KÖLNER MITGLIEDERRUNDBRIEF | NR. 261 | JULI 2021 alt ACH ET alt

Unser Team für Berlin Alles ist drin! Am 26. September beide Stimmen GRÜN

Unser Team für die Bundestagswahl: Warum in Köln Grußworte von Annalena GRÜNE JUGEND – Bundestagswahl 2021 ganz viel Berlin steckt Baerbock und Robert Habeck Die Zukunft beginnt mit dir! Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 10 INHALT UND EDITORIAL

EDITORIAL INHALT

Liebe Freund*innen, KREISVERBAND auf einem Plakat zum Klimastreik stand letztens „‘It’s not easy being green‘ – Kermit, the frog“. Manchmal hilft nur Bericht des Kreisvorstands 3 noch Sarkasmus, denn viele Mitglieder werden Kermit nur allzu gut verstehen. Seit der Ankündigung von uns GRÜNEN, DIREKTKANDIDAT*INNEN mit einer Kanzlerkandidatin in den Bundestagswahl- Unser Team für die Bundestagswahl 2021 4 kampf ziehen zu wollen, weht uns von den politischen Mitbewerber*innen ein rauer Wind entgegen. Sehr gute WAHLPROGRAMM Umfragewerte als Reaktion auf die Kandidatur dürften da ihr Übriges getan haben. Kleinste Fehler von Annalena Bundestagswahl: Baerbock wurden zu Charakterfragen hochstilisiert, unser Warum in Köln ganz viel Berlin steckt 6 Wahlprogramm wurde zur Obsession für die Regierungs- parteien und die Initiative „Neue Soziale Marktwirtschaft” SPITZENDUO zeigte sich ganz und gar nicht bibelfest. Bevor die Union ein eige­nes Wahlprogramm hatte, hatte sie einen Argu- Grußworte von mentationsleitfaden gegen unseres. und Robert Habeck 8 Aber die Kampagnen und die Angriffe zeigen vor allem GRÜNE JUGEND eins: Wir werden im Wettbewerb um die Führung dieses Landes sehr ernst genommen. Unsere Themen bestimmen Die Zukunft beginnt mit dir! 10 die politische Diskussion. Auch das Bundesverfassungs- gericht machte klar: Zu wenig Klimaschutz gefährdet die NEUE MITGLIEDER Freiheit. Klimaschutz ist jetzt. Wir können nicht länger warten. Unsere kommenden Generationen verlassen sich 6 aus 2.500 11 auf uns. KURZ NOTIERT Deshalb freuen wir uns auf einen harten, aber fairen Wahl- kampf mit Euch! In dieser Ausgabe zeigen wir Euch die Nachrichten 12 Kandidat*innen, die für Köln nach Berlin in den Bundes- tag wollen, erklären, welche Punkte des Grünen Wahlpro- MACHETE gramms auch für Köln wichtig sind und ihr lest ein Gruß- wort von unserem Spitzenduo. Welcher Wahlkampftyp bist du? 14

Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Lektüre! SERVICE Herzliche Grüße Adressen 15 Elisabeth Huther, Frank Jablonski, Judith Hasselmann, Mitgliedsantrag 16 Nicole Heinrichs, Martin Herrndorf, Moritz Rüger, Maj-Britt Sterba und Julia Woller Mach-Et-Redaktion

IMPRESSUM Die Mach Et ist das offizielle Magazin der Kölner GRÜNEN und wird ehrenamtlich erstellt. Sie erscheint viermal im Jahr. Gedruckt auf Recyclingpapier Auflage: 3.300 Versendet mit GOGREEN, dem klima- neutralen Versand der Deutschen Post Anschrift: Redaktion Mach et, c/o KV-Büro, Ebertplatz 23, 50668 Köln S 0221-9727888 7 [email protected] < www.gruenekoeln.de V.i.S.d.P.: Moritz Rüger Redaktion: Judith Hasselmann, Nicole Heinrichs, Martin Herrndorf, Elisabeth Huther (CvD), Frank Jablonski, Moritz Rüger, Maj-Britt Sterba, Julia Woller Layout: Dietmar Putscher Titelbild: Munir Adi Druck: Moosdruck, Leverkusen Preis: 1 €, Mitglieder kostenlos

Die Artikel spiegeln die Meinung der jeweiligen Autor*innen wider und nicht unbedingt die der Redaktion oder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, KV Köln. Unverlangt eingesandte Manus­kripte nehmen wir gerne entgegen. Haftung wird nicht übernommen. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 2 KREISVERBANDXxxxxxxxx

Bundestagswahl fest im Blick

Seit wenigen Wochen steht fest, dass als Assistentin der Geschäftsführung. in Köln zu wählen. Deshalb war es nur Annalena Baerbock die erste Grüne Und um diesen historischen Wahlkampf folgerichtig, dass wir in den Bündnisver- Kanzlerkandidatin in Deutschland wird. perfekt zu organisieren haben wir Jonas handlungen darauf bestanden haben, Wir haben Annalena mit überwältigen- Kempe als Wahlkampfmanager gewon- für die Besetzung dieser Dezernate die der Mehrheit auf der letzten Bundesde- nen, den wir auch an dieser Stelle noch personellen Vorschlagsrechte zu haben. legiertenkonferenz gewählt. Nach span- einmal ganz herzlich begrüßen! Der Rat hat auf seiner letzten Sitzung nenden Debatten, an denen wir aus Köln vor der Sommerpause nun mit Ascan mit mehreren Anträgen aktiv beteiligt Kölner Kandidierende Egerer für das Dezernat „Mobilität“ und waren, steht auch unser Wahlprogramm. zur Bundestagswahl William Wolfgramm für das Dezernat Und da ist nicht nur „alles drin“, sondern „Klima, Umwelt und Liegenschaften“ wir machen auch ein starkes Angebot für Wir stellen für alle vier Kölner Wahl- zwei kompetente Menschen gewählt, Veränderung und geben konkrete Ant- kreise vier Kandidierende auf und haben mit denen wir die Herausforderungen in worten auf die drängenden Fragen un- den klaren Anspruch, diese vier Mandate dieser Stadt tatkräftig und kollegial an- serer Zeit. Nur mit uns GRÜNEN gibt es auch direkt zu gewinnen! Mit Katharina gehen werden. echten Klimaschutz, eine zukunftsfeste Dröge, Nyke Slawik, Lisa-Marie Friede soziale Sicherung, eine starke Politik für und Sven Lehmann haben wir eine sehr Kurze Pause Familien und ein gutes Leben auf dem gute und starke Mischung aus erfah- Land und in der Stadt. Mit uns gibt es renen Bundestagsabgeordneten und In diesem sehr „heißen“ politischen Jahr weder ein langweiliges „weiter so“ noch Neulingen, die alle das Potenzial haben, fällt es uns allen nicht leicht, auch mal eine vage Ideenlosigkeit! Kölner Interessen und Belange in Berlin abzuschalten. Natürlich geht es auch zu vertreten. Wir freuen uns auf einen über die Sommerpause weiter. Trotzdem Annalenas Wahl wurde nicht nur in der tollen Wahlkampf mit Euch – diesmal haben wir alle auch ein bisschen Durch- Presse und der Öffentlichkeit sehr gut um beide Stimmen! atmen verdient. Habt einen schönen aufgenommen, auch hier in Köln führte Sommer, sammelt neue Kräfte für die ihre Wahl zu zahlreichen Neueintritten, Klima-/Umwelt- und Hochphase des Bundestagswahlkampfs weshalb wir vor kurzem unser 2500. Mobilitätsdezernat im August und vor allem – bleibt ge- Grünes Mitglied im Kreisverband begrü- sund! ßen konnten. Um dieses rasante Mitglie- Klima-/Umwelt- und Verkehrspolitik derwachstum zu bewältigen, haben wir zäh­len zu unseren absoluten Kernkom- Euer Kreisvorstand unsere Kreisgeschäftsstelle personell petenzen und waren für einen großen Frank, Katja, Stefan, Eileen, Willi, deutlich verstärkt und begrüßen als Teil der Wähler*innen die Hauptgründe, Lisa-Marie, Leon und Sarah letzten Neuzuwachs Mercedes Böcher bei der letzten Kommunalwahl GRÜN Foto: shutterstock/ Violeta Meleti

