Elisabeth Berner (Hrsg.)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Elisabeth Berner (Hrsg.) Universitätsverlag Potsdam Elisabeth Berner (Hrsg.) Region – Sprache – Literatur Unterrichtsanregungen und Materialien für den Deutschunterricht in der Primar- und Sekundarstufe Philosophische Fakultät Elisabeth Berner (Hrsg.) Region – Sprache – Literatur Elisabeth Berner (Hrsg.) Region – Sprache – Literatur Unterrichtsanregungen und Materialien für den Deutschunterricht in der Primar- und Sekundarstufe Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2017 http://verlag.ub.uni-potsdam.de/ Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel.: +49 (0)331 977 2533 / Fax: 2292 E-Mail: [email protected] Das Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam: URN urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400098 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400098 Inhaltsverzeichnis Seite Elisabeth Berner 7 Vorwort Michael Hoffmann 9 Region und Varietät. Einige theoretische Differenzierungen Evelyn Mühlbauer 23 „Lütt Matten, de Has“ – mit einer Fabel auf Entdeckung sprachlicher Besonderheiten des Niederdeutschen Marion Höfner / Carina Weber 43 Literarische Spurensuche: Niederdeutsch und die Entwicklung kultureller Identität im Deutschunterricht Ursula Giers 77 Sprache und Region in der Sekundarstufe I Elisabeth Berner 105 „Wo geht’s denn hier nach Kotzen?“ – Namen als Gegenstand von Unterrichtsprojekten in der Sekundarstufe I Heike Wiese / Ulrike Freywald 127 „Könn’Se berlinern?“ – Dialektgrammatik im Deutschunterricht Heike Wiese / Katharina Mayr 149 „Lassma Kiezdeutsch forschen, lan!“ – explorative Schülerprojekte zum Entdecken von Sprache abseits des Standards Mĕto Nowak 163 Sorben/Wenden und die Sprache Niedersorbisch – Ein Thema für den Deutschunterricht? Ursula Föllner / Saskia Luther 183 Niederdeutsch im Bildungsbereich – Spracherwerb und Sprachbetrachtung von der Kindertagesstätte bis zur Universität, das Beispiel Sachsen-Anhalt Reinhard Goltz / Elisabeth Berner 197 Zum Status und Wert des Niederdeutschen in der Gegenwart – ein Interview 5 Vorwort Mit dem neuen Rahmenlehrplan für die Länder Brandenburg und Berlin wird der Kompe- tenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler ein besonderer Stellenwert zuerkannt. Zentrales Ziel ist es, aufsteigend in den einzelnen Niveaustufen gezielt Wissen, Fähigkei- ten und Fertigkeiten aufzubauen und vielfältig anzuwenden. Dabei sollen im Verlauf der Schulzeit zunehmend fachliche Grenzen überschritten und vernetztes Handeln gefördert werden (vgl. RLP 2015, Teil A, 3.). Dies stellt an die Lehrerinnen und Lehrer hohe Anforde- rungen, eröffnet der Rahmenlehrplan doch auf der Basis vorgegebener Standards mehr- fach Möglichkeiten, an die konkreten lebensweltlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anzuschließen, um auch dadurch deren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten bestmöglichst zu fördern (vgl. ebenda). Dabei wird dem Deutschunterricht ein besonderer Stellenwert zuerkannt, denn er „leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, kulturel- len und ästhetischen Bildung sowie zur Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompe- tenzen. Sprache ist der Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis und Mittel zwischen- menschlicher Verständigung“ (RLP 2015, Teil C, 3). Sich diesem fachlichen Anspruch zu stellen, bedeutet aber zugleich, nach geeigneten Themen Ausschau zu halten, mit denen die Erfahrungswelten der Kinder und Jugendlichen aufgegriffen und weiterführende Er- kenntnisse gewonnen werden können. Die „Region“ bietet als thematischer Ausgangspunkt in unterschiedlichen fachlichen Zu- sammenhängen und Jahrgangsstufen vielfältige Gelegenheiten, Beziehungen zur Lebens- praxis der Schülerinnen und Schüler herzustellen bzw. diese zu befördern