Niederdeutsche Bibliographie Neuniederdeutsch-Sprache – online seit KBL 1983 (1-4) (1999) bis KBL 118,1 (2011) 1571. Cherubim, Dieter / Flechsig, Werner: Stadtsprachenforschung - am Beispiel Braunschweigs. Mitteilungen der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 19 (1984) 56-62. 1572. Diercks, Willy: Jugendliche erlernen Niederdeutsch. Quickborn 74 (1984) 87-94. 1573. Flechsig, Werner: Die Ahorn- und Ulmenarten in der Volkssprache und in den Orts- und Flur- namen Ostfalens. Ein wortgeographischer Beitrag zur heimischen Pflanzengeographie (I) und (II). Braunschweigische Heimat 68 (1983) 53-61, 91-100. 1574. Flechsig, Werner: Die Namen des Weihnachtsmannes in Ostfalen. Eine wortgeographische und volkskundliche Untersuchung. Braunschweigische Heimat 70 (1984) 94-105. 1575. Goltz, Reinhard: Die Sprache der Finkenwerder Fischer. Die Finkenwerder Hochseefischerei. Studien zur Entwicklung eines Fachwortschatzes. Hrsg. vom Atonaer [sic] Museum in Hamburg. Herford 1984, 372 S. 1576. Gundlach, Jürgen: Von Aant bis Zäg'. Plattdeutsche Wörter und Wendungen. 2.Aufl. Leipzig 1984, 72 S. 1577. Hufschmidt, Jochen / Klein, Eva / Mattheier, Klaus J. / Mickartz, Heinrich: Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Dialekt und Standardsprache im Sprecherurteil. Hrsg. und eingeleitet von W. Besch (Schriften der Abteilung für Sprachforschung des Instituts für geschichtliche Landes- kunde der Rheinlande. Universität Bonn). Bd.II. 1983, 302 S. 1578. Kieser, Otto: Bezeichnungen für die 'Kaulquappe' im Gebiet von Mulde - Elbe - Schwarze Elster. Gedanken zu Gisela Bangs gleichnamiger Dissertation und zu Walther Mitzkas Karte 'Kaulquappe' im "Deutschen Wortatlas". Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49 (1982) 208-216. 1579. Kieser, Otto: Beobachtungen zu landschaftlichen Bezeichnungen für die 'Kaulquappe'. Zeit- schrift für Dialektologie und Linguistik 50 (1983) 183-193. 1580. Kohler, Klaus J.: Phonetische Explikation in Mundartforschung und historischer Lautlehre. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 50 (1983) 44-53. 1581. Kööp, Karl-Peter: Die Sprachverhältnisse in Lütjenholm. Eine Spracherhebung aus dem Jahre 1981. Nordfriesisches Jahrbuch, NF 18/19 (1982/83) 279-306. 1582. Kremer, Ludger: Gronauer Mundart zwischen Niederländisch und Deutsch. In: Dickel, Hanspe- ter [Hrsg.]: Natur und Kultur des Raumes Gronau und Epe. Gronau 1982, S. 168-173, 555ff. 1583. Kremer, Ludger: Mundarten und Mundartgebrauch. In: Der Kreis Borken. Stuttgart 1982, S. 259-268. 1584. Kremer, Ludger: Standardsprachliche Transferenz und die Definition niederländischer und/ deutscher Dialekte. In: Daems, Fr. / Goossens, J. [Hrsg.]: Een spyeghel voor G. Jo Steenbergen. Huldealbum aangeboden bij zijn emeritaat. Leuven 1983, S. 179-194. 1585. Kremer, Ludger: Mundart im Westmünsterland. Borken 1983. 1586. Kremer, Ludger: Die deutsch-niederländische Staatsgrenze als subjektive Dialektgrenze. In: Grenzen en Grensproblemen (= Driemaandelijkse Bladen 36 (1984)), S. 76-83. 1587. Kröger, H [einrich]: Plattdeutsch und Friesisch in der Kirche. Ein Beitrag aus dem 18. Jahrhun- dert. De Kennung 6 (1983) 52-60. 1588. Larsen, Niels-Erik: Geschlechtsspezifisches Sprachverhalten und die Sprachen Nordfrieslands. Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik 21 (1983) 9-26. 1589. Lesle, Ulf-Thomas: Plattdeutsch. In: Industriekultur in Hamburg. Des Deutschen Reiches Tor zur Welt. Unter Mitwirkung zahlreicher Autoren hrsg. von Volker Plagemann (Industriekulturen deutscher Städte und Regionen). München 1984, S. 334-336. 1590. Menge, Heinz H.: Westfälische Stadtsprachenforschung. Siegfried Grosse zum 22.10.1984. Niederdeutsches Wort 24 (1984) 129-150. 1591. Miemietz, Bärbel: Textverweismittel im Niederdeutschen. Nd. Jb. 107 (1984) 118-144. 1592. Möhn, Dieter: Niederdeutsch und Sondersprachen. Regionale Spuren gruppensprachlichen Handelns. Nd. Jb. 107 (1984) 60-82. 1593. Niebaum, Hermann: Über die Mundarten des Kreises Bersenbrück (mit einer Karte). In: Heck- scher, Kurt: Bersenbrücker Volkskunde. Eine Bestandsaufnahme aus den Jahren 1927/30. Bd. 2,1: Die sprachlichen Volksgüter. Wörter, Namen, Sprichwörter, Schwänke, Märchen. Hrsg. von Irmgard Simon (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen). Osnabrück 1980, S. 1-11. 1594. Niebaum, Hermann: Der Dialekt von Laer. Eine Fallstudie im Rahmen der strukturellen Dialek- tologie. In: Dialektologie. Hrsg. von W. Besch / U. Knoop / W. Putschke / H.E. Wiegand. Bd. 1,1. Berlin/New York 1982, S. 340-361. 1595. Noble, Cecil Arthur M.: Modern (European University Studies. Series 1. and Literature, 519). New York/Bern/Frankfurt M. 1983. 1596. Nyman, Lennart: Eine Stimme aus dem Volke der Wanderschaft. Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 25 (1982), 238-257. 1597. Potthast-Hubold, Elke: Pomeranos -Eine sprachliche Minderheit in Brasilien. Pommern 22 (1984) H. 2, S. 27-29. 1598. Raupach, Bernhard: De Linguae Saxoniae Inferioris Neglectu atque Contemtu Injusto. Von Unbilliger Verachtung der Plat-Teutschen Sprache, 1704. Übersetzt von Sievert Graf Wedel, bearb. von Wolfgang Lindow (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache, Reihe Doku- mentation, 10). Leer 1985, 217 S. 1599. Rowley, Anthony : Das Präteritum in den heutigen deutschen Dialekten. Zeitschrift für Dialekto- logie und Linguistik 50 (1983) 161-182 [zum Niederdeutschen: S. 171-176]. 1600. Scheuermann, Ulrich: Von den 'drei' Grenzen Niederdeutschen in Niedersachsen. In: Grenzen en Grensproblemen (= Driemaandelijkse Bladen 36 (1984)), S. 107-115. 1601. Schmidt, Oskar / Vennemann, Theo: Die niederdeutschen Grundlagen des standarddeutschen Lautsystems. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 107 (1985) 1-20 und 157-173. 1602. Schmidt-Kraepelin, Gertraut: Zur Fischersprache in den Dörfern Küdde und Dieck im Kreis Neustettin (Pommern). Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 26 (1983) 79-85. 1603. Schuppenhauer, Claus / Werfen, Iwar: Stand und Tendenzen in der Domänenverteilung zwi- schen Dialekt und der deutschen Standardsprache. In: Dialektologie. Hrsg. von W. Besch / U. Knoop / W. Putschke / H.E. Wiegand. Bd. 1,2 Berlin/New York 1983, S. 1411-1427 [Teil 1: Die nördliche Hälfte deutschen Sprachgebietes, S. 1411-1418]. 1604. Søndergaard, Bent: Vom Sprachenkampf zur sprachlichen Koexistenz im deutsch-dänischen Grenzraum. In: Sprachkontakt und Sprachkonflikt. Hrsg. von Hans Peter Nelde (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, 32). Wiesbaden 1980, S. 297-305. 1605. Stellmacher, Dieter: Mehrsprachigkeit des Niederdeutschen - ein theoretisches oder praktisches Problem? In: Sprachkontakt und Sprachkonflikt. Hrsg. von Hans Peter Nelde (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, 32). Wiesbaden 1980, S. 383-388. 1606. Stellmacher, Dieter: Verwendung des Niederdeutschen heute. Ein Projekt der niederdeutschen Sprachwissenschaft. In: Mehrsprachigkeit in der Stadtregion. Jahrbuch 1981 des Instituts für deutsche Sprache. Hrsg. von Karl-Heinz Bausch (Sprache der Gegenwart. Schriften Instituts für deutsche Sprache, 56). Düsseldorf 1982, S. 149-159. 1607. Stellmacher, Dieter: Arbeiten zur niederdeutschen Philologie (1972-1982). Zeitschrift für Germanistische Linguistik 11 (1983) 347-358. 1608. Stellmacher, Dieter: Ortssprachenanalyse und Regionalsprachenanalyse. Ein Vergleich. In: Ortssprachenforschung. Beiträge zu einem Bonner Kolloquium. Hrsg. von Werner Besch und Klaus J. Mattheier. Berlin 1985, S. 189-200. 1609. Witte, Ulrich: Die Bezeichnungen für den Böttcher niederdeutschen Sprachbereich. Eine wort- und sachkundliche Untersuchung zum Böttcherhandwerk (Europäische Hochschulschriften. Rei- he I: Deutsche Sprache und Literatur, 539). Frankfurt M. /Bern 1982, 486 S., 10 Karte. 1610. Barkhausen, Karl-Ludwig: Friedrich Freudenthal als Erzähler. Quickborn 74 (1984) 198-205 und 271-282. 1611. Bellmann, Johann Diedrich: Über "Thees Bott" von Rudolf Kinau. In: Gorch Fock. Werk und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 9-23. 1612. Bichel, Ulf: Philipp Otto Ranges Märchen "Von dem Fischer un syner Fru". Sein Aufbau und seine Farbsymbolik. Pommern 23 (1985) H. 1, S. 16-25. [Leicht veränderte und durch Abb. er- weiterte Fassung des Textes Nd. Jb. 105 (1982) 71-87]. 1613. Bracker, Jörgen: "Kamikaze-Held" und "ökologischer Protagonist"? Begriffe und Fehlgriffe im literarhistorischen Urteil über Gorch Fock. In: Gorch Fock. Werk und Wirkung. Hrsg. von Fried- rich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 75-94. 1614. Byl, Jürgen: Die drei Brüder Dreesen - drei Schriftstellertypen. Quickborn 75 (1985) 168-186. 1615. Debus, Friedhelm: Johan Winkler und Klaus Groth. Die altfriesische Ballade 'Bai an a Redder' im Spiegel ihres Briefwechsels. In: Grenzen en Grensproblemen ( = Driemaandelijkse Bladen 36 (1984), S. 134-152. 1616. Ficker, Cornelia: Das literarisch ambitionierte niederdeutsche Hörspiel (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache. Reihe Dokumentation, 11). Leer 1985. 1617. Goltz, Reinhard: Auf der Suche nach Identitätsräumen in den Schriften Gorch Focks. In: Gorch Fock. Werk und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 53-72. 1618. Hansen, Reimer: Unziemliche hoch- und niederdeutsche Predigten des Jacobus Sackmann. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von - (Breeser Blätter, 4). Privatdruck, Breese 1982, 28 S. 1619. Homuth, Karl: Leben und literarischer Schaffensprozeß B. Brügges. In: Bericht [von der] 36. Bevensen-Tagung. Bad Bevensen 1984, S. 47-71. 1620. Hückstädt, Arnold: Fritz Reuter in Neubrandenburg. Hrsg. vom Literaturzentrum Neubranden- burg. 1982. 1621. Hückstädt, Arnold: Rudolf Tarnow - Leben, Werk und Wirkung. In: Hückstädt, Rudolf [Red.]: Rudolf Tarnow - Lebensskizze, Bilddokumente und ausgewählte "Burrkäwers" (Kikut 9 (Son- derheft)), S. 7-32. 1622. Jarnach, Ulrike / Lesle, Ulf-Thomas: Albert Hotopp: Fischkutter H.F.13. Ein Anti-Heimatroman. In: Gorch Fock. Werke und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 127- 143. 1623. Lindow, Wolfgang: Kinderreim und Mundart. Volkstümliche Kinder- und Jugendliteratur im niederdeutschen Sprachraum. In: Volksüberlieferung und Jugendliteratur. [Hrsg. von) Alfred Celmens Baumgärtner. Würzburg 1983, S. 57-67. 1624. Lindow, Wolfgang: Neue niederdeutsche Erzähler in der DDR. In: Bericht [von der] 36. Beven- sen-Tagung. Bad Bevensen 1984, S. 26-46. 1625. Möhn, Dieter: Gorch Focks Roman "Seefahrt ist not". Überlegungen zu einer Grammatik des Abenteuers. In: Gorch Fock. Werk und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 111-124. 1626. Müns, Wolfgang: Wenigstens Affichenpapier, fordert Reuter. Trajekt 17 (1984) 19-24. 1627. Niemann, Raymond-Fred: Gorch Fock. In: Gorch Fock Werk und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 25-38. 1541. Onnen, Johann / Preuß, Gerhard [Bearb.]: Der Nachlaß August Hinrichs in der Landesbibliothek Oldenburg: Katalog. Mit einem Beitrag von Karl Veit Riedel (Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 11 / Kataloge der Landesbibliothek Oldenburg, 2). Oldenburg 1984, 295 S. 1628. Reuter, Fritz: When the French were here. Translated from the (Ut de Franzosen- tid). With an introduction and notes by Carl F. Bayerschmidt. Ruther- ford/Madison/Teaneck/London/Toronto 1984, 200 S. 1629. Reuter, Wolfgang: Nachträge zur Verlagsgeschichte: Die Zeichnungen eines Goldschmieds. Trajekt 17 (1984) 37-39. [Über Ludwig Düwahl, Plattdütsch Billerbauk.]. 1630. Schilling, Jörg / Wagener, Peter: Zur Lage der plattdeutschen Literatur in Südniedersachsen. Einbecker Jahrbuch 34 (1983) 184-186. 1631. Schuppenhauer, Claus: Anmerkungen zu Gorch Focks Kriegsgedichten. In: Gorch Fock. Werk und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 95-107. 1632. Schuppenhauer, Claus: Robert Burns nieder deutsch. Hinweise auf eine vergessene Literaturtra- dition II: Burns und die Entwicklung der niederdeutschen Literatur. Niederdeutsches Wort 24 (1984) 1-49. 1633. Simons, Ludo: Vlaamse en nederduitse Literatur in de 19de eeuw. I: Van Verlooy tot Gezelle. Hrsg. vom Secretariaat van de Koninklijke Academie voor Nederlandse Taalen Letterkunde. Gent 1982. 1634. Töteberg, Michael: Zur Rezeption Gorch Focks. In: Gorch Fock. Werk und Wirkung. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen. Hamburg 1984, S. 39-52. 1676. Appel, Heinz-Wilfried: Zur Syntax der niederdeutschen Nachrichten von Radio Bremen. Nd. Jb. 107 (1984) 145-150. 1808. Bichel, Ulf: "Zur Lage des Niederdeutschen 1984". Die Repräsentativbefragung und ihre Ergeb- nisse. Quickborn 75 (1985) 95-99. 1809. Bichel, Ulf: Die Überlagerung des Niederdeutschen durch das Hochdeutsche. In: Sprachge- schichte [wie Nr. 1738], 2. Halbband. Berlin/New York 1985, S. 1865-1873. 1810. Brandt, Garsten: Niederdeutsch in Mexiko. Quickborn 76 (1986) 17-20. 1811. Dyhr, Mogens / Zint, Ingeborg: Vorüberlegungen zu einem Projekt 'Sprachvariation in Flens- burg'. Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik 23 (1985) 91-104. 1812. Flechsig, Werner: Entrundung in ostfälischen Mundarten. Nd. Jb. 107 (1984) 83-117. 1813. Flechsig, Werner: Der Wilde Jäger in Ostfalen. Ein wortgeographischer Beitrag zur Volkskunde. Braunschweigische Heimat 71 (1985) 51-58. 1814. Görlach, Manfred: Niederdeutsch und Schottisch: eine vergleichende Sozialgeschichte. In: Dat en Spoor blifft. Ulf Bichel zum 60. Geburtstag am 9. April 1985. Hrsg. von Friedrich W. Michel- sen und Gerd Spiekermann Göttingen 1985, S. 163-180. 1815. Hinrichsen, Manfred: Die Entwicklung der Sprachverhältnisse im Landesteil Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Flurnamen in den Kirchspielen Wallsbüll und Nordhackstedt (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte, 6). Neumünster 1984, 693 S. 1651. Höschen, Stefan: Dialekt und Standardsprache im Raum Groningen/Ostfriesland. Kbl. 92 (1985) 16-21. [Niederländische Fassung: Dialect en Standaardtaal in de Regio Groningen/Oostfriesland. Driem. Bladen 37 (1985) 19-24. 1816. Hyldgaard-Jensen, Karl: Die Begegnung des Dänischen und des Deutschen in Schleswig. In: Sprachkontakt und Sprachkonflikt (Zeitschrift für Dialektologie uni Linguistik, Beiheft, 32). Hrsg. von Hans Peter Nelde. Wiesbaden 1980, 237-241. 1817. Kloss, Heinz: Plautdietsch: Ein überseedeutscher Dialekt wird Bibelsprache. Quickborn (1986) 11-17. 1653. Kremer, Ludger: Achterhoeks en Westmunsterlands - overeenkomsten en verschillen. Taal en Tongfal 34 (1982 ) 60-69. 1656. Kremer, Ludger: West-Munsterland als Nederlands-Duitse contactzone. Jaarboek 7 (1985) uitgeven door de vereniging/stichting Zannekin 57-70. 1818. Kröger, Heinrich: Sprache und Glaube im Hannoverschen Wendland um 1700. Jb. der Gesell- schaft für niedersächsische Kirchengeschichte 82 (1984) 171-194. 1819. Laur, Wolfgang: Die Mundart im ehemaligen Schaumburg-Lippe. Schaumburg-Lippische Mitteilungen 27 (1985) 35-42. 1820. Rohkohl, Kai: Sprachverhalten und Sprachwandel einheimischer und ostdeutscher Fischer in Heiligenhafen. Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 28 (1985) 318-362. 1821. Ruge, Jürgen: Der Sprachgebrauch von Bauern aus Wilstermarsch. Ergebnisse einer Umfrage. In: Dat en Spoor blifft. Ulf Bichel zum 60. Geburtstag am 9. April 1985. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen und Gerd Spiekermann Göttingen 1985, 233-244. 1660. de Smet, Gilbert: Niederländisch/Deutsch. In: Sprachgeschichte [wie Nr.1738], 1. Halbband. Berlin/New York 1984, S. 923-930. 1822. Stellmacher, Dieter: Die Auseinandersetzung um das Niederdeutsche gestern in der Bewertung der Sprachwissenschaft heute. Blätter für deutsche Landesgeschichte 119 (1984) 1-14. 1823. Stellmacher, Dieter: Sprachvariation und Sprachformenwechsel. Ein aus der Arbeit am Nieder- deutschen abgeleiteter Vorschlag zur terminologischen Differenzierung. Kopenhagener Beiträge zur Germanistischen Linguistik 23 (1985) 24-32. 1824. Tolksdorf, Ulrich: Die Mundarten Danzigs und seines Umlandes. In: Danzig in acht Jahrhunder- ten. Beiträge zur Geschichte eines hansischen und preußischen Mittelpunktes. Hrsg. von Bern- hart Jähning und Peter Letkemann. Münster 1985, S. 313-336. 1825. Wagener, Peter: Zur Dialektographie Südniedersachsens. Nd. Jb. 108 (1985) 147-163. 1826. Wagener, Peter: Wer spricht noch Platt in Südniedersachsen? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Gebrauch des Niederdeutschen. Südniedersachsen 14 (1986) 41-49. 1827. Walker, A(lastair) G(ilbert) H(oward): Sprachvariation im nordfriesischen Gebiet. Kopenhage- ner Beiträge zur Germanistischen Linguistik 23 (1985) 33-53. 1887. Århammar, Nils: Ein sicheres Indiz für nordfriesisch-holländische Zweisprachigkeit während der Seefahrtsepoche der Inselfriesen. Das nicht-finale/konsekutive Infinitivsätze einleitende am /om 'um'. Nordfriesisches Jahrbuch NF 20 (1984) 187-202. 1888. Cox, H.L.: Wessel - Wesselpflug. Zur Etymologie einer rheinisch-maasländischen Bezeichnung für Pflugschar. In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 83-92. 1889. Geerts, G. / Hellemans, G. / Jaspaert, K.: Standaardnederlands en dialect in Leuven. Leuvense Bijdragen 74 (1985) 145-183. 1890. Hagen, A.: Standaardtaal en dialectsprekende kinderen. Een studie over monitoring van taal- gebruik. Muiderberg 1981. 1891. Hagen, A. / Sturm, J.: Dialect en school (DCN-cahier, 12). Groningen 1982. 1892. Hoppenbrouwers, Cor: Tussen dialect en standaardtaal: Een overzicht. Tabu 14 (1984) 83-111. 1893. Hoppenbrouwers, Cor: School, dialect en standaardtaal. In: Handelingen van de Vijfde Sociolinguistendagen. Leuven 1985. 1894. Kaestner, Walter: Zur Ostverbreitung von niederländisch-niederdeutsch Tine. In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 245-251. 1895. Kieser, Otto: Zur Südgrenze des niederländischen Spracheinflusses zwischen Saale und Schwar- zer Elster. In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 253-260. 1896. Niebaum, Hermann: Naar een taalgeschiedenis van Oostnederland. Rede uitgesproken bij de aanvarding van het ambt van gewoon hoogleraar in de Nedersaksische Taal- en Letterkunde aan de Rijksuniversiteit te Groningen op dinsdag 19 november 1985 (Nedersaksische Studies, 10). Sasland/Groningen 1985, S. 30. 1897. Schatz, Henriette F.: Are Sociolects New Dialects: An Answer on the Basis of Data from Am- sterdam. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Internationalen Germanisten- Kongresses, Göttingen 1985. Hrsg. von Albrecht Schöne, Bd.4. Tübingen 1986, S. 240-246. 1898. Stijnen, A. / Vallen, A.: Dialect als onderwijsprobleem. Een sociolinguistisch-onderwijskundig onderzoek naar problemen van dialectsprekende kinderen in het basisonderwijs. 's Gravenhage 1981. 1899. Taeldeman, Johan: Dialekt versus Soziolekt in Übergangsgebieten. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Göttingen 1985. Hrsg. von Alb- recht Schöne, Bd. 4. Tübingen 1986, S. 263-272. 1900. Taubken, Hans: Zur Stellung des Niederländischen in den altreformierten Kirchengemeinden Ostfrieslands und des Kreises Grafschaft Bentheim nach dem 2. Weltkrieg. In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 477-487. 1901. Vernen, Ton / Stijnen, Sjef: Taalvariantie als onderwijsproblem. De dialect- standaardtaalproblematiek in het onderwijs, toegelicht aan de hand van het Kerkradeproject (1). Vonk 13 (1983) 13-26. 1902. Vanacker, V. F.: Syntactica in het materiaal P. Willems. In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A. R. de Smet. Leuven 1986, S. 495-501. 1903. Veldmann, Fokko: Tiedschriften as spaigel van Grönneger literatuur. In: Dat en Spoor blifft. Ulf Bichel zum 60. Geburtstag am 9. April 1985. Hrsg. von Friedrich W. Michelsen und Gerd Spie- kermann. Göttingen 1985, S. 101-109. 1904. Weijnen, A.: Loods en Loge. In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 521-525. 1905. Wierenga, Annet: Regiolectische en dialectinterne ontwikkelingen in het Groningse genus- systeem. Tabu 14 (1984) 127-154. 2009. Allers, Karl / Århammar, Nils: Wurster Plattdeutsch. Eine Sammlung veralteter bzw. veraltender Wörter und Redensarten mit Beiträgen zur Aussprache und Grammatik sowie (im Nachwort) zu den Wurster Sprach- und Dialektverhältnissen. Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 63 (1984) 43-68. 2010. Barry, William J.: Vokalqualitätsunterschiede in Dithmarschen und Angeln. Eine kontrastive Vokaluntersuchung zweier niederdeutscher Dialekte mit instrumentalphonetischer Unterstüt- zung. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 53 (1986) 145-157. 1888. Cox, H.L.: Wessel / Wesselpflug . Zur Etymologie einer rheinisch-maasländischen Bezeichnung für Pflugschar. In: Wortes aast. Verb! gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 83-92. 2011. Diercks, Willy: Geschlechtstypisches in Mundartgebrauch und -bewertung. In: Sandbjerg 85. Dem Andenken von Heinrich Bach gewidmet (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte, 10). Hrsg. von Friedhelm Debus und Ernst Dittmer. Neumünster 1986, S. 227-252. 2012. Flechsig, Werner: Die wichtigsten Wesensmerkmale der ostfälischen Sprachlandschaft und ihre Begrenzung. Nd. Jb. 108 (1985) 104-146. 2013. Flechsig, Werner: Mahlzeiten am Tage der Hausschlachtung in Ostfalen. Braunschweigische Heimat 70 (1984) 29-36. 2014. Gernentz, Hans Joachim: Zur Verbreitung und Bewertung der niederdeutschen Mundart in den drei Nordbezirken der DDR. In: Niederdeutsche Mundart und Literatur in der DDR. Redaktion: Christa Prowatke. Rostock 1986, S. 3-11. 