Nr. 01/02 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 HallStadtnachrichten mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt mit den Stadtteilen , Hausen, und Tunsel Bürgermeister Volker Kieber kandidiert für eine zweite Amtszeit

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zahlreiche Digitalisierungs- projekte in der Verwaltung fast auf den Tag genau sieben Jahre ist es her, dass ich nach und an unseren Schulen. einem turbulenten Wahlkampf am 20. Januar 2014 im großen Wir sind bei der Schaffung Saal des Kurhauses als neu gewählter Bürgermeister von von (bezahlbarem) Wohn- Bad Krozingen auf meine Pflichten gegenüber dem Amt und raum zum Teil ganz neue, der Stadt verpflichtet wurde. innovative Wege gegangen Die Rechte der Stadt zu wahren und ihr Wohl und das ihrer und haben Modelle entwi- Einwohner nach Kräften zu fördern. Diese Verpflichtung und ckelt, die es sonst nirgends die damit verbundene Verantwortung ist seither für mich in der Region gibt. sowohl Anspruch als auch Motivation gewesen und wird es auch noch die nächsten Jahre sein, denn hiermit gebe ich Mit dem Gewerbegebiet am off ziell meine Kandidatur für eine zweite Amtszeit bekannt. Krozinger Weg haben wir ein attraktives Gewerbege- In den letzten sieben Jahren haben die Stadt und ihre Bewoh- biet entwickelt, das es uns ner mir und meiner Familie das Gefühl gegeben, angekommen künftig ermöglichen wird, zu sein. Mittlerweile haben wir in Bad Krozingen ein Eigenheim die wirtschaftliche Zukunft erworben und fühlen uns in unserer Stadt sehr wohl - Bad unserer Stadt auf breitere Krozingen ist zu unserer Heimat geworden. Füße zu stellen. Darüber hinaus haben wir Strukturen für Bürgerbeteiligungspro- Dabei blicke ich dankbar auf sieben spannende und ereignis- zesse entwickelt, mit denen Bad Krozingen für die Zukunft gut reiche Jahre Amtszeit in Bad Krozingen zurück, in denen ich gerüstet ist. Besonders stolz bin ich dabei auf den Abschluss gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem unseres Stadtentwicklungsprogramms Bad Krozingen 2030, Gemeinderat und einer großen Zahl von engagierten Bürgerin- in dem wir in einem breit angelegten Beteiligungsprozess ge- nen und Bürgern in unseren Stadt nicht nur viel bewegen, son- meinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern def niert haben, wie dern auch meine Wahlversprechen einlösen konnte. So haben wir künftig in unserer Stadt leben wollen und wie sich unsere wir viel in die bauliche Infrastruktur investiert, angefangen bei Stadt entwickeln soll.Eines der Resultate der Bürgerbeteiligung unseren Schulen, von der neuen Schulsporthalle an der Lan- ist auch der Bau der neuen Ortsmitte, mit dem letztes Jahr im deck-Schule bis hin zum Neubau an der Realschule. Neue Kitas Bereich Rathausplatz und Basler Straße begonnen wurde und im Kurgarten I, in der Hebelstraße und in Schlatt sowie beim der 2023 seinen Abschluss mit dem neuen Rathausanbau f nden Herzzentrum wurden eingerichtet und in den Ortsteilen Biengen, wird. In einem Zeitraum von mehr als einem Jahr haben regel- Hausen und Tunsel wurden die langersehnten Feuerwehrhäuser mäßig zwischen 50 und 100 Bürgerinnen und Bürger in profes- gebaut. sionell moderierten Bürgerwerkstätten die Entwicklung rund um den Rathausplatz mitgestaltet und ihre Ideen eingebracht. Für Fast alle städtischen Gebäude wurden - auch energetisch - dieses große ehrenamtliche Engagement bin ich den Bürgerin- aufwändig saniert, wie beispielsweise das Josefshaus oder die nen und Bürgern besonders dankbar. Max-Planck-Realschule. Investiert haben wir aber auch in die Und auch die Neustrukturierung unserer Schullandschaft haben Verkehrsinfrastruktur und -sicherheit. wir auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten werden wir den Schulentwicklungsprozess nun wei- So konnte die Geschwindigkeitsreduzierung in den Ortsteilen ter konkretisieren und sowohl mit der Einrichtung von qualif zier- erreicht werden und mit mittlerweile sieben neuen Kreisverkeh- ten Ganztagesangeboten an der Landeck-Schule als auch mit ren, unter anderem an der Biengener Allee, am Südring oder auf der Digitalisierung des gesamten Schulalltags, unsere Schulen der B3 bei Tunsel, haben wir bereits Teile unseres Verkehrskon- f t für die Zukunft machen. zeptes umgesetzt und viel zur Sicherheit auf unseren Straßen beigetragen. Die vergangenen Jahre meiner Amtszeit waren aber auch von so manchen Herausforderungen geprägt und es galt, so einige Wir haben in dieser Zeit die Stadt auch in vielen entscheidenden Klippen zu umschiffen: Bereichen ganz neu aufgestellt, haben Infrastruktur geschaffen, sowohl durch den Ausbau des Breitbandnetzes als auch durch Fortsetzung auf der Seite 3 2 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

TERMINE & NOTRUFE NOTRUFE ÄRZTE STADTVERWALTUNG Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wir sind erreichbar: Notruf 110 Allgemeinärztlicher Dienst 116117 Polizeiposten Telefonzentrale 407-0 Bad Krozingen 07633 938240 Kinderärztlicher Notfalldienst Bürgerbüro 407-818 116117 Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr E-Mail. [email protected] 13.00 - 16.30 Uhr Montag – Donnerstag 19:00 – 22:30 Uhr Freitag 16:00 – 22:30 Uhr nach Dienstschluss 07631 1788-0 Samstag, Sonntag Aufgrund der verschärften Maßnahmen Feuerwehr/ Rettungsdienst und an Feiertagen 08:00 – 22:30 Uhr zur Bekämpfung des Corona-Virus Notruf 112 Chirurgischer Notfalldienst bleiben das Rathaus sowie alle Klinik Dr. Becker, Ecke Staufener Str. / B3 Außenstellen bis auf Weiteres für den Erdgas/ Strom werktags 8.00 - 18.00 Uhr Publikumsverkehr geschlossen. badenova AG & Co. KG Breisach 07633 4002-0 Störungsnummer 08002 767767 Besuche des Bürgerbüros sowie der Kundenservice 08002 838485 Vergiftungs-Infomationszentrale einzelnen Fachbereiche sind nur nach 0761 19240 vorheriger Terminvereinbarung (online, Wasser per E-Mail oder telefonisch) möglich. während der Dienstzeit 9137-0 DRK-Servicezentrale nach Dienstschluss 0171 3635840 Rund um die Uhr besetzt 07631 1805 0 Telefonseelsorge Bürgerbüro: Standesamt 0800 1110111 oder 0800 1110222 Tel. 07633-407-818 Das Standesamt der Stadt Bad Krozingen E-Mail: [email protected] arbeitet derzeit in einem eingeschränkten Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstbetrieb. Um Ihr Anliegen aber den- 0180 3222555-40 noch schnellstmöglich bearbeiten zu kön- Weitere Informationen entnehmen Sie nen möchten wir Sie bitten, uns Ihr Anliegen Augenärztlicher Notfalldienst bitte der städtischen Webseite unter telefonisch unter 07633-407-831 oder per 116117 E-Mail unter [email protected] www.bad-krozingen.de zukommen zu lassen. Pfegestützpunkt 07633 8090856 Pfegerische Notfälle Rentenangelegenheiten Sozialstation 07633 12219 APOTHEKENBEREITSCHAFT Diakoniestation 07633 100666 Für Rentenangelegenheiten steht Man- fred Rees als Versichertenberater im Rat- Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Tierärztl. Notfalldienst 07631 36536 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf fol- haus Bad Krozingen zur Verfügung. genden Tag. Hospizgruppe Südl. Breisgau 0160 96842020 Termine sind nur nach telefonischer Ver- Freitag, 15.01.2021: Caritasverband/ einbarung unter Tel. 07633 407818 Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Essen auf Rädern 07633-8404 (Bürgerbüro) möglich. Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633 - 47 47 Jugendzentrum, Samstag, 16.01.2021: IMPRESSUM Linden-Apotheke, Buggingen Südring 9a, Bad Krozingen Breitenweg 10 A, Tel.: 07631 - 39 78 Das Mitteilungsblatt „Hallo Bad Krozingen“ mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Bad Krozingen Telefonnummer:

erscheint wöchentlich freitags und wird an alle erreichba- 07633/101136 Sonntag, 17.01.2021: ren Haushalte der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel kostenlos verteilt. Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Herausgeber: Redaktionelle Leitung: WhatsApp: Staufener Str. 1, Tel.: 07633 - 53 93 Primo-Verlag Anton AMTLICHER TEIL: Stähle GmbH & Co. Gabriele Kawlath, 015254532817 KG, Meßkircher Str. 45, Tel. 07633 407-504 Montag, 18.01.2021: 78333 Stockach REDAKTIONELLER TEIL: Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Primo-Redaktionsbüro, Coronabedingt zur Zeit nicht geöffnet. Tel. 07771 9317-900 Verantwortlich für St.- Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633 - 41 05 E-Mail: Redaktion- den amtlichen Teil: bad-krozingen@ Folgt uns Bürgermeister Volker primo-stockach.de Dienstag, 19.01.2021: Kieber oder die/der von Instagram: juze_bad_krozingen Faust-Apotheke, Staufen ihm Beauftragte Für den Anzeigenteil: skatepark_bk Primo-Verlag Anton Hauptstr. 52, Tel.: 07633 - 95 82 20 Verantwortlich für den Stähle GmbH & Co. Facebook: Juze Bad Krozingen redaktionellen Teil: Pri- KG, Meßkircher Str. 45, Skatepark Bad Krozingen mo-Verlag Anton Stähle 78333 Stockach, Mittwoch, 20.01.2021: GmbH & Co. KG Tel. 07771 9317-11, Bad Apotheke, Bad Krozingen Fax 07771 9317-40, Verantwortlich für die E-Mail: anzeigen@ Mediathek Bad Krozingen: Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633 - 9 28 40 primo-stockach.de, Fraktionsmitteilungen: Coronabedingt zur Zeit nicht geöffnet. Die jeweilige Fraktion www.primo-stockach.de bzw. der/ die Vorsitzende Wir sind Mo-Fr von 10 bis 17 Uhr zu Donnerstag, 21.01.2021: Anzeigenberater: der jeweiligen Fraktion. St.Trudpert-Apotheke, Münstertal Markus Rappenecker, erreichen unter: Im Quellengrund 5, Tel. 07633 93 87 84 10 Wasen 49, Tel.: 07636 - 5 66 Verantwortlich für die 79238 Ehrenkirchen Kirchen- & Vereinsmit- Tel. 07633 933 36-50 Mail: [email protected] teilungen: Die jeweilige Fax 07633 933 36-59 Freitag, 22.01.2021: Kirche bzw. der/ die Vor- E-Mail: primo@ Bahnhofstraße 3b Stadt-Apotheke, Staufen sitzende des jeweiligen verlagsbuero- rappenecker.de 79189 Bad Krozingen Hauptstr. 15, Tel.: 07633 - 62 63 Vereins. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 3

So haben wir gemeinsam sehr erfolgreich seit 2015 die große noch gar nicht absehbar. Und es tut mir wirklich in der Seele Flüchtlingswelle mit mehr als 480 Flüchtlingen in unserer Stadt weh, mit ansehen zu müssen, wie das gesellschaftliche Leben in gemanagt. Wir haben in entsprechende Unterkünfte investiert, unserer Stadt leidet. Was wir hier als Stadt tun können, das tun haben viel kommuniziert und schon sehr früh auf die Zusam- wir und werden auch in Zukunft jede Möglichkeit ausschöpfen, menarbeit von Integrationsbeauftragten und den zahlreichen eh- um Unterstützung zu leisten. renamtlichen Helferinnen und Helfern gesetzt, denen mein ganz besonderer Dank gilt. Und der Erfolg hat jede unserer Maßnah- Aber 2020 gab es nicht nur Corona, sondern wir haben es men gerechtfertigt, denn auch wenn es immer noch viel zu tun auch geschafft, das Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad gibt, können wir doch mit Stolz sagen, dass es uns gemeinsam Krozingen vor der Insolvenz zu bewahren. Nach intensiven Ver- gelungen ist, den sozialen Frieden in unserer Stadt zu wahren. handlungen mit dem Land ist es uns gelungen, den Standort Bad Krozingen als Department der Uniklinik Freiburg mit den Auch das umstrittene Hotelprojekt am Kurpark konnten wir zu ei- kardiovaskulären Schwerpunktfächern zu stabilisieren und zu- nem guten Abschluss bringen, nicht zuletzt durch die Beteiligung kunftsfähige Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen, mit denen der Bürgerinnen und Bürger, die nach dem Bürgerentscheid, im wir nicht zuletzt auch die Arbeitsplätze an beiden Standorten Rahmen eines moderierten runden Tisches, gemeinsam mit der sichern konnten. Stadtverwaltung den heutigen Standort mit erarbeitet haben. Zu- sammen mit dem Erweiterungsbau unserer Vita Classica Ther- So mancher Aktendeckel konnte bereits geschlossen werden, me können wir damit die notwendige und in die Zukunft gerich- aber für ebenso viele Projekte wurden bisher erst die Grundla- tete Weiterentwicklung des Kur- und Bäderbetriebes in unserer gen für die Umsetzung oder Weiterentwicklung gelegt. Und so Stadt weiter voranbringen. gibt es für mich noch viel zu tun in Bad Krozingen und noch viele Möglichkeiten, zu gestalten und neue Impulse zu setzen. Die Bahn hat uns in den vergangenen Jahren mit ihren Tras- Nun geht es darum, Bad Krozingen sowohl als Gesundheits- als senplänen für den Güterzugverkehr ebenfalls Sorgen bereitet. auch als Wirtschaftsstandort weiter auszubauen und zu stärken. Letztendlich haben wir uns jedoch durchgesetzt, sowohl bei der Ich möchte das Erreichte bewahren und trotzdem Neues ent- Tieflage als auch beim Kampf um den Erhalt des Regionalex- wickeln, Nachhaltigkeit fördern und trotz weiteren Wachstums, press-Haltes. die Lebensqualität in unserer Stadt erhöhen. Und es wird auch Gelungen ist es uns auch, das Berufliche Gymnasium nach Bad darum gehen, Themen wie Klimaschutz oder Mobilität ganz neu Krozingen zu holen, das mittlerweile fester Bestandteil unserer zu denken und künftig in viele städtische Entscheidungen mit- Schullandschaft geworden ist und das unser Bildungsangebot in einzubeziehen. den für uns wichtigen Bereichen der Sozialwissenschaften sowie Das ist mein Ziel für unsere Stadt, das ich in den nächsten Jah- der Gesundheit und Pflege sinnvoll ergänzt. ren erreichen möchte. Ein Ziel, für das ich auch in Zukunft antre- Um Krisenmanagement ging es bei der Bernhardusbrücke und ten werde, getreu meiner Verpflichtung, das Wohl unserer Stadt der Brücke am Kurpark, die fast zeitgleich die Diagnose einsturz- und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern! gefährdet erhielten. Mittlerweile ist die innere Umfahrung wieder Ihr befahrbar und der Neubau der Bernhardusbrücke wird noch im Frühjahr dieses Jahres zu einer neuen Aufenthaltsqualität in der Innenstadt beitragen.

Die größten Herausforderungen meiner bisherigen Amtszeit fan- Bürgermeister Volker Kieber den allerdings im letzten Jahr statt. 2020 war in vielen Bereichen ein Schicksalsjahr für uns alle.

Die Corona-Pandemie hat bereits jetzt tiefe Spuren in unserer Die erste Amtszeit des 58-jährigen Volker Kieber als Bürger- Stadt hinterlassen und die Auswirkungen der vielen notwendi- meister in Bad Krozingen geht in diesem Jahr zu Ende. Die gen Maßnahmen auf unsere Einzelhändler, Dienstleister, Gastro- Bürgermeisterwahl wird im Herbst stattf nden, wobei der ge- nomen und Hoteliers sowie unseren Kur- und Bäderbetrieb, sind naue Termin noch festgelegt und bestätigt werden muss.

