Schauplatz

SEPTEMBER | OKTOBER 2020 FestsPielhaus Bregenz saison 2020 | 21

Konzert 1 · 11 & 19.30 uhr 27. September 2020 Kolja Blacher · Dirigent unD Violine Barber · Haydn · Bernstein

Konzert 2 · 11 & 19.30 uhr 18. Oktober 2020 Kirill PetrenKo · Dirigent Mahler

Karten +43 5574 43447 (Mo & Do 9 – 13 Uhr) [email protected] www.sov.at EDITORIAL

Sehr verehrte Damen und Herren, auch die Kulturwelt war von der Corona-Pandemie und den Maßnahmen, die zur Bewältigung dieser Gesundheitskrise ergriffen wurden, massiv betroffen. Und sie leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der Krise, die im Kultursektor dauerhafter und tiefgreifender sein werden als in anderen Sektoren. Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der es die Kultur nicht leicht hat, den ihr gebührenden Platz einzunehmen, sehen wir ganz deutlich, welch große Rolle sie in unserem Zusammenleben spielt und wie wichtig es ist, dass sie von der öffentlichen Hand unterstützt und gefördert wird.

Es geht aber auch darum, dem tiefen Bedürfnis unserer Gesellschaft nach gemeinsamen Kulturerfahrungen nachzukommen, um die Gegenwart zu beleuchten und der Zukunft ein Gesicht zu geben. Und so freuen wir uns sehr, für September und Oktober erstmals wieder den Schauplatz herauszugeben. Hier finden Sie alle Informationen zum umfangreichen Kultur- und Veranstaltungsprogramm im Herbst. Nutzen Sie den September für unsere Ausstellung „Global Shift – Die Welt im Wandel“. Diese Präsentation setzt sich interaktiv mit den gegenwärtigen globalen und lokalen Veränderungen und Problemen auseinander: Ressourcenknappheit, Klimawandel, Globalisierung und Digitalisierung. Wie wird unser Zusammenleben in Zukunft funktionieren, welche Grenzen sind unserer heutigen Lebensweise gesetzt? Die Ausstellung macht sichtbar, in welchem Zustand sich unsere aktuelle Lebenswelt und insbesondere und der Bodenseeraum befinden.

Wir bedanken uns sehr bei unseren Kulturschaffenden für die Flexibilität bei den Termin- und Programm­ änderungen in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Und auch wenn weiterhin die Covid-19 Hygiene- und Abstandsregeln gelten, ist es einfach schön, Sie wieder zu Veranstaltungen einladen zu können. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Dipl.-Ing. Markus Linhart Mag. Michael Rauth Bürgermeister Stadtrat für kulturelle Angelegenheiten

3 SEPTEMBER SEPTEMBER

. 9. 20.00 Uhr Theater KOSMOS MITTWOCH2 Bregenzer Frühling | aktionstheater ensemble Bürgerliches Trauerspiel: Wann beginnt das Leben (Premiere) Eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, das bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. www.bregenzerfruehling.com

. 9. 17.00-19.00 Uhr Park Mariahilf DONNERSTAG3 Vorklöschtner Treff Kinderlesung und Konzert www.bregenz.at 20.00 Uhr Theater KOSMOS Bregenzer Frühling | aktionstheater ensemble Bürgerliches Trauerspiel: Wann beginnt das Leben Eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, das bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. www.bregenzerfruehling.com 20.15 Uhr Park Mariahilf Freiluftkino | Portugal, mon amour Turbulent-melancholisches Familienporträt: Ein älteres portugiesisches Paar, das seit langem im Pariser Exil lebt, erwägt die Rückkehr in die Heimat. R: Ruben Alves www.bregenz.at

. 9. 18.00 Uhr Theater KOSMOS FREITAG4 Bregenzer Frühling | aktionstheater ensemble Bürgerliches Trauerspiel: Wann beginnt das Leben Eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, das bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. www.bregenzerfruehling.com 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Bella Ciao Revolutionäre Lieder und Texte mit dem Ensemble und dem Bürger*innenchor www.landestheater.org 20.15 Uhr Park Mariahilf Freiluftkino | Late Night – die Show ihres Lebens Komödie mit Witz und Charme. R: Nisha Ganatra www.bregenz.at 21.00 Uhr Theater KOSMOS Bregenzer Frühling | aktionstheater ensemble Bürgerliches Trauerspiel: Wann beginnt das Leben Eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, das bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. www.bregenzerfruehling.com

4 SEPTEMBER SEPTEMBER

. 9. 10.00 Uhr Sparkassenplatz SAMSTAG5 Rundgang Widerstand, Verfolgung und Desertion Treffpunkt beim Widerstandsmahnmal. www.widerstandsmahnmal-bregenz.at 10.00-17.00 Uhr Reiseziel Museum Achtung: Umbau! Das KUB baut um und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Baustellenführungen um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr, Familienprogramm im KUB Atelier. www.kunsthaus-bregenz.at 10.00-17.00 Uhr vorarlberg museum, Kunsthaus Bregenz, Vorarlberger Militärmuseum Reiseziel Museum Familienprogramm: Werde Reiseleiter oder Reiseleiterin und erlebe mit deiner Familie tolle, aufregende, mitreißende und lehrreiche Museumsbesuche. www.reiseziel-museum.com 11.00 Uhr Bosna Quilt Werkstatt Bosna Quilts | Textile Unikate Unikate, die von Lucia Lienhard-Giesinger in Bregenz entworfen und von elf Frauen in Bosnien übernäht werden. www.bosnaquilt.at 16.00 Uhr Bildraum Bodensee Roman Pfeffer | SWIP Finissage & Gespräch mit dem Künstler Roman Pfeffer www.bildrecht.at 16.00-21.00 Uhr Magazin 4 Global Shift – Die Welt im Wandel Ausstellungseröffnung www.bregenz.gv.at 18.00 Uhr Theater KOSMOS Bregenzer Frühling | aktionstheater ensemble Bürgerliches Trauerspiel: Wann beginnt das Leben Eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, das bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. www.bregenzerfruehling.com 19.30 Uhr Martinsplatz Musik unterm Martinsturm Jazz & Soul-Night | dieGërtnerei www.bregenz.gv.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Hollenstein, ein Heimatbild Stephanie Hollenstein will malen und so zieht es sie hinaus in die Welt, fort aus dem Vorarlberger Heimat- ort Lustenau – in den sie immer wieder zurückkehren wird – hinein in ein Leben, das fasziniert und empört, begeistert und abstößt. www.landestheater.org