und neue Ein- sichten in sprachliche, literarische, kulturelle und historische Entwicklungen zu erlangen. Neben diesem lebensweltlichen Aspekt ist jedoch noch ein weiterer für die Entstehung dieses Sammelbandes entscheidend: Die „Europäischen Charta der Regional- und Min- derheitensprachen“ erkennt auch für Brandenburg dem Schutz der Regionalsprache Nie- derdeutsch sowie der Minderheitensprache Sorbisch eine besondere Bedeutung zu. Ent- sprechend enthält der Rahmenlehrplan zahlreiche Hinweise, Mehrsprachigkeit – und dies bezieht neben Niederdeutsch, Sorbisch und anderen Sprachen auch die dialektale Vielfalt ein – zu berücksichtigen. Für diese Themen liegen aber kaum regionalspezifische Unter- richtsmaterialien vor. Die Lehrenden sind also darauf angewiesen, auf überregionale Themen zurückzugreifen oder mit einem hohen Arbeitsaufwand Unterrichtsmaterialien zu entwickeln. Der Band möchte hier eine Lücke schließen und den Lehrerinnen und Leh- rern leicht zugänglich fachliche Hintergründe, praxisnahe Materialien sowie didaktische Hinweise zur Verfügung stellen und zu eigenen Herangehensweisen anregen. Entsprechend der Vielfalt der möglichen Themen greifen die einzelnen Beiträge sehr un- terschiedliche Gegenstände und didaktische Zugänge auf. So bietet der Beitrag von M. Hoffmann einen theoretischen Rahmen für die Differenzierung von Varietäten, wobei insbesondere die regionalen Varietäten im Mittelpunkt stehen. Damit wird zugleich die Anregung verbunden, die – durchaus auch in diesem Sammelband nicht einheitlich ver- wendete – Terminologie kritisch zu hinterfragen und zu thematisieren. 7 Die folgenden Beiträge stellen Unterrichtssequenzen auf der Basis niederdeutscher litera- rischer Texte vor. Am Beispiel der Fabel „Lütt Matten, de Has“ entwickelt E. Mühlbauer eine Unterrichtseinheit für die Primarstufe, in der die Kinder auf vielfältige Weise dem Niederdeutschen begegnen und seine Besonderheiten entdecken können. M. Höfner und C. Weber stellen die Bedeutung kultureller Identität in das Zentrum ihres Beitrages. An- hand einer niveaustufengerechten Lernspirale für die Jahrgangstufen 1 bis 10 sowie einer Sequenz für die Jahrgangstufe 9/10 unter dem Thema „Sprache ist Heimat“ werden zwei methodische Varianten gezeigt, mit denen die Potenzen des Niederdeutschen für den Deutschunterricht erschlossen werden können. Einen übergreifenden Zugang zur Thematik „Sprache und Region“ zeigt U. Giers. Dabei werden neben den Dialekten (in Brandenburg) die Regionalsprache, das Berlinische und Kiezdeutsch sowie das Sorbische einbezogen. Dass auch Namen zum Ausgangspunkt ge- nommen werden können, um sich mit der Sprache und Mehrsprachigkeit (Brandenburgs) auseinanderzusetzen und damit Sprachbewusstheit sowie (regionales) kulturelles Be- wusstsein zu befördern, zeigt E. Berner am Beispiel eines Unterrichtsprojektes zu Sied- lungsnamen. Die folgenden Beiträge sind dem Berliner und sorbischen Raum und deren sprachlichen Besonderheiten gewidmet. Vorgestellt wird ein Dialekt-Quiz (H. Wiese und U. Freywald), mit dem die Kinder im spielerischen Umgang Besonderheiten des Berlinischen entdecken und auf umfangreiche multimediale Materialien des Programms „Deutsch ist vielseitig“ zurückgreifen können. Auch das von H. Wiese und K. Mayr in den Mittelpunkt gestellte „Projekt Kiezdeutsch“ zeigt, wie es gelingen kann, an die unmittelbaren Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen anzuschließen und auf innovative Weise sprachliches Wissen zu erweitern. M. Nowak widmet sich der Minderheitensprache Sorbisch. Ausgehend von der im Titel formulierten Frage wird gezeigt, wie gewinnbringend – ungeachtet sehr unter- schiedlicher regionaler Voraussetzungen und Kenntnisse – die Thematisierung des Sorbi- schen für den Deutschunterricht sein kann. Über die Region Berlin-Brandenburg hinausweisend stellen schließlich