Freitag, 26. August 2016 • Ausgabe 34

(3) In der VÖ- und der Ganztagsgruppe wird ein Mittagessen gereicht. Der Essensbeitrag für das Mittagessen beträgt zu- sätzlich 50,- Euro pro Kind und Monat. Bei krankheitsbedingter oder entschuldigter Abwesenheit Gemeinde 79292 Pfafenweiler von mindestens 10 aufeinanderfolgenden Öfnungstagen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird der Essenbeitrag um die halbe Gebühr ermäßigt. Satzung über die vierte Änderung der Satzung (4) Je nach Betreuungsmodell ist der „Zukauf“ von zusätzli- über die Erhebung von Kindergartenbeiträgen chen Nachmittagen möglich. Für zusätzliche Nachmittage vom 20. Juli 2016 werden jeweils 22,-- Euro monatlich erhoben. Eine Sozialstafelung nach der Zahl der Kinder indet nicht Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- statt. Dieses Angebot muss ab Inanspruchnahme bis zum temberg (GemO) in Verbindung mit §§ 2, 13, 14 und 19 des Ende des Kindergartenjahres verbindlich in Anspruch ge- Kommunalabgabengesetzes (KAG) sowie in Verbindung mit nommen werden. Die Bezahlung hat somit jeweils bis ein- § 6 des Gesetzes über die Betreuung und Förderung von Kin- schließlich Juli des Jahres zu erfolgen.“ dern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Kindertagesplege (Kindertagesbetreuungsgesetzt – KiTaG) Artikel 2 hat der Gemeinderat der Gemeinde Pfafenweiler am 20. Juli § 4 Abs. 2 und 3 erhält folgende neue Fassung: 2016 folgende Satzung über die Änderung der Satzung über „(2) Der Elternbeitrag beträgt monatlich für die Betreuung ei- die Erhebung von Kindergartenbeiträgen vom 20. Juli 2011 nes Kindes: beschlossen: a) Halbtags Artikel 1 für fünf Tage pro Woche 327 € § 3 erhält folgende neue Fassung: für drei Tage pro Woche 211 € „(1) Die Gebühren werden für 11 Monate pro Kindergarten- für zwei Tage pro Woche 145 € jahr erhoben. b) bei „verlängerter Öfnungszeit“ (2) Der Elternbeitrag für die Betreuung eines Kindes in den für fünf Tage pro Woche 439 € Kindergartengruppen beträgt ab dem Kindergartenjahr für drei Tage pro Woche 283 € 2016/2017 (ab 1. September 2016) monatlich: für zwei Tage pro Woche 195 € (3) In der Kleinkindgruppe wird grundsätzlich ein Mittages- Betreuungsform Regel- VÖ Ganztags sen gereicht, sobald das Kleinkind eine feste Mahlzeit zu sich gruppe nehmen kann. Eine Befreiung vom Mittagessensbezug ist bei für das Kind aus einer 116,00 € 134,00 € 186,00 € Halbtags-Betreuung auf Antrag möglich. Der Essensbeitrag Familie mit einem Kind für das Mittagessen beträgt zusätzlich pro Kind und Monat: für das Kind aus einer 88,00 € 102,00 € 141,00 € Betreuungstage pro Woche kl. Portion gr. Portion Familie mit zwei Kindern Montag bis Freitag 25,00 € 50,00 € für das Kind aus einer 58,00 € 67,00 € 93,00 € Familie mit drei Kindern Montag bis Mittwoch oder 16,50 € 33,00 € Montag bis Dienstag für das Kind aus einer 19,00 € 22,00 € 31,00 € Familie mit vier und Mittwoch bis Freitag oder 8,50 € 17,00 € mehr Kindern Donnerstag und Freitag Bei der Ermittlung der Zahl der Kinder aus einer Familie wer- Bei krankheitsbedingter oder entschuldigter Abwesenheit den nur alle im selben Haushalt lebenden Kinder bis zur Voll- von mindestens 10 aufeinanderfolgenden Öfnungstagen endung ihres 18. Lebensjahres berücksichtigt.“ wird der Essensbeitrag um die halbe Gebühr ermäßigt.“ Seite 2 Freitag, 26. August 2016 Pfafenweiler

