Katalog 71 FARBE Layout Quarto
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Musik in Geschichte Und Gegenwart Supplement 12Ager A
Die Musik in Geschichte und Gegenwart Supplement 12Ager A Aa, Michel van der bildung. Sie debütierte am 15. Febr. 1889 an der Wiener Hofoper in *10. März 1970 in Oss (Niederlande), Komponist. Van der Aa stu- V.Bellinis La sonnambula als Amina. Die Kritik bewunderte zwar die dierte Komposition und Aufnahmetechnik am Kgl. Kons. in Den technische Versiertheit der jungen Künstlerin, hielt ihre Leistung Haag bei Diderik Wagenaar, Gilius van Bergeijk und L.Andriessen. Er aber in musikalischer Hinsicht für wesentlich steigerungsfähig. Über besuchte den International Dance Course for Professional Choreographers Riga (1890–1891) und München (1891–1894) kehrte sie wieder nach and Composers (1994), studierte an der New York Film Academy (2002) Wien zurück, konnte dort aber trotz der Protektion Mahlers nicht und war Teilnehmer des Director’s Lab am Lincoln Center Theater endgültig Fuß fassen. Sie ging deshalb am 1.Sept. 1899 an die Dresde- (New York 2007). Van der Aa wurde mehrfach mit Preisen ausge- ner Hofoper, deren Mitglied sie bis zum 30. Sept. 1909 blieb. Dort zeichnet (Kompositonspreis der Stiftung Gaudeamus, 1999; Nach- erschloß sie sich am 21. Okt. 1902 als Tosca (neben K.Burrian und wuchspreis des Amsterdam Fonds voor de Kunst, 2000; Matthijs Vermeulen C.Scheidemantel) bei der deutschen EA von Puccinis gleichnamiger Prijs, 2004; Ernst von Siemens Musikpreis und Charlotte-Köhler-Preis, 2005; Oper die letzte große Rolle ihres ungewöhnlichen Repertoires. Nach Paul-Hindemith-Preis, 2006). dem offiziellen Ende ihrer Opernkarriere wirkte sie weiterhin als Konzertsängerin, war aber vor allem pädagogisch tätig. werke (Auswahl; Verleger: bis 2004 Donemus, Amsterdam, anschlie- ßend Boosey & Hawkes, London) Die souveräne technische Verfügbarkeit über ihre Stimme hat A.Vokalmusik Irene Abendroth schon in jungen Jahren dazu verführt, sich ein Here Trilogy für S, KaOrch. -
Die Grossen Sänger
Jürgen Kesting DIE GROSSEN SÄNGER Bandi claassen IX Inhalt Vorwort xxv EINLEITUNG Eine Stimme zur rechten Zeit Vorspiel auf dem Theater 3 Vollendung und Ende des Belcanto: Enrico Caruso 5 Dialog mit der Ewigkeit 18 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 27 Sänger und Schallplatte 29 Von der wiedergefundenen Zeit 37 Von Treue und Untreue 41 Von den Perspektiven der Zeit 48 I. KAPITEL Schöner Ton ist der Stoff aller Musik Goldene Zeitalter 55 Belcanto 59 Ein seismischer Schock: Das hohe C 67 Die Stimmen im Höhenrausch 71 Die übernatürlich schöne Stimme 75 II. KAPITEL Der ferne Klang oder: Die alte Schule Die alte Schule 89 Nachtigall: Adelina Patti 89 • Primadonna assoluta: Marcella Sembrich 97 • Grandeur: Lilli Lehmann 102 • Marianne Brandt 110 • »Ich habe gelernt, nie zu schreien«: Ernestine Schumann-Heink in • Die einzigartige Stimme der Welt: Francesco Tamagno 116 Zeitenwende 120 • Tenor-Virtuose: Fernando de Lucia 121 • La Gloria d'Italia: Mattia Battistini 128 - Der vollkommene Sänger: Pol Plancon 134 • Die Schule INHALT • BAND I der Mathilde Marchesi 138 • Perlen von der Märchenfee: Nellie Melba 141 und andere III. KAPITEL Das schöne Ideal: Sänger