U. Föllner und S. Luther die mit der „Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen“ gege- benen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den aktuellen Stand der Umsetzung der Forderungen für die Förderung des Niederdeutschen dar. Aus der jüngsten Forsa-Umfrage zum Gebrauch und zur Bewertung der Regionalsprache lassen sich Anforderungen an die Politik und an die Schule ableiten. Das abschließende Interview mit R. Goltz, dem Vorsit- zenden des Vorstandes des Instituts für niederdeutsche Sprache, macht noch einmal in besonderer Weise auf die Potenzen des Niederdeutschen nicht nur für die Sprachgemein- schaft insgesamt, sondern speziell für die Kinder und Jugendlichen aufmerksam. Es ver- weist damit auch auf die Verantwortung, die heutige Generationen für die Bewahrung dieses Kulturgutes haben. Die Autorinnen und Autoren wie die Herausgeberin hoffen, dass der Band einige der Möglichkeiten für einen erkenntnis- und didaktisch abwechslungsreichen Unterricht zeigt und zugleich Anregungen für das eigene Erschließen der Region für weitere Unter- richtsprojekte bietet. Elisabeth Berner 8 Michael Hoffmann Region und Varietät. Einige theoretische Differenzierungen Zusammenfassung Der Beitrag beleuchtet den varietätentheoretischen Status von Regionalsprachen (Dialek- ten, Stadtsprachen, regionalen Umgangssprachen) und stellt diese vergleichend der Hochsprache gegenüber. Zugrunde gelegt werden verschiedene Vergleichsaspekte, z. B. die sprachgeschichtliche Entstehung der Varietäten, ihre geographischen Reichweiten und ihre kommunikativen Parameter. Gezeigt wird, wie sich Regionalsprachen in das Va- rietätengefüge des Deutschen einordnen und inwiefern sich dabei begriffliche Differen- zierungen als hilfreich erweisen. So wird u. a. den verschiedenen Ausprägungen von Um- gangssprache und Standardsprache
Recommended publications
  • The Assignment of Grammatical Gender in German: Testing Optimal Gender Assignment Theory
    The Assignment of Grammatical Gender in German: Testing Optimal Gender Assignment Theory Emma Charlotte Corteen Trinity Hall September 2018 This dissertation is submitted for the degree of Doctor of Philosophy The Assignment of Grammatical Gender in German: Testing Optimal Gender Assignment Theory Emma Charlotte Corteen Abstract The assignment of grammatical gender in German is a notoriously problematic phenomenon due to the apparent opacity of the gender assignment system (e.g. Comrie 1999: 461). Various models of German gender assignment have been proposed (e.g. Spitz 1965, Köpcke 1982, Corbett 1991, Wegener 1995), but none of these is able to account for all of the German data. This thesis investigates a relatively under-explored, recent approach to German gender assignment in the form of Optimal Gender Assignment Theory (OGAT), proposed by Rice (2006). Using the framework of Optimality Theory, OGAT claims that the form and meaning of a noun are of equal importance with respect to its gender. This is formally represented by the crucial equal ranking of all gender assignment constraints in a block of GENDER FEATURES, which is in turn ranked above a default markedness hierarchy *NEUTER » *FEMININE » *MASCULINE, which is based on category size. A key weakness of OGAT is that it does not specify what constitutes a valid GENDER FEATURES constraint. This means that, in theory, any constraint can be proposed ad hoc to ensure that an OGAT analysis yields the correct result. In order to prevent any constraints based on ‘postfactum rationalisations’ (Comrie 1999: 461) from being included in the investigation, the GENDER FEATURES constraints which have been proposed in the literature for German are assessed according to six criteria suggested by Enger (2009), which seek to determine whether there is independent evidence for a GENDER FEATURES constraint.