Rathaus Einrichtungen Tierarzt Samstag, 27.08.2016 Malteser Apotheke Heitersheim Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Im Stühlinger 16 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] grälerland wird zentral vermittelt 79423 Heitersheim 07631 36536 Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 Tel.: 07634/2039 [email protected]. schule.bwl.de Notrufe Sonntag, 28.08.2016 Bürgermeister Rektorat 618647 Polizei 110 Schneckental-Apotheke Dieter Hahn 07664 9700-0 Batzenberghalle 7092 Schwabenmatten 3 [email protected] Feuerwehr/ 79292 Pfafenweiler [email protected] Rettungsdienst 112 Tel.: 07664/600900 Zentrale, Standesamt, Polizeiposten Förster: Vorzimmer Ehrenkirchen 07633 806180 Diana Treyer 9700-0 Hr. Bucher 0162 2550714 Montag, 29.08.2016 [email protected] [email protected] Katharina-Barbara-Apotheke Strom und Erdgas: Hauptstr. 48 Hauptamt, Bauamt bnNETZE GmbH 79295 Sulzburg, Baden Abfallwirtschaft: www.bnnetze.de Harry Schumacher 9700-12 Tel.: 08634/8228 Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Einheitliche Entstörungsnummer [email protected] 08002 767767 Dienstag, 30.08.2016 Gewerbeamt, Melde- u. Grundbuchamt Emmendingen Rats-Apotheke Passamt, Soziales, Fundbüro 07641 96587600 Wasser (Rohrbrüche): Lammplatz 11 Luisa Merazzi 9700-13 Wassermeister 9700-17 79189 Bad Krozingen [email protected] Außerhalb der Dienststunden Jugendsach- Tel.: 0170 2249435 Tel.: 07633/3790 Mitteilungsblatt bearbeiter der Polizei 9700-13 KabelBW Störungen Mittwoch, 31.08.2016 [email protected] Manfred Bluhm 07633 8061814 0221 46619100 Hardt-Apotheke Standesamt, Grundbuchein- Schwarzwaldstr. 16a sichtsstelle, Rente Redaktionsschluss: 79258 Hartheim, Breisgau Anja Eglof 9700-14 Zahnarzt jeweils mittwochs 12 Uhr Tel.: 07633/13355 [email protected] Zahnärztliche Notrufnummer Donnerstag, 01.09.2016 Rechnungsamt 01803 222555-41 Apotheke am Bahnhof Johannes Raab 9700-20 Apotheke Bad Krozingen [email protected] Bahnhofstr. 6 Freitag, 26.08.2016 Arzt 79189 Bad Krozingen Gemeindekasse Batzenberg-Apotheke Allgemeiner Dienst: Christiane Dietsche 9700-15 Schallstadt Tel.: 07633/4747 116117 [email protected] Basler Str. 82 Archivar Kinderärztlicher Dienst: 79227 Schallstadt Freitag, 02.09.2016 01806076111 Edmund Weeger 9700-16 Tel.: 07664/60180 Tuniberg-Apotheke Munzingen [email protected] Vergiftungs- St.-Erentrudis-Str. 22 Informations-Zentrale 79112 (Munzingen) Bauhof 9700-17 Tel.: 0761 19240 Tel.: 07664/3205

Sozialstation Dorfhelferin Helferkreis aussehen mag). Wir bieten vertrauens- Mittlerer Breisgau gGmbH Einsatzleitung: Frau Karin Birk R. Schuble, Tel: 8337 volle Gespräche und eine gemeinsame Ehrenkirchen Telefon: 07664 4058069 B. Blattmann, Tel: 7333 Suche nach Lösungen. Bei uns finden Tel.: 07633 9533-0 oder E-Mail: [email protected] Sie Umstandsmode, alles für’s Baby Hospizgruppe Südlicher Breisgau und Kinder bis zum Alter von 12 Jah- Kath. Kirchengemeinde Zugehörig der Hospizbewegung ren – auch Spielsachen und Bücher. Beratungsstelle für ältere Kirchstr. 8 Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Menschen und deren Angehörige Tel.: 07664 8171 Wenn Sie unsere Unterstützung Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Ehrenkirchen E-Mail: st.columba. benötigen rufen Sie bitte an unter Termine nach Vereinbarung: Tel.: 07633 9533-20 [email protected] Tel.: 0160 96842020 Tel.: 0160 5520293 Pfarrer Alois Schuler Der Verein ist selbständig und SOS werdende Mütter e.V. unabhängig. Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Telefondienst: 0160 5520293 Kontaktadresse für Pfafenweiler: Beratung, Behandlung, Kirchstr. 10 “SOS werdende Mütter e.V.” hilft allen Prävention, Basler Str. 61, 79227 Schallstadt werdenden Müttern, allein erziehen- B. Gutgsell, Tel. 7663 79100 Freiburg Tel.: 07664 6519 den Müttern/Vätern sowie Familien, Tafelladen Bad Krozingen Tel.: 0761 156309-0 E-Mail: [email protected] die sich in einer schwierigen Lage Bahnhofstr. 4 a [email protected] Pfarrerin Christine Heimburger befinden. (Wie auch immer Ihre Not Tel. 07633 9231561

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfafenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfafenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.V.i.A. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de Pfafenweiler Freitag, 26. August 2016 Seite 3

Artikel 3 Trägerin der Straßenbaulast ist die Gemeinde Pfafenweiler. Inkrafttreten Die Widmung für den öfentlichen Verkehr tritt mit dieser Diese Satzung tritt am 1. September 2016 in Kraft. Bekanntmachung in Kraft

Hinweis: Pfafenweiler, den 25. August 2016 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Bürgermeisteramt Pfafenweiler aufgrund der GemO beim Zustandekommen der Satzung wird Gez. Dieter Hahn, Bürgermeister nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Pfafenweiler geltend gemacht wor- den ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öf- fentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma- chung der Satzung verletzt worden sind. Ferienspaß mit Ferienpass Pfafenweiler, den 20. Juli 2016 Hinweis: Bürgermeisteramt Pfafenweiler Bitte bei Krankheit oder Verhinderung immer beim Veran- stalter direkt absagen! Aber hofentlich kommt das nicht Dieter Hahn vor, da die Veranstalter schon alles organisiert haben und Bürgermeister eine Absage immer mit großem Aufwand für die Organi- satoren verbunden ist!