aus Frankreich Le Beau Ideal 159 Französische Bassisten: Marcel Journet 166 - Jean-Emile Vanni Marcoux 169 • Französische Sopranistinnen: Emma Calve J72 • Felia Litvinne 176 • Lyrische Tragödin: Mary Garden IJ8 • und andere 181 • Französische Mezzos und Altistinnen: Blanche Deschamps-Jehin • Marie Delna • Jeanne Gerville-Reache • Alice Raveau 184 • Französische Tenöre 186 • Dramatische Tenöre: Leon Escalais 188 • Emile Scaremberg 19 r • Georges Imbart de la Tour 192 • Albert Alvarez 193 • Paul Franz 193 • Lyrische Tenöre: Edmond Clement 197 • Albert Vaguet 199 • David Devries 200 • Rene Lapalletrie • Louis Cazette • Eugene de Creus • Leon Beyle 203 • Charles Friant 20; • Miguel Villabella 207 • Andre d'Arkor 208 • Französische Baritone: Die Klassizisten: Jean-Baptiste Faure • Lucien Fugere • Gabriel Valentin Soulacroix 209 • Maurice Renaud 213 • Dinh Gilly 215 • Arthur Endreze 217 IV. -
Inhalt Bandl Vorwort XXVII Einleitung I Vorspiel Auf Dem Theater — Eine Stimme Zur Rechten Zeit ...I Vollendung Und Ende
Inhalt Bandl Vorwort XXVII Einleitung i Vorspiel auf dem Theater — Eine Stimme zur rechten Zeit .... i Vollendung und Ende des Belcanto: Enrico Caruso 3 Vom Erbe — über das Erben 9 I. Kapitel Dialog mit der Ewigkeit 19 In der Welt der Erinnerung zählt die Zeit nicht 19 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 26 Sänger und Schallplatte 28 Von Treue und Untreue 34 II. Kapitel Belcanto 39 Goldenes Zeitalter 39 Heiliger Geist - Hermaphrodit - Modern Heroe - Die übernatürlich schöne Stimme 46 Paradigma: Farinelli 48 Das Ende der Gesangskunst? 55 III. Kapitel Der ferne Klang oder: Die alte Schule 59 Nachtigall: Adelina Patti 59 • Auf Flügeln des Gesanges: Marcella Sembrich 67 Exkurs: Die Schule der Mathilde Marchesi 73 Assoluta: Lilli Lehmann 76 • Yankee-Diva: Lillian Nordica 83 • Der letzte Rokoko-Tenor: Fernando de Lucia 88 • La voix unique du monde: Fran cesco Tamagno 99 • Exkurs: Die Zerstörung des Helden: Francesco Tamagno und die Otello-Tradition 104 • Magisches Wispern: Victor Maurel 112 • La Gloria d'Italia: Mattia Batristini 115 • Der vollkommene Sänger: Pol Plancon 122 IV. Kapitel Richard Wagner: Die menschliche Stimme ist die Grundlage aller Musik 127 Der Darsteller ist der wahre Künstler 127 Die Oper oder: Das Narrenhaus für allen Wahnsinn der Welt . 129 Kesting, Jürgen digitalisiert durch: Die grossen Sänger IDS Luzern 2010 Der dramatische Gesang 132 Paradigma I - Die Utopie von der vollkommenen Tenorstimme oder: Joseph Tichatschek 137 Paradigma II - Das Gesangsgenie ohne Stimme oder: Wilhelmine Schröder-Devrient 139 Wenn sich die Theorie der Wirklichkeit nicht fügt 144 Gesang als Handlung 147 Die Frage des Belcanto 149 Gesang und Sprache: Wagner, der Lautkomponist 159 Entwicklungen des Wagner-Gesangs 163 V. -
Margarethe Siems Wurde in Breslau Geboren, Und Dort Er- Hielt Sie Auch Ihren Ersten Geigen- Und Klavierunter- Richt