2015. Goossens, Jan: Die niederländischen Verwandten von ostniederdeutsch Pede lelytrigia repens'. Für Gilbert de Smet. Niederdeutsches Wort 25 (1985) 124-136. 2016. Herrmann-Winter, Renate: Niederdeutsche Presseüberschriften. In: Umgangssprache und Dialekte in der DDR. Bearb. von Wolfgang Lösch. Jena 1986, S. 88-99. 1894. Kaestner, Walter: Zur Ostverbreitung von niederländisch-niederdeutsch Tine . In: Wortes ernst. Verbi gratis. Donum natalicium Gilbert A.R. de Smet. Leuven 1986, S. 245-251. 2017. Lindow, Wolfgang: Wo mag dat mit uns Plattdüütsch wiedergahn. De Kennung 8 (1985) H. 1/2, S. 119-129. 2018. Maas, Utz: Die "Modernisierung" der sprachlichen Verhältnisse in Norddeutschland seit dem späten Mittelalter. Der Deutschunterricht 38 (1986) H. 4, S. 37-51. 2019. Macha, Jürgen: Dialekt und Hochsprache. Zur heutigen Situation im deutschen Grenzgebiet. Rheinische Vierteljahresblätter 50 (1986) 298-305. 2020. Mattheier, Klaus J.: Dialektologie und Kulturraumforschung. Bemerkungen zu den kulturräum- lichen Traditionen moderner Dialektsoziologie. In: Sprachwissenschaft und Volkskunde. Per- spektiven einer kulturanalytischen Sprachbetrachtung. Hrsg. von Herbert E. Brekle und Utz Maas. Opladen 1986, S. 103-107. 2021. Mattheier, Klaus J.: 'Lauter Borke um den Kopp'. Überlegungen zur Sprache der Arbeiter im 19. Jahrhundert. Rheinische Vierteljahresblätter 50 (1986) 222-252. 2022. McAlister-Hermann, Judith: "tho gedencken wo man hir dat folcke spiset" . Kulturanalytische Leseweise frühneuzeitlicher Texte am Beispiel Osnabrücker Gesindeordnungen aus dem 17. Jahrhundert. In: Sprachwissenschaft und Volkskunde. Perspektiven einer kulturanalytischen Sprachbetrachtung. Hrsg. von Herbert E. Brekle und Utz Maas. Opladen 1986, S. 108-139. 2023. Möhn, Dieter (Hrsg.): Die Sprache der Müller und Mühlanbauer in Ostfriesland. Ein Bestandteil ostfriesischer Regionalkultur (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands, 62). Mit Beiträgen von Carl-Heinz Dirk s, Bernd Kappelhoff, Wolfgang Marx, Jürgen Meier, Dieter Möhn. Aurich 1986, 220 S., 82 Abb. 2024. Müller, Gunter: Die DWA-Karte 'Hügel' und die toponymische Vertretung ihrer Heteronyme im Westfälischen. Niederdeutsches Wort 25 (1985) 137-162. 2025. Niebaum, Hermann: Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart. In: Niederdeutsch. Fünf Vorträge zur Einführung. Redaktion: Claus Schuppenhauer. Leer 1986, S. 7-41. 2026. Pedersen, Karen Margarethe: Das Projekt "Die Begegnung der Sprachen in der dänisch- deutschen Grenzregion". In: Europäische Sprachminderheiten im Vergleich. Deutsch und andere Sprachen. Vorträge gehalten auf der Tagung "Mehrsprachige Gemeinschaften im Vergleich", Bayreuth 14. bis 16. Juli 1983. Hrsg. von Robert Hinderling. Stuttgart 1986, S. 189-199. 2027. Prowatke, Christa: Erfahrungen im Umgang mit der niederdeutschen Mundart. In: Niederdeut- sche Mundart und Literatur in der DDR. Redaktion: Christa Prowatke. Rostock 1986, S. 12-17. 2028. Rohdenburg, Günter: Phonologisch und morphologisch bedingte Variation in der Verbalsyntax des Nordniederdeutschen. Nd. Jb. 109 (1986) 86-117. 2029. Rohkohl, Kai: Zur Bezeichnung von Pflanzen im Chaco von Paraguay durch rußlanddeutsche Mennoniten. Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 29 (1986) 292-302. 2030. Scheuermann, Ulrich: Das Artland in der deutschen Dialektforschung. In: Quakenbrück. Von der Grenzfestung zum Gewerbezentrum (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen, 25). Hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck. Quakenbrück 1985, S. 220-229. 2031. Selk, Paul: Die sprachlichen Verhältnisse im deutsch-dänischen Sprachgebiet südlich der Gren- ze. Eine statistisch-geographische Untersuchung. Korrigierter Nachdruck der Ausgaben von 1937 und 1940 mit einem Anhang von drei Aufsätzen des Verfassers von 1942, 1950 und von 1960 zum Thema Sprachwandel und Sprachwechsel in Schleswig. Hamburg 1986, 239 S., Map- pe mit 10 Karten. 2032. Stellmacher, Dieter: Das Pronomen in der niederdeutschen Ausbausprache der Gegenwart. In: Festschrift für Lauri Seppänen zum 60. Geburtstag (Acta Universitatis Tamperensis, A183). Tampere 1984, S. 143-148. 2033. Stellmacher, Dieter: Niederdeutsch und die Sprachsituation in Norddeutschland. Der soziolingu- istische Status des Niederdeutschen heute. In: Niederdeutsch. Fünf Vorträge zur Einführung. Re- daktion: Claus Schuppenhauer. Leer 1986, S. 43-52. 2034. Tolksdorf, Ulrich: Über den Sprachgebrauch ost- und westpreußischer Fischerfamilien in Schleswig-Holstein. In: Jahresgabe 1986 (der) Klaus-Groth-Gesellschaft, S. 143-151. 2035. Weger, Thomas: Zusammenfassung der Diskussion "Dialekt und Standardsprache im deutsch- niederländischen Grenzgebiet". Rheinische Vierteljahresblätter 50 (1986) 306-330. 2229. Blume, Herbert: Die Partikel man im norddeutschen Hochdeutsch und im Niederdeutschen. Zeitschrift für germanistische Linguistik 16 (1988) 168-182. 2230. Cornelissen, Georg: Kleve, Geldern, Moers und Rheinberg. Territoriale Aspekte der niederrhei- nischen Sprachgeschichte am Ende des 18. Jahrhunderts. Niederdeutsches Wort 28 (1988) 143- 164. 2231. Epp, Reuben: Plautdietsch: Origins, Development and State of the Mennonite Low German Language. Journal of Mennonite Studies 5 (1987) 61-72. 2232. Flechsig, Werner: Spaten und Schaufel in Ostfalen. Braunschweigische Heimat 72 (1986) 53-58. 2233. Flechsig, Werner: Das Schwein in der Volkssprache und in den Flurnamen Ostfalens. Braun- schweigische Heimat 72 (1986) 88-96. 2234. Führer, Beate: Das Berlinische im Tagesschrifttum von 1848/49. Studien zum Verhältnis von Idiolekt, Soziolekt und Dialekt. Frankfurt am Main / Bern 1982. 2235. Gentner, Carin: Wie ein Brot zu seinem Namen kam. Zur Etymologie des Pumpernickels. Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 3 (1987) 56-66. 2236. Goossens, Jan: Zur Lage des Niederdeutschen und ihrer Erforschung. Michigan Germanic Studies 12 (1986) 1-20. 2237. Goossens, Jan: Sprachatlas des nördlichen Rheinlands und des südöstlichen Niederlands. "Frän- kischer Sprachatlas". 1. Lfg.: Karten 1-10, Textband, S. 213. Marburg 1988. 2238. Kremer, Ludger: "Froulöpraot" und "Mannslöspraoke". Über Unterschiede im Sprachverhalten von Frauen und Männern in Westfalen. Westfälische Forschungen 36 (1986) 2-12. 2239 Lange, Klaus-Peter: Satzeinleitungen und die Stellung der Infinitivkomponente im Deutschen und Niederdeutschen. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 15 (1987) 20-36. 2240. Lauf, Raphaela: Veränderungen nordniedersächsischer Ortsdialekte zwischen 1879 und 1986. Nd. Jb. 111 (1988) 103-114. 2241. Lösch, Wolfgang (Wissenschaftliche Bearbeitung): Umgangssprachen und Dialekte in der DDR (Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Jena). Jena 1986, 191 S. 2242. Menge, Heinz H.: War das Ruhrgebiet auch sprachlich ein Schmelztiegel? In: Sprache an Rhein und Ruhr. Dialektologische und soziolinguistische Studien zur sprachlichen Situation im Rhein- Ruhr-Gebiet und ihrer Geschichte. Hrsg. von Arend Mihm. Stuttgart 1985, S. 149-162. 2243. Moelleken, Wolfgang W.: Spracherhaltungsfaktoren in den mexikanischen Siedlungen der rußlanddeutschen Mennoniten. Germanistische Mitteilungen 24 (1986) 61-81. 2244. Moelleken, Wolfgang Wilfried: Die rußlanddeutschen Mennoniten in Kanada und Mexiko: sprachliche Entwicklung und diglossische Situation. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54 (1987) 145-183. 2245. Moelleken, Wolfgang W.: Die linguistische Heimat der rußlanddeutschen Mennoniten in Kana- da und Mexiko. Nd. Jb. 110 (1987) 89-123. 2246. Niebaum, Hermann: Zur niederfränkisch-nieder-sächsischen Sprachgrenze im Duisburger Raum. In: Sprache an Rhein und Ruhr. Dialektologische und soziolinguistische Studien zur sprachlichen Situation im Rhein-Ruhr-Gebiet und ihrer Geschichte. Hrsg. von Arend Mihm. Stuttgart 1985, S. 63-82. 2247. Rohdenburg, Günter: Flexionsangleichung von Substantiven an attributive Adjektive und verwandte Erscheinungen im Nordniedersächsischen. In: Linguistik Parisette. Akten des 22. Linguistischen Kolloquiums, Paris 1987. Hrsg. von Heinrich Weber und Ryszard Zuber. Tübin- gen 1988, S. 277-288. 2248. Rosenberg, Klaus Peter: Der Berliner Dialekt - und seine Folgen für die Schüler. Geschichte und Gegenwart der Stadtsprache sowie eine empirische Untersuchung der Schulprobleme dialektsprechender Berliner Schüler (Reihe Germanistische Linguistik, 68). Tübingen 1986, X, 459 S. 2249. Schildt, Joachim: Berliner Umgangssprache in Flugschriften und Maueranschlägen von 1848. In: Berlinisch. Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt. Hrsg. von Joachim Schildt und Hartmut Schmidt. Berlin 1986, S. 173-213. 2250. Schlobinski, Peter: Berlinisch für Berliner und alle, die es werden wollen. Berlin 1984. 2251. Schlobinski, Peter: Zwei Pilotstudien zur Spracheinstellung gegenüber dem Berlinischen. Probleme der Datenerhebung und -auswertung im quantitativen und qualitativen Paradigma. In: Studien zur Dialektologie 1 (Germanistische Linguistik 91-92). Hrsg. von Ulrich Knoop. Hildes- heim/Zürich/New York 1987, S. 247-265. 2202. Schmidt, Hartmut: Die sprachliche Entwicklung Berlins vom 13. bis zum frühen 19. Jahrhun- dert. In: Berlinisch. Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt. Hrsg. von Joachim Schi1dt und Hartmut Schmidt. Berlin 1986, S. 100-172. 2252. Schönfeld, Helmut: Die berlinische Umgangssprache im 19. und 20. Jahrhundert. In: Berlinisch. Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt. Hrsg. von Joachim Schildt und Hartmut Schmidt. Berlin 1986, S. 214-298. 2253. Schönfeld, Helmut: Die Veränderungen in der Sprache und im sprachlichen Verhältnis der Dorfbevölkerung seit Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Rach, Hans-Jürgen / Weissel, Bernhard / Plaul, Hainer (Hrsg.): Das Leben der Werktätigen in der Magdeburger Börde. Studien zum dörf- lichen Alltag vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Anfang der 60er Jahre. Berlin 1987, S. 185-221 und 319-346. 2254. Schönfeld, Helmut: Prozesse bei der Herausbildung regionaler Umgangssprachen im 19. und 20. Jahrhundert (am Beispiel der berlinisch-brandenburgischen Umgangssprache). In: Umgangsspra- che und Dialekte in der DDR (Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Je- na). Wissenschaftliche Bearbeitung: Wolfgang Lösch. Jena 1986, S. 162-175. 2255. Schönfeld, Helmut: Berlinisches in der Umgangssprache der DDR. Sprachpflege 36 (1987) 93- 97. 2256. Schönfeld, Helmut: Das Berlinische. Deutschunterricht 40 (1987) 321-328. 2257. Schönfeldt, Alf: Das baltische Deutsch. Jahrbuch des baltischen Deutschtums 34 (1987) 87-97. 2258. Stellmacher, Dieter: Wer spricht platt? Zur Lage des Niederdeutschen heute. Eine kurze Be- standsaufnahme (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache. Reihe: Dokumentation, 14). Leer 1987, 108S. 2259. Stellmacher, Dieter: Die dialektologischen Traditionen der Skandinavier im ostfälischen Nieder- deutsch. In: Niederdeutsch in Skandinavien. Unter Mitwirkung von Karl Hyldgaard-Jensen hrsg. von Kurt Erich Schöndorf und Kai-Erik Westergaard. Berlin 1987, S. 87-95. 2260. Taubken, Hans: Die Mundarten im Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim. Teil 1: Zur Laut- und Formengeographie. In: Emsland / Bentheim. Forschungen zur neueren Geschichte 1 (1985) 271-420. 2261. Thun, Harald: damit für Menschen. Das Pronominaladverb im Hochdeutschen und im westfäli- schen Regional- und Niederdeutschen. In: Grammatik, Semantik, Textlinguistik. Akten des 18. Linguistischen Kolloquiums, Vechta 1984. Bd. 1. Hrsg. von Wilfried Kürschner und Rüdiger Vogt. Tübingen 1985, S. 383-400. 2262. Veith, Werner H.: Hochdeutsches und Pseudohochdeutsches im Niederdeutschen. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55 (1988) 2-26. 2263. Wölck, Wolfgang: Language use and attitudes among teenagers in diglossic Northern . In: Language Contact in Europe. Proceedings of the Working Groups 12 and 13 at the 13th In- ternational Congress of Linguistics, August 29 - September 4, 1982, Tokyo (Linguistische Ar- beiten, 168). Hrsg. von Peter H. Nelde, P. Sture Ureland, Jain Clarkson. Tübingen 1986, S. 97- 109. 2616. Ahlmann, Gertrud: Zur Geschichte des Frühneuniederdeutschen in Schleswig-Holstein im Spiegel von Gelegenheitsdichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts (Acta Universitatis Upsaliensis, Studia Germanistica Upsaliensis, 31). Uppsala 1991. 2617. Bakker, Frens: Platt "ööv ęr d ę Pööl". Auszüge aus einer grenzüber-schreitenden Dialektuntersu- chung im Raum Venlo. Volkskultur an Rhein und Maas 10 (1991) 54-65. 2618. Beckmann, Jürgen: Ehefrau, Frau, Mädchen im ostfriesischen Niederdeutschen: Zur Geschichte und zum Gebrauch der Wörter. In: Von Lauten und Leuten. Festschrift für Peter Martens zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Edith Slembek (Sprache und Sprechen, 21). Frankfurt am Main 1989, S. 13-25. 2619. Berend, Nina / Jedig, Hugo: Deutsche Mundarten in der Sowjetunion. Geschichte der Forschung und Bibliographie (Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde, 53). Marburg 1991. 2620. Berns, J.B.: "De gemeene Nederduitsche Sprake": de taalgeschiedenis van de Kleefse enclaves in Gelderland. Volkskultur an Rhein und Maas 10 (1991) 91-100. 2621. Bichel, Ulf: Zur Fragwürdigkeit einer Einordnung von "Umgangssprache" zwischen "Mundart" und "Hochsprache". Jahrbuch für Internationale Germanistik 20 (1988) 18-33. 2622. Böger, Joachim: Ein niederdeutsches Bauerngespräch von 1750 aus dem Fürstentum Göttingen. Südniedersachsen 17 (1989) 44-48. 2623. Byl, Jürgen: Nochmals: "Moin-moin!". Der Ostfriesengruß greift weiter um sich. Ostfriesland 1989, H. 1, S. 10-18. 2624. Cajo Jose: Neue Sprachgrenzbildung an der deutschen Staatsgrenze zu Niederländisch- Ostlimburg, Ostbelgien und Luxemburg. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann (Hrsg.): Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germa- nistische Linguistik, 101-103). Hildesheim/Zürich/ New York 1990, S. 125-152. 2625. Chudnizki, Wladimir S.: Zur kommunikativen Funktion der sprachlichen Existenzformen in . Soziolinguistische Untersuchung in der Schiffswerft Rechlin und ihrer engeren Umgebung. Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 10 (1991) 223-239. 2626. Damme, Robert: Die ravensbergischen Mundarten. Nd. Jb. 113 (1990) 85-106. 2627. Diebner, Bernd Jörg: Umgangssprachen und nationale Identität bei der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Dargestellt im Vergleich mit der dänischen Minderheit in Südschleswig. Jahres- gabe [der] Klaus-Groth-Gesellschaft 32 (1990) 125-152. 2628. Diercks, Willy: Mental maps. Linguistisch-geographische Konzepte. Zeitschrift für Dialektolo- gie und Linguistik 55 (1988) 280-305. 2629. Dost, Wolfgang: Untersuchungen zu den sprachlichen Existenzformen Mundart und Umgangs- sprache im Norden der Mark (Raum Wittstock). Beiträge zur Erforschung der deut- schen Sprache 10 (1991) 240-266. 2630. Durrel, Martin: Westphalian and Eastphalian. In: The Dialects of Modern German. A Linguistic Survey. Hrsg. von Charles V.J. Russ. Stanford 1989 / London 1990, S. 59-90. 2631. Dyhr, Klogens: Hybridisiertes Südjütisch. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann (Hrsg.): Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germa- nistische Linguistik, 101-103). Hildesheim/Zürich/New York 1990, S. 25-47. 2632. Dyhr, Mogens: Hybridisierung als charakteristisches Merkmal der Sprachwirklichkeit in Flens- burg. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann (Hrsg.): Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germanistische Linguistik, 101¬103). Hildes- heim/Zürich/New York 1990, S. 385-406. 2633. Eichler, Wolfgang: Zweisprachigkeit und Didaktik. In: Niederdeutsch und Zweisprachigkeit. Befunde - Vergleiche - Ausblicke. Beiträge zum Symposion des Instituts für niederdeutsche Sprache an der Universität Bremen, 29.-31. 10. 1986 (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache, Reihe: Dokumentation, 15). Leer 1988, S. 157-169. 2634. Görlach, Manfred: Norddeutschland, Schottland und Jamaika - zweisprachige oder bidialektale Regionen? In: Niederdeutsch und Zweisprachigkeit. Befunde - Vergleiche - Ausblicke. Beiträge zum Symposion des Instituts für niederdeutsche Sprache an der Universität Bremen, 29.-31. 10. 1986 (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache, Reihe: Dokumentation, 15). Leer 1988, S. 49-69. 2635. Goltz, Reinhard H. / Walker, Alastair G.H.: North Saxon. In: The Dialects of Modern German. A Linguistic Survey. Hrsg. von Charles V.J. Russ. Stanford 1989 / London 1990, S. 31-58. 2636. Goossens, Jan: Sprachatlas des nördlichen Rheinlands und des südöstlichen Niederlands. "Frän- kischer Sprachatlas". Textbd. Lfg. 1; Karte 1 - 10. Marburg 1988. 2637. Goossens, Jan: Zur Wortgeographie nominaler Ellipsen im Sprachkontakt. In: Dialektgeographie und Dialektologie. Günter Bellmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülern und Freunden. Hrsg. von Wolfgang Putschke, Werner Veith, Peter Wiesinger (Deutsche Dialektgeographie, 90). Marburg 1989, S. 221-235. 2638. Goossens, Jan: Der Sprachatlas des nördlichen Rheinlands und des südöstlichen Niederlands (FSA). In: Sprachatlanten des Deutschen. Laufende Projekte. Hrsg. von W.H. Veith und W. Putschke. Tübingen 1989, S. 79-90. 2639. Goossens, Jan: Zwischen Niederdeutsch und Niederländisch. Die Dynamik der ostniederländi- schen Sprachwissenschaft. Nd. Jb. 114 (1991) 108-133. 2640. Harnisch, Rüdiger: Klassen starker Verben und Paradigmen von Hilfs- und Modalverben im Sprachvergleich. Synopsen zum Läärder Platt, Niederländischen und Hochdeutschen. Nd. Kbl. 97 (1990) 12-19. 2641. Henn-Memmesheimer, Beate: Nonstandardmuster. Ihre Beschreibung in der Syntax und das Problem ihrer Arealität (Reihe Germanistische Linguistik, 6). Tübingen 1986. 2642. Henn-Memmesheimer, Beate: Alltägliche Dialektverwendung und das Spiel mit dialektalen Formen. Jahrbuch für Internationale Germanistik 21 (1989) 38-58. 2643. Hinze, F[riedrich] / Knabe, P[eter]: Das litauische Lehnwort Skudde `Schaf' als Dialektwort im Nordostdeutschen und als Schafzucht-Terminus in der deutschen Gegenwartssprache. Zeitschrift für Slawistik 34 (1989) 221-228. 2644. Hooge, David: Zur Syntax der mündlichen Rede in nieder- und hoch deutschen Sprachinseln der Sowjetunion, statistisch gesehen. Nd. Jb. 114 (1991) 151-163. 2645. Horn, Margareta: Sprachreste der niederländischen Siedlungen des 12. Jahrhunderts im Gebiet von Unterelbe und Unterweser. (1): Nd. Jb. 112 (1989) 121-144. - (II): Nd. Jb. 113 (1990) 107- 148. - (III): Nd. Jb. 114 (1991) 202-237. 2646. Johannlükens, Ralph: Auslöser und Funktionen niederdeutsch-hochdeutscher Variation. Einige Untersuchungsergebnisse aus der Osnabrücker Region. Nd. Jb. 112 (1989) 92-120. 2647. Kettner, Bernd-Ulrich: Die norddeutsche Umgangssprache eine neue Zweitsprache? In: Nieder- deutsch und Zweisprachigkeit. Befunde - Vergleiche - Ausblicke. Beiträge zum Symposion des Instituts für niederdeutsche Sprache an der Universität Bremen, 29.-31. 10. 1986 (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache, Reihe: Dokumentation, 15). Leer 1988, S. 95-113. 2648. Kööp, Karl-Peter: Sprachentwicklung und Sprachsituation in der Nordergoesharde. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (Studien und Materialien, 23). Bräist/Bredstedt 1991, 181 S. u. Anhang. 2649. Kremer, Ludger: Niederdeutsch-hochdeutscher Sprachkontakt. Über Anredesysteme im Westfä- lischen. In: Franco-Saxonica. Münstersche Studien zur niederländischen und niederdeutschen Philologie. Jan Goossens zum 60. Geburtstag. Hrsg. von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Niederländischen Seminars und der Niederdeutschen Abteilung des Germanistischen Insti- tuts der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Kommission für Mundart- und Namenfor- schung Westfalens. Neumünster 1990, S. 161-179. 2650. Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann: Zur Einführung: Grenzdialekte als Gradmesser des Sprachwandels. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann [Hrsg.]: Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germanistische Linguistik, 101- 103). Hildesheim/ Zürich/ New York 1990, S. 7-21. 2651. Kremer, Ludger: Kontinuum oder Bruchstelle? Zur Entwicklung der Grenzdialekte zwischen Niederrhein und Vechtegebiet. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann [Hrsg.]: Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germanistische Lingu- istik, 101-103). Hildesheim/ Zürich/ New York 1990, S. 85-123. 2652. Kremer, Ludger: Zur Entwicklung der Diglossie beiderseits der niederländisch-deutschen Staatsgrenze. Nd. Jb. 114 (1991) 134-150. 2653. Lasch, Miguel: Aussprache von /#sp/ und /#st/ in der Hamburger Umgangssprache. Nd. Kbl. 96 (1989) 11-14. 2654. Martens, Hiltrud / Martens, Peter: Niederdeutsch-bedingte Abweichungen von der hochdeut- schen Standard-Aussprache. In: Angewandte Sprechwissenschaft. Interdisziplinäre Beiträge zur mündlichen Kommunikation (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beiheft 59). Hrsg. von H. Behme. Stuttgart 1988, S. 123-138. 2655. Menge, Heinz H.: Sprache. In: Das Ruhrgebiet im Industriezeitalter. Geschichte und Entwick- lung, Bd. 2. Hrsg. von Wolfgang Köllmann, Hermann Korte, Dietmar Petzina und Wolfhard Weber. Düsseldorf 1990, S. 339-360 u. 663-666.

