Annual Report 2013 Annual Report 2013 3 Annual Report 2013 What’S Inside
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Zum Bestand
Findbuch zum Bestand Persönlicher Archivbestand Jutta und Eberhard Seidel bearbeitet von Tina Krone ROBERT-HAVEMANN-GESELLSCHAFT Berlin 2014 Dieses Findbuch ist Ergebnis eines Erschließungsprojektes, das durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR des Landes Berlin finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. II Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte und Aufbau des Bestandes II Biografische Daten Jutta und Eberhard Seidel VIII Hinweise zur Benutzung des Findbuches X Abkürzungsverzeichnis XI Bestandsverzeichnis 1. Persönliche Unterlagen / Korrespondenz 1 2. Arbeitsunterlagen / Thematische Materialsammlungen 2 2.1. Opposition der DDR 2 2.2. Bürgerbewegung, Revolution 1989/90 5 2.3. Ärzte für den Frieden / IPPNW 9 2.3.1. Ärzte für den Frieden 9 2.3.2. Ärzte in sozialer Verantwortung - DDR-Sektion der IPPNW, ab 1990 14 2.3.3. Deutsche Sektion der IPPNW/Ärzte in sozialer Verantwortung 16 2.3.4. Sekretariat der IPPNW, Sektion der DDR, bis 1990 17 2.3.4.1. Tätigkeit der DDR-Sektion der IPPNW 17 2.3.4.2. Korrespondenz der DDR-Sektion der IPPNW 21 2.3.4.3. Veranstaltungen der DDR-Sektion der IPPNW 23 2.3.4.4. Kongresse, Symposien, internationale Treffen und Veranstal- tungen der IPPNW 24 2.3.4.5. IPPNW-Zentrales Büro Boston und Europabüro London 30 2.3.4.6. Thematische Unterlagen 31 2.3.4.7. Sonstiges 32 2.4. Forschungsprojekt "MfS und IPPNW" 32 2.4.1. Unterlagen der eigenen Forschungstätigkeit 32 2.4.2. -
Prof. Dr. Dr.Hc (Mult.)
Prof. Dr. Dr.h.c. (mult.) Horst Klinkmann Professor Horst Klinkmann received his medical and engineering training in Germany, Hungary, Sweden and the U.K. He worked as a research professor and collaborated with W.J. Kolff, the father of artificial organs, at the University of Utah on the development of new blood purification procedures. In 1971 he became a professor and chairman of the Department of Internal Medicine at Rostock University, Germany, where he established one of the first interdisciplinary research centers for artificial organs in the world. In 1990 he was elected president of the German Academy of Science in Berlin. Since 1989 he has been dean of the International Faculty for Artificial Organs (INFA), an academic association of 16 universities around the world. From 2002 to 2015 he was president of BioCon Valley and president of the Curatorium for Health Economy in the federal state of Mecklenburg‐West Pomerania. Fourteen universities around the world awarded him an honorary doctorate or professorship, and eighteen national and international societies and institutes an honorary presidency or honorary membership (the International Society of Artificial Organs (ISAO), the European Society of Artificial Organs (ESAO), the Royal Colleges of Medicine and Surgery in Glasgow and Edinburgh, U.K., the Belgian Academy of Science, the Macedonian Academy of Sciences and Arts, the International Academy of Science, the German National Academy of Sciences Leopoldina and the Leibniz Association, the International Faculty of Artificial Organs (INFA), and the National Institute of Molecular Biology at Nankai University, Tianjin, China among others). Horst Klinkmann's publication list contains more than 500 scientific publications, books and book‐ chapters. -
Along the Darss Peninsula – Course Set for the Hanse Sail Fri 03 August