5 SEPTEMBER

20.15 Uhr Freizeithaus an der Ach Freiluftkino | Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück Ein mit seinem Leben unglücklicher exzentrischer Psychiater begibt sich auf der Suche nach dem Sinn des Lebens auf eine Reise um die Welt. R: Peter Chelsom www.events-vorarlberg.at 21.00 Uhr Theater KOSMOS Bregenzer Frühling | aktionstheater ensemble Bürgerliches Trauerspiel: Wann beginnt das Leben Eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, das bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. www.bregenzerfruehling.com

. 9. 10.00-17.00 Uhr vorarlberg museum, Kunsthaus Bregenz, SONNTAG6 Vorarlberger Militärmuseum Reiseziel Museum Familienprogramm: Werde Reiseleiter oder Reiseleiterin und erlebe mit deiner Familie tolle, aufregende, mitreißende und lehrreiche Museumsbesuche. www.reiseziel-museum.com 10.00-17.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Reiseziel Museum Achtung: Umbau! Das KUB baut um und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Baustellenführungen um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr, Familienprogramm im KUB Atelier. www.kunsthaus-bregenz.at 10.30 Uhr Martinsplatz Musik unterm Martinsturm Gospel & Soul Matinée | Ensemble Second Line www.bregenz.gv.at 11.30 Uhr Martinsplatz Frühschoppen mit der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster www.bregenz.gv.at

. 9. 19.00 Uhr vorarlberg museum MITTWOCH9 Energie Lounge | Alles gut?! Zur Verteilung des Reichtums | Andreas Sator Impulsreferat mit anschließender Diskussion. www.vorarlbergmuseum.at

. 9. 19.30 Uhr Festspiel- und Kongresshaus DONNERSTAG10 Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie Christoph Eberle | Dirigent Johannes Ascher | Solist Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. www.quarta4.org

6 SEPTEMBER

WWW.QUARTA4.ORG Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie

09. 13.09.20

Dirigent Christoph Eberle Johannes Ascher Solist MI 09.09. Schwarzenberg A.K. Saal DO 10.09. Bregenz Festspielhaus FR 11.09. Wangen Waldorfschule SA 12.09. St. Gallen Tonhalle S O 13.09. Feldkirch Montforthaus Beginn: 19.30 Uhr, Feldkirch: 18 Uhr W. A. Mozart Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201 L.v. Beethoven Romanze für Solovioline und Orchester Nr. 2 L.v. Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“

Kartenvorverkauf: www.laendleticket.com/Sparkassen/Raiffeisenbanken; Deutschland: www.reservix.de; Schweiz: Notenpunkt, Spiserg. 43, St. Gallen, [email protected] und Abendkasse SEPTEMBER SEPTEMBER

. 9. 15.00-20.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 11FREITAG Peter Fischli Ausstellungseröffnung www.kunsthaus-bregenz.at 16.00-21.00 Uhr Bildraum Bodensee Constantin Luser | Seegewohnheiten Ausstellungseröffnung www.bildrecht.at

. 9. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 12SAMSTAG Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 11.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Künstlergespräch und Frühstück KUB Direktor Thomas D. Trummer im Gespräch mit Künstler Peter Fischli. www.kunsthaus-bregenz.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at

. 9. 11.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – T-Café 13SONNTAG Woyzeck (Theatermatinee) Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich und lässt unendlich viel Spielraum für Interpretation. Tom Waits | Musik www.landestheater.org 15.00 Uhr vorarlberg museum buchstäblich vorarlberg. Einblicke in die Sammlung Führung www.vorarlbergmuseum.at 16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at

WUSSTEN SIE SCHON? Der Bregenzer Stadtrat gestattete dem 1920 gegrün- deten Schwimmclub Bregenz zwei Jahre später, auf Badeanzügen das Bregenzer Wappen anzubringen. Badehosen mit dem Wappen zu versehen, war hin- gegen ausdrücklich untersagt. Wohl weil befürchtet wurde, dass das Wappen an unschicklicher Stelle platziert werden könnte.

8 SEPTEMBER SEPTEMBER

. 9. 19.00 Uhr vorarlberg museum MITTWOCH16 Coronazeit ist Wendezeit | Kriemhild Büchel-Kapeller Vortrag www.vorarlbergmuseum.at

. 9. 13.30 Uhr vorarlberg museum DONNERSTAG17 Projektschmiede – Finden Sie Mitdenker Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gebieten bringen ihr Fach- und Erfahrungswissen ein. www.vorarlbergmuseum.at 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 18.30 Uhr vorarlberg museum MuZen | Meditieren im Museum www.vorarlbergmuseum.at 19.00 Uhr Lebensraum Bregenz Wie ich wirklich leben will | Ingrid Böhler Vortrag www.lebensraum-bregenz.at

. 9. 15.00 Uhr vorarlberg museum 18FREITAG Aquarellkurs | Ute Mangold Workshop für Erwachsene www.vorarlbergmuseum.at

19.30 Uhr Villa KunstSinn Art-Light Night special Kunst und Licht, Kunst durch Licht und Lichtvernissage www.evelynproell.at

