Report Title - p. 1

Report Title

15. Jahrhundert

1466-1472 Geschichte : - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Nikitin, Afanasy. Kozhenie za tri morya Afanasia Nikitina : 1466-1472 = Afanasy Nikitin's voyage beyond three seas. (Moskva : Gosudarstvennoe Izdat. Geograficeskoj Literatury, 1960). [Enthält Berichte über Indien, Persien und China, ohne Aufenthalt von Nikitin in China]. [ChiRus1]

16. Jahrhundert

1582 Geschichte : China - Russland Zar Fedor Ivanovich sendet eine Mission um einen Weg nach China zu untersuchen. [ChiRus1:S. 38]

17. Jahrhundert

1616 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Diplomatische russische Mission unter Vasiliy Tyumenets nach China, die aber nur bis in die monoglischen Steppen vorgedrungen ist. [Mya]

1618-1619 Geschichte : China - Russland Diplomatische Mission von Ivan Petlin durch die Mongolei bis . Es gelingt ihm nicht, zum Kaiser vorgelassen zu werden, erhält aber einen Brief für den russischen Zaren. [Wik,Slad1]

1618-1619 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Petlin, Ivan. Pervye russkie diplomaty v Kitae : "Rospis'" I. Petlina i stateinyi spisok F.I. Baikova. (Moskva : Nauka, 1966). [Bericht seiner diplomatischen Mission durch die Mongolei bis Beijing]. [Der Originalbericht wurde in London in Purchas, Samuel. Pilgrims. Vol. 14, 1625 gedruckt]. [Mya,Wik]

1639-1674 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Handelsroute über Bukhara nach China. Zweite Route von Tobolsk über Jungaria nach Suzhou und Beijing. Handel von Baumwolle, Seidenkleider, Medizin, Tee, Rhabarbern. [ChiRus1:S. 165]

1656-1657 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Erste russische Gesandtschaft für Gründung diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen unter Fedor Isakovich Baikov, die aber scheitert. Durch den Wechsel der Kaiserdynastie versucht Russland nun Kontakt zu den mandschurischen Qing aufzunehmen und so einen neuen Markt speziell für den Absatz ihrer sibirischen Edelpelze zu finden. Doch auch diesmal scheitern alle Bemühungen an den Schwierigkeiten des zeremoniellen Protokolls. Baikov wird nicht zur Audienz vorgelassen. [Mya,Slad1,Cla]

1658 Geschichte : China - Russland Gründung der ersten russischen Gesandtschaft in Beijing. [Int]

1658 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Russische Mission nach China unter Seitkul Ablin und Ivan Perfilyev. Sie bringt einige neuere diplomatische, wirtschaftliche und ethnologische Informationen. [Mya] Report Title - p. 2

1661 Geschichte : China - Russland Kriegszug der Qing gegen die russischen Kosaken im Amur-Tal. [Ger]

1668-1672 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Russische kommerzielle Mission nach China unter Seitkul Ablin. Er hält sich einen Monat in Beijing auf und wird Kaiser Kangxi vorgestellt. [Wik,Mya]

1670 Geschichte : China - Russland Ignaty Milovanov bringt Kaiser Kangxi einen Brief mit Anfrage eines Handels-Austausches aus Moskau und erhält angeblich einen Brief an den Zar. [Int,ChiRus1:S. 61]

1674 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Handelsreise von Gavril Romanovich Nikitin über Selengnsk, die Khalkha Steppe nach Beijing. [ChiRus1:S. 183]

1675-1678 Geschichte : China - Russland Nikolai Spathar ist russischer Gesandter in Beijing. [Wik]

1676 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Zweite russische Gesandtschaft unter Nikolai Spathar zu Kaiser Kangxi. Sie ist kein politischer Erfolg, ergibt aber einen Bericht über seinen Aufenthalt in Beijing, Beschreibungen von China und einer Karte von China mit Aufzeichnungen über neue Handelswege. [Boot,Mya]

1685-1686 Geschichte : China - Russland Die Qing belagern die russische Festung von Albazin. [Ger]

1689 Geschichte : China - Russland Vertrag von Nerchinsk zwischen Russland mit Fedor Alekseevich Golovin und China. Regelung des Grenzverlaufs zwischen der Äusseren Mandschurei und Russisch-Sibirien. Der Vertrag enthält sechs Artikel in fünf Sprachen : Chinesisch, Russisch, Latein, Mandschurisch un Mongolisch. [ChiRus3:S. 25,ChiRus1:S. 280,Wik]

1689 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Dritte russische Gesandtschaft unter Fedor A. Golowin zu Kaiser Kangxi. Abschluss des Grenzvertrages von Nerchinsk zwischen Russland und China unter Mithilfe von Jean-François Gerbillon und Tomé Pereira. Der erste Vertrag mit einem europäischen Land. Jean-François Gerbillon und Tomé Pereira sind Übersetzer. Absteckung von gegenseitigen Gebietsansprüche. Russland wird zu einem teilweisen Rückzug aus der Mandschurei gezwungen, erhält dafür weitreichende Rechte, mit China Handel zu treiben. [Wal,Col,Cou,Boot,And]

1689-1699 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Russische Händler bringen aus China Steine, Perlen, Gold-Gegenstände, Silber, Krüge, Holz-Kessel, Porzellan, Jaspis, Pelze und Tee nach Russland. [ChiRus1:S. 186, 195]

1692-1694 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Vierte russische Gesandtschaft über Nerchinsk und die Mandschurei zu Kaiser Kangxi unter Everard Isbrant Ides. Der Kaiser empfängt Ides ca. fünf Mal, erlaubt Handel aber keine politische Annäherung. Alle drei Jahre dürfen 200 Händler für acht Tage nach Beijing reisen. Die Handelware ist zollfrei. Ides erhält einen Brief in Lateinisch für den Zaren. [ChiRus3:S. 26,ChiRus1:S. 188,ChiRus2:S. 43,Ger] Report Title - p. 3

1692-1695 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Hundt, Michael. Beschreibung der dreijährigen chinesischen Reise : die russische Gesandtschaft von Moskau nach Peking 1692-1695 in den Darstellungen von Eberhard Isbrand Ides und Adam Brand. (Stuttgart : Steiner, 1999). (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa ; Bd. 53). = Ides, Evert Ysbrandszoon. Three years travels from Moscow over-land to China : thro' Great Ustiga, Siriania, Permia, Sibiria, Daour, Great Tartary, &c. to Peking ... Written by his Excellency E. Ysbrants Ides, Ambassador from the Czar of Muscovy to the Emperor of China ... To which is annex'd an accurate description of China, done originally by a Chinese author: with several remarks, by way of commentary, alluding to what our European authors have writ of that country. Printed in Dutch by the direction of Burgomaster Witzen, formerly Ambassador in England ; and now faithfully done into English. (London : Printed for W. Freeman, J. Walthoe, T. Newborough, J. Nicholson, and R. Parker, 1706). [Everard Isbrant Ides ; Beijing]. [Enthält] : Kao, Dionysius. A short description of the vast empire of China. By Dionysius Kao, a native of that country. Illustrated with several pertinent annotations by a learned pen. (1701). https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/COGYOU 375W37SONVGQKVU3OUMTJDCRXB. [KVK]

1696-1917 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Neun russische Handels-Karawanen mit diplomatischer Korrespondenz erreichen Beijing. [ChiRus2:S. 45]

18. Jahrhundert

1702 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Handelsreise unter Ivan Savateev über Nerchinsk nach Beijing. Er bringt drei Briefe der Agentur Lifan yuan für Andrew Vinius nach Moskau. Die Briefe betreffen Flüchtlinge, die Regulation von offizieller Korrespondenz und die Öffnung einer neuen Handelsroute zwischen Sibirien und Beijing. [ChiRus1:S. 197]

1712-1715 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Tulisen ist chinesischer Gesandter in Russland. [Wal 1]

1715 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Fünfte russische Gesandtschaft unter Lorenz Lange und Thomas Gowin zu Kaiser Kangxi, um im Auftrag von Russland Handelsbeziehungen mit China aufzunehmen.. [Boot,Cou,Int]

1715-1728 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Erste russische Geistliche Mission in Beijing unter Leitung von Illarion Lezajskij. Aufnahme von Geistlichen und Sprachstudenten für eine Arbeits- und Studienperiode von 10 Jahren. [Wal41]

1719-1721 Geschichte : China - Russland / Kunst : Architektur und Gartenarchitektur / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Sechste russische Gesandtschaft unter Lev Vasil'evic Izmailov zu Kaiser Kangxi. Er gründet eine Handelsagentur und eine russisch-orthodoxe Kirche in Beijing. Lorenz Lange ist Sekretär. Zar Peter I. von Russland beauftragt Izmailov, dass man Architekten aus China mit dem Bau chinesischer Gartenpavillons beauftragen soll. Izmailov bringt von seiner Mission aber nur Zeichnungen von chinesischen Gebäuden mit. Die mitgebrachten Gegenstände wurden später in die Dekorationen verschiedener Paläste eingefügt. [Cham8:S. 155, 161,Wal,Boot] Report Title - p. 4

1721-1722 Geschichte : China - Russland Lorenz Lange hält sich als russischer Gesandter in Beijing auf. [Lang1]

1726-1727 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Siebte russische Gesandtschaft unter Sava Vladislavic Raguzinski zu Kaiser Yongzheng. [Cou,ChiRus3:S. 88]

1727 Geschichte : China - Russland Gründung der Eluosi guan (Russischer Gesandtenhof) und der Eluosi xue (Russische Schule) in Beijing. [Dost9:S. 59]

1727 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Russische Gesandtschaft. Chinesisch-russischer Grenzvertrag. 200 Russen wird der Handel mit Beijing erlaubt. [Cou,Cra4]

1728 Geschichte : China - Russland Vertrag von Kiachta = Kjachta zwischen Russland und China. Regelung des Grenzverlaufes südlich des Baikalsees und den Grenzhandel. Tulisen ist beteiligt. Das Lifan yuan (Office of Barbarian Control) wickelt in Zukunft die russischen Angelegenheiten ab. [Wik,ChiRus2:S. 51-52]

1731 Geschichte : China - Russland Tulisen ist chinesischer Gesandter in Moskau. [ChiRus8]

1732 Geschichte : China - Russland Deysin und Bayanty besuchen die Ermitage in St. Petersburg. [ChiRus8]

1741 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung der St. Petersburg Academy of Sciences. [Soro1]

1756-1857 Geschichte : China - Russland Russische diplomatische Mission nach Beijing unter V.F. Bratishchev. Verhandlungen wegen Verstössen gegen Grenzverletzungen und Diebstähle. Sie scheitert. [ChiRus1:S. 56]

1762-1768 Geschichte : China - Russland / Kunst : Architektur und Gartenarchitektur Antonio Rinaldi baut den Chinesischen Palast für Katherina II. in Oranienbaum. [Dost9:S. 54]

1767 Geschichte : China - Russland Katharina II. and Voltaire and China. Susanna Lim : China and the Chinese emperor became valuable images in Catherine's representation of her rule and person, and she turned for direct inspiration to Voltaire, the foremost figure of the French Enlightenment and its most famous sinophile. He often served as both, mentor and audience in regard to Catherine's administration of her empire, in particular 's Asian realms. Finding herself for the first time in the city of Kazan she wrote to Voltaire : "Here I am in Asia ; I wanted to see it for myself. There are in this city twenty different peoples, who bear absolutely no resemblance to each other". From the commissioning of palaces and gardens in the Chinese style to writing her own Chinese-inspired fiction, Catherine exhibited an enthusiasm that closely matched that of her mentor. [Dost9:S. 43-45] Report Title - p. 5

1767 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Achte russische Gesandtschaft zu Kaiser Qianlong. Aleksej Leont'ev reist als Begleiter von Ivan Ivanovic Kropotov ein zweites Mal nach Beijing um bei der Regelung von Grenzfragen zu helfen. Er wird Übersetzer beim Aussenministerium und Kanzleirat. [WH10,Cou]

1771 Geschichte : China - Russland / Kunst : Architektur und Gartenarchitektur Katharina II. ist beeinflusst von Designs of Chinese buildings by William Chambers. Sie übersetzt das Buch ins Russische. [Int]

1779-1796 Geschichte : China - Russland / Kunst : Architektur und Gartenarchitektur Katharina II beordert Antonio Rinaldi und Charles Cameron das chinesische Dorf in Tsarskoe Selo, St. Petersburg zu bauen. Alexander I. übernimmt das Projekt in 1818. [Dost9:S. 54]

1782 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Leont'ev, Aleksej. Putesestvie kitajskago poslannika k kalmychomu Ajuke chanu, s opisaniem zemel'i obycaev Rossijskich. (St Peterburg : Imp. Akademii Nauk, 1782). [Die Reise des chinesischen Gesandten an den Kalmükenchan Ajuka mit Beschreibung der Länder und Bräuche der Russen]. [Wal42]

1792 Geschichte : China - Russland Protokoll zwischen China und Russland zur Bestätigung der Gültigkeit des Vertrages von Kiachta. [Slad1]

19. Jahrhundert

1805-1806 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Neunte russische Gesandtschaft unter Yurii Aleksandrovich Golovkin zu Kaiser Renzong Beijing für Verhandlungen zur Öffnung der Grenzen für einen freien Handel. Anton Vladykin ist Dolmetscher. [Enc,Cou,ChiRus2:S. 65]

