Chronik des FC Ibach

Band 48 Saison 2014/15 Matchberichte, Resultate und Ranglisten, Fotos Zusammenstellung H.R. Schibig Freitag, 27. Juni 2014 Kaum Probleme trotz Rücktritten FUSSBALL Zwei abtretende Vorstandsmitglieder, zwei neue Ehrenmitglieder und ein neuer Sportchef. Die GV des FC Ibach ging ohne Probleme über die Runden.

MATTHIAS STADLER

«Wir dürfen Stolz sein auf unseren Verein», sagte der abtretende Sport- chef Patric Rölli in seiner Rede. Mit 724 Mitgliedern und gesunden Finanzen ist der FC Ibach tatsächlich gut aufge- stellt. An der Generalversammlung vom vergangenen Freitagabend zeigte sich der Vorstand überzeugt, dass der Verein gesund ist und lebt. Auch die 66 anwesenden Mitglieder sahen das FC-Ibach-Präsident Hugo Flecklin (Zweiter von rechts) mit dem neu so, sämtliche Abstimmungen wurden gewählten Chef Sport Manuel Reichlin (Zweiter von links). Aussen die einstimmig genehmigt. beiden neuen Ehrenmitglieder Patric Rölli (links) und Peter Lüönd (rechts). Keine einfache Saison Patric Rölli unterstrich in seinem Be- richt die sportliche Komponente des Vereins. Das Fanionteam habe keine einfache Saison gehabt. Mit der Ent- lassung des Trainers in der Rückrunde sei aber ein Ruck durch die Mann- schaft gegangen und sie konnte sich so den Ligaerhalt sichern. Zwei Rücktritte im Vorstand Mit zwei Rücktritten war der Vor- stand im Vorfeld konfrontiert gewesen. Sportchef Patric Rölli sowie Junioren- obmann Peter Lüönd traten nach zehn- jähriger beziehungsweise zwölfjähriger Amtszeit zurück. Gleichzeitig durfte der Präsident beide Herren zu Ehren- mitgliedern ernennen. Der Posten des Sportchefs konnte bereits neu besetzt werden: Mit Manuel Reichlin konnte ein Spieler aus der 5.-Liga-Mannschaft Das Wirtepaar Rita Widrig und Oskar Hutter (rechts) wurde geehrt. des FC Ibach verpflichtet werden. Ein Präsident Hugo Flecklin (links) betonte die wichtige Rolle des Paares. Nachfolger für den Juniorenobmann konnte noch nicht gefunden werden, Bilder Matthias Stadler Peter Lüönd führt den Posten ad inter- allerdings, einen Nachfolger zu organi- Seele» des Vereins geehrt. Das Wirte- im weiter, bis die Stelle definitiv besetzt sieren. Auch der Chef Anlagen und paar Rita Widrig und Oskar Hutter werden kann. Dieses Jahr stand auch ein Revisor standen zur Wiederwahl, bekamen unter tosendem Applaus der Präsident zur Wiederwahl an. Hugo alle wurden einstimmig wiedergewählt. einen Blumenstrauss geschenkt. Der Flecklin sagte vor der Wahl, dass er Vereinspräsident bedankte sich für nach elf Jahren als Präsident «das Ehrung für Wirtepaar ihren unermüdlichen Einsatz hinter der Schiff gerne nochmals zwei weitere Im Traktandum «Ehrungen» wurden Theke. Mit dem anschliessenden Es- Jahre führen» würde. Danach gelte es dann auch noch das «Herz und die sen endete die GV. Juniorenlager 2014 des FC Ibach Samstag, 19. Juli – Samstag, 26. Juli, in Thusis

Juniorenlager FC Ibach Juniorenlager FC Ibach Juniorenlager FC Ibach Thusis GR, Samstag, 19. Juli: René Thal- Thusis GR, Dienstag, 22. Juli: «Grad Thusis GR, Donnerstag, 24. Juli: Die mann leitet heuer das Juniorenlager in abä» war heute Morgen nicht der fussballerischen Qualitäten unseres seinem verflixten siebten Jahr. Noch ist Wegverlauf der geplanten Wanderung, Juniorenlagers haben sich in Thusis diese Beziehung intakt: Kein Stau auf sondern die Fallrichtung des Regens. herumgesprochen. So werden heute der Hinreise, das Wetter spielt mit und Auch wenn sich einige bestimmt über Abend sowohl die A-, als auch die C- das erste Training verlief ohne Blessu- diesen Ausfall gefreut haben, aufge- Junioren zu einem Freundschaftsspiel ren. Und damit herzlich willkommen zur schoben ist ja bekanntermassen nicht gegen die Equipe von Thusis/Cazis täglichen Berichterstattung aus derje- aufgehoben. So gings dafür auf die antreten. Das Siegeressen ist auf dem nigen Unterkunft, in welcher letztes heiligen Bündner Rasen, wo jede und Tagesplan bereits eingetragen – eine Jahr noch «Achtung, fertig, WK» ge- jeder geschlaucht wurde. Der Abend Niederlage kommt also nicht in Frage. dreht wurde. Aber keine Angst, der- klang mit dem traditionellen Lotto- Auch heute durften wir wieder zahl- massen ausarten wird die Situation hier match und Flavio Wurst, der bezau- reiche Besucher begrüssen. Für alle nicht – hoffentlich. berndsten und bärtigsten Glücksfee Mitbringsel und Gaben an dieser Stelle Sonntag, 20. Juli: Das mit der Nacht- aller Zeiten, aus. herzlichen Dank. ruhe ist so eine Sache. Weil sich einige nicht daran hielten, gabs für Juniorenlager FC Ibach Juniorenlager FC Ibach diese Junioren ein Alternativtraining Thusis GR, Mittwoch, 23. Juli: Seit Thusis GR, Freitag, 25. Juli: Auf Wan- morgens um sechs, quasi «atemlos gestern Abend können die Junioren derung eingestellt, freute man sich, als durch die Nacht». Der Rest konnte ihre Koffern mit neuen Schätzen füllen: das Ziel bereits nach 45 Minuten ausschlafen und durfte den Zopf, Beim Lottoabend gab es tolle Fussball- erreicht war. Auf dem Fussballplatz wohlgemerkt selbstgemacht, aus der preise zu gewinnen und heute Mitt- Cazis wurde grilliert – dem Team Lagerküche verköstigen. Während die- woch wurde das Lager T-Shirt verteilt, Logistik sei Dank – und die letzten ser Text am Mittag entsteht, fängt es welches wir stolz den ersten Besuchern Spiele der Lagermeisterschaft absol- tatsächlich zu regnen an. Solche Um- präsentierten. Das Wetter hat gedreht viert. Auf dem Rückweg gings in die stände sind wir uns nicht gewohnt. und nachdem sich die ersten Sonnen- Badi und zurück im Lagerhaus konnte Denn wenn wir hier sind, hat es nicht strahlen zeigten, wurde von der Logis- eine feine Glace genossen werden. zu regnen. Punkt. tik der hauseigene Pool montiert und Zum Zeitpunkt dieses Berichtes herrscht eingeweiht. Immer nur Fussball ist noch grosse Spannung vor dem legen- schliesslich auch langweilig. Juniorenlager FC Ibach dären Abschlussabend. Ankunft am Thusis GR, Montag, 21. Juli: Die Auf- Samstag um 12.30 Uhr, Gerbihof. stehmoral ist inzwischen fast so schlecht wie das Wetter. Die ist so schlecht, dass sogar die Kakao-Krise ausgerufen werden musste. Unter widrigen, sprich nass-kalten Bedingungen wurde der Abenteuerparcours absolviert. In zehn Disziplinen stand statt Kondition und Kraft für einmal Geschick und Wissen im Vordergrund. Fazit: Wenn Regen wirklich schön machen würde, hätte Adonis ab heute massenweise Kon- kurrenz. Zum Glück gibts den Trock- nungsraum. Gelungenes Juniorenlager des FC Ibach Wiederum ging die Reise der knapp 90-köpfigen Schar nach Thusis. Das beliebte Juniorenlager des FC Ibach verbrachte eine unvergessliche Woche im Bündner- land. Die geographische Lage begünstigte das Klima. Dadurch profitierten die Ibächler von – entgegen den Wetterberichten – optimalen Trainingsbedin- gungen. Aber auch die Kameradschaft wurde gefördert. Mit Stolz darf man sagen, dass das Lager seit Jahren von den A- bis F-Junioren besucht wird. Für das leibliche Wohl sorgte die Küchencrew, welche uns zu jeder Tages- und Nachtzeit verwöhnte. Zum täglichen Höhepunkt avancierte der filmische Tagesrückblick. Wiederum wurde eine DVD zusammengestellt, welche am 13. September 2014 um 13.00 Uhr im Gerbihof vorgestellt wird. Herzlichen Dank an alle, welche zu einem weiteren gelungenen Lager beigetragen haben. Sa/So, 19./20. Juli 2014 Sa/So, 26./27. Juli 2014 Sa/So, 2./3. August 2014

Super League Super League Super League Aarau – Basel 1:2 (0:2) Aarau – Sion (23.7.) 1:0 (0:0) Thun – Basel 2:3 (0:2) St. Gallen – Young Boys 2:2 (1:1) Zürich – Thun (23.7.) 2:1 (1:0) Grasshoppers – Sion 0:0 (0:0) Luzern – Sion 1:1 (1:1) Grasshoppers – Thun 2:3 (2:2) Aarau – Vaduz abgebrochen Thun – Vaduz 1:0 (1:0) Sion – St. Gallen 1:0 (0:0) Zürich – Young Boys 2:1 (0:0) Zürich – Grasshoppers 1:0 (0:0) Young Boys – Aarau 1:1 (0:1) St. Gallen – Luzern 2:1 (0:1) 1. Basel 1 1 0 0 2:1 3 Vaduz – Zürich 1:4 (1:2) 1. Zürich 4 4 0 0 9:3 12 Basel – Luzern 3:0 (2:0) 2. Thun 1 1 0 0 1:0 3 2. Basel 3 3 0 0 8:3 09 2. Zürich 1 1 0 0 1:0 3 1. Zürich 3 3 0 0 7:2 9 3. Thun 4 2 0 2 7:7 06 4. St. Gallen 1 0 1 0 2:2 1 2. Basel 2 2 0 0 5:1 6 4. Sion 4 1 2 1 2:2 05 4. Young Boys 1 0 1 0 2:2 1 3. Thun 3 2 0 1 5:4 6 5. St. Gallen 3 1 1 1 4:4 04 6. Luzern 1 0 1 0 1:1 1 4. Aarau 3 1 1 1 3:3 4 6. Aarau 3 1 1 1 3:3 04 6. Sion 1 0 1 0 1:1 1 5. Sion 3 1 1 1 2:2 4 7. Young Boys 3 0 2 1 4:5 02 8. Aarau 1 0 0 1 1:2 0 6. Young Boys 2 0 2 0 3:3 2 8. Grasshoppers 3 0 1 2 2:4 01 9. Grasshoppers 1 0 0 1 0:1 0 7. St. Gallen 2 0 1 1 2:3 1 9. Luzern 3 0 1 2 2:6 01 9. Vaduz 1 0 0 1 0:1 0 8. Luzern 2 0 1 1 1:4 1 10. Vaduz 2 0 0 2 1:5 00 9. Grasshoppers 2 0 0 2 2:4 0 Challenge League 10. Vaduz 2 0 0 2 1:5 0 Challenge League Chiasso – Le Mont 1:1 (0:1) Lugano – Wohlen 1:2 (1:2) Lausanne-Sport – Lugano 1:1 (0:0) Challenge League Winterthur – Chiasso 1:0 (1:0) Schaffhausen – Wohlen 0:1 (0:1) Wil – Lausanne-Sport 0:1 (0:1) Schaffhausen – Biel 0:0 (0:0) Servette – Biel 2:1 (0:1) Lugano – Winterthur 2:1 (2:1) Servette – Wil 1:2 (1:2) 1. Servette 1 1 0 0 2:1 3 Biel – Chiasso 0:1 (0:1) 1. Wohlen 3 3 0 0 7:3 9 Le Mont – Schaffhausen 1:4 (1:2) 2. Wohlen 1 1 0 0 1:0 3 2. Winterthur 3 2 0 1 6:2 6 3. Chiasso 1 0 1 0 1:1 1 1. Lugano 2 1 1 0 3:2 4 3. Lausanne-Sport 2 1 1 0 2:1 4 3. Lausanne-Sport 1 0 1 0 1:1 1 2. Chiasso 2 1 1 0 2:1 4 4. Schaffhausen 3 1 1 1 4:2 4 3. Le Mont 1 0 1 0 1:1 1 2. Lausanne-Sport 2 1 1 0 2:1 4 5. Lugano 3 1 1 1 4:4 4 3. Lugano 1 0 1 0 1:1 1 4. Servette 1 1 0 0 2:1 3 6. Chiasso 3 1 1 1 2:2 4 7. Wil 0 0 0 0 0:0 0 5. Wohlen 1 1 0 0 1:0 3 7. Servette 3 1 0 2 5:7 3 7. Winterthur 0 0 0 0 0:0 0 6. Winterthur 2 1 0 1 5:2 3 8. Wil 3 1 0 2 2:6 3 9. Biel 1 0 0 1 1:2 0 7. Schaffhausen 2 1 0 1 4:2 3 9. Le Mont 2 0 1 1 2:5 1 10. Schaffhausen 1 0 0 1 0:1 0 8. Le Mont 2 0 1 1 2:5 1 10. Biel 3 0 1 2 1:3 1 9. Biel 2 0 0 2 1:3 0 10. WiI 2 0 0 2 0:5 0 Promotion League Basel II – Köniz 2:2 Rapperswil-Jona – Sion II 4:2 St. Gallen II – Brühl St. Gallen 0:2 YF Juventus Zürich – Breitenrain Bern 2:2 Delémont – Neuchâtel Xamax 2:2 Locarno – Old Boys Basel 0:2 Stade Nyonnais – Zürich II 2:1 Etoile Carouge – Tuggen 1:2 1. Rapperswil-Jona 1 1 0 0 4:2 3 2. Brühl St. Gallen 1 1 0 0 2:0 3 2. Old Boys Basel 1 1 0 0 2:0 3 4. Tuggen 1 1 0 0 2:1 3 5. Stade Nyonnais 1 1 0 0 2:1 3 6. Breitenrain Bern 1 0 1 0 2:2 1 6. Köniz 1 0 1 0 2:2 1 6. Neuchâtel Xamax 1 0 1 0 2:2 1 9. Basel II 1 0 1 0 2:2 1 9. Delémont 1 0 1 0 2:2 1 9. YF Juventus Zürich 1 0 1 0 2:2 1 12. Zürich II 1 0 0 1 1:2 0 13. Etoile Carouge 1 0 0 1 1:2 0 14. Sion II 1 0 0 1 2:4 0 15. Locarno 1 0 0 1 0:2 0 15. St. Gallen II 1 0 0 1 0:2 0 Freitag/Samstag, 25./26. Juli 2014 Der FC Ibach gewinnt den Gotthard-Cup 2014 FUSSBALL Die 12 Teams gespieltes Tor von Dominic Steiner mit duellierten sich der SC Schwyz und die 1:0 gewinnen. Im zweiten Spiel gegen 2. Mannschaft des SC Goldau. Das boten den zahlreichen Zu- den direkten Ligakonkurrenten Küss- Team von Trainer Werner Betschart schauern am Gotthard-Cup auf nacht verpasste man es, eine der zahl- behielt dabei die Oberhand und konnte reichen Chancen zu verwerten und sich klar mit 0:3 durchsetzen. dem Gerbihof tollen und fairen daher endete die Partie torlos 0:0. Dies Sport. Dabei siegte der FC reichte den Platzherren aber für den Modus bewährt sich Ibach in der Gruppe 1 der höher Einzug in den Final. Dort traf man auf Die Mannschaften und auch die den FC Brunnen. Die Fässler-Elf über- Trainer und Präsidenten der teilneh- klassierten Teams und der SC zeugte in den beiden Blitzpartien vom menden Clubs waren sich alle einig. Schwyz gewann den Final bei Freitag. Im ersten Spiel schlugen die Die Spielweise am Gotthard-Cup ist Kurörtler überraschend den SC Gold- attraktiv und für die Teams inter- den 3.- und 4.-Liga-Teams. au mit 1:0 und im zweiten Spiel konnte essant. Auch die Zuschauer schätzten man den FC Schattdorf klar mit 2:0 in den Modus, konnte man doch so an ARMIN REICHLIN die Schranken weisen. einem Abend viele Mannschaften bei Bereits am Freitag beim Blitzturnier ihrer Arbeit beobachten. Finalspiele am Samstag trennte sich die Spreu vom Weizen. Gotthard-Cup (2. Liga inter / 2. Liga) Bei den 2.-Liga-Inter- und 2.-Liga- Aufgrund des starken Regens muss- 1. FC Ibach Mannschaften qualifizierten sich dabei ten dann am Samstag leider die meisten 2. FC Brunnen Spiele auf dem Kunstrasenplatz im 3. SC Goldau die beiden Lokalmatadoren FC Ibach 4. FC Küssnacht und FC Brunnen für den Final am Wintersried gespielt werden. So auch 5. FC Schattdorf Samstag. das Finalspiel zwischen dem Heimclub 5. FC Altdorf Ibach und dem Nachbarverein aus Gotthard-Cup (3. Liga / 4. Liga): Ibach und Brunnen überzeugten Brunnen. Die Ibächler zeigten sich 1. SC Schwyz Der Gastgeber aus Ibach zeigte in ihrer Favoritenrolle gerecht und wiesen 2. SC Goldau II den beiden Blitzpartien am Freitag eine den FC Brunnen mit 2:0 in die 3. FC Ibach II 3. FC Schattdorf II gute Leistung. Gegen den FC Altdorf Schranken. 4. FC Muotathal konnte man durch ein schön heraus- Im Final der Gruppen 3 und 4 5. ESC Erstfeld

Der FC Ibach holte sich den Sieg am Gotthard-Cup 2014: Auf dem Bild die beiden Ibächler Mario Schnüriger und Marco Lüönd Ex-Profi will den Teamgeist fördern

FUSSBALL Beim FC Ibach ben hätte, fügt der Muotadörfler Chef- SC Zofingen beginnt, werde es wichtig trainer, welcher im aargauischen Vill- sein, positive Erfahrungen zu sammeln bläst ein neuer Wind und es mergen wohnt, hinzu. «In meinem und an die eigenen Stärken zu glau- gab Kader rochaden. Die Team sind für mich alle Spieler neu, da ben, weiss David Pallas. ich die Akteure vorher nicht kannte», «Und auch der Cup stellt für uns wie Muotadörfler engagierten den so der Ex-Super-League-Profi des FC die Meisterschaft einen wichtigen internationalen Ex-Profi David Zürich, FC Thun und Ex-Bundesliga- Wettbewerb dar. Wer bei einer Partie Pallas als Spielertainer. kicker des VfL Bochum, der in seinem antritt, möchte sie auch gewinnen», Team des FC Ibach für die Saison 2014/ weiss der 34-jährige Rechtsverteidiger 15 den Teamgeist fördern und die mit schweizerischer und spanischer THOMAS BUCHELI Leistung steigern möchte. Nationalität. David Pallas, welcher in Spanien geboren wurde, lancierte seine «Als wir am 1. Juli zur Saisonvor- An eigene Stärken glauben Jugendkarriere beim FC Zürich. bereitung starteten, war es mir wichtig, Die Testspiele verliefen für die Muo- dass ich mir zuerst ein Bild über die tadörfler nach Aussagen ihres Spieler- Einige Rochaden Qualität der Mannschaft verschaffen trainers sehr positiv. David Pallas «Es ist mir wichtig, dass wir auf dem konnte. Zudem wollte ich dem Kader konnte daraus Erkenntnisse ziehen: Rasen eine gute Balance zwischen er- meine Spielprinzipien übermitteln», «Meine Mannschaft arbeitet seriös, ist fahrenen und jungen Spielern finden», sagt der neue FC-Ibach-Spielertrainer sehr lernwillig und verfügt über eine fordert Spielertrainer David Pallas, David Pallas. Die Vorbereitung sei sehr gute Qualität», weiss der Ex-Profifuss- welcher 2007 vom Profifussball zurück- erfreulich verlaufen. Die grössten baller zu berichten. Beim Saisonstart, trat. Neu zum FC Ibach stiessen zur Probleme hätten darin bestanden, dass welcher am Samstag um 18.00 Uhr Saison 2014/15 neben dem Spielertrai- es einige Ferienabwesenheiten gege- zuhause auf dem Gerbihof gegen den ner Besnik Zukaj von Kosova Zürich, Hasanramaj Kastriot (wie Pallas vom SC Oftringen), Darjan Todorovic von Wangen bei Olten, Edmond N’Tiamoah vom SC Kriens, Nicolas Martin und Ake Koffi Williams (beide vom SC YF Juventus in Zürich) und die beiden FC-Luzern-U17-Junioren Silvio Auf der Maur und Mario Schnüriger, welche zu ihrem Stammverein Ibach zurückkeh- ren. Es gab aber auch Abgänge zu ver- zeichnen. Laurin Meyer ging zum Liga- konkurrenten SC Goldau, Nevzet Zukic wechselte zum FC Dietwil, Salvatore Viola versucht sich neu beim U21- Team des FC Luzern und Nedjat Draz- hanin und Branimir Kostic kehren in ihre Heimat zurück.

Kader FC Ibach Spieler: David Pallas (Spielertrainer), Besnik Zukaj, Patrick Lindauer, Philipp Annen Philipp, Nicola Ruppen, Marco Lüönd, Hasanramaj Kastriot, Darjan Todorovic, Dominik Steiner, Adnan Dacic, Simon Steiner, Dave Sanchez, Edmond N’Tiamoah, Nicolas Martin, Silvio Auf der Maur, Mario Schnüriger, Lukas Teixeira, Evgin Togan, Ake Koffi Williams, Samuel Eichhorn. Trainer/Betreuer: David Pallas (Spielertrainer), Flurin Stöckli (Assistenztrainer), Beat «Piet» Bürgler (Masseur), Manuel Reichlin (Sportchef), Hugo Flecklin (Präsident). Der neue Spielertainer des FC Ibach: David Pallas. Bild Armin Reichlin Beim 2.-Liga-Interregional-Team des FC Ibach weht in der frischen Saison ein neuer Wind. Samstag/Sonntag, 9./10. August 2014

Super League Promotion League 2. Liga interregional, Gruppe 4 St. Gallen – Aarau 2:2 (0:1) Basel II – YF Juventus Zürich 3:0 SC Goldau – FC Ruswil 3:1 Basel – Zürich 4:1 (2:0) Breitenrain Bern – Delémont 3:1 FC Malters – FC Eschenbach 1:1 Luzern – Grasshoppers 1:1 (1:1) Sion II – Köniz 1:0 FC Hochdorf – SC Buochs 0:2 Sion – Vaduz 1:0 (0:0) Old Boys Basel – Neuchâtel Xamax 2:1 FC Gunzwil – FC Sarnen 2:1 Young Boys – Thun 1:1 (1:1) Tuggen – Stade Nyonnais 5:1 FC Ibach – SC Zofingen 0:1 1. Basel 4 4 0 0 12:4 12 Locarno – Etoile Carouge 0:1 FC Hergiswil – FC Küssnacht 0:0 Zürich II – St. Gallen II 3:3 AS Castello – FC Ascona 2:0 2. Zürich 5 4 0 1 10:7 12 Brühl St. Gallen – Rapperswil-Jona 0:1 1. SC Goldau 1 1 0 0 3:1 3 3. Sion 5 2 2 1 03:2 08 1. Tuggen 2 2 0 0 7:2 6 2. SC Buochs 1 1 0 0 2:0 3 4. Thun 5 2 1 2 08:8 07 2. Rapperswil-Jona 2 2 0 0 5:2 6 2. AS Castello 1 1 0 0 2:0 3 5. Aarau 5 1 3 1 06:6 06 3. Old Boys Basel 2 2 0 0 4:1 6 4. FC Gunzwil 1 1 0 0 2:1 3 6. St. Gallen 4 1 2 1 06:6 05 4. Basel II 2 1 1 0 5:2 4 5. SC Zofingen 1 1 0 0 1:0 3 7. Young Boys 4 0 3 1 05:6 03 5. Breitenrain Bern 2 1 1 0 5:3 4 6. FC Eschenbach 1 0 1 0 1:1 1 8. Grasshoppers 4 0 2 2 03:5 02 6. Brühl St. Gallen 2 1 0 1 2:1 3 6. FC Malters 1 0 1 0 1:1 1 9. Luzern 4 0 2 2 03:7 02 7. Etoile Carouge 2 1 0 1 2:2 3 8. FC Hergiswil 1 0 1 0 0:0 1 10. Vaduz 4 0 1 3 02:7 01 8. Sion II 2 1 0 1 3:4 3 8. FC Küssnacht 1 0 1 0 0:0 1 9. Stade Nyonnais 2 1 0 1 3:6 3 Challenge League 10. FC Sarnen 1 0 0 1 1:2 0 10. Zürich II 2 0 1 1 4:5 1 11. FC lbach 1 0 0 1 0:1 0 Chiasso – Servette 0:1 (0:0) 11. Neuchâtel Xamax 2 0 1 1 3:4 1 Winterthur – Biel 4:3 (1:2) 12. FC Ruswil 1 0 0 1 1:3 0 12. Köniz 2 0 1 1 2:3 1 Wohlen – Wil 2:1 (1:0) 13. FC Ascona 1 0 0 1 0:2 0 13. St. Gallen II 2 0 1 1 3:5 1 Le Mont – Lugano 0:0 (0:0) 13. FC Hochdorf 1 0 0 1 0:2 0 14. Delémont 2 0 1 1 3:5 1 1. Wohlen 4 4 0 0 09:4 12 15. YF Juventus Zürich 2 0 1 1 2:5 1 2. Winterthur 4 3 0 1 10:5 09 Frauen, Nationalliga B 16. Locarno 2 0 0 2 0:3 0 3. Servette 4 2 0 2 06:7 06 AS Gambarogno – FC Schlieren 1:1 4. Lausanne-Sport 3 1 2 0 03:2 05 Rapid Lugano – Thun Berner Oberland 5:1 5. Lugano 4 1 2 1 04:4 05 1. Liga, Gruppe 2 Femina Kickers Worb – SC Derendingen 1:2 FC Aarau – FC Kirchberg 3:0 6. Schaffhausen 3 1 1 1 04:2 04 Black Stars Basel – Concordia Basel 2:0 Football Feminin Chênois GE – SC Schwyz 2:1 7. Chiasso 4 1 1 2 02:3 04 Luzern II – Grenchen 8:0 8. Le Mont 4 0 3 1 03:6 03 Solothurn – Münsingen 0:1 1. FCF Rapid Lugano 1 1 0 0 5:1 3 Sursee – Wangen bei Olten 2:0 9. Wil 4 1 0 3 03:8 03 2. FC Aarau 1 1 0 0 3:0 3 Cham – 3:1 10. Biel 4 0 1 3 04:7 01 3. Feminin Chênois GE 1 1 0 0 2:1 3 Kriens – Young Boys II 4:0 3. SC Derendingen 1 1 0 0 2:1 3 FC Bern – Schötz 0:2 5. FC Schlieren 1 0 1 0 1:1 1 1. Luzern II 1 1 0 0 8:0 3 5. AS Gambarogno 1 0 1 0 1:1 1 2. Kriens 1 1 0 0 4:0 3 7. SC Schwyz 1 0 0 1 1:2 0 3. Cham 1 1 0 0 3:1 3 7. Femina Kickers Worb 1 0 0 1 1:2 0 4. Schötz 1 1 0 0 2:0 3 9. FC Kirchberg 1 0 0 1 0:3 0 4. Black Stars Basel 1 1 0 0 2:0 3 10. Thun Berner Oberland 1 0 0 1 1:5 0 4. Sursee 1 1 0 0 2:0 3 7. Münsingen 1 1 0 0 1:0 3 8. Solothurn 1 0 0 1 0:1 0 9. Zug 94 1 0 0 1 1:3 0 10. Concordia Basel 1 0 0 1 0:2 0 10. FC Bern 1 0 0 1 0:2 0 10. Wangen bei Olten 1 0 0 1 0:2 0 13. Young Boys II 1 0 0 1 0:4 0 14. Grenchen 1 0 0 1 0:8 0 Vorrunde Samstag, 9. August 2014 Ibach startet mit einer Niederlage

FUSSBALL Die Ibächler gültig Tatsache. Cvianovic wurde zu das Spiel zu erhalten. Unermüdlich wenig konsequent angegriffen und verteilte dieser die Bälle an seine Mit- zeigten ein gutes Spiel, doch konnte seelenruhig zum 0:1 einschie- spieler. Doch Torchancen erspielte um die Punkte auf dem Gerbi- ben. man sich in dieser Phase leider keine In der 20. Minute zeigte dann die mehr. Die Defensive der Gäste hatte hof zu behalten, hätte es einen Offensiv-Abteilung der Platzherren ein sich nun besser auf die Angreifer der besonderen Effort gebraucht. erstes Mal ihr Potenzial. Es brannte Muotadörfler eingestellt. Ibachs Top- Der SC Zofingen präsentierte mehrmals lichterloh im Strafraum des stürmer N'Tiamoah wurde hauteng Absteigers, doch der Ausgleich wollte bewacht und konnte sich selten in sich als das erwartet starke nicht gelingen. Weder Martin noch Szene setzen. Einen Freistoss aus Team ohne Schwachpunkte Dominik Steiner gelang es, Torwart guter Distanz kratzte der gute Gäste- Vodola zu bezwingen. Endlich über- Goalie Vodola mirakulös von der Linie. und hatte mit Cvianovic den auf- nahm nun das Pallas-Team die Initia- Gleich im Gegenzug vergab der brand- fälligsten Akteur auf dem Platz. tive und diktierte von nun an das gefährliche Cvianovic eine Viertel- Spielgeschehen. Die Zofinger blieben stunde vor Schluss den sicheren Match- PATRIC RÖLLI aber mit ihren Kontern stets gefährlich ball. Sein Abschluss verfehlte das Tor und es benötigte erhöhte Wachsam- haarscharf. Bei herrlichem Sommerwetter trafen keit in der Defensive, um die agilen Verbissen kämpften die Ibächler um der Absteiger aus der ersten Liga Zo- Stürmer in Schach zu halten. Die näch- den Ausgleichstreffer, doch trotz gros- fingen und der FC Ibach aufeinander. sten Hochkaräter dann in den letzten sem Einsatz endete die Heimpremiere Ein echter Härtetest für das Startspiel Minuten vor der Pause. Zuerst verfehl- für Spielertrainer Pallas mit einer Nie- in die neue Saison. te N'Tiamoah in der Mitte eine gute derlage. Die Muotadörfler verloren Hereingabe von Martin knapp. Zwei gegen ein starkes Zofingen trotz an- Schlechter Start für die Ibächler Zeigerumdrehungen später war es sprechender Leistung mit 0:1. Die Ibächler starteten hypernervös erneut der quirlige Martin, dessen in ihre Heimpremiere auf dem Gerbihof. Abschluss am Tor vorbeizischte. Mit Bereits in der dritten Minuten kam dem knappen Rückstand ging es dann Widmer nach einem Abwehrfehler in die Pause. Telegramm alleine vors Tor, geschickt suchte er den Zweikampf mit dem herausstür- Zofingen wieder mit Blitzstart FC Ibach – FC Zofingen 0:1 (0:1) zenden Goalie Zukaj und Schieds- Drei Minuten nach der Pause muss- Gerbihof, 320 Zuschauer. – SR: Bohnen. – Tor: 13. Cvianovic 0:1. – FC Ibach: Zukaj; Annen (68. richter Bohnen blieb nichts anderes te Torwart Zukaj gegen den Abschluss Togan), Dacic, Pallas, Simon Steiner; Lüönd, übrig, als auf den Penaltypunkt zu von Cvianovic in die nahe Ecke bereits Todorovic, Martin, Auf der Maur (55. Sanchez); zeigen. Majic schnappte sich den Ball wieder in extremis eingreifen. Nach wie Dominik Steiner, N'Tiamoah. – FC Zofingen: Vodola; Sieber, Hoppler, Stallone; Lässer (88. und fand seinen Bezwinger. Zukaj vor sorgte das überfallartige Umschal- Rippstein), Majic, Zelimir Skopljak, Dejan Skopljak; fischte den Ball aus der tiefen, linken ten der Zofinger in die Offensive für Jonjic, Cvianovic (90. Glanzmann), Widmer (77. Ecke und bewahrte die Muotadörfler grosse Probleme in der Ibächler Hinter- Spengler). – Verwarnungen: 3. Zukaj, 8. Lüönd, 64. Dominik Steiner, 74. Skopljak Zelimir, 76. damit vor dem frühen Rückstand. mannschaft um Spielertrainer David Cvianovic (alle Foulspiel), 29. Widmer, 45. Doch dies war nicht der erwartete Pallas. Wie bei Spielbeginn gehörte die N'Tiamoah, 81. Skopljak Dejan (alle Un- Weckruf, sondern es waren weiterhin Startviertelstunde klar dem 1.-Liga- sportlichkeit) – Bemerkungen: Ibach ohne Aki Koffi Willams, Kastrati, Teixeira, Ruppen, Schnü- die Aargauer, welche mächtig Dampf Absteiger. Über den omnipräsenten riger und Bründler (alle verletzt). machten. Und nach nur 13 Minuten Todorovic im Mittelfeld versuchte das war dann der erste Gegentreffer end- Heimteam, wieder die Kontrolle über Ibachs Mittelfeldregisseur Todorovic mit gutem Auge. Bilder FC Ibach

Harte Zweikämpfe im Mittelfeld (auf dem Bild Marco Lüönd). Samstag/Sonntag, 15./16. August 2014

Super League 1. Liga, Gruppe 2 IFV-Cup, 1. Vorrunde Aarau – Grasshoppers 1:2 (0:1) Young Boys II – Concordia Basel 3:1 Altbüron-Grossdietwil (3.) – SC Schwyz (3.) 3:2 Luzern – Zürich 1:1 (1:1) Schötz – Luzern II 1:1 SC Steinhausen (3.) – SC Eich (3.) 0:3 Thun – St. Gallen 3:1 (2:1) Zug 94 – FC Bern 4:0 FC Rothenburg a (4.) – FC Aegeri (2.) 0:2 Sion – Basel 2:3 (0:1) Grenchen – Black Stars Basel 1:1 SC Menzingen (3.) – FC Rotkreuz (3.) 4:6 nE Vaduz – Young Boys 0:2 (0:1) Münsingen – Sursee 1:0 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 1. Basel 6 5 0 1 15:08 15 Wangen bei Olten – Cham 2:1 Stand nach Verlängerung (2:2) Kriens – Solothurn 1:2 FC Knutwil (4.) – FC Perlen-Buchrain (2.) 2:4 2. Zürich 6 4 1 1 11:08 13 1. Münsingen 2 2 0 0 2:0 6 FC Adligenswil a (4.) – FC Hünenberg (4.) 7:3 3. Thun 6 3 1 2 11:09 10 Hildisrieder SV (3.) – FC Luzern (3.) 1:3 2. Luzern II 2 1 1 0 9:1 4 4. Young Boys 6 2 3 1 11:06 09 FC Sachseln (4.) – FC Buttisholz (2.) 0:5 5. St. Gallen 6 2 2 2 09:09 08 3. Black Stars Basel 2 1 1 0 3:1 4 ESC Erstfeld (4.) – SK Root (3.) 1:5 6. Sion 6 2 2 2 05:05 08 4. Schötz 2 1 1 0 3:2 4 FC Escholzmatt (4.) – FC Brunnen (2.) 2:7 nV 7. Aarau 6 1 3 2 07:08 06 5. Kriens 2 1 0 1 5:2 3 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 8. Grasshoppers 6 1 2 3 05:10 05 6. Zug 94 2 1 0 1 5:3 3 FC Alpnach (4.) – FC Emmenbrücke (2.) 0:1 9. Luzern 6 0 4 2 05:09 04 7. Cham 2 1 0 1 4:3 3 FC Sins (3.) - SC Reiden (3.) 6:7 nV Stand nach regulärer Spielzeit (5:5) 10. Vaduz 6 0 2 4 03:10 02 8. Sursee 2 1 0 1 2:1 3 9. Solothurn 2 1 0 1 2:2 3 FC Muotathal (3.) – FC Wolhusen (3.) 3:4 FC Lungern (5.) – FC Kickers Luzern (2.) 0:9 10. Wangen bei Olten 2 1 0 1 2:3 3 Challenge League FC Schüpfheim (3.) – FC Littau (2.) 2:0 Le Mont – Biel 1:0 (1:0) 11. Young Boys II 2 1 0 1 3:5 3 FC Südstern (4.) – FC Giswil (4.) 1:3 Winterthur – Wohlen 0:2 (0:1) 12. Grenchen 2 0 1 1 1:9 1 Luzerner SC (3.) – FC Hitzkirch (3.) 1:2 Wil – Schaffhausen 5:2 (2:1) 13. Concordia Basel 2 0 0 2 1:5 0 FC Zell (4.) – FC Willisau (2.) 0:4 1. Wohlen 6 5 1 0 13:06 16 14. FC Bern 2 0 0 2 1:6 0 FC Kerns a (5.) – FC Inter Altstadt (5.) 1:3 2. Winterthur 6 3 1 2 10:07 10 FC Stans (2.) – FC Altdorf (2.) 1:2 FC Grosswangen (4.) – FC Schattdorf (3.) 2:7 3. Lausanne-Sport 5 2 3 0 07:04 09 1. Liga, Gruppe 3 Wettswil-Bonstetten – Taverne 3:1 FC Ebikon (3.) – FC Entlebuch (3.) 2:4 4. Wil 6 3 0 3 12:12 09 Engelberger SC (4.) – FC Sempach (3.) 3:2 5. Lugano 5 2 2 1 09:06 08 Mendrisio – Dietikon 3:0 Thalwil – Seuzach 2:1 Weggiser SC (4.) – FC Dietwil (3.) 1:4 6. Servette 5 2 1 2 06:07 07 Balzers – Winterthur II 1:1 Eibuselection CF (5.) – FC Meggen (3.) 1:5 7. Le Mont 6 1 3 2 06:10 06 Gossau SG – Baden 2:2 FC Nottwil (3.) – FC Horw (3.) 2:3 nV 8. Schaffhausen 6 1 2 3 10:14 05 Grasshoppers II – Eschen/Mauren 0:0 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 9. Chiasso 5 1 1 3 02:05 04 Team Ticino U21 – Muri AG 3:1 FC Ingenbohl (4.) – FC Triengen (3.) 0:3 10. Biel 6 0 2 4 06:10 02 Olympique Lucerne (5.) – SC OG (2.) 1:4 1. Baden 2 1 1 0 6:2 4 FC Walchwil (5.) – SC Nebikon a (4.) 1:4 2. Eschen/Mauren 2 1 1 0 4:0 4 1. Liga Promotion FC Wauwil-Egolzwil (3.) – SC Emmen (2.) 1:5 3. Gossau SG 2 1 1 0 5:4 4 FC Flüelen (5.) – FC Dagmersellen (3.) 0:11 St. Gallen II – Tuggen 2:1 4. Thalwil 2 1 1 0 4:3 4 Rapperswil-Jona – Zürich II 1:0 5. Wettswil-Bonstetten 2 1 0 1 5:4 3 Köniz – Brühl St. Gallen 3:1 Frauen, Nationalliga B 6. Team Ticino U21 2 1 0 1 3:2 3 YF Juventus Zürich – Sion II 4:1 SC Derendingen – AS Gambarogno 4:0 7. Seuzach 2 1 0 1 2:2 3 Delémont – Basel II 1:2 Thun Berner-Oberland – SC Schwyz 0:1 Stade Nyonnais – Locarno 2:1 8. Mendrisio 2 1 0 1 3:4 3 FC Kirchberg – Féminin Chênois GE 0:3 Etoile Carouge – Old Boys Basel 2:1 9. Dietikon 2 1 0 1 2:3 3 FCF Rapid Lugano – Femina Kickers Worb 1:3 Neuchâtel Xamax – Breitenrain Bern 1:1 10. Winterthur II 2 0 2 0 3:3 2 FC Schlieren – FC Aarau 2:1 11. Grasshoppers II 2 0 2 0 2:2 2 1. Rapperswil-Jona 3 3 0 0 6:2 9 1. SC Derendingen 2 2 0 0 6:1 6 12. Muri AG 2 0 1 1 1:5 1 2. Basel II 3 2 1 0 7:3 7 2. Féminin Chênois GE 2 2 0 0 5:1 6 13. Balzers 2 0 1 1 1:5 1 3. Tuggen 3 2 0 1 8:4 6 3. FC Schlieren 2 1 1 0 3:2 4 14. Taverne 2 0 0 2 1:5 0 4. Old Boys Basel 3 2 0 1 5:3 6 4. FCF Rapid Lugano 2 1 0 1 6:4 3 5. Etoile Carouge 3 2 0 1 4:3 6 5. FC Aarau 2 1 0 1 4:2 3 6. Stade Nyonnais 3 2 0 1 5:7 6 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. Femina Kickers Worb 2 1 0 1 4:3 3 7. Breitenrain Bern 3 1 2 0 6:4 5 SC Zofingen – FC Hergiswil 1:2 7. SC Schwyz 2 1 0 1 2:2 3 8. Köniz 3 1 1 1 5:4 4 SC Buochs – FC Ibach 2:0 8. AS Gambarogno 2 0 1 1 1:5 1 9. YF Juventus Zürich 3 1 1 1 6:6 4 FC Ruswil – FC Küssnacht 2:4 9. Thun Berner Oberland 2 0 0 2 1:6 0 FC Sarnen – FC Malters 3:2 10. St. Gallen II 3 1 1 1 5:6 4 10. FC Kirchberg 2 0 0 2 0:6 0 11. Brühl St. Gallen 3 1 0 2 3:4 3 FC Ascona – FC Gunzwil 2:1 12. Sion II 3 1 0 2 4:8 3 FC Eschenbach – FC Hochdorf 1:1 SC Goldau – AS Castello 1:3 13. Neuchâtel Xamax 3 0 2 1 4:5 2 14. Zürich II 3 0 1 2 4:6 1 1. SC Buochs 2 2 0 0 4:0 6 15. Delémont 3 0 1 2 4:7 1 2. AS Castello 2 2 0 0 5:1 6 16. Locarno 3 0 0 3 1:5 0 3. FC Küssnacht 2 1 1 0 4:2 4 4. FC Hergiswil 2 1 1 0 2:1 4 5. FC Sarnen 2 1 0 1 4:4 3 5. SC Goldau 2 1 0 1 4:4 3 7. FC Gunzwil 2 1 0 1 3:3 3 8. SC Zofingen 2 1 0 1 2:2 3 9. FC Ascona 2 1 0 1 2:3 3 10. FC Eschenbach 2 0 2 0 2:2 2 11. FC Malters 2 0 1 1 3:4 1 12. FC Hochdorf 2 0 1 1 1:3 1 13. FC Ibach 2 0 0 2 0:3 0 14. FC Ruswil 2 0 0 2 3:7 0 Samstag, 15. August 2014 Zweite Niederlage für Ibach

FUSSBALL Der FC Ibach wirblige Bucheli mit der nächsten es die Gäste aus Ibach, welche mehr Chance. Ein Zuspiel nahm er gekonnt Spielanteile auf dem Seefeld besassen. muss auch im zweiten Spiel als an und zog aus 14 Metern ab. Der Doch aus der Überlegenheit konnten Verlierer vom Platz. Trotz Schuss landete zum Glück nur an der viel zu wenig hochkarätige Chancen Latte. Ibach spielte in dieser Phase kreiert werden. In der 75. Minute hatte eigentlicher Feldüberlegenheit eigentlich sehr gut mit, der SC Buochs Schlussmann Zukaj Glück, als er eine schaffte es die Pallas-Elf nicht, wirkte aber bei den eigenen Angriffen schwache Flanke eines Nidwaldners zwingende Torchancen zu gefährlicher und kaltblütiger. nicht richtig stoppen konnte. Der an- In der Folge hatten nun die Blau- schliessende Abschluss von Käch kreieren und man musste Weissen klar mehr Spielanteile. Leider konnte er dann aber sicher abwehren. gegen Buochs eine 2:0- konnte dies nicht in Tore umgesetzt Ibach schaffte es bis zum Ende der werden. In der 32. Minute fasste sich Partie nicht mehr, abgesehen von Niederlage einstecken. Captain Steiner ein Herz und zog aus einem Kopfball N’Tiamoahs kurz vor rund 20 Metern trocken ab. Sein Abpfiff, gefährlich vor das Tor von ARMIN REICHLIN Schuss wurde aber eine sichere Beute Buochs zu kommen. von Schlussmann Blättler. Die erste Damit steht die Pallas-Elf nach den Bei Ibach gab Williams in der In- Halbzeit ging damit an Buochs. Ibach ersten beiden Partien immer noch mit nenverteidigung sein Debüt für die dominierte wohl das Mittelfeld, aber null Punkten da und muss im nächsten Blau-Weissen. Ansonsten vertraute auf den letzten 20 Metern zeigte man Spiel gegen den FC Eschenbach eine Spielertrainer David Pallas der gleichen zu wenig Durchschlagskraft und man Reaktion zeigen. Formation wie im Startspiel gegen vermisste auch die notwendige Effi- Zofingen. zienz im Abschluss. Buochs mit dem Führungstreffer Kalte Dusche nach der Pause Telegramm Beide Teams versuchten zu Beginn Gleich nach Wiederanpfiff musste SC Buochs – FC Ibach 2:0 (1:0) der Partie, den Ball in den eigenen Ibach den zweiten Gegentreffer ein- Seefeld, 250 Zuschauer. – SR: Ricci . – Tore: 12. Reihen zirkulieren zu lassen. Dies stecken. Aus stark abseitsverdächtiger Bucheli 1:0, 47. Bucheli 2:0. – SC Buochs: Blättler; Hermann, Knezevic, Schrecker; Malbasic, Käch, gelang den Gästen aus Ibach in den Position konnte Bucheli alleine auf Schuler (34. Hoxha), Trajkovic; Lambert; Bucheli ersten Minuten sehr gut und man Keeper Zukaj losziehen und düpierte (84. Odermatt), Tanushaj (70. T. Nickel). – FC konnte einige sehenswerte Spielzüge diesen souverän zum 2:0 für die Platz- Ibach: Zukaj; Annen, Dacic, Simon Steiner, Wil- liams (78. Togan); Pallas, Todorovic, Martin, Auf vortragen. Trotzdem gingen die Platz- herren. In der 60. Minute hatte dann der Maur (59. Kastriot); Dominik Steiner (61. herren in der 12. Minute aus heiterem Ibachs Todorovic den Anschluss- Lüönd), N'Tiamoah. – Bemerkungen: Ibach ohne Himmel in Führung. Bucheli verwertete treffer für sein Team auf dem Fuss. Der Teixeira, Lindauer, Schnüriger und Bründler (alle verletzt), Sanchez (abwesend). – Verwarnungen: eine Flanke mit einem Kabinettstück Schuss wurde aber noch abgeblockt 39. Dominic Steiner, 43. Annen, 54. Käch (alle per Hacke zum 1:0 für den SC Buochs. und seine gute Chance damit zunichte Foulspiel). In der 16. Minute war es wieder der gemacht. Auch nach der Pause waren Ibachs Spielertrainer Pallas muss mit seiner Mannschaft schon die zweite Niederlage einstecken. Bild Armin Reichlin Beni Nideröst: «Unser Ziel ist eindeutig der Ligaerhalt»

FUSSBALL Die Reserven aus Dani Linggi zu den Ibächler Reserven. Saisonbeginn wichtige Punkte zu sam- Aber es werden noch fünf Akteure meln. «Was du am Anfang hast, das Ibach bekamen einen frischen kommen, welche die Vorbereitung mit kann dir keiner mehr nehmen. Und mit Trainer. Dieser ist nicht unbe- dem Fanionteam absolvierten. Drei von Punkten wird das Selbstvertrauen kannt und freut sich in der diesen verpassen aufgrund von Ver- grösser», weiss der Ibächler Reserven- letzungen aber den Saisonstart. «Als Cheftrainer. Zur spielerischen Vorbe- Meisterschaft auf die Inner- Zielsetzung nenne ich klar den Liga- reitung folgten für das Muotadörfler schwyzer Derbys. erhalt, da meine Equipe in der letzten Team Testspiele und ein Turnier in Saison noch in der 4. Liga kickte», so Luzern. Am IFV-Cup darf die Reserve- THOMAS BUCHELI Beni Nideröst. Es sei darum wichtig, zu mannschaft nicht mitmachen.

Mitte Juli begann das Reserventeam Grosse Vorfreude des FC Ibach, sich für die 3.-Liga- Beni Nideröst war zuvor zehn Jahre Meisterschaft vorzubereiten. «In erster als SCS-Damenteamchef im Amt. Er Linie wollte ich das Team kennen- wollte eigentlich Pause machen, doch, lernen, merkte dann aber schnell, an wenn ein Team aus der dritten Liga welchen Eckpunkten ich meine Arbeit oder höher anklopfe, so wolle er sich ansetzen muss», so der frische Chef- das gut überlegen, so Nideröst. «Ich trainer der Ibächler Reserven, Beni besitze das UEFA-A-Diplom, und das Nideröst. Einerseits stand bei Ibach die ist ja eigentlich nicht für die Wand, Ausdauer auf dem Programm, danach sondern zum Benützen da. Das Gelernte folgten Einheiten der Schnellkraft und will ich umsetzen», so der frische FC- Schnelligkeit. Er habe bei seinem neuen Ibach-Trainer der Reserven. Team schnell bemerkt, dass der Ball zu «Eine verrückte Truppe» lange gehalten wird und das Um- schalten zur Defensive nicht funk- Die Muotadörfler seien eigentlich tioniert. «An diesen zwei Punkten wie die Schwyzer Damen, eine ver- haben und werden wir noch feilen. rückte Truppe, so Beni Nideröst. «Ob Ansonsten verlief die Vorbereitung das hier auch positiv ist oder nicht, gut», ergänzte Beni Nideröst. wird sich zeigen. Ich bin aber guten Mutes», so der Ibächler Trainer, wel- Zwei Neue Beni Nideröst wechselte von cher sich vor allem auf die Derbys Neu stiessen lediglich Matthias Kün- den Schwyzer Frauen zu gegen Muotathal und natürlich Schwyz, dig aus Schattdorf und der Schwyzer Ibachs Reserven. wo sein Bruder als Coach agiert, freut. Samstag/Sonntag, 23./24. August 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Schweizer Cup, 1. Hauptrunde 2. Liga interregional, Gruppe 4 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Baden (1.) – FC St. Gallen (SL) 0:3 AS Castello – FC Ruswil 1:0 Team Obwalden – SC Goldau 4:3, FC Schattdorf – FC Hitzkirch 1:2, FC Brunnen – SG Ibach/Schwyz a 1:5, FC US Terre Sainte (1.) – FC Biel (ChL) 0:1 FC Malters – FC Ascona 0:1 Altdorf – FC Hünenberg 4:2, FC Adligenswil – FC FC Breitenrain (PL) – FC Thun (SL) 2:3 FC Hochdorf – FC Sarnen 0:4 Meggen 0:2. SC Cham (1.) – SC Düdingen (1.) 2:1 FC Gunzwil – SC Goldau 2:2 1. SG Ibach/Schwyz a 1/3 (0/5:1), 2. FC Altdorf 1/3 (0/ Eschenbach (2.I) – Winterthur (ChL) 1:3 FC Küssnacht – SC Zofingen 1:2 4:2), 3. FC Meggen 1/3 (0/2:0), 4. Team Obwalden 1/3 CS Italien GE (2.) – FC Basel (SL) 0:4 FC Ibach – FC Eschenbach 27.8. (0/4:3), 5. FC Hitzkirch 1/3 (0/2:1), 6. SC Goldau 1/0 (0/ BSC Old Boys (PL) – FC Lugano (ChL) 1:2 1. AS Castello 3 3 0 0 6:1 9 3:4), 7. FC Schattdorf 1/0 (0/1:2), 8. FC Hünenberg 1/ FC Muri (1.) – FC Wohlen (ChL) 0:3 2. SC Buochs 2 2 0 0 4:0 6 0 (0/2:4), 9. FC Adligenswil 1/0 (0/0:2), 10. FC Brunnen FC Rothrist (2.) – FC Le Mont (ChL) 0:1 1/0 (0/1:5). YF Juventus (PL) – Lausanne-Sport (ChL) 1:3 3. FC Sarnen 3 2 0 1 8:4 6 SC Buochs (2.I) – FC Frauenfeld (2.I) 1:0 4. SC Zofingen 3 2 0 1 4:3 6 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Stade-Laus. (1.) – FC Münsingen (1.) 0:1 5. FC Ascona 3 2 0 1 3:3 6 Zug 94 b – FC Hochdorf 2:2, SG Ibach/Schwyz b – FC Rotkreuz 1:3, FC Eschenbach – SG Küssnacht Weggis Stade Payerne (2.I) – FC Schötz (1.) 1:4 6. FC Hergiswil 2 1 1 0 2:1 4 II 2:2, FC Baar c – SC Menzingen 0:10. FC Mendrisio (1.) – FC Chiasso (ChL) 0:2 7. SC Goldau 3 1 1 1 6:6 4 FC Dietikon (1.) – FC Wil 1900 (ChL) 0:4 1. SC Menzingen 1/3 (0/10:0), 2. FC Rotkreuz 1/3 (0/ 8. FC Gunzwil 3 1 1 1 5:5 4 3:1), 3. FC Eschenbach 1/1 (0/2:2), 4. FC Hochdorf 1/ FC Pratteln (2.) – FC Black Stars (1.) 0:8 9. FC Küssnacht 3 1 1 1 5:4 4 1 (0/2:2), 5. SG Küssnacht-Weggis II 1/1 (0/2:2), 6. Zug Vedeggio Calcio (2.) – GC Zürich (SL) 0:2 10. FC Eschenbach 2 0 2 0 2:2 2 94 b 1/1 (0/2:2), 7. ESC Erstfeld 0/0 (0/0:0), 8. SG Ibach/ FC Hergiswil (2.I) – FC Tuggen (PL) 2:1 Schwyz b 1/0 (0/1:3), 9. FC Baar (1/0 (0/0:10). FC Sirnach (2.I) – Servette FC (ChL) 0:8 11. FC Hochdorf 3 0 1 2 1:7 1 Perly-Certoux (2.I) – Schaffhausen (ChL) 2:4 12. FC Malters 3 0 1 2 3:5 1 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Nottwil (3.) – FC Köniz (PL) 0:5 13. FC Ibach 2 0 0 2 0:3 0 SG Malters/Wolhusen – Team Aegeri/Menzingen 2:0, FC Konolfingen (2.I) – FC Luzern (SL) 0:9 14. FC Ruswil 3 0 0 3 3:8 0 SC Cham a – Emmen United (UN16) 3:2, Rottal Selec- FC Bavois (1.) – BSC Young Boys (SL) 0:1 tion – FC Sins/Dietwil a 4:0, FC Schattdorf a – Team OG Kickers a 2:3, FC Gunzwil a – SG Schwyz/Ibach 1:4, FC FC La Chaux-de-F. (2.I) – FC Sion (SL) 1:3 Baar a – FC Sempach 8:1. FC Schönbühl (2.) – FC Zürich (SL) 0:7 2. Liga regional FC Murten (2.) – Stade Nyonnais (PL) 0:4 FC Perlen-Buchrain – FC Littau 1:7 1. FC Baar a 1/3 (0/8:1), 2. Rottal Selection 1/3 (0/4:0), 3. SG Schwyz/Ibach 1/3 (0/4:1), 4. SG Malters/Wolhusen FC Tägerwilen (2.) – FC Visp (2.) 4:1 FC Kickers Luzern – FC Emmenbrücke 1:1 1/3 (0/2:0), 5. SC Cham a 1/3 (0/3:2), 6. Team OG Kickers AC Taverne (1.) – FC Aarau (SL) 1:7 SC Emmen – FC Aegeri 3:2 FC Brunnen – FC Buttisholz 3:1 a 1/3 (0/3:2), 7. Emmen United (UN16) 1/0 (0/2:3), 8. FC FC Stans – SC Obergeissenstein 3:1 Schattdorf a 1/0 (0/2:3), 9. Team Aegeri/Menzingen 1/ Promotion League 0 (0/0:2), 10. FC Gunzwil a 1/0 (0/1:4), 11. FC Sins/ FC Willisau – FC Altdorf 0:1 FC Sion II – SR Delémont 4:1 Dietwil a 1/0 (0/0:4), 12. FC Sempach 1/0 (0/1:8). 1. FC Littau 1 1 0 0 7:1 3 1. FC Rapperswil-Jona 3 3 0 0 6:02 9 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 2. FC Brunnen 1 1 0 0 3:1 3 2. FC Basel 1893 II 3 2 1 0 7:03 7 Team Menzingen/Aegeri – FC Baar b 0:1, FC Perlen- 2. FC Stans 1 1 0 0 3:1 3 3. FC Tuggen 3 2 0 1 8:04 6 Buchrain – FC Hochdorf a 4:4, FC Muotathal – SC 4. SC Emmen 1 1 0 0 3:2 3 Emmen 4:0, FC Ibach – FC Ebikon 10:0. 4. BSC Old Boys 3 2 0 1 5:03 6 5. FC Altdorf 1 1 0 0 1:0 3 1. FC Ibach 1/3 (0/10:0), 2. FC Muotathal 1/3 (0/4:0), 3. 5. Etoile Carouge FC 3 2 0 1 4:03 6 6. FC Emmenbrücke 1 0 1 0 1:1 1 FC Baar b 1/3 (0/1:0), 4. FC Hochdorf a 1/1 (0/4:4), 5. 6. FC Stade Nyonnais 3 2 0 1 5:07 6 6. FC Kickers Luzern 1 0 1 0 1:1 1 FC Perlen-Buchrain 1/1 (0/4:4), 6. FC Brunnen 0/0 (0/ 7. FC Sion II 4 2 0 2 8:09 6 0:0), 7. Team Menzingen/Aegeri 1/0 (0/0:1), 8. SC 8. FC Aegeri 1 0 0 1 2:3 0 8. FC Breitenrain 3 1 2 0 6:04 5 Emmen 1/0 (0/0:4), 9. FC Ebikon 1/0 (0/0:10). 9. FC Willisau 1 0 0 1 0:1 0 9. FC Köniz 3 1 1 1 5:04 4 10. FC Buttisholz 1 0 0 1 1:3 0 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 10. SC YF Juventus 3 1 1 1 6:06 4 Team OG Kickers a – Team Sempachersee 2:3, Team 10. SC Obergeissenstein 1 0 0 1 1:3 0 11. FC St. Gallen II 3 1 1 1 5:06 4 Obwalden a – Team Seetal 3:2, SG Buochs-Stans – FC 12. FC Perlen-Buchrain 1 0 0 1 1:7 0 12. SC Brühl 3 1 0 2 3:04 3 Gunzwil a 8:2, SC Cham a – SG Ibach/Schwyz a 5:0, Rottal Selection – FC Willisau a 3:2, FC Baar a – Emmen 13. Neuchâtel Xamax 3 0 2 1 4:05 2 3. Liga, Gruppe 1 United a (UN15) 0:7. 14. FC Zürich II 3 0 1 2 4:06 1 1. Emmen United a (UN15) 1/3 (0/7:0), 2. SG Buochs- 15. SR Delémont 4 0 1 3 5:11 1 FC Baar – SC Menzingen 6:1 Stans 1/3 (0/8:2), 3. SC Cham a 1/3 (0/5:0), 4. Rottal 16. FC Locarno 3 0 0 3 1:05 0 FC Meggen – FC Dietwil 1:3 Selection 1/3 (0/3:2), 5. Team Obwalden a 1/3 (0/3:2), FC Sins – SC Schwyz 1:1 6. Team Sempachersee 1/3 (0/3:2), 7. FC Wiliisau a 1/ SC Steinhausen – FC Muotathal 2:1 0 (0/2:3), 8. Team OG Kickers a 1/0 (0/2:3), 9. Team 1. Liga, Gruppe 2 FC Rotkreuz – FC Emmenbrücke II 0:1 Seetaal 1/0 (0/2:3), 10. SG Ibach/Schwyz a 1/0 (0/0:5), FC Luzern II – Zug 94 1:2 SC Cham II – FC Ibach II 0:0 11. FC Gunzwil a 1/0 (0/2:8), 12. FC Baar a 1/0 (0/0:7). FC Concordia Basel – FC Grenchen 0:0 1. FC Baar 1 1 0 0 6:1 3 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Solothurn – BSC Young Boys II 1:2 2. FC Dietwil 1 1 0 0 3:1 3 Zug 94 a – FC Küssnacht a 1:2, Team Rontal – SC FC Sursee – SC Kriens 0:5 3. SC Steinhausen 1 1 0 0 2:1 3 Goldau a 2:1, FC Sins/Dietwil a – FC Hünenberg a 2:6, FC Bern – FC Wangen b.O. 0:1 4. FC Emmenbrücke II 1 1 0 0 1:0 3 FC Schattdorf a – FC Brunnen a 5:2, FC Aegeri a – SC Kriens a 2:2. 1. FC Münsingen 2 2 0 0 02:0 6 5. SC Schwyz 1 0 1 0 1:1 1 1. FC Hünenberg a 1/3 (0/6:2), 2. FC Schattdorf a 1/3 2. SC Kriens 3 2 0 1 10:2 6 5. FC Sins 1 0 1 0 1:1 1 (0/5:2), 3. FC Küssnacht a 1/3 (0/2:1), 4. Team Rontal 3. Zug 94 3 2 0 1 07:4 6 7. FC Ibach II 1 0 1 0 0:0 1 1/3 (0/2:1), 5. FC Aegeri a 1/1 (0/2:2), 6. SC Kriens a 1/ 4. FC Wangen b.O. 3 2 0 1 03:3 6 7. SC Cham II 1 0 1 0 0:0 1 1 (0/2:2), 7. SC Goldau a 1/0 (0/1:2), 8. Zug 94 a 1/0 (0/ 5. BSC Young Boys II 3 2 0 1 05:6 6 9. FC Muotathal 1 0 0 1 1:2 0 1:2), 9. FC Brunnen a 1/0 (0/2:5), 10. FC Sins/Dietwil a 6. FC Black Stars 2 1 1 0 03:1 4 10. FC Rotkreuz 1 0 0 1 0:1 0 1/0 (0/2:6). 7. FC Schötz 2 1 1 0 03:2 4 11. FC Meggen 1 0 0 1 1:3 0 8. FC Luzern II 3 1 1 1 10:3 4 12. SC Menzingen 1 0 0 1 1:6 0 9. SC Cham 2 1 0 1 04:3 3 10. FC Solothurn 3 1 0 2 03:4 3 11. FC Sursee 3 1 0 2 02:6 3 12. FC Grenchen 3 0 2 1 01:9 2 13. FC Concordia Basel 3 0 1 2 01:5 1 14. FC Bern 3 0 0 3 01:7 0 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Frauen, Nationalliga B SC Steinhausen a – FC Muotathal 4:0, SC Menzingen SC Goldau b – FC Altdorf b 2:0, FC Muotathal – SC SC Derendingen – Football Féminin Chênois 3:1 – Zug 94 b 1:1, FC Meggen – Weggiser SC 5:0, FC Schwyz b 10:1, FC Küssnacht c – Weggiser SC b 1:5, Thun Berner Oberland – FC Kirchberg 3:0 Hünenberg b – FC Altdorf a 0:9, FC Adligenswil a – FC Flüelen b – FC lbach b 2:1. FCF Rapid Lugano – FC Aarau 3:2 ESC Erstfeld a 5:5. 1. FC Muotathal 1/3 (10:1), 2. Weggiser SC b 1/3 (5:1), Femina Kickers Worb – AS Gambarogno 2:1 1. FC Altdorf a 1/3 (0/9:0), 2. FC Meggen 1/3 (0/5:0), 3. 3. SC Goldau b 1/3 (2:0), 4. FC Flüelen b 1/3 (2:1), 5. FC SC Steinhausen a 1/3 (0/4:0), 4. ESC Erstfeld a 1/1 (0/ Brunnen b 0/0 (0:0), 6. FC Schattdorf c 0/0 (0:0), 7. FC FC Schlieren – SC Schwyz 3:2 5:5), 5. FC Adligenswil a 1/1 (0/5:5), 6. SC Menzingen lbach b 1/0 (1:2), 8. FC Altdorf b 1/0 (0:2), 9. FC 1. SC Derendingen 4 3 1 0 09:02 10 1/1 (0/1:1), 7. Zug 94 b 1/1 (0/1:1), 8. FC Muotathal 1/ Küssnacht c 1/0 (1:5), 10. SC Schwyz b 1/0 (1:10). 2. FCF Rapid Lugano 4 3 0 1 12:08 09 0 (0/0:4), 9. Weggiser SC 1/0 (0/0:5), 10. FC Hünenberg 3. FC Schlieren 3 3 1 0 06:04 07 b 1/0 (0/0:9). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 SC Steinhausen c – SC Goldau c 2:5, SC Cham d – FC 4. Féminin Chênois GE 3 2 0 1 06:04 06 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Aegeri d 3:2, FC Rotkreuz c – FC Schattdorf d 4:0, FC 5. Kickers Worb 4 2 0 2 07:06 06 SC Emmen – FC Baar b 0:2, SC Cham b – Zug 94 c 9:0, lbach c – Zug 94 d 7:2, FC Hünenberg b – FC Küssnacht 6. Thun Berner Oberlan 4 2 0 2 06:07 06 Luzerner SC – Team Obwalden b 1:7, FC Sins/Dietwil d Mädchen 12:1. 7. FC Aarau 4 1 1 2 06:05 04 b – FC Ibach 1:7, FC Rotkreuz a – FC Hochdorf a 1:2. 1. FC Hünenberg b 1/3 (12:1), 2. FC lbach c 1/3 (7:2), 1. SC Cham b 1/3 (0/9:0), 2. FC Ibach 1/3 (0/7:1), 3. 3. FC Rotkreuz c 1/3 (4:0), 4. SC Goldau c 1/3 (5:2), 5. 8. SC Schwyz 4 1 1 2 08:09 04 Team Obwalden b 1/3 (0/7:1), 4. FC Baar b 1/3 (0/2:0), SC Cham d 1/3 (3:2), 6. FC Aegeri d 1/0 (2:3), 7. SC 9. AS Gambarogno 4 0 1 3 04:10 01 5. FC Hochdorf a 1/3 (0/2:1), 6. FC Rotkreuz a 1/0 (0/ Steinhausen c 1/0 (2:5), 8. FC Schattdorf d 1/0 (0:4), 9. 10. FC Kirchberg 4 0 1 3 04:13 01 1:2), 7. SC Emmen 1/0 (0/0:2), 8. FC Sins/Dietwil b 1/0 Zug 94 d 1/0 (2:7), 10. FC Küssnacht d Mädchen 1/0 (0/1:7), 9. Luzerner SC 1/0 (0/1:7), 10. Zug 94 c 1/0 (0/ (1:12). 0:9). Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Junioren E, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Team Amt Entleblich – SC Nebikon 1:2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Schattdorf a – SC Goldau a 4:6, FC Luzern (FE10) SC Schwyz – FC Wolhusen 2:0 SC Schwyz a – FC Rotkreuz b 3:0, SC Goldau b – SC – FC Küssnacht a 4:1, FC Kickers Luzern a – FC FC Küssnacht – FCF Rapid Lugano II 2:2 Cham c 2:2, FC Ebikon – FC Aegeri b 10:1, FC Altdorf Meggen a 2:7, FC Ibach a – FC Adligens- wil a 4:4. FC Stans – FC Willisau 0:4 b – SK Root a 0:19, ESC Erstfeld b – FC Adligenswil b 1. FC Meggen a 1/3 (7:2), 2. FC Luzern (FEl 0) 1/3 (4:1), FC Adligenswil – FC Sempach 0:1 4:1. 3. SC Goldau a 1/3 (6:4), 4. FC Adligenswil a 1/1 (4:4), 1. SK Root a 1/3 (0/19:0), 2. FC Ebikon 1/3 (0/10:1), 3. 5. FC Ibach a 1/1 (4:4), 6. FC Brunnen a 0/0 (0:0), 7. FC 1. FC Willisau 1 1 0 0 4:0 3 ESC Erstfeld b 1/3 (0/4:1), 4. SC Schwyz a 1/3 (0/3:0), 5. Schattdorf a 1/0 (4:6), 8. FC Küssnacht a 1/0 (1:4), 9. FC 2. SC Schwyz 1 1 0 0 2:0 3 SC Cham c 1/1 (0/2:2), 6. SC Goldau b 1/1 (0/2:2), 7. FC Kickers Luzern a 1/0 (2:7). 3. SC Nebikon 1 1 0 0 2:1 3 Adligenswil b 1/0 (0/1:4), 8. FC Rotkreuz b 1/0 (0/0:3), 4. FC Sempach 1 1 0 0 1:0 3 9. FC Aegeri b 1/0 (0/1:10), 10. FC Altdorf b 1/0 (0/ Junioren E, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 0:19). Weggiser SC a – FC Ibach b 4:3, FC Muotathal a – FC 5. Rapid Lugano II 1 0 1 0 2:2 1 Schattdorf b 11:1, FC Küssnacht d – SC Schwyz a 1:11, 5. FC Küssnacht 1 0 1 0 2:2 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Altdorf a – ESC Erstfeld a 2:3. 7. FC Adligenswil 1 0 0 1 0:1 0 Team Obwalden c – Zug 94 d 8:5, FC Perlen-Buchrain 1. FC Muotathal a 1/3 (11:1), 2. SC Schwyz a 1/3 (11:1), 8. Amt Entlebuch 1 0 0 1 1:2 0 – SC Schwyz b 5:0, FC Küssnacht b – SC Steinhausen 3. Weggiser SC a 1/3 (4:3), 4. ESC Erstfeld a 1/3 (3:2), b 17:1, FC Brunnen b – FC Schattdorf b 7:1, FC Baar c 5. FC Perlen-Buchrain b 0/0 (0:0), 6. FC Ibach b 1/0 9. FC Wolhusen 1 0 0 1 0:2 0 – SK Root b 0:2. (3:4), 7. FC Altdorf a 1/0 (2:3), 8. FC Küssnacht d 1/0 10. FC Stans 1 0 0 1 0:4 0 1. FC Küssnacht b 1/3 (0/17:1), 2. FC Brunnen b 1/3 (0/ (1:11), 9. FC Schattdorf b 1/0 (1:11). 7:1), 3. FC Perlen-Buchrain 1/3 (0/5:0), 4. Team Ob- Frauen 4. Liga, Gruppe 2 walden c 1/3 (0/8:5), 5. SK Root b 1/3 (0/2:0), 6. FC Baar Junioren E, Stärkeklasse 3, Gruppe 15 c 1/0 (0/0:2), 7. Zug 94 d 1/0 (0/5:8), 8. SC Schwyz b 1/ SC Goldau b – FC Brunnen b 2:8, FC Schattdorf c – SC FC Muotathal – ASM Arzo Feminile 1:4 0 (0/0:5), 9. FC Schattdorf b 1/0 (0/1:7), 10. SC Stein- Schwyz b 8:1, FC Ibach c – FC Flüelen 3:10, FC Altdorf FC Baar – Zug 94 8:2 hausen b 1/0 (0/1:17). b – FC Muotathal b 10:1, ESC Erstfeld b – FC Küssnacht c 3:3. 1. FC Baar II 1 0 0 0 8:2 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 1. FC Altdorf b 1/3 (10:1), 2. FC Flüelen 1/3 (10:3), 3. FC 2. ASM Arzo Feminile 1 1 0 0 4:1 3 FC Brunnen a – SG Schwyz/lbach 0:6, ESC Erstfeld a – Schattdorf c 1/3 (8:1), 4. FC Brunnen b 1/3 (8:2), 5. ESC 3. Aegeri/Menzingen 0 0 0 0 0:0 0 FC Schattdorf a 1:5. Erstfeld b 1/1 (3:3), 6. FC Küssnacht c 1/1 (3:3), 7. SC 4. FC Muotathal 1 0 0 1 1:4 0 1. SG Schwyz/Ibach 1/3 (6:0), 2. FC Schattdorf a 1/3 Goldau b 1/0 (2:8), 8. FC Ibach c 1/0 (3:10), 9. SC Schwyz 5. Zug 94 1 0 0 1 2:8 0 (5:1), 3. FC Küssnacht a 0/0 (0:0), 4. ESC Erstfeld a 1/ b 1/0 (1:8), 10. FC Muotathal b 1/0 (1:10). 0 (1:5), 5. FC Brunnen a 1/0 (0:6). Senioren-Cup 30+, Runde 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 SC Reiden – SC Schwyz 7:6, FC Südstern – FC Weggiser SC a – FC Ibach a 6:0, SC Schwyz a – ESC Sempach 1:2, FC Meggen – FC Sarnen 2:4, FC Küss- Erstfeld b 3:0, FC Schattdorf b – FC Rotkreuz a 3:2, FC nacht – SC Kriens 2:1, FC Emmenbrücke a – FC Altdorf a – SC Goldau a 1:3, FC Aegeri a – FC Flüelen Rothenburg 1:4, FC Buttisholz – FC Inter Altstadt 2:1. a 6:1. Liga Cup, 5. Liga, Runde 1 1. Weggiser SC a 1/3 (6:0), 2. FC Aegeri a 1/3 (6:1), 3. Zug 94 – Luzerner SC b 4:0, Weggiser SC – SC Kriens SC Schwyz a 1/3 (3:0), 4. SC Goldau a 1/3 (3:1), 5. FC 0:1, SC Schwyz – FC Sins a 2:3, FC Zell-Hildisrieder SV Schattdorf b 1/3 (3:2), 6. FC Rotkreuz a 1/0 (2:3), 7. FC b 5:2, FC Willisau a – FC Giswil 4:0, FC Wauwil-Egolzwil Altdorf a 1/0 (1:3), 8. ESC Erstfeld b 1/0 (0:3), 9. FC a – SC Steinhausen a 1:7, FC Sachseln – Engelberger Flüelen a 1/0 (1:6), 10. FC lbach a 1/0 (0:6). SC 4:3, FC Littau b – FC Gunzwil 0:3, FC Littau a – Hildisrieder SV a 11:10, FC Knutwil – SC Emmen 4:3, FC Kerns b – FC Südstern a 1:2, FC Hünenberg b – FC Willisau b 7:2, FC Hochdorf b – FC Kickers Luzern b 1:3, FC Entlebuch – FC Muotathal a 0:2, FC Buttisholz – SC Nebikon 1:3, FC Baar – FC Grosswangen 6:2, FC Altbüron-Grossdietwil – FC Rothenburg 2:4, FC Adli- genswil – FC Ibach c 5:1. Sonntag, 24. August 2014 Reserven holen ersten Punkt FUSSBALL Bei herrlichstem auch Ibach liess sich nicht unterkriegen und tauchte nun vermehrt Fussballwetter trennten sich die vor dem Tor der Gastgeber auf. Leider Protagonisten Cham und Ibach liess die Passgenauigkeit noch zu wünschen übrig oder man spielte zu gerecht mit 0:0. Damit holen die kompliziert. In der 80. Minute konnte Ibächler den ersten Punkt in der Ibach durch ein Handspiel einen 3. Liga. Elfmeter treten, der aber vom gegnerischen Torwart sehr gut pariert wurde. Der gleiche Spieler liess sich BENI NIDERÖST das nicht gefallen und pro- bierte es Das Spiel, das auf beiden Seiten sehr nur zwei Minuten später mit einem nervös begann und auf Abtasten be- Schuss aus der Ferne. Ihm war das ruhte, war lange Zeit ohne grosse Glück in diesem Spiel aber nicht Torchancen. Nach 20 Minuten kam der besonnen und der Ball knallte nur an Gastgeber aber immer besser ins Spiel, die Latte. So trennten sich die beiden doch die gut aufgestellte Mannschaft Teams in einem munteren Auftaktspiel aus Ibach liess praktisch nichts an- mit 0:0! brennen. So ging eine vor allem tak- tische erste Halbzeit ohne grosse Vor- kommnisse in die Pause. Auf Ibächler Telegramm Seite merkte man, dass heute mit dem SC Cham II – FC Ibach II 0:0 neu formierten 3.-Liga-Team etwas zu Stadion Eizmoos, 140 Zuschauer. – SR: Mehmeti. holen ist. Dementsprechend wollte man – Tore: Fehlanzeige. – SC Cham: Buholzer; aggressiver und vor allem offensiver Domeisen, Minor, Hassler, Mair Noack (79. Good); Tusek (65.Corrodi), Pfrunder, Müller; Lüthi (70. agieren, um so zu mehr Chancen zu Curaci), Schmidiger, Trüssel. – FC Ibach II: kommen. Doch diese hatten zuerst die Eichhorn; Deck, Küchler, Kündig, Lindauer; Deck, Chamer. In der 48. und 51. Minute hätte Auf der Maur (67. Ulrich); Hürlimann (71. Bet- schart), Koppenheim, Gasser (56. Nüssli); Linggi. man sich nicht beklagen können, – Bemerkungen: 77. Buholzer hält Penalty vom wenn die Führung für die Reserven aus FC Ibach. Cham Tatsache geworden wäre. Doch Mittwoch, 27. August 2014 Dritte Niederlage für die Ibächler

FUSSBALL Die Ibächler blie- schwer. Viele Aktionen versandeten einfach kein Rezept zum überwinden bereits im Mittelfeld. Die erste nen- des Abwehrbollwerks. Die Zeit ver- ben auch im dritten Spiel hinter- nenswerte Szene der Luzerner schloss rann auf der Matchuhr unerbittlich. einander ohne Torerfolg. So war der Neuzugang Raphael Felder nach Eine Viertelstunde vor Schluss kam einem Alleingang von der Mittellinie der junge Mario Schnüriger zu seinem es nicht verwunderlich, dass kaltblütig ab. Er überlistete die auf Debüt im Fanionteam. Er setzte sich der Gast aus Eschenbach mit Abseits spielende Abwehrkette und gleich mutig in Szene. Sein strammer einem frühen Treffer die Partie düpierte auch noch den machtlosen Schuss aus über 20 Metern zwang Goalie Zukaj. Nach 21 Minuten wieder Grünig zu einer ersten Parade. Ibach für sich entscheiden konnte. eine ganz kalte Dusche für die Muota- mobilisierte nun noch einmal alle Anschliessend hatten sie wenig dörfler. Wie schon in den ersten Par- Kräfte. Doch wie schon in den vorher- tien hatte das Pallas-Team mehr Spiel- gehenden Partien fehlten die klaren Probleme, den knappen Vor- anteile, doch Torszenen blieben Man- Torchancen. So entführten die Gäste sprung zu verwalten. gelware. Es waren die Luzerner, welche aus dem Luzerner Hinterland alle mit ihren Kontern eher gefährlicher Punkte aus dem Gerbihof. PATRIC RÖLLI waren. Aus einem stehenden Ball Nach drei Spielen ohne Torerfolg resultierte kurz vor der Pause endlich sind die Ibächler definitiv hart auf dem Das Terrain war nach dem vielen Re- wieder einmal Torgefahr, doch Simon Boden der Realität gelandet. Die guten gen in den letzten Tagen tief, aber gut Steiner konnte den Ball nicht mehr Resultate in der Vorbereitung sind bespielbar. Viele Einheimische fanden entscheidend ablenken, so dass Tor- Makulatur. Es bedarf einer gewaltigen sich auf dem Gerbihof ein und waren wart Grünig sicher parieren konnte. Steigerung der gesamten Mannschaft gespannt, wie sich die Ibächler prä- Kurz darauf beendete der gut pfeifende im Offensivspiel, um endlich die Tor- sentieren würden. Schiedsrichter Gfell die erste Halbzeit. flaute beenden zu können. Vielleicht ist es gut, dass bereits am Samstag die Chance nach nur zwei Minuten Ibach neu mit Schnüriger Chance zur Rehabilitation gegen den Trainer Pallas veränderte die Start- Gespannt wartete das zahlreich auf- FC Sarnen ansteht. formation auf einigen Positionen. Vor marschierte Heimpublikum auf den allem die Abwehrkette wurde völlig Wiederanpfiff. Hatte Trainer Pallas die neu formiert. Im Zentrum kam der neu richtigen Worte in der Pause gefun- verpflichtete Alberto Osella zu seinem den? Die Startminuten zeigten noch Debüt und auf den Seiten ergänzten keinen Unterschied. Die ruhenden ihn Sanchez und Lüönd. Dafür rückte Bälle von Todorovic unmittelbar nach Telegramm Simon Steiner ins zentrale, defensive Wiederbeginn fanden keine Empfänger FC Ibach – FC Eschenbach 0:1 (0:1) Mittelfeld vor. Bereits in der zweiten in der Gefahrenzone, zu stark agierte Gerbihof, 250 Zuschauer. – SR: Gfell. – Tor: 21. Spielminute kam eben dieser Steiner im die Eschenbacher Defensive. Zudem Felder 0:1. – FC Ibach: Zukaj; Osella, Pallas, Simon Anschluss an einen Corner völlig frei fand das alte Übel der ungenauen Zu- Steiner; Lüönd, Todorovic, Martin (74. Schnü- spiele auch in der zweiten Halbzeit riger), Sanchez, Teixeira (46. Auf der Maur); zum Kopfball. Sein Abschluss gelang Dominik Steiner (85. Williams), N'Tiamoah. – FC gar nicht wunschgemäss und verfehl- seine Fortsetzung. Die Gäste waren in Eschenbach: Grünig; Ulrich, Rey, Samuel Stau- te das Tor klar. Nach diesem Pauken- den Zweikämpfen robuster und stan- ber, Henzen; Odermatt (76. Adi Sager), Bosshart, schlag verflachte die Partie und keinem den in der Defensive sehr geschickt. Mazoll (69. Duss), Stocker; Felder (81. Dober), Silvan Sager. – Verwarnungen: 40. Rey, 84. der beiden Teams gelang es, das Spiel- Mit grossem läuferischem Engagement Lüönd, 88. Todorovic, 90. Simon Steiner (alle diktat an sich zu reissen. Die Ibächler machten sie die Räume dicht und wegen Foulspiel), 69. Dominik Steiner (Rekla- machten sich das Leben mit Fehlern im liessen die Ibächler Offensivabteilung mieren). – Bemerkungen: Ibach ohne Annen. Spielaufbau immer wieder selber mal für mal festrennen. Diese fanden

2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Ibach – FC Eschenbach 0:1 1. AS Castello 3 3 0 0 6:1 9 2. SC Buochs 2 2 0 0 4:0 6 3. FC Sarnen 3 2 0 1 8:4 6 4. SC Zofingen 3 2 0 1 4:3 6 5. FC Ascona 3 2 0 1 3:3 6 6. FC Eschenbach 3 1 2 0 3:2 5 7. FC Hergiswil 2 1 1 1 2:1 4 8. SC Goldau 3 1 1 1 6:6 4 9. FC Gunzwil 3 1 1 1 5:5 4 10. FC Küssnacht 3 1 1 1 5:4 4 11. FC Hochdorf 3 0 1 2 1:7 1 12. FC Malters 3 0 1 2 3:5 1 13. FC Ibach 3 0 0 3 0:4 0 14. FC Ruswil 3 0 0 3 3:8 0 Auch im dritten Spiel gelang dem FC Ibach kein Tor. Auf dem Bild Todorovic und Dominik Steiner. Samstag/Sonntag, 30./31. August 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) FC St. Gallen II – Etoile Carouge FC 1:4 FC Emmenbrücke – FC Stans 2:0 FC Hünenberg – FC Küssnacht 0:5 FC Rapperswil-Jona – FC Locarno 4:1 SC Obergeissenstein – FC Willisau 0:4 FC Rothenburg b – SC Emmen 2:3 FC Köniz – FC Tuggen 4:2 FC Buttisholz – FC Kickers Luzern 4:3 Weggiser SC – FC Adligenswil b 2:2 SC YF Juventus – FC Zürich II 1:2 FC Littau – FC Brunnen 2:2 FC Ingenbohl – FC Baar 4:2 FC Breitenrain – FC Basel 1893 II 1:1 SC Emmen – FC Perlen-Buchrain 3:3 FC Perlen-Buchrain b – SC Goldau a 2:4 FC Stade Nyonnais – BSC Old Boys 1:0 FC Aegeri – FC Altdorf 5:1 1. FC Küssnacht 1 1 0 0 5:0 3 Neuchâtel Xamax FCS – FC Sion II 2:0 1. SC Emmen 2 1 1 0 6:05 4 2. SC Goldau a 1 1 0 0 4:2 3 SR Delémont – SC Brühl 1:0 2. FC Littau 2 1 1 0 9:03 4 2. FC Ingenbohl 1 1 0 0 4:2 3 1. FC Rapperswil-Jona 5 5 0 0 11:03 15 3. FC Brunnen 2 1 1 0 5:03 4 4. SC Emmen 1 1 0 0 3:2 3 2. FC Stade Nyonnais 5 4 0 1 07:07 12 4. FC Emmenbrücke 2 1 1 0 3:01 4 5. Weggiser SC 1 0 1 0 2:2 1 3. FC Basel 1893 II 5 3 2 0 11:06 11 5. FC Stans 2 1 0 1 3:03 3 5. FC Adligenswil b 1 0 1 0 2:2 1 4. FC Köniz 5 3 1 1 10:06 10 6. FC Aegeri 2 1 0 1 7:04 3 7. FC Rothenburg b 1 0 0 1 2:3 0 5. Etoile Carouge FC 5 3 0 2 08:05 09 7. FC Buttisholz 2 1 0 1 5:06 3 8. FC Baar 1 0 0 1 2:4 0 6. BSC Old Boys 5 3 0 2 07:05 09 8. FC Willisau 2 1 0 1 4:01 3 8. FC Perlen-Buchrain b 1 0 0 1 2:4 0 7. FC St. Gallen II 5 2 1 2 07:10 07 9. FC Altdorf 2 1 0 1 2:05 3 10. FC Hünenberg 1 0 0 1 0:5 0 8. FC Tuggen 5 2 0 3 10:09 06 10. FC Kickers Luzern 2 0 1 1 4:05 1 9. FC Breitenrain 5 1 3 1 08:07 06 11. FC Perlen-Buchrain 2 0 1 1 4:10 1 5. Liga, Gruppe 1 10. FC Sion II 5 2 0 3 08:11 06 12. SC Obergeissenstein 2 0 0 2 1:07 0 11. Neuchâtel Xamax 5 1 2 2 08:08 05 FC Aegeri Colonia – SC Schwyz 3:0 FC Hünenberg a – SC Cham IV 1:5 12. SC YF Juventus 5 1 2 2 09:10 05 FC Küssnacht a – SC Steinhausen a 4:6 13. FC Zürich II 5 1 1 3 06:08 04 3. Liga, Gruppe 1 FC Muotathal a – FC Ibach b 3:4 14. SC Brühl 5 1 1 3 05:07 04 SC Menzingen – FC Rotkreuz 3:2 FC Walchwil – Eibuselection CF 2:4 15. SR Delémont 5 1 1 3 06:11 04 FC Meggen – SC Cham II 1:3 1. SC Cham IV 1 1 0 0 5:1 3 16. FC Locarno 5 0 0 5 02:10 00 SC Schwyz – SC Steinhausen 1:1 FC Dietwil – FC Emmenbrücke II 0:1 2. FC Aegeri Colonia 1 1 0 0 3:0 3 3. SC Steinhausen a 1 1 0 0 6:4 3 1. Liga, Gruppe 2 FC Muotathal – FC Baar 2:1 FC Ibach II – FC Sins 1:0 4. Eibuselection CF 1 1 0 0 4:2 3 BSC Young Boys II – FC Grenchen 5:0 5. FC Ibach b 1 1 0 0 4:3 3 FC Schötz – FC Concordia Basel 6:0 1. FC Emmenbrücke II 2 2 0 0 2:0 6 6. FC Muotathal a 1 0 0 1 3:4 0 Zug 94 – FC Black Stars 2:1 2. SC Cham II 2 1 1 0 3:1 4 7. FC Küssnacht a 1 0 0 1 4:6 0 FC Solothurn – FC Sursee 2:0 3. FC Ibach II 2 1 1 0 1:0 4 8. FC Walchwil 1 0 0 1 2:4 0 FC Wangen bei Olten – FC Luzern II 2:0 4. SC Steinhausen 2 1 1 0 3:2 4 9. SC Schwyz 1 0 0 1 0:3 0 SC Kriens – SC Cham 0:1 5. SC Menzingen 2 1 0 1 4:8 3 10. FC Hünenberg a 1 0 0 1 1:5 0 FC Münsingen – FC Bern 4:1 6. FC Dietwil 2 1 0 1 3:2 3 1. SC Cham 4 3 0 1 09:04 9 7. FC Baar 2 1 0 1 7:3 3 2. BSC Young Boys II 4 3 0 1 10:06 9 8. FC Muotathal 2 1 0 1 3:3 3 5. Liga, Gruppe 2 3. Zug 94 4 3 0 0 09:05 9 9. SC Schwyz 2 0 2 0 2:2 2 ESC Erstfeld – Weggiser SC 1:4 4. FC Münsingen 4 3 0 1 07:05 9 10. FC Sins 2 0 1 1 1:2 1 FC Altdorf – FC Brunnen 3:2 5. FC Wangen bei O. 4 3 0 1 05:03 9 11. FC Rotkreuz 2 0 0 2 2:4 0 FC Flüelen – FC Hünenberg b 0:0 6. FC Black Stars 4 2 1 1 10:04 7 12. FC Meggen 2 0 0 2 2:6 0 FC Schattdorf – FC Stans a 1:3 7. FC Schötz 4 2 1 1 10:08 7 FC Ibach a – FC Muotathal b verschoben 8. SC Kriens 4 2 0 2 10:03 6 1. Weggiser SC 1 1 0 0 4:1 3 9. FC Solothurn 4 2 0 2 05:04 6 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 2. FC Stans a 1 1 0 0 3:1 3 10. FC Luzern II 4 1 1 2 10:05 4 FC Brunnen – FC Adligenswil a 1:0 3. FC Altdorf 1 1 0 0 3:2 3 11. FC Sursee 4 1 0 3 02:08 3 SC Menzingen – FC Aegeri II 1:0 4. FC Hünenberg b 1 0 1 0 0:0 1 12. FC Grenchen 4 0 2 2 01:14 2 FC Rotkreuz – FC Schattdorf 2:1 4. FC Flüelen 1 0 1 0 0:0 1 SC Goldau b – FC Perlen-Buchrain a 2:3 13. FC Concordia Basel 4 0 1 3 01:11 1 6. FC Ibach a 0 0 0 0 0:0 0 FC Altdorf – Zug 94 2:2 abgebrochen 14. FC Bern 4 0 0 4 02:11 0 6. FC Muotathal b 0 0 0 0 0:0 0 1. FC Perlen-Buchrain a 1 1 0 0 3:2 3 8. FC Brunnen 1 0 0 1 2:3 0 2. Liga interregional, Gruppe 4 2. FC Rotkreuz 1 1 0 0 2:1 3 9. FC Schattdorf 1 0 0 1 1:3 0 SC Buochs – FC Küssnacht 6:0 3. FC Brunnen 1 1 0 0 1:0 3 10. ESC Erstfeld 1 0 0 1 1:4 0 FC Ruswil – SC Zofingen 1:4 3. SC Menzingen 1 1 0 0 1:0 3 AS Castello – FC Gunzwil 1:1 5. FC Altdorf 0 0 0 0 0:0 0 FC Eschenbach – FC Hergiswil 3:1 5. Zug 94 0 0 0 0 0:0 0 5. Liga, Gruppe 3 FC Ascona – FC Hochdorf 3:3 7. SC Goldau b 1 0 0 1 2:3 0 FC Küssnacht b – SK Root 2:0 SC Goldau – FC Malters 6:2 8. FC Schattdorf 1 0 0 1 1:2 0 SC Cham III – FC Ibach c 4:2 FC Sarnen – FC Ibach 1:0 9. FC Adligenswil a 1 0 0 1 0:1 0 SC Steinhausen b – FC Baar 0:6 Zug 94 – FC Dietwil 7:2 1. AS Castello 4 3 1 0 07:02 10 9. FC Aegeri II 1 0 0 1 0:1 0 FC Adligenswil – FC Sins a verschoben 2. SC Buochs 3 3 0 0 10:00 09 3. FC Sarnen 4 3 0 1 09:04 09 1. FC Baar 1 1 0 0 6:0 3 4. SC Zofingen 4 3 0 1 08:04 09 2. Zug 94 1 1 0 0 7:2 3 5. FC Eschenbach 4 2 2 0 06:03 08 3. SC Cham III 1 1 0 0 4:2 3 6. SC Goldau 4 2 1 1 12:08 07 4. FC Küssnacht b 1 1 0 0 2:0 3 7. FC Ascona 4 2 1 1 06:06 07 5. FC Sins a 0 0 0 0 0:0 0 8. FC Gunzwil 4 1 2 1 06:06 05 5. FC Adligenswil 0 0 0 0 0:0 0 9. FC Hergiswil 3 1 1 1 03:04 04 7. FC Ibach c 1 0 0 1 2:4 0 10. FC Küssnacht 4 1 1 2 05:10 04 8. SK Root 1 0 0 1 0:2 0 11. FC Hochdorf 4 0 2 2 04:10 02 9. FC Dietwil 1 0 0 1 2:7 0 12. FC Malters 4 0 1 3 05:11 01 10. SC Steinhausen b 1 0 0 1 0:6 0 13. FC Ibach 4 0 0 4 00:05 00 14. FC Ruswil 4 0 0 4 04:12 00 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 SG Ibach/Schwyz a – Team Obwalden verschoben, FC Zug 94 b – FC Adligenswil a 3:6, Weggiser SC – SC Team Aegeri/Menzingen – SC Goldau 1:1, FC Küss- Meggen – SC Goldau 5:5, FC Hünenberg – FC Brunnen Menzingen 1:3, FC Muotathal – FC Meggen 1:8, FC nacht – FC Schattdorf 2:0, FC Hitzkirch – FC Sins/Dietwil 1:2, FC Hitzkirch – FC Altdorf 2:2, FC Adligenswil – FC Hünenberg b – SC Steinhausen a 0:15, FC Altdorf a – 2:3. Schattdorf 3:3. ESC Erstfeld a 2:2. 1. FC Küssnacht 1/3 (0/2:0), 2. FC Sins/Dietwil 1/3 (0/ 1. FC Meggen 2/4 (0/7:5), 2. FC Altdorf 2/4 (0/6:4), 3. FC 1. FC Meggen 2/6 (0/13:1), 2. SC Steinhausen a 2/6 (1/ 3:2), 3. SC Goldau 1/1 (0/1:1), 4. Team Aegeri/Menzin- Hitzkirch 2/4 (2/4:3), 4. SG Ibach/Schwyz a 1/3 (0/5:1), 19:0), 3. FC Altdorf a 2/4 (0/11:2), 4. FC Adligenswil a gen 1/1 (0/1:1), 5. FC Ebikon 0/0 (0/0:0), 6. FC Hochdorf/ 5. Team Obwalden 1/3 (0/4:3), 6. FC Brunnen 2/3 (1/ 2/4 (0/11:8), 5. SC Menzingen 2/4 (0/4:2), 6. ESC Erstfeld Hildisrieden 0/0 (0/0:0), 7. FC Ibach 0/0 (0/0:0), 8. SC 3:6), 7. SC Goldau 2/1 (0/8:9), 8. FC Adligenswil 2/1 (0/ a 2/2 (1/7:7), 7. Zug 94 b 2/1 (0/4:7), 8. Weggiser SC 2/ Schwyz 0/0 (0/0:0), 9. FC Hitzkirch 1/0 (0/2:3), 10. FC 3:5), 9. FC Schattdorf 2/1 (2/4:5), 10. FC Hünenberg 2/ 0 (0/1:8), 9. FC Muotathal 2/0 (0/1:12), 10. FC Schattdorf 1/0 (0/0:2). 0 (0/3:6). Hünenberg b 2/0 (0/0:24). Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Muotathal – ESC Erstfeld 7:1, Blau-Weiss Zug – Zug SG Küssnacht Weggis II – FC Baar c 6:1, SC Menzingen Zug 94 c – SC Emmen 5:3, Team Obwalden b – FC 94 2:4. – Zug 94 b 5:3, FC Rotkreuz – FC Eschenbach keine Ibach 4:2, Luzerner SC – FC Rotkreuz a 4:8, FC Hochdorf 1. FC Muotathal 1/3 (0/7:1), 2. Zug 94 1/3 (0/4:2), 3. FC Meldung, ESC Erstfeld – SG Ibach/Schwyz b 1:1. a – SC Cham b 0:1, FC Baar b – FC Sins/Dietwil b 6:1. Altdorf Azzurri Senioren 0/0 (0/0:0), 4. FC Rotkreuz 0/ 1. SC Menzingen 2/6 (0/15:3), 2. SG Küssnacht Weggis 1. SC Cham b 2/6 (0/10:0), 2. Team Obwalden b 2/6 (0/ 0 (0/0:0), 5. SK Root 0/0 (0/0:0), 6. Weggiser SC 0/0 (0/ II 2/4 (0/8:3), 3. FC Rotkreuz 1/3 (0/3:1), 4. FC 11:3), 3. FC Baar b 2/6 (0/8:1), 4. FC Ibach 2/3 (0/9:5), 0:0), 7. Blau-Weiss Zug 1/0 (0/2:4), 8. ESC Erstfeld 1/0 Eschenbach 1/1 (0/2:2), 5. FC Hochdorf 1/1 (0/2:2), 6. 5. FC Rotkreuz a 2/3 (0/9:6), 6. FC Hochdorf a 2/3 (0/ (0/1:7). ESC Erstfeld 1/1 (0/1:1), 7. SG Ibach/Schwyz b 2/1 (0/ 2:2), 7. Zug 94 c 2/3 (3/5:12), 8. SC Ernrnen 2/0 (0/3:7), 2:4), 8. Zug 94 b 2/1 (1/5:7), 9. FC Baar c 2/0 (0/1:16). 9. Luzerner SC 2/0 (0/5:15), 10. FC Sins/Dietwil b 2/0 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 (0/2:13). FC Sempach – FC Horw 2:4, FC Seetal – FC Giswil/ Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Kerns 0:0, FC Altdorf – Team Surental 1:1. Team OG Kickers a – SC Cham a 3:3, Team Aegeri/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 1. FC Horw 1/3 (0/4:2), 2. FC Altdorf 1/1 (0/1:1), 3. Team Menzingen – FC Baar a 0:6, SG Schwyz/Ibach – SG SC Cham c – SC Schwyz a 0:8, FC Rotkreuz b – FC Surental 1/1 (0/1:1), 4. FC Giswil/Kerns 1/1 (0/0:0), 5. Malters/Wolhusen 1:2, Rottal Selection – FC Schattdorf Altdorf b 4:1, FC Aegeri b – SC Goldau b 1:7, FC FC Seetal 1/1 (0/0:0), 6. FC Ibach 0/0 (0/0:0), 7. FC a 3:1, FC Sins/Dietwil a – FC Sempach verschoben, Adligenswil b – SK Root a 0:18, ESC Erstfeld b – FC Perlen-Buchrain 0/0 (0/0:0), 8. FC Sarnen 0/0 (0/0:0), Emmen United (UN16) – FC Gunzwil a 4:5. Ebikon 0:11. 9. LSC Inter Altstadt 0/0 (0/0:0), 10. FC Sempach 1/0 (0/ 1. FC Baar a 2/6 (0/14:1), 2. Rottal Selection 2/6 (1/7:1), 1. SK Root a 2/6 (0/37:0), 2. FC Ebikon 2/6 (0/21:1), 3. 2:4). 3. SG Malters/Wolhusen 2/6 (1/4:1), 4. SC Cham a 2/4 SC Schwyz a 2/6 (0/11:0), 4. SC Goldau b 2/4 (0/9:3), 5. (0/6:5), 5. Team OG Kickers a 2/4 (2/6:5). 6. SG Schwyz/ FC Rotkreuz b 2/3 (0/4:4), 6. ESC Erstfeld b 2/3 (0/4:12), Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Ibach 2/3 (0/5:3), 7. FC Gunzwil a 2/3 (0/6:8), 8. FC 7. SC Cham c 2/1 (0/2:10), 8. FC Aegeri b 2/0 (0/2:17), FC Zell – FC Südstern 4:1, FC Meggen – SG Malters- Sempach 1/0 (0/1:8), 9. FC Sins/Dietwil a 1/0 (1/0:4), 9. FC Adligenswil b 2/0 (0/1:22), 10. FC Altdorf b 2/0 (0/ Wolhusen 1:3, FC Hergiswil – FC Dagmersellen 5:1, 10. Emmen United (UN16) 2/0 (0/6:8), 11. FC Schattdorf 1:23). FC Grosswangen – FC Küssnacht 3:1. a 2/0 (1/3:6), 12. Team Aegeri/Menzingen 2/0 (1/0:8). 1. FC Hergiswil 1/3 (0/5:1), 2. FC Zell 1/3 (0/4:1), 3. FC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Grosswangen 1/3 (0/3:1), 4. SG Malters-Wolhusen 1/3 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Zug 94 d – FC Küssnacht b 1:7, SK Root b – Team (0/3:1), 5. FC Ibach 0/0 (0/0:0), 6. FC Wauwil-Egolzwil SC Schwyz – ESC Erstfeld 3:3, FC Walchwil – SK Root Obwalden c verschoben, SC Steinhausen b – FC 0/0 (0/0:0), 7. FC Küssnacht 1/0 (0/1:3), 8. FC Meggen 5:4, FC Schattdorf b – SC Goldau b 0:6, FC Emmen- Brunnen b 3:2, SC Schwyz b – FC Schattdorf b 2:3, FC 1/0 (0/1:3), 9. FC Südstern 1/0 (0/1:4), 10. FC brücke – FC Meggen 2:9. Perlen-Buchrain – FC Baar c 5:1. Dagmersellen 1/0 (0/1:5). 1. FC Meggen 2/6 (0/14:4), 2. FC Walchwil 2/6 (0/9:7), 1. FC Küssnacht b 2/6 (0/24:2), 2. FC Perlen-Buchrain 3. ESC Erstfeld 2/4 (1/14:3), 4. SC Goldau b 2/3 (0/9:4), 2/6 (0/11:1), 3. Team Obwalden c 1/3 (0/8:5), 4. SK Root Frauen 2. Liga, Gruppe 1 5. SK Root 2/3 (1/9:8), 6. SC Schwyz 1/1 (0/3:3), 7. SG b 1/3 (0/2:0), 5. FC Brunnen b 2/3 (0/9:4), 6. FC Küssnacht Weggis II 1/0 (9/2:5), 8. FC Emmenbrücke 2/ Schattdorf b 2/3 (0/4:9), 7. SC Steinhausen b 2/3 (0/ FC Wolhusen – FC Stans 0:2 0 (0/5:14), 9. FC Schattdorf b 2/0 (2/0:17). 4:19), 8. FC Baar c 2/0 (0/1:7), 9. SC Schwyz b 2/0 (0/ FC Willisau – FC Adligenswil 1:0 2:9), 10. Zug 94 d 2/0 (0/6:15). FCF Rapid Lugano II – SC Nebikon 3:1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Hochdorf a – FC Muotathal 1:6, FC Ebikon – Team Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 1. FC Willisau 2 2 0 0 5:0 6 Menzingen/Aegeri 7:0, FC Brunnen – FC Ibach 4:0, FC SG Schwyz/Ibach – ESC Erstteld a 2:3, FC Küssnacht a 2. Rapid Lugano II 2 1 1 0 5:3 4 Baar b – FC Perlen-Buchrain 4:1. – FC Brunnen a 9:0. 3. SC Schwyz II 1 1 0 0 2:0 3 1. FC Muotathal 2/6 (0/10:1), 2. FC Baar b 2/6 (1/5:1), 1. FC Küssnacht a 1/3 (9:0), 2. FC Schattdorf a 1/3 (5:1), 4. FC Sempach 1 1 0 0 1:0 3 3. FC Brunnen 1/3 (0/4:0), 4. FC Ibach 2/3 (0/10:4), 5. 3. SG Schwyz/Ibach 2/3 (8:3), 4. ESC Erstfeld a 2/3 (4:7), 5. SC Nebikon 2 1 0 1 3:4 3 FC Ebikon 2/3 (1/7:10), 6. FC Perlen-Buchrain 2/1 (2/ 5. FC Brunnen a 2/0 (0:15). 6. FC Stans 2 1 0 1 2:4 3 5:8), 7. FC Hochdorf a 2/1 (2/5:10), 8. SC Emmen 1/0 (0/ 0:4), 9. Team Menzingen/Aegeri 2/0 (0/0:8). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 7. FC Küssnacht 1 0 1 0 2:2 1 SC Schwyz b – FC Flüelen b 0:5, SC Goldau b – FC 8. Amt Entlebuch 1 0 0 1 1:2 0 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C Muotathal 6:3, FC Ibach b – FC Schattdorf c 0:2, FC 9. FC Adligenswil 2 0 0 2 0:2 0 Team Sempachersee – Team Obwalden a 10:1, Team Brunnen b – FC Küssnacht c 8:5, FC Altdorf b – Weg- Seetal – SC Cham a 0:1, SG Ibach/Schwyz a – FC Baar giser SC b 3:7. 10. FC Wolhusen 2 0 0 2 0:4 0 a 4:3, SG Buochs-Stans – Rottal Selection 1:2, FC 1. Weggiser SC b 2/6 (12:4), 2. FC Flüelen b 2/6 (7:1), Willisau a – Team OG Kickers a 0:9, FC Gunzwil a – 3. SC Goldau b 2/6 (8:3), 4. FC Brunnen b 1/3 (8:5), 5. Frauen 4. Liga, Gruppe 2 Emmen United a (UN15) 1:2. FC Schattdorf c 1/3 (2:0), 6. FC Muotathal 2/3 (13:7), 7. Team Aegeri/Menzingen – FC Muotathal 2:0 1. Team Sempachersee 2/6 (0/13:3), 2. Emmen United FC Ibach b 2/0 (1:4), 8. FC Altdorf b 2/0 (3:9), 9. FC ASM Arzo Femm. – FC Baar II 2:3 Küssnacht c 2/0 (6:13), 10. SC Schwyz b 2/0 (1:15). a (UN15) 2/6 (0/9:1), 3. SC Cham a 2/6 (0/6:0), 4. Rottal 1. FC Baar II 2 2 0 0 11:4 6 Selection 2/6 (0/5:3), 5. SG Buochs-Stans 2/3 (0/9:4), 6. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 2. Aegeri/Menzingen 1 1 0 0 02:0 3 SG Ibach/Schwyz a 2/3 (0/4:8), 7. Team OG Kickers a 2/ Zug 94 d – SC Steinhausen c 1:9, SC Goldau c – SC 3. ASM Arzo Femminile 2 1 0 1 06:4 3 3 (1/11:3), 8. Team Obwalden a 2/3 (1/4:12), 9. Team Cham d 4:3, FC Schattdorf d – FC Ibach c 2:1, FC Küss- 4. Zug 94 1 0 0 1 02:8 0 Seetal 2/0 (0/2:4), 10. FC Gunzwil a 2/0 (0/3:10), 11. FC nacht d Mädchen – FC Aegeri d 0:4, FC Hünenberg b Baar a 2/0 (0/3:11), 12. FC Willisau a 2/0 (2/2:12). – FC Rotkreuz c 3:2. 5. FC Muotathal 2 0 0 2 01:6 0 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. FC Hünenberg b 2/6 (15:3), 2. SC Goldau c 2/6 (9:5), SC Kriens a – FC Sins/Dietwil a 3:3, SC Goldau a – FC 3. SC Steinhausen c 2/3 (11:6), 4. FC Ibach c 2/3 (8:4), Aegeri a 1:1, FC Schattdorf a – Zug 94 a 1:5, FC Küss- 5. FC Aegeri d 2/3 (6:3), 6. FC Rotkreuz c 2/3 (6:3), 7. nacht a – Team Rontal 3:2, FC Brunnen a – FC Hünen- SC Cham d 2/3 (6:6), 8. FC Schattdorf d 2/3 (2:5), 9. Zug berg a 1:5. 94 d 2/0 (3:16), 10. FC Küssnacht d Mädchen 2/0 (1:16). 1. FC Hünenberg a 2/6 (0/11:3), 2. FC Küssnacht a 2/ 6 (0/5:3), 3. Team Rontal 2/3 (0/4:4), 4. FC Schattdorf a 2/3 (0/6:7), 5. Zug 94 a 2/3 (4/6:3), 6. SC Kriens a 2/2 (1/ 5:5), 7. FC Aegeri a 2/2 (1/3:3), 8. SC Goldau a 2/1 (0/ 2:3), 9. FC Sins/Dietwil a 2/1 (0/5:9), 10. FC Brunnen a 2/0 (1/3:10). Samstag, 30. August 2014 Wieder keine Punkte für Ibach FUSSBALL Eine disziplinierte Gefahr nach Standards starke Abwehrleistung wurde ganz schlecht belohnt. Die Muotadörfler Abwehrleistung reichte in In der 34. Minute dann die erste Unsicherheit in der Ibächler Defensive. warfen nun alles nach vorne und Sarnen nicht aus, um Punkte Nach einer Unachtsamkeit wusste sich versuchten, den verdienten Ausgleich noch mit der Brechstange zu erzwin- zu ergattern. Die Ibächler Osella knapp ausserhalb der Straf- raumgrenze nur noch mit einem Foul zu gen. In der letzten Spielminute lenkte Offensive erwies sich auch im helfen. Der fällige Freistoss wurde Goalie Sigrist den Freistoss-Knaller vierten Spiel als zu wenig aber zu einer sicheren Beute von Goalie von Simon Steiner noch mirakulös Zukaj. Nicht überraschend war auch über den Querbalken und so blieben durchschlagskräftig und so ist die nächste gute Aktion. Wieder ein die Ibächler auch im vierten Spiel ohne man im Muotadorf definitiv im ruhender Ball, diesmal aber für das Torerfolg. Somit bewahrheitete sich eine alte Tabellenkeller angekommen. Pallas-Team. N'Tiamoahs Schlenzer streifte knapp am Tor vorbei. Kurz vor Fussball-Weisheit: Wenn man unten der Pause liess dann Soler seine Klas- in der Tabelle steht, gehen solche PATRIC RÖLLI se aufblitzen. Erneut gab sich Torwart Spiele meist verloren. Trainer Pallas muss nun möglichst schnell das Tore Aufgrund eines Leichtathletik-Mee- Zukaj keine Blösse und parierte mit einem starkem Reflex. schiessende Kaninchen aus dem Hut tings musste das Spiel auf dem zaubern, damit endlich Punkte aufs ehemaligen Hauptspielfeld ausgetra- Ibach mit gutem Beginn Konto gelangen. Kopf hoch und hart gen werden. Beim Aufwärmen vor dem Unmittelbar nach der Pause musste arbeiten in den kommenden Trainings Spiel verletzte sich David Sanchez und und damit das Glück erzwingen. Und musste für das Spiel Forfait geben. Er Goalie Sigrist bereits ein erstes Mal eingreifen. Der Schuss von Kastriot mit dem letzten Fünfliber füttert der wurde durch das junge Eigengewächs Schreibende das Phrasenschwein: Auf der Maur in der Abwehr ersetzt. kam aber zu zentral aufs Gehäuse. In der 54. Minute entwischte Soler nach «Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu- Aggressive Startphase einem Traumpass von Bucher. Zum letzt». Die Ibächler starteten engagiert in Glück konnte er den Ball nicht unter die schwere Auswärtspartie in Sarnen. Kontrolle bringen, so konnte Zukaj Die Zweikämpfe wurden konsequent den Ball einfach behändigen. An- gesucht und die Räume im Zentrum schliessend verflachte das Spiel, beide eng gemacht. So entwickelte sich ein Mannschaften kämpften verbissen um kampfbetontes Spiel, ohne dass sich die Kontrolle der Partie. Die Zwei- ein Team aber ein Übergewicht erarbei- kämpfe wurden mit grosser Intensität Telegramm ten konnte. Die Muotadörfler versuch- geführt, Torchancen blieben auf bei- FC Sarnen – FC Ibach 1:0 (0:0) ten zu Beginn, über die beiden schnel- den Seiten aber Mangelware. Zu dis- Stadion Seefeld, 150 Zuschauer. – SR: Zgraggen len Aussenspieler Schnüriger und zipliniert spielten die beiden Abwehr- – Tor: 80. Soler 1:0. – FC Sarnen: Sigrist; Schorno, reihen. Arnold, Omlin, Röthlin; Piliskic (72. Odermatt), Martin hinter die Sarner Abwehr zu Bucher, Seh (85. Röthlin), Del Sordo; Soler, Arifi gelangen. Die Routiniers Arnold und Welchem Team würde auf dem See- (30. Gergoci). – FC Ibach: Zukaj; Osella, Pallas, Omlin im Nidwaldner Abwehrzentrum feld noch der Lucky-Punch gelingen? Simon Steiner; Lüönd, Todorovic, Martin (75.To- Es war in der 80. Minute der FC Sarnen. gan), Auf der Maur, Kastriot (81. Teixeira); Schnü- liessen sich jedoch nicht überlisten. riger, N'Tiamoah. – Verwarnungen: 31. Auf der Für erste Gefahr sorgte der direkt aufs Del Sordo konnte mit etwas Glück bis Maur, 34. Osella, 57. Arnold, 86. Togan (alle Tor gezirkelte Eckball von Todorovic. auf die Grundlinie durchlaufen, sein Foulspiel), 57. Gergoci (Reklamieren), 84. Del Der wachsame Goalie Sigrist konnte Rückpass fand im Zentrum Soler. Und Sordo (Unsportlichkeit). – Bemerkungen: Ibach ohne Williams (FC Ibach II). jedoch mit der Faust gerade noch dieser liess Goalie Zukaj aus kurzer klären. Distanz keine Abwehrchance. Ibachs Martin und N'Tiamoah versuchen Sarnens Abwehrchef Arnold zu überspielen. Samstag, 30. August 2014 Keine Punkte auswärts in Ibach FUSSBALL Zum ersten Mal den FC Sins. Loris Völker nahm die Verantwortung auf sich und setzte sich auswärts in dieser Saison traf den Ball. Mit einem satten Schuss flog die 1. Mannschaft des FC Sins der Ball dann aber am Tor vorbei und die Ibächler führten immer noch mit am vergangenen Samstag auf einem Tor. den FC Ibach. Wie die Sinser Auch in der Schlussviertelstunde hatten auch die Ibächler in der zeigten die Sinser den Zuschauer eini- ge Male ihr Können. So zum Beispiel 1. Runde der Meisterschaft ein in der 75. Minute, als der Ibächler Goa- Unentschieden gegen den SC lie den Ball, geschossen von Brügger, auf der Linie stoppte und den Aus- Cham errungen und sich somit gleich im letzten Moment verhinderte. einen Punkt gesichert. Zehn Minuten später lancierte der eingewechselte Jann Stutz Häring, der BERICHT FC SINS alleine vor dem Tor zum Abschluss kam, den Ball aber knapp am Tor vorbei Die Partie startete sehr ausgegli- schob. chen. In fairen Zweikämpfen und mit Die Gastgeber zeigten sich in der herrlichen Spielzügen erarbeiteten sich zweiten Halbzeit kaum mehr vor dem beide Mannschaften ihre Chancen, Tor von Leuthard und konzentrierten woraus aber nichts Zählbares ent- sich darauf, den 1-Tore-Vorsprung stand. Nach einem Eckball der Ibächler über die Zeit zu bringen. So gehörte schnappte sich Robin Niederberger auch die letzte Aktion des Spiels den den Ball und kam nach einem genialen Sinsern. Nach kurzem Getümmel vor Sololauf im Strafraum zum Abschluss dem gegnerischen Tor gelangte der – dieser war jedoch nicht sehr präzise Ball zu Keiser, der ihn jedoch weit und daher ein sicherer Ball für den übers Tor hinweg beförderte. In einem gegnerischen Goalie. In der 39. Minute interessanten Spiel, in dem es an guten befand sich für einmal wieder der FC Möglichkeiten nicht fehlte, schaffte es Ibach im Vorwärtsgang. Nach einem das Team von Miga Dedic nicht, die Schuss von ausserhalb des Strafraums Chancen zu nutzen. So gingen die von Da Silva Nogueira flog der Ball in Sinser durch das Tor von Da Silva schönem Bogen in die rechte obere Nogueira ohne Punkte aus Ibach nach Ecke. Leuthard im Tor der Sinser Hause. konnte dem nichts entgegensetzen und so stand es nun 1:0 für den Gastgeber. Nach der Pause häuften sich die Chancen für die Gäste. Kurz nach Wie- Telegramm derbeginn setzte Dedic einen Kopf- FC Ibach II – FC Sins 1:0 ((1:0) ball nach einem weiten Einwurf knapp Gerbihof, 150 Zuschauer. – Tor: 39. Samuel Da Silva Nogueira 1:0. – FC Ibach: Pascal Kündig, über das Tor hinweg. Ein paar Minuten Auf der Maur (77. Gwerder), Matthias Kündig, später startete Häring auf der rechten Bianchi (65. Küchler), Gasser (70. Ulrich), Hürli- Aussenseite und bediente mit einer mann, Koppenheim, Ake Koffi Williams, Lindauer, schönen Flanke Dedic, der es wieder- Linggi, Da Silva Nogueira. – FC Sins: Leuthard, Keiser, Häring, Alex Niederberger, Robin Nieder- um mit dem Kopf versuchte – aber berger (65. Inglin), Brügger, Loris Völker, Dedic, auch dieses Mal erfolglos blieb. In der Würsch (46. Von Flüe), Müller, Gumann (77. Jann 64. Minute kam dann eine grosse Stutz). – Verwarnung: 88. Dario Inglin. – Bemer- kungen: Ibach ohne Nüssli (Militär), Tischhau- Chance für die Sinser. Nachdem Dedic ser, Niederberger (verletzt), Gabriel, Mühlebach, im Strafraum von einem Verteidiger Malnati, Betschart (nicht im Aufgebot), Fleischli unsanft von hinten von den Beinen (Ferien). geholt wurde, gab es einen Penalty für Dienstag, 2. September 2014 Erste Saisonniederlage für Ibach II

