gemeindevertretersitzung Dienstag 22.09.2020, 19.00 Uhr Polizeiinspektion Barnim 03338 3610 Petitionsausschuss Donnerstag 24.09.2020, 19.00 Uhr Revierpolizei Panketal 030 94417004 Die Tagesordnungen der Ausschüsse und der Gemeindevertre- Feuerwehr und Rettungsdienst tung finden Sie unter www.panketal.de. (Einsatzleitstelle Eberswalde) 03334 30480 M. Jansch Büro Bürgermeister Die Störungsdienste erreichen Sie unter: Elektroenergie (E.DIS) 03361 7332333 Gas 03337 4507430 Rathaus Gemeinde Panketal 01801 393200 Empfang/Poststelle 030 945110 EIGENBETRIEB Kommunalservice Panketal [email protected] Wasser 0800 2927587 Abwasser 0151 10104400 Öffnungszeiten: Montag 8.30-12.00 Uhr Grubenentsorgung 03334 383270 Dienstag 9.00-12.00 u.
    [Show full text]
  • Landschaftsrahmenplan LRP+ Landkreis Barnim
    Landschaftsrahmenplan LRP+ Landkreis Barnim Teil II Bestand und Entwicklungsziele Landschaftsrahmenplan LRP+ Landkreis Barnim Teil II Bestand und Entwicklungsziele Dezember 2018 Landkreis Barnim Amt für Kataster- und Vermessungswesen, Natur- und Denkmalschutz Untere Naturschutzbehörde Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Bearbeitung: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Centre for Econics and Ecosystem Management Alfred-Möller-Str. 1 16225 Eberswalde Autoren und Autorinnen: Anja Krause, Angela Dichte, Judith Kloiber, Antonia Diel, Jürgen Peters, Annemarie Wilitzki, Steffen Kriewald, Stephan Thies, Jeanette S. Blumröder, Maritta Wolf, Katharina Luttmann, Norman Hess & Pierre L. Ibisch Mit thematischen Karten von Monika Hoffmann und Kevin Beiler Der Landschaftsrahmenplan entstand im Rahmen des Projekts ‘Partizipative und ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel – Landschaftsrahmenplanung als Kommunikations- und Gestaltungsprozess‘ (Anpass.Bar). Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Förderkennzeichen 03DAS062 [Der Landschaftsrahmenplan ist gemäß § 6 (2) BbgNatSchG vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg genehmigt. Diese Genehmigung gilt als erteilt am … 2019 und ergeht in Verbindung mit dem Genehmigungsbescheid.] Aufbau des Dokuments Die Inhalte des Landschaftsrahmenplanes werden in vier Teilen dargestellt. • Teil 1 - Einleitung und Methodik • Teil 2 - Diagnostik
    [Show full text]
  • Fahrplan RB27
    RB27 Groß Schönebeck / Schmachtenhagen > Basdorf > Berlin-Karow / Berlin Gesundbrunnen Touristinformationen im Überblick NEB-Kundencenter NEB A m gültig ab 15.12.2019 Tel. 030 396011-344 Die regionalen Tourist-Informationen ver mitteln [email protected], www.NEB.de Fahrtnummer 61040 61000 61042 61042 61002 61002 61044 61044 61080 61004 61004 61046 61082 61006 61048 61008 61050 61050 61010 61052 61052 61012 61054 61054 61014 61056 61056 61016 Stadt führungen und Unter künfte, haben Kontakte S+U Bahnhof Berlin-Lichtenberg Verkehrshinweis Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa+So Mo-Fr Sa+So Mo-Fr Sa+So Mo-Fr Mo-Fr Sa+So tägl. Mo-Fr tägl. tägl. tägl. Mo-Fr Sa+So tägl. Mo-Fr Sa+So tägl. Mo-Fr Sa+So tägl. Mo-Fr Sa+So tägl. und Infos zu lokalen Fahrrad- und Bootsverleihern, geben kulinarische Tipps, Auskünfte zu Veranstal- Weitlingstr. 15, 10317 Berlin Groß Schönebeck ab . 5.12 . 6.12 . 7.12 . 9.12 . 11.12 . tungs- und Besichtigungs terminen und vieles mehr. Mo-Fr 6.15–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Klandorf x . 5.15 . 6.15 . 7.15 . 9.15 . 11.15 . Ruhlsdorf-Zerpenschleuse x . 5.19 . 6.19 . 7.19 . 9.19 . 11.19 . Lottschesee x . 5.24 . 6.24 . 7.24 . 9.24 . 11.24 . Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee Klosterfelde . 4.57 . 5.27 . 6.03 6.27 6.27 . 7.27 . 8.27 . 9.27 . 10.27 . 11.27 . 12.27 Bahnhofsplatz 2, 16348 Wandlitz Berlin Gesundbrunnen/Berlin-Karow O Wandlitzsee . 5.02 . 5.32 . 6.09 6.32 6.32 .
