August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:11 Seite 1

AUSGABE 10 ‹ 9. JAHRGANG ‹ AUGUST 2009 8 Jahre KarthäuserKarthäuserDerDer MAGAZIN FÜR DIE KARTHAUSE, MOSELWEISS UND WALDESCH ‹ JEDEN MONAT KOSTENLOS

KIRMES Karthäuser und Moselweißer feiern

HANDGEMACHTERHANDGEMACHTER ROCKROCK UNDUND BLUESBLUES VOMVOM „LÖWENTOR“„LÖWENTOR“ „the„the tag“:tag“: ErstesErstes KonzertKonzert beibei StadtteilfestStadtteilfest amam JuBüZJuBüZ

www.derkarthaeuser.de August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 2

EDITORIAL Fair geht leider nicht immer vor!

Eigennutz und Undank – zwei Eigenschaften, die ich bei Menschen verurteile. UNSERE TOP-ANGEBOTE IM AUGUST Eigenschaften, die den Cha- rakter solcher Personen auf Gültig vom 01.08.- 31.08.2009 ein Mindestmaß herabset- zen. Königsbacher Pilsener Im letzten „Karthäuser“ hat- Stubbi 20 x 0,33 Ltr. te ich so z.B. von der Kob- lenzer Kommunalwahl be- richtet und zum Abschluss die Frage gestellt, ob die neu 99 in den Stadtrat gewählten Kommunalpolitiker mit 7, ihrem unverbrauchten Eifer der eingefahrenen Politik + 3,10 Pfand einen Schub verpassen, oder 1,21 Euro/Ltr ob sie schon nach wenigen Königsbacher Wochen von den „alten Ha- beiden Gewinnern (Schulte- „1689“ sen“ in die Schranken ge- Wissermann von SPD-Listen- wiesen werden? platz 13 auf 1, Heinrich von 8 x 0,5 Ltr. Nun, letzteres traf im Fall 10 auf 5) innerhalb ihrer der Koblenzer SPD bereits Partei nicht eingeräumt. zu, ehe es überhaupt zur Stattdessen dürfen die Ver- 89 konstituierenden Sitzung lierer innerhalb der SPD + 2,70 Pfand des neuen Stadtrats kam. weiter das große Rad dre- 6, 1,72 Euro/Ltr Wie berichtet wurde die Mo- hen. selweißerin Isabell Schulte- Die Sozialdemokraten las- Rhenser Mineralwasser Wissermann vom SPD-Lis- sen also sowohl Soziales Classic o. Medium tenplatz 13 auf Platz eins Verhalten, als auch Demo- 12 x 0,7 Ltr. / 12 x 0,75 gewählt. Der Wähler hatte kratieverständnis vermis- es so gewollt. Doch statt die- sen, und der Parteiname sen Erfolg zu würdigen und wird ad absurdum geführt. 39 der Rechtsanwältin die ent- Nach meinem Demokratie- sprechende Anerkennung zu verständnis würde z.B. ei- 3, + 3,30 Euro Pfand zollen, wird sie von den nem, auf Platz 1 gewählten 0,40/0,38 Euro/Ltr „alten SPD-Hasen“ Marion Politiker der Fraktionsvor- Lipinski-Naumann, Chris- sitz zustehen. Doch weit Sinalco tian Altmeier & Co. mit gefehlt: 13.900 Stimmen Nichtbeachtung „belohnt“. reichen bei der Koblenzer Limonaden Hier zählt nicht der Wähler- SPD noch nicht einmal, um 12 x 1 Ltr. PET wille, sondern eingefahrene überhaupt in den Fraktions- und bestehende Seilschaften vorstand zu kommen oder bestimmen innerhalb der eine einflussreiche Sprecher- 79 +3,30 Pfand Koblenzer SPD, wer dort rolle in einem der zahl- 6, 0,57 Euro/Ltr etwas zu sagen hat. reichen Ausschüsse zu be- Diejenigen, die bei diesem setzen. Die „Führungsrollen“ Spielchen mitmachen, konn- lassen sich trotz „Abwahl“ Franziskaner Weißbier ten sich über einflussreiche durch die Bürger/innen Posten in den diversen Aus- besagte „alte Hasen“ bzw. verschiedene Sorten schüssen sicher sein. An- die „Platzhirsche“ natürlich 20 x 0,5 Ltr. dere, die nicht zu diesem nicht nehmen. Macht, Ein- Klüngel zählen, fielen durch fluss und Eigennutz stehen das Sieb der Egoisten. vor einer vorgelebten Demo- 99 Denn obwohl von den Wäh- kratie. Und da werden dann lern entsprechend mit Stim- sogar ausgediente, ehema- 13, men dazu beauftragt, Ver- lige Ratsmitglieder vorge- antwortung zu übernehmen zogen und mit Kompeten- + 3,10 Euro Pfand 1,40 Euro/Ltr und Einfluss zu erhalten, zen ausgestattet. sind Isabell Schulte-Wisser- Allerdings darf man sich Wallersheimer Weg 34 (im Gebäude mann und der Landtagsab- dann auch nicht darüber Blumengroßmarkt) - 56070 Koblenz - geordnete Heribert Heinrich wundern, dass man in durch dieses Sieb gefallen. Koblenz seit 1994 zu jeder Tel.: 0261-9824134 Kompetenzen hat man den Kommunalwahl mehr und

2 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 3

EDITORIAL/IMPRESSUM

mehr an Wählerstimmen diskutiert, hat TuS Koblenz Jahresvertrag hin gerech- verliert. Wer den Wähler- den Biersponsor gewech- net, von der Bitburger Brau- willen auf solche Art und selt. Jahrzehnte lang war erei nicht annähernd das Weise ignoriert, der hat in die Königsbacher Brauerei an Unterstützung kommt, meinen Augen auch nichts ein treuer und verlässlicher was die Königsbacher seit anderes verdient! Partner der TuS! Ja sogar vielen Jahrzehnten bereits Und ich denke, parteiüberg- der Zaun innerhalb des erbracht hat. ...seit 8 Jahren vor Ort! reifend liegt auch hier das Stadionrunds wurde in den Und als wäre es noch nicht Verleger und OS-Werbung Oliver Schupp Problem der ständig sin- 90er Jahren von dem Kob- genug damit, dass man der Herausgeber: Pionierhöhe 31 kenden Wahlbeteiligung. lenzer Traditionsunter- Königsbacher Brauerei 500 56075 Koblenz-Karthause Nach dem altbekannten nehmen bezahlt, damit auf Meter entfernt vom Firmen- Tel. 0261-55520 „Thekenspruch“: Die mach- dem Oberwerth damals gelände den Zapfhahn ab- Fax. 0261-5791935 en ja doch, was sie wollen, überhaupt wieder „große gestellt hat, müssen die E-Mail: [email protected] bleiben die Wahlberechtig- Spiele“ steigen konnten. dortigen Verantwortlichen Internet: www.derkarthaeuser.de ten der Urne einfach fern. Mehrfach zählte die Königs- und Mitarbeiter die Nach- Satz & Repro: OS-Werbung Oliver Schupp Dass manche wiklich mach- bacher neben z.B. Lotto richt vom (Bier)Sponsoren- Erscheinungs- monatlich - jeweils zum Ende en, was sie wollen, zeigte Rheinland-Pfalz, der Spar- wechsel auch noch er- weise: des Vormonats unlängst ein SPDler sogar kasse Koblenz oder Löhr & staunt aus den Medien er- Verteilung: als Beilage im Lokalanzeiger mitten in der konstituieren- Becker (Löhr-Gruppe) zu fahren. So geht man nicht “Koblenzer Schängel” kostenlos an alle Haushalte in den Koblenzer den Ratssitzung: „Twittern“ den Koblenzer Unterneh- mit einem lokalen Partner Stadtteilen Karthause, Moselweiß heißt der Trend mit dem men, welche die TuS durch um, der stets mehr Tiefen und in Waldesch, sowie in diversen Handy. Kindische Belanglo- finanzielle Mittel nicht erst als Höhen als verlässlicher Auslegestellen. sigkeiten gepaart mit Infor- einmal vor dem Ruin be- Begleiter erlebt hat und, im V.i.S.d.P.: Oliver Schupp (os) mationen aus der Ratssit- wahrt haben. Doch im Gegensatz zum neuen TuS- Freie Mitarbeit: Jessica Sturm zung via Mobiltelefon direkt hochbezahlten Profi(t)fuß- Partner, in Koblenz Arbeits- Anzeigen: Oliver Schupp ins Internet zu stellen, das ball zählen solche treuen plätze stellt und Gewerbe- Copyright: OS-Werbung Oliver Schupp scheint für manch einen und nachhaltigen Partner- steuer in die Stadtkasse Nachdruck, auch auszugsweise, doch interessanter zu sein, schaften leider auch nichts zahlt. nur mit schriftlicher Genehmigung als den Tagesordnungs- mehr! Statt Koblenzer Pilse- Undank ist der Welten Lohn! des Verlags. punkten zu folgen und jene ner wird künftig das Bier Für mich steht fest: Ich Terminveröffentlichungen kostenlos, Arbeit zu verrichten, wozu aus der Eifel im Koblenzer werde künftig bei den TuS- aber ohne Gewähr. Keine Haftung bei unverlangt sie von den Koblenzern be- Stadion verzapft. Soviel Spielen im Stadion kein Bier eingesandten Manuskripten. auftragt wurden. zum immer wieder seitens mehr trinken! Namentlich gekennzeichnete Artikel Aber Hauptsache engagier- der TuS geforderten „Zu- Abschließend sei gesagt: geben nicht unbedingt die Meinung te Genossinnen und Genos- sammenhalt in der Stadt Auch in der Politik und im der Redaktion wieder. sen sind erstmal „kaltge- und der Region“. Auch der (Profi-)Sport gilt das, was Gerichtsstand: Koblenz stellt“. Arme SPD! TuS-Slogan „Wir sind Kob- im gesellschaftlichen Mit- Auflage: 9.000 Exemplare lenz“ ist jetzt - in meinen einander und Umgang mit Druck: SAINT-PAUL LUXEMBOURG In Bezug auf die eingangs Augen - nicht mehr, als ein Partnern grundsätzlich für 2, RUE CHRISTOPHE PLANTIN beschriebene Eigenschaft „Lippenbekenntnis“. Jeden gelten sollte: Fair L-2339 LUXEMBOURG „Undank“ trifft dies aktuell Auch wenn aus der Eifel geht vor - oder Hochmut Nächste Ausgabe mal wieder auf den Fußball- nun etwas mehr Geld in die kommt vor dem Fall! Mittwoch, 26. August 2009 Zweitligisten TuS Koblenz notorisch klamme TuS ! Anzeigen- & Red.-Schluss zu. Wie wohl bereits weit- Koblenz fließt, so bin ich Donnerstag, 13. August läufig bekannt und an sicher, dass, auch auf den Der Umwelt zuliebe: “Der Karthäuser” wird auf vielen Koblenzer Theken abgeschlossenen Sechs- 100% Recycling-Papier gedruckt!

Comedy-Frühstück mit Rainer Zufall „Ich hann et komme sehn“ Eintritt inkl. Begrüßungs-Sekt, Comedy IHRE KFZ-WERKSTATT FÜR DIE KARTHAUSE & MOSELWEISS und kalt-warmem Frühstücksbuffet, p.P. nur 17,50 Euro Dauertiefpreis Jeden ersten Sonntag im Monat: 90 TÜV + AU für nur 74, Euro Schlemmerbuffet von 11-14 Uhr Wählen Sie zwischen mind. 6 Vorspeisen, 3 Hauptgerichten (1 vegetarisch) und 2 Desserts Unser Angebot im August: Feiern aller Art - Täglich rustikale Küche, Wildgerichte und großes Salatbuffet Klimaservice für Ihr Auto Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Zahn und Team für nur Euro zzgl. Material Tel.: 0261-54155, Stadtwald Koblenz. Öffnungszeiten: Sonn- & Feiertag ab 11 Uhr, 59,- Di. - Sa. ab 12 Uhr, *Mo. Ruhetag. Nach Voranmeldung sind auch außerhalb der Öff- nungszeiten Termine, z.B. für Ihre Feier, möglich. www.forsthaus-kuehkopf.de

3 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 4

WICHTIGE RUFNUMMERN

KARTHÄUSER APOTHEKEN Florian Apotheke Potsdamer Str. 51525 Karthäuser Apotheke Meißener Str. 6 - EKZ Süd 54400 Berg-Apotheke Simmerner Str. 88 57239

MOSELWEISSER APOTHEKEN Sauerbruch-Apotheke Ferdinand-Sauerbruch-Str. 31 403545 Laurentius-Apotheke Koblenzer Str. 87 48414 WALDESCHER APOTHEKEN Vorwahl (02628) Rosen-Apotheke Koblenzer Str. 31a 96040

KARTHÄUSER ÄRZTE Zahnarzt Dr. Werner Stiller Gothaer Str. 13 52182 Zahnärztin Dr. Eva-Maria Erlemeier Am Flugfeld 26a 52025 Zahnarzt Dr. Kai Kröll Karl-Härle-Str. 24 54777 Zahnarzt Dr. F.-W. Eckhardt Potsdamer Str. 15 52555 Hausärztlicher Internist Dr. Mathias Weisse Simmerner Str. 85 52022 Allgemeinärzte Dr. Eleonore u. Dr. Thomas Bernhard Wismarer Str. 10 51001 Kinderarzt Dr. Paul Karl-Härle-Str. 25 579970 Allgemeinmedizin und Psychotherapie Dr. Michael Gross Potsdamer Str. 15 51128 Innere Medizin Dr. Christoph Bassek Platanenweg 55177 Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin Dr. Mechthild Offermann u. Dr. Peter Luckhardt Gothaer Straße 5 54441 Schmerztherapie & Osteophatie Dr. med. Ralph Sasse Simmerner Str. 117 9523550

MOSELWEISSER ÄRZTE Orthopädische Sportmedizin Dr. Gerd Blaumeiser Pastor-Klein-Str. 9 4030530 Allgemeinarzt Dr. med. Wolfgang Klecker Koblenzer Str. 85 408484 Gemeinschaftspraxis Innere Medizin & Nephrologie Kirsten Knospe-Karches u. Dr. med. Rudolf Theising Ferdinand-Sauerbruch-Str. 30 404950 Unfallchirurgie Dr. med. Rainer Simon Pastor-Klein-Str. 9 460200 Zahnärztin Dr. Gabriele Matuschek-Grohmann Koblenzerstr. 116 479 88

WALDESCHER ÄRZTE Vorwahl (02628)

Zahnarzt & Kieferorthopäde Volker Bakenhus Im Kollesump 4 8958 Allgemeinmedizin Dr. med. Sonja Schoenijahn Triftstr. 7a 989700

Allgemeinmedizin Dr. med. Georg Thielen Triftstr. 7a 989700

4 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 5

WICHTIGE RUFNUMMERN

WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztl. Bereitschaftsdienst 4040444 Bereitschaftsdienst Kobl. Kinderärzte 01805-112056 Polizei Koblenz 1031 Feuerwehr 112 Rettungsdienst u. Krankentransport 19222 Tierärztin Dr. med. vet. H. Gollum-Weber 55145 Tierarztpraxis Dr. Hans-Peter Theis 9522052 Giftnotrufzentrale 06131/232466 Ordnungsamt (u.a. Ruhestörung, Verkehrsbehind.) 40404877 Jugend- und Bürgerzentrum - „JuBüZ“ 914060000 Polizei-Bezirksbeamter Holger Ingwer 1032463 Polizei-Dienststelle Karthause 2915682 Pfarramt St. Hedwig 56300 Pfarramt St. Beatus 56300 Ev. Gemeindezentrum Dreifaltigkeitshaus 52160 Gemeindeverwaltung Waldesch 02628/ 2455 Krisentelefon Pflege Seniorenresidenz Moseltal 942 81 81 Kindergärten Karthause Ev. Kindergarten “Arche Noah” 52393 Ev. Kindergarten “Spatzennest” 55272 Kath. Kindergarten “St. Hedwig” 53166 Kath. Kindergarten “St. Beatus” 56312 Heilpäd. Kindertagesstätte Lebenshilfe 51094 Montessori Kinderhaus 14461 Hochschulnahe Kindertagesstätte 56858 Kindergärten Moselweiß Kath. Kindergarten St. Laurentius 43435 Haus für Kinder Kemperhof 42730 Kindergarten Waldesch Kath. Kindergarten St. Antonius 02628/ 989459 Schulen Karthause Grundschule Am Löwentor 56533 Grundschule Neukarthause 53747 Gymnasium auf der Karthause 95316-0 Staatliche Realschule Karthause 95261-0 Hauptschule auf der Karthause 5 32 06 Schulen Moselweiß Berufsbildende Schule Technik 9418-01 Berufsbildende Schule Wirtschaft 40407-0 Julius-Wegeler-Schule 9418-00 Grundschule Moselweiß 4 26 04 Schule Waldesch Grundschule Waldesch 02628/ 988317