FUSSBALL In einem tempo- werden. Zu kompliziert wurde vor dem Tor agiert und so kam es wie es kom- reichen und unterhaltsamen men musste. Im Mittelfeld wurde die Spiel zogen die Reserven von Kugel von den immer besser spielen- Ibach die erste Saisonnieder- den Steinhauser erobert und ein Stür- mer in die Tiefe geschickt, dieser liess lage ein. sich nicht zweimal bitten und knallte das Leder gekonnt in die Maschen. Ein BENI NIDERÖST weiterer Schock für die Ibächler, die bis anhin ein sehr gutes Spiel zeigten. Die auf vielen Positionen umge- Die Gastgeber lauerten nun auf Konter, krempelte Mannschaft aus Ibach be- wovon in der 74 Minute einer zu einem gann mit einem richtigen Feuerwerk. weiteren Tor führte. Das Umschalten Mit schnellen Angriffen wurde die in die Defensive wurde leider bei Abwehr von Steinhausen in den er sten beiden Toren stark vernachlässigt. Die Minuten ein ums andere Mal geprüft, Ibächler probierten nun alles und leider ohne den Ball im Tor unterzu- wechselten einen weiteren Stürmer für bringen. Als sich der Gastgeber lang- einen Verteidiger ein, leider ohne sam auf den Gegner eingestellt hatte, Glück. Im Gegenteil, kurz vor Ende des tankte sich Reichlin auf der Seite Spiels traf der nun clever spielende durch, liess gleich zwei Gegner stehen Gastclub zum vierten Mal am heutigen und spielte den Ball mustergültig in Abend. Schlussendlich eine Nieder- die Mitte. Der erste Ball fand den Weg lage, die nicht zwingend war. Mit ins Tor noch nicht, doch war Teixeira etwas mehr Cleverness und Effizienz auf den Abpraller bereit und verwan- wäre in diesem intensiven Spiel sicher delte verdient zur Ibächler Führung. mehr drin gelegen. Das Spiel wog nun hin und her, doch waren Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Als Ibach in der 45 Minute mit dem Kopf schon in der Telegramm Pause war, kam Steinhausen mit dem FC Steinhausen – FC Ibach II 4:1 (1:1) ersten gefährlichen Angriff zum Tor- Eschfeld, 100 Zuschauer. – SR: Lüthi. – Tore: 39. erfolg. Von der Fünferlinie wurde der Teixeira 0:1, 45. Dos Santos 1:1, 62. Gschwend 2:1, 71. Gschwend 3:1, 90. Dolium 4:1. – FC Stein- Ball durch einen tollen Angriff über hausen: Ulrich, Verta (68. Agner), Simoni, Dos die linke Seite ins Tor spediert. Santos (65. Dolium), Gschwend, Rinderli, Gros- senbacher (79. Bossard), Roth, Salza, Schillig, Starkes Ibach auch nach Pause Schlumpf. – FC Ibach II: Eichhorn; Pascal Deck, Matthias Kündig, Bianchi (80. Linggi), Hürlimann; Trainer Nideröst fand in der Pause Teixeira, Ulrich (57. Gwerder), Togan, Reichlin aber die richtigen Worte. Ibach liess (78. Stefan Betschart); Koppenheim, Ruppen. – sich von diesem Rückschlag nicht be- Bemerkungen: Ibach ohne Nüssli, Tischhauser, Gabriel, Mühlebach, Silvio Betschart, Nieder- irren und kam wie die Feuerwehr aus berger, Noguiera, Raphael Deck, Fleischli ohne der Kabine. Leider konnte aber aus den Einsatz. Chancen nichts Zählbares genommen Samstag/Sonntag, 6./7. September 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Sion II – FC Breitenrain 2:3 FC Perlen-Buchrain – FC Aegeri 1:2 SC Cham IV – FC Muotathal a 6:4 FC Tuggen – SC YF Juventus 1:4 FC Kickers Luzern – FC Littau 2:3 FC Ibach b – FC Walchwil 3:4 FC Köniz – FC Locarno 4:1 FC Brunnen – SC Emmen 2:0 SC Steinhausen a – SC Schwyz 9:1 FC Stade Nyonnais – FC St. Gallen II 1:0 FC Stans – FC Buttisholz 1:2 Eibuselection CF – FC Aegeri Colonia 6:2 Etoile Carouge FC – FC Rapperswil-Jona 1:4 FC Willisau – FC Emmenbrücke 3:2 FC Küssnacht a – FC Hünenberg a 2:0 SC Brühl – Neuchâtel Xamax FCS 0:5 FC Altdorf – SC Obergeissenstein 3:2 1. SC Cham IV 2 2 0 0 11:05 6 1. FC Rapperswil-Jona 6 6 0 0 15:04 18 1. FC Brunnen 3 2 1 0 07:03 7 2. SC Steinhausen a 2 2 0 0 15:05 6 2. FC Stade Nyonnais 6 5 0 1 08:07 15 2. FC Littau 3 2 1 0 12:05 7 3. Eibuselection CF 2 2 0 0 10:04 6 3. FC Köniz 6 4 1 1 14:07 13 3. FC Aegeri 3 2 0 1 09:05 6 4. FC Ibach b 2 1 0 1 07:07 3 4. FC Basel 1893 II 5 3 2 0 11:06 11 4. FC Willisau 3 2 0 1 07:03 6 5. FC Walchwil 2 1 0 1 06:07 3 5. BSC Old Boys 5 3 0 2 07:05 09 5. FC Buttisholz 3 2 0 1 07:07 6 6. FC Küssnacht a 2 1 0 1 06:06 3 6. FC Breitenrain 6 2 3 1 11:09 09 6. FC Altdorf 3 2 0 1 05:07 6 7. FC Aegeri Colonia 2 1 0 1 05:06 3 7. Etoile Carouge FC 6 3 0 3 09:09 09 7. FC Emmenbrücke 3 1 1 1 05:04 4 8. FC Hünenberg a 2 0 0 2 01:07 0 8. Neuchâtel Xamax 6 2 2 2 13:08 08 8. SC Emmen 3 1 1 1 06:07 4 9. FC Muotathal a 2 0 0 2 07:10 0 9. SC YF Juventus 6 2 2 2 13:11 08 9. FC Stans 3 1 0 2 04:05 3 10. SC Schwyz 2 0 0 2 01:12 0 10. FC St. Gallen II 6 2 1 3 07:11 07 10. FC Kickers Luzern 3 0 1 2 06:08 1 11. FC Tuggen 6 2 0 4 11:13 06 11. FC Perlen-Buchrain 3 0 1 2 05:12 1 5. Liga, Gruppe 2 12. FC Sion II 6 2 0 4 10:14 06 12. SC Obergeissenstein 3 0 0 3 03:10 0 FC Muotathal b – FC Flüelen 0:7 13. FC Zürich II 5 1 1 3 06:08 04 ESC Erstfeld – FC Altdorf 2:1 14. SR Delémont 5 1 1 3 06:11 04 3. Liga, Gruppe 1 Weggiser SC – FC Stans a 2:5 15. SC Brühl 6 1 1 4 05:12 04 SC Steinhausen – FC Ibach II 4:1 FC Brunnen – FC Ibach a 2:4 16. FC Locarno 6 0 0 6 03:14 00 FC Baar – SC Schwyz 4:1 FC Hünenberg b – FC Schattdorf 3:2 FC Rotkreuz – FC Muotathal 0:4 FC Emmenbrücke II – SC Menzingen 1:4 1. FC Stans a 2 2 0 0 8:3 6 1. Liga, Gruppe 2 SC Cham II – FC Dietwil 1:2 2. FC Hünenberg b 2 1 1 0 3:2 4 SC Cham – FC Solothurn 1:5 FC Sins – FC Meggen 3:4 3. FC Flüelen 2 1 1 0 7:0 4 FC Luzern II - FC Münsingen 4:1 1. SC Steinhausen 3 2 1 0 07:3 7 4. FC Ibach a 1 1 0 0 4:2 3 FC Black Stars - FC Wangen bei Olten 5:2 2. SC Menzingen 3 2 0 1 08:9 6 5. Weggiser SC 2 1 0 1 6:6 3 FC Concordia Basel – Zug 94 2:4 3. FC Muotathal 3 2 0 1 07:3 6 6. ESC Erstfeld 2 1 0 1 3:5 3 FC Sursee – BSC Young Boys II 0:2 4. FC Dietwil 3 2 0 1 05:3 6 7. FC Altdorf 2 1 0 1 4:4 3 FC Grenchen – FC Schötz 1:0 8. FC Muotathal b 1 0 0 1 0:7 0 FC Bern – SC Kriens 1:3 5. FC Emmenbrücke II 3 2 0 1 03:4 6 6. FC Baar 3 2 0 1 11:4 6 9. FC Schattdorf 2 0 0 2 3:6 0 1. Zug 94 5 4 0 1 13:07 12 7. FC Ibach II 3 1 1 1 02:4 4 10. FC Brunnen 2 0 0 2 4:7 0 2. BSC Young Boys II 5 4 0 1 12:06 12 8. SC Cham II 3 1 1 1 04:3 4 3. FC Black Stars 5 3 1 1 15:06 10 9. FC Meggen 3 1 0 2 06:9 3 5. Liga, Gruppe 3 4. SC Kriens 5 3 0 2 13:04 09 10. SC Schwyz 3 0 2 1 03:6 2 SK Root – Zug 94 1:3 5. FC Solothurn 5 3 0 2 10:05 09 11. FC Sins 3 0 1 2 04:6 1 FC Adligenswil – FC Küssnacht b 1:3 6. SC Cham 5 3 0 2 10:09 09 FC Dietwil – SC Cham III 0:10 12. FC Rotkreuz 3 0 0 3 02:8 0 7. FC Münsingen 5 3 0 2 08:09 09 FC Sins a – FC Baar 0:1 8. FC Wangen b.O. 5 3 0 2 07:08 09 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Ibach c – SC Steinhausen b 2:2 9. FC Luzern II 5 2 1 2 14:06 07 FC Schattdorf – FC Adligenswil a 2:2 1. SC Cham III 2 2 0 0 14:02 6 10. FC Schötz 5 2 1 2 10:09 07 Zug 94 – SC Goldau b 3:0 2. Zug 94 2 2 0 0 10:03 6 11. FC Grenchen 5 1 2 2 02:14 05 FC Perlen-Buchrain – SC Menzingen 1:3 3. FC Küssnacht b 2 2 0 0 05:01 6 12. FC Sursee 5 1 0 4 02:10 03 FC Rotkreuz – FC Altdorf 4:2 4. FC Baar 2 2 0 0 07:00 6 13. FC Concordia Basel 5 0 1 4 03:15 01 1. SC Menzingen 2 2 0 0 4:1 6 5. FC Ibach c 2 0 1 1 04:06 1 14. FC Bern 5 0 0 5 03:14 00 2. FC Rotkreuz 2 2 0 0 6:3 6 6. SC Steinhausen b 2 0 1 1 02:08 1 3. Zug 94 1 1 0 0 3:0 3 7. FC Sins a 1 0 0 1 00:01 0 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Brunnen 2 1 0 1 1:1 3 8. FC Adligenswil 1 0 0 1 01:03 0 4. FC Aegeri II 2 1 0 1 1:1 3 9. SK Root 2 0 0 2 01:05 0 FC Hergiswil – FC Sarnen 2:1 6. FC Perlen-Buchrain a 2 1 0 1 4:5 3 10. FC Dietwil 2 0 0 2 02:17 0 FC Malters – AS Castello 0:2 SC Goldau – FC Hochdorf 2:0 7. FC Adligenswil a 2 0 1 1 2:3 1 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Zofingen – SC Buochs 2:5 8. FC Schattdorf 2 0 1 1 3:4 1 Team Obwalden – FC Hünenberg 1:3, SC Goldau – SG FC Gunzwil – FC Ruswil 2:0 9. FC Altdorf 1 0 0 1 2:4 0 Ibach/Schwyz a 3:3, FC Schattdorf – FC Meggen 3:2, FC Ibach – FC Ascona 2:0 10. SC Goldau b 2 0 0 2 2:6 0 FC Brunnen – FC Hitzkirch 2:2. FC Küssnacht – FC Eschenbach 1:0 1. FC Hitzkirch 3/5 (2/6:5), 2. SG Ibach/Schwyz a 2/4 (0/ 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 8:4), 3. FC Altdorf 2/4 (0/6:4), 4. FC Meggen 3/4 (0/9:8), 1. AS Castello 5 4 1 0 09:02 13 SC Emmen – FC Perlen-Buchrain b 2:4 5. FC Brunnen 3/4 (1/5:8), 6. FC Schattdorf 3/4 (3/7:7), 2. SC Buochs 5 4 0 1 15:03 12 FC Küssnacht – Weggiser SC 2:3 7. Team Obwalden 2/3 (0/5:6), 8. FC Hünenberg 3/3 3. SC Goldau 5 3 1 1 14:08 10 FC Baar – FC Adligenswil b 0:3 (0/6:7), 9. SC Goldau 3/2 (0/11:12), 10. FC Adligenswil 4. FC Hergiswil 5 3 1 1 06:05 10 FC Ingenbohl – FC Rothenburg b 2:4 2/1 (2/3:5). 5. SC Zofingen 5 3 0 2 10:09 09 SC Goldau a – FC Hünenberg 5:0 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. FC Sarnen 5 3 0 2 10:06 09 1. SC Goldau a 2 2 0 0 9:02 6 Zug 94 b – SG Küssnacht Weggis II 0:2, FC Hoch- dorf 7. FC Eschenbach 5 2 2 1 06:04 08 – SC Menzingen 2:2, FC Eschenbach – ESC Erstfeld 2. FC Adligenswil b 2 1 1 0 5:02 4 1:4, FC Baar c – FC Rotkreuz 1:5. 8. FC Gunzwil 5 2 2 1 08:06 08 3. Weggiser SC 2 1 1 0 5:04 4 9. FC Küssnacht 5 2 1 2 06:10 07 1. FC Rotkreuz 3/9 (1/12:3), 2. SC Menzingen 3/7 (0/ 4. FC Perlen-Buchrain b 2 1 0 1 6:06 3 17:5), 3. SG Küssnacht Weggis II 3/7 (0/10:3), 4. ESC 10. FC Ascona 5 2 1 2 06:08 07 5. FC Küssnacht 2 1 0 1 7:03 3 Erstfeld 2/4 (0/5:2), 5. FC Hochdorf 2/2 (0/4:4), 6. SG 11. FC Ibach 5 1 0 4 02:05 03 6. FC Rothenburg b 2 1 0 1 6:05 3 Ibach/Schwyz b 2/1 (1/2:4), 7. FC Eschenbach 3/1 (0/ 12. FC Hochdorf 5 0 2 3 04:12 02 7. FC Ingenbohl 2 1 0 1 6:06 3 4:10), 8. Zug 94 b 3/1 (2/5:9), 9. FC Baar c 3/0 (1/2:21). 13. FC Malters 5 0 1 4 05:13 01 8. SC Emmen 2 1 0 1 5:06 3 14. FC Ruswil 5 0 0 5 04:14 00 9. FC Baar 2 0 0 2 2:07 0 10. FC Hünenberg 2 0 0 2 0:10 0 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 SG Malters/Wolhusen – Emmen United (UN16) 3:2, SC SK Root a – FC Rotkreuz b 5:0, SC Schwyz a – FC Aegeri Zug 94 – FC Altdorf Azzurri Senioren 2:3, Weggiser SC Cham a – Rottal Selection 5:1, FC Sempach – Team b 19:0, SC Goldau b – ESC Erstfeld b 1:1, FC Ebikon – – FC Rotkreuz 2:2, SK Root – FC Altdorf Azzurri Senioren Aegeri/Menzingen 1:4, FC Schattdorf a – FC Sins/Dietwil FC Adligenswil b 14:0, FC Altdorf b – SC Cham c 2:5. 2:2, FC Rotkreuz – SK Root 0:5, Blau Weiss Zug – FC a 2:3, FC Gunzwil a – Team OG Kickers a 1:5, FC Baar 1. SK Root a 3/9 (0/42:0), 2. FC Ebikon 3/9 (0/35:1), 3. Muotathal 5:2. a – SG Schwyz/Ibach 1:3. SC Schwyz a 3/9 (1/30:0), 4. SC Goldau b 3/5 (0/10:4), 1. SK Root 2/4 (0/7:2), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren 2/ 1. SG Malters/Wolhusen 3/9 (1/7:3), 2. SC Cham a 3/7 5. SC Cham c 3/4 (0/7:12), 6. ESC Erstfeld b 3/4 (0/ 4 (0/5:4), 3. FC Muotathal 2/3 (0/9:6), 4. Zug 94 2/3 (0/ (1/11:6), 3. Team OG Kickers a 3/7 (2/11:6), 4. FC Baar 5:13), 7. FC Rotkreuz b 3/3 (0/4:9), 8. FC Altdorf b 3/0 6:5), 5. Blau Weiss Zug 2/3 (1/7:6), 6. Weggiser SC 1/ a 3/6 (0/15:4), 5. Rottal Selection 3/6 (1/8:6), 6. SG (0/3:28), 9. FC Aegeri b 3/0 (0/2:36), 10. FC Adligenswil 1 (0/2:2). 7. FC Rotkreuz 2/1 (0/2:7). 8. ESC Erstfeld 1/ Schwyz/Ibach 3/6 (2/8:4), 7. FC Sins/Dietwil a 2/3 (1/ b 3/0 (0/1:36). 0 (0/1:7). 3:6), 8. FC Gunzwil a 3/3 (0/7:13), 9. Team Aegeri/ Menzingen 3/3 (1/4:9), 10. FC Sempach 2/0 (0/2:12), Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Obwalden c – FC Perlen-Buchrain 0:6, FC Team Surental – FC Ibach 1:1, FC Sarnen – LSC Inter 11. Emmen United (UN16) 3/0 (0/8:11), 12. FC Schatt- dorf a 3/0 (10/5:9). Schattdorf b – SC Steinhausen b 7:0, FC Küssnacht b Altstadt 2:1, FC Perlen-Buchrain – FC Sarnen 0:0, FC – SK Root b 8:1, FC Brunnen b – Zug 94 d 2:15, FC Baar Giswil/Kerns – FC Sempach 1:3, FC Altdorf – FC Seetal Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 c – SC Schwyz b 4:1. 1:2. FC Sarnen – SG Küssnacht Weggis 13:7, FC Littau – 1. FC Küssnacht b 3/9 (0/32:3), 2. FC Perlen-Buchrain 1. FC Sarnen 2/4 (0/2:1), 2. FC Seetal 2/4 (0/2:1), 3. FC Zug 94 a 2:6, FC Hitzkirch – SC Steinhausen 2:7, FC 3/9 (1/17:1), 3. FC Schattdorf b 3/6 (0/11:9), 4. Team Horw 1/3 (0/4:2), 4. FC Sempach 2/3 (0/5:5), 5. Team Eschenbach – SC Goldau a 3:11, FC Adligenswil – FC Obwalden c 2/3 (0/8:11), 5. SK Root b 2/3 (0/3:8), 6. Surental 2/2 (1/2:2), 6. FC Ibach 1/1 (0/1:1), 7. FC Perlen- Hünenberg a 0:5. Zug 94 d 3/3 (0/21:17), 7. FC Baar c 3/3 (0/5:8), 8. FC Buchrain 1/1 (0/0:0), 8. FC Altdorf 2/1 (0/2:3), 9. FC 1. SC Steinhausen 3/9 (0/33:3), 2. Zug 94 a 3/9 (0/ Brunnen b 3/3 (0/11:19), 9. SC Steinhausen b 3/3 (0/ Giswil/Kerns 2/1 (0/1:3), 10. LSC Inter Altstadt 1/0 (0/ 18:2), 3. FC Hünenberg a 3/7 (1/22:2), 4. SC Goldau a 4:26), 10. SC Schwyz b 3/0 (0/3:13). 1:2). 3/7 (1/20:8), 5. SG Küssnacht Weggis I 3/6 (0/13:14), 6. FC Hitzkirch 3/3 (1/9:16), 7. FC Littau 3/2 (2/6:10), 8. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Adligenswil 3/0 (0/2:17), 9. FC Sarnen 3/0 (0/4:26), 10. FC Schattdorf a – SG Schwyz/Ibach 3:1, ESC Erstfeld a SG Malters-Wolhusen – FC Grosswangen 3:1, FC – FC Küssnacht a 0:5. Wauwil-Egolzwil – FC Küssnacht 1:0, FC Südstern – FC Eschenbach 3/0 (0/7:36). 1. FC Küssnacht a 2/6 (14:0), 2. FC Schattdorf a 2/6 FC Hergiswil 3:1, FC Ibach – FC Zell 3:1, FC Dagmer- Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 (8:2), 3. SG Schwyz/Ibach 3/3 (9:6), 4. ESC Erstfeld a 3/ sellen – FC Meggen 3:1. Team Menzingen/Aegeri – FC Brunnen 2:4, SC Emmen 3 (4:12), 5. FC Brunnen 2/0 (0:15). 1. SG Malters-Wolhusen 2/6 (0/6:2), 2. FC Ibach 1/3 (0/ – FC Hochdorf a 6:3, FC Perlen-Buchrain – FC Ebikon 3:1), 3. FC Wauwil-Egolzwil 1/3 (0/1:0), 4. FC Zell 2/3 3:1, FC Muotathal – FC Baar b 3:2. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 (0/5:4), 5. FC Grosswangen 2/3 (0/4:4), 6. FC Südstern 1. FC Muotathal 3/9 (0/13:3), 2. FC Brunnen 2/6 (0/8:2), SC Cham c – FC Emmenbrücke b 9:3, Luzerner SC – SC 2/3 (0/4:5), 7. FC Dagmersellen 2/3 (0/4:6), 8. FC Hergis- 3. FC Baar b 3/6 (7/7:4), 4. FC Perlen-Buchrain 3/4 (2/ Obergeissenstein c 5:5, FC Südstern a – FC Malters b wil 2/3 (1/6:4), 9. FC Küssnacht 2/0 (0/1:4), 10. FC 8:9), 5. FC Ibach 2/3 (0/10:4), 6. SC Emmen 2/3 (0/6:7), 9:0, FC Küssnacht b – FC Littau b 5:2, FC Baar D-Frauen Meggen 2/0 (0/2:6). 7. FC Ebikon 3/3 (1/8:13), 8. FC Hochdorf a 3/1 (2/8:16), – SC Emmen b 1:4. 9. Team Menzingen/Aegeri 3/0 (2/2:12). 1. SC Emmen b 3/9 (20:1), 2. FC Küssnacht b 3/9 (14:7), 3. FC Südstern a 3/7 (13:1), 4. FC Littau b 3/4 (14:8), 5. Frauen, Nationalliga B Coca-Cola Junior League C, Gruppe C SC Obergeissenstein c 3/4 (8:8), 6. SC Cham c 3/3 AS Gambarogno – Thun Berner-Oberland 1:4 Team Sempachersee – SG Ibach/Schwyz a 3:1, Team (10:14), 7. FC Emmenbrücke b 3/3 (9:14), 8. FC Baar D- Féminin Chênois GE – FCF Rapid Lugano 0:2 OG Kickers a – Team Obwalden a 7:1, Team OG Kickers Frauen 3/3 (3:8), 9. Luzerner SC 3/1 (7:18), 10. FC SC Schwyz – SC Derendingen 1:4 a – SG Buochs-Stans 6:1, SC Cham a – Team Sempa- Malters b 3/0 (1:20). chersee 0:2, Rottal Selection – FC Gunzwil a 3:2, FC FC Kirchberg – FC Schlieren 1:3 Baar a – Team Seetal 3:6, Emmen United a (UN15) – Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 FC Aarau – Femina Kickers Worb 1:3 Weggiser SC a – FC Rotkreuz a 4:2, SC Schwyz a – FC SG Ibach/Schwyz a 3:1. 1. SC Derendingen 5 4 1 0 13:03 13 1. Team Sempachersee 4/12 (0/18:4), 2. Rottal Selection Ibach a 2:3, SC Goldau a – ESC Erstfeld b 17:0, FC Altdorf a – FC Flüelen a 8:1, FC Aegeri a – FC Schattdorf 2. FCF Rapid Lugano 5 4 0 1 14:08 12 3/9 (0/8:5), 3. Emmen United a (UN15) 3/9 (2/12:2), 4. 3. FC Schlieren 4 3 1 0 09:05 10 Team OG Kickers a 4/9 (1/24:5), 5. SC Cham a 3/6 (0/ b 7:2. 6:2), 6. Team Seetal 3/3 (0/8:7), 7. SG Buochs-Stans 3/ 1. FC Aegeri a 3/9 (17:4), 2. FC Altdorf a 3/6 (24:5), 3. 4. Femina Kickers Worb 5 3 0 2 10:07 09 3 (1/10:10), 8. Team Obwalden a 3/3 (1/5:19), 9. SG SC Goldau a 3/6 (21:4), 4. Weggiser SC a 3/6 (11:4), 5. 5. Thun Berner-Oberland 5 3 0 2 10:08 09 Ibach/Schwyz a 4/3 (1/6:14), 10. FC Willisau a 2/0 (2/ FC Schattdorf b 3/6 (7:10), 6. FC Rotkreuz a 3/3 (7:8), 6. Féminin Chênois GE 4 2 0 2 06:06 06 2:12), 11. FC Gunzwil a 3/0 (0/5:13), 12. FC Baar a 3/ 7. SC Schwyz a 3/3 (5:6), 8. FC Ibach a 3/3 (4:12), 9. FC 7. FC Aarau 5 1 1 3 07:08 04 Flüelen a 3/3 (5:14), 10. ESC Erstfeld b 3/0 (1:35). 0 (9/6:17). 8. SC Schwyz 5 1 1 3 09:13 04 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 9. AS Gambarogno 5 0 1 4 05:14 01 Zug 94 a – FC Brunnen a 11:0, Team Rontal – FC Weggiser SC b – FC Brunnen b 6:8, FC Schattdorf c – 10. FC Kirchberg 5 0 1 4 05:16 01 Schattdorf a 2:4, FC Sins/Dietwil a – SC Goldau a 1:1, FC Brunnen b 9:0, FC Schattdorf c – SC Schwyz b 2:1, FC Hünenberg a – SC Kriens a 2:1, FC Aegeri a – FC FC Muotathal – FC Altdorf b 13:2, FC Küssnacht c – FC Küssnacht a 2:6. Ibach b 3:6, FC Flüelen b – SC Goldau b 0:3. Frauen 2. Liga, Gruppe 1 1. FC Schattdorf c 3/9 (13:1), 2. SC Goldau b 3/9 (11:3), 1. FC Hünenberg a 3/9 (0/13:4), 2. FC Küssnacht a 3/ SC Nebikon – FC Sempach 3:1 9 (0/11:5), 3. FC Schattdorf a 3/6 (0/10:9), 4. Zug 94 a 3. FC Muotathal 3/6 (26:9), 4. Weggiser SC b 3/6 (18:12), Team Amt Entlebuch – FC Willisau 0:1 3/6 (4/17:3), 5. Team Rontal 3/3 (0/6:8), 6. SC Goldau 5. FC Flüelen b 3/6 (7:4), 6. FC Brunnen b 3/6 (16:20), a 3/2 (0/3:4), 7. FC Sins/Dietwil a 3/2 (0/6:10), 8. SC 7. FC Ibach b 3/3 (7:7), 8. FC Küssnacht c 3/0 (9:19), 9. SC Schwyz II – FCF Rapid Lugano II 1:3 Kriens a 3/2 (1/6:7), 9. FC Aegeri a 3/2 (1/5:9), 10. FC SC Schwyz b 3/0 (2:17), 10. FC Altdorf b 3/0 (5:22). FC Stans – FC Küssnacht 1:4 FC Adligenswil – FC Wolhusen 1:1 Brunnen a 3/0 (1/3:21). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Steinhausen c – FC Schattdorf d 4:1, SC Cham d – 1. FC Willisau 3 3 0 0 6:0 9 SC Steinhausen a – FC Altdorf a 5:4, SC Menzin- gen Zug 94 d 6:0, FC Rotkreuz c – FC Küssnacht d Mädchen 2. FCF Rapid Lugano II 3 2 1 0 8:4 7 – FC Muotathal 4:2, FC Meggen – FC Hünenberg b 13:0, FC Ibach c – FC Hünenberg b 3:6, FC Aegeri d – 3. FC Küssnacht 3 2 1 0 7:3 7 SC Goldau c 4:3. 19:0, FC Adligenswil a – Weggiser SC 15:2, ESC Erstfeld 4. SC Nebikon 3 2 0 1 6:5 6 a – Zug 94 b 8:2. 1. FC Hünenberg b 3/9 (21:6), 2. FC Rotkreuz c 3/6 (19:3), 3. SC Steinhausen c 3/6 (15:7), 4. SC Cham d 3/ 5. Team Amt Entlebuch 3 1 0 2 4:3 3 1. FC Meggen 3/9 (0/32:1), 2. SC Steinhausen a 3/9 (1/ 6. SC Schwyz II 3 1 0 2 3:4 3 24:4), 3. FC Adligenswil a 3/7 (0/26:10), 4. SC Men- 6 (12:6), 5. FC Aegeri d 3/6 (10:6), 6. SC Goldau c 3/6 zingen 3/7 (0/8:4), 5. ESC Erstfeld a 3/5 (1/15:9), 6. FC (12:9), 7. FC Ibach c 3/3 (11:10), 8. FC Schattdorf d 3/ 7. FC Sempach 3 1 0 2 2:6 3 Altdorf a 3/4 (1/15:7), 7. Zug 94 b 3/1 (4/6:15), 8. FC 3 (3:9), 9. Zug 94 d 3/0 (3:22), 10. FC Küssnacht d 8. FC Stans 3 1 0 2 3:8 3 Muotathal 3/0 (0/3:16), 9. Weggiser SC 3/0 (0/3:23), Mädchen 3/0 (1:29). 9. FC Adligenswil 3 0 1 2 1:3 1 10. FC Hünenberg b 3/0 (0/0:43). Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 10. FC Wolhusen 3 0 1 2 1:5 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 SC Goldau – FC Hitzkirch 8:1, FC Sins/Dietwil – SC SC Emmen – FC Hochdorf a 0:5, SC Cham b – Luzerner Schwyz 3:0, FC Schattdorf – FC Ibach 2:1, FC Küssnacht SC 4:1, FC Sins/Dietwil b – Zug 94 c 4:3, FC Rotkreuz – Team Aegeri/Menzingen 2:5, FC Hochdorf/Hildis- a – Team Obwalden b 4:2, FC Ibach – FC Baar b 1:6. rieden – FC Ebikon 2:3, FC Ebikon – FC Ibach 6:2. 1. SC Cham b 3/9 (0/14:1), 2. FC Baar b 3/9 (0/14:2), 3. 1. FC Ebikon 2/6 (0/9:4), 2. FC Sins/Dietwil 2/6 (0/6:2), Team Obwalden b 3/6 (0/13:7), 4. FC Rotkreuz a 3/6 (0/ 3. SC Goldau 2/4 (0/9:2), 4. Team Aegeri/Menzingen 2/ 13:8), 5. FC Hochdorf a 3/6 (0/7:2), 6. FC Ibach 3/3 (0/ 4 (2/6:3), 5. FC Küssnacht 2/3 (0/4:5), 6. FC Schattdorf 10:11), 7. FC Sins/Dietwil b 3/3 (0/6:16), 8. Zug 94 c 3/ 2/3 (0/2:3), 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 1/0 (0/2:3), 8. 3 (3/8:16), 9. SC Emmen 3/0 (0/3:12), 10. Luzerner SC SC Schwyz 1/0 (0/0:3), 9. FC Ibach 2/0 (0/3:8), 10. FC 3/0 (0/6:19). Hitzkirch 2/0 (2/3:11). Samstag, 6. September 2014 David Sanchez brach den Bann für Ibach FUSSBALL Es geht doch von Topskorer Manev. Er versuchte ganze Ruhe und Cleverness. Im Spiel Torwart Zukaj mit einem überra- nach vorne war es immer wieder der noch. Nach 384 Minuten be- schenden Schuss in die nahe Torecke stark spielende Sanchez, der für Ent- endete Matchwinner David zu überlisten. lastung in der Abwehr sorgte. Würde Im Anschluss an den daraus resul- das Abwehrbollwerk Stand halten? Sanchez die Torflaute der tierenden Corner gelangte der Ball am Ibächler. Dank einer eigenen Strafraum zu David Sanchez. Platz für Konter Die Südtessiner warfen nun alles geschlossenen Mannschafts- Dieser nahm Fahrt auf und rannte, vorbei an Freund und Feind, über das nach vorne und suchten den Torerfolg leistung brachte das Heimteam gesamte Spielfeld und behielt alleine mit allen Mitteln. Dadurch gab es auch die 2:0-Führung ohne grössere vor Torwart Boari die Nerven. Abge- Platz für Konter. Die 75. Minute klärt vollendete er seinen Sololauf. brachte die erste Goalchance für das Probleme über die Distanz und Endlich, nach einer langen Durst- Heimteam in Halbzeit zwei. Kastriots sicherte sich den ersten Dreier- strecke, der erste Torerfolg zum 1:0- Hammer von der Strafraumgrenze Zwischenstand nach 24 Minuten. Nur streifte die Lattenoberkante. pack der Saison. acht Minuten später zeigte Zukaj seine In der hektischen Schlussphase grosse Klasse. Mit einem ganz starken beanspruchten die Ibächler dann noch PATRIC RÖLLI Reflex lenkte er den nächsten Tessiner das Glück des Tüchtigen. Der Schuss Abschluss über die Querlatte. Die von Petric prallte vom Rücken Manevs Bei bestem Sommerwetter starteten ins Toraus. Noch näher an den Tor- die Ibächler zu ihrem dritten Heimspiel Gäste kamen nun etwas besser ins Spiel und rückten von ihrer Konter- erfolg kam in der 88. Minute erneut gegen den FC Ascona. Erneut stellte Petric. Seine Direktabnahme klatschte Trainer Pallas das Team auf einigen taktik ab. Dabei erwies sich Manev als steter Unruheherd. Doch kurz vor der an den Aussenpfosten. Um 19:53 Uhr Positionen um und etwas ungewohnt war es dann endlich in trockenen spielte das Heimteam zuerst von rechts Pause doppelte Ibach nach. Erneut wurde der schnelle Sanchez steil an- Tüchern. Ibach gewinnt das Spiel nach links. verdient und damit auch die ersten drei Ibach war gewillt, das Zepter in die gespielt. Der Prellball mit dem alles riskierenden Goalie Boari fiel vor die Punkte der Meisterschaft. Hand zu nehmen. Lautstark versuchten sich die Spieler auf dem Platz zu Füsse von Kastriot, welcher keine Mühe hatte, das verwaiste Tor zu tref- unterstützen und so für zusätzliche Motivation zu sorgen. Die Spielanlage fen. 2:0 zur Pause, was für eine Erlö- sung. Telegramm der Gäste war klar auf Konter und den brandgefährlichen Borce Manev aus- FC Ibach – FC Ascona 2:0 (2:0) Aufopfernd kämpfende Ibächler Gerbihof, 175 Zuschauer. – SR: Selmani. – Tore: gerichtet. 24. Sanchez 1:0, 44. Kastriot 2:0. – FC Ibach: Ascona setzte nach der Pause ein Zukaj; Annen, Osella, Pallas, Lüönd; Kastriot (82. Erlösung nach 24 Minuten klares Zeichen. Aggressiv und aufsäs- Ruppen), Simon Steiner, Todorovic (90. Dacic), Nach einer Viertelstunde musste sig setzten sie die Ibächler viel früher Sanchez; Auf der Maur (65. Togan), N'Tiamoah. – Goalie Boari ein erstes Mal eingreifen, FC Ascona: Boari; Samina, Tuz, Simanovic, unter Druck. Mit aller Macht suchten Manfreda (46. Petric); Grimani (52. Nedoklan), der Abschluss von Kastriot war aber sie nun den Anschlusstreffer. Das Lombardo, Schiavon, Bosnjak; Croce, Manev. – zu wenig zwingend. Es war augen- Heimteam hielt aber dagegen. Pallas Verwarnungen: 34. Manfreda, 86. Todorovic (Un- scheinlich, das Heimteam suchte ver- sportlichkeit), 42. Lüönd, 56. Simon Steiner, 89. und Co. stiegen ohne Rücksicht auf Samina (Foulspiel), 49. Tuz, 89. Pallas (Rekla- mehrt den Torabschluss, auch mit Verluste in die Zweikämpfe. Und wenn mieren) – Bemerkungen: Ibach ohne Martin, Schüssen aus der zweiten Reihe. Nach noch einmal etwas aufs Tor der Teixeira, Dominik Steiner (alle verletzt). 22 Minuten dann die erste Duftmarke Ibächler kam, zeigte Goalie Zukaj seine Im fünften Saisonspiel war es David Sanchez (am Ball), welcher mit seinem Tor den FC Ibach endlich erlöst hat. Bild Patric Rölli Ibachs Senioren 40+ Promotion mit dem Sponsor Erwin Nowak von der Firma Creation de Sol AG (mittlere Reihe links). Neues Outfit für die Senioren Die Senioren 40+ Promotion rund um Spielertrainer Ivo Marijanovic möchten sich recht herzlich für das grosszügige Sponsoring bei den Firmen Creation de Sol AG und Tschümperlin Schuhe+Sportmode bedanken. Die Sponsoren haben den erfolgreichen Kickern auf die neue Saison hin einen Einlauftrainer gesponsert. Samstag/Sonntag, 13./14. September 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – FC Sion II 2:3 FC Emmenbrücke – FC Altdorf 0:1 FC Aegeri Colonia – FC Ibach b 0:0 FC St. Gallen II – BSC Old Boys 0:2 FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen 2:2 SC Schwyz – Eibuselection CF 3:3 FC Rapperswil-Jona – FC Stade Nyonnais 1:0 FC Buttisholz – FC Willisau 3:4 FC Hünenberg a – SC Steinhausen a 0:11 FC Köniz – Etoile Carouge FC 2:0 FC Littau – FC Stans 0:1 FC Muotathal a – FC Küssnacht a 1:2 SC YF Juventus – FC Locarno 2:0 SC Emmen – FC Kickers Luzern 2:4 FC Walchwil – SC Cham IV 4:2 FC Breitenrain – SC Brühl 3:1 FC Aegeri – SC Obergeissenstein 0:0 1. SC Steinhausen a 3 3 0 0 26:05 9 Neuchâtel Xamax FCS – FC Zürich II 2:0 1. FC Altdorf 4 3 0 1 06:07 9 2. Eibuselection CF 3 2 1 0 13:07 7 SR Delémont – FC Tuggen 1:2 2. FC Willisau 4 3 0 1 11:06 9 3. SC Cham IV 3 2 0 1 13:09 6 1. FC Rapperswil-Jona 7 7 0 0 16:04 21 3. FC Brunnen 4 2 2 0 09:05 8 4. FC Walchwil 3 2 0 1 10:09 6 2. FC Köniz 7 5 1 1 16:07 16 4. FC Aegeri 4 2 1 1 09:05 7 5. FC Küssnacht a 3 2 0 1 08:07 6 3. FC Stade Nyonnais 7 5 0 2 08:08 15 5. FC Littau 4 2 1 1 12:06 7 6. FC Ibach b 3 1 1 1 07:07 4 4. FC Basel 1893 II 7 4 2 1 18:10 14 6. FC Stans 4 2 0 2 05:05 6 7. FC Aegeri Colonia 3 1 1 1 05:06 4 5. FC Breitenrain 7 3 3 1 14:10 12 7. FC Buttisholz 4 2 0 2 10:11 6 8. SC Schwyz 3 0 1 2 04:15 1 6. BSC Old Boys 7 4 0 3 10:10 12 8. FC Kickers Luzern 4 1 1 2 10:10 4 9. FC Hünenberg a 3 0 0 3 01:18 0 7. Neuchâtel Xamax FCS 7 3 2 2 15:08 11 9. FC Emmenbrücke 4 1 1 2 05:05 4 10. FC Muotathal a 3 0 0 3 08:12 0 8. SC YF Juventus 7 3 2 2 15:11 11 10. SC Emmen 4 1 1 2 08:11 4 9. FC Tuggen 7 3 0 4 13:14 09 11. FC Perlen-Buchrain 4 0 2 2 07:14 2 5. Liga, Gruppe 2 10. Etoile Carouge FC 7 3 0 4 09:11 09 12. SC Obergeissenstein 4 0 1 3 03:10 1 FC Schattdorf – FC Muotathal b 3:0 11. FC Sion II 7 3 0 4 13:16 09 3. Liga, Gruppe 1 FC Ibach a – ESC Erstfeld 0:3 12. FC Zürich II 7 2 1 4 08:10 07 FC Altdorf – Weggiser SC 2:0 13. FC St. Gallen II 7 2 1 4 07:13 07 SC Cham II – FC Sins 1:2 FC Flüelen – FC Brunnen 2:3 14. SR Delémont 7 1 1 5 07:15 04 FC Meggen – SC Steinhausen 0:1 FC Stans a – FC Hünenberg b 4:1 15. SC Brühl 7 1 1 5 06:15 04 SC Schwyz – FC Rotkreuz 3:5 1. FC Stans a 3 3 0 0 12:04 9 16. FC Locarno 7 0 0 7 03:16 00 FC Dietwil – SC Menzingen 2:1 FC Muotathal – FC Emmenbrücke II 1:1 2. ESC Erstfeld 3 2 0 1 06:05 6 FC Ibach II – FC Baar 1:3 3. FC Altdorf 3 2 0 1 06:04 6 1. Liga, Gruppe 2 1. SC Steinhausen 4 3 1 0 08:03 10 4. FC Hünenberg b 3 1 1 1 04:06 4 FC Sursee – SC Cham 2:3 2. FC Dietwil 4 3 0 1 07:04 09 5. FC Flüelen 3 1 1 1 09:03 4 BSC Young Boys II – FC Schötz 1:0 3. FC Baar 4 3 0 1 14:05 09 6. FC Ibach a 2 1 0 1 04:05 3 Zug 94 – FC Grenchen 9:0 7. FC Schattdorf 3 1 0 2 06:06 3 FC Solothurn – FC Bern 6:0 4. FC Muotathal 4 2 1 1 08:04 07 8. Weggiser SC 3 1 0 2 06:08 3 FC Wangen bei Olten – FC Concordia Basel 2:0 5. FC Emmenbrücke II 4 2 1 1 04:05 07 SC Kriens – FC Luzern II 3:2 6. SC Menzingen 4 2 0 2 09:11 06 9. FC Brunnen 3 1 0 2 07:09 3 FC Münsingen – FC Black Stars 2:2 7. FC Sins 4 1 1 2 06:07 04 10. FC Muotathal b 2 0 0 2 00:10 0 1. Zug 94 6 5 0 1 22:07 15 8. FC Ibach II 4 1 1 2 03:07 04 2. BSC Young Boys II 6 5 0 1 13:06 15 9. SC Cham II 4 1 1 2 05:05 04 5. Liga, Gruppe 3 3. FC Solothurn 6 4 0 2 16:05 12 10. FC Meggen 4 1 0 3 06:10 03 FC Küssnacht b – FC Sins a 1:1 4. SC Kriens 6 4 0 2 16:06 12 11. FC Rotkreuz 4 1 0 3 07:11 03 SC Cham III – SK Root 2:1 Zug 94 – FC Adligenswil 3:0 5. SC Cham 6 4 0 2 13:11 12 12. SC Schwyz 4 0 2 2 06:11 02 SC Steinhausen b – FC Dietwil 0:0 6. FC Wangen bei Olten 6 4 0 2 09:08 12 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 7. FC Black Stars 6 3 2 1 17:08 11 1. SC Cham III 3 3 0 0 16:03 9 FC Altdorf – FC Schattdorf 1:2 8. FC Münsingen 6 3 1 2 10:11 10 2. Zug 94 3 3 0 0 13:03 9 FC Adligenswil a – FC Aegeri II 4:0 9. FC Luzern II 6 2 1 3 16:09 07 3. FC Küssnacht b 3 2 1 0 06:02 7 SC Goldau b – FC Rotkreuz 2:1 4. FC Baar 2 2 0 0 07:00 6 10. FC Schötz 6 2 1 3 10:10 07 FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain a 1:3 5. FC Sins a 3 1 1 1 05:03 4 11. FC Grenchen 6 1 2 3 02:23 05 SC Menzingen – Zug 94 0:7 12. FC Sursee 6 1 0 5 04:13 03 6. SC Steinhausen b 3 0 2 1 02:08 2 1. Zug 94 3 2 1 0 13:3 7 7. FC Ibach c 2 0 1 1 04:06 1 13. FC Concordia Basel 6 0 1 5 03:17 01 2. FC Rotkreuz 3 2 0 1 07:5 6 14. FC Bern 6 0 0 6 03:20 00 8. FC Dietwil 3 0 1 2 02:17 1 3. SC Menzingen 3 2 0 1 04:8 6 9. FC Adligenswil 3 0 0 3 02:10 0 4. FC Perlen-Buchrain a 3 2 0 1 07:6 6 10. SK Root 3 0 0 3 02:07 0 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Adligenswil a 3 1 1 1 06:3 4 SC Goldau – FC Ibach 2:0 6. FC Schattdorf 3 1 1 1 05:5 4 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 AS Castello – FC Hochdorf 3:2 7. FC Aegeri II 3 1 0 2 01:5 3 FC Ruswil – SC Buochs 0:4 SG Ibach/Schwyz a – Team Obwalden 8:0, FC Hitzkirch 8. FC Brunnen 3 1 0 2 02:4 3 – Team Obwalden 5:3, FC Meggen – SG Ibach/Schwyz FC Sarnen – FC Küssnacht 3:0 9. SC Goldau b 3 1 0 2 04:7 3 a 0:4, FC Adligenswil – FC Brunnen 4:3, FC Hünenberg FC Ascona – FC Hergiswil 1:3 – SC Goldau 1:4, FC Schattdorf – FC Altdorf 1:2. FC Gunzwil – FC Malters 0:3 10. FC Altdorf 3 0 1 2 06:9 1 1. SG Ibach/Schwyz a 4/10 (0/20:4), 2. FC Altdorf 4/10 1. AS Castello 6 5 1 0 12:04 16 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) (0/11:6), 3. FC Hitzkirch 4/8 (3/11:8), 4. FC Meggen 5/ 2. SC Buochs 6 5 0 1 19:03 15 FC Rothenburg b – FC Baar 3:0 7 (0/19:15), 5. SC Goldau 4/5 (0/15:13), 6. FC 3. SC Goldau 6 4 1 1 16:08 13 FC Hünenberg – SC Emmen 4:4 Adligenswil 4/4 (2/8:11), 7. FC Brunnen 4/4 (2/8:12), 8. Weggiser SC – SC Goldau a 4:3 FC Schattdorf 4/4 (3/8:9), 9. Team Obwalden 4/3 (0/ 4. FC Hergiswil 6 4 1 1 09:06 13 8:19), 10. FC Hünenberg 5/3 (0/10:21). 5. FC Sarnen 6 4 0 2 13:06 12 FC Adligenswil b – FC Küssnacht 4:4 6. SC Zofingen 5 3 0 2 10:09 09 FC Perlen-Buchrain b – FC Ingenbohl 3:2 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 ESC Erstfeld – FC Baar c 8:0, SG Ibach/Schwyz b – FC 7. FC Eschenbach 5 2 2 1 06:04 08 1. Weggiser SC 3 2 1 0 09:07 7 Eschenbach 5:0, SG Küssnacht Weggis II – FC Hochdorf 8. FC Gunzwil 6 2 2 2 08:09 08 2. SC Goldau a 3 2 0 1 12:06 6 7:0, FC Rotkreuz – Zug 94 b 2:1. 9. FC Küssnacht 6 2 1 3 06:13 07 3. FC Rothenburg b 3 2 0 1 09:05 6 1. FC Rotkreuz 4/12 (1/14:4), 2. SG Küssnacht Weggis 10. FC Ascona 6 2 1 3 07:11 07 4. FC Perlen-Buchrain b 3 2 0 1 09:08 6 II 4/10 (0/17:3), 3. SC Menzingen 3/7 (0/17:5), 4. ESC 11. FC Malters 6 1 1 4 08:13 04 5. FC Adligenswil b 3 1 2 0 09:06 5 Erstfeld 3/7 (2/13:2), 5. SG Ibach/Schwyz b 3/4 (1/7:4), 12. FC Ibach 6 1 0 5 02:07 03 6. FC Küssnacht 3 1 1 1 11:07 4 6. FC Hochdorf 3/2 (1/4:11), 7. FC Eschenbach 4/1 (1/ 4:15), 8. Zug 94 b 4/1 (2/6:11), 9. FC Baar c 4/0 (1(2:29). 13. FC Hochdorf 6 0 2 4 06:15 02 7. SC Emmen 3 1 1 1 09:10 4 14. FC Ruswil 6 0 0 6 04:18 00 8. FC Ingenbohl 3 1 0 2 08:09 3 9. FC Hünenberg 3 0 1 2 04:14 1 10. FC Baar 3 0 0 3 02:10 0 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 FC Sins/Dietwil a – Team Aegeri/Menzingen 6:0, Rottal SC Cham c – SK Root a 1:8, FC Adligenswil b – FC FC Altdorf Azzurri Senioren – FC Rotkreuz 3:0 forfait, Selection – FC Gunzwil a 2:3, FC Schattdorf a – SC Rotkreuz b 1:4, FC Ebikon – SC Goldau b 7:1, FC Aegeri SK Root – ESC Erstfeld 7:2, Weggiser SC – Blau Weiss Cham a 2:3, Emmen United (UN16) – FC Baar a 7:2, b – FC Altdorf b 3:0 forfait, ESC Erstfeld b – SC Schwyz Zug 2:2, FC Muotathal – Zug 94 15:0. Team OG Kickers a – SG Malters/Wolhusen 2:1, SG a 0:10. 1. SK Root 3/7 (1/14:4), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren Schwyz/Ibach – FC Sempach 4:1. 1. SK Root a 4/12 (0/50:1), 2. FC Ebikon 4/12 (0/42:2), 3/7 (2/8:4), 3. FC Muotathal 3/6 (0/24:6), 4. Weggiser 1. SC Cham a 4/10 (1/14:8), 2. Team OG Kickers a 4/10 3. SC Schwyz a 4/12 (1/40:0), 4. FC Rotkreuz b 4/6 (0/ SC 3/5 (1/9:6), 5. Blau Weiss Zug 3/4 (1/9:8), 6. Zug 94 (3/13:7), 3. FC Sins/Dietwil a 4/9 (1/14:8), 4. SG Malters/ 8:10), 5. SC Goldau b 4/5 (1/11:11), 6. SC Cham c 4/4 3/3 (0/6:20), 7. FC Rotkreuz 3/1 (4/2:10), 8. ESC Erstfeld Wolhusen 4/9 (3/8:5), 5. SG Schwyz/Ibach 4/9 (11/12:5), (0/8:20), 7. ESC Erstfeld b 4/4 (0/5:23), 8. FC Aegeri b 3/0 (0/5:19). 6. FC Gunzwil a 4/6 (0/10:15), 7. Rottal Selection 4/6 (3/ 4/3 (0/5:36), 9. FC Altdorf b 4/0 (0/3:31), 10. FC 10:9), 8. FC Baar a 4/6 (9/17:11), 9. Team Aegeri/ Adligenswil b 4/0 (1/2:40). Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Menzingen 4/3 (2/4:15), 10. Emmen United (UN16) 4/3 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Sempach –FC Altdorf 0:0, LSC Inter Altstadt – FC (4/15:13), 11. FC Sempach 4/0 (1/5:21), 12. FC Schatt- Horw 1:5, FC Seetal – Team Surental 2:2, FC Perlen- dorf a 4/0 (10/7:12). FC Perlen-Buchrain – FC Küssnacht b 3:5, SC Schwyz b – SC Steinhausen b 2:3, SK Root b – FC Brunnen b Buchrain – FC Giswil/Kerns 1:0, FC Ibach – FC Sarnen Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 1:4, FC Baar c – Team Obwalden c 5:2, Zug 94 d – FC 1:2, FC Sarnen – FC Horw 2:1. Zug 94 a – FC Adligenswil 11:1, SC Goldau a – FC Schattdorf b 4:5. 1. FC Sarnen 4/10 (1/6:3), 2. FC Horw 4/7 (1/11:6), 3. Hitzkirch 8:5, FC Sarnen – FC Littau 0:6, SG Küssnacht 1. FC Küssnacht b 4/12 (0/37:6), 2. FC Schattdorf b 4/ FC Perlen-Buchrain 3/5 (0/2:1), 4. FC Seetal 3/5 (1/ Weggis I – SC Steinhausen 5:3. 9 (0/16:13), 3. FC Perlen-Buchrain 4/9 (1/20:6), 4. FC 4:3), 5. FC Ibach 3/4 (0/5:4), 6. FC Sempach 3/4 (0/5:5), 1. Zug 94 a 4/12 (0/29:3), 2. SC Goldau a 4/10 (1/28:13), Baar c 4/6 (0/10:10), 5. FC Brunnen b 4/6 (0/15:20), 6. 7. Team Surental 3/3 (2/4:4), 8. FC Altdorf 3/2 (1/2:3), 9. 3. SG Küssnacht Weggis I 4/9 (0/18:17), 4. SC Stein- SK Root b 4/6 (0/8:14), 7. SC Steinhausen b 4/6 (0/ FC Giswil/Kerns 3/1 (0/1:4), 10. LSC Inter Altstadt 3/0 hausen 4/9 (2/36:8), 5. FC Hünenberg a 3/7 (1/22:2), (4/3:10). 6. FC Littau 4/5 (4/12:10), 7. FC Hitzkirch 4/3 (1/14:24), 7:28), 8. Zug 94 d 4/3 (0/25:22), 9. Team Obwalden c 8. FC Eschenbach 3/0 (0/7:36), 9. FC Sarnen 4/0 (0/ 4/3 (0/12:20), 10. SC Schwyz b 4/0 (0/5:16). Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 4:32), 10. FC Adligenswil 4/0 (1/3:28). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Zell – FC Wauwil-Egolzwil 3:0, FC Grosswangen – FC Dagmersellen 1:2, FC Hergiswil – FC Ibach 1:4, FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Brunnen a – ESC Erstfeld a 1:1, FC Küssnacht a – FC Schattdorf a 2:2. Meggen – FC Südstern 0:4, FC Küssnacht – SG Malters- FC Ebikon – FC Muotathal 1:4, FC Ibach – Team Men- Wolhusen 3:3, FC Ibach – FC Wauwil-Egolzwil 2:2. zingen/Aegeri 3:0, FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain 1. FC Küssnacht a 3/7 (16:2), 2. FC Schattdorf a 3/7 3:1, FC Baar b – SC Emmen 4:4. (10:4), 3. ESC Erstfeld a 4/4 (5:13), SG Schwyz/Ibach 3/ 1. SG Malters-Wolhusen 3/7 (0/9:5), 2. FC Ibach 3/7 (3/ 9:4), 3. FC Südstern 3/6 (0/8:5), 4. FC Dagmersellen 3/ 1. FC Muotathal 4/12 (0/17:4), 2. FC Brunnen 3/9 (0/ 3 (9:6), 5. FC Brunnen a 3/1 (1:16). 6 (0/6:7), 5. FC Zell 3/6 (1/8:4), 6. FC Wauwil-Egolzwil 11:3), 3. FC Baar b 4/7 (7/11:8), 4. FC Ibach 3/6 (0/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 13:4), 5. SC Emmen 3/4 (1/10:11), 6. FC Perlen-Buchrain 3/4 (1/3:5), 7. FC Grosswangen 3/3 (0/5:6), 8. FC FC Ibach a – FC Altdorf a 3:7, FC Schattdorf b – SC 4/4 (2/9:12), 7. FC Ebikon 4/3 (1/9:17), 8. FC Hochdorf Hergiswil 3/3 (1/7:8), 9. FC Küssnacht 3/1 (1/4:7), 10. a 3/1 (3/8:16), 9. Team Menzingen/Aegeri 4/0 (2/2:15). Schwyz a 5:1, Weggiser SC a – FC Aegeri a 4:2, FC FC Meggen 3/0 (1/2:10). Rotkreuz a – ESC Erstfeld b 11:1, FC Flüelen a – SC Coca-Cola Junior League C, Gruppe C Goldau a 1:2. Frauen, Nationalliga B Team Sempachersee – FC Baar a 8:0, Team Seetal – 1. FC Altdorf a 4/9 (31:8), 2. SC Goldau a 4/9 (23:5), 3. SC Derendingen – FC Kirchberg 4:0 Emmen United a (UN15) 5:0, Rottal Selection – Team FC Aegeri a 4/9 (19:8), 4. Weggiser SC a 4/9 (15:6), 5. OG Kickers a 0:3, FC Willisau a – SC Cham a 1:4, FC AS Gambarogno – FC Aarau 1:3 FC Schattdorf b 4/9 (12:11), 6. FC Rotkreuz a 4/6 (18:9), Gunzwil a – SG Ibach/Schwyz a 2:2, SG Buochs-Stans Thun Berner Oberland – FC Schlieren 1:3 – Team Obwalden a 4:5. 7 .SC Schwyz a 4/3 (6:11), 8. FC Flüelen a 4/3 (6:16), FCF Rapid Lugano – SC Schwyz 3:0 9. FC Ibach a 4/3 (7:19), 10. ESC Erstfeld b 4/2 (2:46). 1. Team Sempachersee 6/16 (1/28:6), 2. Team OG Femina Kickers Worb – Féminin Chênois GE 1:0 Kickers a 5/12 (2/27:5), 3. SC Cham a 4/9 (0/10:3), 4. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. SC Derendingen 6 5 1 0 17:03 16 Rottal Selection 4/9 (0/8:8), 5. Emmen United a (UN15) SC Goldau b – FC Schattdorf c 12:1, FC Ibach b – Weg- 2. FCF Rapid Lugano 6 5 0 1 17:08 15 4/9 (4/12:7), 6. Team Obwalden a 5/9 (1/18:26), 7. Team giser SC b 2:3, FC Muotathal – FC Flüelen b 3:2, SC Seetal 5/7 (1/15:9), 8. SG Ibach/Schwyz a 5/4 (2/8:16), Schwyz b – FC Küssnacht c 3:3. 3. FC Schlieren 5 4 1 0 12:06 13 9. SG Buochs-Stans 4/3 (1/14:15), 10. FC Gunzwil a 4/ 1. SC Goldau b 4/12 (23:4), 2. FC Muotathal 4/9 (29:11), 4. Femina Kickers Worb 6 4 0 2 11:07 12 1 (0/7:15), 11. FC Willisau a 4/0 (2/6:24), 12. FC Baar 3. Weggiser SC b 4/9 (21:14), 4. FC Schattdorf c 4/9 5. Thun Berner Oberland 6 3 0 3 11:11 09 a 4/0 (10/6:25). (14:13), 5. FC Brunnen b 3/6 (16:20), 6. FC Flüelen b 6. FC Aarau 6 2 1 3 10:09 07 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 4/6 (9:7), 7. FC Ibach b 4/3 (9:10), 8. FC Küssnacht c 7. Féminin Chênois GE 5 2 0 3 06:07 06 Zug 94 a – Team Rontal 2:0, SC Goldau a – FC Hünen- 4/1 (12:22), 9. SC Schwyz b 4/1 (5:20), 10. FC Altdorf b 8. SC Schwyz 6 1 1 4 09:16 04 3/0 (5:22). berg a 0:1, FC Brunnen a – SC Kriens a 1:13, FC 9. AS Gambarogno 6 0 1 5 06:17 01 Schattdorf a – FC Aegeri a 5:3, FC Küssnacht a – FC Junioren D/, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 10. FC Kirchberg 6 0 1 5 05:20 01 Sins/Dietwil a 4:0. Zug 94 d – FC Aegeri d 5:1, FC Schattdorf d – SC Cham 1. FC Hünenberg a 4/12 (0/14:4), 2. FC Küssnacht a 4/ d 1:3, FC Rotkreuz c – FC Ibach c 10:0, FC Hünenberg 12 (1/15:5), 3. FC Schattdorf a 4/9 /0/15:12), 4. Zug 94 b – SC Steinhausen c 4:2, FC Küssnacht d Mädchen – Frauen 2. Liga, Gruppe 1 a 4/9 (4/19:3), 5. SC Kriens a 4/5 (10/19:8), 6. Team SC Goldau c 2:5. FC Willisau – SC Nebikon 2:2 Rontal 4/3 (0/6:10), 7. SC Goldau a 4/2 (0/3:5), 8. FC 1. FC Hünenberg b 4/12 (25:8), 2. FC Rotkreuz c 4/9 FC Küssnacht – FC Adligenswil 1:1 Sins/Dietwil a 4/2 (0/6:14), 9. FC Aegeri a 4/2 (2/8:14), FC Wolhusen – Team Amt Entlebuch 1:1 10. FC Brunnen a 4/0 (1/4:34). (29:3), 3. SC Cham d 4/9 (15:7), 4. SC Goldau c 4/9 (17:11), 5. SC Steinhausen c 4/6 (17:11), 6. FC Aegeri SC Schwyz II – FC Stans 4:0 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 d 4/6 (11:11), 7. FC Schattdorf d 4/3 (4:12), 8. FC Ibach FCF Rapid Lugano II – FC Sempach 1:0 SC Steinhausen a – FC Meggen 5:3, FC Altdorf a – Zug c 4/3 (11:20), 9. Zug 94 d 4/3 (8:23), 10. FC Küssnacht 1. FC Willisau 4 3 1 0 8:02 10 94 b 2:7, Weggiser SC – ESC Erstfeld a 0:4, FC Muota- d Mädchen 4/0 (3:34). thal – FC Adligenswil a 0:8, FC Hünenberg b – SC Men- 2. FCF Rapid Lugano II 4 3 1 0 9:04 10 zingen 1:14. Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 3. FC Küssnacht 4 2 2 0 8:04 08 1. SC Steinhausen a 4/12 (1/29:7), 2. FC Adligenswil a FC Hitzkirch – FC Küssnacht 4:1, FC Ebikon – FC Sins/ 4. SC Nebikon 4 2 1 1 8:07 07 4/10 (0/34:10), 3. SC Menzingen 4/10 (0/22:5), 4. FC Dietwil 6:0, FC Ibach – FC Hochdorf/Hildisrieden 6:2, 5. SC Schwyz II 4 2 0 2 7:04 06 Meggen 4/9 (0/35:6), 5. ESC Erstfeld a 4/8 (1/19:9), 6. SC Schwyz – SC Goldau 1:3. 6. Team Amt Entlebuch 4 1 1 2 5:04 04 FC Altdorf a 4/4 (2/17:14), 7. Zug 94 b 4/4 (4/13:17), 8. 1. FC Ebikon 3/9 (1/15:4), 2. SC Goldau 3/7 (1/12:3), 3. 7. FC Sempach 4 1 0 3 2:07 03 Weggiser SC 4/0 (0/3:27), 9. FC Hünenberg b 4/0 (0/ Team Aegeri/Menzingen 3/7 (2/10:4), 4. FC Sins/Dietwil 8. FC Stans 4 1 0 3 3:12 03 1:57), 10. FC Muotathal 4/0 (1/3:24). 3/6 (0/6:8), 5. FC Ibach 3/3 (0/9:10), 6. FC Küssnacht 3/ 9. FC Adligenswil 4 0 2 2 2:04 02 3 (0/5:9), 7. FC Schattdorf 3/3 (0/3:7), 8. FC Hitzkirch 3/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 10. FC Wolhusen 4 0 2 2 2:06 02 Team Obwalden b – FC Baar b 5:3, Zug 94 c – FC Ibach 3 (2/7:12), 9. SC Schwyz 3/1 (0/2:7), 10. FC Hochdorf/ 6:5, FC Hochdorf a – FC Sins/Dietwil b 8:2, Luzerner Hildisrieden 3/1 (3/5:10). SC – SC Emmen 0:1, FC Rotkreuz a – SC Cham b 3:2. 1. SC Cham b 4/9 (0/16:4), 2. FC Baar b 4/9 (0/18:7), 3. Team Obwalden b 4/9 (0/18:10), 4. FC Rotkreuz a 4/9 (1/16:10), 5. FC Hochdorf a 4/9 (2/15:4), 6. Zug 94 c 4/ 6 (3/14:21), 7. FC Ibach 4/3 (0/15:17), 8. SC Emmen 4/ 3 (0/4:12), 9. FC Sins/Dietwil b 4/3 (0/8:25), 10. Luzerner SC 4/0 (0/6:20). Samstag, 13. September 2014 SC Goldau verdienter Sieger im Derby

FUSSBALL Dritter Derbysieg pelte der SC Goldau nach. Marini Harmlose Ibächler Offensive wurde von Huser mit einem Steilpass der Goldauer über Ibach: Beide Im zweiten Durchgang erwarteten lanciert und versenkte den Ball ge- die zahlreichen Besucher auf dem Tore fielen in der ersten konnt in der rechten Torecke zum 2:0. Sportplatz Tierpark eine Reaktion des Spielhälfte. FC Ibach. Doch die Gäste enttäuschten Zu knappe Goldauer Führung auch in der zweiten Halbzeit. Einzig PATRICK FREI Von den Gästen aus Ibach war bis Captain Simon Steiner stemmte sich zu diesem Zeitpunkt wenig zu sehen. gegen die sich abzeichnende Nieder- Ein Blick auf die bisherigen Resul- Hasanramaj vergab die bisher beste lage. Er war zusammen mit Torhüter tate in dieser Saison genügte, um den Chance der Gäste in der 18. Minute. Zukaj der beste Spieler seiner Mann- Favoriten in diesem Spiel zu finden. Nach einem langen Ball von Captain schaft. Steiner war es auch, welcher Der SC Goldau hatte von den bisheri- Simon Steiner stand Hasanramaj plötz- die beste Chance für seine Mann- gen fünf Spielen drei gewinnen kön- lich alleine vor dem Goldauer Torhüter schaft vorbereitete. N'Tiamoah schei- nen. Einmal spielte die Mannschaft Kevin Dudle. Hasanramaj schloss aber terte nach der Flanke von Steiner mit von Trainer Bruno Spiess unentschie- zu überhastet ab. Der Ball verfehlte seinem Flugkopfball am Aussenpfo- den und ein Spiel ging verloren. Ganz sein Ziel – weg war die Chance auf den sten (72.)! anders die Gemütslage beim FC Ibach. Ausgleich. Es war dies die beste Chan- Es wäre dies die Möglichkeit für die Die Muotadörfler verloren die ersten ce der Pallas-Elf in der ersten Halbzeit, Gäste gewesen, doch noch einmal ins vier Spiele allesamt. welche vom SC Goldau dominiert wur- Spiel zurück zu kehren. So aber plät- Erst am letzten Wochenende konnte de. scherte die Schlussphase – für ein Der- die Mannschaft von Spielertrainer Da- Einziges Manko im Goldauer Spiel: by ungewohnt – relativ emotionslos vid Pallas die ersten Punkte ergattern. die Chancenauswertung. Huser ver- vorbei. Die Goldauer hatten kein Zu Hause wurde der FC Ascona mit passte den zweiten Goldauer Treffer in Problem den Gast aus Ibach in Schach 2:0 besiegt. Dabei erzielten die Ibächler der 22. Minute: von Marini herrlich in zu halten. auch die ersten Tore in dieser Saison, Szene gesetzt, scheiterte Huser aus Schlussendlich gewann die Mann- und erhoffen sich nach dem miss- wenigen Metern am stark reagierenden schaft von Trainer Bruno Spiess dieses ratenen Saisonstart, den Turnaround Torhüter Zukaj. Mit dem nächsten Spiel absolut verdient und feierte den geschafft zu haben. Angriff erzielte Marini – wie wir be- dritten Derby-Sieg in Folge. reits wissen – den zweiten Goldauer Goldau lässt nichts anbrennen Treffer dennoch (23.). Doch davon wollte das Heimteam Doch damit hatte das Duo Marini/ nichts wissen. Die Goldauer spielten in Huser noch nicht genug. In der 26. Telegramm der ersten Halbzeit konsequent nach Minute wurde Huser im Strafraum SC Goldau – FC Ibach 2:0 (2:0) vorne und brachten die Ibächler Hin- gefoult. Marini wollte es aber zu genau Sportplatz Tierpark, 500 Zuschauer. – SR: G. termannschaft rund um Spielertrainer machen, und setzte den fälligen Pe- Vilares – Tore: 2. Huser 1:0, 23. Marini 2:0 – SC David Pallas ein ums andere Mal ge- nalty an die Latte! Sechs Minuten Goldau: Dudle; L. Simoni, Suter, Büeler, Lokaj (80. Zeka); Mehicic, Huwyler, Christen, Marini, J. Simoni hörig ins Schwimmen. später scheiterte auch Huser am Tor- (87. Schmid); Huser (93. Schafflützel) – FC Ibach: Von der wackligen Ibächler Vertei- gehäuse. Nach einem langen Ball Zukaj; Lüönd, Pallas, Osella, Annen; Koffi Williams digung profitierten die Goldauer be- brachte der Goldauer Captain den Ball (53. D. Steiner), S. Steiner, Todorovic, Sanchez (82. Schnüriger); Hasanramaj (53. Izzo), N’Tia- reits in der zweiten Spielminute. Huser unter Kontrolle und drehte sich um moah – Verwarnungen: 49. Osella, 65. Todorovic schnappte sich den Ball nach einem seinen Gegenspieler. Sein Schuss flog (beide Foulspiel), 67. Zukaj (Unsportlichkeit), 89. Abspielfehler des FC Ibach. Der Gold- jedoch statt ins Tor an den Pfosten Lüönd (Reklamieren) – Bemerkungen: 26. Marini (33.). Huser hatte in dieser Szene alles schiesst Penalty an die Latte, 33. Pfostenschuss auer Captain liess sich die Chance Huser, 72. Kopfball von N'Tiamoah an den Aus- alleine vor Torhüter Zukaj nicht neh- richtig gemacht. Dass der Ball den senpfosten, Goldau ohne Bürgi, Spichtig, L. Meyer, men und brachte das Heimteam früh in Weg ins Tor nicht fand, war einfach F. Meier, Hauenstein (alle verletzt). Führung (2.). In der 23. Minute dop- nur Pech. Ibachs Offensive (auf dem Bild Izzo und N'Tiamoah) agierte im Derby gegen den SC Goldau harmlos. Bild Armin Reichlin Samstag, 13. September 2014 Baar mit glanzlosem Sieg gegen Ibach II FUSSBALL In den Auswärts- Freistoss schraubt sich Imbach am mussten die Baarer nun um die volle höchsten in die Luft und köpfelt Punkteausbeute zittern, und zwar bis spielen kommt das Fanionteam präzise ins Tornetz. Für einmal zeigten in die 93. Minute! des FC Baar nicht richtig in sich die Baarer sehr effizient. Mit der In der letzten Nachspielminute war Führung im Rücken liessen die Baarer es Michele Marano, der dem einheimi- Fahrt. Es war nicht mehr und den Ball besser in den eigenen Reihen schen Hüter Kündig den Ball ausser- weniger als ein harzig er- zirkulieren. In der 33. Minute lancierte halb des Strafraumes abluchste und kämpfter Pflichtsieg gegen die Baars Captain Mazenauer Flügelläufer keine Mühe bekundete, den Ball zur Tiago Martins auf der rechten An- viel zu späten Entscheidung im Reserven des FC Ibach. griffsseite. Die scharfe, flache Herein- vereinsamten Gehäuse der Ibächler gabe von Martins auf den bereit- unter zu bringen. Der FC Baar mühte Die Auswärtsauftritte des FC Baar stehenden Kovac lenkte Ibachs Ab- sich richtiggehend ab. Insgesamt war lassen weiterhin zu wünschen übrig. wehrspieler Kündig mit dem berühm- der Sieg verdient, aber die Würze Die Baarer hatten sich im Vorfeld des ten, langen Bein ins eigene Tor ab. fehlte im Spiel der Lättich-Elf. Spiels sehr viel vorgenommen. Die Diesen Vorsprung verwalteten die Startviertelstunde verbrachten die Baarer sicher in die Halbzeitpause. Lättich-Kicker jedoch im Tiefschlaf. Über die gesamte zweite Halbzeit Die Aktionen zu lethargisch, der Spiel- agierte Baar zu selbstsicher und fahr- Telegramm aufbau zu zaghaft und ideenlos und so lässig. Obwohl Ibachs Reserven den FC Ibach II – FC Baar 1:3 (0:2) ergaben sich reichlich Zweikämpfe auf Gästen viel Platz boten, wussten die Gerbihof, 100 Zuschauer. – SR: Marco Mangott, Adligenswil. – Tore: 26. Imbach 0:1, 33. Matthias dem tiefen Ibacher Gerbihof. Diese Baarer diese Freiräume nicht auszu- Kündig 0:2 (Eigentor), 68. Ruppen 1:2, 93. Marano Spielweise kam den Reserven vom FC nützen und die definitive Entscheidung 1:3. – Ibach II: Pascal Kündig; Hürlimann, Da Silva, Ibach eher entgegen. Die Platzherren in diesem Spiel herbeizuführen. Die zu Matthias Kündig, Lindauer; Reichlin (80. Mühle- bach), Deck (72. Betschart), Koppenheim, Auf der agierten aktiven und vor allem aggres- komplizierten Angriffe der Baarer Maur, Gasser (61. Gwerder), Ruppen. – FC Baar: siver. Erst nach 20 Spielminuten kamen wurden prompt abgeblockt. So war es Schelbert; Mäder, Imbach, Stutz, Ward; Almeida die Baarer besser ins Spiel. In der 26. Ibachs bester Akteur, Nicola Ruppen, Martins, Mazenauer, Weiss, Avelino (55. Can); Mehidic (76. Tatlici); Kovac (46. Marano). – Be- Minute bringt Baars Abwehr-Hüne der in der 68. Minute nach einer Flanke merkungen: Verwarnungen: 72. Matthias Kündig Imbach seine Farben entgegen dem von der linken Seite den Anschluss- (Ibach), 88. Can (Baar). Spielverlauf in Führung. Nach einem treffer erzielen konnte. Völlig unnötig Junioren Dc des FC Ibach mit neuem Dress Die Junioren Dc spielen in der neuen Saison 2014/2015 mit einem neuen Dress. Die Firma Kündig Baumschulen AG aus Ibach hat den Jungs ein tolles Dress in den Clubfarben Blau-Weiss gesponsert. Die Jungs bedanken sich recht herzlich und hoffen, das Sponsoring mit tollen Leistungen für den FC Ibach zu verdanken! Bild: Die Junioren Dc mit dem Dresssponsor Matthias Kündig von der Firma Kündig Baumschulen AG (rechts aussen). Samstag, 20. September 2014 (Bettagsamstag)

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Zürich II – FC Breitenrain 2:2 FC Willisau – FC Littau 2:4 SC Cham a – FC Sins/Dietwil a 1:5, SG Malters/ Wolhusen – Rottal Selection 1:8, Team Aegeri/Men- FC St. Gallen II – FC Rapperswil-Jona 3:2 FC Altdorf – FC Buttisholz 1:2 zingen – SG Schwyz/Ibach 0:2, FC Sempach – Emmen SC Brühl – FC Basel 1893 II 1:6 FC Kickers Luzern – FC Perlen-Buchrain 2:1 United (UN16) 1:1, FC Gunzwil a – FC Schattdorf a 1:4. BSC Old Boys – FC Sion II 1:2 FC Brunnen – FC Aegeri 0:0 1. Team OG Kickers a 5/13 ((4/15:7), 2. SC Cham a 6/13 Etoile Carouge FC – SC YF Juventus 0:0 FC Stans – SC Emmen 2:1 (1/17:14), 3. FC Sins/Dietwil a 5/12 (1/19:9), 4. SG 1. FC Rapperswil-Jona 8 7 0 1 18:07 21 SC Obergeissenstein – FC Emmenbrücke 1:0 Schwyz/Ibach 5/12 (11/14:5), 5. Rottal Selection 5/9 (3/ 2. FC Basel 1893 II 8 5 2 1 24:11 17 1. FC Littau 5 3 1 1 16:08 10 18:10), 6. SG Malters/Wolhusen 6/9 (3/10:15), 7. FC 3. FC Köniz 7 5 1 1 16:07 16 2. FC Altdorf 5 3 0 2 07:09 09 Gunzwil a 5/6 (1/11:19), 8. FC Baar a 5/6 (10/17:13), 9. Emmen United (UN16) 5/4 (4/16:14), 10. Team Aegeri/ 3. FC Brunnen 5 2 3 0 09:05 09 4. FC Stade Nyonnais 7 5 0 2 08:08 15 Menzingen 5/3 (3/4:17), 11. FC Schattdorf a 5/3 (11/ 5. FC Breitenrain 8 3 4 1 16:12 13 4. FC Willisau 5 3 0 2 13:10 09 11:13), 12. FC Sempach 5/1 (1/6:22). 6. SC YF Juventus 8 3 3 2 15:11 12 5. FC Stans 5 3 0 2 07:06 09 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 6. FC Buttisholz 5 3 0 2 12:12 09 7. BSC Old Boys 8 4 0 4 11:12 12 FC Hünenberg a – FC Eschenbach 3:0 forfait, FC 8. FC Sion II 8 4 0 4 15:17 12 7. FC Aegeri 5 2 2 1 09:05 08 Adligenswil – SG Küssnacht Weggis I 1:4. 9. Neuchâtel Xamax FCS 7 3 2 2 15:08 11 8. FC Kickers Luzern 5 2 1 2 12:11 07 1. Zug 94 a 5/15 (0/43:3), 2. SG Küssnacht Weggis I 5/ 10. Etoile Carouge FC 8 3 1 4 09:11 10 9. FC Emmenbrücke 5 1 1 3 05:06 04 12 (0/22:18), 3. FC Hünenberg a 4/10 (1/25:2), 4. SC 11. FC St. Gallen II 8 3 1 4 10:15 10 10. SC Emmen 5 1 1 3 09:13 04 Goldau a 4/10 (1/28:13), 5. SC Steinhausen 4/9 (3/ 12. FC Tuggen 7 3 0 4 13:14 09 11. SC Obergeissenstein 5 1 1 3 04:10 04 36:8), 6. FC Littau 4/5 (4/12:10), 7. FC Hitzkirch 5/3 (1/ 12. FC Perlen-Buchrain 5 0 2 3 08:16 02 14:38), 8. FC Adligenswil 6/3 (1/14:33), 9. FC Eschen- 13. FC Zürich II 8 2 2 4 10:12 08 bach 4/0 (0/7:39), 10. FC Sarnen 5/0 (6/5:42). 14. SR Delémont 7 1 1 5 07:15 04 15. SC Brühl 8 1 1 6 07:21 04 3. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Meggen – SC Schwyz 3:2, FC Walchwil – FC 16. FC Locarno 7 0 0 7 03:16 00 FC Emmenbrücke II – SC Schwyz 3:3 Schattdorf b 4:0, SC Goldau b – SK Root 11:1. FC Baar – FC Meggen 1:1 1. FC Meggen 6/15 (0/38:17), 2. FC Walchwil 5/12 (0/ 1. Liga, Gruppe 2 FC Sins – FC Dietwil 2:3 26:22), 3. ESC Erstfeld 3/7 (1/21:5), 4. SC Schwyz 4/7 SC Steinhausen – SC Cham II 1:5 FC Luzern II – FC Solothurn 2:1 (1/18:8), 5. SC Goldau b 4/6 (11/21:10), 6. SK Root 5/ FC Rotkreuz – FC Ibach II 2:0 FC Grenchen – FC Wangen bei Olten 1:10 6 (4/14:28), 7. FC Emmenbrücke 3/3 (1/9:16), 8. SG FC Bern - FC Sursee 2:2 1. FC Dietwil 5 4 0 1 10:06 12 Küssnacht Weggis II 3/0 (11/7:19), 9. FC Schattdorf b 5/0 (5/2:31). 1. Zug 94 6 5 0 1 22:07 15 2. FC Baar 5 3 1 1 15:06 10 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 2. BSC Young Boys II 6 5 0 1 13:06 15 3. SC Steinhausen 5 3 1 1 09:08 10 4. SC Menzingen 5 3 0 2 12:12 09 FC Perlen-Buchrain – FC Ibach 1:4, FC Muotathal – 3. FC Wangen b.O. 7 5 0 2 19:09 15 Team Menzingen/Aegeri 7:0. 5. FC Emmenbrücke II 5 2 2 1 07:08 08 4. SC Kriens 6 4 0 2 16:06 12 1. FC Muotathal 5/15 (0/24:4), 2. FC Brunnen 3/9 (0/ 5. SC Cham 6 4 0 2 13:11 12 6. SC Cham II 5 2 1 2 10:06 07 11:3), 3. FC Ibach 4/9 (1/17:5), 4. FC Baar b 4/7 (7/ 6. FC Solothurn 7 4 0 3 17:07 12 7. FC Muotathal 5 2 1 2 09:07 07 11:8), 5. SC Emmen 3/4 (1/10:11), 6. FC Perlen-Buchrain 7. FC Black Stars 6 3 2 1 17:08 11 8. FC Rotkreuz 5 2 0 3 09:11 06 5/4 (3/10:16), 7. FC Ebikon 4/3 (2/9:17), 8. FC Hochdorf a 3/1 (3/8:16), 9. Team Menzingen/Aegeri 5/0 (3/2:22). 8. FC Münsingen 6 3 1 2 10:11 10 9. FC Meggen 5 1 1 3 07:11 04 9. FC Luzern II 7 3 1 3 18:10 10 10. FC Ibach II 5 1 1 3 03:09 04 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 10. FC Schötz 6 2 1 3 10:10 07 11. FC Sins 5 1 1 3 08:10 04 SC Cham a – SG Buochs-Stans 1:2, Emmen United a 12. SC Schwyz 5 0 3 2 09:14 03 (UN15) – Team Sempachersee 0:3, FC Baar a – FC 11. FC Grenchen 7 1 2 4 03:33 05 Willisau a 4:4, Team Obwalden a – Rottal Selection 12. FC Sursee 7 1 1 5 06:15 04 5:2, SG Ibach/Schwyz a – Team Seetal 1:2. 13. FC Concordia Basel 6 0 1 5 03:17 01 5. Liga, Gruppe 1 1. Team Sempachersee 7/19 (1/31:6), 2. Team OG 14. FC Bern 7 0 1 6 05:22 01 FC Muotathal a – Eibuselection CF 6:4 Kickers a 6/13 (3/27:5), 3. Team Obwalden a 6/12 (1/ 1. SC Steinhausen a 3 3 0 0 26:05 9 23:28), 4. Team Seetal 6/10 (1/17:10), 5. SC Cham a 5/ 9 (0/11:5), 6. Rottal Selection 5/9 (1/10:13), 7. Emmen 2. Liga interregional, Gruppe 4 2. Eibuselection CF 4 2 1 1 17:13 7 United a (UN15) 5/9 (4/12:10), 8. SG Buochs-Stans 5/ FC Hochdorf – FC Gunzwil 3:2 3. SC Cham IV 3 2 0 1 13:09 6 6 (1/16:16), 9. SG Ibach/Schwyz a 6/4 (2/9:18), 10. FC FC Malters – FC Ruswil 2:0 4. FC Küssnacht a 3 2 0 1 08:07 6 Gunzwil a 5/2 (0/7:15), 11. FC Willisau a 5/1 (2/10:28), FC Ibach – AS Castello 2:1 5. FC Walchwil 3 2 0 1 10:09 6 12. FC Baar a 5/1 (10/10:29). FC Küssnacht – FC Ascona 0:0 6. FC Ibach b 3 1 1 1 07:07 4 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 SC Zofingen – FC Sarnen 3:0 7. FC Aegeri Colonia 3 1 1 1 05:06 4 Team Rontal – FC Aegeri a 1:2, FC Küssnacht a – SC 1. AS Castello 7 5 1 1 13:06 16 8. FC Muotathal a 4 1 0 3 14:16 3 Kriens a 2:1. 2. SC Buochs 6 5 0 1 19:03 15 9. SC Schwyz 3 0 1 2 04:15 1 1. FC Küssnacht a 5/15 (1/17:6), 2. FC Hünenberg a 4/ 3. SC Zofingen 7 5 0 2 17:10 15 10. FC Hünenberg a 3 0 0 3 01:18 0 12 (0/14:4), 3. FC Schattdorf a 4/9 (1/15:12), 4. Zug 94 4. SC Goldau 6 4 1 1 16:08 13 a 4/9 (4/19:3), 5. FC Aegeri a 5/5 (2/10:15), 6. SC Kriens a 5/5 (10/20:10), 7. Team Rontal 5/3 (0/7:12), 8. SC 5. FC Hergiswil 6 4 1 1 09:06 13 5. Liga, Gruppe 3 Goldau a 4/2 (0/3:5), 9. FC Sins/Dietwil a 4/2 (0/6:14), 6. FC Sarnen 7 4 0 3 13:09 12 FC Baar – FC Ibach c 10:0 10. FC Brunnen a 4/0 (1/4:34). 7. FC Eschenbach 6 2 2 2 07:08 08 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 8. FC Gunzwil 7 2 2 3 10:12 08 1. SC Cham III 3 3 0 0 16:03 9 2. Zug 94 3 3 0 0 13:03 9 SC Steinhausen a – FC Adligenswil a 1:10, FC Altdorf 9. FC Küssnacht 7 2 2 3 06:13 08 a – Weggiser SC 5:2, FC Meggen – SC Menzingen 6:1. 3. FC Baar 3 3 0 0 17:00 9 10. FC Ascona 7 2 2 3 07:11 08 1. FC Adligenswil a 5/13 (0/44:11), 2. FC Meggen 5/12 11. FC Malters 7 2 1 4 10:13 07 4. FC Küssnacht b 3 2 1 0 06:02 7 (0/41:7), 3. SC Steinhausen a 5/12 (1/30:17), 4. SC 12. FC Ibach 7 2 0 5 04:08 06 5. FC Sins a 3 1 1 1 05:03 4 Menzingen 5/10 (1/23:11), 5. ESC Erstfeld a 4/8 (1/19:9), 13. FC Hochdorf 7 1 2 4 09:17 05 6. SC Steinhausen b 3 0 2 1 02:08 2 6. FC Altdorf a 5/7 (2/22:16), 7. Zug 94 b 4/4 (4/13:17), 8. FC Hünenberg b 4/1 (0/1:57), 9. FC Muotathal 4/0 (1/ 14. FC Ruswil 7 0 0 7 04:20 00 7. FC Ibach c 3 0 1 2 04:16 1 8. FC Dietwil 3 0 1 2 02:17 1 3:24), 10. Weggiser SC 5/0 (0/5:32). 9. FC Adligenswil 3 0 0 3 02:10 0 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 10. SK Root 3 0 0 3 02:07 0 FC Hochdorf a – FC Baar b 3:4. 1. FC Baar b 5/12 (1/22:10), 2. SC Cham b 4/9 (0/16:4), 3. Team Obwalden b 4/9 (0/18:10), 4. FC Rotkreuz a 4/ 9 (1/16:10), 5. FC Hochdorf a 5/9 (2/18:8), 6. Zug 94 c 4/6 (3/14:21), 7. FC Ibach 4/3 (0/15:17), 8. SC Emmen 4/3 (0/4:12), 9. FC Sins/Dietwil b 4/3 (0/8:25), 10. Luzerner SC 4/0 (0/6:20). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Junioren A, Cup, Runde 1 Frauen Cup, Runde 1 SC Steinhausen b – FC Perlen-Buchrain 0:6, SK Root FC Nottwil – Team Sempachersee 0:9, SG Küssnacht FC Hergiswil – FC Wolhusen 1:8, SG Obwalden – SK b – SC Steinhausen b 7:1, FC Perlen-Buchrain – FC Weggis II – FC Sins/Dietwil 1:0, FC Eschenbach – Lu- Root 2:3, FC Dietwil/Hochdorf – Team Menzingen/ Schattdorf b 2:1. zerner SC 3:4, FC Hergiswil – SC Buochs 0:6, SG Aegeri 2:4, Team Riviera – FC Gunzwil 2:1, Zug 94 – 1. FC Perlen-Buchrain 6/15 (2/28:7), 2. FC Küssnacht Malters/Wolhusen – SG Algro/Zell 3:2, FC Sursee a – SC Nebikon I 1:12, SC Steinhausen – FC Küssnacht b 4/12 (1/37:6), 3. FC Schattdorf b 5/9 (0/17:15), 4. SK FC Alpnach 10:9, FC Wauwil-Egolzwil – FC Littau a 0:3 forfait, FC Littau-Malters – FC Willisau 1:5, FC Muota- Root b 5/9 (0/15:15), 5. FC Brunnen b 4/6 (0/15:20), 6. 2:6, SG Wolhusen/Malters – FC Brunnen 1:7, SG Ibach/ thal – Engelberger SC 0:10, SC Cham – FC Sempach I FC Baar c 4/6 (1/10:10), 7. SC Steinhausen b 6/6 (0/ Schwyz a – FC Gunzwil 5:0, Team Obwalden – FC Stans 0:2. 8:41), 8. Zug 94 d 4/3 (0/25:22), 9. Team Obwalden c a 1:8, FC Hitzkirch – SC Goldau 1:3, FC Grosswangen – Team Seetal 0:5, Team Wiggertal I – FC Hünenberg Cup Senioren 30+, Runde 2 4/3 (2/12:20), 10. SC Schwyz b 4/0 (0/5:16). SK Root – FC Dagmersellen 3:2, FC Sempach – FC 2:4, FC Rotkreuz – SG Triengen/Knutwil 4:3, SC Stein- Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 hausen – SC Kriens 5:6, FC Sempach – Team Amt Entle- Sins/Dietwil 2:1, FC Rothenburg – FC Ibach 5:4, FC FC Altdorf b – FC Brunnen b 4:8, FC Brunnen b – FC buch 2:1, FC Hochdorf – Hildisrieder SV 2:3, FC Adli- Horw – FC Wauwil-Egolzwil 1:8, FC Küssnacht – SC Cham 5:6, FC Buttisholz – FC Ebikon 0:5, FC Schattdorf Ibach b 4:5. genswil – Team OG Kickers a 1:4, FC Willisau – SG 1. SC Goldau b 4/12 (23:4), 2. FC Muotathal 4/9 (29:11), Küssnacht Weggis I 6:3, ESC Erstfeld – SC Menzingen – SC Goldau 1:3, SC Reiden – FC Hochdorf/ 3. Weggiser SC b 4/9 (21:14), 4. FC Schattdorf c 4/9 4:3, Emmen United a (UN20) – FC Rothenburg 0:1, FC Hildisrieden 1:5, FC Stans – Team Aegeri/Menzingen 1:4, SG Zell/Willisau – FC Altbüron-Grossdietwil 3:2, (14:13), 5. FC Brunnen b 5/9 (28:29), 6. FC Flüelen b Emmenbrücke – FC Meggen 6:7, FC Ruswil – FC Aegeri 4/6 (9:7), 7. FC Ibach b 5/6 (14:14), 8. FC Küssnacht c 2:4. SC Buochs – FC Entlebuch 2:0. 4/1 (12:22), 9. SC Schwyz b 4/1 (5:20), 10. FC Altdorf b 4/0 (9:30). Junioren-B-Cup (1/32-Final) Engelberger SC – FC Gunzwil a 1:0, FC Meggen –Em- Frauen, Nationalliga B Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 men United (UN17) 0:3 forfait. FC Schlieren – SC Derendingen 2:3 FC Schattdorf d – SC Goldau c 0:1. FC Kirchberg – FCF Rapid Lugano 0:3 Junioren-C-Cup (1/32-Final) Football Féminin Chênois GE – AS Gambarogno 3:3 1. FC Hünenberg b 4/12 (25:8), 2. SC Goldau c 5/12 FC Küssnacht a – SC Goldau a 4:1, FC Luzern (Frauen) (18:11), 3. FC Rotkreuz c 4/9 (29:3), 4. SC Cham d 4/9 U16 – FC Rothenburg a 0:11, FC Malters – FC Sarnen FC Aarau – Frauenteam Thun Berner-Oberland 2:1 (15:7), 5. SC Steinhausen c 4/6 (17:11), 6. FC Aegeri d a 0:3, FC Rotkreuz a – FC Baar a 2:4, SC Schwyz a – SC Schwyz – Femina Kickers Worb 1:7 4/6 (11:11), 7. FC Ibach c 4/3 (11:20), 8. Zug 94 d 4/3 Team Obwalden a 0:5, FC Südstern – FC Gunzwil a 0:3 (8:23), 9. FC Schattdorf d 5/3 (4:13), 10. FC Küssnacht 1. SC Derendingen 7 6 1 0 20:05 19 forfait, ESC Erstfeld a – Weggiser SC 7:2, FC Adligenswil d Mädchen 4/0 (3:34). 2. FCF Rapid Lugano 7 6 0 1 20:08 18 a – SC Buochs a 10:2, Hildisrieder SV – SG Wolhusen/ 3. Femina Kickers Worb 7 5 0 2 18:08 15 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Malters 2:6, FC Buttisholz-Grosswangen – Rottal SC Schwyz – SC Goldau 1:3. Selection 0:7, Engelberger SC – Team Amt Entlebuch I 4. FC Schlieren 6 4 1 1 14:09 13 1. FC Ebikon 3/9 (1/15:4), 2. SC Goldau 3/7 (1/12:3), 3. 0:18, SC Menzingen – SG Ibach / Schwyz a 0:7, SK Root 5. FC Aarau 7 3 1 3 12:10 10 Team Aegeri/Menzingen 3/7 (2/10:4), 4. FC Sins/Dietwil a – Emmen United a (UN15) 0:3, FC Luzern Frauen 6. Thun Berner Oberland 7 3 0 4 12:13 09 3/6 (0/6:8), 5. FC Ibach 3/3 (0/9:10), 6. FC Schattdorf (UN15) – FC Schattdorf a 0:9, Luzerner SC – SC Stein- 7. Féminin Chênois GE 6 2 1 3 09:10 07 3/3 (0/3:7), 7. FC Küssnacht 3/3 (1/5:9), 8. FC Hitzkirch hausen a 3:5, FC Zell – FC Littau a 0:9, FC Ebikon – FC 8. SC Schwyz 7 1 1 5 10:23 04 Aegeri a 5:1, SC Cham a – Team Sempachersee 3:5, 3/3 (2/7:12), 9. SC Schwyz 3/1 (0/2:7), 10. FC Hochdorf/ 9. AS Gambarogno 7 0 2 5 09:20 02 Hildisrieden 3/1 (6/5:10). SC Eich – SC Kriens a 2:8, FC Nottwil – FC Hergiswil 1:6, FC Ruswil – FC Meggen 2:9, FC Schötz – Team 10. FC Kirchberg 7 0 1 6 05:23 01 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Rontal 2:9, FC Muotathal – FC Sempach a 0:2, Team Weggiser SC – Blau Weiss Zug 2:2, FC Muotathal – Wiggertal I – Zug 94 a 0:6, FC Triengen – SC Reiden Zug 94 15:0. 0:5, FC Brunnen a – FC Horw 4:1, FC Hochdorf a – SC 1. FC Altdorf Azzurri Senioren 3/7 (2/8:4), 2. SK Root 3/ Emmen 1:7, FC Sins/Dietwil a – SG Buochs-Stans 6:7, 7 (3/14:4), 3. FC Muotathal 3/6 (0/24:6), 4. Weggiser FC Altdorf a – Team Seetal 1:8, FC Wauwil-Egolzwil- SC 3/5 (1/9:6), 5. Blau Weiss Zug 3/4 (1/9:8), 6. Zug 94 Schötz – FC Hünenberg a 1:3, FC Knutwil a – Team OG 3/3 (0/6:20), 7. FC Rotkreuz 3/1 (10/2:10), 8. ESC Kickers a 0:12, FC Grosswangen – FC Altbüron- Erstfeld 3/0 (3/5:19). Grossdietwil 0:12. Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Junioren-D9er-Cup (1/32-Final) FC Sarnen – FC Horw 2:1. FC Altbüron-Grossdietwil – SC Steinhausen a 2:6, FC 1. FC Sarnen 4/10 (1/6:3), 2. FC Horw 4/7 (1/11:6), 3. Meggen a – FC Triengen 3:1, FC Sachseln – FC Schüpf- FC Perlen-Buchrain 3/5 (0/2:1), 4. FC Seetal 3/5 (1/ heim a 3:18, FC Zell a – SC Obergeissenstein a 2:8, 4:3), 5. FC Ibach 3/4 (0/5:4), 6. FC Sempach 3/4 (0/5:5), Hildisrieder SV a – FC Malters a 4:6, FC Escholzmatt- 7. Team Surental 3/3 (2/4:4), 8. FC Altdorf 3/2 (1/2:3), 9. Marbach – FC Schattdorf a 0:7, FC Kerns – FC Baar a FC Giswil/Kerns 3/1 (0/1:4), 10. LSC Inter Altstadt 3/0 2:7, FC Walchwil – FC Entlebuch a 1:14, SC Cham a – (4/3:10). FC Hitzkirch a 7:1, FC Südstern a – FC Perlen-Buchrain a 9:8, FC Flüelen a – SC Buochs a 1:7, FC Willisau a – Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SG Schwyz/Ibach 0:11, FC Küssnacht a – SC Eich a 4:0, FC Ibach – FC Wauwil-Egolzwil 2:2. FC Grosswangen a – FC Schötz a 0:4, FC Muotathal – 1. SG Malters-Wolhusen 3/7 (0/9:5), 2. FC Ibach 3/7 (3/ FC Adligenswil a 1:6, SC Nebikon – FC Sarnen a 2:4, 9:4), 3. FC Südstern 3/6 (0/8:5), 4. FC Dagmersellen 3/ FC Emmenbrücke a – FC Eschenbach a 3:1, FC Luzern 6 (0/6:7), 5. FC Zell 3/6 (1/8:4), 6. FC Wauwil-Egolzwil Frauen (UN13) – FC Littau a 0:19, FC Wauwil-Egolzwil 3/4 (1/3:5), 7. FC Grosswangen 3/3 (0/5:6), 8. FC – SC Reiden a 1:5, FC Alpnach a – SC Kriens a FE-12 Hergiswil 3/3 (1/7:8), 9. FC Küssnacht 3/1 (1/4:7), 10. 0:12, FC Kickers Luzern a – FC Sursee a 2:8, FC FC Meggen 3/0 (1/2:10). Hünenberg a – SK Root a 2:3, FC Horw a – FC Luzern Senioren 50+ II, Gruppe 1 a (FE-12) 0:14, FC Rotkreuz a – Zug 94 FE-12 a 4:5, FC FC Baar – Weggiser SC 1:2, FC Ebikon – FC Küssnacht Wolhusen – FC Hochdorf a 1:3, FC Knutwil a – FC 1:0, Weggiser SC – FC Küssnacht 2:0, FC Baar – FC Sempach a 0:24, SC Goldau a – FC Ruswil a 1:2, Ebikon 0:1, FC Ebikon – Weggiser SC 1:1, FC Küssnacht Weggiser SC a – FC Ibach a 6:4, FC Aegeri a – SC – FC Baar 1:6. Emmen a 0:1, FC Stans a – FC Sins a 1:6, Luzerner SC – FC Rothenburg a 0:17, FC Gunzwil a – Team Ob- 1. Weggiser SC 3/7 (5:2), 2. FC Ebikon 3/7 (3:1), 3. FC walden a 7:5. Baar 3/3 (7:4), 4. FC Küssnacht 3/0 (1:9). Samstag, 20. September 2014 Der FC Ibach erkämpft den zweiten Sieg

