Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 20 27. Januar 2017 Ausgabe 01/17 der Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lockwisch, Lüdersdorf, , Niendorf, , , der Stadt sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land Dassow nach der Sturmflut am 4. Januar 2017

Foto. A. Surkamp

Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Februar 2017.. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung

Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe

allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr erscheint am Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr Uns24. Amtsblatt Februar 2017 Fr. geschlossen Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge besondere Öffnungszeiten des Standesamtes: und Anzeigen ist Mo., Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr (Posteingang im Verlag)

14. Februar 2017 besondere Öffnungszeiten der Wohngeldstelle, des Gewerbeamtes und für Feuerwehr- Impressum angelegenheiten: Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Mitteilungsblatt mit öffentlichen Rufnummernverzeichnis: Bekanntmachungen der Gemeinden und Amtskasse 330-121, 123 und 171 Städte des Amtes Schönberger Land. Anlagenbuchhaltung 330-126 Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Bauanträge 330-181 Röbeler Straße 9 17209 Sietow Bauleitplanung 330-150, 157 Druck: Druckhaus Wittich Bürgerinformation 330-113 An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Buß- und Verwarngelder 330-135 Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Einwohnermeldeamt 330-133, 134 und 137 Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90 Finanzverwaltung 330-120 und 128 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fischereischeine 330-135 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, Feuerwehren 330-139 E-Mail: [email protected] Gebäudemanagement 330-147, 150 und 153 Gewerbeamt 330-139 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Grünanlagen/Gewässer 330-154 Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Hochbau 330-181 zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Informationstechnik 330-111 kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar ge- fordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Kindertageseinrichtungen 330-116 und 119 auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfar- ben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei kön- Liegenschaften 330-155 und 156 nen Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir Ordnungsamt 330-130, 131 und 137 für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie über- nehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Personalabteilung 330-114 uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Rechnungsprüfung 330-161 Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Schulverwaltung 330-119 Urhebers. Spielplätze 330-151 Verantwortlich: Stadtsanierung 330-157 Amtlicher Teil: Amt Schönberger Land Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. s. d. P.) Standesamt 330-132 und 142 Anzeigenteil: Jan Gohlke Steuerabteilung 330-124 und 129 Erscheinungsweise: monatlich, Straßenausbaubeiträge 330-152 jeweils zum letzten Freitag eines Monats, wird kostenlos Straßenbeleuchtung 330-151 an alle erreichbaren Haushalte Straßenunterhaltung 330-154 im Amtsbereich verteilt Auflage: 9.800 Exemplare Tiefbau 330-182

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklen- Vollstreckung 330-122 und 125 burg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewie- sen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei Wahlen/Organisation 330-115 letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Winterdienst 330-131 Wohngeldstelle 330-141 zentrale Dienste 330-117

zentraler Sitzungsdienst 330-112 Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 3

Amt Schönberger Land - Der Amtsvorsteher -

Öffentliche Bekanntmachung zu Aufhebungssatzung zur Satzung zum Schutz Mehrjahresbescheiden des Baumbestandes der Stadt Schönberg des Amtes Schönberger Land vom 12. Dezember 2016 Nach § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetztes (GrStG) kann für sol- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land che Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr die gleiche Steuer Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekannt- (Grundsteuer) wie im Vorjahr zu entrichten haben, die Grundsteuer machung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 205 - 253), zuletzt durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt werden. Gemäß geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2007 dieser Bestimmung wird mit dieser öffentlichen Bekanntmachung (GVOBl. M-V S. 777) und des § 7 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes des die Grundsteuer A sowie die Grundsteuer B für 2017, soweit für Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Ausführung des Bundes- diese Zeit kein schriftlicher Steuerbescheid ergangen ist, in der naturschutzgesetzes (Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den M-V) vom 23. Februar 2010, zuletzt geändert durch Artikel 15 Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August des Gesetzes vom 27. Mai 2016 (GVOBl. M-V S. 431, 436) hat und 15. November 2017 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der die Stadtvertretung Schönberg am 17. November 2016 folgende Möglichkeit des § 28 Abs. 2 des Grundsteuergesetztes Gebrauch Aufhebungssatzung erlassen: gemacht haben, wird die Grundsteuer 2017 in einem Betrag am 1. Juli 2017 fällig. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, Artikel 1 werden durch das Amt Schönberger Land Änderungsbescheide Die Satzung der Stadt Schönberg zum Schutz des Baumbestandes erstellt. der Stadt Schönberg vom 18 August 2003 wird aufgehoben. Gemäß § 12a des Kommunalabgabengesetzes gilt gleiches für die Hunde- und Zweitwohnungssteuer. Artikel 2 Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfest- Die Aufhebungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- setzung treten die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen kanntmachung in Kraft. ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb Schönberg, den 12. Dezember 2016 eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Wider- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amtsvorsteher gez. Götze (Siegel) des Amtes Schönberger Land, Am Markt 15, 23923 Schönberg Bürgermeister schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.

Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristge- rechten Zahlungspflicht. Falls Sie das Bankeinzugsverfahren nutzen möchten, können Sie den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates im Internet unter www.schoenberger-land.de verwenden. Eine form- lose Erteilung ist ebenfalls möglich. Ministerium für Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nüsch (Tel.: 038828 Landwirtschaft und Umwelt 330-124, E-Mail: [email protected]) oder Frau Kort (Tel.: 038828 330-129, E-Mail: [email protected]). Abbruchrisiko an Küsten - Backhaus warnt vor Strandspaziergängen Schönberg, 03.01.2017

Bei der heftigen Sturmflut sind an der gesamten Küste Meck- gez. Lenschow lenburg-Vorpommerns Steilufer und Dünen ins Meer gestürzt. Amtsvorsteher Infolgedessen sind steile Ufer- und Dünenkliffs entstanden, bei denen es in den nächsten Tagen und Wochen zu weiteren Materialabbrüchen oder Abrutschungen kommen kann. Mit Blick auf das bevorstehende Wochenende warnt Umwelt- minister Dr. Till Backhaus insbesondere Spaziergänger vor den 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Auswirkungen der Sturmflut: „In den Küstenbereichen besteht des Amtes Schönberger Land noch immer große Gefahr für Leib und Leben. Naturfreunde bitte vom 16. Januar 2017 ich ausdrücklich darum, einen großen Bogen um die brüchigen Steilufer und Dünenkliffs zu machen. Eltern sollten ihre Kinder Aufgrund des § 129 in Verbindung mit § 5 Abs. 2 der Kommunal- in den gefährlichen Küstenabschnitten nicht unbeaufsichtigt verfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in lassen.“ der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V Umfassende Sicherungsmaßnahmen können von den staatli- S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 24. No- chen Ämter für Umwelt und Natur erst zum Ende der Sturmflut- saison vorgenommen werden, da aktuell jederzeit mit weiteren vember 2016 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Sturmflutereignissen gerechnet werden muss, die wieder neue Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Dünenkliffs entstehen lassen. am 13. Januar 2017 nachfolgende 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Schönberger Land erlassen: 4 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Artikel 1 Bekanntmachung Die Hauptsatzung des Amtes Schönberger Land vom 4. Januar 2016 wird wie folgt geändert: Der Amtsausschuss des Amtes Schönberger Land hat Der § 3 wird wie folgt geändert bzw. ergänzt: „§ 3 Frau Sophie Grimm als Schiedsfrau Ausschüsse und (1) Zur Vorbereitung seiner Beschlüsse bildet der Amtsausschuss Frau Jessica Dörre als stellv. Schiedsfrau gem. § 136 Abs. 1 KV M-V folgenden beratenden Ausschuss: für das Amt Schönberger Land unter Beachtung der gesetzlichen Name Aufgabengebiet Bestimmungen für 5 Jahre, bis zum 24.11.2021, gewählt. Finanz- und Finanz- und Haushaltswesen, Steuern, Personalausschuss Gebühren, Beiträge und sonstige Die Schiedspersonen wurden am 10.01.2017 vom Direktor des Abgaben;Vorbereitung folgender Perso- Amtsgerichts in Ihr Amt berufen und gemäß § 6 des nalangelegenheiten: Ernennung, Beför- Schiedsstellengesetzes verpflichtet, ihre Aufgaben gewissenhaft derung und Entlassung von Beamten der und unparteiisch zu erfüllen. Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt sowie Einstellung, Umgruppierung und Kündi- Anträge auf ein Schiedsverfahren sind über das Amt Schönberger gung von Beschäftigten ab der Entgelt- Land, Am Markt 15 in 23923 Schönberg zu stellen. gruppe 10 TVöD Telefon: 038828 330-137

(2) Der Ausschuss nach Absatz 1 besteht aus 7 Mitgliedern. Der Amt Schönberger Land Amtsausschuss wählt insgesamt drei Verhinderungsvertreter für Der Amtsvorsteher alle Finanz- und Personalausschussmitglieder. Im Auftrag (3) Gemäß § 136 Abs. 3 KV M-V wird ein Rechnungsprüfungsaus- schuss nach dem Kommunalprüfungsgesetz gebildet. Frank Lehmann

