1 1 unterschieds zur tief gelegenen Station ebenfalls eine ungeheure Zumutung. Die möglichen Synergieeffekte Norbert Holtz Wir lassen uns nicht beerdigen! des Umweltverbundes werden durch die U5-Planung mit zum Referenten Umwelt & Verkehr Füßen getreten. bestellt NaturFreunde fordern Planungsmoratorium für die U5 er NaturFreunde Landesverband … und viele Stadtteile bleiben auf lange Dhat einen Referenten für Umwelt und Ver- von Norbert Holtz die bekannten Probleme aufbürden: Lärm, Feinstaub, Sicht abgehängt kehr gewonnen. Norbert Holtz, wird sich zukün- Unfallgefahren, fehlende Freiflächen für eine vielfältige Die hohen Kosten der U5 würden zudem Verlängerun- tig bei den NaturFreunden und im politischen Ein neues Desaster urbane Nutzung. gen in die weiteren Außenstadtteile verhindern, da alles Raum für eine sozial- und klimafreundliche Aktuell lässt die Senatspolitik mit dem geplanten Ausbau Geld auf lange Zeiträume verbraucht ist. Im südlichen Die U5-Planung in Hamburg weist über diese generellen Verkehrs- und Umweltpolitik einsetzen. der und der Planung der in ihren Folgen verhee- Bramfeld und am anderen Streckenende in Stellingen Nachteile jeder U-Bahn noch weitere spezifische Mängel renden U5, Konzepte der 60er Jahre wiederaufleben. wäre aus Kostengründen das definitive Ende der Linie auf: Zudem ist Norbert ein begeisterter Radfahrer Diejenigen, die sich sozial und ökologisch vernünftig erreicht. Dabei gäbe es gerade im Nordosten Hamburgs und Kanute. verhalten, sollen dreißig Meter unter die Erde geschau- Mit einem Zickzack-Kurs die ganzen inne- zwischen der S1 und der große Gebiete, die keinen felt werden, damit oben der Platz für die Autos bleibt. Die ren Stadtteile erreichen wollen Schnellbahnanschluss haben – Auch im Nordwesten Begründung für den U-Bahnbau, nämlich oberirdisch sei wäre es mehr als sinnvoll, die jetzige Metrobuslinie 5 Die U5-Planungen sind mit dem Ziel entstanden, den ein schienengebundenes Verkehrsmittel im Straßenraum auf voller Länge durch eine Stadtbahn bis Burgwedel Autoverkehr nicht zu beeinträchtigen. Deswegen soll der politisch nicht durchsetzbar, wird jedoch mit dem deut- zu ersetzen. Hier würde die U5 den weiteren sinnvollen Tunnel zumindest in weiten Teilen der Inneren Stadt in lich größeren Bewusstsein für die drohenden Klimaver- Schnellbahnausbau auf lange Sicht verhindern. bergmännischer Bauweise erstellt werden. Dann müssen änderungen hinfällig. zur Erdoberfläche hin nur die Einstiegsschächte errichtet Für das Geld, das für die Errichtung einer weitestgehend Mit einer Politik des immer mehr autofreien Wohnens in werden. Damit wird die teuerste Bauvariante gewählt. in bergmännischer Schildvortriebsbauweise errichteten der Inneren Stadt können oberirdisch so viele vom Auto Um hier jetzt wieder zu sparen, sollen eine Reihe von U5 nötig wäre, können ca. sieben bis zehn gleichlange beanspruchte Flächen umgewidmet werden, dass eine Stadtteilen und größeren Quartieren sowohl in der In- Stadtbahnstrecken oberirdisch und damit ohne Beer- deutlich kostengünstigere und von der Fahrgastfreund- neren Stadt als auch in den Außenbereichen, die keinen digung derjenigen geschaffen werden, die sich sozial lichkeit her ein deutlich besserer schienengebundener Schnellbahnanschluss haben, mit nur einer Linie bedient und ökologisch vernünftig verhalten. Sie könnten Nahverkehr die Stadtbahn realisiert werden. Die Pläne werden. Das Ergebnis ist eine für die Nutzer unsinnige während der Fahrt den Ausblick auf die Stadt genießen. Norbert Holtz – dafür liegen seit 2001. Sie könnten in sehr viel kürzerer und zeitraubende Zickzackstreckenführung. Die Abstände zwischen den Haltestellen wären kürzer stellt sich vor Zeit realisiert werden, weil keine Tunnelbauten erforder- und diese damit schneller erreichbar. Die Haltestellen Über die Juso-Schüler*innenorganisation bin ich zur SPD lich sind. Die Fahrgäste 30 Meter unter die Erde wären ohne lange Rolltreppenfahrten leicht zugänglich. gekommen. Ab 1993 habe ich zunächst den Umwelt- schaufeln ist benutzerfeindlich Im Gegensatz zur U5 wäre auch eine Fahrradmitnahme Arbeitskreis im SPD-Unterbezirk Eimsbüttel und dann Nachteile der unterirdischen U-Bahn und Die U5 soll weitgehend in bergmännischer Bauwei- gut möglich. ab 1995 den Arbeitskreis Umwelt, Verkehr, Energie und die Vorteile der oberirdischen Stadtbahn se erstellt werden. Dementsprechend sind nur relativ Klima der SPD-Landesorganisation mit aufgebaut und Ein überfällige Strategie für eine autoarme Inneren Stadt In diesem Artikel werden die Nachteile der unterirdi- wenige Stationen geplant. Diese weisen auch im Bereich geleitet. Dabei verstanden wir uns in diesem Arbeitskreis wird es deutlich erleichtern, oberirdische Verkehrsflächen schen U-Bahn und die Vorteile der oberirdischen Stadt- der Inneren Stadt Abstände auf, wie es sie ansonsten nur als Teil der Umweltbewegung. Gemeinsam mit Vertre- umzuwidmen. bahn vorgestellt. Aus dem Ergebnis folgt unserer Mei- bei S-Bahnstrecken in dünnbesiedelten Außenbereichen ter_innen z.B. des BUND, von Eurosolar oder des Ver- nung zwingend: Die Planungen für die U5 müssen sofort gibt. Wir brauchen kein Stuttgart 21 in Hamburg. Wir sollten kehrsclub Deutschland wurden politische Konzepte und eingestellt werden uns frühzeitig von der U5 als einem katastrophalen Ver- Forderungen für Hamburg entwickelt. Damals ging es Für das Geld, das für die Errichtung einer weitestgehend kehrsprojekt verabschieden. vor allem um die Ausgestaltung des Hamburger Natur- Die U5 beinhaltet alle Nachteile auch anderer U-Bahnpla- in bergmännischer Schildvortriebsbauweise errichteten schutzgesetzes, die Auseinandersetzung um die Hafen- nungen im Vergleich zu einer oberirdischen Stadtbahn: U5 nötig wäre, können ca. sieben bis zehn gleichlange Deswegen kann es nur heißen: erweiterung und für den Erhalt des Dorfes Altenwerder Stadtbahnstrecken oberirdisch und damit ohne „Beerdi- - Die Haltestellenabstände sind deutlich länger als bei sowie um die sehr autolastige Verkehrsentwicklungspla- gung“ derjenigen geschaffen werden, die sich sozial und oberirdischen Bahnen, da die unterirdischen Stationen nung. Der Arbeitskreis verstand sich als Sprachrohr von ökologisch vernünftig verhalten. sehr teuer sind. Wir lassen uns nicht beerdigen - umwelt- und verkehrspolitischen Anliegen innerhalb der Die ca. 30 Meter tief gelegenen Haltestellen würden ei- SPD. - Um zur Station zu gelangen, sind lange Tunnelwege, Planungsstopp für die U5 !!! nen hohen Zeitaufwand für diejenigen bedeuten, die die Rolltreppen- oder Fahrstuhlfahrten erforderlich, die Diese fanden immer dann ernsthaftes Gehör, wenn es U-Bahn benutzen wollen. Wegen der teuren Einstiegs- Es darf kein Spatenstich erfolgen erheblichen Zeitaufwand bedeuten und von Manchem der außerparlamentarischen von den Verbänden getra- bauten wird es wenige Zugänge geben. Der Höhenun- wegen ihrer beklemmenden Aufenthaltsqualität als un- genen Umweltbewegung gelang, politische Stärke zu terschied, der einem 10-stöckigen Hochhaus entspricht, angenehm empfunden werden. zeigen. wird mit langen Rolltreppen oder einem Fahrstuhl zu - Die größere Fahrgeschwindigkeit im Vergleich zum bewältigen sein, was immer Zeit kostet. Zu umwelt- und verkehrspolitischen Themen habe ich in oberirdischen ÖPNV (Bussen, …), die durch die U-Bahn den Jahren seitdem vor allem beruflich als Dozent für die Die Alternative, offene Trogbauweise, wird offenbar von ersetzt werden, wird so schnell relativiert. Friedrich-Ebert-Stiftung und eine Reihe von Akademien den politischen Entscheidungsträgern in der Stadt ver- gearbeitet. Die aktuelle Situation hier in Hamburg ist - U-Bahnsysteme sind wegen des Wartungsaufwands von worfen um einem Konflikt mit der Autolobby während voller Widersprüche. Einerseits hat das Europaparlament Tunneln, Rolltreppen etc. in der Unterhaltung sehr teuer. der Bauzeit auszuweichen. Hier wird ein ungeheurer Sonntag den 7.6.2020 im November den Klimanotstand für Europa ausgerufen. Zynismus gegenüber denjenigen deutlich, die sich sozial - Linienführungen lassen sich bei städtebaulichen Andererseits lässt die Senatspolitik mit dem Ausbau der und ökologisch vernünftig verhalten. Veränderungen nicht mehr korrigieren, da sie durch die Mobil ohne Auto - U4 und der Planung der in ihren Folgen verheerenden Tunnelbauten festgeschrieben sind. Öffentliche Verkehrsmittel auf Straßenniveau ermögli- U5, Konzepte der 60er Jahre wiederaufleben. Hier en- chen auch kurze Fahrten. Niemand wird jedoch 30 Meter Fahrradsternfahrt gagiere ich mich umwelt- und verkehrspolitisch bei den - U-Bahnen sind sozial