Aktuelle Corona-Informationen f nden Sie auf unserer Webseite unter www.bad-krozingen.de/coronavirus

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch telefonisch unter 07633-407-129/-133 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. 4 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Corona-Impfstart im Landkreis Effektive und sichere Impfungen können einen entschei- onsmedizin.) denden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten und werden es ermöglichen, Kontaktbeschränkungen mittelfris- Wie melde ich mich für eine Impfung an: tig zu lockern. Um möglichst schnell viele Menschen gegen Eine Impfung in den Impfzentren erfolgt nur mit Termin. das Corona-Virus impfen zu können, hat auch im Landkreis Ausnahme: Personen, die in stationären Einrichtungen zur Breisgau-Hochschwarzwald das Zentrale Impfzentrum in Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebe- Freiburg (Neuer Messplatz 1) bereits seit Ende Dezember dürftiger Menschen untergebracht sind oder dort arbeiten, die Arbeit aufgenommen. Ein weiteres, sogenanntes Krei- bekommen über mobile Impfteams die Möglichkeit einer simpfzentrum, öffnet ab dem 22. Januar in Müllheim in der Ei- Impfung und benötigen keinen Termin in einem Impfzentrum. senbahnstraße 14. Zusätzlich sind mobile Teams unterwegs, um Menschen in Altenpflegeeinrichtungen und Kliniken zu Bei der Terminvereinbarung, telefonisch über eine zentra- impfen. le Telefonnummer 116 117 bekommen Sie gleichzeitig die Termine für Erst- und Zweitimpfung. Sie können den Termin Eine Impfung im Rahmen der Regelversorgung durch die auch online über die zentrale Anmeldeplattform vereinba- niedergelassenen Arztpraxen ist erst mittelfristig in einer ren (Voraussetzung hierfür ist eine eigene E-Mail-Adresse zweiten Phase angedacht. Ein Zeitpunkt steht noch nicht beziehungsweise die Möglichkeit eine SMS zu empfangen). fest. Voraussetzung ist, dass bis dahin ausreichend Impfstof- So wird sichergestellt, dass die Zeiträume bis zur zweiten fe für ein Impfangebot an breitere Bevölkerungsgruppen zur Impfung eingehalten werden. Bei einem Anruf über die 116 Verfügung stehen wird und dass genügend Impfstoffe zur 117 erfolgt eine Weiterleitung an das vom Land beauftragte Verfügung stehen, die unter Standardbedingungen gelagert Callcenter. werden können. Zur Zeit muss noch der überwiegende Teil der Impfstoffe im Ultra-Tiefkühl-Temperaturbereich (-75°C) Informationen zum Impfprozess sind über die gelagert werden. Corona-Hotline 0711/904-39555 erhältlich.

Wer wird zuerst geimpft: Unterstützung durch die Stadt Bad Krozingen Es wird schrittweise geimpft: Priorisiert geimpft werden Bür- Pro Landkreis sind nur jeweils zwei Impfzentren vorgese- gerinnen und Bürger, die ein besonders hohes Risiko für hen. Bad Krozingen hat sich, gerade auch aufgrund der Al- einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf oder ein tersstruktur seiner Bevölkerung, mit zwei Standorten für ein besonders hohes berufliches Risiko haben, sich oder schutz- Impfzentrum beworben, jedoch hat sich das Landessozialmi- bedürftige Personen anzustecken. nisterium für den Standort in Müllheim entschieden.

Höchste Priorität haben deshalb zunächst: Wie wir aus vielen Anrufen und Gesprächen erfahren haben, • Über 80-Jährige gestaltet sich sowohl der Anmeldeprozess als auch der Weg • Personen, die in stationären Einrichtungen für ältere oder zu den Impfzentren für viele unserer älteren Mitbürgerinnen pflegebedürftige Menschen behandelt, betreut oder ge- und Mitbürger als schwierig und ist teilweise ohne Unterstüt- pflegt werden oder tätig sind, zung nicht zu bewältigen. Die Stadtverwaltung prüft deshalb • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten gerade, wie sie hier, auch mit der Unterstützung der sozialen • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem Dienste verschiedener Einrichtungen sowie dem Einsatz von Expositionsrisiko wie Intensivstationen, Notaufnahmen, Ehrenamtlichen tätig werden kann. Sobald konkrete Unter- Rettungsdienste, als Leistungserbringer der spezialisierten stützungsangebote vorliegen werden wir darüber im Hallo ambulanten Palliativversorgung, Corona-Impfzentren und Bad Krozingen und in der lokalen Presse informieren. in Bereichen mit infektionsrelevanten Tätigkeiten • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Men- Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Impfung und zu schen mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder den Impfzentren fnden Sie auch unter: pflegen (vor allem Hämato-Onkologie und Transplantati- www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 5 Lockdown in Baden-Württemberg ab 11. Januar 2021 Übersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten Stand: 8.01.2021 - Landesregierung Baden-Württemberg: Weitere Informationen unter www.baden-wuerttemberg.de

Geschlossen oder nicht möglich: • Restaurants (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Antiquitätenhandel (geschlossen für den Publikumsverkehr) • Restpostenmärkte • Ateliers (geschlossen für den Publikumsverkehr) • Saunen und Thermen • Archive (Abhol- und Lieferdienste im wissenschaftlichen Be- • Schwimm- und Spaßbäder (außer für die Nutzung für den reich möglich) Reha-Sport und Spitzen- oder Profsport) • Ausflugsschiffverkehr • Seilbahnen für touristische Fahrten • Ausschank und Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum • Selbsthilfegruppen (in Ausnahmefällen erlaubt, wenn zwin- • Bandproben (erlaubt sind Bandproben mit dem eigenen Haus- gend erforderlich und unaufschiebbar) halt und einer weiteren Person, die nicht zum eigenen Haus- • Shisha-Bars halt gehört. Proben professioneller Ensembles sowie Bands, • Skilifte und Gondeln die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind, sind möglich.) • Spielbanken, Spielhallen, Wettvermittlungsstellen und reine • Barbershops Lotto-Annahmestellen • Baumärkte (Abhol- und Lieferdienste möglich) • Sprachschulen (Online-Kurse sind erlaubt) • Bibliotheken (Abhol- und Lieferdienste im wissenschaftlichen • Sonnenstudios und Solarien Bereich möglich) • Souvenirläden • Blumenläden • Tabakgeschäfte Tanz- und Ballettschulen • Bars • Tattoo- und Piercingstudios • Blasmusik im Amateurbereich • Theaterhäuser • Bordelle und Prostitutionsgewerbe • Theaterproben im Amateurbereich (im Profbereich erlaubt) • Busreisen zu touristischen Zwecken • Vereinssportstätten • Cafés (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Volkshochschulen (Online-Kurse sind erlaubt) • Campingplätze • • Zirkusse • Chorproben und Chorgesang • Zoologische und botanische Gärten sowie Tierparks • Einzelhandel (ausgenommen Lebensmitteleinzelhandel und Drogerien, Abhol- und Lieferdienste erlaubt) • Eisdielen (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) Darf unter Auflagen geöffnet oder möglich bleiben: • Elektrohandel • Abholdienste im Einzelhandel, in Bibliotheken und Archiven • E-Zigarettenhandel (Click&Collect) nach vorheriger Bestellung möglich • Fahrschulen aller Art (Online-Angebote möglich) • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, sofern sie nicht online • Fitness- und Sportstudios aller Art (Ausnahme für die Nutzung durchgeführt werden können für den Reha-Sport sowie Spitzen- oder Profsport) • Berufliche Fortbildungen, soweit sie für eine konkrete Tätigkeit • Freizeitparks erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist und nicht online • Friseurbetriebe durchgeführt werden können • Fußpflege (medizinisch notwendige Behandlungen erlaubt) • Handwerksbetriebe (mit Ausnahme von körpernahen Dienst- • Gastronomie an Autobahnraststätten (Angebote zum Mitneh- leistungen, medizinisch notwenige Dienstleistungen erlaubt) men erlaubt) • Angeln (mit den Angehörigen des eigenen Haushaltes und ei- • Hotels und andere Übernachtungsangebote gegen Entgelt so- ner weiteren Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört) wie unentgeltliche Wohnmobilstellplätze (Übernachtungen zu • Apotheken geschäftlichen oder dienstlichen Zwecken sowie in besonderen • Autovermietung und Carsharing-Angebote Härtefällen erlaubt, touristische Übernachtungen nicht erlaubt) • Autowaschanlagen • Hundesalons, Hundefriseure und ähnliche Einrichtungen der • Babyausstattungsfachmärkte Tierpflege • Bäckereien und Konditoreien (kein Verzehr oder Getränke vor • Imbisse (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) Ort) • Jugendherbergen (Übernachtungen zu geschäftlichen oder • Banken und Sparkassen dienstlichen Zwecken sowie in besonderen Härtefällen erlaubt, • Bauhandwerk touristische Übernachtungen nicht erlaubt) • Betonverarbeitende Betriebe • Kantinen (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Blutspende • Kanuverleihe • Box- und Kampfsport (nur Spitzen- und Profsport) • Kinos und Autokinos • Brennstoffhandel • Kioske (geschlossen für den Publikumsverkehr, Verkauf von • Bürofachmärkte (nur Verkauf von Postartikeln und Schreibwaren) zulässigen Sortimentsteilen möglich, z.B. Zeitungen, Zeit- • Copyshops schriften, Lebensmittel oder Getränke zum Mitnehmen) • Drogerien • Kletterparks (drinnen und draußen) • Eheschließungen (unter Teilnahme von nicht mehr als fünf • Kosmetikstudios Personen) • Krabbelgruppen und Pekip-Kurse • Einzelhandel für Lebensmittel und Getränke, einschließlich Di- • Kultureinrichtungen rektvermarkter • Massagesalons (medizinisch notwendige, physiotherapeuti- • Ergo- und Lerntherapie sche Massage bleibt erlaubt) • Ersatzteilhandel (für Fahrrad, Landmaschinen und Kraftfahr- • Märkte (mit Ausnahme der Wochen- und Großmärkte, die der zeuge) Grundversorgung dienen) • Fahrgemeinschaften zur Arbeit (mit den Angehörigen des ei- • Minigolfanlagen genen Haushaltes und einer weiteren Person, die nicht zum • Möbelhäuser (Abhol- und Lieferdienste möglich) eigenen Haushalt gehört) • Museen • Fahrradwerkstätten (Handel im Mischbetrieb möglich, wenn • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen, auch private Anbieter Werkstatttätigkeit überwiegt) • Opernhäuser • Fährverkehr • Pfandhäuser (An- oder Verkauf von Gegenständen) oder Gol- • Fotostudios (Verkauf von Sortiment möglich, wenn Dienstleis- dankauf tungstätigkeit überwiegt) 6 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

• Fußpflege (nur medizinisch notwendige Behandlungen) tung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraussetzung für • Gastronomie an Autobahnraststätten für Berufskraftfahrer*in- die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und Duschen ist, dass nen sie nicht geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam • Geburtsvorbereitung und -nachbereitung sportlich aktiv sind, sich nicht begegnen.) • Gedenkstätten • Taxigewerbe • Golfplätze (Weitläufge Anlagen im Freien dürfen auch von • Therapien mit Tieren mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhal- • Tierbedarf- und Futtermittelmärkte tung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraussetzung für • Tonstudios die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und Duschen ist, dass • Umzug in eine andere Wohnung (bei privat organisierten Um- sie nicht geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam zügen gelten die Kontaktbeschränkungen, Ausnahmen durch sportlich aktiv sind, sich nicht begegnen.) örtliche Behörden möglich. Bei professionellen Umzügen gel- • Gottesdienste, Bestattungen und andere religiöse Veranstal- ten die Abstands- und Hygieneregelungen.) tungen • Versicherungsbüros • Großhandel • Wahlkampfaktivitäten, wie Verteilung von Flyern, Plakatierungen • Gruppentherapien oder Informationsstände nach behördlicher Genehmigung möglich • Hofläden • Wettkampfsport- und training (nur Spitzen- oder Profsport) • Hörgeräteakustiker • Wochenmärkte • Hundeausführen und Hundesport (mit den Angehörigen des • Wein- und Spirituosenhandel eigenen Haushaltes und einer weiteren Person, die nicht zum • Yogaunterricht (nur 1:1 im Freien) eigenen Haushalt gehört) • Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf • Kegelbahnen (nur für Spitzen- und Profsport) • Kfz-Werkstätten • Ladeparks und Ladestationen für Elektrofahrzeuge • Landmaschinenwerkstätten Überwältigender Erfolg der • Lkw-Waschanlagen • Logopädie Feuerwehr-Hilfsaktion für die • Lottoannahmestellen in Geschäften mit überwiegendem Anteil der erlaubten Waren (z.B. Lebensmittelmärkte) Erdbeben-Region in Kroatien • Metzgereien (kein Verzehr oder Getränke vor Ort) Rund 180 Tonnen Hilfsgüter waren das Ergebnis eines Auf- • Musiktherapie rufs des Kreisfeuerwehrverbandes Breisgau-Hochschwarz- • Optiker wald und des Landesfeuerwehrverbandes, mit dem bei den • Orthopädieschuhbetriebe Mitgliedern um Spenden für die Feuerwehrleute und die • Osteopathie Menschen in der von einem starken Erdbeben betroffenen • Pendlerverkehr Region Kroatiens gebeten wurde. Innerhalb von nur zwei Ta- • Personal Training (nur 1:1 im Freien) gen waren dem Aufruf nicht nur zahlreiche Wehren aus ganz • Pfandhäuser (zur Gewährung von Darlehen, gesichert durch Baden-Württemberg gefolgt, sondern auch Privatpersonen Pfandgegenstände) sowie zahlreiche Unternehmen, vom Lebensmittelhänd- • Physiotherapie ler bis hin zum Spediteur. Zentrale Sammelstelle und Aus- • Psychotherapie gangspunkt für den Weitertransport nach Kroatien war die • Poststellen und Paketdienste Freiwillige Feuerwehr Bad Krozingen. • Reformhäuser • Reinigungen und Waschsalons Mit dieser großen Welle der Hilfsbereitschaft und dem großen • Reisebüros Engagement der einzelnen Wehren hatte in Bad Krozingen nie- • Reise- und Kundenzentren für den öffentlichen Verkehr mand gerechnet. Eigentlich war man davon ausgegangen, dass • Reithallen (nur zur Bewegung des Tieres, wenn es keine Mög- durch den Spendenaufruf Material für maximal zwei Fahrzeu- lichkeit im Freien gibt und für den Spitzen- oder Profsport er- ge zusammenkommen wird, mit denen man dann am Neujahr- laubt) sabend von Bad Krozingen aus Richtung Kroatien starten wollte. • Reitplätze im Freien (Weitläufge Anlagen dürfen auch von Im Laufe des Neujahrstages meldeten sich jedoch immer mehr mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhal- Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg an, um ihre vor Ort tung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraussetzung für gesammelten Spenden an die Bad Krozinger Kollegen zu über- die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und Duschen ist, dass geben. Neben Ausrüstungsgegenständen für die kroatischen sie nicht geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam Feuerwehrleute, einschließlich zweier Feuerwehrfahrzeuge, Not- sportlich aktiv sind, sich nicht begegnen. Reitunterricht zur im stromaggregaten und einem vom THW gestifteten Zelt, wurden Einzelunterricht gestattet.) palettenweise Lebensmittel, Hygieneartikel und insbesondere • Rehasport auch Winterkleidung angeliefert. Und so bildete sich eine teilwei- • Sanitätshäuser se mehre hundert Meter lange Fahrzeugschlange vor dem Ge- • Schießsport- und Schießsportanlagen im Freien (mit den An- lände der Bad Krozinger Feuerwehr, die als zentrale Anlaufstelle gehörigen des eigenen Haushaltes und einer weiteren Person, für die von Gerhard Lai, dem ehemaligen Vizepräsidenten des die nicht zum eigenen Haushalt gehört, bei dienstlichen Zwe- Landesfeuerwehrverbandes, initiierten Spendenkation fungierte. cken beim Spitzen- oder Profsport) • Schlüsseldienste Schnell war den Organisatoren klar, um all die Hilfsgüter, ein- • Sitzungen von kommunalen Gremien schließlich der beiden gespendeten Feuerwehrfahrzeuge, nach • Skihänge (Skilifte und Gondeln geschlossen) Kroatien transportieren zu können, würde es sehr viel mehr Fahr- • Spielplätze zeuge benötigen. Eine nicht nur logistische, sondern auch große • Sprach- und Integrationskurse, sofern sie nicht online durch- organisatorische Herausforderung für Gerhard Lai und das Bad geführt werden können Krozinger Feuerwehr-Team. Dabei galt es, nicht nur die Fahrzeu- • Supermärkte ge zu organisieren, diese entsprechend zu beladen und Fah- • Tafelläden rerteams zusammenzustellen. Innerhalb von wenigen Stunden • Tankstellen mussten zudem auch Durchfahrtgenehmigungen für den Blau- • Telefonshops für Reparatur, Austausch und Störungsbehe- lichtkonvoi mit den zusätzlichen Fahrzeugen von den österreichi- bung schen Behörden besorgt werden. Hier zahlten sich letztendlich • Tennishallen (nur Spitzen- oder Profsport) die guten Verbindungen von Gerhard Lai zu den österreichi- • Tennisplätze im Freien (Weitläufge Anlagen dürfen auch von schen Ministerien aus, die – trotz der Feiertage – eine reibungs- mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhal- lose und unbürokratische Durchführung erlaubten. Somit konnte Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 7 sich der Konvoi in der Nacht vom Samstag unter der Führung der beiden ortskundigen Feuerwehrleute Claus Lai und Martin Engler auf den rund 1.100 km langen Weg ins kroatische Krisen- gebiet machen. Zum Konvoi gehörten auch Feuerwehrfahrzeuge aus Achern, Kehl, Heitersheim, Schallstadt und Müllheim sowie aus dem benachbarten Kreisverband Emmendingen. Nach rund 17 Stunden Fahrzeit kamen alle 14 Fahrzeuge wohlbehalten in der Stadt Sisak an, wo sie bereits von vielen Menschen erwartet wurden. Nach einer Übernachtung und einem Corona-Schnell- test ging es dann für die Fahrer am Sonntag wieder zurück nach Deutschland.

