10/2015 BAYERN VORWÄRTS SeiteSeite II

WWW.BAYERNVORWAERTS.DE

»DAS ASYLRECHT IST NICHT VERHANDELBAR« Klare Worte der BayernSPD zur Flüchtlings- und Asylpolitik KLARTEXT

Eigentlich hätte sich auf dem Kleinen Parteitag am 24. Oktober in Augsburg alles um das Thema Familienpolitik dre- hen sollen. Eigentlich. Doch das Thema, das Politik, Medien, Mittagspausen und Gartenzaungespräche seit Wochen glei- chermaßen beschäftigt, ist dem Landes- WER? WENN NICHT WIR! vorstand zu drängend. Daher wird sich Wie bei keiner anderen demokrati- der Landesparteirat der BayernSPD un- schen Partei in Deutschland ist die ter dem Motto „Wer? Wenn nicht Wir!“ Geschichte der Sozialdemokratie­ von mit der „Flüchtlingspolitik zwischen Verfolgung, Flucht und Exil geprägt. Humanität und Grenzzaun“ beschäf- Große Sozialdemokraten, die nach dem tigen. Der familienpolitische Parteitag zweiten Weltkrieg aus dem Exil heim- findet nun 2016 im März statt. kehrten, u.a. Willy Brandt und Wilhelm Im Vorfeld zum Parteitag hat der Lan- Högner, prägten die politische Kultur desvorstand bereits am 13. September in Bayern und der Bundesrepublik. eine Resolution zur Flüchtlings- und Asylpolitik beschlossen, die klare Worte Dr. Ulrich Maly, SPD-Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Vorsitzender Die SPD hat seitdem das Prinzip Verant- wählt, die all die Chancen der Zuwan- des Bayerischen Städtetags: „Wir haben die Welt so zu nehmen, wie sie ist, wortung für ihr politisches Handeln im- derung anspricht, die aber auch die Pro- und das soll man mit der notwendigen Ruhe tun. Darauf hinweisen, dass es problematisch wird, und wo die Probleme langfristig – sprich Integration – mer an erster Stelle gesehen und war ein bleme der hohen Zahl an Flüchtlingen, liegen, und trotzdem zusammenzustehen und die Ärmel hochzukrempeln, verlässlicher Partner in allen großen Her- der Bleibeperspektiven und der Integra- halte ich für sinnvoller, als jetzt in diese Kurzatmigkeit zu verfallen.“ ausforderungen für unser Land. Nach der tion nicht vergisst. Klare Kante und eine Finanz-, Schulden- und Eurokrise geht es klare Abgrenzung zur CSU. Dazu sagt „Wir kümmern uns um die Menschen.“ zur Stunde darum, den Menschen, die Natascha Kohnen, die bayerische SPD- Natascha Kohnen skizziert die Haltung der BayernSPD: „Wir als SPD vor Tod und Vertreibung fliehen, zu hel- Generalsekretärin: „Wir stehen an einer arbeiten an den Lösungen in den Kommunen wie in Passau, in Nürn- fen. Zugleich haben wir die Chance, mit historischen Wegmarke: Die Flücht- berg, in München, in Regensburg und diese müssen entsprechend fi- einem konsensfähigen und nachhalti- lingsfrage ist eine Herausforderung, die nanziell vom Freistaat unterstützt werden. Denn die Flüchtlingsfrage gen Integrationskonzept unser Land zu- Generationen beschäftigen wird. Politik wird in den Kommunen entschieden: Wir brauchen Sprachkurse, Kita- kunftsfest zu machen. Denn nicht nur hat die Aufgabe, Lösungen anzubieten und Schulplätze, mehr Lehrkräfte und bezahlbaren Wohnraum. Und wir sind Hoffnung für die Menschen, statt Stimmungen zu befeuern.“ wir müssen Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen schaffen, die heute Schutz bei uns suchen. Sie wie­ etwa in den Vereinen. Kurz: wir müssen Begegnungen ermöglichen derum sind unsere Nachbarn, Arbeits- Lob und Empfang für die vielen statt Zäune zu bauen. Leider vergeht kein Tag, an dem die CSU nicht kolleginnen und -kollegen von morgen HelferInnen versucht, auf Angst und Abschreckung beim Thema Asyl zu setzen.“ und Mitstreiter, um unsere freiheitliche In der Resolution stärkt der Landesvor- Gesellschaft und unseren Wohlstand für stand den Bayerischen Kommunalpoli- Mehr Geld und ein Einwanderungsgesetz kommende Generationen zu gestalten. tikerinnen und -politikern den Rücken: ruft dem Noch-Ministerpräsidenten zu: „Herr Seeho- „Durch das kompetente Management fer, regieren Sie und packen Sie an! Stellen Sie mehr Lehrerinnen und Um gemeinsam diese riesige Aufgabe der Behörden vor Ort, der Rettungskräf- Lehrer ein, mehr Sozialpädagogen, investieren Sie schnell in den sozia- sofort in Angriff zu nehmen, haben wir te sowie dem grandiosen Einsatz der vie- len Wohnungsbau, stellen Sie rasch mehr Verwaltungsrichter und vor den Kleinen Parteitag am 24. Oktober in len Freiwilligen gelingt es, den zahlreich allem Polizisten ein, geben Sie mehr Geld aus für Rettungsverbände Augsburg umgewidmet. Wir wollen mit ankommenden Flüchtlingen erste Hilfe und Feuerwehren, verweigern Sie sich nicht länger einem Einwande- Euch die Herausforderungen für Kom- zu gewährleisten und sie menschen- rungsgesetz! Das würde helfen.“ n munen, Land, den Bund und Europa vor würdig zu behandeln“, so Landeschef Tagesordnung und Infos zum Parteitag am 24.10.: siehe kommende Seite dem Hintergrund der Flüchtlingsbewe- Florian Pronold. Ohne die zahlreichen gung diskutieren. Helferinnen und Helfer in ganz Bayern, Dieter Reiter, SPD-Oberbürgermeister der insbesondere in den Grenzregionen im Landeshauptstadt München: „Auf die Zuwande- rung müssen wir mit Akzeptanz und Gesetzes- Süden und Osten des Landes, wäre all änderungen reagieren. Wir sollten nicht über das nicht möglich. „Herzlichen Dank Verhinderung nachdenken, sondern wie wir mit hierfür!“, ruft ihnen Florian Pronold zu. den Menschen umgehen, wenn sie da sind. Florian Pronold, MdB Natascha Kohnen, MdL Als kleiner Dank lädt die BayernSPD im Denn wir brauchen sie auch: Allein in München ist ein Drittel der offenen Lehrstellen unbesetzt. Vorsitzender Generalsekretärin Anschluss an den Kleinen Parteitag am Bei all den Eindrücken der letzten Tage und der BayernSPD der BayernSPD 24.10. ab 16 Uhr zu einem Empfang für Wochen fallen mir immer wieder die Bremer Flüchtlingshelferinnen und -helfer ein. Stadtmusikanten ein: Etwas Besseres als den Tod findest du überall.“ SeiteSeite IIII BAYERN VORWÄRTS 10/201510/2015