und ökologisch extrem ungerecht. tief Rolltreppen fahren um nur eine Station zu fahren. NaturFreunden Hamburg in der Hoffnung, dass wir ge- Diejenigen, die sich sozial und ökologisch vernünftig Diese U-Bahnplanung ist also auch kurzstreckenfeindlich mit Nachdruck meinsam – auch mit vielen anderen Umweltengagierten verhalten, werden unter die Erde verbannt. Damit wird angelegt. – noch ein Umsteuern zu einer ökologisch vernünftigen oberirdisch Platz geschaffen oder behalten für diejeni- für die Verkehrswende Verkehrspolitik hinbekommen werden. gen, die mit ihrer Autonutzung ihren Mitbürger*innen Eine Fahrradmitnahme wäre wegen des großen Höhen- 2 3 Boden & Wohnraum behalten – Hamburg sozial gestalten! Keine Profite mit Boden & Miete! Begründung: Steigende Mieten und das Fehlen preisgünstiger Wohnungen belasten immer mehr Hamburger*innen. Luxusmodernisierungen, Umwandlungsdruck und das Auslaufen der Sozialbindungen verschlimmern die Situation. Die Zahl der öffentlich geförderten Wohnungen wird trotz des Baubooms in Hamburg immer kleiner. Städtische Flächen für soziale Infrastruktur und Stadtentwicklung fehlen. Geburtstage Warum ist das so? Städtische Immobilienmärkte sind zum Tummelplatz nationaler und internationaler Investoren jeder Boden & Wohnraum behalten – Hamburg sozial Couleur geworden. Jahrzehntelang hat zudem der Hamburger Senat städtische Flächen vornehmlich zu höchsten Preisen Herzlichen Glückwunsch an Investoren verkauft und damit die Grundstückspreise und Wohnungsmieten mit in die Höhe getrieben. Wohnungen sind gestalten! deshalb zunehmend in der Hand von Unternehmen, die auf Kosten der Mieter*innen auf maximale Gewinne ausgerichtet sind. Zum 94. Geburtstag Keine Profite mit Boden & Miete! Rudolf Graf 10.03. Die Absichtserklärung des Senats, in Zukunft Grundstücke vermehrt im Wege des Erbbaurechts zu vergeben, halten wir nicht für Bürgerschaft und Senat werden aufgefordert, eine soziale Infrastruktur – und ausreichend. Wohnraumversorgung durch folgende Maßnahme zu fördern: Zum 91. Geburtstag Wir fordern, dass zukünftig grundsätzlich keinerlei städtische Grundstücke mehr privatisiert werden. Die Stadt Hamburg veräußert grundsätzlich keine Grundstücke und Wohnun- Horst Schön 20.03. Boden ist wie Wasser und Luft kein Gut wie jedes andere. Das Bundesverfassungsgericht hat schon 1967 in einem Beschluss gen in Hamburg mehr. Diese Regelung umfasst das gesamte unmittelbare und Ursel Rudolph 26.03. zu Art. 14 Grundgesetz festgestellt: „Die Tatsache, dass der Grund und Boden unvermehrbar und unentbehrlich ist, verbietet es, seine Nutzung dem unübersehbaren Spiel der freien Kräfte und dem Belieben des Einzelnen vollständig zu überlassen.“ mittelbare Landesvermögen. Bei Landesbeteiligungen und Körperschaften der Waldtraut Oetke 12.05. Stadt sind Senat und Bürgerschaft verpflichtet, ihre Gesellschafter- und Auf- Städtische Grundstücke sind die Voraussetzung für jede soziale und ökologische Stadtentwicklung, günstigen Wohnraum, Zum 85. Geburtstag sichtsrechte zu nutzen, um Veräußerungen zu verhindern. Ausnahmen kann die soziale Infrastruktur, Erholung und andere öffentliche Interessen. Sie müssen für heutige und künftige Generationen zur Alke-Maleen Büker 12.04. Hamburgische Bürgerschaft bei besonderem öffentlichem Interesse beschlie- gesellschaftlichen Verfügung stehen statt zur Ware zu werden. Der Bestand muss gehalten und vergrößert werden. Lothar Schumann 12.04. Damit die Stadt Hamburg eine ausreichende Anzahl dauerhaft preisgünstiger Wohnungen für die Bürger*Innen bereitstellen ßen. kann und darüber hinaus Flächen für Kitas, Schulen usw. zur Verfügung stehen, ist es erforderlich, dass die Stadt dauerhaft Zum 80. Geburtstag Einfluss auf den Umgang mit städtischem Grund & Boden nehmen kann. Deshalb fordern wir: <--- Begründung Albert Müller 24.03.  Die Stadt darf keine Wohnungen und Grundstücke mehr verkaufen. Da schon jetzt viele öffentliche Aufträge von Christel Stenner 28.03. privatrechtlichen Unternehmen in städtischer Hand ausgeführt werden (z. B. SAGA), muss das Verkaufsverbot auch für Roswitha Vaish 09.04. Unternehmen gelten, die mehrheitlich der Stadt gehören. Karin Graser 20.04.  Statt Grundstücke zu veräußern, soll die Stadt selber für eine soziale Nutzung im Sinne der Bürger*innen sorgen oder die Kultur für alle Helga Kleemann 05.05. Grundstücke i.d.R. im Wege des Erbbaurechts auf Zeit vergeben: die Stadt bleibt hierbei Eigentümerin des Grundstücks, der Gisela Beßmann 11.05. zu uns. Sie wird Geschichten und Erbbauberechtigte errichtet und unterhält ein Gebäude, das ihm gehört. Über die Höhe des Erbbauzinses kann die Stadt die Kultur für alle Gedichte von hier und aus der weiten Zum 75. Geburtstag Einhaltung der sozialen Zielsetzungen steuern. Plattdüütsch Krink Welt vortragen. Karin Winnefeld-Liebau 21.03.  Ausnahmsweise darf der Senat bei besonderem öffentlichen Interesse Grundstücke noch veräußern, z. B. um bei bereits . Fr. 08.05.20 Mit Silke Frakstein und angebahnten Rechtsgeschäften Schadensersatzansprüche abzuwenden oder bei einem sinnvollen Tausch von Grundstücken. Jeweils um 15:00 Uhr, Zum 70. Geburtstag Waldemar Keil Um Umgehungen der Volksinitiative zu vermeiden und dies öffentlich kontrollierbar zu machen, müssen die Ausnahmen aber (Einlass ab 14:30 Uhr) Manfred Calsow 09.03. Silke Frakstein erzählt uns wieder von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen werden. im Hamburg-Haus Eimsbüttel Bernd Closius 12.03. interessante Geschichten von allem, Durch die Verwirklichung der oben genannten Maßnahme nimmt die Zahl der dauerhaft bezahlbaren Wohnungen in Hamburg Doormannsweg 12 was das Leben so mit sich bringt. mittelfristig wieder zu, und die Stadt behält als Eigentümerin dauerhaft Einfluss bei der Vergabe und Nutzung von Flächen für Wir bitten um eine Spende. Waldemar Keil begleitet sie am Bajan. Schulen, Kitas, soziale Einrichtungen und andere öffentliche Belange. Sie behält die Möglichkeit, Stadtentwicklung sozial und Gäste sind herzlich willkommen! Fr. 05.06.20 Mit dem Seemanns-Chor ökologisch zu gestalten. Eine steigende Anzahl preisgünstiger Wohnungen wirkt sich langfristig dämpfend auf das Mietniveau Veranstalter: NaturFreunde Ham- Hamburg Volksinitiative zu Ver- insgesamt aus. burg zusammen mit dem Verein der Der Seemanns-Chor Hamburg unter pflichtendmachen von Der Erfolg dieser Volksinitiative hätte zwar zur Folge, dass der Landesbetrieb Immobilien und Grundvermögen nicht mehr Hamburger der musikalischen Leitung von Kazuo Volksabstimmungsergeb- wie bisher jährlich 35 Mio. Euro Veräußerungsgewinne an den Haushalt der Stadt Hamburg abführen kann, sondern ggf. Fr. 06.03.20 Mit Johanna Kastendieck Kanemaki hat Bekanntes und weniger nissen einen deutlich geringeren Betrag. Dafür bleiben aber die Grundstücke im Hamburger Vermögen. Außerdem können etwaige Johanna Kastendieck liest Lyrik und Bekanntes im Gepäck, um die Zuhörer Mindereinnahmen mittelfristig u. a. dadurch kompensiert werden, dass die Stadt hohe Ausgaben für die Kosten der Unterkunft Prosa in Hoch- und Plattdeutsch. hat erfolgreich die erste zu erfreuen. Der Chor wird für gute von rund 230.000 Transferleistungsempfänger*innen einspart, wenn eine erhebliche Anzahl zusätzlicher preiswerter Fr. 03.04.20 Mit Christa Heise-Batt Stufe erreicht Laune sorgen, denn er hat ein großes Mietwohnungen auf den im Eigentum der Stadt verbleibenden Grundstücken gebaut und für Leistungsempfänger zur Norderstedts Erste Kulturpreisträgerin Verfügung gestellt werden (schon im Jahr 2014 wurden für derartige Unterkunftskosten 652,9 Mio. Euro aus dem Haushalt der Repertoire an Seemannsliedern. FHH gezahlt). Christa Heise-Batt kommt mal wieder Da sich die bisherigen Bestrebungen von Senat und Bürgerschaft, die Mieter*innen und Bürger*innen wirksam zu schützen, als untauglich erwiesen haben, müssen die Hamburger*innen die Sache selbst in die Hand nehmen. Die Volksgesetzgebung bietet diese Möglichkeit. Damit eine soziale und gerechte Wohnungspolitik Wirklichkeit wird, starten wir diese Volksinitiative. Für uns gehören die beiden Volksinitiativen „Boden und Wohnraum behalten – Hamburg sozial gestalten!“ und „Neubaumieten auf städtischem Grund – für immer günstig!“ sachlich und inhaltlich zusammen. Ziel ist es, in Hamburg eine soziale Infrastruktur– und Wohnraumversorgung mit dauerhaft bezahlbaren Mieten sicher zu stellen. Aufgrund der restriktiven Rechtsprechung des Hamburgischen Verfassungsgerichts zum sog. Koppelungsverbot (unzulässige Verbindung mehrerer Anliegen in einer Volksinitiative), verfolgen wir unser Ziel in zwei gleichzeitigen Volksinitiativen.