    [Show full text]
  • Germanic Standardizations: Past to Present (Impact: Studies in Language and Society)
    <DOCINFO AUTHOR ""TITLE "Germanic Standardizations: Past to Present"SUBJECT "Impact 18"KEYWORDS ""SIZE HEIGHT "220"WIDTH "150"VOFFSET "4"> Germanic Standardizations Impact: Studies in language and society impact publishes monographs, collective volumes, and text books on topics in sociolinguistics. The scope of the series is broad, with special emphasis on areas such as language planning and language policies; language conflict and language death; language standards and language change; dialectology; diglossia; discourse studies; language and social identity (gender, ethnicity, class, ideology); and history and methods of sociolinguistics. General Editor Associate Editor Annick De Houwer Elizabeth Lanza University of Antwerp University of Oslo Advisory Board Ulrich Ammon William Labov Gerhard Mercator University University of Pennsylvania Jan Blommaert Joseph Lo Bianco Ghent University The Australian National University Paul Drew Peter Nelde University of York Catholic University Brussels Anna Escobar Dennis Preston University of Illinois at Urbana Michigan State University Guus Extra Jeanine Treffers-Daller Tilburg University University of the West of England Margarita Hidalgo Vic Webb San Diego State University University of Pretoria Richard A. Hudson University College London Volume 18 Germanic Standardizations: Past to Present Edited by Ana Deumert and Wim Vandenbussche Germanic Standardizations Past to Present Edited by Ana Deumert Monash University Wim Vandenbussche Vrije Universiteit Brussel/FWO-Vlaanderen John Benjamins Publishing Company Amsterdam/Philadelphia TM The paper used in this publication meets the minimum requirements 8 of American National Standard for Information Sciences – Permanence of Paper for Printed Library Materials, ansi z39.48-1984. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Germanic standardizations : past to present / edited by Ana Deumert, Wim Vandenbussche.
    [Show full text]
  • Pani Profesor Ewie Siatkowskiej Poświęcamy Ten Tom Z Okazji Osiemdziesiątych Urodzin — Uczniowie, Współpracownicy I Przyjaciele (Fot
    Pani Profesor Ewie Siatkowskiej poświęcamy ten tom z okazji osiemdziesiątych urodzin — uczniowie, współpracownicy i przyjaciele (Fot. Zofia Waślicka) Prof. dr hab. Ewa Siatkowska UNIWERSYTET WARSZAWSKI INSTYTUT SLAWISTYKI ZACHODNIEJ I POŁUDNIOWEJ ZESZYTY ŁUŻYCKIE TOM 44 Przenikanie się języków i kultur w przeszłości i we współczesności Warszawa 2010 Zespół Redakcyjny: Elżbieta Wrocławska (red. nacz.), Ignacy Doliński (z-ca red. nacz.), Zdzisław Kłos (sekr. red.) Rada Redakcyjna: Rafał Leszczyński (Łódź), Jerzy Molas (Warszawa), Włodzimierz Pianka (Warszawa), Dietrich Scholze (Budyšin / Bautzen), Ewa Siatkowska (Warszawa), Sonja Wölke (Budyšin / Bautzen), Krzysz- tof Wrocławski (Warszawa), Jadwiga Zieniukowa (Warszawa) Recenzenci tomu: Krzysztof Wrocławski, Mariola Jakubowicz, Jadwiga Zieniukowa Opracowanie komputerowe: Ignacy Doliński Tłumaczenie streszczeń artykułów: Alfred Měškank (A.M.) i Autorzy Redaktorzy tomu: Ignacy Doliński, Elżbieta Wrocławska Ilustracja na okładce: Akwarela Měrćina Nowaka-Njechorńskiego Bój z paliwaku (‘Walka ze smokiem’), przedruk z: A. Krawc-Dźěwiński, Serb- scy tworjacy wuměłcy (Artyści łużyccy), Budyšin 1975, s. 63 Adres redakcji: Instytut Slawistyki Zachodniej i Południowej Uniwersy- tetu Warszawskiego, ul. Krakowskie Przedmieście 26/28, 00-927 Warsza- wa; e-mail: [email protected]; http://iszip.uw.edu.pl Wydanie publikacji dofinansowane przez Ministerstwo Nauki i Szkolnic- twa Wyższego Na Liście czasopism punktowanych Ministerstwa Nauki i Szkolnictwa Wyższego za r. 2010 „Zeszyty Łużyckie” zostały wymienione
    [Show full text]
  • From Semantics to Dialectometry