    [Show full text]
  • Heuten Lesen Sie
    26. Jahrgang Biesenthal, 29. November 2016 Nummer 11 | Woche 48 Heuten lesen Sie Sitzungstermine Seite 2 Neue Mitarbeiter in der Amtsverwaltung Seite 3 Erster Ehrenamtstag im Amt Biesenthal-Barnim Seite 3 Termine und Einzugsbe- reiche der Grundschulen Seite 4 Abfallentsorgungs- termine 2017 Seite 7 Veranstaltungsplan Begegnungsstätte und Bibliothek Seite 18 Bildungsangebote der Akademie 2. Lebenshälfte Seite 19 Stimmungsvoll in die Adventszeit mit dem Gemischten Chor Biesenthal Seite 20 141 angehende Einsatzkräfte legten Prüfung ab Veranstaltungen – Termine – Information Seite 21 Gottesdiensttermine Seite 25 Neues aus den Kinder- u. Jugendeinrichtungen Seite 25 Bereitschafts- und Notdienste der Ärzte und Apotheken Seite 28 Tramper Geschichten Seite 32 Heimatgeschichte Biesenthal Seite 31 In jedem Jahr einer der Höhepunkte in der Jugendarbeit. Die Kinder und Jugendlichen treten an zur Abnahme der Kinder- und Jugendflammen in Ahrensfelde. Mehr auf Seite 6 | 2 | BIESENTHALER ANZEIGER | 29. November 2016 | Woche 48 INFORMATIONEN AUS DER AMTSVERWALTUNG Annahme von Beiträgen für den Biesenthaler Anzeiger: Sprechstunde der Schiedsstelle Amtsverwaltung Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle des Amtes Biesenthal- bei Frau Dieck, Zimmer 304 Barnim findet am Dienstag, dem 31. Januar in der Zeit von 17.00 bis Tel: (03337) 45 99 23 oder 4599 0, Fax: (03337) 45 99 40 18.00 Uhr im Amtsgebäude in der Berliner Straße 1, Raum 207 statt. E-Mail: [email protected] Annahmezeiten: MO, DO 9 – 12 Uhr, 13 – 15 Uhr | DI 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr Annahme von Anzeigen: Wolfgang Beck, Tel. (03337) 45 10 20 Biesenthaler Anzeiger DIGITAL E-Mail: [email protected] Den Biesenthaler Anzeiger kön- finden Sie unter der Rubrik „Öf- nen Sie sich auch auf unserer fentlichkeitsarbeit“ in der Auf- Redaktionsschluss Homepage www.amt-biesen- stellung auf der linken Seite.
