Spielräume! März - Mai 2021

www.kgseggebruch.de GEMEINDEBRIEF SEGGEBRUCH Kontakte

Pfarrbezirk I Bürozeiten: Superintendent Dr. Burkhard Peter Mo, Do und Fr von 9 - 11 Uhr Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch Di von 16 - 18 Uhr Tel.: 05724/ 16 55 E-Mail: [email protected] Kontoverbindungen Pfarrbezirk I Pastorin Christiane Meyer Sparkasse , Schachtstr. 3, 31691 Seggebruch BIC: NOLADE21SHG Tel.: 05724/ 91 38 73 Konto Gemeindearbeit, Mobil-Nr.: 0176/ 64 62 21 86 IBAN: DE 61 2555 1480 0351 1101 92 E-Mail: [email protected] Förderkonto Ev. Jugend, IBAN: DE 41 2555 1480 0351 5065 06 Pfarrbezirk II Förderkonto Flüchtlingshilfe, Pastor Hans-Angelus Meyer IBAN: DE 89 2555 1480 0351 8458 21 Schachtstr. 3, 31691 Seggebruch Tel.: 05724/ 16 65 Mobil-Nr.: 0173/ 20 22 645 Herzlichen Dank allen E-Mail: [email protected] Spenderinnen und Spendern!

Küsterin Kirche und Vikarin Katharina López Acuña Friedhofskapelle Simone Busche E-Mail: [email protected] Tel.: 05724/ 98 330

Friedhofswärterin Svenja Land Tel.: 05724/ 97 896 71 Pfarrsekretärin Ilka Busche oder 0152/ 0456 8719 Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch Tel.: 05724/ 91 38 72 Küster Kirche Fax: 05724/ 91 38 75 Thomas Aldag E-Mail: [email protected] Tel: 0172/ 60 68 101

Impressum Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seggebruch Anschrift: Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch, Tel.: 05724/ 1655, E-Mail: [email protected] Redaktion: Pastor Hans-Angelus Meyer, Superintendent Dr. Burkhard Peter, Inken Fügmann, Inga Vehling, Christina Schütz, Daniel Winzker, Knut Jabs, Susanne Korf (Layout) Druck: Wilhelm Vehling GmbH, Schwarzer Weg 22, 31688 Nienstädt, [email protected] Auflage: 2200 Exemplare, erscheint vierteljährlich. Dieser Gemeindebrief wird an alle Haushalte verteilt. Wir danken allen, die bei der Verteilung helfen! Zusätzliche Exemplare sind im Pfarrbüro erhältlich.

2 Konfirmationen Das geistliche Wort

Du stellst meine Füße auf weiten Raum...

Predigerseminar Loccum, vor einigen Jah- ren. Corona ist noch eine Biersorte. Wir Vika- rinnen und Vikare tauschen uns aus: Was ist mein inneres Bild für eine Kirchengemeinde? So ist die Pandemie für uns als Kirchenge- Ein Kollege sagt: „Für mich ist eine Kirchen- meinde nicht nur eine Zeit harter Einschrän- gemeinde wie eine Spielwiese.“ Für einen kungen gewesen, sondern auch ein Moment Moment bin ich perplex. Das hatte ich jetzt der Entdeckung neuer Möglichkeiten und nicht erwartet. „Auf der Spielwiese zu sein, Talente. Wie wird es mit dieser Spielweise macht einfach Freude.“ erläutert er. „Da kann weiter gehen? Was macht uns eigentlich experimentiert werden und auch Fehler ma- so richtig Freude und darf allein deswegen chen gehört dazu. Hier kann jede tun, was nicht fehlen? Geben wir einander genug ihr am besten liegt. Ohne den anderen ein- Raum, damit viele verschiedene Menschen zuschränken.“ Platz bei uns finden? „Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ Dass diese Weite und Eine Kirchengemeinde als Spielwiese, als Vielfalt bei uns spürbar bleibt, das hoffe ich. Freiraum, das pralle Leben mit schwin- Und das gelingt nur, wenn viele unterschied- genden Schaukeln, verrückten Ideen und liche Menschen bei uns „mitspielen“, mitwir- jauchzendem Lachen. Inzwischen habe ich ken und sich einbringen. eigentlich alle Bilder, die in dieser Runde vor Jahren genannt wurden, vergessen – auch Auch ich persönlich habe Freiräume in der das, das ich selbst wohl eingebracht haben Pandemie entdeckt, die ich mir mitnehmen muss. Aber die Spielwiese, die ist hängen will in die durchgeplante Normalität, wenn geblieben. sie denn zurückkehrt. Weniger Abendter- mine, zum Beispiel, ein paar Adventsfeiern An dieses Bild musste ich mich oft erin- weniger waren auch nicht verkehrt. Und die nern seit Pandemiebeginn. So viel Ge- Erkenntnis: Im weiten Raum kann ich mich wohntes brach weg. Und auf einmal war auch ganz schön schnell einsam und ver- Platz da, Spielraum. Für Videoandachten loren fühlen. Wir brauchen beides: Freiheit und Livestreams, für Osterspaziergänge und Geborgenheit, den weiten Raum mit all und Sofagottesdienste, für Instagram und seinen Möglichkeiten und ein Wohnzimmer Actionbounds. „Du stellst meine Füße auf mit Kamin voller lieber Menschen, am besten weiten Raum.“, sagt der Psalm 31. Von dieser ohne Abstand. Amen Freiheit, die Gott uns schenkt, von einem fri- schen Wind und Luft zum Atmen war einiges Christiane Meyer zu spüren.

