CRIVITZER Amtsbote - - Bülow - Cambs - - - - - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - - Stadt - Sukow - Tramm -

Jahrgang 07 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Freitag, Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche den 28. Februar 2020 Nummer 2 Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin

Frühlingsvorboten am Bürgerhaus Crivitz Foto: M. Ditloff Crivitzer Amtsbote 2 Nr. 02 | 28. Februar 2020

Seite Gemeinde Dobin am See Aus dem Amt • Sitzungen der Gemeinde Dobin am See 22 • Kontakt & Öffnungszeiten 3 Gemeinde Friedrichsruhe • Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 3 • Flohmarkt Kita Friedrichsruhe 22 • Nachruf 4 • Sitzungen des Amtes Crivitz 4 • FFw Goldenbow besuchte die Kita 23 • Nächste Ausgabe 5 Gemeinde Gneven • Neues von „Rund um Crivitz“ 5 • Sitzungen der Gemeinde Gneven 23 • Vorstellung der Schiedsstellen 5 Gemeinde Langen Brütz Öffentliche Bekanntmachungen • Großer Frühjahrsputz 23 • Bekanntmachungen auf Homepage 6 • Bekanntmachung B-Plan Nr. 10 Dobin am See 6 Gemeinde Leezen • Bekanntmachung • Sitzungen der Gemeinde Leezen 24 der Gemeinde Barnin zum Energiepark 7 • Nachrufe der Gemeindevertretung 24 • Bekanntmachungen Stadt Crivitz zum Energiepark 9 • Neues aus Leezen 24 • Bekanntmachungen Gemeinde Zapel • Flohmarkt rund ums Kind 25 zum Energiepark 11 Gemeinde Pinnow • Straßensperrung B 104 Cambs - 13 • Sitzungen der Gemeinde Pinnow 25 • Verkauf Grundstück in Pinnow OT Godern 13 • Händler gesucht 25 Wir gratulieren im Monat März 14 • Frauentag bei den Pinnower Senior*innen 25 Gemeinde Banzkow Gemeinde Plate • Sitzungen der Gemeinde Banzkow 15 • Sitzungen der Gemeinde Plate 26 • Termine Störtal Banzkow 15 • Tag der offenen Tür bei der FFw Plate 26 • Kleiderbörse Sommersachen 15 • Jahreshauptversammlung Schulförderverein Plate 26 • Tanztag in Banzkow 15 • Plate‘s Seniorenbeirat setzt Info-Reihe fort 26 Gemeinde Barnin Gemeinde Raben Steinfeld • Vortrag: Die Vogelwelt der Wismarbucht 16 • Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld 27 • Einladung MitglV Jagdgenossenschaft Barnin 16 • Der Bürgermeister berichtet 27 • Spielzeug- und Kleiderbörse Barnin 16 Gemeinde Sukow Gemeinde Cambs • Sitzungen der Gemeinde Sukow 27 • Neues von der „ Oberdorfbanausin“ 16 • Dudelsackklänge in Sukow 28 • Frauentagsfeier in Cambs 17 • Mitgliederversammlung SV Sukow 28 Stadt Crivitz • Sitzungen der Stadt Crivitz 17 Gemeinde Tramm • Zwei wichtige Termine der Stadt Crivitz 17 • Sitzungen der Gemeinde Tramm 28 • Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 17 • Einladung Jagdgenossenschaft Tramm 28 • Lesung in der Bibliothek 18 Gemeinde Zapel • Termine Bürgerhaus 18 • Sitzungen der Gemeinde Zapel 29 • Erinnerung: Einladung zum Jahresempfang 19 • Glockenhochzeit 19 Aus den Kirchengemeinden • Einladung Mitgliederversammlung • Termine Kirchengemeinde Pinnow 29 Förderverein Arboretum 18 • Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz 29 • Aufruf zum Stadtfest 2020 19 • Ev.-Luth. Kirchengemeinde 29 • Einladung Mitgliederversammlung • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz 30 Kleingartenverein Schöne Aussicht 19 • Ev-Luth. KG Plate 30 • Frauenfrühstück 20 • Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph 30 • Mitgliederversammlung Jagdgenosschenschaft Crivitz 20 Veranstaltungen • Frühjahrsputz in Augustenhof, Basthorst, • Obstbaumschnittseminar Gädebehn, Kladow und Muchelwitz 20 im Naturpark Sternberger Seenland 30 • SG Einheit Rückrunden 20 • Das Stasi-Unterlagen-Archiv • CCC84 e.V. Jahreshauptversammlung 21 beim Tag der Archive 2020 31 • Fachwissenvortrag Patientenverfügung Gemeinde Demen • Sitzungen der Gemeinde Demen 21 Johanniter Unfallhilfe 31 • Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. 21 • Schulung: „Grundwissen für die Vereinsleitung“ 31 • Demener Karnevalisten feierten 22 Veranstaltungen im Überblick letzte Seite Nr. 02 | 28. Februar 2020 3 Crivitzer Amtsbote Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Kontakt & Öffnungszeiten 0385 5000-0, www.zaekmv.de Notfallpraxis Schwerin Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Ab- Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz sprache! Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Kontakt Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin Amt Crivitz Tierärztlicher Notdienst Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Amtstierarzt 0385 5000-0 Tel.: 03863 5454-0 Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Fax: 03863 5454-103 Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse. E-Mail: [email protected] ADAC Pannennotdienst Homepage: www.amt-crivitz.de aus dem Festnetz (gebührenpflichtig): 0180 222 222 2 DE-Mail: [email protected] vom Handy: 22 22 22 mail.de Elektronische Rechnungsle- [email protected] Telefonseelsorge gung: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Kinderschutz-Hotline Öffnungszeiten 0800 1414007 Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Frauenhaus Schwerin Mittwoch: geschlossen 0385 5557356 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 0385 58975075, www.hansegas.com Am Sonnabend, d. 07. März 2020 ist das Bürgerbüro in Crivitz Störungsnummer der WEMAG von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. 0385 755111 Wichtige Nummern, Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg Kontakte, Adressen In Banzkow Telefon: 03861 3029772 Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr Anschrift: Str. des Friedens 12 (im Störtal), 19079 Banzkow

In Crivitz Telefon: 03863 5500 Anschrift: Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz

Schuldnerberatung In Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: 16.03.2020 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tele- fon: 038731 24609 oder 56532 Beratungsstelle: 19079 Banzkow, Str. d. Friedens 12 (Störtal)

Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist der direkte te- In Crivitz lefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Beratung durch: Diakoniewerk Kloster Fragen aller Art. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis gGmbH, 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen Frau Zimmermann zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären. Termin dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr Weitere wichtige Notfallnummern und nach Vereinbarung Telefon außerhalb der Sprechzeit Anmeldung Krankentransporte 0385 5000-217 03847 451399 oder 03871 441958 Crivitzer Amtsbote 4 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Landkreis -Parchim Rufbus der Verkehrsgesellschaft Kontakt Ludwigslust-Parchim mbH Tel.: 03871 722-0 Fax: 03871 722-77-7777 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Bestellen Sie Ihren Rufbus telefonisch in der Rufbus-Zentrale Verwaltungssitz Parchim unter 03883 616161. Die Bestellung kann innerhalb der Öff- Putlitzer Str. 25, 19370 Parchim nungszeiten der Rufbus-Zentrale erfolgen: Montag bis Sonn- Verwaltungssitz Ludwigslust abend von 06:00 bis 18:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen sowie Garnisonsstr. 1, 19288 Ludwigslust am 24.12. und 31.12. findet keine Annahme von Bestellungen statt. Die Voranmeldezeit beträgt mindestens zwei Stunden. Kann Beratung und Unterstützung diese Voranmeldezeit innerhalb der Öffnungszeiten der Rufbus- Zentrale nicht eingehalten werden, ist der Rufbus an einem für Familien durch das Jugendamt Vortag zu bestellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter des Landkreises Ludwigslust-Parchim www.vlp-lup.de/rufbus/ Nur nach Vereinbarung Kontakt: Frau Persson-Schenk Wir erhielten die traurige Tel. 03871 722-5168 Nachricht, dass am 20.01.2020 der Fax: 03871 722 77 5168 Bürgermeister der Gemeinde E-Mail: [email protected] Leezen Beratung und Unterstützung Gerhard Förster für Familien des DRK-KV Parchim e. V. verstorben ist. Erziehungsberatung Herr Förster war nicht nur ein sehr engagierter Kontakt: Mandy Paech Bürgermeister, der in der Gemeinde Leezen seit Tel.: 0172 3009515 Mail: [email protected] 2014 viel bewirkt hat. Er hat sein Wissen und seine Ort: Rathausstr. 5, Crivitz Kompetenz auch als Mitglied des Amtsausschusses, sowie des Hauptausschusses, des Schulausschusses Schwangerschaftsberatung Kontakt: Barbara Guth und des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Tel.: 03863 555003 Partnerschaft und Kultur des Amtsausschusses Mobil: 0172 3937655 eingesetzt. Mail: [email protected] Maßgeblich trug er zur Bildung und dem Gelingen Ort: Rathausstr. 5, Crivitz der jährlichen Kreativmesse des Amtes Crivitz bei. Beratung zu Rentenfragen Wir haben einen tatkräftigen und bodenständigen Die Deutsche Rentenversicherung bietet kostenlose und kom- Menschen verloren. petente Beratung zu vielen Fragen der unterschiedlichen Rente- narten und Hilfestellung bei der Antragstellung auf Leistungen Unser Mitgefühl ist bei seinen Angehörigen. der gesetzlichen Rentenversicherung. Wir werden seiner in Ehren gedenken. Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung: Amtsausschuss- Amtsvorsteherin Ulrich Unger, Tel.: 0172 4577061. Beratungstermine auch au- vorsitzende Heike Isbarn ßerhalb der oben genannten Sprechzeiten vereinbar. Britta Brusch-Gamm Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung Öffentliche Sitzungen Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe und Rehabilitation. Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung, des Amtes Crivitz mit drohender Behinderung, chronisch Kranke und auch deren • Mo., 09.03.2020 16:00 Uhr, Sitzung des beschließenden Angehörige. Schulausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Termin: 1. Dienstag im Monat, 09:00 - 12:00 Uhr im Bürger- • Mi., 25.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung des Hauptausschusses haus Crivitz. des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Nr. 02 | 28. Februar 2020 5 Crivitzer Amtsbote • Do., 26.03.2020 18:00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Partnerschaften und Kultur Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine Der Ausschuss für Wirtschaft, und Sitzungsprotokolle“ Tourismus, Partnerschaften und Kultur des Amtes Crivitz Der nächste informiert „Crivitzer Amtsbote“ Neues von der Tourismusregion (Heft 03/20) erscheint am Freitag, d. 27.03.2020. Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzei- „Rund um Crivitz“ gen mit max. 1500 Zeichen (ohne Leerzeichen) Am 18.08.2016 ist die Tourismusregion „Rund um Crivitz“ bis Montag, d. 16.03.2020, 16:00 Uhr gegründet worden. Die Kommunen Barnin, Bülow, Crivitz, an E-Mail: [email protected]. Alternativ kön- Demen, Friedrichsruhe, Tramm und Zapel haben sich zu- nen Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter sammengeschlossen, um in dieser Region den Tourismus https://cmsweb.wittich.de eingeben. stärker in den Blickpunkt der Arbeit zu rücken. „Rund um Später eingereichte Beiträge können nicht mehr be- Crivitz“ wird durch eine Arbeitsgruppe aus Einwohnern der rücksichtigt werden. sieben Kommunen geleitet. Viele Aktivitäten sind bisher WICHTIGER HINWEIS zum Urheberrecht, Datenschutz auf den Weg gebracht worden, um diese Region mit ihrem und Recht am eigenen Bild: Sehenswerten in Natur, Kultur und Aktivitäten unseren Damit wir Ihre zugesandten Grafiken oder Fotos ohne Einwohnern und Besuchern (Touristen) näher zu bringen. Bedenken veröffentlichen können, möchten wir Sie bit- „Rund um Crivitz“ ist bisher kein eingetragener gemeinnüt- ten, zusammen mit Ihrem Beitrag die ausgefüllte und ziger Verein. Damit fehlte eine gewisse Rechtssicherheit bes. unterschriebene Erklärung zur Einsendung von Fotos in finanziellen als auch versicherungsrechtlichen Fragen. Auf und/oder Grafiken einzureichen. Das Formular finden Sie der AG-Beratung am 28.01.2020 haben die Mitglieder nun unter www.amt-crivitz.de/buergerservice/onlinedienste- den Schritt in die Gemeinnützigkeit beschlossen. „Rund um und-formulare unter „Öffentlichkeitsarbeit“ oder auf An- Crivitz“ wird sich als Mitglied dem Tourismusverein Schwe- forderung unter Tel.: 03863 5454-501 oder E-Mail monika. riner Seenland e. V. anschließen. Die AG bleibt in ihrer bishe- [email protected]. rigen Form und mit den Inhalten ihrer Arbeit bestehen. Als Ohne Ihre Einverständniserklärung können zugesandte ein weiterer Menüpunkt wird der Tierschutz aufgenommen. Bilder oder Grafiken nicht mehr veröffentlicht werden. Als Begründung dazu heißt es: “In der Natur ist der Erhalt der Artenvielfalt an Fauna und Flora eine schützenswerte Aufgabe für Jedermann. Den Menschen das zu vermitteln, ist Inhalt dieses Menüpunktes.“. Mehr über Rund um Crivitz und Sprechstunden immer wieder neue, interessante Themen sind auf www. der Schiedsstellen des Amtes Crivitz rund-um-crivitz.de zu finden. Jürgen Heine Schiedsstelle I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin Termine nach Absprache Die Schiedsstellen im Amt Crivitz Gemeinden: Banzkow, Cambs, Dobin am See, Gneven, Mit Beginn des neuen Jahres sind die zwei Schiedsstellen Langen Brütz, Leezen, Pinnow, Plate, im Amtsbereich neu besetzt worden. Nach erfolgter Wahl Raben-Steinfeld, Sukow durch den Amtsausschuss wurden die Schiedsleute inzwi- Schiedsperson: Frau Sylvia Heinrich, Tel. 0172 3950007, schen auch von den Direktoren der beiden Amtsgerichte E- Mail [email protected] Schwerin und Ludwigslust in ihre Ämter berufen. stellvertretende Herr Johann Jakob Nagel, Was machen Schiedsleute? Schiedsperson: Tel. 0160/90112989, E-Mail [email protected] Die Schiedsleute sind u. a. zuständig für Konflikte im Nach- barschaftsrecht, bei Beleidigungen, Verleumdungen, Haus- friedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung usw. Schiedsstelle II für den Amtsgerichtsbezirk Parchim Sie sind unparteiisch, verschwiegen und ihr Ziel ist es, die Termine nach Absprache streitenden Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung zu Gemeinden: Barnin, Bülow, Demen, Friedrichsruhe, führen. Im Unterschied zum Gericht fällen Schiedsleute kein Stadt Crivitz, Tramm, Zapel Urteil. Es gibt somit weder „Gewinner“ noch „Verlierer“, Schiedsperson: Frau Irene Lange, Tel. 03863 5499869, sondern es wird der Abschluss eines in die Zukunft gerichte- E-Mail [email protected] ten einvernehmlichen Vergleichs zwischen den streitenden stellvertretende Frau Bettina Kiene, Tel. 0163 5883942 Parteien angestrebt, also am Ende ein „win-win“ - Ergebnis. Schiedsperson: E-Mail: [email protected] In Mecklenburg-Vorpommern ist die Anrufung der regio- nal zuständigen Schiedsstelle in vielen Fällen zwingende Für Informationen steht Ihnen Frau Baumgarten zur Verfügung. Voraussetzung für eine anschließende Klageerhebung vor Tel. 03863 5454 503 oder E-Mail: andrea.baumgarten@amt- Gericht. Nur dann, wenn keine Einigung im Schiedsverfahren crivitz.de erfolgt ist, kann das Gericht eingeschaltet werden. Schieds- Crivitzer Amtsbote 6 Nr. 02 | 28. Februar 2020 verfahren tragen somit nicht nur zur Wahrung des nachbarli- • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde chen Friedens bei, sondern auch zur Entlastung der Gerichte. Demen für das Haushaltsjahr 2020 Zudem liegen die Kosten deutlich unter denen von Gerichts- • Wahlbekanntmachung: Aufforderung zur Einreichung von verfahren. Eine anwaltliche Vertretung ist nicht erforderlich, Wahlvorschlägen zur Wahl der/des ehrenamtlichen Bür- aber durchaus zulässig. Da Schiedsverfahren i. d. R. innerhalb germeisterin/Bürgermeisters der Gemeinde Leezen am von maximal einem Monat nach der Anrufung beendet werden, 07. Juni 2020 liegt im deutlich geringeren Zeitbedarf ein weiterer Vorteil ge- • Wahlbekanntmachung: Tag der Wahl der ehrenamtlichen genüber oft langwierigen Gerichtsverfahren. Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters in der Gemeinde Leezen Wie kann ich einen Termin vereinbaren? • Bekanntmachung der Ausführungsanordnung im Flurneu- Anträge auf Schlichtung können persönlich, telefonisch oder ordnungsverfahren Jamel schriftlich an die zuständigen Schiedsleute gerichtet werden. • Bekanntmachung der Jahresabschlüsse der Gemeinde Dort erhalten Sie bei Bedarf auch nähere Auskünfte zum Ablauf Banzkow für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 der Verfahren. • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Für den Schiedsbereich Crivitz 1 Dobin am See für das Haushaltsjahr 2020 (Banzkow, Cambs, Dobin a. S., Gneven, Langen Brütz, Leezen, • Öffentliche Bekanntmachung zu Mehrjahresbeschei- Pinnow, Plate, Raben-Steinfeld, Sukow) sind berufen: den der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Cri- vitz: Banzkow, Barnin, Bülow, Cambs, Crivitz, Demen, Dobin am See, Friedrichsruhe, Gneven, Langen Brütz, Leezen, Pinnow, Plate, Raben Steinfeld, Sukow, Tramm und Zapel • Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Benutzungs- und Benutzungsgebührensatzung für den Versammlungs- raum des Feuerwehrgerätehauses in Rubow der Gemeinde Dobin am See • Bekanntmachung der Nutzungs-und Entgeltordnung zur Sylvia Heinrich, Schiedsfrau Nutzung von Räumlichkeiten der Gemeinde Dobin am See Tel.: 0172/3950007 • Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin E-Mail: [email protected] zum Übergang eines Sitzes in der Stadtvertretung Crivitz Johann Jakob Nagel, stellv. Schiedsmann • Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Haupt- Tel.: 0160/90112989 satzung der Gemeinde Cambs E-Mail: [email protected] Für den Schiedsbereich Crivitz 2 Bekanntmachung des B-Plans (Barnin, Bülow, Demen, Friedrichsruhe, Stadt Crivitz, Tramm, Nr. 10 „Sondergebiet Freizeit Zapel) sind berufen: und Erholung Flessenow“ der Gemeinde Dobin am See Für den von der Gemeindevertretung der Gemeinde Dobin am See am 28.08.2019 beschlossenen B-Plan Nr. 10 „Sondergebiet Freizeit und Erholung Flessenow“, bestehend aus der Planzeich- nung (Teil A) und dem Text (Teil B), wurde mit Schreiben des Landrats des Landkreises Ludwigslust - Parchim, AZ: BP180061, vom 14.01.2020 gemäß § 10 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) die Irene Lange, Schiedsfrau (Foto links) Genehmigung erteilt. Tel.: 03863 5499869 Mit dem B-Plan Nr. 10 sollen die vorhandenen gewerblich-tou- E-Mail: [email protected] ristischen Betriebe sowie touristischen Angebote und Dienst- Bettina Kiene, stellv. Schiedsfrau leistungen gesichert und unterstützt werden. Gleichzeitig soll Tel.: 0163 5883942 damit eine maßvolle Entwicklung im Tourismus mit attrakti- E-Mail: [email protected] ven, auf die Region zugeschnittenen Angeboten für Freizeit und Erholung erfolgen. Der B-Plan Nr. 10 beinhaltet die hierfür erforderlichen planungsrechtlichen Regelungen. Das Plangebiet liegt am südlichen Rand der Ortslage Flessenow in unmittelbarer Nähe zum Schweriner See und umfasst die Flurstücke 296 und 297/1 der Flur 1 in der Gemarkung Flessenow Öffentliche Bekanntmachungen, mit einer Fläche von ca. 2,1 ha. die nur auf unserer Homepage Der Plangeltungsbereich wird wie folgt begrenzt: - im Norden durch eine Weidefläche mit einer Baumgruppe, veröffentlicht sind - im Osten durch einen geschützten feuchten Erlen-Eschen- www.amt-crivitz.de Bekanntmachungen wald, • Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes - im Süden durch einen Campingplatz und Schweriner See/Obere Sude - Gewässerunterhaltungs- - im Westen durch einen Campingplatz. maßnahmen Die Genehmigung wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB be- • Bekanntmachung Bodenschätzung Banzkow kannt gemacht. Der B-Plan Nr. 10 tritt mit Ablauf des Tages der Nr. 02 | 28. Februar 2020 7 Crivitzer Amtsbote öffentlichen Bekanntmachung im Crivitzer Amtsboten in Kraft. Verfahrensvermerk: w Jedermann kann die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10, Diese Bekanntmachung wird am 28.02.2020 im Crivitzer die Begründung und die zusammenfassende Erklärung dazu ab Amtsboten veröffentlicht. diesem Tag im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in 19089 Crivitz wäh- Dobin am See, 11.02.2020 rend der Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage Im Original gez. des Amtes Crivitz (www.amt-crivitz.de) eingesehen werden. A. Schwarz Eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und Der Bürgermeister § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V bezeichneten Verfah- Übersichtsplan rens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sach- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungs- ansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsan- sprüchen wird hingewiesen. Dobin am See, 11.02.2020 Im Original gez. A. Schwarz Der Bürgermeister Bekanntmachung der Gemeinde Barnin über den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 2 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - Teilbereich Hof Barnin“ der Gemeinde Barnin