    Contents Preface ix Subjunctions as discourse markers? Stancetaking on the topic ‘insubordi- nate subordination’ Werner Abraham Two-layer networks, non-linear separation, and human learning R. Harald Baayen & Peter Hendrix John’s car repaired. Variation in the position of past participles in the ver- bal cluster in Duth Sjef Barbiers, Hans Bennis & Lote Dros-Hendriks Perception of word stress Leonor van der Bij, Dicky Gilbers & Wolfgang Kehrein Empirical evidence for discourse markers at the lexical level Jelke Bloem Verb phrase ellipsis and sloppy identity: a corpus-based investigation Johan Bos 7 7 Om-omission Gosse Bouma 8 Neural semantics Harm Brouwer, Mathew W. Crocker & Noortje J. Venhuizen 7 9 Liberating Dialectology J. K. Chambers 8 0 A new library for construction of automata Jan Daciuk 9 Generating English paraphrases from logic Dan Flickinger 99 Contents Use and possible improvement of UNESCO’s Atlas of the World’s Lan- guages in Danger Tjeerd de Graaf 09 Assessing smoothing parameters in dialectometry Jack Grieve 9 Finding dialect areas by means of bootstrap clustering Wilbert Heeringa 7 An acoustic analysis of English vowels produced by speakers of seven dif- ferent native-language bakgrounds Vincent J. van Heuven & Charlote S. Gooskens 7 Impersonal passives in German: some corpus evidence Erhard Hinrichs 9 7 In Hülle und Fülle – quantiication at a distance in German, Duth and English Jack Hoeksema 9 8 he interpretation of Duth direct speeh reports by Frisian-Duth bilin- guals Franziska Köder, J. W. van der Meer & Jennifer Spenader 7 9 Mining for parsing failures Daniël de Kok & Gertjan van Noord 8 0 Looking for meaning in names Stasinos Konstantopoulos 9 Second thoughts about the Chomskyan revolution Jan Koster 99 Good maps William A.
    [Show full text]
  • Niederdeutsch
    Literaturliste: Niederdeutsch Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur Germanistisches Seminar der CAU Kiel Stand: August 2012 1. Allgemeines 1.1. Zeitschriften Niederdeutsches Jahrbuch. Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 1 (1875) ff. http://www.vnds.de/ Niederdeutsches Korrespondenzblatt. Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 1 (1877) ff. Niederdeutsches Wort. 1 (1960) ff. Niederdeutsche Mitteilungen. 1 (1945)-30 (1974). Quickborn. Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur. 1 (1907) ff. [Die Titel haben sich im Laufe der Zeit teilweise mehrfach geändert!] De Kennung. Zeitschrift für plattdeutsche Gemeindearbeit. 1 (1978) ff. 1.2. Bibliographien Bichel, Ulf / Bichel, Inge: Klaus-Groth-Bibliographie. Kiel 2009, 609 S. Niederdeutsche Bibliographie. In: Niederdeutsches Korrespondenzblatt 77 (1970) ff. Ausführliche Personalbibliographien finden sich z.B. in den Festschriften für Jan Goossens, Hubertus Menke, Dieter Möhn, Robert Peters, Irmtraud Rösler, Dieter Stellmacher u.a. In der UB sind diese unter den Freihandfachnummern ger 200: (Kürzel) zu finden, z.B. ger 200: men (Festschrift Menke). In der FB Germanistik sind diese unter der Signatur N 01 (Kürzel) zu finden, z.B. N 01 men 010 (Festschrift Menke). 1.3. Handbücher und Gesamtdarstellungen zur niederdeutschen Sprache und Literatur Cordes, Gerhard / Möhn, Dieter (Hrsg.): Handbuch zur niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Berlin 1983. Föllner, Ursula (Hrsg.): Niederdeutsch. Sprache und Literatur der Region. Frankfurt/M. 2001. Goossens, Jan (Hrsg.): Niederdeutsch. Sprache und Literatur. Bd. 1: Sprache. 2., verb. u. um einen bibliograph. Nachtrag erw. Aufl. Neumünster 1983. Peters, Robert: Die Bedeutung des Niederdeutschen für die deutsche Sprachgeschichte. In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. (2010) S. 237-253 Schuppenhauer, Claus (Hrsg.): Niederdeutsch. Fünf Vorträge zur Einführung. Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Universität Bremen und des Instituts für niederdeutsche Sprache Wintersemester 1985/86.