FUSSBALL Der FC Ibach Nach diesen beiden frühen Treffern stand in der Mitte goldrichtig und glich sich die Partie zusehends aus. nickte den Ball unhaltbar in die Ma- feiert gegen Leader AS Castello Beide Teams versuchten, offensiv Ak- schen. Das erste Tor des Stürmers für den zweiten Sieg in der zente zu setzen. Castello war dabei die den FC Ibach. Mannschaft, welche optisch etwas Castello warf nun alles nach vorne laufenden Saison. Die Muota- mehr Spielanteile besass, Ibach aber und es wurde noch einmal wirklich dörfler zeigten beim 2:1-Sieg hielt mit Kampfgeist und Biss dage- brenzlig vor dem Kasten von Zukaj. vor allem eine starke gen. Bis zum Pausenpfiff von Referee Nach einem Freistoss kam in der Mitte Werder ereignete sich jedoch nicht Santangelo an den Ball und er haute kämpferische Leistung. mehr allzu viel auf dem Gerbihof. diesen zum Entsetzen der Zuschauer wuchtig in die Maschen. Der gut po- ARMIN REICHLIN Castello mit zwei Grosschancen stierte Schiedsrichter Werder aber- Mit unveränderten Formationen be- kannte den Treffer aber wegen eines Ibach begann die Partie zum ersten Offsides. Mal ohne Spielertrainer David Pallas. gannen die beiden Teams die zweite Halbzeit. In der 52. Minute hatte Ibach Ibach brachte den Vorsprung Er nahm auf der Bank Platz und ver- schlussendlich über die Runden und suchte von der Seitenlinie aus, seine Glück, als Kleimann nach einer Flanke von rechts den Ball nicht richtig mit feierte damit den zweiten Sieg in der Elf zu leiten. Zudem standen mit laufenden Meisterschaft. Der Erfolg Schnüriger und Auf der Maur wieder dem Kopf kontrollieren konnte und weit neben das Tor köpfelte. Fünf Mi- wurde mit einer kollektiven und die beiden jungen Talente des FC kämpferischen Einstellung erzwungen Ibach in der Startformation. nuten später die nächste Hundert- prozentige für die AS Castello. Rocca und war über die ganze Partie her Perfekter Start für Ibach kam alleine vor Zukaj zum Abschluss. gesehen auch verdient. Die Blau-Weissen konnten gleich Aber auch sein Schuss zog am Pfosten mit dem ersten Angriff in Führung vorbei. Der Leader drückte Ibach nun gehen. Nach herrlicher Vorarbeit von stark in die Defensive und zeigte auf, Williams und Dominik Steiner brauchte warum man an der Tabellenspitze Schnüriger in der 4. Minute nur noch steht. Diese Phase konnten die Platz- Telegramm zum 1:0 vor dem Tor einzuschieben. herren aber unbeschadet überstehen, auch weil das Team mit Kampf und FC Ibach – AS Castello 2:1 (1:1) Der Vorsprung konnte aber nur bis Gerbihof, 220 Zuschauer. – SR: Werder – Tore: zur 14. Minute gehalten werden. Eine Überzeugung dagegenhielt. In der 73. 4. Schnüriger 1:0, 14. Manicone 1:1, 79. N'Tia- missglückte Rückgabe von Sanchez Minute sah Captain Steiner dann nach moah 2:1. – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Simon einem Foulspiel die zweite gelbe Karte Steiner, Sanchez; Williams (78. Lindauer), Todo- konnte Manicone zum 1:1-Ausgleich rovic, Auf der Maur, Schnüriger (70. Teixeira); für den Leader ausnutzen. Ein absolut und musste frühzeitig unter die Du- Dominik Steiner, N'Tiamoah (90. Kastriot). – AS unnötiges und vermeidbares Gegentor sche. Eine bittere Pille für die auf- Castello: Marcionelli; Righetti, D Aloia, Bernasconi für die Muotadörfler. Ein paar Minuten opfernd fightenden Muotadörfler. (84. Bianchi); Pasini, Martinelli, Rocca, Zanini, Manicone (76. Ferrari); Kleimann, Bianchi (70. später jubelten die Zuschauer auf dem Santangelo). – Verwarnungen: 34. Sanchez, 46. Gerbihof bereits wieder. Doch der stark N'Tiamoah mit dem Gamewinner Martinelli (alle Foulspiel), 57. Simon Steiner getretene Freistoss von Todorovic lei- In der 79. Minute konnte der starke (Reklamieren). – Gelbrote Karten: 73. Steiner (Foulspiel), Martinelli (Reklamieren) – Bemer- der ging nicht ins Tor, sondern nur Todorovic einen Freistoss von der kungen: Ibach ohne Togan (verletzt). ganz knapp an das Aussennetz. rechten Seite her treten. N'Tiamoah Ibachs Osella (links) war der ruhende Pol in der Abwehr der Ibächler. Bild Armin Reichlin Samstag, 20. September 2014 Die Reserven verlieren in Rotkreuz FUSSBALL Die Reserven des Seitenwechsel stand es 2:0. Im Mittel- feld ging man zu zögerlich ran, so dass FC Ibach verlieren auch in Rot- es für die Ennetseer ein leichtes war, kreuz. Auf dem harten und über die schnellen Stürmer dieses Tor zu erzielen. Nun kamen die Gäste aber schwierig bespielbaren Platz besser ins Spiel, doch zu wirklich zwin- verloren die Ibächler gegen genden Chancen kam man leider nicht. Rotkreuz wegen der Zu kompliziert oder zu ungenau – ein Spiel, dass man aus den letzten Partien mangelnden Effizienz. kennt – agierte man. Als in der 72. Spielminute nach einer Intervention an BENI NIDERÖST Linggi und dem Pfiff des Schieds- richters nochmals Hoffnung aufkam, Die Ibächler Reserven kamen nicht den Anschlusstreffer zu erzielen, er- wie gewünscht aus der Kabine. Das stickte genau dieser mit einer gelbro- vorgenommene Pressing wurde nicht ten Karte an dem gefoulten Spieler konsequent gemacht, so dass die Ein- wegen einer Schwalbe das Ganze im heimischen mit ihrer gewohnten Art der Keim. Eine sehr fragwürdige Entschei- langen Bälle besser ins Spiel kamen. dung, leider nicht die einzige des Un- Die nötige Aggressivität fehlte und so parteiischen. war es nicht verwunderlich, dass Rot- Doch er war definitiv nicht dieser kreuz schon bald zu seinen ersten Schuldige an der Niederlage, man Chancen kam. Kündig im Tor der muss sich selber an der Nase nehmen Ibächler musste ein ums andere Mal und in den nächsten Spielen das Vor- klären. Die Ibächler standen sehr tief genomme auch umsetzen, sonst wird in der eigenen Platzhälfte, dies gab es auch in diesen Partien sehr schwie- aber mehr Raum in der Offensive. rig. Doch die Reserven kämpfen weiter In der 16. Minute die beste Chance und werden sicherlich auch gegen den der Gäste, Auf der Maur setzte leider FC Emmenbrücke am nächsten Sonn- seinen herrlichen Fallrückzieher nur an tag voller Zuversicht ins Spiel gehen. die Latte und die beiden Nachschüsse blieben auch in den gegnerischen Beinen hängen. Da hatte der Gastgeber definitiv Glück. Die Ibächler standen Telegramm nun besser und machten die Räume FC Rotkreuz – FC Ibach II 2:0 (1:0) eng, trotzdem blieben die starken Stür- Sportpark, 120 Zuschauer. – SR: Joel Kauert. – mer der Einheimischen immer gefähr- Tore: 33. Krasniqi 1:0, 46. Alaj 2:0. – FC Rotkreuz: lich und genau diese Stürmer tanken Knobel; Palatucci, Seixas, Dacic, Krizevac; Gashi, sich in der 33. Minute mustergültig Krasniqi, Hyseni (75. Mathis), Destani (31. Thava- rajah); Becic (89. Cerovac), Alaj. – FC Ibach: durch und schossen den Führungs- Pascal Kündig; Deck, Matthias Kündig, Bianchi, treffer ein. Hürlimann; Gasser (69. Nideröst), Auf der Maur Die Ibächler nahmen sich für die (58. Betschart), Koppenheim, Reichlin; Nüssli (62. Gwerder), Linggi. – Bemerkungen: 16. Latten- zweite Hälfte einiges vor, leider klappte schuss Auf der Maur, 72. gelbrote Karte gegen das aber auf dem Platz nicht wirklich. Linggi. Denn schon eine Minute nach dem Samstag/Sonntag, 27./28. September 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga Promotion 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – FC Zürich II 0:1 FC Littau – FC Altdorf 3:0 SC Charn IV – FC Aegeri Colonia 3:1 FC Rapperswil-Jona – BSC Old Boys 0:0 SC Emmen – FC Willisau 1:3 FC Küssnacht a – FC Walchwil 2:2 FC Köniz – FC St. Gallen II 1:1 FC Brunnen – FC Kickers Luzern 3:0 FC Hünenberg a – FC Muotathal a 1:6 FC Breitenrain – FC Tuggen 1:2 FC Aegeri – FC Emmenbrücke 2:2 SC Steinhausen a – Eibuselection CF 2:3 FC Sion II – SC Brühl 4:0 1. FC Littau 6 4 1 1 19:08 13 FC Ibach b – SC Schwyz 2:1 FC Stade Nyonnais – SC YF Juventus 0:0 2. FC Brunnen 6 3 3 0 12:05 12 1. Eibuselection CF 5 3 1 1 20:15 10 SR Delémont – Etoile Carouge FC 1:1 3. FC Willisau 6 4 0 2 16:11 12 2. SC Steinhausen a 4 3 0 1 28:08 09 1. FC Rapperswil-Jona 9 7 1 1 18:07 22 4. FC Buttisholz 6 4 0 2 16:14 12 3. SC Charn IV 4 3 0 1 16:10 09 2. FC Köniz 9 6 2 1 20:09 20 5. FC Stans 6 3 1 2 10:09 10 4. FC Ibach b 4 2 1 1 09:08 07 3. FC Basel 1893 II 9 5 2 2 24:12 17 6. FC Aegeri 6 2 3 1 11:07 09 5. FC Küssnacht a 4 2 1 1 10:09 07 4. FC Stade Nyonnais 9 5 1 3 09:11 16 7. FC Altdorf 6 3 0 3 07:12 09 6. FC Walchwil 4 2 1 1 12:11 07 5. FC Sion II 9 5 0 4 19:17 15 8. FC Kickers Luzern 6 2 1 3 12:14 07 7. FC Muotathal a 5 2 0 3 20:17 06 6. Neuchâtel Xamax 8 4 2 2 19:10 14 9. FC Emmenbrücke 6 1 2 3 07:08 05 8. FC Aegeri Colonia 4 1 1 2 06:09 04 7. SC YF Juventus 9 3 4 2 15:11 13 10. SC Emmen 6 1 1 4 10:16 04 9. SC Schwyz 4 0 1 3 05:17 01 8. FC Breitenrain 9 3 4 2 17:14 13 11. SC Obergeissenstein 6 1 1 4 06:14 04 10. FC Hünenberg a 4 0 0 4 02:24 00 9. BSC Old Boys 9 4 1 4 11:12 13 12. Perlen-Buchrain 6 0 3 3 11:19 03 10. FC Tuggen 9 4 0 5 17:19 12 5. Liga, Gruppe 2 11. FC Zürich II 9 3 2 4 11:12 11 3. Liga, Gruppe FC Altdorf – FC Ibach a 0:2 12. Etoile Carouge FC 9 3 2 4 10:12 11 FC Meggen – FC Rotkreuz 2:4 ESC Erstfeld – FC Flüelen 1:0 13. FC St. Gallen II 9 3 2 4 11:16 11 SC Schwyz – SC Menzingen 2:4 FC Brunnen – FC Schattdorf 3:1 14. SR Delémont 9 1 3 5 09:17 06 FC Dietwil – FC Muotathal 3:3 Weggiser SC – FC Hünenberg b 3:1 15. SC Brühl 9 1 1 7 07:25 04 FC Sins – SC Steinhausen 5:2 FC Muotathal b – FC Stans a 0:8 16. FC Locarno 8 0 1 7 04:17 01 FC Ibach II – FC Emmenbrücke II 0:1 1. FC Stans a 4 4 0 0 20:04 12 SC Cham II – FC Baar 1:3 2. FC Ibach a 4 3 0 1 08:06 09 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 6 4 1 1 18:07 13 3. ESC Erstfeld 4 3 0 1 07:05 09 BSC Young Boys II – Zug 94 4:3 2. FC Dietwil 6 4 1 1 13:09 13 4. Weggiser SC 4 2 0 2 09:09 06 FC Solothurn – FC Black Stars 1:0 3. SC Menzingen 6 4 0 2 16:14 12 5. FC Altdorf 4 2 0 2 06:06 06 SC Charn – FC Bern 2:2 4. FC Emmenbrücke II 6 3 2 1 08:08 11 6. FC Brunnen 4 2 0 2 10:10 06 FC Wangen bei Olten – FC Schötz 1:0 5. SC Steinhausen 6 3 1 2 11:13 10 7. FC Flüelen 4 1 1 2 09:04 04 SC Kriens – FC Concordia Basel 6:0 6. FC Rotkreuz 6 3 0 3 13:13 09 8. FC Hünenberg 4 1 1 2 05:09 04 FC Münsingen – FC Grenchen 7:1 FC Sursee – FC Luzern II 0:5 7. FC Muotathal 6 2 2 2 12:10 08 9. FC Schattdorf 4 1 0 3 07:09 03 8. SC Cham II 6 2 1 3 11:09 07 10. FC Muotathal 4 0 0 4 01:20 00 1. SC Kriens 8 6 0 2 29:07 18 9. FC Sins 6 2 1 3 13:12 07 2. Zug 94 8 6 0 2 27:12 18 10. FC Meggen 6 1 1 4 09:15 04 5. Liga, Gruppe 3 3. FC Wangen bei Olten 8 6 0 2 20:09 18 11. FC Ibach II 6 1 1 4 03:10 04 FC Adligenswil - SC Cham III 1:5 4. BSC Young Boys II 8 6 0 2 18:11 18 12. SC Schwyz 6 0 3 3 11:18 03 FC Küssnacht b – Zug 94 0:4 5. SC Charn 8 5 1 2 17:14 16 FC Sins a – FC Ibach c 2:2 6. FC Solothurn 8 5 0 3 18:07 15 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) SK Root – SC Steinhausen b 2:1 7. FC Luzern II 8 4 1 3 23:10 13 FC Dietwil – FC Baar 0:2 FC Altdorf – SC Goldau b 1:2 8. FC Münsingen 8 4 1 3 19:16 13 FC Perlen·Buchrain a – FC Adligenswil a 2:2 1. SC Cham III 4 4 0 0 21:04 12 9. FC Black Stars 8 3 2 3 18:16 11 FC Rotkreuz – SC Menzingen 4:1 2. Zug 94 4 4 0 0 17:03 12 10. FC Schötz 8 2 1 5 11:13 07 1. Zug 94 4 3 1 0 20:04 10 3. FC Baar 4 4 0 0 19:00 12 11. FC Grenchen 8 1 2 5 04:40 05 2. FC Rotkreuz 4 3 0 1 11:06 09 4. FC Küssnacht b 4 2 1 1 06:06 07 12. FC Sursee 8 1 1 6 06:20 04 3. Perlen-Buchrain a 4 2 1 1 09:08 07 5. FC Sins a 4 1 2 1 07:05 05 13. FC Concordia Basel 8 1 1 6 07:25 04 4. FC Aegeri II 4 2 0 2 04:06 06 6. SK Root 4 1 0 3 04:08 03 14. FC Bern 8 0 2 6 07:24 02 5. SC Menzingen 4 2 0 2 05:12 06 7. FC Ibach c 4 0 2 2 06:18 02 8. SC Steinhausen b 4 0 2 2 03:10 02 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. SC Goldau b 4 2 0 2 06:08 06 7. FC Adligenswil a 4 1 2 1 08:05 05 9. FC Dietwil 4 0 1 3 02:19 01 FC Ruswil – FC Eschenbach 1:1 8. FC Schattdorf 4 1 1 2 06:08 04 10. FC Adligenswil 4 0 0 4 03:15 00 SC Goldau – FC Küssnacht 4:1 FC Malters – FC Hochdorf 1:1 9. FC Brunnen 4 1 0 3 03:11 03 10. FC Altdorf 4 0 1 3 07:11 01 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 AS Castello – FC Hergiswil 0:0 Team Obwalden – FC Adligenswil 12:0, SG Ibach/ FC Sarnen – SC Buochs 1:0 Schwyz a – FC Hünenberg 6:3, SC Goldau – FC Hitzkirch FC Ascona – SC Zofingen 0:1 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 2:3, FC Brunnen – FC Schattdorf 0:4, FC Altdorf – FC FC Gunzwil – FC Ibach 0:5 FC Baar – FC Küssnacht 1:4 Meggen 3:1. 1. SC Goldau 8 6 1 1 23:11 19 SC Goldau a – FC Adligenswil b 4:0 1. SG Ibach/Schwyz a 5/13 (0/26:7), 2. FC Altdorf 5/13 2. SC Zofingen 8 6 0 2 18:10 18 FC Ingenbohl – FC Hünenberg 1:1 (0/14:7), 3. FC Hitzkirch 5/11 (3/14:10), 4. FC Schattdorf 5/7 (5/12:9), 5. FC Meggen 6/7 (0/20:18), 6. Team 3. AS Castello 8 5 2 1 13:06 17 1. Weggiser SC 4 3 1 0 11:08 10 Obwalden 5/6 (0/20:19), 7. SC Goldau 5/5 (0/17:16), 8. 4. SC Buochs 7 5 0 2 19:04 15 2. SC Goldau a 4 3 0 1 16:06 09 FC Brunnen 5/4 (2/8:16), 9. FC Adligenswil 5/4 (2/8:23), 5. FC Sarnen 8 5 0 3 14:09 15 3. FC Rothenburg b 4 3 0 1 13:06 09 10. FC Hünenberg 6/3 (1/13:27). 6. FC Hergiswil 8 4 2 2 11:09 14 4. FC Küssnacht 4 2 1 1 15:08 07 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 7. FC Eschenbach 7 2 3 2 08:09 09 5. FC Ingenbohl 4 2 0 2 19:10 06 Zug 94 b – ESC Erstfeld 4:2, SC Menzingen – SG 8. FC Ibach 8 3 0 5 09:08 09 6. Perlen-Buchrain b 4 2 0 2 10:12 06 Küssnacht Weggis II 1:2, FC Hochdorf – FC Rotkreuz 9. FC Gunzwil 8 2 2 4 10:17 08 7. FC Adligenswil b 4 1 2 1 09:10 05 0:4, FC Baar c – SG Ibach/Schwyz b 1:6. 10. FC Malters 8 2 2 4 11:14 08 8. SC Emmen 4 1 1 2 10:12 04 1. FC Rotkreuz 5/15 (1/18:4), 2. SG Küssnacht Weggis 11. FC Küssnacht 8 2 2 4 07:17 08 9. FC Hünenberg 4 0 1 3 05:25 01 II 5/13 (2/19:4), 3. SC Menzingen 4/7 (0/18:7), 4. SG Ibach/Schwyz b 4/7 (2/13:5), 5. ESC Erstfeld 4/7 (3/15:6), 12. FC Ascona 8 2 2 4 07:12 08 10. FC Baar 4 0 0 4 03:14 00 6. Zug 94 b 5/4 (3/10:13), 7. FC Hochdorf 4/2 (2/4:15), 13. FC Hochdorf 8 1 3 4 10:18 06 8. FC Eschenbach 4/1 (1/4:15), 9. FC Baar c 5/0 (2/ 14. FC Ruswil 8 0 1 7 05:21 01 3:35). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Team OG Kickers a – FC Sempach 4:0, SG Schwyz/Ibach SC Emmen – FC Rotkreuz a 0:5, SC Cham b – Team Team Aegeri/Menzingen – FC Hitzkirch 6:2, SC Goldau – Emmen United (UN16) 3:2, SC Cham a – FC Gunzwil Obwalden b 5:0, FC Sins/Dietwil b – SC Cham b 1:10, – FC Ebikon 2:2, FC Sins/Dietwil – FC Ibach 5:0, FC a 4:2, Rottal Selection – FC Baar a 2:5, FC Sins/Dietwil FC Sins/Dietwil b – Luzerner SC 2:3, FC Ibach – FC Schattdorf – FC Hochdorf/Hildisrieden 5:1, FC a – SG Schwyz/Ibach 0:1, FC Schattdorf a – SG Malters/ Hochdorf a 4:3, FC Baar b – Zug 94 c 4:0. Küssnacht – SC Schwyz 1:1. Wolhusen 2:2, FC Gunzwil a – FC Sins/Dietwil a 0:4, 1. SC Cham b 6/15 (0/31:5), 2. FC Baar b 6/15 (2/26:10), 1. FC Ebikon 4/10 (1/17:6), 2. Team Aegeri/Menzingen Emmen United (UN16) – Team Aegeri/Menzingen 2:2. 3. FC Rotkreuz a 5/12 (1/21:10), 4. Team Obwalden b 4/10 (2/16:6), 3. FC Sins/Dietwil 4/9 (0/11:8), 4. SC 1. SG Schwyz/Ibach 7/18 (11/18:7), 2. Team OG Kickers 5/9 (0/18:15), 5. FC Hochdorf a 6/9 (4/21:12), 6. FC Goldau 4/8 (2/14:5), 5. FC Schattdorf 4/6 (0/8:8), 6. FC a 6/16 (4/19:7), 3. SC Cham a 7/16 (1/21:16), 4. FC Ibach 5/6 (0/19:20), 7. Zug 94 c 5/6 (3/14:25), 8. Küssnacht 4/4 (1/6:10), 7. FC Ibach 4/3 (0/9:15), 8. FC Sins/Dietwil a 7/15 (1/23:10), 5. SG Malters/Wolhusen Luzerner SC 5/3 (0/9:22), 9. SC Emmen 5/3 (0/4:17), Hitzkirch 4/3 (2/9:18), 9. SC Schwyz 4/2 (1/3:8), 10. FC 7/10 (3/12:17), 6. Rottal Selection 6/9 (3/20:15), 7. FC 10. FC Sins/Dietwil b 6/3 (0/11:38). Hochdorf/Hildisrieden 4/1 (6/6:15). Baar a 6/9 (10/22:15), 8. FC Gunzwil a 7/6 (1/13:27), 9. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Emmen United (UN16) 7/5 (4/20:19), 10. Team Aegeri/ Menzingen 6/4 (3/6:19), 11. FC Schattdorf a 6/4 (12/ Team Obwalden c – SC Schwyz b 0:7, SC Steinhausen Zug 94 – FC Rotkreuz 1:6, SK Root – FC Muotathal 2:0, 13:15), 12. FC Sempach 6/1 (1/6:26). b – Zug 94 d 4:9, FC Schattdorf b – SK Root b 2:3, FC FC Muotathal – Weggiser SC 4:2, ESC Erstfeld – FC Küssnacht b – FC Baar c 6:2, FC Brunnen b – FC Perlen- Altdorf Azzurri Senioren 1:3, Blau Weiss Zug – SK Root Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Buchrain 3:4. 0:6. SC Steinhausen – Zug 94 a 1:4, SC Steinhausen – SC 1. FC Perlen-Buchrain 7/18 (2/32:10), 2. FC Küssnacht 1. SK Root 5/13 (3/22:4), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren Goldau a 2:3, FC Littau – SG Küssnacht Weggis I keine b 5/15 (1/43:8), 3. SK Root b 6/12 (0/18:17), 4. FC 4/10 (2/11:5), 3. FC Muotathal 5/9 (0/28:10), 4. Meldung, FC Littau – FC Adligenswil 5:1, FC Hitzkirch Schattdorf b 6/9 (1/19:18), 5. Zug 94 d 5/6 (0/34:26), 6. Weggiser SC 4/5 (2/11:10), 5. Blau Weiss Zug 4/4 (2/ – FC Hünenberg a 3:6, FC Eschenbach – Zug 94 a 1:9. FC Brunnen b 5/6 (0/18:24), 7. FC Baar c 5/6 (1/12:16), 9:14), 6. FC Rotkreuz 4/4 (10/8:11), 7. Zug 94 4/3 (0/ 1. Zug 94 a 7/21 (1/56:5), 2. FC Hünenberg a 5/13 (1/ 8. SC Steinhausen b 7/6 (0/12:50), 9. SC Schwyz b 5/3 7:26), 8. ESC Erstfeld 4/0 (3/6:22). 31:5), 3. SC Goldau a 5/13 (1/31:15), 4. SG Küssnacht (0/12:16), 10. Team Obwalden c 5/3 (2/12:27). Weggis I 5/12 (0/22:18), 5. SC Steinhausen 6/9 (3/ Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 39:15), 6. FC Littau 5/8 (4/17:11), 7. FC Hitzkirch 6/3 (1/ Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Team Surental – FC Sarnen 0:3, FC Seetal – FC SG Schwyz/Ibach – FC Küssnacht a 0:3, FC Schattdorf Sempach 1:1, FC Horw – FC Ibach 2:3, FC Giswil/Kerns 17:44), 8. FC Adligenswil 7/3 (2/15:38), 9. FC Eschenbach 5/0 (0/8:48), 10. FC Sarnen 5/0 (6/5:42). a – FC Brunnen a 9:0. – SC Inter Altstadt 0:2, FC Altdorf – FC Perlen-Buchrain 1. FC Küssnacht a 4/10 (19:2), 2. FC Schattdorf a 4/10 1:1. Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 (19:4), 3. ESC Erstfeld a 4/4 (5:13), 4. SG Schwyz/Ibach 1. FC Sarnen 5/13 (2/9:3), 2. FC Ibach 4/7 (0/8:6), 3. FC SK Root – ESC Erstfeld 0:15, SG Küssnacht Weggis II – 4/3 (9:9), 5. FC Brunnen a 4/1 (1:25). Horw 5/7 (1/13:9), 4. FC Perlen-Buchrain 4/6 (0/3:2), 5. FC Schattdorf b 3:3, FC Emmenbrücke – FC Walchwil FC Seetal 4/6 (1/5:4), 6. FC Sempach 4/5 (0/6:6), 7. FC 4:3, ESC Erstfeld – SC Goldau b 6:1. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Altdorf 4/3 (1/3:4), 8. Team Surental 4/3 (2/4:7), 9. SC 1. FC Meggen 6/15 (1/38:17), 2. ESC Erstfeld 5/13 (1/ Luzerner SC – FC Baar D-Frauen 3:1, FC Südstern a – Inter Altstadt 4/3 (4/5:10), 10. FC Giswil/Kerns 4/1 (0/ 42:6), 3. FC Walchwil 6/12 (0/29:26), 4. SC Schwyz 4/ SC Cham c 8:2, FC Küssnacht b – FC Malters b 4:1, FC 1:6). 7 (2/18:8), 5. FC Emmenbrücke 4/6 (1/13:19), 6. SC Emmenbrücke b – FC Littau b 3:11. Goldau b 5/6 (11/22:16), 7. SK Root 6/6 (4/14:43), 8. 1. FC Südstern a 6/16 (31:3), 2. FC Küssnacht b 5/15 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SG Küssnacht Weggis II 4/1 (11/10:22), 9. FC Schattdorf (21:9), 3. SC Emmen b 4/12 (24:2), 4. FC Littau b 5/10 FC Zell – FC Hergiswil 3:0 forfait, FC Wauwil-Egolzwil b 6/1 (5/5:34). (29:13), 5. SC Cham c 7/9 (33:28), 6. Luzerner SC 6/7 – SG Malters-Wolhusen 2:1, FC Ibach – FC Meggen (15:27), 7. SC Obergeissenstein c 5/4 (11:17), 8. FC 6:1, FC Dagmersellen – FC Küssnacht 4:3. Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Baar D-Frauen 5/3 (4:15), 9. FC Emmenbrücke b 5/3 1. FC Ibach 4/10 (3/15:5), 2. FC Dagmersellen 4/9 (0/ Team Menzingen/Aegeri – FC Perlen-Buchrain 4:1, SC (13:29), 10. FC Malters b 6/0 (4:42). 10:10), 3. SG Malters-Wolhusen 4/7 (0/10:7), 4. FC Emmen – FC Ebikon 10:1, FC Muotathal – FC Brunnen Wauwil-Egolzwil 4/7 (3/5:6), 5. FC Südstern 3/6 (0/8:5), 1:2, FC Hochdorf a – FC Baar b 10:3. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 6. FC Zell 3/6 (1/8:4), 7. FC Grosswangen 3/3 (0/5:6), 1. FC Muotathal 6/15 (0/25:6), 2. FC Brunnen 4/12 (0/ SC Goldau a – FC Ibach a 1:1, FC Altdorf a – FC 8. FC Hergiswil 3/3 (1/7:8), 9. FC Küssnacht 4/1 (1/7:11), 13:4), 3. FC Ibach 4/9 (1/17:5), 4. SC Emmen 4/7 (1/ Schattdorf b 1:4, FC Aegeri a – SC Schwyz a 6:2, FC 10. FC Meggen 4/0 (1/3:16). 20:12), 5. FC Baar b 5/7 (7/14:18), 6. FC Hochdorf a 4/ Aegeri a – FC Rotkreuz a 1:2, ESC Erstfeld b – FC Flüelen a 2:6. 4 (3/18:19), 7. FC Perlen-Buchrain 6/4 (3/11:20), 8. FC Frauen, 2. Liga, Gruppe 1 Ebikon 5/3 (2/10:27), 9. Team Menzingen/Aegeri 6/3 1. FC Schattdorf b 5/12 (16:12), 2. FC Aegeri a 6/12 (13/6:23). (26:12), 3. SC Goldau a 5/10 (24:6), 4. Weggiser SC a SC Nebikon – FC Wolhusen 4:0 4/9 (15:6), 5. FC Altdorf a 5/9 (32:12), 6. FC Rotkreuz a FC Stans – FCF Rapid Lugano II 1:3 Coca-Cola Junior League C 5/9 (20:10), 7. FC Flüelen a 5/6 (12:18), 8. FC Ibach a FC Adligenswil – SC Schwyz II 0:2 Team Obwalden a – FC Gunzwil a 8:5, SG Buochs-Stans 5/4 (8:20), 9. SC Schwyz a 5/3 (8:17), 10. ESC Erstfeld FC Sempach – FC Willisau 1:4 – FC Baar a 5:1, Rottal Selection – SC Cham a 1:2, FC b 5/0 (4:52). Willisau a – Emmen United a (UN15) 2:1, FC Gunzwil a 1. FC Willisau 5 4 1 0 12:03 13 – Team Seetal 0:7, Emmen United a (UN15) – SG Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 2. Rapid Lugano II 5 4 1 0 12:05 13 Weggiser SC b – SC Schwyz b 7:2, FC Schattdorf c – FC Buochs-Stans 5:1. 3. SC Nebikon 5 3 1 1 12:07 10 1. Team Sempachersee 7/19 (1/31:6), 2. Team Obwal- Muotathal 1:3, FC Küssnacht c – SC Goldau b 0:8, FC 4. SC Schwyz II 5 3 0 2 09:04 09 den a 7/15 (1/31:33), 3. Team OG Kickers a 6/13 (3/ Flüelen b – FC Altdorf b 9:3, FC Flüelen b – Weggiser 27:5), 4. Team Seetal 7/13 (1/24:10), 5. SC Cham a 6/ SC b 5:5. 5. FC Küssnacht 4 2 2 0 08:04 08 12 (6/13:6), 6. Emmen United a (UN15) 7/12 (4/18:13), 1. SC Goldau b 5/15 (31:4), 2. Weggiser SC b 6/13 6. Amt Entlebuch 4 1 1 2 05:04 04 7. Rottal Selection 6/9 (1/11:15), 8. SG Buochs-Stans 7/ (33:21), 3. FC Muotathal 5/12 (32:12), 4. FC Flüelen b 7. FC Sempach 5 1 0 4 03:11 03 9 (6/22:22), 9. SG Ibach/Schwyz a 6/4 (2/9:18), 10. FC 6/10 (23:15), 5. FC Brunnen b 5/9 (28:29), 6. FC 8. FC Stans 5 1 0 4 04:15 03 Schattdorf c 5/9 (15:16), 7. FC lbach b 5/6 (14:14), 8. Willisau a 6/4 (2/12:29), 11. FC Gunzwil a 7/2 (0/12:30), 9. FC Adligenswil 5 0 2 3 02:06 02 12. FC Baar a 6/1 (10/11:34). FC Küssnacht c 5/1 (12:30), 9. SC Schwyz b 5/1 (7:27), 10. FC Altdorf b 5/0 (12:39). 10. FC Wolhusen 5 0 2 3 02:10 02 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Zug 94 b – Weggiser SC 10:2, SC Menzingen – SC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 Steinhausen a 2:3, FC Meggen – FC Altdorf a 3:2, FC SC Steinhausen c – FC Rotkreuz c 2:2, SC Goldau c – Frauen 4. Liga, Gruppe 2 Adligenswil a – FC Hünenberg b 21:1, FC Adligenswil Zug 94 d 3:3, SC Cham d – FC Hünenberg b 2:2, FC Zug 94 – FC Muotathal 2:1 a – FC Meggen 6:1, ESC Erstfeld a – FC Muotathal 8:0, Ibach c – FC Küssnacht d Mädchen 3:0, FC Aegeri d – ASM Arzo – Team Aegeri/Menzingen 3:1 ESC Erstfeld a – SC Steinhausen a 7:3. FC Schattdorf d 1:8. 1. FC Baar II 4 4 0 0 19:05 12 1. FC Adligenswil a 7/19 (0/71:13), 2. FC Meggen 7/15 1. FC Hünenberg b 5/13 (27:10), 2. SC Goldau c 6/13 2. ASM Arzo Femminile 4 3 0 1 13:08 09 (0/45:15), 3. SC Steinhausen a 7/15 (1/36:26), 4. ESC (21:14), 3. FC Rotkreuz c 5/10 (31:5), 4. SC Cham d 5/ 3. Zug 94 4 2 0 2 10:15 06 Erstfeld a 6/14 (1/34:12), 5. SC Menzingen 6/10 (1/ 10 (17:9), 5. SC Steinhausen c 5/7 (19:13), 6. FC Ibach 25:14), 6. Zug 94 b 5/7 (4/23:19), 7. FC Altdorf a 6/7 (2/ c 5/6 (14:20), 7. FC Aegeri d 5/6 (12:19), 8. FC Schattdorf 4. Aegeri/Menzingen 4 1 0 3 06:11 03 24:19), 8. FC Hünenberg b 5/0 (0/2:78), 9. FC Muotathal d 6/6 (12:14), 9. Zug 94 d 5/4 (11:26), 10. FC Küssnacht 5. FC Muotathal 4 0 0 4 02:11 00 5/0 (1/3:32), 10. Weggiser SC 6/0 (0/7:42). d Mädchen 5/0 (3:37). Samstag, 27. September 2014 FC Ibach überzeugt auch in Gunzwil

FUSSBALL Beim 0:5-Sieg technisch klar die feinere Klinge führte N'Tiamoah, welcher mit dem Kopf das und die Platzherren vor allem im Mit- 0:5 markierte. gegen einen schwachen FC telfeld dominierte. Das Team stand Abgesehen von den ersten 20 Mi- Gunzwil überzeugte der FC kompakt und kämpfte wie gegen nuten, als der Gastgeber den Muota- Castello aufopfernd. In der 30. Minute dörflern noch einigermassen Paroli bot, Ibach wiederum mit einer zeigte dann Ibachs Todorovic seine war der FC Ibach das klar bessere solidarischen und geschlosse- ganze Klasse. Nach einer tollen Kom- Team auf der Linden, und zeigte eine nen Mannschaftsleistung. bination kam er zentral vor dem Tor an solidarische und geschlossene Mann- den Ball und zog sofort ab. Keine schaftsleistung. Der souveräne Sieg Chance für Schlussmann Lüthi und darf aber nicht überbewertet werden, ARMIN REICHLIN Ibach führte bereits 0:2. Nach diesen denn Gunzwil zog wirklich einen Ibach musste gegen Gunzwil auf beiden Toren waren nun die Gäste klar rabenschwarzen Abend ein und wirkte den gesperrten Captain Simon Steiner tonangebend. oftmals überfordert. verzichten. Für ihn kam Lüönd wieder Das Team zeigte auf der schwierig Mit diesem zweiten Erfolg in Serie in die Startelf. Ansonsten vertraute bespielbaren Linden eine starke Leis- macht Ibach in der Rangliste weiter Pallas der gleichen Mannschaft wie tung, und konnte vor der Pause den Boden gut und es scheint, dass Chef- gegen Castello. Er selber nahm dabei Vorsprung noch weiter ausbauen. trainer Pallas nun die richtige Abstim- wiederum auf der Bank Platz. Dominic Steiner passte perfekt auf den mung in der Mannschaft gefunden zu spielstarken Schnüriger, und dieser lies haben scheint. Wenn die Muotadörf- Ibachs starke erster Halbzeit mit seinem Abschluss dem zuvor ein- ler nun weiter mit diesem Engagement Ibach begann die Partie sehr animiert gewechselten Ersatzkeeper Montenero auftreten, kann man auch am kom- und ging bereits in der 5. Minute in keine Chance. menden Samstag gegen den FC Führung. Schlussmann Lüthi konnte Malters auf Punktezuwachs hoffen. einen an sich harmlosen Abschluss Ibach klar besseres Team vom starken Auf der Maur nicht unter Nach dem Pausentee und der Ein- Kontrolle bringen. Schnüriger reagier- wechslung von Martin für Schnüriger te blitzschnell und konnte zum 0:1 für spielte Ibach weiter konzentriert auf. Telegramm die Muotadörfler einschieben. Gunzwil stemmte sich auch in dieser FC Gunzwil – FC Ibach 0:5 (0:3) Gunzwils Spielweise zeigte sich in Phase kaum gegen die Niederlage und Linden, 150 Zuschauer. – SR: Liniger. – Tore: 5. der Folge klar auf. Die Michelsämter man überliess dem Gegner fast kampf- Schnüriger 0:1, 30. Todorovic 0:2, 43. Schnüriger operierten vor allem mit langen Bällen los das Mittelfeld. In der 54. Minute 0:3, 54. Lüönd 0:4, 64. N'Tiamoah 0:5. – FC Gunzwil: Lüthi (30. Montenero); Rogger, Mertenat, in die Spitze und versuchten so, die reihte sich dann auch Lüönd nach André Furrer, Schuler; Imholz, Lang, Thimo Abwehr von Ibach auszuhebeln. Die einer schönen Kopfballvorlage von Fleischli (Dominé), Matias Nurmi; Till Fleischli, erste nennenswerte Aktion erspielten N'Tiamoah in die Torschützenliste ein. Ramundo (67. Samuel Nurmi). – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Williams (61. Teixeira), Sanchez; sich die Platzherren in der 18. Minute. Die Partie war damit definitiv entschie- Lüönd, Todorovic, Schnüriger (45. Martin), Auf der Nurmi kam auf der rechten Seite an den den und das Schaulaufen der Blau- Maur; Dominik Steiner, N'Tiamoah (71. Ruppen). Ball und zog direkt ab. Sein Schuss Weissen begann. Unwiderstehlich lies – Verwarnungen: 28. Imholz, 32. Todorovic, 79. Martin in der 64. Minute auf der Lang, (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: ging aber weit über das Tor. Ibach ohne Simon Steiner (gesperrt) und Kastriot Es entwickelte sich eine ausgegli- rechten Seite drei Mann stehen und (nicht im Aufgebot). chene Partie, wobei die Pallas-Elf bediente in der Mitte mustergültig Ibachs Sanchez und Schnüriger im Kampf um den Ball mit Schuler. Bild Armin Reichlin Sonntag, 28. September 2014 Weitere bittere Reserven-Niederlage FUSSBALL Trotz ausgegliche- Gegner gestanden und die Zweikämpfe verloren. Auch das Umschalten in die nem Spiel mussten die Einhei- Defensive funktionierte nicht mehr. So mischen ein weiteres Mal ohne kam es wie es kommen musste. Nach einem Eckball für Ibach (!) konnten die Punkte vom Platz. Ein altes Gäste jubeln. Die immer besser aufspie- Sprichwort wurde wieder Mal lenden Emmenbrückler konnten mit zur Tatsache, wer sie vorne einem mustergültigen Konter, mit gü- tiger Mithilfe der Ibächler, das 1:0 nicht macht … feiern. So ging das Spiel weiter, die Einheimischen agierten zu zaghaft und BENI NIDERÖST leider auch wieder zu kompliziert, was zu Chancen für die Gäste führte. Lau- Die Ibächler starteten gut in die mann und Draganovic konnten mit Partie und waren präsenter als vor ihren Vorstössen nur im letzten Mo- einer Woche. Die Mannschaft stand ment gestoppt werden, je zu Gunsten kompakt und war aggressiv in den eines Eckballes, die aber auch keine Zweikämpfen. Auch die Flügel wurden Früchte zum ernten hatten. von Anfang an, wie von Trainer Ab der 75. Minute rafften sich die Nideröst gewünscht, besser einge- Ibächler nochmals auf und probierten, setzt. Der gut aufspielende Reichlin alles nach vorne zu werfen, ausser wurde immer wieder über die linke einem Distanzschuss von Sahin und Seite in die Tiefe geschickt und so einem Halbvolley von Reichlin neben kamen die Ibächler einige Male gefähr- das Tor, gelang aber nicht mehr viel. lich vor das Tor der Gäste. Leider So mussten die Reserven des FC Ibach fehlte wieder einmal die Entschlos- zum vierten Mal hintereinander nicht senheit vor dem Kasten. als schlechtere Mannschaft vom Feld, Von den Gästen war bis dahin noch aber als Verlierer. Und mit diesem nicht viel zu sehen. Ausser einem se- Unterfangen wird es nicht einfach, da henswerten Freistoss, der Eichhorn man sich nun unter dem Strich befin- mirakulös abwerte, kamen sie nie ge- det, doch gilt es nach vorne zu fährlich in den Straufraum. In der 32. schauen und alles daran zu setzen, um Minute tankte sich Deck auf der Seite am nächsten Samstag in Menzingen zu durch und spielte mustergültig auf Punkten zu kommen. Gwerder, der nur noch einzuschieben brauchte. Leider hatte der Towart etwas dagegen und hielt seinen Kasten mit einer etwas glücklichen Abwehr Telegramm sauber. Ibach drückte nun auf den Führungstreffer. Einen satten Schuss FC Ibach II – FC Emmenbrücke II 0:1 (0:0) Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Niederberger vom glänzend aufspielenden Sahin Philipp – Tor: 60. Ylmaz. – FC Ibach: Eichhorn; konnte Omlin nur noch zur Ecke klären, Lindauer, Matthias Kündig, Küchler, Hürlimann; aus der leider wie so viele Male nichts Hiob (73. Stefan Betschart), Sahin, Koppenheim Zählbares schaute. Doch gaben diese (62. Auf der Maur), Reichlin; Pascal Deck, Gwerder (58. Gasser) – FC Emmenbrücke: Omlin; Minuten ein gutes Gefühl für die zweite Schuepp, Gojani, Simsek, Züllig (52.Caduff), Halbzeit. Ylmaz, Mete, Laumann, Justo (74. Gomez), Dra- In diese gingen die Einheimischen ganovic, Gramigna (46. Jusovic). – Verwarnun- gen: 19. Gojani, 68. Eichhorn, 73. Draganovic, wie ausgewechselt, leider im negativen 91. Schuepp. – Bemerkungen: Debüt von Yunu- Sinn. Es wurde nicht mehr über die semre Sahin. Flügel gespielt, zu wenig nahe am Montag, 29. September 2014

Präsident Beat Betschart (rechts) und Hansjörg Wyss. Bild Armin Reichlin Fernsehjournalist an der Club77-GV FUSSBALL Präsident Beat Betschart a.i. FC Ibach) und Hugo Flecklin konnte vierzig Mitglieder an der Ge- (Präsident FC Ibach) stellte Beat neralversammlung des Club 77 – des Betschart den Stargast des Abends, finanziellen Nachwuchs-Unterstüt- Hansjörg Wyss, Redaktionsleiter zungsverein des FC Ibach – in der «sportaktuell» des Schweizer Fern- «Rose» in Ibach begrüssen. Nach sehens, vor. einem feinen Nachtessen sowie dem «Unser Gast erzählte uns viele inter- Jahres- und Kassenbericht konnte essante Geschichten rund um das Kassier Beni Auf der Maur verkünden, Fernsehen und stellte sich am Schluss dass der Verein in der Zwischenzeit auch noch unsere Fragen», so Beat stolze 192 Mitglieder zählt. Betschart. Wieder einmal habe die Im Anschluss an die beiden Gast- Club77-GV einen willkommenen redner Peter Lüönd (Juniorenobmann Gesprächsgast geboten. Die SG Schwyz/Ibach mit dem Sponsor Markus Inderbitzin von der Sand+Kieswerk AG (links) Die Junioren D ausgerüstet Die Junioren D der SG Schwyz/Ibach spielen nun in den Farben der beiden Stammvereine. Die Sand+Kieswerk AG hat den Jungs grosszügigerweise gleich zwei neue Dress gesponsert. Die Mannschaft möchte sich recht herzlich bei Markus Inderbitzin von der der Sand+Kieswerk AG für das tolle Sponsoring bedanken. Samstag/Sonntag, 4./5. Oktober 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga Promotion 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Zürich II – FC Sion II 0:4 FC Emmenbrücke – FC Buttisholz 1:2 SC Schwyz – SC Cham IV 2:3 FC Tuggen – FC Basel 1893 II 3:2 FC Kickers Luzern – FC Aegeri 1:2 FC Aegeri Colonia – FC Küssnacht a 0:3 FC St. Gallen II – SC YF Juventus 0:2 FC Stans – FC Brunnen 2:0 FC Muotathal a – SC Steinhausen a 3:4 FC Rapperswil·Jona – FC Köniz 1:0 FC Willisau – FC Perlen-Buchrain 8:2 Eibuselection CF – FC Ibach b 3:2 BSC Old Boys – SC Brühl 1:2 SC Obergeissenstein – FC Littau 1:5 FC Walchwil – FC Hünenberg a 4:0 Etoile Carouge FC – Neuchâtel Xamax FCS 2:4 FC Altdorf – SC Emmen 4:1 1. Eibuselection CF 6 4 1 1 23:17 13 FC Stade Nyonnais – SR Delémont 0:1 1. FC Littau 7 5 1 1 24:09 16 2. SC Cham IV 5 4 0 1 19:12 12 FC Locarno – FC Breitenrain 0:2 2. FC Willisau 7 5 0 2 24:13 15 3. SC Steinhausen a 5 4 0 1 32:11 12 1. FC Rapperswil-Jona 10 8 1 1 19:07 25 3. FC Buttisholz 7 5 0 2 18:15 15 4. FC Küssnacht a 5 3 1 1 13:09 10 2. FC Köniz 10 6 2 2 20:10 20 4. FC Stans 7 4 1 2 12:09 13 5. FC Walchwil 5 3 1 1 16:11 10 3. FC Sion II 10 6 0 4 23:17 18 5. FC Aegeri 7 3 3 1 13:08 12 6. FC Ibach b 5 2 1 2 11:11 07 4. Neuchâtel Xamax 09 5 2 2 23:12 17 6. FC Brunnen 7 3 3 1 12:07 12 7. FC Muotathal a 6 2 0 4 23:21 06 5. FC Basel 1893 II 10 5 2 3 26:15 17 7. FC Altdorf 7 4 0 3 11:13 12 8. FC Aegeri Colonia 5 1 1 3 06:12 04 6. SC YF Juventus 10 4 4 2 17:11 16 8. FC Kickers Luzern 7 2 1 4 13:16 07 9. SC Schwyz 5 0 1 4 07:20 01 7. FC Breitenrain 10 4 4 2 19:14 16 9. FC Emmenbrücke 7 1 2 4 08:10 05 10. FC Hünenberg a 5 0 0 5 02:28 00 8. FC Stade Nyonnais 10 5 1 4 09:12 16 10. SC Emmen 7 1 1 5 11:20 04 9. FC Tuggen 10 5 0 5 20:21 15 11. SC Obergeissenstein 7 1 1 5 07:19 04 5. Liga, Gruppe 2 10. BSC Old Boys 10 4 1 5 12:14 13 12. FC Perlen-Buchrain 7 0 3 4 13:27 03 FC Ibach a – Weggiser SC 3:2 11. Etoile Carouge FC 10 3 2 5 12:16 11 FC Flüelen – FC Altdorf 4:1 12. FC Zürich II 10 3 2 5 11:16 11 3. Liga, Gruppe 1 FC Hünenberg b – FC Muotathal b 5:0 13. FC St. Gallen II 10 3 2 5 11:18 11 FC Baar – FC Sins 2:2 FC Schattdorf – ESC Erstfeld 1:5 14. SR Delémont 10 2 3 5 10:17 09 SC Menzingen – FC Ibach II 1:2 FC Stans a – FC Brunnen 4:2 15. SC Brühl 10 2 1 7 09:26 07 SC Steinhausen – FC Dietwil 3:1 1. FC Stans a 5 5 0 0 24:06 15 16. FC Locarno 09 0 1 8 04:19 01 FC Rotkreuz – SC Cham II 3:3 2. FC Ibach a 5 4 0 1 11:08 12 FC Muotathal – SC Schwyz 5:1 3. SC Erstfeld 5 4 0 1 12:06 12 FC Emmenbrücke II – FC Meggen 3:2 1. Liga, Gruppe 2 4. FC Hünenberg b 5 2 1 2 10:09 07 FC Luzern II – SC Cham 4:2 1. FC Baar 7 4 2 1 20:09 14 5. FC Flüelen 5 2 1 2 13:05 07 FC Black Stars – FC Sursee 3:2 2. SC Steinhausen 7 4 1 2 14:14 13 6. Weggiser SC 5 2 0 3 11:12 06 FC Concordia Basel – FC Solothurn 0:5 3. FC Dietwil 7 4 1 2 14:12 13 7. FC Altdorf 5 2 0 3 07:10 06 FC Schötz – FC Münsingen 3:2 4. SC Menzingen 7 4 0 3 17:16 12 8. FC Brunnen 5 2 0 3 12:14 06 Zug 94 – FC Wangen bei Olten 2:0 5. FC Emmenbrücke II 7 3 3 1 11:11 12 FC Grenchen – SC Kriens 0:9 9. FC Schattdorf 5 1 0 4 08:14 03 6. FC Muotathal 7 3 2 2 17:11 11 FC Bern – BSC Young Boys II 0:0 10. FC Muotathal b 5 0 0 5 01:25 00 7. FC Rotkreuz 7 3 1 3 16:16 10 1. SC Kriens 9 7 0 2 38:07 21 8. SC Cham II 7 2 2 3 14:12 08 5. Liga, Gruppe 3 2. Zug 94 9 7 0 2 29:12 21 9. FC Sins 7 2 2 3 15:14 08 FC Ibach c – FC Dietwil 6:1 3. BSC Young Boys II 9 6 1 2 18:11 19 10. FC Ibach II 7 2 1 4 05:11 07 SC Cham III – FC Küssnacht b 4:0 4. FC Solothurn 9 6 0 3 23:07 18 11. FC Meggen 7 1 2 4 12:18 05 FC Baar – SK Root 5:0 5. FC Wangen b.Olten 9 6 0 3 20:11 18 12. SC Schwyz 7 0 3 4 12:23 03 Zug 94 – FC Sins a 3:0 6. FC Luzern II 9 5 1 3 27:12 16 SC Steinhausen b – FC Adligenswil 2:2 7. SC Cham 9 5 1 3 19:18 16 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 1. SC Cham III 5 5 0 0 25:04 15 8. FC Black Stars 9 4 2 3 21:18 14 SC Goldau b – FC Schattdorf 1:0 2. Zug 94 5 5 0 0 20:03 15 9. FC Münsingen 9 4 1 4 21:19 13 FC Adligenswil a – Zug 94 1:1 3. FC Baar 5 5 0 0 24:00 15 10. FC Schötz 9 3 1 5 14:15 10 FC Brunnen – FC Rotkreuz 2:2 4. FC Küssnacht b 5 2 1 2 06:10 07 11. FC Grenchen 9 1 2 6 04:49 05 1. Zug 94 5 3 2 0 21:05 11 5. FC Sins a 5 1 2 2 07:08 05 12. FC Sursee 9 1 1 7 08:23 04 2. FC Rotkreuz 5 3 1 1 13:08 10 6. FC Ibach c 5 1 2 2 12:19 05 13. FC Concordia Basel 9 1 1 7 07:30 04 3. FC Aegeri II 5 3 0 2 06:07 09 7. SC Steinhausen b 5 0 3 2 05:12 03 14. FC Bern 9 0 3 6 07:24 03 4. SC Goldau b 5 3 0 2 07:08 09 8. SK Root 5 1 0 4 04:13 03 5. Perlen-Buchrain a 5 2 1 2 10:10 07 9. FC Adligenswil 5 0 1 4 05:17 01 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. FC Adligenswil a 5 1 3 1 09:06 06 10. FC Dietwil 5 0 1 4 03:25 01 FC Hochdorf – FC Ruswil 3:0 7. SC Menzingen 5 2 0 3 05:17 06 SC Zofingen – SC Goldau 2:2 8. FC Schattdorf 5 1 1 3 06:09 04 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Buochs – FC Ascona 1:0 9. FC Brunnen 5 1 1 3 05:13 04 FC Schattdorf – Team Obwalden 3:1, FC Hitzkirch – SG FC Hergiswil – FC Gunzwil 4:3 Ibach/Schwyz a 3:3, FC Altdorf – FC Brunnen 6:1, FC 10. FC Altdorf 5 1 1 3 12:11 04 FC Küssnacht – AS Castello 1:1 Adligenswil – SC Goldau 3:8. FC Eschenbach – FC Sarnen 3:1 1. FC Altdorf 6/16 (0/20:8), 2. SG Ibach/Schwyz a 6/14 FC Ibach – FC Malters 3:0 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) (0/29:10), 3. FC Hitzkirch 6/12 (4/17:13), 4. FC Schattdorf 1. SC Goldau 9 6 2 1 25:13 20 FC Perlen·Buchrain b – FC Baar 6:2 6/10 (5/15:10), 5. SC Goldau 6/8 (1/25:19), 6. FC 2. SC Zofingen 9 6 1 2 20:12 19 Weggiser SC – FC Ingenbohl 1:3 Meggen 6/7 (1/20:18), 7. Team Obwalden 6/6 (0/ FC Adligenswil b – SC Emmen 1:8 21:22), 8. FC Brunnen 6/4 (2/9:22), 9. FC Adligenswil 3. SC Buochs 8 6 0 2 20:04 18 FC Küssnacht – SC Goldau a 1:0 6/4 (2/11:31), 10. FC Hünenberg 6/3 (1/13:27). 4. AS Castello 9 5 3 1 14:07 18 5. FC Hergiswil 9 5 2 2 15:12 17 1. FC Küssnacht 5 3 1 1 16:08 10 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 2. Weggiser SC 5 3 1 1 12:11 10 SG Ibach/Schwyz b – Zug 94 b 5:1, FC Eschenbach – 6. FC Sarnen 9 5 0 4 15:12 15 FC Baar c 12:2, ESC Erstfeld – FC Hochdorf 3:1. 7. FC Eschenbach 8 3 3 2 11:10 12 3. SC Goldau a 5 3 0 2 16:07 09 4. FC Ingenbohl 5 3 0 2 22:11 09 1. FC Rotkreuz 5/15 (1/18:4), 2. SG KüssnachtWeggis 8. FC Ibach 9 4 0 5 12:08 12 II 5/13 (12/19:4), 3. SG Ibach/Schwyz b 5/10 (2/18:6), 4. 9. FC Hochdorf 9 2 3 4 13:18 09 5. FC Rothenburg b 5 3 0 2 13:08 09 ESC Erstfeld 5/10 (4/18:7), 5. SC Menzingen 4/7 (0/ 10. FC Küssnacht 9 2 3 4 08:18 09 6. FC Perlen-Buchrain b 5 3 0 2 16:14 09 18:7), 6. FC Eschenbach 5/4 (1/16:17), 7. Zug 94 b 6/ 11. FC Gunzwil 9 2 2 5 13:21 08 7. SC Emmen 5 2 1 2 18:13 07 4 (7/11:18), 8. FC Hochdorf 5/2 (2/5:18), 9. FC Baar c 6/0 (3/5:47). 12. FC Malters 9 2 2 5 11:17 08 8. FC Adligenswil b 5 1 2 2 10:18 05 13. FC Ascona 9 2 2 5 07:13 08 9. FC Hünenberg 5 1 1 3 07:25 04 14. FC Ruswil 9 0 1 8 05:24 01 10. FC Baar 5 0 0 5 05:20 00 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Team Aegeri/Menzingen – Team OG Kickers a.0:7, FC SC Goldau b – SC Schwyz a 0:2, FC Ebikon – FC Altdorf Weggiser SC – Zug 94 3:0 forfait, FC Rotkreuz – ESC Sempach – Rottal Selection 0:6, FC Baar a – FC b 1:1, FC Aegeri b – FC Rotkreuz b 5:2, ESC Erstfeld b Erstfeld 1:0, FC Altdorf Azzurri Senioren – Blau Weiss Schattdorf a 5:2. – SK Root a 0:10. Zug 2:1. 1. Team OG Kickers a 7/19 (4/26:7), 2. SG Schwyz/Ibach 1. SK Root a 6/18 (0/86:1), 2. SC Schwyz a 6/18 (1/ 1. FC Altdorf Azzurri Senioren 5/13 (2/13:6), 2. SK Root 7/18 (11/18:7), 3. SC Cham a 7/16 (1/21:16), 4. FC Sins/ 44:0), 3. FC Ebikon 6/13 (4/43:5), 4. SC Cham c 6/10 (0/ 5/13 (4/22:4), 3. FC Muotathal 5/9 (2/28:10), 4. Dietwil a 7/15 (1/23:10), 5. Rottal Selection 7/12 (4/ 18:26), 5. SC Goldau b 6/8 (2/15:14), 6. ESC Erstfeld b Weggiser SC 5/8 (2/14:10), 5. FC Rotkreuz 5/7 (10/ 26:15), 6. FC Baar a 7/12 (19/27:17), 7. SG Malters/ 6/7 (0/8:35), 7. FC Aegeri b 6/6 (0/10:64), 8. FC Rotkreuz 9:11), 6. Blau Weiss Zug 5/4 (2/10:16), 7. Zug 94 5/3 (1/ Wolhusen 7/10 (5/12:17), 8. FC Gunzwil a 7/6 (1/ b 6/6 (1/12:20), 9. FC Altdorf b 6/1 (6/6:35), 10. FC 7:29), 8. ESC Erstfeld 5/0 (3/6:23). 13:27), 9. Emmen United (UN16) 7/5 (9/20:19), 10. Adligenswil b 6/0 (1/7:49). Team Aegeri/Menzingen 7/4 (13/15:20), 11. FC Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Schattdorf 7/4 (14/15:20), 12. FC Sempach 7/1 (1/6:32). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 LSC Inter Altstadt – FC Altdorf 1:4, FC Sempach – Team Team Obwalden c – FC Küssnacht b 1:5, SC Schwyz b Surental 1:2, FC Perlen-Buchrain – FC Seetal 1:1, FC Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 – Zug 94 d 0:2. Ibach – FC Giswil/Kerns 1:3. FC Hünenberg a – SC Steinhausen 7:1. 1. FC Küssnacht b 6/18 (1/48:9), 2. FC Perlen-Buchrain 1. FC Sarnen 5/13 (3/9:3), 2. FC Seetal 5/7 (1/6:5), 3. 1. Zug 94 a 7/21 (1/56:5), 2. FC Hünenberg a 6/16 (1/ 7/18 (2/32:10), 3. SK Root b 6/12 (0/18:17), 4. Zug 94 FC Ibach 5/7 (1/9:9), 4. FC Horw 5/7 (2/13:9), 5. FC 38:6), 3. SC Goldau a 5/13 (1/31:15), 4. SG Küssnacht d 6/9 (0/36:26), 5. FC Schattdorf b 6/9 (1/19:18), 6. FC Perlen-Buchrain 5/7 (3/4:3), 6. FC Altdorf 5/6 (1/7:5), 7. Weggis I 6/12 (0/24:24), 5. FC Littau 6/11 (4/23:13), 6. Brunnen b 5/6 (0/18:24), 7. FC Baar (5/6 (1/12:16), 8. Team Surental 5/6 (2/6:8), 8. FC Sempach 5/5 (1/7:8), SC Steinhausen 7/9 (3/40:22), 7. FC Hitzkirch 6/3 (1/ SC Steinhausen b 7/6 (0/12:50), 9. SC Schwyz b 6/3 (0/ 9. FC Giswil/Kerns 5/4 (1/4:7), 10. LSC Inter Altstadt 5/ 17:44), 8. FC Adligenswil 7/3 (2/15:38), 9. FC Eschen- 12:18), 10. Team Obwalden c 6/3 (2/13:32). 3 (4/6:14). bach 5/0 (0/8:48), 10. FC Sarnen 5/0 (6/5:42). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Schattdorf a – ESC Erstfeld a 3:0. SG Malters-Wolhusen – FC Dagmersellen 1:3, FC Meg- FC Schattdorf b – FC Emmenbrücke 2:2. 1. FCSchattdorf a 5/13 (22:4), 2. FC Küssnacht a 4/10 gen – FC Zell 3:3, FC Hergiswil – FC Wauwil- Egolzwil 1. FC Meggen 6/15 (1/38:17), 2. ESC Erstfeld 5/13 (1/ (19:2), 3. ESC Erstfeld a 5/4 (5:16), 4. SG Schwyz/Ibach 1:2, FC Grosswangen – FC Ibach 2:4. 42:6), 3. FC Walchwil 6/12 (0/29:26), 4. SC Schwyz 4/ 4/3 (9:9), 5. FC Brunnen a 4/1 (1:25). 1. FC Ibach 5/13 (3/19:7), 2. FC Dagmersellen 5/12 (1/ 7 (2/18:8), 5. FC Emmenbrücke 5/7 (3/15:21), 6. SC 13:11), 3. FC Wauwil-Egolzwil 5/10 (3/7:7), 4. FC Zell Goldau b 5/6 (11/22:16), 7. SK Root 6/6 (10/14:43), 8. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 4/7 (1/11:7), 5. SG Malters-Wolhusen 5/7 (4/11:10), 6. FC Schattdorf b 7/2 (6/7:36), 9. SG Küssnacht Weggis SC Obergeissenstein c – FC Emmenbrücke b 7:4, FC FC Südstern 3/6 (0/8:5), 7. FC Grosswangen 4/3 (0/ II 4/1 (12/10:22). Baar D-Frauen – FC Küssnacht b 2:5. 7:10), 8. FC Hergiswil 4/3 (1/8:10), 9. FC Küssnacht 4/ 1. FC Küssnacht b 6/18 (26:11), 2. FC Südstern a 6/16 1 (7/7:11), 10. FC Meggen 5/1 (1/6:19). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 (31:3), 3. SC Emmen b 4/12 (24:2), 4. FC Littau b 5/10 FC Ibach – FC Muotathal 6:2, FC Ebikon – FC Hochdorf (29:13), 5. SC Cham c 7/9 (33:28), 6. SC Obergeissen- Senioren 50+ II, Gruppe 5 a 11:4, FC Brunnen – SC Emmen 2:0. stein c 6/7 (18:21), 7. Luzerner SC 6/7 (15:27), 8. FC 1. FC Ibach 6/18 (17:3), 2. SC Kriens 6/10 (10:8), 3. FC 1. FC Brunnen 5/15 (0/15:4), 2. FC Muotathal 7/15 (0/ Baar D-Frauen 6/3 (6:20), 9. FC Emmenbrücke b 6/3 Adligenswil 6/3 (3:8), 4. FC Meggen 6/2 (3:14). 27:12), 3. FC Ibach 5/12 (1/23:7), 4. SC Emmen 5/7 (1/ (17:36), 10. FC Malters b 6/0 (4:42). 20:14), 5. FC Baar b 5/7 (13/14:18), 6. FC Ebikon 6/6 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 Frauen, Nationalliga B (11/21:31), 7. FC Hochdorf a 5/4 (3/22:30), 8. FC Perlen-Buchrain 6/4 (3/11:20), 9. Team Menzingen/ FC Rotkreuz a – FC Flüelen a 4:3, FC Ibach a – ESC SC Derendingen – FCF Rapid Lugano 3:1 Aegeri 6/3 (14/6:23). Erstfeld b 14:0, FC Altdorf a – FC Aegeri a 0:6, ESC FC Kirchberg – AS Gambarogno 0:2 Erstfeld b – FC Schattdorf b 2:14. Feminin Chênois GE – Thun Berner Oberland 5:0 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C 1. FC Schattdorf b 6/15 (30:14), 2. FC Aegeri a 7/15 SC Schwyz – FC Aarau 0:3 SG Ibach/Schwyz a – FC Willisau a 1:3, SC Cham a – (32:12), 3. FC Rotkreuz a 6/12 (24:13), 4. SC Goldau a FC Schlieren – Femina Kickers Worb 3:0 Team OG Kickers a 1:4, FC Baar a – Rottal Selection 5/10 (24:6), 5. Weggiser SC a 4/9 (15:6), 6. FC Altdorf 1:0. a 6/9 (32:18), 7. FC lbach a 6/7 (22:20), 8. FC Flüelen 1. SC Derendingen 9 7 2 0 25:08 23 1. Team Sempachersee 7/19 (1/31:6), 2. Team OG a 6/6 (15:22), 9. SC Schwyz a 5/3 (8:17), 10. ESC Erstfeld 2. FCF Rapid Lugano 8 6 0 2 21:11 18 Kickers a 7/16 (3/31:6), 3. Team Obwalden a 7/15 (1/ b 7/0 (6:80). 3. Kickers Worb 9 6 0 3 25:12 18 31:33), 4. Team Seetal 7/13 (1/24:10), 5. Emmen United Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 4. FC Schlieren 7 5 1 1 17:09 16 a (UN15) 7/12 (4/18:13), 6. SC Cham a 7/12 (7/14:10), 5. FC Aarau 8 4 1 3 15:10 13 7. Rottal Selection 7/9 (1/11:16), 8. SG Buochs-Stans 7/ SC Goldau b – Weggiser SC b 2:3, FC Muotathal – FC Küssnacht c 5:8, FC Flüelen b – FC Schattdorf c 4:2, FC 9 (8/22:22), 9. FC Willisau a 7/7 (2/15:30), 10. SG Ibach/ 6. Football Chênois 7 3 1 3 14:10 10 Schwyz a 7/4 (2/10:21), 11. FC Baar a 7/4 (11/12:34), Altdorf b – FC Ibach b 2:3. 7. Thun Berner Oberland 9 3 1 5 14:20 10 12. FC Gunzwil a 7/2 (0/12:30). 1. Weggiser SC b 7/16 (36:23), 2. SC Goldau b 6/15 8. AS Gambarogno 9 2 2 5 15:21 08 (33:7), 3. FC Flüelen b 7/13 (27:17), 4. FC Muotathal 6/ 9. SC Schwyz 9 1 1 7 11:30 04 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 12 (37:20), 5. FC Brunnen b 5/9 (28:29), 6. FC Ibach b SC Menzingen – FC Altdorf a 2:5, FC Muotathal – Zug 6/9 (17:16), 7. FC Schattdorf c 6/9 (17:20), 8. FC 10. FC Kirchberg 9 0 1 8 06:32 01 94 b 0:5, FC Hünenberg b – ESC Erstfeld a 0:14. Küssnacht c 6/4 (20:35), 9. SC Schwyz b 5/1 (7:27), 10. 1. FC Adligenswil a 7/19 (1/71:13), 2. ESC Erstfeld a 7/ FC Altdorf b 6/0 (14:42). Frauen, 2. Liga, Gruppe 1 17 (1/48:12), 3. FC Meggen 7/15 (0/45:15), 4. SC Stein- FC Küssnacht – SC Nebikon 2:1 hausen a 7/15 (1/36:26), 5. Zug 94 b 6/10 (4/28:19), 6. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 FC Rotkreuz c – SC Cham d 7:4, FC Ibach c – SC Stein- FC Wolhusen – FC Sempach 2:4 SC Menzingen 7/10 (1/27:19), 7. FC Altdorf a 7/10 (3/ 29:21), 8. Weggiser SC 6/0 (0/7:42), 9. FC Hünenberg hausen c 1:0, FC Hünenberg b – FC Aegeri d 7:0. SC Schwyz II – Team Amt Entlebuch 4:1 b 6/0 (0/2:92), 10. FC Muotathal 6/0 (1/3:37). 1. FC Hünenberg b 6/16 (34:10), 2. FC Rotkreuz c 6/13 FCF Rapid Lugano II – FC Willisau 0:0 (38:9), 3. SC Goldau c 6113 (21:14), 4. SC Cham d 6/ FC Stans – FC Adligenswil 3:0 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 10 (21:16), 5. FC Ibach c 6/9 (15:20), 6. SC Steinhausen 1. FC Willisau 6 4 2 0 12:03 14 Team Obwalden b – Zug 94 c 5:4, SC Cham b – SC c 6/7 (19:14), 7. FC Schattdorf d 6/6 (12:14), 8. FC Aegeri Emmen 3:2, Luzerner SC – FC Ibach 14:0, FC Rotkreuz d 6/6 (12:26), 9. Zug 94 d 5/4 (11:26), 10. FC Küssnacht 2. FC Küssnacht 6 4 2 0 13:07 14 a – FC Sins/Dietwil b 6:1. d Mädchen 5/0 (3:37). 3. Rapid Lugano II 6 4 2 0 12:05 14 1. SC Cham b 7/18 (0/34:7), 2. FC Rotkreuz a 6/15 (1/ 4. SC Schwyz II 6 4 0 2 13:05 12 27:11), 3. FC Baar b 6/15 (2/26:10), 4. Team Obwalden Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 SC Schwyz – Team Aegeri/Menzingen 2:6, FC Ibach – 5. SC Nebikon 6 3 1 2 13:09 10 b 6/12 (0/23:19), 5. FC Hochdorf a 6/9 (4/21:12), 6. 6. FC Sempach 6 2 0 4 07:13 06 Luzerner SC 6/6 (0/23:22), 7. FC Ibach 6/6 (0/19:34), SC Goldau 1:4, FC Hochdorf/Hildisrieden – FC Sins/ 8. Zug 94 c 6/6 (3/18:30), 9. SC Emmen 6/3 (1/6:20), 10. Dietwil 3:0, FC Hitzkirch – FC Schattdorf 1:5, FC Ebikon 7. FC Stans 6 2 0 4 07:15 06 – FC Küssnacht 4:2. FC Sins/Dietwil b 7/3 (0/12:44). 8. Amt Entlebuch 6 1 1 4 08:11 04 1. Team Aegeri/Menzingen 5/13 (2/22:8), 2. FC Ebikon 9. FC Adligenswil 6 0 2 4 02:09 02 5/13 (2/21:8), 3. SC Goldau 5/11 (3/18:6), 4. FC Sins/ 10. FC Wolhusen 6 0 2 4 04:14 02 Dietwil 5/9 (0/11:11), 5. FC Schattdorf 5/9 (1/13:9), 6. FC Küssnacht 5/4 (1/8:14), 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 5/4 (6/9:15), 8. FC Ibach 5/3 (0/10:19), 9. FC Hitzkirch 5/3 (2/10:23), 10. SC Schwyz 5/2 (1/5:14). Samstag, 4. Oktober 2014 Ibachs dritter Sieg in Folge

FUSSBALL Ibach läuft es zur- zeit rund. Die Pallas-Elf gewinnt gegen Malters das dritte Spiel in Folge und schafft damit den Anschluss in der Tabelle.

ARMIN REICHLIN

«Never change a winning team», nach diesem Grundsatz schickte David Pallas die gleiche Mannschaft wie beim Sieg gegen Gunzwil in das Spiel gegen den FC Malters. Damit sollte er Recht behalten, denn seine Elf zeigte eine gute Leistung. Temporeiche Startphase Beide Teams legten in den Anfangs- minuten los wie die Feuerwehr. Ibach suchte dabei immer wieder mit Steil- pässen die Sturmspitzen. Malters konn- te dem Heimteam aber Paroli bieten, und stand in der Defensive sehr clever und konnte selber den einen oder andern schön vorgetragenen Angriff lancieren. In der 23. Minute tankte sich Lüönd mit einem Energieanfall auf der rechten Seite in den Strafraum. Dort konnte man ihn nur noch mit einem Foul Vier Tore in drei Spielen: Ibachs N'Tiamoah stoppen und Referee Omlin zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Straf- kommt immer besser in Fahrt. stoss verwandelte N'Tiamoah sicher Bild Fototality zum 1:0 für das Heimteam. Der FC Malters suchte sein Glück überzeugte mit seiner Ruhe und seiner Weissen nicht, das Leder im Tor unter- trotzdem weiter in der Offensive und Übersicht. Die Partie wurde nun zu- zubringen. Das fällige Tor machte dann konnte in der 29. Minute fast den sehends zerfahrener. Vor allem die Dominik Steiner in der 80. Minute. Fast Ausgleich markieren. Nach einem Eck- Muotadörfler machten in dieser Phase an der Grundlinie konnte er zum 3:0 für ball und einem unübersichtlichen zu wenig für das Spiel und liess dem die Pallas-Elf einschieben. Die Partie Getümmel vor Zukaj konnte ein Blau- Gegner aus Malters zu viel Platz im war nun entschieden und Ibach feierte Weisser aber noch auf der Linie retten. Spielaufbau. In der 65. Minute konnte den dritten Sieg in Folge. Damit ist der Ibachs nächste Chance ging auf das sich Zukaj auszeichnen. Mit einer schlechte Saisonstart definitiv verges- Konto von Williams. Sein Schuss Glanzparade konnte er den Weit- sen und man hat den Anschluss in der konnte in der 36. Minute durch den gut schuss von Stübi noch aus dem Win- Tabelle geschafft. reagierenden Schlussmann Stadelmann kel kratzen. abgewehrt werden. Bis zum Pausen- pfiff flachte die Partie dann etwas ab, Ibach mit der Entscheidung und es ereignete sich auf dem Gerbi- In der 70. Minute dann der grosse Telegramm hof nicht viel Nennenswertes mehr. Auftritt von Ibachs Goalgetter N'Tia- FC Ibach – FC Malters 3:0 (1:0) moah. Nach einem gut getimten Gerbihof, 310 Zuschauer. – SR: Omlin – Tore: Malters nach der Pause stärker Angriff konnte er alleine auf das Tor 24. N'Tiamoah 1:0, 70. N'Tiamoah 2:0, 80. Dominik Steiner 3:0. – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Pallas brachte in der zweiten Halbzeit losziehen und düpierte Keeper Stadel- Lüönd, Sanchez (82. Lindauer); Williams (45. Martin für Koffi Williams. Wie in den mann sicher zum 2:0 für das Heimteam. Martin), Todorovic (66. Simon Steiner), Auf der ersten 45 Minuten spielte der Aufstei- Ibach powerte nun im Sekundentakt. In Maur, Schnüriger; Dominik Steiner, N'Tiamoah. – FC Malters: Stadelmann; von Ah, Gomez (78. ger weiter wacker mit und zeigte dabei der 72. Minute verfehlten gleich vier Röösli), Wirz, Suter; Bachmann (67. Mbono), Stübi; immer wieder ansehnlichen Angriffs- Ibächler vor dem Tor die Entschei- Gasser, Birri, Bühler, Stephan. – Verwarnungen: fussball. Die Abwehr der Blau-Weis- dung. Auch nach dem anschlies- 43. Auf der Maur, 71. Simon Steiner, 75. Gasser senden Eckball ging es vor dem Tor (alle Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne sen stand aber weiter sicher und Togan und Eichhorn (beide verletzt), Sahin (2. konnte das Gegentor verhindern. Vor von Malters rund zu und her. Auch in Mannschaft). allem der stark aufspielende Osella dieser Situation schafften es die Blau- Samstag, 4. Oktober 2014 Das Glück des Tüchtigen Fussball 5. Liga: Eibuselection CF – FUSSBALL In einem kampf- aus noch unerklärlichen Gründen und nach einem Foulspiel an ihm unter die FC Ibach b 3:2 (0:2) betonten Spiel konnten die Dusche geschickt. Vielleicht stand die Die Eibuselection setzte auf ihre Ibächler endlich wieder Mal drei Sonne für den Referee zu diesem Tugenden und spielte einen lehrbuch- Zeitpunkt auch ein wenig zu tief und Punkte mit nach Hause mässigen Kombinationsfussball ge- er konnte nicht alles sehen. Denn nach paart mit schnellen Vorstössen über nehmen. Mit etwas Glück dem Führungstreffer von Linggi kurze die Flügel. Doch dann kam die 15. konnte man den SC Menzingen Zeit später in Unterzahl konnte Men- Spielminute. Die Ibächler führten nach zingen den Ausgleich einfach erzielen. auswärts mit 1:2 besiegen. dem Tor von Akil Ramic zum Erstau- Den fünf Meter im Abseits stehenden nen aller anwesenden Gäste auf dem Stürmer konnten die Ibächler trotz herrlichen Ruag-Platz mit 0:1. Nun BENI NIDERÖST Sprinttraining am Donnerstag nicht drehten die Ibächler auf und die An- mehr einholen. Alles Lamentieren beim griffsbemühungen der Heimmann- Nach gerade mal drei Minuten häm- Mann in Schwarz nützte nichts. merte der gefährliche Imboden den schaft stumpften zunehmends ab. Doch die Mannschaft zeigte nun Nach einem Abwehrfehler stand es Ball aus nächster Nähe an die Latte. Herz und liess sich auch nach dem Dies gab dem Heimteam Schwung und nach 30 Minuten plötzlich 0:2 für die zweiten Schock innert Kürze nicht Gäste durch ein Geschenk an Tor- sie powerten weiter. Die Gäste wirkten unterkriegen und kämpfte wacker nervös und machten viele unnötige schütze Vuleta. weiter. Der eingewechselte Gasser lief In der zweiten Halbzeit wurden die Fehler, doch sie hielten mit Kampf und in der 77. Minute auf der rechten Seite Krampf dagegen. Die Einheimischen Eibeler stärker – auch dank den Gästen, mit dem Ball in den Strafraum, tanzte die zunehmends abbauten und sich führten jedoch die feinere Klinge und einen Gegner mustergültig aus und als kamen in der 21. Minute durch Imbo- auf verbale Diskussionen mit dem gut alle mit einem Pass in die Mitte rech- pfeifenden Schiedsrichter einliessen. In den zur nächsten Chance. Nach einem neten, knallte er das Leder aus spitzem ersten Klärungsversuch von Kündig der Folge kassierten die Ibächler vier Winkel in die nahe Torecke. Nun galt Karten, davon eine gelb-rote. Ab der haute dieser den Ball aber neben die es in Unterzahl, diese Führung zu Kiste. Nun war auch Ibach im Spiel und 57. Spielminute waren die Gastgeber in halten. Als die Kräfte der Ibächler der komfortablen Situation, einen Spie- kam zu guten Möglichkeiten. In der 31. langsam schwanden, wurde der Tor- Minute setzten sich Reichlin und ler mehr auf dem Platz zu haben. Was hüter der Gäste einige Male geprüft. nun folgte war ein Powerplay der Nideröst auf der linken Seite durch, Doch Kündig erwischte einen glän- ersterer brachte den Ball in die Mitte Eibeler. Bereits in der 62. Spielminute zenden Tag und hielt alles, was auf konnte ein Angriff nur mittels Foulspiel in der zuerst Fleischli einen Gegner seinen Kasten kam teilweise mirakulös. statt das Tor traf, zweitens Linggi die unterbunden werden. Resultat: Penalty Die Einheimischen spedierten nun die für die Eibuselection, welcher Philippe Kugel auf den Torwart haute, anstatt Bälle im Minutentakt in den Ibächler ins Netz und zuletzt Nideröst, welcher Müller eiskalt zum wichtigen An- Strafraum, doch man konnte den Sieg schlusstreffer versenkte. Nur zwei Mi- den Ball testete, wie weit er wohl mit einer geschlossenen Mann- fliegen mag. nuten später versenkte Ramon Poletti schaftsleistung, ein bisschen Glück den Ball unhaltbar im Kasten der Ibach war nach harzigem Start nun und ein wenig Unvermögen der Men- näher am Führungstreffer. Auf der Gegner, der Ausgleich zum 2:2 mittels zinger Stürmer mit an die Steiner Chilbi Doppelschlag. Die Ibächler jetzt völlig Maur kam bei seinem Versuch am nehmen. nächsten, doch leider traf er mit sei- von der Rolle, konzentrierten sich auf nem Gewaltschuss nur die Torum- die Abwehrarbeit. Die Eibeler weiter im randung. So gingen die Teams ohne Angriff bemüht, aber nicht zwingend Tore in die Kabinen. Telegramm und mit Fahrlässigkeit im Abschluss. Dies wollten die Gäste im zweiten In der 75. Minute war es endlich so- SC Menzingen – FC Ibach II 1:2 (0:0) weit, Spielertrainer und Defensivmann Durchgang unbedingt ändern. Linggi Chrüzegg, 50 Zuschauer. – SR: Kryezu Sami – mit einer glänzenden Direktabnahme, Tore: 69. Linggi 0:1, 75. Imboden 1:1, 77. Gasser David Gurtner konnte seine Torge- Nideröst mit einer lehrbuchmässigen 1:2 - SC Menzingen: Mollo; von Holzen, Limacher, fährlichkeit ungestört unter Beweis Capol, Staub; Hürlimann, Müller, Bucher (60. stellen und zum 3:2 einschieben. «Spitzgugel» und Bianchi mit einem Bosshard), Schöpfer (70. Halter); Imboden, Tunaj nicht nach Wunsch ausgeführtem Ab- – FC Ibach: Pascal Kündig; Deck, Matthias Kündig, Sportplatz Ruag, Emmen. – Tore: 15. Akil Ramic 0:1, schluss brachten nach der Pause Bianchi, Hürlimann; Fleischli (61. Gasser), Sahin 30. Filip Vuleta 0:2, 62. Philipp Müller 1:2, 64. Ramon (34. Koppenheim), Auf der Maur (72. Nüssli), Poletti 2:2, 75. David Gurtner 3:2. – Eibuselection: mächtig Schwung vor das Tor der Reichlin; Linggi, Nideröst – Verwarnungen: 32. Ramon Kramis, Jermyn Dreisow, Roger Müller (75. Einheimischen. Leider hatte der bis zur Fleischli, 40. Schöpfer, 65. Imboden, 70. Deck. – Ramon Poletti), Marcel Stierli, Yanik Schubiger, 60. Minute gut pfeifende Unparteiische Bemerkungen: 3. Lattenschuss Imboden (Men- Christoph Walther, David Gurtner, Julian Renggli, zingen), 45. Pfostenschuss Auf der Maur (Ibach), Ramon Poletti (60. Cyrill Gurtner), Cyrill Gurtner (45. bei der nächsten Aktion auch ein bis- 60. Ausschluss Nideröst. Bryan Wyrsch), Philppe Müller. – FC Ibach b: Almir chen zu viel Schwung. Nideröst wurde Lekikj, Ramiz Lekic, Anel Halilovic, Nermin Lekic, Sanel Halilovic, Bekim Zeneli, Akil Ramic, Adis Dzelilovic, Astrit Haxhija, Filip Vuleta, Samet Skrijelj. Ersatzspieler: Vlado Vuleta, Damir Strainjevic, Kushtrim Mehmeti, Hariz Dacic, Ami Kjosovik. Samstag/Sonntag, 11./12. Oktober 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 SC YF Juventus – FC Rapperswil-Jona 0:2 SC Steinhausen – FC Baar 1:2 ESC Erstfeld – FC Stans a 4:6 FC Köniz – BSC Old Boys 3:3 FC Meggen – SC Menzingen 2:3 FC Brunnen – FC Hünenberg b 1:0 FC Breitenrain – Etoile Carouge FC 2:1 FC Dietwil – SC Schwyz 4:2 FC Ibach a – FC Flüelen 1:0 FC Sion II – FC Tuggen 4:1 FC Ibach II – FC Muotathal 1:2 Weggiser SC – FC Muotathal b 2:0 SC Brühl – FC Zürich II 1:2 FC Sins – FC Rotkreuz 2:3 FC Altdorf – FC Schattdorf 1:2 Neuchâtel Xamax FCS – FC Stade Nyonnais 1:0 SC Cham II – FC Emmenbrücke II 5:1 1. FC Stans a 6 6 0 0 30:10 18 SR Delémont – FC St. Gallen II 2:1 1. FC Baar 8 5 2 1 22:10 17 2. FC Ibach a 6 5 0 1 12:08 15 1. FC Rapperswil-Jona 11 9 1 1 21:07 28 2. FC Dietwil 8 5 1 2 18:14 16 3. ESC Erstfeld 6 4 0 2 16:12 12 2. Neuchâtel Xamax 11 7 2 2 26:13 23 3. SC Menzingen 8 5 0 3 20:18 15 4. Weggiser SC 6 3 0 3 13:12 09 3. FC Köniz 11 6 3 2 23:13 21 4. FC Muotathal 8 4 2 2 19:12 14 5. FC Brunnen 6 3 0 3 13:14 09 4. FC Sion II 11 7 0 4 27:18 21 5. SC Steinhausen 8 4 1 3 15:16 13 6. FC Hünenberg b 6 2 1 3 10:10 07 5. FC Breitenrain 11 5 4 2 21:15 19 6. FC Rotkreuz 8 4 1 3 19:18 13 7. FC Flüelen 6 2 1 3 13:06 07 6. FC Basel 1893 II 10 5 2 3 26:15 17 7. Emmenbrücke II 8 3 3 2 12:16 12 8. FC Schattdorf 6 2 0 4 10:15 06 7. SC YF Juventus 11 4 4 3 17:13 16 8. SC Cham II 8 3 2 3 19:13 11 9. FC Altdorf 6 2 0 4 08:12 06 8. FC Stade Nyonnais 11 5 1 5 09:13 16 9. FC Sins 8 2 2 4 17:17 08 10. FC Muotathal b 6 0 0 6 01:27 00 9. FC Tuggen 11 5 0 6 21:25 15 10. FC Ibach II 8 2 1 5 06:13 07 10. BSC Old Boys 11 4 2 5 15:17 14 11. FC Meggen 8 1 2 5 14:21 05 5. Liga, Gruppe 3 11. FC Zürich II 11 4 2 5 13:17 14 12. SC Schwyz 8 0 3 5 14:27 03 FC Adligenswil – FC Baar 2:5 12. SR Delémont 11 3 3 5 12:18 12 SK Root – FC Ibach c 3:2 13. Etoile Carouge FC 11 3 2 6 13:18 11 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) Zug 94 – SC Cham III 5:2 14. FC St. Gallen II 11 3 2 6 12:20 11 Zug 94 – FC Aegeri II 1:0 FC Sins a – FC Dietwil 1:2 15. SC Brühl 11 2 1 8 10:28 07 FC Schattdorf – FC Perlen·Buchrain a 3:1 FC Küssnacht b – SC Steinhausen b 0:2 16. FC Locarno 10 0 1 9 05:21 01 FC Altdorf – FC Brunnen 1:0 1. FC Baar 6 6 0 0 29:02 18 FC Rotkreuz – FC Adligenswil a 1:0 2. Zug 94 6 6 0 0 25:05 18 2. Liga interregional, Gruppe 4 SC Goldau b – SC Menzingen 0:0 3. SC Charn III 6 5 0 1 27:09 15 SC Buochs – FC Eschenbach 1:1 1. Zug 94 6 4 2 0 22:05 14 4. FC Küssnacht b 6 2 1 3 06:12 07 FC Gunzwil – FC Küssnacht 0:1 2. FC Rotkreuz 6 4 1 1 14:08 13 5. SC Steinhausen b 6 1 3 2 07:12 06 SC Goldau – SC Buochs 3:1 3. SC Goldau b 6 3 1 2 07:08 10 6. SK Root 6 2 0 4 07:15 06 FC Malters – FC Hergiswil 1:1 4. FC Aegeri II 6 3 0 3 06:08 09 7. FC Sins a 6 1 2 3 08:10 05 FC Hochdorf – FC Ibach 3:2 5. FC Schattdorf 6 2 1 3 09:10 07 8. FC Ibach c 6 1 2 3 14:22 05 FC Ruswil – FC Sarnen 2:3 6. FC Perlen·Buchrain 6 2 1 3 11:13 07 AS Castello – SC Zofingen 1:2 9. FC Dietwil 6 1 1 4 05:26 04 7. SC Menzingen 6 2 1 3 05:17 07 10. FC Adligenswil 6 0 1 5 07:22 01 1. SC Goldau 10 7 2 1 28:14 23 8. FC Altdorf 6 2 1 3 13:11 07 2. SC Zofingen 10 7 1 2 22:13 22 9. FC Adligenswil a 6 1 3 2 09:07 06 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 3. SC Buochs 10 6 1 3 22:08 19 10. FC Brunnen 6 1 1 4 05:14 04 Team Obwalden – FC Altdorf 1:7, SG Ibach/Schwyz a – 4. FC Sarnen 10 6 0 4 18:14 18 FC Adligenswil 6:1, SC Goldau – FC Schattdorf 4:5, FC 5. AS Castello 10 5 3 2 15:09 18 Hünenberg – FC Hitzkirch 1:2, FC Brunnen – FC 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) Meggen 0:6. 6. FC Hergiswil 10 5 3 2 16:13 18 FC Rothenburg b – Weggiser SC 1:4 1. FC Altdorf 7/19 (1/27:9), 2. SG Ibach/Schwyz a 7/17 7. FC Eschenbach 09 3 4 2 12:11 13 FC Baar – SC Goldau a 1:5 (0/35:11), 3. FC Hitzkirch 7/15 (4/19:14), 4. FC Schattdorf 8. FC Hochdorf 10 3 3 4 16:20 12 FC Perlen-Buchrain b – FC Hünenberg 4:3 7/13 (5/20:14), 5. FC Meggen 7/10 (1/26:18), 6. SC 9. FC Küssnacht 10 3 3 4 09:18 12 SC Emmen – FC Küssnacht 4:2 Goldau 7/8 (1/29:24), 7. Team Obwalden 7/6 (1/22:29), 10. FC lbach 10 4 0 6 14:11 12 FC Ingenbohl – FC Adligenswil b 3:1 8. FC Brunnen 7/4 (2/9:28), 9. FC Adligenswil 7/4 (2/ 12:37), 10. FC Hünenberg 7/3 (1/14:29). 11. FC Malters 10 2 3 5 12:18 09 1. Weggiser SC 6 4 1 1 16:12 13 12. FC Ascona 09 2 2 5 07:13 08 2. SC Goldau a 6 4 0 2 21:08 12 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 13. FC Gunzwil 10 2 2 6 13:22 08 3. FC Perlen-Buchrainb 6 4 0 2 20:17 12 Zug 94 b – FC Eschenbach 0:2, SG Küssnacht Weggis 14. FC Ruswil 10 0 1 9 07:27 01 II – FC Rotkreuz 0:1, SC Menzingen – ESC Erstfeld 1:3, 4. FC Ingenbohl 6 4 0 2 25:12 12 FC Hochdorf – SG Ibach/Schwyz b 0:2. 5. FC Küssnacht 6 3 1 2 18:12 10 2. Liga regional 1. FC Rotkreuz 7/21 (1/22:4), 2. SG Ibach/Schwyz b 6/ 6. SC Emmen 6 3 1 2 22:15 10 13 (4/20:6), 3. ESC Erstfeld 6/13 (6/21:8), 4. SG FC Perlen-Buchrain – FC Altdorf 3:1 7. FC Rothenburg b 6 3 0 3 14:12 09 Küssnacht Weggis II 6/13 (12/19:5), 5. SC Menzingen FC Kickers Luzern – FC Stans 2:2 8. FC Adligenswil 6 1 2 3 11:25 05 6/7 (0/19:13), 6. FC Eschenbach 6/7 (1/18:17), 7. Zug FC Littau – FC Emmenbrücke 3:3 9. FC Hünenberg 6 1 1 4 10:29 04 94 b 7/4 (7/11:20), 8. FC Hochdorf 6/2 (4/5:20), 9. FC SC Emmen – SC Obergeissenstein 5:5 Baar c 6/0 (3/5:47). 1.0. FC Baar 6 0 0 6 06:25 00 FC Brunnen – FC Willisau 0:1 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 FC Äegeri – FC Buttisholz 3:1 5. Liga, Gruppe 1 SC Cham a – FC Baar a 4:0, Rottal Selection – Team 1. FC Willisau 8 6 0 2 25:13 18 Aegeri/Menzingen 6:1, FC Sins/Dietwil a – Emmen Uni- SC Charn IV – Eibuselection CV 1:4 ted (UN16) 5:1, FC Schattdorf a – FC Sempach 4:0. 2. FC Littau 8 5 2 1 27:12 17 FC Küssnacht a – SC Schwyz 3:0 1. Team OG Kickers a 7/19 (4/26:7), 2. SC Cham a 8/19 3. FC Aegeri 8 4 3 1 16:09 15 FC Hünenberg a – FC Aegeri Colonia 4:3 4. FC Buttisholz 8 5 0 3 19:18 15 (1/25:16), 3. SG Schwyz/Ibach 7/18 (11/18:7), 4. FC FC Muotathal a – FC Walchwil 4:2 Sins/Dietwil a 8/18 (1/28:11), 5. Rottal Selection 8/15 5. FC Stans 8 4 2 2 14:11 14 SC Steinhausen a – FC Ibach b 13:4 (4/32:16), 6. FC Baar a 8/12 (20/27:21), 7. SG Malters/ 6. FC Brunnen 8 3 3 2 12:08 12 1. Eibuselection CF 7 5 1 1 27:18 16 Wolhusen 7/10 (5/12:17), 8. FC Schattdorf a 8/7 (14/ 7. FC Altdorf 8 4 0 4 12:16 12 2. SC Steinhausen 6 5 0 1 45:15 15 19:20), 9. FC Gunzwil a 7/6 (1/13:2.7), 10. Emmen United (UN16) 8/5 (9/21:24), 11. Team Aegeri/Menzingen 8/4 8. FC Kickers Luzern 8 2 2 4 15:18 08 3. FC Küssnacht a 6 4 1 1 16:09 13 (4/7:32), 12. FC Sempach 8/1 (1/6:36). 9. FC Emmenbrücke 8 1 3 4 11:13 06 4. SC Cham IV 6 4 0 2 20:16 12 10. FC Perlen-Buchrain 8 1 3 4 16:28 06 5. FC Walchwil 6 3 1 2 18:15 10 11. SC Emmen 8 1 2 5 16:25 05 6. FC Muotathal a 7 3 0 4 27:23 09 12. SC Obergeissenstein 8 1 2 5 12:24 05 7. FC Ibach b 6 2 1 3 15:24 07 8. FC Aegeri Colonia 6 1 1 4 09:16 04 9. FC Hünenberg a 6 1 0 5 06:31 03 10. SC Schwyz 6 0 1 5 07:23 01 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SC Goldau a – FC Hünenberg a 8:4, FC Hitzkirch – FC SK Root a – FC Ebikon 3:2, SC Schwyz a – FC FC Zell – FC Grosswangen 6:1, FC Wauwil-Egolzwil – Sarnen 3:5, FC Eschenbach – FC Littau 0:11. Adligenswil b 5:0, SC Cham c – FC Aegeri b 17:0, FC FC Dagmersellen 0:2, FC Südstern – SG Malters- 1. Zug 94 a 7/21 (1/56:5), 2. SC Goldau a 7/19 (1/47:20), Rotkreuz b – ESC Erstfeld b 1:2, FC Altdorf b – SC Goldau Wolhusen 6:3, FC Küssnacht – FC Südstern 0:3, FC 3. FC Hünenberg a 7/16 (1/42:14), 4. FC Littau 7/14 (4/ b 4:3. Ibach – FC Küssnacht 6:1, FC Hergiswil – FC Meggen 34:13), 5. SG Küssnacht Weggis I 7/12 (0/25:32), 6. SC 1. SK Root a 7/21 (0/89:3), 2. SC Schwyz a 7/21 (2/ 1:0. Steinhausen 7/9 (3/40:22), 7. FC Sarnen 7/6 (6/13:45), 49:0), 3. SC Cham c 7/13 (0/35:26), 4. FC Ebikon 7/13 1. FC Ibach 6/16 (3/25:8), 2. FC Dagmersellen 6/15 (2/ 8. FC Hitzkirch 7/3 (1/20:49), 9. FC Adligenswil 7/3 (2/ (4/45:8), 5. ESC Erstfeld b 7/10 (1/10:36), 6. SC Goldau 15:11), 3. FC Südstern 5/12 (0/17:8), 4. FC Zell 5/10 (2/ 15:38), 10. FC Eschenbach 7/0 (0/8:62). b 7/8 (4/18:18), 7. FC Aegeri b 7/6 (0/10:81), 8. FC Rot- 17:8), 5. FC Wauwil-Egolzwil 6/10 (3/7:9), 6. SG Malters- kreuz b 7/6 (2/13:22), 9. FC Altdorf b 7/4 (7/10:38), 10. Wolhusen 6/7 (4/14:16), 7. FC Hergiswil 5/6 (2/9:10), Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Adligenswil b 7/0 (1/7:54). 8. FC Grosswangen 5/3 (0/8:16), 9. FC Meggen 6/1 (2/ SG Küssnacht Weggis II – ESC Erstfeld 3:5, FC Meggen 6:20), 10. FC Küssnacht 6/1 (7/8:20). – SC Goldau b 15:2, FC Emmenbrücke – SC Schwyz Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 3:5. Zug 94 d – SK Root b 18:0, FC Schattdorf b – FC Baar Frauen, Nationalliga B 1. FC Meggen 7/18 (1/53:19), 2. ESC Erstfeld 6/16 (1/ c nicht gespielt (Rückzug Baar), FC Küssnacht b – SC 47:9), 3. SC Schwyz 6/13 (2/35:12), 4. FC Walchwil 6/ Schwyz b 0:1, FC Brunnen b – Team Obwalden c 0:6, Thun Berner Oberland – FCF Rapid Lugano 1:2 12 (0/29:26), 5. FC Emmenbrücke 6/7 (25/18:26), 6. SK FC Baar c – FC Brunnen b 5:4. SC Derendingen – Femina Kickers Worb 1:0 Root 6/6 (10/14:43), 7. SC Goldau b 6/6 (11/24:31), 8. 1. FC Küssnacht b 7/18 (1/48:10), 2. FC Perlen-Buchrain SC Schwyz – Football Feminin Chênois GE 0:4 FC Schattdorf b 7/2 (6/7:36), 9. SG Küssnacht Weggis 7/18 (2/32:10), 3. SK Root b 7/12 (0/18:35), 4. Zug 94 FC Kirchberg – FC Aarau 4:6 II 6/1 (12/14:39). d 7/12 (1/54:26), 5. FC Schattdorf b 6/9 (1/19:18), 6. SC FC Schlieren – AS Gambarogno 6:1 Schwyz b 7/6 (0/13: 18), 7. FC Brunnen b 7/6 (0/22:35), 1. SC Derendingen 10 8 2 0 26:08 26 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 8. SC Steinhausen b 7/6 (0/12:50), 9. Team Obwalden SC Emmen – FC Ibach 0:4, FC Hochdorf a – FC Brunnen c 7/6 (2/19:32). 2. FCF Rapid Lugano 09 7 0 2 23:12 21 1:11, FC Baar b – FC Ebikon 2:9. 3. FC Schlieren 08 6 1 1 23:10 19 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 1. FC Brunnen 6/18 (0/26:5), 2. FC Ibach 6/15 (2/27:7), 4. Femina Kickers Worb 10 6 0 4 25:13 18 3. FC Muotathal 7/15 (2/27:12), 4. FC Ebikon 7/9 (11/ ESC Erstfeld a – SG Schwyz/Ibach 5:2. 5. FC Aarau 09 5 1 3 21:14 16 30:33), 5. SC Emmen 6/7 (1/20:18), 6. FC Baar b 6/7 1. FC Schattdorf a 5/13 (22:4), 2. FC Küssnacht a 4/10 (13/16:27), 7. FC Perlen-Buchrain 6/4 (3/11:20), 8. FC (19:2), 3. ESC Erstfeld a 6/7 (10:18), 4. SG Schwyz/Ibach 6. Feminin Chênois GE 08 4 1 3 18:10 13 Hochdorf a 6/4 (3/23:41), 9. Team Menzingen/Aegeri 5/3 (11:14), 5. FC Brunnen a 4/1 (1:25). 7. Thun Berner Oberland 10 3 1 6 15:22 10 6/3 (14/6:23). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 8. AS Gambarogno 10 2 2 6 16:27 08 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C FC Flüelen a – FC Ibach a 3:3. 9. SC Schwyz 10 1 1 8 11:34 04 Team OG Kickers a – FC Baar a 9:0, Team Obwalden a 1. FC Schattdorf b 7/18 (33:14), 2. FC Aegeri a 7/15 10. FC Kirchberg 10 0 1 9 10:38 01 – SC Cham a 4:0, SG Buochs-Stans – SG Ibach/Schwyz (32:12), 3. FC Rotkreuz a 6/12 (24:13), 4. SC Goldau a a 0:1, Rottal Selection – Emmen United a (UN15) 3:2, 6/10 (24:9), 5. Weggiser SC a 4/9 (15:6), 6. FC Altdorf Frauen 2. Liga, Gruppe 1 FC Willisau a – Team Seetal 2:2, FC Gunzwil a – Team a 6/9 (32:18), 7. FC Ibach a 7/8 (25:23), 8. FC Flüelen Sempachersee 0:4. a 7/7 (18:25), 9. SC Schwyz a 5/3 (8:17), 10. ESC Erstfeld FC Willisau – FC Wolhusen 1:0 1. Team Sempachersee 8/22 (1/35:6), 2. Team OG b 7/0 (6:80). Team Amt Entlebuch – FC Stans 2:2 Kickers a 8/19 (3/40:6), 3. Team Obwalden a 8/18 (1/ SC Nebikon – SC Schwyz II 2:3 35:33), 4. Team Seetal 8/14 (1/26:12), 5. Rottal Selection Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 FC Sempach – FC Küssnacht 2:11 Weggiser SC b – FC Muotathal 2:6, SC Schwyz b – FC 8/12 (1/14:18), 6. Emmen United a (UN 15) 8/12 (4/ FC Adligenswil – FCF Rapid Lugano II 1:3 Brunnen b 4:10, FC Schattdorf c – FC Altdorf b 13:2, FC 20:16), 7. SC Cham a 8/12 (7/14:14), 8. SG Buochs- 1. FC Küssnacht 7 5 2 0 24:09 17 Stans 8/9 (8/22:23), 9. FC Willisau a 8/8 (3/17:32), 10. Küssnacht c – FC Flüelen b 1:14, FC Ibach b – SC 2. FC Willisau 7 5 2 0 13:03 17 SG Ibach/Schwyz a 8/7 (2/11:21), 11. FC Baar a 8/4 Schwyz b 11:1, FC Brunnen b – SC Goldau b 1:4. (11/12:43), 12. FC Gunzwil a 8/2 (0/12:34). 1. SC Goldau b 7/18 (37:8), 2. FC Flüelen b 8/16 (41:18), 3. Rapid Lugano II 7 5 2 0 15:06 17 3. Weggiser SC b 8/16 (38:29), 4. FC Muotathal 7/15 4. SC Schwyz II 7 5 0 2 16:07 15 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 (43:22), 5. FC Ibach b 7/12 (28:17), 6. FC Schaftdorf c 5. SC Nebikon 7 3 1 3 15:12 10 SC Kriens a – FC Schattdorf a 7:1, SC Goldau a – FC 7/12 (30:22), 7. FC Brunnen b 7/12 (39:37), 8. FC Küssnacht a 2:3, FC Sins/Dietwil a – Team Rontal 2:0, Küssnacht c 7/4 (21:49), 9. SC Schwyz b 7/1 (12:48), 6. FC Stans I 7 2 1 4 09:17 07 FC Aegeri a – FC Brunnen a 2:4. 10. FC Altdorf b 7/0 (16:55). 7. FC Sempach l 7 2 0 5 09:24 06 1. FC Küssnacht a 7/21 (2/23:9), 2. Zug 94 a 7/18 (4/ 8. Amt Entlebuch 7 1 2 4 10:13 05 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 37:4), 3. FC Hünenberg a 7/15 (0/17:11), 4. FC Schatt- 9. FC Adligenswil 7 0 2 5 03:12 02 dorf a 7/12 (1/19:23), 5. SC Goldau a 7/8 (1/13:9), 6. SC Zug 94 d – FC Schattdorf d 10:1, SC Steinhausen c – FC Küssnacht d Mädchen 4:2, SC Cham d – FC Ibach c 10. FC Wolhusen 7 0 2 5 04:15 02 Kriens a 7/8 (10/28:14), 7. Team Rontal 7/6 (0/11:14), 8. FC Sins/Dietwil a 7/5 (2/11:24), 9. FC Aegeri a 7/5 (2/ 7:1, FC Aegeri d – FC Rotkreuz c 0:9. 12:26), 10. FC Brunnen a 7/3 (2/8:45). 1. FC Hünenberg b 6/16 (34:10), 2. FC Rotkreuz c 7/16 Frauen 4. Liga, Gruppe 2 (47:9), 3. SC Goldau c 6/13 (21:14), 4. SC Cham d 7/13 FC Muotathal – Team Aegeri/Menzingen 1:4 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 (28:17), 5. SC Steinhausen c 7/10 (23:16), 6. FC Ibach FC Baar II – ASM Arzo Femminile 4:0 Weggiser SC – FC Muotathal 2:1. c 7/9 (16:27), 7. Zug 94 d 6/7 (21:27), 8. FC Schattdorf 1. FC Adligenswil a 7/19 (1/71:13), 2. ESC Erstfeld a 7/ d 7/6 (13:24), 9. FC Aegeri d 7/6 (12:35), 10. FC 1. FC Baar II 6 6 0 0 29:06 18 17 (1/48:12), 3. FC Meggen 7/15 (0/45:15), 4. SC Stein- Küssnacht d Mädchen 6/0 (5:41). 2. ASM Arzo Femminile 5 3 0 2 13:12 09 hausen a 7/15 (1/36:26), 5. Zug 94 b 6/10 (5/28:19), 6. 3. Team Aegeri/Menzingen 5 2 0 3 10:12 06 SC Menzingen 7/10 (2/27:19), 7. FC Altdorf a 7/10 (3/ Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Zug 94 – ESC Erstfeld 2:1, Weggiser SC – SK Root 2:3, 29:21), 8. Weggiser SC 7/3 (0/9:43), 9. FC Hünenberg 4. Zug 94 5 2 0 3 11:21 06 b 6/0 (0/2:92), 10. FC Muotathal 7/0 (1/4:39). FC Muotathal – FC Altdorf Azzurri Senioren 2:2, Blau 5. FC Muotathal 5 0 0 5 03:15 00 Weiss Zug – FC Rotkreuz 1:0. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 1. SK Root 6/16 (4/25:6), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren Zug 94 c – FC Hochdorf a 6:3, SC Emmen – Team 6/14 (2/15:8), 3. FC Muotathal 6/10 (2/30:12), 4. Obwalden b 2:8, FC Ibach – FC Rotkreuz a 0:6, FC Weggiser SC 6/8 (2/16:13), 5. Blau Weiss Zug 6/7 (2/ Baar b – Luzerner SC 3:2. 11:16), 6. FC Rotkreuz 6/7 (11/9:12), 7. Zug 94 6/6 (7/ 1. SC Cham b 7/18 (0/34:7), 2. FC Rotkreuz a 7/18 (1/ 9:30), 8. ESC Erstfeld 6/0 (3/7:25). 33:11), 3. FC Baar b 7/18 (2/29:12), 4. Team Obwalden b 7/15 (0/31:21), 5. FC Hochdorf a 7/9 (4/24:18), 6. Zug Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Surental – FC Horw 1:1, FC Sempach – FC 94 c 7/9 (4/24:33), 7. Luzerner SC 7/6 (0/25:25), 8. FC Ibach 7/6 (0/19:40), 9. FC Sins/Dietwil b 7/3 (0/12:44), Perlen-Buchrain 2:3, FC Seetal – SC Inter Altstadt 6:2, 10. SC Emmen 7/3 (1/8:28). FC Giswil/Kerns – FC Sarnen 1:1, FC Altdorf – FC Ibach 1:1. 1. FC Sarnen 6/14 (3/10:4), 2. FC Seetal 6/10 (1/12:7), 3. FC Perlen-Buchrain 6/10 (3/7:5), 4. FC Horw 6/8 (2/ 14:10), 5. FC Ibach 6/8 (2/10:10), 6. FC Altdorf 6/7 (2/ 8:6), 7. Team Surental 6/7 (3/7:9), 8. FC Sempach 6/5 (1/9:11), 9. FC Giswil/Kerns 6/5 (4/5:8), 10. SC Inter Altstadt 6/3 (5/8:20). Samstag, 11. Oktober 2014 Ibach mit Niederlage in Hochdorf

FUSSBALL Der FC Ibach renzone, und Helfenstein profitierte Todorovic stand Marco Lüönd in der von dieser Unsicherheit in der Hinter- 64. Minute goldrichtig und konnte zum muss nach drei Siegen in Serie mannschaft zum 1:1-Ausgleich für die 2:2 ausgleichen. Für Ibach kam es aber das Feld wieder einmal als Platzherren. Die Blau-Weissen verlo- gleich wieder knüppeldick, denn in der ren nun etwas den Faden und konnten 68. Minute ging der FC Hochdorf Verlierer verlassen. Die Blau- sich bei ihrem Schlussmann Zukaj wieder in Führung. Nach einem Frei- Weissen mussten in Hochdorf bedanken, der kurz darauf in Extremis stoss nickte Bajrami zum 3:2 ein. Auch eine 3:2-Niederlage in Kauf sein Team vor dem Rückstand bewah- bei diesem Treffer stand die Defensive ren konnte. zu wenig nah bei den Gegenspielern. nehmen. In der Folge glich sich die Partie in Die Muotadörfler versuchten nun mit der Arena etwas aus, und keines der allen Mitteln, noch den Ausgleich zu ARMIN REICHLIN beiden Teams konnte das Zepter wirk- erzielen. Es fehlten aber weiter die lich an sich reissen. Ibach überzeugte zündenden Ideen, und im Mittelfeld Trainer Pallas musste seine erfolg- aber nicht und hatte vor allem im mussten zu viele Fehlpässe in Kauf reiche Formation der letzten Spiele Spielaufbau grosse Mühe. Hochdorf genommen werden. gezwungenermassen umstellen. Mit spielte etwas frischer auf und vor allem Die Hochdorfer hatten am Ende dem abwesenden Dominik Steiner wirkte die ersatzgeschwächte Meyer- dann keine Mühe mehr, denn knappen sowie dem kranken Williams und dem Elf dabei siegeshungriger. In der 32. Vorsprung über die Zeit zu retten, und verletzten Martin fehlten dem FC Ibach Minute entschied Referee Maracic gewannen schlussendlich verdient mit gleich drei Stammkräfte. Diesen Um- nach einem Foul von Osella an Zim- 3:2-Toren. Damit muss der FC Ibach stand sollte man dann im Verlaufe der mermann auf Strafstoss gegen Ibach. nach drei Siegen das Feld wieder Partie auch merken. Schenk nahm Anlauf und bezwang mit einmal als Verlierer verlassen. Es gilt etwas Glück und via Pfosten Zukaj zum sich nun sofort auf die kommende Ibach mit Blitzstart 2:1 für die Platzherren. Mit dieser Aufgabe zu konzentrieren, denn am Gleich in der ersten Minute lief Führung für den FC Hochdorf gingen nächsten Wochenende steht das wich- Ibachs Teixeira auf der linken Seite die beiden Teams in den Pausentee. tige Heimspiel gegen den Tabellen- durch und konnte durch einen Luzer- letzten FC Ruswil an. ner nur noch regelwidrig gestoppt Ibach nach der Pause ideenlos werden. Schlitzohr Todorovic nahm für Auch zu Beginn der zweiten Halb- den Freistoss aus spitzen Winkel zeit schafften es die Muotadörfler Mass und düpierte mit seinem Aufset- nicht, Druck auf das Tor der Luzerner Telegramm zer Hochdorfs Schlussmann Schmidt. zu erzeugen. Im Gegenteil, es waren die FC Hochdorf – FC Ibach 3:2 (2:1) Ibach führte somit bereits in der 2. Platzherren, welche eher mehr für das Arena Hochdorf, 210 Zuschauer. – SR: Maracic. – Minute mit 0:1. Auch in den kommen- Spiel machten. In der 56. Minute Tore: 2. Todorovic 0:1, 16. Helfenstein 1:1, 32. Schenk 2:1, 64. Lüönd 2:2, 68. Bajrami 3:2. – FC den Minuten waren die Muotadörfler musste Captain Steiner nach einem Hochdorf: Schmidt; Haldi, Helfenstein, Meyer, Herr der Lage und erspielten sich die Eckball und einem Kopfball eines Vrazic; Zimmermann (78. Bundi), von Ah, Schu- eine oder andere gute Torszene. Hoch- Hochdorfers auf der Torlinie retten. macher, Schenk, Jost (90. Barmettler); Bajrami (85. Kryeziu). – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Simon dorf kam nach zehn Minuten durch Viel Glück für die Blau-Weissen in Steiner, Sanchez; Lüönd, Auf der Maur, Todorovic, Jost zu der ersten Chance. Sein Schuss dieser Situation. Trainer Pallas brachte Schnüriger (82. Ruppen), Teixeira (58. Sahin), zog aber über das Tor von Zukaj. in der 58. Minute dann Debütant Sahin N'Tiamoah. – Verwarnungen: 47. Haldi, 66. für Teixeira. Todorovic, 80. Schnüriger, 80. Helfenstein, Simon In der 16. Minute musste Ibach den Steiner (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ausgleich hinnehmen. Nach einem Praktisch aus dem Nichts konnte die Ibach ohne Togan und Martin (beide verletzt), Freistoss von Haldi brachte man den Pallas-Elf dann doch den Ausgleich Williams (krank) und Dominik Steiner (abwesend). Ball in der Mitte nicht aus der Gefah- erzielen. Nach einem Freistoss von N'Tiamoah konnte in Hochdorf für einmal keine Akzente für Ibach setzen. Bild Armin Reichlin Samstag, 11. Oktober 2014 Muotathal siegt im Derby in Ibach FUSSBALL In einem sehr Gegner, bevor dem Torwart mit dem Aussenrist das Leder ins Tor häm- attraktiven Spiel gewannen die merte. Nur schon dieses Tor war das «Thaler» etwas glücklich, aber Eintrittsgeld wert. Nun war die Partie definitiv lanciert. Es gab Chancen auf nicht unverdient mit 1:2. beiden Seiten, die aber alle nicht genutzt wurden. In der 63. Minute BENI NIDERÖST zeigte dann Altmeister Kilian Heinzer, nach herrlicher Kombination über die Die Gastgeber starteten nach dem glorreichen Sieg gegen Menzingen mit rechte Seite, wo ein Stürmer stehen muss. Unhaltbar für den wiederum viel «Mumm» in die Partie. Es wurden mehr Zweikämpfe gewonnen, das stark spielenden Kündig verwertete er die mustergültige Hereingabe abgeklärt Team stand defensiv kompakt und nach vorne probierte man die schnellen zur erneuten Führung für die Gäste. Die Ibächler setzten nun alles auf eine Flügel einzusetzen. Trotz einigen Fehl- pässen gelang das in den ersten Minu- Karte, wahrscheinlich leider auf die Falsche, aber mit den Karten ist es ja ten gar nicht schlecht. Leider wollte die Kugel aber noch nicht ins Tor. immer so eine Sache. Obwohl der Druck der Ibächler nochmals zunahm Linggi mit einem knallharten Distanz- schuss, Gwerder mit einem gefühl- konnte man nicht mehr gefährlich in den Strafraum kommen. Einzig ein volleren Heber scheiterten beide an Torhüter Marty. Kopfball trieb den Puls von allen Be- teiligten nochmals höher. Zu ungenau Als Muotathal in der 18. Minute das erste Mal gefährlich vor das Ibächler oder kompliziert wurde gespielt, ein Lied, das man aus vergangenen Spie- Tor kam, konnte man den Sturmlauf nur mit einem Foul stoppen. Dieses len durchaus schon kannte. In einem überaus fairen Spiel ge- rächte sich, denn nach dem geschos- senen Freistoss ging der gefühlte 20. wann schlussendlich die etwas abge- klärtere und effizientere Mannschaft. Nachschuss unhaltbar ins Eck. Für die Gäste eine schmeichelhafte Führung, Für Ibach gilt es nun in den letzten Spielen vor der Pause gegen die Di- doch zeigten sie nun immer mehr, was rektkontrahenten am Strich Punkte zu sie eigentlich können. Mit schnellen sammeln, um einen etwas ruhigeren Kontern wurde das Mittelfeld ein ums Winter zu haben. Die erste Möglich- andere Mal ausgespielt, doch stand keit dazu ist am nächsten Samstag auf die Defensive um die Abwehrhünen dem legendären Tschaibrunnen gegen Bianchi und Kündig sehr sicher. den SC Schwyz! Aber auch die Ibächler hatten ihre Chancen. Muotathal konnte sich bei ihrem Keeper Marty bedanken, dass in der ersten Hälfte noch die Null stand, Telegramm denn Reichlin mit einem Sololauf und Linggi mit weiteren, diesmal auch FC Ibach II – FC Muotathal 1:2 (0:1) Gerbihof, 220 Zuschauer. – SR: Roger Mattmann. gefühlvolleren Schuss, sahen im Muo- – Tore: 18. Marcel Gwerder 0:1, 51. Linggi 1:1, tathaler Torwart ihren Meister. Kündig 63. Heinzer 1:2 – FC Ibach: Pascal Kündig; Gasser, im Tor der Einheimischen wollte in dem Matthias Kündig, Bianchi, Hürlimann; Fleischli (73. nichts nachstehen und lenkte kurz Betschart), Auf der Maur (62. Ulrich), Koppenheim, Reichlin; Linggi, Gwerder (68. Gabriel). – FC nach Wiederbeginn einen Schuss von Muotathal: Marty; Panxhaj, Mettler (45. Andy Juniku sensationell um das Aluminium. Schelbert), René Schelbert (70. Späni), Schuler; Ebenso sensationell war dann der Marcel Gwerder, Betschart, Suter, Juniku (88. Sven Gwerder); Dario Gwerder, Heinzer. – Verwar- Ausgleich durch Linggi. In «Mara- nungen: 77. Gasser (Foulspiel). dona-Manier» umdribbelte er drei Samstag/Sonntag, 18./19. Oktober 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Tuggen – SC Brühl 2:0 FC Emmenbrücke – SC Emmen 2:1 FC Ibach b – SC Cham IV 3:4 FC Rapperswil-Jona – SR Delémont 3:2 FC Stans – FC Aegeri 0:0 FC Aegeri Colonia – FC Muotathal a 3:4 FC Köniz – SC YF Juventus 3:0 FC Willisau – FC Kickers Luzern 0:4 SC Schwyz – FC Hünenberg a 1:2 BSC Old Boys - FC Zürich II 1:1 SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain 1:3 FC Küssnacht a – Eibuselection CF 1:1 Etoile Carouge FC – FC Basel 1893 II 0:2 FC Buttisholz – FC Littau 3:3 FC Walchwil – SC Steinhausen a 5:3 FC Altdorf – FC Brunnen 2:2 FC Locarno – FC Sion II 0:2 1. Eibuselection CF 8 5 2 1 28:19 17 FC Stade Nyonnais – FC Breitenrain 1:1 1. FC Willisau 9 6 0 3 25:17 18 2. SC Cham IV 7 5 0 2 24:19 15 FC St. Gallen II – Neuchâtel Xamax FCS 2:3 2. FC Littau 9 5 3 1 30:15 18 3. SC Steinhausen a 7 5 0 2 48:20 15 1. FC Rapperswil-Jona 12 10 1 01 24:09 31 3. FC Aegeri 9 4 4 1 16:09 16 4. FC Küssnacht a 7 4 2 1 17:10 14 2. Neuchâtel Xamax FCS 12 08 2 02 29:15 26 4. FC Buttisholz 9 5 1 3 22:21 16 5. FC Walchwil 7 4 1 2 23:18 13 3. FC Köniz 12 07 3 02 26:13 24 5. FC Stans 9 4 3 2 14:11 15 6. FC Muotathal a 8 4 0 4 31:26 12 4. FC Sion II 12 08 0 04 29:18 24 6. FC Brunnen 9 3 4 2 14:10 13 7. FC Ibach b 7 2 1 4 18:28 07 5. FC Basel 1893 II 12 06 2 04 29:17 20 7. FC Altdorf 9 4 1 4 14:18 13 8. FC Hünenberg a 7 2 0 5 08:32 06 6. FC Breitenrain 12 05 5 02 22:16 20 8. FC Kickers Luzern 9 3 2 4 19:18 11 9. FC Aegeri Colonia 7 1 1 5 12:20 04 7. FC Tuggen 12 06 0 06 23:25 18 9. FC Emmenbrücke 9 2 3 4 13:14 09 10. SC Schwyz 7 0 1 6 08:25 01 8. FC Stade Nyonnais 12 05 2 05 10:14 17 10. FC Perlen-Buchrain 9 2 3 4 19:29 09 9. SC YF Juventus 12 04 4 04 17:16 16 11. SC Emmen 9 1 2 6 17:27 05 5. Liga, Gruppe 2 10. BSC Old Boys 12 04 3 05 16:18 15 12. SC Obergeissenstein 9 1 2 6 13:27 05 FC Stans a – FC Altdorf 6:2 11. FC Zürich II 12 04 3 05 14:18 15 3. Liga, Gruppe 1 FC Flüelen – Weggiser SC 5:1 12. SR Delémont 12 03 3 06 14:21 12 FC Hünenberg b – ESC Erstfeld 2:0 13. Etoile Carouge FC 12 03 2 07 13:20 11 FC Baar – FC Dietwil 4:0 FC Muotathal b – FC Brunnen 3:3 14. FC St. Gallen II 12 03 2 07 14:23 11 SC Menzingen – SC Cham II 2:4 1. FC Stans a 7 7 0 0 36:12 21 15. SC Brühl 12 02 1 09 10:30 07 SC Schwyz – FC Ibach II 2:2 FC Rotkreuz – SC Steinhausen 1:1 2. FC Ibach a 7 5 1 1 14:10 16 16. FC Locarno 12 01 1 10 07:24 04 FC Emmenbrücke II – FC Sins 2:1 3. ESC Erstfeld 7 4 0 3 16:14 12 FC Muotathal – FC Meggen 2:1 4. FC Hünenberg b 7 3 1 3 12:10 10 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 9 6 2 1 26:10 20 5. FC Flüelen 7 3 1 3 18:07 10 FC Solothurn – FC Grenchen 6:4 2. FC Muotathal 9 5 2 2 21:13 17 6. FC Brunnen 7 3 1 3 16:17 10 SC Cham – FC Black Stars 5:3 3. FC Dietwil 9 5 1 3 18:18 16 7. Weggiser SC 7 3 0 4 14:17 09 FC Sursee – FC Concordia Basel 7:2 8. FC Schattdorf 7 2 1 4 12:17 07 SC Kriens – FC Schötz 2:1 4. SC Menzingen 9 5 0 4 22:22 15 FC Bern – FC Luzern II 1:4 5. FC Emmenbrücke II 9 4 3 2 14:17 15 9. FC Altdorf 7 2 0 5 10:18 06 BSC Young Boys II – FC Wangen bei Olten 1:3 6. SC Cham II 9 4 2 3 23:15 14 10. FC Muotathal b 7 0 1 6 04:30 01 FC Münsingen – Zug 94 0:1 7. FC Rotkreuz 9 4 2 3 20:19 14 1. SC Kriens 10 8 0 2 40:08 24 8. SC Steinhausen 9 4 2 3 16:17 14 5. Liga, Gruppe 3 2. Zug 94 10 8 0 2 30:12 24 9. FC Sins 9 2 2 5 18:19 08 FC Baar – FC Küssnacht b 6:4 3. FC Solothurn 10 7 0 3 29:11 21 10. FC Ibach II 9 2 2 5 08:15 08 SC Cham III – FC Sins a 2:1 4. FC Wangen bei Olten 10 7 0 3 23:12 21 11. FC Meggen 9 1 2 6 15:23 05 FC Ibach c – FC Adligenswil 6:4 SC Steinhausen b – Zug 94 0:4 5. FC Luzern II 10 6 1 3 31:13 19 12. SC Schwyz 9 0 4 5 16:29 04 1. FC Baar 7 7 0 0 35:06 21 6. BSC Young Boys II 10 6 1 3 19:14 19 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 7. SC Cham 10 6 1 3 24:21 19 2. Zug 94 7 7 0 0 29:05 21 FC Adligenswil a – FC Altdorf 2:1 3. SC Cham III 7 6 0 1 29:10 18 8. FC Black Stars 10 4 2 4 24:23 14 FC Brunnen – SC Goldau b 3:2 4. FC Ibach c 7 2 2 3 20:26 08 9. FC Münsingen 10 4 1 5 21:20 13 SC Menzingen – FC Schattdorf 0:2 10. FC Schötz 10 3 1 6 15:17 10 FC Perlen-Buchrain a – Zug 94 0:5 5. FC Küssnacht b 7 2 1 4 10:18 07 11. FC Sursee 10 2 1 7 15:25 07 6. FC Dietwil 7 2 1 4 07:27 07 1. Zug 94 7 5 2 0 27:05 17 12. FC Grenchen 10 1 2 7 08:55 05 7. SC Steinhausen b 7 1 3 3 07:16 06 2. FC Rotkreuz 6 4 1 1 14:08 13 13. FC Concordia Basel 10 1 1 8 09:37 04 8. SK Root 7 2 0 5 08:17 06 3. FC Schattdorf 7 3 1 3 11:10 10 14. FC Bern 10 0 3 7 08:28 03 9. FC Sins a 7 1 2 4 09:12 05 4. SC Goldau b 7 3 1 3 09:11 10 10. FC Adligenswil 7 0 1 6 11:28 01 5. FC Aegeri II 6 3 0 3 06:08 09 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. FC Adligenswil a 7 2 3 2 11:08 09 FC Hergiswil – FC Hochdorf 1:3 7. FC Brunnen 7 2 1 4 08:16 07 Junioren A, 2.Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Zofingen – FC Gunzwil 5:1 8. SC Menzingen 7 2 1 4 05:19 07 FC Schattdorf – SG Ibach/Schwyz a 2:2, FC Meggen – FC Hitzkirch 3:1, FC Brunnen – Team Obwalden 3:2, SC Buochs – AS Castello 3:1 9. FC Perlen-Buchrain a 7 2 1 4 11:18 07 FC Ibach – FC Ruswil 2:0 FC Altdorf – SC Goldau 2:1, FC Adligenswil – FC 10. FC Altdorf 7 2 1 4 14:13 07 FC Küssnacht – FC Malters 5:0 Hünenberg 8:1. FC Eschenbach – SC Goldau 2:1 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 1. FC Altdorf 8/22 (1/29:10), 2. SG Ibach/Schwyz a 8/18 FC Sarnen – FC Ascona 1:1 (0/37:13), 3. FC Hitzkirch 8/15 (4/20:17), 4. FC Schattdorf SC Goldau a – SC Emmen 2:2 8/14 (5/22:16), 5. FC Meggen 8/13 (1/29:19), 6. SC 1. SC Zofingen 11 8 1 02 27:14 25 FC Hünenberg – FC Baar 2:4 Goldau 8/8 (3/30:26), 7. FC Adligenswil 8/7 (2/20:38), 2. SC Goldau 11 7 2 02 29:16 23 Weggiser SC – FC Perlen-Buchrain b 2:0 8. FC Brunnen 8/7 (2/12:30), 9. Team Obwalden 8/6 (1/ 3. SC Buochs 11 7 1 03 25:09 22 FC Adligenswil b – FC Rothenburg b 1:3 24:32), 10. FC Hünenberg 8/3 (1/15:37). 4. FC Sarnen 11 6 1 04 19:15 19 FC Küssnacht – FC Ingenbohl 6:2 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 5. AS Castello 11 5 3 03 16:12 18 1. Weggiser SC 7 5 1 1 18:12 16 SG Ibach/Schwyz b – SC Menzingen 3:2, FC Eschen- 6. FC Hergiswil 11 5 3 03 17:16 18 2. SC Goldau a 7 4 1 2 23:10 13 bach – FC Hochdorf 3:1, FC Baar c – Zug 94 b 1:9, ESC 7. FC Eschenbach 10 4 4 02 14:12 16 3. FC Küssnacht 7 4 1 2 24:14 13 Erstfeld – SG Küssnacht Weggis II 1:1. 1. FC Rotkreuz 7/21 (1/22:4), 2. SG Ibach/Schwyz b 7/ 8. FC Hochdorf 11 4 3 04 19:21 15 4. FC Rothenburg b 7 4 0 3 17:13 12 16 (4/23:8), 3. ESC Erstfeld 7/14 (8/22:9), 4. SG 9. FC Küssnacht 11 4 3 04 14:18 15 5. FC Perlen-Buchrain b 7 4 0 3 20:19 12 Küssnacht Weggis II 7/14 (12/20:6), 5. FC Eschenbach 10. FC Ibach 11 5 0 06 16:11 15 6. FC Ingenbohl 7 4 0 3 27:18 12 7/10 (1/21:18), 6. SC Menzingen 7/7 (0/21:16), 7. Zug 11. FC Ascona 10 2 3 05 08:14 09 7. SC Emmen 7 3 2 2 24:17 11 94 b 8/7 (7/20:21), 8. FC Hochdorf 7/2 (4/6:23), 9. FC 12. FC Malters 11 2 3 06 12:23 09 8. FC Adligenswil b 7 1 2 4 12:24 05 Baar c 7/0 (3/6:56). 13. FC Gunzwil 11 2 2 07 14:27 08 9. FC Hünenberg 7 1 1 5 12:33 04 14. FC Ruswil 11 0 1 10 07:29 01 10. FC Baar 7 1 0 6 10:27 03 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Team OG Kickers a – SG Schwyz/Ibach 7:0, Team Aegeri/ Team Obwalden b – FC Hochdorf a 5:4, SC Emmen – SK Root – Zug 94 10:0, FC Rotkreuz – FC Muotathal Menzingen – FC Schattdorf a 1:1, SG Schwyz/Ibach – FC Sins/Dietwil b 3:4, SC Cham b – FC Ibach 7:1, 2:3, FC Altdorf Azzurri Senioren – Weggiser SC 5:2, Rottal Selection 0:1, SG Malters/Wolhusen – FC Sins/ Luzerner SC – Zug 94 c 4:2, FC Rotkreuz a – FC Baar ESC Erstfeld – Blau Weiss Zug 2:1. Dietwil a 3:4, FC Sempach – SC Cham a l :1, FC Gunzwil b 5:1. 1. SK Root 7/19 (4/35:6), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren a – SG Malters/Wolhusen 5:2, FC Baar a – FC Gunzwil 1. SC Cham b 8/21 (0/41:8), 2. FC Rotkreuz a 8/21 (7/ 7/17 (5/20:10), 3. FC Muotathal 7/13 (3/33:14), 4. a 1:1, Emmen United (UN16) – Team OG Kickers a 0:2. 38:12), 3. Team Obwalden b 8/18 (0/36:25), 4. FC Baar Weggiser SC 7/8 (4/18:18), 5. Blau Weiss Zug 7/7 (3/ 1.Team OG Kickers a 9/25 (4/35:7), 2. FC Sins/Dietwil a b 8/18 (2/30:17), 5. Luzerner SC 8/9 (1/29:27), 6. FC 12:18), 6. FC Rotkreuz 7/7 (12/11:15), 7. Zug 94 7/6 (8/ 9/21 (2/32:14), 3. SC Cham a 9/20 (1/26:17), 4. Rottal Hochdorf a 8/9 (4/28:23), 7. Zug 94 c 8/9 (4/26:37), 8. 9:40), 8. ESC Erstfeld 7/3 (3/9:26). Selection 9/18 (4/33:16), 5. SG Schwyz/Ibach 9/18 (11/ FC Ibach 8/6 (0/20:47), 9. FC Sins/Dietwil b 8/6 (0/ 18:15), 6. FC Baar a 9/13 (20/28:22), 7. FC Gunzwil a 16:47), 10. SC Emmen 8/3 (11/11:32). Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 9/10 (1/19:30), 8. SG Malters/Wolhusen 9/10 (5/17:26), LSC Inter Altstadt – FC Sempach 2:5, FC Perlen- Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Buchrain – Team Surental 0:1, FC Ibach – FC Seetal 9. FC Schattdorf a 9/8 (14/20:21), 10. Team Aegeri/ Menzingen 9/5 (4/8:33), 11. Emmen United (UN16) 9/5 SC Schwyz a – FC Altdorf b 8:1, SC Goldau b –SK Root 0:0, FC Horw – FC Giswil/Kerns 2:0, FC Altdorf – FC (10/21:26), 12. FC Sempach 9/2 (1/7:37). a 1:10, FC Ebikon – FC Rotkreuz b 5:0, FC Adligenswil Sarnen 1:1. b – FC Aegeri b 7:3, ESC Erstfeld b – SC Cham c 3:2. 1. FC Sarnen 7/15 (4/11:5), 2. FC Seetal 7/11 (1/12:7), Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. SK Root a 8/24 (0/99:4), 2. SC Schwyz a 8/24 (2/ 3. FC Horw 7/11 (4/16:10), 4. Team Surental 7/10 (4/ Zug 94 a – SC Goldau a 5:2, SG Küssnacht Weggis I – 57:1), 3. FC Ebikon 8/16 (4/50:8), 4. SC Cham c 8/13 (0/ 8:9), 5. FC Perlen-Buchrain 7/10 (5/7:6), 6. FC Ibach 7/ FC Hünenberg a 0:6, FC Sarnen – SC 5teinhausen 37:29), 5. ESC Erstfeld b 8/13 (1/13:38), 6. SC Goldau 9 (3/10:10), 7. FC Sempach 7/8 (1/14:13), 8. FC Altdorf 0:10, FC Littau – FC Hitzkirch 6:1, FC Adligenswil – FC b 8/8 (4/19:28), 7. FC Aegeri b 8/6 (0/13:88), 8. FC Rot- 7/8 (2/9:7), 9. FC Giswil/Kerns 7/5 (4/5:10), 10. LSC Eschenbach 2:1. kreuz b 8/6 (2/13:27), 9. FC Altdorf b 8/4 (8/11:46), 10. Inter Altstadt 7/3 (5/10:25). 1. Zug 94 a 8/24 (1/61:7), 2. SC Goldau a 8/19 (1/49:25), FC Adligenswil b 8/3 (1/14:57). Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 3. FC Hünenberg a 8/19 (2/48:14), 4. FC Littau 8/17 (4/ 40:14), 5. SG Küssnacht Weggis I 8/12 (0/25:38), 6. SC Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Südstern – FC Grosswangen 3:1, FC Meggen – FC Steinhausen 8/12 (3/50:22), 7. FC Adligenswi\ 8/6 (2/ Team Obwalden c – FC Schattdorf b 3:4, SC Schwyz b Wauwil-Egolzwil 2:4, FC Küssnacht – FC Zell 1:2, FC – SK Root b 3:0, FC Perlen-Buchrain – Zug 94 d 8:0, FC Grosswangen – FC Hergiswil 1:6, FC Dagmersellen – 17:39), 8. FC Sarnen 8/6 (8/13:55), 9. FC Hitzkirch 8/3 (1/21:55), 10. FC Eschenbach 8/0 (6/9:64). Küssnacht b – FC Brunnen b 7:2. FC Südstern 2:3. 1. FC Küssnacht b 8/21 (1/55:12), 2. FC Perlen-Buchrain 1. FC Südstern 7/18 (1/23:11), 2. FC Ibach 6/16 (3/25:8), Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 8/21 (1/40:10), 3. FC Schattdorf b 7/12 (1/23:21), 4. SK 3. FC Zell 7/16 (2/22:9), 4. FC Dagmersellen 7/15 (2/ SK Root – FC Meggen 3:4, SC Schwyz – FC Walchwil Root b 8/12 (0/18:38), 5. Zug 94 d 8/12 (1/54:34), 6. SC 17:14), 5. FC Wauwil-Egolzwil 7/13 (3/11:11), 6. FC 5:3, SC Goldau b – SG Küssnacht Weggis II 9:1, ESC Schwyz b 8/9 (0/16:18), 7. SC Steinhausen b 7/6 (0/ Hergiswil 7/9 (8/15:14), 7. SG Malters-Wolhusen 6/7 Erstfeld – FC Emmenbrücke 3:1. 12:50), 8. Team Obwalden c 8/6 (0/22:36), 9. FC Brun- (4/14:16), 8. FC Grosswangen 1/3 (0/10:25), 9. FC 1. FC Meggen 8/21 (1/57:22), 2. ESC Erstfeld 7/19 (1/ nen b 8/6 (1/24:42), 10. FC Baar c 6/9 (0/17:20). Küssnacht 6/1 (8/8:20), 10. FC Meggen 7/1 (2/8:24). 50:10), 3. SC Schwyz 7/16 (3/40:15), 4. FC Walchwil 7/ 12 (0/32:31), 5. SC Goldau b 7/9 (12/33:32), 6. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Emmenbrücke 7/7 (27/19:29), 7. SK Root 7/6 (10/17:47), SG Schwyz/Ibach – FC Schattdorf a 0:4, FC Küssnacht Frauen, Nationalliga B (Phase 2) 8. FC Schattdorf b 7/2 (6/7:36), 9. SG Küssnacht Weggis a – ESC Erstfeld a 3:2, FC Brunnen a – FC Küssnacht AS Gambarogno – SC Derendingen 0:2 II 7/1 (12/15:48). a 4:12. SC Schwyz – Frauenteam Thun Berner Oberland 1:1 1. FC Küssnacht a 6/16 (34:8), 2. Schattdorf a 6/16 FC Aarau – FC Schlieren 6:4 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 (26:4), 3. ESC Erstfeld a 7/7 (12:21), 4. SG.Schwyz/Ibach Femina Kickers Worb – FCF Rapid Lugano 3:2 Team Menzingen/Aegeri – SC Emmen 1:9, FC Perlen- 6/3 (11:18), 5. FC Brunnen a 5/1 (5:37). Buchrain – FC Muotathal 1:7, FC Ibach – FC Hochdorf Football Féminin Chênois GE – FC Kirchberg 1:0 a 10:3, FC Brunnen – FC Baar b 4:3. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 1. SC Derendingen 11 9 2 00 28:08 29 1. FC Brunnen 7/21 (0/30:8), 2. FC Ibach 7/18 (4/37:10), Weggiser SC a – ESC Erstfeld b 30:0, SC Schwyz a – FC Altdorf a 0:5, FC Schattdorf b – FC Flüelen a 4:1, FC 2. FCF Rapid Lugano 10 7 0 03 25:15 21 3. FC Muotathal 8/18 (2/34:13), 4. SC Emmen 7/10 (1/ 3. Femina Kickers Worb 11 7 0 04 28:15 21 29:19), 5. FC Ebikon 7/9 (11/30:33), 6. FC Baar b 7/7 Rotkreuz a – FC Ibach a 1:1, FC Aegeri a – SC Goldau 4. FC Schlieren 09 6 1 02 27:16 19 (14/19:31), 7. FC Perlen-Buchrain 7/4 (3/12:27), 8. FC a 4:2. Hochdorf a 7/4 (3/26:51), 9. Team Menzingen/Aegeri 1. FC Schattdorf b 8/21 (37:15), 2. FC Aegeri a 8/18 5. FC Aarau 10 6 1 03 27:18 19 7/3 (14/7:32). (36:14), 3. FC Rotkreuza 7/13 (25:14), 4. Weggiser SC 6. Féminin Chênois GE 09 5 1 03 19:10 16 a 5/12 (45:6), 5. FC Altdorf a 7/12 (37:18), 6. SC Goldau 7. Thun Berner-Oberland 11 3 2 06 16:23 11 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C a 7/10 (26:13), 7. FC Ibach a 8/9 (26:24), 8. FC Flüelen Team Sempachersee – FC Willisau a 2:2, Team Seetal a 8/7 (19:29), 9. SC Schwyz a 6/3 (8:22), 10. ESC Erstfeld 8. AS Gambarogno 11 2 2 07 16:29 08 – SG Buochs-Stans 5:0, SG Ibach/Schwyz a – Rottal b 8/0 (6:7). 9. SC Schwyz 11 1 2 08 12:35 05 Selection 3:1, SC Cham a – FC Gunzwil a 3:1, FC Baar 10. FC Kirchberg 11 0 1 10 10:39 01 a – Team Obwalden a 4:2, Emmen United a (UN 15) – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Team OG Kickers a 2:3. SC Goldau b – FC Ibach b 3:0, FC Schattdorf c – FC Küssnacht c 1:4, FC Muotathal – FC Brunnen b 11:3, Frauen 2. Liga, Gruppe 1 1. Team Sempachersee 9/23 (1/37:8), 2. Team OG Kickers a 9/22 (4/43:8), 3. Team Obwaldena 9/18 (1/ FC Altdorf b – SC Schwyz b 9:3. FC Küssnacht – FC Willisau 7:1 37:37), 4. Team Seetal 9/17 (1/31:12), 5. SC Cham a 9/ 1. SC Goldau b 8/21 (40:8), 2. FC Muotathal 8/18 FC Stans I – SC Nebikon I 0:4 15 (7/17:15), 6. Rottal Selection 9/12 (1/15:21), 7. (54:25), 3. FC Flüelen b 8/16 (41:18), 4. Weggiser SC SC Schwyz II – FC Sempach I 2:3 Emmen United a (UN15) 9/12 (4/22:19), 8. SG Ibach/ b 8/16 (38:29), 5. FC Ibach b 8/12 (28:20), 6. FC Schatt- FCF Rapid Lugano II – FC Wolhusen 1:0 Schwyz a 9/10 (2/14:22), 9. FC Willisau a 9/9 (3/19:34), dorf c 8/12 (31:26), 7. FC Brunnen b 8/12 (42:48), 8. FC FC Adligenswil – Team Amt Entlebuch 1:0 10. SG Buochs-Stans 9/9 (9/22:28), 11. FC Baar a 9/7 Küssnacht c 8/7 (25:50), 9. FC Altdorf b 8/3 (25:58), 10. 1. FC Küssnacht 8 6 2 0 31:10 20 (12/16:45), 12. FC Gunzwil a 9/2 (0/13:37). SC Schwyz b 8/1 (15:57). 2. FCF Rapid Lugano II 8 6 2 0 16:06 20 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 3. FC Willisau 8 5 2 1 14:10 17 Zug 94 a – SC Kriens a 3:3, Team Rontal – FC SC Steinhausen c – SC Cham d 2:1, FC Küssnacht d Hünenberg a 3:4, FC Schattdorf a – SC Goldau a 3:4, Mädchen – FC Schattdorf d 0:5, FC Küssnacht d Mäd- 4. SC Schwyz II 8 5 0 3 18:10 15 FC Brunnen a – FC Küssnacht a 3:8. chen – Zug 94 d 0:5, FC Ibach c – FC Aegeri d 7:1, FC 5. SC Nebikon I 8 4 1 3 19:12 13 Hünenberg b – Zug 94 d 3:7. 1. FC Küssnacht a 8/24 (3/31:12), 2. Zug 94 a 8/19 (4/ 6. FC Sempach I 8 3 0 5 12:26 09 40:7), 3. FC Hünenberg a 8/18 (0/21:14), 4. FC Schatt- 1. FC Rotkreuz c 7/16 (47:9), 2. FC Hünenberg b 7/16 7. FC Stans I 8 2 1 5 09:21 07 dorf a 8/12 (1/22:27), 5. SC Goldau a 8/11 (1/17:12), 6. (37:17), 3. SC Goldau c 6/13 (21:14), 4. SC Cham d 8/ 8. Team Amt Entlebuch 8 1 2 5 10:14 05 13 (29:19), 5. SC Steinhausen c 8/13 (25:17), 6. Zug SC Kriens a 8/9 (11/31 :17), 7. Team Rontal 8/6 (0/ 9. FC Adligenswil 8 1 2 5 04:12 05 14:18), 8. FC Sins/Dietwil a 7/5 (2/11:24), 9. FC Aegeri 94 d 8/13 (33:30), 7. FC Ibach c 8/12 (23:28), 8. FC 10. FC Wolhusen 8 0 2 6 04:16 02 a 7/5 (2/12:26), 10. FC Brunnen a 8/3 (2/11:53). Schattdorf d 8/9 (18:24), 9. FC Aegeri d 8/6 (13:42), 10. FC Küssnacht d Mädchen 8/0 (5:51). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Zug 94 b – FC Hünenberg b 21:1, SC Steinhausen a – Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Zug 94 b 2:5, SC Menzingen – FC Adligenswil a 2:9, FC FC Sins/Dietwil – SC Goldau 2:1, FC Ibach – Team Meggen – ESC Erstfeld a 2:6, Hünenberg b – Weggiser Aegeri/Menzingen 3:6, FC Hochdorf/Hildisrieden – FC SC 1:10, Altdorf a – Muotathal 2:2. Küssnacht 4:2, Ebikon – FC Hitzkirch 3:0. 1. FC Adligenswil a 8/22 (1/80:15), 2. ESC Erstfeld a 8/ 1. FC Ebikon 7/17 (3/26:10), 2. Team Aegeri/Menzingen 20 (1/54:14), 3. Zug 94 b 8/16 (5/54:22), 4. FC Meggen 7/17 (4/30:13), 3. SC Goldau 7/14 (7/22:9), 4. FC 8/15 (0/47:21), 5. SC Steinhausen a 8/15 (1/38:31), 6. Schattdorf 6/12 (2/16:9), 5. FC Sins/Dietwil 7/12 (3/ FC Altdorf a 8/11 (3/31:23), 7. SC Menzingen 8/10 (2/ 13:15), 6. FC Küssnacht 7/7 (2/13:20), 7. FC Hochdorf/ 29:28), 8. Weggiser SC 8/6 (0/19:44), 9. FC Muotathal Hildisrieden 7/7 (12/14:20), 8. FC Hitzkirch 7/6 (2/ 8/1 (1/6:41), 10. FC Hünenberg b 8/0 (0/4:123). 13:27), 9. FC Ibach 7/3 (0/15:28), 10. SC Schwyz 6/2 (1/ 6:17). Samstag, 18. Oktober 2014 Der FC Ibach schlägt den FC Ruswil mit viel Mühe

