Heimatverein Dassow E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Überseehafen Rostock: East Germany’S Window to the World Under Stasi Watch, 1961-1989
Tomasz Blusiewicz Überseehafen Rostock: East Germany’s Window to the World under Stasi Watch, 1961-1989 Draft: Please do not cite Dear colleagues, Thank you for your interest in my dissertation chapter. Please see my dissertation outline to get a sense of how it is going to fit within the larger project, which also includes Poland and the Soviet Union, if you're curious. This is of course early work in progress. I apologize in advance for the chapter's messy character, sloppy editing, typos, errors, provisional footnotes, etc,. Still, I hope I've managed to reanimate my prose to an edible condition. I am looking forward to hearing your thoughts. Tomasz I. Introduction Alexander Schalck-Golodkowski, a Stasi Oberst in besonderen Einsatz , a colonel in special capacity, passed away on June 21, 2015. He was 83 years old. Schalck -- as he was usually called by his subordinates -- spent most of the last quarter-century in an insulated Bavarian mountain retreat, his career being all over three weeks after the fall of the Wall. But his death did not pass unnoticed. All major German evening TV news services marked his death, most with a few minutes of extended commentary. The most popular one, Tagesschau , painted a picture of his life in colors appropriately dark for one of the most influential and enigmatic figures of the Honecker regime. True, Mielke or Honecker usually had the last word, yet Schalck's aura of power appears unparalleled precisely because the strings he pulled remained almost always behind the scenes. "One never saw his face at the time. -
About EUROIMMUN
Medizinische Labordiagnostika EUROIMMUN AG About EUROIMMUN Autoimmune diagnostics Infectious serology Allergology Antigen detection Molecular diagnostics Automation 2015 EUROIMMUN AG · 23560 Luebeck (Germany) · Seekamp 31 · Telephone +49 451 58550 · Fax 5855591 · E-mail [email protected] · Internet www.euroimmun.com EUROIMMUN is one of the leading manu- products. Every year, the EUROIMMUN facturers of medical laboratory diagnostics Academy receives almost 1000 customers worldwide and stands for innovation. Around from over 50 countries, providing training for 2000 employees in twelve countries develop, customers, fi eld staff, and employees from produce and sell test systems for the diagnosis all EUROIMMUN subsidiaries. The accredited of diseases, and software and automation Institute for Quality Assurance, an institution solutions for the performance and evaluation of the company, organises quality assess- of these assays. ment schemes and thus helps to maintain the high quality standard of external laboratories. Laboratories in over 150 countries use EUROIMMUN products for the diagnosis of The Institute for Experimental Immunology, autoimmune, infectious diseases and aller- another EUROIMMUN institution, is dedicated gies, and to perform genetic analyses. The to basic research. The institute also cooperates company was founded 1987 from the Uni- with universities, clinics and renowned versity of Luebeck (Schleswig-Holstein, Ger- research institutions from all over the world. many). In the business year 2014, the group These cooperations have resulted in a large turnover amounted to 175 million euros. number of diploma and doctorate theses. EUROIMMUN is ISO certifi ed (EN ISO 9001:2008, The enterprise has extensive expertise in EN ISO 13485:2012, ISO 13485/CMDCAS). the fi elds of immunology, cell biology, histo- logy, biochemistry and molecular biology. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
LSG Seengebiet Warin-Neukloster
