- 2 - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner Ameisenbergstraße 65 D-70188 Stuttgart Tel. 0(049)711-486165 oder 0(049)17649377411 - Fax 0(049)711-4800408 E-mail:
[email protected] - Internet: www.musik-druener.de Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e. V. und in der Antiquarian Booksellers’ Association (als Associate von Otto Haas, London) USt-IdNr. DE 147436166 ___________________________________________________________________ Zwei Genies im Zeitalter des Nationalismus: Richard Wagner und Giuseppe Verdi zum 200. Geburtstag Band 1: Richard Wagner, Katalog 70 (Juni 2013) Band 2: Giuseppe Verdi, Katalog 71 (November 2013) Katalog 71 Giuseppe Verdi 1813-2013 Ein biographisch-kulturgeschichtlicher Rundgang in 225 antiquarischen Objekten ______________________________________________________ Geschäftsbedingungen und Abkürzungsverzeichnis S. 104 Katalog-Redaktion: Annie-Laure Drüner M.A., Dr. Georg Günther, Dr. Ulrich Drüner Umschlag und Layout: Annie-Laure Drüner © 2013 by Dr. Ulrich Drüner, 70188 Stuttgart, Germany - 3 - Als Verdi 1845 in der Oper Attila die Worte “L’Italia a me” vertonte (siehe untere Bildhälfte), konnte er sich kaum vorstellen, dass er dies im Jahre 1899 als 86jähriger (s. oberer Bildteil) in einer Weise wie kein Künstler vor ihm erreicht haben würde (siehe Katalog-Nummern 91 und 153). - 4 - Inhalt 1. Vorläufer Bellini – Donizetti – Rossini – Mercadante und viele andere 2. Der heranwachsende Verdi Jugend auf dem Lande und Katastrophe in Mailand 3. Frühwerk und Durchbruch Die Legende von Scheitern und politischer Identifikation; der Durchbruch 4. Der „Galeerenjahre“ erster Teil Von den Lombardi bis zu Stiffelio 5. Der „Mythos Verdi“ entsteht A) „Landnahme“ in Sant’Agata ab 1851 B) Selbststilisierung und nationales Denkmal 6. Der „Galeerenjahre“ zweiter Teil Rigoletto – Il Trovatore – La Traviata 7.