FUSSBALL Ibach kann die Freistoss mit dem Kopf nur ganz knapp verpassten. Obwohl Ibach spielerisch wichtige Partie gegen den Ta- nicht überzeugte, passte das aber das bellenletzten Ruswil gewinnen. taktische Konzept und auch kämp- ferisch zeigte die Pallas-Elf gute An- Die Pallas-Elf überzeugte beim sätze. Ruswil kam in der 70. Minute zu 2:0-Sieg aber nicht sonderlich. einer weiteren guten Chance. Kauf- manns toller Schuss wurde aber durch ARMIN REICHLIN den souverän wirkenden Schlussmann Zukaj mit einer Parade abgewehrt. Wegen Abwesenheiten oder Sper- ren war David Pallas wieder gezwun- Ibachs Spiel mit dem Feuer gen, seine Elf umzubauen. Der Spieler- Die Platzherren agierten nun noch trainer stieg darum selber in die Hosen defensiver und sie versuchten, den und versuchte so, seiner Mannschaft knappen Vorsprung über die Zeit zu die nötigen Impulse zu verleihen. retten. In der 78. Minute hatte Schnü- Ibach begann die Partie recht nervös Spielertrainer Pallas musste riger den Matchball auf den Füssen. und musste den Gästen in der An- wegen Personalmangel wieder Bei einem der wenigen Angriffe kam er fangsphase viel Ballbesitz zugestehen. selber auflaufen. alleine vor dem Tor an den Ball. Er traf Bereits in der 3. Minute ergab sich Bilder Armin Reichlin die Kugel aber nicht richtig und sein daraus eine sehr brenzlige Situation, Schuss zog über das Tor. Kurz darauf als nach einem Freistoss der Ball nur hatte der eingewechselte Mtemahanji knapp am Gehäuse der Muotadörfler den Ausgleich für Ruswil auf dem vorbeikullerte. Nach rund zehn Minu- Fuss. Sein Schuss zog zum Glück für ten wurden die Platzherren dann Ibach ganz knapp am Pfosten vorbei. ruhiger und kamen in der 12. Minute Kurz vor Abpfiff erzielten die Muo- durch N'Tiamoah, herrlich lanciert von tadörfler bzw. die Luzerner dann das Lüönd, ihrerseits zur ersten Chance. entscheidende 2:0. Nach einem Be- Der Abschluss verfehlte das Tor aber freiungsschlag von Ibach wollte Bach- weit. In der 21. Minute war es wieder mann den Ball Torhüter Bühlmann N'Tiamoah, welcher für Musik auf dem zuspielen. Dieser erreichte den Ball Gerbihof sorgte. Nach einer Flanke aber nicht mehr und die Kugel rollte von rechts kam er vor dem Tor zum ins Netz. Kopfball, welcher aber auch deutlich Trotz einer durchzogenen Leistung über das Tor von Bühlmann zog. Die der Pallas-Elf konnten die Blau-Weis- Partie blieb weiter sehr zerfahren und sen schlussendlich diese wichtige Par- hektisch. Ibach war jetzt zwar spiel- tie gewinnen. Egal, denn am Schluss bestimmend, aber es fehlte die klare zählen nur das Resultat und die damit Struktur im Aufbau und zu viele Bälle verbundenen wichtigen drei Punkte. wurden nach Fehlpässen verloren. Kurz vor der Pause konnten die Platzherren dann doch in Führung gehen. Sahin konnte eine perfekte Telegramm Flanke von Osella in der Mitte mit dem FC Ibach – FC Ruswil 2:0 (1:0) Kopf wunderbar zur 1:0-Führung Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Fust. – Tore: 41. verwerten. Ein tolles Tor in Entstehung Sahin 1:0, 90. 2:0 Bachmann (Eigentor). – FC und Vollendung. Kurz bevor der sou- Ibach: Zukaj; Lindauer, Annen, Osella, Lüönd; Pallas, Sahin (90. Williams), Auf der Maur, veräne Referee die Teams in die Kabine Erster Einsatz von Beginn an Schnüriger (81. Bulica); Teixeira (60. Sanchez), schickte, hatte Teixeira noch eine gute und gleich das erste Tor: N'Tiamoah. – FC Ruswil: Bühlmann Lukas; Chance. Sein Kopfball klatsche aber Kaufmann, Bachmann, Vogel, Florin, Tomaj (54. Ibachs Sahin in Aktion. Gashi), Schäfer, Bühlmann Matthias, Prette (66. nur an die Lattenoberkante. Mtemahanji), Furrer (45. Koch), Stadelmann. – Verwarnungen: 26. Kaufmann, 32. Osella, 72. Gleiches Schema nach der Pause Bühlmann, 84. Pallas, 90. Mtemahanji (alle Auch zu Beginn der 2. Halbzeit sahen wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Foulspiel), 41. Sahin (unsportliches Verhalten). – Bemerkungen: Ibach ohne Togan (verletzt), To- die Zuschauer weiter keine gute Partie. Einzig nach Standards wurde es dorovic, Simon Steiner (beide gesperrt), Ruppen Das Spiel entwickelte sich so, wie im gefährlich. So auch in der 56. Minute, (2. Mannschaft) und Dominik Steiner (abwesend). Vorfeld vermutet, verkrampft und mit als Osella und auch N'Tiamoah einen Samstag, 18. Oktober 2014 Gerechte Punkteteilung im Schwyzer Derby

FUSSBALL Der SC Schwyz und die Reserven von Ibach trennten sich «friedlich» 2:2 unentschieden.

ALFRED WOLF

In Schwyz trafen die erste Mann- schaft der Mythenelf und die Reserven von Ibach aufeinander. Die Ibächler, welche vom ehemaligen Schwyzer Frauen-Trainer Beni Nideröst trainiert werden, legten gleich ein hohes Tempo vor. Sie erarbeiteten sich in den ersten paar Spielminuten einige Chancen. Dann konnten die Schwyzer das Spiel etwas beruhigen und und das Ge- schehen glich sich mehr oder weniger Im Schwyzer Gemeindederby trennten sich Schwyz und Ibach mit aus. In der 26. Minute nutzte Ruppen einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. ein Verteidigungsfehler der Schwyzer aber resolut aus. Bis zur Halbzeit konn- te keiner der beiden Mannschaften auf dem nicht leicht zu bespielenden So kam, was voraussehbar war. die kleinen «Niedlichkeiten» unter- Tschaibrunnen-Rasen noch etwas Nach einem Gestocher im Schwyzer einander harmlos. bewerkstelligen. Strafraum war es Linggi, der die Über- sicht bewahrte und die Muotaelf wie- Ausgleich kurz vor Schluss der in Führung schoss. Nun drückten Die Start zur zweiten Hälfte verlief die Schwyzer wieder auf den Aus- Telegramm ähnlich wie der Spielbeginn. Wieder gleich, welcher in der 89. Minute nach SC Schwyz – FC Ibach II 2:2 (0:1) waren es die Ibächler, welche mehr- einer feinen Einzelleistung von Schle- Tschaibrunnen, 260 Zuschauer. – SR: Yves Bryner. – Tore: 26. Ruppen 0:1, 58. Schleiss 1:1, heitlich dominierten. Dann glich sich gel, der den Ball dem mitgefolgten 78. Linggi 1:2, 89. Betschart 2:2. – SC Schwyz: das Spielgeschehen wieder aus. Nach Betschart pfannenfertig vor die Füsse Felix; Föhn (78. Heinzer), Arquint, Beschart, knapp einer Stunde wurde Schleiss am legte, Tatsache wurde. Die letzten Schleiss, Kolberg, Tschuppert (53. Schlegel), Rey, Minuten wollten beide Teams den Sieg Bennet (69. Schönbächler), Schär, Schuler. – FC Sechzehner angespielt und dieser Ibach: P. Kündig; Gasser (83. Hiob), M. Kündig, schlenzte den Ball wunderschön ins und in beiden Strafräumen wurde es Hürlimann, Auf der Maur, Koppenheim, Reichlin lange Eck der Ibächler. Nun passierte nochmals brenzlig, aber es blieb (70. Ulrich), Linggi, Küchler, Deck (74. Mühle- wieder Ähnliches wie so oft in dieser schliesslich beim leistungsrechten Un- bach), Ruppen). – Verwarnungen: 33. Betschart, 57. Küchler, 80. Schär, 85. Schuler, 86. Matthias Saison. Der Ausgleich schien die entschieden. Dank der guten Leistung Kündig. – Bemerkungen: Sehr gute Schieds- Schwyzer eher zu lähmen statt zu be- des Schiedsrichters, welcher das Spiel richterleistung. flügeln. jederzeit im Griff hatte, blieben auch Die beiden Sponsoren Kuno Auf der Maur und Daniele Gatani (in der Mitte kniend) mit den Junioren Bb Bild Armin Reichlin Jacken für B-Junioren des FC Ibach Daniele Gatani von der Sportgarage Ibach (Peugeot und Alfa Romeo Vertretung) und Kuno Auf der Maur von der Firma Siebart Ibach (Sieb- und Offsetdruck) haben die Bb-Junioren mit modischen Kapuzenjacke ausgerüstet. So können die 22 Spieler um die Trainer Beat Meister und Richard Imlig mit einem einheitlichen Auftritt zu den Spielen erscheinen. Die Mannschaft bedankt sich ganz herzlich bei den beiden Sponsoren und wird versuchen, mit guten Leistungen auf dem Platz und einem korrekten Auftreten daneben beste Werbung für die Sponsoren und den FC Ibach zu machen. Samstag/Sonntag, 25./26. Oktober 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 SC YF Juventus – BSC Old Boys 4:3 FC Kickers Luzern – FC Altdorf 3:3 FC Hünenberg a – Eibuselection CF 3:1 FC Basel 1893 II – FC Stade Nyonnais 1:3 SC Emmen – FC Buttisholz 3:2 FC Küssnacht a – FC Ibach b 4:2 FC Breitenrain – FC St. Gallen II 3:2 FC Brunnen – SC Obergeissenstein 7:0 FC Muotathal a – SC Schwyz 2:2 FC Zürich II – FC Tuggen 2:1 FC Stans – FC Willisau 1:1 FC Walchwil – FC Aegeri Colonia 1:2 SC Brühl – FC Locarno 2:1 FC Aegeri – FC Littau 5:3 1. FC Küssnacht a 8 5 2 1 21:12 17 Neuchâtel Xamax FCS – FC Rapperswil-Jona 4:1 FC Perlen-Buchrain – FC Emmenbrücke 2:2 2. Eibuselection CF 9 5 2 2 29:22 17 SR Delémont – FC Köniz 1:3 1. FC Aegeri 10 5 4 1 21:12 19 FC Sion II – Etoile Carouge FC 2:2 3. SC Cham IV 7 5 0 2 24:19 15 2. FC Willisau 10 6 1 3 26:18 19 4. SC Steinhausen a 7 5 0 2 48:20 15 1. FC Rapperswil-Jona 13 10 1 02 25:13 31 3. FC Littau 10 5 3 2 33:20 18 5. FC Walchwil 8 4 1 3 24:20 13 2. Neuchâtel Xamax FCS 13 09 2 02 33:16 29 4. FC Brunnen 10 4 4 2 21:10 16 6. FC Muotathal a 9 4 1 4 33:28 13 3. FC Köniz 13 08 3 02 29:14 27 5. FC Stans 10 4 4 2 15:12 16 7. FC Hünenberg a 8 3 0 5 11:33 09 4. FC Sion II 13 08 1 04 31:20 25 6. FC Buttisholz 10 5 1 4 24:24 16 8. FC Ibach b 8 2 1 5 20:32 07 5. FC Breitenrain 13 06 5 02 25:18 23 7. FC Altdorf 10 4 2 4 17:21 14 9. FC Aegeri Colonia 8 2 1 5 14:21 07 6. FC Basel 1893 II 13 06 2 05 30:20 20 8. FC Kickers Luzern 10 3 3 4 22:21 12 10. SC Schwyz 8 0 2 6 10:27 02 7. FC Stade Nyonnais 13 06 2 05 13:15 20 9. FC Perlen-Buchrain 10 2 4 4 21:31 10 8. SC YF Juventus 13 05 4 04 21:19 19 10. FC Emmenbrücke 10 2 4 4 15:16 10 5. Liga, Gruppe 2 9. FC Tuggen 13 06 0 07 24:27 18 11. SC Emmen 10 2 2 6 20:29 08 10. FC Zürich II 13 05 3 05 16:19 18 FC Schattdorf – FC Ibach a 2:2 12. SC Obergeissenstein 10 1 2 7 13:34 05 ESC Erstfeld – FC Muotathal b 6:1 11. BSC Old Boys 13 04 3 06 19:22 15 3. Liga, Gruppe 1 FC Ibach a – FC Stans a 1:1 12. Etoile Carouge FC 13 03 3 07 15:22 12 FC Altdorf – FC Hünenberg b 2:1 13. SR Delémont 13 03 3 07 15:24 12 FC Baar – FC Rotkreuz 1:2 FC Flüelen – FC Schattdorf 1:0 14. FC St. Gallen II 13 03 2 08 16:26 11 FC Meggen – SC Schwyz 0:0 1. FC Stans a 8 7 1 0 37:13 22 15. SC Brühl 13 03 1 09 12:31 10 FC Dietwil – FC Ibach II 1:3 2. FC Ibach a 8 5 2 1 15:11 17 16. FC Locarno 13 01 1 11 08:26 04 FC Sins – SC Menzingen 0:1 SC Steinhausen – FC Emmenbrücke II 4:1 3. ESC Erstfeld 8 5 0 3 22:15 15 SC Cham II – FC Muotathal 4:1 4. FC Flüelen 8 4 1 3 19:07 13 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 10 6 2 2 27:12 20 5. FC Brunnen 7 3 1 3 16:17 10 Zug 94 – SC Kriens 0:1 2. SC Menzingen 10 6 0 4 23:22 18 6. FC Hünenberg b 8 3 1 4 13:12 10 FC Luzern II – BSC Young Boys II 2:3 7. Weggiser SC 7 3 0 4 14:17 09 FC Black Stars – FC Bern 2:0 3. SC Cham II 10 5 2 3 27:16 17 8. FC Altdorf 8 3 0 5 12:19 09 FC Schötz – FC Solothurn 0:5 4. FC Muotathal 10 5 2 3 22:17 17 FC Grenchen – FC Sursee 0:7 5. FC Rotkreuz 10 5 2 3 22:20 17 9. FC Schattdorf 8 2 1 5 12:18 07 FC Wangen bei Olten – FC Münsingen 1:0 6. SC Steinhausen 10 5 2 3 20:18 17 10. FC Muotathal b 8 0 1 7 05:36 01 FC Concordia Basel – SC Cham 1:4 7. FC Dietwil 10 5 1 4 19:21 16 1. SC Kriens 11 9 0 2 41:08 27 8. FC Emmenbrücke II 10 4 3 3 15:21 15 5. Liga, Gruppe 3 2. FC Solothurn 11 8 0 3 34:11 24 9. FC Ibach II 10 3 2 5 11:16 11 SC Cham III – SC Steinhausen b 0:3 3. Zug 94 11 8 0 3 30:13 24 10. FC Sins 10 2 2 6 18:20 08 FC Adligenswil – FC Dietwil 6:1 4. FC Wangen bei Olten 11 8 0 3 24:12 24 11. FC Meggen 10 1 3 6 15:23 06 FC Sins a – SK Root 7:3 FC Küssnacht b – FC Ibach c 2:0 5. SC Cham 11 7 1 3 28:22 22 12. SC Schwyz 10 0 5 5 16:29 05 Zug 94 – FC Baar 2:4 6. BSC Young Boys II 11 7 1 3 22:16 22 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 7. FC Luzern II 11 6 1 4 33:16 19 1. FC Baar 8 8 0 0 39:08 24 FC Altdorf – FC Aegeri II 1:0 8. FC Black Stars 11 5 2 4 26:23 17 2. Zug 94 8 7 0 1 31:09 21 FC Schattdorf – Zug 94 0:1 9. FC Münsingen 11 4 1 6 21:21 13 3. SC Cham III 8 6 0 2 29:13 18 SC Goldau b – FC Adligenswil a 1:1 4. FC Küssnacht b 8 3 1 4 12:18 10 10. FC Sursee 11 3 1 7 22:25 10 SC Menzingen – FC Brunnen 2:6 5. SC Steinhausen b 8 2 3 3 10:16 09 11. FC Schötz 11 3 1 7 15:22 10 FC Rotkreuz – FC Perlen-Buchrain a 1:1 12. FC Grenchen 11 1 2 8 08:62 05 6. FC Ibach c 8 2 2 4 20:28 08 1. Zug 94 8 6 2 0 28:05 20 7. FC Sins a 8 2 2 4 16:15 08 13. FC Concordia Basel 11 1 1 9 10:41 04 2. FC Rotkreuz 7 4 2 1 15:09 14 14. FC Bern 11 0 3 8 08:30 03 8. FC Dietwil 8 2 1 5 08:33 07 3. SC Goldau b 8 3 2 3 10:12 11 9. SK Root 8 2 0 6 11:24 06 4. FC Schattdorf 8 3 1 4 11:11 10 10. FC Adligenswil 8 1 1 6 17:29 04 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Adligenswil a 8 2 4 2 12:09 10 SC Goldau – FC Sarnen 4:1 6. FC Brunnen 8 3 1 4 14:18 10 FC Malters – SC Zofingen 0:3 7. FC Altdorf 8 3 1 4 15:13 10 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Ruswil – FC Ascona 1:1 8. FC Aegeri II 7 3 0 4 06:09 09 Team Obwalden – FC Meggen 1:3, SG Ibach/Schwyz a AS Castello – FC Eschenbach 1:1 9. FC Perlen-Buchrain a 8 2 2 4 12:19 08 – FC Altdorf 2:1, SC Goldau – FC Brunnen 3:2, FC FC Gunzwil – SC Buochs 1:5 Hünenberg – FC Schattdorf 4:2, FC Hitzkirch – FC FC Hochdorf – FC Küssnacht 1:0 10. SC Menzingen 8 2 1 5 07:25 07 Adligenswil 3:3. FC Ibach – FC Hergiswil 4:0 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 1. FC Altdorf 9/22 (2/30:12), 2. SG Ibach/Schwyz a 9/21 1. SC Zofingen 12 9 1 02 30:14 28 (0/39:14), 3. FC Meggen 9/16 (2/32:20), 4. FC Hitzkirch FC Hünenberg – Weggiser SC 2:1 9/16 (5/23:20), 5. FC Schattdorf 9/14 (6/24:20), 6. SC 2. SC Goldau 12 8 2 02 33:17 26 FC Perlen-Buchrain b – FC Adligenswil b 5:0 Goldau 9/11 (4/33:28), 7. FC Adligenswil 9/8 (2/23:41), 3. SC Buochs 12 8 1 03 30:10 25 FC Rothenburg b – FC Küssnacht 0:3 8. FC Brunnen 9/7 (4/14:33), 9. FC Hünenberg 9/6 (1/ 4. FC Sarnen 12 6 1 05 20:19 19 FC Baar – SC Emmen 1:5 19:39), 10. Team Obwalden 9/6 (2/25:35). FC Ingenbohl – SC Goldau a 1:2 5. AS Castello 12 5 4 03 17:13 19 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. FC Hochdorf 12 5 3 04 20:21 18 1. SC Goldau a 8 5 1 2 25:11 16 SC Menzingen – FC Eschenbach 0:3, FC Rotkreuz – 7. FC Ibach 12 6 0 06 20:11 18 2. FC Küssnacht 8 5 1 2 27:14 16 ESC Erstfeld 2:0, FC Hochdorf – FC Baar c 2:3. 8. FC Hergiswil 12 5 3 04 17:20 18 3. Weggiser SC 8 5 1 2 19:14 16 1. FC Rotkreuz 8/24 (1/24:4), 2. SG Ibach/Schwyz b 7/ 9. FC Eschenbach 11 4 5 02 15:13 17 4. FC Perlen-Buchrain b 8 5 0 3 25:19 15 16 (4/23:8), 3. SG Küssnacht Weggis II 7/14 (14/20:6), 10. FC Küssnacht a/R 12 4 3 05 14:19 15 5. SC Emmen 8 4 2 2 29:18 14 4. ESC Erstfeld 8/14 (9/22:11), 5. FC Eschenbach 8/13 (1/24:18), 6. SC Menzingen 8/7 (1/21:19), 7. Zug 94 b 11. FC Ascona 11 2 4 05 09:15 10 6. FC Rothenburg b 8 4 0 4 17:16 12 8/7 (7/20:21), 8. FC Baar c 8/3 (3/9:58), 9. FC Hochdorf 12. FC Malters 12 2 3 07 12:26 09 7. FC Ingenbohl 8 4 0 4 28:20 12 8/2 (4/8:26). 13. FC Gunzwil 12 2 2 08 15:32 08 8. FC Hünenberg 8 2 1 5 14:34 07 14. FC Ruswil 12 0 2 10 08:30 02 9. FC Adligenswil b 8 1 2 5 12:29 05 10. FC Baar 8 1 0 7 11:32 03 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 SG Malters/Wolhusen – FC Baar a 1:1, SC Cham a – Zug 94 b – FC Meggen 5:2, Weggiser SC – SC Zug 94 d – FC Rotkreuz c 1:3, SC Goldau c – FC Ibach Team Aegeri/Menzingen 3:2, Rottal Selection – Emmen Steinhausen a 4:4, FC Muotathal – FC Hünenberg b c 6:3, SC Cham d – FC Küssnacht d Mädchen 8:0, FC United (UN16) 8:1, FC Sins/Dietwil a – Team OG Kickers 5:3, FC Adligenswil a – FC Altdorf a 3:0, ESC Erstfeld a Schattdorf d – FC Hünenberg b 2:5, FC Rotkreuz c – SC a 3:0, FC Schattdorf a – SG Schwyz/Ibach 3:2, FC Gunzwil – SC Menzingen 5:1. Goldau c 4:3, FC Aegeri d – SC Steinhausen c 1 :7. a – FC Sempach 3:2. 1. FC Adligenswil a 9/25 (1/83:15), 2. ESC Erstfeld a 9/ 1. FC Rotkreuz c 9/22 (54:13), 2. FC Hünenberg b 8/19 1. Team OG Kickers a 10/25 (4/35:10), 2. FC Sins/Dietwil 23 (1/59:15), 3. Zug 94 b 9/19 (5/59:24), 4. SC (42:19), 3. SC Goldau c 8/16 (30:21), 4. SC Cham d 9/ a 10/24 (2/35:14), 3. SC Cham a 10/23 (1/29:19), 4. Steinhausen a 9/16 (1/42:35), 5. FC Meggen 9/15 (0/ 16 (37:19), 5. SC Steinhausen c 9/16 (32:18), 6. Zug Rottal Selection 10/21 (6/41:17), 5. SG Schwyz/Ibach 49:26), 6. FC Altdorf a 9/11 (4/31:26), 7. SC Menzingen 94 d 9/13 (34:33), 7. FC Ibach c 9/12 (26:34), 8. FC 10/18 (11/20:18), 6. FC Baar a 10/14 (21/29:23), 7. FC 9/10 (2/30:33), 8. Weggiser SC 9/7 (0/23:48), 9. FC Schattdorf d 9/9 (20:29), 9. FC Aegeri d 9/6 (14:49), 10. Gunzwil a 10/13 (2/22:32), 8. FC Schattdorf a 10/11 Muotathal 9/4 (2/11:44), 10. FC Hünenberg b 9/0 (0/ FC Küssnacht d Mädchen 9/0 (5:59). (14/23:23), 9. SG Malters/Wolhusen 10/11 (15/18:27), 7:128). Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 10. Team Aegeri/Menzingen 10/5 (4/10:36), 11. Emmen United (UN16) 10/5 (12/22:34), 12. FC Sempach 10/2 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Team Aegeri/Menzingen – FC Hochdorf/Hildisrieden (1/9:40). Zug 94 c – FC Rotkreuz a 2:5, FC Sins/Dietwil b – Team 2:1, SC Schwyz – FC Ebikon 4:4, SC Schwyz – FC Obwalden b 2:4, FC Ibach – SC Emmen 4:2, FC Hochdorf Schattdorf 2:2, FC Schattdorf – SC Goldau 2:1, FC Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 a – Luzerner SC 4:2, FC Baar b – SC Cham b 1:2. Küssnacht – FC Sins/Dietwil 1:1, FC Hitzkirch – FC Ibach SC Goldau a – FC Sarnen 11:0, FC Hünenberg a – Zug 1. SC Cham b 9/24 (0/43:9), 2. FC Rotkreuz a 9/24 (7/ 2:0. 94 a 0:3, FC Hitzkirch – FC Adligenswil 3:0, FC 43:14), 3. Team Obwalden b 9/21 (2/40:27), 4. FC Baar 1. Team Aegeri/Menzingen 8/20 (4/32:14), 2. FC Ebikon Eschenbach – SG Küssnacht Weggis I 2:6. b 9/18 (3/31:19), 5. FC Hochdorf a 9/12 (4/32:25), 6. 8/18 (3/30:14), 3. FC Schattdorf 8/16 (2/20:12), 4. SC 1. Zug 94 a 9/27 (3/64:7), 2. SC Goldau a 9/22 (3/60:25), FC Ibach 9/9 (0/24:49), 7. Luzerner SC 9/9 (1/31:31), Goldau 8/14 (7/23:11), 5. FC Sins/Dietwil 8/13 (6/14:16), 3. FC Hünenberg a 9/19 (2/48:17), 4. FC Littau 8/17 8. Zug 94 c 9/9 (4/28:42), 9. FC Sins/Dietwil b 9/6 (0/ 6. FC Hitzkirch 8/9 (2/15:27), 7. FC Küssnacht 8/8 (2/ (13/40:14), 5. SG Küssnacht Weggis I 9/15 (0/31 :40), 18:51), 10. SC Emmen 9/3 (11/13:36). 14:21), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 8/7 (13/15:22), 9. 6. SC Steinhausen 8/12 (3/50:22), 7. FC Adligenswil 9/ SC Schwyz 8/4 (1/12:23), 10. FC Ibach 8/3 (1/15:30). 6 (2/17:42), 8. FC Hitzkirch 9/6 (2/24:55), 9. FC Sarnen Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SK Root a – SC Schwyz a 10:0, SC Cham c – FC Ebikon Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 9/6 (8/13:66), 10. FC Eschenbach 9/0 (7/11:70). 0:4, FC Rotkreuz b – SC Goldau b 3:3, FC Altdorf b – FC Team Surental – FC Giswil/Kerns 2:1, FC Sempach – Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 Adligenswil b 3:3, FC Aegeri b – ESC Erstfeld b 2:4. FC Ibach 1:1, FC Seetal – FC Sarnen 2:4, FC Perlen- SG Küssnacht Weggis II – SK Root 3:4, FC Walchwil – 1. SK Root a 9/27 (0/109:4), 2. SC Schwyz a 9/24 (2/ Buchrain – LSC Inter Altstadt 3:1, FC Altdorf – FC Horw ESC Erstfeld 1:13, FC Schattdorf b – SC Schwyz 1:5, FC 57:11), 3. FC Ebikon 9/19 (4/54:8), 4. ESC Erstfeld b 9/ 2:1. Emmenbrücke – SC Goldau b 0:3. 16 (2/17:40), 5. SC Cham c 9/13 (0/37:33), 6. SC Goldau 1. FC Sarnen 8/18 (4/15:7), 2. Team Surental 8/13 (4/ 1. ESC.Erstfeld 8/22 (1/63:11), 2. FC Meggen 8/21 (1/ b 9/9 (4/22:31), 7. FC Rotkreuz b 9/7 (3/16:30), 8. FC 10:10), 3. FC Perlen-Buchrain 8/13 (6/10:7), 4. FC 57:22), 3. SC Schwyz 8/19 (3/45:16), 4. FC Walchwil 8/ Aegeri b 9/6 (0/15:92), 9. FC Altdorf b 9/5 (10/14:49), Altdorf 8/11 (3/11:8), 5. FC Horw 8/11 (4/17:12), 6. FC 12 (1/33:44), 5. SC Goldau b 8/12 (12/36:32), 6. SK 10. FC Adligenswil b 9/4 (1/17:60). Seetal 8/11 (5/14:11), 7. FC Ibach 8/10 (3/11:11), 8. Root 8/9 (10/21:50), 7. FC Emmenbrücke 8/7 (36/ FC Sempach 8/9 (2/15:14), 9. FC Giswil/Kerns 8/5 (7/ 19:32), 8. FC Schattdorf b 8/2 (6/8:41), 9. SG Küssnacht Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 6:12), 10. LSC Inter Altstadt 8/3 (8/11:28). Weggis II 8/1 (12/18:52). SK Root b – FC Perlen-Buchrain 0:10, FC Schattdorf b – FC Küssnacht b 2:1. Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 1. FC Perlen-Buchrain 9/24 (2/50:10), 2. FC Küssnacht FC Wauwil-Egolzwil – FC Südstern 1:0, FC Meggen – SC Emmen – FC Perlen-Buchrain 1:4, FC Hochdorf a – b 9/21 (2/56:14), 3. FC Schattdorf b 8/15 (1/25:22), 4. FC Grosswangen 6:2, FC Ibach – FC Dagmersellen Team Menzingen/Aegeri 5:3, FC Ebikon – FC Brunnen Zug 94 d 8/12 (2/54:34), 5. SK Root b 9/12 (0/18:48), 6. 7:1. 2:2, FC Baar b – FC Ibach 3:0. SC Schwyz b 8/9 (0/16:18), 7. SC Steinhausen b 7/6 (0/ 1. FC Ibach 7/19 (3/32:9), 2. FC Südstern 8/18 (2/23:12), 1. FC Brunnen 8/22 (0/32:10), 2. FC Muotathal 8/18 (2/ 12:50), 8. Team Obwalden c 8/6 (0/22:36), 9. FC 3. FC Zell 7/16 (2/22:9), 4. FC Wauwil-Egolzwil 8/1 (3/ 34:13), 3. FC Ibach 8/18 (4/37:13), 4. SC Emmen 8/10 Brunnen b 8/6 (1/24:42), 10. FC Baar c 6/9 (0/17:20). 12:11), 5. FC Dagmersellen 8/15 (3/18:21), 6. FC (5/30:23), 5. FC Ebikon 8/10 (11/32:35), 6. FC Baar b Hergiswil 7/9 (8/15:14), 7. SG Malters-Wolhusen 6/7 8/10 (14/22:31), 7. FC Perlen-Buchrain 8/7 (3/16:28), Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 (4/14:16), 8. FC Meggen 8/4 (6/14:26), 9. FC Gross- 8. FC Hochdorf a 8/7 (3/31:54), 9. Team Menzingen/ FC Schattdorf a – FC Küssnacht a 4:2, ESC Erstfeld a – wangen 8/3 (0/12:31), 10. FC Küssnacht 7/1 (8/9:22). Aegeri 8/3 (23/10:37). FC Brunnen a 1:3. 1. FC Schattdorf a 7/19 (30:6), 2. FC Küssnacht a 7/16 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C (36:12), 3. ESC Erstfeld a 8/7 (13:24), 4. FC Brunnen a Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Team OG Kickers a – SG Ibach/Schwyz a 4:1, Team 6/4 (8:38), 5. SG Schwyz/Ibach 6/3 (11:18). Team Amt Entlebuch – FCF Rapid Lugano II 5:4 Obwalden a – Emmen United a (UN15) 2:5, SG Buochs- Stans – Team Sernpachersee 0:1, SC Cham a – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 FC Wolhusen – FC Küssnacht verschoben Baar a 1:2, Rottal Selection – Team Seetal 2:2, FC SC Schwyz a – FC Rotkreuz a 0:7, SC Goldau a – FC Sempach I – FC Stans I 4:0 Gunzwil a – FC Willisau a 4:1. Weggiser SC a 2:3, SC Goldau a – SC Schwyz a 7:0, FC SC Nebikon I – FC Adligenswil 4:0 1. Team Sempachersee 10/26 (1/38:8), 2. Team OG Ibach a – FC Schattdorf b 3:2, FC Flüelen a – Weggiser FC Willisau – SC Schwyz II 1:1 SC a 1:4, FC Altdorf a – FC Rotkreuz a 3:6, ESC Erstfeld Kickers a 10/25 (4/47:9), 3. Team Obwalden a 10/18 1. FC Küssnacht 8 6 2 0 31:10 20 (1/39:42), 4. Team Seetal 10/18 (2/33:14), 5. Emmen b – FC Aegeri a 12:0. 1. FC Schattdorf b 9/21 (39:18), 2. FC Rotkreuz a 9/19 2. FCF Rapid Lugano II 9 6 2 1 20:11 20 United a (UN15) 10/15 (4/27:21), 6. SC Cham a 10/15 3. FC Willisau 9 5 3 1 15:11 18 (7/18:17), 7. Rottal Selection 10/13 (1/17:23), 8. SG (38:17), 3. Weggiser SC a 7/18 (52:9), 4. FC Aegeri a Ibach/Schwyz a 10/10 (2/15:26), 9. FC Baar a 10/10 9/18 (36:26), 5. SC Goldau a 9/13 (35:16), 6. FC Altdorf 4. SC Nebikon I 9 5 1 3 23:12 16 (12/18:46), 10. FC Willisau a 10/9 (4/20:38), 11. SG a 8/12 (40:24), 7. FC Ibach a 9/12 (29:26), 8. FC Flüelen 5. SC Schwyz II 9 5 1 3 19:11 16 Buochs-Stans 10/9 (10/22:29), 12. FC Gunzwil a 10/5 a 9/7 (20:33), 9. SC Schwyz a 8/3 (8:36), 10. ESC Erstfeld 6. FC Sempach I 9 4 0 5 16:26 12 (0/17:38). b 9/3 (6:122). 7. Team Amt Entlebuch 9 2 2 5 15:18 08 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 8. FC Stans I 9 2 1 6 09:25 07 SC Kriens a – Team Rontal 0:0, SC Goldau a – Zug 94 Weggiser SC b – FC Schattdorf c 0:4, SC Schwyz b – SC 9. FC Adligenswil 9 1 2 6 04:16 05 Goldau b 0:15, FC Küssnacht c – FC Altdorf b 2:0, FC a 3:6, FC Sins/Dietwil a – FC Brunnen a 6:1, FC 10. FC Wolhusen 8 0 2 6 04:16 02 Küssnacht a – FC Schattdorf a 3:1, FC Hünenberg a – Ibach b – FC Muotathal 1:5, FC Brunnen b – FC Flüelen FC Aegeri a 3:0, FC Aegeri a – FC Sins/Dietwil a 1:3. b 1:6. 1. FC Küssnacht a 9/27 (3/34:13), 2. Zug 94 a 9/24 (4/ 1. SC Goldau b 9/24 (55:8), 2. FC Muotathal 9/21 46:7), 3. FC Hünenberg a 9/21 (0/24:14), 4. FC Schatt- (59:26), 3. FC Flüelen b 9/19 (47:19), 4. Weggiser SC dorf a 9/12 (2/23:30), 5. SC Goldau a 9/11 (2/20:18), 6. b 9/16 (38:33), 5. FC Schattdorf c 9/15 (35:26), 6. FC FC Sins/Dietwil a 9/11 (2/20:26), 7. SC Kriens a 9/9 (17/ Ibach b 9/12 (29:25), 7. FC Brunnen b 9/12 (43:54), 8. 28:17), 8. Team Rontal 9/7 (1/14:18), 9. FC Aegeri a 9/ FC Küssnacht c 9/10 (27:50), 9. FC Altdorf b 9/3 (25:60), 5 (2/13:32), 10. FC Brunnen a 9/3 (2/12:59). 10. SC Schwyz b 9/1 (15:12). Samstag, 25. Oktober 2014 Ibach mit viel Effizienz gegen Hergiswil

FUSSBALL In einer tempo- insbesondere in der Defensive rund ben. In der 70. Minute sorgte dann um Abwehrpatron Osella sehr gute wieder Torjäger N’Tiamoah für die reichen Partie gewinnt der FC Arbeit. Nach vorne versuchte man es Entscheidung. Nach einem Missver- Ibach gegen den starken FC mit Konter über den schnellen Martin. ständnis kam er vor dem Tor an den Immer wieder wurde der wirblige Ball und hatte keine Mühe, zum 3:0 für Hergiswil mit 4:0 Toren. Bei den Mittelfeldspieler gesucht. Ibach kam in Ibach einzunetzen. effizienten Blau-Weissen der Folge besser ins Spiel und zeigte Ibach schafft Tabellenanschluss überzeugte vor allem die De- der sehr stark aufspielenden Burri-Elf Paroli. Kurz vor der Pause konnten die Nach diesem dritten Tor war die Luft fensive rund um Abwehrchef Muotadörfler den Vorsprung sogar nun etwas draussen. Hergiswil kam Osella und der überragende noch ausbauen. Nach einer tollen zwar in der 78. Minute durch Vogels Flanke von Martin stand N'Tiamoah in Direktabnahme zu einer weiteren Top- Schlussmann Zukaj. der Mitte goldrichtig und bezwang mit Chance, aber auch er scheiterte am seinem klugen Kopfball Keeper Amhof überragenden Keeper Besnik Zukaj. In ARMIN REICHLIN zum 2:0. Das Fazit der ersten Halbzeit: der 85. Minute konnte Ibach dann das Hergiswil machte das Spiel und Ibach Skore sogar noch weiter ausbauen. Bereits im Vorfeld der Partie wurde schoss die Tore! Sahin zog alleine auf das Tor zu und von einem wegweisenden Spiel für die konnte das 4:0 erzielen. Das Resultat Pallas-Elf gesprochen, denn mit einem Starker Schlussmann Zukaj war nun brutal für Hergiswil. Obwohl Sieg hätte man den Anschluss an die Auch in der zweiten Hälfte operierte man eine sehr starke Partie zeigte, ging vorderen Positionen schaffen können. die Pallas-Elf nach dem gleichen Sche- man total unter. Dies vor allem, weil In der Startviertelstunde ereignete ma: Man überliess Hergiswil das Mit- man vorne die Tore nicht machte und sich nicht viel Nennenswertes auf dem telfeld und versuchte über wirbligen immer wieder an Zukaj scheiterte. Gerbihof. Beide Teams versuchten zu Martin Konter zu fahren. Die Gäste aus Ibach schafft nun mit diesem Sieg den Beginn, den Ball in den eigenen Rei- Hergiswil powerten nun aber gnaden- Anschluss in der Tabelle und man hen zu halten. Kein einfaches Unter- los. In der 49. Minute mussten sich die kann am kommenden Sonntag befreit fangen, denn der Platz war tief und Blau-Weissen bei ihrem Schlussmann in das Derby gegen den FC Küssnacht dementsprechend schwierig bespiel- Zukaj bedanken. Mit einer sensationel- steigen. bar. In der 19. Minute konnten die len Parade rettete er gegen den alleine Gäste gleich zwei gute Chancen verbu- auf ihn losstürmenden Stadelmann. chen. Doch Vogel und auch der gross- Auch in der 56. Minute konnte der gewachsene Wobmann scheiterten mit Keeper sich gleich noch einmal glanz- Telegramm ihren unpräzisen Kopfbällen. Kurz voll auszeichnen, als er mit einem FC Ibach – FC Hergiswil 4:0 (2:0) darauf konnten die Platzherren einen starken Reflex gegen Blättler den An- Gerbihof, 210 Zuschauer. – SR: Malesevic. – Tore: Eckball treten. Torhüter Amhof glitt schluss treffer verhindern konnte. 21. Simon Steiner 1:0, 45. N'Tiamoah 2:0, 70. aus und Captain Simon Steiner hatte N'Tiamoah 3:0, 85. Sahin 4:0. – FC Ibach: Zukaj; keine Mühe, zum 1:0 einzuschieben. Ibachs Gegenstösse bleiben aber Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Todorovic, weiter gefährlich. N'Tiamoah scheiterte Auf der Maur, Sahin, Martin (69. Sanchez); Dominik Steiner (80. Schnüriger), N'Tiamoah (87. Williams). Gute Ibächler Defensive in der 64. Minute mit seinem Heber und – FC Hergiswil: Amhof; Stadelmann, Mombelli, Hergiswil war aber weiter die auf- kurz darauf auch Dominik Steiner, nach Erni, Weber; Zimmermann, Wobmann (67. Kauer), sässigere Mannschaft und konnte vor einer tollen Einzelaktion am gut reagie- Lohberger, Walker; Blättler, Vogel. – Verwar- nungen: 49. Todorovic (Foulspiel). – Bemer- allem im Mittelfeld das Spiel mit ihrem renden Amhof. Die Zuschauer sahen kungen: Ibach ohne Togan (verletzt) und Ruppen hohen Tempo an sich reissen. Ibach nun eine mitreissende Partie mit viel (2. Mannschaft). stand aber taktisch klug und zeigte Kampf und Torszenen hüben wie drü- Ibachs Hüter Besnik Zukaj war der überragende Spieler der Partie. Bild Armin Reichlin Samstag, 25. Oktober 2014 Starke Leistung in Dietwil

FUSSBALL In einem kampf- schalten funktionierte wieder schneller und man spielte wieder Fussball. In der betonten, aber immer fairen 65. Minute hatte Ruppen die Möglich- Spiel holten sich die Ibächler keit, das Skore weiter zu erhöhen. Nach feiner Einzelleistung zog er al- einen weiteren Sieg und bleiben leine auf den Torwart, den er mit sei- so am Mittelfeld dran. nem Schuss mustergültig traf. Doch sollte das Leder in die Maschen und BENI NIDERÖST nicht auf den Keeper. Nur vier Minuten später war der Die Ibächler starteten mit viel Selbst- eingewechselte Reichlin an der Reihe. vertrauen. Nach nur vier Minuten Nach einer herrlichen Flanke von zeigte Gwerder seine ganze Klasse, Gasser fand er sich alleine vor Sjiardjn. «tänzelte» in Ballett-Manier an die Anstatt sich etwas Zeit zu lassen, Grundlinie und schob uneigennützig in haute er die Kugel direkt in die Ma- die Mitte, wo sich Ulrich nicht zweimal schen. Das wäre ja eigentlich gut, doch bitten liess. Ein mustergültiger Start in waren es diese des Ballfängers. Die die Partie, der Ibach weiter den Stem- Dietwiler öffneten nun ihre Defensive pel aufdrückte. Mit schnellen Angrif- immer mehr und so gab es für die Gäste fen über die Seiten kam man in den mehr Platz. Bei einem gleichen Angriff ersten Minuten ein paar Mal gefährlich wie vorher mit Reichlin durfte sich nun vor das Tor der Gastgeber. In der 19. Silvio Betschart beweisen. Auch er Minute legte sich der Captain den Ball hätte alleine vor dem Tor Zeit gehabt, auf der linken Seite nach einem Foul- den Ball anzunehmen, knallte den Ball spiel für einen Freistoss zurecht. Zen- aber direkt in die Höhen des Ball- timetergenau zirkelte er den Ball auf fängers. den kopfballstarken Ruppen, der Es waren noch zehn Minuten zu genau diese Stärke zu zeigen wusste. spielen und siehe da, die Ibächler 0:2 hiess das Verdikt nach einem star- zeigten nun die so ersehnte Clever- ken Start der Ibächler. ness. Der Ball wurde in den eigenen Bis zur Pause neutralisierten sich die Reihen behalten, man ging nicht mehr Kontrahenten und kamen nicht mehr bei jedem Angriff mit elf Mann in die zu grossen Chancen. Einzig ein paar Offensive und spielte taktisch klug. Weitschüsse gaben den Torhütern die Diesem starken Auftritt setzte Captain Möglichkeit, sich ein wenig warm zu Koppenheim nach einem Eckball mit halten. Die Ibächler nahmen sich auch dem 1:3 ein Ende. Nach einem Ab- für den zweiten Durchgang einiges vor praller haute er mit vollem Risiko auf und die in den letzten Spielen ge- das Rund und dieses Risiko wurde wünschte Cleverness wurde vom Trai- belohnt. Der Ball flog durch Bein und nerduo Nideröst/Lagler mehr als einmal Gegner unhaltbar in die Maschen, nur angesprochen. dieses Mal in die Richtigen. Der Jubel Doch irgendetwas musste im Pau- der Ibächler war gross und das Selbst- sentee gewesen sein, denn von der vertrauen wird für das letzte Vorrun- Aggressivität und Kompaktheit der denspiel gegen Meggen nicht anders ersten Hälfte war nichts mehr zu sehen. sein. Die Einheimischen diktierten nun das Spiel und kamen immer gefährlicher auf das Tor von Kündig. Die Blauweissen, Telegramm die heute zwar in grün antraten, waren FC Dietwil – FC Ibach II 1:3 (0:2) immer einen Schritt zu spät und so war Schadhölzli-Arena, 40 Zuschauer. – SR: Gut. – es in der 59. Minute soweit, dass Tore: 4. Ulrich 0:1, 19. Ruppen 0:2, 59. Mirzet Mirzet Zukic mit einem Schuss den Zukic 1:2, 91. Koppenheim 1:3. – FC Dietwil: Sjiardjn, Fischer (70. Hazeraj), Zurkirch, Imfeld, Anschlusstreffer erzielen konnte. Der Hofstetter, Nevzet Zukic, Tetaj, Pascal Kuchling, einmal mehr starke Kündig im Tor der Raphael Kuchling, Mirzet Zukic, Manuel Kuchling. Gäste rutschte dabei etwas unglücklich – FC Ibach: Pascal Kündig; Pascal Deck, Matthias Kündig, Küchler, Hürlimann, Gasser (83. Hiob), aus, sonst hätte er wahrscheinlich Ulrich, Koppenheim, Linggi (69. Silvio Betschart), auch diesen Ball gefischt. Doch war Ruppen, Gwerder (61. Reichlin) – Verwarnun- dieses Tor nicht mal schlecht, denn es gen: 60. Hofstetter, 65. Manuel Kuchling, 67. Küchler, 79. Ulrich. – Gelb-Rote Karte: 81. Hof- weckte die Spieler von Ibach und es stetter. – Bemerkungen: Sehr gute Schieds- ging wieder zur Sache. Die Zweikämpfe richterleistung. wurden wieder gewonnen, das Um- Samstag/Sonntag, 1./2. November 2014

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 SC YF Juventus – SR Delémont 2:2 FC Emmenbrücke – FC Brunnen 1:2 FC Ibach b – FC Hünenberg a 3:2 FC Stade Nyonnais – FC Sion II 2:2 FC Buttisholz – FC Perlen-Buchrain 2:3 FC Aegeri Colonia – SC Steinhausen a 0:1 FC St. Gallen II – FC Basel 1893 II 0:1 FC Littau – SC Emmen 1:2 SC Schwyz – FC Walchwil 1:3 FC Rapperswil-Jona – FC Breitenrain 2:2 SC Obergeissenstein – FC Kickers Luzern 2:3 SC Cham IV – FC Küssnacht a 0:2 FC Willisau – FC Aegeri 3:1 BSC Old Boys – FC Tuggen 1:2 1. FC Küssnacht a 9 6 2 1 23:12 20 Etoile Carouge FC – SC Brühl 3:0 FC Altdorf – FC Stans 4:1 2. SC Steinhausen a 8 6 0 2 49:20 18 FC Köniz - Neuchâtel Xamax FCS 0:3 1. FC Willisau 11 7 1 3 29:19 22 3. Eibuselection CF 9 5 2 2 29:22 17 FC Locarno - FC Zürich II 2:0 2. FC Aegeri 11 5 4 2 22:15 19 4. FC Walchwil 9 5 1 3 27:21 16 1. Neuchâtel Xamax FCS 14 10 2 02 36:16 32 3. FC Brunnen 11 5 4 2 23:11 19 5. SC Cham IV 8 5 0 3 24:21 15 2. FC Rapperswil-Jona 14 10 2 02 27:15 32 4. FC Littau 11 5 3 3 34:22 18 6. FC Muotathal a 9 4 1 4 33:28 13 3. FC Köniz 14 08 3 03 29:17 27 5. FC Altdorf 11 5 2 4 21:22 17 7. FC Ibach b 9 3 1 5 23:34 10 4. FC Sion II 14 08 2 04 33:22 26 6. FC Stans 11 4 4 3 16:16 16 8. FC Hünenberg a 9 3 0 6 13:36 09 5. FC Breitenrain 14 06 6 02 27:20 24 7. FC Buttisholz 11 5 1 5 26:27 16 9. FC Aegeri Colonia 9 2 1 6 14:22 07 6. FC Basel 1893 II 14 07 2 05 31:20 23 8. FC Kickers Luzern 11 4 3 4 25:23 15 10. SC Schwyz 9 0 2 7 11:30 02 7. FC Tuggen 14 07 0 07 26:28 21 9. FC Perlen-Buchrain 11 3 4 4 24:33 13 8. FC Stade Nyonnais 14 06 3 05 15:17 21 10. SC Emmen 11 3 2 6 22:30 11 5. Liga, Gruppe 2 9. SC YF Juventus 14 05 5 04 23:21 20 11. FC Emmenbrücke 11 2 4 5 16:18 10 10. FC Zürich II 14 05 3 06 16:21 18 12. SC Obergeissenstein 11 1 2 8 15:37 05 FC Schattdorf – Weggiser SC 2:0 FC Hünenberg b – FC Ibach a 1:1 11. BSC Old Boys 14 04 3 07 20:24 15 3. Liga, Gruppe 1 FC Brunnen – ESC Erstfeld 0:1 12. Etoile Carouge FC 14 04 3 07 18:22 15 SC Menzingen – SC Steinhausen 2:1 FC Stans a – FC Flüelen 0:1 13. SR Delémont 14 03 4 07 17:26 13 FC Ibach II – FC Meggen 0:1 FC Muotathal b – FC Altdorf 1:0 14. FC St. Gallen II 14 03 2 09 16:27 11 SC Schwyz – SC Cham II 1:2 1. FC Stans a 9 7 1 1 37:14 22 15. SC Brühl 14 03 1 10 12:34 10 FC Rotkreuz – FC Dietwil 2:1 2. ESC Erstfeld 9 6 0 3 23:15 18 16. FC Locarno 14 02 1 11 10:26 07 FC Muotathal – FC Sins 2:4 1. SC Menzingen 11 7 0 4 25:23 21 3. FC Ibach a 9 5 3 1 16:12 18 2. FC Baar 10 6 2 2 27:12 20 4. FC Flüelen 9 5 1 3 20:07 16 1. Liga, Gruppe 2 5. FC Brunnen 9 4 1 4 19:18 13 FC Solothurn – Zug 94 1:2 3. SC Cham II 11 6 2 3 29:17 20 4. FC Rotkreuz 11 6 2 3 24:21 20 6. FC Hünenberg b 9 3 2 4 14:13 11 FC Luzern II – FC Black Stars 2:3 7. FC Schattdorf 9 3 1 5 14:18 10 FC Bern – FC Concordia Basel 0:1 5. FC Muotathal 11 5 2 4 24:21 17 8. Weggiser SC 9 3 0 6 14:22 09 SC Kriens – FC Wangen bei Olten 2:0 6. SC Steinhausen 11 5 2 4 21:20 17 FC Sursee – FC Schötz 1:0 7. FC Dietwil 11 5 1 5 20:23 16 9. FC Altdorf 9 3 0 6 12:20 09 SC Cham – FC Grenchen 6:1 8. FC Emmenbrücke II 10 4 3 3 15:21 15 10. FC Muotathal b 9 1 1 7 06:36 04 1. SC Kriens 12 10 0 2 43:08 30 9. FC Sins 11 3 2 6 22:22 11 2. Zug 94 12 09 0 3 32:14 27 10. FC Ibach II 11 3 2 6 11:17 11 5. Liga, Gruppe 3 3. SC Cham 12 08 1 3 34:23 25 11. FC Meggen 11 2 3 6 16:23 09 FC Baar – SC Cham III 2:1 4. FC Solothurn 12 08 0 4 35:13 24 12. SC Schwyz 11 0 5 6 17:31 05 FC Ibach c – Zug 94 0:4 SC Steinhausen b – FC Sins a 0:3 5. FC Wangen bei Olten 12 08 0 4 24:14 24 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Dietwil – FC Küssnacht b 1:0 6. BSC Young Boys II 11 07 1 3 22:16 22 FC Brunnen – FC Schattdorf 3:2 SK Root – FC Adligenswil 2:3 7. FC Black Stars 12 06 2 4 29:25 20 FC Adligenswil a – SC Menzingen 6:0 8. FC Luzern II 12 06 1 5 35:19 19 FC Aegeri II – SC Goldau b 5:4 1. FC Baar 9 9 0 0 41:09 27 9. FC Münsingen 11 04 1 6 21:21 13 FC Perlen-Buchrain a – FC Altdorf 1:2 2. Zug 94 9 8 0 1 35:09 24 3. SC Cham III 9 6 0 3 30:15 18 10. FC Sursee 12 04 1 7 23:25 13 Zug 94 – FC Rotkreuz 2:2 11. FC Schötz 12 03 1 8 15:23 10 1. Zug 94 9 6 3 0 30:07 21 4. FC Sins a 9 3 2 4 19:15 11 12. FC Concordia Basel 12 02 1 9 11:41 07 2. FC Rotkreuz 9 4 3 2 18:14 15 5. FC Dietwil 9 3 1 5 09:33 10 13. FC Grenchen 12 01 2 9 09:68 05 3. FC Aegeri II 9 5 0 4 14:14 15 6. FC Küssnacht b 9 3 1 5 12:19 10 14. FC Bern 12 00 3 9 08:31 03 4. FC Adligenswil a 9 3 4 2 18:09 13 7. SC Steinhausen b 9 2 3 4 10:19 09 5. FC Brunnen * 9 4 1 4 17:20 13 8. FC Ibach c 9 2 2 5 20:32 08 9. FC Adligenswil 9 2 1 6 20:31 07 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. FC Altdorf * 9 4 1 4 17:14 13 10. SK Root 9 2 0 7 13:27 06 FC Hergiswil – FC Ruswil 4:2 7. SC Goldau b 9 3 2 4 14:17 11 SC Zofingen – FC Hochdorf 1:1 8. FC Schattdorf 9 3 1 5 13:14 10 FC Eschenbach – FC Gunzwil 4:1 9. FC Perlen-Buchrain a 9 2 2 5 13:21 08 FC Sarnen – AS Castello 3:1 10. SC Menzingen 9 2 1 6 07:31 07 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Ascona – SC Goldau 0:1 Erste fünf in der Aufstiegsrunde, unter dem Strich in der 1. FC Altdorf 9/22 (3/30:12), 2. SG Ibach/Schwyz a 9/21 FC Küssnacht – FC Ibach 0:1 Abstiegsrunde (0/39:14), 3. FC Meggen 9/16 (2/32:20), 4. FC Hitzkirch 1. SC Goldau 13 9 2 02 34:17 29 * = Brunnen weniger Strafpunkte als Altdorf (14 zu 20) 9/16 (6/23:20), 5. FC Schattdorf 9/14 (14/24:20), 6. SC Goldau 9/11 (5/33:28), 7. FC Adligenswil 9/8 (3/23:41), 2. SC Zofingen 13 9 2 02 31:15 29 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 8. FC Brunnen 9/7 (5/14:33), 9. FC Hünenberg 9/6 (1/ 3. SC Buochs 12 8 1 03 30:10 25 FC Adligenswil b – FC Hünenberg 0:5 19:39), 10. Team Obwalden 9/6 (2/25:35). 4. FC Sarnen 13 7 1 05 23:20 22 Weggiser SC – FC Baar 3:0 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Küssnacht – FC Perlen-Buchrain b 0:2 5. FC Ibach 13 7 0 06 21:11 21 SG Küssnacht Weggis II – SG Ibach/Schwyz b 2:2. 6. FC Hergiswil 13 6 3 04 21:22 21 SC Goldau a – FC Rothenburg b 3:2 SC Emmen – FC Ingenbohl 2:0 1. FC Rotkreuz 8/24 (1/24:4), 2. SG Ibach/Schwyz b 8/ 7. FC Eschenbach 12 5 5 02 19:14 20 17 (4/25:10), 3. SG Küssnacht Weggis II 8/15 (14/22:8), 8. FC Hochdorf 13 5 4 04 21:22 19 1. SC Goldau a 9 6 1 2 28:13 19 4. ESC Erstfeld 8/14 (9/22:11), 5. FC Eschenbach 8/13 9. AS Castello 13 5 4 04 18:16 19 2. Weggiser SC 9 6 1 2 22:14 19 (1/24:18), 6. SC Menzingen 8/7 (1/21:19), 7. Zug 94 b 10. FC Küssnacht 13 4 3 06 14:20 15 3. FC Perlen-Buchrain b 9 6 0 3 27:19 18 8/7 (7/20:21), 8. FC Baar c 8/3 (3/9:58), 9. FC Hochdorf 8/2 (4/8:26). 11. FC Ascona 12 2 4 06 09:16 10 4. SC Emmen 9 5 2 2 31:18 17 12. FC Malters 12 2 3 07 12:26 09 5. FC Küssnacht 9 5 1 3 27:16 16 13. FC Gunzwil 13 2 2 09 16:36 08 6. FC Rothenburg b 9 4 0 5 19:19 12 14. FC Ruswil 13 0 2 11 10:34 02 7. FC Ingenbohl 9 4 0 5 28:22 12 8. FC Hünenberg 9 3 1 5 19:34 10 9. FC Adligenswil b 9 1 2 6 12:34 05 10. FC Baar 9 1 0 8 11:35 03 Erste fünf in der Aufstiegsrunde, unter dem Strich in der Abstiegsrunde Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team OG Kickers a – Rottal Selection 5:1, Team Aegeri/ 1. SK Root a 9/27 (0/104:4), 2. SC Schwyz a 9/24 (2/ LSC Inter Altstadt – Team Surental 0:5, FC Sarnen – FC Menzingen – FC Gunzwil a 4:2, SG Schwyz/Ibach - SC 57:11), 3. FC Ebikon 9/19 (5/54:8), 4. ESC Erstfeld b 9/ Sempach 3:1, FC Ibach – FC Perlen-Buchrain 0:2, FC Cham a 3:0, FC Sempach – SG Malters/Wolhusen 0:4, 16 (2/17:40), 5. SC Cham c 9/13 (1/37:33), 6. SC Goldau Horw – FC Seetal 5:0, FC Giswil/Kerns – FC Altdorf 0:3. FC Baar a – FC Sins/Dietwil a 0:4, Emmen United (UNI6) b 9/9 (4/22:31), 7. FC Rotkreuz b 9/7 (3/16:30), 8. FC 1. FC Sarnen 9/21 (4/18:8), 2. Team Surental 9/16 (4/ – FC Schattdorf a 3:2. Aegeri b 9/6 (0/15:92), 9. FC Altdorf b 9/5 (10/14:49), 15:10), 3. FC Perlen-Buchrain 9/16 (6/12:7), 4. FC Horw 1. Team OG Kickers a 11/28 (4/40:11), 2. FC Sins/Dietwil 10. FC Adligenswil b 9/4 (1/17:60). 9/14 (6/22:12), 5. FC Altdorf 9/14 (6/14:8), 6. FC Seetal a 11/27 (2/39:14), 3. SC Cham a 11/23 (1/29:22), 4. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 9/11 (5/14:16), 7. FC lbach 9/10 (4/11:13), 8. FC Rottal Selection 11/21 (6/42:22), 5. SG Schwyz/Ibach SC Steinhausen b – Team Obwalden c 1:6. Sempach 9/9 (2/16:17), 9. FC Giswil/Kerns 9/5 (8/6:15), 11/21 (11/23:18), 6. SG Malters/Wolhusen 11/14 (15/ 10. LSC Inter Altstadt 9/3 (8/11:33). 22:27), 7. FC Baar a 11/14 (22/29:27), 8. FC Gunzwil a 1. FC Perlen-Buchrain 9/24 (2/50:10), 2. FC Küssnacht 11/13 (2/24:36), 9. FC Schattdorf a 11/11 (15/25:26), b 9/21 (2/56:14), 3. FC Schattdorf b 8/15 (1/25:22), 4. Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Zug 94 d 8/12 (2/54:34), 5. SK Root b 9/12 (0/18:48), 6. SG Malters-Wolhusen – FC Hergiswil 2:3, FC Zell – SG 10. Team Aegeri/Menzingen 11/8 (4/14:38), 11. Emmen United (UNI6) 11/8 (12/25:36), 12. FC Sempach 11/2 SC Schwyz b 9/10 (0/16:18), 7. Team Obwalden c 9/9 Malters-Wolhusen 2:2, FC Südstern – FC Ibach 2:5, FC (1/9:44). (0/28:37), 8. FC Brunnen b 9/7 (1/24:42), 9. SC Hergiswil – FC Küssnacht 5:2, FC Grosswangen – FC Steinhausen b 8/6 (0/13:56), 10. FC Baar c 6/9 (0/17:20). Wauwil-Egolzwil 3:1, FC Dagmersellen – FC Zell 3:4. Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 1. FC Ibach 8/22 (3/37:11), 2. FC Zell 9/20 (2/28:14), 3. SC Steinhausen – FC Littau 3:5. FC Küssnacht a – SG Schwyz/Ibach 2:1, FC Brunnen a FC Südstern 9/18 (3/25:17), 4. FC Wauwil-Egolzwil 9/ 1. Zug 94 a 9/27 (3/64:7), 2. SC Goldau a 9/22 (3/60:25), – FC Schattdorf a 1:7, SG Schwyz/Ibach – FC Brunnen 16 (4/13:14), 5. FC Dagmersellen 9/15 (3/21:25), 6. FC 3. FC Littau 9/20 (13/45:17), 4. FC Hünenberg a 9/19 a 3:2. Hergiswil 9/15 (8/23:18), 7. SG Malters-Wolhusen 8/8 (2/48:17), 5. SG Küssnacht Weggis 19/15 (0/31:40), 6. 1. FC Schattdorf a 8/22 (37:7), 2. FC Küssnacht a 8/19 (4/18:21), 8. FC Grosswangen 9/6 (2/15:32), 9. FC SC Steinhausen 9/12 (3/53:27), 7. FC Adligenswil 9/9 (38:13), 3. ESC Erstfeld a 8/7 (13:24), 4. SG Schwyz/ Meggen 8/4 (7/14:26), 10. FC Küssnacht 8/1 (4/11:27). (2/20:39), 8. FC Sarnen 9/6 (9/13:66), 9. FC Hitzkirch 9/ Ibach 8/6 (15:22), 5. FC Brunnen a 8/4 (12:47). 3 (3/21:58), 10. FC Eschenbach 9/0 (7/11 :70). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Frauen, Nationalliga B (Phase 2) Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. SC Emmen b 9/27 (52:7), 2. FC Littau b 9/19 (54:29), 1. ESC Erstfeld 8/22 (1/63:11), 2. FC Meggen 8/21 (1/ 3. FC Südstern a 9/19 (39:14), 4. FC Küssnacht b 9/19 FCF Rapid Lugano – AS Gambarogno 3:0 57:22), 3. SC Schwyz 8/19 (4/45:16), 4. FC Walchwil 8/ (31:21), 5. SC Cham c 9/15 (45:31), 6. FC Emmenbrücke SC Derendingen – FC Aarau 3:1 12 (1/33:44), 5. SC Goldau b 8/12 (12/36:32), 6. SK b 9/12 (35:40), 7. SC Obergeissenstein c 9/10 (26:37), Thun Berner Oberland – Femina Kickers Worb 0:5 Root 8/9 (11/21:50), 7. FC Emmenbrücke 8/7 (36/ 8. Luzerner SC 9/8 (18:44), 9. FC Baar D-Frauen 9/3 FC Kirchberg – SC Schwyz 2:0 19:32), 8. FC Schattdorf b 8/2 (618:41), 9. SG Küssnacht (7:39), 10. FC Malters b 9/0 (14:59). FC Schlieren – Féminin Chênois GE 5:1 Weggis II 8/1 (12/18:52). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 9 1. SC Derendingen 12 10 2 00 31:09 32 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Weggiser SC a – FC Altdorf a 4:4, SC Schwyz a – 2. FCF Rapid Lugano 11 08 0 03 28:15 24 1. FC Brunnen 8/22 (0/32:10), 2. FC Muotathal 8/18 (2/ Weggiser SC a 0:5. 34:13), 3. FC Ibach 8/18 (4/37:13), 4. SC Emmen 8/10 3. Femina Kickers Worb 12 08 0 04 33:15 24 1. Weggiser SC a 9/22 (61:13), 2. FC Aegeri a 9/21 (5/30:23), 5. FC Ebikon 8/10 (12/32:35), 6. FC Baar b 4. FC Schlieren 10 07 1 02 32:17 22 (48:14), 3. FC Schattdorf b 9/21 (39:18), 4. FC Rotkreuz 8/10 (16/22:31), 7. FC Hochdorf a 8/7 (3/31:54), 8. FC 5. FC Aarau 11 06 1 04 28:21 19 Perlen-Buchrain 8/7 (4/16:28), 9. Team Menzingen/ a 9/19 (38:17), 5. SC Goldau a 9/13 (35:16), 6. FC Altdorf a 9/13 (44:28), 7. FC Ibach a 9/12 (29:26), 8. FC Flüelen 6. Féminin Chênois GE 10 05 1 04 20:15 16 Aegeri 8/3 (23/10:37). a 9/7 (20:33), 9. SC Schwyz a 9/3 (8:41), 10. ESC Erstfeld 7. Thun Berner Oberland 12 03 2 07 16:28 11 Coca-Cola Junior League C, Gruppe C b 9/0 (6:122). 8. AS Gambarogno 12 02 2 08 16:32 08 Team Sempachersee – Rottal Selection 2:1, Team 9. SC Schwyz 12 01 2 09 12:37 05 Seetal – Team OG Kickers a 0:1, SG Ibach/Schwyz a – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. SC Goldau b 9/24 (55:8), 2. FC Muotathal 9/21 10. FC Kirchberg 12 01 1 10 12:39 04 Team Obwalden a 4:1, FC Willisau a – SG Buochs-Stans 1:3, FC Baar a – FC Gunzwil a 1:2, Emmen United a (59:26), 3. FC Flüelen b 9/19 (47:19), 4. Weggiser SC (UN15) – SC Cham a 4:3. b 9/16 (38:33), 5. FC Schattdorf c 9/15 (35:26), 6. FC Ibach b 9/12 (29:25), 7. FC Brunnen b 9/12 (43:54), 8. Frauen 2. Liga, Gruppe 1 1. Team Sempachersee 11/29 (2/40:9), 2. Team OG FC Küssnacht c 9/10 (27:50), 9. FC Altdorf b 9/3 (25:60), FC Wolhusen – FC Küssnacht 0:0 Kickers a 11/28 (4/48:9), 3. Team Obwalden a 11/18 10. SC Schwyz b 9/1 (15:72). (1/40:46), 4. Team Seetal 11/18 (3/33:15), 5. Emmen 1. FC Küssnacht a/R 9 6 3 0 31:10 21 United a (UN15) 11/18 (5/31:24), 6. SC Cham a 11/15 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 2. FCF Rapid Lugano II 9 6 2 1 20:11 20 (7/21:21), 7. Rottal Selection 11/13 (1/18:25), 8. SG SC Goldau c – FC Hünenberg b 3:6. 3. FC Willisau 9 5 3 1 15:11 18 Ibach/Schwyz a 11/13 (2/19:27), 9. SG Buochs-Stans 1. FC Rotkreuz c 9/22 (54:13), 2. FC Hünenberg b 9/22 4. SC Nebikon I 9 5 1 3 23:12 16 11/12 (11/25:30), 10. FC Baar a 11/10 (13/19:48), 11. (48:22), 3. SC Cham d 9/16 (37:19), 4. SC Steinhausen 5. SC Schwyz II 9 5 1 3 19:11 16 FC Willisau a 11/9 (4/21:41), 12. FC Gunzwil a 11/8 (0/ c 9/16 (32:18), 5. SC Goldau c 9/16 (33:27), 6. Zug 94 19:39). d 9/13 (34:33), 7. FC Ibach c 9/12 (26:34), 8. FC 6. FC Sempach I 9 4 0 5 16:26 12 Schattdorf d 9/9 (20:29), 9. FC Aegeri d 9/6 (14:49), 10. 7. Team Amt Entlebuch 9 2 2 5 15:18 08 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 8. FC Stans I 9 2 1 6 09:25 07 1. FC Küssnacht a 9/27 (8/34:13), 2. Zug 94 a 9/24 (4/ FC Küssnacht d Mädchen 9/0 (5:59). 46:7), 3. FC Hünenberg a 9/21 (0/24:14), 4. FC Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 9. FC Adligenswil 9 1 2 6 04:16 05 Schattdorf a 9/12 (2/23:30), 5. FC Sins/Dietwil a 9/11 SC Goldau – FC Küssnacht 3:1, FC Sins/Dietwil – Team 10. FC Wolhusen 9 0 3 6 04:16 03 (2/20:26), 6. SC Goldau a 9/11 (3/20:18), 7. SC Kriens Aegeri/Menzingen 3:3, FC Ibach – SC Schwyz 1:0, FC a 9/9 (17/28:17), 8. Team Rontal 9/7 (1/14:18), 9. FC Hochdorf/Hildisrieden – FC Hitzkirch 4:3, FC Ebikon – Frauen 4. Liga, Gruppe 2 Aegeri a 9/5 (2/13:32), 10. FC Brunnen a 9/3 (2/12:59). FC Schattdorf 2:3. Team Aegeri/Menzingen – ASM Arzo Femminile 1:2 1. Team Aegeri/Menzingen 9/21 (4/35:17), 2. FC Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Muotathal – Zug 94 1:7 1. FC Adligenswil a 9/25 (1/83:15), 2. ESC Erstfeld a 9/ Schattdorf 9/19 (4/23:14), 3. FC Ebikon 9/18 (4/32:17), 23 (2/59:15), 3. Zug 94 b 9/19 (5/59:24), 4. SC 4. SC Goldau 9/17 (14/26:12), 5. FC Sins/Dietwil 9/14 1. FC Baar II 8 8 0 0 38:06 24 Steinhausen a 9/16 (2/42:35), 5. FC Meggen 9/15 (0/ (6/17:19), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 9/10 (13/19:25), 2. ASM Arzo Femminile 7 5 0 2 18:15 15 49:26), 6. FC Altdorf a 9/11 (4/31:26), 7. SC Menzingen 7. FC Hitzkirch 9/9 (2/18:31), 8. FC Küssnacht 9/8 (2/ 3. Team Aegeri/Menzingen 8 3 0 5 13:19 09 9/10 (2/30:33), 8. Weggiser SC 9/7 (0/23:48), 9. FC 15:24), 9. FC Ibach 9/6 (1/16:30), 10. SC Schwyz 9/4 (6/ 12:24). 4. Zug 94 8 3 0 5 21:27 09 Muotathal 9/4 (2/11:44), 10. FC Hünenberg b 9/0 (0/ 5. FC Muotathal 7 0 0 7 04:27 00 7:128). Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 1. SK Root 7/19 (8/35:6), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren 1. SC Cham b 9/24 (0/43:9), 2. FC Rotkreuz a 9/24 (8/ 7/17 (6/20:10), 3. FC Muotathal 7/13 (3/33:14), 4. 43:14), 3. Team Obwalden b 9/21 (2/40:27), 4. FC Baar Weggiser SC 7/8 (8/18:18), 5. Blau Weiss Zug 7/7 (3/ b 9/18 (3/31:19), 5. FC Hochdorf a 9/12 (4/32:25), 6. FC 12:18), 6. FC Rotkreuz 7/7 (12/11:15), 7. Zug 94 7/6 (8/ Ibach 9/9 (1/24:49), 7. Luzerner SC 9/9 (3/31:31), 8. 9:40), 8. ESC Erstfeld 7/3 (7/9:26). Zug 94 c 9/9 (5/28:42), 9. FC Sins/Dietwil b 9/6 (0/18:51), 10. SC Emmen 9/3 (11/13:36). Sonntag, 2. November 2014 Ibach siegt im Derby

FUSSBALL Im Derby gegen einer Parade klären. Auch auf der suchte sogleich den Ausgleich zu Gegenseite war es ein Freistoss, wel- erzwingen, doch auch Arnold fand in den FC Küssnacht zeigen die cher Gachnang vor die meisten Prob- der 75. Minute seinen Meister im Muotadörfler zwar keinen leme setzte. In der 42. Minute wehrte bärenstarken Zukaj. er das Geschoss von Todorovic nur Hammermatch, gewinnen aber mit viel Mühe und Glück ab. Die Blau- Hektische Schlussphase doch mit 0:1. Damit kann die Weissen hatten zwar viele Ballkon- Die Rigidörfler warfen nun alles nach vorne und gaben damit den Gäs- Pallas-Elf die erfolgreiche takte, oftmals wurde der letzte Pass aber zu ungenau gespielt oder ein ten die Möglichkeit zu Konteraktionen. Vorrunde auf dem 5. Platz Küssnachter lief dazwischen. Somit Diese wurden aber zu wenig konse- abschliessen, so gut wie noch schickte der souveräne Referee Gsell quent geführt und die Partie blieb die beiden Teams mit dem logischen damit weiter spannend. Die Platzherren nie in der 2. Liga interregional. Pausenresultat von 0:0 in die Kabine. spürten nun die nominelle Unterzahl und zollten dem nun ihren Tribut, denn ARMIN REICHLIN Rote Karte gegen Captain wirklich zwingend kamen sie nun nicht Wasescha mehr vor das Tor der Gäste. Die Muo- Küssnacht begann die Partie äus- Beide Trainer starteten mit der glei- tadörfler konnten so den knappen Vor- serst druckvoll und drängte den FC chen Formation in die zweite Hälfte. sprung über die Zeit retten und schlos- Ibach in den ersten Minuten stark in Ibach versuchte nun, das Zepter in die sen die Vorrunde mit einem weiteren die Defensive. Die Rigidörfler mit den Hand zu nehmen. Dies gelang aber Sieg ab. Mit diesen drei Punkten und ehemaligen Ibächlern Wasescha, Di weiter nur bedingt, da auch Küssnacht dem tollen 5. Rang kann man nun Secli, Saner und Lustenberger wirkten dagegenhielt und nun mehr für die sicher von einer sehr guten Hinrunde äusserst bissig und motiviert. Die Offensive machte. In der 57. Minute in Ibach sprechen, der Besten in der Gäste hatten dementsprechend Mühe, sah der bereits verwarnte Wasescha Geschichte in der 2. Liga interregional. ins Spiel zu finden. Zudem musste die zweite gelbe Karte und wurde von Wer hätte das nach dem katastro- Trainer Pallas bereits in der 13. Minute Schiedsrichter Gsell vom Platz gestellt. phalen Saisonstart noch gedacht? eine Offensivkraft auswechseln. Für Küssnacht musste nun 30 Minuten den verletzten Dominik Steiner brachte ohne ihren Abwehrpatron spielen. er Sanchez. In der Folge neutralisierten Erstaunlicherweise merkte man dies sich beiden Teams und die Zuschauer der Partie aber nicht an. Telegramm sahen eine etwas zerhackte Partie mit Ibach hatte weiter Mühe mit den FC Küssnacht – FC Ibach 0:1 (0:0) wenig Spielfluss und noch weniger aufsässigen Platzherren. Küssnacht Sportanlage Luterbach, 250 Zuschauer. – SR: Torszenen. selber kam sogar zur bis dahin grössten Gfell. – Tor: 73. Schnüriger 0:1. – FC Küssnacht: Das Derby konnte in den ersten 45 Chance des Spiels. In der 68. Minute Gachnang; Arnold (77. Pren), Wüest, Wasescha, Zimmermann; Saner (51. Eberhard), Petruccelli, Minuten nicht überzeugen. Beide brauchte es wieder Zukaj, der den Würsch, Lustenberger; Di Secli, Gisler (75. Mannschaften kämpften wohl verbis- Schuss von Eberhard in Extremis ab- Muggli). – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Simon sen und versuchten, über die Flügel wehren musste. Kurz darauf klappte es Steiner, Lüönd; Auf der Maur, Todorovic, Sahin (88. Bulica), Martin (65. Schnüriger); Dominik und mit langen Bällen ihre Stürmer zu dann aber für die Gäste. Nach einem Steiner (13. Sanchez), N'Tiamoah. – Verwar- bedienen. Gefährlich wurde es aber oft schönen Angriff in der 73. Minute nungen: 5. Wasescha, 48. Todorovic, 79. Simon nur nach Standards. So auch in der 36. hatte der kurz davor eingewechselte Steiner, 90. Bulica (alle wegen Foulspiel). – Schnüriger keine Mühe, zum 0:1 einzu- Gelbrote Karte: 57. Wasescha (Reklamieren). – Minute, als nach einem Freistoss Wa- Bemerkungen: Ibach ohne Togan (verletzt) und sescha zum Kopfball ansetzte. Der netzen. Ein wichtiges Tor für das 17- Ruppen (2. Mannschaft). starke Zukaj konnte aber wieder mit jährige Eigengewächs! Küssnacht ver- Schneller am Ball: Ibachs Martin im Duell mit Küssnachts Saner. Bild Armin Reichlin Samstag, 1. November 2014 Unverdienter Saisonausklang für Ibach II

FUSSBALL Trotz gutem Spiel wieder zurück und powerten weiter. Kurz darauf wurde er von diesem aus- Koppenheim mit einem Distanzschuss serhalb des Strafraums von den mit zahlreichen Chancen und Ruppen zweimal, beide scheiterten Socken geholt. Der Referee beliess es müssen die Ibächler mit einer am starken Kurtulus. Das Glück war bei einer gelben Karte für den Torwart, definitiv nicht hold mit den Blauen, was sehr schmeichelhaft war. Den Niederlage in die Winterpause. und dann kam auch noch viel Pech Freistoss hämmerte Koppenheim dann Das Spiel hätte aufgrund der dazu. Ruppen wurde herrlich in die sensationell über die Mauer und fand vielen Chancen gewonnen Tiefe angespielt und konnte alleine auf ein weiteres Mal den Sieger im Alu- Torhüter Kurtulus ziehen. Kurz vor minium. werden müssen. dem Abschluss wurde er aber regel- So ging es bis zum Schluss, die widrig umgemäht, der Pfiff des Un- Ibächler wollten den Treffer unbe- BENI NIDERÖST parteiischen blieb aber aus. dingt, konnten ab der 81. Minute sogar Nach dem Seitenwechsel dasselbe in Überzahl spielen und kamen so Mit viel Selbstvertrauen und ein Bild. Ibach drückte der Partie weiter noch zu zwei weiteren Alutreffern. paar Umstellungen ging der FC Ibach den Stempel auf und kam immer wie- Auch Kurtulus konnte sich bei einem in die wegweisende Partie gegen den der gefährlich vor das Tor von Meg- Kopfball von Stöckli und einem flachen FC Meggen. Zu Beginn war das Spiel gen. In der 49. setzte sich Hürlimann Hammer von Hürlimann nochmals aus- ausgeglichen, ohne dass die beiden mit einem schnellen Antritt an der zeichnen. Teams aber zu nennenswerten Chan- linken Seite durch, sein Pass knallte Das Fazit des Spiels: Nach einer wei- cen kommen konnten. Mit Dauer der Ruppen leider knapp neben die Bude. teren guten Partie der Ibächler geht Partie bekamen die Einheimischen das Zwei Minuten später war es Gwerder, man wieder leer aus und begibt sich so Spiel immer besser in den Griff und zu der nach feiner Einzelleistung das erste mit 11 Punkten in die Winterpause. kamen damit auch zu Chancen. In der Mal im Aluminium seinen Sieger fand. Vielleicht überlegt man sich in dieser 14. Minute verpasste zuerst Ulrich eine Auch der agile Gasser fand mit seinem auf die Rückrunde wieder auf Holztore mustergültige Hereingabe von Gasser Abschluss nach einem geblockten Ball anstatt Aluminium zu setzen. und nur zwei Zeigerumdrehungen spä- in Kurtulus seinen Meister. Meggen ter war es Gwerder, welcher nach einem kam nur noch vereinzelt vor das Tor Dribbling das Leder nur knapp neben der Einheimischen. Die schnellen Kon- das Tor setzte. ter konnten aber alle durch die gut In der 22. Minute stand es dann stehende Abwehr zunichte gemacht Telegramm plötzlich 0:1 für die Gäste. Nach einem werden. FC Ibach II – FC Meggen 0:1 (0:1) Querschläger eines Ibächlers ging man Mit den drei Einwechslungen kam Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Daniel Lötscher. – Tor: 22. Hofer 0:1. – FC Ibach: Eichhorn; zu zögerlich in den folgenden Zwei- noch mehr Offensivpower in die Ibäch- Gasser, Deck, Matthias Kündig, Lindauer, Hürli- kampf, so dass die Hereingabe von der ler Schlussphase. Leider agierte man in mann; Gasser (58. Linggi), Koppenheim, Ulrich linken Seite auf den freien Hofer nur dieser mehrheitlich mit hohen Bällen, (61.Auf der Maur), Hiob; Ruppen, Gwerder (73. Stöckli). – FC Meggen: Kurtulus, Graber, Vrhovac, noch Formsache war. In der Mitte die aber immer von den kopfballstar- Zaugg, Weber; Baumeler, Lissoni, Hofer, Nuaj (46. schaltete man auch zu spät um und so ken Innenverteidigern der Luzerner Shala); Tossut (64. Polz), Essakhi. – Verwar- war es für Hofer auch ein leichtes, das wegspediert werden konnten. Trotz- nungen: 40. Essakhi, 43. Vrhorvac, 67. Graber, 76. Kurtulus, 78. Baumeler. – Gelbrote Karte: 80. Tor zu erzielen. dem kamen die Platzherren zu weiteren Essakhi. – Bemerkungen: vier Aluminiumtreffer Nach dem ersten Schock fanden Möglichkeiten. Stöckli sah zuerst ein für den FC Ibach. sich die Muotadörfler aber schnell Schlenzer von Kurtulus abgeblockt. Auf dem Bild setzt Dario Hürlimann zu einem seiner Sololäufe an: Gebracht hat es aber nichts, die Reserven verloren trotz grosser Überlegenheit gegen Meggen mit 0:1 Toren.

Mittwoch, 5. November 2014

2. Liga interregional, Gruppe 4 SC Buochs – FC Malters 1:1 1. SC Goldau 13 9 2 02 34:17 29 2. SC Zofingen 13 9 2 02 31:15 29 3. SC Buochs 13 8 2 03 31:11 26 4. FC Sarnen 13 7 1 05 23:20 22 5. FC Ibach 13 7 0 06 21:11 21 6. FC Hergiswil 13 6 3 04 21:22 21 7. FC Eschenbach 12 5 5 02 19:14 20 8. FC Hochdorf 13 5 4 04 21:22 19 9. AS Castello 13 5 4 04 18:16 19 10. FC Küssnacht 13 4 3 06 14:20 15 11. FC Ascona 12 2 4 06 09:16 10 12. FC Malters 13 2 4 07 13:27 10 13. FC Gunzwil 13 2 2 09 16:36 08 14. FC Ruswil 13 0 2 11 10:34 02 Samstag/Sonntag, 8./9. November 2014

Super League 1. Liga, Gruppe 2 3. Liga, Gruppe 1 FC Luzern – FC Thun 0:0 (0:0) BSC Young Boys II – FC Münsingen 2:3 FC Emmenbrücke II – FC Baar 0:1 Grasshopper Club – FC St. Gallen 3:0 (0:0) FC Black Stars – BSC Young Boys II 2:1 1. FC Baar 11 7 2 2 28:12 23 FC Vaduz – FC basel 0:4 (0:2) FC Schötz – SC Cham 1:6 2. SC Menzingen 11 7 0 4 25:23 21 FC Aarau – FC Zürich 0:1 (0:1) FC Wangen bei Olten – FC Solothurn 1:1 BSC Young Boys – FC Sion 2:1 (1:1) FC Grenchen – FC Bern 1:2 3. SC Cham II 11 6 2 3 29:17 20 4. FC Rotkreuz 11 6 2 3 24:21 20 1. FC Basel 1893 15 10 2 3 32:17 32 FC Concordia Basel – FC Luzern II 1:12 Zug 94 – FC Sursee 4:1 5. FC Muotathal 11 5 2 4 24:21 17 2. FC Zürich 15 09 3 3 28:16 30 FC Münsingen – SC Kriens 0:3 6. SC Steinhausen 11 5 2 4 21:20 17 3. FC St. Gallen 15 07 4 4 23:19 25 7. FC Dietwil 11 5 1 5 20:23 16 4. FC Thun 15 06 5 4 21:18 23 1. SC Kriens 13 11 0 02 46:08 33 8. FC Emmenbrücke II 11 4 3 4 15:22 15 5. BSC Young Boys 2. Zug 94 13 10 0 03 36:15 30 9. FC Sins 11 3 2 6 22:22 11 14 060:2) 3 5 22:18 21 3. SC Cham 13 09 1 03 40:24 28 10. FC Ibach II 11 3 2 6 11:17 11 6. FC Aarau 15 03 7 5 16:20 16 4. FC Solothurn 13 08 1 04 36:14 25 11. FC Meggen 11 2 3 6 16:23 09 7. Grasshopper Club 15 04 3 8 17:25 15 5. FC Wangen bei Olten 13 08 1 04 25:15 25 12. SC Schwyz 11 0 5 6 17:31 05 8. FC Sion 15 03 5 7 14:19 14 6. FC Black Stars 13 07 2 04 31:26 23 9. FC Vaduz 15 03 5 7 10:23 14 7. FC Luzern II 13 07 1 05 47:20 22 10. FC Luzern 14 01 7 6 15:23 10 8. BSC Young Boys II 13 07 1 05 25:21 22 Frauen, Nationalliga B (Phase 2) 9. FC Münsingen 13 05 1 07 24:26 16 SC Schwyz – FC Schlieren 1:1 Challenge League 10. FC Sursee 13 04 1 08 24:29 13 AS Gambarogno – Femina Kickers Worb 1:2 11. FC Schötz 13 03 1 09 16:29 10 FC Kirchberg – Thun Berner Oberland 1:5 FC Biel – FC Le Mont LS 1:0 (0:0) 12. FC Concordia Basel 13 02 1 10 12:53 07 FC Aarau – FCF Rapid Lugano 1:2 FC Wil – FC Winterthur 0:3 (0:2) Féminin Chênois GE – SC Derendingen 0:1 FC Wohlen – FC Schaffhausen 2:2 (1:1) 13. FC Bern 13 01 3 09 10:32 06 FC Lugano – FC Chiasso 5:1 (2:0) 14. FC Grenchen 13 01 2 10 10:70 05 1. SC Derendingen 13 11 2 00 32:09 35 FC Lausanne-Sport – Servette FC 1:3 (0:1) 2. FCF Rapid Lugano 12 09 0 03 30:16 27 1. FC Wohlen 15 9 4 02 26:14 31 2. Liga interregional, Gruppe 4 3. Femina Kickers Worb 13 09 0 04 35:16 27 2. FC Lugano 15 8 5 02 25:13 29 FC Ascona – FC Eschenbach 1:0 4. FC Schlieren 11 07 2 02 33:18 23 3. Servette FC 15 9 2 04 20:16 29 5. FC Aarau 12 06 1 05 29:23 19 1. SC Goldau 13 9 2 02 34:17 29 6. Féminin Chênois GE 11 05 1 05 20:16 16 4. FC Winterthur 15 8 3 04 30:18 27 2. SC Zofingen 13 9 2 02 31:15 29 5. FC Lausanne-Sport 15 6 4 05 19:17 22 7. Thun Berner Oberland 13 04 2 07 21:29 14 3. SC Buochs 13 8 2 03 31:11 26 8. AS Gambarogno 13 02 2 09 17:34 08 6. FC Schaffhausen 15 5 3 07 27:29 18 4. FC Sarnen 13 7 1 05 23:20 22 7. FC Chiasso 15 4 3 08 10:23 15 9. SC Schwyz 13 01 3 09 13:38 06 5. FC Ibach 13 7 0 06 21:11 21 10. FC Kirchberg 13 01 1 11 13:44 04 8. FC Wil 1900 15 4 2 09 21:30 14 6. FC Hergiswil 13 6 3 04 21:22 21 9. FC Le Mont LS 15 3 5 07 12:21 14 7. FC Eschenbach 13 5 5 03 19:15 20 10. FC Biel 15 2 3 10 13:22 09 8. FC Hochdorf 13 5 4 04 21:22 19 9. AS Castello 13 5 4 04 18:16 19 Promotion League 10. FC Küssnacht 13 4 3 06 14:20 15 FC Basel 1893 II – FC Rapperswil-Jona 5:1 11. FC Ascona 13 3 4 06 09:16 13 FC Tuggen – FC Locarno 0:2 12. FC Malters 13 2 4 07 13:27 10 FC Breitenrain – FC Köniz 0:0 13. FC Gunzwil 13 2 2 09 16:36 08 FC Sion II – FC St. Gallen II 1:2 14. FC Ruswil 13 0 2 11 10:34 02 FC Zürich II – Etoile Carouge FC 3:1 SC Brühl – FC Stade Nyonnais 2:1 Cup-Qualifikation 2. Liga interregional SR Delémont – BSC Old Boys 2:6 Neuchâtel Xamax FCS – SC YF Juventus 3:3 (1. Vorrunde) FC Hergiswil – FC Küssnacht 4:2 1. Neuchâtel Xamax FCS 15 10 3 02 39:19 33 FC Allschwil – FC Malters 4:2 2. FC Rapperswil-Jona 15 10 2 03 28:20 32 FC Lerchenfeld – FC Grünstern 2:1 3. FC Köniz 15 08 4 03 29:17 28 FC Arbon 05 – FC Beringen 4:2 4. FC Basel 1893 II 15 08 2 05 36:21 26 FC Seefeld ZH – FC Amriswil 2:3 nV 5. FC Sion II 15 08 2 05 34:24 26 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 6. FC Breitenrain 15 06 7 02 27:20 25 FC Red-Star ZH – SV Höngg 1:0 7. SC YF Juventus 15 05 6 04 26:24 21 FC Blue Stars ZH – Chur 97 2:0 8. FC Zürich II 15 06 3 06 19:22 21 SV Lyss – SC Binningen 5:2 FC Kreuzlingen – FC Gossau 0:1 9. FC Stade Nyonnais 15 06 3 06 16:19 21 FC Ostermundigen – SC Buochs 1:6 10. FC Tuggen 15 07 0 08 26:30 21 FC Liestal – SC Zofingen 1:3 11. BSC Old Boys 15 05 3 07 26:26 18 FC Hochdorf – SC Goldau 3:1 12. Etoile Carouge FC 15 04 3 08 19:25 15 FC Sarnen – FC Ibach 5:2 nV 13. FC St. Gallen II 15 04 2 09 18:28 14 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 14. SR Delémont 15 03 4 08 19:32 13 FC United Zürich – FC Freienbach 2:1 15. SC Brühl 15 04 1 10 14:35 13 FC Konolfingen – FC Gränichen 4:1 16. FC Locarno 15 03 1 11 12:26 10 FC Widnau – FC Linth 04 1:3 SC Dornach – FC Dardania 3:2 FC Dulliken – FC Gunzwil 0:2 FC Sirnach – FC Frauenfeld 3:2 nV Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) FC Mels – FC Kosova 1:2 nV Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) FC Langenthal – FC Olten 3:0 SC Schöftland – SV Muttenz 0:2 FC Lenzburg – FC Kilchberg-Rüschlikon 6:0 Samstag, 8. November 2014 FC Ibach schied unglücklich aus

FUSSBALL Der FC Ibach ver- richtig eingreifen und der Ball streifte Kopf zu einem Abschluss und auch ganz knapp am Pfosten vorbei. Die Lüönd mit dem Nachschuss hatte die liert in der 1. Cup-Runde in der Muotadörfler wirkten nun überhastet Führung für Ibach wieder auf dem Verlängerung gegen den FC und waren froh, als der etwas über- Fuss. In der 98. Minute waren es aber forderte Referee Dahinden zum Pau- die Platzherren, welche das nächste Sarnen unglücklich mit 5:2 sentee pfiff. Tor machten. Soler schob den Ball aus Toren. Die Muotadörfler führten Ibach versuchte gleich wieder das stark abseitsverdächtiger Position am bis zur 82. Minute mit 0:1 und Zepter in die Hand zu nehmen. Es war machtlosen Zukaj zum 2:1 vorbei. Sar- offensichtlich, die Gäste führten tech- nen powerte gleich weiter und konnte schauten auf dem Seefeld wie nisch die versiertere Klinge. In der 51. kurz darauf durch den gleichen Spieler der sichere Sieger aus. Minute hätte es nach einem Eckball gar auf 3:1 erhöhen. Ibach steckte fast ein zweites Mal hinter Sigrist nicht auf, kämpfte aufopfernd und geklingelt, doch Auf der Maurs Schuss konnte in der 124. Minute wieder ARMIN REICHLIN wurde im letzten Augenblick durch verkürzen. Sanchez zog aus 20 Metern Die Cuppartie wurde zum Unmut der einen Roten abgeblockt. Auch in der ab und erzielte so den herrlichen An- wenigen Zuschauer nicht auf dem 64. Minute spielten sich Auf der Maur schlusstreffer. Die Spannung hielt aber Hauptspielfeld angepfiffen, sondern und N'Tiamoah herrlich durch. Wieder nicht allzu lange an, denn der Treffer man spielte auf dem Kunstrasen. hatte bei Sahins Abschluss aber ein von Wirz in der 117. Minute zum 4:2 Trainer Pallas musste auf den ver- Sarner den Fuss dazwischen. In der 72. bedeutete die endgültige Entschei- letzten Dominik Steiner und auf den Minute stellte sich dann der schwache dung auf dem Seefeld. Das 5:2 durch abwesenden Todorovic verzichten. Referee Dahinden wieder in den Mit- Cataldi kurz vor Schluss wurde somit Ibach begann aber trotz der perso- telpunkt. Der bereits verwarnte Del nur noch als Randnotiz notiert. nellen Änderungen sehr stark, und Sordo checkte Lüönd vor den Augen In einer sehr turbulenten Partie war beherrschte in den ersten Minuten den des Unparteiischen weg. Eine klare Ibach eigentlich über weite Strecken FC Sarnen klar. Die Muotadörfler Tätlichkeit des Sarners, welche aber das bessere Team, doch das Eigentor zeigten schöne Kombinationen und ohne Folgen für diesen blieb. von Osella und ein schwaches Schieds- tollen Tempofussball. Dies wirkte sich richtertrio brachte die Muotadörfler Osella mit Eigentor auf die Verliererstrasse. Somit scheidet dann in der 19. Minute auch auf die Sarnen warf nun alles nach vorne Anzeigetafel aus. Nach einem herr- die Pallas-Elf bereits in der 1. Runde im und versuchte, den Ausgleich zu er- Cup aus und kann sich somit voll und lichen Pass vom starken Schnüriger zwingen. Nach einem an sich harm- auf N'Tiamoah fackelte der Torjäger ganz auf die Meisterschaft konzen- losen Angriff der Obwaldner in der 82. trieren. Trotzdem kann man in Ibach nicht lange, und schob die Kugel am Minute lief Osella sehr unglücklich in machtlosen Keeper Sigrist vorbei in die von einer sehr gelungen Vorrunde einen Ball, und machte mit seinem sprechen. Maschen zum verdienten 0:1 für die Eigentor das Spiel wieder spannend. Gäste. Viel Pech für den ansonsten sehr sou- veränen Abwehrpatron der Muota- Ibach war das bessere Team dörfler. Sarnen hatte nun Oberwasser Telegramm Auch die nächste Aktion ging auf und kam in der 88. Minute durch FC Sarnen – FC Ibach 5:2 n.V. (0:1, 4:1) das Konto des keck aufspielenden Bucher zu einer weiteren Grosschance. Sportanlage Seefeld, Sarnen, 50 Zuschauer. – Schnüriger. In der 28. Minute zog der Zukaj konnte den Schuss aber in SR: Dahinden. – Tore: 19. N'Tiamoah 0:1, 82. 17-Jährige aus 20 Metern ab. Sein Extremis abwehren. Das Spiel wogte Osella (Eigentor), 99. Soler 2:1, 103. Soler 3:1, Schuss konnte Schlussmann Sigrist 114. Sanchez 2:3, 117. Wirz 4:2, 118. Gataldi 5:2. nun hin und her. Nach einer schlech- – FC Sarnen: Ivo Sigrist; Anton Röthlin, Arnold, aber sicher behändigen. Die Obwald- ten Abwehr von Torhüter Sigrist kam Omlin, Pfleger (68. Wirz), Odermatt (75. Cataldi), ner kamen nun über den Kampf etwas der Ball zu Auf der Maur. Sein schöner Del Sordo, Gergoci, Bucher, Braschler (78. besser ins Spiel. In der 38. Minute Schorno), Soler. – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Lob wurde aber auf der Line noch Simon Steiner, Lüönd; Auf der Maur (105. Rup- hatten die Blau-Weissen Glück, als abgewehrt. Die Verlängerung war somit pen), Lindauer (76. Bulica), Sahin, Martin; Soler nach einem unnötigen Ballverlust Tatsache. Schnüriger (83. Sanchez) N'Tiamoah. – Ver- von Lüönd denn Ball vor dem Tor warnungen: 7. Schnüriger, 34. Gergoci, 35. Verlängerung auf dem Seefeld Osella, 69. Röthlin, 70. Del Sordo, 97. Soler, 117. etwas zu weit vorlegte. Auch in der 40. Sanchez (alle wegen Foulspiel). – Bemerkun- Minute sah die Defensive nicht allzu Ibach machte nun sofort nach Wie- gen: Ibach ohne Dominik Steiner (verletzt) und sattelfest aus. Nach einem Freistoss deranpfiff Druck. Nach einem Eckball Todorovic (abwesend). von Bucher konnten die Ibächler nicht kam Osella in der 95. Minute mit dem Sahin (in Blau) zeigte im Ibächler Mittelfeld eine starke Partie. Bild Armin Reichlin Sa/So, 15./16. November 2014 Sa/So, 22./23. November 2014 Sa/So, 29./30. November 2014

EM-Qualifikation 2016 Super League Super League Gruppe E FC Sion – FC Zürich 1:3 (1:2) FC Aarau – FC Luzern 0:3 (0:1) England – Slowenien 3:1 (0:0) Grasshopper Club – FC Luzern 3:2 (2:0) FC Sion – Grasshopper Club 3:3 (1:1) San Marino – Estland 0:0 (0:0) FC St. Gallen – FC Vaduz 3:3 (0:1) FC Vaduz – FC Thun 0:1 (0:1) Schweiz – Litauen 4:0 (0:0) FC Basel 1893 – FC Aarau 3:0 (1:0) BSC Young Boys – FC St. Gallen 4:2 (2:2) 1. England 4 4 0 0 11:01 12 FC Thun – BSC Young Boys 0:1 (0:0) FC Zürich – FC Basel 1893 1:2 (0:1) 2. Slowenien 4 2 0 2 04:04 06 1. FC Basel 1893 16 11 2 3 35:17 35 1. FC Basel 1893 17 12 2 3 37:18 38 3. Schweiz 4 2 0 2 08:03 06 2. FC Zürich 16 10 3 3 31:17 33 2. FC Zürich 17 10 3 4 32:19 33 4. Litauen 4 2 0 2 03:06 06 3. FC St. Gallen 16 07 5 4 26:22 26 3. BSC Young Boys 16 08 3 5 27:20 27 5. Estland 4 1 1 2 01:02 04 4. BSC Young Boys 15 07 3 5 23:18 24 4. FC Thun 17 07 5 5 22:19 26 6. San Marino 4 0 1 3 00:11 01 5. FC Thun 16 06 5 5 21:19 23 5. FC St. Gallen 17 07 5 5 28:26 26 6. Grasshopper Club 16 05 3 8 20:27 18 6. Grasshopper Club 17 05 4 8 23:30 19 Promotion League 7. FC Aarau 16 03 7 6 16:23 16 7. FC Aarau 17 03 7 7 16:26 16 FC Tuggen – Etoile Carouge FC 1:0 8. FC Vaduz 16 03 6 7 13:26 15 8. FC Sion 17 03 6 8 18:25 15 FC Sion II – FC Rapperswil-Jona 2:1 9. FC Sion 16 03 5 8 15:22 14 9. FC Vaduz 17 03 6 8 13:27 15 FC Köniz – FC Basel 1893 II 4:0 10. FC Luzern 15 01 7 7 17:26 10 10. FC Luzern 16 02 7 7 20:26 13 FC Breitenrain – SC YF Juventus 0:1 BSC Old Boys – FC Locarno 0:1 Challenge League Challenge League SC Brühl – FC St. Gallen II 1:4 FC Zürich II – FC Stade Nyonnais 2:2 FC Chiasso – FC Biel 2:2 (0:1) FC Wil 1900 – Servette FC 1:0 (0:0) Neuchâtel Xamax FCS – SR Delémont 4:0 FC Wohlen – FC Lugano 0:2 (0:1) FC Schaffhausen – FC Lugano 0:0 (0:0) FC Winterthur – FC Lausanne Sport 0:1 (0:1) FC Biel – FC Winterthur 2:2 (0:0) 1. Neuchâtel Xamax FCS 16 11 3 02 43:19 36 FC Servette – FC Schaffhausen 1:1 (0:0) FC Le Mont LS – FC Wohlen 0:2 (0:2) 2. FC Rapperswil-Jona 16 10 2 04 29:22 32 FC Le Mont LS – FC Wil 1900 abgebrochen FC Chiasso – FC Lausanne-Sport 4:1 (0:1) 3. FC Köniz 16 09 4 03 33:17 31 1. FC Lugano 16 9 5 02 27:13 32 1. FC Wohlen 17 10 4 03 28:16 34 4. FC Sion II 16 09 2 05 36:25 29 2. FC Wohlen 16 9 4 03 26:16 31 2. FC Lugano 17 09 6 02 27:13 33 5. FC Basel 1893 II 16 08 2 06 36:25 26 3. Servette FC 16 9 3 04 21:17 30 3. Servette FC 17 09 3 05 21:18 30 6. FC Breitenrain 16 06 7 03 27:21 25 4. FC Winterthur 16 8 3 05 30:19 27 4. FC Winterthur 17 08 4 05 32:21 28 7. SC YF Juventus 16 06 6 04 27:24 24 5. FC Lausanne-Sport 16 7 4 05 20:17 25 5. FC Lausanne-Sport 17 07 4 06 21:21 25 8. FC Tuggen 16 08 0 08 27:30 24 6. FC Schaffhausen 16 5 4 07 28:30 19 6. FC Schaffhausen 17 05 5 07 28:30 20 9. FC Zürich II 16 06 4 06 21:24 22 7. FC Chiasso 16 4 4 08 12:25 16 7. FC Chiasso 17 05 4 08 16:26 19 10. FC Stade Nyonnais 16 06 4 06 18:21 22 8. FC Wil 1900 15 4 2 09 21:30 14 8. FC Wil 1900 16 05 2 09 22:30 17 11. BSC Old Boys 16 05 3 08 26:27 18 9. FC Le Mont LS 15 3 5 07 12:21 14 9. FC Le Mont LS 16 03 5 08 12:23 14 12. FC St. Gallen II 16 05 2 09 22:29 17 10. FC Biel 16 2 4 10 15:24 10 10. FC Biel 17 02 5 10 17:26 11 13. Etoile Carouge FC 16 04 3 09 19:26 15 14. FC Locarno 16 04 1 11 13:26 13 Promotion League 15. SR Delémont 16 03 4 09 19:36 13 16. SC Brühl 16 04 1 11 15:39 13 SC YF Juventus – FC Basel 1893 II 1:0 FC Köniz – FC Sion II 0:1 Sa/So, 6./7. Dezember 2014 FC Rapperswil-Jona – SC Brühl 4:1 1. Liga, Gruppe 2 FC St. Gallen II – FC Zürich II 2:3 Super League BSC Young Boys II – SC Kriens 3:7 FC Stade Nyonnais – FC Tuggen 4:0 FC Luzern – BSC Young Boys (3.12.) 1:1 (0:1) FC Wangen bei Olten – FC Sursee 1:3 Etoile Carouge FC – FC Locarno 1:1 FC Luzern – FC Basel 1893 0:3 (0:0) FC Schötz – FC Bern 1:2 Neuchâtel Xamax FCS – BSC Old Boys 5:3 Grasshopper Club – BSC Young Boys 0:1 (0:1) FC Concordia Basel – FC Black Stars 1:5 SR Delémont – FC Breitenrain 0:2 FC Thun – FC Zürich 2:1 (2:1) FC Vaduz – FC Aarau 1:0 (1:0) FC Grenchen – FC Luzern II 0:10 1. Neuchâtel Xamax FCS 17 12 3 02 48:22 39 FC Münsingen – FC Solothurn 1:2 FC St. Gallen – FC Sion 2:0 (0:0) 2. FC Rapperswil-Jona 17 11 2 04 33:23 35 Zug 94 – SC Cham 0:0 3. FC Sion II 17 10 2 05 37:25 32 1. FC Basel 1893 18 13 2 3 40:18 41 1. SC Kriens 14 12 0 02 53:11 36 4. FC Köniz 17 09 4 04 33:18 31 2. FC Zürich 18 10 3 5 33:21 33 2. Zug 94 14 10 1 03 36:15 31 5. FC Breitenrain 17 07 7 03 29:21 28 3. BSC Young Boys 18 10 3 5 30:21 33 3. SC Cham 14 09 2 03 40:24 29 6. SC YF Juventus 17 07 6 04 28:24 27 4. FC St. Gallen 18 08 5 5 30:26 29 4. FC Solothurn 14 09 1 04 38:15 28 7. FC Basel 1893 II 17 08 2 07 36:26 26 5. FC Thun 18 08 5 5 24:20 29 5. FC Black Stars 14 08 2 04 36:27 26 8. FC Stade Nyonnais 17 07 4 06 22:21 25 6. Grasshopper Club 18 05 4 9 23:31 19 6. FC Luzern II 14 08 1 05 57:20 25 9. FC Zürich II 17 07 4 06 24:26 25 7. FC Vaduz 18 04 6 8 14:27 18 7. FC Wangen bei Olten 14 08 1 05 26:18 25 10. FC Tuggen 17 08 0 09 27:34 24 8. FC Aarau 18 03 7 8 16:27 16 8. BSC Young Boys II 14 07 1 06 28:28 22 11. BSC Old Boys 17 05 3 09 29:32 18 9. FC Sion 18 03 6 9 18:27 15 9. FC Sursee 14 05 1 08 27:30 16 12. FC St. Gallen II 17 05 2 10 24:32 17 10. FC Luzern 18 02 7 9 21:31 13 10. FC Münsingen 14 05 1 08 25:28 16 13. Etoile Carouge FC 17 04 4 09 20:27 16 11. FC Schötz 14 03 1 10 17:31 10 14. FC Locarno 17 04 2 11 14:27 14 Challenge League 12. FC Bern 14 02 3 09 12:33 09 15. SR Delémont 17 03 4 10 19:38 13 FC Le Mont LS – FC Wil 1900 (3.12.) 2:2 (0:2) 13. FC Concordia Basel 14 02 1 11 13:58 07 16. SC Brühl 17 04 1 12 16:43 13 FC Lausanne-Sport – FC Biel 4:2 (3:1) 14. FC Grenchen 14 01 2 11 10:80 05 FC Lugano – FC Le Mont LS 3:1 (0:0) Servette FC – FC Chiasso 3:1 (0:0) FC Wohlen – FC Winterthur 1:0 (0:0) FC Schaffhausen – FC Wil 1900 0:3 (0:2) 1. FC Wohlen 18 11 4 03 29:16 37 2. FC Lugano 18 10 6 02 30:14 36 3. Servette FC 18 10 3 05 24:19 33 4. FC Winterthur 18 08 4 06 32:22 28 5. FC Lausanne-Sport 18 08 4 06 25:23 28 6. FC Wil 1900 18 06 3 09 27:32 21 7. FC Schaffhausen 18 05 5 08 28:33 20 8. FC Chiasso 18 05 4 09 17:29 19 9. FC Le Mont LS 18 03 6 09 15:28 15 10. FC Biel 18 02 5 11 19:30 11 Samstag, 22. November 2014 Jörg Achermann siegt am 2. Gerbihof-Jassturnier Am Samstag, 22. November, wurde Greenhorn Jörg Achermann stellte Achermann 3886, 11. Bruno Suter 3859, 12. Werner im Gerbihof das 2. Jassturnier ausge- allen Favoriten ein Bein und gewann Brogle 3809, 13. Walter Pfyl 3783, 14. Peter Auf der Maur 3781, 15. Michi Gabriel 3781, 16. Paul Föhn tragen. Das OK um Bruno von Ricken- das Turnier knapp vor Altmeister Wädi 3768, 17. Hans-Peter Kiener 3756, 18. Kari Ulrich 3723, bach konnte wiederum 32 ambitionierte Immoos und dem Routinier Josef Fass- 19. Pascal Hiob 3700, 20. Thomas Ulrich 3694, 21. Karl Teilnehmer begrüssen. Den ganzen bind. Steiner 3672, 22. Beat Achermann 3666, 23. Josi Graf Nachmittag durch wurde wacker um 3663, 24. Reto Cavigelli 3632, 25. Walter Schenk Die Rangliste: 1. Jörg Achermann 4151 Punkte, 2. 3631, 26. Erwin Achermann 3608, 27. Josef Rüedin Punkte gejasst und dabei so mancher 3602, 28. Flavio von Rickenbach 3594, 29. Armin Spruch losgelassen. Walter Immoos 4130, 3. Josef Fassbind 4055, 4. Dani Duss 4028, 5. Fabian Schmidt 4009, 6. Dominik Reichlin 3546, 30. Kari Schmidig 3537, 31. Roger Suter Nach sechs Durchgängen war dann Blunschy 3971, 7. Andreas Malnati 3909, 8. Albert 3432, 32. Bruno von Rickenbach 3401. die Sensation Tatsache: Das Jass- Inderbitzin 3907, 9. Patrick Malnati 3892, 10. Wädi

Der strahlende Sieger Jörg Achermann mit dem zweiten Wädi Immoos (links) und dem drittplatzierten Josef Fassbind (rechts). Samstag, 29. November 2014 Der FC Muotathal siegte am Victorinox-Cup

FUSSBALL Wieder konnten viele E- und D-Juniorenmann- schaften aus der ganzen Zentralschweiz am traditionellen Victorinox-Cup des FC Ibach teilnehmen. In der Kategorie der E-Junioren siegte dabei der FC Muotathal klar.