3 Ankündigungen

Gemeindliches Leben in Zeiten von Corona

Bei Redaktionsschluss zu dieser Ausgabe des giene- und Abstandsregeln. Außerdem do- Gemeindebriefes sind wir noch im Lockdown. kumentieren wir die Kontaktdaten unserer Unser gemeindliches Leben ist auf Seelsorge Gäste, bitte haben Sie dafür Verständnis. und Gottesdienst konzentriert. Die üblichen Gruppen und Kreise, die sonst unser Gemein- Bestimmte Gottesdienste werden zusätzlich dehaus füllen, fallen zurzeit aus oder finden auch live im Internet auf unserem Youtube- digital statt. Es ist im Moment nicht abzuse- Kanal gezeigt. Dafür empfehlen wir Ihnen, hen, ob sich dieser Zustand in den Monaten den Kanal zu abonnieren, dann werden Sie März bis Mai ändern wird. Für kurzfristige rechtzeitig über neue Inhalte informiert. Informationen empfehlen wir Ihnen daher unsere Homepage www.kgseggebruch.de Solange die Gottesdienste im Altenheim oder unsere Kanäle in den sozialen Netzwer- nicht möglich sind, spielt der Posaunenchor ken Instagram und Facebook. dort wöchentlich am Donnerstagnachmittag.

Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten Auch unsere Sofa-Gottesdienste werden für Sie da. Rufen Sie uns an, wenn Sie je- in den kommenden Monaten fortgeführt. manden zum Reden benötigen oder be- Diese analoge Teilhabe an unserem gottes- sucht werden wollen. Das ist unter den be- dienstlichen Leben wird sehr geschätzt. Wir kannten Hygienestandards zurzeit möglich. danken an dieser Stelle auch allen, die die Wir legen Ihnen die Telefonandachten der Verteilung der Schriften regelmäßig über- Kirchengemeinden der Seeprovinz ans Herz. nehmen. Hier können Sie sich täglich neue kurze An- Wenn sie ebenfalls eine Ausgabe unseres dachten am Telefon anhören. Telefonnum- Sofa-Gottesdienstes erhalten möchten oder mer: 05033 - 994 99 44. ihn abbestellen wollen, wenden Sie sich bit- te an unser Pfarrbüro. Die Gottesdienste finden weiterhin statt. Auch hier gelten selbstverständlich die Hy- Hans-Angelus Meyer

©epd_00433695

4 Diakonie

Altkleidersammlung für Bethel

Die Kleidersammlung unterstützt die Arbeit der diakonischen Einrichtung in Bethel, die von Friedrich von Bodelschwingh entscheidende Impulse erhielt. Es sollte nur Kleidung abgege- ben werden, die noch genutzt werden kann. Abgelaufene Schuhe und zerschlissene Kleidung sollte nicht gebracht werden, um für Bethel keine Kosten zu verursachen.

Vom 22.-26. März 2021 können die Säcke mit Alt- kleidern in der Zeit von 8 bis 19 Uhr in der Garage auf dem Kirchplatz abgelegt werden.

Kleidersäcke sind vorher in der Kirche oder im Ge- meindebüro erhältlich.

Telefonandachten Tägliche Andachten zu den Biblischen Losungen können Sie unter der Telefonnummer 05033/ 994 99 44 anhören. Die Andachten werden von den Gemeinden der Seeprovinz: Großenheidorn, Steinhude, , Wunstorf vorbereitet. Wir sind eingeladen, diese Andachten anzuhören.

Ambulanter Hospizdienst OPAL für , Bückeburg, und Umgebung Gartenstraße 26 in 31655 Stadthagen

Mail: [email protected]

Diakonisches Werk Schaumburg-Lippe Krankenbesuche Tel.: 05721/ 99 300 – Fax 05721/ 99 30 66 Die PastorInnen begleiten Gemeinde- E-Mail: [email protected] glieder auch in ihrer Krankheit. Dazu be- www.diakonie-schaumburg-lippe.de suchen wir Sie auch gerne im Krankenhaus wie zum Beispiel im Klinikum Vehlen oder Diakonie-Pflegedienst Schaumburg, Minden. Standort Da wir keine Einsicht in die Patientenlisten Tel.: 05721/ 24 12 – Fax 05721/ 82 50 8 haben, bitten wir Sie oder Ihre Angehöri- E-Mail: [email protected] gen, uns einen Besuchswunsch im Kran- kenhaus mitzuteilen. Homepage: www.pflege-shg.de

5 Ankündigungen

Passionsandachten

Die Passionsandachten haben am 17. Februar mit einem Gottesdienst zum Aschermittwoch begonnen.

Zu den Passionsandachten laden wir wöchent- lich jeweils am Mittwoch um 17 Uhr in die Kirche ein. Dort haben wir ausreichend Platz, um mit Abstand die Passionsandacht durchzu- führen. Auf Gemeindegesang müssen wir ver- zichten.

Wir betrachten die Leidensgeschichte Jesu nach dem Evangelium des Johannes.

Burkhard Peter

Gesprächsabende zur Aktion „Spielraum!“ Sieben Wochen ohne Blockaden

Wir setzen unsere Gesprächsreihe zur Fastenaktion fort. Bis zum 31. März treffen wir uns jeden Mittwoch um 20 Uhr online. Man kann jederzeit gerne dazu kommen. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Da es eine Onlineveranstaltung ist, benö- tigt man einen Internetzugang und ein Smartphone oder Com- puter mit Mikrofon und Kamera. Wer dabei sein möchte, meldet sich kurz per E-Mail bei [email protected]. Dann erhält man den Link zur Teilnahme und ist dabei.