Wir rufen die Hamburger*innen auf, die beiden Volksinitiativen zu unterstützen.

4 5 Gruppe Walddörfer Gruppe Eimsbüttel Kommt! Ins Offene, Freunde! 10:00 Uhr - Wanderung 10 Uhr - Wanderung Zum Niendorfer Gehege Wanderung an der Elbe Auch der späte Winter kann schön sein. Von Altona zum Altonaer Balkon, rforderlich ist festes Sonntag 08.03.2020 Heute wandern wir von Hagenbecks weiter an der Elbe bis Teufelsbrück, Schuhwerk (Wanderschu- Tierpark zum Niendorfer Gehege und ca. 7 km. E 10:01 Uhr - Exkursion he). Empfehlenswert sind an der Kollau bis Kellerbleek; Einkehr Treffen 10 Uhr U1 Berne. Zur NABU-Station Hetlingen Wanderstöcke. Achtung! Bei ist möglich. Ca. 6 km. Leitung: Irmgard Ackermann, Wir fahren mit der S-Bahn bis Wedel Glatteis oder Schnee bitte Anmeldung wegen der Einkehr bis Tel. 27 44 72 und wandern an der Elbe entlang zur beim jeweiligen Wanderleiter 23.03.20 erbeten Gruppe Walddörfer NABU-Station. Einkehr ist vorgesehen, nachfragen, ob die Wande- Treff: um 10:00 Uhr -Haltestelle ca. 8 km. rung stattfindet! äste willkommen erfolgt auf eigene Gefahr. Unser Hagenbecks Tierpark Dienstag 07.04.2020 Ab Berne um 10:01 Uhr Teilnahme an unseren Veran- Verein und unsere Wanderleiter/ Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 9:30 Uhr – Busfahrt Leitung: Irmgard Ackermann, G staltungen/Wanderungen: innen übernehmen keine Haftung Gruppe Eimsbüttel Dithmarscher Kohlbuffet T 27 44 72. Teilnehmen kann jeder und jede bei Unfällen und Schäden. Sollte und Eiergrogseminar Veranstaltungen in Walddörfer 11:00 Uhr - Wanderung Interessierte, ob Mitglied oder einmal der Wunsch oder die Not- „Die lustig kulinarische Bildungsreise“ Durchs Rodenbeker Quellental chronologischer 11.00 Uhr - Wanderung Nichtmitglied. Von Nichtmitglie- wendigkeit bestehen, eine Wan- mit Kaffee und Kuchen. Von der Alten Mühle zur Alster, Wir besuchen Planten un Blomen dern erheben wir einen Teilneh- derung vorzeitig abzubrechen, ist Treff: Fernbahnhof Harburg, Abfahrt Reihenfolge Rodenbeker Quellental, am Haselknick Wir wandern durch Planten un mer/innenbeitrag in Höhe von eine Abmeldung beim Wanderlei- 9:30 Uhr, Bus KDE, Preis 56€, vorbei nach U1 Ohlstedt. Sonntag 01.03.2020 Blomen, die Wallanlagen, am 3, - €. ter bzw. der Wanderleiterin unbe- Anzahlung 30 € Vielleicht blühen die 10 Uhr - Wanderung Bismarckdenkmal vorbei bis zu den Die Teilnahme an unseren Wander- dingt erforderlich Anmeldung bis 18.03.2020 bei Buschwindröschen schon. An der Kollau entlang Landungsbrücken. Einkehr möglich. führungen und Radwanderungen Karin Schrödter , Tel 760 83 36 Einkehr möglich. ca. 6 – 8 km Wir wandern von Niendorf Nord Anmeldung erbeten Gruppe Harburg Anmeldung erbeten immer an der Kollau entlang bis Treff. 11:00 Uhr U Stephansplatz Heute machen wir wieder eine Wanderung vom Bahnhof Rissen durch Treff: 11:00 Uhr Bus 276 Niendorf Markt, ca. 10 km. Einkehr bei Ausgang Planten un Blomen Samstag 11.04.2020 Rundtour von Ahrensburg-West, am den Staatsforst zum Wildgehege; Mellingburgredder Endstation Corell möglich. Leitung: Ursula Reimers 10:00 Uhr - Wanderung Schloss vorbei, ich hoffe wir haben Einkehr ist vorgesehen (Pony- Leitung: Elsa Klocke Ab Berne um 10 Uhr bis Volksdorf, Tel. 040 / 647 07 42 An der Elbe in Lauenburg Glück und die Krokusse blühen, dann Waldschänke); weiter durch den Tel. 040/ 601 92 46 weiter mit Bus 24 bis Niendorf Nord. Gruppe mobiles Wandern Am Ostersamstag wandern wir von wandern wir wieder bis zum Bahnhof Forst Klövensteen nach Waldenau bei Gruppe mobiles Wandern Leitung: Traute Martens, T 643 88 20. Lauenburg bis Artlenburg. Ca. 5 km. Ahrensburg-West, ca.10 km. Einkehr Pinneberg. Ca. 9 km. Walddörfer Donnerstag 12.03.2020 Einkehr im Schützenhof. möglich. Anmeldung wegen der Einkehr bis Mittwoch 01.04.2020 9:45 Uhr - Museumsbesuch Anmeldung bis 31.03.20 erbeten Leitung: Traute Martens, T 643 88 20. 19.03.20 erbeten 9:10 Uhr – Modenschau Mittwoch 04.03.2020 Gemeinsam mehr erleben Treff: um 10:00 Uhr vor dem Gruppe Walddörfer Treff: um 9:32 Uhr S1-Bf. Altona nach Bei ADLER mit Mittagessen 11:00 Uhr - Wanderung mit Wir gehen auf Schokotour ins Reisezentrum im Hauptbahnhof Rissen (vor Wedel); Ausgang Rissen in Treff ZOB Harburg, Abfahrt 9:10 Uhr S Gehhilfen Schokoladenmuseum CHOCOVERSUM Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Mittwoch 18.03.2020 Fahrtrichtung vorn. 3 – vorne einsteigen, Im Park Planten un Blomen mit Führung durch die Ausstellung. Gruppe Eimsbüttel 10:02 Uhr - Wandern Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen, ab Halstenbek 10:01 Uhr Bus 184 Heute wandern wir mit NaturFreunden Kostproben und eine Tafel selbst Wandern an der Bille Mobil-Tel. 0176 / 4028 3970 Richtung Neißestraße und Gästen, die auf Gehhilfen (z.B. kreierter Schokolade. Mindest- Ostersonntag 12.04.2020 Abfahrt von S-Bahn Nettelnburg mit Gruppe Eimsbüttel Anmeldung bis 27.03.2020 bei Karin Rollatoren) angewiesen sind, und Teilnehmer 10. Kosten 18,90 €, bei 14 10 Uhr - Wanderung S21 um 10:02 Uhr bis Aumühle Schrödter Tel. 040 760 83 36 Wanderern mit Gehschwäche im Park Teiln. 13,50 € 10 Uhr – Wanderung Wanderung von Billstedt nach Jenfeld Wanderführer Freund Theo Gruppe Harburg Planten un Blomen, ca. 2 km. Einkehr Treff ZOB Harburg, 9:45 Uhr An der Alster entlang Von Billstedt immer an dem Bohnenkamp. ist möglich. Anmeldung bis 21.02.2020 bei Karin Wir wandern von Volksdorf an der Schleemerbach entlang bis zum Gruppe Freitag 03.04.2020 Anmeldung bis 01.03.20 erbeten Schrödter Tel. 040 760 83 36 Saselbek und an der Alster entlang Öjendorfer See, ca. 10 km. 15:00 Uhr - Plattdüütsch Krink Treff: um 11:00 Uhr S-Bf. Dammtor in Gruppe Harburg nach Poppenbüttel, ca.10 km. Treffen um 10 Uhr U Berne. Wir fahren Donnerstag 19.03.2020 Mit Christa Heise-Batt der Halle Ausgang Fußgängerbrücke Treffen: 10 Uhr U1 Berne mit dem Bus 27 bis Billstedt, von dort 11:00 Uhr - Museumsbesuch Mehr unter Kultur für alle oder U1-Haltestelle Stephansplatz Sonntag 15.03.2020 Leitung: Renate Teegler, T 644 308 77. geht die Wanderung los. Falckenberg-Museum Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 09:30 Uhr - Wanderung Gruppe Walddörfer Leitung: Traute Martens, Tel. 6 43 88 20 Inge geht mit uns zu einem geführten Samstag 04.04.2020 Gruppe Eimsbüttel Auf Finkenwerder und Gruppe Walddörfer Besuch in die neue Ausstellung in den 11 – 14:00 Uhr - Familienklettern am nördlichen Elbufer Donnerstag 26.03.2020 Phoenix- Hallen. Eine anschließende DAV Kletterzentrum Lokstedt Freitag 06.03.2020 Heute fahren wir mit der Fähre 62 13:21 Uhr – Kurzwanderung Ostermontag 13.04.2020 Einkehr ist sicher notwendig. mail: [email protected] 10:20 Uhr - Wanderung nach Finkenwerder, wandern um Zur Mühle JOHANNA auf 12 Uhr - Demonstration Treff: Vor Ort am großen Tor 11:00 Uhr Von Appelbüttel zum den Rüschkanal, fahren mit Fähre der Flussinsel Wilhelmsburg Klettergruppe Ostermarsch und Friedensfest Anmeldung erbeten: Inge Wohlleben Kiekeberg-Museum 64 bis