1806 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Zwei russische Schiffe kommen in Guangzhou an um Einkäufe und Verkäufe zu machen, was ihnen verboten wird. [ChiRus3:S. 31]

1808 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Zehnte russische Gesandtschaft. [Boot]

1809 Geschichte : China - Russland / Religion : Christentum Golovnin, Vasilij Michajlovic von. Die Russische Gesandtschaft nach China im Jahre 1805 nebst einer Nachricht von der letzten Christen-Verfolgung in Peking. (Leipzig : Bruder u. Hoffmann; St. Petersburg : Ziemsen, 1809). http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11253746_00005.html. [WC]

1814 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Rossochin, Ilarion. Opisanie putesestvija koim ezdili kitajskie poslanniki. ([S.l. : s.n.], 1814). [Beschreibung des Reiseweges auf dem die chinesischen Gesandten nach Russland reisten, die 1714 beim Kalmüken-Chan Ajuki an der Wolga gewesen sind]. [RosIl1]

1818 Geschichte : China - Russland / Kunst : Allgemein / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Asiatic Museum in St. Petersburg. [Duis1] Report Title - p. 6

1820 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Elfte russische Gesandtschaft unter Egor Fedorovich Timkovskij. [Cou,Boot]

1827 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Lazarev Institute of Oriental Languages in Moskau. [Duis1]

1833 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung eines Lehrstuhls für Mongolistik an der Universität Kasan. [WH10]

1836 Geographie und Geologie / Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Pansoner, Lorenz von. Höhen den Örter über der Meeresfläche im europäischen und asiatischen Russland, aus Barometer-Beobachtungen, die während der Reise mit der Russischen Gesandtschaft nach China in den Jahren 1805-07, so wie auf einigen späteren Reisen im Russischen Reiche angestellt wurden. (Berlin; G. Reimer, 1836). https://books.google.ch/books?id=PDlfAAAAcAAJ&pg=PP9&lpg= PP9&dq=Pansoner,+Lorenz+von.+Ho%CC%88hen+den+O%CC% 88rter&source=bl&ots=xHTcKE7jmL&sig=5XiXGSc7IvtZvNDbgjo ONbAJvdc&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjT1oagzsbdAhXD2qQK HZL3AkIQ6AEwAHoECAQQAQ#v=onepage&q=Pansoner%2C% 20Lorenz%20von.%20Ho%CC%88hen%20den%20O%CC%88rter&f=false. [WC]

1837 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung eines Lehrstuhls für chinesische Sprache an der Universität Kasan. [WH10]

1840-1847 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Palladii Kafarov nimmt nach seinem Theologiestudium an der russischen orthodoxen Mission in Beijing teil. [Cou]

1842 Geschichte : China - Russland Miller, Gerard Fridrikh ; Pallas, Peter Simon. Conquest of Siberia, and the history of the transactions, wars, commerce, & . &. carried on between Russia and China, from the earliest period. (London : Smith, Elder, and Co., 1842). ttps://archive.org/details/conquestofsiberi00millrich/page/n6. [WC]

1844 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung eines Lehrstuhls für mandjurische Sprache an der Universität Kasan. [Pang1]

1848 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Palladii Kafarov kehrt nach St. Petersburg zurück. [Cou]

1851 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Ivan Il'ic Zacharov ist Dolmetscher unter E.P. Kovalevskij bei den russisch-chinesischen Verhandlungen über den Vertrag, russische Konsule in Kul'dza (Guldja, Yining) und Cugucak einzusetzen. [Wal47]

1851 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Handels-Abkommen von Yili (Xinjiang) zwischen Yishan und dem russischen Gesandten. [ChiRus3:S. 41]

1851-1864 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Ivan Il'ic Zacharov ist russischer Konsul in Kul'dza. [Guldja (Yining, Xinjiang)]. [Wal47] Report Title - p. 7

1855 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Verlegung der Orientalischen Fakultät der Universität Kasan ; Eröffnung der Orientalischen Fakultät an der Universität St. Petersburg. Lehrstuhl für chinesische und mandjurische Sprachen. [Wal41] Report Title - p. 8

1857 Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus Marx, Karl. Rußland und China. In Hinsicht auf den Handelsverkehr mit China, dessen gewaltsame Ausdehnung Lord Palmerston und Louis Napoleon unternommen haben, hat augenscheinlich die Position, die Rußland einnimmt, nicht wenig Neid erregt. Es ist in der Tat sehr gut möglich, daß Rußland als Folge der bestehenden Auseinandersetzungen mit den Chinesen, ganz ohne Geldmittel zu verausgaben oder bewaffnete Kräfte einzusetzen, auf die Dauer mehr erreichen kann als die beiden kriegführenden Nationen. Die Beziehungen Rußlands zum chinesischen Kaiserreich sind überhaupt von besonderer Art. Während den Engländern und den Amerikanern — denn hinsichtlich der Beteiligung an den Feindseligkeiten spielen die Franzosen kaum mehr als eine untergeordnete Rolle, da sie de facto keinen Handel mit China haben — nicht einmal das Privileg des direkten Verkehrs mit dem Vizekönig von Kanton zugestanden wird, genießen die Russen den Vorzug, eine Botschaft in Peking zu unterhalten. Zwar soll dieser Vorzug nur durch das Zugeständnis erkauft worden sein, daß Rußland eingewilligt hat, sich am Himmlischen Hof zu den tributpflichtigen Vasallenstaaten des chinesischen Kaiserreichs zählen zu lassen. Doch wird es dadurch der russischen Diplomatie immerhin möglich, sich ebenso wie in Europa auch in China einen festen Einfluß zu verschaffen, der keinesfalls auf eine rein diplomatische Tätigkeit beschränkt ist. Da die Russen vom Seehandel mit China ausgeschlossen sind, sind sie an früheren oder bestehenden Streitereien über diesen Gegenstand weder beteiligt noch in sie verwickelt; auch sind sie jener Abneigung entgangen, mit der die Chinesen seit undenklichen Zeiten allen Ausländern begegneten, die sich ihren Küsten näherten und die sie — nicht ganz ohne Grund — mit den verwegenen Piraten auf eine Stufe stellten, die seit je die Küsten Chinas unsicher gemacht zu haben scheinen. Doch als Entschädigung für diesen Ausschluß vom Seehandel erfreuen sich die Russen eines Binnen- und Überlandhandels, der ihnen allein vorbehalten ist, und es scheint nicht im Bereich des Möglichen zu liegen, daß sie auf diesem Gebiet Konkurrenz bekommen werden. Der wichtigste, wenn nicht überhaupt der einzige Umschlagplatz für diesen Handelsverkehr, der im Jahre 1787 unter der Herrschaft Katharinas II. durch einen Vertrag geregelt wurde, ist der Ort Kjachta, der an der Grenze zwischen Südsibirien und der chinesischenTatarei an einem Zufluß des Baikalsees, etwa hundert Meilen südlich der Stadt Irkutsk liegt. Dieser Handel, der sich auf einer Art Jahrmarkt abspielt, wird von zwölf Faktoren besorgt — sechs Russen und sechs Chinesen —, die in Kjachta zusammenkommen und, da der Handel ausschließlich durch Tausch erfolgt, das Verhältnis festsetzen, zu dem die von jeder Seite angebotene Ware ausgetauscht werden soll. Die wichtigsten Handelsartikel sind auf chinesischer Seite Tee und auf russischer Seile Baumwoll- und Wollstoffe. In den letzten Jahren hat dieser Handel anscheinend erheblich zugenommen. Vor zehn bis zwölf Jahren wurden den Russen in Kjachta im Durchschnitt nicht mehr als vierzigtausend Kisten Tee verkauft; 1852 waren es jedoch einhundertundfünfundsiebzigtausend Kisten, wobei der größte Teil von jener vorzüglichen Qualität war, die dem kontinentalen Verbraucher als Karawanentee wohlbekannt ist, im Unterschied zu der geringeren Qualität, die auf dem Seewege eingeführt wird. Weiter verkauften die Chinesen kleinere Mengen Zucker, Baumwolle, Rohseide und Seidenwaren, aber alles in sehr beschränktem Umfang. Die Russen zahlten zu etwa gleichen Teilen in Baumwoll- und Wollwaren; hinzu kamen noch kleinere Mengen russisches Leder, Metallwaren, Pelze und sogar Opium. Der Gesamtwert der gekauften und verkauften Waren, der in den veröffentlichten Berichten zu sehr mäßigen Preisen eingesetzt zu sein scheint, erreichte die hohe Summe von über fünfzehn Millionen Dollar. Infolge der inneren Unruhen in China und der Besetzung der Straße aus den Teeprovinzen durch Banden plündernder Rebellen fiel im Jahre 1853 die nach Kjachta beförderte Teemenge auf fünfzigtausend Kisten, und der Gesamtwert des Handelsgeschäfts betrug in diesem Jahre nur etwa sechs Millionen Dollar. In den beiden folgenden Jahren jedoch belebte sich diese Handelstätigkeit wieder, und 1855 wurden nicht weniger als hundertzwölftausend Kisten Tee zum Jahrmarkt nach Kjachta gebracht. Report Title - p. 9

Durch das Ansteigen dieses Handels ist Kjachta, das im russischen Grenzgebiet liegt, von einem bloßen Fort und Marktflecken zu einer ansehnlichen Stadt angewachsen. Es wurde zur Hauptstadt jenes Teils des Grenzgebiets erklärt und soll dadurch ausgezeichnet werden, daß es einen Militärkommandanten und einen Zivilgouverneur bekommt. Gleichzeitig ist kürzlich eine direkte und regelmäßige Postverbindung zur Übermittlung offizieller Depeschen zwischen Kjachta und dem etwa neunhundert Meilen davon entfernten Peking hergestellt worden. Es ist klar, daß die Versorgung Europas mit Tee, falls die augenblicklichen Feindseligkeiten zu einer Einstellung des Seehandels führen sollten, ausschließlich auf diesem Wege erfolgen könnte. Es wird sogar darauf hingewiesen, daß, selbst wenn der Seehandel bestehen bleibt, Rußland nach Ausbau seines Eisenbahnnetzes in der Versorgung der europäischen Märkte mit Tee zu einem starken Konkurrenten der seefahrenden Nationen werden kann. Diese Eisenbahnlinien werden eine direkte Verbindung zwischen den Häfen von Kronstadt und Libau und der alten Stadt Nishni-Nowgorod im Innern Rußlands herstellen, dem Wohnsitz der Kaufleute, die den Handel in Kjachta betreiben. Die Versorgung Europas mit Tee auf diesem Überlandwege ist jedenfalls einleuchtender als die Verwendung unserer projektierten pazifischen Eisenbahn zu diesem Zweck. Auch Seide, der andere Hauptausfuhrartikel Chinas, nimmt im Verhältnis zu ihren Herstellungskosten so wenig Platz ein, daß ihr Transport auf dem Landwege keineswegs unmöglich ist, während den russischen Fabrikaten durch diesen Handel mit China ein Markt eröffnet wird, wie sie ihn sonst nirgends fänden. Wir können jedoch beobachten, daß die Bemühungen Rußlands keineswegs auf die Erweiterung dieses Binnenhandels beschränkt sind. So nahm es schon vor einigen Jahren die Gebiete am Amur in Besitz, das Ursprungsland der jetzt in China herrschenden Dynastie. Seine Bemühungen in dieser Richtung erfuhren während des letzten Krieges eine gewisse Einschränkung und Unterbrechung, werden jedoch zweifellos wieder aufgenommen und energisch weitergeführt werden. Rußland ist im Besitz der Kurilen und der benachbarten Küsten von Kamtschatka. Es unterhält bereits eine Flotte in jenen Gewässern und wird zweifellos jede sich bietende Gelegenheit benutzen, ebenfalls am Seehandel mit China teilzuhaben. Dies ist jedoch von geringerer Bedeutung für Rußland, verglichen mit der Ausdehnung jenes Überlandhandels, dessen Monopol es besitzt. Report Title - p. 10