2656. Menke, Hubertus: Monolingual - bilingual - lektal? Die Zweisprachigkeit des niederdeutschen Kulturraumes aus historischer Sicht. In: Dialect and Standard Language/ Dialekt und Stan- dardsprache/ in the English, Dutch, German and Areas. Seventeen Studies in English or German. Hrsg. von J.A. van Leuvensteijn und J.B. Berns. Amsterdam/ New York/ Oxford/ Tokio 1992, S. 221-255.

2657. Möhn, Dieter: Kommentare zur Zweisprachigkeit in der Geschichte des Niederdeutschen. In: Niederdeutsch und Zweisprachigkeit. Leer 1988, S. 71-83. 2658. Niebaum, Hermann: Staatsgrenze als Bruchstelle? Die Grenzdialekte zwischen Dollart und Vechtegebiet. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Hermann [Hrsg.]: Grenzdialekte. Studien zur Ent- wicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germanistische Linguistik, 101-103). Hildesheim/Zürich/New York 1990, S. 49¬83. 2659. Oksaar, Els: Zweisprachigkeit. Anmerkungen aus psycholinguistischer Sicht. In: Niederdeutsch und Zweisprachigkeit. Leer 1988, S. 9-24. 2660. Piirainen, Elisabeth: Zur Phraseologie des Niederdeutschen. Überlegungen zu einer kontrastiven Darstellung von Hochsprache und Mundart (am Beispiel des Westmünsterländischen). In: Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Tokyo 1990. Begegnungen mit dem 'Frem- den'. Grenzen - Traditionen - Vergleiche. Hrsg. von Eijir ō Iwasaki. Bd. 4: Kontrastive Syntax, Kontrastive Semantik; Lexikologie, Lexikographie, Kontrastive Pragmatik. Hrsg. von Yoshinori Shichiji. München 1991, S. 370-379.

2661. Piirainen, Elisabeth: Phraseologismen im Westmünsterländischen. Einige Unterschiede der westmünsterländischen Phraseologie im Vergleich zum Hochdeutschen. Niederdeutsches Wort 31 (1991) 33-76.

2662. Prahm, Theodor: Starke Verben im ostfriesischen Platt zwischen Hochdeutsch und Niederlän- disch. Dargestellt am Beispiel des Läärder Platt. Nd. Kbl. 96 (1989) 4-11.

2663. Rohdenburg, Günter: Prosodische Einflüsse in der Morphologie. Zur Variation von Kurz- und Langformen bei Feminina im Nordniedersächsischen. In: Sprechen und Hören. Akten des 23. Linguistischen Kolloquiums, Berlin 1988. Hrsg. von Norbert Reiter. Tübingen 1989, S. 59-71. 2664. Rohdenburg, Günter: Dentale Allophone alveolarer Phoneme vor (-e)r im Nordniedersächsi- schen und einige Parallelen im Englischen. Nd. Kbl. 96 (1989) 15-21. 2665. Rohdenburg, Günter: Zur Verdrängung des Nominativs durch den Obliquus im Nordniederdeut- schen unter besonderer Berücksichtigung prosodischer Faktoren. Kopenhagener Beiträge zur Germanistischen Linguistik 25 (1989) 83-143. 2666. Rohdenburg, Günter: Zur Aussparung von Possessivpronomen und anderen Elementen bei der Reduktion koordinierter Nominalausdrücke im Nordniederdeutschen. Nd.Kbl. 97 (1990) 66-74. 2667. Rohdenburg, Günter: Funktionale Unterscheidungen bei konkurrierenden Formen des Präteri- tums von doon `tun' im Niederdeutschen. Nd. Jb. 114 (1991) 164-174. 2668. Saltveit, Laurits: Parallelerscheinungen zwischen dem Niederdeutschen und den skandinavi- schen Sprachen im syntaktischen Bereich. In: Niederdeutsch in Skandinavien, Bd. 2. Unter Mit- wirkung von Kurt Erich Schöndorf hrsg. von Karl Hyldgaard - Jensen, Vibeke Winge und Birgit Christensen. Berlin 1989, S. 30-43. 2669. Scheuermann, Ulrich: Hochsprache > Dialekt: "entgleist". "En paar nedderdüütsche Utriter". In: Franco-Saxonica. Jan Goossens zum 60. Geburtstag. Neumünster 1990, S. 239-256. 2670. Schmidt, Bettina: 'Pflugwende' und Anwendrecht im Westfälischen (Germanistische Arbeiten zur Sprach- und Kulturgeschichte, 11). Frankfurt am Main/Bern/New York/Paris 1989, 323 S. 2671. Schönfeld, Helmut: . In: The Dialects of Modern German. A Linguistic Survey. Hrsg. von Charles V.J. Russ. Stanford 1989/ London 1990, S. 91-135. 2672. Schönfeld, Helmut: Die niederdeutsche Sprache in den Ländern Sachsen-Anhalt und Branden- burg. Nd. Jb. 114 (1991) 175-201. 2673. Schönfeld, Helmut: Dialekt, Umgangssprache und Standardsprache auf dem Gebiet der ehema- ligen DDR im 20. Jahrhundert. hundert. In: Dialect and Standard Language/ Dialekt und Stan- dardsprache/ in the English, Durch, German and Norwegian Language Areas. Seventeen Studies in English or German. Hrsg. von J.A. van Leuvensteijn und J.B. Berns. Amsterdam/ New York/ Oxford/ Tokio 1992, S. 256-270. 2674. Stellmacher, Dieter: Die Auseinandersetzung um das Niederdeutsche gestern in der Bewertung der Sprachwissenschaft heute. Blätter für deutsche Landesgeschichte 119 (1983) 1-14. 2675. Stellmacher, Dieter: Zweisprachigkeit in Norddeutschland - Beschaffenheit und Auswirkungen. Erläutert aufgrund von Erhebungsergebnissen zur Lage des Niederdeutschen heute. In: Nieder- deutsch und Zweisprachigkeit. Leer 1988, S. 85-94. 2676. Stellmacher, Dieter: Dachs und Fuchs . Die Verteilung der hs -Assimilierung im Niedersächsi- schen und Anmerkungen zu einem Lautwandel. In: Dialektgeographie und Dialektologie. Günter Bellmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülern und Freunden (Deutsche Dialektgeographie, 90). Hrsg. von Wolfgang Putschke, Werner Veith, Peter Wiesinger. Marburg 1989, S. 1-6. 2677. Stellmacher, Dieter: Die Ortsgrammatik - Methode oder Ziel dialektgeographischer Forschung? In: Aspekte der Germanistik. Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag. Hrsg. von Walter Tauber. Göppingen 1989, S. 427-433. 2678. Stellmacher, Dieter: Phonologie niedersächsischer Dialekte. In: Sprachatlanten des Deutschen. Laufende Projekte. Hrsg. von W.H. Veith und W. Putschke. Tübingen 1989, S. 359-365. 2679. Stellmacher, Dieter: Standardsprache und Mundarten im Norden der Bundesrepublik Deutsch- land. In: Deutsche Gegenwartssprache. Tendenzen und Perspektiven. Hrsg. von G. Stickel. Ber- lin/New York 1990, S. 198-207. 2680. Stellmacher, Dieter: Niedersächsisch im Gebrauch von gestern und heute. Ein Vergleich von Umfrageergebnissen aus den 30er und 80er Jahren unseres Jahrhunderts. In: Franco-Saxonica. Jan Goossens zum 60. Geburtstag. Neumünster 1990, S. 257-265. 2681. Stellmacher, Dieter: Niederdeutsche Sprache. Eine Einführung (Germanistische Lehrbuchsamm- lung, 26). Bern/ Frankfurt am Main/New York/Paris 1990, 236 S. 2682. Taubken, Hans: Die Mundarten im Rietberger Raum. In: 700 Jahre Stadt Rietberg, 1289 - 1989. Beiträge zu ihrer Geschichte. Im Auftrage der Stadt Rietberg hrsg. von Alwin Hanschmidt. Riet- berg 1989, S. 327-347. 2683. Taubken, Hans: „Westniederdeutsch" und „Nordniedersächsisch". Zur gegenwärtigen Verwir- rung in der Terminologie der Dialekteinteilung des Niederdeutschen. In: Franco-Saxonica. Jan Goossens zum 60. Geburtstag. Neumünster 1990, S. 203-237. 2684. Thiessen, Jack: Low German in Manitoba. Deutschkanadisches Jahrbuch 10 (1988) 127-137. 2345. Veith, Werner H.: Hochdeutsches und Pseudohochdeutsches im Niederdeutschen. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55 (1988) H. 1, S. 2-25. 2685. Vollmer, Matthias: Metasprachliches Wissen von Dialektsprechern. Laiendialektologie am Fallbeispiel von Flurnamen. Nd. Kbl. 97 (1990) 53-64. 2686. Wagener, Peter: Untersuchungen zur Methodologie und Methodik der Dialektologie (Deutsche Dialektgeographie, 86). Marburg 1988, 290 S. 2687. Wahrig-Burfeind, Renate: Nominales und pronominales Genus im südlichen Nordseegebiet. Eine areallinguistische Untersuchung. München 1989, 324 S. 2688. Walker, Alastair: Nordfriesland als Sprachkontaktraum. In: Kremer, Ludger / Niebaum, Her- mann [Hrsg.]: Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkon- tinua (Germanistische Linguistik, 101-103). Hildesheim/Zürich/New York 1990, S. 407-426. 2689. Wildgen, Wolfgang: Bremer Sprachbiographien und die Verdrängung des Niederdeutschen als städtische Umgangssprache in Bremen. In: Niederdeutsch und Zweisprachigkeit. Leer 1988, S. 115-135. 3303. Aag, Finn-Henrik: Exzipierend-einschränkende Sätze und Ausdrücke in Johannes Jessens Übersetzung des Neuen Testaments. In: Nd. Jb. 116 (1993) 118-133. 3304. Ahlmann, Gertrud: Zur Geschichte des Frühneuniederdeutschen in Schleswig-Holstein im Spiegel der Gelegenheitsdichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts (Acta Universitatis Upsalien- sis: Studia Germanistica Upsaliensia, 31). Stockholm 1991. 3305. Appel, Heinz-Wilfried: Zur Phonologie niedersächsischer Dialekte. In: Nd. Jb. 116 (1993) 178- 193. 3306. Appel, Heinz-Wilfried: Die antaktischen Konsonanten in niedersächsischen Dialekten. Ein Beitrag zur synchronen Phonologie des Neuniederdeutschen (Name und Wort, 13). Neumünster 1994, 215 S. 3307. Bader, Hans-Jürgen: Zur aktuellen Situation des Niederdeutschen in Kathendorf. In: Untersu- chungen zum Niederdeutschen in Sachsen-Anhalt. Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Arbeitsstelle Niederdeutsch an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg (Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg, Schriftenreihe der Arbeitsstelle Niederdeutsch, 1). Oschersle- ben 1995, S. 22-26. 3308. Beckmann, Werner: Zur Synkope und Kürzung des Stammvokals in der niederdeutschen Ver- balflexion. In: Nd.Wort 33 (1993), S. 103-123. 3309. Beckmann, Werner: Zum Gebrauch des Konjunktivs bei Augustin Wibbelt. In: Augustin Wib- belt-Gesellschaft. Jahrbuch 9 (1993) 65-79. 3310. Beckmann, Werner: Gott und Teufel in Stoßgebeten und Flüchen. Zum Einwirken von Tabuvor- stellungen auf die Sprache. In: Nd. Wort 35 (1995) 31-43. 3311. Blume, Herbert: Karl Friedrich Arend Scheller und das „Sassische". In: Braunschweigisches und Ostfälisches. Gedenkschrift für Werner Flechsig. Hrsg. von Mechthild Wiswe. Braunschweig 1992, S. 51-68. 3312. Blume, Herbert: Ulenpingsten. Zum niederdeutschen Fundament des Titels von Wilhelm Raabes Erzählung „Eulenpfingsten". In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1994, S. 94-114. 3313. Brandt, Garsten: Sprache und Sprachgebrauch der Mennoniten in Mexiko (Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde, 61). Marburg 1992, 436 S. 3314. Bunners, Christian: Die heutige Verwendung des Niederdeutschen in Kirchengemeinden in der DDR - Brauchtumspflege oder missionarische Elemente? In: Niederdeutsche Bibeltradition (vgl. Nr. 2991), S. 139-156. 3315. Cajot, José: Zwischen Brabant und Westfalen: Kleverländisch? In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 405-417. 3316. Chapman, Carol: Überlänge in North Saxon Low German: evidence for the metrical foot. In: ZDL 60 (1993) 129-157. 3317. Cornelissen, Georg: Kleverländisch/Kleverlands heute. Funktionsverlust, Funktionsersatz, Funktionsteilung. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 633-640. 3318. De Corte, Benjamin / Kremer, Ludger: Diglossie und sprachliche Überfremdung. Eine Ortsspra- chenstudie im nördlichen Ruhrgebietsvorland (Klein Reken). In: Diglossiestudien. Dialekt und Hochsprache im niederländisch-deutschen Grenzland (Westmünsterland, Quellen und Studien, 1). Hrsg. von Ludger Kremer. Vreden 1993, S. 21-56. 3319. Diercks, Willy: Niederdeutsch in der Stadt Schleswig. Zu Attitüden und zur Sprachverwendung (ZDL, Beihefte, 86). Stuttgart 1994, 293 S. 3320. Dobrovol'skij, Dimitrij / Piirainen, Elisabeth: Zum Weltmodell einer niederdeutschen Mundart im Spiegel der Phraseologie. In: Nd. Wort 32 (1992) 137-169. 3321. Dobrovol'skij, Dimitrij / Piirainen, Elisabeth: Sprachliches Weltbild im Spiegel der Phraseolo- gie. In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch 1993, S. 63-71. 3322. Epp, Reuben: The Story of Low German and Plautdietsch. Tracing a Language Across the Globe. Hillsboro 1993, 133 S. 3323. Föllner, Ursula: Erste Ergebnisse zu soziolinguistischen Fragestellungen über die Verwendung des Niederdeutschen im Raum Magdeburg. In: Niederdeutsch (wie Nr. 3077), S. 61-70. 3324. Föllner, Ursula: Untersuchungen zum Niederdeutschen in Sachsen-Anhalt. In: Untersuchungen (vgl. Nr. 3307), S. 3-10. 3325. Föllner, Ursula: Untersuchungen zum Niederdeutschen in Everingen. In: Untersuchungen (vgl. Nr. 3307), S. 22-26. 3326. Föllner, Ursula: Niederdeutsch in Sachsen-Anhalt. Nd.Kbl. 102 (1995) 44-49. 3327. Folwell, Katie / Durrell, Martin: Einstellungen zum Niederdeutschen in Münster. Nd.Jb. 118 (1995) 245-270. 3328. Gernentz, Hans-Joachim: Beiträge zum Rückgang des Niederdeutschen als Literatursprache. In: Niederdeutsche Bibeltradition (vgl. Nr. 2991), S. 58-70. 3329. Goossens, Jan: Zu den Personalpronomina im Rhein- und Maasland. In: Dialektologie des Deutschen. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen (RGL, 147). Hrsg. von Klaus J. Mattheier und Peter Wiesinger. Tübingen 1994, S. 45-48. 3330. Gundlach, Heinz: Die niederdeutsche Sprachpflege in der DDR. In: Niederdeutsche Bibeltraditi- on (vgl. Nr. 2991), S. 71-81. 3331. Herrmann-Winter, Renate: Plattdeutsch in Vorpommern. In: Vorpommern. Geschichte, Sprache, Volkskultur. Rostock/ 1991, S. 18-24. 3332. Herrmann-Winter, Renate: Zu Prestige und Bewertung von Niederdeutsch im Wandel der Jahrhunderte. In: Niederdeutsche Bibeltradition (vgl. Nr. 2991), S. 42-57. 3333. Herrmann-Winter, Renate: „Der Dialekt erlaubt keine eigene Sprache, aber eine eigene Stimme ...". Überlegungen zur Bewertung des Niederdeutschen. In: Dialektologie des Deutschen (vgl. Nr. 3329), S. 457-464. 3334. Herrmann-Winter, Renate: Sprache und Sprechen in Pommern. Nd. Jb. 118 (1995) 165-187. 3335. Hinskens, Frans: Dialect als lingua franca? Dialectgebruik in her algemeen en bij grenso- verschrijdend contact in her Nederrijnland en Twente. In: Diglossiestudien (vgl. Nr. 3318), S. 209-245. 3336. Hoffmann, Walter: Stadtkölnisch im 18. Jahrhundert? Sprachgeschichtliche Anmerkungen zu Texten des „Coellnischen Diogenes" Heinrich Lindenborn. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 283-290. 3337. Klassen, Heinrich: Zum Verhältnis von niederdeutscher Mundart und deutscher Hochsprache in der Sowjetunion. In: Hartmut Kugler (Hrsg.): Kulturelle Identität der deutschsprachigen Minder- heiten in Rußland/UdSSR. Dokumentation des Kasseler Ost-West-Kongresses 1990, Bd. 2. Kas- sel 1992, S. 75-95. 3338. Klassen, Heinrich: Mundart und plautdietsche Jeschichte. Ut dem Orenburgschen en ut dem Memritjschen (Rußland) (Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde, 65). Mar- burg 1993, 155 S. 3339. Kremer, Ludger: Lexikalischer Wandel im nördlichen Ruhrgebietsvorland. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 641-653. 3340. Kremer, Ludger: Die sprachlichen Verhältnisse im niederländisch-deutschen Grenzland. Zur Einführung in die Problematik. In: Diglossiestudien (vgl. Nr. 3318), S. 9-17. 2991. Kröger, Heinrich: Der Gebrauch des Niederdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland - vor allem in den Kirchengemeinden. In: Niederdeutsche Bibeltradition (vgl. Nr. 2991), S. 111-125. 3341. Kruse, Antje: Zur Lage des Plattdeutschen im nordwestlichen Ostfriesland. Ergebnisse einer Befragung von Schülerinnen und Schülern aus Emden und Umgebung. In: Quickborn 83 (1993), H. 3, S. 64-83. 3342. Lindow, Wolfgang: Die niederdeutsche Sprache: einführende Handreichung für Lehrende. In: Wolfgang Lindow / Claus Schuppenhauer: Die niederdeutsche Sprache. Nedderdüütsch Dichten (Schriften des Instituts für niederdeutsche Sprache. Reihe: Dokumentation, 17). Leer 1994, S. 5- 41. 3343. Ludwigsen, Horst: Plattdüütsch Riägelbauk. Eine nicht nur trockene, sondern manchmal sogar vergnügliche Sprachlehre und Stilkunde zur westfälisch-märkischen Mundart. Ausgabe A für den Süden der ehemaligen Grafschaft Mark mit dem geographischen Zentrum Lüdenscheid- Altena (Veröffentlichungen des Heimatbundes Märkischer Kreis, 6/2). Altena 1990. 3344. Luther, Saskia: Zur niederdeutschen Sprachkompetenz in Wormsdorf. In: Untersuchungen (vgl. Nr. 3307), S. 11-16. 3345. Maas, Utz in Zs. mit U. Frankenbusch, R. Johannlückens, U. Stöwer-Gaus, M. Striezel und D. Tophinke: Sprachentwicklung in Geschichte und Gegenwart. In: Damme. Eine Stadt in ihrer Ge- schichte. Hrsg. von Klaus J. Bade, Jürgen Kessel, Hannelore Oberpenning und Anton Schind- ling. Sigmaringen 1993, S. 533-559. 3346. Menge, Heinz H.: "Wie ist es bei Gesprächen mit Ihren Kindern... ?" Zu Frage 26 der GETAS- Umfrage von 1984. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 655-668. (Nachgedr. in: Quickborn 85 (1995), H. 2/3, S. 28-43.) 3347. Menge, Heinz H.: Rehabilitierung des Niederdeutschen. Erwartungen an die europäische Spra- chenpolitik. In: ZDL 23 (1995), S. 33-52. 3348. Menge, Heinz H.: Noch einmal von vorn? Zur Systematisierung der sprachlichen Variation im Ruhrgebiet. In: Sprache und Literatur an der Ruhr. Hrsg. von Konrad Ehlich, Wilhelm Elmer und Rainer Noltenius (Schriften des Fritz-Hüser-Instituts der Stadt Dortmund, Reihe 2: Forschungen zur Arbeiterliteratur, 10). Essen: Klartext 1995, S. 35-51. 3349. Menke, Hubertus: Monolingual - bilingual - lektal? Die Zweisprachigkeit des niederdeutschen Kulturraumes aus historischer Sicht. In: Dialect and. Standard Language. Dialekt und Stan- dardsprache. In the English, Dutch, German and Norwegian Language Areas. Seventeen Studies in English or Gernian. Amsterdam [u.a.] 1992, S. 221-255. 3350. Menke, Hubertus: Verstehensbarriere zwischen verwandten Sprachen. Das Beispiel der nieder- ländischen Komödianten in Norddeutschland um die Mitte des 18. Jahrhunderts. In: Lingua The- odisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 291-298. 