2014 März April Mai Ev.-luth. Kirchengemeinde Seggebruch

Aus dem Inhalt: Ostertermine 4 Zweiter Flohmarkt 18 Konfirmanden 2014 9 Bericht der Sternsinger 23 Termine Ev. Jugend 10 Im wilden Westen 25

Gemeindebrief Klausurtagung 13 Buchvorstellung 30 Das geistliche Wort

Geistliches Wort

Monatsspruch April: Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Joh. 16, 20

Liebe Gemeinde,

nun beginnt die Passions- und Osterzeit. Es in diesen Worten erhalten – die liebende sind besonders geprägte Monate, die wir Beziehung zwischen Jesus und Maria auch. auch in unserer Gemeinde gestalten: In den Passionsandachten begleiten wir den Weg Wege zum Grab sind oft persönlich und Jesu durch erniedrigende Begegnungen, am privat. Maria sucht Ruhe in der Stille des Karfreitag gedenken wir seines Todes und frühen Morgens. Die Mauern der Stadt Jeru- am Ostersonntag schließlich feiern wir mit salem reflektieren bereits die ersten Son- Jubel die schöpferische Lebenskraft Gottes, nenstrahlen, langsam wird es hell, Blumen die auch angesichts des Todes nicht versiegt. entfalten ihre Blüten und Vögel beginnen zu singen. Maria will Jesus einen letzten Der Monatsspruch für April nimmt beide Liebesdienst tun, wie viele Menschen, die Erfahrungen auf: Trauer und Freude. Jesus zum Grab eines Angehörigen gehen, auch scheut sich nicht, von starken Emotionen zu am Ostermorgen. Der Todesschrei Jesu gellt sprechen. In seiner Nähe können Menschen ihr noch in den Ohren. Sie ahnt nicht, mit lernen, mit Traurigkeit und Schmerz umzu- welchem Wunder Gott sie überraschen wird. gehen und zu neuer Lebensfreude zu finden. Ostern beginnt für Maria am Grab. Dort, wo Der Dominikanermönch Fra Angelico hat der Tod das letzte Wort zu haben scheint. vor 600 Jahren die einzelnen Zellen seines Gerade hier begegnet sie dem lebendigen Klosters in Florenz mit Wandmalereien aus- Jesus. Sie kehrt um und redet von dem, was gemalt. Die Szene, die wir als Titelbild auf sie erlebt hat. So beginnt die unglaubliche dem Gemeindebrief sehen, hat er als Mor- Osternachricht ihren Lauf durch die Welt. Sie gengruß für einen seiner Mitbrüder gemalt. will auch uns erreichen. Sie zeigt Jesus neben Maria. Zart bleibt diese Begegnung der beiden im satten, fri- Eure Traurigkeit soll in Freude schen Grün einer Parkanlage. Das strahlende verwandelt werden. Gewand Jesu lässt nicht mehr erahnen, dass er gerade erst aus der dunklen Höhle getre- Möge sich diese Verheißung Jesu im Leben ten ist, die sein Grab war. Jesus lebt – und aller erfüllen, deren Blick jetzt noch von gleichzeitig bleibt er an seinen Wundmalen Traurigkeit gefangen ist. erkennbar. Sehr persönlich hat Jesus Maria gerade mit Namen angesprochen und nach- Eine gesegnete Passions- und Osterzeit dem sie ihn erkannt hatte, hat er hinzuge- wünscht Ihnen fügt: „Rühre mich nicht an!“ Die Grenze, Burkhard Peter die zwischen Tod und Leben verläuft, bleibt

2 Ankündigungen

Kirchenführung am 9. März

Unser neo-romanisches Gotteshaus ist jetzt Altkleidersammlung 100 Jahre alt. Obwohl unsere Kirche noch nicht besonders alt ist, kann sie doch viele Geschich- für Bethel ten erzählen. Ich lade Sie herzlich ein, für eine Dreiviertel- vom 7.-11. April 2014 stunde mit auf Entdeckungstour zu gehen Die Kleidersammlung unterstützt am Sonntag, 9. März, um 11.15 Uhr. die Arbeit der diakonischen Ein- richtung in Bethel, die von Friedrich Pastor E.M.Dahl von Bodelschwingh entscheidende Impulse erhielt.

Die Säcke mit Altkleidern können Offene Spieleabende an den angegebenen Tagen von 8 bis 19 Uhr in der Garage auf dem Wer gern spielt, ist hier genau richtig! Kirchplatz abgelegt werden. Alle Mitspieler von 12 bis 99 Jahre sind immer herzlich willkommen!!! Kleidersäcke sind vorher in der Kirche oder im Gemeindebüro Wir treffen uns ab 19.30 Uhr erhältlich. im Konfirmandenraum:

am Freitag, 14. März, am Freitag, 25. April, und Freitag, 23. Mai.

Der Vorbereitungskreis

Kirchenkonzert mit Cantemus

Das Vokalensemble Cantemus wird ein Konzert in unserer Kirche geben: Sonntag, 30. März.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

3 Ostern

Passionsandachten

Die Passionsandachten beginnen in diesem Jahr am Aschermittwoch mit dem Gottesdienst mit Abendmahl am 5. März.

Die weiteren Andachten finden jeweils am Mittwoch um 19.30 Uhr im Gemeinde- haus statt.

Dazu lesen wir die Leidensgeschichte Jesu nach dem Evangelium des Johannes und betrachten Bilder vom Isenheimer Altar, den Mathias Grünewald im 16. Jh. gestal- tet hat und in Colmar ausgestellt wird.

Gründonnerstag mit Tischabendmahl

In der Woche vor Ostern feiern wir am 17. April den Gottesdienst am Gründonnerstag um 19.30 Uhr als Tischabendmahl im Gemeindehaus. Mit kurzen geistlichen Betrachtungen wird das Abendmahl eingeführt, das wir uns an Tischen und gegenseitig reichen. Anschließend sind wir noch gesellig zum Austausch zusammen.

Festgottesdienste mit Osterfrühstück

Frühgottesdienst am Ostermorgen

In einem Frühgottesdienst erinnern wir uns an das leere Grab, das die Frauen entdeck- ten. Der Frühgottesdienst mit Tauferinnerung und Abendmahl beginnt um 6 Uhr. Mit einigen Liedern aus der Taizé Gemeinschaft besingen wir das Licht, das sich von der Auferstehung Jesu her ausbreitet und Dunkelheit vertreibt. Anschließend laden wir zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein. Familiengottesdienst

Familien sind zum Osterfrühstück ab 9 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Gemein- sam beginnt der Familiengottesdienst zum Osterfest um 10 Uhr in der Kirche. Für die Teilnahme am Frühstück ab 9 Uhr bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro.