Grundlage der Fastenaktion und der Gesprächsabende sind die Impulse des Fastenkalenders „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“. Diese können Sie im örtlichen Buchhandel erwerben. Für den Wandkalender geben Sie die ISBN 978-3-96038-257-7 oder für den Tisch- kalender die ISBN 978-3-96038-258-4 an. Weitere Infos und Materialien unter www.7wochenohne.de.

Hans-Angelus Meyer

6 Ankündigungen

Osterfrühgottesdienst am 4. April

In morgendlicher Stille beginnt der Frühgottesdienst um 6 Uhr in der Kirche. Mit dem hellen Schein der Kerzen erleuchten wir die Dunkelheit um uns. Denn: Christus ist auferstanden! Der Gottesdienst wird von einem Team vorbereitet. Das traditionelle Osterfrühstück muss leider aufgrund der Pandemie entfallen. Wir freuen uns dennoch auf Sie!

Ihre Pastorin Christiane Meyer

7 Kinder

Osteraktion „Emmaus-Weg“ Im März möchten wir vom KiGo-Team wie- der einen Überraschungsumschlag an alle Kinder verteilen (wann genau erfahrt ihr Aus euren Bildern gestalten wir dann ab über unsere Social-Media-Kanäle). Unter an- Ostern einen „Emmaus-Weg“ rund um die derem wird es in diesen Tüten Ausmalbilder Kirche, der alle Interessierten mit in diese geben. Auf diesen ist die Emmaus-Geschich- Auferstehungsgeschichte hineinnimmt. te in verschiedenen Illustrationen darge- Ende April/ Anfang Mai möchten wir mit stellt. Bitte malt doch die Bilder aus und gebt eurer Unterstützung dann das Paradies zum sie uns ins Pfarrbüro zurück. Leben erwecken… Wir freuen uns drauf!

Familiengottesdienst am Pfingstmontag um 11 Uhr

Am Pfingstmontag, 24. Mai, feiern wir um 11 Uhr einen kunterbunt-fröhlichen Familiengottesdienst auf unserer Gemeindewiese! Klein & Groß sind mit Mann und Maus und Picknickdecke eingeladen! Wir freuen uns!

Entdeckerclub Kindergottesdienst

Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, Momentan ist nicht abzusehen, wann wollen wir auch im Entdeckerclub wieder star- sich die Corona-Situation wieder so ten. Allerdings werden unsere Treffen etwas entspannen wird, dass wir Kindergot- anders aussehen: Wir laden nach wie vor alle tesdienst in Präsenz feiern können. Wir Kinder im Grundschulalter zu uns ein, aller- versuchen, auf anderem Wege mit euch dings nicht nur 14-tägig, sondern wöchent- in Kontakt zu bleiben. lich mittwochs von 16-17 Uhr. Am Nikolaustag und im Januar haben Wir starten, wenn es hoffentlich wieder warm wir dazu wieder etwa 60 Tüten für Kin- ist, am 5. Mai draußen auf der Wiese. der in der Gemeinde verteilt. Über Os- tern wird es eine besondere Mit-Mach- Du hast Lust auf Gemeinschaft, Spiele und Ge- Aktion geben, s. oben. schichten? Dann komm vorbei! Wir freuen uns ganz doll auf dich! Euer KiGo-Team

Euer EntdeckerTeam

8 Kinder

9 Ankündigungen

Blutspende am 21. April

Der DRK-Ortsverein -Bergkrug lädt am Mittwoch, 21. April, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr in unser Gemeindehaus zum Blutspenden ein. Teilnehmen können alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis 72 Jahren. Insbesondere über Erstspender würde sich der DRK-Ortsverein freuen. Mitzubringen ist lediglich ein gültiger Personalausweis.

Das sollten wir wissen: Pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung in deut- schen Kliniken benötigt. Darum: SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

Besten Gruß, Willi Kietsch

PRISMA-Gottesdienst am 9. Mai

Am Muttertag ist es wieder so weit. Wir feiern einen PRISMA-Gottesdienst. Ein PRISMA bringt die Farben des Lichts zum Leuchten. Ein PRISMA-Gottesdienst bringt die Kraft des Glaubens zum Leuchten. Moderne Lieder, besondere Aktionen und ein großes Team sind die Markenzeichen dieses bunten Gottesdienstes.

Am Muttertag ist es bei vielen Familien üblich, dass die Kinder ihrer Mutter einen besonderen Tag berei- ten. Wir sind Gottes Kinder und wollen mit unserem Gottesdienst Gott einen besonderen Tag bereiten. Machen Sie mit!

Hans-Angelus Meyer

10 Konfirmationen

Konfirmationsjubiläum - Nachholtermin für 2020

Die Jubilare des Jahres 2020, das betrifft diejenigen, die 1970, 1960, 1955, 1950, 1945 und 1940 Konfirmation gefeiert haben, sind zur Jubelkonfirmation am18. April 2021 eingeladen.

Bitte melden Sie sich bis zum 6. April 2021 im Pfarrbüro an. Aufgrund der Abstandsge- bote stehen uns nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Daher können Sie nur eine weitere Per- son als Gast mitbringen. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Wir reservieren Ihnen dann einen Platz in der Kirche.