Along the Darss peninsula – course set for the Hanse Sail Fri 03 August 2018 – Tue 07 August 2018 From the Hanseatic city of Stralsund we are going to set course for Rostock ... on the way there, we will take some time to explore the coast of the Baltic Sea. This cruise is accompanied by two attractive maritime events: in Stralsund, a port festival called Seglarträff with historic traditional ships will be taking place. And at the time of our arrival at the port of Rostock, the city will already be in the midst of preparations for the upcoming Hanse Sail maritime festival. This taster cruise will be full of sailing experiences on the Baltic Sea as well as impressions of nature in protected mooring bays with interesting and exciting port visits. This is where you will go on board: Stralsund Our crew will welcome you on board in the Hanseatic city of Stralsund. Embarkation will take place at 19:00 hours. Afterwards, you will have dinner together in the comfortable lounge, where you will quickly feel at home on the Eye of the Wind's deck and get to know your fellow sailors. In Stralsund we will take part in the Seglarträff, a maritime event for traditional ships with an attractive program for visitors and seafarers. The center of the former Hanseatic city is on the UNESCO World Heritage List and definitely worth seeing. The Ozeaneum at the port sees itself as a declaration of love to the oceans: it has 45 aquariums, some of which are huge, an underwater journey through the northern seas, lifesize replicas of whales, and a penguin enclosure on the roof. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Erinnerungslandschaft Deutsch-Deutsche Grenze« in Der Metropolregion Hamburg
Innenansichten. Beiträge zur Didaktik der Demokratie 03 ihrer Anwendung. Offen bliebe immer noch die er französischen Revolution zur ideologischen Grundlage diente) is genaueren kritischen Fragestellung d durch die nur im Bereich der Mittel, nicht der Zwecke he inen. Er drängt sich in der Frage auf, ob Gewalt jeweils in bestimmten Fällen bezeichnet. nur wenn Handlungsfähigkeit erreicht LernendenvorstellungenWe stellen den Ausgangspunkt ße Richtung in der Rechtsphilosophie usdrücklich feststellt), daß der einzelne an und für sich und hendstes Merkmal: das Naturrecht. ihres Verhältnisses zu Recht und Gerechtigkeit umschreiben. Politische Urteilskraft als Dimension Christian Hellwig/Karolin Quambusch/Christine Schoenmakers Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die »Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze« in der Metropolregion Hamburg. Eine Bestandsaufnahme Unterscheidung in der Sphäre der Mittel selbst, ohne Ansehung der Zwecke, den Ist Gerechtigkeit das Kriterium der Gewalt,Vi die er de facto innehabe, auch de jure ausübe. Innenansichten. Beiträge zur Didaktik der Demokratie 3. Ausgabe 2020 Christian Hellwig, Karolin Quambusch und Christine Schoenmakers Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metropolregion Hamburg. Eine Bestandsaufnahme Herausgegeben am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover Die vorliegende Bestandsaufnahme zur „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metro- polregion Hamburg wurde durch eine unabhängige -
Research, Innovation –Annual Report I on 2012/13 Forschung Innovation Jahresbericht Der Hochschule Wismar 2012/13 Research, Innovation – Annual Report 2012/13 4 5
ISBN: 978-3-942100-19-9 2012/13 FORSCHUNG UND INNOVATIon – JahreSBERICHT | RESEARCH AND INNOVATIon – ANNUAL REPORT | HOCHSCHULE WISMAR INNOVAT FORSCHUNG Jahresbericht der Hochschule Wismar | Wismar derHochschule Jahresbericht Research, Innovation – Annual Report –Annual Innovation Research, I ON 2012/13 FORSCHUNG INNOVATION Jahresbericht der Hochschule Wismar 2012/13 Research, Innovation – Annual Report 2012/13 4 5 Inhalt 1. Vorworte 3.1.14 Entwicklung, Bau und Test eines Prototypen für ein 3.3.11 Caspar-David-Friedrich Stipendium 72 neuartiges Touristik-Wasserfahrzeug mit 1.1 Forschung ist Teamarbeit 8 3.3.12 Hochschulinterne Forschungsförderung 73 innovativem Fahrassistenz-System 43 1.2 Senatsausschuss Forschung und Innovation (SAFI) 9 3.1.15 Hochschulinterne Forschungsförderung 44 4. Fakultätsübergreifende Aktivitäten 75 3.1.16 IfOD – Institut für Oberflächen- und 2. Forschungsorganisation Dünnschichttechnik 46 