Von einem riesen Zusammenhalt der ehrenamtlichen Feuerweh- ren in der Region, der zum Erfolg dieser Aktion beigetragen hat, sprach Gerhard Lai, der den Stein ins Rollen gebracht hatte. Seit dem Ende des kroatischen „Heimatkrieges“ im Jahr 1996 be- steht eine von ihm mitbegründete enge Partnerschaft zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald sowie einigen einzelner Feuerwehren in Baden-Württemberg und dem Kroatischen Feuerwehrverband, aus der zahlreiche persönliche und freundschaftliche Kontakte und regelmäßige gegenseitige Foto: Andreas Berger Besuche entstanden sind, die bis heute gepflegt werden. Und so stand Gerhard Lai für die Spendenaktion auch in ständigem Austausch mit den Feuerwehren im Schadensgebiet und dem Kroatischen Feuerwehrverband, um Informationen aus erster Hand von den Auswirkungen des Erdbebens zu erhalten. Das Erdbeben von der Stärke 6,4 hat Ende Dezember besonders die Region Sisak, Petrinja und Glina getroffen. Dabei ist allein die Altstadt der Stadt Petrinja mit ca. 25.000 Einwohnern großflächig zerstört worden.

Bürgermeister Volker Kieber, der die Aktion vor Ort auf dem Feuerwehrgelände mitverfolgte, zeigte sich beeindruckt von der großen Hilfsbereitschaft und dankte den vielen angereisten Feu- erwehren für ihr großartiges Engagement. Sein Dank galt ins- besondere auch den zahlreichen ehrenamtlichen Bad Krozinger Feuerwehrfrauen und -männern, die, mit personeller Unterstüt- zung von den Wehren Staufen und Schallstadt, zur Verfügung standen, um das Aus- und Umladen der angelieferten Spenden zu organisieren. Foto: Sebastian Schmid Auch Bad Krozingens Feuerwehrkommandant Florian Eckert zeigte sich stolz auf seine Mannschaft und den Zusammenhalt der Wehren in der Region, die diesen logistischen Kraftakt mög- lich gemacht hatten. Sowohl die Stadt Bad Krozingen als auch die Feuerwehr haben vielfältige Kontakte nach Kroatien, weshalb man gerne zugesagt hatte, bei der Aktion mitzumachen. „Dass die Spendenaktion jedoch so ein großer Erfolg wird, damit haben wir nicht gerechnet“, so der Feuerwehrkommandant.

Für ihn und sein Team war damit die Arbeit aber noch nicht er- ledigt. Nur ein Teil der Spenden konnte am Neujahrswochen- ende nach Kroatien transportiert werden, vieles wurde deshalb zunächst noch in einem Lager in Eschbach zwischengelagert.

Aber auch diese Spenden sind mittlerweile sicher im Krisenge- Foto: Stadt Bad Krozingen biet angekommen, dank der erneuten Unterstützung durch die Feuerwehren aus der Region sowie privater Transportfrmen. Freuen sich über die gelungene Spendenaktion: V.l. Christoph Zachow (Vorsitzen- der Kreisfeuerwehrverband Brsg.H.schwarzwald), Bürgermeister Volker Kieber, Florian Eckert (Feuerwehrkommandant Bad Krozingen), Christian Leiberich Der Kreisfeuerwehrverband hat ein Spendenkonto eingerichtet. (Kreisbrandmeister Landkreis Emmendingen), Gerhard Lai (Vizepräsident a.D. IBAN DE59 6805 2328 0001 1639 55, BIC SOLADES1STF. Landesfeuerwehrverband und Initiator der Spendenaktion), Michael Wegel (Vizepräsident, Landesfeuerwehrverband), Martin Engler (Feurwehrkommandant Schallstadt) Wer möchte, kann hier mit einer Geldspende helfen, die Kosten für den Hilfsgüter-Transport zu decken. Sollten die Spenden die benötigten Kosten überschreiten, wird der Restbetrag direkt nach Kroatien überwiesen, um dort die Feuerwehrangehörigen und die Gemeindefeuerwehren zu unterstützen. 8 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ Für den Erhalt und Ausbau einer fächendeckenden und zukunftsfähigen Notfall- und Gesundheitsversorgung Am 15. Dezember trafen sich Bür- die auch medial über die Region hinaus sorgung gewesen. Für den Standort Bad germeister Volker Kieber und die für große Aufmerksamkeit gesorgt hatten. Krozingen könne man sich gerade im Vorsitzenden der Bad Krozinger Bür- Sein Angebot: Die tatsächlichen Bedarfe Umfeld des Universitäts-Herzzentrums gerinitiative „Rettet unsere Notfall- im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Freiburg-Bad Krozingen durchaus noch versorgung“, Dr. Armin Hartmann und sollen mittels eines öffentlichen Struktur- alternative Möglichkeiten vorstellen. Statt- Albert ter Wolbeek, mit Regierungsprä- dialogs ermittelt werden. An diesem Pro- dessen gehe es aber bei diesem Thema sidentin Bärbel Schäfer im Freiburger zess wolle man sowohl Fachleute als auch um die flächendeckende Sicherstellung Regierungspräsidium. Mit im Gepäck die Bürgerschaft beteiligen mit dem Ziel, einer zukunftsorientierten und adäquaten hatten sie rund 20.000 Unterschrif- auf die Region zugeschnittene Modelle zu Notfallversorgung. Aufgrund vieler Ge- ten, die die im Sommer dieses Jahres entwickeln. Gefördert werden soll dieser spräche mit seinen Amtskollegen könne vom Gemeinderat Bad Krozingen in- Beteiligungsprozess mit 150.000 Euro er hier auch sagen, dass die Bürgermeis- itiierte Resolution zur Sicherung der aus Landesmitteln. Verantwortlich für die ter bereit wären, sich, ohne die sonst übli- Notfallversorgung im ländlichen Raum Organisation und Durchführung wäre das chen Standortdiskussionen, in eine sach- unterstützen. Die Regierungspräsiden- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. liche Diskussion einzubringen. Deshalb tin nahm die Unterschriften stellver- sollten die geplanten Strukturgespräche tretend für die Landesregierung und Der geplante Strukturdialog war denn nicht auf den Landkreis Breisgau-Hoch- das zuständige Sozialministerium ent- auch Gegenstand des Gesprächs mit Re- schwarzwald beschränkt bleiben, sondern gegen. Im anschließenden Gespräch gierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die beispielsweise auch den benachbarten ging es um die flächendeckende 24/7 sich den von den beiden Vorsitzenden Landkreis Emmendingen miteinbeziehen. Notfallversorgung in der Region und der Bürgerinitiative vorgebrachten Ar- den von Gesundheitsminister Manfred gumenten im Hinblick auf die möglichen Die Regierungspräsidentin versprach, Lucha angekündigten Strukturdialog Folgen der von Bund und Land geplanten sich um eine baldige Umsetzung des im Landkreis. Strukturreform aufgeschlossen zeigte. Strukturdialogs zu kümmern, denn das Hier konnte vor allem Dr. Hartmann pro- Thema habe auch bei der Landesregie- Die Resolution wird auch landkreisüber- fund aus der Alltagssituation der Notärzte rung durchaus eine hohe Priorität, wie greifend von vielen Bürgermeistern un- berichten. Die Argumentation der BI: Für sie betonte: „Dem Land Baden-Württem- terstützt, die mit Sorge die von Bund eine zukunftsfähige Lösung der Notfall- berg ist es ein wichtiges Anliegen auch und Land geplanten Strukturreformen im versorgung genüge es nicht, nur darauf im Ländlichen Raum eine gute medizini- Bereich der Gesundheits- und Notfallver- zu achten, dass eine gewisse Einwohner- sche Versorgung zu gewährleisten, dies sorgung und ihre Auswirkungen auf die zahl pro Notfalleinrichtung erreicht werde. gilt auch für die Notfallversorgung. Dabei Region betrachten, ebenso wie die Bür- Nicht außer Acht gelassen werden dürften müssen Strukturen optimiert und Syn- gerinitiativen, die sich nicht nur in Bad beispielsweise Gesichtspunkte wie Ret- ergien genutzt werden. Dazu plant der Krozingen, sondern mittlerweile an vielen tungspersonal, Notärzte, Rettungsfahr- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald anderen Standorten in Südbaden ge- zeuge, Erreichbarkeit und Redundanzen. mit Förderung des Landes eine Struk- gründet haben. Ihnen gehören auch viele turuntersuchung für eine zukunftsfähi- im Gesundheitswesen beschäftigte Mit- Bürgermeister Volker Kieber betonte in ge Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, glieder an, die aufgrund ihrer Fachkennt- dem Gespräch, dass es sich weder bei Versorgungslücken zu identifzieren und nisse und Erfahrung vor den zu erwarten- der Resolution noch beim Engagement eine ganzheitliche Betrachtungsweise für den Folgen dieser Reform warnen und der Bürgerinitiative um eine lokale „Ret- die Region zu entwickeln. Die in diesem dies auch aus ihrer tagtäglichen Arbeit tungsaktion“ für die in Bad Krozingen Rahmen geplante Bürgerbeteiligung ist heraus gut dokumentieren können. Allen angesiedelte Becker-Klinik handele. Viel- eine gute Gelegenheit für die Menschen gemein ist die Befürchtung, die geplante mehr sei der von der Becker-Klinik öffent- im Landkreis, sich mit ihren Anliegen für Neustrukturierung und die damit verbun- lich angekündigte Rückzug aus der Not- eine gute Versorgung einzubringen. Wir dene Zentralisierung von medizinischen fallversorgung lediglich die Initialzündung werden uns dafür einsetzen, dass auch Leistungen auf wenige Standorte werde für eine standortunabhängige Diskussion die Fachleute aus der Region in diesen zu einer Ausdünnung bis hin zur Zer- um das Thema Sicherung der Notfallver- Prozess eingebunden werden.“ schlagung von bisher funktionierenden dezentralen Versorgungsfunktionen im ländlichen Raum führen. Dies hätte eine zunehmende Verschlechterung der medi- zinischen Versorgung zur Folge, was auch dem in der Landesverfassung veranker- ten Grundsatz der Förderung gleichwer- tiger Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land widersprechen würde. Um ihren Forderungen nach Erhalt und Aus- bau der Notfall- und Gesundheitsversor- gung im ländlichen Raum mehr Ausdruck verleihen zu können, planen die Bürgeri- nitiativen auch eine stärkere Vernetzung in Form eines Dachverbandes. Damit sollen die Interessen aller Bürgerinitia- tiven besser zusammengeführt werden. Foto: RP Freiburg Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden-Württem- Rund 20.000 Unterschriften für den Erhalt einer flächendeckenden Notfallversorgung im Landkreis wurden an die Regierungspräsidentin übergeben. V.l. Dr. Armin Hartmann (1. Vorsitzender, BI Rettet unsere Notfallversor- berg, hatte noch vor der Sommerpause gung), Albert ter Wolbeek (2. Vorsitzender der BI), Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bad Krozingens auf die zunehmenden Proteste reagiert, Bürgermeister Volker Kieber Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 9

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

GEMEINDERAT Stadtverwaltung Einladung zu der am Montag, den 18.01.2021 um 19 Uhr stattfndenden Sitzung des Gemeinderates in der Merowingerhalle in Biengen, Krozinger Straße 1 Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen / Annahme von Spenden / über- und außerplanmäßige Ausgaben 3. Vergabe der Gas-Konzession 4. Planfeststellungsverfahren Hochwasserschutz, Gewässer II. Ordnung VGV-Verfahren Hochwasserfreilegung DB-NBS PfA 8.3 und 8.4 - 3./4. Gleis 5. Stellungnahme zum Antrag der Badenova auf bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium zu gewerblichen Zwecken im Feld Südlicher Oberrhein 6. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Antrag auf Befreiung von der Veränderungssperre „Oberkrozingen Ost“; Bauort: Schwarzwaldstraße 85 B, Flurstück 309/2, Krozingen 7. Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses mit Carport mit Befreiungen; Bauort: Kemsstraße 31 A, Flurstück 347/1, Krozingen 8. Anfrage des Gemeinderates und Informationen der Verwaltung gez. Peter Lob Bürgermeister-Stellvertreter Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Merowingerhalle in Biengen anlässlich der stattfndenden Gemeinderatssitzung nur minimal beheizt werden kann, um eine zu große Bewegung der Aerosole zu vermeiden. Wir bitten Sie, sich daher entsprechend zu kleiden, wenn Sie der Sitzung beiwohnen möchten. Vielen Dank.

vollmächtigten beim Rechnungsamt der Stadt Bad Krozingen, Öffentliche Festsetzung -Steuerabteilung-, Basler Str. 30, nach Vereinbarung eines Ter- der Grundsteuer für das mins eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Kalenderjahr 2021 Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfest- Gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07. August setzung kann innerhalb eines Monats gemäß §§ 68-70 der Ver- 1973 (BGBL. I, Seite 965), geändert durch das Einführungsge- waltungsgerichtsordnung i.d.F. vom 19. März 1991 (BGBL. I, Sei- setz zur Abgabenordnung vom 14. Dezember 1976 (BGBL. I, te 686), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Juli 2012 (BGBl. Seite 3341), wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuld- I S.1577), Widerspruch erhoben werden. ner, die für das Kalenderjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie Der Widerspruch ist beim Rechnungsamt der Stadt Bad für das Kalenderjahr 2020 an die Stadt Bad Krozingen zu entrich- Krozingen, -Steuerabteilung-, Basler Str. 30, 79189 Bad ten haben, öffentlich festgesetzt. Krozingen, oder beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg, schriftlich einzureichen oder zur Nie- Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten derschrift zu erklären. Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für Bei schriftlicher Einlegung ist die Frist nur gewahrt, wenn die das Kalenderjahr 2021 zugegangen wäre. Rechtsbehelfsschrift vor Ablauf der Frist bei der Stadt Bad Die Grundsteuer 2021 ist zu den in dem zuletzt zugesandten Krozingen oder beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Grundsteuerbescheid oder Grundsteuer-Änderungsbescheid in eingegangen ist. dem Feld „Raten Folgejahr“ angegebenen Fälligkeitszeitpunkten Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Er- zu entrichten oder, wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt hebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht auf- wurde, zum 01. Juli 2021 zu zahlen. gehalten. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertreter jeweils durch Bad Krozingen, den 7. Januar 2021 Grundsteuer-Änderungsbescheide mitgeteilt. Der zuletzt erteilte Grundsteuerbescheid kann vom Grund- Volker Kieber stückseigentümer oder seinem Vertreter bzw. Zustellungsbe- Bürgermeister

AUS DER STADTVERWALTUNG Die Stadt Bad Krozingen sucht für eine Mitarbeiterin und ihre zwei Kinder ab sofort eine 2,5 bis 3-Zimmerwohnung, max. 600 € warm in Bad Krozingen oder Umgebung Angebote richten Sie bitte telefonisch an 07633 / 407 - 189 oder per E-Mail an [email protected] Vielen Dank. 10 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

DYNAMISCHES TEAM SUCHT

• ERZIEHER / KINDERPFLEGER / FACHKRÄFTE NACH § 7 KITAG (M/W/D) • SPRINGER MIT SCHWERPUNKTTÄTIGKEIT (M/W/D)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die ausführlichen Stellenangebote fnden Sie unter: https://www.bad-krozingen.de/jobs

BAD KROZINGEN AKTUELL

Die Aufgrabungen und Kabelneuverlegungen beginnen auf Beginn der Vorarbeiten für Höhe der Bahnhofstraße 22 und wandern dann weiter entlang der Hausnummern 23, 27 und 29. Auf dem Lammplatz angekom- den Bad Krozinger men verläuft die Baustelle entlang der Hausnummern 7, 6, 3, 2, 1. Die Erweiterungsmaßnahmen enden schließlich in der Basler Rathaus-Erweiterungsbau Straße im Bereich der Hausnummer 35. Seit dieser Woche wird mit dem Abriss des Gebäudes Basler Str. 38, ehemals Sport & Mode Bleile, begonnen. Für die Abrissar- Da die Baustelle in nur kleinen Abschnitten wandert, sind Ein- beiten sind rund zwei Wochen vorgesehen. Im Anschluss wird schränkungen für den Lieferverkehr und die Zufahrten über das Gelände – wie zuvor schon auf dem Rathausplatz – archäo- Bahnhofstraße und Lammplatz zu erwarten. Fußgänger werden logisch untersucht. die Baustelle aber jederzeit sicher passieren können.

