SeeprovinzSeeprovinz 10 NR. 111 · MITTWOCH, 14. MAI 2008 SNSN RUND UM DAS STEINHUDER MEER Unfälle: Tennisluft „Dreiländereck“ „Frieda und Anneliese“ zum Auftakt schnuppern . Der Tennisclub Rot- Schwerpunkt Wiedenbrügge: Dietmar Wischmeyer und Sabine Bulthaup eröffnen „Das kleinste Schützenfest der Welt“ Weiß Sachsenhagen bietet wieder ein Schnuppertraining für Anfänger an. Der SEEPROVINZ. Am so genannten „Drei- „Neues aus Plattengülle“ – das ist dort ebenso beheimatet“ Verein bittet alle Interessierten am Mon- ländereck“ – der Kreuzung der Landes- ist ein Comedyabend, mit dem wie Willi Deutschmann, der tag, 19. Mai, um 18 Uhr zu einer ersten straße 445 mit der Kreisstraße 30 in der Dietmar Wischmeyer und Sa- kleine Erwin und „Frieda und Besprechung auf das Vereinsgelände di- Gemarkung – sind in den bine Bulthaup das „Kleinste Anneliese“. rekt am Mittellandkanal. Minderjährige vergangenen drei Jahren wieder gehäuft Schützenfest der Welt“ in Wie- Die beiden charmantesten sollten an diesem Tag die Eltern mitbrin- Unfälle aufgetreten. denbrügge am Freitag, 20. Ju- Rollen Stacheldraht der Nach- gen, damit die notwendigen Formalitäten Die aus Vertretern der Polizei, der ni, eröffnen. Der Vorverkauf kriegszeit schenken einander erledigt werden können. Im Idealfall soll- Landesbehörden und dem Straßenver- hat jetzt begonnen. nichts außer wachsamer Auf- te die Tennis-Ausrüstung bereits mitge- kehrsamt gebildete Unfallkommission merksamkeit und gönnen ei- bracht werden: ein Schläger, Sportschu- hat daraufhin empfohlen, an der Ein- WIEDENBRÜGGE. Seit einigen nander nicht das Schwarze un- he mit feinem oder keinem Profil sowie mündung der Kreisstraße in Fahrtrich- Jahren bereits feiern die Wie- term Fingernagel. Gute Vo- Sportbekleidung. Im Einzelfall kann ein tung Düdinghausen das Schild „Halt! denbrügger ihr Schützenfest raussetzung für gute Unterhal- Tennisschläger vom Verein zur Verfü- Vorfahrt gewähren“ aufzustellen. Dieses anders als andere Niedersach- tung. gung gestellt werden. Weitere Auskünfte soll in Kürze geschehen. jpw sen. Im Gegensatz zum Rest bei Werner Brandes unter Telefon des Bundeslandes ist dort alles Turbulentes Leben (0 50 37) 35 58 oder per E-mail an alwe- Lustige Vorsatz und nicht un- [email protected]. jcp freiwillig komisch. Um das si- Zum ersten Mal live mit die- Gottesdienst cherzustellen, bildet ein Co- sem Programm auf der Bühne, medyabend – organisiert vom zeigen Sabine Bulthaup und Frühstyxradio – jeweils frei- Dietmar Wischmeyer die Einbrecher mit Musik tags den Auftakt zum „Kleins- schönsten Szenen aus dem tur- BERGKIRCHEN. Zu einem musikali- ten Schützenfest der Welt“. bulenten Leben der Comedy- schen Gottesdienst lädt die Kirchenge- Programm 2008: „Neues aus Gemeinde Plattengülle. bestehlen Kirche meinde Bergkirchen für Sonntag, 18. Plattengülle“. Karten für 19,80 Euro gibt SACHSENHAGEN. Unbekannte sind in Mai, 10 Uhr, nach Winzlar ein. Zu Gast Plattengülle ist ein fiktiver es in der Geschäftsstelle der der Nacht zu Pfingstmontag in das Büro sind die „Blauen Sänger“ aus Göttingen, Ort, aber Mustertyp des nie- Schaumburger Nachrichten in der Sachsenhäger Kirchengemeinde ein- die das Programm mit Gesang und In- dersächsischen Dorfes, eine , Telefon (01 80) gebrochen. Das hat Pastor Josef Kal- strumentalmusik bereichern. Am Sonn- Gemeinde voller eigenwilliger 1 00 10 26, im „Kleinen La- kusch mitgeteilt. Der oder die Unbe- abend, 31. Mai, 9 bis 12.30 Uhr, infor- Originale und Querulanten. den“ in Wölpinghausen und kannten seien durch ein Fenster ins Kir- mieren Mitarbeiterinnen des Besuchs- „Günther, der Treckerfahrer“ „Neues aus Plattengülle“ – das sind vor allem Bosheiten von „Frieda und Anneliese“. fsr.de bei „KM“ in Hagenburg. to chenbüro eingestiegen und hätten Geld dienstes -Lippe im Jakob- „im dreistelligen Bereich“, so der Pas- Dammann-Haus in Stadthagen über die tor, gestohlen. to Themen „Glaube im Gespräch“ und die „Grundfragen des Besuchsdienstes“. Für