Siems, Margarethe Technik bis zum dramatischen Fach weiterentwickelt. Die Bandbreite ihres Repertoires von der Königin der Nacht aus Mozarts „Zauberflöte“ bis zu Bizets Carmen, von der Zerbinetta aus Richard Strauss‘ „Ariadne auf Na- xos“ bis zu Verdis „Aida“ ist erstaunlich. Bleibend einge- schrieben in die Annalen der Operngeschichte hat sie si- ch durch die drei von ihr kreierten Strauss-Partien: die der Chrysothemis in „Elektra“ ,der Marschallin im „Ro- senkavalier“ und der Zerbinetta in der ersten Fassung der „Ariadne auf Naxos“. Ihre Schallplatten gehören zu den begehrtesten Aufnahmen aus der Frühzeit dieses Me- diums. Sie war zudem eine bedeutende Gesangspädago- gin, aus deren Schule zahlreiche erfolgreiche Sängerin- nen hervorgingen, als berühmteste die Altistin Sigrid Onegin. Orte und Länder Margarethe Siems wurde in Breslau geboren, und dort er- hielt sie auch ihren ersten Geigen- und Klavierunter- richt. Ihre Gesangsausbildung absolvierte sie in Dresden Margarethe Siems als Marschallin in Richard Strauss‘ und Mailand, woran sich Engagements in Prag und spä- „Rosenkavalier“. Fotografie von Hugo Erfurth, Dresden 1911. ter in Dresden anschlossen. Als Gast trat sie in der Folge u. a. in Berlin, Mailand, London und St. Petersburg auf. Margarethe Siems Ihre Tätigkeit als Gesangslehrerin führte sie später nach Berlin, Dresden und Breslau. * 30. Dezember 1879 in Breslau / Wroclaw, Biografie † 13. April 1952 in Dresden, Margarethe Siems wurde am 30. Dezember 1879 in Bres- Sängerin, Gesangslehrerin lau als Tochter des Baumeisters Wilhelm Siems und sei- ner Frau Emma, geb. Thusa geboren. Sie besuchte zuerst „Den richtigen Kopfklang konnte ich aber nur von einer in Breslau eine Töchterschule, wurde dann aber weiter Sängerin lernen, die selbst im Vollbesitz ihrer Stimme privat unterrichtet und erhielt frühzeitig Geigen- und Kla- und Technik war. -
Performing Masculinity in Johann Strauss's Die
PERFORMING MASCULINITY IN JOHANN STRAUSS’S DIE FLEDERMAUS BY CORRINA JULIET CONNOR A thesis submitted to Victoria University of Wellington in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy New Zealand School of Music | Te Kōkī Victoria University of Wellington Te Whare Wānanga o te Ūpoko o te Ika a Māui 2019 Table of Contents Table of Contents ..................................................................................................................... 1 Table of Musical Examples ..................................................................................................... 2 Table of Figures ....................................................................................................................... 3 Abstract .................................................................................................................................... 4 Acknowledgements .................................................................................................................. 6 Introduction. ............................................................................................................................ 7 Chapter 1: Masculinity and the performance of honour in Die Fledermaus. .................. 39 Chapter 2: Orlofski’s Russian and Viennese masculinities. .............................................. 60 Chapter 3: Orlofski as a travesti role. ................................................................................ 100 Chapter 4: Die Fledermaus in a different context: London -
Inhalt Bandi Einleitung I Vorspiel Auf Dem Theater — Eine Stimme Zur Rechten Zeit ...I Vollendung Und Ende Des Belcanto