Name Aufgabengebiet Rechnungsprüfungs- örtliche Prüfung der Haushalts- und ausschuss Wirtschaftsführung des Amtes und, so- fern diese Aufgabe nach § 36 Abs. 2 S. Liebe Schönbergerinnen und Schönberger, 6 KV M-V i. V. m. § 1 Abs. 2 KPG M-V übertragen wurde, der amtsangehörigen im Amtsblatt Dezember bat ich Sie, Ihr Votum für den zukünftigen Gemeinden Platz des Weihnachtsmarktes abzugeben. Die ersten „Stimmzettel“ sind eingegangen. Wir warten noch bis Ende des Monats Januar Der Ausschuss setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen. Bis zum und werden dann im Ausschuss für Soziales, Kultur, Senioren, Ende der am 25. Mai 2014 begonnenen fünfjährigen Kommunal- Jugend und Sport eine erste Auswertung vornehmen. Über ein Er- wahlperiode können weitere sachkundige Einwohner und Ein- gebnis werde ich dann im Monat März an dieser Stelle informieren. wohnerinnen des Amtes in den Rechnungsprüfungsausschuss Der Neujahrempfang der Stadt Schönberg bot wieder einmal die berufen werden, ohne dass die Mitglieder des Amtsausschusses Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das wurde die Mehrheit im Rechnungsprüfungsausschuss stellen müssen von den anwesenden Gästen gut genutzt. Ich bedanke mich bei (Genehmigung des Ministeriums für Inneres und Sport Mecklen- allen, welche der Einladung gefolgt sind. burg-Vorpommern vom 24.06.2014, Geschäftszeichen II 300 – In den kommenden Tagen werden die nächsten Gespräche ge- 172.449). Für die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses führt, um den Rückbau der ehemaligen Schweinemastanlage in werden insgesamt zehn Verhinderungsvertreter gewählt.“ der Rottensdorfer Straße terminlich dingfest machen zu können. Weiterhin stehen die nächsten Beratungen zur Entwicklung von Der § 10 wird wie folgt geändert: Wohnbaugebieten an. „§ 10 Besonders erfreulich ist der Fakt, dass sich ein Interessent für die Entschädigungen Sanierung des Gebäudes Am Markt 13 gefunden hat, der bereit ist, (2) Die erste Stellvertretung des Amtsvorstehers erhält eine mo- mit Ideen und den entsprechenden Mitteln dieses Haus zu sanieren natliche funktionsbezogene Aufwandsentschädigung in Höhe von und neu zu beleben. Wenn das Realität wird, wäre damit das letzte 100,00 €. Die zweite Stellvertretung des Amtsvorstehers erhält unschöne Gebäude am Markt Geschichte. Ich wünsche diesem eine monatliche funktionsbezogene Aufwandsentschädigung in Bauherrn den notwendigen Atem und kann die Unterstützung der Höhe von 50,00 €.“ Stadt nur zusagen. Artikel 2 Es ist zwar noch eine lange Zeit bis 2019, bis zum 800. Geburtstag § 12 unserer Stadt, aber dieser soll auch langfristig vorbereitet sein. In-Kraft-Treten Ich bitte alle Einwohnerinnen und Einwohner, jetzt schon mal in Die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt am Tag nach Ihren Erinnerungen und „Schatzkästchen“ zu kramen, mit welchen ihrer Bekanntmachung in Kraft. Dingen Sie alle dieses Jubiläum mitgestalten können. Garantiert – wir kommen auf Sie zu. Schönberg, den 16. Januar 2017 In diesem Zusammenhang möchte ich Sie an dieser Stelle auch von einer Initiative der Kirchgemeinde Schönberg informieren. Zu gez. Lenschow (Dienstsiegel) Zeiten des 1. Weltkrieges wurden aus unserer Kirche 2 Glocken Amtsvorsteher entfernt und in Kriegsmaterial umgewandelt. Die Pastorin, Frau Schlaberg, und die Kirchgemeinde haben nunmehr die Idee, bis Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- zum 800. Geburtstag unserer Stadt eine der beiden Glocken wie- vorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 der anzuschaffen. Sie wird in den nächsten Tagen öffentlich um der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Spenden für dieses Vorhaben werben. Die avisierte Summe, die nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung nötig ist, um eine passende Glocke zu erwerben und einzubauen nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht liegt ungefähr bei 25 T€. Nun, ich bin kein gläubiger Mensch, kann für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- mich mit dieser Idee aber identifizieren und möchte Sie bitten, machungsvorschriften. dieses Vorhaben zu unterstützen. Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 5 Der Winter als Jahreszeit hat in den letzten Tagen ein wenig von Donnerstag, den 09.02. - Kickerturnier - seinem Gesicht gezeigt. Schnee, Schneematsch und Glätte werden Ein kleines Kickerturnier erwartet Euch im Jugendclub. Zwei Spieler noch einige Zeit vorherrschen. Bitte denken Sie an die Räum- und bilden ein Team - also Freund schnappen und anmelden! Preise Streupflicht vor Ihren Grundstücken. Denken Sie bitte auch daran, für die Gewinner und Verlierer gibt es auch. dass man vielleicht ein paar Minuten eher als sonst seine Fahrt Treffpunkt: 11:00 Uhr Jugendclub Schönberg antreten sollte, um genügend Zeitreserven bei Straßenglätte zu Ende: 14:00 Uhr Jugendclub Schönberg haben, um Unfälle vermeiden zu können. Kommen Sie gesund Alter: ab 8 Jahren und munter durch den Winter, das wünscht Ihnen Kosten: 2 € Freitag, den 10.02. - Bowling in Lübeck - Ihr Bürgermeister Auf geht‘s zur Bowlingbahn nach Lübeck. Hier könnt ihr zeigen, wer Lutz Götze die meisten Kegel umwirft und werdet eine Menge Spaß haben. Treffpunkt: 13:00 Uhr Jugendclub Schönberg Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Jugendclub Schönberg Alter: ab 8 Jahren (bitte Sitzerhöhung bis 12 Jahre mit- Winterferienprogramm der Stadt Schönberg bringen!) Kosten: 7 € incl. Schuhe und 2 Getränke vom 04.02. - 19.02.2017 Freitag, den 10.02. - Mädchen-Filmnacht-Übernachtung- Heute veranstaltet Frau Birnbaum aus der Bücherei Schönberg eine Mädchenübernachtung mit Euch, bei der alle drei Teile der Stadtjugendpflege Schönberg Edelsteintrilogie (Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün) geschaut Anmeldungen ab 26.01.2017, werden. 14:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt: 18:00 Uhr Bücherei Schönberg auch Sa., 28.01., 10:00 - 14:00 Uhr Ende: 10:00 Uhr Bücherei Schönberg Jugendclub, Feldstr. 28, Alter: ab 12 Jahren 23923 Schönberg Kosten: 5 € Tel. 038828 234880 Dienstag, den 14.02. - Spielenachmittag - Frau Birnbaum aus der Bücherei Schönberg spielt mit Euch was Samstag, den 04.02. - Eislaufen & Disco im ETC - der Spieleschrank hergibt! Wir gehen Eislaufen auf der Schlittschuhbahn im ETC in Tim- Treffpunkt: 15:00 Uhr Bücherei Schönberg mendorfer Strand. Am heutigen Abend ist dort Disco auf dem Eis! Ende: 18:00 Uhr Bücherei Schönberg Treffpunkt: 19:00 Uhr Jugendclub Schönberg Alter: ab 8 Jahren Rückkehr: ca. 23:00 Uhr Jugendclub Schönberg Kosten: 1 € Alter: ab 12 Jahren Mittwoch, den 15.02. - Ostseetherme - Kosten: 5 € Rutschen, Planschen, Spielen: Die Ostseetheme wartet auf euch! Hinweis: Schlittschuhe mitbringen, ansonsten Ausleihe Genau das richtige für die kalte Jahreszeit ... vor Ort gegen Gebühr (4,- €) möglich! Es ist nicht Treffpunkt: 10:00 Uhr Jugendclub Schönberg erlaubt Essen & Getränke mit in die Halle zu neh- Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Jugendclub Schönberg men! Alter: ab 10 Jahren (bitte Sitzerhöhung bis 12 Jahre mit- bringen!) Sonntag, den 05.02. - Kindertanzshow „Wasserwelten“ - Kosten: 12 € In der Kulturwerkstatt in Neustadt findet eine Tanzshow rund um Hinweis: Nur mit Freischwimmerabzeichen! das Thema „Wasser“ statt. Wind, Wasser, Meer und Tiere des Donnerstag, den 16.02. - Pizza - Meeres werden tänzerisch von Kindern im Alter von 6-14 Jahren Heute werden wir alle zu Pizzabäckern. Außer der traditionellen dargestellt. Pizza werden wir auch nicht so bekannte Variationen versuchen. Treffpunkt: 15:00 Uhr Bücherei Schönberg (Dose für evtl. Reste mitbringen) Ende: 18:30 Uhr Bücherei Schönberg Treffpunkt: 11:00 Uhr Jugendclub Schönberg Alter: ab 6 Jahren Rückkehr: 13:00 Uhr Jugendclub Schönberg Kosten: 6 € (inkl. 1 Getränk) Alter: ab 8 Jahren Kosten: 3 € Dienstag, den 07.02. - Kino Lübeck Wir schauen uns den Film „Tim Thaler“ an. Es geht um einen Freitag, den 17.02. - Die Schneekönigin - Jungen, der sein Lachen verkauft, um alle Wünsche erfüllt zu be- Wir schauen uns das Figurentheaterstück „Die Schneekönigin“ vom kommen. Ob er damit glücklich wird? Eine kleine Portion Popcorn Theater Miamou (Mirjam Hesse) im Figurentheater in Lübeck an. gibt es natürlich auch. Treffpunkt: 14:45 Uhr Jugendclub Schönberg Treffpunkt: - Uhrzeit wird noch mitgeteilt - Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Jugendclub Schönberg Jugendclub Schönberg Alter: ab 6 Jahren (bitte Sitzerhöhung bis 12 Jahre mit- bringen!) Rückkehr: - Uhrzeit wird noch mitgeteilt - Kosten: 5 € Jugendclub Schönberg Alter: ab 6 Jahren (bitte Sitzerhöhung bis 12 Jahre mit- !!!Sonntag, den 19.02. - Bibi & Tina-Tohuwabohu Total -!!! bringen!) Sollte es an diesem Tag die Vorpremiere zum neuen Bibi & Tina Kosten: 6 € Film im Kino geben, werden wir hinfahren und ihn uns anschauen. Leider stand der Termin bei Druck des Ferienprogrammes noch Mittwoch, den 08.02. - Schmuck basteln - nicht fest. Eine kleine Portion Popcorn gibt es natürlich auch. Frau Birnbaum aus der Bücherei Schönberg bastelt mit Euch Arm- Treffpunkt: - Uhrzeit wird noch mitgeteilt - bänder und Ketten aus Perlen. Jugendclub Schönberg Treffpunkt: 15:00 Uhr Bücherei Schönberg Ende: - Uhrzeit wird noch mitgeteilt - Ende: 17:00 Uhr Bücherei Schönberg Jugendclub Schönberg Alter: ab 8 Jahren Alter: ab 8 Jahren Kosten: 3 € Kosten: 6 € 6 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Für alle Angebote ist es zwingend notwendig die Anmeldekarte Öffentliche Bekanntmachung mit Einverständniserklärung auszufüllen! Jahresabschluss des Amtes Schönberger Den Erziehungsberechtigten ist bei der Anmeldung bekannt, dass Land zum 31. Dezember 2012 das jeweilige Kind nicht ständig beaufsichtigt werden kann, die Aufsichtspflicht des Veranstalters insoweit eingeschränkt ist. Die Der Amtsausschuss des Amtes Schönberger Land hat in seiner Stadt Schönberg übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Dieb- Sitzung am 24.11.2016 den Jahresabschluss des Amtes Schön- stähle und Schäden. Für die durch die Teilnehmer herbeigeführten berger Land zum 31. Dezember 2012 per Beschluss festgestellt. Haftpflichtschäden haften die gesetzlichen Vertreter der Kinder Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses und nach den gesetzlichen Vorgaben. Der Veranstalter nimmt sich das über die Entlastung des Amtsvorstehers werden hiermit öffentlich Recht heraus, bei Verletzung der aufgestellten Regeln oder des bekannt gemacht. Jugendschutzgesetzes, den zu Betreuenden auf eigene Kosten Der Jahresabschluss sowie der abschließende Prüfvermerk des nach Hause zu schicken, bzw. abholen zu lassen. Rechnungsprüfungs-ausschusses liegen zur Einsichtnahme während der allgemeinen Öffnungszeiten vom 05.01.2017 bis Anmeldung nur persönlich und nach Zahlung des jeweiligen 13.01.2017 beim Amt Schönberger Land, Am Markt 15, Hinterhaus Kostenbeitrages möglich! in 23923 Schönberg, Zimmer 29 öffentlich aus.