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 3 DIREKTKANDIDAT*INNEN

kann dann sogar eine Entlastung raus- Köln könnte sehr davon profitieren, grü- kommen. ner zu sein. Mehr Erneuerbare Energien auf den Dächern, aber die Bundesre- Armin Laschet will hingegen die Pend- gierung blockiert da gerade das Thema lerpauschale erhöhen. Bürgerenergie, was für Köln so wichtig Damit werden Leute mit mittlerem und wäre. Köln könnte leiser werden, indem hohem Einkommen stärker entlastet als ein Nachtflugverbot am Flughafen Köln- Leute mit geringerem Einkommen. Lan- Bonn umgesetzt würde. Köln könnte be- ge Strecken mit dem Verbrenner müssen zahlbarer werden und Köln könnte im teurer werden und Alternativen billiger, Sommer erträglicher werden, wenn un- da führt die Pendlerpauschale erstmal sere Konzepte zur klimagerechten Stadt zum Gegenteil. Deswegen ist es für das durchgesetzt würden. Klima nicht gut und sozial ungerecht. Feierst du gern Karneval und was war Es hält sich hartnäckig, dass GRÜNE und dein bisheriges Lieblingskostüm? Wirtschaft nicht gut zusammenpassen. Ich bin sogar Mitglied in einem Karne- Katharina Dröge Du hast Volkswirtschaftslehre studiert. valsverein! Mein bisheriges Lieblings- Wahlkreis Köln III Was würdest du gern entgegnen? kostüm weiß ich nicht mehr, ich weiß (Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler) Das ist ein Vorurteil, das mit der Realität aber schon, was ich beim nächsten Mal nichts mehr zu tun hat. Dazu kann man werden will: Fliegenpilz! Die Union hat- sich die Dichte an Ökonom*innen in der te ja die Kampagne, dass die GRÜNEN Bundestagsfraktion anschauen. Aber wie ein giftiger Fliegenpilz seien. Da Sind 16 Cent mehr für den Liter Benzin mal ernsthaft: Es gibt mittlerweile un- das einigermaßen albern war, dachte ich viel? fassbar viele Unternehmen, die mit grü- mir, dann werde ich Fliegenpilz. Für Menschen mit geringem Einkommen nen Geschäftsmodellen ihr Geld verdie- ist das mit Sicherheit viel. Da macht das nen und noch viel mehr Unternehmen, am Ende des Monats schon einen Unter- die in einem Wandel zur klimaneutralen schied, wenn sie pendeln müssen und Wirtschaft ihre Zukunft sehen. Die keine Alternative haben als das Auto zu Welt ist längst weiter. nehmen. Mit unseren Vorschlägen wie dem Energiegeld oder der Absenkung Was sind die positiven Auswirkun- Köln III der EEG-Umlage kommt das Geld wie- gen für Kölner*innen, wenn sie der zu den Menschen zurück. Bei vielen im September GRÜN wählen? Unser Team für die

Du hast deine erste Legislatur- periode hinter dir. Was hast du Bundestagswahl gelernt und wie hat sich dein All- tag als Abgeordneter verändert? Es war eine turbulente Legislatur- 2021 periode. Zunächst hat es ewig ge- dauert, bis überhaupt eine Regierung gebildet wurde, dann gab es einen Dau- erstreit in der Koalition mit Angriffen Köln I aus der CSU auf wegen Das Einzige, was nach der Öffnung der ihrer Flüchtlingspolitik. Corona hat das Ehe passiert ist, ist entweder von Ge- Parlament komplett neu herausgefor- richten erzwungen oder von Petitionen dert. Ich habe gelernt, einen langen angestoßen worden. Atem zu entwickeln und hartnäckig zu bleiben. Opposition war gut, aber ich Wenn du morgen ein Gesetz durchset- möchte das, was ich erarbeitet habe, zen könntest, welches wäre es? Sven Lehmann jetzt auch umsetzen. Darf ich auch zwei nennen? Ich würde Wahlkreis Köln II (Innenstadt-Süd, die Grüne Garantiesicherung einführen Rodenkirchen, Lindenthal) Deine Schwerpunkte sind Sozial- und und damit Hartz IV endlich abschaffen Queerpolitik. Wo muss in Deutschland und das diskriminierende Transsexu- dringend etwas passieren? ellengesetz durch ein Selbstbestim- Köln II Im sozialen Bereich sind ganze Gruppen mungsgesetz ersetzen. Was brachte dich 1999 zu den GRÜNEN? in der Gesellschaft nicht ausreichend Es war für mich eine hochpolitische Zeit. abgesichert. Solo-Selbstständige, Kul- Mit welchem*r nicht-GRÜNEN Bundes­ Ich hatte das Abi hinter mir und woll- turschaffende, Menschen in der Grund- tags­abgeordneten arbeitest du am te Veränderungen mit anstoßen. Die sicherung – die standen oder stehen liebsten zusammen? Grüne Partei war neu in der Bundesre- durch Corona vor den Scherben ihrer Mit (Die Linke) in der So- gierung und so anders als die anderen Existenz. Deswegen: Hartz IV muss weg. zialpolitik und Jens Brandenburg (FDP) Parteien: vielfältig und bunt, mit Lust Wir brauchen eine würdevolle soziale in der Queerpolitik. Auch Sozialminister am produktiven Streit. Und Anwältin Garantiesicherung, die unterstützt und (SPD) ist ganz okay, aber für viele Anliegen, die ich bis heute bei nicht gängelt. Die jetzige Bundesre- den kontrolliere ich als Opposition lie- keiner anderen Partei so klar vertreten gierung ist auf diesem Ohr leider taub. ber! (lacht) sehe. In der Queerpolitik ist sie ein Ausfall.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 4 DIREKTKANDIDAT*INNEN

Eines deiner Kernthemen ist die Ver- Du könntest als eine der ersten trans­ kehrspolitik. Wollen wir den Menschen identen Personen in den das Fliegen verbieten? einziehen. Warum wäre das von großer Das ist auch wieder eine konstruierte Bedeutung? Debatte, denn egal wie enthaltsam ich Das wäre ein historischer Erfolg für uns, als Einzelperson lebe, macht es kaum weil der Bundestag momentan nicht einen Unterschied im Gesamt-CO2-Aus- vielfältig genug ist. Wir haben nur 31 stoß, weil der größte Brocken der Kohle- Prozent Frauen, das ist ja schon ein Ausstieg ist. Es gibt keine andere Maß- Trauerspiel. Es gibt auch zu wenig Men- nahme, mit der sich mehr CO2 einsparen schen mit Migrationsgeschichte. Wir lässt. Und dann muss die Regierung die müssen Gleichberechtigung weiter vor- Verkehrswende und die Energiewende antreiben. einleiten. Wir GRÜNE stehen für die per- sönliche und individuelle Freiheit und Du bist Leverkusenerin, feierst du gerne wir wollen niemandem Verbote machen. Karneval? Natürlich! Ich fühle mich Köln auch als Nyke Slawik Um Köln sollen viele weitere Autobahn- queere Person wahnsinnig verbunden, Wahlkreis Köln IV – Leverkusen Kilometer gebaut werden. Köln ist ja sozusagen queere Hauptstadt. (Mülheim) Wir haben ein absolutes Missverhält- Ich habe dadurch einfach eine wahnsin- nis momentan. Im Bundesverkehrswe- nige Nähe und Liebe für die Stadt Köln geplan sind bis 2030 deutschlandweit und die Kölner Stadtgesellschaft. Warum müssen wir auf den 1,5-Grad- 850 Kilometer neue Autobahn geplant, Pfad kommen? allein in Nordrhein-Westfalen 300 Hast du ein Lieblingskostüm? Weil wir bereits jetzt die Auswirkungen Projekte in dem Bereich. Das ist ange- Ich habe mich als ‚Hambi bleibt‘ verklei- der Klimakrise deutlich zu spüren be- sichts der Klimakrise verschwendetes det. Nach den Protesten im Hambacher kommen. Wenn wir auf eine Erderhit- Geld. Wir brauchen das Geld, um unsere Wald habe ich mir eine Baumhaus-Krone zung von über 2 Grad zusteuern, was Schieneninfrastruktur auszubauen und gebastelt und mich ganz grün angezo- ja gerade der Fall ist, dann werden wir klimafreundliche Mobilität zu fördern, gen, weil ich das auch sehr mag, dass weltweit massive Hungersnöte und weil wir da große Defizite haben. man im Karneval auch politische Bot- Fluchtbewegungen erleben. schaften transportieren kann. Köln III Leverkusen / Köln IV Fotos: Cornelis Gollhardt