5 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 6

KARTHAUSE AKTUELL 62. Karthäuser Kirmes lockt auf die Altkarthause KG St. Beatus lädt vom 28.8.-1.9. zum Feiern ein Die Karthäuser Kirmes steht Am Sonntag geht es um wieder vor der Tür. Die Kir- 10.30 Uhr mit einem Fest- mesgesellschaft St. Beatus gottesdienst in der Pfarr- lädt daher alle Karthäuser/ kirche St. Beatus los, ehe es innen von Freitag, 28.8, bis auf dem Festplatz sowohl an Dienstag, 1.9. recht herzlich den Fahrgeschäften, als auch zum Mitfeiern auf den Kir- an den Ständen wieder rund mesplatz Altkarthause ein. geht. Um 14 Uhr heißt es für Für die fleißigen Helfer, "be- die Karthäuser Vereine: Auf- ginnt" die Kirmes bereits ab stellen zum Kirmesumzug. Für Freitag, 28.8., werden wieder starke Männer gesucht, Dienstag, 25.8. (13 Uhr), bis Treff zum Aufstellen ist im die den Kirmesbaum aus dem Stadtwald holen. Treff- Donnerstag, 27. August, Bereich „Am Spitzberg“. Der punkt für die „Baumholer“ ist um 13 Uhr „Bei Costa“. (Mi., Do. ab 16 Uhr). Dann Zug geht von dort durch werden Verkaufsstände, den Finkenherd, Am Spitz- GRUSSWORT Bühne sowie die Überdach- berg, Karthäuserhofweg, Ge- ung des Festplatzes auf- schw. De Haye'sche Stiftung, Liebe Karthäuserinnen, gebaut (Abbau: Dienstag, Buchenweg, Pionierhöhe, liebe Karthäuser, 1.9., ab 8.30 Uhr). Freiwillige Zeppelinstraße, Drosselgang, vor einem Jahr habe ich Sie Helfer sind hierzu herzlich Am Falkenhorst, Festplatz. eingeladen das 60jährige willkommen. Um den Fußgruppen einen Jubiläum der Kirmesgesell- Am Freitag, 28.8., geht es festlichen Weg zu bereiten, schaft mit uns zu feiern. zudem wieder in den Stadt- gilt insbesondere entlang Und an dieser Stelle sage wald, um dort den diesjähri- dieser Strecke traditionell der ich allen, die unsere Ein- gen Kirmesbaum abzuholen. Aufruf: "Auf, Ihr Karthäuser, ladung angenommen ha- Treffpunkt bzw. Abfahrt schmückt Eure Häuser!" ben, ein herzliches Danke- hierzu ist um 13 Uhr "Bei Für Tanz und Unterhaltung schön. Sie haben alle zu Costa". Mit einem „Kölsch- auf dem überdachten Fest- einem guten Gelingen bei- Abend“, wird die wird die platz in der Spechtstraße getragen, denn es war eine 62. Karthäuser Kirmes dann sorgt in diesem Jahr die fröhliche und unbeschwer- um 19 Uhr eröffnet. Musika- Gruppe „Skyliners“ sowie die te Kirmes bei herrlichem lisch wird „Torty de Banana“ Schausteller mit ihren Fahr- Wetter. Laune und Geselligkeit zu den Gästen einheizen. geschäften und Buden. nutzen. Unter Mitwirkung des „Im Namen der Kirmesge- Und nun ist schon wieder Trommler- und Pfeifer- sellschaft St. Beatus lade ich Kirmes - so schnell vergeht Und hoffen wollen wir Corps wird das Fest schließ- Sie ganz herzlich zu einem die Zeit! Auch wenn sich natürlich alle zusammen, lich am Samstag, 29.8., um Besuch ein. Schenken Sie vieles ändert, so soll das dass Petrus uns wieder so 18 Uhr mit dem Aufstellen sich selbst, Ihrer Familie doch unser fortwährendes wohlgesonnen ist wie im des Kirmesbaums auf dem und Ihren Freunden ein Anliegen sein: Uns allen letzten Jahr. Festplatz fortgesetzt. Zuvor, wenig Zeit und treffen Sie hier auf der Karthause ein um 17 Uhr, findet wie be- sich bei uns auf dem paar fröhliche und unbe- Ihre reits in den vergangenen Kirmesplatz“, freut sich die schwerte Tage zu bereiten. Doris Gärtner Jahren auf dem Gelände vor Vorsitzende der Kirmesge- Deshalb laden wir Sie wie- Vorsitzende dem Seniorensitz der Blin- sellschaft, Doris Gärtner, auf der herzlich ein, die Kirmes Kirmesgesellschaft denhilfe ein Standkonzert viele Karthäuser. als Treffpunkt für gute St. Beatus statt.

6 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 7

FAMILIENNACHRICHTEN

Geburten Hans Peter Hack, Greifswalder Str. 4, Sophie Ackermann, Zuverlässige Partner Koblenzer Str. 67, Oliver Sewenig, Moselweiß Leipziger Str. 16 in schweren Stunden Franz Kläser, Eheschließung Schwalbenweg 13 Sabine Eul und Margarete Wald, Andreas Dieter Knurbein, geb. Dötsch, Erfurter Str. 17, Karl-Härle-Str. 1-5 Karthause-Flugfeld Thaddäus Schiewietz, Sterbefälle Zwickauer Str. 5 Gertrud Hedwig Nußmann, Charlotte Erika Nebel, geb. Romainczyk, geb. Drechsler, Karl-Härle-Str. 1-5 Magdeburger Str. 13-15 14-jähriger Dieb ließ geklautes Handy zurück Ein ertappter, junger Dieb Polizei eintraf, kam der ist am Mittwochnachmittag, Jugendliche zurück und er- 8.7., aus einem Haus im bettelte mit Erfolg die Her- Karthäuser Hüberlingsweg ausgabe des Handys. Als geflüchtet - und ließ „sein“ der Jungspund von der Handy zurück. Gegen Polizei wenig später ausfin- 16.30 Uhr hatte die Enkelin dig gemacht werden konn- des Hauseigentümers den te, ergab die Überprüfung 14-Jährigen überrascht und des Handys, dass dieses das Handy zunächst an sich aus einem zurückliegenden genommen. Noch ehe die Diebstahl stammte.

BRAND IM HOCHHAUS ZWICKAUER STRASSE Zu einem Brand ist es am Samstagabend (18.7.) gegen 21.20 Uhr aus noch ungeklärter Ursache in der Zwick- auer Straße auf der Karthause gekommen. Auf dem Bal- kon einer Wohnung im zweiten Obergeschoss gerieten während der Abwesenheit der Bewohner aus bislang ungeklärten Gründen Gegenstände in Brand. Durch die Hitzeentwicklung platzte die Verglasung der Balkon- tür. Der eindringende Rauch verursachte in der Woh- nung erhebliche Rußschäden. Zwei Nachbarn, die das Feuer bemerkten, brachen die Wohnungstür auf und versuchten den Brand zu löschen. Anschließend mus- sten sie mit Verdacht auf Rauchvergiftung dem Ret- tungsdienst übergeben werden. Die zwischenzeitlich eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Foto: Uwe Zierof

7 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 8

KARTHAUSE AKTUELL

Staunende Kinderaugen vor einem Bienenkasten. Das Geheimnis des Bienenhonigs entdeckt Imker besuchte das Montessori-Kinderhaus Wie kommt der Honig auf Biene bis hin zur Königin. den Frühstückstisch? Als Belohnung durften am Um den neugierigen Kindern Ende alle vom leckeren Im- diese Frage zu beantworten, kerhonig naschen. besuchte der Koblenzer „Wir bedanken uns bei Herrn Imker Norbert Simon das Simon für einen interessan- Montessori-Kinderhaus auf ten und spannenden Tag. der Karthause. Die Kinder konnten die Geheimnisse unserer Natur In der Einrichtung des Cari- hautnah erleben“, freute sich tasverbandes Koblenz e.V. Einrichtungsleiterin Martina werden 30 Kinder im Sinne Nickenig über das ehrenamt- Maria Montessoris betreut liche Engagement des Im- und gefördert. kers. In zwei Gruppen stehen Ein lehrreicher Tag, an des- jeweils fünf Plätze für beein- sen Ende alle wussten, wie trächtigte und zehn Plätze der Honig auf den Früh- für nicht beeinträchtigte Kin- stückstisch kommt. der zur Verfügung. Mit im Gepäck hatte der Im- ker einen Bienenkasten mit einem kleinen Bienenvolk sowie die Arbeitsutensilien zur Honiggewinnung. Die Kinder staunten und konn- ten aus kürzester Entfer- nung beobachten, wie bei- spielsweise eine Wabe ent- steht. Wie machen die Bienen den Honig? Warum stechen die Bienen? Woher wissen die Bienen, wo die schönen Blu- men sind? Norbert Simon beantwortete den Nachwuchsimkern kind- gerecht zahlreiche Fragen und erklärte die Zusammen- hänge und Abläufe in einem Bienenvolk. Imker Norbert Simon er- Vom Bestäuben einer Blüte klärt den Kindern seine Ar- bis hin zum fertigen Honig, beitsutensilien, wie hier vom Schlüpfen einer kleinen den Imkerhut.

8 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 9

KARTHAUSE/KOBLENZ AKTUELL

„Am Fort Konstantin“: OB-BÜRGERSPRECHSTUNDEN Die nächste Bürgersprech- Abfuhrtag geändert stunde mit Oberbürger- Der Koblenzer Entsor- meister Dr. Eberhard gungsbetrieb weist die An- Schulte-Wissermann findet wohner der Straße „Am erst wieder am Dienstag, 1. ABFUHRTERMINE Fort Konstantin“ darauf September, 14 Uhr, statt. hin, dass die Restabfall- Die Bürgersprechstunde tonnen (60-240 Liter) seit wird im Saal 103, neben im AUGUST der 28. KW in den geraden dem Historischen Rathaus- Karthause 1: Kalenderwochen donners- saal, durchgeführt. Der tags geleert werden. Bei Oberbürgermeister wird Altpapier 10.08. den Biotonnen bleibt der von einem Mitarbeiter des Gelber Sack 03.08. bisherige Leerungstag Hauptamtes begleitet, der Weiler unter der Tel. 129- 24.08. Dienstag erhalten. Diese auch die Termine koordi- 1220 zu vereinbaren. Grünschnitt 31.08. Änderungen sind aus logis- niert. Interessierte Bürger/ Die weiteren Termine: Di., tischen Gründen unum- 3.11., 15 Uhr, Do., 10.12., Karthause 2: innen werden gebeten, gänglich. einen Termin mit Markus 14 Uhr. Altpapier 10.08. Gelber Sack 03.08. 24.08. Grünschnitt 01.09. Karthause 3: Altpapier 10.08. Gelber Sack 03.08. 24.08. Grünschnitt 02.09. Karthause 1: Simmerner Str./ Altkarth. einschl. Zeppelinstr. Karthause 2: Ab Zeppe- DURCH ABRISS WERDEN DREI BAUPLÄTZE FREI VERSAMMLUNG linstr., Am Flugfeld, Am 10. August fangen die Abbrucharbeiten des Hauses Berliner Ring mit Neben- „Am Flugfeld 14/14a“ an. Dadurch entstehen drei ne- Treff im „Postillion“ str., Moselweißer Hang beneinander liegende Bauplätze (Grundstücke) von 178 m² bis 264 m² Größe, jeweils zur Errichtung eines selbst Die nächste Ortsringver- Karthause 3: Karthause zu nutzenden Einfamilienhauses innerhalb von zwei sammlung der Karthäuser Ost ohne Simmerner Str. Jahren. Der Kaufpreis beläuft sich als Mindestgebot Vereine findet am Mitt- zwischen 40.050 Euro und 52.800 Euro und ist erschlie- woch, 19. August, um Schadstoffsammlung: ßungsbeitragspflichtig. Zudem muss zusätzlich jeweils 19.30 Uhr in der Gaststätte 05.09.2009 ein Garagengrundstück in einem benachbarten Gara- “Zum Postillion” statt. 8-10 Uhr FW-Gerätehaus genhof hinzu erworben werden. Bewerbungen, Anfra- 11-13 Uhr “Am Löwentor” gen und weitere Infos zum Erwerb der Grundstücke Interessierte Bürger/innen erteilt Karl-Hermann Hennecke von der Stadtverwal- sind herzlich willkommen. tung Koblenz unter Tel. 0261/129-3255. Foto: Knaak Moselweiß: Altpapier 26.08. Gelber Sack 04.08. 25.08. Grünschnitt 11.08. Schadstoffsammlung: 10.10.2009 8-10 Uhr Kirmesplatz (Schulgasse)

DRK Flohmarkt Zu Gunsten von Waisen- und Kinderheimen in Kaliningrad/ Königsberg (Russland) und anderen soz. Aufgaben in Koblenz, findet am Samstag, 29.08., der DRK-Flohmarkt statt. Der Markt ist von 7 bis 16 Uhr in der Fahrzeughalle des Deutschen Roten Kreuz, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12, Koblenz, geöffnet.

9 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 10

KARTHAUSE AKTUELL „JazzFeste“: Zwei Tage Jazz im Fort Konstantin „News from the North“ und „The Voyagers“ jazzen am 7. bzw. 8. August - Karten frühzeitig sichern Am Wochenende 7. und 8. Berliner Ring (Karthause). gern zählte. „Damit wollen 22 Uhr dauernde Veranstal- August wird das Fort Kon- Eile ist beim Kartenkauf aber wir an diesem Freitag vor tung ein Eintrittspreis von stantin wieder zur „Jazz- geboten, da die Besucher- allem dem jungen und dem nur 3 Euro erhoben. Dies ist Feste“. zahl auf 600 begrenzt ist. jung gebliebenen Publikum der Unterstützung durch die Wie bereits seit vielen Jahren Zum zweiten Mal präsentiert zu einem günstigen Ein- Volksbank Koblenz Mittel- wird am Samstag, 8.8., zu Pro Konstantin auch schon trittspreis im schönen Am- rhein zu verdanken. „Rhein in Flammen“ wieder am Feitag vor „Rhein in biente des Forts Konstantin Zum Ausklang dieser Ver- „Fress & Jazz“ auf der schön- Flammen“, 7.8., eine Veran- etwas bieten. Der Zuhörer anstaltung wird der Künstler sten Terrasse von Koblenz staltung. Um die im Vorjahr kann sich mit angebotenen Marko Sommer die Besucher mit einer professionellen entstandene Idee und erst- Getränken und Snacks im zudem mit seiner Perfor- Band stattfinden. Dieses Jahr mals durchgeführte Veran- Fort Konstantin auf stilis- mance „AUTOMATIC-COF- sind es „The Voyagers“, die staltung „Jazz-Feste – Ju- tisch vielseitigen Jazz freu- FEE-TIME-II“ in ein Spiel zwi- der Förderverein PRO KON- gend jazzt im Fort Konstan- en“, verspricht der Vorsit- schen Feuer und Wasser ent- STANTIN engagiert hat. tin“ fortzusetzen, wird mit zende von „Pro Konstantin“, führen. Lassen Sie sich über- Eintrittskarten zum Preis „News from the North“ eine Harald Pohl. An der Abend- raschen. Kommen, staunen von 11 Euro (darin sind 3 junge Jazzcombo aus Schles- kasse wird für die von 18 bis und genießen Sie! Euro für Verzehr an Speisen wig-Holstein im Fort auftre- enthalten) gibt es bei caden- ten, die bei der Bundesbe- bach optik, Obere Löhr 95 gegnung „Jugend jazzt“ in Webseiten gestalten für Kids und „Der Optiker“ im EKZ Hannover zu den Preisträ- Kurs im September - Anmeldung ab 10. August Am Montag, 7. September, Uni Koblenz, geleitet. startet für Karthäuser Kin- Der Kurs findet jeweils mon- der, im Alter von 10 bis 13 tags von 16 bis 18 Uhr, in Jahren, ein neuer Compu- den Räumen des Internet- terkurs im Internetcafe „Chatt cafes der Siedlergemein- Inn“ auf der Karthause. schaft Karthause, Karl-Härle- Mit Hilfe von Editor Note- Straße 8, statt. Die Teilneh- pad++, HTML und CCS kön- merzahl ist auf acht Perso- nen die „Kids“ hier das nen begrenzt. Telefonische Gestalten einer eigenen Anmeldung ab dem 10.8. Internet Webseite erlernen. bei Michael Winkler, mobile Der zweimonatige Kurs wird Jugendarbeit des Stadtju- von Ria Müller, Computer- gendamtes, unter Tel. 0160/ visualistik-Studentin an der 7111995 erforderlich.