Inhalt Bandi Vorwort XXVII Einleitung i Vorspiel auf dem Theater — Eine Stimme zur rechten Zeit .... i Vollendung und Ende des Belcanto: Enrico Caruso 3 Vom Erbe — über das Erben 9 I. Kapitel Dialog mit der Ewigkeit 19 In der Welt der Erinnerung zählt die Zeit nicht 19 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 26 Sänger und Schallplatte 28 Von Treue und Untreue 34 II. Kapitel Belcanto 39 Goldenes Zeitalter 39 Heiliger Geist — Hermaphrodit — Modern Heroe — Die übernatürlich schöne Stimme 46 Paradigma: Farinelli 48 Das Ende der Gesangskunst? 55 III. Kapitel Der ferne Klang oder: Die alte Schule 59 Nachtigall: Adelina Patti 59 • Auf Flügeln des Gesanges: Marcella Sembrich 67 Exkurs: Die Schule der Mathilde Marchesi 73 Assoluta: Lilli Lehmann 76 • Yankee-Diva: Lillian Nórdica 83 • Der léate Rokoko-Tenor: Fernando de Lucia 88 • La voix unique du monde: Fran- cesco Tamagno 99 • Exkurs: Die Zerstörung des Helden: Francesco Tamagno und die Otello-Tradition 104 • Magisches Wispern: Victor Maurel 112 • La Gloria d'Italia: Mattia Battistini 115 • Der vollkommene Sänger: Pol Plançon 122 IV. Kapitel Richard Wagner: Die menschliche Stimme ist die Grundlage aller Musik 12.7 Der Darsteller ist der wahre Künstler 127 Die Oper oder: Das Narrenhaus für allen Wahnsinn der Welt . 129 Inhalt VII Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1008288748 Der dramatische Gesang 132 Paradigma I — Die Utopie von der vollkommenen Tenorstimme oder: Joseph Tichatschek 137 Paradigma II - Das Gesangsgenie ohne Stimme oder: Wilhelmine Schröder-Devrient 139 Wenn sich die Theorie der Wirklichkeit nicht fügt 144 Gesang als Handlung 147 Die Frage des Belcanto 149 Gesang und Sprache: Wagner, der Lautkomponist 159 Entwicklungen des Wagner-Gesangs 163 V. -
Readingsample
Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) / Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Supplement 1. Auflage 2008. Buch. XXI, 604 S. Hardcover ISBN 978 3 476 41033 7 Format (B x L): 18,5 x 26,5 cm Gewicht: 2001 g Weitere Fachgebiete > Musik, Darstellende Künste, Film > Musikwissenschaft Allgemein schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Die Musik in Geschichte und Gegenwart Supplement 12Ager A Aa, Michel van der bildung. Sie debütierte am 15. Febr. 1889 an der Wiener Hofoper in *10. März 1970 in Oss (Niederlande), Komponist. Van der Aa stu- V.Bellinis La sonnambula als Amina. Die Kritik bewunderte zwar die dierte Komposition und Aufnahmetechnik am Kgl. Kons. in Den technische Versiertheit der jungen Künstlerin, hielt ihre Leistung Haag bei Diderik Wagenaar, Gilius van Bergeijk und L.Andriessen. Er aber in musikalischer Hinsicht für wesentlich steigerungsfähig. Über besuchte den International Dance Course for Professional Choreographers Riga (1890–1891) und München (1891–1894) kehrte sie wieder nach and Composers (1994), studierte an der New York Film Academy (2002) Wien zurück, konnte dort aber trotz der Protektion Mahlers nicht und war Teilnehmer des Director’s Lab am Lincoln Center Theater endgültig Fuß fassen. Sie ging deshalb am 1.Sept. 1899 an die Dresde- (New York 2007). Van der Aa wurde mehrfach mit Preisen ausge- ner Hofoper, deren Mitglied sie bis zum 30. -