Auf ein gemeinsames Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst müssen wir leider ver- zichten. Hans-Angelus Meyer

Konfirmationsjubiläum

Das Fest der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen- und Gnadenen-Konfirmation feiern wir wie gewohnt am Sonntag nach Pfingsten, 30. Mai, um 10 Uhr in unserer Kirche. Eingeladen sind die Konfirmations- jahrgänge 1971, 1961, 1956, 1951und 1946.

Wir hoffen, dass wir die Jubilare auch zum Abend- mahl einladen können und werden dabei die Hygie- nevorschriften beachten.

Vor dem Gottesdienst gibt es voraussichtlich einen Fototermin. Näheres teilen wir in einem persönlichen Anschreiben mit. Auf das gemütliche Beisammensein mit Mittagessen und Kaffeetrinken im Gemeindehaus müssen wir leider noch verzichten.

Wir benötigen Anmeldungen der Jubilare zum Gottesdienst, um entsprechend Plätze zu reservieren. Sie können ab sofort telefonisch 05724-913872 oder schriftlich an das Pfarrbüro gemeldet werden: Name, Anschrift, Telefonnummer. Die Vorab-Mitteilung der Daten erleichtert den Be- ginn des Festgottesdienstes.

Burkhard Peter

11 Konfirmationen

Vorstellung der Konfirmand*innen am 11. April

Am 11. April planen wir den Gottesdienst, in dem sich die Konfirmand*innen vor ihrer Konfir- mation der Gemeinde vorstellen. Noch ist es unsicher, ob die aktuellen Hygienemaßnahmen diesen Plan zulassen. Burkhard Peter

Konfirmationen 2021

Zurzeit planen wir die Feier der Konfirmation. Ein Konfirmandenkurs mit vie- len neuen Erfahrungen liegt hinter uns. Dazu gehörten die Corona-Hygiene- vorschriften, Begegnungen in digitalen Räumen, eine frühe Konfirmanden- prüfung im November und schließlich sehr wechselnde Begegnungen. So sind wir nun über einen langen Zeitraum mit 34 Konfirmand*innen auf den Tag der Konfirmation zugegangen.

Die Konfirmationen finden am Sonntag, 2. Mai, und am Sonntag, 4. Juli, um 10 Uhr statt. Der Gottesdienst mit Abendmahl ist jeweils am Samstag vorher um 17 Uhr geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht angeben, welche Konfirmand*innen an welchem der beiden Termine kon- firmiert werden.

Mit der Konfirmation bestätigen die Konfirmand*innen ihre eigene Taufe und sie erhalten das Recht, das Patenamt zu übernehmen und sich zur Ge- meindeleitung wählen zu lassen, wenn sie das entsprechende Alter erreicht haben. Burkhard Peter

Anmeldung der Vorkonfirmand*innen am 11. Juli 2021

Die Anmeldung der Vorkonfirmand*innen, die 2023 konfirmiert werden – Geburtsjahrgang Mitte 2008 bis Mitte 2009 – findet am Sonntag, 11. Juli 2021 statt. Das PRISMA-Team hofft, dass wir dann in gewohnter Weise wieder zum Gottesdienst zusammenkommen können.

Die Anzumeldenden werden gebeten, am Gottesdienst teilzunehmen. Im Anschluss daran findet im Gemeindehaus die Anmeldung statt. Dazu ist die Vorlage des Stammbuches hilf- reich. Burkhard Peter

12 Konfirmationen

KONFIRMATION Unsere Konfirmand*innen 2021

Hespe Kirchhorsten Lasse Claus Silas Hansing

Hiddensen Helpsen Lena Bauer Nick Hambach Lukas Bauer Josch Ordelmans Diana Schütte Levesen Felix Büsing Stemmen Nia Dreyer Rebecca Charlotte Reinefeld Georg Heinrich Gallmeier Jamie Ryan Scholz Golie Kambach Mara Lucienne Werner Marie Vieregge Klaus Zapke Finn-Luca Karger Seggebruch Joel Jordan Schmied Max Hartmann Charlotte Held Mia Fichtner Alexander Hartmann Lilly Fügmann Manuel Länz Enzen Hanna Tebbe Marie Sophie Schade Emil Saecker Kathrina Schulz Südhorsten Leana Volk Jonas Jedamski Marlon Bela Schulz Schierneichen Mathis Legolas Schulz Mia-Sophie Geuchen Niklas Reinsch

13 Jugend

Segelfreizeit 2021

Die Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer wird in diesem Sommer abermals angeboten. In der Hoffnung, dass Freizeiten uneingeschränkt wieder möglich sein werden. Uns steht erneut das Segelschiff „Chateau- roux“ für unser Abenteuer auf See zur Ver- Infos: fügung. Dabei werden wir von einem er- Abfahrt: 23. August 2021 fahrenen Skipper und einem Maat betreut, Rückkehr: 29. August 2021 unter deren Anleitung wir die Segel setzen Alter: 14-17 Jahre werden. Das in den Niederlanden gelegene Kosten: 380 € inkl. Fahrt, Vollpension Binnengewässer „Ijsselmeer” und das hol- und Unterbringung auf dem ländische Wattenmeer gelten als besonders Schiff schönes Segelrevier. Wir starten vom Ab- Storno: Eine kostenlose Stornierung fahrtshafen Enkhuizen. ist bis zum 22.07.2021 möglich. Wir werden gemeinsam segeln, schwimmen, chillen, kochen, Städte erkunden und über Es dürfen auch gerne Jugendliche aus ande- den Glauben in unserem Leben sprechen. ren Gemeinden mitfahren.

