BULLETIN des Archivs für Textmusikforschung (BAT) Textmusik in der Romania Universitat lnnsbruck lmpressum Verantwortlich für die Publikation: Prof. Dr. Ursula Mathis-Moser Layout und Redaktion Mag. Birgit Steurer Anschrift lnstitut für Romanistik der Universitat lnnsbruck lnnrain 52 A-6020 lnnsbruck Tel.: 0043-512/507-4208 Fax: 0043-512/507-2883 e-mail:
[email protected] e-mail:
[email protected] Auflage 500 Stück Bankverbindung Nr. 6- Oktober 2000 Hypo-Bank lnnsbruck, Ktnr. 210 110 148 60, BLZ 57000 3 Editorial Liebe Freunde der Textmusik! Die zweite Nummer des heurigen Jahres hat etwas auf sich warten lassen, doch ist sie umso reichhaltiger geworden und wird Ihnen sicher in vielerlei Weise Anregung und Freude bereiten. Nummer 6 ist dem Schwerpunkt Frankreich gewidmet. Dies schHigt sich nicht nur in der Liste der überaus aktuellen Neuerwerbungen an CDs und Publikationen nieder, sondem auch in einer fiir Chansonliebhaber sehr hilfreichen Zusammenstellung der im Archiv vorhandenen Zeitschriften und Periodika zum Thema des franzosischen Chansons. Meist sind gerade diese Publikationen im deutschsprachigen Raum nur schwer erhaltlich. Hinweisen mochte ich Sie auch auf das Forschungsprojekt Datenbank Frauenchanson unserer Abteilung, das nunmehr abgeschlossen ist, wobei die Datenbank, so hoffen wir, im nachsten Jahr ins Netz gestellt werden kann. Ganz aktuell auch die Berichte über parallele Forschungseinrichtungen und schlieBlich ein Ausblick auf die altemative Musikszene in Frankreich... Es ist mir an dieser Stelle ein Bedürfuis, der Franzosischen Botschaft in Wien und insbesondere Herm Filiu-Derleth meinen Dan k auszusprechen, die BA T 6 in vielfáltiger Weise unterstützt haben. Unserem Grundkonzept entsprechend sind aber auch die anderen romanischen Sprachen vertreten, insbesondere was den Rezensionsteil betrifft.