Inhaber einer Bildungskarte bringen diese bitte zur Anmel- Schönberg, den 3. Januar 2017 dung mit. Die Angebote der Stadtjugendpflege Schönberg sind förderungsfähig nach dem BuT-Paket! gez. Lenschow Amtsvorsteher

——————————————————————————— 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Einverständniserklärung der Stadt Dassow vom 17. Januar 2017 Hiermit erkläre ich mich als Erziehungsberechtigte/r damit einverstanden, dass mein Kind zu den oben aufgeführten Be- Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land dingungen an den Veranstaltungen des Schönberger Winter- Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekannt- ferienprogrammes teilnehmen darf. machung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Be- schluss der Stadtvertretung vom 13. Dezember 2016 und nach ...... Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Rechtsaufsichtsbehör- Ort, Datum Unterschrift de des Landkreises Nordwestmecklenburg am 12. Januar 2017 nachfolgende 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Dassow erlassen:

Anmeldung Artikel 1 Die Hauptsatzung der Stadt Dassow vom 18. November 2014 wird wie folgt geändert: Vorname: ______Der § 6 wird wie folgt ergänzt: Name: ______„§ 6 Hauptausschuss Straße: ______(8) Der Hauptausschuss entscheidet im Einvernehmen mit dem Bürgermeister über Personalangelegenheiten der Angestellten Ort: ______bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD, hierzu zählen insbesondere Ein- stellungen, Umgruppierungen und Kündigungen. Die Stadtver- Alter: ______tretung ist laufend über Personalentscheidungen i. S. d. Satzes 1 zu unterrichten.“ Telefon: ______Artikel 2 Anmeldung für folgende Veranstaltungen: § 16 O Eislaufen & Disco im ETC 5 € Inkrafttreten O Kindertanzshow „Wasserwelten“ 6 € ✂ Die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt am Tage nach O Kino „Tim Thaler“ 6 € Ihrer Bekanntmachung in Kraft. O Schmuck basteln 3 € O Kickerturnier 2 € Dassow, den 17. Januar 2017 O Bowling 7 € O Mädchen-Filmnacht-Übernachtung 5 € gez. Pahl (Dienstsiegel) O Spielenachmittag 1 € Erste stellv. Bürgermeisterin O Ostseetherme 12 € O Pizza 3 € Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- O Figurentheater 5 € vorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 O Kino „Bibi & Tina“ 6 € der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung ——————————————————————————— nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften. Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 7 Antrag auf finanzielle Fördermittel für Vereine in Schönberg 2017

Antragsteller:

(Bezeichnung des Vereins):

Ansprechpartner:

Anschrift:

Tel. Nr.:

Es wird eine Zuwendung für die nachstehend aufgeführte Maßnahme beantragt:

Bezeichnung der Maßnahme:

Zielgruppe der Maßnahme:

(z.B. Kinder, Senioren, Öffentlichkeit etc.)

Ort der Maßnahme:

Termin / Dauer: Datum: von: bis:

Voraussichtliche Teilnehmerzahl: Personen

Gesamtkosten der Maßnahme: = Euro

Öffentliches Mittel: = Euro (Kreis, Land, Bund)

Höhe des Eigenanteils: = Euro

Höhe des beantragten Zuschuss: = Euro

Bankverbindung: IBAN:     Kontoinhab 

Erklärung: - Ich versichere die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Antrag gemachten Angaben. - Die Richtlinie zur Gewährung von Fördermitteln an Vereine ist mir bekannt. - Mir ist bekannt, dass ein bewilligter Zuschuss bei Ausfall der Maßnahme zurückgezahlt werden muss.

Schönberg, Unterschrift

Anlage: Erläuterung der beantragten Maßnahme 8 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Richtlinie zur Gewährung finanzieller 2.6. Förderung des Umweltschutzes und der Umweltbil- dung Fördermittel für Vereine in Schönberg 2.6.1. Förderung von Projekten, die der Erhaltung und Verbes- zum 1. November 2015 serung der Umwelt dienen. 2.6.2. Förderung der Umweltaufklärung und Umweltbildung. 1. Allgemeine Förderbedingungen 3. Antragsverfahren 1.1 Ziel der Förderung 3.1. Die Antragstellung soll auf dem entsprechenden Formular Gefördert werden Maßnahmen, die im geistigen, kulturel- erfolgen. len, sportlichen und sozialen Interesse der Bürger Schön- 3.2. Für jede Maßnahme ist ein gesonderter Antrag zu stellen. bergs sind und eine möglichst umfassende Breitenwirkung 3.3. Die zur Förderung beantragten Maßnahmen sind in einem haben. Gefördert werden nur Sachkosten. Betriebs- und Anschreiben inhaltlich zu erläutern. Personalkosten werden nicht gefördert. 3.4. Der Zeitpunkt (Monat) der Maßnahme muss feststehen, darf sich jedoch innerhalb von drei Monaten verschieben. 1.2. Grundsätze der Förderung 3.5. Bei Erstbeantragung oder Veränderung des Vereins- 1.2.1 Antragsberechtigt sind alle Vereine, Verbände und Körper- zweckes ist die Satzung beizufügen. schaften des öffentlichen Rechts mit Sitz in Schönberg so- 3.6. Die Gesamtfinanzierung der Maßnahme ist darzustellen. wie Vereine, Verbände und Körperschaften des öffentlichen 3.7. Anträge auf finanzielle Zuwendung sollen bis zum 31. März des laufenden Jahres beim Amt Schönberger Land einge- Rechts aus dem Landkreis, die in der Stadt Maßnahmen reicht werden. Der zuständige Ausschuss entscheidet bis und Veranstaltungen durchführen. spätestens 31. Mai des laufenden Jahres über die Vergabe 1.2.2. Über die Förderung kann nur auf Antragstellung entschie- der Fördermittel. den werden. 3.8. Fördermittel müssen spätestens am 31.12. des laufenden 1.2.3. Zuwendungen werden nur gewährt, wenn der Antragsteller Jahres mit dem entsprechenden Verwendungsnachweis einen Eigenanteil erbringt. Dieser muss im Antrag ausge- abgerechnet werden. Vereine, die die Abrechnung nicht wiesen sein. innerhalb dieser Frist vornehmen, müssen die Fördermittel 1.2.4. Eine Förderung erfolgt grundsätzlich nur für die in dieser zurückzahlen. Richtlinie genannten Zwecke. 3.9. Erhaltene Fördermittel sind unverzüglich zurückzuzahlen, 1.2.5. Förderung kann nur im Rahmen der Möglichkeiten des wenn die Veranstaltung nicht stattfindet oder nicht alle zur Haushaltsplanes der Stadt Schönberg erfolgen. Verfügung gestellten Mittel verbraucht wurden. 1.2.6. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung der Förderung kann aus dieser Richtlinie nicht hergeleitet werden. Schönberg, den 20. Oktober 2015 1.2.7. Maßnahmen mit ausschließlich religiösen oder parteipoli- tischen Inhalten werden im Rahmen dieser Richtlinie nicht gez. Götze gefördert. Bürgermeister 1.2.8 Die Förderung wird in Form eines Zuschusses gewährt. 1.2.9. Über die Bewilligung der Anträge und die Zuschusshöhe entscheidet der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales. Einwohnerversammlung

2. Förderungswürdige Projekte und Maßnahmen Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, 2.1. Förderung für kulturelle Zwecke zur nächsten Einwohnerversammlung in der Ge- 2.1.1. Förderung von kulturellen Veranstaltungen und Projekten meinde Selmsdorf für Kinder und Jugendliche. 2.1.2. Förderung öffentlicher kultureller Veranstaltungen in Schön- berg. am Freitag, den 24. Februar 2017, 19:00 Uhr, 2.1.3. Förderung von Projekten, die der künstlerischen Betätigung in der Schulaula Selmsdorf oder der Brauchtumspflege dienen.

2.2 Sportförderung lade ich Sie auf diesem Wege herzlich ein. 2.2.1 Förderung von Sportveranstaltungen für Kinder und Ju- gendliche. Tagesordnung: 2.2.2 Förderung des Breitensports. - Information zur Regelung der Nutzung der Sportanlagen durch die Vereine (FC/SSV/TAV) 2.3. Förderung für soziale Zwecke - Aktuelle Informationen zur Bibliothek 2.3.1. Förderung des sozialen Engagements. - Aktuelle Informationen zum Windpark Selmsdorf/Lockwisch/ 2.3.2. Förderung von Projekten zur Unterstützung sozial benach- Lüdersdorf (Ergebnisse der Entscheidungen des Regionalen teiligter Bürger bzw. Bevölkerungsgruppen in Schönberg. Planungsverbandes Westmecklenburg) 2.3.3. Förderung von Projekten, die in Notlage geratene Bürger - Information zu Bebauungsplänen - Sondergebiet Deponie/ unterstützen. Recycling, Gewerbeansiedlung - Informationen zur geplanten Teilstillegung der Deponie Ihlen- 2.4. Förderung der Seniorenarbeit berg 2.4.1. Unterstützung der Interessen älterer Bürger. 2.4.2. Förderung kultureller Veranstaltungen für Senioren. Mit freundlichen Grüßen 2.5. Förderung der Jugendarbeit 2.5.1. Förderung von offenen Angeboten und Projekten im mu- gez. Marcus Kreft sisch-künstlerischen und handwerklichen Bereich. Bürgermeister Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 9 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Dassow für das Haushaltsjahr 2016

Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 13.12.2016 - und mit Genehmigung der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR ______1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 5.019.300 35.000 0 5.054.300 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 5.969.800 0 0 5.969.800 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -950.500 35.000 0 -915.500 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Erträge auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen -950.500 35.000 0 -915.500 die Einstellung der Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -950.500 35.000 0 -915.500 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.817.800 35.000 0 4.852.800 die ordentlichen Auszahlungen auf 5.112.600 0 0 5.112.600 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -294.800 35.000 0 -259.800 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo aus außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 915.500 38.300 0 953.800 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.032.600 92.300 -900.000 2.224.900 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -2.117.100 -54.000 900.000 -1.271.100 d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 3.117.600 19.000 -920.000 2.216.600 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 705.700 0 -20.000 685.700 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.411.900 19.000 -900.000 1.530.900 festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt von bisher 0 EUR auf 1.000.000 EUR § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungenwird festgesetzt von bisher 248.400 EUR auf 4.700.000 EUR § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit bleibt unverändert. § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern bleiben unverändert. § 6 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesenen Stellen bleibt unverändert zum Haushaltsplan. § 7 Eigenkapital Der vorläufige Stand des Eigenkapitals bleibt unverändert gegenüber der Haushaltssatzung.

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 21.12.2016 erteilt.