Deine Schwerpunkte sind Sozial- und Die Rente ist ja abhängig vom Erwerbs- Arbeitsmarkt-Politik. Wo muss dringend leben und wieviel und lange man mit Er- etwas passieren? werbsarbeit verdient hat. Unterbrechun- In ziemlich vielen Bereichen! Wir müs- gen für Kindererziehung oder Pflege von sen Armut dringend zum Thema machen Angehörigen wirken sich da negativ auf und unsere sozialen Sicherungssysteme die Rentenhöhe aus. Das Rentensystem anpassen, sodass sie wirklich alle absi- ist noch total am alten Alleinverdiener- chern. Wir brauchen eine Kindergrund- modell des letzten Jahrhunderts orien- Köln I sicherung und eine Garantiesicherung tiert! Deshalb müssen wir das Renten- statt Hartz IV. Auch im Arbeitsbereich system reformieren. gibt’s viel zu tun: Mindestlohnerhöhung, bessere Arbeitsbedingungen und Stär- Wenn du umgehend ein Gesetz durch- kung von Weiterbildungsmöglichkeiten. bringen könntest, welches wäre es? Als erstes ein Klimaschutz-Sofort-Pro- Frauen verdienen immer noch deutlich gramm! weniger als Männer. Wie können wir den Lisa-Marie Friede Gender Pay Gap schließen? Im Kölner Süden soll die Rodenkirche- Wahlkreis Köln I (Innenstadt-Nord, Wir brauchen ein wirksames Entgelt- ner Brücke abgerissen werden. Warum Deutz, Porz und Kalk) transparenzgesetz, denn das der Bun- muss das verhindert werden? desregierung wirkt nicht. Es muss end- Die Planungen, die einen Neubau für lich verbindlich überprüft werden, ob notwendig halten, beruhen auf völlig Equal Pay eingehalten wird. Viele Frau- veralteten Annahmen. Es wird weder die en, die von ungleicher Bezahlung wis- Notwendigkeit von Klimaschutz noch sen, sind außerdem aus Sorge um ihren die anvisierte Verkehrswende berück- Warum bist du Mitglied bei den GRÜNEN Arbeitsplatz verunsichert, ihre Rechte sichtigt. Wir sollten statt eines Neubaus geworden? vor Gericht einzufordern. Wir brauchen lieber in nachhaltige Alternativen inves- Mich hat Ungerechtigkeit politisiert aber auch eine Aufwertung der von tieren. – ungleiche Bildungschancen, unfaire Frauen dominierten Berufe – besonders Löhne und mangelnde soziale Sicher- in sozialen Berufen und im Gesundheits- Wenn du nicht Mitglied bei den GRÜNEN heit für viele. Bei den GRÜNEN hat mich bereich. wärst, bei welcher Partei wärst du dann? schon immer überzeugt, dass Themen Schwierige Frage. Vermutlich würde ich wie Soziales und Klima zusammen ge- Das sorgt auch dafür, dass viele Frauen meine Zeit dann eher in Initiativen oder dacht werden. in Altersarmut geraten. einer Gewerkschaft einsetzen.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 5 WAHLPROGRAMM

Bundestagswahl: Warum in Köln ganz viel Berlin steckt

Von Lino Hammer und Christiane Martin nächste Bundesregierung. Reiche Men- nachhaltigem und sozial-gerechtem An- schen zahlen mehr, ärmere Menschen, satz unterstützen. Gründer*innen sollen Stellt euch Köln einmal als einsame In- die weniger CO2 verursachen, bekom- zum Beispiel viel schneller und unkom- sel vor. Toll oder? Wir könnten machen, men den Preis über das „Energiegeld“ plizierter ihr innovatives Unternehmen was wir wollen. Niemand redet uns rein. erstattet. Dieser sozial-gerechte CO2- in Köln aufbauen können. Eine Kommune in der Hängematte. Preis würde auch hier in Köln dazu füh- ren, dass städtische Unternehmen wie Bis uns irgendwann langweilig wird, weil die RheinEnergie ihre klimaschädlichen Beispiel Sozialpolitik: Schauspiel, Oper und Künstler*innen Geschäfte mit Kohle, Öl und Gas konse- So wird Köln gerechter! kaum mehr #Kulturförderung kriegen. quent abschalten. Ein Check für die kom- Dann werden auch die Palmen auf unse- munale Klimawende. Prekäre Lebenssituationen und Armut re Füße gefallen sein, weil #Klimakrise. kennen wir gut in Köln. Wir denken an Und die bezahlbaren Hängematten wer- Hochhaussiedlungen, Suppenküchen den auch knapp, weil #Wohnungsnot. Beispiel Wirtschaft: und an Menschen, die sich in zugigen Fairness gewinnt! Hauseingängen in Schlafsäcke wickeln. Besser nicht weiter träumen, sondern Die GRÜNEN im Bund wollen die Ursa- realistisch sein: Wir als Kommune brau- Die GRÜNEN im Bund wollen ab 2030 chen für Armut und Wohnungslosigkeit chen die Bundesregierung, damit wir nur noch emissionsfreie Autos zulas- aus mehreren Richtungen in die Zange die großen Herausforderungen bewäl- sen. Der Autobauer Ford plant bereits nehmen. tigen können. Ein Grüner Erfolg bei der einen Umbau seiner Werke in Köln- Bundestagswahl im September würde Niehl. Schon bald sollen dort auch Elek­ Das unwürdige Hartz-IV-System mit für uns in Köln vieles besser machen. troautos vom Band laufen. Das geplante seinen Kürzungen und frustrierender Schauen wir mal rein. Signal der GRÜNEN im Bund unterstützt Bürokratie wollen die GRÜNEN durch diese Strategie. Ford weiß dann, dass eine „Garantiesicherung“ ersetzen. Men- schen, die derzeit Grundsicherung be- Beispiel Klimaschutz: kommen, sollen 50 Euro mehr erhalten. Aus „Sünde“ wird „Wende“! Auch jedes Kind erhält einen garantier- ten Beitrag. Für betroffene Menschen in „Köln kann klimaneutral“, verkündete Köln heißt das: Mehr Teilhabe am sozia- unsere Ratsfraktion vor Kurzem. Aber len Leben. klar ist auch: Auf diesem Weg brauchen wir die Unterstützung der Bundesregie- Gut 6.000 Menschen gelten in Köln als rung, u.a. gut gefüllte Fördertöpfe des wohnungslos, nach Schätzungen leben Bundes für kommunalen Klimaschutz. mehrere Hundert davon auf der Straße. Auch die Gesetze des Bundes helfen Ein nationales Aktionsprogramm der uns hier vor Ort. Mit der massiven För- GRÜNEN soll Wohnungs- und Obdach- derung von Solaranlagen bei Neubauten losigkeit bekämpfen. Die Stadt Köln und später auch Bestandsbauten könn- sich der Umbau lohnt. Und Köln erhält könnte damit besser als bisher Men- ten wir in Köln ein gutes Stück unseres die nötigen Leitplanken, damit es ein schen „von der Straße holen“ und ih- Weges zur Klimaneutralität schaffen. Zentrum für nachhaltige Industriepro- Genau das werden die GRÜNEN im Bund jekte werden kann. umsetzen. Statt die globalen Handelsketten weiter Der stärkste Hebel für den Klimaschutz anzutreiben, brauchen wir Lebensmittel ist ein konsequenter CO2-Preis. Ein zen- aus der Region. Die GRÜNEN im Bund trales Vorhaben der GRÜNEN für die wollen diese regionale Herstellung und Vermarktung stärken. Das verleiht auch unserem GRÜNEN-Vorhaben in Köln mehr Kraft: die Stärkung unserer Wo- chenmärkte und Bio-Landwirt*innen.

Die GRÜNEN werden bei einer Regie- rungsbeteiligung auch den Mittelstand stärken: Weniger Bürokratie, weniger nen Perspektiven bieten. Auch mehr Steuerlast, mehr Gelder für Forschung. Streetworker*innen könnten durch das Das würde unseren Kölner Zielen kräf- Bundesprogramm in Köln zum Einsatz tigen Rückenwind geben: Wir wollen kommen. Illustrationen: shutterstock kleine und mittlere Unternehmen mit

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 6 WAHLPROGRAMM

Bundestagswahl: Warum in Köln ganz viel Berlin steckt

Mit dem Bundesprogramm „Neue Wohn- tagswahl zur Cologne Pride für gleich- rona-Pandemie hat sich wie Blei auf die gemeinnützigkeit“ wollen die GRÜNEN berechtigte Liebe auf die Kölner Straßen ohnehin knappen Geldtöpfe der Stadt eine Million zusätzliche, günstige Miet- gehen! gelegt. Woher also nehmen? Und das, wohnungen in Ballungsräumen wie Köln ohne die sozialen Strukturen, Kulturhil- schaffen. Bundeseigene Gebäude sollen fen, Bildung und andere Bereiche zu be- künftig ausschließlich verbilligt an Kom- Beispiel Migration: munen mit einer dauerhaften Sozial- Sichere Häfen werden möglich! bindung gehen. Vor dem Weiterverkauf sollen Kommunen erstes Zugriffsrecht Köln gehört zu den Städten, die sich haben. Diese Hilfe aus Berlin wäre eine längst zu „Sicheren Häfen“ für geflüch- perfekte Ergänzung zu unseren Plänen tete Menschen erklärt haben. Doch ohne in Köln, um schnell dringend gebrauch- ein klares Bekenntnis und einen Verteil- ten günstigen Wohnraum zu schaffen. mechanismus des Bundes kann Köln nicht viel mehr tun, als Angebote zu ma- chen. Die GRÜNEN im Bund wollen das Beispiel Gleichstellung ausgehöhlte Asylrecht wieder mit Soli- und Queerpolitik: Endlich anerkannt!