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin hat in ihrer Sit- Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. zung am 17.02.2020 den Aufstellungsbeschluss für den Bebau- Barnin, 17.02.2020 ungsplan Nr. 2 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel – Teilbereich Im Original gez. Hof Barnin“ gefasst. S. Zimmermann Der Bürgermeister Planungsziel: Die Gemeinde Barnin wird eine ordnende und steuernde Funktion im Rahmen eines ganzheitlichen Planan- Übersichtskarte mit Abgrenzung des Geltungsbereichs des satzes im zukünftigen Windeignungsgebiet umsetzen, insbe- Bebauungsplans Nr. 2 sondere vor dem Hintergrund der Berücksichtigung der Belange des Natur- und Umweltschutzes.

Geltungsbereich: Gemarkung Barnin, Flur 1, Flurstücke diverse Konkret umfasst ist der auf das Gemeindegebiet Barnin ent- fallene Teil des geplanten Windeignungsgebietes Wessin 45/18 aus der 2. Beteiligung zur Teilfortschreibung des Kap. 6.5 des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg (Stand 11/2018).

Der Geltungsbereich befindet sich südlich der Ortslage Barnin im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen und wird wie folgt begrenzt: - nördlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Barnin, das Umspannwerk und die B 392, - östlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkung Wessin sowie die Ortslage Wessin, - südlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkun- gen Wessin und Zapel Hof und - westlich durch forstwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Crivitz. Crivitzer Amtsbote 8 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Bekanntmachung der Gemeinde § 1 Zu sichernde Planung Barnin über den Aufstellungsbe- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin hat in ihrer Sit- zung am 17.02.2020 beschlossen, für das Gebiet gemäß dem schluss „Sachlicher Teilflächen- im Aufstellungsbeschluss festgelegten Geltungsbereich den nutzungsplan Windenergie“ B-Plan Nr. 2 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - Teilbereich Hof Barnin“ aufzustellen. für das Gemeindegebiet Barnin Der Geltungsbereich des B-Plans Nr. 2 „Energiepark Barnin- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin hat in ihrer Crivitz-Zapel - Teilbereich Hof Barnin“ ist der Anlage 1 zu der Sitzung am 17.02.2020 den Aufstellungsbeschluss „Sachlicher Veränderungssperre zu entnehmen. Anlage 1 ist Bestandteil Teilflächennutzungsplan Windenergie“ für das Gemeindegebiet der Satzung über die Veränderungssperre. Barnin gefasst. Zur Sicherung der Planung wird für das in § 2 bezeichnete Ge- Mit der Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplans biet (Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre) zum Thema Windenergie beabsichtigt die Gemeinde Barnin, eine Veränderungssperre gemäß §§ 14, 16 und 17 BauGB in möglichst konfliktarme Flächen für die Windenergienutzung Verbindung mit § 5 der Kommunalverfassung für das Land zu sichern. Zum anderen soll mit dem sachlichen Teilflächen- Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) erlassen. nutzungsplan von der Steuerungsfunktion gemäß § 35 Abs. 3 § 2 Satz 3 BauGB Gebrauch gemacht und somit eine Ausschluss- Räumlicher Geltungsbereich wirkung der Windenergienutzung im übrigen Gemeindegebiet Der räumliche Geltungsbereich umfasst den auf das Gemeinde- erzielt werden. gebiet Barnin entfallenen Teil des geplanten Windeignungsge- Das Plangebiet betrifft das gesamte Gemeindegebiet Barnin. bietes Wessin 45/18 aus der 2. Beteiligung zur Teilfortschreibung Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. des Kap. 6.5 des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Barnin, 17.2.2020 Westmecklenburg (Stand 11/2018). Der Geltungsbereich befindet sich südlich der Ortslage Barnin Im Original gez. im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen und wird wie S. Zimmermann folgt begrenzt: Der Bürgermeister - nördlich durch landwirtschaftliche Flächen, das Um- Übersichtsplan mit Abgrenzung des Geltungsbereiches spannwerk und die B 392, - östlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkung Wessin sowie die Ortslage Wessin, - südlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkun- gen Wessin und Zapel Hof und - westlich durch forstwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Crivitz. § 3 Rechtswirkung der Veränderungssperre (1) In dem vorgenannten Satzungsgebiet dürfen 1. Vorhaben i.S. des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB sind: a) Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nut- zungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben, und b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Um- fangs sowie Ausschachtungen, Ablagerungen ein- schließlich Lagerstätten; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderun- gen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Ver- änderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder Satzung der Gemeinde Barnin anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. über die Veränderungssperre (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegen wirken, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zu- zum Bebauungsplan Nr. 2 gelassen werden. „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden oder aufgrund eines anderen Teilbereich Hof Barnin“ baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, Unterhaltungsarbei- ten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung wer- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin hat in ihrer Sit- den von der Veränderungssperre nicht berührt. zung am 17.02.2020 aufgrund der §§ 14, 16 und 17 des Bauge- setzbuches (BauGB) i.V. mit § 5 der Kommunalverfassung für § 4 das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in den jeweils Inkrafttreten und Außerkrafttreten gültigen Fassungen die nachstehende Satzung beschlossen: Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit ihrer Be- Nr. 02 | 28. Februar 2020 9 Crivitzer Amtsbote kanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 10 Abs. 3 vor dem Hintergrund der Berücksichtigung der Belangew des Satz 4 BauGB). Natur- und Umweltschutzes. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit für ihren Geltungsbe- Geltungsbereich: Gemarkung Wessin, Flur 4, Flurstücke reich das Verfahren des B-Plans Nr. 2 „Energiepark Barnin- diverse Crivitz-Zapel - Teilbereich Hof Barnin“ nach BauGB rechtsver- Konkret umfasst ist der auf das Gebiet Crivitz OT Wessin bindlich abgeschlossen ist, spätestens nach Ablauf von zwei entfallene Teil des geplanten Windeignungsgebietes Wessin Jahren nach dem Tage ihrer Bekanntmachung. 45/18 aus der 2. Beteiligung zur Teilfortschreibung des Kap. Eine Verlängerung der Geltungsdauer nach § 17 BauGB bleibt 6.5 des Regionalen Raumentwicklungsprogramms West- unberührt. mecklenburg (Stand 11/2018). Barnin, 17.02.2020 Der Geltungsbereich befindet sich südlich der Ortslage Wes- sin im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen und Im Original gez. wird wie folgt begrenzt: S. Zimmermann - nördlich durch landwirtschaftliche Flächen der Ge- Der Bürgermeister markung Wessin, die Ortslage Wessin und die B 392, Die Satzung wird hiermit bekannt gemacht. - östlich durch forstwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Radepohl, Barnin, 17.02.2020 - südlich durch forstwirtschaftliche Flächen der Gemar- Im Original gez. kungen Radepohl und Wessin und die B 321 und S. Zimmermann - westlich durch landwirtschaftliche Flächen der Ge- Der Bürgermeister markung Zapel. Anlage 1 Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Crivitz, 17.02.2020 Im Original gez. B. Brusch-Gamm Die Bürgermeisterin Übersichtskarte mit Abgrenzung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nr. 15

Bekanntmachung der Stadt Crivitz über den Aufstellungs- Bekanntmachung der Stadt Crivitz beschluss „Sachlicher Teilflächen- über den Aufstellungsbeschluss nutzungsplan Windenergie“ zum Bebauungsplan Nr. 15 Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am 17.02.2020 den Aufstellungsbeschluss „Sachlicher Teil- „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - flächennutzungsplan Windenergie“ gefasst. Mit der Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungs- Teilbereich Wessin“ der Stadt Crivitz plans zum Thema Windenergie beabsichtigt die Stadt Cri- Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am vitz, möglichst konfliktarme Flächen für die Windenergie- 17.02.2020 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan nutzung zu sichern. Zum anderen soll mit dem sachlichen Nr. 15 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - Teilbereich Wessin“ Teilflächennutzungsplan von der Steuerungsfunktion gefasst. gemäß § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB Gebrauch gemacht und Planungsziel: Die Stadt Crivitz wird eine ordnende und steu- somit eine Ausschlusswirkung der Windenergienutzung im ernde Funktion im Rahmen eines ganzheitlichen Planansatzes übrigen Gemeindegebiet erzielt werden. im zukünftigen Windeignungsgebiet umsetzen, insbesondere Das Plangebiet betrifft das gesamte Stadtgebiet Crivitz. Crivitzer Amtsbote 10 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. bung des Kap. 6.5 des Regionalen Raumentwicklungspro- Crivitz, 17.02.2020 gramms Westmecklenburg (Stand 11/2018). Der Geltungsbereich befindet sich südlich der Ortslage Wessin Im Original gez. im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen und wird wie B. Brusch-Gamm folgt begrenzt: Die Bürgermeisterin - nördlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- Übersichtsplan mit Abgrenzung des Geltungsbereiches kung Wessin, die Ortslage Wessin und die B 392, - östlich durch forstwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Radepohl, - südlich durch forstwirtschaftliche Flächen der Gemar- kungen Radepohl und Wessin und die B 321 und - westlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Zapel. § 3 Rechtswirkung der Veränderungssperre (1) In dem vorgenannten Satzungsgebiet dürfen 1. Vorhaben i. S. des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB sind: a) Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nut- zungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben, und b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Um- fangs sowie Ausschachtungen, Ablagerungen ein- schließlich Lagerstätten; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderun- Bekanntmachung der Satzung gen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Ver- der Stadt Crivitz über änderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. die Veränderungssperre (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegen zum Bebauungsplan Nr. 15 wirken, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zu- gelassen werden. „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre Teilbereich Wessin“ baurechtlich genehmigt worden oder aufgrund eines anderen baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, Unterhaltungsarbei- Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am ten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung wer- 17.02.2020 aufgrund der §§ 14, 16 und 17 des Baugesetzbuches den von der Veränderungssperre nicht berührt. (BauGB) i. V. mit § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in den jeweils gültigen § 4 Fassungen die nachstehende Satzung beschlossen: Inkrafttreten und Außerkrafttreten Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit ihrer Be- § 1 kanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 10 Abs. 3 Zu sichernde Planung Satz 4 BauGB). Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit für ihren Geltungsbe- 17.02.2020 beschlossen, für das Gebiet gemäß dem im Auf- reich das Verfahren des B-Plans Nr. 15 „Energiepark Barnin- stellungsbeschluss festgelegten Geltungsbereich den B-Plan Crivitz-Zapel - Teilbereich Wessin“ nach BauGB rechtsverbind- Nr. 15 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - Teilbereich Wessin“ lich abgeschlossen ist, spätestens nach Ablauf von zwei Jahren aufzustellen. nach dem Tage ihrer Bekanntmachung. Der Geltungsbereich des B-Plans Nr. 15 „Energiepark Barnin- Eine Verlängerung der Geltungsdauer nach § 17 BauGB bleibt Crivitz-Zapel - Teilbereich Wessin“ ist der Anlage 1 zu der Ver- unberührt. änderungssperre zu entnehmen. Anlage 1 ist Bestandteil der Satzung über die Veränderungssperre. Crivitz, 17.02.2020 Zur Sicherung der Planung wird für das in § 2 bezeichnete Ge- Im Original gez. biet (Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre) B. Brusch-Gamm eine Veränderungssperre gemäß §§ 14, 16 und 17 BauGB in Die Bürgermeisterin Verbindung mit § 5 der Kommunalverfassung für das Land Die Satzung wurde im „Crivitzer Amtsbote“ Nr. 02/2020 mit Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) erlassen. Datum vom 28.02.2020 bekannt gemacht. § 2 Crivitz, 17.02.2020 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich umfasst den auf das Stadtgebiet Im Original gez. Crivitz OT Wessin entfallenen Teil des geplanten Windeignungs- B. Brusch-Gamm gebietes Wessin 45/18 aus der 2. Beteiligung zur Teilfortschrei- Die Bürgermeisterin Nr. 02 | 28. Februar 2020 11 Crivitzer Amtsbote Anlage 1 Übersichtskarte mit Abgrenzung des Geltungsbereichsw des Bebauungsplans Nr. 2

Bekanntmachung der Gemeinde Zapel über den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 2 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - Teilbereich Zapel Hof“ der Gemeinde Zapel Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat in ihrer Sit- zung am 18.02.2020 den Aufstellungsbeschluss für den Bebau- Bekanntmachung ungsplan Nr. 2 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel – Teilbereich Zapel Hof“ gefasst. der Gemeinde Zapel über Planungsziel: Die Gemeinde Zapel wird eine ordnende und steuernde Funktion im Rahmen eines ganzheitlichen Planan- den Aufstellungsbeschluss satzes im zukünftigen Windeignungsgebiet umsetzen, insbe- „Sachlicher Teilflächennutzungs- sondere vor dem Hintergrund der Berücksichtigung der Belange der Bürger und des Natur- und Umweltschutzes. plan Windenergie“ Geltungsbereich: Gemarkung Zapel Hof, Flur 1, Flurstücke diverse für das Gemeindegebiet Zapel Konkret umfasst ist der auf das Gemeindegebiet Zapel entfal- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat in ihrer lene Teil des geplanten Windeignungsgebietes Wessin 45/18 Sitzung am 18.02.2020 den Aufstellungsbeschluss „Sach- aus der 2. Beteiligung zur Teilfortschreibung des Kap. 6.5 des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg licher Teilflächennutzungsplan Windenergie“ für das Ge- (Stand 11/2018). meindegebiet Zapel gefasst. Der Geltungsbereich befindet sich nordöstlich der Ortslage Mit der Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungs- Zapel Hof im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen und plans zum Thema Windenergie beabsichtigt die Gemeinde wird wie folgt begrenzt: Zapel, möglichst konfliktarme Flächen für die Windener- - nördlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Barnin, das Umspannwerk und die B 392, gienutzung zu sichern. Zum anderen soll mit dem sachli- - östlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkung chen Teilflächennutzungsplan von der Steuerungsfunktion Wessin, gemäß § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB Gebrauch gemacht und - südlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkung somit eine Ausschlusswirkung der Windenergienutzung im Zapel Dorf und übrigen Gemeindegebiet erzielt werden. - westlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Zapel Hof. Das Plangebiet betrifft das gesamte Gemeindegebiet Zapel. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Zapel, 18.02.2020 Zapel, 18.02.2020 Im Original gez. Im Original gez. H.-W. Wandschneider H.-W. Wandschneider Der Bürgermeister Der Bürgermeister Crivitzer Amtsbote 12 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Übersichtsplan mit Abgrenzung des Geltungsbereiches Der Geltungsbereich befindet sich nordöstlich der Ortslage Zapel Hof im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen und wird wie folgt begrenzt: - nördlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Barnin, das Umspannwerk und die B 392, - östlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemarkung Wessin, - südlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Zapel Dorf und - westlich durch landwirtschaftliche Flächen der Gemar- kung Zapel Hof.