Teufelsbrück und gehen bis Treff ZOB Harburg, Abfahrt 13:21 Uhr Hamburger Ostermarsch (040-760 47 13) Treff für die Wanderer Bushalt 340 Neumühlen; eine Besichtigung des S3 Sonntag 05.04.2020 Atomwaffen verschrotten, Abrüsten Die Herbstzeitlosen Endstation um 10:20 Uhr Eisbrechers „Stettin“ ist möglich. Ca. 6 Anmeldung + Leitung 10:00 Uhr - Wanderung statt aufrüsten, Waffenexporte Nichtwanderer ab ZOB Harburg direkt km. Einkehr bei Bedarf. Samstag 21.03.2020 Helga Tel 754 35 77, Ellen Tel 754 24 16 Von Altona bis Teufelsbrück verbieten, Auslandseinsätze beenden, mit Bus 340 bis Haltestelle Kiekeberg Anmeldung bis 26.02.20 erbeten Gruppe Harburg Wir kommen vorbei an den Raus aus den Kriegsbündnissen, 11 – 14:00 Uhr – Familienklettern Anmeldung K. Schrödter Tel 760 83 36 Treff: um 09:30 Uhr bei der U/S- Zeisehallen, am Kemal-Altun-Platz mit Entspannung statt Kalter Krieg, Nordwandhalle Gruppe Harburg Haltestelle Landungsbrücken unten Sonntag 29.03.2020 dem Löffelbagger und wandern über Beginn um 12 Uhr, Sankt-Georgs- mail: [email protected] am Uhrturm 10 Uhr - Wanderung Neumühlen bis Teufelsbrück; Einkehr Kirchhof (S/U-Bahn Hauptbahnhof). 15:00 Uhr - Plattdüütsch Krink Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Klettergruppe Waldwanderung ist möglich. Ca. 6 km. Abschlusskundgebung und Mit Johanna Kastendieck Gruppe Eimsbüttel Wir wandern im Wohldorfer Wald, ca.8 Anmeldung bis 31.03.20 erbeten Friedensfest 13:30 Uhr auf dem Carl- Mehr unter Kultur für alle Sonntag 22.03.2020 km, ab Ohlstedt. Treff: um 10:00 Uhr Bahnhof Altona von-Ossietzky-Platz 10 Uhr - Wanderung 09:32 Uhr - Wanderung Treffen: 10 Uhr U1 Berne. Ausgang Ottenser Hauptstraße Die NaturFreunde Hamburg rufen zur Rundtour um Ahrensburg Zum Klövensteen Leitung: Vera Hofmann T 644 98 63. Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Teilnahme am Ostermarsch auf! 6 7 Veranstalter: Hamburger Forum für Leitung: Renate Teegler, T 644 308 77 Sonntag 26.04.2020 Völkerverständigung und weltweite Gruppe Walddörfer Abrüstung e.V., www.hamburgerfo- 10 Uhr - Wanderung Frieden in Bewegung ab 30. April 2020 rum.org Dienstag 21.04.2020 Deichwanderung Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ organisieren die haben die NaturFreunde die Anti-Atomtod-Bewegung 11:00 Uhr - Museumsbesuch Deichwanderung in Finkenwerder. NaturFreunde Deutschlands eine große Friedenswanderung unterstützt und die Ostermärsche mitgegründet. Mittwoch 15.04.2020 Museum Altes Land Treff en U Berne um 10 Uhr, bis von der dänischen Grenze bis zum Bodensee. „Die NaturFreunde engagieren sich gegen die zunehmende 11 Uhr – Wanderung Es liegt in Jork in einem Altländer Landungsbrücken mit der Fähre 62 „Frieden in Bewegung“ wirbt für Abrüstung, eine Konfrontation zwischen den Staaten der NATO und Inselpark Bauernhaus. Dort wird viel über die nach Finkenwerder. atomwaff enfreie Welt, ein Rüstungsexportverbot sowie eine Russland“, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand Treff en 11 Uhr, S-Bahnhof bäuerliche Kultur im Alten Land erzählt Leitung: Vera Hofmann T 644 98 63. neue europäische Entspannungspolitik unter Einbeziehung der NaturFreunde Deutschlands. „Wir werben für eine neue Wilhelmsburg Fußgängerbrücke und einiges darüber hinaus. Wir wollen Gruppe Walddörfer Russlands. Entspannungspolitik und setzen uns für Abrüstung ein. Anmeldung Leitung unter anderem dort eine geführte 10:10 Uhr - Wanderung Die große Friedenswanderung beginnt im dänischen Krusau Dass die Bundesregierung den Rüstungsetat auf zwei Prozent Helga Tel 754 35 77, Ellen Tel 754 24 16 Besichtigung durchführen. Einkehr ist An der Lottbek und der Alster und führt über 80 zusammenhängende Etappen bis nach des Bruttoinlandsproduktes erhöhen will, ist nicht akzeptabel.“ Gruppe Harburg sicher möglich. Von der Lottbek über das Konstanz. In größeren Städten und an friedenspolitisch Die Route führt durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Treff : Vor Ort am Museum 11:00 Uhr Rodenbeker Quellental relevanten Orten werden Kundgebungen und Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden- Donnerstag 16.04.2020 Anmeldung erbeten: Ute / Dieter zur Alster und nach friedenspolitische Aktionen organisiert. Württemberg, Bayern bis nach Österreich und in die Schweiz. 14:00 Uhr - Wanderung Bruns (040-700 92 71) Ohlstedt. Unterwegs „Mit der Friedenswanderung wollen wir viele Menschen In vielen Städten gibt es Treff en mit „Mayors for Peace“ oder mit Gehhilfen Die Herbstzeitlosen Einkehr. Ca. 7,5 km. für das Thema Frieden erreichen“, sagt Michael Müller, Aktionen mit regionalen FriedensInitiativen Im Wilhelmsburger Inselpark Anmeldung wegen Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Der Anmeldung --- www.frieden-in-bewegung.de Heute wandern wir mit NaturFreunden Mittwoch 22.04.2020 der Einkehr bis Frieden ist heute mehr denn je in Gefahr, die Umwelt- und die Organisationsgebühr beträgt 10 € pro Person und Tag und Gästen, die auf Gehhilfen (z.B. 14:00 Uhr - Wanderung 23.04.20 erbeten die Friedensfrage kommen zusammen. Von der Zerstörung für Teilnehmer*innen die mehrtägige Abschnitte mitwandern. Rollatoren) angewiesen sind, und mit Gehhilfen der natürlichen Lebensgrundlage gehen die größten Treff : um 10:10 Für die Teilnahme an Demonstrationen, Kundgebungen Wanderern mit Gehschwäche im Im Park Planten un Blomen Gefahren für ein friedliches Zusammenleben aus. Uhr U1-Haltestelle und innerstädtischen demonstrativen Aktionen fällt Inselpark (ehemals IGA-Gelände) in Heute wandern wir mit NaturFreunden Statt in Aufrüstung muss in den Klimaschutz und die Hoisbüttel (Zustieg selbstverständlich keine Kostenpauschale an. Wilhelmsburg. Ca. 3 km. Kaff ee-Einkehr und Gästen, die auf Gehhilfen (z.B. Armutsbekämpfung investiert werden.“ möglich 09:33 Uhr Über eine Spende zur Finanzierung der Friedenswanderung ist möglich. Rollatoren) angewiesen sind, und Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden U1 Jungfernstieg bzw. freuen wir uns. Anmeldung bis 13.04.20 erbeten Wanderern mit Gehschwäche im Park eine lange Tradition. Schon in den 50er- und 60er-Jahren 09:38 U1 Hbf. Süd) Treff : um 14:00 Uhr vor dem Planten un Blomen. Ca. 2 bis 3 km. Leitung: Hans-Heinrich Reisezentrum im Hauptbahnhof Kaff ee-Einkehr ist möglich. Hinrichsen, Die NaturFreunde Hamburg schlagen die Teilnahme an folgenden Etappen vor Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Anmeldung bis 19.04.20 erbeten Mobil-Tel. 0176 / 4028 3970 Am Gedenkstein für die auf LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Gruppe Eimsbüttel Treff : um 14:00 Uhr S-Bf. Dammtor in Fr. 01.05.2020 Etappe 2 Gruppe Eimsbüttel dem Manöverplatz Höltigbaum der Halle Ausgang Fußgängerbrücke Startzeit: 10 Uhr am Rathaus Flens- erschossenen Deserteure werden wir Mo. 18.05.2020 Etappe 19 Sonntag 19.04.2020 oder U1-Haltestelle Stephansplatz Tag der Arbeit 01.05.2020 burg, Ziel: Oeversee Länge : 12 km eine Gedenkkundgebung abhalten. Startzeit: 