    [Show full text]
  • National Minorities, Minority and Regional Languages in Germany
    National minorities, minority and regional languages in Germany National minorities, minority and regional languages in Germany 2 Contents Foreword . 4 Welcome . 6 Settlement areas . 8 Language areas . 9 Introduction . 10 The Danish minority . 12 The Frisian ethnic group . 20 The German Sinti and Roma . 32 The Sorbian people . 40 Regional language Lower German . 50 Annex I . Institutions and bodies . 59 II . Legal basis . 64 III . Addresses . 74 Publication data . 81 Near the Reichstag building, along the Spree promenade in Berlin, Dani Karavan‘s installation “Basic Law 49” shows the articles of Germany‘s 1949 constitution on 19 glass panes. Photo: © Jens Kalaene/dpa “ No person shall be favoured or disfavoured because of sex, parentage, race, language, homeland and origin, faith, or religious or political opinions.” Basic Law for the Federal Republic of Germany, Art. 3 (3), first sentence. 4 Foreword Four officially recognized national minorities live in Germany: the Danish minority, the Frisian ethnic group, the German Sinti and Roma, and the Sorbian people. The members of national minorities are German na- tionals and therefore part of the German legal order. They enjoy all rights and freedoms granted under the Basic Law without any restrictions. This brochure describes the history, the settlement areas and the organizations of the national minorities in Germany and explores how they see themselves Dr Thomas de Maizière, Member and how they live while trying to preserve their cultural of the German Bundestag roots. Each of the four minorities identifies itself in Federal Minister of the Interior particular through its own language. As language is an Photo: © Press and Information Office of the Federal Government important part of their identity, it deserves particular protection.
    [Show full text]
  • Vocalisations: Evidence from Germanic Gary Taylor-Raebel A
    Vocalisations: Evidence from Germanic Gary Taylor-Raebel A thesis submitted for the degree of doctor of philosophy Department of Language and Linguistics University of Essex October 2016 Abstract A vocalisation may be described as a historical linguistic change where a sound which is formerly consonantal within a language becomes pronounced as a vowel. Although vocalisations have occurred sporadically in many languages they are particularly prevalent in the history of Germanic languages and have affected sounds from all places of articulation. This study will address two main questions. The first is why vocalisations happen so regularly in Germanic languages in comparison with other language families. The second is what exactly happens in the vocalisation process. For the first question there will be a discussion of the concept of ‘drift’ where related languages undergo similar changes independently and this will therefore describe the features of the earliest Germanic languages which have been the basis for later changes. The second question will include a comprehensive presentation of vocalisations which have occurred in Germanic languages with a description of underlying features in each of the sounds which have vocalised. When considering phonological changes a degree of phonetic information must necessarily be included which may be irrelevant synchronically, but forms the basis of the change diachronically. A phonological representation of vocalisations must therefore address how best to display the phonological information whilst allowing for the inclusion of relevant diachronic phonetic information. Vocalisations involve a small articulatory change, but using a model which describes vowels and consonants with separate terminology would conceal the subtleness of change in a vocalisation.
    [Show full text]
  • Die Sprache Der Danziger Bei Günter Grass
    ACTA UNIVERSITATIS LODZIENSIS FOLIA GERMANICA 12, 2016 http://dx.doi.org/10.18778/1427-9665.12.11 Joanna Bednarska-Kociołek*1 DIE SPRACHE DER DANZIGER BEI GÜNTER GRASS Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges trafen sich in der Stadt Gdańsk (polnisch), Gduńsk (kaschubisch), Danzig (deutsch), Gedania, Dantiscum (lateinisch) ver- schiedene Kulturen, obwohl die Stadt nie wirklich multikulturell war. Sie war ethnisch eher eine homogene Stadt, in der vor allem Danziger deutscher Abstam- mung (über 90%) lebten, aber zugleich auch viele Minderheiten, die gezwungen waren, ob sie es wollten oder auch nicht, untereinander zu interagieren. Es exis- tierte hier jahrhundertelang eine „Wir-Gemeinschaft“ (Hobsbawm 1998, S.7). Das Phänomen des Lokalpatriotismus wurde im Werk von Günter Grass oft illustriert. In seinen Werken spielt die Charakteristik der kleinbürgerlichen Gesellschaft von Danzig eine wesentliche Rolle. Grass zeigt, wie die Kleinbürger wohnten, arbei- teten, wie sie ihre Freizeit verbrachten. Er zeigt, dass mehrere hier lebende Menschen sich nicht als Deutsche oder Polen fühlten, sondern einfach als Danziger. Dies beeinflusste auch die Sprachen, die hier benutzt wurden. Die Amtssprache in der Freien Stadt Danzig war Deutsch. Zugleich sprach man aber zu Hause andere Sprachen: Polnisch, Jiddisch, Kaschu- bisch und vor allem eine Mischsprache – Danziger Missingsch. Mischsprache ist in der Linguistik ein Oberbegriff für Sprachen, die durch intensiven Kontakt zwischen zwei (selten mehr) Sprachen entstanden sind und deutliche Eigenschaf- ten beider Ausgangssprachen in sich vereinen. Das sog. Danziger Missingsch ist eine Stadtmundart aus Niederdeutsch und Hochdeutsch. Deutsche Kleinbürger in Danzig, so wie sie von Grass gezeigt wurden, sprachen diese spezifische Sprache: Missingsch. (Tolksdorf 1985, S. 326) Es wurde als Umgangssprache im deutschen kleinbürgerlichen Milieu von Danzig benutzt.