§ 3 Rechtswirkung der Veränderungssperre (1) In dem vorgenannten Satzungsgebiet dürfen 1. Vorhaben i. S. des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB sind: a) Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nut- zungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt Bekanntmachung der Satzung haben, und der Gemeinde Zapel über b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Um- fangs sowie Ausschachtungen, Ablagerungen ein- die Veränderungssperre schließlich Lagerstätten; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderun- zum Bebauungsplan Nr. 2 gen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Ver- „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - änderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. Teilbereich Zapel Hof“ (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat in ihrer Sit- wirken, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zu- zung am 18.02.2020 aufgrund der §§ 14, 16 und 17 des Bauge- gelassen werden. setzbuches (BauGB) i. V. mit § 5 der Kommunalverfassung für (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in den jeweils baurechtlich genehmigt worden oder aufgrund eines anderen gültigen Fassungen die nachstehende Satzung beschlossen: baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, Unterhaltungsarbei- ten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung wer- § 1 den von der Veränderungssperre nicht berührt. Zu sichernde Planung § 4 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat in ihrer Sit- Inkrafttreten und Außerkrafttreten zung am 18.02.2020 beschlossen, für das Gebiet gemäß dem Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit ihrer Be- im Aufstellungsbeschluss festgelegten Geltungsbereich den kanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 10 Abs. 3 B-Plan Nr. 2 „Energiepark Barnin-Crivitz-Zapel - Teilbereich Satz 4 BauGB). Zapel Hof“ aufzustellen. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit für ihren Geltungsbe- Der Geltungsbereich des B-Plans Nr. 2 „Energiepark Barnin- reich das Verfahren des B-Plans Nr. 2 „Energiepark Barnin- Crivitz-Zapel - Teilbereich Zapel Hof“ ist der Anlage 1 zu der Crivitz-Zapel - Teilbereich Zapel Hof“ nach BauGB rechtsver- Veränderungssperre zu entnehmen. Anlage 1 ist Bestandteil bindlich abgeschlossen ist, spätestens nach Ablauf von zwei der Satzung über die Veränderungssperre. Jahren nach dem Tage ihrer Bekanntmachung. Zur Sicherung der Planung wird für das in § 2 bezeichnete Ge- Eine Verlängerung der Geltungsdauer nach § 17 BauGB bleibt biet (Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre) unberührt. eine Veränderungssperre gemäß §§ 14, 16 und 17 BauGB in Zappele, 18.02.2020 Verbindung mit § 5 der Kommunalverfassung für das Land Im Original gez. Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) erlassen. H.-W. Wandschneider § 2 Der Bürgermeister Räumlicher Geltungsbereich Die Satzung wird hiermit bekannt gemacht. Der räumliche Geltungsbereich umfasst den auf das Gemeinde- gebiet Zapel entfallenen Teil des geplanten Windeignungsge- Zapel, 18.02.2020 bietes Wessin 45/18 aus der 2. Beteiligung zur Teilfortschreibung Im Original gez. des Kap. 6.5 des Regionalen Raumentwicklungsprogramms H.-W. Wandschneider Westmecklenburg (Stand 11/2018). Der Bürgermeister Nr. 02 | 28. Februar 2020 13 Crivitzer Amtsbote Anlage 1 Verkauf Grundstück in Pinnoww OT Godern Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Pinnow verkauft das bebaute Grundstück in 19065 Pinnow/OT Godern, Alte Dorfstraße 6 Das Grundstück mit einer Größe von 253 m² befindet sich innerhalb der zusammenhängenden Wohnbebauung des Ortsteils Godern der Gemeinde Pinnow. Es ist mit einer Doppelhaushälfte und hofseitigem Anbau (ehemaliges Gemeindehaus) bebaut. Das Gebäude wurde ca. 1900 errichtet. Eine Teilsanierung/Modernisierung er- folgte Mitte der 90er Jahre. Das Dachgeschoss ist ausgebaut. Vor dem Haus befinden sich Stellplätze aus Rasengitter- steinen. Nähere Einzelheiten können dem Wertgutachten, welches zu den Öffnungszeiten im Amt Crivitz bei Frau Kruse, Tel. 03863 5454-422, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, eingesehen werden kann, entnommen werden. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Anmeldung beim Amt möglich. Angebote sind schriftlich bis zum 26.03.2020 an das Amt Crivitz, Frau Kruse, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, zu richten. Das Mindestgebot beträgt 60.000,00 € Dem Angebot ist ein Nutzungskonzept für die Immobilie Decken- und Durchlasserneuerung beizufügen. A. Zapf B 104 Cambs - Brahlstorf Bürgermeister Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Straßenbauamt Schwerin, wird voraussichtlich vom Gemeinde Tramm 22.06.2020 bis zum 31.07.2020 (Sommerferien) auf Der Bürgermeister der Bundesstraße B 104, beginnend am Ortsausgang Cambs und endend am Ortseingang Brahlstorf, die Asphalt- Bekanntmachung deckschichten und mehrere Durchlässe erneuern. für den Friedhof Göhren gemäß Des Weiteren muss noch ein Durchlass, der sich zwischen den beiden Parkplätzen von Brahlstorf in Richtung Sternberg im Satzung der Gemeinde Tramm Zuge der B 104 befindet, erneuert werden. über das Friedhofs-und Für die auszuführenden Arbeiten wird die B 104 für den o. g. Zeitraum von sechs Wochen voll gesperrt. Bestattungswesen § 18 Vernachlässigung Der Verkehr der B 104 wird von Schwerin kommend über die Die Gemeinde Tramm beabsichtigt nachfolgend aufgeführte Landesstraße L 101 ab Cambs bis zur B 192 bei Büschow und Grabstellen einzuebnen. Es sind der Gemeinde keine An- weiter über die B 192 nach Brüel zur B 104 bzw. umgekehrt gehörigen bekannt bzw. ermittelbar. Die Grabstellen sind umgeleitet. vernachlässigt und Ruhezeiten sind abgelaufen. Angehörige zu den genannten Grabstellen können sich bis Für die Anwohner aus Brahlstorf, Brahlstorfer Hütte und Klee- zum 31.03.2020 beim Amt Crivitz, Amtsstr. 5, 19089 Crivitz feld Ausbau steht während der Vollsperrung nur die Ausfahrt schriftlich oder telefonisch melden. Nach Fristablauf wer- über Kleefeld in Richtung Langen Brütz zur Verfügung. den die Grabstellen eingeebnet. Hans Woge 1985 Der öffentliche Nahverkehr findet während der Zeit der Voll- Peter Klenz ca. 1960 sperrung nur eingeschränkt statt. Die Abfallentsorgung, die Johann und Margarethe Haase geb. Borchert 1973 Post und weitere werden über die Baumaßnahme und die damit Johannes Krei 1890 - 1970 verbundenen Einschränkungen informiert. Für die entstehenden Behinderungen wird um Verständnis gebeten. Straßenbauamt Schwerin Crivitzer Amtsbote 14 Nr. 02 | 28. Februar 2020

Wir gratulieren im Monat März

Gemeinde Banzkow Ortsteil Banzkow Frau Karnatz, Rosemarie zum 80. Geburtstag Herrn Legler, Wolfgang zum 70. Geburtstag Herrn Piepenhagen, Peter zum 80. Geburtstag Frau Schumacher, Sigrid zum 80. Geburtstag Ortsteil Zittow Frau Kucharzewski, Erika zum 90. Geburtstag Frau Borchardt, Edeltraut zum 80. Geburtstag Orsteil Goldenstädt Frau Groß, Bärbel zum 70. Geburtstag Herrn Lübbe, Walter zum 90. Geburtstag Gemeinde Pinnow Ortsteil Jamel Ortsteil Pinnow Frau Labuhn, Lotte zum 90. Geburtstag Frau Schulz, Regina zum 80. Geburtstag Gemeinde Bülow Frau Flink, Dagmar zum 70. Geburtstag Ortsteil Bülow Herrn Grüning, Peter zum 70. Geburtstag Frau Ohlhöft, Liese-Lotte zum 85. Geburtstag Frau Kalisch, Ruth zum 90. Geburtstag Frau Bobsin, Ute zum 70. Geburtstag Stadt Crivitz Ortsteil Crivitz Gemeinde Plate Herrn Baustian, Otto zum 80. Geburtstag Ortsteil Plate Frau Arndt, Sabine zum 70. Geburtstag Herrn Türke, Günther zum 75. Geburtstag Frau Meier, Brigitte zum 80. Geburtstag Ortsteil Consrade Herrn Dr. Lübker, Wolfgang zum 80. Geburtstag Frau Eggert, Christiane zum 70. Geburtstag Herrn Rambow, Hartwig zum 70. Geburtstag Ortsteil Peckatel Herrn Lindemann, Heiko zum 70. Geburtstag Ortsteil Augustenhof Herrn Strahlmann, Friedrich-Rudolf zum 70. Geburtstag Frau Molkentin, Angret zum 85. Geburtstag Frau Hoppe, Erika zum 75. Geburtstag Ortsteil Kladow Herrn Dreier, Renko zum 80. Geburtstag Gemeinde Raben Steinfeld Frau Wirkus, Lisa zum 90. Geburtstag Herrn Dittmer, Horst zum 80. Geburtstag Orsteil Muchelwitz Herrn Dr. Friedersdorff, Wolfram zum 70. Geburtstag Herrn Pfannkuchen, Richard zum 85. Geburtstag Frau Stahlkopf, Waltraud zum 90. Geburtstag Ortsteil Wessin Herrn Schmidt, Udo zum 70. Geburtstag Frau Spieker, Elisabeth-Armida zum 90. Geburtstag Herrn Müller, Günter zum 70. Geburtstag Frau Mainka, Bozena zum 70. Geburtstag Gemeinde Sukow Gemeinde Demen Ortsteil Sukow Ortsteil Demen Herrn Krahsny, Erich zum 80. Geburtstag Herrn Suhr, Peter zum 80. Geburtstag Herrn Tümmler, Jörg zum 75. Geburtstag Frau Gorkowski, Rosemarie zum 80. Geburtstag Gemeinde Dobin am See Herrn Hagemeister, Klaus zum 70. Geburtstag Ortsteil Retgendorf Herrn Schumann, Siegfried zum 80. Geburtstag Frau Seemann, Ursula zum 80. Geburtstag Herrn Röbke, Willy zum 80. Geburtstag Gemeinde Tramm Ortsteil Tramm Gemeinde Friedrichsruhe Frau Pingel, Renate zum 70. Geburtstag Ortsteil Goldenbow Ortsteil Göhren Herrn Schulz, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herrn Stein, Udo zum 70. Geburtstag Gemeinde Gneven Herrn Westendorf, Arthur zum 70. Geburtstag Ortsteil Gneven Gemeinde Zapel Frau Feutlinske, Lieselotte zum 90. Geburtstag Ortsteil Zapel Gemeinde Langen Brütz Herrn Nichau, Werner zum 80. Geburtstag Ortsteil Langen Brütz Frau Hardtstock, Inge zum 90. Geburtstag Herrn Schwiemann, Reinhard zum 70. Geburtstag Stand: 10.02.2020 Gemeinde Leezen Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir Ortsteil Leezen herzliche Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag aus und wün- Frau Hofmann, Brigitta zum 80. Geburtstag schen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Herrn Linden, Heinz zum 85. Geburtstag Wohlergehen. Ortsteil Görslow Bitte beachten Sie: Es werden hier alle Jubilare mit dem Frau Thiel, Ingrid zum 80. Geburtstag 70., 75., 80., 85. und folgenden Geburtstagen genannt, Ortsteil Rampe sofern diese keinen Widerspruch gegen die Datenwei- Herrn Förderer, Gert zum 75. Geburtstag tergabe aus dem Melderegister eingelegt haben. Nr. 02 | 28. Februar 2020 15 Crivitzer Amtsbote der Sporthalle in Banzkow durch. Dazu wird es von 10:00 - 11:30 Uhr ein Kantaera-Workout geben, indem asiatische Kampfkunsttechniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbunden werden. Von 12:30 - 14:00 Uhr ist dann tanzende Lebensfreude und sprudelnde Energie beim Energy Dance zu erleben. Interessenten melden sich bitte bei [email protected] Bürgermeister: Ralf Michalski oder unter 0173 7487774 E-Mail: [email protected] Dr. Dorit Stövhase-Klaunig Tel.: 0152 59384031 Gesundheitssport Lewitz e. V. Sprechzeiten: Gesprächs- bzw. Vororttermine sind telefo- nisch mit dem Bürgermeister zu vereinbaren

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow • Do., 05.03.2020, Sitzung des Ausschusses für Gemeinde- entwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Sicher- heit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow • Do., 05.03.2020, Sitzung des Ausschusses für Schule, Ju- gend, Kultur, Sport und Senioren der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow • Do., 26.03.2020, Sitzung der Gemeindevertretung der Ge- Abgabe: (Mo.) meindeDi. Banzkow 11.02. › Ersch.: Mi. 19.02.2020 RegionalAnze Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen Abgabe: Mo. 17.02.entnehmen Sie bitte dem› BürgerinformationssystemErsch.: Fr. auf un -28.02.2020 - 27.02. Crivitze serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“

Der Verein „Gesundheitssport Lewitz“ e. V. führt am Sonn- abend, dem 21. März 2020 um 10:00 Uhr einen „TanzTag“ in Crivitzer Amtsbote 16 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Jagdgenossenschaft Barnin Einladung zur Jagdgenossenschafts- versammlung Die Jagdgenossenschaft Barnin lädt alle Mitglieder zur Jagd- Bürgermeister: Siegfried Zimmermann genossenschaftsversammlung am Freitag den 20. März 2020, Sprechstunde: 3. Dienstag des Monats um 19:00 Uhr in das Landgasthaus „Kiek in“ Barnin. 17:30 - 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Tagesordnung Lindenstraße 9, 19089 Barnin 1. Begrüßung, Bestellung eines Protokollführers, Festle- gung der Beschlussfähigkeit „Die Vogelwelt der Wismarbucht“ 2. Wahl des Kassenprüfers Naturkundlicher Vortrag in Barnin 3. Bericht der Jäger 4. Bericht des Vorstandes Der Förderverein „Alte Schule“ - Barnin e. V. lädt wieder ein zu einem naturkundlichen Vortrag: 5. Bericht zur Kassenprüfung Am 11. März 2020 (Mittwoch), in der Alten Schule Barnin 6. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht (Gemeindehaus), Lindenstraße 9, um 19:00 Uhr. 7. Entlastung des Vorstandes. Die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Wis- 8. Beratung und Beschlussfassung der Übernahme des marbucht ist ein beliebtes Ziel bei Badegästen und Wasser- Jagdpachtvertrag des gemeinschaftlichen Jagdbezirk sportlern. Doch zugleich ist die Wismarbucht ein bedeutendes Barnin 2 Europäisches Vogelschutzgebiet, sogar das bedeutendste Vo- 9. Sonstiges gelschutzgebiet der westlichen Ostseeküste in Mecklenburg- Ihre Anwesenheit als Jagdgenossenschaftsmitglied ist für die Vorpommern. Eine Vielzahl von verschiedenen brütenden, Beschlussfassung erforderlich. rastenden und mausernden Vogelarten ist dort im Verlauf des Jahres anzutreffen. Für den Vorstand Der Ornithologe Bernhard Fiedler aus Proseken bei Wismar S. Zimmermann kennt das Revier „wie seine Westentasche“. Er engagiert sich seit vielen Jahren bei der Erfassung der Vogelbestände, be- Nicht vergessen - Spielzeug- und obachtet und dokumentiert deren Veränderungen und Ent- wicklungen. Kleiderbörse Barnin! Seien Sie herzlich willkommen und erfreuen sich an der vielge- Am 21.03.2020 von 13:00 - 16:00 Uhr packt Barnin wieder staltigen Landschaft und an der Vogelwelt der Wismarbucht. Sachen für warme Tage, Spielzeug und vieles mehr aus. Besu- Erfahren Sie mehr über die Lebensweise von Arten wie Aus- chen Sie die Kleider- und Spielzeugbörse des Kulturvereins Bar- ternfischer, Rotschenkel und Säbelschnäbler, über Sing- und nin e. V. im Gemeindehaus, Lindenstraße 9 in Barnin (Schwan- Zwergschwäne sowie verschiedene Gänsearten, über Reiher-, gere mit Mutterpass ab 12:30 Uhr). Berg- und Eiderenten oder über unterschiedliche Seeschwalben und Möwen. Der Eintritt ist frei, es stehen Getränke bereit. Der Förderverein freut sich über eine kleine Spende zur Deckung der entstehen- den Unkosten. Bürgermeister: Klaus Aurich Isa Krietsch Kontakt: Tel.: 038723 80100 http://alteschulebarnin.blogspot.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminabsprache im Gemeindehaus, Dorfstraße 10, Prestin (Tel. Gemeindehaus: 038488 50711)