ZWEI DRITTEL DER BAYERN LANDESGRUPPE: GEGEN EIN LANDESBETREUUNGSGELD, MEHR GELD FÜR NUR 37 PROZENT FÜR 3. STARTBAHN DEN NAHVERKEHR

In einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion sprechen sich fast zwei Drittel (63 Prozent) der DREI FRAGEN Befragten dafür aus, das Geld besser in den Ausbau von Kitas zu in- vestieren. Nur 28 Prozent unterstützen das Vorhaben der CSU-Staats- regierung, Familien eine Prämie für die Nichtnutzung von Kitas zu bezahlen. Die Umfrage ergab zudem, dass mehr als 50 Prozent der Bayern gegen eine dritte Startbahn am Münchner Flughafen ist – nur 37 Prozent der Befragten sind für einen Ausbau. Rinderspacher VOLKMAR HALBLEIB, MDL ­erinnert an die früheren Kehrtwenden der CSU bei den Studiengebüh- PARLAMENTARISCHER GESCHÄFTSFÜHRER ren, beim großen Donauausbau und beim Transrapid und fordert die DER SPD-LANDTAGSFRAKTION UND DEREN Seehofer-Partei zur Nachahmung auf: „Die CSU muss die Zeichen der VERTRIEBENENPOLITISCHER SPRECHER Zeit erkennen und Abstand nehmen von den unnötigen Projekten drit- te Startbahn und Betreuungsgeld.“ Natascha Kohnen ergänzt: „Wenn Bayerns Innenminister Herrmann Seehofer seine „Koalition mit dem Bürger“ überhaupt noch ernst meint, nannte in einer Talkshow von muss er angesichts der klaren Meinungslage seine Politik ändern.“­ n Maybrit Illner den Vorschlag des Journalisten Sascha Lobo, die Flücht- Was soll aus dem Betreuungsgeld in Bayern werden? linge doch einfach auch Vertriebene Im Rahmen des Gemeindeverkehrsfi- 4 % Weiß nicht 1 % Keine Angabe zu nennen, „eine Beleidigung der 4 % nanzierungsgesetzes (GVFG) plant der Geld anderweitig Vertriebenen, die in diesen Kontext nutzen Bund bis 2019 337 Millionen Euro für zu stellen.“ Was sagst Du dazu? 28% bayerische Nahverkehrsprojekte ein. Das Die Vertreibung der Deutschen aus den Fortzahlung hat die bayerische Landesgruppe in der ehemaligen deutschen Ostgebieten lässt 63 % SPD-Bundestagsfraktion gegen viele Investition sich historisch nicht mit dem heutigen für den Ausbau Widerstände erstritten. , Fluchtgeschehen vergleichen. Aber wohl von Kitas nutzen Vorsitzender der Landesgruppe, er- niemand kann besser nachvollziehen, läutert: „Jeden Tag nutzen Millionen was Kriegsflüchtlinge aus Syrien oder Menschen den öffentlichen Personen- dem Irak heute durchmachen, als Men- nahverkehr. Besonders uns Sozialdemo­ schen, die nach dem Zweiten Weltkrieg Sollte der Münchner Flughafen um eine 3. Startbahn kratinnen und Sozialdemokraten liegt selbst vertrieben wurden und in Bayern erweitert werden? 3 % Keine Angabe das Thema am Herzen. Dass wir insge- eine neue Heimat gefunden haben. 10 % samt 337 Millionen Euro an Bundesmit- Weiß nicht teln für unsere Nahverkehrsprojekte Und was sagen also die Vertriebenen- investieren können, ist eine gute Nach- verbände dazu? 37 % richt für Bayern.“ Viele Vorhaben, wie Ja Ich bin dankbar für die deutlich ge- zum Beispiel die zweite S-Bahn-Stamm- äußerte Empathie, die der Präsident 50 % strecke in München oder die Stadt- des Bundes der Vertriebenen, Bernd Nein Umland-Bahn in Erlangen/Nürnberg Fabritius, für das Schicksal der heutigen können so unterstützt werden. Burkert,