4.1.1 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 76 2.1 Forschung mit Blick auf den Horizont 12 3.1.17 ISSIMS – Institut für Innovative Schiffs-Simulation 4.1.2 Probabilistischer Bemessungsansatz zur und Maritime Systeme 46 Sicherung von Sohle und Böschungen an 2.2 Netzwerkarbeit zwischen Wissenschaft Bundeswasserstraßen 80 und Wirtschaft 24 4.1.3 Kommunikation im Raum europäischer Unternehmen 2.3 FGW – Forschungs-GmbH Wismar 26 3.2 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 49 als Interaktion zwischen internationaler Marketing- 3.2.1 Verbesserte Anbindung des Ostseeraums strategie und architektonischer Gestaltung am durch Luftverkehr -
Jahresbericht 2008 Mitglieder Biocon Valley Mecklenburg-Vorpommern E.V
Gesund. Innovativ. Annual Report Jahresbericht 2008 Mitglieder BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. Firmen (Gesundheitswirtschaft & Life Science) Aglycon Mycoton GmbH, Luckenwalde - AKG Reha-Zentrum GmbH & Co. KG, Graal-Müritz - AQUAZOSTA MB Marine Plant Biotechnolo- gy, Schwerin - arivis GmbH, Rostock - Armin Baack Bedarf und Technik für Labor und Medizin, Schwerin - ARTOSS GmbH, Rostock - ASD Advanced Simulation & Design GmbH, Rostock - Baltic Analytics GmbH, Greifswald - BioArt Products GmbH, Rostock - Bionas GmbH, Rostock - BIOSERV Diagnostics GmbH, Greifswald - Centrum für QualitätsMonitoring GmbH, Bentwisch - CHEPLAPHARM Arzneimit- tel GmbH, Mesekenhagen - ChromaTec GmbH, Greifswald - CONVENTIS AG, Rostock-Bentwisch - Cytocentrics AG, Rostock - DECODON GmbH, Greifswald - Dialyse Gemeinschaft Nord e.V., Rostock - DNA-Diagnostik Nord GmbH, Rostock - DOT GmbH, Rostock - DST - Diga- gnostische Systeme und Technologien GmbH, Schwerin - Dr. Ebel Fachkliniken GmbH u. Co., „Moorbad“ Bad Doberan KG, Bad Dobe- ran - Dr. Heydenreich GmbH, Greifswald - F.X. Mayr-Gesundheitszentrum, Ostseebad Baabe - Gesundheitszentrum Hotel MEERSINN GmbH, Binz/Rügen - Gutshaus Rederank, Rederank - Hanseklinikum Stralsund GmbH, Stralsund - HNP Mikrosysteme GmbH, Parchim - Hoffrichter GmbH, Schwerin - Hygiene Nord GmbH, Greifswald - Laborpraxis für Sport- und Leistungsdiagnostik Rostock, Rederank - Medical Biomaterial Products GmbH, Neustadt-Glewe - MEDIGREIF GmbH, Greifswald - Medizintechnik Rostock GmbH, Rostock - MI- CROMUN GmbH, Greifswald - Miltenyi -
Satzung Der Gemeinde Selmsdorf
Auszug aus der digitalen topografische Karte, © GeoBasis - DE/M-V 2017 Satzung der Gemeinde Selmsdorf über den Bebauungsplan Nr. 18 "Deponie auf dem Ihlenberg" gelegen südöstlich der Ortslage Selmsdorf, begrenzt im Osten und Süden von Wald- und Ackerflächen entlang der Grenze des Gemeindegebietes in Richtung Schönberg, im Westen von Wald- und Ackerflächen und im Norden vom Verlauf der Bundesstraße B 104 Begründung Erneuter Entwurf Bearbeitungsstand 17.10.2019 Gemeinde Selmsdorf - Bebauungsplan Nr. 18 „Deponie auf dem Ihlenberg“ - Erneuter Entwurf 1 Gemeinde Selmsdorf - Bebauungsplan Nr. 18 „Deponie auf dem Ihlenberg“ - Erneuter Entwurf INHALT Teil 1 - Begründung .................................................................................................. 4 1. Einleitung ........................................................................................................ 4 1.1 Anlass und Ziele der Planaufstellung, Verfahren ......................................... 4 1.2 Lage und Geltungsbereich ........................................................................... 6 1.3 Planungsrecht, Flächennutzungsplanung und Raumordnung ...................... 7 2. Planungskonzept ......................................................................................... 10 2.1 Ausgangssituation ...................................................................................... 10 2.2 Städtebauliches Konzept und Art der baulichen Nutzung .......................... 14 2.3 Festsetzungen zur äußeren Gestaltung .................................................... -