10:00 Uhr am Bahnhof 10:00 Uhr - Wanderung Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Gemeinsame Anreise ab 7:36 mit RE 70 Die Tagesetappe endet am Bahnhof Harburg zum NaturFreundeHaus Ma- 09:00 Uhr - Demonstration An der Alster von Winterhude Gruppe Eimsbüttel (Richtung Kiel Umstieg in Neumünster Rahlstedt schen Länge: 15 km der erste Mai das ist kein Feiertag bis Ohlsdorf in RE07 nach Flensburg an: 9:41 Uhr) Treff en: 10:00 Uhr Bhf Ahrensburg Stationen der Wanderung: das ist der Schulze und der Meiertag Heute wandern wir in langsamem Donnerstag 23.04.2020 Treff um 9:00 Uhr vor dem Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen Rangierbahnhof Maschen an diesem Tag da wird marschiert Tempo von der Ludolfstraße bis 13:21 Uhr - Kurzwanderung Kundenzentrum LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Militärtransporte auf der Bahn. und für die Einheit demonstriert Ohlsdorf auf dem Alsterwanderweg. Zur Mühle JOHANNA auf der Stationen der Wanderung: Die Tagesetappe endet am Treff : Info DGB, Tel. 040 / 60 77 66 115 Startkundgebung in Flensburg Sa. 16.05.2020 Etappe 17 Ca. 5 km. Einkehr ist vorgesehen. Flussinsel Wilhelmsburg NaturFreundeHaus Maschen Landesverband und offi zielle Verabschiedung der Startzeit: 9:30 Uhr vom Bahnhof Rahl- Anmeldung wegen der Einkehr bis Treff ZOB Harburg, Treff en 9:45 Uhr S-Ausgang Neuländer Wandergruppe. Am Schluss der stedt zur Jugendherberge Stintfang Platz Aufzug ebenerdig 14.04.20 erbeten Abfahrt 13:21 Uhr S 3 Sonntag 03.05.2020 Wanderung: Besuch des pazifi stischen Länge: 17 km Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen Treff : um 10:00 Uhr U1/-Haltestelle Anmeldung Leitung 09:00 Uhr - Wanderung Grabsteins auf dem Oeverseer Friedhof Stationen der Wanderung: Am Anfang LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Kellinghusenstraße unten in der Halle Helga Tel 754 35 77, Ellen Tel 754 24 16 In Büsum unter den Gräbern der Opfer der 10 km schöner Bachlauf Wandse bis Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Gruppe Harburg Schlacht von Oeversee 1864. Di. 19.05.2020 Etappe 20 Heute wandern wir in Büsum, sehen zur Alster. Danach in Etappen: (ca.14 Gruppe Eimsbüttel Anmeldung: Startzeit: 9:15 Uhr vom NaturFreunde- uns die neue Hafenanlage an und Uhr) Denkmalensemble „Kriegsklotz“, Samstag 25.04.2020 www.frieden-in-bewegung.de Haus Maschen zur antifaschistischen 10:00 Uhr - Wanderung betrachten die Altstadt. Ca. 5 km. Wallanlagen, Hinrichtungsgedenktafel 9:45 Uhr - Radtour Untersuchungsgefängnis. Bildungs- und Erhohlungsstätte Hei- Wandern in der Wittenberger Heide Einkehr ist möglich. Do. 14.05.2020 Etappe 15 Von Bad Oldesloe nach Rahlstedt Bismarckdenkmal. Die Tagesetappe deruh Länge: 23 km Wir wandern durch die Wittenberger Anmeldung bis 29.04.20 erbeten Startzeit: 8:45 Uhr Bhf. Bad Oldesloe, Auf der ehemaligen Bahntrasse endet am Stintfang S/U-Bahnhof Stationen der Wanderung: Vorstellung Heide am Elbhöhenweg und weiter Treff : um 09:00 Uhr vor dem Ziel: Bhf Ahrensburg Länge: 25 km Wir treff en uns um 9:45 Uhr auf dem Landungsbrücken Heideruh (Bea), AG KZ-Züge, Heidebahn bis zum Bushalt Falkensteiner Weg, ca. Reisezentrum im Hauptbahnhof, wir Stationen der Wanderung: Schloss Bahnsteig in Rahlstedt und fahren Treff en: 9:15 Uhr die Tagesetappe endet in Heideruh 6 km fahren auf S-H-Ticket. Ahrensburg (Schimmelmann) mit der RB 81 um 09:55 Uhr nach Bad Leitung: Helene Hohmeier Treff en: 9:00 Uhr am NaturFreundeHaus Anmeldung erbeten Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Die Tagesetappe endet am Bahnhof Oldesloe. LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Maschen (Abholdienst vom Bahnhof Treff : 9:45 Uhr S Blankenese, weiter mit Gruppe Eims büttel Ahrensburg Stelle 9 Uhr, nach Anmeldung Jeder braucht für die Hinfahrt eine So. 17.05.2020 Etappe 18 Bus 189 bis Tinsdaler Heideweg um Leitung: Josef Niggemann in Maschen 04105-84284) … Fahrradkarte vom HVV und eine Startzeit: 9:30 Uhr von Stintfang nach 9:51 Uhr LV-SH & Bundesgeschäftsstelle Abholmöglichkeit von Heideruh Ergänzungsfahrkarte zur ABO- Bahnhof Harburg Länge: 14 km Leitung: Hannelore Lindau Fr. 15.05.2020 Etappe 16 nach Maschen am nächsten Tag; Seniorenkarte für den Großbereich Stationen der Wanderung: Blohm+Voss, Tel. 040/ 200 13 42 Startzeit: 10:00 Uhr vom Bhf Ahrens- Schlafmöglichkeit im NFH-Maschen und Hamburg. Chronologie (ca. 11 Uhr Teufelsbrück) Airbus, Gruppe mobiles Wandern burg zum Bahnhof Rahlstedt (Ham- Heideruh (04181-8726) Tourenlänge ca. 40 km. weiter auf Seite 10 CT-Altenwerder, Energiebunker burg) Länge: 14 km Mitw. Leitung: (Gudrun Schwab) 10 Uhr - Wanderung Anmeldung: bei der Tourenleitung Wilhelmsburg. Ab dort Demonstration LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Treff en 9:45 Uhr. in Wilhelmsburg. Die Tagesetappe endet Stadtpark Werner und Kerstin Wulf, Tel. 647 74 82 Stationen der Wanderung: Boden- Spaziergang im Stadtpark: bis zum 19.04.2020. am Bahnhof Harburg denkmal Arnesfelde Krieg im Mittel- Treff en 9:15 Uhr Brücke vor dem S/U- Information zu allen Etappen und mehr... Saarlandstraße - Borgweg. Mehr zur Tour unter: alter, durch das Tunneltal, über den Landungsbrücken, Ausgang Hafentor www.naturfreunde.de Treff punkt 10 Uhr U Berne. Radgruppe ehemaligen Panzerübungsplatz. Leitung: Helene Hohmeier www.facebook.com/friedeninbewegung 8 9 10 Uhr - Wanderung bereits von den Teilnehmern dort AUSGANG HAFENTOR und über die 14:00 Uhr - Wanderung Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen sternfahrt.info/mobil-ohne-auto- Stellingen – Klein Flottbek angemeldet. Straßen Hafentor-Kuhberg-Venusberg- mit Gehhilfen Mobil 0176 / 4028 3970 nord/ Wir wandern auf dem Grünen Ring von Anfahrt mit Meck-Pom-Gruppenkarte, Seewartenstraße) zum Start. In der Bergedorfer Altstadt Gruppe Eimsbüttel Stellingen nach Klein Flottbek, weitere Infos erfolgen später. Leitung: Helene Hohmeier Heute wandern wir mit NaturFreunden Pfingstmontag 01.06.2020 ca. 9 km. Treff: Fernbahnhof Harburg, Uhrzeit LV-HH & Bundesgeschäftsstelle und Gästen, die auf Gehhilfen (z.B. Dienstag 09.06.2020 Treffen U Berne um 10 Uhr. bei Anmeldung erfragen Rollatoren) angewiesen sind, und 10:00 Uhr - Wanderung 10:10 Uhr - Wanderung Leitung: Irmgard Ackermann Anmeldung bei Heidi / Clemens Wanderern mit Gehschwäche in der Klein Flottbek Wanderung Eichbaumsee T 27 44 72. Grabosch (040-760 70 15) Bergedorfer Altstadt. Ca. 3 km. Kaffee- Unsere Pfingstmontagstour bringt Sommerheide im Büsenbachtal Heute wandern wir am Eichbaumsee. Gruppe Walddörfer Die Herbstzeitlosen Einkehr ist vorgesehen. uns in den Botanischen Garten Klein Wir fahren mit der Bahn bis nach Kaffee-Einkehr evtl. möglich Anmeldung bis 17.05.20 erbeten Flottbek, anschließend durch den Buchholz und weiter mit ERRIX (Zug) Treffen U Berne 10:10 Uhr – Hbf / Donnerstag 07.05.2020 Mittwoch 13.05.2020 Treff: um 14:00 Uhr S-Bf. Bergedorf Jenisch Park bis Teufelsbrück, dann zur Station Büsenbachtal. Reisezentrum 10:45 Uhr. 9:00 Uhr – Busfahrt 10:00 Uhr - Wanderung Vorplatz sehen wir weiter; ca. 6-8 km Im Büsenbachtal lässt sich gut Leitung: Vera Hofmann T 644 98 63. An die Ostsee – Scholle satt Um den Bramfelder See Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Treff. 