10 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:12 Seite 11

TITEL/KARTHAUSE AKTUELL Stadtteilfest Karthause: Zwei Tage für Jung und Alt Ortsring Karthause und „JuBüZ“ laden am 22. und 23. August zum ersten Stadtteilfest ein Ein Jahr lang besteht das zer Schängelcher“ bieten für Jugend- und Bürgerzentrum alle Interessierten einen Tanz- auf der Karthause als Begeg- Workshop an, und das Stadt- nungsstätte für Kinder, Ju- teiltheater zeigt Schnupper- gendliche und Erwachsene. szenen aus der letzten Pro- Und wie könnte es besser duktion. gelingen die vielen Mensch- en im Stadtteil zusammen- Die Öffnung des Bierstandes zubringen, als durch ein ist dann um 18 Uhr geplant. Fest. Dies haben sich die Or- Um 19 Uhr tritt die Band ganisatoren aus dem „JuBüZ“ „[Lunch]“ mit Rock und und dem Karthäuser Orts- Popmusik auf, und ab 20 ring gedacht und laden alle Uhr rockt die Band „The Tag“ Karthäuserinnen und Kar- und rundet somit den unter- thäuser am 22. und 23. Au- haltsamen Abend ab. gust zum „1. Stadtteilfest Am Sonntag, 23. August, Karthause“ ein. beginnt um 11 Uhr der zünf- Handgemachter Rock und Blues vom Löwentor: „The Ein buntes Programm für tige Frühschoppen, beglei- Tag“ sind (v.l.) Harry Hachmer (Schlagzeug, Gesang), Jung und Alt erwartet die tet vom Fanfarenzug Kar- Günter Birth (Gitarre, Gesang), Wolfgang Euerle (Bass, Besucher an zwei Tagen in- thause. Auf dem Außen- Gesang), Karl-Heinz Noetzel (Gitarre, Gesang), Justina nerhalb des Jugend- und gelände des „JuBüZ“ veran- Lisson (Keyboard, Gesang). Auf dem Karthäuser Som- Bürgerzentrums und auf staltet der VfR Eintracht merfest werden sie ihr erstes Konzert geben. dem gastfreundlichen Au- zudem ein Bouleturnier. ßengelände. Begleitet durch teressante Einblicke in den dar. Mit dabei sind das „Zwei Tage für Jung und Alt“, das Stadtteiltheater „JuBüZ“ Moselweißer Hang, und das Trommler- und Pfeiffer- so lautet das Motto des beginnt das Fest am Sams- Spielmobil „Kowelix“ bietet Corps Karthause, die „mini- Stadtteilfestes Karthause tag, 22. August, um 11 Uhr allen kleinen Besuchern viele Maxi-Singers“, die „Rhine- und alle Bewohnerinnen und mit dem „Saftanstich“. Über Spielmöglichkeiten. Künstle- Mosel-Squeezer“ und ver- Bewohner des Stadtteils sind den Tag hinweg finden viele risch gestalten kann jeder schiedene weitere Tanz- herzlich eingeladen mitzu- Präsentationen und Mit- beim Mitmachangebot von gruppen. Die KG „Kowelen- feiern. machaktionen statt, die „Atelier mobil e.V.“. Die eige- allen Besuchern die Möglich- ne Geschicklichkeit testen keit geben, einen schönen kann man bei einem Mit- Tag mit Familie und Freun- mach-Parcours des „JuBüZ“. den zu verbringen. So lädt Die Freiwillige Feuerwehr z.B. der VFR Eintracht Kob- Karthause und die Karthäu- lenz (Abteilung Fußball) zu ser Möhnen sorgen für das einer Schussgeschwindig- leibliche Wohl, und zudem keitsmessung ein, und die bietet das Stadtteilfest eine Jugendfeuerwehr zeigt ihr „JuBüZ-Cocktailbar“ mit le- Können im Rahmen einer ckeren Cocktails ohne Alko- Vorführung. Die Siedlerge- hol. meinschaft Karthause veran- Das Bühnenprogramm ab staltet eine Tombola, die 14 Uhr stellt eine unterhalt- Hobbygärtner Moselweiß/ same Mischung aus Musik, Karthause präsentieren in- Tanz, Gesang und Theater Versprechen eingelöst Altkarthause: Straßensanierungen durchgeführt Nach einigen Gesprächen nahme unbürokratisch aus- mit dem Tiefbauamt konnte geführt werden konnte. der Vorsitzende der SPD- Das die jetzt ausgebesser- Karthause und Ratsmitglied, ten Straßen auch nur ein Manfred Bastian, auf das Provisorium sein können gegebene Versprechen des wurde in einem Gespräch Tiefbauamtes eingehen, mit dem stv. Amtsleiter Dirk dass die Straßen „Drossel- Fischer nochmals ausdrück- gang“ und „Amselsteg“ noch lich bestätigt. Denn: Die in diesem Sommer ausge- mittlerweile über 50 Jahre bessert werden. alten Straßen auf der Alt- Dafür möchte sich Manfred karthause können auf Zeit Bastian beim Tiefbauamt nur einem Vollausbau den ausdrücklich bedanken. Belastungen und Entwässer- Auch dafür, dass diese Maß- ungssystemen standhalten.

11 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:13 Seite 12

TuS AKTUELL

TuS KOBLENZ 2009/2010 - Hintere Reihe v.l.n.r.: Konditionstrainer Thomas Klimmeck, Co-Trainer Uwe Koschinat, Aljmir Murati (21), Melinho (20), Shefki Kuqi (32), Lars Bender (18), Njazi Kuqi (9), Matej Mavric (4), Johannes Rahn (7), Manuel Hartmann (6), Benjamin Lense (12), Physiotherapeut Rainer Kowalsky, Busfahrer Georg Fleischer. Mittlere Reihe v.l.n.r.: Torwarttrainer Peter Auer, Co-Trainer Igor Lazic, Tom Geißler (8), Oliver Laux (24), Rico Morack (14), Michael Stahl (22), Trainer , Martin Houdec (5), Philipp Langen (13), Lucas Musculus (19), Dominique Ndjeng (15), Betreuer Peter Weiler, Betreuer Gerd Rörig. Vordere Reihe v.l.n.r.: Christian Müller (17), Zoltan Stieber (11), Martin Forkel (2), Dieter Paucken, David Yelldell (1), Marcus Rickert (30), Everson (16), Johannes Göderz (23), Frank Wiblishauser (3). Es fehlt: Emanuel Krontiris (10). In Klammern die Rückennummern Foto: Oliver Schupp Von der „alten TuS“ ist nicht mehr viel übrig geblieben 14 Neuzugänge - 16 Spieler und Stadionsprecher haben Verein verlassen - Sponsor ausgetauscht Mit einem Auswärtsspiel Schwarzen“ ernst. Im DFB- DFB-Pokalwettbewerb bitter Für die Koblenzer Zuschauer beim TSV 1860 München Pokal treten die Schängel nötig hat. Zum ersten präsentiert sich dann ein startet Fußball-Zweitligist am Sonntag, 2.8., 16 Uhr, in Pflichtspiel im heimischen komplett neues Gesicht TuS Koblenz am Sonntag, 9. der ersten Hauptrunde beim Stadion Oberwerth kommt ihrer TuS. 16 Spieler haben August, in ihre vierte Zweit- Oberligisten Concordia es am 16. August. Dann die „Schängel“ bereits ver- liga-Saison. Anstoß in der Hamburg an. Ein Weiter- gastiert der Bundesliga-Ab- lassen, mit Rüdiger Ziehl, „Allianz-Arena“ ist bereits kommen für das Team von steiger Arminia Bielefeld mit Marco Lomic und Darko um 13.30 Uhr. Trainer Uwe Rapolder ist ihrem Torwart und Ex-Kob- Maletic sollen drei weitere Doch schon eine Woche zu- dabei Pflicht, zumal man lenzer Dennis Eilhoff auf Spieler, die von Rapolder vor wird es für die „Blau- weitere Einnahmen aus dem dem Oberwerth. aussortiert wurden, folgen.

Beim Testspiel gegen den 1. FC Köln zeigten die TuS TuS-Spieler Evangelos Nessos (M.) wurde vor dem Spiel Fans Flagge für „ihre Brauerei“ und machten deutlich, gegen Köln von Geschäftsführer Wolfgang Loos gebüh- was Koblenzer trinken. Ab der neuen Saison ist die Bit- rend verabschiedet. Eine Ehre, die Ex-Spielern in Koblenz burger Brauerei neuer Sponsor der TuS, und somit wird nur selten zu Teil wird. Links: Sein letztes Spiel als Sta- im Stadion das Bier aus der Eifel fließen. Fotos: Schupp dionsprecher machte Dirk Zimmer.

12 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:13 Seite 13

TuS-AKTUELL

Zu den lediglich 14 verblie- der TuS GmbH fließen, eins noch nie konnte, dann (FC La Chaux-de-Fonds). benen Spielern der Vorsai- bringt es der Geschäfts- war es ersteres“, so Zimmer Abgänge son kommen bislang 14 führer der Gewerkschaft zu seinem freiwilligen Aus- Branimir Bajic (Denizlispor), Neuzugänge hinzu. Darun- Nahrung-Genuss-Gaststät- scheiden. Du-Ri Cha (SC Freiburg), ter auch Oliver Laux, der aus ten (NGG), Roland Henn, auf Manuel Fischer (VfB Stutt- der zweiten Mannschaft in den Punkt: „Dies ist umso Folgende Veränderungen gart II), Andreas Richter den Profikader hochrutscht unverständlicher, als dass gab es bei TuS Koblenz (Chemnitzer FC), Patrick und die, in der vergagenen wir eine einzige regionale (Stand 21.07.09): Schmidt (TuS Koblenz II), Woche verpflichteten Dieter Brauerei in Koblenz haben, Zugänge Goran Sukalo (FC Augs- Paucken (dritter Torwart) die hier nicht nur Arbeits- Everson (Etoile Sahel), Tom burg), Matthew Taylor (FSV und Angreifer Aljmir Murati. plätze anbietet und Gewer- Geißler (VfL Osnabrück), Frankfurt), Evangelos Nes- besteuer zahlt, sondern Martin Hudec (Sigma Ol- sos (Karriere beendet), Ein weiterer Abgang aus auch mit viel Engagement mütz), Shefki Kuqi (Crystal André Weis (SV Wilhelms- dem Team ist gleichzeitig unsere heimischen Vereine Palace), Phillip Langen haven), Noureddine Daham, ein Zugang im Verein: Evan- und Verbände tatkräftig (SpVgg Gr. Fürth), Benjamin Fatmir Vata, Ardijan Djokaj, gelos Nessos musste seine unterstützt. Die Entschei- Lense (Hansa Rostock), Salvatore Gambino, Cesar Karriere aufgrund Patella- dung des Fußballzweitligis- Melinho (Sigma Olmütz), Ndedi M´Boma, Dominik sehnenspitzensyndroms ten ist aber nicht nur eine Rico Morack (Hertha BSC Mader, Alassane Ouedraogo, vorzeitig beenden. Der bei Entscheidung gegen die Berlin II), Christian Müller Tayfun Pektürk (alle unbe- den Fans so beleibte 31-jäh- Region, sondern gefährdet (FC Energie Cottbus), Lukas kannt). rige Grieche wird künftig auch gleichzeitig Arbeits- Musculus (1. FC Köln), Jo- Nicht mehr im Kader berück- Trainer der U11 und zudem plätze bei der Königsbacher hannes Rahn (VfB Stuttgart sichtigt und den Verein ver- im Bereich Merchandising Brauerei.“ II), Oliver Laux (TuS Koblenz lassen sollen zudem Rüdiger bei der TuS weiterbeschäf- Einen weiteren, schmerz- II), Dieter Paucken (SV Ross- Ziehl, Marco Lomic und tigt. Beim 3:1-Testspielsieg lichen „Abgang“ gibt es mit bach/Wied), Almir Murati Darko Maletic. (os) der TuS gegen den 1. FC dem langjährigen Stadion- Köln wurde Nessos von sprecher Dirk Zimmer zu Die TuS-Spiele auf einen Blick Geschäftsführer Wolfgang verzeichnen. Seit 2002 war VORRUNDE Loos und 15.000 Fans ge- der Vollblutfan die Stimme So. 09.08. 13:30 TSV 1860 München - TuS Koblenz bührend verabschiedet. des Oberwerths, zwischen- So. 16.08. 13:30 TuS Koblenz - DSC Arminia Bielefeld zeitlich zudem auch Vize- Fr. 21.08. 18:00 Fortuna Düsseldorf - TuS Koblenz Heimspiele Auch abseits des Sportlich- Präsident der TuS. „Zu den Fr. 28.08. 18:00 TuS Koblenz - FC Energie Cottbus en gab es Veränderungen. Gründen warum ich aufhöre, Sa. 12.09. 13:00 FC Hansa Rostock - TuS Koblenz So wurde die Königsbacher möchte ich nur soviel sagen: * 18.09.-21.09. TuS Koblenz - 1. FC Union Berlin Brauerei, zuvor jahrzehnte- Die Vorkommnisse der letz- * 25.09.-28.09. FC Augsburg - TuS Koblenz * 02.10.-05.10. TuS Koblenz - SC Rot-Weiß Oberhausen langer Sponsor und verläss- ten Tage, Wochen, Monate * 16.10.-19.10. TuS Koblenz - Rot-Weiss Ahlen licher Partner der TuS, waren einfach zuviel des * 23.10.-26.10. SpVgg Greuther Fürth - TuS Koblenz gegen die Bitburger Brauerei Guten. Und wenn man nicht * 30.10.-02.11. TuS Koblenz - MSV Duisburg „ausgetauscht“. Ein Schritt, mehr konform mit dem * 06.11.-09.11. SC Paderborn 07 - TuS Koblenz der in Koblenz für jede läuft, was geschieht, dann * 20.11.-23.11. TuS Koblenz - Alemannia Aachen Menge Kopfschütteln und gibt es zwei Möglichkeiten: * 27.11.-30.11. Karlsruher SC - TuS Koblenz Verärgerung sorgt. Denn, Entweder man hält den * 04.12.-07.12. TuS Koblenz - FC St. Pauli auch wenn aus der Eifel eini- Mund und schweigt oder * 11.12.-14.12. 1. FC Kaiserslautern - TuS Koblenz

ge Euro mehr in die Kassen man geht. Und wenn ich * 18.12.-21.12. TuS Koblenz - FSV Frankfurt 1899 * Die Spiele werden von der DFL erst später terminiert. / EINWURF: Die Nummer „12“ gehört den Fans!