Pastor Hans-Angelus Meyer und sein Team von jungen Erwachsenen freuen sich auf euch. Ahoi! Flyer mit einem Anmeldeformular gibt es im Gemeindebüro oder online auf www.kgseggebruch.de unter Service.

Inspired by Jesus

Unsere Gruppe „Inspired by Jesus“ mit jungen Menschen ab 17 Jahren trifft sich weiterhin online. Bei unseren Treffen haben wir gute Gespräche, ler- nen uns besser kennen, lesen in der Bibel und tau- schen uns über Glaubensfragen und unseren Alltag mit Gott aus. Alle, die Lust haben, dabei zu sein, sind herzlich willkommen.

Schreibt uns einfach bei Instagram, per Mail ([email protected]) oder meldet euch bei der Kirchengemeinde.

14 Wochenspiegel

Gottesdienst am Altenheim donnerstags um 15.30 Uhr Kindergottesdienst sonntags um 10 Uhr, einmal im Monat mit Posaunenchor

Gospelchor Tägliches Abendgebet montags um 20 Uhr montags bis freitags um 18 Uhr AP: Günter Kirchhoff

Kinderchor Sunny Kids Von Frauen für Frauen donnerstags um 17.00 Uhr 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr (für Kinder von 6-9 Jahren) AP: Ingrid Bohnenkamp AP: Verena Fauth

Jugendchor Happy Voices Frauenkreis donnerstags um 18.00 Uhr mittwochs um 15 Uhr, alle 14 Tage (für Kids ab 10 Jahren) AP: Christel Zapke AP: Verena Fauth

#eva Jugendband für Frauen Ü30, 1x monatlich dienstags um 19.30 Uhr AP: Christiane Meyer, Ilka Busche AP: Ulrich Meyer

Bibelkreis Posaunenchor mittwochs um 20 Uhr, alle 14 Tage dienstags um 20 Uhr AP: Burkhard Peter AP: Jörn Jedamski

Eltern-Kind-Gruppe Gesprächskreis 8 nach 8 mittwochs um 20 Uhr, 1x monatlich „Zwergenstübchen“ AP: Hans-Angelus Meyer Termine für Gruppen nach Absprache u. mittwochs 10 Uhr, AP: Bianca Förster

Entdecker-Club Freitagshauskreis mittwochs von 16.00-17.00 Uhr freitags um 19.30 Uhr, 1x monatlich (für Kinder von 7-12 Jahren), AP: Susanne Korf AP: Christiane Meyer & Team

Strickkreis - pausiert Inspired by Jesus 1. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr für junge Menschen ab 17 Jahren AP: Sylvia Blume, Anke Bergmeier AP: Vikarin Katharina López Acuña

Zur Zeit ist ein Treffen von Gruppen und Kreisen im Gemeindehaus nicht möglich. Für aktuelle Infos nutzen Sie bitte unsere Homepage www.kgseggebruch.de.

15 Ankündigungen

Geplante Termine für 2021

22.- 26. März Bethel-Kleidersammlung

11. April, 10 Uhr Vorstellung der Konfirmand*innen 18. April, 10 Uhr Jubelkonfirmation (Nachholtermin 2020)

2. Mai, 10 Uhr Konfirmation (Teil 1) 9. Mai, 10 Uhr PRISMA-Gottesdienst 24. Mai, 11 Uhr Familiengottesdienst 30. Mai, 10 Uhr Jubelkonfirmation (2021)

4. Juli, 10 Uhr Konfirmation (Teil 2) 11. Juli Anmeldung der Vorkonfirmand*innen 23.- 29. August Jugendfreizeit auf dem Ijsselmeer 1. Oktober Konzert mit Clemens Bittlinger

Clemens Bittlinger am 1. Oktober

Am Freitag vor dem Erntedankfest kommt der Liedermacher Clemens Bittlinger mit seinem Konzert „In Verbindung bleiben“ in unsere Gemeinde. Dies Konzert bringt ein aktuelles Thema, das in diesen Wochen die Sehnsucht von vielen Menschen beschreibt, zum Klingen. Es musizieren die Künstler Clemens Bittlinger, Matthias Dörsam (Saxophon) und David Plüss (Orgel).

Aktuellste Infos immer in den Sozialen Medien

oder unter www.kgseggebruch.de !

16 Gottesdienste

Gottesdienste von März - April 2021

So 7. März 10 Uhr Gottesdienst P. H.-A. Meyer So 14. März 10 Uhr Gottesdienst P. B. Peter So 21. März 10 Uhr Gottesdienst Pn. C. Meyer So 28. März 10 Uhr Gottesdienst P. B. Peter Gründonnerstag: Do 1. April 19.30 h P. B. Peter Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst zur Sterbestunde Christi mit Fr 2. April 15 Uhr Abendmahl, Pn. C. Meyer anschl. Offene Kirche bis 17 Uhr So 4. April 6 Uhr Feier der Osternacht Pn. C. Meyer So 4. April 10 Uhr Festgottesdienst zum Ostersonntag P. B. Peter Mo 5. April 10 Uhr Festgottesdienst zum Ostermontag P. H.-A. Meyer Gottesdienst So 11. April 10 Uhr P. B. Peter mit Vorstellung der Konfirmanden Gottesdienst So 18. April 10 Uhr P. H.-A. Meyer mit Konfirmationsjubiläen 2020 Vikarin K. So 25. April 10 Uhr Gottesdienst Acuña Lopéz Sa 1. Mai 17 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst P. B. Peter So 2. Mai 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Teil 1) P. B. Peter So 9. Mai 10 Uhr PRISMA-Gottesdienst P. H.-A. Meyer Freiluftgottesdienst zu Himmelfahrt Do 13. Mai 10 Uhr P. B. Peter am Altenheim So 16. Mai 10 Uhr Gottesdienst Pn. C. Meyer So 23. Mai 10 Uhr Festgottesdienst zu Pfingstsonntag P. B. Peter Familiengottesdienst zu Pfingstmontag Mo 24. Mai 11 Uhr Pn. C. Meyer auf der Gemeindehauswiese Gottesdienst So 30. Mai 10 Uhr zum Konfirmationsjubiläum 2021 P. B. Peter

Der Kindergottesdienst wird voraussichtlich ab Juni stattfinden.