4 Ankündigungen

Gospelworkshop in Seggebruch

Liebe Freunde der Musik, die Zeit des Wartens ist nun vorbei! Nach drei Jahren wiederholen wir wieder ein musikalisches Wochenende in unserer Gemeinde: Wir Keding, welche die Stimmbildung und die haben Micha Keding eingeladen, in der Soloausbildung durchführt. Zeit vom 9. bis 11. Mai mit allen Interes- sierten aus unserer Gemeinde und auch Der Workshop startet am Freitag, 9. Mai, den umliegenden Gemeinden Lieder um 18.00 Uhr. der Gospelmusik einzustudieren. Dabei Am Samstag wird von 10.00 - 19.00 Uhr werden mehrstimmige moderne Chor- geprobt. sätze wie auch die Gesangstechnik und Am Sonntag beginnen die Übungen um der besondere Ausdruck der Gospelmusik 10.30 Uhr und enden mit dem Abschluss- vermittelt. Nach zwei intensiven Übungs- konzert um 17.00 Uhr. tagen, an denen der gemeinsame Gesang immer im Vordergrund steht, wollen wir Ein Flyer mit allen Informationen zu Ter- das Erlernte in einem Abschlusskonzert minen und Anmeldung ist im Pfarrbüro darbieten. erhältlich. Wir sehen (hören) uns!

Micha Keding ist Diplom-Jazzmusiker. Er G. Kirchhoff leitet im Raum Bremen zwei Gospelchöre P.S. und einen Jazzchor. Er wird während des Anmeldungen sind schon im Pfarrbüro Workshops begleitet von einem Pianis- oder per E-Mail [email protected] ten sowie von seiner Schwester Evamaria möglich.

Bläsergottesdienst am 25. Mai

Unser Posaunenchor, gegründet 1926, ist immer wieder zur Stelle. Meistens hält er sich im Hintergrund und spielt von der Orgelempore aus. Aber an diesem Tag nimmt er vorn im Altarraum Platz und gestaltet den Gottesdienst mit.

Liebe Gemeindeglieder, seien Sie herzlich willkommen zum Gottesdienst mit neuen und alten Liedern und Kom- positionen!

Ernst Martin Dahl

5 Ankündigungen

Plattdeutscher Gottesdienst am 27. April

Nach den guten Erfahrungen im letzten Lektoren aus unserer Gemeinde mit. Die Jahr folgt nun ein zweiter Gottesdienst in gemeinsamen Lieder und Gebete werden plattdeutscher Sprache. Das Besondere selbstverständlich auf Platt gesungen und der plattdeutschen Sprache ist, dass sie gesprochen. so bildhaft und direkt ist. Dadurch bietet sie die Möglichkeit, die alte Botschaft des Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Evangeliums noch einmal anders und neu besonderen Gottesdienst am ersten Sonn- zu hören. tag nach dem Osterfest!

Die Predigt wird wieder Pastor i.R. Hartmut Ernst Martin Dahl Ahrens aus Sülbeck halten. Auch wirken

Himmelfahrt Jesu mit Freiluftgottesdienst

Den Gottesdienst zur Himmelfahrt Jesu feiern wir auch in diesem Jahr wieder in der Grünen Mitte. Erstmals haben wir in diesem Jahr

am 29. Mai um 10 Uhr einen Freiluftgottesdienst in der Grünen Mitte

und am 27. Juli beim Kreisaltenzentrum .

Zum Festgottesdienst um 10 Uhr auf der grünen Wiese laden wir herzlich ein.

Wir danken für die Gastfreundschaft der Gemeinde Helpsen, die inzwischen auch einen Fahnenmast installiert hat – und für die Rücksicht der wandernden Bevöl- kerung.

Burkhard Peter

6 Gemeinde

Konfirmationsjubiläen am 15. Juni

Das Fest der Goldenen, Diamantenen, Eisernen, Gnaden- und Kronjuwelen-Konfirmation feiern wir wie gewohnt in unserer Kirche

am Sonntag nach Pfingsten, 15. Juni, um 10 Uhr.

Vor dem Gottesdienst gibt es einen Fototermin: 9.15 Uhr. Das Foto wird gegen Zahlung von 10 € an die Hausadresse geschickt.

Nach dem Abendmahlsgottesdienst sind alle Jubilare zu einem gemütlichen Beisam- mensein mit Mittagessen und einer Tasse Kaffee ins Gemeindehaus eingeladen. Dazu erbitten wir einen Kostenbeitrag von 15 €.

Silberne Konfirmation am 21. September

Das Fest der Silbernen Konfirmation feiern wir in diesem Jahr am 21. September. Eingeladen sind alle, die 1989 in Seggebruch konfirmiert worden sind. Den Gottesdienst feiern wir mit Heiligem Abendmahl.

Am Vorabend, 20. September, treffen sich die Silbernen Konfirmanden um 19 Uhr im Gemeindesaal zu einem geselligen Abend mit Imbiss.

Anmeldungen erbitten wir telefonisch oder schriftlich an das Pfarramt.

7 Konfirmanden

Anmeldung der Vorkonfirmanden am 20. Juli

Die Anmeldung der Vorkonfirmanden Im Anschluss daran findet im Gemeinde- (Geburtsjahrgang Mitte 2001 bis Mitte haus die Anmeldung statt. Dazu ist die 2002), die am 24. April 2016 konfirmiert Vorlage des Stammbuches hilfreich. werden, findet amSonntag, 20. Juli, nach einem Familiengottesdienst statt. Der Unterricht beginnt mit Pastor Dahl am 23. September um 15 Uhr im Gemeinde- Die Anzumeldenden werden gebeten, um haus. 10 Uhr am Gottesdienst teilzunehmen.

Konfirmandenfreizeit – Mitarbeit erbeten

Im Mai finden wieder die Freizeiten mit unseren Konfirmanden in Schloss Baum statt. An den Wochenenden

2.-4. Mai und 23.-25. Mai

werden wir mit Bibel und Gesangbuch, mit Sport und Spiel zwei Tage dort ver- bringen. Diese Konfirmanden freuen sich über erwachsene Begleitung und Unter- stützung.