Öfentliche Bekanntmachung über die Basteln Widmung einer Straße nach § 5 am: Montag, 29.08.2016 Trefpunkt: 14.30 Uhr, Columbasaal des Straßengesetzes Baden-Württemberg Ende: ca. 17.00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Pfafenweiler fasste in seiner Mitzubringen: Falls im Haushalt vorhanden, bitte nichts öfentlichen Sitzung am 16. November 2015 den Beschluss extra besorgen, was nicht vorhanden ist. zur „Widmung“ der Straße „In den Süßmatten“ auf dem Flst.- Wir haben selbst einiges auf Vorrat. Nr. 6907. Schürze, Speckbrettchen (bitte mit Na- Die Widmung wird hiermit wie folgt öfentlich bekannt ge- men), kleiner Hammer (auch Gummiham- macht gemäß § 5 Absatz 4 des Straßengesetzes für Baden- mer ist gut), Papierschere, Uhu Alleskleber Württemberg (StrG): (mit Lösungsmittel), Flachpinsel (ca. 3 cm 1. Die Straße „In den Süßmatten“ auf dem Flst.-Nr. 6907 breit), 150 g. Reis, 3 x 50 cm buntes wird gem. § 5 StrG dem öfentlichen Verkehr gewidmet. Geschenkband, 1 Bleistift 2. Nach der Einteilung des § 3 Abs. 1 StrG handelt es sich Verantwortlich: Landfrauen, Gesa Muser, Tel.: 7505 dabei um eine Gemeindestraße, in der weiteren Eintei- lung des Absatzes 2 um eine Ortsstraße. Schwimmbad Aquarado: 3. Eine Beschränkung auf bestimmte Benutzungsarten, jeden Montag, Dienstag und Donnerstag in den ganzen Benutzungszwecke oder Benutzerkreise erfolgt nicht. Ferien.

Die Lage der Straße ist dem folgenden Lageplan vom 10. No- vember 2015 zu entnehmen: Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken und Bäumen an öfentlichen Straßen und sonstigen Verkehrslächen Nach dem Straßengesetz von Baden-Württemberg sind die Eigentümer und Bewirtschafter von Grundstücken, die an öf- fentlichen Straßen oder sonstigen Verkehrslächen angrenzen und im Bereich der Grundstücksgrenzen zu diesen Verkehrs- lächen hin Bäume, Sträucher oder Hecken geplanzt haben, verplichtet, diese so weit zurück zuschneiden, dass sie nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen. Ist dies dennoch der Fall, sind so genannte Lichtraumproile, wie sie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt sind, strikt einzuhalten (Straße = 4,50 m Höhe, Geh- und Radweg = 2,50 m Höhe). Denken Sie hierbei auch daran, dass Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen etc. die volle Breite des Gehwegs benötigen.

Zudem sind im Bereich von Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen die erforderlichen Sichtdreiecke frei zu halten. Das heißt, dass eine Beplanzung in diesen Be- reichen nur bis zu einer Höhe von 0,80 m erlaubt ist.

Seite 4 Freitag, 26. August 2016 Pfafenweiler

Die Mittlere Straße ist im nördlichen Bereich Einbahnstraße bis zur Jahnstraße. Der Festbereich umfasst auch den Stubenplatz, daher ist ab Weinstraße 38 und Weinstr. 13 die Weinstraße komplett ge- sperrt.

Des Weiteren ist immer wieder festzustellen, dass die Straßen- laternen durch Bewuchs von angrenzenden privaten Grund- stücken verdeckt sind und somit eine ordentliche Ausleuch- tung des Straßenraums nicht mehr möglich ist.

Im letzten Herbst gab es mehrfach Probleme, weil mit Bäu- men das vorgesehene Lichtraumproil vor allem über Neben- straßen nicht eingehalten wurde. Deshalb weisen wir rechtzeitig vor der Weinlese darauf hin und bitten Sie, den Straßenraum entsprechend freizuschneiden. Die Traubenvollernter benötigen die gesamte Höh von 4,50 m.

Die Gemeinde bittet deshalb alle Besitzer solcher Grund- stücke auch zur Vermeidung haftungsrechtlicher Ansprü- che, die Planzen entlang von öfentlichen Verkehrslä- chen wie Straßen, Plätzen, Geh- und Radwegen sowie die Bereiche um die Straßenlaternen nach den oben angege- benen Vorgaben zurück zuschneiden.