Herr Loos & Co.: „Die 12 Identifikation der Fans mit Auch die eigene Kasse wird gehört den Fans!“ der Mannschaft und dem sicherlich „leiden“ müssen, Mit Erstaunen mussten die Club geschaffen würde. hatten sich doch viele Fans TuS-Fans jetzt feststellen, Später wurde das TuS-Mas- bei den Trikotkäufen eben dass „ihre Rückennumer kottchen „Schängelche“ als jene Nummer „12“ auf den 12“ erstmals seit der Sai- Merchandisingprodukt „ge- Rücken beflocken lassen. son 05/06 wieder an einen boren“, welches symbolisch Nun, da man als „zwölfter Spieler vergeben wurde. für die Fans eben jene Mann“ bei der TuS nicht Als seinerzeit TuS-Spieler „Nummer 12“ auf dem mehr die Identifikations- Christian Kaes den Verein Rücken trägt. Ob sich das nummer für sich „besitzt“, verlassen hatte - er trug bis „Schängelche“ künftig als haben jedenfalls einige dahin die Nummer 12 - „Lense-Fan“ outet? Denn schon angekündigt, dass hatte der damalige Trainer der Neuzugang Benjamin sie ihr neues Trikot nun Milan Sasic auf Wunsch der Lense ist jetzt der „zwölfte nicht mehr beflocken lassen. Fans diese Rückennummer Mann“ bei der TuS. Schade, denn damit geht nicht mehr vergeben. „Die Gedanken haben sich die ein weiteres Stück Identi- Fans sind der zwölfte Mann, TuS-Verantwortlichen bei Dem TuS-Maskottchen und fikation verloren und die also sollen sie auch die ent- der Vergabe der „12“ wohl den Fans gehört die „12“! TuS 2009 entfernt sich sprechende Rückennum- nicht gemacht, da sie nicht einen weiteren Schritt von mer bekommen“, wusste nur den Fans vor den Kopf verbreitete - „Wir gehören der Basis! Sasic damals, dass damit stoßen und diese - übrigens zum Team“-Geste der Ver- auch ein weiteres Stück in Fußball-Deutschland weit eine einfach ignorieren. Oliver Schupp

13 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:13 Seite 14

VOLL ERWISCHT

...am 21. Juni beim Stadtteiltheater „50% Hamlet“ im Jugend- und Bürgerzentrum. Fotos: Kathrin Hochscheid

...am 25. Juni bei der „Dankeschön-Schifffahrt“ der AKK auf der MS La Paloma. Fotos: Oliver Schupp

14 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 15

VOLL ERWISCHT

...am 3. Juli beim „Garagenfest“ in der Dresdner Straße. Fotos: Norbert Kiesewalter/O. Schupp

...am 19. Juli beim Hoffest des Weinguts Karl Lunnebach in Güls. Fotos: Oliver Schupp

15 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 16

MOSELWEISS AKTUELL

AH-HANDBALLER HABEN JETZT „EIFEL-ABI“ BEI KLASSENFAHRT IMMER IN DER SPUR! Anlässlich der Jahresfahrt der Alt-Herren-Handballer des Der 54er Jahrgang der Moselweißer Frauen und Männer TV 1891 Moselweiß legten die Sportler im Hotel Jäger- unternahm am 20. Juni eine Draisinentour von Stau- hof (Hütterscheid/Eifel) in den Disziplinen Skilanglauf, dernheim nach Lauterecken und blieb dabei stets in der Bogen-, Torwand- und Luftgewehrschießen ihr „Eifelabi- Spur. Begleitet von schönem Wetter war dies ein nicht tur“ ab und erhielten den Titel „Fröhlicher Eifler“. Die alltägliches Erlebnis durch eine malerische Landschaft, Klassensprecher Winfried Dreiser und Erwin Landsrath auf einem außergewöhnlichen Gefährt. Am nächsten dankten dem Lehrpersonal Georg Knorrek und Gerhard Morgen traf man sich schließlich zum Ausklang des Dick für die hervorragende Unterstützung. Als Beloh- Klassentreffens zum mediterranen Brunch im Gülser nung für das hervorragende Abschneiden unternahmen „Café Hahn“. Das Foto zeigt den 54er Jahrgang aus die Handballer schließlich noch eine Fahrt nach Luxem- Moselweiß, hinten von links nach rechts: K. Göring, E. burg Stadt, mit anschließender Stadtführung. Der Abend Landrath, M. Basten, J. Göring, G. Johann, W. Lehnertz, K.- klang mit einem gemeinsamen Spanferkelessen aus, ehe J. Mader, H. Wald, P. Leber, K.-H. Meunier, M. Luxem, eine Pferdekutschfahrt am nächsten Morgen das unter- Vorne von links nach rechts: R. Heucher, M. Sauerborn, G. haltsame und gesellige Programm abrundete. Das Foto Keil, N. Günther, M. Schug, R. Hoffmann, J. Schulten, B. zeigt die „Seminar“Teilnehmer vor dem Tagungshotel. Nöthen, I. Kirschner. Foto: Privat Kirmesgesellschaft „Mosella“ 1880 lädt zur Kirmes ein Moselweiß feiert vom 31. Juli bis 3. August zum 129. Mal - Start mit dem Festumzug am Freitag Auch in diesem Jahr wird im Ferdinand-Sauerbruch-Str., Koblenzer Stadtteil Mosel- Koblenzer Str., Gülser Str., weiß wieder die traditionelle Burgweg, Nahlkammer, Kirmes gefeiert. Bahnhofsweg, Kirmesplatz. Musikalisch begleitet wird Die Kirmesgesellschaft „Mo- der Umzug vom Fanfaren- sella“ 1880 und der Heimat- zug Karthause und dem verein Moselweiß haben ein Musikverein Urmitz/Rhein. tolles Programm mit viel Im Anschluss wird der Musik und Kinderbelusti- Kirmesbaum aufgestellt. gung zusammengestellt. Am Samstag, 1. August, Der Startschuss fällt am sorgt wieder die Moselwei- Freitag, 31. Juli, um 19 Uhr ßer Band „Zentnerschwere mit dem Festzug durch Apparate“ für Tanz und Moselweiß. Der Zugweg: Unterhaltung. Der Kirmes-

Vom 31.7. bis 3.8. locken wieder Fahrgeschäfte, Bier- und Essensstände sowie gute Unterhaltnung auf den Mosel- weißer Kirmesplatz. Foto: Schupp/Archiv sonntag beginnt mit einem Montag, 3. August, startet Weckruf um 7.30 Uhr durch nach der Heiligen Messe (9 den Fanfarenzug Karthause. Uhr) der Frühschoppen mit Nach dem Kirmeshochamt Musik und Unterhaltung auf (Beginn 9 Uhr) in der St. dem Kirmesplatz. Für Kinder Laurentius Kirche und der gibt es ab 14 Uhr ein buntes Prozession beginnt ab 11 Programm, bei dem Spiel Uhr der traditionelle Früh- und Spaß garantiert sind. schoppen mit Musik des Am Abend klingt die Kirch- Musikvereins Urmitz/Rhein. enmesse mit Musik und vie- Von 18-22 Uhr lädt die Band len Überraschungen aus. „Young and Old“ mit Live- Der Eintritt zur Kirmes ist musik zum Tanz ein. Am wie immer frei.

16 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 17

MOSELWEISS AKTUELL „Maxi“-Ausflug zum Tierheim Moselweiß Zukünftige Schulkinder der Kindertagesstätte St. Laurentius lernten viele Tiere kennen Die zukünftigen Schulkinder Des Weiteren hörten sie die der Kindertagesstätte St. Geschichte des weißen Schä- Laurentius in Moselweiß hat- ferhundes „Iron“, der nie ten dieses Jahr einen großen lernte mit anderen Hunden Wunsch. Sie wollten zum auszukommen, und sie lern- Abschluss ihres Maxi-Pro- ten die Hunde Floppi und jektes „Haustiere“ das Kob- Mylo, die Angst vor Kindern lenzer Tierheim besuchen. haben, aus sicherer Entfer- Die dunklen und traurigen nung kennen. Anschließend Seiten dieser Haustiere im konnten die Kinder die Tierheim zu besprechen war Kaninchen beobachten und sicher nicht ganz leicht, unter Aufsicht streicheln. jedoch stand für die „Maxis“ etwas anderes im Vorder- Für die „Maxis“ der KiTa St. grund: „Wie können sie, als Laurentius war dieser Be- Kinder, selbst aktiv werden, Die Maxi-Kinder des Kindergartens St. Laurentius, Mosel- such ein positives Erlebnis um das Leid einiger Tiere zu weiß mit Fr. Geiermann (Tierpflegerin), Fr. Watzke - und eine Gelegenheit, sich mildern?“ So einigten sich Scholl (Jugend- und Seniorenbeauftragte des Tierhei- kindgerecht aktiv am Tier- die Kinder darauf, dem Tier- mes) und Fr. Schneider (Erzieherin). schutz zu beteiligen! Dafür heim Futter oder Geld zu zieherinnen durch die Räum- und durften feststellen, wie möchten sich das KiTa- spenden. Gesagt, getan! Am lichkeiten des Tierheims. Sie diese dort in einem eigenen Team und die Kinder beim 22. Juni begaben sich die zeigte ihnen die unter- Raum mit Rotlicht, Kuschel- Personal des Koblenzer „Maxis“ erneut zum Tier- schiedlichen Tierarten, die decken usw. umsorgt, ge- Tierheimes nochmals recht heim. dort unter guten Beding- hegt und gepflegt werden. herzlich bedanken. Dort angekommen wurden ungen untergebracht sind sie bereits von Fr. Watzke- und berichtete zusammen Scholl, zuständige Sozialä- mit Tierpflegerin Fr. Geier- dagogin für die Jugend- und mann von einigen Tier- Seniorenarbeit im Tierheim, schicksalen. erwartet. Dankbar nahm sie So lernten die Kinder als Tierfutter- und Geldspenden erstes die Katzenmutter entgegen und führte die jun- „Candy“ mit ihren vier klei- gen Tierfreunde mit den Er- nen Katzenbabys kennen

SELTENER RIESLING FÜR STÄDTISCHEN WEINKELLER Von dieser seltenen Rieslingspätlese gibt es nur 40 Flaschen. Gewachsen sind die Trauben im Moselweißer Hamm, genauer im Schulte-Wissermann-Felsenstück, und zu der trockenen Spätlese mit 9,9 gr. Restzucker ist er im Layer Weingut Hans Mader ausgebaut worden. Zu finden ist der Wein nun im städtischen Weinkeller. Im Jahr 2001 machten die Koblenzer Winzer OB Schulte- Wissermann zu einem der ihren, in dem sie ihm einen Wingert im Moselweißer Hamm übergaben. Wein aus die- ser Lage hat sogar schon Preise gewonnen, und eines ist gewiss, der edle Tropfen wird nur zu ganz besonderen Anlässen aus dem Rathauskeller geholt. Das Foto zeigt OB Eberhard Schulte-Wissermann im Kreise der Koblen- zer Winzer und der Weinmajestäten aus Güls und Lay. Andreas Mader überreichte „SchuWi“ einen Teil „seines“ Weines. Der Koblenzer OB hatte zur „Verstärkung“ sei- nen israelischen Amtskollegen Itzhak Ochayon (rechts neben Schulte-Wissermann) mitgebracht. Foto: Knaak

17 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 18

MOSELWEISS AKTUELL Kinder-Theater folgte Einladung der Bücherei Am 30. Juni lud die Katho- lische Öffentliche Bücherei die Vorschulkinder sowie die Schüler des 1. und 2. Schuljahres zu dem Theater- stück „Die kleine dicke Ritterin“ in die Aula der Grundschule ein. Das „Theater Doris Batzler“ entführte die kleinen Zu- schauer in die Welt der Ritter und Burgen. Auf der Bühne stand ein überdimensiona- wachsenenbereich sowie les Buch das sich zu einer mit diversen Regiearbeiten wunderschönen Ritterburg für das Kinder- und Jugend- entfaltete. Die Geschichte theater in Speyer tätig. Von handelte von der mutigen 2005 bis 2007 arbeitete sie Lili, die so gerne Ritterin als freie Mitarbeiterin bei werden wollte. Ihr Weg führ- begeistert von der Vorstell- dem Verein „Die Clowndok- te sie zu einer verlassenen ung, in der sie auch zur toren e. V.“ in Wiesbaden. Burg mit einer geraubten Mithilfe aufgefordert wur- Die Theatertournee fand im Prinzessin, einem traurigen den. Rahmen der „Erlesene Mo- Drachen und schließlich zu Doris Batzler (Fotos) absol- mente“ im Bistum Trier einem Zauberer, den sie mit vierte eine Schauspielausbil- statt, die seit zehn Jahren seinen eigenen Waffen dung in Berlin und Paris. Seit mit bekannten Autoren, schlug und somit ihr Ziel 1985 ist sie mit Soloproduk- Musik- und Theatergruppen erreichte. Die Kinder waren tionen im Kinder- und Er- durchgeführt wird. Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder In den vergangenen Wochen führte die Kath. Öffentliche Bücherei St. Laurentius in Moselweiß die Aktion „Ich bin Bibfit“ durch, eine Aktion zur frühen Leseförderung. 14 Vorschulkinder des Kin- dergartens St. Laurentius in Moselweiß erwarben den „Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder“. Bei vier Besuchen lernten die Kinder: 1. aussuchen und ausleihen, 2. Geschichten hören und

BibFit-Kinder vom Kindergarten St. Laurentius mit Chris- tine Kersting, Büchereileiterin KöB St. Laurentius. ein Bild dazu malen, 3. er- nutzen können, kennenge- zählende Bücher (Bilder- lernt. Mit Begeisterung ha- bücher/Vorlesebücher) und ben alle mitgemacht und Wissen vermittelnde Bücher waren besonders stolz, als (Sachbücher) unterscheiden, ihnen am Mittwoch, 24. Juni, 4. die anderen Medien der die „Bibliotheksführerschei- Bücherei kennen lernen ne“ überreicht wurden. (Spiele, CDs, DVDs, Compu- Wenn die Kinder in wenigen terspiele) und die Ordnung Wochen in die Schule kom- der Bücherei (Wo finde ich men, haben sie den frühen was?). Auf unterhaltsame Umgang mit Büchern bereits und spielerische Weise ha- erlernt und keine Schwierig- ben die Kinder das vielfälti- keiten, sich mit zusätzli- ge Angebot der Bücherei, chem Wissen und Lesestoff und wie sie es selbständig zu versorgen.

18 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 19

KARTHAUSE/KOBLENZ AKTUELL Nachbarschaft feierte „40 Jahre Reihenhäuser in der Dresdener Straße“ und das 25. „Garagenfest“ Die Eigentümer und Mieter den Jahren 1985/86 wurde der insgesamt 25 Reihen- die Idee geboren, die Gara- häuser in der Dresdener gentore mit bunten Bildern Straße feierten am 3. Juli, zu versehen. Bei dieser mit ihren Familien und ehe- Malaktion - im Jahr 1987 - maligen Bewohnern, neben machten die meisten Eigen- dem 25. Nachbarschaftsfest tümer mit, sodass in einer zudem das 40-jährige Be- äußerst geselligen Runde stehen ihrer Häuser. viele Tore bemalt wurden. Die Bilder sind zumeist noch Das Haus Nr. 20 war z.B. immer die damals erstellten, lange Jahre von der katholi- halten jetzt schon 22 Jahre schen Kirchengemeinde St. und sehen oft noch besser Hedwig als Wohnhaus für aus als ihre „Leinwände“. Pfarrer und Vikare angemie- Der Abschluss dieser Aktion In geselliger Runde feierten die Bewohner der Dresdner tet, und so besuchte u.a. der wurde mit dem dritten Nach- Straße ihr 25. „Garagenfest und das 40-jährige Bestehen ehemalige Pfarrer von St. barschaftsfest gefeiert, das ihrer Häuser. Foto: Oliver Schupp Hedwig, Rudolf Theobald, seitdem seinen, bis heute der die Karthause bereits Veranstaltung. Und woher fest“? Nach den beiden ers- unveränderten Namen „Ga- 1990 verlassen hatte, die stammt der Name „Garagen- ten Nachbarschaftsfesten in ragenfest“ trägt. (nk)

OB ERHIELT STADTSCHLÜSSEL ZURÜCK JAHRESAUSFLUG FÜHRTE NACH ANDERNACH Mitglieder, Freunde und Gönner hatte die Arbeitsgemein- Bei den „Rhine-Mosel-Squeezers“ wird Gemeinschaft, Ge- schaft Koblenzer Karneval (AKK) zur Dankeschön-Schiff- selligkeit, Fröhlichkeit und Spaß großgeschrieben. In die- Fahrt auf die MS La Paloma eingeladen. Um sich für die sem Jahr waren die Erlebniswelt und der Geysir in An- Unterstützung der zurückliegenden Session zu bedan- dernach das Ziel des alljährlichen Ausflugs. Wer gerne ken wurde in netter Runde, bei Speis und Trank, von mit netten, fröhlichen Menschen zusammen sein möchte Koblenz nach Osterspai und zurück geschippert. OB Dr. und Spaß an Bewegung und Musik hat, der ist bei den Eberhard Schulte-Wissermann nutzte die Gelegenheit, „Rhine-Mosel-Squeezers“ richtig. Am 17. und 24.9. finden sich den Stadtschlüssel, den er am Karnevalssonntag an wieder kostenlose „Schnupperabende“ statt. Ab Oktober Prinz Dieter und Confluentia Verena abtreten mußte, beginnt eine neue Class (Lehrgang). Die Karthäuser endlich wieder einzusacken. Foto: Schupp Square-Dancer freuen sich auf viele neue Tänzer.