. 9. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 19SAMSTAG Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 10.00 Uhr vorarlberg museum Aquarellkurs | Ute Mangold Workshop für Erwachsene www.vorarlbergmuseum.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Woyzeck (Premiere) Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich und lässt unendlich viel Spielraum für Interpretation. Tom Waits | Musik www.landestheater.org

9 SEPTEMBER SEPTEMBER

19.30 Uhr Pfarrkirche Herz-Jesu Ah, mio cor Barockensemble Adornamento Isabella Pfefferkorn | Mezzosopran www.musikinherzjesu.at

. 9. 10.00 Uhr vorarlberg museum 20SONNTAG Aquarellkurs | Ute Mangold Workshop für Erwachsene www.vorarlbergmuseum.at 10.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Biofest Bregenz Bio-Vielfalt in Vorarlberg | Bio-Markt www.bio-.at 11.00 Uhr Seekapelle Anleitung zum Genuss Genüsslich singt das Ensemble Laguzzen unter der Leitung von Petra Tschabrun Lieder für Feinspitze, dazu servieren auserlesene Texte die Schauspieler Renate Bauer und Martin Sommerlechner. Reservierung erforderlich: [email protected] 11.00 Uhr Villa KunstSinn Platero und ich Lesung Günter Fleckenstein | Rezitation; Bernhard Legde | Gitarre www.evelynproell.at 15.00 Uhr vorarlberg museum Ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren Führung www.vorarlbergmuseum.at 16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 16.00 Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Meisterkonzert (Nachholkonzert) Seong-Jin Cho | Klavier Werke von Robert Schumann, Franz Schubert und Frédéric Chopin www.bregenzermeisterkonzerte.at 20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Meisterkonzert (Nachholkonzert) Seong-Jin Cho | Klavier Werke von Robert Schumann, Franz Schubert und Frédéric Chopin www.bregenzermeisterkonzerte.at

10 SEPTEMBER SEPTEMBER

. 9. 18.00 Uhr Lebensraum Bregenz 22DIENSTAG Gehör als Integrationsfaktor Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer Vortrag www.lebensraum-bregenz.at 19.00 Uhr vorarlberg museum Die Geschichten liegen auf der Straße Bianca Tschaikner Erzählabend www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Woyzeck Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich. Tom Waits | Musik www.landestheater.org

. 9. 15.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 23MITTWOCH Magic Art Box Englisch lernen mit Spaß im KUB Atelier. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Über das Suchen und Finden von Glück Dr. Annegret Braun Vortrag www.kunsthaus-bregenz.at

HIGHLIGHT IM SEPTEMBER Der junge Autor Benjamin Quaderer erzählt in seinem Debüt „Für immer die Alpen“ einen unglaublichen Fall: Den des Datendiebs Johann Kaiser, der aus kleinsten Verhältnissen im kleinsten Land Europas stammt. Als er erkennt, dass man mit Lügen großen Erfolg haben kann, erfindet er sich neu, wird Geschäftsmann und Betrüger. Bis er ein Haus verkauft, das ihm nicht gehört und dafür fürch- terlich bestraft wird. Seine Rache bringt das Fürstentum ins Wanken. „Für immer die Alpen“ ist ein Hochstapler-Roman in der Tradition des Hoch- staplers Felix Krull von Thomas Mann. . 9. 20.00 Uhr Hotel Schwärzler 23MITTWOCH Für immer die Alpen | Benjamin Quaderer Lesung mit Gespräch www.vlb.vorarlberg.at

11 SEPTEMBER SEPTEMBER

20.00 Uhr Hotel Schwärzler Für immer die Alpen | Benjamin Quaderer Lesung mit Gespräch: Ein tollkühner Debütroman über die Macht des Geldes und des Erzählens – das Porträt eines Hochstaplers. www.vlb.vorarlberg.at

. 9. 12.15 Uhr vorarlberg museum DONNERSTAG24 Konzert am Mittag: The Incredible String Quartet | Kontrabassklasse Francisco Obieta In Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium www.vorarlbergmuseum.at 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Pfarrkirche Herz-Jesu Con Passione Birgit Plankel | Sopran; Regina Florey | Violine; Bianca Riesner | Violoncello; Helmut Binder | Orgelpositiv www.musikinherzjesu.at

. 9. 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 25FREITAG KUB ArtClass Der Treffpunkt für kreative Jugendliche im KUB Atelier. www.kunsthaus-bregenz.at 15.00 Uhr vorarlberg museum Aquarellkurs | Ute Mangold Workshop für Erwachsene www.vorarlbergmuseum.at 17.00 Uhr vorarlberg museum freitags um 5 | Landesgeschichte im Gespräch www.vorarlbergmuseum.at

. 9. 9.00 Uhr Pfänderbahn Bergstation 26SAMSTAG Crashkurs Wald: Den Geheimnissen der Pfänderwälder auf der Spur Peter Feuersinger | Karin Müller-Vögel Welche Baumarten wachsen bevorzugt am Pfänderhang, wie werden diese Wälder bewirtschaftet und wie funktio- niert das Waldökosystem auf dem Hausberg von Bregenz? www.waldschule-bodensee.at 10.00-12.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at

12 SEPTEMBER SEPTEMBER

10.00 Uhr vorarlberg museum Aquarellkurs | Ute Mangold Workshop für Erwachsene www.vorarlbergmuseum.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.00 Uhr Seekapelle Abenteuer Psalm und Gregoriansicher Gesang Prof. Michael Wersin Psalmtexte die auch nach 3000 Jahren nichts an Aktualität verloren haben. Sie spiegeln das Leben und Empfinden, den Glauben und das Handeln der Menschen wider. Reservierung erforderlich: [email protected]