    [Show full text]
  • Volkskundler in Der Deutschen Demokratischen
    ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN und ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR VOLKSKUNDE MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR GEGENWARTSVOLKSKUNDE SONDERBAND 4 zugleich VERÖFFENTLICHUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS FÜR VOLKSKUNDE BAND XXV VOLKSKUNDLER IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK HEUTE Nach den Unterlagen des bio-bibliographischen Lexikons der Volkskundler im deutschsprachigen Raum des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bearbeitet von MICHAEL MARTISCHNIG SELBSTVERLAG DES ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS FÜR VOLKSKUNDE Wien 1990 MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR GEGENWARTS­ VOLKSKUNDE Nr.l LEOPOLD SCHMIDT, Probleme der Gegen warts Volkskunde. Vortrag in der Gesamtsitzung der Akademie am 25. Oktober 1973. (So. Anzeiger 110), Wien 1973, 22 S. Nr.2 HELENE GRUNN, Brauchtum der Fabriksarbeiter. Beobachtungen in der VÖEST-Alpine AG. (So. Anzeiger 111), Wien 1974, 24 S., 11 Abb. Nr.3 LEOPOLD SCHMIDT, Trachtenforschung und Gegenwartsvolks­ kunde. (So. Anzeiger 111), Wien 1974, 24 S. Nr.4 LEOPOLD SCHMIDT, Hochzeitsbrauchtum im Wandel der Gegen­ wart. (SBph 308/4), Wien 1976, 60 S., 2 Abb. Nr.5 LEOPOLD SCHMIDT, Volksbrauch in der Karikatur. (So. Anzei­ ger 114), Wien 1977, 40 S., 16 Abb. Nr.6 LEOPOLD SCHMIDT, Johann Reinhard Bünker und die Erfor­ schung des Volkserzählgutes im Burgenland. (So. Anzeiger 115), Wien 1978, 24 S. Nr.7 LEOPOLD SCHMIDT, Fortschritte der burgenländischen Volks­ schauspielforschung. (So. Anzeiger 117), Wien 1980, 20 S. Nr.8 HELGA THIEL, Ein Frauenball in Mönchhof, Burgenland. Bericht zu einer Feldstudie des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. (So. Anzeiger 117), Wien 1980, 16 S., 2 Abb. Nr.9 MICHAEL MARTISCHNIG, Vereine als Träger von Volkskultur in der Gegenwart am Beispiel Mattersburg. (SBph 392), Wien 1982, 180 S., 16 Abb.