- Änderungen vorbehalten -

17 Gesprächskreise

Bibelkreis: Predigt im Gespräch – neue Uhrzeit

Bis Ostern fällt der Bibelkreis zugunsten der Passionsandachten jeweils am Mittwoch um 17 Uhr in der Kirche aus. Das Gespräch über biblische Texte be- ginnen wir wieder im April.

Wir treffen uns in vierzehntägigem Abstand mittwochs um 19 Uhr im Ge- meindehaus. Grundlage unseres Gesprächs ist das Predigtwort des vorange- gangenen Sonntags.

Die nächsten Termine sind: 14. April Quasimodogeniti Johannes 21, 1-14 28. April Jubilate Apostelgeschichte 17, 22-34 12. Mai Rogate Jesus Sirach 35, 16-22 26. Mai Pfingsten 1.Mose 11,1-9

Burkhard Peter

Gesprächskreis „8nach8”

Wir treffen uns einmal im Monat an einem Mittwochabend; wenn möglich im Gemeindehaus, ansonsten zur Videokonferenz. Die nächsten Termine sind: 28. April und 26. Mai. Hans-Angelus Meyer

#eva - Treffpunkt für Frauen Ü30

26. Februar, 19.30 Uhr: Quiz mit #eva über Videokonferenz, Anmeldung zur Teilnahme: [email protected]

12. März, 19 Uhr: Brushlettering zur Jahreslosung über Videokonferenz, angeleitet von Andrea Winkelhake. Anmeldung zur Teilnahme: [email protected]

Für Infos im April und Mai sprecht uns einfach an.☺

18 Gesprächskreise

Von Frauen für Frauen

Die nächsten Termine sind 1. März und 3. Mai (im April wäre es Ostermontag). Da wir nicht genau wissen, ob unsere Treffen stattfinden können, werden die Themen im Gottesdienst als Abkündigung bekannt gegeben. Sehr schön wäre es, wenn wir den Kontakt untereinander behalten, sei es durch Telefongespräche, persönliche Worte oder dergleichen. Bis dahin hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen!

Frauenkreis

21. April P. Peter bespricht mit uns die Jahreslosung 5. Mai Das Leben der Anna Magdalena Bach 19. Mai Redewendungen und Sprüche

19 Gemeinde

Dank an das Kinderstundenteam

Unsere Gemeinde lebt mit ihren vielfältigen Angeboten von dem großartigen ehrenamtlichen Engagement vieler Mitwirkender. Über viele Jahre haben davon Kinder profitiert, die wöchentlich am Pro- gramm der Kinderstunde teilgenommen haben. Im Jahr 2020 hat das Team mit Brigitte Grote, Silvia Müller und Anke Pörtner diese Aufgabe abgegeben. Wir danken ihnen sehr für ihre lie- bevolle und sorgfältige Durchführung der Kinderstunde, die für viele Kinder ein gern besuchter und segensreicher Platz in unserer Gemein- de war. Besuche im Altenheim, Durchführung von Krippenspielen am Heilig Abend und Mitwirkung in Familiengottesdiensten bleiben uns in dankbarer Erinnerung. Inzwischen haben Kinder im Kinderchor oder im Entdeckerclub einen neuen Platz gefunden. Burkhard Peter

Geselliges Tanzen: Dank an Frau Leers

Das gesellige Tanzen hatte seinen festen Platz im Wochenplan. Mit nicht schwindendem Elan hat Frau Leers diesen Tanzkreis immer wie- der neu motiviert zu tänzerischem Engagement. Die Freude am Tanzen verlockte den Kreis auch dazu, in Hannover ein Tanzabzeichen abzulegen. Ein gemütlicher Plausch, persönliche Be- gleitung und tänzerischer Anspruch – das alles fand Raum in diesem Seniorenkreis, dem Elisabeth Leers ihre Liebe, Kompetenz und Treue geschenkt hat. Im Jahr des Corona-Virus konnte sich der Tanzkreis nicht mehr treffen und hat nun mit dankbarem Rückblick auf viele schöne Jahre diese Treffen beendet. Wir danken Elisabeth Leers herzlich für dieses außer- gewöhnliche Engagement und wünschen ihr weiter Gesundheit und Lebensfreude. Burkhard Peter

20 Gemeinde

Veränderungen im Team für den Gemeindebrief Dank an Christel Zapke und Susanne Buhr

Unser Team, welches mit viel Herz unseren Gemeindebrief gestaltet, verliert zwei wich- tige Stützen. Christel Zapke hat seit vielen Jahren die Texte des Gemeindebriefes Korrek- tur gelesen. „Sie war dabei immer die schnellste und gründlichste von allen. Niemand hat mehr Fehler gefunden als Christel Zapke“, sagte Susanne Korf über sie. Wenn Ihnen in dieser Ausgabe dementsprechend ungewohnt viele Fehler auffallen, dann merken Sie das Fehlen von ihr. Also VIELEN DANK an Christel Zapke.