19 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 20

KARTHAUSE AKTUELL Die Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig und St. Beatus war zehn Tage am Niederrhein, in Holland und Flandern unterwegs Wie jedes Jahr veranstaltete die Kirchengemeinde St. Hedwig unter der Leitung von Peter Teschner eine Busreise für Karthäuser Bürger. Dieses Jahr wurden der Niederrhein und die benachbarten Länder Hol- land und Belgien aufge- sucht. Zu Beginn der Reise fand ein Festgottesdienst in der Markuskapelle in Alten- berg statt, anschließend wurde der Altenberger Dom, der vom preußischen Staat im 19. Jahrhundert wieder errichtet wurde, besichtigt. König Friedrich Wilhelm IV., selbst ein gläubiger Protes- tant, legte fest, dass der Dom künftig von beiden christlichen Konfessionen simultan zu nutzen sei. Die Kirche wurde zu einer katho- Die Reisegruppe St. Hedwig/St. Beatus am Atomium in Brüssel. Foto: Teschner lischen Kirche mit einem protestantischen Nutzungs- markt in Alkmaar beobach- schen Maler Rembrandt, der untergebracht. An zwei Ta- recht. Nach einem Orgelkon- tet. am 15.07.1606 in Leiden gen wurden bei Grachten- zert führte der Weg über Auf der Fahrt zum Fischer- geboren wurde, gedacht. fahrten und Stadtführungen den Wallfahrtsort Kevelaer dorf Volendam wurden viele Eines seiner letzten Werke die bekannten und histori- nach Rees zur ersten Über- kleine Kanäle und zwischen- ist das Bild „Der Verlorene schen Städte Gent und nachtung. liegende Landschaftsformen Sohn“. Über dieses Bild Brügge erkundet. Der vor- mit Weidewirtschaft und wurde im Bus eine geistliche letzte Tag der Reise führte Der folgende Tag war ange- Viehbestand bewundert. Ein Deutung nach einer Medita- noch einmal an die Nordsee. füllt mit Besichtigungen von besonderer Höhepunkt war tion von Henri J.M. Nouwen Hier bot sich die Gelegen- gotischen Kirchen in Kalkar der Besuch im Freilichtmu- vorgetragen. heit zum Ausruhen bzw. und Xanten. In der Krypta seum „De Zaanse Schanz“ Am sechsten Tag der Reise Wandern am Strand von De des St. Viktor Doms in Xan- mit Windmühlen, Käse- und führte der Weg nach Flan- Haan. Auf der Heimreise ten gedachten die Karthäu- Holzschuhproduktion. Ehe dern. Es war Sonntag und so nach Koblenz besichtigte ser des Priesters Karl Leis- die Weiterreise nach Zand- wurde in Antwerpen an ei- man schließlich noch das ner, der 1944 heimlich im voort startete, wurde am Bus nem Gottesdienst in der Atomium und das Stadtzen- KZ Dachau vom Mithäftling noch ein Moselwein serviert, Kirche Maria Himmelfahrt trum mit Rathaus und der und französischen Bischof der die Zungen löste und teilgenommen. Vor und nach St. Hubertus Galerie in Piguet zum Priester geweiht zum fröhlichen Singen er- dem Gottesdienst konnten Brüssel. wurde. Mit einem Abendlob munterte. zudem die brabantische Die Reise verlief harmonisch wurde der Tag in der kleinen In Südholland wurden die Baukunst und vier Bilder von und war von vielen unter- Wallfahrtskirche in Marien- Städte Leiden, Scheveningen Peter Paul Rubens begutach- schiedlichen Eindrücken baum beendet. und Delft besucht und auf tet werden. Für die nächsten geprägt. Gesänge, Witze und Am dritten Tag reiste man dem Weg zur Universitäts- vier Tage waren die nette Unterhaltung ließen für drei Tage in die Nieder- stadt Leiden dem holländi- Karthäuser in Gent gut alle, die sonst täglichen lande. Auf dem Weg nach Alltagssorgen vergessen. Es Utrecht wurde dem Heiligen war eine gelungene Reise- Bonifatius gedacht, und man veranstaltung. erlebte in der Bischofsstadt prachtvolle Gebäude an den Für 2010 ist wieder eine Grachten der historischen zehntägige Busrundreise Altstadt. Bei einer Grachten- vorgesehen. Reiseziele sind: rundfahrt in Amsterdam Die Bischofsstadt Fulda, wurden die schönen Patri- Dresden, Spreewald, Berlin zierhäuser vorgestellt und und die Mecklenburgische die vielen Hausboote und Seenplatte; die Fahrt be- abgestellten Fahrräder be- ginnt am 8. Juni 2010. staunt. Von Zandvoort aus Interessierte können sich wurden schließlich Ausflüge bereits bei Peter Teschner, nach Nord- und Südholland Tel. 53947, vormerken las- unternommen und der Käse- An der Graslei in Gent. Foto: Teschner sen. (pt)

20 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 21

KARTHAUSE/KOBLENZ AKTUELL Koblenz erhält Förderung für UNESCO-Welterbestätten 2,4 Mio. Euro werden im Fort Konstantin für sanierende Baumaßnahmen eingesetzt In der März-Sitzung des Stadt- stein verteilt. In Ehrenbreit- rates wurde der Beschluss stein sollen im Bereich des gefasst, dass sich die Stadt Dikasterialgebäudes 1,2 Koblenz um Mittel aus dem Mio. Euro für Umfeldverbes- Investitionsprogramm des serungen aufgewandt wer- Bundesbauministeriums für den. Die restlichen Mittel nationale UNESCO-Welterbe- bestehend aus der Festung stellt. Für das Fort Asterstein werden zur anteiligen Finan- stätten bewirbt. Ehrenbreitstein, Fort Kons- und Feste Franz wurden zierung des Schrägaufzugs Nun steht fest, die Stadt er- tantin (Foto), Fort Asterstein erste statische Baumaßnah- zur Festung genutzt. hält insgesamt 2,55 Millio- und Feste Franz befindet men durchgeführt. OB Eberhard Schulte-Wisser- nen Euro um die Großfes- sich derzeit in einem unter- Die Stadt Koblenz beabsich- mann und Staatssekretär tung Koblenz zu sanieren, schiedlichen baulichen Er- tigt, die nach Gibraltar größ- Hofmann-Göttig dankten nutzen und touristisch ver- haltungszustand. Während te europäische Festungsan- den ehrenamtlichen Initiati- markten zu können sowie die im Landeseigentum ste- lage in ihrer Gesamtheit zu ven, die sich um den Erhalt Mittel zum Erhalt des älte- hende Festung Ehrenbreit- erhalten, einer Nutzung zu- der Festungsanlagen küm- sten Koblenzer Gebäudes, stein in den vergangenen zuführen und sie kulturtou- mern. Ihre Vorarbeiten hät- des Romanischen Hauses im Jahren mit erheblichem fi- ristisch zu vermarkten. ten sicher den Ausschlag ge- Stadtteil Horchheim. nanziellen Aufwand durch Die nun zur Verfügung ste- geben, Koblenz so stark zu Oberbürgermeister Dr. Eber- das Land Rheinland-Pfalz henden Bundesmittel für die fördern. hard Schulte-Wissermann saniert und mit Nutzungen Großfestung belaufen sich Bezüglich der Nutzung des und Kulturstaatssekretär belegt wurde, befinden sich auf 2,4 Millionen Euro, die Forts Konstantin, das als Prof. Joachim Hofmann-Göt- die im städtischen Eigentum durch das Land Rheinland- Veranstaltungsort sehr be- tig stellten gemeinsam die stehenden „Festungsteile“ in Pfalz um den gleichen Be- liebt ist, wird es somit ab Details vor. Hofmann-Göttig sehr unterschiedlichem Er- trag aufgestockt werden. 2010 voraussichtlich zeit- machte deutlich, dass mit haltungszustand. Hinzu kommt der Eigen- weise zu einer Nutzungsein- diesem Investitionspro- Für das Fort Konstantin wur- anteil der Stadt, der eben- schränkung kommen. „Trotz gramm der Kulturtourismus den in den letzten Jahren falls 2,4 Millionen Euro be- dieser Einschränkungen sind in Koblenz stark gefördert von der Stadt Koblenz mit trägt. wir natürlich sehr froh, dass wird. Die Stadt am Tor zum Unterstützung des Förder- Von insgesamt 7,2 Millionen unsere Arbeit auch auf diese Welterbe Mittelrhein wird vereins „Pro Konstantin“ Euro werden 5 Mio. Euro auf Weise Ünterstützung findet“, künftig Ausgangspunkt kul- Mittel für Erhaltungsmaß- die Großfestungsbestand- freut sich der Vorsitzende turtouristischer Reisen sein. nahmen (Dacheindeckung, teile Fort Konstantin, Feste von „Pro Konstantin“, Harald Die Großfestung Koblenz tlw. Innenausbau) bereitge- Kaiser Franz und Fort Aster- Pohl, über die Fördermittel. Heute Schüler – morgen Auszubildender Sparkasse Koblenz informierte Lehrer zum Thema Ausbildung Schulen und Gesellschaft stellvertretender Vorsitzen- stehen immer mehr in der der des Vorstandes. Verantwortung, junge Men- Nachdem auch Jörg Per- schen gut zu entwickeln und scheid, Leiter Bereich Perso- sie zielgerichtet auf die Be- nal der Sparkasse, die Gäste rufswelt vorzubereiten. Als begrüßt hatte, übernahm öffentlich-rechtliche Institu- Ausbildungsleiterin Nicole tion ist sich auch die Spar- Rausch die weitere Informa- kasse Koblenz dieser Verant- tion der interessierten Leh- wortung sehr wohl bewusst. rer. Dabei stellte sie zielge- Mit gezielten Fördermaß- richtete, abwechslungsrei- nahmen engagiert sich die che und informative, so Sparkasse daher gerade in genannte „Bausteine“ vor, den Bereichen Schule und Jörg Perscheid (l.) führte kurz in die Thematik ein, dann welche die Sparkasse den Bildung. Zum Beispiel durch übernahm Ausbildungsleiterin Nicole Rausch (im Hinter- Schulen und Lehrern bei die Betreuung von Schul- grund ganz links) den weiteren Ablauf des Forums. Anforderung kostenlos zur praktikanten in den Ge- Impulsgeber fungieren, um junge Menschen mit Real- Verfügung stellt. Dazu ge- schäftsstellen vor Ort, das jungen Menschen bei der schul- oder Gymnasialschul- hören zum Beispiel Berufs- Bereitstellen von didaktisch Suche nach sich selbst und abschluss für eine intensive infotage und Unterrichtsbe- wertvollem Unterrichtsma- nach einem geeigneten Be- Ausbildung und interessan- suche in den Schulen, terial und, wie jetzt kürzlich, ruf zu helfen. te berufliche Perspektiven Schnuppertage und Praktika durch das erste „Forum: „Wir als Sparkasse sind mehr zu gewinnen. „Hier sehen wir in der Sparkasse, Schülerse- Schule“, zu dem die Spar- denn je auf qualifizierten wertvolle Ansätze für eine minare („Der Finanzführer- kasse Lehrerinnen und Leh- Schülernachwuchs angewie- enge und zukunftsorientier- schein“), Bewerbertraining rer von ganz unterschied- sen. Uns – als einem regio- te Zusammenarbeit zwi- und das angesprochene „Fo- lichen Schultypen aus der nal tätigen Sparkasseninsti- schen den Schulen unserer rum: Schule“, das künftig Region eingeladen hatte. tut – ist es daher ein wichti- Region und unserem Haus“, regelmäßig angeboten wer- Das Forum soll vor allem als ges Anliegen, interessierte betonte Ernst Josef Lehrer, den soll.

21 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 22

TITEL/KARTHAUSE AKTUELL Handgemachter Rock und Blues vom Löwentor „The Tag“ geben ihr erstes Konzert am 22. August auf dem Karthäuser Sommerfest am „JuBüZ“ Wer freitagabends die Straße großen Wert darauf, dass „Am Löwentor“ entlang geht, alles „handgemacht“ ist und durch ein verschlossenes die lauten, ebenso wie die Garagentor gedämpfte, aber leisen Töne virtuos dargebo- dennoch groovende Rock- ten werden. und Bluesrhythmen ver- Nachdem der musikalische nimmt, kann sich sicher Grundstein gelegt ist, geht sein: Heute probt die Gruppe man nun an Interpretationen „the tag“. von Coverstücken sowie an „the tag“ ist eine Rock- und Titel aus der eigenen Feder. Bluesband, die vor gut zwei Musikkenner, die die Band Jahren gegründet wurde und vorab hören konnten, be- ihr Domizil auf der Altkar- scheinigen ihr einen grund- thause aufgeschlagen hat. soliden Groove, außeror- Nach der Gründungs- und dentliche Präzision, faszinie- Vorbereitungsphase verfügt rende Gitarrenriffs und man nun über ein Reper- -sounds und eine breit gefä- V.l.n.r.: Harry Hachmer, Günter Birth, Wolfgang Euerle, toire, auf dem aufgebaut cherte Stimmenvielfalt. Die Karl-Heinz Noetzel und Justina Lisson sind „the tag“. werden kann. Der erste nächsten Auftritte sind be- öffentliche Auftritt der Band Musikszene. Jeder für sich auf dem Programm wie Jeff reits fest im Visier bzw. wird ein Geschenk an die hat schon eine ansehnliche Healey, Green Day, Robben unter Dach und Fach. Karthäuser Bürgerinnen und Anzahl von Jahren in Bands Ford, Walter Trout, Joe Zunächst aber freuen sich Bürger sein und findet am aus Koblenz und Umge- Bonamassa und Opeth. die fünf Musiker auf ihren 22. August, anlässlich des bung hinter sich. Obwohl Ohrwürmer wie Auftritt am 22. August und Sommerfestes, welches vom Verstärkt werden sie seit „Tired of waiting for you“ hoffen, dass möglichst viele Ortsring Karthause am diesem Jahr von der Pianis- von den „Kinks“ oder „All Karthäuserinnen und Kar- „JuBüZ“ ausgerichtet wird, tin Justina Lisson, die bei along the watchtower“ von thäuser eine schöne Rock- statt. „the tag“ die Keyboards be- Jimi Hendrix dargeboten und Blues-Party mit ihnen dient. Das musikalische Re- werden, sind die „tags“ be- feiern. Günter Birth (Gitarre, Ge- pertoire der Gruppe ist breit strebt, auch die weniger be- Wer sich vorab ein erstes sang), Harry Hachmer gefächert und reicht von kannten, aber dennoch an- Bild über die Band machen (Schlagzeug, Gesang), Karl- den Anfängen des Rock und spruchsvollen Stücke mit möchte, kann dies im Heinz Noetzel (Gitarre, Ge- Blues bis in die heutige Zeit. „Fußwippgarantie“ zu spie- Internet unter www.the- sang) und Wolfgang Euerle Stücke von Jimi Hendrix, den len. Eine reine Oldie- oder tag.de tun. Dort gibt es auch (Bass, Gesang) sind alles- „Kinks“, Eric Clapton und Top-Ten-Band will man ganz einige musikalische Hörpro- amt keine Neulinge in der Tom Petty stehen ebenso bewusst nicht sein, legt aber ben. 25 Jahre Tageszentrum der Geschw. de Haye´sche Stiftung Am 29. Mai 2009 feierte das Tageszentrum der Geschwis- ter de Haye´sche Stiftung sein 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Fest waren die Tagesgäste mit ihren An- gehörigen und interessierte Besucher eingeladen. Mit einem Sekt-Empfang und einer Ansprache durch den Kuratoriumsvorsitzenden Herrn Maywald startete das Fest. Die nächsten Stunden waren angefüllt mit anre- genden Gesprächen bei Kaf- fee und Kuchen und Aus- tausch von Informationen. ren. Außerdem konnte man große Schwungtuch zum es 3 x 2 Stunden kostenlose In der Ergotherapie wurde alte Haushaltsgeräte und Einsatz. Dabei hatten die Betreuung im Tageszentrum die Sinneswahrnehmung Werkzeuge bewundern, die Angehörigen die Möglich- zu gewinnen gab. durch ein Geräusche- und bei der Arbeit mit, an De- keit zu erfahren, wieviel Duft-Memory auf die Probe menz erkrankten Menschen Spaß und Freude die Tages- Nach einer rundherum ge- gestellt, man konnte sein zur Biographie-Arbeit einge- gäste während der Gymnas- lungenen Jubiläumsfeier Können beim Malen auf setzt werden. Auch für Be- tik haben. Zudem gab es freut sich das Team des Seide zeigen und sich an wegung war gesorgt: Im noch ein „Gedächtnis trainie- Tageszentrums nun auf die Laubsägearbeiten probie- Bewegungsraum kam das rendes Preisrätsel“, bei dem nächsten 25 Jahre!