10:00 Uhr S Klein Flottbek wandern. Info erfolgt später Gruppe Walddörfer Wir fahren an die Ostsee zum Wir besichtigen die neue U1- Gruppe Eimsbüttel Anmeldung erbeten. Treff: Fern-Bahnhof Harburg Schollenessen Haltestelle Oldenfelde, wandern um 10:00 Uhr - Radtour Leitung Elsa Klocke Schalterhalle Treff: Fernbahnhof Harburg, Abfahrt den Bramfelder See und in Steilshoop. Kaltehofe - Ochsenwerder Sonntag 24.05.2020 Tel. 040 / 601 92 46 Anmeldung & Leitung: Heike / Heinz 9:00 Uhr, Bus KDE, Preis 42€, Ca. 5 km. Einkehr ist möglich. Wir fahren durch die Vier- und 10:00 Uhr - Wanderung Gruppe mobiles Wandern Ludwig (040-764 53 24) Anzahlung 20€ Anmeldung bis 10.05.20 erbeten Marschlande an der Dove-Elbe Von Wedel über Hetlingen nach Holm Die Herbstzeitlosen 10 Uhr - Wanderung Anmeldung bis 01.04.2020 Treff: um 10:00 Uhr auf dem Bahnsteig Treffen 10:00 Uhr U-Bahnhof Heute wandern wir auf dem Elbdeich Durch Norderstedts Grünzüge bei Karin Schrödter Tel 760 83 36 der U1-Haltestelle Oldenfelde Elbbrücken von Wedel nach Hetlingen; Einkehr ist Sonntag 14.06.2020 Wanderung: Kiwittsmoor – Gruppe Harburg Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Leitung: Gisela Schäfer T: 644 04 22 möglich; weiter nach Holm. Ca. 13 km. 10:10 Uhr - Wanderung Ossenmoorpark – Tarpenbek – Gruppe Eimsbüttel und Renate Harringer. Mit HVV-Bus zurück nach Wedel. Elbwanderung Norderstedter Stadtpark, 9 km. Freitag 08.05.2020 Anmeldung bitte bei Renate Harringer Anmeldung bis 20.05.20 erbeten Auf dem Deich von Hove bis 10:53 Uhr - Wanderung Treffen 10 Uhr Berne, Fahrt bis 15:00 Uhr - Plattdüütsch Krink 644 81 65 Treff: um 10:00 Uhr S1-Endhaltestelle Zollenspieker, mit der Fähre (1,50 Durch das Appelbüttler Tal ins Dorf Kiwittsmoor. Mit Silke Frakstein und Waldemar Keil Radgruppe Wedel am Ausgang €) nach Hoopte, von dort nach Einkehr bei Nova Leitung: Irmgard Ackermann Mehr unter Kultur für alle Leitung: Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Fliegenberg zum Salzbäcker, weiter Treff ZOB Harburg, Abfahrt 10:53 Uhr T 27 44 72. Montag 18.05.2020 Gruppe Eimsbüttel bis Over. Rückfahrt über Harburg oder Bus 340 Gruppe Walddörfer Samstag 09.05.2020 10 Uhr - Frieden in Bewegung Elbshuttle (Bus). Anmeldung K. Schrödter Tel 760 83 36 10 Uhr - Tierschau 11 – 14:00 Uhr - Familienklettern Tagesetappe vom Bahnhof Harburg 10:00 Uhr - Radtour Treffen U Berne um 10:10 UhrLeitung: Gruppe Harburg Tierpark Schwarze Berge DAV Kletterzentrum Lokstedt zum NaturFreundeHaus Maschen Zum Mühlenfest Vera Hofmann T 644 98 63. Heute machen wir einen Ausflug in mail: [email protected] näheres siehe Seite 9 Wir radeln zur Braaker Mühle, um dort Gruppe Walddörfer Freitag 15.05.2020 den Tierpark Schwarze Berge. Die Tagesetappe endet am am Mühlenfest teilzunehmen. Danach Klettergruppe 10 Uhr - Frieden in Bewegung Treffen 10 Uhr U Berne, dann mit S3 bis NaturFreundeHaus Maschen (15 km) fahren wir auf eine Tasse Kaffee in ein Samstag 20.06.2020 Tagesetappe von Harburg ZOB, von dort mit dem Bus Treffen 9:45 Uhr S-Ausgang Neuländer Gartenlokal und dann zurück zum 11 – 14:00 Uhr – Familienklettern Ahrensburg nach Rahlstedt 340 zum Tierpark. Platz Aufzug ebenerdig U-Bahnhof Berne. Nordwandhalle Sonntag 10.05.2020 näheres siehe Seite 9 Leitung: Traute Martens T 643 88 20. Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen, Treffen ist um 10:00 Uhr am U-Bahnhof mail: [email protected] Leitung: Hans-Heinrich Hinrichsen, Gruppe Walddörfer 10:00 Uhr - Wanderung Mobil 0176-40 28 39 70 Berne. Tourenlänge ca. 40 km. Mobil 0176-40 28 39 70 Klettergruppe Wandern in der Stormarner Schweiz LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Tourenleitung und Anmeldung bis LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Donnerstag 28.05.2020 Wir wandern von U1 Ahrensburg West zum 24.05.2020 bei Gila und Jens, 13:21 Uhr – Kurzwanderung Sa. 27./So. 28.06.2020 am Bredenbeker Teich entlang bis Dienstag 19.05.2020 damit Kaffee vorbereitet werden kann. Samstag 16.05.2020 zur Mühle JOHANNA auf Mitgliedertage Hoisbüttel, ca. 7 km. 9:15 Uhr - Frieden in Bewegung Radgruppe 9:30 Uhr - Frieden in Bewegung der Flussinsel Wilhelmsburg im NaturFreundehaus Anmeldung erbeten Tagesetappe vom NaturFreundeHaus Tagesetappe vom Bahnhof Rahlstedt Treff: ZOB Harburg, Vormerken: Mitgliedertage im Treff: 10:05 U1 Ahrensburg West Maschen zur antifaschistischen Freitag 05.06.2020 zur Jugendherberge Stintfang Abfahrt 13:21 Uhr S 3 NaturFreundehaus (Terminvorschlag Leitung: Ursula Reimers, Bildungs- und Erholungsstätte 15:00 Uhr - Plattdüütsch Krink näheres siehe Seite 9 Anmeldung + Leitung 27./28.06.2020) Tel. 040 / 647 07 42 Heideruh Mit dem Seemanns-Chor Hamburg Die Tagesetappe endet am S/U- Helga Tel 754 35 77, Ellen Tel 754 24 16 e-mail 29.1.2020 HeHo Gruppe mobiles Wandern näheres siehe Seite 9 Mehr unter Kultur für alle Bahnhof Landungsbrücken (17 km) Gruppe Harburg Treffen: 9:00 Uhr am 10 Uhr - Wanderung Treffen 09:15 Uhr NaturFreundeHaus Maschen Samstag 06.06.2020 Bredenbeker Teich Leitung: Helene Hohmeier Samstag 30.05.2020 (Abholdienst vom Bahnhof Stelle 9 11 – 14:00 Uhr - Familienklettern Wanderung von Ahrensburg West zum LV-HH & Bundesgeschäftsstelle 09:25 Uhr - Wanderung Uhr, nach Anmeldung in Maschen) DAV Kletterzentrum Lokstedt Bredenbeker Teich, ca. 8 km. Von Bad Oldesloe zur Leitung: (Gudrun Schwab) mail: [email protected] Treffen 10 Uhr U-Bahn Berne. Sonntag 17.05.2020 Karpfenstadt Reinbek LV-HH & Bundesgeschäftsstelle Leitung; Renate Teegler T 644 308 77. 9:30 Uhr - Frieden in Bewegung Wir wandern von Bad Oldesloe an Klettergruppe Gruppe Walddörfer Tagesetappe von Stintfang nach Mittwoch 20.05.2020 der Trave, durch Wälder und Felder Bahnhof Harburg zur Karpfenstadt Reinfeld. Ca. 13 km. Sonntag 07.06.2020 09:45 Uhr - Wanderung näheres siehe Seite 9 Rucksackverpflegung. 10 Uhr - Wanderung von Schnakenbek nach Lauenburg Montag 11.05.2020 Die Tagesetappe endet am Bahnhof Anmeldung bis 27.05.20 erbeten Höltigbaum Wir fahren mit S21 von Nettelnburg Harburg (14 km) Treff: um 09:25 Uhr vor dem Treffen 10 Uhr U Berne, Meiendorfer Anreise um 10:02 Uhr nach Bergedorf und Treffen 9:15 Uhr S/U-Bahn Landungs- Reisezentrum im Hbf; Abfahrt RB81 Weg – Höltigbaum, ca. 10 km. Mo. 11. bis Fr. 15.05.20 weiter mit Bus 31 um 10:13 Uhr nach brücken, Ausgang Hafentor um 09:38 Uhr Gleis 6 A-C (unterwegs Leitung: Renate Teegler T 644 308 77. Usedom- Reise Lauenburg. Die Einzelfahrt kostet 9:30 Uhr vor DJH Auf dem Stintfang, kann zugestiegen werden z.B. 09:55 Gruppe Walddörfer Wir machen mal wieder eine 5,50 Euro, die Fam.