Marx, Karl. Russia and China. In the matter of trade and intercourse with China, of which Lord Palmerston and Louis Napoleon have undertaken the extension by force, no little jealousy is evidently felt of the position occupied by Russia. Indeed, it is quite possible that without any expenditure of money or exertion of military force Russia may gain more in the end, as a consequence of the pending quarrel with the Chinese, than either of the belligerent nations. The relations of Russia to the Chinese Empire are altogether peculiar. While the English and ourselves — for in the matter of the pending hostilities the French are but little more than amateurs, as they really have no trade with China — are not allowed the privilege of a direct communication even with the Viceroy of Canton, the Russians enjoy the advantage of maintaining an Embassy at Peking. It is said, indeed, that this advantage is purchased only by submitting to allow Russia to be reckoned at the Celestial Court as one of the tributary dependencies of the Chinese Empire. Nevertheless it enables Russian diplomacy, as in Europe, to establish an influence for itself in China which is by no means limited to purely diplomatic operations. Being excluded from the maritime trade with China, the Russians are free from any interest or involvement in past or pending disputes on that subject; and they also escape that antipathy with which from time immemorial the Chinese have regarded all foreigners approaching their country by sea, confounding them, and not entirely without reason, with the piratical adventurers by whom the Chinese coasts seem ever to have been infested. But as an indemnity for this exclusion from the maritime trade, the Russians enjoy an inland and overland trade peculiar to themselves, and in which it seems impossible for them to have any rival. This traffic, regulated by a treaty made in 1787, during the reign of Catharine H., has for its principal, if not indeed its sole seat of operations, Kiachta, situate on the frontiers of southern Siberia and of Chinese Tartary, on a tributary of the Lake Baikal, and about a hundred miles south of the city of Irkutsk. This trade, conducted at a sort of annual fair, is managed by twelve factors, of whom six are Russians and six Chinese, who meet at Kiachta, and fix the rates — since the trade is entirely by barter — at which the merchandise supplied by either party shall be exchanged. The principal articles of trade are, on the part of the Chinese, tea, and on the part of the Russians, cotton and woollen cloths. This trade, of late years, seems to have attained a considerable increase. The quantity f tea sold to the Russians at Kiachta, did not, ten or twelve years ago, exceed an average of forty thousand chests; but in 1852 it amounted to a hundred and seventy-five thousand chests, of which the larger part was of that superior quality well known to continental consumers as caravan tea, in contradistinction from the inferior article imported by sea. The other articles sold by the Chinese were some small quantities of sugar, cotton, raw silk and silk goods, but all to very limited amounts. The Russians paid about equally in cotton and woollen goods, with the addition of small quantities of Russian leather, wrought metals, furs and even opium. The whole amount of goods bought and sold — which seem in the published accounts to be stated at very moderate prices-reached the large sum of upward of fifteen millions of dollars. In 1857 owing to the internal troubles of China and the occupation of the road from the tea provinces by bands of marauding rebels, the quantity of tea sent to Kiachta fell off to fifty thousand chests, and the whole value of the trade of that year was but about six millions of dollars. In the two following years, however, this commerce revived, and the tea sent to Kiachta for the fair Of 1855 did not fall short of a hundred and twelve thousand chests. In consequence of the increase of this trade, Kiachta, which is situated within the Russian frontier, from a mere fort and fair-ground, has grown up into a considerable city. It has been selected as the capital of that part of the frontier region, and is to be dignified by having a military commandant and a civil governor. At the same time a direct and regular postal communication for the transmission of official dispatches has lately been established between Kiachta and Peking, which is distant from it about nine hundred miles. It is evident that, should the pending hostilities result in suppression of the maritime trade, Europe might receive it entire supply of tea by this route. Indeed, it is suggested that even with the maritime trade open, Russia, may, upon the completion of her system of railroads, become a powerful competitor with the maritime nations for supplying the European Report Title - p. 11

markets with tea. These railroads will supply direct communication between the ports of Cronstadt and Libau and the ancient city of Nijni Novgorod in the interior of Russia, the residence of the merchants by whom the trade at Kiachta is carried on. The supply of Europe with tea by this overland route is certainly more probable than the employment of our projected Pacific Railroad for that purpose Silk, too, the other chief export of China, is an article of such small bulk in comparison to its cost, as to make its transportation by land by no means impossible; while this Chines traffic opens an outlet for Russian manufactures, such as it cannot elsewhere attain. We may observe, however, that the efforts of Russia are by no means limited to the development of this inland trade. It is several years since she took possession of the banks of the River Amur, the native country of the present ruling race in China. Her efforts in this direction received some check an interruption during the late war, but will doubtless be revive and pushed with energy. She has possession of the Kuril Islands and the neighbouring coasts of Kamchatka. Already she maintains a fleet in those seas, and will doubtless improve any opportunity that may offer to obtain a participation in the maritime trade with China. This, however, is of little consequence to her compared with the extension of that overland trade of which she possesses the monopoly. [Marx17]

1857 Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus Marx, Karl. Russland und China. In : Marx, Karl. Über China [ID D19696]. Marx, Karl. Russia and China : http://www.marxists.org/archive/marx/works/1857/04/07.htm. Report Title - p. 12

1857 Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus / Wirtschaft und Handel Marx, Karl. Russlands Handel mit China. In Hinsicht auf den Handel und Verkehr mit China, deren Ausweitung Lord Palmerston und Louis-Napoleon gewaltsam in Angriff genommen haben, hat augenscheinlich die Position, die Rußland einnimmt, nicht wenig Neid erweckt. Gewiß, es ist sehr wohl möglich, daß Rußland, ohne auch nur eine Kopeke zu verausgaben oder militärische Machtmittel zu gebrauchen, zu guter Letzt, und zwar infolge des gegenwärtigen Konfliktes mit China, mehr erreichen wird, als jede der beiden kriegführenden Nationen. Die Beziehungen Rußlands zum chinesischen Kaiserreich sind überhaupt von besonderer Art. Während den Engländern und uns selbst - denn an den gegenwärtigen Feindseligkeiten sind die Franzosen eigentlich nur nebenbei beteiligt, da sie tatsächlich keinen Händel mit China treiben - das Privileg des unmittelbaren Verkehrs nicht einmal mit dem Kaiserlichen Statthalter von Kanton zugestanden wird, genießen die Russen den Vorzug, eine Botschaft in Peking zu unterhalten. Allerdings soll dieser Vorteil nur dadurch erkauft sein, daß Rußland sich darein gefügt habe, am Himmlischen Hofe unter die tributpflichtigen Vasallenstaaten des Chinesischen Reiches gerechnet zu werden. Immerhin wird es dadurch der russischen Diplomatie möglich, sich wie in Europa auch in China einen festen Einfluß zu sichern, der keineswegs auf rein diplomatische Tätigkeit beschränkt ist. Die Russen sind vom Seehandel mit China ausgeschlossen und daher an den früheren oder gegenwärtigen Streitigkeiten über diesen Gegenstand weder beteiligt noch in sie verwickelt; auch entgehen sie jener Abneigung, die die Chinesen seit undenklichen Zeiten allen Ausländern entgegengebracht haben, die sich ihren Küsten nähern und die sie - nicht ganz ohne Grund - mit den verwegenen Piraten verwechseln, von denen anscheinend seit je die Küsten Chinas unsicher gemacht worden sind. Doch werden die Russen für diesen Ausschluß vom Seehandel dadurch entschädigt, daß sie sich eines Inland- und Überlandhandels erfreuen, der speziell ihnen vorbehalten ist, und wobei es unwahrscheinlich ist, daß irgendwer auf diesem Gebiet konkurrieren könnte. Dieser Handel, der 1768 unter der Regierung Katharinas II. vertraglich geregelt worden ist, hat seinen hauptsächlichen, wenn nicht gar einzigen Umschlagplatz in Kiachta, das an der Grenze zwischen Südsibirien und der Chinesischen Tatarei, an einem Zufluß des Baikal-Sees, etwa hundert Meilen südlich von Irkutsk liegt. Dieser Handel, der sich auf einer Art Jahrmarkt abspielt, wird von zwölf Agenten besorgt - sechs Russen und sechs Chinesen -, die in Kiachta zusammenkommen und die Maße festsetzen - der Händel erfolgt ausschließlich durch Tausch -, nach denen die von jeder Seite angebotenen Waren ausgetauscht werden sollen. Die wichtigsten Handelsartikel sind auf chinesischer Seite Tee und auf russischer Seite Baumwoll- und Wollstoffe. In den letzten Jahren hat dieser Handel anscheinend erheblich zugenommen. Vor zehn bis zwölf Jahren wurden den Russen in Kiachta im Durchschnitt nicht mehr als vierzigtausend Kisten Tee verkauft; 1852 waren es jedoch einhundertundfünfundsiebzigtausend Kisten, wobei der größere Teil von jener vorzüglichen Qualität war, die dem kontinentalen Verbraucher als Karawanentee wohlbekannt ist, im Gegensatz zu der schlechteren Sorte, die auf dem Seewege eingeführt wird. Weiter verkauften die Chinesen geringere Mengen Zucker, Baumwolle, Rohseide und Seidenwaren, aber alles in sehr beschränktem Umfang. Die Russen bezahlten zu ungefähr entsprechenden Mengen in Baumwoll- und Wollwaren, zusätzlich kleiner Mengen Juchtenleder, Metallwaren, Pelze und sogar Opium. Der Gesamtwert der gekauften und verkauften Waren - die in den veröffentlichten Berichten anscheinend zu äußerst billigen Preisen eingesetzt sind - erreichte die hohe Summe von über fünfzehn Millionen Dollar. Infolge der inneren Unruhen in China und der Tatsache, daß die Straße aus den Teeprovinzen von Banden plündernder Rebellen besetzt war, sank 1853 die nach Kiachta beförderte Teemenge auf fünfzigtausend Kisten, und der Gesamtwert des Handelsgeschäfts betrug in diesem Jahr nicht mehr als etwa sechs Millionen Dollar. In den beiden folgenden Jahren jedoch belebte sich dieser Handel wieder, und 1855 wurden nicht weniger als einhundertundzwölftausend Kisten Tee zum Jahrmarkt nach Kiachta gebracht. Durch diesen größer werdenden Handel ist Kiachta, das im russischen Grenzgebiet liegt, Report Title - p. 13

von einem bloßen Fort und Marktflecken zu einer ansehnlichen Stadt angewachsen. Es ist zur Hauptstadt dieses Teils der Grenzregion erklärt worden und soll dadurch ausgezeichnet werden, daß es einen Militärkommandanten und einen Zivilgouverneur bekommt. Gleichzeitig ist kürzlich eine direkte und regelmäßige Postverbindung zur Übermittlung offizieller Depeschen zwischen Kiachta und dem etwa neunhundert Meilen davon entfernten Peking hergestellt worden. Klar ist, daß Europa seinen gesamten Bedarf an Tee auf diesem Wege decken könnte, falls die gegenwärtigen Feindseligkeiten zum Erliegen des Seehandels führen sollten. Man gibt sogar zu verstehen, Rußland könne selbst bei unbehindertem Seehandel, sobald sein Eisenbahnnetz ausgebaut sei, zu einem mächtigen Konkurrenten der seefahrenden Nationen in der Versorgung der europäischen Märkte mit Tee werden. Diese Eisenbahnlinien werden eine direkte Verbindung zwischen den Häfen von Kronstadt und Libau und der alten Stadt Nishni-Nowgorod im Innern Rußlands herstellen, dem Wohnsitz der Kaufleute, die den Handel mit Kiachta betreiben. Die Versorgung Europas mit Tee auf diesem Überlandwege ist jedenfalls wahrscheinlicher, als wenn unsere projektierte Pazifikbahn zu diesem Zweck verwendet wird. Auch Seide, der andere Hauptausfuhrartikel Chinas, nimmt, verglichen mit ihrem Wert, so wenig Platz ein, daß ihr Transport zu Lande keineswegs unmöglich ist, während der China-Handel den russischen Fertigwaren einen Markt eröffnet, wie sie ihn sonst nirgends finden können. Wir können jedoch beobachten, daß die Bemühungen Rußlands keineswegs auf die Erweiterung dieses Inlandhandels beschränkt sind. Schon vor einigen Jahren nahm es die Ufer des Amur in Besitz, das Ursprungsland des jetzt in China herrschenden Geschlechts. Seine Bemühungen in dieser Richtung erfuhren während des letzten Krieges eine gewisse Einschränkung und Unterbrechung, werden jedoch zweifellos wieder aufgenommen und energisch weitergeführt werden. Rußland ist im Besitz der Kurilen und der benachbarten Küsten von Kamtschatka. Es unterhält bereits eine Flotte in jenen Gewässern und wird zweifellos jede sich bietende Gelegenheit benutzen, ebenfalls am Seehandel mit China teilzuhaben. Dies ist jedoch von geringer Bedeutung für Rußland, verglichen mit der Ausdehnung jenes Überlandhandels, dessen Monopol es besitzt. [Marx3]

1857 Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus / Wirtschaft und Handel Marx, Karl. [Russlands Handel mit China] : C:\Dokumente und Einstellungen\local-admin\Desktop\Marx Russlands Handel.htm.