22 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 23

KARTHAUSE AKTUELL Karthäuser räumten bei ARD-„Das Quiz“ ab Günther und Volker Tribukait gewinnen bei Jörg Pilawa durch Wissen 300.000 Euro Der erste deutsche Olym- vor Christus entwickelte piasieger in einem Einzel- archimedische Schraube? wettbewerb war 1896 Carl 1 Wassertransport Schuhmann im…? 2 Schiffsantrieb 1 Gewichtheben, 3 Ventilator 2 Pferdsprung, 4 Holzbohrer 3 Kugelstoßen, Runde 9 30.000 Euro 4 Florettfechten? Welche First Lady arbeitete – Wissen Sie die Lösung? mit einer UN-Kommission Zwei, die es wussten sind die Allgemeine Erklärung Günther und Volker Tribu- der Menschenrechte aus? kait. 1 Elizabeth Truman Wer würde nicht gerne „mal 2 Jackie Kennedy einfach so“ um 300.000 3 Eleanor Roosevelt Euro reicher sein? Einfach 4 Nancy Reagan war es zwar nicht, aber den- Runde 10 50.000 Euro noch wurde dieser Gewinn Oben: Groß war die Freude Die 2. Gewinnstufe von Vol- für zwei Koblenzer Realität. nach der richtigen beant- ker und Günther Der Karthäuser Volker Tri- wortung der letzten Frage Welches Gewürz ist auf der bukait und sein in Hamburg und damit über den Ge- Nationalflagge des Insel- lebender, zwei Jahre älterer winn von 300.000 Euro. staates Grenada abgebil- Bruder Günther sahnten Links: Günther (l.) und Vol- det? diese Summe am 17. Juli ker Tribukait mit „Das 1 Pfefferkorn durch jede Menge Wissen Quiz“-Moderator Jörg Pi- 2 Vanilleschote bei der ARD-Quiz-Show mit lawa. Fotos: ARD/Jander 3 Zimtstange Jörg Pilawa ab. Drei „Das 4 Muskatnuss Quiz“-Sendungen benötig- ten), folgend alle Fragen, Forscher sprechen vom so Runde 11 100.000 Euro ten die beiden um die insge- mit denen Volker und Gün- genannten Couvade-Synd- Welches dieser archäologi- samt zwölf Fragerunden zu ther den großen Gewinn ein- rom, wenn Männer ...? schen Fundstücke wurde durchlaufen, ehe der glit- heimsten. 1 keinen Fußball spielen zuerst entdeckt? zernde „Konfettiregen“ sie Runde 1 500 Euro 2 im Sitzen pinkeln 1 Stein von Rosette als „300.000 Euro-Gewin- Was wird unter anderem 3 kein Bier trinken 2 Grab des Tutanchamun ner“ kürte. Ihre Gewinnstu- mit den Bezeichnungen 4 sich schwanger fühlen 3 Tempel von Abu Simbel fen hatten die beiden zu „mittelscharf“ und „extra- Runde 6 10.000 Euro 4 Büste der Nofretete Begin bei 10.000 und scharf“ im Handel angebo- Die 1. Gewinnstufe von Vol- Runde 12 300.000 Euro 50.000 Euro gesetzt. ten? ker und Günther, 1. Veto. Der erste deutsche Olym- Ehe die eingangs gestellte 1 Nagelscheren Der Name welches Nahr- piasieger in einem Einzel- Finalfrage kam, mussten die 2 Lesebrillen ungsmittels leitet sich von wettbewerb war 1896 Carl Brüder also elf weitere Fra- 3 Senf dem traditionell dazu ge- Schuhmann im ...? gen beantworten. Und ob- 4 Unterwäsche reichten Getränk ab? 1 Gewichtheben wohl diese alles andere als Runde 2 1.000 Euro 1 Colaeis 2 Pferdsprung leicht waren, hatten der Wie lautet der Titel einer 2 Bockwurst 3 Kugelstoßen Rechtsanwalt (Volker) und Rateshow mit Robert 3 Weingummi 4 Florettfechten der Technische Redakteur Lembke, die jahrzehnte- 4 Rumkugel Und, haben Sie es auch (Günther) am Ende sogar lang erfolgreich im Ersten Runde 7 15.000 Euro geschafft? noch zwei so genannte „Ve- lief? Womit begeisterte Rudolf Übrigens: Volker und Gün- tos“ übrig. Das erste Veto 1 Was soll das? Nurejew im 20. Jahrhun- ther Tribukait waren in der hatte Günther in Runde 6 2 Was bin ich? dert sein Publikum? 1557. „Quiz-Show“-Sendung (1. Gewinnstufe von 10.000 3 Wer bin ich? 1 Balletttanz erst die zehnten Gewinner Euro) eingelegt und die rich- 4 Und wenn ja, wie viele? 2 Zaubertricks des 300.000 Euro-Haupt- tige Antwort gegeben, nach- Runde 3 2.000 Euro 3 Opernarien preises. Und wie es sich ge- dem Volker zuvor mit seiner Mit wem telefonierte man 4 Klavierspiel hört, wurde brüderlich ge- Antwort falsch gelegen hat- in früheren Zeiten regel- Runde 8 20.000 Euro teilt. Volker (39), der noch te. In der zweiten Sendung mäßig? 2. Veto und Tausch der aktiv bei der „dritten Mann- gab Volker in Runde 8 zwar 1 Dame von Welt Frage. schaft“ des VfR Eintracht die richtige Antwort, war 2 Mädchen für Alles Worum handelt es sich bei kickt, will das gewonnene sich aber unsicher. Da sich 3 Schwester im Nachtdienst den „Drei Gleichen“, einer Geld in sein Haus auf der auch Günther unsicher war, 4 Fräulein vom Amt Touristen-Attraktion in Karthause investieren. Sein zog er das zweite Veto und Runde 4 3.000 Euro Thüringen? Bruder Günther (41) will sei- tauschte die Frage aus. Alle Einige Krebstiere verfügen 1 Kirchen nen Anteil für die Ausbil- anderen Fragen wurden von über ...? 2 Bergwerke dung seiner beiden Söhne

den Tribukaits richtig beant- 1 Schlitzohren 3 Burgen sicher anlegen. (os)

=2 12 =1, 11 =4, 10 =3,

wortet - Respekt! 2 Stielaugen 4 Stauseen 9

=1, 8 Tauschfrage =3, 8 =1,

Damit Sie einmal einen 3 Breitmäuler Tauschfrage (für Runde 8): 7

=2, 6 =4, 5 =2, 4 =4, 3 =2, 2 =3,

Eindruck erhalten, was die 4 Langfinger Wozu dient die von Archi- 1 beiden alles wissen (muss- Runde 5 5.000 Euro medes im 3. Jahrhundert Lösungen:

23 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 24

SUCHEN-FINDEN-GRÜSSEN

FERIENWOHNUNG KO-Kar- X VERKAUFE thause (bis 4 Personen) zu NOLTE-KÜCHE, Spülmaschi- vermieten.Tel.: 52043 o. ne, Elektroherd (Glaskeramik- 0170-4859417, Fax: 53382 kochfeld), Kühl- Gefrier- FREIZEITPARK AM GÜLSER schrank groß, Gewürz- und MOSELBOGEN: Urlaub an Vorratsschrank, Großraum- der Untermosel mit herr- auszüge, Apothekerschrank, lichen Rad- und Wanderwe- diverse Schränke und Ober- gen. Ferienhaus, 55 qm mit schränke, Eckspüle (Sonder- (Glastür Mitte), Vollholz SCHÖNE WEIßE KATZE zu großem Garten in KO-Güls anfertigung), Abzugshaube, Kiefer natur, gelaugt, Maße: verkaufen, geimpft, täto- zu vermieten (für bis zu 6 NP 11500 Euro, VB 4.900 Vitrinen 50 x 32 x 188, wiert und entwurmt „PVB“ Personen). Tel.: 52043, mo- Euro. Tel. & Fax: 36376 Sideboard 140 x 40 x 85, VB Tel.: 2054595 bil: 0170-4859417, Fax: WASSERBETT (zwei Kam- 450 Euro. Tel.: 54565 oder 0261-53382 EIN 3-RAD ELEKTROMOBIL mern), Neuwert: 2.500 Euro, 0160/8291436 15km/h, 2006 Bj., im guten VB 650 Euro. Tel. & Fax: X MIETGESUCH Zustand, NP 6000 Euro jetzt 36376 GROßER HOLZ-HASEN- STALL für den Außenbereich für VHB 2000 Euro. Tel.: SUCHE 1-2 ZKB-WOHNUNG ZWEI VITRINENSCHRÄNKE zu verkaufen. VB 25 Euro. 9523745 auf der Karthause in der (Glastür oben), 1 Sideboard Tel.: 56684 Nähe des EKZ. Tel.: 2968200 SCOUT-RANZEN gut erhal- oder 0177/9613040 ten 40 Euro, 4-You Schul- rucksack neuwertig 50 Euro. X GRÜSSE Tel.: 57415 oder 0175/ kleinanzeigencoupon 9960698 HALLO JEFFREY, herzlichen Verkaufen, verschenken, Glückwunsch zum Geburts- X VERMIETUNGEN tag und toi, toi, toi in der Freunde suchen und finden, Freizeit, Grüße, neuen Schule. Bleib so wie Vermietungen und, und, und ... TIEFGARAGENSTELLPLATZ, Du bist. Dicker Kuss. Simo- Wer hier sucht, der findet auch! Rostocker Straße, ab sofort ne, Dieter, Mama und Papa. Einfach den Coupon ausfüllen und an zu vermieten für 25 Euro. “Der Karthäuser” - Kleinanzeigen Tel.: 0176/41151566 HALLO JASON, liebe Ge- Pionierhöhe 31, 56075 Koblenz burtstagsgrüße und weiter- TIEFGARAGENSTELLPLATZ auf Postkarte oder im Umschlag senden. hin viel Erfolg in der Schule. ab sofort zu vermieten. Tel.: Den 10-Meter-Brett-Springer Private Anzeigen sind bis acht Zeilen kostenlos. Je weitere angefangene fünf Zeilen 52347 grüßen von Herzen Simone, 2,50 Euro. Sonderausstattungen wie Raster, Rahmen, fetter Text bitte angeben. Dieter, Mama und Papa. Chiffre-Anzeigen bedingen eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro. TIEFGARAGENSTELLPLATZ Gewerbliche Anzeigen kosten 10,50 Euro (bis acht Zeilen). in Wismarer Straße zu ver- Bei Chiffre-Antwort einen Umschlag mit der Chiffre-Nr. in einem Kuvert HALLO OPA COSTA “DI- an den Verlag “Der Karthäuser” schicken. mieten. Tel.: 02607/6481 NOW“! Alles Gute zu Deinem Wir leiten die Antworten zum 20. eines Monats weiter. Geburtstag wünschen Dir NACHMIETER Am Spitz- Oli, Jessica und der kleine berg, 4-ZKB, Garten, z. Zt. „Tommy“ 700 Euro kalt, Tel.: 0172/ 6523938 HALLO MEIN ENGELCHEN! Ich wünsche die alles Liebe KARTHAUSE-OST, 3-ZKB, ca. und Gute zu deinem 28. 70 qm², Balkon, Keller, Spei- Geburtstag! Ich liebe Dich! cher, geh. Ausstattung, Dein alter Hase. Küche zum Kauf, ab 1.9.09, KM 450 Euro, inkl. Garage HALLO ALTER KOLLEGE! und NB 140 Euro + 2 MM KT. Hallo Andreas „Felix“! Wir Tel.: 0365/7730138 wünschen Dir alles Liebe und Gute zu Deinem Ge- GARAGE Karl-Härle-Straße burtstag am 2.8.! Oli u. Jessi 16 zu vermieten. Tel.: 55383 HALLO ALTER MANN! Hallo LAHNSTEIN KURZENTRUM Dirk, alles Liebe und Gute zu Apartement 50 m², gehobene deinem 40. Geburtstag, Ausstattung, Schwimmbad wünschen dir Oli, Jessi & im Haus, KM 300 Euro zzgl. Tom Nebenkosten. Tel. & Fax: 36376 HALLO JESSICA, wir wün- schen dir alles Gute zum Ge- MASSIV-GARAGE, nähe HBF, burtstag. Wir kommen vor- Kleinanzeigenauftrag 65 Euro/Monat. Tel. & Fax: bei und trinken einen zu- Kostenlos Gewerblich 36376 sammen. Kathrin u. Christof

Name: SCHÖNE FERIENWOHNUNG HALLO MAMA! Wünschen für 2-4 Personen auf der Kar- Straße: Dir alles, alles Liebe und thause-Ost zu vermieten. Gute zu deinem Geburtstag Ort: Tel. + Fax: 0261-55464 am 1. August. Deine Kinder