Bei der Gleichstellung aller Menschen, stehlen? Wir brauchen eine faire finan- unabhängig von ihrer sexuellen Orien- zielle Unterstützung des Bundes, damit tierung und geschlechtlichen Identität, unser Haushalt krisenfester wird. Dazu hat Deutschland noch viel zu tun – das gehört eine Hilfe bei der Tilgung von gilt auch für eine freiheitsliebende Stadt Altschulden und bei Corona-bedingten wie Köln. Die von den Bundes-GRÜNEN Steuerausfällen. Genau dies planen die geplante verbindliche Gleichberech- GRÜNEN im Bund! tigungsstrategie würde uns im Kölner Rat den Kampf deutlich erleichtern: zum Ein schöner Gedanke zum Schluss: Wir Beispiel für eine vielfältigere Besetzung brauchen die Bundesregierung. Aber kommunaler Gremien. die Bundesregierung braucht uns auch. darität füllen. Die unwürdige Situation Das bessere Leben entsteht ja nicht auf Es gibt viele Verbände, die sich für eine der Menschen in Sammelunterkünften irgendwelchen fernen Inseln. Sondern Gleichstellung einsetzen. Geld haben wollen sie beenden. Hier in Köln würden hier. Vor und hinter unserer Haustür. In sie meist kaum. Dabei kämpfen sie für sie offene Türen einrennen. Wir könnten Köln! endlich die Solidarität leisten, für die wir uns als Stadt verpflichtet haben und zu der wir stehen.

„Alle, die dauerhaft ihren Lebensmit- Viele weitere Pläne zu Themen wie telpunkt hier haben, sollen ein kom- Bildung, Digitalisierung, Kultur, munales Wahlrecht erhalten“, so steht Mobilität, Kinder und Familien, es im Programmentwurf der GRÜNEN Pflege und Europa findet ihr online zur Bundestagswahl. Wir Grüne in Köln in unserem Wahlprogramm unter: freuen uns sehr über diesen Satz. Alle gruene.de. Menschen, die fester Teil der Stadtge- sellschaft sind, müssen auch wählen können! Deutschland. uns alle. Für die Gleichstellung, die wir uns alle von der Gesellschaft erwarten, Beispiel Finanzen: Alles ist drin. Bundestagswahlprogramm 2021 egal, wen wir lieben und wie wir sind. Ohne Geld wird das nichts! Die GRÜNEN im Bund werden LGBTIQ*- Verbände langfristig fördern und einen Über allem schwebt das Geld. Wenn Aktionsplan für die Akzeptanz sexueller wir Köln fit machen wollen für die Zu- und geschlechtlicher Vielfalt starten. kunft, dann müssen wir investieren: in Beides würde der aktiven Kölner Com- mehr Busse und Bahnen, Fahrradwege, munity sehr den Rücken stärken. Wie E-Ladesäulen, Photovoltaik, klimascho- passend, dass wir kurz vor der Bundes- nende Gebäude und vieles mehr. Die Co-

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 7 SPITZENDUO

Grußworte von Annalena Baerbock und Robert Habeck

Erstmals in der Geschichte unserer Par- ANNALENA BAERBOCK tei gehen wir mit einer Kanzlerkandida- tin in die Bundestagswahl. Wir gehen So viele Menschen in unserem Land spüren, dass manches so viel einfacher, in den Wettbewerb um die Führung viel besser sein könnte, wenn wir ein paar Dinge ändern, wenn wir Prioritäten in diesem Land. Wir sind davon über- anders setzen. Genau darum geht es mir. Machen – nicht versprechen. zeugt, dass es dringend Veränderungen Aufgewachsen bin ich in einem Dorf in der Nähe von Hannover, inzwischen lebe braucht. Annalena Baerbock stellt sich ich seit vielen Jahren mit meiner Familie in Potsdam. Ich weiß, wie es ist, wenn – im Spitzenduo mit Robert Habeck – der Bus nur alle paar Stunden in die Stadt fährt, wenn das Handynetz nicht ein- dieser Aufgabe. Die beiden treten an für mal zum Telefonieren reicht. Ich weiß, wie es ist, wenn die Ärztin nur mit dem klimaneutralen­ Wohlstand, Gerechtig- Auto erreichbar ist, Schwimmbäder und Sportplätze geschlossen werden und keit und Freiheit. die Kita keine Schaukel hat, weil der Kommune das Geld fehlt. Wenn wir über die großen Fragen des Zusammenhalts reden, dann sollten wir im Konkreten anfangen: Da, wo wir leben. In den Dörfern, Stadtteilen und Kommunen. Wir brauchen eine starke öffentliche Infrastruktur. Denn wenn die Daseinsvorsorge bröckelt, dann bröckelt das Vertrauen in den Staat. Das Land zukunftsfest gestalten. Mir ist es wichtig, mich gerade auch dort zu engagieren, wo „Verantwortung heißt, sich es nicht nur einfach ist. Wir brauchen den Umbau unserer Industrie, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen und den Problemen zu stellen unseren Industriestandort zu sichern. Aber der Übergang im und es besser zu machen.“ Stahlwerk oder beim Autobauer verunsichert. Daher muss er abgesichert werden, um die Arbeitsplätze in die Zukunft Annalena Baerbock zu führen. Bereit sein, das Neue zu wagen. Egal ob beim Klimaschutz, einem starken Sozialstaat oder der Zukunft unserer Wirtschaft: Wir brauchen ein starkes und geeintes Europa. Nur gemeinsam kön- nen wir die Klimakrise eindämmen, soziale Mindeststandards für alle Menschen in Europa garantieren und den Aufbruch in eine sozial-ökologische Marktwirt- schaft schaffen. Ich stehe für Erneuerung. Jetzt ist die Zeit, es besser zu machen.

ROBERT HABECK Ich komme aus Flensburg. Die Grenzlage ist heute das, was Europa ausmacht: Vielfalt der Sprachen und Kultur. Ich komme aus dem Land zwischen den Meeren. „Rüm hart – klaar kiming“ heißt es hier: Weites Herz – klarer Horizont. So will ich, dass unsere Gesellschaft ist und so versuche ich, politisch zu handeln. Zuhören und zutrauen. Vertrauen und „Zuhören und zutrauen.“ Verlässlichkeit – so entsteht erst die Vorstellung von einer besseren Wirklichkeit und dann die Mehrheiten für sie. Robert Habeck Ich war Minister – im Grunde für alles, was draußen ist. Ich habe erlebt, welche Kraft Politik hat, wie konkret sich die Wirklichkeit verändert, wenn Gesetze beschlossen wer- den. Welche Verantwortung es ist, dass die Leben der Menschen durch eigene Entscheidungen betroffen sind. Und wir stehen vor großen Entscheidungen. Wir bewerben uns um genau diese Verantwortung. Wir können in diesen nächs- ten Jahren Geschichte schreiben.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 8 SPITZENDUO Foto: gruene.de Foto:

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 9 Die Zukunft beginnt mit dir! Von Phi Burghart, Anna Kipp, unserer Partei und vor allem mit unseren ximierung macht. Klimaschutz und sozi- Nicola Dichant ganz eigenen junggrünen Kandidatin- ale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand nen in Köln, unter anderem Nyke Slawik. gehen! Um das Vertrauen in demokra- Unter diesem Slogan startete die GRÜNE Nyke ist unsere GJ-Spitzenkandidatin tische Institutionen zu stärken, fordert JUGEND Köln am 26. Juni offiziell und und Direktkandidatin im Wahlkreis Köln- sie mehr Beteiligung und Transparenz hochmotiviert in den Wahlkampf. Natür- Mülheim/Leverkusen, und sie wurde auf auf allen Ebenen. Es geht uns schließ- lich wurde auch vorher schon hinter den Platz 11 unserer Landesliste in NRW ge- lich alle etwas an, wie wir in Zukunft Kulissen geplant ohne Ende und auch wählt. Mit Nyke gilt es ebenfalls hoch- zusammenleben wollen! Mit Listenplatz hitzig diskutiert. Es zeichnet sich eins ab: motiviert für Erst- und Zweitstimmen zu 41 könnte Anna sogar knapp den Einzug Draußen werden Schmierenkampagnen werben, denn als GRÜNE sind wir keine in den Bundestag schaffen. gegen uns betrieben, aber nicht nur bei Neben-Akteur*innen mehr in diesem den GRÜNEN selbst, sondern auch bei Wahlkampf. Es geht ums Ganze. Nicolas Schwerpunkte liegen vor allem in der Finanz- und Wirtschaftspolitik. Sie Ein weiteres Anlie- setzt sich für nachhaltige Investitionen gen für uns wird es und für eine ökologische Wirtschafts- sein, in dem dies- weise ein. Unendliches Wachstum auf jährigen Wahlkampf einem endlichen Planeten? Das kann noch viel enger mit nicht funktionieren. Für Nicola ist au- den Ortsverbänden ßerdem klar, dass alle Geschlechter den in Köln zusammen- gleichen Lohn verdienen und es FINTA*- zuarbeiten, um un- Quoten für alle Ebenen braucht – egal sere Wähler*innen in welcher Branche. Keine politische auch gezielt vor Entscheidung ohne Queerfeminismus! Ort zu erreichen. Als Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Falls ihr in eurem NRW koordiniert sie außerdem den OV Lust auf Wahl- landesweiten Wahlkampf der GRÜNEN kampf mit der GRÜ- JUGEND. Nicola und Anna sind beide NEN JUGEND habt, starke Stimmen für eine Generation, die dann meldet euch bisher kaum Gehör findet. Gemeinsam Foto: GRÜNE JUGEND jederzeit unter den mit den beiden streiten wir für eine ge- Nicola Dichant (l) und Anna Kipp (r) stehen beide auf der NRW-Liste unten angegebenen rechtere, lebenswerte und nachhaltige für den Bundestag Kontaktdaten! Zukunft, in der wir alle gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können. Mit der GRÜNEN JUGEND sind wir uns eini- Außerdem ziehen wir mit Anna und Ni- einem starken Wahlkampf können wir ger denn je. Dieses Jahr hat es in sich. cola, unseren Kandidatinnen auf der außerdem dafür sorgen, dass das Parla- Wir haben die Chance, endlich etwas zu Landesliste, in den Wahlkampf. Sie sind ment jünger und weiblicher wird! verändern, uns nachhaltig zu platzieren beide 22 und studieren in Köln Geschich- und langfristig auch junggrüne Themen te beziehungsweise VWL. Anna und Ni- in die Bundespolitik zu bringen. Unsere cola setzen mit ihren Kandidaturen ein Landesliste ist so jung und überquotiert Zeichen für mehr Beteiligung von jungen So erreicht ihr uns: wie noch nie zuvor. Menschen in der Politik, insbesondere jungen Frauen, inter, trans, nicht-binären www.gruene-jugend- Das alles motiviert uns natürlich, einen und agender Personen. Der Stillstand famosen Wahlkampf zu organisieren. der letzten 16 Jahre hat uns junge Leute koeln.de Diverse Veranstaltungen und Aktionsta- in eine prekäre Situation gebracht. So ge sind bereits in Planung. Bei unserer darf es nicht weitergehen! Anna setzt Instagram: @gjkoeln Auftaktveranstaltung am 26. Juni haben sich vor allem für sozial- und innenpo- wir unsere engagierten Mitglieder mit litische Themen ein. Sie streitet für das Facebook: Wahlkampfworkshops, inhaltlichen Dis- gute Leben für alle. Dafür braucht es Grüne Jugend Köln kussionen und Motivationsvideos auf zum Beispiel eine sanktionsfreie Grund- die aufregende Zeit, die vor uns liegt, sicherung und eine Wohnungspolitik, die vorbereitet. Im weiteren Verlauf des Jah- Schluss mit Spekulationen und Profitma- kontakt@gruene- res freuen wir uns auf spannende Wahl- jugend-Koeln.de kampfveranstaltungen mit den Größen

MACH ET • NR. 260 • MÄRZ 2021 10 NEUE MITGLIEDER

 Vorname: Sue  Alter: 58  Vorname: Meret  Veedel: Niehl/Nippes   Vorname: Simon Alter: 21 u Warum ich Mitglied geworden bin:   Alter: 30 Veedel: Innenstadt Als Web-Designerin der ersten u  Veedel: Nippes Warum ich Mitglied geworden bin: Stunde beobachte ich seit über 20 Um der Klimakatastrophe entgegen Jahren, wie Digitalisierung unsere - u Warum ich Mitglied geworden bin: - Als Lehrer im sonderpädagogi zuwirken, braucht es Maßnahmen – Gesellschaft beeinflusst und verän keine andere Partei hat hier für mich dert. schen Bereich interessiere ich mich- - besonders für bildungspolitische realistische Ansätze geliefert. Junge Wir befinden uns gerade in einer Menschen müssen mehr gehört tiefgreifenden digitalen Revolu - Themen sowie die gesellschaftliche werden, auch was ihre tatsächlichen tion. Ich will diesen Wandel mit Inklusion. Innerhalb Kölns liegt mir Wünsche und Bedenken angehen. gestalten und die wichtigsten besonders der Ausbau der Infra In Köln bedeutet das für mich die Fragen unserer Zeit nicht einer struktur für Fahrräder am Herzen. - fortschreitende Gentrifizierung Handvoll Großunternehmen Ich freue mich auf spannende Zeiten unserer Stadt, zu hohe Mietpreise überlassen! innerhalb der Grünen Partei. und Fahrtkosten mit Bus und Bahn sowie Bildung. Hier möchte ich mich engagieren.

Wir sind in den vergangenen Wochen sehr viel mehr geworden und haben so- gar im März die Marke von 2.500 Mitglie- dern geknackt. Auf dieser Seite wollen wir Euch sechs unserer Neu-GRÜNEN 6 aus 2.500 vorstellen. Sie haben uns verraten, wa- rum sie sich für eine Mitgliedschaft bei den GRÜNEN entschieden haben.

Alle neuen Mitglieder heißen wir herz- lich willkommen!

 Vorname: Hans-Bernhard  Alter: 79  Vorname: Petra  Veedel: Urbach  Alter: keine Angabe ;-) u Warum ich Mitglied geworden bin:  Veedel: Südstadt Nach über dreißigjähriger Tätigkeit u Warum ich Mitglied geworden bin: als Rechts-, Steuer- und Unterneh- Wichtig sind mir Antirassismus, Gendergerechtigkeit und Kultur! mensberater in Polen bin ich für den  Vorname: Marco Corona hat sehr deutlich gemacht, Rest meines Lebensabends in meine  Alter: 48 dass Kunst und Kultur genauso Heimatstadt Köln zurückgekehrt.  Veedel: Mülheim Als Pensionär möchte ich in meiner wie das tägliche Brot zum Leben u Warum ich Mitglied geworden bin: - dazugehören. Ich möchte gerne vielen freien Zeit noch etwas Sinn- Es liegen sehr viele Herausforderun volles vollbringen und habe eine meine Erfahrungen als Mitglied im- gen vor uns. Neben dem Klima- und- Kulturrat NRW/Sektion Medien und politische Aktivität zur Einbringung Naturschutz sind mir unter ande als Jurymitglied der Vergabekom meiner internationalen Erfahrung rem gesellschaftliche Themen wie

Fotos: alle privat mission der VG Bild-Kunst bei den gesucht. Ich bin aufgrund von Her- Kultur, Migration, Sicherheit und GRÜNEN einbringen. kunft und Lebenslauf überzeugter Familie besonders wichtig. Europäer.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 11 KURZ NOTIERT

Köln soll Zero-Waste-City werden Der Rat der Stadt Köln hat auf unsere Unter breiter Beteiligung der Öffentlich- Initiative hin beschlossen, dass Köln zur keit und mit Hilfe eines wissenschaft- Zero-Waste-Stadt wird. Damit gehört lichen Instituts wird bis Ende 2022 er- Köln zu einer Reihe von europäischen mittelt, welcher Müll bei uns anfällt und Kommunen, die sich offiziell zum Ziel wie wir ihn beseitigen. bekennen, Verschwendung zu reduzie- Dafür muss die Politik die notwendigen ren – so wie es auch schon Kiel, Mün- Rahmenbedingungen schaffen und das chen, Berlin und Ljubljana tun. machen wir. Dabei denken wir ganzheit- shutterstock Foto: lich und sehen die Verantwortung in al- Jeder unachtsam weggeworfene Gegen- len Bereichen: Waste gibt uns eine deutliche Richtung stand ist eine Verschwendung von Res- Wenn die Kölner*innen, die Unterneh- vor: Weg von Einwegprodukten und hin sourcen, die immer knapper werden, und men und die Stadtverwaltung das The- zu Mehrweg. Weg von ständigem Neu- wir alle leiden darunter, wenn unsere ma gemeinsam anpacken, machen wir kauf und hin zur Wertschätzung von Natur verunreinigt oder sogar vergiftet unsere Stadt nicht nur sauberer, sondern Produkten. Weg von der Wegwerfgesell- wird. gemeinschaftlicher und grüner. Zero schaft und hin zur Kreislaufwirtschaft!

