Crivitzer-Amtsbote-02-2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Amt Stralendorf VON DÜMMER SEE BIS SIEBENDÖRFER MOOR
www.amt-stralendorf.de Amt Stralendorf VON DÜMMER SEE BIS SIEBENDÖRFER MOOR BÜRGERINFORMATION Mein Leben. Mein Zuhause. ® Elbe-HausElbe-Haus GmbH GmbH® • • Am Am Heidenbaumberg Heidbaumberg 1 1 •• 19073 19073 StralendorfStralendorf Tel.:Tel.: 00 38 69 / 7676 0101 - 00 • • E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] www.www.elbe-hauselbe-haus.de Tief- und Straßenbau Erdarbeiten Kanalbau Pflasterarbeiten N&T Tief- und Straßenbau GbR Ulf Neuenfeld Nordring 15, 19073 Wittenförden UND DIESE PUBLIKATION Mobil: 0177 / 6 52 49 31 AUCH ONLINE LESEN Tel.: 0385 / 34 33 79 36 Fax: 0385 / 34 33 79 38 Dirk Trete E-Mail: [email protected] www.nt-tiefbau.de Mobil: 0177 / 6 52 49 30 www.total-lokal.de WORAUF WARTEST DU NOCH? » JETZT BEWERBEN! AUSBILDUNGSANGEBOT » Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) WIR HABEN AUCH CHIEF FINANCIAL OFFICER, » Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) EXECUTIVES FOR CONSTRUCTION UND HEAD SCHON GESEHEN? NDB SPOT: OF DEPARTMENT MANAGER. NUR BEI UNS NDB TECHNISCHE SYSTEME·AHORNSTRASSE 6 HEISSEN DIE LENA, CORDT UND MATZE. 19075 PAMPOW·[email protected] LEISTUNG AUF DER GANZEN LINIE www.ndb.de Interview mit dem Amtsvorsteher Interview mit dem Amtsvorsteher Herr Richter, seit dem Sommer 2019 sind Sie Amts vorsteher des Amtes Stralendorf. Was fasziniert Sie an diesem Ehren- amt, an der Kommunalpolitik insgesamt und an der Region? Schon früh hat mich die Arbeit in den Gemeinde vertretungen interessiert. Richtig spannend wurde es allerdings erst nach der Wende, überall wurden Baugebiete geplant, die Kapazitäten von Regional und Grundschulen und der KiTa‘ s reichten nicht mehr, in den Gemeinden ent standen Gestaltungsräume, es kam nicht mehr alles „von oben“. -
Unser Gemeindeläufer
Unser Gemeindeläufer - Informationen von und über die Gemeinde Warsow - Sonderausgabe 1 Eine Nachlese der Festlichkeiten vom 8. Juni bis 11.Juni 2017 1 Geschichtliche Entwicklung von Warsow Die erste urkundliche Erwähnung von Warsow datiert auf das Jahr 1217. Im 13.und 14. Jahrhundert gehörten die Anwesen dem Grafen von Schwerin und wurden zugunsten des Domes und des gräflichen Jägermeisters bewirtschaftet. Im 15. Jahrhundert erhielten die Herren von Prentz das Gut von den Herzögen zu Lehen. Es wurde kurze Zeit verpachtet und verpfändet an Jürgen von Mecklenburg und Magnus Heinrich von Raben bis 1756 an die herzögliche Kammer und in deren Besitz überging. Die Entwicklung der Gemeinde Warsow wurde wesentlich von der Entwicklung des Gutes bestimmt, eine vorwiegend landwirtschaftlich entwickelte Gemeinde. In den Jahren 1855 bis 1861 wurde ein Einteilungsregister und eine Klassifikation der Hoffeldmark Warsow erarbeitet. Zur Gemeinde Warnow gehören Kothendorf (1297), Krumbeck (1847), Sudenmühle (1572) Statistische Daten 1865 Warsow Hof 118 Personen -------- Warsow Dorf 112 Personen 1 Schuster, 1 Tischler, 1 Schmied, 1 Weber, 2 Gesellen und 1 Lehrling 1 Zeit- und Erbpächter, 8 Büdner, 6 Häusler, 1 Krüger, 24 Tagelöhner, 49 Dienstboten 1891 Warsow Hof und Dorf 199 Personen Kothendorf und Sudenmühle 220 Personen Krumbeck 64 Personen Nach den Kriegswirren hatten die Menschen mit dem einfachen Überleben zu kämpfen. Viele Flüchtlinge zogen durch Warsow und blieben hier. Durch die Bodenreform wurde die Fläche des Gutes in 21 Neubauernstellen aufgesiedelt. - 1952 wurde die erste LPG Typ 1 gegründet - 1953 die erste ÖLB - 1958 siedelte sich die TBA an, ebenfalls wurde die LPG Typ III gegründet Es wurden 8 Zweifamilienhäuser am Westausgang des Dorfes für Betriebsangehörige der TBA gebaut. -
Agrar- Und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and Food Industry in West Mecklenburg
Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations FÜR IHRE ZIELE. UND DEN RICHTIGEN WEG. Weiter voranzukommen bedeutet, klare Ziele zu haben und die Richtung zu kennen. Mit großer und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer unseres Landes erfolgreich auf Ihrem Weg in die Zukunft – durch zuverlässige Bürgschaften und nachhaltige Beteiligungen für Ihre Investitionen. Wir beraten Sie gern: 0385 39 555–0 Mehr Informationen unter www.bbm-v.de / www.mbm-v.de Bürgschaftsbank BMV Mecklenburg-Vorpommern Mittelständische Besser mit uns. MBMV Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, in in Zusammenarbeit mit der Industrie- und cooperation with Schwerin Chamber of Industry and Handelskammer zu Schwerin, Klaus Uwe Scheifler, Commerce, Klaus Uwe Scheifler, Head of Depart- Geschäftsbereichsleiter Existenzgründung und ment, Business start-ups, Enterprise promotion, Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt Innovation, Environment Autoren: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Authors: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen 2 VORWORT I FOREWORD Fotos/photo: © Petra -
Langen Brütz Kirche + Patronat
LANGEN BRÜTZ KIRCHE + PATRONAT Kleiner Kirchenführer der Kirchengemeinde Zittow - Retgendorf Herausgegeben vom Förderverein Fünf Türme e.V. !1 DIE KIRCHE ZU LANGEN BRÜTZ Das Kirchdorf Langen Brütz1 01.04.13352 erste Erwähnung des Dorfes „Bruseuitz in Terra Selesen“. Der wendische Wortstamm BRUSA bezeichnet eine BIRKE. Großgrundbesitzer waren die Herren von Drieberg, gefolgt von den Stralendor"s, die auf Cambs sitzen. Anfang des 16. Jhd. geht der Besitz an die von Halberstadt, die Allodialrechte für Langen Brütz, Leezen und Pansdorf erwerben. 1730 müssen die von Halberstadt Konkurs anmelden. 1745 kauft der Geheimrat H.G. von La"ert das Gut, 1782 dann Weiterverkauf an Gerd Karl von Dessin und 1792 an Johann Wilhelm von Pressentin (auf Prestin und Langen Brütz), verheiratet mit Margaretha Katharina Elisabeth von Pressentin, geborene von Dessin. 1825 übernahm Regierungsrat Ernst Johann Wilhelm von Schack (verheiratet mit Regierungsrätin von Schack, geborene von Bülow) aus der Wendorfer Linie, der 1825 Schloss Basthorst errichtete und ab 1867 sein Sohn Ernst Albrecht von Schack das Gut. 1868 folgten die Diestels aus dem Hause Plüschow.# Leezen (Allodialgut3 im ritterschaftlichen Amte Schwerin und Crivitz)4# Das Gut Leetzen liegt in angenehmer Gegend am östlichen Ufer des Schweriner Sees, dem Zeltenberge auf dem Schweriner Schelfwerder gegenüber. Von dem Walde, der das östliche Ufer des Sees bedeckte und teilweise noch bedeckt, hat nicht nur Leetzen, sondern auch das Land Silesen (Zilesen, Tzilesen, Zellesen), in welchem es lag, den Namen erhalten. Das bedeutete nämlich in der Sprache der Wenden Wald, und sa ist die Präposition jenseits, welche noch jetzt im Russischen in gleicher Bedeutung gebraucht wird (z. -
Kommunalanzeiger
HAGENOWER Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jahrgang 24 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 01 Neue Kindertagesstätte für die Bandenitzer „Zwerge“ Der Nikolaus hatte in diesem Jahr eine ganz besondere Überraschung für die Kinder und Eltern der Bandenitzer Kita „Zwergenland“ im Gepäck. Am 06.12.2017 übergab Minister Dr. Till Backhaus den Fördermittelbescheid für den Neubau einer Kindertagesstätte im Ortsteil Radelübbe in unmittelbarer Nähe des Gemeindehauses, das derzeit als Domizil der „Kleinsten“ in der Gemeinde dient. Bürgermeister Dietrich Groth ist erleichtert und stolz, dieses große Projekt nun umsetzen zu können. Die Räume der Kindertagsstätte wurden aufgrund steigender Kinderzahlen in den letzten Jahren stetig erweitert. Das war ein großer Gewinn für unsere Kleinen, hatte aber Einschränkungen für das dörfliche und kulturelle Leben in der Gemeinde zur Folge, denn alle Räume werden zur Zeit für die Kindertagesstätte genutzt. Mit dem modernen Neubau werden Kinder und Erzieher optimale Bedingungen für die Betreuung erhalten. Die frei werdenden Räume des Gemeindehauses können zukünftig wieder für alle Aktivitäten rund um das Gemeindeleben genutzt werden. Die Planungen zum Neubau der Kindertagesstätte laufen seit 2016. Die Gemeinde und weiteren Beteiligten steckten viel Kraft und Engagement in dieses Vorhaben und sind hochmotoviert, das ehrgeizige Projekt zum Wohle der Gemeinschaft auszuführen. In regelmäßigen Abständen wird die Gemeinde über den Stand der Arbeiten berichten. Die Kinder werden von Ihren jetzigen Räumlichkeiten alles, was auf der Baustelle passiert, verfolgen können. -
Konzeption Banzkow Überarbeitet 02 06 14