Die Joseph-Vomstein-Straße wird während des gesamten Zeit- bnNETZE bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Ver- raums weiterhin befahrbar sein, zeitweilig kann es allerdings zu ständnis sowie um Beachtung der Baustellen- und Verkehrskenn- Einschränkungen kommen. zeichnungen.

Baumaßnahme in Bad Krozingen / Bahnhofstraße und Lammplatz Kater gefunden Erweiterung des Stromnetzes Am 11. Dezember 2020 wurde ein KATER, hellgrau - Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova er- schwarz - getigert mit weißen Flecken auf den Pfoten weitert beginnend mit dem 11. Januar 2021 das bestehende (Bengalmix), in 79189 Bad Krozingen im Bereich des Stromnetz in der Bad Krozinger Innenstadt. Die Maßnahmen Wilhelm-Ruch-Weges aufgefunden. Der Besitzer möchte sind aufgrund der zunehmenden Bebauung und des erhöhten sich bitte beim Tierschutzzentrum in Scherzingen unter Strombedarfs notwendig. Je nach Witterungsverhältnissen dau- der Telefonnummer 07664 / 7096 melden. ern die Arbeiten bis etwa Ende März 2021 an. Ausführendes Un- ternehmen ist die badenova-Tochter bnNETZE, verantwortliches Tiefbauunternehmen ist die Firma Menner aus Breisach. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 11

tung. Die Auskünfte der auskunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzubil- Alters- und Ehejubilare den. Durch die Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise dazu bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen die im Januar 2021 Pandemie selbst sowie die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf 80 Jahre die Erwerbstätigkeit sowie das Einkommen der unterschiedlichen Karlheinz Müller Bevölkerungsgruppen in Baden-Württemberg haben. Helga Braun Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Gisela Schaller Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen Barbara Repp der EU-weit durchgeführten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteili- Dr. Leo Mair gung werden seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingun- 90 Jahre gen (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm des Mik- Elisabeth Grablowski rozensus um die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Haushalten (IKT) ergänzt. Gnadenhochzeit Edelgard und Gottfried Neymeyer Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihnen und al- Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der len nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit Namen der Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische und Wohlergehen Landesamt vor Ort auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Er- hebungsbeauftragten können sich bei der Namensermittlung Besuch zu Alters- und Ehejubiläen durch den Bür- mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Lan- germeister bzw. dessen Stellvertreter*innen desamtes Baden-Württemberg ausweisen. Für die zufällig aus- Aufgrund der Verordnung der Landesregierung über infek- gewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden tionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des innerhalb von maximal fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu Virus SARS-Cov2 (Corona-Verordnung-CoronaVO) vom 17. viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. März 2020 fnden anlässlich der Alters- und Ehejubiläen bis auf Weiteres keine Besuche durch den Bürgermeister bzw. Wie läuft die Befragung ab? Bürgermeisterstellvertreter*innen und durch die Ortsvorste- Ausgewählte Haushalte fnden im Briefkasten ein Anschreiben her*innen in den Teilorten statt. des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin Wir bitten um Ihr Verständnis. sind meist die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Alternativ wird das Schreiben von einem Erhebungs- beauftragten versandt oder eingeworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Interview am Telefon aufzunehmen. Mikrozensus 2021 Aufgrund der Corona-Pandemie können Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten, wie bis 2020 üblich, aktuell nicht – Start in Baden-Württemberg stattfnden. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausge- Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- wählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papier- Gemeinden rund 55.000 in einer Stichprobe ausgewählte form selbst auszufüllen. Vor allem für Auskunftspflichtige, die kei- Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhält- nen Zugang zum Internet haben, bietet das Statistische Landes- nissen befragt. Dies sind rund ein % der insgesamt rund 5,3 amt auch Telefoninterviews mit Mitarbeitenden des Amtes an. Millionen Haushalte im Südwesten. Das Statistische Landes- Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung amt wird bei der Durchführung des Mikrozensus durch Erhe- und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weiterge- bungsbeauftragte unterstützt. geben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale ge- Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informations- trennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. quelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggre- Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen gierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Familienkonstellationen Menschen leben, welche Bildungsab- Weitere Fragen beantwortet das Statistische Landesamt un- schlüsse von der Bevölkerung erworben wurden oder um Belan- ter Telefon 0711-641-2565 ge, welche die Gesundheit der Menschen betreffen.

Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jähr- Zum Jahreswechsel ändern lich einem % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als Grundla- ge für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen von sich etliche Werte der Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über gesetzlichen 1.000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben bezie- hen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichts- Rentenversicherung. woche. Die erteilten Auskünfte der Haushalte sind die Grundlage für Meldungen wie „»Abhängigkeit der Frauen von den Einkünften Das teilt die Deutsche Rentenversicherung der Angehörigen gesunken« und »Die meisten Zuwanderungen Baden-Württemberg mit. nach Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten«. Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen im Die Beitragsbemessungsgrenze steigt auf 7.100 Euro (bisher Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso 6.900 Euro) monatlich beziehungsweise auf 85.200 Euro (bisher wichtig wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen. 82.800 Euro) im Jahr. Nur bis zu dieser Verdienstgrenze müssen Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und Rentenbeiträge bezahlt werden. Wer darüber hinaus verdient, soziale Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeu- zahlt nur bis zu dieser Grenze Rentenbeiträge. 12 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Der Beitragssatz der Rentenversicherung bleibt auch 2021 stabil Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversiche- bei 18,6 Prozent. rung verbleibt 2021 bei 14,6 Prozent. Wer freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, kann 2021 jeden Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von mo- Allerdings steigt zum 1. Januar der durchschnittliche Zusatzbei- natlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von 1320,60 Euro trag für die gesetzliche Krankenversicherung von 1,1 auf 1,3 Pro- wählen. Für versicherungspflichtige Selbstständige beträgt der zent an. Das bedeutet, dass Rentnerinnen und Rentner mit ei- Regelbeitrag ab 2021 monatlich 611,94 Euro. Selbstständige nem geringfügig niedrigeren Rentenzahlbetrag rechnen müssen, Existenzgründer können den halben Regelbeitrag in Höhe von da die Krankenversicherung der Rentner direkt von der Rente 305,97 Euro entrichten. einbehalten wird.

ENDE DES AMTLICHEN TEILS Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aus der Stadtverwaltung“, „Bad Krozingen aktuell“ und „Wirtschaftsförderung aktuell“. Verantwortlich Bürgermeister Volker Kieber

KULTUR UND TOURISMUS Fotografnnen und Fotografen Felix Risch, Christine Hagemann KUR & BÄDER GMBH sowie Ingrid Mathis haben den Wandel der Stadt von der Ver- gangenheit bis in die Gegenwart durch ihre Bilder zum Ausdruck Neuer Bildband gebracht. Jede Zeit hat ihre eigenen architektonischen Zeugnis- „Architektur Bad Krozingen – se hervorgebracht, die es zu entdecken gibt: historische Gast- Ein Rundgang durch die Jahrhunderte“ häuser und landwirtschaftliche Anwesen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Villenarchitektur, Siedlungsbauten, futuristische Architekturformen oder die Wohn- und Gewerbebauten der neu erschlossenen Gebiete. Die Texte wurden von Kunsthistorikerin Sabine Lauffer verfasst. Die abgebildeten Gebäude sollten fach- lich, verständlich und in wenigen Sätzen beschrieben werden. Ausgangspunkt war die bauliche Beschreibung - Gebäudetyp, Architektursprache, Besonderheiten - um die Gebäude danach historisch und sozialgeschichtlich einzuordnen und in den Kon- text der Umgebung zu stellen. Bei den Recherchen waren Sabi- ne Lauffer die Informationen aus dem Stadtarchiv Bad Krozingen hilfreich. Der Kontakt zwischen der Werbeagentur Mathis und Sabine Lauffer entstand über das Architekturforum Freiburg. Mit exklusiven Architekturaufnahmen sowie kurzen informativen Texten lädt der Bildband ein, vertraute Kulturdenkmale wieder- zuerkennen und unbekannte Orte aufzuspüren. Das Schloss z. B. – ein Ort der Musik – wurde einst als Prop- stei des Klosters St. Blasien gebaut. Seit 1974 beheimatet der Renaissancebau eine Sammlung historischer Tasteninstrumen- te, die bei den jährlich stattfndenden Schlosskonzerten zum Leben erweckt werden. Einen prunkvollen Rahmen bietet der mit Stuck verzierte, ehemalige Festsaal. Vom asymmetrischen sechseckigen Treppenturm aus, hat man einen wunderbaren Blick auf den umliegenden Park mit seinem alten Baumbestand. Zahlreiche weitere Informationen wie diese sind in diesem neuen Bildband garantiert. Der neue Bildband „Architektur Bad Krozingen – Ein Rundgang durch die Jahrhunderte“ ermöglicht es, Bad Krozingen in seiner architektonischen Vielfalt zu entdecken. Erhältlich ist dieser bei der Tourist-Information Bad Krozingen und in der Buchhandlung Pfster für einen Preis von 26,00 Euro.

Tourist-Information und Physiotherapie weiterhin in Betrieb

Foto: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

Der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen war es ein besonde- res Anliegen, die spannende Entwicklung der Stadt in Bildern Foto: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen festzuhalten. Sie gab den Anstoß zu diesem umfassenden Bild- Leider kann ein Großteil der Vita Classica wegen der Corona-Pan- band, der bei der Werbeagentur Mathis aus Merzhausen in Auf- demie noch nicht geöffnet werden. Einige Geschäftsbereiche trag gegeben wurde. Die Konzeption und das Design des ganzen sind von der Schließung nicht betroffen: Tourist-Information, Be- Buches wurden hierbei von Corinna Mathis übernommen. Die ratung und Terminierung medizinischer Anwendungen sowie die Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 13

Physiotherapie-Abteilung mit medizinischen Massagen, Physio- die echte Berbermassage erlebt werden. Eine Reise nach Ma- therapie, medizinischen Wannenbädern, Krankengymnastik an rokko, vielfältige Kontakte im Land sowie das Massage-Erlebnis Geräten, medizinischer Fußpflege und medizinischer Gyrotonic. vor Ort haben es ermöglicht, Raum und Anwendung so authen- Öffnungszeiten der Tourist-Information, Tel. 07633 4008-163: tisch wie möglich „abzubilden“. Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Terminierung medizinischer Anwendungen Orientalisches Juwel in der Thermenlandschaft ist das Türki- (TmA), Tel. 07633 4008-166: sche Bad. Dort wartet der Hamam-Meister, um seine Gäste mit Montag bis Freitag: 8.00 bis 11.00 Uhr einem türkischen Waschritual zu verwöhnen. Bei dem Angebot Unser Online-Shop steht Ihnen weiterhin zur Verfügung. Hamam „Perle des Orients“ zelebriert er auf dem beheizten Mar- Gutscheine können dort postalisch oder als Print@Home morstein kalt-warme Wassergüsse, Peeling mit Kese Handschuh, per E-Mail zum Ausdrucken erworben werden. Einseifung mit schwarzer Eukalyptus Seifenpaste, Gesichtsmas- Bei Anliegen und Fragen steht Ihnen die Kur und Bäder ke Rhassoul mit Rosenwasser und eine Massage mit Arganöl. GmbH auch per E-Mail [email protected] zur Verfü- gung. Weitere Informationen, Buchung und Bestellung im Wohlfühl- haus der Vita Classica, Tel. 07633 4008-160 oder unter Neues Angebot im Wohlfühlhaus der Vita Classica www.vita-classica.de

MEDIATHEK

#WirBleibenZuhause - Zusammen gegen Corona Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz Ihrer Gesundheit sowie der Gesundheit unserer Veran- stalter und Mitarbeiter, sagen wir folgende Veranstaltungen im Januar 2021 ab: Indisches Bad Foto: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen Zaubershow „MAGIC MAN“ in Bad Krozingen: Do., 14. Januar 2021, 19:30 Uhr

Puppentheater: „Wie Findus zu Pettersson kam“: Samstag, 16. Januar 2021, 14:30 Uhr

Japanisches Bad Foto: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

Das Wohlfühlhaus ist neben der Therme und dem Saunapara- dies eine der drei Säulen der Vita Classica. Das Wohlfühlhaus bietet eine breite Palette an Wellness-Anwendungen: von Spru- delbädern über Kosmetik und spezielle Anwendungen zur Tie- fenentspannung bis hin zu exotischen Massagen wie die Lomi Lomi Massage oder die Kokosbuttermassage. Exklusive Ent- spannungskulturen haben sich zu besonderen Kostbarkeiten entwickelt, bei denen viel Wert auf Authentizität gelegt wird. Die Highlights bilden die Private Spa‘s: das Indische, das Japanische, das Türkische und das Marokkanische Bad.

Glanzlicht des Wohlfühlhauses ist das Indische Bad. Hier ist es gelungen, eine authentische Einrichtung nach indischem Vorbild zu schaffen, die deutschlandweit einzigartig ist. Therapeuten, die in Kerala, der indischen Hochburg des Ayurveda, geschult wur- den, laden zu Ayurveda-Anwendungen in die exklusiven Räume mit eigenem Garten und indischer Atmosphäre ein. Bei der neu- en Ayurveda-Anwendung „Indischer Rosentraum“ im Indischen Bad können sich die Besucher auf ein Fußpeeling mit Rosensalz und Fußbad mit Rosenschaum freuen. Auch eine Kopf-, Schul- ter-, Arm-Massage mit Rosenöl und eine Pab-Abhyanga (Fuß- massage) mit Kaash-Schale und Triphala-Balsam gehören zum Programm. Im Japanischen Bad erlebt man fernöstliche Badekultur. Allein oder zu zweit ist der Genuss im schlicht und zugleich edel mit Naturstein und Zedernholz gestalteten Raum garantiert. Unter sphärischen Klängen kann man nach einem Peeling im 36 Grad warmen Thermalwasser relaxen und anschließend eine Ganz- körpermassage genießen. Zum Entspannen zwischen oder nach den Anwendungen laden die japanische Sitzecke, der Futon oder der Bambusgarten ein. Im Marokkanischen Bad, mit authentischer Ausstattung, kann 14 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Der Kunstverein ART Bad Krozingen e.V. präsentiert zusammen mit der Mediathek Bad Krozingen die 11. Wechselausstellung: Inside out Gallery.