Darum bitte ich um personelle Unterstüt- zung nicht nur aus dem Kreis der Eltern dieser Vorkonfirmanden. Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann, melde sich bei mir. Ich freue mich auf ein neugieriges Team. Burkhard Peter

8 Konfirmanden

KONFIRMATION 2014

Eine Gruppe von 30 Hauptkonfirmanden freut sich auf die Konfirmation am18. Mai 2014. Nach dem Prüfungsgespräch mit Superintendent Rinne aus sind alle Konfirman- dinnen und Konfirmanden zur Konfirmation zugelassen. Mit der Konfirmation bestätigen sie ihre eigene Taufe und erhalten das Recht, Patin bzw. Pate zu werden und sich bei Volljährigkeit in die Gemeindeleitung wählen zu lassen.

Diese Jugendlichen werden sich der Gemeinde in einem Gottesdienst am 30. März vorstel- len, den sie selbst erarbeitet haben.

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden:

Seggebruch Tallensen Bartels, Mareike Struckmeier, Theresa Burghardt, Leon Langner, Birthe Meier, Jan Christoph Südhorsten Schütz, Lukas v. Althoff, Gerrit Jedamski, Simon Kording, Markus Schierneichen-Deinsen Kording, Melissa Pape, Lea Tielke, Lukas Rinne, Nils Völkening, Niklas Völkening, Torben -Hiddensen Beissner, Theresa Bothe, Janek Drinkuth, Kevin Grone, Daniel Stemmen Kreft, Julien Bangert, Carina Schmidt, André Henselewski, Marius Völkening, Maximilian Müns, Elena Winkelhake, Sophia Yilmaz, Anthea Helpsen Kauke, Lisa Levesen Reichert, Moritz Bertram, Gerret-Nicklas Hartmann, Lena

Wir wünschen euch Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg!

9 Ev. Jugend

Teamgottesdienst am 16. März – Perlen des Glaubens

Die Evangelische Jugend gestaltet den Teamgottes- dienst am 16. März. Dabei stellen die Jugendlichen im Gottesdienst um 10 Uhr die Perlen des Glaubens vor, die sie bei ihrer Sommerfreizeit in Italien 2013 kennengelernt haben. Der Gottesdienst wird vom Gospelchor mitgestaltet.

Burkhard Peter

Osterwanderung der Evangelischen Jugend

Die Jugend ist zu einer Wanderung durch die Osternacht eingeladen. Infos dazu gibt es unter www.lajukam.de oder bei Diana Bichert vom Vorstand der Landesjugendkammer [email protected] .

Pfingstwanderung im Reinhardswald/Kaufunger Wald vom 7.- 9. Juni 2014

Auch in diesem Jahr findet die traditio- junge Erwachsene möchten wir einladen nelle Pfingstwanderung des Landesju- mitzumachen, um mit ganz vielen anderen gendpfarramtes statt. Wir wollen uns Teilnehmern aus den Nachbargemeinden zweieinhalb Tage auf eine unbekannte ein unvergessliches Pfingsten zu erleben. Landschaft einlassen, neue Wege erkun- den, ein einfaches Leben mit Lagerfeuer Interessierte können mich auch gerne und Zeltübernachtungen genießen, sowie ansprechen. Es findet einige Tage vor der Begegnungen und Gemeinschaft mit Wanderung noch eine Besprechung statt, vielen netten Menschen haben. in der die Einzelheiten geklärt werden.

Das gemeinsame Wandern in der Gruppe macht Spaß, beflügelt und trägt auch die Bis dahin, schwach geneigten Mittelgebirgssteigun- Dirk Zapke gen hinauf. Keine Angst, die Strecke ist für jeden zu schaffen, und zwischendurch sind reichlich Pausen eingeplant.

Jugendliche ab Konfirmandenalter und Kontakt: Dirk Zapke (05724/ 4151)

10 Gemeinde

Abschied von Frau Scholz

Seit 15 Jahren liegt die Pflege des Gemein- Frau Scholz hat neben der täglichen Arbeit dehauses in den bewährten Händen von zum Gelingen vieler Feste beigetragen: mit Frau Inge Scholz. Mit Frau Kellermeier und kreativer Gestaltungsgabe, mit hauswirt- Frau Wille hat sie ihren Einsatz begonnen schaftlicher Kompetenz und planerischer und nun schon seit geraumer Zeit mit Frau Gründlichkeit. So erinnern sich viele Men- Böhlke im Team ihre Arbeit fortgesetzt. schen gern an die Kaffeetafeln im Anschluss Nun wird sie zum 1. März in den wohlver- an eine Trauerfeier, an die Adventsfeiern und dienten Ruhestand gehen und aus dieser Weihnachtsfeiern im großen Saal. Arbeit ausscheiden, mit der sie mit Leib und Viele auswärtige Gäste haben die gast- Seele verbunden ist. Die letzten Jahre waren freundliche Aufnahme in unserem Gemein- durch einige besondere Herausforderungen dehaus und die umsichtige Begleitung durch gekennzeichnet, als wir 2007 mit Umbauten Frau Scholz lobend und dankbar erwähnt. und Sanierungen am Gemeindehaus begon- Im Namen der Kirchengemeinde danke ich nen haben. Der gewohnte Rhythmus musste Frau Scholz für diesen liebevollen Einsatz umgestellte werden, in der Umbauphase zum Wohl unserer Gemeinde. Wir wünschen war Improvisationsgeschick gefordert, ehe ihr nun auch in der frei werdenden Zeit nun alles wieder schön und praktisch herge- weiter Gesundheit und Lebensfreude mit richtet werden konnte. Gottes Segen im Kreis ihrer Familie.

Burkhard Peter Einführungen und Ehrung

Kerstin Jedamski Ilka Busche Ditmar Lampe

Die beiden neuen Mitarbeiterinnen in unserm Pfarrbüro wurden am 12. Januar der Gottes- dienstgemeinde vorgestellt und in ihre Aufgabe mit Gebet und Segen eingeführt: Kerstin Jedamski (Friedhofsverwaltung) und Ilka Busche (Pfarrbüro). Für seinen 40-jährigen Dienst als Organist unserer Gemeinde wurde Ditmar Lampe geehrt.

11 Gemeinde

Lasst uns miteinander …

Dies war nicht nur das Thema des Frauen- Silvia Müller bastelte nun schon im dritten gesprächskreises am ersten Abend dieses Jahr mit den Kindern im Zelt und war stän- Jahres, sondern ist mehr und mehr das dig von diesen umlagert. Thema für den Weihnachtsmarkt in der Grünen Mitte. Wir waren von der vielfältigen Unser Erlös – diesmal stolze 790,00 Euro Beteiligung, die immer mehr wächst, einfach – gehen wie immer an das Kinderhospiz überwältigt. Löwenherz in Syke. Neu in unserem Angebot waren Holzartikel, selbstgestrickte Strümpfe und Babyschüh- Noch einmal herzlichen Dank an die vielen chen sowie Babymützen und -pullover. Auch Hände, die das möglich gemacht haben. unsere selbstgemachten Marmeladen und Liköre (allen voran der Sanddornlikör) waren Der Kreativkreis wieder sehr gefragt.