Gedächtnistraining für Senioren Bereits seit 2012 bietet die Gemeinde mit Unterstützung der Teilnehmer und mit großem Engagement von Isabella Wirbel das Gedächtnistraining 70 + an. Isabella Wirbel versucht mit unterschiedlichsten Trainings- formen die Alltagskompetenzen von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu stärken. ACHTUNG BUSVERKEHR GEÄNDERT: Außerdem wird die Gemeinde nur eingeschränkt im Linien- Ihre Arbeit umfasst zwei Schwerpunkte: verkehr angedient (Kreisel Nord – Weinstraße – Mittlere Stra- Training des Gedächtnisses durch Übungen zur Verbesserung ße – Weinstraße – Kreisel Süd). der Aufmerksamkeit, der Konzentration, der Information und Die Haltestellen „Stube“ und „Linde“ entfallen. der sensorischen Wahrnehmung. Die Haltestelle „Schnecke“ wird in die Mittlere Straße vor die Training der Bewegung durch die Schulung des Gleichge- Sparkasse verlegt. Die Haltestelle „Unterdorf“ wird an die wichts, der Beweglichkeit, Übungen zur Sturzprävention und nördliche Kreuzung Weinstraße/Mittlere Straße verlegt. Übungen zur Spannung und Entspannung der Körpers.

Das Training indet in zwei Gruppen statt, von denen sich eine am Dienstagmorgen und die andere am Mittwochmorgen im Museumsraum trift. In der Dienstagsgruppe sind mittlerweile einige Plätze frei. Wenn Sie Interesse haben, etwas gegen das Älterwerden zu Folgende Gegenstände wurden gefunden: tun, dann melden Sie sich im Rathaus oder direkt bei Frau Wir- - blauer Geldbeutel „Elias“ bel oder am Dienstagmorgen im Museumsraum. - silberne Halskette - rotes Küchenmesser (Ferienprogramm)

Die Fundsachen können im Rathaus zu den üblichen Öf- nungszeiten abgeholt werden. Verkehrsbeschränkung während des Schnecke-Feschtes 2016 Aufgrund des Schnecke-Feschtes ist in der Zeit von Freitag, 02.09., 17.00 Uhr bis Sonntag, 04.09.2016, 24.00 Uhr die Ver- kehrsführung, wie in den vergangenen Jahren auch, geän- dert. Sterbefälle: Die Weinstraße im südlichen Bereich ist ab dem Abzweig Mitt- 22.07.2016 lere Straße Einbahnstraße. Wolfgang Bode Pfafenweiler Freitag, 26. August 2016 Seite 5

Ausbildung beim Landratsamt? Jetzt online bewerben für 2017! Ab sofort ist es möglich, sich für eine Ausbildung ab Septem- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag ber 2017 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in folgenden Ausbildungsberufen zu bewerben: Verwaltungs- Josef Steinhauser 01.09.2016 70 Jahre fachangestellter (m/w), Vermessungstechniker (m/w), Fach- Im Breyel 19a informatiker (m/w) in der Fachrichtung Systemintegration, Die Gemeinde gratuliert - auch denjeni- Gärtner (m/w) in der Fachrichtung Obstbau, Straßenwärter gen, die nicht genannt werden wollen (m/w) und Forstwirt (m/w). - recht herzlich und wünscht für die Zu- Voraussetzung für die Bewerbung zur Ausbildung als Verwal- kunft alles Gute. tungsfachangestellter, Vermessungstechniker oder Fachinfor- matiker ist die Mittlere Reife, für die anderen Bereiche ist es der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Ebenfalls kann beim Landratsamt auch das Einführungsprak- tikum im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Public Ma- nagement“ an der Hochschule für öfentliche Verwaltung in Kehl absolviert werden. Interessierte können sich jetzt online Seit 2016 proitieren mehr Menschen im Land unter www.breisgau-hochschwarzwald.de über das dortige vom Wohngeld Stellenportal bewerben. Dort gibt es auch zahlreiche weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen. Der Bewerbungs- Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeld- schluss für alle Ausbildungsbereiche ist der 31. Oktober 2016. rechts in Kraft. Der Zuschuss für einkommenschwache Bürgerinnen und Bürger zu den Wohnkosten wurde er- höht, zudem wurde der Kreis der Berechtigten erweitert. Durch die Änderung des Wohngeldgesetzes wurden in Ba- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald den-Württemberg etwa 49.000 zusätzliche Erstanträge auf warnt vor illegalen Sammlungen Wohngeld prognostiziert. Da bislang jedoch weniger Neu- Werbung per Handzettel in Briefkästen in verschiedenen anträge als erwartet gestellt wurden, ermuntert das Ministe- Landkreisgemeinden rium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Bürgerinnen Eine ungarische Familie wirbt derzeit in den Gemeinden des und Bürger mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald per Handzettel un- bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen ter dem Namen „Herend Freiwilligen Feuerwehr Verband“ für Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. eine illegale Sammlung von Sperrmüll und Altwaren bis hin Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, zu alten Autos. Die Umweltbehörde betont, dass diese Samm- Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem lung nicht angemeldet und dementsprechend auch nicht zu- Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des aus- lässig ist. bezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln inanziert. Die Das Landratsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger keine Ge- Wohngeldreform trägt dazu bei, dass gerade Menschen mit genstände am Straßenrand zu deponieren. Es muss davon aus- geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohn- gegangen werden, dass nur die wertvollen Teile mitgenommen kosten entlastet werden. würden und der Rest liegen bleibt. Zudem ist nicht sichergestellt, Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der dass die eingesammelten Gegenstände oder Materialien fachge- Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur recht entsorgt beziehungsweise wiederverwertet werden. Dubi- Berechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durch- ose Sammlungen dieser Art werden immer wieder angekündigt. schnittlich 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die gel- Sie sind leicht an den fehlerhaften Handzetteln zu erkennen und tenden Miethöchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach dienen keinem sozialen Zweck. Mietenstufe von 7 bis 27 Prozent erhöht: In Regionen mit stark steigenden Mieten wurden sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Alle Gemeinden bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils abhängig vom örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt Verein zur Förderung proitieren hauptsächlich drei Personengruppen von der der Kernzeitbetreuung Wohngeldreform. Dies sind zum einen die bisherigen Wohn- geldhaushalte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld Liebe Eltern der Kernie Kinder, beziehen. Dann gibt es die so genannten Hereinwachser- wir laden Sie zu unserem Informations-Elternabend am 15. haushalte, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen September 2016 um 20.00 Uhr im Museumsraum ein. Wohngeldanspruch überschritten haben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld Auf der Tagesordnung: bei den Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rent- - Die Kernie nerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung - Vorstellung des Vereins zum 1. Juli 2016 - angesprochen. Außerdem die so genannten - Satzung, Kosten und Gebühren Wechslerhaushalte, die zuvor Leistungen der Grundsicherung - Unser Caterer für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetz- - Organisation, Fragen, Anregungen, Verschiedenes buch (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Wir freuen uns auf Sie! Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch Der Kernie Vorstand (SGB XII) bezogen haben. Seite 6 Freitag, 26. August 2016 Pfafenweiler