3351. Michelsen, Friedrich W.: Bilden die niederdeutschen Mundarten eine soziokulturelle Einheit? Anmerkungen zu einer aktuellen Frage. In: Nd. Wort 33 (1993) 125-137; ebenfalls abgedr. in: Quickborn 85 (1995), H. 1, S. 16-31. 3352. Mihm, Arend: Die Realität des Ruhrdeutschen - soziale Funktion und sozialer Ort einer Gebiets- sprache. In: Sprache und Literatur an der Ruhr (vgl. Nr. 3348), S. 15-34. 3353. Moelleken, Melitta / Moelleken, Wolfgang W.: Language Conflicts of Low German-speaking in Southern Ontario, Canada. In: Language Conflict and Minorities. Hrsg. von Peter H. Nelde. Bonn 1990, S. 177-189. 3354. Moelleken, Wolfgang W.: The Vowels and Consonants of Old Colony Mexican : A Case Study. In: It's Easy to Mingle When You Are Bilingual. Hrsg. von Peter H. Nelde. Bonn 1992, S. 111-134. 3355. Moelleken, Wolfgang W.: The Development of the Linguistic Repertoire of the Mennonites from Russia. In: Diachronie Studies of the Languages of the Anabaptists. Hrsg. von Kate Bur- ridge und Werner Enninger. Bochum 1992, S. 64-116. 3356. Moelleken, Wolfgang W.: Das Standarddeutsch der Altkolonier Mennoniten in Mexiko (lexiko- logische, semantische, grammatische und syntaktische Aspekte). In: Germanistische Mitteilun- gen 36 (1992), S. 89-96. 3357. Moelleken, Wolfgang W.: Die Aussprache des a im Standarddeutsch der rußlanddeutschen Altkolonier in Mexiko. In: Nd. Jb. 116 (1993) 170-177. 3358. Moelleken, Wolfgang W.: Retroflexes r im Niederdeutsch der mexikanischen Altkolonier Mennoniten. In: ZDL 60 (1993) 21-38. 3359. Möhn, Dieter: Niederdeutsche Sprachgeschichte und Hamburger Kaspergeschichten. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 309-319. 3360. Niebaum, Hermann: Die Ems Dollart Region als Sprachraum in Geschichte und Gegenwart. In: O. S. Knottnerus (Red.): Rond om Eems en Dollard / Rund um Ems und Dollart. Leer/Groningen 1992, S. 256-266, 513-516. 3361. Perrefort, Traudchen: Dialekt und Standardsprache in Gronau. Eine Langzeitstudie (1980-1990). In: Diglossiestudien (vgl. Nr. 3318), S. 57-87. 3362. Peters, Robert: Plattdeutsch in Münster und im Münsterland - gestern und heute. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 8 (1992) 43-65. 3363. Peters, Robert: Von der Verhochdeutschung des Niederdeutschen. Zu den „Kleinwörtern" in mittelniederdeutschen und plattdeutschen Texten aus dem Münsterland. Nd. Wort 35 (1995) 133-169. 3364. Peters, Robert: "De Sproake kümp ganz in Verfall". Bemerkungen zur Sprachgeschichte in Münster. Nd. Jb. 118 (1995) 141-164. 3365. Piirainen, Elisabeth: Niederdeutsch und Hochdeutsch im Vergleich (am Beispiel des "Westmünsterländischen"). Energeia 19 (1994) 1-24. 3366. Piirainen, Elisabeth: Niederdeutsche und hochdeutsche Phraseologie im Vergleich. In: Europh- ras 92. Tendenzen der Phraseologieforschung (Studien zur Phraseologie und Parömiologie, 1). Hrsg. von Barbara Sandig. Bochum 1994, S. 463-496. 3367. Piirainen, Elisabeth: "Phraseologie der westmünsterländischen Mundart". Computer im Dienst semantischer Korpusanalyse. In: Sprachbilder zwischen Theorie und Praxis. Akten des Westfäli- schen Arbeitskreises >Phraseologie/Parömiologie< (1991/1992) (Studien zur Phraseologie und Parömiologie, 2). Hrsg. von Christoph Chlosta, Peter Grybek, Elisabeth Piirainen. Bochum 1994, S. 175-208. 3368. Piirainen, Elisabeth: Mänden häbbt groote Aorne urt könnt doch nich häörn. Zum usualisierten Wortspiel im Westmünsterländischen. In: Nd.Wort 35 (1995) 133-169. 3369. Remmers, Arend: Zum ostfriesischen Niederdeutsch (1). In: Nd. Jb. 117 (1994) 130-168; (II) Nd. Jb. 118 (1995) 211-244. 3370. Remmers, Arend: Friesisches im ostfriesischen Niederdeutsch. In: Nd. Kbl. 102 (1995) 49-52. 3371. Robben, Bernd / Robben, Eva: Mundartgebrauch im Kreis Emsland. Eine regionale Schüler- und Elternbefragung. In: Diglossiestudien (vgl. Nr. 3318), S. 89-122. 3372. Rohdenburg, Günter: Aspekte der Auflösung des Kasussystems im Nordniederdeutschen. In: Dialektsyntax (Linguistische Berichte, Sonderh. 5). Hrsg. von Werner Abraham und Josef Beyer. Opladen 1993, S. 213-229. 3373. Rohkohl, Kai: Die plautdietsche Sprachinsel Fernheim/Chaco (Paraguay): Dokumentation des Sprachverhaltens einer rußlanddeutschen Mennonitenkolonie (Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde, 64). Marburg 1993. 3374. Rosenberg, Peter: Neue Forschungen zum Zustand der Sprache der Deutschen in der Sowjetuni- on. In: Kulturelle Identität (vgl. Nr. 3337), S. 45-73. 3375. Saltveit, Laurits: Eine Gegenüberstellung der niederdeutschen und skandinavischen Participia Präsentis: Form, Frequenz, Bedeutung und Syntax. In: Niederdeutsch in Skandinavien IV (Nr. 3075), S. 134-145. 3376. Schönfeld, Helmut: Sprachliche Wandlungen im System des Niederdeutschen in der Region um Magdeburg. In: Niederdeutsch (wie Nr. 3077), S. 51-59. 3377. Schridde, Tanja: Spielt Niederdeutsch in der Großstadt noch eine Rolle? Auswertung einer Umfrage des Jugendverbandes im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. In: Quickborn 84 (1994), H. 1, S. 12-18. 3378. Simon, Irmgard: Der Tod von Ypern. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 9 (1993) 7- 57. 3379. Simon, Irmgard: Westfalen - Land und Leute im Sprichwort. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 2, S. 1205-1213. 3380. Stellmacher, Dieter: Dialektologische Informationen über das Sprechen in Soltau aus Erzählun- gen Friedrich Freudenthais. In: Soltauer Schriften. 3 (1994) 36-41. 3381. Stellmacher, Dieter: Lebendes Niederdeutsch. Zur Beurteilung von Interferenzen und Echofor- men in einer phonologischen Untersuchung niedersächsischer Mundarten. In: Dialektologie (vgl. Nr. 3329), S. 39-43. 3382. Stellmacher, Dieter: Überlegungen zum Vokalismus in den Mundarten des Wendlandes. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 367-373. 3383. Stellmacher, Dieter: Niedersächsischer Dialektzensus. Statistisches zum Sprachgebrauch im Bundesland Niedersachsen (ZDL, Beihefte, 88). Stuttgart 1995, 124 S. 3384. Taubken, Hans: Die Mundarten im Rietberger Raum. In: 700 Jahre Stadt Rietberg, 1289-1989. Beiträge zu ihrer Geschichte. Hrsg. von Alwin Hanschmidt. Rietberg 1989, S. 327-347. 3385. Taubken, Hans: Altlange und tonlange a-Laute im Hümmlingischen. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 375-384. 3386. Weber, Ulrich: " ... ich mus jetz irrer hochdeutsch sprechen, den hir können sie kein plat- deutsch ". Niederdeutsch in Briefen deutscher Amerikaauswanderer. Nd.Wort 35 (1995) 265-284. 3387. Wirrer, Jan: Phraseologismen in der erzählenden niederdeutschen Literatur. In: Sprachbilder (vgl. Nr. 3367), S. 273-303. 3388. Wirrer, Jan: Ploughdeutsch - Plattdeutsch. Low German in Golden, Illinois, USA. In: Lingua Theodisca (vgl. Nr. 3231), Bd. 1, S. 669-676. 3883. Abraham, Werner: 'Ersatzinfinitiv' und Verbanhebung in der Westgermania. In: A Frisian and Germanic Miscellany (vgl. Nr. 3662), S. 273-295. 3884. Appel, Heinz-Wilfried: Zum Begriff der Region in der Dialektgeographie. In: Soltauer Schriften 4 (1995), S. 38-48. 3885. Beckmann, Werner: Zur Zerdehnung kurzer Vokale in offener Silbe. In: Nd. Jb. 120 (1997), S. 135-152. 3886. Brandt, Garsten: Plautdietsch in Paraguay. In: Quickborn 85 (1995), H. 4, S. 33-42. 3887. Cornelissen, Georg: Allgegenwart der Standardsprachen und Dialektresistenz. Ein Vergleich der substantivischen Pluralbildung in den Nachbarmundarten von Well (NL) und Twisteden (D). In: Vielfalt des Deutschen (vgl. Nr. 3113), S. 619-632. 3888. Cornelissen, Georg: Deutsch-niederländische Grenzdialektologie. Eine forschungsgeschichtliche Skizze für das Gebiet Aachen-Nimwegen-Enschede. In: ZDL 61 (1994), S. 298-307. 3889. De Corte:, Benjamine / Kremer, Ludger: Sprachliche Überfremdung und Mundartgebrauch. Eine Ortssprachenstudie im nördlichen Ruhrgebietsvorland (Klein Reken/Westfalen). In: Diglos- siestudien (vgl. Nr. 3700), S. 21-56. 3890. Czubatynski, Uwe: Niederdeutsch in der Prignitz. In: De Kennung 18 (1995), H. 1, S. 46-52. 3891. Domaschnew, Anatoli: Deutsche Mundarten in Rußland. Zur Erforschung russischer Sprachein- flüsse auf die rußlanddeutschen Mundarten. In: ZGL 22 (1994), S. 320-333. 3892. Eichhoff, Jürgen: Die niederdeutsche Fachsprache der Reepschläger. In: Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. Hrsg. von Lothar Hoffmann, Hartwig Kalverkämper und Herbert Ernst Wiegand. In Verbindung mit Chris- tian Galinski und Werner Hüllen. 1. Halbband (Handbücher zur Sprach- und Kommunikations- wissenschaft, 14,1). Berlin/New York 1998, S. 1040-1043. 3893. Erdmann, Ursula M.: Language maintenance versus assimilation. A study of the fate of low German in northeast Lower Saxony since World War II (ZDL, Beih. 70). Stuttgart 1992, XI, 144 S. 3894. Föllner, Ursula: Gebrauch der Mundarten in der DEUREGIO Ostfalen. In: Die Mundarten in der DEUREGIO Ostfalen. Verbreitung, Wandel, Gebrauch. Hrsg. von Dieter Stellmacher und Ursula Föllner (Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts der DEUREGIO Ostfalen, 1). Mannheim 1995, S. 41-55. 3895. Gernentz, Hans Joachim: Mecklenburg und seine Sprache. In: De Kennung 18 (1995), H. 2, S. 85-97. 3896. Goltz, Reinhard: Die niederdeutsche Fachsprache im Fischereiwesen. In: Fachsprachen (vgl. Nr. 3892), S. 1043-1047. 3897. Goossens, Jan (Hrsg.): Sprachatlas des nördlichen Rheinlands und des südöstlichen Niederlands. "Fränkischer Sprachatlas" (FSA). Lfg. 2, Textband (231 S.), Karten 11 - 23. Marburg 1994. 3898. Goosssens, Jan: "Dialektverfall" und "Mundartrenaissance" in Westniederdeutschland und im Osten der Niederlande. In: Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen. Hrsg. von Gerhard Stickel (Institut für deutsche Sprache, Jahrbuch 1997). Berlin/New York 1997, S. 399-404. 3899. Hansen-Jaax, Dörte: Transfer bei Diglossie. Synchrone Sprachkontaktphänomene im Nieder- deutschen. Hamburg 1995, 192 S. 3900. Heidemann, Gudrun / Sawatzky, Nelly: "Et jch wejt j von Schiller 'Der Taucher'." Zur autochtho- nen Varietät des Niederdeutschen von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion. In: Nd.Wort 36 (1996), S. 75-106. 3901. Herrmann-Winter, Renate: Dialektverfall oder Mundartrenaissance in den sogenannten Neuen Bundesländern. In: Varietäten des Deutschen (vgl. Nr. 3898), S. 396-399. 3902. Hoppe, Ulrich: Die Verdrängung und der Niedergang des Plattdeutschen seit der Eingliederung Westfalens in den Preußischen Staat. Münster 1992, 307 S. 3903. Huvers, Edmund: Plattdeutsch im grenzenlosen Europa. In: Westmünsterland. Jahrbuch des Kreises Borken (1994), S. 231-232. 3904. Isaksson Biehl, Elsa: Norderneyer Protokolle. Beobachtungen zu einer niederdeutschen Mundart im Rückgang (Acta Universitatis Stockholmiensis. Stockholmer germanistische Forschungen, 52). Stockholm 1996, 405 S., 2 Ktn. 3905. Kaufmann, Goez: Varietätendynamik in Sprachkontaktsituationen. Attitüden und Sprachverhal- ten rußlanddeutscher Mennoniten in Mexiko und den USA (VarioLingua, 3). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1997, 369 S. 3906. Kettmann, Gerhard: Die niederdeutsche Fachsprache der Schifferei. In: Fachsprachen (vgl. Nr. 3892), S. 1047-1051. 3907. Kremer, Ludger: Grenzdialekte als Indikatoren von Sprachwandel. Einige einführende Bemer- kungen. In: Nd.Wort 36 (1996), S. 1-6. 3908. Lammers, Wulf: Die Plattdeutsche Sprache. Ursprung, Entwicklung, Verwandte, Prognose. Mit einem Geleitwort von Jürgen Meier. Neomünster 1996, 112 S. 3909. Lauf, Raphaela: Analysen der münsterländischen Kürzendiphthonge. In: Phonetik und Dialekto- logie. Joachim Göschel zum 60. Geburtstag. Redigiert von Heinrich J. Dingeldein und Raphaela Lauf (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, 64). Marburg 1992, S. 76-101. 3910. Lauf, Raphaela: Phonetische Aspekte des Vokalismus münsterländischer Dialekte. Eine auditive und akustische Analyse vokalischer Merkmale mit einem Ansatz zu ihrem Vergleich mit der Standardsprache (ZDL, Beih. 81). Stuttgart 1993, 213 S. 3911. Lauf, Raphaela: "Regional markiert": großräumliche Umgangssprache(n) im niederdeutschen Raum. In: Nd. Jb. 119 (1996), S. 193-218. 3912. Macha, Jürgen: "Wie die Alten sungen ...?" Generation und Sprache im Rheinland. In: Vielfalt des Deutschen (vgl. Nr. 3113), S. 601-618. 3913. Meier, Jürgen: "Berufsschelten" im Hamburger Platt - Linguistische Aspekte. In: Varietäten der deutschen Sprache (vgl. Nr. 3674), S. 327¬342. 3914. Meier, Jürgen: Die niederdeutsche Fachsprache der Müllerei. In: Fachsprachen (vgl. Nr. 3892), S. 1051-1056. 3915. Menge, Heinz H.: Zum Stand des Niederdeutschen heute. Anläßlich der 42. Landschaftsver- sammlung am 8. März 1997 in Zwischenahn-Ohrwege (Vorträge der Oldenburgischen Land- schaft, 28). Oldenburg 1997, 32 S. (Vortragstext auch in: Quickborn 87 (1997), H. 2, S. 30-45). 3916. Mertens, Birgit: Vom (Nieder-)Deutschen zum Englischen. Untersuchungen zur sprachlichen Assimilation einer ländlichen Gemeinde im mittleren Westen Amerikas (Sprachgeschichte, 2). Heidelberg 1994, 371, XL S. 3917. Mihm, Arend: Die Realität des Ruhrdeutschen - soziale Funktion und sozialer Ort einer Gebiets- sprache. In: Sprache und Literatur an der Ruhr. Hrsg. von Konrad Ehlich, Wilhelm Eimer und Rainer Noltenius. Redaktion: Stephan Schlickau. Essen 1995, S. 15-34. 3918. Moelleken, Wolfgang W.: The demise of Mennonite Low German in Reedly, California. In: Sprachinselforschung. Eine Gedenkschrift für Hugo Jedig. Hrsg. von Nina Berend und Klaus J. Mattheier. Frankfurt am Main 1994, S. 303-317. 3919. Möller, Frerk: Der typisierte Plattsprecher. Modalwertanalyse zum Niederdeutschen in Schleswig-Holstein anhand der GETAS-Umfrage von 1984 (Schriften des Instituts für nieder- deutsche Sprache. Reihe Dokumentation, 18). Leer 1996, 274 S. 3920. Nagel, Norbert: Zur Sprachsituation in Münster zwischen 1803 und 1811. Nach den Memoiren von Heinrich Karl Wilhelm Berghaus. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 11 (1995), S. 37-56. 3921. Nagel, Norbert: Bernhard Overberg und das Niederdeutsche. Ein Beitrag zur Sprachsituation in Münster um 1800. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 12 (1996), S. 70-99. 3922. Pedersen, Karen Margarethe: Die deutsche Minderheit in Dänemark und die dänische Minder- heit in Deutschland. In: Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten (vgl. Nr. 3640), S. 31-36. 3923. Perrefort, Traudchen: Dialekt und Standardsprache in Gronau. Eine Langzeitstudie (1980-1990). In: Diglossiestudien (vgl. Nr. 3700), S. 57-87. 3924. Plewnia, Albrecht: Prädikatlose Sätze in den niederdeutschen Mundarten des Ermlands. In: Nd.Kbl. 104 (1997), S. 7-14. 3925. Reershemius, Gertrud: Niederdeutsch in Ostfriesland. In: OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 54 (1997), S. 104-127. 3926. Remmers, Arend: Plattdeutsch in Ostfriesland. Die Mundarten von Moormerland-Warsingsfehn. Lautlehre (Phonologie), Formenlehre (Morphologie), Satzlehre (Syntax). Leer 1997, 168 S. 3927. Remmers, Arend: Zum ostfriesischen Niederdeutsch (III). In: Nd. Jb. 119 (1996), S. 141-177. 3928. Robben, Bernd / Robben, Eva: Mundartgebrauch im Emsland. Eine regionale Schüler- und Elternbefragung. In: Diglossiestudien (vgl. Nr. 3700), S. 89-122. 3929. Rohdenburg, Günter: "Drei Körbe reifes Obst". Kongruenzbeziehungen zwischen den Konstitu- enten pseudopartitiver Konstruktionen im Nordniederdeutschen. In: ZDL 63 (1996), S. 289-294. 3930. Rudolph, Michael: Das Hochdeutsche in der Mennonitenkolonie "Menno" in Paraguay. In: Nd.Kbl. 104 (1997), S. 15-22. 3931. Ruge, Jürgen: Von Rucksackbullen, Melkküken und Poßfelder Lüüs. Generationsspezifischer Gebrauch von Metaphern in der Fachmundart. In: Varietäten der deutschen Sprache (vgl. Nr. 3674), S. 265-277. 3932. Schönfeld, Helmut: Geschichte der Mundartpflege in Sachsen-Anhalt. In: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde 6, Heft 4 (1996), S. 15-21. 3933. Schönfeld, Helmut: Heimatsprache, Proletendeutsch, Ossi-Sprache oder? Bewertung und Akzep- tanz des Berlinischen. In: Von Buschzulage und Ossinachweis. Hrsg. von Ruth Reiher und Rüdi- ger Lázer. Berlin 1996, S. 70-93. 3934. Schönfeld, Helmut: Berliner Stadtsprache. Tradition und Umbruch. In: Varietäten des Deutschen (vgl. Nr. 3898), S. 308-331. 3935. Simon, Irmgard: Düüker , Droos , Budde , Klaonenkasper , Belzebuck ... Über niederdeutsche Teufelsnamen und ihre Verwendung. In: Nd.Wort 36 (1996), S. 107-133. 3936. Stellmacher, Dieter: Zur Dialektologie des Wendlandes. In: Deutsch-slawischer Sprachkontakt im Lichte der Ortsnamen. Mit besonderer Berücksichtigung des Wendlandes (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte, 15). Hrsg. von Friedhelm Debus. Neumünster 1993, S. 13-21. 3937. Stellmacher, Dieter: Idiolekt und Repräsentativität. Überlegungen aus der Arbeit an einer phonologischen Untersuchung. In: Vielfalt des Deutschen (vgl. Nr. 3113), S. 595-600. 3938. Stellmacher, Dieter: Verbreitung und Wandel der Mundarten in der DEUREGIO Ostfalen. In: Die Mundarten in der DEUREGIO Ostfalen (vgl. Nr. 3894), S. 11-40. 3939. Stellmacher, Dieter: Sprachsituation in Norddeutschland. In: Varietäten des Deutschen (vgl. Nr. 3898), S. 88-108. 3940. Tröster, Stefan: Phonologischer Wandel im Saterländischen durch Sprachkontakt. In: Nd. Jb. 119 (1996), S. 179-191. 3941. Vaagt, Gerd: Über Plattdeutsch in Flensburg 1810-1848. In: Nd. Kbl. 104 (1997), S. 38-40.