ARMIN REICHLIN

Der bereits zum 16. Mal ausgetra- gene Victorinox-Cup wurde in der Turnhalle Lücken in Schwyz durchge- führt. Die zahlreichen Zuschauer sahen dabei tollen Sport und staunten oftmals über den technischen Fähigkeiten der jungen Talente. Fünf Disziplinen für die Rangliste Die Siegermannschaft bei den Junioren E, der FC Muotathal. Die Teams mussten sich zuerst in Bild Armin Reichlin den vier Vorrundendisziplinen bewei- sen. Jeder Junior konnte zuerst Schüsse einer Minute. In der letzten Vorrun- distanzierte den FC Eschenbach knapp auf eine Torwand abgeben. Wenn dendisziplin duellierten sich dann alle auf den zweiten Platz. hier jeweils wieder gejubelt wurde, Mannschaften am Töggelikasten. Zum konnte man davon ausgehen, dass ein Schluss konnten sich die Kids noch in Muotathal holt den Siegerpokal Spieler wohl wieder ins Lattenkreuz einem «3 gegen 3»- Fussball-Turnier Eine klare Sache war dann das Ren- getroffen hatte und damit viele Punkte messen. Hier mussten alle Teams ge- nen bei den E-Junioren. Der FC Muo- für sein Team gutschreiben konnte. geneinander antreten. Am Ende wur- tathal dominierte den diesjährigen Anschliessend wurde in der Disziplin den die fünf absolvierten Disziplinen Victorinox-Cup und konnte die Teams Speed jeder Schuss der Junioren auf nach den Rangpunkten zusammenge- aus Eschenbach und Schwyz klar auf das Tempo gemessen. Bei den D-Ju- zählt und in einer Rangliste zusammen- die Ehrenplätze verweisen. Bei der nioren am Morgen wurde ein Höchst- gefasst. Siegerehrung strahlten dann aber alle wert von 95 km/h notiert. Das Spezielle am Victorinox-Cup ist, Mannschaften, denn jeder Junior be- Aber auch die E-Junioren standen dass nicht die Besten einer Kategorie kam als Erinnerung an den tollen Tag den Älteren um nichts nach und gewürdigt werden, sondern es zählt ein Sackmesser der Firma Victorinox schafften als Bestleistung tolle 88 km/ einzig und allein der Teamgedanke. Das überreicht. h. Beim anschliessenden Jonglieren heisst, dass alle Teammitglieder einer Rangliste: Junioren D: 1. SC Steinhausen, 2. FC galt es, innert einer Minute möglichst Mannschaft für die Rangliste zählen. Eschenbach, 3. SC Cham, 4. FC Altdorf, 5. FC Ibach, 6. FC Hochdorf, 7. FC Brunnen, 8. FC Muotathal. – viele Ballkontakte zu erzielen. Hier Bei den D-Junioren revanchierte sich Junioren E: 1. FC Muotathal a, 2. FC Eschenbach, 3. schaffte es ein D-Junior vom FC der SC Steinhausen für die knappe SC Schwyz, 4. FC Ibach a, 5. FC Ibach b, 6. FC Altdorf Hochdorf auf tolle 148 Ballkontakte in Niederlage aus dem Vorjahr und a, 7. FC Altdorf b, 8. FC Muotathal b. Samstag, 6. Dezember 2014 Chlausturnier mit den F-Junioren Am Samstag, 6. Dezember, konnten ten zeigten beim internen Chlaus- alle Junioren noch einen feinen über 30 F-Junioren ihren Eltern zeigen, turnier tolle Matches und kämpften Grittibänz vom Junioren-F-Verant- was sie über den Sommer hinweg eifrig um Siege und Punkte. wortlichen Manfred Trachsler entge- gelernt haben. Die sechs Mannschaf- Am Ende des Chlausturniers konnten gennehmen.

Gespannt warten die F-Junioren auf ihren Einsatz am Chlausturnier. Samstag/Sonntag, 17./18. Januar 2015 Fünfter Rang für die SG Ibach/Schwyz

FUSSBALL Das IFV-C-Junio- können. Bis auf den SC Obergeis- Sehr zufrieden senstein stammten alle Finalrunden- ren-Turnier in Brunnen lebte von teams aus der höchsten Schweizer Auch das Heimteam aus Brunnen spannenden Duellen und insge- Nachwuchs-Coca-Cola-Junior-League. liess aufhorchen, denn es belegte in Im Duell um Platz 3 schlug das Team der Zwischenrunde den guten zweiten samt sehr fairen und starken Seetal die Spielgemeinschaft Buochs/ Gruppenrang. «Wir schalteten dabei Auftritten. Drei «Heimische» Stans mit 3:2. zwei Coca-Cola-Teams aus und pro- fitierten vom Selbstvertrauen aus der kamen sehr weit. guten Vorrunde», attestierten die bei- Gute Spielgemeinschaft den FCB•Trainer Yves Powilleit und THOMAS BUCHELI In die Finalrunde schaffte es auch Domenico Marchese. Sie seien zu- die Spielgemeinschaft Ibach/Schwyz. frieden, doch mit etwas mehr Glück Am zweiten Wochenende des IFV- Die Equipe um Trainerin Silvia Steiner wäre beinahe noch die Finalrunde C•Junioren-Turniers in Brunnen stan- qualifizierte sich ohne Niederlage dringelegen, so die rot•blauen Chefs den am Samstag weitere Vorrunden- souverän für die Endrunde, wo die an der Seitenlinie. duelle und am Sonntag die Zwischen- Schwyzer sowohl gegen den Sieger runden und entscheidenden Final- aus Luzern mit 1:4 als auch gegen die «Wir dürfen sehr zufrieden sein, matches auf dem Turnierplan. Im Spielgemeinschaft Buochs/Stans eine denn es wurde durchwegs sehr fair ge- Endspiel gewann das Team OG Kickers unglückliche 2:3-Niederlage in Kauf spielt, und die jungen Akteure benah- gegen das Team Sempachersee mit 3:1. nehmen mussten. «Ich bin mit meinem men sich auch neben dem Spielfeld «Wir haben in unseren Reihen gute Team aber trotzdem sehr zufrieden, sehr anständig», sagte der OKP des FC Einzelspieler, welche zusammen als denn wir stiessen mit lauter Siegen bis Brunnen, Iwan Zmilacher. Glückli- verschworene Einheit auftreten», gab in die Finalrunde vor. Ich muss meinen cherweise habe es während der gan- das Brüdertrainerduo der erfolgreichen Spielern ein grosses Kompliment zen Spielzeit nur kleinere Blessuren zu C-Junioren, Farudin und Hase Karaj- machen», so die gelernte Polymecha- verarzten gegeben. Und dank den kovic, stolz zur Auskunft. Sie hätten nikerin. Am Sonntag geht es für die vielen Zuschauern habe in der Brunner die ganze Mannschaft schon seit dem Schwyzer Spielgemeinschaft in Huttwil Sporthalle stets eine gute Stimmung E-Junioren-Alter vor sieben Jahren mit dem letzten Hallenturnier weiter. vorgeherrscht, fügten die bei den OK- angefangen zu führen. Und die jungen Dort sei es wichtig, dass die jungen Hauptverantwortlichen Iwan Zmilacher Spieler würden sich vehement fürein- Akteure mit Spass Fussball spielen und Beat Inglin hinzu. ander einsetzen, ergänzten die Karaj- würden. Eine rangmässige Zielsetzung IFV-C-Junioren-Turnier in Brunnen: 1. Team OG kovics, welche auf der Torhüter- möchte sie für das Folgeturnier nicht Kickers, 2. Team Sempachersee, 3. Team Seetal, 4. position auf Leairan Weezenbeek – machen, so die Trainerin der Spielge- Team Buochs/Stans, 5. SG Ibach/Schwyz, 6. SC Ober- eine U16-Nationalspielerin – zählen meinschaft Ibach/Schwyz. geissenstein. Die Spielgemeinschaft Ibach/Schwyz (am Ball) schaffte es mit einem guten Auftritt bis in die Finalrunde. Bild Thomas Bucheli Im Muotadorf herrscht vor der Rückrunde viel Zuversicht

FUSSBALL Beim FC Ibach Team sorgen. Den Kader für die Rück- Aufstieg in die 1. Liga mitreden wol- runde komplettieren ebenfalls Spieler len. Im Muotadorf hofft man, dass darf man nach der erfolgreich aus der Region. Bulica Kushtrim und bereits in diesen ersten Partien Punkte gespielten Vorrunde optimis- der junge Manuel Reichmuth von den eingefahren werden können, damit der B-Junioren der Spielgemeinschaft Abstand zur Tabellenspitze nicht zu tisch auf das neue Jahr und die Ibach/Schwyz zeigen die Spielphilo- gross wird, und dass man mit guten anstehende Rückrunde blicken. sophie von Trainer David Pallas klar Spielen den Tritt in die Rückrunde Man hat das Team zudem mit auf, möglichst junge Spieler in die 1. sofort finden kann. Mannschaft des FC Ibach einzubauen. einigen interessanten Transfers noch weiter verstärkt. Toller Teamgeist Den letzten Schliff holten sich die ARMIN REICHLIN Blau-Weissen in dieser Winterpause nicht mit einem Trainingslager, son- «Wir gehen den eingeschlagenen dern in vielen und harten Trainings- Weg konsequent weiter und wollen einheiten im Talkessel. Der Teamgeist 2. Liga interregional, Gruppe 4 wurde zudem mit einem gemeinsamen mit jungen Talenten aus der Region, Die erste Runde: verstärkt mit erfahrenen auswärtigen Weekend in Hamburg und einem Be- such eines Heimspiels des HSV in der Samstag, 7. März Spielern, eine gewichtige Rolle in der SC Zofingen – FC Ibach 17.00 Uhr 2. Liga interregional spielen!» FCI- Imtech-Arena noch weiter gefördert. FC Ruswil – SC Goldau 17.45 Uhr Präsident Hugo Flecklin zeigt sich für Die Verantwortlichen zeigten sich auf- FC Ascona – AS Castello 18.00 Uhr die kommende Rückrunde sehr zuver- grund der erfolgreichen Vorbereitung FC Sarnen – FC Gunzwil 18.00 Uhr sichtlich. denn auch zuversichtlich und erhoffen FC Eschenbach – FC Malters 18.00 Uhr sich einen erfolgreichen Rückrunden- Sonntag, 8. März Kadermutationen im Winter start und attraktiven Fussball auf dem SC Buochs – FC Hochdorf 14.30 Uhr Während der Meisterschaftspause Gerbihof. FC Küssnacht – FC Hergiswil 15.00 Uhr wurden die Ibächler im Transferbereich noch einmal tätig. Mit Joel Schmidiger Happiger Rückrundenstart 1. SC Goldau 13 9 2 02 34:17 29 vom SC Cham und Salvatore Viola Trotz der erfolgreichen Vorrunde 2. SC Zofingen 13 9 2 02 31:15 29 vom FC Luzern U21 kehren zwei Eigen- und dem guten 5. Tabellenrang ist 3. SC Buochs 13 8 2 03 31:11 26 gewächse ins Muotadorf zurück. Die man sich im Muotadorf aber bewusst, 4. FC Sarnen 13 7 1 05 23:20 22 beiden Offensivkräfte werden sicher dass der Start in die Rückrunde sehr 5. FC Ibach 13 7 0 06 21:11 21 für einigen Wirbel im Angriff sorgen. happig werden wird. Der FC Ibach 6. FC Hergiswil 13 6 3 04 21:22 21 7. FC Eschenbach 13 5 5 03 19:15 20 Mit David Pinhão von Desportivo muss gleich zu Beginn gegen die bei- 8. FC Hochdorf 13 5 4 04 21:22 19 Valonguense aus Portugal und Ardian den favorisierten Teams aus Zofingen 9. AS Castello 13 5 4 04 18:16 19 Laski vom FC Thalwil wurden zudem und Buochs antreten. Dies wird für das 10. FC Küssnacht 13 4 3 06 14:20 15 die beiden Abgänge von Koffi Wil- junge Team von David Pallas eine 11. FC Ascona 13 3 4 06 09:16 13 liams und Darjan Todorovic kompen- grosse Herausforderung werden, denn 12. FC Malters 13 2 4 07 13:27 10 siert. Die beiden sollen mit ihrer die beiden Mannschaften werden 13. FC Gunzwil 13 2 2 09 16:36 08 Routine für die notwendige Ruhe im sicher ein gewichtiges Wort um den 14. FC Ruswil 13 0 2 11 10:34 02 Die neu verpflichteten Spieler des FC Ibach (von links): Ardian Laski, Salvatore Viola, Manuel Reichmuth, Joel Schmidiger, Bulica Kushtrim und David Pinhão mit Assistenztrainer Flurin Stöckli. Bild Armin Reichlin FC Ibach II begab sich aufs Glatteis

FUSSBALL Die Reserven des Um das ganze aufzulockern, organi- seine Fanghand gefürchteten Gwerder sierte der Trainer ein Plauschhockey- einen starken Torhüter. FC Ibach wechselten für einmal match in der Eishalle Zingel in Seewen. Mit diesem Rückhalt konnte die rote den Fussball gegen Puck und Obwohl die Einen seit Jahren erstmals Mannschaft offensiver spielen und er- wieder auf dem Eis standen, gab es in zielte so herrliche Tore durch schnelle Eishockeystock aus, was zu den anderthalb Stunden ein spannen- Angriffe in die Tiefe, wobei vielleicht einem durchaus sehenswerten des und packendes Duell. zu sagen ist, das alles mit gütiger Spiel führte. Das blaue Team, angeführt von Rou- Mithilfe des Gegners, vielen Dank tinier und Checker Marcel Bianchi und dafür. dem Reflexhexer Küchler standen dem Zum Schluss konnten die Roten BENI NIDERÖST roten Team gegenüber. Auch diese einen doch klaren Sieg von 12:7 beju- hatten mit Ruppen und Nideröst zwei beln und sich als neuen FC-Ibach- Die Ibächler befinden sich mitten in Ex-Eishockeyaner in den eigenen Rei- Eishockeymeister 2015 von den zahl- der Vorbereitung für die Rückrunde. hen und mit dem blitzschnellen und für reichen Fans feiern lassen.

Die Reserven des FC Ibach für einmal in der Eishockey-Ausrüstung. Sonntag, 8. Februar 2015 Ein toller zweiter Rang für die Fa-Junioren des FC Ibach FUSSBALL rn. Am Sonntag, 8. tadörfler eine grosse Hürde. Der FC Finalniederlage gegen Wohlen Februar, nahmen die Fa-Junioren des Muri gewann in der Gruppenphase alle FC Ibach am 1. HUWI-Hallencup in Spiele auf souveräne Art und Weise Nun stand noch der Höhepunkt an: Lu- zern teil. Dabei konnten die Nach- und ging als klarer Favorit in die Partie. Das grosse Finale gegen den FC Woh- wuchskicker aus dem Muotadorf einen Die Ibächler liessen sich aber nicht len. Die Ibächler spielten wieder erfri- schönen Erfolg feiern und erreichten einschüchtern und zeigten gegen die schend auf und besassen deutlich mit tollen Leistungen das Finalspiel Aargauer eine bemerkenswerte Leis- mehr Spielanteile und auch ein klares gegen den FC Wohlen. tung. Trotz eines frühen 0:1-Rück- Chancenplus. Nach der Hälfte der Die Ibächler starteten mit zwei aus- standes spielten die Blau-Weissen Spielzeit drehte dann aber auch der geglichenen Teams in das Hallenturnier keck nach vorne und konnten kurz vor Gegner auf und konnte nach einem in der Sporthalle Utenberg in Luzern. Schluss den viel umjubelten Ausgleich abgelenkten Prellball die Führung er- Die eine Mannschaft konnte leider erzielen. Im anschliessenden Penalty- zielen. Die Blau-Weissen warfen nun nicht an die guten Trainingsleistungen schiessen sorgte der FC Ibach dann alles nach vorne und versuchten, den anknüpfen und schied bereits in der für die Überraschung des Turniers und Ausgleich zu erzwingen. Der starke Vorrunde sehr unglücklich aus. Die zog damit in das Halbfinale ein. Wohlener Schlussmann verhinderte zweite Mannschaft überstand aber die aber einige Male in Extremis das Tor Gruppenphase und zog als Gruppen- Dort traf man auf den SC Emmen. für die Ibächler. Kurz vor Schluss kam dritter mit drei Siegen und je einem Auch in dieser Partie liess man dem es dann wie so oft im Fussball: Nach Unentschieden und einer Niederlage in Gegner nicht viel Platz und führte bis einem Konter kassierten die Muota- die K.o.-Phase ein. Dort zeigten die kurz vor Schluss mit 2:1. Leider musste dörfler das vorentscheidende 0:2 und jungen Talente dann ihre Klasse und man im letzten Spielzug der Luzerner somit ging das Endspiel unverdient begeisterten die zahlreich angereisten noch den Ausgleich der Luzerner hin- verloren. Trotz dieser Finalniederlage Eltern mit tollem Fussball und schönen nehmen und somit ging es wieder ins wurde der tolle 2. Platz aber natürlich Toren. Penaltyschiessen. Dort zeigten die vom Team, den Eltern und Trainern Jungs wieder ihre Kaltblütigkeit und gefeiert. Die Leistung wurde dann Sieg gegen den Turnierfavoriten gewannen die Kurzentscheidung sou- auch von der Turnierleitung mit einem Im Viertelfinale wartete auf die Muo- verän. schönen Pokal honoriert. Tolle Leistung der Ibächler Fa-Junioren am 1. HUWI-Hallencup Cup in Luzern. Toller Erfolg am Hallenturnier in Sarnen für Eb-Junioren Unsere Eb-Junioren konnten am Hallenturnier in Sarnen einen tollen Erfolg feiern. Die Iadarola-Jungs marschierten bis in den Final und unterlagen dort erst dem FC Hergiswil Ea. Herzliche Gratulation dem Team für die tolle Leistung!

Die Ibächler Eb-Junioren mit ihrem gewonnenen Pokal. Auf Mallorca super trainiert In einer intensiven Trainingswoche auf Mallorca konnten sich die Junioren B der SG Schwyz/Ibach ausgezeichnet vorbereiten. Ein Dankeschön geht auch an die Sponsoren Patierno Consulting und Meli Sport Schwyz. Samstag/Sonntag, 7./8. März 2015

Super League 1. Liga, Promotion 2. Liga interregional, Gruppe 4 Grasshopper Club – FC Luzern 1:0 (1:0) FC Basel 1893 II – SR Delémont 3:1 FC Ascona – AS Castello 1:1 FC Basel 1893 – FC Thun 3:0 (1:0) FC Tuggen – FC St. Gallen II verschoben FC Sarnen – FC Gunzwil 0:2 FC Vaduz – FC Zürich 2:2 (0:0) FC Zürich II – FC Rapperswil-Jona 3:1 FC Küssnacht – FC Hergiswil 1:1 BSC Young Boys – FC Sion 3:2 (2:0) FC Sion II – SC YF Juventus 0:2 SC Zofingen – FC Ibach verschoben FC Aarau – FC St. Gallen 0:2 (0:1) FC Breitenrain – Neuchâtel Xamax FCS 0:3 FC Ruswil – SC Goldau verschoben 1. FC Basel 1893 23 16 03 04 51:25 51 SC Brühl – FC Köniz 4:0 FC Eschenbach – FC Malters verschoben BSC Old Boys – Etoile Carouge FC 0:1 SC Buochs – FC Hochdorf verschoben 2. BSC Young Boys 23 13 05 05 42:28 44 FC Locarno – FC Stade Nyonnais 0:1 3. FC Zürich 23 12 05 06 41:25 41 1. SC Goldau 13 9 2 02 34:17 29 4. FC Thun 23 09 08 06 27:25 35 1. Neuchâtel Xamax FCS 18 13 3 02 51:22 42 2. SC Zofingen 13 9 2 02 31:15 29 5. FC St. Gallen 22 09 07 06 34:31 34 2. FC Rapperswil-Jona 18 11 2 05 34:26 35 3. SC Buochs 13 8 2 03 31:11 26 6. Grasshopper Club 23 06 05 12 29:42 23 3. FC Sion II 18 10 2 06 37:27 32 4. FC Sarnen 14 7 1 06 23:22 22 7. FC Vaduz 23 05 08 10 18:33 23 4. FC Köniz 18 09 4 05 33:22 31 5. FC Hergiswil 14 6 4 04 22:23 22 8. FC Sion 22 04 08 10 25:33 20 5. SC YF Juventus 18 08 6 04 30:24 30 6. FC Ibach 13 7 0 06 21:11 21 9. FC Luzern 23 03 10 10 28:35 19 6. FC Basel 1893 II 18 09 2 07 39:27 29 7. FC Eschenbach 13 5 5 03 19:15 20 10. FC Aarau 23 03 09 11 17:35 18 7. FC Breitenrain 18 07 7 04 29:24 28 8. AS Castello 14 5 5 04 19:17 20 8. FC Stade Nyonnais 18 08 4 06 23:21 28 9. FC Hochdorf 13 5 4 04 21:22 19 Challenge League 9. FC Zürich II 18 08 4 06 27:27 28 10. FC Küssnacht 14 4 4 06 15:21 16 10. FC Tuggen 17 08 0 09 27:34 24 11. FC Ascona 14 3 5 06 11:17 14 Servette FC – FC Winterthur 2:1 (0:0) 11. Etoile Carouge FC 18 05 4 09 21:27 19 12. FC Gunzwil 14 3 2 09 18:36 11 FC Wil 1900 – FC Chiasso 0:0 (0:0) 12. BSC Old Boys 18 05 3 10 29:33 18 FC Lausanne Sport – FC Wohlen 0:1 (0:0) 13. FC Malters 13 2 4 07 13:27 10 FC Lugano – FC Le Mont LS 3:0 (0:0) 13. FC St. Gallen II 17 05 2 10 24:32 17 14. FC Ruswil 13 0 2 11 10:34 02 14. SC Brühl 18 05 1 12 20:43 16 1. Servette FC 23 15 3 05 32:21 48 15. FC Locarno 18 04 2 12 14:28 14 2. FC Wohlen 20 13 4 03 32:16 43 Frauen, Nationalliga B (Phase 2) 16. SR Delémont 18 03 4 11 20:41 13 3. FC Lugano 22 11 8 03 34:17 41 FC Kirchberg – SC Derendingen 1:5 4. FC Winterthur 22 10 5 07 39:28 35 SC Schwyz – FCF Rapid Lugano 2:3 5. FC Lausanne-Sport 22 08 5 09 26:27 29 1. Liga, Gruppe 2 FC Schlieren – Thun Berner Oberland 4:4 6. FC Wil 1900 23 07 6 10 32:37 27 FC Black Stars – FC Grenchen 3:0 FC Aarau – AS Gambarogno 7:1 Féminin Chênois GE – Femina Kickers Worb 2:0 7. FC Schaffhausen 21 06 5 10 33:38 23 SC Cham – FC Wangen bei Olten 5:0 8. FC Chiasso 22 05 6 11 19:34 21 FC Solothurn – SC Kriens 0:3 1. SC Derendingen 15 13 2 00 41:10 41 FC Concordia Basel – BSC Young Boys II 0:4 9. FC Biel 20 03 6 11 21:31 15 2. FCF Rapid Lugano 14 11 0 03 37:19 33 FC Bern – Zug 94 0:1 3. Femina Kickers Worb 15 10 0 05 38:19 30 10. FC Le Mont LS 21 03 6 12 17:36 15 FC Luzern II – FC Schötz 3:0 FC Sursee – FC Münsingen 1:1 4. FC Schlieren 14 08 3 03 41:29 27 5. Féminin Chênois GE 15 08 1 06 29:21 25 1. SC Kriens 15 13 0 02 56:11 39 6. FC Aarau 15 07 1 07 37:28 22 2. Zug 94 15 11 1 03 37:15 34 7. Thun Berner Oberland 15 05 3 07 28:33 18 3. SC Cham 15 10 2 03 45:24 32 8. AS Gambarogno 15 02 2 11 18:44 08 4. FC Black Stars 15 09 2 04 39:27 29 9. SC Schwyz 15 01 3 11 15:45 06 5. FC Luzern II 15 09 1 05 60:20 28 10. FC Kirchberg 15 01 1 13 16:52 04 6. FC Solothurn 15 09 1 05 38:18 28 7. BSC Young Boys II 15 08 1 06 32:28 25 8. FC Wangen bei O. 15 08 1 06 26:23 25 9. FC Sursee 15 05 2 08 28:31 17 10. FC Münsingen 15 05 2 08 26:29 17 11. FC Schötz 15 03 1 11 17:34 10 12. FC Bern 15 02 3 10 12:34 09 13. FC Concordia Basel 15 02 1 12 13:62 07 14. FC Grenchen 15 01 2 12 10:83 05 Samstag/Sonntag, 14./15. März 2015

Super League Promotion League 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Luzern – FC Vaduz 2:0 (1:0) SC YF Juventus – SC Brühl 1:1 FC Hergiswil – SC Zofingen 0:1 FC Thun – Grasshopper Club 2:2 (1:0) FC Köniz – FC Zürich II 2:1 FC Malters – FC Sarnen 2:3 FC Zürich – FC Sion 0:1 (0:0) FC Rapperswil-Jona – FC Tuggen 0:0 FC Hochdorf – FC Eschenbach 1:2 FC Aarau – BSC Young Boys 1:1 (1:0) FC St. Gallen II – FC Locarno 3:2 FC Gunzwil – FC Ascona 3:1 FC St. Gallen – FC Basel 1893 2:2 (2:2) FC Stade Nyonnais – Etoile Carouge FC 1:2 FC Ibach – SC Buochs 1:0 1. FC Basel 1893 24 16 04 04 53:27 52 FC Breitenrain – BSC Old Boys 1:1 FC Küssnacht – FC Ruswil 1:0 Neuchâtel Xamax FCS – FC Basel 1893 II 1:0 AS Castello – SC Goldau 2:1 2. BSC Young Boys 24 13 06 05 43:29 45 SR Delémont – FC Sion II 1:1 3. FC Zürich 24 12 05 07 41:26 41 1. SC Zofingen 14 10 2 02 32:15 32 4. FC Thun 24 09 09 06 29:27 36 1. Neuchâtel Xamax FCS 19 14 3 02 52:22 45 2. SC Goldau 14 09 2 03 35:19 29 5. FC St. Gallen 23 09 08 06 36:33 35 2. FC Rapperswil-Jona 19 11 3 05 34:26 36 3. SC Buochs 14 08 2 04 31:12 26 6. Grasshopper Club 24 06 06 12 31:44 24 3. FC Köniz 19 10 4 05 35:23 34 4. FC Sarnen 15 08 1 06 26:24 25 7. FC Sion 23 05 08 10 26:33 23 4. FC Sion II 19 10 3 06 38:28 33 5. FC Ibach 14 08 0 06 22:11 24 8. FC Vaduz 24 05 08 11 18:35 23 5. SC YF Juventus 19 08 7 04 31:25 31 6. FC Eschenbach 14 06 5 03 21:16 23 9. FC Luzern 24 04 10 10 30:35 22 6. FC Basel 1893 II 19 09 2 08 39:28 29 7. AS Castello 15 06 5 04 21:18 23 10. FC Aarau 24 03 10 11 18:36 19 7. FC Breitenrain 19 07 8 04 30:25 29 8. FC Hergiswil 15 06 4 05 22:24 22 8. FC Stade Nyonnais 19 08 4 07 24:23 28 9. FC Hochdorf 14 05 4 05 22:24 19 Challenge League 9. FC Zürich II 19 08 4 07 28:29 28 10. FC Küssnacht 15 05 4 06 16:21 19 10. FC Tuggen 18 08 1 09 27:34 25 11. FC Gunzwil 15 04 2 09 21:37 14 FC Wohlen – FC Biel 1:2 (0:2) 11. Etoile Carouge FC 19 06 4 09 23:28 22 FC Winterthur – FC Lausanne-Sport 4:1 (2:0) 12. FC Ascona 15 03 5 07 12:20 14 FC Le Mont LS – Servette FC 2:2 (1:0) 12. FC St. Gallen II 18 06 2 10 27:34 20 13. FC Malters 14 02 4 08 15:30 10 FC Schaffhausen – FC Wil 0:1 (0:1) 13. BSC Old Boys 19 05 4 10 30:34 19 14. FC Ruswil 14 00 2 12 10:35 02 FC Chiasso – FC Lugano 1:2 (0:1) 14. SC Brühl 19 05 2 12 21:44 17 1. Servette FC 24 15 4 05 34:23 49 15. FC Locarno 19 04 2 13 16:31 14 Frauen, Nationalliga B (Phase 2) 16. SR Delémont 19 03 5 11 21:42 14 2. FC Wohlen 22 14 4 04 37:18 46 SC Derendingen – FC Schlieren 3:1 3. FC Lugano 23 12 8 03 36:18 44 AS Gambarogno – Féminin Chênois GE 1:1 4. FC Winterthur 23 11 5 07 43:29 38 1. Liga, Gruppe 2 FCF Rapid Lugano – FC Kirchberg 6:0 5. FC Wil 1900 24 08 6 10 33:37 30 BSC Young Boys II – FC Solothurn 3:2 Thun Berner Oberland – FC Aarau 0:1 6. FC Lausanne-Sport 23 08 5 10 27:31 29 FC Wangen bei Olten – FC Bern 5:0 Femina Kickers Worb – SC Schwyz 2:1 7. FC Schaffhausen 23 06 6 11 33:39 24 Zug 94 – FC Luzern II 1:3 1. SC Derendingen 16 14 2 00 44:11 44 8. FC Chiasso 23 05 6 12 20:36 21 FC Schötz – FC Black Stars 2:0 2. FCF Rapid Lugano 16 13 0 03 47:19 39 FC Grenchen – FC Concordia Basel 0:1 9. FC Biel 22 04 7 11 23:32 19 3. Femina Kickers Worb 16 11 0 05 40:20 33 SC Kriens – FC Sursee 2:0 10. FC Le Mont LS 23 03 7 13 19:42 16 FC Münsingen – SC Cham 0:1 4. FC Schlieren 15 08 3 05 42:36 27 5. Féminin Chênois GE 16 08 2 06 30:22 26 1. SC Kriens 16 14 0 02 58:11 42 6. FC Aarau 16 08 1 07 38:28 25 2. SC Cham 16 11 2 03 46:24 35 7. Thun Berner-Oberland 16 05 3 08 28:34 18 3. Zug 94 16 11 1 04 38:18 34 8. AS Gambarogno 16 02 3 11 19:45 09 4. FC Luzern II 16 10 1 05 63:21 31 9. SC Schwyz 16 01 3 12 16:47 06 5. FC Black Stars 16 09 2 05 39:29 29 10. FC Kirchberg 16 01 1 14 16:58 04 6. FC Solothurn 16 09 1 06 40:21 28 7. FC Wangen b.Olten 16 09 1 06 31:23 28 8. BSC Young Boys II 16 09 1 06 35:30 28 9. FC Münsingen 16 05 2 09 26:30 17 10. FC Sursee 16 05 2 09 28:33 17 11. FC Schötz 16 04 1 11 19:34 13 12. FC Concordia Basel 16 03 1 12 14:62 10 13. FC Bern 16 02 3 11 12:39 09 14. FC Grenchen 16 01 2 13 10:84 05 Rückrunde Samstag, 14. März 2015 FC Ibach startet mit einem Sieg

FUSSBALL In einer animierten taktisch sehr klug, presste den SC herren einen Eckball treten. Der Ball Buochs früh und provozierte so immer flog über die ganze Abwehr der Buoch- Partie gewinnt der FC Ibach wieder Abspielfehler der Nidwaldner. ser und kam zum völlig freistehenden gegen den SC Buochs mit 1:0 Kurz vor dem Pausenpfiff hatten dann Lüönd. Dieser fackelte nicht lange und die beiden Mannschaften ihre gröss- haute den Ball zum 1:0 in die Maschen. Toren. Die Blau-Weissen ten Chancen. Bucheli konnte nach Die Führung war aufgrund des Spiel- überzeugten vor allem in der einer zu kurz geratenen Rückgabe von verlaufs und der Steigerung der Muo- zweiten Halbzeit und konnten Osella alleine auf Keeper Zukaj los- tadörfler absolut verdient. ziehen. Doch der Buochser scheiterte Die Buochser warfen nun noch ein- durch Lüönd den entscheidenden am glänzend reagierenden Schluss- mal alles nach vorne und versuchten, Treffer markieren. Der Sieg war mann der Muotadörfler. Praktisch im den Ausgleich zu erzwingen. Ibach Gegenzug kam Dominik Steiner auf der spielte aber die Schlussphase sehr über die ganze Partie gesehen linken Seite alleine zum Abschluss, clever und ruhig zu Ende und konnte absolut verdient. aber auch sein Versuch landete nicht so den ersten Dreier in der Rückrunde im Tor. einfahren. Der Sieg gegen die favori- ARMIN REICHLIN Mit unveränderten Formationen sierten Buochser geht aufgrund der stiegen die beiden Teams in die zweite starken zweiten Halbzeit völlig in Ord- Nach einer guten Viertelstunde nah- Halbzeit. Den Platzherren gelang es nung und war über die ganze Partie her men die Gäste aus Buochs das Zepter sogleich wieder, an die guten Ansätze gesehen absolut verdient. langsam in die Hand und lancierten der ersten 45 Minuten anzuknüpfen. immer wieder Angriffe über den auf- Der in der 52. Minute eingewechselte fälligen und wirbligen Tanushaj. Zu Viola prüfte mit einer seiner ersten der ersten Torchance kamen aber die Aktionen Schlussmann Blättler. Dieser Platzherren. Nach einem Foul an parierte den Versuch des Stürmers aber N'Tiamoah kam es zu einem Freistoss mit einer Glanzparade. Ibach bestimmte Telegramm aus rund 25 Metern. Der Gefoulte nun die Partie und drückte die Gäste FC Ibach – SC Buochs 1:0 (0:0) mehrheitlich in die eigene Platzhälfte. übernahm die Ausführung gleich sel- Stadion Gerbihof, 280 Zuschauer. – SR: Schelb. – ber und sah seinen Schuss nur ganz Die Buochser spielten in dieser Phase Tor: 85. Lüönd 1:0. – FC Ibach: Zukaj; Simon knapp über das Gehäuse von Blättler vor allem auf Konter und hofften, Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski, Schnüriger ziehen. einen Lucky-Punch zu erzielen. In der (52. Viola), Sahin (82. Reichmuth), Martin (60. Schmidiger); Dominik Steiner, N'Tiamoah. – SC Ibach wurde im Anschluss nun stär- 70. Minute war es aber wieder der stark Buochs: Blättler; Hermann (89. Hoxha), Knezevic, ker und versuchte Angriffe herauszu- aufspielende Viola, welcher für viel Schrecker; Käch, Bucheli, Lukic (70. Trajkovik), spielen. Doch auch den Blau-Weissen Wirbel im Strafraum der Gäste sorgte. Schuler; Lambert (70. Barmettler); Tanushaj, T. Nickel. – Verwarnungen: 37. Tanushaj (unsport- gelangen dabei nicht wirklich zwingen- Sein Schuss wurde aber wieder vom liches Verhalten), 50. Laski, 54. Lambert, 75. de Aktionen. Immer wieder versprang glänzend postierten Blättler entschärft. Schuler, 75. Sahin, 82. Käch (alle Foulspiel). – der Ball oder ein Fehlpass verhinderte Bemerkungen: Ibach ohne Sanchez (verletzt), Lüönd mit dem Gamewinner Debüt von Schmidiger und Reichmuth in der 1. eine gute Abschlusschance. Die Pal- Mannschaft des FC Ibach. las-Elf stand aber in der ersten Halbzeit In der 85. Minute konnten die Platz- N'Tiamoah (links) zeigte im Ibächler Sturm eine tolle Leistung. Bild Armin Reichlin Samstag/Sonntag, 21./22. März 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Super League 1. Liga, Gruppe 2 3. Liga, Gruppe 1 FC Luzern – FC Basel 1893 1:4 (0:1) FC Grenchen – BSC Young Boys II 3:7 SC Menzingen – FC Baar 3:1 Grasshopper Club – FC Aarau 3:1 (1:0) FC Concordia Basel – FC Schötz 0:2 SC Schwyz – FC Sins 2:2 FC Vaduz – FC St. Gallen 3:1 (2:0) FC Dietwil – FC Meggen 2:0 FC Sion – FC Thun 3:0 (2:0) 1. SC Kriens 16 14 0 02 58:11 42 FC Ibach II – SC Cham II 2:5 BSC Young Boys – FC Zürich 3:0 (2:0) 2. SC Cham 16 11 2 03 46:24 35 FC Emmenbrücke II – FC Rotkreuz 3:1 3. Zug 94 16 11 1 04 38:18 34 FC Muotathal – SC Steinhausen verschoben 1. FC Basel 1893 25 17 04 04 57:28 55 4. FC Luzern II 16 10 1 05 63:21 31 1. SC Menzingen 12 8 0 4 28:24 24 2. BSC Young Boys 25 14 06 05 46:29 48 5. BSC Young Boys II 17 10 1 06 42:33 31 2. SC Cham II 12 7 2 3 34:19 23 3. FC Zürich 25 12 05 08 41:29 41 6. FC Black Stars 16 09 2 05 39:29 29 3. FC Baar 12 7 2 3 29:15 23 4. FC Thun 25 09 09 07 29:30 36 7. FC Solothurn 16 09 1 06 40:21 28 4. FC Rotkreuz 12 6 2 4 25:24 20 5. FC St. Gallen 25 09 08 08 37:39 35 8. FC Wangen bei Olten 16 09 1 06 31:23 28 5. FC Dietwil 12 6 1 5 22:23 19 6. FC Sion 25 07 08 10 32:33 29 9. FC Münsingen 16 05 2 09 26:30 17 6. FC Emmenbrücke II 12 5 3 4 18:23 18 7. Grasshopper Club 25 07 06 12 34:45 27 10. FC Sursee 16 05 2 09 28:33 17 7. FC Muotathal 11 5 2 4 24:21 17 8. FC Vaduz 25 06 08 11 21:36 26 11. FC Schötz 17 05 1 11 21:34 16 8. SC Steinhausen 11 5 2 4 21:20 17 9. FC Luzern 25 04 10 11 31:39 22 12. FC Concordia Basel 17 03 1 13 14:64 10 9. FC Sins 12 3 3 6 24:24 12 10. FC Aarau 25 03 10 12 19:39 19 13. FC Bern 16 02 3 11 12:39 09 10. FC Ibach II 12 3 2 7 13:22 11 14. FC Grenchen 17 01 2 14 13:91 05 11. FC Meggen 12 2 3 7 16:25 09 Challenge League 12. SC Schwyz 12 0 6 6 19:33 06 FC Lausanne-Sport – FC Schaffhausen 0:4 (0:1) Cup-Qualifikation 1. Liga FC Wohlen – FC Chiasso 0:1 (0:1) (2. Qualifikationsrunde) Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 FC Lugano – FC Winterthur 3:0 (2:0) FC Wangen bei Olten – FC Münsingen 0:3 Team Sempachersee – Team Seetal 5:0 FC Biel – FC Le Mont LS 0:2 (0:0) FC Martigny-Sports – FC Muri 3:2 SC Cham a – SG Buochs-Stans 0:2 FC Wil 1900 – Servette FC 0:0 (0:0) FC Fribourg – FC Azzurri 90 LS 4:6 nV Rottal Selection – SG Ibach / Schwyz a 4:2 1. Servette FC 25 15 5 05 34:23 50 Stand nach regulärer Spielzeit (3:3) Team Obwalden a – Team Amt Entlebuch I 3:5 2. FC Lugano 24 13 8 03 39:18 47 Lancy FC – FC Solothurn 1:2 Emmen United a (UN15) – FC Baar a 2:3 FC Bavois – FC Baden 2:0 Team OG Kickers a – FC Küssnacht a 5:1 3. FC Wohlen 24 14 4 06 37:21 46 FC Monthey – SC Cham 0:2 1. Team Sempachersee 1 1 0 0 5:0 3 4. FC Winterthur 25 11 5 09 44:36 38 SC Kriens – SC Düdingen 3:1 5. FC Wil 1900 25 08 7 10 33:37 31 2. Team OG Kickers a 1 1 0 0 5:1 3 Yverdon-Sport FC – FC Wettswil-Bonstetten 3:4 3. Team Amt Entlebuch I 1 1 0 0 5:3 3 6. FC Schaffhausen 25 08 6 11 39:39 30 FC Bern – FC Oberwallis Naters 2:3 4. Rottal Selection 1 1 0 0 4:2 3 7. FC Lausanne-Sport 24 08 5 11 27:35 29 Meyrin FC – FC Dietikon 4:0 8. FC Chiasso 24 06 6 12 21:36 24 AC Taverne – Zug 94 6:7 nE 5. SG Buochs-Stans 1 1 0 0 2:0 3 9. FC Biel 24 05 7 12 27:35 22 6. FC Baar a 1 1 0 0 3:2 3 2. Liga interregional, Gruppe 4 10. FC Le Mont LS 24 04 7 13 21:42 19 7. Emmen United a (UN15) 1 0 0 1 2:3 0 SC Buochs – FC Hochdorf (17.3.) 4:1 8. Team Obwalden a 1 0 0 1 3:5 0 SC Goldau – FC Gunzwil 4:4 9. SG Ibach/Schwyz a 1 0 0 1 2:4 0 Promotion League SC Buochs – FC Hergiswil 4:2 10. SC Cham a 1 0 0 1 0:2 0 FC Basel 1893 II – FC Breitenrain 2:2 SC Zofingen – FC Küssnacht 3:2 11. FC Küssnacht a 1 0 0 1 1:5 0 FC Tuggen – FC Köniz 0:3 FC Ruswil – AS Castello 0:4 12. Team Seetal 1 0 0 1 0:5 0 FC Zürich II – SC YF Juventus 2:1 FC Ascona – FC Malters 2:0 SC Brühl – SR Delémont 2:0 FC Sarnen – FC Hochdorf 2:4 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 BSC Old Boys – FC Stade Nyonnais 0:0 FC Eschenbach – FC Ibach 1:2 FC Gunzwil a – Team Seetal 2:3 Etoile Carouge FC – FC St. Gallen II 0:0 1. SC Zofingen 15 11 2 02 35:17 35 Team Aegeri/Menzingen – FC Schattdorf a 3:4 FC Locarno – FC Rapperswil-Jona 3:3 2. SC Buochs 16 10 2 04 39:15 32 Rottal Selection – Team Obwalden 1:1 1. Neuchâtel Xamax FCS 19 14 3 02 52:22 45 3. SC Goldau 15 09 3 03 39:23 30 Zug 94 a – FC Baar a 5:2 2. FC Köniz 20 11 4 05 38:23 37 4. FC Ibach 15 09 0 06 24:12 27 SC Cham a – FC Sins/Dietwil a 0:0 3. FC Rapperswil-Jona 20 11 4 05 37:29 37 5. AS Castello 16 07 5 04 25:18 26 SG Malters/Wolhusen – SG Schwyz/Ibach 0:4 4. FC Sion II 19 10 3 06 38:28 33 6. FC Sarnen 16 08 1 07 28:28 25 1. SG Schwyz / Ibach 1 1 0 0 4:0 3 5. SC YF Juventus 20 08 7 05 32:27 31 7. FC Eschenbach 15 06 5 04 22:18 23 2. Zug 94 a 1 1 0 0 5:2 3 6. FC Zürich II 20 09 4 07 30:30 31 8. FC Hochdorf 16 06 4 06 27:30 22 3. FC Schattdorf a 1 1 0 0 4:3 3 7. FC Basel 1893 II 20 09 3 08 41:30 30 9. FC Hergiswil 16 06 4 06 24:28 22 4. Team Seetal 1 1 0 0 3:2 3 8. FC Breitenrain 20 07 9 04 32:27 30 10. FC Küssnacht 16 05 4 07 18:24 19 5. Team Obwalden 1 0 1 0 1:1 1 9. FC Stade Nyonnais 20 08 5 07 24:23 29 11. FC Ascona 16 04 5 07 14:20 17 5. Rottal Selection 1 0 1 0 1:1 1 10. FC Tuggen 19 08 1 10 27:37 25 12. FC Gunzwil 16 04 3 09 25:41 15 7. FC Sins/Dietwil a 1 0 1 0 0:0 1 11. Etoile Carouge FC 20 06 5 09 23:28 23 13. FC Malters 15 02 4 09 15:32 10 7. SC Cham a 1 0 1 0 0:0 1 12. FC St. Gallen II 19 06 3 10 27:34 21 14. FC Ruswil 15 00 2 13 10:39 02 9. Team Aegeri/Menzingen 1 0 0 1 3:4 0 13. BSC Old Boys 20 05 5 10 30:34 20 10. FC Gunzwil a 1 0 0 1 2:3 0 14. SC Brühl 20 06 2 12 23:44 20 2. Liga regional 11. FC Baar a 1 0 0 1 2:5 0 15. FC Locarno 20 04 3 13 19:34 15 FC Littau – FC Perlen-Buchrain 5:0 12. SG Malters/Wolhusen 1 0 0 1 0:4 0 16. SR Delémont 20 03 5 12 21:44 14 FC Buttisholz – FC Brunnen 3:0 FC Emmenbrücke – FC Kickers Luzern 0:1 Frauen, Nationalliga B (Phase 2) SC Obergeissenstein - FC Stans 6:3 SC Derendingen – Thun Berner-Oberland 1:0 FC Aegeri – SC Emmen 0:3 FC Schlieren – FCF Rapid Lugano 1:3 FC Altdorf – FC Willisau 3:1 FC Kirchberg – Femina Kickers Worb 0:3 1. FC Willisau 12 7 1 4 30:22 22 SC Schwyz – AS Gambarogno 5:2 2. FC Littau 12 6 3 3 39:22 21 Féminin Chênois GE – FC Aarau 1:2 3. FC Altdorf 12 6 2 4 24:23 20 1. SC Derendingen 17 15 2 00 45:11 47 4. FC Aegeri 12 5 4 3 22:18 19 2. FCF Rapid Lugano 17 14 0 03 50:20 42 5. FC Brunnen 12 5 4 3 23:14 19 3. Femina Kickers Worb 17 12 0 05 43:20 36 6. FC Buttisholz 12 6 1 5 29:27 19 4. FC Aarau 17 09 1 07 40:29 28 7. FC Kickers Luzern 12 5 3 4 26:23 18 5. FC Schlieren 17 08 3 06 43:39 27 8. FC Stans 12 4 4 4 19:22 16 6. Féminin Chênois GE 17 08 2 07 31:24 26 9. SC Emmen 12 4 2 6 25:30 14 7. Thun Berner-Oberland 17 05 3 09 28:35 18 10. FC Perlen-Buchrain 12 3 4 5 24:38 13 8. SC Schwyz 17 02 3 12 21:49 09 11. FC Emmenbrücke 12 2 4 6 16:19 10 9. AS Gambarogno 17 02 3 12 21:50 09 12. SC Obergeissenstein 12 2 2 8 21:40 08 10. FC Kirchberg 17 01 1 15 16:61 04 Samstag, 21. März 2015 Ibach gewann auch die zweite Partie FUSSBALL Dem FC Ibach unterlief den Ball und aus dem Durch- lancierte den eingewechselten Viola einander im Sechzehner haute ein Gelb- und dieser netzte eiskalt zum 0:2 ein. glückt der Rückrundenstart Schwarzer den Ball an den Pfosten. ideal. Auch die zweite Partie Keine Minute später konnten die Platz- Hektische Schlussphase herren einen weiteren Eckball treten Eschenbach steckte aber nicht auf konnte gewonnen werden. und wieder wurde es brandgefährlich. und konnte in der der 79. Minute durch Beim 1:2-Sieg in Eschenbach Ibach stand nun massiv unter Druck Ryser den Anschlusstreffer markieren. Die Michelsämter warfen nun alles mussten die Muotadörfler und hatte in der 38. Minute ein wei- teres Mal grosses Glück, als der bereits nach vorne und versuchten so, den jedoch bis zum Schluss um die geschlagene Zukaj am Boden noch Ausgleich zu erzwingen. Ibach kam drei Punkte zittern. den Ball in Extremis abwehren konnte. dadurch natürlich zu Konterchancen. Die Pallas-Elf sehnte sich nun nach Dominik Steiner hatte dabei in der 88. Minute grosses Pech, als er mit seinem ARMIN REICHLIN dem Pausenpfiff. Mit dem letzten Angriff kamen die Platzherren dann tollen Schlenzer nur die Latte traf. Trotz der misslichen Witterungs- noch einmal in den Strafraum. Referee Trotz der grossen Bemühungen der bedingungen zeigte sich das Terrain Cerovac sah dabei ein Foulspiel von Platzherren rettete Ibach aber den Sieg im Sportplatz Weiherhus in einem gut Annen und zeigte auf den Elfmeter- über die Zeit, und konnte damit auch bespielbaren Zustand. Trainer Pallas punkt. Silvan Sager nahm Anlauf und im zweiten Spiel der Rückrunde die schenkte der gleichen Elf das Ver- haute den Ball aber neben das Tor. volle Punktezahl einfahren. trauen, welche schon im ersten Spiel Ibach konnte also mit viel Dusel die gegen Buochs reüssierten. Führung mit in die Kabine nehmen. Ibach mit dem Führungstreffer Viola mit dem 0:2 Die wenigen Zuschauer sahen von Nach dem Tee glich sich die Partie Beginn an eine unterhaltsame Partie. etwas aus. Ibach stand nun wieder Ibach versuchte es in der Startphase besser und konnte damit den aggressiv oft mit langen Bällen auf N'Tiamoah. agierenden Platzherren Paroli bieten. In Telegramm Dieser wurde aber durch die massierte der 59. Minute hatte Ibach ein weiteres FC Eschenbach – FC Ibach 1:2 (0:1) Abwehr der Platzherren gut gedeckt. In Mal Glück, als Dober alleine auf das Sportplatz Weiherhus, 85 Zuschauer. – SR: der 13. Minute ging der Plan der Luzer- Tor ziehen konnte, denn Lüönd behin- Cerovac. – Tore: 13. N'Tiamoah 0:1, 67. Viola 0:2, ner aber bereits nicht mehr auf. N'Tia- derte diesen und der Schiedsrichter 79. Ryser 1:2. – FC Eschenbach: Grünig; Ciorria (82. Ulrich), Adrian Sager, Henzen, Frank; Dober moah kam nach einer zu kurzen Ab- hätte eigentlich auf Strafstoss ent- (68. Ryser), Odermatt, Stocker, Silvan Sager, wehr im Strafraum an den Ball und scheiden müssen. Auch die Blau- Höltschi (76. Bucher), Felder. – FC Ibach: Zukaj; haute diesen herrlich zum 0:1 für die Weissen kamen kurz darauf zu einem Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski, Muotadörfler in die Maschen. guten Abschluss. Sahins Schuss aus Schnüriger (71. Schmidiger), Sahin (78. Auf der Maur), Martin (57. Viola); Dominik Steiner, Trotz dieses frühen Gegentreffers 18 Metern wurde aber zu einer siche- N'Tiamoah. – Bemerkungen: Ibach ohne San- wirkten die Michelsämter aber keines- ren Beute von Schlussmann Grünig. chez (verletzt) und Teixeira (2. Mannschaft), wegs geschockt. Sie spielten weiter Die Gäste aus Ibach hatten nun die Eschenbach ohne Mazoll (gesperrt) und Stauber (verletzt), 45. Silvan Sager verschiesst Elfmeter. – keck nach vorne und hatten mehr Ball- beste Phase des Spiels und konnten Verwarnungen: 35. Simon Steiner, 45. Annen, 90. besitz. In der 31. Minute kam dann der einige schöne Angriffe vortragen. Viola (alle wegen Foulspiel), 90. Adrian Sager FC Eschenbach nach einem Eckball zu Einer dieser wurde dann auch mit dem (Reklamieren). der ersten grossen Chance. Zukaj nächsten Tor belohnt. N'Tiamoah Dominik Steiner (links) hatte in der Schlussphase grosses Pech mit seinem Lattentreffer. Bild Armin Reichlin Samstag, 21. März 2015 Ibach II verlor erstes Rückrundenspiel klar FUSSBALL Die Reserven des Flügel spielen und kam auch so zu guten Abschlüssen, leider war man FC Ibach erwischten zum aber nicht gleich effizient wie der Rückrundenstart gegen den Gegner. Doch vor der Pause knallte Ruppen mit der ganzen Wut im Bauch SC Cham definitiv nicht den das erste Rückrundentor für die Ein- besten Tag. Dementsprechend heimischen. Es stand 1:3, es war noch klar ging das erste Spiel mit 2:5 alles möglich. Mit dieser Einstellung ging man Toren an die Gäste. auch in die zweite Hälfte. Ibach drückte nun vehement aufs Gas und kam BENI NIDERÖST durch Ruppen und Gwerder zu guten Möglichkeiten, doch blieben sie leider Die Einheimischen nahmen sich für ungenutzt. So kam es wie es im Fussball den Auftakt viel vor. Aggressiv, mit meistens kommt, wer sie vorne nicht schnellem Spiel über die Flügel war die macht . . . 1:4. Wiederum ein Geschenk Devise. Doch nach wenigen Minuten der Ibächler, obwohl Ostern erst in sah man sich in einer anderen Rolle. zwei Wochen ist. Ibach gab noch nicht Die Gäste aus Cham waren bissiger auf und wollte seinerseits noch ein Tor und gewannen praktisch jeden Zwei- erzielen, man öffnete aber zu stark und kampf. Die schnellen Flügel wurden ein gab den Chamern zu viel Raum, den ums andere Mal eingesetzt und Ibach sie relativ schnell zum 1:5 nutzten. Das hatte dem nicht viel entgegenzuset- zweite Tor der Ibächler durch Koppen- zen, auch wenn am Anfang Torchan- heim war nur noch Resultatkosmetik. cen auf beiden Seiten Mangelware Die Reserven waren einfach nicht be- blieben. In der 16. Minute tankte sich reit genug, um gegen ein starkes Cham ein Spieler aus Cham mustergültig am etwas auszurichten. Nun gilt es am Flügel durch und spielte den Ball nächsten Samstag gegen Sins das um- hinter die Ibächler Abwehr, so dass es zusetzen, was man sich auch eigent- für den Stürmer ein leichtes war, den lich für das Spiel gegen den SC Cham Ball nur noch einzuschieben. vorgenommen hatte. Wer nun das Gefühl hatte, es könn- te für die Einheimischen ein Weckruf gewesen sein, täuschte sich gewaltig. Es wurde kein Zweikampf, kein zweiter Ball gewonnen und mit Fehlzuspielen Telegramm ohne unter Druck zu sein, machten sich FC Ibach II – SC Cham II 2:5 (1:3) die Blauen das Spiel selber schwer. In Gerbihof, 80 Zuschauer. – SR: Eggerschwiler. – der 22. Minute hatte man das Gefühl Tore: 17. Christen 0:1, 25. Christen 0:2, 37. Good an einer Hochzeit zu sein. Ibach stand 0:3, 42. Ruppen 1:3, 49. Good 1:4, 55. Pfrunder Spalier, ein Chamer Spieler konnte sich 1:5, 71. Koppenheim (Penalty) 2:5. – FC Ibach: Moyano, Deck, Bianchi, Lindauer, Hiob; Gasser gegen drei Blau-Weisse durchsetzen (46. Teixeira), Koppenheim, Ulrich ( 46. Togan), und den Ball nur noch einschieben. Hürlimann; Ruppen, Gwerder ( 67. Linggi). – SC Das dritte Tor in der 31. Minute war Cham: Buholzer, Trüssel, Elsener, Minor; Dom- eisen, Eberle, Stojanov, Good, Hasler, Pfrunder, dann ein Wecker für die Ibächler. Auf Curaci. einmal konnte man auch über die Ludovic Magnin stieg am höchsten Bei einem ganz besonderen Testspiel im Wintersried traf Ibachs fünfte Mannschaft auf Ex-Nationalspieler Ludovic Magnin (im Bild beim Kopfball). Ibach V gewann mit nicht weniger als 12:3 Toren. Bild Andy Scherrer Mittwoch, 25. März 2015 Ibach bezwingt den Leader FUSSBALL Der FC Ibach ge- alleine vor Torhüter Zukaj auf und verwertete gekonnt zum Anschluss- wann das Nachholspiel beim treffer. Das Spiel drohte dem FC Ibach Leader Zofingen knapp mit 1:2 aus den Händen zu gleiten. Die Ruhe und Sicherheit war verflogen. Es war Toren. Dies gelang mit dem nun ein Spiel auf ein Tor, in welchem nötigen Quäntchen Glück. in der 80. Minute dem SC Zofingen gar Damit bleibt die Pallas-Elf in der noch ein Tor wegen Abseits aberkannt wurde. Mehr brachten die Gastgeber Rückrunde weiterhin ohne aber nicht mehr zustande. So konnte Punktverlust. trotz zittriger Schlussphase nach dem Schlusspfiff der souverän agierenden Schiedsrichterin ein weiterer Sieg des MANUEL REICHLIN FC Ibach bejubelt werden. Insgesamt war es kein zwingender Sieg der Gäste. Der FC Ibach startete nervös in die Allerdings haben sich in diesem Spiel Partie. Bereits in der ersten Minute die grössere Leidenschaft und der brach Ajil auf der rechten Seite durch Wille durchgesetzt. In diesem Sinne und der Gastgeber kam zu einer hoch- geht der Dreier der Pallas-Elf absolut karätigen Torchance. Cvijanovic konn- in Ordnung. te die Hereingabe aus kurzer Distanz Marco Lüönd schoss allerdings nicht wunschgemäss aufs die Ibächler mit 0:1 in Front Tor bringen. Bild Armin Reichlin Telegramm Ausgeglichene Partie SC Zofingen – FC Ibach 1:2 (0:2) Dieser frühe Schock wirkte für die zu keinem nennenswerten Abschluss Trinermatten, Zofingen 325 Zuschauer. – SR: Gäste wie ein Weckruf. In der Folge Sandra Strub. – Tore: 35. Lüönd 0:1, 44. N'Tia- mehr. Im Gegenteil, Ibach konnte in der moah 0:2, 75. Cvijanovic 1:2. – SC Zofingen: fanden sie zur gewohnten Aggressi- 44. Minute durch ein Kopftor von Vodola; Sieber, Skopljak, Hoppler, Bär (85. vität und hielten den Gegner mehr- N'Tiamoah nach einem Eckball gar Lässer); Jonjic, Majic, Muscia, Ajil (64, Aiello); heitlich vom eigenen Tor fern. Nach noch auf 0:2 erhöhen. Cvijanovic, Widmer (87. Röthlisberger). – FC gut zehn Minuten kam Ibach seiner- Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella (14. Bulica), Lüönd; Laski; Viola (76. Auf der Maur), seits zum ersten guten Abschluss Zofingen nach der Pause stärker Sahin (59. David Miguel Gonçalves), Dominik durch Viola. In der 14. Minute erfolgte Die Mannschaften kamen in unver- Steiner, Martin; N'Tiamoah. – Bemerkungen: dann ein unfreiwilliger Wechsel auf änderten Formationen aus der Kabine. Ibach ohne Sanchez (verletzt). – Verwarnungen: 13. Osella, 33. Viola, 67. Dominik Steiner, 70. Seiten der Blau-Weissen. Abwehrstra- Zofingen behielt die Dominanz am Jonjic, 82. Laski, 89. Lüönd (alle wegen Foul- tege Osella musste verletzungsbedingt Ball, spielte aber lange zu unpräzis und spiel). raus. Er kugelte sich in einem Zwei- zu wenig durchschlagskräftig. Auf kampf unglücklich die Schulter aus. Standards und hohe Bälle hatte Ibach Ersetzt wurde Osella durch Kushtrim zudem um den eigenen Sechzehn- Bulica. meterraum klar die Lufthoheit. Die 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Ruswil - SC Goldau 1:3 Das Spiel blieb in der Folge mehr- Marschrichtung der Pallas-Elf war klar. FC Eschenbach – FC Malters 2:2 heitlich ausgeglichen und unterhalt- Durch aggressives und lauffreudiges SC Zofingen – FC Ibach 1:2 sam. Zofingen hatte mehr Ballbesitz Agieren im Mittelfeld sollte dem Geg- 1. SC Zofingen 16 11 2 03 36:19 35 und kam zu einigen Halbchancen, ner kein Raum in der gefährlichen 2. SC Goldau 16 10 3 03 42:24 33 allerdings war Ibach bei Gegenstössen Zone zugestanden werden. Dennoch 3. SC Buochs 16 10 2 04 39:15 32 stets gefährlich und wusste die ge- kam Cvijanovic in der 62. Minute durch 4. FC Ibach 16 10 0 06 26:13 30 währten Räume vor der Abwehr ge- einen Abwehrfehler zu einem guten 5. AS Castello 16 07 5 04 25:18 26 schickt zu nutzen. Aus so einer Situa- Abschluss, welcher allerdings knapp 6. FC Sarnen 16 08 1 07 28:28 25 tion entstand in der 35. Minute ein am Pfosten vorbeistrich. 7. FC Eschenbach 16 06 6 04 24:20 24 Freistoss für Ibach. N'Tiamoah setzte 8. FC Hochdorf 16 06 4 06 27:30 22 Zofingen war nun klar spielbestim- 9. FC Hergiswil 16 06 4 06 24:28 22 den direkten Versuch an den Pfosten. mend und zwang Ibach meist tief in die 10. FC Küssnacht 16 05 4 07 18:24 19 Lüönd reagierte am schnellsten und eigene Platzhälfte. Der Gastgeber 11. FC Ascona 16 04 5 07 14:20 17 verwertete den Abpraller kaltblütig. spielte aber immer noch zu umständ- 12. FC Gunzwil 16 04 3 09 25:41 15 Zofingen versuchte sofort darauf zu lich und ideenlos. In der 75. Minute 13. FC Malters 16 02 5 09 17:34 11 reagieren, kam aber vor dem Pausentee tauchte dann aber plötzlich Cvijanovic 14. FC Ruswil 16 00 2 14 11:42 02 Samstag/Sonntag, 28./29. März 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

EM-Qualifikations-Spiele 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) Am Freitag spielten: FC Hergiswil – FC Eschenbach 1:1 Weggiser SC – FC Aegeri II 0:1 Schweiz – Estland 3:0 SC Zofingen – FC Ruswil 5:2 Zug 94 – SC Emmen 3:2 England – Litauen 4:0 FC Hochdorf – FC Ascona 0:0 FC Rotkreuz – FC Adligenswil a 4:4 Slowenien – San Marino 6:0 FC Malters – SC Goldau 0:3 SC Goldau a – FC Küssnacht 1:4 1. England 5 5 0 0 15:01 15 FC Ibach – FC Sarnen 0:3 FC Perlen-Buchrain b – FC Brunnen 1:4 FC Gunzwil – AS Castello 1:0 2. Slowenien 5 3 0 2 10:04 09 1. FC Brunnen 1 1 0 0 4:1 3 FC Küssnacht – SC Buochs 1:2 3. Schweiz 5 3 0 2 11:03 09 1. FC Küssnacht 1 1 0 0 4:1 3 4. Litauen 5 2 0 3 03:10 06 1. SC Zofingen 17 12 2 03 41:21 38 3. Zug 94 1 1 0 0 3:2 3 5. Estland 5 1 1 3 01:05 04 2. SC Goldau 17 11 3 03 45:24 36 4. FC Aegeri II 1 1 0 0 1:0 3 6. San Marino 5 0 1 4 00:17 01 3. SC Buochs 17 11 2 04 41:16 35 5. FC Rotkreuz 1 0 1 0 4:4 1 4. FC Ibach 17 10 0 07 26:16 30 5. FC Adligenswil a 1 0 1 0 4:4 1 5. FC Sarnen 17 09 1 07 31:28 28 7. SC Emmen 1 0 0 1 2:3 0 Promotion League 6. AS Castello 17 07 5 05 25:19 26 8. Weggiser SC 1 0 0 1 0:1 0 FC Zürich II – SR Delémont 4:3 7. FC Eschenbach 17 06 7 04 25:21 25 9. FC Perlen-Buchrain b 1 0 0 1 1:4 0 SC YF Juventus – FC Tuggen 4:0 8. FC Hochdorf 17 06 5 06 27:30 23 9. SC Goldau a 1 0 0 1 1:4 0 FC Breitenrain – FC Sion II 1:4 9. FC Hergiswil 17 06 5 06 25:29 23 FC Rapperswil-Jona – Etoile Carouge FC 1:0 10. FC Küssnacht 17 05 4 08 19:26 19 FC St. Gallen II – FC Stade Nyonnais 2:1 11. FC Gunzwil 17 05 3 09 26:41 18 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Locarno – FC Köniz 2:0 FC Altdorf – FC Perlen-Buchrain a 1:5 Neuchâtel Xamax FCS – SC Brühl 2:0 12. FC Ascona 17 04 6 07 14:20 18 13. FC Malters 17 02 5 10 17:37 11 FC Rothenburg b – FC Baar 0:3 forfait FC Schattdorf – SC Menzingen 4:0 1. Neuchâtel Xamax FCS 21 15 3 03 54:23 48 14. FC Ruswil 17 00 2 15 13:47 02 2. FC Rapperswil-Jona 21 12 4 05 38:29 40 FC Ingenbohl – FC Hünenberg 1:4 3. FC Sion II 21 12 3 06 43:29 39 SC Goldau b – FC Adligenswil b 2:0 4. FC Köniz 21 11 4 06 38:25 37 2. Liga regional 1. FC Perlen-Buchrain a 1 1 0 0 5:1 3 5. SC YF Juventus 21 09 7 05 36:27 34 FC Perlen-Buchrain – SC Emmen 3:0 2. FC Schattdorf 1 1 0 0 4:0 3 6. FC Zürich II 21 10 4 07 34:33 34 FC Kickers Luzern – FC Buttisholz 1:0 3. FC Hünenberg 1 1 0 0 4:1 3 7. FC Basel 1893 II 20 09 3 08 41:30 30 FC Willisau – SC Obergeissenstein 1:0 4. FC Baar 1 1 0 0 3:0 3 FC Stans – FC Emmenbrücke 2:0 8. FC Breitenrain 21 07 9 05 33:31 30 5. SC Goldau b 1 1 0 0 2:0 3 FC Altdorf – FC Aegeri 1:0 9. FC Stade Nyonnais 21 08 5 08 25:25 29 FC Brunnen – FC Littau 3:4 6. FC Adligenswil b 1 0 0 1 0:2 0 10. FC Tuggen 20 08 1 11 27:41 25 7. FC Ingenbohl 1 0 0 1 1:4 0 11. FC St. Gallen II 20 07 3 10 29:35 24 1. FC Willisau 13 8 1 4 31:22 25 8. FC Rothenburg b 1 0 0 1 0:3 0 12. Etoile Carouge FC 21 06 5 10 23:29 23 2. FC Littau 13 7 3 3 43:25 24 9. FC Altdorf 1 0 0 1 1:5 0 13. BSC Old Boys 20 05 5 10 30:34 20 3. FC Altdorf 13 7 2 4 25:23 23 10. SC Menzingen 1 0 0 1 0:4 0 14. SC Brühl 21 06 2 13 23:46 20 4. FC Kickers Luzern 13 6 3 4 27:23 21 15. FC Locarno 21 05 3 13 21:34 18 5. FC Aegeri 13 5 4 4 22:19 19 5. Liga, Gruppe 1 16. SR Delémont 21 03 5 13 24:48 14 6. FC Brunnen 13 5 4 4 26:18 19 7. FC Stans 13 5 4 4 21:22 19 SC Cham IV – FC Hünenberg a 3:0 8. FC Buttisholz 13 6 1 6 29:28 19 SC Schwyz – FC Aegeri Colonia 5:3 1. Liga, Gruppe 2 9. FC Perlen-Buchrain 13 4 4 5 27:38 16 SC Steinhausen a – FC Küssnacht a 4:0 10. SC Emmen 13 4 2 7 25:33 14 FC Ibach b – FC Muotathal a 3:2 BSC Young Boys II – FC Sursee 1:2 Eibuselection CF – FC Walchwil 2:0 FC Solothurn – SC Cham 2:3 11. FC Emmenbrücke 13 2 4 7 16:21 10 FC Wangen bei Olten – FC Black Stars 2:2 12. SC Obergeissenstein 13 2 2 9 21:41 08 1. SC Steinhausen a 10 7 1 2 56:23 22 FC Schötz – FC Grenchen 3:0 2. FC Küssnacht a 10 6 2 2 23:16 20 SC Kriens – FC Bern 7:0 3. Eibuselection CF 10 6 2 2 31:22 20 FC Münsingen – FC Luzern II 2:1 3. Liga, Gruppe 1 4. SC Cham IV 10 6 1 3 30:24 19 Zug 94 – FC Concordia Basel 7:1 FC Baar – FC Muotathal 3:0 5. FC Walchwil 10 5 1 4 27:23 16 1. SC Kriens 18 15 0 03 65:13 45 FC Emmenbrücke II – FC Dietwil 1:0 6. FC Muotathal a 10 4 1 5 35:31 13 2. SC Cham 18 13 2 03 51:26 41 FC Rotkreuz – SC Menzingen 2:1 7. FC Ibach b 10 4 1 5 26:36 13 3. Zug 94 18 13 1 04 49:20 40 SC Steinhausen – SC Schwyz 2:1 8. FC Hünenberg a 10 3 0 7 13:39 09 4. FC Luzern II 17 10 1 06 64:23 31 FC Sins – FC Ibach II 2:2 9. FC Aegeri Colonia 10 2 1 7 17:27 07 SC Cham II – FC Meggen 3:1 5. BSC Young Boys II 18 10 1 07 43:35 31 10. SC Schwyz 10 1 2 7 16:33 05 6. FC Black Stars 18 09 3 06 42:35 30 1. SC Cham II 13 8 2 3 37:20 26 7. FC Wangen bei Olten 17 09 2 06 33:25 29 2. FC Baar 13 8 2 3 32:15 26 8. FC Solothurn 18 09 1 08 43:26 28 3. SC Menzingen 13 8 0 5 29:26 24 5. Liga, Gruppe 2 9. FC Sursee 18 07 2 09 32:35 23 4. FC Rotkreuz 13 7 2 4 27:25 23 FC Brunnen – FC Altdorf 2:1 10. FC Münsingen 18 06 3 09 29:32 21 5. FC Emmenbrücke II 13 6 3 4 19:23 21 FC Stans a – FC Schattdorf 7:1 11. FC Schötz 18 06 1 11 24:34 19 6. SC Steinhausen 12 6 2 4 23:21 20 FC Hünenberg b – FC Flüelen 2:2 FC Muotathal b – FC Ibach a verschoben 12. FC Bern 18 02 4 12 13:47 10 7. FC Dietwil 13 6 1 6 22:24 19 Weggiser SC – ESC Erstfeld verschoben 13. FC Concordia Basel 18 03 1 14 15:71 10 8. FC Muotathal 12 5 2 5 24:24 17 14. FC Grenchen 18 01 2 15 13:94 05 9. FC Sins 13 3 4 6 26:26 13 1. FC Stans a 10 8 1 1 44:15 25 10. FC Ibach II 13 3 3 7 15:24 12 2. ESC Erstfeld 09 6 0 3 23:15 18 11. FC Meggen 13 2 3 8 17:28 09 3. FC Ibach a 09 5 3 1 16:12 18 12. SC Schwyz 13 0 6 7 20:35 06 4. FC Flüelen 10 5 2 3 22:09 17 5. FC Brunnen 10 5 1 4 21:19 16 6. FC Hünenberg b 10 3 3 4 16:15 12 7. FC Schattdorf 10 3 1 6 15:25 10 8. Weggiser SC 09 3 0 6 14:22 09 9. FC Altdorf 10 3 0 7 13:22 09 10. FC Muotathal b 09 1 1 7 06:36 04 5. Liga, Gruppe 3 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Dietwil – Zug 94 2:5 Team Sempachersee – Team OG Kickers a 1:2, Team SG Malters-Wolhusen – FC Meggen 3:1, FC Wauwil- Seetal – SG Ibach/Schwyz a 1:2, Team Amt Entlebuch I Egolzwil – FC Ibach 2:2, FC Küssnacht – FC Gross- SK Root – FC Küssnacht b 2:3 – Emmen United a (UN15) 0:1, SG Buochs-Stans – wangen 2:2, FC Dagmersellen – FC Hergiswil 5:3. FC Sins a – FC Adligenswil 4:2 Rottal Selection 4:1, FC Küssnacht a – Team Obwalden 1. FC Ibach 10/26 (3/42:14), 2. FC Zell 9/20 (4/28:14), FC Ibach c – SC Cham III 2:1 a 1:2, FC Baar a – SC Cham a 0:2. 3. FC Südstern 9/18 (3/25:17), 4. FC Dagmersellen 10/ FC Baar – SC Steinhausen b 3:2 1. Team OG Kickers a 2/6 (0/7:2), 2. SG Buochs-Stans 2/ 18 (4/26:28), 5. FC Wauwil-Egolzwil 10/17 (5/15:16), 1. FC Baar 10 10 0 0 44:11 30 6 (2/6:1), 3. Team Sempachersee 2/3 (0/6:2), 4. Team 6. FC Hergiswil 10/15 (8/26:23), 7. SG Malters- 2. Zug 94 10 09 0 1 40:11 27 Amt Entlebuch I 2/3 (0/5:4), 5. Emmen United a (UN15) Wolhusen 10/11 (6/22:25), 8. FC Grosswangen 10/7 3. SC Cham III 10 06 0 4 31:17 18 2/3 (0/3:3), 6. SC Cham a 2/3 (0/2:2), 7. Rottal Selection (3/17:34), 9. FC Meggen 10/7 (7/19:29), 10. FC 2/3 (0/5:6), 8. FC Baar a 2/3 (0/3:4), 9. Team Obwalden Küssnacht 10/2 (4/13:33). 4. FC Sins a 10 04 2 4 23:17 14 a 2/3 (1/5:6), 10. SG Ibach/Schwyz a 2/3 (2/4:5), 11. FC 5. FC Küssnacht b 10 04 1 5 15:21 13 Küssnacht a 2/0 (0/2:7), 12. Team Seetal 2/0 (1/1:7). 6. FC Ibach c 10 03 2 5 22:33 11 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Frauen, Nationalliga B (Phase 2) 7. FC Dietwil 10 03 1 6 11:38 10 Team Obwalden b – FC Littau b 2:0. Thun Berner-Oberland – Féminin Chênois GE 1:0 8. SC Steinhausen b 10 02 3 5 12:22 09 1. Team Obwalden b 1/3 (0/2:0), 2. FC Aegeri a 0/0 (0/ FC Aarau – SC Schwyz 5:0 9. FC Adligenswil 10 02 1 7 22:35 07 0:0), 3. FC Hitzkirch 0/0 (0/0:0), 4. FC Muotathal 0/0 (0/ AS Gambarogno – FC Kirchberg 2:3 10. SK Root 10 02 0 8 15:30 06 0:0), 5. FC Rotkreuz a 0/0 (0/0:0), 6. FC Sins/Dietwil b Femina Kickers Worb – FC Schlieren 1:1 0/0 (0/0:0), 7. SC Schwyz a 0/0 (0/0:0), 8. Weggiser SC FCF Rapid Lugano – SC Derendingen 0:3 0/0 (0/0:0), 9. Zug 94 b 0/0 (0/0:0), 10. FC Littau b 1/0 Coca-Cola Junior League A 1. SC Derendingen * 18 16 2 00 48:11 50 Team OG Kickers a – US Giubiasco 5:0, Team 20 FC (0/0:2). 2. FCF Rapid Lugano * 18 14 0 04 50:23 42 Lugano-Rapid – SC Kriens 7:0, Rottal Selection – Zug Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 3. Femina Kickers Worb ** 18 12 1 05 44:21 37 94 verschoben, FC Stans a – FC Baar a 4:0, FC Savosa- FC Hünenberg b – SC Steinhausen b 0:6. 4. FC Aarau ** 18 10 1 07 45:29 31 Massagno – SG Küssnacht Weggis I 0:3, AC Bellinzona 1. SC Steinhausen b 1/3 (0/6:0), 2. FC Altdorf b 0/0 (0/ – Chiasso U20 0:1. 0:0), 3. FC Hochdorf b 0/0 (0/0:0), 4. FC Luzern Frauen 5. FC Schlieren ** 18 08 4 06 44:40 28 1. Team 20 FC Lugano-Rapid 2/6 (0/13:0), 2. Team OG (UN15) 0/0 (0/0:0), 5. FC Schattdorf b 0/0 (0/0:0), 6. SC 6. Féminin Chênois GE ** 18 08 2 08 31:25 26 Kickers a 2/6 (1/8:0), 3. FC Stans a 2/6 (2/9:3), 4. SG Cham c 0/0 (0/0:0), 7. SC Goldau b 0/0 (0/0:0), 8. SC 7. Thun Berner-Oberland** 18 06 3 09 29:35 21 Küssnacht Weggis I 2/4 (1/5:2), 5. SC Kriens 2/3 (0/ Schwyz b 0/0 (0/0:0), 9. SK Root b 0/0 (0/0:0), 10. FC 8. AS Gambarogno ** 18 02 3 13 23:53 09 5:8), 6. AC Bellinzona 2/3 (1/2:2), 7. Chiasso U20 2/3 Hünenberg b 1/0 (0/0:6). (6/1:3), 8. US Giubiasco 2/1 (2/2:7), 9. Zug 94 1/0 (0/ 9. SC Schwyz ** 18 02 3 13 21:54 09 3:5), 10. Rottal Selection 1/0 (1/1:5), 11. FC Savosa- Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 10. FC Kirchberg ** 18 02 1 15 19:63 07 SC Goldau – Team Aegeri/Menzingen 0:3, FC Sins/ Massagno 2/0 (0/0:9), 12. FC Baar a 2/0 (8/1:6). ** = Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB Dietwil – FC Hitzkirch 3:1, FC Schattdorf – FC Küssnacht Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 2:0, FC Ibach – FC Ebikon 1:4, FC Hochdorf/Hildisrieden ** = Abstiegsrunde Team Seetal – Zug 94 a 2:1, SC Cham a – Team Aegeri/ – SC Schwyz 0:1. Menzingen 4:0, FC Sins/Dietwil a – SG Schwyz/Ibach 1. Team Aegeri/Menzingen 10/24 (4/38:17), 2. FC 0:0, FC Schattdorf a – FC Gunzwil a 1:2, FC Baar a – Schattdorf 10/22 (5/25:14), 3. FC Ebikon 10/21 (5/ Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Rottal Selection 3:3. 36:18), 4. FC Sins/Dietwil 10/17 (6/20:20), 5. SC Goldau FC Wolhusen – SC Schwyz II 0:3 1. Team Seetal 2/6 (1/5:3), 2. SC Cham a 2/4 (0/4:0), 3. 10/17 (16/26:15), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 10/10 FC Sempach I – FC Adligenswil 5:1 SG Schwyz/Ibach 2/4 (0/4:0), 4. Zug 94 a 2/3 (0/6:4), 5. (13/19:26), 7. FC Hitzkirch 10/9 (3/19:34), 8. FC Küss- FC Willisau – FC Stans I 0:0 FC Schattdorf a 2/3 (1/5:5), 6. FC Gunzwil a 2/3 (1/4:4), nacht 10/8 (4/15:26), 9. SC Schwyz 10/7 (6/13:24), 10. SC Nebikon I – Team Amt Entlebuch 3:2 7. FC Sins/Dietwil a 2/2 (0/0:0), 8. Rottal Selection 2/2 FC Ibach 10/6 (2/17:34). FCF Rapid Lugano II – FC Küssnacht 2:1 (2/4:4), 9. Team Obwalden 1/1 (1/1:1), 10. FC Baar a 2/ 1 (0/5:8), 11. SG Malters/Wolhusen 1/0 (0/0:4), 12. Team Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 1. FCF Rapid Lugano II 10 7 2 1 22:12 23 Aegeri/Menzingen 2/0 (0/3:8). Team Surental – FC Altdorf 0:0, FC Sarnen – FC Perlen- 2. FC Küssnacht a/R 10 6 3 1 32:12 21 Buchrain 2:2, FC Ibach – LSC Inter Altstadt 3:2, FC Horw 3. SC Nebikon I 10 6 1 3 26:14 19 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 – FC Sempach 1:1. 4. FC Willisau 10 5 4 1 15:11 19 Zug 94 b – FC Schattdorf b 9:0. 1. FC Sarnen 10/22 (4/20:10), 2. Team Surental 10/17 1. Zug 94 b 1/3 (0/9:0), 2. FC Ebikon 0/0 (0/0:0), 3. FC (4/15:10), 3. FC Perlen-Buchrain 10/17 (6/14:9), 4. FC 5. SC Schwyz II 10 6 1 3 22:11 19 Hochdorf 0/0 (0/0:0), 4. FC Muotathal 0/0 (0/0:0), 5. FC Horw 10/15 (7/23:13), 5. FC Altdorf 10/15 (8/14:8), 6. 6. FC Sempach I 10 5 0 5 21:27 15 Walchwil 0/0 (0/0:0), 6. SC Cham b 0/0 (0/0:0), 7. SC FC Ibach 10/13 (6/14:15), 7. FC Seetal 9/11 (6/14:16), 7. Team Amt Entlebuch 10 3 1 6 19:20 10 Schwyz 0/0 (0/0:0), 8. SG Küssnacht Weggis II 0/0 (0/ 8. FC Sempach 10/10 (2/17:18), 9. FC Giswil/Kerns 9/ 8. FC Stans I 10 2 2 6 09:25 08 0:0), 9. Team Menzingen/Aegeri 0/0 (0/0:0), 10. FC 5 (10/6:15), 10. LSC Inter Altstadt 10/3 (8/13:36). Schattdorf b 1/0 (0/0:9). 9. FC Adligenswil 10 2 1 7 07:20 07 10. FC Wolhusen 10 0 1 9 02:23 01 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Hünenberg b – FC Meggen 1:15. 1. FC Meggen 1/3 (0/15:1), 2. FC Baar b 0/0 (0/0:0), 3. FC Emmenbrücke 0/0 (0/0:0), 4. FC Ibach 0/0 (0/0:0), 5. FC Perlen-Buchrain 0/0 (0/0:0), 6. FC Sins/Dietwil b 0/ 0 (0/0:0), 7. SC Goldau b 0/0 (0/0:0), 8. SC Kriens b 0/ 0 (0/0:0), 9. SK Root 0/0 (0/0:0), 10. FC Hünenberg b 1/ 0 (0/1:15). Samstag, 28. März 2015 Für den FC Ibach war es ein Abend zum Vergessen

FUSSBALL Der FC Ibach zieht Riva gegen Ibach einen Elfmeter pfei- mer wieder an der gut stehenden De- fen. Torhüter Zukaj holte Soler im fensive der Gäste. gegen den FC Sarnen einen Strafraum regelwidrig von den Beinen. Dass auch noch viel Pech dazu kam, rabenschwarzen Abend ein und Del Sordo liess sich diese Chance zeigte sich in der 82. Minute bei N’Tia- nicht entgehen und verwertete den Pe- moah, als er aus kurzer Distanz den kassiert beim 0:3 die erste nalty souverän zum 0:1 für die Gäste. Ball nicht ins Tor brachte. Es lief nun Niederlage in der laufenden Ibach verlor nun etwas den Faden und wirklich alles gegen die Pallas-Elf. Erst Rückrunde der 2. Liga kassierte kurz vor der Pause den zwei- markierte Poletti in der 86. Minute nach ten Gegentreffer. Soler profitiere von einem groben Schnitzer von Annen interregional. einem Missverständnis in der Abwehr das entscheidende 0:3 und als krönen- und konnte zum 0:2 für den FC Sarnen der Abschluss eines Spiels, dass man ARMIN REICHLIN einschieben. sofort vergessen sollte, kassierte kurz Nach dem Tee versuchten die Muo- vor Schluss auch noch Schlussmann Ibachs Trainer David Pallas musste tadörfler sofort eine Reaktion zu zei- Zukaj die zweite gelbe Karte und seine Elf im Spiel gegen Sarnen auf gen. Viola tankte sich auf der linken musste ebenfalls frühzeitig das Spiel zwei Positionen umstellen. Für den Seite durch und kam zum Abschluss. verlassen. gesperrten Dominik Steiner und den Leider zog sein Schuss aber knapp Es gilt nun, diese Partie möglichst verletzten Osella rückten Lindauer und über die Latte. Trotz dieser Aktion schnell aus den Köpfen der Spieler zu der junge Auf der Maur in die Start- plätscherte die Partie dann etwas vor bringen und sich auf die nächsten formation. sich hin. Die Platzherren wirkten müde Aufgaben gegen Ascona und Goldau Ibach mit gutem Start und oftmals auch etwas unkonzen- zu konzentrieren. Dies wird dem rou- triert. Dies dürfte sicher auch auf die tinierten David Pallas und seinem Staff Das Spiel begann mit einem ver- sicher gelingen. meintlichen Paukenschlag. Bereits in schwere Partie am letzten Mittwoch der ersten Minute jubelte Ibachs Cap- gegen Zofingen zurückzuführen sein. tain Simon Steiner nach einem Frei- Es gilt aber anzumerken, dass die Gäste stoss, doch sein Tor wurde wegen aus Sarnen sehr clever agierten und eines Offsides annulliert. Auch in der dem Heimteam kaum Platz für den Telegramm Folge versuchten die Blau-Weissen Spielaufbau gewährten. FC Ibach – FC Sarnen 0:3 (0:2) das Zepter und das Spielgeschehen in Pleiten, Pech und Pannen Stadion Gerbihof, 310 Zuschauer. – SR: Riva. – die Hand zu nehmen. Dies gelang recht Tore: 34. Del Sordo 0:1, 44. Soler 0:2, 86. Poletti gut, man hatte die Sarner in den ersten In der 66. Minute keimte bei den 0:3. – FC Ibach: Zukaj; Lindauer (75. Schmidiger), Minuten gut im Griff und konnte einige Zuschauern auf dem Gerbihof wieder Simon Steiner, Annen, Lüönd; Laski, Auf der Maur, Viola, Sahin (70. Reichmuth), Martin (52. Schnü- schöne Angriffe vortragen. Vor allem etwas Hoffnung auf, als der Referee riger), N'Tiamoah. – FC Sarnen: Sigrist; Schorno, die agilen Viola und Martin konnten Sarnens Gergoci mit der gelb-roten André Röthlin, Gergoci, Anton Röthlin, Arnold; über die Flügel immer wieder die Ab- Karte unter die Dusche schickte. Pallas Bucher, Del Sordo (83. Poletti), Cataldi (75. Braschler); Soler (64. Seh), Sidler. – Verwar- wehr der Gäste mit Vorstössen in Ver- wechselte zudem mit Schmidiger und nungen: 33. Zukaj, 41. Gergoci, 68. Schnüriger, legenheit bringen. Nach rund 25 Minu- Reichmuth weitere Offensivkräfte ein 68. Lüönd, 80. Röthlin Anton (alle Foulspiel). – ten wurde die Pereira-Elf dann stärker und hoffte damit, noch einmal ins Spiel Gelb-Rote Karten: 66. Gergoci, 87. Zukaj (beide wegen wiederholtem Foulspiel). – Bemerkun- und das Spiel wurde dadurch ausge- zu finden. Doch auch diese Massnah- gen: Ibach ohne Sanchez und Osella (beide ver- glichener. me zeigte nicht die erhoffte Wirkung. letzt) und Dominik Steiner (gesperrt). In der 33. Minute musste Referee Die Angriffsversuche versandeten im- Ein Abend zum Vergessen; Auch für Ibachs Mittelfeldstratege Sahin (in Blau). Bild Armin Reichlin Samstag, 28. März 2015 Sonntag, 29. März 2015 Glückliches Unentschieden Fussball 5. Liga: Niederlage im ersten Heimspiel im «Derby» FUSSBALL Am letzten Sams- bedient, die Gegner hätten zu diesem Zeitpunkt schon einen weitaus grös- TONI BÜCHEL tag empfing die 1. Mannschaft seren Vorsprung haben können. In einer hektisch geführten Partie des FC Sins zu Hause den FC Kurz nach Beginn der zweiten Halb- konnte sich der FC Muotathal nicht zeit glich Dedic nach einem Sololauf Ibach. In der Tabelle haben sich gegen den Rivalen aus Ibach durch- und seinem Tor zum 1:1-Unentschie- setzen. Trotz einer frühen Führung und den aus. Und nur eine Minute später die beiden Mannschaften hinter- klarer Dominanz zu Beginn des Spiels einander – und mit einem Punkt gingen die Platzherren bereits in Füh- vergab unser Zwei dieses Wochen- rung. Würsch verwandelte einen Foul- Differenz zu Gunsten des ende wieder Punkte. Der FC Ibach penalty abgeklärt zum 2:1. Die letzten konnte sich nach gut einer Viertelstun- 30 Minuten konnte der FC Sins – nach FC Sins – eingereiht. de vom Schock des frühen Gegen- einer roten Karte an Gasser – mit einem treffers erholen und drehte die Partie Mann mehr auf dem Feld agieren. Da- BERICHT FC SINS bis zur Pause wieder zu seinen Guns- von merkte man aber nicht sehr viel. ten. Nach dem Seitenwechsel war es Natürlich gaben sich die Gäste nicht Das direkte Duell konnte jedoch der des öfteren der FC Muotathal, welcher einfach so geschlagen und kreierten sich eine Grosschance nach der ande- FC Ibach mit 1:0 für sich entscheiden. weitere Möglichkeiten zum Ausgleich, Mit drei Punkten aus der zweiten ren erarbeitete, aber nicht zu verwerten die sie aber nicht nutzen konnten. Den mochte. Direktbegegnung könnten die Sinser Sinsern erging es auch nicht anders. ihren dünnen Vorsprung auf die Ab- Entgegen dem Spielverlauf erhöhten Auch sie schafften es nicht, ihre teil- die Ibächler nach einer Stunde auf 3:1. stiegsplätze ausbauen. weise wunderschön herauskombi- Die Ibächler erwischten auf dem nur Die Schlussviertelstunde wurde fast nierten Chancen in etwas Zählbares ausschliesslich in der Platzhälfte der schwer bespielbaren Platz den deutlich umzuwandeln. besseren Start in die Partie und konn- Gastgeber gespielt. Der Anschluss- In der 84. Minute glichen die Ibäch- treffer für den FCM erfolgte aber leider ten nach kurzer Zeit schon zwei aus- ler dann doch noch zum 2:2 aus. Kop- zu spät. gezeichnete Chancen vorweisen. Nach penheim traf via Foulpenalty. Kurz vor 20 Minuten kam dann auch das Heim- Ablauf der Spielzeit hätten die Gäste FC Ibach – FC Muotathal II 3:2 (2:1) team zu seiner ersten grossen Mög- Gerbihof, 24 Zuschauer – Tore: 4. Marco Gwerder 0:1; sogar noch die Möglichkeit zu einem 20. Novalic 1:1; 34. Novalic 2:1; 59. Novalic 3:1; 90. lichkeit. Brügger legte den Ball ge- weiteren Treffer gehabt. Ulrich, der vor Shkodran Zekaj 2:3. – FC Ibach b: Almir Lekikj, Samir konnt für Dedic zurück, dessen Ab- dem Tor der Sinser vergessen ging, Skrijelj, Josip Baric, Nermin Lekic, Akil Ramic, Bekim schluss vom Ibächler Torwart jedoch hatte den Siegestreffer auf dem Fuss, Zeneli, Sanel Halilovic, Admir Skrijelj, Gazmend Rexhaj, blockiert wurde. Bei den Sinsern schli- Anis Novalic, Filip Vuleta. Auswechselspieler: Samet beförderte den Ball jedoch am Gehäuse Skrijelj, Resad Dacic, Vlado Vuleta. – FC Muotathal: chen sich immer wieder kleine Fehler vorbei. Nach dieser Aktion war die Marco Suter, Adrian Nauer, Erich Bürgler, Michael Suter, und Ungenauigkeiten im Passspiel ein. Partie zu Ende und das 2:2-Unent- Armin Bürgler, Dario Marty, Marcel Betschart, Marco Nach einem Sinser Abwehrfehler war Gwerder, Silvan Schelbert, Sven Gwerder, Shkodran schieden Tatsache. Zekaj (Ricco Gisler, Michael Bienentreu, Silvan Bet- Platz genug für einen ungestörten, schart, Toni Büchel, Tobias Pfyl). direkten Schuss aufs Gehäuse von Goalie Leuthard. Dieser hielt die Mannschaft im Spiel und war der Telegramm sichere Rückhalt seines Teams. FC Sins – FC Ibach II 2:2 (0:1) Kurz vor der Pause erspielten sich Lettenbach, 50 Zuschauer. – SR: Bosshard, die Gäste einige weitere, sehr gute Fischbach. – Tore: 42. Bulica 0:1, 49. Dedic 1:1, Möglichkeiten, scheiterten aber immer 52. Würsch (Foulpenalty) 2:1, 84. Koppenheim wieder an Goalie Leuthard. In der 42. (Foulpenalty) 2:2. – FC Sins: Leuthard, Mathis Stutz, Ueberschlag, Brügger, Nogara, Inglin (46. Minute musste sich dieser jedoch Alex Niederberger), Marc Von Flüe (62. Robin trotzdem geschlagen geben. Die Sinser Niederberger), Würsch, Müller, Gumann, Dedic brachten den Ball nicht vom eigenen (77. Sandro Von Flüe). – FC Ibach: Kündig; Deck, Bianchi (73. Fleischli), Hiob, Hürlimann; Bulica Tor weg und Bulica erzielte die 0:1- (70. Ulrich), Koppenheim, Togan, Linggi, Ruppen, Führung für den FC Ibach. Mit dieser Gwerder (58. Gasser). – Bemerkungen: 60. Rote knappen Führung der Ibächler zur Karte gegen Gasser (Reklamieren). Pause waren die Sinser noch sehr gut Samstag, 28. März 2015 Was für ein Spiel in Sins für die Ibächler Reserven FUSSBALL Ein katastrophales Bianchi in Corner rettete. Er konnte dass sie auch diesen Rückschlag weg- sich definitiv nicht über mangelnde steckten und auch in Unterzahl weiter- Terrain, zwei irreguläre Tore Arbeit beklagen, denn nur eine Minute powerten. Der Kampf wurde belohnt. und eine unverdiente rote Karte später konnte Ruppen das dritte Mal In der 85. Minute tankte sich Linggi alleine losziehen, doch auch dieses mustergültig in den Strafraum, wo er gegen Ibach. Trotzdem holten Mal scheiterte der Stürmer. Es hätte nur noch mit einer Grätsche gestoppt die Reserven der Muotadörfler durchaus schon 3:0 für die Reserven werden konnte. Und diesmal zeigte der auswärts in Sins einen Punkt. heissen können. Doch Ibach gab nicht Referee auf den richtigen Punkt. Mit auf und pushte weiter. Auch der zwei- der Wut im Bauch liess sich Koppen- te Ibächler Stürmer, Gwerder, kam zu heim nicht zweimal bitten und haute die BENI NIDERÖST Chancen und kämpfte hervorragend, Kugel unhaltbar in den Netzhimmel. doch auch er sah aber in der 39. Das gab nochmals Energie frei, vor Fussball lebt unter anderem von Minute seinen Kopfball leider auch allem für Ruppen, der die letzten Emotionen und diese gingen schon vom Keeper abgewehrt. Man könnte Kraftbündel mobilisierte und sich auf vor dem Spiel in Sins los. Ein Kartof- auch sagen, wer hinten steht hat das der Seite durchtankte, uneigennützig felackerbauer hätte seine hellste Pech der Glücklosen oder aber es war auf Ulrich zurücklegte, der eigentlich Freude gehabt an solch einem Spiel- viel Unvermögen der Blau-Weissen nur noch einschieben brauchte. Doch feld, wir Fussballer aber nicht. Man dabei. Ibach wollte noch vor der Pause dort hatte wohl ein Maulwurf etwas weiss, dass es in Sins ein kleines Feld das Tor und so war es Bulica ver- dagegen und baute sein Loch genau hat und dementsprechend ging der FC gönnt, nach einem Abpraller, das erste am Schussort, so dass dieser Ab- Ibach mit einer aggressiven Einstel- Tor des Abends zu erzielen. schluss knapp am Tor vorbeisegelte. lung in das Spiel. Man versuchte, die In der zweiten Halbzeit spielte der In der 93. Minute hatte auch noch Sturmspitzen immer wieder mit weiten FC Ibach auf einmal gegen einen Togan einen letzten Energieschub. Bällen zu füttern. Anders als vor einer zusätzlichen Gegenspieler! In der 49. Auch er tankte sich durch und kam Woche präsentierte sich der Gast hell- Minute, nach zwei klaren Foulspielen zum Abschluss. Sein Hammer segelte wach. Bereits nach wenigen Minuten gegen Ibach, hiess es plötzlich 1:1 und aber knapp am Pfosten vorbei. Nach hätte es die Führung durch Linggi sein nur drei Minuten später, nach einem diesem Schuss war Schluss. Ein ner- müssen, alleine vor dem Tor scheiterte weiteren klaren Foul an Bianchi, zeigte venaufreibendes Spiel endete mit 2:2, er aber an sich selbst, oder dem Platz. der Schiedsrichter auf den Punkt. anhand der Chancen ein schmeichel- Nur vier Zeigerumdrehungen später Plötzlich stand es 2:1 für die Platz- haftes Resultat für den Gastgeber. Für lief Ruppen alleine auf den gegneri- herren. Unglaublich, was sich der Un- die Ibächler gilt es nun das Positive am schen Keeper, doch er wollte es wohl parteiische da leistete! Wer es nicht Mittwoch zuhause gegen Steinhausen zu cool machen und traf den Ball nicht glaubt und denkt jetzt schreibt der mitzunehmen und weitere Punkte richtig und sein Abschluss streifte am enttäuschte Trainer wieder einen gegen den Abstieg zu sammeln. Pfosten vorbei. Schmarren zusammen, der darf gerne Obwohl Ibach die Partie eigentlich die Zuschauer fragen. Der Gast ver- im Griff hatte, kam auch Sins zu suchte aber sofort wieder, den Aus- Chancen. In der 20. Minute knallte ein gleich zu erzielen und spielte über die Telegramm Einheimischer das Leder auf Keeper schnellen Flügel munter weiter. Kündig, welcher sich aber nicht be- In der 60. Minute wurde der ein- FC Sins – FC Ibach II 2:2 (0:1) Lettenbach, 50 Zuschauer. – SR: Bosshard, zwingen liess. Auf der Gegenseite war gewechselte Gasser an der Seitenlinie Fischbach. – Tore: 42. Bulica 0:1, 49. Dedic 1:1, es wieder der kämpferische Ruppen, übel von den Beinen geholt. Der 52. Würsch (Foulpenalty) 2:1, 84. Koppenheim der alleine Richtung Tor marschierte, Gegner wollte den Ball treffen, doch (Foulpenalty) 2:2. – FC Sins: Leuthard, Mathis doch schon wieder knallte er das Leder Stutz, Ueberschlag, Brügger, Nogara, Inglin (46. der war nicht da. Gasser wälzte sich Alex Niederberger), Marc Von Flüe (62. Robin neben das Gehäuse. Die Ibächler vor Schmerzen am Boden, sein Niederberger), Würsch, Müller, Gumann, Dedic drückten nun mächtig aufs Gaspedal Schienbein war rot. Doch anstatt Foul- (77. Sandro Von Flüe). – FC Ibach: Kündig; Deck, und kamen zu weiteren guten Chan- Bianchi (73. Fleischli), Hiob, Hürlimann; Bulica spiel gab es die rote Karte für Rekla- (70. Ulrich), Koppenheim, Togan, Linggi, Ruppen, cen. In der 36. Minute konnte sich der mieren. Unfassbar, die Emotionen Gwerder (58. Gasser). – Bemerkungen: 60. Rote Sinser Torhüter ein weiteres Mal aus- waren nun am Höhepunkt. Man muss Karte gegen Gasser (Reklamieren). zeichnen, als er einen Kopfball von den Ibächlern aber hoch anrechnen, Osterwochenende, 2. – 6. April 2015