Sportschützen Wanderverein

SSV auf den Deutschen Meisterschaften vertreten Einladung zur Radtour in den Gewerbepark Eschbach Die Landesmeisterschaft des Südbadischen Sportschützen- am: Sonntag, 28. August 2016 verbands ist beendet. Zum Abschluss hat Christina Henninger Abfahrt um: 09:30 Uhr bei der Batzenberghalle noch eine Bronzemedaille mit dem Kleinkaliber Sportgewehr Fahrstrecke: - - Norsingen - Pfafenweiler - Ab- in der 50 Meter - Distanz errungen. Damit hat der SSV Pfafen- schluß in Scherle‘s Hof. weiler insgesamt 3 Bronzemedaillen, eine Silbermedaille und Fahrzeit ca. 3 Stunden, 25 Kilometer sogar eine Goldmedaille zu verzeichnen. Alle Ergebnisse der Landesmeisterschaft können auf unserer Website (www.ssv- Es führen Euch: Rainer & Günter pfafenweiler.de) eingesehen werden. Einige unserer Schützinnen und Schützen haben sich mit Einladung zum Mittagessen an alle Mitglieder und Bürger ihren Ergebnissen für die Deutschen Meisterschaften qualii- von Pfafenweiler alles zum Sk - Preis ziert und gehören damit bereits zu den Besten in Deutschland in der jeweiligen Disziplin und Altersklasse. Besonders erfreu- Es lädt ein: Die Vorstandschaft lich ist die Qualiikation von jungen Sportlerinnen und Sport- lern aus unseren Reihen: Ellen Michel mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse und Simon Reinle mit der Luftpistole in der Schülerklasse werden in München antreten und ihren ersten nationalen Wettkampf erleben. Bereits mit viel Erfahrung ist Jörg Wendel ausgestattet, der in der Altersklasse im Kleinka- liber Liegendkampf 50 Meter um den Deutschen Meistertitel mitschießen wird. Schließlich hat sich auch Friedrich Schuler Seelsorgeeinheit Batzenberg- qualiiziert, der in der Seniorenklasse B mit der Luftpistole auf- Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba gelegt seinenG´rümpelturnier Wettkampf bestreiten wird. 2016 Wir gratulieren unseren Schützinnen und Schützen und wün- Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin schen Gut Schuss auf den Deutschen Meisterschaften. Gemeinde St. Columba Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfafenweiler, Tel. 07664 8171, Fax 07664 8440 Öfnungszeiten: Montag und Freitag: 9 – 12 Uhr, Tennisclub Dienstag und Donnerstag: 14 – 17 Uhr geschlossen vom 30.08.- 09.09. G´rümpelturnier 2016 Homepage der SE: www.kath-bom.de Am Wochenende vom 30. und 31. Juli 2016 haben sich 8 Ver- Pfarrer: Alois Schuler, Tel. 07664 8171, eine im sportlichenVFR Wettkampf Förderverein um den 8. Dürrenberg Wan- E-Mail: [email protected] derpokal gemessen. Pastoralreferentin: Corinna König, Sieger des G´rümpelturniers 2016 Tel. 07664 6112155, [email protected] Wir freuen uns, den Sieger unseres Tennis-G´rümpelturniers 2016 bekannt geben zu dürfen: Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, Tel. 07664 8171, [email protected] VFR Förderverein Pfarrbrief per E-Mail: www.kath-bom.de/pfarrbriefabo Sieger des G´rümpelturniers 2016 Gottesdienste