1857- Geschichte : China - Russland 1857 Gründung des russischen Konsulats in Hong Kong. Die Aufgaben der russischen Konsule übernehmen ausländische Staatsbürger. 1900-1920 Bestehen des russischen Konsulats in Hong Kong. 1994 Eröffnung des russischen Generalkonsulats in Hong Kong. [GCH]

1857-1860 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Alexander Tatarinov begleitet den Admiral Evfimij Vasil'evic Putjatin auf seine diplomatischen Mission nach China. Ziel war die Abtretung des nördlichen Amurufers an Russland. Nach Abschluss des Vertrages von Tianjin 1858, wird 1860 ein neuer Vertrag zwischen Russland und China beschlossen. [Wal43] Report Title - p. 14

1858 Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : England Vertrag von Tianjin mit Grossbritannien und Frankreich. Er gibt das Recht, Diplomaten nach Beijing zu senden, neue Konzessionen zu errichten, Handel zu treiben und Opium zu verkaufen, Anerkennung des Christentums und Reisebewilligung. Der Yangzi wird für den Handel geöffnet. Als Gegenleistung wird der Rückzug der Engländer aus Tianjin und die Räumung der Festung Dagukou. Den katholischen Missionen und den chinesischen Katholiken werden die Rechte der Freiheit des Predigens und des Landerwerbs im ganzen Land eingeräumt. Der Katholizismus wird toleriert und Verfolgung von Christen wird bestraft. Auch protestantische Missionen profitieren von diesem Vertrag. Jean Baptiste Louis Gros unterschreibt, S. Wells Williams nimmt daran teil. Russland darf in Shanghai, Ningbo, Fuzhou, Xiamen, Guangzhou, und Hainan Handel treiben und ein Konsulat zu öffnen. [ChiRus3:S. 35,And]

1858 Geschichte : China - Russland Chinesisch-Russischer Vertrag von Aigun = Aihui (Heilongjiang). Zwischen dem russischen Generalgouverneur von Ostsibirien Nikolai Muravjov-Amurskij und dem chinesischen Oberbefehlshaber des chinesischen Heeres Yishan, in dem große Gebiete linksseitig des Heilong jiang an Russland abgetreten wurden. Öffnung der Flüsse Amur, Sungari und Ussuri. [ChiRus3:S. 35,Wik]

1859 Geschichte : China - Russland Nikolai Pavlovich Ignatiev wird Gesandter der russischen Gesandtschaft in Beijing [ChiRus1:S. 75]

1860 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Russland Vertrag von Beijing mit Grossbritannien und Frankreich und Russland unterschrieben von Nikolai Pavlovich Ignatiev. Bestätigung des Vertrages von Tianjin. Er gibt das Recht, Diplomaten nach Beijing zu senden, neue Konzessionen zu errichten, Handel zu treiben und Opium zu verkaufen, Anerkennung des Christentums und Reisebewilligung. Der Yangzi wird für den Handel geöffnet. Als Gegenleistung wird der Rückzug der Engländer aus Tianjin und die Räumung der Festung Dagukou. Den katholischen Missionen und den chinesischen Katholiken werden die Rechte der Freiheit des Predigens und des Landerwerbs im ganzen Land eingeräumt. Der Katholizismus wird toleriert und Verfolgung von Christen wird bestraft. Auch protestantische Missionen profitieren von diesem Vertrag. Russland darf Handel treiben von Kiakhta bis Beijing und Konsulate gründen in Yili, Tarbagatai, Kashgar und Urga. Die chinesische Regierung darf Konsula nach Russland schicken. China überlässt Russland die Gebiete östlich des Ussuri Flusses. [Cou,ChiRus3:S. 37,Wie 1,Wik]

1860 Geschichte : China - Russland Nikolai Pavlovich Ignatiev reist in Begleitung der englischen, französischen und amerikanischen Konvois nach Shanghai. [ChiRus1:S. 75]

1861 Geschichte : China - Russland Gründung einer diplomatischen Missiona in Beijing. [Int]

1862 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Vasil'ev, Vasilii Pavlovic. Russko-kitajskie traktary. (St Peterburg : N. Greca, 1862). [Russisch-chinesische Verträge]. [Wal41]

1864 Geschichte : China - Russland Chinesisch-russischer Grenzvertrag von Tchuguchak. [Ren] Report Title - p. 15

1866 Geschichte : China - Russland Yakub Beg besetzt Kashgar, Yengi Hissar, Yarkant und Khotan. [ChiRus1:S. 42]

1868-1870 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : Daenemark / Geschichte : China - Europa : Deutschland / Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Niederlande / Geschichte : China - Europa : Schweden / Geschichte : China - Russland / Geschichte : China - Westen : Allgemein / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Erste offizielle chinesische Gesandtschaft nach Amerika, England, Frankreich, Schweden, Dänemark, Holland, Russland, Deutschland und Italien unter der Leitung von Anson Burlingame. Es nehmen Li Hongzhang, Zhi Gang, Zhang Deyi und Sun Jiagu daran teil. Der Vertrag gibt China das Recht, Botschafter nach Amerika zu schicken, Religionsfreiheit für Amerikaner in China, das Recht Bürger des Landes zu werden und Rechte zur Immigration. [Wik,Ren,Kuo,SunY,Jing]

1870-1873 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Nikolaj Mikhajlovic Przheval'skii reist durch Zentralasien, die Mongolei, China und Tibet. [Boot]

1871 Geschichte : China - Russland Russische Truppen besetzen Yili (Xinjiang). [Ren]

1872 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Handels-Vertrag zwischen Russland und Yakub Beg. [ChiRus1:S. 43]

1873-1902 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Pavel Stepanovic Popov ist Dometscher der russischen Gesandtschaft in Beijing. [Spes1]

1878 Geschichte : China - Russland Eugen von Bützow ist russischer Gesandter in Beijing. [ChiRus1:S. 45]

1878-1879 Geschichte : China - Russland Chong Hou ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1878-1886 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Zeng, Jize. Chu shi Ying Fa E ri ji. In : Wang, Xiqi. Xiao fang hu zhai yu di cong chao. Vol. 11. (Shanghai : Zhu yi tang, 1877). [Neuaufl. (Changsha : Yue lu shu she, 1985)]. [Tagebuch seiner diplomatischen Reisen in England, Frankreich und Russland 1878-1886].  / . [Egg]

1879 Geschichte : China - Russland Vertrag von Livadija unter Chong Hou, der Russland den grössten Teil des Yili-Gebietes zuspricht. Russische Kaufleute dürfen Waren importieren und exportieren nach und von der Mongolei und Xinjiang. Russische Konsulate werden geöffnet in Suzhou, Kobdo, Uliassutai, Hami, Turfan, urumchi und Kucheng. [Ger,ChiRus3:S. 46]

1879-1880 Geschichte : China - Russland Shao Youlian ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1880 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Russland Charles George Gordon will einen Krieg zwischen China und Russland verhindern. Er hält sich in Beijing und Tianjin auf und arbeitet mit Li Hongzhang. [Hsu1] Report Title - p. 16

1880 Geschichte : China - Russland China verteidigt Xinjiang gegen Russland. [Kuo 1]

1880 Geschichte : China - Russland Martens, Fedor Fedorovich. Le conflit entre la Russie et la Chine [ID D37386]. "Christian nations should dismiss the thought that brute force alone can convince the Chinese nation of the superiority of European culture and always remember that Chinese vicilization is 40 centuries old, and, while it differs considerably from the culture of Christian nations, it nevertheless has the right to be respected, at least in China. Civilized nations should never lose sight of the fact that they are uninvited guests in the Middle Kingdom, that they forced their way through the barriers behind which the Chinese wanted to preserve the sanctity of their traditions, the authority of their government, the purity of their customs, and the inviolability of their national ideals." [LukA1:S. 36-37]

1880 Geschichte : China - Russland Martens, Fedor Fedorovich. Le conflit entre la Russie et la Chine : ses origines, son développement et sa portée universelle : étude politique. (Bruxelles : C. Muquardt, 1880). = Martens, Fedor Fedorovich. Rossiia i Kitai : istoriko-politicheskoe izsliedovanie. (S.-Peterburg : Emil Gart'e, 1881). [Russland und China]. [WC]

1880-1886 Geschichte : China - Russland ist Gesandter in Russland. [ChiRus8]

1881-1911 Geschichte : China - Russland Vertrag von St. Petersburg. Russland gibt gegen Entschädigung einen Teil der Yili-Gebiete an China zurück. Zeng Jize nimmt an den Verhandlungen teil. Eröffnung der russischen Konsulate in Turfan = Turpan (Xinjiang) und Jiayuguan (Gansu). Freier Handel in der Mongolei und Xinjiang. Der Vertrag wird 1891 verlängert und verfällt 1911. [Ger,Ren]

1883 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Rumänien / Geschichte : China - Europa : Serbien / Geschichte : China - Kanada / Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Heimstätten- und andere Wirthschaftsgesetze der Vereinigten Staaten von Amerika, von Canada, Russland, China, Indien, Rumänien, Serbien und England : mit bisher noch ungedruckten Briefen [Thomas] Jefferson's und Entwurf zu einem neuen Agrarrecht. Hrsg. von Rudolf Meyer. (Berlin : Bahr, 1883). https://catalog.hathitrust.org/Record/008597971. [Limited search]. [WC]

1885 Geschichte : China - Russland Liu Ruifen ist Gesandter in Russland. [ChiRus8]

1888 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Song, Xiaolian. Bei jiao ji you. ([S.l. : s.n.], ca. 1888). [Tagebuch über seine Reisen in nördliche Grenzgebiete. Er berichtet über Russen und westliche Ansichten]. [Song, Xiaolian. Selections from Notes on a journey to the northern borders. Transl. by Anna Di Toro, D.W. Pollard. In : Renditions ; nos 53-54 (2000)].  [Ren]

1889 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Zacharov, Ivan Il'ic. Sbornik dogovorov Rossii s Kitaem, 1689-1881. (1889). [Sammlung der Verträge Russlands und Chinas 1869-1881]. [Wal47] Report Title - p. 17

1890-1897 Geschichte : China - Russland Jingcheng wird Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in St. Petersburg, Russland. [ChiRus8,Wik]

1892-nach Geschichte : China - Russland 1900 Aleksandr Stepanovich Vakhovich ist Konsul des russischen Konsulats in Hankou. [FFC1]

1893 Geschichte : China - Russland Gundry, R[ichard] S[impson]. China and her neighbours : in Indo-China, Russia and China, India and Thibet. (London, Chapman and Hall, 1893). http://catalog.hathitrust.org/Record/001869907. [WC]

1894 Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk Russland beginnt mit der Konstruktion der Trans-Sibirischen Eisenbahn. [ChiRus1:S. 81]

1895 ca. Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Wang, Zhichun. Shi E cao. Vol. 1-4 in 1. (Shanghai : Yi wen zhai, 1895). [Bericht über seine Reise in Russland].  [Wang, Zhichun. Selections from Notes from a mission to Russia. Transl. by Ian Chapman. In : Renditions ; nos 53-54 (2000)].

1896 Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk Chinesisch-russischer Vertrag über den Bau der Transmandschurischen Eisenbahn. Die chinesische Regierung beauftragt Xu Jingcheng als Leiter der Bahn. Frankreich erhält die Errichtung der Linie Langson-Longzhou. [Ren,Ger,Int]

1896- Geschichte : China - Russland 1896 Gründung des russischen Konsulats in Shanghai. 1924-1927 Bestehen des sowjetischen / russischen Konsulats in Shanghai. 1932-1941 Bestehen des sowjetischen / russischen Konsulats in Shanghai. 1949 Wiedereröffnung des sowjetischen / russischen Konsulats in Shanghai. 1986- Gründung des russischen Generalkonsulats in Shanghai. [CPS1,Wik,Shang2]

1896-1899 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Student Interpreter in Beijing. [Who2]

1896-1902 Geschichte : China - Russland Yang Ru ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1897 Geschichte : China - Russland Russische Truppen besetzen Lüshun. [Ren]

1897-1903 Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk Bau der Chinesischen Osteisenbahn () durch Russland, als Teil der Trans-Sibirischen Eisenbahn durch die Innere Mongolei und Mandschurei. 1945-1953 Chinesische Changchun-Eisenbahn. 1953- Harbin-Eisenbahn = Transmandschurische Eisenbahn. [Wik]

1898 Geschichte : China - Russland Russland annektiert die Halbinsel Liaodong (Liaoning). [Ger] Report Title - p. 18

1898 Geschichte : China - Russland Chinesisch-russischer Pachtvertrag für Lüshunkou = Port Arthur in Dalian (Liaoning). [Ren]

1898 Geschichte : China - Russland Die transsibirische Eisenbahn erreicht Irkutsk. [Ger]

1898 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Nocentini, Lodovico. Relazioni russo-cinesi. In : Rivista d'Italia (1898). [Noc7]

1898-1899 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Leiter des russischen Konsulats in Fuzhou. [Who2]

1899 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Russland Eisenbahn-Vertrag Chinas mit Grossbritannien und Russland. [Cou]

1899 Geschichte : China - Russland Chinesisch-russischer Pachtvertrag für Liaodong (Liaoning). [Ren]

1899 Geschichte : China - Russland Gründung der russischen Gesandtschaft in Beijing. [Int]

1899 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Klemenc, Dmitrij Aleksandrovic ; Radlov, Vasilij Vasil'evic. Nachrichten über die von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg im Jahre 1898 ausgerüstete Expedition nach Turfan. (S.-Peterburg : Akademija Nauk, 1899). (Turfan, Xinjiang). https://catalog.hathitrust.org/Record/100144708. [WC]

1899 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Institute of Oriental Studies in Vladivostok. [Int,Samo1]

1899-1900 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko ist Student Interpreter der russischen Gesandtschaft in Beijing. [Belt1]

20. Jahrhundert

1900 Geschichte : China - Europa : Belgien / Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Russland Errichtung einer Konzession für Russland, Italien und Belgien in China. [Schmi2:S. 324]

1900 Geschichte : China - Russland Russische Truppen besetzen Qiqihar (Heilongjiang), Jilin und Shenyang (Liaoning). [Ren]

1900 Geschichte : China - Russland Russische Invasion in der Mandschurei. [Gam3] Report Title - p. 19

1900 Geschichte : China - Russland Ukhtomsky, Esper. K sobytiiam v Kitaie [ID D37383]. Alexander Lukin : His fundamental idea was that imperial Russia belonged more to the East than to the West. He believed that Asian countries, including China, had unique cultures at least equal to that of the West and that Asia was a natural Russian ally in Russia’s opposition to the West. He thought that China, awakened by Western violence and material progress, would overcome the West with Western weapons, would leave the West behind, and would run it. He believed that the Confucian principle of deep respect for scholarship, and the custom of working on acquiring wisdom regardless of age, was a partial guarantee that, in time, a most enlightened nation could emerge in East Asia. He sharply criticized Western military actions and the brutality in China, especially during the . [LukA1:S. 29-31]