Bürgermeister: Frank-Rainer Müller Kontakt: [email protected] Sprechzeiten: Termin nach Vereinbarung im Gemeindezentrum „Haus am Sportplatz“ Retgendorfer Weg 17 a, 19067 Cambs Neues von der „Oberdorfbanausin“ Liebe Bewohner der Gemeinde Cambs, liebe „Dorfbanausen“! Ein typisches Bild im Sommer vor der Küste der Insel Poel Noch nicht einmal ein Jahr gibt es unseren Verein. Es ist viel © I. Krietsch geschehen. Viele Dinge, die mich beeindrucken, aber auch Nr. 02 | 28. Februar 2020 17 Crivitzer Amtsbote Momente des Zweifelns begegneten mir. Warum haben wir uns • Di., 10.03.2020 19:00 Uhr Sitzung der Ortsteilvertre- als Verein zusammen gefunden? Wir möchten das Miteinan- tung Gädebehn der Stadtvertretung der Stadt Crivitz der stärken! Wir wollen friedvolle, fröhliche und ausgelassene • Di., 17.03.2020 Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Events selbst gestalten und bereits bestehende Veranstaltun- Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der gen unterstützen! Wir möchten sie mit euch erleben. Nur ge- Stadt Crivitz meinsam können solch schöne Veranstaltungen, wie zuletzt • Do., 19.03.2020 Sitzung des Ausschusses für Bau, Pla- der Seniorenbrunch und die Spieleabende geplant und durch- nung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der geführt werden. Stadt Crivitz Ich habe sehr viel Zuspruch für meine Arbeit als „Oberdorfba- • Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Än- nausin“ erhalten. Vielen Dank dafür! Viele starke Charaktere derungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformati- zu vereinen ist eine große Aufgabe. Wünsche und Erwartungen onssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de jedes Einzelnen zu erfüllen ist eine Herausforderung. „Regiere unter „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ gut und weise“ sagte mal jemand zu mir. Gar nicht so einfach. Ich freue mich auf unsere Frauentagsfeier am 13. März 2020 um Zwei wichtige Termine 19:00 Uhr in der Aula der Schule Cambs. Lasst uns feiern, fein speisen und wild tanzen! der Stadt Crivitz Nancy Hauff Einladung - Ordnung und Sicherheit geht uns alle an! Herstellen von Ordnung und Sicherheit entlang des See- ufers! Ordnung und Sicherheit entlang des Seeufers sind für den Erhalt von Natur und Umwelt sowie für die Sicherheit un- serer Bürger von besonderer Bedeutung. Wann: 13.03.2020 19.00 Uhr Ich lade daher alle Anlieger von Stegen, Bootsanlegeplätzen sowie anderer Nutzung am Seeufer des Crivitzer Sees zu Wo: Aula der Grundschule Cambs einer Eintritt: nur 5,99 € Diskussionsrunde am 17.03.2020 um 18:30 Uhr in das Bürgerhaus in Crivitz ein. … für Begrüßungssekt, großes Abendbuffet und die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen Wir wollen gemeinsam mit Vertretern der Stadt, des Umwelt- ausschusses, der Arbeitsgruppe Ordnung und Sicherheit … und dieses Jahr: TOMBOLA und den Nutzern der Seekante Lösungen zur Herstellung Hinweis: Für nur 3,00 € dürfen unsere Männer ab 20.30 Uhr mit von Ordnung und Sauberkeit schaffen. Ich bitte um ihre uns feiern und tanzen. Teilnahme! Aufruf zum Frühjahrsputz in der Stadt Crivitz am 28.März 2020! Der Frühjahrsputz wird in diesem Jahr am 28. März durchge- führt. Alle Einwohner von Crivitz sind aufgerufen sich daran zu beteiligen. Nähere Informationen zu den bearbeitenden Bürgermeisterin: Britta Brusch-Gramm Objekten sowie zur Organisation erhalten Sie im Amtsboten Kontakt: E-Mail: [email protected] der Märzausgabe (erscheint spätestens am 27.03.), auf der Internetseite der Stadt www.stadt-crivitz.de, über die SVZ Sprechzeit: in der kalten Jahreszeit biete ich sowie in Annas Schaukasten. Ihnen meine Sprechstunde im Bürger- haus an wie folgt: Mi., 26.02., 11.03., Britta Brusch-Gamm 25.03., 08.04., 22.04. jeweils von Bürgermeisterin 16:00 bis 18:00 Uhr Sie können aber auch gern einen Ter- min vereinbaren. Vereine miteinander - Seminar zur Bürgerhaus- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit koordinatorin: Frau Nützmann Kontakt: Tel.: 03863 555983 Wie im vergangenen Jahr vereinbart, haben wir für Vereine mobil: 0152 59140026 und Institutionen in Crivitz und Umgebung ein Seminar zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisiert und dafür ei- E-Mail: nuetzmann.jana@stadt-crivitz. nen erfahrenen Journalisten gewinnen können. de oder [email protected] Folgende Inhalte werden vermittelt: Wirksame Krisenkommunikation: wie gestalte ich die Öffentliche Sitzungen Kommunikation mit der Presse, wenn es in meinem Verein zu Problemen kommt, die an die Öffentlichkeit gelangen der Stadt Crivitz Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen verfassen, eine • Mo., 09.03.20 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Ge- Website betreiben und die sozialen Medien nutzen. sundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt All das wird euch/Ihnen der Referent Arno Boecker vermit- Crivitz teln. Herr Boecker war u. a. Redakteur beim ZDF und der Süd- • Di., 10.03.2020 Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport deutschen Zeitung, war Pressesprecher des Sozialministe- und Vereine der Stadtvertretung der Stadt Crivitz riums und der Staatskanzlei in Mecklenburg-Vorpommern Crivitzer Amtsbote 18 Nr. 02 | 28. Februar 2020 und ist jetzt freier Journalist und Dozent an verschiedenen Akademien/Journalistenausbildung. Förderverein Arboretum Datum: Samstag, den 07.03.2020 Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr Crivitz e. V. Ort: Bürgerhaus in Crivitz, Rathausstr. 1 Kosten: 15 Euro Einladung zur Mitglieder- Anmeldungen: erbitten wir verbindlich mit vorheriger Erstat- tung des Beitrages bis zum 27.02.2020 bei Jana Nützmann. versammlung des Fördervereins Wer kurzfristig verhindert sein sollte schickt bitte einen Ersatz, Kostenerstattung kann nicht vorgenommen werden. Arboretum Crivitz e. V. Tel. 03863 555983 oder mobil: 0152 59140026 Sehr geehrte Vereinsfreunde, oder E-Mail: [email protected]. zur Mitgliederversammlung des Fördervereins laden wir Freundlich grüßen Sie am Ursula Fritzsche und Jana Nützmann. Donnerstag, den 12. März, um 19:00 Uhr, in das Bürgerhaus der Stadt Crivitz, Rathausstraße 1, 19089 Crivitz recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung/Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Aussprache zu den Berichten 6. Vorschläge und Wahl des Vorstandes des Fördervereins 7. Beratung zu weiteren Förderungen für das Arboretum und Aktivitäten. 8. Schlusswort des/der Vorsitzenden

Mit freundlichen Grüßen Hartmut Paulsen Hans-Jürgen Heine Vors. Arboretum e. V. Vors. Arboretum e. V. Crivitz Crivitz Hartmut.paulsen@ [email protected] amt-crivitz.de

Weitere Vorstandsmitglieder: Andreas Gossel andreas.gossellfoa-mv.de Gabriele Dobberstein [email protected] Katrin Gadow [email protected]

Was ist los im Bürgerhaus Crivitz im März?

Wöchentliche Termine: Schach - montags ab 14:00 Uhr; Begegnungsstätte - montags – mittwochs ab 13:30 Uhr - 16:30 Uhr Gesellschaftsspiele & mittwochs – Handarbeiten; Schuldnerberatung - dienstags 13:00 Uhr- 16:00 Uhr (Tel.

03871/441958) nach Terminvergabe; Suchtberatung - mittwochs ab 9:00 Uhr (Tel. TERMINE 03871/442655) nach Terminvergabe; Bibliothek geöffnet: Mittwoch 12:00 Uhr – 18:00 Uhr; Donnerstag 8:00 Uhr – 16:00 Uhr und Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr; Heimatstube nach Vereinbarung (Tel. 03863 555983); Monatliche Termine: 02.03. Tanzen im Sitzen ab 10 Uhr05.03. Beratung zu Rentenfragen ab 13 Uhr

(Termine unter 0172 457 7061) //  Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs ab 16:30 Uhr  07.03. Bibo geöffnet ab 9 Uhr-11 Uhr;  12.03. Kaffeeklatsch der Volkssolidarität - nicht nur für Mitglieder! ab 15 Uhr19.03. Beratung zu Rentenfragen ab 13 Uhr (Termine unter 0172 457 7061) // 19.03. Strickmarathon ab 15 Uhr Sprechstunden der Bürgermeisterin: Mittwoch 11.03. und 25.03.2020 ab 16:00 Uhr Nr. 02 | 28. Februar 2020 19 Crivitzer Amtsbote • Stefan Ehrhard (Force Audio) Erinnerung: • Andreas Buhr (Ton- und Lichttechnik) • Mario Franz (Angestellter der Stadt Crivitz) Einladung zum Jahresempfang • Martin Brandt (Flexmed Personalmanagement) Samstag, 14.03.2020, Ein Dankeschön! vorab an unsere 3 Hauptsponsoren: um 17:00 Uhr in die Aula der Regionalen Schule, Str. d. Raiffeisenbank eG Crivitz Freundschaft 19a, Zweckverband Schweriner Umland Für eine gute Vorbereitung und einen erfolgreichen Ablauf Flexmed Personalmanagement Ug brauchen wir unbedingt Ihre Rückmeldung, mit wie vielen Ein neues Stadtfest-Team bedeutet immer auch neue Ideen Personen Sie teilnehmen werden. und Konzepte. Seid also gespannt! Alle Infos zum Stadtfest Mit herzlichen Grüßen findet Ihr unter Veranstaltungen auf: www.Stadt-Crivitz.de und www.SchaukastenCrivitz.de Britta Brusch-Gamm Bürgermeisterin

Einladung 18. März 2020 Glockenhochzeit - Einbau der Friedensglocke in den Pavillon - Foto: Nützmann 10:00 Uhr Umzug der Glocke vom Bürgerhaus durch die Stadt zum historischen Burgplatz (Gasberg) NEU in diesem Jahr: Musik - Beethovens - 9. Sinfonie - Ode an die • Auch Vereine und Unternehmen aus der Umgebung Freude können sich präsentieren. 10:30 Uhr Montage der Glocke in den Pavillon • Es gibt ein Anmeldeformular, das man sich im Bürger- 11:00 Uhr erstes Anschlagen der Glocke durch jedermann haus abholen oder per E-mail zusenden lassen kann. - Gemeinsames Kaffeetrinken - Stehkaffee - ([email protected]) • Fast alle anliegenden Geschäfte am Markt haben für 08. August 2020 Einweihung euch geöffnet, es kann also auch geshoppt werden. Crivitz, Bleicherstraße, historischer Burgplatz (Gasberg) • Es wird mehr Sitzplätze und Imbissangebote geben, Ihr 10:00 Uhr - Bürgermeisterin Frau Brusch-Gamm könnt also das Mittagessen direkt auf dem Fest einpla- - Laudatio und Segen Bischof Tilman Jeremias nen. Bischof der Nordkirche im Sprengel Mecklenburg • Es wird eine große Tombola mit vielen attraktiven Prei- und Pommern sen geben. (Wer noch Preise spenden möchte, wende - 12 Glockenschläge als Friedensruf sich bitte an das Stadtfest-Team). - Enthüllung Tafel: Friedliche Revolution in Crivitz • Informationen für Teilnehmer mit einem Stand kann - Grußworte und Musik man sich per WhatsApp zukommen lassen. 75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima Das Auftakt-Treffen für Vereine, Unternehmen und In- und Nagasaki teressierte findet am 25.03.2020 um 18:00 Uhr im Bür- Das Projekt wird gefördert von der Ehrenamtsstiftung Mecklen- gerhaus statt. burg-Vorpommern, von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt A. Schade und Entwicklung aus Erträgen der Bingo! - Die Umweltlotterie und von der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg- Vorpommern. Kleingartenverein „Schöne Aussicht“ e. V. Achtung! - In diesem Jahr startet das Kinder- und Stadtfest erst am Einladung Jahreshauptversammlung 2020 Liebes Vereinsmitglied, Samstag und endet Sonntag Mittag zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Frei- Ihr möchtet auch mit einem eigenen Stand auf dem Stadtfest tag, den 20.03.2020 um 19:00 Uhr in der Aula der Regi- vertreten sein? Ihr habt eine Idee für unser Bühnenprogramm onalen Schule Crivitz, Straße der Freundschaft 19 a, lade oder möchtet selbst gern auftreten? Ihr möchtet etwas für das ich Sie namens des Vorstandes herzlich ein. Stadtfest spenden? Oder ihr wollt einfach Eure Ideen für das Durch den Vorstand wird folgende Tagesordnung Crivitzer Stadtfest loswerden? vorgeschlagen: Dann wendet Euch dazu an unser Stadtfest-Team: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung • Jana Nützmann (Bürgerhauskoordinatorin) der Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden • Anna Schade (Vorsitzende des Ausschuss „Kultur, Sport 2. Wahl des/der Veranstaltungsleiters/in und Vereine“) 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes • Andreas Rüß (Stadtvertreter) über das Gartenjahr 2019 Crivitzer Amtsbote 20 Nr. 02 | 28. Februar 2020 4. Bericht der Rechnungsprüfgruppe 6. Entlastung des Vorstands und Kassenwarts 5. Aussprache zu den Berichten und Anfragen 7. Diskussion über die Verwendung der Finanzen an den Vorstand 6. Beschlussvorlagen des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes und Kassenwartes sowie des für den Haushaltsplan 2020 Kassenprüfers. 7. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019 Im Anschluss findet ein gemeinsames Abendessen statt. 8. Anträge an die Mitgliederversammlung Mit freundlichen Grüßen 9. Schlussworte des Vorsitzenden Der Abgabetermin zu Anträgen (§ 6 der Satzung), über die auf Karl Stamer der ordentlichen Mitgliederversammlung entschieden werden soll, ist der 06.03.2020. Mit freundlichen Grüßen Frühjahrsputz in Augustenhof, Block Schwarz Basthorst, Gädebehn, Kladow Vorsitzender Schatzmeister und stellv. Vorsitzender und Muchelwitz Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner der Ortsteile Au- gustenhof, Basthorst, Gädebehn, Kladow und Muchelwitz Herzliche Unser diesjähriger Frühjahrsputz findet am Sonnabend, 28. März 2020 von 09:00 bis 12:00 Uhr in unseren Ortsteilen statt. Einladung Alle Einwohner sind aufgeru- fen, mitzuhelfen. Wir wollen gemeinsam in den Vorgärten, zum an den Straßenrändern und Wanderwegen, an den Bus- haltestellen und rund um das 30. Frauenfrühstück Dorfgemeinschaftshaus Kladow unser Dorf herausputzen. Wir treffen uns in den jeweiligen Ortsteilen um 09:00 Uhr. Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Geeignete Garten- am : 21.03.2020 geräte (Rechen, Hacke, Schubkarre u. ä.) für die Beetpflege

um: 9.00 Uhr, bis ca. 11.30 Uhr können gerne mitgebracht werden. Die vollen Abfallsäcke werden an gut sichtbarer Stelle in den jeweiligen Ortsteilen gesammelt und später abgeholt. Referentin: Frau Britta Broocks In Kladow soll u.a. am Kinderspielplatz weiter gearbeitet Psychologin aus Schwerin werden. Wir bitten insbesondere Eltern kleiner Kinder bei dieser Aktion mitzuwirken. Thema: Nach getaner Arbeit treffen wir uns um 12:00 Uhr am Dorfge- meinschaftshaus in Kladow zu einem gemeinsamen Imbiss. „ … nur Mut … “ Wir hoffen auf Ihre Unterstützung bei sonnigem Frühjahrs- wetter! im: Haus „Elim“ – Cafeteria Ihre Ortsteilvertretung Weinbergstrasse 50, 19089 Crivitz mit Kinderbetreuung

Es lädt ein: die Ev.- Freikirchliche Gemeinde aus Crivitz Unkosten: 6.00 Euro Crivitzer Fußballer Anmeldungen und Nachfragen: Frau Birgit Jahn Tel. 03863/555695 (auch auf AB) starten in die Rückrunde Nach der Winterpause rollt der Ball wieder auf den Fußballplät- zen. Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause erwartet die Mitgliederversammlung erste Männermannschaft der SG Einheit Crivitz am 29. Februar Jagdgenosschenschaft Crivitz den SV . Am 14. März gastiert der TSV Empor Zarren- tin in Crivitz. Beide Begegnungen werden um 14 Uhr angepfif- Einladung der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft fen. Unsere zweite Männermannschaft trifft im Heimspiel am Crivitz am Freitag den 27.03.2020 um 19:00 Uhr in der Gast- 15. März um 14 Uhr auf den SC Parchim II. stätte „Haus Seeblick“ Weinbergstraße in 19089 Crivitz Das Crivitzer Damenteam startet mit einem Heimspiel am Tagesordnung 13. März gegen die SG /Lindental in den Punktspiel- 1. Eröffnung und Begrüßung betrieb. Das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen und beginnt um 19 Uhr. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Auch unsere Jugendmannschaften freuen sich darauf, das harte 3. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, Hallenparkett mit den Rasenplätzen zu tauschen. Sie haben an Bestätigung der Tagesordnung zahlreichen Hallenturnieren mit guten Erfolgen teilgenommen 4. Bericht des Jagdvorsteher und fiebern dem Rückrundenstart entgegen. Folgende Heim- 5. Bericht des Kassenverwalters spiele sind bis Ende März angesetzt: Nr. 02 | 28. Februar 2020 21 Crivitzer Amtsbote C-Jugend 9) Wahl eines neuen Vorstandes Vorschlag zur Wahl 29.02. 11:30 Uhr SV Neustadt-Glewe Personelle Abstimmung 14.03. 11:30 Uhr SG Sternberg/Brüel NW Wahlergebnis 28.03. 11:30 Uhr Hagenower SV II Konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes mit (Die C-Jugend bildet eine Spielgemeinschaft mit Cambs- Bekanntgabe des Ergebnisses Leezen) 10) Abstimmung zur Satzungsänderung - Mitgliedsbeiträge 11) Abstimmung zum Thema der 37. Saison 12) Allgemeines D-Jugend 13) Schlusswort 29.02. 10:00 Uhr Plauer FC 14.03. 10:00 Uhr SV Plate Mit karnevalistischem Gruß und einem „Crivitz - man tau!“ 28.03. 10:00 Uhr SV Plate II Romy Albat Präsidentin E-Jugend 15.03. 10:00 Uhr Rodenwalder SV Ein Benefiz-Konzert im Kulturhaus Wessin 22.03. 10:00 Uhr Lübzer SV III Helmut Schröder, der Initiator der Friedensglocke auf dem Gasberg in Crivitz, eröffnete den geselligen Abend - ein F 1-Jugend Benefiz-Konzert für die Friedensglocke, die am 18. März 22.03. 10:00 Uhr SG StraWaZa KR Realschule eingehängt wird und im August dann Einweihung feiert. Das Konzert des Ensembles „Gesellige Zeit“ in Wessin ist schon F 2-Jugend eine sehr schöne Tradition geworden. 14.03. 10:00 Uhr SV /Dütschow KR Realschule Am Ende des Abends waren es 333,30 € für die Friedensglo- 21.03. 10:00 Uhr Plauer FC KR Realschule cke. Vielen Dank den Musikern und „den“ Spendern. E. Bös

Ensemble „Gesellige Zeit“ im Kulturhaus Wessin Foto: Bös

Foto: J. Lack

An alle Mitglieder Bürgermeisterin: Heidrun Sprenger des CCC84 e.V. Kontakt: [email protected] Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung in der Bibliothek der alten Dorfschule Am Freitag, den 24.04.2020 um 19:00 Uhr in der Halle des Sport- Demen platzes am Geschwister-Scholl-Platz Fritz-Reuter-Str. 18, 19089 Demen