Konzeption Kindertagesstätte “Neddelrad Spatzen” des DRK-Kreisverbandes Parchim e.V. DRK Kindertagesstätte „Neddelrad Spatzen“ Alte Landstraße 2, 19079 Banzkow Leiterin: Gertlinde Kral Telefon: 03861 / 72 74 Mail: [email protected] 1. Vorwort....................................................................................................................1 2. Allgemeine Angaben zum Vorstellen der Einrichtung..............................................2 2.1 Angaben zur Kindertagesstätte..........................................................................2 2.1.1 Kapazität......................................................................................................2 2.1.2 Öffnungs- und Schließzeiten.......................................................................2 2.1.3 Essenversorgung.........................................................................................3 2.2 Angaben zum Träger..........................................................................................3 2.3 Leitbild des Kita – Bereichs des Trägers............................................................3 2.4 Gesetzliche Grundlagen.....................................................................................4 3. Strukturqualität.........................................................................................................5 3.1 Die Kindertagesstätte.........................................................................................5 3.1.1 Räume.........................................................................................................5 -
Loitzer - Bote
LOITZER - BOTE Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz u. d. Amt Peenetal Loitz Jahrgang 21 Montag, den 28. Februar 2011 Nummer 02 Verabschiedung von Cord Bollenbach aus der ev. Kirchengemeinde Loitz Seite12 Hiddenhausen spendet für die evangelische Kita Seite 9 Loitzer beim Fußballturnier in der Partnergemeinde Barbara Meier erhält die Ehrennadel Hiddenhausen zu Gast des Kreissportbundes Seite 10 Seite 10 Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote” erscheint am Montag, den 28. März 2011 Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 16. März 2011. Loitz – 2 – Nr. 02/2011 Grünkohlessen mit Kassler, Knacker und Schweinebacke Am: 19.03.2011 Um: 19.30 Uhr Im: Vereinshaus „Am Storchennest“ Trantow pro Person 9,50 EUR inklusive 1 Verdauungsschnaps Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch und bitten um Voranmeldungen bis zum 16.03.2011 bei Frau Ute Krüger, Telefon: 039998/10179 oder 01701836990 Es ist keine Faschingsscherz - Frauentagsfeier am 09. März Die Gemeinde Düvier und die Ortsgruppe der Volkssolidarität Düvier lädt alle Frauen und Mädchen der Gemeinde am 09.März 2011 zu unserer Frauentagsfeier ein. Sie beginnt um 14.00 Uhr in der ehemaligen Gaststätte in Düvier. Es dürfen sich alle auf die Unterhaltung mit der Gruppe „Ragading- dong“ freuen. Für eine gute Vorbereitung benötigen wir Ih- re Voranmeldung (Tel.: R. Erdmann: 17216; Ch. Hildebrandt: 17487). Wir freuen uns auf viele Gäste! Roswita Erdmann Christiane Hildebrandt Impressum Wohin in Görmin? Loitzer - Bote 04.3.2011 19.00 Uhr Lüttes Schlott Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen „Künstlerkolonien in Mecklenburg- dzer Kommunalverwaltung Vorpommern“ stellt Prof. Klaus Haese Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich. Sie wird kostenlos an alle er- reichbaren Haushalte der Stadt verteilt. -
Official Journal L 329 of the European Union
Official Journal L 329 of the European Union ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Volume 59 English edition Legislation 3 December 2016 Contents II Non-legislative acts INTERNATIONAL AGREEMENTS ★ Council Decision (Euratom) 2016/2116 of 12 February 2016 approving the conclusion by the European Commission, on behalf of the European Atomic Energy Community, of the Agreement extending the Framework Agreement for International Collaboration on Research and Development of Generation IV nuclearenergy systems .................................................. 1 Agreement extending the Framework Agreement for International Collaboration on Research and Development of Generation IV nuclearenergy systems ...................................................................... 