1900 Geschichte : China - Russland Gui Chun ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1900-1901 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Sekretär und Dolmetscher des russischen Konsulats in Port-Arthur (Dalian). [Who2]

1900-1902 Geschichte : China - Russland Andrey Nikolayevich Timchenko-Ostroverkhov ist Konsul in Yingkou (Liaoning). [Int]

1900-1920 Geschichte : China - Russland Russische Konzession in Tianjin. [Tianjin1]

1901 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko ist Konsul des russischen Konsulats in Fuzhou. [Belt1]

1901-1907 Geschichte : China - Russland Nikolay Vasilyevich Laptev ist Konsul des russischen Konsulats in Tianjin. [FFC1]

1902 Geschichte : China - Russland Vertrag zwischen China und Russland in Beijing, Paul Lessar, Yi Zhuang und Wang Wenshao : China erhält das Gebiet der Mandschurei zurück, Russland darf zum Schutz der Eisenbahnlinien Truppen stationieren. [ChiRus3:S. 67,ChiRu]

1902-1903 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko ist Vize-Konsul des russischen Konsulats in Hankou. [FFC1]

1902-1905 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Vize-Konsul des russischen Konsulats in Yantai. [Who2]

1902-1907 Geschichte : China - Russland Hu Weide ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1901-1903 Epochen : China : Qing (1644-1911) / Geschichte : China - Russland Verescagin, Aleksandr Vasil'evic. V Kitae : vospominanija i razskazy : 1901-1902. ([S.l.] : V. Berezovskij, 1903). = Wereschtschagin, Alexander W. [Verescagin, Aleksandr Vasilevic]. Russische Truppen und Offiziere in China in den Jahren 1901 und 1902. Deutsch von [Richard] Ullrich. (Mühlheim a. Rh. : C.G. Künstler Wwe, 1903). [KVK] Report Title - p. 20

1903 Epochen : China : Qing (1644-1911) / Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Wereschtschagin, Alexander [Verescagin, Aleksandr Vasil'evic]. Quer durch die Mandschurei in den Kämpfen gegen China 1900/01. Aus dem Russischen von [Richard] Ullrich. (Mühlheim a.Rh. : Künstler, 1903). [KVK]

1903 Geschichte : China - Russland Qian Xun und Shan Shili reisen nach Russland. [Int]

1903 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko ist Assistant Secretary der russischen Gesandtschaft in Beijing. [Belt1]

1903 Geschichte : China - Russland Paul Lessar überreicht dem eine Vereinbarung : Keine neuen Vertragshäfen und ausländische Konsuls in der Mandschurei. Keine Ausländer, nur Russen dürfen in China angestellt werden etc. Amerika, Japan und England protestieren dagegen und warnen China, die Vereinbarung zu akzeptieren. [ChiRus3:S. 68]

1903 Geschichte : China - Russland [Allen, Young J.] E guo li huang ji lue. Lin Lezhi yi ; Fan Yi shu. (Shanghai : Shanghai guang xue hui, 1903). [The Czars of Russia].

1903-1912 Geschichte : China - Russland Andrey Nikolayevich Timchenko-Ostroverkhov ist Konsul, dann Generalkonsul des russischen Konsulats in Hankou. [FFC1]

1904 Geschichte : China - Russland Ular, Alexander. Un empire russo-chinois. (Paris : F. Juven, 1903). [WC]

1905 Geschichte : China - Russland Friedensvertrag mit Russland. [Cou]

1905-1917 Geschichte : China - Russland Als 1905 und 1917 die Revolution in Russland ausbricht, flüchten russische Juden mit russischen Adligen und reichen Bürgern nach China. Sie lassen sich hauptsächlich in Nordostchina mit Harbin (Heilongjiang) als Zentrum und in Tianjin nieder. [ZhaYi2:S. 128]

1906 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko wird Konsul des russischen Konsulats in Niuchang (Mandschurei). [Belt1]

1906-1907 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Konsul des russischen Konsulats in Shenyang. [Who2]

1907 Geschichte : China - Russland Vertrag mit Russland über die mandschurische Eisenbahn. [Cou]

1907-1908 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Diplomat der Amur Provinzen in Chabarowsk. [Who2]

1907-1908 Geschichte : China - Russland Nikolay Gotfridovich Poppe ist Generalkonsul des russischen Konsulats in Tianjin. [FFC1] Report Title - p. 21

1907-1911 Geschichte : China - Russland Sa Yintu ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1908 Geschichte : China - Russland Weale, B.L. Putnam [Simpson, Bertram Lenox]. The coming struggle in eastern Asia. (London : Macmillan, 1908). https://catalog.hathitrust.org/Record/001255021. [WC]

1908-1910 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Konsul des russischen Konsulats in Hong Kong. [Who2]

1909-1910 Geschichte : China - Russland Nikolay Sergeyevich Mulyukin ist handelnder Generalkonsul des russischen Konsulats in Tianjin. [FFC1]

1910 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko ist Konsul des russischen Konsulats in Fuzhou. [Belt1]

1910-1913 Geschichte : China - Russland Khristofor Petrovich Kristi ist Generalkonsul des russischen Konsulats in Tianjin. [FFC1]

1911 Geschichte : China - Russland Cahen, Gaston. Histoire des relations de la Russie avec la Chine sous Pierre le Grand (1689-1730). (Paris : F. Alcan, 1911). Diss. Faculté des lettres, Université de Paris. [WC]

1911 Geschichte : China - Russland / Geschichte : China : Mongolei Die Äussere Mongolei kommt unter russische Kontrolle. [Ger]

1911-1912 Geschichte : China - Russland Lu Zhengxiang ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1911-1913 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Konsul des russischen Konsulats in Yingkou. [Who2]

1912 Epochen : China : Qing (1644-1911) / Epochen : China : Republik (1912-1949) / Geschichte : China / Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Russland Bland, John Otway Percy. Recent events and present policies in China. (Philadelphia, J.B. Lippincott Company 1912). https://archive.org/details/recenteventspres00blan. [WC]

1912 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko wird Konsul des russischen Konsulats in Guangzhou (Guangdong). [Belt1]

1912 Geschichte : China - Russland Ball, J. Dyer. Early Russian intercourse with China. (London : Anglo-Russian Literature Society, 1912). https://catalog.hathitrust.org/Record/011223724. [WC]

1912 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Goodrich, Joseph King. Russia in Europe and Asia. (Chicago, Ill. : A.C. McClurg, 1912). (The world to-day series). [WC] Report Title - p. 22

1912-1918 Geschichte : China - Russland Liu Jingren ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1913 Geschichte : China - Russland Kuropatkin, A[lexei] N[ikolayevich]. Russko-Kitaiskii vopros [ID D37388]. "A yellow peril threatens Russia…Without waiting for China to develop an offensive capability against Russia, the right and duty of Russia is likewise obvious to occupy straightaway those Asian positions, which would enable her not only to save for unborn generations their birthright in Asia acquired two hundred years ago, but also to guarantee success in the likely war between the yellow race and the white race when that struggle arises." [LukA1:S. 53]

1913 Geschichte : China - Russland Zustimmungen zwischen Russland und China betreffend die Äussere Mongolei : Russland anerkennt die Äussere Mongolei als einen Teil des chinesischen Gebietes ; China ist einverstanden die Autonomie der Äusseren Mongolei nicht zu ändern ; Russland verspricht, keine Truppen zu senden ausser konsularische Bewachung ; China akzeptiert kommerzielle Beziehungen zur Äusseren Mongolei. [ChiRus3:S. 83]

1913 Geschichte : China - Russland Kuropatkin, A[lexei] N[ikolayevich]. Russko-Kitaiskii vopros. (S.-Peterburg : Tip. A.S. Suvorina, 1913). [The Russo-China question]. [WC]

1913-1914 Geschichte : China - Russland Konstantin Viktorovich Uspenskiy ist Generalkonsul des russischen Konsulats in Tianjin. [FFC1]

1914-1920 Geschichte : China - Russland Andrew T. Beltchenko ist Generalkonsul des russischen Konsulats in Hankou. [FFC1]

1914-1920 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Konsul, ab 1915 Generalkonsul des russischen Konsulats in Tianjin. [Who2,FFC1]

1914-1920 Geschichte : China - Russland Peter H. Tiedemann ist Vorsitzender des Russian Municipal Council in Tianjin. [Who2]

1914-1920 Geschichte : China - Russland Vladimir Aleksandrovich Brattsov ist Generalkonsul des russischen Konsulats in Hankou. [FFC1]

1915 Geschichte : China - Russland Vertrag von Kiachta = Kjachta (=Altanbulag, Mongolei) zwischen Russland, Mongolei und China. Die Äussere Mongolei erhält Autonomierechte. Urjanchai bleibt ein Teil der Äusseren Mongolei. China behält die Souveränität über die Äussere Mongolei, einschliesslich Urjanachai. Die Äussere Mongolei kann sich selbst verwalten und unter bestimmten Voraussetzungen Handelsverträge abschliessen. Das russische Kaiserreich verfolgt keine weiteren Interessen in der Inneren Mongolei. Die Äussere Mongolei ist ein Teil des chinesischen Territoriums und schließt mit ausländischen Mächten keine Verträge über politische oder territoriale oder Handels-Belange ab. [Wik] Report Title - p. 23

1917 Geschichte : China - Russland / Kunst : Architektur und Gartenarchitektur Bau des russischen Generalkonsulats in Shanghai durch Hans E. Lieb [DenE1:S. 113]

1917 Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk Guo Zongxi wird Präsident der Chinese Eastern Railway. [ChiRus3:S. 97]

1917-1920 Geschichte : China - Russland Qu Qiubai studies Russian language at the National Institute of Russian Language in Beijing. During the winter of 1918-1919, he joined Li Dazhao's informal study group on the Russian Revolution and Marxism and in May 1919 he began publishing short translations of Russian authors. By 1920, before his first trip to the Soviet Union, Qu had begun to comment on the value of Russian literature. These early comments are our best evidence of the ways in which the political and the literary sides of his interest in Russia were connected. [WidE11]

1918-1920 Geschichte : China - Russland Prinz Kudachev ist Gesandter der russischen Gesandtschaft in Beijing. [Int]

1919 Geschichte : China - Russland Karakhan-Manifest : Russland verzichtet auf sämtliche politische Sonderrechte in China. [Wik]

1920 Geschichte : China - Russland Vladiir Lenin schickt Grigori Voitinsky nach China um den Kommunismus in China zu starten. Er trifft die Society for the Study of Marxism gegründet von Li Dazhao, Chen Duxiu, Zhang Guotao und Mao Zedong in Beijing. Voitinsky hilft bei der Organisation von Niederlassungen in Shanghai, Beijing, Changsha, Hankou, Guangzhou und Jinan. In Shanghai trifft er Sun Yat-sen. [ChiRus3:S. 119]

1920-1921 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Handels-Mission von Ignatius Yurin in Beijing. Sie scheitert. [ChiRus3:S. 110]

1921 Geschichte : China - Russland Chen Duxiu besucht Moskau und bekommt von den Komintern eine Anweisung um eine chinesische kommunistische Partei zu gründen. [ChiRus3:S. 120]

1921 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Intitute of Oriental Studies in Moskau. [Duis1]

1921-1922 Geschichte : China - Russland Qu Qiubai wird von der Chen bao Beijing als Korrespondent nach Moskau geschickt. Er schreibt Artikel über verschiedene Aspekte Russlands und studiert marxistische Theorie. [KUH7:S. 502,QuQ2:S. 2]

1922 Geschichte : China - Russland / Geschichte : China : Mongolei Kongress einberufen von der Komintern in Moskau mit Delegierten aus China, Japan, Mongolei, Java, Indien, Korea. [ChiRus3:S. 122]

1922 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Qu, Qiubai. E xiang ji cheng. = Xin Eguo you ji : cong Zhongguo dao Eguo di ji cheng. (Shanghai : Shang wu yin shu guan, 1922). (Wen xue yan jiu hui cong shu). [Bericht seiner Reise von Beijing nach Russland 1920-1922, über Tianjin, Shenyang, Harbin, Manzhouli, Chita, Irkutsk].  =  :   [Gam2,WC] Report Title - p. 24

1922 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Gründung des Siberian Far Eastern Trade Bureau in Harbin. [Slad1]

1922-1923 Geschichte : China - Russland Adolf Joffe ist russischer Diplomat für China. 1923 unterschreibt er eine Vereinbarung mit Sun Yatsen in Shanghai zwischen Russland und Guomindang. [Wik]

1923 Epochen : China : Republik (1912-1949) / Geschichte : China - Russland / Literatur : China Qu, Qiubai. Hui se ma yu Eguo she hui yun dong. In : Xiao shuo yue bao ; vol. 14, no 11 (1923). [Savinkov, Boris Viktorovich. The pale horse and the Russian social movement]. !" # $%&'()* [Ng1]