Super League 1. Liga, Gruppe 2 2. Liga regional FC Vaduz – BSC Young Boys 0:1 (0:1) FC Luzern II – FC Wangen bei Olten 0:3 FC Aegeri – FC Perlen-Buchrain 0:3 FC Sion – Grasshopper Club 0:5 (0:5) 1. SC Kriens 18 15 0 03 65:13 45 FC Littau – FC Kickers Luzern 2:7 FC Zürich – FC Luzern 0:1 (0:0) FC Buttisholz – FC Stans 3:1 2. SC Cham 18 13 2 03 51:26 41 FC Thun – FC St. Gallen 4:1 (2:0) SC Obergeissenstein – FC Altdorf 3:1 FC Basel 1893 – FC Aarau 6:0 (5:0) 3. Zug 94 18 13 1 04 49:20 40 FC Emmenbrücke – FC Willisau 1:2 4. FC Wangen bei Olten 18 10 2 06 36:25 32 1. FC Basel 1893 26 18 04 04 63:28 58 SC Emmen – FC Brunnen verschoben 5. FC Luzern II 18 10 1 07 64:26 31 2. BSC Young Boys 26 15 06 05 47:29 51 1. FC Willisau 14 9 1 4 33:23 28 6. BSC Young Boys II 18 10 1 07 43:35 31 3. FC Zürich 26 12 05 09 41:30 41 2. FC Kickers Luzern 14 7 3 4 34:25 24 7. FC Black Stars 18 09 3 06 42:35 30 4. FC Thun 26 10 09 07 33:31 39 3. FC Littau 14 7 3 4 45:32 24 8. FC Solothurn 18 09 1 08 43:26 28 5. FC St. Gallen 26 09 08 09 38:43 35 4. FC Altdorf 14 7 2 5 26:26 23 9. FC Sursee 18 07 2 09 32:35 23 6. Grasshopper Club 26 08 06 12 39:45 30 5. FC Buttisholz 14 7 1 6 32:29 22 10. FC Münsingen 18 06 3 09 29:32 21 7. FC Sion 26 07 08 11 32:38 29 6. FC Brunnen 13 5 4 4 26:18 19 11. FC Schötz 18 06 1 11 24:34 19 8. FC Vaduz 26 06 08 12 21:37 26 7. FC Aegeri 14 5 4 5 22:22 19 12. FC Bern 18 02 4 12 13:47 10 9. FC Luzern 26 05 10 11 32:39 25 8. FC Stans 14 5 4 5 22:25 19 13. FC Concordia Basel 18 03 1 14 15:71 10 10. FC Aarau 26 03 10 13 19:45 19 9. FC Perlen-Buchrain 14 5 4 5 30:38 19 14. FC Grenchen 18 01 2 15 13:94 05 10. SC Emmen 13 4 2 7 25:33 14 Challenge League 11. SC Obergeissenstein 14 3 2 9 24:42 11 Cup-Qualikation 2. Liga interregional 12. FC Emmenbrücke 14 2 4 8 17:23 10 FC Chiasso – FC Le Mont LS 0:3 (0:1) FC Schaffhausen – FC Lugano 0:1 (0:1) (2. Vorrunde) FC Winterthur – FC Wohlen 1:2 (1:1) FC Lenzburg – FC Hergiswil 2:0 3. Liga, Gruppe 1 FC Perly-Certoux – FC Colombier 0:1 FC Lausanne-Sport – FC Wil 1900 3:1 (2:0) FC Meggen – FC Sins 1:3 Servette FC – FC Biel 1:1 (0:1) FC UGS Genève – Stade Payerne 1:0 FC Langenthal – FC United Zürich 1:2 SC Menzingen – FC Emmenbrücke II 0:1 1. FC Wohlen 26 16 4 06 41:23 52 FC Dardania Lausanne – FC Farvagny/Ogoz 3:0 1. SC Cham II 13 8 2 3 37:20 26 2. Servette FC 26 15 6 05 35:24 51 FC Montreux-Sports – FC Thierrens 0:6 2. FC Baar 13 8 2 3 32:15 26 3. FC Lugano 26 14 8 04 41:20 50 FC Allschwil – SC Buochs 1:4 3. SC Menzingen 14 8 0 6 29:27 24 4. FC Winterthur 26 11 5 10 45:38 38 FC Kosova – SV Lyss 2:3 4. FC Emmenbrücke II 14 7 3 4 20:23 24 FC Linth 04 – SV Muttenz 0:3 5. FC Lausanne-Sport 26 10 5 11 31:36 35 5. FC Rotkreuz 13 7 2 4 27:25 23 FC Vevey Sports 05 – FC La Chaux-de-Fonds 1:3 6. FC Wil 1900 26 08 7 11 34:40 31 6. SC Steinhausen 12 6 2 4 23:21 20 7. FC Schaffhausen 26 08 6 12 39:40 30 Verschobene Spiele am 22.4. 7. FC Dietwil 13 6 1 6 22:24 19 SC Dornach – FC Lerchenfeld (2. 8. FC Biel 26 06 8 12 30:36 26 8. FC Muotathal 12 5 2 5 24:24 17 FC Bulle – FC La Tour/Le Pâquier 9. FC Chiasso 26 06 6 14 21:41 24 9. FC Sins 14 4 4 6 29:27 16 10. FC Le Mont LS 26 05 7 14 24:43 22 Verschobene Spiele am 6.5. 10. FC Ibach II 13 3 3 7 15:24 12 FC Konolfingen – SC Zofingen 11. FC Meggen 14 2 3 9 18:31 09 FC Red Star ZH – FC Amriswil Promotion League FC Gunzwil – FC Hochdorf 12. SC Schwyz 13 0 6 7 20:35 06 Etoile Carouge – FC Köniz 2:2 FC Sirnach – FC Blue Stars ZH FC Zürich II – Neuchâtel FCS 0:2 FC Arbon 05 – FC Sarnen FC Stade Nyonnais – FC Rapperswil-Jona 2:0 FC Eschenbach – FC Gossau FC Sion II – FC Basel 1893 II 2:0 SC Brühl – FC Breitenrain 3:1 BSC Old Boys – FC St. Gallen II 0:3 FC Locarno – SC YF Juventus 0:0 FC Tuggen – FC St. Gallen II 1:0 1. Neuchâtel Xamax 22 16 3 03 56:23 51 2. FC Sion II 22 13 3 06 45:29 42 3. FC Rapperswil-Jona 22 12 4 06 38:31 40 4. FC Köniz 22 11 5 06 40:27 38 5. SC YF Juventus 22 09 8 05 36:27 35 6. FC Zürich II 22 10 4 08 34:35 34 7. FC Stade Nyonnais 22 09 5 08 27:25 32 8. FC Basel 1893 II 21 09 3 09 41:32 30 9. FC Breitenrain 22 07 9 06 34:34 30 10. FC Tuggen 21 09 1 11 28:41 28 11. FC St. Gallen II 22 08 3 11 32:36 27 12. Etoile Carouge FC 22 06 6 10 25:31 24 13. SC Brühl 22 07 2 13 26:47 23 14. BSC Old Boys 21 05 5 11 30:37 20 15. FC Locarno 22 05 4 13 21:34 19 16. SR Delémont 21 03 5 13 24:48 14 Samstag/Sonntag, 11./12. April 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – SC Brühl 3:3 FC Kickers Luzern – SC Emmen 2:1 FC Hünenberg a – FC Küssnacht a 0:5 FC Sion II – BSC Old Boys 1:1 SC Obergeissenstein – FC Aegeri 1:0 FC Aegeri Colonia – Eibuselection CF 1:1 FC Breitenrain – FC Zürich II 2:0 FC Stans – FC Littau 0:2 FC Muotathal a – SC Cham IV 2:1 SC YF Juventus – Etoile Carouge FC 1:2 FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain 1:3 FC Walchwil – FC Ibach b 1:4 FC Köniz – FC Stade Nyonnais 0:0 FC Altdorf – FC Emmenbrücke 2:1 SC Schwyz – SC Steinhausen a 2:1 FC Rapperswil-Jona – FC St. Gallen II 1:3 FC Willisau – FC Buttisholz 1:1 1. FC Küssnacht a 11 7 2 2 28:16 23 Neuchâtel Xamax FCS – FC Tuggen 3:1 1. FC Willisau 15 9 2 4 34:24 29 2. SC Steinhausen a 11 7 1 3 57:25 22 SR Delémont – FC Locarno 1:1 2. FC Kickers Luzern 15 8 3 4 36:26 27 3. Eibuselection CF 11 6 3 2 32:23 21 1. Neuchâtel Xamax 23 17 3 03 59:24 54 3. FC Littau 15 8 3 4 47:32 27 4. SC Cham IV 11 6 1 4 31:26 19 2. FC Sion II 23 13 4 06 46:30 43 4. FC Altdorf 15 8 2 5 28:27 26 5. FC Muotathal a 11 5 1 5 37:32 16 3. FC Rapperswil-Jona 23 12 4 07 39:34 40 5. FC Buttisholz 15 7 2 6 33:30 23 6. FC Ibach b 11 5 1 5 30:37 16 4. FC Köniz 23 11 6 06 40:27 39 6. FC Perlen-Buchrain 15 6 4 5 33:39 22 7. FC Walchwil 11 5 1 5 28:27 16 5. SC YF Juventus 23 09 8 06 37:29 35 7. FC Brunnen 14 5 4 5 27:21 19 8. FC Hünenberg a 11 3 0 8 13:44 09 6. FC Zürich II 23 10 4 09 34:37 34 8. FC Aegeri 15 5 4 6 22:23 19 9. FC Aegeri Colonia 11 2 2 7 18:28 08 7. FC Breitenrain 23 08 9 06 36:34 33 9. FC Stans 15 5 4 6 22:27 19 10. SC Schwyz 11 2 2 7 18:34 08 8. FC Stade Nyonnais 23 09 6 08 27:25 33 10. SC Emmen 14 4 2 8 26:35 14 9. FC Basel 1893 II 22 09 4 09 44:35 31 11. SC Obergeissenstein 15 4 2 9 25:42 14 5. Liga, Gruppe 2 10. FC St. Gallen II 23 09 3 11 35:37 30 12. FC Emmenbrücke 15 2 4 9 18:25 10 FC Ibach a – FC Brunnen 4:1 11. FC Tuggen 22 09 1 12 29:44 28 3. Liga, Gruppe 1 FC Flüelen – FC Muotathal b 3:1 12. Etoile Carouge FC 23 07 6 10 27:32 27 FC Altdorf – ESC Erstfeld 3:3 SC Menzingen – FC Dietwil 5:3 13. SC Brühl 23 07 3 13 29:50 24 FC Stans a – Weggiser SC 6:2 FC Baar – FC Ibach II 3:1 14. BSC Old Boys 22 05 6 11 31:38 21 FC Schattdorf – FC Hünenberg b 2:3 FC Emmenbrücke II – FC Muotathal 5:1 15. FC Locarno 23 05 5 13 22:35 20 FC Rotkreuz – SC Schwyz 1:1 1. FC Stans a 11 9 1 1 50:17 28 16. SR Delémont 22 03 6 13 25:49 15 SC Steinhausen - FC Meggen 1:1 2. ESC Erstfeld 11 7 1 3 31:21 22 FC Sins – SC Cham II 3:0 3. FC Ibach a 10 6 3 1 20:13 21 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 14 9 2 3 35:16 29 4. FC Flüelen 11 6 2 3 25:10 20 SC Cham – FC Sursee 6:2 2. SC Menzingen 15 9 0 6 34:30 27 5. FC Brunnen 11 5 1 5 22:23 16 FC Black Stars – FC Münsingen 3:3 3. FC Emmenbrücke II 15 8 3 4 25:24 27 6. FC Hünenberg b 11 4 3 4 19:17 15 FC Schötz – BSC Young Boys II 1:0 4. SC Cham II 14 8 2 4 37:23 26 7. FC Schattdorf 11 3 1 7 17:28 10 FC Bern – FC Solothurn 0:0 5. FC Rotkreuz 14 7 3 4 28:26 24 8. FC Altdorf 11 3 1 7 16:25 10 FC Grenchen – Zug 94 1:8 FC Concordia Basel – FC Wangen bei Olten 3:4 6. SC Steinhausen 13 6 3 4 24:22 21 9. Weggiser SC 11 3 0 8 19:33 09 FC Luzern II – SC Kriens 1:2 7. FC Dietwil 14 6 1 7 25:29 19 10. FC Muotathal b 10 1 1 8 07:39 04 8. FC Sins 15 5 4 6 32:27 19 1. SC Kriens 19 16 0 03 67:14 48 9. FC Muotathal 13 5 2 6 25:29 17 2. SC Cham 19 14 2 03 57:28 44 5. Liga, Gruppe 3 10. FC Ibach II 14 3 3 8 16:27 12 3. Zug 94 19 14 1 04 57:21 43 SC Steinhausen b – FC Ibach c 3:2 11. FC Meggen 15 2 4 9 19:32 10 4. FC Wangen bei Olten 19 11 2 06 40:28 35 Zug 94 – SK Root 2:1 12. SC Schwyz 14 0 7 7 21:36 07 FC Baar – FC Sins a 1:3 5. FC Luzern II 19 10 1 08 65:28 31 FC Küssnacht b – FC Adligenswil 3:0 6. FC Black Stars 19 09 4 06 45:38 31 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) SC Cham III – FC Dietwil 1:2 7. BSC Young Boys II 19 10 1 08 43:36 31 FC Aegeri II – FC Adligenswil a 1:3 1. FC Baar 11 10 0 1 45:14 30 8. FC Solothurn 19 09 2 08 43:26 29 SC Emmen – FC Perlen-Buchrain b 3:2 2. Zug 94 11 10 0 1 42:12 30 9. FC Münsingen 19 07 3 09 34:34 24 FC Küssnacht – Zug 94 2:1 10. FC Sursee 19 07 2 10 34:41 23 Weggiser SC – SC Goldau a 3:0 3. SC Cham III 11 06 0 5 32:19 18 11. FC Schötz 19 07 1 11 25:34 22 FC Brunnen – FC Rotkreuz 1:0 4. FC Sins a 11 05 2 4 26:18 17 12. FC Bern 19 02 4 13 12:49 10 1. FC Küssnacht 2 2 0 0 6:2 6 5. FC Küssnacht b 11 05 1 5 18:21 16 6. SC Steinhausen b 12 04 3 5 16:24 15 13. FC Concordia Basel 19 03 1 15 18:75 10 2. FC Brunnen 2 2 0 0 5:1 6 14. FC Grenchen 19 01 2 16 14:102 05 3. FC Adligenswil a 2 1 1 0 7:5 4 7. FC Dietwil 12 04 1 7 13:40 13 4. SC Emmen 2 1 0 1 5:5 3 8. FC Ibach c 11 03 2 6 24:36 11 9. FC Adligenswil 11 02 1 8 22:38 07 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. Zug 94 2 1 0 1 4:4 3 10. SK Root 11 02 0 9 16:32 06 FC Hochdorf – SC Goldau 1:3 6. Weggiser SC 2 1 0 1 3:1 3 SC Buochs – SC Zofingen 4:2 7. FC Aegeri II 2 1 0 1 2:3 3 FC Ruswil – FC Gunzwil 0:0 8. FC Rotkreuz 2 0 1 1 4:5 1 AS Castello – FC Malters 2:0 9. FC Perlen-Buchrain b 2 0 0 2 3:7 0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Ascona – FC Ibach 2:1 10. SC Goldau a 2 0 0 2 1:7 0 SG Ibach/Schwyz a – FC Brunnen 3:1, FC Sins/Dietwil FC Sarnen – FC Hergiswil 2:2 – FC Rotkreuz 3:6, FC Sempach – SC Goldau 3:3, FC FC Eschenbach – FC Küssnacht 1:2 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Sarnen – SC Cham 6:0, FC Nottwil – FC Schattdorf 2:2. 1. SC Goldau 18 12 3 03 48:25 39 FC Perlen-Buchrain a – FC Ingenbohl 5:2 1. FC Sarnen 1/3 (0/6:0), 2. FC Rotkreuz 1/3 (0/6:3), 3. 2. SC Zofingen 18 12 2 04 43:25 38 SC Goldau b – FC Altdorf 0:1 SG Ibach/Schwyz a 1/3 (0/3:1), 4. FC Sempach 1/1 (0/ FC Hünenberg – FC Schattdorf 1:2 3:3), 5. SC Goldau 1/1 (0/3:3), 6. FC Nottwil 1/1 (0/2:2), 3. SC Buochs 18 12 2 04 45:18 38 FC Adligenswil b – FC Baar 0:1 7. FC Schattdorf 1/1 (0/2:2), 8. FC Brunnen 1/0 (0/1:3), 4. FC Ibach 18 10 0 08 27:18 30 SC Menzingen – FC Rothenburg b 2:2 9. FC Sins/Dietwil 1/0 (0/3:6), 10. SC Cham 1/0 (0/0:6). 5. FC Sarnen 18 09 2 07 33:30 29 1. FC Perlen-Buchrain a 2 2 0 0 10:3 6 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. AS Castello 18 08 5 05 27:19 29 2. FC Schattdorf 2 2 0 0 06:1 6 SG Ibach/Schwyz b – FC Stans b 7:0, Luzerner SC – FC 7. FC Eschenbach 18 06 7 05 26:23 25 3. FC Baar 2 2 0 0 04:0 6 Littau b keine Meldung, FC Sursee b – FC Hergiswil 8. FC Hergiswil 18 06 6 06 27:31 24 0:5, ESC Erstfeld – SG Küssnacht Weggis II 2:2. 4. FC Altdorf 2 1 0 1 02:5 3 9. FC Hochdorf 18 06 5 07 28:33 23 1. SG Ibach/Schwyz b 1/3 (0/7:0), 2. FC Hergiswil 1/3 5. FC Hünenberg 2 1 0 1 05:3 3 10. FC Küssnacht 18 06 4 08 21:27 22 (0/5:0), 3. ESC Erstfeld 1/1 (0/2:2), 4. SG Küssnacht 6. SC Goldau b 2 1 0 1 02:1 3 11. FC Ascona 18 05 6 07 16:21 21 Weggis II 1/1 (0/2:2), 5. FC Littau b 0/0 (0/0:0), 6. FC 7. SC Menzingen 2 0 1 1 02:6 1 Ruswil 0/0 (0/0:0), 7. Luzerner SC 0/0 (0/0:0), 8. Team 12. FC Gunzwil 18 05 4 09 26:41 19 8. FC Rothenburg b 2 0 1 1 02:5 1 OG Kickers b 0/0 (0/0:0), 9. FC Sursee b 1/0 (0/0:5), 10. 13. FC Malters 18 02 5 11 17:39 11 9. FC Adligenswil b 2 0 0 2 00:3 0 FC Stans b 1/0 (0/0:7), 11. FC Baar b 0/0 (0/0:0). 14. FC Ruswil 18 00 3 15 13:47 03 10. FC Ingenbohl 2 0 0 2 03:9 0 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Zug 94 a – FC Schattdorf a 5:1, SG Schwyz/Ibach – Zug 94 c – SC Buochs a 0:12, FC Stans a – FC Ibach Team Aegeri/Menzingen – FC Küssnacht 2:0, SC Team Obwalden 4:1, SG Malters/Wolhusen – FC Baar 5:9, FC Sarnen a – Root a 1:4, FC Brunnen a – FC Schwyz – FC Sins/Dietwil 2:0, FC Ibach – FC Schattdorf a 2:2, Rottal Selection – Team Seetal 1:3, FC Gunzwil Hochdorf a 5:1, ESC Erstfeld a – FC Altdorf a 5:3. 2:2, FC Hitzkirch – SC Goldau 1:1, FC Ebikon – FC a – SC Cham a 0:3. 1. SC Buochs a 1/3 (0/12:0), 2. FC Ibach 1/3 (0/9:5), 3. Hochdorf/Hildisrieden 0:2. 1. Team Seetal 3/9 (1/8:4), 2. SC Cham a 3/7 (0/7:0), 3. FC Brunnen a 1/3 (0/5:1), 4. SK Root a 1/3 (0/4:1), 5. 1. Team Aegeri/Menzingen 11/27 (4/40:17), 2. FC SG Schwyz/lbach 3/7 (0/8:1), 4. Zug 94 a 3/6 (2/11:5), ESC Erstfeld a 1/3 (0/5:3), 6. FC Altdorf a 1/0 (0/3:5), 7. Schattdorf 11/23 (5/27:16), 3. FC Ebikon 11/21 (5/ 5. FC Sins/Dietwil a 3/5 (1/2:1), 6. Team Obwalden 3/4 FC Sarnen a 1/0 (0/1:4), 8. FC Stans a 1/0 (0/5:9), 9. FC 36:20), 4. SC Goldau 11/18 (16/27:16), 5. FC Sins/ (1/10:7), 7. FC Gunzwil a 3/3 (1/4:7), 8. FC Schattdorf a Hochdorf a 1/0 (0/1:5), 10. Zug 94 c 1/0 (0/0:12). Dietwil 11/17 (6/20:22), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 3/3 (1/6:10), 9. Rottal Selection 3/2 (3/5:7), 10. FC Baar 11/13 (14/21:26), 7. FC Hitzkirch 11/10 (3/20:35), 8. a 3/2 (5/7:10), 11. SG Malters/Wolhusen 3/1 (0/4:14), Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 SC Schwyz 11/10 (8/15:24), 9. FC Küssnacht 11/8 (4/ 12. Team Aegeri/Menzingen 3/0 (0/4:10). SK Root b – SC Goldau b 5:3, SC Steinhausen b – FC 15:28), 10. FC Ibach 11/7 (4/19:36). Luzern Frauen (UN 15) 3:4, SC Schwyz b – SC Cham c Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1:3, FC Hochdorf b – FC Hünenberg b 0:5, FC Altdorf Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Wiggertal – FC Horw 4:4, SC Buochs – FC Littau b – FC Schattdorf b 0:8. LSC Inter Altstadt – FC Sarnen 1:1, FC Sempach – FC 3:6, FC Schötz a – FC Sempach 5:1. 1. FC Schattdorf b 1/3 (0/8:0), 2. SK Root b 1/3 (0/5:3), Giswil/Kerns 5:1, FC Seetal – FC Altdorf 1:0, FC Perlen- 1. FC Rothenburg 1/3 (0/7:3), 2. FC Schötz a 1/3 (0/ 3. SC Cham c 1/3 (0/3:1), 4. FC Luzern Frauen (UN15) Buchrain – FC Horw 4:1, FC Ibach – Team Surental 2:2. 5:1), 3. FC Littau 1/3 (0/6:3), 4. FC Horw 1/1 (0/4:4), 5. 1/3 (0/4:3), 5. SC Steinhausen b 2/3 (0/9:4), 6. FC 1. FC Sarnen 11/23 (4/21:11), 2. FC Perlen-Buchrain Team Wiggertal 1/1 (0/4:4), 6. FC Hünenberg a 0/0 (0/ Hünenberg b 2/3 (1/5:6), 7. SC Goldau b 1/0 (0/3:5), 8. 11/20 (6/18:10), 3. Team Surental 11/18 (4/17:12), 4. 0:0), 7. SC Reiden 0/0 (0/0:0), 8. SC Buochs 1/0 (0/3:6), SC Schwyz b 1/0 (0/1:3), 9. FC Hochdorf b 1/0 (0/0:5), FC Horw 11/15 (8/24:17), 5. FC Altdorf 11/15 (8/14:9), 9. FC Adligenswil 1/0 (0/3:7), 10. FC Sempach 1/0 (0/ 10. FC Altdorf b 1/0 (0/0:8). 6. FC Seetal 10/14 (6/15:16), 7. FC Ibach 11/14 (7/ 1:5). 16:17), 8. FC Sempach 11/13 (2/22·:19), 9. FC Giswil/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Kerns 10/5 (10/7:20), 10. LSC Inter Altstadt 11/4 (8/ Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 SC Kriens c – ESC Erstfeld b 4:1, SC Emmen – FC Aegeri 14:37). Team Menzingen/Aegeri – FC Ebikon 1:1, SG Küss- b 19:1, FC Rotkreuz b – FC Baar c 3:0, FC Küssnacht b nacht Weggis II – SC Cham b 4:3, SC Schwyz – SG – Zug 94 d 2:0, FC Adligenswil b – FC Brunnen b 6:2. Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Küssnacht Weggis II 11:1, SC Cham b – FC Hochdorf 1. SC Emmen 1/3 (0/19:1), 2. FC Adligenswil b 1/3 (0/ FC Zell – FC Ibach 0:3, FC Grosswangen – SG Malters- 7:3, FC Schattdorf b – FC Walchwil 1:5, FC Muotathal – 6:2), 3. SC Kriens c 1/3 (0/4:1), 4. FC Rotkreuz b 1/3 (0/ Wolhusen 2:3, FC Küssnacht – FC Wauwil-Egolzwil 2:1, Zug 94 b 3:1. 3:0), 5. FC Küssnacht b 1/3 (0/2:0), 6. Zug 94 d 1/0 (0/ FC Meggen – FC Dagmersellen 2:3, FC Hergiswil – FC 1. SC Schwyz 1/3 (0/11:1), 2. FC Walchwil 1/3 (0/5:1), 0:2), 7. ESC Erstfeld b 1/0 (0/1:4), 8. FC Baar c 1/0 (0/ Südstern 7:1. 3. FC Muotathal 1/3 (0/3:1), 4. Zug 94 b 2/3 (0/10:3), 5. 0:3), 9. FC Brunnen b 1/0 (0/2:6), 10. FC Aegeri b 1/0 1. FC Ibach 11/29 (5/45:14), 2. FC Zell 11/23 (4/30:17), SC Cham b 2/3 (0/10:7), 6. SG Küssnacht Weggis II 2/ (0/1:19). 3. FC Dagmersellen 11/21 (6/29:30), 4. FC Südstern 3 (0/5:14), 7. FC Ebikon 1/1 (0/1 :1), 8. Team Menzingen/ 11/18 (4/26:26), 5. FC Hergiswil 11/18 (9/33:24), 6. FC Aegeri 1/1 (0/1:1), 9. FC Hochdorf 1/0 (0/3:7), 10. FC Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 Wauwil-Egolzwil 11/17 (8/16:18), 7. SG Malters- Schattdorf b 2/0 (0/1:14). FC Sernpach a – SC Kriens a FE-12 3:8, FC Littau a – Wolhusen 11/14 (8/25:27), 8. FC Gross- wangen 11/7 FC Sursee a 1:5, FC Küssnacht a – FC Sins a 0:3, FC (5/19:37), 9. FC Meggen 11/7 (10/21:32), 10. FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Dagmersellen a – FC Schattdorf a 1:2. Küssnacht 11/5 (5/15:34). SK Root – SC Kriens b 1:7, FC Sins/Dietwil b – FC Perlen- 1. FC Sursee a 2/6 (8:1), 2. FC Luzern a (FCL-12) 1/3 Buchrain 11:3, FC Ibach – SC Goldau b 4:1, FC Baar b (9:0), 3. SC Kriens a FE-12 1/3 (8:3), 4. FC Schattdorf a – FC Emmenbrücke 8:1. 1/3 (2:1), 5. FC Sins a 2/3 (3:3), 6. FC Luzern b (FCL- Nationalliga B (Frauen) (Abstiegsrunde) 1. FC Meggen 2/6 (0/19:3), 2. FC Sins/Dietwil b 1/3 (0/ 11) 0/0 (0:0), 7. FC Dagmersellen a 1/0 (1:2), 8. FC 11:3), 3. FC Baar b 1/3 (0/8:1), 4. SC Kriens b 1/3 (0/ Küssnacht a 1/0 (0:3), 9. FC Littau a 1/0 (1:5), 10. FC Féminin Chênois GE – Thun Berner-Oberland 0:0 7:1), 5. FC Ibach 1/3 (0/4:1), 6. SK Root 1/0 (0/1:7), 7. Sempach a 1/0 (3:8), 11. FC Rothenburg a 1/0 (0:9). Femina Kickers Worb – FC Kirchberg 2:2 FC Emmenbrücke 1/0 (0/1:8), 8. FC Perlen-Buchrain 1/ FC Aarau – AS Gambarogno 7:2 0 (0/3:11), 9. FC Hünenberg b 1/0 (10/1:15), 10. SC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Schlieren – SC Schwyz 3:1 Goldau b 2/0 (3/3:8). Weggiser SC a – Zug 94 a 4:4, SK Root a – FC Meggen a 3:1, SC Cham a – FC Küssnacht b 9:1, FC Rotkreuz a 1. Femina Kickers Worb 1 0 1 0 2:2 20 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 – FC Aegeri a 2:1, FC Baar a – FC Aegeri a 1:2. 2. FC Aarau 1 1 0 0 7:2 19 Team Seetal – SG Buochs-Stans 2:0, Team OG Kickers 1. SC Cham a 1/3 (9:1), 2. SK Root a 1/3 (3:1), 3. FC 3. FC Schlieren 1 1 0 0 3:1 17 a – Team Seetal 0:0, SG Ibach/Schwyz a – SG Buochs- Rotkreuz a 1/3 (2:1), 4. FC Aegeri a 2/3 (3:3), 5. 4. Féminin Chênois GE 1 0 1 0 0:0 14 Stans 3:2, SC Cham a – Team Amt Entlebuch I 2:3, Rottal Weggiser SC a 1/1 (4:4), 6. Zug 94 a 1/1 (4:4), 7. FC 5. Thun Berner Oberland 1 0 1 0 0:0 12 Selection – FC Baar a 2:1. Hünenberg a 0/0 (0:0), 8. FC Baar a 1/0 (1:2), 9. FC 1. Team OG Kickers a 3/7 (0/7:2), 2. Rottal Selection 3/ Meggen a 1/0 (1:3), 10. FC Küssnacht b 1/0 (1:9). 6. SC Schwyz 1 0 0 1 1:3 05 6 (0/7:7), 3. Team Amt Entlebuch I 3/6 (1/8:6), 4. Team 7. AS Gambarogno 1 0 0 1 2:7 05 Obwalden a 3/6 (2/9:9), 5. SG Ibach/Schwyz a 3/6 (2/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 8. FC Kirchberg 1 0 1 0 2:2 05 7:7), 6. SG Buochs-Stans 4/6 (2/8:6), 7. Team Seetal 4/ Zug 94 c – FC Flüelen a 0:4, FC Rotkreuz b – FC Brunnen a 3:1, FC Ibach a – SC Cham b 0:4, FC Baar 4 (2/3:7), 8. Emmen United a (UN15) 2/3 (0/3:3), 9. Team Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Sempachersee 3/3 (0/9:6), 10. SC Cham a 3/3 (0/4:5), b – SC Goldau a 3:6, FC Aegeri c – SC Schwyz a 2:0. 11. FC Baar a 3/3 (1/4:6), 12. FC Küssnacht a 2/0 (0/ 1. FC Flüelen a 1/3 (4:0), 2. SC Cham b 1/3 (4:0), 3. SC Team Amt Entlebuch – FC Sempach I 3:1 2:7). Goldau a 1/3 (6:3), 4. FC Rotkreuz b 1/3 (3:1), 5. FC SC Nebikon I – FCF Rapid Lugano II 1:2 Aegeri c 1/3 (2:0), 6. FC Brunnen a 1/0 (1:3), 7. SC SC Schwyz II – FC Küssnacht 0:2 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 Schwyz a 1/0 (0:2), 8. FC Baar b 1/0 (3:6), 9. FC Ibach FC Stans I – FC Wolhusen 1:0 SC Goldau a – Zug 94 a 2:3, SC Cham b – FC Sempach a 1/0 (0:4), 10. Zug 94 c 1/0 (0:4). FC Adligenswil – FC Willisau 1:2 a 1:3, FC Schattdorf a – Emmen United b (UN14) 1:4, FC Gunzwil a – SG Wolhusen/Malters 6:0. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. FCF Rapid Lugano II 11 8 2 01 24:13 26 1. FC Gunzwil a 1/3 (0/6:0), 2. Emmen United b (UN14) Zug 94 d – Weggiser SC b 6:4, SC Schwyz b – FC 2. FC Küssnacht 11 7 3 01 34:12 24 Küssnacht c 0:3, FC Schattdorf d – SC Goldau c 3:3, FC 1/3 (0/4:1), 3. FC Sempach a 1/3 (0/3:1), 4. Zug 94 a 1/ 3. FC Willisau 11 6 4 01 17:12 22 Brunnen b – FC Ibach c 0:11. 3 (0/3:2), 5. Team Rontal 1/3 (1/10:2), 6. SC Goldau a 4. SC Nebikon I 11 6 1 04 27:16 19 1. FC Ibach c 1/3 (11:0), 2. FC Küssnacht c 1/3 (3:0), 3. 1/0 (0/2:3), 7. SC Cham b 1/0 (0/1:3), 8. FC Schattdorf 5. SC Schwyz II 11 6 1 04 22:13 19 a 1/0 (0/1:4), 9. SG Wolhusen/Malters 1/0 (0/0:6), 10. Zug 94 d 1/3 (6:4), 4. FC Schattdorf d 1/1 (3:3), 5. SC FC Adligenswil a 1/0 (0/2:10). Goldau c 1/1 (3:3), 6. FC Sins c 0/0 (0:0), 7. Weggiser 6. FC Sempach I 11 5 0 06 22:30 15 SC b 1/0 (4:6), 8. SC Schwyz b 1/0 (0:3), 9. FC Brunnen 7. Team Amt Entlebuch 11 4 1 06 22:21 13 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 b 1/0 (0:11). 8. FC Stans I 11 3 2 06 10:25 11 Zug 94 b – SC Schwyz a 5:0, FC Sins/Dietwil b – FC Rotkreuz a 2:8, FC Muotathal – FC Hitzkirch 2:1, FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 9. FC Adligenswil 11 2 1 08 08:22 07 Aegeri a – Weggiser SC 7: 1. SC Steinhausen c – SK Root c (7-er) 9:2, FC Küssnacht 10. FC Wolhusen 11 0 1 10 02:24 01 d Mädchen – FC Baar c 2:6. 1. FC Rotkreuz a 2/4 (0/9:3), 2. FC Aegeri a 2/4 (0/8:2), 3. Zug 94 b 1/3 (0/5:0), 4. Team Obwalden b 1/3 (0/2:0), 1. SC Steinhausen c 1/3 (9:2), 2. FC Baar c 1/3 (6:2), 3. 5. FC Muotathal 1/3 (0/2:1), 6. FC Hitzkirch 1/0 (0/1:2), FC Adligenswil b 0/0 (0:0), 4. FC Ebikon c 0/0 (0:0), 5. 7. FC Littau b 1/0 (0/0:2), 8. SC Schwyz a 1/0 (0/0:5), 9. FC Hünenberg c 0/0 (0:0), 6. FC Meggen b 0/0 (0:0), 7. FC Sins/Dietwil b 1/0 (0/2:8), 10. Weggiser SC 1/0 (0/ SC Cham e 0/0 (0:0), 8. FC Küssnacht d Mädchen 1/0 1:7). (2:6), 9. SK Root c (7-er) 1/0 (2:9). Samstag, 11. April 2015 Ascona effizient im Abschluss

FUSSBALL Dem FC Ibach klugen Lobball keine Abwehrchance. mehr Schwung in die Angriffsaktionen, Völlig unnötig brachte sich die Muota- doch so richtig klare Torchancen wa- brachte die Reise in den Süden elf selber in Rücklage. Ibach versuchte ren nach wie vor Mangelware. Der kein Glück, musste man doch zu reagieren, agierte aber im Spiel- schönste Spielzug über N’Tiamoah aufbau mit zu wenig Bewegung und zu und Auf der Maur, welcher muster- ohne Punkte wieder heimkehren. ungenau im Passspiel. Somit war es gültig Viola bediente, endete mit einer Ascona nahm die zwei wieder ein ruhender Ball, welcher nach knappen Abseitsentscheidung des Li- Geschenke dankend an und einer halben Stunde für Aufregung nienrichters. sorgte. verdiente sich den Sieg dank Diesmal war es Mittelfeldspieler Hektische Schlussphase der effizienten Chancen- Sahin, der Mass nahm. Sein Schlenzer In der 84. Minute prallte der Ball aus prallte aber vom Aussenpfosten ins einem Gewühl im 16-ner Raum einem auswertung. Feld zurück. Es kam nun aber noch Tessiner an die Hand. Der Schieds- schlimmer für den Tabellenvierten. richter zögerte keine Sekunde und PATRIC RÖLLI Eine zu kurze Faustabwehr von Moya- zeigte auf den Punkt. N’Tiamoah no fiel genau vor die Füsse von Fer- übernahm die Verantwortung und ver- Bei prächtigem Frühlingswetter ging rara, dieser fackelte nicht lange und wandelte souverän zum Anschluss- das Spiel gegen das unter dem Strich erzielte, erneut mit einem Lob, über treffer. Nun war plötzlich Feuer, Ag- klassierte Ascona über die Bühne. Das Torwart und Abwehrspieler hinweg gressivität und Leidenschaft im Spiel, Spielfeld war trocken und sehr hart, das 2:0 für Ascona. Die Ibächler ver- die man vorher etwas vermisst hatte. was vor allem bei den Ibächlern zu loren nun komplett den Faden und Trotz sechs Minuten Nachspielzeit einigen Anlaufschwierigkeiten führte. sehnten nur noch den Pausenpfiff konnten die Ibächler aber nicht mehr Die Tessiner fanden schneller ins herbei. ausgleichen und mussten die Heim- Spiel, ohne jedoch zu grossen Chan- reise durch den Gotthard ohne Punkte cen zu gelangen. Es dauerte elf Minu- Ascona kontrolliert das Spiel antreten. ten, bis der Ibächler Torwart seine Das Trainerduo Pallas/Stöckli beliess Feuertaufe bestehen musste. Der Ab- vorerst die Aufstellung nach der Pau- schlussversuch von Asconas Stürmer se. Am Spielgeschehen änderte sich geriet jedoch zu zentral aufs Tor und jedoch kaum etwas. Ascona kontrol- Telegramm konnte von Moyano sicher entschärft lierte das Spiel relativ sicher. Die FC Ascona – FC Ibach 2:1 (2:0) werden. Die Pallas-Truppe wurde nur Muotadörfler schafften es einfach Stadio Communale, 85 Zuschauer. – SR: Cerovac. bei Standards gefährlich. In der 26. nicht, genügend Druck aufzubauen, – Tore: 27. Perrone 1:0, 36. Ferrara 2:0, 84. N'Tiamoah 2:1. – FC Ascona: Boari; Aquadro, Minute entschärfte Asconas Torwart um das Abwehrbollwerk in Verlegen- Bellich, Ferrara, Mladenjovic; Parini, Rocha (57. Boari den Direktschuss N’Tiamoahs heit zu bringen oder gar zu knacken. Tuz), Yessoufou, Sarina; Perrone (80. Mua- sicher. Nur selten gelangten die Offensiv- dianvita), Texeira . – FC Ibach: Moyano; Simon Steiner, Annen, Auf der Maur, Lüönd; Laski, spieler in günstige Abschlussposition. Schmidiger (53. Viola), Sahin, Gonçalves (63. Ascona effizient Mit den Einwechslungen von Viola Schnüriger), Dominik Steiner, N'Tiamoah. – Im direkten Gegenzug verpasste und Schnüriger nach gut einer Stunde Bemerkungen: Ibach ohne Sanchez und Osella (verletzt) und Zukaj (gesperrt) – Verwarnungen: Ibachs Abwehr ein Zuspiel und Perro- versuchte Trainer Pallas nochmals 49. Rocha; 66. Ferrara; 70. Perrone; 85. Lüönd; ne konnte alleine auf Torwart Moyano neue Offensivimpulse zu setzen. Die 87. Texeira losziehen und liess diesem mit einem beiden jungen Ibächler brachten etwas Die Ibächler am Ball, trotzdem gab es im Tessin keine Punkte. Bild Patric Rölli Samstag, 11. April 2015 Wer die Tore nicht macht . . . FUSSBALL Die Reserven Kontern. Genau ein solcher führte zum zweiten Treffer der Gastgeber. Kurz waren dem Gegner aus Baar zuvor hätten die Ibächler aber den bis auf eine Sache ebenbürtig, Ausgleich erzielen müssen. Hürlimann auf der linken Seite brachte einen Ball doch ist dies genau das in den Strafraum, wo Togan einfach Wichtigste im Fussball, nämlich aus fünf Metern hätte draufhauen das Toreschiessen. müssen, er vertändelte sich aber und so war es eine schnelle Beute des Schlussmannes. BENI NIDERÖST Ibach kam trotz dieses Gegentreffers Durch viele Verletzungen, Sperren wieder besser ins Spiel und auch zu und private Abwesenheiten musste Chancen, Koppenheim und Nideröst die Mannschaft erneut umgekrempelt waren mit ihren Distanzschüssen aber werden. Verteidiger Deck sah sich zum zu wenig präzis. Dass ersterer aber Beispiel für einmal im Sturm und da sah schiessen kann, zeigte er in der 75. er sich nach sieben Spielminuten Minute. Ein Freistoss von der rechten alleine vor dem Tor. Mit einem Solo Strafraumecke zirkelte er herrlich an tankte er sich auf der rechten Seite Mann und Maus vorbei in die lange durch, doch knallte er das Leder über Torecke. Nun witterten die Gäste noch- die Maschen. Dies war bereits die mals Luft und machten Druck auf das zweite Grosschance der Ibächler, denn Tor der Einheimischen. Doch stand Linggi war es, der nach einem miss- dessen Abwehr kompakt, so dass ein glückten Abwehrversuch der Baarer Durchkommen sehr schwierig war. Die nach einem Eckball, durch einen Ibächler selber machten sich das Le- Schuss das 0:1 auf dem Fuss hatte. ben aber mit Fehlzuspielen und unge- Doch leider verzog auch er seinen nauen Pässen selber noch schwieriger. Abschlussversuch. Baar beschränkte sich nur noch auf Die Ibächler starteten aber gut in die Konter und spielte diese aber sehr Partie. Mit schnellen Vorstössen über clever und schnell. Ein Stürmer liess die Seiten wollte man den Favoriten sich vielfach aus dem Offside fallen aus Baar ein Bein stellen. In der ersten und ein Flügel drang in diesen Raum. halben Stunde klappte dies auch mit Dadurch hatte vor allem der gefähr- der nötigen Aggressivität und Zwei- liche Mehidic am Schluss einige dicke kampfhärte sehr gut. Bis dahin musste Möglichkeiten. Zweimal wurde er von Torhüter Kündig kein einziges Mal Kündig mirakulös geblockt, einmal eingreifen. Doch dann kam es knüp- schlug es leider zum Schlussresultat peldick für die Gäste. Zuerst musste von 3:1 im Tor ein. Nach 95 Minuten Gwerder mit einer Zerrung vom Feld pfiff der sehr souveräne Schiedsrichter und kaum eine Minute nach diesem Sabahudin ein Spiel ab, in dem sich der Schock stand es 1:0 für Baar. Nach FC Ibach athletisch und kämpferisch einer mustergültigen Flanke von der sehr gut präsentierte, aber vor dem Tor rechten Seite stand Sulejmani gold- zu wenig kaltschnäuzig den Abschluss richtig und musste die Kugel nur noch suchte und noch zu viele Fehler im einnicken. Durch dieses Tor kamen die Spielaufbau hatte. Platzherren besser ins Spiel und zeig- ten, warum sie an der Spitze mit- mischen. Sie konnten den Ball besser Telegramm in ihren Reihen behalten und mit Pässen in die Tiefe wurde die Ibächler FC Baar – FC Ibach II 3:1 (1:0) Abwehr nun mehrere Male getestet. Lätten, 80 Zuschauer. – SR: Sabahudin, Horw. – Tore: 32. Seylemani 1:0, 68. Mehidic 2:0, 75. Mit dem 1:0-Resultat gingen die Kon- Koppenheim 2:1, 86. Mehidic 3:1. – FC Baar: trahenten ohne weitere Grosschancen Zimmermann; Stutz, Ward, Imbach; Mazenauer, in die Pause. Ammann, Can (76. Birchler), van Ophem (60. Martins Almeida); Bulut, Mehidic, Sylejmani (53. Die Blauen wollten nochmals an die Weiss). – FC Ibach: Kündig; Hiob, Bianchi (64. erste halbe Stunde anknöpfen und Nideröst), Lindauer, Hürlimann; Ulrich, Koppen- kamen gestärkt aus der Kabine. Man heim, Togan, Linggi (79. Näf), Deck, Gwerder (30. Dragusha). – Bemerkungen: Sehr gute Schieds- griff nun weiter vorne an und ermög- richterleistung. lichte so den Zugern mehr Platz zum Dienstag, 14. April 2015 Reserven holen drei wichtige Punkte

FUSSBALL Gegen ein athle- meistens beim Gegner. So erstaunte es vor diesem Tor mehr Ruhe in die eige- nicht, dass die Grünweissen in der 43. nen Reihen bringen. Es wurde trotzdem tisch starkes Steinhausen Minute durch einen schnellen Angriff nochmals sehr hektisch und auf beiden konnte Ibachs zweite Mann- über die linke Seite zum Erfolg kamen. Seiten kamen die Kontrahenten zu Der erste Schuss konnte Keeper Kün- weiteren Chancen. Stöckli bedankte schaft auf dem Gerbihof drei dig noch parieren, beim Nachschuss sich für seine Einwechslung mit dem wichtige Punkte gegen den war aber auch er machtlos. vierten Treffer für die Ibächler. Kurz Abstieg sammeln. Dass die Ibächler solche Dinge nach diesem Treffer konnten die Ibäch- wegstecken können, zeigten sie in der ler dann die drei wichtigen Punkte gegen den Abstieg feiern. BENI NIDERÖST Vergangenheit schon öfters und so war es nur zwei Minuten später wie- Die Ibächler starteten wiederum gut derum Koppenheim, der seine hervor- in die Partie und hatten schon nach ragende Schusskraft unter Beweis Telegramm wenigen Minuten gute Möglichkeiten. stellte. Nach einem abgewehrten Eck- FC Ibach II – SC Steinhausen 4:2 (2:1) Schmidiger startete Richtung Tor, doch ball Steinhausens drosch er aus gut 25 Gerbihof, 80 Zuschauer. – SR: Renggli Christian, konnte er im letzten Moment gestoppt Metern das Leder mustergültig in die Stans. – Tore: 20. Koppenheim 1:0, 43. Cerminara werden. Kurz darauf war es Ruppen, Ecke. Mit dem Stand von 2:1 ging es 1:1, 45. Koppenheim 2:1, 48. Ruppen 3:1, 80. zum Pausentee. Gschwend 3:2, 85. Stöckli 4:2. – FC Ibach: Kündig, der seinen Kopfball neben das Tor Bulica, Lindauer, Hiob, Hürlimann; Teixeira (62. spedierte. Aber auch die Gäste wussten Bereits in der 48. Minute zog Rup- Linggi), Koppenheim, Reichmuth, Deck (62. zu gefallen und kamen durch ihre pen mit einem seiner Rushs auf der Togan); Ruppen (77. Stöckli), Schmidiger – SC Steinhausen: Küttel, Agner, Rinderli, Hoxha, schnellen Vorderleute immer wieder linken Seite weg und traf den Tor- Imfeld (72. Hofer); Grossenbacher (72. Michienzi), vor das Tor der Ibächler, wurden aber himmel gekonnt in die lange Ecke. Roth, Dos Santos, Cerminara, Simoni (39. Milone); in der Anfangsphase durch die Ab- Ibach war in der Folge aber nicht Gschwend. – Verwarnungen: Lindauer, Hiob, Togan, Stöckli (Ibach), Gschwend und Rinderli wehr gut geblockt. In der 20. Minute imstande, das Leder in den eigenen (Steinhausen). – Bemerkungen: 20. Auschluss konnte sich Ruppen kräftig durch- Reihen zu behalten und einmal auf den Hoxha, 80. Auschluss Hürlimann. setzen und in den Strafraum ziehen, wo Ball zu stehen und hinten herum zu er nur mit einem Foulspiel zu stoppen spielen. Jeder Ball musste nach vorne. war. Leider will es das Regelbuch so, Steinhausen machte es den Einhei- dass gegen Steinhausen neben dem mischen aber auch nicht einfach. Sie 3. Liga, Gruppe 1 Strafstoss auch noch eine rote Karte spielten immer noch aggressiv und mit FC Dietwil – SC Cham II 1:5 gegen Hoxha ausgesprochen werden viel Druck nach vorne. Vor allem der FC Ibach II – SC Steinhausen 4:2 musste. Den fälligen Elfmeter knallte schnelle Gschwend war schwer zu FC Muotathal – FC Rotkreuz 2:2 der stark aufspielende Koppenheim halten und so hatten auch die Gäste 1. FC Baar 14 9 2 3 35:16 29 zuerst auf den Torwart, beim Nach- weitere gute Möglichkeiten. In der 80. 2. SC Cham II 15 9 2 4 42:24 29 schuss hatte dieser aber nichts mehr Minute musste dann auch Ibachs 3. SC Menzingen 15 9 0 6 34:30 27 zu melden. Hürlimann nach einer Notbremse vom 4. FC Emmenbrücke II 15 8 3 4 25:24 27 Trotz personeller Unterzahl spielten Feld und der oben genannte Gschwend 5. FC Rotkreuz 15 7 4 4 30:28 25 die Gäste keck und mutig weiter nach nahm Anlauf zum gepfiffenen Elfmeter. 6. SC Steinhausen 14 6 3 5 26:26 21 7. FC Sins 15 5 4 6 32:27 19 vorne, so dass die Einheimischen Mü- Kündig ahnte die richtige Ecke, aber 8. FC Dietwil 15 6 1 8 26:34 19 he hatten, ein gepflegtes Aufbauspiel der Schuss war zu gut und so hiess es 9. FC Muotathal 14 5 3 6 27:31 18 aufzuziehen. Es schlichen sich immer auf einmal nur noch 3:2. 10. FC Ibach II 15 4 3 8 20:29 15 wieder Fehlzuspiele ein und bei un- Mit der Einwechslung des routinier- 11. FC Meggen 15 2 4 9 19:32 10 nötigen Dribblings landete der Ball ten Stöckli wollte Trainer Nideröst kurz 12. SC Schwyz 14 0 7 7 21:36 07 Hier gab es kein Durchkommen für den Steinhauser Stürmer. Samstag/Sonntag, 18./19. April 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC St. Gallen II – FC Köniz 0:2 FC Perlen-Buchrain – FC Kickers Luzern 1:4 SC Cham IV – FC Walchwil 2:3 SC YF Juventus – FC Stade Nyonnais 3:2 FC Buttisholz – FC Altdorf 2:0 FC Ibach b – FC Aegeri Colonia 3:1 FC Tuggen – FC Breitenrain 1:2 FC Emmenbrücke – SC Obergeissenstein 3:4 SC Steinhausen a – FC Hünenberg a 1:4 FC Zürich II – FC Basel 1893 II 2:3 SC Emmen – FC Stans 1:4 Eibuselection CF – SC Schwyz 2:1 SC Brühl – FC Sion II 2:0 FC Littau – FC Willisau 0:3 FC Küssnacht a – FC Muotathal a 1:1 FC Aegeri – FC Brunnen 3:2 BSC Old Boys – FC Rapperswil-Jona 2:1 1. FC Küssnacht a 12 7 3 2 29:17 24 Etoile Carouge FC – SR Delémont 1:1 1. FC Willisau 16 10 2 04 37:24 32 2. Eibuselection CF 12 7 3 2 34:24 24 Neuchâtel Xamax FCS – FC Locarno 2:1 2. FC Kickers Luzern 16 09 3 04 40:27 30 3. SC Steinhausen a 12 7 1 4 58:29 22 1. Neuchâtel Xamax 24 18 3 03 61:25 57 3. FC Littau 16 08 3 05 47:35 27 4. SC Cham IV 12 6 1 5 33:29 19 2. FC Sion II 24 13 4 07 46:32 43 4. FC Altdorf 16 08 2 06 28:29 26 5. FC Walchwil 12 6 1 5 31:29 19 3. FC Köniz 24 12 6 06 42:27 42 5. FC Buttisholz 16 08 2 06 35:30 26 6. FC Ibach b 12 6 1 5 33:38 19 4. FC Rapperswil-Jona 24 12 4 08 40:36 40 6. FC Aegeri 16 06 4 06 25:25 22 7. FC Muotathal a 12 5 2 5 38:33 17 5. SC YF Juventus 24 10 8 06 40:31 38 7. FC Stans 16 06 4 06 26:28 22 8. FC Hünenberg a 12 4 0 8 17:45 12 6. FC Breitenrain 24 09 9 06 38:35 36 8. FC Perlen-Buchrain 16 06 4 06 34:43 22 9. FC Aegeri Colonia 12 2 2 8 19:31 08 7. FC Basel 1893 II 24 10 4 10 47:40 34 9. FC Brunnen 15 05 4 06 29:24 19 10. SC Schwyz 12 2 2 8 19:36 08 8. FC Zürich II 24 10 4 10 36:40 34 10. SC Obergeissenstein 16 05 2 09 29:45 17 9. FC Stade Nyonnais 24 09 6 09 29:28 33 11. SC Emmen 15 04 2 09 27:39 14 5. Liga, Gruppe 2 10. FC St. Gallen II 24 09 3 12 35:39 30 12. FC Emmenbrücke 16 02 4 10 21:29 10 FC Muotathal b – FC Ibach a (16.4.) 0:1 11. Etoile Carouge FC 24 07 7 10 28:33 28 3. Liga, Gruppe 1 Weggiser SC – FC Altdorf 5:0 12. FC Tuggen 24 09 1 14 31:50 28 ESC Erstfeld – FC Ibach a 1:4 13. BSC Old Boys 24 07 6 11 36:39 27 FC Meggen – FC Baar 0:5 FC Brunnen – FC Flüelen 1:7 14. SC Brühl 24 08 3 13 31:50 27 SC Schwyz – FC Emmenbrücke II 2:4 FC Hünenberg b – FC Stans a 5:1 15. FC Locarno 24 05 5 14 23:37 20 FC Dietwil – FC Sins 1:0 FC Muotathal b – FC Schattdorf 2:2 FC Muotathal – SC Menzingen 4:2 16. SR Delémont 24 04 7 13 30:51 19 SC Cham II – SC Steinhausen 2:1 1. FC Stans a 12 9 1 2 51:22 28 FC Ibach II - FC Rotkreuz 5:3 2. FC Ibach a 12 8 3 1 25:14 27 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 15 10 2 03 40:16 32 3. FC Flüelen 12 7 2 3 32:11 23 BSC Young Boys II – SC Cham 1:0 2. SC Cham II 16 10 2 04 44:25 32 4. ESC Erstfeld 12 7 0 5 29:25 21 FC Solothurn – FC Luzern II 1:0 3. FC Emmenbrücke II 16 09 3 04 29:26 30 5. FC Hünenberg b 12 5 3 4 24:18 18 FC Concordia Basel – FC Münsingen 1:4 4. SC Menzingen 16 09 0 07 36:34 27 6. FC Brunnen 12 5 1 6 23:30 16 Zug 94 – FC Schötz 3:1 7. Weggiser SC 12 4 0 8 24:33 12 FC Sursee – FC Bern 1:1 5. FC Rotkreuz 16 07 4 05 33:33 25 8. FC Altdorf 12 4 0 8 16:27 12 SC Kriens – FC Black Stars 0:1 6. FC Dietwil 16 07 1 08 27:34 22 FC Wangen bei Olten – FC Grenchen 9:0 7. FC Muotathal 15 06 3 06 31:33 21 9. FC Schattdorf 12 3 2 7 19:30 11 10. FC Muotathal b 12 1 2 9 09:42 05 1. SC Kriens 20 16 0 04 67:15 48 8. SC Steinhausen 15 06 3 06 27:28 21 9. FC Sins 16 05 4 07 32:28 19 2. Zug 94 20 15 1 04 60:22 46 5. Liga, Gruppe 3 3. SC Cham 20 14 2 04 57:29 44 10. FC Ibach II 16 05 3 08 25:32 18 4. FC Wangen b.O. 20 12 2 06 49:28 38 11. FC Meggen 16 02 4 10 19:37 10 SK Root – SC Cham III 4:4 FC Adligenswil – Zug 94 0:1 5. FC Black Stars 20 10 4 06 46:38 34 12. SC Schwyz 15 00 7 08 23:40 07 FC Sins a – FC Küssnacht b 6:3 6. BSC Young Boys II 20 11 1 08 44:36 34 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Ibach c – FC Baar 1:4 7. FC Solothurn 20 10 2 08 44:26 32 SC Goldau a – FC Aegeri II 3:0 1. FC Baar 12 11 0 1 49:15 33 8. FC Luzern II 20 10 1 09 65:29 31 FC Adligenswil a – FC Brunnen 0:0 2. Zug 94 12 11 0 1 43:12 33 9. FC Münsingen 20 08 3 09 38:35 27 Zug 94 – Weggiser SC 8:3 3. FC Sins a 12 06 2 4 32:21 20 10. FC Sursee 20 07 3 10 35:42 24 FC Rotkreuz – SC Emmen 2:3 4. SC Cham III 12 06 1 5 36:23 19 11. FC Schötz 20 07 1 12 26:37 22 FC Perlen-Buchrain b – FC Küssnacht 0:4 5. FC Küssnacht b 12 05 1 6 21:27 16 12. FC Bern 20 02 5 13 13:50 11 1. FC Küssnacht 3 3 0 0 10:02 9 6. SC Steinhausen b 12 04 3 5 16:24 15 13. FC Concordia Basel 20 03 1 16 19:79 10 2. FC Brunnen 3 2 1 0 05:01 7 7. FC Dietwil 12 04 1 7 13:40 13 14. FC Grenchen 20 01 2 17 14:111 05 3. Zug 94 3 2 0 1 12:07 6 8. FC Ibach c 12 03 2 7 25:40 11 4. SC Emmen 3 2 0 1 08:07 6 9. FC Adligenswil 12 02 1 9 22:39 07 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Adligenswil a 3 1 2 0 07:05 5 10. SK Root 12 02 1 9 20:36 07 SC Buochs – FC Ruswil 7:0 6. Weggiser SC 3 1 0 2 06:09 3 SC Zofingen – FC Eschenbach 4:1 7. SC Goldau a 3 1 0 2 04:07 3 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Malters – FC Gunzwil 0:4 8. FC Aegeri II 3 1 0 2 02:06 3 SC Goldau – FC Sins/Dietwil 4:1, FC Schattdorf – SC FC Hergiswil – FC Ascona 2:0 9. FC Rotkreuz 3 0 1 2 06:08 1 Cham 6:0, FC Rotkreuz – FC Sarnen 0:1, FC Nottwil – FC Küssnacht – FC Sarnen 0:2 10. FC Perlen-Buchrain b 3 0 0 3 03:11 0 SG Ibach/Schwyz a 2:5, FC Brunnen – FC Sempach 6:0. FC Ibach – SC Goldau 0:1 1. FC Sarnen 2/6 (0/7:0), 2. SG Ibach/Schwyz a 2/6 (0/ FC Hochdorf – AS Castello 0:0 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 8:3), 3. SC Goldau 2/4 (0/7:4), 4. FC Schattdorf 2/4 (1/ 1. SC Goldau 19 13 3 03 49:25 42 FC Schattdorf – FC Perlen-Buchrain a 3:2 8:2), 5. FC Brunnen 2/3 (0/7:3), 6. FC Rotkreuz 2/3 (1/ 2. SC Zofingen 19 13 2 04 47:26 41 FC Altdorf – FC Adligenswil b 0:2 6:4), 7. FC Sempach 2/1 (0/3:9), 8. FC Nottwil 2/1 (1/ 4:7), 9. FC Sins/Dietwil 2/0 (0/4:10), 10. SC Cham 2/0 FC Rothenburg b – FC Hünenberg 5:3 3. SC Buochs 19 13 2 04 52:18 41 (0/0:12). 4. FC Sarnen 19 10 2 07 35:30 32 FC Baar – SC Menzingen 2:0 5. FC Ibach 19 10 0 09 27:19 30 FC Ingenbohl – SC Goldau b 3:1 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Team OG Kickers b – ESC Erstfeld 3:2, SG Küssnacht 6. AS Castello 19 08 6 05 27:19 30 1. FC Schattdorf 3 3 0 0 09:03 9 Weggis II – FC Sursee b 0:2, FC Stans b – Luzerner SC 7. FC Hergiswil 19 07 6 06 29:31 27 2. FC Baar 3 3 0 0 06:00 9 2:5, FC Hergiswil – SG Ibach/Schwyz b 1:2. 8. FC Eschenbach 19 06 7 06 27:27 25 3. FC Perlen-Buchrain a 3 2 0 1 12:06 6 1. Luzerner SC 2/6 (0/8:2), 2. SG Ibach/Schwyz b 2/6 (1/ 9. FC Hochdorf 19 06 6 07 28:33 24 4. FC Rothenburg b 3 1 1 1 07:08 4 9:1), 3. Team OG Kickers b 1/3 (0/3:2), 4. FC Hergiswil 10. FC Gunzwil 19 06 4 09 30:41 22 5. FC Adligenswil b 3 1 0 2 02:03 3 2/3 (0/6:2), 5. FC Sursee b 2/3 (0/2:5), 6. ESC Erstfeld 11. FC Küssnacht 19 06 4 09 21:29 22 6. FC Altdorf 3 1 0 2 02:07 3 2/1 (0/4:5), 7. SG Küssnacht Weggis II 2/1 (2/2:4), 8. FC Ruswil 0/0 (0/0:0), 9. FC Stans b 2/0 (1/2:12), 10. FC 12. FC Ascona 19 05 6 08 16:23 21 7. FC Hünenberg 3 1 0 2 08:08 3 Baar b 0/0 (010:0), 11. FC Littau b 1/0 (6/0:3). 13. FC Malters 19 02 5 12 17:43 11 8. FC Ingenbohl 3 1 0 2 06:10 3 14. FC Ruswil 19 00 3 16 13:54 03 9. SC Goldau b 3 1 0 2 03:04 3 10. SC Menzingen 3 0 1 2 02:08 1 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Team Seetal – SG Malters/Wolhusen 3:0, Team Aegeri/ Zug 94 d – FC Baar c 8:2, FC Küssnacht b – SC Kriens Zug 94 – Blau Weiss Zug 3:3, FC Rotkreuz – Weggiser Menzingen – FC Gunzwil a 5:3, SC Cham a – Zug 94 a c 0:1, FC Brunnen b – SC Emmen 0:6, FC Aegeri b – FC SC 3:4, FC Altdorf Azzurri Senioren – SK Root 0:4, ESC 2:3, FC Sins/Dietwil a – Team Obwalden 4:0, FC Rotkreuz b 17:2, ESC Erstfeld b – FC Adligenswil b 4:0. Erstfeld – FC Muotathal 2:4. Schattdorf a – Rottal Selection 0:3, FC Baar a – SG 1. SC Emmen 2/6 (0/25:1), 2. SC Kriens c 2/6 (0/5:1), 3. 1. SK Root 8/22 (8/39:6), 2. FC Altdorf Azzurri Senioren Schwyz/Ibach 3:4. Zug 94 d 2/3 (0/8:4), 4. ESC Erstfeld b 2/3 (0/5:4), 5. FC 8/17 (6/20:14), 3. FC Muotathal 8/16 (3/37:16), 4. 1. Team Seetal 4/12 (1/11:4), 2. SG Schwyz/Ibach 4/10 Küssnacht b 2/3 (0/2:1), 6. FC Aegeri b 2/3 (0/18:21), 7. Weggiser SC 8/11 (8/22:21), 5. Blau Weiss Zug 8/8 (3/ (10/12:4), 3. Zug 94 a 4/9 (2/14:7), 4. FC Sins/Dietwil a FC Rotkreuz b 2/3 (0/5:17), 8. FC Adligenswil b 2/3 (1/ 15:21), 6. Zug 94 8/7 (8/12:43), 7. FC Rotkreuz 8/7 (12/ 4/8 (1/6:1), 5. SC Cham a 4/7 (2/9:3), 6. Rottal Selection 6:6), 9. FC Baar c 2/0 (0/2:11), 10. FC Brunnen b 2/0 (1/ 14:19), 8. ESC Erstfeld 8/3 (7/11:30). 4/5 (4/8:7), 7. Team Obwalden 4/4 (2/10:11), 8. Team 2:12). Aegeri/Menzingen 4/3 (0/9:13), 9. FC Gunzwil a 4/3 (2/ Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 7:12), 10. FC Schattdorf a 4/3 (2/6:13), 11. FC Baar a 4/ Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Team Surental – FC Seetal 2:0, FC Sarnen – FC Ibach SC Kriens a FE-12 – FC Küssnacht a 3:3, FC Sursee a 1:2, FC Horw – SC Inter Altstadt 1:1, FC Giswil/Kerns – 2 (6/10:14), 12. SG Malters/Wolhusen 4/1 (0/4:17). – FC Dagmersellen a 11:0, FC Schattdorf a – FC FC Seetal 1:2, FC Giswil/Kerns – FC Perlen-Buchrain Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Sempach a 2:2, FC Luzern b (FCL-11) – FC Littau a 3:0, FC Altdorf – FC Sempach 5:1. SC Kriens b – FC Sins/Dietwil b 5:0, FC Perlen-Buchrain 1:0. 1. FC Sarnen 12/24 (4/23:13), 2. Team Surental 12/21 – FC Hünenberg b nicht gespielt (Gegner), FC Ibach – 1. FC Sursee a 2/6 (16:1), 2. SC Kriens a FE-12 2/4 (4/19:12), 3. FC Perlen-Buchrain 12/20 (7/18:13), 4. FC Baar b 1:2, FC Emmenbrücke – SK Root 11:2. (11:6), 3. FC Schattdorf a 2/4 (4:3), 4. FC Luzern a (FCl- FC Altdorf 12/18 (10/19:10), 5. FC Seetal 12/17 (8/ 1. FC Meggen 2/6 (0/19:3), 2. SC Kriens b 2/6 (0/12:1), 12) 1/3 (9:0), 5. FC Sins a 1/3 (3:0), 6. FC Luzern b (FCl- 17:19), 6. FC Horw 12/16 (8/25:18), 7. FC Ibach 12/15 3. FC Baar b 2/6 (0/10:2), 4. FC Perlen-Buchrain 1/3 (1/ 11) 1/3 (1:0), 7. FC Küssnacht a 2/1 (3:6), 8. FC Sempach (9/18:19), 8. FC Sempach 12/13 (3/23:24), 9. FC Giswil/ 3:1), 5. FC Ibach 2/3 (0/5:3), 6. FC Emmenbrücke 2/3 a 2/1 (5:10), 9. FC Rothenburg a 1/0 (0:9), 10. FC Littau Kerns 12/8 (10/11:22), 10. LSC Inter Altstadt 12/5 (8/ (4/12:10), 7. FC Hünenberg b 1/0 (10/1:15), 8. SK Root a 2/0 (1:6), 11. FC Dagmersellen a 2/0 (1:13). 15:38). 2/0 (0/3:18), 9. FC Sins/Dietwil b 2/0 (1/1:8), 10. SC Goldau b 2/0 (3/3:8). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Zug 94 a – FC Baar a 5:1, FC Küssnacht b – SK Root a SG Malters-Wolhusen – FC Küssnacht 1:2, FC Wauwil- Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 1:2. Egolzwil – FC Zell 3:5, FC Südstern – FC Meggen 1:4, Team Sempachersee – Emmen United a (UN15) 0:3, 1. SK Root a 2/6 (5:2), 2. Zug 94 a 2/4 (9:5), 3. SC Cham FC Ibach – FC Hergiswil 4:1, FC Dagmersellen – FC Team OG Kickers a – Team Obwalden a 1:4, Team Amt a 1/3 (9:1), 4. FC Rotkreuz a 1/3 (2:1), 5. FC Aegeri a 2/ Grosswangen 3:4. Entlebuch I – Rottal Selection 3:1, FC Küssnacht a – SC 3 (3:3), 6. Weggiser SC a 1/1 (4:4), 7. FC Hünenberg 1. FC Ibach 12/32 (5/49:15), 2. FC Zell 12/26 (4/35:20), Cham a 2:0, FC Baar a – SG Ibach/Schwyz a 2:5. a 0/0 (0:0), 8. FC Meggen a 1/0 (1:3), 9. FC Baar a 2/0 3. FC Dagmersellen 12/21 (6/32:34), 4. FC Südstern 1. Team Amt Entlebuch I 4/9 (1/11:7), 2. Team Obwalden (2:7), 10. FC Küssnacht b 2/0 (2:11). 12/18 (4/27:30), 5. FC Hergiswil 12/18 (9/34:28), 6. FC a 4/9 (2/13:10), 3. SG Ibach/Schwyz a 4/9 (3/12:9), 4. Wauwil-Egolzwil 12/17 (8/19:23), 7. SG Malters- Team OG Kickers a 4/7 (0/8:6), 5. Emmen United a Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Wolhusen 12/14 (8/26:29), 8. FC Grosswangen 12/10 (UN15) 4/6 (0/8:8), 6. FC Küssnacht a 4/6 (1/9:9), 7. SC Schwyz a – SC Goldau a 0:4, SC Cham b – FC Baar (5/23:40), 9. FC Meggen 12/10 (10/25:33), 10. FC Rottal Selection 4/6 (1/8:10), 8. SG Buochs-Stans 4/6 b 10:0, FC Flüelen a – FC Rotkreuz b 6:1, FC Brunnen Küssnacht 12/8 (5/17:35). (3/8:6), 9. Team Seetal 4/4 (2/3:7), 10. Team a – FC Ibach a 4:0, FC Aegeri c – Zug 94 c 4:0. Sempachersee 4/3 (0/9:9), 11. SC Cham a 4/3 (0/4:7), 1. SC Cham b 2/6 (14:0), 2. FC Flüelen a 2/6 (10:1), 3. 12. FC Baar a 4/3 (3/6:11). SC Goldau a 2/6 (10:3), 4. FC Aegeri c 2/6 (6:0), 5. FC Frauen, Nationalliga B (Abstiegsrunde) Brunnen a 2/3 (5:3), 6. FC Rotkreuz b 2/3 (4:7), 7. SC FC Kirchberg – Thun Berner Oberland 4:5 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 Schwyz a 2/0 (0:6), 8. FC Ibach a 2/0 (0:8), 9. Zug 94 c SC Schwyz – Féminin Chênois GE 0:0 Zug 94 a – FC Sempach a 1:0, SG Wolhusen/Malters – 2/0 (0:8), 10. FC Baar b 2/0 (3:16). Team Rontal 1:3, SC Goldau a – FC Gunzwil a 5:1, FC AS Gambarogno – FC Schlieren 4:3 Adligenswil a – FC Schattdorf a 8:5, Emmen United b Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Femina Kickers Worb – FC Aarau 3:1 (UN14) – SC Cham b 0:1. Weggiser SC b – FC Schattdorf d 4:0, SC Goldau c – FC 1. Femina Kickers Worb 2 1 1 0 5:03 23 1. Team Rontal 2/6 (1/13:3), 2. Zug 94 a 2/6 (1/4:2), 3. Brunnen b nicht gespielt (Gegner), FC Sins c – Zug 94 d 3:0, FC Ibach c – SC Schwyz b 4:0. 2. FC Aarau 2 1 0 1 8:05 19 SC Goldau a 2/3 (0/7:4), 4. FC Gunzwil a 2/3 (0/7:5), 5. 3. FC Schlieren 2 1 0 1 6:05 17 Emmen United b (UN14) 2/3 (0/4:2), 6. FC Sempach a 1. FC Ibach c 2/6 (15:0), 2. FC Küssnacht c 1/3 (3:0), 3. 2/3 (0/3:2), 7. SC Cham b 2/3 (0/2:3), 8. FC Adligenswil FC Sins c 1/3 (3:0), 4. Weggiser SC b/2/3 (8:6), 5. Zug 4. Féminin Chênois GE 2 0 2 0 0:00 15 a 2/3 (0/10:15), 9. FC Schattdorf a 2/0 (0/6:12), 10. SG 94 d 2/3 (6:7), 6. SC Goldau c 1/1 (3:3), 7. FC Schattdorf 5. Thun Berner Oberland 2 1 1 0 5:04 15 Wolhusen/Malters 2/0 (0/1 :9). d 2/1 (3:7), 8. FC Brunnen b 1/0 (0:11), 9. SC Schwyz b 6. AS Gambarogno 2 1 0 1 6:10 08 2/0 (0:7). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 7. SC Schwyz 2 0 1 1 1:03 06 Weggiser SC – FC Muotathal 3:1, FC Sins/Dietwil b – Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 8. FC Kirchberg 2 0 1 1 6:07 05 FC Aegeri a 1:11, FC Rotkreuz a – SC Schwyz a 1:2, FC SK Root c (7-er) – FC Ebikon c 4:15, SC Cham e – SC Littau b – Zug 94 b 0:5, FC Hitzkirch – Team Obwalden Steinhausen c 6:0, FC Baar c – FC Meggen b 4:0. Frauen 2. Liga, Gruppe 1 b 2:4. 1. FC Baar c 2/6 (10:2), 2. SC Cham e 1/3 (6:0), 3. FC FC Willisau – Team Amt Entlebuch 1:1 1. FC Aegeri a 3/7 (0/19:3), 2. Zug 94 b 2/6 (0/10:0), 3. Hünenberg c 1/3 (3:0), 4. FC Ebikon c 2/3 (15:7), 5. SC FC Wolhusen – FC Adligenswil 3:2 Team Obwalden b 2/6 (0/6:2), 4. FC Rotkreuz a 3/4 (0/ Steinhausen c 2/3 (9:8), 6. FC Adligenswil b 0/0 (0:0), 10:5), 5. Weggiser SC 2/3 (0/4:8), 6. SC Schwyz a 2/3 7. FC Küssnacht d Mädchen 1/0 (2:6), 8. FC Meggen b FC Küssnacht – FC Stans I 6:1 (0/2:6), 7. FC Muotathal 2/3 (1/3:4), 8. FC Littau b 2/0 (0/ 1/0 (0:4), 9. SK Root c (7-er) 2/0 (6:24). FC Sempach I – SC Nebikon I 2:3 FCF Rapid Lugano II – SC Schwyz II 5:0 0:7), 9. FC Hitzkirch 2/0 (1/3:6), 10. FC Sins/Dietwil b 2/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 0 (1/3:19). SC Steinhausen b – SC Cham d 5:2, FC Aegeri d – SC 1. FCF Rapid Lugano II 12 9 2 01 29:13 29 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Goldau b 3:2, FC Muotathal – FC Ibach b 0:4. 2. FC Küssnacht 12 8 3 01 40:13 27 SK Root a – SC Buochs a 1:2, FC Sarnen a – FC Stans 1. FC Ibach b 2/6 (11:3), 2. SC Steinhausen b 2/6 (9:5), 3. FC Willisau 12 6 5 01 18:13 23 a 3:4, FC Ibach – FC Brunnen a 2:4, FC Hochdorf a – 3. FC Schattdorf c 1/3 (3:1), 4. FC Flüelen b 2/3 (10:3), 4. SC Nebikon I 12 7 1 04 30:18 22 5. SC Cham d 2/3 (7:6), 6. FC Aegeri d 2/3 (6:9), 7. FC ESC Erstfeld a 0:5. 5. SC Schwyz II 12 6 1 05 22:18 19 Muotathal 1/0 (0:4), 8. SC Goldau b 2/0 (5:7), 9. SC 1. SC Buochs a 2/6 (0/14:1), 2. ESC Erstfeld a 2/6 (1/ 6. FC Sempach I 12 5 0 07 24:33 15 10:3), 3. FC Brunnen a 2/6 (1/9:3), 4. FC Ibach 2/3 (0/ Menzingen c 2/0 (1:14). 7. Team Amt Entlebuch 13 4 3 06 23:22 15 11:9), 5. FC Stans a 2/3 (0/9:12), 6. SK Root a 2/3 (1/ Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 5:3), 7. FC Altdorf a 1/0 (0/3:5), 8. Zug 94 c 1/0 (0/0:12), SC Goldau – SC Schwyz 5:0, FC Sins/Dietwil – FC 8. FC Stans I 12 3 2 07 11:31 11 9. FC Sarnen a 2/0 (0/4:8), 10. FC Hochdorf a 2/0 (0/ Ebikon 1:3, FC Schattdorf – Team Aegeri/Menzingen 9. FC Adligenswil 13 2 2 09 10:25 08 1:10). 4:1, FC Küssnacht – FC Hitzkirch 4:0, FC Hochdorf/ 10. FC Wolhusen 12 1 1 10 05:26 04 Hildisrieden – FC Ibach 2:3. 1. Team Aegeri/Menzingen 12/27 (4/41:21), 2. FC Schattdorf 12/26 (7/31:17), 3. FC Ebikon 12/24 (6/ 39:21), 4. SC Goldau 12/21 (16/32:16), 5. FC Sins/ Dietwil 12/17 (6/21:25), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 12/13 (15/23:29), 7. FC Küssnacht 12/11 (4/19:28), 8. FC Hitzkirch 12/10 (3/20:39), 9. FC Ibach 12/10 (6/ 22:38), 10. SC Schwyz 12/10 (8/15:29). Samstag, 18. April 2015 Goldau gewinnt auch auf dem Gerbihof

FUSSBALL Topskorer Zeno mis. Im Gegenzug verpasste Ibachs verwerten. Sein Bruder Zeno machte es Goalgetter N’Tiamoah seinen ersten drei Minuten später auch nicht besser. Huser entscheidet mit seinem Derbytreffer knapp. Sein Ablenker Goalie Zukaj rettete mirakulös. Und ein Treffer in der 60. Minute das landete nur im Aussennetz. Bis zur drittes Mal scheiterte das Bruderpaar Pause wogte das Spiel im Mittelfeld hin dann gemeinsam, diesmal mehr am Derby für den Leader aus und her. Keine der beiden Offensiv- eigenen Unvermögen. Goldau. abteilungen vermochte sich gegen die Abwehrreihen durchzusetzen. So ging Ibach zu wenig zwingend PATRIC RÖLLI man mit dem Spielstand von 0:0 zum Kurz darauf fand eine gute Ball- Pausentee. staffete über Steiner und N’Tiamoah Der Regen hatte den Gerbihofrasen den gut postierten Martin. Dessen perfekt auf das Spiel vorbereitet. Nass, Topskorer Huser trifft Torabschluss geriet zu zentral und doch nicht zu tief – perfekt also für Mit der Einwechslung von Martin konnte von Goalie Meier sicher pariert harte Tacklings, die das Salz in der nach der Pause versuchte Trainer Pal- werden. Doch auch in der Schluss- Suppe der Derbys sind. las das Spiel über Aussen zu verstär- phase scheiterten viele gute Ansätze ken. Ibach erwischte den etwas bes- der Ibächler an den zu wenig präzisen Ausgeglichene Startphase seren Start, machte sich das Leben Zuspielen. So brachten die Goldauer Vor einer würdigen Derbykulisse aber mit vielen ungenauen Zuspielen den knappen Vorsprung relativ pro- gab der Schiedsrichter das Spiel pünkt- im Spielaufbau immer wieder selber blemlos über die Runden. Selbst als lich frei. Ibach startete aggressiv und schwer. Doch auch der Leader aus Goalie Zukaj sich in der Nachspielzeit versuchte die Goldauer früh unter Goldau vermisste die Geniestreiche noch nach vorne wagte, gelang der Druck zu setzen. Trotzdem kamen die des verletzt abwesenden Marini in der Ausgleich nicht mehr. Der SC Goldau Tierpärkler nach fünf gespielten Minu- Offensive. Nach einer Stunde zeigte verdiente sich den Derbysieg mit einer ten im Derby zur ersten Chance. Zeno sich dann aber die ganze Klasse von abgeklärten und kompakten Leistung Huser tankte sich zur Grundlinie durch Zeno Huser. Mit seiner Wucht setzte und nicht ganz überraschend ent- und passte klug zur Mitte, wo Schmid er sich am 16ner durch und erwischte schied Topskorer Zeno Huser mit sei- Torwart Zukaj zu einer ersten guten Goalie Zukaj mit einem platzierten nem Tor die Partie auf dem Gerbihof. Parade zwang. Schuss in die lange Ecke. Der Leader In der nächsten Viertelstunde ver- führte auf dem Gerbihof mit 0:1. suchten beide Teams verbissen, das Ibach versuchte zu reagieren und Spieldiktat an sich zu reissen und es Sahin fasste sich in der 64. Minute ein Telegramm entwickelte sich ein kampfbetontes Herz. Sein satter Distanzschuss aus gut FC Ibach – SC Goldau 0:1 (0:0) Spiel, jedoch ohne klare Feldvorteile 30 Meter verpasste das Tor nur knapp. Gerbihof Ibach, 500 Zuschauer. – SR: Imfeld. – für eine der Mannschaften. In der 26. Die Muotadörfler kamen dem Aus- Tor: 60. Zeno Huser 0:1. – FC Ibach: Zukaj; Simon Minute brachte Schnüriger das kluge gleich näher, denn nur drei Minuten Steiner, Annen, Lüönd (60. Gonçalves); Laski, Zuspiel von Viola leider nicht unter später wehrte ein Goldauer Spieler den Schnüriger (46. Martin), Sahin (80. Reichmuth), Auf der Maur, Viola; Dominik Steiner, N'Tiamoah. Kontrolle, und so brauchte Torwart Abschlussversuch von Viola, im An- – SC Goldau: Meier; Bürgi, Spichtig, Büeler, Lokaj; Meier nicht ernsthaft einzugreifen. In schluss an einen Freistoss, auf der Christen, Suter, L. Simoni (82. Mehicic), K. Huser; der 31. Minute herrschte dann ein Linie ab. Ibachs vermehrte Offensiv- Schmid (75. Jozef Simoni), Z. Huser (90. Zeka). – Bemerkungen: Ibach ohne Sanchez und Osella grosses Tohuwabohu im Strafraum der bemühungen eröffneten der Spiess-Elf (beide verletzt), Goldau ohne Marini (verletzt). – Ibächler. Mit vereinten Kräften verei- nun aber vermehrt Konterchancen. Verwarnungen: 19. Annen, 22. Lüönd (alle we- telten Torwart und Spieler Abschlüsse Eine solche hochkarätige vermochte gen Foulspiel). von Zeno Huser und Schmid in Extre- Koni Huser in der 73. Minute nicht zu Matchwinner Zeno Huser beim Handshake mit Ibachs Captain Steiner. Bilder pd

Auch hier die beiden Captains im Duell auf dem Rasen. Sonntag, 19. April 2015 Ibachs II fährt weiteren Sieg ein

FUSSBALL In einem munteren Schlagabtausch zwischen Ibachs zweiter Mannschaft und dem FC Rotkreuz hatten die Einheimischen dank einem Schlusspurt das bessere Ende für sich.

BENI NIDERÖST

Die hektische Anfangsphase war mit vielen Fehlpässen und Abstimmungs- schwierigkeiten geprägt und so war es nicht verwunderlich, dass man bereits nach zehn Minuten durch ein Tor des gefährlichen Becic mit 0:1 im Hinter- treffen lag. Das Tor gab den technisch versierten Gästen Auftrieb und sie Ibachs Reserven kehrten das Spiel gegen Rotkreuz in den kamen besser ins Spiel als die Ibächler. Gleich zweimal musste Kündig gegen Schlussminuten. Torhüter Knobel hatte alle Hände voll zu tun. den schnellen Becic abwehren. Das war ein wie ein Weckruf für die Gast- geber und nach 20 Minuten kamen dass diese Mannschaft auch Rück- nochmals gefährlich. Rotkreuz konnte auch sie besser ins Spiel. Leider spielte schläge wegstecken kann. Obwohl in der Nachspielzeit noch zwei Eckbälle man aber zu wenig über die Breite, da immer noch hektisch gespielt wurde treten. Mit Mann und Maus stand wären nämlich noch mehr Möglich- und viele Fehlpässe und unnötige man im Strafraum und wollte das Tor keiten vorhanden gewesen. In der 26. Ballverluste im Spiel waren, kamen die erzielen, doch die Schlussshow ge- Minute wurde Schmidiger in die Tiefe Blauen vermehrt vor das Tor von hörte dem eingewechselten Deck. lanciert und er liess sich nicht zweimal Knobel. In der 55. Minute wurde Nach harter Abwehrarbeit von Togan bitten und erzielte das 1:1. Schmidiger im Strafraum gefoult und sprintete er mit dem Ball und einem Das Spiel war wieder offen und so Routinier Stöckli liess sich nicht zwei- Verteidiger im Rücken 70 Meter über begann ein munterer Schlagabtausch. mal bitten und haute das Leder un- den Platz und schob den Ball zum Auf Seiten der Gäste waren es Dietrich haltbar in die rechte Torecke zum grossen Ibächler Jubel zum 5:3 ins und Becic, die Kündig nochmals testen Anschlusstreffer. leere Tor. Ein glücklicher, aber harter konnten, auf Seiten der Ibächler Togan erkämpfter Sieg für die Einheimischen. mit einem Distanzschuss und Stöckli Starke Ibächler in Schlussphase mit einem Solo, doch beide konnten Trainer Nideröst wechselte nun Keeper Knobel nicht bezwingen. Ruppen, Deck und sich selber ein und dies sollte sich auszahlen, denn in der Attraktive zweite Halbzeit 83. Minute setzte sich Ruppen mus- Die zweite Halbzeit begann mit einem tergültig durch und schob die Kugel Telegramm Paukenschlag. Kaum angespielt hiess gekonnt zum Ausgleich am Keeper FC Ibach II – FC Rotkreuz 5:3 (1:1) vorbei. Nun gab es Chancen auf es 1:2. Jarczyk entwischte der Abwehr Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Mangott. – Tore: und schob locker zur erneuten Füh- beiden Seiten. Abermals war es Becic, 10. Becic 0:1, 26. Schmidiger 1:1, 47. Jarczyk 1:2, rung der Gäste ein. Nur drei Minuten der zweimal alleine vor Kündig in 50. Hyseni 1:3, 55. Stöckli 2:3, 83. Ruppen 3:3, später zappelte der Ball wieder im Netz. diesem seinen Meister fand. Auf der 88. Stöckli 4:3, 92. Deck 5:3. – FC Ibach: Kündig, Hiob, Bianchi, Lindauer, Goncalves (76. Nide- Hyseni zirkelte ein Freistoss sensa- anderen Seite packte Stöckli seine röst); Ulrich, Koppenheim, Togan, Linggi (66. tionell über die Mauer und liess Tor- letzte Kraft hervor und zog auf Knobel Deck); Schmidiger (58. Ruppen), Stöckli. – FC hüter Kündig beim 1:3 keine Chance. los. Mit einer «Spitzgugel» versenkte Rotkreuz: Knobel; Mirza Krizevac, Dacic, Alen Krizevac, Palatucci; Jarczyk, Hyseni, Krasniqi, Die Ibächler mussten sich nun erst er den Ball zwischen den Beinen von Thavarajah (66. Sidler); Dietrich, Becic (84. wieder fangen. Doch das taten sie gut Knobel im Tor der Gäste. Doch es Hyseni). und aus den letzten Spielen weiss man, wurde auch auf Seiten der Ibächler Samstag/Sonntag, 25./26. April 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Breitenrain – FC Locarno 6:0 FC Kickers Luzern – FC Brunnen 1:2 SC Schwyz – FC Ibach b 3:5 SC YF Juventus – FC St. Gallen II 6:4 FC Emmenbrücke – FC Aegeri 0:2 FC Muotathal a – FC Hünenberg a 1:2 FC Köniz – FC Rapperswil-Jona 3:1 SC Obergeissenstein – FC Buttisholz 1:3 FC Aegeri Colonia – SC Cham IV 0:5 SC Brühl – BSC Old Boys 1:2 FC Willisau – SC Emmen 2:2 Eibuselection CF – SC Steinhausen a 3:2 FC Basel 1893 II – FC Tuggen 2:0 FC Stans – FC Perlen-Buchrain 2:4 FC Walchwil – FC Küssnacht a 3:2 Neuchâtel Xamax FCS – Etoile Carouge FC 0:1 FC Altdorf – FC Littau 0:1 1. Eibuselection CF 13 8 3 2 37:26 27 FC Sion II – FC Zürich II 1:5 1. FC Willisau 17 10 3 04 39:26 33 2. FC Küssnacht a 13 7 3 3 31:20 24 SR Delémont – FC Stade Nyonnais 3:2 2. FC Kickers Luzern 17 09 3 05 41:29 30 3. SC Cham IV 13 7 1 5 38:29 22 1. Neuchâtel Xamax 25 18 3 04 61:26 57 3. FC Littau 17 09 3 05 48:35 30 4. SC Steinhausen a 13 7 1 5 60:32 22 2. FC Köniz 25 13 6 06 45:28 45 4. FC Buttisholz 17 09 2 06 38:31 29 5. FC Ibach b 13 7 1 5 38:41 22 3. FC Sion II 25 13 4 08 47:37 43 5. FC Altdorf 17 08 2 07 28:30 26 6. FC Walchwil 13 7 1 5 34:31 22 4. SC YF Juventus 25 11 8 06 46:35 41 6. FC Aegeri 17 07 4 06 27:25 25 7. FC Muotathal a 13 5 2 6 39:35 17 5. FC Rapperswil-Jona 25 12 4 09 41:39 40 7. FC Perlen-Buchrain 17 07 4 06 38:45 25 8. FC Hünenberg a 13 5 0 8 19:46 15 6. FC Breitenrain 25 10 9 06 44:35 39 8. FC Brunnen 17 06 4 07 31:29 22 9. FC Aegeri Colonia 13 2 2 9 19:36 08 7. FC Basel 1893 II 25 11 4 10 49:40 37 9. FC Stans 17 06 4 07 28:32 22 10. SC Schwyz 13 2 2 9 22:41 08 8. FC Zürich II 25 11 4 10 41:41 37 10. SC Emmen 17 05 3 09 33:41 18 9. FC Stade Nyonnais 25 09 6 10 31:31 33 11. SC Obergeissenstein 17 05 2 10 30:48 17 5. Liga, Gruppe 2 10. Etoile Carouge FC 25 08 7 10 29:33 31 12. FC Emmenbrücke 17 02 4 11 21:31 10 FC Flüelen – ESC Erstfeld 2:1 11. BSC Old Boys 25 08 6 11 38:40 30 3. Liga, Gruppe 1 FC Ibach a – FC Altdorf 1:1 12. FC St. Gallen II 25 09 3 13 39:45 30 FC Hünenberg b – Weggiser SC 6:1 13. FC Tuggen 25 09 1 15 31:52 28 SC Menzingen – SC Schwyz 4:3 FC Baar – SC Cham II 2:1 FC Stans a – FC Muotathal b 4:2 14. SC Brühl 25 08 3 14 32:52 27 FC Muotathal – FC Dietwil 4:3 FC Schattdorf – FC Brunnen 1:0 15. SR Delémont 25 05 7 13 33:53 22 FC Rotkreuz – FC Meggen 6:1 1. FC Stans a 13 10 1 02 55:24 31 16. FC Locarno 25 05 5 15 23:43 20 SC Steinhausen – FC Sins 2:0 2. FC Ibach a 13 08 4 01 26:15 28 FC Emmenbrücke II – FC Ibach II 4:0 3. FC Flüelen 13 08 2 03 34:12 26 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 17 11 3 03 44:19 36 4. FC Hünenberg b 13 06 3 04 30:19 21 FC Luzern II – FC Sursee 2:0 2. FC Emmenbrücke II 17 10 3 04 33:26 33 5. ESC Erstfeld 13 07 0 06 30:27 21 FC Black Stars – FC Solothurn 1:2 3. SC Cham II 17 10 2 05 45:27 32 6. FC Brunnen 13 05 1 07 23:31 16 Zug 94 – BSC Young Boys II 1:1 4. SC Menzingen 17 10 0 07 40:37 30 7. FC Schattdorf 13 04 2 07 20:30 14 FC Schötz – FC Wangen bei Olten 0:2 5. FC Rotkreuz 17 08 4 05 39:34 28 8. FC Altdorf 13 04 1 08 17:28 13 FC Bern – SC Cham 1:4 6. FC Muotathal 17 08 3 06 37:37 27 FC Grenchen – FC Münsingen 0:10 9. Weggiser SC 13 04 0 09 25:39 12 FC Concordia Basel – SC Kriens 0:2 7. SC Steinhausen 17 07 3 07 30:30 24 10. FC Muotathal b 13 01 2 10 11:46 05 8. FC Dietwil 17 07 1 09 30:38 22 1. SC Kriens 21 17 0 04 69:15 51 9. FC Sins 17 05 4 08 32:30 19 5. Liga, Gruppe 3 2. Zug 94 21 15 2 04 61:23 47 10. FC Ibach II 17 05 3 09 25:36 18 FC Ibach c – FC Sins a 2:4 3. SC Cham 21 15 2 04 61:30 47 11. FC Meggen 17 02 4 11 20:43 10 4. FC Wangen b.O. 21 13 2 06 51:28 41 SC Steinhausen b – SK Root 3:2 12. SC Schwyz 17 00 8 09 28:46 08 SC Cham III – FC Adligenswil 2:4 5. FC Solothurn 21 11 2 08 46:27 35 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Baar – FC Dietwil 3:0 6. BSC Young Boys II 21 11 2 08 45:37 35 Zug 94 – FC Küssnacht b 3:0 7. FC Luzern II 21 11 1 09 67:29 34 FC Aegeri II – FC Brunnen 4:0 8. FC Black Stars 21 10 4 07 47:40 34 SC Emmen – FC Adligenswil a 3:5 1. FC Baar 13 12 0 01 52:15 36 9. FC Münsingen 21 09 3 09 48:35 30 Weggiser SC – FC Perlen-Buchrain b 4:1 2. Zug 94 13 12 0 01 46:12 36 3. FC Sins a 13 07 2 04 36:23 23 10. FC Sursee 21 07 3 11 35:44 24 FC Küssnacht – FC Rotkreuz 6:1 SC Goldau a – Zug 94 2:2 11. FC Schötz 21 07 1 13 26:39 22 4. SC Cham III 13 06 1 06 38:27 19 12. FC Bern 21 02 5 14 14:54 11 1. FC Küssnacht 4 4 0 0 16:03 12 5. SC Steinhausen b 13 05 3 05 19:26 18 13. FC Concordia Basel 21 03 1 17 19:81 10 2. FC Adligenswil a 4 2 2 0 12:08 08 6. FC Küssnacht b 13 05 1 07 21:30 16 14. FC Grenchen 21 01 2 18 14:121 05 3. Zug 94 4 2 1 1 14:09 07 7. FC Dietwil 13 04 1 08 13:43 13 4. FC Brunnen 4 2 1 1 05:05 07 8. FC Ibach c 13 03 2 08 27:44 11 9. FC Adligenswil 13 03 1 09 26:41 10 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. Weggiser SC 4 2 0 2 10:10 06 6. FC Aegeri II 4 2 0 2 06:06 06 10. SK Root 13 02 1 10 22:39 07 FC Sarnen – SC Zofingen 2:3 7. SC Emmen 4 2 0 2 11:12 06 SC Goldau – FC Hergiswil 2:1 8. SC Goldau a 4 1 1 2 06:09 04 FC Ruswil – FC Malters 5:2 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Gunzwil – FC Hochdorf 1:3 9. FC Rotkreuz 4 0 1 3 07:14 01 SG Ibach/Schwyz a – FC Schattdorf 3:1, SC Cham – FC AS Castello – FC Ibach 2:1 10. FC Perlen-Buchrain b 4 0 0 4 04:15 00 Rotkreuz 2:0, FC Sins/Dietwil – FC Brunnen 2:2, FC Sempach – FC Nottwil 6:0, FC Sarnen – SC Goldau 4:5. FC Ascona – FC Küssnacht 2:1 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Eschenbach – SC Buochs 1:2 1. SG Ibach/Schwyz a 3/9 (0/11:4), 2. SC Goldau 3/7 (1/ FC Hünenberg – FC Baar 5:1 12:8), 3. FC Sarnen 3/6 (0/11:5), 4. FC Brunnen 3/4 (1/ 1. SC Goldau 20 14 3 03 51:26 45 FC Adligenswil b – SC Menzingen 3:2 9:5), 5. FC Sempach 3/4 (1/9:9), 6. FC Schattdorf 3/4 (2/ 2. SC Zofingen 20 14 2 04 50:28 44 SC Goldau b – FC Schattdorf 1:2 9:5), 7. SC Cham 3/3 (0/2:12), 8. FC Rotkreuz 3/3 (1/ 3. SC Buochs 20 14 2 04 54:19 44 FC Perlen-Buchrain a – FC Rothenburg b 0:1 6:6), 9. FC Sins/Dietwil 3/1 (1/6:12), 10. FC Nottwil 3/1 4. AS Castello 20 09 6 05 29:20 33 FC Altdorf – FC Ingenbohl 2:3 (3/4:13). 5. FC Sarnen 20 10 2 08 37:33 32 1. FC Schattdorf 4 4 0 0 11:04 12 Junioren A, 3. Stärkektasse, Gruppe 5 6. FC Ibach 20 10 0 10 28:21 30 2. FC Baar 4 3 0 1 07:05 09 SG Ibach/Schwyz b – SG Küssnacht Weggis II 2:4, 7. FC Hochdorf 20 07 6 07 31:34 27 3. FC Rothenburg b 4 2 1 1 08:08 07 Luzerner SC – FC Hergiswil 5:4, FC Sursee b – Team 8. FC Hergiswil 20 07 6 07 30:33 27 4. FC Hünenberg 4 2 0 2 13:09 06 OG Kickers b 2:3, ESC Erstfeld – FC Ruswil 2:1. 9. FC Eschenbach 20 06 7 07 28:29 25 5. FC Adligenswil b 4 2 0 2 05:05 06 1. Luzerner SC 3/9 (1/13:6), 2. Team OG Kickers b 2/6 (0/6:4), 3. SG Ibach/Schwyz b 3/6 (1/11:5), 4. ESC 10. FC Ascona 20 06 6 08 18:24 24 6. FC Perlen-Buchrain a 4 2 0 2 12:07 06 Erstfeld 3/4 (0/6:6), 5. SG Küssnacht Weggis II 3/4 (3/ 11. FC Gunzwil 20 06 4 10 31:44 22 7. SC Goldau b 4 2 0 2 06:03 06 6:6), 6. FC Hergiswil 3/3 (0/10:7), 7. FC Sursee b 3/3 (1/ 12. FC Küssnacht 20 06 4 10 22:31 22 8. FC Altdorf 4 1 0 3 04:10 03 4:8), 8. FC Ruswil 1/0 (0/1:2), 9. FC Stans b 2/0 (2/2:12), 13. FC Malters 20 02 5 13 19:48 11 9. FC Ingenbohl 4 1 0 3 06:14 03 10. FC Baar b 0/0 (0/0:0), 11. FC Littau b 1/0 (6/0:3). 14. FC Ruswil 20 01 3 16 18:56 06 10. SC Menzingen 4 0 1 3 04:11 01 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Zug 94 a – Team Aegeri/Menzingen 6:2, Team SC Kriens c – Zug 94 d 6:0, SC Emmen – ESC Erstfeld Weggiser SC – ESC Erstfeld 2:0, SK Root – FC Rotkreuz Obwalden – FC Baar a 4:5, SG Schwyz/Ibach – Team b 6:0, FC Rotkreuz b – FC Brunnen b 1:1, FC Baar c – 3:5, FC Muotathal – Blau Weiss Zug 7:2, FC Altdorf Seetal 1:2, SG Malters/Wolhusen – FC Schattdorf a 5:1, FC Aegeri b 1:6, FC Adligenswil b – FC Küssnacht b Azzurri Senioren – Zug 94 4:4. Rottal Selection – SC Cham a 2:1, FC Gunzwil a – FC 0:3. 1. SK Root 9/22 (9/42:11), 2. FC Muotathal 9/19 (5/ Sins/Dietwil a 3:0. 1. SC Emmen 3/9 (1/31:1), 2. SC Kriens c 3/9 (1/11:1), 44:18), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 9/18 (6/24:18), 1. Team Seetal 5/15 (1/13:5), 2. Zug 94 a 5/12 (3/20:9), 3. FC Küssnacht b 3/6 (0/5:1), 4. FC Aegeri b 3/6 (0/ 4. Weggiser SC 9/14 (8/24:21), 5. FC Rotkreuz 9/10 3. SG Schwyz/Ibach 5/10 (11/13:6), 4. FC Sins/Dietwil a 24:22), 5. FC Rotkreuz b 3/4 (4/6:18), 6. Zug 94 d 3/3 (16/19:22), 6. Blau Weiss Zug 9/8 (4/17:28), 7. Zug 94 5/8 (1/6:4), 5. Rottal Selection 5/8 (5/10:8), 6. SC Cham (0/8:10), 7. ESC Erstfeld b 3/3 (0/5:10), 8. FC Adligenswil 9/8 (10/16:47), 8. ESC Erstfeld 9/3 (10/11:32). a 5/7 (4/10:5), 7. FC Gunzwil a 5/6 (4/10:12), 8. FC Baar b 3/3 (3/6:9), 9. FC Brunnen b 3/1 (1/3:13), 10. FC Baar a 5/5 (7/15:18), 9. SG Malters/Wolhusen 5/4 (1/9:18), c 3/0 (0/3:17). Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 10. Team Obwalden 5/4 (2/14:16), 11. Team Aegeri/ LSC Inter Altstadt – FC Giswil/Kerns 2:4, FC Sempach – Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Seetal 2:1, FC Sarnen – Team Surental 2:5, FC Menzingen 5/3 (0/11:19), 12. FC Schattdorf a 5/3 (3/ 7:18). Weggiser SC a – FC Küssnacht b 5:3, SK Root a – FC Perlen-Buchrain – FC Altdorf 1:1, FC Ibach – FC Horw Hünenberg a 13:1, FC Meggen a – Weggiser SC a 1:6, 2:2. Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Baar a – FC Meggen a 2:3, FC Aegeri a – Zug 94 a 1. Team Surental 13/24 (4/24:14), 2. FC Sarnen 13/24 SK Root – FC Ibach 0:6, SC Goldau b – FC Perlen- 0:2. (4/25:18), 3. FC Perlen-Buchrain 13/21 (7/19:14), 4. Buchrain 7:5, FC Sins/Dietwil b – FC Emmenbrücke 3:5, 1. SK Root a 3/9 (18:3), 2. Weggiser SC a 3/7 (15:8), 3. FC Altdorf 13/19 (10/20:11), 5. FC Horw 13/17 (8/27:20), FC Meggen – FC Perlen-Buchrain 6:2, FC Hünenberg Zug 94a 3/7 (11:5), 4. SC Cham a 1/3 (9:1), 5. FC 6. FC Seetal 13/17 (9/18:21), 7. FC Sempach 13/16 (4/ b – SC Kriens b 0:6, FC Baar b – SC Goldau 5:2. Rotkreuz a 1/3 (2:1), 6. FC Aegeri a 3/3 (3:5), 7. FC 25:25), 8. FC Ibach 13/16 (9/20:21), 9. FC Giswil/Kerns 1. FC Meggen 3/9 (0/25:5), 2. SC Kriens b 3/9 (0/18:1), Meggen a 3/3 (5:11), 8. FC Hünenberg a 1/0 (1:13), 9. 13/11 (11/15:24), 10. LSC Inter Altstadt 13/5 (9/17:42). 3. FC Baar b 3/9 (1/15:4), 4. FC Ibach 3/6 (2/11:3), 5. FC Baar a 3/0 (4:10), 10. FC Küssnacht b 3/0 (5:16). Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Emmenbrücke 3/6 (6/17:13), 6. FC Perlen-Buchrain 4/6 (1/13:14), 7. SC Goldau b 4/3 (3/12:18), 8. FC Sins/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 SG Malters-Wolhusen – FC Wauwil-Egolzwil 2:2, FC Dietwil b 3/0 (1/4:13), 9. SK Root 3/0 (2/3:24), 10. FC Zug 94 c – SC Schwyz a 0:9, FC Ibach a – FC Flüelen Meggen – FC Ibach 3:6, FC Küssnacht – FC Dagmer- a 2:3, FC Brunnen a – SC Goldau a 0:2, FC Baar b – FC sellen 1:1, FC Hergiswil – FC Zell 5:0, FC Grosswangen Hünenberg b 3/0 (16/1:24). Brunnen a 0:3. – FC Südstern 1:0. Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 1. FC Flüelen a 3/9 (13:3), 2. SC Goldau a 3/9 (12:3), 1. FC Ibach 13/35 (5/55:18), 2. FC Zell 13/26 (4/35:25), Team Obwalden a – Team Seetal 1:2, SG Ibach/Schwyz 3. SC Cham b 2/6 (14:0), 4. FC Aegeri c 2/6 (6:0), 5. FC 3. FC Dagmersellen 13/22 (6/33:35), 4. FC Hergiswil13/ a – Team Amt Entlebuch I 3:1, SG Buochs-Stans – FC Brunnen a 4/6 (8:5), 6. FC Rotkreuz b 2/3 (4:7), 7. SC 21 (9/39:28), 5. FC Südstern 13/18 (4/27:31), 6. FC Baar a 4:1, SC Cham a – Team Sempachersee 0:1, Schwyz a 3/3 (9:6), 8. FC Ibach a 3/0 (2:11), 9. FC Baar Wauwil-Egolzwil 13/18 (8/21:25), 7. SG Malters- Rottal Selection – FC Küssnacht a 1:3, Emmen United b 3/0 (3:19), 10. Zug 94 c 3/0 (0:17). Wolhusen 13/15 (8/28:31), 8. FC Grosswangen 13/13 a (UN15) – Team OG Kickers a 1:4. (5/24:40), 9. FC Meggen 13/10 (10/28:39), 10. FC 1. SG Ibach/Schwyz a 5/12 (4/15:10), 2. Team OG Kickers Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Küssnacht 13/9 (5/18:36). a 5/10 (2/12:7), 3. FC Küssnacht a 5/9 (1/12:10), 4. Team SC Schwyz b – SC Goldau c 2:6, FC Schattdorf d – FC Sins c 1:6, FC Küssnacht c – FC Ibach c 4:5, FC Brunnen Amt Entlebuch I 5/9 (1/12:10), 5. Team Obwalden a 5/ Frauen, Nationalliga B (Abstiegsrunde) 9 (2/14:12), 6. SG Buochs-Stans 5/9 (3/12:7), 7. Team b – Weggiser SC b 5:5. Seetal 5/7 (2/5:8), 8. Team Sempachersee 5/6 (1/10:9), 1. FC Ibach c 3/9 (20:4), 2. SC Goldau c 3/7 (12:5), 3. FC Aarau – FC Kirchberg 3:0 9. Emmen United a (UN15) 5/6 (1/9:12), 10. Rottal FC Sins c 2/6 (9:1), 4. Weggiser SC b 3/4 (13:11), 5. FC FC Schlieren - Femina Kickers Worb 5:2 Selection 5/6 (2/9:13), 11. SC Cham a 5/3 (0/4:8), 12. Küssnacht c 2/3 (7:5), 6. Zug 94 d 2/3 (6:7), 7. FC Thun Berner Oberland – SC Schwyz 3:1 FC Baar a 5/3 (3/7:15). Schattdorf d 3/1 (4:13), 8. FC Brunnen b 3/1 (5:19), 9. Féminin Chênois GE – AS Gambarogno 4:0 SC Schwyz b 3/0 (2:13). Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 1. Femina Kickers Worb 3 1 1 1 07:08 23 Team Rontal – SC Goldau a 2:1, SC Cham b – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 2. FC Aarau 3 2 0 1 11:05 22 Adligenswil a 1:3, FC Sempach a – Emmen United b SC Steinhausen c – FC Baar c 19:0, FC Meggen b – FC 3. FC Schlieren 3 2 0 1 11:07 20 Adligenswil b 0:1, FC Hünenberg c – SK Root c (7-er) (UN14) 3:0, FC Schattdorf a – SG Wolhusen/Malters 4. Féminin Chênois GE 3 1 2 0 04:00 18 2:1, FC Gunzwil a – Zug 94 a 5:1. 3:5, FC Ebikon – SC Cham e 1:5, FC Adligenswil b – FC 5. Thun Berner Oberland 3 2 1 0 08:05 18 1. Team Rontal 3/9 (2/15:4), 2. FC Gunzwil a 3/6 (0/ Küssnacht d Mädchen 4:0. 6. AS Gambarogno 3 1 0 2 06:14 08 12:6), 3. FC Sempach a 3/6 (0/6:2), 4. FC Adligenswil a 1. SC Cham e 2/6 (11:1), 2. SC Steinhausen c 3/6 (28:8), 3/6 (0/13:16), 5. Zug 94 a 3/6 (2/5:7), 6. SC Goldau a 3/ 3. FC Baar c 3/6 (10:21), 4. FC Meggen b 2/3 (10:5), 5. 7. SC Schwyz 3 0 1 2 02:06 06 3 (0/8:6), 7. SC Cham b 3/3 (0/3:6), 8. FC Schattdorf a FC Hünenberg c 2/3 (6:7), 6. FC Adligenswil b 2/3 (5:10), 8. FC Kirchberg 3 0 1 2 06:10 05 3/3 (0/8:13), 9. Emmen United b (UN14) 3/3 (1/4:5), 10. 7. FC Ebikon c 3/3 (16:12), 8. SK Root c (7-er) 3/3 (13:27), 9. FC Küssnacht d Mädchen 2/0 (2:10). SG Wolhusen/Malters 3/0 (0/2:11). Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Team Amt Entlebuch – FC Wolhusen 2:1 FC Schattdorf c – SC Menzingen c 3:3, SC Goldau b – Zug 94 b – FC Hitzkirch 7:1, Team Obwalden b – SC Nebikon I – FC Willisau 1:0 Weggiser SC 5:2, SC Schwyz a – FC Littau b 2:3, FC FC Muotathal 8:3, FC Flüelen b – SC Steinhausen b 2:5. FC Stans I – SC Schwyz II 3:1 Muotathal – FC Sins/Dietwil b 2:0, FC Aegeri a – FC FC Sempach I – FCF Rapid Lugano II 2:3 1. SC Steinhausen b 3/9 (14:7), 2. FC Ibach b 2/6 (11:3), Muotathal 2:1. FC Adligenswil – FC Küssnacht 2:0 1. FC Aegeri a 4/10 (0/21:4), 2. Zug 94 b 3/9 (0/17:1), 3. FC Schattdorf c 2/4 (6:4), 4. SC Cham d 2/3 (7:6), 5. 3. Team Obwalden b 3/9 (0/11:4), 4. FC Muotathal 4/6 FC Aegeri d 2/3 (6:9), 6. FC Flüelen b 3/3 (12:8), 7. SC 1. FCF Rapid Lugano II 13 10 2 01 32:15 32 (1/6:6), 5. FC Rotkreuz a 3/4 (0/10:5), 6. SC Schwyz a Goldau b 3/3 (13:10), 8. SC Menzingen c 3/1 (4:17), 9. 2. FC Küssnacht 13 08 3 02 40:15 27 3/3 (0/4:9), 7. FC Littau b 3/3 (0/3:9), 8. Weggiser SC 3/ FC Muotathal 2/0 (3:12). 3. SC Nebikon I 13 08 1 04 31:18 25 3 (0/6:13), 9. FC Hitzkirch 3/0 (1/4:13), 10. FC Sins/ Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 4. FC Willisau 13 06 5 02 18:14 23 Dietwil b 3/0 (1/3:21). SC Schwyz – FC Küssnacht 1:0, FC Ibach – FC Sins/ 5. SC Schwyz II 13 06 1 06 23:21 19 Dietwil 0:3, FC Hochdorf/Hildisrieden – FC Schattdorf Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. Team Amt Entlebuch 14 05 3 06 25:23 18 3:0, FC Hitzkirch – Team Aegeri/Menzingen 2:2, FC Zug 94 c – FC Hochdorf a 1:6, SC Buochs a – FC Altdorf 7. FC Sempach I 13 05 0 08 26:36 15 a 3:1, FC Stans a – SK Root a 4:3, FC Brunnen a – FC Ebikon – SC Goldau 0:1. Sarnen a 3:3, ESC Erstfeld a – FC Ibach 7:1. 1. Team Aegeri/Menzingen 13/28 (6/43:23), 2. FC 8. FC Stans I 13 04 2 07 14:32 14 1. SC Buochs a 3/9 (1/17:2), 2. ESC Erstfeld a 3/9 (1/ Schattdorf 13/26 (7/31:20), 3. FC Ebikon 13/24 (7/ 9. FC Adligenswil 14 03 2 09 12:25 11 17:4), 3. FC Brunnen a 3/7 (1/12:6), 4. FC Stans a 3/6 39:22), 4. SC Goldau 13/24 (17/33:16), 5. FC Sins/ 10. FC Wolhusen 13 01 1 11 06:28 04 (0/13:15), 5. FC Altdorf a 3/3 (0/7:8), 6. FC Ibach 3/3 (0/ Dietwil 13/20 (6/24:25), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 12:16), 7. FC Hochdorf a 3/3 (1/7:11), 8. SK Root a 3/3 13/16 (15/26:29), 7. SC Schwyz 13/13 (9/16:29), 8. FC (2/8:7), 9. FC Sarnen a 3/1 (0/7:11), 10. Zug 94 c 3/0 (6/ Hitzkirch 13/11 (3/22:41), 9. FC Küssnacht 13/11 (4/ 1:21). 19:29), 10. FC Ibach 13/10 (6/22:41). Samstag, 25. April 2015 Ibach gewinnt im Tessin keine Punkte

FUSSBALL Der FC Ibach zer von Kleinmann in Extremis abzu- Muotadörfler in die Defensive. Oftmals wehren. In der 27. Minute hatte Cas- gingen dabei aber Eigenfehler oder konnte weiterhin nicht an die tellos Manicone den zweiten Treffer Fehlpässe im Mittelfeld der Blau- Erfolge des Rückrundenstarts für die Tessiner auf dem Fuss. Sein Weissen voraus. Schuss zog nur ganz knapp am Tor der anknüpfen. Eine beherzte und Muotadörfler vorbei. Ibach hatte Castello macht das Tor sehr engagierte Leistung wurde eigentlich mehr Ballbesitz und die In der 75. Minute brachte Pallas Sahin mit dem Ziel, die Lücken im Mit- nicht belohnt, die Muotadörfler Oberhand im Mittelfeld, doch die AS Castello verzeichnete die besseren telfeld wieder etwas zu schliessen. verloren in Castello mit 2:1- Chancen. Für die Gäste kam dann Dies gelang nur bedingt, den Castello Toren. Martin in der 33. Minute zum nächsten kam immer wieder mit gefährlichen Abschluss. Im letzten Moment konnte Pässen nahe auf das Tor der Gäste. Ibach suchte aber weiterhin die Ent- ARMIN REICHLIN er aber durch die gut postierte Defen- sive abgedrängt werden. Bis zur Pause scheidung, drückte weiter auf das Gas- Die Sonnenstube der Schweiz zeigte neutralisierten sich die beiden Teams pedal und machte mehr für die Partie. sich am Samstag in Rancate von ihrer in der Folge und auf beiden Seiten Kurz vor Abpfiff erzielte dann aber das weniger schönen Seite. Der Regen konnte man keine weiteren Chancen Heimteam den Siegestreffer. Aus stark machte das Spielfeld schnell und un- kreieren. abseitsverdächtiger Position machte berechenbar. Trotzdem entwickelte Ferrari das Tor zum 2:1 für die clever sich eine spannende und attraktive Traumtor durch Laski agierenden Platzherren. Partie. Mit unveränderten Formationen stie- Die jungen Muotadörfler wurden für gen die Mannschaften in die zweite ihre beherzte und engagierte Leistung Ibach mit druckvollem Start Hälfte. Ibach begann wiederum sehr nicht belohnt und mussten damit die Für den gesperrten Lüönd nominier- druckvoll und schlug ein horrendes vierte Partie in Folge als Verlierer vom te Trainer Pallas Gonçalves für die Tempo an. Dies wurde sogleich be- Platz. Es gilt nun aber aufzuschauen Startformation. Ibach begann sehr lohnt. Laski nahm eine Flanke von der und das wichtige Spiel vom kommen- druckvoll und kam in der 5. Minute Seite her direkt Volley ab und der Ball den Samstag gegen den FC Gunzwil durch Schmidiger bereits zur ersten zappelte im Netz. Eine absolute Traum- vorzubereiten. Chance des Spiels. Er scheiterte aber kiste des agilen Mittelfeldspielers. Die alleine vor Schlussmann Marcionelli. Blau-Weissen rochen jetzt die Lunte Kurz darauf war es wieder Schmidiger, und kamen durch Schmidiger kurz Telegramm dessen Abschluss durch den gut rea- darauf zu einer weiteren Chance. Nun AS Castello – FC Ibach 2:1 (1:0) gierenden Keeper abgewehrt wurde. entwickelte sich eine attraktive Partie. Campo comunale Rancate, 90 Zuschauer. – SR: Castello konnte entgegen des Spielver- Beide Teams suchten vehement den Kaczala. – Tore: 12. Arnobaldi 1:0, 47. Laski 1:1, laufs mit dem ersten Angriff dann in Führungstreffer und investierten viel 89. Ferrari 2:1. – AS Castello: Marcionelli; Re- gazzoni, Zanini, Righetti, Bernasconi; Priovano Führung gehen. Arnobaldi dribbelte in die Offensive. Castello kam in der 60. (52. Ferrari), Nogic, Mancione (70. Pasini), Rocca; sich auf der rechten Seite durch und Minute zur nächsten Chance. Der Kleinmann, M. Arnobaldi. – FC Ibach: Zukaj; Simon liess Torhüter Zukaj mit seinem ge- wirblige Arnobaldi zog auf der rechten Steiner, Annen, Auf der Maur, Gonçalves; Laski, Viola, Schmidiger (88. Schnüriger), Martin (81. konnten Abschluss keine Chance. Das Seite durch und passte in die Mitte auf Bulica); Dominik Steiner (75. Sahin), N'Tiamoah. Heimteam wurde nun mit dem Füh- Kleinmann. Dessen Abschluss zog nur – Be- merkungen: Ibach ohne Sanchez und rungstreffer im Rücken stärker und ganz knapp über die Lattenoberkante. Osella (verletzt) und Lüönd (gesperrt). – Verwarnun- gen: 15. Priovano, 78. Zanini, 88. Zukaj musste sich in der 15. Minute ein Das Heimteam schaltete nun wieder Laski (alle wegen Foulspiel). weiteres Mal strecken, um den Schlen- einen Gang höher und drängte die Der wirblige Salvatore Viola war einer der auffälligsten Akteure. Bilder Armin Reichlin

Sorgte mir seinem Traumtor für den zwischenzeitlichen Ausgleich: Ardian Laski. Samstag, 25. April 2015 Emmenbrücke war zu stark für die Reserven