Auch unser Redaktionsteam verkleinert sich. Susanne Buhr musste leider aus zeitlichen Gründen ihre Mitarbeit bei uns beenden. Ein großes und buntes Redaktionsteam ist wichtig, damit unser Gemeindebrief so bunt und informativ bleibt. Daher fehlt uns Su- sanne Buhr sehr, also auch Dir, Susanne, VIELEN DANK für Dein Engagement.

Hans-Angelus Meyer

Buchvorstellung Heute möchte ich ein Buch vorstellen, das Es hat etwas gedauert, bis ich einen Zugang bereits mehrere Buchpreise erhalten hat. Es gefunden hatte, aber mich hat das Buch sehr behandelt ein Thema, das wir auch im Haus- zum Nachdenken angeregt. Warum eigent- kreis zusammen mit dem Begriff Heimat dis- lich fragen wir jemanden nach seiner HER- kutiert haben. HERKUNFT – was oder wo ist KUNFT? Und was erfahren wir dadurch? das? Knut Jabs Ein Mann (der Autor) aus dem Balkan macht sich auf die Suche. In den 90zigern, vor dem Krieg, als Kind mit den Eltern nach Deutsch- Titel: HERKUNFT land geflüchtet und hier unter Flüchtlings- Autor: Saša Stanišić bedingungen als „Jugo” aufgewachsen. Der btb Verlag, Weg führt ihn zurück in ein Land, in ein Sys- Nr.: 71970 tem, das es nicht mehr gibt. Geblieben sind Preis: 12,- Euro ein paar Verwandte, zumeist die Älteren – auch seine demente Großmutter, in einem verlassenen Dorf. Dort sammelt er Erinne- rungen, die ihn einer Antwort näherbringen sollen.

21 Gemeinde

Lebendiger Advent – analog... Eröffnet haben wir den Lebendigen Advent im PRISMA- Gottesdienst am 1. Advent unter bezauberndem Sternen- himmel, sowohl in als auch vor der Kirche. Am 2. Advent feierten wir eine Nikolaus-Andacht in an der KiTa, auch hier herrlich illuminiert. Den 3. Advent begingen wir in Südhorsten, diesmal mit viel Kerzenschein. So waren alle Abende ein Lichtblick. Aufgrund der sich verschärfenden Situation haben wir den 4. Adventsabend in Schierneichen leider absagen müssen – das Anspiel gab es dann digital zu sehen. Ganz herzlichen Dank an alle Teams vor Ort, die sich viele Gedanken um eine verantwortliche Durchführung ge- macht und engagiert mitgestaltet haben. Christiane Meyer

22 Gemeinde

Die Gemeinde öffnet die Türen – ...bunt und digital Wer gedacht hat, dass der lebendige Advent Dabei waren die Videos (allesamt auf un- 2020 ausfallen würde, hat sich geirrt, denn serem YouTube-Kanal „Kirchengemeinde diesmal gab es 24 Online-Türchen. Seggebruch“ zu finden) wunderbar ab- wechslungsreich und bunt. Von klassischen Klängen des Posaunenchors, über Kekschaos in der Weihnachtsbäckerei, bis hin zu Weih- nachtsgeschichten und einem Glasrandmu- sikkonzert wurden viele verschiedene Beiträ- ge eingebracht. Da kamen ganz versteckte Talente zum Vorschein und meiner Meinung nach hat dieses Projekt wieder einmal ge- zeigt, wie kreativ, vielfältig begabt und enga- giert die Mitglieder unserer Gemeinde sind. Ebenso hat es gezeigt, dass wir als Gemein- de ein Hoffnungszeichen voller Advents- erwartung und Weihnachtsfreude zu den Menschen in die Häuser und auf die Smart- phones schicken können. Ein herzliches Dan- keschön an alle Mitwirkenden!

Katharina López Acuña

Krippenspiel digital Sage und schreibe 1.412 Aufrufe erhielt unser KrippenSpielFilm auf YouTube! Im November haben wir gedreht und hatten großen Spaß daran, wie klasse die Kinder vor der Kamera in ihre Rollen geschlüpft sind und Maria, Joseph, Engel, Wirte und Sterndeuter zum Leben er- weckt haben.

Vielen Dank an alle Kinder, die mit- gemacht haben, ihr wart spitze! Und natürlich auch Amos, unser tierischer Komparse. Besonderer Dank gilt den Teamerinnen und Teamern vom Entdeckerclub, die gefilmt und geschnitten haben!

Christiane Meyer

23 Gemeinde

Freiluftgottesdienste an Heiligabend

24 Gemeinde

25 Gemeinde

Weihnachtsspaziergang mit Actionbound in Sülbeck und Seggebruch Ein Teil des aktuellen Teamerkurses mit Ju- Diesen Stationenlauf gab es in zwei Ausfüh- gendlichen aus Sülbeck und Seggebruch rugen. Version eins startete an der Sülbecker hatte für die Weihnachtstage einen Action- Kirche und Version zwei an der Seggebru- bound vorbereitet. Das bedeutet, dass man cher Kirche. Die Bilder zeigen einige Teilneh- sich warm anziehen und rausgehen muss. mende des Bounds. Denn ein Actionbound ist ein geführter Spaziergang, bei dem man an bestimmten Hans-Angelus Meyer Stationen auf dem Weg eine Aufgabe mei- stert. Das Ganze wird über das Smartphone gesteuert.