. 9. 10.00 Uhr vorarlberg museum 27SONNTAG Aquarellkurs | Ute Mangold Workshop für Erwachsene www.vorarlbergmuseum.at 9.15-18.00 Uhr Bregenz Tag des Denkmals | bauen und bilden www.tagdesdenkmals.at 11.00 Uhr Seekapelle Ein Leben voller Sinnlichkeit | Pablo Neruda Martin Sommerlechner und Renate Bauer erzählen aus dem Tagebuch „Ich bekenne ich habe gelebt“. Das Ensemble Bianca Riesner spielt klassische Musik aus seiner Heimat Südamerika. Reservierung erforderlich: [email protected] 11.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – T-Café Geld, Parzival (Theatermatinee) Diese Bearbeitung des Parzivals-Stoffes blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems, untersucht seine mannigfaltige Wirkung auf die menschliche Seele des Einzelnen und auf tradierte Werte wie Solidarität, Empathie und Gerechtigkeitsempfinden. www.landestheater.org 11.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Symphonieorcherster Vorarlberg | Konzert 1 Kolja Blacher | Dirigent und Violine Samuel Barber: Adagio for Strings op. 11 | Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll Hob.I:95 | Leonard Bernstein: Serenade nach Platons „Gastmahl“ für Solo-Violine, Streicher, Harfe und Schlagwerk www.sov.at 15.00 Uhr vorarlberg museum Architektur vorarlberg museum Führung www.vorarlbergmuseum.at

13 SEPTEMBER OKTOBER

16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Woyzeck Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich und lässt unendlich viel Spielraum für Interpretation. Tom Waits | Musik www.landestheater.org 19.30 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Symphonieorcherster Vorarlberg | Konzert 1 Kolja Blacher | Dirigent und Violine Samuel Barber: Adagio for Strings op. 11 | Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll Hob.I:95 | Leonard Bernstein: Serenade nach Platons „Gastmahl“ für Solo-Violine, Streicher, Harfe und Schlagwerk www.sov.at

. 9. 19.30 Uhr Lebensraum Bregenz 29DIENSTAG Wie gesund sind Sie noch? | Dr. Sven Seewald Vortrag www.lebensraum-bregenz.at 20.00 Uhr galerie, Kirchstraße 29 Was Petersilie über die Seele weiß Alexandru Bulucz Lesung mit Gespräch: Eine der interessantesten Stimmen junger deutschsprachiger Literatur, präsentiert Kurz- und Langgedichte zu Abschied und Trauer. www.vlb.vorarlberg.at

WUSSTEN SIE SCHON? Das Deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm ver­ steht „Schauplatz“ einerseits als einen Platz bzw. eine Bühne für Schauspiel und Theater, andererseits als einen bedeutenden Ort, an dem wichtige Hand- lungen und Geschehnisse stattgefunden haben. Bregenz ist und war in beiderlei Hinsicht ein wichtiger Schauplatz. Die Stadt stellt, auf Grund ihrer Lage, heute wie damals einen internationalen Dreh- und Angelpunkt dar. Nicht umsonst war Bregenz in der Vergangenheit immer wieder Schauplatz wichtiger politischer und wirtschaftlicher Ereignisse. Aber auch als Ort des Schauspiels kann sich die Stadt sehen lassen. Das vielfältige Kulturangebot lockt jährlich tausende Interessierte aus aller Welt nach Bregenz. Wahrlich, eine Stadt der Schauplätze!

14 SEPTEMBER OKTOBER

. 10. 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz DONNERSTAG1 Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 20.00 Uhr vorarlberg museum Peter Madsen’s Storytellers: Curiouser & Curiouser Jazz im Museum www.vorarlbergmuseum.at

. 10. 11.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 2FREITAG Happy Friday – Freier KUB Eintritt www.kunsthaus-bregenz.at

15.00 Uhr Kornmarkt Miteinander reden Lockdown – soziale Distanz – Verlangsamung Austausch und gute Gespräche über die von Corona ge- prägte Zeit. Treffpunkt beim Vorarlberger Landestheater www.bregenz.gv.at 19.00 Uhr Galerie Lisi Hämmerle Albert Mayr | Jonny Hawaii Ausstellungseröffnung www.galerie-lisihaemmerle.at 20.00 Uhr Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis Ina Weber | Stadt steht still Ausstellungseröffnung www.kuenstlerhaus-bregenz.at

. 10. 18.00-01.00 Uhr Bildraum Bodensee SAMSTAG3 Tricky Women meets Verein Amazone Sonderprogramm Kuratiert von Tricky Women. www.bildrecht.at 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 11.00 Uhr Bosna Quilt Werkstatt Bosna Quilts | Textile Unikate Unikate, die von Lucia Lienhard-Giesinger in Bregenz entworfen und von elf Frauen in Bosnien übernäht werden. www.bosnaquilt.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at

18.00 Uhr vorarlberg museum Aquarellkurs | Ute Mangold Präsentation der Werke des Workshops www.vorarlbergmuseum.at

15 Global Shift Die Welt im Wandel

Ausstellungseröffnung Samstag, 5.9., 16 – 21 Uhr

6.9.2020 bis 30.4.2021 Magazin 4 (2. OG), Bergmannstr. 6, Bregenz Di – So 14 – 18 Uhr

GlobalShift_Schauplatz9_200x210.indd 3-4 13.08.20 10:16 Global Shift Die Welt im Wandel

Ausstellungseröffnung Samstag, 5.9., 16 – 21 Uhr

6.9.2020 bis 30.4.2021 Magazin 4 (2. OG), Bergmannstr. 6, Bregenz Di – So 14 – 18 Uhr