Kriegsflüchtlinge zeigt: Herr Fabritius UMFRAGE TNS INFRATEST IM AUFTRAG DER LANDTAGSFRAKTION der auch Vorsitzender des Verkehrsaus- hat gesagt, dass es diese Menschen we- schusses im Deutschen Bundestag ist, gen Sprachproblemen und unterschied- KLEINER PARTEITAG (LANDESPARTEIRAT) mahnt an: „Mittelfristig ist eine Erhö- lichem religiösen Hintergrund wohl hung der gesamten GVFG-Förderung »WER? Wenn nicht WIR?« noch schwerer hätten, bei uns ihre neue Flüchtlingspolitik zwischen Humanität und Grenzzaun notwendig. Dafür macht sich die SPD Heimat zu finden. Und er hat dazu auf- stark.“ n am Samstag, den 24.10., im Kongress am Park | im Saal „Dialog“ gerufen, ihnen mit offenen Herzen zu Gögginger Straße 10, Augsburg begegnen. Das sind die richtigen Worte, TERMINE 2016 das ist die richtige Einstellung, an der TAGESORDNUNG 11 Uhr Eröffnung, Begrüßung und Konstituierung: Florian Pronold 10.02.: sich seine CSU-Parteikollegen Seehofer 11.15 Uhr Flüchtlingspolitik vor Ort: Politischer Aschermittwoch und Herrmann ein Beispiel nehmen Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg Vilshofen a. d. Donau, Festplatz sollten. 11.30 Uhr Herausforderungen für Land, Bund und Europa: mit und Florian Pronold Yasmin Fahimi, SPD-Generalsekretärin -> Karten ab sofort bestellbar unter: Aussprache Was heißt das politisch? [email protected] 13.15 Uhr Moderierte Panels AUCH IM LIVESTREAM UNTER Der menschenwürdige Umgang mit a) Einwanderungsgesetz BAYERNSPD.DE 05.03.: Flüchtlingen in Bayern sollte uns eine b) Integration durch Bildung Kleiner Parteitag mehrfache Verpflichtung aus unserer c) Integration durch Arbeit Familienpolitik „Familie ist Vielfalt“ eigenen Geschichte sein. Und wir soll- 14.15 Uhr Präsentation des Leitantrags durch Natascha Kohnen Aschaffenburg, Stadthalle ten nicht nur Gefahren und Risiken anschließend Diskussion und Beschlussfassung -> Antragschluss: 22.01.2016 14.45 Uhr Weitere Anträge sehen, sondern auch die Chancen und 15 Uhr Schlussworte 16.07.: Poten­ziale für unsere Gesellschaft. Das Hinweis: Aufgrund der Aktualität hat der Landesvorstand beschlossen, dass für die Außerordentlicher Parteitag gelingt aber nur, wenn wir das als ge- Einreichung von Anträgen die Frist wie für Initiativanträge (24.10., 12 Uhr) gilt. Amberg, Stadthalle meinsame politische Kraftanstrengung anschließend 16-18 Uhr: Empfang der BayernSPD für ehrenamtliche 10.12.: begreifen. Flüchtlings-Helferinnen und -Helfer Im Foyer der Kongresshalle präsentiert die BayernSPD die Plakatausstellung Landesvertreterversammlung volkmar-halbleib.de „Asyl ist Menschenrecht“ von PRO ASYL. Nürnberg, Meistersingerhalle bayernspd-landtag.de 10/2015 BAYERN VORWÄRTS SeiteSeite IIIIII