4345. AMMON, Ulrich/KELLERMEIER, Birte: Dialekt als Sprachbarriere passé? 25 Jahre danach: Versuch eines Diskussions-Erweckungsküßchens. In: Deutsche Sprache 25 (1997) 21-38. 4346. APPEL, Heinz-Wilfried: Phonetisch-phonologische Variation in niedersächsischen Dialekten am Beispiel der wortinitialen Konsonanten. In: BUTT, Matthias/FUHRHOP, Nanna (Hrsg.): Varia- tion und Stabilität in der Wortstruktur. Untersuchungen zur Entwicklung, Erwerb und Varietäten des Deutschen und anderer Sprachen (Germanistische Linguistik, 141-142). Hildesheim 1999, S. 288-303. 4347. APPEL, Heinz-Wilfried: Zur Syntax des Verbs doon im Neuniederdeutschen. In: WAGENER, Peter (Hrsg.): Sprachformen. Deutsch und Niederdeutsch in europäischen Bezügen. Festschrift für Dieter Stellmacher zum 60. Geburtstag (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte 105). Stuttgart 1999, S. 101-110. 4348. AUER, Peter: Hamburger Phonologie. Eine variationslinguistische Skizze zur Stadtsprache der Hansestadt heute. In: ZDL 65 (1998) 179-197. 4349. CORNELISSEN, Georg: Regiolekt im deutschen Westen. Forschungsansätze. In: Nd.Jb.122 (1999) 91-114. 4350. FÖLLNER, Ursula: Zur Situation des Niederdeutschen zwischen Wittenberg und Salzwedel. Zwischenbilanz einer soziolinguistischen Untersuchung in Sachsen-Anhalt. In: Sprachformen (vgl. Nr. 4345), S. 111-119. 4351. FORT, Marron, C: Niederdeutsch als zweite Sprache der Saterfriesen. In: Friesische Studien III (vgl. Nr. 4156), S. 83-112. 4352. GOOSSENS, Jan: r-Metathese vor Dental im Westen der kontinentalen Germania. In: SCHMITSDORF, Eva/HARTL, Nina/MEURER, Barbara (Hrsg.): Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag. Münster/New York/München/Berlin 1998, S. 10-22. 4353. HANSEN-JAAX, Dörte: Kodewechsel und Entlehnungstransfer im Niederdeutschen und Nordfriesischen. In: Friesische Studien III (vgl. Nr. 4156), S. 195-204. 4354. HERRMANN-WINTER, Renate: Zur Geschichte der Dialektgeographie in Pommern. In: ASMUS, Ivo/PORADA, Thomas/SCHLEINERT, Dirk (Hrsg.): Geographische und historische Beiträge zur Landeskunde Pommerns. Eginhard Wegner zum 80. Geburtstag. Schwerin 1998, S. 299-304. 4355. HUESMANN, Anette: Zwischen Dialekt und Standard. Empirische Untersuchung zur Soziolin- guistik des Varietätenspektrums im Deutschen. Tübingen 1998, XV, 287 S. 4356. ISAKSSON BIEHL, Elsa: Forschungsstand und Regionalsprachenförderung in Ostfriesland. Allgemeines zum Stand des Niederdeutschen in Norddeutschland. In: Sprachformen (vgl. Nr. 4347), S. 121-135. 4357. JOHNSON, Sally A.: Gender, group identity and variation in the Berlin urban vernacular. A sociolinguistic study (Europäische Hochschulschriften, Reihe 21: Linguistik, 154). Bern [u.a.] 1995, 223 S. 4358. KELLERMEIER, Birte: Ruhrdeutsch als Sprachbarriere? In: Der Deutschunterricht 49, H. 4 (1997) 92-96. 4359. KREMER, Ludger: Das niederdeutsche Paradox. Ausbau und Verlust einer Regionalsprache. In: Germanistische Mitteilungen 45/46 (1997) 5-13. 4360. LINDOW, Wolfgang/MÖHN, Dieter/NIEBAUM, Hermann/STELLMACHER, Die- ter/TAUBKEN, Hans/WIRRER, Jan: Niederdeutsche Grammatik (Schriften des Instituts für nie- derdeutsche Sprache. Reihe: Dokumentation, 20). Leer 1998, 383 S. 4361. MELLADO BLANCO, Carmen: Zum Status des Niederdeutschen heute und gestern: Dialekt oder Sprache? In: Wirkendes Wort 48 (1998) 420-433. 4362. MENKE, Hubertus: Niederdeutsch: Eigenständige Sprache oder Varietät einer Sprache? In: Lingua Germanica (vgl. Nr. 4352), S. 171-184. 4363. MÖHN, Dieter/GOLTZ, Reinhard: Zur Aktualität des plattdeutschen Wortschatzes. Eine Vitalitätsprüfung am Beispiel von Nachrichtensendungen. In: Nd.Jb. 122 (1999) 67-90. 4364. MOELLEKEN, Wolfgang W./MOELLEKEN, Melita A.: Kontaktlinguistische Forschung bei den mexikanischen Mennoniten. In: MOELLEKEN, Wolfgang W./WEBER, Peter J. (Hrsg.): Neue Forschungsarbeiten zur Kontaktlinguistik (Plurilingua, 19). Bonn 1997, S. 365-375. 4365. NIEUWEBOER, Rogier: The Altai Dialect of Plautdiitsch (West-Siberian Mennonite Low German). Diss. Groningen 1998, 380 S. 4366. PIIRAINEN, Elisabeth: Phraseologie der westmünsterländischen Mundart: kognitive, kulturelle und pragmatische Aspekte. In: Nd.Kbl. 106 (1999) 4-12. 4367. PIIRAINEN, Elisabeth: "Se lött nix te Potte braanen." Geschlechtsspezifische Idiome in der westmünsterländischen Mundart. In: Sprachformen (vgl. Nr. 4347), S. 147-156. 4368. PIIRAINEN, Elisabeth: "Dat sitt in de Pöste." Das niederdeutsche Hallenhaus als bildliche Domäne westmünsterländischer Idiome. Kognitive und kultursemiotische Aspekte der dialekta- len Phraseologie. In: Nd.Jb. 122 (1999) 115-142. 4369. PLEWNIA, Albrecht: Doppelte Pluralmarkierungen im Mennonitendeutschen Kasachstans. In: Nd.Kbl. 105 (1998) 5-9. 4370. PROTZE, Helmut: Regionale Varianten der städtischen Umgangssprache in den ostdeutschen Ländern und ihre Veränderungen vor allem im 20. Jahrhundert. In: LERCHNER, Gott- hard/SCHRÖDER, Marianne/ FIX, Ulla (Hrsg.): Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie. Festschrift für Rudolf Große (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte, 2). Frankfurt am Main [u.a.] 1995, S. 311-324. 4371. PROTZE, Helmut: Wortatlas der städtischen Umgangssprache. Zur territiorialen Differenzierung der Sprache in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen (Mitteldeutsche Forschungen, 114). Köln/Weimar/Wien 1997, XIII, 317 S., 100 Ktn. und 1 Folie. 4372. ROHDENBURG, Günter: Some Remarks on the Lexical Autonomy of Interrogatives and Their Associated Indefinite Readings in Northern Low German. In: North-Western European Lan- guage Evolution (NOWELE) 33 (1998) 37-41. 4373. ROHDENBURG, Günter: Zur Umfunktionierung von Kasusoppositionen für referentielle Unterscheidungen bei Pronomen und Substantiven im Nordniederdeutschen. In: ZDL 65 (1998) 293-300. 4374. SCHRÖDER, Ingrid: Niederdeutsche Zaubersprüche. Konstanz und Variation. In: Sprachformen (vgl. Nr. 4347), S. 81-92. 4375. SEYMOUR, Richard K.: Linguistic Change and an Historical Continuum in German Dialect Studies. In: GOBLIRSCH, Kurt Gustav/BERRYMAN MAYOU, Martha/TAYLOR, Marvin (Hrsg.): Germanic Studies in Honor of Anatoly Liberman (North-Western European Language Evolution. NOWELE, 31/32). Odense 1997, S. 345-359. 4376. STELLMACHER, Dieter: Erziehungssprache Hochdeutsch. Die Bevorzugung der Standardspra- che gegenüber Niederdeutsch und Friesisch in Nordwestdeutschland. In: Kontaktlinguistik (vgl. Nr. 4364), S. 475-478. 4377. WIRRER, Jan: Zum Status des Niederdeutschen. In: ZGL 26 (1998) 308-340. 4378. WIRRER, Jan: New Melle, MO 63365: Sprecherin 21, Sprecher 34. In: Sprachformen (vgl. Nr. 4345), S. 169-181. 4600. APPEL, Heinz-Wilfried: Vom Zettelkasten zur elektronischen Datenbank. Probleme einer synchronen Phonologie niederdeutscher Dialekte und computergestützte Lösungsansätze. In: STELLMACHER, Dieter (Hrsg.): Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen. Beiträge der Internationalen Dialektologentagung, Göttingen, 19.-21. Oktober 1998 (ZDL Bh., 109). Stuttgart 2000, S. 399-416. 4601. BADER, Angela/BADER, Ulf-Hermann: Syntaktische Strukturen in neuniederdeutschen narrativen Texten. In: RÖSLER, Irmtraud (Hrsg.): "Ik lerde kunst dor lust." Ältere Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. phil. habil. Chris- ta Baufeld (Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 7). Rostock 1999, S. 9-27. 4602. BADER, Hans-Jürgen: Niederdeutsch vs. Hochdeutsch. Anmerkungen zum Sprachenwechsel in Sachsen-Anhalt. In: FÖLLNER, Ursula (Hrsg.): Zum Status des Niederdeutschen in Sachsen- Anhalt. Kontinuität und Wandel in Vergangenheit und Gegenwart (Schriftenreihe der Arbeits- stelle Niederdeutsch der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 3). Oschersleben 1999, S. 5-21. 4603. BERNER, Elisabeth: "Ick sprech' doch Dialekt - oder was sonst?" Varietätenspektrum und Sprachbewußtsein im Brandenburgischen. In: BRANDT, Gisela (Hrsg.): Historische Soziolingu- istik des Deutschen III. Sprachgebrauch und sprachliche Leistung in sozialen Schichten und so- ziofunktionalen Gruppen. Internationale Fachtagung Rostock/Kühlungsborn 15.-18.9.1996 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, 351). Stuttgart 1997, S. 247-260. 4604. BICHEL, Ulf: "Man kann auf Plattdeutsch alles sagen, es dauert nur länger." In: NIEDERHAU- SER, Jürgen/Sz((k, Stanis(aw (Hrsg.): Sprachsplitter und Sprachspiele. Nachdenken über Spra- che und Sprachgebrauch. Festschrift für Willy Sanders. Bern [u.a.] 2000, S. 179-184. 4605. BISTER-BROOSEN, Helga: Niederländische Elemente im Dialekt von Krefeld. In: BISTER- BROOSEN, Helga (Hrsg.): Niederländisch am Niederrhein (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft, 35). Frankfurt am Main [u.a.] 1998, S. 121-145. 4606. CAJOT, José: Der Dialektraum am Niederrhein beiderseits der Staatsgrenze. In: Niederländisch am Niederrhein (vgl. Nr. 4605), S. 101-121. 4607. CORNELISSEN, Georg: Die Dialekte in der euregio rhein-maas-nord / De dialecten in de euregio rijn-maas-noord. In: Dialekte und Dialektliteratur (vgl. Nr. 4522), S. 13-42. 4608. FÖLLNER, Ursula: Beobachtungen zur Rolle der Vertriebenen beim Wandel im Gebrauch des Ostfälischen nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Dialektologie (vgl. Nr. 4600), S. 166-171. 4609. FÖLLNER, Ursula/LUTHER, Saskia: Zur Bewahrung und Pflege des Niederdeutschen in Sachsen-Anhalt - gegenwärtige Bedingungen und Möglichkeiten. In: Zum Status des Nieder- deutschen in Sachsen-Anhalt (vgl. Nr. 4602), S. 22-30. 4610. GESSINGER, Joachim: Überlegungen zu einer Sprachgeschichte des Brandenburg-Berlinischen Raums. In: Nd.Jb. 123 (2000) 57-83. 4611. GOOSSENS, Jan: Sprache am Niederrhein: ein Probleminventar. In: Niederländisch am Niederrhein (vgl. Nr. 4605), S. 41-52. 4612. KELLERMEIER, Birte: Gibt es in Duisburg auch (noch) eine Sprachbarriere? In: Dialektologie (vgl. Nr. 4600), S. 126-135. 4613. MACHA, Jürgen: "... ein, wenn gleich dunkles Gefühl von dem gesetzmäßigen Verhalten der Laute ..." . Rheinische und westfälische Hyperkorrekturen. In: Niederdeutsche Wörter (vgl. Nr. 4527), S. 355-362. 4614. MÖHRING, Jörg: Zur Sprachgeographie des elbostfälisch-brandenburgischen Gebietes an der mittleren Elbe. In: Nd.Jb. 123 (2000) 85-101. 4615. NEUFELD, Eldo: Plautdietsch Grammar. An aid to speaking, reading, and writing Nethlandic- Mennonite Plautdietsch (LINCOM Studies in Germanic Languistics, 8). München 2000, 70 S. 4616. NEUFELD, Eldo: Plautdietsch Verb Conjugation. Vol. I (LINCOM Studies in Germanic Languistics, 9). - Vol. II (LINCOM Studies in Germanic Languistics, 10). München 2000. 4617. NIEUWEBOER, Rogier: Das Plautdiitsche der russlanddeutschen Mennoniten vor und nach der Aussiedlung. In: Nd.Jb. 123 (2000) 115-143. 4618. NYMAN, Lennart: Einige Beobachtungen zu Varietäten und Varietätenausgleich im Niederdeut- schen der Orenburger Rußland-Mennoniten. In: Historische Soziolinguistik des Deutschen III (vgl. Nr. 4603), S. 261-276. 4619. PIIRAINEN, Elisabeth: Dat is doch mäer, äs int Näppken geiht! Idiome im Frühwerk Augustin Wibbelts. In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 15 (1999) 21-37. 4620. PIIRAINEN, Elisabeth: Phraseologie der westmünsterländischen Mundart. Teil 1: Semantische, kulturelle und pragmatische Aspekte dialektaler Phraseologismen (Phraseologie und Parömiolo- gie, 2). Hohengehren 2000, 535 S. - Teil 2: Lexikon der westmünsterländischen Redensarten, mit 41 Zeichnungen von Oleg DOBROVOL'SKIJ (Phraseologie und Parömiologie, 3). Hohengehren 2000, 464 S. 4621. ROHDENBURG, Günter: Grammatical variation and the avoidance of stress clashes in Northern Low German. In: CHESHIRE, Jenny/STEIN, Dieter (Hrsg.): Taming the vernacular. From dia- lect to written standard language. London, New York 1997, S. 93-109. 4622. STELLMACHER, Dieter: Niederländisches und (Nieder-)Deutsches. In: Neerlandica Wratisla- vensia 10 (1998) 155-160. 4623. STELLMACHER, Dieter: Das Saterland und das Saterländische (Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, 30). Oldenburg 1998, 43 S. 4624. STELLMACHER, Dieter: Sprache in Göttingen. In: VON THADDEN, Rudolf/TRITTEL, Günter J. (Hrsg.): Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt. Band 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt 1866 - 1989. Göttingen 1999, S. 865-872. 4625. STELLMACHER, Dieter: Helmstedt und seine Sprachen. Ein sprachgeschichtlicher Überblick. Ergänzt um die Dokumentationsveranstaltung zum Ostfälischen (Veröfentlichungen des ostfäli- schen Instituts der Deuregio Ostfalen, 3). Bielefeld 1999, 70 S. 4626. TRENSCHEL, Walter: Standardaussprache und Bühnenaussprache in ihrer nord- und nieder- deutschen Prägung. In: Nd.Jb. 123 (2000) 103-114. 4627. WAGENER, Peter: Niederdeutsch im Wandel. Eine Panelstudie zum Wandel des gesprochenen Deutsch in realer Zeit. In: Nd.Jb. 122 (1999) 45-66. 4628. WILLKOMMEN, Dirk: Nordstrander Platt. Phonologie des Nordstrander Platt. Niederdeutsch in multilingualer Region (Forschungen zum Niederdeutschen, 2). Neumünster 1999. 225 S. 4629. WIRRER, Jan: Truubel, Kreek und Mailboxen, gluiken, moven und separeten . Lexikalische Kontaktsprachenphänomene im American Low German. In: Niederdeutsche Wörter (vgl. Nr. 4527), S. 379-392. 4864. APPEL, Heinz-Wilfried: Zur Variation zwischen kurzen o und u in niedersächsischen Dialekten. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 19-29. 4865. VAN BREE, Cor: Nordniederländische und niederdeutsche Syntax. Ein friesisches Substrat? In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 54 (2001) 41-74. 4866. CORNELISSEN, Georg: Die Crux der Variabilität. Westgermanisch au /dialektal u\ in Hinsbeck und am südlichen Niederrhein. In: Sprachsplitter und Sprachspiele (vgl. Nr. 4784), S. 171-178. 4867. CORNELISSEN, Georg: Niederrheinische Sprachgeschichte von 1700 bis 1900. In: Macha, Jürgen/Neuß, Elmar/Peters, Robert (Hrsg.): Rheinisch-Westfälische Sprachgeschichte (Nieder- deutsche Studien, 46). Köln/Weimar/Wien 2000, S. 277-292. 4868. FISCHER, Christian: Zwischen Hoch und Platt. Sprachliche Varietäten im Havelland im 19. Jahrhundert. In: FÖLLNER, Ursula (Hrsg.): Niederdeutsch. Sprache und Literatur der Region (Literatur – Sprache – Region, 5). Frankfurt am Main [u.a.] 2001, S. 75-90. 4869. FÖLLNER, Ursula: Niederdeutsch im Magdeburg des 19. Jahrhunderts. Der Protokollband des niederdeutschen Sprachvereins als Quelle der Stadtsprachenforschung. In: Niederdeutsch (vgl. Nr. 4868), S. 91-106. 4870. FÖLLNER, Ursula: Zu Aspekten des geschlechtsspezifischen Dialektgebrauchs im niederdeut- schen Teil Sachsen-Anhalts. In: BRANDT, Gisela (Hrsg.): Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs. Bd. 4: Fragestellungen – Methoden – Studien. Internationale Fach- tagung, Potsdam 12.-15.9.1999 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, 380). Stuttgart 2000, S. 149-160. 4871. KOHLER, Klaus J.: Überlänge im Niederdeutschen? In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 385- 402. 4872. KREMER, Ludger: Westfälische Sprachgeschichte von 1850 bis zur Gegenwart. In: Rheinisch- Westfälische Sprachgeschichte (vgl. Nr. 4867), S. 315-335. 4873. LELE-ROZENTALE, Dzintra: Niederdeutsches in der lettischen Folklore. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 415-427. 4874. MACHA, Jürgen: Nordrheinische Sprachgeschichte im 20. Jahrhundert. In: Rheinisch- Westfälische Sprachgeschichte (vgl. Nr. 4867), S. 293-313. 4875. MARTENS, Peter: Niederdeutsche Dialekt-Varianten in Hamburg. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 487-503. 4876. MENGE, Heinz H.: Sprachgeschichte des Ruhrgebiets. In: Rheinisch-Westfälische Sprachge- schichte (vgl. Nr. 4867), S. 337-347. 4877. NERIUS, Dieter: Zur Funktion und Struktur der Schreibung des Niederdeutschen. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 527-534. 4878. NIEBAUM, Hermann: Westfälische Sprachgeschichte von 1620 bis 1850. In: Rheinisch- Westfälische Sprachgeschichte (vgl. Nr. 4867), S. 225-246. 4879. SCHEUERMANN, Ulrich: "Wie heißt oder heißen in Ihrer Mundart ...?" Das Original und seine Wiederholung nach sechs Jahrzehnten am Beispiel von Elliehausen GÖ / Göttingen-Elliehausen. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 639-657. 4880. SIMON, Irmgard: Über quantitative Auffälligkeiten in den Beständen des Westfälischen Sprichwortarchivs. In: BAUR, Rupprecht S./ CHLOSTA, Christoph/PIIRAINEN, Elisabeth (Hrsg.): Wörter in Bildern. Bilder in Wörtern. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortfor- schung aus dem Westfälischen Arbeistkreis (Phraseologie und Parömiologie, 1). Baltmannswei- ler 1999, S. 327-357. 4881. SPIEKERMANN, Helmut: Silbenschnitt in deutschen Dialekten (Linguistische Arbeiten, 425). Tübingen 2000, 239 S. 4882. STELLMACHER, Dieter: Zu den Kurzverben im Niederdeutschen. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 861-866. 4883. WIRRER, Jan: Niederdeutsch. In: Wirrer, Jan (Hrsg.): Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa. Wiesbaden 2000, S. 127-143. 4884. WIRRER, Jan: Well, mien Großpapp, de kööm von Cloppenburg. In: Vulpis Adolatio (vgl. Nr. 4851), S. 929-944. 5126. FÖLLNER, Ursula/KRIEBITZSCH, Anke: Niederdeutsch für Kinder in der Deuregio Ostfalen. Eine Umfrage an Schulen der Landkreise Bördekreis, Kreis Helmstedt und Ohrekreis. In: Stu- dien zum Ostfälischen (vgl. Nr. 5002), S. 67-76. 5127. LEHMBERG, Maik: Die niederdeutschen Mundarten im Harzgebiet. In: WILLE, Lutz (Hrsg.): Die Mundarten des Harzgebietes in Ton und Text. Clausthal-Zellerfeld 2001, S. 20-42. 5128. MALSCH, Katja: Der Einfluß des Französischen auf das Mecklenburgische bei Fritz Reuter. In: Nd.Jb. 124 (2001) 135-154. 