Tagesordnung Öffentliche Sitzungen 1) Begrüßung und Eröffnung durch den Vizepräsidenten 2) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit der Gemeinde Demen 3) 3. Bestätigung/Änderung der Tagesordnung • Di., 10.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindever- 4) Tätigkeitsbericht durch die Präsidentin tretung der Gemeinde Demen 5) Finanzbericht durch die Schatzmeisterin 6) Bericht der Kassenprüfer Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- 7) Aussprachen zu den Berichten gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem 8) Bestätigung der Berichte und Entlastung des Vorstan- auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- des termine und Sitzungsprotokolle“ Crivitzer Amtsbote 22 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Aus dem Tagebuch des Nicht zuletzt gilt unser Dank auch den Muttis und Vatis, die ihre Kinder zu den Proben brachten. Aber nach dem Karneval ist Seniorenclubs e. V. Demen vor dem Karneval und damit beginnen wir nach einer kleinen Verschnaufpause mit der Vorbereitung auf die Novemberver- Beim Demener Seniorenclub begann das Jahr 2020 literarisch, anstaltung. nämlich mit einer Buchlesung, am 18. Januar. Zu dieser Veran- staltung haben wir den Autor Lutz Dettmann eingeladen. Dietmar Küpping Der Autor Lutz Dettmann hat sich in die fast vergessene Ge- schichte der Deutschbalten vertieft. In seinem Roman „Anu - eine Liebe in Estland“ denkt und fühlt er sich hinein in eine deutschbaltische Familie in Tallinn, früher Reval, als wäre es seine eigene. Tatsächlich könnte der Protagonist Christoph Bürgermeister: Andreas Schwarz Scheerenberg, der ein estnisches Mädchen liebt, sein Vater Kontakt: Tel.: 0174 3452279 oder Großvater sein. Aber: Alles ist erdacht, und das so perfekt, E-Mail: [email protected] dass Dettmann in Estland das Lob erntete: Ein Deutscher, der wie ein Este schreibt. Sprechzeiten: Vororttermin nach vorheriger telefonischer Am 23.01.2020 legte der Vorstand des Vereins Rechenschaft Terminvereinbarung über das Jahr 2019 ab. Traditionelle Veranstaltungen, wie Frau- entags- und Weihnachtsfeier, Klön-, Spiele- und Grillnachmit- Öffentliche Sitzungen tage konnten fortgesetzt werden und Ausfahrten zum Schloss Ludwigslust und Meyenburg sowie in die Hansestadt Wismar der Gemeinde Dobin am See waren Höhepunkte im Vereinsleben. Über die finanzielle Situ- • Di., 10.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindevertre- ation gab es Aufklärung. Diese führte dazu, dass der Mitglieds- tung der Gemeinde Dobin am See beitrag, als wichtigste Einnahmequelle des Vereins, um 1,00 € Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen pro Mitglied und Monat erhöht werden musste. Höhepunkte entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- in 2020 sind eine Fahrt zum Dobbertiner See, ein Besuch im serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine Planetarium in Schwerin sowie ein Präventionsnachmittag zum und Sitzungsprotokolle“ Thema Seniorensicherheit. Am 08. März 2020 lädt der Vorstand alle Mitglieder und Frauen der Gemeinde recht herzlich zur Frauentagsfeier in die Gast- stätte „Zum Winkelkrug“ ein und am 19. März 2020 sind alle Mitglieder zu einem Präventionsnachmittag zum Thema Se- niorensicherheit eingeladen. Detaillierte Informationen sind Bürgermeister: Andreas Sturm dem Veranstaltungsplan zu entnehmen. Kontakt: Tel.: 01723815914 Roswitha Schramm E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr 3. Dienstag im Monat 09:00 - 11:00 Uhr Demener Karnevalisten feierten im Gemeindehaus, Hauptstraße 10 a Es ist geschafft. Die Mühe hat sich gelohnt. Unsere Karnevals- 19089 Frierichsruhe veranstaltung war ein voller Erfolg. Friedrichsruhe (Tel.: 038723 80700) Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Friedrichsruhe Am 28.03.2020 von 14:00 - 16:00 Uhr findet in Friedrichsruhe im Gemeindesaal wieder der Kinderflohmarkt statt. Verkaufen könnt ihr alles, was Kinder- und Elternherzen höher schlagen lässt. Nur defekte Sachen bitte zu Hause lassen. Denkt daran: Sommersachen sind jetzt dran. Kleidung und Schuhe bitte gut beschriftet mit Nummer, Größe, Preis in den Karton einsortieren. Spielzeug ebenfalls mit Num- mer versehen. (max. Kartongröße L) Den Verkauf übernehmen wir für Euch. Die Verkaufsgebühr be- trägt 2,50€ pro Karton (max. 3 Kartons an Kleidung und Schuhe; Spielzeug nicht begrenzt). Foto: Küpping Die Gebühr wird bei Abgabe fällig. Das Publikum war phantastisch. Mit ihrem Beifall bedankte es Für das leibliche Wohl sorgt ein Kuchenbasar. sich für das Ergebnis der wochen- und monatelangen Arbeit Achtung: Kinderwagen dürfen nicht mit in den Saal! aller am Programm Beteiligten. Herzlich begrüßen konnten Wir freuen uns auf Euch! wir unseren Ehrenpräsidenten Peter Scheel, Abordnungen der Karnevalsvereine aus Crivitz, Sternberg und Sukow sowie Verkaufsnummern und Abgabetermine nach 18:00 Uhr unter Mitglieder der Gemeindevertretung. An dieser Stelle möchte 038722-20777 oder 01738816022 ab 10.3.2020. Nummeranzahl der Vorstand sich bei allen Programmbeteiligten vor, auf und begrenzt!! hinter der Bühne bedanken. Dank auch an das EVITA Forum. Heidemann Nr. 02 | 28. Februar 2020 23 Crivitzer Amtsbote Freiwillige Feuerwehr Goldenbow besucht die Kita: Bürgermeister: Wolfried Pätzold „Pfiffige Füchse“ in Friedrichsruhe Kontakt: Tel.: 03866 81343 Große leuchtende E-Mail: [email protected] Kinderaugen wa- Sprechzeiten: Nach vorheriger Terminvereinbarung ren zu sehen als im Gemeinezentrum die beiden Feuer- Hauptstraße 12 a, 19065 Langen Brütz wehrkameraden aus Goldenbow in Großer Frühjahrsputz am 28. März den Saal der Ge- meinde kamen. Es ist unübersehbar, der Frühling steht in den Startlöchern. Den Feuerwehr- Am Samstag, dem 28. März, wollen wir uns in Langen Brütz kameraden war und zum gemeinsamen Frühjahrsputz treffen. In beiden Ortsteilen haben wir jeweils drei Einsatzschwer- es wichtig, ersten punkte ausgewählt. In Langen Brütz stehen die Badestel- direkten Kontakt le am Cambser See, das Kirchgelände mit dem Friedhof zu allen Kindern sowie das Dorfzentrum mit Gemeindehaus (innen/außen) aufzunehmen. Sie mit Grünflächen am Dorfanger im Fokus. In Kritzow soll erklärten den Kin- im Dorfzentrum und vor dem alten Pferdestall, auf dem dern ihre Arbeit und Foto: Heidemann Waldfriedhof und am Hofsee für Ordnung und Sauberkeit Einsätze aber auch gesorgt werden. Darüber hinaus gilt der Grundsatz „Jeder die Ausrüstung: „Wann braucht man die Feuerwehr? Wozu sind putzt vor der eigenen Tür“. Dazu gehören beispielsweise die Handschuhe? Wofür die Taschenlampe? Warum ist eigentlich auch die Regenrinnen, Bürgersteige und der Spielplatz vis- die Jacke so schwer? ...“ a-vis dem Gemeindezentrum. Alle Fragen der Kleinen wurden beantwortet. Stolz zogen ganz Der Frühjahrsputz beginnt an mutige Jungen und Mädchen Teile der Ausrüstung an. Zudem den sechs Schwerpunktberei- hatten die Kameraden Einsatzwerkzeuge wie C-Schläuche, chen dezentral um 9 Uhr. Ab FW-Axt, Strahlrohr, usw. mitgebracht. Großen Spaß und lau- 12 Uhr werden alle Helfer zu tes Anfeuern erlebten die Kinder untereinander beim Aus- und einem Imbiss eingeladen (In Langen Brütz an der Badestelle, in Kritzow im Dorfzen- Einrollen der Schläuche im Saal. Die Feuerwehr Goldenbow trum). kommt nun regelmäßig in die Kita zur gezielten Brandschutzer- Arbeitsgeräte sind bitte mitzubringen. Grünabfälle sollten ziehung. Dies wird dann allerdings in kleineren Kindergruppen an den Einsatzstellen konzentriert abgelegt werden. Sie erfolgen. Der Besuch ermöglicht den Kindern außerdem ersten werden anschließend abgefahren. Kontakt aufzubauen, denn in der Gemeinde gibt es bereits eine Fragen im Vorfeld der Aktion bitte an den Bürgermeister Zwergenfeuerwehr. oder die Gemeindevertreter vor Ort. Vielen Dank für den spannenden Vormittag sagen die Kinder Vielen Dank für Ihre Mithilfe! und Erzieher der Kita Friedrichsruhe! Ihr Bürgermeister Heidemann Wolfried Pätzold

Bürgermeister: Hubert Dierkes Kontakt: Tel.: 03860 8881 oder 0160 8505404 Stellvertreterin Manuela Müller E-Mail: [email protected] d. Bürgermeisters: Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminabsprache Kontakt: Tel.: 0172 3269197 im Gemeindehaus Gneven E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Öffentliche Sitzungen 1. Dienstag im Monat - Leezen, Mehrzweckraum der Sporthalle der Gemeinde Gneven 2. Dienstag im Monat - Rampe, • Mo., 02.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindevertre- Bürgerraum Feuerwehr tung der Gemeinde Gneven 3. Dienstag im Monat - Zittow, Bürgerraum Feuerwehr Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen 4. Dienstag im Monat - Görslow, entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- Bürgerraum Feuerwehr serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine 5. Dienstag im Monat - Leezen, und Sitzungsprotokolle“ Mehrzweckraum der Sporthalle Crivitzer Amtsbote 24 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen Mit Trauer e erfüllt uns • Di., 03.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung des Bau- und Zukunfts- die Nachricht vom Tod unseres ausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Lee- zen Bürgermeisters • Mi., 04.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung des Brandschutzaus- schusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen Gerhard Förster. • Mi., 11.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Leezen Herr Förster war seit 2014 Bürgermeister der Gemeinde Leezen . Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- Vorrausschauende, sachliche Politik war ihm serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine immer ein Anliegen. Stets hilfsbereit, setzte er und Sitzungsprotokolle“ seine ganze Kraft zum Wohlergehen -­‐ der Bürger innen und Bürger der Gemeinde Leezen ein. Nachruf Wir verlieren mit ihm eine geachtete und beliebte Persönlichkeit. Sein Engagement, sein -­‐ ver „Ein letztes Gut Wehr“ antwortungsvolles Wirken, sowie seine ruhige, Mit Trauer erfüllte uns die Nachricht vom Tod des freundliche und menschenzugewandte Art werden Brandmeisters unsere Arbeit in der Gemeinde Leezen weiter begleiten. Wolfgang Brose. Unsere Erinnerung an ihn ist von Achtung, Respekt Seit März 1963 war er Mitglied der Görslower Feuerwehr und tiefer Dankbarkeit getragen. und 27 Jahre Wehrführer. Herr Brose hat sich während seiner Dienstzeit stets vorbildlich und weit über das nor- Die Gemeinde Leezen wird dem Verstorbenen stets male Maß hinaus zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit ein ehrendes Gedenken bewahren. eingesetzt. Wir trauern um einen pflichtbewussten, immer In großer Anteilnahme, bundenheit Ver und hilfsbereiten Kameraden, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden. Mitgefühl für die Angehörigen. Im Namen der Gemeindevertretung Leezen Im Namen der Gemeindevertretung Leezen Manuela Müller Manuela Müller Stellvertreterin des Bürgermeisters Stellvertreterin des Bürgermeister s

Neues aus Leezen Der Dorfclub Leezen informiert dankenaustausch eingeladen. Zwei Mitglieder der „Leezener Dorfgemeinschaft“, neun Jugendliche und sogar zwei Eltern ha- Am 11. Februar kam der Dorfclub Leezen zu seiner ersten Be- ben sich am 7. Februar in der Sporthalle getroffen. Die Wünsche ratung in diesem Jahr zusammen. Nach einer Schweigeminute und Vorstellungen der jungen Leezener zu einer interessanten zu Ehren des im Januar verstorbenen Bürgermeisters Gerhard Freizeitgestaltung im Dorf waren vielfältig aber keineswegs Förster wurde eine umfangreiche Tagesordnung besprochen. unrealistisch: Wiederanbringung des Volleyballnetzes an der Der Frühjahrsputz im Dorf findet am 28. März statt. Schwer- Badestelle, Ebnen des Bolzplatzes, Pflasterung am Basketball- punkte sind neben der Säuberung der Plätze im Dorf die Bade- netz. Die Frage nach einer kostenlosen Nutzung eines Teiles stelle und die Spielplätze. Außerdem soll eine Telefonzelle zur der Sporthalle konnte gleich geklärt werden. Jeden Freitag Mini-Bibliothek umgebaut werden. Alle Leezener sind aufgeru- von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr können die Jugendlichen in die fen, sich an dieser Aktion zu beteiligen! Sporthalle. Geprüft werden muss noch die eventuelle Nutzung Am 1. Mai lädt der Dorfclub zum jährlichen Kinder- und Fami- des Kraftraumes. lienfest ein. An der Sporthalle in Leezen wird um 10 Uhr der Ganz oben auf der Liste stand der Wunsch nach einem eigenen Maibaum aufgestellt, die beliebte Nonsensolympiade mit einer Jugendklub. Die dafür notwendigen Räumlichkeiten können Reihe von lustigen Wettbewerben lädt zum Mitmachen ein. problemlos in dem geplanten Vereins- und Bürgerhaus für Die Sieger erhalten den begehrten „Oscar“ als Preis. Weitere Leezen konzipiert werden. Die Forderung der „Leezener Dorf- Attraktionen sind in Vorbereitung. gemeinschaft“ an die Gemeindevertretung, dieses Vorhaben, Bitte vormerken: Der „Tanz vor dem Mai“ findet bereits am 25. das durch den ehemaligen Bürgermeister Gerhard Förster un- April um 20 Uhr in der Sporthalle Leezen statt. terstützt wurde, nicht aus den Augen zu verlieren, wurde durch Peter Kirschnowski, Dorfclub Leezen die jungen Leute dick unterstrichen. Jugendarbeit in Leezen Natürlich wissen alle, dass es nur funktioniert, wenn genügend Köpfe und Hände sich einbringen. Deshalb der Aufruf an die Jugendarbeit kann nur Arbeit mit der Jugend sein. Das war jungen Leezener: Kommt und helft mit! eine grundsätzliche Überlegung in der „Leezener Dorfgemein- schaft“. Um das Freizeitleben in Leezen auch für junge Leute Daniela Kirschnowski, attraktiver zu gestalten, haben wir Jugendliche zu einem Ge- Leezener Dorfgemeinschaft e. V. Nr. 02 | 28. Februar 2020 25 Crivitzer Amtsbote Leezener Senioren trafen sich Ein fester Termin im Kalender der Leezener älteren Generation: Am zweiten Mittwoch im Monat lädt die „Leezener Dorfgemein- schaft“ zum Seniorenstammtisch ein. So auch am 12. Februar. Thema: Die Tagespflege „Zeitperle“ von Dagmar-Dolores Manke Bürgermeister: Andreas Zapf stellte sich vor. In einem interessanten Vortrag sprach Frau Kontakt: Tel.: 0172 3819308 Manke vor etwa sechzig Besuchern über die Aufgaben ihres E-Mail: [email protected] Pflegedienstes, insbesondere ihrer Einrichtung in Leezen. Sprechzeiten: 3. Montag im Monat Anschließend wurden Fragen rund um die ambulante und sta- 17:00 - 18:00 Uhr tionäre Pflege beantwortet. Eine Besichtigung der Räume der bzw. nach telefonischer Vereinbarung Tagespflege, die seit 2016 in den Räumen eines Discounters im Gemeinezentrum besteht, hat alle Interessenten begeistert. Kuckucksallee 1, 19065 Pinnow Frau Broda, die ehemalige Ärztin des Ortes und Frau Seehase, Chefin der „Apotheke am Schloß“ gaben Antworten auf Fragen rund um die Gesundheit. Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow • Di., 10.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow • Di., 17.03.2020, Sitzung des Ausschusses für Bau, Um- welt-, Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten der Ge- meindevertretung der Gemeinde Pinnow • Mi., 18.03.2020 19:30 Uhr, Sitzung des Zukunftsaus- schusses Pinnow 2025 der Gemeindevertretung der Der nächste Stammtisch findet am 11. März am gleichen Ort Gemeinde Pinnow statt. Das Landeskriminalamt wird zu Gast sein und über die • Di., 24.03.2020, Sitzung der Gemeindevertretung der Gefahren des sogenannten Enkeltricks referieren. Gemeinde Pinnow Hierzu sind wieder alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Leezen eingeladen. gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem Doris Johannsen auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungs- termine und Sitzungsprotokolle“ Leezener Dorfgemeinschaft