-Karte 12,40+2,10 Alfred-Wegener-Weg 5, (S/U Bahn Uhr Rahlstedt, 10:02 Uhr Ahrensburg). gemeinsame Gruppen-Reise, dieses Zuschlag. Wir treffen uns um 9:45 Uhr Mobil ohne Auto - Landungsbrücken) Rückfahrt nachmittags ab Reinfeld Mal nach Usedom. Übernachtung im S-Bahn Nettelnburg. Fahrradsternfahrt (wegen Umbauarbeiten an U/S- mit dem RE8. HVV-Gesamtbereich Hotel „Casa Familia“. Die Reise wurde Gruppe Bergedorf Näheres unter https://www.fahrrad- Bahnstation Landungsbrücken Tarifringe A bis E 10 11 Klettern und Touren etwas von der schönen Natur haben Treff en 10:00 Uhr U-Bahnhof Elbbrücken auch im chronologischen Teil werden und jeder gut mitkommen kann. Leitung: Gisela Schäfer Telefon Gruppen, Reihen und Projekte Bitte bringt euren Fahrradhelm mit und 040-644 04 22 und Renate Harringer. Gruppe mobiles Wandern kommt bitte mit einem verkehrssicheren Anmeldung bitte bei Veranstaltungen und weitere Informationen (Früher: Fahrrad, denn nur dann ist eine Teilnah- Renate Harringer 040-644 81 65 Touristik – Camping – Wandern) me möglich. 21035 Hamburg. Wolfgang Killig, Kontakt: Sa. 25.04.20 Von Bad Oldesloe nach Walddörfer [email protected] Ursula Reimers 040 / 647 07 42 Rahlstedt (ehemalige Bahntrasse) . Eimsbüttel Wir treff en uns um 9:45 Uhr auf dem eniorenwanderungen mit Gehhilfen Gruppennachmittage . Harburg Bahnsteig in Rahlstedt und fahren Kontakt S Motto Gruppennachmittags fi nden jeden 3. . mit der RB 81 um 09:55 Uhr nach Bad Leiterin: Vera Hofmann, ebenslänglich mobil bleiben Leiter: Dienstag im Monat um15:00 Uhr Oldesloe und von dort aus zunächst auf T 040 - 644 98 63 L Klaus Böge, Tel. 040 / 314 856 Ansprechpartnerin: im AWO Senioren -Treff , Habichtsplatz der alten Bahntrasse Richtung Trittau Neue Treff punkte 04.03.20, 16.04.20, 22.04.20 und Detlev-Bremer-Str. 18, 20359 Hamburg Karin Schrödter, Tel. 760 83 36 17 statt, 22307 Hamburg. und dann über Lütjensee, Hoisdorf, Genauen Ort und Datum bei Vera Hof- 20.05. 20 Erforderlich ist festes Schuh- Dahlenhöhe 5, 21077 Hamburg Gäste sind herzlich willkommen. Stellvertreter und Kassierer Großhansdorf und Ahrensburg zurück mann erfragen. werk (z.B. Wanderschuhe). Empfeh- Kassierer: Di.17.03.20 - 15:00 Uhr Hans-Heinrich Hinrichsen nach Rahlstedt (und wer mag dann nach Unsere nächste Vorstandssitzung lenswert sind Wanderstöcke. Achtung! Gerhard Beyerstedt, , Tel. 702 57 78 Plattdeutscher Nachmittag Tel. 040 / 43 098 268 Berne). Singabende: Bei Glatteis oder Schnee bitte beim Francoper Str. 80, 21147 Hamburg Frau Preusler wird uns mit interessanten Mobil 0176 / 4028 3970 Jeder braucht für die Hinfahrt eine Fahr- Di. 4.03., 7.04., 5.05., 9.06. jeweiligen Wanderleiter nachfragen, ob und sicher auch lustigen Wiesingerweg 40, 20253 Hamburg Gruppennachmittage radkarte vom HVV und eine Ergänzungs- Spieleabende: die Wanderung stattfi ndet! Geschichten unterhalten, wir freuen Gruppennachmittage fi nden jeden 1. fahrkarte zur ABO-Seniorenkarte für den Di. 24.03., 23.04., 19.05. uns darauf. Ein kleiner Proviant ist er- und 3. Dienstag im Monat um 16:00 Uhr Großbereich Hamburg. Wanderungen, Exkursionen und Aus- wünscht. Hinweis! – Bitte beachten. Grund- Gruppe Bergedorf im Gemeindezentrum der St. Trinitatis Tourenlänge ca. 40 km. Nach 35 km kom- fl üge im chronologischen Teil Di. 21.04.20 - 15:00 Uhr sätzlich gilt: Bei extremer Witterung, . Gemeinde/St. Johanniskirche, Bremer men wir am U-Bahnhof Großhansdorf Reise in den Orient Kälte, Glatteis, rechtzeitig beim Wan- Plattdüütsch Krink Eimsbüttel unter Str. 9, 21073 Hamburg statt vorbei. Kontakt Frau Helga Schnehagen erzählt und derleiter erfragen, ob die jeweilige „Kultur für alle“ Di. 03.03.20 Wir lesen Es wird einen zusätzlichen Treff punkt in Theo Bohnenkamp 739 04 83 zeigt Bilder von Ihren Reisen in den Iran, Wanderung stattfi ndet. im neuen Hamburger Märchenbuch Berne geben, der mit Kerstin und Werner nach Armenien und Georgien. Gruppenabende Friedensinitiative Märchen, Sagen und Legenden bei der Anmeldung abgesprochen wird, Finden jetzt im Bürgerhaus „Westibül“ . Di. 17.03.20 Frühlingssingen Von Mai bis Oktober fi nden um dann gemeinsam nach Rahlstedt zu Friedrich-Frank Bogen 59 statt (S-Bahn . mit Tiina Zahn keine Gruppennachmittage statt fahren. Mitgliedertage im Nettelnburg) Di. 21.04.20 Gerda liest Die ganze Tour ist leicht zu fahren und EinladerInnen Wanderungen, Exkursionen und Bus- NaturFreundehaus Immer am 2ten und 4ten Mittwoch im Kienau Geschichten eignet sich daher als erste Tour 2020 sehr Helene Hohmeier Tel: 040 / 4 91 71 56 fahrten im chronologischen Teil Monat immer von 18:00 bis 20:00 Uhr Di. 05.05.20 Gedächtnistraining gut. Heike Finck Tel: 040 / 551 28 40 Anmeldung zu den Wanderungen Sa./So. August 2020 Mi. 11.03.20 Glück und Glas wie Di.19.05.20 Spielenachmittag Um die Anfahrt organisieren zu kön- Email: [email protected] erwünscht. leicht bricht das nen, bitte bei der Tourenleitung Werner Mitgliedertage Gäste sind herzlich willkommen Wir wandern im gemäßigten Tempo. Darum wird das Glück versucht und Gruppenabende und Kerstin Wulf, Tel. 647 74 82 bis zum im gespielt. Treff : Hein-Hoyer-Str. 41 19.04.2020 anmelden. NaturFreundeHaus Die „Herbstzeitlosen“ Mi. 25.03.20 Es tönen die Lieder bei der VVN-BdA um 19:00 Uhr So. 17.05.20 . Radwander Vormerken Mit guter Laune wollen wir das Frühjahr Kaltehofe - Ochsenwerder Mi. 04.03.2020 - 19:00 Uhr Gruppe ansingen, es werden auch andere Lieder Kontakt: Wir fahren durch die Vier- und Marsch- friedensaktiv basteln: . und Gedichte dabei sein. Christian Heidelmann 0179-375 4494 lande an der Dove-Elbe Schöner leben ohne Atombomben Mi. 08.04.20 Ons Moderspraak wat Denickestraße 82b, 21075 Hamburg Kontakt: (Teil1) klingst du schöön Leitung: Jens Schönwandt wir gestalten/entwerfen Protestschilder Gruppentreff en Lütte Dööntsches vorgelesen von Freund Tel.: 040 / 536 12 74 (AB) für den Ostermarsch und die Friedens- am 4 ten Dienstag -17:30 Uhr Theo Bohnenkamp Email: [email protected] wanderung, Material bitte mitbringen in den Monaten: März. und Sept./ Okt./ Mi. 22.04.20 Wir werden heute Abend Vertreter Werner Wulf Tel.: 647 74 82 oder Nov. / Dez. wieder spielen Kasse Renate Harringer Wir treff en uns am 4 ten Dienstag im Das Spielen lässt uns wieder jung wer- Mi. 01.04.2020 - 19:00 Uhr Auch wenn wir noch in der „Winter- Monat um 17.30 Uhr (NEU) im Rieckhof den friedensaktiv argumentieren: pause“ sind, so freuen sich doch schon in Harburg Mi. 13.05.20 Die Geschichte der Schöner leben ohne Atombomben viele auf die bald wieder beginnenden Leitung: Alle Die „Herbstzeitlosen“ Marschlande (Teil2) Radtouren. Das Abschlussbrunchen hat Die Veränderung einer Landschaft. Von wir entwerfen eine Protest-Aktion für Wanderungen, Exkursionen und allen Beteiligten gut gefallen, und auch Freund Theo Bohnenkamp den Ostermarsch und die Friedenswan- Busfahrten im chronologischen Teil der Jahresrückblick ist bereits gesche- Mi. 27.05.20 Singen und Wandern derung. Material bitte mitbringen hen. Wir hoff en, dass alle gut ins neue gehört eins zum andern oder Klettern und Bergsteigen Jahr gekommen