1923 Geschichte : China - Russland Qu, Qiubai. Hui se ma yu Eguo she hui yun dong [ID D37312]. [Savinkov, Boris Viktorovich]. Ng Mau-sang : Qu Qiubai examined the work from the point of view of the environment that bred it. He regarded it as encapsulating Russian social thought in the decade between the 1905 and the October Revolution. Russian terrorism, he reasoned, was the result of the vile social environment, and the "Georgian-type" of young man was but its natural offspring. They were representatives of the rebellious yong who were utterly opposed to the dark and indulgent life. Underneth the cold surface of these assassins, Qu claimed, were the most sincere, honest and ardent of hearts which pined for love and social justice. [Ng1:S. 72]

1923 Geschichte : China - Russland Mikhail Borodin kommt in Guangzhou an und wird von Sun Yatsen als Berater der Guomindang eingestellt. [ChiRus3:S. 126]

1923-1925 Geschichte : China - Russland Li Jia'ao ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Russland. [ChiRus8]

1923-1926 Geschichte : China - Russland Lev Mikhailovich Karakhan ist Botschafter der russischen Botschaft in Beijing. [Wik]

1924 Geschichte : China - Russland Gründung der Militär-Akademie Whampoa (Huangpu, Shanghai) durch die Guomindang, mit Finanzierung der Sowjetunion / Russland. Sun Yatsen wird erster Präsident. [Wik]

1924 Geschichte : China - Russland Öffnung sowjetischer / russischer Konsulate in Xinjiang in Ürümqi, Tarbagatei, Yili, Altai und Kashgar. Öffnung chinesische Konsulate inTashkent, Andijan, Alma Ata, Zaisan und Semipalatinsk. [ChiRus3:S. 168]

1924 Geschichte : China - Russland / Literatur : Westen : Russland Sergei Tretyakov besucht China, unterrichtet russische Literatur und sammelt Material für seine Publikationen. [Wik]

1924-1927 Geschichte : China - Russland Mikhail Borodin ist Ratgeber der Guomindang. [Int]

1924-1990 Geschichte : China - Russland / Geschichte : China : Mongolei Die Mongolian People's Republic = Mongolische Volksrepublik ist ein Satellitenstaat der Sowjetunion, was von China nicht anerkannt wird. 1946 muss Chiang Kai-shek unter Druck der USA die Anerkennung geben. [Wik] Report Title - p. 25

1925 Geschichte : China - Russland Sun Baoqi ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft der Sowjetunion / Russland. [ChiRus8]

1925-1927 Geschichte : China - Russland Wang Ming studiert an der Sun Yat-sen Universität in Moskau, Sowjetunion / Russland. [Wik]

1925-1992 Geschichte : China - Russland Diplomatische Beziehungen zwischen China und der Sowjetunion. [ChiRus8]

1927 Geschichte : China - Russland The Soviet in China unmasked : documents revealing Boshevistic plans and methods, seized in the U.S.S.R. embassy, Peking, April 6, 1927. (Shanghai : North-China daily news & Herald, 1927). [Beijing].

1927 Geschichte : China - Russland Überfall der russischen Botschaft durch die Polizei . [Slad1]

1927 Geschichte : China - Russland Die Regierung von Nanjing schliesst alle sowjetischen / russischen Konsulate und Institutionen. [Slad1]

1927-1928 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Anna Louise Strong reist mit Mikhail Borodin und berichtet über die Guomindang und die Kommunisten, bis sie zur Flucht gezwungen werden. Sie reisen von Shanghai durch China, durch die Wüste Gobi bis Ulan Bator. [ANB]

1927-1929 Geschichte : China - Russland Wang Ming ist Funktionär der Komintern, Dolmetscher für Russisch am 5. und 6. Kongress der chinesischen kommunisten Partei (1927-1928). [Int]

1928 Geschichte : China - Russland Sixth World Congress der Komintern in Moskau. Unter den Delegierten sind Nikolaj Ivanovich Bucharin, Zhou Enlai, Qu Qiubai et al. [ChiRus3]

1930 Geschichte : China - Russland Einkreisungsfeldzug gegen die Sowjetzone von Jiangxi. [Ger]

1930 Geschichte : China - Russland Pavel Mif besucht China. [ChiRus3:S. 194]

1930 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Institute of Oriental Studies of the Russian Academy of Sciences in St. Petersburg. [Duis1,Tita2]

1930 Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk Chinesisch-russische Konferenz in Moskau betreffend die Chinese Eastern Railway, die scheitert. Mo Dehui und Lev Karakhan sind bevollmächtigte Delegierte. [ChiRus3:S. 258] Report Title - p. 26

1930-1934 Geschichte : China - Europa : Deutschland / Geschichte : China - Russland Ruth Werner ist für den Geheimdienst der Roten Armee in Shanghai tätig und sammelt Informationen in China für die Sowjetunion. 1933 wird sie in Moskau unterrichtet und 1934 ist sie in Mukden (Shenyang), Mandschurei tätig. [Wik]

1931 Geschichte : China - Russland Wang Ming wird Leiter des Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas-Delegation bei der Komintern. [Int]

1931-193? Geschichte : China - Russland Petr Parfenovich Vladimirov studiert an der Hochschule für Orientforschung Narimanov in Moskau. [Vla1]

1932 Geschichte : China - Russland Kreitner, Gustav von. Hinter China steht Moskau. Mit zwei Kartenskizzen. (Berlin : E. S. Mittler, 1932).

1932-1939 Geschichte : China - Russland Otto Braun ist als Militärberater für Russland in Yan'an tätig. 1934-1935 nimmt er am Langen Marsch von Jiangxi bis Shanxi teil. [Bay4,Lit]

1933-1936 Geschichte : China - Russland Yan Huiqing ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft der Sowjetunion / Russland. [ChiRus8]

1935 Geschichte : China - Russland Sun Ke gründet die Sino-Soviet Cultural Association in Nanjing. [Gam2:S. 88]

1935 ca.-ca. Geschichte : China - Russland 1938 Dimitri Bogomolov ist Botschafter in China. [Int]

1936-1937 Geschichte : China - Russland Jiang Tingfu ist Botschafter der chinesischen Botschaft in der Sowjetunion / Russland. [ChiRus6:S. 16]

1937 Geschichte : China - Russland Sowjetregierung in Yan'an, im Grenzgebiet von Shaanxi, Ningxia und Gansu. [Ger]

1937 Geschichte : China - Russland Chinesisch-sowjetischer / russischer Nichtangriffspakt in Moskau. [Leut7:S. 57]

1937 Geschichte : China - Russland Nine Power Treaty Conference in Brüssel, Belgien zwischen 19 Nationen für eine Lösung des Konfliktes zwischen China und Japan. Amerika und Russland unter Maxsim Litvinov nehmen daran teil. [Wik,ChiRus6:S. 22-23]

1937 Geschichte : China - Russland Wang Ming kehrt nach China zurück. [Int]

1937 Geschichte : China - Russland Gründung einer militärischen Akademie in Xinjiang, gesponsert von Russland. [ChiRus6:S. 134] Report Title - p. 27

1937-1938 Geschichte : China - Russland Wang Jiaxiang ist Diplomat in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiRus6:S. 76]

1937-1938 Geschichte : China - Russland Vertrag zwischen Sowjetunion / Russland und China in Tianjin, unterschrieben von Wang Chonghui und Dimitri Bogomolov. Bestätigung 1938 vom Supreme National Defense Council unter Chiang Kai-shek. [ChiRus6:S. 20]

1937-1939 Geschichte : China - Russland Sovietische / russische Präsenz in Xinjiang. [ChiRus6:S. 156]

1937-1940 Geschichte : China - Russland Sun Ke ist Diplomat in der Sowjetunion / Russland. [ChiRus6:S. 43]

1937-1941 Geschichte : China - Russland Die Sowjetunion / Russland unterstützt Chinas Artillerie und Luftfahrt. [ChiRus6:S. 38]

1938 Geschichte : China - Russland Sheng Shicai unternimmt eine geheime Reise nach Moskau um die Rolle von Xinjiang im Krieg gegen Japan zu diskutieren. [ChiRus6:S. 161]

1938 Geschichte : China - Russland Ren Bishi kommt als Leiter des Komintern der chinesischen kommunistischen Partei in Moskau an. [ChiRus6:S. 76]

1938-1939 Geschichte : China - Russland Sowjetische / russische Militär-Berater und Piloten kommen in China an. [ChiRus6:S. 40]

1938-1940 Geschichte : China - Russland Yang Jie (2) ist Botschafter der chinesischen Botschaft der Sowjetunion / Russland in Moskau. [ChiRus8]

1938-1941 Geschichte : China - Russland Petr Parfenovich Vladimirov ist TASS-Korrespondent in China. [Vla1]

1939 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Vertrag zu einer Lösung des Handels zwischen der Sowjetunion / Russland und China. [Slad1]

1940-1943 Geschichte : China - Russland Shao Lizi ist Botschafter der chinesischen Botschaft der Sowjetunion / Russland in Moskau. [ChiRus8]

1941-1942 Geschichte : China - Russland Vasilii I. Chuikov ist militärischer Oberbefehlshaber und Berater von Chiang Kaishek im Auftrag der sowjetischen Regierung. [Chu1]

1942 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Russland First Washington Conference. Franklin Roosevelt, Winston Churchill, Maksim Litvinov und Song Ziwen unterschreiben die Declaration of the United Nations. [ChiRus3:S. 239,Int]

1942-1945 Geschichte : China - Russland Petr Parfenovich Vladimirov ist Verbindungsmann der Guomindang bei der Führung des Zentralkimitees der Kommunistischen Partei Chinas in Yan'an (Shaanxi). [Vla1] Report Title - p. 28

1943 Geschichte : China - Russland Anerkennung Chinas an der Konferenz in Moskau als Grossmacht trotz Einspruch von Grossbritannien und Russland. [Wie 1]

1943-1948 Geschichte : China - Russland Chen Daichu ist Berater der chinesischen Botschaft in Moskau. [Int]

1943-1949 Geschichte : China - Russland Fu Bingchang ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiRus8]

1945 Geschichte : China - Russland Eine chinesische Delegation kommt in Moskau, Sowjetunion / Russland an, um über einen gemeinsamen Vertrag der Allianz und Freundschaft gegen Japan zu verhandeln. [ChiRus6:S. 152]

1946 Geschichte : China - Russland Die Sowjetunion / Russland gibt Shenyang (Mukden) an die Nationalisten zurück und zieht sich aus der Mandschurei zurück. [Ger]

1946 Geschichte : China - Russland Jiang Jingguo trifft Josef Stalin in Muskau. [ChiRus1]

1946 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Übersiedlung der sowjetischen / russischen Handels-Delegation von Chongqing nach Nanjing. [Slad1]

1946-1947 Geschichte : China - Russland Petr Parfenovich Vladimirov ist für das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Russland tätig. [Vla1]

1948 Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus Utley, Freda. Last chance in China. (Indianapolis : Bobbs-Merrill, 1948). http://www.fredautley.com/pdffiles/book24.pdf. [WC]

1948-1951 Geschichte : China - Russland Petr Parfenovich Vladimirov ist Generalkonsul der russischen Botschaft in Shanghai. [Vla1]

1949 Geschichte : China - Russland Gründung eines Übersetzungs-Bureau für die Übersetzung von Karl Marx und Wladimir Iljitsch Lenin. [Zho]

1949 Geschichte : China - Russland Eingliederung von Xinjiang in die Volksrepublik China. [Wik]

1949 Geschichte : China - Russland / Geschichte : China - Westen : Allgemein / Uebersetzer Guo Moruo ist Leiter der kommunisitischn Delegation der ersten Session des World Peace Council und Vize-Präsident der Sino-Soviet Friendship Associaton. [BAW1]

1949 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Eine Handels-Delegation aus der Mandschurei unterzeichnet eine Vereinbarung mit sowjetischen / russischen kommerziellen Organisationen. [Slad1] Report Title - p. 29

1949 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Übersiedlung der sowjetischen / russischen Handels-Delegation von Nanjing nach Beijing. [Slad1]

1949-1950 Geschichte : China - Russland Mao Zedong besucht Moskau. Freundschaftsvertrag zwischen der Sowjetunion / Russland und der Volksrepublik China. [ChiRus2:S. 115,Ver]

1949-1951 Geschichte : China - Russland Wang Jiaxiang ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1950 Geschichte : China - Russland Zhou Enlai besucht Moskau. [Slad1]

1950 Geschichte : China - Russland Vertrag in Moskau für Freundschaft, Allianz und gegenseitige Unterstützung zwischen China und der Sowjetunion / Russland. [Slad1]

1950 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Die Zentrale des The Institute of Oriental Studies wird von St. Petersburg nach Moskau versetzt. Die Sammlungen bleiben in St. Petersburg. [Duis1]

1951-1955 Geschichte : China - Russland / Uebersetzer Zhang Wentian ist Botschafter der russischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1952 Geschichte : China - Russland Die Sowjetunion / Russland gibt China die mandschurische Eisenbahn zurück. [Ger]

1952 Geschichte : China - Russland Zhou Enlai besucht mit einer chinesischen Delegation, Chen Yun und Li Fuchun Moskau und trifft Josef Stalin. Es gibt keine konkreten Vereinbarungen [LütL1:S. 37,Slad1]

1952 Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk Übereinkommen in Moskau zwischen der Sowjetunion / Russland, der Mongolei und China zur Organisation einer direkten Bahnlinie zwischen diesen Ländern. [Slad1]

1953 Geschichte : China - Russland / Uebersetzer [Bloch, Jean Richard]. Gong chan zhu yi de ren wu : Sidalin hua xiang. Buluoke zhu ; Chen Zhanyuan yi. (Yan'an : Ping ming chu ban she, 1953). (Xin yi wen cong kan). Übersetzung von Bloch, Jean Richard. L'homme du communisme : portrait de Stalin. (Paris : Editions sociales, 1949). +,-. /0 : 12345 [WC]

1953 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Ausstellung chinesischer industrieller und landwirtschaftlicher Leistungen in Moskau. [Slad1]

1954 Geschichte : China - Russland Nikita Khrushchev besucht Beijing zur Feier des fünften Geburtstags der Gründung des kommunistischen Regimes. [ChiRu] Report Title - p. 30

1954 Geschichte : China - Russland Der Freundschaftsvertrag zwischen China und der Sowjetunion / Russland von 1950 wird erweitert. Wesentliches Motiv ist ein Gegengewicht zur Dominanz der USA zu schaffen. [ChiRu]

1954 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Schliessung des Institute for Oriental Studies in Moskau. [Duis1]

1954 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Ausstellung sowjetischer / russischer wirtschaftlicher und kultureller Leistungen in Beijing. [Slad1]

1955-1962 Geschichte : China - Russland Liu Xiao ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1956 Epochen : China : Republik (1912-1949) / Geschichte : China / Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus / Sinologie und Asienkunde : Amerika Documents on communism, nationalism, and Soviet advisers in China, 1918-1927 : papers seized in the 1927 Peking raid. Ed., with introductory essays, by C. Martin Wilbur and Julie Lien-ying How. (New York, N.Y. : Columbia University Press, 1956).