Anmeldungen steht das Pfarrbüro Kirche öffnet wieder „Pastors Garten“ RUND UMS MEER Bergkirchen unter Telefon (0 50 37) 23 87 zur Verfügung. kcg Zu einem Klöntreff lädt der Loccumer Sachsenhagen: Zwölfte Saison / Besonderer Ausweis für Gäste geplant Ortsverband des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) für heute, Mitt- „Pastors Garten“ wird auch in diesem zept hat sich bewährt, die Leute schät- ten“ ist offen für jeden, der sich dazu- woch, 14. Mai, 15 Uhr, in das Loccumer Pilgern Sommer wieder geöffnet. Damit geht zen die Möglichkeit, mit Kirche in Be- gesellen mag. „Gasthaus Niedersachsen“ ein. Auch die eigenwillige Veranstaltungsform, rührung zu kommen, ohne gleich ver- „Pastors Garten“ soll ein „Leuchtfeu- Nicht-Mitglieder sind willkommen. Eine die die Sachsenhäger Kirchengemein- einnahmt zu werden.“ er“ sein für die einladende und gast- Anmeldung ist nicht erforderlich. ausprobieren de und deren Pastor über die Grenzen Das Konzept ist ebenso einfach um- freundliche Gemeinde, erläutert Kal- LOCCUM. Zu einem „Pilger-Montag“ Niedersachsens hinaus bekannt ge- rissen wie erfolgreich: An den Sonnta- kusch. „,Pastors Garten’ ist nach wie vor lädt die Loccumer Pilgerpastorin Mai- macht hat, in die zwölfte Saison. Auf- gen in den niedersächsischen Sommer- Treffpunkt zwischen Himmel und Erde. ke Selmayr für Montag, 19. Mai, 8.30 takt ist am Sonntag, 13 Juli. ferien wird aus dem Sachsenhäger Wir hoffen auch, dass der Schaumbur- SEEPROVINZ Uhr, zum Loccumer Kloster ein. Ziel Pfarrgarten ein Treffpunkt für Kirch- ger Shantychor in dieser Saison wieder ...... der eintägigen Pilger-Tour mit geistli- SACHSENHAGEN. „Pastors Garten geht gänger und Kirchenferne. Wer mag, mit einem Auftritt dabei ist. Im übrigen cher Begleitung ist Steinhude. Wer den weiter und damit in diesem Jahr in die kann dort zu Gesprächen oder einfach gibt es in diesem Jahr erstmals die „Pas- So erreichen Sie uns: rund 20 Kilometer langen Weg mitwan- zwölfte Saison. Ausschlaggebend für nur zur Entspannung einkehren. Je- tors-Garten-Card.“ Das soll ein beson- Schaumburger Nachrichten dern möchte, kann sich im Pilgerbüro die Entscheidung des Kirchenvorstan- weils eine Gruppe aus der Kirchenge- derer Ausweis für die Gäste sein, doch Redaktion Seeprovinz unter der Telefonnummer (0 57 66) des Sachsenhagen sei die weiterhin meinde sorgt sonntags für die Bewir- was sich dahinter verbirgt, wollte der Am Markt 12 - 14 • 31655 Stadthagen 94 15 75 anmelden. Die Teilnahme kos- große Nachfrage „Wir wollen die Leute tung der Gäste, und einer der „Renner“ Geistliche noch nicht verraten. Telefon (0 57 21) 80 92 30 • Fax 20 07 tet zehn Euro. Übernachtungen im Pil- nicht enttäuschen, vor allem nicht die ist jedesmal wieder „Nullkommajosef“ Los geht’s am 13. Juli, dem ersten E-Mail: [email protected] gerhaus auf dem Klostergelände sind Stammgäste, es gibt schon viele Anfra- – ein alkoholfreies Bier, das Kalkusch Sonntag in den niedersächsischen Som- Internet: www.sn-online.de möglich. Auch hierfür werden die An- gen“, erklärt Josef Kalkusch. Am Kon- für „Pastors Garten“ besorgt. merferien. Von diesem Termin an ist der Das alkoholfreie Bier „Nullkommajosef“ ist meldungen im Pilgerbüro entgegenge- zept solle nichts geändert werden. „Da Ein vorheriger Gottesdienstbesuch Pfarrgarten an jedem Feriensonntag eine Zutat zum Erfolgsrezept von „Pastors Kartenvorverkauf: nommen. ade sind wir eher konservativ. Das Kon- ist keine Voraussetzung, „Pastors Gar- zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. to, r Garten“. Oppermann (01 80) 1 00 10 26

Sonderveröffentlichung BRAUTPAAR DES JAHRES Mittwoch, 14. Mai 2008 Gefühl noch immer mit Flitter behaftet Carolin und Frank Schrage erinnern sich gern an das Wölpinghäuser Schützenfest

Carolin und Frank Schrage, zwei Wunstorfer aus Wölpinghausen, sind von den SN-Lesern zum Brautpaar des Jahres 2007 ge- wählt worden. Die Schaumbur- ger Nachrichten haben sie be- sucht.