GlobalShift_Schauplatz9_200x210.indd 3-4 13.08.20 10:16 OKTOBER OKTOBER

. 10. 10.30 Uhr Villa KunstSinn SONNTAG4 Mutausbruch Buchvorstellung | Gedichzyklus von Monika Mayer Pavlidis mit Photographien von Sarah Mistura www.evelynproell.at 11.00 Uhr Seekapelle Seht, welch ein Mensch – Malerei – Musik – Wort Jazzduo Peter Madsen und Rosario Bonaccorso. Silke Dohrmann | Malerei, Renate Bauer | Wort Reservierung erforderlich: [email protected] 11.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Architekturführung www.kunsthaus-bregenz.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Familienführung und Workshop www.kunsthaus-bregenz.at 15.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – Box Die Zertrennlichen | Familienbox 10+ Ein Stück über Akzeptanz von Vielfalt, Rassismus, Vorurteile, Freundschaft und Liebe. www.landestheater.org 16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater – Großes Haus Geld, Parzival (Premiere) Diese Bearbeitung des Parzivals-Stoffes blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems, untersucht seine mannigfaltige Wirkung auf die menschliche Seele des Einzelnen und auf tradierte Werte wie Solidarität, Empathie und Gerechtigkeitsempfinden. www.landestheater.org

. 10. 19.30 Uhr Meditationsraum Marienberg DIENSTAG6 Leib – Atem – Stimme | Zen-Meditation Leitung: Gerhard M. Walch, Anmeldung erforderlich www.walch.jetzt 20.00 Uhr Theater KOSMOS Der Sprung | Simone Lappert Lesung mit Gespräch: Von einer eigenwilligen Frau und von Schicksalen, an denen wir ahnungslos vorübergehen. www.vlb.vorarlberg.at

. 10. 14.30 Uhr vorarlberg museum MITTWOCH7 Einblicke Kulturvermittlung für Menschen mit und ohne Demenz. Anmeldung erforderlich: [email protected]

18 OKTOBER OKTOBER

15.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Magic Art Box Englisch lernen mit Spaß im KUB Atelier für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at

. 10. 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz DONNERSTAG8 Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Woyzeck Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich und lässt unendlich viel Spielraum für Interpretation. Tom Waits | Musik www.landestheater.org

. 10. 16.30 Uhr Kunsthaus Bregenz FREITAG9 Einfach gesagt Kunst auf Augenhöhe. Anmeldung erforderlich: T +43 (0)5574 525 240 www.kunsthaus-bregenz.at

HIGHLIGHT IM OKTOBER Roman und Sabah, zwei neunjährige Kinder in ein und derselben Siedlung. Sie leben einander zwar direkt gegenüber, doch in unterschiedlichen Welten: Sabah entstammt einer muslimischen Migranten- familie aus Algerien, Romans Eltern zeigen eine Tendenz zu rassisti- schen Gedanken. Beide Kinder sind allein mit ihren Träumen, inmitten einer von Vorurteilen gezeich- neten und ignoranten Erwachsenenwelt. Das Stück des franzö- sischen Erfolgsautors Fabrice Melquiots thematisiert viel mehr als interkulturelle Verständigung. „Die Zertrennlichen“ wurde 2018 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet. . 10. 15.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – Box SONNTAG4 Die Zertrennlichen | Familienbox 10+ Ein Stück von Fabrice Melquiots in der Inszenierung von Martin Brachvogel www.landestheater.org

19 OKTOBER OKTOBER

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 10SAMSTAG Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Heidi Maria Glössner meets Marlene Heidi Maria Glössner erzählt in diesem Programm über das Leben von Marlene Dietrich und singt die schönsten Lieder aus ihrem Konzertrepertoire. Wieslaw Pipczynski | Klavier www.landestheater.org

. 10. 11.00 Uhr Seekapelle 11SONNTAG Dorothee Sölle – Verrückt nach Licht Konzertlesung mit der Sängerin Petra Schöch und Schauspielerin Renate Bauer. Reservierung erforderlich: [email protected] 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Kuratorführung | Rudolf Sagmeister www.kunsthaus-bregenz.at 14.30 Uhr vorarlberg museum Berta & Bert Generationentour. Anmeldung erforderlich: [email protected] www.vorarlbergmuseum.at 15.00 Uhr vorarlberg museum vorarlberg. ein making-of Führung www.vorarlbergmuseum.at 15.00 Uhr | vorarlberg museum Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jahrhundert nach Christus Führung www.vorarlbergmuseum.at 15.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – T-Café Aye, Aye Käpt’n | Katherine Kügler | Workshop 5+ Wir verwandeln uns in furchteinflößende Piraten und machen uns gemeinsam auf die Suche nach dem sagen- umwobenen Piratenschatz! www.landestheater.org 16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 16.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Meisterkonzert | Philharmonix Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker North/East/South/West – Hommage an die Seele Europas www.bregenzermeisterkonzerte.at

20 OKTOBER OKTOBER

20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Meisterkonzert | Philharmonix Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker North/East/South/West – Hommage an die Seele Europas www.bregenzermeisterkonzerte.at

. 10. 15.00-17.00 Uhr aha Bregenz 12MONTAG Kinder- und Jugendanwalt | Infostunde Der Vorarlberger Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch informiert und berät anonym in allen Fragen zu Rechten und Pflichten und bietet Unterstützung bei Problemen an. www.aha.or.at

. 10. 15.00 Uhr vorarlberg museum 13DIENSTAG Erzählcafé – Ihre Geschichte ist gefragt! www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Geld, Parzival Diese Bearbeitung des Parzivals-Stoffes blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems, untersucht seine mannigfaltige Wirkung auf die menschliche Seele des Einzelnen und auf tradierte Werte wie Solidarität, Empathie und Gerechtigkeitsempfinden. www.landestheater.org 20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Frühling | L-E-V Dance Company Chapter 3: The Brutal Journey of the Heart | ÖEA www.bregenzerfruehling.com