Samstag, 26.08. Ebringen 18:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 28.08. Pfafenweiler 09:00 Uhr Hl. Messe 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 02.09. Pfafenweiler 08:30 Uhr Hl. Messe

Norman Kilius, Christian Jenne, Tobias Gutgsell, Olaf Schröder, Samstag, 03.09. Norman Kilius,Johannes Christian Dischinger, Jenne, Vors. Tobias Cay Unger Gutgsell, Olaf Schröder, JohannesSchallstadt 18:30 Uhr Vorabendmesse Dischinger Auf den Plätzen 2 folgen KNEV I sowie auf Platz 3 der Turnver- Sonntag, 04.09. Ebringen 09:00 Uhr Hl. Messe Auf den Plätzenein Pfafenweiler, 2 folgen KNEV Abteilung I sowie Tischtennis. auf Platz Auch 3 d erIhnen Turnverein gilt unser Glückwunsch zum erfolgreichen Abschneiden. Pfafenweiler 10:30 Uhr Hl. Messe Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmern für sportlich faire Spiele und eine tolle, freundschaftliche Atmosphäre so- Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiens- wie auch allen Zuschauern und Gästen, die den Weg auf un- ten und allen Veranstaltungen der SE inden Sie auf der sere Anlage gefunden haben. Homepage oder im Pfarrbrief. Pfafenweiler Freitag, 26. August 2016 Seite 7

Beerdigung und Beerdigungsmesse Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Die- während der Ferienzeit renbach, Telefon: 07664-7753 oder Mail: [email protected] In den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit ist es üblich, dass Bitte Kurs und Wochentag angeben viele Beerdigungen mit dem (vorausgehenden) Seelenamt (Beerdigungsmesse) verbunden werden. Das ist eine schöne Bibelkreis der Gemeinde St. Columba und sinnvolle Gewohnheit, die an vielen anderen Orten schon Leitung: Monika Vanberg lange nicht mehr möglich ist. Beginn: Mittwoch, 21. September 2016 Während der Ferienzeit, also vom 1. August bis zum 12. Sep- Wir trefen uns 14tägig, am 1. und 3. Mittwoch des Monats, tember, wird in diesem Jahr die gewohnte Anzahl von Pries- von 20.00-21.30 Uhr im Fachwerkhaus bei der Kirche. Es ist tern nicht zur Verfügung stehen. Die Beerdigungen können auch möglich nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. natürlich zu dem mit den Pfarrbüros vereinbarten Termin stattinden, doch die jeweilige Beerdigungsmesse (Seelen- Mutter-Kind-Tref amt) wird in der nächstmöglichen oder vereinbarten Abend- Das Trefen indet einmal monatlich statt. messe gefeiert. Trefpunkt: Columbasaal, bei gutem Wetter Spielplatz beim Seit mehreren Jahren wird bei Beerdigungen, die an einem Rathaus Tag mit Abendmesse stattinden, das Seelenamt auf diese Ge- Zeit: donnerstags, 10 bis 11:30 Uhr, einmal monatlich meindemesse gelegt. Termine für 2016: Donnerstag, 15.09.2016 Wir danken für Ihr Verständnis. Donnerstag, 13.10.2016 Herbert Malzacher, Pfarrer Donnerstag, 10.11.2016 ( Laternenfest ) Donnerstag, 08.11.2016 ( Nikolaus ) Teilnehmer: Mütter, Väter und Großeltern mit Säuglingen und Erwachsenenbildung Kleinkindern bis zu 3 Jahren Kostenbeitrag: 1,50 € Kurse der KEB im Programm 2016/17 Ansprechpartnerinnen: Olympia Kotterer Tel. 619366 und Englisch - immer und überall nützlich Anina Danner Dieser Englischkurs richtet sich an alle, die ihre eingerosteten Sprachkenntnisse in entspannter Runde aufrischen wollen, statt immer mehr zu vergessen. Wir werden kürzere Zeitungs- Evangelische Kirchengemeinde texte lesen, sowie „Kostproben“ aus Autobiographien be- Wolfenweiler rühmter Menschen. Wir wollen auch dramatische Grundfehler ausmerzen, der Schwerpunkt wird aber auf der mündlichen Gottesdienste: Kommunikation in allen Alltagssituationen liegen. Leitung: Ingrid Bialek 28.08.2016 - 14.S.n.Trinitatis Termin: dienstags 18:30 - 20:00 Uhr, ab 04. Oktober 2016 09.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums Martha Schick (Präd. W. Lederle) Informationen und Anmeldung bei Ingrid Bialek, Telefon: 07664-61642 04.09.2016 - 15.S.n.Trinitatis 10.00 Uhr(!) Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Moto-poh) Nähen Modisch gekleidet - selbst genäht 11.09.2016 - 16.S.n. Trinitatis Leitung: Regina Heldt 10.00 Uhr Gottesdienst Zeit: donnerstags, 9:15 bis 11:30 Uhr 11.15 Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle Beginn: 15.9.2016 in Pfafenweiler Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums St. Columba, Pfafen- 17.00 Uhr Ökum. Schulanfängergottesdienst weiler Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Die- Neue Gottesdienstzeiten: renbach, Telefon: 07664-7753 oder Mail: bw.dierenbach@ Ab September werden die Sonntagsgottesdienste in Wol- gmx.de fenweiler (wieder) um 10.00 Uhr beginnen. Während des Baus der katholischen Kirche St. Blasius gab es Yoga für Anfänger und Geübte -- die Vorverlegung auf 9.45h, damit die katholische Gemeinde sowohl für SIE, als auch für IHN im Anschluss an den evangelischen Gottesdienst in unserer Leitung: Friedericke Eusterbrock Kirche Messe feiern konnte. Jetzt verlegen wir die Zeit wieder Beginn und Uhrzeit: auf 10.00 Uhr. 12. 09. 2016, Montag-V. 09:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal 12. 09. 2016, Montag-A, 19:30 bis 21:00 Uhr, Schneckental- Neue Pfarramts-Öfnungszeiten schule Ab September wird das Pfarrbüro nur noch von Dienstag bis 15. 09. 2016, Dienstag-A, 19:30 bis 21:00 Uhr, Schneckental- Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr schule geöfnet sein, ebenfalls am Freitag von 14.00-17.00 Uhr. 18. 09. 2016, Freitag-V, 09:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal Bibelstunden der AB-Gemeinschaft Teilnehmer für alle Kurse: mindestens 8, höchstens 12 Perso- immer dienstags um 17.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus. nen Kursdauer: jeweils 10 Doppelstunden, auf Wunsch können die Nachmittag der älteren Generation Kurse verlängert werden. Ist am Donnerstag, 01.09. um 15.00 Uhr im Evang. Gemein- Kursgebühr: jeweils € 60 dehaus. Seite 8 Freitag, 26. August 2016 Pfafenweiler