Team der KGS Köln soll bis 2035 klimaneutral werden Unser Bündnis mit der CDU und Volt deren Kommunen, wie der Weg zur ist vollständig hat beschlossen, dass Köln bis 2035 Klimaneutralität gelingen kann. klimaneutral wird. Das Ziel ist ambiti- Bis Ende des Jahres soll die Stadtver- Das Team unserer Geschäftsstelle oniert, aber vor allem ist es erreichbar waltung einen Plan entwickeln, wie am Ebertplatz ist gewachsen und und alternativlos: die Klimakrise be- Köln dieses Ziel erreichen kann. Für seit Mai vollständig. Moritz Rüger droht unsere Existenz. Mit diesem An- Sektoren wie Strom- und Wärmever- übernahm schon im November die trag wollen wir Köln zum Vorbild für sorgung oder Verkehr soll die Verwal- Tätigkeit als Geschäftsführer von kommunalen Klimaschutz machen. tung Zwischenschritte für 2025 und Jonathan Sieger, der Ende März Mit der Initiative zeigen wir auch an- 2035 festlegen. ausschied. Seit März ist Elisabeth Huther für Presse- und Öffent- lichkeitsarbeit sowie die Social- Media-Tätigkeiten des Kreisver- bands zuständig. Im April stieß Jonas Kempe als Wahlkampfkoor- dinator für die Bundestagswahl im Herbst und Landtagswahl im Mai 2022 zum Team. Mercedes Bö- cher komplettierte als Assistenz der Geschäftsführung zuletzt das Sechser-Team, dem Malin Kundi für die Mitgliederbetreuung und Zoey Winter für das Eventma- nagement und IT-Belange schon angehört haben. shutterstock Foto:

Tempo 30 in Nippes

Mehr Sicherheit, weniger Lärm und für Schnellstraßen gelten, Schon gewusst? Tempo 30 ver- Abgase: Die Bezirksvertretung in Nip- die für Rad- und Fußver- ringert den Lärm so, als würde pes hat mit einer breiten Mehrheit kehr gesperrt oder baulich das Verkehrsaufkommen um die beschlossen, dass im gesamten Bezirk getrennt sind. Temporeduzierun- Hälfte reduziert. Auch die Weltge- Tempo 30 von nun an Regelgeschwin- gen sollen an allen Hauptstraßen im sundheitsorganisation WHO fordert ein digkeit werden soll. Auf großen Ver- Umfeld von 150 Metern um Schulen, generelles Tempolimit von 30 km/h kehrsachsen darf weiterhin 50 km/h Kitas und Seniorenheimen mit Priori- in Ortschaften, um die Sicherheit im gefahren werden. Ausnahmen sollen tät eingeführt werden. Straßenverkehr zu erhöhen.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 12 KURZ NOTIERT

Kölner Schulen sollen kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung stellen Der längst überfällige und in dieser Le- terführenden Schulen sowie in allen gehen. Im Laufe des Lebens gibt eine gislaturperiode neu gegründete Gleich- städtischen Gebäuden und Einrichtun- Frau um die 20.700 Euro für die Periode stellungsausschuss des Rats der Stadt gen zu prüfen. Eine geschlechtsidenti- aus. Aber: Periode ist kein Luxus! Wir ge- Köln hat in seiner ersten Sitzung direkt täts-unabhängige Ausgabe soll dabei hen so einen Schritt zu mehr Chancen- wichtige Maßnahmen beschlossen. gewährleistet werden. und Bildungsgerechtigkeit.

Ein Antrag aller demokratischer Partei- Warum das wichtig ist? Viele Menstruie- Die Einrichtung eines solchen Ausschus- en war, die Verwaltung damit zu beauf- rende können sich keine teuren Produk- ses war eine zentrale Forderung unseres tragen, die kostenlose Bereitstellung te leisten. Das hindert junge Menschen Wahlprogramms der Kommunalwahl im von Tampons und Binden an allen wei- beispielsweise daran, in die Schule zu vergangenen Herbst.

Direktwahlkreis-Kandidat*innen für den Landtag gewählt

Noch bevor die Bundestagswahl vorbei ist, müs- Köln VI (Kalk-West, Innenstadt-Nord, Deutz): Berivan Aymaz sen wir schon den Blick auf die Wahl danach wer- Köln VII (Mülheim): Leon Schlömer fen. Im Mai 2022 steht die Landtagswahl an und wir wollen, dass die schwarz-gelbe Regierung Das erste Frauen-Votum der Liste sicherte sich Berivan Aymaz, das von Armin Laschet dann der Vergangenheit an- erste offene Votum ging an Arndt Klocke. Eileen Woestmann und gehört. Unsere kleine Landtagsfraktion mit 14 Frank Jablonski erhielten das zweite Frauen- bzw. offene Votum. Mitgliedern soll dafür deutlich wachsen. Das dritte Frauen-Votum ging an Friederike Scholz, das dritte offene Votum an Ulascan Koku. Eine weitere Unterstützung für die Reser- Deshalb haben wir Ende Juni unsere Voten für die veliste sicherte sich Astrid Offer. sieben Kölner Direktwahlkreise vergeben. Diese Voten sind noch nicht wahlrechtlich bindend, wir müssen die Wahl also im Herbst oder Winter in Präsenz wiederholen, abhängig von den Vorga- ben des Landeswahlleiters. Foto: Grüne Köln

Die Voten wurden vergeben an: Köln I (Innenstadt-Süd, Rodenkirchen): Eileen Woestmann Köln II (Lindenthal): Frank Jablonski Köln III (Ehrenfeld, Nippes-Süd): Arndt Klocke Köln IV (Chorweiler, Nippes-Nord): Friederike Scholz Von links nach rechts: Ulascan Koku, Friederike Scholz, Leon Schlömer, Köln V (Porz, Kalk-Ost): Ulascan Koku Arndt Klocke, Frank Jablonski, Berivan Aymaz, Eileen Woestmann

Mitglieder-Boom! Nach der Bekanntgabe der Kandida- gewachsen. Unsere Mitgliederzahl hat tur von Annalena Baerbock als erste sich in nur zweieinhalb Jahren verdop- Kanzlerkandidatin der GRÜNEN Partei- pelt. So durften wir im Mai unser 2500. Geschichte gab es einen wahnsinnigen Mitglied begrüßen. Im Oktober 2018 wa- Ansturm von Neumitgliedern. Darüber ren wir noch 1250 Grüne Kölner*innen. freuen wir uns sehr! Wir spüren, dass Vielen Dank für so viel Zuspruch! auch ihr einen Aufbruch wollt, eine neue Politik und einen Wandel, den wir so Ihr wollt im Wahlkampf aktiv werden dringend brauchen. Auf Seite 11 haben und unsere Partei mitgestalten? Auf Sei- wir Euch ein paar Neumitglieder vorge- te 14 verraten wir allen Mitgliedern, wel- stellt. che wichtigen Aufgaben sie bis zur Bun- Unsere Kölner Partei ist im Frühjahr in- destagswahl im September übernehmen nerhalb von fünf Wochen um 10 Prozent können.

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 13 MACHETE

Welcher Wahlkampftyp bist Du?

Von Derya Karadag Parteitage lassen Deine Datenübertra- gungsfrequenz höher schlagen. Die Straßen-Sonnenblume Du bist davon überzeugt, dass der Wahl- Wahlkampf funktioniert für Dich nur kampf 2021 im World Wide Web gewon- klassisch? Es geht nichts über das per- nen wird. Du folgst unseren Kanälen und sönliche Gespräch mit den Bürger*innen, likst, teilst und kommentierst. Oder du unabhängig ob in den Achtzigern mit engagierst dich in unserer Netzfeuer- wehr. Nach getaner Online-Parteiarbeit entspannst Du Dich beim Gaming, wobei ein Annalena-Avatar Pflicht ist. Instagram: @gruenekoeln; Facebook: Grüne Köln; Twitter: @gruenekoeln

Die Haustür-Sonnenblume Du magst es eher ruhig im Wahl- und weiß, welche Großfläche den Wahl- kampf? Du drehst gerne zwischen 17 sieg bringt. und 19 Uhr eine Runde durch das Vee- del? Briefkästen sind Dir lieber als Parteifreund*innen? Du überraschst ger- Die Strass-Sonnenblume ne Menschen? Hinter jeder Tür steckt für Wahlkampf beginnt für Dich erst nach Dich die Herausforderung, binnen zwei 20 Uhr? Die Wahlkampf-Jacke verursacht Sekunden zu überzeugen, egal ob Du bei Dir Ausschlag? Du machst Dich gerne auf die telefonierende Mutter mit Kind schick und freust Dich auf Promi-Events? Klapptisch am Rudolfplatz oder 2021 auf dem Arm oder eine Spoho-WG triffst. auf einem neumodischen Street-Food- Den Wahlkampf gewinnt die Strass- Market, Markt ist Markt. Du hast auch Sonnenblume in der Nacht. Ihr So- die Veedels-Pöbler*innen seit Jahren cial-Media-Profil ist mit Selfies von ins Herz geschlossen. Ob statischer Spitzenkandidat*innen gefüllt, Claudia Stehtisch mit grüner Husse oder agiles Roth hat sie auf der Kurzwahltaste ih- Lastenrad mit Beach-Flag, alle Interes- res Handys. Hier findet politische Arbeit sierten werden von Dir mit Info-Material am Glas statt. Die Strass-Sonnenblume versorgt. Deine Parteiarbeit findet sams- hat nur ein müdes Lächeln für die mit tags von 10 bis 12 Uhr statt und wenn Flyern belandenden Wahlkampf-Büggel Du vor den anderen Parteien den besten der anderen übrig. Egal ob Theke oder Platz mit Deinem Sonnenblumen-Hand- Tanzfläche, der Wahlkampf wird in der tuch belegt und alle Pänz em Veedel mit Nacht gewonnen. Meistens reicht ein einer grünen Windmühle ausgestattet Kondom – für besseren Verkehr – als hast, ist Dein Wochenende perfekt. Hilf Basis Kit aus, um die Menschen von mit am Wahlkampfstand, Flyer zu ver- Grünen Werten zu überzeugen. teilen oder Plakate aufzuhängen. Melde Dich bei deinem Ortsverband: grueneko- eln.de/veedel Die Haustür-Sonnenblume zieht von Tür zu Tür. Dokumentation ist das A und O, denn nichts ist schlimmer, als wenn die Die digitale Sonnenblume GRÜNEN zweimal klingeln. Melde dich Du scheust das Tageslicht und analoge bei deinem Ortsverband und hilf, an Kontakte zu Menschen? Corona hat Dei- Haustüren zu klingeln (gruenekoeln.de/ ne Parteiarbeit beflügelt, denn Online- veedel).