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Barnim
    Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Barnim Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Geschäftsstelle bei der Katasterbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 0 33 34 / 2 14 19 46 Telefax: 0 33 34 / 2 14 29 46 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/BAR/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Ge- schäftsstelle eingegangen sind. Datum der Mai 2021 Veröffentlichung Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse (www.gutachterausschuss-brandenburg.de) und im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € entsprechend der aktuellen Brandenburgischen Gutachterausschuss-Gebührenordnung Titelfoto Collage „Wasserwege im Landkreis Barnim“ (Quelle: Geschäftsstelle Gutachterausschuss) Nutzungsbedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenzen Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dlde/ by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland Namensnennung–Version 2.0 unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse
    [Show full text]
  • Merkblatt Zum Thema Umzug Unter Berücksichtigung Der
    Hinweise zur Berücksichtigung der Angemessenheitskriterien für Wohnraum im Landkreis Barnim Im Landkreis Barnim wird die Angemessenheit von Wohnräumen an Hand der Größe der Wohnung und einer Brutto-Kaltmiete festgestellt. Folgende neubestimmte Angemessenheitskriterien ergeben sich aus der Vorlage eines schlüssigen Konzepts. Danach ist folgender Mietpreis in den genannten Kommunen angemessen: Vergleichsraum Eberswalde Kommunen: Amt Biesenthal-Barnim, Amt Britz-Chorin-Oderberg, Stadt Eberswalde, Amt Joachimsthal (Schorfheide), Schorfheide Haushaltsgröße Wohnungsgröße Netto- Durchschnittlich kalte Brutto-Kaltmiete Kaltmieten in Betriebskosten in €/m² gesamt in € €/m² 1 Person > 25 bis ≤ 50 m² 5,73 1,40 356,50 2 Personen > 50 bis ≤ 65 m² 5,10 1,18 408,20 3 Personen > 65 bis ≤ 80 m² 5,25 1,30 524,00 4 Personen > 80 bis ≤ 90 m² 5,68 1,28 626,40 5 Personen > 90 bis ≤ 100 m² 5,79 1,11 690,00 Jede weitere + 10m² + 69,00 Person Vergleichsraum Bernau Kommunen: Ahrensfelde, Stadt Bernau bei Berlin, Panketal, Stadt Werneuchen, Wandlitz Haushaltsgröße Wohnungsgröße Netto- Durchschnittlich kalte Brutto-Kaltmiete Kaltmieten in Betriebskosten in €/m² gesamt in € €/m² 1 Person > 25 bis ≤ 50 m² 7,03 1,33 418,00 2 Personen > 50 bis ≤ 65 m² 6,33 1,12 484,25 3 Personen > 65 bis ≤ 80 m² 6,32 1,11 594,40 4 Personen > 80 bis ≤ 90 m² 7,08 1,21 746,10 5 Personen > 90 bis ≤ 100 m² 7,37 1,12 849,00 Jede weitere + 10m² + 84,90 Person Für 6-Personen-Haushalte und größer kann kein abstrakter Angemessenheitsrichtwert abgeleitet werden. Es ist als Orientierungswert zu verstehen. Für große Haushalte muss dann eine Prüfung des konkreten Einzelfalls erfolgen.
    [Show full text]
  • Joint Planning for Berlin and Brandenburg
    Joint spatial planning department of Berlin and Brandenburg Joint Planning for Berlin and Brandenburg CAPITAL REGION OF BERLIN-BRANDENBURG Joint Planning for Berlin and Brandenburg CAPITAL REGION OF BERLIN-BRANDENBURG Content 3 Preface 4 Regional Planning in Berlin and Brandenburg 6 Framework Conditions and Cornerstones for the Spatial Development of the Capital Region of Berlin-Brandenburg Core Topics of the State Development Plan Berlin – Brandenburg (LEP B-B) and their Implementation 10 Capital Region of Berlin-Brandenburg 14 General-interest Services and the System of Central Places 18 Cultural Landscapes 22 Settlement Development 26 Large Scale Retail Businesses 30 Open Space Development 34 Transport 38 Energy 40 Imprint Joint Planning for Berlin and Brandenburg Preface “Berlin and Brandenburg plan together” Berlin and Brandenburg are planning together for the capital region of Germany. State planning creates, based on spatial plans and programs, state-crossing concepts and initiatives, preconditions for an orderly spatial development. For fulfilling this task, both federal states make use of one authority, the Joint Spatial Planning Department of Berlin and Brandenburg. State planning has always been a communicative process aiming at the development of a common, holistic concept Ingeborg Junge-Reyer Jörg Vogelsänger for the use of the landscape together with all involved Berlin Senator for Urban Minister of Infrastructure and Development Agriculture of the federal state stakeholders. It is the challenge to harmonise different of Brandenburg interests for the use of limited spaces and resources. State planning evades quick decisions of the political shaping sectoral policies, e.g. for coping with the conse- day-to-day business.
    [Show full text]