Livres Et Documents Sur Giuseppe Verdi (1813-1901)
LIVRES ET DOCUMENTS SUR Giuseppe VERDI (1813-1901) (Mise à jour le 28 mars 2013) Médiathèque Musicale Mahler 11 bis, rue Vézelay – F-75008 Paris – (+33) (0)1.53.89.09.10 1 Livres et documents sur Giuseppe Verdi (1813-1901) LIVRES A : Catalogues, catalogues d'expositions, programmes… 3 B : Ecrits de Giuseppe Verdi, correspondance… 3 C: Biographies, études… 3 D : Ouvrages collectifs, colloques, symposiums… 5 E : Revues… 5 G : Analyses d'œuvres… 6 Verdi dans les biographies d'autres compositeurs… 8 Verdi dans les ouvrages thématiques… 9 PARTITIONS 14 ENREGISTREMENTS SONORES 17 REVUES 46 ARCHIVES NUMÉRISÉES 48 FONDS D'ARCHIVES 49 2 LIVRES BIOGRAPHIES DE VERDI A : catalogues… CHUSID Martin. A catalog of Verdi's operas. – Hackensack (New Jersey) : Boonin, 1974. – (BM VER A1) B : écrits de Giuseppe Verdi… VERDI Giuseppe. - Autobiographie à travers la correspondance. - Paris : Lattès, 1984. – (BM VER B6) VERDI Giuseppe. - Briefwechsel. - Frankfurt am Main : Fischer, 1986. – (BM VER B8 (Réserve)) VERDI Giuseppe. - Carteggio Verdi-Boito. 1. - Parma : Istituto di Studi Verdiani, 1978. – (BM VER B7) VERDI Giuseppe. - Carteggio Verdi-Boito. 2. - Parma : Istituto di Studi Verdiani, 1978. – (BM VER B7) VERDI Giuseppe. - Carteggio Verdi-Ricordi, 1882-1885. - Parma : Istituto di Studi Verdiani, 1994. – (BM VER B10) VERDI Giuseppe. - Letters of Giuseppe Verdi. - London : Gollancz, 1971. – (BM VER B5) VERDI Giuseppe. - Una lettera di Giuseppe Verdi, finora non pubblicata (Milano, 21 aprile 1848). - Firenze : Gonnelli, 1948. – (BM VER B2) VERDI Giuseppe. - Verdi intimo : carteggio di Giuseppe Verdi con il Conte Opprandino Arrivabene (1861- 1886). - Milano : Mondadori, 1931. – (BM VER B9) VERDI Giuseppe. - Verdi : the man in his letters. -
LINEAGES of VOCAL PEDAGOGY in AUSTRALIA, 1850-1950 Volume 2
LINEAGES OF VOCAL PEDAGOGY IN AUSTRALIA, 1850-1950 Volume 2 by Beth Mary Williams A dissertation submitted in total fulfilment of the requirements of the degree of Doctor of Philosophy. The University of Melbourne September 2002 11 Lineages of Vocal Pedagogy in Australia The following is an introductory lineage study of major lineages of vocal pedagogy in Australia. Many lineages not contained in the body of the thesis are outlined in this document. The lineage also provides a cursory glance at the major lineages of traditional Italian pedagogy which have relevance for an Australian vocal pedagogical context, and it was hoped that this might assist readers in ascertaining the long term lineage links without excessive complication. The symbol'-' indicates that the following is separated from what is immediately above, and that a new lineage has begun. Lineages are indicated as subsequent generations by the use of one tab space, to show that the following names are pupils of the aforementioned. Naturally, lists of students of particular teachers are far from complete, and some only represent one particularly successful pupil of a given teacher. Where possible dates and biographical information are given, in order to contextualise the work of a singer or teacher. The documentation of lineages is not exhaustive. Many teachers who were active between 1850 