»EHER LINKS VERORTET« Unsere SPD-Bezirke – Teil V: Oberpfalz

Als „Oberjurist“ der Landtags- diger Rechtsanwalt tätig, Vorsitzender lich rufen wir deshalb z.B. auf, sich am FOTO: BAYERNSPD-LANDTAGSFRAKTION fraktion möchte er nicht titu­ des SPD-Bezirksverbandes Oberpfalz ist Mitgliederbegehren gegen die Vorrats- Franz Schindler, MdL liert werden, aber er ist seit er seit 15 Jahren. datenspeicherung zu beteiligen“, stellt A DIE OBERPFALZ- 12 Jahren Vorsitzender des Rechtsaus- Franz klar. So gibt es auch seit vielen ABGEORDNETEN: schusses des Landtags und rechtspo- Aktuell erarbeitet der Bezirksvorstand Jahren Seminare und Veranstaltungen litischer Sprecher der Fraktion. In der seine Positionen zu bezirksweit relevan- mit dem früheren Staatssekretär (zu Ismail Ertug, MdEP letzten Periode war er Vorsitzender des ten Themen wie Fracking und Strom­ Zeiten Oskar Lafontaines) Prof. Heiner Uli Grötsch, MdB Untersuchungsausschusses „Rechtster- trassen. Auch das Thema „gleichwertige Flassbeck, um Grundlagen der Volks- Marianne Schieder, MdB Annette Karl, MdL rorismus – NSU“, in dieser Periode ist er Lebensbedingungen“ wird in der Ober- wirtschaft zu vermitteln. So was gibt es Franz Schindler, MdL stellvertretender Vorsitzender des Un- pfalz stark diskutiert. Grund: das starke wahrlich nicht in jedem Bezirk. Reinhold Strobl, MdL tersuchungsausschusses „Labor“. Also Süd-Nord-Gefälle von der Boomtown Margit Wild, MdL mittendrin, wenn es um die Aufklärung Regensburg mit stetiger Bevölkerungs- Sein Ausblick für den Bezirk? „Haupt- von Skandalen in Bayern geht. zunahme zur nördlichen Oberpfalz, wo aufgabe ist es, die Mitgliederbasis zu die alten Industrien Glas und Keramik stärken, damit wir eine Volkspartei und IMPRESSUM BAYERN VORWÄRTS Als Kommunalpolitiker gestartet weggebrochen sind und Abwanderung kampagnenfähig bleiben. Zu diesem CvD: Marco Schneider 1984 begann die Karriere von Franz stattfindet. „Hierzu ist es erforderlich, Zweck organisieren wir z.B. Seminare Redaktion: Schindler als Stadtrat in Teublitz und als Bezirk auch mit den SPD-Kommu- mit best-practice-Beispielen.“ Maria Deingruber, Kreisrat im Landkreis Schwandorf. Als nalpolitikern zusammenzuarbeiten, Rainer Glaab, Steven Kalus, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion wobei es gut ist, dass der Regensburger Und sein persönlicher Ausblick? „Auch Ino Kohlmann, Anna Huber V.i.S.d.P.: Rainer Glaab in Schwandorf und Kreisrat seit über Oberbürgermeister Joachim Wolbergs nach 15 Jahren habe ich noch Lust auf Anschrift: 30 Jahren weiß er, wie die politischen seit vielen Jahren stellvertretender die Arbeit als Bezirksvorsitzender, so Oberanger 38 / II Entscheidungen „oben“ dann „unten“ Bezirksvorsitzender ist“, so Franz. dass ich am 28. November wieder kandi- 80331 München ankommen und was sie dort bewirken. diere. Mal sehen, ob das die Delegierten Tel. 089 231711-0 Fax 089 231711-38 Gegen Vorratsdatenspeicherung auch so sehen.“ n [email protected] Der Volljurist und Politikwissenschaft- „Inhaltlich verorten wir uns eher links spd-franz-schindler.de ler ist seit über 30 Jahren als selbststän- im Spektrum der SPD. Selbstverständ- spd-oberpfalz.de