Händler für Frühlings- und Ostermarkt in Pinnow gesucht  Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Pinnow am 04. April !!  2020 ihren traditionellen Frühlingsmarkt durchführen. Alle Händler sind dazu eingeladen, zu einem abwechslungsrei- chen Angebot beizutragen. Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig für einen Verkaufsstand auf unserem Frühlings- und Ostermarkt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Andreas Zapf, Bürgermeister der SONNTAG SPORTHALLE Gemeinde Pinnow, Telefon: 0172 3819308. ;3:    !+3 LEEZEN A. Zapf Bürgermeister .(,'60* &+6+( 2,(.4$&+(067/ Einladung zur 0/(.'60*$.4"(3-;6)(3 Seniorenveranstaltung  2(3$,.$0-.(,'(3%1(34(.((:(0*/9'(605(3 im März 2020 0*$%(710"1360'$&+0$/(04&+3,)5 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren aus Pinnow und (.()1006//(30:$+.'(3*(8=04&+5(0 ,4&+( Godern,   "! ,4&+60' 56+.713+$0'(0 ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer Frauentagsfeier am  5$0'*(%=+3!,0-. ,4&+ /9 /60' 05.03.2020 um 14:00 Uhr ins Gemeindezentrum Pinnow 56+. bei Kaffee und Kuchen einladen. Bringen Sie wie immer ihre Männer mit. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den 6)%$6$% !+3/<*.,&+%%$6%,4  !+3  Frauentag feiern. (3)13'(3.,&+ Zur Unterhaltung haben wir das „Duo Zartbitter“ eingela- den. Die werden uns mit ihrem Programm toll unterhalten. Crivitzer Amtsbote 26 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Tagesordnung: Bitte achten Sie auch auf die Vorankündigung/Einladung der Veranstaltung im Edeka-Markt 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der im Auftrag der Gruppe 50+ Tagesordnung Jutta Messer 3. Abstimmung über die Tagesordnung Seniorenbeauftragte 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes zur Arbeit im Jahr 2019 5. Kassenbericht durch den Kassierer 6. Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer 7. Diskussion zum Rechenschafts- und Kassenbericht 8. Entlastung des alten Vorstandes und der Kassenprüfer Bürgermeister: Ronald Radscheidt 9. Wahl des neuen Vorstandes Kontakt: [email protected] 1. Wahl der Wahlkommission / Wahlleiters Sprechzeiten: montags, 17:00 - 18:30 Uhr Gemeinebüro Plate 2. Vorstellung der Kandidaten / Kandidatenliste Störstraße 11, 19086 Plate 3. Bereitschaftsbefragung der Kandidaten 4. Wahl der Einzelkandidaten und Bekanntgabe Öffentliche Sitzungen der Wahlergebnisse der Gemeinde Plate 10. Konstituierung des neuen Vorstandes 11. Satzungsänderung • Mo., 09.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Plate 12. Sonstiges • Mo., 16.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für 13. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Bildung und Soziales der Gemeindevertretung der Gemein- de Plate gez.: Birgit Sittig • Mo., 23.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für im Auftrag des Vorstandes Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Ge- Schulförderverein Plate e. V. meindevertretung der Gemeinde Plate Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- Plate‘s Seniorenbeirat serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine setzt Info-Reihe fort und Sitzungsprotokolle“ Doris Schmid: Tag der offenen Tür Thema Barrierefreiheit ist für viele wichtig Bereits zur Tradition geworden sind die regelmäßig stattfin- bei der FFw Plate denden Informationsveranstaltungen des Seniorenbeirates der Am Sonntag, den 29.03.2020 öffnet die Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Plate. Anfang Februar fand die 1. Veranstaltung in Plate von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Türen und gibt einen diesem Jahr zum Thema „Was brauchen Menschen mit Behinde- Einblick in ihre vielfältige Arbeit und Ausrüstung. Ein buntes rung, um besser am Leben teilzuhaben?“ statt. Um diese Frage Programm aus Sport und Spiel wird an diesem Tag für die ganze zu klären, luden die Senioren Frau Nozov, Beraterin der EUTB Familie geboten. Für die jüngsten Besucher schauen Feuer- (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle) Hagenow wehrmann Sam und Marshall (bekannt aus Paw Patrol) vorbei. ein. „Es war eine sehr informative und gelungene Veranstal- Wie immer wird für das leibliche Wohl an diesem Tag gesorgt. tung“, so das Fazit von Plates Seniorentrainerin Doris Schmid, Und selbstverständlich besteht an diesem Tag die Möglichkeit, die sich federführend um die Organisation dieser Veranstaltung sich über ein Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr Plate oder kümmerte. „Das Thema Barrierefreiheit geht uns letztlich doch auch eine Mitgliedschaft in ihrem Förderverein „Freunde der alle etwas an. Auch wenn man nicht selbst betroffen ist, haben Feuerwehr Plate e. V.“ zu informieren. doch viele Angehörige oder Bekannte, die die eine oder andere Einschränkung haben. Daher fand ich es sehr interessant einen S. Sill Überblick darüber zu erhalten, was Teilhabe für Menschen mit Behinderung grundsätzlich bedeutet.“ Einladung zur Das Beratungsangebot der EUTB ist unentgeltlich und umfasst unter anderem die Beratungsthemen Arbeit, Wohnen, Mobilität, Jahreshauptversammlung Bildung und Freizeit. „Wer es nicht zu unsere Veranstaltung in Plate geschafft hat, sollte sich den 18. März 2020 schon einmal mit Neuwahl des Vorstandes vormerken. An dem Tag haben Interessierte erneut die Möglich- Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, keit, sich über das Thema zu informieren. Dann allerdings im wir laden Euch hiermit zu der stattfindenden ordentlichen Jah- medienhaus:nord in Schwerin. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wird es reshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am dort neben einer Informationsveranstaltung auch Kreativan- Donnerstag, den 02.04.2020 um 19.00 Uhr ins Atrium der gebote, Informationsstände zu Hilfsangeboten sowie Kaffee Naturgrundschule Plate und Kuchen geben“, so Schmid abschließend. ein. M. Spelling Nr. 02 | 28. Februar 2020 27 Crivitzer Amtsbote Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Am 31.01.2020 trafen sich 32 Kameraden(Innen) zur alljährli- chen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Wehrführer Michael Kühl hob den gefährlichen Einsatz, den Waldbrand in Lübtheen als einen herausragenden Einsatz Bürgermeister: Klaus-Dieter Bruns hervor. Auch die Einsätze: die Überschwemmungen in Kontakt: Tel.: 03860 5027299 oder 0172 7052828 Schwerin, der fünfstündige Einsatz auf der A14, hier wurde E-Mail: [email protected] ein eingeklemmter Lkw-Fahrer aus seinem Führerhaus ge- Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat rettet, waren sehr arbeitsintensiv. Positiv wurde hervorge- 18:00 - 19:00 Uhr hoben, dass durch die Gemeindevertretung die neue (rote) im kleinen Besprechungsraum Einsatzbekleidung für 10 Kameraden(Innen) finanziert und im Gemeindehaus, Wiesenweg 8, die Beschaffung eines neuen Einsatzfahrzeug HLF20 bewil- 19065 Raben Steinfeld ligt wurde. Kritisch musste angemerkt werden, dass die Frei- willige Feuerwehr ein „Verbotsverfügung der Behörde“ für Öffentliche Sitzungen das traditionelle Tannenbaumverbrennen erhielt. Jedoch über Radio MV haben in den vergangenen Wochen mehrere der Gemeinde Raben Steinfeld Nachbargemeindefeuerwehren zum Tannenbaumverbren- • Mo., 16.03.2020, Sitzung der Gemeindevertretung der nen eingeladen und aufgerufen. Hier hätte man sich auch Gemeinde Raben Steinfeld ein konsequentes Einschreiten der Behörde gewünscht. Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen Auf der Versammlung wurde nochmals den Kameraden(Innen) entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- für jährliches Engagement am Gemeinschaftsleben (u.a. serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine Oster-, Herbstfeuer) gedankt. und Sitzungsprotokolle“

Der Bürgermeister berichtet: Zukunftsausschuss der Gemeindevertretung Raben Steinfeld 1. Workshop „Dorf mit Zukunft“ An einem Sonnabendvormittag (25.01.20) trafen sich die Ge- meindevertreter zum 1. Workshop. Kernanliegen war nach einer grundlegenden Analyse den derzeitigen Stand und die zukünftigen Vorhaben zu ermitteln, diese mussten miteinander Bericht des Wehrführers Kühl 4.v.l. © Bruns abgestimmt werden. Drei Themenblöcke wurden herausgearbeitet: Termine: 07.02.2020: Herzlichste Glückwunsche an Frau und Herr 1. Infrastruktur und Entwicklung der Gemeinde Hild zum 50. Hochzeitstag. Die Glückwunschurkunde der 2. Schloss -Vorhaben-Konzept-Veranstaltungen Ministerpräsidentin wurde durch den Bürgermeister über- 3. Tourismus und Kultur reicht. Die Diskussionen hierzu waren vielfältig, facettenreich und 29.02.2020: Nächster Naturpflegeeinsatz. Treffpunkt 09:00 durchweg konstruktiv. Die Gemeindevertreter begrüßten die- Uhr vor dem Raben Steinfelder Schloss sen Workshop, da die Diskussionen mal abseits von jeglichen 12./13. März 2020: Frühjahrsveranstaltung des Senioren- Beschlussvorlagen offen geführt wurden. „Mal ohne Zeitdruck fördervereins. Zu Gast: Comedy mit Volker Meier. Anmel- und ohne Vorgaben über die Geschicke der Gemeinde zu dis- dungen bitte über die Multiplikatoren des Seniorenförder- kutieren war angenehm produktiv“. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass dieser Workshop kontinuierlich in halbjährlichen vereines Abständen auf den Prüfstand geholt werden soll. Weiterhin geht es nun in die zweite Phase, in der die Einwohner der Gemeinde mittels eines Rückantwortbogen beteiligt werden sollen, die Meinungen der Einwohner sind uns wichtig. Bürgermeister: Horst-Dieter Keding Breitbandanschluss-Wemag.com Kontakt: E-Mail: [email protected] Wir geben hiermit nochmals die Information, dass die Mitar- Sprechzeiten: Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr beiter der Firma Wemag demnächst die förderungsfähigen im Dorfgemeinschaftshaus Haushalte für einen Glasfaseranschluss aufsuchen werden, Am Dorfplatz 13, 19079 Sukow um Aufklärungsgespräche zu führen. Es wird Ihnen hier ein zukunftsfähiger Internet-Telefonanschluss angeboten. Diese Öffentliche Sitzungen Mitarbeiter(Innen) legitimieren sich mittels Firmenausweis. Scheuen Sie sich nicht davor, diese Ausweise genau anzuschau- der Gemeinde Sukow en, damit „schwarze Schafe oder auch Betrüger“ keine Chance • Di., 24.03.2020 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindever- haben. tretung der Gemeinde Sukow Crivitzer Amtsbote 28 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ und Sitzungsprotokolle“ Dudelsackklänge in Sukow Einladung zur Am 8. März um 18:00 Uhr spielen die Musiker im Schottenrock Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Sukow. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Eintritt 5 Euro. Jagdgenossenschaft Tramm Karten gibt es an der Abendkasse. Die Bar ist geöffnet. Datum: 14. März 2020 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Beginn: 19:00 Uhr Gemeinde Sukow Ort: Saal der Gemeinde Tramm, Hauptstr. 43 Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tramm sowie deren Einladung zur Partner/innen sind sehr herzlich zu dieser Mitgliederversamm- lung eingeladen. Vertretungsvollmachten und Eigentumsnach- Mitgliederversammlung weise (bei Neumitgliedern) sind mitzubringen. Der Vorstand des Sportvereins Sukow e.V. lädt alle Mitglieder Vorgeschlagene Tagesordnung: zur Jahreshauptversammlung ein. 1. Begrüßung und Eröffnung Termin: 20.03.2019, 18:30 Uhr 2. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einladung und der Ort: Gemeindezentrum Sukow Tagesordnung, Abstimmung zur Teilnahme von Nichtmit- gliedern an der Versammlung Tagesordnung: 3. Bericht des Jagdvorstandes 1. Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder 4. Bericht der Rechnungsprüfer 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der rechtzeiti- 5. Beschlussvorlagen: gen Einladung 5.1.Entlastung des Kassenverwalters und Jagdvorstandes zu 3. Bericht des Vorstandes zum Sportjahr 2018 den Finanzen 4. Bericht der Kassenprüfung 5.2.Pachtzins 2020/2021 und 2021/2022 5. Diskussion über die Berichte und über die weitere Arbeit 5.3.Umbenennung Jagdgenossenschaft des Vereins 5.4.Anpachtungsverträge 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 5.5.Jagdpachtvertrag 7. Schlusswort des Vorsitzenden 6. Aussprache Es wird um Teilnahme gebeten. 7. Feststellung der Beschlussfähigkeit; Beschlussfassung Vorstand 8. Schlusswort des Jagdvorstehers Sportverein Sukow e. V. Nach dem offiziellen Teil möchten wir mit Ihnen gemeinsam unsere Zusammenkunft bei Wildbretessen, Musik und Tanz fortsetzen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie uns bis zum 08.03.2020 mitzuteilen, mit wie vielen Personen Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden. Bürgermeister: Heinrich-Herrmann Behr Die Beschlussvorlagen sind nach telefonischer Absprache bei Kontakt: Tel.: 03861 3038687 mir einsehbar. mobil: 0172 5989867 gez. Steffen Kantwill E-Mail: [email protected] Jagdvorsteher Sprechzeiten: 1. Donnerstag im Monat Telefonnummern des Jagdvorstandes: 17:00 - 18:00 Uhr Steffen Kantwill 0172 2102971 im Gemeindehaus Tramm Karl-Heinz Krey 038722 20653 Hauptstraße 55 a, 19089 Tramm Anke Erdmann 038722 20189 3. Donnerstag im Monat Annerose Krüger 038722 20084 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro Göhren Trammer Straße 1 19089 Tramm OT Göhren Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Tramm Bürgermeister: Hans-Werner Wandschneider Kontakt: Tel.: 03863 555539 oder 0170 9051630 • Do., 05.03.2020 Sitzung der Gemeindevertretung der Ge- meinde Tramm E-Mail: [email protected] • Do., 19.03.2020 Sitzung des Ausschusses für Gemeinde- Sprechzeiten: Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr entwicklung, Umwelt, Bau/Verkehr, Ordnung/Sicherheit im Gemeindebüro der Gemeindevertretung der Gemeinde Tramm Dorfstraße 30, 19089 Zapel Nr. 02 | 28. Februar 2020 29 Crivitzer Amtsbote Öffentliche Sitzungen Neuapostolische Kirche, der Gemeinde Zapel Gemeinde Crivitz • Di., 10.03.2020 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Zapel Sonntagsgottesdienste: Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen 10:00 Uhr Kirche Crivitz, Milanring entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf un- Parallelangebot: Kinderprogramm serer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungstermine Schwerpunkte im Monat: und Sitzungsprotokolle“. 01.03.2020 Fürbittgottesdienst für Entschlafene 08.03.2020 „Hilfe Gottes erfahren und danken.“ 15.03.2020 „Gottes Wort bleibt.“ 22.03.2020 „Dienen wie Jesus.“ 29.03.2020 „Heiliges Abendmahl - Gemeinschaft Gottesdienste und Termine mit dem Herrn.“ Hinweis: der Kirchengemeinde Pinnow 08.03.2020 Kirche Wismar; sh. Aushang Gottesdienste: Gemeinschaftstag für Kinder Wochentagsgottesdienste: 01.03. 10:15 Uhr Kirche Sukow Gottesdienst mit Abendmahl 19:30 Uhr jeden Mittwoch 08.03. 10:15 Uhr Kirche Pinnow Gottesdinest Chorproben: 15.03. 10:15 Uhr Kirche Görslow Gottesdienst bis auf Weiteres 09:00 Uhr 22.03. 10:15 Uhr Kirche Pinnow Gottesdienst Sonntags Seniorenkaffee: Termine: 26.03.2020 15:00 Uhr, Kirche Crivitz 13.03.2020 18:00 Uhr Bürgerhaus Pinnow (Saal): Weltgebetstag „Steh auf und geh!“ Wir lernen Simbabwe kennen - in Wort, Musik, Bildern Ev.-Luth. Kirchengemeinde Crivitz und Geschmack Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Crivitz in der Stadtkirche, im Pfarrhaus und in den Dorfkirchen Barnin und Kladow IMPRESSUM: 18:00 Uhr Crivitz - Kochen im Pfarrhaus Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes 28. Februar Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des 01. März 09:30 Uhr Kladow - Abholandacht Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst im Gemeinde Barnin Gemeindesaal Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 15:00 Uhr Crivitz - Kreis Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 04. März E-Mail: [email protected], www.wittich.de für Ältere im Pfarrhaus Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Crivitz K. d. ö. R, 18:00 Uhr Crivitz - im Pfarrhaus, Die Amtsvorsteherin, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz bzw. Beitragsverfasser (V.i.S.d.P.) Geistliche Fastenzeit Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) 06. März 19:00 Uhr Crivitz - Weltgebetstag / unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Simbabwe Auflage:13.103 Exemplare, Erscheinungsweise: nach Bedarf, mind. monatlich 08.März 10:15 Uhr Crivitz - Themengottesdienst Geltungsbereich/Bezug: wird an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz zum Weltgebetstag / verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz oder im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Verlag. Simbabwe Anzeigen: [email protected] 11. März 18:00 Uhr Crivitz - Geistliche Fastenzeit Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch 09:30 Uhr Kladow - Andacht verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen 15. März wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst im von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Text-, Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Pfarrhaus unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt 18. März 10:15 Uhr Crivitz - Geistliche Fastenzeit oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich 19. März 19:00 Uhr Crivitz - Taizé-Andacht ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von in der Sakristei uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue 22. März 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier 25. März 19:00 Uhr Crivitz - Geistliche Fastenzeit veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. 18:00 Uhr Crivitz - Kochen im Pfarrhaus Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. 27. März 29. März 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst mit Abendmahl ab 11:00 Uhr Crivitz - Gemeindeversammlung Crivitzer Amtsbote 30 Nr. 02 | 28. Februar 2020 Gottesdienste und Veranstaltungen Katholische Pfarrgemeinde der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zapel-Demen St. Joseph Parchim 01. März 09:00 Uhr Demen - Gottesdienst im Pfarrhaus Die heilige Messe findet in Crivitz jeden Donnerstag 08. März 09:00 Uhr Tramm - Gottesdienst 09:00 Uhr und jeden Sonntag 08:30 Uhr statt. 15. März 09:00 Uhr Prestin - Gottesdienst 21. März 10:00 Uhr Wamckow - Andacht 29. März 14:00 Uhr Zapel - Gottesdienst anschl. Ge- meindeversammlung Veranstaltungen Evangelisch-Freikirchliche Obstbaumschnittseminar im Gemeinde Crivitz Naturpark Sternberger Seenland Gottesdienste im Saal des Christlichen Die Naturparkverwaltung des Naturparks Sternberger Seen- land bietet auch in diesem Jahr wieder ein Obstbaumschnittse- Altenheims „Elim“ in Crivitz minar an. 01. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Gemeindesonntag 08. März 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 15. März 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 21. März 09:00 Uhr Frauenfrühstück mit Britta Broocks: Ermutigung 22. März 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 29. März 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 05. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Gemeindesonntag Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: Am 06.03., 13.03., 20.03., 27.03. und 03.04. jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim „Elim“ Treffen SMARTIES (für Kinder von ca. 6 - 12 Jahren) Am 05.03. und 19.03. jeweils um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Altenheim „Elim“ Seminarleiter Thomas Franiel erklärt den Teilnehmern den Schnitt Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate am Baum © Volker Brandt Kinderkirche Die Veranstaltung findet am 07. März von 09:00 Uhr bis ca. Samstag, 29 2. und 28.3., 10:00 - 13:00 Uhr, Pfarrhaus 15:00 Uhr in Warin statt. Treff zur Theorie ist im Haus der Lesekreis Zukunft Warin, Am Markt 2 A. Die Schnittvorführungen erfol- Donnerstag, 12.03., 17:00 Uhr, Am Sportplatz 16 (Johanniter) gen im Pfarrgarten Warin. Gezeigt wird Obstbaumschnitt und Kreistänze -pflege an Jung- und Altbäumen, es gibt praktische Übungen Mittwoch, 04. und 11.03., 09:30 Uhr, Pfarrhaus unter Anleitung, auch für Anfänger geeignet. Die Veranstaltung Kirchenfrühstück findet bei jedem Wetter statt, in Theorie und Praxis Themen: Dienstag, 03.03., 09:30 Uhr, Pfarrhaus Jungbaum-, Reifebaum- und Altbaumschnitt; Beerenobst; Seniorennachmittag Sonderformen; Unterlagen und Sortenwahl; Einführung in die Montag, 30.03., 14:00 Uhr, (Banzkow) Veredelungstechniken; Baumpflanzung, Düngung alternativer Pflanzenschutz; Obst-Schädlinge. Eigenes Werkzeug kann mit- Gottesdienste gebracht werden und bitte unbedingt der Witterung angepasste So, 01.03., 11:00 Uhr, Gottesdienst für Ausgeschlafene, Pfarr- Kleidung anziehen! haus Aufgrund der positiven Resonanz der Veranstaltung in den ver- Fr, 06.03, 19:00 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, Pfarrhaus gangenen Jahren rechnet die Naturparkverwaltung erneut mit So, 08.03., 10:00 Uhr, Peckatel einem großen Teilnehmerkreis. Da die Teilnehmerzahl auf 25 So, 15.03., 10:00 Uhr, Consrade bis 30 Personen begrenzt ist, wird um rechtzeitige Voranmel- So, 22.03., 10:00 Uhr, Banzkow (mit Abendmahl) dung gebeten. Fr, 27.03., 19:00 Uhr, Freitagabend-Gottesdienst Anmeldungen sind telefonisch oder per Fax oder per E-Mail So, 29.03., 11:00 Uhr, Gottesdienst für Ausgeschlafene, Pfarr- ([email protected]) bei der Naturparkverwaltung haus in Warin bis zum 04.03.2020 möglich. Jeden Mittwoch, 18:00 Uhr, Abendandacht, Consrade Als Seminarleiter konnte auch für 2020 wieder Herr Thomas Sonstige Veranstaltungen Franiel aus Crivitz gewonnen werden. Er wird das Thema in Sa, 29.02., 16:00 Uhr, Fensterfest anlässlich der Fertigstellung gewohnter Weise spannend vermitteln, so dass die Seminar- (Banzkow) teilnehmer ein interessanter Tag erwartet. Di, 31.03. und 07.04., 19:00 Uhr: Bibel-Gespräch über Petrus Die Teilnahmegebühr beträgt 35 € (inklusive Imbiss und Kaffee) und Judas (Consrade) und ist vor Ort direkt zu entrichten. Fr, 03.04., 19:00 Uhr: KINO „Die Hütte - ein Wochenende mit Wir danken der Kirchgemeinde Warin für die Unterstützung Gott“ (Pfarrhaus) der Veranstaltung! Nr. 02 | 28. Februar 2020 31 Crivitzer Amtsbote Kommunikation. haben. Die Fachvortragsreihe ist für Interessierte offen und kostenlos. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu Von der Depesche bis zum Tweed Pflege- und Rechtsthemen, zu Entlastungs- und Unterstüt- zungsleistungen sowie praxisbezogene Tipps, z. B. zum rü- Das Stasi-Unterlagen-Archiv ckenschonenden Pflegen, MDK-Begutachtung, Erbrecht beim Tag der Archive 2020 oder Patientenverfügung. Es referieren neben den Johan- niter-Pflegefachkräften Fachanwälte sowie Vertreter von Anlässlich des bundesweiten „Tages der Archive“ öffnet das Sanitätshäusern und Physiotherapiepraxen. Stasi-Unterlagen-Archiv in Görslow am 07. März 2020 seine Die nächsten Vorträge im 1. Halbjahr 2020 Türen. Unter dem Titel „Kommunikation. Von der Depesche bis Die Vorträge finden jeweils 17:00 Uhr in der Johanniter- zum Tweed“ können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger Tagespflege Leezen, Lindenallee 2 in 19067 Leezen statt. über das Archivmaterial der ehemaligen Bezirksverwaltung 02. April 2020 Schwerin der Stasi zum Thema informieren. Erbrecht: Nachlass planen - Streit vermeiden Die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit zeigen von Referent: Sven Klinger, Fachanwalt für Erbrecht 1950 bis zur Auflösung 1989/90, wie sich Kommunikation in der 06. Mai 2020 DDR entwickelte. Sie dokumentieren unter anderem, wie die Wenn der Medizinische Dienst kommt DDR-Geheimpolizei die vorhandenen Kommunikationswege Wir informieren über Pflegegrade, Beantragung eines zur Bespitzelung der eigenen Bürgerinnen und Bürger nutzte. Pflegegrades, MDK-Prüfung, Widerspruch uvm. Wie sammelte die Stasi in einer Zeit vor Messengern, Facebook Referent: Johanniter-Tagespflege Leezen & Co. Informationen? Auf welchen Wegen gab sie diese an wen 11. Juni 2020 weiter? Wie wurden Daten gespeichert und vor allem: welche Entlastung im Pflegebett - Die richtige Lagerung macht´s Folgen hatte dies für die Betroffenen. Mit praktischen Übungen Anhand von regionalen Beispielen aus dem Schweriner Archiv Referent: Johanniter-Tagespflege Leezen geben wir einen Überblick zur Sammlung und Verwertung ver- Diana Gronow schiedenster Informationen durch die DDR-Geheimpolizei. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband M-V West Der Tag der Archive ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Verbandes deutscher Archivrinnen und Archivare. Termin: Samstag, 07. März 2020, 10:00 - 16:00 Uhr Schulung: „Grundwissen Tag der Archive 2020 - mit einem Vortrag, Archivführungen, für die Vereinsleitung“ Ausstellungen, Antragstellung Ablauf: Themen: 10:15 Uhr, Begrüßung: Corinna Kalkreuth, BStU • Haftungsrisiken im Verein 14:00 Uhr, Vortrag: Postkontrolle in Schwerin • Rechte und Pflichten des Vorstands mit Rüdiger Sielaff, BStU • Buchführungspflichten und Rechenschaftspflicht des Ort: Stasi-Unterlagen-Archiv Schwerin Vorstands • Steuern im Verein Görslow, Resthof, 19067 Leezen • Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet statt: am 31. März 2020 um 17:30 Uhr, Kostenloser Vortrag aus der neuen Bürgerhaus, Rathausstraße 1, 19089 Crivitz Fachwissenreihe der Johanniter Mit freundlichen Grüßen gez.Heidrun Dräger Wenn ich nicht mehr handlungsfähig bin: Büroleiterin des Büros für Chancengleichheit des Land- Meine Patientenverfügung - mein Regelwerk kreises Ludwigslust-Parchim Am 10. März 2020, 17:00 Uhr, sind alle Interessierten zum Vor- Senden Sie Ihre Rückmeldung und mit wie vielen Per- trag „Wenn ich nicht mehr handlungsfähig bin: Meine Patienten- sonen Sie teilnehmen möchten bitte bis 14 Tage vor der verfügung - Mein Regelwerk“ in die Johanniter-Tagespflege, Veranstaltung an: Lindenallee 2, 19067 Leezen eingeladen. Kontakt: Wer regelt eigentlich Ihre Angelegenheiten, wenn Sie ganz oder Tel.: 038847 459898 (Frau Mitter) [email protected] teilweise nicht mehr handlungsfähig sind, zum Beispiel durch oder Tel.: 03871 7221601 (Frau Kühne) Krankheit oder Unfall? Laut Grundgesetz haben in solchen Fax: 03871 722771601 Fällen selbst Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder [email protected] volljährige Kinder ohne „Vertretungsmacht“ keine Befugnis, für Angehörige ärztliche oder vermögensrechtliche Entschei- dungen zu treffen. Klarheit und Sicherheit können Vollmachten BARGELD und eine Patientenverfügung schaffen, die Ihre Vorstellungen in Ihrem Sinne umsetzen lassen. Fachanwalt Philipp von Wrangell erklärt alles Wissenswerte zum LACHT! Thema und beantwortet Fragen. Um Anmeldung wird gebeten: Schrott, Metalle oder 03866 462236 oder 0162 1392031 Kabel: Einfach abgeben & kassieren! Zur Fachwissenreihe Ziegelei 4 Dieser Vortrag ist Teil der neuen Fachwissenreihe, die die Jo- 19089 Crivitz hanniter in Mecklenburg-Vorpommern im Januar für Pflege- Tel. 03863-222151 bedürftige und pflegende Angehörige an den Start gebracht Crivitzer Amtsbote 32 Nr. 02 | 28. Februar 2020 EINBERUFUNG der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Pinnow Stück für Stück zum am Samstag, dem 28. März 2020 um 15.30 Erfolg, mit uns! im Tennishotel und Sportpark Pinnow, Am Stall 1. Vor der offiziellen Mitgliederversammlung erlaubt sich die Jagdgenos- senschaft, ihre Mitglieder zu Kaffee und Kuchen einzuladen. Ihr persönlicher Tagesordnung Ansprechpartner 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende. 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, Bestätigung der Mario Winter Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit. 3. Kassenbericht. 0171/971 57 -38 4. Bericht des Kassenprüfers. 5. Bericht der Vorsitzenden. Aussprachen. Abstimmung zu den Berichten und Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes. Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Wahl eines Rechnungsprüfers der Jagdgenossenschaft Pinnow. e-mail: [email protected] 6. Bericht des Jagdpächters. 7. Neuwahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Pinnow. 8. Diskussion. 9. Schlusswort des/der Vorsitzenden. SIE ERHALTEN Die Jagdpächter und die Jagdgenossenschaft laden im Anschluss an die Mitgliederversammlung die Jagdgenossen zu einem gemütlichen DIE ZEITUNG NICHT? Abendessen ein. Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Eine Jagdhornbläsergruppe wird die Versammlung umrahmen. LINUS WITTICH Medien KG Mit freundlichen Grüßen D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Ute Münch Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 -Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Pinnow- E-Mail: [email protected]