and 2000 are omitted owing to the difficulties in finding information on private studios through archival resources and the reluctance of many present teachers to participate in surveys. The following is a sample three-generation entry, with an explanation of how the lineage may be understood: ~ (Separates different schools of singers.) Joe Bloggs (The teacher/s of the following bold name.) Joe Green (The teacher/singer under consideration.) Tenor, born in 1889, Green performed extensively with the Eastside Liedertafel. -
Premiere: Hänsel Und Gretel KS Ferruccio Furlanetto Singt Die Winterreise GENERALSPONSOREN Veranstaltungsreigen in Der Walfischgasse Oper Bewegt
PROLOG NOVEMBER 2015 | N° 193 Christian Thielemann dirigiert die Neuproduktion von Hänsel und Gretel Premiere: Hänsel und Gretel KS Ferruccio Furlanetto singt die Winterreise GENERALSPONSOREN Veranstaltungsreigen in der Walfischgasse Oper bewegt. Wir bewegen Oper. Als Generalsponsor. Als integriertes, internationales Öl- und Gasunternehmen ist die OMV weltweit aktiv. Kultur ist uns ein Anliegen. Deshalb unterstützen wir die Wiener Staatsoper als Generalsponsor und ermöglichen den Livestream WIENER STAATSOPER live at home. Erleben Sie Oper der Weltklasse. www.omv.com/cultural-sponsoring RZ_20141215_Art_OMV_moves_Inserat_Oper_Prolog_208x278 .indd 1 15.12.14 15:12 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebes Publikum! Inhalt Am 5. November 2015 jährt sich die Wiedereröffnung November im Blickpunkt 2 unserer Wiener Staatsoper zum 60. Mal. Es handelt sich zwar um kein wirklich rundes und auch kein Durch ein Wunder in die Geschichte halbrundes Jubiläum, und jeder, der mich kennt, Interview mit Premierenregisseur Adrian Noble 4 weiß, dass ich mir persönlich überdies aus Jubiläen Eine Oper zum Lieben nicht viel mache, aber dennoch lädt dieser 5. Novem- Hänsel und Gretel kehrt in den Spielplan zurück 8 ber ein, die letzten sechs Jahrzehnte dieses Hauses Das Wiener Staatsballett Revue passieren zu lassen und sich darüberhinaus Halbsolistin Gala Jovanovic 11 Folgendes zu vergegenwärtigen: Wien und Österrei- Zart umschlungen ch werden international gesehen ganz wesentlich mit Ashtons Pas de ruban 12 Kultur und Kunst, mit Theater, Musiktheater und Mein Cherubino Musik identifiziert – und das zu Recht – daher sind Elena Maximova über den Cherubino 14 diese 60 Jahre Staatsoperngeschichte durchaus auch Fragen? Antworten! ein wichtiger Teil der Österreichischen respektive Neue Spielstätte in der Walfischgasse 4 16 Wiener Geschichte. -
Piotr Illitch TCHAÏKOVSKI (1840-1893)
DOCUMENTS SUR Piotr Illitch TCHAÏKOVSKI (1840-1893) (Mise à jour le 19 avril 2013) Médiathèque Musicale Mahler 11 bis, rue Vézelay – F-75008 Paris – (+33) (0)1.53.89.09.10 www.mediathequemahler.org Médiathèque Musicale Mahler – Tchaïkovski 2013 Livres et documents sur P.I. Tchaïkovski (1840-1893) LIVRES A : Catalogues, catalogues d'expositions, programmes… 3 B : Ecrits de Tchaïkovski, correspondance… 3 C: Biographies, études… 3 D : Ouvrages collectifs, colloques, symposiums… 5 G : Analyses d'œuvres… 5 Tchaïkovski dans les biographies d'autres compositeurs… 6 Tchaïkovski dans les ouvrages thématiques… 6 PARTITIONS 10 ENREGISTREMENTS SONORES 14 REVUES 