2015 Annual Report
2015 ( in Figures Annual Report BioCon Valley® GmbH Long Version Table of Contents 2015 Top Events – within the Health Economy in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern » . 3 Economic Footprint – Health Economy Leaves its Traces in Mecklenburg-Vorpommern » . 5 BioCon Valley® GmbH – at a Glance » ............................................................. 7 Networks and Industry Monitoring » . 9 Projects – Turning Knowledge into Business » ...................................................... 12 New Markets – Internationalization » ............................................................. 15 Getting Publicity – Providing the right Forum » ..................................................... 17 BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. » ..................................................... 20 Register of Members – BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. » . 21 ( 2 ) 2015 Top Events within the Health Economy in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern 2015 was a year of minor and major premiere cooperation, the organizers for the first time facilitated events within the health economy. It has become a separate workshop for a partner country, which was obvious that the industry has left behind a positively received. significant economic footprint in the Federal State of Mecklenburg-Vorpommern (MV). Furthermore, the funding of new projects was successful. The EU project “Baltic Blue BioTech Alliance” This is evident from a BioCon Valley® GmbH initiative, with BioCon Valley® GmbH as a stakeholder has where a research study was conducted on behalf of been drafted to bring further development to marine the Ministry of Economic Affairs, Construction and biotechnology within the Baltic Sea region. Tourism MV. The survey, the first of its kind, provides The idea competition which was organized by the comprehensive and comparable statistics on all health Ministry of Economics, Construction and Tourism MV economy sectors and their effect on the economic in 2015 on the topic of health economy has become footprint within the entire region of MV. -
ROSTOCK CITY It Has About 200,000
www.soundscapesrostock.de ROSTOCK CITY It has about 200,000 inhabitants including around 6500 migrants of which most are from the Russian Federation, Ukraine, and Vietnam. Universities such as the University of Rostock, the oldest university of Northern Europe, and the University of Music and Drama (Hochschule für Musik und Theater, HMT), attract many students from other parts of Germany and abroad. The University of Music and Drama founded in 1994 contributes to a large part to the city’s cultural life with its thrilling calendar of events. It combines tradition and modernity in a perfect way not only in its architecture, but also in the courses offered which range from classical music to pop and world music, from music education to musicology, drama and multimedia. The city of Rostock has existed since 1218 and looks back to nearly 800 years of history determined by commerce, harbour, shipbuilding, shipping, and fishing. The Kunsthalle, the Volkstheater, the Theater am Stadthafen, the Institut Français, the Max-Samuel House, the Waldemarhof, the Familienzentrum Lütten Klein, and the Jugendkulturzentrum Mau are only some examples of the vivid cultural life of the city. Tourists come to Rostock to visit not only the marvellous beaches on the Baltic coast around Rostock, but also the largest Christmas market in Northern Germany and the Hanse Sail Rostock, a sailing festival held annually in August. Only a few people in Rostock still know Plattdüütsch or Low German, a regional dialect of the Western German languages spoken mainly in Northern Germany and the eastern part of the Netherlands, but also in Northern Poland, the Kaliningrad Oblast of Russia, and a part of southern Lithuania.1 In the context of this project, we heard this dialect at the concert of the Duo Ossenkopp and the shanty choir Breitling (101126-Duo Ossenkopp_Plattdeutsch). -