ANZEIGE Seite IV BAYERN VORWÄRTS 10/201510/2015

DAS BAYERNVORWÄRTS-KALEIDOSKOP

das Thema Flüchtlinge vom Stadtrand ins Zentrum rücken. Til Hof- mann sagte vor den etwa 150 Gästen im Senatssaal des Landtags: „Empathie entsteht durch Begegnung.“ Er zeigte sich zuversichtlich: „Es wird sich sehr viel verändern in Bayern, aber es wird gut werden!“

Kennt jeder, der mit dem Zug durch Nürnberg Nein, keine Fotomontage, sie waren wirklich fährt: das Karl-Bröger-Haus. oben: Fraktionschef Markus Rinderspacher und Olaf Scholz beim Aufstieg. 85 Jahre Karl-Bröger-Zentrum Aufwärts mit der BayernSPD Anfang Oktober feierte DAS sozialdemo- Die diesjährige BayernSPD Bergauf-Tour kratische Wahrzeichen Nürnbergs sei- hatte einen Hanseaten zu Gast: SPD- Arbeitsmarkt-Gespräch auf der Wiesn mit und Bayerns DGB- nen 85sten Geburtstag: Das Karl-Bröger- Vize Olaf Scholz. Der 1. Bürgermeister Chef Matthias Jena | Bayerns SPD-Generalin Natascha Kohnen mit Bundes- Haus direkt neben dem Hauptbahnhof. der Freien und Hansestadt Hamburg er- Generalin Yasmin Fahimi und Til Hofmann von „Bellevue die Monaco“ Es entstand 1929/30 als Verlagsgebäude klomm Ende August den Eckbauer ober- BayernSPD-Wiesn-Stammtisch der sozialdemokratischen Tageszeitung halb von Garmisch-Partenkirchen. Ge- Wo kann man besser das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden „Fränkische Tagespost“ und war bei meinsam mit dem Landesvorsitzenden als auf dem Oktoberfest? Diese Formel funktioniert, wenn man – wie seiner Eröffnung das modernste – und Florian Pronold, Fraktionschef Markus die SPD-Landesspitze und zahlreiche Abgeordnete – den SPD-Wiesn- höchste – Gebäude der Stadt. Heute ist Rinderspacher, dem AfA-Bundesvorsit- Stammtisch dazu nutzt, um interessante Gesprächspartner einzu- das „KBZ“ Heimat der AWO, der Falken, zenden MdB Klaus Barthel, Bürgermeis- laden und mit diesen aktuelle politische Themen zu diskutieren. Ob des U-Bahn-Bauamtes der Stadt Nürn- terin Sigrid Meierhofer und zahlreichen interne Gespräche wie mit Generalsekretärin Yasmin Fahimi, Ar- berg und natürlich der SPD: Die Nürn- SPD-Wanderern ging es von der olympi- beitsministerin Andrea Nahles und den Genossen der SPÖ Salzburg berger SPD und viele ihrer Abgeordne- schen Skisprungschanze zwei Stunden oder ob mit WohnungsbauvertreterInnen, FlüchtlingshelferInnen ten nutzen mehrere Räumlichkeiten des aufwärts zum Berggasthof Eckbauer, oder GewerkschafterInnen: „Networking“ pur! Hauses. Mehr zur Geschichte: anschließend durch die Partnachklamm karl-broeger-zentrum.de nach Garmisch-Partenkirchen zurück. AUS DER PARTEI

