Monatliche Zeitung der SPD Nürnberg - Ausgabe 06 / 2017

arbeitnehmerfragen bundestagswahl 2017 „Wir sind viele, Das Vertrauen der Menschen gewinnen wir sind eins“ und sie für neue Ideen begeistern! Kundgebung des DGB zum 1. Mai Interview mit Julian Matschinske und Christoph Latz Seite 3 Seiten 4 und 5

Vorwort Natascha Kohnen ist neue Liebe Leserinnen und Leser, Vorsitzende der BayernSPD

mit dem Mitgliedervotum ist die Neuer Landesvorstand: jünger und weiblicher bayerische SPD neue Wege gegan- gen. Fünf Kandidaten und eine Kan- didatin haben sich um den Landes- vorsitz beworben und sich in einem off enen und fairen Verfahren den Fragen und dem Votum der Basis ge- stellt. Und es hat sich gelohnt.

Unser Glückwunsch gilt Nata- scha Kohnen, die bei der Abstim- mung knapp 54 Prozent erhalten hat und auf dem Landesparteitag in Schweinfurt mit einem klasse Ergebnis offi ziell ins Amt gewählt wurde. Mit als stell- vertretenden Parteivorsitzenden und Uli Maly als Beisitzer sind zu- dem wieder zwei Vertreter aus den Neuer Generalsekretär ist der Ober- Reihen der Nürnberger SPD im Lan- AUS DEM LANDESVERBAND pfälzer Bundestagsabgeordnete und desvorstand. Die BayernSPD hat eine neue Vorsitzen- Innenexperte Uli Grötsch (91,7 Pro- de: der Landesparteitag in Schweinfurt zent). Kassier Thomas Goger wurde Die bayerische SPD kann nun mit wählte Natascha Kohnen am 20. Mai im Amt bestätigt. Mit Johanna Ue- einer neuen Führungsspitze und ge- mit 88,3 Prozent Zustimmung zur Lan- kermann und Marietta Eder bekam schlossen in den Bundestagswahl- desvorsitzenden. Natascha Kohnen zwei neue Stellver- kampf ziehen. Gemeinsam werden treterinnen zur Seite gestellt. Somit ist wir dafür sorgen, dass In ihrer Antrittsrede hob sie vor allem der neue Landesvorstand jünger und am 24. September Bundeskanzler den Gestaltungswillen der SPD in Bay- weiblicher. Wiedergewählt als stell- und die Sozialdemokratie stärkste ern hervor: „Wir können als SPD unse- vertretender Landesvorsitzender wur- Kraft wird. rem Land Vertrauen geben und Ängste de unser Nürnberger Bundestagsabge- nehmen. Die Kindergrundsicherung, ordneter Martin Burkert. Euer die Familienarbeitszeit, die beitrags- freie Kita, die landeseigene Wohnbau- „Ich freue mich sehr für Natascha Koh- gesellschaft, unbefristete Jobs sind nen. Die Basis der BayernSPD hat ein Thorsten Brehm wichtige Bausteine auf diesem Weg. klares Votum abgegeben. Natascha Es liegt jetzt an uns, aus diesen Steinen wird eine engagierte und charisma- ein starkes Fundament der sozialen tische Landesvorsitzende der Bayern- Sicherheit zu formen. Diesen Weg kön- SPD“, gratulierte der Vorsitzende der nen wir nur gemeinsam mit den Men- Landesgruppe Bayern in der SPD-Bun- schen in unserem Land gehen.“ destagsfraktion. 2 Ausgabe 06 / 2017

Erstes Mitgliedervotum 20 Prozent der Stimmen der BayernSPD ein voller Erfolg! deutlich überschritten. Natascha Kohnen war dem Landes- Der Wahlvorstand er- parteitag zwei Wochen zuvor von der klärte im Oberangerthe- Parteibasis per Mitgliederbefragung ater in München: „Es ist als Kandidatin vorgeschlagen wor- ein historischer Tag für den. Dabei stimmte mit 53,8 Prozent die BayernSPD: Wir ha- eine absolute Mehrheit der Mitglie- ben zum ersten Mal die der für Natascha Kohnen. Das zweit- Basis gefragt, wer den beste Ergebnis erzielte der Münchner Landesverband führen Landtagsabgebordnete Florian von soll. Und die Basis hat Brunn mit 19,8 Prozent. geantwortet, klar und deutlich. Das zeigt: Wir Die Wahlbeteiligung betrug annä- sind die Mitmachpartei hernd 50 Prozent. Mit der Hälfte der in Bayern. Unser Dank Stimmen wurde das für eine gülti- v.l.n.r.: Marietta Eder, Martin Burkert, Johanna Uekermann, gilt unseren Mitgliedern Natascha Kohnen, Uli Grötsch und Thomas Goger ge Wahl notwendige Quorum von für die rege Beteiligung an der Abstimmung. Wir danken aber auch der Kandidatin und den fünf Kandidaten: Durch ihre Teilnahme an der Mitgliederbefragung wurde dieser basisdemokratische Pro- zess erst möglich.“

In einer Demokratie sei ein Wettbewerb der Ideen selbstverständlich. Genauso selbstverständlich wie die Geschlossen- heit nach einer Mehrheitsentscheidung, so der Wahlvorstand. Auch aus Nürn- berg hatten sich einige Genossinnen und Genossen freiwillig gemeldet, um beim Öff nen und bei der Auszählung Quelle: BayernSPD der etwa 30.000 eingegangenen Wahl- briefe mitzuhelfen. „

Veranstaltungsreihe „LEBEN IM STADTTEIL“ SPD-Ortsverein Leonhard-Schweinau INTEGRATION IN NÜRNBERG SONNWENDFEUER Veranstaltung der AWO mit den SPD-OVs Langwasser und Fischbach Samstag, 10.6.2017 – 17:30- 22:30Uhr Donnerstag 29.06.2017 – Beginn: 19:00 Uhr Schweinauer Buck an der Daimlerstr. mit Martin Burkert (Feuerredner), Cafeteria – Erdgeschoss AWO-Hans-Schneider-Haus Nürnberg-Lang- Grill und Getränken wasser, Salzbrunner Straße 51; Referentin: Diana Liberova – Stadt- rätin der SPD Fraktion, integrationspolitische Sprecherin Der SPD-Ortsverein St. Leonhard- Schweinau lädt zum gemütlichen Bei- Nicht nur seit dem verstärkten Zuzug von Gefl üchteten im Jahr 2015 sammensein mit Grill und Getränken ist das Thema Integration auch in Nürnberg sehr aktuell. Doch sind auf dem Schweinauer Buck ein. wir als Gesellschaft auf die Herausforderungen vorbereitet und ha- ben wir wirklich aus den ähnlich starken Zuwanderungen in den Bei Einbruch der Dunkelheit wird früheren Jahren gelernt? – Teilnahme kostenlos nach einer Feuerrede von Martin Bur- kert (Landesgruppenvorsitzender der Ansprechpartnerin: bayerischen SPD-Bundestagsabgeord- Brigitte Girndt – Tel. 0151/241119453 oder 0911/897020, E-Mail: neten und Bahnsprecher) unter Auf- [email protected] oder für Langwasser: Andreas Bohm – sicht der Feuerwehr das traditionelle Tel. 4622320 / 01577-1709461, E-Mail: [email protected] Sonnwendfeuer entzündet. Ausgabe 06 / 2017 3

„Wir sind viele, wir sind eins“ Kundgebung des DGB zum 1. Mai

VON CEZAR MUNCILEANU Konkret wurden die heutigen niedri- fen. Die Armutsquote in Deutschland gen Renten thematisiert. Das absinken- ist heute höher als vor Jahrzehnten und „Wir sind viele, wir sind eins“ war das de Rentenniveau kann nicht mehr län- das obwohl es uns so gut geht wie noch Motto des diesjährigen 1. Mai. Vom ger hingenommen werden; man müsse nie. Das liegt daran, dass reiche Men- Aufseßplatz marschierte der Demozug das Rentenniveau stabilisieren und schen immer reicher werden und arme - mit vielen SPD-, AfA- und Gewerk- zurück auf 50% bringen. Ebenfalls ist Menschen umgekehrt relativ immer schaftsfahnen - zum Kornmarkt. Seite es an der Zeit, zuzugeben, dass die Ries- ärmer. Daher ist auch eine Forderung an Seite kamen tausende Demonst- ranten zusammen um den Reden zu- zuhören und den Tag der Arbeit zu fei- ern. Am Kornmarkt betreuten wir, als Arbeitsgemeinschaft für Arbeitneh- merfragen, einen Stand, bei dem wir zusammen mit Abgeordneten, Stadt- rätinnen und Stadträten viele interes- sierte Bürgerinnen und Bürger infor- mierten.

Stephan Doll, der mittelfränkische Ge- schäftsführer des DGB, erinnerte als erster Redner an die Bedeutung des ers- ten Mai für die Arbeitsnehmerrechte. Er betonte die Wichtigkeit des DGB als Einheitsgewerkschaft, die mit 6 Mil- lionen Mitgliedern sehr viel erreicht ter Rente gescheitert ist. Immer mehr an der Politik, mehr gegen diese Ent- hat. Der Kampf für die Gerechtigkeit Menschen sind auf die Grundsicherung wicklung zu unternehmen und eine angewiesen; in Nürn- korrigierende Umverteilung einzufü- berg ist deren Anzahl gen. um 70% gestiegen. Der Missbrauch von Werk- Für all das sind wir als Genossen/ verträgen und Leihar- innen und als Arbeitsgemeinschaft beit, das Rückkehrrecht für Arbeitnehmerfragen am 1.Mai in aus Teilzeit zu Vollzeit Nürnberg auf der Straße gegangen. „ und die Abschaff ung der sachgrundlosen Be- fristungen sind weitere Arbeitsgemeinschaft wichtige Themen, die verfolgter Sozialdemokraten im Bundestagswahl- kampf