Wohnungssuche! Wir bitten um Mithilfe bei der Suche nach einer Wohnung für ein ruhiges junges Flüchtlingspaar (er ist Schreiner) aus der Gegend von Aleppo, die von unserer Mitarbeiterin A. Werner betreut werden. Weitere Infos bei A. Werner Tel 07664 8560. Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert

Die Sprechtage inden statt, durch Sozialrechtsreferentin Frau Urlaub im Pfarramt Andrea Biehler jeden Montag! in der VdK-Geschäftsstelle Frei- Frau Pfrn. Heimburger ist vom 22.8. bis 7.9. im Urlaub. Die Ver- burg, Bertoldstr.44. Wir bitten um Terminvereinbarung, Tel. tretung im Falle von Beerdigungen und in seelsorgerlichen 0761/5 04 49-0. Anliegen übernimmt Pfr. i.R. Gerhard Jost in Heitersheim, Tel. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, 07634- 6943233. u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öfnungszeiten besetzt. Renten-, Kranken- und Plegeversicherung.

Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, 20.00 Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weite- re Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entneh- men.

DANKSAGUNG STATT KARTEN

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns beim Abschied unserer lieben Verstorbenen Franziska Wagner

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Besonders danken möchten wir: - Herrn Pater Elias und Prof. Dr. Irsigler sowie dem Frauenchor - Herrn Dr. Günter mit seinem Team - dem Pflegeteam Mittlerer Breisgau - der Inneren Medizin vom Loretto Krankenhaus - dem Blumenhaus Iris - Frau Birgit Blattmann - dem Bestattungsunternehmen Engler-Burgert - allen Freunden, Nachbarn und Bekannten die sie mit uns auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Pfaffenweiler, im August 2016

Familie Ulrich Wagner

Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut Euch zu lachen. Lasst mir einen Platz in Eurer Mitte, so wie ich ihn im Leben hatte. Dora Thiele ist am 01.07.2016 friedlich eingeschlafen.