Neue Krankenhausseelsorgerin eingeführt

Am 17. Januar wurde Pastorin Elisabeth Garner-Lischka ein- geführt in ihr Amt als Seelsorgerin für die drei Schaumburger Kliniken Bückeburg, und . Der Gottesdienst fand in der St. Martini-Kirche Stadthagen statt. Nun ist die seit 2012 nicht mehr besetzte Stelle endlich wieder ausgefüllt.

Wenn Sie als Krankenhauspatientin oder -patient wünschen, von der Pastorin besucht zu werden, geben Sie diesen Wunsch bitte an der Krankenhauspforte oder im Aufnahmegespräch bekannt. So kann der Kontakt vermittelt werden.

E.M.Dahl

12 Gemeinde

Klausurtagung in Bergkirchen

Vom 7.-9. Februar fand wieder eine Klausur- der Begrüßung zum Gottesdienstanfang tagung des Kirchenvorstandes und Gemein- besprochen. Und wir übten ganz konkret dekirchenrates im Pfarrhof Bergkirchen statt. das Vorlesen von Bibeltexten mit Hinblick Im vorigen Jahr hatten wir darüber gespro- auf Betonung, Pausen und Blickkontakt zur chen, wie wir durch eine größere Vielfalt von Gemeinde. Gottesdienstformen noch mehr Menschen mit ihren unterschiedlichen Erwartungen Es wurde auch über die Nutzung unseres ansprechen können. Nun war Gelegenheit, Gemeindehauses gesprochen. Beschlossen eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Sie fiel worden ist, dass es künftig auch möglich positiv aus. Und wir haben konkret geplant, sein soll, private Feiern im Gemeindesaal wann, wie und mit wem in diesem Jahr Team- durchzuführen, die in kirchlichem Zusam- gottesdienste durchgeführt werden. Auch menhang stehen (Beerdigungskaffee). Ein die drei schon durchgeführten Jugendgot- solcher Wunsch ist im Pfarrbüro anzumel- tesdienste im Gemeindesaal wurden positiv den; dann wird der Kirchenvorstand über hervorgehoben. die Anfrage entscheiden. Wir bitten um Ver- ständnis, dass die gemeindliche Nutzung Für praktische Übungen zur Gottesdienst- der Räumlichkeiten den Vorrang behält. gestaltung war Pastor Fulko Steinhausen aus Hollenstedt bei Buchholz/Nordheide Ernst Martin Dahl angereist. Unter seiner Leitung wurden ver- schiedene Möglichkeiten zum Gestalten

Zwei Seggebrucher in die Synode gewählt

Alle sechs Jahre steht die Neubildung der -lippischen Synode an. Im letzten Herbst fanden die verschiedenen Wahlversammlungen statt. Für den Bezirk Sülbeck-Wendt- hagen-Seggebruch war das Treffen am 23. Oktober.

Zu Synodalen wurden hier gewählt: Jens Hauschild (Pastor in Sülbeck), Werner Mania (Kir- chenvorsteher aus Wendthagen) und Birgit Lemme geb. Vehling (Gemeindekirchenrätin aus Seggebruch). Unter den sechs vom Landeskirchenrat berufenen Synodenmitgliedern ist auch Pastor Dr. Burkhard Peter. So ist unsere Gemeinde nun mit zwei Synodalen in der dreißigköpfigen Landessynode vertreten.

Am 1. Februar ist die neue Synode erstmals zusammengetreten. In der konstituierenden Sitzung wurde Rechtsanwältin Birgit Lemme auch in den siebenköpfigen Landeskirchenrat (Kirchenleitung) gewählt.

E.M.Dahl

13 Gemeinde

Reisetipp: Gruppenreise in die Türkei 2014

Mit einer Gruppenreise werden wir vom Die Kosten betragen bei einer Reisegruppe 22.-30. September 2014 die Westküste der von mindestens 20 Personen pro Person Türkei kennen lernen. „Spuren der jungen 1290 € im Doppelzimmer mit Halbpension. Kirche in der Westtürkei“ – unter diesem Motto starten wir in der Umgebung von Ephesus und beenden die Tour in Istanbul. Interessierte können weitere Mit Biblische Reisen GmbH sind wir in einem Informationen im Pfarrbüro modernen Reisebus in guten Mittelklasse oder bei Pastor Peter erhalten. Hotels unterwegs.

Bibelkreis: Predigt im Gespräch

In der Zeit zwischen Ostern und den Sommerferien lesen wir die als Predigttext vorge- schlagenen Bibelworte, die in der 6. Lesereihe stehen. Die nächsten Termine sind jeweils am Mittwoch um 20 Uhr:

23. April 1.Kor. 15,19-28 07. Mai Hebr. 13,20-21 21. Mai Offenb. 15,2-4 04. Juni Römer 8,26-30 18. Juni 2. Kor. 13,11-13

Eingeladen sind alle Interessierte. Burkhard Peter

14 Monatslosung Mai

15 Wochenspiegel

Regelmäßige Veranstaltungen

Gottesdienst Gospelchor sonntags um 10 Uhr montags um 20 Uhr

Kindergottesdienst Kinderchor sonntags, 10 Uhr im Gemeindehaus freitags um 17.00 Uhr im Konfirman- (Grp bis 3 J. und Grp bis 11 J.) denraum (für Kinder von 6-9 Jahren)

Gottesdienst im Altenheim Jugendchor freitags um 17.45 Uhr im Konfirman- donnerstags um 16 Uhr, alle 14 Tage denraum (für Kids ab 10 Jahren)

Tägliches Abendgebet Posaunenchor montags bis freitags um 18 Uhr dienstags um 20 Uhr

Frauengesprächskreis Eltern-Kind-Gruppe montags um 19.30 Uhr, alle 14 Tage „Zwergenstübchen“ nächster Termin: 3.3.2014 montags-donnerstags von 10-12 Uhr

Frauenkreis Kinderstunde dienstags um 19.30 Uhr, alle 14 Tage montags um 15 Uhr nächster Termin: 18.3.2014 (für Jungen und Mädchen von 4-8 J.)