. 10. 19.00 Uhr vorarlberg museum 14MITTWOCH Energie Lounge II – Think Small: Regionale Kreisläufe Impulsreferate von Gerlind Weber und Monika Forster mit anschließender Diskussion. www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Geld, Parzival Diese Bearbeitung des Parzivals-Stoffes blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems, untersucht seine mannigfaltige Wirkung auf die menschliche Seele des Einzelnen und auf tradierte Werte wie Solidarität, Empathie und Gerechtigkeitsempfinden. www.landestheater.org 20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Frühling | L-E-V Dance Company Chapter 3: The Brutal Journey of the Heart www.bregenzerfruehling.com

21 OKTOBER OKTOBER

20.00 Uhr Theater KOSMOS Todesfuge – Biographie eines Gedichts Thomas Sparr Aus Anlass des 100. Geburtstags und des 50. Todestags Paul Celans wird an diesem Abend sein berühmtes Gedicht „Todesfuge“ in den Mittelpunkt gerückt. www.vlb.vorarlberg.at

. 10. 13.30 Uhr vorarlberg museum 15DONNERSTAG Projektschmiede Mitdenker gesucht! Menschen aus verschiedenen gesell- schaftlichen Gebieten bringen ihr Fach- und Erfahrungs- wissen ein. www.vorarlbergmuseum.at 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 18.30 Uhr vorarlberg museum MuZen | Meditieren im Museum www.vorarlbergmuseum.at 17.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at

. 10. 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 16FREITAG KUB ArtClass Der Treffpunkt für kreative Jugendliche im KUB Atelier. www.kunsthaus-bregenz.at 17.00 Uhr vorarlberg museum freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch www.vorarlbergmuseum.at 17.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Tschick Das Roadmovie über Jugend, Verliebtheit und das Erwachsenwerden ist ein Muss für Teenager und ein Geheimtipp für alle, die glauben, die Teenager-Zeit längst hinter sich gelassen zu haben. www.landestheater.org

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 17SAMSTAG Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at

22 OKTOBER OKTOBER

11.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 14.30 Uhr vorarlberg museum Bunte Blätter | Workshop für Kinder 6+ Kinder können nach Herzenslust malen, werkeln und basteln. Viele Materialien und Techniken stehen dafür zur Auswahl. Anmeldung erforderlich: [email protected] www.vorarlbergmuseum.at 14.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 17.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Der Tag wir kommen Ein Kreisler-Abend mit Felix Defèr und Arndt Rausch. www.landestheater.org

. 10. 11.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus 18SONNTAG Symphonieorchester Vorarlberg | Konzert 2 Kirill Petrenko | Dirigent Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur www.sov.at 11.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 14.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 15.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – Box Ei – Ein Ei! | Familienbox 2+ Unter dem letzten Schnee des Winters findet Emily in ihrem Garten ein riesiges Ei. Was mag darin sein? www.landestheater.org 16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at

23 OKTOBER OKTOBER

17.47 Uhr vorarlberg museum – Panoramaraum Happy Mess | Silvia Salzmann Tanzperformance www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Symphonieorchester Vorarlberg | Konzert 2 Kirill Petrenko | Dirigent Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur www.sov.at

. 10. 20.00 Uhr Vorarlberger Landesbibliothek 21MITTWOCH Österreich liest: Das schwarze Band | Alex Beer Lesung mit Gespräch www.vlb.vorarlberg.at

. 10. 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 22DONNERSTAG Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Theater KOSMOS Mutausbruch (Premiere) Performance von und mit Monika Mayer-Pavlidis www.ballettschule-monika.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Geld, Parzival Diese Bearbeitung des Parzivals-Stoffes blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems, untersucht seine mannigfaltige Wirkung auf die menschliche Seele des Einzelnen und auf tradierte Werte wie Solidarität, Empathie und Gerechtigkeitsempfinden. www.landestheater.org

. 10. 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 23FREITAG Kunstankäufe | Talk mit Künstlerin Ona B. Ona B hält seit 1987 der männerdominierten Kunstwelt den Spiegel vor. 2019 hat das KUB seine Sammlung mit ihren Werken erweitert und lädt zum Gespräch. www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Theater KOSMOS Mutausbruch (Premiere) Performance von und mit Monika Mayer-Pavlidis www.ballettschule-monika.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Geld, Parzival Diese Bearbeitung des Parzivals-Stoffes blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems, untersucht seine mannigfaltige Wirkung auf die menschliche Seele des Einzelnen und auf tradierte Werte wie Solidarität, Empathie und Gerechtigkeitsempfinden. www.landestheater.org

24 OKTOBER OKTOBER

. 10. 9.00 Uhr Fluh bei Bregenz 24SAMSTAG Spuren der Vergangenheit im (Bauern)Wald Ein Haus und ein Stadel am Trübenbach Besondere Baumexemplare, alte Wege, ungewöhnliche Geländestrukturen und schon fast vergessene Flurnamen. Eine Reise in die Vergangenheit. www.waldschule-bodensee.at 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 19.30 Uhr Pfarrkirche Herz-Jesu Con Passione Birgit Plankel | Sopran, Regina Florey | Violine, Bianca Riesner | Violoncello, Helmut Binder | Orgelpositiv www.musikinherzjesu.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Woyzeck Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich und lässt unendlich viel Spielraum für Interpretation. Tom Waits | Musik www.landestheater.org

. 10. 11.00 Uhr Vorarlberger Landestheater – T-Café 25SONNTAG Pünktchen und Anton (Theatermatinee) Eine Geschichte mit moralischer Botschaft, aber nie moralisierend, mit Tiefgang, aber ohne erhobenen Zeigefinger, dabei so aufregend wie lustig, so spannend wie berührend und liebevoll erzählt. www.landestheater.org 15.00 Uhr vorarlberg museum Sehen, wer wir sind. Highlights aus der Sammlung des vorarlberg museum Führung www.vorarlbergmuseum.at 16.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 16.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Meisterkonzert | Israel Netanya Kibbutz Orchestra Christian Lindberg | Posaune und Leitung Werke von Ludwig van Beethoven, Leopold Mozart und Modest Mussorgsky www.bregenzermeisterkonzerte.at