Zu sehen sind Kunstwerke von: • Dieter Riesterer • Nadine Knäble-Liebert • Sybille Lorscheid • Ute Rieder • Skulptur: Ulrich Müller und Waltraud Gänßmantel

Die Ausstellung wird auch nach dem Lockdown noch zu besich- tigen sein. Einen kleinen Vorgeschmack bietet dieser kleine Ausschnitt der Kunstwerke.

Abholservice der Mediathek Bad Krozingen. Ab sofort bieten wir einen Selbstabholungsservice an. Mit diesem ist der Zugang zu unseren „analogen“ Angeboten für unsere Leser*innen trotzdem eingeschränkt möglich.

Und so funktioniert es:

Selbstabholung: • Nach gewünschten und verfügbaren Medien (ü) im On- line-Katalog recherchieren: https://open.rz-kiru.de/badkro- zingen Kein Internetzugang? Kein Problem, einfach anrufen und uns ein Thema bzw. Genre mitteilen. Wir stellen die Medien (Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder Filme) gerne für Sie zusammen. Von Montag bis Freitag sind wir von 10:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. • Max. 5 Medien pro Bestellung bzw. 10 Medien für die Fami- lien, die mehr als einen Mediatheksausweis besitzen. • Eine Anfrage, unter Angabe der Kundennummer, mit ge- nauer Titel- und Autorenangabe per Mail an: mediathek@ bad-krozingen.de • Sie bekommen von uns eine Bestätigungsmail, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie Ihre Bestellung abholen dür- fen. • Abholung der Medien zur vereinbarten Uhrzeit am Eingang der Mediathek Bad Krozingen. Bitte bringen Sie Ihren Me- diatheksausweis mit, dieser muss bei Abholung vorgezeigt werden. Die Abholzeit muss unbedingt eingehalten sein. Bei Nichtabholung verfällt Ihre Bestellung. Eine Vormer- kung ist nicht möglich. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 15

• Ausgeliehene Medien können jederzeit bzw. nach Ablauf der Leihfrist im Rückgabeautomat der Mediathek zurückge- geben oder online verlängert werden (https://open.rz-kiru. de/badkrozingen)

Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir sind Montag bis Freitagvon 10 Uhr bis 17 Uhr telefonisch (07633 93 87 84 10) oder per E-Mail ([email protected]) für Sie erreichbar. Ihre Mediathek Bad Krozingen

Wichtige Mitteilung für unsere Kunden! Alle ausgeliehenen Medien werden pauschal bis zum 30. Ja- nuar 2021 verlängert. (Medien, für die Sie bereits eine Mah- nung erhalten haben, geben Sie bitte erst zurück, wenn die Me- diathek wieder geöffnet ist.) Für die Dauer der Schließung fallen keine Säumniszuschläge und Mahnkosten an! Ausgeliehene Medien können jederzeit im Rückgabeautomat der NEU Mediathek zurückgegeben werden oder online verlängert wer- Digitale Angebote bis Ende Januar 2021 den (https://open.rz-kiru.de/badkrozingen). Bitte am Rückgabeautomat keine ausgeliehenen Gesell- kostenlos. schaftsspiele, keine Gegenstände der Mediathek der Dinge Einfach per E-Mail anmelden. und keine Medien, die zu groß oder zu dick für den Automat Wenn Sie nicht zu uns kommen können, dann kommen wir zu sind, zurückgeben. Diese Medien können ausgeliehen blei- Ihnen! ben, bis die Mediathek wieder öffnet. Vorbestellungen bleiben bestehen und können nach der Wie- Ab sofort ist es für NEUKUNDEN möglich, sich online anzumelden. dereröffnung wie gewohnt abgeholt werden. Schicken Sie uns hierzu einfach eine E-Mail (Name, Vorname, Keine Annahme oder Ausgabe von Fernleihbestellungen Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer) an möglich! [email protected]. Nützen Sie bitte während der Schließzeit gerne unsere On- line-Angebote: Da wir den Benutzerausweis nicht aushändigen können, senden • Online-Bibliothek der Mediathek: Onleihe App / Onleihe Biene wir Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail zu. Dieses Angebot ist (eBook, eAudios, ePapers und vieles mehr zum Download) nur für Bürger*innen der Stadt Bad Krozingen und der Ortsteile • Online-Videothek: Filmfriend gültig. • Infos über Munzingen Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie die digitalen Angebo- • Online-Kinderbibliothek: Tigerbooks te (Onleihe und Filmfriend) der Mediathek Bad Krozingen nutzen. Sie benutzen bereits unsere digitalen Angebote und der • www.onleihe.de/biene Ausweis läuft ab? • www.flmfriend.de Kostenlose Verlängerung des Ausweises bis zum 30. Janur 2021 • TIGERBOOKS APP (Telefonisch oder per Mail) Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Tigerbooks, Filmfriend und die Onleihe gibt es zudem auch als Wir sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr telefonisch App bei Google Play und im App Store. (07633 93 87 84 10) oder per Mail (mediathek@bad-krozin- gen.de) für Sie da. Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir sind Über aktuelle Entwicklungen und den Zeitpunkt der Wiederer- Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr telefonisch (07633 93 öffnung informieren wir Sie rechtzeitig. Vielen Dank für Ihr Ver- 87 84 10) oder per E-Mail ([email protected]) ständnis! für Sie da. Wir freuen uns auf das Wiedersehen, bleiben Sie gesund! 16 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

WAS TUT SICH WO

Abfallkalender vom Samstag, 16.01.2021 bis Samstag, 23.01.2021 Die Abfuhren beginnen ab 6:00 Uhr, daher rechtzeitig die Abfälle bereithalten.

Bad Krozingen/Schmidhofen Ortsteile Sa 16.01. -.- Papier Vereinssammlung (Hausen) Do 21.01. Gelber Sack -.- Fr 22.01. -.- Gelber Sack Nähere Information zu Abfallfragen fnden Sie auf der Homepage: www.breisgau-hochschwarzwald.de E-Mail-Anschrift: [email protected]

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Wir retten Bad Krozingen, Ihre Freiwillige Feuerwehr

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr oder im Förderverein. Rufen Sie uns an, Telefon 07633/9138-0. Weitere Informationen: www.f-bk.de

Schrott- und Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Krozingen - Abteilung Biengen am Samstag, 16.01.2021, ab 09.00 Uhr

KINDER, JUGEND UND BILDUNG

Stadt übernimmt Trägerschaft Der Stadt Bad Krozingen entstehen durch die Übernahme der Trägerschaft keine zusätzlichen Kosten, da das Defzit der Be- für den Betrieb des schulartübergreifenden triebskosten nach Abzug der Einnahmen ohnehin bereits ver- Hortes an der Schule tragsgemäß durch die Stadt getragen wird. Der Jugendförderkreis Bad Krozingen e.V. wird nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit die Trägerschaft des schular- Der Verein hat sich zu diesem Schritt entschlossen, da sich der Betrieb des Hortes, der bisher auf Basis des Ehrenamtes erfolg- tübergreifenden Hortes an der Realschule an die Stadt Bad te, aufgrund der Größe und der damit verbundenen Anforderun- Krozingen übergeben. gen zusehends schwieriger gestaltet.

Der Gemeinderat hat dazu einen entsprechenden Beschluss Zum Vorstand des Jugendförderkreises gehören: gefasst und die Stadtverwaltung damit beauftragt, die Be- Lothar Moehrke: 1. Vorsitzender triebsübernahme zum Schuljahr 2021/22 zu veranlassen. Stephan Busch: 2. Vorsitzender und geschäftsführender Vorstand Der Hort wird dem städtischen Fachbereich Kitas und Schulen Kassiererin/Personalverwaltung: Bianca Abel zugeordnet, dessen Leiter Stephan Busch dem Verein bereits Schriftführerin: Katharina Saibel jetzt schon als geschäftsführender Vorstand zur Verfügung steht. Beisitzerin: Sabine Pfefferle Somit ist gewährleistet, dass die bestehenden Strukturen auch Kassenprüfer: Peter Falk und Monika Steiert künftig weitgehend erhalten bleiben können. Stellvertretend für den gesamten Vorstand und das Hort-Team bedankte sich Bürgermeister Volker Kieber heute bei Lothar Mit der neuen Trägerschaft ist auch die Übernahme des ge- Moehrke, Stephan Busch und Bianca Abel für das langjährige samten Personals von 9,4 Vollzeitstellen, verteilt auf zurzeit 21 Engagement sowie bei der Hortleiterin Ricarda Gollnau für die Personen im Haupt- und Nebenamt sowie weiteren Personen im hervorragende pädagogische Arbeit, die so auch unter dem Ehrenamt, verbunden. städtischen Dach weiter geführt werden soll. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 17

le“ aus. Wie in jedem Jahr wollte das Kreisgymnasium sich auch Über den Hort: zu Beginn des Jahres 2021 potentiellen neuen Schülerinnen und Im Jahre 2007 wurde die Gründung eines schulartüber- Schülern und deren Eltern vor allem beim Tag der offenen Tür prä- greifenden Hortes in Bad Krozingen beschlossen, da ein sentieren und so wichtige Entscheidungshilfen für die Wahl der entsprechender Bedarf aufgrund einer Elternbefragung an weiterführenden Schule ab dem Schuljahr 2021/22 geben. Lei- allen drei Schulen (Hauptschule, Realschule und Gymna- der sind solche Veranstaltungsformate mit hoher Präsenzdichte sium) nachgewiesen wurde. Der Jugendförderkreis Bad und persönlichem Kontakt in absehbarer Zeit nicht durchführbar. Krozingen e.V. eröffnete in Kooperation mit der Stadtverwal- Das Kreisgymnasium hat auf diese Situation reagiert und bie- tung, der Johann-Heinrich-von Landeck-Werkrealschule, der tet Schülern und Eltern nun Ersatzveranstaltungen an, die den Max-Planck-Realschule sowie dem Kreisgymnasium den Hort Hygienevorschriften und Einschränkungen durch die Corona- an der Schule. Mittlerweile nimmt auch die Lilienhof-Förder- verordnungen Rechnung tragen. Für eine erste Information über schule in Staufen die Betreuung des Horts in Anspruch. Die die Schule ist natürlich die Homepage des Kreisgymnasiums ge- Ganztagesbetreuung richtet sich grundsätzlich an Schüler eignet. Unter www.kgbk.de fndet man alles Wissenswerte zum der 5. bis 7. Klassen aller Schularten. Von Beginn an mit da- Kreisgymnasium. Unter dem Stichwort „Anmeldung“ sind gera- bei ist die Leiterin des Hortes an der Schule, Ricarda Gollnau. de für mögliche neue Mitglieder der Schulgemeinschaft beson- dere Hinweise und Inhalte zusammengetragen worden. Im Frühjahr 2008 startete der Hort in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums unterhalb der Realschule mit 21 Schülern Am Dienstag, 26. Januar 2021, fndet um 18.00 Uhr ein digi- und wuchs im Schuljahr 2008/2009 auf 65 Schüler an. Be- taler Informationsabend statt. Dieser wird live aus der Aula des reits im darauffolgenden Schuljahr wurden 120 Schüler an- Kreisgymnasiums übertragen. Schulleiter Heiko Schrauber wird gemeldet. Die Betriebserlaubnis wurde auf 6 Gruppen erhöht dabei zuerst kurz über die Schulart Gymnasium allgemein und und neue Mitarbeiter wurden eingestellt. Ab dem Schuljahr deren Anforderungen, dann ausführlich und konkret über das 2010/2011 wurde die Schüleranzahl des Hortes auf 120 be- Schulprofl des Gymnasiums in Bad Krozingen informieren. The- grenzt, da die räumlichen Kapazitäten ausgeschöpft waren. men hierbei werden u.a. sein: der Schulstart am KGBK, das so- Durch den Ausbau der Realschule konnte der Hort im Herbst ziale Profl, Förderangebote oder die Hausaufgabenbetreuung. 2014 neue zusätzliche Räumlichkeiten beziehen. Die Be- Der Link für diese Onlineveranstaltung wird rechtzeitig über die triebserlaubnis wurde auf 7 Gruppen (d.h. 140 Kinder) erhöht. Homepage der Schule bekanntgegeben. Für Eltern und Schüler, die das Kreisgymnasium zum Beispiel durch Der Hort verfügt über 3 Gruppenräume im Neubau der Re- Geschwisterkinder oder frühere Besuche noch nicht kennen, wer- alschule. Hier befnden sich auch die Büros der Hortleitung den vom 1.2. bis 3.2.2021 jeweils in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und der Personalabteilung, sowie ein Besprechungsraum. Für und 18:00 Uhr Schulhausführungen angeboten. Ein Mitglied der er- die Freizeitangebote werden die Schulküche, Kreativ-Technik weiterten Schulleitung stellt für 30 Minuten jeweils einer Familie das und Medienräume in der Realschule genutzt. Das Mittages- Gebäude, seine Besonderheiten und die technische Ausstattung sen wird in der Cafeteria des Gymnasiums eingenommen. Zu- vor und beantwortet auch gerne noch weitere Fragen. dem ist ein Hallenteil der Turnhalle jeden Nachmittag für den Hort reserviert. Als Außengelände wird der Schulhof mit ei- Für ein ganz individuelles Beratungsangebot stehen Schulleiter nem kleinen Spielplatz genutzt. Seit einigen Jahren pflegt und Heiko Schrauber und seine Stellvertreterin Leonore Dietrich am bepflanzt die Hortgemeinschaft den Schulgarten, der sich in Samstag, den 06.02.2021 zur Verfügung. Dieses richtet sich dieser Zeit zu einer gern genutzten kleinen Oase entwickelt vor allem an Eltern von Kindern, die noch einen erweiterten Be- hat. Mit dem horteigenen Bus werden Ausflüge und Exkursio- ratungsbedarf bei der Entscheidung über die Schulart haben, nen in die nähere und weitere Umgebung gemacht. bei denen das Thema Inklusion eine Rolle spielt oder die z.Bsp. eine spezielle Lernumgebung oder Schulbegleitung benötigen. Genauso wie für die Schulhausführungen bittet die Schule auch für die Beratungstermine um eine telefonische Voranmeldung über das Sekretariat. Dieses erreichen interessierte Eltern unter 07633/958020. Die eigentliche Anmeldung an der weiterführen- den Schule erfolgt in Baden-Württemberg zentral am 10. und 11. März 2021. In diesem Schuljahr kann die Anmeldung auch elek- tronisch oder fernmündlich vorgesehen werden. Zum genaueren Prozedere wird die Schule noch zu gegebener Zeit informieren. Es ist selbstverständlich, dass die Schulleitung auch über die angebotenen Möglichkeiten hinaus gerne weitere Informationen über das Kreisgymnasium gibt und für Fragen zur Verfügung steht. Das oberste Ziel ist es für die aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler auch während der momentan nicht leichten Si- Foto: Stadt Bad Krozingen tuation das passende Bildungsangebot ab dem Sommer 2021 zu Eine Ära geht zu Ende – Der Jugendförderkreis übergibt die Trägerschaft fnden, damit ein erfolgreicher Schulbesuch gelingen kann. Die des Hortes an der Realschule an die Stadt. V.l.: Bianca Abel (Kassiererin/ Schule freut sich über jede Kontaktaufnahme. Personalverwaltung), Bürgermeister Volker Kieber, Ricarda Gollnau Für die Schulgemeinschaft des Kreisgymnasiums (Hortleiterin), Stephan Busch (2. Vorsitzender und FB-Leiter Kitas und Heiko Schrauber, OStD Schulen), Lothar Moehrke (1. Vorsitzender) Schulleiter