FUSSBALL In zwanzig schwa- Ibach wollte sich aber nicht ab- schlachten lassen und kam kämpferisch chen Minuten erzielten die Gast- aus der Kabine. Die Räume wurden geber gegen ein technisch enger gemacht und es wurde härter gespielt. Die Gastgeber kamen zwar unterlegenes Ibach alle vier Tore. immer noch zu guten Chancen, konn- ten aber diese nicht mehr in Tore um- BENI NIDERÖST münzen. Im Gegenzug waren es Hiob in der 70. Minute und Linggi drei Auf perfektem Terrain konnte Zeigerumdrehungen später, die mit Schiedsrichter Kabatas das Spiel ihren Schüssen die Chancen auf den pünktlich anpfeifen. Man merkte Ehrentreffer hatten. Leider blieb dieser schnell, dass die Einheimischen die verwehrt und Ibach musste gegen die technisch feinere Klinge führten und bisher stärkste Mannschaft in der so kamen sie schon bald durch den Rückrunde mit einer klaren Niederlage gefährlichen Draganovic mit einem vom Feld. Diese gilt es so schnell wie Distanzschuss zur ersten Chance. Aber möglich abzuhaken, und die Lehren auch die Ibächler hatten ihre Mög- daraus zu ziehen. Bereits nächsten lichkeiten. Teixeira konnte Keeper Sonntag bietet sich die Möglichkeit, Omlin zu einer Glanzparade zwingen zuhause gegen Menzingen die Fehler und auch Linggi hatte auf der rechten auszumerzen. Seite mit einem schnellen Rush seine Chance. In den restlichen Minuten der Anfangsphase mussten die Torhüter nicht mehr eingreifen. Danach spielte nur noch Emmen- Telegramm brücke. Mit schnellem Spiel zwangen sie die Ibächler zu viel Laufarbeit. In FC Emmenbrücke II - FC Ibach II 4:0 (4:0) Gersag, 100 Zuschauer. – SR Kabatas. – Tore: der 26. Minute trug ihre Gangart die 26. Draganovic 1:0, 30. Serdar Yilmaz 2:0, 35. ersten Früchte. Nach einem Abpraller Paulino 3:0, 45. Gion Caduff 4:0. – FC Emmen- knallte Draganovic das Leder zur Füh- brücke: Omlin; Kläntschi, Wymann, Iglesias, rung in die Maschen. Nur vier Minuten Paulino (60. Schüepp); Hrgota, Mete, Gion Caduff, Jusovic (69. Laumann), Serdar Yilmaz; Draganovic später dasselbe Spiel, nur war es nun (63. Justo). – FC Ibach: Pascal Kündig; Deck, Ylmaz, der einen Treffer bejubeln Bianchi, Lindauer, Hiob; Togan, Teixeira (58. konnte. Die Ibächler wussten nicht wie Ulrich), Koppenheim, Linggi; Nideröst (58. Matt- hias Kündig), Ruppen (72. Fleischli). – Be- ihnen geschah, denn in der 44. Minute merkungen: Emmenbrücke erstmals mit Hrgota stand es durch Tore von Caduff und und Paulino (beide 1. Mannschaft). Paulino bereits 4:0. Steht auch in der kommenden Saison im Gerbihof an der Auch Stöckli Seitenlinie: David Pallas. hat verlängert Bild: fototality FUSSBALL rn. Nachdem in der letzten Woche bekannt wurde, dass David Pallas der FC Ibach den Vertrag mit Trainer David Pallas verlängert, ist nun klar, dass auch in der kommenden Saison bleibt bei Ibach 2015/2016 Flurin Stöckli weiter auf dem FUSSBALL rn. Der FC Ibach und Gerbihof als Assistenztrainer im Ein- Trainer David Pallas haben sich auf satz stehen wird. Der FC Ibach und der eine weitere Zusammenarbeit für die 28-jährige verlängern den Vertrag um kommende Saison 2015/2016 geeinigt. eine weitere Saison. Der fundierte Der 34-Jährige übernahm das Amt im Kenner der regionalen Fussballszene Muotadorf zu Saisonbeginn. «Wir gilt als die perfekte Ergänzung zu Da- sind überzeugt, dass wir mit David vid Pallas. Der FC Ibach wünscht Pallas weiter den eingeschlagenen Flurin Stöckli viel Erfolg für die kom- Weg gehen können und er dem jun- mende Saison und freut sich auf die gen Team auch in der kommenden Zusammenarbeit. Saison die richtigen Impulse geben kann», sagte FCI-Präsident Hugo Flecklin. Die Blau-Weissen stehen der- zeit auf dem guten 5. Rang in der 2. Liga interregional. Der FC Ibach bedankt sich bei David Pallas für die hervorragende Arbeit und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Saison mit ihm an der Seitenlinie. Samstag/Sonntag, 2./3. Mai 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – FC Locarno 2:1 FC Perlen-Buchrain – FC Willisau 2:4 FC Ibach b – Eibuselection CF 1:1 FC Rapperswil-Jona – SC YF Juventus 0:1 FC Buttisholz – FC Emmenbrücke 3:1 FC Hünenberg a – FC Walchwil 1:0 FC St. Gallen II – SR Delémont 2:1 FC Brunnen – FC Stans 2:2 SC Cham IV – SC Schwyz 2:1 FC Tuggen – FC Sion II 2:2 SC Emmen – FC Altdorf 3:0 SC Steinhausen a – FC Muotathal a 6:1 FC Zürich II – SC Brühl 1:3 FC Littau – SC Obergeissenstein 5:1 FC Küssnacht a – FC Aegeri Colonia 0:1 BSC Old Boys – FC Köniz 1:3 FC Aegeri – FC Kickers Luzern 3:3 1. Eibuselection CF 14 8 4 02 38:27 28 Etoile Carouge FC – FC Breitenrain verschoben 1. FC Willisau 18 11 3 04 43:28 36 2. SC Cham IV 14 8 1 05 40:30 25 FC Stade Nyonnais – Neuchâtel Xamax FCS 1:4 2. FC Littau 18 10 3 05 53:36 33 3. SC Steinhausen a 14 8 1 05 66:33 25 1. Neuchâtel Xamax FCS 26 19 3 04 65:27 60 3. FC Buttisholz 18 10 2 06 41:32 32 4. FC Küssnacht a 14 7 3 04 31:21 24 2. FC Köniz 26 14 6 06 48:29 48 4. FC Kickers Luzern 18 09 4 05 44:32 31 5. FC Ibach b 14 7 2 05 39:42 23 3. SC YF Juventus 26 12 8 06 47:35 44 5. FC Aegeri 18 07 5 06 30:28 26 6. FC Walchwil 14 7 1 06 34:32 22 4. FC Sion II 26 13 5 08 49:39 44 6. FC Altdorf 18 08 2 08 28:33 26 7. FC Hünenberg a 14 6 0 08 20:46 18 5. FC Basel 1893 II 26 12 4 10 51:41 40 7. FC Perlen-Buchrain 18 07 4 07 40:49 25 8. FC Muotathal a 14 5 2 07 40:41 17 6. FC Rapperswil-Jona 26 12 4 10 41:40 40 8. FC Stans 18 06 5 07 30:34 23 9. FC Aegeri Colonia 14 3 2 09 20:36 11 7. FC Breitenrain 25 10 9 06 44:35 39 9. FC Brunnen 18 06 5 07 33:31 23 10. SC Schwyz 14 2 2 10 23:43 08 8. FC Zürich II 26 11 4 11 42:44 37 10. SC Emmen 18 06 3 09 36:41 21 9. FC Stade Nyonnais 26 09 6 11 32:35 33 11. SC Obergeissenstein 18 05 2 11 31:53 17 5. Liga, Gruppe 2 10. FC St. Gallen II 26 10 3 13 41:46 33 12. FC Emmenbrücke 18 02 4 12 22:34 10 FC Altdorf – FC Flüelen 1:5 11. Etoile Carouge FC 25 08 7 10 29:33 31 3. Liga, Gruppe 1 Weggiser SC – FC Ibach a 4:1 12. BSC Old Boys 26 08 6 12 39:43 30 ESC Erstfeld – FC Schattdorf 1:3 13. SC Brühl 26 09 3 14 35:53 30 FC Meggen – FC Emmenbrücke II 2:0 SC Schwyz – FC Muotathal 1:1 FC Muotathal b – FC Hünenberg b 0:7 14. FC Tuggen 26 09 2 15 33:54 29 FC Dietwil – SC Steinhausen 2:5 FC Brunnen – FC Stans a 1:3 15. SR Delémont 26 05 7 14 34:55 22 FC Sins – FC Baar bei 1:0 abgebrochen 1. FC Stans a 14 11 1 02 58:25 34 16. FC Locarno 26 05 5 16 24:45 20 SC Cham II – FC Rotkreuz 0:1 2. FC Flüelen 14 09 2 03 39:13 29 FC Ibach II – SC Menzingen verschoben 3. FC Ibach a 14 08 4 02 27:19 28 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 17 11 3 03 44:19 36 4. FC Hünenberg b 14 07 3 04 37:19 24 BSC Young Boys II – FC Bern 4:1 2. FC Emmenbrücke II 18 10 3 05 33:28 33 5. ESC Erstfeld 14 07 0 07 31:30 21 SC Cham – FC Luzern II 3:2 3. SC Cham II 18 10 2 06 45:28 32 6. FC Schattdorf 14 05 2 07 23:31 17 FC Solothurn – FC Concordia Basel 1:0 4. FC Rotkreuz 18 09 4 05 40:34 31 7. FC Brunnen 14 05 1 08 24:34 16 FC Sursee – FC Black Stars 2:3 5. SC Menzingen 17 10 0 07 40:37 30 8. Weggiser SC 14 05 0 09 29:40 15 SC Kriens – FC Grenchen 6:0 6. FC Muotathal 18 08 4 06 38:38 28 FC Wangen bei Olten – Zug 94 2:1 9. FC Altdorf 14 04 1 09 18:33 13 FC Münsingen – FC Schötz 1:3 7. SC Steinhausen 18 08 3 07 35:32 27 10. FC Muotathal b 14 01 2 11 11:53 05 8. FC Dietwil 18 07 1 10 32:43 22 1. SC Kriens 22 18 0 04 75:15 54 9. FC Sins 17 05 4 08 32:30 19 5. Liga, Gruppe 3 2. SC Cham 22 16 2 04 64:32 50 10. FC Ibach II 17 05 3 09 25:36 18 FC Adligenswil – SC Steinhausen b 5:2 3. Zug 94 22 15 2 05 62:25 47 11. FC Meggen 18 03 4 11 22:43 13 4. FC Wangen bei Olten 22 14 2 06 53:29 44 SK Root – FC Baar 2:3 12. SC Schwyz 18 00 9 09 29:47 09 FC Sins a – Zug 94 verschoben 5. FC Solothurn 22 12 2 08 47:27 38 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Dietwil – FC Ibach c 4:2 6. BSC Young Boys II 22 12 2 08 49:38 38 FC Küssnacht b – SC Cham III 2:2 7. FC Black Stars 22 11 4 07 50:42 37 FC Brunnen – SC Emmen 1:2 1. FC Baar 14 13 0 01 55:17 39 8. FC Luzern II 22 11 1 10 69:32 34 Zug 94 – FC Aegeri II 4:0 2. Zug 94 13 12 0 01 46:12 36 9. FC Münsingen 22 09 3 10 49:38 30 FC Perlen-Buchrain b – SC Goldau a 1:6 10. FC Schötz 22 08 1 13 29:40 25 FC Rotkreuz – Weggiser SC verschoben 3. FC Sins a 13 07 2 04 36:23 23 FC Adligenswil a – FC Küssnacht verschoben 11. FC Sursee 22 07 3 12 37:47 24 4. SC Cham III 14 06 2 06 40:29 20 12. FC Bern 22 02 5 15 15:58 11 1. FC Küssnacht 4 4 0 0 16:03 12 5. SC Steinhausen b 14 05 3 06 21:31 18 13. FC Concordia Basel 22 03 1 18 19:82 10 2. Zug 94 5 3 1 1 18:09 10 6. FC Küssnacht b 14 05 2 07 23:32 17 7. FC Dietwil 14 05 1 08 17:45 16 14. FC Grenchen 22 01 2 19 14:127 05 3. SC Emmen 5 3 0 2 13:13 09 4. FC Adligenswil a 4 2 2 0 12:08 08 8. FC Adligenswil 14 04 1 09 31:43 13 9. FC Ibach c 14 03 2 09 29:48 11 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Brunnen 5 2 1 2 06:07 07 6. SC Goldau a 5 2 1 2 12:10 07 10. SK Root 14 02 1 11 24:42 07 SC Buochs – FC Sarnen 6:2 7. Weggiser SC 4 2 0 2 10:10 06 SC Zofingen - FC Ascona 3:0 8. FC Aegeri II 5 2 0 3 06:10 06 FC Hochdorf – FC Malters 1:0 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Hergiswil – AS Castello 3:1 9. FC Rotkreuz 4 0 1 3 07:14 01 SG Ibach/Schwyz a – FC Sempach 1:0, SC Goldau – SC Cham 10:1, FC Schattdorf – FC Rotkreuz 2:1, FC Nottwil FC Eschenbach – FC Ruswil 0:1 10. FC Perlen-Buchrain b 5 0 0 5 05:21 00 – FC Sins/Dietwil 1:3, FC Brunnen – FC Sarnen 3:5. FC Küssnacht – SC Goldau 3:2 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Ibach – FC Gunzwil 0:0 1. SG Ibach/Schwyz a 4/12 (5/12:4), 2. SC Goldau 4/10 FC Baar – FC Perlen-Buchrain a 1:1 (1/22:9), 3. FC Sarnen 4/9 (0/16:8), 4. FC Schattdorf 4/ 1. SC Zofingen 21 15 2 04 53:28 47 FC Rothenburg b – SC Goldau b 1:1 7 (4/11:6), 5. FC Sempach 4/4 (1/9:10), 6. FC Sins/Dietwil 2. SC Buochs 21 15 2 04 60:21 47 SC Menzingen – FC Hünenberg 0:4 4/4 (2/9:13), 7. FC Brunnen 4/4 (6/12:10), 8. SC Cham 3. SC Goldau 21 14 3 04 53:29 45 FC Schattdorf – FC Altdorf 4:2 4/3 (0/3:22), 9. FC Rotkreuz 4/3 (1/7:8), 10. FC Nottwil 4/1 (3/5:16). 4. AS Castello 21 09 6 06 30:23 33 FC Ingenbohl – FC Adligenswil b 1:2 5. FC Sarnen 21 10 2 09 39:39 32 1. FC Schattdorf 5 5 0 0 15:06 15 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. FC Ibach 21 10 1 10 28:21 31 2. FC Baar 5 3 1 1 08:06 10 Team OG Kickers b – SG Ibach/Schwyz b 2:3, FC Ruswil – FC Sursee b 6:0. 7. FC Hochdorf 21 08 6 07 32:34 30 3. FC Hünenberg 5 3 0 2 17:09 09 1. Luzerner SC 3/9 (2/13:6), 2. SG Ibach/Schwyz b 4/9 8. FC Hergiswil 21 08 6 07 33:34 30 4. FC Adligenswil b 5 3 0 2 07:06 09 (1/14:7), 3. Team OG Kickers b 3/6 (0/8:7), 4. ESC Erstfeld 9. FC Eschenbach 21 06 7 08 28:30 25 5. FC Rothenburg b 5 2 2 1 09:09 08 3/4 (0/6:6), 5. SG Küssnacht Weggis II 3/4 (4/6:6), 6. FC 10. FC Küssnacht 21 07 4 10 25:33 25 6. SC Goldau b 5 2 1 2 07:04 07 Ruswil 2/3 (0/7:2), 7. FC Hergiswil 3/3 (0/10:7), 8. FC 11. FC Ascona 21 06 6 09 18:27 24 7. FC Perlen-Buchrain a 5 2 1 2 13:08 07 Sursee b 4/3 (1/4:14), 9. FC Stans b 2/0 (2/2:12). 12. FC Gunzwil 21 06 5 10 31:44 23 8. FC Altdorf 5 1 0 4 06:14 03 13. FC Malters 21 02 5 14 19:49 11 9. FC Ingenbohl 5 1 0 4 07:16 03 14. FC Ruswil 21 02 3 16 19:56 09 10. SC Menzingen 5 0 1 4 04:15 01 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Team Seetal – Team Obwalden 2:0, Team Aegeri/ SC Kriens a FE-12 – FC Luzern a (FCL-12) 3:7, FC AegerilMenzingen – SC Schwyz 1:1, FC Schattdorf – Menzingen – Rottal Selection 4:0, SC Cham a – SG Sursee a – FC Küssnacht a 3:0, FC Sins a – FC FC Hitzkirch 5:1, FC Küssnacht – FC Ebikon 3:0. Malters/Wolhusen 5:2, FC Schattdorf a – SG Schwyz/ Rothenburg a 1:1, FC Schattdorf a – FC Rothenburg a 1. Aegeri/Menzingen 14/29 (6/44:24), 2. FC Schattdorf Ibach 0:6. 6:2, FC Luzern b (FCL-11) – FC Sempach a 5:4, FC 14/29 (8/36:21), 3. SC Goldau 13/24 (17/33:16), 4. FC 1. Team Seetal 6/18 (1/15:5), 2. SG Schwyz/Ibach 6/13 Littau a – FC Dagmersellen a 4:1. Ebikon 14/24 (7/39:25), 5. FC Sins/Dietwil 13/20 (8/ (11/19:6), 3. Zug 94 a 5/12 (3/20:9), 4. SC Cham a 6/10 1. FC Sursee a 4/12 (27:1), 2. FC Luzern a (FCL-12) 3/ 24:25), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 13/16 (15/26:29), (4/15:7), 5. FC Sins/Dietwil a 5/8 (1/6:4), 6. Rottal 9 (24:3), 3. FC Luzern b (FCL-11) 3/9 (11:6), 4. FC 7. FC Küssnacht 14/14 (4/22:29), 8. SC Schwyz 14/14 Selection 6/8 (5/10:12), 7. FC Gunzwil a 5/6 (4/10:12), Schattdorf a 4/7 (11:9), 5. SC Kriens a FE-12 4/5 (17:16), (9/17:30), 9. FC Hitzkirch 14/11, 10. FC Ibach 13/10 (7/ 8. Team Aegeri/Menzingen 6/6 (0/15:19), 9. FC Baar a 6. FC Sins a 3/4 (4:9), 7. FC Küssnacht a 4/4 (7:10), 8. 22:41). 5/5 (7/15:18), 10. SG Malters/Wolhusen 6/4 (1/11:23), FC Littau a 3/3 (5:7), 9. FC Rothenburg a 4/2 (6:19), 10. 11. Team Obwalden 6/4 (2/14:18), 12. FC Schattdorf a FC Sempach a 4/1 (9:23), 11. FC Dagmersellen a 4/0 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Zug 94 – FC Muotathal 1:5, FC Rotkreuz – FC Altdorf 6/3 (3/7:24). (4:22). Azzurri 3:2, BW Zug – Weggiser SC 1:3. Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Junioren D/, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 1. SK Root 9/22 (9/42:11), 2. FC Muotathal 10/22 (5/ SC Kriens b – FC Meggen 3:2, FC Baar b – SK Root 3:0. FC Eschenbach a – FC Hochdorf a 4:0, FC Emmen- 49:19), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 10/18 10/26:21), 1. SC Kriens b 4/12 (0/21:3), 2. FC Baar b 4/12 (2/18:4), brücke a – FC Hitzkirch a 1:2, SC Emmen a – SC 4. Weggiser SC 10/17 (8/27:22), 5. FC Rotkreuz 10/13 3. FC Meggen 4/9 (1127:8), 4. FC Ibach 3/6 (2/11:3), 5. Steinhausen a 8:1, SC Menzingen a – Zug 94 b 3:3. (16/22:24), 6. Blau Weiss Zug 10/8 (6/18:31), 7. Zug FC Emmenbrücke 3/6 (8/17:13), 6. FC Perlen-Buchrain 1. SC Emmen a 3/9 (23:4), 2. FC Hitzkirch a 3/9 (13:3), 94 10/8 (11/17:52), 8. ESC Erstfeld 9/3 (10/11:32). 4/6 (4/13:14), 7. SC Goldau b 4/3 (3/12:18), 8. FC Sins/ 3. SG Schwyz/Ibach 2/6 (12:2), 4. FC Eschenbach a 3/ Dietwil b 3/0 (1/4:13), 9. FC Hünenberg b 3/0 (16/1:24), 6 (12:10), 5. SC Steinhausen a 4/6 (9:18), 6. Zug 94 b Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 10. SK Root 4/0 (2/3:27). 3/5 (12:11), 7. FC Ebikon a 3/4 (9:13), 8. FC Emmen- FC Seetal – FC Perlen-Buchrain 2:2, FC Horw – FC Sarnen 1:4, FC Altdorf – LSC Inter Altstadt 4:1. brücke a 4/3 (14:13), 9. SC Menzingen a 4/2 (6:15), 10. Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 FC Hochdorf a 4/1 (4:16), 11. FC Aegeri b 3/0 (5:14). 1. FC Sarnen 14/27 (7/29:19), 2. Team Surental 13/24 Team Sempachersee – Rottal Selection 0:2, Team OG (5/24:14), 3. FC Perlen-Buchrain 14/22 (9/21:16), 4. Kickers a – SC Cham a 2:1, Team Obwalden a – Emmen Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Altdorf 14/22 (12/24:12), 5. FC Seetal 14/18 (10/ United a (UN15) 1:3, Team Amt Entlebuch I – SG Buochs- SC Cham a – SK Root a 1:1, SC Cham a – FC Rotkreuz 20:23), 6. FC Horw 14/17 (9/28:24), 7. FC Sempach 13/ Stans 2:0, FC Küssnacht a – SG Ibach/Schwyz a 0:3. a 7:0, FC Rotkreuz a – Zug 94 a 3:1, FC Meggen a – FC 16 (5/25:25), 8. FC Ibach 13/16 (10/20:21), 9. FC Giswil/ 1. SG Ibach/Schwyz a 6/15 (4/18:10), 2. Team OG Kickers Aegeri a 2:1, FC Hünenberg a – Weggiser SC a 0:3. Kerns 13/11 (11/15:24), 10. LSC Inter-Altstadt 14/5 (10/ a 6/13 (2/14:8), 3. Team Amt Entlebuch I 6/12 (1/14:10), 1. SK Root a 4/10 (19:4), 2. Weggiser SC a 4/10 (18:8), 18:46). 4. Emmen United a (UN15) 6/9 (1/12:13), 5. FC 3. SC Cham a 3/7 (17:2), 4. Zug 94 a 4/7 (12:8), 5. FC Küssnacht a 6/9 (1/12:13), 6. Team Obwalden a 6/9 (2/ Rotkreuz a 3/6 (5:9), 6. FC Meggen a 4/6 (7:12), 7. FC Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 15:15), 7. Rottal Selection 6/9 (2/11:13). 8. SG Buochs- Aegeri a 4/3 (4:7), 8. FC Hünenberg a 2/0 (1:16), 9. FC FC Wauwil-Egolzwil – FC Hergiswil 0:3 forfait, FC Süd- Stans 6/9 (3/12:9), 9. Team Seetal 5/7 (2/5:8), 10. Team Baar a 3/0 (4:10), 10. FC Küssnacht b 3/0 (5:16). stern – FC Küssnacht 0:2, FC Dagmersellen – SG Sempachersee 6/6 (1/10:11), 11. FC Baar a 5/3 (4/7:15), Malters-Wolhusen 0:1. 12. SC Cham a 6/3 (0/5:10). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 1. FC Ibach 13/35 (5/55:18), 2. FC Zell 13/26 (4/35:25), Zug 94 c – FC Rotkreuz 2:4, SC Goldau a – SC Cham b 3. FC Hergiswil 14/24 (9/42:28), 4. FC Dagmersellen Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 7:0, FC Rotkreuz b – FC Aegeri c 2:2, FC Flüelen a – FC 14/22 (6/33:36), 5. FC Südstern 14/18 (4/27:33), 6. SG Zug 94 a – Emmen United b (UN14) 7:2, SG Wolhusen/ Baar b 9:2, FC Aegeri c – FC Ibach a 1:2. Malters-Wolhusen 14/18 (8/29:31), 7. FC Wauwil- Malters – SC Cham b 2:0, SC Goldau a – FC Schattdorf 1. FC Flüelen a 4/12 (22:5), 2. SC Goldau a 4/12 (19:3), Egolzwil 14/18 (9/21:28), 8. FC Grosswangen 13/13 a 4:1, FC Gunzwil a – Team Rontal 3:3, FC Adligenswil 3. FC Aegeri c 4/7 (9:4), 4. FC Rotkreuz b 4/7 (10:11), (6/24:40), 9. FC Küssnacht 14/12 (5/20:36), 10. FC a – FC Sempach a 2:5. 5. SC Cham b 3/6 (14:7), 6. FC Brunnen a 4/6 (8:5), 7. Meggen 13/10 (10/28:39). 1. Team Rontal 4/1 0 (4/18:7), 2. FC Sempach a 4/9 (0/ SC Schwyz a 3/3 (9:6), 8. FC Ibach a 4/3 (4:12), 9. Zug 11:4), 3. Zug 94 a 4/9 (3/12:9), 4. FC Gunzwil a 4/7 (0/ 94 c 4/0 (2:21), 10. FC Baar b 4/0. 15:9), 5. SC Goldau a 4/6 (1/12:7), 6. FC Adligenswil a Frauen, Nationalliga B (Abstiegsrunde) 4/6 (1/15:21), 7. SC Cham b 4/3 (0/3:8), 8. SG Wolhusen/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 AS Gambarogno – Thun Berner Oberland 2:1 Malters 4/3 (0/4:11), 9. FC Schattdorf a 4/3 (0/9:17), 10. Zug 94 d – FC Schattdorf d 4:1, Weggiser SC b – SC FC Aarau – FC Schlieren 0:1 Emmen United b (UN14) 4/3 (1/6:12). Schwyz b 2:7, SC Goldau c – FC Küssnacht c 2:3, FC FC Kirchberg – SC Schwyz 0:3 Sins c – FC Brunnen b 6:0. Femina Kickers Worb – Féminin Chênois GE 2:1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. FC Ibach c 3/9 (20:4), 2. FC Sins c 3/9 (15:1), 3. SC Weggiser SC – Zug 94 b 0:6, FC Sins/Dietwil b – Goldau c 4/7 (14:8), 4. FC Küssnacht c 3/6 (10:7), 5. 1. Femina Kickers Worb 4 2 1 1 09:09 26 Obwalden b 3:3, FC Rotkreuz a – FC Littau b 2:4. Zug 94 d 3/6 (10:8), 6. Weggiser SC b 4/4 (15:18), 7. 2. FC Schlieren 4 3 0 1 12:07 23 1. Zug 94 b 4/12 (0/23:1), 2. Team Obwalden b 4/10 (0/ SC Schwyz b 4/3 (9:15), 8. FC Schattdorf d 4/1 (5:17), 3. FC Aarau 4 2 0 2 11:06 22 14:7), 3. FC Aegeri a 4/10 (1/21:4), 4. FC Littau b 4/6 (0/ 9. FC Brunnen b 4/1 (5:25). 4. Féminin Chênois GE 4 1 2 1 05:02 18 7:11), 5. FC Muotathal 4/6 (1/6:6), 6. FC Rotkreuz a 4/ 4 (0/12:9), 7. SC Schwyz a 3/3 (0/4:9), 8. Weggiser SC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 5. Thun Berner Oberland 4 2 1 1 09:07 18 SC Cham e – FC Hünenberg c 2:1, FC Meggen b – SC 4/3 (0/6:19), 9. FC Sins/Dietwil b 4/1 (1/6:24), 10. FC 6. AS Gambarogno 4 2 0 2 08:15 11 Hitzkirch 3/0 (1/4:13). Cham e 4:2, FC Küssnacht d Mädchen – FC Meggen b 7. SC Schwyz 4 1 1 2 05:06 09 0:13, FC Baar c – FC Ebikon c 1:4, FC Adligenswil b – Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 SC Steinhausen c 2:6. 8. FC Kirchberg 4 0 1 3 06:13 05 SK Root a – FC Altdorf a 0:2, FC Sarnen a – ESC Erstfeld 1. SC Steinhausen c 4/9 (34:10), 2. FC Meggen b 4/9 a 5:4, FC Ibach – Zug 94 c 8:1, FC Hochdorf a – SC (27:7), 3. SC Cham e 4/9 (15:6), 4. FC Ebikon c 4/6 Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Buochs a 0:0. (20:13), 5. FC Baar c 4/6 (11:25), 6. FC Hünenberg c 3/ FC Wolhusen – SC Nebikon I 1:4 1. SC Buochs a 4/10 (1/17:2), 2. ESC Erstfeld a 4/9 (1/ 3 (7:9), 7. FC Adligenswil b 3/3 (7:16), 8. SK Root c (7- FC Küssnacht – Team Amt Entlebuch 0:0 21:9), 3. FC Brunnen a 3/7 (3/12:6), 4. FC Stans a 3/6 er) 3/3 (13:27), 9. FC Küssnacht d Mädchen 3/0 (2:23). FC Willisau – FC Sempach I verschoben (4/13:15), 5. FC Ibach 4/6 (0/20:17), 6. FC Altdorf a 4/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 SC Schwyz II – FC Adligenswil verschoben 6 (0/9:8), 7. FC Sarnen a 4/4 (1/12:15), 8. FC Hochdorf a 4/4 (1/7:11), 9. SK Root a 4/3 (3/8:9), 10. Zug 94 c 4/ SC Steinhausen b – FC Schattdorf c 7:3, FC Ibach b – FCF Rapid Lugano II – FC Stans I 1:0 SC Goldau b 1:11, FC Muotathal – SC Cham d 6:1, FC 0 (7/2:29). 1. FCF Rapid Lugano II 14 11 2 01 33:15 35 Aegeri d – FC Flüelen b 1:8. 2. FC Küssnacht 14 08 4 02 40:15 28 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 1. SC Steinhausen b 4/12 (21:10), 2. FC Ibach b 3/6 Zug 94 d – FC Aegeri b 6:3, SC Kriens c – FC Adligenswil (12:14), 3. SC Goldau b 4/6 (24:11), 4. FC Flüelen b 4/ 3. SC Nebikon I 14 09 1 04 35:19 28 b 3:0, FC Küssnacht b – SC Emmen 1:3, FC Brunnen b 6 (20:9), 5. SC Cham d 4/6 (13:15), 6. FC Schattdorf c 4. FC Willisau 13 06 5 02 18:14 23 – FC Baar c 3:0, ESC Erstfeld b – FC Rotkreuz b 3:2. 3/4 (9:11), 7. FC Muotathal 3/3 (9:13), 8. FC Aegeri d 4/ 5. SC Schwyz II 13 06 1 06 23:21 19 1. SC Kriens c 4/12 (1/14:1), 2. SC Emmen 4/12 (2/34:2), 3 (10:22), 9. SC Menzingen c 3/1 (4:17). 6. Team Amt Entlebuch 15 05 4 06 25:23 19 3. FC Küssnacht b 4/6 (0/6:4), 4. Zug 94 d 4/6 (0/14:13), 7. FC Sempach I 13 05 0 08 26:36 15 5. FC Aegeri b 4/6 (0/27:28), 6. ESC Erstfeld b 4/6 (0/ 8:12), 7. FC Brunnen b 4/4 (2/6:13), 8. FC Rotkreuz b 8. FC Stans I 14 04 2 08 14:33 14 4/4 (4/8:21), 9. FC Adligenswil b 4/3 (3/6:12), 10. FC 9. FC Adligenswil 14 03 2 09 12:25 11 Baar c 4/0 (1/3:20). 10. FC Wolhusen 14 01 1 12 07:32 04 Samstag, 2. Mai 2015 Nullnummer zwischen Ibach und Gunzwil

FUSSBALL In einer äusserst Der gut pfeifende Referee Marc- gung. Dieser wurde immer länger und antonio ahndete dies zum Glück für die streifte nur ganz knapp am Tor von zerfahrenen Partie trennen sich Platzherren aber nicht, und liess das Schlussmann Zukaj vorbei. In der 73. der FC Ibach und der Spiel weiterlaufen. In der Folge sahen Minute hatte Ibachs Schmidiger dann die Zuschauer dann eine ausgegli- die beste Chance der Platzherren im FC Gunzwil torlos unentschieden. chene Partie, in welcher beide Mann- ganzen Spiel. Sein toller Kopfball zog Keines der beiden Teams schaften aber grosse Mühe mit dem nur ganz knapp am Pfosten vorbei. konnte das Zepter auf dem nassen und unberechenbaren Terrain Ibach versuchte in den Schlussminu- hatten. Die Blau-Weissen lancierten ten noch einmal das Tor, und damit nassen Terrain wirklich an sich ihre Angriffsbemühungen vielfach den Lucky Punch, zu erzwingen. Die reissen und zwingende über den auffälligen Viola und ver- Muotadörfler schalteten einen Gang suchten so, offensive Akzente zu zu und öffneten das Spiel noch einmal. Torchancen herausspielen. setzen. Trotz optischer Überlegenheit Diese Bemühungen fruchteten aber konnte das Team aber wenig nach nicht mehr und schlussendlich endete ARMIN REICHLIN vorne bewirken. Der stark einsetzende das Spiel mit dem logischen Resultat Regen verhinderte zudem ein gepfleg- von 0:0. Ibachs Trainer David Pallas stellte tes Spiel und beide Teams waren froh, Diese Punkteteilung bringt beiden seine Elf überraschend um und nomi- zum Pausentee in die Kabine gehen zu Teams nicht den erhofften Aufschwung: nierte Sahin als Aussenverteidiger. können. Gunzwil bleibt weiter im Abstiegs- Zudem konnte er wieder auf seinen sumpf stecken, und auch Ibach kann lange abwesenden Abwehrpatron Beide Teams weiter mit Mühe die Negativspirale der letzten Partien Osella in der Innenverteidigung zu- nicht wirklich durchbrechen. rückgreifen. In der Offensive ersetzte Mit unveränderten Formationen stie- Schmidiger den verletzt abwesenden gen beide Mannschaften in die zweite Dominik Steiner. Halbzeit. Am Spielgeschehen änderte sich indes nichts. Ibach verzeichnete Zerfahrene erste Halbzeit wohl viel Ballbesitz, doch in den Die ersten Minuten auf dem Gerbi- Spitzen ging nach wie vor nicht allzu hof zeigten einen aggressiven und viel. Immer wieder scheiterten die Telegramm forsch angreifenden FC Ibach, der ver- Muotadörfler an Ungenauigkeiten FC Ibach – FC Gunzwil 0:0 (0:0) suchte, die Gäste aus dem Michelsamt oder mit Fehlpässen bereits im Mittel- Gerbihof, 220 Zuschauer. – SR: Marcantonio. – sofort einzuschnüren und in der eige- feld in der Vorwärtsbewegung. Wirk- Tore: Fehlanzeige. – FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Simon Steiner, Sahin; Martin (80. Bulica), nen Platzhälfte anzugehen. Die erste lich gefährlich wurde es vor dem Tor Laski, Auf der Maur (75. Lüönd), Viola (85. Reich- gefährliche Aktion des Spiels verbuch- von Keeper Lüthi nur nach Standard- muth); Schmidiger, N'Tiamoah. – FC Gunzwil: ten jedoch die ersatzgeschwächten situationen. So auch in der 61. Minute, Lüthi; Mertenat, André Furrer, Schuler, Ramundo, Lang (80. Carriero), Thimo Fleischli (87. Dominé), Luzerner. Peter verfehlte den Ball in als Simon Steiner nach einem Corner Imholz, Samuel Nurmi (75. Furrer); Peter, Matias der Mitte aus sehr aussichtsreicher einen Ball nur knapp mit dem Kopf Nurmi. – Verwarnungen: 55. Ramundo, 59. Position. In der 18. Minute reklamierte verfehlte. Aber auch Gunzwil konnte Schuler, 76. Viola, 90. Lüönd (alle wegen Foul- wenige Torchancen herausspielen. spiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Dominik dann der FC Gunzwil auf Elfmeter, Steiner (verletzt), Sanchez und Teixeira (beide in Simon Steiner sprang der Ball im Straf- In der 65. Minute sorgte Schuler mit der 2. Mannschaft). raum an die Hand. seinem Flankenball für etwas Aufre- Imholz im Duell mit den beiden Blau-Weissen N'Tiamoah (links) und Schmidiger. Bilder Armin Reichlin

Abwehrpatron Osella kehrte ins Team zurück. Samstag, 2. Mai 2015

Fussball 5. Liga: FC Ibach IV – Eibuselection CF 1:1 (1:1) kh. Im Auswärtsspiel in Ibach wuss- sem Abend. Das Spiel an sich war sehr te man, dass es schwer werden würde, fair, aber was sich zwei drei Spieler des etwas Zählbares zu holen. Mit der FC Ibach erlaubten, war schwer nach- technisch versierten Mannschaft des zuvollziehen. Der ansonsten souverän FC Ibach, bestückt mit dem einen oder pfeifende Unparteiische drohte die anderen Spieler, welcher sich auch Kontrolle der Partie zu verlieren, da er schon in höheren Ligen bewiesen hat, einen Spieler der Einheimischen auch stand der Eibuselection ein spielstar- nach der 5. Tätlichkeit (!) noch nicht kes Team gegenüber. vom Platz stellte. Anstelle dessen Trotz der intensiven Regenfälle schickte er dann den jungen Pascal konnte die Partie auf dem gut bespiel- Scherz mit der zweiten gelben Karte baren Terrain angepfiffen werden. Es korrekterweise vom Feld. ging gleich ziemlich zur Sache, wobei Von der anschliessenden Unterzahl der FC Ibach das Spieldiktat in seinen war nichts zu spüren. Man rückte zu- Händen hielt. Die Abwehrreihe der sammen, verteidigte, was es zu vertei- Gäste stand aber sicher und konnte digen gab und setzte vorne Nadel- meist vor dem Strafraum die Gefahr im stiche, um den durchaus möglichen Keime ersticken. Im Gegenzug lancierte Lucky Punch zu landen. Tatsächlich man vereinzelte Angriffe, welche aber setzte man noch einmal zu einem An- noch nicht mit der nötigen Konsequenz griff an, doch Pipo Müllers Durchlauf vorgetragen wurden. Etwas glücklich wurde gleich von zwei Spielern in Form ging man dann aber 1:0 durch Ramon einer Notbremse gestoppt. Rote Karte, Poletti in Führung. Der Torhüter der unnötige Diskussionen und wiederum Einheimischen verschätzte sich total erhitzte Gemüter waren die Folge. bei einem hohen Ball und Poletti Danach pfiff der Schiedsrichter ab und brauchte nur noch einzunicken. Der ganz ehrlich, es war gut so. Druck wurde nun aber grösser und die Wie nach jedem Spiel in Kanton Eibeler kamen nun doch zusehends in Schwyz, ging man auch diesmal wie- Bedrängnis. In der 40. Minute war der der in Schwyz zusammen essen. Das Ausgleich Tatsache durch einen Foul- Resultat in den Gesprächen war dabei elfmeter. Somit ging es mit einem 1:1 völlig irrelevant. Was zu reden gab, in die Pause. waren die unfassbaren Disziplinlo- In der zweiten Hälfte fand man dann sigkeiten (Ellbogenschläge, Kopfnüs- etwas besser ins Spiel und drückte se, verbale Entgleisungen usw.) ganz gleich von Beginn an Richtung Tor des vereinzelter Spieler des FC Ibach. Man FC Ibachs. Der Torhüter musste nun muss bewusst von «ganz vereinzel- einige Male sein ganzes Können zei- ten» sprechen, denn der Grossteil des gen, um die Abschlüsse von Ruhstaller Teams sind absolut korrekte Typen. zu entschärfen. Einmal konnte er sich FC Ibach IV – Eibuselection CF 1:1 (1:1) dabei auch auf die Querlatte verlassen, Gerbihof. – Tore: 19. Ramon Poletti 0:1, 40. Gazmend die für ihn klärte. Auf der anderen Rexhaj (Penalty) 1:1. – FC Ibach b: Sandro Tetaj, Samir Seite hatten aber auch die Stürmer der Skrijelj, Akil Ramic, Anel Halilovic, Samuel Da Silva Nogueira (35. Bekim Zeneli), Nermin Lekic, Sanel Gastgeber einige dicke Dinger auf dem Halilovic, Adis Dzelilovic, Pascal Gasser, Gazmend Schlappen. Jedoch zeigte sich Torhüter Rexhaj Gazmend, Ondrej Bezo (46. Filip Vuleta, 50. Kramis wie in den vergangenen Spielen Tahiraj Tahir). – Eibuselection CF: Ramon Kramis, in Topform und parierte sämtliche Yanik Schubiger, Pascal Scherz, Kevin Hüsler, Chri- stoph Walther, David Gurtner, Kilian Gurtner, Roger Abschlüsse. Müller (30. Cyrill Gurtner), Ramon Poletti, Manuel Dass der FC Ibach zu diesem Zeit- Ruhstaller (55. Elia Roos), Bryan Würsch (30. Philipp punkt noch mit elf Mann auf dem Platz Müller). – Verwarnungen: Scherz (Eibuselection), Sanel Halilovic und Bekim Zeneli (Ibach). – Gelb-rot: stand, war wohl eine der schwierigsten Pascal Scherz (Eibuselection). – Rote Karte: Nermin Fragen, die es zu erklären gab an die- Lekic (Ibach). Samstag/Sonntag, 9./10. Mai 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – Etoile Carouge FC 0:2 FC Buttisholz – FC Aegeri 0:1 FC Ibach b – SC Steinhausen a 5:3 FC Zürich II – BSC Old Boys 1:0 FC Emmenbrücke – FC Littau 2:1 SC Schwyz – FC Küssnacht a 4:2 FC Breitenrain – FC Stade Nyonnais 1:0 SC Obergeissenstein – SC Emmen 0:5 FC Aegeri Colonia – FC Hünenberg a 4:4 SC Brühl – FC Tuggen 5:0 FC Willisau – FC Brunnen 2:0 Eibuselection CF – SC Cham IV 2:2 SR Delémont – FC Rapperswil-Jona 1:1 FC Stans – FC Kickers Luzern 2:2 FC Walchwil – FC Muotathal a 2:1 Neuchâtel Xamax FCS – FC St. Gallen II 2:2 FC Altdorf – FC Perlen-Buchrain 1:0 1. Eibuselection CF 15 8 5 02 40:29 29 FC Sion II – FC Locarno 1:2 1. FC Willisau 19 12 3 04 45:28 39 2. SC Cham IV 15 8 2 05 42:32 26 SC YF Juventus – FC Köniz 0:6 2. FC Littau 19 10 3 06 54:38 33 3. FC Ibach b 15 8 2 05 44:45 26 1. Neuchâtel Xamax 27 19 4 04 67:29 61 3. FC Kickers Luzern 19 09 5 05 46:34 32 4. SC Steinhausen a 15 8 1 06 69:38 25 2. FC Köniz 27 15 6 06 54:29 51 4. FC Buttisholz 19 10 2 07 41:33 32 5. FC Walchwil 15 8 1 06 36:33 25 3. FC Sion II 27 13 5 09 50:41 44 5. FC Aegeri 19 08 5 06 31:28 29 6. FC Küssnacht a 15 7 3 05 33:25 24 4. SC YF Juventus 27 12 8 07 47:41 44 6. FC Altdorf 19 09 2 08 29:33 29 7. FC Hünenberg a 15 6 1 08 24:50 19 5. FC Breitenrain 26 11 9 06 45:35 42 7. FC Perlen-Buchrain 19 07 4 08 40:50 25 8. FC Muotathal a 15 5 2 08 41:43 17 6. FC Rapperswil-Jona 27 12 5 10 42:41 41 8. SC Emmen 19 07 3 09 41:41 24 9. FC Aegeri Colonia 15 3 3 09 24:40 12 7. FC Basel 1893 II 27 12 4 11 51:43 40 9. FC Stans 19 06 6 07 32:36 24 10. SC Schwyz 15 3 2 10 27:45 11 8. FC Zürich II 27 12 4 11 43:44 40 10. FC Brunnen 19 06 5 08 33:33 23 9. Etoile Carouge FC 26 09 7 10 31:33 34 11. SC Obergeissenstein 19 05 2 12 31:58 17 5. Liga, Gruppe 2 10. FC St. Gallen II 27 10 4 13 43:48 34 12. FC Emmenbrücke 19 03 4 12 24:35 13 FC Flüelen – FC Ibach a 2:3 11. FC Stade Nyonnais 27 09 6 12 32:36 33 3. Liga, Gruppe 1 FC Hünenberg b – FC Brunnen 8:1 12. SC Brühl 27 10 3 14 40:53 33 FC Muotathal b – Weggiser SC 1:6 13. BSC Old Boys 27 08 6 13 39:44 30 SC Schwyz – FC Dietwil 1:2 SC Menzingen – FC Meggen 1:1 FC Stans a – ESC Erstfeld 5:1 14. FC Tuggen 27 09 2 16 33:59 29 FC Muotathal – FC Ibach II 1:2 FC Schattdorf – FC Altdorf 1:0 15. FC Locarno 27 06 5 16 26:46 23 FC Rotkreuz – FC Sins 2:0 1. FC Stans a 15 12 1 02 63:26 37 16. SR Delémont 27 05 8 14 35:56 23 FC Baar – SC Steinhausen 2:2 2. FC Ibach a 15 09 4 02 30:21 31 FC Emmenbrücke II – SC Cham II 3:0 3. FC Flüelen 15 09 2 04 41:16 29 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Baar 18 11 4 03 46:21 37 4. FC Hünenberg b 15 08 3 04 45:20 27 FC Black Stars – SC Cham 1:4 2. FC Emmenbrücke II 19 11 3 05 36:28 36 5. ESC Erstfeld 15 07 0 08 32:35 21 Zug 94 – FC Münsingen 2:3 3. FC Rotkreuz 19 10 4 05 42:34 34 6. FC Schattdorf 15 06 2 07 24:31 20 FC Luzern II – FC Bern 3:2 4. SC Cham II 19 10 2 07 45:31 32 7. Weggiser SC 15 06 0 09 35:41 18 FC Grenchen – FC Solothurn 1:2 5. SC Menzingen 18 10 1 07 41:38 31 8. FC Brunnen 15 05 1 09 25:42 16 FC Wangen bei Olten – BSC Young Boys II 1:1 6. FC Muotathal 19 08 4 07 39:40 28 FC Concordia Basel – FC Sursee 0:2 9. FC Altdorf 15 04 1 10 18:34 13 FC Schötz – SC Kriens 1:3 7. SC Steinhausen 19 08 4 07 37:34 28 10. FC Muotathal b 15 01 2 12 12:59 05 8. FC Dietwil 19 08 1 10 34:44 25 1. SC Kriens 23 19 0 04 78:16 57 9. FC Ibach II 18 06 3 09 27:37 21 5. Liga, Gruppe 3 2. SC Cham 23 17 2 04 68:33 53 10. FC Sins 18 05 4 09 32:32 19 FC Ibach c – SK Root 0:3 3. Zug 94 23 15 2 06 64:28 47 11. FC Meggen 19 03 5 11 23:44 14 4. FC Wangen bei Olten 23 14 3 06 54:30 45 SC Steinhausen b – FC Küssnacht b 2:1 12. SC Schwyz 19 00 9 10 30:49 09 SC Cham III – Zug 94 1:4 5. FC Solothurn 23 13 2 08 49:28 41 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Baar – FC Adligenswil 7:3 6. BSC Young Boys II 23 12 3 08 50:39 39 FC Dietwil – FC Sins a 1:2 7. FC Luzern II 23 12 1 10 72:34 37 FC Aegeri II – SC Emmen 2:3 8. FC Black Stars 23 11 4 08 51:46 37 Weggiser SC – FC Adligenswil a 1:1 1. FC Baar 15 14 0 01 62:20 42 9. FC Münsingen 23 10 3 10 52:40 33 Zug 94 – FC Perlen-Buchrain b 2:2 2. Zug 94 14 13 0 01 50:13 39 10. FC Sursee 23 08 3 12 39:47 27 FC Küssnacht – FC Brunnen 5:0 3. FC Sins a 14 08 2 04 38:24 26 SC Goldau a – FC Rotkreuz 2:0 11. FC Schötz 23 08 1 14 30:43 25 4. SC Steinhausen b 15 06 3 06 23:32 21 12. FC Bern 23 02 5 16 17:61 11 1. FC Küssnacht 5 5 0 0 21:03 15 5. SC Cham III 15 06 2 07 41:33 20 6. FC Küssnacht b 15 05 2 08 24:34 17 13. FC Concordia Basel 23 03 1 19 19:84 10 2. SC Emmen 6 4 0 2 16:15 12 14. FC Grenchen 23 01 2 20 15:129 05 3. Zug 94 6 3 2 1 20:11 11 7. FC Dietwil 15 05 1 09 18:47 16 4. SC Goldau a 6 3 1 2 14:10 10 8. FC Adligenswil 15 04 1 10 34:50 13 9. FC Ibach c 15 03 2 10 29:51 11 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Adligenswil a 5 2 3 0 13:09 09 6. Weggiser SC 5 2 1 2 11:11 07 10. SK Root 15 03 1 11 27:42 10 FC Gunzwil – FC Hergiswil 1:6 7. FC Brunnen 6 2 1 3 06:12 07 FC Malters – FC Ibach 2:2 AS Castello – FC Küssnacht 1:1 8. FC Aegeri II 6 2 0 4 08:13 06 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Goldau – SC Zofingen 3:1 9. FC Rotkreuz 5 0 1 4 07:16 01 SC Cham – FC Brunnen 2:6, FC Sins/Dietwil – SG Ibach/ Schwyz a 1:2, FC Sempach – FC Schattdorf 0:2, FC FC Ruswil – FC Hochdorf 2:1 10. FC Perlen-Buchrain b 6 0 1 5 07:23 01 Sarnen – FC Nottwil 6:0, FC Rotkreuz – SC Goldau 4:4. FC Ascona – SC Buochs 1:5 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 1. SG Ibach/Schwyz a 5/15 (5/14:5), 2. FC Sarnen 5/12 FC Sarnen – FC Eschenbach 1:1 FC Perlen-Buchrain a – SC Menzingen 4:3 (1/22:8), 3. SC Goldau 5/11 (1/26:13), 4. FC Schattdorf 1. SC Buochs 22 16 2 04 65:22 50 FC Altdorf – FC Rothenburg b 0:1 5/10 (4/13:6), 5. FC Brunnen 5/7 (15/18:12), 6. FC 2. SC Goldau 22 15 3 04 56:30 48 FC Adligenswil b – FC Hünenberg 2:4 Sempach 5/4 (1/9:12), 7. FC Rotkreuz 5/4 (2/11:12), 8. 3. SC Zofingen 22 15 2 05 54:31 47 FC Ingenbohl – FC Schattdorf 1:2 FC Sins/Dietwil 5/4 (2/10:15), 9. SC Cham 5/3 (2/5:28), 10. FC Nottwil 5/1 (3/5:22). 4. AS Castello 22 09 7 06 31:24 34 SC Goldau b – FC Baar 3:0 5. FC Sarnen 22 10 3 09 40:40 33 1. FC Schattdorf 6 6 0 0 17:07 18 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. FC Hergiswil 22 09 6 07 39:35 33 2. FC Hünenberg 6 4 0 2 21:11 12 SG Ibach/Schwyz b – FC Ruswil 2:0, Luzerner SC – Team OG Kickers b 1:5, FC Stans b – FC Hergiswil 1:2. 7. FC Ibach 22 10 2 10 30:23 32 3. FC Rothenburg b 6 3 2 1 10:09 11 1. SG Ibach/Schwyz b 5/12 (1/16:7), 2. Team OG Kickers 8. FC Hochdorf 22 08 6 08 33:36 30 4. FC Baar 6 3 1 2 08:09 10 b 4/9 (0/13:8), 3. Luzerner SC 4/9 (2/14:11), 4. FC 9. FC Eschenbach 22 06 8 08 29:31 26 5. SC Goldau b 6 3 1 2 10:04 10 Hergiswil 4/6 (0/12:8), 5. ESC Erstfeld 3/4 (0/6:6), 6. SG 10. FC Küssnacht 22 07 5 10 26:34 26 6. FC Perlen-Buchrain a 6 3 1 2 17:11 10 Küssnacht Weggis II 3/4 (4/6:6), 7. FC Ruswil 3/3 (0/ 11. FC Ascona 22 06 6 10 19:32 24 7. FC Adligenswil b 6 3 0 3 09:10 09 7:4), 8. FC Sursee b 4/3 (8/4:14), 9. FC Stans b 3/0 (2/ 12. FC Gunzwil 22 06 5 11 32:50 23 8. FC Altdorf 6 1 0 5 06:15 03 3:14). 13. FC Malters 22 02 6 14 21:51 12 9. FC Ingenbohl 6 1 0 5 08:18 03 14. FC Ruswil 22 03 3 16 21:57 12 10. SC Menzingen 6 0 1 5 07:19 01 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Zug 94 a – FC Sins/Dietwil a 2:1, Team Obwalden – FC FC Sins a – SC Kriens a FE-12 1:6, FC Sempach a – FC SC Schwyz – FC Hitzkirch 1:3, FC Ibach – FC Küssnacht Schattdorf a 2:0, SG Schwyz/Ibach – SC Cham a 2:2, SG Littau a 6:3, FC Rothenburg a – FC Sursee a 0:10, FC 3:2, FC Hochdorf/Hildisrieden – SC Goldau 4:4, FC Malters/Wolhusen – Team Aegeri/Menzingen 1:1, Rottal Küssnacht a – FC Luzern b (FCL-11) 2:1. Ebikon – Team Aegeri/Menzingen 0:2. Selection – FC Gunzwil a 3:2, FC Baar a – Team Seetal 1. FC Sursee a 5/15 (37:1), 2. FC Luzern a (FCL-12) 3/ 1. Team Aegeri/Menzingen 15/32 (6/46:24), 2. FC 4:3. 9 (24:3), 3. FC Luzern b (FCL-11) 4/9 (12:8), 4. SC Schattdorf 14/29 (8/36:21), 3. SC Goldau 14/25 (17/ 1. Team Seetal 7/18 (1/18:9), 2. Zug 94 a 6/15 (3/22:10), Kriens a FE-12 5/8 (23:17), 5. FC Schattdorf a 4/7 (11:9), 37:20), 4. FC Ebikon 15/24 (7/39:27), 5. FC Sins/Dietwil 3. SG Schwyz/Ibach 7/14 (19/21:8), 4. SC Cham a 7/11 6. FC Küssnacht a 5/7 (9:11), 7. FC Sins a 4/4 (5:15), 8. 13/20 (8/24:25), 6. FC Hochdorf/Hildisrieden 14/17 (15/ (5/17:9), 5. Rottal Selection 7/11 (6/13:14), 6. FC Sins/ FC Sempach a 5/4 (15:26), 9. FC Littau a 4/3 (8:13), 10. 30:33), 7. FC Hitzkirch 15/14 (3/26:47), 8. FC Küssnacht Dietwil a 6/8 (1/7:6), 7. FC Baar a 6/8 (7/19:21), 8. Team FC Rothenburg a 5/2 (6:29), 11. FC Dagmersellen a 4/ 15/14 (4/24:32), 9. SC Schwyz 15/14 (9/18:33), 10. FC Aegeri/Menzingen 7/7 (0/16:20), 9. Team Obwalden 7/ 0 (4:22). lbach 14/13 (7/25:43). 7 (2/16:18), 10. FC Gunzwil a 6/6 (4/12:15), 11. SG Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Malters/Wolhusen 7/5 (1/12:24), 12. FC Schattdorf a 7/ 3 (9/7:26). FC Aegeri b – SC Menzingen a 2:1, SC Steinhausen a Weggiser SC – FC Muotathal verschoben, SK Root – – FC Eschenbach a 2:2, FC Ebikon a – FC Emmen- Blau Weiss Zug 12:3, FC Rotkreuz – Zug 94 5:2, FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 brücke a 8:1, Zug 94 b – SC Emmen a 0:9, SG Schwyz/ Altdorf Azzurri Senioren – ESC Erstfeld 4:2, ESC Erstfeld SK Root – SC Goldau b 1:8, FC Sins/Dietwil b – FC Baar Ibach – FC Aegeri b 2:0, SC Steinhausen a – FC Hitzkirch – SK Root 2:3. b 1:3, FC Perlen-Buchrain – SC Kriens b 5:6, FC Meggen a 2:0. 1. SK Root 11/28 (9/57:16), 2. FC Muotathal 10/22 (5/ – FC Emmenbrücke 5:1, FC Hünenberg b – FC Ibach 1. SC Emmen a 4/12 (32:4), 2. SC Steinhausen a 6/10 49:19), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 11/21 (19/30:23), 5:2. (13:20), 3. SG Schwyz/Ibach 3/9 (14:2), 4. FC Hitzkirch 4. Weggiser SC 10/17 (8/27:22), 5. FC Rotkreuz 11/16 1. SC Kriens b 5/15 (2/27:8), 2. FC Baar b 5/15 (2/21:5), a 4/9 (13:5), 5. FC Ebikon a 4/7 (17:14), 6. FC Eschen- (16/27:26), 6. Blau Weiss Zug 11/8 (6/21:43), 7. Zug 3. FC Meggen 5/12 (1/32:9), 4. FC Emmenbrücke 5/9 bach a 4/7 (14:12), 7. Zug 94 b 4/5 (12:20), 8. FC Em- 94 11/8 (11/19:57), 8. ESC Erstfeld 11/3 (10/15:39). (8/21:18), 5. FC Ibach 4/6 (2/13:8), 6. SC Goldau b 5/6 menbrücke a 5/3 (15:21), 9. FC Aegeri b 5/3 (7:17), 10. (3/20:19), 7. FC Perlen-Buchrain 5/6 (4/18:20), 8. FC SC Menzingen a 5/2 (7:17), 11. FC Hochdorf a 4/1 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Hünenberg b 5/3 (22/6:29), 9. FC Sins/Dietwil b 4/0 (1/ (4:16). LSC Inter Altstadt – FC Seetal 2:1, FC Sarnen – FC Giswil/ Kerns 3:2, FC Perlen-Buchrain – FC Sempach 4:1, FC 5:16), 10. SK Root 5/0 (2/4:35). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Ibach – FC Altdorf 2:1, FC Horw – Team Surental 3:3. Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Zug 94 a – FC Meggen a 4:2, Weggiser SC a – SC 1. FC Sarnen 15/30 (7/32:21), 2. Team Surental 14/25 SG Buochs-Stans – FC Küssnacht a 3:1, SC Cham a – Cham a 3:8, SK Root a – FC Rotkreuz a 7:1, FC Hünen- (5/27:17), 3. FC Perlen-Buchrain 15/25 (9/25:17), 4. Team Obwalden a 4:0, Rottal Selection – Team OG berg a – SC Cham a 0:6, FC Baar a – FC Hünenberg a FC Altdorf 15/22 (12/25:14), 5. FC Ibach 14/19 (10/ Kickers a 3:9, FC Baar a – Team Amt Entlebuch I 1:5, 7:1, FC Aegeri a – FC Küssnacht b 6:0. 22:22), 6. FC Horw 15/18 (9/31:27), 7. FC Seetal 15/18 Emmen United a (UN15) – Team Seetal 1:0. 1. SC Cham a 5/13 (31:5), 2. SK Root a 5/13 (26:5), 3. (10/21:25), 8. FC Sempach 14/16 (5/26:29), 9. FC Giswil/ 1. Team OG Kickers a 7/16 (4/23:11), 2. SG Ibach/Schwyz Zug 94 a 5/10 (16:10), 4. Weggiser SC a 5/10 (21:16), Kerns 14/11 (11/17:27), 10. LSC Inter Altstadt 15/8 (12/ a 6/15 (4/18:10), 3. Team Amt Entlebuch I 7/15 (2/19:11), 5. FC Rotkreuz a 4/6 (6:16), 6. FC Aegeri a 5/6 (10:7), 20:47). 4. Emmen United a (UN15) 7/12 (1/13:13), 5. SG 7. FC Meggen a 5/6 (9:16), 8. FC Baar a 4/3 (11:11), 9. Buochs-Stans 7/12 (3/15:10), 6. FC Küssnacht a 7/9 (1/ FC Küssnacht b 4/0 (5:22), 10. FC Hünenberg a 4/0 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 13:16), 7. Team Obwalden a 7/9 (2/15:19), 8. Rottal (2:29). FC Südstern – FC Küssnacht 0:2, FC Meggen – FC Her- Selection 7/9 (2/14:22), 9. Team Seetal 6/7 (2/5:9), 10. giswil 1:2, FC Küssnacht – FC Ibach 0:2, FC Gross- Team Sempachersee 6/6 (3/10:11), 11. SC Cham a 7/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 wangen – FC Zell 6:2, FC Dagmersellen – FC Wauwil- 6 (0/9:10), 12. FC Baar a 6/3 (4/8:29). FC Rotkreuz b – SC Schwyz a 0:6, FC Baar b – FC Aegeri Egolzwil 2:2, FC Dagmersellen – SG Malters-Wolhusen c 1:1. 0:1. Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. FC Flüelen a 4/12 (22:5), 2. SC Goldau a 4/12 (19:3), 1. FC Ibach 14/38 (5/57:18), 2. FC Hergiswil15/27 (9/ Zug 94 b – FC Sins/Dietwil b 7:1, Team Obwalden b – 3. FC Aegeri c 5/8 (10:5), 4. FC Rotkreuz b 5/7 (10:17), 44:29), 3. FC Zell 14/26 (4137:31), 4. FC Dagmersellen FC Aegeri a 0:5, SC Schwyz a – Weggiser SC 4:0, FC 5. SC Cham b 3/6 (14:7), 6. SC Schwyz a 4/6 (15:6), 7. 15/23 (6/35:38), 5. FC Wauwil-Egolzwil 15/19 (9/23:30), Muotathal – FC Rotkreuz a 0:7, FC Littau b – FC Hitzkirch FC Brunnen a 4/6 (8:5), 8. FC Ibach a 4/3 (4:12), 9. FC 6. FC Südstern 14/18 (4/27:33), 7. SG Malters-Wol- 8:0. Baar b 5/1 (6:29), 10. Zug 94 c 4/0 (2:21). husen 14/18 (8/29:31), 8. FC Grosswangen 14/16 (6/ l. Zug 94 b 5/15 (0/30:2), 2. FC Aegeri a 5/13 (1/26:4), 30:42), 9. FC Küssnacht 15/12 (5/20:38), 10. FC Meg- 3. Team Obwalden b 5/10 (0/14: 12), 4. FC Littau b 5/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 gen 14/10 (10/29:41). 9 (0/15:11), 5. FC Rotkreuz 5/7 (0/19:9), 6. SC Schwyz SC Schwyz b – FC Sins c 1:3, FC Küssnacht c – Weggiser a 4/6 (0/8:9), 7. FC Muotathal 5/6 (1/6:13), 8. Weggiser SC b 1:1, FC Ibach c – SC Goldau c 7:1, FC Brunnen b – Zug 94 d 2:6. SC 5/3 (0/6:23), 9. FC Sins/Dietwil b 5/1 (1/7:31), 10. FC Frauen, Nationalliga B (Abstiegsrunde) Hitzkirch 4/0 (1/4:21). 1. FC Ibach c 4/12 (27:5), 2. FC Sins c 4/12 (18:2), 3. Zug 94 d 4/9 (16:10), 4. FC Küssnacht c 4/7 (11:8), 5. FC Schlieren – FC Kirchberg 4:1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 SC Goldau c 5/7 (15:15), 6. Weggiser SC b 5/5 (16:19), Féminin Chênois GE – FC Aarau 1:1 Zug 94 c – FC Sarnen a 1:7, SC Buochs a – FC Ibach 7. SC Schwyz b 5/3 (10:18), 8. FC Schattdorf d 4/1 (5:17), SC Schwyz – AS Gambarogno 3:0 5:4, FC Stans a – FC Brunnen a 3:4, FC Brunnen a – SK 9. FC Brunnen b 5/1 (7:31). Thun Berner Oberland – Femina Kickers Worb 1:1 Root a 2:5, FC Altdorf a – FC Hochdorf a 12:0, ESC Erstfeld a – FC Stans a 12:2. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 1. Femina Kickers Worb 5 2 2 1 10:10 27 1. SC Buochs a 5/13 (2/22:6), 2. ESC Erstfeld a 5/12 (1/ SK Root c (7-er) – SC Cham e 7:12, SC Steinhausen c 2. FC Schlieren 5 4 0 1 16:08 26 – FC Küssnacht d Mädchen 11:1, FC Hünenberg c – FC 33:11), 3. FC Brunnen a 5/10 (3/18:14), 4. FC Altdorf a Baar c 1:4, FC Ebikon c – FC Adligenswil b 4:1. 3. FC Aarau 5 2 1 2 12:07 23 5/9 (0/21 :8), 5. FC Sarnen a 5/7 (1/19:16), 6. FC lbach 4. Féminin Chênois GE 5 1 3 1 06:03 19 5/6 (0/24:22), 7. SK Root a 5/6 (4/13:11), 8. FC Stans a 1. SC Steinhausen c 5/12 (45:11), 2. SC Cham e 5/12 5. Thun Berner Oberland 5 2 2 1 10:08 19 5/6 (4/8:31), 9. FC Hochdorf a 5/4 (1/7:23), 10. Zug 94 (27:13), 3. FC Meggen b 4/9 (27:7), 4. FC Ebikon c 5/9 c 5/0 (7/3:36). (24:14), 5. FC Baar c 5/9 (15:26), 6. FC Hünenberg c 4/ 6. SC Schwyz 5 2 1 2 08:06 12 3 (8:13), 7. FC Adligenswil b 4/3 (8:20), 8. SK Root c (7- 7. AS Gambarogno 5 2 0 3 08:18 11 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 er) 4/3 (20:39), 9. FC Küssnacht d Mädchen 4/0 (3:34). SC Emmen – SC Kriens c 6:1, FC Rotkreuz b – FC 8. FC Kirchberg 5 0 1 4 07:17 05 Küssnacht b 1:7, FC Baar c – ESC Erstfeld b 3:1, FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 Aegeri b – FC Brunnen b 6:6, FC Adligenswil b – Zug SC Cham d – FC Ibach b 1:3, SC Menzingen c – SC Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Steinhausen b 0:5, FC Schattdorf c – FC Aegeri d 9:3. 94 d 5:3. SC Nebikon I – FC Küssnacht 0:2 1. SC Emmen 5/15 (2/40:3), 2. SC Kriens e 5/12 (1/15:7), 1. SC Steinhausen b 5/15 (26:10), 2. FC Ibach b 4/9 (15:15), 3. FC Flüelen b 5/9 (26:12), 4. FC Schattdorf c Team Amt Entlebuch – SC Schwyz II 3:0 3. FC Küssnacht b 5/9 (0/13:5), 4. FC Aegeri b 5/7 (1/ FC Willisau – FCF Rapid Lugano II 2:3 33:34), 5. ESC Erstfeld b 5/6 (0/9:15), 6. Zug 94 d 5/6 (2/ 4/7 (18:14), 5. SC Goldau b 4/6 (24:11), 6. SC Cham d 5/6 (14:18), 7. FC Muotathal 4/3 (12:19), 8. FC Aegeri FC Adligenswil – FC Stans I 2:3 17:18), 7. FC Adligenswil b 5/6 (3/11:15), 8. FC Brunnen FC Sempach I – FC Wolhusen 4:1 b 5/5 (3/12:19), 9. FC Rotkreuz b 5/4 (4/9:28), 10. FC d 5/3 (13:31), 9. SC Menzingen c 4/1 (4:22). Baar c 5/3 (3/6:21). 1. FCF Rapid Lugano II 15 12 2 01 36:17 38 2. FC Küssnacht 15 09 4 02 42:15 31 3. SC Nebikon I 15 09 1 05 35:21 28 4. FC Willisau 14 06 5 03 20:17 23 5. Team Amt Entlebuch 16 06 4 06 28:23 22 6. SC Schwyz II 14 06 1 07 23:24 19 7. FC Sempach I 14 06 0 08 30:37 18 8. FC Stans I 15 05 2 08 17:35 17 9. FC Adligenswil 15 03 2 10 14:28 11 10. FC Wolhusen 15 01 1 13 08:36 04 Samstag, 9. Mai 2015 Lüönd rettet mit dem Schlusspfiff

FUSSBALL Ibach zieht gegen Muotadörfler nach den letzten Nieder- cher seinen Torschuss aber noch von lagen machte sich deutlich bemerkbar. einem Ibächler Bein abgelenkt sah. Die Malters den Kopf in der letzten Zu ungenaues Passspiel und fehlende Pallas-Truppe vermochte die Mängel Sekunde aus der Schlinge und Laufbereitschaft verhinderten vielfach im Spielaufbau nach wie vor nicht ein druckvolleres Spiel. Mit der ersten abzulegen. So war man halt auf Stan- verhindert durch den einge- guten Aktion zeigten die Luzerner den dards angewiesen und diese waren wechselten Lüönd die Nieder- Innerschwyzern, wie einfach Fussball Mal für Mal brandgefährlich. Nach gut lage in der 95. Minute. sein könnte. Die perfekte Flanke von einer Stunde rettete Goalie Stadelmann Birri brauchte der schlaksige Mittel- zweimal mirakulös gegen N’Tiamoah, stürmer Vogel nur noch einzunicken. im Anschluss an einem Laski-Frei- PATRIC RÖLLI Entgegen dem Spielverlauf führte der stoss. Und auch Innenverteidiger Osel- Trotz den heftigen Regenfällen unter Underdog mit 1:0. Die Pallas-Truppe la fand seinen Meister in Stadelmann; der Woche präsentierte sich der Rasen reagierte postwendend. Nur acht Mi- dieser kratzte jeden Kopfball des im Luzerner Hinterland in erstaunlich nuten später passte Schmidiger auf Ibächlers noch von der Linie und ver- gutem Zustand und auch das Wetter den besser postierten N’Tiamoah und teidigte die knappe Führung für das spielte, trotz zum Teil dunkler Bewöl- dieser zeigte seine ganze Kaltblütigkeit Heimteam. kung, bis am Schluss mit. vor dem Tor. Mit stoischer Ruhe ver- Und als sich der mitgereiste Anhang senkte er die Kugel am machtlosen aus dem Muotadorf bereits langsam Ibach mit gutem Start Stadelmann vorbei zum 1:1-Ausgleich. auf den Heimweg begab, passierte es Die Muotadörfler starteten gut und In der 36. Minute konnte sich dann doch noch. Der eingewechselte Lüönd druckvoll in die Partie. Bereits nach auch einmal Ibachs Torwart Zukaj aus- stand nach einem Blackout eines Mal- drei Minuten zeigte Schiedsrichter zeichnen. Er lenkte den Hammer von ters-Verteidigers goldrichtig und Latifi dem Malteser Gomez die gelbe Gomez reflexschnell über die Querlatte. brauchte die ideale Vorlage nur noch Karte, nachdem dieser den durchge- Fünf Minuten vor der Pause behän- ins leere Tor zu köpfeln. In der 95. brochenen Martin rüde niederge- digte Malters Torwart Stadelmann Minute noch zum Ausgleich zu kom- streckt hatte. In der Startviertelstunde einen Flankenball. Sein weiter Ab- men ist sehr glücklich, wenn auch der hatten die Ibächler bereits gute Szenen schlag fand den in der Spitze lauern- Punktgewinn aufgrund der Spielanteile zu verzeichnen. Die beiden jungen den Vogel, dieser düpierte Annen und mehr als nur verdient war. Ibächler Schmidiger und Auf der Maur Osella und erzielte mit seinem zweiten hatten ihre Visiere aber noch deutlich Treffer die erneute Führung für die zu ungenau eingestellt und so ver- Luzerner. Praktisch mit dem Pausen- Telegramm passten ihre Abschlüsse aus guten pfiff rettet der starke Torwart mira- FC Malters – FC Ibach 2:2 (2:1) Positionen das Tor deutlich. Am näch- kulös gegen einen Osella-Kopfball. So Stadion Blindei, 250 Zuschauer. – SR: Latifi. – sten am Torerfolg schnupperte Laski. blieb es aber bei der etwas schmei- Tore: 26. Vogel 1:0, 34. N’Tiamoah 1:1, 40. Vogel chelhaften 2:1-Führung für das Heim- 2:1, 90. Lüönd 2:2. – FC Malters: Stadelmann; Sein Freistoss aus dem Halbfeld senkte Von Ah, Michael Wirz, Bryan Furrer, Fleischmann; sich auf direktem Weg ins Netz. Der team. Gomez (75. Suter), Birri (85. Gloggner), Dario Wirz, Linienrichter sah aber eine regelwidrige Samuel Furrer; Vogel (90. Mbonu), Gasser. – FC Abseitsposition von Captain Simon Lucky Punch von Ibachs Lüönd Ibach: Zukaj; Sahin, Simon Steiner, Annen, Osella; Laski, Auf der Maur (65. Lüönd), Gonçalves (60. Steiner und so wurde es nichts mit der In der 55. Minute verpasste Malters Dominik Steiner), Martin (80. Reichmuth), Schmi- frühen Führung. Nach der ersten mit der einzigen Chance in der zweiten diger, N'Tiamoah. – Bemerkungen: Ibach ohne Druckphase verflachte das Spiel aber Halbzeit, den Sack zu zumachen. Ein Sanchez (2. Mannschaft) und Viola (verletzt). – Verwarnungen: 3. Birri, 77. Wirz, 90. Furrer (alle merklich. schöner Spielzug über mehrere Sta- Foulspiel); 81. Vogel (Unsportlichkeit). Das fehlende Selbstvertrauen der tionen fand zum Schluss von Ah, wel- Nach einer ersten Druckphase der Ibächler verflachte das Spiel. Bild Patric Rölli Samstag, 9. Mai 2015 Ibach gewinnt das Muota-Derby FUSSBALL Nach einer torlo- genden Ball einschieben (62.) und bringt Muotathal in Führung. Doch sen ersten Halbzeit ging Muotathal schon sieben Zeigerumdrehungen für kurze Zeit in Führung. Die später ist es Koppenheim, welcher einen zweifelhaften Foulpenalty ver- offensiv aktiveren Ibächler wertet und die Partie ausgleicht. Eine konnten die Partie schliesslich Viertelstunde vor Schluss legt Suter zu ihren Gunsten drehen. für Marcel Gwerder traumhaft auf, doch Torwart Kündig gewinnt das Duell. Schliesslich gehen die Gäste PHILIPP IMHOF nach dem Einschieben des von Die Derbypartie startete seitens Nideröst angespielten Ruppen in Füh- Ibach mit sehr viel Tempo. Nach fünf rung. Der Ball kullert an Marty un- Minuten nutzte Ruppen einen Ab- glücklich vorbei. In der Nachspielzeit wehrfehler von Fabio Heinzer zum hätte der FC Ibach zweimal die defi- ersten Abschluss der Partie. Sein nitive Entscheidung auf dem Fuss gehabt. Ibach gewinnt das Derby zwar Schuss konnte von Torwart Marty Matchwinner für Ibach: gerade noch abgelenkt werden. In den mit glücklichen Toren, jedoch absolut ersten Spielminuten bestimmte vor- Nicolas Ruppen verdient. Die Gäste waren klar die wiegend der FC Ibach das Geschehen. aktivere Mannschaft. Zwar konnte Muotathal nach weiteren und dynamische, jedoch torlose erste zwei Minuten mit einer anschaulichen Halbzeit. Kombination einen Szenenapplaus Beide Mannschaften setzten das ernten, doch mehr lag vorläufig nicht hohe Tempo fort. Nach drei Minuten Telegramm drin. vergibt der FC Ibach den sicheren Füh- FC Muotathal – FC Ibach II 1:2 (0:0) rungstreffer und postwendend kontert Widmen, 350 Zuschauer. – SR: Matosevic. - Tore: Ibach offensiver Muotathal mit dem alleinstehenden 62. Sven Gwerder 1:0. 69. Koppenheim 1:1 Nach einer Viertelstunde hatten die Marcel Gwerder, dessen Schuss knapp (Foulpenalty). 83. Ruppen 1:2. – FC Muotathal: Gäste bereits zehn Abschlussversuche am Kasten vorbei geht. Bis zur 60. Marty; Sergio Gwerder (57. Sven Gwerder), Mettler (86. Silvan Betschart), Andy Schelbert, Fabio gezeigt, während der FC Muotathal Minute bleibt Ibach die offensivere Heinzer, Panxhaj; Simon Betschart, Suter, Marcel lediglich einen Schuss Richtung Tor Mannschaft mit vielen Schüssen aus Gwerder; Joel Betschart, Kilian Heinzer (77. zu verbuchen hatte. Nach 30 Spiel- allen Lagen. Muotathal beschränkt Silvan Schelbert). – FC Ibach II: Pascal Kündig, Pascal Deck, Matthias Kündig, Bianchi, Gasser (67. minuten hatte der FC Muotathal das sich auf einzelne Nadelstiche. Bei Ulrich), Sanchez, Koppenheim, Hiob, Ruppen, hohe Tempo der Gäste adaptiert und einem Eckstoss kann der eingewech- Hürlimann (78. Togan), Linggi (72. Nideröst). es entwickelte sich eine ausgeglichene selte Sven Gwerder den aufsprin- Dienstag, 12. Mai 2015 Ibach II gewinnt auch gegen Menzingen

FUSSBALL Nach einer weite- wieder gute Auftritte vor den Toren, doch konnte keiner diese in Tore um- ren Aufholjagd gewinnen die münzen. Bei Ibach schlichen sich Ibächler das Nachtragsspiel immer noch etliche Fehlzuspiele ein. Doch wusste man, dass in den letzten gegen Menzingen mit 3:1 Toren. Spielen gegen den Schluss nochmals Dampf gemacht werden konnte. Die BENI NIDERÖST Muotadörfler spielten nun mehr über die Flügel und konnten so in der 62. Die Mannschaft des Trainerduos Minute durch einen satten Schuss von Nideröst/Lagler war nach dem Derby- Koppenheim das erste Tor feiern. Das sieg vom Samstag gegen Muotathal gab nochmals Kräfte frei. Menzingen mit viel Selbstvertrauen bestückt und spielte nun auf Konter, diese waren ging auch dementsprechend das Spiel mit den robusten Stürmern immer forsch an. Die Menzinger wurden früh wieder gefährlich, doch liess sich Kün- unter Druck gesetzt und zu Fehler dig nicht mehr bezwingen. Mit zwei gezwungen, doch schlichen sich leider herrlichen Paraden hielt er Ibach im auch im Spiel der Gastgeber immer Spiel. wieder unnötige Ballverluste im Spiel- In der 85. Minute konnte dann aufbau ein. Trotzdem hatte Ruppen in Linggi endlich ein Tor bejubeln, sein der 10. Minute zwei dicke Möglich- Solo war sehenswert. Doch nicht ge- keiten. Zuerst haute er den Ball aus nug, Ulrich tat es ihm in der 90. Minute fünf Metern über das Ziel, danach gleich und vernaschte mit seinem scheiterte er am gut reagierenden Dribbling gleich drei Spieler und Keeper. Nur eine Zeigerumdrehung schob den Ball eiskalt zum Endresultat später tat es ihm Linggi gleich. Nach von 3:1 ein. Ein hart erkämpfter Sieg, einem schnellen Vorstoss über Hiob, der aber den Anschluss ans Mittelfeld der eine mustergültige Flanke in den herstellte. Nun wartet am Sonntag Strafraum brachte, knallte er das Leder Schwyz auf die Ibächler, ein weiterer neben das Tor. Doch auch Menzingen Derbysieg liegt anhand der letzten hatte seine Möglichkeiten. Der gefähr- Auftritte durchaus im Bereich des liche Imboden hatte seine in der 18. Möglichen. Minute mit einem Distanzschuss. Kündig im Tor der Ibächler liess sich aber nicht bezwingen. Telegramm Menzingen mit Führungstreffer FC Ibach II – SC Menzingen 3:1 (0:1) In der 38. Minute gingen die Gäste Gerbihof, 60 Zuschauer. – SR: Bosshard – Tore: durch ein Tor von Imboden in Füh- 38. Imboden 0:1, 62. Koppenheim 1:1, 85. Linggi rung. Ein kapitaler Fehler in der Ab- 2:1, 90. Ulrich 3:1. – FC Ibach: Pascal Kündig; wehr von Ibach war vorausgegangen. Pascal Deck, Matthias Kündig, Bianchi, Hiob; Nicolas Martin (43. Gasser), Koppenheim, Marco Nach der Pause hatte Linggi eine Lüönd (68. Ulrich), Linggi; Ruppen (77. Stöckli), weitere Chance, doch wollte das Tor Dominic Steiner. – SC Menzingen: Mollo; Capol auch mit links nicht gelingen. Es war (68. Halter), von Holzen, Elsener, Staub; Nuss- baumer, Hürlimann, Jovanovic (80. Melina), wiederum zum Haare raufen. Ein Auf Schüpfer; Imboden, Stoisavljevic. und Ab, beide Teams hatten immer Samstag/Sonntag, 16./17. Mai 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Köniz – SR Delémont 3:0 FC Kickers Luzern – FC Willisau 1:0 FC Muotathal a – FC Aegeri Colonia 6:1 FC Rapperswil-Jona – Neuchâtel Xamax 0:3 FC Brunnen – FC Altdorf 3:0 SC Steinhausen a – FC Walchwil 4:2 FC Stade Nyonnais – FC Basel 1893 II 3:1 SC Emmen – FC Emmenbrücke 4:0 FC Hünenberg a – SC Schwyz 8:1 FC Tuggen – FC Zürich II 2:1 FC Littau – FC Buttisholz 0:1 SC Cham IV – FC Ibach b 1:2 Etoile Carouge FC – FC Sion II 4:1 FC Perlen-Buchrain – SC Obergeissenstein 4:2 Eibuselection CF – FC Küssnacht a 4:3 FC Locarno – SC Brühl 6:3 FC Aegeri – FC Stans 1:2 1. Eibuselection CF 16 9 5 02 44:32 32 BSC Old Boys – SC YF Juventus 1:2 1. FC Willisau 20 12 3 05 45:29 39 2. FC Ibach b 16 9 2 05 46:46 29 FC St. Gallen II – FC Breitenrain 1:1 2. FC Kickers Luzern 20 10 5 05 47:34 35 3. SC Steinhausen a 16 9 1 06 73:40 28 1. Neuchâtel Xamax 28 20 04 04 70:29 64 3. FC Buttisholz 20 11 2 07 42:33 35 4. SC Cham IV 16 8 2 06 43:34 26 2. FC Köniz 28 16 06 06 57:29 54 4. FC Littau 20 10 3 07 54:39 33 5. FC Walchwil 16 8 1 07 38:37 25 3. SC YF Juventus 28 13 08 07 49:42 47 5. FC Aegeri 20 08 5 07 32:30 29 6. FC Küssnacht a 16 7 3 06 36:29 24 4. FC Breitenrain 28 12 10 06 48:37 46 6. FC Altdorf 20 09 2 09 29:36 29 7. FC Hünenberg a 16 7 1 08 32:51 22 5. FC Sion II 28 13 05 10 51:45 44 7. FC Perlen-Buchrain 20 08 4 08 44:52 28 8. FC Muotathal a 16 6 2 08 47:44 20 6. FC Rapperswil-Jona 28 12 05 11 42:44 41 8. SC Emmen 20 08 3 09 45:41 27 9. FC Aegeri Colonia 16 3 3 10 25:46 12 7. FC Basel 1893 II 28 12 04 12 52:46 40 9. FC Stans 20 07 6 07 34:37 27 10. SC Schwyz 16 3 2 11 28:53 11 8. FC Zürich II 28 12 04 12 44:46 40 10. FC Brunnen 20 07 5 08 36:33 26 9. Etoile Carouge FC 28 10 07 11 36:36 37 11. SC Obergeissenstein 20 05 2 13 33:62 17 5. Liga, Gruppe 2 10. FC Stade Nyonnais 28 10 06 12 35:37 36 12. FC Emmenbrücke 20 03 4 13 24:39 13 FC Ibach a – FC Schattdorf 0:0 11. FC St. Gallen II 28 10 05 13 44:49 35 3. Liga, Gruppe 1 FC Altdorf – FC Stans a 1:4 12. SC Brühl 28 10 03 15 43:59 33 Weggiser SC – FC Flüelen 5:3 13. FC Tuggen 28 10 02 16 35:60 32 FC Sins – FC Baar (12.5.) 0:0 FC Ibach II – SC Menzingen (12.5.) 3:1 ESC Erstfeld – FC Hünenberg b 0:3 14. BSC Old Boys 28 08 06 14 40:46 30 FC Meggen – FC Muotathal 1:1 FC Brunnen – FC Muotathal b 3:1 15. FC Locarno 28 07 05 16 32:49 26 FC Dietwil – FC Baar 0:2 1. FC Stans a 16 13 1 02 67:27 40 16. SR Delémont 28 05 08 15 35:59 23 SC Steinhausen – FC Rotkreuz 0:2 2. FC Ibach a 16 09 5 02 30:21 32 FC Sins – FC Emmenbrücke II 4:0 3. FC Hünenberg b 16 09 3 04 48:20 30 1. Liga, Gruppe 2 SC Cham II – SC Menzingen 1:2 4. FC Flüelen 16 09 2 05 44:21 29 FC Ibach II – SC Schwyz 1:4 FC Bern – FC Black Stars 1:3 5. FC Schattdorf 16 06 3 07 24:31 21 SC Cham – FC Concordia Basel 6:2 1. FC Baar 20 12 5 03 48:21 41 6. Weggiser SC 16 07 0 09 40:44 21 FC Solothurn – FC Schötz 4:1 2. FC Rotkreuz 20 11 4 05 44:34 37 7. ESC Erstfeld 16 07 0 09 32:38 21 FC Sursee – FC Grenchen 3:1 3. FC Emmenbrücke II 20 11 3 06 36:32 36 8. FC Brunnen 16 06 1 09 28:43 19 SC Kriens – Zug 94 3:4 4. SC Menzingen 20 11 1 08 44:42 34 FC Münsingen – FC Wangen bei Olten 3:0 9. FC Altdorf 16 04 1 11 19:38 13 5. SC Cham II 20 10 2 08 46:33 32 10. FC Muotathal b 16 01 2 13 13:62 05 1. SC Kriens 24 19 0 05 81:20 57 6. FC Muotathal 20 08 5 07 40:41 29 2. SC Cham 24 18 2 04 74:35 56 7. SC Steinhausen 20 08 4 08 37:36 28 5. Liga, Gruppe 3 3. Zug 94 24 16 2 06 68:31 50 8. FC Dietwil 20 08 1 11 34:46 25 4. FC Wangen bei Olten 24 14 3 07 54:33 45 9. FC Ibach II 20 07 3 10 31:42 24 SK Root – FC Dietwil 3:1 Zug 94 – SC Steinhausen b 0:0 5. FC Solothurn 24 14 2 08 53:29 44 10. FC Sins 20 06 5 09 36:32 23 FC Adligenswil – FC Ibach c 9:2 6. FC Black Stars 24 12 4 08 54:47 40 11. FC Meggen 20 03 6 11 24:45 15 FC Sins a – SC Cham III 3:3 7. BSC Young Boys II 23 12 3 08 50:39 39 12. SC Schwyz 20 01 9 10 34:50 12 1. FC Baar 16 15 0 01 65:20 45 8. FC Luzern II 23 12 1 10 72:34 37 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 9. FC Münsingen 24 11 3 10 55:40 36 2. Zug 94 16 14 1 01 52:13 43 10. FC Sursee 24 09 3 12 42:48 30 FC Perlen-Buchrain b – FC Aegeri II 1:6 3. FC Sins a 16 08 3 05 41:29 27 FC Adligenswil a – SC Goldau a 4:1 11. FC Schötz 24 08 1 15 31:47 25 4. SC Steinhausen b 16 06 4 06 23:32 22 FC Rotkreuz – Zug 94 0:2 5. SC Cham III 16 06 3 07 44:36 21 12. FC Bern 24 02 5 17 18:64 11 SC Emmen – FC Küssnacht 0:1 13. FC Concordia Basel 24 03 1 20 21:90 10 6. FC Küssnacht b 16 05 2 09 24:37 17 1. FC Küssnacht 6 6 0 0 22:03 18 14. FC Grenchen 24 01 2 21 16:132 05 7. FC Adligenswil 16 05 1 10 43:52 16 2. Zug 94 7 4 2 1 22:11 14 8. FC Dietwil 16 05 1 10 19:50 16 3. FC Adligenswil a 6 3 3 0 17:10 12 9. SK Root 16 04 1 11 30:43 13 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. SC Emmen 7 4 0 3 16:16 12 10. FC Ibach c 16 03 2 11 31:60 11 FC Hergiswil – FC Malters 3:3 5. Weggiser SC 6 3 1 2 15:12 10 SC Buochs – SC Goldau 6:1 6. SC Goldau a 7 3 1 3 15:14 10 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 SC Zofingen – AS Castello 3:2 7. FC Aegeri II 7 3 0 4 14:14 09 FC Sarnen – FC Ruswil 1:2 SG Ibach/Schwyz a – FC Sarnen 2:1, FC Sempach – FC 8. FC Brunnen 7 2 1 4 07:16 07 Sins/Dietwil 6:0, FC Schattdorf – SC Goldau 0:0, FC FC Eschenbach – FC Ascona 1:2 Nottwil – SC Cham 3:5, FC Brunnen – FC Rotkreuz 6:2. FC Küssnacht – FC Gunzwil 2:1 9. FC Rotkreuz 6 0 1 5 07:18 01 FC Ibach – FC Hochdorf 2:2 10. FC Perlen-Buchrain b 7 0 1 6 08:29 01 1. SG Ibach/Schwyz a 6/18 (5/16:6), 2. SC Goldau 6/12 (1/26:13), 3. FC Sarnen 6/12 (1/23:10), 4. FC Schattdorf 1. SC Buochs 23 17 2 04 71:23 53 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 6/11 (4/13:6), 5. FC Brunnen 6/10 (15/24:14), 6. FC 2. SC Zofingen 23 16 2 05 57:33 50 FC Schattdorf – FC Adligenswil b 1:1 Sempach 6/7 (1/15:12), 7. SC Cham 6/6 (3/10:31), 8. 3. SC Goldau 23 15 3 05 57:36 48 FC Rothenburg b – FC Ingenbohl 1:3 FC Rotkreuz 6/4 (2/13:18), 9. FC Sins/Dietwil 6/4 (2/ 10:21), 10. FC Nottwil 6/1 (5/8:27). 4. FC Hergiswil 23 09 7 07 42:38 34 FC Hünenberg – FC Perlen-Buchrain a 3:5 5. AS Castello 23 09 7 07 33:27 34 FC Baar – FC Altdorf 2:1 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6. FC Sarnen 23 10 3 10 41:42 33 SC Menzingen – SC Goldau b 0:4 SG Küssnacht Weggis II – FC Stans b 2:1, FC Ruswil – Luzerner SC 4:5. 7. FC Ibach 23 10 3 10 32:25 33 1. FC Schattdorf 7 6 1 0 18:08 19 2. FC Baar 7 4 1 2 10:10 13 1. SG Ibach/Schwyz b 5/12 (1/16:7), 2. Luzerner SC 5/ 8. FC Hochdorf 23 08 7 08 35:38 31 12 (11/19:15), 3. Team OG Kickers b 4/9 (1/13:8), 4. SG 9. FC Küssnacht 23 08 5 10 28:35 29 3. SC Goldau b 7 4 1 2 14:04 13 Küssnacht Weggis II 4/7 (4/8:7), 5. FC Hergiswil 4/6 (0/ 10. FC Ascona 23 07 6 10 21:33 27 4. FC Perlen-Buchrain a 7 4 1 2 22:14 13 12:8), 6. ESC Erstfeld 3/4 (0/6:6), 7. FC.Ruswil 4/3 (0/ 11. FC Eschenbach 23 06 8 09 30:33 26 5. FC Hünenberg 7 4 0 3 24:16 12 11:9), 8. FC Sursee b 4/3 (8/4:14), 9. FC Stans b 4/0 (3/ 12. FC Gunzwil 23 06 5 12 33:52 23 6. FC Rothenburg b 7 3 2 2 11:12 11 4:16). 13. FC Ruswil 23 04 3 16 23:58 15 7. FC Adligenswil b 7 3 1 3 10:11 10 14. FC Malters 23 02 7 14 24:54 13 8. FC Ingenbohl 7 2 0 5 11:19 06 9. FC Altdorf 7 1 0 6 07:17 03 10. SC Menzingen 7 0 1 6 07:23 01 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Zug 94 a – Rottal Selection 4:1, Team Aegeri/ Zug 94 d – FC Brunnen b 2:3, SC Kriens c – FC Rotkreuz Team Aegeri/Menzingen – FC Ibach 6:2, SC Goldau – Menzingen – SG Schwyz/Ibach 2:3, SC Cham a – Team b 0:1, FC Küssnacht b – FC Baar c 3:0, FC Adligenswil FC Ibach 6:0, SC Goldau – FC Sins/Dietwil 3:0, FC Sins/ Obwalden 1:4, FC Sins/Dietwil a – Team Seetal 2:2, FC b – SC Emmen 4:2, ESC Erstfeld b – FC Aegeri b 2:1. Dietwil – FC Hochdorf/Hildisrieden 0:6, FC Küssnacht Schattdorf a – FC Baar a 3:4, FC Gunzwil a – SG Malters/ 1. SC Emmen 6/15 (6/42:7), 2. FC Küssnacht b 6/12 (0/ – FC Hochdorf/Hildisrieden 2:5, FC Hitzkirch – FC Wolhusen 1:2, FC Gunzwil a – Zug 94 a 0:3. 16:5), 3. SC Kriens c 6/12 (1/15:8), 4. ESC Erstfeld b 6/ Ebikon 2:0. 1. Zug 94 a 8/21 (3/29:11), 2. Team Seetal 8/19 (2/ 9 (0/11:16), 5. FC Adligenswil b 6/9 (4/15:17), 6. FC 1. Team Aegeri/Menzingen 16/35 (6/52:26), 2. SC 20:11), 3. SG Schwyz/Ibach 8/17 (19/24:10), 4. FC Baar Brunnen b 6/8 (3/15:21), 7. FC Aegeri b 6/7 (1/34:36), Goldau 16/31 (18/46:20), 3. FC Schattdorf 14/29 (8/ a 7/11 (7/23:24), 5. SC Cham a 8/11 (6/18:13), 6. Rottal 8. FC Rotkreuz b 6/7 (4/10:28), 9. Zug 94 d 6/6 (4/19:21), 36:21), 4. FC Ebikon 16/24 (7/39:29), 5. FC Hochdorf/ Selection 8/11 (6/14:18), 7. Team Obwalden 8/10 (2/ 10. FC Baar c 6/3 (3/6:24). Hildisrieden 16/23 (15/41:35), 6. FC Sins/Dietwil 15/ 20:19), 8. FC Sins/Dietwil a 7/9 (1/9:8), 9. SG Malters/ 20 (8/24:34), 7. FC Hitzkirch 16/17 (3/28:47), 8. SC Wolhusen 8/8 (2/14:25), 10. Team Aegeri/Menzingen Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Schwyz 15/14 (9/18:33), 9. FC Küssnacht 16/14 (4/ FC Sursee a – FC Luzern a (FCL-12) 3:3, FC Schattdorf 8/7 (0/18:23), 11. FC Gunzwil a 8/6 (5/13:20), 12. FC 26:37), 10. FC Ibach 16/13 (8/27:55). Schattdorf a 8/3 (10/10:30). a – FC Sins a 2:1, FC Luzern b (FCL-11) – FC Rothen- burg a 2:3, FC Littau a – FC Küssnacht a 1:0, FC Dag- Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 mersellen a – FC Sempach a 1:3. Zug 94 – Weggiser SC 1:4, Weggiser SC – FC Muotathal SC Goldau b – SC Kriens b 3:2, FC Ibach – FC Sins/ 1. FC Sursee a 6/16 (40:4), 2. FC Luzern a (FCL-12) 4/ 4:6, Blau Weiss Zug – FC Altdorf Azzurri Senioren 5:2. Dietwil b 3:1, FC Ibach – FC Meggen 1:7, FC Emmen- 10 (27:6), 3. FC Schattdorf a 5/10 (13:10), 4. FC Luzern 1. SK Root 11/28 (12/57:16), 2. FC Muotathal 11/25 (5/ brücke – FC Perlen-Buchrain 0:9, FC Baar b – FC b (FCL-11) 5/9 (14:11), 5. SC Kriens a FE-12 5/8 55:23), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 12/21 (21/32:28), Hünenberg b 9:0. (23:17), 6. FC Küssnacht a 6/7 (9:12), 7. FC Sempach 4. Weggiser SC 12/20 (8/35:29), 5. FC Rotkreuz 11/16 1. FC Baar b 6/18 (2/30:5), 2. FC Meggen 6/15 (1/39:10), a 6/7 (18:27), 8. FC Littau a 5/6 (9:13), 9. FC Rothenburg (16/27:26), 6. Blau Weiss Zug 12/11 (6/26:45), 7. Zug 3. SC Kriens b 6/15 (4/29:11), 4. FC Ibach 6/9 (2/17:16), a 6/5 (9:31), 10. FC Sins a 5/4 (6:17), 11. FC 94 12/8 (11/20:61), 8. ESC Erstfeld 11/3 (13/15:39). 5. SC Goldau b 6/9 (3/23:21), 6. FC Perlen-Buchrain 6/ Dagmersellen a 5/0 (5:25). 9 (8/27:20), 7. FC Emmenbrücke 6/9 (8/21:27), 8. FC Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Hünenberg b 6/3 (22/6:38), 9. FC Sins/Dietwil b 5/0 (2/ Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Team Surental – FC Perlen-Buchrain 1:1, FC Sempach SC Steinhausen a – FC Hitzkirch a 2:0, FC Hochdorf a – SC Inter Altstadt 2:1, FC Seetal – FC Ibach 1:0, FC 6:19), 10. SK Root 5/0 (2/4:35). – SC Steinhausen a 2:5, SC Emmen a – FC Aegeri b 6:3, Sarnen - FC Altdorf 2:1, FC Giswil/Kerns – FC Ibach 1:1. Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 SG Schwyz/Ibach – FC Ebikon a 8:0, FC Eschenbach a 1. FC Sarnen 16/33 (7/34:22), 2. Team Surental 15/26 Team Sempachersee – SG Buochs-Stans 6:1, Team – Zug 94 b 10:0, FC Hitzkirch a – SG Schwyz/Ibach 3:1. (5/28:18), 3. FC Perlen-Buchrain 16/26 (9/26:18), 4. Seetal – Team Amt Entlebuch I 3:3, Team OG Kickers a 1. SC Emmen a 5/15 (38:7), 2. FC Hitzkirch a 6/15 (21:6), FC Altdorf 16/22 (12/26:16), 5. FC Seetal 16/21 (10/ – SG Ibach/Schwyz a 0:0, Team Obwalden a – Rottal 3. SC Steinhausen a 7/13 (18:22), 4. SG Schwyz/Ibach 22:25), 6. FC Ibach 16/20 (11/23:24), 7. FC Sempach Selection 2:2, SG Ibach/Schwyz a – Team Sempacher- 5/12 (23:5), 5. FC Eschenbach a 5/10 (24:12), 6. FC 15/19 (5/28:30), 8. FC Horw 15/18 (9/31:27), 9. FC see 1:1, FC Küssnacht a – FC Baar a 1:2, Emmen United Ebikon a 5/7 (17:22), 7. Zug 94 b 5/5 (12:30), 8. FC Giswil/Kerns 15/12 (11/18:28), 10. SC Inter Altstadt 16/ a (UN15) – SC Cham a 0:2. Emmenbrücke a 5/3 (15:21), 9. FC Aegeri b 6/3 (10:23), 8 (13/21:49). 1. Team OG Kickers a 8/17 (4/23:11), 2. SG Ibach/Schwyz 10. SC Menzingen a 6/2 (7:22), 11. FC Hochdorf a 5/1 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 a 8/17 (4/19:11), 3. Team Amt Entlebuch I 8/16 (2/ (6:21). SG Malters-Wolhusen – FC Südstern 1:7, FC Zell – FC 22:14), 4. Emmen United a (UN15) 8/12 (1/13:15), 5. Meggen 1:3, FC Wauwil-Egolzwil – FC Meggen 3:1, FC SG Buochs-Stans 8/12 (3/16:16), 6. Team Obwalden a Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 SK Root a – Weggiser SC a 3:4, SC Cham a – FC Baar Ibach – FC Grosswangen 4:1, FC Hergiswil – FC 8/10 (2/17:21), 7. Rottal Selection 8/10 (2/16:24), 8. Grosswangen 6:0. Team Sempachersee 8/10 (3/17:13), 9. SC Cham a 8/ a 2:0, FC Rotkreuz a – FC Meggen a 3:0, FC Küssnacht 9 (0/11:10), 10. FC Küssnacht a 8/9 (1/14:18), 11. Team b – Zug 94 a 2:7, FC Hünenberg a – FC Aegeri a 1:1. 1. FC Ibach 15/41 (5/61:19), 2. FC Hergiswil 16/30 (10/ Seetal 7/8 (2/8:12), 12. FC Baar a 7/6 (5/10:21). 1. SC Cham a 6/6 (33:5), 2. SK Root a 6/13 (29:9), 3. 50:29), 3. FC Zell 15/26 (9/38:34), 4. FC Dagmersellen Zug 94 a 6/13 (23:12), 4. Weggiser SC a 6/13 (25:19), 15/23 (7/35:38), 5. FC Wauwil-Egolzwil 16/22 (16/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 5. FC Rotkreuz a 5/9 (9:16), 6. FC Aegeri a 6/7 (11:8), 26:31), 6. FC Südstern 15/21 (4/34:34), 7. SG Malters- Weggiser SC – FC Littau b 6:4, FC Sins/Dietwil b – SC 7. FC Meggen a 6/6 (9:19), 8. FC Baar a 5/3 (11:13), 9. Wolhusen 15/18 (9/30:38), 8. FC Grosswangen 16/16 Schwyz a 3:4, FC Rotkreuz a – FC Hitzkirch 8:2, FC FC Hünenberg a 5/1 (3:30), 10. FC Küssnacht b 5/0 (7/31:52), 9. FC Meggen 16/13 (11/33:45), 10. FC Muotathal – Team Obwalden b 0:4, FC Hitzkirch – SC (7:29). Küssnacht 15/12 (5/24:47). Schwyz a 4:1, FC Aegeri a – Zug 94 b 0:4. 1. Zug 94 b 6/18 (0/34:2), 2. Team Obwalden b 6/13 (0/ Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Frauen, Nationalliga B (Abstiegsrunde) Zug 94 c – FC Baar b 3:6, SC Schwyz a – FC Brunnen 18:12), 3. FC Aegeri a 6/13 (1/26:8), 4. FC Rotkreuz a FC Kirchberg – AS Gambarogno 3:5 6/10 (0/27:11), 5. SC Schwyz a 6/9 (0/13:16), 6. FC a 1:1, SC Cham b – FC Brunnen a 3:7, FC Rotkreuz b – FC Ibach a 3:4, FC Flüelen a – SC Cham b 3:4, FC Femina Kickers Worb – SC Schwyz 1:0 Littau b 6/9 (1/19:17), 7. Weggiser SC 6/6 (0/12:27), 8. FC Aarau – Thun Berner Oberland 3:4 FC Muotathal 6/6 (1/6:17), 9. FC Hitzkirch 6/3 (1/10:30), Aegeri c – SC Goldau a 1:11. FC Schlieren – Féminin Chênois GE 1:0 10. FC Sins/Dietwil b 6/1 (2/10:35). 1. SC Goldau a 5/15 (30:4), 2. FC Flüelen a 5/12 (25:9), 3. FC Brunnen a 6/10 (16:9), 4. SC Cham b 5/9 (21:17), 1. Femina Kickers Worb 6 3 2 1 11:10 30 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 5. FC Aegeri c 6/8 (11:16), 6. SC Schwyz a 5/7 (16:7), 2. FC Schlieren 6 5 0 1 17:08 29 FC Sarnen a – SC Buochs a 1:2, FC Brunnen a – ESC 7. FC Rotkreuz b 6/7 (13:21), 8. FC Ibach a 5/6 (8:15), Erstfeld a 5:2, SK Root a – FC Hochdorf a 3:1, FC Stans 9. FC Baar b 6/4 (12:32), 10. Zug 94 c 5/0 (5:27). 3. FC Aarau 6 2 1 3 15:11 23 a – Zug 94 c 0:10, FC Ibach – FC Altdorf a 1:2. 4. Thun Berner Oberland 6 3 2 1 14:11 22 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 1. SC Buochs a 6/16 (4/24:7), 2. FC Brunnen a 6/13 (3/ 5. Féminin Chênois GE 6 1 3 2 06:04 19 Zug 94 d – SC Schwyz b 9:0, Weggiser SC b – FC Ibach 23:16), 3. FC Altdorf a 6/12 (0/23:9), 4. ESC Erstfeld a 6. AS Gambarogno 6 3 0 3 13:21 14 6/12 (1/35:16), 5. SK Root a 6/9 (4/16:12), 6. FC Sarnen c 2:4, FC Sins c – FC Küssnacht c 1:5, FC Schattdorf d – FC Brunnen b 6:3. 7. SC Schwyz 6 2 1 3 08:07 12 a 6/7 (1/20:18), 7. FC Ibach 6/6 (0/25:24), 8. FC Stans a 6/6 (10/18:41), 9. FC Hochdorf a 6/4 (2/8:26), 10. Zug 1. FC Ibach c 5/15 (31:7), 2. Zug 94 d 5/12 (25:10), 3. 8. FC Kirchberg 6 0 1 5 10:22 05 94 c 6/3 (7/13:36). FC Sins c 5/12 (19:7), 4. FC Küssnacht c 5/10 (16:9), 5. SC Goldau c 5/7 (15:15), 6. Weggiser SC b 6/5 (18:23), Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 7. FC Schattdorf d 5/4(11:20), 8. SC Schwyz b 6/3 (10:27), SC Schwyz b – SC Goldau b 2:4, SC Cham c – FC 9. FC Brunnen b 6/1 (10:37). SC Schwyz II – SC Nebikon I 0:3 Hünenberg b 6:1, FC Schattdorf b – FC Luzern Frauen FC Wolhusen – FC Willisau 1:2 (UN15) 9:1, FC Hochdorf b – SC Steinhausen b 3:6, FC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 FC Stans I – Team Amt Entlebuch 0:1 Altdorf b – SK Root b 7:3. SC Goldau b – SC Cham d 2:0, FC Ibach b – FC Flüelen FC Küssnacht – FC Sempach I 4:1 1. FC Schattdorf b 6/13 (1/30:9), 2. SC Cham c 6/13 (1/ b 5:1, FC Muotathal – FC Schattdorf c 6:4, FC Aegeri d FCF Rapid Lugano II – FC Adligenswil 5:0 – SC Menzingen c 6:4. FC Aegeri d – FC Muotathal 0:9. 19:7), 3. FC Altdorf b 6/13 (1/26:18), 4. SC Schwyz b 6/ 1. FCF Rapid Lugano II 16 13 2 01 41:17 41 9 (0/24:14), 5. SK Root b 6/9 (1/28:30), 6. SC Goldau b 1. SC Steinhausen b 5/15 (26:10), 2. FC Ibach b 5/12 6/9 (1/14:16), 7. FC Hünenberg b 6/9 (1/15:23), 8. SC (20:16), 3. SC Goldau b 5/9 (26:11), 4. FC Flüelen b 6/ 2. FC Küssnacht 16 10 4 02 46:16 34 Steinhausen b 6/7 (4/19:21), 9. FC Hochdorf b 6/3 (1/ 9 (27:17), 5. FC Muotathal 6/9 (27:23), 6. FC Schattdorf 3. SC Nebikon I 16 10 1 05 38:21 31 10:28), 10. FC Luzern Frauen (UN 15) 6/3 (2/9:28). c 5/7 (22:20), 7. SC Cham d 6/6 (14:20), 8. FC Aegeri d 4. FC Willisau 16 08 5 03 26:18 29 7/6 (19:44), 9. SC Menzingen c 5/1 (8:28). 5. Team Amt Entlebuch 17 07 4 06 29:23 25 6. SC Schwyz II 16 06 1 09 24:29 19 7. FC Sempach I 16 06 0 10 31:45 18 8. FC Stans I 16 05 2 09 17:36 17 9. FC Adligenswil 17 04 2 11 16:34 14 10. FC Wolhusen 16 01 1 14 09:38 04 Samstag, 16. Mai 2015 Der FC Ibach verspielt den Sieg in der Nachspielzeit

FUSSBALL Ibach muss weiter von Zimmermann und Marolf zu be- aus gut und gerne 30 Metern an die händigen. Dominik Steiner blieb auf Latte. Es wäre wohl das Tor der Runde auf den nächsten Sieg warten. der Seite der Platzherren weiter auf- geworden. Ein unterhaltsames Spiel endet fälligster Offensivakteur. Seine scharfe Hereingabe verpasste Schmidiger in Ausgleich in der Nachspielzeit nach einer turbulenten Schluss- der Mitte nur um Haaresbreite. Hoch- Die Gäste warfen in der Schluss- phase mit einem 2:2-Unent- dorfs Offensive blieb vor allem über phase alles nach vorne. Durch Hoch- dorfs Ausgleichsbemühungen eröff- schieden. Diesmal fiel das Tor ihre linke Seite stets gefährlich. Ein kluger Rückpass von der Grundlinie neten sich für Ibach aber Räume für und der Ausgleich in der Nach- knallte Mittelfeldakteur Völker aber Konter. Das Spiel wogte dadurch nun spielzeit aber auf Seite der über den Kasten. Als nächstes schei- hin und her. Der Luzerner Bundi terte Spielertrainer Meyer mit seinem schloss ein Angriff kurz vor Schluss Ibächler. Kopfball aus kurzer Distanz am reflex- etwas eigensinnig ab und verpasste starken Zukaj. Mit etwas Glück rettete zum Glück die klar besser postierten PATRIC RÖLLI Ibach das knappe Resultat in die Mitspieler im Zentrum. Zwei Minuten Pause. vor Ende der Partie beanspruchte das Etwas überraschend stand Captain Heimteam alles Glück der Erde. Vom und Routinier Simon Steiner nicht in Hochdorf gleicht aus Innenpfosten tänzelte nach einem der Startformation. Aufgrund seines Schuss der Gäste der Ball der Torlinie Militärdienstes konnte er unter der Ein katastrophaler Fehlpass von entlang ins Aus. Woche nicht am Trainingsbetrieb teil- Sahin leitete dann den Ausgleich für Das Tor für die Gäste fiel dann aber nehmen und fand sich in der unge- Hochdorf ein. Der agilste Angreifer doch noch in der Nachspielzeit. Im wohnten Rolle auf der Ersatzbank Kim Marolf übernahm dankend und Anschluss an einen Corner stocherte wieder. skorte ohne Probleme zum Ausgleich. Weibel den Ball noch über die Linie. Nach 54 Minuten stand es neu 1:1 auf Ibach war effizienter Somit endete ein äusserst unterhalt- dem Gerbihof. Ibach reagierte, antwor- sames Spiel mit einem 2:2-Unent- Nach drei Minuten der erste grosse tete postwendend und lancierte einen schieden. Aufreger. Ein Missverständnis zwi- herrlich vorgetragenen Angriff. Der schen Annen und Schlussmann Zukaj eingewechselte Simon Steiner fand mit konnte Captain Marolf jedoch nicht seiner perfekt getimten Flanke den ausnützen und es resultierte nur ein Kopf von N’Tiamoah und es hiess nur Telegramm Corner aus diesem Geschenk. Mit der vier Minuten später 2:1 für die Pallas- ersten guten Szene, allerdings muster- Elf. Ibach powerte gleich weiter und FC Ibach – FC Hochdorf 2:2 (1:0) gültig herausausgespielt, gingen die auch der eingewechselte Viola machte Gerbihof, Ibach, 220 Zuschauer. – SR: Arcas. – Tore: 10. Dominik Steiner 1:0, 54. Marolf 1:1, 58. Muotadörfler dann nach zehn Minuten gleich mit der ersten Szene Werbung N’Tiamoah 2:1, 90. Bundi 2:2. – FC Ibach: Zukaj; mit 1:0 in Führung. N’Tiamoah, Schmi- in eigener Sache. Seine Abschluss Annen, Osella, Lüönd, Sahin; Martin (61. Viola), diger und Dominik Steiner als Tor- konnte Torwart Schmidt nur mit gros- Laski, Auf der Maur (46. Simon Steiner), Dominik Steiner; Schmidiger (85. Schnüriger), N'Tiamoah. schütze hiessen die Protagonisten des ser Mühe klären. Simon Steiner und – FC Hochdorf: Schmidt; Vrazic, Meyer, Haldi, Von ersten Treffers auf dem Gerbihof. Viola belebten das Offensivspiel der Ah (75. Bajrami); Völker (62. Fankhauser), Schu- Die Michelsämter blieben in der Muotadörfler spürbar. Ibach suchte macher, Weibel, Zimmermann (70. Bundi); Schenk, Marolf – Verwarnungen: keine. – Bemerkungen: Folge aber weiter gefährlich. Innert nun vehemend die Entscheidung. Kurz Ibach ohne Sanchez und Gonçalves (beide ver- Minutenfrist musste sich Zukaj zweimal darauf fasste sich Mittelfeldspieler letzt). kräftig strecken, um die Abschlüsse Sahin ein Herz und hämmerte den Ball Ibachs Abwehr musste zwei Gegentreffer einkassieren. Auf dem Bild rechts Philipp Annen. Bild Patric Rölli Sonntag, 17. Mai 2015 Ibach II verliert das Derby gegen Schwyz

FUSSBALL In einem offenen Worte gesprochen, welche auch seine Wirkung zeigte. Nun waren auch die Schlagabtausch waren die Ibächler auf der Höhe und konnten Gäste aus Schwyz um einen durch Gasser ein Tor bejubeln. Leider wurde dieses wegen einem Foulspiel Tick besser und gewannen das an Torhüter Felix annulliert. Ein harter Derby gegen den FC Ibach Entscheid. Ebenso hart war der nächste verdient. Schuss von Koppenheim. Sein Freistoss aus gut 40 Metern landete herrlich im Tor der Schwyzer zum 1:3. BENI NIDERÖST Ibach wollte nun gleich noch einen Im Derby zwischen den Reserven darauf setzten und hatte durch Stöckli des FC Ibach und dem SC Schwyz mit einem Schuss aus der Drehung die ging es tabellenmässig um nichts mehr, nächste Möglichkeit, doch konnte doch zählt das Prestige halt auch noch Felix mit einer tollen Parade die Kugel was und so ging die Partie munter los. um den Pfosten lenken. In der 67. Minute konnte Schleiss zu einem Schwyz wacher Freistoss antreten. Aus 25 Metern Die Schwyzer waren bissiger und haute er das Leder unhaltbar über die spielten die Stürmer immer wieder Mauer ins Netz mit dem Prädikat schnell an. Bereits in der 6. Minute Weltklasse. 1:4 hiess nun der neue musste sich Keeper Kündig mächtig Spielstand. strecken, um einen Kopfball um den Beide Teams spielten nun sehr of- Pfosten zu lenken. In der 13. Minute fensiv und kamen noch zu Chancen. brachten die Ibächler den Ball nicht Lindauer und Beni Nideröst auf Seiten weg und Krienbühl hatte keine Mühe, der Ibächler knallten den Ball knapp mit einem gekonnten Heber das erste über das Tor und sein Bruder David Tor zu erzielen. Leider war dies kein auf Seiten der Gäste konnte mit seinem Weckruf für die Ibächler und die Schuss Ibachs Schlussmann aber auch Schwyzer hatten mit Kolberg noch eine nicht mehr richtig fordern. Schwyz war weitere Chance. In der 19. Minute war in allen Belangen das bessere Team es auf der Seite der Einheimischen und verdiente sich so den ersten Sieg Stürmer Ruppen, der eine Hereingabe der Saison. von Stöckli alleine vor dem Tor nicht verwerten konnte. Schwyz war agiler, spielte cleverer und konnte die Fehler der Ibächler gnadenlos ausnutzen. In der 25. Mi- Telegramm nute war es der ehemalige Ibächler Bründler, der ein Missverständnis in FC Ibach II – SC Schwyz 1:4 (0:3) der Ibächler Abwehr zum 0:2 ausnut- Gerbihof, 180 Zuschauer. – SR: Ristic Daniel, Schattdorf. – Tore: 13. Krienbühl 0:1, 25. Bründler zen konnte. Kurz vor der Pause tankte 0:2, 43. Bründler 0:3, 49. Koppenheim 1:3, 67. sich Kolberg auf der rechten Seite Schleiss 1:4. – FC Ibach: Pascal Kündig; Deck durch und spielte mustergültig auf den (46. Lindauer), Matthias Kündig, Bianchi, Hürli- mann; Gasser (64. Nideröst), Koppenheim, Hiob, heranbrausenden Bründler, der keine Linggi, Ruppen, Stöckli (76. Gwerder). – SC Mühe hatte, sein zweites Tor zu erzie- Schwyz: Felix; von Euw, Heinzer, Kaufmann (46. len. Bennet), Schär; Schleiss, Krienbühl, Schlegel, Inderbitzin (70. Siegwart); Bründler, Kolberg (77. Ibach zeigte eine Reaktion Nideröst) – Bemerkungen: 48. aberkanntes Tor Ibach (Foulspiel). Bei Ibach wurden in der Pause klare «Der Titelgewinn ist megacool»

FUSSBALL Bis letzten Som- aber nur schlicht, sagt die Ibächlerin. sen ist zu vernehmen, dass man das «Wir haben noch ein Heimspiel vor Frauenteam in die Aktiengesellschaft mer spielte die Ibächlerin Annika uns. Dieses findet am 31. Mai auf der des FCL integrieren. will. Thalmann für den FC Ibach. Luzerner Allmend statt. Da wollen wir Die Ibächlerin, die am 6. Juni ihren dem Publikum nochmals zeigen, was in 17. Geburtstag feiern darf, bleibt aber Jetzt wurde sie U18-Schweizer- uns steckt. Deshalb gilt für uns die trotz Erfolg auf dem Boden und trotz Meisterin. Der Erfolg lässt sie Devise: Nach dem Spiel ist vor dem grosser Freude eher nüchtern. «Ietzt jubeln, aber es steckt weit mehr Spiel. Anlässlich des Spiels gegen die geht es darum, dass ich mich mit mei- Waadt erfolgt auch die offizielle Pokal- nem Team in der nächsten Saison in dahinter. übergabe», so Annika Thalmann. der U19 bestätigen kann.» Sie wolle selbstverständlich weiterhin viel Trai- ERHARD GICK Klare Ziele vor Augen ningsfleiss zeigen und dank der Un- Gefreut hat sie sich allerdings schon terstützung ihres Arbeitgebers auch «In den vergangenen Jahren gehörte längst, denn überall wird ihr zum Titel weiteren sportlichen Erfolgen entge- das Nachwuchsteam der Grasshoppers gratuliert, sei es bei der Raiffeisenbank genblicken. «Klar, ich will regelmässig jeweils zu den meistgenannten Titel- Waldstätte, wo sie ihre KV-Lehre ab- spielen und vielleicht später gar im aspirantinnen. In dieser Saison spielte solviert, von den Eltern, Freunden und Nationalliga-A-Frauenteam von Lu- das Team zwar in der Finalrunde mit, was sie besonders freue, «auch von zern spielen.» Die Ziele oder Traum- war aber lediglich dazu da, dem einen den Jungs meiner ehemaligen FC- vorstellungen von Annika Thalmann oder anderen Top-Team das Bein zu Ibach•Mannschaft habe ich viele Gra- sind gar nicht so abwegig. Die bald 17- stellen. Dominiert haben in diesem Jahr tulationen erhalten». Man freue sich Jährige hat sich in ihrer fussballe- andere.» Das schreibt das Frauen- mit ihr, von Neid sei überhaupt nichts rischen Laufbahn stets weiterent- fussball•Magazin. Mit diesen anderen zu spüren. wickelt. Das Fussball-ABC erlernte sie ist hauptsächlich der FC Luzern ge- Für das Team und den Staff sei der noch beim FC Ibach unter den Trai- meint. Am letzten Sonntag besiegten Titel ein Gewinn. «Manchmal hat sich nerkoryphäen Roger Gehrig, Urs sie GC mit 4:1 und sicherten sich damit das schon so angefühlt, dass Frauen- Gasser, Wädi Achermann, Bruno und frühzeitig den Schweizermeistertitel bei fussball nicht ganz so ernst genommen Flavio von Rickenbach, Richi Imlig, den U18-Frauen. «Dieser Titelgewinn wird. Auch beim FCL. Mit dem Titel- Jörg Achermann, Silvia Steiner und ist megacool, das hat mich riesig ge- gewinn ist das jetzt ganz anders, man Markus Kummer von der IFV- freut», sagt Annika Thalmann. Die hat Anerkennung, wird sogar auf der Auswahl. Der jüngste Titelgewinn ist Ibächlerin, die noch bis zur letzten Homepage des FCL erwähnt. Das nicht der einzige. Annika Thalmann Saison bei den Junioren des FC Ibach macht Freude.» Die Leistung könnte wurde bereits mit der IFV-Auswahl spielte, hatte im Team des FC Luzern gar belohnt werden. Aus Insiderkrei- UI5-Meister. eine tragende Rolle. Obwohl, kurz vor dem alles entscheidenden Spiel gab es einen gewaltigen Wermutstropfen für die Ibächlerin. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Ausbildung und FC Luzern Beim Turnen verletzte sich die KV• Lehrtochter. «Es war nicht sicher, ob FUSSBALL eg. Momentan konzen- fördert, nicht gefordert», sagt das ich im vorentscheidenden Meister- triert sie sich natürlich auch auf ihre Jungtalent. Bis zu viermal steht sie schaftsspiel überhaupt würde mitspie- Ausbildung bei der Raiffeisenbank pro Woche beim FCL auf dem Trai- len können», sagte Annika Thalmann. Waldstätte. «Ich erhalte da entspre- ningsplatz. «Viel Platz für Freizeit Sie konnte. Obwohl sie der Trainer chenden Freiraum und Unterstüt- bleibt da nicht mehr, kommt aber wohlwissend schonen wollte, kam sie zung», lobt die junge Ibächlerin, die trotzdem nicht zu kurz.» Oft müsse in der zweiten Halbzeit gegen GC zum im ersten Lehrjahr steckt. sie halt jede freie Minute nutzen, um Einsatz und spielte den entscheiden- Profitieren kann sie aber auch von zu lernen. Das sei an fussballfreien den letzten Pass zum 4:1. GC war über- der guten Infrastruktur, die ihr der Wochenenden oder im Zug und dies der einzige Gegner, der die FCL- Grossverein FC Luzern mit ihren auch schon mal abends. «Ich wün- Frauen während der Meisterschaft Trainern Roland Sigrist und Michael sche mir eigentlich nur eines. Ich will schlagen konnte. Lendi bietet. Auch ihre Eltern, ein- gesund und von Verletzungen ver- Ja, das Team hätte den vorzeitigen gefleischte Fussballer, stehen hinter schont bleiben und noch viele Jahre Meistertitel-Gewinn in der Kabine und ihr. «Ja, ich werde von ihnen ge- Fussball spielen.» später mit einem Pizzaessen gefeiert, Annika Thalmann, wo sie Ruhe nach den stürmischen Einsätzen sucht. In ihrem Zimmer bei den Eltern in Ibach. Bild Erhard Gick Pfingstsamstag, 23. Mai – Pfingstmontag, 25. Mai 2015

Super League Promotion League 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Thun – FC Basel 1893 2:2 (1:0) FC Tuggen – BSC Old Boys 4:0 FC Hochdorf – FC Hergiswil 4:3 FC Luzern – Fc Zürich 0:1 (0:0) FC Zürich II – FC Locarno 3:2 FC Malters – FC Küssnacht 2:4 FC Sion – BSC Young Boys 6:2 (3:1) SC Brühl – Etoile Carouge FC 2:3 SC Goldau – FC Eschenbach 8:1 FC Vaduz – Grasshopper Club 0:1 (0:0) FC Basel 1893 II – FC St. Gallen II 2:5 AS Castello – SC Buochs 1:2 FC St. Gallen – FC Aarau 5:1 (1:0) FC Breitenrain – FC Rapperswil-Jona 1:0 FC Ruswil – FC Ibach 1:0 1. FC Basel 1893 * 35 23 06 06 80:38 75 Neuchâtel Xamax FCS – FC Köniz 4:0 FC Gunzwil – SC Zofingen 1:7 SR Delémont – SC YF Juventus 5:3 FC Ascona – FC Sarnen 0:2 2. BSC Young Boys ** 35 18 09 08 62:44 63 FC Sion II – FC Stade Nyonnais 0:2 3. FC Thun *** 35 13 13 09 45:42 52 1. SC Buochs 24 18 2 04 73:24 56 4. FC Zürich *** 35 14 08 13 51:45 50 1. Neuchâtel Xamax * 29 21 04 04 74:29 67 2. SC Zofingen 24 17 2 05 64:34 53 5. FC St. Gallen 35 13 08 14 54:61 47 2. FC Köniz 29 16 06 07 57:33 54 3. SC Goldau 24 16 3 05 65:37 51 6. FC Sion 35 12 09 14 47:45 45 3. FC Breitenrain 29 13 10 06 49:37 49 4. FC Sarnen 24 11 3 10 43:42 36 7. FC Luzern 35 11 11 13 51:46 44 4. SC YF Juventus 29 13 08 08 52:47 47 5. FC Hochdorf 24 09 7 08 39:41 34 8. Grasshopper Club 35 11 10 14 47:52 43 5. FC Sion II 29 13 05 11 51:47 44 6. FC Hergiswil 24 09 7 08 45:42 34 9. FC Vaduz 35 07 10 18 27:57 31 6. FC Zürich II 29 13 04 12 47:48 43 7. AS Castello 24 09 7 08 34:29 34 10. FC Aarau **** 35 05 12 18 28:62 27 7. FC Rapperswil-Jona 29 12 05 12 42:45 41 8. FC Ibach 24 10 3 11 32:26 33 **** = Meister (Champions-League-Qualifikation) 8. FC Basel 1893 II 29 12 04 13 54:51 40 9. FC Küssnacht 24 09 5 10 32:37 32 **** = Champions-League-Qualifikation 9. Etoile Carouge FC 29 11 07 11 39:38 40 10. FC Ascona 24 07 6 11 21:35 27 **** = Europa League 10. FC Stade Nyonnais 29 11 06 12 37:37 39 11. FC Eschenbach 24 06 8 10 31:41 26 **** = Absteiger 11. FC St. Gallen II 29 11 05 13 49:51 38 12. FC Gunzwil 24 06 5 13 34:59 23 12. FC Tuggen 29 11 02 16 39:60 35 13. FC Ruswil * 24 05 3 16 24:58 18 Challenge League 13. SC Brühl 29 10 03 16 45:62 33 14. FC Malters * 24 02 7 15 26:58 13 FC Biel – FC Lugano 0:2 (0:0) 14. BSC Old Boys 29 08 06 15 40:50 30 * = Abstieg in die 2. Liga regional FC Chiasso – FC Schaffhausen 0:0 (0:0) 15. FC Locarno ** 29 07 05 17 34:52 26 FC Lausanne Sport – FC Winterthur 1:1 (1:0) 16. SR Delémont ** 29 06 08 15 40:62 26 Frauen, Nationalliga B (Abstiegsrunde) Servette FC – FC Le Mont LS 1:2 (0:2) ** = Aufstieg in die Challenge League FC Wohlen – FC Wil 2:0 (0:0) Féminin Chênois GE – FC Kirchberg 5:0 ** = Abstieg in die 1. Liga Classic Thun Berner Oberland – FC Schlieren 0:1 1. FC Lugano * 35 22 08 05 62:28 74 SC Schwyz – FC Aarau 1:1 2. Servette FC 35 20 07 08 51:36 67 1. Liga, Gruppe 2 AS Gambarogno – Femina Kickers Worb 2:2 3. FC Wohlen 35 19 04 12 54:41 61 FC Schötz – FC Sursee 2:4 1. FC Schlieren 7 6 0 1 18:08 32 4. FC Winterthur 35 14 08 13 61:49 50 FC Münsingen – BSC Young Boys II 5:3 2. Femina Kickers Worb 7 3 3 1 13:12 31 5. FC Schaffhausen 35 12 08 15 54:54 44 FC Wangen bei Olten – SC Kriens 1:1 3. FC Aarau 7 2 2 3 16:12 24 6. FC Lausanne-Sport 35 12 08 15 47:53 44 Zug 94 – FC Solothurn 5:0 4. Féminin Chênois GE 7 2 3 2 11:04 22 7. FC Le Mont LS 35 10 09 16 39:55 39 FC Grenchen – SC Cham 0:10 5. Thun Berner Oberland 7 3 2 2 14:12 22 8. FC Chiasso 35 08 12 15 29:49 36 FC Concordia Basel – FC Bern 2:0 FC Black Stars – FC Luzern II 3:3 6. AS Gambarogno 7 3 1 3 15:23 15 9. FC Wil 1900 35 08 10 17 43:63 34 7. SC Schwyz * 7 2 2 3 09:08 13 10. FC Biel 35 07 12 16 39:51 33 1. SC Cham * 25 19 2 04 84:35 59 8. FC Kirchberg * 7 0 1 6 10:27 05 * = Aufstieg in die Super League 2. SC Kriens * 25 19 1 05 82:21 58 3. Zug 94 * 25 17 2 06 73:31 53 ** = Abstieg in die 1. Liga 4. FC Wangen b.O. 25 14 4 07 55:34 46 5. FC Solothurn 25 14 2 09 53:34 44 Senioren 50+ II, Gruppe 5 FC Meggen – SC Kriens 2:0, FC Adligenswil – FC Ibach 6. BSC Young Boys II 25 13 3 09 56:45 42 0:4, FC Ibach – SC Kriens 3:1, FC Meggen – FC 7. FC Black Stars 25 12 5 08 57:50 41 Adligenswil 2:0, SC Kriens – FC Adligenswil 3:1, FC 8. FC Münsingen 25 12 3 10 60:43 39 Ibach – FC Meggen 1:1. 9. FC Luzern II 25 12 2 11 76:40 38 1. FC Ibach 9/25 (25:5), 2. SC Kriens 9/13 (14:14), 3. 10. FC Sursee 25 10 3 12 46:50 33 FC Meggen 9/9 (8:15), 4. FC Adligenswil 9/3 (4:17). 11. FC Schötz 25 08 1 16 33:51 25 12. FC Concordia Basel 25 04 1 20 23:90 13 13. FC Bern 25 02 5 18 18:66 11 14. FC Grenchen * 25 01 2 22 16:142 05 ** = Teilnehmer Aufstiegsrunde ** = Abstieg in die 2. Liga interregional Pfingstsamstag, 23. Mai 2015 Der FC Ibach verliert auch in Ruswil FUSSBALL Die Muotadörfler sah auf dem Schützenberg nur wenig Meier dann die beste Chance des zusammenhängende Aktionen. In der Spiels. Sein Schuss wurde aber mit können weiter keine Siege 35. Minute konnte Heinrich aus einer einem weiteren guten Reflex vom star- einfahren. In einer ausgegli- Unkonzentriertheit der Blau-Weissen ken Moyana abgewehrt. Eine Minute Defensive fast profitieren. Alleine später war aber auch er machtlos, als chenen aber mässigen Partie in konnte er aus halblinker Position vor wiederum Meier zum Abschluss kam Ruswil verlieren die Blau- dem Tor abschliessen. Doch dieser und aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Weissen nach einem Tor von Versuch zog über die Kiste von Moya- Luzerner einnetzte. no. Kurz darauf verpasste Lüönd nach Meier mit 1:0. einem Eckball am Boden liegend den Laski mit Lattentreffer Führungstreffer für die Pallas-Elf. Kurz Pallas brachte mit Schmidiger einen ARMIN REICHLIN vor der Pause scheiterte zudem auch weiteren Stürmer. Dadurch eröffnete noch N’Tiamoah. Auf der linken Seite sich dem Heimteam Platz für Konter. Ins Tor der Ibächler nominierte Trai- zog er auf den Schlussmann zu und Emmenegger war plötzlich alleine vor ner Pallas Torhüter Moyano für den wollte den Ball in die hohe Ecke zirkeln. dem Tor der Gäste. Der beste Ibächler abwesenden Zukaj. Lüönd übernahm Auch diese Aktion fruchtete nicht im Moyano verhinderte aber mit einer von Simon Steiner, welcher wegen Erfolg. Vor dem Pausenpfiff zeichnete weiteren Parade die Entscheidung. seines Militärdienstes wieder auf der sich dann Keeper Moyano noch spek- Kurz vor Schluss konnte Laski noch Ersatzbank Platz nahm, die Captain- takulär aus. Mit seiner Glanzparade einmal ein Freistoss aus verheissungs- binde. gegen Koch rettete er das Remis zur voller Distanz treten. Sein Hammer Hälfte für die Muotadörfler. landete aber nur am Lattenaluminium Ruswil mit druckvollem Start und somit musste die Pallas-Elf ein Beide Teams starteten animiert in die Ruswil mit dem 1:0 weiteres Mal den Platz als Verlierer Partie und bereits nach fünf Minuten Kurz nach dem Seitenwechsel verlassen. Ruswil dagegen gewinnt die kam Aussenläufer Furrer nach einem konnte Viola einen Freistoss von der fünfte Partie in Serie und muss trotz- schönen Dribbling auf der rechten linken Seite her treten. Er zog diesen dem als Absteiger den bitteren Gang Seite zum ersten Abschluss. Er ver- direkt auf das Tor und verfehlte die in die 2. Liga regional antreten. passte aber das frühe Tor wie kurz dar- Führung nur um Haaresbreite. Die auf auch der freistehende Florin nach zweite Hälfte begann damit recht ver- einem Freistoss in der Mitte. Die Gast- heissungsvoll, denn nicht nur Ibach geber zeigten den Zuschauern in den spielte offener, sondern auch Ruswil Telegramm Anfangsminuten schönen Angriffs- konnte mit dem schönen Schuss von FC Ruswil – FC Ibach 1:0 (0:0) fussball mit zum Teil tollen Kombi- Vogel einen offensiven Akzent setzen. Schützenberg, Ruswil, 220 Zuschauer. – SR: nationen. Die Muotadörfler wurden In der Folge zeigten nun beide Teams Mischler. – Tore: 77. Meier 1:0. – FC Ruswil: ihrerseits nur nach Standards gefähr- grossen Willen, das Spiel mit einem Bühlmann; Florin, Räber, Schäfer, Stadelmann lich, aus dem Spiel heraus harzten die (45. Tomaj); Meier, Kaufmann, Gashi (86. Em- Tor in die richtige Bahn zu leiten. Nahe menegger), Vogel; Furrer, Tim Koch (60. Kevin Angriffsbemühungen. daran war Ruswil in der 65. Minute, als Koch). – FC Ibach: Moyano; Lüönd (75. Simon In der 23. Minute versuchte Laski Meiers Schuss nur ganz knapp am Tor Steiner), Annen, Osella, Auf der Maur; Laski, Viola (80. Schmidiger), Sahin, Martin (55. Schnüriger); mit seiner Direktabnahme aus 20 Me- der Gäste vorbeizog. Ibach hatte in Dominik Steiner, N'Tiamoah. – Bemerkungen: tern den ersten Treffer für Ibach zu er- dieser Phase wohl mehr Spielanteile, Ibach ohne Sanchez (verletzt) und Zukaj (abwe- zielen, doch auch dieser Schuss zog doch nach vorne fehlte es weiter an send). – Verwarnungen: 28. Schäfer, 42. Viola (beide wegen Foulspiel), 55. Meier (reklamieren), über das Tor von Bühlmann. Das Spiel der Präzision und an der Durchschlags- Kevin Koch (unsportliches Verhalten). flachte in der Folge etwas ab und man kraft. In der 75. Spielminute hatte Ibachs Offensive blieb mehrheitlich stumpf: auf dem Bild N'Tiamoah. Bild Armin Reichlin B- und C-Junioren siegten im Zugerland Die Junioren der SG Ibach/Schwyz C und der SG Schwyz/Ibach B nahmen überaus erfolgreich am alljährlich stattfindenden Zugerland-Turnier teil. Beide Teams gewannen in ihrer Alterskategorie das Turnier und feierten dementspre- chend die doch etwas überraschenden Turniersiege. Auf dem Bild oben die B- und auf dem Bild unten die C-Junioren.