Dassow, 21.12.2016 gez. Pahl (Siegel) Erste stellv. Bürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 21.12.2016 durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme während der Sprechzeiten in der Zeit vom 27.12.2016 bis 10.12.2016 im Rathaus, Am Markt 15, Zimmer 29 öffentlich aus. gez. Pahl Erste stellv. Bürgermeisterin 10 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 11 Die Gemeinde Selmsdorf veröffentlicht im Jubiläumsjahr die Ortschronik:

„Selmsdorf - Geschichte und Geschichten, ein Heimatbuch“

Am 22. April 2017 wird die umfangreiche Chro- nik unseres Ortes als Buch vorliegen. Nach jahreslanger Recherche in öffentlichen und privaten Archiven ist die Geschichte un- seres Ortes akribisch aufgearbeitet worden. Allen Vorbestellern bieten wir die Möglichkeit, dieses wertvolle Zeitdokument kostengünstig zu erwerben. Sichern Sie sich heute noch ihre persönliche Chronik und denken Sie auch daran, es ist ein wertvolles Geschenk für alle, die mit Selmsdorf verbunden sind. Als Ersterwerber werden Sie namentlich im Anhang der Ortschronik erwähnt. Sollten Sie keine Eintrag wünschen, wenden Sie sich bitte an: Udo Gutschke - Telefon: 038823 54570 oder per E-Mail: udo. [email protected]

Vorzugspreis für Vorbestellungen: 20,- Euro

Vorbestellung: „Selmsdorf - Geschichte und Geschichten, ein Heimatbuch“ Hiermit bestelle ich ... Exemplare zum Preis von 20,- Euro. Der spätere Verkaufspreis beträgt 24,90 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens 28.02.2017 unter dem Kennwort „Chronik Selmsdorf“ auf das Konto der Gemeinde Selmsdorf. Dafür können Sie auch den hier abgedruckten Überweisungsauf- trag nutzen. Der spätere Verkaufspreis beträgt 24,90 Euro. 12 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Inhalt der Chronik Selmsdorf (Auszug) • Wirtschaftsentwicklung im 20. Jahrhundert • Geschichten und Anekdoten • Selmsdorfs Grenzen, Die Namen von Ackerstücken, Die Ge- • Baugeschichte im Wandel der Zeit (Altes Dorf, neues Dorf, wässer, Brücken, Berge und Weg Bauernhäuser, Büdnereien, Kirchhäuser, Neubauten) • Die Beschreibung des Ortes in der Geschichte • Lageplan, Flurkarte des Dorfes im Wandel der Zeit • Ein historischer Überblick zu Bardowieck, Lauen, Selmsdorf, Sülsdorf, Schwanbeck, Teschow, Zarnewenz Gemeinde Selmsdorf • Ein Zeugnis der Zeit um 600 v. Chr. im heutigen Selmsdorf: Der Bürgermeister „Wenn nur nicht eine Münze herauskommt mit der Aufschrift: Caesar seinen lieben Selmsdorfern“ • Selmsdorf - geologisch und geographisch betrachtet • Gründung des Bistums Preisskat in Lockwisch • Die Zeit der Reformation in Mecklenburg • Der dreißigjährige Krieg 1618 bis 1648 Der nächste Preisskat findet am Samstag, den11. Februar 2017, • Die Herzogtümer Mecklenburg- und Mecklenburg- 15:00 Uhr, im Gemeinde-/Feuerwehrgerätehaus Strelitz statt. Der Einsatz beträgt 8,— €. Anmeldungen • Der Nordische Krieg 1700 bis 1721 erbeten unter 0172 3173068. • Der Scharfrichter - der Vollstrecker der Todesstrafe, ein herr- schaftliche Aufgabe gez. Behrens • Missernten Bürgermeister • Schulzen • Geschichten über Militärisches • Seuchen • Adolf Friedrich IV., 1752 - 94 • Amtliche Preisnotierungen von 1754 - 1789 • Selmsdorf und die umliegenden Dörfer im Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763) Veranstaltungskalender der Stadt • Auswirkungen des Krieges • Landleben Schönberg Februar 2017 • Herzog Karl II., 1794 - 1816 Datum Veranstaltung Veranstalter • Neuordnung des Armenwesen in Mecklen-burg-Strelitz 04.02.2017 Orgelgeburtstag Evangelisch- • Franzosenzeit 18:00 Uhr lutherische • Der Rheinbund St.-Laurentius-Kirche Kirchgemeinde • Zur Kontinentalsperre in unseren Dörfern Schönberg Schönberg • Eine Zeit französischer Einquartierung 07.02.2017 13:00 - 13:45 Uhr - Landkreis • Der große Befreiungskrieg 1813 Parkplatz Amt Schönberger Nordwest- • Ein russischer Fuhrpark im Amt Schönberg und seine Bela- Land mecklenburg, stungen für unsere Dörfer Themen: Vorsorgevollmacht öffentlicher • Mitglieder des Husarenregiments aus Selmsdorf und den um- und Patientenverfügung - Gesundheitsdienst liegenden Dörfern Unterstützung bei der • Verordnung vom 20. September 1815 Antragstellung, Senioren- • Großherzog Georg Friedrich Karl Josef 1816 - 1860 beratung, Blutdruck- und • Wahlen Blutzuckermessung • Einquartierungen durchziehender Truppen in den Jahren 23.02.2017 Wir wollen Abendlieder Evangelisch- 1863/1864 singen 19:30 Uhr lutherische • Teilnehmer der Kriege und Feldzüge St.-Laurentius-Kirche Kirchgemeinde • „Ein hartlich Willkumm von de truen Ratzebör-ger Buern“ Schönberg Schönberg • Alfred Horn jun. 25.02.2017 14:00 Uhr Kinderfasching Schönberger • Der Erste Weltkrieg 1914-1918 19:11 Uhr Fasching in der Carneval Club • Weimarer Republik Palmberghalle • Mecklenburg-Strelitz im Deutschen Reich 28.02.2017 13:00 - 13:45 Uhr - Landkreis • Selmsdorf - das Bauerndorf - vergangene Zeit Parkplatz Amt Schönberger Nordwest • Im Zweiten Weltkrieg 1939 bis 1945 Land mecklenburg, • Nach 1945 Themen: Vorsorgevollmacht öffentlicher • Selmsdorf nach dem Krieg als Ort an der innerdeutschen Gren- und Patientenverfügung - Gesundheitsdienst Unterstützung bei der ze bis zum Fall der Mauer 1989 Antragstellung, Senioren- • Das Leben nach 1989 beratung, Blutdruck- und • Die Orte um Selmsdorf Blutzuckermessung • Bäckerei Richard Schröder • Familie Sterley/Quandt in Zarnewenz • Sozialgeschichte, Geselliges Leben, Vereinsleben, • Kultur und Bildung Volkskundemuseum in Schönberg e. V. • Kirche und Kirchliches Leben • Die Freiwillige Feuerwehr Allgemeine Information: • Schule Das Haupthaus An der Kirche ist ab 19.09.2015 wegen Umzugs • Parteienleben geschlossen, alle geplanten Veranstaltungen finden natürlich • Nationaler Wiederaufbau statt. Die Freilichtanlage „Bechelsdorfer Schulzenhof“ ist ab dem • Zeitgeschichtliche Erinnerungsinterviews 05.10.2015 wegen Bauarbeiten nicht mehr für den Besucherver- • Heraldik kehr geöffnet. Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 13 Bücherei Schönberg Verein K. U. K. e. V., Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins

Feldstraße 28, 23923 Schönberg, immer montags Tel. 038828 238288www.buecherei-schoenberg.de 18:00 - 19:00 Uhr Schwimmen lernen Lübeck gefördert durch Stadt Schönberg und Landkreis NWM für Kinder Schwimmhalle in Öffnungszeiten: Kücknitz (1 Bahn) Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr Rettungsschwimmer- Lübeck Mittwoch: 09.30 - 13.30 Uhr training für Kinder Schwimmhalle in Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr und Jugendliche Kücknitz (2 Bahnen) Freitag: 14.30 - 18.00 Uhr 20:00 Uhr Rettungsschwimmer- Lübeck 1. Samstag im Monat : 11.00 - 15.00 Uhr training für Schwimmhalle in Erwachsene Kücknitz (1 Bahn) Weitere Veranstaltungen Senioren immer mittwochs der Stadt Schönberg 14-täglich DRK-Juniorretter in Wahrsow, 17:30 - 19:00 Uhr Hauptstr. 20 Datum Veranstaltung Veranstalter (an der Schule) Jeden 14:00 - 15:00 Uhr Senioren der Donnerstag Seniorensport - in Stadt Schönberg Veranstaltungskalender der Gemeinde „Rudis Kl. Volkshaus“ Lüdersdorf im Februar 2017 Weitere Sportangebote in der Palmberghalle Sie wissen noch nicht was der Februar für Sie bereit hält? Hier kann man ohne Anmeldung vorbeischauen und mitma- Dann besuchen Sie doch einfach die bunten Veranstaltungen chen! in Lüdersdorf! Montag 16:00 - 17:00 Uhr Rückentraining Montag, 06.02. und 27.02. (mit Reha- Verordnung) Landkreis Nordwestmecklenburg, öffentlicher 17:30 - 18:30 Uhr Rückentraining Gesundheitsdienst - Themen: Vorsorgevoll- 19:00 - 20:00 Uhr Bauch-Beine-Po macht und Patientenverfügung - Unterstützung Montag 19:00 - 21:00 Uhr Badminton bei der Antragstellung, Seniorenberatung, Blut- Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Fatburner druck- und Blutzuckermessung Mittwoch 16:00 - 16:45 Uhr Rückentraining Wo? Vordereingang des EKZ Herrnburg (mit Reha- Wann? 13:00 - 13:45 Uhr Verordnung) Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr Badminton immer dienstags Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Rückentraining Treff der Singergruppe „HARMONIE“ Wo? Seniorenklub, Hauptstr. 10 A in Herrnburg Angebote des Vereins „Jugend und Freizeit“ Wann? 17:00 Uhr - 19:00 Uhr e. V. Veranstalter: Seniorenclub immer montags 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball immer mittwochs nur im Sommer 19:00 - 20:30 Uhr Fußball auf Skatnachmittag montags dem Sportplatz Wo? Seniorenklub, Hauptstr. 10 A in Herrnburg in der Amtsstraße) Wann? 14:00 Uhr immer mittwochs 19:00 - 20:30 Uhr Fußball Veranstalter: Seniorenclub (im Sommer auf dem Sportplatz in der Amtsstraße) Donnerstag, 09.02. u. 23.02. immer donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr Badminton Spielnachmittag 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball Wo? Seniorenklub, Hauptstr. 10 A in Herrnburg Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungen der DRK-Familienbildungsstätte Veranstalter: Seniorenclub