3 ★ Council Decision (EU) 2016/2117 of 29 September 2016 on the conclusion, on behalf of the Union, of the Framework Agreement on Comprehensive Partnership and Cooperation between the European Union and its Member States, of the one part, and the Socialist Republic of Vietnam, of the other part .............................................................................. 6 Framework Agreement on Comprehensive Partnership and Cooperation between the European Union and its Member States, of the one part, and the Socialist Republic of Viet Nam, of the other part ................... 8 ★ Council Decision (EU) 2016/2118 of 28 October 2016 on the signing, on behalf of the Union, and provisional application of the Strategic Partnership Agreement between the European Union and its Member States, -
Die Zukunft Hat Begonnen Anlage Zuständigkeiten Beschreibung
Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Zuständigkeiten des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern ab 1. April 2014 Geschäftsbereich Hochschul-/Klinikbau Rostock ***111 Universitäten, Universitätskliniken und Hochschulen Universität Rostock, Universitätsmedizin Rostock, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs- wald, Universitätsmedizin Greifswald, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hoch- schule Neubrandenburg, Fachhochschule Stralsund, Hochschule Wismar Geschäftsbereich Neubrandenburg ***222 Örtliche Zuständigkeit: Landkreis Vorpommern-Rügen Städte: Stadt Grimmen, Putbus, Sassnitz, Hansestadt Stralsund Gemeinden: Binz, Süderholz Ämter: Altenpleen, Bergen auf Rügen, Franzburg-Richtenberg, Miltzow, Mönchgut-Granitz, Niepars, Nord-Rügen, Recknitz-Trebeltal, West-Rügen Sonderzuständigkeit: Polizeistation Bad Sülze, Polizeistation Prerow Landkreis Rostock Städte: Güstrow, Teterow Ämter: Gnoien, Güstrow-Land, Krakow am See Mecklenburgische Schweiz Sonderzuständigkeit: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow Polizeirevier Ribnitz-Damgarten, Polizeirevier Barth Justizvollzugsanstalt Bützow Landkreis Vorpommern-Greifswald Städte: Hansestadt Anklam, Pasewalk, Strasburg (Uckermark), Ueckermünde, Universitäts- und Hansestadt Greifswald Gemeinde: Ostseebad Heringsdorf Ämter: Am Peenestrom, Stettiner Haff, Anklam-Land, Jarmen-Tutow, Landhagen, Löcknitz- Penkun, Lubmin, Peenetal/Loitz, Torgelow-Ferdinandshof, Uecker-Randow-Tal, Usedom-Nord, Usedom-Süd, Züssow Landkreis Mecklenburgische -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
Liste Der Ausgabestellen Für Touristenfischereischeine Und
Liste der Ausgabestellen für Touristenfischereischeine und zuständige Behörden für Fischereischeine auf Lebenszeit und Fischereischeinprüfung (kursiv = von den Ämtern bei der Ausgabe von Touristenfischereischeinen beteiligte Stellen [Tourist-Info, Kurverwaltung etc.]) Stand: 10.06.2020 Seite 1 Kreis Amt, Gemeinde, Stadt Straße PLZ Ort Telefon Stadt Schwerin - Amt für Am Packhof 2 – 6 19053 Schwerin 0385-545-0 Ordnung, Umwelt und Verbraucherschutz Schwerin Hansestadt Rostock Ost-West-Straße 8 18147 Rostock 0381-3818703 Hafen- und Seemannsamt Touristinformation Warnemünde Am Strom 59 /Ecke Kirchenstr. 18119 Warnemünde 0381-3812222 Touristinformation Stadtzentrum Am Universitätsplatz 6 18055 Rostock 0381-3812222 Rostock Albatros- Angeln Lortzingstr. 21 18119 Rostock 0381-2558290 Hansestadt Angelfachgeschäft Ullrich Am Bahnhof 1c 18119 Warnemünde 0381-51693 Amt Bad Doberan Land Kammerhof 3 18209 Bad Doberan 038203-701-0 Amt Bützow Land Am Markt 1 18242 Bützow 038461-50-0 Amt Carbäk Moorweg 5 18184 Broderstorf 038204-718-0 Amt Gnoien Teterower Straße 11 a 17179 Gnoien 039971-182-0 Amt Güstrow Land Haselstraße 4 18273 Güstrow 03843-6933-0 Amt Krakow am See Markt 2 18292 Krakow am See 038457-304-0 Touristinfo WoKra Krakow a.See GmbH Markt 21 18292 Krakow am See 038457-22258 Van der Valk Resort Linstow GmbH Krakower Chaussee 1 18292 Dobbin-Linstow 038457-70 Amt Laage Am Markt 7 18299 Laage 038459-335-0 Amt Mecklenburgische Schweiz von Pentz Allee 7 17166 Teterow 03996-12800 Amt Neubukow Salzhaff Panzower Landweg 1 18233 Neubukow 038294-702-0