Frauenhilfe Jugendkreis mittwochs um 15 Uhr, alle 14 Tage donnerstags um 20 Uhr (ab 14 J.) nächster Termin: 7.5.2014

Predigt im Gespräch Montagskreis mittwochs um 20 Uhr, alle 14 Tage montags um 20 Uhr, alle 14 Tage nächster Termin: 23.4.2014

Geselliges Tanzen Freitagshauskreis montags um 16.30 Uhr freitags um 20 Uhr, einmal im Monat

Weitere Informationen zu Kreisen, Ansprechpartnern, Orten und Terminen erhalten Sie durch das Pfarramt oder im Internet unter www.KGSeggebruch.de.

16 Gottesdienste

Gottesdienste von März – Mai 2014 Samstag 1. März 17 Uhr Taufgottesdienst P. Dahl Sonntag 2. März 10 Uhr Estomihi Gottesdienst mit Abendmahl P. Dahl Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch 5. März 19.30 Uhr P. Dahl zum Aschermittwoch Donnerstag 6. März 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim P. Dahl Sonntag 9. März 10 Uhr Invokavit Predigtgottesdienst P. Dahl Reminiscere Gottesdienst: Perlen des Sonntag 16. März 10 Uhr P. Peter Glaubens & Kirchenkaffee Donnerstag 20. März 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim P. Dahl Sonntag 23. März 10 Uhr Okuli Predigtgottesdienst P. Peter Laetare Vorstellungsgottesdienst der Sonntag 30. März 10 Uhr P. Dahl Konfirmanden Donnerstag 3. April 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim P. Peter Samstag 5. April 17 Uhr Taufgottesdienst P. Dahl Sonntag 6. April 10 Uhr Judika Gottesdienst mit Abendmahl P. Dahl Sonntag 13. April 10 Uhr Palmarum Predigtgottesdienst P. Dahl Grün- 17. April 19.30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl P. Dahl donnerstag Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Karfreitag 18. April 15 Uhr P. Peter Abendmahl Sonntag 20. April 6 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl P. Peter 10 Uhr Ostern Familiengottesdienst mit Taufe P. Peter Montag 21. April 10 Uhr Ostern Festgottesdienst P. Dahl Plattdeutscher Gottesdienst & Sonntag 27. April 10 Uhr P. Ahrens Jugendgottesdienst Donnerstag 1. Mai 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim P. Peter Sonntag 4. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl N.N. Sonntag 11. Mai 17 Uhr Gospelgottesdienst P. Peter Donnerstag 15. Mai 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim P. Dahl Samstag 17. Mai 17 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl P. Dahl Sonntag 18. Mai 10 Uhr Konfirmation P. Dahl Sonntag 25. Mai 10 Uhr Bläsergottesdienst P. Dahl Himmelfahrt Donnerstag 29. Mai 10 Uhr P. Peter Freiluftgottesdienst Grüne Mitte

17 Gemeinde

Zweiter Flohmarkt & gemütliches Kaffeetrinken

der Kirchengemeinde Seggebruch

Der Kreativkreis der Gemeinde lädt ein zum Flohmarkt

am 29.03.2014 von 11.00 - 16.00 Uhr

im und ums Gemeindehaus herum.

Wer mitmachen möchte meldet sich bei Andrea Köpper (05721/ 76902) oder Anne Zapke (05724/ 4151)

Standgebühr: 5 Euro und ein Kuchen. Es sind noch wenige Plätze frei.

Es sind auch alle eingeladen, die nur gemütlich Kaffeetrinken wollen und ein Stück selbstgemachten Kuchen essen möchten.

Den Erlös aus dem Kuchenverkauf und der Standgebühr möchten wir dem Kinderhospiz Löwenherz zukommen lassen.

Der Kreativkreis

Mitarbeiter/in für Küsterdienst gesucht

Zum 1. Mai 2014 wird eine Küsterstelle in unserer Kirche frei. Dafür suchen wir eine Frau/ einen Mann, die/der die damit verbundenen Reinigungsaufgaben, Kirchenpflege und -gestaltung und technische Begleitung wahrnehmen kann. Wir erwarten eine kon- struktive Zusammenarbeit im Team, freundliches Auftreten und wöchentliche Mitarbeit im Umfang von 6 Stunden. Die Bezahlung richtet sich nach den AVR des Diakonischen Werkes der EKD. Bewerbungen erbitten wir bis zum 31. März 2014 im Pfarrbüro. Informationen erteilt Pastor Burkhard Peter 05724/ 1655.

18 Frauen

Programm Frauenarbeit

Frauengesprächskreis

3.3.14 Frühlingstänze und andere mit Susann Wegwerth 17.3.14 Das Abendmahl – ein Abend mit Pastor Hoth 31.3.14 Wege der Versöhnung 14.4.14 Osterferien (kein Gesprächsabend) 28.4.14 Christel Ahrens berichtet über ihr Projekt in Äthiopien 12.5.14 Ein Filmabend 26.5.14 „Lass dich überraschen“ 9.6.14 Pfingsten Vorankündigung: Am 8.7.2014 Fahrt zum Kloster Amelungsborn mit Besichtigung des Klosters und einem Rosen- oder Kräuter-Erlebnis-Tag.

Frauenkreis

18.3.14 Nummer gegen Kummer 1.4.14 „Gut, dass wir einander haben...“ 15.4.14 Thema ist noch nicht bekannt 29.4.14 Hedwig von Redern – ihr Leben – ihre Lieder 13.5.14 „Von ganzem Herzen“ – Diesseits und Jenseits eines Symbols 27.5.14 Buntes und Gemischtes

Frauenhilfe

Die Frauenhilfe ist ein Kreis von Frauen, die gern zusammen kommen, sich austau- schen, singen und sich durch ein Thema begleiten lassen. Geburtstagskindern singen wir ein Wunschlied. Wir treffen uns mittwochs von 15-16.30 Uhr im Konfirmandensaal.