1956 Geschichte : China - Europa : Deutschland / Geschichte : China - Russland Mehnert, Klaus. Asien, Moskau und wir : Bilanz nach vier Weltreisen. (Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1956). = [4. Aufl., auf den neuesten Stand gebrachte und mit einer Karte versehen. (Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1957).

1956 Geschichte : China - Russland Eine sowjetische / russische Delegation unter Anastas I. Mikoyan besucht Beijing. [Slad1]

1956 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Institute of Asian and African Studies in Moskau. [Duis1]

1956 Geschichte : China - Russland / Technologie und Handwerk / Wirtschaft und Handel Vereinbarung in Beijing, dass die Sowjetunion / Russland China bei der Konstruktion von industriellen Anlagen und bei der Konstruktion der Eisenbahn von Lanzhou nach Aktogai = Aqtoghai hilft. [Slad1]

1956-1974 Geschichte : China - Russland Wang Ming erhält medizinische Behandlung in der Sowjetunion / Russland. [Wik]

1957 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Ch'eng, T'ien-fang [Cheng, Tianfang]. A history of Sino-Russian relations. Introd. by John Leighton Stuart. (Washington D.C. : Public Affairs Press, 1957). [AOI]

1957 Geschichte : China - Russland Nuklear-Abkommen zwischen China und Russland. [Wie 1]

1957 Geschichte : China - Russland Eine chinesische Regierungsdelegation besucht Russland. [Wie 1]

1957 Geschichte : China - Russland Pavel Yudin lädt Zhou Enlai für Gespräche nach Moskau ein. [LütL1:S. 65] Report Title - p. 31

1958 Geschichte : China - Russland China weigert sich, seine Streitkräfte der Sowjetunion / Russland zu unterstellen. [Kin]

1958 Geschichte : China - Russland Nikita Khrushchev und sein Verteidigungsminister reisen nach Beijing mit Nachfrage für eine Kontrolle chinesischer Atom-Forschungen und ein neues militärisches Radar System. [ChiRus1:S. 21]

1958-1972 Geschichte : China - Russland Yu Zhan ist erst Deputy Director General, dann Director General des Department of Soviet Union and European Affairs. [YuZ1]

1959 Geschichte : China - Russland Zerwürfnis zwischen China und Russland. [ChiRu]

1959 Geschichte : China - Russland Letzter Besuch von Nikita Khrushchev in Beijing. Er trifft Mao Zedong und Lin Biao bei einer Parade auf dem Platz Tiananmen. [LütL1:S. 148,ChiRus1:S. 123]

1960 Geschichte : China - Europa : Deutschland / Geschichte : China - Russland Aufhebung der Verträge der Zusammenarbeit der Sowjetunion / Russland mit China auf dem Gebiet der Wirtschaft und Handel, Technik und Wissenschaft. Viele Bauprojekte und wissenschaftliche Forschungsprogramme werden abgebrochen oder eingestellt, was dem Aufbau Chinas grosse Verluste brachte. Mit dem Abbruch der Beziehungen werden auch die Beziehung zwischen China und der Deutschen Demokratischen Republik beendet. Die Spezialisten und Lektoren verlassen am Anfang der 1960er Jahre China. [ZhaYi2:S. 184-185,LütL1:S. 179]

1960 Geschichte : China - Russland Mikhail Klochko reist nach Beijing und Kunming. [LütL1:S. 157]

1961 Geschichte : China - Russland Stepan Chervonenko ist Botschafter der russischen Botschaft in Beijing. [Wik]

1961 Geschichte : China - Russland The Sino-Soviet dispute. Documented and analyzed by G[eoffrey] F[rancis] Hudson, Richard Löwenthal and Roderick MacFarquhar. (New York, N.Y. : Praeger, 1961). (Books that matter. Praeger publications in Russian history and world communism ; no 95).

1961 Geschichte : China - Russland [Cahen, Gaston]. Bide da di shi qi de E Zhong guan xi shi : 1689-1730 nian. Jia'en zhu ; Jiang Zaihua yi. (Beijing : Shang wu yin shu guan, 1961). Übersetzung von Cahen, Gaston. Histoire des relations de la Russie avec la Chine sous Pierre le Grand (1689-1730). (Paris : F. Alcan, 1911). Diss. Faculté des lettres, Université de Paris. 67289: ;<) : 1689-1730= [WC]

1962 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Asien / Geschichte : China - Russland Clubb, Oliver E[dmund]. The United States and the Sino-Soviet bloc in Southeast Asia. (Washington D.C. : Brookins Institution, 1962).

1962 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Snow, Edgar. China, Russia, and the U.S.A. : changing relations in a changing world. (New York, N.Y. : Marzani & Munsell, 1962). Report Title - p. 32

1962 Geschichte : China - Russland Kritik der Sowjetunion / Russland an China durch den chinesisch-indischen Grenzkonflikt. [ChiRu]

1962 Geschichte : China - Russland Beijing schliesst alle verbleibenden sowjetischen / russischen Konsulate in China. [ChiRus1:S. 127]

1962 Geschichte : China - Russland Mehnert, Klaus. Peking und Moskau. (Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1962). [Beijing].

1962-1966 Geschichte : China - Russland Pan Zili ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1963 Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus Scalapino, Robert A. Moscow, Peking and the communist parties of Asia. (Berkeley, Calif. : University of California, Institute of International Studies, 1963). (Reprint / University of California, Center for Chinese Studies ; no 18). [Beijing].

1964 Geschichte : China - Russland Weitgehender Abbruch der Beziehungen zwischen Moskau und Beijing. [Kin]

1964 Geschichte : China - Russland Zhou Enlai besucht Moskau und trifft Leonid Brezhnev und Nikita Khrushchev. [ChiRu,Wik]

1964 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Coesistenza e rivoluzione : documenti della disputa cino-sovetica. A cura di Paolo Calzini e Enrica Collotti Pischel. (Torino : Einaudi, 1964). [WC]

1965 Geschichte : China - Russland Yu Zhan führt ein Gespräch am Flughafen Beijing mit Zhou Enlai, Chen Yi und Alexsei Nikolayevich Kosygin. Alexei Kosygin trifft Mao Zedong. [Int,YuZ1]

1965 Geschichte : China - Russland / Literatur : China : Allgemein / Sinologie und Asienkunde : Europa : Niederlande Fokkema, Douwe W. Literary doctrine in China and Soviet influence, 1956-1960. With a foreword by S.H. Chen. (London : Mouton, 1965). Diss. Univ. Leiden, 1965.

1965 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika / Sinologie und Asienkunde : China Hsu, Immanuel C.Y. The Ili crisis : a study of Sino-Russian diplomacy, 1871-1881. (Oxford : Clarendon Press, 1965). [WC]

1965 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Calzini, Paolo ; Pischel, Enrica Collotti. Il contrasto cino-sovietico : rassegna di documentazione. (Milano : Istituto per gli studi di politica internazionale, 1965). (Problemi dei giorno ; 72). [WC]

1966 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Sladkovskij, M[ichail] L. History of economic relations between Russia & China : from modernization to Maoism. (Jerusalem : Israel Program for Scientific Translations, 1966. = New Brunskwick : Transaction Publishers, 2008). [USG] Report Title - p. 33

1966 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Petlin, Ivan. Pervye russkie diplomaty v Kitae : "Rospis'" I. Petlina i stateinyi spisok F.I. Baikova. (Moskva : Nauka, 1966). [Bericht seiner diplomatischen Mission durch die Mongolei bis Beijing]. [Der Originalbericht wurde in London 1625 gedruckt]. [Mya]

1966 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland : Allgemein Gründung des Institute of Far Eastern Studies in Moskau. [Duis1]

1967 Geschichte : China - Russland Die chinesische Rote Garde belagert die russische Botschaft in Beijing. [ChiRu]

1968 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Quested, R.K.I. The expansion of Sussia in East Asia 1857-1860. (Kuala Lumpur : University of Malaya Press, 1968). [AOI]

1969 Geschichte : China - Russland Grenzkonflikt zwischen China und der Sowjetunion / Russland am Fluss Ussuri. [ChiRu]

1969 Geschichte : China - Russland Zhou Enlai trifft Alexei Kosygin am Flughafen in Beijing. [Int]

1969 Geschichte : China - Russland Salisbury, Harrison E. War between Russia and China. (New York, N.Y. : Norton, 1969).

1969 Geschichte : China - Russland Salisbury, Harrison E. The coming war between Russia and China. (London : Secker & Warburg, 1969).

1970 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Carrère d'Encausse, Hélène ; Schram, Stuart R. L'U.R.S.S. et la Chine devant les révolutions dans les sociétés pré-industrielles. (Paris : A. Colin, 1970). (Travaux et recherches de science politique ; 8).

1970-1976 Geschichte : China - Russland Liu Xinquan ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1971 Geschichte : China - Russland Clubb, Oliver Edmund. China & Russia : the 'great game'. (New York, N.Y. : Columbia University Press, 1971). (Studies of the East Asian Institute, Columbia University).

1971 Geschichte : China - Russland / Geschichte : China : Mongolei / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Oesterreich Mongoleireise zur späten Goethezeit : Berichte und Bilder des J. Rehmann und A. Thesleff von der russischen Gesandtschaftsreise 1805/06. Hrsg. und mit einer Einl. von Walther Heissig. (Wiesbaden : O. Harrassowitz, 1971). (Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland. Supplementband ; 13). [Enthält das Tagebuch von Joseph Rehmann]. [WC]

1972 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Mancall, Mark. Russia and China : their diplomatic relations to 1728. (Taipei : Rainbow-Bridge Book Co., 1972). [AOI] Report Title - p. 34

1972-1974 Geschichte : China - Russland Eine chinesische Delegation unter Yu Zhan besucht die Sowietunion / Russland. [YuZ1]

1972-1982 Geschichte : China - Russland Qian Qichen ist Counsellor der chineischen Botschaft in Moskau, Russland. [CV]

1973 Geschichte : China - Russland Vladimirov, P[etr] P[arfenovich]. Osobiyi raion Kitaia. (Moskva : Izd-vo agentstva pechati Novosti, 1973).

1974 Geschichte : China - Russland Ausweisung sowjetischer / russischer Diplomaten aus China wegen Spionage. [Wie 1]

1974 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Price, Don C. Russia and the roots of the Chinese revolution, 1896-1911. (Cambridge, Mass. : Harvard University Press, 1974). (Harvard East Asian series ; 79). [WC]

1975 Epochen : China : Volksrepublik (1949-) / Geschichte : China - Russland / Politik / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland / Wirtschaft und Handel Mao, Tse-tung [Mao, Zedong]. Das machen wir anders als Moskau : Kritik der sowjetischen Politökonomie. Hrsg. von Helmut Martin. (Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1975). (Rororo aktuell).

1975 Geschichte : China - Russland / Politik / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland / Wirtschaft und Handel Mao, Tse-tung [Mao, Zedong]. Notizen zum sowjetischen Lehrbuch Politische Ökonomie, 1960. Helmut Martin Hrsg. ; Redaktion und Übersetzung einer Gruppe der Universität Hamburg. (Hamburg : Institut für Asienkunde, 1975). (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg ; Nr. 65).