5129. MARTENS, Peter: Zur Schreibung des Niederdeutschen. Eine Kritik der „Bremer Schreibung“ in der „Niederdeutschen Grammatik“ von 1998. In: ZDL 69 (2002) 146-163. 5130. MENGE, Heinz H.: Die niederdeutsche Sprachwissenschaft. Das Neuniederdeutsche. In: Niederdeutsch an den Universitäten. Lehre und Forschung – eine Bestandsaufnahme. Symposion an der Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg am 30. März 2001. Oldenburg 2002, S. 31-44. 5131. NAIDITSCH, Larissa: Die Entwicklung des Vokalismus im Mennonitenplatt. In: BRAUN, Angelika (Hrsg.): Beiträge zu Linguistik und Phonetik. Festschrift für Joachim Göschel zum 70. Geburtstag (ZDL Bh. 118). Stuttgart 2001, S. 242-256. 5132. REERSHEMIUS, Gertrud: Bilingualismus oder Sprachverlust? Zur Lage und zur aktiven Verwendung des Niederdeutschen in Ostfriesland am Beispiel einer Dorfgemeinschaft. In: ZDL 69 (2002) 163-181. 5133. ROHDENBURG, Günter: Die Umschreibung finiter Verbformen mit doon ‘tun’ und die Frikativierung stammauslautender Plosive in nordniederdeutschen Mundarten. In: NOWELE 40 (2002) 85-104. 5134. SCHEUERMANN, Ulrich: Friesische Relikte im ostfriesischen Niederdeutsch. In: MUNSKE, Horst Haider/ÅRHAMMAR, Nils/FALTINGS, Volkert F./HOEKSTRA, Jarich F./VRIES, Oebele/WALKER, Alastair G. H./WILTS, Ommo (Hrsg.): Handbuch des Friesischen. Tübingen 2001, S. 443-448. 5135. SÜHRIG, Werner: Ostfälisches Platt im Hildesheimer Land. Das Sievers-Kese’sche Gesamtwerk (Veröffentlichungen des Landschaftsverbandes Hildesheim e. V., 13). Hildesheim, Zürich, New York 2002, 126 S. 5379. APPEL, Heinz-Wilfried: Die Datenbank zum Forschungsprojekt Phonologie Niedersächsischer Dialekte und das Niedersächsische Dialektarchiv. In: Dialectologia et Geolinguistica 10 (2002) 13-30. 5380. APPEL, Heinz-Wilfried: Zur Erforschung der Syntax niederdeutscher Dialekte. In: WARCHOL, Stefan (Hrsg.): Proceedings of the Third International Congress of Dialectologists and Geolin- guists, Lublin, 24-29 July, 2000. Lublin 2003, Bd. 1, S. 37-49. 5381. ÅRHAMMER, Nils: Das Nordfriesische im Sprachkontakt (unter Einschluß der nordfriesischen Lexikologie). In: Handbuch des Friesischen (vgl. Nr. 5134), S. 313-353. 5382. BECKMANN, Werner: Einwirkung des d-Rhotazismus auf die Verbalflexion in der sauerländi- schen Mundart von Eslohe-Cobbenrode. In: Nd.Wort 43 (2003) 57-70. 5383. BECKMANN, Werner: Suppletion im Niederdeutschen (Niederdeutsche Studien, 47). Köln/Weimar/Wien 2002, 210 S. 5384. BLUME, Herbert: "Ich gehe nach Kröpcke." Der Funktionswandel der lokalen Präposition "nach" im norddeutschen Hochdeutsch vom 18. bis ins 21. Jahrhundert, vor seinem niederdeut- schen Hintergrund betrachtet. In: HÜBENER, Andrea/UNGLAUB, Erich (Hrsg.): Kuriosum als Erkenntnis. Festschrift für Leif Ludwig Albertsen. Flensburg 2002, S. 13-21. 5385. BOER, Cornelia: "Dat is all’s Nöttelsken Wind!" Plattdeutsch in den Biographien verschiedener Sprechergenerationen aus Nottuln. In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 18 (2002) 39- 58. 5386. DAMME, Robert: Zum Dativ des Substantivs in den westfälischen Mundarten. In: Nd.Wort 43 (2003) 71-84. 5387. DENKLER, Markus: Dialektdivergenzen im nördlichen Münsterland: e-Apokope und davon beeinflußte Erscheinungen. In: Nd.Wort 41 (2001) 111-135. 5388. GOOSSENS, Jan: Fränkischer Sprachatlas (vgl. Nr. 3897). Lfg. 3, Textband (247 S.), Karten 24- 33. Marburg 2002. 5389. DE GRAAF, Tjeerd/NIEUWEBOE, Rogier: The language of the Siberian Mennonites. In: RAUCH, Irmengard/CARR, Gerald F. (Hrsg.): New Insights in Germanic Linguistics II (Berke- ley Insights in Linguistics and Semiotics, 38). New York [u.a.] 2001, S. 21-34. 5390. HÖDER, Steffen: Wi Hamburger schnackt maal so, maal so. Hochdeutsch und Niederdeutsch in den Äußerungen bilingualer Sprecher. In: Nd.Kbl. 110 (2003) 47-56. 5391. JACOB, Alexandra: Niederdeutsch im mittleren Westen der USA. Auswanderungsgeschichte – Sprache – Assimilation (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, 10). Bielefeld 2002, 147 S. 5392. JORDAN, Sabine/FISCHER, Christian: Zur Diminutivbildung im Westfälischen. In: Nd.Wort 43 (2003) 85-97. 5393. KELLNER, Birgit: Zwischen Anlehnung und Abgrenzung. Orthographische Vereinheitlichung als Problem im Niederdeutschen (Sprachgeschichte, 7). Heidelberg 2002, 367 S. 5394. KREMER, Ludger: Rezente Entwicklungen in Dialekt und Umgangssprache (am Beispiel des westlichen Rheinlands). In: Germanistische Mitteilungen 56 (2002) 67-81. 5395. LERCHNER, Gotthard: Denken in Modellen. Niederdeutsch – Problemfall der Sprachhistorio- graphie. In: North-Western European Language Evolution (NOWELE) 41 (2002) 59-71. 5396. MATRAS, Yaron/REERSHEMIUS, Gertrud: Low German Grammar (East Frisian dialect) (Languages of the World/Materials, 421). München 2003, 69 S. 5397. MENKE, Hubertus: Auf dem Weg zu einer Kultur des Wählens. Sprachzählungen im Schleswi- ger Grenzraum (Teil II). In: Was liegt dort hinterm Horizont (vgl. Nr. 5345), S. 103-117. 5398. MOELLEKEN, Wolfgang W.: The fate of Mennonite Low German in Reedley, California. In: GROTANS, Anna/BECK, Heinrich/SCHWOB, Anton (Hrsg.): De consolatione philologiae . Studies in honor of Evelyn S. Firchow (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 682). Göppingen 2000, S. 675-685. 5399. REERSHEMIUS, Gertrud: Bilingualismus oder Sprachverlust? Zur Lage und zur aktiven Verwendung des Niederdeutschen in Ostfriesland am Beispiel einer Dorfgemeinschaft. In: ZDL 69 (2002) 163-181. 5400. REERSHEMIUS, Gertrud: Language change – Low German in North-west Germany. In: HALL, Christopher/ROCK, David (Hrsg.): towards the Millenium. Selected papers from the Conference of University Teachers of German, University of Keele, September 1999 (CUTG Proceedings, 2). Oxford [u.a.] 2000, S. 173-183. 5401. SCHEUERMANN, Ulrich: "Plattdeutsche Sprichwörter u. Redensarten nach dem Alphabeth geordnet". Eine handschriftliche Sammlung aus Ostfriesland. In: Nd.Wort 43 (2003) 181-202. 5402. SCHOPHAUS, Renate: Zur Lautentwicklung im Hiat in den westfälischen Mundarten. Unter Mitwirkung von Robert DAMME und Hans TAUBKEN bearb. und hrsg. von Hermann NIE- BAUM. Mit einem Kartenteil auf CD-ROM (Niederdeutsche Studien, 48). Köln/Weimar/ Wien 2003, 250 S. 5403. SCHRÖDER, Ingrid: Sprachstruktur und Weltenordnung. Prinzipien des magischen Sprechens. In: Was liegt dort hinterm Horizont (vgl. Nr. 5345), S. 171-186. 5404. SMITS, Tom F. H.: Dialekt auf dem Wege zum Substandard? Soziodialektologische Ansätze zur Beschreibung von Sprachwandel. In: Germanistische Mitteilungen 56 (2002) 82-102. 5405. SPIEKERMANN, Helmut: Futurtempora im Niederdeutschen? In: Nd.Jb. 126 (2003) 133-148. 5406. STELLMACHER, Dieter: Niederdeutsch – Hochdeutsch – Oberdeutsch – Südhochdeutsch. Dialekt und Dialektbeurteilung in Nord und Süd. In: Was liegt dort hinterm Horizont (vgl. Nr. 5345), S. 201-209. 5407. STELLMACHER, Dieter: Niederdeutsche Sprache (Germanistische Lehrbuchsammlung, 26). 2., überarbeitete Auflage. Berlin 2000, 279 S. 5408. WIRRER, Jan: "Dat Negere rägelt dat Gesetz." Anmerkungen zur niederdeutschen Übersetzung der Verfassung von Mecklenburg-Vorpommern. In: Nd.Wort 43 (2003) 253-269. 5649. APPEL, Heinz-Wilfried: Zur Differenzierung von Dativ und Akkusativ im Neuniederdeutschen. In: LEHMBERG, Maik (Hrsg.): Sprache, Sprechen, Sprichwörter. Festschrift für Dieter Stellma- cher zum 65. Geburtstag (ZDL Bh., 126). Stuttgart 2004, S. 1-23. 5650. APPENZELLER, Gerrit: Das kulturelle Umfeld des Niederdeutschen und die EU-Charta. Ergebnisse einer Untersuchung an der INS-Presse. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5649), S. 25-35. 5651. BECKMANN, Werner: Besonderheiten der Verbalflexion in der Mundart von Ol- pe/Südsauerland. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 343-346. 5652. BOOK, Heinrich: Über einen „erstarrten Genitiv“ ins Stolpern geraten. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5649), S. 49-53. 5653. EICHLER, Ernst: Slawen und Deutsche in ihren Sprachbeziehungen östlich von Elbe und Saale. In: STELLMACHER, Dieter (Hrsg.): Sprachkontakte. Niederländisch, Deutsch und Slawisch östlich von Elbe und Saale (Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur, 3). Frank- furt am Main [u. a.] 2004, S. 55-71. 5654. EICKMANS, Heinz: Fremdsprachen und Sprachmischung in Literatur und Übersetzung oder Wie übersetzt man Deutsch ins Deutsche? In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 385- 404. 5655. FISCHER, Christian: Zur Lautgeographie des Märkischen. Einige Ergebnisse einer Umfrage zur brandenburgischen Umgangssprache. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 329-342. 5656. FÖLLNER, Ursula: Sozialer Status als Determinante der Dialektbewertung – erörtert am Beispiel des Niederdeutschen in Sachsen-Anhalt. In: Historische Soziolinguistik des Deutschen V (vgl. Nr. 5518), S. 79-91. 5657. FÖLLNER, Ursula: Zum Gebrauch des Niederdeutschen in der Gegenwart – soziolinguistische und pragmatische Aspekte. In: STELLMACHER, Dieter (Hrsg.): Niederdeutsche Sprache und Literatur der Gegenwart (Germanistische Linguistik, 175-176). Hildesheim [u.a.] 2004, S. 99- 148. 5658. FREESE, Heike/LAUNERT, Ute: Nu bruuk ik Tee mit’n Kluntje! Niederdeutsch und Werbung. Kurze Betrachtung eines Forschungsdesiderates. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5649), S. 107-120. 5659. GOOSSENS, Jan: Die ostelbischen „Siedlungsmundarten“ aus niederdeutscher und niederländi- scher Perspektive. In: Sprachkontakte (vgl. Nr. 5653), S. 13-24. 5660. HAAS, Walter: Von den Schwierigkeiten, die legitime Sprache zu wechseln. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 207-222. 5661. JACOB, Alexandra: Wi räde Ost-Pommersch Plattdüütsch! Pommersche Auswanderernachfah- ren und pommersches Niederdeutsch in Central Wisconsin, USA, in: MICHELSEN, Friedrich W./MÜNS, Wolfgang/RÖMMER, Dirk (Hrsg.) unter Mitarb. von MEIER, Jürgen: Dat’s ditmal allens, wat ik weten do, op’n anner Mal mehr… 100 Jahre Quickborn, Vereinigung für nieder- deutsche Sprache und Literatur e.V., Hamburg. Festschrift (Quickborn-Bücher, 93/94). Hamburg 2004, S. 333-343. 5662. JESKE, Hans: Zu volkstümlichen Monatsbezeichnungen. Mit besonderer Berücksichtigung der dänischen, schwedischen und niederdeutschen. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 63-72. 5663. KOSKENSALO, Annikki: Die von deutschen Wortstämmen abgeleiteten -ieren-Verben im Ostniederdeutschen. Ein Werkstattbericht. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5649), S. 79-89. 5664. KREMER, Ludger: Binnenmigration und Sprachwechsel. Überlegungen zur norddeutschen Sprachgeschichte im 20. Jahrhundert (am Beispiel Westfalens). In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 347-359. 5665. KREMER, Ludger: Rezente Entwicklungen in Dialekt und Umgangssprache (am Beispiel des westlichen Rheinlands). In: Germanistische Mitteilungen 56 (2002) 67-81. 5666. LERCHNER, Gotthard: Niederländisch, Niederdeutsch und Slawisch in siedlungsgeschichtlichen Kontaktbeziehungen: Möglichkeiten und Grenzen ihrer kulturmorphologischen Beschreibung. In: Sprachkontakte (vgl. Nr. 5653), S. 13-24. 5667. MACHA, Jürgen: „... und nu geh mal sitzen ...“. Redemodellierung in Clara Ratzkas Münster- Roman ‚Familie Brake‘. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 373-383. 5668. MARTENS, Peter: Dialekt un Schriefwiesen in plattdüütsche Verfaatens-Texten. Sonderdruck für die Fehrs-Gilde. [o. O.] 2003, 28 S. 5669. MENGE, Heinz H.: Zum Status des Niederdeutschen. In: Niederdeutsche Sprache und Literatur der Gegenwart (vgl. Nr. 5657), S. 9-34. 5670. MENKE, Hubertus: Ein Zensus zur Mehrsprachigkeit des nordfriesischen Regiolektraumes. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5649), S. 121-137. 5671. NEUß, Elmar: Nachlese – Schulmeister Johannes Harzheims Bemühen um das Neuhochdeut- sche. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 175-179. 5672. PIIRAINEN, Elisabeth: Geschlechtsspezifisch markierte Idiome: Hochdeutsch und Niederdeutsch im Vergleich. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses, Bd. 2 (vgl. Nr. 5449), S. 373-378. 5673. ROHDENBURG, Günter: Grammatische Parallelen zwischen niederdeutschen Mundarten und Nichtstandardvarietäten im Englischen aus typologischer Sicht. In: Nd.Jb. 127 (2004) 85-122. 5674. RÖSLER, Irmtraud: Dat Segg Ik Up Platt. Zur kommunikativen Geltung des Niederdeutschen in Mecklenburg-Vorpommern. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. Nr. 5649), S. 151-158. 5675. SCHEUERMANN, Ulrich: Kirche und Schule ctr. Niederdeutsch im 18. und 19. Jahrhundert. Eine Fallstudie aus dem Göttinger Umland. In: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (vgl. 5649), S. 159-186. 5676. SCHRÖDER, Ingrid: Niederdeutsch in der Gegenwart: Sprachgebiet – Grammatisches – Binnendifferenzierung. In: Niederdeutsche Sprache und Literatur der Gegenwart (vgl. Nr. 5657), S. 35-97. 5677. SIMON, Irmgard: Einige Anmerkungen zum Phänomen Irrlicht. In: westfeles vnde sassesch (vgl. Nr. 5521), S. 405-414. 5678. SMITS, Tom F. H.: Dialekt auf dem Wege zum Substandard? Soziodialektologische Ansätze zur Beschreibung von Sprachwandel. In: Germanistische Mitteilungen 56 (2002) 82-102. 5679. SPIEKERMANN, Helmut: Silbenschnitt im Niederdeutschen. In: Nd.Jb. 127 (2004) 123-140. 5680. STELLMACHER, Dieter: Die niederdeutsche Mundart Otterndorfs im Spiegel der Flur- und Gemarkungsnamen. In: BEHNE, Axel (Hrsg.): Otterndorf – 600 Jahre Stadtgeschichte an der Nordsee. Otterndorf 2000, S. 53-58. 5681. STELLMACHER, Dieter: Die Sprache der Stadt: Niederdeutsch und Hochdeutsch in Göttingen. In: GRUBMÜLLER, Klaus (Hrsg.): 1050 Jahre Göttingen. Streiflichter auf die Göttinger Stadt- geschichte. Göttingen 2004, S. 1-8. 5682. WENNER, Ulrich: Hermann Teuchert, Karl Bischoff, Max Bathe – Auf der Suche nach niederländischem Sprachgut im Mittelelbegebiet. In: Sprachkontakte (vgl. Nr. 5653), S. 101-131. 5683. WIESINGER, Peter: Niederdeutsche und dravänopolabische Lautentwicklungen im Wendland und in der Altmark. In: Sprachkontakte (vgl. Nr. 5653), S. 249-300. 5684. WIRRER, Jan: Woans Gesetzen maakt warrt. Zur niederdeutschen Übersetzung der schleswig- holsteinischen Landesverfassung. In: FÖLDES, Csaba (Hrsg.): Res humanae proverbiorum et sententiarum. Ad honerem Wolfgangi Mieder. Tübingen 2004, S. 379-397. 5685. WIRRER, Jan: Genauer leggt dat en Gesetz fast . Anmerkungen zur niederdeutschen Überset- zung der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg. In: 100 Jahre Quickborn (vgl. Nr. 5827), S. 405-433. 5934. ARENDT, Birte: Vom Ärgernis zum Kulturgut – politische Einstellungen zum Niederdeutschen in Mecklenburg-Vorpommern von 1945 bis heute. In: Konstanz des Wandels (vgl. Nr. 5828), S. 191-221. 5935. ÅRHAMMAR, Nils: Von lateinisch vertere zu lappisch jorgalit . Zur Onomasiologie, Synonymenkonkurrenz und zu den Lehnbeziehungen der nordeuropäischen Bezeichnungen für den [zentralen] sprach- und kulturmittelnden Begriff ‘übersetzen/translate’. In: HYVÄRINEN, Irma/ KALLIO, Petri/ KORHONEN, Jarmo (Hrsg.): Etymologie, Entlehnungen und Entwicklungen. Festschrift für Jorma Koivulehto zum 70. Geburtstag. Helsinki 2004, S. 43-71. 5936. BALLER, Wilfried: Plattdeutsche Redewendungen mit einem Anhang Niederdeutscher „Holtgeschichten“ (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsische Heimatforschung e.V., 17). Duderstadt 2005, 228 S. 5937. BECKMANN, Werner: Projekt „Mundarten im Sauerland“. Errichtung eines Mundarten-Archivs Sauerland. In: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 19 (2003) 104-111. 5938. BOLKS, Melanie: Zur Triglossie in der evangelisch-altreformierten Kirche der Grafschaft Bentheim – eine empirische Untersuchung. In: Nd.Wort 44 (2004) 217-235. 5939. CARSTENSEN, Hans: Sprachenschwund in der Wiedingharde. Vier Sprachstatistiken (1902- 1999) [Friesisch, Dänisch, Deutsch, Niederdeutsch]. In: Nordfriesisches Jahrbuch 36 (2000) 123- 131. 5940. CORNELISSEN, Georg: Deutsch-niederländische Nachbardialekte – „die Untertöne“. Eine CD mit Tonaufnahmen aus dem kleverländischen Dialektgebiet. In: Volkskultur an Rhein und Maas 21,2 (2003) 75-79. 5941. DENKLER, Markus: Der Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen zum Frühneu- hochdeutschen und die historische Textlinguistik: Nachlassinventare aus Westfalen. In: Nd.Wort 45 (2005) 65-90. 5942. DOBROVOL’SKIJ, Dmitrij/PIIRAINEN, Elisabeth: Figurative Language: Cross-cultural and Cross-linguistic Perspectives. Amsterdam (u. a.) 2005, XII, 419 S. 5943. ELMENTALER, Michael/GESSINGER, Joachim/MACHA, Jürgen/ROSENBERG, Peter/SCHRÖDER, Ingrid/WIRRER, Jan: Sprachvariation in Norddeutschland. Ein Projekt zur Analyse des sprachlichen Wandels in Norddeutschland. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprach- theorie (OBST) 71 (2006) 159-178. 5944. FISCHER, Christian: Sprachausgleich und Überschichtung. Zur Entstehung der brandenburgischen Umgangssprache im 19. Jahrhundert. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 71 (2006) 33-51. 5945. FÖLLNER, Ursula/LUTHER, Saskia: Das Niederdeutsche in Sachsen-Anhalt: Ostfälisch und Märkisch. In: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 48 (2006) 123-148. 5946. FRITZ, Matthias: Berliner Liesen niederdeutsch? In: ANREITER, Peter (Hrsg.): Artes et scientiae. Festschrift für Ralf-Peter Ritter zum 65. Geburtstag. Unter Mitw. von Helmut WEINBERGER. Wien 2004, S. 93-99. 5947. GOOSSENS, Jan: Historische und geographische Randbedingungen des Genker Tonakzentsystems. In: DE VAAN, Michiel (Hrsg.): Germanic Tone Accents. Proceedings of the First International Workshop on Franconian Tone Accents, 13-14 June 2003 (ZDL Bh., 131). Stuttgart 2006, S. 35-49. 