sind. Im April starten Bringt eure Liederbücher mit und gute . dann wieder unsere geplanten Radtou- Mi. 03.06.2020 19:00 Uhr Laune. ren. Sollten wegen besonders schönem Friedensaktiv draußen Kinder-, Jugend- und Familienklettern Wetter zusätzliche Aktivitäten stattfi n- Gymnastik Gruppe Treff : Bushaltestelle Anleger Teu- Klettergruppe, Elise Fleer, den, so können wir die natürlich auch im Wöchentlich -18:45 Uhr bis 20:00 Uhr felsbrück. Mitbringen: Picknick und https://klettern.naturfreunde-hh.de direkten Kontakt absprechen. Unsere Gymnastikabende fi nden jeden Zukunfts ideen 21.03 Nordwandhalle Wilhelmsburg Wie immer zu den Radtouren bitte Montag von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr in 04.04 DAV Kletterzentrum Lokstedt Der Auslöser Packtaschenverpfl egung mitbringen. der Turnhalle Leuschnerstraße statt. Die 09.05 DAV Kletterzentrum Lokstedt NaturFreunde Eine Mittagseinkehr ist nicht vorgese- Abende werden von Edith Radoy geleitet 06.06 DAV Kletterzentrum Lokstedt Fotogruppe hen. Die Maximalgeschwindigkeit wird Fanny-Lewald-Ring 101 20.06 Nordwandhalle Wilhelmsburg Ansprechpartner ca. 13 km/h betragen, so dass wir auch 12 13 Vorstandsadressen Herzlich willkommen Landesverband Hamburg Verstorbene Reisen Als neues Mitglied der NaturFreun- Der Landesverband hat einen

de Hamburg e.V. begrüßen wir: Freund durch den Tod verloren. Postadresse: BUSFAHRT Tagesfahrt - Freilichtmuseum Molfsee Wir trauern um NaturFreunde Deutschlands, LV mit Eintritt Norbert Holtz Hamburg, Do. 21.05.2020 Horst Koos Ab Berne um 8.00 Uhr. c/o Helene Hohmeier, Leistung: Postfach 203157, 20221 Hamburg Wir werden dem Verstorbenen ein 40 Hektar großes Gelände; 70 historische Gebäude 16 bis 20 Jahrhundert; Mittags- Kontakt@NaturFreunde-Hamburg. ehrendes Andenken bewahren und Imbiss; Straußenfarm mit Führung in der Probstei; im Restaurant “Bismarckturm“ in de danken für seine Treue schöner Lage. Genießen wir bei Kaffee und Tee satt, 1St. Torte. 1St Kuchen. www.NaturFreunde-Hamburg.de Gremientermine Landesverband Hamburg Anmeldung und Anzahlung 20 €, bis 01.04.2020. Restzahlung 17.€ im Bus. um 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle: Im NFH-Maschen Rückfahrt; Ankunft ca.18:00 Uhr in Berne. Böckmannstr. 3/4 („Kaffeewelt“). Leitung Vera Hofmann, T 644 98 63. Termine Vorsitzende Landesausschusssitzungen Helene Hohmeier am 06.04. und 08.06.2020 Postfach 203157, 20221 Hamburg jeweils um 18:00 Uhr in der 040-49 17 156 5 Tage Busfahrt vom 23.08. - 27.08.2020 Böckmannstr. 3/4 („Kaffeewelt“). Märchenhafter „Thüringer Wald“ Wir bitten um Erscheinen der Stellv. Vorsitzender Anreise ab Berne, Frühstück auf der Anreise. Vorstandsmitglieder, der Gruppen- + Kassierer Die perfekte Lage des Hotels ist für uns idealer Ausgangspunkt, für unseren herrli- und Referatsleiter/innen bzw. deren + Mitgliederverwaltung Impressum chen Panorama- Ausflügen. Herausgeber Vertreter/innen. Hans-Heinrich Hinrichsen Programm: NaturFreunde Hamburg Termine Wiesingerweg 40, 20253 Hamburg Wandertag – Rennsteig oder zur freien Verfügung, Verband für Umweltschutz, Landesvorstandssitzungen 040-43 09 82 68 Große Rundfahrt – Wartburg, Zwiebelmarkt Wandern, Sport und Kultur 09.03., 20.04. und 04.05. 0176-40 28 39 70 Halbtagesausflug, Oberhof mit kleiner Wanderung Landesverband Hamburg e.V. um 18:00 Uhr im NaturFreundeHaus Kostenfreie Nutzung des Nahverkehrs Der Vorstand Maschen Stellv. Vorsitzender HP: DZ 399,00€, EZ 439,00€, Kurtaxe inklusive. c/o Helene Hohmeier am 08.06.20 um 18:00 Uhr in der Walter Bräker, Anmeldung bis 01.03.2020, Leitung: Vera Hofmann: T 644 98 63 Postfach 20 31 57 Böckmannstr. 3/4 („Kaffeewelt“) Fruchtallee 132, 20259 Hamburg 20221 Hamburg 04105-84284 im NFH-Maschen Redaktion & Satz Walter Bräker Postfach 20 31 57, Fortbildungsangebot 2020 Mitgliedsbeiträge 2020 20221 Hamburg des Kletterlehrteams Hamburg Aufgrund der geltenden Jahreshauptversammlungsbeschlüsse Der Zeitungsbezugspreis ist für ab 1.5.2020 (*1) Mitglieder im Mitgliederbeitrag in Zusammenarbeit enthalten F Familie sind mindestens zwei Erwachsene bzw. 109,80 € 111,60 € mit den NaturFreunden Hamburg Erscheinungsweise: Lebensgemeinschaften – die unter gleicher alle 3 Monate Das Kletterlehrteam Hamburg bildet zum wiederholten Mal Mitarbeiterinnen und Adresse gemeldet sind – mit/ohne Kinder/ Auflage: 1.000 Mitarbeiter sozialer Einrichtungen in Hamburg aus, die nach Abschluss der Ausbil- Jugendliche (Kinder und Jugendliche für die Gesamtherstellung: dung die Berechtigung haben, Kletterkurse in Kletteranlagen in Hamburg zu geben. Kindergeld bezogen wird) Flyeralarm Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrkräfte und auch andere Berufsgruppen mit E Erwachsene Einzelmitglieder, Alleinerziehende 73,20 € 74,40 € Redaktionsschluss: 01.04.2020 sozialem Tätigkeitsfeld haben die Ausbildungsberechtigung. mit Kinder und Jugendlichen für die Kindergeld Abbildungen: Die Kurse sind vom Landesinstitut für Lehrerfortbildung (LI), der Unfallkasse Nord bezogen wird Titelfoto Walter Bräker und dem DAV (Deutscher Alpenverein) anerkannt. K/J Kinder und Jugendliche für die Kindergeld 36,60 € 37,20 € Pexels.com, pxhere.com, Hier die Daten: bezogen wird – umfasst auch Zivil- und Wikimedia, Klettergruppe Wehrdienstleistende - Einzelmitglieder S.13 Johann Jaritz, Wikimedia CC 27.03. bis 29.03.2020 Nachweise sind vom Mitglied zu erbringen Vorstiegskurs Teil I: Sportklettern / Hamburg S. 14 Google Earth Nachweise sind vom Mitglied zu erbringen Rückseite Frieden in Bewegung (*1) Für alle, die zu Jahresbeginn schon Mitglied waren und bis Ende April noch nicht gezahlt haben 08.05. bis 10.05.2020 Die Rechte liegen bei den Autoren Vorstiegskurs Teil II: Sportklettern /Hamburg evtl. Harz Herzlichen Dank Alle Mitglieder, die per Dauerauftrag ihren Beitrag zahlen, werden um 27.06. bis 04.07.2020 rechtzeitige Änderung ihrer Daueraufträge gebeten! Alpenlehrgang: Sustenpass / Urner Alpen Mitglieder, die bis zum Jahr 2000 ihre 50jährige Mitgliedschaft erreichten, brauchen keinen Beitrag zu entrichten. Mitglieder, die in den Jahren 2001 bis 2009 ihre 50jährige Mitgliedschaft erreichten, Für die Zeit nach der Sommersaison, d.h. nach den Sommerferien gibt es ähnliche entrichten den halben Beitrag. Mitglieder, die ihre 50jährige Mitgliedschaft im Jahre 2010 und später Angebote und können bei mir abgefordert werden. erreichten bzw. noch erreichen, zahlen den vollen Beitrag. Z.B. Qualikurse + Vorstiegskurse Einzahlungen an „NaturFreunde Hamburg e.V.“ Beitrags- und Spendenkonto: Anmeldung: Bei Interesse bitte bei Martin Hinkel melden unter: 0176 / 42851608 Hamburger IBAN: DE93 2005 0550 1026 2139 32 oder per mail [email protected] Sparkasse BIC: HASPDEHHXXX Einzahlungen nur an „NaturFreunde Hamburg e.V.“ Beitrags- und Spendenkonto Für den Vorstand Hans-Heinrich Hinrichsen (stellvertretender Vorsitzender und Kassierer)

14 15 16Die Forderungen sind im Internet unter www.fridaysforfuture.de ab zurufen 17