43 ARCHIVES NUMÉRISÉES 43 FONDS D'ARCHIVES 44 2 Médiathèque Musicale Mahler – Tchaïkovski 2013 LIVRES BIOGRAPHIES DE P.I. TCHAÏKOVSKI A : catalogues… JURGENSON Boris. - Catalogue thématique des oeuvres de P. Tschaïkowsky. - London : Baron, 1965. – (BM TCH A1) TSCHAIKOWSKY-STUDIO INSTITUT INTERNATIONAL. - Systematisches Verzeichnis der Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky : ein Handbuch für die Musikpraxis. - Hamburg : Sikorski, 1973. – (BM TCH A2) B: écrits de… TCHAIKOVSKY Piotr Ilitch. - "To my best friend " : correspondence between Tchaïkovsky and Nadezhda von Meck 1876-1878 / edited by Edward Garden and Nigel Gotteri ; translated by Galina von Meck. - Oxford : Oxford University Press, 1993. – (BM TCH B8) TCHAIKOVSKY Piotr Ilitch. - Erinnerungen und Musikkritiken / hrsg von Richard Petzoldt und Lothar Fahlbusch ; aus dem Rüssischen übersetzung von Lothar Fahlbusch, Urte Petzoldt und Heinrich Stümcke. - Leipzig : Reclam, 1974. – (BM TCH B2) TCHAIKOVSKY Piotr Ilitch. - Le Journal de Tchaïkovsky, reconstitué à l'aide de documents de l'époque / trad. du hongrois par Laszlo Podor. - Budapest : Boosey & Hawkes, 1961. – (BM TCH B3) TCHAIKOVSKY Piotr Ilitch. - Letters to his family : an autobiography / translated by Galina von Meck ; with additional annotations by Percy M. -
Auktionskatalog 12
AUTOGRAPHEN-AUKTION 9. Oktober 2004 47807 Krefeld, Steinrath 10 (in eigenen Räumen) Los 241 Kaiser Hirohito Axel Schmolt Autographen-Auktionen 47807 Krefeld Steinrath 10 Telefon 02151-93 10 90 Telefax 02151-93 10 9 99 E-Mail: [email protected] AUTOGRAPHEN-AUKTION Inhaltsverzeichnis Los-Nr. ! Geschichte - Bayern - Haus Wittelsbach 1831-1931 1 - 22 - Deutsche Geschichte bis Preußen 23 - 29 - Preußen 30 - 57 - I. Weltkrieg 58 - 73 - Weimarer Republik 74 - 85 - Deutschland 1933-1945 86 - 172 - Deutsche Geschichte seit 1945 173 - 210 - Geschichte des Auslands bis 1945 211 - 269 - Geschichte des Auslands seit 1945 270 - 387 - Kirche-Religion 388 - 400 ! Literatur 401 - 548 ! Musik 549 - 750 - Oper-Operette (Sänger/- innen) 751 - 879 ! Bühne - Film - Tanz 880 - 1098 ! Bildende Kunst 1099 - 1199 ! Wissenschaft 1200 - 1282 - Forschungsreisende und Geographen 1283 - 1302 ! Luftfahrt 1303 - 1307 ! Weltraumfahrt 1308 - 1322 ! Sport 1323 - 1353 ! Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1354 - 1443 ! Sammlungen - Konvolute 1444 - 1456 Autographen – Auktion am Samstag, den 9. Oktober 2004 47807 Krefeld, Steinrath 10 (in eigenen Räumen) Die Versteigerung beginnt um 10.00 Uhr. Pausen nach den Gebieten Literatur und Bühne-Film-Tanz Im Auktionssaal sind wir zu erreichen: Telefon (02151) 93 10 90 und Fax (02151) 93 10 999 Während der Auktion findet im Auktionssaal keine Besichtigung statt. Die Besichtigung in unseren Geschäftsräumen kann zu den nachfolgenden Terminen wahrgenommen werden oder nach vorheriger Vereinbarung. 02.10.2004 (Samstag) von 10.00 bis 16.00 Uhr Im Anschluss an die Besichtigung am 2.10.2004 laden wir zur Eröffnung unserer neuen Räumlichkeiten ein. Um rechtzeitige Anmeldung bis zum 26.09.2004 wird gebeten 04.10.2004 – 08.10.2004 von 10.00 bis 17.00 Uhr Bei Überweisung der Katalogschutzgebühr von EUR 10,- senden wir Ihnen gerne die Ergebnisliste der Auktion zu.