JUGENDZENTRUM

KREISGYMNASIUM BAD KROZINGEN Juze Bad Krozingen on the road! Informationsveranstaltungen für Viertklässler- Billardturniere, Spieleabende, Partys, Fifa-Meisterschaften, etc... innen und Viertklässler und deren Eltern Auf diese Dinge freuen wir uns, nach dem Corona-Lockdown, im Juze Bad Krozingen. Die Coronapandemie wirkt sich auch auf die Informationsveran- Um die nicht einfache Zeit zu überbrücken, sind wir neuerdings staltungen für die jetzigen Viertklässlerinnen und Viertklässler und in Bad Krozingen und Umgebung unterwegs, um den Kontakt zu deren Eltern zum Thema „Gymnasium als weiterführende Schu- euch zu halten. 18 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Am Montag, den 4. Januar 2021 waren wir beispielsweise in Wenn ihr also Ideen mit uns teilen Tunsel und am Dienstag in Hausen unterwegs. Unsere Ziel sind wollt oder Hilfe und Unterstützung es, vor allem über die Gefahren von Gruppentreffen und der An- bei verschiedenen Dingen braucht, steckungsgefahr aufzuklären, Meinungen auszutauschen, Kon- dann meldet euch bei uns. Telefon- takte aufrecht zu erhalten, und natürlich bei Problemen zu helfen nummern (01525 4532817 | 07633 und zu unterstützen. So wurden Themen wie Homeschooling 407103) und andere Kontaktdaten oder die bereits laufenden Impfungen gegen das Coronavirus sind auf unserer Instagram Seite angesprochen. Wir freuen uns, dass ihr entspannt bleibt und die (juze_bad_krozingen) zu fnden. Sorgen über die künftigen Entwicklungen, vor allem im schuli- schen Bereich, doch gering bleiben. Oder sprecht uns einfach auf der Straße an. Wir werden die nächs- Dass wir bei unseren Gesprächen Abstand halten, versteht ihr ten Wochen weiter für euch unter- sicherlich. Trotzdem haben wir auch immer Masken dabei, falls wegs sein. ihr eure mal vergessen haben solltet. Wir freuen uns auf eure Beteiligung Mit euren Ideen, Interessen und Vorstellungen versuchen wir und hoffen, dass wir uns bald wieder auch einige Programme, die wir anbieten, zu erneuern, zu ver- hier im Juze sehen. bessern oder zu ersetzen, sodass wir bei der Wiedereröffnung gemeinsam mit euch einen tollen Start hinlegen. Foto: Stadt Bad Krozingen

STADTTEILE BERICHTEN

Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen vor allem viel Gesundheit BIENGEN und alles Gute. Bleiben Sie gesund und uns weiterhin gewogen. Wir hoffen und freuen uns darauf, dass wir Sie bald wieder bei Hauptstraße 23, 79189 Bad Krozingen einem unserer Konzerte und Veranstaltungen begrüßen dürfen. Tel. 07633 3620 Wenn Sie uns in dieser schwierigen Zeit unterstützen möchten, würden wir uns sehr darüber freuen (Spendenkonto: DE15 6806 Mo- Fr 8.00 - 12.00 Uhr 1505 0039 9086 03). Do 16.00 - 19.00 Uhr Ihr Musikverein Biengen e. V.

AMTLICHES AUS BIENGEN HAUSEN

MUSIKVEREIN Falkensteinerstraße 20, 79189 Bad Krozingen BIENGEN E.V. Tel. 07633 3209 Fax: 07633 949593 Mo- Do 8.00 - 12.30 Uhr Ein Jahr – so gut wie keine Musik! Do 15.00 - 19.00 Uhr Ein Jahr wie es noch nie gegeben hat, ging zu Ende. Kein großes Fr 8.00 - 11.00 Uhr Sommerplatzkonzert, kein Musikhock und zu guter Letzt auch kein Weihnachtskonzert, das wie jedes Jahr der musikalische Am Freitag, den 22. Januar ist die Ortsverwaltung Hausen auf- Höhepunkt unseres Jahres ist. grund einer Schulung nicht geöffnet. -Ein Jahr, so gut wie keine Musik.- Das gab es in der Vereinsge- Vertretung übernimmt die Ortsverwaltung Biengen, bitte melden schichte wohl noch nie. Sie sich vorher telefonisch an: 07633 / 3620 Ein einziger Auftritt im vergangenen Jahr war unser kleines Som- merplatzkonzert³. Nachdem wir im Juni unsere Probenarbeit nach strengen Hygienevorschriften wiederaufnehmen durften, waren die Musiker erleichtert und freuten sich darauf endlich TUNSEL wieder spielen zu dürfen. Wir überlegten nicht lange und mach- ten uns daran, ein kleines Stehkonzert für unsere Musikfreunde Wörthstraße 15, 79189 Bad Krozingen auf die Beine zu stellen. An einem schönen Sommerabend durf- Tel. 07633 3221 Fax: 07633 16447 ten wir dann im Freien an verschiedenen Plätzen im Dorf ein Mo 8.30 - 13.00 Uhr paar Musikstücke zu Gehör bringen. Viele Zuhörer waren dabei Di, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr und lauschten den musikalischen Klängen. Ein toller Abend für Do 15.00 - 19.00 Uhr die Zuhörer und für die Musiker. Ein kleiner Lichtblick in dieser schwierigen Zeit. Am Freitag, den 22. Januar ist die Ortsverwaltung Tunsel auf- Wir machten uns gleich an unser Weihnachtsprogramm und grund einer Schulung nicht geöffnet. probten regelmäßig in der Merowingerhalle. Immer in der Hoff- Vertretung übernimmt die Ortsverwaltung Biengen, bitte melden nung, Ihnen wie gewohnt ein tolles Weihnachtskonzert zu prä- Sie sich vorher telefonisch an: 07633 / 3620. sentieren. Leider war dies dann jedoch bald abzusehen, dass es in der gewohnten Weise nicht stattfnden kann. Wir hatten Kon- zepte ausgearbeitet, wie wir es in kleinerem Rahmen doch noch möglich machen könnten. Letztlich war auch dies nicht mehr er- Tunsler Sternsinger laubt. Die Infektionszahlen waren einfach zu hoch. Leider konnten in diesem Jahr die Sternsinger, Corona-bedingt, Jetzt leben wir in der Hoffnung, dass das neue Jahr 2021 wie- nicht von Haus zu Haus gehen und den Segen “Christus man- der besser wird und wir endlich wieder musizieren dürfen. Wir sionem benedicat” – Christus senge dieses Haus, bringen. Die Musiker stehen schon parat und warten nur darauf, dass es bald Tunsler Sternsinger kleideten sich jedoch in ihre Königskleider wieder losgeht. Dass wir die Probearbeit wiederaufnehmen dür- und nahmen am offziellen Gottesdienst teil, währenddessen die fen und wir Sie bald wieder mit einem Konzert erfreuen dürfen. Aufkleber für die Haustüren mit der Aufschrift 20+C+M+B+21 Vielen lieben Dank dafür. gesegnet wurden. Anschließend wurden sie mit einem entspre- Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 19 chendem Anschreiben und einem Überweisungsträger einku- vertiert und an die Haushalte verteilt. Das diesjährige Motto des Kindermissionswerkes lautet “Kindern Halt geben – in der Ukrai- ne und weltweit”. Mit dem gesammelten Geld werden Projekte in über hundert Ländern unterstützt. Diese helfen Kindern, die unter Armut, Krieg, Gewalt, den Folgen des Klimawandels, aber auch der Corona-Pandemie leiden. Diese Projekte sind offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer Religion und Herkunft. Die Ukraine in Osteuropa ist das Beispielland der Sternsingeraktion 2021. Dort müssen viele Kinder ohne ihre Eltern leben, weil die- se im Ausland Geld verdienen müssen, da es in ihrem Land nur wenig Arbeit gibt.

Foto: Weihnachtsüberraschung Kinder

Zum diesjährigen außergewöhnlichen Weihnachtsfest haben sich die Mitglieder der Familiengottesdienstgruppe zusammen- gefunden, um für Familien mit Kindern die “frohe Botschaft von der Geburt Jesu und dem Frieden auf Erden” sozusagen auf die Straße zu bringen. An den örtlichen Wegkreuzen wurden Schlit- ten mit kleinen Tannenbäumchen, Laternen mit dem Friedens- licht, Kerzen, Hausgebete und kleine Geschenke aufgestellt. Und so zogen viele Familien an Heiligabend durch die Dorfstraßen und freuten sich auf diese wirklich gelungene Einstimmung auf die häusliche Bescherung. Foto: Sternsinger

VEREINSNACHRICHTEN Weihnachtsüberraschung für Kinder KARATE FUDOKAN KARATE DOJO TUNSEL Das Karatetraining in Tunsel fndet wieder online statt Elf erfolgreiche Tunseler Karateka zum Schwarzen Gürtel über Zoom Seit Anfang November fndet aufgrund des Lockdown im Fudo- kan Karate Dojo Tunsel, wie auch in anderen Sportvereinen in Deutschland, kein Karate-Training mehr statt. „Uns hat der Lock- down und die Schließung der Sporthalle trotz Hygienekonzept und umfangreichen Maßnahmen leider auch erwischt“, erklärt Dojoleiter und Sensei Karl-Hans König, „aber es war aufgrund der Entwicklung in den Wochen zuvor schon absehbar. Es fällt es uns sehr schwer, wieder einmal kein reguläres Karate-Training in der Halle durchführen zu dürfen“. Deshalb bietet das Dojo seinen Mitgliedern seit Anfang Novem- ber wieder jede Woche 4 Online-Trainingsstunden via Zoom an. Ein virtuelles Online Dojo auf der Webseite „www.budocenter. info“ bietet trainingsrelevante Inhalte und Prüfungsprogramme, Foto: Weihnachtsüberraschung Kinder auf der Videoplattform „YouTube“ sind neue und frei zugängliche Kata Lehrvideos unter dem Kanal von Karl-Hans König öffentlich zugänglich. Wenn man den Kanal abonniert, erhält man automa- tisch eine Mitteilung zu neuen Videos angezeigt. Für die 11 Tunseler Schwarzgurtanwärter, die sich seit über einem Jahr intensiv auf ihre Danprüfung vorbereiteten, bedeu- teten die Coronamaßnahmen des ganzen Jahres eine massive Einschränkung. Erschwerend kam hinzu, dass durch die Ein- stufung als Risikogebiet eine Prüfung vor Ort im Dojo in Stei- nen nicht mehr möglich war. Deshalb wurden Vorbereitung und Prüfung kurzerhand in den virtuellen Raum in Zoom verlagert. Geprüft wurden immer drei Prüfungskandidaten in festgelegten Zeitintervallen. Zum 1. Dan, schwarzen Gürtel im Karate, traten bei den Älteren Georg Späth, Rainer Semsch, Gerd Erler, Petra Zirker-Heil, Ekkehard Heil und Sascha Schillinger sowie bei den Jüngeren Michael Wick und Lars Pfefferle an. Zum 2. Dan stell- ten sich Joana Stöhrer da Costa und Cosima Haack der Prüfung, zum 3. Dan der Heitersheimer Florian Heil. Geprüft wurden insgesamt 10 Techniken bzw. Kombinationen, die aus Platzgründen wie auch sonst im Online-Training auf der Foto: Weihnachtsüberraschung Kinder Stelle ausgeführt wurden. Danach war die Kata Jion sowie einen 20 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Kata der Heian Gruppe, bei den höheren Dangarden Enpi, So- Weiter geht es nun mit dem Karate in der Sporthalle in Tunsel chin und Nijushiho zu zeigen. Auf Partnerübung und Freikampf wohl erst nach Ende des Lockdown. In Planung ist aber ein musste leider verzichtet werden. Alle Kandidaten konnten mit Online-Einsteigerkurs „Fudomotion - Gesundheitsorientierte einer guten Leistung glänzen und bestanden die Prüfung mit Kampfkunst“ für Jugendliche, Erwachsene und Ältere über die Auszeichnung. Nach Ende der Prüfung gegen 19.00 Uhr wurden Online-Plattform Zoom. die Prüfungsurkunden und die schwarzen Gürtel jedem zeitlich versetzt und mit ausreichendem Abstand dann in Tunsel über- Dieses Format ist in dieser Form bisher einmalig und ermög- geben. licht es, basierend auf dem Fudomotion-Konzept, ohne sportli- Bemerkenswert an dieser außergewöhnlichen Prüfung ist, dass che Vorkenntnisse bzw. Voraussetzungen in die faszinierende die Heitersheimer Familie Heil, die seit Jahren gemeinsam in der Kampfkunst Karate einzusteigen. Oberstufe trainiert und auch an Meisterschaften teilnimmt, mit den Eltern Petra Zirker-Heil und Ekkehard Heil sowie Sohn Flori- Unverbindliche Voranmeldung und Infos unter an zur Prüfung antrat und diese erfolgreich absolvierte. www.budocenter.info oder www.karate-tunsel.de.

VEREINSNACHRICHTEN

halt wir alle gemeinsam un- seren Alltag und unsere Ge- BAD KROZINGER sundheit positiv beeinflussen BRUNNENHEXEN E.V. können. ART Bad Krozingen hat sich 11 und 22 Jahre verhext! der Situation gestellt und erfolgreich eine vielbeachte- Die Bad Krozinger Brunnenhexen wünschen allen aktiven und te Dauerausstellung in den passiven Mitgliedern sowie Freunden und Gönnern des Vereins Räumlichkeiten des Kremato- ein frohes neues Jahr 2021! riums Südbaden eröffnet und Im letzten Jahr konnten einige unserer Mitglieder ihr Vereinsju- die jährliche Mitgliederaus- biläum feiern und fanden ihre Urkunde unter dem Weihnachts- stellung im Kursaal veranstal- baum. ten können. Auch im neuen Jahr freuen 22 Jahre aktive Mitgliedschaft: wir uns auf die anstehenden • Britta Ritzenthaler Projekte. Seien Sie gespannt auf den „Walk of ART“ im 11 Jahre aktive Mitgliedschaft: Frühjahr und verfolgen Sie • Natascha Bader unsere weiteren Aktivitäten Bild: Karin Scharf Foto: Karin Scharf • Michael Ehret auf unserer Homepage • Sonja Kellner www.art-bad-krozingen.de. Bleiben Sie gesund und der Kunst gewogen! Wir gratulieren allen Jubilaren und bedanken uns für den großen Herzlichst Einsatz innerhalb und außerhalb der Kampagnen. Wir freuen uns Ihr Kunstverein ART Bad Krozingen auf weitere 11 und auch 22 Jahre gemeinsam mit euch! Thomas Thürling Bad Krozinger Brunnenhexen e.V.