Gedenken in Stein. Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. G abmale & Abdeckplatten Einfassungen & Skulpturen Ornamente & Bronzen Restau ation von G abmalen

Rogahner St aße 2 Das einzig Wichtige im Leben 19053 Schwerin sind die Spuren der Liebe, Mo - Fr: 10 - 17 Uhr Sa: 9 - 12 Uhr die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Telefon 0 385 / 71 95 84 www.bildhauer-lange.de Albert Schweitzer Filiale 0 385 / 34 35 68 90

Was ist, wenn ich Helfernicht inmehr schwerenbin? Stunden Bestattungsvorsorge entlastet Ihre Familie schon heute. Sprechen Sie mit uns! Westphal Bestattungen Hilfe die von Herzen kommt. Jederzeit! Crivitz Schwerin Goldberg Lübz Parchimer Straße 5 Wittenburger 47, Dreescher Markt 2 Lange Straße 16 Ziegenmarkt l 03863 2190055 0385 20840434 038736 77676 038731 22547 www.bestattungen-crivitz.de www.schwerin-bestattungen.eu www.bestattungen-goldberg.de www.bestattungen-luebz.de Nr. 02 | 28. Februar 2020 33 Crivitzer Amtsbote

A bis Z Fachmann

30 Jahre Reisebüro Parchimer Straße 54 • 19089 Crivitz • Telefon 03863 222547 E-Mail: [email protected] • www.reisebuero-karin-blohm.de Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Leezen, Cambs auf Anfrage) 21.03.2020 SA Einkaufsfahrt nach Polen 25,- € 07.04.2020 Einkaufsfahrt nach Polen 25,- € 10.05.2020 Muttertagsfahrt zum Märchenschloss Gavno, Tulpenblüte, Führung, Kaffeegedeck, Fährfahrt 70,- € 30.05.2020 Steinhuder Meer, Dampferfahrt, Führung und Freizeit 68,- € 06.06.2020 Kopenhagen mit Stadtrundfahrt und Freizeit 65,- € 28.06.2020 Insel Usedom und Swinemünde, geführte Rundfahrt 40,- € 11.07.2020 Karl May Festspiele Bad Segeberg, inkl. Eintritt 52,- € Für Sie vor Ort: 18.07./15.08./05.09.20 Störtebeker Festspiele, inkl. Eintritt, PK 2 60,- € Begleitete Gruppenreisen 2020 ab Crivitz und Sternberg Beratungsstellenleiter / Regionalbevollmächtigte Karin Pyrek · Mitarbeiterin: Anne Hartig 24.03. - 26.03.2020 Minikreuzfahrt nach Oslo, inkl. HP ab 280,- € 04.04. - 05.04.2020 Frühlingserwachen in Berlin, Große Str. 21 · 19089 Crivitz mit Besuch im Friedrichstadtpalast ab 260,- € Telefon: 03863 - 555803 · E-Mail: [email protected] 18.04. - 25.04.2020 Flugreise Süditalien-Apulien - Beratungsstellenleiter: Anne Hartig Standortreise im Land der Trulli und Sassi, HP ab 1.453,- € 01.05. - 04.05.2020 Bus-Städtereise Breslau – „Die Blume Europas“ Friedrich-Engels-Str. 2a · 19061 Schwerin · Tel.: 0385-34335165 Die Stadt und Umgebung erwarten uns! HP ab 415,- € 29.08. - 05.09.2020 Flusskreuzfahrt auf der Donau, All-inclusive ab 1.600,- € 17.09. - 01./02.10.2020 China - im Reich der Mitte, mit Yangzi-Kreuzfahrt, HP ab 3.295,- €

Service IHRE AUTOFAMILIE Wöbbeliner Str. 90, Ludwigslust Telefon: 03874 4252-0 · auch als

Gewerbeallee 5, Crivitz LUDWIGSLUST · CRIVITZ Telefon: 03863 555111 · auch als

Nutzen Sie unseren kostenlosen Hol- und Bring-Dienst im Umkreis von 25 km! WWW.AUTOHAUS-HILDESHEIM.DE Crivitzer Amtsbote 34 Nr. 02 | 28. Februar 2020 20 Jahre Golchener Hof - Anzeige - Es ist mehr als nur ein Bauernhof, mehr als nur ein Hotel, mehr als nur eine Veranstaltungslocation.

vergrößert, um noch mehr Kindern einen Platz im Herzen Mecklenburgs mitten in der Natur zu bieten. Die kleine Golchener Bauernhofkirche ist 2017 fertiggestellt worden und bietet viel Raum für Trauungen und Trauerfeiern. Das Wirtschafts- psychologische Institut von Jörg Klingohr gibt es seit 2001 und hat seinen Sitz ebenso auf dem Außenansicht des heutigen Hotels Golchener Hof. Dieses umfasst die Themenfelder Bauer Korl‘s Golchener Hof feiert dieses Jahr Ge- Coaching und Supervision, Eignungsdiagnostik, burtstag – 20 Jahre! Eine Zeit, in der dort schon Führungskräftetraining und Teambuilding. Für die viel passiert ist. Sternberger Region ist der Golchener Hof ein Stars wie Bernhard Brink, Ross Antony, Ingo Ap- großer Arbeitgeber geworden. Jährlich finden 80- pelt oder Bernd Stelter haben sich die Klinke in 90 Veranstaltungen statt. Davon alleine bis zu 40 die Hand gegeben, Ja-Wörter wurden gesprochen Landhochzeiten. und viele Bauernhofurlauber konnten die schöns- So feiert der Golchener Hof das Jahr 2020 unter te Urlaubszeit des Jahres im 4-Sterne-Hotel von dem Motto „20 Jahre Golchener Hof“. Veranstal- Bauer Korl genießen. tungshighlights sind die Landhochzeitsmesse am Am 1. April 2000 begann alles mit einer kleinen 22. Februar, Die Frauentagspartys am 7., 8. und Landwirtschaft, später wurde die Festscheune 14. März, der Osterlunch, Tag des offenen Bau- erbaut und von 2005 bis 2010 gab es das coole ernhofes und vieles mehr. Heuhotel für mutige Kids und Erwachsene. Wir sind gespannt, was Jörg Klingohr und seine Der Gedanke, daraus ein richtiges Bauernhofho- Frau in den nächsten Jahren noch geplant haben.

Veranstaltungen tel zu machen, kam Jörg Klingohr, vielen besser bekannt als Bauer Korl, erstmals 2009. Nach Bau- antrag und Bauzeit eröffnete er dieses mit seiner Familie am 15. Juni 2012. Doch dabei blieb es nicht, der Golchener Hof wuchs weiter, so kam die Eventagentur „Korl event“ dazu, die „Sozialen Dienste Golchen“ und im Januar 2016 wurde die Bauernhof-Kita „De Dörpkinner“ eröffnet. Die Kita wird derzeit sogar vor 20 Jahren Nr. 02 | 28. Februar 2020 35 Crivitzer Amtsbote

im Restaurant „Waldsiedlung“ vom Ferienpark Retgendorf vom 28.02. bis 31.03.2020 Der Familienknüller: Eisbein „satt“ für nur: 15,90 € inkl. 1 Bockbier pro Person

und für die Kinder: Spaghetti mit Tomatensauce gratis!!!

Tischreservierung unter: Tel.: 03866/ 4603-0 [email protected]

Ihre Veranstaltungs- und Ausflugstipps Crivitzer Amtsbote 36 Nr. 02 | 28. Februar 2020 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Lieber durchstarten als abbrechen Wir Wie Betriebe ihre Azubis stellen ein! begeistern und motivieren können (djd). Mehr als jeder vierte Auszubildende bricht laut Bundesin- stitut für Berufsbildung seine Lehre vorzeitig ab. Für Unterneh- men wie auch Azubis ist das enttäuschend. Doch was können Für unsere Landwirtschaft mit Milchvieh, Ackerbau und Betriebe tun, damit die jungen Menschen am Ball bleiben? nachhaltiger Energieerzeugung in Kraak und Sukow suchen wir ab sofort: Regelmäßig austauschen „Ausbilder müssen ihre Erwartungshaltung klar formulieren. • Landwirte mit Führerschein T oder CE Damit wissen die Azubis immer, was als Nächstes auf sie zu- kommt“, meint Sascha Kohnke, der für die Ausbildung bei der • Mechaniker mit Berufserfahrung Amrest Coffee Deutschland zuständig ist, zu dem etwa Star- • Melker auch ohne Berufserfahrung bucks Deutschland gehört. Als Trainings- und Ausbildungs- spezialist betreut er aktuell zwölf Azubis in der Systemgast- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: ronomie. [email protected] oder Wichtig sei, dass den jungen Menschen früh Verantwortung übertragen werde und sie ihre Ideen im Rahmen vorgege- Hof Karp, Christian Karp, Eichenweg 1, 19077 Kraak bener Standards umzusetzen könnten. „Unser Motto lautet Tel.: 03868 / 400 98 12 ‚Alles ist möglich‘. Außerdem haben wir eine sehr offene Feh- Besuchen Sie uns auch auf: lerkultur und die Einstellung, dass man aus Fehlern lernt“, www.HofKarp.de & www.Sukower.de erklärt Kohnke. Am wichtigsten ist seiner Meinung nach ein Facebook: „Hof Karp“ & „Sukower Welsfarm“ regelmäßiger Austausch, damit erst gar kein Unmut entste- hen könne.