25 OKTOBER OKTOBER

20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Meisterkonzert | Israel Netanya Kibbutz Orchestra Christian Lindberg | Posaune und Leitung Werke von Ludwig van Beethoven, Leopold Mozart und Modest Mussorgsky www.bregenzermeisterkonzerte.at

. 10. 10.00-18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 26MONTAG How to work? Nationalfeiertag im Kunsthaus Bregenz 11.00, 14.00, 16.00 Uhr Kurzführungen 16.30 Uhr Talkrunde www.kunsthaus-bregenz.at

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 27DIENSTAG Ich glaub, mich laust der Affe! Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 19.00 Uhr vorarlberg museum Diskriminierung, Stigmatisierung und Verfolgung der Roma im 20. Jahrhundert Herbert Brettl Vortrag www.vorarlbergmuseum.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Bella Ciao Revolutionäre Lieder und Texte mit dem Ensemble und dem Bürger*innenchor. www.landestheater.org

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 28MITTWOCH Ich glaub, mich laust der Affe! Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 19.00 Uhr vorarlberg museum Ensemble PulsArt Benjamin Lack | Leitung Werke von Martin Skamletz (UA), Francisco Obieta (UA) und Arnold Schönberg www.vorarlbergmuseum.at 19.00 Uhr Bildraum Bodensee Constantin Luser | Seegewohnheiten Finissage & Gespräch mit dem Künstler www.bildrecht.at 19.30 Uhr Vorarlberger Landestheater Woyzeck Georg Büchners Dramenfragment gibt keine Antworten. Es bleibt so konkret wie rätselhaft, so unmittelbar fassbar wie literarisch anspielungsreich und lässt unendlich viel Spielraum für Interpretation. Tom Waits | Musik www.landestheater.org

26 OKTOBER OKTOBER

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz DONNERSTAG29 Ich glaub, mich laust der Affe! Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 12.15 Uhr vorarlberg museum Konzert am Mittag: Belle époque | Harfenklasse Viktor Hartobanu In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium. www.vorarlbergmuseum.at 18.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at 20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Frühling | Eric Gauthier Dance Company Theaterhaus Stuttgart Lieben Sie Gershwin? | ÖEA www.bregenzerfruehling.com

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 30FREITAG Ich glaub, mich laust der Affe! Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 20.00 Uhr Festspiel- und Kongresshaus Bregenzer Frühling | Eric Gauthier Dance Company Theaterhaus Stuttgart Lieben Sie Gershwin? www.bregenzerfruehling.com

. 10. 10.00 Uhr Kunsthaus Bregenz 31SAMSTAG Kinderkunst Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren. www.kunsthaus-bregenz.at 14.00 Uhr Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Führung www.kunsthaus-bregenz.at

27 AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN

BIS 5. 9. Bildraum Bodensee Roman Pfeffer | SWIP Maßnehmen, Dinge in Beziehung setzen und in der Vielfalt der vorgefundenen Welt scheinbar objektive und universale Parameter entdecken – diese Vorgänge treiben Roman Pfeffers Arbeiten voran. Mit formaler Strenge übersetzt der konzeptionelle Denker Alltags­ objekte wie Maßbänder, Wasserwaagen oder Kristallluster in mitunter bizarre Skulpturen und Objekte. Di, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr, Sa 11.00-16.00 Uhr www.bildrecht.at

BIS 12. 9. Galerie ArtHouse Franz Gassner | Wegzeichen Zeichen finden sich, gedanklich und poetisch, durchgehend in den Arbeiten der vergangenen Jahre. Auf meist monochromen Gründen sind die strichbetonten, rhythmisch verwobenen Zeichen gesetzt, im Bemühen, Malerei auf Grundstrukturen zu reduzieren. Die Bezie- hung zwischen Malgrund und Zeichen ermöglicht eine ungeahnte Fülle von Variationen. Signifikat ist eine Abfolge von Bildfindungen mit verwandten Bildinhalten, Kompositionen mit abstrakten horizontalen und vertikalen Formen. Minimalistisch gemalt, bilden Farbform und Bildgrund eine Einheit. Kontrastreich im Wechsel der Farbwerte zwischen licht und dunkel, sind die kleinen und großen Bilder einander gegenübergestellt. Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr www.arthouse.at

BIS 31. 10. Martinsturm Bregenz Kann denn Baden Sünde sein? Eine Ausstellung über die Geschichte der Bregenzer Badekultur Das Baden im Bodensee wird heute als sommerlicher Freizeitspaß erlebt und gelebt. Das war nicht immer so. In den vergangenen Jahrhunderten diente das Baden fast ausschließlich der Körper­ hygiene. Die Einhaltung von Sitte und Moral spielte dabei eine wichtige Rolle, weswegen das Baden in Bregenz seit dem 17. Jahr- hundert strengen Regeln unterworfen war. Di-So 10.00-18.00 Uhr www.bregenz.at

28 AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN

BIS 31. 10. Martinsturm Bregenz Bregentz. Stadt am Bodensee Die stadtgeschichtliche Dauerausstellung führt die Eckpunkte der Stadtentwicklung vor Augen. Bregenz hatte zur Römerzeit über­ regionale Bedeutung. Der Bodensee hieß damals „lacus Brigantinus“, also Bregenzer See. Mit der mittelalterlichen Neugründung von Bregenz auf dem Plateau der Oberstadt beginnt die Geschichte des heutigen Bregenz. Die Bregenzer lebten von der Landwirtschaft, vom Holzhandel, seit 1650 vom Kornhandel. Mit dem Bau der Eisenbahn (1870–1884) trat Bregenz in eine Wachstumsphase ein. Die Eisenbahn war Voraussetzung für die Industrialisierung des Bregenzer Raumes und Motor des Fremdenverkehrs. Bregenz wurde zur Industrie- und gleichzeitig zur Tourismusstadt, eine ungewöhn- liche, aber erfolgreiche Kombination. Di-So 10.00-18.00 Uhr www.bregenz.at