Die busy Sonnenblume Du arbeitest viel und hast keine Zeit für intensive Parteiarbeit? Du hast ein latent schlechtes Gewissen, wenn du Samstagmorgens den GRÜNEN-Stand Zeichnungen: Sabine Voigt im Veedel entdeckst? Die busy Sonnen- blume bestellt einfach ein Plakat für ihren Lieblingsstandort, meistens auf App „Mitglieder“: dem Weg zur Arbeit unter plakat.grue- Ladet unsere Mitglieder-App herunter ne.de oder gibt uns freie Hand: gruene­ und aktiviert die Push-Benachrichti- koeln.de/partei/spenden/. Die Spenden- gungen, um die neusten Infos aus dem Sonnenblume ist zufrieden, wenn die Kreisverband zu erhalten. Partei gut im Stadtbild beworben wird

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 14 ADRESSENXxxxxxxxx

Kreisverband Köln (KV) BV 5: Nippes Finanzen ...... Max Beckhaus Sandra Schneeloch Y Ebertplatz 23 • 50668 Köln 7 [email protected] 7 [email protected] º Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr BV 6: Köln-Nord/Chorweiler Gesundheit 7 [email protected] Wolfgang Kleinjans Dr. Ralf Unna < www.gruenekoeln.de [email protected] 7 [email protected] Bank für Sozialwirtschaft BV 7: Porz/Poll Gleichstellung von Frauen und Männern IBAN: DE62370205000008144300 Dieter Redlin 7 [email protected] Derya Karadag Geschäftsstelle: BV 8: Kalk 7 [email protected] Moritz Rüger (Geschäftsführer) Manuela Grube Jugend 7 [email protected] 7 [email protected] Ulrike Kessing 0221-73298-54 S BV 9: Mülheim 7 [email protected] Elisabeth Huther (Pressesprecherin) Winfried Seldschopf 7 [email protected] Klima, Umwelt und Grün 7 [email protected] Robert Schallehn 0221-73298-56 S ...... Parteiarbeitskreise 7 [email protected] Jonas Kempe (Wahlkampfkoordination) Kunst und Kultur 7 [email protected] Bildung Brigitta von Bülow S 0221-9727-888 David Holzke, Richard Heinen, Lea Lohove 7 [email protected] 7 [email protected] Malin Kundi Liegenschaften (Mitgliederbetreuung und Buchhaltung) Engagierte Stadt Sabine Pakulat 7 [email protected] Florian Lemmes, Elke Pietzner, Esther Arens, 7 [email protected] S 0221-97278-55 Dieter Schöffmann 7 [email protected] Migration Zoey Winter (Eventmanagement und IT) Dilan Yazicioglu 7 [email protected] Digitales 7 [email protected] S 0221-97278-55 Sebastian Jansen, Lisanne Joisten, Björn Troll 7 [email protected] Rechnungsprüfung Mercedes Böcher Hans Schwanitz (Assistenz der Geschäftsführung) Frauen- und Mädchenpolitik 7 [email protected] 7 [email protected] Manuela Grube 0221-9988-300 7 [email protected] Schule und Weiterbildung S Bärbel Hölzing Kreisschiedsgericht: Gegen Rechts 7 [email protected] Franz Dillmann, Lisa Löffler, Wiltrud Vogt Leonie Bohn, Sarah Brunner, 7 [email protected] Annika Fischer-Uebler, Lukas Lüchtrath Soziales, Seniorinnen & Senioren 7 [email protected] Marion Heuser Ombudspersonen: 7 [email protected] Merit Kummer, Dr. Inge Mirtschink Gesundheit 7 [email protected] 7 [email protected] Sport Ralf Klemm Personalentwicklungskomission: Grüne Alte 7 [email protected] Mechthild Böll, Sami Chakkour, Manuela Grube, Dr. Herbert Clasen, Jutta Piepenbring Annika Hilleke, Eileen Woestmann 7 [email protected] Stadtentwicklung 7 [email protected] Christine Seiger Internationales (und Europa) 7 [email protected] Strukturkommission „Misch dich ein!“ Christian Drews, Nadine Milde 7 [email protected] 7 [email protected] Verkehr Lars Wahlen 7 [email protected] Kinder, Jugend und Familie Vorstand Eileen Woestmann Wirtschaft E-Mail: [email protected] 7 [email protected] Derya Karadag Sarah Brunner 7 [email protected] Lisa-Marie Friede S 0178-6372145 Konsum Willi Harz Christine Dovengerds, Denise Schilling, Bürgermeister*innen Frank Jablonski S 01577-1974129 Annabel Vetterlein, Lennart Girrbach ...... Leon Schlömer 7 [email protected] Y Historisches Rathaus • 50667 Köln Katja Trompeter S 0179-4784667 Migration Eileen Woestmann Andreas Wolter S 0221-221-22033 Sami Chakkour, Hevi Kutlay, Svenja May 7 [email protected] Stefan Wolters S 0151-21240860 7 [email protected] Brigitta von Bülow S 0221-221-22033 Mobilität 7 [email protected] ...... Ortsverbände (OV) Lena Bretas, Rebecca Eidens, Sascha Heußen, Martin Laumert OV 1: Innenstadt/Deutz 7 [email protected] ...... Bundesverband Julie Cazier, Pete Ruther 7 [email protected] Umwelt und Klima Y Platz vor dem Neuen Tor 1 • 10115 Berlin Max Beckhaus, Jana Dreston, Anne Roth S 030-28 442-0 3 030-28 442-210 OV 2: Rodenkirchen 7 [email protected] 7 [email protected] www.gruene.de Patrick Kopischke, Christiane Schmidt 7 [email protected] Queer Anna Kipp, Marvin Schuth, ...... Bundestagsfraktion OV 3: Lindenthal Finja Marie Voigt, Stefan Wolters Mechthild Böll, Christiane Jäger-Doerr 7 [email protected] < www.gruene.de 7 [email protected] Soziales Regional- und Wahlkreisbüros OV 4: Ehrenfeld Tanja Deiters, Heike Havermeier, Marc Kersten, Y Ebertplatz 23 • 50668 Köln Svenja May, Julia Crispin Maximilian Ruta Sven Lehmann 7 [email protected] [email protected] 7 [email protected] OV 5: Nippes Wirtschaftspolitik Frank Jablonski S 0221-20055625 Frank Oliver Scholz, Friederike Scholz Martin Gonzalez Granda, Hanna Imorde, Nadine Katharina Dröge 7 [email protected] Löppenberg, Jan Schroeder-Hohenwarth 7 [email protected] OV 6: Köln-Nord/Chorweiler 7 [email protected] Judith Hasselmann S 0221-7220369 Dirk Basauri Munoz, Inan Metinoglu 7 [email protected] ...... GRÜNE JUGEND ...... Landesverband NRW OV 7: Porz/Poll Thomas Ehses S 0163-1737761, Markus Politz < www.gruene-jugend-koeln.de Y Oststraße 41-43 • 40211 Düsseldorf 7 [email protected] S 0211-38666-0 3 0211-38666-99 Ratsfraktion 7 [email protected] < www.gruene-nrw.de OV 8: Kalk ...... Dr. Maria Wulf-Hundeck Y Grüne Fraktion • Rathausplatz, Landtagsfraktion NRW 7 [email protected] Spanischer Bau, 50667 Köln ...... OV 9: Mülheim S 0221-221-25919 < www.gruene.landtag.nrw.de Timo Hilleke, Celina Konz 7 [email protected] Berivan Aymaz 7 [email protected] 7 [email protected] ...... Fraktionsarbeitskreise 7 [email protected] ...... Bezirksvertretungsfraktionen Arndt Klocke Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen 7 [email protected] BV 1: Innenstadt/Deutz Manfred Richter János Buck 0221-9727850 Antje Kosubek 7 [email protected] S 7 [email protected] 7 [email protected] Anregungen und Beschwerden BV 2: Rodenkirchen Manfred Giesen Fraktion im Landschaftsverband Traude Castor-Cursiefen 7 [email protected] 7 [email protected] ...... Rheinland Bauen und Gebäudewirtschaft BV 3: Lindenthal/Sülz Gerd Brust Geschäftsführer: Ralf Klemm Lara Schneider 7 [email protected] 7 [email protected] S 0221-8093369 7 [email protected] BV 4: Ehrenfeld Digitalisierung Esther Kings 7 [email protected] Dr. David Lutz ...... Fraktion im Regionalrat Köln 7 [email protected] Geschäftsführerin: Antje Schäfer-Hendricks S 0221-9912266 7 [email protected]

MACH ET • NR. 261 • JULI 2021 15 alt Postvertriebsstück G 4224 • Entgelt bezahlt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln ACH ET alt Ebertplatz 23 • 50668 Köln

AUFNAHMEANTRAG Ich willAUFNAHMEANTRAG in der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENIch Mitglied will in der werden. Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mitglied werden. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen.