    [Show full text]
  • Proceedings of the Twenty-Eighth Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society, February 15-18, 2002; General Session and Parasession on Field Linguistics
    PROCEEDINGS OF THE TWENTY-NINTH ANNUAL MEETING OF THE BERKELEY LINGUISTICS SOCIETY February 14-17, 2003 SPECIAL SESSION on MINORITY AND DIASPORIC LANGUAGES OF EUROPE Edited by Corey Yoquelet Berkeley Linguistics Society Berkeley, CA, USA Berkeley Linguistics Society University of California, Berkeley Department of Linguistics 1203 Dwinelle Hall Berkeley, CA 94720-2650 USA All papers copyright © 2011 by the Berkeley Linguistics Society, Inc. All rights reserved. ISSN 0363-2946 LCCN 76-640143 Printed by Sheridan Books 100 N. Staebler Road Ann Arbor, MI 48103 ii TABLE OF CONTENTS A note regarding the contents of this volume ........................................................ vi Foreword..................................................................................................................v SPECIAL SESSION Issues of authenticity, purity, and autonomy in minority languages: What is “real” Picard, and who is an “authentic” speaker? ..................................................1 JULIE AUGER Spatial Reference in an Endangered Romance Language: The Case of Romansh ................................................................................................................18 RAPHAEL BERTHELE H-type Segments in Standard and Dialectal Hungarian ........................................30 SYLVIA BLAHO and SZILÁRD SZENTGYÖRGYI Some Consequences of Case Loss in Texas German.......................................................43 HANS C. BOAS Portuguese-based creoles in Africa and Asia.........................................................55
    [Show full text]
  • NEWSLETTER Volume 40, N Umber 1 Spring 2019
    SOCIETY FOR GERMAN-AMERICAN STUDIES NEWSLETTER Volume 40, N umber 1 Spring 2019 EDITOR'S MESSAGE IN THIS ISSUE We?re getting ready for our annual symposium in Madison! Many thanks go to Vice President Cora Lee Kluge and local organizers at the Max Kade Institute Antje Petty EDITOR'S MESSAGE and Mark Louden for their work in planning the Symposium. We simply would not have as exciting a schedule, as fascinating a venue, nor co?hosts as gracious as the SGAS OFFICER MKI without their efforts. Included in this issue are the Symposium schedule and NOMINEES registration form. I would like to bring your attention to three presentations in the schedule?those of A LOOK TOWARDS the graduate students who have received funding awards from SGAS to present at MADISON the Symposium: Ryan Smolko (Texas A&M University), ?The Hated Heils of Hitler: American Communities and Their Detested Nazi Neighbors,? Victoria Jesswein 2019 SYMPOSIUM (University of Texas at Austin / University of Liverpool), ?Welche Sprache ist sie any- SCHEDULE way? The Use of Borrowed ?anyway/anyhow? in Texas German,? and Courtland D. McEneny Ingraham (George Washington University), ?The Decline of Deutsch: A SYMPOSIUM Study on the Declining Use of German in America through the German?speaking REGISTRATION Community of Albany, New York.? Not only do these students receive funding from the Karl J. R. Arndt Publication Fund, they also submit a revised version of their Symposium presentations for consideration in the Yearbook. Upcoming this year will be elections for several open officer positions?the nomi- nees are announced in this issue.
    [Show full text]
  • Reevaluating Diglossia: Data from Low German
    Copyright by Heiko Wiggers 2006 The Dissertation Committee for Heiko Wiggers certifies that this is the approved version of the following dissertation: Reevaluating Diglossia: Data from Low German Committee: ______________________________ Hans C. Boas, Supervisor ______________________________ Mary E. Blockley ______________________________ Pascale R. Bos ______________________________ Peter Hess ______________________________ Robert D. King Reevaluating Diglossia: Data from Low German by Heiko Wiggers, B.A., M.A. Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of The University of Texas at Austin in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy The University of Texas at Austin August, 2006 Dedication To my loving grandmother Aaltien Rohde Uns aule Platt, wu moj klingt dat, As Klockenklang van wieden, So hartlik klingt, as hörden wy Musik ut aule tieden. (Carl van der Linde) Acknowledgements I would like to thank my wife Kate for her love, her belief in me, and her technical support for this project. I also would like to thank my parents, Hans Wiggers and Inga Jablonsky, for their love and help. Thank you also to my supervisor Hans Boas for his advice and understanding. Special thanks to Peter Hess, who stepped in at a time when I really needed help. Many thanks also to the members of my committee, Pascale Bos, Mary Blockley, and Robert King. For their support, help, and inspiration I would like to thank the following persons: Mark Southern, Jana Thompson, Henry Kaalmink, Manfred Kip, Jan Mülstegen, Gesine Gilles, Kai-Uwe Jahnke, Hanne List, Ray Gomez, Elizabeth Broyles, J.P. Stemwedel, Christiane Grauert, Daniela Richter, and Guido Halder.
    [Show full text]