Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2020 55. Jahrgang

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Gauselfingen · Hausen · Hörschwag · Killer · Melchingen · Ringingen · Salmendingen · Starzeln · Stetten Seite 2 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Rettungsleitstelle Zollernalb Redaktionsschluss: Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 b für das Amtsblatt vom Donnerstag, Notdienste Krankentransport: 19 222 03.09.2020 am Montag, 31.08.2020 um 12.00 Uhr. Polizei 110 (ohne Vorwahl) Einheitliche kostenfreie Rufnummer Anzeigenannahmeschluss ist am Anonyme Alkoholiker Dienstag, den 01.09.2020, 16.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Tel. 07 11/1 92 95 Später eingehende Meldungen werden Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Kranken- Wasserversorgung Burladingen häusern und sind an Wochenenden und Feier- Wichtige Telefonnummern bei Störfällen: nicht mehr berücksichtigt. tagen von 8–22 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne An- meldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Albstadtwerke GmbH Öffnungszeiten Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst- Störungsdienst Tel. 0 74 32/160-38 00 Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Fahrdienst Zentrale Tel. 0 74 32/160-39 99 Rathaus Burladingen nach Terminver- vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser einbarung geöffnet Mo. bis Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde Frank Tantzky Tel. 0 74 32/160-38 12 Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder von niedergelassenen Haus- u. Kinderärzten, nur für gesetzlich Fax. 0 74 32/160-38 65 per E-Mail Ihren Termin mit dem Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen zuständigen Sachbearbeiter. Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Silke Nadler Tel. 0 74 75/892-130 Da die Rathaustüren weiterhin ge- Balingen - über die Kreisklinik: 07433/9092-0 Fax 0 74 75/892-135 schlossen bleiben, klingeln Sie beim Betriebsleiter Termin dann bitte entsprechend. Sie Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: Berthold Wiesner Tel. 0 74 75/892-120 werden dann abgeholt. Augenarzt: Tel.: 116117 Das Tragen einer Mund-Nasen-Be- Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst deckung ist verpflichtend. Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis , Steine- erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Erreichbarkeit der Ämter der Stadtver- bergstraße 31, 72764 Reutlingen, Sa., Sonn- und Feiertag: waltung: 9:00-19:00 Uhr, Tel.: Tel.: 116117 Telefonseelsorge -Alb: Zentrale: 07475/892-0 HNO-ärztlicher Notfalldienst Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Bürgerbüro: 07475/892-170 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in Standesamt: 07475/892-153 oder -169 der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen – Landratsamt Kreisseniorenrat Zollern-Alb e. V. Ordnungsamt: 07475/892-154 HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tel. 0 74 31/5 23 65 Finanzverwaltung: 07475/892-124 Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 116117 Kreisjugendamt Bauamt: 07475/892-144 Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feier- Tel. 0 74 71/93 09-1640 tag von 8.00-20.00 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung „Lebensräume für Jung und Alt“ Schließung des Hallenbads Burladin- in die Notfallpraxis kommen. gen während der Sommerferien Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Schloßgasse 3, 72393 Burladingen Das Hallenbad Burladingen bleibt in Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag Mo. 9.00-11.30 Uhr und Mi. 14.00-16.00 Uhr der Zeit von Samstag, 01.08.2020 bis 8.00 Uhr. An Feiertagen u. Brückentagen dauert der Dienst von einschließlich Sonntag, 13.09.2020 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfall- Tel. 07475/914714 komplett geschlossen. Ab Montag, dienst für den Zollernalbkreis an Wochenenden und an Feierta- Alle Angaben ohne Gewähr 14.09.2020 werden wir unter Einhal- gen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nr. erreichbar: tung der dann geltenden Corona- 0 18 05/911-690 (Festpreis 14 ct/Minute; Mobilfunk- Regeln das Bad voraussichtlich wieder preise maximal 42 ct/Minute; Bandansage) Pflegedienste ` öffnen. Weitere Infos sowie die genauen Notdienst der Apotheken Öffnungs- bzw. Kurszeiten ab Septem- BeneVit Pflege ber folgen. in der Nacht und am Wochenende Donnerstag, 27. August 2020 in Baden-Württemberg GmbH Hirschberg-Apotheke, Balingen, Lisztstr. 97 Am Rathausplatz 8, 72393 Burladingen y Stadt Burladingen Apotheke, , Haigerlocher Str. 14 • Tagespflege Tel. 07475/95526 39 [email protected] Bei Anliegen, Anregungen und Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen, Hechinger Str. 17 Freitag, 28. August 2020 • BeneVit mobil Tel. 07475/95526 40 Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Heidelberg-Apotheke, , Heidelbergstr. 22 [email protected] Adler-Apotheke, Meßstetten, Ebinger Str. 59 Internet-Adresse: Elisabeth-Apotheke, Burladingen, Rathausplatz 8 Pflegeheim Haus St. Georg, www.burladingen.de Samstag, 29. August 2020 Liebenau Lebenswert Alter gGmbH email: Sonnen-Apotheke, Bisingen, Hauptstr. 2 Fehlabrücke 2, 72393 Burladingen, [email protected] Stadtapotheke, Schömberg, Schweizer Str. 23 Vollstationäre Pflege und eingestreute Alb-Apotheke, Sonnenbühl-Unding., Erpfinger Str. 4 Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung Impressum: Apotheke i. Albcenter, Albst.-Ebingen, Sonnenstr. 30 Margot Buck, Tel. 07475/95004-102 Sonntag, 30. August 2020 Herausgeber: Stadt Burladingen. Verant- Mozart-Apotheke, Balingen, Mozartstr. 31 Haus Fehlatal BeneVit Pflege in Baden- wortlich für den amtlichen Teil: Erster Beige- Kronen-Apotheke a. Rathaus, , Kronenstr. 1 Württemberg GmbH ordneter Berthold Wiesner. Verantwortlich Bära-Apotheke, , Kapellentorstr. 8 Ambrosius-Heim-Straße 15, für den Inhalt aus der Rubrik „Aus den Montag, 31. August 2020 72393 Burladingen, Telefon 07475/950020, Stadtteilen“ die jeweiligen Ortsvorsteher, für Sonnen-Apotheke, Geislingen, Vorstadtstr. 31 E-Mail: [email protected] den Inhalt aus der Rubrik „Aus den Fraktio- Stadt-Apotheke am Obertorplatz, , Hospiz Arbeitsgemeinschaft nen“ die Fraktionsvorsitzenden der im Obertorplatz 8 Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Jupiter-Apotheke, , Kirchstr. 16 beim Caritasverband für das Dekanat Zollern Redaktion: Romina Vergari, Tel. 07475/ Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen, Marktstr. 41 e.V., Gutleuthausstr. 8, 72379 Hechingen, 892-104. Verantwortlich für die Vereine und Dienstag, 01. September 2020 Auskunft für den Raum Burladingen erteilt den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Bur la- Eyach-Apotheke, Balingen, Karlstr. 21 Ihnen Agathe Maier, Tel. 0 74 77/15 12 39 Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailf., Stadionplatz 14 Sozialstation St. Franziskus dingen. Druck und Verlag: Göckel Druck und Mittwoch, 02. September 2020 Grafik GmbH , 72393 Burladingen, Tel. Killertal-Apotheke, , Killertalstr. 6 Tel. 07475/91379 07475/95 24-0, Fax 07475/952424. Be- Ginkgo-Apotheke, Balingen, Erzinger Weg 20 Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr zugspreis 7,70 €/vierteljährlich, einschließ- Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen, Adlerstr. 27 Nachmittag: nach Vereinbarung lich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Schloß-Apotheke, Trochtelfingen, Marktstr. 17 Betreuungsverein SKM Zollern Donnerstag, 03. September 2020 SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, 72379 Stadt-Apotheke, Rosenfeld, Balinger Str. 15 Hechingen, Tel: 0 74 71/93 32 40, www. skm- Apothekenfinder www.aponet.de Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen, Carl- Baur-Weg 2/1 zollern.de. Sprechzeiten Mo. - Fr. von 8:30 - Tel. 0800 00 22833 (Festnetz kostenfrei) Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen, Kronenstr. 3 12:30 Uhr und nach Vereinbarung. 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 3 IN An alle Urlauber und Reisende

Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer

Wer aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreist, muss seit dem 8. August 2020 einen verpflichtenden Coro- na-Test durchführen lassen. Auch wer aus Staaten einreist, die nicht als Risikogebiet ausgewiesen sind, kann sich innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise testen lassen. Weitere Informationen: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-tests-fuer-reiseru- eckkehrer/

Weiter besteht die Verpflichtung nach der Ein- oder Rückreise aus einem Risikogebiet sich unverzüglich bei der Ortspoli- zeibehörde (Ordnungsamt, Tel. 07475/892-154; [email protected]) Ihres Heimatortes zu melden. Die Liste der Risikogebiete wird in der jeweils gültigen Fassung auf der Webseite des Ministeriums für Soziales und Inte- gration veröffentlicht: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz- hygiene/informationen-zu-coronavirus/verordnungen/risikogebiete/

Wir bitten dringend um Beachtung und wünschen Ihnen trotz der diesjährigen Umstände erholsame und schöne Urlaubs- tage. Kommen Sie gesund wieder.

Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO)

Am 28. Juli 2020 hat die Landesregierung die Änderungsverordnung beschlossen. Die Änderungsverordnung wurde am 05.08.2020 veröffentlicht und trat am 06.08.2020 in Kraft. Die konsolidierte Fassung der CoronaVO finden Sie unter: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz- hygiene/informationen-zu-coronavirus/

Nachfolgend die wesentlichen Änderungen:

Geltungsdauer • Die Verordnung wird bis zum 30. September 2020 verlängert (§ 21 Absatz 3 Satz 2). Die meisten Regelungen der Coro- na-Verordnung wären zum 31. August 2020 – und damit während der Sommerferien – außer Kraft getreten.

Mund-Nasen-Bedeckung • Ab dem 14. September 2020 muss an weiterführenden Schulen, beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bil- dungs- und Beratungszentren außerhalb der Unterrichtsräume eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. (§ 3 Absatz 1 Nr. 6 und § 3 Absatz 2 Nr. 7). • Auf allen Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- und Jahrmärkten, die in geschlossenen Räumen stattfinden, muss künf- tig eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden (§ 3 Absatz 1 Nr. 4).

Datenverarbeitung • Die Alternativmöglichkeit zur Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Datenerhebung wird gestrichen (§ 6 Absatz 1). E-Mail- Adressen genügen künftig nicht mehr zur Nachverfolgung, da die Datenverarbeitung mittels E-Mail – insbesondere etwa die Kontaktaufnahme durch Gesundheitsbehörden – häufig nicht den Anforderungen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung genügt. • Bei Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- und Jahrmärkten entfällt die Pflicht zur Datenerhebung (§ 14 Satz 1 Nr. 8). • In Betriebskantinen muss nur bei externen Gästen eine Datenverarbeitung erfolgen (§ 14 Satz 1 Nr. 10).

Märkte • Nach § 14 S. 1 Nr. 8 werden Märkte im Sinne der Gewerbeordnung als „Einrichtung, Angebot oder Aktivität“ aufgefasst und den Einzelhandelsbetrieben gleichgestellt. Eine Datenerhebung ist damit nicht mehr erforderlich; siehe auch Punkt “Datenverarbeitung”. Umfasst sind nach Wortlaut und derzeitiger Rechts- und Sachlage ausschließlich Märkte im Sinne der Gewerbeordnung. Märkte, welche nicht unter die Gewerbeordnung fallen, sind nach § 10 CoronaVO zu bewerten. Seite 4 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen – Ringingen

Am Dienstag, dem 01. September 2020 findet um 19.00 Uhr 3. Verschiedenes eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ringingen in der 4. Bürgerfragestunde Turn- und Festhalle Ringingen statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu unter Einhaltung der allgemein gültigen Abstands- und Anschließend findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Hygienevorschriften recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Mitteilungen Burladingen-Ringingen, den 27. August 2020 2. Baugesuche: - Dachloggia mit Dach, Harlachenweg 7, Fl.-St.-Nr. 405/1 - Anbau einer 2. Wohnung und eines Wohnzimmers, Fich- - Christina Dorn-Maichle - tenweg 22, Fl.-St.-Nr. 2648/1 Ortsvorsteherin - Anbau an das bestehende Einfamilienwohnhaus und Ein- bau einer 2. Wohnung, Römerstraße 14, Fl.-St.-Nr. 426/4

Landratsamt Reutlingen - untere Flurbereinigungsbehörde Flurneuordnungsstelle Reutlingen/Tübingen/Zollernalbkreis Schulstraße 16, 72764 Reutlingen Flurbereinigung Trochtelfingen-Hausen Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung vom 27.08.2020 Verkauf des TG-Kraftfahrzeuges Das Kraftfahrzeug der TG der Flurbereinigung Trochtelfingen-Hausen soll verkauft werden. Interessenten können dazu bei der unteren Flurbereinigungsbehörde ein schriftliches Angebot abgeben. Daten zum TG-Kraftfahrzeug: VW-Bus Typ T4, Erstzulassung 09/1996, KM-Stand: 117.147, Diesel, 50 KW/68 PS 1896 ccm Hubraum, Schadstoffklasse: Euro 1 (S-ARM: 93/59/EWG I) Austauschmotor, Anhängerkupplung

Es gilt folgendes zu beachten: 1. Die Bieter müssen nicht Teilnehmer des Flurbereinigungsverfahrens sein. Jeder interessierte Bürger kann sein Angebot abgeben. 2. Die Vergabe des TG-Kraftfahrzeugs erfolgt aus dem Ergebnis einer schriftlichen Angebotsabgabe an das Landratsamt Reutlingen. 3. Das Mindestgebot beträgt 2.000,- Euro. Das verbindliche Angebot muss bis zum 28.09.2020 beim Landratsamt Reutlingen, untere Flurbereinigungsbehörde, Schulstraße 16, 72764 Reutlingen in schriftlicher Form in verschlossenem Umschlag eingegangen sein. Der Umschlag muss außen mit der Aufschrift „Angebot TG-Kraftfahrzeug“ versehen sein. 4. Das TG-Kraftfahrzeug kann in Trochtelfingen-Hausen besichtigt werden. Weitere Auskünfte erteilt Herr Peter Ulmer, Hausen (Tel.: 07124 / 1266) gez. Armbruster

Infoveranstaltung zum Thema Privatwald

Sehr geehrte Waldbesitzende, das Forstamt des Zollernalbkreises möchte Sie recht herzlich zu einer zweiten Infover- anstaltung zum Thema Privatwald einladen.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26.11.2020 ab 19 Uhr in der Burladinger Stadthalle (Albstraße 15) statt.

Die genauen Themen werden wir Ihnen ca. vier Wochen vor dem Termin noch zukom- men lassen.

Ihr Forstteam gez. Forstdirektor Schmidt 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 5 IN

Stadtnachrichten

Wir bilden aus!

Für unsere in der Stadtverwaltung anfallenden, vielseitigen und interessanten Aufgaben suchen wir für den Ausbildungsstart am 01.09.2021 wieder engagierte und motivierte Nachwuchskräfte: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung)

Du erhältst von uns: • eine verkürzte 2,5 - jährige praxisbezogene und qualifizierte duale Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung • einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in verschiedenen Bereichen • eine kompetente Betreuung während der gesamten Ausbildung • eine optimale Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung

Du benötigst: • Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss

Interessiert? Bitte sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30.09.2020 an:

Stadtverwaltung Burladingen Frau Katja Reck Hauptstraße 49 72393 Burladingen Mail: [email protected]

Für weitere Fragen steht Herr Mauz (Tel.07475/892-157) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stadt Burladin- gen finden Sie auch im Internet unter www.burladingen.de. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 EU-DSGVO kön- nen Sie unserer Homepage im Bereich Stadtinformation -> Stellenausschreibungen entnehmen.

Wir bilden aus!

Für unsere in der Stadtverwaltung anfallenden, vielseitigen und interessanten Aufgaben suchen wir für den Ausbildungsstart am 01.09.2021 wieder engagierte und motivierte Nachwuchskräfte: Erzieher/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr (in der Kindertagesstätte Jahnstraße und in der Kindertagesstätte Grashüpfer Melchingen)

Du erhältst von uns: • Mitwirkung bei der Sicherstellung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages im Kindergarten • Reflexion der pädagogischen Arbeit • Mitwirkung bei der Gewährleistung der Einhaltung von pädagogischen Grundsätzen • Wahrnehmung der Aufsichtspflicht in der Gruppe

Du benötigst: • Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss

Interessiert? Bitte sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30.09.2020 an:

Stadtverwaltung Burladingen Frau Katja Reck Hauptstraße 49 72393 Burladingen Mail: [email protected]

Für weitere Fragen steht Frau Reck (Tel.07475/892-169) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stadt Burladingen finden Sie auch im Internet unter www.burladingen.de. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 EU-DSGVO können Sie unserer Homepage im Bereich Stadtinformation -> Stellenausschreibungen entnehmen. Seite 6 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Wir bilden aus!

Für unsere in der Stadtverwaltung anfallenden, vielseitigen und interessanten Aufgaben suchen wir für den Ausbildungsstart am 01.09.2021 wieder engagierte und motivierte Nachwuchskräfte: Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d)

Du erhältst von uns: eine dreijährige Facharbeiterausbildung im städtischen Forstbetrieb mit Einblick in folgende Tätigkeiten eines Forstwirts: Holzeinschlag, Pflanzarbeiten, Pflege von heranwachsenden jungen Beständen, Bau von Schutzzäunen, Pflege und Freihalten von Wegen, Werkzeug- und Maschinenpflege. Du bist bei uns richtig, wenn Dir das Arbeiten im Freien zu jeder Jahreszeit Freude bereitet und Du gerne im Team arbeiten möchtest. Zudem interessieren Dich biologische Zusammenhänge und Du hast handwerkliche Begabung.

Du benötigst: mindestens einen erfolgreichen Hauptschulabschluss

Interessiert? Bitte sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30.09.2020 an:

Stadtverwaltung Burladingen Frau Katja Reck Hauptstraße 49 72393 Burladingen Mail: [email protected]

Für weitere Fragen steht Frau Siebeneich (Tel. 07475/892-174) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stadt Bur- ladingen finden Sie auch im Internet unter www.burladingen.de. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 EU-DSGVO kön- nen Sie unserer Homepage im Bereich Stadtinformation  Stellenausschreibungen entnehmen.

Burladingen OT Starzeln – Erschließung Neubaugebiet „Kirchsteige II“

Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Kirchsteige II“ in Starzeln haben in der KW32 (Anfang August) begonnen. Die Firma Clemens Müller GmbH & Co. KG aus Albstadt-Lautlingen, welche den Zuschlag für die Maßnahme erhalten hat wird die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet durchführen. Die Bau- maßnahme hat mit dem Oberbodenabtrag im Baugebiet begonnen, in der KW 35 (Ende August) beginnen die Bauarbeiten für die Kanalleitungen beim Feuerwehrhaus zwischen den beiden innerörtlichen Straßen „An der “ und „Neue Straße“ bzw. entlang der Straße „Beim Spielgarten“, hierzu ist eine minde- stens zweiwöchige Vollsperrung der Durchgangsstraße von Nöten. Für die nördlichen Anlieger von Starzeln ist das Erreichen ihrer Grundstücke von der „Neue Straße“ her jederzeit möglich, sowie für die südlichen Anlieger ist das Erreichen ihrer Grundstücke von Hau- sen i.K. her via Bruckstraße, Brühlstraße, Oberdorfstraße, sowie An der Starzel jederzeit möglich. Wir bitten die Bevölkerung und die direkten Anlieger um ihr Verständnis bzgl. der auftretenden Einschränkungen und Beeinträch- tigungen während der Baumaßnahme.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Stadtbauamt

Schließung des Hallenbads Burladingen während der Sommerferien

Das Hallenbad Burladingen bleibt in der Zeit von Samstag, 01.08.2020 bis einschließlich Sonntag, 13.09.2020 komplett geschlossen. voraussichtlichAb Montag, 14.09.2020 werden wir unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regeln das Bad wieder öffnen. Weitere Infos sowie die genauen Öffnungs- bzw. Kurszeiten ab September folgen.

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommer- und Urlaubstage und freuen uns auf ein Wiedersehen! 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 7 IN

Kirchen

Katholische Kirche Evangelische Kirche

Instruktionen zu Öffentliche Gottesdiensten. Burladingen - Versöhnungskirche Im Zuge der Novellierung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zum 01. Juli 2020 mit zahlreichen Locke- Öffnungszeiten Pfarrbüro: rungen und Änderungen wurde auch die „Instruktion zur Feier der Liturgie in Zeiten der Corona-Krise (InstrLitCoV) – Anwen- Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Donnerstag von dungserlass zur CoronaVO“ des Erzbistums Freiburg überar- 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. beitet und von Erzbischof Burger am 01. Juli 2020 in Kraft Bitte vergessen Sie Ihre Maske nicht und halten Sie den Sicher- gesetzt. heitsabstand von 2 Metern ein. Unsere Sekretärin ist zu diesen Die Neufassung der Instruktion finden Sie auf folgender Inter- Zeiten telefonisch erreichbar unter: 07454 8433 oder auch netseite - www.ebfr.de/corona unter [email protected]. Das Pfarramt bzw. Pfarrerin Liebmann erreichen Sie unter: Anmeldung zu den Gottesdiensten 07475 915483 oder per E-Mail: [email protected]. Zu den Wochenendgottesdiensten ist Anmeldung im Pfarrbüro (zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros, sowie zu den Telefon- Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten! Wir freuen uns, zeiten) empfohlen: Tel. 07475-351 Sie wiederzusehen!

Samstag, 29.08.: Enthauptung Johannes des Täufers Freitag, 28. August 2020 Sal.: 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Benjamin 10:00 Uhr: Evang. Gottesdienst im Haus Fehlatal Theinert und Gerina Theinert geb. Vollmers Sonntag, 30. August 2020 Bur.: 17.00 Uhr Tauffeier des Kindes Magdalena 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Prädikant Horst Hölle Renjo Bur.: 18.30 Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse Sonntag, 6. September 2020 Jun.: 19.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Dekan i. R. Ulrich Bernecker St. Silvesterkirche Unsere Kirche in Gauselfingen muss bis auf Weiteres geschlos- SONNTAG, 30.08.: 22. Sonntag im Jahreskreis sen bleiben, da sie zu klein ist, um einer angemessene Perso- Gau.: 10.00 Uhr Eucharistiefeier nenzahl im Rahmen der Abstandsregelungen Raum bieten zu (für die Pfarrgemeinde) können. Mel.: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gau.: 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Anna Renner Weitere, regelmäßig aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.burladingen-evangelisch.de. Öffnungszeiten des Sekretariats in Burladingen in der Für die Pfadfinder: vcp-burladingen.de Ferienzeit bis 14.09.2020 Montag: geschlossen mittwochs und freitags vormittags: von 09.00 – 11.30 Uhr Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 07475-351. (Nachmittags ist das Pfarrbüro geschlossen)

Beratungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche

Schulsozialarbeit Stadtjugendpflege Kreisjugendamt Donum vitae Regional- Schulsozialarbeit Stadtjugendpflege Kreisjugendamt verband Hohenzollern e.V. »Haus Nazareth« Jugendzentrum Sozialer Dienst Schwangerschaftsberatung Wir Albstraße 1 Fehlabrücke 4 Weilheimerstraße 17 Obertorplatz 10 72393 Burladingen 72393 Burladingen 72379 Hechingen 72379 Hechingen sind Telefon 0 74 75/892-229 Telefon 0 74 75/45 15 52 Telefon 0 74 71/93091640 Telefon 0 74 71/62 05 00

Beratungsstelle Bewährungshilfe Caritas Kindertagespflege für Beratungsstelle für Eltern, Beratungsdienst Caritasverband Jugendförderverein Kinder und Jugendliche der Bewährungshilfe Zollernalb e. V. Zollernalbkreis e.V. alle des Zollernalbkreises Dienststelle Hechingen Gutleuthausstraße 8 Beratung Kinderbetreuung Schloßackerstr. 82 Silberburgstraße 26 72379 Hechingen Hirschbergstraße 15 da 72379 Hechingen 72379 Hechingen Telefon 0 74 71/9 33 20 72336 Balingen Telefon 0 74 71/93 09 17 10 Telefon 0 74 71/94 41 49 Telefon: 0 74 33/381671 Seite 8 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Öffentliche Büchereien

Alle Besucher/innen müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung („Alltagsmaske“) tragen. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften.

Öffentliche Bücherei St. Fidelis Richard-Biener-Straße 4, Burladingen, Tel. 07475/4204 Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten: Montag 15:30 – 18:30 Uhr Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr Freitag geschlossen Sommer-Öffnungszeiten während den Sommerferien: Montag 14:30 - 16:30 Uhr Das ganze Team wünscht allen schöne Sommerferien! Kath. Öffentliche Bücherei, Gauselfingen, Ministrantenraum Im Untergeschoss der St. Peter und Paul Kirche, Tel. 07475/7351 Öffnungszeit: Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen Im Obergeschoss des Backhauses, Tel. 07126/921063 Öffnungszeiten: Mittwoch: 16.30-18.00 Uhr Freitag: 16.30-18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine und Behördensprechtage

Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie Termine sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr dann wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt Zoller- Abfuhr Restmüll-Tonne 1100 l nalbkreis, Tel.: 07433/92-1381 oder 92-1371. Montag, 31.08. in der Gesamtstadt Behördensprechtage Abfuhr Restmüll- und Bio-Tonne Freitag, 04.09. in der Gesamtstadt Deutsche Rentenversicherung Die Beratung, Aufnahme von Rentenanträgen oder Klärung der Rentenzeiten durch die Deutschen Rentenversicherung in Burla- Schadstoffsammlung Gewerbe dingen finden nach wie vor statt, allerdings zurzeit wegen der Samstag, 05.09. Kreismülldeponie Hechingen Corona-Einschränkungen telefonisch und schriftlich. von 9.00-12.00 Uhr Versichertenberater Herr Rosier, Tel. 07475/9539652 (erreichbar Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr) oder per Mail: Kühlgeräte- und Bildschirmabholung – [email protected] Voranmeldung Sprechzeiten des Caritassozialdienstes in Bitte die abzuholenden Geräte bis spätestens Mittwoch, 09.09. im Bürgerbüro, Tel. (07475) 892-170 oder auf den jeweiligen Burladingen Ortschaftsverwaltung anmelden. Die Abholung erfolgt am Frei- tag, 18.09. in der Gesamtstadt. Die Geräte bitte am Sammeltag Mittwochs, 13.30-15.00 Uhr und donnerstags, 10.00-11.30 Uhr ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Bahnhofstr. 26, Burladingen, Tel. 07475/9529243 Kühlgeräte, Fernseher und Monitore können Sie auch zu den Keine festen Sprechzeiten in Burladingen bis Mittwoch, den normalen Öffnungszeiten kostenlos auf der Kreismülldeponie 16.9. (erste Sprechzeit in Burladingen nach der Sommerpause). Hechingen abgeben. Ab dem 24.08. bis einschließlich 11.09. in dringenden Fällen an die Caritaszentrale in Hechingen unter 07471/93320 wenden.

Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Emil Burladingen Weiss, Dienstag 15–17 Uhr Dienstag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Tafelladen Bis auf Weiteres geschlossen. 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 9 IN

Kindergarten Kita Grashüpfer Melchingen – „Rausschmiss“ der Vorschulkinder

Am Donnerstag, den 30.07.2020 fand der „Rausschmiss“ der Großen aus der Kita Grashüpfer statt. Zu diesem Anlass trafen wir uns, aufgrund der aktuellen Situation, in kleiner Runde im Garten. Die Eltern standen als „Zaungäste“ bereit, um ihr Kind, das von zwei Erzieherinnen symbolisch über den Zaun gewor- fen wurde, auf der anderen Seite aufzufangen. Dieses Ritual wurde mit einer für das Kind passend gedichteten Liedstrophe zur Melodie von „Schneewalzer“ begleitet. Nun gibt es kein Zurück mehr…! Die Botschaft drückte sich auch in der Musik von: „One way ticket“ aus, zu der sich die Vorschüler, wie bei einer Modenschau mit ihren Schulranzen präsentierten. Es war für alle ein bewegendes und gelungenes Ereignis! Ein herzliches Dankeschön für das kreative Abschiedsge- schenk – eine mit Küchenutensilien und verschiedenen Instru- menten gestaltete Wand, die zum Musik und Krach machen ein- lädt – und bei uns im Garten ihren Platz hat. Wir werden euch in guter Erinnerung behalten.

Tel. 892-160 Volkshochschule www.vhsburladingen.de

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Beginn an. So können wir einen geordneten Kursbeginn gewährleisten und gegebenenfalls Zusatz- angebote einrichten. Ein Anmeldeformular finden Sie unter www.vhsburladingen.de

Sprachen Englisch Für alle ab 60 Jahren A2 Es ist erwiesen, dass ältere Menschen zwar langsamer, aber dafür gründlicher lernen. Bei regelmäßigem Training wird der Deutsch für Anfänger A1.1 NEU Lehrstoff gut aufgenommen. Englisch 60 plus trägt dem Lernen Für KursteilnehmerInnen mit keinen oder wenig Vorkenntnissen älterer Menschen Rechnung. Und das nicht nur wenn Basisthe- Kurs Nr. 4.100 men, wie Reisen, Familie, Gesundheit, Essen & Trinken behan- Termin: ab 23. September 2020 delt werden. Es bleibt immer auch genügend Zeit zur aktiven Mittwoch und Freitag, 15 Mal (30UE) Wiederholung des Lernstoffes – in fröhlicher Runde bei einer Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Tasse English Tea. Neueinsteiger mit entsprechenden Sprach- Ort: wird noch bekannt gegeben kenntnissen sind willkommen! Dozentin: Laura Pinto Pereira Leibold Kurs Nr. 4.155 Termin: Dienstag, 15. September, 15-Mal Gebühr: 120,00 € Anmeldungen sind bereits möglich! Uhrzeit: 9.00 – 10.30 Uhr (30 UE) Ort: Lebensräume für Jung und Alt, Schlossgasse 3, Begegnungsraum Italienisch für Anfänger A1 Dozentin: Heike Lebherz-Haab Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Gebühr: 98,00 € (ab 7 TN) In diesem Kurs lernen Sie, sich auf Italienisch in einfachen All- tagssituationen zu verständigen, sich vorzustellen und zu Spanisch für Anfänger A1.1 Onlinekurs begrüßen und in einem Restaurant etwas zu bestellen. Kurs Nr. 4.165 Spanisch Kurs A1 via Skype. Termin: Montag, 14. September, 15 Mal Für Menschen mit keinen oder wenig Vorkenntnissen. Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr (30 UE) Angeleitet durch unsere Spanischdozentin schaffen Sie einen Ort: vhs-Zentrum Fehlabrücke 6, Raum 3 Einstieg in die Weltspache Spanisch. Als Vorbereitung auf den Dozent: Ettore Jannelli Urlaub ist der Kurs perfekt geeignet. Für alle, die die Präsenz- Gebühr: 125,00 (ab 5 TN) kurse am Samstag nicht besuchen können. € Insgesamt sind 15 UE geplant. Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Sky- Italienisch Vorkenntnisse A1 pe-Account auf dem Handy, dem Tablet oder dem PC, soweit Quer- und Neueinsteiger mit entsprechenden Sprachkenntnis- dieser über Lautsprecher verfügt. sen sind immer willkommen. Bitte geben Sie Ihre Handynummer bei der Anmeldung an. Kurs Nr. 4.167 Für die Nutzung von Skype gelten die Datenschutzrichtlinien Termin: Montag, 14. September, 15 Mal von Microsoft (Skype). Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr (30 UE) Kurs Nr. 4.101 Ort: vhs-Zentrum Fehlabrücke 6, Raum 3 Termin: ab Mittwoch 16.09.2020 – 20.01.2021, 15 Mal Dozent: Ettore Jannelli Uhrzeit: 18.00 – 18.45 Uhr Gebühr: 125,00 € (ab 5 TN) Ort: Internet Dozentin: Pilar Martinez Sola Gebühr: 50,00€ Seite 10 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Vamos a tomar un Vermut! Gesundheit Lasst uns einen Wermut trinken! So heißt dieser Ausdruck wörtlich, er steht jedoch in Spanien für den Aufruf, mit Freunden zum Frühschoppen zu gehen! Indian Balance ® NEU Es muss nicht unbedingt Wermut sein, nicht einmal immer alko- Indian Balance ® ist eine Kombination aus Sport und Entspan- holisch, was getrunken wird, häufig ist es Limonade, Wasser, nung. aber auch Bier und alle Arten von Wein. An drei Schnupperabenden haben die TeilnehmerInnen die Begleitet werden die Getränke von Tapas, kleinen Gerichten als Möglichkeit, das Konzept kennen zu lernen. Langsam und prä- Snack. In unserem Kurs werden wir eine Reihe von typischen zise ausgeführte Bewegungen zu ruhiger Musik stärken und Getränken und Tapas kennenlernen und zubereiten! dehnen die Muskeln, die Entspannung wird durch beruhigen- Spanischkentnisse sind nicht erforderlich, um diesen Kochkurs des Atmen im Fluss der Übungen erreicht. zu besuchen. Indian Balance® ist eine perfekte Vereinigung von Komponen- ten des Bauch-Beine-Po-Trainings und der Meditation. Es ist ¡Vamos a tomar un Vermut! ein Präventivsport, dessen Basis der Übungen in der indiani- En España se utiliza la expresión para quedar con los amigos schen Kultur und deren Ritualen liegt. a tomar algo. Das Motto lautet: Den Körper bewegen, während die Seele aus- Es decir, es algo de beber, normalmente acompañado de una ruht. tapa (algo para picar, un aperitivo) antes de la comida del medi- Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Matte, ein Hand- odía. No tiene por qué ser vermú lo que se tome, puede ser tuch, Noppenstrümpfe und ein Getränk mitbringen. vino, agua, refrescos etc. Kurs Nr. 3.600 ¡Tendremos varios tipos de bebidas, tapas y picoteo! Termin: Dienstag, 1. September , 3 Mal Kurs Nr. 4.178 Uhrzeit: 17.30 – 18.30 Uhr Termin: Samstag, 26. September Ort: Wird bekannt gegeben Fecha: 26-septiembre Dozent: Prof. Gunter Grüninger Uhrzeit: ab 12.00 Uhr Gebühr: Als Schnupperkurs gebührenfrei! Ort: Im Bahnhof, Bahnhofstr. 11 Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Matte, ein Hand- Dozentin: Pilar Martinez Sola tuch, Noppenstrümpfe und ein Getränk mitbringen. Gebühr: 12,00 € Die Kosten von 15,00 € für die Lebensmittel werden im Kurs Yoga eingesammelt. Ganzheitliche Übungen für Körper, Geist und Seele Yoga ist ein Übungsweg, der unsere Beweglichkeit und Kraft Französisch und unseren Gleichgewichtssinn fördert. Anfänger und mit geringen Kenntnissen A1 Im Yoga findet man sowohl ein körperliches und mentales Trai- Sind Sie neugierig auf Frankreich? Möchten Sie die traditionel- ning als auch Regeneration, le und vielseitige Küche, den weltberühmten Wein, die französi- Stille und Entspannung. In unserer Zeit, die von Wettbewerbs- sche Kultur und die Gewohnheiten der Nachbarn kennenler- denken, Leistungsdruck und Reizüberflutung geprägt ist, ist nen? Yoga ein toller Ausgleich. Es hilft nervösen Gemütern, wieder Durch motivierende Aufgaben wird von Anfang an zum Spre- mehr Ruhe ins Leben zu bringen und träge Konstitutionen anzu- chen angeregt. Ziel ist es, dass Sie nach dem Kurs mit dem not- kurbeln. Yoga steht jedem offen. Die Übungsauswahl wird an wendigen Vokabular durch Frankreich reisen können. An jedem die jeweiligen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Übenden Kursabend wird die Dozentin eine kleine Reise durch einen angepasst. Das bewusste Atmen unterstützt den Prozess der besonderen Aspekt der französischen Kultur machen. Sensibilisierung der Körperwahrnehmung, was dazu führt, dass Die Kursinhalte können auf Wunsch der Teilnehmer inhaltlich sich mit der Zeit die Wahrnehmung der Gedanken und Gefühle und vom Schwierigkeitsgrad her variiert werden. verfeinert. Sowohl Bewegungsmuster als auch emotionale und Kurs Nr. 4.161-1 gedankliche Muster können verändert werden. Yoga ist Acht- Termin: Montag, 14. September, 15 Mal samkeitstraining – unsere Achtsamkeit ist ein Wert im Umgang Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr (30 UE) mit uns selbst, unseren Mitmenschen, anderen Lebewesen und Ort: Bahnhof der Natur. Dozentin: Heike Lebherz-Haab Kurs Nr. 3.092 Gebühr: 125,00 € Termin: Montag, 7. September, 15 Mal Mindestteilnehmer: 5 Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr (30UE) Ort: wird noch bekannt gegeben Französische Konversation B1 Dozent: Andreas Brunner Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Gebühr: 99,00€ Avez-vous déjà des notions de Français et aimeriez-vous avoir Kurs Nr. 3.094 l'occasion de parler cette langue? Êtes vous curieux de la Cul- Termin: Donnerstag, 10. September, 15 Mal ture et de l'actualité française ? Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr (30 UE) En suivant nos cours, vous pourrez rafraîchir vos connais- Ort: wird noch bekannt gegeben sances en français. Chaque semaine sera l'occasion de discu- Dozent: Andreas Brunner ter en français atour de thèmes actuels, et d'enrichir votre Gebühr: 99,00 € vocabulaire. L'objectif après ces cours : Comprendre des Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Yogamatte articles de journaux pouvoir écrire des lettres personnelles, communiquer facilement en France. Le contenu et le niveau de Aqua-Fitness für Männer und Frauen difficulté des cours peuvent s'adapter aux souhaits des partici- Aqua-Fitness ist ein einfach zu erlernendes Fitnessprogramm, pants. welches mit Hilfe eines Auftriebsgürtels im tiefen Wasser durch- Wenn Sie schon Französischkenntnisse haben und die Gele- geführt wird. Bewegung im Wasser ist gelenkschonend und genheit suchen, die Sprache zu sprechen, sind Sie hier richtig. wirkt kräftigend auf die Muskulatur. Durch die schonende Die Kursinhalte werden auf Wunsch der Teilnehmer variiert. Behandlung von Muskeln und Gelenken kann Aqua-Fitness Kurs Nr. 4.163-1 nach Rücksprache mit dem Arzt auch bei Arthrose und Rücken- Termin: Montag, 14. September, 15 Mal problemen betrieben werden. Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr (30 UE) Kurs Nr. 3.115 Ort: Bahnhof Termin: Freitag, 11. September Dozentin: Heike Leberz-Haab Uhrzeit: 17.30 – 18.15 Uhr Gebühr: 125,00 € Kurs Nr. 3.117 Mindestteilnehmer: 5 Termin: Freitag, 11. September Uhrzeit: 18.20 – 19.05 Uhr 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 11 IN

Kurs Nr. 3119 - Praktische Materialkunde für EinsteigerInnen Freitag, 11. September - Kriterien für ein geeignetes Waldstück – Waldstück aussuchen Uhrzeit: 19.10 – 19.55 Uhr - Auswahl der Bäume des Waldes, Naturschutz Ort: Hallenbad Burladingen - Sicherheit! Dozent: Andreas Brunner - Spannungstechniken 15 Abende à 45 Minuten - Knüpfen einer Hängematte, eines Spinnennetzes, einer Bur- Gebühr: 85,00 € einschl. Eintritt Hallenbad mabrücke und mehr. Höchstteilnehmer: 10 Sie haben die Möglichkeit, den Workshop und die Knoten mit der eigenen Kamera/ Smartphone als Gedächtnisstütze aufzu- zeichnen. Zudem erhalten Sie ein Knotenübungsseil und ein Skript mit Anleitungen für Knoten. Kurs-Nr. 5.500 Literatur-Treff Termin: Samstag, 19. September Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr (9,33 UE) Ort: wird nach Anmeldung bekannt gegeben Literatur-Treff Dozent: Thomas Hipp An acht Abenden werden wir auch in diesem Jahr über ver- Gebühr: 69,00 € schiedene Romane gemeinsam diskutieren. Jeder Leser liest Mindestteilnehmer: 5 anders und kann seine Sicht den anderen mitteilen. Die Figuren Höchstteilnehmer: 9 der Romane, ihre Geschichten und die Kunst der Darstellung Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Regenkleidung, eine werden im Gespräch beleuchtet. Der Blick beim Lesen von Lite- Sitzunterlage, Essen und Trinken und eine Kamera/Smartphone ratur wird im Laufe der Zeit geschärft. sowie Lust, in der Natur zu sein. Es wird gebeten, die Bücher vor dem jeweiligen Abend zu lesen. Wir haben acht meist neuere Werke ausgesucht. Es ist wieder ohne weiteres möglich, nur einzelne Abende zu besuchen. Wir wünschen Freude und Anregung beim Lesen. Eugen Ruge: Metropol Kurs Nr. 2.036 Termin: Dienstag, 15. September Wenn die Erde rumpelt Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr, Achtung geändert Für Kinder bis 12 Jahre und Eltern Ort: Bahnhof Burladingen Auf dieser Tour erfahren Kinder und Eltern Wissenswertes über Dozentin: Gabriele Loges die Erdgeschichte, das Korallenriff und Erdbeben am Kornbühl. Gebühr 7,00 € pro Abend Immer wieder rumort es in der Erde in und um Burladingen. Wie Anmeldung unbedingt erforderlich entstehen die Erdbeben? Wie hat sich die Landschaft über Jahrmillionen entwickelt? Wir stellen uns vor, wie die Gegend ausgesehen hat, während hier ein riesenhafter Saurier, der „schwäbische Lindwurm“, durch die Gegend stapfte. Was ist Beruf und Karriere aus diesen Sauriern schließlich geworden? Wir unternehmen einen Spaziergang hinauf auf den Kornbühl, wo die Salmendinger Kapelle steht. Von oben blicken wir zum Hohenzollerngraben, der sich fast bis an die Lauchert zieht. Excel für Einsteiger (Grundlagen I) Der markante Hügel des Kornbühl ist der Rest eines tropischen In dieser Schulung lernen Sie die grundsätzlichen Funktionen Riffs aus dem Jurameer, das vor 150 Millionen Jahren unsere dieses genialen Programms kennen. Sie können Arbeitsblätter Gegend bedeckte. Das Kalkgestein der Korallen dieses Meeres einrichten und pflegen, grundlegende Berechnungen mit For- ist etwas Besonderes. Wir erforschen und erfahren, wie es sich meln und Funktionen durchführen und diese professionell for- mit Wasser lösen lässt und wie die Höhlen und Löcher im matieren und ausdrucken. Sie erfahren mehr über die Ausfüll- Gestein entstehen. Und dann testen wir die Wirkung von Salz- funktion und über die Unterschiede relativer und absoluter säure auf das Gestein. Zellbezüge Kurs Nr. 1.016 Kurs Nr. 5.189 Termin: Sonntag, 27. September Termin: Montag, 7. September, 4 Mal Uhrzeit: 15:00 – ca. 17:00 Uhr Uhrzeit: 18.30 – 20.45 Uhr (12UE) Treffpunkt: Parkplatz unter dem Kornbühl Ort: vhs-Zentrum, Fehlabrücke 6, EDV-Raum Dozent: Götz Dietrich Knosp, Diplomgeologe Dozent: Joachim Wichmann, EDV-Trainer Gebühr: Pro Elternteil-Kind-Paar 12,00 €. Das zweite Kind Gebühr: 98,00 € kostet zusätzlich 3,00 €. Das dritte Kind einer Familie darf Alle Excel- Kurse finden montags und mittwochs statt. umsonst mit. Jeder weitere Erwachsene kostet 9,00 € Das Kursbuch (10,00 €) wird direkt beim Dozenten bezahlt. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk Niedrigseilgarten bauen Anmeldung ist erforderlich. WEGEN CORONA-AUSFALL NEUER TERMIN Workshop Ein Niedrigseilgarten besteht im Wesentlichen aus zwischen Bäumen gespannten Seilen auf Absprunghöhe bis drei Meter. Ein Niedrigseilgarten wird gerne in der Erlebnispädagogik ein- gesetzt, weil die Teamfähigkeit und die Sozialkompetenz, die Diskussionsfähigkeit, die Konfliktbewältigung, die Konzentrati- on, der Teamgeist, die Selbst- und die Fremdwahrnehmung beim Bauen und Nutzen gestärkt werden. Der Workshop ist besonders geeignet für MitarbeiterInnen von Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen. Doch jenseits aller pädagogischen Ansätze macht ein Niedrigseilgarten ein- fach Spaß, und mehr und mehr Naturliebhaber, Eltern und fitte Großeltern finden Gefallen am Bauen mit Seilen. Dieser Workshop ist also nicht nur für ErzieherInnen oder PädagogInnen gedacht, sondern für alle, die Lust haben, in der Natur zu arbeiten. Inhalte des Kurses: - Praktische Knotenkunde für EinsteigerInnen Seite 12 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Veranstaltungshinweise

Derzeit werden nur Veranstaltungstermine veröffentlicht, welche bis zum Redaktionsschluss an [email protected] gemeldet wurden. Veranstaltungen im August 2020

Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo?

28.08.2020 Blutspende DRK Ortsgruppe Ringingen Ringingen 31.08.2020 19 Uhr Persönliches Gebet/ Sinn erfüllt leben e.V. Schützenstraße 7, Hörschwag Gebet um Heilung

Veranstaltungen im September 2020

Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo?

13.09.2020 Tag des offenen Denkmals Kornbühl 15.09.2020 14 Uhr Inseltage/Auszeit Sinn erfüllt leben e.V. Schützenstraße 7, Hörschwag 21.09.2020 19 Uhr Persönliches Gebet/ Sinn erfüllt leben e.V. Schützenstraße 7, Hörschwag Gebet um Heilung

Allgemeines

Die Einstellungsberater der Landespolizei informieren junge Menschen über das Berufsbild der Polizeivollzugsbeamtin/des Polizeivollzugsbeamten Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in Weitere Informationen und Ansprechpartner/-innen erfahren Baden-Württemberg sind auch in den kommenden Jahren Interessierte unter www.polizei-der-beruf.de sehr gut! Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen infor- Auch für die Einstellungsjahrgänge 2021 und 2022 bleiben die mieren gerne bei den nächsten öffentlichen Informationsveran- Einstellungszahlen bei der Landespolizei Baden-Württemberg auf staltungen im September: hohem Niveau. Gute Bedingungen für interessierte junge Frauen und Männer, die den Beruf der Polizeivollzugsbeamtin/des Poli- - 03.09.2020, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, Polizeirevier Kirchheim/ zeivollzugsbeamten anstreben. Teck, Dettinger Straße 101, 73230 Kirchheim - 14.09.2020, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, Polizeirevier Münsingen, Zwei verschiedene Ausbildungsgänge bietet die Landespolizei Karlstraße 2, 72525 Münsingen an: Die moderne, stark praxisorientierte, duale Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst dauert 30 Monate und steht - 16.09.2020, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Polizeirevier Hechingen, Mittlere-Reife-Absolventen/-innen mit einem Notenschnitt von Heiligkreuzstr. 6, 72379 Hechingen mindestens 3,2 offen. Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife - 17.09.2020, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Polizeirevier Albstadt, oder fachgebundener Hochschulreife mit einem Notenschnitt von Rudolf-Diesel-Str. 3, 72461 Albstadt mindestens 3,0 können direkt über ein Bachelorstudium in die - 28.09.2020, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Polizeihochhaus Tübingen, Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen. Die Konrad-Adenauer-Straße 30 Dauer dieser Ausbildung inklusive Studium beträgt insgesamt 45 Monate. Wichtige Hinweise: Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Teilnehmerzah- Gemeinsame Voraussetzungen für eine Bewerbung auf eine der len je Veranstaltung begrenzt. Deshalb richtet sich das Angebot beiden Laufbahnen sind insbesondere eine Mindestgröße von vorrangig an Berufsinteressenten/-innen aus den Landkreisen 160 cm, eine gute Gesundheit und körperliche Fitness. Wer klei- Esslingen, Reutlingen, Tübingen sowie dem Zollernalbkreis. ner als die geforderte Mindestgröße von 160 cm ist, kann in einem separaten Test beweisen, dass er oder sie dennoch die Eine vorherige Anmeldung und Teilnahmebestätigung ist unbe- Anforderungen an den Polizeidienst erfüllt. dingt erforderlich: Anmeldung per E-Mail unter reutlingen.beruf- [email protected] unter Angabe des Namens, des Alters und Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn im der Wohnadresse. Für die Veranstaltung in Kirchheim/Teck wird Frühjahr 2021 ist Bewerbungsschluss am 30. September 2020. eine telefonische Anmeldung erbeten: 0711/3990-298. (ms) Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn im Herbst 2021 und für die Einstellungen des gehobenen Dienstes mit Studienbeginn im Juli 2021 ist Bewerbungsschluss am 31. Dezember 2020. 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 13 IN Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen

Planfeststellungsverfahren für die Leitungsanbindung an das schutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vor- geplante Umspannwerk in Burladingen 110-kV-Leitung Stau- schriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltan- fenbühl - Trochtelfingen, Anlage 0035. Betroffene Gemeinde: gelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind. Burladingen (Landkreis Zollern-Alb) Diese werden hiermit von der Auslegung des Plans benachrichtigt. Das Regierungspräsidium Tübingen führt auf Antrag Netze BW 3. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Einwen- GmbH -fortan Antragstellerin- für das oben genannte Vorhaben dungen und Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgüter ein Planfeststellungsverfahren nach dem Energiewirtschaftsge- nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglich- setz (EnWG) durch. Es besteht keine Verpflichtung zur Durch- keitsprüfung (UVPG) beziehen, nur auf dieses Verwal- führung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. tungsverfahren. 4. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig Die Antragstellerin plant auf der Gemarkung Burladingen die erhobenen Einwendungen bzw. Äußerungen sowie die Errichtung eines neuen Umspannwerkes und dessen Anschluss Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange mit dem an die bestehende 110-kV-Leitung Staufenbühl-Trochtelfingen. Träger des Vorhabens, den Behörden, Verbänden und Antragsgegenstand des vorliegenden Planfeststellungsverfah- Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erho- rens ist die hierfür erforderliche zweiseitige Anbindung des ben haben, in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich geplanten Umspannwerks an die bestehenden Masten 27 und bekannt gemacht wird. Die Behörden, der Träger des Vor- 28. Beide Masten werden hierzu unter der Bezeichnung 27A habens, die vorstehend unter 2. angesprochenen Vereini- und 28B ersatzneugebaut und verschoben werden. Zur Ein- gungen und diejenigen, die Einwendungen erhoben führung der Leitungen in das Umspannwerk ist der Neubau haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertre- zweier weiterer Master direkt vor dem Umspannwerk erforder- ter, werden von diesem Termin gesondert benachrichtigt. lich. Die neu zu errichtenden Masten tragen die Bezeichnungen Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so 27B und 28A. Die bisherige Freilandleitung zwischen den können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Masten 27 und 28 entfällt durch die Einbindung des Umspann- werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist werks und wird zurückgebaut. Das Umspannwerk selbst ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche nicht Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens. Das hierfür Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungs- erforderliche Baugesuch wurde bereits im Mai 2020 beim Land- behörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in ratsamt Zollernalbkreis eingereicht. Baubeginn soll im zweiten dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt Quartal 2021 sein und die Bauzeit ca. 3 bis 4 Monate dauern. werden. Der Erörterungstermin findet nicht statt, wenn die Die dauerhafte Inanspruchnahme von Grundstücken umfasst in § 43a Nr. 2 Satz 1 EnWG geregelten Voraussetzungen die Flächen für die Maststandorte und die Schutzstreifen für die vorliegen. überspannten Flächen. Temporäre Inanspruchnahmen von 5. Durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung Flächen ergeben sich in der in Bauzeit für bspw. Arbeits- und von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Lagerflächen. Zur Umsetzung der naturschutzrechtlichen Ein- Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende griffsregelungen wurde ein landschaftspflegerischer Begleit- Kosten können nicht erstattet werden. plan erstellt. 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, wer- Die Planunterlagen liegen von Montag, 31.08.2020, bis einsch- den nicht in dem Erörterungstermin, sondern bei Bedarf in ließlich Mittwoch, 30.09.2020 bei der Gemeinde Burladingen einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. im Rathaus Vordergebäude (Windfang), Hauptstraße 49 7. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des während der Dienststunden zur allgemeinen Einsicht aus. Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfest- HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Situation ist das Rathauses stellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentli- voraussichtlich über den gesamten oben genannten Zeitraum che Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 nicht frei zugänglich. Allerdings wird über den Haupteingang Zustellungen vorzunehmen sind. des Rathauses für jedermann für die oben genannten Zwecke 8. Von Beginn der Auslegung des Planes tritt die Verände- ohne Voranmeldung Einlass gewährt. Hierzu bitte die Klingel rungssperre nach § 44a Abs. 1 EnWG in Kraft. Darüber „Bauamt“ der Gegensprechanlage am hinteren Eingang des hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorha- Vordergebäudes benutzen. Eine telefonische Voranmeldung bens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen kann auch erfolgen unter 07475/892-143. Flächen zu (§ 44a Abs. 3 EnWG). 9. Die vorstehenden Ausführungen gelten für die Beteiligung 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des UVP- Auslegungsfrist, also bis einschließlich Mittwoch, pflichtigen Bauvorhabens nach §§ 9 und 6 UVPG entspre- 14.10.2020 bei der jeweiligen Gemeinde oder beim Regie- chend. Der betroffenen Öffentlichkeit wird im Rahmen der rungspräsidium Tübingen, Referat 24, Konrad-Adenauer- Beteiligung Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Weitere Straße 20, 72072 Tübingen, Einwendungen gegen den relevante Informationen sind erhältlich bzw. Äußerungen Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Ein- und Fragen können innerhalb der Einwendungsfrist beim wendung muss innerhalb der Einwendungsfrist den gel- Regierungspräsidium Tübingen – Referat 24, Konrad- tend gemachten Belang und das Maß der Beeinträchtigung Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen, eingereicht werden. erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Frist sind Einwen- dungen oder Äußerungen von Gesetzes wegen ausge- Diese Bekanntmachung und die Planunterlagen finden Sie auch schlossen, soweit sie nicht auf besonderen privatrechtli- auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen unter chen Titeln beruhen. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt in der Rubrik Bekannt- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf machungen/Planfeststellungsverfahren. Die Veröffentlichung im Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältig- Internet dient nur der Information. Rechtsverbindlich sind die in ter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmi- den Gemeinden ausgelegten Planunterlagen. ge Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehe- nen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen Tübingen, 17.08.2020 unberücksichtigt bleiben. Regierungspräsidium Tübingen 2. Die genannte Frist und der Einwendungsausschluss nach gez. Schaffer Verstreichen der Einwendungs-/ Äußerungsfrist gilt auch für die anerkannten Naturschutzvereinigungen sowie son- stige Vereinigungen, soweit diese sich für den Umwelt- Seite 14 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN Förderprogramm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) in Melchingen Für den Stadtteil Melchingen wurde im Jahr 2015 ein Gemein- Bei der Kanalisation und der Lauchertverdolung sind einzelne deentwicklungskonzept als Grundlage für die Entwicklung des Sanierungen in offener Bauweise vorgesehen. Die Fttb-Versor- Siedlungsbereichs und für städtebauliche Verbesserungsmaß- gung soll neben der vorhandenen Telekommunikationsversor- nahmen, insbesondere im historischen Ortskern erstellt. Der gung neu hergestellt werden, hierzu sind die entsprechenden Stadtteil Melchingen hat daraufhin am 21. September 2015 Leerrohrkomponenten neu mit zu verlegen. durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- schutz die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erhalten. Um noch mehr Aufenthaltsqualität zu erlangen, werden noch Als weitere kommunale Maßnahme soll nun die „Neugestaltung vereinzelte Sitzbänke angebracht. Die bestehende Brunnenlage der Lauchertstraße“ realisiert werden. ist entsprechend der Erfordernisse zu sanieren und instand zu setzen. Außerdem wird eine komplett neue moderne Straßenbe- Bei der Lauchertstraße in Melchingen handelt es sich um eine leuchtung installiert. innerörtliche Erschließungsstraße, welche derzeit eine Breite von 8 m hat und in einem schlechten baulichen Zustand ist. Die Die Straßenbaumaßnahmen werden mit rund 450.000 € aus Straße schließt direkt an der Ortsdurchfahrt „Unter den Linden“ Fördermitteln des „Entwicklungsprogramms ländlicher Raum an und führt weiter in Richtung der angeschlossenen Baugebie- (ELR)“ vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. te und zu dem Außenbereich Richtung Quellgebiet der Lau- Die Umbaukosten für die verschiedenen Maßnahmen liegen bei chert. Die Fahrbahnbreite wird von ca. 8 m auf 6 m reduziert, - Straßenumgestaltung der bestehende Gehweg wird von ca. 1,5 m auf ca. 2 m verbrei- - Kanalerneuerung tert. Entlang des nördlichen Gehwegs wird zwischen Gehweg - Straßenbeleuchtung und Fahrbahn ein durch die Grundstückszufahrten unterbro- - Verlegung Kommunikationsleitung chener Grünstreifen mit einer Breite von 1,5 m angelegt. So soll - Wasserleitung die entlang der Straße vorhanden Infrastruktur im Zuge der Die Bauarbeiten sind ausgeschrieben und vergeben. Mit den Neugestaltung teilweise erneuert und ergänzt werden. Gleich- Bauarbeiten vor Ort wird im Herbst 2020 begonnen. Die Arbei- zeitig wird die Trinkwasserleitung mit den Hausanschlüssen und ten werden in die erste Hälfte von 2021 hineinreichen. die sehr alte Brunnenleitung, welche noch aus der Gründerzeit stammt erneuert.

Regierungspräsidium schreibt den Luftreinhalteplan Balingen fort – Umweltzone Balingen wird aufgehoben

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der ersten Fortschrei- Die Auswirkung der Aufhebung der Umweltzone wurde gutach- bung des Luftreinhalteplans Balingen und Möglichkeit zur terlich von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Beteiligung beginnt am 17.08.2020. untersucht. Dazu wurden konservative Annahmen getroffen. Den Berechnungen zufolge steigt die Stickstoffdioxid-Belastung in Das Regierungspräsidium Tübingen schreibt den Luftrein- Balingen durch die Aufhebung der Umweltzone im Bereich der halteplan Balingen fort und hebt die Umweltzone auf. Schömberger Straße im schlechtesten Fall um maximal 10 % Selbst bei konservativer Betrachtung wird der Grenzwert (knapp 3 g/m ) auf 31 µg/m im Jahresmittel 2020 an. Auch für Stickstoffdioxid (NO2) im Jahresmittel weiterhin sicher unter Berücksichtigungμ ³ von ³ wetterbedingten Schwankungen eingehalten. „Die durch das Land und die Stadt ergriffenen wird der Stickstoffdioxid-Immissionsgrenzwert von 40 g/m im Maßnahmen sind erfolgreich. Die Luftqualität hat sich in Jahresmittel in Balingen weiterhin sicher eingehalten. μ ³ Balingen erheblich verbessert.“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Bevor die Aufhebung der Maßnahmen verbindlich festgesetzt wird, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an Zum 17.08.2020 legt das Regierungspräsidium den Plan- der Fortschreibung des Luftreinhalteplans zu beteiligen. entwurf vor und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Öffentlichkeitsbe- beteiligen. teiligung liegt der Planentwurf vom 17.08.2020 bis einschließ- lich 17.09.2020 zu den Dienstzeiten für jedermann zur Einsicht In Balingen wurde im Jahr 2013 eine Überschreitung des Grenz- an folgenden Stellen öffentlich aus: wertes für Stickstoffdioxid im Jahresmittel gemessen, weshalb • Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 2016 ein Luftreinhalteplan aufgestellt wurde. Die wirksamen Luf- 20, 72072 Tübingen 2. OG, Zimmer S 202, treinhalteplanmaßnahmen zeigten ihren Erfolg. Seit 2017 wird Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Bit- der Grenzwert von 40 g/m im Jahresmittel unterschritten: te beachten Sie, dass Sie zur Einsichtnahme an der Drehtür 2017 betrug der Jahresmittelwertμ ³ 34 µ/m , 2018 31 µg/m und neben dem Haupteingang klingeln müssen. im Jahr 2019 nur noch 28 µg/m . ³ ³ • Stadtverwaltung Balingen, Neue Straße 31, 72336 Balingen, ³ Eingangsbereich im EG des Rathauses Aufgrund dieser erfreulichen Verbesserung der Luftqualität wer- Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. den mit der ersten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienststellen nur mit Balingen die folgenden Maßnahmen zum 01.11.2020 aufgeho- Schutzmaske (beispielsweise eine Alltagsmaske aus Stoff ben: oder mit einem Tuch oder Schal vor Mund und Nase) sowie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln betreten M3 Aufhebung der Umweltzone werden dürfen. M4 Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf der gesamten Ortsdurchfahrt der B 27 – Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ab dem 17.08.2020 den Pla- Endingen nentwurf im Internet des Regierungspräsidiums Tübingen einzu- sehen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt5/Ref541/Luf- Aus Lärmschutzgründen plant die Stadt Balingen aktuell, die treinhalteplaene/Seiten/Luftreinhaltung-Balingen.aspx). Dort Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h auf der gesamten finden sie auch ein Einwendungsformular und das Gutachten Ortsdurchfahrt der B 27 – Endingen beizubehalten. Auch die der LUBW. beiden Maßnahmen der Stadt Balingen, die unabhängig von dem Luftreinhalteplan ergriffen wurden, die Linksabbiegespur Bis einschließlich 02.10.2020 können Einwendungen und Anre- auf der B 27 Ortsdurchfahrt Endingen in Fahrtrichtung Rottweil gungen schriftlich oder elektronisch an das Regierungspräsidi- vor der Abzweigung zur Lehrstraße und der Kreisverkehrsplatz um Tübingen, Referat 54.1, Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 an der Wilhelmstraße / Am Spitaltörle, bleiben bestehen. Tübingen ([email protected]) gerichtet werden. 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 15 IN Spende Blut, Deutsches Rotes rette Leben! Kreuz

Blut spenden und mit etwas Glück einen „Weber-Gasgrill Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen.

Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill.

Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Besonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. Lei- der machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Patienten sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen.

Bitte spenden Sie Blut am:

Freitag, dem 28.08.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Neuer Weg 10 72393 BURLADINGEN / RINGINGEN

Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill gewinnen

Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal der Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hessen vom 3. August bis 11. September 2020 jede Woche unter allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit E-320 GBS Original und drei exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommer- aktion gilt bei allen DRK-Blutspendeterminen in Baden-Württemberg und Hessen.

Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren Blut- spendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: https://terminreservierung.blutspende.de/m/burladingen-ringingen

Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden.

Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Sommer.

Gleise werden auf Vordermann gebracht Betroffen sind die Eisenbahnstrecken Engstingen – und Hechingen – Gammertingen

Die SWEG Schienenwege GmbH führt auf den Eisenbahn- die Strecke gesperrt und die Züge werden durch Schienener- strecken zwischen Engstingen und Gammertingen sowie zwi- satzverkehr mit Bussen ersetzt – wozu der SWEG-Verkehrsbe- schen Hechingen und Gammertingen Gleisbauarbeiten durch. trieb Hohenzollerische Landesbahn demnächst noch genauere Informationen veröffentlicht. Konkret findet die Gleiserneue- Eisenbahnstrecke Engstingen – Gammertingen rung auf den Gemarkungen Jungingen und Killer statt. Gearbei- Von Montag, 31. August, bis einschließlich Samstag, 12. Sep- tet wird an allen Tagen zwischen 7 und 18 Uhr. Nur an einzel- tember 2020, dauern die Arbeiten auf dem Streckenabschnitt nen Tagen sind Nachtarbeiten geplant – die direkten Anwohner zwischen Engstingen und Gammertingen. Hier werden Bahn- der Bahnstrecke erhalten hierüber nochmals zusätzliche Infor- gräben gereinigt und Kabelkanäle aufgestellt. Beeinträchtigun- mationen. Außerdem werden zeitweise die Bahnübergänge zwi- gen der Anwohner sind aus diesen Maßnahmen nicht zu erwar- schen Jungingen und Killer für den Straßenverkehr nicht ten. Gearbeitet wird werktags in Zugpausen zwischen 7 und 18 befahrbar sein. Die genauen Sperrzeiten der Bahnübergänge Uhr. Die Arbeiten werden so durchgeführt, dass ein Zugverkehr werden nochmals gesondert veröffentlicht. Zusätzlich finden auf möglich ist. Ob und wann dieser im genannten Zeitraum erfolgt, dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Hechingen und liegt im Ermessen des Eisenbahnverkehrsunternehmens Gammertingen vom 14. September bis 31. Oktober 2020 Vege- Schwäbische Alb-Bahn und wird von diesem gesondert veröf- tationsarbeiten statt. fentlicht. Die vom SWEG-Verkehrsbetrieb Hohenzollerische Landesbahn angebotenen Züge des Rad-Wander-Shuttles an Über das Unternehmen Sonntagen fahren auch während der Bauzeit. Die SWEG Schienenwege GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG). Sie Eisenbahnstrecke Hechingen – Gammertingen betreibt die Eisen-bahninfrastruktur auf verschiedenen Von Montag, 14. September, bis einschließlich Samstag, 31. Strecken in Baden-Württemberg auf einer Gesamtlänge von Oktober 2020, dauern die Arbeiten auf der Strecke zwischen rund 210 Kilometern. Das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbei- Hechingen und Gammertingen. In der Zeit von Samstag, 26. ter. September, bis einschließlich Sonntag, 18. Oktober 2020, ist Seite 16 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN KEINE REISE – KEIN GELD?! Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen ver- Reisegelder gänzlich ein. Andere Anbieter buchten Kunden schiedene Reiseunternehmen vor ungefragt um, oder verschickten „Zwangsgutscheine“ und • Wird eine Reise oder ein Flug wegen Corona storniert, müssen begründeten ihr Vorgehen mit falschen juristischen Grundlagen. Reisende bereits gezahltes Geld zurückerhalten „Selbst die Kunden, die mit dieser Vorgehensweise nicht einver- • Die gesetzliche Frist für die Rückzahlung beträgt bei Flügen 7 standen waren und ihr Geld zurück forderten, warten noch heu- und bei Pauschalreisen 14 Tage te auf die Rückerstattung des Reisepreises,“ berichtet Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Findet eine Reise coronabedingt nicht statt, müssen Anbie- Auch Urlaubern, die aufgrund der geänderten Reisebedingun- ter den Reisepreis zurückerstatten. Viele Reisen waren gen, der mit Corona verbundenen unsicheren Lage und der Rei- wegen der Pandemie nicht möglich, Anbieter haben zahlrei- sewarnung des Auswärtigen Amtes von sich aus ihre Reise stor- che Flüge, Unterkünfte und Pauschalreisen storniert. Massi- nierten, verweigern Veranstalter oft eine Rückzahlung. ve Probleme gibt es jedoch bei der Rückzahlung: Verbrau- cher warten oft monatelang auf ihr Geld. Manche Anbieter RÜCKZAHLUNG IST PFLICHT versuchen auch, sich mit Tricks und falschen Informationen „Die Rückzahlungspflichten sind klar geregelt”, erklärt Buttler, vor der Zahlung zu drücken. Die Verbraucherzentrale „Kunden haben einen Anspruch auf Rückerstattung ihres Flug- Baden-Württemberg geht in mehreren Fällen dagegen vor. preises innerhalb von sieben Tagen. Bei Pauschlreisen beträgt die Frist für die Rückerstattung 14 Tage.“ Die Vorfreude auf den Urlaub war bei vielen Verbrauchern groß – Doch daran halten sich derzeit nur wenige Anbieter, im Gegenteil. so lange bis Corona kam und die Aussicht auf den Urlaub „Leider erleben wir in der gesamten Reisebranche, dass viele gehörig vermieste. Einreisestopps und Reisewarnungen sorgten Anbieter Verbraucher bewusst über ihre Rechte täuschen, um dafür, dass Flüge und Reisen nicht durchgeführt werden konnten. eine Rückzahlung der zustehenden Reisegelder zu vermeiden. Die Folge: Anbieter stornierten die Reisen, verweigern nun aber Dies ist klar unzulässig.“ Die Verbraucherzentrale Baden-Würt- die Rückzahlungen, auch wenn sie eigentlich zur umgehenden temberg hat daher bereits gegen 14 Anbieter juristische Schritte Erstattung verpflichtet sind. eingeleitet, ein Verfahren konnte schon erfolgreich abgeschlos- In den letzten Wochen und Monaten erhielt die Verbraucherzen- sen werden. „Wir gehen hier konsequent gegen dieses unlautere trale wöchentlich hunderte Beschwerden über das Verhalten vie- Verhalten vor. Reisende müssen sich nicht hinhalten oder mit ler Reiseanbieter. In manchen Fällen verlangten Anbieter von Ver- Gutscheinen abspeisen lassen”, so Buttler weiter. brauchern „Umbuchungs- oder Stornokosten“ oder behielten die

Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente? Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Besitzer von In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezogener Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht bewusst: Bei Bezug Altersrenten in den meisten Fällen nicht zu einer Rentenkürzung einer Erwerbsminderungsrente, einer vorgezogenen Altersrente, kommen. Der Freibetrag wurde aufgrund der Corona-Pandemie einer Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente gelten auch Ein- deutlich angehoben. Erst wenn die Einnahmen, gegebenenfalls künfte aus Solarstrom- oder Windkraftanlagen als Hinzuverdienst durch Zusammenrechnung mit einer Beschäftigung, 44.590 Euro beziehungsweise Einkommen. Das ist dann der Fall, wenn diese jährlich übersteigen, wird die Rente gekürzt. Ab 2021 gilt wieder Einnahmen im Einkommensteuerbescheid als Einkünfte aus der alte Freibetrag von 6.300 Euro. Diese besondere Corona- Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Regelung gilt allerdings nicht für Erwerbsminderungs-, Witwen-, Tätigkeit aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und Rentner müssen Witwer- oder Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei der bisherigen ihrem Rentenversicherungsträger diese Einnahmen bekannt Ermittlung des Freibetrags. geben.

Versicherungsschutz in Ferienbetreuungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler sind in Ferienbetreuungsmaß- „Unser Vorstand und unsere Vertreterversammlung unterstützt nahmen der Kommune, der Schule und in den Sommer- diese Neuregelung auf ganzer Linie. Wir freuen uns, dass wir schulen sowie in den „Lernbrücken“ über die UKBW versi- damit einen Beitrag leisten können, dass gerade in dieser her- chert. ausfordernden Zeit Schülerinnen und Schüler in den Ferienbe- treuungsmaßnahmen der Kommune und Schule versichert sind“, Viele Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg freuen so Siegfried Tretter. sich auf die bevorstehenden Betreuungsangebote, in denen gespielt, gebastelt oder Ausflüge unternommen werden. Doch Der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversiche- was passiert, wenn sich ein Kind in der Ferienbetreuung verletzt? rung gilt auch für Besuch der Sommerschulen im Land ebenso „Beginnend mit den Sommerferien 2020 konnten wir eine Neure- wie dem Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“, das vom gelung in unsere Satzung aufnehmen“, freut sich Siegfried Tret- Kultusministerium in den Sommerferien angeboten wird. Da ter, Geschäftsführer der UKBW. Damit ist der Unfallversiche- Sommerschulen als offizielle schulische Veranstaltung gelten, ist rungsschutz in der Ferienbetreuung umfangreich gewährleistet. der Versicherungsschutz ebenfalls vergleichbar mit dem eines Durch diese Neuregelung sind Schülerinnen und Schüler, die in regulären Schulbesuches. Dies bedeutet, dass die Schülerinnen Ferienzeiten an organisierten Bildungs- und Betreuungsmaßnah- und Schüler sowohl während der Teilnahme am Sommerschul- men der Gemeinde oder der Schule teilnehmen, ab sofort über unterricht als auch auf den damit verbundenen Wegen versichert die UKBW beitragsfrei gegen Unfälle während der Ferienbetreu- sind. Eltern brauchen dafür keine besondere Versicherung abzu- ung abgesichert. Damit erhalten sie in der Ferienbetreuung bei schließen. Gleiches gilt für das Lern- und Förderprogramm Eintritt eines Unfalls dieselbe umfangreiche Absicherung, die sie „Lernbrücken“, das Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, auch bei einem Unfall während des Schulbesuchs erhalten. Die- Unterrichtsinhalte zu wiederholen und coronabedingte Lern- se Absicherung reicht je nach individuellem Bedarf von einer lücken des zurückliegenden Schuljahres zu schließen, um gut ambulanten bzw. stationären Versorgung, über Renten- und Pfle- vorbereitet in das neue Schuljahr starten zu können. ge-, bis hin zu Teilhabeleistungen. 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 17 IN B 32, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Hausen im Killertal und Burladingen Vollsperrung ab Mittwoch, 26. August 2020

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Das südlich der B 32 gelegene Wohn- und Industriegebiet wird Mittwoch, 26. August 2020 bis voraussichtlich über die parallel zur B 32 verlaufenden Hirschaustraße erreicht. Ende September 2020 den Fahrbahnbelag der B 32 auf dem Streckenabschnitt zwi- Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, können die Arbeiten schen dem Anschluss der L 442 auf Höhe Ende. September 2020 abgeschlossen werden. von Hausen im Killertal bis zum Ortsbe- ginn von Burladingen erneuern. Die Die Kosten belaufen sich auf rund 0,75 Millionen Euro die der Instandsetzung der Asphaltdeck- und Bund als Baulastträger der Straße finanziert. Binderschicht des knapp drei Kilo- meter langen Streckenabschnittes ist Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer für die zur Erhaltung der Substanz und der Verkehrssicherheit erfor- im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinde- derlich, da der Fahrbahnbelag Risse und Ausmagerungen auf- rungen um Verständnis. weist. Parallel zu diesen Arbeiten werden im Einmündungsbe- reich bei Hausen i. K. am Unterführungsbauwerk des Geh- und Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können Radweges Sanierungsarbeiten an den Brückenkappen und an jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninformations- den Geländern vorgenommen. Weiter läuft an drei weiteren system (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.Ver- Bauwerken im gesperrten Streckenabschnitt die Nachrüstung kehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden. von Geländern zur Absturzsicherung. Hintergrundinformation Während der Fahrbahndeckenerneuerung wird die Bundes- Bereits am Montag, den 24. August 2020 beginnen die Vorar- straße zwischen der Einmündung der L 442 bei Hausen i. K. bis beiten an dem Überführungsbauwerk auf der Gemeindeverbin- zum Ortsbeginn in Burladingen, auf Höhe des Edeka-Marktes dungsstraße in Fortsetzung der Schlichtestraße zwischen Hau- voll gesperrt. sen i. K. und Burladingen. Hier werden Setzungen an der Die überörtliche Umleitung erfolgt für die Fahrtbeziehung Gam- Fahrbahn und an den Randeinfassungen behoben. Dies erfor- mertingen - Hechingen ab dem Kreisverkehr in der Ortsmitte dert die Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße im Bau- von Burladingen über die K 7161, Ringingen und K 7162 auf die werksbereich für zwei Tage. Im Anschluss folgt die Sanierung B 32 in Killer. Aus Fahrtrichtung Hechingen wird der Verkehr ab der Brückenkappen und der Geländer. Diese Arbeiten können der Einmündung Hausen i. K. über die L 442, Neuweiler, L 449 halbseitig im Schutz einer Lichtsignalanlage auf der Gemeinde- und auf Höhe des Flugplatzes Degerfeld fortführend über die K verbindungsstraße (Schlichtestraße) stattfinden. 7102 bis nach Burladingen geführt.

Die innerörtliche Umleitung zum nördlich gelegenen Industrie- gebiet Jahnstraße/Kleineschle, erfolgt ab dem Kreisverkehr in der Ortsdurchfahrt Burladingen über die Zollernstraße und Blu- menstetterstraße.

Kostenlose Informationsführung im RuheForst Zollerblick bei Hechingen Freitag, 04.09.2020, 16.00 Uhr und Mittwoch, 16.09.2020, 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0151 50 98 69 39 oder 07471 621796, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Zol- lerblick (Navigation: Lindichstraße, 72379 Hechingen und der Beschilderung folgen). Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie sich an die vorgeschriebene Abstandsregelung. Weitere Informationen auch unter: www.ruheforst-zollerblick.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Nächstes Amtsblatt Kalenderwoche 36 • 3. September 2020

REDAKTIONSSCHLUSS Montag, 31. August - 12.00 Uhr ANZEIGENANNAHMESCHLUSS Dienstag, 1. September - 16.00 Uhr Seite 18 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN Mit wenigen Klicks zum Vorstellungsgespräch Azubi-Speed-Dating: Online-Plattform bringt Jugendliche und Handwerksbetriebe zusammen

Am 1. September startet das erste Online-Speed-Dating der Handwerkskammer Reutlingen. Zwei Monate lang können Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche über eine Plattform mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein erstes Date zum Kennenlernen oder ein Vorstellungsgespräch verabreden. Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbil- dungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christia- ne Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einer davon sei das Coronavirus. „Ein normaler Ver- anstaltungsbetrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Infotage an Schulen fanden in diesem Jahr praktisch nicht statt“, so Nowottny. Zugleich sinke durch das neue Format der Aufwand für Jugendliche und Betriebe beträchtlich. „Die Kon- taktaufnahme erfolgt direkt und zeitsparend über den Rechner oder das Smartphone. Die Ausgaben für den Messestand ent- fallen.“ Jugendliche finden auf der Plattform, die von der Lean Software GmbH in Münster entwickelt wurde, freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontakt- daten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann auf Ausbildungsberufe, Betriebe und Orte eingeschränkt werden. Wer an einem Gespräch interessiert ist, kann über den inte- grierten Kalender direkt seinen Wunschtermin festlegen. Selbstverständlich können auch mehrere Termine mit mehreren Betrieben vereinbart werden. Eine Besonderheit der Plattform: Interessenten entscheiden, ob der Erstkontakt telefonisch oder per Video stattfinden soll. „Wie beim klassischen Speed-Dating können sich Bewerber und Betriebe persönlich kennenlernen, nur eben auf digitalem Weg“, betont Nowottny. Zwei Wochen vor Beginn des Ausbildungsjahres sind noch 724 Ausbildungsplät- ze in der Lehrstellenbörse der Kammer zu finden, so viele wie nie zuvor. Für das Ausbildungsjahr 2021 sind bereits über 750 Angebote gemeldet. „Das Handwerk will ausbilden und hält die Zahl der Ausbildungsplätze stabil. Daran hat Corona nichts geändert“, sagt Bildungsexpertin Nowottny, die davon über- zeugt ist, dass das neue Format bei Jugendlichen und Betrie- ben gleichermaßen gut aufgenommen wird. Das Online-Speed- Dating sei nicht nur eine praktikable Alternative zur klassischen Veranstaltung, sondern eröffne Betrieben und Jugendliche zugleich einen zusätzlichen Kanal, sich zu präsentieren und miteinander in Kontakt zu kommen.

Jeden SamstagvormittagWochenmarkt auf dem Marktplatz 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 19 IN Sperrung B32 Hausen i. K. – Burladingen

Im Zeitraum 26. August bis 25. September 2020 wird die Bundesstraße 32 zwischen Burladingen und Burladingen-Hausen für den Gesamtverkehr gesperrt. Diese Sperrung hat folgende Auswirkungen auf die Buslinien des SWEG-Verkehrsbetriebes HzL:

Linie 9 (Hechingen – Burladingen – Gammertingen) Die Haltestelle Hausen B 32 / Bahnhof kann nicht bedient werden. Die Busse wer- den über die Schlichtestraße und die alte B 32 umgeleitet und halten ersatzweise in Hausen an der Haltestelle „Schulhof“ in der Schlichtestraße. Des Weiteren kann auch die Haltestelle Burladingen/Josef-Mayer-Straße nicht bedient werden, die Busse halten ersatzweise an der Haltestelle „Jahnstraße“.

Linie 7 (Stadtverkehr Burladingen): Weil die Bundesstraße 32 auf Höhe der Jahnstraße nicht gequert werden kann, entfällt die Bedie- nung der Haltestellen Reuteweg, Hirschaustraße und Jahnstraße für die Stadtverkehrslinie. Die Busse werden über Zollernstraße zur Blumenstetter Straße umgeleitet und bedienen ersatzweise die Haltestelle „Zollernstraße“ und eine extra eingerichtete Ersatzhaltestel- le „REWE“ in der Blumenstetter Straße gegenüber dieses Einkaufsmarkts.

Seite 22 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Aus den Stadtteilen

Burladingen Feuerwerk: Aus aktuellem Anlass und wegen mehrfacher Beschwerden in der Vergangenheit möchten wir nochmals darauf hinweisen, Alters- und Ehejubilare dass ein Feuerwerk ab einer bestimmten Größe, aus Sicher- Eiserne Hochzeit heits- und Lärmschutzgründen bei der Stadtverwaltung Burla- dingen anzumelden ist. Anton Gloning und Erna Gloning, geb. Bay, Rathausplatz 8, fei- Nicht genehmigte Feuerwerke können zur Anzeige gebracht ern am 27. August 2020 ihre Eiserne Hochzeit. Die Stadt gratu- werden. liert den Jubilaren sehr herzlich zu diesem besonderen Tag. Grüngutplatz: Fundsache: Der Grüngutplatz ist an folgendem Tag, von 10.00 bis 14.00 Uhr 1 Schlüssel (Fundort: Im Lauen). geöffnet: 29.08.2020 Es sind nur die Personenstandsfälle aufgeführt, mit deren Ver- öffentlichung die Angehörigen bzw. Beteiligten einverstanden sind. Nachtrag im Juni 2020 Geburt: Hausen 16.06.2020 Magdalena Lilly Pfister, Tochter der Eheleute Daniel und Alexandra Christina Pfister geb. Sassowski, Hohe Wacht 5, Burladingen Fundamt Das Standesamt im Juli 2020 Es wurde ein Bernsteinkettchen abgegeben. Es wurde am Geburten: 30.07.2020 in Burladingen-Hausen in der Dürerstraße gefun- den. 10.07.2020 Joshua Joel Yalman, Sohn der Eheleute Fehmi und Das Fundstück kann auf dem Rathaus in Hausen während der Isabella Ursula Rosa Yalman geb. Giuliani, Richard- Öffnungszeiten abgeholt werden. Biener-Str. 16, Burladingen 18.07.2020 Eliano Viola, Sohn der Eheleute Manuele und Stefa- nia Viola geb. Carta, Panoramastr. 17, Burladingen Eheschließungen: 04.07.2020 Ya mur Konak, Lindenstr. 9, Winterlingen und Atilla Hörschwag Yerkabartan,ğ Im Wasen 20, Burladingen 11.07.2020 Concetta Sicilia und Leonardo Mazza, Blumenstet- terstr. 57, Burladingen 25.07.2020 Anja Keinath, Kantstr. 6, Hausen und Heinz Bruno Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Schnitzer, Alemannenweg 7, Gomadingen In der Woche vom 31.08. - 04.09.2020 ist die Ortschaftsverwal- Sterbefälle: tung wegen Urlaub komplett geschlossen. In der Woche vom 06.07.2020 Marta Maria Rager geb. Speidel, Fehlabrücke 2, 07.09. - 11.09.2020 ist die Ortschaftsverwaltung nur während Burladingen der Sprechstunde der Ortsvorsteherin am Dienstag von 13.00 - 06.07.2020 Rosa Maria Bittner geb. Högner, Blumenstetterstr. 15.00 Uhr geöffnet. 32/1, Burladingen Sprechzeiten der Ortsvorsteherin 16.07.2020 Antonia Fink geb. Klaiber, Eichertstr. 9, Gammertin- gen Ab September finden die Sprechzeiten der Ortsvorsteherin nur 20.07.2020 Eckhard Heinz Werner Schultz, Silcherweg 35, Bur- noch dienstags von 13.00 - 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung ladingen statt.

Gauselfingen Killer

Herzlichen Glückwunsch Sprechstunde Ortsvorsteherin: Herr Wolfgang Anton Simmendinger wurde am 05. August 2020 Am Montag, 31.08.2020 fällt die Abendsprechstunde aus. 70 Jahre alt. Die Ortschaftsverwaltung Killer gratuliert ihm herz- Neuverpachtung: lich zu diesem Jubiläum. Folgende Flächen werden neu verpachtet: Fundamt Gewann Es wurde eine rote Geldbörse mit weißen Streifen und einem Holzwiesen applizierten Herzen abgegeben. Sie wurde am 19.08.2020 in Triebhalde Burladingen-Killer am Bahnhof gefunden. Spätrain Das Fundstück kann auf dem Rathaus in Killer während der Öff- Bergerweg nungszeiten abgeholt werden. Schriftliche Bewerbungen bitte bis zum 31.10.2020 an die Ort- schaftsverwaltung Gauselfingen schicken. 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 23 IN

Melchingen

Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Wegen Urlaub hat die Ortschaftsverwaltung vom 31.08. - 12.09.2020 nur zu den Sprechzeiten der Ortsvorsteherin, mitt- wochs von 18.00 - 20.00 Uhr und samstags von 8.00 - 11.00 Uhr, geöffnet. Fundamt Auf der Ortschaftsverwaltung wurde ein Silberkettchen abgege- ben. Fundort: Schaukel unter den Windrädern / Fundtag: 07.08.2020.

Ringingen

Ortschaftsverwaltung Ringingen Die Ortschaftsverwaltung Ringingen ist am Freitag, 28.08.2020 geschlossen (Urlaub). Aus dem Standesamt Sterbefall 08.08.2020 Karl Friedrich Sauter, Rotdornweg 7, verstorben in Burladingen.

Salmendingen

Gemeindebackhaus Backtermine Unter Einhaltung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen: Zutritt ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Neben der Bäckerin darf sich maximal eine Person im Backhaus aufhalten zum Teig abgeben und später einzeln wieder abholen. Eventu- elle Wartezeiten sind vor dem Backhaus mit ausreichendem Abstand zueinander zu verbringen. Personen mit Symptomen die auf eine Covid 19-Erkankung hindeuten könnten, dürfen die Einrichtung grundsätzlich nicht betreten. Die weiteren allgemei- nen Regeln der Corona -Verordnung gelten natürlich entspre- chend. Freitag, 28.08.2020 Kornbühlhalle Die Kornbühlhalle ist vom 30.07. bis 28.08.2020 geschlossen. Ortschaftsverwaltung Die Ortschaftsverwaltung Salmendingen ist am Freitag, 28.08.2020 geschlossen (Urlaub).

Stetten

Aus dem Standesamt Eheschließung 10.07.2020 Nina Tamara Schnitzer und Nico Marcel Bayer, Hei- lenbergstraße 37, Stetten Urlaub Ortschaftsverwaltung In der Zeit von Dienstag, 01.09. bis Freitag, 11.09. ist die Ort- schaftsverwaltung wegen Urlaub geschlossen. Die Sprechstun- den des Ortsvorstehers finden in dieser Zeit wie gewohnt statt. Seite 24 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

Vereinsnachrichten

Burladingen Der Kurs startet am Montag, den 14. September um 18:00 Uhr 1. FC Burladingen in der Jahnhalle. Infos zum neuen Angebot erteilt Roland Am Sonntag 23.08. bestreitet der FC sein Punktspiel beim FC Klumpner, Telefon 07475/ 91 56 72 9. Killertal. Anstoß ist um 15.00 Uhr auf dem Sportgelände in Jun- gingen. Zu diesem Lokalkampf braucht die Mannschaft Unter- Ab 16. September „Fit-Mix beim TSV“ stützung ihrer Fans, um wichtige Punkte einzufahren. Für Span- Der Kurs startet am Mittwoch, den 16. September um 18:45 Uhr nung ist gesorgt. in der Jahnhalle. Infos zum neuen Angebot erteilt Roland Klumpner, Telefon 07475/91 56 72 9. Kursinhalte: Mit Spaß an Förderverein Sporthalle der Bewegung wird der ganze Körper in Schwung gebracht. Er Auch Herbst-Kinderbörse fällt Corona-Virus zum Opfer. wird gleichermaßen gekräftigt, mobilisiert und gedehnt. Mit ver- Nach der Frühjahrs-Kinderbörse wurde vom Förderverein schiedenen Kleingeräten wird das Training immer abwechs- Sporthalle Burladingen auch die für 26. September geplante lungsreich gestaltet, was die Flexibilität und Koordination posi- Herbst-Kinderbörse abgesagt. tiv fördert. Umrahmt mit motivierender Musik ist garantiert für jeden, der sportlich fit sein und bleiben möchte, etwas dabei. Kulturverein Burladingen e.V. Der Kurs ist für Frauen und Männer von ca. 35 - 55 Jahren. Will- Die diesjährige Generalversammlung des Kulturvereins findet kommen sind gerne auch Paare, die gemeinsam eine Sport- am 04.09.2020 im Cafe Roder statt und beginnt um 19.00 Uhr. stunde miteinander verbringen möchten. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. Bericht Kassierer, 4. Bericht Kassenprüfer, Aufnahmestopp beim Taekwondo 5. Entlastung erweiterter Vorstand, 6. Wahl des kompletten Vor- Ab sofort können bis auf weiteres keine Kinder mehr bei der stands, 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Änderung der Satzung, Abteilung Taekwondo neu aufgenommen werden. Man kann 9. Jahresplanung, 10. Jahresrückblick, 11. Sonstiges. sich über folgende Email Adresse auf eine Warteliste registrie- Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. ren. „mailto:[email protected]

Sinn erfüllt Leben e.V. Aufnahmestopp in der Schwimmabteilung Persönliches Gebet / Gebet um Heilung am 20.07.2020 zwi- Ab sofort können bis auf weiteres keine Kinder mehr bei der schen 19 und 20 Uhr. Wir beten für Ihre persönlichen Anliegen Abteilung Schwimmen neu aufgenommen werden. Man kann und für körperliche und seelische Heilung in geschütztem Rah- sich über folgende Email Adresse auf eine Warteliste registrie- men. Veranstaltungsort: Sinn erfüllt leben e.V. , Schützenstraße ren. „mailto:[email protected]“ 7, 72393 Burladingen-Hörschwag Wir machen auch Hausbesuche. Psychotherapie & Christliche Kinder in Bewegung Beratung in der Schützenstraße 7, 72393 Burladingen-Hör- Das neue Konzept „Kinder in Bewegung“, basiert auf verschie- schwag. Wir bieten Psychotherapie und Christliche Beratung denen altersgerechten Angeboten. Es soll Kindern den Spaß auch für Menschen an, die ihr Haus nicht mehr, oder nur am Sport vermitteln und ihren natürlichen Bewegungsdrang auf erschwert verlassen können. Pflegebedürftige Menschen ab breiter und vielseitiger Basis fördern. Teamfähigkeit, Kraft, Aus- Pflegegrad 2 können sich die Kosten der Hausbesuche über die dauer und Koordination der Kinder sollen gezielt gestärkt wer- Verhinderungspflege bei der Pflegekasse rückerstatten lassen. den, um sie auf spätere Herausforderungen im Jugend und Wir sammeln Kerzenwachs, Kerzenstummel, alte Kerzen, leere Erwachsenenalter vorzubereiten. Druckerpatronen und Toner, alte Handys. Das Altmaterial kann Trigema Arena: in Hörschwag, Schützenstraße 7 abgegeben werden. Größere Eltern Kind Turnen 1 – 3 Jahre Mengen holen wir nach Absprache auch bei Ihnen ab. Das Eltern – Kind - Turnen startet voraussichtlich ab dem Weitere Informationen bei Christine Fritz, Tel: 07124 / 931840 01.07.2020 wieder mit dem Trainingsbetrieb. Die Eltern werden TSV BURLADINGEN von den Trainerinnen über alles weitere benachrichtigt. Generalversammlung des TSV Burladingen Montag 16:30 – 18:00 Uhr Die Generalversammlung des TSV Burladingen findet am 11. Gruppe 1 in einem Hallendrittel September um 20:00 Uhr im Cafe Roder statt. Die Tagesord- Gruppe 2 in einem Hallendrittel nung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den zwei- Die Eltern werden von den Trainerinnen über die WhatsApp ten Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Jahresbericht des ersten Gruppe benachrichtigt in welcher Gruppe ihr Kind trainiert. Wer Vorsitzenden. 4. Berichte der Abteilungen, 5. Ehrungen, Pause, noch nicht in der Gruppe ist, bitte Melissa Heckhoff über 6. Kassenbericht, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Grußwort der 01575-9202615 kontaktieren. Stadt Burladingen, 9. Entlastung, 10. Wahlen, Pause, 11. Ände- Kinderturnen 4 - 6 Jahre rung der Beitragsordnung, 12. Ehrenamtspauschale TSV Burla- Freitag 16:15 – 17:15 Uhr dingen, 13. Verschiedenes, 14. Schlusswort. Bei schönem Wetter Treffpunkt am Stadion, Info erfolgt über die Corona Trainingsbetrieb Trainer. Die wichtigsten Regeln im Überblick: Taekwondo Jede/r Teilnehmer/in muss folgende Voraussetzungen erfüllen: Gruppe 1: Mittwoch 17:45 – 18:45 Uhr • Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Gruppe 2: Freitag 15:00 – 16:00 Uhr Krankheitssymptome Die Eltern werden von dem Trainer benachrichtigt in welcher • Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer Gruppe ihr Kind trainiert. infizierten Person • Die Namen aller Trainingsteilnehmer/innen sind in jedem Ein- Tischtennis Abteilung zelfall zu dokumentieren. (Name, Datum, Uhrzeit, Adresse oder Der Trainingsbetrieb läuft wieder. Die Eltern werden von den Telefonnummer) Trainern über alles weitere benachrichtigt. • Wer dieser Datenerfassung nicht zustimmt, darf am Trainings- betrieb nicht teilnehmen. Handball Abteilung Für Eltern, Geschwister und Zuschauer gilt: Außerhalb der Hal- Der Trainingsbetrieb läuft wieder. Die Eltern werden von den le (am besten im Auto) warten. Trainern über alles weitere benachrichtigt. Alle weiteren Regeln und Informationen erfolgen über die Trai- Volleyball Abteilung ner/innen. Der Trainingsbetrieb läuft wieder. Die Eltern werden von den Trainern über alles weitere benachrichtigt. Ab 14. September „ Zumba beim TSV“ 27. August 2020/Nr. 35 BURLADINGEN Seite 25 IN Jahnhalle / Stadthalle: Hörschwag Dancing Crew Schützenverein Hörschwag 5 Jahre – 1. Klasse Am Sonntag, 30.08.2020 hat das Schützenhaus unter Einhal- Gruppe 1: Freitag 15:30 – 16:00 Uhr tung der Pandemiebedingungen von 9.30U–12.30 Uhr geöffnet. Gruppe 2: Freitag 16:10 – 16:40 Uhr Zur Bewirtung der Gäste ist Andreas Heinzelmann eingeteilt. Die Eltern werden von den Trainerinnen benachrichtigt in wel- Die Möglichkeit zum Gewehrschießen, besteht am Freitag und cher Gruppe ihr Kind ist. am Sonntag. Bitte unter bekannter Nummer beim Schießleiter 2. – 4. Klasse anmelden. Klasse 2 – 3 Donnerstag 16:40 – 17:10 Uhr Klasse 4 Donnerstag 17:20 – 17:50 Uhr SGSL Hörschwag Spielbetrieb: Am Samstag, den 30.08.2020 bestreitet die SGM 5. – 7. Klasse Hörschwag/Stetten-Salmendingen II ein Vorbereitungsspiel Klasse 5 – 6 Donnerstag 18:00 – 18:30 Uhr gegen die Sportfreunde Reutlingen. Spielbeginn ist 14:00 Uhr Klasse 7 Donnerstag 18:40 – 19:10 Uhr in Reutlingen. Zur Unterstützung der Mannschaft sind alle Fans herzlich eingeladen. 8. – 11. Klasse Freitag 16:45 – 17:45 Uhr Sinn erfüllt Leben Persönliches Gebet / Gebet um Heilung am 31.08.2020 zwi- Hallenbad: schen 19 und 20 Uhr. Wir beten für Ihre persönlichen Anliegen und für körperliche und seelische Heilung in geschütztem Rah- Schwimmen men. Veranstaltungsort: Sinn erfüllt leben e.V. , Schützenstraße Gruppe 1 Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr 7, 72393 Burladingen-Hörschwag Gruppe 2 Donnerstag 19:00 – 20:00 Uhr Wir machen auch Hausbesuche. Psychotherapie & Christliche Die Eltern werden von den Trainerinnen benachrichtigt in wel- Beratung in der Schützenstraße 7, 72393 Burladingen-Hör- cher Gruppe ihr Kind trainiert. Über die Hygienemaßnahmen im schwag. Wir bieten Psychotherapie und Christliche Beratung Hallenbad werden die Trainingsteilnehmer ebenfalls vom Trai- auch für Menschen an, die ihr Haus nicht mehr, oder nur ner frühzeitig informiert. erschwert verlassen können. Pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 2 können sich die Kosten der Hausbesuche über die E-Bike-Abteilung hat wieder losgelegt Verhinderungspflege bei der Pflegekasse rückerstatten lassen. Jeden Mittwoch ist Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Fehlatopf. Wir sammeln Kerzenwachs, Kerzenstummel, alte Kerzen, lee- Gestartet wird in zwei Gruppen. Gruppe 1 fährt Off-Road, höhe- re Druckerpatronen und Toner, alte Handys. re Kilometerleistung und mehr Höhenmeter. Die Touren der Das Altmaterial kann in Hörschwag, Schützenstraße 7 abgege- Gruppe 2 sind auch für Trekkingräder geeignet, umfassen ins- ben werden. Größere Mengen holen wir nach Absprache auch gesamt weniger Höhenmeter und Kilometer. Die Gruppen wer- bei Ihnen ab. Weitere Informationen bei Christine Fritz, Tel: den von einem Team, bestehend aus Eberhard Brunner, Armin 07124 / 931840 und unter www.sinn-erfuellt-leben.de. Högner, Thomas Fuss, Michael Ramsperger und Steffen Schu- ler abwechselnd geführt. Auch Neueinsteiger sind herzlich will- kommen. Melchingen Hausen VdK Salmendingen / Melchingen / Ringingen Siehe unter Vereinsnachrichten Salmendingen. Narrenzunft Hausen Theater fällt dieses Jahr aus. Das Theater der Narrenzunft Hau- sen muss in diesem Jahr wegen des Corona Virus leider aus- Ringingen fallen und wird auf den 20. und 21. März 2021 verschoben. Die Eintrittskarten bleiben gültig. Die vom 14.03.2020 für 20.03. NZ Narrhalla Ringingen 2021 und die vom 15.03.2020 für 21.03.2021. Wer zu dem Am 02.10.2020 findet die diesjährige Generalversammlung der Ersatztermin keine Zeit hat, kann seine Karte bis zum Narrhalla Ringingen statt. 31.12.2020 zurück geben und bekommt den Preis erstattet. Ab Um 19.30 Uhr beginnt der Narrensomen, um 20.00 Uhr folgt die 1. Januar 2021 werden Restkarten verkauft. Narrhalla Ringingen. Ort der Generalversammlung wird noch bekanntgegeben. Hallo liebe Mitglieder, die diesjährige Generalversammlung wird am 10.10.2020 um 19:30 in der Zunftstube stattfinden. Sie SV Ringingen wird folgende Tagesordnungspunkte umfassen: 1.Begrüßung Die Generalversammlung des SV Ringingen findet am Freitag, des 1. Vorstands, 2. Totenehrung, 3. Jahresbericht des ersten 10. September 2020 um 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Vorsitzenden, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, Ringingen statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Tote- 6. Jahresbericht der Schriftführerin, 7. Aussprache über Jah- nehrung, 3. Bericht des Vorstand-Organisation, a) Bericht der resberichte, 8. Aussprache des Ortsvorstehers, 9. Entlastung Schriftführerin, 4. Bericht des Vorstand-Finanzen, a) Bericht der Vorstandschaft, 10. Erhöhung Mitgliedsbeitrag, 11. Wahl des Kassierers, b) Entlassung des Kassierers, 5. Bericht des des Jugendwarts, 12. Ehrungen, 13. Anträge und Beschlüsse, Vorstand-Sport, a) Bericht des Jugendleiters, b) Bericht der 14. Verschiedenes, 15.Schlusswort des 2. Vorsitzenden. Wir Abteilung Nordic Walking, c) Bericht der Abteilung Fitness, 6. freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Entlastung der Gesamtvorstandschaft, 7. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft, 8. Wünsche und Anträge, 9. Sonstiges. Das diesjährige Häsabstauben findet am 07.11.2020 von Anträge können bei einem der 3 Vorstände, schriftlich einge- 19.00–21.00 Uhr und am So. 08.11.20 von 10.00-11:30 Uhr reicht werden. Adressen sind der Homepage des SV Ringingen, statt. Bitte beachtet, dass der Termin am Sonntag in erster Linie www.sv-ringingen.de, zu entnehmen. für Familien gedacht ist! VdK Salmendingen / Melchingen / Ringingen Vogelfreunde Hausen Siehe unter Vereinsnachrichten Salmendingen. Hauptversammlung der Vogelfreunde. Am Sonntag, 6. Sep- tember findet um 10:00 Uhr im Züchterheim Hausen die Jahres- hauptversammlung der Vogelfreunde Hausen vor. Die Tagesord- nung sieht nach der Begrüßung und der Totenehrung die Salmendingen Berichte des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassierers VdK Salmendingen/Melchingen/Ringingen und der Kassenprüfer sowie die Entlastung der Vorstandschaft Erste VdK-Orts- und Kreisverbände werden 75 und das Bestimmen der Delegierten vor. Anträge sind bis 3. Am 08. Mai 2020 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs September an den Vorsitzenden Jürgen Wuhrer zu richten. zum 75. Mail. Auf ihr 75-jähriges Bestehen können die ersten Seite 26 BURLADINGEN 27. August 2020/Nr. 35 IN

VdK-Orts- und Kreisverbände im Südwesten zurückblicken. den 90ern, wo auch die Umbenennung in „Sozialverband VdK“ Denn bereits in den ersten Wochen und Monaten nach Kriegsen- vorgenommen wurde. Heute zählt der VdK mehr als zwei Millio- de begannen Kriegsbeschädigte und Kriegswitwen und –Waisen nen Mitglieder bundesweit und rund 240.000 in Baden-Württem- damit, sich vor Ort zu organisieren. Es galt, sich gegenseitig zu berg. Dazu gehören Menschen mit Behinderung und chronisch unterstützen, sich Halt zu geben und fortan gemeinsam für die Kranke ebenso wie Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige Anliegen dieser Menschen und für eine gesetzliche Kriegsopfer- und pflegende Angehörige, Grundsicherungsbezieher und ande- versorgung einzutreten In der Folgezeit prägte der VdK den Auf- re sozial betroffene Menschen aber auch sozialpolitisch Interes- bau der Sozialgesetzgebung in Deutschland maßgeblich. Die sierte und ehrenamtlich Aktive. Jeder kann mitwirken. Kontakt: Erweiterung der Aufgaben und Mitgliederzielgruppen erfolgte www.vdk-bawue.de. dann sukzessive ab den 1970er-Jahren und insbesondere ab

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sticker/in m/w/d in Vollzeit (mindestens 30h pro Woche) zur Mitarbeit an unseren modernen Stickautomaten. Bewerber/innen ohne Vorkenntnisse lernen wir gerne an.

Bewerbung per Mail oder Post an:

Arthur Zintgraf GmbH Heerstrasse 18 72393 Burladingen-Ringingen Tel. 07475/6280 Mail: [email protected] Website: www.ihre-stickerei.de

Äpfel& Birnen zum kleinen Preis! Verkauf: Samstag, den 29. August 2020 MUT 9.00 Uhr Gauselfingen/Rathaus 9.30 Uhr Burladingen/Hallenbad 10.30 Uhr Ringingen/Rathaus 11.15 Uhr Salmendingen/Rathaus 11.45 Uhr Melchingen/»am Ochsen« HILFE Wir bitten ausreichend Abstand zu halten. HOFFNUNG

Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! KraftfahrerWir suchen ab sofort (m/w/d) einen CE UNSERE SPENDENKONTEN für den nationalen Verkehr auf Sattelzug Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 GuldeBewerben Transporte Sie sich GmbH jetzt unter: VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02

Kohlplatte 8, 72393 Burladingen Te l e f o n 0 70 71 / 9 4 6 8 -11 www.krebskranke-kinder-tuebingen.de Tel. 07126-392, E-Mail: [email protected]