7. Mai 2014 Was sagt uns Ostern? 21. Mai 2014 Ausflug 4. Juni 2014 Wozu ist der Pastor da?

- während der Passionszeit und der Osterferien keine Treffen -

19 Kinder

Kleines Weihnachtskonzert vom Kinder- und Jugendchor

Am 8. Februar 2013 startete in unserer in den Gemeindesaal. Die Aufregung bei Gemeinde ein eigener Kinderchor unter den Kindern war groß, denn neben den ein- der Leitung von Gesangs- und Klavierleh- geübten Chorliedern durfte auch jeder, der rerin Olga Otkupchyk und unter Mithilfe gerne wollte, etwas Eigenes vorbereiten und von Daniela Jeromin und mir. Schon zu der vortragen. So kam ein buntes Programm ersten Probe kamen um die 20 singbegeis- zusammen. terte Kinder. Mittlerweile singen etwa 35 Kinder in 2 Altersgruppen, und unser erstes Die 6-9-jährigen Sängerinnen und Sänger gemeinsames Jahr liegt hinter uns. Mit eini- des Kinderchores verbreiteten mit „Wi-Wa- gen Auftritten in unserer Kirche und der Weihnachtsmann“, „Bis Weihnachten ist Gemeinde konnten wir schon Erfahrungen nicht mehr weit“, „Ihr Kinderlein kommet“ sammeln und hoffentlich unseren Zuhörern und „In der Weihnachtsbäckerei“ vorweih- Freude bereiten. nachtliche Stimmung. Begleitet wurden sie dabei am Klavier entweder von Frau Otkup- Grund zur Freude war auf jeden Fall unser chyk oder ihrer Klavierschülerin Finja Fauth. erstes kleines Weihnachtskonzert am 20. In zwei Stücken wurden einzelne Strophen Dezember 2013, zu dem alle Chorkinder von kleinen Solisten gesungen, die ihre Auf- ihre Eltern, Großeltern, Geschwister,… ein- gabe mit Bravour meisterten. geladen hatten. Schnell musste die Trenn- wand geöffnet und weitere Stuhlreihen Bei den Einzelauftritten einiger mutiger gestellt werden, denn es strömten immer Kinder konnte das Publikum verschiedenen mehr interessierte Verwandte und Freunde weihnachtlichen Klavierstücken, Keyboard-

20 Kinder

darbietungen, Sologesängen, Gedichten noch Kekse und Getränke für unsere fleißi- und Geschichten lauschen. Aus dem Saxo- gen Sänger und Musiker. Vielen Dank an alle phon erklang „Jingle Bells“, und ein Kind Kinder und Jugendlichen für Eure schönen spielte „Ihr Kinderlein, kommet“ auf dem Beiträge zu diesem gelungenen Abend! Cello und sang dazu. Verena Fauth Seit dem 16. August 2013 gibt es neben dem Kinderchor auch einen Jugendchor für alle Kids und Teens ab 10 Jahren. Natür- lich durften „unsere Großen“ ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen und begeis- terten mit „Schneeflöckchen weiß“, „Weißer Winterwald“ und dem Kanon „Blinke, blinke kleiner Stern“.

Zum Abschluss sangen beide Chöre und das Publikum gemeinsam „O du fröhliche“ bei abgedunkeltem Raum und hell erleuchte- tem Weihnachtsbaum. Zur Stärkung gab es

Hier unsere Probenzeiten für alle, die Spaß an Gesang und Gemeinschaft haben:

Kinderchor (6 – 9 Jahre) freitags von 17:00 – 17:45 Uhr Jugendchor (ab 10 Jahre) freitags von 17:45 – 18:30 Uhr

Kommt doch einfach vorbei und macht mit. Wir treffen uns im großen Gemeindesaal.

21 Kinder

Darf ich Gott um alles bitten?

Hex, hex Butterklecks, bitte eine Sechs! – das ist bei uns die gängige Beschwö- rungsformel, wenn man beim Mensch- ärgere-dich-nicht zum Rausschmeißen dringend die höchste Zahl würfeln möchte. Neulich aber murmelte meine Tochter etwas anderes, kaum zu verste- hen, aber „Bitte, bitte, lieber Gott“, konnte ich doch heraushören. Hm, Gott mit ins Spiel bringen, wenn man Glück beim Würfeln braucht – ist das in Ordnung? „Ach, und was war, als du neulich einen Parkplatz brauchtest? Da hast du doch „Klar“, findet Lilly. „Gott kann man um auch gesagt: „Bitte, lieber Gott, lass uns ALLES bitten! Sogar darum, dass einem eine Lücke finden!“ endlich mal die Schuhe nicht mehr aufge- Oje, das Kind hatte Recht. Und den hen, echt!“. Sie nickte heftig und erzählte Parkplatz haben wir „neulich“ sogar von einem Jungen, der auf dem Rückweg bekommen. Im Hochsommer, am Sonn- von der Schule gebetet hatte, dass seine tagnachmittag direkt vor dem Eingang Schnürsenkel sich nicht länger selbst- des Freibades… Ich war geliefert. ständig machen mögen. Er wollte sogar in die Kirche gehen, um Gott darum zu Wir einigten uns auf einen Kompromiss: bitten, hat sich dann aber nicht getraut. Es sollte bei „Hex, hex, Butterklecks“ blei- „War besetzt“, erklärte Lilly achselzu- ben, wenn es um Rausschmeißen, Park- ckend. „Von einer Frau.“ plätze oder ähnlichen Schnickschnack geht. Die wichtigen Dinge wollten wir Ich vermute, die Küsterin war gerade bei dann weiterhin mit Gott klären. der Arbeit. Die Schuhe blieben also offen. So richtig in Ordnung fand ich es trotz- Ein paar Tage später aber murmelte dem nicht mit dem Mensch-ärgere-dich- Lilly schon wieder ein Stoßgebet. Ich nicht. „Denn“, erklärte ich: „Du willst ja schaute streng, Lilly verdrehte die Augen: Glück, damit ein anderer Pech hat, oder?“ „Manno, Mama, ich habe doch gebetet, Lilly wurde nachdenklich. „Aber du betest dass ich KEINE Sechs bekomme, damit doch auch mal einfach so, damit Gott dir ich Opi NICHT rausschmeißen muss. Das hilft.“ „Klar tu ich das, aber doch nicht bei ist ja wohl echt kein Schnickschnack!“ solchem Schnickschnack!“, antwortete Ich finde, da hat sie recht. ich und bekam umgehend ein mulmiges Gefühl. Inken Fügmann

22 Kinder

23 Kinder

Mitarbeit für Jungschar gesucht

Seit September findet in unserer Gemeinde aus personellen Gründen keine Jungschar für Kinder von 8-12 Jahren mehr statt. Darum suchen wir Personen, die bereit sind, in diesem Bereich ihre Gaben zur Verfügung zu stellen.

Infos dazu gibt Pastor Peter im persönlichen Gespräch: 05724-1655.