CARITASVERBAND FÜR DEN LANDKREIS SOS Hilfe für Familen e.V. BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD E.V. Das Jahr 2021 beginnt mit einer wichtigen Neuerung: Wir än- dern unseren Namen von SOS werdende Mütter e.V. in SOS Öffnungszeiten des Tafelladens Hilfe für Familien e.V., bleiben aber in bewährter Arbeitsweise Bad Krozingen tätig und möchten die Gelegenheit nutzen DANKE zu sagen; ein Tafelladen Bad Krozingen, Bahnhofstr. 4b herzliches Vergelt´s Gott: für die Bereitschaft uns fnanziell zu Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von unterstützen, für die Bereitschaft uns materiell zu unterstützen, 12.30 bis 14.30 Uhr für all das Gute, das ich hier nicht aufzählen kann, vor allem aber Samstag von 11.00 bis 12.30 Uhr für die Wertschätzung unserer Arbeit! Der Kleiderladen ist coronabedingt bis auf weiteres ge- schlossen

ART BAD KROZINGEN E.V. DRK - ORTSVEREIN BAD KROZINGEN ART wünscht ein gesundes Neues Jahr 2021! Bitte melden Sie sich an zur Blutspende! ART Bad Krozingen wünscht allen Mitgliedern, Künstler*Innen Spendetermin: und Kunstinteressierten ein frohes und insbesondere gesundes neues Jahr 2021. am Dienstag, den 26.01.2021 von 14:30 Uhr bis 19.30 Uhr 2020 war ein besonders herausforderndes Jahr für uns alle. Das Möhlinhalle, Am Mengener Weg 2a gesellschaftliche Leben wird von einer Pandemie unbekannten 79189 Bad Krozingen-Hausen Ausmaßes bestimmt. Viele haben neben den teils dramatischen Blutspenden mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist gesundheitlichen Folgen Einschnitte im Alltag und Berufsleben die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK un- erfahren, die bis dahin nicht vorstellbar waren. Wir haben aber ter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter auch gelernt, dass mit Solidarität, Achtsamkeit und Zusammen- den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 21

Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen TAUSCHKREIS BAD KROZINGEN allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, fndet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Nachruf Hier fnden Sie Ihren Blutspendetermin: Tief betroffen teilen wir mit, dass eine zentrale Person des https://terminreservierung.blutspende.de/m/ Tauschrings die Bühne des Lebens verlassen hat. moehlin-halle-bad-kozingen Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Peter Schräpler war maßgeblich an der Vernetzung der ein- Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline zelnen Tauschringe im Markgräfler Land beteiligt. Zudem unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. hat er unermüdlich, in tausenden Stunden ehrenamtlich, die Klaus Körner Website und das Programm, mit dem wir unsere Gesuche Vorsitzender und Angebote verwalten, aufgebaut, gewartet und geduldig über alle Jahre Nutzeranfragen beantwortet. Ohne sein Zutun wäre der Tauschring heute nicht da, wo er ist. 19 Jahre nach einer schwerwiegenden Diagnose ist er am 1.1.2021 der Krankheit erlegen; diese Jahre aber waren mit qualitativ hohem Leben erfüllt. Seine Frau Rosza muss den Weg nun alleine weiter gehen. Unsere Gedanken sind bei Peter; unsere tatkräftige Unter- stützung bei Rosza. Die Tauschringe im Markgräfler Land

LIONS CLUB BAD KROZINGEN-STAUFEN Gewinnzahlen des Adventskalenders vom 19. bis 24. Dezember 2020 19.12.20 Foto: DRK 180, 279, 1672, 2068, 2318, 2538, 2701 20.12.20 271, 459, 1340, 1529, 2128, 2143, 2261 21.12.20 HELFERKREIS 819, 1500, 1643, 1690, 1713, 2390, 2620 INTEGRATION 22.12.20 36, 560, 1110, 1914, 2085, 2345, 2394 23.12.20 Aufgeschlossene Kleinfamilie sucht 2 86, 556, 856, 1675, 1695, 2258, 2764 Zimmer-Wohnung im Raum Bad Krozingen 24.12.20 322, 451, 669, 810, 1286, 2099, 2465, 2940 Die Kleinfamilie, Mutter Evelyn und ihre zwei Kinder Maxwell (ohne Gewähr) (6) und Melina (3), suchen ein neues Zuhause in Bad Krozingen. Die beiden Kinder gehen in den Krozinger Kinder- garten und fühlen sich dort sehr wohl. Die Familie lebt seit über vier Jahren in provisorischen Unterbringungen der Stadt SCHWARZWALDVEREIN und wünscht sich endlich eine eigene Wohnung. Falls Sie STAUFEN-BAD KROZINGEN E.V. eine Wohnung zur Verfügung haben melden Sie sich gerne unter der 07633 / 407 – 101. Der Schwarzwaldverein Staufen- Bad Krozingen stellt trotz Corona ein Wanderprogramm für 2021 vor. Corona macht das gemeinsame Erleben der Heimat und das Wandern in Gruppen momentan leider unmöglich. Dennoch ha- ben sich die Vorstandsmitglieder des Schwarzwaldvereins Stau- fen-Bad Krozingen entschlossen, für 2021 ein Wanderprogramm zu erarbeiten. In diesen Tagen wurde den Mitgliedern der Wanderplan für 2021 zugestellt. Corona-bedingt ist das Programm anders als gewohnt, mit PKW-Anfahrt in Corona-konformen Fahrgemein- schaften und Teilnehmerbegrenzung, unter Einhaltung von Ab- stand und Hygieneregeln und mit telefonischer Anmeldung bei den Wanderführern. Für jeden Monat haben engagierte Wanderführer mindestens ei- nen Wandervorschlag ausgearbeitet und hoffen, dass es im Lau- fe des Jahres wieder möglich sein wird, wenigstens in kleineren Gruppen unterwegs sein zu können. Daneben werden die zwei- und dreistündigen Dienstags-Wan- Foto: Stadt Bad Krozingen derungen und unter dem Titel „Bewegung und Begegnung am Abend“ die beliebten After-Work-Wanderungen angeboten. 22 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Die Wandervorschläge können und sollen auch als Anregung für eigene Touren - allein oder besser zu zweit - genutzt werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Interessenten können den Wanderplan in der Touristen-Informa- ORTSGRUPPE BAD KROZINGEN tion in der Vita Classica erhalten und sich gegebenenfalls bei den jeweiligen Wanderführern als Gast anmelden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bad Krozingen! Ratschläge zur Durchführung von Touren auf eigene Faust fnden Ein denkwürdiges Jahr ist zu Ende gegangen, und das neue Jahr Interessierte auf der Homepage www.schwarzwaldverein-stau- haben wir sang- und klanglos begonnen: ohne Feuerwerk im fen-badkrozingen.de. Kurpark, Neujahrsempfänge und Festivitäten. Auch wenn man-

che den Wegfall sozialer Verpflichtungen und den erzwungenen Die anstehende Jahreshauptversammlung kann auch in diesem Konsumverzicht auch einmal als wohltuend empfnden und das Jahr nicht stattfnden. Stattdessen erhalten die Mitglieder im Ja- Beibehalten neu erlernter Verhaltensweisen vielleicht sogar zu nuar die Berichte des Vorstandes und der Fachwarte schriftlich den guten Vorsätzen für 2021 gehört, so sind die Folgen des zugestellt. Auch die Entlastung des Vorstandes und die Wahl ei- anhaltenden Lock-downs auf Wirtschaft, Gesellschaft und Bil- nes neuen Vorstandes werden schriftlich durchgeführt. dungssystem dramatisch.

Es gilt daher, in der Reduzierung der Ansteckungszahlen mög- Verbindungen International lichst schnelle Fortschritte zu erzielen! Bad Krozingen e. V. Wenn Sie durch Abstand-Hygiene-Alltagsmasken & Lüften und den Verzicht auf physische Treffen und Mobilität Ihren persönli- chen Beitrag leisten, dass wir uns baldmöglichst einer Normali- Nachruf sierung des Alltags annähern können, ist das ungeheuer wichtig Pierre Vial, ehemaliger Bürgermeister für das Funktionieren unseres Gemeinwesens. von Gréoux-les-Bains, ist nach schwerer Krankheit verstorben. Wir haben es selbst in der Hand, zu einer dauerhaften Rückkehr zu Präsenzschule und Kita, geöffneten Geschäften, Restaurants Herr Vial hat während seiner Amtszeit (1985 bis 1990) und einem - aktuell unvorstellbaren! - Gedränge bei einem Open- die Freundschaft zwischen Gréoux-les-Bains und Bad Air-Konzert auf dem Lammplatz oder dem nächsten Weihnachts- Krozingen gepflegt und aktiv gefestigt. markt beizutragen.

Die Stadt Bad Krozingen wird ihm ein Uns allen wird aktuell über die Maßen viel abverlangt. Halten Sie ehrendes Andenken bewahren. noch ein wenig durch, damit 2021 am Ende ein gutes Jahr wer- den kann! Für die Stadt Bad Krozingen und Verbindungen International Bad Krozingen e.V. Mit den besten Wünschen, auch im Namen des gesamten Vor- stands und der Fraktion, Ihre Vera Jeschke Volker Kieber Co-Vorsitzende von B90/Die Grünen in Bad Krozingen Bürgermeister und Vorsitzender

KIRCHENNACHRICHTEN

Samstag, 16. Januar SEELSORGEEINHEIT St. Leodegar, Biengen BAD KROZINGEN-HARTHEIM 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR)

[email protected] | www.kath-bk-ha.de Sonntag, 17. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis - Familien- sonntag Büro Bad Krozingen St. Alban, Bad Krozingen Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Tel. 07633 / 908949-0 07633 / 908949-20 Öffnungszeiten: St. Sebastian, Schlatt Montag 09:00 – 11:00 Uhr 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in der Quellenhalle (GD) Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr St. Michael, Tunsel Des Weiteren können außerhalb dieser Zeiten telefonisch Termine vereinbart werden. 17:00 Uhr Rosenkranz Büro Tunsel Dienstag, 19. Januar St. Michaelstraße 13, 79189 Bad Krozingen-Tunsel St. Alban, Bad Krozingen 07633 / 3567  07633 / 406951 Öffnungszeiten: 09:00 Uhr Friedensgebet Mo 09:30 – 12:00 Uhr 18:00 Uhr Rosenkranz St. Leodegar, Biengen GOTTESDIENSTE 18:30 Uhr Eucharistiefeier im Trudpertsaal (AE) Freitag, 15. Januar St. Michael, Tunsel St. Alban, Bad Krozingen 17:00 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Friedensgebet Donnerstag, 21. Januar 18:00 Uhr Rosenkranz St. Alban, Bad Krozingen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) 09:30 Uhr Morgenlob der kfd St. Johannes, Hausen St. Michael, Tunsel 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) 19:00 Uhr Rosenkranz Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 23

Freitag, 22. Januar Redaktionsschluss St. Alban, Bad Krozingen für den nächsten Gottesdienstanzeiger 09:00 Uhr Friedensgebet Donnerstag, 04.02.2021 18:00 Uhr Rosenkranz Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 13.02. - 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 28.03.2021 St. Johannes, Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) KONTAKTDATEN 19:00 Uhr Rosenkranz Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für Sie da! Pastorale Mitarbeiter Samstag, 23. Januar Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 St. Michael, Tunsel [email protected] 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Vikar Arul Arockiasamy 07633 / 9232944 [email protected] Sonntag, 24. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 St. Alban, Bad Krozingen [email protected] 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 St. Sebastian, Schlatt [email protected] 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PK) Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 St. Michael, Tunsel [email protected] 17:00 Uhr Rosenkranz Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Email: [email protected] Messintentionen werden nicht veröffentlicht, sondern in der Homepage: www.kath-bk-ha.de jeweiligen Messe gelesen. Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen Sakramente Telefon: 07633 / 908949-0 • Taufen und Hochzeiten können im kleinen Kreis durchge- Fax: 07633 / 908949-20 führt werden Büro Tunsel • Für Beerdigungen und Trauerfeiern unter freiem Himmel gilt St. Michael-Str. 13 eine Höchstzahl von 100 Teilnehmenden Die Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geschlossen! Taufe Aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus bleiben die Pfarr- Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: büros bis auf weiteres geschlossen. Bei dringenden Angelegen- Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das per- heiten bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung. sönliche Gespräch mit dem Taufspender. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 Uhr im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: • Fällt aus: 16. Januar 2021 • 20. Februar 2021 KFD ST. ALBAN • 13. März 2021 (Trudpertsaal Biengen) Liebe Frauen, Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorge- am Donnerstag, 21.01.2021, laden wir Sie um 9:30 Uhr zum 1. einheit. Morgenlob des neuen Jahres nach St. Alban ein. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Geburtsurkunde des Täuflings mit.

Firmung 2021 EVANGELISCHE Eingeladen sind alle katholischen Jugendlichen, die am 31. Juli KIRCHENGEMEINDE 2021 mindestens 15 Jahre alt sind. Die Anmeldung zur Firmvorbereitung ist bis 03. Februar 2021 [email protected] offen unter: Pfarrer Rolf Kruse: www.kath-bk-ha.de/frmanmeldung [email protected] 07633 | 806177 Informationen und Termine zur Firmvorbereitung und Firmung Pfarrer | Kur- und Rehaseelsorger Andreas Guthmann: fndest du online unter: www.kath-bk-ha.de/frmung [email protected] 07633 | 14969 Diakonin | Seelsorgerin am Herzzentrum Gabi Groß: [email protected] 07633 | 150711 Diakonin Miriam Tepel: [email protected] 07633 | 3242 Gabriele Thiel, Ines Oehler (Gemeindeburo): [email protected] 07633 | 3242 Offnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 09.00 bis 12.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr

Freitag, 15. Januar 18.00 Uhr Sitzung der Synode des Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald (online)

2. Sonntag nach Epiphanias (17. Januar) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Rolf Kruse (Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt – um Anmel- dung im Gemeindebüro bis Freitag 17.00 Uhr wird gebeten.)

Donnerstag, 21. Januar Foto: SE Bad Krozingen-Hartheim 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates (online) 24 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“

Präsenzgottesdienste gehen weiter Der Kirchengemeinderat hat in einer seiner letzten Sitzungen EVANGELISCHE FREIKIRCHE im vergangenen Jahr beschlossen, ab Januar zum sonntägli- BAD KROZINGEN chen Präsenzgottesdienst zurückzukehren – vorausgesetzt die Inzidenz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erreicht nicht Sie fnden uns hier: Am Alamannenfeld 4, Bad Krozingen. den Wert 200. Seien Sie deshalb herzlich zum Gottesdienst ein- Info: Tel: 07633/8369929 | Web: www.efk-bk.de geladen. Selbstverständlich gilt weiterhin das Schutzkonzept. Zu dessen Die ev. Freikirche BK feiert ihre Gottesdienste unter den Vorga- Kernpunkten, um die Gefahr einer Ansteckung stark zu vermin- ben der Corona-Verordnungen. Bei Interesse bitte Kontakt mit dern, gehören der Abstand im Kirchenraum von mind. 2 m, die uns aufnehmen über die Homepage oder tel.! Außerdem können Maskenpflicht vor und in der Kirche, der Verzicht auf den Ge- Sie auch von zu Hause aus zusehen. meindegesang, die Dauer von ca. 30 min, das Desinfzieren von Kontaktflächen vor und nach dem Gottesdienst, die Erhebung Unsere Gottesdienste fnden jeden Sonntag um 10.30 Uhr statt. DIE FINSTERNIS VERGEHT UND DAS WAHRE LICHT SCHEINT der persönlichen Daten der Mitfeiernden sowie ein Team von vier Personen im Begrüßungsdienst. SCHON! Die Bibel 1.Johannes 2, Vers 8 Gesucht werden weiterhin Menschen, die den Kirchengemein- Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2021, dass Jesus Chris- derat im Begrüßungsdienst tatkräftig unterstützen. Vorausset- tus, das Licht der Welt, Ihnen Freude und Zuversicht schenkt. zung zur Mitwirkung ist die detaillierte Einweisung in das Schutz- konzept. Interessent*innen mögen sich bei Pfarrer Rolf Kruse (Tel. 07633 / 80 61 77) melden. Über die Präsenzgottesdienste hinaus sind samstags Taufen in NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE kleinem Kreis möglich und soll monatlich ein Videogottesdienst angeboten werden – abrufbar unter unserem YouTube-Kanal. Gemeinde Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 12 Kontakt: Fam. Kölln, Tel. 07633-9079932 Kirchenmusikalische Proben weiter ausgesetzt Den ganzen Januar über fnden coronabedingt keine kirchenmu- Sonntag, 17.01.2021 sikalischen Proben statt. 09.30 Uhr Präsenz-Gottesdienst

Offene Kirche Ab sofort fnden vorläufg keine Wochengottesdienste mehr Die Christuskirche ist täglich geöffnet, der überaus prächtige in Präsenzform statt. Stattdessen wird wochentags ein zentra- Christbaum mit hunderten Fröbelsternen und der Krippe davor ler Videogottesdienst jeweils mittwochs um 20.00 Uhr auf kann weiter bestaunt werden, geistliche Impulse liegen aus. Und dem YouTube-Kanal der Gebietskirche übertragen. Informatio- allabendlich um 19.30 Uhr läuten die Glocken und laden – unter- nen dazu fnden Sie auf der Webseite oder am Schaukasten vor wegs oder zuhause – zum Innehalten und Beten ein. der Kirche.