In Cham spielten die Junioren B (U17) In Menzingen spielten die Junioren C um den «Erni-Bau-Cup»: (U15) 1 um den «vom Fass-Cup»:

1. SG Schwyz / Ibach 1. SG Ibach/Schwyz 2. Zug 94 2. Team OG Kickers 3 .FC Black Stars Basel 3. Team Wasseramt 4. FC Baden 4. FC Black Stars Basel Freitag, 29. Mai – Sonntag, 31. Mai 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Super League, letzte Runde 1. Liga, Gruppe 2 3. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 – FC St. Gallen 4:3 (1:2) BSC Young Boys II – FC Black Stars 1:2 FC Emmenbrücke II – SC Steinhausen 2:0 FC Zürich – Grasshopper Club 4:3 (3:3) FC Luzern II – FC Concordia Basel 6:0 SC Menzingen – FC Sins 4:3 BSC Young Boys – FC Vaduz 2:1 (0:0) FC Bern – FC Grenchen 5:0 SC Schwyz – FC Meggen 3:1 FC Luzern – FC Sion 3:0 (2:0) SC Cham – FC Schötz 6:3 FC Muotathal – SC Cham II 1:2 FC Aarau – FC Thun 3:2 (1:0) FC Sursee – Zug 94 1:5 FC Rotkreuz – FC Baar 2:2 1. FC Basel 1893 36 24 06 06 84:41 78 FC Solothurn – FC Wangen bei Olten 5:0 FC Ibach II – FC Dietwil 0:0 SC Kriens – FC Münsingen 4:2 2. BSC Young Boys 36 19 09 08 64:45 66 1. FC Baar * 21 12 6 03 50:23 42 3. FC Zürich 36 15 08 13 55:48 53 1. SC Cham * 26 20 2 04 90:38 62 2. FC Emmenbrücke II 21 12 3 06 38:32 39 4. FC Thun 36 13 13 10 47:45 52 2. SC Kriens * 26 20 1 05 86:23 61 3. FC Rotkreuz 21 11 5 05 46:36 38 5. FC Luzern 36 12 11 13 54:46 47 3. Zug 94 * 26 18 2 06 78:32 56 4. SC Menzingen 21 12 1 08 48:45 37 6. FC St. Gallen 36 13 08 15 57:65 47 4. FC Solothurn 26 15 2 09 58:34 47 5. SC Cham II 21 11 2 08 48:34 35 7. FC Sion 36 12 09 15 47:48 45 5. FC Wangen bei Olten 26 14 4 08 55:39 46 6. FC Muotathal 21 08 5 08 41:43 29 8. Grasshopper Club 36 11 10 15 50:56 43 6. FC Black Stars 26 13 5 08 59:51 44 7. SC Steinhausen 21 08 4 09 37:38 28 9. FC Vaduz 36 07 10 19 28:59 31 7. BSC Young Boys II 26 13 3 10 57:47 42 8. FC Dietwil 21 08 2 11 34:46 26 10. FC Aarau 36 06 12 18 31:64 30 8. FC Luzern II 26 13 2 11 82:40 41 9. FC Ibach II 21 07 4 10 31:42 25 **** = Meister (Champions-League-Qualifikation) 9. FC Münsingen 26 12 3 11 62:47 39 10. FC Sins 21 06 5 10 39:36 23 **** = Champions-League-Qualifikation 10. FC Sursee 26 10 3 13 47:55 33 11. SC Schwyz ** 21 02 9 10 37:51 15 **** = Europa League 11. FC Schötz 26 08 1 17 36:57 25 12. FC Meggen ** 21 03 6 12 25:48 15 **** = Absteiger 12. FC Bern 26 03 5 18 23:66 14 ** = Teilnehmer Aufstiegsrunde 3./2. Liga 13. FC Concordia Basel ** 26 04 1 21 23:96 13 ** = Abstieg in die 4. Liga Challenge League, letzte Runde 14. FC Grenchen ** 26 01 2 23 16:147 05 FC Wil – FC Lausanne Sport 4:0 (1:0) ** = Teilnehmer Aufstiegsrunde Promotion League 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Lugano – FC Wohlen 2:3 (0:1) ** = Abstieg in die 2. Liga interregional FC Le Mont LS – FC Chiasso 0:1 (0:1) FC Perlen-Buchrain b – FC Rotkreuz 1:3 FC Aegeri II – FC Küssnacht 3:2 FC Schaffhausen – FC Biel 1:0 (0:0) 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Winterthur – Servette FC 4:0 (1:0) Weggiser SC – SC Emmen 4:2 FC Ascona – FC Ruswil 1:1 SC Goldau a – FC Brunnen 2:1 1. FC Lugano * 36 22 08 06 64:31 74 FC Sarnen – SC Goldau 3:4 1. FC Küssnacht 8 6 1 1 24:06 19 2. Servette FC ** 36 20 07 09 51:40 67 FC Eschenbach – AS Castello 2:3 2. Weggiser SC 8 5 1 2 25:16 16 3. FC Wohlen 36 20 04 12 57:43 64 SC Buochs – FC Gunzwil 4:0 3. Zug 94 7 4 2 1 22:11 14 4. FC Winterthur 36 15 08 13 65:49 53 SC Zofingen – FC Malters 4:1 4. FC Adligenswil a 7 3 4 0 17:10 13 5. FC Schaffhausen 36 13 08 15 55:54 47 FC Küssnacht – FC Hochdorf 3:0 5. SC Goldau a 8 4 1 3 17:15 13 6. FC Lausanne-Sport 36 12 08 16 47:57 44 FC Hergiswil – FC Ibach 1:2 6. SC Emmen 8 4 0 4 18:20 12 7. FC Le Mont LS 36 10 09 17 39:56 39 1. SC Buochs 25 19 2 04 77:24 59 7. FC Aegeri II 8 4 0 4 17:16 12 8. FC Chiasso 36 09 12 15 30:49 39 2. SC Zofingen 25 18 2 05 68:35 56 8. FC Brunnen 8 2 1 5 08:18 07 9. FC Wil 1900 36 09 10 17 47:63 37 3. SC Goldau 25 17 3 05 69:40 54 9. FC Rotkreuz 8 1 1 6 12:25 04 10. FC Biel 36 07 12 17 39:52 33 4. AS Castello 25 10 7 08 37:31 37 10. FC Perlen-Buchrain b 8 0 1 7 09:32 01 ** = Aufstieg in die Super League 5. FC Ibach 25 11 3 11 34:27 36 ** = Zwangsrelegation in die 1. Liga Promotion 6. FC Sarnen 25 11 3 11 46:46 36 ** = (noch nicht definitiv, Rekurs noch möglich) 7. FC Küssnacht 25 10 5 10 35:37 35 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 8. FC Hochdorf 25 09 7 09 39:44 34 FC Schattdorf – FC Rothenburg b 3:4 Promotion League 9. FC Hergiswil 25 09 7 09 46:44 34 FC Adligenswil b – FC Perlen-Buchrain a 3:0 BSC Old Boys – SR Delémont 2:2 10. FC Ascona 25 07 7 11 22:36 28 SC Goldau b – FC Hünenberg 3:2 FC Altdorf – SC Menzingen 2:1 SC YF Juventus – Neuchâtel Xamax FCS 2:5 11. FC Eschenbach 25 06 8 11 33:44 26 FC Ingenbohl – FC Baar 1:1 FC Köniz – FC Breitenrain 3:1 12. FC Gunzwil 25 06 5 14 34:63 23 FC Rapperswil-Jona – FC Basel 1893 II 4:3 13. FC Ruswil * 25 05 4 16 25:59 19 1. FC Schattdorf 8 6 1 1 21:12 19 FC St. Gallen II – FC Sion II 3:0 14. FC Malters * 25 02 7 16 27:62 13 2. SC Goldau b 8 5 1 2 17:06 16 FC Stade Nyonnais – SC Brühl 2:0 * = Abstieg in die 2. Liga regional 3. FC Baar 8 4 2 2 11:11 14 Etoile Carouge FC – FC Zürich II 2:1 4. FC Rothenburg b 8 4 2 2 15:15 14 FC Locarno - FC Tuggen 4:2 2. Liga regional 5. FC Adligenswil b 8 4 1 3 13:11 13 1. Neuchâtel Xamax * 30 22 04 04 79:31 70 6. FC Perlen-Buchrain a 8 4 1 3 22:17 13 2. FC Köniz 30 17 06 07 60:34 57 FC Buttisholz – SC Emmen 1:2 FC Emmenbrücke – FC Perlen-Buchrain 2:2 7. FC Hünenberg 8 4 0 4 26:19 12 3. FC Breitenrain 30 13 10 07 50:40 49 FC Littau – FC Aegeri 3:2 8. FC Ingenbohl * 8 2 1 5 12:20 07 4. SC YF Juventus 30 13 08 09 54:52 47 SC Obergeissenstein – FC Brunnen 1:3 9. FC Altdorf * 8 2 0 6 09:18 06 5. FC Sion II 30 13 05 12 51:50 44 FC Willisau – FC Stans 2:4 10. SC Menzingen * 8 0 1 7 08:25 01 6. FC Rapperswil-Jona 30 13 05 12 46:48 44 FC Altdorf – FC Kickers Luzern 2:3 * = Abstieg in die 5. Liga 7. Etoile Carouge FC 30 12 07 11 41:39 43 1. FC Willisau 21 12 3 06 47:33 39 8. FC Zürich II 30 13 04 13 48:50 43 2. FC Kickers Luzern 21 11 5 05 50:36 38 5. Liga, Gruppe 1 9. FC Stade Nyonnais 30 12 06 12 39:37 42 3. FC Littau 21 11 3 07 57:41 36 FC Aegeri Colonia – FC Walchwil 1:5 10. FC St. Gallen II 30 12 05 13 52:51 41 4. FC Buttisholz 21 11 2 08 43:35 35 SC Schwyz – FC Muotathal a 1:2 11. FC Basel 1893 II 30 12 04 14 57:55 40 5. SC Emmen 21 09 3 09 47:42 30 FC Ibach b – FC Küssnacht a 7:2 12. FC Tuggen 30 11 02 17 41:64 35 6. FC Stans 21 08 6 07 38:39 30 Eibuselection CF – FC Hünenberg a 3:1 13. SC Brühl 30 10 03 17 45:64 33 7. FC Aegeri 21 08 5 08 34:33 29 1. Eibuselection CF 17 10 5 02 47:33 35 14. BSC Old Boys 30 08 07 15 42:52 31 8. FC Perlen-Buchrain 21 08 5 08 46:54 29 2. FC Ibach b 17 10 2 05 53:48 32 15. FC Locarno ** 30 08 05 17 38:54 29 9. FC Altdorf 21 09 2 10 31:39 29 3. SC Steinhausen a 17 10 1 06 79:43 31 16. SR Delémont ** 30 06 09 15 42:64 27 10. FC Brunnen 21 08 5 08 39:34 29 4. FC Walchwil 17 09 1 07 43:38 28 ** = Aufstieg in die Challenge League 11. SC Obergeissenstein * 21 05 2 14 34:65 17 5. SC Cham IV 17 08 2 07 46:40 26 ** = Abstieg in die 1. Liga Classic 12. FC Emmenbrücke * 21 03 5 13 26:41 14 6. FC Küssnacht a 17 07 3 07 38:36 24 * = Abstieg in die 3. Liga 7. FC Muotathal a 17 07 2 08 49:45 23 8. FC Hünenberg a 17 07 1 09 33:54 22 9. FC Aegeri Colonia 17 03 3 11 26:51 12 10. SC Schwyz 17 03 2 12 29:55 11 5. Liga, Gruppe 2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 FC Brunnen – Weggiser SC 1:4 Zug 94 b – Team Menzingen/Aegeri 5:3, FC Walchwil SC Kriens a FE-12 – FC Schattdorf a 6:3, FC Sins a – FC – SC Schwyz 3:8, FC Schattdorf b – SC Cham b 2:5, FC Sempach a 6:3, FC Sins a – FC Sursee a 2:5, FC FC Stans a – FC Ibach a 5:2 Muotathal – FC Ebikon 0:0, FC Hochdorf – SG Rothenburg a – FC Littau a 1:4, FC Luzern a (FCL-12) FC Hünenberg b – FC Altdorf 4:2 Küssnacht Weggis II 2:6. – FC Luzern b (FCL-11) 8:1, FC Küssnacht a – FC FC Muotathal b – ESC Erstfeld 2:1 1. FC Ebikon 7/17 (1/24:17), 2. FC Muotathal 7/16 (4/ Dagmersellen a 1:1. FC Schattdorf – FC Flüelen 1:1 22:13), 3. Zug 94 b 7/15 (1/42:18), 4. Team Menzingen/ 1. FC Sursee a 7/19 (45:6), 2. FC Luzern a (FCL-12) 5/ 1. FC Stans a * 17 14 1 02 72:29 43 Aegeri 7/14 (3/22:14), 5. SC Schwyz 7/12 (4/39:23), 6. 13 (35:7), 3. SC Kriens a FE-12 6/11 (29:20), 4. FC 2. FC Hünenberg b 17 10 3 04 52:22 33 SG Küssnacht Weggis II 7/9 (0/20:30), 7. FC Walchwil Schattdorf a 6/10 (16:16), 5. FC Littau a 6/9 (13:14), 6. 3. FC Ibach a 17 09 5 03 32:26 32 7/9 (2/30:34), 8. SC Cham b 7/6 (8/21:26), 9. FC FC Luzern b (FCL-11) 6/9 (15:19), 7. FC Küssnacht a Hochdorf 7/3 (2/26:40), 10. FC Schattdorf b 7/1 (7/8:39). 7/8 (10:13), 8. FC Sins a 7/7 (14:25), 9. FC Sernpach a 4. FC Flüelen 17 09 3 05 45:22 30 7/7 (21:33), 10. FC Rothenburg a 7/5 (10:35), 11. FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 5. Weggiser SC 17 08 0 09 44:45 24 Dagmersellen a 6/1 (6:26). 6. FC Schattdorf 17 06 4 07 25:32 22 SK Root – FC Meggen 0:12, SC Kriens b – FC Em- menbrücke 8:2, FC Sins/Dietwil b – SC Goldau b 2:6, Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 7. ESC Erstfeld 17 07 0 10 33:40 21 FC Meggen – FC Baar b 1:1, FC Hünenberg b – SK FC Ebikon a – SC Menzingen a 2:1, FC Aegeri b – FC 8. FC Brunnen 17 06 1 10 29:47 19 Root 2:4. Eschenbach a 2:2, FC Emmenbrücke a – SG Schwyz/ 9. FC Altdorf 17 04 1 12 21:42 13 1. FC Baar b 7/19 (2/31:6), 2. FC Meggen 8/19 (1/52:11), Ibach 2:2, Zug 94 b – FC Hochdorf a 3:2, FC Hitzkirch 10. FC Muotathal b 17 02 2 13 15:63 08 3. SC Kriens b 7/18 (4/37:13), 4. SC Goldau b 7/12 (3/ a – SC Emmen a 3:1. * = Aufstieg in die 4. Liga 29:23), 5. FC Ibach 6/9 (2/17:16), 6. FC Perlen-Buchrain 1. FC Hitzkirch a 7/18 (24:7), 2. SG Schwyz/Ibach 7/16 6/9 (8/27:20), 7. FC Emmenbrücke 7/9 (8/23:35), 8. SK (29:10), 3. SC Emmen a 6/15 (39:10), 4. SC Steinhausen Root 7/3 (2/8:49), 9. FC Hünenberg b 7/3 (35/8:42), a 7/13 (18:22), 5. FC Eschenbach a 6/11 (26:14), 6. FC 5. Liga, Gruppe 3 10. FC Sins/Dietwil b 6/0 (2/8:25). Ebikon a 6/10 (19:23), 7. Zug 94 b 7/8 (18:36), 8. FC FC Ibach c – FC Küssnacht b 3:3 Emmenbrücke a 6/4 (17:23), 9. FC Aegeri b 7/4 (12:25), Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 10. SC Menzingen a 7/2 (8:24), 11. FC Hochdorf a 6/1 SK Root – FC Sins a 1:4 Team Seetal – FC Baar a 6:2, Team Amt Entlebuch I – (8:24). FC Baar – Zug 94 2:0 FC Küssnacht a 1:3, SG Ibach/Schwyz a – Team Ob- 1. FC Baar * 17 16 0 01 67:20 48 walden a 2:2, SG Buochs-Stans – Team OG Kickers a Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 2. Zug 94 17 14 1 02 52:15 43 1:4, SC Cham a – Team Seetal 3:0, Rottal Selection – Zug 94 a – FC Hünenberg a 4:0, Weggiser SC a – FC Emmen United a (UN15) 1:7, FC Baar a – Team Rotkreuz a 4:4, FC Meggen a – FC Küssnacht b 7:0, FC 3. FC Sins a 17 09 3 05 45:30 30 Sempachersee 2:4. Hünenberg a – FC Rotkreuz a 3:8, FC Baar a – SK Root 4. SC Steinhausen b 17 07 4 06 28:34 25 1. Team OG Kickers a 9/20 (4/27:12), 2. SG Ibach/Schwyz a 1:3, FC Aegeri a – SC Cham a 2:1, FC Aegeri a – 5. SC Cham III 17 06 3 08 46:41 21 a 9/18 (4/21:13), 3. Team Amt Entlebuch I 9/16 (2/ Weggiser SC a 1:0. 6. FC Adligenswil 17 06 1 10 47:53 19 23:17), 4. Emmen United a (UN15) 9/15 (1/20:16), 5. 1. SC Cham a 7/16 (34:7), 2. SK Root a 7/16 (32:10), 3. 7. FC Küssnacht b 17 05 3 09 27:40 18 Team Sempachersee 9/13 (3/21:15), 6. SC Cham a 9/ Zug 94 a 7/16 (27:12), 4. Weggiser SC a 8/14 (29:24), 8. FC Dietwil 17 05 1 11 20:54 16 12 (0/14:10), 7. FC Küssnacht a 9/12 (3/17:19), 8. SG 5. FC Rotkreuz a 7/13 (21:23), 6. FC Aegeri a 8/13 (14:9), 9. SK Root 17 04 1 12 31:47 13 Buochs-Stans 9/12 (4/17:20), 9. Team Seetal 9/11 (2/ 7. FC Meggen a 7/9 (16:19), 8. FC Baar a 7/6 (19:17), 14:17), 10. Team Obwalden a 9/11 (3/19:23), 11. Rottal 9. FC Hünenberg a 7/1 (6:42), 10. FC Küssnacht b 7/0 10. FC Ibach c 17 03 3 11 34:63 12 Selec- tion 9/10 (3/17:31), 12. FC Baar a 9/6 (6/14:31). (8:43). * = Aufstieg in die 4. Liga Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Zug 94 b – FC Muotathal 5:2, Team Obwalden b – FC SC Goldau a – Zug 94 c 13:0, SC Cham b – FC Aegeri SC Goldau – FC Brunnen 5:0, SC Cham – SG Ibach/ Rotkreuz a 1:5, SC Schwyz a – FC Aegeri a 2:1, FC c 1:2, FC Ibach a – Zug 94 c 5:2, FC Ibach a – SC Schwyz Schwyz a 2:2, FC Sins/Dietwil – FC Schattdorf 1:0, FC Littau b – FC Sins/Dietwil b 8:4, FC Hitzkirch – Weggiser a 1:1, FC Brunnen a – FC Flüelen a 5:2, FC Baar b – FC Sarnen – FC Sempach 2:0, FC Rotkreuz – FC Nottwil SC 3:6. Rotkreuz b 4:4. 5:2. 1. Zug 94 b 7/21 (0/39:4), 2. FC Rotkreuz a 7/13 (0/ 1. SC Goldau a 7/21 (48:5), 2. FC Brunnen a 7/13 1. SG Ibach/Schwyz a 7/19 (5/18:8), 2. FC Sarnen 7/15 32:12), 3. Team Obwalden b 7/13 (0/19:17), 4. FC Aegeri (21:11), 3. FC Flüelen a 7/12 (28:19), 4. SC Cham b 7/ (1/25:10), 3. SC Goldau 7/15 (2/31:13), 4. FC Schattdorf a 7/13 (1/27:10), 5. FC Littau b 7/12 (1/27:21), 6. SC 12 (25:20), 5. FC Aegeri c 7/11 (13:17), 6. FC Ibach a 7/11 (4/13:7), 5. FC Brunnen 7/10 (16/24:19), 6. FC Schwyz a 7/12 (1/15:17), 7. Weggiser SC 7/9 (0/18:30), 7/10 (14:18), 7. SC Schwyz a 7/8 (18:11), 8. FC Sempach 7/7 (1/15:14), 7. FC Sins/Dietwil 7/7 (2/11:21), 8. FC Muotathal 7/6 (1/8:22), 9. FC Hitzkirch 7/3 (3/13:36), Rotkreuz b 7/8 (17:25), 9. FC Baar b 7/5 (16:36), 10. 8. FC Rotkreuz 7/7 (3/18:20), 9. SC Cham 7/7 (4/12:33), 10. FC Sins/Dietwil b 7/1 (3/14:43). Zug 94 c 7/0 (7:45). 10. FC Nottwil 7/1 (5/10:32). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Zug 94 c – FC Brunnen a 2:8, SC Buochs a – FC Stans SC Schwyz b – FC Schattdorf d 2:7, SC Goldau c – SG Ibach/Schwyz b – ESC Erstfeld 5:3, FC Stans b – a 5:0, FC Hochdorf a – FC Ibach 3:2, FC Altdorf a – FC Weggiser SC b 1:6, FC Küssnacht c – Zug 94 d 3:1, FC Team OG Kickers b 2:4, FC Hergiswil – SG Küssnacht Sarnen a 6:3, ESC Erstfeld a – SK Root a 1:3. Ibach c – FC Sins c 3:3. Weggis II 0:1. 1. SC Buochs a 7/19 (4/29:7), 2. FC Brunnen a 7/16 (3/ 1. FC Ibach c 6/16 (34:10), 2. FC Sins c 6/13 (22:10), 3. 1. SG Ibach/Schwyz b 6/15 (1/21:10), 2. SG Küssnacht 31:18), 3. FC Altdorf a 7/15 (0/29:12), 4. ESC Erstfeld a FC Küssnacht c 6/13 (19:10), 4. Zug 94 d 6/12 (26:13), Weggis II 6/13 (14/13:7), 3. Team OG Kickers b 5/12 (1/ 7/12 (1/36:19), 5. SK Root a 7/12 (4/19:13), 6. FC 5. Weggiser SC b 7/8 (24:24), 6. FC Schattdorf d 6/7 17:10), 4. Luzerner SC 6/12 (14/19:19), 5. ESC Erstfeld Sarnen a 7/7 (1/23:24), 7. FC Hochdorf a 7/7 (2/11:28), (18:22), 7. SC Goldau c 6/7 (16:21), 8. SC Schwyz b 7/ 5/7 (0/12:11), 6. FC Hergiswil 5/6 (0/12:9), 7. FC Ruswil 8. FC Ibach 7/6 (0/27:27), 9. FC Stans a 7/6 (10/18:46), 3 (12:34), 9. FC Brunnen b 6/1 (10:37). 10. Zug 94 c 7/3 (7/15:44). 4/3 (5/11:9), 8. FC Sursee b 5/3 (14/4:17), 9. FC Stans Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 b 5/0 (5/6:20). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 SK Root c (7-er) – FC Adligenswil b 8:1, SC Cham e – Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 SK Root b – FC Hochdorf b 6:0, SC Goldau b – FC Altdorf FC Baar c 5:0, FC Meggen b – SC Steinhausen c 4:4, Team Seetal – FC Schattdorf a 3:2, Team Obwalden – b 5:3, FC Luzern Frauen (UN 15) – SC Schwyz b 2:0, FC Hünenberg c – FCKüssnacht d Mädchen 10:1, FC Team Aegeri/Menzingen 4:2, SG Schwyz/Ibach – FC FC Hünenberg b – FC Schattdorf b 0:3. Ebikon c – FC Meggen b 7:2. Gunzwil a 5:0, SG Malters/Wolhusen – Zug 94 a 0:3, 1. FC Schattdorf b 7/16 (1/33:9), 2. SC Cham c 6/13 (2/ 1. S.C Cham e 6/15 (32:13), 2. SC Steinhausen c 6/13 Rottal Selection – FC Sins/Dietwil a 3:2, FC Baar a – SC 19:7), 3. FC Altdorf b 7/13 (1/29:23), 4. SK Root b 7/12 (49:15), 3. FC Ebikon c 6/12 (31:16), 4. FC Baar c 7/12 Cham a 1:5. (1/34:30), 5. SC Goldau b 7/12 (1/19:19), 6. SC Schwyz (24:32), 5. FC Meggen b 6/10 (33:18), 6. FC Hünenberg 1. Zug 94 a 9/24 (3/32:11), 2. Team Seetal 9/22 (2/ b 7/9 (0/24:16), 7. FC Hünenberg b 7/9 (1/15:26), 8. SC c 6/9 (23:17), 7. SK Root c (7-er) 6/6 (29:49), 8. FC 23:13), 3. SG Schwyz/Ibach 9/20 (20/29:10), 4. SC Cham Steinhausen b 6/7 (4/19:21), 9. FC Luzern Frauen Adligenswil b 6/3 (12:33), 9. FC Küssnacht d Mädchen a 9/14 (6/23:14), 5. Rottal Selection 9/14 (6/17:20), 6. (UN15) 7/6 (3/11:28), 10. FC Hochdorf b 7/3 (1/10:34). 5/0 (4:44). Team Obwalden 9/13 (2/24:21), 7. FC Baar a 9/12 (7/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 26:31), 8. FC Sins/Dietwil a 9/10 (2/13:13), 9. SG Malters/ SC Emmen – Zug 94 d 3:3, FC Rotkreuz b – FC Adli- FC Flüelen b – SC Goldau b 1:4, FC Schattdorf c – FC Wolhusen 9/8 (3/14:28), 10. Team Aegeri/Menzingen genswil b 3:1, FC Brunnen b – ESC Erstfeld b 4:1, FC Ibach b 12:2, SC Menzingen c – FC Muotathal 1:12. 9/7 (1/20:27), 11. FC Gunzwil a 9/6 (6/13:25), 12. FC Baar c – SC Kriens c 4:1, FC Aegeri b – FC Küssnacht 1. SC Steinhausen b 6/18 (39:12), 2. SC Goldau b 6/12 Schattdorf a 9/3 (10/12:33). b 1:10. (30:12), 3. FC Ibach b 6/12 (22:28), 4. FC Muotathal 7/ 1. SC Emmen 7/16 (7/45:10), 2. FC Küssnacht b 7/15 (0/ 12 (39:24), 5. FC Schattdorf c 6/10 (34:22), 6. FC 26:6), 3. SC Kriens c 7/12 (1/16:12), 4. FC Brunnen b 7/ Flüelen b 7/9 (28:21), 7. SC Cham d 6/6 (14:20), 8. FC 11 (3/19:22), 5. FC Rotkreuz b 7/10 (6/13:29), 6. ESC Aegeri d 8/6 (21:57), 9. SC Menzingen c 6/1 (9:40). Erstfeld b 7/9 (1/12:20), 7. FC Adligenswil b 7/9 (4/ 16:20), 8. FC Aegeri b 7/7 (1/35:46), 9. Zug 94 d 7/7 (4/ 22:24), 10. FC Baar c 7/6 (3/10:25). Samstag, 30. Mai 2014 Ibach mit 1:2-Sieg in Hergiswil

FUSSBALL Die Muotadörfler muth auf 0:2 erhöhen. Der junge Ibach mit Konterchancen Ibächler erzielte damit sein erstes Tor können doch noch gewinnen. In der 84. Minute fuhr Ibach über für das Fanionteam. Die Führung der Martin einen herrlichen Gegenangriff. In einer unterhaltsamen Partie Blau-Weissen war verdient, denn das N'Tiamoah kam in der Mitte alleine an Team zeigte eine engagierte Leistung, schlägt die Pallas-Elf den FC den Ball und wollte Hofstetter in der stand taktisch clever und überliess den langen Ecke erwischen. Dieser rea- Hergiswil mit 1:2 und kann Platzherren wenig Raum für Angriffe. gierte aber blendend und verhinderte damit weiter im Kampf um die Kurz vor der Pause hätte die Pallas-Elf die Entscheidung. Hergiswil warf nun das Skore sogar noch weiter ausbauen Mann und Maus nach vorne. Ibach vorderen Plätze mitreden. können, doch weder N’Tiamoah noch kam dabei immer wieder zu Konter- Reichmuth brachten das Leder in der aktionen. In der 89. Minute hatte ARMIN REICHLIN Kiste unter. Reichmuth das 1:3 auf dem Fuss. Nach Stattdessen erzielte der FC Hergiswil einem langen Sprint über das halbe Bei Ibach standen mit Schnüriger, in der 44. Minute den Anschlusstreffer. Feld reichte aber seine Kraft nicht Gonçalves, Torhüter Moyano und dem Nach einem Einwurf stand plötzlich mehr für einen gezielten Abschluss. jungen Manuel Reichmuth gleich vier Basil Arnold alleine vor Moyano und Ibach schaffte es schlussendlich, Spieler in der Startformation, welche konnte den Anschlusstreffer zum 1:2 den knappen Vorsprung über die Zeit man nicht unbedingt dort erwartet markieren. zu retten und kann somit nach einer hatte. Ausgeglichene zweite Halbzeit langen Durststrecke wieder einen Die Zuschauer sahen gleich zu Be- Vollerfolg feiern. Mit diesem Sieg ginn zwei Mannschaften, welche vor Nach dem Pausentee waren es zu klettern die Muotadörfler auf den 5. allem versuchten, den Ball in den eige- Beginn wieder die Muotadörfler, wel- Platz, und kann diesen am kommenden nen Reihen zu halten und Ruhe in das che für die Musik auf der Grossmatte Samstag daheim im Derby gegen den Spiel zu bringen. In der 11. Minute sorgten und einige schöne Angriffe FC Küssnacht sichern. zeigten die Gäste dann einen tollen vortragen konnten. Zur ersten Chance Angriff über Steiner und Schnüriger. kamen aber die Nidwaldner. Fernandes Der Pass kam in die Mitte zu Reich- knallte seinen Abschluss aber nur an muth, und dieser schob den Ball in die das Aussennetz. In der Folge konnte Maschen. Referee Hunziker annullierte Ibach dann wieder mehr Spielanteile den Treffer aber wegen einer angebli- verbuchen und zwang das Heimteam Telegramm chen Offsideposition. Kurz darauf mit viel Drive und Pressing immer FC Hergiswil – FC Ibach 1:2 (1:2) klappte es dann aber doch noch mit der wieder zu Abspielfehlern. In der 70. Sportplatz Grossmatte, Hergiswil, 250 Zuschauer. Führung. Lüönd lancierte Gonçalves in Minute zog dann Hergiswils Blättler – SR: Hunziker. – Tore: 14. Schnüriger 0:1, 22. die Tiefe, dieser zog unwiderstehlich alleine auf das Tor von Ibach zu und Reichmuth 0:2, 44. Basil Arnold 1:2. – FC Hergis- auf die Grundlinie zu und passte schön wollte Moyano überlobben. Der stark wil: Hofstetter (46. Balsiger); Mombelli, Achermann (82. Louro Vincente), Basil Arnold, Andrin Arnold, auf den gut postierten Schnüriger, wel- aufspielende Keeper der Gäste konnte Devin Arnold, Blättler, Fernandes de Oliveira, cher keine Mühe hatte, zum 0:1 für den Ausgleich aber mit einer tollen Weber, Kauer, Kunz (76. Nussbaumer). – FC Ibach einzunetzen. Parade verhindern. Das Spiel wogte Ibach: Moyano; Lüönd, Simon Steiner, Osella, Sahin (70. Annen), Gonçalves (60. Schmidiger); Hergiswil schaltete nun sofort einen nun hin und her. Hergiswil drückte Laski, Reichmuth, Schnüriger (80. Martin); Dominik Gang höher und kam durch Blätter und und Ibach lauerte auf Konter. In der Steiner, N'Tiamoah. – Bemerkungen: Ibach ohne Mombelli innert Kürze zu zwei hoch- 82. Minute zeichnete sich wieder Sanchez (verletzt), Teixeira (krank) und Viola (gesperrt), Hergiswil ohne Vogel (gesperrt). – karätigen Chancen. Ibach reagierte Schlussmann Moyano aus. Mit sei- Verwarnungen: 31. Moyano, 57. Blättler, 66. aber gleich wieder und konnte kurz nem tollen Herauslaufen konnte er Fernandes (alle wegen Foulspiel). darauf in der 22. Minute durch Reich- Nussbaumer am Torschuss hindern. Torhüter Moyano zeigte eine tolle Partie. Bild Armin Reichlin

Senioren-Fussball Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 LSC Inter Altstadt – FC Perlen-Buchrain 2:5, FC Sarnen Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 – FC Seetal 2:1, FC Ibach – FC Sempach 2:1, FC Horw SC Goldau – FC Schattdorf 0:1, FC Sins/Dietwil – FC – FC Altdorf 2:3, FC Giswil/Kerns – Team Surental 0:3. Küssnacht 1:4, FC Sins/Dietwil – FC Schattdorf 1:3, FC 1. FC Sarnen 17/36 (8/36:23), 2. Team Surental 17/32 Ibach – FC Hitzkirch 0:4, FC Hochdorf/Hildisrieden – (7/39:20), 3. FC Perlen-Buchrain 17/29 (14/31:20), 4. Team Aegeri/Menzingen 1:6, FC Ebikon – SC Schwyz FC Altdorf 17/25 (12/29:18), 5. FC Ibach 17/23 (12/ 0:2. 25:25), 6. FC Seetal 17/21 (10/23:27), 7. FC Sempach 1. Team Aegeri/Menzingen 17/38 (8/58:27), 2. FC 17/19 (5/31:40), 8. FC Horw 17/18 (9/36:35), 9. FC Schattdorf 17/36 (10/42:24), 3. SC Goldau 17/31 (18/ Giswil/Kerns 17/15 (12/23:34), 10. LSC Inter Altstadt 46:21), 4. FC Ebikon 17/24 (7/39:31), 5. FC Hochdorf/ 17/8 (13/23:54). Hildisrieden 17/23 (16/42:41), 6. FC Hitzkirch 17/20 (3/32:47), 7. FC Sins/Dietwil 17/20 (9/26:41), 8. SC Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Schwyz 17/18 (12/22:35), 9. FC Küssnacht 17/17 (4/ SG Malters-Wolhusen – FC Zell 3:1, FC Südstern – 30:38), 10. FC Ibach 17/13 (8/27:59). FCWauwil-Egolzwil 2:1, FC Küssnacht – FC Hergiswil 2:8, FC Grosswangen – FC Meggen 0:4, FC Dagmer- Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 sellen – FC Ibach 4:2. SK Root – Weggiser SC 8:1, FC Rotkreuz – Blau Weiss 1. FC Ibach 17/42 (6/64:24), 2. FC Hergiswil 17/33 (10/ Zug 5:6, FC Altdorf Azzurri Senioren – FC Muotathal 58:31), 3. FC Zell 17/29 (10/44:38), 4. FC Dagmersellen 1:3, ESC Erstfeld - Zug 94 3:2. 17/27 (7/42:43), 5. FC Südstern 17/25 (5/39:38), 6. SG 1. SK Root 13/34 (13/69:20), 2. FC Muotathal 13/28 (7/ Malters-Wolhusen 17/22 (10/34:40), 7. FC Wauwil- 61:28), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 13/21 (23/33:31), Egolzwil 17/22 (16/27:33), 8. FC Meggen 18/19 (11/ 4. Weggiser SC 13/20 (10/36:37), 5. FC Rotkreuz 13/ 41:48), 9. FC Grosswangen 17/16 (7/31:56), 10. FC 16 (16/34:37), 6. Blau Weiss Zug 13/14 (6/32:50), 7. Küssnacht 18/12 (5/26:55). ESC Erstfeld 13/9 (13/23:43), 8. Zug 94 13/8 (13/22:64). Sonntag, 31. Mai 2015 Glückliches Unentschieden für Ibach II FUSSBALL Das letzte Aus- wärtsspiel der Dietwiler gegen den Tabellennachbarn aus Ibach endete torlos, aber was sich die Zukic/Blesi-Jungs an Torchancen erarbeiteten, hätte gut und gerne für drei oder mehr Spiele gereicht.

SPIELBERICHT FC DIETWIL

Es war kein überragender Auftritt beider Teams, aber was die Zuschauer an diesem Sonntag erlebten war sicher einmalig. Die Gäste wollten unbedingt mit einem beherzten Auftritt den Dreier Letztes Heimspiel für die nach Hause spielen. Dieses Unterfan- 2. Mannschaft: Marcel Bianchi. gen hätten sie locker erreicht, wären nur einige der klaren Torchancen in der 47. Minute war es wieder Manuel ausgenutzt worden. Vorweg muss aber Kuchling, der alleine vor Kündig ver- erwähnt werden, dass die Einhei- zog. Zwei Zeigerumdrehungen später mischen auch zu einigen gefährlichen war es wieder Manuel Kuchling, wie- Torchancen kamen und es dem omni- der alleine vor Kündig, wieder nichts. präsenten Jory Sjardijn im Gästetor zu Eine Minute später, in der 50. Minute, verdanken war, dass am Ende die tauchte der gleiche Spieler alleine vor Gäste nicht mit leeren Händen da Kündig auf, dieser hält. Die Dietwiler standen. Offensivaktionen gingen munter wei- Das Spiel begann von beiden Teams ter. eher verhalten. Fehlpässe dominierten In der Folge waren es die Einheimi- die ersten Aktionen. Dann nahm Diet- schen, die in den letzten zehn Minuten wil das Spiel in die Hände und deckte den Ton angaben. In der 79. und 80. die Unzulänglichkeiten der Ibächler Minute wehrte Jory Sjardijn gekonnt schonungslos auf. In der 6. Minute zwei gefährliche Versuche ab und in tauchte Manuel Kuchling ein erstes der 88. Minute drosch ein Ibächler die Mal alleine vor Torhüter Kündig auf. Kugel knapp am weiten Pfosten vor- Er legte sich den Ball zu weit vor und bei. Zu diesem Zeitpunkt hätte es sogar vergab seine erste grosse Torchance. 1:0 für Ibach heissen können. Un- In der 15. Minute kamen die Einhei- glaublich aber wahr. In der 89. Minute mischen zu ihrer ersten gefährlichen versuchte sich wieder Athos Abreu Aktion. Den gefährlichen Schuss Souza alleine vor Kündig, schob die konnte aber Jory Sjardijn zur Ecke Kugel aber dem Torhüter in die Hände. lenken. In der 27. Minute ein weiter Die letzte Aktion gehörte den Einhei- Ball auf Manuel Kuchling, wieder mischen. In der 92. Minute vergaben tauchte er alleine vor Kündig auf und auch sie eine Hundertprozentige. So vergab wieder kläglich. In der 36. blieb es beim torlosen Resultat. Minute Status quo. Manuel Kuchling alleine vor Kündig, wieder kläglich vergeben. In der 44. Minute war es Telegramm diesmal Athos Abreu Souza, der FC Ibach II – FC Dietwil 0:0 (0:0) alleine vor Kündig auftauchte, seinen Gerbihof, 100 Zuschauer. – SR: Peter Imholz, Abschluss aber vom Pfosten abprallen Oberägeri. – Tore: Mangelware. – FC Ibach: Pas- sah. Von den Einheimischen war zu cal Kündig; Lindauer (76. Nideröst), Matthias Kündig, Bianchi (62. Deck), Hiob; Gasser, Koppen- diesem Zeitpunkt nicht viel zu sehen. heim, Ulrich, Hürlimann; Ruppen, Linggi (69. Die Gäste hätten zur Pause unbedingt Stöckli). – FC Dietwil: Sjardijn; Fischer, Betschart, mit zwei, drei Toren führen müssen. Zukaj, Pascal Kuchling; Abreu, Minor (60. Zur- Eines war klar. Die Ibächler Hinter- kirch), Kuhn, Raphael Kuchling; Manuel Kuchling, Hazeraj. – Bemerkungen: 44. Postenschuss Diet- mannschaft war mit der Dietwiler wil. Offensive masslos überfordert. Schon Dienstag, 2. Juni 2015

3. Liga, Gruppe 1 FC Dietwil – FC Rotkreuz 3:2 Ibach II verliert letztes FC Baar – FC Emmenbrücke II 1:2 SC Steinhausen – SC Menzingen 1:5 FC Sins – FC Muotathal 6:2 SC Cham II – SC Schwyz 8:2 Saisonspiel FC Meggen – FC Ibach II 4:3 1. FC Baar * 22 12 6 04 51:25 42 FUSSBALL In einem richtigen beln. Nach einem Stellungsfehler bei 2. FC Emmenbrücke II * 22 13 3 06 40:33 42 einem Einwurf lenkte Deck den Ball ins 3. SC Menzingen 22 13 1 08 53:46 40 Kehrausspiel verlieren die eigene Netz. 4. SC Cham II 22 12 2 08 56:36 38 Reserven nach einem späten 5. FC Rotkreuz 22 11 5 06 48:39 38 Offensive zweite Halbezeit 6. FC Muotathal 22 08 5 09 43:49 29 Tor von Doppeltorschütze Die Ibächler kamen mit Power aus 7. FC Dietwil 22 09 2 11 37:48 29 8. SC Steinhausen 22 08 4 10 38:43 28 Huruglica mit 4:3 gegen den FC der Kabine und es dauerte keine zwei Minuten, bis Stöckli nach einem klaren 9. FC Sins 22 07 5 10 45:38 26 Meggen. 10. FC Ibach II 22 07 4 11 34:46 25 Foulspiel an ihm, die Kugel per Elfme- 11. FC Meggen ** 22 04 6 12 29:51 18 ter in den Netzhimmel drosch. Die 12. SC Schwyz ** 22 02 9 11 39:59 15 BENI NIDERÖST Teams spielten nun sehr offensiv und ** = Teilnehmer Aufstiegsspiele 3./2. Liga es kam auf beiden Seiten zu guten ** = (Baar Gruppenmeister, Strafpunkte 33:61) Es ging gerade mal 48 Sekunden Chancen. Huruglica war es gegönnt, ** = Abstieg in die 4. Liga und da zappelte die Kugel bereits im den schönsten Treffer der Partie zu Netz der Gäste. Auf der linken Ab- erzielen. Aus gut 25 Metern schlenzte wehrseite brachte man den Ball nicht er den Ball herrlich in den Winkel. weg und so konnte Weber die haar- Unhaltbar für den sonst gut spielen- genaue Flanke nur noch einnicken. den Moyano. Zehn Minuten später Obwohl auch danach viele unnötige spielten sich Nideröst und Stöckli auf Ballverluste im Spiel der Ibächler wa- der linken Seite durch, die scharfe ren (wieder einmal mehr), gab dieses Flanke Stöcklis konnte Zaugg nur frühe Tor einen Weckruf. Eine muster- noch ins eigene Tor spedieren. Beide gültige Flanke fand in der Mitte Tei- Teams zollten nun der Wärme und der xeira, dieser kam aber leider den langen Saison Tribut. Nur Huruglica berühmten Schritt zu spät. Nur eine hatte noch nicht genug. In der 88. Minute später bediente der stark Minute konnte er nach starker Leis- aufspielende Ruppen Stöckli im Straf- tung das Siegestor feiern. Obwohl in raum, er verzog das Leder aber knapp der Nachspielzeit Nideröst mit einer neben das Ziel. Direktabnahme und Hürlimann mit Ausgleich für die Gäste einem Kopfball noch Chancen hatten, In der 30. Minute krönten die Re- blieb es beim knappen Sieg für die serven aber ihr Tun mit dem besten Einheimischen. Angriff mit einem Torerfolg. Ruppen brachte das Leder mustergültig hinter die Abwehr zu Stöckli, dieser legte uneigennützig zu Gasser, der die Kugel Telegramm nur noch im Tor versenken musste. Es FC Meggen – FC Ibach II 4:3 (2:1) ging weiter mit den Angriffen auf Seite Hofmatt, 50 Zuschauer. – SR: Imbach Jens. – Tore: der Blauen. In der 32. Minute konnte 1. Weber 1:0, 30. Gasser 1:1, 43. Eigentor Pascal sich Torhüter Rodel auszeichnen, als Deck 2:1, 48. Stöckli 2:2, 72. Huruglica 3:2, 82. er einen Schuss von Ruppen mirakulös Eigentor Zaugg 3:3, 88. Huruglica 4:3. – FC Meg- gen: Rodel, Gjurai, Vrhorvac, Zaugg, Bayrak (60. halten konnte. Nur eine Minute später Limacher), Baumeler, Graber, Hofer, Weber, hatte aber auch er Glück, als wiederum Huruglica, Tossut (63. Essakhi). – FC Ibach: Ruppen mit einem Gewaltschuss nur Moyano; Bulica ( 46. Näf), Hiob, Bianchi, Deck; Teixeira (68. Nideröst), Koppenheim, Ulrich, Gas- die Latte traf. Als alle mit dem Kopf ser (83. Hürlimann), Ruppen, Stöckli. – Bemer- schon in der Pause waren konnten die kungen: 90. Ausschluss Vrhovac (Meggen). Einheimischen ihr zweites Tor beju- Die Reserven verlieren das letzte Spiel der Saison in Meggen wie zum Abschluss der Vorrunde daheim gegen den gleichen Gegner. Samstag/Sonntag, 6./7. Juni 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga (Qualifikationsrunde) 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 5. Liga, Gruppe 3 Mittwoch, 3. Juni 2015 Zug 94 – FC Adligenswil a (am 2.6.) 3:2 SC Cham III – FC Baar 3:5 Zug 94 – FC Wettswil-Bonstetten 2:2 FC Rotkreuz – FC Aegeri II 3:1 FC Sins a – SC Steinhausen b 2:3 FC Gossau – FC Stade-Lausanne-Ouchy 1:1 FC Adligenswil a – FC Perlen-Buchrain b 4:0 Zug 94 – FC Ibach c 8:1 Yverdon-Sport FC – SC Kriens 1:6 FC Brunnen – Zug 94 0:6 FC Adligenswil – SK Root 1:0 (abgebrochen) FC Baden – SC Cham 0:4 SC Emmen – SC Goldau a 3:5 FC Küssnacht b – FC Dietwil 1:2 FC Küssnacht – Weggiser SC 4:3 Samstag, 6. Juni 2015 1. FC Baar * 18 17 0 01 72:23 51 SC Cham – FC Baden 5:0 1. FC Küssnacht * 9 7 1 1 28:09 22 2. Zug 94 * 18 15 1 02 60:16 46 FC Wettswil-Bonstetten – Zug 94 0:0 2. Zug 94 * 9 6 2 1 31:13 20 3. FC Sins a 18 09 3 06 47:33 30 FC Stade-Lausanne-Ouchy – FC Gossau 3:2 3. FC Adligenswil a 9 4 4 1 23:13 16 4. SC Steinhausen b 18 08 4 06 31:36 28 SC Kriens – Yverdon-Sport FC 2:1 4. Weggiser SC 9 5 1 3 28:20 16 5. SC Cham III 18 06 3 09 49:46 21 Fettdruck = in der Finalrunde 5. SC Goldau a 9 5 1 3 22:18 16 6. FC Adligenswil 17 06 1 10 47:53 19 6. SC Emmen 9 4 0 5 21:25 12 7. FC Dietwil 18 06 1 11 22:55 19 2. Liga interregional, Gruppe 4 7. FC Aegeri II 9 4 0 5 18:19 12 8. FC Küssnacht b 18 05 3 10 28:42 18 8. FC Rotkreuz 9 2 1 6 15:26 07 9. SK Root 17 04 1 12 31:47 13 AS Castello – FC Sarnen 0:1 9. FC Brunnen 9 2 1 6 08:24 07 FC Ruswil – FC Hergiswil 2:5 10. FC Ibach c 18 03 3 12 35:71 12 FC Ibach – FC Küssnacht 4:1 10. FC Perlen-Buchrain b 9 0 1 8 09:36 01 * = Aufstieg in die 4. Liga FC Hochdorf – SC Zofingen 1:6 * = Aufstieg in die 3. Liga FC Malters – SC Buochs 0:3 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 FC Gunzwil – FC Eschenbach 2:4 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) SG lbach/Schwyz a – FC Rotkreuz 5:2, FC Sins/Dietwil SC Goldau – FC Ascona 6:1 FC Rothenburg b – FC Adligenswil b 0:1 – FC Sarnen 1:2, FC Schattdorf – FC Brunnen l :4, FC 1. SC Buochs * 26 20 2 04 80:24 62 FC Baar – FC Schattdorf 5:1 Nottwil – SC Goldau 1:2. 2. SC Zofingen 26 19 2 05 74:36 59 SC Menzingen – FC Ingenbohl 4:5 1. SG Ibach/Schwyz a 8/22 (6/23:10), 2. FC Sarnen 8/ FC Hünenberg – FC Altdorf 7:3 18 (1/27:11), 3. SC Goldau 8/18 (2/33:14), 4. FC 3. SC Goldau 26 18 3 05 75:41 57 FC Perlen-Buchrain a – SC Goldau b 4:4 Brunnen 8/13 (17/28:20), 5. FC Schattdorf 8/11 (4/ 4. FC Ibach 26 12 3 11 38:28 39 14:11), 6. FC Sempach 7/7 (1/15:14), 7. SC Cham 7/7 5. FC Sarnen 26 12 3 11 47:46 39 1. FC Schattdorf 9 6 1 2 22:17 19 (5/12:33), 8. FC Rotkreuz 8/7 (3/20:25), 9. FC Sins/ 6. FC Hergiswil 26 10 7 09 51:46 37 2. FC Baar 9 5 2 2 16:12 17 Dietwil 8/7 (3/12:23), 10. FC Nottwil 8/1 (5/11:34). 3. SC Goldau b 9 5 2 2 21:10 17 7. AS Castello 26 10 7 09 37:32 37 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 8. FC Küssnacht 26 10 5 11 36:41 35 4. FC Adligenswil b 9 5 1 3 14:11 16 Team OG Kickers b – FC Hergiswil 5:2, FC Sursee b – 9. FC Hochdorf 26 09 7 10 40:50 34 5. FC Hünenberg 9 5 0 4 33:22 15 SG Ibach/Schwyz b 0:3 forfait, FC Hergiswil – FC Ruswil 10. FC Eschenbach 26 07 8 11 37:46 29 6. FC Rothenburg b 9 4 2 3 15:16 14 3:1, ESC Erstfeld – Luzerner SC 3:2. 11. FC Ascona 26 07 7 12 23:42 28 7. FC Perlen-Buchrain a 9 4 2 3 26:21 14 1. SG Ibach/Schwyz b 7/18 (2/21:10), 2. Team OG Kickers b 6/15 (1/22:12), 3. SG Küssnacht Weggis II 6/13 (14/ 12. FC Gunzwil ** 26 06 5 15 36:67 23 8. FC Ingenbohl * 9 3 1 5 17:24 10 9. FC Altdorf * 9 2 0 7 12:25 06 13:7), 4. Luzerner SC 7/12 (14/21/22), 5. ESC Erstfeld 13. FC Ruswil ** 26 05 4 17 27:64 19 6/10 (0/15:13), 6. FC Hergiswil 7/9 (0/17:15), 7. FC 14. FC Malters ** 26 02 7 17 27:65 13 10. SC Menzingen * 9 0 1 8 12:30 01 Ruswil 5/3 (5/12:12), 8. FC Sursee b 6/3 (14/4:20), 9. ** = Aufstieg in die 1. Liga Classic * = Abstieg in die 5. Liga FC Stans b 5/0 (5/6:20). ** = Abstieg in die 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Zug 94 a – SG Schwyz/Ibach 3:1, Team Aegeri/Men- FC Küssnacht a – SC Cham IV 1:2 2. Liga regional zingen – FC Baar a 2:0, SC Cham a – Team Seetal 3:2, SC Steinhausen a – FC Aegeri Colonia 7:2 Rottal Selection – SG Malters/Wolhusen 5:1, FC Sins/ FC Aegeri – FC Willisau 2:2 FC Hünenberg a – FC Ibach b 0:4 Dietwil a – FC Schattdorf a 5:2, FC Gunzwil a – Team FC Stans – FC Altdorf 6:0 Eibuselection CF – FC Muotathal a 5:2 Obwalden 2:0. FC Kickers Luzern – SC Obergeissenstein 2:1 FC Walchwil – SC Schwyz 4:1 1. Zug 94 a 10/27 (3/35:12), 2. Team Seetal 10/22 (2/ FC Brunnen – FC Emmenbrücke 2:0 25:16), 3. SG Schwyz/Ibach 10/20 (20/30:13), 4. SC FC Perlen-Buchrain – FC Buttisholz 4:1 1. Eibuselection CF * 18 11 5 02 52:35 38 2. FC Ibach b 18 11 2 05 57:48 35 Cham a 10/17 (6/26:16), 5. Rottal Selection 10/17 (7/ SC Emmen – FC Littau 5:4 22:21), 6. FC Sins/Dietwil a 10/13 (2/18:15), 7. Team 3. SC Steinhausen a 18 11 1 06 86:45 34 1. FC Kickers Luzern * 22 12 5 05 52:37 41 Obwalden 10/13 (2/24:23), 8. FC Baar a 10/12 (8/ 4. FC Walchwil 18 10 1 07 47:39 31 2. FC Willisau * 22 12 4 06 49:35 40 26:33), 9. Team Aegeri/Menzingen 10/10 (2/22:27), 10. 5. SC Cham IV 18 09 2 07 48:41 29 FC Gunzwil a 10/9 (6/15:25), 11. SG Malters/Wolhusen 3. FC Littau 22 11 3 08 61:46 36 6. FC Küssnacht a 18 07 3 08 39:38 24 10/8 (3/15:33), 12. FC Schattdorf a 10/3 (14/14:38). 4. FC Buttisholz 22 11 2 09 44:39 35 7. FC Muotathal a 18 07 2 09 51:50 23 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 5. SC Emmen 22 10 3 09 52:46 33 8. FC Hünenberg a 18 07 1 10 33:58 22 Team Menzingen/Aegeri – FC Hochdorf 7:0, SG 6. FC Stans 22 09 6 07 44:39 33 9. FC Aegeri Colonia 18 03 3 12 28:58 12 Küssnacht Weggis II – Team Menzingen/Aegeri 2:3, SC 7. FC Perlen-Buchrain 22 09 5 08 50:55 32 10. SC Schwyz 18 03 2 13 30:59 11 Schwyz – Zug 94 b 2:4, SC Cham b – FC Walchwil 2:5, 8. FC Brunnen 22 09 5 08 41:34 32 FG.Muotathal – FC Schattdorf b 4:2. * = Aufstieg in die 4. Liga 9. FC Aegeri 22 08 6 08 36:35 30 1. Team Menzingen/Aegeri 9/20 (3/32:16), 2. FC Muotathal 8/19 (5/26:15), 3. Zug 94 b 8/18 (1/46:20), 4. 10. FC Altdorf ** 22 09 2 11 31:45 29 5. Liga, Gruppe 2 11. SC Obergeissenstein ** 22 05 2 15 35:67 17 FC Ebikon 7/17 (1/24:17), 5. FC Walchwil 8/12 (2/35:36), FC Altdorf – FC Muotathal b 4:0 6. SC Schwyz 8/12 (4/41:27), 7. SG Küssnacht Weggis 12. FC Emmenbrücke ** 22 03 5 14 26:43 14 Weggiser SC – FC Schattdorf 3:1 II 8/9 (0/22:33), 8. SC Cham b 8/6 (8/23:31), 9. FC ** = Aufstieg in die 2. Liga interregional FC Flüelen – FC Stans a 4:2 Hochdorf 8/3 (2/26:47), 10. FC Schattdorf b 8/1 (7/ ** = Abstieg in die 3. Liga FC Ibach a – FC Hünenberg b 2:2 10:43). 1. FC Stans a 18 14 1 03 74:33 43 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 2. FC Hünenberg b 18 10 4 04 54:24 34 SK Root – FC Sins/Dietwil b 3:1, SC Goldau b – FC Emmenbrücke 9:0, FC Sins/Dietwil b – FC Hünenberg 3. FC Ibach a 18 09 6 03 34:28 33 b 4:4, FC Ibach – SC Kriens b 2:1, FC Baar b – FC 4. FC Flüelen 18 10 3 05 49:24 33 Perlen-Buchrain 1:2. 5. Weggiser SC 18 09 0 09 47:46 27 1. FC Meggen 8/19 (2/52:11), 2. FC Baar b 8/19 (2/ 6. ESC Erstfeld 18 08 0 10 38:42 24 32:8), 3. SC Kriens b 8/18 (4/38:15), 4. SC Goldau b 8/ 7. FC Schattdorf 18 06 4 08 26:35 22 15 (5/38:23), 5. FC Ibach 7/12 (2/19:17), 6. FC Perlen- 8. FC Brunnen 18 06 1 11 31:52 19 Buchrain 7/12 (8/29:21), 7. FC Emmenbrücke 8/9 (9/ 23:44), 8. SK Root 8/6 (10/11:50), 9. FC Hünenberg b 9. FC Altdorf 18 05 1 12 25:42 16 8/4 (36/12:46), 10. FC Sins/Dietwil b 8/1 (2/13:32). 10. FC Muotathal b 18 02 2 14 15:67 08 * = Aufstieg in die 4. Liga Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Team Seetal – FC Küssnacht a 4:0, Team OG Kickers a FC Aegeri b – SC Steinhausen a 2:6, SC Emmen a – FC Zug 94 – SK Root 1:5, Weggiser SC – FC Altdorf Azzurri – FC Baar a 8:0, Team Obwalden a – SG Buochs-Stans Ebikon a 3:0, SC Menzingen a – FC Emmenbrücke a Senioren 2:1, FC Muotathal – FC Rotkreuz 5:1, Blau verschoben, Emmen United a (UN 15) – SG Ibach/ 2:3, FC Hochdorf a – FC Aegeri b 4:0, FC Eschenbach Weiss Zug – ESC Erstfeld 3:3. Schwyz a 5:4. a – FC Hitzkirch a 1:3, SC Steinhausen a – Zug 94 b 4:0. 1. SK Root 14/37 (13/74:21), 2. FC Muotathal 14/31 (9/ 1. Team OG Kickers a 10/23 (4/35:12), 2. Emmen United 1. FC Hitzkirch a 8/21 (27:8), 2. SC Emmen a 7/15 (37:15), 66:29), 3. Weggiser SC 14/23 (12/38:38), 4. FC Altdorf a (UN15) 10/18 (1/25:20), 3. SG Ibach/Schwyz a 10/18 3. SG Schwyz/Ibach 7/16 (29:10), 4. SC Stein- hausen Azzurri Senioren 14/21 (24/34:33), 5. FC Rotkreuz 14/ (4/25:18), 4. Team Amt Entlebuch 19/16 (3/23:17), 5. a 9/19 (28:24), 5. FC Eschenbach a 7/11 (27:17), 6. FC 16 (16/35:42), 6. Blau Weiss Zug 14/15 (8/35:53), 7. Team Seetal 10/14 (2/18:17), 6. Team Sempachersee Ebikon a 7/10 (19:26), 7. Zug 94 b 8/8 (17:41), 8. FC ESC Erstfeld 14/10 (13/26:46), 8. Zug 94 14/8 (13/ 9/13 (3/21:15), 7. SC Cham a 9/12 (0/14:10), 8. SG Emmenbrücke a 7/7 (20:25), 9. FC Hochdorf a 7/4 23:69). Buochs-Stans 9/12 (4/17:20), 9. FC Küssnacht a 10/12 (12:24), 10. FC Aegeri b 9/4 (14:35), 11. SC Menzingen (3/17:23), 10. Team Obwalden a 9/11 (3/19:23), 11. a 7/2 (9:25). Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Surental – LSC Inter Altstadt 3:1, FC Sempach – Rottal Selection 9/10 (3/17:31), 12. FC Baar a 10/6 (13/ 14:39). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 FC Sarnen 3:1, FC Seetal – FC Horw 0:3, FC Perlen- Weggiser SC a – FC Baar a 5:2, SK Root a – FC Aegeri Buchrain – FC Ibach 1:2, FC Altdorf – FC Giswil/Kerns Junioren C, 2. Stärkeklasse. Gruppe 4 a 1:3, SC Cham a – Zug 94 a 2:2, FC Rotkreuz a – FC 2:1. Team Obwalden b – Zug 94 b 1:3, FC Sins/Dietwil b – Küssnacht b 10:0, FC Hünenberg a – FC Meggen a 1. FC Sarnen 18/36 (12/37:26), 2. Team Surental 18/ FC Hitzkirch 0:3, FC Rotkreuz a – Weggiser SC 11:2, 1:2. 35 (7/42:21), 3. FC Perlen-Buchrain 18/29 (14/32:22), FC Muotathal – SC Schwyz a 0:0, FC Aegeri a – FC 1. SC Cham a 8/17 (36:9), 2. Zug 94 a 8/17 (29:14), 3. 4. FC Altdorf 18/28 (12/31:19), 5. FC Ibach 18/26 (13/ Littau b 5:3. Weggiser SC a 9/17 (34:26), 4. SK Root a 8/16 (33:13), 27:26), 6. FC Sempach 18/22 (5/34:41), 7. FC Horw 18/ 1. Zug 94 b 8/24 (0/42:5), 2. FC Rotkreuz a 8/16 (0/ 5. FC Rotkreuz a 8/16 (31:23), 6. FC Aegeri a 9/16 21 (9/39:35), 8. FC Seetal 18/21 (10/23:30), 9. FC 43:14), 3. FC Aegeri a 8/16 (1/32:13), 4. Team Obwal- (17:10), 7. FC Meggen a 8/12 (18:20), 8. FC Baar a 8/ Giswil/Kerns 18/15 (12/24:36), 10. LSC Inter Altstadt den b 8/13 (0/20:20), 5. SC Schwyz a 8/13 (1/15:17), 6. 6 (21:22), 9. FC Hünenberg a 8/1 (7:44), 10. FC 18/8 (13/24:57). FC Littau b 8/12 (1/30:26), 7. Weggiser SC 8/9 (0/20:41), Küssnacht b 8/0 (8:53). Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 8. FC Muotathal 8/7 (1/8:22), 9. FC Hitzkirch 8/6 (5/16:36), Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 FC Zell – FC Dagmersellen 1:4, FC Wauwil-Egolzwil – 10. FC Sins/Dietwil b 8/1 (3/14:46). SC Schwyz a – FC Flüelen a 2:1, FC Rotkreuz b – SC FC Grosswangen 2:1, FC Ibach – FC Südstern 7:4, FC Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 5 Goldau a 2:7, FC lbach a – FC Baar b 13:0, FC Baar b Hergiswil – SG Malters-Wolhusen 6:2. SK Root a – FC Ibach 7:2, FC Stans a – FC Altdorf a – SC Schwyz a 0:8, FC Aegeri c – FC Brunnen a 2:3. 1. FC Ibach 18/45 (8/71:28), 2. FC Hergiswil 18/36 (10/ 2:12, FC Sarnen a – FC Hochdorf a 6:2, FC Brunnen a 1. SC Goldau a 8/24 (55:7), 2. FC Brunnen a 8/16 64:33), 3. FC Dagmersellen 18/30 (8/46:44), 4. FC Zell – SC Buochs a 1:1, ESC Erstfeld a – Zug 94 c 4:5. (24:13), 3. SC Schwyz a 9/14 (28:12), 4. FC Ibach a 8/ 18/29 (11/45:42), 5. FC Südstern 18/25 (5/43:45), 6. 1. SC Buochs a 8/20 (5/30:8), 2. FC Altdorf a 8/18 (0/ 13 (27:18), 5. SC Cham b 7/12 (25:20), 6. FC Flüelen a FC Wauwil-Egolzwil 18/25 (16/29:34), 7. SG Malters- 41:14), 3. FC Brunnen a 8/17 (3/32:19), 4. SK Root a 8/ 8/12 (29:21), 7. FC Aegeri c 8/11 (15:20), 8. FC Rotkreuz Wolhusen 18/22 (10/36:46), 8. FC Meggen 18/19 (12/ 15 (4/26:15), 5. ESC Erstfeld a 8/12 (1/40:24), 6. FC b 8/8 (19:32), 9. FC Baar b 9/5 (16:57), 10. Zug 94 c 7/ 41:48), 9. FC Grosswangen 18/16 (8/32:58), 10. FC Sarnen a 8/10 (1/29:26), 7. FC Hochdorf a 8/7 (2/13:34), 0 (7:45). Küssnacht 18/12 (5/26:55). 8. FC Ibach 8/6 (0/29:34), 9. Zug 94 c 8/6 (7/20:48), 10. FC Stans a 8/6 (10/20:58). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Zug 94 d – FC Ibach c 8:0, FC Sins c – SC Goldau c 6:4, Senioren 50+ II, Gruppe 5 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Schattdorf d – FC Küssnacht c 1:6, FC Brunnen b – SC Kriens – FC Ibach 2:0 SC Steinhausen b – SC Cham c 2:6, SC Steinhausen b SC Schwyz b 7:6. FC Adligenswil – FC Meggen 0:0 – SK Root b 0:4, SC Schwyz b – FC Hünenberg b 3:2, 1. FC Ibach c 7/16 (34:18), 2. FC Sins c 7/16 (28:14), 3. FC Adligenswil – SC Kriens 0:1 SC Cham c – FC Schattdorf b 2:1, FC Hochdorf b – SC FC Küssnacht c 7/16 (25:11), 4. Zug 94 d 7/15 (34:13), FC Meggen – FC Ibach 2:2 Goldau b 2:12, FC Altdorf b – FC Luzern Frauen (UN15) 5. Weggiser SC b 7/8 (24:24), 6. SC Goldau c 7/7 SC Kriens – FC Meggen 0:4 9:1. (20:27), 7. FC Schattdorf d 7/7 (19:28), 8. FC Brunnen FC Ibach – FC Adligenswil 1:0 1. SC Cham c 8/19 (2/27:10), 2. FC Schattdorf b 8/16 (1/ b 7/4 (17:43), 9. SC Schwyz b 8/3 (18:41). 34:11), 3. FC Altdorf b 8/16 (1/38:24), 4. SC Goldau b 1. FC Ibach * 12 9 2 1 28:09 29 8/15 (1/31:21), 5. SK Root b 8/15 (1/38:30), 6. SC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 2. SC Kriens 12 6 1 5 17:18 19 Schwyz b 8/12 (0/27:18), 7. FC Hünenberg b 8/9 (1/ SC Steinhausen c – FC Ebikon c 5:3, FC Meggen b – FC 3. FC Meggen 12 3 5 4 14:17 14 17:29), 8. SC Steinhausen b 8/7 (4/21:31), 9. FC Luzern Hünenberg c 2:2, FC Küssnacht d Mädchen – SK Root c (7-er) 1:11, FC Adligenswil b – SC Cham e 0:4. 4. FC Adligenswil 12 0 4 8 04:19 04 Frauen (UN15) 8/6 (3/12:37), 10. FC Hochdorf b 8/3 * = Gruppenmeister (1/12:46). 1. SC Cham e 7/18 (36:13), 2. SC Steinhausen c 7/16 (54:18), 3. FC Baar c 7/12 (24:32), 4. FC Ebikon c 8/12 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 (34:24), 5. FC Meggen b 7/11 (35:20), 6. FC Hünenberg Zug 94 d – ESC Erstfeld b 1:1, SC Kriens c – FC Aegeri c 7/10 (25:19), 7. SK Root c (7-er) 7/9 (40:50), 8. FC Frauen 2. Liga, Gruppe 1 b 8:2, SC Emmen – FC Rotkreuz b 5:0, FC Küssnacht b Adligenswil b 7/3 (12:37), 9. FC Küssnacht d Mädchen FC Küssnacht – FC Wolhusen 8:0 – FC Brunnenb 5:3, FC Aegeri b – FC Adligenswil b 6:8, 7/3 (8:55). SC Schwyz II – FC Willisau 0:2 FC Adligenswil b – Baar c 5:3. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 Rapid Lugano II – Team Emt entlebuch 3:3 1. SC Emmen 8/19 (8/50:10), 2. FC Küssnacht b 8/18 (1/ FC Adligenswil – SC Nebikon 0:3 31:9), 3. SC Kriens c 8/15 (2/24:14), 4. FC Adligenswil SC Cham d – FC Flüelen b 7:3, FC Muotathal – SC Steinhausen b 6:6, SC Goldau b – FC Schattdorf c 5:1, b 9/15 (4/29:29), 5. FC Brunnen b 8/11 (4/22:27), 6. 1. FCF Rapid Lugano II 18 14 3 01 47:22 45 ESC Erstfeld b 8/10 (2/13:21), 7. FC Rotkreuz b 8/10 (6/ FC Ibach b – SC Menzingen c 10:2, SC Menzingen c – 2. FC Küssnacht 18 12 4 02 58:17 40 SC Goldau b 1:10. 13:34), 8. Zug 94 d 8/8 (4/23:25), 9. FC Aegeri b 9/7 (1/ 3. SC Nebikon I 18 12 1 05 45:22 37 43:62), 10. FC Baar c 8/6 (3/13:30). 1. SC Steinhausen b 7/19 (45:18), 2. SC Goldau b 8/18 (45:14), 3. FC Ibach b 7/15 (32:30), 4. FC Muotathal 4. FC Willisau 18 09 5 04 29:22 32 Junioren D/9, Elite (Gruppe 1) 8/13 (45:30), 5. FC Schattdorf c 7/10 (35:27), 6. SC 5. Team Amt Entlebuch 18 07 5 06 32:26 26 FC Sursee a – SC Kriens a FE-12 6:4, FC Sempach a – Cham d 7/9 (21:23), 7. FC Flüelen b 8/9 (31:28), 8. FC 6. SC Schwyz II 18 07 1 10 27:31 22 FC Küssnacht a 5:2, FC Schattdorf a – FC Littau a 2:1, Aegeri d 8/6 (21:57), 9. SC Menzingen c 8/1 (12:60). 7. FC Sempach I 17 06 0 11 31:48 18 FC Luzern b (FCL-11) – FC Sins a 3:3, FC Littau a – FC 8. FC Stans I 17 05 2 10 18:40 17 Luzern a (FCl-12) 0:6, FC Dagmersellen a – FC Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Rothenburg a 1:2. Team Aegeri/Menzingen – FC Sins/Dietwil 7:3, SC 9. FC Adligenswil 18 04 2 12 16:37 14 1. FC Sursee a 8/22 (51:10), 2. FC Luzern a (FCL-12) Schwyz – FC Ibach 7:0, FC Schattdorf – FC Ebikon 1:3, 10. FC Wolhusen 18 01 1 16 11:49 04 6/16 (41:7), 3. FC Schattdorf a 7/13 (18:17), 4. SC Kriens FC Küssnacht – SC Goldau 1:0, FC Hitzkirch – FC Hochdorf/Hildisrieden 0:2. a FE-12 7/11 (33:26), 5. FC Luzern b (FCL-11) 7/10 (18:22), 6. FC Sempach a 8/10 (26:35), 7. FC Littau a 1. Team Aegeri/Menzingen 18/41 (8/65:30), 2. FC 8/9 (14:22), 8. FC Küssnacht a 8/8 (12:18), 9. FC Sins Schattdorf 18/36 (10/43:27), 3. SC Goldau 18/31 (18/ a 8/8 (17:28), 10. FC Rothenburg a 8/8 (12:36), 11. FC 46:22), 4. FC Ebikon 18/27 (8/42:32), 5. FC Hochdorf/ Dagmersellen a 7/1 (7:28). Hildisrieden 18/26 (16/44:41), 6. SC Schwyz 18/21 (12/ 29:35), 7. FC Hitzkirch 18/20 (3/32:49), 8. FC Küssnacht 18/20 (5/31:38), 9. FC Sins/Dietwil 18/20 (10/29:48), 10. FC Ibach 18/13 (8/27:66). Samstag, 6. Juni 2015 Ibach schlägt Küssnacht im letzten Derby der Saison FUSSBALL Ibach gewinnt das In der 21. Minute, nach einem Ball- das 4:1 dann doch. Erneut N‘Tiamoah, verlust im Mittelfeld, schalteten die nach einem Klassezuspiel von Reich- Derby völlig verdient mit 4:1. Rigidörfler jedoch blitzschnell um. muth, erzielte überlegt an Goalie Gach- Nur zu Beginn der Partie ver- Eberhard skorte alleine vor Zukaj und nang vorbei seinen zweiten Treffer im konnte den Ausgleich markieren. Das Spiel. mochten die Küssnachter Paroli Derby konnte wieder von vorne be- zu bieten. Mit den drei Punkten ginnen. Der nächste Aufreger nach Küssnacht zu keiner Reaktion fähig erreicht Ibach den hervor- einer halben Stunde. Der Kopfball- ablenker von N‘Tiamoah bereitete Selbst in der Schlussphase konnten ragenden 4. Meisterschaftsrang. Torwart Gachnang grosse Probleme sich die Rigidörfler keine Chancen er- und er konnte den Ball erst im Nach- arbeiten. Zu stark waren die Ibächler PATRIC RÖLLI fassen behändigen. Die Küssnachter am heutigen Abend. Zum Saison- Offensive blieb weiterhin blass und abschluss zeigten die Pallas-Jungs Entgegen der vorangehenden Sai- ohne Durchschlagskraft. Vier Minuten nochmals eine ganz starke Partie und son hatte diesmal das Blumengeschäft vor der Pause enteilte N‘Tiamoah der entschieden das Derby völlig verdient keine Freude am letzten Heimspiel des aufgerückten Abwehr, passte unei- mit 4:1 für sich. Damit schliessen die FC Ibach. Kein einziger Spieler musste gennützig zum mitgelaufenen Gon- Muotadörfler eine sehr erfolgreiche verabschiedet werden. So startete man çalves und es hiess 2:1. Saison auf dem tollen 4. Platz ab. Es bei optimalem Sommerwetter zum wird spannend zu beobachten sein, letzten Spiel der Saison 2014/15. Ibach mit Blitzstart was der Staff rund um Pallas in der Nach nur 45 Sekunden eröffnete zweiten Saison aus der gut formierten Ibach kontrolliert das Spiel sich Schmidiger eine Grosschance. Mannschaft herausholen kann. Es dauerte einige Minuten, bis das Sein Lob verpasste aber das Tor deut- Derby Fahrt aufnahm. Es war dann lich. Doch nur eine Zeigerumdrehung Viola, welcher nach knapp zehn Minu- später klappte es dann doch noch. Ein ten eine erste Offensivszene verzeich- kluger Gonçalves-Querpass erreichte Telegramm nen konnte. Sein Rückpass von der mit etwas Glück Ibachs Topskorer FC Ibach – FC Küssnacht 4:1 (2:1) Grundlinie wurde aber von Küss- N‘Tiamoah, welcher keine Mühe hatte, Gerbihof, 250 Zuschauer. – SR: Omlin. – Tore: nachts Abwehr in Corner befreit. Aber 11. Viola 1:0, 21. Eberhard 1:1, 41. Gonçalves 2:1, den Ball über die Linie zu spedieren. 47. N‘Tiamoah 3:1, 80. N‘Tiamoah 4:1. – FC Ibach: Viola blieb gefährlich, sein energi- Die Muotadörfler führten nun mit 3:1. Zukaj; Lüönd, Simon Steiner, Osella, Sahin, Gon- sches Nachsetzen im Strafraum der Das Pallas-Team war jetzt klar Chef auf çalves (67. Martin); Laski, Reichmuth, Viola (42. Gäste zeigte Erfolg. Mit etwas Glück Schmidiger); Dominik Steiner, N'Tiamoah (81. dem Gerbihof. Mit variantenreichem Bulica). – FC Küssnacht: Gachnang; Müller, Wa- setzte er sich durch und stocherte den Spiel brachten sie die Abwehr der sescha, Sonntag, Zimmermann; Wüest, Stadler (80. Ball schlussendlich über die Torlinie. Küssnachter mal für mal in grosse Nussbaumer), Würsch, Eberhard, Saner; Krüsi Ibach führte nach elf Minuten mit 1:0. (55. Bauer). – Bemerkungen: Ibach ohne San- Verlegenheit. Das vorentscheidende chez und Schnüriger (beide verletzt). – Ver- Die Muotadörfler nahmen nun das vierte Tor wollte aber noch nicht gelin- warnungen: 46. N‘Tiamoah (Unsportlichkeit), 62. Spiel in die Hand und kontrollierten die gen. Aufgeschoben ist nicht aufge- Osella (wegen Foulspiel). Gäste ohne grössere Probleme. hoben. Zehn Minuten vor Schluss fiel Die Torschützen N'Tiamoah (links) und Gonçalves nehmen Küssnachts Captain Wasescha in die Zange. Bild Armin Reichlin Freitag, 12. Juni 2015 Der FC Ibach am Vereinsgrümpi in Schwyz

FUSSBALL Guter 5. Rang für die Schluss nach einem groben Goalie- wurde dann die letzte Partie gegen die Funktionäre des FC Ibach. Eine Dele- Patzer gegen den EHC Seewen mit 1:2- Damen des SC Schwyz klar für sich gation Funktionäre des FC Ibach nahm Toren. entschieden. am 12. Juni am traditionellen Vereins- Nachdem sich das Team dann mit Das Team klassierte sich schluss- grümpi des SC Schwyz teil. Nach einem einigen Bieren und nach aufmuntern- endlich auf dem guten 5. Schlussrang. überzeugenden Start mit dem Sieg den Worten der mitgereisten Fanschar Der FC Ibach bedankt sich beim SC gegen den STV Schwyz mussten die erholt hatte, konnten die letzten wich- Schwyz für die Einladung und für das Lüönd-Boys dann in den weiteren tigen Partien dann wieder erfolgreich perfekt organisierte und gemütliche Partien einige Dämpfer einstecken. So gestaltet werden. Neben einem Remis Turnier. verlor man beispielsweise kurz vor gegen den Vorstand des SC Schwyz Dienstag, 9. Juni – Sonntag, 21. Juni 2015

Europameisterschafts-Qualifikation Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Gruppe E: 14. Juni Team OG Kickers a – FC Baar a 1:1, SG Küssnacht Team Amt Entlebuch I – Team OG Kickers a 0:1, SG Ibach/ Weggis I – Chiasso U20 3:0 forfait, FC Stans a – SC Schwyz a – SC Cham a 1:1, SG Buochs-Stans – Emmen Estland – San Marino 2:0 Kriens 5:0, AC Bellinzona – Zug 94 3:0 forfait, FC Sa- United a (UN15) 2:2, SC Cham a – Rottal Selection 2:0, Slowenien – England 2:3 vosa-Massagno – US Giubiasco 2:0. Rottal Selection – Team Seetal 1:2, FC Küssnacht a – Litauen – Schweiz 1:2 1. Team 20 FC Lugano-Rapid 11/26 (13/36:6), 2. FC Team Sempachersee 1:4, FC Baar a – Team Obwalden 1. England 6 6 0 0 18:03 18 Stans a 11/21 (11/32:16), 3. Team OG Kickers a 11/19 a 2:3, Team Sempachersee – Team Amt Entlebuch I 2. Schweiz 6 4 0 2 13:04 12 (16/28:10), 4. AC Bellinzona 11/19 (33/18:11), 5. 4:1, Team Obwalden a – SG Buochs-Stans 5:1. 3. Slowenien 6 3 0 3 12:07 09 Chiasso U20 11/16 (23/25:16), 6. Zug 94 11/13 (12/ 1. Team OG Kickers a 11/26 (4/36:12), 2. Emmen United 21:32), 7. SG Küssnacht Weggis I 11/11 (7/19:22), 8. a (UN15) 11/19 (1/27:22), 3. Team Sempachersee 11/ 4. Estland 6 2 1 3 03:05 07 FC Baar a 11/10 (13/14:20), 9. FC Savosa-Massagno 19 (3/29:17), 4. SG Ibach/Schwyz a 11/19 (4/26:19), 5. 5. Litauen 6 2 0 4 04:12 06 11/8 (25/13:30), 10. US Giubiasco 11/6 (24/10:31), 11. Team Seetal 11/17 (3/20:18), 6. Team Obwalden a 11/ 6. San Marino 6 0 1 5 00:19 01 SC Kriens 11/6 (50/17:39), 12. Rottal Selection (R) 11/ 17 (4/27:26), 7. SC Cham a 11/16 (0/17:11), 8. Team 0 (0/0:0). Amt Entlebuch I 11/16 (4/24:22), 9. SG Buochs-Stans 11/13 (4/20:27), 10. FC Küssnacht a 11/12 (4/18:27), 1. Liga (Finalrunde) Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 11. Rottal Selection 11/10 (3/18:35), 12. FC Baar a 11/ Mittwoch, 10.Juni: Hinspiele SC Goldau – SG Ibach/Schwyz a 3:5, SC Cham – FC 6 (13/16:42). FC Stade-Lausanne-Ouchy – SC Kriens 2:2 Sins/Dietwil 0:4, FC Sempach – SC Cham 1:1, FC Sarnen FC Wettswil-Bonstetten – SC Cham 2:5 – FC Schattdorf 4:0, FC Brunnen – FC Nottwil 6:3, FC Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 3 Rotkreuz – FC Sempach 3:2. SG Wolhusen/Malters – SC Goldau a 0:4, SC Cham b – Samstag, 13. Juni: Rückspiele 1. SG Ibach/Schwyz a 9/25 (7/28:13), 2. FC Sarnen 9/ Zug 94 a 1:6, FC Sempach a – FC Schattdorf a 5:2, FC SC Cham – FC Wettswil-Bonstetten 2:1 21 (1/31:11), 3. SC Goldau 9/18 (3/36:19), 4. FC Brun- Adligenswil a – FC Gunzwil a 4:5, Emmen United b SC Kriens – FC Stade-Lausanne-Ouchy 1:0 nen 9/16 (17/34:23), 5. FC Schattdorf 9/11 (4/14:15), (UN14) – Team Rontal 3:4. Der SC Kriens und der SC Cham steigen 6. FC Rotkreuz 9/10 (3/23:27), 7. FC Sins/Dietwil 9/10 1. Zug 94 a 9/24 (4/41:13), 2. Team Rontal 9/22 (5/ in die 1. Liga Promotion auf (3/16:23), 8. FC Sempach 9/8 (2/18:18), 9. SC Cham 9/ 40:15), 3. FC Sempach a 9/19 (1/21:9), 4. SC Goldau a 8 (5/13:38), 10. FC Nottwil 9/1 (5/14:40). 9/19 (2/26:10), 5. FC Gunzwil a 9/16 (4/34:24), 6. Emmen United b (UN14) 9/12 (1/29:27), 7. FC Adligenswil a 9/ 3. Liga, Aufstiegsspiele 3./2. Liga Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 9 (2/33:48), 8. FC Schattdorf a 9/6 (0/18:42), 9. SC Cham SG Küssnacht Weggis II – Team OG Kickers b 2:2, Dienstag, 9. Juni b 9/3 (1/7:36), 10. SG Wolhusen/Malters 9/3 (2/10:35). Luzerner SC – FC Sursee b 4:2, FC Ruswil – SG Küss- FC Nottwil – FC Baar 0:0 nacht Weggis II 1:0, ESC Erstfeld – FC Stans b 3:2, ESC Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Luzern – FC Triengen 3:3 Erstfeld – Luzerner SC 3:2, FC Stans b - FC Sursee b Zug 94 b – FC Rotkreuz a 5:1, Weggiser SC – FC Sins/ FC Emmenbrücke II – FC Schattdorf 3:0 9:3, Team OG Kickers b - FC Ruswil 4:4. Dietwil b 7:2, SC Schwyz a – Team Obwalden b 5:0, FC Samstag, 13. Juni 1. SG Ibach/Schwyz b 8/21 (2/29:12), 2. Team OG Kickers Littau b – FC Muotathal 9:0, FC Hitzkirch – FC Aegeri a FC Baar – FC Schattdorf 3:3 b 8/17 (2/28:18), 3. Luzerner SC 8/12 (16/24:29), 4. SG 4:1. FC Luzern – FC Nottwil 1:3 Küssnacht Weggis II 8/14 (16/15:10), 5. ESC Erstfeld 8/ 1. Zug 94 b 9/27 (0/47:6), 2. FC Rotkreuz a 9/16 (0/ FC Triengen – FC Emmenbrücke II 0:0 13 (3/21:19), 6. FC Hergiswil 8/12 (0/21:18), 7. FC Rus- 44:19), 3. FC Aegeri a 9/16 (2/33:17), 4. SC Schwyz a wil 8/10 (7/20:16), 8. FC Stans b 8/3 (12/17:29), 9. FC 9/16 (2/20:17), 5. FC Littau b 9/15 (1/39:26), 6. Team Dienstag, 16. Juni Sursee b 8/3 (29/9:33). Obwalden b 9/13 (0/20:25), 7. Weggiser SC 9/12 (0/ FC Emmenbrücke II – FC Luzern 2:4 27:43), 8. FC Hitzkirch 9/9 (5/20:37), 9. FC Muotathal·9/ Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 7 (1/8:31), 10. FC Sins/Dietwil b 9/1 (3/16:53). FC Triengen – FC Baar 1:0 Team Seetal – Team Aegeri/Menzingen 4:2, Team Ob- FC Schattdorf – FC Nottwil 1:2 walden – Zug 94 a 1:4, SG Schwyz/Ibach – Rottal Junioren C, 2. Stärkeklasse. Gruppe 5 Selection 2:2, SG Malters/Wolhusen – FC Sins/Dietwil Zug 94 c – SK Root a 1:3, SC Buochs a – ESC Erstfeld Samstag, 20. Juni a 2:2, FC Schattdorf a – SC Cham a 2:3, FC Baar a – FC a 5:1, FC Ibach – FC Sarnen a 5:4, FC Hochdorf a – FC FC Baar – FC Luzern 3:1 Gunzwil a 5:2. Stans a 3:0, FC Altdorf a – FC Brunnen a 4:0. FC Nottwil – FC Emmenbrücke II 3:0 1. Zug 94 a 11/30 (4/39:13), 2. Team Seetal 11/25 (3/ 1. SC Buochs a 9/23 (7/35:9), 2. FC Altdorf a 9/21 (0/ FC Schattdorf – FC Triengen 1:4 29:18), 3. SG Schwyz/Ibach 11/21 (20/32:15), 4. SC 45:14), 3. SK Root a 9/18 (4/29:16), 4. FC Brunnen a 9/ 1. FC Nottwil * 4 3 1 0 8:02 10 Cham a 11/20 (7/29:18), 5. Rottal Selection 11/18 (7/ 17 (3/32:23), 5. ESC Erstfeld a 9/12 (1/41:29), 6. FC 2. FC Triengen * 4 2 2 0 8:04 08 24:23), 6. FC Baar a 11/15 (8/31:35), 7. FC Sins/Dietwil Sarnen a 9/10 (2/33:31), 7. FC Hochdorf a 9/10 (2/ a 11/14 (2/20:17), 8. Team Obwalden 11/13 (2/25:27), 16:34), 8. FC Ibach 9/9 (0/34:38), 9. Zug 94 c 9/6 (7/ 3. FC Baar 4 1 2 1 6:05 05 9. Team Aegeri/Menzingen 11/10 (2/24:31), 10. SG 21:51), 10. FC Stans a 9/6 (12/20:61). 4. FC Luzern 4 1 1 2 9:11 04 Malters/Wolhusen 11/9 (3/17:35), 11. FC Gunzwil a 11/ 5. FC Emmenbrücke II 4 1 1 2 5:07 04 9 (6/17:30), 12. FC Schattdorf a 11/3 (14/16:41). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 SK Root b – SC Cham c 3:1, SC Goldau b – SC 6. FC Schattdorf 4 0 1 3 5:12 01 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Steinhausen b 9:1, FC Schattdorf b – SC Schwyz b 2:0, * = Aufstieg in die 2. Liga FC Walchwil – FC Muotathal 2:6, FC Hochdorf – SC FC Luzern Frauen (UN 15) – FC Hochdorf b 2:3, FC Schwyz 4:3, FC Schattdorf b – FC Ebikon 0:8, Zug 94 b Hünenberg b – FC Altdorf b 6:2. 5. Liga, Gruppe 3 – SC Cham b 2:1. 1. FC Schattdorf b 9/19 (1/36:11), 2. SC Cham c 9/19 (2/ FC Adligenswil – SK Root 1:2 1. FC Ebikon 9/23 (1/35:17), 2. FC Muotathal 9/22 (5/ 28:13), 3. SC Goldau b 9/18 (1/40:22), 4. SK Root b 9/ 32:17), 3. Zug 94 b 9/21 (1/48:21), 4. Team Menzingen/ 18 (1/41:31), 5. FC Altdorf b 9/16 (1/40:30), 6. SC Schwyz 1. FC Baar * 18 17 0 01 72:23 51 Aegeri 9/20 (4/32:16), 5. FC Walchwil 9/12 (2/37:42), b 9/12 (0/27:20), 7. FC Hünenberg b 9/12 (1/23:31), 8. 2. Zug 94 18 15 1 02 60:16 46 6. SC Schwyz 9/12 (20/44:31), 7. SG Küssnacht Weggis SC Steinhausen b 9/7 (4/22:40), 9. FC Hochdorf b 9/6 3. FC Sins a 18 09 3 06 47:33 30 II 9/9 (6/22:36), 8. FC Hochdorf 9/6 (3/30:50), 9. SC (2/15:48), 10. FC Luzern Frauen (UN15) 9/6 (3/14:40). Cham b 9/6 (9/24:33), 10. FC Schattdorf b 9/1 (8/10:51. 4. SC Steinhausen b 18 08 4 06 31:36 28 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 5. SC Cham III 18 06 3 09 49:46 21 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Brunnen b – SC Kriens c 2:3, FC Baar – SC Emmen 6. FC Adligenswil 18 06 1 11 48:55 19 FC Emmenbrücke – FC Ibach 5:1, FC Perlen-Buchrain 2:3, ESC Erstfeld b – FC Küssnacht b 0:8, FC Rotkreuz 7. FC Dietwil 18 06 1 11 22:55 19 – SK Root 3:2, SC Kriens b – FC Baar b 3:6, FC Meggen b – Zug 94 d 5:3. – FC Sins/Dietwil b 5:3, FC Hünenberg b – SC Goldau 8. FC Küssnacht b 18 05 3 10 28:42 18 1. SC Emmen 9/22 (9/53:12), 2. FC Küssnacht b 9/21 (2/ 5:3. 39:9), 3. SC Kriens c 9/18 (3/27:16), 4. FC Adligenswil 9. SK Root 18 05 1 12 33:48 16 1. FC Meggen 9/22 (2/57:14), 2. FC Baar b 9/22 (2/ b 9/15 (6/29:29), 5. FC Rotkreuz b 9/13 (6/18:37), 6. FC 10. FC Ibach c 18 03 3 12 35:71 12 38:11), 3. SC Kriens b 9/18 (4/41:21), 4. FC Perlen- Brunnen b 9/11 (5/24:30), 7. ESC Erstfeld b 9/10 (3/ * = Aufstieg in die 4. Liga Buchrain 9/16 (11/39:30), 5. SC Goldau b 9/15 (6/41:28), 13:29), 8. Zug 94 d 9/8 (4/26:30), 9. FC Aegeri b 9/7 (1/ 6. FC Ibach 9/13 (2/27:29), 7. FC Emmenbrücke 9/12 43:62), 10. FC Baar c 9/6 (4/15:33). (9/28:45), 8. FC Hünenberg b 9/7 (36/17:49), 9. SK Root 9/6 (11/13:53), 10. FC Sins/Dietwil b 9/1 (2/16:37). Junioren D/9 Elite, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 19 SC Kriens a FE-12 – FC Luzern b (FCL-11) 2:2, FC Sins SK Root a – Zug 94 a 2:3, FC Meggen a – SC Cham a SC Menzingen c – SC Goldau b 1:10, SC Steinhausen a – FC Littau a 5:2, FC Schattdorf a – FC Sursee a 1:4, 1:5, FC Küssnacht b – FC Hünenberg a 3:1, FC Baar a b – FC Ibach b 11:2, FC Schattdorf c – SC Cham d 4:3. FC Rothenburg a – FC Sempach a 1:7, FC Luzern a – FC Rotkreuz a 3:3. 1. SC Steinhausen b 8/22 (56:20), 2. SC Goldau b 8/18 (FCL-12) – FC Dagmersellen a 6:1, FC Luzern a (FCL- 1. SC Cham a 9/20 (41:10), 2. Zug 94 a 9/20 (32:16), 3. (45:14), 3. FC Ibach b 8/15 (34:41), 4. FC Muotathal 8/ 12) – FC Schattdorf a 8:0, FC Luzern b (FCL-11) – FC FC Rotkreuz a 9/17 (34:26), 4. Weggiser SC a 9/17 13 (45:30), 5. FC Schattdorf c 8/13 (39:30), 6. FC Flüelen Schattdorf a 4:2, FC Dagmersellen a – FC Sins a 3:1, (34:26), 5. SK Root a 9/16 (35:16), 6. FC Aegeri a 9/16 b 8/9 (31:28), 7. SC Cham d 8/9 (24:27), 8. FC Aegeri FC Küssnacht a – FC Rothenburg a 5:2, FC Littau a – (17:10), 7. FC Meggen a 9/12 (19:25), 8. FC Baar a 9/ d 8/6 (21:57), 9. SC Menzingen c 8/1 (12:60). SC Kriens a FE-12 6:3, FC Sempach a – FC Luzern a 7 (24:25), 9. FC Küssnacht b 9/3 (11:54), 10. FC (FCL-12) 2:4, FC Luzern a (FCL-12) – FC Küssnacht a Hünenberg a 9/1 (8:47). 7:3, SC Kriens a FE-12 – FC Dagmersellen a 4:1, FC Sursee a – FC Luzern b (FCL-11) 11:2. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 6 Frauen 2. Liga, Gruppe 1 SC Goldau a – FC Ibach a 6:1, SC Cham b – FC Rotkreuz 1. FC Sursee a 10/28 (66:13), FC Luzern a (FCL-12) Mittwoch, 10. Juni b 3:2, FC Flüelen a – FC Aegeri c 8:3, FC Brunnen a – 10/28 (66:13), 3. SC Kriens a FE-12 10/15 (42:35), 4. FC Stans I – FC Sempach I 2:3 FC Luzern b (FCL-11) 10/14 (26:37), 5. FC Sempach a Zug 94 c 7:0. 10/13 (35:40), 6. FC Schattdorf a 10/13 (21:33), 7. FC 1. SC Goldau a 9/27 (61:8), 2. FC Brunnen a 9/19 1. FCF Rapid Lugano II * 18 14 3 01 47:22 45 Littau a 10/12 (22:30), 8. FC Küssnacht a 10/11 (20:27), (31:13), 3. SC Cham b 9/18 (36:25), 4. FC Flüelen a 9/ 2. FC Küssnacht 18 12 4 02 58:17 40 9. FC Sins a 10/11 (23:33), 10. FC Rothenburg a 10/8 15 (37:24), 5. SC Schwyz a 9/14 (28:12), 6. FC Ibach a 3. SC Nebikon I 18 12 1 05 45:22 37 (15:48), 11. FC Dagmersellen a 10/4 (12:39). 9/13 (28:24), 7. FC Aegeri c 9/11 (18:28), 8. FC Rotkreuz 4. FC Willisau 18 09 5 04 29:22 32 b 9/8 (21:35), 9. FC Baar b 9/5 (16:57), 10. Zug 94 c 9/ Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 0 (10:60). 5. Team Amt Entlebuch 18 07 5 06 32:26 26 FC Hitzkirch a – Zug 94 b 5:0, FC Ebikon a – SC Stein- 6. SC Schwyz II 18 07 1 10 27:31 22 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 hausen a 1:3, SC Menzingen a – SC Emmen a 0:6. SG 7. FC Sempach I 18 07 0 11 34:50 21 Weggiser SC b – FC Sins c 2:6, SC Goldau c – Zug 94 Schwyz/Ibach – FC Eschenbach a 4:3, SG Schwyz/Ibach 8. FC Stans I 18 05 2 11 20:43 17 – SC Menzingen a 8:3, FC Ebikon a – FC Eschenbach d 2:11, FC Küssnacht c – FC Brunnen b 6:1, FC Ibach a 0:1, FC Hitzkirch a – FC Hochdorf a 6:1, FC Emmen- c – FC Schattdorf d 10:0. 9. FC Adligenswil 18 04 2 12 16:37 14 brücke a – SC Emmen a 0:6, Zug 94 b – FC Aegeri b 4:2, 1. FC Ibach c 8/19 (44:18), 2. FC Küssnacht c 8/19 10. FC Wolhusen ** 18 01 1 16 11:49 04 FC Eschenbach a – FC Emmenbrücke a 3:0, FC Hoch- (31:12), 3. FC Sins c 8/19 (34:16), 4. Zug 94 d 8/18 ** = Aufstieg in die 1. Liga dorf a – FC Ebikon a 2:5, SC Emmen a – SG Schwyz/ (45:15), 5. Weggiser SC b 8/8 (26:30), 6. SC Goldau c ** = Abstieg in die 3. Liga Ibach 1:9, FC Emmenbrücke a – FC Hochdorf a 1:5. 8/7 (22:38), 7. FC Schattdorf d 8/7 (19:38), 8. FC 1. FC Hitzkirch a 10/27 (38:9), 2. SG Schwyz/Ibach 10/ Brunnen b 8/4 (18:49), 9. SC Schwyz b 8/3 (18:41). 25 (50:17), 3. SC Emmen a 10/24 (55:19), 4. SC Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 13 Steinhausen a 10/22 (31:25), 5. FC Eschenbach a 10/ SK Root c (7-er) – FC Meggen b 10:1, SC Cham e – FC 17 (34:21), 6. FC Ebikon a 10/13 (25:32), 7. Zug 94 b Küssnacht d Mädchen 7:1, FC Hünenberg c – SC 10/11 (22:47), 8. FC Hochdorf a 10/7 (20:36), 9. FC Steinhausen c 0:8, FC Baar c – FC Adligenswil b 10:5. Emmenbrücke a 10/7 (21:39), 10. FC Aegeri b 10/4 1. SC Cham e 8/21 (43:14), 2. SC Steinhausen c 8/19 (16:39), 11. SC Menzingen a 10/2 (13:41). (62:18), 3. FC Baar c 8/15 (34:37), 4. FC Ebikon c 8/12 (34:24), 5. SK Root c (7-er) 8/12 (50:51), 6. FC Meggen b 8/11 (36:30), 7. FC Hünenberg c 8/10 (25:27), 8. FC Adligenswil b 8/3 (17:47), 9. FC Küssnacht d Mädchen 8/3 (9:62). Samstag, 20. Juni 2015 Hobbykicker trotzen dem nassen Wetter

FUSSBALL Trotz des miss- lichen Wetters herrschte am 11. Plauschturnier des FC Ibach eine tolle Stimmung.

ARMIN REICHLIN

Als Sieger der jeweiligen Kategorien konnten sich beim Dorfturnier die Borussia Tischmacher, bei den Nicht- fussballern Miles Jungs, und in der Kategorie Mixed die ROTTham aus Ibach ausrufen lassen. Am Morgen entschied sich das OK des Plausch- turniers des FC Ibach trotz starken Dauerregens, das Turnier durchzu- führen, und auch die Fussballsspiele über die volle Distanz auf dem Gerbihof laufen zu lassen. Sieg der Borussia Tischmacher Den Startschuss zum Plauschtag machte am Morgen das beliebte Dorf- turnier. Zwölf Familien- und Quartier- mannschaften duellierten sich im Gerbihof auf dem Fussballplatz und bei Sieger in der Kategorie Firmen- und Vereinsturnier: Miles Jungs. originellen Spielen. Hier konnte mit der Bilder Armin Reichlin Borussia Tischmacher das Team den Pokal entgegennehmen, welches etwas überraschenden Finale zwischen herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, schon jahrelang am grossen Erfolg Miles Jungs der Firma Kiener AG und die aktiv am Anlass mitgeholfen haben geschnuppert hatte, den Sieg aber den GnoMen aus Ibach. Nach einem und natürlich bei allen Teams für die immer wieder sehr knapp verpasste. harten Kampf gewannen schluss- Teilnahme am 11. Fussball- und Die Tischmachers siegten äusserst endlich die Miles Jungs knapp mit 2:1- Plauschtag. Wir freuen uns bereits knapp vor der überraschenden Reich- Toren. jetzt auf die 12. Auflage im kommenden lin-Selection und dürfen sich damit nun In der Kategorie Mixed zeigte die Jahr, hoffentlich dann bei besseren ein Jahr lang Besitzer des begehrten Fasnachtsrott Ibach rund um Trainer- meteorologischen Bedingungen. «Schissäli-Pokal» nennen. fuchs Roger Gasser und Gerbihof-Le- Das favorisierte Team und Titelver- gende Kuno Auf der Maur eine über- Aus der Rangliste teidiger Salachers konnte nicht an die ragende Leistung und konnte im Final Rangliste Dorfturnier: 1. Borussia Tischmacher, 2. das Team der Kolping Goldau be- Reichlin Selection, 3. Talibasch United, 4. Salacher’s, Erfolge der letzten Jahre anknüpfen 5. Achtung fertig Schwingplatzweg, 6. Chnöchäli, 7. und klassierte sich auf dem 4. Platz, sie zwingen. Websti & Co. und Schöpfimattos, 9. z`Hutters, 10. Steiner werden aber sicher im nächsten Jahr Am Abend herrschte dann auf dem Socceros, 11. Hochmoor Kicker, 12. Club Notausgang. zusammen mit den anderen Mann- Gerbihof eine tolle Atmosphäre. Viele Rangliste Firmen- und Vereinsturnier: 1. Miles Jungs, schaften wieder einen Anlauf nehmen. Teams blieben nach dem Turnier gleich 2. GnoMen, 3. Muratori-Chrampfer, 4. EHC Seewen, 5. sitzen und feierten zusammen mit dem Partizan Schwyzari, 6. Chnebelgrindä, 7. FC Chu- Miles Jungs gewinnen chichäschte, Kreuz & Quer, SC Ibach und EHC Seewen Ländler-Trio Bergkameraden und DJ 2. Mannschaft, 11. Nieti Team und Gasserhoppers, 13. Am Samstagnachmittag spielten Suti in der legendären Penaltybar einen Annen + Schibig AG, 14. Füührwehrschlüch, 15. Jung- dann 16 Teams aus der ganzen Region schönen Abend mit viel Stimmung und wacht Ibach, 16. Mythechroser. am traditionellen Firmen- und Vereins- Spass. Rangliste Mixed: 1. ROTTham Ibach, 2. Kolping turnier. Es kam dabei am Abend zum Der FC Ibach bedankt sich recht Goldau, 3. Rentenkicker, 4. Bibedi babedi buh. Sieger in der Kategorie Dorfturnier: Borussia Tischmacher.

Sieger in der Kategorie Mixed: ROTTham Ibach. Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen 6. Juni bis 5. Juli 2015 in Kanada

Vorrunde Gruppe A Gruppe C Gruppe E 7.6. Kanada – China VR 1:0 (0:0) 9.6. Kamerun – Ecuador 6:0 (3:0) 9.6. Spanien – Costa Rica 1:1 (1:1) 7.6. Neuseeland – Niederlande 0:1 (0:1) 9.6. Japan – Schweiz 1:0 (1:0) 10.6. Brasilien – Südkorea 2:0 (1:0) 12.6. China VR – Niederlande 1:0 (0:0) 13.6. Schweiz – Ecuador 10:1 (2:0) 13.6. Brasilien – Spanien 1:0 (1:0) 12.6. Kanada – Neuseeland 0:0 (0:0) 13.6. Japan – Kamerun 2:1 (2:0) 14.6. Südkorea – Costa Rica 2:2 (2:1) 16.6. China VR – Neuseeland 2:2 (1:1) 16.3. Schweiz – Kamerun 1:2 (1:0) 18.6. Südkorea – Spanien 2:1 (0:1) 16.6. Niederlande – Kanada 1:1 (0:1) 16.3. Ecuador – Japan 0:1 (0:1) 18.6. Costa Rica – Brasilien 0:1 (0:0) 1. Kanada * 3 1 2 0 2:1 5 1. Japan * 3 3 0 0 04:01 9 1. Brasilien * 3 3 0 0 4:0 9 2. China VR * 3 1 1 1 3:3 4 2. Kamerun * 3 2 0 1 09:03 6 2. Südkorea * 3 1 1 1 4:5 4 3. Niederlande ** 3 1 1 1 2:2 4 3. Schweiz ** 3 1 0 2 11:04 3 3. Costa Rica 3 0 2 1 3:4 2 4. Neuseeland 3 0 2 1 2:3 2 4. Ecuador 3 0 0 3 01:17 0 4. Spanien 3 0 1 2 2:4 1

Gruppe B Gruppe D Gruppe F 7.6. Norwegen – Thailand 4:0 (3:0) 8.6. Schweden – Nigeria 3:3 (2:0) 9.6. Frankreich – England 1:0 (1:0) 7.6. Deutschland – Elfenbeinküste10:0 (5:0) 9.6. USA – Australien 3:1 (1:1) 9.6. Kolumbien – Mexiko 1:1 (0:1) 11:6. Deutschland – Norwegen 1:1 (1:0) 12.6. Australien – Nigeria 2:0 (1:0) 13.6. Frankreich – Kolumbien 0:2 (0:1) 11.6. Elfenbeinküsten – Thailand 2:3 (1:2) 13.6. USA – Schweden 0:0 (0:0) 13.6. England – Mexiko 2:1 (0:0) 15.6. Thailand – Deutschland 0:4 (0:1) 17.6. Nigeria – USA 0:1 (0:1) 17.6. Mexiko – Frankreich 0:5 (0:4) 15.6. Elfenbeinküste – Norwegen 1:3 (0:1) 18.6. Australien – Schweden 1:1 (1:1) 17.6. England – Kolumbien 2:1 (2:0) 1. Deutschland * 3 2 1 0 15:01 7 1. USA * 3 2 1 0 4:1 7 1. Frankreich * 3 2 0 1 6:2 6 2. Norwegen * 3 2 1 0 08:02 7 2. Australien * 3 1 1 1 4:4 4 2. England * 3 2 0 1 4:3 6 3. Thailand 3 1 0 2 03:10 3 3. Schweden ** 3 0 3 0 4:4 3 3. Kolumbien ** 3 1 1 1 4:3 4 4. Elfenbeinküste 3 0 0 3 03:16 0 4. Nigeria 3 0 1 2 3:6 1 4. Mexiko 3 0 1 2 2:8 1

** = Die zwei Gruppenersten direkt fürs ** = Achtelfinale qualifiziert ** = Beste vier Drittplatzierte ebenfalls ** = im Achtelfinal

Achtelfinals Viertelfinals Halbfinals 20.6. Ottawa 26.6. Montreal 1.7. Montreal Deutschland – Schweden 4:1 (0:2) Deutschland – Frankreich 1:1 (0:1) USA – Deutschland 2:0 (0:0) 21.6. Edmonton 6:5 n. Penaltyschiessen 2.7. Edmonton China VR – Kamerun 1:0 (1:0) 27.6. Ottawa Japan – England 2:1 (1:1) China VR – USA 0:1 (0:0) 21.6. Moncton Fettdruck = Final Brasilien – Australien 0:1 (0:0) 27.6. Edmonton Australien – Japan 0:1 (0:0) 21.6. Montreal Frankreich – Südkorea 3:0 (2:0) 28.6. Vancouver England – Kanada 2:1 (2:0) Um Platz 3 und 4 22.6. Vancouver Fettdruck = Halbfinal 4.7. Edmonton Kanada – Schweiz 1:0 (0:0) England – Deutschland 1:0 (0:0) 22.6. Ottawa nach Verlängerung Norwegen – England 1:2 (0:0) 23.6. Edmonton USA – Kolumbien 2:0 (0:0) WM-Final 24.6. Vancouver 5.7. Vancouver Japan – Niederlande 2:1 (1:0) USA – Japan 5:2 (4:1) Fettdruck = Viertelfinal USA ist Weltmeister