Unser Zwergenstübchen

Mein Name ist Miriam Reinefeld. Als Die Zwergenstübchengruppen finden am Gesamtleitung unseres Zwergenstübchens Montag-Donnerstag stehe ich Ihnen und Ihren Kindern seit nun- morgens von 10-12 Uhr statt. mehr fünf Jahren zur Verfügung. Die Grup- penbelegung und Koordination der Feste Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren für unsere Kleinsten sind ein paar Aufgaben, können im Zwergenstübchen Zeit mit ihren die ich im Zwergenstübchen übernehme. Eltern/Erziehungsberechtigten verbringen. Meine zwei Töchter (Martha Johanne, drei Jahre, und Rebecca Char- Möchten Sie auch mit Ihrem Kind am Zwer- lotte, sechs Jahre) waren immer gern im genstübchen teilnehmen? Dann melden Sie Zwergenstübchen und haben dort Freunde sich telefonisch bei mir: 05721-928829. gefunden, mit denen sie nun in den Kinder- garten bzw. zur Schule gehen. Wir haben im Zwergenstübchen gesungen, gebas- Herzliche Grüße, telt, gemalt, getanzt oder einfach nur Spaß Miriam Reinefeld gehabt. Beim gemeinsamen Frühstück konnten sich auch zwischen den Eltern Gespräche und Freundschaften entwickeln.

24 Kinder

Im wilden Westen

Am Samstag, 25.01.2014, war es wieder Bei den Stationen hätten wir am liebs- soweit: Schlunz-Time – und wir durften ten selbst mitgemacht. Wo kann man im wieder dabei sein. Schon im Oktober waren Schaumburger Land noch Wildpferde mit wir begeistert von dem Ablauf und der dem Lasso einfangen oder nach Gold schür- Organisation (da sogar mit Übernachtung). fen? Auch mussten auf dem Steckenpferd- Und auch diesmal wurden wir nicht ent- Parcours Hindernisse überwunden werden, täuscht. Indianerrasseln wurden gebastelt, ein Bibel- vers („Sei freundlich zu allen Menschen, so Begrüßung und Frühstück fand im Saloon wie ich es auch bin.“) geangelt, mit einer (Gemeindesaal) statt, wo auch die Cowboys Wasserpistole ein „Feuer“ (Teelicht) gelöscht und Indianer noch schnell ein passendes werden und sogar das „Armdrücken“ fehlte Outfit in Form von geschminkten Bärten nicht. Alles in allem ein gelungener Vormit- (Cowboys) und Kriegsbemalung (Indianer) tag. verpasst bekamen. Das Frühstück ging dann nicht in „Wildwestmanier“, sondern sehr Ein großes (sehr großes) Lob an die Mitar- gesittet über die Bühne, so dass wir erst beiter und Organisatoren – macht weiter einmal nachzählen mussten, ob wirklich 46 so. Und wir wären beim nächsten Mal auch Kinder daran teilnahmen. Auch später, als wieder gerne dabei, wenn auch leider „nur“ die vielen Stationen abgearbeitet wurden, in der Küche. mussten wir immer mal wieder um die Ecke schauen, ob überhaupt noch Kinder da Eure Küchenfeen waren, so ruhig und entspannt lief alles ab. Elke Busche und Andrea Köpper

25 Hohe Geburtstage

Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Joh 13,35

Anneliese Völkening, 91 J. Wilma Wilkening, 80 J. Herta Tuckfeld, 94 J. Hespe Hespe Seggebruch

Lina Vehling, 80 J. Adolf Kreft, 83 J. Marga Pörtner, 89 J. Hespe Hiddensen Kirchhorsten

Heinrich Kording, 89 J. Christa Schinhammer, 81 J. Annemarie Feltrup, 93 J. Helpsen Seggebruch Hespe

Lina Engelking, 86 J. Arnold Zechel, 81 J. Elfriede Hartmann, 86 J. Levesen Deinsen Südhorsten

Ida Sternberg, 85 J. Wilhelmine Fiedler, 87 J. Hans-Hubertus Lemcke, 86 J. Levesen Deinsen Helpsen

Manfred Bussas, 82 J. Hildegard Kirschner, 89 J. Kirchhorsten Helpsen

Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Joh 16,20

Anni Augusta, 89 J. Erna Battermann, 84 J. Helga Kording, 83 J. Helpsen Schierneichen Hespe

Friedrich Stahlhut, 80 J. Horst Fulge, 80 J. Erna Ladwig, 83 J. Stemmen Helpsen Helpsen

Elfriede Dierks, 86 J. Luise Schönbeck, 87 J. Erika Mevert, 84 J. Deinsen Hespe Hespe

Rut Müller, 87 J. Ingetraud Weber, 85 J. Hedwig Zafuda, 88 J. Helpsen Schierneichen Südhorsten

Friedrich Insinger, 85 J. Ernst Friemelt, 83 J. Sophie Wallbaum, 87 J. Helpsen Hespe Helpsen

26 Hohe Geburtstage

Martha Krömer, 89 J. Wilhelm Kording, 83 J. Wilhelm Völkening, 82 J. Südhorsten Südhorsten Schierneichen

Karoline Schade, 87 J. Karl Paul, 86 J. Heinrich Kuhlmann, 81 J. Levesen Südhorsten Helpsen

Elfriede Zechel, 84 J. Karoline Pook, 81 J. Eva Möller, 86 J. Kirchhorsten Hespe Stemmen

Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Gal 3,28

Engel-Marie Diekmann, 91 J. Wilma Möhlmann, 81 J. Hilde Kording, 84 J. Südhorsten Stemmen Südhorsten

Erna Möller, 86 J. Else Wilkening, 86 J. Arno Michalzik, 84 J. Seggebruch Stemmen Stemmen

Elsbeth Molthahn, 83 J. Ilse Hagemann, 85 J. Sophie Kolodziejczyk, 87 J. Seggebruch Seggebruch Deinsen

Helmut Pook, 84 J. Wilhelmine Bauer, 95 J. Tina Lange, 83 J. Stemmen Kirchhorsten Seggebruch

Erika Busche, 84 J. Heinz Schildmeier, 82 J. Erich Grünert, 91 J. Helpsen Kirchhorsten Südhorsten

Dorothea Martin, 83 J. Hildegard Leder, 83 J. Marie Möller, 84 J. Hespe Südhorsten Stemmen

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen!