Pelzerstraße 15, 23936 Grevesmühlen, Tel.: 03881 759522, An den Spielnachmittagen können nicht nur Mitglieder des Seni- Fax: 03881 2413 orenclubs teilnehmen, es sind auch NICHTMITGLIEDER herzlich Wochentag Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung willkommen. montags 15:00 - Schönberg Osteoporose- 16:00 Gymnastikraum der gymnastik Angebote des Sportverein Palmberghalle 16:30 - Schönberg Osteoporose- Lüdersdorf 96 e. V. 17:30 Gymnastikraum der gymnastik (Informationen: Klaus Tietze: 01749775630) Palmberghalle 18:30 - Schönberg Hatha-Yoga Dienstag Fußball für Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr 20:00 Gymnastikraum der Palmberghalle Mittwoch Fußball ab 17:00 Uhr dienstags 17:30 - Schönberg Wirbelsäulen- für Kinder 10 - 14 Jahre 18:30 Katharinenhaus gymnastik Mittwoch Fitness und Gymnastik 19:00 - 20:00 Uhr 18:30 - Schönberg Hatha Yoga für Frauen 20:00 Katharinenhaus Mittwoch Badminton allgemein 20:00 - 21:30 Uhr donnerstags 18:00 - Schönberg Fit ab 40 Donnerstag Fußball für Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr 19:00 Palmberghalle Donnerstag Volleyball allgemein 20:15 - 21:45 Uhr 14 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Angebote des Bushido Sportverein Donnerstag: 18:00 - 19:30 Uhr Sportmix Wahrsow e. V. 19:30 - 22:00 Uhr Badminton Hobby 30+ Sportarten und Trainingszeiten in der neuen Sporthalle Freitag: Wahrsow: 17:30 - 19:00 Uhr Just For Fun Volleyball Judo 19:00 - 22:00 Uhr Volleyball Jugendliche/Erw. Montag 17:00 - 18:00 Uhr für Kinder vom 5. bis zum 6. Lebensjahr SFH Vereinsheim Gärtnereiweg 9 Montag 17:00 - 18:30 Uhr für Kinder vom 7. bis Montag: zum 12. Lebensjahr 17:00 - 18:30 Uhr Qigong Montag 18:30 - 20:00 Uhr für Jugendliche ab 19:00 - 20:00 Uhr Balance Aerobic, Fitness dem 13. Lebensjahr 20:00 - 21:00 Uhr Bodyforming und Erwachsene Dienstag: Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr für Kinder vom 7. bis 09:30 - 10:30 Uhr Turnen mit Kindern der Tagesmütter zum 12. Lebensjahr Mittwoch: jeweils am 20:00 - 21:30 Uhr „offene Matte“ für 17:30 - 18:30 Uhr Senioren Ladies letzten Freitag Jugendliche 18:30 - 19:30 Uhr Step Aerobic im Monat ab 16 Jahre und 19:30 - 20:30 Uhr Fatburner Erwachsene Donnerstag: 17:15 - 18:45 Uhr Breakdance Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen Freitag: Montag: 16:00 - 17:00 Uhr für 1- und 2-jährige 16:00 - 18:00 Uhr Ballett Kleinkinder und 18:00 - 19:00 Uhr Zumba Step 17:00 - 18:00 Uhr für 3- bis 5-jährige Sonntag: Kinder 14:30 - 16:00 Uhr Breakdance Bodyforming Montag 18:05 - 18:55 Uhr für Jugendliche und Sportplatz Grundschule Herrnburg Erwachsene Montag: 16:30 - 18:00 Uhr E-Jugend Jahrg. 2006 Hatha-Yoga 1. F-Jugend Jahrg. 2007 Montag 19:00 - 20:15 Uhr 2. F-Jugend Jahrg. 2008 FACTS Dienstag: Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr und 16:30 - 18:00 Uhr 1. D-Jugend Jahrg. 2003/05 19:00 - 20:00 Uhr 2. D-Jugend Jahrg. 2004/05 Mittwoch: Taekwondo 16:30 - 18:00 Uhr E-Jugend Jahrg. 2006 Dienstag 18:30 - 19:30 Uhr für Kinder Donnerstag: 19:30 - 20:30 Uhr für Jugendliche und 16:30 - 18:30 Uhr 1. D-Jugend Jahrg. 2003/05 Erwachsene 2. D-Jugend Jahrg. 2004/05 Donnerstag 18:30 - 19:30 Uhr für Kinder Freitag: 19:30 - 20:30 Uhr für Jugendliche und 16:00 - 17:30 Uhr G-Jugend Jahrg. 2009/10 Erwachsene 16:30 - 17:30 Uhr Bambinis Jahrg. 2011/12

Turnen, Akrobatik und Zirkus Fragen gerne telefonisch an Lars Junker, Tel: 0176 56820944 Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Angebote der Familienbegegnungsstätte Zumba Dassow Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr für Erwachsene Die Familienbegegnungsstätte „Altes Rathaus“ ist ein kulturelles Weitere Informationen auf unserer Homepage Zentrum unserer Stadt. Mit den vielfältigen Angeboten ist es ein www.bsv-wahrsow.de Treffpunkt für Jung und Alt. Wir haben feststehende Termine, es finden aber auch kurzfristig geplante Veranstaltungen statt. Diese Angebote des Sport und Freizeit Herrnburg werden rechtzeitig in der Tagespresse und auf der Internetseite e. V. „Kieck in“ bekanntgegeben.

Kontakt: 038821 688371 oder E-Mail: [email protected] Unsere wöchentlichen Angebote: Montag Sporthalle an der Grundschule Herrnburg 14:00 - 17:00 Uhr Gedächtnistraining Montag: 14:00 - 17:00 Uhr Töpfern 16:30 - 18:00 Uhr Zirkus 19:00 - 21:00 Uhr Yoga 19:00 - 22:00 Uhr Tischtennis Dienstag Dienstag: 14:00 - 17:00 Uhr Seniorenkaffee 15:45 - 16:30 Uhr Turnen Kinder 2 - 4 Jahren 14:00 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe 16:30 - 17:15 Uhr Kinderturnern Mittwoch 10:00 Uhr Nordic Walking 14:00 - 17:00 Uhr Seniorengymnastik 18:45 - 19:45 Uhr Zumba Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr Freizeitfußball 14:00 - 17:00 Uhr Spielenachmittag Mittwoch: 15:00 - 15:45 Uhr Kinderturnen Kinder 4 - 6 Jahre Jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr laden wir zum Frühstück 15:45 - 16:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen 2 - 4 Jahre ein. Dort berichten wechselnde Gäste über ihre Arbeit. Sie werden 16:30 - 17:15 Uhr Kinderturnen Kinder 4 - 6 Jahre in der Tageszeitung und auf der Internetseite „Kick in“ bekannt 18:00 - 22:00 Uhr Tischtennis gegeben. Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 15 Am letzten Donnerstag im Vierteljahr feiern wir mit unseren Ge- In der Dornbuschhalle: burtstagskindern ab 70 Jahre. Wir laden zur gemütlichen Kaffee- Dienstag Judo (Jugend, runde ein und das „Sandra-Duo“ aus Dassow sorgt für kulturelle danach Senioren) 17:00 - 19:30 Uhr Unterhaltung. Mittwoch Gymnastik Für Familienfeste vermieten wir gerne nach Absprache unseren „Ostseesterne“ 14:00 - 17:30 Uhr großen Raum und die voll ausgestattete Küche. Bitte rufen Sie Badminton Junior 17:30 - 19:00 Uhr mich einfach an! Badminton Senioren 19:00 - 21:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Donnerstag Judo (Jugend, danach Senioren) 17:00 - 19:30 Uhr Andrea Hinrichs Gymnastik (Senioren) 18:30 - 19:30 Uhr Leiterin der Familienbegegnungsstätte Dassow Telefon: 0163 5070561 Veranstaltungen im Februar in Dassow Heimat- und Tourismusverein Dassow - und Ortsteile Tor zur Ostsee e. V. Landkreis Nordwestmecklenburg, öffentlicher Gesundheits- Der Heimat- und Tourismusverein Dassow trifft sich in unregel- dienst mäßigen Abständen in der Altenteiler Kate (Heimatstube) in Das- Ort: Parkplatz gegenüber der Feuerwehr - 11:00 - sow, Lübecker Straße 74. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie 11:45 Uhr bitte unserer Internetseite unter www.ostsee-naturstrand.de oder Pötenitz, An der Feuerwehr - 12:00 - 12:45 Uhr unserem Schaukasten vor der Heimatstube. Besichtigungen der Wann: 02.02. und 23.02.2017 Altenteiler Kate sind auf telefonische Anfrage unter 038826 80601 Themen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Un- (Frau Hannelore Brusch), 038826 974012 oder mobil unter 0176 terstützung bei der Antragstellung, Seniorenbera- 50015584 (Herr Hans Espenschied) möglich. tung, Blutdruck- und Blutzuckermessung

Sportangebote des SV Dassow 24 e. V.: Frühstück mit Gästen Gast: Frau Annett Pahl, 1. stellvertr. Bürgermeisterin Kontakt SV Dassow 24 e. V., Tel. 038826 80271 Ort: Familienbegegnungsstätte E-Mail: [email protected] Sportangebot des SV Dassow Wann: 07.02.2017, 9:30 Uhr