26 Gemeinde

Neue Homepage

Sie war schon seit Monaten angekündigt Download zur Verfügung. Die aktuellen Ter- und dann zog es sich doch hin. Nun ist un- mine sind wie immer auf Anhieb sichtbar. sere neue Homepage endlich online. Sie ist nach wie vor unter www.kgseggebruch.de Auch die Ansicht auf dem Smartphone wur- zu erreichen. Schauen Sie gerne einmal rein! de stark verbessert und die Seite erfüllt nun die neuesten Sicherheitsstandards. Wir dan- Ziel war es, der neuen Seite ein frisches und ken dem Team rund um Frank Busche und aufgeräumtes Design zu geben und doch Susanne Korf für ihr großes Engagement. alles, was sich bewährt hat, wieder dabei zu haben. So sind weiterhin die Predigten der Hans-Angelus Meyer vergangenen Sonntage als Audio-Datei ab- rufbar, und wichtige Formulare stehen als

27 Gemeinde

Sternsingen Dieses Jahr konnte das Sternsingen leider nicht wie gewohnt stattfinden. Deswegen haben die Mitarbei- terinnen des Projekts Sternsinger und fleißige Helfer den Segensaufkleber, ein Grußwort und den Spenden- aufruf zur diesjährigen Dreikönigsaktion in die Brief- kästen derjenigen Haushalte verteilt, die sonst besucht worden wären. Wir danken für alle Spenden und hoffen, dass die Sternsinger nächstes Jahr wieder persönlich den Se- gen von Haustür zu Haustür bringen können.

Christiane Meyer

63. Aktion Dreikönigssingen – Ukraine: die Hilfe der Sternsinger kommt an!

Dank der Sternsinger aus Deutschland erhalten bedürftige Kinder und ihre Familien in der Ukraine Lebensmittel und warme Kleidung. Seit der zweiten Corona-Welle im Herbst nehmen die Hilfsersuche stark zu. Weitere Infos unter www.sternsinger.de

Die Ukraine, das Beispielland der diesjäh- „Die Menschen reagieren mit Dankbarkeit rigen Sternsingeraktion leidet unter wirt- auf Hilfe und Unterstützung“, berichtet Taras schaftlicher Stagnation und dem Krieg im Vilyura, der die Verteilung von Kleidung, Le- Osten. Seine Bevölkerung wurde durch das bensmitteln und Hygieneartikeln an mehrere Coronavirus besonders empfindlich getrof- hundert Familien in der Stadt und den umlie- fen. Die Folgen der Pandemie verschärfen genden Dörfern koordiniert. die Armut im Land erheblich. „Viele Men- „Natürlich möchte niemand als arm oder be- schen haben ihren Arbeitsplatz verloren und dürftig betrachtet werden“, berichtet Taras können ihren Lebensunterhalt nicht mehr Vilyura. Doch die Familien reagierten immer bestreiten. Sie sind in Not geraten, da es kei- mit Erstaunen und Freude, wenn er ihnen ne nennenswerte staatliche Unterstützung sage, dass Kinder in Deutschland ihnen mit gibt“, schreibt Taras Vilyura, Priester in der ihrer Spendenaktion helfen. „Wir vermit- westukrainischen Stadt Ivano-Frankivsk und teln ihnen bei unseren Hausbesuchen, dass Projektpartner der Sternsinger. In ihrer Ver- die Welt nicht ohne gute Menschen ist. Im zweiflung wenden sich viele Menschen an Gegenteil: Es gibt so viele gute Menschen! die Kirche. Diese reagierte schnell: Seit März Über sie wird nur zu wenig gesprochen“, so 2020 setzt sich das „Anti-Krisen-Zentrum“ der 31-Jährige. „Die bedürftigen Menschen des Erzbistums Ivano-Frankivsk mit Hilfe der in unserer Region ermutigt es sehr, dass sie Sternsinger aus Deutschland für besonders in dieser schwierigen Situation nicht im Stich bedürftige Kinder und ihre Familien ein. Seit gelassen werden.“ der zweiten Corona-Welle im Herbst neh- von Verena Hanf men die Hilfsersuche stark zu. […]

28 Freud und Leid

Bestattungen

Leider dürfen wir aus Gründen des Datenschutzes in der Internetversion des Gemeindebriefes in den Rubriken Geburtstage und Freud und Leid keine Namen nennen. Im gedruckten Gemeindebrief sind sie aber auch weiterhin aufgeführt.

29 Hohe Geburtstage

Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen März werden, so werden die Steine schreien. Lk 19,40

Leider dürfen wir aus Gründen des Datenschutzes in der Internetversion des Gemeindebriefes in den Rubriken Geburtstage und Freud und Leid keine Namen nennen. Im gedruckten Gemeindebrief sind sie aber auch weiterhin aufgeführt.

Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, April der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kol 1,15

30 Hohe Geburtstage

Öffne deinen Mund für den Stummen, Mai für das Recht aller Schwachen! Spr 31,8

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen!

Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeit

Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshandlungen, Ihr Widerspruch wird dann vermerkt und eine die ihre Person betreffen, im Gemeindebrief Veröffentlichung der Amtshandlung unterbleibt. veröffentlicht werden, dann können Sie dieser Selbstverständlich können Sie es sich auch jeder- Veröffentlichung widersprechen. Teilen Sie uns zeit anders überlegen und den Widerspruch bitte Ihren Widerspruch im Pfarrbüro mit. wieder zurückziehen.

31