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilungen: Primo-Verlag Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende Anton Stähle GmbH & Co. KG der jeweiligen Fraktion. des jeweiligen Vereins.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de

UNSER BUCHTIPP MANFRED BRAUNGER

EISKALTER BODENSEE  KOMMISSAR ZOFFINGERS ZWEITER FALL Der rätselhafte Tod einer jungen Urlauberin auf der Reichenau raubt dem Konstanzer Kommissar Paul Zo nger an diesem Tag endgültig den Appetit. Doch damit nicht genug! Spurlos verschwindet der Fahrer eines Kleinlasters mit höchst verdächtiger Fischladung auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz. Richtig mysteriös wird es aber, als Zo nger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen „Stein der Weisen“, der den Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Zo nger ermittelt wieder eigenwillig und kompromisslos. 360 Seiten, Klappenbroschur | ISBN 978-3-7977-0756-7 | VK 15,--€ | Verlag Stadler ZUHAUSE GESUCHT Liebe Vermieter, da wir Nachwuchs erwarten, suchen wir eine 4-Zimmer-Erdgeschosswohnung mit Garten ab März/April 2021 in Müllheim, Neuenburg, Heitersheim oder Bad Krozingen. Wir sind 38 und 39 Jahre jung, Nichtraucher, beide in Festanstellung (Maschinenbau und Pharmaindustrie). Zu uns gehört ein 12-jähriger, ruhiger Hunde-Senior. Über eine Nachricht von Ihnen freuen wir uns sehr! Mobil: 0151 58735148

1 Zimmer, 24 qm, NR, möbliert, Staufen-Grunern, 500,- €/Monat EG, eigenes Bad, Küchen-Mitbenutzung, in EFH. Ab 1.2.21. 1 Hund, 2 Katzen sind vorhanden. [email protected]

Biotechniker aus Basel Freizeitgelände gesucht würde gerne in Bad Krozingen wohnen und sucht Suche Freizeitgelände, um mit meinen Hunden zu daher ein eigenes Zuhause zu kaufen über trainieren. Längerfristig mieten, Kauf oder Pacht. Postbank Immobilien GmbH | Tel.: 0761/15678-161 Telefon 0176 70 90 72 23 Suche 3 - 4 Zimmer Wohnung Tiefgaragenplatz mit EBK und Balkon ab 01.02.2021 Tel. 0157 8 555 37 63 oder [email protected] Gärtnerweg 8 in Bad Krozingen, zu vermieten. Tel.: 0171 / 36 30 060

Wohnen in Biengen Schöne 3,5-Zimmer-Wohnung, 104 qm, mit modernem Bad, Balkon, Garage und Kellerraum, ab sofort zu vermieten. [email protected]

Schöne und helle 2,5-Zimmer-Wohnung Bad Krozingen-Hausen, ab 01.02.2021, 84 qm², im 2.OG-DG, 3 Parteien, Bewohner mittleren Alters, Küche, Balkon, Dusche + Badewanne, Dachspeicher als Keller, Fahrradhütte, keine Haustiere, keine Raucher. Kalt 670 €, Parkplatz 20 €, NK 160 €, Kaution 2 Monatsmieten. Tel. 07633 / 806 99 12

2-3-Zimmer-Wohnung gesucht mit Balkon zwischen Bad Krozingen und Buggingen sehr gerne Ortsteile von zuverl. freundl. 3 köpfiger Familie, gesichertes Einkommen, Festanstellung, NR, keine HT, wir freuen uns auf Sie! Tel.: 0 76 34 / 6 96 87 95 ab 17:00 Uhr bei AB rufen gerne zurück Primo- Kids

EXPERIMENTE FÜR KINDER LICHT AN Bestimmt hast du schon einmal etwas aus Salzteig gebastelt. Doch hättest du gedacht, dass du mit ihm ein Lämpchen zum Leuchten bringen kannst? Wir zeigen dir, wie es geht!

DAS BRAUCHST DU: Bitte deine Eltern darum, im Baumarkt folgende Dinge zu kaufen: • eine 9-Volt-Blockbatterie • einen Batterieclip für die 9-Volt-Batterie mit einem Kabel von etwa 20 Zentimeter Länge • eine Leuchtdiode (LED) • Außerdem brauchst du Salzteig. Auch dabei können dir deine Eltern bestimmt helfen.

SO GEHT ES: • Forme aus dem Salzteig zwei Rollen und lege sie mit wenig Abstand nebeneinander. Sie dürfen sich nicht berühren!

• Befestige den Batterieclip auf der

9-Volt-Batterie und steck je ein Kabelende in je eine Salzteigrolle. • Bieg die beiden „Beinchen“ der Leuchtdiode auseinander und steck je ein Beinchen in je eine Salzteigrolle. DAS PASSIERT:

Der Salzteig funktioniert wie ein Leiter: Haben beide „Bein- Die Leuchtdiode wird hell, sobald beide chen“ der Leuchtdiode Kontakt mit je einer Salzteigrolle, ist „Beinchen” Kontakt mit dem Salzteig haben. der Stromkreis geschlossen: Elektronen (also Strom) fließen vom Minuspol der Batterie durch das erste Kabel zur Salzteig- rolle. Von dort aus fließen sie durch die Leuchtdiode weiter zur zweiten Salzteigrolle in das zweite Kabel, das mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist. Ziehst du eines der „Beinchen“ aus der Salzteigmasse heraus, unterbrichst du den Stromkreis – es fließen keine Elektronen mehr und die Lampe erlischt. Falls die Leuchtdiode nicht hell wird, obwohl sie richtig verbunden ist, kann das verschiedene Gründe haben: Vielleicht sind die Salzteigrollen zu lang. Kürz sie und versuch es dann noch ein- mal! Wenn die Batterie nicht ganz neu ist, hat sie sich mög- licherweise schon entladen. Außerdem musst du bedenken, dass eine Leuchtdiode keine unbegrenzte Lebensdauer hat – in beiden Fällen müsstest du neues Material kaufen, damit das Experiment funktioniert.

Kieninger/DEIKE Die Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal in Staufen führt Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern, Kinder und Jugendliche durch. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Servicekraft in Teilzeit Für unsere Küche suchen wir Servicekräfte (w/m/d) in Teilzeit für 15 Std./20 Std. pro Woche, Montag bis Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr (Wochenenddineste nur bei Bedarf). Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Altenpfleger/in in Voll- oder Teilzeit Ihr Tätigkeitsgebiet: • Tätigkeiten im 2-Schicht-Dienst von Mo. bis So., gelegentliche Nachtdienste • Vorbereitung der Aufnahme-, Zwischen und Abschluss- untersuchungen • Ausgabe der Medikamente bei Erkrankungen, Versorgung Erkrankter nach Rücksprache mit dem Arzt • Erledigung vielfältiger organisatorischer Aufgaben • Ertstellen der Entlassungsbriefe am PC/Word mit schriftlicher Vorgabe • Organisation in der Sprechstunde • Ansprechpartner für die Patienten außerhalb der Rezeptionszeiten Ihr Profil: • Sie haben eine abeschlossene Ausbildung • Sie sind motiviert, zuverlässig, belastbar, teamfähig und flexibel Was wir Ihnen bieten: Wir suchen eine engagierte Auszubildende • geregelte Arbeitszeiten für das Ausbildungsjahr 2021 • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit für unsere allgemein zahnärztliche Praxis. mit Gestaltungsspielraum • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, altersgemischten Team Dich erwartet ein freundliches und kompetentes • ein angenehmes Arbeitsklima Team, welches dir während der Ausbildung mit • Zusatzleistungen: betriebliche Altersvorsorge, günstige Rat und Tat zu Seite steht. Krankenzusatzversicherungen Wir freuen uns auf deine Bewerbung! • interne Fortbildung • gute Erreichbarkeit mit ÖPNV Zahnarztpraxis Dr. Loretta Leta-Kolb Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an: Schafgasse 1, 79426 Buggingen Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Albert-Hugard-Str. 34, 79219 Staufen Telefon 0 76 33 / 8 00 70, Fax 0 76 33 / 8 00 71 99 Ab sofort oder per Mail an [email protected] Stellenprofile u. Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: suchen wir www.ak-familienhilfe.de Rangierfahrer für GLS Eschbach Führerscheinklasse: C Einsatz: Morgens: 05.30 Uhr - 09.00 Uhr abends: 15.00 Uhr - 19.00 Uhr

Zuverl. Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eduard Becker: für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Bad Krozingen gesucht. 0176/19914902 Bewerbungszeiten: Mo.-Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Industriestraße 9 Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected] 77933 Lahr

Junglandwirt sucht dringend Schmalspurtraktor Tel. 0 76 42 / 4 68 99 91

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Reinigungshilfe 14-tägig, 4 - 5 Stunden gesucht Tel. 01520-9113156 Wir haben geöffnet und bieten weiterhin medizinische Fußpflege und Podologie an. Andrea Herzig Thürachstraße 13 • 79189 Bad Krozingen • Tel. 07633/939 24 14 Mobil 0151 1155 4110 • www.andrea-herzig.com Hauptstraße 57 79219 Staufen

Am 2. Januar verwüstete ein Brand die Innenräume unse- Unsere Speisen zum Mitnehmen res Hauses in der Rheinstraße. Gemischter Beilagensalat € 5,80 Kornhaus Burger mit Rinderpatty, Salat, Zwiebeln, Gurke Aufgrund des unglaublich schnellen Eingreifens der Freiwil- ligen Feuerwehr Hausen wurde zum Glück das Schlimmste Käse und Soße € 7,80 verhindert. Der Freiwilligen Feuerwehr Hausen ein ganz mit Pommes € 11,50 großes Dankeschön. Panierte Schweineschnitzel mit Pommes frites € 12,90* Rahmschnitzel mit Spätzle € 13,90* Unser großer Dank gilt besonders Familie Christoph für die herzliche und spontane Aufnahme und die überwältigende Wiener Schnitzel vom Kalb aus der Hüfte mit Pommes frites Großzügigkeit hinsichtlich Versorgung mit Wohnraum, € 20,50* Kleidung und unendlich Vielem mehr. Cordon bleu vom Kalb aus der Hüfte mit Pommes frites € 21,80 Herzhafter Sauerbraten mit Spätzle und Rotkraut € 14,80* Auch die Hilfsangebote unserer Freunde, Nachbarn und € vieler Hausener haben uns sehr berührt. Käsespätzle mit gemischtem Salat 12,90 Gebratene Scampi mit Spaghettini an Olivenöl Herzlichen Dank den Besatzungen der RTW Müllheim und mit Knoblauch und Kräuter € 16,30 Freiburg, den Mitarbeitern der Inneren der Helios-Klinik Portion Pommes frites € 4,50 Breisach für die tröstenden Worte und die liebevolle Versor- gung. Unsere Öffnungszeiten: Das Polizeirevier Müllheim war jederzeit und unbürokra- Mo., Di., Mi., Fr., Sa. von 17.00 bis 19.45 Uhr tisch für uns da. Dafür – und für die Sicherstellung wichtiger Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr Dokumente – bedanken wir uns sehr herzlich. und von 17.00 bis 19.45 Uhr Die Versicherungsagentur Andreas Miehle trat sofort kom- Donnerstag Ruhetag petent in Aktion und unterstützt uns seitdem in jeder Liebe Gäste, wir nehmen Ihre Bestellungen unter Hinsicht. Danke! 07633/5401 entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Klaus und Carola Büttner Hausen, im Januar 2021 Physiotherapie Körperwerkstatt Danke für 10 Jahre Fachliche Leitung Robert Bastalic Ihres Vertrauens und Treue! Bahnhofstraße 16, in 79189 Bad Krozingen

leider müssen wir unser Firmenjubiläum aufgrund der Tel. 0 76 33 / 9 33 36 99 aktuellen Corona-Verordnung ohne unsere treuen Kunden Ab jetzt Neu! erhin und Freunde begehen. Trotz allem schauen wir weiter Wir sind weit positiv in die Zukunft und hoffen Sie bald wieder bedienen - Elektrotherapie für Sie da und zu dürfen und sagen DANKE für 10 spannende Jahre! - Reizstrom freuen uns auf Sie! Bitte beachten Sie auch, dass unsere med. Fußpflege - Ultraschall seit dem 12. Januar 2021 wie gewohnt für Sie wieder geöffnet ist! Bitte Termine unter 07633-4063420 neu vereinbaren. Bis bald und auf ein gesundes, gutes neues Jahr für uns alle. Ihr Team vom Haar - und Fußpflegestudio Franko und Margit Ferreri ZUSAMMEN KÖNNEN WIR ES SCHAFFEN }Mit unserer beliebtesten Aktion ins neue Jahr} starten

Unsere Aktion [für Sie: 4 + 2 = 6 3 + 1 = 4

Bleiben Sie gesund, zusammen können wir es scha en. Aktionscode P2021-01 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unse- re aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre Unsere Aktion für Sie druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- Starten Sie mit unserer[ beliebtesten Aktion ins neue Jahr. erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschal- 4 + 2 = 6 Anzeigen oder tung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. 3 + 1 = 4 Anzeigen Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Aus- gaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode P-2021-01 bei Unsere Aktion gilt vom 11. Januar 2021 (KW2) bis 14. März 2021 (KW 10). der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Inh. Nico Lange

Dulaj Gebäudereinigung • Tapezier-, Putz-, Malerarbeiten übernimmt sämtliche Reinigungsarbeiten Ihrer Geschäfts- und Privaträume • Bodenlegearbeiten sowie Unterhalts- und Bauendreinigung in Bad Krozingen und Umgebung. • Betonschutzanstrich Sauberkeit ist unsere Stärke! • Reparatur- u. Montagearbeiten Tel.: 0157 570 445 62 • Mail: [email protected] Kirchstraße 2a x 79189 Bad Krozingen x Mobil 0176 83359526 Wohnanschrift: Bad Krozingen x OT Tunsel x Tel./Fax 07633 80753 41 [email protected]

Punktesammeln bei vielen Mitgliedsbetrieben!

Gewerbeverband e.V. WIR - GEMEINSAM für Bad Krozingen Bad Krozingen MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET UNTER: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de

www.breig- haustechnik.de Sanitär Heizung Blech Solar H A U S T E C H N I K Service Schloßstr. 1 • 79189 Bad Krozingen-Biengen • Telefon 0 76 33 - 92 78 0

2 3 0 2 1 0 9 2

20 2 20 202 2021 IHR PERSÖNLICHER SERVICE WIR SIND BEI IHNEN ZU HAUSE Tel. 07633 / 989 08 71 PERSÖNLICH FÜR SIE DA [email protected]

KOSTENLOSER www.elektro-laubach.de SERVICE-CHECK INKL. REINIGUNG HEIZUNG – SANITÄR IHRES STAUBSAUGERS Norsinger Str. 9 Bad Krozingen ▪ Verbrauchsmaterialien und Zubehör Telefon: Ihr Vorwerk-Kundenberater ▪ Regelmäßige, kostenlose Service-Checks 07633/94848-0 Barnabé Sassou ▪ Hilfe bei Produktfragen Fachverkauf Bäderausstellung Telefax: ▪ Persönliche und individuelle Beratung Mobil 01575 / 71 26 150 Montage Kundendienst 07633/94848-2 Rohr verstopft? Küüchee · Badad ·WWC· Privva t oder Ge werbbe Küchen - Schränke - Tische - Bänke - Ladenbau 0 76 33 - 988 86 42 www.schirmeier-rohrreinigung.de www.schreinerei-federer.de * Tel. 4169

Ihr Meisterbetrieb für kreative Fliesen-/ Wandgestaltungen, Erlebnisbäder, neue Bad-/Duschsysteme, Renov.-Altbau/ ihr meisterbetrieb Balkonsanierung und Reparaturen. für möbel & innenausbau... • küchen • haustüren • massivholzmöbel • fertigparkett ideen nehmen formen an, wir nehmen uns zeit für sie. muttighoferstr. 7, 79189 bad krozingen-tunsel, telefon: 0 76 33 / 94 83 30, telefax: 0 76 33 / 94 83 31

EMPFEHLEN ... EMPFEHLEN SICH ... für ein strahlendes Umfeld seit 1963 seit 1963 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Moderne Fassadengestaltung Wärmedämmverbundsysteme Lasur- und Wischtechnik • Edelputz innen Tapezierarbeiten • Bodenbeläge - Baden & Duschen Jürgen Heitz, Malermeister • Luisenstraße 2 • 79189 Bad Krozingen Telefon 07633-3689 • www.maler-heitz.de - Moderne Heizsysteme

- Solaranlagen Gebäudetechnik & Elektrofachgeschäft - Kundendienst Telefon: 07633/80 90 298 Basler Str. 47 Fax: 07633/80 90 297 79189 Bad Krozingen [email protected] www.elektrotechnik-burgert.de

HANDWERKSBETRIEBE HANDWERKSBETRIEBE Wasser Wärme Energie Stand: 10.09.2019