In der Dornbuschhalle: Volleyballturnier Basketball Ort: Dornbuschhalle Mo. 15:30 - 16:30 Uhr Training U 10 Wann: 11.02.2017, 10:00 Uhr 16:30 - 17:30 Uhr Training U14/U16 Mi. 19:00 - 20:30 Uhr Freizeitgruppe Winterwanderung vom Priwall nach Dassow Do. 17:00 - 18:30 Uhr Training U14/U16 Wann: 18.02.2017 Volleyball Veranstalter: Heimatverein Dassow Mo. 17:00 - 18:30 Uhr Training Jugend 19:00 - 21:00 Uhr Training Erwachsene Kinderfasching Mi. 19:00 - 21:00 Uhr Training Erwachsene Ort: Gemeindehaus Harkensee Gymnastik Wann: 25.02.2017 Di. 19:30 - 20:30 Uhr Damen Mi. 15:00 - 17:00 Uhr RSG Girls Fußballturnier SV Dassow F-Jugend Radsport Ort: Dornbuschhalle Di. und Do. beim Jugendclub Wann: 25.02.2017, 10:00 Uhr Kraftsport Training jederzeit nach Sportangebote des Selmsdorfer Sportverein Vereinbarung (Kontakt über Daniel Baase) ‘94 e. V. Abteilung Fußball auf dem Sportplatz (SSV - 94 e. V.) telefonisch zu erreichen unter 038823 5400-75 F-Jugend Mi. und Fr. 16:30 - 18:00 Uhr oder per E-Mail: [email protected] E2-Jugend Mo. und Mi. 16:30 - 18:00 Uhr (Mittwoch in Montag: ) 14:00 - 15:00 Uhr Seniorensport E1-Jugend Mo. und Do. 17:00 - 18:30 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr Aerobic D-Jugend Mo. und Mi. 17:00 - 18:30 Uhr (Mittwoch in Dienstag: Kalkhorst) 14:00 - 16:00 Uhr E-Junioren Fußball C-Jugend Di. und Do. 17:00 - 18:30 Uhr 16:00 - 17:30 Uhr F-Junioren Fußball B-Jugend Mo. und Mi. 18:00 - 19:30 Uhr 1. Herren Di. und Do. 19:00 - 21:00 Uhr 17:30 - 19:00 Uhr B-Junioren Fußball Oldies Fr. 18:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 21:30 Uhr Fußball Freizeit Mittwoch: Sportangebote des Dassower Breitensport 16:00 - 17:30 Uhr C-Junioren Fußball 17:30 - 19:30 Uhr G-Junioren Fußball Verein e. V. Donnerstag: In der Grevesmühlener Straße 18 a: 16:00 - 18:00 Uhr E-Junioren Fußball Montag Judo (Kinder 5 - 7 Jahre) 15:00 - 16:30 Uhr 18:00 - 19:30 Uhr B-Junioren Fußball Montag, Mittwoch, Kaftsport 17:30 - 19:00 Uhr 19:30 - 21:30 Uhr Volleyball Freitag (Ansprechpartner Heiko Stern) Freitag: Mittwoch Selbstverteidigung 16:00 - 18:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr G-Junioren Fußball Freitag Judo (Fortgeschrittene) 17:00 - 18:00 Uhr 20:00 - 22:00 Uhr Herren-Fußball 16 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Veranstaltungskalender in der Gemeinde Frau Magdalene Kassow Cordshagen 81 Jahre Herrn Günter Kauert Schönberg 80 Jahre Selmsdorf im Februar 2017 Herrn Werner Knepel Lütgenhof 84 Jahre Datum Veranstaltung Veranstalter Frau Lotte Knoop Teschow 83 Jahre 02.02.2017 10:00 - 10:45 Uhr Landkreis Herrn Friedrich Kopp Schönberg 91 Jahre und Am Gemeindehaus Nordwest- Frau Hildegard Krause Dassow 88 Jahre 23.02.2017 Themen: Vorsorgevollmacht mecklenburg, Frau Vera Krüger Groß Neuleben 75 Jahre und Patientenverfügung - öffentlicher Frau Gertrud Krumpholz Dassow 80 Jahre Unterstützung bei der Gesundheits- Frau Anna Ladendorf Schönberg 93 Jahre Antragstellung, Senioren- dienst Frau Hanni Lehmann Torisdorf 94 Jahre beratung, Blutdruck- und Frau Karin Lomoth Schönberg 70 Jahre Blutzuckermessung Frau Lydia Lorenz Herrnburg 89 Jahre 04.02.2017 14:00 Uhr Kinderfasching Gemeinde Frau Anneliese Maack Herrnburg 80 Jahre in der Turnhalle Selmsdorf Frau Barbara Maaß Ollndorf 70 Jahre 05.02.2017 16:00 Uhr Auftritt der Gemeinde Herrn Ernst Maaß Zehmen 85 Jahre Späldäl in der Turnhalle Selmsdorf Herrn Wilhelm Meiburg Palingen 81 Jahre 17.02.2017 20:00 Uhr - Kinderdisco Gemeinde Frau Erika Mundt Selmsdorf 89 Jahre in der Aula Selmsdorf Herrn Janusz Nickel Herrnburg 70 Jahre 17.02.2017 22:00 Uhr - Jugenddisco Gemeinde Herrn Horst Niemitz Roduchelstorf 75 Jahre in der Aula Selmsdorf Herrn Uwe Niepsch Dassow 75 Jahre 23.02.2017 15:00 Uhr - Seniorencafé Gemeinde Frau Traute Olszewski Selmsdorf 86 Jahre in der Aula Selmsdorf Frau Bärbel Ortmann Schönberg 70 Jahre Frau Hildegard Petterson Johannstorf 82 Jahre Herrn Emil Pfeiffer Selmsdorf 82 Jahre Frau Elfriede Polz Herrnburg 83 Jahre Frau Rosemarie Prangel Dassow 70 Jahre Frau Margarethe Prüter Schönberg 84 Jahre Frau Ursula Reiher Grieben 84 Jahre Frau Magda Reimers Dassow 85 Jahre Frau Karin Rittershofer Selmsdorf 75 Jahre Das Amt Schönberger Land gratuliert Frau Gerda Rogall Dassow 80 Jahre Herrn Gerhard Rowedder Dassow 70 Jahre im Monat Februar zum Geburtstag Frau Lita Rumpf Herrnburg 94 Jahre Herrn Heinz Arndt Schönberg 75 Jahre Herrn Peter Salomon Pötenitz 80 Jahre Herrn Horst Bachmann Selmsdorf 84 Jahre Herrn Peter Scheunemann Schönberg 80 Jahre Frau Mia Baumann Herrnburg 82 Jahre Herrn Wolf-Dieter Schlichte Herrnburg 80 Jahre Herrn Joachim Baustian Schönberg 86 Jahre Herrn Erich Schoof Selmsdorf 83 Jahre Frau Gisela Bever Harkensee 86 Jahre Herrn Dieter Schröder Schönberg 70 Jahre Herrn Walter Dassow 88 Jahre Frau Edeltraud Schüler Herrnburg 81 Jahre Frau Edeltraut Boddin Schönberg 70 Jahre Frau Lilli Schultz Schönberg 75 Jahre Frau Ingeburg Böhm Schönberg 87 Jahre Frau Edith Schwatinski Dassow 86 Jahre Frau Brigitte Böhnke Dassow 70 Jahre Herrn Herbert Stank Selmsdorf 70 Jahre Frau Friedel Brügmann Herrnburg 82 Jahre Herrn Manfred Stapel Klein Voigtshagen 80 Jahre Frau Erna Bulz Zehmen 83 Jahre Frau Helga Stramm Dassow 75 Jahre Frau Hannelore Burwitz Schönberg 88 Jahre Herrn Armin Streit Groß Voigtshagen 70 Jahre Herrn Eckhard Callies Hof Lockwisch 80 Jahre Frau Rita Thomann Selmsdorf 85 Jahre Frau Loni Callies Selmsdorf 84 Jahre Frau Linda Toll Schönberg 85 Jahre Herrn Dr. Klaus Claußen Cordshagen 80 Jahre Frau Dore Urbanski Herrnburg 82 Jahre Herrn Willi Dallmann Herrnburg 85 Jahre Frau Käthe Vogel Dassow 80 Jahre Herrn Rüdiger Dawils Schönberg 70 Jahre Frau Irmgard Vogler Pötenitz 75 Jahre Herrn Willy Deter Klein Siemz 80 Jahre Frau Ingrid Vogt Schönberg 86 Jahre Herrn Kurt Dietz Zarnewenz 81 Jahre Herrn Rudi Vorwerk Niendorf 84 Jahre Herrn Hartwig Eggers Barendorf 75 Jahre Herrn Dietrich Voß Schönberg 75 Jahre Herrn Fredo Engfer Dassow 70 Jahre Frau Ingeburg Wendt Herrnburg 85 Jahre Frau Lotte Evers Dassow 90 Jahre Herrn Günther Ziegenfuß Dassow 81 Jahre Herrn Heinrich Franck Selmsdorf 81 Jahre Herrn Kurt Geske Herrnburg 75 Jahre Frau Elfriede Greve Schönberg 83 Jahre Herrn Paul Grieb Menzendorf 82 Jahre Herrn Karl Grote Hof Lockwisch 84 Jahre Frau Friedl Grube Schönberg 91 Jahre Frau Lieselotte Hamann Schönberg 80 Jahre Veranstaltungen der Kirchengemeinde Herrn Peter Hannaleck Harkensee 75 Jahre Frau Hedwig Harder Selmsdorf 92 Jahre Herrnburg Frau Irmgard Herrgen Schönberg 80 Jahre Gottesdienste Herrn Karl Hermann Hey Harkensee 70 Jahre Regelzeit: 10:30 Uhr Herrn Harry Hintzler Dassow 75 Jahre Herrn Manfred Huckfeldt Roduchelstorf 80 Jahre 05.02. Letzter Sonntag Pastor Ries 10:30 mit Abendmahl Frau Ruth Jahn Herrnburg 91 Jahre nach Epiphanias im Gemeinde- Frau Marianne Jahnke Selmsdorf 88 Jahre zentrum Frau Gudrun Jans Schönberg 70 Jahre 12.02. Septuagesimae Pastor Parge 10:30 im Gemeinde- Frau Ursula Judka Herrnburg 85 Jahre zentrum Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 17 19.02. Sexagesimae Pastor Meyer 10:30 im Gemeinde- dienstags: 15:30 Uhr Kinderchorprobe zentrum mittwochs: 15:00 Uhr Christenlehre für 1. - 3. Klasse 26.02. Estomihi Gemeindepäd. 10:30 Gottesdienst 16:00 Uhr Christenlehre für 4. - 6. Klasse Awe/Pastor für Eltern und Meyer Kinder im 19:00 Uhr Kirchenchorprobe Gemeinde- donnerstags: 15:00 Uhr Tanzkreis zentrum 19:30 Uhr Blechbläserprobe freitags: 18:00 Uhr Konfirmandentreffen Gottesdienst im Pflegezentrum Wahrsow 22. Februar um 15:30 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen unserer Kirchenge- Aktuelle Termine und weitere Informationen der Kir- meinde chengemeinde auf: http://www.kirche-mv.de/schoen- Kirche für Kinder berg.html Kl. 1 - 3 jeden Montag 15:45 - 17:00 Uhr Nähgruppe jeden Montag 18:00 - 20:30 Uhr Singkreis jeden Dienstag 19:30 Uhr Ein Orgelgeburtstag mit einer „0“ Kirche für Kinder Sonnabend, 4. Februar 2017 um 18:00 Uhr Kl. 1 - 5 jeden Mittwoch 15:45 - 17:00 Uhr Taizéandacht 01. und 22. Februar 19:30 Uhr St.-Laurentius-Kirche Schönberg Seniorennachmittag 16. Februar 15:00 - 17:00 Uhr Wenn Sie „nullen“, dann feiern Sie das sicher. Auch unsere Orgel Junge Gemeinde 24. Februar 19:00 - 22:00 Uhr „nullt“ Anfang Februar. 170 Jahre wird sie dann alt, und entspre- chend wollen wir das gemeinsam und mit ihren Tönen feiern. KMD Winter-Ferienspiele Christoph D. Minke spielt für Sie ein kleines festliches Konzert In der ersten Winterferienwoche, vom 6. bis 10. Februar, sind alle mit einem etwa halbstündigen Programm am Sonnabend, dem 4. Kinder wieder zu Ferienspielen ins Gemeindezentrum eingeladen! Februar um 18 Uhr nach dem Abendläuten. Anschließend gibt es Von 10:00 bis 15:00 Uhr erwarten euch ein abwechslungsreiches ein aufwärmendes Getränk. Herzliche Einladung! Programm und frisch gekochte Speisen., Unser Motto lautet die- ses Mal: Wie ein Fisch im Wasser. Es wird um spannende und unglaubliche Fisch- und Wassergeschichten der Bibel gehen, wir werden mit Wasser und hoffentlich auch Schnee experimentieren, interessante Filme im Liegekino schauen und vieles mehr. Im Wir wollen Abendlieder singen! Ferien-Flyer von Jugendpflegerin Filiz Ceker bekommt ihr wieder Donnerstag, 23. Februar 2017 um 19:30 Uhr rechtzeitig genaue Informationen. St.-Laurentius-Kirche Schönberg Anmeldungen bei Sigrid Susanne Awe, Tel.: 0451 5061333 Am Ende fast jeder donnerstäglichen Probe spielen wir, die Bläse- Sie können unsere Räume mieten rinnen und Bläser aus Schönberg und Umgebung, ein Abendlied. Wenn man sich im Laufe der Zeit immer besser kennenlernt, dann Wir vermieten unsere Räume im Gemeindezentrum für Feierlich- erfährt man irgendwann auch etwas über Lieblingslieder. Es gibt so keiten. Der Saal ist für ca. 50 Personen, der große Gruppenraum viele wunderschöne Abendlieder: alte und neue, aus Deutschland, für ca. 20 Personen geeignet und bietet in Kombination mit dem aus Island, aus vielen Ländern. Wir laden ein zum Mitsingen: einen Foyer und der Küche ideale Voraussetzungen. Konditionen und Abend lang wollen wir unsere Lieblingsabendlieder spielen. Wenn Infos: 038821 60029. es nicht gar so kalt ist, gehen wir dazu in die Kirche - da klingt es schön. Kommen Sie und singen Sie mit - am Donnerstag, dem 23. Februar um 19:30 Uhr! Veranstaltungen der Kirchgemeinde Schönberg Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Schönberg lädt Ev.-luth. Kirchengemeinde Dassow herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Febru- ar ein. Lübecker Str.68 Die Veranstaltungen und Gottesdienste finden, 23942 Dassow wenn nicht anders angegeben, im Katharinenhaus, Tel.: 038826 80637 An der Kirche 12, in Schönberg statt.