27 Freud und Leid

Goldene Hochzeiten Dezember 2013

Karl-Heinz und Christa Köpper, geb. Kreft , Seggebruch

Karl-Heinz und Helga Böhme, geb. Schröter, Seggebruch

Diamantene Hochzeiten Februar 2014

Lothar und Erika Paris, geb. Pevestorf, Helpsen

Getauft Dezember 2013 - Februar 2014

Constantin Diedler, Seggebruch, getauft in Bückeburg Jasper Benedikt Sundermeier, Südhorsten Tim Vehling, Hiddensen John Schliemann, Seggebruch Aliakbar-Marius Qurbanzada, Helpsen Sediqa-Sofia Qurbanzada, Helpsen Abdulrahim-Lukas, Qurbanzada, Helpsen

28 Freud und Leid

Eiserne Hochzeiten Dezember 2013

Ernst und Eva Möller, geb. Wegner , Stemmen

Wilhelm und Lina Brinkmann, geb. Spannuth, Helpsen

Bestattet November 2013 - Februar 2014

Willy Goyke, 83 J., Stemmen, beigesetzt im Ruheforst Bückeburg Engel Spier, geb. Kording, 102 J., Bad Eilsen, früher Südhorsten Thea Stiebe, geb. Lange, 95 J., Helpsen, früher Hannover, beigesetzt in Hannover Georg Jungblut, 68 J., Südhorsten, beigesetzt im Ruheforst Bückeburg Helga Vehling, geb. Günther, 84 J., Hespe Gerda Süselbeck, geb. Düsterdiek, 89 J., , früher Südhorsten Margarete Glissmann, geb. Müller, 86 J., Südhorsten Dieter Homeier, 65 J., Hiddensen Friedrich-Wilhelm Dierks, 49 J., Helpsen, bestattet in Ernst Siekmeier, 84 J., Seggebruch Hella Everding, 71 J., Bad Eilsen, früher Tallensen Engelbert Goy, 70 J., Deinesen Maria Schenk, 93 J., Hespe Heinz Schulze, 90 J., Kirchhorsten

29 Buchvorstellung

Buchvorstellung Was dieses Buch so interessant macht

Inzwischen gibt es so viele Bücher auf dem Aber wenn die Überschrift ein Sprichwort Markt, dass es oft schwer fällt, sich für das ist, was bedeutet es? Da half mir ein Blick richtige zu entscheiden. Das war mit diesem auf die Rückseite weiter, denn hier stand Buch anders, denn es hat schon auf den die Erklärung: „Sieh dir die Mutter deiner ersten Blick Neugierde bei mir geweckt. Braut an, bevor du heiratest. Denn „Das Bier Es war der Titel: „Das Bier riecht nach dem riecht nach dem Fass““. So brachte Martin Fass.“ Ich war etwas irritiert. Was macht ein Luther diese Lebensweisheit wohl mit einem Buch über die hohe Kunst des Bierbrauens Augenzwinkern auf den Punkt. Nach dieser zwischen anderer christlicher Literatur? Der Erläuterung kam ich zu dem Schluss, dass Untertitel half mir etwas weiter: „95-mal es bestimmt Spaß machen würde, sich auf Luther für die Alltage des Lebens.“ Das klang diese nette und witzige Art über Luthers nach den 95 Thesen, mit denen Luther nicht Aussagen und Ideen Gedanken zu machen. nur die Kirchengeschichte durcheinander gewirbelt hat. Und es hörte sich nach der Nun interessierte mich nur noch, wer dieses Überlegung an, wie und ob diese 95 Thesen interessante Buch geschrieben hat. Ich las: in unseren heutigen Alltag passen. „Heidrun Kuhlmann, Jahrgang 1954, ist vielen als Autorin und engagierte Referen- Dann fiel mir auch wieder ein, dass die tin bekannt. […] sie lebt mit ihrem Mann im Stichworte „Bier“ und „Luther“ ja ganz gut Landkreis Schaumburg.“ Ja, dachte ich, dann zusammen passen, denn er war schließlich ist das bestimmt die Heidrun Kuhlmann, die ein bekennender Freund dieses Getränks. uns in Seggebruch beim Frauenfrühstück Außerdem war Luther dafür bekannt, gerne bereits einen interessanten Vormittag berei- Sprichwörter zu nutzen. Seine Bibelüberset- tet hat. zung wimmelt von Sprüchen, die vielfach auch heute noch in Gebrauch sind. Alles in allem also viele Gründe, die dafür sprechen, in dieses Buch hinein zu lesen. Aber der beste Grund ist: Das Buch hält, was es verspricht! Susanne Korf

Heidrun Kuhlmann: Das Bier riecht nach dem Fass: 95-mal Luther für die Alltage des Lebens

SCM Hänssler Verlag, 224 S. (auch als eBook erhältlich) 1. Auflage , Februar 2013 ISBN: 978-3-7751-5444-4

Preis: 15,95 EUR

30 Adressen

Pfarrbüro Mitarbeiterin: Ilka Busche Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch Tel.: 05724/ 16 55 Fax: 05724/ 91 38 75 Email: [email protected]

Bürozeiten: Mo, Do, Fr von 9 - 11 Uhr Di von 16 - 18 Uhr Pastoren Stilles Wochenende Pfarrbezirk I Pastor Dr. Burkhard Peter im Gethsemanekloster Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch in Riechenberg/Goslar Tel.: 05724/ 16 55 Email: [email protected] Termin: 2.-5. Oktober 2014 Pfarrbezirk II Pastor Ernst Martin Dahl Schachtstr. 3, 31691 Seggebruch Verantwortlich/Anmeldung: Tel.: 05724/ 16 65 P. Jacques Wolff, Tel.: 05722/ 90 99 58 Email: [email protected] Kirchbrink 8, 31675 Bückeburg oder bei www.KGSeggebruch.de Rosemarie Battermann, Tel.: 05724/ 41 80

Dieser Gemeindebrief erscheint vierteljähr- Impressum lich. Er wird an alle Haushalte verteilt. Vielen Herausgegeben von der Dank allen, die bei der Verteilung helfen! Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seggebruch Zusätzliche Exemplare sind im Gemeinde- Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch büro erhältlich.

Redaktion: Konto der Kirchengemeinde Seggebruch: Pastor Ernst Martin Dahl (verantw.), KtoNr.: 351 110 192, Pastor Dr. Burkhard Peter, BLZ 255 514 80, Dietrich Zapke, Inken Fügmann, Sparkasse Schaumburg, Inga Vehling, Susanne Korf (Layout) Stichwort: Gemeindebrief

Anschrift der Redaktion: Herzlichen Dank allen Schachtstr. 1, 31691 Seggebruch Spenderinnen und Spendern! Email: [email protected]

Druck: Wilhelm Vehling GmbH, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Schwarzer Weg 22, 31688 Nienstädt 2. Mai 2014

31