24 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 25

KLEINANZEIGEN/KARTHAUSE AKTUELL

LIEBE JESSI! Alles Liebe, und HALLO THORSTEN, wir X ZU VERSCHENKEN alles Gute zu deinem 28. wünschen Dir alles alles Geburtstag wünschen dir, Liebe und Gute zu Deinem AQUARIENFREUNDE AUF- deine beste Mama und dein Geburtstag! LG die Schupps GEPASST, 2 Black Mollys zu „Privatkoch“ Papa. and Friends verschenken Farbschlag „Dalmatiner“. Tel.: 309127 LIEBE ANNEMARIE, ich HALLO KERSTIN auch Dir wünsche Dir alles Liebe und wünschen wir alles, alles X NACHHILFE Gute zu deinem Geburtstag, Liebe und Gute zu deinem dein dich immer liebender Geburtstag. Familie Schupp ABITURIENTIN ERTEILT „Koch“ Jürgen. mit Anhang! NACHHILFE in Mathematik, Chemie und Englisch. Bei HALLO FISCHES! Alles Gute HALLO ROSEL, HALLO FRAU Interesse bitte unter folgen- zu deinem Geburtstag am NACHBARIN. Wir wünschen der Nummer melden. Tel.: 15.8. wünscht Dir Oli dir alles Liebe und Gute zu 56684 deinem Geburtstag. Deine HALLO DIRK, MEIN SCHATZ Nachbarn Oli, Jessica u. Tom. DOZENTIN FÜR DEUTSCH Zu Deinem 40. Geburtstag erteilt Deutschunterricht für am 5.8. wünsche ich Dir HALLO MARIA, alles Liebe Ausländer, Einzel- oder Klein- alles, alles Liebe und Gute und Gute zum Geburtstag gruppen. Tel.: 9425198 sowie Glück und Gesund- wünschen dir, dein Mann heit. Dein Schatz Michaela. Bubi und die „trinkfeste“ GRUND- HAUPT- UND SON- Ich liebe Dich! Nachbarschaft aus der DERSCHULLEHRERIN erteilt Pionierhöhe! qualifizierten Nachhilfeun- GUUDE ULLES! Lieber Dirk. terricht. Näheres unter Tel.: Alles, alles Liebe und Gute X JOBANGEBOTE 9425198 zu deinem runden Geburts- tag wünscht dir, die ganze SUCHE PUTZ- ODER BÜGEL- ENGLISCHLEHRERIN erteilt Bande von PQB! Stell genug FRAU, Privat o. Büro. Gerne Nachhilfe u. Unterricht für Königsbacher und Mixery auch Seniorenbetreuung, Jugendliche u. Erwachsene kalt, es wird „bitter“ :-) ! vormittags. Tel.: 9422628 Tel. 5794451 Verdienstkreuz am Bande für Helmut Regel Bundespräsident Professor so über 200 Spielfilme mit Dr. Horst Köhler hat Helmut Zeitbezug insbesondere zur Regel aus Koblenz für seine Zeit des Nationalsozialismus langjährigen Verdienste um und zum Leben in der DDR Kultur und Film das Ver- gezeigt worden. An den von dienstkreuz am Bande des Regel initiierten und durch- Verdienstordens der Bun- geführten Filmabenden neh- desrepublik Deutschland men vor allem zeitgeschicht- verliehen. „Helmut Regel hat lich und filmhistorisch inter- einen besonders herausra- essierte Besucherinnen und genden Einsatz für die deut- Besucher, darunter auch schen Filmüberlieferungen viele Lehrer, Studenten und geleistet“, sagte Kultur- Schüler, teil. Die Filmreihe staatssekretär Professor Dr. und vor allem die wissen- Staatssekretär Hofmann- Joachim Hofmann-Göttig, schaftliche Einführung und Göttig überreichte Helmut der die Auszeichnung kürz- noch mehr die Diskussion Regel (l.) die Urkunde. lich in Mainz verlieh. dieser Filme versetzen die Das Engagement Regels Hervorgehoben wurden in Besucherinnen und Besuch- zeige sich seit vielen Jahr- der Laudatio zudem die ern in die Lage, mediale zehnten in seiner Tätigkeit Verdienste des zu Ehrenden Inszenierung zu analysieren, im Bundesarchiv. Dort sei er um die 1974 von ihm und zu interpretiere, um damit seit 1969 bis zu seiner Pen- dem Kulturamt der Stadt Beeinflussung und Manipu- sionierung als Referatsleiter Koblenz gegründete Film- lation der Medien besser zu in der Abteilung Filmarchiv reihe, die mittlerweile zum erkennen und zu bewerten. tätig gewesen. Dabei habe er festen Kulturangebot gehö- Regels Begeisterung für das sich zum bundesweit aner- re. Seit 35 Jahren werden Medium Film, seinem gro- kannten Fachmann für die kontinuierlich im Winter- ßen Engagement und sei- deutsche Filmüberlieferung halbjahr im Rahmen eines nem Einsatz sei es zu ver- seit dem Jahre 1895 ent- jährlich wechselnden Leit- danken, dass deutsche Film- wickelt. Sein Spezialwissen themas Spielfilme sowie überlieferungen nicht verlo- habe Regel nicht nur enga- zeitlich korrespondierende ren gegangen seien und giert in die Ausbildung des Dokumentarfilme gezeigt. dass diese außerdem auch archivarischen Nachwuchses Zu jedem Film werde eine historisch richtig eingeord- weitergegeben, sondern filmwissenschaftliche Ein- net werden könnten, sagte sein Rat und seine Kompe- führung sowie anschließend Hofmann-Göttig. Die Verlei- tenzen seien über das Bun- eine Diskussionsrunde ange- hung der Verdienstmedaille desarchiv hinaus sehr ge- boten. sei Dank und Anerkennung fragt. In den letzten Jahren seien für seinen Einsatz.

25 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 26

KARTHAUSE AKTUELL

Unsere Leistungen:

- Steuerliche Beratung in allen Einkommensteuerangelegenheiten - Einkommensteuererklärungen - Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Finanzbehörden (Einsprüche, Schriftverkehr) - private Vermögensbetreuung - Beratung in Erbschaft- und Schenkungsteuerangelegenheiten - Steuerliche Beratung in Immobilienangelegenheiten

Dipl.-Kfm. Erik Straube Hohenzollernstraße 130 56068 Koblenz JAHRESAUSFLUG DER KFD-FRAUEN ST. BEATUS FÜHRTE NACH ZWEIBRÜCKEN Tel.: 0261 - 914 69 214 Nach einer Stadtführung hatten die Teilnehmer/innen genug Zeit zum Bummeln und Fax: 0261 - 914 69 215 die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Rückfahrt führte über den Hunsrück nach Bingen durch das zum Weltkulturerbe erklärte Mittelrheintal, vorbei an den zahlrei- E-Mail: [email protected] chen Burgen, deren Namen zu erraten allen viel Spaß bereitete. Im „Roten Ochsen“ in www.steuerkanzlei-straube.de Rhens kehrten die Karthäuser Ausflügler ein und ließen einen schönen und erlebnis- reichen Tag bei gutem Essen und einem Glas Wein ausklingen. Foto: Privat

DAUERPREISSENKUNGDAUERPREISSENKUNG BEI BEI VERSCHIEDENEN VERSCHIEDENEN ARTIKELN! ARTIKELN! Bitburger Pils Königsbacher Pilsener Gerolsteiner 5-Ltr.-Dose 20 x 0,33 Ltr. Stubbi Mineralwasser Classic o. Medium 12 x 1 Ltr. PET 7,49 Ltr.-Preis: 1,50 Euro 99 99 + 3,30 Pfd. + 3,10 Pfd. Ltr.-Preis: 0,50 Euro Sinziger Wellness-Produkte 7, Ltr.-Preis: 1,21 Euro 5, Diverse Sorten z.B. NEU IM SORTIMENT Apfel/Zitrone o. Pflaume /Grüntee (o. Abb.) 12 x 0,75 Ltr

49 6, + 3,30 Pfd. Ltr.-Preis: 0,72 Euro Angebote gültig vom 01.-31.08.2009

26 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:14 Seite 27

KARTHAUSE AKTUELL Graffiti- Workshop im „JuBüZ“ Spieletreff im „JuBüZ“ Vom 18.-20. August bietet Bilder sollen am Ende in den das Jugend- und Bürgerzen- Räumen des „JuBüZ“ dauer- nach den Ferien am 25. 8. trum auf der Karthause ei- haft ausgestellt werden. Der Spieletreff im „JuBüZ“ Spiel vorgestellt. Danach nen Grafitti-Workshop als Das Workshop-Angebot wird trifft sich wieder nach den kann selbst entschieden Ferienangebot für alle Ju- fachlich angeleitet und fin- Sommerferien am 25. Au- werden, was und mit wem gendlichen ab 12 Jahre an. det an den drei Tagen gust. gespielt wird. Viele Besucher- Vom Entwurf zum fertigen, jeweils ab 12 Uhr im Jugend- Dienstags zwischen 15 und innen und Besucher nutzen gesprühten Bild haben die bereich des „JuBüZ“ statt. 18 Uhr gibt es im Bürgerbe- die Gelegenheit neue Spiele Teilnehmer die Möglichkeit Die Teilnahmegebühr be- reich des „JuBüZ“ für Er- kennen zu lernen oder ihr künstlerisches Talent zu trägt 5 Euro. wachsene die Möglichkeit bereits erlernte Spiele in entdecken und weiterzuent- Anmeldungen bitte unter sich zum Spielen zu treffen. einer größeren Gruppe zu wickeln. Die entstandenen 0261/ 914060000. Zu Beginn eines jeden Tref- spielen. Wer möchte, kann fens wird vom Team ein eigene Spiele mitbringen. Erzählcafé auch in den Ferien Das Erzählcafé findet nach lebt vom Mitmachen der Be- Stadtteilfrühstück am 5.8. Absprache auch während sucherinnen und Besucher. der Sommerferien statt. Es wird sich nach den jewei- Am Mittwoch den 5.8. von gebote zu informieren ligen Kompetenzen einge- 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr fin- oder einfach nur eine Auch im August wird sich bracht, indem sich um die det wieder das beliebte Tasse Kaffee zu trinken wieder regelmäßig montags Tischdekoration geküm- Stadtteilfrühstück statt. und zu frühstücken. Auf zwischen 15 Uhr und 17 Uhr mert, Kaffee gekocht, oder Alle Karthäuser Bürger- dem Programm steht die- zum “Erzählcafé” im „JuBüZ“ interessante Themenvor- innen und Bürger sind ses Mal das Thema Urlaub. getroffen. Mittlerweile be- schläge eingebracht wer- herzlich dazu eingeladen. wegt sich die Besucherzahl den. Allen gemeinsam ist In lockerer Atmosphäre Wer möchte bringt bitte konstant bei 12 bis 14 die Freude am Erzählen bietet sich hier die Gele- Erinnerungsstücke an Personen. Das Erzählcafé bzw. am Zuhören. genheit neue Menschen schöne Reisen bzw. Län- kennen zu lernen, sich der mit. Außerdem wird es über Vereine, Veranstal- einen leckeren Fruchtcock- Ausstellung: Aus 4 werden 2 - tungen und Beratungsan- tail ohne Alkohol geben. Die „doppelte Staatsgründung“ Ab 17.08.2009 Politik und Gesellschaft in Deutschland 1945 bis 1949 Noch bis zum 25. August Kaffee & Kuchen haben Interessierte die Mög- lichkeit, die aktuelle Aus- im Seniorensitz stellung „Doppelte Staats- „Auf der Karthause“ gründung“ im Bundesarchiv auf der Karthause zu besu- Wir bieten Ihnen ab 17. August 2009 täglich (Mo - Fr) von chen. Die Öffnungszeiten: 14 bis 17 Uhr im Wintergarten unseres Hauses einen Montags bis freitags von 9 gemütlichen Aufenthalt bei Kaffee und Kuchen. Im Eröff- bis 19 Uhr und samstags nungsmonat servieren wir eine Tasse Kaffee und ein von 9 bis 13 Uhr. Stück Kuchen Ihrer Wahl für Euro 2,50.

Diese Ausstellung zeichnet Unsere Cafeteria bleibt weiterhin mittwochs und sonntags wichtige Etappen des Weges sowie an Feiertagen ebenfalls von 14 bis 17 Uhr geöffnet. zur „doppelten Staatsgrün- Fotografien und Plakate ru- Gleichzeitig machen wir Sie schon jetzt darauf aufmerksam, dung“ nach. Die unmittelba- fen exemplarisch Ereignisse dass unser Sommerfest am Samstag, 05.09.2009, stattfin- re Nachkriegszeit wird in die dieser Jahre in Erinnerung. det. Wie bereits in den vergangenen Jahren erwartet alle Be- Darstellung einbezogen, um Dokumente geben Einblick sucher und Angehörige ab 14 Uhr ein vielseitiges Unterhal- deutlich zu machen, wie viel in Überlegungen und Ent- tungsprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. in den vier Jahren nach der scheidungen politischer Ak- bedingungslosen Kapitula- teure, die bereit waren, Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen tion am 8. Mai 1945 gesche- unter sehr schwierigen Be- angenehme Stunden in unserem Hause. hen ist, bis am 23. Mai 1949 dingungen Verantwortung mit der Verkündung des für ihr Land zu übernehmen. Seniorensitz Grundgesetzes die Bundes- Dabei geht es immer auch „Auf der Karthause“ republik Deutschland ge- um die zentrale Frage, ob Magdeburger Straße 13-15 gründet wird. Die Konstitu- sich die neue staatliche Ord- 56075 Koblenz ierung der Deutschen De- nung am System der parla- Tel.: (0261) 502-0 mokratischen Republik er- mentarischen Demokratie E-Mail: info@seniorensitz- folgt dann am 7. Oktober, westlicher Prägung oder karthause.de als die Provisorische Volks- dem Modell einer sozialisti- ammer die bereits im März schen Volksdemokratie wie beschlossene Verfassung in in der Sowjetunion orientie- Wohlfühlen im Alter - wir sind für Sie da! Kraft setzt. ren wird.

27 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:15 Seite 28

TERMINE

MÄNNER-AUSFLUG DER KG ST. BEATUS DANK AN DAS SCHNELLE TIEFBAUAMT 15 Männer der Kirmesgesellschaft St. Beatus trafen sich Am Freitag, 19. Juni wurde der Karthäuser FDP Ortsver- am 13. Juni zu ihrem diesjährigen Ausflug. Um 9.45 Uhr bandsvorsitzende Torsten Schupp von einem Bürger auf ging es mit dem Schiff „BUGA“ die Mosel hinauf nach den unzumutbaren Zustand des Bürgersteiges zur Bus- Alken, ehe es von dort aus mit dem Bus weiter in eine haltestelle an der Meißener Straße angesprochen. Noch Winzerwirtschaft nach Kattenes ging. Nach einem schö- am selben Tag überzeugte sich das neue FDP-Ratsmit- nen und geselligen Nachmittag fuhr man schlussendlich glied von der Situation und stellte fest, dass dringender am Abend mit dem Zug zurück nach Hause. Handlungsbedarf bestand. Gleich am Montag, 22. Juni, setze sich Torsten Schupp mit dem Abteilungsleiter Johannes-Werner Etzkorn von der Bauverwaltung (Amt 66) telefonisch in Verbindung um auf die Unfallgefahr in diesem Bereich aufmerksam zu machen. Bereits am Mitt- woch entsandte das Tiefbauamt zwei Mitarbeiter um die Gefahrenstelle zu beseitigen. „Das nenne ich mal eine schnelle Umsetzung der Bürgerinteressen“, lobt Torsten Schupp das schnelle Handeln des Tiefbauamtes und dankt besonders Etzkorn und den beiden Mitarbeitern für das unbürokratische Handeln. „So würde ich mir auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit der Verwaltung wünschen“, so das Ratsmitglied.