Landkreis Nordwestmecklenburg Grevesmühlen, den 21.01.2009 Fachdienst Umwelt Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen im Landkreis Nordwestmecklenburg 1. Landschaftsschutzgebiet „Boinsdorfer Werder“ ─ Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Wismar vom 16. Februar 1939, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 22. Februar 1939 ─ Fläche: ca. 90 ha 2. Landschaftsschutzgebiet „Dümmer See“ ─ Beschluss Nr. 14 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 220 ha 3. Landschaftsschutzgebiet "Gadebuscher Stadtwald“ ─ Beschluß Nr. 49 vom 01.05.1959 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 150 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 19.12.2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.01.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Gadebusch, Stadt Gadebusch ( B-Plan Nr. 25, Wohngebiet „Scheibenberg“) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 27.02.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.03.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Stadt Gadebusch, Stadt Gadebusch (B-Plan Nr. 24 „Amtsstraße“) 4. Landschaftsschutzgebiet "Köchelsdorfer Mühle einschließlich Wedendorfer See" ─ Beschluß Nr. 42 vom 17.07.1956 -
Angeln Rund Um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern E.V
Angeln rund um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gibt für Gastangler, die im Besitz eines amtli- chen Fischereischeines (auch zeitlich befristeter Fischereischein!) sind, Gastangelberechtigungen aus. Mit dieser Berechtigung ist dann das Angeln in Pacht und Eigentumsgewässern des Landesanglerver- bandes MV e.V. (laut Ge-wässerverzeichnis) gestattet. Gastanglern ist es jedoch nicht gestattet, auf Gewässern der Berufsfischerei Mecklenburg-Vorpommerns (im Gewässerverzeichnis mit BF markiert) zu angeln. Diese Berufsfischereigewässer dürfen nur von Mitgliedern des LAV MV e.V., die im Besitz einer Jahres- angelberechtigung sind, beangelt werden. Die Rechte und Pflichten laut Gesetzen und Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Fi- schereigesetz, Binnenfischereiverordnung, Gewässerordnung, lokale Bestimmungen) sind bei der Aus- übung des Angelns einzuhalten. Diese rechtlichen Grundlagen sowie das Gewässerverzeichnis, sind auf unserer Webseite nachzulesen. Das Gewässerverzeichnis kann aber auch als Broschüre in unserer Geschäftstelle erworben werden. Folgende weitere Regelungen sind zu beachten: 1. Es sind 3 Handangeln und die Benutzung einer Köderfischsenke gestattet. 2. Nachtangeln ist erlaubt. 3. Untermaßige und geschützte bzw. während der Schonzeit gefangene Fische müssen zurückgesetzt werden. 4. Die Angelberechtigung sowie der Fischereischein sind beim Angeln mitzuführen und auf Verlangen der Fischereiaufsicht oder Polizeibeamten vorzuzeigen. Deren Weisungen ist Folge zu leisten. Der Gastangler ist verpflichtet, -
Gottesdienste Und Veranstaltungen
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Do., 04. 07. 2019 Hl. Elisabeth von Portugal 16.30 Hl. Messe in Warin (++ der Familie Hauptvogel) Fr., 05. 07. 2019 Hl. Antonius Maria Zaccaria Herz-Jesu-Freitag 8.30 Rosenkranzgebet in Wismar 9.00 Hl. Messe in Wismar (+ Agathe Bursch) 13.30 Trauerfeier für die ++ Margarete Lüdtke, anschl. Urnenbeisetzung in Grevesmühlen 18.30 Anbetung in Neukloster Sa., 06. 07. 2019 Hl. Maria Goretti 18.00 Vorsonntagsmesse in Neukloster (++ der Familie Ruschbaschan) So., 07. 07. 2019 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Maximilian-Kolbe-Werk / Cartas-Türkollekte) 8.45 Hl. Messe in Grevesmühlen (+Sophie Kolz) 10.30 Hl. Messe in Klütz 10.30 Hl. Messe in Wismar (Leb. und ++ der Familie Wohlgemuth) Mo., 08. 07. 2019 Hl. Kilian und Gefährten Di., 09. 07. 2019 9.30 Hl. Messe in Wismar Malteserstift (+ Hermann Schneider) 18.00 Hl. Messe in Klütz 18.30 Rosenkranzgebet in Neukloster Mi., 10. 