1976 Anzeige Quellen / Epochen : China : Republik (1912-1949) / Geschichte : China / Geschichte : China - Russland / Kommunismus / Marxismus / Leninismus / Politik Wladimirow, P.P. [Vladimirov, Petr Parfenovich]. Das Sondergebiet Chinas 1942-1945. (Berlin : Dietz, 1976). Übersetzung von Vladimirov, P[etr] P[arfenovich]. Osobiyi raion Kitaia. (Moskva : Izd-vo agentstva pechati Novosti, 1973). [Betr. Yan'an (Shaanxi) ; Mao Zedong]. [AOI]

1976 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Stary, Giovanni. Chinas erste Gesandte in Russland. (Wiesbaden : O. Harrassowitz, 1976). [AOI]

1976 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Russland Kirby, E. Stuart. Russian studies of China : progress and problems of Soviet sinology. (Totowa, N.J. : Rowman and Littlefield, 1976). [AOI]

1976 Geschichte : China - Russland Leong, Sow-Theng. Sino-Soviet diplomatic relations, 1917-1926. (Canberra : Australian National University Press, 1976). https://archive.org/details/sinosovietdiplom0000leon.

1976 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Stary, Giovanni. I primi rapporti tra Russia e Cina : documenti e testimonianze. (Napoli : Guida, 1976). (Storia ; 10). [WC] Report Title - p. 35

1976-1984 Geschichte : China - Russland Tian Zengpei ist Counsellor der chinesischen Botschaft in Moskau, Russland. [CV]

1977 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Asien / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Barnett, A. Doak. China and the major powers in East Asia. (Washington D.C. : Brookings Institution, 1977).

1977-1979 Geschichte : China - Russland Wang Youping ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [Norw3]

1978 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Scalapino, Robert A. Chinese media treatment of the United States and the Soviet Union. Prepared for Office of Research, United States Information Agency. (Washington, D.C. : United States Information Agency, 1978).

1978 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Lieberthal, Kenneth G. Sino-Soviet conflict in the 1970s : its evolution and implications for the strategic triangle : a report. Prepared for Director of Net Assessment, Office of the Secretary of Defense. (Santa Monica, Calif. : Rand, 1978). (Rand Corporation ; R-2342-NA).

1980-1985 Geschichte : China - Russland Yang Shouzheng ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1982 Geschichte : China - Russland Entspannungspolitik Chinas gegenüber der Sowjetunion / Russland. [Mey]

1983 Geschichte : China - Russland / Wirtschaft und Handel Abkommen über einen Warenaustausch und Zahlungsverkehr zwischen China und der Sowjetunion. [OPJ8]

1984 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Quested, R.K.I. Sino-Russian relations : a short history. (Sydney : G. Allen & Unwin, 1984). [AOI]

1985 Geschichte : China - Russland Wiedereröffnung des chinesischen Generalkonsulats in St. Petersburg. [Int]

1985 Geschichte : China - Russland [Chuikov, Vasilii I.] Zai Hua shi ming : yi ge jun shi gu wen de bi ji. Cuikefu ; Wang Chengcai yi ; Chen Qimin jiao. (Hong Kong : [s.n.], 1985). >?@ : ABCDEF G

1985 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika / Sozialgeschichte : Allgemein Rozman, Gilbert. A mirror for socialism : Soviet criticisms of China. (Princeton, N.J. : Princeton University Press, 1985). [WC] Report Title - p. 36

1985-1987 Geschichte : China - Russland Li Zewang ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [BAW1]

1985-1988 Geschichte : China - Russland / Politik / Sinologie und Asienkunde : Europa : Frankreich Joyaux, François. Une nouvelle question d'Extrême-Orient. Préface de J.-B. Duroselle. Vol. 1-2. (Paris : Payot, 1985-1988). (Bibliothèque historique). Vol. 1 : L'ère de la guerre froide (1945-1959). Vol. 2 : L'ère du conflit sino-soviétique.

1987 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Rozman, Gilbert. The Chinese debate about Soviet socialism, 1978-1985. (Princeton, N.J. : Princeton University Press, 1987). [WC]

1988 Geschichte : China - Russland Garver, John W. Chinese-Soviet relations, 1937-1945 : the diplomacy of Chinese nationalism. (New York, N.Y. : Oxford University Press, 1988). [WC,ZB]

1988-1991 Geschichte : China - Russland Yu Hongliang ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion / Russland. [ChiAR]

1989 Epochen : China : Republik (1912-1949) / Geschichte : China / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Wilbur, C. Martin ; How, Julie Lien-ying. Missionaries of revolution : Soviet advisers and Nationalist China, 1920-1927. (Cambridge, Mass. : Harvard University press, 1989). (Studies of the East Asian Institute, Columbia University).

1989 Geschichte : China - Russland Besuch von Mikhail Gorbachev in Beijing zum ersten sowjetisch-chinesischen Gipfeltreffen seit 1959. Er trifft Deng Xiaoping. [OPJ8]

1989 Geschichte : China - Russland Russland bleibt nach dem Massaker von Tiananmen einziger Partner von China und Lieferant von Rüstungstechnologie. [ChiRu]

1990 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland Opitz, Peter J. Gezeitenwechsel : die sino-sowjetischen Beziehungen in historischer Perspektive. (Köln : Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, 1990). (Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien ; 1990, 5).

1990-1991 Geschichte : China - Russland Chinesisch-russische Vereinbarung für die Gründung eines Generalkonsulats in Shenyang und Khabarovsk. Einweihung des Generalkonsulats in Shenyang. [CGS]

1991 Geschichte : China - Russland / Linguistik / Literatur : China : Allgemein / Sinologie und Asienkunde : Europa : Frankreich Modèles et structures des textes chinois anciens : les formalistes soviétiques en sinologie. Textes choisis par Viéra V. Lichtmann et Alexeï K. Volkov ; traduits et edités par Karine Chemla, Alexeï K. Volkov et viéra V. Lichtmann. (Saint-Denis : Presses universitaires de Vincennes, Université de Paris VIII, 1991) (Extrême-Orient, Extrême Occident ; 13). Report Title - p. 37

1991-1995 Geschichte : China - Russland Wang Jinqing ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Sowjetunion und Russland. [ChiAR]

1992 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Dittmer, Lowell. Sino-Soviet normalization and its international implications, 1945-1990. (Seattle, Wash. : University of Washington Press, 1992). (Jackson School publications in international studies). [WC]

1992 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland Armed forces in the USSR and the PRC : papers presented at the XIIth World congress of sociology, International Sociological Association, Madrid July 1990 : sessions of Research Committee 01 : Armed forces and conflict resolution. Ed. by Eberhard Sandschneider and Jürgen Kuhlmann. (München : Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, 1992). (Internationales Forum / Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr ; Bd. 14). [KVK]

1992- Geschichte : China - Russland / Mediengeschichte Peterburgskoe vostokovedenie = St. Petersbourg journal of Oriental studies = Sheng bi de bao dong fang xue dong bao. Vol. 1 (1992)-. (Sankt-Petersburg : Izdatel'sko-kommercheskaia ; firma "Vodolei", 1992-).

1993 Epochen : China : Republik (1912-1949) / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland Asien nach dem Ende der Sowjetunion : die Auswirkungen des Zerfalls der sowjetischen Grossmacht auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der asiatischen Staaten. Werner Draguhn (Hrsg.). (Hamburg : Institut für Asienkunde, 1993). (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg ; Nr. 221).

1993 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika China, the United States, and the Soviet Union : tripolarity and policy making in the Cold war. Robert S. Ross, editor. (Armonk, N.Y. : M.E. Sharpe, 1993). (An East gate book). [WC]

1993 Geschichte : China - Russland China und Russland verstärken ihre Beziehungen und unterschreiben einen Vertrag, der formell die Grenze festlegt und alle offenen Fragen beseitigt. [ChiRu]

1995-1998 Geschichte : China - Russland Li Fenglin ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Russland. [ChiAR]

1996 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : China / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland Kuo, Heng-yü. E gong Zhongguo ge ming mi dang : 1920-1925. (Taibei Shi : Dong da tu shu gong si, 1996). (Cang hai cong kan). [Geschichte der Beziehungen Chinas zur Soviet Union]. +H@IJ : AKLM--AKLN

1997 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Rozman, Gilbert ; Gel'bras, V.G. ; Lu Nanquan. Sino-Russian relations. Vol. 1-4. (Washington D.C. : National Council for Eurasian and East European Research, 1997). [WC]

1997-1999 Geschichte : China - Russland Zhou Li ist Attaché der chinesischen Botschaft in Moskau, Russland. [CV] Report Title - p. 38

1998-1901 Geschichte : China - Russland Nikolay Alekseyevich Shuyskiy ist Konsul des russischen Konsulats in Tianjin. [FFC1]

1998-2001 Geschichte : China - Russland Wu Tao (2) ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Moskau, Russland. [ChiAR]

1999 Geschichte : China - Russland / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Hundt, Michael. Beschreibung der dreijährigen chinesischen Reise : die russische Gesandtschaft von Moskau nach Peking 1692-1695 in den Darstellungen von Eberhard Isbrand Ides und Adam Brand. (Stuttgart : Steiner, 1999). (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa ; Bd. 53). [Everard Isbrant Ides ; Beijing]. [KVK]

1999 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Russia and East Asia : the 21st century security environment. Gilbert Rozman, M.G. Nosov, Kôji Watanabe, editors. (Armonk, N.Y. : M.E. Sharpe, 1999). (Eurasia in the 21st century ; vol. 3). [WC]

21. Jahrhundert

2001 Geschichte : China - Russland Russisch-chinesischer Freundschaftsvertrag, befristet auf zwanzig Jahre. Verstärkung der Zusammenarbeit in Wirtschaft, Umwelt, Militär, Ausbildung, Wissenschaft. Ablegen aller Gebietsansprüche, Respektierung der gegenseitigen territorialen Integrität. Gewaltfreie Aussenpolitik, gegenseitige Konsultation bei Konflikten. Gemeinsame Bekämpfung von Terrorismus, Verbrechenbekämpfung, Separatismus, religiöser Fanatismus, Reduzierung der Massenvernichtungswaffen. Anerkennung des Eigentums. [ChiRu]

2003 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland / Literatur : Westen : Russland : Allgemein Lukin, Alexander. The bear watches the dragon : Russia's perceptions of China and the evolution of Russian-Chinese relations since the eighteenth century. (Armonk, N.Y. : M.E. Sharpe, 2003). [AOI]

2004 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Chuikov, Vasilii I. Mission to China : memoirs of a Soviet military adviser to Chiang Kaishek = Missiya v Kitae : zapiski voennogo Sovetnika, Moskva : Nauka, 1981. Transl. with an introd. by David P. Barrett ; foreword by Alexander Chuikov. (EastBridge : Norwalk, 2004). [AOI]

2004 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Rozman, Gilbert. Northeast Asia's stunted regionalism : bilateral distrust in the shadow of globalization. (Cambridge : Cambridge University Press, 2004). [WC]

2006 Geschichte : China - Russland / Sinologie und Asienkunde : Amerika Rozman, Gilbert ; Tôgô, Kazuhiko ; Ferguson, Joseph P. Russian strategic thought toward Asia. (New York, N.Y. : Palgrave Macmillan, 2006). [WC]

2007 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Kuchins, Andrew. Russia and China : the ambivalent embrace. In : Current history ; Oct. (2007). http://csis.org/images/stories/Russia%20and%20Eurasia/071002_ruseura_kuchins.pdf. Report Title - p. 39

2007 Geschichte : China - Russland Gründung des russischen Generalkonsulats in Guangzhou. [Int]

2008 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Lüthi, Lorenz M. The Sino-Soviet split : cold war in the communist world. (Princeton, N.J. : Princeton University Press, 2008). (Princeton studies in international history and politics). [ZB]

2013 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Lim, Susanna Soojung. China and Japan in the Russian Imagination, 1685-1922 : to the ends of the Orient. (London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2013). [WC]

2013 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Qiao, Michelle. Ups and downs of Russian consulate. https://www.shine.cn/archive/feature/art-and-culture/Ups-and-downs-of-Russian-Consulate/shdaily.shtml.

2014 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Polen / Geschichte : China - Kanada / Geschichte : China - Russland Yu Zhan : http://www.fmprc.gov.cn/mfa_eng/ziliao_665539/wjrw_665549/lrfbzjbzzl_665553/t40507.shtml.

2014 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Andrei Terent'evich Bel'chenko Papers, 1898-1962 : http://www.oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/tf7779n8ts/entire_text/.

2014 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Chinese ambassadors to Russia : http://www.fmprc.gov.cn/mfa_eng/ziliao_665539/wjrw_665549/3607_665555/3611_665563/t18178.shtml.

2015 Geschichte : China - Russland Heinzig, Dieter. The Soviet Union and communist China 1945-1950 : the arduous road to the alliance. (London : Routledge, 2015). [WC]

2016 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Liste der chinesischen Botschafter in der Sowjetunion und Russland : https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_chinesischen_Botschafter_in_der_Sowjetunion_und_Russland.

Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Russland Davies, John Paton. Dragon by the tail : American, British, Japanese, and Russian encounters with China and one another. (New York, N.Y. : W.W. Norton & Co., 1972). [WC]

2017 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Chinesisch-russische Beziehungen : https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisch-russische_Beziehungen. Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis : https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisch-sowjetisches_Zerw%C3%BCrfnis.

2018 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Russisches Generalkonsulat Shenyang.

2018 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Russland Russisches Generalkonsulat Hong Kong.