WIR suchen zum nächstmöglichen Termin LANGWEILIGER eine/n hochmotivierte/n und erfolgsorientierte/n Mitarbeiter/in im JOB? Außendienst NICHT MIT UNS! im Bereich Medien & Marketing (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeitsplatz bei leistungsorientiertem Verdienst. ANFORDERUNGEN/VORAUSSETZUNGEN: • Führerschein • sicherer Umgang mit EDV •Zuverlässigkeit • möglichst kaufmännische Ausbildung / Erfahrung im Verkauf WIR BIETEN: • Bereitstellung Dienstwagen etc. • sichere Perspektive für die Zukunft • übertarifliche Sozialleistungen • leistungsorientierten Verdienst

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, 17209 Sietow www.wittich.de oderperMailan:[email protected] Nr. 02 | 28. Februar 2020 37 Crivitzer Amtsbote Abwechslung motiviert Auch Abwechslung in der Ausbildung sowie Benefits sind ein we- sentlicher Motivationsfaktor, ist Kohnke überzeugt. Daher stehen bei seinem Betrieb regelmäßig Workshops, der Besuch von Job- messen oder andere Unternehmungen auf dem Programm. 2019 besuchten die Auszubildenden beispielsweise das Hamburger Kaffeemuseum, in diesem Jahr geht es auf die Fachmesse Intern- orga. Als Benefits erhalten die Azubis unter anderem ein Jobticket sowie ein Tablet zum Erstellen von Hausaufgaben und Berichten. Teamarbeit und gute Karrierechancen Interessant ist auch die Gelegenheit zur Teilnahme am Teamcup der Systemgastronomie, der größten Ausbildungsmeisterschaft der Branche. Heinrich Martens etwa, der sich zum Fachmann für Systemgastronomie ausbilden lässt, hat seit 2017 an jedem Team- Cup teilgenommen. „Vor allem das gemeinsame Lösen der prakti- schen Aufgabe mit anderen Azubis war eine super Erfahrung“, so Martens. Seiner beruflichen Zukunft blickt er entspannt entgegen. Denn nach seiner Ausbildung wird er als Produkt-Manager in einem Coffee House unbefristet weiterbeschäftigt. Voraussichtlich im Ok- tober will er zudem einen dualen Studiengang beginnen. Auch Ali- na Keller fühlt sich in der Ausbildung wohl. „Mir wird bei jeder Ent- scheidung der Rücken gestärkt und ich kann mich immer auf mein Team verlassen“, meint die 22-Jährige, die im zweiten Lehrjahr im Coffee House arbeitet. Jungen Menschen rät sie vor dem Beginn der Lehre zu einem Praktikum, „um zu sehen, ob einem die Bran- che auch wirklich gefällt“. Informationen zu den Ausbildungsberu- fen finden sich unter www.bundesverband-systemgastronomie.de.

LINUS WITTICH. Marktführer für lokale Informationen! Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben monatlich über 75 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. FINDEN SIE MIT WITTICH MEDIEN Zur Verstärkung unseres Teams in Sietow suchen wir einen DIE PASSENDE FACHKRAFT Redakteur (m/w/d) in Vollzeit

Die Aufgabenschwerpunkte: · redaktionelle Planung · Besuch von Kunden und Veranstaltungen zum Erstellen von Pressetexten und Fotografien · Recherche Voraussetzungen: Der ideale Bewerber (m/w/d) · hat ein sprachliches Darstellungs- und Ausdrucksvermögen Sie sind auf der Suche nach Studenten, · verfügt über sehr gute Deutschkenntnisse Absolventen und Young-Professionals? · beherrscht die Grundkenntnisse im Fotografieren Ob IT, Ingenieurswissenschaften · ist flexibel (Veranstaltungen/Arbeit am Abend oder im Vertrieb und Marketing. sowie an Wochenenden möglich) Mit unserer Matching-Plattform Ob Handwerk, Bürofachkräfte, · ist teamfähig und kontaktfreudig finden Sie die richtigen Fachkräfte: · besitzt Neugier an unterschiedlichen Themenbereichen www.alphajump.de sozialer Bereich, Servicekräfte oder Talente für die Ausbildung. Wir bieten Ihnen: · leistungsorientierten Verdienst Mit unserer Jobbörse erreichen Sie · übertarifliche Sozialleistungen KONZEPTION die passende Zielgruppe: · sichere Perspektive für die Zukunft wittich.de/jobboerse Eine vielseitige, herausfordernde VERTEILUNG LINUS WITTICH Aufgabe wartet auf Sie. IHR PRODUKT IHR ERFOLG JOBBÖRSE GESTALTUNG

DRUCK

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Sie wünschen eine individuelle Beratung oder wünschen einen Rückruf: Schicken Sie uns ganz einfach oder per Mail an: Ihre Stellenanzeige und Ihr Anliegen, dann melden wir uns bei Ihnen und wir besprechen unverbindlich [email protected] Ihre passende Strategie: [email protected] Crivitzer Amtsbote 38 Nr. 02 | 28. Februar 2020

zuhause daHeim

Wie viel Wohnraum kann ich mir leisten? (djd). Viele Menschen würden die Niedrigzinsphase für den Bau der eigenen vier Wände gerne nutzen - wenn nicht die Grundstückspreise und Baukosten in vielen Regi- onen so exorbitant gestiegen wären. „Zu Beginn einer so- liden Baufinanzierung steht ein ehrlicher Kassensturz“, rät Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufi- nanzierende. Der Experte empfiehlt dafür Budgetrechner im Internet, die aufzeigen können, welche maximale Kre- ditsumme im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Bauherrn liegt. Bei der Fremdfinanzierung, so Haas, seien heute eine lange Zinsfestschreibung und hohe Tilgungs- raten anzuraten. Zudem sollten öffentliche Förderungen, etwa durch die staatliche KfW, Teil jeder Finanzierungs- strategie sein. Unter www.finanzierungsschutz.de gibt es weitere Infos.

Wir beraten Sie gern!

Wir kommen mit dem WEMAG-Infomobil zu Ihnen!

Crivitz - Sky Markt (Parkplatz) 14:00 - 16:00 Uhr 11.03.2020 | 08.04.2020 | 13.05.2020

www.wemag.com/infomobil · Telefon: 0385 . 755-2755 Nr. 02 | 28. Februar 2020 39 Crivitzer Amtsbote Dschungel §§Rechtsanwälte · FinanzmakleR · steueRBeRateR

Weil das Leben sich ändert Geprüft nach (djd). Vor allem der Wandel ist es, der unser Leben bestimmt. ZVL Alle paar Jahre ist es daher an der Zeit, seine bestehenden DIn 77700 Versicherungen zu überprüfen. Bei der Privathaftpflicht bei- Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius spielsweise kommt es stets darauf an, dass die Leistungen Amtsstraße 13 · 19089 Crivitz Öffnungszeiten: zeitgemäß und passgenau sind. „Das gilt besonders für Men- Telefon: 03863-5479980 Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr schen mit eigener Familie“, sagt Ralf Michl von der Nürnberger [email protected] Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr Versicherung. Auch das Internet, das einen immer größeren und nach Vereinbarung Bestandteil unseres Lebens prägt, birgt einige neue Risiken, gegen die man sich wappnen kann. Auf www.nuernberger.de kann man vergleichen, welche Leistungen etwa in den Tari- fen Kompakt und Komfort enthalten sind. Beide wurden von Stiftung Warentest mit „gut“ und „sehr gut“ bewertet und von Focus Money als „Produkt des Monats“ ausgezeichnet.

Foto: djd/Nürnberger Versicherung/Getty Images/mediaphotos Die neuen Mopedschilder - Anzeige - Das kann teuer werden, denn auch wer ein unentgeltlich ge- liehenes Auto falsch betankt, haftet für die finanziellen Folgen. sind schwarz Mopedschild Mopedfahrer benötigen ab 1. März 2020 das neue schwarze 55 €. Versicherungskennzeichen. Es ist bei den Kfz-Versicherern schon ab erhältlich, unter anderem bei der Mecklenburgischen Versi- cherungsgruppe. Deren Agentur Stefan Madel weist darauf hin, dass die Beiträge gegenüber dem Vorjahr unverändert Gut versichert in die niedrig bleiben. neue Saison starten. Mofas und Mopeds sind nach wie vor bei Jugendlichen beliebt: Mit ihnen ist man schnell unterwegs und muss nicht lange nach Holen Sie sich jetzt bei uns ganz einem Parkplatz suchen. Dabei ist zu beachten, dass für jedes einfach Ihr Mopedschild für 2020. Verkehrsjahr eine Haftpflichtversicherung mit einem Versiche- Wir bieten Ihnen aus gezeichneten rungskennzeichen gesetzlich vorgeschrieben ist. Vom 1. März 2020 an benötigen die Fahrzeuge ein schwarzes Kennzeichen, Versicherungsschutz schonMopedschild ab 55 € . die grünen Schilder verlieren ihre Gültigkeit. Mopedschild55 €. 55 € im Jahr. Wir beratenschon Sie abschon gern. ab Wer dann mit einem veralteten Kennzeichen fährt, hat keinen Versicherungsschutz und macht sich strafbar. Die neuen Kennzeichen gelten für ein Jahr und sind direkt bei Gut versichert in die den Kraftfahrtversicherern erhältlich. Bei der Mecklenburgi- GutGeneralvertretung versichertMopedschild in die schen Versicherungsgruppe sind die Beiträge für die Mopedver- neue SSaisonTEFAN MADEL starten. 55 €. sicherung im Verkehrsjahr 2020/2021 gegenüber dem Vorjahr Holen Sie sich neuejetzt bei uns ganzSaison einfachschon Ihr Mopedschild starten. ab für 2020. unverändert niedrig. HolenAm SieMarkt sich 1 jetzt· 19089 bei uns Crivitz ganz Wir bieten Ihnen ausgezeichneten Versicherungsschutz Dabei wird auch weiterhin keine Unterscheidung hinsichtlich einfachTelefon Ihr Mopedschild 03863 555370 für 2020. schon abHolen 55 € im Sie Jahr. sich Wir jetztberaten bei Sie uns gern. ganz des Fahrerkreises oder -alters gemacht. Wer sein Fahrzeug hier Wir bietenFax Ihnen 03863 aus 555369 gezeichneten [email protected] Ihr Mopedschild für 2020. versichert, erhält zusätzlich kostenlos eine Ausweistasche und VersicherungsschutzGeneralvertretung STEFAN schon MADELab 55 € einen Montagerahmen. Gut versichertimWir AmJahr. bieten Markt Wir 1beraten Ihnen· 19089 Sie ausCrivitz gern. gezeichneten in die Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen TelefonVersicherungsschutz 03863 555370 · Fax 03863 schon 555369 ab 55 € müssen, zählen Mofas, Mopeds, Mokicks, Roller, dreirädrige [email protected] neue Saisonim Jahr. Wir beraten starten. Sie gern. Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (bis maxi- Generalvertretung mal 350 kg) sowie Krankenfahrstühle. STEFAN MADEL Wer persönliche fachliche Beratung wünscht, kann sich an eine Holen SieAm sichMarkt 1 jetzt· 19089 beiCrivitz uns ganz der über 800 hauptberuflichen Agenturen der Mecklenburgi- Telefon 03863 555370 schen wenden – unter anderem an Stefan Madel in Crivitz. einfach Ihr FaxMopedschild Generalvertretung03863 555369 für 2020. Wir [email protected] IhnenSTEFAN aus gezeichneten MADEL Crivitzer Amtsbote 40 Nr. 02 | 28. Februar 2020

Datum Uhrzeit Veranstaltungstitel Veranstalter Veranstaltungsort 29.02.2020 20:00 Uhr irish folk concert Kulturverein Barnin e. V. Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 29.02.2020 - Kinder (Schnee oder Bastel)-Vergnügen Dorfbanausen Cambs e. V. Cambs 29.02.2020 10:00 Uhr 11. Pinnower Kinder-Kleider-Börse Frau Möller Bürgerhaus Pinnow 29.02.2020 08:00 Uhr Naturpflegeeinsatz Gemeinde Raben Steinfeld Treffpunkt vor dem Schloss Raben Steinfeld 01.03.2020 10:30 Uhr Music-Club „The Musical Box“ H.-Werner Wandschneider Zapel 05.03.2020 14:00 Uhr Frauentagsfeier Senioren Pinnow Gemeinde Pinnow Bürgerhaus Pinnow mit der Gruppe Zartbitter 06.03.2020 18:00 Uhr Frauentagsfeier Gemeinde Pinnow Godern 07.03.2020 15:30 Uhr Zeitreise Pinnow „Die 60er Jahre in Kultur- und Heimatverein Gasthaus Petersberg Pinnow Zeitungsausschnitten“ mit Inge Lehner Pinnow e. V. 07.03.2020 15:00 Uhr Frauentagsfeier in Tramm Gemeinde Tramm Saal der Gemeinde Tramm 07.03.2020 19:00 Uhr Frauentagsfeier Kulturverein Barnin e. V. Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 07.03.2020 09:00 Uhr Frühjahrsputz Gemeinde Demen Demen 07.03.2020 09:00 Uhr Obstbaumschnittseminar Naturpark Haus der Zukunft Warin, Sternberger Seenland Amt Markt 2a 07.03.2020 14:00 Uhr Kaffeetafel zum Frauentag Seniorenbeirat Plate Störkrug Plate 07.03.2020 - Frauentagsfeier Störtal e. V. Banzkow Störtal e. V. Banzkow 07.03.2020 - Frauentagsfeier Gemeinde Banzkow in der FFW Mirow 07.03.2020 10:00 Uhr Kommunikation Von der Depesche Stasi-Unterlagen-Archiv Stasi-Unterlagen-Archiv bis zum Tweet - Tag der Archive Schwerin Schwerin, Görslow Resthof 19067 Leezen 08.03.2020 14:00 Uhr Frauentagsfeier Seniorenclub e. V. Demen Gaststätte zum Winkelkrug Demen 08.03.2020 18:00 Uhr Dudelsackklänge Gemeinde Sukow Dorfgemeinschaftshaus Sukow 10.03.2020 17:00 Uhr Fachwissenvortrag: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Patientenverfügung Sozialstation Leezen Sozialstation Leezen 11.03.2020 15:00 Uhr Seniorennachmittag Gemeinde Pinnow Godern 11.03.2020 17:00 Uhr Lesung mit Christel Kiesewetter Stadt Crivitz Bürgerhaus Crivitz 11.03.2020 19:00 Uhr Naturkundlicher Vortrag Förderverein Alte Schule Bar- Gemeindehaus Barnin „Vogelwelt der Wismarbucht“ nin e. V. 12.03.2020 - Berufsorientierungsmesse Regionale Schule Banzkow Regionale Schule Banzkow 13.03.2020 19:30 Uhr Kino („Systemsprenger“) Kultur- und Heimatverein Bürgerhaus Pinnow Pinnow e. V. 13.03.2020 19:00 Uhr Frauentagsfeier Dorfbanausen Cambs e. V. Grundschule „Wilhelm Busch“ Cambs 14.03.2020 17:00 Uhr Jahresempfang der Bürgermeisterin Stadt Crivitz Regionale Schule Crivitz 14.03.2020 09:00 Uhr Kleiderbörse - Sommer Störtal e. V. Banzkow Störtal e. V. Banzkow 14.03.2020 - Frühjahrsputz Gemeinde Banzkow in Banzkow und Mirow 17.03.2020 18:30 Uhr Diskussionsrunde Stadt Crivitz Bürgerhaus Crivitz „Ordnung und Sicherheit“ 18.03.2020 10:00 Uhr Glockenhochzeit Stadt Crivitz Gasberg Crivitz 19.03.2020 14:00 Uhr Präventionsnachmittag Seniorenclub e. V. Demen Gemeindezentrum Demen zum Thema Seniorensicherheit 19.03.2020 - 86. Kulinarischer Filmabend Störtal e. V. Banzkow Störtal e. V. Banzkow 20.03.2020 - Lesung mit Jörg Ulrich Helgert Garten- und Dorfpflegeverein Gemeinderaum in Retgendorf Retgendorf e. V. 21.03.2020 - Heringsfest Gemeinde Tramm Saal der Gemeinde Tramm 21.03.2020 13:00 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse Kulturverein Barnin e. V. Dorfgemeinschaftshaus Barnin 21.03.2020 10:00 Uhr Tanztag Gesundheitssport Lewitz e. V. Sporthalle Banzkow 21.03.2020 - Frühjahrsputz Gemeinde Banzkow in Jamel und Goldenstädt 21.03.2020 09:00 Uhr Frauenfrühstück Evangelisch-Freikirchliche Haus „Elim“ Gemeinde Crivitz 22.03.2020 - Festakt 750 Jahre Mirow Kirche Mirow in der Kirche Mirow 22.03.2020 10:00 Uhr Flohmarkt rund ums Kind S. Boeck Sporthalle Leezen 24.03.2020 14:00 Uhr Mokka mit Schuss - Lesung Seniorenbeirat Plate Störkrug Plate 26.03.2020 19:30 Uhr Videovortrag „Vietnam und Kultur- und Heimatverein Bürgerhaus Pinnow Kambodscha“ mit Wolfgang Hübner Pinnow e. V. 27.03.2020 19:00 Uhr öffentliche Mitgliederversammlung Kulturverein Barnin e. V. Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 28.03.2020 Frühjahrsputz Stadt Crivitz Stadt Crivitz, OT Augustenhof, Bast- horst, Gädebehn, Kladow, Muchelwitz 28.03.2020 - Ostereiermalen Garten- und Dorfpflegeverein Gemeinderaum in Retgendorf Retgendorf e. V. 28.03.2020 14:00 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ Kita Pfiffige Füchse Gemeindesaal Friedrichsruhe Friedrichsruhe 28.03.2020 - Frühjahrsputz Dorfclub Leezen Leezen 28.03.2020 09:00 Uhr Frühjahrsputz Gemeinde Langen Brütz Langen Brütz 29.03.2020 10:00 Uhr Tag der offenen Tür FFw Plate Freunde der FFW Plate e. V. Plate 29.03.2020 Burgfräuleinwahl Stadt Neustadt-Glewe Burg Neustadt-Glewe Stand: 17.02.2020 - Änderungen vorbehalten. Melden Sie Ihre Veranstaltungen für die nächste Ausgabe bis zum 16.03.2020.