POLITIKER ZU GAST IM ALTEN-/PFLEGEHEIM Am 13. Juli organisierten die katholischen Altenheime einen Aktionstag um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Themen waren Bürokratieabbau, Personal, höhere Wertschätzung und ein verbindliches Personal- bemessungssystem. Im Altenheim „Maria vom Siege“ waren acht Politiker zu Besuch und konnten hautnah die Arbeit in einem Pflegeheim erleben. Manfred Bastian, Vorsitzender der SPD-Karthause, war einer der Gäste und erhielt zusammen mit Vertretern aller politischen Parteien einen Einblick in die tägliche Arbeit. Das Foto zeigt Manfred Bastian (l.) zusammen mit dem OB-Kandi- daten Hofmann-Göttig und der Einrichtungsleiterin und Karthäuserin Lutgart Van Damme während des Presse- gesprächs. Foto: Privat

28 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:15 Seite 29

TERMINE

1 SAMSTAG 16 SONNTAG DEUTSCHES ROTES KREUZ: Anschl. Fortsetzung der 62. 7-16 Uhr, DRK-Flohmarkt, zu Kirmes, Festplatz Spechtstraße KG MOSELLA“/HEIMATVEREIN 2. LIGA: 13.30 Uhr, TuS Koblenz Gunsten von Waisen- und 14 Uhr: Kirmesumzug MOSELWEISS: 10 Uhr, Kirmes, – A. Bielefeld, Stadion Oberwerth Kinderheimen in Kaliningrad/ Festplatz Moselweiß Königsberg (Russland) und 31 MONTAG 17 MONTAG 2 SONNTAG anderen sozialen Aufgaben in KG ST. BEATUS: 11 Uhr, 62. SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des Koblenz. DRK-Fahrzeughalle, Kirmes, Frühschoppen, Festplatz KG MOSELLA“/HEIMATVEREIN KSC, Gaststätte „Zum Postillion“ Ferdinand-Sauerbruch-Str. 12 Spechtstraße MOSELWEISS: 11 Uhr, Früh- „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, schoppen/129. Kirmes, Festplatz 30 SONNTAG *Anmerkung: Für die Spiele des JuBüZ-Karthause 3 MONTAG KG ST. BEATUS: 10.30 Uhr, VfR Eintracht lagen bei Druck- 19 MITTWOCH Festgottesdienst, Kirche St. legung noch keine Spielpläne KG MOSELLA“/HEIMATVEREIN Beatus vor. MOSELWEISS: 11 Uhr, Früh- AWO-KARTHAUSE: 15 Uhr, schoppen/129. Kirmes, Festplatz Stammtisch, „Bei Costa“ TERMINE FÜR September 2009 „JUBÜZ“: 16.30 Uhr, Stadtteil- „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, bitte bis zum 13. August einreichen. JuBüZ-Karthause Theater, JuBüZ-Karthause SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des ORTSRING KARTHAUSE: 19.30 KSC, Gaststätte „Zum Postillion“ Uhr, Treffen der Vereine, „Zum Postillion“ 4 DIENSTAG 20 DONNERSTAG EV. KIRCHENGEMEINDE: 15-17 Uhr, Dienstags-Treff mit Kaffee & AWO-KARTHAUSE: 19 Uhr, Kuchen und Leihbücherei, Vorstandssitzung, „Bei Costa“ Dreifaltigkeitshaus 22 SAMSTAG 5 MITTWOCH ORTSRING & „JUBÜZ“: ab Unser Service: Maler-, Tapezier- und „JUBÜZ“: 9.30-11.30 Uhr, Stadt- 11 Uhr, 1. Stadtteilfest Karthause Lackierarbeiten mit buntem Programm, „JuBüZ“ teil-Frühstück, „JuBüZ“-Karthause Fußbodenverlegung „JUBÜZ“: 16.30 Uhr, Stadtteil- 23 SONNTAG Zeisigstraße 85 Dekor-Putze innen u. außen 56075 Koblenz Theater, „JuBüZ“-Karthause ORTSRING & „JUBÜZ“: 11 Uhr, Balkonsanierung 1. Stadtteilfest Karthause, Tel.: 02 61 / 291 55 38 SPD-KARTHAUSE: 19 Uhr, Fax: 02 61 / 579 29 77 Natur- u. Klinkersteinreinigung Parteiöffentliche Frühschoppen, „JuBüZ“ Vorstandssitzung, Bei Costa 24 MONTAG Rufen Sie uns einfach an - fachmännische Beratung kostenlos! 7 FREITAG „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, KARTHÄUSER MÖHNEN: 20 Uhr, JuBüZ-Karthause Stammtisch, “Zum Postillion“ 25 DIENSTAG PRO KONSTANTIN: 18 Uhr, MÄNNERKREIS KARTHAUSE: 10 „JazzFeste - Jugend jazzt“, Fort Uhr, Treffen rüstiger Rentner und Konstantin junger Pensionäre, Mehr Infos im 8 SAMSTAG Ev. Gemeindebrief, Clubraum Dreifaltigkeitshaus PRO KONSTANTIN: 17.30 Uhr, „Fress & Jazz zu Rhein in „JUBÜZ“: 15-18 Uhr, Spieletreff, Flammen“, Fort Konstantin JuBüZ-Karthause 10 MONTAG SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des KSC, Gaststätte „Bei Costa“ „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, „JuBüZ“-Karthause 26 MITTWOCH 11 DIENSTAG KFD ST. HEDWIG: 18 Uhr, Stammtisch, „Bei Costa“ MÄNNERKREIS KARTHAUSE: 10 Uhr, Treffen rüstiger Rentner und 27 DONNERSTAG junger Pensionäre, Mehr Infos im ROLLERCLUB RHEIN-LAHN: Ev. Gemeindebrief, Clubraum 19 Uhr Stammtisch, „Bei Costa“ Dreifaltigkeitshaus 28 FREITAG SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des KG ST. BEATUS: 13 Uhr, KSC, Gaststätte „Bei Costa“ Baumholen, Treff „Bei Costa“ 12 MITTWOCH 19 Uhr, Eröffnung der 62. Kirmes, „Kölsch-Abend“ mit Torty NARRENZUNFT GRÜN-GELB: 20 de Banana, Festplatz Spechtstr. Uhr, Stammtisch, „Bei Costa“ „JUBÜZ“: 16.30 Uhr, Stadtteil- 2. LIGA: 18 Uhr, TuS Koblenz – E. Theater, JuBüZ-Karthause Cottbus, Stadion Oberwerth 14 FREITAG 29 SAMSTAG TAGESZENTRUM GESCHW. DE KG ST. BEATUS: 18 Uhr, 62. HAYE: 16.30 Uhr, Infoveranstal- Kirmes, Aufstellen den tung: Thema „Tagespflege im Kirmesbaums, Festplatz Tageszentrum, Karl-Härle Str. 1-5 Spechtstraße

29 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:15 Seite 30

STADTRAT AKTUELL Die Karthäuser und Moselweißer Ratsmitglieder im Überblick Welche Ausschüsse und Gremien werden von „unseren“ Vertretern besetzt Am 9. Juli trat der neue Fachbereichsausschuss IV (Stv.), Stadtrat zur konstituieren- Haupt- und Finanzausschuss den Sitzung zusammen. (Stv.), Kulturausschuss (Stv.), Nach der Kommunalwahl am Rechnungsprüfungsausschuss (Stv.), Sportstättenbeirat (Stv.), 6. Juni besteht der neue Rat Wirtschaftsförderungsaus- nun aus sieben Parteien und schuss (OM). Gruppierungen („Der Kar- thäuser“ berichtete). Neben Claudia Probst der Verpflichtung der neuen (CDU-Karthause), Ratsmitglieder durch Ober- Rechtsanwältin u. Angestellte bürgermeister Dr. Schulte- Am Leymberg 41 Wissermann, stand in der 56075 Koblenz ersten Ratssitzung auch die Arbeitsgruppe Kindertagesstät- Besetzung der Ausschüsse ten (Stv.), Ausschuss für allge- und Gremien an. Dabei wird meine Bau- und Liegenschafts- zwischen „ordentlichen Mit- verwaltung (Stv.), Ausschuss für gliedern“ (OM) und „stellver- Bauleitpläne(Stv.), Ausschuss für tretenden Mitgliedern“ (Stv.) Hochschulfragen (OM), Jugend- hilfeausschuss (Stv.), Kulturaus- unterschieden. Wie der Name schuss (OM), Personalausschuss sagt, nehmen „Stv.“ an den (Stv.), Rechnungsprüfungsaus- jeweiligen Sitzungen nur teil, schuss (OM), Schulträgeraus- wenn das ihnen jeweils zu- schuss (OM), Sport- und Bäder- geordnete „OM“ verhindert ausschuss (Stv.), Sportstätten- ist. Folgend ein Überblick, beirat (Stv.), Stadtrechtsaus- welche Ausschüsse und schuss (OM), Umweltausschuss Gremien von den acht Kar- Karthäuser und Moselweißer Ratsmitglieder vereint vor (Stv.), Werkausschuss „Koblenz- dem Schängelbrunnen. V.l.n.r.: Dr. Michael Gross, Monika Touristik“ (Stv.), Werkausschuss thäuser und zwei Moselwei- „Stadtentwässerung“ (Stv.). ßer Ratsmitgliedern besetzt Hömberger, Manfred Bastian, Hans-Jörg Assenmacher, Claudia Probst, Torsten Schupp, Michael Bordelle, Isabell werden. Zu Fragen und An- Isabell Schulte-Wissermann Schulte-Wissermann, Peter Balmes und Edgar Kühlenthal. liegen in diesen Bereichen (SPD-Moselweiß), können sich also die Bür- „Grünflächen- und Bestattungs- „Koblenzer Entsorgungsbetrieb“ Rechtsanwältin gerinnen und Bürger an die wesen“ (Stv.), Werkausschuss (Stv.). In der Höll 10 jeweiligen Vertreter wenden. „Koblenz-Touristik“ (Stv.), Werk- 56073 Koblenz ausschuss „Koblenzer Entsor- Dr. Michael Gross Ausschuss für Hochschulfragen Hans-Jörg Assenmacher gungsbetrieb“ (Stv.), Wirtschafts- (BIZ-Karthause), Facharzt (OM), BUGA - Ausschuss (Stv.), (CDU-Karthause), Notar förderungsausschuss (Stv.) Auf dem Gockelsberg 25 Fachausschuss Frauen (Stv.), Moselufer 33, 56075 Koblenz Rechnungsprüfungsausschuss 56073 Koblenz Manfred Bastian BUGA-Ausschuss (Stv.), Fachaus- (OM), Werkausschuss „Koblenz- Ausschuss für Demographie (SPD-Karthause), Gastronom schuss Frauen (Stv.), Haupt- und Touristik“ (Stv.), Wirtschaftsför- und integrierte Stadtentwick- Zeppelinstraße 65 Finanzausschuss (OM), Jugend- derungsausschuss (OM). lung (Stv.), Ausschuss für Hoch- 56075 Koblenz hilfeausschuss (Stv.), Personal- schulfragen (OM), Bauherren- Ausschuss für allgemeine Bau- ausschuss (OM), Rechnungs- Torsten Schupp ausschuss „Zentralplatz und und Liegenschaftsverwaltung prüfungsausschuss (OM), Werk- (FDP-Karthause), Forum Mittelrhein“ (Stv.), Haupt- (Stv.), Ausschuss für Bauleit- ausschuss „Grünflächen- und Selbstständig und Finanzausschuss (OM), Kul- pläne (OM), Fachbereichsaus- Bestattungswesen“ (Stv.), Werk- Rüsternallee 25 turausschuss (OM), Planungs- schuss IV (OM), Personalaus- ausschuss „Koblenz-Touristik“ 56075 Koblenz beirat Altstadt (OM), Wirtschafts- (Stv.). schuss (Stv.), Rechnungsprü- Arbeitsgruppe Jugendhilfepla- förderungsausschuss (OM). fungsausschuss (OM), Sport- nung (OM), Ausschuss für allge- und Bäderausschuss (OM), Sport- Monika Hömberger meine Bau- und Liegenschafts- Peter Balmes stättenbeirat (OM), Umlegungs- (BIZ-Karthause), Hausfrau verwaltung (Stv.), Ausschuss für (CDU-Moselweiß), Beamter ausschuss (Stv.), Werkausschuss Am Spitzberg 32a Bauleitpläne (OM), Fachbereichs- Gülser Straße 83 „Koblenz-Touristik“ (OM), Werk- 56075 Koblenz ausschuss IV (OM), Jugendhilfe- 56073 Koblenz ausschuss „Koblenzer Entsor- Fachausschuss Frauen (OM), Ju- ausschuss (OM), Sport- und Bä- gungsbetrieb“ (OM), Wirtschafts- Ausschuss für allgemeine Bau- gendhilfeausschuss (OM), Kul- derausschuss (Stv.), Sportstätten- förderungsausschuss (OM). und Liegenschaftsverwaltung turausschuss (Stv.), Planungs- beirat (OM), Umweltausschuss (Stv.), Ausschuss für Bauleit- beirat Ehrenbreitstein (Stv.), (Stv.), Werkausschuss „Grünflä- pläne (OM), Bauherrenaus- Michael Bordelle Werkausschuss „Koblenz-Tou- chen- und Bestattungswesen“ schuss „Zentralplatz und Forum (FDP-Karthause), Angestellter ristik“ (Stv.), Werkausschuss „Kob- (Stv.), Werkausschuss „Koblen- Mittelrhein“ (Stv.), BUGA-Aus- Zeppelinstraße 51 lenzer Entsorgungsbetrieb“ (OM). zer Entsorgungsbetrieb“ (OM), schuss (Stv.), Fachbereichsaus- 56075 Koblenz Werkausschuss „Stadtentwässe- schuss IV (OM), Forstausschuss BUGA-Ausschuss (OM), Rech- Edgar Kühlenthal rung“ (OM). (Stv.), Kulturausschuss (OM), nungsprüfungsausschuss (OM), (BIZ-Karthause), Kaufmann Personalausschuss (OM), Rech- Sport- und Bäderausschuss Erlenweg 3 Eine komplette Übersicht zu nungsprüfungsausschuss (Stv.), (OM), Sportstättenbeirat (Stv.) 56075 Koblenz allen Ausschussmitglieder Sozialausschuss (OM), Sport- Werkausschuss „Grünflächen- Ausschuss für Bauleitpläne (Stv.), und Zuständigkeiten gibt es und Bäderausschuss (Stv.), Sport- und Bestattungswesen“ (OM), Bauherrenausschuss „Zentral- unter www.koblenz.de/ stättenbeirat (Stv.), Stadtrechts- Werkausschuss „Koblenz-Tou- platz und Forum Mittelrhein“ verwaltung_politik/ ausschuss (OM), Werkausschuss ristik“ (Stv.), Werkausschuss (OM), BUGA - Ausschuss (Stv.), staedtische_gremien.html

30 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:15 Seite 31

KOBLENZ AKTUELL „Café Hahn“ on Tour: Zwei Tage - zwei Bühnen - vier Bands „Wallstreet“ und „Simon & Garfunkel Revival Band“ werden zu „Rhein in Flammen“ am Weindorf einheizen Am Samstag, 8. August, lockt das Koblenzer Groß- ereignis „Rhein in Flammen“ wieder rund 200.000 Besu- cher in die Stadt. Neben dem Großfeuerwerk, das um 23 Uhr über der Festung Ehrenbreitstein gezündet wird, lockt bereits am Tag auf diversen Bühnen ein buntes Unterhaltungspro- gramm. So ist auch das „Café Hahn“ auf Sommer- tour und sorgt bereits tags zuvor, am Freitag, 7. August, auf der Bühne am Konrad- Adenauer-Ufer für ein tolles zusammen, und wurden für kalische Highlights. Zum „The Queen Kings“ werden Musikprogramm: „The das „We will rock you“ Musi- einen wird eine der besten bereits am Tag vor „Rhein Queen Kings“, eine der ge- cal engagiert. Partybands der Welt, die bel- in Flammen“ rocken. fragtesten Queen-Tribute- Zudem wird die Gruppe gische Gruppe „Wallstreet“ bands überhaupt, wird mit „Smooth Operatorz feat. (gr. Foto) um Frontfrau Jenny Erinnerungen an die Hits der einer mitreißenden Show Lulo Reinhardt“ eine einzig- einheizen und fast alle gro- 60er und 70er werden wach. und absolut authentischem artige Mischung aus Jazz, ßen Partyhits der letzten Die Augen schließen - die Sound begeistern. Schließt Soul und Latin-Elementen, Jahre sowie alle anderen Per- Ohren öffnen - und sich wie man die Augen, meint man, mit einem Schuss erotischer len der Rock-, Pop- und Top- im Central Park von New Freddie Mercury stünde wie- Sinnlichkeit zur Musik von 40-Musik zum Besten geben. York fühlen. Durch ihre der mit Queen auf der Bühne. „Sade“ in Perfektion interpre- Des Weiteren gastiert die Musikalität und natürliche Gitarrist Frank Rohles und tieren. „Simon & Garfunkel Revival Art begeistern sie ihr Publi- Bassist Rolf Sander spielten Am Großveranstaltungstag Band“ am Weindorf. Michael kum - auch die älteren Fans tatsächlich bereits mit den (8. August) selbst, gibt es Frank & Guido Reuter, das von „Simon & Garfunkel“. Original Queen-Musikern dann auf der Bühne am sind die Stimmen der „Simon Der Eintritt zu beiden Veran- Brian May und Roger Taylor Weindorf zwei weitere musi- & Garfunkel Revival Band“. staltungen ist frei.

31 August2009_32 Seiten.qxd 23.07.2009 12:15 Seite 32