Stegner auf’m Gillamoos DIE BAYERNSPD TRAUERT UM SPD-Vize hat eine umjubel- Wolfgang Karl Metz. Wolfgang war in den 80er Jahren stellvertretender te Rede auf dem Politischen Gillamoos Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion, später unter dem Landesvorsit- in Abensberg gehalten. Hier eine Aus- zenden Rudi Schöfberger Landesgeschäftsführer des SPD-Landesverbands bis Anfang der 90er Jahre. Er ist am 24. September kurz vor seinem 73sten wahl seiner Zitate vor 1.500 Gästen im Geburtstag verstorben. Die BayernSPD verliert in ihm einen treuen Weg­ Jungbräuzelt: „CSU heißt C wie Chaos, gefährten und engagierten Sozialdemokraten. Unsere Gedanken sind bei S wie Schwachsinn, U wie Unvermögen.“, seiner Familie. „Erfolg ist bei der CSU Mangelware. Bei allen zwei Lieblingsprojekten: tote Ho- LAKO UND BASISKONGRESS DER JUSOS se. In Berlin gibt’s deswegen auch fol- Nelli Foumba Soumaoro war sechs Jahre Am ersten Oktober-Wochenende fand in Nürnberg der Basiskongress der genden Witz. Was ist die Steigerung nur geduldet. Er sagt heute: „Ich hatte viele Jusos Bayern statt. Über 100 JungsozialistInnen diskutierten in 15 Workshops von dumm gelaufen? – CSU!“, „Seehofer Barrieren, aber ich habe es geschafft.“ über Themen wie „Fairer Handel statt Freihandel“, „Politisches Streikrecht“, „Jugendpolitik in der Stadt“, „Digitales Leben: NSA und Überwachungsstaat“, denkt sich: Wozu brauchen wird Strom- „Online-Campaigning“, „Rot sein in Bayern“, „Mobilität in Stadt und Land“, strassen, wenn wir als CSU soviel Wind Talk im Max: Flucht nach Bayern „Gewerkschaftliche Arbeit“. Am Sonntag dann folgte die Landeskonferenz machen?“, „Das mit der CSU ist nur eine Der Tag der deutschen Einheit solle ein unter dem Motto der diesjährigen Freiheitskampagne: „Weil ich’s kann. Weil Lebensabschnittspartnerschaft – und Tag der deutschen Vielfalt werden. Mit du’s kannst. Weil wir’s können!“ Neben zahlreichen Anträgen wurde auch die soll bitte 2017 enden.“ dieser Forderung setzte Til Hofmann eine Personalie behandelt: Die bayerischen Jusos schlagen einstimmig die Niederbayerin Johanna Ueckermann erneut als Juso-Bundesvorsitzende vor. vom Aktionsbündnis „Bellevue di Mo- naco“ das Motto der SPD-Veranstaltung GRAF WEITER VORSITZENDE DER AG 60 PLUS „Talk im Max“ zum Tag der Deutschen Bei der Bundeskonferenz der AG 60 plus in Rostock wurde Angelika Graf Einheit. Unter Moderation der SPD- mit einem beeindruckenden Ergebnis als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Kultursprecherin Isabell Zacharias Die 68-jährige Rosenheimerin erhielt 97 Prozent der Stimmen. SPD-General- diskutierten SPD-Fraktionschef Markus sekretärin Yasmin Fahimi gratulierte der ehemaligen Bundestagsabgeord- Rinderspacher und Vertreterinnen und neten herzlich. Sie sei eine „Garantin“ dafür, dass die Ziele sozialdemokrati- Vertreter aus Politik, Wissenschaft und scher Seniorenpolitik in der Partei und in der Öffentlichkeit breit diskutiert würden. Herzlichen Glückwunsch auch von uns! Ehrenamt über das Thema „Flucht in eine neue Heimat“. AFB UND ASG TAGEN Wie die neue Heimat aussehen könnte, zeigt in München „Bellevue di Monaco“, Die Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen (AfB, afb-bayern.de) sowie die Arbeitsgemeinschaft der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG, eine Sozialgenossenschaft aus Kultur- asg-bayern.de) versammeln sich zu ihren diesjährigen Landeskonferenzen: schaffenden, Profis der Sozialarbeit, Ju- die AfB am 17.10., die ASG am 17.11. Beide tagen im Karl-Bröger-Zentrum in Ralf Stegner aus Schleswig-Holstein im risten und Flüchtlingsunterstützern. In Nürnberg. Abensberger Festzelt: Das hat gepasst! einem Begegnungszentrum wollen sie