as Wölpinghäuser Schüt- zenfest bringt nicht nur in Der Kuss danach: Das Glück hat Djedem Jahr ein Königspaar Frank Schrage mit ausgestrecktem hervor. 2005 wurde sogar der Arm selbst dokumentiert. Grundstein zum Brautpaar des Jah- nach Wunstorf gezogen war, ging Drei glückliche Abstimmungsgewinner res 2007 gelegt: „Carolin wollte alles schnell. Die Diplom-Pflege- unbedingt meine Handynummer lückliche Gesichter gab es vor kurzem im die SN drei Preise verlost. Der Hauptgewinn – pädagogin kam Ende März an ei- Konferenzraum der Schaumburger Nach- eine Bettwäsche-Garnitur „Senta Berger“ im und hat sie sich sogar noch merken G nem Freitagabend „völlig ge- richten. Kathrin Böse aus Seggebruch, Horst Wert von 109 Euro – ging an Kathrin Böse können.“ Rückblickend bewundert stresst“ von einer Kursfahrt mit ih- Nerge aus Nienstädt und Inge Seelkopf aus (Zweite von links). Horst Nerge (links) erhielt der 30-jährige Heizungsbauer Stadthagen freuten sich über ihre Gewinne für einen 50-Euro-Gutschein für den Kartenvor- ren Krankenpflegeschülerinnen Frank Schrage den klaren Kopf sei- ihre Teilnahme an der Abstimmung der SN- verkauf bei den Schaumburger Nachrichten, wieder nach Hause. Frank über- ner heutigen Frau nach einer lan- Aktion „Brautpaar des Jahres“. Fast 700 Inge Seelkopf dufte sich über einen entspre- raschte sie mit einem Flug nach gen, durchfeierten Schützenfest- Schaumburger hatten sich an der Telefon-Ab- chenden 25-Euro-Gutschein freuen. Carsten Paris, der für den nächsten Tag ge- stimmung beteiligt und ihr persönlich schöns- Bürgel, Mitinhaber von Betten Meier, ließ es nacht. „Ich war dort, weil mein bucht war. tes unter den 36 zur Abstimmung stehenden sich nicht nehmen, den von ihm gestifteten Neffe, Steffen Hermann, Jugend- „Auf dem Eiffelturm hat er mir Paaren gewählt. Unter allen Anrufern haben Hauptpreis persönlich zu überreichen. könig geworden ist, und habe ge- dann den Antrag gemacht, so rich- holfen“, erzählt Frank Schrage. tig mit Ring“, schwärmt sie. Die „Eine Vierteljahr später waren wir Begeisterung über so viel Roman- beide dann zusammen“, erinnert tik und stilgerechte Inszenierung sich seine Frau. „Wir haben uns ist der 33-jährigen Carolin immer einfach gut verstanden.“ noch an den Augen abzulesen. „Ein Nachdem sie im Weihnachtsur- wenig gezögert habe ich schon“, laub 2007 zu ihm ins Reihenhaus räumt sie ein – doch der anschlie- ßende, zustimmende Kuss ist sogar per Digitalkamera für die Nach- welt dokumentiert. „Weil wir uns Die familiären und freundschaft- gegenseitig immer noch überra- lichen Kontakte nach Wölping- schen und Freude bereiten, ist der hausen sind nach wie vor eng. Die Alltag immer noch nicht eingezo- Schaumburger Nachrichten liegen gen“, berichten sie übereinstim- täglich in Wunstorf auf dem Früh- mend von ihrem noch immer mit stückstisch. Viele Traditionen wur- etwas Flitter behafteten Gefühl zeln auf den „Golanhöhen“: „Mei- füreinander. ne Frau hat dort ihre Donnerstags- Gemeinsame Hobbies, der abend-Damen-Runde“, erzählt Volkstanzkreis in Wunstorf und Frank Schrage. Reisen – zu dem Abstecher nach Pa- Aus dem Familienkreis heraus ist ris sind inzwischen weitere dazu ge- auch die Idee entstanden, bei der kommen – verbindet das Paar. Ger- SN-Aktion „Brautpaar des Jahres“ ne setzen sie sich auch auf das bei mitzumachen. Schließlich gibt es in Ebay ersteigerte Fahrradtandem. der nächsten Umgebung einschlä- „Das mussten wir bei Berlin abho- gige Erfahrungen. Und eines ist si- len“, schmunzeln sie – in Erinne- cher: Zum Wölpinghäuser Schüt- Gerne treten die Wunstorfer aus zenfest, bei dem alles begann, wer- Den 2. Platz der Leser-Abstimmung zum Braut- Den 3. Platz der Leser-Abstimmung zum Wölpinghausen im selben Takt in rung daran, auch daraus eine ganz Die ersten Hindernisse nach der standesamtlichen Trauung in Wunstorf sind paar des Jahres belegten Marion und Ingo Brautpaar des Jahres belegten Christina und die Pedale. besondere Reise gemacht zu haben. den sie immer wieder gerne gehen. schnell überwunden. Kreft aus (8,7 Prozent der Stimmen). David Uchyla (5,9 Prozent der Stimmen).