Name* Name* Vorname* Vorname* weiblich männlich inter/divers keineweiblich Angabe männlich inter/divers keine Angabe

Straße, Hausnummer* Straße, Hausnummer*PLZ, Ort (Wohnsitz)* PLZ, Ort (Wohnsitz)*

Adresszusatz Adresszusatz Land Land

Geburtstag* Geburtstag* Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Beruf Beruf Telefon/Mobil Telefon/Mobil

Ich zahle einen Monatsbeitrag in Höhe von Ich Euro**. zahle einen Monatsbeitrag in Höhe von Euro**. E-Mail* E-Mail* Die Beitragszahlungen erfolgen jeweils im Voraus. Die Beitragszahlungen erfolgen jeweils im Voraus.

Zahlungsweise (bitte ankreuzen) monatlich Zahlungsweise (bittevierteljährlich ankreuzen) monatlichjährlich vierteljährlich jährlich * Pflichtfeld * Pflichtfeld ** Der Mitgliedsbeitrag beträgt in der Regel 1% des Nettoeinkommens.** Davon Der Mitgliedsbeitrag abweichende Beitragsregelungen beträgt in der Regel werden 1% des vom Nettoeinkommens. zuständigen Kreisverband Davon abweichende festgelegt. Beitragsregelungen werden vom zuständigen Kreisverband festgelegt. • Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten• Ich unter bin damitBeachtung einverstanden, der Datenschutzgesetze dass meine personenbe gespeichertzogenen und verarbeitet Daten unter werden. Beachtung Zur der Datenschutzgesetze gespeichert und verarbeitet werden. Zur Information über parteirelevante Aktivitäten und für satzungsgemäßeInformation Zwecke werden über parteirelevante meine Daten gespeichert.Aktivitäten und Dies für ist satzungsgemäße zur Erfüllung der Zwecke Aufgaben werden im meine Daten gespeichert. Dies ist zur Erfüllung der Aufgaben im Rahmen der Mitgliedschaft bzw. dem bekundeten Interesse an der ParteiRahmen erforderlich. der Mitgliedschaft Die Gebietsverbände bzw. dem bekundeten der Partei Interesse haben Zugriff an der auf Partei die Daten erforderlich. der Die Gebietsverbände der Partei haben Zugriff auf die Daten der jeweiligen Mitglieder. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der Parteijeweiligen findet nichtMitglieder. statt. AlsEine Mitglied Weitergabe erhalte an ich Dritte automatisch außerhalb die der Mitgliederzeitung,Partei findet nicht den statt. Als Mitglied erhalte ich automatisch die Mitgliederzeitung, den Newsletter des Bundesverbandes und Zugangsdaten zum „Grünen Netz“Newsletter. Nach Beendigungdes Bundesverbandes der Mitgliedschaft und Zugangsdaten werden meine zum Mitgliedsdaten„Grünen Netz“. Nach gelöscht, Beendigung der Mitgliedschaft werden meine Mitgliedsdaten gelöscht, sofern dem nicht eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.sofern Sollte dem die nicht Mitgliedschaft eine gesetzliche nicht zustandeAufbewahrungsfrist kommen, werden entgegensteht. die Daten Sollte innerhalb die Mitgliedschaft von 6 nicht zustande kommen, werden die Daten innerhalb von 6 Monaten gelöscht. Weiteres zum Datenschutz unter www.gruene.de/datenschutz.Monaten gelöscht. Weiteres zum Datenschutz unter www.gruene.de/datenschutz. • Mir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,• Mir stehen Datenübertragbarkeit, die Rechte auf Auskunft, Widerruf Berichtigung, und Widerspruch Löschung, zu. Einschränkung, Wenn ich glaube, Datenübertragbarkeit, dass Widerruf und Widerspruch zu. Wenn ich glaube, dass die Verarbeitung meiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößtdie oder Verarbeitung datenschutzrechtliche meiner Daten Ansprüche gegen das verletzt Datenschutzrecht worden sind, verstößt kann ich oder mich datenschutzrechtliche bei einer Ansprüche verletzt worden sind, kann ich mich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. • Ich bin nicht Mitglied einer anderen Partei. • Ich bin nicht Mitglied einer anderen Partei.

Ich bin unter 28 Jahre alt, möchte aber NICHT gleichzeitigIch bin Mitglied unter 28der Jahre GRÜNEN alt, möchte JUGEND aber werden. NICHT gleichzeitig Mitglied der GRÜNEN JUGEND werden. Ich möchte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN InformationenIch möchte über Mitmach-Aktionen von BÜNDNIS 90/DIE (z.B. Petitionen,GRÜNEN Informationen Veranstaltungen über etc.) Mitmach-Aktionen (z.B. Petitionen, Veranstaltungen etc.) erhalten. Dafür wird das Angebot von ActionNetwork genutzt,erhalten. einer Dafür Non-Profit-Organisation. wird das Angebot von ActionNetwork Alle Daten werden genutzt, einer Non-Profit-Organisation. Alle Daten werden im Einklang mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnungim Einklang verarbeitet mit der Europäischen und die Einwilligung Datenschutzgrundverordnung kann jederzeit verarbeitet und die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutzwiderrufen bei grünenwerden. Mitmach-Aktionen Weitere Informationen unter zum Datenschutz bei grünen Mitmach-Aktionen unter http://www.gruene.de/datenschutz-mitmach-aktionenhttp://www.gruene.de/datenschutz-mitmach-aktionen Ich bin damit einverstanden, alle Einladungen und ParteitagsunterlagenIch bin damit einverstanden, per E-Mail alle statt Einladungen per Post zu underhalten Parteitagsunterlagen per E-Mail statt per Post zu erhalten

Ort, Datum Ort, Datum Unterschrift Unterschrift

Erteilung eines Mandats zum Einzug von SEPA-Basis-LastschriftenErteilung eines (wiederkehrende Mandats zum Einzug Zahlung) von SEPA-Basis-Lastschriften (wiederkehrende Zahlung) Ich ermächtige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ZahlungenIch von ermächtige meinem Konto BÜNDNIS mittels 90/DIE Lastschrift GRÜNEN einzuziehen., Zahlungen Zugleich von meinem weise Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich das Kreditinstitut an, die von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENich das auf Kreditinstitut mein Konto an, gezogenen die von BÜNDNIS Lastschriften 90/DIE einzulösen. GRÜNEN auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Kontoinhaber*in (Vorname Name) â Online ausfüllbar unter: www.gruene.de/mitglied-werden Kontoinhaber*in (Vorname Name)

IBAN IBAN BIC BIC

Ort, Datum Ort, Unterschrift Datum Unterschrift Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Hinweis:Belastungsdatum, Ich kann innerhalbdie Erstattung von achtdes belastetenWochen, beginnend Betrages verlangen.mit dem Belastungsdatum, Es gelten dabei diedie Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das Mandat giltmit fürmeinem eine wiederkehrendeKreditinstitut vereinbarten Zahlung. Bedingungen. Das Mandat gilt für eine wiederkehrende Zahlung. Gläubiger-Identifikationsnummer DE1700000000430246 (BÜNDNISGläubiger-Identifikationsnummer 90/DIE GRÜNEN, Platz vor dem Neuen DE1700000000430246 Tor 1, 10115 Berlin) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin)

Vom Orts-/Kreisverband auszufüllen MandatsreferenzVom Orts-/Kreisverband auszufüllen Mandatsreferenz Die oben genannte Person wurde am Die oben genannte als Mitglied Person von wurdeBÜNDNIS am 90/DIE GRÜNEN aufgenommen. als Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aufgenommen. Ort, Datum und Unterschrift des Orts-/Kreisverbands Ort, Datum und Unterschrift des Orts-/Kreisverbands