Im Namen aller Angehörigen Monika Kreuzer, Hirschbühlweg 13, 79822 Titisee

Wir suchen Reinigungskräfte m/w für ein Objekt nach Ehrenkirchen. Arbeitszeit von Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr für jeweils 2,0 Std. Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Keifert GmbH Meisterbetrieb Gebäudereinigung Telefon 0 76 64 / 5 05 76 oder per Mail an [email protected]

Rohrreinigung Rizzardi Bad Krozingen sucht Helfer mit Führerschein im Raum Bad Krozingen zur Festanstellung. Tel. 0171-2709099 Unterfordert Sie Ihr aktueller Job? Sind Sie reisefreudig, leistungsbereit, belastbar und wünschen die Chance, sich in einer neu geschaffenen Abteilung in wenigen Monaten hochzuarbeiten? Wir suchen: Verstärkung in unserem Messe-Sourcing-Team (Product Scouting). Sie werden in der Position eines Sachbearbeiters starten und von Beginn an internationale Messen in Asien und Europa besuchen. Wir benötigen NICHT: berufliche Erfahrungen im Einkauf oder Produktmanagement. Fleißige und belastbare Quereinsteiger aus allen Bereichen sind herzlich willkommen. Wir fordern: gute Englisch-Kenntnisse, schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Bereitschaft zu intensiver Reisetätigkeit (mehr als zwei Monate im Jahr; erster Reisetermin: Anfang Oktober 2016), Spaß an Herausforderungen, Teamfähigkeit, Fähigkeit zum regelbasierten Arbeiten. Wir bieten: interessante und erfüllende Arbeit, nationale und internationale Fachmessen-Besuche auch in Übersee (China, USA, Taiwan), außergewöhnlich gute Aufstiegs-Chancen, Arbeit in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien, gute Ausstattung (iPhone, MacBook, Kreditkarte usw.)

Bewerbungen bitte an: Mail: [email protected] oder PEARL.GmbH, PEARL-Straße 1-3, 79426 Buggingen Bald isch HERBSCHT ! ... die neue Mode ist da !!! TAIFUN passport LEBEK fransa askari Pioneer Sommer - Ade Preise bis 50 %

Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

Freiwilligendienste beim DRK – Dein dickes Plus im Lebenslauf! Jetzt online bewerben unter: drk-baden-freiwilligendienste.de

Gefördert vom:

Besucht uns auf Facebook: www.facebook.com/fsj.drk.baden

Suche abschließbare Garage in Pfaffenweiler zur Miete Tel. 0175 418 14 45 Programm 39. Schnecke-Fescht 2016

Freitag, 02. September 18:00 Uhr Eröfnung der Sonderausstellung im Dorfmuseum beim Rathaus mit dem Thema: „D´Wirtschafte im Dorf“ 19:00 Uhr Festeröfnung am Stubenplatz Anschließend gemeinsames Zemme- hocke, Sürple und Schnaige. Für gute Unterhaltung sorgen bei dem Gesangverein die Spätzünder, bei der Feuerwehr: Quer beat, bei den Hexen Peters Party Disco, beim TC Dr. VielGut, beim HHV das Panik- Orchester aus Schönenbach und beim Musikverein ab 19:45 Uhr der Musikverein Horben und von21:45 Uhr bis Ende die Gauchachmusikan- ten.

Samstag, 03. September Ab 11:30 Uhr Schnaigerle-Rundgang sowie Mit- tagessen in verschiedenen Kellern und Höfen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder unsere Besonderheit: Bis 15:30 Uhr zeigen Ihnen die Vereine mit ins- gesamt 13 Versucherle (Schnaigerle) das vielfältige Speise- und Weinange- bot des Schnecke-Feschtes in kleinen Portionen. Die Schnaigerle-Gutscheine können Sie am Torbogen bis 13:30 Uhr erwerben, aber s`git nur so lang s`het un wenn sie weg sin, sin sie weg. Ab 14:00 Uhr Kinderspielnachmittag der Vereinsgemeinschaft Ab 15:30 Uhr Vorführung der Brauchtumsschau: „Ä Dorfwirtschaft“ Anschließend spielen für Sie beim Musikverein die Pokalfreunde Sölden, der MV Möhringen, Schütz dich Liesel Combo Ebringen, beim HHV Kabinett-Spätauslese, Los Losers aus Osterode, bei der Feuerwehr Lime light, bei den Hexen Peters Party Disco und beim TC Dr. VielGut.

Sonntag, 04. September Ab 09:00 Uhr Kirchenchor „z-niehni-neh“ (Frühstück) Ab 11:30 Uhr Mittagessen - Gemütlichkeit und Unterhaltung Musikalisch unterhalten werden Sie beim Musikverein vom Musikverein Pfafenweiler bei Villingen-Schwenningen, vom A.V. Emmingen ob Egg, beim HHV vom HHV Wolfenweiler- Schallstadt, beim Turnverein von den Georg´s Schalmeien und auf der Feststraße von den Alphornbläsern. Ab 14:00 und Vorführung der Brauchtumsschau: „Ä Dorfwirtschaft“ 16:00 Uhr Abends unterhalten Sie beim Musikverein das Freiburger Blasorchester und der MV Tunsel, bei der Feuerwehr die Blue Bananas, beim Gesangverein die Spätzünder und beim HHV die Oldies ´96 - Orchester des HV Neuenburg.

Die örtlichen Vereine und die Gemeindeverwaltung laden Sie herzlich ein und freuen sich über Ihren Besuch.