Fr. 03.02. 15:00 Uhr Geburtstagskreis (Kaffeetrinken mit Veranstaltungen der Kirchengemeinde Dassow Wunschliedersingen der Geburtstags- kinder) Gottesdienste Sa. 04.02. 18:00 Uhr Orgelmusik zum 170. Orgelgeburtstag, 5. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ort: Kirche 12. Februar 19:00 Uhr Gottesdienst So. 05.02. 14:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 19. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl 26. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst So. 12.02. 10:00 Uhr Gottesdienst So. 19.02. 10:00 Uhr Gottesdienst Nach jedem Gottesdienst laden wir herzlich zu einer Tasse Kaffee Di. 21.02. 10:30 Uhr Herbstkreis im Pfarrhaus ein! Fr. 24.02. 20:00 Uhr 6. Schönberger Kinowinter Sa. 25.02. 15:00 Uhr 6. Schönberger Kinderkinowinter So. 26.02. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Regelmäßige Termine Wöchentliche Gruppen/Kreise im Katharinenhaus: Gemeindefrühstück montags: 16:00 Uhr Bastel- und Handarbeitskreis dienstags - 14-täglich um 09:00 Uhr 18:00 Uhr Blaukreuzgruppe für Suchtgefährdete Termine: 7. und 21. Februar 18 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Gemeindeabendbrot mit theologischen Gesprächen donnerstags - 14-täglich um 19:00 Uhr Termine: 2. und 23. Februar

Kirche mit Kindern nach Ankündigung

Christenlehre montags um 15:00 Uhr

Konfirmandenunterricht Vor- und Hauptkonfirmanden: donnerstags im Wechsel um 15:30 Uhr

Junge Gemeinde dienstags - 14-täglich um 19:00 Uhr Termin: 21. Februar

Frauen treffen Frauen dienstags um 19:00 Uhr Termine: 21. und 28. Februar

Veranstaltungen der Kirchgemeinde Selmsdorf

Gottesdienste in Selmsdorf Sonntag, 5. Februar um 10:30 Uhr Gottesdienst für Kinder im Gemeindehaus, Hinterstraße 11 Sonntag, 19. Februar um 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Hinterstraße 11 Sonntag, 5. März um 10:30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag mit anschl. Essen aus der philippinischen Küche (im Ge- meindehaus, Hinterstraße 11)

Gruppen (im Gemeindehaus) Montag Kirchen-Knirpse I (3 - 6 Jahre) 15:00 Uhr 20. Februar, 6. März Bastelkreis 17:30 Uhr (wöchentlich) Chor 20:00 Uhr (wöchentlich) Bastel- und Handwerkerkreis 15:00 Uhr 27. Februar

Mittwoch Christenlehre (1. - 3. Klasse) 15:00 Uhr Christenlehre (4. - 6. Klasse) 16:00 Uhr Vorkonfirmanden (vierzehntägig) 17:00 Uhr Hauptkonfirmanden (vierzehntägig) 17:00 Uhr

Donnerstag Kirchen-Knirpse II (3 - 6 Jahre) 15:00 Uhr 23. Februar, 9. März

Freitag Seniorentreff 15:00 Uhr 24. Februar Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 19 Recht und Steuern Wir steuern Ihre Steuern - und alles, was Recht ist.

Lohnsteuerhilfe „Baltica“ e. V. (Lohnsteuerhilfeverein) Ist Ihnen Ihre Steuererklärung ein Graus? Wir helfen Ihnen: - im Rahmen einer Mitgliedschaft - innerhalb der gesetzl. Beratungsbefugnis bei der Erstellung Ihrer Einkommenssteuererklärung Sie fühlen sich angesprochen... unsere Beratungsstelle befindet sich in der

„Lioran ist bei Unruhe, Schlaf- Kirchwerderstraße14 losigkeit und Nervosität sehr 23556 Lübeck · 04 51 / 70 58 34 zu empfehlen. Schnell zur Ruhe kommen, schnell einschlafen und am Morgen nicht müde sein –1) einfach nur toll!“

1) www.medpex.de/testbericht/beruhigung-nervenstaerkung/lioran Gut einschlafen. Ausgeglichen am Tag.

Wenn der Alltag an den Nerven zehrt, wünschen wir uns einfach Entspannung. Doch oft verfolgt uns die innere Anspannung Wir suchen bis zum späten Abend. Das Einschlafen wird unmöglich, weil zum nächstmöglichen Termin das Gedanken-Karussell rast. Hier hilft Lioran mit seinem einzig- eine/n hochmotivierte/n und erfolgsorientierte/n artigen Wirkstoff aus der Passionsblume, der Arzneipfl anze des Jahres 2011. Mitarbeiter/in als Der schnelle Wirkeintritt Marketingberater/in 2 Kapseln am Abend entspannen und erleichtern das Einschlafen. Bei Stress am Tag sorgen 1 bis 3 Kapseln für innere Ausgeglichen- im Innendienst heit. Zügig nach 30 Minuten beginnt Lioran, die entspannende, Ihr Aufgabengebiet umfasst die telefonische Betreuung ausgleichende und angstlösende Wirkung zu entfalten. Lioran unseres Kundenstammes sowie die Unterstützung unserer (30 Kapseln 9,79 €, Apotheke) ist gut verträglich und hat keine Außendienstkollegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Wir bieten • leistungsorientierten Verdienst Haben Sie Fragen? • übertarifliche Sozialleistungen Rufen Sie uns an * • gründliche Einarbeitung (Niehaus Pharma, Die Nr. 1 • Mitarbeit in einem dynamischen Team Tel. 06132-435 4380, • einen sicheren Arbeitsplatz Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr). Interessiert? Auch Ihr Hausarzt Dann erwarten wir Ihre Bewerbung mit den üblichen, berät Sie gerne zu aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Lioran. LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, 17209 Sietow *unter den Passionsblumen-Medikamenten in Apotheken. Lioran® die Passionsblume. Wirksto : Tel.: 039931-5790 Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält oder per Mail an: Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren [email protected] www.wittich.de Arzt oder Apotheker.

Niehaus_LIORAN_1/2_PASSION_Z1M2/17_90x275_ISOnews26v4.indd 1 09.12.16 16:15 20 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Flyer

Schön & Fit günstig setzen, drucken und verteilen! BORRMANN Alles KOSMETIK Kosmetische Fußpflege und Massagen aus einer Hand! Bahnhofstraße 3c • 23923 Lüdersdorf Fon 038821.889 749 • Mobil 0173.920 26 25

www.kosmetikstudio-borrmann.de [email protected]

Zielorientiert ins neue Jahr starten

(djd). Gute Vorsätze sind nur unverbindliche Vorhaben, die oft schon in den ersten Wochen des neuen Jahres wieder vergessen sind. Setzt man sich dagegen Ziele und legt zum Beispiel in einem Zeitplaner von weekview genau fest, was man bis wann erreicht haben will, fällt die Umsetzung sehr viel leichter. Wer einen groben Fahrplan für den Monat, das Quartal oder das Jahr aufstellt, wird am Ende überrascht feststellen, wie viel er davon umsetzen konnte. Mehr dazu steht unter www.weekview.de.

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected]

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG otolia

Oft hilft das Aufschreiben dabei, Fortschritte überhaupt erst zu erkennen om-Hanisch - F beziehungsweise sich Misserfolge einzugestehen. Foto: djd/Weekview T Sie erhalten die Zeitung

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Jahrgang 19 kwisch, Lüdersdorf, eben, Groß Siemz, Loc ssow 25. November 2016 der Gemeinden Gri elmsdorf, der Stadt Da Ausgabe 11/16 rf, Roduchelstorf, S berger Land Menzendorf, Niendo hönberg im Amt Schön sowie der Stadt Sc Ihre Urlaubs-Anzeige. nicht? Damit Ihre Kunden nicht vor Bitte melden Sie sich unter Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 19 23. Dezember 2016 Ausgabe 12/16 der Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lockwisch, Lüdersdorf, Menzendorf, Niendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, der Stadt Dassow

folgender Anschrift: sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land e

Haushalt . g sämtliche g

Die nächste Ausgabe erscheint am 23. Dezember 2016. Postwurfsendun

Frohe Bild: Nadiia Starovoitova - Fotolia verschlossenen Türen stehen. LINUS WITTICH Medien KG Weihnachten Im Namen des Amtes Schönberger Land wünsche D-17209 Sietow · Röbeler Str. 9 ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und Herr A. Grzibek gesundes neues Jahr 2017. Frank Lenschow Amtsvorsteher Anzeige online aufgeben Telefon: 039931 5 79 31 Wir helfen Ihnen dabei. Telefax: 039931 5 79 30

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Januar 2017..

stwurfsendung sämtliche Haushalte anzeigen.wittich.de E-Mail: [email protected] Po Tel. 03 99 31 57 90 Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 21