6. 9. BIS 30. 4. 2021 Magazin 4 Global Shift – Die Welt im Wandel Die Themenausstellung „Global Shift – Die Welt im Wandel“ im Magazin 4 präsentiert verschiedene interaktive Positionen, die sich kritisch mit den gegenwärtigen globalen und lokalen Veränderungen auseinandersetzen: Ressourcenknappheit, Klimawandel, Globali- sierung, Zusammenleben – die Grenzen unserer jetzigen Lebensweise sind deutlich spürbar. Doch wie kann eine Gesellschaft aussehen, die in Balance mit der Natur und ihren Vorräten im Miteinander lebt? Anhand von elf interaktiven Stationen wird sichtbar gemacht, in welchem Zustand sich unsere aktuelle Lebenswelt befindet. Durch das Spielen mit verschiedenen satellitengenerierten Ebenen, den Ver- gleich von verschiedenen Satellitenaufnahmen und das Interagieren von Satellitenanimationen ist es bei dieser Ausstellung möglich, ins- besondere die Region um Vorarlberg dabei interaktiv zu erkunden. Di-So 14.00-18.00 Uhr www.bregenz.at

12. 9. BIS 28. 10. Bildraum Bodensee Constantin Luser | Seegewohnheiten Wie ein roter Faden ziehen sich die Linie und das Spiel mit Raum, Volumen und Zwischenräumen durch das Schaffen Lusers, dessen Intention es letztlich ist, die Linie aus der Zweidimensionalität zu befreien und in den Raum zu übersetzen. Sowohl die Skulpturen aus Messingdraht, als auch die auf Spiegeln ausgeführten Glas­ malereien visualisieren die zeichnerische Gedankenwelt Lusers und die Weiterentwicklung seiner Werke von der Fläche in den Raum. Di u. Do 13.00-18.00 Uhr, Fr u. Sa 11.00-16.00 Uhr www.bildrecht.at

29 AUSSTELLUNGEN

12. 9. BIS 31. 12. Kunsthaus Bregenz Peter Fischli Peter Fischli gehört zu den bekanntesten Künstlern der Gegenwart. Gemeinsam mit dem 2012 verstorbenen David Weiss entwickelte das Künstlerduo ein Werk, das häusliche Gegenstände oder alltägliche Erlebnisse in veränderter und unerwarteter Form wiederkehren lässt. In Bregenz zeigt Peter Fischli neue Arbeiten, die zum Teil speziell für das Kunsthaus Bregenz entwickelt werden. Unter anderem ist ein Video zu sehen, das sich mit der Arbeit der Freizeit beschäftigt, zudem werden Reliefs aus Schaumstoff, aus Karton nachgebildete Gegen- stände der Verpackungsindustrie und großformatige Fotografien von Mikrovandalismus im öffentlichen Raum gezeigt. Di-So 10.00-18.00 Uhr, Do 10.00-20.00 Uhr www.kunsthaus-bregenz.at

3. 10. BIS 31. 10. Galerie Lisi Hämmerle Albert Mayr | Jonny Hawaii Albert Mayr hat eine Ruinentheorie für seine Bühnendisplays entwickelt, die sich auf dem Kleinformat Tisch ebenso abspielen können, wie im Raum. Der vorher-nachher Look wird gewissen- haft kalkuliert und die möglichen Veränderungen, die von den Zufälligkeiten der Performance hervorgerufen werden könnten, in die Konzeption miteinbezogen. Und wenn das Mikrophon zum Drumstick wird, und die höhenmäßig adaptierten Basedrums zusammenbrechen, dann ist die ungezähmte Dekonstruktion am Höhepunkt. Mi-Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 13.00-16.00 Uhr www.galerie-lisihaemmerle.at

3. 10. BIS 15. 11. Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis Ina Weber | Stadt steht still In den kleinen Skulpturen, großen Installationen und vielen Aquarellen dieser Ausstellung scheint die Welt zum Stillstand gekommen zu sein. Die Abwesenheit von Menschen, sichtbar nur durch ihre Spuren, und das Innehalten verändern die Sicht auf Vertrautes. Di-Sa 14.00-18.00 Uhr | So u. Feiertags 11.00-17.00 Uhr www.kuenstlerhaus-bregenz.at

30 AUSSTELLUNGEN

Impressum und Herausgeberin Landeshauptstadt Bregenz Rathaus, 6900 Bregenz Für den Inhalt verantwortlich: Abteilung Kultur Druck: Hecht Druck Bildnachweise: Cover: ONE POINT, Ilse Aberer © Udo Mittelberger S. 11 Benjamin Quaderer © Jens Oellermann S. 19 Die Zertrennlichen: © Anja Koehler Erscheinungspostamt Bregenz, Verlagspostamt 6900 Bregenz Postentgelt bar bezahlt! Die Herausgeberin übernimmt keine Haftung für die Inhalte. Bildcredits © Peter Fischli

KunsthausBildcredits © Peter Fischli Bregenz www.kunsthaus-bregenz.at Peter Fischli #kunsthausbregenz 12 | 09 – 29 | 11 | 2020 Bildcredits © Peter Fischli

Kunsthaus Bregenz www.kunsthaus-bregenz.at Peter Fischli #kunsthausbregenz Kunsthaus Bregenz www.kunsthaus-bregenz.at Peter12 | 09 Fischli – 29 | 11 | 2020 #kunsthausbregenz 12Eröffnung | 09 – 11 29 I 09 | I 2020,11 | 152020 – 20 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr Donnerstag 10 – 20 Uhr www.kunsthaus-bregenz.at #kunsthausbregenz