07. 2019 Hl. Knud von Dänemark, hl. Erich von Schweden und hl. Olaf von Norwegen 9.30 Rosenkranzgebet in Warin 12.00 Mittagsgebet in der Neuen Kirche in Wismar 18.00 Hl. Messe in Neukloster (++ der Familie Guth) Do., 11. 07. 2019 Hl. Benedikt von Nursia 14.30 Schola in Grevesmühlen 16.30 Hl. Messe in Warin (+ Pfarrer Josef Schreiber) Fr., 12. 07. 2019 8.30 Rosenkranzgebet in Wismar 9.00 Hl. Messe in Wismar (+ Frieda Schwehr) 10.00 Wort-Gottes-Feier in Grevesmühlen 18.30 Anbetung in Neukloster Sa., 13. 07. 2019 Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde 13.00 Trauung des Brautpaares Hans-Hennig Kreft und Laura Maria Schmiedt in Klütz 18.00 Vorsonntagsmesse in Neukloster (++ Leo und Maria Benke) So., 14. -
Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony
he collection of essays presented in “Devotional Cross-Roads: Practicing Love of God in Medieval Gaul, Jerusalem, and Saxony” investigates test case witnesses of TChristian devotion and patronage from Late Antiquity to the Late Middle Ages, set in and between the Eastern and Western Mediterranean, as well as Gaul and the regions north of the Alps. Devotional practice and love of God refer to people – mostly from the lay and religious elite –, ideas, copies of texts, images, and material objects, such as relics and reliquaries. The wide geographic borders and time span are used here to illustrate a broad picture composed around questions of worship, identity, reli- gious affiliation and gender. Among the diversity of cases, the studies presented in this volume exemplify recurring themes, which occupied the Christian believer, such as the veneration of the Cross, translation of architecture, pilgrimage and patronage, emergence of iconography and devotional patterns. These essays are representing the research results of the project “Practicing Love of God: Comparing Women’s and Men’s Practice in Medieval Saxony” guided by the art historian Galit Noga-Banai, The Hebrew University of Jerusalem, and the histori- an Hedwig Röckelein, Georg-August-University Göttingen. This project was running from 2013 to 2018 within the Niedersachsen-Israeli Program and financed by the State of Lower Saxony. Devotional Cross-Roads Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony Edited by Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover Röckelein/Noga-Banai/Pinchover Devotional Cross-Roads ISBN 978-3-86395-372-0 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover (Eds.) Devotional Cross-Roads This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1869 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1869 7. Wahlperiode 05.04.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Brandverhütungsschauen an den öffentlichen allgemeinbildenden und beruf- lichen Schulen Mecklenburg-Vorpommerns und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Die Durchführung der Brandverhütungsschau obliegt in den Landkreisen den Brandschutz- ingenieuren. In Städten mit Berufsfeuerwehr führt diese die Brandverhütungsschau durch. Die Brandverhütungsschau stellt ein fachliches Unterstützungsangebot für den Schulträger dar. Der Landesregierung liegen keine Informationen im Sinne der Fragestellungen vor. Die Landkreise und kreisfreien Städte wurden daher gebeten, die entsprechenden Informationen zur Verfügung zu stellen. 1. In welchen Landkreisen und kreisfreien Städten wurden seit dem Schul- jahr 2015/2016 die Fristen zur Durchführung der Brandverhütungs- schauen an den allgemeinbildenden Schulen gemäß § 2 Absatz 1 der „Verordnung über die Brandverhütungsschau Mecklenburg- Vorpommern“ nicht eingehalten (bitte nach Landkreisen, kreisfreien Städten und Einzelschulen angeben)? In den Landkreisen Vorpommern-Greifswald, Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim und in der Landeshauptstadt Schwerin wurden die Fristen zur Durchführung der Brand- verhütungsschau an den allgemeinbildenden Schulen nicht eingehalten. Aufgeschlüsselt nach den Kommunen ergibt sich folgendes Bild: Der Minister für Inneres und Europa hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 4. April 2018 beantwortet. Drucksache -
Allgemeinverfügung Zur Straßenbenennung in Der Stadt Dassow Im Ortsteil Rosenhagen
Amt Schönberger Land Am Markt 15 Der Amtsvorsteher 23923 Schönberg Allgemeinverfügung zur Straßenbenennung in der Stadt Dassow im Ortsteil Rosenhagen Auf der Grundlage des § 51 Absatz 1 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg- Vorpommern (StrWG – M-V) vom 13.01.1993 (GVOBl. M-V S. 42), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 05.07.2018 (GVOBl. M-V S. 221, 229) in Verbindung mit § 13 des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes M-V (SOG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.05.2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 246), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.03.2018 (GVOBl. M-V, S. 114) wird mit Beschluss der Stadtvertretung der Stadt Dassow vom 16.06.2020 1. folgende Straße benannt: a) Gemarkung: Rosenhagen Flur: 002 Flurstücke: 00003/003, 00004/002, 00005/002, 00005/004, 00008/001, 00008/003, 00008/004, 00009/003, 00009/005, 00013/001, 00014/001 und 00107/002 2. Die Straße erhält den Straßennamen: „Willsincken-Koppel“. 3. Der Name tritt am 01.11.2020 in Kraft. 4. Für die Allgemeinverfügung wird die sofortige Vollziehung angeordnet. Begründung: Die Stadt Dassow ist mit dem Beschluss vom 16.06.2020 Ihrem Recht nachgekommen, Straßen Namen geben zu dürfen, siehe § 51 Absatz 1 Straßen- und Wegegesetz MV. „(1) Die Gemeinden können den Straßen Namen geben und Namensschilder anbringen. Sie sollen dafür Sorge tragen, dass Hausnummern angebracht werden.“ Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amtsvorsteher des Amtes Schönberger Land, Am Markt 15, 23923 Schönberg einzulegen. Ein Widerspruch gegen diese Allgemeinverfügung hat wegen der Anordnung der sofortigen Vollziehung keine aufschiebende Wirkung. -
MSV Lübstorf E.V. SV Bad Kleinen E.V
MSV Lübstorf e.V. SV Bad Kleinen e.V. Fußball - Landesklasse Staffel VI - Saison 2010/2011 Bahnhofstr. 15b ∙ 19069 Lübstorf ∙ Lieferservice 03867 / 728540 präsentiert den 2. Spieltag Szene vom 1. Spieltag (Endstand: TSG Warin – Team Lübstorf/Bad Kleinen 2:1) Bundesliga Tippspiel: : Team Der Trainer Dirk Oest tippt den aktuellen Spieltag der 1. Bundesliga im Wettstreit gegen Frank MSV Lübstorf / Heinermann von Sport Otter. Bei Gewinn durch das Trainergespann erhält der Jugendbereich Mecklenburger SV einen Fußball durch Sport Otter. SV Bad Kleinen I Mannschaft A Mannschaft B Tipp Dirk Oest Tipp Sport Otter 1. FC Kaiserslautern FC Bayern München 1:0 1:3 FC Schalke 04 Hannover 96 2:1 2:0 SV Werder Bremen 1. FC Köln 3:0 3:1 VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 2:2 2:1 Eintracht Frankfurt Hamburger SV 1:2 1:1 1. FC Nürnberg SC Freiburg 2:0 0:1 FC St. Pauli 1899 Hoffenheim 1:3 1:1 Bayer Leverkusen Borussia Mönchengladbach 2:0 2:0 VfB Stuttgart Borussia Dortmund 0:1 1:2 (Richtige Tendenz: 1 Punkt; Richtige Tordifferenz: 2 Punkte; Richtiges Ergebnis 3 Punkte) Liebe Fußballfreunde, willkommen zum Ergebnisse des letzten Spieltags: Dynamo Schwerin II SG Roggendorf 96 0:0 heutigen Heimspiel! TSV Neubukow Mecklenburger SV 1:0 Im ersten Heimspiel der Saison 2010/2011 trifft das aus den Mannschaften Selmsdorfer SV 94 SV Dassow 24 3:2 SG Roggendorf 96 Schweriner SC II 5:0 des MSV Lübstorf und des SV Bad Kleinen neu formierte „Team Lübstorf / TSG Warin Team Lübstorf/Bad Kleinen I 2:1 Bad Kleinen I“ auf den MSV Dorf Mecklenburg.