Gesundheitwichtiger denn je Entschlacken und fit ins Frühjahr starten (djd) Kurz nach dem Jahreswechsel ist es wieder da: das Bedürfnis, Ballast Probleme mit Glücksspielsucht? abzuwerfen und neu durchzustarten. Aber gleich eine mehrwöchige Fas- Spielsucht-Soforthilfe-Forum tenkur einlegen? Das ist gar nicht nötig. Hier sind fünf Tipps für einen ener- giegeladenen Start ins Frühjahr. - Besser essen: Aus naturheilkundlicher Sicht spielt beim Frühjahrstief die Anonyme Anlaufstelle Übersäuerung des Körpers eine große Rolle. Bei der Verdauung von tieri- schen Produkten, weißem Mehl, Zucker, Kaffee und Alkohol bilden sich für Betroffene und Angehörige Säuren im Übermaß, die der Körper nicht neutralisieren kann und daher im Bindegewebe zwischenlagert. Dort blockieren sie den Stoffaustausch. www.spielsucht-soforthilfe.de Zu den Folgen können Antriebsschwäche, Übergewicht, aber auch eine fahle Haut und Kopfschmerzen gehören. Abhilfe kann eine überwiegend ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! basische Ernährung schaffen mit viel frischem Gemüse, Obst, Kartoffeln und Getreide wie Hirse oder Buchweizen und hochwertigen Pflanzen- ölen. - Mehr trinken: Ausreichend Flüssigkeit spült saure Schlacken aus dem Gewebe. Mindestens zwei Liter pro Tag sollten es sein, am besten stilles Wasser oder basische Teemischungen wie etwa „7x7 Kräutertee“ aus dem Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Reformhaus. Besonders wirkungsvoll ist eine Tee-Kur über drei bis sechs Wochen. wittich.de/geburtstag - Gezielt pflegen: Der Körper kann Säuren auch über die Haut ausschei- den. Unterstützend wirken dabei Bäder mit basischen Pflegesalzen. Bürs- tenmassagen verfeinern zusätzlich das Hautbild und bringen den Teint - Anzeige - dazu, frühlingsfrisch zu strahlen. Mehr Informationen: Schlank ohne Jo-Jo-Effekt www.meinebase.de Pflanzliche Wirkstoffe aus der Süßholzwurzel regen den - Klug trainieren: Bewegung regt den Stoffwechsel an, baut Fett ab, Muskeln auf und hebt die Stimmung. Eine zu intensive Belastung fördert allerdings Stoffwechsel an und unterstützen die Fettverbrennung die Entstehung von Säuren. Daher lieber bei mäßiger Intensität trainieren Wer schon einmal eine Diät ge- den Muskelaufbau. Studien haben und dafür etwas länger durchhalten. macht hat, kennt das Problem: Die gezeigt, dass eine Kapsel mit 100 mg - Öfter entspannen: In stressigen Zeiten bleibt wenig Gelegenheit für eine Fettpolster schmelzen vor allem in der Glavonoid 130 Kalorien verbrennen ausgewogene Ernährung oder Sport. Zu einem kraftvollen Start ins Früh- Körpermitte nur sehr langsam, und kann. Das entspricht dem Energiever- jahr gehören deshalb Pausen. Egal, ob Entspannungstraining, ein Spa- kaum lässt die Selbstkontrolle nach, brauch bei einem flotten Spaziergang ziergang oder ein gutes Buch auf dem Sofa - Hauptsache, der Stresspegel zeigt die Waage schnell mehr an von dreißig Minuten und addiert sich wird regelmäßig gesenkt. als zuvor. Dabei ist der so genannte über zwei Monate rechnerisch zu ei- „Jo-Jo-Effekt“ nur ein Selbstschutz un- nem beeindruckenden Kilo Bauchfett. seres Körpers. Der Stoffwechsel stellt Präparate mit dem natürlichen, neben- sich auf „magere Zeiten“ ein und wirkungsfreien Extrakt sind seit Jahren legt erst recht Reserven an. Wer also in zahlreichen Ländern erhältlich. Auch nachhaltig schlank bleiben will, muss in Deutschland gibt es inzwischen zusätzlich zur Diät den Stoffwechsel Produkte mit Glavonoid, wie zum aktivieren. Das funktioniert mit Sport, Beispiel xli.m Aktiv 130 Stoffwechsel- aber was die wenigsten wissen: Es kapseln, die in der Versand-Apotheke gibt einen Wirkstoff aus der Natur, oder Apotheke vor Ort erhältlich sind. der effektiv helfen kann. Glavonoid ist ein bestens erforschter Extrakt aus der Süßholzwurzel, der gezielt die Fettverbrennung im Bauchraum anregt – denn das so genannte viszerale Fett ist besonders hartnäckig. Gleichzeitig verhindert der Süßholzwurzelextrakt die Neueinlagerung von Fett und un- Foto: djd/Jentschura International/thx terstützt bei entsprechendem Training

Pflegezentrum Lüdersdorf Vollstationäre Pflege und Tagespflege Bei uns werden Sie kompetent und mit Herz gepflegt. Wir beraten Sie in allen Fragen der Pflege. Bitte informieren Sie sich! Am Brink 11, 23923 Wahrsow, Tel. 038821/613-0, E-Mail: [email protected] 22 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land Rätselspaß

tropische Fremd- Vorname süd- Gebirge Sohn der Jung- Stausee italie- des Rauch- poetisch: kurz für: Lebens- Auflösung des Rätsels Korsett Gewürz- wortteil: deutsch: in Kala- Aphro- eisbär in nisch: Musikers Haus- kraut im Berli- Jahre darein bund wurzel groß Clapton flur brien dite ner Zoo Hessen Sonne M E T E L D M I E D E R S T A E R K E E R B S E Kraft, Garten- U N G E R N I B L O N D I N E O H Körper- gemüse G A I U L L A S U E Z I E L E kraft W S C H R A N K E T R A E N K E Heimat hell- wider- S E L A E S wärtiger K R A U S S A L A T Abra- haarige Mensch hams Frau (ugs.) N E B I I S E A N A R E A L ohne finni- Frauen- Frauen- End- K E K S I L L Ver- sche kurz- figur bei Dampf- ,Dallas‘, punkte E T R E I B E gnügen name bäder ... Ellen R A D E L B K S B I Zeichen Wasser- Ruhe, B E S I T Z E R E S K O R T E R O T Straßen- in stelle Schwei- I E I G U N S T H E I N I G E sperre für Psalmen Tiere gen S U N R A T P A E L L A R E A L ostasia- Material- Insel der L E B H A F T P E R U E C K E U S A tisches Kalt- verlust griech. Laub- speise am Zauberin holz Reifen Circe

längere Dehnung ein winzig Lehrer Fahrt von Grund- gelockt übers Samuels Meer Vokalen stück Rufname d. Schau- spielers Connery Netz- italie- natür- haut des nischer licher Brenn- Auges Artikel stoff trockene Fremd- harzloser Back- wortteil: Nadel- ware doppelt baum wilde altrömi- Vogel- Pappel gebra- Geigen- medizi- Sing- ugs.: Tier- Acker- scher Ge- nach- mit fast tene virtuose nisch: runden vogel Geld Fleisch- produkt pflanze sandter wuchs Blättern schnitte (André) Gewebe

Geleit- Grund- schutz farbe

Ausruf freund- griech. Eigen- des liche Ge- Vorsilbe: mehrere tümer Schau- gut, derns sinnung wohl spani- rege, Abfall, sches konkret, munter Müll Reis- wirklich gericht eine Haar- Groß- ersatz macht (Abk.) WWP2016-27 Amt Schönberger Land 27. Januar 2017 • Woche 04 23 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Ofenkeramik für moderne Kachelöfen

Keramik besitzt außergewöhnliche Temperatur-Eigenschaften, die im modernen Ofenbau bis hin zur Raumfahrt genutzt werden. Zum Bei- spiel halten die Kacheln des Space-Shuttle-Hitzeschutzschildes aus spe- zieller Keramik Temperaturen über 1200 °C stand. Bei der Ofenkeramik eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens stehen natürlich eher Komfortaspekte, wie Wärmespeicherung, lange, wohltuende Wärmeab- strahlung und schönes Design im Vordergrund. Keramische Ofenkacheln speichern große Mengen an Wärmeenergie und geben sie gleichmäßig über viele Stunden an die Umgebung ab – überwiegend als langwellige Infrarot-Strahlung. Diese entfaltet eine Tiefenwirkung wie ein wohltuen- des Sonnenbad, entspannt die Muskulatur, wirkt beruhigend, belebend und fördert die Durchblutung. Weil Wände, Gegenstände und Körper im Raum direkt erwärmt werden, heizt sich die Raumluft nicht auf, bleibt angenehm temperiert und die Luftfeuchtigkeit bleibt erhalten. Staubauf- wirbelung wird vermieden, was Staubempfindlichen und Allergikern entgegenkommt. Dieses ausgeglichene, reizarme Raumklima wird als angenehm empfunden. Studien belegen die positive Wirkung der Strah- lungswärme auf Körper und Psyche des Menschen. Kachelofenbesitzer fühlen sich besser, sind gesünder, zufriedener und erfolgreicher als Men- schen ohne Kachelofen. Baubiologen fanden heraus, dass die Wärmeab- strahlung von Kacheln nahezu immer im optimalen Bereich liegt – selbst wenn der Ofen mit niedrigen Heiztemperaturen betrieben wird, wie in modernen Niedrigenergiehäusern. spp-o

Selmsdorf Dassow Foto: AdK/spp-o Baugrundstücke, Wohngebiet an der Schillerstraße ruhige Wohnlage, voll erschlossen 2. Bauabschnitt hat begonnen vollerschlossen, 2 z.B. 707 qm 74.235,- € z. B. 541 m 48.149,00 Euro www.stag-stadtbau.de www.stag-stadtbau.de Tel. 03 84 27/45 27 Tel. 03 84 27/45 27

Beratung • Verkauf • Montage • Wartung • Notdienst

23923 Schönberg Ratzeburger Straße 37 Tel.: (03 88 28) 2 13 20 Biologische Frische Farben Fax: (03 88 28) 56 51 Funk: (01 71) 6 41 93 65 Kleinkläranlagen für frische Ideen! · Ausführung sämtlicher Malerarbeiten · Kreative Wandgestaltungen WERBUNG die ankommt · Bodenbelagsarbeiten · Fassadengerüstbau „Uns Amtsblatt“ · Wärmedämmverbundsysteme · Fassadenbeschichtung Ihr persönlicher Ansprechpartner · Lieferung und Verkauf für Selbstverbraucher

Siegbert Kell Firmensitz Kontakt An der 9 Tel.: 038823 - 55 76 06 Büro Lübeck 0451/49 05 19 16 23923 Selmsdorf Fax: 038823 - 55 76 07 Postanschrift Mobil: 0151 - 61 55 76 06 Linus Wittich Königstraße 58 · 23552 Lübeck Am Wasserwerk 13 [email protected] Tel. 0451/ 49 05 19 16, Fax 0451/ 7 06 22 57 23923 Selmsdorf www.maler-albeck.de Medien KG E-mail: [email protected], www.wittich.de

24 27. Januar 2017 • Woche 04 Amt Schönberger Land

bis SERVICE & A Z Fachmann QUALITÄT

WASCHKRUG - IHRE WÄSCHEREI in Lüdersdorf · Änderungsschneiderei · Wäscherei · Annahme chem. Reinigung

- Annahmestelle in Lübeck im Campus A.-Fleming-Str. 1

Bahnhofstraße 3 23923 Lüdersdorf www.waschkrug.com Fon: 0 388 21 - 67 47 9 Fax: 0 388 21 - 67 47 8

Freund & Partner GmbH Steuerberatung in Schönberg Jan Clasen, Steuerberater

Steuern Sie Ihre Steuern!

Unsere Kanzlei bietet mittelständischen Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen an, wie z. B.

• Existenzgründungen • Betriebswirtschaftliche Auswertungen • Finanzierungsberatung • Branchenanalysen, Betriebsvergleiche • Vorausschauende, steuergestaltende Beratung

Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft | Niederlassung Schönberg [email protected] · www.etl.de/fp-schoenberg Tel. 03 88 28/ 2 41 29

Ein Unternehmen der ETL-Gruppe | www.etl.de

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag