Ausgabe 2 - Oktober 2018 VERBINDLICHKEIT Miteinander bunt GÜTE Verbindung Frieden Willkommen lebendig Tirschenreuth RÜCKSICHT Rücksicht HERZ Gleichberechtigung LÄCHELN Neustadt/WN RESPEKT INTERNATIONAL Hand in Hand BUNT SOLIDARITÄT HARMONIE GEMEINSAM Weiden i.d.OPf. TOLERANZ Vielfalt VERTRAUEN Zusammen INTERNATIONAL Loyalität Amberg Sulzbach VERSTÄNDNIS Freude Schutz bunt OFFENHEIT Schwandorf LÄCHELN Zusammen Miteinander Respekt Neumarkt i.d.OPf. Freundschaft Cham VERBINDLICHKEIT SOLIDARITÄT GÜTE Zusammen VERBINDLICHKEIT

Frieden REFUGEES Regensburg Familie HERZ INTEGRATION TOLERANZ # Jusos Oberpfalz

Magazin der Jusos Oberpfalz für Internationalismus, Feminismus und Sozialismus

Inhalt

Seite 4-5 Vorwort Peter Strahl

Seite 6-7 Von der Oberpfalz nach Brüssel

Seite 8-9 Die CSU: Der Polizistenfeind und Straftäterfreund

Seite 9 Ganz nah dran - Carolin Wagner im SPD-Landesvorstand

Seite 10-14 Landtagswahl 2018 - Unsere Interviews

Seite 15 Jeder kann sich einbringen - ASJ Bayern

Seite 16-17 Bilder zu #jusosoberpfalz

Seite 18 Europe: turn left

Seite 19 AfD und ihre Lehren

Seite 20 Let´s make Monday great again!

Seite 21-23 Sonderbeiträge: Der Nazihunter berichtet & klärt auf

Seite 24-25 Labour, Jeremy Corbyn und Brexit

Seite 26 Pressemitteilungen

Seite 27 Schlusswort von Uli Grötsch

3 Bayerischer Landtag in Mümchen

4 Vorwort

Liebe Jusos offen für den Vorschlag eines diskutiert, der Juso-Bundesvorsitzen- in der Oberpfalz, solidarischen Grundeinkommens. de Kevin Kühnert, der stv. Juso-Bun- liebe Genossinnen Die CSU geht derweil ihren ganz desvorsitzende Josef Parzinger und eigenen Weg nach rechts außen. die Juso-Landesvorsitzende Stefanie und Genossen, Horst Seehofer polemisiert mit Aus- Krammer waren in der Oberpfalz, sagen wie „Der Islam gehört nicht um die Genossinnen und Genossen die letzte Zeit war es für mich als zu Deutschland!“, Markus Söder von einem „Nein“ zu überzeugen. überzeugten Sozialdemokraten nicht applaudiert und Andreas Scheuer Die Bildungsarbeit kam dennoch leicht, vielen von euch ist es bestimmt profiliert sich als Lobbyist der Auto- nicht zu kurz. Zusammen mit Altland- genauso ergangen. Die SPD stolper- mobilindustrie. rat Hans Schuierer besuchten wir die te von einer Krise in die nächste. Bei Die CSU ist zu einer „AfD light“ Überbleibsel der geplanten Wieder- der Bundestagswahl haben uns die verkommen, die in Bayern das här- aufbereitungsanlage in Wackersdorf, Wählerinnen und Wähler abgestraft, teste Polizeiaufgabengesetz (PAG) machten uns ein Bild vom Widerstand es gibt nichts zu beschönigen: Die deutschlandweit beschließt, um den vor Ort am Franziskusmarterl und SPD hat das schlechteste Ergeb- Rechtsstaat in einen Überwachungs- diskutierten mit Hans über die nis in ihrer Geschichte eingefahren! staat zu verwandeln. Zugleich ver- Geschehnisse in dieser Zeit und sein Für mich und wahrscheinlich auch weigert sich die CSU seit Jahren Verhältnis zu Franz Josef Strauß. Ein für viele von euch war der Gang in einer Kennzeichnungspflicht für Po- weiteres Highlight war die Brüssel- die Opposition konsequent. Daraus lizistinnen und Polizisten, wie unser fahrt, von der unser Vorstandsmitglied wurde bekanntlich nichts, die Jamai- Vorstandsmitglied Sebastian Dippold Julian Bäumler berichtet. Auf Einla- ka-Verhandlungen scheiterten, nach in einem Beitrag feststellt. dung unseres Europaabgeordneten zwei Parteitagen und einem Mitglie- Mit schrillen Tönen versucht sie auf Ismail Ertug besuchten wir das Euro- dervotum entschied eine Mehrheit in dem Rücken von Geflüchteten Stim- päische Parlament, den Ausschuss der der SPD erneut in eine Große Koali- men von der AfD zurück zu gewin- Regionen und den Rat der Europäi- tion einzutreten. Ich hätte mir ein an- nen und Markus Söder eilt von einem schen Union. In vielen Gesprächen deres Ergebnis ge-wünscht. Erneue- Asylplan zum nächsten, mit dem Ge- vor Ort wurde deutlich, wie wichtig rung ist nicht ein „Weiter so“, sondern flüchteten noch härter und schneller ein geeintes Europa ist und dass es erfordert strukturelle, inhaltliche und abgeschoben und zentral in soge- sich lohnt hierfür zu kämpfen! personelle Veränderung: Ob das in nannten „Ankerzentren“ Ding festge- der Regierung gelingen kann? Nach macht werden sollen. Das und vieles mehr findet ihr in der den ersten Monaten in einer erneuten Die Vorzeichen für die kommende euch vorliegenden zweiten Ausga- Großen Koalition steht fest: Es wird Landtagswahl stehen deshalb auf be der Mitgliederzeitschrift der Jusos schwer werden, die SPD muss ihre Sturm. Es ist Zeit für einen Umbruch Oberpfalz. Viel Spaß beim Lesen, Rolle in diesem Bundestag erst noch in Bayern, weg von einem drohen- Nachdenken und Diskutieren!!! Ein finden. Das zeigte auch die Debatte den Polizeistaat hin zu einer offenen großes Dankeschön auch an alle, die um § 219a StGB, der Frauen krimi- Gesellschaft, die auf Partizipation uns bei dieser Ausgabe unterstützt ha- nalisiert und den die SPD abschaffen anstatt auf Abschreckung setzt. In ben. will, aber ihren Antrag im Bundestag der Oberpfalz haben wir hierfür die mit Rücksicht auf die Union zurückge- Weichen gestellt. In allen Wahlkreisen Für Beschwerden, Kritik, Anregungen, zogen hat. Der Umgang mit der AfD kämpfen unsere Kandidatinnen und Lob und für alles, was ihr uns sonst ist ein weiteres Thema, dem sich die Kandidaten, die wir euch in diesem schon immer einmal sagen wolltet SPD stellen muss, einfache Antworten Heft vorstellen, um den Einzug in den oder falls ihr einen Beitrag für die gibt es nicht. In mehreren Beiträgen bayerischen Landtag. Die BayernSPD nächste Mitgliederzeitschrift schrei- nähern wir uns diesem Thema an, mit der Spitzenkandidatin Natascha ben wollt, dann könnt ihr uns unter schauen unter anderem auch nach Kohnen steht für einen neuen Stil, will [email protected] Großbritannien wie die dortige La- „Zuhören“, nicht polemisieren, unser jederzeit erreichen. bour-Party mit den Rechtspopulisten Vorstandsmitglied Carolin Wagner ist und dem Brexit umgeht und beleuch- Mitglied im neu gewählten Landes- ten Pegida in Dresden sowie unter der vorstand, sozusagen ganz nah dran Rubrik „Nazihunter“ auch die rechte und berichtet uns von ihren Eindrü- Freundschaft! Szene in der Oberpfalz. cken. Es ist unverkennbar, die SPD ringt mit Daneben wollen wir die zweite Aus- sich in den vergangenen Wochen und gabe unserer Mitgliederzeitschrift Peter Strahl Monaten um das beste Konzept für auch wieder dazu nutzen, um euch Peter Strahl die Zukunft. Hoffnungsvoll stimmen einen Einblick in die Arbeit des Ju- Bezirksvorsitzender Jusos Oberpfalz in diesem Zusammenhang Aussagen so-Bezirksvorstands der vergange- des Berliners Bürgermeisters Michael nen Monate zu geben. Diese stand Müller, der Hartz IV abschaffen will. ganz im Zeichen der #NoGroko Auch der neue Minister für Arbeit Kampagne. Land auf Land ab haben und Soziales Hubertus Heil zeigt sich wir mit Genossinnen und Genossen

5 Von der Oberpfalz nach Brüssel Eine Fahrt in das Herz Europas

Gerade ging die Sonne auf, als am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 ein Reisebus von Regensburg aus über Schwandorf und Amberg in Richtung Nordwesten startete. Sein Ziel: Brüs- sel die «Hauptstadt» der Europäischen Union, an Bord: Eine bunt gemischte Gruppe aus politisch interessierten und engagierten Menschen, etwa von der Geflüchtetenhilfe, der Hochschulgruppe Junges Europa oder auch fünf Jungsozia- list*innen aus der Oberpfalz. Organisiert wurde die Fahrt von der Europäischen Akademie Bayern, einem überparteili- chen Verein zur politischen Bildung und auf Initiative und Einladung unseres Eu- ropaabgeordneten Ismail Ertug. Ziel der Exkursion war es, neben dem Kennenler- nen der europäischen Institutionen und Geschichte auch einen Einblick zu be- kommen, welche Auswirkungen europäi- sche Politik auf den Alltag der Bürger*in- nen hat. Sowohl im großen Kontext, etwa Parlaments in Straßburg, wo auch die Idee, lokalen Interessen eine größere in der Außenpolitik, als auch im regiona- meisten Plenarsitzungen stattfinden, der Bedeutung zukommen zu lassen und len bei uns in der Oberpfalz. Großteil der Arbeit der Abgeordneten gleichzeitig das Verständnis für euro- Doch bevor wir mit den geplanten Vor- in den Ausschüssen spielt sich jedoch in päische Politik bei den Bürger*innen zu trägen und Besichtigungen beginnen Brüssel ab, weshalb sich dort die Ab- stärken. Nach der Mittagspause besuch- konnten, standen zuerst über zehn Stun- geordnetenbüros und ein weiterer Plen- ten wir den Rat der EU, der als zweiter den Fahrt auf der Autobahn an. Wäh- arsaal befindet. Nach einem weiteren Teil der Legislative die EU-Mitgliedstaa- rend wir während der Fahrt von unserem Gespräch mit Ismail und einem Vortrag ten vertritt. Jedes Land verfügt dort über Exkursionsleiter Dominik Tomenendal zu Arbeitsweise des Parlaments als Teil eine Stimme, vertreten durch den*die Informationen zu unserem Aufenthalt er- der Legislative zusammen mit dem Rat jeweilige*n Fachminister*in oder durch hielten, wurden uns zwei ganz konkrete der Europäischen Union ging im Europa- Diplomat*in. Eine weitere Funktion ist die Auswirkungen der europäischen Politik viertel weiter in den Ausschuss der Regi- Abstimmung der Länder in der gemein- deutlich: Zum einen gibt es im Schen- onen. Dieses eher unbekannte Gremium samen Außen- und Verteidigungspolitik. genraum der Europäischen Union keine hat die wichtige Aufgabe, die Interessen Am Abend schließlich erhielten wir eine Grenzkontrollen mehr, wir mussten also von regionalen Gliederungen wie etwa Stadtführung durch die wunderschöne keine Pause an der Grenze einlegen. Städten, Landkreisen und Bezirken zu Brüsseler Altstadt, zuerst mit dem Bus und Zum anderen wurden erst vor Kurzem vertreten und besteht deshalb auch als schließlich auch zu Fuß. die Roaming Gebühren für die mobile Vertreter*innen von vor Ort, etwa Bür- Internetnutzung abgeschafft. Wir konn- germeister*innen. Dahinter steckt die ten daher während unseres gesamten Aufenthalts in Belgien ohne Aufpreis ins Internet. Angekommen in Brüssel, in dem fast alles sowohl Französisch als auch Niederländisch ausgeschildert ist und grundsätzlich mit Stau gerechnet werden muss, checkten wir unser Hotel ein, hat- ten ein gemeinsames Abendessen und schließlich ein Gespräch mit Ismail Ertug. Wir diskutierten aktuelle Probleme in Eu- ropa und Ismail konnte zu verschiedens- ten Fragen, sei es zum Brexit oder seinem Spezialgebiet Verkehr tiefere Einblicke in die Arbeitsweise des Europäischen Par- laments geben. Da uns am nächsten Tag ein volles Programm erwartete, verzich- teten wir auf einen längeren Kneipen- bummel und blieben im Hotel. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der EU. Wir starteten früh mit einer Be- sichtigung des Europäischen Parlaments. Zwar befindet sich der Hauptsitz des Ein Bericht von: Julian Bäumler

6 An unserem letzten Tag in Brüssel be- entierten neoliberalen Lindner-FDP und schien. Über 70 Jahre anhaltender Frie- suchten wir vormittags das Haus der eu- einer CSU, die den europafeindlichen den und auch die Möglichkeit, sich zu- ropäischen Geschichte, ein neu eröffne- und antisemitischen ungarischen Präsi- mindest innerhalb des Schengenraumes tes und von der EU finanziertes Museum. denten Viktor Orban regelmäßig einlädt, frei von Grenzen zu bewegen. Diese Die europäische Geschichte wird dort unlängst Realität. große Idee müssen wir verteidigen. Denn anhand verschiedener Themenkomplexe Wir Jusos als progressive, linke Kraft sind ein Europa, in dem sich Staaten wieder und Zeitabschnitte mit den modernsten daher gefragt, uns klar und deutlich zum nationalistischen und kleinteiligen Interes- Vermittlungsformen erlebbar, sei es durch europäischen Projekt zu bekennen. Die sen zuwenden, wird auf Dauer nicht nur beeindruckende Exponate oder multime- Europäische Union braucht dringend Re- ungerechter, es wird auch zu einer Gefahr diale Aufarbeitung. Die große Stärke der formen und muss sozialer und gerechter für den Frieden. Ausstellung liegt darin, dass jede*r Be- werden, etwa durch eine gemeinsame sucher*in entscheiden kann, wie intensiv Sozialpolitik. Dafür müssen wir neue er*sie welche Angebote nutzt, je nach Ideen und Visionen entwickeln, denn mit persönlichem Interesse. Den Nachmittag der fortschreitenden Globalisierung muss hatten die Teilnehmer*innen zur freien sozialer Ungleichheit auch jenseits des Gestaltung;wir nutzen die Zeit, den Rest Nationalstaats entgegengewirkt werden. der Stadt zu erkunden und am Abend in Gleichzeitig hat die EU aber auch etwas ein paar Kneipen das belgische Bier zu ermöglicht, was lange Zeit undenkbar probieren. Das unterscheidet sich sowohl schien. Über 70 Jahre anhaltender Frie- durch Geschmack als auch durch höhe- den und auch die Möglichkeit, sich zu- ren Alkoholgehalt von den bayerischen mindest innerhalb des Schengenraumes Bieren. frei von Grenzen zu bewegen. Diese Am Sonntag mussten wir uns dann leider große Idee müssen wir verteidigen. Denn auch schon von Brüssel verabschieden. ein Europa, in dem sich Staaten wieder Es lohnt sich auf jeden Fall, dieser wun- nationalistischen und kleinteiligen Inte- derschönen und sehr vielfältigen Stadt ressen zuwenden, wird auf Dauer nicht einen oder mehrere Besuche abzustatten. nur ungerechter, es wird auch zu einer Sei es, um einen schönen Städtetrip zu Gefahr für den Frieden. haben, oder mehr über die Geschichte Wir Jusos als progressive, linke Kraft sind Europas und die Europäische Union zu daher gefragt, uns klar und deutlich zum lernen. Damit Europa als Friedenspro- europäischen Projekt zu bekennen. Die jekt weiter besteht und wachsen kann, Europäische Union braucht dringend Re- braucht es überzeugte Europäer*innen. formen und muss sozialer und gerechter Julian Bäumler Leider ist die Union derzeit harten Angrif- werden, etwa durch eine gemeinsame fen durch nationalistische Bewegungen Sozialpolitik. Dafür müssen wir neue und rechte Politiker*innen ausgesetzt. Ideen und Visionen entwickeln, denn mit Dies ist bei Weitem kein Phänomen eini- der fortschreitenden Globalisierung muss ger osteuropäischer Staaten, sondern ist sozialer Ungleichheit auch jenseits des auch hier in der Bundesrepublik Deutsch- Nationalstaats entgegengewirkt werden. land mit der rassistischen und nationalis- Gleichzeitig hat die EU aber auch etwas tischen AfD, der zunehmend rechts ori- ermöglicht, was lange Zeit undenkbar Ein Bericht von: Julian Bäumler

7 Die CSU: Der Polizistenfeind und Straftäterfreund - oder: Breznsoiza, Hosenbiesla, Gschaftlhuber, Narrische

Es ist mal wieder soweit, liebe CSU-Land- tagsfraktion: Mir platzt die Hutschnur. Ich glaub‘ manchmal wirklich, ihr macht im Landtag „Malen nach Zahlen“, aber nach der „zwei“ ist Schluss.

Diesen Eindruck habe ich nach der Diskus- sion um die Kennzeichnungspflicht bayeri- scher Polizist*innen. Worum es geht: Bayerische Polizist*innen sollen, das will die SPD, erkennbar ge- macht werden, weil dieses bei Demos alle aussehen wie eine Mischung aus Darth Vader und den Schlümpfen: Helm, kein Gesicht, schwarze Kluft und alle gleich angezogen – keinerlei Unterscheidungs- möglichkeit. Das wird dann zum Problem, wenn sie Straftaten begehen z.B. Demons- trant*innen angreifen. Die bayerische SPD sagt: die Kennzeichnungspflicht ist eine gute Sache, die brauchen wir auch in Bayern; denn wenn da ein*e Polizist*in Frage, was die Vorratsdatenspeicherung Der verstörende einem*r friedlichen Demonstrant*in die dann damit zu tun habe, das haben die Verwaltungsaufwand Haxen bricht, dann muss man den von Damen und Herren Abgeordneten dann Der Verwaltungsaufwand für diese wech- den anderen unterscheiden können. Bei nicht ganz verstanden. Generalverdacht selnden Nummern ist für die Polizei zu vermummten Polizist*innen gar nicht so und so. groß. Eine Tabelle führen, das trauen die leicht. Deswegen haben auch schon an- Damen und Herren Abgeordneten von der dere (Bundes-)Länder diese Kennzeich- Der Polizistenpranger CSU der Übermenschen-Polizei nicht zu. nungspflicht eingeführt. Aber die CSU ist Die CSU sagt: Wenn man die Polizist*in- Das Argument der Polizei gegen die Auto- dagegen und argumentiert bestechend nen zuordnen kann, dann stehen bei Po- bahnmaut der CSU ist übrigens folgendes: scharf mit: „Nö!“. lizeibeamt*innen Leute vor der Tür, be- Der Verwaltungsaufwand ist zu groß. Wir drohen und schikanieren die. Dass aber fragen uns an der Stelle nur, wer allweil im- Vorweg sei gesagt: Wenn ein*e Polizist*in „Kennzeichnung“ nicht zwingend bedeu- mer so wenig Polizist*innen einstellt. einem*r friedlichen Demonstrant*in ohne tet, dass der Polizist jetzt ein T-Shirt trägt, Grund die Haxen bricht, dann ist er*sie auf dem steht „Hallo, ich bin der Josef ein Arsch und wahrscheinlich auch ein*e Es kann nicht sein, Huber, wohne in der Tulpenstraße 12a, Straftäter*in. Aber das ist dann auch nur was nicht sein darf erster Stock, habe zwei Töchter und mein der*die eine, und nicht alle. Dass so etwas Es gibt keine Fälle in denen Polizisten ge- Lieblingsessen ist Schnitzel“, das geht ir- passiert, liegt im Bereich des Möglichen, walttätig wurden, sagt die CSU. Stimmt. gendwie an der CSU vorbei. denn je größer der Verein umso mehr Idi- Und stimmt nicht. Es gibt keine Statistik ot*innen sind dabei, egal ob Fischereiver- darüber, dass Polizist*innen gewalttätig ein, Feuerwehr, Jusos oder eben Polizei. Die Kriminal-Korintenkacker werden, weil nämlich einfach keine geführt Der Vorschlag der SPD daher: Nummern. wird. Die CSU sagt also „Nö“. Sie hat die Mehr- Jede*r Polizist*in bekommt eine Nummer. Genauso könnt‘ ich sagen: Bayern : Mad- heit, das muss man akzeptieren. Bossmove Diese Nummern wechseln durch, damit rid, 0:0, keine Tore - also kein Fußball. Ist wäre allerdings „Nö, wir ham kein Bock, kein*e Polizist*in anhand dieser Nummer natürlich Müll. Es gibt vereinzelt Fälle - wir ham dafür über 50%, yolo, schleichts „verfolgt“ werden kann. Heißt: Polizist*in unser zitierter Beinbrecher fußt (hihi) auf eich Sozen.“ Ist auf die Fresse, kannste mit Nummer XY bricht besagtem friedli- einem Fall aus Hannover . In München nicht viel machen, musste akzeptieren, so chen Demo die Haxen. Sechs Wochen gab es 2007 etwas Ähnliches. Löwenfans hinnehmen, Ende. später bei einem Fußballspiel trifft der in- wurden von Polizist*in mit Pfefferspray und Die CSU begründet ihr „Nö“ aber - und zwischen nicht mehr ganz so friedliche De- Schlagstöcken attackiert. Die 60er sind da fängt‘s an weh zu tun. So richtig weh monstrant*in wieder Polizist*in Nummer anschließend bis vor den Europäischen zu tun.Wir haben die besten Argumente XY und bricht ihm*r jetzt die Haxen – aus Gerichtshof für Menschenrechte gezogen zusammengetragen. Rache. So etwas wird durch das Durchtau- (mit juristischem Beistand, nicht johlend mit schen der Nummer verhindert. Bengalos) und haben da Recht bekommen Der gigantische Argument der CSU dagegen: Der*die - in . Gewalt durch die Polizei gegen Fußball- Generalverdacht diesem Falle - kriminelle Polizist*in könnte fans: Ja, ist passiert. In Bayern. Dagegen die Nummer ja abziehen (weil Klett), wenn wurde ermittelt, aber keine Anklage erho- Polizist*innen sind keine Menschen, Poli- er denn was Böses vorhat. Deswegen ben. zist*innen sind gesetzesakkurate Maschi- bringt das nix. nen und machen keine Fehler. Ich montier‘ jetzt mal die Nummerndaferln Da liegt auch das Problem: Wie denn? Eine unnötige Kennzeichnung stellt die von meinem Auto ab. Gegen wen denn? „Beschreiben Sie die

Ein Bericht von:Sebastian Dippold Polizist*innen nur unter noch unnötigeren Person, die Ihnen die Beine gebrochen Generalverdacht, sagt die CSU. Auf die

8 Ganz nah dran Meine ersten Monate im SPD-Landesvorstand

hat.“ – „Naja, schwarzer Helm, schwarze Auf dem Landesparteitag im Mai 2017 die kein politisches Mandat beruflich aus- Maske, schwarze Jacke...“ wurde ich zur Beisitzerin für den Landes- führen, sondern ihre politische Arbeiten Den*die eine*n Polizistenprügler*in inmit- vorstand (LaVo) der BayernSPD gewählt. ehrenamtlich nachgehen. Diese Mischung ten dieses Gothic-Raves für Schlümpfe zu Neben mir sind aus der Oberpfalz auch aus MandatsträgerInnen und politisch suchen bringt gar nichts - außer Wut. Wut Ismail Ertug und Sebastian Koch gewähl- Ehrenamtlichen, aus jungen GenossInnen und Ohnmacht gegen Polizist*innen, die te Beisitzer im SPD-Landesvorstand – als und älteren, aus Frauen und Männern, fin- ihre Macht missbrauchen und sich feige Bezirksvorsitzender nimmt außerdem auch de ich persönlich sehr wichtig, da dadurch hinter der Uniform verstecken. Polizist*in- Franz Schindler qua Funktion regelmäßig möglichst viele Blickwinkel eingenommen nen, gegen die man sich nicht wehren an den LaVo-Sitzungen teil. Außerdem werden, um politische Themen zu disku- kann. stellt die Oberpfalz mit Uli Grötsch ja auch tieren. Natascha führt die Sitzungen des Da wächst die Ohnmacht. Der Respekt vor den Generalsekretär der BayernSPD, der Landesvorstands sehr konstruktiv – die der Uniform nimmt ab. Die Gewaltbereit- hier natürlich eine ganz tragende Rolle Kommunikationsatmosphäre ist offen und schaft steigt. Und wenn ich diesen prügeln- spielt. Ich finde es toll, diesem Gremium fair, kritischen Wortmeldungen weicht sie den Polizisten nicht einmal verklagen kann, anzugehören und die Diskussionen dort nicht aus, sondern antwortet darauf aus mir nicht mein Recht holen kann - wie ge- hautnah nicht nur mitzubekommen, son- ihrer Perspektive. Ich wünsche mir für die- gen jeden anderen Bürger*inn dieses Lan- dern eben auch zu diesen beitragen zu sen Landesvorstand, dass die enge Anbin- des auch - was, liebe CSU, was erwartet können. Mein Anspruch dabei ist natür- dung an die Bundesspitze nicht zu einem ihr dann, was dann passiert? lich, bei anstehenden Entscheidungen das Scheuklappen-Verhalten führt – getreu linke Profil der BayernSPD zu stärken. Der nach dem Motto „so will es der Bundes- Technisch gesehen bleibt nur eins: Ich bre- SPD-Landesvorstand ist ein großes Gremi- vorstand und deshalb muss die BayernSPD che dem Polizist*innen auch die Beine. um – neben der Vorsitzenden, dem Ge- dem folgen“ –, sondern dass dieses junge Dann kommt’s zum Prozess, dann habe ich neralsekretär, den drei StellvertreterInnen Team den frischen Wind von München seinen Namen, dann kann ich ihn anzei- und dem Schatzmeister gehören ihm noch nach Berlin trägt, dass wir mutiger darin gen. Was dann ziemlich wahrscheinlich 24 gewählte BeisitzerInnen an sowie die werden, uns den Fehlern der SPD aus der im Sande verläuft. Aber wem ist dann VertreterInnen der „großen“ Arbeitsge- Vergangenheit zu stellen und dadurch geholfen? Liebe CSU - wenn ihr Straftä- meinschaften und weitere beratende Mit- gestärkt in die Zukunft gehen, dass wir – ter*innen bei der Polizei schützt, dann glieder. Durchschnittlich sind wohl um die gemeinsam mit anderen Landesverbänden gefährdet ihr die Polizei und den sozialen 20 Personen bei den Sitzungen anwesend. – einen sogenannten „Mitte-Kurs“ der Frieden. Die bisherige Arbeit des Landesvorstandes SPD beenden, damit diese sich selbstbe- Und die Ruhe in Bayern. war natürlich weitgehend von einer Sache wusst ganz klar dort positioniert, wo sie Danke dafür. geprägt: der Bundestagswahl 2017. Vor ihre Wurzeln hat: Ganz klar links, auf der dieser dominierten der Wahlkampf und Seite der ArbeitnehmerInnen, der Unter- Ich hoff‘ jetzt hab‘ ich‘s euch deutlich die Umfragen die Themen und danach stützungsbedürftigen, der Auszubilden- genug aufgemalt. natürlich die Frage, wie sich die SPD an- den, Studierenden und SchülerInnen, der Breznsoiza. gesichts des schlechten Wahlergebnisses Familien – in welcher Form auch immer –, nun erneuern könne und – nach dem Ja- der RentnerInnen, der Frauen und Migran- maika-Crash – wie eine erneute Große tInnen. Koalition zu vermeiden ist, in der ein so- zialdemokratisches Profil kaum erkennbar sein wird. Bei dieser Diskussion sind die Informationen aus dem Bundesvorstand und aus anderen Landesverbänden immer sehr interessant, die vorrangig von Nata- scha Kohnen, Johanna Uekermann, Uli Grötsch und vorgebracht werden, die in Berlin bestens vernetzt sind. Die Vernetzung mit dem SPD-Bundesvor- stand wird künftig noch enger werden, da Natascha Kohnen beim Bundesparteitag im Dezember zur stellvertretenden Bun- desvorsitzenden gewählt wurde und die BayernSPD mit Johanna Uekermann und Uli Grötsch auch zwei Personen unter den BeisitzerInnen stellt – Johanna gehört da- bei auch dem Parteipräsidium an und ar- beitet somit ganz eng mit der Parteispitze auch in Berlin. Mit der Wahl Natascha Kohnens zur Vorsitzenden und der Wahl eines neuen Vorstandsteams im Mai letzten Jahres ist frischer Wind in die BayernSPD gezogen. Mit Marietta Eder und Johanna Ueker- mann hat sich Natascha zwei junge Frau- Wagner Ein Bericht von: Carolin Sebastian Dippold Carolin Wagner en zu ihren Stellvertreterinnen gemacht, 9 Landtagswahl 2018 Ein Interview mit...

Welche Themen willst du im Landtag anpacken? Eine zukunftsorientierte moderne Bil- dungspolitik, besonders auch eine gute berufliche Bildung ist mir wichtig. Damit wir nicht nur wie andere Parteien über Herausforderungen der Zukunft spre- chen, sondern unseren Nachwuchs auf eine digitalisierte und eine sich schnell verändernde Welt vorzubereiten.

Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – wie willst du Menschen hier helfen? Der öffentliche Nahverkehr muss auch im ländlichen Bereich ausgebaut werden, Andre Madeisky das müssen wir uns auch als starker Staat Franz Kopp etwas kosten lassen. Name: Andre Madeisky Name: Franz Kopp Wohnort: Neumarkt Was erwartest du von den Jusos? Wohnort: Runding Alter: 35 Jahre Bleibt weiter die Lebensader der Partei Alter: 34 Jahre Alter beim Eintritt: 33Jahre und ein Bollwerk gegen die neue Rechte. Alter beim Eintritt: 29 Jahre Eintrittsgrund: Verantwortung Eintrittsgrund: Mindestlohn übernehmen Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- fendstes/prägendstes Erlebnis in der Welche Farben haben deine Socken? Welche Farben haben deine Socken? BayernSPD? Schwarz/Dunkelblau. Ich bin gerade barfuß. Als ich als kleiner Bub auf den Schultern von meinem Papa zusammen mit seinen Warum sind sie nicht rot? Warum sind sie nicht rot? Genossen in Wackersdorf gegen die Wo gibt es denn rote Socken zu kaufen? Die sind gerade alle in der Wäsche. Wiederaufbereitungsanlage demonst- Meine Frau ist sehr modebewusst – das riert habe. Das war meine erste Erfah- könnte ich ihr nicht antun!! Ganz genau jetzt – rung von lebendiger Demokratie und warum bist du eingetreten? Widerstand. Ganz genau jetzt – Ich bin eingetreten um Verantwortung zu warum bist du eingetreten? übernehmen. Ich möchte die Menschen Weil sich die SPD für den Mindest- bei der Hand nehmen und auch kritische lohn eingesetzt hat – ich kannte viele Themen für unsere Zusammenleben jetzt Menschen die vorher weniger verdient und in Zukunft mitzugestalten. Dafür gibt haben… es für mich nur eine Partei und das ist un- sere SPD. Wer ist dein (bayerischer) „ Lieblingssozi“? Wer ist dein (bayerischer) Tot oder lebendig? „Lieblingssozi“? Tot: Kurt Eisner Renate Schmidt Lebendig: Natascha Kohnen  Warum? Warum? Ich durfte Sie schon als Kind kennenler- Eisner hat Bayern zum Freistaat gemacht. nen. Sie steht für mich für eine starke SPD Kohnen bewundere ich für ihr ruhiges, in Bayern. sachliches Auftreten, gerade in turbulen- ten Zeiten und Debatten Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. Was wäre Bayern ohne die SPD? Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. Ein trostloser und finsterer Ort. Bayern Was wäre Bayern ohne die SPD? wäre vergleichbar mit Mordor aus Herr Wohl kein Freistaat… Im schlimmsten Fall der Ringe. immer noch eine Monarchie?

10 Welche Themen willst du im Landtag Welche Themen willst du im Landtag anpacken? anpacken? Bildung und Arbeit. Weil ich hier den Ich werde weiterhin für gleichwertige Schlüssel zu einem gerechten, chancen- Lebensbedingungen in ganz Bayern und gleichen und freien Leben für jeden ein- gute Arbeit im digitalen Zeitalter kämp- zelnen sehe. fen .

Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – wie willst du Menschen hier helfen? wie willst du Menschen hier helfen? Ausbau ÖPNV, Abschaffung der Schul- Schnelles Internet in jedes Haus, flächen- wegkosten, Erhalt der ländlichen Struk- deckende Mobilfunkversorgung, funktio- turen (Dorfschule, ärztliche Versorgung, nierender ÖPNV auch in den Randlagen, dezentrale Pflegeeinrichtungen). gute Infrastruktur, Erhalt von Schulen und Gesundheitsversorgung vor Ort. Was erwartest du von den Jusos? Dass sie weiterhin das (manchmal unan- Annette Karl Was erwartest du von den Jusos? genehme) Gewissen der SPD bleiben. Ich erwarte von den Jusos, dass sie die (Auch wenn ich nicht immer ihrer Mei- Name: Annette Karl Themen der Jugend in den Wahlkampf nung bin). Wohnort: Neustadt /WN mit einbringen und mit ihrem Elan und Alter: 58 Jahre guter Laune uns alle mitreißen. Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- Alter beim Eintritt: 35 Jahre fendstes/prägendstes Erlebnis in der Eintrittsgrund: Kandidatur für den Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- BayernSPD? Gemeinderat fendstes/prägendstes Erlebnis in der Da ich noch keinen Wahlsieg miterlebt Altenstadt/WN BayernSPD? habe, ist mir am meisten der politische Die Wahlkundgebung als stellvertreten- Aschermittwoch mit Kanzlerkandidat Welche Farben haben deine Socken? de Landesvorsitzende gemeinsam mit in Erinnerung. Diese Eu- Ich trage Kniestrümpfe, Farbe je nach dem Kandidaten Frank-Walter Steinmei- phorie, diese positive Stimmung – was ist Stimmungslage. er in Würzburg im Jahr 2009. Tausende eigentlich danach schief gelaufen? Das Menschen im strömenden Regen, aber frag ich mich zur Zeit des Öfteren… Warum sind sie nicht rot? mit einer sensationellen Stimmung von Es ist nicht wichtig, dass die Socken rot Stärke und Einigkeit. sind, sondern rot zu denken, zu fühlen und zu handeln.

Ganz genau jetzt – warum bist du eingetreten? Ich wollte eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder in Altenstadt und diese war nur mit der SPD durchsetzbar.

Wer ist dein (bayerischer) „Lieblingssozi“? Willy Brandt

Warum? Weil sich durch das Transitabkommen mit der DDR die Fahrzeit zu meiner Oma in Berlin nach dem Wegfall der extremen Grenzkontrollen in Helmstedt halbiert hat.

Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. Was wäre Bayern ohne die SPD? Bayern wäre kein Freistaat, sondern im- mer noch ein Untertanenland und hätte nicht die beste Verfassung aller Bundes- länder in Deutschland.

11 Landtagswahl 2018 Ein Interview mit...

Welche Themen willst du im Landtag anpacken? Ich will die Bildungschancen aller Kin- der verbessern. Bayern ist bis heute das Bundesland, in dem der eingeschlagene Bildungsweg stark vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Ich will die Inklusion in Bayern voranbringen, dazu braucht es eine andere Lehrerbildung, mehr Päd- agogen in den Klassenzimmern und of- fenere Bildungswege. Und zu guter Letzt natürlich für Frauenpolitik.

Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – wie willst du Menschen hier helfen? Margit Wild Ich setze mich für gleichwertige Lebens- Uwe Bergmann verhältnisse ein. Die Enquete-Kommis- Name: Margit Wild sion des Bayerischen Landtags hat hier Name: Uwe Bergmann Wohnort: Regensburg viele wichtige Punkte gesammelt und Wohnort: Schnaittenbach Alter: 60 Jahre notiert – leider will die Regierungspartei Alter: 46 Jahre Alter beim Eintritt: 29 Jahre viele Problemfelder nicht anerkennen. Alter beim Eintritt: 24 Jahre Eintrittsgrund: Einmische Eintrittsgrund: Mitmachen Was erwartest du von den Jusos? Welche Farben haben deine Socken? Lebende Diskussionen und frischen Welche Farben haben deine Socken? Schwarz oder blau. Meine Sportsocken Wind! Ideen für die Erneuerung der alten Meistens schwarz bis grau sind bunt! Tante SPD. Warum sind sie nicht rot? Warum sind sie nicht rot? Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- Da würde meine Frau Einspruch einlegen Rot sind nur meine Hauswollsocken. fendstes/prägendstes Erlebnis in der  BayernSPD? Ganz genau jetzt – Ganz genau jetzt – Als wir 2014 bei der Kommunalwahl in warum bist du eingetreten? warum bist du eingetreten? Regensburg 16 Stadtratssitze gewonnen Die SPD ist eine tolle Partei, in der Weil ich mich in die Kommunalpolitik ein- haben – das war schon ein sehr schönes Demokratie gelebt wird mischen und was verändern wollte! Erlebnis. Wer ist dein (bayerischer) Wer ist dein (bayerischer) „Lieblingssozi“? „Lieblingssozi“? Wilhelm Högner Klaus Caspers Warum ? Warum ? Er hat meine Heimatstadt Schnaittenbach Weil er mein Lebensgefährte ist und in 1954 zur Stadt erhoben. Regensburg wirklich viel geleistet und auf die Beine gestellt hat! Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. Was wäre Bayern ohne die SPD? Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. Nicht so weltoffen, mit attraktiven Räu- Was wäre Bayern ohne die SPD? men und prosperierenden Städten. Sozi- Unvorstellbar! Kurt Eisner hat den Frei- aldemokraten waren an den historischen staat ausgerufen und unsere bayerische Stellschrauben des Freistaats federfüh- Verfassung wurde von Wilhelm Hoegner rend am Werk. geschrieben. Ohne die Sozialdemokra- tie wäre Bayern nicht Bayern. Welche Themen willst du im Landtag anpacken? Bildung, Familie, kommunale Finanzaus- stattung.

12 Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. wie willst du Menschen hier helfen? Was wäre Bayern ohne die SPD? Sicherstellung der ärztlichen Versorgung Bayern wäre nicht Bayern. Bayern wäre auf dem Land, ÖPNV stärken, Digitali- kein Freistaat. Bayern hätte keine sozial- sierung voranbringen – das schafft Ar- demokratische Verfassung. beitsplätze auf dem Land, sodass junge Bayern ist weltoffen und tolerant. Die Menschen nicht in die Metropolregionen SPD ist das auch. Wir sollten uns nicht abwandern müssen. So werden Städte einreden lassen, die CSU hätte Bayern entlastet und ländliche Räume gestärkt. erfunden, sondern selbstbewusst sagen: Wir sind stolz auf unsere bayerische Hei- Was erwartest du von den Jusos? mat – in der jede Frau und jeder Mann Sich weiter einzubringen, Diskussionen gut und gerne leben können muss! anzustoßen und Denkanstöße zu liefern). Welche Themen willst du im Landtag Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- anpacken? fendstes/prägendstes Erlebnis in der Peter Wein Bildung, Sicherheit, ländlicher Raum. Es BayernSPD? geht darum, das Leben der Menschen Der letztlich erfolgreiche Einsatz des da- Name: Peter Wein besser zu machen. maligen Landrat Hans Schuierer und vie- Wohnort: Burglengenfeld Daneben passiert beim Mega-Thema ler weiterer Genossen*Innen gegen die Alter: 30 Jahre unserer Zeit Digitalisierung noch viel zu WAA in Wackersdorf. Alter beim Eintritt: 19 Jahre wenig. Hier müssen wir den Leuten die Eintrittsgrund: Gestalten wollen! Angst nehmen, die Chancen aufzeigen, aber auch rechtzeitig für notwendige Welche Farben haben deine Socken? Weiterqualifizierungen und den Schutz Oftmals rot, aber leider manchmal noch der Arbeitnehmerrechte sorgen. schwarz; Hauptsache selbst-gestrickt. Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – Warum sind sie nicht rot? wie willst du Menschen hier helfen? Sie sind nicht durchgängig rot, weil ich Die Oberpfalz hat Boomregionen, aber noch zu wenige habe. Deshalb: Rote So- in manchen Gegenden auch Bevölke- cken-Spenden erwünscht! rungsrückgang und schwindende Infra- struktur. Hier braucht es ein nachhaltiges Ganz genau jetzt – Konzept zur Förderung des ländlichen warum bist du eingetreten? Raums. Lippenbekenntnisse und wö- Ich komme aus der Kommunalpolitik. Zu- chentliche Fototermine von Ministern rei- nächst bin ich eingetreten, weil ich das chen da bei weitem nicht aus. Zusammenleben mitgestalten wollte - für meine Heimatstadt. Die Möglichkeit, Was erwartest du von den Jusos? möglichst viele eigene Ideen auch umset- Dass sie bei der Erneuerung unserer Par- zen zu können, fasziniert mich nach wie tei eine entscheidende Rolle spielen, in- vor! dem sie der Jugend eine Stimme geben. „Jusos unterstützen Jusos“, das wäre ein Wer ist dein (bayerischer) tolles Motto.mit einbringen und mit ihrem „Lieblingssozi“? Elan und guter Laune uns alle mitreißen. Einen Lieblingssozi habe ich nicht. Ich be- wundere vielmehr all die ehrenamtlichen Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- aktiven Genossinnen und Genossen in fendstes/prägendstes Erlebnis in der den Gemeinde-, Markt-, Stadträten und BayernSPD? Ortsvereinen, denn sie müssen vor Ort Die Neu-Gründung der Jusos im Städ- oftmals den „Kopf hinhalten“ und stand- tedreieck am 24.10.2008. Mir ist dabei haft bleiben. besonders ein Satz noch im Ohr: „Demokratie braucht junge Menschen“. Warum? Dieser Satz ist heute wichtiger denn je. Sie sind der erste SPD-Ansprechpartner Deshalb sehe ich meine Kandidatur auch für die Bürgerinnen und Bürger und geben als ein Signal: Die SPD meint es ernst mit der Partei ein Gesicht. Zentral für eine Er- der Jugend und gibt ihr eine echte Chan- neuerung der Partei ist daher meines Er- ce! achtens die Stärkung der Ortsvereine als unsere sozialdemokratischen Basis.

13 Landtagswahl 2018 Ein Interview mit...

Wir feiern heute 100 Jahre Freistaat. Was wäre Bayern ohne die SPD? Hinten dran. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hatten doch im- mer die guten Ideen und Visionen für das Land, die dann einfach fünf oder zehn Jahre später von der CSU kopiert wor- den sind: Kinderbetreuung ist da nur ein Beispiel.

Welche Themen willst du im Landtag anpacken? Ich will die Digitalisierung voranbringen und begleiten und Politik und Demokratie wieder attraktiv für die Bürgerinnen und Matthias Jobst Bürger machen.

Name: Matthias Jobst Die Oberpfalz ist ländlich geprägt – Wohnort: Regensburg wie willst du Menschen hier helfen? Alter: 31 Jahre Wir müssen dringend in die Infrastruktur Alter beim Eintritt: 18 Jahre investieren: Gute Straßen, guter ÖPNV, Eintrittsgrund: Verändern schnelles Internet. Die kleinen Ortschaf- ten müssen attraktiv bleiben. Dazu gehört Welche Farben haben deine Socken? ein Lebensmittelgeschäft, ein Bankauto- Blau oder braun mat, Kinderbetreuung, eine Schule.

Warum sind sie nicht rot? Was erwartest du von den Jusos? Ein rotes Paar habe ich – das gibt’s dann Herz und Engagement für die Erneue- zu besonderen Parteianlässen. rung der Sozialdemokratie.

Ganz genau jetzt – Dein schönstes/emotionalstes/ergrei- warum bist du eingetreten? fendstes/prägendstes Erlebnis in der Meine Geschichtslehrerin hat in der 12. BayernSPD? Klasse gefragt, wer Mitglied einer Partei Dazu bin ich vermutlich zu jung, um ein ist. Da habe ich für mich überlegt, wie- schönes Erlebnis in der BayernSPD ge- so ich eigentlich kein Mitglied bin. Die habt zu haben. Mein Ziel ist es, endlich SPD war damals gerade am Ende der wieder für welche zu sorgen. Ära Schröder und ging mit der Union in die Große Koalition. Für mich war klar: Die Sozialdemokratie darf nicht solchen Leuten überlassen werden wie denen, die aktuell Politik machen.

Wer ist dein (bayerischer) „Lieblingssozi“? Renate Schmidt.

Warum ? Weil sie eine starke Frau ist, die eine Vor- kämpferin war: Wegen einer Schwan- gerschaft von der Schule geflogen, In- formatik studiert, Kinder bekommen, der Mann blieb zuhause, sie war arbeiten. Renate Schmidt war in vielen Punkten ih- rer Zeit voraus und hat auch heute noch mehr zu sagen, als viele andere Politiker.

14 „Jeder kann sich einbringen“ Landesjugendleiter Jens Schindler über die Ziele der ASJ Bayern

Die Arbeiter-Samariter-Jugend steht für Erste Hilfe, soziales Engagement und jede Menge Spaß. In welcher Form füllt ihr diese drei Bereiche mit Leben? Das Tolle an der ASJ ist, dass sich jeder da einbringen kann, wo er will! Mit un- seren Erste-Hilfe-Veranstaltungen, den Wettbewerben auf Landes- und Bun- desebene und den diversen Arbeitskrei- sen haben wir hier Möglichkeiten ge- schaffen, um Tolles zu bewirken. Nicht zuletzt durch die Tagesaktionen, Freizei- ten und Gruppenstunden der Gliederun- gen vor Ort und die Zusammenarbeit mit diesen haben wir ein echt breites Spekt- rum. Außerdem wollen wir die Erste Hilfe endlich auf den Bildungsplan bringen und engagieren uns zusammen mit den Regionalverbänden auch in der Rumäni- enhilfe.

Ihr habt euch auch das Thema „Demo- kratie stärken“ auf die Fahnen geschrie- ben. Weshalb? Die Grundwerte des ASB und der ASJ sind gerade in der heutigen Zeit der Po- litikverdrossenheit und nationalistischer Bestrebungen besonders wichtig. Wir treten für diese Werte in unserem basis- In welcher Form findet ein Übergang von Welche Rolle spielt der Schulsanitäts- demokratischen Jugendverband ein und der ASJ in den Erwachsenenverband dienst für eure Arbeit? bieten Raum, sich auch in diesem Bereich ASB statt? Der Schulsanitätsdienst ist vor allem des- zu engagieren und Demokratie erleben In der ASJ werden die jungen Menschen halb, weil die Schule immer mehr Frei- und erlernen zu können. an die Verbandsstrukturen und an unsere zeit beansprucht, essentieller Bestandteil Aufgaben herangeführt. Dadurch gibt es unserer Arbeit als integrierender und Was unterscheidet denn die ASJ von viele FSJler, BFDler und Auszubildende, integrierter Jugendverband. Hier haben anderen Jugendverbänden? die aus den Reihen des Schulsanitäts- junge Menschen die Möglichkeit, sich Wir legen viel Wert auf die Gemein- dienstes oder der ASJ kommen. So gibt für unsere Themen zu begeistern, Verant- samkeiten mit den anderen helfenden es Vorstandsmitglieder, Lehrer, Notfallsa- wortung zu übernehmen und sich sozial Jugendverbänden, die sich beim Thema nitäter und ehrenamtliche Rettungssanitä- zu engagieren. Und wie bereits gesagt: Erste Hilfe, Bevölkerungsschutz, Sanitäts- ter, Geschäftsführer und Bevölkerungs- Nicht zuletzt ist der Schulsanitätsdienst dienste und vieles mehr zusammen mit uns schutz-Mitarbeiter, die erst durch ihr für uns im Gesamtverband wichtig, um engagieren. Dennoch haben wir immer Engagement in der ASJ an diese Tätigkei- auch Nachwuchs für die großen und viel- wieder den Eindruck, dass wir gerade ten herangeführt wurden. Ich selbst zum fältigen Aufgaben im ASB zu generieren. aufgrund unserer Größe sehr viel direkte Beispiel habe durch mein jahrelanges Kommunikation und flache Hierarchien ASJ-Engagement meine Leidenschaft für Was verbindest du persönlich mit der haben und deswegen transparent arbei- die Gesundheits- und Krankenpflege und bayerischen Arbeiter-Samariter-Jugend? ten und auch viel erreichen können. Vor die Ausbildung entdeckt. allem durch die Beteiligungsmöglichkei- Eine tolle Gemeinschaft, Solidarität und ten auf Orts-/Landes- und Bundesebene Momente, die mir für immer in Erinnerung ist natürlich eine gute Vernetzung vor- bleiben werden. handen und auch ein schneller Start in ein Berufsleben gegeben. Gerade auch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit www.asj-bayern.de unserem Erwachsenenverband gelingt uns enorm gut. Danke an dieser Stelle! Ein Interview mit Jens Schindler

15 #jusosoberpfalz Besuch der Bürgerenergie mittlere Oberpfalz (bemo) Grill- und Liederabend in Trauschendorf #jusosoberpfalz

16 mit dem Trio „Volxxang“ Infostand am Bismarckplatz in Regensburg am 04.08.18 mit Margit Wild (MdL), Sebastian Koch (Bürgermeister von Wenzenbach) und Matthias Jobst (Kandidat für den Landtag) #jusosoberpfalz

17 Europe: turn left!

Europa auf die Straßen gingen, weil sie die Bedeutung der Europäischen Union für ihre Zukunft erkannt haben. Neben den politischen Programmpunk- ten wurde den TeilnehmerInnen ein um- fangreiches Freizeitprogramm über eine Hafenrundfahrt in Duisburg, Klettern in der ehemaligen Erzbunkeranlage, Hüt- tenführungen im Hochofenwerk, Besich- tigung des Zeche Zollvereins in Essen und die Besichtigung des Gasometers in Oberhausen angeboten. „Die Ge- meinsame Idee eines solidarischen und gerechten Europas war bei allen Dele- gationen auch aktuelle Konflikte über- windend mehr als spürbar, denn unsere Generation ist die erste Europäische. Umso mehr müssen wir jeden Tag für ein solidarisches, gerechtes und friedliches Europa kämpfen, denn es geht um unsere Zukunft!“, fasste der Juso Unterbezirks- vorsitzende von Amberg-Sulzbach-Neu- markt Lukas Stollner seine Eindrücke vom Kongress zusammen. Die europäische Union und mit ihr die der Hochindustrialisierung des Ruhrge- Der Kongress erarbeitete und verab- europäische Idee sind mehr in Frage biets ein Hochofenwerk war, in dem bis schiedete ein Manifest, welches ein an- gestellt als in den letzten Jahren jemals. 1985 Roheisen produziert wurde. Die deres Europa fordert. Ein Europa in dem Anti-europäische Entwicklungen wie der Young European Socialist sind der Zu- der Mensch im Mittelpunkt und nicht das Brexit oder der grassierende Rechtspo- sammenschluss von 63 sozialistischen Kapital steht. Ein Europa, das wirklich auf pulismus führen zu einer starken Natio- und sozialdemokratischen Jugendorga- der Grundlage unserer Werte basiert, nalisierung. Die junge Generation ist mit nisationen aus 47 Staaten in Europa. ein Europa der internationalen Solidari- einem starken europäischen Bewusstsein Gleichzeitig ist sie die Jugendorgani- tät, Gleichheit, Freiheit und Demokratie aufgewachsen und beweist gleichzeitig sation der Sozialdemokratischen Partei für alle Menschen, die hier leben wollen. eine hohe Solidarität für Geflüchtete und Europas (SPE) und gehört der Sozialis- „Wir sind viele, aber noch nicht genug. andere Menschen in Not. Die Festung tischen Jugend-Internationalen IUSY an. Wir sind stark, aber noch nicht stark ge- Europa steht für viele junge Menschen im Auf dem Kongress traten neben Sergei nug. Aber wir sind nicht allein und wir krassen Gegensatz zu dem, was sie als Stanischew, dem Vorsitzenden der Sozi- werden uns nicht teilen lassen. Unsere europäische Werte verstehen. Gleichzei- aldemokratischen Partei Europas (SPE), Bewegung ist international – innerhalb tig fehlt jedoch ebenfalls vielen jungen auch der Kanzlerkandidat der SPD Mar- Europas und darüber hinaus. Ein ande- Menschen, die in Europa unter Perspekti- tin Schulz und die Ministerpräsidentin res Europa ist möglich, eine andere Welt vlosigkeit, Arbeitslosigkeit oder prekären von Nordrhein-Westfalen Hannelore ist notwendig“, mit diesem Fazit und Ent- Beschäftigungsverhältnissen leben, eine Kraft auf. Martin Schulz ging in seiner schlossenheit schloss die Konferenz und Vorstellung davon, was die Europäische immer wieder durch minutenlangen Ap- die TeilnehmerInnen nehmen diese Bot- Union für ihre Interessen tun könnte. plaus der Delegationen aus ganz Europa schaft mit in ihre Heimatländer, als ein Genau das wollten die Juso auf ihren unterbrochenen Rede auf die immer noch Zeichen des Aufbruchs, als Impuls der Kongress ändern. Im Schatten der Schlo- bestehende Defizite der Europäischen Hoffnung, damit das Leuchtfeuer Europas te, wo das Proletariat einst geknechtet Union ein, die es leider, gerade we- wieder die Menschen ergreifen möge. wurde, trafen sich im April 2017 über gen dem Widerstand der konservativen 1000 junge linke Menschen auf den Kräfte ob im Europaparlament oder auf Kongress „Europe: turn left!“, der Young nationaler Ebene immer noch gibt und European Socialist im Landschaftspar- beseitigt werden müssen. Er Appellierte knord in Duisburg um ein Zeichen der an die TeilnehmerInnen, sich ihre Ideale Stärke und Geschlossenheit zu setzten. von Europa nicht kaputt reden zu lassen Ein Zeichen, dass die Jugend dieses Kon- und sich nicht nach ihrer Herkunft zer- tinents immer noch die Sehnsucht und die teilen zu lassen, sondern gemeinsam für Hoffnung auf ein transparentes, demo- ein starkes Europa einzustehen und die kratisches und solidarisches Europa nicht Menschen, die eine pluralistische, freie, aufgegeben hat, sondern dafür streiten gerechte und solidarische Gesellschaft wird, ob in Diskussionsrunden oder auf wollen zum Wählen zu bewegen, denn der Straße. Darunter für Ostbayern auch die Wahl in Deutschland, ist eine der der Juso Unterbezirksvorsitzende von Schicksalswahlen für die Zukunft der EU Amberg-Sulzbach-Neumarkt Lukas Stoll- und dieses Kontinents. , ner, als einziger Vertreter der Oberpfalz. die ihre Rede auch zum größten Teil in Der Landschaftspark in Duisburg ist ein Englisch und Französisch hielt, erinnerte Ein Bericht von: Lukas Stollner stillgelegtes Stahlwerk, dass in der Zeit an die vielen Menschen die in ganz Lukas Stollner

18 AfD und die Lehren

Für 87% der Bürgerinnen und Bürger in schließend wurde die Sozialdemokratie Deutschland war das Ergebnis der Bun- mit einem bis dahin historisch schlech- destagswahl 2017 ein Schock: Die Al- ten Ergebnis entsprechend abgewählt, ternative für Deutschland kam auf 12,6% während die oppositionelle FDP mit ei- der Stimmen. Im Vergleich zur Bundes- nem für ihre Verhältnisse überragenden tagswahl 2013, wo sie knapp den Einzug Ergebnis fortan mit der Union regieren in den Bundestag verpasste, war das ein konnte. Die FDP profitierte dabei von Anstieg um 7,9 Prozentpunkte. Trauri- Stimmen der „Unzufriedenen“, vor allem gerweise muss man dazu festhalten: Ein von enttäuschten Unions-Anhängern. Anstieg, den die Partei aufgrund ihres Bei der Bundestagswahl 2017 gab es Rechtsrucks verzeichnen konnte. Bei der für die Wählerinnen und Wähler keine Bundestagswahl 2013 war die AfD zwar Koalitionsvision jenseits der GroKo – die auch schon eine rechtskonservative Par- AfD ist das beste Beispiel dafür, dass ein tei, die Wählermobilisierung fand damals Bündnis der Volksparteien immer die aber hauptsächlich über die umstrittenen politischen Ränder stärkt. Finanzhilfen im europäischen Raum statt. Auch wenn hier bereits eine rassistische Motivlage diagnostiziert werden kann, Zum Schluss aber stellt sich die Frage: waren aber auch wirtschaftliche und fis- Hinzu kommen chauvinistische, antisemi- Welche Lehren muss die SPD daraus kalische Argumente im Vordergrund. Und tische und sozialdarwinistische Aussa- ziehen? Erstens darf es keine neue Gro- die Partei blieb damit unter der Fünf-Pro- gen, die zusammen ein recht geschlossen ße Koalition mehr geben. Sie ist wider zent-Hürde. In den vergangenen vier rechtsextremes Weltbild bilden. Bei den das politische System, schwächt das Jahren fand dann ein personeller und in- vergangenen Bundestagswahlen blieben Parlament und führt zu einem Erstarken haltlicher Wandel der AfD statt: Von der viele Bürgerinnen und Bürger, die in der der Ränder. Zweitens – und das ist der konservativ-wirtschaftsliberalen „Profes- Studie als potentiell rechtsextrem gelten, umstrittenste Punkt – muss sich die SPD sorenpartei“ unter Bernd Lucke wurde sie zuhause und enthielten sich ihrer Stim- fragen, welche Wählerinnen und Wähler erst zu einer rechtspopulistischen Partei me. Dieses Potential aber hat die AfD mit sie haben will. Denn eine Erkenntnis der (vertreten durch Frauke Petry) und dann ihrem Wandel zur völkisch-nationalen Mitte-Studien ist ebenfalls, dass ein Drit- schließlich zur völkisch-nationalen Partei Partei ausgeschöpft. Das bestätigt sich tel der Menschen, die in der Studie frem- von Gauland, Höcke und Meuthen. zweifach: Durch die erhöhte Wahlbe- denfeindlichen und chauvinistischen Aus- teiligung 2017 im Vergleich zu den ver- sagen zustimmen, die SPD wählen. Die Das ist ein erster wichtiger Befund: Die gangenen Bundestagswahlen und bei Sozialdemokratie ist zwar ein emanzi- Lucke-AfD hatte im Umfeld einer wirt- der Wählerwanderung, 35 Prozent der patorisches, liberales und internationales schaftsliberalen AfD und einer konserva- AfD-Wähler waren zuvor Nichtwähler, Projekt, aber ihre (Stamm-)Wählerschaft ist tiven Union kein großes Wählerpotential weitere 24 Prozent haben zuletzt schon auch in Teilen offen für rechtspopulistische und politisch auch kaum Relevanz. Die AfD gewählt, 21 Prozent kamen von der Aussagen. AfD-Position zu den Finanzhilfen im Eu- Union und zehn von der SPD. ro-Raum wurde zwar medial breit disku- tiert, fand aber keine Umsetzung in kon- Damit sind wir beim dritten Befund: Wenn krete Politik – und schlussendlich auch ein Drittel der AfD-Wähler zuvor eine der keine Resonanz bei den Bundestagswah- beiden Volksparteien gewählt haben, len. Die völkisch-nationale AfD allerdings muss etwas passiert sein - nämlich eine füllte eine Lücke im Parteienspektrum und Große Koalition. In „normalen“ Koaliti- sprach zwei Gruppen von Wählern an, onen regiert entweder das konservative die nun als Grund zwei und drei vorge- Lager unter Führung der Union oder das stellt werden sollen. progressive Lager unter Führung der SPD. Je nach Zufriedenheit mit der Leistung der Von der alle zwei Jahre erscheinende Bundesregierung haben die Wählerin- Mitte-Studie der Uni Leipzig (zuerst in nen und Wähler dann die Möglichkeit im Kooperation mit der FES, wegen wis- Rahmen des demokratischen Spektrums senschaftlicher Differenzen aber inzwi- die Regierungsparteien zu unterstützen schen in Kooperation mit den Stiftungen oder abzuwählen. In einer Großen Ko- Heinrich Böll, Rosa Luxemburg und Otto alition geht das eben nicht mehr, weil die Brenner) wissen wir um das große rechts- beiden Volksparteien ja schon regieren. extreme Potential in Deutschland. Die Historisch betrachtet war die erste Gro- Mitte-Studie frägt seit 2006 rechtsextre- ße Koalition 1966 bis 1969 eine me Einstellungen in der Bevölkerung ab Ausnahme, weil sie der Bevölkerung die und die Zustimmungen zu fremdenfeind- grundsätzliche Regierungsfähigkeit der lichen Aussagen wie „Die Ausländer SPD demonstrierte und anschließend kommen nur hierher um den Sozialstaat der Kanzlerkandidat Brandt es verstan- auszunutzen“ oder „Die Bundesrepublik den hat, den gesellschaftlichen Wandel ist durch die vielen Ausländer in einem der 68er-Generation in politische Rea- gefährlichen Ausmaß überfremdet“ ist lität zu gießen. Die zweite Große Koa- seit vielen Jahren konstant erschreckend lition 2005-2009 hingegen wurde als Ein Bericht von: Matthias Jobst hoch (zuletzt 2016: mehr als 30 Prozent). notwendiges Übel betrachtet und an- Matthias Jobst 19 „Let´s make Monday great again!“ Am Samstag, 28.10.2017, besteht die Pegida Bewegung seit drei Jahren

Pegida ist eine islamfeindliche, rechts- selbst habe an der Veranstaltung „Kunst den Montag sehr wichtig, um den Protest populistische und völkische Bewegung, und Kultur im Zeichen des Rechtsdrucks“ und die Abneigung gegenüber Pegida die vor allem vor der „Islamisierung teilgenommen. Hier wurde durch singen, deutlich zu machen. Man muss seinen des Abendlandes warnt“, was, meiner Theater und Reden für ein weltoffenes, Protest deutlich zeigen und darf die Stadt Meinung nach, natürlich vollkommener tolerantes und buntes Dresden demons- nicht Pegida überlassen! Schwachsinn ist. Sie nutzen lediglich die triert. Jede*r Teilnehmer*in erhielt einen Angst der Menschen aus, um Lügen zu Spiegel, um die Gesellschaft zu spiegeln. Von der Machtlosigkeit zur verbreiten und Hass gegenüber Auslän- Damit sollte gezeigt werden, dass nicht gegenseitigen Beleidigung der*innen und insbesondere gegenüber alle Menschen in Dresden ausländer- Menschen muslimischen Glaubens zu feindlich und rechtsextrem sind und zum Als Zuhörer*in, aber auch als Gegen- schüren. Besonders starken Zulauf erfährt anderen wollte man den Pegida-Anhän- demonstrant*in, erlebt man durch die diese Bewegung in Dresden. Hier findet ger*innen einen Spiegel vorhalten. Man gezielte Lügenverbreitung und Falschbe- jeden Montag eine Kundgebung auf wollte, dass die Menschen sich Gedan- hauptungen der Pegida-Redner*innen dem Altmarkt statt. Und das nun schon ken über ihr Verhalten machen und über- Wut, Zorn und Machtlosigkeit in sich seit drei Jahren. Das Besondere in Dres- denken, ob das wirklich der richtige Weg aufsteigen. Gerade die Tatsache, dass den ist, dass die Anzahl der Pegida An- ist. Man wollte die Menschen durch Ver- so viele Menschen auf diesen blanken, hänger*innen immer deutlich höher ist, nunft und gesunden Menschenverstand primitiven Populismus hereinfallen, ver- als die der Leute auf der Gegenseite. erreichen, anstatt sie zu beleidigen oder stärkt das Gefühl der Ohnmacht und abzukanzeln. Um 16:00 Uhr wurden der Machtlosigkeit gegenüber diesen Dreijähriges Bestehen dann die verschiedenen Gruppen auf Hassreden. Man müsste meinen, dass dem Pirnaischer Platz zusammengeführt wir Deutsche gerade im Hinblick auf von Pegida und man lief gemeinsam zur zentralen unsere Vergangenheit etwas gelernt Anlässlich Ihres Jahrestages veranstal- Abschlussveranstaltung auf den Neu- hätten. Doch gerade das Gegenteil tete Pegida eine Kundgebung auf dem markt. Bei den Reden auf der Abschluss- scheint der Fall zu sein. Die sinnlose Theaterplatz, zu welcher laut Medienbe- kundgebung wurde bewusst auf Zuspit- Schuldzuweisung an einen Sündenbock richten circa 2500 Menschen erschienen zung und Provokation verzichtet, sondern funktioniert noch immer. Aus dieser un- sind. Diese Kundgebung fand direkt vor versucht mit hilfe von Sachargumenten heilvollen Gemengelage resultiert, dass der Semperoper statt. Die Semperoper und entspannter Jazzmusik eine positive sich Pegida-Anhänger*innen und Pegi- steht für eine weltoffene, bunte und viel- Atmosphäre zu schaffen. Diese Variante da-Gegner*innen gegenseitig nur noch fältige Gesellschaft, da dort regelmäßig des Protests war für mich selbst auch defi- beleidigen und respektlos werden. Ein Künstler*innen aus aller Welt zusammen nitiv der konstruktivere und somit bessere vernünftiger Dialog ist leider nicht mehr kommen. Die Aufführungen der Sempe- Weg, als sich gegenseitig anzuschreien möglich ist. Das sollte allerdings wirklich roper können nur durch die Internatio- und versuchen lauter zu sein, als der bzw. nicht das Ziel sein. nalität so gut gelingen! Dies allein zeigt die andere. schon welch ein verquertes Weltbild die- Wie sollte man Pegida se Leute haben, wenn sie ausgerechnet Gegendemonstration gegenüber treten und wie diesen Ort für ihre Kundgebung aussu- jeden Montag chen. Dies ist ein Ort Dresdens, der unter kann man seinen Protest anderem sehr berühmt ist und der auch Da ich aufgrund meines Studiums Anfang ausdrücken? den weltoffenen Charme von Dresden Oktober 2017 nach Dresden gezogen Daraus folgt für mich, dass die erste Va- ausmacht. bin, bin ich natürlich am Montag gleich riante die deutlich bessere, konstruktivere auf die Gegendemo zu Pegida gegan- und wirkungsvollere Art des Protestes ist. Protest gegen die gen, um meinen Protest auszudrücken. Dass man nicht versucht Pegida zu über- Diese Gegendemonstration funktioniert tönen, sondern eigene, unabhängige Pegida-Bewegung allerdings komplett anders, als die Veran- anlässlich Ihres dritten Veranstaltungen schafft, dass man ver- staltung vom 28.10.2017. Bei der Gegen- sucht mit Argumenten Leute zu überzeu- Geburtstages demo am Montag tritt man Pegida direkt gen und dass man über Pegida aufklärt Zum Glück gibt es aber auch viele Dresd- gegenüber und versucht durch Pfeifen und vor diesen Anhänger*innen warnt. ner*innen, die für ein weltoffenes, vielfäl- und verschiedene Sprüche, wie „Natio- Trotzdem finde ich es erschreckend, wie tiges, internationales und buntes Weltbild nalismus raus aus den Köpfen“ oder „Pe- viele Menschen auch noch nach drei stehen und die ihre Stadt nicht Pegida gida was ist denn das, wir haben euch Jahren jeden Montag auf die Straße ge- überlassen wollen. Deshalb wurde am zum Kotzen satt“, die Reden und Parolen hen, um Angst, Fremdenfeindlichkeit und 28.10.2017 eine Demonstration von der der Redner*innen von Pegida zu übertö- Hass zu verbreiten. Allerdings muss man Organisation „Herz statt Hetze“ organi- nen. Leider gelingt das nicht wirklich, da sich auch die Frage stellen, woher dieser siert, welche sich in unterschiedliche Ver- die Anhänger*innen von Pegida deutlich Hass kommt. Und letztendlich muss man anstaltungen aufgliederte. Man konnte in der Überzahl sind. Ein weiteres Prob- die Ursachen bekämpfen. Das bedingt sich beispielsweise für ein Friedensge- lem, was ich bei dieser Art des Protestes den Dialog mit den Menschen, um her- bet in der Frauenkirche oder „Rassismus sehe, ist das man dadurch nichts bewe- auszufinden was sie bedrückt. widersprechen - Haltung zeigen“ ent- gen kann und auch alle Zuschauer von scheiden. So hatte man verschiedene beiden Gruppen eher abgeschreckt sind. Angebote und konnte sich aussuchen, Besser wäre es mit schlüssigen Argumen- welches einem am meisten zu sagt. Ich ten die Pegida-Anhänger*innen zu über- zeugen. Trotzdem ist die Gegendemo je- Ein Bericht von: Nora Kellner Ein Bericht von: Nora

20 DER NAZIHUNTER BERICHTET & KLÄRT AUF

Franco A. – Rechtsterroristische Man muss die Sorgen und Ängste der Menschen ernst nehmen und diese auch im politischen Handeln widerspiegeln. Spur in die Oberpfalz? Allerdings sollte man sich auch fragen, was in den letzten Jahren schief gelau- Als am 26. April 2017 der Oberleutnant Umfeld, einen zivilen Studenten und den fen ist! Wie schafft es Pegida noch im- der Bundeswehr Franco A. während Soldaten Matthias F., der AfD Mitglied ist mer jeden Montag so viele Menschen eines Lehrgangs im unterfränkischen und nun, nach dem er nicht mehr unter auf die Straßen zu holen? Wie konnte Hammelburg verhaftet wurde und in konkreten Tatverdacht steht, von der Bun- eine rechtsextreme Partei wie die AfD Folge dessen erste Ermittlungsdetails deswehr eine Genehmigung erhielt, bei überhaupt in den deutschen Bundestag bekannt wurden, war die Aufregung zu- der AfD zu arbeiten4. einziehen? Das sind Fragen, die wir uns recht groß. Hat ein Bundeswehrsoldat als Sozialdemokrat*innen selbstkritisch doch nach derzeitigem Ermittlungsstand Andere Ermittlungen richten sich ge- stellen sollten. Nur so kann eine Erneu- eine schwere staatsgefährdende Straf- gen die sogenannte „Prepper“ Gruppe erung der SPD funktionieren. Wir haben tat – also einen Terroranschlag geplant. Nordkreuz in Mecklenburg Vorpom- die Pflicht auf die Ängste und Sorgen der Offenbar geht aus Chatprotokollen und mern. Diese Gruppe bereitete sich of- Menschen wirklich einzugehen und uns abgehörten Gesprächen hervor, dass A. fenbar auf einen erwarteten Zusammen- diese anzuhören! Das muss das Ziel sein, Anschläge auf Personen des öffentlichen bruch der staatl. Ordnung vor, hortete um so Vertrauen zurück zu gewinnen! Lebens plante, etwa Politiker*innen und dafür Material und suchte den Zugang Und daraus sollte dann ganz automatisch linke Aktivist*innen. Eine Liste mit Zielen zu legalen Waffen. Auch diese Gruppe, resultieren, dass rechtsextreme Organisa- wurde gefunden, ebenso ist mittlerweile die sich unter anderem aus einem Re- tionen weniger zu lauf erhalten und somit bekannt, dass A. eine große Anzahl Mu- servistenverband rekrutierte, hatte eine nach und nach wieder von der Bildfläche nition und Sprengstoffe aus Bundeswehr- rechte Ausrichtung, koordinierte sich über verschwinden! In diesem Sinne beständen beschaffte. Gleichzeitig ließ Chat-Gruppen und hatte, wie Franco A., er sich als Geflüchteter aus Syrien regis- eine Liste mit potentiellen Anschlagszie- trieren und wollte diese falsche Identität len, die im Falle eines Bürgerkriegs wohl „Let´s make Monday vermutlich für die Straftaten nutzen. Zum exekutiert werden sollten5. Verhängnis wurde ihm eine Pistole, die great again!“ er auf dem Wiener Flughafen versteckte, Verbindung in die Oberpfalz dies flog auf und führte schließlich zu den jetzigen Ermittlungen1. Auch in die nördliche Oberpfalz gibt es eine ernstzunehmende Spur. Laut Re- cherchen von Spiegel Online verbrachte Hintergrund Franco A. regelmäßig Zeit in dem kleinen Bereits in seiner Masterarbeit vertrat der Ort Vohenstrauß in Landkreis Neustadt Soldat rechtsextremistische Thesen. Laut und verbrachte regelmäßig seine Zeit im Gutachter handelt es sich um einen „ra- dortigen Schützenverein bzw. auf deren dikalnationalistischen Appell“, der „alle Schießbahn, auch mit einem Sturmge- Merkmale einer Verschwörungstheorie wehr G3, welches ohne zivile Modifika- aufweise2“. Es folgte von Bundeswehr- tion unter das Kriegswaffenkontrollgesetz seite nur eine mündliche Ermahnung und fällt und deswegen verboten ist. Selbst keine Beobachtung durch den Militäri- bei einem Waffenhändler in der Region schen Abschirmdienst (MAD). Auf seiner soll er gewesen sein6. Stube wurden nach seiner Festnahme Am 15.10.2016 nahm er sogar an einem Wehrmachtsdevotionalien gefunden, sogenannten „Range Day“ der „German auf einem Gewehrgehäuse prangte ein Rifle Association“ in Vohenstrauß Teil. Hakenkreuz. Als weitere Fälle bekannt Diese Organisation veranstaltet derar- Nora Kellner wurden, etwa eine Sammlung von Wehr- tige Treffen des Öfteren, eine vorherige machtsmemorabilia in einem Bespre- Anmeldung ist zur Teilnahme notwendig. chungsraum in einer Kaserne in Donau- Man muss allerdings hinzufügen, dass A. eschingen, verschärfte sich der Blick auf zu diesem Zeitpunkt nicht unter Beobach- rassistische Strukturen in der Bundeswehr, tung der Behörden stand. Auf dieser Ver- weitere Fälle wurden aufgedeckt und Er- anstaltung gab es offenes Schießen, eine mittlungen aufgenommen3. Krav Maga Vorführung und die Präsen- tation von Waffen und Zubehör einiger Netzwerk Hersteller. Laut den Teilnehmenden auf der Facebook Veranstaltung waren die Die derzeitigen Ermittlungen richten sich Teilnehmer des „Range Day“ sehr ge- nicht nur gegen A., es wird davon aus- mischt, von normalen Sportschützen, Jä- gegangen, dass er ein Netzwerk von gern und Interessierten über Waffennar- Gleichgesinnten hatte. So war A. Mit- ren und einem Aktivisten der AfD-Weiden glied in Whatsapp-Gruppen, in denen hin zu Personen mit eindeutig rechtsext- überwiegend rassistische Inhalte geteilt, remer Gesinnung im Facebook und einem aber auch Anleitungen zum Bomben- Anhänger der separatistischen „Volksrepu- bau verbreitet wurden. Die Ermittlungen blik Donetzk“ in der Ostukraine. berichtet & klärtDer Nazihunter auf richten sich teilweise auch gegen sein

21 DER NAZIHUNTER BERICHTET & KLÄRT AUF

Ein AfD-Landtagsabgeordneter aus Er übernahm mit anderen rechten Studie- Baden-Württemberg war eingeladen. renden eine Schülerzeitung und gestalte- Neonazi-Rocker Anzumerken ist, dass eine Teilnahme an te sie seinem Sinne neu. Der damalige der Veranstaltung auf Facebook nicht be- Vorgang erregte durchaus Aufmerksam- deutet, dass die Personen auch vor Ort keit, Konsequenzen gab es aber, wenig expandieren in waren. Die Frage ist vor allem, warum überraschend, nicht. Später begann er A. ausgerechnet in Vohenstrauß in der für die rechte Zeitung Junge Freiheit zu Oberpfalz regelmäßig bei einem norma- schreiben und ist auch Autor für die Zeit- die Oberpfalz len Schützenverein ein- und ausging und schrift „Sezession“ des Instituts für Staat- dort mit Waffen hantierte. Weder stammt spolitik, einem rechtsextremen Think Tank Was ist die „Aryan er aus der Oberpfalz oder wohnte dort, unter Ägide von Götz Kubitschek. Kubit- noch war er an einem Bundeswehrstütz- schek ist eine der zentralen Figuren der Brotherhood Eastside“? punkt in der Oberpfalz zuletzt länger „Neuen“ Rechten. stationiert. Er hat sowohl Kontakte zum rassistischen Die Naziszene kennt Codes, die ein ge- Höcke-Flügel der AfD, zur verfassungs- meinsames Erkennen einfach machen Es bleiben meiner Ansicht nach drei mög- feindlichen „Identitären Bewegung“ (IB) soll, aber für Außenstehende nicht ein- liche Erklärungen. Erstens, Franco. A. und ist auch international bestens ver- fach ersichtlich ist. Während Autokenn- suchte sich zum Schießtraining einen zu- netzt7. zeichen mit „HH“ oder „SS“ noch jedem fälligen Schützenverein aus. Diese Mög- Ins Bild passt, dass Felix S. auch Kader Menschen ins Auge fallen dürften, ver- lichkeit erscheint mir unwahrscheinlich, der IB ist und zusammen mit Vadim D. hält es sich mit dem Kürzel „ABE 128“ denn: Warum dann ein Schützenverein von der AfD Regensburg bei einer IB De- schon anders. in einer Region zu der es keinen anderen monstration in Freilassing war8. Wir Jusos sind auf eine Einladung zur Bezug gibt? Zweitens, A. wählte Vohen- Eröffnung eines Klubhauses in Altenstadt strauß aufgrund der Nähe zur tschechi- Am 1. Dezember wurde gegen Franco A. an der Waldnaab mit eben jenen Schrift- schen Grenze, etwa wegen einem einfa- Anklage erhoben. Er wurde inzwischen zug in Frakturschrift aufmerksam gewor- cheren Zugang zu Munition und Waffen aus der Haft entlassen, da laut BGH bis- den. Tatsächlich stellte sich heraus, dass jenseits der Grenze. Oder drittens, A. her kein Hinweis für eine unmittelbare die sogenannte „Aryan Brotherhood hatte Freunde und/oder Vertraute in der Vorbereitung eines Anschlages vorliegt. Eastside“ (ABE) damit im Zusammenhang Oberpfalz und hielt sich deswegen re- Die Ermittlungen dauern an9. steht. Grund genug, sich diese Gruppie- gelmäßig in der Region auf. rung genauer anzuschauen. Es könnte also durchaus sein, dass die Es bleiben zahlreiche Fragen offen und Oberpfälzer Spur zu einem Schlüssel es besteht Hoffnung, dass der Prozess in dem Komplex um Franco A. werden Licht ins Dunkel bringt. Sollte sich heraus- Rechtsextremer könnte und ein weiteres Netzwerk, mit stellen, dass Franco A. Vohenstrauß nicht Männerbund aus Sachsen dem er in Kontakt stand, auch in der nur aus Zufall auswählte, so muss davon Laut Sächsischer Staatsregierung handelt Oberpfalz noch aufgedeckt wird. ausgegangen werden, dass er auch Kon- es sich bei der Gruppe um eine rechts- takt in rechtsextremistische und vermutlich extremistische, rockerähnliche Grup- Weiterer Rechtsextremist waffenaffine Kreise in der nördlichen pierung. Sie orientiert sich dabei vor bei der Bundeswehr Oberpfalz hatte. Auch der Fall Felix S. allem in Bezug auf Symbolik, Insignien aus Oberviechtach zeigt, dass die Behör- in der Oberpfalz und Hierarchie an sogenannten Outlaw den jahrelang zu nachlässig gegenüber Motorcycle Gangs wie etwa den Hells Gibt es noch weitere Fälle von rechtsex- Rechtsextremen im Staatsdienst waren. Angels. Allerdings fahren bei weitem tremen Soldat*innen in der Oberpfalz? Rechtsextreme und rassistische Netzwer- nicht alle Mitglieder der ABE Motorrad1. Zumindest ein Fall wurde nach der Fest- ke in staatlichen Organen wie der Polizei Gemeinsamer Bezugspunkt scheint eher nahme von A. bekannt. Es handelt sich und dem Militär müssen schonungslos eine rassistische und gewaltverherrli- um Felix S., Offizier im Panzergrenadier aufgedeckt und entsprechende Maßnah- chende Grundeinstellung zu sein. Dies Bataillon in Oberviechtach. Er bewegt men konsequent eingeleitet werden. Nur wird bereits beim Namen klar, schließlich sich seit Jahren in neurechten Kreisen, so kann die Abgrenzung und Bekämpfung nennen sich die Mitglieder zu Deutsch mittlerweile ermittelt der MAD gegen ihn, solcher Ideologien innerhalb des Staats- „Arische Bruderschaft“. Namenspat- ob es bereits Konsequenzen gab ist un- apparates glaubwürdig erscheinen. ron dürfte eine berüchtigte, rassistische klar. Felix S. begann seine rechte Karriere Knastgang aus den Vereinigten Staaten während des Studiums an der Bundes- sein. Die Behörden rechnen sie der sub- wehr Universität in München. kulturell geprägten, rechten Szene zu.

Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2011, mutmaßlich im Sommer. Seit 2014 steht sie unter Beobachtung durch den sächsischen Verfassungsschutz. Der Schwerpunkt der Gruppe liegt in Sach- sen, genauer im Raum Bautzen, wo sich 1https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14981/3813896 auch ein Klubhaus befindet. 2http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-05/bundeswehr-franco-a-rechtsextremismus-uwe-mundlos-faq 3www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-findet-in-weiterer-kaserne-wehrmachts-devotionalien-a-1146414.html 4http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/rechtsextremismus-mutmasslicher-helfer-von-franco-a-will-fuer-afd-arbeiten-15343674.html Im Raum Bautzen haben Mitglieder der 5http://www.belltower.news/artikel/mecklenburg-vorpommern-2017-13041 Gruppe enge Kontakte zur lokalen rech- 6http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-was-franco-a-vorgeworfen-wird-a-1182971.html 7https://www.br.de/nachrichten/bundeswehr-rechtes-auge-blind-100.html ten Szene, vor allem zu parteilich nicht Der Nazihunter berichtet & klärtDer Nazihunter auf 8http://www.regensburg-digital.de/afd-regensburg-rechte-aufmaersche-sind-privatangelegenheit/01042016 gebundenen freien Kräften. 9http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-bundesgerichtshof-hebt-haftbefehl-gegen-franco-a-auf-a-1180904.html

22 So wirkte es wohl auf den uninformier- ten Bürger*innen lediglich wie ein Fest von Motorradfreund*innen. Nach dem Bekanntwerden der Pläne wurden die zuständigen Behörden, also Gemeinde, Landratsamt und Polizei sowie der Ei- gentümer des Grundstückes informiert. Schließlich erschienen auch in der Lo- kalzeitung mehrere Artikel zu dem Fall. Durch den zivilgesellschaftlichen Druck und die konsequente Reaktion von be- hördlicher Seite konnte die Veranstaltung verhindert und der Untermietvertrag be- endet werden. Mitglieder der Gruppe verfielen dar- aufhin in den üblicherweise von Rechten kultivierten Zirkel aus Rechtfertigung und Opferrolle. Zum einen seien sie keine Ras- sist*innen und nicht rechts. Ein schlechter Scherz angesichts ihres selbst gewählten Namens. Zum anderen hätten sich alle Parteien außer die AfD gemeinsam mit Auch vereinzelte Kontakte zu Motorrad- Es wurden sechs Verfahren wegen Ver- solch linken Medien wie „Der Neue Tag“ gangs liegen laut Sächsischer Staats- stößen gegen das Waffen- und eines gegen sie verschworen und würden eine regierung vor. Laut offiziellen Angaben wegen Verstoßes gegen das Sprengstoff- Hetzjagd betreiben. Er traue sich schon aus dem Jahr 2016 besteht die ABE in gesetz eingeleitet4. Es zeigt sich, dass die gar nicht mehr auf die Straße zu gehen7. Sachsen aus einem Kern von ca. 15 Mit- Gruppe zunehmend offener und aggres- Zuletzt wurde angekündigt, sich ein an- gliedern. Der Unterstützerkreis dürfte ent- siver agiert. Im Sommer 2017 zeigte sich deres Klubhaus zu suchen und weiterhin sprechend größer sein2. letztlich, dass es auch Bestrebungen gibt, in der Region aktiv zu bleiben. Diese Dro- nach Bayern zu expandieren. hungen blieben bisher leer, zumindest ist Bisherige Aktivitäten dem Verfasser nichts Näheres bekannt. Ableger in der Oberpfalz Besagter Herr T. aus Weiden räumte in In der Anfangszeit veranstaltete die ABE Folge dessen sein Facebook-Profil auf, kleinere interne Veranstaltungen, wie Das Vorhaben, im Raum Weiden einen Wehrmachts-verherrlichende Bilder und etwa eine Feier zum „Männertag“ im Mai Ableger zu gründen und ein Klubhaus rassistische Kommentare verschwanden 2015 oder Paintball im Dezember 2016. zu etablieren, geht in erster Linie auf den über Nacht wie von Zauberhand. Am 9. September 2016 waren Mitglieder Weidener T. zurück, der über Kontakte der ABE in entsprechenden Lederkutten nach Bautzen verfügt und auf einem Foto Als Handlungsempfehlung für Antifa- an Ausschreitungen auf dem Kornmarkt mit einer entsprechenden Kutte zu sehen schist*innen ist festzustellen: Schnelles, in Bautzen beteiligt, bei denen es zu An- ist. Auch der Bayerische Verfassungs- koordiniertes und entschiedenes Handeln 3. griffen auf Geflüchtete kam Aktivist*in- schutz spricht von fünf Personen aus der in Kooperation mit einem möglichst breit nen vor Ort berichten auch davon, dass Oberpfalz, die im März auf der Ver- aufgestellten Bündnis macht es möglich, 5 in Folge dessen auch ABE-Mitglieder an sammlung in Bautzen gewesen seien . rassistischen Umtrieben auch in der Pro- Patrouillen einer rechtsextremen „Bürger- Zusammen mit einer Handvoll Unterstüt- vinz effektiv einen Riegel vorzuschieben. wehr“ beteiligt waren, eine behördliche zer*innen mietete er einen Raum auf So wurde in der Oberpfalz nicht nur ein Bestätigung dafür gibt es allerdings nicht. dem Gelände der ehemaligen Glasfa- neuer Neonazitreff verhindert, der ABE Am 25. März 2017 Veranstaltete die ABE brik Beyer und Co. in Altenstadt a. d. war es bisher nicht möglich, sich in der einen „Cluboffenen Abend“, bei dem im Waldnaab unter dem Vorwand, dort Region nennenswert zu etablieren. Die Rahmen eines Großeinsatzes der Polizei lediglich an Motorrädern schrauben zu Losung ist und bleibt daher: Kein Fußbreit 6 über 106 Personenkontrollen bei den wollen . Geplant war die Eröffnung, in- den Rassist*innen! Teilnehmer*innen durchgeführt wurden. klusive Livemusik, am 02.09.2017. Neben Rocker*innen und Rechtsextre- Die Veranstaltung wurde öffentlich be- mist*innen aus Sachsen waren auch Be- worben, etwa auf Facebook und per sucher*innen aus Sachsen-Anhalt, Bran- Flyer in einigen Tankstellen. Was sich je- denburg und Bayern vor Ort. doch hinter der Abkürzung ABE versteckt wurde gezielt nicht erwähnt.

1 Kleine Anfrage des Abgeordneten Valentin Lippmann, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr. : 6/6644 2 Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Köditz, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/6629 3 Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Schubert, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/6531 4 http://www.mdr.de/sachsen/bautzen/polizeikontrolle-bei-rocker-klub-bautzen-100.html 5https://www.onetz.de/altenstadt-an-der-waldnaab/vermischtes/buendnis-gegen-cluberoeffnung-der-a-brotherhood-eastside-in-altenstadtwn-widerstand-gegen-rechtsrocker-d1774628.html 6 https://www.onetz.de/altenstadt-an-der-waldnaab/vermischtes/buendnis-gegen-cluberoeffnung-der-a-brotherhood-eastside-in-altenstadtwn-widerstand-gegen-rechtsrocker-d1774628.html berichtet & klärtDer Nazihunter auf 7https://www.onetz.de/altenstadt-an-der-waldnaab/vermischtes/clubhaus-ist-verhindert-initiator-fuehlt-sich-angeprangert-keine-party-fuer-rechtsrocker-d1775265.html

23 Labour, Jeremy Corbyn und Brexit

Jake Smith, aus dem Oxfordshire stammend, ist seit 2009 aktives und engagiertes Mitglied von Labour. Von 2013 an bis 2017 stu- dierte Smith an der Universität Cardiff im Bachelor und Master Politics und Poli- tics and Public Policy. Lange saß er den Cardiff Labour Students als Committee President vor und wird nun für seine lang- jährige Erfahrung und seine Fähigkeiten und Kompetenzen von den Mitgliedern der Hochschulgruppe und örtlichen Part- eigliederungen sehr geschätzt. brachte die Labour-Regierung nicht ins Jeremy Corbyn Wanken. Die in den U.S.A. ausgelöste Die Entwicklung der Labour Wie kam es zur Wahl Corbyns? Was Finanzkrise dehnte sich global aus und Party in den letzten zwei macht Jeremy Corbyn so besonders und die britischen Wähler*innen sahen die was konnte er schon verändern und er- Jahrzenten Verantwortung bei der Regierung, allen reichen? 1997 lösten die britischen Genoss*innen voran bei dem Finanzminister und spä- die Regierung der Tories mit einem ful- teren Regierungschef Gordon Brown. Jake Smith: minanten Sieg ab und Tony Blair wurde “Ich denke jedoch er hat einen großar- „Zunächst machte Jeremy Corbyn nicht Premierminister. Doch in den folgenden tigen Dienst getan, als er Britannien vor den Anschein, als würde er der nächste general elections erfuhr die Partei einen einer Rezession bewahrte, aber leider Parteivorsitzende werden, doch er war massiven Abwärtstrend – einen solchen wurde ihm das nicht wirklich angerech- es schließlich, der der Partei eine neue hatte Labour mit der Wahl 1997 eben net.” Und so folgte die Niederlage der und radikalere Vision gab. Corbyn stand erst überwunden, nachdem sie von 1966 Labour Party in der General Election für eine authentisch sozialistische Visi- bis 1983 eine nie dagewesene Talfahrt 2010. Cameron siegte, musste jedoch on, wie sie die Labour Party lange nicht verkraften mussten. Von 43,2 % bei der mit den “LibDem´s” (Liberal Democrats) mehr hatte. Seine Persönlichkeit strahlte Wahl 1997 sank die Zustimmung der La- eine Koalition bilden. Es folgte eine Pe- Authentizität und Leidenschaft aus.“ Cor- bour Party auf 29 % im Jahr 2010. Auch riode der Austeritätspolitik, öffentliche byns Unterstützer*innen in der Partei und 2015 konnten die GenossInnen kein we- Investitionen wurden massiv gekürzt, die den Gewerkschaften steckten viel Kraft sentlich besseres Ergebnis einfahren und Ausgaben für Schulen, Krankenhäuser, in die Werbung neuer Mitglieder*innen der Parteivorsitzende Ed Miliband trat die Polizei und die Gehälter im öffentli- und machten es so möglich, dass sich die am Tag nach der Wahl zurück. Die Ära chen Dienst gesenkt. Daraus folgte der Mitgliederzahl von 200.000 währen der Corbyn´s konnte nun beginnen. Anstieg von Armut, Unzufriedenheit und General Election 2015 binnen weniger der Arbeitslosenzahlen. So konnte der Monate auf etwa 550.000 Mitglieder Kandidat und Parteivorsitzende Ed Mili- Die harten Jahre der Partei und Registered Supporters mehr als ver- band in den General Elections 2015 der doppelte. Jeremy Corbyn wurde nach ei- und der leuchtende Partei ein kleines Plus verschaffen, den nem harten innerparteilichen Wettkampf Wiederaufstieg aus den Wahlsieg Camerons aber dennoch nicht mit knapp 60 % zum neuen Vorsitzenden Augen Jake Smith´s: verhindern. Am Tag nach der Wahl trat der Labour Party gewählt. Miliband vom Amt des Parteivorsitzen- Nach vier Legislaturperioden löste die den zurück und machte den Weg frei für Labour Party 1997 die Konservativen mit „Zwei Kernaspekte sind für mich hierbei einen neuen Parteivorsitzenden ... Tony Blair als neuem Premierminister ab. die General Election 2017 und all die Die Partei hat sich von der vorhergegan- Veränderungen die Corbyn mit sich und genen Talfahrt erholt und sich mit dem In den letzten Jahrzehnten wurde vorangebracht hat.“ Die Partei etablierte sehr populären Kandidaten Blair durch- der oder die Vorsitzende der Labour eine absolute Anti-Austeritäts-Plattform, setzen können. 2001 wurde die Labour Party durch das electoral college ge- forderte also massive Steigerung der öf- Regierung mit geringem Stimmenverlust wählt. Hierbei hatten ein Drittel der fentlichen Ausgaben und Investitionen, im Amt bestätigt. Mit der Entscheidung Stimmen die Fraktion im britischen und fand zurück zu authentischer, sozia- sich im Jahre 2003 an der Irak Invasion Unterhaus, ein Drittel der Stimmen listischer Politik. Durch Corbyn und seinen der Amerikaner zu beteiligen begann der Parteimitglieder und das letzte Drit- Scharen an Unterstützer*innen wurde erneute Abstieg für die Partei. Viele An- tel der Stimmen Gewerkschafter der Labour zu einer Massenbewegung, wie hänger*innen und Wähler*innen wand- parteinahen Gewerkschaften. 2014 sie es nie zuvor war. ten sich von Blair und der Partei ab, der hat Ed Miliband dieses alte Wahlsys- es aber dennoch gelang einen weiteren tem abgeschafft und stattdessen ein Die General Election 2017 wurde zu ei- Wahlsieg, wenngleich einen mit spürbar ‚one member one vote‘-System für nem Zeitpunkt angesetzt, als die Labour großen Verlusten, einzufahren. Nachdem die Wahl des/der Vorsitzenden eta- Party in den Umfragen weit hinter den die Tories also erneut gegen Labour ver- bliert. Darüber hinaus erleichterte er Tories lag, demnach sah es so aus, als loren hatten, suchten die Konservativen die Beitrittsmodalitäten und führte die würden die Konservativen mit Leichtigkeit Erneuerung und fanden diese mit David ‚registered supporters‘ ein, die sogar die Wahl gewinnen. Cameron. Cameron repräsentierte eine Stimmrecht bei der Vorstandwahl neue politische Generation und wurde erhielten, jedoch nicht sämtliche Mit- Jeremy Corbyn jedoch konnte das In- zum Parteivorsitzenden gewählt. Seine gliedsrechte. “ teresse der Medien auf sich ziehen und Politik rückte die Tories in zentralere und somit auch auf seine Politik, das Bild Cor- liberalere Gefilde. Doch Cameron allein byns in den konservativ geprägten

24 Medien wandelte sich von einem zuvor sehr negativ geprägten Bild hin zu einer sehr offenen positiven Einstellung. Wäh- rend der Kampagne hielt Corbyn sehr viele gut besuchte und über das ganze Vereinigte Königreich verteilte Kund- gebungen ab, was für britische Wahl- kampfmethoden ein Novum war. „Das Momentum der Labour Bewegung war enorm.“ Theresa May hingegen machte keine gute Form im Wahlkampf. Sie lehn- te Auftritte in TV-Duellen und Interviews ab, ihr Wahlprogramm enthielt einige ultrakonservative Forderungen, die we- nig populär waren und von Labour heftig bekämpft wurden. Schlussendlich kam Labour einem Wahlsieg sehr nahe. Simon Grajer

BREXIT Welche Rolle spielte Labour während könne. Sie denken, dass man andernfalls trieben und musste die Balance finden des Brexit Referendums und der vorher- mehr Wähler*innen hätte überzeugen um beide Lager zu bedienen. Am Ende gegangenen Kampagne? Wie geht La- können für den Verbleib in der EU zu gelang es der Partei erstaunlich gut die bour nun mit dem Ergebnis um und was stimmen. Mehrheit der Labour-Anhänger*innen kommt nun? Jake Smith: (70%) dazu zu bewegen für ‚remain‘ zu Die Labour Party hat sich während Ein großes Problem mit dem Labour kon- stimmen. Wenngleich die Mehrheit der des Brexit Referendums freilich der ‚re- frontiert war und ist sind viele traditionelle Wahlberechtigten für das Verlassen der main‘-Kampagne angeschlossen, sie ist Labour-Wähler*innen, die aus traditio- Europäischen Union gestimmt haben, zweifelsohne eine gänzlich proeuropä- nellen Arbeiterschichten und armen Regi- war die Kampagne der Partei im Großen ische Partei. Corbyn machte während onen stammen und für das Verlassen der und Ganzen erfolgreich. der Kampagne viele Reformvorschläge, EU gestimmt haben. Der ‚leave‘-Kampa- „Nach dem Referendum war die leiden- z.B. um die EU zu (re-)demokratisieren, gne gelang es diese Schichten und Regi- schaftlich proeuropäische Partei zutiefst für weniger freien Markt, stattdessen für onen davon zu überzeugen, dass deren enttäuscht. Man fürchtete und fürchtet ein mehr soziales Europa, er forderte die persönliche schwierige wirtschaftliche noch immer, dass es ein schwerwiegen- Stärkung von Arbeitnehmer*innenrech- Lage teilweise an der EU liege und diese der Fehler für die Brit*innen gewesen ten, sozialen Rechten und des Umwelt- sie vergessen habe. Viele typische La- sein wird.“ Aber man respektiert das rechts. Labour stand für ‚remain in and bour-Wähler*innen stimmten also für ‚le- Ergebnis und muss nun mit der Lage um- reform the EU‘. Darüber hinaus war die ave‘, während es vor allem Student*in- gehen. Hierbei sieht Labour sich in der Kampagne von Labour auch vom Entlar- nen, junge Menschen und Hochgebildete Pflicht für eine möglichst nahe und enge ven und Attackieren der Lügen der Brexi- waren, die für ‚remain‘ stimmten. Beziehung zur Union zu kämpfen. Die teers gepärgt. Partei befürwortet eine Übergangspha- Einige Parteimitglieder sahen die vie- Die Partei stand vor einer Zerreißpro- se, bei der das UK weiterhin vollständig len Reformvorschläge in der Kampag- be, sie wurde in zwei Richtungen ge- im europäischen Rechtssystems bleibt ne kritisch und befürchteten, dass eine und erst nach einigen Jahren eine enge ungebrochen proeuropäische Botschaft und gut ausgehandelte neue Beziehung der Partei nicht mehr übermittelt werden eingegangen wird.

Die derzeitigen Verhandlungen werde von der Regierung May sehr schlecht geführt, jedoch bemüht sich Labour nach Kräften seinen Einfluss im Parlament aus- zubauen. Man versucht Allianzen mit kleineren Parteien und proeuropäischen Konservativen zu errichten, um die Re- gierung dazu zu bewegen einen Deal zu verhandeln, der den Zugang zum euro- päischen Markt sichert. Obwohl Labour nicht bei den Verhandlungen mitwirken kann, arbeitet die Partei mit allem Nach- druck eine möglichst nahe Beziehung zur EU zu erreichen. Ein Bericht von: Simon Grajer

25 Pressemitteilungen

Jusos Oberpfalz gegen Jusos Oberpfalz verurteilen Wenn Söder außerdem sagt „Wer Ge- Abschiebungen nach die Aussagen Söders walt gegen Polizei […] verübt, hat sein Gastrecht verwirkt.“, können wir nur sa- Afghanistan zu den geplanten gen: „Wer seit Wochen Wahlkampf auf Antrag der Jusos Oberpfalz am Landes- Ankerzentren scharf dem Rücken von Minderheiten macht und parteitag der SPD beschlossen: Die Pläne des Ministerpräsidenten zur ohne Skrupel die Sprache und Forderun- Errichtung sogenannter Ankerzentren gen der AfD übernimmt, hat ganz klar Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sorgt bei den Jusos Oberpfalz weiterhin seine demokratische Legitimation ver- sich in den letzten drei Jahren deutlich für Unverständnis. Unter dem Vorwand, wirkt.“, so die stellvertretende Juso-Be- verschlechtert und ist so schlecht wie Asylverfahren schneller und fundierter zirksvorsitzende Carolin Wagner. noch nie seit dem Ende der Taliban-Herr- beurteilen zu wollen, wird die öffentliche Ein Interview des parlamentarischen schaft im Jahr 2001. Die Zahl der zivilen Stigmatisierung von Geflüchteten weiter Geschäftsführers der CSU im Bundestag, Opfer ist dramatisch hoch. Aus diesem vorangetrieben. In Regensburg ist ein Stefan Müller, mit dem ZDF-Morgenma- Grund halten die Jusos Oberpfalz eine solches Zentrum geplant, das unter an- gazin war in der Hinsicht sehr entlarvend. Aufhebung des weitestgehenden Ab- derem Abschiebungen nach Afghanistan Der Unterschied zwischen CSU und AfD schiebestopps für inakzeptabel. Bislang vornehmen wird. bestünde im Wesentlichen darin, so Ste- gilt wegen der fragilen Sicherheitslage Die Jusos Oberpfalz stehen zu ihren in- fan Müller, dass die CSU Dinge nicht nur und dem Anschlag auf die Deutsche ternationalistischen Grundwerten. Das ankündigt, sondern auch als Regierung Botschaft im Mai 2017 ein weitgehender heißt: Wir sind für ein offene und solida- umsetzt. Eine inhaltliche Distanzierung Abschiebestopp. rische Willkommenskultur und somit für von der AfD fand in keiner Weise statt. die Aufnahme von Geflüchteten und eine “Als Sozialist*innen erwarten wir selbst- faire Behandlung jedes*r Schutzbedürf- redend nicht viel von den Konservativen, tigen. „Anfang des Jahres hat CSU-Vize dass die CSU nun allerdings gezielt die Manfred Weber bereits eine ‘finale Lö- Nähe zur AfD sucht, haben wir mit Entset- sung der Flüchtlingsfrage’ gefordert und zen zur Kenntnis genommen.”, kommen- damit ganz ohne Zweifel auf NS-Rheto- tiert der stellvertretende Juso-Bezirksvor- rik zurückgegriffen. Die Entwicklung der sitzende Sebastian Dippold die Aussage. CSU seitdem ist mehr als besorgniserre- “Absurd ist weiterhin, dass die CSU da- gend. Söder scheut augenscheinlich nicht durch die Stärke des Rechtsstaats de- davor zurück, für reine Symbolpolitik monstrieren will, dessen Prinzipien wie auch die Bedrohung von Menschenleben eine Berufung gegen Entscheide der in Kauf zu nehmen, zum Beispiel durch Asylbehörden sie vor kurzem noch klar Abschiebungen nach Afghanistan. Hier kritisiert haben.“, stellt der Juso-Bezirks- zeigt Söder sein wahres Gesicht.“, so die vorsitzende Peter Strahl fest. stellvertretende Juso-Bezirksvorsitzende Carolin Salvamoser.

Bayern auf dem Weg vom Freistaat in den Die Bundesländer dürfen nur Straftäter, Überwachungsstaat Gefährder oder Menschen, die bei der Identitätsfeststellung nicht mitwirken, in Mit dem geplanten neuen Polizeigesetz das Land zurückschicken. Vorsitzender ist die CSU eine konkrete Gefahr für die Peter Strahl meint dazu: “Die Sicherheits- Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bür- lage in Afghanistan lässt kein sicheres ger. In Zukunft reicht die Kategorie „dro- Leben zu. Die SPD hat sich immer zur hende Gefahr“ aus, um massive, erhebli- humanitären Flüchtlingspolitik bekannt. che Eingriffe in die Rechte unverdächtiger Richtlinie für die Aufnahme von Schutz- Menschen zu rechtfertigen. Es ist absurd, suchenden ist und bleibt allein die hu- der Polizei soll das gesamte Spektrum manitäre und rechtliche Verantwortung von Überwachungsmaßnahmen wie On- Deutschlands. linedurchsuchung, die Überwachung von Telefon und Handy sowie der Post zur Der Schutz vor Verfolgung und Men- Verfügung stehen, obwohl keine Straftat schenrechtsverletzungen darf niemals begangen wurde“, so Peter Strahl, Vorsit- eine Frage von populistisch geprägten zender der Jusos Oberpfalz. Diskussionen sein.” Ein klares Bekennt- Die Befugnisse der Polizei werden mas- nis der SPD dazu konnte am Landes- siv ausgeweitet. Der Rechtsstaat bleibt parteitag am 16. Juni in Weiden erzielt auf der Strecke, die Polizei wird immer werden. Ohne Gegenstimme beschloss mehr zu einem Verfassungsschutz, der im dieser den Antrag der Jusos. Ohne signi- Verborgenen handelt, was nicht zu mehr fikante Verbesserungen der Lage vor Ort Sicherheit, sondern zu mehr Unsicherheit muss der Abschiebestopp nach Afgha- im Denken und Handeln der Menschen nistan aufrecht erhalten werden. führt“, fasst Peter Strahl, die Meinung des

Pressemitteilungen von: Peter Strahl von: Peter Pressemitteilungen Vorstands zusammen.

26 Schlusswort

Liebe Genossinnen und Genossen, in den letzten Wochen haben wir im Bund und in Bayern als SPD wichtige Entschei- dungen getroffen. Die SPD ist nach der deutlichen Zustimmung beim Mitgliede- rentscheid in eine neue Bundesregierung eingetreten. Ich hatte zum Regierungs- eintritt eine andere Position und sehe den Gang in die „Große Koalition“ nach wie vor kritisch. Dennoch gilt es jetzt, das Er- gebnis zu akzeptieren und die von uns im Koalitionsvertrag verankerten Ziele so schnell wie möglich umzusetzen.

Unabhängig vom Ausgang des Mitglie- derentscheids ist es mir wichtig festzu- halten, dass es aus meiner Sicht in den zurückliegenden Wochen sehr gut gelun- gen ist, das emotionale Thema der Fort- Das Thema „Zuhören“ wird auch im Der diesjährige Landtagswahlkampf wird setzung der „Großen Koalition“ in res- Landtagswahlkampf eine zentrale Rolle für die BayernSPD alles andere als ein- pektvollem Miteinander zu diskutieren. spielen. Unsere Landesvorsitzende und fach. Gerade deshalb brauchen wir die Dafür danke ich insbesondere den Jusos, Spitzenkandidatin Natascha Kohnen gesamte Breite und Vielfalt der Partei. Für die die #NoGroko-Kampagne in absolut steht wie keine andere für einen respekt- die Oberpfalz haben wir hervorragende vorbildlicher und solidarischer Art und vollen Umgang in Politik und Gesell- Kandidatinnen und Kandidaten nomi- Weise geführt haben! schaft, für einen sachlichen Stil und für niert, die unsere volle Unterstützung ver- Politik auf Augenhöhe mit den Menschen dienen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, Jetzt ist es unsere gemeinsame Aufgabe, in Bayern. wie wichtig gerade der Beitrag der Jusos dafür zu sorgen, dass der Erneuerungs- für unsere Wahlkämpfe ist. Deshalb dan- prozess der SPD richtig in Schwung Am 10. März hat der Landesparteitag ke ich Euch schon jetzt im Voraus für Eure kommt – sowohl in der Bundespartei als Natascha mit fast 95 % als Spitzenkan- Unterstützung. Gemeinsam werden wir auch in Bayern und natürlich in der Ober- didatin nominiert. Das ist ein wichtiges zeigen, wie wir Bayern besser machen. pfalz. Für uns als BayernSPD gilt in dieser Signal für die kommende Auseinan- Packen wir es an! Phase: Wir wollen zuhören und Raum für dersetzung. Uns beiden ist wichtig: Wir Kreativität eröffnen. Dafür brauchen wir wollen nicht den Wettbewerb um die Solidarische Grüße auch neue Formate der Mitgliederbetei- provokanteste These und die schrillste ligung, wie z.B. das Open Base Camp, Schlagzeile führen, sondern wir wollen Euer das wir Anfang März zum zweiten Mal den Menschen zeigen, dass wir ernsthaft durchgeführt haben. Es war auch dieses zuhören, dass wir uns wirklich Gedanken Mal wieder absolut positiv zu sehen, wie machen um ihre Zukunft und ihre Proble- wir im Dialog Ideen für die Neuausrich- me lösen wollen. Uli Grötsch, MdB tung unserer Partei entwickeln. Generalsekretär der BayernSPD

www.jusos-oberpfalz.de 27 www.jusos-oberpfalz.de

Jusos Oberpfalz Peter Strahl Richard-Wagner-Str. 4 D-93055 Regensburg