Maurine-Kicker 5/2019 TSV Graal-Müritz
Landesliga West 23. Spieltag 2018/2019 22. Jahrgang • Nummer 5 – 2019 TSV Graal-Müritz 14. April, 14.00 Uhr 1 2 Grußwort des FC Schönberg 95 Liebe Fans, Freunde, Sponsoren und Partner unseres FC Schönberg 95, im Namen des Vereinsvorstands begrüße ich Sie zu unserem heutigen Heimspiel gegen den TSV Graal-Müritz sehr herzlich im PALMBERG-Stadion. Ein herzlicher Gruß geht auch an die Gastmannschaft, das Schiedsrichtergespann und an die Fans aus Graal Müritz. Schön, dass Sie den Weg ins PALMBERG-Stadion gefunden haben. Das letzte Saisondrittel ist angebrochen und wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Mannschaft sich seit Wochen als stabile Einheit präsentiert. Dennoch sollten unsere Maurine-Kicker gewarnt sein, denn der Blick auf Tabellenplatz 2 zeigt mit dem SV Warnemünde einen bärenstarken Verfolger, der ganz klar auf Augenhöhe mit uns agiert und mit zwei Punkten weniger quasi in minimaler, tabellarischer Entfernung als Verfolger lauert. Wir gehen allerdings mit großer Zuversicht, Ruhe und Vertrauen in Trainerteam und Mannschaft in die letzten Spiele der Saison und werden unsere Marschroute “von Spiel zu Spiel zu schauen” nicht verlassen. Und da die nächste Aufgabe bekanntermaßen immer die Schwerste ist, erwarten wir heute mit den Gästen aus Graal-Müritz eine Mannschaft, die sicherlich auch beim Gastspiel in Schönberg ihre Chancen suchen wird, um Punkte von der Maurine zu entführen. Mit 45 erzielten Treffern weiß unser Gast ganz genau wo das gegnerische Tor steht. Und wer das Hinspiel noch vor Augen hat, wird sich zudem noch gut daran erinnern, dass ein Spiel gegen den TSV erst nach 90 Minuten beendet ist: so war unsere Mannschaft über die gesamte Spielzeit das spielbestimmende Team und führte bis kurz vor Schluss durch Marcel Nagel mit 1:0, bevor der Müritzer Florian Möller kurz vor Abpfiff noch den Ausgleichstreffer erzielte. -
Maurine-Kicker 6/2019 SV Warnemünde
Landesliga West 25. Spieltag 2018/2019 22. Jahrgang • Nummer 6 – 2019 SV Warnemünde 28. April, 14.00 Uhr 1 2 Grußwort des FC Schönberg 95 Liebe Fans, Partner und Sponsoren unseres FC Schönberg 95, Liebe Fußballfreunde aus der Region, ich begrüße Sie ganz herzlich zum heutigen Spiel unserer Maurine-Kicker gegen den Tabellenzweiten SV Warnemünde im PALMBERG-Stadion. Ein besonderer Gruß geht auch an unsere Gäste aus Warnemünde – Herzlich Willkommen in Schönberg! Heute erwartet uns tatsächlich kein alltägliches Fußballspiel in der Landesliga- West, denn der Tabellenführer empfängt den Tabellenzweiten. Und beide Mannschaften haben sich dieses besondere Spiel in einem würdigen Rahmen durch ihre bisherigen, sportlichen Leistungen verdient, denn der Blick auf die Tabelle zeigt eine Konstellation, die nicht alltäglich ist. Beide Teams liefern sich seit Wochen ein spannendes Rennen um die Tabellenführung und reihen Sieg an Sieg. Obwohl rein rechnerisch in den kommenden sechs Spielen noch einiges möglich ist, bestehen beim neutralen Zuschauer wenig Zweifel, dass das Rennen um die Meisterschaft in dieser Saison nur noch zwischen diesen beiden Mannschaften entschieden wird. Es treffen also die beiden “Mannschaften der Stunde” aufeinander und im Grunde ist es schade, dass es am Ende nur einen Aufsteiger geben kann, denn aus meiner Sicht hätten es sicherlich beide Teams verdient. Es wird also am heutigen Sonntag ein buchstäbliches “Spiel auf Augenhöhe” und die Lage ist klar: gewinnt der SV Warnemünde, ist das gleichbedeutend mit der Tabellenführung unserer Gäste. Gewinnen wir, würden wir den Abstand auf Platz 2 auf fünf Punkte ausbauen. Eine spannende Situation also, wobei ich davon ausgehe, dass heute noch keine Vorentscheidung fallen wird.