5948. HERDEMANN, Ferdinand: Versuch einer Lautlehre der westmünsterländischen Mundart. Nach der handschriftlichen Fassung von 1921 unter Mitarbeit von Erhard MIETZNER, hrsg. von Lud- ger KREMER und Timothy SODMANN (Westmünsterland. Quellen und Studien, 14). Vreden 2006, Textband 97 S., Kartenband 75 Karten. 5949. HÖHER, Walter: Mundarten im Märkischen Kreis und in den angrenzenden Gebieten. Das Projekt Dokumentation gesprochener Sprache. Eine Zwischenbilanz zum Jahresende 2003. In: Der Märker 52, 4 (2003) 171-174. 5950. KELLNER, Birgit: Wieviel Standard benötigt das Niederdeutsche? Überlegungen zur Kodifizierung und Normierung einer „weniger gebrauchten Sprache“. In: Nd.Kbl. 112 (2005) 17-27. 5951. KÖHNCKE, René: Untersuchungen zur gegenwärtigen mecklenburgischen Mundart. In: Nd.Jb. 129 (2006) 157-184. 5952. KREMER, Ludger/VAN CAENEGHEM, Veerle: Zur Entwicklung von Dialektkompetenz und Dialektperformanz. Ergebnisse einer Langzeitstudie im Westmünsterland. In: Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum. Beiträge zum 1. Kongreß der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Marburg/Lahn, 5.–8. März 2003. Sektion: Dialektsoziologie. Hrsg. von Helen CHRISTEN, unter Mitarb. von Agnès NOYER. Wien 2004, S. 137-150. 5953. LAMELI, Alfred: Standard und Substandard. Regionalismen im diachronen Längsschnitt. (ZDL Bh., 128). Stuttgart 2004, 272 S. 5954. MACHA, Jürgen: Regionalsprachliche Varietäten des Deutschen und ihre Dynamik. In: Der Deutschunterricht 56, 1 (2004) 18-25. 5955. NERBONNE, John/SIEDLE, Christine: Dialektklassifikation auf der Grundlage aggregierter Ausspracheunterschiede. In: ZDL 72 (2005) 129-147. 5956. NIEBAUM, Hermann/MACHA, Jürgen: Einführung in die Dialektologie des Deutschen. 2., neub. Aufl. (Germanistische Arbeitshefte, 37). Tübingen 2006, XVII, 256 S. 5957. NÜBLING, Damaris: Forschungsperspektiven zur Nominalmorphologie deutscher Dialekte. In: EGGERS, Eckhard/ SCHMIDT, Jürgen Erich/STELLMACHER, Dieter (Hrsg.): Moderne Dialekte – Neue Dialektologie. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche Sprache „Deutscher Sprachatlas“ der Philipps-Universität Marburg vom 5.–8. März 2003 (ZDL Bh., 130). Stuttgart 2005, S. 45-86. 5958. PETERS, Robert/NAGEL, Norbert: Eine digitale Bibliographie zum Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen, Niederrheinischen und Ripuarischen zum Hochdeutschen und Niederländischen in der frühen Neuzeit. In: Nd.Kbl. 111 (2004) 52-58. 5959. PETERS, Robert: Zu einigen Grundfragen der niederdeutschen Sprachgeschichte. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 127 (2005) 21-32. 5960. PIIRAINEN, Elisabeth: Cognitive, Cultural and Pragmatic Aspects of Dialectal Phraseology – Exemplified by the Low German Dialect „Westmünsterländisch“. In: Dialectologia et Geolinguistica 12 (2004) 78-99. 5961. PIIRAINEN, Elisabeth: Cultural Foundation of Phraseology. A Comparison of Standard Languages and Dialect. In: KÜRSCHNER, Wilfried/RAPP Reinhard (Hrsg.): Linguistik International. Festschrift für Heinrich Weber. Lengerich (u. a.) 2006, S. 321-336. 5962. PIIRAINEN, Elisabeth: Culture in figurative language: „Standard Average European“ vs. dialects. In: BACCOUCHE, T./ BURGER, H./HAECKI BUHOFER, A./ MEJRI, S. (Hrsg.): L’espace euro-méditerranéen: Une idiomaticité partagée. Actes du colloque international (Hammamet 19, 20 & 21 septembre 2003) (Cahiers de C.E.R.E.S.: Série linguistique, 12). Tunis 2004, Bd. 2, S. 339-354. 5963. PIIRAINEN, Elisabeth: Er poliert seinen Heiligenschein. Zu Idiomen des semantischen Feldes „Frömmigkeit“. In: KIEDRO Ń, Stefan/KOWALSKA-SZUBERT, Agata (Hrsg.): Thesaurus polyglottus et flores quadrilingues. Festschrift für Stanisław Pr ędota zum 60. Geburtstag. Wrocław 2004, S. 409-421. 5964. PIIRAINEN, Elisabeth: False friends in conventional figurative units. In: FÖLDES, Csaba/WIRRER, Jan (Hrsg.): Phraseologismen als Gegenstand sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung. Akten der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras) und des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie/Parömiologie“ (Loccum 2002). Baltmannsweiler 2004, S. 157-167. 5965. PIIRAINEN, Elisabeth: Phraseologie und Areallinguistik. In: HALLSTEINSDÓTTIR, Erla/FARØ, Ken (Hrsg.): Neue theoretische und methodische Ansätze in der Phraseologieforschung. New Theoretical and Methodological Approaches to Phraseology. In: linguistik online 27 (2006) 195-218 [http://www.linguistik-online. de/27_06/piirainen.pdf]. 5966. REERSHEMIUS, Gertrud: Ostfriesisches Niederdeutsch zwischen Sprachkontakt, Sprachveränderung und Sprachverlust. (ZDL Bh., 119). Stuttgart 2004, 200 S. 5967. ROHDENBURG, Günter: Variable Plural marking with measure nouns in non-standard English and low German dialects. In: North-Western European Language Evolution (NOWELE) 48 (2006) 111-130. 5968. SAUERWALD, Tobias: Sprachwahl bei Kontakten zwischen Deutschen und Niederländern in der Grenzregion De Achterhoek / Westmünsterland. In: Nd.Wort 45 (2005) 145-162. 5969. SIMON, Irmgard: Wat een so alles in de Mööte kümp ... Westfälische Sprichwörter erläutert von Irmgard Simon. Münster 2005, 50 S. 5970. STELLMACHER, Dieter: Das Niederdeutsche an der Unterweser. In: Nd.Jb. 128 (2005) 163- 174. 5971. STELLMACHER, Dieter: Die Einheit in der Vielfalt. Die heutige Binnengliederung des Niederdeutschen. In: Konstanz des Wandels (vgl. Nr. 5828), S. 127-137. 5972. STELLMACHER, Dieter: Die Formen des Niederdeutschen und ihre wissenschaftliche Behandlung. Eine Bilanz nach drei Jahrzehnten. In: Nd.Kbl. 112 (2005) 63-72. 5973. STELLMACHER, Dieter: Eine Fragebogenerhebung bei Göttinger Niederdeutschstudierenden. In: Wissenschaft vom Niederdeutschen (vgl. Nr. 5840), S. 69-83. 5974. STELLMACHER, Dieter: Wie viel Sprache braucht der Mensch? Die kleinen Sprachen heute. In: Südniedersachsen 33 (2005) 106-111. 5975. TERNES, Elmar: Tone reversal in Franconian and elsewhere. In: North-Western European Language Evolution (NOWELE) 48 (2006) 91-109. 5976. WAGENER, Peter: German in Wisconsin: language change and loss. In: GARDT, Andreas/HÜPPAUF, Bernd (Hrsg.): Globalization and the future of German. With a select bibliography. Berlin/New York 2004, S. 293-304. 5977. WILLKOWEIT, Helge: »Tante Taline sitzt schon in der Stube zu warten, dass Sie kommen«. Progressiver Aspekt im ostfriesischen Niederdeutsch. In: Konstanz des Wandels (vgl. Nr. 5828), S. 139-165. 5978. WIRRER, Jan: Niederdeutsche Sprachinseln im Mittleren Westen der USA. Sprachkontakt, sprachliche Stabilität, Sprachverfall. In: Moderne Dialekte (vgl. Nr. 5957), S. 455-491. 5979. WIRRER, Jan: Zur Situation der Niederdeutschen Philologie im Kontext der heutigen Hochschulpolitik. In: Nd.Kbl. 112 (2005) 6-13. 5980. ZVIRGZDI ŅŠ, K ārlis: Niederdeutsch-lettische Sprachbeziehungen. In: Konstanz des Wandels (vgl. Nr. 5828), S. 105-126. 6297. APPEL, Heinz-Wilfried: Dialektgrammatiken als Quellen einer Dialektgrammatik. Bemerkungen zur Erforschung der Syntax niederdeutscher Dialekte. In: Morphologie und Syntax deutscher Dialekte (vgl. Nr. 6167), S. 43-59. 6298. APPEL, Heinz-Wilfried: Historisch-vergleichende Lautlehre und strukturelle Phonologie. In: Bayerische Dialektologie (vgl. Nr. 6166), S. 129-136. 6299. APPEL, Heinz-Wilfried: Untersuchungen zur Syntax niederdeutscher Dialekte (Literatur – Sprache – Region, 7). Frankfurt a. M. 2007, 378 S. 6300. ÅRHAMMAR, Nils: Phraseologie: ein in der Frisistik unbestelltes, aber viel versprechendes Forschungsfeld. Anhang 1: Phraseologismen und bildliche Ausdrücke im Helgoländischen aus drei inseltypischen Ausgangsdomänen. – 2. „So böse/zornig wie (ein/e) x/y“ [mit besonderer Berücksichtigung der germanischen Sprachen und Dialekte]. In: Philologia Frisica anno 2005 (Fryske Akademy, Leeuwarden/Ljouwert 2007), S. 167-194. 6301. BERNS, Jan: Rheinische und niederländische Wortgeographie. In: Moderne Dialekte (vgl. 5957), S. 135-144. 6302. BINDZUS, Ingrid u.a.: Plattdüütsch in de School/Niederdeutsch im Unterricht. Hrsg. vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holsteins (IQSH). Kronshagen 2006, 44 S. 6303. BINDZUS, Ingrid u.a.: Niederdeutsch in den Lehrplänen. Anregungen für Schule und Unterricht. Hrsg. vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein in Kooperation mit dem Landesinstitut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig- Holsteins (IQSH) in Kronshagen und dem Zentrum für Niederdeutsch in Ratzeburg. Kiel 2003, 86 S. 6304. BLUME, Herbert: Die plattdeutsche Sprache im Braunschweiger Land, einst und jetzt. In: Rühme 1007-2007. Die Geschichte eines Dorfes zwischen Schunter und Oker von einer Siedlung im Schilf zum Industrie- und Bankenort Braunschweigs. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Rühmer Vereine. Braunschweig 2007, S. 134-143. 6305. BRAUNMÜLLER, Kurt: Niederdeutsch und Hochdeutsch im Kontakt mit den skandinavischen Sprachen. Eine Übersicht. In: MUNSKE, Horst Haider (Hrsg.): Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen (Reihe Germanistische Linguistik, 248). Tübingen 2004, S. 1-30. 6306. CHLOSTA, Christoph/HARTMANN, Dietrich: Der Westfälische Arbeitskreis Phraseologie/Parömiologie 1991 bis 2002. Ein aktuelles Stück Wissenschaftsgeschichte. In: Phraseologismen (vgl. Nr. 5964), S. 15-23. 6307. CHLOSTA, Christoph/HARTMANN, Dietrich: Regional. International. Erfolgreich. Zur wissenschaftlichen Arbeit und öffentlichen Wirkung des Westfälischen Arbeitskreises Phraseologie/Parömiologie 1991 bis 2001. In: Nd.Wort 44 (2004) 235-241. 6308. CORNELISSEN, Georg: Der Niederrhein und sein Deutsch: sprechen tun et fast alle. Köln 2007, 176 S. 6309. DENKLER, Markus/ELSPAß, Stephan: Nähesprachlichkeit und Regionalsprachlichkeit in historischer Perspektive. In: Nd.Jb. 130 (2007) 79-108. 6310. DRECHSEL, Wiltrud Ulrike: Die Alphabetisierung fand in der Zweitsprache statt. In: Klaus- Groth-Gesellschaft. Jahresgabe 49 (2007) 93-104. 6311. FLEISCHER, Jürg: Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen. Eine Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen (ZDL, Bh. 123). Stuttgart 2002, V, 428 S. 6312. FLEISCHER, Jürg: Zur Typologie des Relativsatzes in den Dialekten des Deutschen. In: Morphologie und Syntax deutscher Dialekte (vgl. Nr. 6167), S. 60-83. 6313. FÖLLNER, Ursula/LUTHER, Saskia: Was ist gutes Niederdeutsch? In: Burkhardt, Armin (Hrsg.): Was ist gutes Deutsch. Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch (Thema Deutsch, 8). Mannheim [u.a.] 2007, S. 331-345. 6314. FORT, Marron: Sprachkontakt im dreisprachigen Saterland. In: Deutsch im Kontakt (vgl. Nr. 6305), S. 77-98. 6315. GOLTZ, Reinhard: Ehr Flichtlingspack! Ehr Lompepack! Ehr Pollacke! Plattdeutsch und Hochdeutsch bei der Integration von Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg. In: TOP 34. Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein 17 (2007) 4-24. 6316. GOOSSENS, Jan: Over een bokkesprong van de r, een mannelijke eend en een zweertje op het ooglid. In: Taal en Tongval 53 (2001) 207-223. 6317. GOOSSENS, Jan: Over kruisbessen, knoeselen, kasperten en consoorten. In: Handelingen van de Koninklijke Commissie voor Toponymie en Dialectologie 74 (2002) 51-68. 6318. GOOSSENS, Jan: Uit de woordgeografie van de Nederrijn. In: Handelingen van de Koninklijke Commissie voor Toponymie en Dialectologie 73 (2001) 185-206. 6319. HARTMANN, Dietrich: Bildhafte Strukturen im umgangssprachlichen und standardsprachlichen Wortschatz des Deutschen. In: Bayerische Dialektologie (vgl. Nr. 6166), S. 155-170. 6320. HARTMANN, Dietrich: Zur Wortbildung und Metaphorik im umgangssprachlichen Wortschatz des Ruhrgebiets. In: Nd.Wort 40 (2000) 27-46. 6321. HERDEMANN, Ferdinand: Versuch einer Lautlehre der westmünsterländischen Mundart. Nach der handschriftlichen Fassung von 1921 unter Mitarb. von Erhard MIETZNER hrsg. von Ludger KREMER u. Timothy SODMANN (Westmünsterland. Quellen und Studien, 14). 2 Bde. Vreden 2006, XLVIII, 93 S. 6322. HERRMANN-WINTER, Renate: Hör- und Lernbuch für das Plattdeutsche. Mit einer CD erzählender Mundartsprecher aus Mecklenburg-Vorpommern. Unter Mitwirkung von Ulf- Hermann BADER und Martin HANSEN. Rostock 2006, 283 S. 6323. HÖHER, Walther: Ehe der Klang verschollen ist: Mundarten im Märkischen Kreis und in den angrenzenden Gebieten. Eine „Dokumentation gesprochener Sprache“. In: Augustin Wibbelt- Gesellschaft. Jahrbuch 22 (2006) 104-108. 6324. HONDA, Shuichi: Eine Betrachtung des Partizips II bei der Perfekt-/Plusquamperfektbildung im Niederdeutschen. Vom Standpunkt des Sprachkontakts mit den Nachbarsprachen aus. In: Energeia 30 (2005) 35-50. 6325. KAUFMANN, Göz: The Verb Cluster in Mennonite Low German: A new approach to an old topic. In: Linguistische Berichte 210 (2007) 147-207. 6326. KÖHNCKE, André: Untersuchungen zur gegenwärtigen mecklenburgischen Mundart. In: Nd.Jb. 129 (2006) 157-184. 6327. KREMER, Ludger/VAN CAENEGHEM, Veerle: Dialektschwund im Westmünsterland. Zum Verlauf des niederdeutsch-hochdeutschen Sprachwechsels im 20. Jahrhundert (Westmünsterland. Quellen und Studien, 17). Vreden 2007, 156 S. 6328. KREMER, Ludger: Ferdinand Herdemann und die Mundarten des Westmünsterlandes. In: Versuch einer Lautlehre der westmünsterländischen Mundart (vgl. Nr. 6321), S. XI-XLIV. 6329. KREMER, Ludger: Grenzdialektologie zwischen Emmerich und Emden. Eine bibliographische Übersicht. In: Taal en Tongval 57 (2005) 26-43. 6330. KREMER, Ludger: Niederdeutsch als Kulturdialekt? Zur jüngeren Entwicklung des Dialektgebrauchs im Westmünsterland, im südlichen Emsland und in der Grafschaft Bentheim. In: Bentheimer Jahrbuch 2005, S. 363-374. 6331. KREMER, Ludger: Niederdeutsch im Sprachkontakt – ein Überblick. In: STURE URELAND, Per: Integration of European Language Research (Studies in Eurolinguistics, 2). Berlin 2005, S. 403-413. 6332. LEHNEMANN, Widar: „Die Umgangssprache ist der eigentümliche hümmlinger Dialekt“. In: LEHNEMANN, Widar/ROOSMANN, Hans (Hrsg.): Spahnharrenstätte. Eine Gemeinde im Wandel II. Spahnharrenstätte 2003, S. 160-181. 6333. LELE-ROZENT ĀLE, Dzintra: Sprachkontakte und nationale Segregation. Einige Beobachtungen zum niederdeutsch-lettischen Mit-, Neben- und Gegeneinander. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 43-56. 6334. LOUDEN, Mark L.: Grundzüge der pennsylvaniadeutschen Satzstruktur. In: Moderne Dialekte (vgl. Nr. 5957), S. 253-265. 6335. MACHA, Jürgen/NEUß, Elmar/PETERS, Robert: Neuorientierung der deutschen Sprachhistoriographie. Sprachgeschichte der Regionen: Rheinland und Westfalen. In: Forschungs-Journal Universität Münster 12 (November 2003) 33-39. 6336. MACHA, Jürgen: Pragmatik und Sprachrealität. Eine dialektologische Forschungsskizze. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 317-326. 6337. MELLADO BLANCO, Carmen: Niederdeutsch und Galicisch im soziolinguistischen Vergleich. Das Verhältnis zu den Kontaktsprachen aus diachroner und synchroner Sicht. In: Mittelsprache 116 (2006) 308-321. 6338. MENGE, Heinz H.: Bausteine zur neueren Sprachgeschichte des mittleren Ruhrgebiets. In: Der Emscherbrücher (2005/06) 89-95. 6339. MENGE, Heinz H.: Hans Ernst Müller und seine Spracherhebung von 1910. In: Der Emscherbrücher 12 (2003) 35-38. 6340. MENKE, Hubertus: Niederdeutsch als Geber-, Nehmer- und Mittlersprache. In: Deutsch im Kontakt (vgl. Nr. 6305), S. 99-118. 6341. MORTELMANS, Tanja: Modalverben im Niederdeutschen. Ansatz zu einem Vergleich mit dem Modalverbbestand im Deutschen und im Niederländischen. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 135-148. 6342. NIEBAUM, Hermann: Zur Sprache einiger Stadtgroninger und Ommelander Chroniken des 16. Jahrhunderts. In: Nd.Wort 46 (2006) 27-44. 6343. PETERS, Robert: Aspekte einer Sprachgeschichte des Westfälischen. In: BESCH, Werner [u.a.] (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2,3). Berlin/New York 2003, S. 2640-2650. 6344. PETERS, Robert: Die Bewertung der sprachlichen Verhältnisse in Münster in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Zumbroock. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 177-189. 6345. PETERS, Robert: Die sprachlichen Verhältnisse in der Nordhälfte des deutschen Sprachraums in Geschichte und Gegenwart. In: Forum 12. Der ungeteilte Himmel – Visions de la reunificació alemanya quinze anys després (II). Hrsg.: RIUTORT, Macià/JANE, Jordi. Tarragona 2006, S. 545-569. 6346. PETERS, Robert: Regionalsprache Niederdeutsch? In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 20 (2004) 102-108. 6347. PIIRAINEN, Elisabeth: Dialectal phraseology: Linguistic aspects. In: BURGER, Harald [u.a.] (Hrsg.): Phraseologie. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 1. Hbd. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 28, 1). Berlin/New York, S. 530- 540. 6348. PIIRAINEN, Elisabeth: Niederdeutsche Phraseologie in europäischen Bezügen. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 159-175. 6349. PIIRAINEN, Elisabeth: Phrasems from a cultural semiotic perspective. In: Phraseologie (vgl. Nr. 6347), S. 208-219. 6350. PIIRAINEN, Elisabeth: Phraseologie in europäischen Bezügen: zu einem Forschungsprojekt. In: KRŽIŠNIK, Erika/EISMANN, Wolfgang (Hrsg.): Europhras Slovenija 2005 (Akten der Europhras-Tagung in Strunjan, 19.-22. September 2005). Ljubljana 2007, S. 379-397. 6351. Plattdütse Kring unter Mitarbeit von Heinz BÖSING, Erhard MIETZNER und Timothy SODMANN: Sprichwörter und Redensarten up Bokelts Platt. In: Unser Bocholt 54 (2003) H. 1, S. 5-140 6352. SODMANN, Timothy: „Dao küert se al up Holland to.“ Zur geschichtlichen Entwicklung und zu den Charakteristiken der Alstätter Mundart. In: HOLTERS, Heinrich (Red.): Alsteer/Alstätte. Dorf an der Grenze. Geschichte und Geschichten – Erlebtes und Erzähltes. Alstätte 2001, S. 506- 518. 6353. SODMANN, Timothy: „Ist das Platt noch zu retten?“ In: Unser Bocholt 51 (2000), H. 1, S. 46- 47. 6354. SODMANN, Timothy: Kleine Läsehülpe för all de, de neet’t grote Glück hadden, in Bokelt up de Welt to kommen. In: REICHE, Egon: Van Stadtsen un Burn – van dotieds un vandage. Bocholt/Bredevoort 1999, S. 197-200. 6355. SODMANN, Timothy: Zu den Mundarten im niederländisch-deutschen Grenzraum Dinxperlo/Suderwick – Over het dialect in de Nederlands-Duitse grensstreek Dinxperlo/Suderwick. In: Unser Bocholt 55 (2004), H. 2, S. 98-101. 6356. SODMANN, Timothy: Zur Mundart. In: WERMERT, Josef/SCHATEN, Heinz (Hrsg.): Heek und Nienborg. Eine Geschichte der Gemeinde Heek. Heek 1998, S. 819-828. 6357. STELLMACHER, Dieter: Das Niederdeutsche als Gegenstand europäischer Sprachenpolitik. In: HALL, Christopher/PAKKANEN-KILPIÄ, Kirsi (Hrsg.): Deutsche Sprache, deutsche Kultur und finnisch-deutsche Beziehungen. Festschrift für Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag. Frankfurt a. M. 2007, S. 253-259. 6358. STELLMACHER, Dieter: Die deutsche Sprache in Norddeutschland. In: KNIPF-KOMLÓSI, Elisabeth/BEREND, Nina (Hrsg.): Regionale Standards. Sprachvariationen in den deutschsprachigen Ländern. Budapest/Pécs 2001, S. 18-40. 6359. STELLMACHER, Dieter: Die Erforschung des Niederdeutschen in der UdSSR bzw. in Russland. In: Nemzy w sibiri: istorija, jasyk, kultura. Materialy meshdunarodnoi nautschnoi konferenzii, Krasnojarsk, 13.-16. Oktober 2004, S. 251-253. 6360. STELLMACHER, Dieter: Probleme mit dem Eigen- und Fremdbild, dargestellt an der Rolle des Niederdeutschen und des Friesischen in einer aktuellen Diskussion. In: LASATOWICZ, Maria Katarzyna/RUDOLPH, Andrea (Hrsg.): Deutsch im Kontakt der Kulturen: Schlesien und andere Vergleichsregionen; Akten der V. internationalen Konferenz des Germanistischen Instituts der Universität Opole, 19.-22. April 2004. Berlin 2006, S. 33-38. 6361. STELLMACHER, Dieter: Wann Herr Omnes sich für Sprache interessiert und warum. In: De Kennung 28 (2005) 42-50. 6362. STELLMACHER, Dieter: Wieviel Sprache braucht der Mensch? Die kleinen Sprachen heute. In: Südniedersachsen 33 (2005) 106-111. 6363. STELLMACHER, Dieter: Zur Sprachgeschichte Ostfalens. In: Ostfalen. Zur Geschichte und zur Sprache einer norddeutschen Landschaft (vgl. Nr. 5838), S. 33-49. 6364. VANDERMEEREN, Sonja: Einstellungen zum Niederdeutschen: eine Umfrage unter Kieler Studenten. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 343-355. 6365. VERBOVEN, Hans: Ein anlautbedingter Genusunterschied zwischen Niederländisch und (Nieder-)Deutsch. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 149-157. 6366. VRIES, Oebele: Eine abwechslungsreiche Sprachlandschaft. Die Sprachen der nordöstlichen Niederlande mit Einschluss Ostfrieslands. In: Nd.Wort 46 (2006) 5-26. 6367. WIRRER, Jan: „Köhlige Luft“ – oder: „Air conditioning wasn’t even used 50 years ago“. In: Schat (vgl. Nr. 6272), S. 57-65. 6368. WIRRER, Jan: Endangered Languages in Europe. An Ecological Approach. In: Sustaining Language. Essays in Applied Ecolinguistics. Hrsg. von FILL, Alwin/PENZ, Hermine (Austria: Forschung und Wissenschaft. Literatur- und Sprachwissenschaft, 5). Münster [u. a.] 2007, S. 7- 28. 6369. WOHLLEB, Ramona: Dat Unnaosche Platt un de Diphthongeiern-Grens bi de nederdüütschen Mundaorten in’n Kreis Unnao / Das Unnaer Platt und die Grenze der Diphthongierung bei den niederdeutschen Mundarten im Kreis Unna. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 22 (2006) 109-110. 6551. APPEL, Heinz-Wilfried: Untersuchungen zur Syntax niederdeutscher Dialekte. Forschungsüberblick, Methodik und Ergebnisse einer Korpusanalyse. In: Germanistik 48 (2007) 97-98. 6552. ARENDT, Birte: „Dialekt rulZ ... klingt phatt ... – Hochdeutsch ruled, scheiß auf den Rest!“ Niederdeutsch im Diskurs unter Jugendlichen. In: DÜRSCHEIDT, Christa/SPITZMÜLLER, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven der Jugendsprachforschung. Frankfurt a. M. [u. a.] 2006, S. 241- 259. 6553. ARENDT, Birte: Diskursanalyse und Einstellungsforschung. Methodische Überlegungen zur Erforschung des Plattdeutschdiskurses. In: SCHIEWE, Jürgen (Hrsg.): Kompetenz, Diskurs, Kontakt. Sprachphänomene in der Diskussion. Frankfurt a. M. 2006, S. 39-60. 6554. ARENDT, Birte: Niederdeutschpolitik in Mecklenburg-Vorpommern. Im Zeichen der Sprachencharta. In: Internationale Plansprachen – Entwicklung und Vergleich. Beiträge der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik, 5.-7. November 2004 in Berlin. Berlin 2005, S. 95-113. 6555. BERG, Kristian: Grammatische Funktionen im heutigen Nordniederdeutschen. Positionsbestimmung zwischen Englisch und Hochdeutsch. In: Nd.Jb. 131 (2008) 145-158. 6556. BIEBERSTEDT, Andreas/RUGE, Jürgen/SCHRÖDER, Ingrid: Hamburgisch – Sprachkontakt und Sprachvariation im städtischen Raum. In: Nd.Jb. 131 (2008) 159-183. 6557. CORNELISSEN, Georg: Isseldialektologie. Zur Flexionsmorphologie der Dialekte im kleverländisch-westmünsterländischen Übergangsgebiet. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 33-41. 6558. DAMMEL, Antje/SCHMUCK, Mirjam: Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA). Relevanz computergestützter Familiennamengeographie für die Dialektgeographie. In: ELSPAß, Stephan/KÖNIG, Werner (Hrsg.): Sprachgeographie digital. Die neue Generation der Sprachatlanten (Germanistische Linguistik, 190-191). Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 73- 104, 254-260. 6559. ELMENTALER, Michael: Varietätendynamik in Norddeutschland. In: Sociolinguistica 22 (2008): Dialektsoziologie 66-86. 6560. ELMENTALER, Michael: Sprachlagenspektren im arealen Vergleich. Vorüberlegungen zu einem Atlas der deutschen Alltagssprache. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73 (2006) 1-29. 6561. FOELDES, Csaba: ‘Sprachinsel’-Paradigma auf dem Prüfstand: Konzept, Terminologie und Forschungsmethodologie. In: ZDPh 125 (2006) 321-341. 6562. GESSINGER, Joachim: Perzeptive Dialektologie und Spracheinstellungsforschung. In: Nd.Jb. 131 (2008) 133-144. 6563. GOLTZ, Reinhard: „Ach, Deutsch könnt ihr auch.“ Sprachliche und konfessionelle Fremdheitserfahrungen und Integration ostpreußischer Flüchtlinge in Norddeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands. Beiträge zur Kirchen und Kulurgeschichte des Preußenlandes 52 (2007) [ersch. 2008] 209-226. 6564. JACOB, Alexandra: American Pommersch – Pommern im linguistischen Erbe Wisconsins. In: RAAB, Josef/WIRRER, Jan (Hrsg.): Die deutsche Präsenz in den USA – The German Presence in the U.S.A. Berlin 2008, S. 627-642. 6565. KREMER, Ludger/VAN CAENEGHEM, Veerle: Dialektschwund im Westmünsterland. Zum Verlauf des niederdeutsch-hochdeutschen Sprachwechsels im 20. Jahrhundert. Vreden 2007, 156 S. 6566. LAMELI, Alfred: Sprachkontakt in Norddeutschland. Ein Fundstück aus der Geschichte der Sprachkartographie. In: Nd.Jb. 131 (2008) 51-69. 6567. LELE-ROZENT ĀLE, Dzintra: Sprachkontakte und nationale Segretation. Einige Beobachtungen zum niederdeutsch-lettischen Mit-, Neben- und Gegeneinander. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 43-56. 6568. MIHM, Arend: Die deutsche Auslautverhärtung im Spannungsverhältnis zwischen Normsetzung, linguistischer Theoriebildung und Sprachwirklichkeit. In: Deutsche Sprache 35 (2007) 95-118. 6569. MIHM, Arend: Zielnormenwechsel und soziodialektale Sprachdynamik. Beobachtungen am Beispiel der Auslautverhärtung. In: CHRISTEN, Helen/ ZIEGLER, Evelyn (Hrsg.): Sprechen, Schreiben, Hören – Zur Produktion und Perzeption von Dialekt und Standardsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialek- tologie des Deutschen, Wien, 20.-23. September 2006. Wien 2008, S. 13-35. 6570. NELDE, Peter Hans: Kontaktlinguistische Konzepte für eine europäische Sprachpolitik der Mehrsprachigkeit. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 67-77. 6571. MACHA, Pragmatik und Spracharealität. Eine dialektologische Forschungsskizze. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 317-326. 6572. MÖLLER, Frerk: Plattdeutsch im 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Mit einem Aufsatz von Michael Windzio (Schriften des Instituts für Niederdeutsche Sprache, 34). Leer 2008, 143 S. 6573. MÖLLER, Robert/ELSPAß, Stephan: Erhebung dialektgeographischer Daten per Internet. In: Sprachgeographie digital (vgl. Nr. 6558), S. 115-137. 6574. MORTELMANS, Tanja: Modalverben im Niederdeutschen. Ansatz zu einem Vergleich mit dem Modalverbbestand im Deutschen und im Niederländischen. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 135-148. 6575. NICKEL, Jost: Das „Informationsproblem Sprachgeographie“: Ein Kartographieprogramm für die Variationslinguistik. In: Sprachgeographie digital (vgl. Nr. 6558), S. 51-71, 246-253. 6576. PETERS, Robert/ROOLFS, Friedel Helga (Hrsg.): Plattdeutsch macht Geschichte: niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte. Begleitband zur Ausstellung Plattdeutsch macht Geschichte 08.11.2008-08.02.2009 im Stadtmuseum Münster. Münster 2008, 238 S. 6577. PETERS, Robert: Die Bewertung der sprachlichen Verhältnisse in Münster in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Zumbroock. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 177-189. 6578. PETERS, Robert: Satire als Quelle für die Sprachgeschichte: Der „Katechismus der Münsterländer“. In: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 23 (2007) 121-125. 6579. PIIRAINEN, Elisabeth: Niederdeutsche Phraseologie in europäischen Bezügen. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 159-175. 6580. REERSHEMIUS, Gertrud: Die Sprache der Auricher Juden. Zur Rekonstruktion westjiddischer Sprachreste in Ostfriesland (Jüdische Kultur, 16). Wiesbaden 2007, 247 S. 6581. REERSHEMIUS, Gertrud: Jiddisch-niederdeutsche Sprachbeziehungen in Ostfriesland. In: Nd.Jb. 131 (2008) 71-111. 6582. REGENHARDT, Hermann: Auf Spurensuche nach der niederdeutschen Sprache im südlichen Niedersachsen. In: Heimat- und Regionalforschung in Südniedersachsen. Duderstadt 2006, S. 262-266. 6583. STEFFEN, Joachim: Vereinzelte Sprachinseln oder Archipel? Die Mennonitenkolonien im englisch-spanischen Sprachkontakt. Teil: 1: Textband. Teil 2: Kartenband (Dialectologia pluridimensionalis Romanica, 9). Kiel 2006, 191, LXXXIV S.; 209 S. 6584. STELLMACHER, Dieter: Standardisiert die „Niederdeutsche Grammatik“ das Niederdeutsche? In: German Life and Letters 61, 4 (2008) 513-520. 6585. STELLMACHER, Dieter: Niederdeutsch (Low German). In: Wieser Enzyklopädie des Europäischen Westens: Lexikon der Sprachen des Europäischen Westens. Bd. 2. Hrsg. von Ulrich AMMON und Harald HAARMANN. Klagenfurt/Wien/Ljubljana 2008, S. 261-277. 6586. VANDERMEEREN, Sonja: Einstellungen zum Niederdeutschen: eine Umfrage unter Kieler Studenten. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 343-355. 6587. VERBOVEN, Hans: Ein anlautbedingter Genusunterschied zwischen Niederländisch und (Nieder-)Deutsch. In: Festschrift für Ludger Kremer (vgl. Nr. 6498), S. 149-157. 6588. WIRRER, Jan: „Denn bünt wi na St. Libory henmovelt“ – Sprachkontakt, sprachliche Stabilität, Sprachverfall. Niederdeutsche Sprachinseln im Mittleren Westen der USA. In: Die deutsche Präsenz in den USA (vgl. Nr. 6564), S. 643-670. 6589. WIRRER, Jan: Plattdeutsch – ein Relikt aus der Zeit der Einwanderer. Sprachforschungen in Illinois, Missouri, Iowa und Wisconsin. In: KRÄMER, Jürgen (Hrsg): Melle(r) in der Neuen Welt. Ein Brückenschlag aus dem Osnabrücker Land in die USA und zurück. Melle 2007, S. 151-159. 6788. ANDERS, Christina Ada/SPIEKERMANN, Helmut: Wahrnehmungs/Ethnodialektologie im deutschen Sprachraum. Bericht vom 1. Arbeitstreffen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 27. und 28. Januar 2007. In: ZGL 37.2 (2008) 288-291. 6789. ANDREESEN, Dieter: Virtuelle Diskurse? Bilanz eines Symposions. In: Quickborn 98,3 (2008) 37-45. 6790. BARGSTEDT, Stefan: Platt! Wo und wie Plattdeutsch ist. 2. überarb. Aufl. Bremen 2009, 223 S. 6791. BLIEMEL, Susanne: Lehrerausbildung in Mecklenburg-Vorpommern. In: 61. Bevensen-Tagung. Berichtsheft (2009) 45-49. 6792. BLOEMHOFF, Henk: Der geographische Bereich der ‘Westfälischen Brechung’ in Over ijsel und Umgebung. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 149-177. 6793. DE VOGELAER, Gunther/DEVOS, Magda: “EINHEITSPLURAL” in Low German an Dutch: a natural syncretismen? In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 113-132. 6794. DOBROVOL’SKIJ, Dmitrij/PIIRAINEN, Elisabeth: Zur Theorie der Phraseologie: Kognitive und kulturelle Aspekte. Tübingen 2009, 211 S. 6795. ELMENTALER, Michael: Modernes Niedersächsisch – Dialektwandel im nordniedersächsischen Raum. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 339-365. 6796. ELMENTALER, Michael: Sprachlagenspektren im arealen Vergleich. Vorüberlegungen zu einem Atlas der deutschen Alltagssprache. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73 (2006), 1-29. 6797. ELMENTALER, Michael: Varietätendynamik in Norddeutschland. In: Sociolinguistica 22 (2008): Dialektsoziologie, 66-86. 6798. FRANCIS, Timothy A.: Niederdeutsch und Okzitanisch: paralleler Untergang und Stigmatisierung in der frühen Neuzeit. In: Nd.Jb. 132 (2009) 129-140. 6799. GOOSKENS, Charlotte/KÜRSCHNER, Sebastian: Crossborder intelligibility – on the intelligibility of Low German among speakers of Danish and Dutch. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 273-295. 6800. HOEKSTRA, Jarich: The AND + infinitive construction in the North Frisian-Low German- contact area. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 245-272. 6801. HOLLMACH, Uwe: Das Verhältnis der Deutschen zu ihren Dialekten. In: Der Sprachdienst 53,2 (2009) 54-62. 6802. JENSEN, Annemarie: So snacken wi in Nordfreesland [alle Formen im Überblick ; über 100 unregelm. Verben ; mit vielen Textbeispielen]. Gesammelt und zusammengestellt von Annemarie Jensen. Hrsg. vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (Niederdeutsche Formenlehre, 3). Buxtehude 2009, 42 S. 6803. KEHREIN, Roland: Dialektität von Vorleseaussprache im diatopischen Vergleich – Hörerurteil und phonlogische Messung. In: ZDL 76, 1 (2009) 14-54. 6804. LENZ, Alexandra N./GOOSKENS, Charlotte/RIEKER, Siemon: On the Low Saxon – terminology and research. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 9-26. 6805. LENZ, Alexandra N.: Zur Syntax und Semantik von kriegen im Niederdeutschen in Syn- und Diachronie. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 61-87. 6806. LOUDEN, Mark L.: Das Wisconsin-Pommersche im Spiegel deutsch-amerikanischer Sprachvarietäten. In: Nd.Jb. 132 (2009) 165-176. 6807. MEINERT, Julika: Sprachpflege auf Hochglanz-Seiten: Dat Blatt op Platt. In: Jahrbuch der Klaus-Groth-Gesellschaft. 51 (2009) 47-58. 6808. MENKE, Hubertus: „Un et gifft ok noch en Holland“. Niederländische Sprachzeugnisse im nordelbischen Küstenraum. In: FÜRSEN, E. J. (Hrsg.): Das Konsulat der Niederlande in Rendsburg 1809 – 2009. (Rendsburger Studien, 5). Rendsburg 2009, S. 177-200. 6809. MEYER, Hans-Joachim: Wir stellen vor: Plautdietsch. In: Quickborn 99, 1 (2009) 28-35. 6810. MÖLLER, Frerk: Umfrageergebnisse zur Verbreitung des Plattdeutschen. In: 61. Bevensen- Tagung. Berichtsheft (2009) 30-36. 6811. NEULAND, Eva (Hrsg.): Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht. Frankfurt/Main 2006, 565 S. 6812. PIIRAINEN, Elisabeth: Areale Phraseologie aus germanistischer Sicht. In: ĎUR ČO, Peter/KOZMOVÁ, Ružena/DRINKOVÁ, Daniela (Hrsg.): Deutsche Sprache in der Slowakei. Festschrift für Prof. Dr. Ilpo Tapani Piirainen zum 65. Geburtstag. Internationale Fachtagung Pieš ťany, den 13.-15. Juni 2007. Trnava/Bratislava 2009, S. 141-155. 6813. PIIRAINEN, Elisabeth: Common features in the phraseology of European languages: cultural and areal perspectives. In: KORHONEN, Jarmo/MIEDER, Wolfgang/PIIRAINEN, Elisabeth/PI- ÑEL, Rosa (eds.): Phraseologie global – areal – regional. Akten der Konferenz EUROPHRAS 2008 vom 13.-16.8.2008 in Helsinki. Tübingen 2010, S. 15-27. 6814. PIIRAINEN, Elisabeth: Dialektale Phraseologie: Randerscheinung, Ergänzung oder Herausforderung einer modernen Phraseographie? In: MELLADO BLANCO, Carmen (Hrsg.): Theorie und Praxis der idiomatischen Wörterbücher. Tübingen 2009, S. 83-100. 6815. PIIRAINEN, Elisabeth: Phraseologie aus eurolinguistischer Perspektive: Aufgaben, Methoden, Ergebnisse. In: Neuphilologische Mitteilungen. Bulletin de la Société Néophilologique 60/4 (2009), 451-486. 6816. PIIRAINEN, Elisabeth: Phraseologie und Areallinguistik: ein interdisziplinärer Forschungsansatz. In: FÖLDES, Csaba (Hrsg.): Phraseologie disziplinär und interdisziplinär. Tübingen 2009, S. 361-372. 6817. ROWLEY, Anthony R.: Der UNESCO-Atlas der gefährdeten Sprachen. In: ZDL 76, 2 (2009) 203-206. 6818. SCHRÖDER, Ingrid/ELMENTALER, Michael: Sprachvariation in Norddeutschland (SiN). In: Nd.Jb. 132 (2009) 41-68. 6819. SEIDELMANN, Erich: Prosodische Merkmale der Zweisilbler und die Frage des Silbenschnitts. In: ZDL 76, 1 (2009) 55-65. 6820. SMITS, Tom F. H.: Prinzipien der Dialektresistenz – zur Bestimmung einer dialektalen Abbauhierarchie. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 317-338. 6821. SPRUIT, Marco R.: Towards linguistic knowledge discovery in language variation database. In: Low Saxon dialects across borders (vgl. Nr. 6711), S. 179-193. 6822. STRATHMANN, Peter: ’n Knief mutt ma up’n Lann ümmer in t’ Tasch hemm’ . Überlegungen zur Herkunft der Sippe von mnd. knîf , knîp ‘Messer, besonders Schustermesser’ im Niederdeutschen. In: Nd.Jb. 132 (2009) 69-127. 6823. UNTIET, Willi: Plattdeutsch auf „Roter Liste“. Untersuchungen über die Plattsprecher in Ladbergen. In: Quickborn 99,3 (2009) 33-34.

Goslar/Göttingen, Maik Lehmberg